Hochschule Profil und Geschichte 56 Organe der Hochschule 58 Ausländische Hochschulkontakte 58 Kommissionen und Ausschüsse 59 Beauftragte der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochschule Profil und Geschichte 56 Organe der Hochschule 58 Ausländische Hochschulkontakte 58 Kommissionen und Ausschüsse 59 Beauftragte der"

Transkript

1 Hochschule Profil und Geschichte 56 Organe der Hochschule 58 Ausländische Hochschulkontakte 58 Kommissionen und Ausschüsse 59 Beauftragte der Hochschule 61 Hochschulleitung Verwaltung 62 Referate Dezernate 6 Geschäftsstellen der Fachkommissionen Personalvertretung 67 Wissenschaftliche Einrichtungen Institute Arbeitsstellen 68 Werkstätten Labore 69 Bibliothek 7 Zentrale Einrichtung für Kommunikationstechnik 74

2 Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Profil und Geschichte Profil und Geschichte Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist mit etwa Studierenden die zweitgrößte Kunsthochschule in Deutschland. Sie versteht sich als Zentrum für einen anhaltenden Dialog mit den Wissenschaften anderer Forschungseinrichtungen, mit Kunstund Designinstitutionen sowie insbesondere im Designbereich mit den Unternehmen in der Region. Die HBK ist Ausbildungs-, Forschungs-, Ausstellungs- und Begegnungsstätte für Künstler, Gestalter und Wissenschaftler und bildet somit das kreative Kompetenzzentrum des Landes Niedersachsen. Die exzellente Ausbildung der Studierenden sowie die enge Verzahnung von Theorie und Praxis gehören zum Leitbild der HBK. Entsprechend dem Braunschweiger Modell sind die drei Kernbereiche Freie Kunst, Gestaltung und Wissenschaften eng miteinander verbunden, alle Studiengänge können fachübergreifend studiert werden. Mit Beginn des Winter semesters 2006/2007 wurde die gesamte Studienstruktur bologna-konform ausgerichtet. Inzwischen ist dieser Prozess nahezu vollständig abgeschlossen. Der Studiengang Freie Kunst wird als reformierter Diplom-Studiengang weitergeführt. 196 gegründet, gehört die HBK zu den jungen Kunsthochschulen in Deutschland. Ihre Geschichte jedoch geht bis in das 19. Jahrhundert zurück: 1841 gründete der Braunschweiger Gewerbeverein das Zeichen-Instithut. Mitbegründer war der Hofbuchbindermeister Johannes Jakob Selenka, an den seit 1985 der Vorplatz der HBK erinnert. Aus dem Zeichnen-Instithut entwickelte sich die staatlich anerkannte städtische Handwerker-Kunst gewerbeschule. Der eigentliche Vorläufer der HBK war die 1952 gegründete städt ische Werkkunstschule Braunschweig, aus der 196 die Staatliche Hochschule für Bildende Künste (SHfBK) und schließlich 1978 die Hochschule für Bildende Künste (HBK) hervorging. Schon die SHfBK war seit 1972 den wissenschaftlichen Hochschulen des Landes gleich gestellt. Wenige Jahre später wurde sie als künstlerisch-wissenschaftliche Hoch schule in das Niedersächsische Hochschulgesetz einbezogen, womit sie das Promotions- und Habi lita tions recht erhielt. Mit dieser Anerkennung ging eine personelle und räumliche Erweiterung der Hochschule einher. Schon 1984 wurde der preisgekrönte Neubau der Braunschweiger Architekten Krämer, Sieverts & Partner eingeweiht. Wenig später kam ein mehrstöckiges ehemaliges Fabrikgebäude in der Blumenstraße hinzu, in dem viele der künstlerischen Klassen großzügig untergebracht sind. Am Campus wurde 2002 die Bibliothek erweitert. Der Erweiterungsbau besteht aus Teilen des mexikanischen Pavillons von der EXPO 2000 und beruht auf einem Entwurf vom namhaften Architekten Ricardo Legorreta. Inzwischen verfügt die HBK über einen dritten Standort an der Frankfurter Straße: Im ARTmax sind das Institut für Transportation Design, das Institut für Medienwissenschaften und zwei weitere künstlerische Klassen untergebracht. 56

3 Aufgaben Die Hochschule nimmt ihre Aufgaben wahr, indem sie insbesondere durch Lehre und Studium auf berufliche Tätigkeiten vorbereitet, die künstlerische und wissenschaftliche Fähigkeiten erfordern, Forschung bzw. Entwicklungsvorhaben in Kunst sowie Kunst- und Medienwissen schaften betreibt, den künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchs in Kunst, Kunstwissenschaft, Medienwissenschaft und Design heranbildet, weiterbildende Studienveranstaltungen anbietet und sich an der beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie der Erwachsenenbildung beteiligt, die Weiterbildung der Hochschulmitglieder fördert, künstlerische und wissenschaftliche Veranstaltungen für die Öffentlichkeit durchführt sowie künstlerische und wissenschaftliche Publikationen unterstützt, die Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen und mit künstlerischen und wissen schaftlichen Institutionen des In- und Auslandes fördert. Die HBK erfüllt die Funktion eines überregionalen Kunstzentrums des Landes Nieder sachsen. Sie ist Ausbildungs-, Ausstellungs- und Begegnungsstätte der Künstler, Gestalter und Wissenschaftler. Organisation Die Hochschule ist eine Einrichtung des Landes und zugleich eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat eine Präsidialverfassung. Die HBK Braunschweig ist nicht in Fakultäten gegliedert. Die Aufgaben eines Fakultätsrats werden durch den Senat, die Dekanats funktion durch das Präsidium wahrgenommen. Zur Sicherstellung der Arbeits fähigkeit auf einer Ebene unterhalb von Senat und Präsidium und entsprechenden Vorbereitungen von Senat- und Präsidiumsbeschlüssen wurden alle an der HBK durch Hochschullehrer vertretenen Fächer insgesamt drei Fächergruppen zugeordnet und entsprechende Fachkommissionen gebildet. Diesen Fachkommissionen sind Aufgaben in Anlehnung an die Regelungen für Fakultäten bzw. Dekanate zugewiesen. Profil FK I Freie Kunst FK II Gestaltung FK III Kunst- und Medienwissenschaften An der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bestehen zurzeit folgende Institute und wissenschaftliche Einrichtungen: Institut für Medienforschung mit den Abteilungen Medienkunst, Mediendesign und Medienwissenschaft (IMF) Institut für Kunstwissenschaft (IKW) Institut für Transportation Design (ITD) Zentrale Einrichtung für Mediendidaktik und Bildungsdienste (ZMB) 57

4 Zur Unterstützung von Lehre und Forschung hat die HBK personelle, sächliche und räumliche Ressourcen der Fachkommissionen in folgende Betriebseinheiten eingerichtet: Arbeitsstelle Designinformatik, ADI (FK II Design) Arbeitsstelle CAD/CAM und Instruktionsdesign Organe der Hochschule Organe der Hochschule Ausländische Hochschulkontakte Präsidium (Stand: Ende Sommersemester 2008) Präsidentin: Barbara Straka Hauptberuflicher Vizepräsident: Gerhard Baller Vizepräsidenten: Prof. Regina Henze (Ressort Forschung) Prof. Dr. Annette Tietenberg (Ressort Internationales) Prof. Hartmut Neumann (Ressort Lehre, Studium und Professionalisierung) Studiendekan: Prof. Uli Plank Beratendes Mitglied: Ellen Fischer (Gleichstellungsbeauftragte, Wissenschafts- und Qualitätsmanagement), 05/011, Tel.: -980, Fax: -971 Geschäftsführung: HVP Gerhard Baller, 16/105, Tel.: Hochschulrat Norbert Gabrysch, Vorstandsvorsitzender wirdesign, Braunschweig, Dr. Angelika Nollert, Direktorin Neues Museum, Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg, Prof. Dr. Heide Schlüpmann, Prof. für Filmwissenschaft an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, Direktor Kunsthalle Bremen Kontakt: Geschäftsstelle Hochschulrat (Präsidialbüro), Marion Folda 05/019, Tel.: -912, Fax: Ausländische Hochschulkontakte im Rahmen von SOKRATES / ERASMUS: Wimbledon School of Art / GB (Freie Kunst) University of East London /GB (Design, KD, ID, MeWi, KuWi) University of Dundee /GB (Medienwissenschaften, Design) University of Ulster, Belfast/GB (alle Studiengänge) Université Rennes Haute Bretagne, Rennes/Frankreich (Freie Kunst, Medienwissenschaften) École d Art du Havre/Frankreich (Freie Kunst) École Supérieure des Beaux-Arts Toulouse/Frankreich (Freie Kunst, Design, Medienwissenschaften) École Nationale des Beaux-Arts de Nancy/Frankreich (Freie Kunst) 58

5 École Nationale Supérieure d Art Villa Arson Nizza/Frankreich (Bildende Kunst) École Nationale Supérieure d Art Dijon/Frankreich (Freie Kunst) Universidad Pompeu Fabra, Barcelona (Medienwissenschaften, Design) Universidad Politecnica de Valencia/Spanien (KuWi) Universidad de Valencia/Spanien (KuWi) Universidad de La Laguna/Teneriffa (Freie Kunst, Design) Accademia di Belle Art di Brera Milano/Italien (Freie Kunst, Design) ArtEZ Institute of Arts, Enschede, Arnheim, Zwolle, Niederlande (Freie Kunst, Design) Hogskulen i Volda, University College, Volda, Norwegen (Freie Kunst) Malmö Art Academy, Malmö/Schweden (Freie Kunst) Moholy-Nagy University of Art and Design, Budapest, Ungarn (Freie Kunst) Estonian Academy of Fine Arts, Tallinn/Estland (Freie Kunst) Akademia Sztuk Pieknych Wrocław/Polen (Freie Kunst, Kommunikationsdesign) Uniwersytet Opolski Instytut Sztuki Opole/Polen (Freie Kunst) Universytet Lodzki/Polen (Medienwissenschaften) Vilniaus Dailes Akademija/Litauen (Freie Kunst, Design) University of Ostrava, Ostrava /Tschechien (Kunstwissenschaft) University of Arts in Belgrade, Belgrad/Serbien (Freie Kunst, Design) Mimar Sinan Fine Arts University, Istanbul/Türkei Hochschulpartnerschaften Institut Teknologi, Bandung /Indonesien (Freie Kunst, Design) Akademia Sztuk Pieknych Breslau /Polen (Freie Kunst, Design) École d Art du Havre / Frankreich (Freie Kunst, Darstellendes Spiel) École des Beaux-Arts Rouen/Frankreich (Freie Kunst, Darstellendes Spiel) La Esmeralda Escula Nacional de Pintura, Escultura y Grabado,Mexico Stadt/Mexico (Freie Kunst) Kommissionen und Ausschüsse Ausstellungskommission Geschäftsführung: Anne Prenzler 05/01, Tel.: -972, Fax: -975 i.v. bis a.prenzler@hbk-bs.de Volontärin: Karina Kindschuh k.kindschuh@hbk-bs.de Kommission für Studium und Lehre Vorsitz: Prof. Uli Plank Kontakt: Lutz Röttger, Tel.: -9128, Fax.: lutz.roettger@hbk-bs.de Ausländische Hochschulkontakte Kommissionen und Ausschüsse 59

6 Gemeinsame Studienkommission Medienwissenschaften Vorsitz: Prof. Dr. Heike Klippel, Studiendekanin Kontakt: Florian Krautkrämer, Tel.: Forschungskommission Vorsitz (mit beratender Stimme): Präsidentin Barbara Straka Kontakt: Gerhard Baller, 16/105, Tel.: Senat Vorsitz (mit beratender Stimme): Präsidentin Barbara Straka Kontakt: Präsidialbüro, 05/019, Tel.: -912 Kommissionen und Ausschüsse Kommission für Frauenförderung und Gleichstellung Vorsitz mit (beratender Stimme) Präsidentin Barbara Straka Geschäftsführung: Ellen Fischer, Tel.: Prüfungskommissionen Vorsitzende der einzelnen Prüfungskommissionen sowie Habilitations- und Promotionsausschüsse zu erfragen über das Dezernat IV Akademische Angelegenheiten Kontakt: Lutz Röttger, 16/005, Tel.: -9128, Fax: EDV-Kommission Vorsitz: Prof. Erich Kruse Kontakt: Peter Franke, Tel.: -96 Feststellungskommissionen Vorsitzende der einzelnen Feststellungskommissionen zu erfragen über das Dezernat IV Akademische Angelegenheiten Astrid Wiethake, 16/014, Tel.: Fachkommission I Freie Kunst Vorsitzende: Dr. Dorothea Hilliger Stellvertretende Vorsitzende: Prof. Frances Scholz Geschäftsstelle 1, Susanne Keune, Katleen Schulz 05/005, Tel.: -9225, Fax: -9294, Geschaeftsstelle-1@hbk-bs.de, s.keune@hbk-bs.de, k.schulz@hbk-bs.de Öffnungszeiten Mo Do 9 12 und 1 16, Fr

7 Fachkommission II Gestaltung Vorsitzender: Prof. Erich Kruse (WS 2008 / 2009) Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Eku Wand (WS 2008 / 2009) Geschäftsstelle: Gisela Kauf, 14/012, Tel.: -910, Fax: g.kauf@hbk-bs.de Sabine Schardt, 14/012, Tel.: -916, Fax: s.schardt@hbk-bs.de Öffnungszeiten: Mo Do 8 12 und 1 15, Fr Fachkommission III Kunst- und Medienwissenschaften Vorsitzende: Prof. Dr. Heike Klippel Stellvertretende Vorsitzende: Prof. Michael Mönninger Geschäftsstelle, Daniela Priesnitz, Sabine Neitzel 01/06, Tel.: -9251, Fax: d.priesnitz@hbk-bs.de, s.neitzel@hbk-bs.de Öffnungszeiten: Mo Do 9 1 und 14 16, Fr 9 1 Koordinationsstelle Medienwissenschaften HBK/IMF, Raum 5/08 Leitung der Koordinationsstelle: Florian Krautkrämer Tel.: -9008, Fax: koordination.mewi@hbk-bs.de Sprechzeiten: Mo 14 15, Do Beauftragte des Präsidiums für die auslaufende Betreuung Kunst- und Werkpädagogik sowie des Lehramtsstudiengangs Darstellendes Spiel Kunstpädagogik: Prof. Dr. Reimar Stielow, Tel.: -914 Werkpädagogik: Akad. Dir. Bernd Facius, Tel.: -90 Darstellendes Spiel: Prof. Dr. Dorothea Hilliger, Tel.: Geschäftsstelle: Irmhild Berger, 14/118, Tel.: -9148, Fax: i.berger@hbk-bs.de Beauftragte der Hochschule (Beauftragte des Senats bzw. des Präsidiums) Gleichstellungsbeauftragte ( 42 NHG): Ellen Fischer, Tel.: -980 Bologna-Koordination: Lutz Röttger, Tel.: Beauftragter für den Haushalt: Gerhard Baller, Tel.: Beauftragter für Zulassungs- und Kapazitätsfragen: Renate Beutin, Tel.: Beauftragter des Präsidiums des Niedersächsischen Landesprüfungsamtes für den Bereich der HBK: s. Beauftragter für die auslaufende Betreuung Lehramt Kunst: Prof. Dr. Reimar Stielow, Tel.: -914 Beauftragter für den Datenschutz: Akad. Dir. Karl-Heinz Eden, Tel.: -904 Beauftragter für das EU-Büro Niedersachsen-Ost: Prof. Dr. Hannes Böhringer, Tel.: Beauftragte für das ERASMUS-Programm der EU: Prof. Ulrike Stoltz, Tel.: Kommissionen und Ausschüsse Beauftragte der Hochschule 61

8 Vertreterin der HBK in der Sportkommission der TU Braunschweig: Christine Carta, Tel.: Beauftragte für den Hochschulsport: Christine Carta, Tel.: Beauftragter für das Seniorenstudium: Prof. Thomas Virnich (Freie Kunst), Tel.: -9219, Karl-Heinz Eden, Tel.: -904 Beauftragter für den Technologietransfer: Prof. Erich Kruse, Tel.: Beauftragter für Behinderte: Karl-Heinrich Weghorn, Tel.: -914 Beauftragter für deutsch-polnische Hochschulkontakte: Dr. Grzegorz Zgraja, Tel.: Beauftragter für deutsch-indonesische Hochschulkontakte: Prof. Eku Wand, Tel.: Beauftragte für Korruptionsbekämpfung: Renate Beutin, Tel.: Beauftragte der Hochschule Hochschulleitung Verwaltung Vertrauensdozenten Studienstiftung des Deutschen Volkes: Prof. Walter Dahn Deutscher Akademischer Austauschdienst: N.N. Evangelisches Studienwerk Villigst e.v.: Prof. Dr. Stephan Rammler, Tel.: Hans Böckler Stiftung: Akad. Dir. Karl-Heinz Eden, Tel.: -904 Prüfungsverwaltung der Hochschule Lutz Röttger, Dezernatsleiter IV, 16/007 Tel.: -9128, Fax: Jens Kuschminder, 16/016, Tel.: -9129, Fax: Angelika Wloch, 16/016, Tel.: -9129, Fax: Nicole Jockheck, 16/005 Tel.: -9118, Fax: Sprechzeiten Mo Do 10 12, Do auch , Fr geschlossen Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung Rebenring 58 A, 8106 Braunschweig, Räume 111 und 112, Tel.: -490, -491, Fax: -492 Hochschulleitung Verwaltung Präsidentin: Barbara Straka, 05/20, Tel.: Präsidialbüro: Marion Folda, 05/019, Tel.: -912, Fax: Hauptberuflicher Vizepräsident: Ressort Personal und Finanzen, Gerhard Baller, Tel.: Vertreter: Lutz Röttger, Tel.: Vorzimmer: Christine Alayet, 16/104, Tel.: -9162, Fax: Jutta Scharbau-Böse, 16/104, Tel.:

9 Vizepräsidenten (Stand Ende Sommersemester 2008): Ressort Forschung Prof. Regina Henze, 01/20, Tel.: Ressort Internationales Prof. Dr. Annette Tietenberg, 01/02, Tel.: Ressort Lehre, Studium und Professionalisierung: Prof. Hartmut Neumann, 05/21, Tel.: Studiendekan: Prof. Ulrich Plank Wissenschafts- und Qualitätsmanagement Strategieentwicklung, Marktbeobachtung, Forschungsförderung, Qualitätssicherung, Chancengleichheit, Alumni-Services Leitung: Ellen Fischer, 05/011, Tel.: -980, Fax: Sprechzeiten nach Vereinbarung Vorzimmer: Ingrid Birkholz, 05/012, Tel.: -970, Fax: IT-Support: Bernd Schock, 19/10, Tel.: -940, Fax: Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Ref P) Interne und externe Kommunikation Leitung: Jesco Heyl, 05/014, Tel.: -912, Fax: Anzeigen und Werbemittel, HBK-Publikationen, Publikations-Marketing, HBK- Katalog Sabine Kral-Aulich, 05/008, Tel.: -977, Fax: Anzeigen und Werbemittel, HBK-Publikationen, Spots und Trailer, HBK intern Heike Wintersdorff, 05/008, (Mo und Do), Tel.: -978, Fax: Referat für Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement (Ref A) Projekte, Ausstellungen, Veranstaltungen, Ausstellungskataloge Leitung: Anne Prenzler, 05/01, Tel.: -972, Fax: Volontärin: Karina Kindschuh (bis ), 05/01, Tel.: Hochschulleitung Verwaltung Referate Dezernate 6

10 Ausstellungs- und Veranstaltungsorganisation, Ausstellungskataloge, HBK Veranstaltungskalender, Wettbewerbe: Sabine Maag, 05/014, Tel.: -97, Fax: Ausstellungs- und Veranstaltungsorganisation, Ausstellungskataloge, Ausstellungsversicherungen, Abrechnungen, Hilfskräfte, Wettbewerbe: Viola Steinhoff-Meyer, 05/014, Tel.: -974, Fax: Referate Dezernate Referat Online-Redaktion (Ref Web) Leitung: Henry Steinhau, 5/24, Tel.: Brigitte Kosch 16/122, Tel.: Tobias Seeger 5/24 Robert Schulz Allgemeine Studienberatung Leitung: Alicia Keim, 14/117, Tel.: -9269, Sprechzeiten: Di und Do und nach Vereinbarung telefonische Sprechstunde: Do 1 14 Archiv und Sammlung der HBK Kommissarische Leitung: Eyke Isensee, 14/111, Tel.: eyke.isensee@hbk-bs.de Controlling Renate Beutin, 16/117, Tel.: -9140, Fax: r.beutin@hbk-bs.de Dezernat II: Finanzen und Wirtschaftsangelegenheiten Leitung: Jörg Heptner, 16/115, Tel.: -919, Fax: j.heptner@hbk-bs.de Leitung Finanzbuchhaltung: Martina Sander (vormittags), 16/102, Tel.: martina.sander@hbk-bs.de Finanzmanagement, Drittmittel, Projektabrechnung (auch Fördererkreis) Rita Röper, 16/116, Tel.: -91, rita.roeper@hbk-bs.de 64

11 Finanzbuchhaltung (SAP) Gudrun Bewig, 16/102, Tel.: Beschaffung, Inventarisierung, Finanzbuchhaltung Christel Tietz (Mo Do vormittags), 16/116, Tel.: -9268, Fax: Poststelle, Geldannahme, Büromaterial, Verkauf HBK-interner Publikationen Ilona Daenert, Eva Bruer, 16/00, Tel.: -9122, Fax: Andreas Gellert, Tel.: -9240, Dezernat III: Personal Leitung: Karin Rosenthal, 16/107, Tel.: -9119, Fax: Personalangelegenheiten, Lehrbeauftragte, Auszubildende, Reisekosten Ilona Ahrens,16/108, Tel.: Personalangelegenheiten, Praktikanten Susanne Grollmus, 16/106, Tel.: Personalangelegenheiten, Pflege Personenseiten Homepage Doris Richelmann, 16/106, Tel.: Referate Dezernate Dezernat IV: Akademische Angelegenheiten Leitung: Lutz Röttger, 16/007, Tel.: -9128, Fax: Sprechzeiten Di, Do 10 12, Do Immatrikulations- und Studienangelegenheiten Leitung: Astrid Wiethake, 16/014, Tel.: -915 Sprechzeiten Mo Do 11 12, Do Dagmar Rabe, Petra Sonntag, 16/01, Tel.: -9127, Fax: Sprechzeiten Immatrikulationsamt: Mo Do 10 12, Do , Fr geschlossen 65

