50. Jahrgang (150) Freitag, den 2. Oktober 2015 Nr. 40/2015. NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. Jahrgang (150) Freitag, den 2. Oktober 2015 Nr. 40/2015. NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der"

Transkript

1 50. Jahrgang (150) Freitag, den 2. Oktober 2015 Nr. 40/2015 NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nachrichten Baltersweiler Eisweiler/Pinsweiler Furschweiler Gehweiler Hirstein Hofeld-Mauschbach Namborn/Heisterberg Roschberg Oktoberfest beim Musikverein Hirstein e.v. Samstag, Uhr Fassanstich es spielen die Musikfreunde vom MV Harmonie Osburg anschließend Stimmung und Gaudi mit Die Hofgassler ( Wer in Tracht kommt (Dirndl o. Lederhose), bekommt ein Glas Oktoberfestbier gratis (0,5 l). Natürlich bieten wir wieder typisch bayerische Spezialitäten an. Wir freuen uns, euch in unserem beheizten Pavillon zu begrüßen. Eintritt frei!

2 Namborn Ausgabe 40/2015 Wichtige Rufnummern NOTRUFE Notarzt Feuer, Unfall-Rettungsdienst Polizei, Überfall, Verkehrsunfall Krisentelefon f. Menschen mit psych. Erkrankungen / Tag und Nacht erreichbar Frauenhaus Neunkirchen / Nele e.v. Beratung gegen sex. Ausbeutung /32043 von Mädchen...oder Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen pro familia, Neunkirchen /27677 KRANKENTRANSPORTE Rettungsleitstelle für das Saarland DRK-Rettungswache Marienkrankenhaus / KRANKENANSTALTEN Marienkrankenhaus St. Wendel /5901 Marienhausklinik Ottweiler /3070 Elisabethenkrankenhaus Birkenfeld /180 Universitätskliniken im Landeskrankenhaus Homburg / Christl. Hospizhilfe St. Wendel / Polizei Polizeiinspektion Nohfelden/Türkismühle /9090 Polizeiposten Namborn / TECHN. HILFSWERK Ortsverband Freisen /6295 Geschäftsführer Merzig /6638 WEHRFÜHRER Fritz, Gehweiler /6373 Haupenthal, Hofeld-Mauschbach, Stellv /92067 LÖSCHBEZIRKSFÜHRER Löschbezirksführer Namborn, Florian Frei...Tel.: 06854/7780 stellvertr. Lbz.-führer Namborn, Dominik Werle...Tel.: 06854/7292 Löschbezirksführer Baltersweiler, Armin Schwan / stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler Christian Bittel / Löchbezirkführer Namborn-Mitte, (Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg) Emanuel Nagel / stellv. Lbz.-führer Namborn-Mitte, Matthias Schneiders /5296 Löschbezirksführer Gehweiler, Stephan Neumann / stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler, Pascal Schwickert / Löschbezirksführerin Heisterberg, Mechthild Thull /76896 stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg, Achim Schumacher /6239 Löschbezirksführer Hirstein Michael Oberkoxholt / stellvertr. Lbz.-führer Hirstein, Rüdiger Lukas /69331 ORTSVORSTEHER Hilpüsch Sascha, Baltersweiler Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler Rein Thomas, Furschweiler / Haßdenteufel Lars, Gehweiler /5373 Gondolf Manfred, Hirstein /5980 Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach / Frei Hugo, Namborn /7780 Jung Norbert, Roschberg /5379 SCHIEDSMANN Lorenz Kevin, Jahnstr. 4, Grügelborn KATHOLISCHE PFARRÄMTER Namborn/Baltersweiler/Furschweiler /8573 EVANGELISCHE PFARRÄMTER Ev. Gemeindeamt St.Wendel /2500 Pfarrer Koepke, St. Wendel /4456 Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler / oder 06851/81850 Krankenhauspfarrerin Hiob, St. Wendel...Handy 0176/ Gemeindebüro Wolfersweiler /92307 Pfarrer Jörg Grates /92309 u SCHULEN Marienschule Namborn / Sonderschule G Baltersweiler /3160 KVHS, Jens Schneider / Freiwillige Ganztagsschule (ab Uhr) / KINDERGÄRTEN Furschweiler /5306 Hirstein /242 Namborn /76098 BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen Johann Schwan / SENIORENBEAUFTRAGTER Ralph Dörr /3218 Altenhilfezentrum St. Laurentius / REVIERFÖRSTER Hans Michel / 1508 MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK Paulus GmbH / EVS Kunden-Service-Center / WVW Wasser- und Energieversorgung Verbrauchsabrechnung / , 142, 143 Technik-Hausanschlüsse /80030 Störungsdienst (24h) /80030 Störungsdienst Abwasser / GEMEINDEWERKE NAMBORN Verbrauchsabrechnung Gas - WVW / Technik-Hausanschlüsse energis / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom: / Störungsnummer Erdgas: / Postagentur /68035 Montag bis Samstag... von Uhr bis Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... von Uhr bis Uhr Mittwoch und Samstag ist nachmittags geschlossen! Saarländischer AnwaltVerein 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... Tel Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte Abgabetermin für Manuskripte Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs um Uhr über das CMS-System ( gesendet werden. (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten). Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht mehr garantiert werden. Impressum Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Verantwortlich für amtlichen Textteil: Bürgermeister Theo Staub oder Vertreter im Amt Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, Merchweiler, Tel / oder 24, Fax: 06825/ redaktion@wittich-merchweiler.de, Internet: Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Auflage: Exemplare Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Es wird darauf hingewiesen, dass von seiten des Herausgebers keinerlei Verpflichtung zur Veröffentlichung nichtamtlicher Mitteilungen besteht.

3 Namborn Ausgabe 40/2015 NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS Der Bürgermeister informiert Guten Tag, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeindliche Bauplätze oder Gewerbeflächen zu verkaufen Die Gemeinde bietet im Ortsteil Namborn, St. Floriansweg, eine Grundstückfläche von qm (ehemalige Tennisplätze) zum Kauf an (33 EUR/qm). Näheres siehe Innenteil. Sanierung von Straßen, Wegen und Plätzen Am Montag beginnt die Fa. Bitunova mit Sanierungsmaßnahmen in folgenden Straßen: OT Namborn Bungertstraße, OT Baltersweiler Kirchstraße (Teilabschnitt) und Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/St. Wendeler Straße, OT Hofeld-Mauschbach Furschweiler Straße, OT Roschberg Ortseinfahrt (von Friedhof her kommend). Ich bitte Sie die Straßen von parkenden Fahrzeugen freizuhalten, damit die Arbeiten ungehindert erfolgen können. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme. Unterbringung von Flüchtlingen - Wohnraum gesucht Mit Blick auf die bevorstehenden Zuzüge von Flüchtlingen aus den Krisengebieten, deren Umfang und Personenzahl zurzeit nicht abzuschätzen ist, benötigt die Gemeinde weiterhin geeigneten Wohnraum. Zudem kann es im Hinblick auf evtl. Familienzusammenführungen einen größeren Bedarf an Wohnungen geben. Bisher wurden uns 84 Flüchtlinge zugewiesen. Ich bitte alle Eigentümer, die über geeigneten leerstehenden Wohnraum (Wohnungen oder Häuser) verfügen, diese der Gemeinde zur Unterbringung von Flüchtlingen anzubieten. Nähere Einzelheiten über die Modalitäten der Wohnungsanmietung erhalten Sie von den Mitarbeiterinnen meines Bauamtes: Frau Britta Rößler, Tel.: und Frau Caroline Müller, Tel.: An dieser Stelle bedanke ich mich recht herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Bereitstellung von Wohnraum heimatlosen Menschen eine menschenwürdige Unterkunft in der Gemeinde bereits ermöglicht haben und künftig ermöglichen werden. Flüchtlingshilfe (Kleiderspenden) Auf den Bericht des Ortsvorstehers von Hofeld-Mauschbach, Herrn Heiko Schneider, im Innenteil wird verwiesen. Vorankündigung Begegnungsfest am Freitag, den 16. Oktober 2015 Am Freitag, den 16. Oktober, ab Uhr findet ein Begegnungsfest für Flüchtlinge, Ehrenamtler, Bürgerinnen und Bürger sowie Orts- und Gemeinderatsmitglieder statt (siehe Innenteil). Bitte Termin vormerken. Burgführung auf der Liebenburg am Sonntag, den 18. Oktober 2015 Am Sonntag, 18. Oktober, Uhr findet auf der Liebenburg für diese Saison die letzte Burgführung mit Ludwig von Sötern statt. Die kostenlose Führung dauert ca. 1 Stunde. Treffpunkt ist am Hochbehälter der WVW, Schloßberg, am Fuße der Liebenburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte nehmen Sie das Angebot war. Vorankündigung Kinderkulturveranstaltung am Freitag, den 23. Oktober 2015 Am 23. Oktober 2015 (erste Ferienwoche) um Uhr führt das Theater Petit-bec aus Weimar das Figurentheater Rotkäppchen im Hiemeshaus in Furschweiler auf. Das Gastspiel ist für Kinder ab 4 Jahre und hat eine Dauer von ca. 45 Minuten. Der Eintritt kostet 2, EUR pro Person. Veranstalter dieser Kinderkulturveranstaltung ist der Landkreis St. Wendel in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Namborn. Vorankündigung Abenteuer Turnhalle in der Liebenburghalle am Mittwoch, 28. Oktober 2015 Am 28. Oktober 2015 (zweite Ferienwoche) von bis Uhr können Kinder im Alter von 6-12 Jahren die Liebenburghalle als Abenteuer Turnhalle erleben. Teilnahme von Kindern unter 6 Jahren ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Turnschuhe und Verpflegung bitte mitbringen. Die Liebenburgschänke bietet Kaffee, Kuchen, Brezeln usw. zum Verkauf an. Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde Namborn mit dem TV Liebenburg e.v. und dem Verein Was geht der ideeon ggmbh. Näheres nächste Woche im Innenteil. Ihr Theo Staub Bürgersprechtag Der nächste Bürgersprechtag findet am Mittwoch, 21. Oktober 2015, von bis Uhr statt. Anmeldungen bitte unter Telefon 06857/

4 Namborn Ausgabe 40/2015 Amtlicher Teil Wir sind für Sie da! Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn Gemeindeverwaltung Namborn, Schlossstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach Telefonzentrale: (06857) Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter: (06857) und jeweilige Durchwahl-Nummer Fax-Nummer: (06857) rathaus@namborn.de buergermeister@namborn.de Internet: montags Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr dienstags Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Das Ordnungs- und Standesamt ist dienstags nachmittags geschlossen. mittwochs durchgehend von Uhr bis Uhr geöffnet donnerstags Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr freitags Uhr bis Uhr nachmittags geschlossen Name Zi.-Nr. Durchwahl Theo Staub Bürgermeister Kirsten Crummenauer Vorzimmer Rainer Junk geschäftsführender Beamter und Bürgerberater Fachbereich I Zentrale Dienste Rainer Junk (FB-Leiter) Werner Alsfasser Susanne Gerhart Gerd Scheffler Dominik Schaadt Hannelore Schorr (Marienschule) Maria Andler (Gesamtleitung Kita) Fachbereich II Finanzen, Kasse, Abwasserwerk - kaufmännische Angelegenheiten Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin) Ralf Groß Thekla Schnur Jörg Schwan Christa Theis FB II - Abt. Kasse - Ralf Saar (Abt.-Leiter) Anke Stromereder Fachbereich Ill Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice Ralf Nonnengart (FB-Leiter) Eveline Dillinger Ivonne Schwan Anne Staub-Hercules Manuela Schwan Fachbereich IV Bauwesen und Umwelt Caroline Müller (FB-Leiterin) Heidi Jungen Britta Rößler Brigitte Schmitt Fachbereich V Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk - technische Angelegenheiten Jörg Rammacher (FB-Leiter) Ralf Groß Heidi Jungen Polizeibeamte Thomas Günther Dietmar Werth Bekanntmachung zur 9. öffentlichen bzw. nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Namborn am Donnerstag, dem 08. Oktober 2015, um Uhr, im Dorfgemeinschaftsraum in der Marienschule Namborn, Goethestraße 8 Tagesordnung Gemäß Satzung der Gemeinde Namborn vom findet vor Eintritt in die Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde statt. In ihr können Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Namborn Fragen aus dem Bereich der kommunalen Selbstverwaltung an die Verwaltung oder den Gemeinderat richten sowie Anregungen und Vorschläge unterbreiten. Die Einwohnerfragestunde soll nicht länger als 30 Minuten dauern. Öffentlicher Teil 1. Abnahme der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 22. Juli 2015 (8. Sitzung) 2. Vergabe des Auftrages Sanierung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Namborn, Rahmenvertrag Vergabe des Auftrages zur Prüfung des Jahresabschlusses 2014 für das Abwasserwerk der Gemeinde Namborn 4. Neuordnung der Grünverwertung im Saarland hier: Verlängerung der gesetzlich ermöglichten Übergangsfrist bis zum 01. Januar Lärmaktionsplan hier: Abwägungsergebnisse der vorgebrachten Anregungen und Stellungnahmen im Rahmen der Offenlegung 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7. Abnahme der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 22. Juli 2015 (8. Sitzung) 8. Weitere Vorgehensweise in einer Widerspruchsangelegenheit 9. Mitteilungen und Anfragen Namborn, den 02. Oktober 2015 Der Bürgermeister (Theo Staub) Bekanntmachung zur 13. öffentlichen Sitzung des Bau-, Umwelt- und Werksausschusses des Gemeinderates der Gemeinde Namborn am Mittwoch, dem , um Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses, Schloßstraße 13, OT Hofeld-Mauschbach Tagesordnung Beschlussfassung 1. Beschlussfassung über etwaige Einwendungen gegen die Niederschrift des Bau-, Umwelt- und Werksausschusses (12. Sitzung) vom Anschaffung einer Anbau-Kehrmaschine für den Bedarf des Gemeindebauhofes 3. Vergabe des Auftrages Sanierung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Namborn, Rahmenvertrag Mitteilungen und Anfragen - Zwischenbericht der Werkleitung über die Situation des Abwasserwerkes im 1. Halbjahr 2015 Namborn, Der Bürgermeister Theo Staub Einladung zur Sitzung Ortsrat Roschberg Am Mittwoch, dem findet um Uhr in Roschberg im Dorfgemeinschaftshaus die 05. öffentliche bzw. nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates statt, zu der Sie herzlich eingeladen werden. Tagesordnung ÖFFENTLICHE SITZUNG Punkt 1: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen zu der Niederschrift des Ortsrates vom Punkt 2: Aufstellung Termine 2016 Punkt 3: Organisation

5 Namborn Ausgabe 40/2015 a) Volkstrauertag b) Seniorentag c) Nikolausmarkt für das Jahr 2015 Punkt 4: Rückblick Kinderzeltlager, Rallyeveranstaltung und Kirmes Punkt 5: Informationen und Anfragen NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG Punkt 1: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen zu der Niederschrift des Ortsrates vom Punkt 2: Bauangelegenheit Der Ortsvorsteher Reinigungskräfte zur Vertretung gesucht Die Gemeinde Namborn sucht Reinigungskräfte für die anfallenden Krankheits- und Urlaubszeiten für die Kindertageseinrichtungen Furschweiler, Hirstein und Namborn (ca. 1,50 Std. tgl. ab Uhr) bzw die Liebenburghalle in Eisweiler (ca. 1,25 Std. tgl. ab 7.00 Uhr). Bei Interesse können Sie nähere Einzelheiten bei meinem Personalamt, Rathaus, Zimmer 104, Tel.: , erfahren. Bereitschaftsdienste Ärztenotdienst Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. An Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen. Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel zuständig für die Gemeinde Namborn (außer Gehweiler, Hirstein und Pinsweiler) Rufnummer 01805/ (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Ärztedienst - Nohfelden - Notfalldienstring 702 zuständig für die Ortsteile Gehweiler, Hirstein und Pinsweiler an allen Wochenenden und Feiertagen: Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld, Schneewiesenstraße 20 (Haus der Stefan Morsch Stiftung), Birkenfeld, Tel /989444, Fax 06782/ Kinderarzt Mittwoch und Freitag Nachmittag wenden Sie sich bitte, wie gewohnt, an Ihren Kinderarzt Telefonische Anmeldung erbeten! Samstag ab 8 Uhr, Sonntag bis Montag 8 Uhr Marienhausklinik, ST. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Tel. (06821) zusätzlich Sonntag ab 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Kinderklinik der Universität Homburg, Tel. (06841)/ Namborn, den Der Bürgermeister (Theo Staub) Grundstücksfläche zum Kauf Die Gemeinde Namborn bietet im Ortsteil Namborn, St. Floriansweg, eine Grundstücksfläche von ca qm (ehem. Tennisplätze) zum Kauf an. Die Fläche eignet sich zur Wohnbebauung oder Gewerbe. Der Kaufpreis beträgt 33, /qm. Der Rückbau der Fläche (ober- und unterirdisch) hat durch den Käufer zu erfolgen. Schriftliche Bewerbungen bitte an: Gemeinde Namborn, Fachbereich Bauwesen und Umwelt Schloßstraße Namborn Rückfragen richten Sie bitte an den Fachbereich Bauwesen und Umwelt, Tel / Zahnarzt 03./ Silke Hör, Niederlinxweiler, Oberlinxweilerstraße 19, 06851/85491 Hals- Nasen- Ohrenarzt 03./ Alexander Indermark, Illingen, Hauptstraße 15, 06825/1611 Augenarzt 03./ Dr. Bilal Beetari, Neunkirchen, Hüttenbergstraße 18, 06821/25444 Tierärztlicher Notdienst Tierklinik Köllertal, Püttlingen, In den Siefen 3-5, 06806/ Tierklinik Elversberg, Spiesen-Elversberg, Hüttenstraße 20, 06821/ und Tierarzt Scholz, St. Ingbert, Oststr. 74, 06894/ Dienstbereite Apotheken Hubertus-Apotheke, Türkismühle, Saarbrücker Straße 47, 06852/6365 und Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstraße 3, 06853/ Neue Apotheke, St. Wendel, St. Annenstraße 12, 06851/ Glocken Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstraße 17, 06851/ Margarethen-Apotheke, Niederkirchen, Kuseler Straße 31, 06856/780 und Berg Apotheke, Theley,Primstalstraße 20 a, 06853/ farma-plus Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstraße 18, 06851/ Rosen Apotheke, Urexweiler, Im Brühl 1 a, 06827/2233 und Ostertal Apotheke, Oberkirchen, Talbrückenstraße 1, 06855/ Annen-Apotheke, St. Wendel, St. Annenstraße 10, 06851/ und Marien-Apotheke, Oberthal, Poststraße 26, 06854/6008

6 Namborn Ausgabe 40/2015 Die Verwaltung informiert Unterbringung von Flüchtlingen Wohnraum gesucht Die Zahl der Gemeinde Namborn zuzuweisenden Flüchtlinge wird voraussichtlich bis Jahresende nicht abreißen. Im Gegenteil. Gemäß Verteilerschlüssel wird die Zuweisung der aus den Kriegsgebieten überstellten Flüchtlinge noch zunehmen. Dies stellt die Städte und Gemeinden, so auch die Gemeinde Namborn die für die Unterbringung der Flüchtlinge zuständig sind, vor immer größere Herausforderungen. Mit Blick auf die bevorstehenden Zuzüge von Flüchtlingen aus den Krisengebieten, deren Umfang und Personenzahl zurzeit nicht abzuschätzen ist, benötigt die Gemeinde weiterhin geeigneten Wohnraum. Zudem kann es im Hinblick auf evtl. Familienzusammenführungen einen größeren Bedarf an Wohnungen geben. Ich bitte deshalb alle Eigentümer, die über geeigneten leerstehenden Wohnraum (Wohnungen oder Häuser) verfügen, diese der Gemeinde zur Unterbringung von Flüchtlingen anzubieten. Nähere Einzelheiten über die Modalitäten der Wohnungsanmietung erhalten Sie von den Mitarbeiterinnen unseres Bauamtes: Frau Britta Rößler, Tel.: Frau Caroline Müller, Tel.: An dieser Stelle bedanke ich mich recht herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Bereitstellung von Wohnraum heimatlosen Menschen eine menschenwürdige Unterkunft in der Gemeinde bereits ermöglicht haben und künftig ermöglichen werden. Theo Staub Bürgermeister Das Einwohnermeldeamt ist am Dienstag, den 13. Oktober 2015 wegen einer Fortbildungsveranstaltung nicht geöffnet. Namborn, den Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Das Standesamt ist am Donnerstag, dem 15. Oktober 2015 wegen einer Fortbildungsveranstaltung nicht geöffnet. Namborn, den Dillinger, Standesbeamtin

7 Namborn Ausgabe 40/2015 Zunehmende Verunreinigung des Umfeldes im Bereich der Liebenburg im Ortsteil Eisweiler In letzter Zeit ist eine vermehrte Verunreinigung des Umfeldes im Bereich der Liebenburg in Eisweiler festzustellen. Trotz der insgesamt drei Abfallbehälter, die um die Liebenburg angebracht sind, findet man täglich Abfälle und auch Glasscherben vornehmlich im Bereich der Sitzgruppen. Dieser Zustand kann nicht länger hingenommen werden. In Zukunft werden vermehrt Kontrollen im Umfeld der Liebenburg vorgenommen, was zur Folge haben wird, dass die Umweltverschmutzer auch zur Anzeige gebracht werden. Mitbürger/innen die Zeuge einer Verunreinigung werden, bitte ich, dies der Gemeindeverwaltung (Bauverwaltung) mitzuteilen. Theo Staub, Bürgermeister Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Im Monat September 2015 haben im Trau- bzw. im Turmzimmer des Standesamtes Namborn 5 Paare die Ehe geschlossen, die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung wurde von 3 Paaren erteilt : Herr Armin Fuchs und Frau Birgit Fuchs, geb. Bock, wohnhaft in St. Wendel : Herr Andreas Schmitt und Frau Andrea Schmitt, geb. Kollmann, wohnhaft in Tholey : Herr Marcel Schwan und Frau Caroline Sophie Schwan, geb. Schreck, wohnhaft in Namborn, Ortsteil Gehweiler Namborn, den Dillinger, Standesbeamtin Treffpunkt auf dem Parkplatz vom EDEKA-Markt Schneider in Namborn-Eisweiler

8 Namborn Ausgabe 40/2015

9 Namborn Ausgabe 40/2015 Begegnungsfest am ab Uhr in der Liebenburghalle in Eisweiler Am Freitag, dem , ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen, gemeinsam mit unseren Flüchtlingen ein Begegnungsfest zu feiern. Wir wollen einander besser kennenlernen, die gute Nachbarschaft pflegen, unsere Kulturkreise miteinander bekannt machen und zusammen plaudern. Neben einem bunten Rahmenprogramm ist geplant, ein multikulturelles Buffet zusammen mit Ihnen und den Flüchtlingen zu gestalten. Jeder der kann und möchte, darf an diesem Tag etwas für unser Buffet mitbringen. Schön wäre es, wenn jeder etwas Essbares aus seinem kulturellen Hintergrund zum Probieren und Teilen mitbringt. Darüber hinaus suchen wir für diesen Tag noch Bürgerinnen und Bürger, die uns mit Kuchenspenden unterstützen. Kuchenspenden bitten wir bei Herrn Schaadt unter oder d.schaadt@namborn.de anzumelden. Wie hoffen Sie an diesem Tag in der Liebenburghalle begrüßen zu dürfen um gemeinsam mit unseren neuen Mitbürgern/Mitbürgerinnen einen schönen Tag verbringen zu können. Bürgermeister Theo Staub + Orga-Team Friedhof Gehweiler Auf dem Friedhof im Ortsteil Gehweiler wurde eine Verschlussplatte an der Urnenwand verschmutzt und beschädigt. Dieses Vorgehen stellt einen Straftatbestand dar und wurde zur Anzeige gebracht. Bürger die evtl. Beobachtungen hierzu gemacht haben, können sich der Polizeidienststelle oder beim Friedhofsamt der Gemeinde Namborn melden. Burgführung auf der Liebenburg mit Ludwig von Sötern Namborn, Der Bürgermeister Ausstellung selbstgefertigter Wappen von Berthold Schwan Herr Berthold Schwan aus St. Ingbert stellt momentan im Rathaus seine selbstgefertigten Wappen aller Namborner Ortsteile aus. Der 84-jährige gelernte Konditor begann 1984 mit der Herstellung von Wappen aus Holz und Acryl. Sein Ziel ist es alle saarländischen Wappen zu erstellen. Den Landkreis St. Wendel hat er schon komplett mit all seinen Wappen erstellt. Obwohl Herr Schwan diese Arbeit hobbymäßig betreibt, ist er jedoch gerne bereit, gegen einen Unkostenbeitrag Wappen für Sie zu fertigen. Falls jemand Interesse an einem Wappen hat, kann er gerne über die Gemeindeverwaltung Kontakt mit Herrn Schwan aufnehmen. Weitere Informationen: Dominik Schaadt 06857/ oder d.schaadt@namborn.de Sonntag, 18. Oktober 2015, Uhr Dauer: ca. 1 Stunde Treffpunkt: Hochbehälter der WVW, Schloßberg am Fuße der Liebenburg. Teilnahme kostenlos Anmeldung nicht erforderlich. rathaus@namborn.de

10 Namborn Ausgabe 40/2015 EVS-Wertstoff-Zentren Bei den EVS Wertstoff-Zentren können sie z.b. Altfett, Haushaltsbatterien, Brillen, Styropor, Neonröhren, Energiesparlampen, Flaschenkorken, Aluminium, Messing, Kupfer, Kabelreste, NE-Metalle, Zinkblech, Altkleider/Altschuhe, Hohlglas, Pappe/Kartonage, Folien, Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Unterhaltungselektronik, Mischschrott, Haushaltskleingeräte und Sperrmüll (bis 2 cbm) kostenlos abgeben. Kostenpflichtig sind lediglich Altreifen, gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Altholz/Baubereich, Bauschutt und Grünschnitt. Informationen hierzu erhalten sie unter oder in einer Infobroschüre, die beim EVS angefordert werden kann. Abfallart Einheit Preis je Einheit Stück ohne Felgen 3,00 Altreifen (PKW) Stück mit Felgen 4,00 Gemischte Bau-und Abbruchabfälle (z.b. verschmutzte Baufolien, Gipskartonplatten, Kunststoffrohre (KA, KG), PVC Teile, Isoliermaterial usw.) Kleinstmenge* PKW-Kofferraum Kombi-Kofferraum PKW-Anhänger (Klein) 2,00 10,00 15,00 30,00 Altholz aus Baubereich (Paletten, Holzzaun, alle Bauhölzer (z. B. Spanplatten, Vierkanthölzer, Schalbretter), Fußboden, Kisten, Bohnenstangen, Holzpflöcke, Holzpalisaden, Holzmast usw. ) Bauschutt Grünschnitt *Kleinstmenge = 50 Liter Kleinstmenge* PKW-Kofferraum Kombi-Kofferraum PKW-Anhänger (Klein) Kleinstmenge* 50 - l00 l PKW-Kofferraum Kleinstmenge* bis 100 l 2,00 5,00 10,00 20,00 2,00 4,00 10,00 2,00 3,00 *EVS Wertstoff-Zentrum Nohfelden, Gewerbegebiet Wolfersweiler, St. Wendeler Straße, Nohfelden (Telefon 06852/ zu den Öffnungszeiten oder Telefon 06852/ ) Öffnungszeiten: Mo: Uhr / Di, Mi, Fr: Uhr / Do: Uhr / Sa: Uhr Die Adressen und Öffnungszeiten aller EVS Wertstoff-Zentren finden Sie unter Die Geschichte vom Rotkäppchen Wann? 23. Oktober 2015 um Uhr (Dauer ca. 45 Min.) Wo? im Hiemeshaus in Furschweiler Für wen? für Kinder ab 4 Jahren Eintritt: 2, EUR pro Person Veranstalter dieser Kinderkulturveranstaltung ist der Landkreis St. Wendel zusammen mit der Gemeinde Namborn. Hausmüll- und Biomüllabfuhr 2015 Die Restmüllentsorgung wird montags in den geraden Kalenderwochen und die Biomüllentsorgung montags in den ungeraden Kalenderwochen in den Ortsteilen Eisweiler, Gehweiler, Hofeld- Mauschbach und Namborn durchgeführt. In den Ortsteilen Baltersweiler, Furschweiler, Heisterberg, Hirstein. Pinsweiler und Roschberg erfolgt die Restmüllentsorgung montags in den ungeraden Kalenderwochen und die Biomüllentsorgung montags in den geraden Kalenderwochen. Feiertagsregelung In den Kalenderwochen, in die ein Feiertag fällt, verschiebt sich die Abfuhr ab dem Feiertag um einen Tag nach hinten (Folgetag!) Abfallgroßgefäße ( l) Der Abfuhrtag für diese Gefäße wird mit den Besitzern abgesprochen. Sperrmüll Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selbst anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center unter entgegen (Mo-Fr bis Uhr). Nicht zum Sperrmüll gehören Elektrogeräte (gilt auch für Kühlschränke). Sie dürfen nicht in der Restmülltonne entsorgt werden. Diese können kostenlos an den EVS-Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Schadstoffsammlung per Öko-Mobil Hirstein, Kirmesplatz/Gehweilerstraße , jeweils von Uhr Gehweiler, Kirmesplatz/Sportplatz , jeweils von Uhr Roschberg, Dorfplatz/Buswendeplatz , jeweils von Uhr Furschweiler, Kirmesplatz/Hiemesstraße ,jeweils von Uhr Baltersweiler, Brennerei Zum Grauen Dorn , jeweils von Uhr Hofeld-Mauschbach, Am Sportplatz/Schloßstraße , jeweils von Uhr Eisweiler, Kinderspielplatz/Liebenburgstraße , jeweils von Uhr Pinsweiler, Pinsweilerstraße , jeweils von Uhr Heisterberg, Feuerwehrgerätehaus/Zur Mauer , jeweils von Uhr Namborn, Kirmesplatz/Sportplatz jeweils von Uhr Abfuhrtermine Gelber Sack Abfuhrtag - dienstags in der ungeraden Kalenderwoche für die Ortsteile Namborn und Heisterberg. Abfuhrtag - mittwochs in der ungeraden Kalenderwoche für die Ortsteile Baltersweiler, Eisweiler, Furschweiler, Gehweiler, Hirstein, Hofeld-Mauschbach, Pinsweiler und Roschberg Gelbe Säcke sind über das Rathaus bzw. die Ortsvorsteher zu beziehen. Info-Telefon bzw. Reklamationen Gelber Sack Firma Paulus GmbH 06897/ Info-Telefon Abfuhrunternehmen (Bio- u. Restmüll, Glascontainer) Firma Paulus GmbH / Info-Telefon EVS Kunden-Service-Center 0681/ (Montag bis Freitag bis Uhr) Kompostierungsanlage Namborn Die Kompostierungsanlage Hinter Heipel im Ortsteil Hofeld-Mauschbach ist wöchentlich mittwochs in der Zeit von Uhr bis Uhr und samstags in der Zeit von bis Uhr geöffnet.

11 Namborn Ausgabe 40/2015 Sprechstunden Nähere Auskünfte erhalten Sie unter folgender Adresse: Förderverein Netz für neues Leben e.v., Am Hirschberg, St.Wendel, Tel.-Nr / (Frau Nicole Lamper) Sprechstunde des Rentenberaters Der Rentenberater Herr Willibald Herz hält dienstags von Uhr bis Uhr im Rathaus der Gemeinde Namborn, Zimmer 5, eine Sprechstunde ab. Terminvereinbarung unter 06857/ ist erforderlich. Seniorenbeauftragter Ralph Dörr, Baltersweiler, Nachtigallenweg 6 Telefon: 06851/3218, Fax: 06851/ Doerr.Baltersweiler@t-online.de Beauftragter für Menschen mit Behinderungen Johann Schwan, Baltersweiler, Zum Honigborn 9 Telefon: 06851/830534, johann.schwan@hotmail.de Sprechstunde des Revierförsters Michel Der Revierförster des Forstbetriebsverbandes Oberthal/Namborn hält jeden Mittwochnachmittag im Rathaus der Gemeinde Oberthal, Brühlstraße 4, in der Zeit von Uhr bis Uhr eine Sprechstunde ab. Er ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 06854/ zu erreichen. Polizeiinspektion Nohfelden/Türkismühle Polizeiposten Namborn Die Polizeibeamten Thomas Günther und Dietmar Werth sind im Rathaus (Zimmer 3) montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 7.45 Uhr bis Uhr, mittwochs von 7.45 Uhr bis Uhr und freitags von 7.45 Uhr bis Uhr erreichbar. Fernmündlich sind sie unter der Rufnummer 06857/ zu erreichen. Außerhalb der Sprechstunden wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Nohfelden/Türkismühle: Rufnummer 06852/9090 oder Notruf 110 Familienberatungszentrum Namborn Zum Steinbruch 3a in Namborn Ansprechpartnerin: Frau Nadine Grewe Tel.: 06854/ oder 0151/ Fax: 06854/ nadine.grewe@stiftung-hospital.de Der Versichertenälteste informiert Der ehrenamtliche Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Alfred Diehl, Schulstr. 15, Namborn-Furschweiler, berät kostenlos in sozialversicherungsrechtlichen Fragen der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Darüber hinaus werden Anträge aus dem Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung sowie für die Knappschaft auf Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen kostenfrei aufgenommen. Terminabsprachen sind telefonisch unter der Rufnummer 06857/5408 erforderlich. Selbsthilfegruppen des TV Liebenburg 2004 Koronar- und Diabetikersportgruppen Die Übungsstunden der Koronarsportgruppe des TV Liebenburg findet jeden Montag (außer Sommerferien) von Uhr bis Uhr in der Liebenburghalle statt. Allerdings ist diese Gruppe völlig ausgelastet, so dass keine weiteren Personen in diese Gruppe aufgenommen werden können. Alternativ steht die gemischte Diabetiker und Koronarsportgruppe zur Verfügung. In dieser Gruppe sind noch Plätze frei. Die Übungsstunden finden jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr ebenfalls in der Liebenburghalle statt. Übungsleiterin ist Frau Ute Jacobs. Seniorengruppe Fit und vital älter werden Die Übungsstunde der Seniorengruppe Fit und vital älter werden des TV Liebenburg findet ebenfalls jeden Montag (außer Sommerferien) von Uhr bis Uhr in der Liebenburghalle statt. Auch in dieser Gruppe sind noch einige Plätze frei. Auch Frauen sind willkommen. Übungsleiterin ist Frau Gerlinde Schreier. Infos zu allen Gruppen bei Rolf Schreier unter / 5475 Förderverein Netz für neues Leben e.v. Der Förderverein Netz für neues Leben e.v. ist ein gemeinnütziger und beim Amtsgericht St. Wendel eingetragener Verein, der sich folgende Ziele gesetzt hat: An Brustkrebs erkrankten Frauen soll Hilfe zur Selbsthilfe, Aufklärung, Beratung und finanzielle Unterstützung geboten werden, dort wo die gesetzlichen Leistungen nicht ausreichend sind. Sie können dem Verein als Mitglied beitreten oder ihn mit einer Spende unterstützen. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Saarland e.v. Projekt UFER St. Wendel, Wendalinusstr. 29, St. Wendel Tel: , dksb-karola.matschke@gmx.de Ansprechpartnerin: Karola Matschke Mitteilungen der Ortsvorsteher Baltersweiler Ortsvorsteher: Sascha Hilpüsch Tel.: 0171/ , sascha.loch@web.de Herbstkonzert des Musikverein Baltersweiler Am Samstag, den 03. Oktober lädt der Musikverein Baltersweiler um Uhr im Gemeindesaal zu seinem diesjährigen Herbstkonzert ein. Der Eintritt kostet 3,- Euro. Unterstützen Sie bitte mit Ihrem Besuch diese Veranstaltung. Vielen Dank Hundekot auf den Bürgersteigen In den vergangenen Wochen ist es mehrfach wieder zu Verunreinigungen der Bürgersteige mit Hundekot gekommen. Ich bitte die untätig handelnden Hundehalter in Zukunft den Hundekot in einer entsprechenden Tüte zu entsorgen. Leider muss man dieses Thema immer wieder ansprechen und es betrifft nur eine Minderheit an Hundehaltern, aber für mich persönlich beinhaltet die Bezahlung einer Hundesteuer nicht automatisch eine Verschmutzung unserer aller Bürgersteige in sich. Ihr Ortsvorsteher Sascha Hilpüsch Furschweiler Ortsvorsteher: Thomas Rein Tel.: 06857/ , frank-thomas.rein@t-online.de Grabstein Markus Corbani Wie berichtet ist im Frühjahr unser Mitbürger Markus Corbani verstorben. Die Spendebereitschaft für die Grabpflege und die Anschaffung eines Grabsteins war sehr groß. Jetzt wurde von der Firma Becker und Söhne der Grabstein gesetzt. Er ist in den Lieblingsfarben von Markus, in schwarz-blau, gehalten. Allen Spendern herzlichen Dank. Sängerfest Männergesangverein Am Samstag, dem 10. Oktober 2015 findet im Karnevalheim in Furschweiler um 19:30 Uhr das Sängerfest des Männergesangvereins Furschweiler statt, zu dem alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen sind. Bitte nutzen Sie die kulturellen Veranstaltungen im Dorf und zeigen Sie so Ihre Verbundenheit zu unseren Vereinen. Pflege der Wegekreuze und öffentlicher Plätze Vielerorts kann man es sehen: die Pflege der Wegekreuze, der Mariengrotte und öffentlicher Plätze. Ohne freiwillige Helfer wäre dies nicht zu meistern. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die sich ehrenamtlich engagieren und mithelfen. Verloren - gefunden Ein Mitbürger hat am Wegekreuz vor der Linde eine pink-farbene Kinder-Puma-Sporttasche gefunden. Darin befinden sich Turnschuhe, ein Trainingsanzug und Unterwäsche. Die Tasche kann bei mir in der Schulstraße 5 abgeholt werden. Telefonisch erreichbar bin ich unter 0151 / Schönes Wochenende Thomas Rein

12 Namborn Ausgabe 40/2015 Hofeld-Mauschbach Ortsvorsteher: Heiko Schneider Tel.: 0151/ , h.schneider@lkwnd.de Neubaugebiet Sang / Sangewald Die Bauarbeiten für die Erschließung des neuen Baugebietes sind abgeschlossen. Der Fa. Gihl möchte ich auf diesem Weg ein Kompliment für die zügige und saubere Durchführung der Arbeiten aussprechen. Diebe auf dem Friedhof Es ist ja schon des Öfteren vorgekommen, dass Metalle in Form von Kerzenständern usw. auf Friedhöfen geklaut wurden. In Hofeld-Mauschbach werden derzeit scheinbar auch Blumen bzw. fertige Gestecke geklaut. Es ist schon traurig. Ich hoffe es war eine Ausnahme und zukünftig bleiben Blumen und Grabschmuck jeglicher Art auf ihrem Platz. Flüchtlingshilfe Das Deutsche Rote Kreuz richtet derzeit in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Namborn und dem Landkreis in der ehemaligen Grundschule in Furschweiler eine zentrale Kleiderstelle für den gesamten Landkreis St.Wendel zur Flüchtlingshilfe ein. Die Kleiderspenden aus den Gemeinden werden solange es für die Flüchtlingskrise erforderlich ist künftig in Furschweiler gesichtet, sortiert und gelagert. Auch eine feste Regelung über Kleider Ausgabe Zeiten soll umgehend getroffen werden. Einige Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich bereits seitens des DRK bereiterklärt, an dem ein oder anderen Termin (geplant ist derzeit 2x pro Woche) zu helfen und zu unterstützen. Wenn auch Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde helfen wollen, melden Sie sich bitte bei mir, ich stelle dann den Kontakt her, sobald die genaueren Einsatzzeiten bekannt sind. Hilfsangebote bitte wenn möglich per Mail an: h.schneider@lkwnd.de oder wenn nicht anders möglich per Handy an 0151/ Kleiderspenden werden derzeit immer noch benötigt. Vor allem Winterbekleidung. Ob derzeit hauptsächlich bestimmte Größen benötigt werden ist noch nicht bekannt. Zur Info: Die gespendeten Kleider werden nach der Sichtung und Sortierung, ausschließlich in Furschweiler gelagert und ausgegeben. Es wird nichts, was zu gebrauchen ist per Container o.ä. verkauft oder vernichtet. Entgegen verschiedenen Gerüchten in der Gemeinde, werden in der Schule auch keine Flüchtlinge untergebracht. Diese Lösung wäre keine, da sich hier niemand selbst versorgen könnte und eine Massenunterbringung weitere Probleme mit sich bringt. Die Räume der Schule werden derzeit vom Katastrophenschutz des Landkreises, dem DRK und der Gemeinde als Zwischenlager für Spenden, Wohnungseinrichtung, Kleider, Betten, Notbetten usw. genutzt, nicht mehr und nicht weniger. Weitere Info s folgen. Furschweilerstraße Leider gehen die Bauarbeiten bald wieder dem Ende entgegen und die Raserei geht wieder weiter. Derzeit besteht aber immer noch eine Vollsperrung. Auch wenn dies der ein oder andere nicht verstehen will: Vollsperrung heißt, das die Straße voll gesperrt ist und niemand durch zu fahren hat. Den uneinsichtigen und auch den Rasern sei schon mal angekündigt, dass es künftig öfter auch unangekündigte Blitzer geben wird. Schönes Wochenende Heiko Schneider Namborn/Heisterberg Ortsvorsteher: Hugo Frei Tel.: 06854/7780, hugo_frei@web.de Ungebührliches Verhalten / Straftatbestand??? Ungebührliches Verhalten / Straftatbestand??? Nachdem bereits im letzten Jahr durch spielende Kinder Äpfel gegen ein gegenüberliegendes Anwesen geworfen wurden, war dies jetzt auf dem Spielplatz Zur Hellwies wiederum der Fall. Am Dienstag, dem in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr wurden Früchte des Baumes gegen das Anwesen geschleudert und hierdurch sind im Putz Obstflecken entstanden, wobei nicht abzuschätzen ist, ob diese Rückstandsfrei beseitigt werden können. Unabhängig davon muss jedoch festgehalten werden, dass dieses Verhalten nicht geduldet werden kann. Es ist auch nicht entscheidend, ob Beschädigungen in Form von Flecken zurückbleiben, denn in jedem Falle ist es ein Aufwand für den Hausbesitzer die Reste zu entsorgen und sich um eine Reinigung der Fassade und Haustreppe zu bemühen, was auch einen nicht unerheblichen Zeitaufwand darstellt und nicht hinzunehmen ist. Die Polizei wurde entsprechend eingeschaltet. Wer Hinweise zu den Verursachern geben kann, -es soll sich um Kinder im Alter von Jahren gehandelt haben-, wird gebeten sich bei mir oder der Polizei Namborn, Tel / zu melden. Zuvor soll nach Beobachtungen eine Frau mit einem PKW vor Ort gewesen sein, welche auf der dortigen Bank gesessen hatte. Eltern bitte ich, ihre Kinder auf derartige Fehlverhaltensweisen hinzuweisen, damit unnötiger Ärger vermieden werden kann. Ein schönes Wochenende wünscht Euer Ortsvorsteher Hugo Frei Der Seniorenbeauftragte informiert Einladung zum Konzert des Saarknappenchores Auf Einladung des Seniorenbeauftragten der Gemeinde Namborn gastiert am Sonntag, dem 11. Oktober 2015 der Saarknappenchor in der Pfarrkirche St. Willibrord in Baltersweiler. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr. Es wird etwa um 18:15 Uhr beendet sein. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Renovierung der Orgel wird gebeten. Nach dem Konzert können Sie den Abend im Gemeindesaal unter dem Kirchenraum ausklingen lassen. Mitglieder des Kirchenchores kümmern sich um Ihr leibliches Wohl. Fahrt nach Mainz am Dienstag, Abfahrtszeiten und Abfahrtsorte sind: 07:00 Uhr Betriebshof Beining, Gewerbegebiet Auenrech in Hofeld 07:02 Uhr Mauschbach, Kreuzung Weiherstraße/Im Kalkofen 07:05 Uhr Baltersweiler, Bushaltestelle Kirche 07:08 Uhr Baltersweiler, Bushaltestelle Mauschbacher Str. 5 07:13 Uhr Hofeld, Bushaltestelle Schlossstraße (gegenüber Bürgerhaus) 07:16 Uhr Eisweiler, Brücke B 41 07:22 Uhr Namborn, Bushaltestelle Hauptstraße/Brückenstraße 07:28 Uhr Hirstein, Bushaltestelle Birkenfelder Straße Programm 10:00 Uhr Besichtigung des Sendezentrums in 2 Gruppen. Die Gruppeneinteilung ist dem Sitzplan zu entnehmen. Dauer des Informationsprogramms: ca. 2 Stunden 12:00 Uhr Mittagessen in der Kantine (nicht im Fahrpreis enthalten) 14:30 Uhr Stadtführung in Mainz: Dom und Altstadt (2 Gruppen), Dauer: ca. 2 Stunden 18:00 Uhr Vorgesehene Abfahrt in Mainz 20:15 Uhr Voraussichtliche Ankunft in Namborn Hinweise des ZDF zur Führung - Eine Garderobe bzw. Gepäckaufbewahrung ist vorhanden. - Rucksäcke und größere Taschen dürfen bei der Führung nicht mitgenommen werden. - Filmen und Fotografieren ist nur in Absprache mit dem Besucherbetreuer erlaubt. - Um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten, ist das Mobiltelefon (Handy) abzuschalten. K & K Konzert-Gala in Saarbrücken am Am Dienstag, dem 5. Januar 2016 gastieren die K & K-Philharmoniker und das K & K-Ballett in der Congresshalle in Saarbrücken. Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr. Wie in den Vorjahren, wollen wir auch diesmal die Wiener Johann Strauß Konzert-Gala besuchen. Der Fahrpreis beträgt 52,00. Darin enthalten sind: Busfahrt, für je 2 Personen 1 Programmheft gratis, Eintrittskarte der Preiskategorie 4, Trinkgeld für den Fahrer. Um diesen günstigen Preis (Frühbucherrabatt) zu erzielen, musste ich bereits im Mai 2015 für 35 Personen Karten bestellen. Wird die Mindestteilnehmerzahl 35 bis spätestens 27. Oktober 2015 nicht erreicht, so kann die Fahrt nicht durchgeführt werden. Ich müsste dann noch im Oktober eine kostenlose Stornierung vornehmen lassen. In der Ausgabe der Namborner Nachrichten vom würde ich Ihnen dann mitteilen, ob wir fahren oder nicht. Wenn Sie also an der Fahrt teilnehmen wollen, dann können Sie sich ab sofort bei mir anmelden, Tel Ralph Dörr Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter

13 Namborn Ausgabe 40/2015 Wir gratulieren Ortsteil Baltersweiler 90. Geburtstag Am 17. September 2015 feierte Frau Ottilia Thome, wohnhaft Mauschbacher Straße 28 im Ortsteil Baltersweiler, ihren 90. Geburtstag. Der Beigeordnete, Konrad Haßdenteufel, gratulierte Frau Thome ganz herzlich und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit. Ortsteil Roschberg Den Geburtstagskindern im Monat Oktober wünsche ich alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Norbert Jung Ortsvorsteher Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal, Tel.Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal, Rosenstraße Oberthal , st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Samstag, Erntedank St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal Gruppe 2 St. Anna Vorabendmesse Furschweiler Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Sonntag, St. Donatus Hochamt Gronig Gruppe 3 Maria Himmelfahrt Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Christkönig Rosenkranz Güdesweiler St. Donatus Gronig Totengebet für + Heinz Haupenthal Montag, Gedenktag der Trierer Märtyrer St. Donatus Sterbeamt für + Heinz Gronig Haupenthal anschl. Beerdigung Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Dienstag, St. Michael Sterbeamt für + Ida Meiser Gehweiler anschließend Beerdigung auf dem Friedhof in Namborn Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Hl. Messe St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Mariä Himmelfahrt Feierlicher Abschluss der Namborn Saison an der Mariengrotte Beginn in der Kirche anschließend Lichterprozession zur Mariengrotte Mittwoch, Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Namborn Donnerstag, St. Stephanus Hl. Messe im Seniorenheim Oberthal Maria Himmelfahrt Wortgottesdienst im Namborn Altenhilfezentrum Eisweiler Christkönig Rosenkranz Güdesweiler St. Michael Rosenkranzandacht Gehweiler St. Anna Hl. Messe Furschweiler Freitag, Christkönig Rosenkranz Güdesweiler St. Willibrord Rosenkranzandacht Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Rosenkranz Namborn St. Donatus Rosenkranzandacht Gronig St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe Samstag, St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal Gruppe 1 Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins und Naturfreunde Maria Himmelfahrt Hochamt Namborn Zeit für Gott Zeit für Dich St. Donatus Feierliche Hl. Messe zur Gronig Eröffnung mit Eucharistischer Aussetzung siehe Sonderplan gestaltet von der KAB Oberthal gestaltet vom Kirchenchor Gronig gestaltet von der Kfd Gronig gestaltet PGR Güdesweiler

14 Namborn Ausgabe 40/ Feierlicher Schluss mit Sakramentalem Segen Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 EUR auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Krankenkommunion Im Monat September bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Kranken-kommunion. Wer gerne an der Kommunion teilnehmen möchte und noch nicht im monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Taufsonntage für das Jahr Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Willibrord Baltersweiler St. Anna Furschweiler St. Donatus Gronig Einladung zur Pilgerwanderung nach St. Wendel im Rahmen der Wendalinus-Woche Auch in diesem Jahr sind die Pfarrangehörigen der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn zur Pilgerwanderung zum Hl. Wendalinus am Samstag, 17. Oktober 2015 nach St. Wendel eingeladen. Beginn im Lebensbereich Oberthal: Uhr Start in Gronig bei der KSK (Dorfmitte) Uhr in Oberthal an den ehemaligen Bahnschranken Uhr in Güdesweiler am Kräuterhaus. Danach gemeinsamer Start an der Kompostieranlage (Bahntrasse) Beginn im Lebensbereich Namborn: Uhr in Baltersweiler vor der Kirche Uhr am Sportplatz in Baltersweiler Nach der Ankunft in St. Wendel werden wir im Cusanushaus gemeinsam frühstücken. Um Uhr besuchen wir das Pilgeramt. Im Anschluss an das Pilgeramt besteht die Möglichkeit zur Statio in der Wendelskapelle. Damit sich jeder seine Zeit frei einteilen kann, erfolgt die Rückfahrt mit privaten oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Anmeldungen zur Wallfahrt bitten wir bis spätestens Dienstag, 13. Oktober 2015, im Pfarrbüro abzugeben. - Anmeldung zur Fußwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn... Name/Vorname... Ort, Straße Tel.-Nr.... Datum, Unterschrift Frühstück: Ja O Nein O - Mariä Himmelfahrt Namborn Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um Uhr in den geraden Wochen in Namborn im Gasthaus zur Poschd und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. St. Anna Furschweiler Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um Uhr in den geraden Wochen in Namborn im Gasthaus Zur Poschd und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Der Vorstand Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Sonntag, 4. Oktober Uhr Ev. Kirche Walhausen mit Abendmahl Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Hirstein mit Taufe und Abendmahl Montag, 5. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2016 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler. Dienstag, 6. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2016 im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen Uhr Zu alt für die Stoppelhopser? Dann komm zum HoT Treff im Jugendraum des Ev. Gemeindezentrums Wolfersweiler Heute Fussballabend Uhr Frauenhilfe Wolfersweiler im Gemeindezentrum! Mittwoch, 7. Oktober Uhr Stoppelhopser Hirstein heute: Drachen basteln Uhr Seniorenkino St. Wendel gemeinsame Fahrt ins My-Movie-World in St. Wendel, Alter Woog 2 a wird angeboten- Anmeldungen werden im Gemeindebüro angenommen. 7. Oktober 2015; Beginn Uhr; Dauer 118 Minuten Die Gärtnerin von Versailles h Bauch-Beine-Po-Rücken-Gymnastik im Ev. Gemeindezentrum mit Heike Kohl Donnerstag, 8. Oktober Uhr Stoppelhopser Walhausen- heute: Drachen basteln Freitag, 9. Oktober Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler heute: Drachen basteln Frauenpastoral Dekanat St. Wendel Frauentag in der Wendelswoche Am Donnerstag, 15. Oktober, findet der von KDFB (Kath. Deutscher Frauenbund) und kfd (Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands), Dekanat St. Wendel, gemeinsam gestaltete Frauentag in der Wendalinus-Wallfahrtswoche statt. Den Auftakt bildet eine ca.15 km. lange Fußwallfahrt, die von Tholey über den Wareswald, Winterbach, Wallesweiler Hof nach St. Wendel führt. Treffpunkt ist um Uhr in der Abteikirche Tholey. Die Anreise erfolgt im eigenen PKW oder mit dem Linienbus (ab St. Wendel 9.15 Uhr, Busbahnhof) Uhr Pilgermesse in der Basilika St. Wendel, anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Cusanushaus. Bei der Teilnahme am gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, diese bitte bei der jeweiligen Vorsitzenden der kath. Frauengemeinschaft vor Ort anmelden. Nähere Infos und Kontakt: Pastoralreferentin Monika Leidinger 06853/ Frau Katharina Günther 06851/ Ev. Kirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, , Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Erntedank Sonntag, , Uhr Abendmahlsgottesdienst in Leitersweiler Sonntag, , Uhr Kinderkirche in Leitersweiler Sonntag, , Uhr Taufgottesdienst mit Abendmahl in St. Wendel Sonntag, , Uhr Kindergottesdienst in St. Wendel Donnerstag, , Uhr Ökum. Hospizgottesdienst in St. Wendel Wochenprogramm montags, dienstags, Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kindergottesdienstvorbereitung St. Wendel, Ev. Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Krabbelgruppe, Ev. Gemeindehaus St. Wendel

15 Namborn Ausgabe 40/2015 mittwochs, donnerstags freitags, Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) Uhr Frauenkreis im Ev. Gemeindehaus St. Wendel Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Dorfladen und Männertreff im Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. GemHaus WND Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Die Hauptsach-ich-war-Truppe! Treffpunkt: Wendalinuspark Uhr Jugendtreff, Ev. Gemeindehaus St. Wendel Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrer Markus Karsch, Tel. Pfarrerin Christine Unrath Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal Auf dem Stumpf St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag :30 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft Sonntag 10:00 11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: Was geschieht wenn wir sterben? Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Internet: Kindergärten Aus Vereinen und Verbänden Baltersweiler Obst- und Gartenbauverein Baltersweiler e.v. Apfelannahme für die Fa. Merziger Bis zum können Sie bei uns wieder ihre Äpfel gegen Saft tauschen. Annahmetage sind jeweils mittwochs 14:00 bis 17:30 und samstags von 8:00 bis 13:00, zusätzlich der von 14:00 bis 18:00. (am natürlich nicht wegen Feiertag!) Bei Fragen, Anregungen, Anmeldungen und auch Interesse am Verein rufen Sie mich gerne an! / Susanne Ost Viele Grüße - der Vorstand Rentner- und Pensionärverein Baltersweiler e.v. 90. Geburtstage 4 unserer Mitglieder konnten dieses Jahr ihren 90. Geburtstag feiern. Im Februar Frau Irene Trost im August Herr Erwin Thome im September Frau Otti Thome und Herr Wilhelm Tholey. Von Herrn Tholey, der für viele, viele Jahre bei unserer Weihnachtsfeier als Nikolaus kam, habe ich an seinem Festtag ein Foto aufgenommen und beigefügt. Allen an dieser Stelle nochmals herzliche Glückwünsche. Jetzt gibt s was auf die Ohren - in der KiTa Regenbogenland Hirstein Eisweiler/Pinsweiler Der Förderverein, vertreten durch Johann Schmidt, Markus Groß und Marc Schönecker (im Bild von re nach li) übergab am CD-Radiorecorder an die Einrichtung. Die Leiterin Frau Strack (im Bild li) freute sich gemeinsam mit den Kindern über diese Spende. Häufig werden am Mittag gemeinsam Hörbücher im Ruheraum gehört und die Kinder auf Entspannungsreise geschickt. Gerne können die Kleinen zu fröhlicher Musik tanzen und springen. Der Förderverein wünscht dabei viel Spaß. Wollen auch Sie Mitglied im Förderverein werden und somit die KiTa Regenbogenland Hirstein unterstützen, so können Sie dies jederzeit tun. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage www. kita-regenbogenland-hirstein.de Wendalinuskapelle Pinsweiler - Jubiläum und Patronatsfest - Bei der Interessengemeinschaft Wendalinuskapelle steht in diesem Jahr ein Jubiläum ins Haus. Im November 1985, also vor 30 Jahren, wurde die Interessengemeinschaft in Pinsweiler gegründet. Damals mit dem Ziel, eine Kapelle zu Ehren des Hl. Wendalinus zu bauen. Die Kapelle steht längst und erfreut sich weiter ihrer Besucher. Gleichzeitig ist im Oktober auch wieder Wendelstag, und damit Patronatsfest unserer Kapelle. Aus diesem Anlaß wird am Sonntag, den 18. Oktober um 15:00 Uhr eine Andacht in der Kapelle stattfinden. Danach wird es zur Feier des Tages Kaffee und Kuchen geben. Bei dem gemütlichen Treffen wird ausreichend Zeit sein, auch zum Austausch über die vergangenen ersten 30 Jahre unseres Vereins. Um dem unsicheren Wetter auszuweichen, feiern wir erstmals den Wendelstag nicht in Pinsweiler, sondern in Eisweiler in der Gaststätte Zur Liebenburg (Hanna Schmitt). Ein Fahrdienst nach Eisweiler wird eingerichtet. Herzliche Einladung zu diesem Tag an alle Freunde unserer Kapelle. Furschweiler Pensionär- und Rentnerverein Furschweiler Sehr wichtig... Hallo liebe Rentner, merkt Euch bitte das Datum, , dann treffen wir uns wieder bei Siggi um Uhr zum gemütlichen Kaffee. Wir freuen uns auf Euer kommen. Bis dahin alles Gute. Euer Vorstand

16 Namborn Ausgabe 40/2015 Tagesfahrt MV Harmonie Furschweiler Am Samstag, dem findet die Tagesfahrt, welche am ausgefallen war, des Musikvereins Harmonie Furschweiler statt. Die Fahrt führt nach Wassenach (Laacher See). Hier wandern wir durch die Wolfsschlucht. Vor der Wanderung wird gegen 09:00 Uhr auf einem schönen Parkplatz an der Mosel das Frühstück eingenommen. Beginn der Wanderung ist um ca. 11:00 Uhr. Wer nicht wandern will fährt mit dem Bus weiter bis zum Gasthaus Jägerheim in der Nähe eines Bahnhofes an der Brohltalbahn. Die Wanderung dauert ca. 40 Minuten und endet an diesem Gasthaus. Die Brohltalbahn, auch Vulkan- Express genannt, ist ein historischer Zug der Holzklasse, der mit Tempo 20 durch das vulkanische Brohltal bummelt. Im Bahnhofsbereich (Bad Tönisstein) kann man noch die Trasshöhlen besichtigen oder etwas trinken, bis der Zug um 12:25 Uhr abfährt. Danach werden wir mit dieser Bahn ca. 4,2 km fahren und werden um 12:42 Uhr im Bahnhof Brohl ankommen, wo der Bus auf uns wartet. Von Brohl geht es weiter zur Vulkanbrauerei in Mendig. Hier werden wir auch das Mittagessen einnehmen. Danach geht es um ca. 14:45 Uhr zur Burg Eltz mit anschließender Burgbesichtigung. Die Besichtigung dauert bis ca. 17:15 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro und ist nicht im Fahrpreis enthalten. Im Kloster Machern bei Zeltingen klingt der Tagesausflug mit einem Abendessen aus. Abfahrt ist um 7:30 Uhr ab Furschweiler am Probenraum des Musikvereins. Ankunft gegen 21:30 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 20 Euro pro Person. Im Fahrpreis enthalten sind Frühstück und Fahrt mit der Brohltalbahn. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, an dieser Fahrt teilzunehmen. Anmeldungen bei Klaus Schneider, Tel /5405 oder Bernhard Finkler, Tel /1472. Der Vorstand Männergesangverein Heimatgruß 1921 Furschweiler Am Samstag, dem veranstaltet der Männergesangverein Heimatgruß 1921 Furschweiler im Karnevalsheim in Furschweiler ein Herbkonzert. Das Konzert gestalten die Chorgemeinschaft Steinberg/ Deckenhardt und Gonnesweiler, die Lindensänger des Karnevalvereins Furschweiler, die Rentnerband und der Männergesangverein Heimatgruß 1921 Furschweiler. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und der Eintritt ist frei. Die Dorfbevölkerung und alle Freunde des Chorgesangs sind zu der Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Ernährungsvortrag bei den Landfrauen Für den haben wir Frau Thea Dick eingeladen. Vielfältiges aus der Nudelküche lautet ihr Thema. Sicher wird Frau Dick wieder tolle Rezepte dabei haben. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Hiemeshaus. Bitte Gedeck mitbringen! Gäste sind willkommen! Bitte beachten, dass nur 8 Tage zwischen dem letzten Termin liegen. Die Landfrauen starten in ihr Winterprogramm! Am 08. Oktober geht es nach der langen Winterpause wieder los. Wir treffen uns um Uhr im Hiemeshaus. Rund um die Kartoffel lautet das Thema unseres ersten Ernährungsvortrags. Eine privat eingeladene Referentin wird mit uns kochen. Bitte Gedeck mitbringen. Gäste und Neumitglieder sind willkommen. Gehweiler Pensionärverein Hirstein Zum ersten Kaffeenachmittag der kommenden Wintersaison treffen sich die Mitglieder des Pensionärvereines Hirstein am Montag, den um 15 Uhr im Kultursaal. Mit freundlichem Gruß Der Vorstand Musikverein Hirstein e.v. Hallo Musikfreunde, am Samstag, ist unser Oktoberfest. Wir treffen uns morgens um 10 Uhr zum Aufbau. Der Abbau ist am Sonntag, um 10 Uhr. Die Musikstunde entfällt. Am Mittwoch, ist um Uhr Musikstunde. Zu allen Terminen bitten wir um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Der Vorstand Am Freitag, kann ab Uhr den bei der Weinprobe bestellte Wein abgeholt werden. Weinprobe des Musikvereins Hirstein e.v. am Weinfreunde kamen in den Musikpavillon am Musikheim um die Weine des Weinguts Bauer aus Kirschroth/Nahe zu verkosten. Nach der Begrüßung mit einem Secco von Edelgard Bauer und ihrem Sohn Holger wurde die Weinprobe vom Musikverein musikalisch eröffnet. Es folgten einige verschiedene Rot- Rose- und Weißweine, die großzügig ausgeschenkt wurden. Jeden Wein stellte die ehemalige deutsche Weinkönigin Edelgard Bauer gekonnt und witzig vor, und mit einem passenden Trinkspruch wurde angestoßen. Dazwischen gab es ein leckeres reichhaltiges kaltes Buffet, und immer wieder fröhliche Stimmungsmusik vom Musikverein die vor einem begeisterten Publikum spielten. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Vielen Dank an die Teilnehmer, denen es ausnahmslos allen sehr gut gefallen hat und an das Weingut Bauer. Kleintierzuchtverein SR154 Gehweiler e.v. Stammtisch des Kleintierzuchtverein Der nächste Stammtisch des Kleintierzuchtverein SR154 Gehweiler e.v. beginnt am Freitag, 2. Oktober 2015 um 19 Uhr im örtlichen Dorfgemeinschaftsraum am Sportplatz. Wichtig an alle Züchter: Ausgabe der Meldepapiere für unsere Gehweiler Kleintierschau am 14./ im Bürgerhaus (Meldeschluss am Freitag, ) und der gemeinsamen Kreisschau in Oberthal am 28./ Weiterer wichtiger Punkt sind die Vorbereitungen unserer Gehweiler Kleintierschau. Ich bitte alle Züchter an diesem Stammtisch anwesend zu sein und mir ihre ungefähre ausstellende Tierzahl für unsere Schau mit zu teilen!!! Karl Seebacher (1. Vorsitzender) Hirstein Obstbau- und Vogelschutzverein Hirstein Ab dem kann man sich zum Keltern (Krotzen und Pressen) anmelden. Anmeldungen nur bei Schwan Stefan unter Tel / Um frühzeitige Meldung wird gebeten. Euer Brennereiteam Hofeld-Mauschbach Ehrung von Mitgliedern beim Erntedankfest Am Sonntag, den ehrte der Obst- und Gartenbauverein Naturfreunde Hofeld-Mauschbach seine langjährigen Mitglieder im Rahmen des Erntedankfestes. Für die 50jährige Mitgliedschaft wurde Herr Helmut Backes mit der Goldenen Rose des Landesverbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland Pfalz e. V. geehrt, die goldene Ehrennadel erhielten für 40jährige Mitgliedschaft Renate Mai, Hermenegild Schmitt, Alois Wagner, Josef Kunz und Reinhard Bick. Die Vorsitzenden Irene Seiler und Thomas Schmidt dankten den Jubilaren für ihre Treue und ihr langjähriges Engagement für den Obst- und Gartenbau in Hofeld-Mauschbach und überreichten ihnen die Ehrenurkunden und Ehrenabzeichen. Die anwesenden Ehrenmitglieder waren wie auch die zahlreichen Gäste- begeistert von dem Angebot, das die Mitglieder des Vereins an diesem Tag auf dem selbst eingerichteten Festplatz hinter dem Bürgerhaus anboten. Vor allem die neu angebotene Salatbar, die selbst hergestellten Limonaden und die frisch zubereiteten Brüsseler Waffeln kamen bei allen Besucherinnen und Besuchern des Festes gut an.

17 Namborn Ausgabe 40/2015 Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr Hofeld, die für das Fest ihr Zelt zur Verfügung stellte. Am frühen Abend endete das gelungene Fest, das auch im nächsten Jahr wieder in diesem Rahmen angeboten wird. Kaninchenzuchtverein SR 143 Namborn Unsere nächste Versammlung findet am Donnerstag, 08. Oktober 2015, um Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Zur Liebenburg in Eisweiler statt. In dieser Versammlung werden die konkreten Modalitäten unserer Vereinskaninchenschau am 24./ in der Marienschule in Namborn besprochen. Feuerwehrnachrichten Von links nach rechts: Helmut Backes, Renate Mai, Alois Wagner, Irene Seiler, Thomas Schmidt, Birgit Schmidt, Hermenegild Schmitt, Patrick Wolf DRK-Seniorengymnastikgruppe Hofeld-Mauschbach Unsere nächste Übungsstunde findet wie gewohnt am Mittwoch, den in der Zeit von bis Uhr in der Liebenburghalle in Eisweiler statt. Ein schönes Wochenende wünscht Euch Eure Irmgard Lüdeke (Gruppenleiterin) Namborn/Heisterberg Interessengemeinschaft Mariengrotte Namborn e.v. Freiwillige Feuerwehr Lbz.Namborn Benefizkonzert für Sophie voller Erfolg Am 29. September stand der Samstagnachmittag komplett unter dem Motto Ein Konzert für Sophie. Bereits am Nachmittag kamen trotz des Schmuddelwetters viele Besucher, um vom Angebot des reichhaltigen Kuchenbuffets Gebrauch zu machen. So war es auch kein Wunder, dass am Ende etwa 30 Kuchen verkauft wurden. Hier gilt mein Dank zum einen den Kuchenspendern und zum andern den netten, jungen Damen hinter der Theke, die stets mit einem Lachen ihr Verkaufstalent unter Beweis stellten. Leider meinte es der Wettergott am Mittag nicht sonderlich gut mit uns und somit musste die von Christoph Ternig bereitgestellte Hüpfburg im Anhänger verbleiben. Allerdings drehte bei trockenen Abschnitten der Zug auf der mobilen Gleisanlage seine Runden, was auch großen Zuspruch bei den kleinen Besuchern fand. Hierfür Danke an Jürgen Haßdenteufel und seine Crew vom Dampfbahnclub Namborn, die am Morgen die Gleise verlegt haben und dies möglich machten. Am Abend sorgte die Band Searching 25 für die musikalische Unterhaltung. Hierzu muss man sagen, dass die Jungs kurzfristig für eine andere geplante Band eingesprungen sind. Ein großes Dankeschön dafür. Von allen Besuchern gab es durchweg positive Stimmen zur Musik. Im Namen der Feuerwehr des Löschbezirks Namborn möchte Ich mich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Mein Dank geht insbesondere an: - die Kameraden des Lbz. Namborn - den Damen des Kuchenverkaufs - Armin Werle vom DRK Namborn - Ortsvorsteher Hugo Frei - der Gemeindeverwaltung Namborn - Feuerwehr Lbz. Namborn-Mitte und Heisterberg - Lothar Schuld und Familie aus Heisterberg - dem Dampfbahnclub Namborn - Allianz Generalvertretung Christoph Ternig und dem Kinderschutzbund Kreisverband St.Wendel - Firma CVC Volker Bier in Freisen - Musikanlagentechnik Ralf Bier aus Freisen - Der Band Searching 25 - Getränkebox Dirk Knapp - Metzgerei Loth - Bäckerei Gillen Dominik Werle Stellv. Löschbezirksführer Eindrücke von der Benefizveranstaltung: Dienstag 06. Oktober 2015, 18:30 Uhr Abschlussandacht mit Eröffnung in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Gestaltung durch Herrn Diakon Oliver Besch Interessengemeinschaft Mariengrotte Namborn e.v. Hugo Frei, Allerbachstraße 6, Namborn Spenden können auf das Konto der St. Wendeler Volksbank e.g. St. Wendel, IBAN: DE oder Kreissparkasse WND, IBAN: DE überwiesen werden. Bitte gleichfalls, -soweit noch nicht geschehen-, den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2015 auf eines der beiden Konten überweisen; Herzlichen Dank für die Unterstützung.

18 Namborn Ausgabe 40/2015 Gleichzeitig soll auch mit dem Bau des Sandkastens begonnen werden. Mit der Planung für die Errichtung eines Klangpfades in unmittelbarer Nähe zum Kindergarten wurde in Absprache mit der Kindergartenleitung bereits begonnen. Im nächsten Monat soll mit der zuständigen Fachbereichsleiterin der Gemeinde, Frau Müller, eine Begehung des Kindergartens stattfinden und eine Gesamtabstimmung über anstehende Maßnahmen, Arbeiten erfolgen. CDU Hirstein K. Haßdenteufel Sport-Informationen Nächste Termine: Dienstag, den 06.Oktober um 18:00 Uhr Arbeitseinsatz mit Gerätewartung Mittwoch, den 07.Oktober um 19:00 Uhr Personenbrände Jugendfeuerwehr Lbz.Namborn Nächster Termin: Freitag, den 09.Oktober um 16:30 Uhr Brennen und Löschen SG Schlossberg Am letzten Wochenende war unsere F Jugend bei der DJK Münchwies zu Gast. In Gruppe zwei um 11:15 spielte unsere Mannschaft gegen fogende Teams. Feuerwehrchor Moselfahrt am Uhr Abfahrt Dorfmitte Baltersweiler Haltestellen: Weiherstraße Mauschbach, Bürgerhaus Hofeld, Parkplatz Liebenburghalle, Feuerwehrhaus Reitscheid, Bergstraße Nohfelden. Weitere Haltestellen auf Anfrage. Ca Uhr, Ankunft in Pölich Uhr bis Uhr, Planwagenfahrt mit Gesangseinlagen in verschiedenen Winzerkapellen mit Abschluss in der Wallfahrtskirche St. Andreas in Pölich Uhr Eintreffen in einem zünftigen Pölicher Lokal mit Abendessen (Spießbraten) in geselliger Runde /21.00 Uhr, Rückfahrt Der Fahrpreis wird im Bus kassiert. An der Mosel werden wir durch einen aktiven Sängerkameraden des Feuerwehrchores betreut. Wir wünschen allen Reiseteilnehmern einen schönen und erlebnisreichen Tag. Gesangstunde am Donnerstag, Wir treffen uns um Uhr im Feuerwehrhaus Löschbezirk Mitte. Die Sponsoren übergeben hierbei offiziell die neuen Uniformhemden. Gegen Schiffweiler 2 0:1 Gegen Niederkirchen 2 3:0 Gegen Lautenbach 2 1:1 Es spielten: Tom W., Tom ST., Matheo G., Gianuca M., Felix Q, Maurice M., Tim I., Timo T., Marlow Sch. Die Tore erzielten: Matheo 2, Felix 1, Marlow 1 In Gruppe drei um 13:00 spielte unsere zweite Mannschaft gegen folgende Teams.. Politische Parteien SPD-Fraktion im Gemeinderat Namborn Die nächste SPD-Fraktionssitzung findet am Montag, den um 17:00 Uhr im Sozialraum des Rathauses statt. Mit freundlichem Gruß Klaus Schnur, Fraktionssprecher CDU Hirstein Kindergarten Hirstein Aufgrund der gestiegenen Nachfrage, wurde einstimmig am vom Gemeinderat die Einführung weiterer Krippenplätze in unserem Kindergarten beschlossen. Somit stehen nach Erteilung der Betriebserlaubnis mit Beginn des Kinderkartenjahres 2015/2016, insgesamt 15 Krippenplätzen im Kindergarten Hirstein zur Verfügung. Um den Aufenthalt im Kindergarten so angenehm wie möglich zu gestalten, sind aber noch verschieden Arbeiten und Investitionen notwendig. Daher waren in der vergangene Woche der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins und Gemeinderatsmitglied Markus Gisch sowie der stellv. Ortsvorsteher und Gemeinderatsmitglied Konrad Haßdenteufel zu Besuch im Kindergarten Hirstein. Frau Strack, Leiterin des Kindergartens, konnte in Anwesenheit zahlreicher Mitarbeiterinnen uns über verschiedene anstehenden und notwendigen Maßnahmen, Investitionen und Projekten im Kindergarten informieren. In Zusammenarbeit mit Eltern, Förderverein, Orts- und Gemeinderat, sowie der Gemeindeverwaltung wollen wir im und um den Kindergarten Hirstein verschiedene Arbeiten durchführen. Alle sollen sich wohl fühlen. So sollen zum Beispiel die Pflasterarbeiten für den neuen Forschungswagen, welcher durch Mitglieder des Fördervereins in Eigenleistung umgebaut wurde, am 15. Oktober beginnen. Gegen Illingen 2:1 Gegen Lautenbach 1 7:0 Gegen Hüttigweiler 7:0 Es spielten: Matheo G., Maurice M. Jan Luka B., Marc F., Mika S., Michelle K., Gianluca M., Dominik E., Bastian N. Die Tore erzielten: Dominik 5, Jan Luka 3, Mika 2, Matheo 1, Bastian 2, Marc 3 Es gibt noch einges zu tun für die Trainer und die MANNSCHAFT. Aber Alles in Allem war es ein sehr erfolgreiches Wochenende. Die Kinder die Trainer und auch die Eltern haben Spaß, und nur so geht es... Weiter so.. EINER FÜR ALLE UNDE ALLE FÜR EINEN... TV Liebenburg Geänderte Anfangszeit für das Training der Seniorensportgruppe Ab Montag, dem 5. Oktober beginnt das Training der Seniorensportgruppe bereits um Uhr. Ich bitte alle Seniorenturner um Beachtung. Die Trainingsstunden der übrigen Sportgruppen des TV Liebenburg finden weiterhin zu den üblichen Zeiten statt. Schreier, Vorsitzender

19 Namborn Ausgabe 40/2015 FELDRUNDE Samstag, den E-Jugend SG SV Baltersweiler - FC St. Wendel D-Jugend SG FC Niederlinxweiler - SG SV Baltersweiler Uhr SG SV Baltersweiler 2 - SC Gresaubach C-Jugend SG FC Lautenbach - SG SV Hofeld Uhr Sonntag, den B-Jugend SG Freisen 1 - SG St. Wendel-O. 0-9 (mit SG Schlossberg) Mittwoch, den B-Jugend SG St. Wendel-O. - TuS Hirstein Uhr in (mit SG Schlossberg) Baltersweiler Donnerstag, den SG SV Baltersweiler1 - SV Hoof Uhr SG FV Gonnesweiler - SG SV Baltersw Uhr in NK-N. Freitag, den C-Jugend SG SV Hofeld - SG Wolfersweiler Uhr Sonntag, den B-Jugend VfR Otzenhausen - SG St. Wendel-O Uhr (mit SG Schlossberg) Samstag, den E-Jugend FC Oberkirchen - SG SV Baltersweiler Uhr D-Jugend SG SV Baltersweiler 2 - SV Bliesen Uhr Mittwoch, den E-Jugend SG SV Baltersweiler - STV Urweiler Uhr auch diese Führung hatte nicht langen Bestand und die Sportfreunde erzielten das 3:3. In einem spannenden Spiel blieb es Gitze vorbehalten, in Thomas-Müller-Manier den 4:3-Endstand zu setzen und unserem Team so wichtige 3 Punkte zu sichern. Kreisliga SF Dörrenbach I vs. SG Furschweiler-Hofeld II Auf dem Hartplatz in Dörrenbach starteten wir schwach und die Hausherren übernahmen von Beginn an die Initiative. Mit einem Schuss aus 14 Metern Entfernung, der über den Innenpfosten den Weg ins Tor fand, ging Dörrenbach verdient in Führung. In Halbzeit 2 verstärkten wir den Druck und kamen auch zu vernünftigen Torchancen, die allerdings teilweise kläglich vergeben wurden. Nach einem schnellen Konter der Heimelf verursachten wir einen Elfmeter gegen die Gastgeber, der souverän zur 2:0-Führung verwandelt wurde. Der Anschlusstreffer von Kevin 5 Minuten vor Spielende kam leider zu spät und wir mussten eine unglückliche Niederlage einstecken. Vorschau Bezirksliga Sonntag, :00 Uhr SG Furschweiler/Hofeld vs. TuS Fürth, Spielort: Hofeld Kreisliga Samstag, :00 Uhr FC Freisen 2 vs. SG Furschweiler/Hofeld 2, Spielort: Freisen SV Baltersweiler Liebe Vereinsmitglieder! Der SV Baltersweiler trauert um sein Ehrenmitglied Hans Paul Stoll, der am Montag, den , im Alter von 72 Jahren verstorben ist. Hansi war über 51 Jahre Mitglied beim SV Baltersweiler. Nach seiner aktiven Zeit unterstützte er weiterhin mit Leidenschaft die Teams des SVB. So war er bis zuletzt, trotz seiner angeschlagenen Gesundheit, einer der treuesten Fans des SVB. Für diese außergewöhnlich lange Treue und große Verbundenheit zu seinem SVB sind wir ihm sehr dankbar und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl. In unserer Erinnerung wird er weiterleben! Christian Glöckner 1. Vorsitzender SV Baltersweiler 1913 e.v. Sonntag, den II.Mannschaft SG Dirmingen-Berschw. - SV Baltersweiler 2-3 I.Mannschaft SG Dirmingen-Berschw. - SV Baltersweiler 2-3 Sonntag, den II. Mannschaft SF Winterbach - SV Baltersweiler Uhr I.Mannschaft SF Winterbach - SV Baltersweiler Uhr Sonntag, den II.Mannschaft SPIELFREI I.Mannschaft SV Baltersweiler - SG Linxweiler Uhr Sonntag, den II.Mannschaft SG Wolfersweiler/G3 - SV Baltersweiler Uhr I.Mannschaft SG Wolfersweiler/G. - SV Baltersweiler Uhr Sonntag, den II.Mannschaft SV Baltersweiler - SG 08 Ottweiler Uhr I.Mannschaft SV Baltersweiler - SG 08 Ottweiler Uhr SG Furschweiler/Hofeld Bezirksliga SG Furschweiler-Hofeld I vs. SF Winterbach I Bei wunderbarem Fußballwetter waren die Sportfreunde Winterbach am vergangenen Sonntag zu Gast. Hoffi hatte einen super Tag erwischt und brachte uns mit 1:0 in Front, die Gäste glichen jedoch aus. Erneut war es Hoffi, der die Führung für uns erzielte, diese egalisierten die Gäste jedoch ebenso. Mit seinem dritten Treffer erhöhte Hoffi auf 3:2, aber Der DC Die Fußkranken informiert Am konnten wir in unserem Kerwespiel vor heimischem Publikum den 1. Tabellenplatz mit einem 11:7 Sieg über die Kleene Deiwel aus Bous festigen. Wir bedanken uns bei den Zuschauern ganz herzlich für die Unterstützung. Am hat die Liga spielfrei. Der restliche Spielplan sieht wie folgt aus: Hinrunde: : Fußkranke - Chiller Bananas : Last Minute - Fußkranke Rückrunde: : Fußkranke - Flying Darts : Tempo - Fußkranke : Kein Bock - Fußkranke : Kleene Deiwel - Fußkranke (samstags) : Chiller Bananas - Fußkranke : Fußkranke - Last Minute Tabelle vom DC Die Fußkranken 11:1 2. DC Flying Darts 2 7:2 3. DC Last Minute 6:3

20 Namborn Ausgabe 40/ DC Kein Bock 6:6 5. DC Tempo 3:6 6. Kleene Deiwel 3:6 7. Chiller Bananas 0:12 Gespielt wird in der Regel am Freitag, Anwurf ist um 20:00Uhr. Wir laden alle Interessierten und Fans recht herzlich ein und hoffen auf lautstarke Unterstützung! Gut Dart TC Hirstein Hallo Tennisfreunde, die Saison geht zu Ende und wir müssen alles Winterfest machen. Dazu ist ein Arbeitseinsatz am Samstag, um 10 Uhr. Wir würden uns freuen wenn recht viele mit anpacken würden. Der Vorstand SG Hirstein/Gehweiler SG Hirstein/Gehweiler I - SG Oberkirchen/Grügelborn II 5:0 Eine klare Angelegenheit war das Spiel unserer Ersten. In der ersten Halbzeit konnten wir schon einen 4:0 Vorsprung herausspielen, am Ende ein nie gefährdeter 5:0-Sieg durch Treffer von Meyer 3x, Fontanini und Hatsch! SG Hirstein/Gehweiler II - SG Oberkirchen/Grügelborn I 0:3 Auf dem Papier war die Partie schon vor Anpfiff klar: Letzter gegen Erster hieß es. Unser Team ging hoch engagiert ins Spiel, der große Favorit kam kaum zu Chancen. Erst kurz vor der Halbzeit fiel das 0:1. Die Zweite Hälfte war recht ausgeglichen, nach 77 Minuten blieb uns ein glasklarer Elfer nach Foul an Fontanini verwehrt. Mit einem möglichen 1:1 wäre die Begegnung sicher wieder offen gewesen. So machten wir weiter auf und mussten in den letzten Minuten noch zwei Gegentore hinnehmen. Dennoch klasse Leistung von uns und für den Tabellenführer ein glücklicher Sieg. Unsere 3. Mannschaft gewann ihr Heimspiel gegen Oberkirchen/Grügelborn III souverän mit 4:1. Die Tore erzielten Jens Schmidt, Mathias Lauer, Dennis Stephan und Lucas Bernard. An diesem Wochenende hat unsere 1. Mannschaft spielfrei. Die anderen Partien finden wie folgt statt Uhr in St. Wendel/Alsfassen SG St. Wendel II - SG Hirstein/Gehweiler II Uhr in Gehweiler SG Hirstein/Gehweiler III - STV Urweiler II Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung unserer tollen Fans!!! SV Hofeld informiert Am 02. Oktober veranstaltet der SVH im Sportheim sein traditionelles Okotberfest. Für Haxn oder Weißwurscht bitten wir um Voranmeldung AH-SG Dreiberg Nächstes Spiel Das für heute geplante Spiel gegen die AH des FC Hellas Marpingen wurde abgesagt. Oktoberfest Die AH veranstaltet am Samstag, dem ab Uhr sein diesjähriges Oktoberfest im Sportheim des TuS Hirstein. Die Musik zur Gaudi-Party wird vom bewährten DJ Olli aufgelegt. Neben Wiesnbier vom Fass werden die üblichen Getränke angeboten. Auf Gäste in traditioneller Oktoberfesttracht wartet ein Getränkegeschenk. An Essen bietet die AH an: Grillhaxe mit Sauerkraut, Paar Weißwürste mit Brezel und süßem Senf. Alle Interessenten, die bei diesem Fest etwas essen wollen, werden gebeten, ihr Gericht bei den Orga s Sabine Gerhart (Tel /6430) oder Katja Monz (Tel. 0159/ ) zu bestellen bzw. sich in die ausgelegte Essensliste im Hirsteiner Sportheim einzutragen. Bestellungen werden bis einschl. Montag, dem 5. Okt entgegen genommen. Die AH freut sich über jeden Besucher. Schützenverein Hubertus Hofeld-Mauschbach e.v. Königs- und Vereinspokalschießen 2015 Beim Königsschießen werden wie bisher 5 Schuss absolviert, wobei aber die 2 schlechtesten Schüsse gestrichen werden. So haben auch schwächere Schützen größere Chancen eine höhere Trefferausbeute zu erzielen. Das Vereinspokalschießen wird dieses Jahr in einem neuen Modus ausgetragen. Dabei können beliebig viele Serien geschossen werden. Der Modus für das Königsschießen mit 4 Schuss auf die Glücksscheiben bleibt weiterhin bestehen. Es können beliebig viele Serien geschossen werden. Der Preis für 1 Serie für Königschießen beträgt für Aktive 0,50, für die Jugend 0,30. Hier die Schießtermine für Königs- und Vereinspokalschießen - Dienstag, 20. Oktober Uhr - Dienstag, 27. Oktober Uhr - Dienstag, 03. November Uhr - Dienstag, 10. November Uhr - Dienstag, 17. November Uhr - Dienstag, 24. November Uhr - Dienstag, 01. Dezember Uhr Mit den besten Grüßen Melitta Lorenz, 2. Schriftführer LTF Mauschbach Achtung Wichtig! Ab dem 07. Oktober 2015 wird der Mittwochslauftreff wieder nach St.Wendel verlegt. Treffpunkt ist um Uhr an der Schutzhütte im Wendalinus Park. FC Bölkstoff Ab Montag, den 05. Oktober starten wir wieder in die Hallensaison. Dank den Bemühungen von Christoph Jung ist es möglich geworden wieder unseren ursprünglichen Nutzungstag, den Montag, zu nutzen. Die Nutzung findet also ab sofort wieder regelmäßig an jedem Montag in der Zeit von Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule im Ortsteil Namborn statt. Florian Frei, Schriftführer SV Rot-Weiß Namborn AH Pokalniederlage. In der 2. Runde des AH Pokalwettbewerbes gab es eine denkbar knappe und unglückliche Niederlage gegen die SG St. Wendel. Nach einem frühen Rückstand konnten wir in der zweiten Halbzeit binnen 5 Minuten das Spiel zum zwischenzeitlichen 2:1 drehen, kassierten jedoch unmittelbar vor Spielende durch einen Sonntagsschuss den Ausgleich. Dies bedeutete Verlängerung. In dieser tat sich nicht mehr viel, außer das wir wiederum in der allerletzten Minute durch einen Strafstoß das Spiel mit 2:3 abgaben. Die beiden Tore für uns erzielte Lars Kaas. Am Samstag, den 10. Oktober 2015 sind wir um 18 Uhr bei der AH in Bosen zu Gast. Kirmes 2016 Auch wenn`s noch lange hin ist - die triste Zeit ohne Kinderkarussell, ohne Schieß-, Los- und Verkaufsstände ist vorbei. Für 2016 konnte der SVN Aussteller gewinnen, die mit Ketten- und Kinderkarussell sowie 3 Ständen anreisen. Eine richtige Kerb, besonders für die Jüngsten im Dorf steht endlich wieder ins Haus. Mit einem großen Festzelt, einem Kirmessamstag mit einer Stimmungsband und einem deftigen Frühschoppen an Kirmesmontag kommt vielleicht wieder das alte Kirmestreiben auf.

21 Namborn Ausgabe 40/2015 Freunde des SV Rot-Weiß Namborn zu drei Treffern war (vorübergehend) schon erreicht worden. Es gelangen uns in dieser Zeit auch drei oder vier Ballgewinne aus der Abwehr heraus; aber sie waren an Zahl halt noch geringer als die Ballverluste und Fehlversuche. Ein Glück, dass uns Marcel Becker gerade in dieser etwas dürren Phase im Spiel hielt, vor allem, als Dudweiler/Fischbach noch ein letztes Mal zu dem erwähnten 10:10 ausglich. In der Folge, also schon zur Halbzeit hin, besserte sich die Situation. Die Führung wurde bei unterschiedlicher Tordifferenz gehalten, und beim Halbzeitpfiff stand es für unser Nordsaarteam 15:11. Darauf konnte man aufbauen. Die Liste unserer Torschützen wurde länger. Es gab zudem einige gute Anspiele an den Kreis oder beim schnellen Spiel nach vorne. Man rechnete schon gar nicht mehr mit einer richtigen Gefahr, als es um die 40. Minute doch noch einmal eng wurde, (nur noch zwei Tore Führung mit 18:16 Toren, hier immer aus unserer Sicht). Doch das blieb nur eine Delle im Spielverlauf. Im letzten Viertel zogen wir mit sieben Treffern definitiv davon. Zusammenfassend meine ich: Es war keines der Spiele, die groß im Gedächtnis bleiben, verglichen etwa mit dem tollen Auftaktspiel neulich in Brotdorf. Kann auch nicht immer sein, muss auch nicht immer sein. Es waren noch ein paar Schwächen zu verzeichnen, und die Fehlerzahl sollte noch gesenkt werden. (Was gegen stärkere Gegner wichtig sein wird.) Unsere Tore: Marcel Becker 12 (davon ca. 5 Strafwürfe), Lars Kraus 4, Max Mees 4, Michael Paschke 1, Erik Brill 1, Jan-Luca Schön 1, Joshua Wolf 3, Björn Schwab 2, Jan Böing 4. kommt und feiert mit uns!!!!!!!!!!!!!! Unser Essensangebot am Oktoberfest: 3 Weißwürste mit Sauerkraut und Laugenstange: 4,00 Euro - Haxe mit Sauerkraut und Laugenstange: 6,00 Euro Essen nur auf Vorbestellung: oder Danke SG Namborn/Steinberg-D./Walhausen Bericht vom vergangenen Wochenende FC Lautenbach 2 - SG Namborn/Steinberg-D./Walhausen 2: 6:0 SG Peterberg - SG Namborn/Steinberg-D./Walhausen 1:1 Unsere SG hatte von Beginn an mehr Spielanteile und Ballbesitz. Nach 10 Minuten nutze Nico Weber einen auf Ihn durchgesteckten Ball und schob zum 0:1 ins rechte untere Eck ein. Danach fehlte in unserer Mannschaft der Biss und Drang zum gegnerischen Tor. Viele Szenen spielten sich im Mittelfeld ab. Dabei war Peterberg die kämpferisch stärkere Mannschaft. Mit dem Halbzeitspfiff wurde Peterberg ein Foulelfmeter zugesprochen, der sicher zum 1:1 verwandelt wurde. In Hälfte zwei dauerte es fast 20 Minuten, bis der erste nennenswerte Torschuss abgegeben wurde. Spannender dagegen war die Schlussphase, in der sowohl unsere SG als auch die Hausherren das Spiel noch für sich entscheiden hätten können. Im Endeffekt war es durch denspielerisch besseren Anteil bei Namborn/Steinberg-D./Walhausen und der kämpferisch besseren Leistung der SG Peterberg ein gerechtes Remis. SV Borussia Spiesen- SG Namborn/Steinberg-D./Walhausen - ausgefallen- (Pokal) Das Spiel musste auf Grund krankheits- und verletzungsbedingtem Spielermangel leider abgesagt werden. Die nächsten Spiele: Sonntag, : (in Namborn) 15:00 Uhr: SG Namborn/Steinberg-D./Walhausen Hasborn 3 Sowohl die zweite Herrenmannschaft als auch die Frauenmannschaft haben spielfrei. HSG DJK Nordsaar Die Handball-Spiel-Gemeinschaft Männer 1 31:24-Sieg gegen HSG Dudweiler/Fischbach Samstag, 26.09,29015 Ihr drittes Saisonspiel hat die 1. Mannschaft klar gewonnen, (was sich allerdings in den ersten ca. zwanzig Minuten, vor allem in den ersten zehn Minuten, noch nicht so klar abzeichnete). Bis zum Unentschieden von 10:10 lagen wir viermal mit einem Tor zurück, zwischendurch stand es gleich zu gleich, und eine erste Führung mit bis Männer 2 Gegen die starke HSG Spiesen/Elversberg 21:29 (Halbzeit 10:14) Samstag, Man nehme das Ergebnis unseres Sieges von 29:21 über den TV Kirkel 2 vor einer Woche und drehe es um, also 21:29, und man hat das Resultat unserer Niederlage am Samstag in Elversberg. Die Stärke der Spielgemeinschaft Spiesen/Elversberg war uns bekannt; sie spiegelt sich nach drei Saisonspielen auch bereits deutlich in der Tabelle, in der Spiesen/Elversberg mit 6:0 Punkten und 94:64 Toren an der Spitze steht. Trotzdem hätte das Spiel wohl offener gestaltet werden können, wenn wir nicht gleich am Anfang mit 0:4 und 1:5 zurückgeblieben wären. In der Folgezeit konnte der Rückstand immer wieder bis auf zwei Treffer reduziert werden. Erst zur Halbzeit betrug er wieder vier Tore (10:14). Auch nach der Pause konnte der Abstand noch längere Zeit in Grenzen gehalten werden, bis er sich dann in der Schlussphase in schneller Folge doch bis zu der oben bereits genannten Differenz von acht Toren vergrößerte. Schuld daran waren, übers ganze Spiel betrachtet, laut Trainer Marko Heidemann vor allem eine zu große Zahl von technischen Fehlern. Auch die erarbeiteten Tempogegenstöße misslangen überwiegend beim Ansturm nach vorne. Insgesamt ist das Ergebnis trotzdem etwas zu hoch ausgefallen. Es gab zwischendurch auch gute Spielphasen und der mehrfache Unterschied von zwei Treffern bedeutet im Handball

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Satzung der Stadt St. Ingbert über die Benutzung des Wertstoffzentrums St. Ingbert 1)

Satzung der Stadt St. Ingbert über die Benutzung des Wertstoffzentrums St. Ingbert 1) Satzung der Stadt St. Ingbert über die Benutzung des Wertstoffzentrums St. Ingbert 1) 1 Zweckbestimmung Die Stadt St. Ingbert betreibt auf dem Gelände in der Dudweilerstraße 19, 66386 St. Ingbert, ein

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Wertstoffe? nehmen wir! Auf unseren Wertstoff-Zentren. Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Wertstoffe? nehmen wir! Auf unseren Wertstoff-Zentren. Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Wertstoffe? nehmen wir! Auf unseren Wertstoff-Zentren. Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Wertstoffe zu wertvoll für die Tonne Wussten Sie, dass alles, was Sie in die Restmülltonne werfen, in unserer

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten 46. Jahrgang (150) Freitag, den 23. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Fröhliche Weihnachten wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Namborn Ihr Bürgermeister Theo Staub Ortsvorsteher Rudi Schwarz

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

51. Jahrgang (150) Freitag, den 29. Januar 2016 Nr. 4/2016. NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der

51. Jahrgang (150) Freitag, den 29. Januar 2016 Nr. 4/2016. NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der 51. Jahrgang (150) Freitag, den 29. Januar 2016 Nr. 4/2016 NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nachrichten Baltersweiler Eisweiler/Pinsweiler Furschweiler Gehweiler Hirstein Hofeld-Mauschbach

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Kurzinfo Februar 2018

Kurzinfo Februar 2018 Kurzinfo 11. 18. Februar 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: So., 11.02., 17.00 Uhr Orgelkonzert Die heitere Orgel in St. Joseph Mo., 12.02., 17.00 Uhr Meditation in der Kapelle St. Marien-Krankenhaus

Mehr