Themenblock 3 Wärmeversorgung Heizung 3.2. Wärmeabgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenblock 3 Wärmeversorgung Heizung 3.2. Wärmeabgabe"

Transkript

1 Themenblock 3 Wärmeversorgung Heizung 3.2. Wärmeabgabe 08.Dezember 2011 Seite: 1

2 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Seite Heizkörper Seite Flächenheizung Seite Luftheizung Seite Links Seite 32 Fragen Seite 33 Anlagen Seite Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

3 Grundlagen Heizlast Die Leistung die eine Heizfläche erbringen muss, orientiert sich an der Verlustleistung eines jeden einzelnen Raumes. Die Summe aller raumweise ermittelten Verlustleistungen ergibt dann die Leistung des Heizkessels. Zur überschlägigen Abschätzung der Kesselleistung kann auch das ganze beheizte Gebäude al ein Raum betrachtet werden. Je nach Heizsystem und Auslegung wird die berechnete Heizleistung mit Zuschlägen versehen, beispielsweise für ein besonderes schnelles Aufheizen der Räume oder für das schnelle Bereitstellen von Warmwasser. Die Heizleistung orientiert sich am Wärmeverlust durch Transmission und Lüftung am angenommen kältesten Tag. In Deutschland beträgt die tiefste Auslegungstemperatur 16 Grad. Ein weiterer Parameter ist die angestrebte Innentemperatur im Raum, die durchaus unterschiedlich sein kann (z.b. Bad 24 Grad, Wohnräume 20 Grad). Die auszugleichende Temperaturdifferenz ist dann 36 K oder 40 K. Solare oder innere Gewinne werden bei der Heizleistung nicht berücksichtigt. 1. Verlustleistung Transmission - U- Wert aller Bauteile (W / qm* K) multipliziert mit - Fläche aller Bauteile (qm) ergibt - Verlustleistung durch Transmission je Kelvin Temperaturdifferenz zwischen Außen- und Innentemperatur multipliziert mit der angenommenen Temperaturdifferenz (K) - Verlustleistung (W) 2. Verlustleistung Lüftung - Luftmenge (cbm / h) multipliziert mit spez. Wärmekapazität Luft (Wh / cbm K) - Verlustleistung der zugeführten Luftmenge bei einem Kelvin Temperaturunterschied von Luft außen zu Luft innen (W/K) multipliziert mit der angenommen Temperaturdifferenz (K) - Verlustleistung (W) 3. Leistung (je Raum oder Gebäude) - Verlustleistung Transmission + Verlustleistung Lüftung Die Heizlast bestimmt die Leistung die erbracht werden muss, damit unter Berücksichtigung der baulichen Standards am angenommen kältesten Tag eine definierte Innentemperatur erreicht wird. Der Wärmeerzeuger und die Wärme abgebenden Bauteile werden auf diese Bezugsgröße ausgelegt. Als minimale Außentemperatur wird 16 Grad Celsius angenommen, während die Innentemperatur je nach Raumnutzung und Komfortstandard unterschiedlich definiert wird. Es ist durchaus realistisch dass die angenommene Kesselleistung nie bzw. nur an wenigen Stunden im Jahr benötigt wird. Der Wärmebedarf bezieht sich auf die Heizzeit und geht davon aus, dass während der Heizzeit eine in der Heizzeit herrschende mittlere Temperatur ausgeglichen wird. Heizlast und Wärmebedarf sind deshalb zwei verschiedene Größen 08.Dezember 2011 Seite: 3

4 Abb. Zusammenhang Leistung (Heizlast) und Wärmebedarf bzw. Wärmeverbrauch Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

5 Behaglichkeit Die Wärmeabgabe an einen Raum sollte sich vorrangig an dem Ziel orientieren, eine gleichmäßige Temperierung des Raumes zu erreichen. Temperaturschwankungen im Raum führen je nach Nutzung des Raumes zu Überheizungen, was wiederum einen erhöhten Energieverbrauch zur Folge hat. Die Temperaturdifferenz zwischen Fuß und Kopf sollte aus Gründen der Behaglichkeit nicht mehr als 3 K betragen. Als angenehm wird deshalb die Wärmeabgabe von unten und die Kälteabgabe von oben empfunden. Darstellung von Behaglichkeitskriterien im Zusammenhang mit Heizflächen. Der Zusammenhang zwischen Oberflächentemperatur des Fußbodens und der Raumlufttemperatur ist eine entscheidende Größe. Ebenso wichtig ist der Unterschied zwischen der Temperatur an den Füßen und am Kopf. Wärmeabgabe über Wärmestrahlung wird als behaglich empfunden. Wärmeabgabe mit hohem Konvektionsanteil (Luftbewegung) wird Vergleichsweise als unbehaglich empfunden. Heizkörper besitzen je nach Bauart einen Strahlungsanteil von ca. 40 %, Flächenheizungen geben die Wärme ausschließlich über Strahlung ab, Luftheizungen ausschließlich über Konvektion. Strahlungsanteil Temperaturbereich Heizkörper Plattenheizkörper % C Röhrenheizkörper % C Konvektor 0 % C Flächenheizung Fußbodenheizung 100 % C Wandheizung 100 % C Betonkernaktivierung 100 % C Flächenheizungen können auch zur Gebäudekühlung eingesetzt werden. Heizkörper dürfen in Neuanlagen nicht mehr auf 90 C ausgelegt werden. 08.Dezember 2011 Seite: 5

6 Abb. Temperaturverteilung im Raum bei unterschiedlichen Systemen der Wärmeabgabe Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

7 Rechenmethode Die Berechnung der Heizlast erfolgt in acht aufeinander abgestimmten Schritten. Bei dichten also neueren Wohngebäuden kann in der Regel mit einem vereinfachten Verfahren gerechnet werden, das einen deutlich geringeren Eingabeaufwand erfordert. Folgende Werte aus einer Wärmebedarfsberechnung können übernommen werden: - U- Werte der Bauteile und dazu gehörende Flächen Neu festgelegt werden: - Mindestaußenlufttemperatur - Innentemperatur Bei dem Wärmeverlust durch Lüftung wird beim vereinfachten Verfahren vom Wert des Mindestluftwechsels ausgegangen. Die Lüftungswärmeverluste werden dann mit der Luftwechselrate von 0,5/h berechnet. Im differenzierten Verfahren muss die Luftmenge in Abhängigkeit der Dichtheit und der in den Raum gelangenden kalten Luftmenge ermittelt werden. 08.Dezember 2011 Seite: 7

8 Abb. Darstellung der Rechenschritte und der Parameter Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

9 Flächenermittlung Die DIN berechnet die Heizleistung, die an einem angenommenen kältesten Tag erbracht werden muss, um die Wärmeverluste ausgleichen zu können. Es handelt sich hierbei um die Wärmeverluste aus Transmission und Lüftung. Die Heizlast wird für jeden Raum ermittelt und dann addiert. Aus der Addition resultiert dann die nötige Kesselleistung. Sämtliche Flächen werden mit Außenmaßbezug ermittelt. Bei Innenwänden wird der Achsbezug gewählt. Solare Gewinne und innere Wärmegewinne werden bei dieser Berechnung nicht angesetzt. Abb. Beispiel von Außenmaßen für das vereinfachte Berechnungsverfahren 08.Dezember 2011 Seite: 9

10 Temperaturannahmen Außentemperatur Die Normaußentemperatur und das Jahresmittel der Außentemperatur werden auf der Basis von eingeführten Werten regional unterschiedlich dokumentiert und dann als Rechengrundlage verwendet. In Deutschland sind diese Werte in der DIN aufgeführt. Innentemperatur Die Innentemperatur wird in der Projektbeschreibung festgelegt oder sie sind in einem nationalen Anhang zur Norm beschrieben. Wenn kein nationaler Anhang vorliegt können die Anhaltswerte nach Tabelle D 2 verwendet werden. Vorrangig sollten aber die Innentemperaturen in Absprache mit Nutzer oder Bauherr festgelegt werden. Anhaltswerte für die Norminnentemperatur bei unterschiedlichen Nutzungen. Die Norminnentemperatur ist eine empfundene Temperatur (operative Temperatur).. Sie wird ermittelt aus der mittleren Umfassungsflächentemperatur und der Lufttemperatur. Für den Standardfall wird die Lufttemperatur zugrunde gelegt. Abb. Tabelle D2 Norm Innentemperatur Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

11 Die maximale Heizleistung wird benötigt um am angenommenen kältesten Tag eine definierte Innentemperatur erreichen zu können. Bei einer angenommenen Innentemperatur von 20 Grad und einer angenommenen tiefsten Außentemperatur von 12 Grad beträgt die maximal auszugleichende Temperaturdifferenz 32 K. Die maximale Außentemperatur ist abhängig vom Standort des Hauses. Der Heizwärmebedarf sagt nun Haus welche Temperaturdifferenz im Mittel in der Heizzeit ausgeglichen werden muss. Differenzierte Temperaturprofile sind von Bedeutung wenn beispielsweise eine Wärmeerzeugung mit zwei Wärmeerzeugern vorgenommen wird. So würde z.b. eine Wärmepumpe die Beheizung bis 5 Grad Außentemperatur übernehmen, während ab 5 Grad ein Spitzenlastkessel (Gasbrennwertgerät) die Erwärmung übernimmt. Aus dem Temperaturdiagramm kann dann ermittelt werden welchen prozentualen Anteil an der Wärmeerzeugung die beiden Wärmeerzeuger übernehmen. Abb. Häufigkeitsverteilung der Außentemperatur - Standort München - Riem nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes. Stündliche Messungen im Zeitraum 1951 bis Erkennbar ist, dass die mittlere Außentemperatur in der Heizzeit etwa 5 Grad beträgt. 08.Dezember 2011 Seite: 11

12 Übung Berechnen Sie die Heizlast für einen Raum mit einer Mass von 4 x 6 m. Nur die Schmalseite grenzt an Außenluft, die Raumhöhe beträgt 3 m, die Fensterfläche 8 m2 und die Wandfläche 4 m2. U-Wert Wand beträgt 0,3 W/m2K, U-Wert Fenster 1,3 W/m2K. Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

13 Heizkörper Sehr flexibel kann Wärme über Heizkörper abgegeben werden, da sie mit jeder Temperatur betrieben und sehr schnell an wechselnde Situationen angepasst werden können (Vorlauf bis 90 Grad). Sie sind als entflochtenes Teilsystem leicht veränderbar und an andere Raumaufteilungen anpassbar. Ziel ist aber auch hier eine Auslegung auf eine möglichst niedere Vorlauftemperatur, um so einerseits Solarenergie nutzen zu können und andererseits alternative Konzepte der Wärmeerzeugung (Wärmepumpen) realisieren zu können. Heizkörper werden wie folgt ausgelegt: - Raumbezogene Ermittlung der Wärmeleistung - Festlegung der Vor- und Rücklauftemperatur des Heizsystems - Tabellen der Heizkörperhersteller Dimensionierung Heizkörper: Heizleistung Raum: Vor-/Rücklauf: Fläche Raum: Spezifische Heizleistung 90/70: Korrekturfaktor: Heizleistung Vor-/ Rücklauf: Heizkörper Typ: Größe: Anzahl: 12, ,20 1,20 2,40 2,40 2,40 2,80 17, ,20 4,80 4,80 4,801, ,0 m² 56,6 m² 4,2 m² 9,8 m² Verteiler 4,2 m² 3,80 14,40 1, , ,20 1,20 9,60 1,20 1,20 Abb. Schema einer Heizkörperanbindung mit Vorlauf- und Rücklaufleitung 08.Dezember 2011 Seite: 13

14 Dimensionierung Heizkörper sind nicht nur technische Bauteile, sie treten auch optisch im Innenraum stark in Erscheinung. Der koordinierte und auf andere Bauteil abgestimmte Einsatz der Heizkörper muss vom planenden Architekten mit verantwortet werde. Mögliche Parameter sind: - Größe der Heizkörper / Einpassung an bauliche Gegebenheiten wie z.b. Fenster, Wandpfeiler etc. - Tiefe der Heizkörper / Einpassung in Nischen respektive Platzierung unter Fensterbänken o.ä. Generell sind tiefe Heizkörper wesentlich schwerer zu integrieren als flache. - Formale Qualität der Heizkörper (Proportion, Oberfläche, Material). Der Architekt sollte deshalb in der Lage sein, die Anliegen des Fachplaners bei der Heizkörperdimensionierung zu verstehen bzw. überschlägig auch eigene Vorschläge und Konzeptionen entwickeln können. Folgende Informationen können bestimmt werden: - Heizleistung bei unterschiedlichen Vor- und Rücklauftemperaturen - Länge des Heizkörpers - Tiefe des Heizkörpers - Höhe des Heizkörpers Beispiel: Sehr flexibel kann mir Röhrenheizkörper auf eine bestimmte räumliche und energetische Anforderung reagiet werden. Die Höhe ist im 5 cm Abstand wählbar, die Länge durch Addidtion der Röhren die im Achsmaß von 4,6 cm aufaddiert werden können. In der Tiefe kann über die Anordnung von 2 5 Röhren die Heizleistung bei gleicher Länge und Höhe vergrößert werden. Abb. Auszug Prospekt Zehnder ( Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

15 Ein zweisäuliger Heizkörper mit 20 Elementen (92 cm Achsmaß / 96,6 Außenmaß) und einer Bauhöhe von 90 cm (89,2 cm) bring eine Heizleistung von 660 Watt bei einer Vorlauftemperatur von 55 Grad, einer Rücklauftemperatur von 45 Grad und einer Raumtemperatur von 20 Grad. 08.Dezember 2011 Seite: 15

16 Besonders aufwändig in der Planungs- und Bauphase ist die Festlegung der Heizkörperanschlüsse. Eine interessante Neuheit bietet hier die Firma Kermi mit dem mittigen Anschluss des Heizkörpers. Dies erleichtert die Montage schon deswegen weil das Anbringen der Heizkörper bei Rohrverlegung und das anschließende Abnehmen und Zwischenlagern nun wegfällt. Aufgrund der genauen maßlichen Definition ist eine Montage der Heizkörper bei der Rohrverlegung nicht mehr erforderlich. Abb. Auszug aus einer Heizkörpertabelle (Firma Kermi / Typ Therm X 2 Plan V Um eine vergleichbare Dimensionierung der verschiedenen Heizkörperarten vornehmen zu können, Heizkörperleistungen auf andere Vorlauf- / Rücklauftemperaturen umgerechnet werden. Dies ist u.a. wichtig bei Austausch von alten Heizkörpern bei gleichzeitiger Absenkung der Vorlauftemperatur weil das Haus gedämmt wurde. Es kann damit überprüft werden ob der Platzbedarf ausreicht, bzw. welche Vorlauftemperatur trotz verbessertem Dämmstandard nötig ist um die Heizleistung bei gleicher Heizkörpergröße zu erbringen. Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

17 Einbaubedingungen 08.Dezember 2011 Seite: 17

18 Abb. Leistungsverluste von Heizkörpern In Abhängigkeit zur Einbausituation Oben: Abstand zur Wand Unten: Abstand zur Unterkante Nische bzw. Oberkante Fußboden. (Quelle: VDI 6030) Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

19 Übung Dimensionieren Sie überschlägig die Radiatoren im Brüstungsbereich im Großraum des unten stehenden Beispielgebäudes. U-Werte opake Bauteile 0,3 W/m 2 K, Fenster 1,4 W/m 2 K, Standort München. 08.Dezember 2011 Seite: 19

20 Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

21 Flächenheizung Durch die Verlegung im Fußboden ist eine flexible Reaktion auf sich ändernde räumliche Randbedingungen (Nutzung, Vermietung etc.) nur bedingt möglich. Durch die Lage im Fußboden ist dieser Bereich für andere Installationen (Elektro, doppelter Boden etc.) nicht mehr nutzbar. Je nach Dichte der im Fußboden oder auf der Wand verlegten Rohrschlangen können Heizleistungen bis 100 W/m² realisiert werden. Durch Differenzierung in den Abständen kann auf spezifische Raumanforderungen reagiert werden (z.b. erhöhter Wärmebedarf bei Glasfassaden). Um eine Regelbarkeit zu erreichen wird jede Raumfläche über einen Vor- und Rücklauf an einen zentral angeordneten Verteiler angebunden. Bei Großräumen dürfen einzelne Teilflächen nicht größer als 25 m² sein. Dimensionierung Fußbodenheizung Heizleistung Raum: Bodenbelag: Vor-/Rücklauf: Fläche Raum: Spezifische Heizleistung: Gewählter Rohrabstand: Anzahl Heizkreise: Max. Heizkreisgröße: 12, ,20 1,20 2,40 2,40 2,40 2,80 17, ,20 4,80 4,80 4,801, ,0 m² 56,6 m² 4,2 m² 9,8 m² Verteiler 4,2 m² 3,80 14,40 1, , ,20 1,20 9,60 1,20 1,20 Abb. Schema einer Flächenheizung mit unterschiedlichen Heizkreisen. Die Leistungsfähigkeit von Flächenheizungen hängt von der gewählten Vorlauftemperatur und dem Verlegeabstand der Wasser führenden Rohrleitungen ab. Durch Differenzierung in den Abständen kann auf spezifische Raumanforderungen reagiert werden (z.b. erhöhter Wärmebedarf bei Glasfassaden). Zu beachten ist, dass eine hohe Vorlauftemperatur immer auch zu hohen Oberflächentemperaturen führt. Eine Oberflächentemperatur, die deutlich höher liegt als die Lufttemperatur wird als unangenehm empfunden (ca. ab 5 K Temperaturunterschied). 08.Dezember 2011 Seite: 21

22 Bei Fußbodenheizungen sind folgende Einzelheiten zu beachten: - Maximale Oberflächentemperaturen laut DIN EN 1264 T 2 Aufenthaltszone: 29 Grad / Randzone: 35 Grad / Bäder: 33 Grad - Mindestanforderungen an den Wärmeschutz sind entsprechen DIN EN 1264 T 4 einzuhalten. - Estrichüberdeckungen sind gemäß DIN auszuführen - Der Wärmeschutz bei Bodenflächen gegen unbeheizte Bereiche gegen Erdreich oder gegen Außenluft ist besonders zu beachten. In der Wärmeschutzverordnung 1995 wurde hierzu in Anhang 1, 3 folgende Aussage gemacht: Bei Flächenheizungen darf der Wärmedurchgangskoeffizient der Bauteil schichten zwischen der Heizfläche und der Außenluft, dem Erdreich oder Gebäudeteilen mit wesentlich niedereren Innentemperaturen den Wert 0,35 W/m²K nicht überschreiten. Dies erfordert eine Wärmedämmung von 12 cm bei WLG 040 oder von 6cm mit WLG 020 (PU. - Estrichfugen sind bei Flächen über 40 m² oder bei kleineren Flächen ausführen, wenn eine Seite größer 8 m ist. Fugen sind auch einzuplanen, wenn das Seitenverhältnis größer 0,5 ist. Unregelmäßige Flächen (L-Form u.ä.) sind in Rechtecke aufzuteilen. Vom Planer ist ein Fugenplan zu erstellen und der ausführenden Firma zu übergeben. - Der Wärmedurchlasswiderstand der Oberbeläge darf 0,15 m²k/w nicht überschreiten (z.b. Eicheparkett 0,105 m²k/w) Bei Fußbodenheizungen sind folgende Begriffe aus der Anlagenplanung von Bedeutung: - Maximale Oberflächentemperaturen laut DIN EN 1264 T 2 Aufenthaltszone: 29 Grad / Randzone: 35 Grad / Bäder: 33 Grad - Heizmittelübertemperatur Die Heizmittelübertemperatur ist die logarithmisch bestimmte Differenz zwischen Heizmitteltemperaturen und der Norm-Innentemperatur. - Norm-Innentemperatur Mittelwert aus der trockenen Lufttemperatur und der mittleren Strahlungstemperatur. - Auslegungsvorlauftemperatur Die Temperatur wird für den Raum mit der höchsten Auslegungswärmestromdichte vorgenommen. Bei der Auslegung muss auch eine eventuelle Veränderung im Bodenbelag bedacht werden. - Randzonen Um den Wärmeverlust bei großflächigen Verglasungen zu kompensieren werden Randzonen mit geringerem Rohrabstand ausgebildet ( 10 cm). Die max. Oberflächentemperatur in der Randzone darf 35 Grad nicht überschreiten, die maximale Tiefe beträgt 1 m. Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

23 Verlegung Abb. Verlegeformen bei Fußbodenheizungen - Durchlaufend - Vor- und Rücklauf verzahnt Abb. Verlegeformen bei Fußbodenheizungen - Schneckenform 08.Dezember 2011 Seite: 23

24 Auslegung Auslegungstabelle durch günstige Empfindungstemperaturen sichert die velta Fußbodenheizung hohe Behaglichkeit Anzuwenden, Tabelle für WC und Bäder siehe Seite velta Auslastung Wärmestromdichte Rohrmittenabstand Rohrbedarf Heizkreislänge t Hm = 47,5 C Die Angaben in dieser Auslegungstabelle basieren auf einem Oberbodenbelag mit einem Wärmeleitwiderstand von R, B =0,15 m 2 K/W (t u = 10 C). Die Tabellen sin nicht für WC und Bäder Fußbodenoberflächentemperatur ti = 20 C Norm Innentemperatur max. Heizkreisgröße Wrmeleistung je Heizkreis Heizmittelstrom je Hzk. Druckver-lust je Hzk. Aufenthaltszonen V z 30 V z 20 V z 15 V z 10 t F.m t F,max. q s a LHzk. A max. Q F m H delta p H mittl. Wert max. Wert C C W/m 2 cm m/m 2 m m 2 25,7 26,7 27,2 27,8 26,2 26,7 27,2 27, Abb. Auslegungstabelle Flächenheizung für mittlere Vorlauftemperatur 47,5 Grad ,3 5 6,7 10 Warmeleistung je Heizkreis kg/h mbar Vorlauftemperatur: 50,1 C Rücklauftemperatur: 45,1 C delta t = 5K , Für den Sanierungsbereich sind Fußbodenheizungen mit besonders dünnen Aufbauten entwickelt worden. Durch Nutzerverhalten können Rohrleitungen beschädigt werden, was einen beträchtlichen Reparaturaufwand zur Folge hat. Fußbodenheizungen können ab einer Gesamtdicke von 2 cm verlegt werden. Sollen Flächenheizungen in Trockenaufbauten verlegt werden wie z.b. auch bei Sporthallenböden so wird als Wärme verteilende Schicht dünne Blechplatten im Unterboden verlegt. Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

25 Abb. System Minitec von uponor (oben) Fußbodenheizung bei trockenen Aufbauten mit Wärmeleitblechen (unten). Wandheizungen funktionieren im Prinzip wie Fußbodenheizungen. Der Vorteil von Wandheizungen besteht darin, dass sie in der Regel geringere Raumtemperaturen ermöglichen, da die Wände erwärmt werden. Dies führt tendenziell zu einer Reduktion des Energieverbrauches. Der Nachteil liegt in der Anfälligkeit der Konstruktion. Durch Nutzerverhalten können Rohrleitungen beschädigt werden, was einen beträchtlichen Reparaturaufwand zur Folge hat. Abb. Links: Prinzipaufbau einer Wandheizung. Die Rohre werden zunächst eingeputzt Danach wird eine Armierungsschicht aufgebracht, über die nochmals verputzt wird. Rechts: Wandheizung im Trockenbau 08.Dezember 2011 Seite: 25

26 Übung Dimensionieren Sie überschlägig die Fußbodenheizung im Großraum des unten stehenden Beispielgebäudes. Die Auslegung soll einmal kostenoptimiert und einmal energieoptimiert erfolgen. U-Werte opake Bauteile 0,3 W/m 2 K, Fenster 1,4 W/m 2 K, Standort München. Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

27 08.Dezember 2011 Seite: 27

28 Luftheizung Luft kann mit maximal 50 Grad in einen Raum eingebracht werden. Luftheizungen kommen jedoch nur dann in Betracht, wenn aufgrund optimaler Wärmedämmung nur eine geringe Heizleistung realisiert werden muss (15-20 W/qm). Der Luftwechsel, der zur Einbringung der Wärme erforderlich ist, sollte nicht höher sein wie der nötige Luftwechsel, der für die Frischluftzufuhr benötigt wird. Ist dies der Fall, kann effizient mit einem Anlagensystem die Raumkonditionierung erreicht werden. Ist diese Kongruenz nicht gegeben, muss also der Luftwechsel erhöht werden, nur um die Wärme in den Raum zu bringen, so muss zusätzlich zur Energie für die Wärmeerzeugung noch Energie für die Stromerzeugung (Ventilatorenergie) aufgebracht werden. Luftheizungen bieten grundsätzlich gesehen folgende Vorteile: - kein separates Wasserverteilnetz nötig - Doppelnutzung von Anlagentechnik bei sowieso vorhandener Lüftungsanlage - Nutzung von Erdwärme durch Zuluftführung im Erdkanal - keine sichtbaren Leitungen durch Luftführung in der Decke 12, ,20 1,20 2,40 2,40 2,40 2,80 17, ,20 4,80 4,80 4,801, ,0 m² 56,6 m² 4,2 m² 9,8 m² 4,2 m² 3,80 14,40 1, , ,20 1,20 9,60 1,20 1,20 Abb. Schematische Darstellung einer Luftheizung. Die Zuluftleitungen können auch in der Decke einbetoniert werden. Dimensionierung Luftheizung: Heizleistung Raum: Volumen Raum: Übertemperatur Luft: Luftwechselzahl: Luftmenge: Anzahl Luftauslässe: (Tellerventil 100 cbm/h): Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

29 Auslegung Eine Luftheizung kann überschlägig wie folgt dimensioniert werden: Der maximal erforderliche Luftwechsel wird für den kältesten Tag ermittelt. Bei 16 Grad Außentemperatur muss die Luft soweit über Raumtemperatur - hier 30 Grad - erwärmt werden, dass durch den Wärmeeintrag die Transmissionswärmeverluste ausgeglichen werden: Bei dem dargestellten Pavillongebäude würde bei gutem Dämmstandard die Verlustleistung durch Transmission ca Watt betragen. Bei einem Raumvolumen von 585 m³ könnte diese Leistung dann erbracht werden, wenn mit einfachem Luftwechsel Luft mit 45 Grad also mit 20 Grad Übertemperatur in den Raum eingeleitet wird. (0,34 Wh/m³K * 585 m³/h * 20 K = 4000 Watt) Der Energiebedarf über die Heizzeit gesehen müsste auf zwei Betrachtungsebenen ermittelt werden: Der Wärmebedarf selbst also die Wärmemenge die der Luft zugeführt werden muss - kann auf unterschiedliche Art bereitgestellt werden (Gas, Strom, Öl etc.). Zusätzlich zu dem Wärmebedarf muss der Ventilatorstrom berücksichtigt werden, der benötigt wird, um die Wärme in den Raum zu transportieren. Nimmt man für die Heizzeit einen mittleren Luftwechsel von 1 an, um die benötigte Wärme in den Raum zu transportieren, so würden bei 180 Heiztagen m³ Luft bewegt (180 Tage * 24 h/tag * 585 m³/h), was bei einem Stromverbrauch von 0,8 Wh/m³ (für Zuluft und Abluftventilator) zu einem Strombedarf von 2021,76 kwh führen würde. Die Übertemperatur der Luft wäre dann in der Regel bei ca Grad, so ein hohes Maß an Behaglichkeit gegeben ist. Berücksichtigt man dabei, dass ein Luftwechsel von 0,5 / h aus hygienischen Gründen sowieso also auch ohne Heizung erbracht werden müsste, so wäre dann der Mehraufwand an Ventilatorenergie für die Heizung 1010,88 kwh. 08.Dezember 2011 Seite: 29

30 Beispiel Dimensionieren Sie bei unten abgebildeten Beispielgebäude überschlägig die Auslegung für eine reine Luftheizung (Luftwechsel, Lufttemperatur). U-Werte opake Bauteile 0,3 W/m 2 K, Fenster 1,4 W/m 2 K, Standort München. Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

31 08.Dezember 2011 Seite: 31

32 Links Fußbodenheizung Interaktive Seiten im Profibereich (Richarz/oeAyeA) Gute Informationen über Normen etc. Wandheizung Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

33 Fragen Welche Maßnahmen können Sie treffen, um die Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizungen zu reduzieren Um wie viel Prozent vermindert sich die Heizleistung bei einem Heizkörper, der in einer Nische eingebaut ist (Abstand zu Rand je 10 cm) im Vergleich zu einem frei hängenden Heizkörper? Unter welchen Bedingungen kann ein Gebäude mittels Luftheizung beheizt werden? Worin besteht das Problem bei einer Luftheizung? Ist die Wärmeabgabe über eine Fußbodenheizung im Altbau möglich? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Wärmeabgabe und Wärmeerzeugung? Warum ist der Einsatz einer Flächenheizung sinnvoll, um regenerative Energie zu nutzen? Welchen energetischen Vorteil bringt es, wenn der Verlegeabstand bei der Fußbodenheizung reduziert wird? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Verlegeabstand und Größe des Heizkreises bei einer Fußbodenheizung? Verändert sich der jährliche Energiebedarf, wenn Sie statt Fliesen einen Parkettbelag bei der Fußbodenheizung einsetzen? 08.Dezember 2011 Seite: 33

34 Anlagen Leistungsdaten 2 - Säuler Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

35 Leistungsdaten 3 - Säuler 08.Dezember 2011 Seite: 35

36 Leistungsdaten 4 Säuler Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt Seite: Dezember 2011

37 Leistungdaten 5 Säuler 08.Dezember 2011 Seite: 37

Themenblock 3 Wärmeversorgung Heizung 3.2. Wärmeabgabe

Themenblock 3 Wärmeversorgung Heizung 3.2. Wärmeabgabe Themenblock 3 Wärmeversorgung Heizung 3.2. Wärmeabgabe Hiochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Professor Clemens Richarz Architekt 09.Dezember 2010 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen

Mehr

ClouSet Projektierung

ClouSet Projektierung 1 Allgemeine Informationen und Grundlagen Für die optimale Auslegung der Fußbodenheizung ist die wichtigste Grundlage eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 (Ausführliches Verfahren). Für eine korrekte

Mehr

Themenblock 3: Bilanzierung Heizwärmebedarf Berechnung der Heizzeit

Themenblock 3: Bilanzierung Heizwärmebedarf Berechnung der Heizzeit Themenblock 3: Bilanzierung Heizwärmebedarf Berechnung der Heizzeit 17. November 2011 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis Übersicht Seite 3 Schritt 1 Seite 4 Schritt 2 Seite 5 Schritt 3 Seite 6 Schritt 4 Seite

Mehr

Themenblock 3: Bilanzierung Heizwärmebedarf

Themenblock 3: Bilanzierung Heizwärmebedarf Themenblock 3: Bilanzierung Heizwärmebedarf Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 25. November 2010 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis Übersicht Seite 3

Mehr

Hydraulischer Abgleich InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer Abgleich 10/2016 -

Hydraulischer Abgleich InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer Abgleich 10/2016 - Hydraulischer Abgleich 2016 InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer Abgleich 10/2016-1 Ohne hydraulischen Abgleich 2016 InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer

Mehr

Auslegung: Zwei Räume :

Auslegung: Zwei Räume : Fußbodenheizung, Auslegung Seite 1 von 5 Gegeben: Raum 1 Auslegung: Zwei Räume : - Länge = 5, 5 m, Breite = 4.3 m - Raumfläche = 23,65 m 2 - Heizlast = 2180 W (Bereinigte Heizlast) - Es soll eine Randzone

Mehr

Sanierung im Altbestand. Clemens Lehr

Sanierung im Altbestand. Clemens Lehr Sanierung im Altbestand Clemens Lehr 1 2 Wärmebedarf ermitteln Energetische Sanierung? 3 Wärmebedarf ermitteln Durch eine Wärmebedarfsrechnung (früher nach DIN 4701, seit 2004 nach DIN EN 12831) wird die

Mehr

Technische Gebäudeausrüstung

Technische Gebäudeausrüstung - Heizungsanlagen 2 - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2008 Wärmetransport Heizkörper Anteile Strahlung Konvektion: 2 Fußbodenheizung: Heizkörper oder flächen? Niedertemperatursystem: T Vorl < 45 C, T Boden

Mehr

Grundlagen und Anleitung zu Auslegungsdiagrammen

Grundlagen und Anleitung zu Auslegungsdiagrammen Leistungsdiagramme I.9.2 Grundlagen und Anleitung zu Auslegungsdiagrammen Zur Projektierung einer Flächen hei zung müssen die spezifischen Leis tungs - ab ga ben eines jeden Systems separat nach DIN EN

Mehr

Wärmeabgabesysteme Für jeden Raum das Richtige!

Wärmeabgabesysteme Für jeden Raum das Richtige! Wärmeabgabesysteme Für jeden Raum das Richtige! Vasko+Partner Ingenieure Christian Steininger Vortrag Pinkafeld 31. März 2016 Inhalt Wärmeabgabesysteme Mensch Behaglichkeit Systeme Grundlagen, freie Heizflächen

Mehr

FB-Heizung. Welches System?

FB-Heizung. Welches System? FB-Heizung Welches System? Als ursprüngliches Raumheizungskonzept war eine Luftheizung in Verbindung mit der Lüftungsanlage vorgesehen. Der benötigte Wärmebedarf hätte durch eine Raumluftheizung mit Pluggmars

Mehr

Wärmeleistung von Raumheizflächen

Wärmeleistung von Raumheizflächen Wärmeabgabe von n beim Betrieb mit Warmwasser *) b 1 von Raumheizflächen Die von Raumheizflächen dient im allgemeinen Deckung des nach DIN4701 zu ermittelnden Wärmebedarfs von Räumen. Die Wärmeübertragung

Mehr

Die neue Heizlastberechnung nach DIN EN 12831

Die neue Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Die neue Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 Seminar des IHV, Großburgwedel 26. Februar 2004 1 Tagesplan 1. Einleitung: Was ist anders, was ist neu? 2. Verknüpfung mit der

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Heizwärmeübergabe. Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Heizwärmeübergabe. Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Standardheizkörper Bild: Buderus Bild: Buderus Heizkörper wie Konvektoren oder Radiatoren sind Bestandteil

Mehr

Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren

Beispiel 1 Gebäude ohne mechanische Lüftung Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren 1. Gebäude Gebäude aus DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Beispiel 1 (Weitergabe nur nach Absprache) Seite 1 Die U-Werte

Mehr

Heizungsanlagen. Die neue Meisterprüfung. Dipl.-Ing. Ingolf Tiator. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Heizungsanlagen. Die neue Meisterprüfung. Dipl.-Ing. Ingolf Tiator. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Die neue Meisterprüfung Heizungsanlagen Dipl.-Ing. Ingolf Tiator 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Vogel Buchverlag Zentralverband Sanitär Heizung Klima Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Vorwort 7

Mehr

Gebäudeplanung. - Auslegung von Heizungsanlagen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Gebäudeplanung. - Auslegung von Heizungsanlagen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund Gebäudeplanung - Auslegung von Heizungsanlagen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2012 Dortmund Auslegung von Heizkörpern DIN 4701: Abhilfe: EN 12831: Wärmebedarf ohne Reserven Aufheizen nach Stillstand größere

Mehr

pur natur Dielen mit Fußbodenheizung

pur natur Dielen mit Fußbodenheizung pur natur Dielen mit Fußbodenheizung pur natur Dielen werden bereits seit über 10 Jahren erfolgreich in Verbindung mit Fußbodenheizsystemen verlegt. Sofern die richtigen Bedingungen eingehalten werden

Mehr

Heizungsanlagen. Bearbeitet von Ingolf Tiator. 4. Auflage Buch. Rund 340 S. Gebunden ISBN Format (B x L): 16,5 x 24,5 cm

Heizungsanlagen. Bearbeitet von Ingolf Tiator. 4. Auflage Buch. Rund 340 S. Gebunden ISBN Format (B x L): 16,5 x 24,5 cm Heizungsanlagen Bearbeitet von Ingolf Tiator 4. Auflage. 2015. Buch. Rund 340 S. Gebunden ISBN 978 3 8343 3356 8 Format (B x L): 16,5 x 24,5 cm Weitere Fachgebiete > Technik > Energietechnik, Elektrotechnik

Mehr

Anhang 1: Minimale Dämmstärken bei Wassererwärmern sowie Warmwasser- und Wärmespeichern (vgl. Art. 14 Abs. 1)

Anhang 1: Minimale Dämmstärken bei Wassererwärmern sowie Warmwasser- und Wärmespeichern (vgl. Art. 14 Abs. 1) Anhang 1 750.11 Anhang 1: Minimale Dämmstärken bei Wassererwärmern sowie Warmwasser- und Wärmespeichern (vgl. Art. 14 Abs. 1) Speicherinhalt in Litern Dämmstärke bei > 0,03 W/mK bis 0,05 W/mK bis 400 110

Mehr

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation Passivhaus IG Tirol Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung Kooperation Energiepreise Unser Standpunkt Trend ab 2008 mit 10% Preissteigerung Energiestandards in Österreich Quelle: Energie Tirol

Mehr

Unser Innovationsprojekt WIE FUNKTIONIERT DIE BETONKERNAKTIVIERUNG? Wissenswertes

Unser Innovationsprojekt WIE FUNKTIONIERT DIE BETONKERNAKTIVIERUNG? Wissenswertes Unser Innovationsprojekt 2017 WIE FUNKTIONIERT DIE BETONKERNAKTIVIERUNG? Wissenswertes WIEN 23 Kugelmanngasse 1A Wie funktionierts? Das Prinzip Das Behaglichkeitsdiagramm In der Betondecke ist ein Rohrsystem

Mehr

Passivhaus in Neufahrn

Passivhaus in Neufahrn Passivhaus in Neufahrn Thermische Solaranlage Südseite Photovoltaikanlagen In der guten alten Zeit benötigte man pro Quadratmeter Wohnfläche noch über 200 kwh an Heizenergie pro Jahr, das entspricht ca.

Mehr

R 50 das neue Fußbodenheizungssystem für die Gebäuderenovation. Auslegung:

R 50 das neue Fußbodenheizungssystem für die Gebäuderenovation. Auslegung: Technische Dokumentation R 50 das neue Fußbodenheizungssystem für die Gebäuderenovation. Auslegung: Grundlagen und Anleitung zu Auslegungsdiagrammen 16 SCHÜTZ 04/11 Zur Projektierung einer Flächen hei

Mehr

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dipl.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis EnEV-Novelle 2004 - leicht und verständlich dargestellt 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk EnEV-Praxis

Mehr

Praxisbeispiele für die Anwendung der Formblätter * zum statischen hydraulischen Abgleich Fachinformation 1/10 Seite 1

Praxisbeispiele für die Anwendung der Formblätter * zum statischen hydraulischen Abgleich Fachinformation 1/10 Seite 1 statischen hydraulischen Abgleich Fachinformation 1/10 Seite 1 Hydraulischer Abgleich in bestehenden Heizungsanlagen: Wege zur Berechnung der Durchflussmengen für den statischen hydraulischen Abgleich...

Mehr

Wohlfühlwärme aus Wand und Decke ENERGIEEFFIZIENTE RAUMTEMPERIERUNG MIT UPONOR RENOVIS

Wohlfühlwärme aus Wand und Decke ENERGIEEFFIZIENTE RAUMTEMPERIERUNG MIT UPONOR RENOVIS Wohlfühlwärme aus Wand und Decke ENERGIEEFFIZIENTE RAUMTEMPERIERUNG MIT UPONOR RENOVIS Wände und Decken werden zu Wärmeflächen mit Uponor Renovis Zukunftssicher und nachhaltig heizen Durch die großflächige

Mehr

Bericht Nr. H.0611.S.393.EMCP-Produktion

Bericht Nr. H.0611.S.393.EMCP-Produktion Beheizung von Industriehallen Rechnerischer Vergleich der Wärmeabgabe von Deckenstrahlplatten und Industrieflächenheizungen - Produktionshallen - Auftragnehmer: HLK Stuttgart GmbH Pfaffenwaldring 6A 70550

Mehr

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23 Teil I Wohngebäude 0 Einleitung Wohngebäude...14 1 Energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden... 15 1.1 Wohnkomfort...16 1.2 Wirtschaftlichkeit...16 1.3 Umwelt...16 2 Energie...17 2.1 Begriffe und

Mehr

Anhang 1. Anhang Normen und Empfehlungen der Fachverbände gemäss angeführtem Ausgabejahr

Anhang 1. Anhang Normen und Empfehlungen der Fachverbände gemäss angeführtem Ausgabejahr Anhang 1 773.116 Anhang 1 Normen und Empfehlungen der Fachverbände gemäss angeführtem Ausgabejahr Norm SIA 180 «Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau», Ausgabe 1999 Norm SIA 380/1 «Thermische Energie im

Mehr

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis 2009 Wohnbau leicht und verständlich 3., aktualisierte Auflage ~auwerk Inhaltsverzeichnis EnEV-Praxis EnEV 2009 für Wohngebäude -.leicht

Mehr

Geleitwort V orw ort... 7

Geleitwort V orw ort... 7 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... 5 V orw ort... 7 1 Grundlagen der Heizungstechnik...15 1.1 Historische Entwicklung... 15 1.2 Weitere Entwicklung der Zentralheizungstechnik...17 1.3 Grundlagen aus der

Mehr

Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH

Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH Seite 1/6 Erstellt: Prof. Reto von Euw; reto.voneuw@hslu.ch Energie Apéro Luzern vom 3. November 2014 Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH In bestehenden Einfamilienhäusern wird das Brauchwarmwasser

Mehr

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit Wärmeschutz Wärmeschutz Gründe Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit Verringerung des Energieverbrauches / Ressourcen schonen Senken der CO 2 Emissionen / Klima- Umweltschutz Bauschäden vermeiden Wärmeschutz

Mehr

Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Montag, 03. Februar 2014, Prüfungsdauer: 90 Minuten

Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Montag, 03. Februar 2014, Prüfungsdauer: 90 Minuten Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Montag, 03. Februar 2014, Prüfungsdauer: 90 Minuten Zur Bearbeitung der Klausur sind ausschließlich Taschenrechner,

Mehr

Einzelbauteilgrenzwerte bei Neubauten und neuen Bauteilen

Einzelbauteilgrenzwerte bei Neubauten und neuen Bauteilen 1 741.111-A1 Anhang 1 zu Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe a Ziffer 1 (Stand 01.09.2016) Einzelbauteilgrenzwerte bei Neubauten und neuen Bauteilen Grenzwerte U li in W/(m 2 K) Bauteil Bauteil gegen opake Bauteile

Mehr

Heizungsanlagen. Dipl.-Ing. Ingolf Tiator. Vogel Buchverlag Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Heizungsanlagen. Dipl.-Ing. Ingolf Tiator. Vogel Buchverlag Zentralverband Sanitär Heizung Klima 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Heizungsanlagen Dipl.-Ing. Ingolf Tiator Vogel Buchverlag Zentralverband

Mehr

Raumklima und Behaglichkeit

Raumklima und Behaglichkeit Raumklima und Behaglichkeit Was ist Behaglichkeit Das Wohlbefinden des Menschen in einem Raum, seine Behaglichkeit, hängt von einer Reihe bestimmter äußerer Einflussgrößen ab. Innerhalb von Wohn- und Arbeitsräumen

Mehr

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k Beheizung von Industriehallen - Rechnerischer Vergleich der Wärmeströme ins Erdreich bei Beheizung mit Deckenstrahlplatten oder Industrieflächenheizungen Auftragnehmer: HLK Stuttgart GmbH Pfaffenwaldring

Mehr

Heizkörper, Flächenheizung, Thermostatventile

Heizkörper, Flächenheizung, Thermostatventile Heizkörper, Flächenheizung, Thermostatventile Es gibt unterschiedliche Heizflächen (Heizkörper und Flächenheizungen), mit denen die Wärme an den Raum abgegeben wird. Man sollte sie so auswählen, dass sie

Mehr

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933 EnergieSparCheck Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude Gebäudestandort Schillerstr. 2/1 78912 Musterdorf Eigentümer Mustermann, Kerstin Gebäudetyp freistehend Baujahr 1933 erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

Grenzwerte für Wärmedurchgangskoeffizienten bei Neubauten

Grenzwerte für Wärmedurchgangskoeffizienten bei Neubauten 1 741.111-A1 Anhang 1 zu Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe a Ziffer 1 Grenzwerte für Wärmedurchgangskoeffizienten bei Neubauten Grenzwerte U li in W/(m 2 K) mit Wärmebrückennachweis Aussenklima oder weniger

Mehr

1. Objektbeschreibung. Datum der Aufstellung: 16. Mai Bezeichnung des Gebäudes oder des Gebäudeteils Nutzungsart Straße und Hausnummer :

1. Objektbeschreibung. Datum der Aufstellung: 16. Mai Bezeichnung des Gebäudes oder des Gebäudeteils Nutzungsart Straße und Hausnummer : Energiebedarfsausweis nach 13 der Energieeinsparverordnung für den Neubau eines Gebäudes mit normalen Innentemperaturen Nachweis nach Anhang 1 Ziffer 2 der EnEV (Monatsbilanzverfahren) 1. Objektbeschreibung

Mehr

Kühlen Kopf bewahren Begrenzung nicht nutzbarer solarer Effekte. Kühlen Kopf bewahren. Die Begrenzung nicht nutzbarer solarer Effekte

Kühlen Kopf bewahren Begrenzung nicht nutzbarer solarer Effekte. Kühlen Kopf bewahren. Die Begrenzung nicht nutzbarer solarer Effekte Kühlen Kopf bewahren Die Begrenzung nicht nutzbarer solarer Effekte Der Effekt (lat.: effectum zu efficere = bewirken) eine durch eine bestimmte Ursache hervorgerufene Wirkung Die Intensität der Sonneneinstrahlung

Mehr

So ermitteln Sie Ihren Wärmbedarf / Heizlast. Ermittlung Ihres Holzbedarfs. Richtige Holzlagerung. Ermittlung Ihrer Heizlast

So ermitteln Sie Ihren Wärmbedarf / Heizlast. Ermittlung Ihres Holzbedarfs. Richtige Holzlagerung. Ermittlung Ihrer Heizlast So ermitteln Sie Ihren Wärmbedarf / Nur wenn bekannt ist welchen Bedarf ein Gebäude hat, können auch Aussagen über den für Sie geeigneten Kamineinsatz oder Kachelofeneinsatz und zur benötigten Brennstoffmenge

Mehr

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung I. Objektbeschreibung Bezeichnung Reihenendhaus Nutzungsart Wohngebäude PLZ, Ort 21614 Buxtehude Straße, Haus-Nr. Beispielstraße 3a Baujahr 2003 Jahr

Mehr

Die richtige Dimensionierung von Wärmeerzeugern bei der Modernisierung

Die richtige Dimensionierung von Wärmeerzeugern bei der Modernisierung Die richtige Dimensionierung von Wärmeerzeugern bei der Modernisierung In neuen Gebäuden wird unter anderem durch die Energieeinsparverordnung - EnEV - der Wärmebedarf in starkem Maß reduziert. Ähnliches

Mehr

Schritt 4. Die Heizkurve im Betrieb optimieren

Schritt 4. Die Heizkurve im Betrieb optimieren Schritt 4 Die Heizkurve im Betrieb optimieren Die Optimierung im Betrieb ist ein ganz wichtiger Bestandteil für die Steigerung der Anlageneffizienz. Wie Sie die Heizkurve optimieren und welche Auswirkungen

Mehr

Bauphysik Apero SIA 180:2014 Sommerlicher Wärmeschutz

Bauphysik Apero SIA 180:2014 Sommerlicher Wärmeschutz Bauphysik Apero SIA 180:2014 Sommerlicher Wärmeschutz Achim Geissler Raumtemperatur & Leistungsfähigkeit Raumtemperatur Leistungsfähigkeit 2000-2011 Leuwico GmbH, Wiesenfeld Bauphysik-Apero - SIA 180:2014

Mehr

Innovative Systeme zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden

Innovative Systeme zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden Innovative Systeme zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden Strahlungsheizung / -kühlung Ulmann Rolf Leiter Technik Zürich / Luzern, Mai 2011 Thermische Behaglichkeit Einflussfaktoren Bekleidung Beschäftigungsgrad

Mehr

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2009 Liebe Besucherinnen

Mehr

Inkrafttreten des Gesetzes

Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten des Gesetzes Der Termin zum 01. Januar 2009 wurde verschoben. Die EnEV 2009 soll die Klima-Schutz-Wirkung des EEWärmeGesetzes nicht behindern (Ausschuß Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit;

Mehr

Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen

Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen 07. Oktober 2010 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Seite 03 Wärmeschutzverordnung 17.08.1977 Seite 04 07 Wärmeschutzverordnung 24.02.1982 Seite 08 09 Wärmeschutzverordnung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 65 Anlage 6 (zu 6) Muster Energieausweis Wohngebäude Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Für das in der Skizze dargestellte zu errichtende Wohngebäude (Reihenmittelhaus) sind die Nachweise nach der Energieeinsparverordnung (EnEV

Mehr

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Baujahr: 1965 Keller: unbeheizt Dachgeschoss: nicht ausgebaut 2 Wohneinheiten je 80m² Ein typisches Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren. Das Projektbeispiel

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

HYDRAULISCH ABGLEICHEN - ABER RICHTIG!

HYDRAULISCH ABGLEICHEN - ABER RICHTIG! HYDRAULISCH ABGLEICHEN - ABER RICHTIG! Jakob Köllisch, Fachgruppenleiter Installation und Heizung, Fachverband SHK Pfalz Danke, dass ich bei Ihnen sein darf! Jakob Köllisch aus Neustadt an der Weinstraße

Mehr

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung? Münchner Energiespartage im Bauzentrum 14. 15. November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab 1.1.2016. Was bedeutet das für Kauf und Planung? Dipl.Ing. Renate Schulz, Architektin Bauherrenberaterin

Mehr

Dimensionierung von Heizkörper. Referent Fachdozent Dipl.-Ing. E. Kogler Fachhochschule Köln, Fakultät 06

Dimensionierung von Heizkörper. Referent Fachdozent Dipl.-Ing. E. Kogler Fachhochschule Köln, Fakultät 06 Dimensionierung von Heizkörper Referent Fachdozent Dipl.-Ing. E. Kogler Fachhochschule Köln, Fakultät 06 Wärmeverteilung 2 Wärmeverteilung 3 Wärmeverteilung 4 Wärmeverteilung 5 Steuerung der Wärmeverteilung

Mehr

Das bedarfsgeführte Abluftsystem. 1. Mit oder ohne Lüftungssystem?

Das bedarfsgeführte Abluftsystem. 1. Mit oder ohne Lüftungssystem? In der EnEV 2016 ist die bedarfsgeführte Lüftungsanlage von Aereco Referenztechnik für die Berechnung gemäß Referenzgebäude. Als feuchtegeführtes Abluftsystem mit oder ohne Abluftewärmenutzung, oder als

Mehr

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Frischwasserstation Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Voreinstellbarer Ventileinsatz Ventileinsatz für Heizkörper mit integrierter Ventilgarnitur

Mehr

ENERGIEEINSPARUNG BEI DER GEBÄUDEMODERNISIERUNG. Enrico Romano und Claudio Rutishauser, Bauphysiker CAS

ENERGIEEINSPARUNG BEI DER GEBÄUDEMODERNISIERUNG. Enrico Romano und Claudio Rutishauser, Bauphysiker CAS ENERGIEEINSPARUNG BEI DER GEBÄUDEMODERNISIERUNG Enrico Romano und Claudio Rutishauser, Bauphysiker CAS St. Gallen Themenübersicht Energieeffizienz Vergleich zwei EFH Wolfgangstrasse 51 & 53 ZFH Biserhofstrasse

Mehr

Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Donnerstag, , Prüfungsdauer: 90 Minuten

Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Donnerstag, , Prüfungsdauer: 90 Minuten Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Donnerstag, 17.09.2015, Prüfungsdauer: 90 Minuten Zur Bearbeitung der Klausur sind ausschließlich Taschenrechner,

Mehr

Das Passivhaus - Funktionsweise

Das Passivhaus - Funktionsweise Das Passivhaus - Funktionsweise Dr. Harald Krause B.Tec Dr. Krause & Kirmayr, Rosenheim www.btec-rosenheim.de 1. Passivhaustagung Tirol 27./28. Juni 2003 1 Grundlagen Projektierung Haustechnik Beispiele

Mehr

Die neue Norm SIA Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast. Reto Gadola Prof. Gerhard Zweifel HTA Luzern

Die neue Norm SIA Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast. Reto Gadola Prof. Gerhard Zweifel HTA Luzern Die neue Norm SIA 384.201 Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast Reto Gadola Prof. Gerhard Zweifel HTA Luzern 1 Hintergrund > Europäische Normierung: CEN Schweiz (SNV) ist Mitglied (CEN ist Verein,

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme Auslegungskriterien TB 69 213 n der thermischen Behaglichkeit Hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit in Komfortanlagen definiert die europäische Norm EN ISO

Mehr

EnEV Anhang 1 Anforderungen an zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen (zu 3)

EnEV Anhang 1 Anforderungen an zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen (zu 3) EnEV 2004 - Anhang 1 Anforderungen an zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen (zu 3) 1. Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs und des spezifischen Transmissionswärmeverlusts (zu 3 Abs.

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten Raum abgewandten Oberfläche:

Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten Raum abgewandten Oberfläche: Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten abgewandten Oberfläche: R se = 0,17 m 2 K/W Andere Temperaturbereiche Bei Wärmebrücken von Bauteilen, die beheizte Räume gegen unbeheizte Kellerräume, Pufferräume,

Mehr

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 25 Punkte

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 25 Punkte Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS 2010 Fachbereich MMEW Montag, 12. Juli 2010 Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: 110 Matrikelnummer: Erreichte Punktzahl:

Mehr

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung gültig bis: 23.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1900 Baujahr Anlagentechnik 1995 Anzahl Wohnungen 109 Mehr-Familienwohnhaus Wickrathberger Str. 2+10+12+16 41189 Mönchengladbach

Mehr

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung GmbH

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung GmbH WEM Fußbodenheizung Fußbodenheizung im Trockenbau Stand 03.2016 WEM Wandheizung GmbH www.wandheizung.de 40 mm WEM Fußbodenheizung Technische Informationen WEM Fußbodenheizung Art. 30010-30040 Die WEM Fußbodenheizung

Mehr

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude Der Online Gebäudeenergieausweis ist ein vereinfachter Bedarfsenergieausweises für Wohngebäude entsprechend der Vorgaben der Vereinfachungsregeln

Mehr

Sinn oder Unsinn Lösungsansätze mit erneuerbaren Energien. Die Wärmepumpe im denkmalgeschützten Haus Heizung Lüftung Warmwasser - Photovoltaik

Sinn oder Unsinn Lösungsansätze mit erneuerbaren Energien. Die Wärmepumpe im denkmalgeschützten Haus Heizung Lüftung Warmwasser - Photovoltaik Ingo Rausch Trainer Schulungsakademie Chemnitz 2.3.2015 Sinn oder Unsinn Lösungsansätze mit erneuerbaren Energien. Die Wärmepumpe im denkmalgeschützten Haus Heizung Lüftung Warmwasser - Photovoltaik Firmenzentrale:

Mehr

HT-Verluste. Definition

HT-Verluste. Definition HTVerluste Definition Unter dem Transmissionswärmeverlust HT (W/K) versteht man die Wärmeleistung, die pro Grad Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außentemperatur durch die Gebäudehülle entweicht.

Mehr

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung Anhang: Muster A und B Muster einer Anlage gemäß 3 Abs. 2 Nr. 6 Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung I. Objektbeschreibung Gebäude / -teil Nutzungsart Wohngebäude PLZ, Ort Straße, Haus-Nr.

Mehr

Simulationsstudie Energieeffizienz von Elektroheizungen. Thermische und Strömungstechnische Simulationen

Simulationsstudie Energieeffizienz von Elektroheizungen. Thermische und Strömungstechnische Simulationen Thermische und Strömungstechnische Simulationen 27.09.2012 Hintergrund Anstehende Ersatzpflicht für Nachtspeicherheizungen Intensive Bewerbung von direkten elektrischen Infrarot -Strahlungsheizungen Ziele

Mehr

Energieeffizienz von Heizsystemen mit Heizkörpern in Niedrigenergiegebäuden

Energieeffizienz von Heizsystemen mit Heizkörpern in Niedrigenergiegebäuden Energieeffizienz von Heizsystemen mit Heizkörpern in Niedrigenergiegebäuden Dipl.-Ing. Arnold Springer Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. Agenda Falsche Aussagen

Mehr

Ermittlung des Energiebedarfs. Teil V

Ermittlung des Energiebedarfs. Teil V Teil V Zum Thema Energiekonzepte Gesetze und Verordnungen Anforderungen an den Energiebedarf Förderwege Energiebedarf-Ermittlung Energiequellen Heizungstechniken Wirtschaftlichkeit Beispiele für Energiekonzepte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 "Gesamtenergieeffizienz" Dieses Gebäudes 125,6 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 30,6 kg/(m²a) EnEV-Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV-Anforderungswert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Hochschule München Fakultät Architektur LB Dipl.-Ing. (FH) Franz Koller 12. April 2012 Seite: 1

Hochschule München Fakultät Architektur LB Dipl.-Ing. (FH) Franz Koller 12. April 2012 Seite: 1 Modul 6.2 / Ökologie II / Teilmodul Klimadesign Thema 4: Anlagenplanung Hochschule München Fakultät Architektur LB Dipl.-Ing. (FH) Franz Koller 12. April 2012 Seite: 1 Modul 6.2./Ökologie II / Teilmodul

Mehr

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS 2009 Fachbereich MMEW Mittwoch, 08. Juli 2009 Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: 120 Matrikelnummer: Erreichte Punktzahl:

Mehr

VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau

VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau Chancen, wirtschaftliche Betrachtungen und Potentiale für Österreich - Ausgangssituation, warum werden Tieftemperatursysteme

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die hinterlüftete Außenwand (stark belüftet) eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie

Mehr

Eisblockwette im Rahmen der Passivhaustagung 2016

Eisblockwette im Rahmen der Passivhaustagung 2016 Eisblockwette im Rahmen der Passivhaustagung 2016 Eisblockwette - worum geht es? 2 Boxen 2 x 300 kg Eis 1 Woche 2 Boxen eine entspricht dem Passivhaus-Standard (Plusbox) und eine weist eine Standarddämmung

Mehr

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN Heinz P. Janssen ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE seit 1978 bundesweit rund 2,3 Millionen Beratungen (davon rund 20.000 im Rahmen der Energie-Checks seit 2011) Beratungen

Mehr

Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten

Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten 1 Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten Einzelbauteilanforderungen Höchstanteil an nichterneuerbaren Energien Systemanforderungen Häufige Fragen 2 Nachweisarten

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN AKTIV IN DIE ZUKUNFT M I T D E M B Ü R O U N D A U S S T E L L U N G S H A U S I N P A S S I V H A U S B A U W E I S E FASZINATION PASSIVHAUS ENERGIEEFFIZIENT NACHHALTIG Das Passivhaus hat einen Heizwärmebedarf

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

drexel und weiss guten Tag!

drexel und weiss guten Tag! drexel und weiss guten Tag! Josef Seidl Technik und Vertriebsmanagement Mobil: 0664 420 88 37 j.seidl@drexel-weiss.at Steigerung der Effizienz von Kleinstwärmepumpen in Kompaktgeräten, für Niedrigstenergie-

Mehr

Flächenheizung: Zusatznutzen für die Behaglichkeit im Sommer Flächenkühlung

Flächenheizung: Zusatznutzen für die Behaglichkeit im Sommer Flächenkühlung Flächenheizung: Zusatznutzen für die Behaglichkeit im Sommer Flächenkühlung Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Inhalt Kühlung im Wohnbau Motivation Technische

Mehr

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung CH

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung CH WEM Fußbodenheizung Fußbodenheizung im Trockenbau Stand 01.2016 WEM Wandheizung CH www.wem-wandheizung.ch 40 mm WEM Fußbodenheizung Technische Informationen WEM Fußbodenheizung Art. 30010-30040 Die WEM

Mehr

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit Referent: Werner Fuest Stuckateurmeister / Energieberater HwK Berater im Bauzentrum München seit 2006 Mein Schwerpunkt ist das Dämmen der Gebäudehülle

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr