Die Tätigkeit im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tätigkeit im Überblick"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Facrichtung Baudenkmalppflege/Altbauerneuerung Schwerpunkt Farbe/Stuck vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Techniker und Technikerinnen der Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerhaltung mit Schwerpunkt Farbe/Stuck sind für die Planung, Durchführung, Überwachung und Dokumentation von denkmalpflegerischen Instandsetzungsarbeiten ihres Fachs zuständig. Sie arbeiten vorwiegend im handwerklichen Betrieb und nehmen aufgrund ihrer Vorbildung eine dem Meister bzw. der Meisterin vergleichbare Funktion ein. Neben ihrer ausführenden Tätigkeit leiten und unterweisen sie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und kontrollieren die Qualität der Arbeiten. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es für sie außer in handwerklichen Betrieben vor allem auch bei Fachbehörden, wie beispielsweise den unteren Denkmalbehörden, oder in Planungsbüros. Dort arbeiten sie in erster Linie in der vorbereitenden Bauplanung, Bauüberwachung und Dokumentation mit. Aufgaben und Tätigkeiten Die Tätigkeiten von Technikern und Technikerinnen der Baudenkmalpflege und Altbauerhaltung mit Schwerpunkt Farbe/Stuck unterscheiden sich je nach Tätigkeitsbereich. Während im handwerklichen Betrieb die Schwerpunkte in bauleitenden Funktionen und in der Ausführung von anspruchsvollen handwerklichen Arbeiten im Fachgebiet Farbe/Stuck liegen, sind sie bei einer Beschäftigung in Architektur- und Planungsbüros oder bei Denkmal-Fachbehörden überwiegend in der Bauplanung, Überwachung und Dokumentation tätig. Am Beginn ihrer Arbeiten steht in der Regel die Bauaufnahme mit der zeitlichen Einordnung des jeweiligen Bauwerkes. Der bauliche Zustand wird beschrieben und bewertet, Schäden sind festzustellen, ebenso die Schadensursachen. Später wirken sie bei der Planung von Instandsetzungskonzepten, in der Bauwerkssicherung und bei der Material- und Verfahrensauswahl mit. Zum Teil erarbeiten sie auch die Planungsunterlagen. Im Handwerksbetrieb hingegen kalkulieren die Fachkräfte Kosten, geben Kostenangebote ab und sind für die fachliche Leitung, Organisation und Überwachung der Ausführungsarbeiten zuständig. Im Architekturbüro oder bei der Denkmalbehörde erstellen sie zum Beispiel Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungsunterlagen oder sie wirken bei der Vergabe an die ausführenden Betriebe mit. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Techniker und Technikerinnen der Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerhaltung mit Schwerpunkt Farbe/Stuck sind für die Planung, Durchführung, Überwachung und Dokumentation von denkmalpflegerischen Instandsetzungsarbeiten ihres Fachs zuständig. Sie arbeiten vorwiegend im handwerklichen Betrieb und nehmen aufgrund ihrer Vorbildung eine dem Meister bzw. der Meisterin vergleichbare Funktion ein. Neben ihrer ausführenden Tätigkeit leiten und unterweisen sie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und kontrollieren die Qualität der Arbeiten. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es für sie außer in handwerklichen Betrieben vor allem auch bei Fachbehörden, wie beispielsweise den unteren Denkmalbehörden, oder in Planungsbüros. Dort arbeiten sie in erster Linie in der vorbereitenden Bauplanung, Bauüberwachung und Dokumentation mit. Am Anfang ihrer Arbeit steht in der Regel die Bauaufnahme: Dazu muss das Bauwerk als Ganzes zunächst formal erfasst und zeitlich eingeordnet werden. Der bauliche Zustand ist zu beschreiben und zu bewerten, Schäden werden festgehalten und Schadensursachen analysiert. Gegebenenfalls sind auch Planungsunterlagen zu erstellen. Bei der handwerklichen Wiederherstellung von Gebäuden bzw. Gebäudeteilen, in der Farb-, Wand- und Fassadengestaltung soll die denkmalgerechte Ausführung gewährleistet sein. Obgleich ein wichtiger Schwerpunkt des Aufgabenbereiches im handwerklichen Betrieb die Bauleitung ist, übernehmen die Fachkräfte zum Teil auch anspruchsvolle praktisch-ausführende Tätigkeiten. Der Einsatz traditioneller und neuer Handwerkstechniken dient dabei jeweils der größtmöglichen Substanzerhaltung. Sie arbeiten wissenschaftlich ausgebildeten Baudenkmalpflegern und Baudenkmalpflegerinnen bei planerischen Entscheidungen zu und setzen die jeweiligen Planungen in die Praxis um. Der ständige Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit der amtlichen Denkmalpflege gehören zum Berufsalltag. Seltener sind sie bei Fachbehörden, vor allem bei unteren Denkmalbehörden sowie in Planungsbüros beschäftigt - hier jeweils mit Aufgaben, die sich überwiegend der vorbereitenden Bauplanung, sowie der Bauüberwachung und Dokumentation widmen. Dazu gehört etwa, dass sie Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungsunterlagen erstellen oder bei der Vergabe an die ausführenden Betriebe mitwirken. Mit ihrer Berufsausbildung, zum Beispiel als Maler/in und Lackierer/in oder Stuckateur/in, mit ihrer mehrjährigen einschlägigen Berufspraxis und nicht zuletzt mit ihrer Weiterbildung an der Fachschule sind Techniker/innen der Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerhaltung mit Schwerpunkt Farbe/Stuck auf diesen verantwortungsvollen Aufgabenbereich und die Anforderungen deshalb gut vorbereitet.

2 Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Typische Aufgaben und Funktionen: Bauwerke und Denkmalobjekte Entstehungs- und nutzungsgeschichtlich einordnen, Bauaufnahme durchführen; baulichen Zustand beschreiben, Schäden feststellen und analysieren Dokumentationsunterlagen erstellen Bauherren beraten Bei Planungen für Instandsetzungskonzepte, der Bauwerkssicherung sowie Material- und Verfahrensauswahl mitwirken Planungsunterlagen unter Einbeziehung der konstruktiven Ansprüche des zu erhaltenden Bauwerkes ausarbeiten, zum Beispiel Planskizzen, Baueingabepläne Ausschreibungsunterlagen erstellen Kosten kalkulieren und Kostenangebote abgeben Bauausführung fachlich leiten, organisieren und überwachen Handwerkliche Wiederherstellung von Gebäuden bzw. Gebäudeteilen, Farb-, Wand- und Fassadengestaltung, Oberflächenstrukturen oder Schriften in denkmalgerechter Art gewährleisten Praktisch-ausführende Tätigkeiten im Fachgebiet Farbe/Stuck übernehmen; traditionelle handwerkliche Arbeitstechniken anwenden Ausgeführte Leistungen abrechnen Mit Denkmalschutzbehörden, wissenschaftlich ausgebildeten Baudenkmalpflegern/-pflegerinnen, Architekten/Architektinnen u.a. zusammenarbeiten Die Tätigkeitsschwerpunkte unterscheiden sich je nach Aufgabenbereich: Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen vor allem in Handwerks- und Baubetrieben, zum Beispiel im Maler- und Lackierer- oder Stuckateurhandwerk, Architektur- und Planungsbüros und Fachbehörden. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Baudenkmalpfleger/in (Techniker/in) Techniker/in - Altbauerhaltung (Farbe, Stuck) Techniker/in - Altbauerneuerung (Farbe, Stuck) Techniker/in - Baudenkmalpflege (Farbe/Stuck) Techniker/in - Baudenkmalpflege/Altbauerhaltung (Farbe, Stuck) Berufsbezeichnung in englischer Sprache Certified technician (m/f) - preservation of old and historic buildings (colour/stucco) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Technicien supérieur/technicienne supérieure en entretien des immeubles anciens et historiques (couleur/stuc) Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Sie arbeiten vor allem in Handwerks- und Baubetrieben, z.b. im Maler- und Lackierer- oder Stuckateurgewerbe. Auch im Hochbau finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten, etwa in Betrieben für Fassadensanierung. Mit der Konzeption von Sanierungsmaßnahmen befassen sie sich unter anderem in Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung. Auch für Denkmalschutzeinrichtungen oder als selbstständige Restauratoren und Restauratorinnen können sie tätig werden. Bisweilen sind sie in Ämtern für Denkmalpflege oder Kirchenbauämtern beschäftigt. In Büroräumen erstellen sie Dokumentations- und Ausschreibungsunterlagen oder kalkulieren Kosten. Auf wechselnden Baustellen im Innen- und Außenbereich von Altbauten und Baudenkmälern hingegen leiten sie beispielsweise die Bauausführung oder übernehmen selbst die handwerkliche Wiederherstellung von Stuckarbeiten. Arbeitsbereiche/Branchen Ausbau Maler- und Lackierergewerbe Stuckateurgewerbe, Gipserei und Verputzerei

3 Hochbau, Brücken- und Tunnelbau Hochbau (ohne Fertigteilbau), z.b. Betriebe für Fassadensanierung Architektur- und Ingenieurbüros Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung, z.b. Planung von Sanierungs- oder bauerhaltenden Maßnahmen Architekturbüros für Hochbau und für Innenarchitektur Kunst, Kultur, Museen selbstständige Restauratoren und Restauratorinnen Denkmalschutzeinrichtungen, z.b. Betreiber historischer Stätten Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Öffentliche Verwaltung öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Bildung und Kultur, z.b. Ämter für Denkmalpflege Religionsgemeinschaften Kirchen und kirchlich-religiöse Vereinigungen, z.b. Kirchenbauämter Arbeitsmittel Sie beschäftigen sich typischerweise mit Objekten des baulichen Denkmalschutzes, mit Gebäuden und Gebäudeteilen oder mit der Farb-, Wand- und Fassadengestaltung. Für ihre Arbeit spielen eine Vielzahl von verschiedenen Arbeitsunterlagen eine wichtige Rolle. So können sie mit Bauplänen, einschlägigen Bauvorschriften, Berechnungen oder Tabellen ebenso umgehen wie mit den für die praktische Ausführung benötigten Materialien und Handwerkszeugen. Für die Erstellung von Planungsunterlagen nutzen sie den PC und andere bürotechnische Geräte und Einrichtungen. Der Umgang mit einschlägiger Bau-Software und entsprechenden Programmen ist ihnen vertraut. Für Vermessungsarbeiten kommen außerdem die entsprechenden Hilfsmittel und Geräte zum Einsatz. Arbeitsbedingungen Neben der Tätigkeit in Handwerksbetrieben sind Techniker/innen für Baudenkmalpflege und Altbauerhaltung auch in Architektur- und Planungsbüros sowie in Fachbehörden tätig. Dem entsprechend unterscheiden sich die Aufgabenbereiche. Neben handwerklich ausführenden Tätigkeiten (nur im handwerklichen Betrieb) sind sie zu einem großen Teil mit planend-organisierenden und prüfend-überwachenden, zum Teil auch mit betriebswirtschaftlichen Aufgaben beschäftigt. Bei der Überwachung von Instandsetzungsarbeiten erfüllen sie eine Vorgesetztenfunktion. Sie halten sich bei der Ausführung und Überwachung von Arbeiten auch im Freien (auf Baustellen) auf und sind dabei nicht selten Witterungseinflüssen ausgesetzt. Zum Teil kommt es bei der notwendigen Einhaltung von Fertigstellungsterminen zu einer Arbeit unter Zeitdruck. Überstunden sind insbesondere bei selbstständiger Tätigkeit keine Seltenheit. Häufig wechseln die Fachkräfte bei ihrer Tätigkeit zwischen Büro und Baustellen. Arbeitszeit In der Regel arbeiten diese Techniker und Technikerinnen zu betriebsüblichen Arbeitszeiten. Wenn beispielsweise Fertigstellungstermine eingehalten werden müssen oder unvorhergesehen Probleme auftreten, können auch gelegentliche Überstunden anfallen. Teilweise müssen sie mit ungeregelten Arbeitszeiten rechnen, da aufgrund ihrer leitenden Position oft kurzfristig ihre Anwesenheit auf Baustellen erforderlich ist oder Abstimmungen und Verhandlungen mit Bauherren und Auftraggebern nur zu bestimmten Zeiten möglich sind. Zusammenarbeit und Kontakte Sie arbeiten vielfach alleinverantwortlich und weitgehend selbstständig. Es gibt jedoch auch etliche Tätigkeitsbereiche, in denen Teamarbeit vorherrscht, zum Beispiel bei der Entwicklung spezieller Instandsetzungskonzeptionen und bei Projektabwicklungen aber auch auf Baustellen. Je nach Tätigkeitsbereich arbeiten sie ebenso mit Fachkräften für die Bauausführung und Restaurierung wie mit Dienstvorgesetzten in der Denkmalbehörde oder mit Architekten und Architektinnen im Planungsbüro zusammen. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei einer Tätigkeit als Techniker/in - Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung (Farbe/Stuck) im Angestelltenverhältnis kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise bis im Monat betragen.

4 Quellen: WSI Tarifarchiv WSI-Tarifhandbuch 2006 Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden -Seiten: Personalmarkt Gehaltsanalyse Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Fortbildung als Techniker/in im Bereich Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung mit Schwerpunkt Farbe und Stuck erwartet. Zugangsberuf: Techniker/in - Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung (Farbe/Stuck) Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsvoraussetzungen: Für behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation ist der Zugang im Einzelfall möglich. Vor allem für ausführende Restaurierungstätigkeiten oder im Bereich Bauleitung bzw. -überwachung kann es jedoch anforderungsbedingte Einschränkungen geben. Auch im Bereich des Öffentlichen Dienstes soll nach dem Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX)) die Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen gefördert und ein angemessener Anteil schwerbehinderter Menschen unter den Beschäftigten erreicht werden. Sonstige Zugangsqualifizierungen: Vor allem für eine selbstständige Tätigkeit sind zusätzliche kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie EDV-Kenntnisse vorteilhaft. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Techniker/in - Baudenkmalpflege/Altbauerneuer. (Farbe/Stuck) verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Techniker/in - Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Fachkraft für Bauwerkserhaltung in BERUFENET Maler- und Lackierermeister/in in BERUFENET

5 Restaurator/in - Maler- und Lackiererhandwerk in BERUFENET Restaurator/in - Stuckateurhandwerk in BERUFENET Stuckateurmeister/in in BERUFENET Techniker/in - Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung (Stein) in BERUFENET Techniker/in - Bautechnik (Bauerneuerung/Bausanierung) in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Denkmaltechnische/r Assistent/in in BERUFENET Maler/in und Lackierer/in - Restaurierungsarbeiten in BERUFENET Stuckateur/in - Restaurierungsarbeiten in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Techniker und Technikerinnen für Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung mit Schwerpunkt Farbe und Stuck können sich in Baufirmen, Fachbehörden und Planungsbüros z.b. auf Aufgaben in der Planung, Bau- und Projektleitung, Kalkulation und Abrechnung oder Dokumentation spezialisieren. Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen, z.b.: Bauabrechner/in in BERUFENET Baukalkulator/in in BERUFENET Projektassistent/in - Bau in BERUFENET Bauleiter/in in BERUFENET Technische/r Projektleiter/in in BERUFENET Funktions-/Tätigkeitsbereiche: Sanierung, Restaurierung Bauwesen Geschäftsleitung, Management, Unternehmensplanung Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Planung, Durchführung, Überwachung und Dokumentation von denkmalpflegerischen Instandsetzungsarbeiten erfordern ein stets aktuelles Fachwissen. Techniker und Technikerinnen für Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung mit Schwerpunkt Farbe/Stuck sollten sich deshalb immer über die neuesten Erkenntnisse und Fortschritte in ihrem Arbeitsgebiet informieren und beispielsweise über neu- und weiterentwickelte Konservierungs- und Restaurierungstechniken, Veränderungen bei denkmalrechtlichen Regelungen oder über die neuesten Entwicklungen in der heutigen Bautechnik Bescheid wissen. Dazu bieten sich Lehrgänge und Seminare an zu Themen wie Historische Mal- und Lackiertechniken, Restaurierung, Altbausanierung und -modernisierung, CAD, Bauökologie oder Baustatik und -physik. Auch Kurse über Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung, Bauleitung oder Mitarbeiterführung im Bauwesen können für die Techniker und Technikerinnen hilfreich sein. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten können auch den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. Hier bietet sich z.b. folgende aufstiegsorientierte Weiterbildungsmöglichkeit an: Technische/r Betriebswirt/in in BERUFENET Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben. Für Techniker und Technikerinnen für Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung mit Schwerpunkt Farbe/Stuck kommen z.b. folgende Studiengänge und Studienbereiche in Betracht: Master of Engineering (FH) - Bauschäden/-mängel/Instandsetz. in BERUFENET Architektur, Bauingenieurwesen in KURSNET (HA 603) Bildende Kunst, Design, Restaurierung in KURSNET (HA 833) Dipl.-Betriebswirt/in (FH) - Bau in BERUFENET

6 In allen Bundesländern bestehen mittlerweile Möglichkeiten, besonders qualifizierten Berufstätigen ohne Hochschulzugangsberechtigung, beispielsweise Meistern und Meisterinnen, staatlich geprüften Technikern und Technikerinnen oder Betriebswirten und Betriebswirtinnen, den Zugang zum Studium zu ermöglichen. Die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen sind landesrechtlich geregelt. Selbstständigkeit im Beruf Techniker und Technikerinnen für Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung mit Schwerpunkt Farbe/Stuck können einen Fertigungs-, Dienstleistungs- oder Handelsbetrieb auf ihrem Fachgebiet gründen oder übernehmen. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit sollte man sich gründlich beraten lassen, beispielsweise bei den Beratungsstellen der Kammern, Agenturen für Arbeit, Kommunalverwaltungen und sonstiger Träger, die Informationen vielfältiger Art anbieten. Eine kostenlose Informationsbroschüre zu allen Fragen der Existenzgründung ist bei den Berufsinformationszentren (BIZ) der Agenturen für Arbeit unter dem Namen BERUF, BILDUNG, ZUKUNFT - Heft 9 erhältlich. Hier finden Sie weitere Informationen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) KfW Mittelstandsbank Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.v. (BVT) Darüber hinaus können Interessenten den Übergang in die Selbstständigkeit durch Weiterbildungsmaßnahmen beispielsweise Existenzgründungsseminare vorbereiten oder unterstützen. Kompetenzen Kompetenzen Arbeitsvorbereitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Aufmaß (Ausbildung) in KURSNET Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Bauabrechnung (Ausbildung) Bausanierung (Ausbildung) Betriebsmitteleinsatz planen (Ausbildung) Denkmalpflege (Ausbildung) Dokumentation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Restaurierungsarbeiten (Ausbildung) Schadensanalyse (Ausbildung) Stuckarbeiten (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Aufsicht, Leitung Ausbildereignungsprüfung Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Bauabnahme (Arbeitsbereich/Funktion) Baubetrieb (Ausbildung) in KURSNET Baukonstruktion (Ausbildung) Bauleitung (Arbeitsbereich/Funktion) Bauphysik (Ausbildung) Bau- und Architektenrecht (Ausbildung) Baustatik (Ausbildung) Bauzeichnen (Ausbildung) Freskomalerei (Ausbildung) in KURSNET Gutachter-, Sachverständigenwesen (Arbeitsbereich/Funktion) in KURSNET Kirchenmalerei Kostenrechnung (Arbeitsbereich/Funktion) Kundenberatung, -betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Lüftelmalerei Personaleinsatz planen Planung (Arbeitsbereich/Funktion) Reliefmalen Sgraffitomalerei Sgraffitostuck

7 Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen BauNetz Der Online-Dienst für die Baubranche Baufachfrau - Handwerkerinnen, Ingenieurinnen Berufsausbildung und Weiterbildung im Baubereich Hauptverband der Deutschen Bauindustrie Denkmalpflege-Online Farbimpulse - Online-Magazin für Farbe in Wissenschaft und Praxis MONUDOC - Fakten zur baulichen Denkmalpflege FraunhoferInformationszentrum Raum und Bau IRB The International Council of Museums: Museumsrecht, Kulturgutschutz, Denkmalschutz baulinks.de - das unabhängige Bauportal netzwerk für flur- und kleindenkmale Fachzeitschriften B+B Bauen im Bestand Verlag: Müller DBZ Deutsche Bauzeitschrift Verlag: BertelsmannSpringer Bauverlag GmbH Die Denkmalpflege Verlag: Deutscher Kunstverlag Organ der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland Welt der Farben Verlag: Verlag rl-press Eva Elisabeth Berger bausubstanz Verlag: Meininger Verlag tema. Techniker Magazin Verlag: Techniker-Institut Bundesverband staatlich geprüfter Techniker Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Bausanierung. Grundlagen, Planung, Durchführung Verfasser: Guido F. Moschig Verlag: Teubner Erscheinungsjahr: 2004 Der Altbau. Renovieren. Restaurieren. Modernisieren. Verfasser: Otfried Rau, Ute Braune Verlag: DRW / KNO Erscheinungsjahr: 2004 Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege Verfasser: Dieter J. Martin, Michael Krautzberger Verlag: Beck Juristischer Verlag Erscheinungsjahr: 2004 Neue Wege zur Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege

8 Verfasser: Markus Große Ophoff u.a. (Hrsg) Verlag: Schmidt, Berlin Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Assoziation - Bund Deutscher Techniker ABDT e.v. Im Steinrüssel Wiggensbach Fon: / Fax: / abdt-geschaeftsstelle@abdt-online.de : Verein der staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.v. (BVT) Baumschulweg Königswinter Fon: / Fax: / bvt-online@online.de : Hauptverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz Hahnstraße Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ hauptverband@farbe.de : VdT Verein der Techniker e.v. Württemberger Straße Bruchsal Fon: / Fax: / info@v-dt.de : Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Postfach Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ service-center@igbau.de : Deutsche Stiftung Denkmalschutz Koblenzer Straße Bonn Fon: / Fax: / info@denkmalschutz.de : Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz Graurheindorfer Straße Bonn Fon: / Fax: / Caecilie.Flossdorf@bkm.bmi.bund.de : Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Almobau Stellenbörse einer Schweizer Personalagentur für Fach- und Führungskräfte im handwerklichen und technischen Bereich des Baugewerbes. Angebote ausschließlich aus der Schweiz. DAA-Technikum Die Website des Technikums der Deutschen Angestellten-Akademie listet Stellen für staatlich geprüfte Techniker und Ingenieure,

9 Informatiker und Kaufleute. Hinter den Links in der jeweiligen Ergebnisliste liegen die Anzeigen im pdf-format. ingenieur24.de Internationaler Fachstellenmarkt für Techniker und Ingenieure. Strukturierte Suchmöglichkeit nach Aufgabenbereich/Fach, Branche, Land, Postleitzahlenbereich oder Gehaltsvorstellung. ingenieur.stepstone.de Online-Stellenmarkt für das gesamte Ingenieurwesen mit vielen weiteren Fachinformationen und -diensten. Der Markt bietet Ingenieur- und Technikerstellen in unterschiedlichsten Funktionsbereichen aller Wirtschaftsbereiche an.

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege/Albauerneuerung Schwerpunkt (Holz) vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen vom Tätigkeitsbeschreibung von Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung (Metall) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Vermessungstechnik Schwerpunkt Bauvermessung vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Bauwerkerhaltung vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für planen und gestalten nicht bebaute Freiflächen. Sie entwickeln übergeordnete Konzepte für die Raum-, Regional- und Stadtplanung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betontechnologe/Betontechnologin - Physiktechnikerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Fliesen-, Platten-, Mosaiklegen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Fliesen-, Platten-, Mosaiklegen vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Fliesen-, Platten-, Mosaiklegen vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin für Dämmarbeiten vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin für Dämmarbeiten vom Tätigkeitsbeschreibung von Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin für Dämmarbeiten vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bergbautechnik Schwerpunkt Steine und Erden vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Akustik- und Trockenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Akustik- und Trockenbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Akustik- und Trockenbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Farb- und Lacktechnik Schwerpunkt Gestaltung und Denkmalpflege vom 29.05.2007 Die Tätigkeit im Überblick

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolier - Trockenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolier - Trockenbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolier - Trockenbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Keramiktechnik Schwerpunkt Grobkeramik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Architektur Hauptaufgabe des Berufs Aufgabe von Ingenieuren und Ingenieurinnen für Architektur ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken und städtebaulichen

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Technicien supérieur/technicienne supérieure des mines - technique des procédés

Technicien supérieur/technicienne supérieure des mines - technique des procédés Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bergbautechnik Schwerpunkt Verfahrenstechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Keramiktechnik Schwerpunkt Feinkeramik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Feuerungs- und Schornsteinbauermeister/Feuerungs- und Schornsteinbauermeisterin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassitentin - Bau vom 23.02.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassitentin - Bau vom 23.02.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassitentin - Bau vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Verdienst/Einkommen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Bau Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Baumanagement planen Bauprojekte und überwachen deren Ausführung. Sie leiten die Konzeption von Bauvorhaben aus der Perspektive

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Technicien supérieur/technicienne supérieure en chimie industrielle - technologies de production

Technicien supérieur/technicienne supérieure en chimie industrielle - technologies de production Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Chemietechnik Schwerpunkt Produktionstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattmeister/Werkstattmeisterin - Glasbau/Fensterbau vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Ausbildungsleiter/Ausbildungsleiterin Flugsicherung vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gold-, Silber- und Aluminiumschlägermeister/Gold-, Silber- und Aluminiumschlägermeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksdirektor/Bezirksdirektorin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger Tätigkeitsbeschreibung von Fahrsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Umweltschutztechnik Schwerpunkt Agrartechnik vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Gerüstbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Gerüstbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Gerüstbau vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Klaviertischler/Klaviertischlerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Marmorstuckateur/in Hauptaufgabe des Berufs Marmorstuckateure und -stuckateurinnen führen Stuckmarmorarbeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Marmorstuckateure und -stuckateurinnen wenden spezielle

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Bergbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwerker/Fachwerkerin (Tiefbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwerker/Fachwerkerin (Tiefbau) vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachwerker/Fachwerkerin (Tiefbau) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Isolierung, Abdichtung vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Isolierung, Abdichtung vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Isolierung, Abdichtung vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Maler- und Lackierermeister Schwerpunkt Fahrzeuglackieren/Malerund Lackierermeisterin Schwerpunkt Fahrzeuglackieren vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotogravurzeichner/Fotogravurzeichnerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bergbautechnik Schwerpunkt Tagebautechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister/Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeisterinin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schachtmeister/Schachtmeisterin (Straßenbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schachtmeister/Schachtmeisterin (Straßenbau) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schachtmeister/Schachtmeisterin (Straßenbau) vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Tiefbauhelfer/in Die Tätigkeit im Überblick Tiefbauhelfer/innen verrichten überwiegend einfache Arbeiten bzw. erledigen Zuarbeiten für Fachkräfte in unterschiedlichen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Werkstoffprüfung (Metalltechnik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Dekorateur/Dekorateurin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von REFA - Prozessengineer/REFA - Prozessingeneerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Straßenbautechniker/Straßenbautechnikerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmachermeister/Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmachermeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Verkehrstechnik Schwerpunkt Personenverkehrssysteme vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten. Tätigkeitsbeschreibung von Schachtmeister/in vom

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten. Tätigkeitsbeschreibung von Schachtmeister/in vom Tätigkeitsbeschreibung von Schachtmeister/in vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Brennereitechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Weintechnologe /-in Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Sie arbeiten in erster Linie in Weinbaubetrieben, in Kellereien und Keltern.

Mehr

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften Wahlfächer Weitere Informationen Fakultät für Bauingenieurwissenschaften Bau dir deine Zukunft...! Wahlfächer Semesterstunden Bauzeichnen Aufbaukurs 2 CAD Aufbaukurs 2 Chemie Aufbaukurs 2 Informatik Aufbaukurs

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Eisenbahnverkehr vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Zimmererpolier/Zimmererpolierin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zimmererpolier/Zimmererpolierin vom Tätigkeitsbeschreibung von Zimmererpolier/Zimmererpolierin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Beton- und Stahlbetonbauermeister/Beton- und Stahlbetonbauermeisterin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf)

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Heizer/in Hauptaufgabe des Berufs Heizer/innen bedienen und warten Dampfkesselanlagen. Sie kontrollieren den Verbrauch der Anlagen und halten sie instand. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Heizer/innen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Baumeister/Baumeisterin (Architektin, Bauingenieurin) vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen Medien

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Psychiatriepfleger/Psychiatrieschwester vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Isolierglasbauer/Isolierglasbauerin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr