Freibad Heiligenberg Visualisierung (Entwurf Kinderbecken) -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freibad Heiligenberg Visualisierung (Entwurf Kinderbecken) -"

Transkript

1 Donnerstag, den 21. April 2016 Nr. 16 Freibad Heiligenberg Visualisierung (Entwurf Kinderbecken) - Präsentation Informationsveranstaltung am 05. April 2016 Tipps der Woche 10 Jahre St. Georg s Fest am Samstag, dem 23. April 2016 um Uhr in Oberrehna (siehe Rubrik Interessantes, Wissenswertes ) Jazz Matinee mit dem MKD Trio am Sonntag, dem 24. April 2016 um Uhr bei AllerArt Kunst und Werk (siehe Rubrik Touristik und Kultur ) Hinweis: Schloss Heiligenberg kann auf Grund einer Veranstaltung des Hauses Fürstenberg vom 26. April bis einschl. 13. Mai 2016 nicht besichtigt werden (siehe Rubrik Touristik und Kultur ) Hinweis: 17. Heiligenberger Schlosslauf am Donnerstag, dem 05. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) / Ausschreibung (siehe Rubrik Touristik und Kultur )

2 Donnerstag, den 21. April 2016 Seite 2 Bürgermeisteramt Rathaus Heiligenberg Schulstraße Fax Bürgermeister Frank Amann privat Bürgermeisterstellvertreter Alfred Rock Ortsreferent Wintersulgen Heinrich Stengele Ortsreferent Hattenweiler Hubert Nadler Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag Uhr und Donnerstag Uhr Bürgermeister nach Terminabsprache Schulen / Kindergarten Grundschule Tel Heiligenberg Fax Sporthalle Kindergarten Zum guten Hirten Heiligenberg Kleinkindgruppe/Waldorfkindergarten Camphill Schulgemeinschaft Föhrenbühl Heiligenberg-Steigen Poststelle Wintersulgen Tel Touristinformation Herr Muff Service-Telefon für Wetter- und Loipenbericht Freibad Herr Schober Bauhof/Wasserwerk Bauhof/Bauhofleiter/Wassermeister Herr Speth Bauhof Fax Abwasserbeseitigung Herr Hoffmann Forstverwaltung Forstbetrieb Fürst zu Fürstenberg, Forstangelegenheiten Herr Dirk Hungenberg Wildunfälle an der L 201 und K 7767 bis Oberrehna Herr Ernst Wegmann Jagdangelegenheiten und Wildunfälle an der K 7755 bis Wintersulgen Herr Manfred Hornstein Forstverwaltung Heiligenberg Revierleiter Herr Städele Vermietung Grillhütte Heiligenholz Siegfried Zimatt Recyclinghof / Abfallwirtschaft Öffnungszeiten Recyclinghof Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Abfallberatung Landratsamt Bodenseekreis Servicenummer Abfallbeseitigung/Abfuhr Restmüll/Biomüll/Sperrmüll Einsatzleitung Gelber Sack Stark GmbH, Lindau Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kommandant Werner Waibel Polizei 110 Polizeiposten Salem Deutsches Rotes Kreuz Krankentransport Bereitschaftsleiter: Heiligenberg Herr Schatz Frau Holpert Krankenhaus Pfullendorf Krankenhaus Überlingen EnBW-Störungsdienst Regionalzentrum Tuttlingen Bestattungen Schweizer, Gerhard Kirchen Pfarrbüro Röhrenbach Pfarrbüro Salem Ev. Pfarramt Salem-Heiligenberg Ev. Pfarramt Pfullendorf Ärzte Praxis Holste Praxis Klier Zahnärzte Praxis Dr. Bengel Tel Zahnärztlicher Wochenendnotdienst Tel Apotheken Der Apothekennotdienst kann täglich aktuell im Internet auf der Homepage der Landesapothekenkammer abgefragt werden: - unter: - oder Tel oder Handy (max. 69ct/min) Schloss-Apotheke, Heiligenberg Tel /250 Notdienste Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Bodenseekreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: /-291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst: Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Friedrichshafen GmbH, Röntgenstraße 2, Friedrichshafen Sa, So und FT Uhr Tettnang (Allgemeiner Notfalldienst) Klinik Tettnang GmbH, Emil-Münch-Str. 16, Tettnang Sa, So und FT Uhr Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst) HELIOS Spital Überlingen GmbH, Härlenweg 1, Überlingen Sa, So und FT Uhr Familienhilfe Home-Care, Privater Pflegedienst, Familie und Soziales Verwaltung Gemeindeschwester Brigitte Roth 24-Stunden Notruf Sozialstation Salem e.v Sozialstation Pfullendorf Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Frau Riffler Telefonseelsorge Hospizgruppe Salem e.v Familienberatung bei familiären Problemen - Kreisjugendamt - Fr. Aubry AWO Frauen-Kinderschutzhaus Beschützendes Haus Bodenseekreis Telefonnummer: Wirtschaftsförderung WfB Bodenseekreis GmbH Geschäftsstelle Überlingen Selbsthilfegruppe Freundeskreis Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt in Heiligenberg, Tel , Druck: Primo-Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel , Fax , info@primo-stockach.de

3 Seite 3 Donnerstag, den 21. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Salem Parkplatz Affenberg Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Salem, dem die Gemeinden Frickingen, Heiligenberg und Salem angehören, hat am in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Flächennutzungsplan zu ändern. Durch die Änderung ist die Erweiterung der bestehenden Parkflächen vorgesehen. Die hinzukommende Fläche dient dazu, einer geregelten Verkehrsführung aufgrund stetig steigender Besucherzahlen des Affenbergs gerecht zu werden. Der Beschluss der Verbandsversammlung zur Änderung des Flächennutzungsplanes wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich bekannt gemacht. Gemäß 3 Abs. 1 BauGB findet eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durch Auslegung in der Zeit von Montag, den bis einschließlich Donnerstag, den in Salem, Rathaus, Nebengebäude, Zimmer Nr. 02, Leutkircher Straße 1, Salem-Neufrach, in Heiligenberg, Rathaus, Zimmer Nr. 5, Schulstraße 5, Heiligenberg und in Frickingen, Rathaus, Zimmer Nr. 2, Kirchstraße 7, Frickingen während der üblichen Dienststunden statt. Während dieser Zeit besteht die Möglichkeit Plan und Text zur 9. Änderung des Flächennutzungsplans einzusehen und sich hierzu schriftlich oder zur Niederschrift zu äußern. Gemäß 4a Abs. 6 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können Bürgermeister M. Härle Verbandsvorsitzender

4 Donnerstag, den 21. April 2016 Seite 4 Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 22. März 2016 Bürgermeister Frank Amann konnte zur Sitzung rd. 25 Zuhörinnen und Zuhörer begrüßen. TOP 1 Bürgerfragestunde Unter diesem Tagesordnungspunkt gab es keine Wortmeldungen. TOP 2 Gas- und Glasfaserausbau Heiligenberg Information zum Ausbaustand / Zeitplan In der Sitzung wurden von Mitarbeitern des Stadtwerks am See sowie deren Tochterfirma TeleData der aktuelle Stand der Ausbauarbeiten und die Planungen für 2016 und 2017 vorgestellt. Außerdem wurden Fragen aus dem Gemeinderat und der Bevölkerung zu dem Ausbau beantwortet. Weitere Informationsmöglichkeiten zum Ausbau und eines Anschlusses stehen der Bevölkerung der Gemeinde auf der Homepage des Stadtwerks am See oder auf Veranstaltungen des Stadtwerks, zu denen gesondert eingeladen wird, zur Verfügung. TOP 3 Ausbau Dorfgemeinschaftshaus Hattenweiler / Vorstellung Schlussrechnung Über diesen Tagesordnungspunkt wurde im Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 15 bereits gesondert berichtet. TOP 4 Freiwillige Feuerwehr Heiligenberg Beschaffung MTW - Vergabe Über diesen Tagesordnungspunkt wurde im Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 14 bereits gesondert berichtet. TOP 5 Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2016 TOP 6 Eigenbetrieb Wasserversorgung Heiligenberg Wirtschaftsplan 2016 TOP 7 Eigenbetreib Abwasserbeseitigung Heiligenberg Wirtschaftsplan 2016 Bei allen drei Tagesordnungspunkten hat der Gemeinderat die Pläne einstimmig beschlossen. Nach Vorliegen der Genehmigung der Pläne durch das Landratsamt wird darüber im Mitteilungsblatt noch ausführlich berichtet. TOP 8 Baugesuche Stellungnahme der Gemeinde Allen vier zur Beratung vorliegenden Baugesuchen (Neubau Schuppen, Neubau Wohnhaus, Erweiterung Balkon und Aufbau einer Dachgaupe) erteilte der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen. TOP 9 Baugebiet Amalienhöhe II Straßenbenennung Nach einem Aufruf der Verwaltung im Mitteilungsblatt sind aus der Bevölkerung insgesamt 18 Namensvorschläge für die künftige neue Straße eingegangen. In einem zweistufigen Auswahlverfahren entschied sich die Mehrheit des Gemeinderates für den Namensvorschlag Fürstin-Amalie-Weg. Fürstin Amalie lebte von 1795 bis Sie wurde als Prinzessin Amalie zu Baden geboren. Später ehelichte sie Fürst Karl Egon II zu Fürstenberg. Nach ihr ist die Amalienhöhe benannt. TOP 10 Einrichtung einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage in Heiligenberg - Standortauswahl Der Kreistag hat durch einen Beschluss im November 2015 die Mittel für eine Ausweitung der stationären Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Bodenseekreis genehmigt. Im Zuge der für 2016 geplanten Neubeschaffung der stationären Messanlagen wurde auch der Gemeinde Heiligenberg die Aufstellung einer Anlage zugesagt. Die Genehmigung von stationären Messanlagen wurde in der Vergangenheit von der Verkehrsbehörde im Landratsamt sehr restriktiv gehandhabt. Mehrere Anträge der Gemeinde wurden immer wieder abgelehnt. Angesichts der nach wie vor anhaltenden Diskussion in der Bevölkerung über die Nichtberücksichtigung des Ortseingangsbereichs der L201 (Bereich Kindergarten) bei der Ausweisung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 und der immer wieder im Rathaus eingehenden Meldungen über subjektiv wahrgenommene Geschwindigkeitsverstöße in diesem Bereich ist die Verwaltung der Meinung, dass ein Standort am Kindergarten am geeignetsten wäre. Nach einer sehr ausführlichen und teilweise kontroversen Beratung sprach sich der Gemeinderat zunächst mit großer Mehrheit grundsätzlich für die Einrichtung einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage in Heiligenberg durch den Landkreis aus (10 JA Stimmen, 1 Enthaltung, 2 NEIN Stimmen). Von den drei möglichen und zur Auswahl vorgeschlagenen Standorten am Kindergarten fand allerdings nach einer zweiten Beschlussfassung keiner eine Mehrheit. Die Verwaltung wird daher nunmehr die beiden Standortvorschläge, die die meiste Zustimmung erhalten haben, an das Landratsamt melden. Dort soll dann nach rechtlichen (Grundstück im Eigentum der Gemeinde bzw. Land), tatsächlichen (Abstand Meter vom Ortsschild) und technischen Gesichtspunkten (Stromanschluss / Stromzuleitung) die endgültige Entscheidung über den konkreten Standort fallen. TOP 11 Angebot Ferienbetreuung für Kinder der Grundschule Festlegung Zeiten - Wochenpreis In Abstimmung mit der Grundschule plant die Verwaltung die Einführung einer Ferienbetreuung für Grundschulkinder anzubieten. Die Betreuung soll zunächst auf die Sommerferien beschränkt sein, bei einer guten Nachfrage ist es denkbar, dieses Angebot auch für die Pfingstferien auszuweiten. Dem Gemeinderat lag zur Beratung das Ergebnis einer Umfrage bei Nachbargemeinden zum dortigen Angebot und dem Umfang einer Ferienbetreuung sowie das Ergebnis einer Umfrage unter den Eltern der Grundschulkinder zum Bedarf für eine Ferienbetreuung vor. Nach der Beratung dieser Umfrageergebnisse beschloss der Gemeinderat einstimmig, ab den Sommerferien 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Grundschulkinder mit den folgenden Konditionen einzuführen: - Tägliche Betreuung von Uhr - Kein Mittagessenangebot - Mindestens 5 Kinder / Anmeldungen - Betreuungszeitraum: 5te und 6te Ferienwoche (KW 35 und 36) - Kostenbeteiligung: 40 EUR/Woche je Kind Die Betreuung soll durch ehrenamtliche Kräfte erfolgen. In den nächsten Wochen werden über das Mitteilungsblatt und die Homepage der Gemeinde sowie in der Schule und im Rathaus ein Informationsblatt zur Ferienbetreuung und ein Anmeldebogen bereit gestellt.

5 Seite 5 Donnerstag, den 21. April 2016 Ferienbetreuung an der Grundschule Heiligenberg Betreuungspersonen gesucht Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 22. März 2016 einstimmig der Einführung eines Ferienbetreuungsangebots an der Grundschule Heiligenberg zugestimmt. Die Betreuung soll erstmalig in den letzten beiden Wochen der Sommerferien (KW 35 und 36; ) angeboten werden. Die Betreuung findet von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen und Uhr statt. Die Gemeinde sucht nun zwei zuverlässige Personen, die die Betreuung der Kinder übernehmen. Die Vergütung der Betreuung erfolgt auf Stundenbasis nach der Satzung über ehrenamtliche Tätigkeit der Gemeinde Heiligenberg. Ihre schriftliche Bewerbung mit kurzem Lebenslauf richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Heiligenberg, Schulstrasse 5, Heiligenberg. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Sing unter Telefon 07554/ zur Verfügung. Finanzverwaltung und Gemeindekasse nicht besetzt Die Finanzverwaltung (Herr Irmler), die Gemeindekasse (Frau Hiestand) und das Steueramt (Frau Abt) sind wegen der Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, den ganztägig nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Zentrale (Tel /9983-0). Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Asyl-Überblick April Der Bodenseekreis wird im April 2016 möglicherweise nur etwa 60 Flüchtlinge neu aufnehmen und unterbringen müssen. Bestätigt sich diese Prognose der Landeserstaufnahmestellen, wäre das erstmals ein spürbarer Rückgang der Zuweisungszahlen seit vielen Monaten. Die Verantwortlichen im Landratsamt reagieren verhalten optimistisch auf diese Entwicklung. Zwar führt diese vergleichsweise geringe Zuweisungszahl zu einer gewissen Entspannung bei der Bereitstellung neuer Unterkunftsplätze. So muss aller Voraussicht nach in den nächsten Monaten keine neue Notunterkunft in einer Turnhalle eröffnet werden. Von einer Trendwende oder gar einem Ende der Herausforderungen für die kommunale Ebene will das Landratsamt indes nicht sprechen. Es befinden sich nach wie vor sehr viele Menschen an den Toren Europas, sodass die Kreise und Gemeinden aus heutiger Sicht auch künftig Flüchtlinge aufnehmen und unterbringen sowie sich um deren Integration bemühen müssen. Die neu im Bodenseekreis ankommenden Menschen werden nach der aktuellen Planung des Landratsamts schwerpunktmäßig in der jüngst eröffneten Notunterkunft in der Neukircher Jahnstraße, in kleineren neu eingerichteten Gemeinschaftsunterkünften in Friedrichshafen, Tettnang und Uhlidngen-Mühlhofen sowie auf frei werdenden Plätzen an anderen Standorten untergebracht. Im März 2016 hat der Bodenseekreis 232 Personen aufgenommen. 106 Personen stammen aus dem Irak, 95 aus Syrien, 30 aus Afghanistan und eine aus Mali. Es handelt sich dabei überwiegend um Familien. Gleichzeitig haben im März 142 Personen die vorläufige Unterbringung in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises verlassen. 47 Personen davon sind freiwillig aus Deutschland ausgereist, sechs wurden abgeschoben. Der überwiegende Teil (89 Personen) ist in eine Anschlussunterbringung gezogen, die nach dem baden-württembergischen Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG) durch die Städte und Gemeinden organisiert werden muss. Bei der Zuteilung dieser Menschen auf die 23 Städte und Gemeinden des Bodenseekreises achtet das Landratsamt im Jahresvergleich auf einen gleichmäßigen Schlüssel entsprechend der jeweiligen Bevölkerungsanteile der Kommunen. Aktuell leben in den Flüchtlingsunterkünften des Landkreises rund 2100 Personen, etwa 650 davon in Notunterkünften in Turnund Mehrzweckhallen. Hinzu kommen aktuell 129 unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA), die überwiegend in Jugendhilfeeinrichtungen im Landkreis und in Gastfamilien, sowie vereinzelt noch in regulären Flüchtlingsunterkünften versorgt und betreut werden. Informationen für interessierte Gastfamilien, Kontaktmöglichkeiten zu Ansprechpartnern vor Ort, Hinweise für ehrenamtliche Helfer, eine Meldemöglichkeit für Wohnraum sowie weitere Informationen rund um das Thema Asyl und Migration gibt es auf (