12 Prüfungsangelegenheiten Leitung: Lutz Röttger, 16/007, Tel.: -9128, Fax: Jens Kuschminder, 16/016, Tel.: -9129, Fax: Angelika Wloch, 16/016, Tel.: -9129, Fax: Nicole Jockheck, 16/005, Tel.: -9118, Fax: Sprechzeiten Prüfungsamt: Mo Do 10 12, Do , Fr geschlossen Referate Dezernate International Office Leitung: Susanne Fleischhacker, 16/006, Tel.: -9141, Fax: Sprechzeiten: Mo 12 14, Di 10 1 Katrin-Sybille Klaue, 16/008, Tel.: -902, Fax: k-s.klaue@hbk-bs.de Martina Leitschuh, 16/006, Tel.: -9141, Fax: int.office@hbk-bs.de Studienstrukturplanungen, Akkreditierungsverfahren, Evaluation Leitung: N.N, i.v.: Lutz Röttger, 16/007, Tel.: -9128, Fax: lutz.roettger@hbk-bs.de Katrin-Sybille Klaue, 16/008, Tel.: -902, Fax: k-s.klaue@hbk-bs.de Studienbeitragsverwaltung und Evaluation Leitung: Lutz Röttger, 16/007, Tel.: -9128, Fax: lutz.roettger@hbk-bs.de Ulrike Goedecke, 16/005, Tel.: u.goedecke@hbk-bs.de Dezernat V: Betrieb Bau Sicherheit Leitung: Christine Carta, 16/114, Tel.: -9177, Fax: christine.carta@hbk-bs.de Sachbearbeitung, Schlüsselausgabe und Chipkartenfreischaltung Claus Vogt, 16/11, Tel.: -9111, tägl claus.vogt@hbk-bs.de Leitung Betriebstechnik Martin Staroste, 16/028, Tel.: -915, Mobil: 0171 / m.staroste@hbk-bs.de Mitarbeiter: Holger Grimm 16/028, Tel.:

13 Leitung Haustechnik Thomas Böhm, 16/026, Tel.: -9224, Mobil: 0160 / (bis 15 Uhr) Spätdienst, Mobil: 0170 / (bis 21 Uhr) Vertreter: Holger Meironke, Tel.: Weitere Mitarbeiter: Waldemar Konradi, Damukas Schlegel, Thomas Stenzel, Geb. 40, Blumenstr. 6 Tel.: -967, Mobil: 0152 / haustechnik@hbk-bs.de Geb. 24/16, Servicezeit täglich von Entsorgung: Heino Piper, Tel.: -9156, Mobil: 0178 / , Fax: Reinigung: Eva Reimann / Firma Merkur Geschäftsstellen der Fachkommissionen Geschäftsstelle 1: FK I Freie Kunst, 05/008 Susanne Keune, Tel.: -9225, Fax: s.keune@hbk-bs.de Katleen Schulz, Tel.: -9225, Fax: k.schulz@hbk-bs.de geschaeftsstelle-1@hbk-bs.de Geschäftsstelle 2: FK II Gestaltung 14/012 Gisela Kauf, Tel.: -910, Fax: g.kauf@hbk-bs.de Sabine Schardt, Tel.: -916, Fax: s.schardt@hbk-bs.de Geschäftsstelle : FK III Kunst- und Medienwissenschaften, 01/06 Sabine Neitzel, Tel.: -9251, Fax: s.neitzel@hbk-bs.de Daniela Priesnitz, Tel.: -9251, Fax: d.priesnitz@hbk-bs.de Geschäftsstelle 4: Auslaufende Betreuung Lehramtsstudiengänge Kunst und Gestaltendes Werken sowie Lehramtsstudiengang Darstellendes Spiel, 14/118 Irmhild Berger, Tel.: -9148, Fax: -9147, i.berger@hbk-bs.de Personalvertretung Vorsitzender des Personalrates: Martin Staroste, Tel.: -915, -916 Stellvertreterin: Martina Sander, Tel.: -90 weitere Mitglieder: Sandra Bödecker, Tel.: -9182, Holger Meironke, Tel.: -9224, Viola Steinhoff-Meyer, Tel.: personalrat@hbk-bs.de Briefkasten und Aushangfläche: 16/Durchgang zum Hof, Personalratsraum: 14/009 Dezernate Geschäftsstellen der Fachkommissionen Personalvertretung 67

14 Vertrauensfrau der Schwerbehinderten Susanne Keune, 05/008, Tel.: -9225, Fax: Sicherheitsbeauftragte Sandra Bödecker, 40/019, Tel.: -9182, Fax: (Bereich Geb. 40) Thomas Steen, 01/107, Tel.: (Bereiche Geb. 01 bis 06) Bernd Facius, 14/011, Tel.: -90 (Bereiche Geb. 14 bis 21) Martina Bothe, 40/108, Tel.: -922 (Bereich Geb. 40) Manuel Ballehr, 40/015, Tel.: -917 Heinrich Kampani, 18/ , Tel.: Peter Keyser, Tel.: Wissenschaftliche Einrichtungen Institute Arbeitsstellen Arbeitsschutzausschuss Hauptberuflicher Vizepräsident Gerhard Baller 16/105, Tel.: Stellvertreterin: Christine Carta, Leiterin D V, 16/114, Tel.: Mitglieder: siehe Sicherheitsbeauftragte Wissenschaftliche Einrichtungen Institute Arbeitsstellen Institut für Medienforschung (IMF) Frankfurter Str. c, ARTmax, Geb. 5 imf@hbk-bs.de Direktor: Prof. Eku Wand Geschäftsstelle: Erika Kosch, 5/04 erika.kosch@hbk-bs.de Tel.: -9004, Fax: Stefan Böhme, 5/2, Tel.: -902, Fax: st.boehme@hbk-bs.de Öffnungszeiten: Mo Do 9 12 und 1 16, Fr 9 1 Institut für Kunstwissenschaft (IKW) Direktorin: Prof. Dr. Katharina Sykora, 01/2, Tel.: Geschäftsstelle: Sabine Neitzel, Daniela Priesnitz 01/06, Tel.: -9251, Fax: s.neitzel@hbk-bs.de, d.priesnitz@hbk-bs.de Institut für Transportation Design (ITD) Frankfurter Str. 5, ARTmax. Geb. 50/102, Tel.: Direktor: Prof. Dr. Stephan Rammler Postanschrift: Johannes-Selenka-Platz 1, 8118 Braunschweig st.rammler@hbk-bs.de, itd@hbk-bs.de Anja Scheidhauer 50/106, Tel.: anja.scheidhauer@hbk-bs.de 68

15 Oliver Zude, 50/111, Tel.: Marco Troiero (bis ) Zentrale Einrichtung für Mediendidaktik und Bildungsdienste (ZMB) Leiter: Karl-Heinz Eden, Tel.: Geschäftsstelle: Irmhild Berger, 14/118, Tel.: -9148, Fax: ELAN-Projekt: Holger Manthey, 14/107, Tel.: Gasthörer- und Seniorenstudium Gerd Brunzema, Tel.: Auszubildende: Nina Teske, Tel.: Geschäftsstelle: Irmhild Berger, 14/118, Tel.: -9148, Fax:-9147 E.Mail: Arbeitsstelle CAD/CAM und Instruktionsdesign Leiter: Prof. Dr. phil. habil. Ekkehard Weber, 21/105, Tel. und Fax: Geschäftsstelle: Irmhild Berger, 21/105a, Di und Do Tel.: -9126, Fax: -9125, Werkstätten Labore Bildhauertechnik I 04/001 Werkstattleiter: André Linpinsel, Tel.: Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Heinz-Günter Prager Vertreter: Prof. Thomas Virnich Arbeitsstellen Werkstätten Labore Bildhauertechnik II 40/108 Werkstattleiterin: Martina Bothe (halbtags), 40/108, Tel.: m.bothe@hbk-bs.de Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Raimund Kummer Öffnungszeiten: Mo Fr 9 1 Computerlabor Kommunikationsdesign 01/211 Werkstattleiter: Bernhard Schnelle, Tel.: -9266, b.schnelle@hbk-bs.de Verantwortliche Hochschullehrerin: Prof. Ulrike Stolz Vertretung: Prof. Klaus Paul 69

16 Darstellendes Spiel 14/214 Werkstattleiter: Uwe Bergmann, 14/212, Tel.: -9152, Fax: Verantwortlich: Prof. David Reuter, Vertreter: Prof. Harald Hilpert Druckgrafische Werkstätten 01/Unter- und Erdgeschoss Werkstattleiter: Rudolf Danninger, Teilbereiche: Lithografie und elektronische Bildbearbeitung 01/08, Tel.: -919, Fax: EBV-Labor 05/1, Tel.: Werkstattleiter: Matthias Burger, Teilbereich: Serigrafie 01/04, Tel.: Werkstätten Labore Werkstattleiter: Jochen Köhn, Teilbereich: Radierung 01/040, Tel.: Verantwortliche Hochschullehrer: Prof. Hartmut Neumann, Prof. Friedemann von Stockhausen Typografie und Layout 01/00 Werkstattleiterin: Sabine Schlimme, Tel.: -9248, Ulrich Lindner (Drucktechnik), stundenweise Verantwortliche Hochschullehrerin: Prof. Ulrike Stoltz Film- und Videotechnik 01/19 Werkstattleiter: Peter Dargel, Tel.: Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Michael Brynntrup Fotostudio 01/10 Werkstattleiter: Ulrich Becker, 01/105, Tel.: -9196, Verantwortliche Hochschullehrerin: Silke Helmerdig Fotolabor 01/110 Werkstattleiter: Michael Ciecimirski, 01/110 Tel.: Labor, Tel.: -91 Künstlerische Mitarbeiterin: Gundel Scholz, Tel.: -9171, Verantwortliche Hochschullehrerin: Prof. Dörte Eißfeldt 70

17 Digitale Bildtechnik I 01/10 Werkstattleiter: Martin Salzer, Tel.: m.salzer@hbk-bs.de Verantwortliche Hochschullehrerin: Prof. Dörte Eißfeld Digitale Bildtechnik II 01/20b Werkstattleiter: Thomas Steen, 01/20a, Tel.: th.steen@hbk-bs.de Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Klaus Paul Haustechnischer Dienst / Betriebstechnik 16/028 Werkstattleiter: Martin Staroste, Vertreter: Holger Grimm 16/029, Tel.: -915, Mobil: 0171 / m.staroste@hbk-bs.de Verantwortlich: Christine Carta, Dezernat V Holzwerkstatt 18/004 Werkstattleiter: Heinrich Kampani, Vertreter: Klaus Krzykowski 18/005, Tel.: h.kampani@hbk-bs.de, k.krzykowski@hbk-bs.de Auszubildende: Lisa-Marie Wuttke, Tel.: -9158, Egor Schneider Verantwortlich: Akad. Dir. Bernd Facius Kunststoffwerkstatt 18/021 Werkstattleiter: Norbert Körlin, 18/020, Tel.: n.koerlin@hbk-bs.de Verantwortlich: Akad. Dir. Bernd Facius Werkstätten Labore Atelier für computergestützte Medien und elearning (ACE) 14/114 Direktor: Akad. Dir. Karl-Heinz Eden, 14/106, Tel.: k.eden@hbk-bs.de Labor für Klangkunst 05/ Laborleitung: Ingo Schulz, Tel.: -924, i.schulz@hbk-bs.de Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Ulrich Eller Labor für Medienanalyse /Multi-Media und Computeranimation IMF 5/06 Laborleitung: Alfred Jansen, Tel.: -9006, Fax: a.jansen@hbk-bs.de Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Uli Plank 71

18 Mediothek 02/011 Leiter: Ingo Schulz, Tel.: -900, Fax: Ausleihe: Tel.: Uwe Schulz, Tel.: -9145, Fax: Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Ulrich Eller Anfragen /Anmeldung und technische Beratung: Metallwerkstatt 18/040 Werkstattleiter: Peter Keyser, Tel.: Auszubildende: Selcuk Simsek Verantwortlich: Akad. Dir. Bernd Facius Werkstätten Labore Modellbau 18/017 Werkstattleiter: Hans-Georg Hausmann, 18/016, Tel.: Verantwortlich: Akad. Dir. Bernd Facius Schulwerkstatt der Arbeitsstelle CAD/CAM 14/01, 014 Ansprechpartner: Manuel Ballehr, 14/007, Tel.: -916, -917 (Werkstatt) Verantwortlich: Akad. Dir. Bernd Facius CAM-Werkstatt 14/01a, 014, 015 Ansprechpartner: Jochen Koch, 21/106, Tel.: Verantwortlich: Prof. Dr. Ekkehard Weber CAD/CAM-Labor der Arbeitsstelle für CAD/CAM und Instruktionsdesign Leiter: Jochen Koch, 21/107, Tel.: Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr. Ekkehard Weber Verpackungstechnik und Papierverarbeitung 01/204 Werkstattleiterin: Veronika Wehrstedt, 01/206, Tel.: Verantwortliche Hochschullehrerin: Prof. Ulrike Stoltz Keramische Techniken 40/005, 016 Öffnungszeiten: Mo Do 9 16, Fr 9 1 Werkstattleiterin: Sandra Bödecker, 40/017, Tel.: -9182, Fax: s.boedecker@hbk-bs.de Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Raimund Kummer 72

19 Medienwerkstatt 01/027 Werkstattleiter: Eckhard Schmidt, 01/027, Tel.: (nachmittags) Fax: Zuständiger Vorgesetzter: HVP Gerhard Baller Bibliothek Leitung und Beratung: Andrea Glöckner, Dipl.-Bibl., M.A., Tel.: -924, Fax: Stellvertretende Leitung und Beratung/Zeitschriftenbearbeitung Beate Siegmann, Dipl.-Bibl., Tel.: Fachinformation und Auskunft/Zeitschriftenbearbeitung Heike Klein, Dipl.-Bibl., Tel.: Ausleihe Britta Poser, Bibl.-Ass., Tel.: Andre Schlecht, Bibl.-Ang., Tel.: Werkstätten Bibliothek Fernleihe Andrea Washausen, Bibl.-Ass., Tel.: Videothek Bernd Ristau, Bibl.-Ass., Tel.: Erwerb und Tausch Sabine Rams, Bibl.-Ang., Tel.: -9242, Fax: Diathek/Bilddatenbanken Astrid Brandt, Bibl.-Ang., Tel.:

20 Öffnungszeiten im Semester: Bibliothek Mo Fr 9 20, Sa 10 1 Ausleihe/Rückgabe Mo Fr 9 18, Sa 10 1 Vorlesungsfreie Zeit: Bibliothek/Ausleihe Mo Do 10 16, Fr 10 1 Hochschularchiv und Sammlung Leitung: Eyke Isensee, 14/111, Tel.: eyke.isensee@hbk-bs.de Zentrale Einrichtung für Kommunikationstechnik und Informationsverarbeitung (ZKI) Bibliothek Hochschularchiv und Sammlung ZKI Leiter: Dipl.-Ing. Peter Franke, Rechenzentrum der Fachhochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel, Tel.: 051 / p.franke@hbk-bs.de Kontakt: Sonja Fromhage, Tel.: s.fromhage@hbk-bs.de Thore Ehlers, 19/105, Tel.: -941, Mobil: 0160 / thore.ehlers@hbk-bs.de Sprechzeiten: Mo Do 9 12, , Fr 9 12 Martin Tschupke, 19/105, Tel.: -97, Mobil: 0171 / m.tschupke@hbk-bs.de Geschäftsstelle Nutzerservice: Sonja Fromhage s.fromhage@hbk-bs.de 19/10, Tel.: -96, Fax: -942, Mo Fr 9 12 Notebook-Sprechstunde: Mi nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: -97 (nur im laufenden Semester) Auszubildende: Toni Raschkowski und Florian Hübner 19/105 Die Zentrale Einrichtung für Kommunikationstechnik und Informationsverarbeitung (ZKI) der HBK Braunschweig wird im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel durch den Leiter des dortigen Rechenzentrums, Dipl.-Ing. Peter Franke, geleitet. Hochschulöffentlich zugängliche Poolräume: P1 (Mac: Seminare und Übungen) 19/100, P2 (PC: Seminare und Übungen) 21/006, P (Mac und PC: Mail-Abruf und Übungen) 19/101. Diese Räume werden durch die Geschäftsstelle der ZKI, Tel.: -96 (19/10) vergeben. 74

21 Honorarprofessurverleihung an Dr. Thomas Gänsicke Foto: Susann Dietrich

22 Leibesübungen Erwin Wurm Make your own Franz Erhard Walther Foto: Erwin Wurm 76

Für das Wintersemester 2010/11 (Förderungszeitraum ) schreiben wir aus: Das neue DAAD-Mobilitätsprogramm PROMOS

Für das Wintersemester 2010/11 (Förderungszeitraum ) schreiben wir aus: Das neue DAAD-Mobilitätsprogramm PROMOS Für das Wintersemester 2010/11 (Förderungszeitraum 1.6.2010 28.2.2011) schreiben wir aus: Das neue DAAD-Mobilitätsprogramm PROMOS (Programm zur Mobilität von deutschen Studierenden und Doktoranden)*: Stipendium

Mehr

Stand: 15. September 2011

Stand: 15. September 2011 Gut Vernetzt Durchstarten Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ZKI - Zentrale Einrichtung für Kommunikationstechnik und Informationsverarbeitung Stand: 15. September 2011 2 Impressum 6. überarbeitete

Mehr

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten Umwelt und Technik Zuständigkeiten Dekan Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Raum 01.319 Tel. 677-5310 und 677-5151, E-Mail: ulrich.hoffmann@leuphana.de Volgershall Neubau Sprechzeiten nach Vereinbarung. Studiendekan

Mehr

Verwendung der Einnahmen aus Studienbeiträgen an der HBK Braunschweig. A. Grundsätze

Verwendung der Einnahmen aus Studienbeiträgen an der HBK Braunschweig. A. Grundsätze Das Präsidium hat in seinen Sitzungen am 14.01.2009 und 6.05.2009 die Regelungen zur Verwendung der Einnahmen aus Studienbeiträgen an der HBK Braunschweig gemäß nachfolgend bekannt gemachten Neufassung

Mehr

Präsident. Stellvertretung des Präsidenten: Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch. Vizepräsidentin. Universitätsprofessorin Dr.

Präsident. Stellvertretung des Präsidenten: Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch. Vizepräsidentin. Universitätsprofessorin Dr. Präsident Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch Stellvertretung des Präsidenten: Vizepräsidentin Universitätsprofessorin Dr. Mechthild Dreyer Vizepräsident Universitätsprofessor Dr. Stefan Müller-Stach

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

DIGITALE ZUKUNFT. Strategien zur Digitalisierung in der Lehre an der Beuth Hochschule für Technik

DIGITALE ZUKUNFT. Strategien zur Digitalisierung in der Lehre an der Beuth Hochschule für Technik DIGITALE ZUKUNFT Strategien zur Digitalisierung in der Lehre an der Beuth Hochschule für Technik Strategiekonferenz: Hochschulforum Digitalisierung, 12.09.2017 Prof. Dr.-Ing. Michael Kramp Vizepräsident

Mehr

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1 WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1 Rechtsstatus von Hochschulen Grundlage: Landeshochschulgesetz

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Gremien Beschluss Mitglied oder Beauftragter Amtszeit von Amtszeit bis Bemerkungen

Gremien Beschluss Mitglied oder Beauftragter Amtszeit von Amtszeit bis Bemerkungen Gremien Beschluss Mitglied oder Beauftragter Amtszeit von Amtszeit bis Bemerkungen PPS Dekan (ab 01.10.2015) 2015_05_20 Prof. Dr. Hans Gruber 30.09.2017 2 Jahre Prodekan (ab 01.10.2015) 2015_06_17 Prof.

Mehr

Informationen Auf einen Blick 10 Gremien- und Prüfungstermine 2008 / Studienangebot 15 Zuordnung Lehreranstaltungen 18 Studienstruktur 20

Informationen Auf einen Blick 10 Gremien- und Prüfungstermine 2008 / Studienangebot 15 Zuordnung Lehreranstaltungen 18 Studienstruktur 20 Informationen Auf einen Blick 10 Gremien- und Prüfungstermine 2008 / 2009 14 Studienangebot 15 Zuordnung Lehreranstaltungen 18 Studienstruktur 20 1 1 Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Postfach

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom

Mehr

Länder-AG Stand: 1. September 2010 Hochschulkommunikation in Niedersachsen/Bremen

Länder-AG Stand: 1. September 2010 Hochschulkommunikation in Niedersachsen/Bremen Sprecherin der Länder-AG Hochschulkommunikation in Niedersachen/Bremen: Dagmar Thomsen M.A. Fachhochschule Hannover (FHH) Leiterin Präsidialbüro und Presse (PP)/Pressesprecherin Ricklinger Stadtweg 118

Mehr

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer WS 2009/10 Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig 1 Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer

Mehr

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk Facts & Figures 01 Inhalt Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk in Bayern Internationalisierung Budget Forschung und Nachwuchsförderung Organisationsmodell

Mehr

Wissenschaftsentwicklung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Sachsen-Anhalt. 13. Dezember

Wissenschaftsentwicklung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Sachsen-Anhalt. 13. Dezember Wissenschaftsentwicklung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Sachsen-Anhalt 13. Dezember 2012 13.00 Uhr Amerika-Zimmer Franckesche Stiftungen zu Halle Franckeplatz

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Zentrale Universitätsverwaltung Kanzler Zentrale Universitätsverwaltung - ohne Zuordnung -

Zentrale Universitätsverwaltung Kanzler Zentrale Universitätsverwaltung - ohne Zuordnung - 1005000000 Zentrale Universitätsverwaltung 1005010000 Kanzler 1005090000 Zentrale Universitätsverwaltung - ohne Zuordnung - 1005110000 Büro für Präsidium und Hochschulrat - H 1005110100 Abteilung S - Stabsabteilung,

Mehr

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV)

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV) shantihesse - fotolia Stand: 12.01.2017 LBV KIM Amt für Innere Verwaltung und Planung LBV- Einbindung in die Behörde für Inneres und Sport Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und

Mehr

Die innere Organisation der Hochschulmedizin. Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln

Die innere Organisation der Hochschulmedizin. Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Die innere Organisation der Hochschulmedizin Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Kooperationsmodell Leitung Med. Fakultät Kooperationsvereinbarung

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644-893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

Linz, ungeschminkt. Martin Heller und Ulrich Fuchs suchen nach der Wahrheit.

Linz, ungeschminkt. Martin Heller und Ulrich Fuchs suchen nach der Wahrheit. Linz, ungeschminkt. Martin Heller und Ulrich Fuchs suchen nach der Wahrheit. Martin Heller Linz09, Heller Enterprises Ulrich Fuchs Linz09 Gastgeberin: Christine Haiden Montag, 12.04.2010 Beginn: 19.30

Mehr

Das Servicezentrum für Lehrerbildung an der TU Berlin

Das Servicezentrum für Lehrerbildung an der TU Berlin Das Servicezentrum für Lehrerbildung an der TU Berlin Gliederung 1. Rahmenbedingungen im Land Berlin 2. Konzept der Berliner Universitäten 3. Spezifische Bedingungen an der TU Berlin 4. Konstruktion des

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin der TU Berlin 1/19 Der Career Service der Technischen Universität Berlin 21.11. 2007, Career Services an Hochschulen Wettbewerb des Stifterverbandes, Deloitte, Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

MA Medienwissenschaften

MA Medienwissenschaften MA Medienwissenschaften Erstsemestereinführung, 11.10.2016 Prof. Dr. Nohr, Jennifer Ament Wichtig! Webseite: www.mewi.hbk-bs.de In Mailingliste auf der Mewi-Webseite eintragen! Erstsemestereinführung:

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (Stand: )

Haupt- und Finanzausschuss (Stand: ) Haupt- und Finanzausschuss (Stand: 01.04.2017) Werner Christoffel Ljubow Hurlebaus Stefan Funk Maximilian Grubauer Heike Gröner Reimund Maier Rüdiger Köhler Renate Walz Stefan Wegert Elisabeth Maskos Mathias

Mehr

Wissenschaftliche Zentren

Wissenschaftliche Zentren 26. Jahrgang, Nr. 7 vom 30. August 2016, S. 18 Wissenschaftliche Zentren Ordnung der Interdisziplinären Wissenschaftlichen Einrichtung Interdisziplinäres Zentrum für Transferorientierte Forschung der Martin-Luther-Universität

Mehr

HBK Essen Stundenplan Sommersemester 2016 Stand:

HBK Essen Stundenplan Sommersemester 2016 Stand: HBK Essen Stundenplan Sommersemester 2016 Stand: 12.04.2016 Basisstudium - Lehrbereich Atelier Künstlerische Basislehre Bildhauerei/Plastik 2 Künstlerische Basislehre Fotografie/Medien 3 Künstlerische

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2015/2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung

Mehr

UNIVERSITÄRE AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR KOSTÜMBILD/KOSTÜMDESIGN/BÜHNENKOSTÜM

UNIVERSITÄRE AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR KOSTÜMBILD/KOSTÜMDESIGN/BÜHNENKOSTÜM UNIVERSITÄRE AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR KOSTÜMBILD/KOSTÜMDESIGN/BÜHNENKOSTÜM UNIVERSITÄT DER KÜNSTE BERLIN Kostüm Bild kostuem@udk-berlin.de 030-3185-0 (Zentrale) https://www.udkberlin.de/studium/kostuem-bild/

Mehr

Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke

Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke 24. Mai 2011 FB 13 Dekan Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke 1 Organigramm der Technischen

Mehr

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte 29.06.2015 Tabellarischer Lebenslauf Geboren 19.2.1949 in Osnabrück Ausbildung Habilitation; Thema: "Evangelische Geistlichkeit. Deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner

Mehr

Welcome Day an der Philosophischen Fakultät

Welcome Day an der Philosophischen Fakultät Welcome Day an der Philosophischen Fakultät 1 Willkommen an der Philosophischen Fakultät Die Philosophische Fakultät 12 Institute: Anglistik und Amerikanistik Germanistik Geschichtswissenschaften Jüdische

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln Grundordnung Vom 10. Juli 2015

Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln Grundordnung Vom 10. Juli 2015 Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln 14 Grundordnung Vom 10. Juli 2015 Kunsthochschule für Medien Köln Academy of Media Arts Cologne 1 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes über die Kunsthochschulen

Mehr

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2017 / 18 Hochschule München, FK 12

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2017 / 18 Hochschule München, FK 12 1. Semester WS 2017 / 18 Hochschule München, FK 12 9.00 9.45 9.45 10.30 10.45 11.30 11.30 12.15 13.00 13.45 13.45 14.30 14.45 15.30 15.30 16.15 16.30 17.15 17.15 18.00 18.15 19.00 19.00 19.45 20.00 20.45

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung " 1 Herzlich Willkommen an der Campus Ricklinger Stadtweg Campus Blumhardtstraße Campus Expo Plaza 2 Wissenschaftsstandort Hannover Die ist mit rund 8.000

Mehr

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2017 / 18 Hochschule München, FK 12

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2017 / 18 Hochschule München, FK 12 1. Semester WS 2017 / 18 Hochschule München, FK 12 9.00 9.45 9.45 10.30 10.45 11.30 11.30 12.15 13.00 13.45 13.45 14.30 14.45 15.30 15.30 16.15 16.30 17.15 17.15 18.00 18.15 19.00 19.00 19.45 20.00 20.45

Mehr

KOMMISSIONEN DER FAKULTÄT FÜR CHEMIE

KOMMISSIONEN DER FAKULTÄT FÜR CHEMIE KOMMISSIONEN DER FAKULTÄT FÜR CHEMIE 01.04.2015 BIS 31.03.2017 STUDIENKOMMISSION Geil, Burkhard, IPC Höbartner, Claudia, IOBC Zeuch, Thomas, IPC Hold, Markus, IPC Herbst-Irmer, Regine, IAC Oswald, Rainer

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kunst (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Kunst (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN FACH KUNST 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Pl. Name, Vorname Club Hcp. Brutto Netto Gew/Hcp

Pl. Name, Vorname Club Hcp. Brutto Netto Gew/Hcp Monatspreis April bis 18,4-17.04.2016 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 18.4 Kallin, GC - 18 Loch-Platz Herren: GELB Par: 72 Slope: 131 Course: 71.5

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Ordnung für das Zentrum für Medien und Kommunikation der Universität Leipzig (ZMK)

Ordnung für das Zentrum für Medien und Kommunikation der Universität Leipzig (ZMK) 5/47 Universität Leipzig Ordnung für das Zentrum für Medien und Kommunikation der Universität Leipzig (ZMK) Vom 20. Januar 2016 Auf Grundlage von 92 Abs. 3 Satz 1 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes

Mehr

Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre Aktuelle Situation an Kunstund Musikhochschulen. Prof. Andreas Kienlin. März 2011

Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre Aktuelle Situation an Kunstund Musikhochschulen. Prof. Andreas Kienlin. März 2011 Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre Aktuelle Situation an Kunstund Musikhochschulen 24. März 2011 Prof. Andreas Kienlin März 2011 www.alanus.edu 1 1 Campus I :: Johannishof Prof. Andreas Kienlin

Mehr

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtagsorte: Bad Homburg Rathaus, Rathausplatz 1 1. OG, Zi. 120 Termin erforderlich: Frau Sauerstein -Tel. 069 1567 251 Heusenstamm

Mehr

SoSe 2015 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM FERIEN-Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur

SoSe 2015 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM FERIEN-Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur SoSe 2015 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM FERIEN-Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur Name Status Gebäude / Raum Telefon, Email Sprechzeiten Funktion Stand 27.07.2015

Mehr

Grundordnung der Universität zu Köln vom

Grundordnung der Universität zu Köln vom Grundordnung der Universität zu Köln vom 20.06.2007 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 und 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz-HG) in der

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2015 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung

Veranstaltungsübersicht 2015 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung Veranstaltungsübersicht 2015 (Stand: 22.06.2015) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung Für das Zertifikat können anerkannte Veranstaltungen der Universität Bremen, der Universität Oldenburg, der

Mehr

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung TSV Altenfurt in der Gesamtzeit von 3:31:01 den 1. Platz Niki Abel (0:36:55) Robert Müller (0:38:59) Luis Menendez (0:39:42) Michael Reiwe (0:41:37) Benji Waters (0:53:46) Arriba Göppersdorf in der Gesamtzeit

Mehr

Aufgaben und Entscheidungswege in der Universität

Aufgaben und Entscheidungswege in der Universität Rechtsstatus von Hochschulen Grundlage: Landeshochschulgesetz Baden- Württemberg (LHG) 8 I LHG: Hochschulen sind rechtsfähig: sie handeln im eigenen Namen und erfüllen dabei ihre Aufgaben sie haben das

Mehr

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ZUR QUALITÄTSSICHERUNG UND -ENTWICKLUNG

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ZUR QUALITÄTSSICHERUNG UND -ENTWICKLUNG Teilgrundordnung Qualitätssicherung und -entwicklung an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Aufgrund des 7 Abs. 1 in Verbindung mit 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

Landeshochschulgesetz Baden Württemberg

Landeshochschulgesetz Baden Württemberg Heidelberger Kommentar Landeshochschulgesetz Baden Württemberg Bearbeitet von Georg Sandberger 1. Auflage 2014. Buch. 589 S. Gebunden ISBN 978 3 8114 3726 5 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Vom Diplom-Bibliothekar zum Bachelor/Master der Praxisbezug in den neuen Studiengängen Von der Idee zum Buch Ein Studienprojekt am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

BA Medienwissenschaften

BA Medienwissenschaften BA Medienwissenschaften Erstsemestereinführung, 11.10.2016 Prof. Dr. Nohr, Prof. Dr. Taddicken, Frieder Juretzek, Laura Wolff, Marvin Plagge, Jennifer Ament Wichtig! www.mewi.hbk-bs.de https://www.tu-braunschweig.de/kmw

Mehr

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 3/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Sportwissenschaftliche Fakultät ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Carstensen, Ramona Ct 1b Deutsch, Englisch,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse - 1. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates Rolf Schimpf - 2. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates z.zt.: Pfarrer Georg List, Waldenbuch

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Frauenförderplan der Fakultät für Maschinenbau. 1 Einleitung

Frauenförderplan der Fakultät für Maschinenbau. 1 Einleitung Frauenförderplan der Fakultät für Maschinenbau Einleitung Die Fakultät für Maschinenbau unterstützt die Richtlinien zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frau und Mann an der TU Ilmenau (Frauenförderrichtlinien)

Mehr

Ordnung des Interdisziplinären Zentrums für Recht der Informationsgesellschaft (IZRI) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ordnung des Interdisziplinären Zentrums für Recht der Informationsgesellschaft (IZRI) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ordnung des Interdisziplinären Zentrums für Recht der Informationsgesellschaft (IZRI) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 15.06.2017 Der Senat hat am 07.06.2017 gemäß 44 Abs. 1 Satz 2 NHG

Mehr

Ordnung für das Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste

Ordnung für das Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste NR. 199 03.06.2014 AMTLICHE MITTEILUNGEN Ordnung für das Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste vom 07.05.2014 Seite 1 von 7 Aufgrund 20 Abs. 4 und

Mehr

Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet

Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet Amtliche Bekanntmachung Mülheim an der Ruhr, 27.07.2009 Laufende Nummer: 01/2009 Grundordnung Herausgegeben vom Präsidenten Brunshofstr. 12, 45470 Mülheim an der Ruhr

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten Umwelt und Technik Zuständigkeiten Dekan Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Raum 01.319 Tel. 677-5310 und 677-5151, E-Mail: ulrich.hoffmann@leuphana.de Volgershall Neubau Sprechstunde: Donnerstag 10:00 Uhr 11:00

Mehr

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, den 14.11.2012 - DER PRÄSIDENT - Az.: 5 - Spr Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum vom 14. November 2012

Mehr

Organisation der LMU und der Fakultät für Biologie

Organisation der LMU und der Fakultät für Biologie Organisation der LMU und der Fakultät für Biologie Irini Bassios, Philomena Bodensteiner Medizin Naturwissenscha4en Zentralbereich Geistes-und Kulturwissenscha4en Rechts-, und Wirtscha4swissenscha4en

Mehr

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert)

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert) Kommunionhelfer-/ektorenplan vom 07.06. bis 28.09.2014 (nach Datum sortiert) 07.06.2014 SA 17:00 Hl. Familie K Schlütter, Marianne Tacke, isa Uebbing, Stephanie Heumer, Heribert 18:00 St. Gudula K Große-Bölting,

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler URL: http://www.uni-jena.de/studium/studienangebot/msc_betriebswirtschaftslehre_fuer_ingenieure_und_naturwiss Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Betriebswirtschaftslehre für

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Steckbriefe der DAAD-Individualstipendienprogramme für Ungarn Ausführliche und verbindliche Ausschreibungen: www.funding-guide.de Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Kooperationsvertrag. zwischen der Universität Hamburg, den weiteren an der Lehrerausbildung beteiligten Hochschulen

Kooperationsvertrag. zwischen der Universität Hamburg, den weiteren an der Lehrerausbildung beteiligten Hochschulen Kooperationsvertrag zwischen der Universität Hamburg, den weiteren an der Lehrerausbildung beteiligten Hochschulen und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung zum Zwecke des gemeinsamen

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG

LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG 1. Erweitertes Präsidium 2. Ständige Ausschüsse des Landtages sowie sonstige parlamentarische Gremien Ausgegeben: 21.06.2017

Mehr

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Delegiertenversammlung 10./11. März 2015 Zusammenfassung VB Klaus-Dieter Hommel 11. März 2015 1 Verteilung der Mandate - Gesamtübersicht 7 2 3 31 5 16 Freie Zu vergebende

Mehr

Förderkonditionen von der Wertigkeit der besetzten Professur unabhängige Pauschale: 118.045 EUR pro Jahr (einschl. 15% Strategieaufschlag) für: Personalaufwendungen für die Tenure-Track-Professuren (Laufzeit

Mehr

51. Winterspiele Finanzsportverein Super-G OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

51. Winterspiele Finanzsportverein Super-G OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 5 Winterspiele Finanzsportverein Super-G Teilnehmer Verein Total 7. 7. Damen 21 13... WIEDEMANN Sonja 86 1:01,18 12... TAUSCHER Regina 84 Finanzamt Wolfratshausen Mit A 1:04,08 2,90 10... KASBERGER Bettina

Mehr

SoSe 2014 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur

SoSe 2014 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur SoSe 2014 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur Name Status Gebäude / Raum AVERBECK-LIETZ Stefanie BERG Matthias BIXLER Matthias BÖNING Holger BREITER

Mehr

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studium Kunstpädagogik Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Informationen unter: www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kunstpaed Kunstpädagogik Kunst Universitäten (Augsburg) Akademie

Mehr

Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG)

Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) 1 Leitung der Hochschule (1) Der Leitung der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Richtlinie für die Errichtung und die Ausstattung von Instituten. Präambel

Richtlinie für die Errichtung und die Ausstattung von Instituten. Präambel Richtlinie für die Errichtung und die Ausstattung von Instituten Präambel Die Hochschule kann Institute als Untereinheiten von Fakultäten oder fakultätsübergreifend errichten, wenn dies der Wahrnehmung

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

06/09. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Februar Seite. Satzung zur Organisation und Benutzung der Zentraleinrichtung (ZE) Hochschulrechenzentrum

06/09. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Februar Seite. Satzung zur Organisation und Benutzung der Zentraleinrichtung (ZE) Hochschulrechenzentrum 06/09 12. Februar 2009 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Satzung zur Organisation und Benutzung der Zentraleinrichtung (ZE) Hochschulrechenzentrum (HRZ) der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Mehr

WiSe 15/16 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur

WiSe 15/16 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur WiSe 15/16 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur Name Status Gebäude / Raum Telefon, Email Sprechzeiten Funktion Stand: 05.10.2015 AVERBECK-LIETZ

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

HBK Essen Stundenplan Wintersemester 2015/2016

HBK Essen Stundenplan Wintersemester 2015/2016 HBK Essen Stundenplan Wintersemester 2015/2016 Basisstudium - Lehrbereich Atelier Künstlerische Basislehre Bildhauerei/Plastik 2 Künstlerische Basislehre Fotografie/Medien 3 Künstlerische Basislehre Malerei/Grafik

Mehr