6 Donnerstag, den 21. April 2016 Seite 6 Aller Art Jazz Matinee 24. April 2016 um Uhr mit dem MKD Trio Hinter dem Kürzel MKD verbirgt sich das Trio Müller, Ketterl, Denzinger um den Freiburger Pianisten Christoph Müller. In der Jazzszene keine Unbekannten, blickt das Trio auf mehrere CD Veröffentlichungen zurück, die von der Fachpresse positiv beurteilt wurden. Das Programm des Trios besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen. Das Motto der Band: Percussives, virtuoses Piano trifft auf erdig groovende Rhythmusgruppe oder melodiöses, perlendes Piano trifft auf Rhythmusgruppe, deren Rhythmen von tänzerischer Eleganz sind. Bei aller Weiterentwicklung besteht MKD aus Musikern, bei denen der Beat kein stures Eigenleben führt. Er wird zum Groove, der mit wunderbaren Melodien verknüpft wird. MKD sind an jeder Stelle planvollen Blicks. Lyrische Balladen, offene modale Klancollagen finden ebenso den Weg in die Gehörgänge des Publikums, wie Adaptionen von Jungle und Drum n Bass unüberhörbar dabei die Einflüsse der Trios von BillEvans, Keith Jarrett oder auch EST. wie gewünscht war, hängt das eigentliche Angebot an Wintersportmöglichkeiten von engagierten, ehrenamtlich tätigen Mitstreitern und Familien ab, welche sich immer wieder auf s Neue für optimale Wintersportbedingungen einsetzen. Neben den Familien Senn vom Haldenlift ist hier ganz besonders das Loipen- und Skilanglaufkursteam namentlich Volker Huber, Hubert Ziegler, Werner Hügle und Franz Lorenz, Manfred Ludwigkeit und Michael Oerter zu nennen. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei den genannten recht herzlich für deren großes Engagement, welches alles andere als selbstverständlich ist. Keine Schlossführungen vom 26. April bis einschl.13. Mai 2016 Auf Grund einer Veranstaltung des Hauses Fürstenberg können im Zeitraum vom 26. April bis einschl. 13. Mai 2016 keine Führungen in Schloss Heiligenberg stattfinden. Ab dem 14. Mai ist das Schloss dann wieder täglich, außer montags (Ruhetag), um Uhr, Uhr und Uhr im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Wintersportsaison 2015/16 auf dem Heiligenberg Gemeindeverwaltung bedankt sich beim Loipenteam und bei den Familien Senn vom Haldenlift In dieser Saison nur kurze Zeit Skilanglauf und Skifahren möglich Lange sah es so aus, als ob es keinen Winter mit Schnee geben sollte. Dann schneite es Mitte Januar doch noch. Allerdings blieben am Schluß nur dreizehn Skilanglauf-Tage und noch weniger Alpin-Tage am Haldenlift. Insbesondere die Skatingbahnen über die Sportplätze waren wieder sehr begehrt. Freude an den Langlaufspuren in Heiligenberg gefunden hat u.a. die Sportlerin Makeleta Stephan von der Insel Tonga (Südsee), die in der Raumschaft Pfullendorf wohnt. Sie stand überraschend mit 36 Jahren erstmals auf Skiern und wurde im vergangenen Jahr vom Königlichen Skiverband Tongas zur Nordischen Ski-Weltmeisterschaft nach Falun (Schweden) eingeladen. Nun nimmt sie eine Einladung zu den Olympischen Spielen 2018 nach Südkorea wahr. Neben den Schneebedingungen und hier insbesondere der Schneehöhe, die in diesem Jahr leider an vielen Tagen nicht so umfangreich In der Mitte Makeleta Stephan und Manfred Ludwigkeit, links Walter und rechts Herbert Lorenz aus Altheim, Stammgäste auf den Heiligenberger Loipen. Sie bedanken sich regelmäßig mit einer Spende. (Bild: Volker Huber) Heiligenberger Schlosslauf am 05. Mai 2016 / Komm lauf mit Am 05. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) steigt in Heiligenberg die bereits 17. Auflage der Heiligenberger Laufveranstaltung. Seit 2012 unter dem Namen Heiligenberger Schlosslauf. An der Streckenführung wird nichts verändert. Neben dem Hauptlauf über 10,6 km (2 Runden) besteht auch wieder die Möglichkeit eine 5,3 km (1 Runde) lange Strecke zu bewältigen (Jedermannlauf). Möglich wird dies durch eine elektronische Zeitmessung mittels Handgelenktransponder. Um wiederum viele Heiligenberger/innen für die diesjährige Teilnahme am Lauf zu motivieren, gibt es auch in diesem Jahr wieder eine separate Ortsmeisterschaft sowohl für die 5,3 km als auch die 10,6 km. Auch die 3er-Firmen- und Teamwertung, die sehr gut angekommen ist, wird es wieder geben. Hierbei werden die gelaufenen Zeiten von drei Teilnehmern einer Firma oder eines Teams zu einer Gesamtzeit addiert. Die Firmen und Teams dürfen gemischt (Männer, Frauen) sein. Läufe und Programm: Uhr gemeinsames Warm-up unter Anleitung und Musik Uhr Hauptlauf (2. Wertungslauf für den Linzgau-Lauf-Cup 2016) mit 3-er Firmen und Teamwertung (ab Jrg. 00 und älter) ca. 10,6 km ( 2 Runden a ca. 5,3 km)

7 Seite 7 Donnerstag, den 21. April 2016 Jedermannlauf (ab Jrg und älter) ca. 5,3 km (1 Runde) Uhr Bambinilauf ca. 0,5 km Uhr Kinder- und Jugendlauf (Jrg.01 bis Jrg. 08) ca. 1,5 km Startnummernausgabe für Haupt-, Jedermannlauf und Schüler- und Jugendlauf: ab Uhr (nach Möglichkeit bitte Sicherheitsnadeln mitbringen) Meldungen für alle Läufer bis zum , Uhr unter: ab Uhr Pastaparty mit Siegerehrungen im Bürgerhaus Sennhof am Schloss Strecke Hauptlauf: siehe nachfolgenden Streckenplan Länge 5,3 km Dauer 0:00 h Höhenmeter 115 m 116 m Heiligenberger Schlosslauf Themenweg Informationen: Tourist-Information Heiligenberg Schulstr: Heiligenberg Tel / , touristinfo@heiligenberg.de Nachmeldungen: Am Donnerstag, den bis 60 min vor Wettkampfbeginn Wetterbedingungen: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt Siegerehrungen: ca Uhr im Bürgerhaus Sennhof am Schloss Preise: Urkunden für alle Teilnehmer, Sachpreise für die Plätze 1-3 (Damen und Herren), Pokale für die schnellste Frau, den schnellsten Mann sowie die schnellsten Jugendlichen (weiblich und männlich getrennt), Sachpreise für die schnellsten Firmen und Teams, Preise für die schnellsten Heiligenberger/innen im Rahmen der Ortsmeisterschaft, 80 Euro für die Klassenkasse für die Schulklasse mit den meisten Teilnehmern Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Schweiz: Geodaten swisstopo ( ); Mallorca: 1: del Institudo Geográfico Nacional; Italien und Österreich: NAVTEQ. All Rights reserved. Tombola: im Start/Ziel Bereich wird eine Tombola mit lukrativen Preisen durchgeführt. Startgeld: Hauptlauf Erwachsene 10,--Euro, Jugendliche 5,--Euro Kinder- und Jugendlauf 5,--Euro (Grundschüler Heiligenberg bei Anmeldung im Klassenverband frei) Bambinis frei Nachmeldegebühr 3,--Euro Im Startgeld für den Haupt- und Jedermannlauf sowie den Kinder- und Jugendlauf ist die Teilnahme an der Pastaparty inbegriffen!!!!!!!!! Altersklassenwertung Hauptlauf: 5-Jahres-Altersklassen Umkleiden / Duschen: Freibad Heiligenberg ca. 200 m unterhalb vom Start/Ziel Bereich Verpflegung: Für alle Teilnehmer des Haupt- und Jedermannlaufes werden während und nach dem Lauf isotonische Getränke gereicht. Wer sich vor Ort, also unmittelbar auf der Laufstrecke, auf den Heiligenberger Schlosslauf vorbereiten möchte, kann dies noch am Mittwoch, 27. April unter Anleitung tun. Treffpunkt ist um Uhr am Rathaus Heiligenberg. Am Donnerstag, den treffen wir uns bei der Lindenallee um Uhr zur Putzete. Der 1. Termin mußte bekannterweise verschoben werden. Wir bitten um rege Teilnahme der Rollerfreunde!! Vorschau: Dienstag den um Uhr Anrollen 2016 Es grüßt die Vorstandschaft mit einem Dreifachen Roller- Roll! Spielbetrieb Rückblick Wer Heim Gast Ergebnis Herren 1 Türk. SV Pfullendorf SG Illmensee/Heiligenberg 0 :3 Herren 2 SG Illmensee/Heiligenberg 2 FC Beuren-Weildorf 1 : 6 D-Tal Damen 2 SV Denkingen SV Deggenhausertal 2 1 : 4

8 Donnerstag, den 21. April 2016 Seite 8 Spielbetrieb Vorschau Wer Tag Datum Zeit Heim Gast Spielort Junioren D2 Fr :30 SG Schwandorf/Worndorf SG Denkingen 2 An der B 311, Neuhausen Junioren F Sa :00 Spfr. Owingen/Billafingen SV Heiligenberg Owingen Junioren E Sa :00 SV Heiligenberg FC Uhldingen 2 Heiligenberg Junioren D1 Sa :00 SG Denkingen VfR Stockach Denkingen Junioren B2 Sa :00 SV Bermatingen SG Denkingen 2 Markgrafen-Sportpl. Berm. Junioren C1 Sa :30 SG Aach-Linz SC Gottmadingen-Biet. Denkingen Junioren C2 Sa :30 SC Markdorf SG Aach-Linz 2 Gehrenberg-Sportanl. Markd. D-Tal_Damen 1 Sa :30 SV Deggenhausertal BC Konstanz-Egg Kneissler Stadion Junioren B1 Sa :45 SG Löffingen SG Denkingen Sportplatz Dittishausen Junioren A Sa :00 FC Singen SG Heiligenberg Waldeck-Kunstrasenplatz Singen Herren 2 So :00 SV Bermatingen 2 SG Illmensee/Heiligenberg 2 Markgrafen-Sportpl. Berm. Herren 1 So :00 SG Illmensee/Heiligenberg FC Uhldingen Illmensee Infos rund um den Sportverein finden Sie auch auf Eine kleine Nachtmusik An alle Mitglieder Einladung zur Jahreshaupversammlung Die Jahreshauptversammlung der Kameradschaft findet am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Poststüble in Wintersulgen statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüssung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Beteiligung freuen. mit dem Kammerorchester der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz Solisten: Wladimir Astrachanzew, Violine A Rong Hua, Violine Dirigent: Jochen Wehner Sonntag, 08. Mai Uhr Heiligenberg Bürgerhaus Sennhof am Schloss Eintritt: 20 Euro Kartenreservierungen : oder info@muk-heiligenberg.de Liebe Echbecker, Geister und Freunde des Vereins, am 01. Mai starten wir wieder unsere alljährliche Maiwanderung ins Deggenhausertal und möchten Euch herzlich dazu einladen. Treffpunkt ist im Hof Amann, um 10:30Uhr. Nach einer Wanderung durch unser wunderschönes Tal, finden wir uns am Echbecker Käppelle zum Grillen ein. Für Getränke und eine Grillstelle ist gesorgt, Essen bitte wie immer selber mitbringen! Die Wanderung findet nur bei guter Witterung statt. Werden Sie Segelflugpilot auf dem Heiligenberg Auf euer Kommen freut sich, die Vorstandschaft Echbecker Quellgeister e.v. Bild 2 bitte neben Text einfügen HEIMATVEREIN HEILIGENBERG Achtung! Ausnahmsweise treffen wir uns diesmal am Dienstag, den 03. Mai um Uhr im Vereinshaus Altes Rathaus. Wir wollen uns gemeinsam mit unserem Archiv beschäftigen, das manche Mitglieder des Vereins noch nicht kennen. Für den Vorstand G.Kriese Zum Auftakt der diesjährigen Flugsaison beabsichtigt die Fluggemeinschaft Heiligenberg, ein neues Schnupperflugangebot. Ziel ist es, Segelflugpiloten und somit Nachwuchs zu gewinnen. Wer darf segelfliegen? Jede(r), die/der 14 Jahre oder älter ist

9 Seite 9 Donnerstag, den 21. April 2016 Interesse am Fliegen und Flugzeugen hat Spaß an einem Gemeinschaftssport hat eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sucht über einen normalen Gesundheitszustand verfügt Die Fluggemeinschaft Heiligenberg möchte durch diese Aktion ihr wunderschönes Hobby allen Interessierten näher bringen. Der Verein besitzt 2 doppelsitzige Segelflugzeuge, ein hochleistungseinsitziges Segelflugzeug und ein Motorsegler. Unsere Startarten sind sowohl mit der Seilwinde, als auch durch Flugzeugschlepp mit unserem vereinseigenen Motorsegler. Wir bilden regelmäßig Fußgänger zu Piloten aus. Schulung findet an jedem Wochenende durch einen unserer 6 Fluglehrer statt. Unsere Schnupperflugaktion beinhaltet 10 Windenstarts an verschiedenen Tagen. Eine aktive Teilnahme am Flugbetrieb ist erforderlich. Die Termine sind frei wählbar, geflogen wird an fast jedem Wochenende, bei dafür geeigneten Wetterbedingungen. Kosten 150,00. Die Flüge werden auf eine spätere Ausbildung angerechnet. Informieren Sie sich unter oder per bei info@fg-heiligenberg.de Minderjährige benötigen das Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Musikkapelle Großschönach e.v. Wandertreff mit der Musikkapelle Großschönach e.v. Auch in diesem Jahr veranstalten wir, die Musikkapelle Großschönach am 01. Mai am Rastplatz Forstholz in Großschönach /Stockfeld den allseits bekannten Wandertreff mit Bewirtung. Zur Verpflegung aller Spaziergänger, Wanderer und Wandergruppen halten wir neben Gegrilltem und Getränken am Nachmittag auch Kaffee und ein reichhaltiges Angebot an Kuchen für euch bereit. Die Veranstaltung findet jedoch nur bei guter Witterung statt. (siehe auch www. mk-grossschoenach.de) Wir möchten euch hiermit herzlich zum Wandertreff bzw. zum anschließenden Wanderhock einladen. wünschte seinem Nachfolger und der Vorstandschaft ein glückliches Händchen für die Zukunft. Auch versprach er, dass er weiterhin als Aushilfe zur Verfügung stehen wird. In der Tagesordnung fortschreitend folgte der Bericht von Jugendleiterin Martina Demmer, die die Aktivitäten des Jugendteams im vergangenen Jahr erörterte. Sie gab sich äußerst zufrieden mit den Zuwächsen an Jungmusikanten. Derzeit sind 56 Schüler in Ausbildung. Neben der musikalischen Ausbildung ist das Jugendteam auch für die Freizeitgestaltung zuständig. Highlight war hier sicherlich das Kanufahren der Jugendkappelle AlHeGro in Zwiefalten. Als nächstes folgte der Kassenbericht durch Kassier Hubert Endres. Er berichtete über die zahlreichen finanziellen Bewegungen im letzten Vereinsjahr und konnte eine positive Bilanz ziehen. Durch den Kassenprüfbericht von Arno Möhrle und Sonja Befurt konnte die Vorstandschaft entlastet werden. Im Anschluss folgte nun die Wahl der gesamten Vorstandschaft, die von Bürgermeister Ralph Gerster durchgeführt wurde. Als 1. Vorstandsteam wurden Sonja Befurt und Sabrina Haak gewählt. 2. Vorstand ist weiterhin Günter Schmid. 2. Dirigent ist nach wie vor Jürgen Lohr, der die Kapelle nun leiten wird. Danach wurde auch 1. Kassier Hubert Endres wieder in sein bisheriges Amt gewählt, ebenso Rebecca Rauch als 2. Kassier. Das Amt des Schriftführers wird Corinna Simeon fortführen. Auch Martina Demmer wurde als 1. Jugendleiterin im Amt bestätigt, Martina Lohr wird sie dabei als 2. Jugendleiterin unterstützen. Als Beisitzer der Vorstandschaft wurden Mario Lüdecke, Stefan Ott und Susanne Schilke gewählt. Kassenprüfer für das nächste Jahr sind Arno Möhrle und Arnold Maier. Nach der Bekanntgabe einiger Termine und dem Ausflugsprogramm wurde der offizielle Teil der Versammlung beendet und ging in einen gemütlichen Abschluss über. Eure Musikkapelle Großschönach e.v. Bericht von der Generalversammlung der Musikkapelle Großschönach e.v. Am 08. April 2014 fand die alljährliche Generalversammlung der Musikkapelle Großschönach e.v. statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Sitzung standen die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft und damit verbunden ein Wechsel des 1. Vorsitzenden. Vorstand Günter Schmid begrüßte alle aktiven Mitglieder, Ehrenmitglieder und erstmals auch passive Mitglieder zur Generalversammlung. Nach einigen einleitenden Worten bedankte er sich noch bei der gesamten Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung die Ihm zu Teil wurde und zog ein Resümee über das vergangene Jahr. Besonders freute er sich über die Neuzugänge in der Kapelle und motivierte dazu auch weiterhin nach potentiellen Musikanten, auch Quereinsteigern ausschau zu halten, jeder der Freude am Musizieren hat, ist herzlich Willkommen in der Musikkapelle Großschönach. Als nächste berichtete Schriftführerin Corinna Simeon, unterstützt durch eine gelungene Power-Point Präsentation, aus dem ereignisreichen Musikjahr Zu den Höhepunkten zählte auch letztes Jahr wieder das traditionelle Osterkonzert sowie das allseits beliebte Kirbefest. Im Anschluss fand die Ehrung für lückenlosen Probenbesuch statt. Dirigent Thomas Allgaier zog Bilanz aus dem vergangen Jahr und erläuterte noch einmal warum er die Musikkapelle leider verlassen wird. Er bedankte sich noch einmal bei allen für die schöne Zeit und Hinten links: Martina Lohr, Corinna Simeon, Rebecca Rauch, Martina Demmer. Vorne links: Hubert Endres, Suanne Schilke, Stefan Ott, Sonja Befurt, Günter Schmid, Mario Lüdecke, Sabrina Haak, Jürgen Lohr. SV Großschönach 1959 e.v. Die nächsten Spiele der SG Herdwangen/Großschönach: Samstag, SG H/G II FC Hohenfels-Sentenhart (Spielort ist der Sportplatz in Herdwangen) Sonntag, SV Meßkirch SG H/G I (Spielort ist der Sportplatz in Menningen) SG H/G III SG Gallmannsweil/B.K.B. III (Spielort ist der Sportplatz in Kleinschönach) 16:00 Uhr 15:00 Uhr 10:30 Uhr

10 Donnerstag, den 21. April 2016 Seite 10 Samstag, FC Schwandorf/Worndorf III SG H/G III (Spielort ist der Sportplatz in Worndorf) SpVgg F.A.L. III SG H/G II (Spielort ist das HSM Sportzentrum in Frickingen) Sonntag, SG H/G I Türk. Arbeiterverein Überlingen (Spielort ist der Sportplatz in Herdwangen) 14:00 Uhr 17:00 Uhr 15:00 Uhr Ergebnisse: Sonntag, SG H/G I SpVgg F.A.L. II 1:0 (1:0) Tore: 1:0 Thurmeier (18. Min.) FV Walbertsweiler/Rengetsweiler II SG H/G II 2:0 (2:0) Tore: 1:0 Siebenrock (34. Min.), 2:0 Möll (FE; 45. Min.) SV Meßkirch III SG H/G III 2:3 (0:1) Tore: 0:1 Eisenmann (15. Min.), 1:1 Weishaupt (66. Min.), 1:2 Münz (76. Min.), 1:3 Trost (78. Min.), 2:3 Boos (84. Min.) 1. Pokalrunde Ü35 Bezirkspokal Frühes Ausscheiden für den SVG in der 1. Pokalrunde In der ersten Runde des Ü35 Bezirkspokals musste das Team des SVG am Freitag, den , auf dem Sportplatz in Kleinschönach gegen das Team vom FC Überlingen antreten. In einer abwechslungsreichen und spannenden Partie konnte die Heimelf zunächst einen 1:3 Rückstand in der regulären Spielzeit noch zum 3:3 ausgleichen. Im darauf folgenden Elfmeterschießen behielten die Gäste aus Überlingen aber am Ende mit 8:9 die Oberhand und zogen in die zweite Runde des Ü35 Bezirkspokals ein. Aktuelle Nachrichten, Infos, News und weitere Informationen finden Sie stets auch auf der Internetseite des SV Großschönach unter Jugendtreff Heiligenberg Hallo alle zusammen! Diese Woche wird im Jugendraum getanzt und gefeiert. Schnappt euch eure Freunde, zieht euch was Schickes an und kommt am Samstag, den ab Uhr in unsere Kellerdisco! Wir freuen uns auf euch! B E N E F I Z K O N Z E R T für Kutumb- Hilfe für Benares in Indien Freitag 22. April 2016 / 20:00 Uhr Festsaal Prinz Max, Salem Neufrach Essarter Chor (Ltg. Barbara Mohm-Löhle) MGV Eintracht 1860 Salem-Neufrach e.v. (Ltg. Ulrich Raither) Vokalensemble Musikschule Salem (Ltg. Margit Kock-Schmidt) Um a Fünferl a Durchanand Lieder-Dramen-Blasmusik mit Fünferl am Samstag, 23. April 2016 um Uhr, Prinz-Max-Saal, Salem Neufrach Eintrittspreis: 20, Platzkarten Kartenvorverkauf bei der Gemeindeverwaltung Salem, Leutkircher Str. 1, Salem, Zimmer O2 oder O3 (im Obergeschoss), während der üblichen Öffnungszeiten. arten können auch telefonisch (Tel /82312 oder 82390) oder unter reserviert werden. Lautstark Tanzclub SV Neufrach (Bewirtung) Eintritt frei-spenden erbeten Frühjahrskonzert KVJBO Bodenseekreis Das Kreisverbandsjugendblasorchester Bodenseekreis lädt ein zum Frühjahrskonzert am Sonntag, den um 17:00 Uhr im Prinz-Max-Saal, Salem-Neufrach Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

11 Seite 11 Donnerstag, den 21. April 2016 Konzert mit dem Jazzchor Freiburg Schwing am Sonntag, 24. April 2016 um Uhr im kultur/o in Owingen. Eintritt: VVK 14 - Abendkasse 16 ; Rathaus Owingen Tel / Jahre St. Georg s Fest in Oberrehna am Samstag, den 23. April 2016 feiern wir das 10. St. Georg s Fest in der Kapelle in Oberrehna. Wir beginnen um Uhr mit einem Gottesdienst, der von Karl Moser gehalten wird. Begleitet wird dieser von zwei Veeh Harfen Spielern. Danach gibt es Kaffee und Kuchen auf der Wiese. Herzliche Einladung an Alle. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Geistliche Abendmusik in der Johanneskirche Heiligenberg Die Evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Samstag, 23. April 2016 um Uhr in der Johanneskirche (am Friedwald) zu Heiligenberg. Es erklingen Kammermusikwerke von Max Reger, Wilhelm Popp, David Gyula und Udo-R. Follert. Der Eintritt ist frei. Es musizieren Uta Helene (Gesang und Flöte) und Udo-R. Follert (Klavier). Skiclub Salem Einladung zur Mitgliederversammlung am Der Ski-Club Salem lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung am um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mittelstenweiler ein. Wie immer beginnen wir mit einem Sektempfang und wollen mit Bildern und Videos unserer Veranstaltungen die Versammlung so kurzweilig wie möglich machen. Auf der Tagesordnung haben wir folgende Punkte: Sektempfang 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Gemeinsamer Bericht Vorstand und der einzelnen Resorts 3. Kassenbericht 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung Kassier und Vorstand 6. Ehrungen, Wünsche und Anträge 7. Ski-Club Video Wir freuen uns auf Euer Kommen Die Vorstandschaft Ski-Club Salem e.v. Rückblick auf Skisaison in Bildern und Videos Wir möchten alle Mitglieder, Teilnehmer und Freunde des Ski-Club Salem zu unserem diesjährigen Rückblick auf die Saison 2015/2016 einladen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mittelstenweiler starten wir mit einem Sektempfang und genießen anschließend noch einmal die Bilder und Videos unserer Skiausfahrten. Wir freuen uns auf Euer Kommen Die Überlinger Künstlerin M. Johanna Abend stellt Radierungen und Bilder in anderen Techniken in der Kleinen Galerie Ariadne in der Pfullendorfer Str. 7 aus. Die Vernissage ist am Freitag 29. April um 19.oo Uhr, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Zu Beginn gibt es eine kleine theatralische Überraschung! Gerlinde Kriese EnBW Energie Baden Württemberg AG Unternehmenskommunikation Der EnBW Macher Bus hilft vor Ort Bewerbungen bis zum 28. April möglich Stuttgart. Ist im Kindergarten das Klettergerüst morsch? Tropft es im Jugendzentrum durchs Dach? Ist ein Wildgehege im Wald löchrig? Das ist ein Fall für den EnBW Macher-Bus: Der rollt im Mai und Juni durchs Ländle und hält dort, wo Hilfe gebraucht wird. Dabei unterstützen bis zu zehn EnBW-Mitarbeiter mit Hammer, Herz und Händen gemeinnützige Vorhaben direkt vor Ort. Den in einem Wettbewerb ermittelten Gewinnern wird dabei einen ganzen Tag lang mit Manpower, Motivation und Material im Wert von bis zu Euro unter die Arme gegriffen. Die Aktion ist in die vor wenigen Tagen gestartete Kampagne Wir machen das schon der EnBW Baden- Württemberg AG eingebettet. Teilnehmen können Privatpersonen, Vereine sowie gem einnützige Einrichtungen. Die Bewerbung ist bis zum 28. April 2016 und ausschließ lich über das Online-Formular möglich. Erforderliche Informationen sind Name, Telefonnummer und - Adresse des Ansprechpartners, Anschrift des Projektorts, sowie eine Kurzbeschreibung des Projekts. Eine Jury, die sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der EnBW zusammensetzt, wählt nach Ablauf der Bewerbungsfrist zehn Projekte für das finale Voting aus. Die zehn Finalisten werden dann auf der Homepage der EnBW vorgestellt. Vom 9. bis 18. Mai 2016 können dann Internetnutzer für ihren Favoriten stimmen. Paralle l dazu wählen die EnBW-Mitarbeiter intern ihre Lieblingsprojekte. Es gewinnen die fünf Projekte, die in beiden Votings zusammen die meisten Stimmen erhalten. Weitere Informationen zum Macher-Bus sowie zu Bewer bung und Voting finden Sie unter

12 Donnerstag, den 21. April 2016 Seite 12 Gemeinde Frickingen Für das gemeindliche Kinderhaus in Altheim (2 Kindergartengruppen, 2 Kleinkindgruppen) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Hilfskraft Hierbei handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit derzeit ca Stunden/Woche, die an 2-3 Tagen/Woche zu leisten sind. Die Stelle ist vorerst bis befristet. Die/der künftige Stelleninhaber soll ausschließlich die Betreuung eines entwicklungsverzögerten Kindes wahrnehmen. Für die Stelle suchen wir eine/n engagierte/n, flexible/n und belastbare/n Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder Bewerber/innen mit vergleichbarer Qualifikation oder auch Bewerber/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in. Die Vergütung erfolgt nach TVSuE mit den üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Freitag, den 29. April 2016 an das Bürgermeisteramt Frickingen, Kirchstraße 7, Frickingen (gerne auch per an markus.vollstaedt@frickingen.de). Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen gerne Hauptamtsleiter Markus Vollstädt (Tel / ) oder die Leiterin des Kinderhauses Bianca Lelewel unter der Tel. Nr /8682 zur Verfügung. Gemeinde Herdwangen-Schönach Nach der baulichen Erweiterung unseres Kinderlandes Herdwangen suchen wir ab September 2016 sowohl für die neue Krippengruppe, als auch für die Betreuung über 3-jähriger Kinder Erzieher/-innen oder Pädagogische Fachkräfte nach 7 Kindertagesbetreuungsgesetz in Voll- und Teilzeit. Gleichzeitig suchen wir noch Reinigungspersonal als sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit den üblichen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes. Der Arbeitsumfang umfasst ca. 3 Stunden pro Tag. Weitere Auskünfte erhalten Sie von der Kindergartenleiterin - Frau Niederprüm unter Tel /13 33 oder von Frau Rothmund unter Tel / Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Herdwangen-Schönach, Dorfstr. 49, Herdwangen-Schönach oder per an a.rothmund@herdwangen-schoenach.de Kath. Seelsorgeeinheit Salem-Heiligenberg Samstag, 23. April - Vorabend zum 5. Sonntag der Osterzeit - 13:30 Uhr Frickingen Hl. Messe Trauung von Jasmin Lotter und Philipp Arnold 15:00 Uhr Oberrehna Wortgottesfeier zum St. Georgsfest 19:00 Uhr Betenbrunn Geistliche Musik aus der Renaissance Dixit Maria Sonntag, 24. April - 5. Sonntag der Osterzeit - Lesejahr C 1. Lesung: Apg 14,21b Lesung: Ofb 21,1-5a Evangelium: Joh 13,31-33a :45 Uhr Röhrenbach Hl. Messe (Jahrtagsmesse für Dieter Friedrich; Ida, Josef und Martina Schmid; Julius Ley und verst. Ang.;Margarete Huber und verst. Eltern) 14:30 Uhr Betenbrunn Tauffeier von Linus Dreher 18:00 Uhr Altheim Hl. Messe Donnerstag, Hl. Peter Chanel - 17:00 Uhr Heiligenberg Hl. Messe Freitag, Hl. Katharina von Siena - 19:00 Uhr Röhrenbach Hl. Messe Jeden Tag in Heiligenberg um 17:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle der Herzogin-Luisen-Residenz Termine und Hinweise aus unseren Pfarrgemeinden Offenes Gemeindeteam Heiligenberg: Das nächste Treffen des Gemeindeteams findet am Dienstag, um 19:30 Uhr im Schwesternhaus Röhrenbach statt St. Georgs-Fest in Oberrehna Am Samstag, findet um Uhr in der St. Georgs- Kapelle in Oberrehna wieder ein Wortgottesdienst zu Ehren des Hl. Georg statt. Im Anschluss daran gibt es Kaffee und Kuchen auf der Wiese. Kuchenspenden sind wie immer sehr willkommen Der Erlös des inzwischen 10. St. Georgs-Festes wird für weiterhin anfallende Renovierungsarbeiten verwendet! Herzliche Einladung an Alle Konzert in Betenbrunn Dixit Maria - Marienlieder aus Mittelalter und Renaissance In ihrem aktuellen Programm Dixit Maria widmen sich das Potamicus Consort und das Ensemble Q6 der wohl wichtigsten Frauengestalt der geistlichen Musik: der Gottesmutter Maria. Es erklingen Werke aus Mittelalter und Renaissance von Orlando di Lasso, Josquin Desprez, William Byrd, Hans Leo Hassler und anderen. Musikfreunde sind herzlich eingeladen, dem Wechselspiel zwischen Gesang, Gamben, Flöten, Gemshörnern und weiteren Instrumenten zu lauschen - am Samstag, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Maria in Heiligenberg-Betenbrunn und am Sonntag, in der Pfarrkirche St. Martin in Seefelden. Komm rüber (Apg 16,9) 17. Internationaler Ökumenischer Bodenseekirchentag vom in Konstanz - Kreuzlingen Das Programmheft gibt es in den Pfarrbüros oder unter Pfarrbüro Salem, Tel / , pfarrbuero.salem@kath-salem.de Öffnungszeiten: Mo u Do 08:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Di 08:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Fr 08:00 12:00 Uhr Pfarrbüro Frickingen, pfarrbuero.frickingen@kath-salem.de Tel / und Tel / Öffnungszeiten: Di u: Fr 09:00 12:00 Uhr Mi 08:00 12:00 und Uhr Pfarrbüro Röhrenbach, pfarrbuero.roehrenbach@kath-salem.de Tel / Öffnungszeiten: Do Uhr Seelsorgeteam: Pfarrer Peter Nicola, Dekan Tel / dekan.nicola@kath-salem.de

13 Seite 13 Donnerstag, den 21. April 2016 Pfarrer Volker Blaser, Kooperator Tel / pfarrer.blaser@kath-salem.de Winfried Neumann, Pastoralreferent Tel / pastoralreferent.neumann@kath-salem.de Homepage: Pfarrgemeinde St. Antonius Großschönach Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Großschönach Montag, Uhr Patrozinium anschl. Markusprozession Taisersdorf Samstag, Uhr Eucharistiefeier Großschönach Sonntag, Uhr Eröffnung der Maiandacht auf dem Ramsberg Kath. Pfarramt Wald: Monika Hübschle Tel /634 Fax: 07578/ pfarramt-huebschle@kath-wald.de Öffnungszeiten im Pfarrbüro Herdwangen: Freitag Uhr Tel: 07557/240 Ansprechpartner für die Seelsorge: Pfarrer Josef Maurer, Wald Tel: 07578/634 Pfarrer Meinrad Huber, Herdwangen Tel:07557/240 Diakon Lernhard, Wald Tel: 07578/2800 Gemeinderef. E. König, Aftholderberg Tel: 07552/7595 Internet-Adresse: Evang. Kirchengemeinden Salem u. Heiligenberg Freitag, :00-22:00 Uhr Vortrag Körpersprache Evang. Erwachsenenbildung, Uli Aeschbach 19:30 Uhr Jugendgruppe Samstag, :00-17:00 Uhr Kindergottesdienstnachmittag Thema: Johannes und der geheimnisvoller Freund 19:00 Uhr Meditativer Tanz 19:30 Uhr Musikalische Vesper in der Johanneskirche Heiligenberg Nun freut euch, lieben Christen g mein Lieder aus dem ersten Gesangbuch der Reformation Uta Helene (Flöte und Gesang) und Udo-R. Follert, (Orgel) Pf. Matthias Schmidt (Liturg) Eintritt frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Sonntag, Kantate 09:30 Uhr Ev. Betsaal Schloss Salem Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, Pf.Schmidt (Gruppe II) 11:00 Uhr Johanneskirche Heiligenberg Gottesdienst mit Prädikantin Nörtemann Montag, :00 Uhr Bläsergruppe Gruppe für Wiedereinsteigende Dienstag, :00 Uhr Literaturkreis am Nachmittag Mittwoch, :30-12:00 Uhr SALEMusik Probe Donnerstag, :00-17:00 Uhr Großer Seniorenkreis Augen auf und durch Ein Nachmittag zur Ökumenischen Bibelwoche, Sacharja 2,10-17 mit Pfarrer Schmidt Freitag, :30 Uhr Jugendgruppe 19:30 Uhr Literaturkreis am Abend Sonntag, Rogate 09:30 Uhr Ev. Betsaal Schloss Salem Konfirmationsgottesdienst, Gemeindediakonin Frau Morrison-Schilffarth Konfirmand(inn)en der Schule Schloss Salem 16:00 Uhr Wallfahrtskirche Betenbrunn Kantaten-Konzert mit dem Chor Cantus Laetitia siehe Aushänge / Veranstaltungshinweise Emmaus - ein Paukenschlag Gemeinsam mit einem Kinderchor gestaltet Cantus laetitia ein anspruchsvolles Konzert für Jung und Alt Leitung: Bezirkskantor Thomas Rink Eintritt frei, um eine Kollekte zur Deckung der Unkosten wird am Ausgang gebeten. Evang. Pfarramt Salem u. Heiligenberg Schlosstraße 13, Salem Tel.: , Fax: pfarramt@ev-kirche-salem.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros sind: Mo., Mi., Fr. von Uhr Do. von Uhr. Pfarrer Matthias Schmidt: regelm. Sprechzeit Do Uhr und nach Vereinbarung Tel. (außerhalb der Öffnungszeiten des Büros): post@pfarrerschmidt.com Internet: Weitere Informationen zu unseren Kirchengemeinden, zu Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie im Internet unter: Evangelische Kirchengemeinde Pfullendorf, Hattenweiler Sonntag, 24. April Kantate Uhr, KEK Kinder erleben Kirche Familiengottesdienst Pfarrer Hans Wirkner, Gemeindediakonin Tina Boy Kollekte: Kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche Kontaktmöglichkeiten Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Hans Wirkner Melanchthonweg 3, Pfullendorf, Telefon: 07552/ evangelisches.pfarramt@kirche-pfullendorf.de Birgit Spähler, Pfarramtssekretärin Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9-11 Uhr und Donnerstag von Uhr. Pfarramtsbüro: birgit.spaehler@kirche-pfullendorf.de Ansprechpartner für seelsorgerliche Notsituationen, Krankenabendmahle und Beerdigungen: Pfarrer Hans Wirkner, Tel / hans.wirkner@kirche-pfullendorf.de Freie Christengemeinde Illmensee Herzliche Einladung: Sonntag, um Uhr Familiengottesdienst im Gemeindezentrum in Illmensee, Gewerbestrasse 26 zum Frauenfrühstück: 1 x im Monat Termin auf Anfrage (Kontakt bei Petra Leppert Tel ) Beratungsgespräche mit praktischer Begleitung: Kontakt: Petra Leppert ( ) zu den Royal Rangers (Christliche Pfadfinder): freitags Uhr (außer in den Schulferien) Treffpunkt: Gemeindezentrum in Illmensee, Gewerbestrasse 26. Jeder ist herzlich willkommen! Kontakt: Barbara & Samuel Rösch ( ) zum Jugendtreff: nächste Treffs sind am Freitag, den und den , jeweils ab Uhr herzlich eingeladen ist jeder ab 14 Jahren! Treffpunkt: Gemeindezentrum in Illmensee, Gewerbestrasse 26. Kontakt: Sara Leppert, Tel.: Kontakt unter: Freie Christengemeinde Illmensee, Gewerbestrasse 26 info@fcg-illmensee.de Homepage:

14 Reinigungskraft für 2-Pers.-Haushalt gesucht. Gerne auch zur Mithilfe im Haushalt. Stehle - Großschönach: Für unser Inklusionsprojekt Gläserne Werkstatt mit Laden & Café suchen wir kurzfristig Räumlichkeiten oder ein Grundstück in zentraler Lage von Heiligenberg. Mail: werkstatt@hermannsberg.de Tel / Donnerstag, 28. April 2016, Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Heeresmusikkorps Ulm Das große Frühjahrskonzert Das Heeresmusikkorps Ulm begrüßt die Saison am Bodensee mit dem großen Frühjahrskonzert. Der Dirigent, Major Matthias Prock, hat einige musikalische Überraschungen für die Freunde der Blasmusik im Programm. Der Konzerterlös kommt der friedensstiftenden Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. zugute. Zwischen den mitreißenden Märschen wird das Heeresmusikkorps ein breites Programm anbieten. Filmmusik, Big-Band- Sound, Musicalmelodien und sinfonische Bearbeitungen. Das Premiumorchester aus Ulm wird begeistern! Karten von 14 bis 17 Euro sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich oder über das Tickettelefon: sowie Reservix.de Ermäßigte Karten bis 16 Jahre für 8 Euro Restkarten an der Abendkasse.

15 Achtung Achtung Kaufe Pelze jeglicher Art, zahle Euro in bar des Weiteren kauft die Firma Sommer Ölgemälde, Orientteppiche, Porzellan u. Nähmaschinen alles aus Silber, Zinn, Bernstein, alles aus Omas Zeiten sowie Goldschmuck jeglicher Art. Barzahlung vor Ort, seriöse Abwicklung. Unsere Mitarbeiter freuen sich über Ihren Anruf. Firma Sommer - Tel Einstellplatz für Esel gesucht Miete garantiert Tel oder Suche Garage Telefon Mobil SULGER L a n d m e t z g e r e i Volzen 7/ Illmensee Telefon 07558/94306 Telefax 07558/94307 Unser Angebot für Sa., Rinderbraten 100 g 0.99 Bauernschinken gegart 100 g 1,19 Schwarzwurst 100 g 0.75 für Sa., Cordon bleu 100 g 0.95 Bierschinken 100 g 0.99 Saiten 100 g 0.99 Öffnungszeiten: samstags von 8 bis 12 Uhr

16

Jubiläumsumzug 33 Jahre Narrenverein Echbecker Quellgeister

Jubiläumsumzug 33 Jahre Narrenverein Echbecker Quellgeister Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 04 Jubiläumsumzug 33 Jahre Narrenverein Echbecker Quellgeister am Sonntag, den 29. Januar 2017 um 13.33 Uhr in Wintersulgen (siehe Rubrik Vereins-Info ) Tipps der Woche

Mehr

Tipps der Woche. Gemeinde erwirbt Grundstück (0,53 ha) in Heiligenberg-Steigen. Erschließung und Verkauf der Baugrundstücke noch im Jahr 2017 geplant

Tipps der Woche. Gemeinde erwirbt Grundstück (0,53 ha) in Heiligenberg-Steigen. Erschließung und Verkauf der Baugrundstücke noch im Jahr 2017 geplant Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 05 Gemeinde erwirbt Grundstück (0,53 ha) in Heiligenberg-Steigen Erschließung und Verkauf der Baugrundstücke noch im Jahr 2017 geplant (siehe Seite 3) Tipps der Woche

Mehr

Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15. Tipps der Woche

Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15. Tipps der Woche Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15 Tipps der Woche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, dem 19. April 2016 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Sennhof am Schloss - Multimediaraum

Mehr

Erstkommunion am 23. April Uhr Heilige Messe

Erstkommunion am 23. April Uhr Heilige Messe Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16 7 Erstkommunion am 23. April 2017 11.00 Uhr Heilige Messe Das Fest der 1. Heiligen Kommunion feiern am kommenden Sonntag in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Röhrenbach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

6. Volks- und Spendenlaufes

6. Volks- und Spendenlaufes Ausschreibung des 6. Volks- und Spendenlaufes mit Walking und Nordic - Walking um den Großen Segeberger See am Sonntag, 25. September 2016 Die Startgelder und Erlöse aus dem Volkslauf werden gespendet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Stand:11. Juli 2015 BJT Pfullendorf Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Tipps der Woche. Jazz-Matinee mit Andrea Rehm and friends am Sonntag, den 30. Juli 2017 um Uhr bei AllerArt Kunst und Werk

Tipps der Woche. Jazz-Matinee mit Andrea Rehm and friends am Sonntag, den 30. Juli 2017 um Uhr bei AllerArt Kunst und Werk Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nr. 30 15. Heiligenberger Kunstwoche vom 30. Juli bis 04. August 2017 / Eröffnung am Sonntag, den 30. Juli 2017 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Sennhof am Schloss (siehe Rubrik

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Heiligenberg knackt die 3000er Marke!!!

Heiligenberg knackt die 3000er Marke!!! Donnerstag, den 12. Mai 2016 Nr. 19 Heiligenberg knackt die 3000er Marke!!! Zum 30.06.2015 hat die Gemeinde Heiligenberg die Einwohnerzahl der 3000 überschritten. Von der aktuellen Einwohnerzahl 3006 entfallen:

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Team Heiligenberg radelte für einen guten Zweck / Spinning-Marathon zugunsten Kinderhilfsaktionen

Team Heiligenberg radelte für einen guten Zweck / Spinning-Marathon zugunsten Kinderhilfsaktionen Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 8 Team Heiligenberg radelte für einen guten Zweck / Spinning-Marathon zugunsten Kinderhilfsaktionen (siehe Rubrik Das Rathaus informiert ) Tipps der Woche Aufführung

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Landtagswahl So haben Sie gewählt - (siehe Rubrik Das Rathaus informiert )

Landtagswahl So haben Sie gewählt - (siehe Rubrik Das Rathaus informiert ) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11 Landtagswahl 2016 - So haben Sie gewählt - (siehe Rubrik Das Rathaus informiert ) Tipps der Woche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, dem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

5. Volks- und Spendenlaufes

5. Volks- und Spendenlaufes Ausschreibung des 5. Volks- und Spendenlaufes mit Walking und Nordic - Walking um den Großen Segeberger See am Sonntag, 13. September 2015 Mit dem Erlös aus dem Volkslauf werden der a) DRK-Kinderhilfsfonds

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr