Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP"

Transkript

1 Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP Abbildung ähnlich Gültig ab Softwareversion 1.0

2 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Betriebsanleitung Zweck Zielgruppe Gültigkeit Mitgeltende Unterlagen Urheberrecht Darstellungsregeln Über die IP-PC-Sprechstelle NCP Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Systemvoraussetzungen Netzwerkvoraussetzungen Zubehör PC Monitor Tischmikrofon Tischlautsprecher Installation IP-PC-Sprechstelle installieren IP-PC-Sprechstelle starten Übersicht über die Benutzeroberfläche Allgemeiner Aufbau Kopfzeile mit Symbolleiste Arbeitsbereich Fußzeile Menüs Network Setup Role Assignment Audio Setup Wähltastatur Inbetriebnahme IP-Adresse für PC Verbindung zur Zentraleinheit Netzwerkdaten zur Verbindung mit der Zentraleinheit automatisch beziehen (Standardeinstellung) Netzwerkdaten zur Verbindung mit der Zentraleinheit manuell eingeben Rolle im Netzwerk zuweisen Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 2 / 43

3 5.4 Lautsprecher und Mikrofon einrichten Bedienung Allgemeine Hinweise Lautsprecher-/Mikrofonlautstärke einstellen Wähltastatur aufrufen und bedienen Benutzeroberfläche sperren Störungs- und Fehlerbehebung Signalisierung Störungstabellen Betrieb an einer Zentraleinheit Redundanter Betrieb an zwei Zentraleinheiten Sonstige Störungen und Fehlermeldungen Für die Zentraleinheit eine Verbindung zum Netzwerk herstellen Konfiguration überprüfen Deinstallation IP-PC-Sprechstelle deinstallieren Dokumentenhistorie und Impressum Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 3 / 43

4 1 Zu dieser Betriebsanleitung 1.1 Zweck 1.2 Zielgruppe 1.3 Gültigkeit Diese Betriebsanleitung informiert Sie über die IP-PC-Sprechstelle Networkable Control Panel (NCP) von INDUSTRONIC. Sie finden unter anderem Informationen über: Installation der Software Inbetriebnahme allgemeine Bedienung (ohne auf kundenspezifische Anpassungen einzugehen) Diese Betriebsanleitung richtet sich an alle Personen, die die IP-PC-Sprechstelle NCP von INDUSTRONIC installieren, in Betrieb nehmen oder bedienen wollen. Diese Betriebsanleitung gilt für folgende Geräte: Typbezeichnung Artikelnummer NCP 001 S NCP 001 S-xxx NCP 001 D-xxx NCP 001 R-xxx xxx xxx xxx 1.4 Mitgeltende Unterlagen 1.5 Urheberrecht Da für jede IP-PC-Sprechstelle die Tastenbelegung kunden- und projektspezifisch variiert, beachten Sie die projektspezifische und der jeweiligen IP-PC-Sprechstelle zugeordnete Funktionsbeschreibung, die der Gesamtdokumentation der Zentraleinheit beiliegt. In diesen Dokumenten sind die individuellen Tastenbelegungen beschrieben. Alle in diesem Dokument festgelegten Informationen sowie die verwendeten Produktbilder, Zeichnungen und technischen Beschreibungen bleiben Eigentum von INDUSTRONIC und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis nicht vervielfältigt werden. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 4 / 43

5 1.6 Darstellungsregeln In diesem Dokument werden folgende Darstellungen und Textformatierungen verwendet: Kennzeichnet eine Voraussetzung, die erfüllt sein muss, um nachfolgende Handlungen ausführen zu können. 1. Starten Sie Die Ziffer am Beginn einer Zeile fordert zum Handeln auf. Führen Sie diese Sequenzen in der festgelegten Reihenfolge aus. Kennzeichnet Zwischenergebnisse einer Handlung. Kennzeichnet Ergebnisse einer Handlung Kennzeichnet Aufzählungen. kursiv Courier New Kennzeichnet Verweise auf eine andere Stelle im Dokument. Kennzeichnet Verweise auf andere hilfreiche Kapitel. Kursiv formatierte Schrift kennzeichnet Texte oder Schaltflächen, die in der Benutzeroberfläche erscheinen. Verschachtelte Menüeinträge sind zusätzlich durch einen Pfeil > getrennt. In Courier New formatierte Schrift kennzeichnet Text, den Sie als Teil eines Befehls eingeben sollen bzw. können. Kennzeichnet zusätzliche Hinweise. Tabelle 1-1: Darstellungsregeln in dieser Betriebsanleitung Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 5 / 43

6 2 Über die IP-PC-Sprechstelle NCP 2.1 Sicherheit Die IP-PC-Sprechstelle NCP wird als Software ausgeliefert und auf einem PC installiert und ausgeführt. Ein geeigneter PC und weiteres Zubehör können von INDUSTRONIC bezogen ( Kapitel 2.5.1, Seite 8) oder von Ihnen bereitgestellt werden ( Kapitel 2.3, Seite 7). Bei Bereitstellung der Hardware durch den Kunden empfehlen wir, sich mit INDUSTRONIC bezüglich der Geräteeigenschaften abzustimmen. INDUSTRONIC übernimmt keine Garantie für eine zuverlässige Funktionsweise der IP-PC-Sprechstelle NCP, wenn Audiohardware von Fremdanbietern verwendet wird. Sicherheitsupdates, Firewall, Virenschutz Dem Betreiber des genutzten PCs obliegt es außerdem, den PC auf dem neuesten Stand zu halten und gegen Fremdzugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem: regelmäßig Sicherheitsupdates und Softwareaktualisierungen installieren, Virenschutz aktuell halten, Firewall einrichten, etc. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die IP-PC-Sprechstelle NCP von INDUSTRONIC ist für den Einsatz in modernen Leitständen geeignet. Sie wird als Software ausgeliefert und auf einem handelsüblichen PC installiert und ausgeführt. Sie ist bestimmt zur: industriellen Kommunikation im Duplex- und/oder Halbduplexbetrieb, Verbreitung von Sprachdurchsagen, Auslösung von Alarmen und Aktivierung von Steuerlinien und/oder Steuersignalen. Die Benutzeroberfläche ( Kapitel 4, Seite 11) ist in Bereiche aufgeteilt, in denen verschiedene Tasten und Statusanzeigen angeordnet sind. Die Bedienung erfolgt via Maus oder Touchscreen. Die Tasten und das Tastenlayout sind mit der Konfigurationssoftware Config Manager von INDUSTRONIC konfigurierbar. Die Funktionen hängen dabei von den Funktionen der Zentraleinheit ab. Die IP-PC-Sprechstelle NCP kann ausschließlich mit dem Kommunikations- und Beschallungssystem INTRON-D plus von INDUSTRONIC betrieben werden. Die Funktion der IP-PC-Sprechstelle wird permanent überwacht. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 6 / 43

7 2.3 Systemvoraussetzungen Hinweis Dedizierte Hardware empfohlen. Eine Audiokomponente muss exklusiv zur Verfügung stehen. Betriebssystem PC-Ausstattung Die IP-PC-Sprechstelle NCP ist ausschließlich unter dem Betriebssystem Microsoft Windows 7 Professional (32/64 Bit) lauffähig. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Ihr PC mindestens folgende Systemvoraussetzungen erfüllt: Prozessor Massenspeicher Arbeitsspeicher Grafikkarte Grafikschnittstelle Intel Core i3 Prozessor (oder vergleichbar) 128 GB HDD oder SSD 4 GB Intel HD 4400 (oder vergleichbar), DirectX 11 DVI-, HDMI- oder DisplayPort-Schnittstelle (in Abhängigkeit des eingesetzten Monitors) Schnittstellen 4 x USB 2.0 Netzwerkschnittstelle LAN 100 MBit 2.4 Netzwerkvoraussetzungen IPv4-Netzwerk Unterstützung von UDP-, SCTP-, RTP- und RTCP-Protokollen Quality-of-Service (QoS) Latenz idealerweise < 20 ms (max. 50 ms) Jitter max. 10 ms 10Base-T/100Base-TX-Ethernet (IEEE 802.3), empfohlen 100 MBit/s 200 kbit/s Basisbandbreite und 200 kbit/s pro aktivem Audiokanal Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 7 / 43

8 2.5 Zubehör PC Der PC vom Typ 1 NIPC 001 kann an den Standfuß des Monitors vom Typ 19 NTMD 001 ( Kapitel 2.5.2, Seite 8) montiert werden. Typbezeichnung CPU Festplatte RAM Betriebssystem 1 NIPC 001 (Art.-Nr ) bzw. 1 NIPC 001/EN (Art.-Nr.: /EN) Intel Core i3 SSD 120 GB 4 GB Microsoft Windows 7 Professional, 64 Bit Schnittstellen 4 x USB x Mini-HDMI 1 x Mini-DisplayPort 1 x LAN (Gigabit-Ethernet) Stromversorgung Leistungsaufnahme Breite x Höhe x Tiefe Gewicht 110 VAC bis 240 VAC / 12 VDC bis 19 VDC 30 W 170 mm x 70 mm x 114 mm 1,5 kg Monitor Am Standfuß befindet sich eine Halterung zur Montage des PCs vom Typ 1 NIPC 001 ( Kapitel 2.5.1, Seite 8). Typbezeichnung 19 NTMD 001 (Art.-Nr ) Bilddiagonale Touchscreen Darstellbare Farben Physikalische Auflösung Stromversorgung Leistungsaufnahme Schnittstelle Video Schnittstelle Touch 19" (48 cm) resistiv 16,7 Mio x 1024 Pixel 100 VAC bis 240 VAC, 50/60 Hz 25 W (typisch) VGA, DVI-D USB, RS-232 Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 8 / 43

9 Breite x Höhe x Tiefe Gewicht 432 mm x 390 mm x 218 mm 6,5 kg Tischmikrofon Das Tischmikrofon mit Push-to-Talk-Taste (PTT-Taste) wird über USB an den PC angeschlossen. Typbezeichnung 1 NMID 001 (Art.-Nr ) Länge Schwanenhals USB-Anschlusskabel Gewicht ca. 400 mm 1,4 m 0,7 kg Hinweis INDUSTRONIC empfiehlt, ein Mikrofon immer über USB an den PC anzuschließen. Vom Anschluss über eine Klinken-Buchse wird aufgrund der relativ schlechten Kontaktqualität abgeraten Tischlautsprecher Die Tischlautsprecher werden über USB an den PC angeschlossen. Typbezeichnung 2 NSPD 001 (Art.-Nr ) Nennbelastbarkeit Übertragungsbereich USB-Anschlusskabel Anschlüsse Breite x Höhe x Tiefe (je Lautsprecher) Gewicht 5 W 70 Hz bis 20 khz ca. 0,8 m 1 x USB (Typ A), 1 x Line-in-Buchse (3,5 mm) 154 mm x 132 mm x 82 mm 1,4 kg Hinweis INDUSTRONIC empfiehlt, Lautsprecher immer über USB an den PC anzuschließen. Vom Anschluss über eine Klinken-Buchse wird aufgrund der relativ schlechten Kontaktqualität abgeraten. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 9 / 43

10 3 Installation 3.1 IP-PC-Sprechstelle installieren Voraussetzungen Abb. 3-1: Installationsassistent PC entspricht mindestens den angegebenen Systemvoraussetzungen ( Kapitel 2.3, Seite 7). Sie besitzen Administratorrechte und können somit Änderungen am PC vornehmen. Schließen Sie alle anderen Anwendungen. 1. Ordner öffnen, in dem sich die Installationsdatei befindet. 2. Auf die Datei NCP_Installer_(Version).exe doppelklicken. Der Sicherheitshinweis zur Benutzerkontensteuerung von Windows 7 wird geöffnet und weist Sie auf ein Programm von einem unbekannten Herausgeber hin. 3. Bei Sicherheitshinweis auf Ja klicken. Installationsassistent NCP Setup wird geöffnet ( Abb. 3-1). 4. Anweisungen im Installationsassistent folgen. Bei der Installation wird automatisch ein Eintrag im Startmenü angelegt (Industronic > Networkable Control Panel > Networkable Control Panel). 5. PC neu starten. IP-PC-Sprechstelle wird automatisch gestartet. IP-PC-Sprechstelle erfolgreich installiert. Verbindung zur Zentraleinheit kann nun hergestellt werden ( Kapitel 5, Seite 20). 3.2 IP-PC-Sprechstelle starten Autostart Desktop-Icon Startmenü Bei der Standardinstallation wird ein Eintrag in den Windows Autostart-Ordner angelegt, d. h. bei jedem Neustart des PCs wird die IP-PC-Sprechstelle automatisch gestartet. Wenn Sie bei der Installation das Kontrollkästchen Add Program to Autostart deaktiviert haben, dann können Sie die IP-PC-Sprechstelle wie folgt starten: Doppelklick auf das Desktop-Icon. Über das Windows -Startmenü: > Alle Programme > Industronic > Networkable Control Panel > Networkable Control Panel Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 10 / 43

11 4 Übersicht über die Benutzeroberfläche 4.1 Allgemeiner Aufbau Hinweis Der Screenshot Abb. 4-1 zeigt einen beispielhaften Aufbau der Benutzeroberfläche. Der Aufbau Ihrer Benutzeroberfläche kann davon abweichen. Die Tasten und das Tastenlayout sind mit der Konfigurationssoftware Config Manager von INDUSTRONIC konfigurierbar. Abb. 4-1: Beispielhafter Aufbau der Benutzeroberfläche 1 Kopfzeile mit Symbolleiste ( Kapitel 4.1.1, Seite 12) 2 Arbeitsbereich ( Kapitel 4.1.2, Seite 13) 3 Fußzeile ( Kapitel 4.1.3, Seite 14) Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 11 / 43

12 4.1.1 Kopfzeile mit Symbolleiste In der Kopfzeile werden der Name und die Rufnummer der IP-PC-Sprechstelle angezeigt. Im Textfeld werden funktionsabhängig verschiedene Informationen angezeigt, z. B. Name und Rufnummer des anrufenden Teilnehmers. Die Schaltflächen in der Symbolleiste öffnen verschiedene Menüs ( Kapitel 4.2, Seite 15). Hinweis Welche Schaltflächen in der Symbolleiste angezeigt werden, ist kunden- und projektabhängig. Je nach Konfiguration sind nicht immer alle unten aufgeführten Schaltflächen verfügbar. Zeigt funktionsabhängig folgendes an: Name und Rufnummer der eigenen IP-PC-Sprechstelle eine mit der Wähltastatur gewählte Rufnummer Wenn ein anderer Teilnehmer zu Ihnen spricht: Name und Rufnummer des Teilnehmers Öffnet die Wähltastatur ( Kapitel 4.2.4, Seite 19). Öffnet einen Schieberegler, um die Lautsprecherlautstärke einzustellen ( Kapitel 6.2, Seite 24). Mute schaltet den Lautsprecher stumm. Zeigt an, dass der Lautsprecher stumm geschaltet ist. Öffnet einen Schieberegler, um die Mikrofonlautstärke einzustellen ( Kapitel 6.2, Seite 24). Mute schaltet das Mikrofon stumm. Zeigt an, dass das Mikrofon aktiviert ist und ins Mikrofon gesprochen werden kann. Zeigt an, dass das Mikrofon stumm geschaltet ist. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 12 / 43

13 Sperrt die Benutzeroberfläche für 20 Sekunden (z. B. für Reinigungszwecke). In dieser Zeit können keine Tasten betätigt und Funktionen ausgelöst werden. Wechselt zwischen Vollbildmodus und Fensterdarstellung. Öffnet die Menüs Network Setup, Role Assignment und Audio Setup ( Kapitel bis 4.2.3, Seite 15 bis 18). Beendet die IP-PC-Sprechstelle und schließt die Benutzeroberfläche Arbeitsbereich Der Arbeitsbereich wird unter anderem verwendet, um Funktionen auszulösen, die auf den Tasten programmiert sind (z. B. Sprachdurchsage starten, Kommunikation zu einem anderen Teilnehmer aufbauen, Alarm auslösen, etc.), Statusinformationen anzuzeigen, Sicherheitsabfragen und Menüs einzublenden, etc. Tasten Abb. 4-2: Tastenbeschriftung Statusfelder an Tasten Die Tasten sind mit einem projekt- und funktionsabhängigen Text beschriftet, der ihre jeweilige Funktion anzeigt ( Abb. 4-2). Anhand von Farben und Blinkrhythmen werden verschiedene Funktionszustände signalisiert (z. B. eingehender Ruf oder besetzter Teilnehmer). In manchen Fällen ändert sich beim Betätigen die Farbe ( Abb. 4-2/grüne Taste). Statusfelder an den Tasten signalisieren Störungen (z. B. grün: keine Störung vorhanden, rot: Störung vorhanden, Abb. 4-3). Abb. 4-3: Zustandsanzeigen Icons Außerdem stehen eine Vielzahl verschiedener Icons zur Visualisierung von Funktionen bereit ( Abb. 4-3 und Abb. 4-4). Abb. 4-4: Icons (Auswahl) Hinweis Da für jede IP-PC-Sprechstelle die Tastenbelegung kunden- und projektspezifisch variiert, beachten Sie die projektspezifische und der jeweiligen IP-PC-Sprechstelle zugeordnete Funktionsbeschreibung, die der Gesamtdokumentation der Zentraleinheit beiliegt. In diesen Dokumenten sind die individuellen Tastenbelegungen beschrieben. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 13 / 43

14 4.1.3 Fußzeile In der Fußzeile wird das aktuelle Datum mit Uhrzeit angezeigt und funktionsbezogen verschiedene Statusanzeigen eingeblendet. Wenn Sie den Mauszeiger über einer Statusanzeige ruhen lassen, erscheint ein Tooltipp mit einer Kurzbeschreibung. Wenn eine Statusanzeige angezeigt wird, dann wird die IP-PC-Sprechstelle an nur einer Zentraleinheit betrieben. Wenn zwei nebeneinander stehende Statusanzeigen angezeigt werden, dann wird die IP-PC-Sprechstelle redundant an zwei Zentraleinheiten betrieben. Die linke stellt den Zustand der ersten Zentraleinheit (Main Unit) und die rechte den Zustand der zweiten, redundanten Zentraleinheit (Secondary Unit) dar. Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, die automatisch vom PC übernommen werden. Main Unit Active Verbindung zur Zentraleinheit ist hergestellt und aktiv. IP-PC-Sprechstelle wird an der Zentraleinheit betrieben. Secondary Unit Active Verbindung zur zweiten Zentraleinheit ist hergestellt und aktiv. IP-PC-Sprechstelle wird an der zweiten Zentraleinheit betrieben. Main Unit Ready Verbindung zur Zentraleinheit ist hergestellt, aber nicht aktiv. Verbindung läuft im Stand-by. Secondary Unit Ready Verbindung zur zweiten Zentraleinheit ist hergestellt, aber nicht aktiv. Verbindung zur zweiten Zentraleinheit läuft im Stand-by. Main Unit No connection to server Keine Verbindung zur Zentraleinheit hergestellt ( Kapitel 5.2, Seite 20). Secondary Unit No connection to server Keine Verbindung zur zweiten Zentraleinheit hergestellt ( Kapitel 5.2, Seite 20). Main Unit No role assigned Keine Rolle zugewiesen ( Kapitel 5.3, Seite 21). IP-PC-Sprechstelle ist keiner Zentraleinheit zugeordnet. Secondary Unit No role assigned Keine Rolle zugewiesen ( Kapitel 5.3, Seite 21). IP-PC-Sprechstelle ist keiner zweiten Zentraleinheit zugeordnet. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 14 / 43

15 Main Unit - Not ready or suspended Wenn Icon nur kurzzeitig erscheint: Temporärer Zustand beim Verbindungsaufbau mit der Zentraleinheit. Wenn Icon dauerhaft erscheint: Fehlerhafte Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle und/oder der Zentraleinheit. Secondary Unit - Not ready or suspended Wenn Icon nur kurzzeitig erscheint: Temporärer Zustand beim Verbindungsaufbau mit der zweiten Zentraleinheit. Wenn Icon dauerhaft erscheint: Fehlerhafte Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle und/oder der zweiten Zentraleinheit. Zeigt verschiedene lokale Störmeldungen und Fehlerzustände an (z. B. No speaker detected). Weitere Informationen zur Bedeutung der Statusanzeigen und zu den Stör- und Fehlermeldungen finden Sie in Kapitel 7, Seite Menüs Network Setup Im Menü Network Setup können Sie die Netzwerkeinstellungen der IP-PC-Sprechstelle vornehmen und die Netzwerkverbindung zur Zentraleinheit herstellen. Um das Menü Network Setup aufzurufen, in der Kopfzeile auf klicken. Abb. 4-5: Menü Network Setup Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 15 / 43

16 Auto Discovery Wenn aktiviert ( ), dann wird die IP-Adresse der Zentraleinheit automatisch ermittelt ( Kapitel 5.2.1, Seite 20). Wenn deaktiviert ( ), dann müssen Sie die IP-Adresse der Zentraleinheit manuell eingeben ( Kapitel 5.2.2, Seite 21). Primary Server IP Address Secondary Server IP Address Wenn Auto Discovery deaktiviert ist, dann kann hier die IP-Adresse der Zentraleinheit, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll, manuell eingegeben werden. Wenn Auto Discovery aktiviert ist, dann wird hier die letzte, manuell eingetragene IP-Adresse angezeigt. Die mittels Auto Discovery automatisch ermittelte IP-Adresse wird nicht angezeigt. Im Auslieferungszustand oder wenn keine Verbindung besteht wird angezeigt. Wenn Auto Discovery deaktiviert ist, dann kann hier die IP-Adresse einer zweiten Zentraleinheit, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll, manuell eingegeben werden. Die IP-PC-Sprechstelle kann so redundant an zwei Zentraleinheiten betrieben werden. Wenn Auto Discovery aktiviert ist, dann wird hier die letzte, manuell eingetragene IP-Adresse angezeigt. Die mittels Auto Discovery automatisch ermittelte IP-Adresse wird nicht angezeigt. Im Auslieferungszustand oder wenn keine Verbindung besteht wird angezeigt. Prüft die automatisch ermittelte bzw. die manuell eingegebene IP-Adresse auf Verfügbarkeit und stellt eine Verbindung zu der Zentraleinheit her. Schließt das Menü. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 16 / 43

17 4.2.2 Role Assignment Im Menü Role Assignment weisen Sie der IP-PC-Sprechstelle ihre Rolle im Netzwerk zu. Die Rolle beschreibt die Funktion eines IP-Endgeräts. Jedem IP-Endgerät wird gezielt eine Rolle zugewiesen, die innerhalb eines INDUSTRONIC Systems bzw. Systemverbunds eindeutig ist (Beispiel für Rollenname: Buero01). Um das Menü Role Assignment aufzurufen, in der Kopfzeile auf klicken und den Bereich Role Assignment wählen. Abb. 4-6: Menü Role Assignment System Network Identifier System Identifier Role Name Wählt einen Verbund von Zentraleinheiten aus. Wählt eine Zentraleinheit aus. Wählt die Rolle der IP-PC-Sprechstelle aus. Weist der IP-PC-Sprechstelle die ausgewählte Rolle zu. Hebt die zugewiesene Rolle wieder auf. Nur aktiv, wenn zuvor eine Rolle zugewiesen wurde. Schließt das Menü. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 17 / 43

18 4.2.3 Audio Setup Im Menü Audio Setup wählen Sie aus, welches Mikrofon und welche Lautsprecher Sie zur Sprachübertragung bzw. Audioausgabe nutzen wollen. Außerdem stellen Sie deren Lautstärke sowie die Lautstärke der Signalisierungstöne ein. Um das Menü Audio Setup aufzurufen, in der Kopfzeile auf klicken und den Bereich Audio Setup wählen. Abb. 4-7: Menü Audio Setup Main Audio Device Buzzer Wählt die zu verwendenden Lautsprecher (Speaker) bzw. das Mikrofon (Microphone) aus. Zeigt die eingestellte Lautstärke der Signalisierungstöne an. Passt die jeweilige Lautstärke an. Schließt das Menü. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 18 / 43

19 4.2.4 Wähltastatur Um die Wähltastatur aufzurufen, in der Kopfzeile auf klicken. Abb. 4-8: Wähltastatur Zeigt funktionsabhängig folgendes an: Name und Rufnummer der eigenen IP-PC-Sprechstelle eine mit der Wähltastatur gewählte Rufnummer Wenn ein anderer Teilnehmer zu Ihnen spricht: Name und Rufnummer des Teilnehmers bis Zum Wählen der gewünschten Rufnummer Sprechtaste Baut die Sprechverbindung auf. Beim Betätigen ändert sich in Abhängigkeit der Sprechverbindung die Farbe. Löschtaste Bricht den Wählvorgang ab und löscht die zuvor eingegebene Rufnummer. Löscht einzelne Stellen der zuvor eingegebenen Rufnummer. Schließt die Wähltastatur. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 19 / 43

20 5 Inbetriebnahme 5.1 IP-Adresse für PC 5.2 Verbindung zur Zentraleinheit Damit die IP-PC-Sprechstelle über Netzwerk mit der Zentraleinheit verbunden werden kann, muss vorab der PC, auf dem die Software der IP-PC-Sprechstelle installiert ist, mit dem Netzwerk verbunden werden. In Unternehmen werden IP-Adressen von der IT-Abteilung verwaltet. Kontaktieren Sie deshalb zum Einrichten Ihres PCs Ihre unternehmenseigene IT-Abteilung. Sie können die Netzwerkdaten zur Verbindung mit der Zentraleinheit entweder automatisch aus dem Netzwerk beziehen ( Kapitel 5.2.1, Seite 20) oder sie manuell eingeben ( Kapitel 5.2.2, Seite 21). Die automatische Ermittlung der IP-Adresse der Zentraleinheit ist allerdings nur dann möglich, wenn sich der PC, auf der die IP-PC-Sprechstelle installiert ist, und die Zentraleinheit im gleichen IP-Subnetzwerk befinden Netzwerkdaten zur Verbindung mit der Zentraleinheit automatisch beziehen (Standardeinstellung) Voraussetzungen Sie haben die IP-PC-Sprechstelle erfolgreich installiert und gestartet ( Kapitel 3, Seite 10). Sie haben Ihren PC, auf dem die IP-PC-Sprechstelle installiert ist, mit dem Netzwerk verbunden. 1. Auf Setup klicken. 2. Bereich Network Setup wählen ( Abb. 5-1). 3. Kontrollkästchen Auto Discovery aktivieren. 4. Um Einstellungen zu bestätigen, auf Apply klicken. IP-PC-Sprechstelle bezieht die IP-Adresse der Zentraleinheit automatisch aus dem Netzwerk und stellt eine Verbindung her. Abb. 5-1: Bereich Network Setup > Auto Discovery Der IP-PC-Sprechstelle kann jetzt eine Rolle im Netzwerk zugewiesen werden ( Kapitel 5.3, Seite 21). Weitere Informationen zum Menü Network Setup finden Sie in Kapitel 4.2.1, Seite 15. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 20 / 43

21 5.2.2 Netzwerkdaten zur Verbindung mit der Zentraleinheit manuell eingeben Voraussetzungen Sie haben die IP-PC-Sprechstelle erfolgreich installiert und gestartet ( Kapitel 3, Seite 10). Sie haben Ihren PC, auf dem die IP-PC-Sprechstelle installiert ist, mit dem Netzwerk verbunden. Sie kennen die benötigten Netzwerkdaten der Zentraleinheit wie z. B. die IP-Adresse. 1. Auf Setup klicken. 2. Bereich Network Setup wählen ( Abb. 5-1). 3. Sicherstellen, dass das Kontrollkästchen Auto Discovery deaktiviert ist. 4. Bei Primary Server IP Address die IP-Adresse der Zentraleinheit eingeben. Abb. 5-2: Bereich Network Setup > Primary Server IP Address Hinweis Die IP-Adresse im Bereich Secondary Server IP Address müssen Sie nur eingeben, wenn die IP-PC-Sprechstelle redundant an zwei Zentraleinheiten betrieben werden soll. 5.3 Rolle im Netzwerk zuweisen 5. Um Einstellungen zu bestätigen, auf Apply klicken. Verbindung zur Zentraleinheit manuell hergestellt. Der IP-PC-Sprechstelle kann jetzt eine Rolle im Netzwerk zugewiesen werden ( Kapitel 5.3, Seite 21). Weitere Informationen zum Menü Network Setup finden Sie in Kapitel 4.2.1, Seite 15. Die Rolle beschreibt die Funktion eines IP-Endgeräts. Jedem IP-Endgerät wird gezielt eine Rolle zugewiesen, die innerhalb eines INDUSTRONIC Systems bzw. Systemverbunds eindeutig ist (Beispiel für Rollenname: Buero01). Hinweis Von der IP-PC-Sprechstelle aus kann immer nur die eigene Rolle zugewiesen werden. Ein Zugriff auf Rollenzuweisungen anderer Endgeräte ist nicht möglich. Voraussetzungen Sie haben die Verbindung zur Zentraleinheit hergestellt ( Kapitel 5.2, Seite 20). Für die IP-PC-Sprechstelle wurde mit Hilfe der INDUSTRONIC Software Config Manager eine Rolle konfiguriert. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 21 / 43

22 Sie kennen den Systemverbund, in dem die Zentraleinheit eingegliedert ist, die ID der Zentraleinheit, zu der die IP-PC-Sprechstelle zugeordnet werden soll, und den Namen der Rolle. Die Rolle ist noch keinem anderen IP-Endgerät zugewiesen. Zum Überprüfen das Webinterface der Zentraleinheit aufrufen > Komponenten > Endgeräte > in Spalte Status muss Unassigned stehen. 1. Auf Setup klicken. 2. Bereich Role Assignment wählen ( Abb. 5-3). 3. Nacheinander bei System Network Identifier, System Identifier und Role Name die passenden Einträge auswählen. 4. Um Einstellungen zu bestätigen, auf Assign Role klicken. Benutzeroberfläche wird angezeigt ( Kapitel 4, Seite 11). Abb. 5-3: Bereich Role Assignment Im Webinterface der Zentraleinheit ändert sich im Menü Komponenten > Endgeräte der Status der IP-PC-Sprechstelle von Unassigned auf In Service. Rolle für die IP-PC-Sprechstelle zugewiesen. Hinweis Die Rollenzuweisung können Sie auch über das Webinterface der Zentraleinheit vornehmen (unter Komponenten > Endgeräte > beim jeweiligen IP-Endgerät auf Details > Schaltfläche Zuweisen > auf gewünschte MAC-Adresse klicken). Weitere Informationen zum Webinterface der Zentraleinheit finden Sie im Dokument UMN , das der Gesamtdokumentation der Zentraleinheit beiliegt. 5.4 Lautsprecher und Mikrofon einrichten Weitere Informationen zum Menü Role Assignment finden Sie in Kapitel 4.2.2, Seite 17. Voraussetzungen Sie haben die IP-PC-Sprechstelle erfolgreich installiert und gestartet ( Kapitel 3, Seite 10). Sie haben ein geeignetes Mikrofon und geeignete Lautsprecher an Ihren PC angeschlossen. 1. Auf Setup klicken. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 22 / 43

23 2. Bereich Audio Setup wählen ( Abb. 5-4). 3. Im Bereich Main Audio Device bei Speaker und Microphone die gewünschten Geräte auswählen und bei Bedarf Lautstärke bei Volume anpassen 4. Um Fenster zu schließen, auf Close klicken. Lautsprecher und Mikrofon können jetzt verwendet werden. Abb. 5-4: Bereich Audio Setup Weitere Informationen zum Menü Audio Setup finden Sie Kapitel 4.2.3, Seite 18. Weitere Informationen zu dem von INDUSTRONIC empfohlenen Mikrofon und zu den Lautsprechern finden Sie in Kapitel 2.5, Seite 8. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 23 / 43

24 6 Bedienung 6.1 Allgemeine Hinweise Maus/Touchscreen Projektspezifische Tastenbelegung Je nach Monitor kann die IP-PC-Sprechstelle mit einer herkömmlichen Computermaus oder via Touchscreen bedient werden. Da für jede IP-PC-Sprechstelle die Tastenbelegung kunden- und projektspezifisch variiert, beachten Sie die projektspezifische und der jeweiligen IP-PC-Sprechstelle zugeordnete Funktionsbeschreibung, die der Gesamtdokumentation der Zentraleinheit beiliegt. In diesen Dokumenten sind die individuellen Tastenbelegungen beschrieben. 6.2 Lautsprecher-/Mikrofonlautstärke einstellen Lautsprecher Mikrofon Um die Lautsprecherlautstärke einzustellen, auf klicken und Schieberegler nach oben (lauter) oder unten (leiser) bewegen. Um Lautsprecher stumm zu schalten, auf klicken und Kontrollkästchen Mute aktivieren. Um die Mikrofonlautstärke einzustellen, auf klicken und Schieberegler nach oben (lauter) oder unten (leiser) bewegen. Um Mikrofon stumm zu schalten, auf Mute aktivieren. klicken und Kontrollkästchen Hinweis Die Lautsprecher- bzw. Mikrofonlautstärke können Sie auch im Menü Audio Setup einstellen ( Kapitel 4.2.3, Seite 18). Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 24 / 43

25 6.3 Wähltastatur aufrufen und bedienen 1. Auf Dial Keypad klicken. Wähltastatur wird eingeblendet ( Abb. 6-1). 2. Rufnummer des gewünschten Teilnehmers wählen. Gewählte Rufnummer wird im Textfeld angezeigt. 3. Zum Aufbau der Verbindung die -Taste (Sprechtaste) drücken und gedrückt halten. 4. Ins Mikrofon sprechen. 5. -Taste (Sprechtaste) wieder loslassen. Gerufener Teilnehmer kann nun antworten. Wenn er antwortet, werden sein Name und seine Rufnummer im Textfeld angezeigt. 6. Um zurückzusprechen, -Taste (Sprechtaste) erneut drücken, gedrückt halten und ins Mikrofon sprechen. Abb. 6-1: Wähltastatur 7. Um Wähltastatur zu schließen, auf Cancel klicken. Wähltastatur aufgerufen und bedient. Weitere Informationen zur Wähltastatur finden Sie in Kapitel 4.2.4, Seite Benutzeroberfläche sperren Die Benutzeroberfläche der IP-PC-Sprechstelle kann für 20 Sekunden gesperrt werden, um z. B. den Monitor zur reinigen. In dieser Zeit können keine Tasten betätigt und Funktionen ausgelöst werden. 1. Auf Lock klicken. Dialog zum Bestätigen wird geöffnet. 2. Auf Ja klicken. Benutzeroberfläche für 20 Sekunden gesperrt. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 25 / 43

26 7 Störungs- und Fehlerbehebung 7.1 Signalisierung 7.2 Störungstabellen Betrieb an einer Zentraleinheit Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Störungen und Fehler werden in der Fußzeile mit verschiedenen Statusanzeigen signalisiert. Außerdem erscheint ein Tooltipp, wenn Sie den Mauszeiger über einer Statusanzeige ruhen lassen. Wenn eine Statusanzeige angezeigt wird, dann wird die IP-PC-Sprechstelle an nur einer Zentraleinheit betrieben. Wenn zwei nebeneinander stehende Statusanzeigen angezeigt werden, dann wird die IP-PC-Sprechstelle redundant an zwei Zentraleinheiten betrieben. Die linke stellt den Zustand der ersten Zentraleinheit (Main Unit) und die rechte den Zustand der zweiten, redundanten Zentraleinheit (Secondary Unit) dar. Ein gelbes Dreieck signalisiert allgemeine lokale Fehlerzustände der IP-PC-Sprechstelle. Weitere Informationen zur Bedeutung der Statusanzeigen finden Sie in Kapitel 4.1.3, Seite 14. Netzwerkverbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und Zentraleinheit ist nicht hergestellt bzw. unterbrochen. Verbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und Zentraleinheit herstellen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Überprüfen, ob Zentraleinheit in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob die Zentraleinheit über das Netzwerk erreichbar ist. Wenn nicht, für die Zentraleinheit eine Verbindung zum Netzwerk herstellen ( Kapitel 7.3, Seite 38). Überprüfen, ob etwaige eingesetzte Ethernet- Switche in Betrieb sind. Überprüfen, ob alle relevanten Netzwerkkabel richtig gesteckt oder ob sie defekt sind. Wenn sie defekt sind, Netzwerkkabel austauschen. IP-PC-Sprechstelle ist nicht korrekt in Betrieb genommen. Netzwerkeinstellungen der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 26 / 43

27 Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Temporärer Zustand beim Verbindungsaufbau mit der Zentraleinheit. Die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle stimmt nicht mit der erwarteten Konfiguration der Zentraleinheit überein. Die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle ist fehlerhaft oder nicht aktuell. Die Konfiguration der Zentraleinheit ist fehlerhaft oder nicht aktuell. Keine Rolle zugewiesen. IP-PC-Sprechstelle ist nicht korrekt in Betrieb genommen. Keine Abhilfe notwendig. Verbindung nach kurzer Zeit (< 1 min) hergestellt. Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfiguration der Zentraleinheit überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfiguration der Zentraleinheit überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Der IP-PC-Sprechstelle eine Rolle im Netzwerk zuweisen ( Kapitel 5.3, Seite 21). Zugewiesene Rolle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 5.3, Seite 21). Über das Webinterface der Zentraleinheit überprüfen, ob die Rolle richtig zugeordnet ist (unter Komponenten > Endgeräte). Weitere Informationen zum Webinterface der Zentraleinheit finden Sie im Dokument UMN , das der Gesamtdokumentation der Zentraleinheit beiliegt. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 27 / 43

28 7.2.2 Redundanter Betrieb an zwei Zentraleinheiten Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Netzwerkverbindungen zwischen IP-PC-Sprechstelle und den beiden Zentraleinheiten sind nicht hergestellt bzw. unterbrochen. Verbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und Zentraleinheiten herstellen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Überprüfen, ob Zentraleinheit in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob die Zentraleinheiten über das Netzwerk erreichbar sind. Wenn nicht, für die Zentraleinheiten eine Verbindung zum Netzwerk herstellen ( Kapitel 7.3, Seite 38). Überprüfen, ob etwaige eingesetzte Ethernet- Switche in Betrieb sind. Überprüfen, ob alle relevanten Netzwerkkabel richtig gesteckt oder ob sie defekt sind. Wenn sie defekt sind, Netzwerkkabel austauschen. IP-PC-Sprechstelle ist nicht korrekt in Betrieb genommen. Temporärer Zustand beim Verbindungsaufbau mit der Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird. Die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle stimmt nicht mit der erwarteten Konfiguration der Zentraleinheit überein, die als Main Unit verwendet wird. Die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle ist fehlerhaft oder nicht aktuell. Die Konfiguration der Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird, ist fehlerhaft oder nicht aktuell. Netzwerkeinstellungen der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Keine Abhilfe notwendig. Verbindung nach kurzer Zeit (< 1 min) hergestellt. Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfiguration der Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird, überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfiguration der Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird, überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 28 / 43

29 Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Netzwerkverbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und der Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, ist nicht hergestellt bzw. unterbrochen. Verbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und Zentraleinheit herstellen, die als Secondary Unit verwendet wird ( Kapitel 5.2, Seite 20). Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, über das Netzwerk erreichbar ist. Wenn nicht, für die Zentraleinheit eine Verbindung zum Netzwerk herstellen ( Kapitel 7.3, Seite 38). Überprüfen, ob etwaige eingesetzte Ethernet- Switche in Betrieb sind. Überprüfen, ob alle relevanten Netzwerkkabel richtig gesteckt oder ob sie defekt sind. Wenn sie defekt sind, Netzwerkkabel austauschen. IP-PC-Sprechstelle ist nicht korrekt in Betrieb genommen. Temporärer Zustand beim Verbindungsaufbau mit beiden Zentraleinheiten. Die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle stimmt nicht mit der erwarteten Konfiguration der beiden Zentraleinheiten überein. Die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle ist fehlerhaft oder nicht aktuell. Die Konfigurationen der beiden Zentraleinheiten sind fehlerhaft oder nicht aktuell. Netzwerkeinstellungen der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Keine Abhilfe notwendig. Verbindungen nach kurzer Zeit (< 1 min) hergestellt. Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfigurationen der Zentraleinheiten überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfigurationen der Zentraleinheiten überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 29 / 43

30 Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Netzwerkverbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und der Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, ist nicht hergestellt bzw. unterbrochen. Verbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und Zentraleinheit herstellen, die als Secondary Unit verwendet wird ( Kapitel 5.2, Seite 20). Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, über das Netzwerk erreichbar ist. Wenn nicht, für die Zentraleinheit eine Verbindung zum Netzwerk herstellen ( Kapitel 7.3, Seite 38). Überprüfen, ob etwaige eingesetzte Ethernet- Switche in Betrieb sind. Überprüfen, ob alle relevanten Netzwerkkabel richtig gesteckt oder ob sie defekt sind. Wenn sie defekt sind, Netzwerkkabel austauschen. IP-PC-Sprechstelle ist nicht korrekt in Betrieb genommen. Temporärer Zustand beim Verbindungsaufbau mit der Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird. Die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle stimmt nicht mit der erwarteten Konfiguration der Zentraleinheit überein, die als Secondary Unit verwendet wird. Die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle ist fehlerhaft oder nicht aktuell. Die Konfiguration der Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, ist fehlerhaft oder nicht aktuell. Netzwerkeinstellungen der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Keine Abhilfe notwendig. Verbindung nach kurzer Zeit (< 1 min) hergestellt. Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfiguration der Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Konfiguration der Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 30 / 43

31 Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Automatische Rollenzuweisung der IP-PC-Sprechstelle an der Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, ist nicht erfolgt. Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, ist nicht in Betrieb oder nicht erreichbar. Keine Abhilfe notwendig. Automatische Rollenzuweisung wird vorgenommen, sobald eine Verbindung zur Zentraleinheit besteht, die als Secondary Unit verwendet wird. Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, über das Netzwerk erreichbar ist. Wenn nicht, für die Zentraleinheit eine Verbindung zum Netzwerk herstellen ( Kapitel 7.3, Seite 38). Überprüfen, ob etwaige eingesetzte Ethernet- Switche in Betrieb sind. Überprüfen, ob alle relevanten Netzwerkkabel richtig gesteckt oder ob sie defekt sind. Wenn sie defekt sind, Netzwerkkabel austauschen. Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, ist in Betrieb. Verbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, ist im Standby. Keine Verbindung zu einer der beiden Zentraleinheiten, die als Main Unit und Secondary Unit verwendet werden, ist aktiv. Beide Verbindungen sind im Standby. IP-PC-Sprechstelle wird an keiner Zentraleinheit betrieben. Keine Abhilfe notwendig. Konfigurationen der Zentraleinheiten überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 31 / 43

32 7.2.3 Sonstige Störungen und Fehlermeldungen Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Only the working side server has assigned the role. Only the protecting side server has assigned the role. Die Rolle der IP-PC-Sprechstelle ist nicht der Zentraleinheit zugewiesen, die als Secondary Unit verwendet werden soll. Die Rolle ist bisher nur der Zentraleinheit zugewiesen, die als Main Unit verwendet wird. Die Rolle der IP-PC-Sprechstelle ist nicht der Zentraleinheit zugewiesen, die als Main Unit verwendet werden soll. Die Rolle ist bisher nur der Zentraleinheit zugewiesen, die als Secondary Unit verwendet wird. Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, über das Netzwerk erreichbar ist. Wenn nicht, für die Zentraleinheit eine Verbindung zum Netzwerk herstellen ( Kapitel 7.3, Seite 38). Rolle der IP-PC-Sprechstelle manuell entfernen und Rolle erneut zuweisen ( Kapitel 5.3, Seite 21). Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird, in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird, über das Netzwerk erreichbar ist. Wenn nicht, für die Zentraleinheit eine Verbindung zum Netzwerk herstellen ( Kapitel 7.3, Seite 38). Rolle der IP-PC-Sprechstelle manuell entfernen und Rolle erneut zuweisen ( Kapitel 5.3, Seite 21). Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 32 / 43

33 Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe The connection to the working side server is down. Netzwerkverbindung zwischen der Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird, und der IP-PC-Sprechstelle ist nicht hergestellt bzw. unterbrochen. IP-PC-Sprechstelle ist nicht korrekt in Betrieb genommen. Verbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und Zentraleinheit herstellen, die als Main Unit verwendet wird ( Kapitel 5.2, Seite 20). Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird, in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird, über das Netzwerk erreichbar ist. Wenn nicht, für die Zentraleinheit eine Verbindung zum Netzwerk herstellen ( Kapitel 7.3, Seite 38). Überprüfen, ob etwaige eingesetzte Ethernet- Switche in Betrieb sind. Überprüfen, ob alle relevanten Netzwerkkabel richtig gesteckt oder ob sie defekt sind. Wenn sie defekt sind, Netzwerkkabel austauschen. Netzwerkeinstellungen der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 33 / 43

34 Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe The connection to the protecting side server is down. The working side is not ready for normal operation. Netzwerkverbindung zwischen der Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, und der IP-PC-Sprechstelle ist nicht hergestellt bzw. unterbrochen. IP-PC-Sprechstelle ist nicht korrekt in Betrieb genommen. Netzwerkverbindung zur Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird, besteht, aber die IP-PC-Sprechstelle ist nicht betriebsbereit. Die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle, die mit der INDUSTRONIC Software Config Manager erstellt wurde, ist fehlerhaft oder nicht aktuell. Verbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und Zentraleinheit herstellen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Verbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und Zentraleinheit herstellen, die als Secondary Unit verwendet wird ( Kapitel 5.2, Seite 20). Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob die Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, über das Netzwerk erreichbar ist. Wenn nicht, für die Zentraleinheit eine Verbindung zum Netzwerk herstellen ( Kapitel 7.3, Seite 38). Überprüfen, ob etwaige eingesetzte Ethernet- Switche in Betrieb sind. Überprüfen, ob alle relevanten Netzwerkkabel richtig gesteckt oder ob sie defekt sind. Wenn sie defekt sind, Netzwerkkabel austauschen. Netzwerkeinstellungen der IP-PC-Sprechstelle überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Diese Fehlermeldung kann temporär auftreten, wenn die Verbindung zur Zentraleinheit, die als Main Unit verwendet wird, erst unmittelbar zuvor hergestellt wurde. Wenn die Fehlermeldung nach ca. 10 Sekunden immer noch ansteht, dann im Webinterface der Zentraleinheit den Status der IP-PC-Sprechstelle überprüfen (unter Komponenten > Endgeräte > Spalte Status). Wird der Status Suspended angezeigt, dann die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle überprüfen, ggf. anpassen und anschließend erneut auf die Zentraleinheit hochladen ( Kapitel 7.4, Seite 39, ab Schritt 8). Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 34 / 43

35 Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe The protecting side is not ready for normal operation. No microphone detected. Configuration error for microphone. The main microphone is defective. No speaker detected. Configuration error for speaker. Netzwerkverbindung zur Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, besteht, aber die IP-PC-Sprechstelle ist nicht betriebsbereit. Die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle, die mit der INDUSTRONIC Software Config Manager erstellt wurde, ist fehlerhaft oder nicht aktuell. Kein Mikrofon angeschlossen. Mikrofon angeschlossen aber noch nicht eingerichtet. Angeschlossenes Mikrofon defekt. Kein Lautsprecher angeschlossen. Lautsprecher angeschlossen aber noch nicht eingerichtet. Diese Fehlermeldung kann temporär auftreten, wenn die Verbindung zur Zentraleinheit, die als Secondary Unit verwendet wird, erst unmittelbar zuvor hergestellt wurde. Wenn die Fehlermeldung nach ca. 10 Sekunden immer noch ansteht, dann im Webinterface der Zentraleinheit den Status der IP-PC-Sprechstelle überprüfen (unter Komponenten > Endgeräte > Spalte Status). Wird der Status Suspended angezeigt, dann die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle überprüfen, ggf. anpassen und anschließend erneut auf die Zentraleinheit hochladen ( Kapitel 7.4, Seite 39 ab Schritt 8). Geeignetes Mikrofon anschließen ( Kapitel 2.5.3, Seite 9). Anschließend im Menü Audio Setup das Mikrofon einrichten ( Kapitel 5.4, Seite 22). Mikrofon einrichten ( Kapitel 5.4, Seite 22). Mikrofon austauschen. Geeigneten Lautsprecher an PC anschließen ( Kapitel 2.5.4, Seite 9). Anschließend im Menü Audio Setup den Lautsprecher einrichten ( Kapitel 5.4, Seite 22). Lautsprecher einrichten ( Kapitel 5.4, Seite 22). Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 35 / 43

36 Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Im Webinterface der IP-PC-Sprechstelle wird die gewünschte Rolle bei Role Name im Menü Role Assignment nicht angezeigt. Rolle wurde bereits einem anderen IP- Endgerät zugewiesen. Konfiguration der Zentraleinheit ist fehlerhaft oder nicht aktuell. Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle ist nicht auf der Zentraleinheit gespeichert. Der Webserver der Zentraleinheit funktioniert nicht korrekt. Netzwerkverbindung ist unterbrochen oder die Datenübertragung gestört. Im Webinterface der Zentraleinheit überprüfen, ob die gewünschte Rolle belegt ist (unter Komponenten > Endgeräte > Spalte Status > In Service: Rolle ist bereits einem IP-Endgerät zugewiesen, Unassigned: Rolle ist noch nicht einem IP-Endgerät zugewiesen). Wenn Rolle bereits belegt ist, ggf. die Rollenzuweisungen ändern. Weitere Informationen zum Webinterface der Zentraleinheit finden Sie im Dokument UMN , das der Gesamtdokumentation der Zentraleinheit beiliegt. Konfiguration der Zentraleinheit überprüfen und ggf. anpassen ( Kapitel 7.4, Seite 39). Überprüfen, ob die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle auf der Zentraleinheit gespeichert ist. Wenn die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle auf der Zentraleinheit gespeichert ist, überprüfen ob die Konfiguration der Zentraleinheit auf die Konfiguration der IP-PC-Sprechstelle verweist ( Kapitel 7.4, Seite 39). Zentraleinheit neu starten (z. B. über das Webinterface der Zentraleinheit). Weitere Informationen zum Webinterface der Zentraleinheit finden Sie im Dokument UMN , das der Gesamtdokumentation der Zentraleinheit beiliegt. Eine fehlerhafte oder unterbrochene Netzwerkverbindung kann viele Ursachen haben. An dieser Stelle können wir lediglich eine kleine Auswahl von möglichen Abhilfen anführen. Verbindung zur Zentraleinheit überprüfen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Überprüfen, ob Zentraleinheit in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob alle relevanten Netzwerkkabel richtig gesteckt oder ob sie defekt sind. Wenn sie defekt sind, Netzwerkkabel austauschen. Überprüfen, ob etwaige eingesetzte Ethernet- Switche in Betrieb sind. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 36 / 43

37 Störung/Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Im Webinterface der IP-PC-Sprechstelle werden der gewünschte System Network Identifier, System Identifier bzw. Role Name nicht im Menü Role Assignment angezeigt. Audioübertragung funktioniert nicht. Audioübertragung funktioniert nur in eine Richtung. Im Menü Network Setup ist die IP-Adresse zur Verbindung mit der Zentraleinheit nicht korrekt. Netzwerkverbindung ist unterbrochen oder die Datenübertragung gestört. Zentraleinheit ist außer Betrieb. Audiosoftware in der IP-PC-Sprechstelle arbeitet nicht korrekt. Audiosoftware in der Zentraleinheit arbeitet nicht korrekt. Audiosoftware in der IP-PC-Sprechstelle arbeitet nicht korrekt. Audiosoftware in der Zentraleinheit arbeitet nicht korrekt. Im Menü Network Setup Funktion Auto Discovery aktivieren ( Kapitel 5.2, Seite 20). oder manuell die passende IP-Adresse zur Verbindung mit der Zentraleinheit eingeben ( Kapitel 5.2, Seite 20). Eine fehlerhafte oder unterbrochene Netzwerkverbindung kann viele Ursachen haben. An dieser Stelle können wir lediglich eine kleine Auswahl von möglichen Abhilfen anführen. Verbindung zwischen IP-PC-Sprechstelle und Zentraleinheit herstellen ( Kapitel 5.2, Seite 20). Überprüfen, ob Zentraleinheit in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. Überprüfen, ob alle relevanten Netzwerkkabel richtig gesteckt oder ob sie defekt sind. Wenn sie defekt sind, Netzwerkkabel austauschen. Überprüfen, ob etwaige eingesetzte Ethernet- Switche in Betrieb sind. Überprüfen, ob Zentraleinheit in Betrieb ist. Wenn nicht, Zentraleinheit in Betrieb nehmen. IP-PC-Sprechstelle schließen und neu starten ( Kapitel 3.2, Seite 10). Zentraleinheit neu starten (z. B. über das Webinterface der Zentraleinheit). Weitere Informationen zum Webinterface der Zentraleinheit finden Sie im Dokument UMN , das der Gesamtdokumentation der Zentraleinheit beiliegt. IP-PC-Sprechstelle schließen und neu starten ( Kapitel 3.2, Seite 10). Zentraleinheit neu starten (z. B. über das Webinterface der Zentraleinheit). Weitere Informationen zum Webinterface der Zentraleinheit finden Sie im Dokument UMN , das der Gesamtdokumentation der Zentraleinheit beiliegt. Betriebsanleitung IP-PC-Sprechstelle NCP 37 / 43

IP-Tischsprechstellen Serie 12 NIB 001

IP-Tischsprechstellen Serie 12 NIB 001 IP-Tischsprechstellen Serie 12 NIB 001 Hauptmerkmale IP-Tischsprechstellen für den Einsatz in Innenbereichen 12 Tasten mit Beschriftungsfeldern und mehrfarbiger Statusanzeige (z. B. Rufoder Besetztsignalisierung)

Mehr

AP 701 Access Panel. Hauptmerkmale

AP 701 Access Panel. Hauptmerkmale AP 701 Access Panel Hauptmerkmale IP-Tischsprechstelle mit farbigem, resistivem Touch-Display für den Einsatz in Leitständen, Messwarten oder Befehlszentralen Aufbau des Touch-Displays: 1 Bedienebene mit

Mehr

AP 701 Access Panel. Hauptmerkmale

AP 701 Access Panel. Hauptmerkmale AP 701 Access Panel Hauptmerkmale IP-Tischsprechstelle für den Einsatz in Leitständen, Messwarten oder Befehlszentralen farbiges, resistives Touch-Display zur Bedienung mit Finger, Sicherheitshandschuh

Mehr

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme Hauptmerkmale 08/08 NAIO 001 03/03 NSG 001 Schnittstelle zu analogen Systemen, mit galvanischer Trennung 3 potenzialfreie Ein- und Ausgänge erweiterbar auf

Mehr

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung Spannungsversorgung 24 V-Netzteil oder Power over Ethernet [Artikel-Nr.: ACPIPOE] System-LED (grün/ orange) State-LEDs (grün/ rot) GRÜN AN Versorgungsspannung und System OK GRÜN AN Der USB-Port wird von

Mehr

CONNECT IPx2 / x8 Setup

CONNECT IPx2 / x8 Setup 1 Beschreibung des CONNECT IPx8 Power Warning IP-Reset Taster Error Active Link Status Ch. 1-8 100-240V 50-60Hz 100 Base T Ethernet Anschluss Ports 1-4 Ports 5-8 Rückkarte wahlweise 8x CAT5, 8x Coax oder

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Für die Nutzung der Datenfernübertragung der PV-Station, über das integrierte W-LAN-Modem, muss zuerst eine Konfiguration vorgenommen werden. Schließen

Mehr

Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion

Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion Die Netzwerkinstallation von Win-CASA (Server- und Arbeitsplatzinstallation) läuft weit gehendst automatisch ab. Ein Netzwerkadministrator

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

GMC-I Driver Control. Anwendung zur Installation der Geräte-Treiber. Erstellungsdatum: 03/03/2009 Änderungsdatum: 17/04/2009 Version: 0.

GMC-I Driver Control. Anwendung zur Installation der Geräte-Treiber. Erstellungsdatum: 03/03/2009 Änderungsdatum: 17/04/2009 Version: 0. GMC-I Driver Control Anwendung zur Installation der Geräte-Treiber Erstellungsdatum: 03/03/2009 Änderungsdatum: 17/04/2009 Version: 0.7 Inhaltsverzeichnis 1. Information... 3 2. Systemvoraussetzungen...

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 1.4 CLIENT/BROWSER EINSTELLUNGEN...2 2 ERSTER START...3

Mehr

Video Managementsoftware PView 7

Video Managementsoftware PView 7 Installation Deutsch Video Managementsoftware PView 7 Rev. 1.0.0 / 2011-07-04 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses

Mehr

OpenVoice. Outlook-Plug-In-Anleitung Citrix Online, UK Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

OpenVoice. Outlook-Plug-In-Anleitung Citrix Online, UK Ltd. Alle Rechte vorbehalten. OpenVoice Outlook-Plug-In-Anleitung http://support.citrixonline.com/de 2013 Citrix Online, UK Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt Übersicht... 1 Systemanforderungen... 1 Unterstützte Desktopkonfigurationen...

Mehr

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev /

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev / Installation Deutsch Server-Software für die DMVC iphone App DMVC iphone Server Rev. 1.0.2 /2013-05-07 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2013 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

DMVC iphone Server Enterprise

DMVC iphone Server Enterprise Installation Deutsch Server-Software für die DMVC iphone App DMVC iphone Server Enterprise Rev. 1.0.0 /2012-12-17 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe

Mehr

Service Software V01.02 STC/PK

Service Software V01.02 STC/PK Service Software V01.02 STC/PK 2014-09 Nur für Steuerung Protronic+XL (FT14-01) Service Software V01.02 2 Service Software V01.02 Die Software, die auf ihrem Netbook installiert ist, beinhaltet folgende

Mehr

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Software-Bedienungsanleitung BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Inhaltsverzeichnis Übersicht und Sprache... 2 Verbindung... 3 Zustand... 4 Protokoll... 5 Einstellung... 7 SCHAKO Ferdinand Schad KG

Mehr

Safe Access Benutzerhandbuch

Safe Access Benutzerhandbuch Safe Access 1 Safe Access Inhaltsverzeichnis 1. Eine neue Form des Zugangs zu E-Banking-Diensten... 3 2. Voraussetzungen für die Installation von Safe Access... 3 3. Installation von Safe Access... 4 4.

Mehr

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Version vom 22.10.2012 Inhalt Seite 1. Einleitung 04-05 2. Verkabelung 06-07 3. Einrichtung PC / Laptop

Mehr

Installation. Deutsch. Viewer. Rev /

Installation. Deutsch. Viewer. Rev / Installation Deutsch Viewer Rev. 1.0.0 / 2012-05-24 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG VORSICHT Dieses Dokument stellt eine Ergänzung zu den Gebrauchsanweisungen BEAMSCAN Hardware und BEAMSCAN Software dar. Verwenden Sie es nur im Zusammenhang mit den Gebrauchsanweisungen. Folgen Sie den

Mehr

Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme RS-232

Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme RS-232 Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme RS-232 Ausgabe 3 / 2016 Aufbau und Inbetriebnahme RS-232 1 1. Anlage aufbauen 2 2. Netzwerkkonfiguration 2 o Allgemein 2 o Zentral PC 4 o Drucker 5 3. OpticScore

Mehr

SafePlace Benutzerhandbuch

SafePlace Benutzerhandbuch SafePlace 1 SafePlace Inhaltsverzeichnis 1. Eine neue Form des Zugangs zu E-Banking-Diensten... 3 2. Voraussetzungen für die Installation von SafePlace... 3 3. Installation von SafePlace... 3 4. Start

Mehr

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client Datum: 11. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 3 eine ausreichende Datensicherheit

Mehr

Installation LehrerConsole (Version 7.2)

Installation LehrerConsole (Version 7.2) Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (Version

Mehr

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung 1. Verbindung des USB-Servers Gigabit [ACPIUSBSGB] über Netzwerk Installation Spannungsversorgung 24 V-Netzteil oder Power over Ethernet [Artikel#: ACPIPOE] System-LED (grün/ orange) State-LEDs (grün/

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Rev. 1.0.1 / 2012-12-21 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO Buhl Data Service GmbH Am Siebertsweiher 3/5 57290 Neunkirchen INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO AUF IHREM MAC (Stand 03. Mai 2017) Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation

Mehr

Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme LAN

Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme LAN Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme LAN Ausgabe 3 / 2016 Aufbau und Inbetriebnahme LAN 1 1. Anlage aufbauen 2 2. Netzwerkkonfiguration 2 o Allgemein 2 o Zentral PC 5 o Messrahmen 5 o Drucker 6 3. OpticScore

Mehr

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich:

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich: AHD-Recorder DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2 Kurzanleitung Auf der beiliegenden CD befinden sich: Client Software Surveillance Client für Netzwerkzugriff über einen Windows PC Player

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch OTOsuite Installationshandbuch Deutsch In diesem Dokument wird die Installation der OTOsuite-Software von einer DVD, einem Speicherstick oder aus einer komprimierten Datei beschrieben. Systemanforderungen

Mehr

Installieren und Einrichten von VirtualBox für TAPPS (V1.0)

Installieren und Einrichten von VirtualBox für TAPPS (V1.0) Installieren und Einrichten von VirtualBox für TAPPS (V1.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 2 3 Einrichten von VirtualBox am Beispiel Windows XP... 7 4 Einrichten von Windows XP... 26

Mehr

Anleitung RS232-Aufbau

Anleitung RS232-Aufbau 2015 Anleitung RS232-Aufbau 1 Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme RS-232 1. Anlage aufbauen 2 2. Netzwerkkonfiguration 2 o Allgemein 2 o Zentral PC 4 o Drucker 5 3. OpticScore Server Deinstallieren

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

HowTo SoftEther Site-2-Site (Client-Bridge)

HowTo SoftEther Site-2-Site (Client-Bridge) HowTo SoftEther Site-2-Site (Client-Bridge) Dieses Beispiel zeigt wie ein Standort (Client-Bridge), mittels Layer 2 des OSI-Schichtmodell, sicher via SoftEther VPN zu einem VPN-Server verbunden wird, um

Mehr

SeMSy III Archive Server

SeMSy III Archive Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Archive Server Rev. 1.0.0 / 2012-12-21 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Meyton ShootMasterII Software V

Meyton ShootMasterII Software V Meyton ShootMasterII Software V. 4.6.0 Meyton ShootMasterII Software V. 4.6.0 installieren 2016 web http://support.meyton.eu tel. +49 5226 9824-0 mail support@meyton.eu Bei dem nachfolgenden Dokument handelt

Mehr

Handbuch. Digital Signage Stella Player Software ADPlaylist3. TIROLED LTD., Niederlassung Österreich. Schatzparkweg Wildschönau-Oberau

Handbuch. Digital Signage Stella Player Software ADPlaylist3. TIROLED LTD., Niederlassung Österreich. Schatzparkweg Wildschönau-Oberau Handbuch Digital Signage Stella Player Software ADPlaylist3 TIROLED GmbH Gewerbepark 4 83088 Kiefersfelden DEUTSCHLAND Telefon: +49 8033 603 94 90 Telefax: +49 8033 603 94 99 Web: www.tiroled.de TIROLED

Mehr

HebRech auf Mac OS X

HebRech auf Mac OS X HebRech auf Mac OS X Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre HebRech-Version auf einem Mac-Computer installieren können. Da HebRech in erster Linie für Windows programmiert wurde, sind ein paar extra

Mehr

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung CPK-Terminal Bedienungsanleitung 1. Software Installation Führen Sie die Setup -Datei aus, die sich auf der DYNTEST-CD befindet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken dann den OK -Button, woraufhin die Installationsvorbereitung

Mehr

CLIQ Manager Installation im Netzwerk

CLIQ Manager Installation im Netzwerk CLIQ Manager Installation im Netzwerk Varianten der Installation des Programmes CLIQ Manager Basisinstallation auf einem PC Mehrere PC mit Programm-Installationen und ein PC mit Programm-Installation und

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

xdsl Teleworker unter Windows XP

xdsl Teleworker unter Windows XP Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows XP - 1 - xdsl Teleworker mit Ethernet-Modem unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl Ethernet-Modem - Netzwerkkabel

Mehr

BlackBerry Dynamics einrichten - Android

BlackBerry Dynamics einrichten - Android Status Vorname Name Funktion Datum DD-MM-YYYY Erstellt: V. De Riggi Junior Network Engineer 07.09.2017 12:31:16 V. De Riggi Unterschrift Handwritten signature or electronic signature (time (CET) and name)

Mehr

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN Rev 11.1-201601 TeamViewer GmbH Jahnstraße 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Über Wake-on-LAN 3 2 Voraussetzungen 5 3 Windows einrichten 6 3.1

Mehr

4-441-095-42 (1) Network Camera

4-441-095-42 (1) Network Camera 4-441-095-42 (1) Network Camera SNC easy IP setup-anleitung Software-Version 1.0 Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen

Mehr

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse unter Verwendung des Primary Setup Tools (PST) Electrical Lean Switch. FAQ Juni Answers for industry.

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse unter Verwendung des Primary Setup Tools (PST) Electrical Lean Switch. FAQ Juni Answers for industry. Deckblatt Vergabe der IP-Adresse unter Verwendung des Primary Setup Tools (PST) Electrical Lean Switch FAQ Juni 2011 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem

Mehr

Anleitung LAN-Messrahmen

Anleitung LAN-Messrahmen Anleitung LAN-Messrahmen 2015 1 Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme LAN 1. Anlage aufbauen 2 2. Netzwerkkonfiguration 2 o Allgemein 2 o Zentral PC 5 o Messrahmen 5 o Drucker 6 3. OpticScore Server

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung 1 Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für Fehler in dieser

Mehr

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Handbuch Alpha11 Pager-Software Handbuch Alpha11 Pager-Software Dieses Handbuch beschreibt die Installation, sowie die Funktionen der Pager-Software. Sollte die Pager-Software bereits installiert sein, können Sie gleich auf die Funktions-Beschreibung

Mehr

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen Inhalt 1 Systemanforderungen und Benutzerrechte... 2 2 ensuite Installationsanleitung... 2 3 Zusätzliche gerätespezifische Installationsaktivitäten... 6 3.1 encore-geräte (z.b. Q.Sonic plus ) Installation

Mehr

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 Diese Hinweise sind Aussagen in anderen Dokumenten in der Verbindlichkeit übergeordnet. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, da für Sie wichtige Informationen

Mehr

Vorgehensweise zum Installieren und Entfernen der schlüssellosen Edgecam- Lizenz für Einzel- PCs

Vorgehensweise zum Installieren und Entfernen der schlüssellosen Edgecam- Lizenz für Einzel- PCs Merkblatt Thema: IdentNr: Kurzbeschreibung: Installieren der Edgecam Standalone schlüssellosen Lizenz LI-010.0 Installation Edgecam RMS schlüsselfreie Standalone Lizenz Vorgehensweise zum Installieren

Mehr

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle und Zugriff auf das Web Based Management (WBM)

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle und Zugriff auf das Web Based Management (WBM) Deckblatt Vergabe der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle und Zugriff auf das Web Based Management (WBM) OSM (Optical Switch Module) / ESM (Electrical Switch Module) FAQ Juni 2011 Service & Support

Mehr

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Ergänzung zur Bedienungsanleitung ACCTETHNK Ethernet-Adapter-Kit für CT/ CTlaser Lieferumfang Ethernet Interfaceplatine Ethernet-Adapter inkl. 1m Verbindungskabel Software CD Kabelverschraubung M12x1,5 Schrauben, Kabelbinder EG-Konformitätserklärung

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

Bedienungsanleitung. USB1.1 10/100 Mbps USB-Netzwerkadapter

Bedienungsanleitung. USB1.1 10/100 Mbps USB-Netzwerkadapter Bedienungsanleitung USB1.1 10/100 Mbps USB-Netzwerkadapter Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Eigenschaften...3 Kapitel 2 Hardware Installation Verpackungsinhalt...4 Kapitel 3 Treiber-Installation Win 98/2000/ME/XP

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung WEB Schematische Darstellung zur Funktionsweise von WEB: Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die nachfolgenden Installationsschritte alle vom gleichen Benutzer ausgeführt

Mehr

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1.1. Allgemeines zum Server HASP...2 1.2. Installation des Sentinel HASP License Manager (Windows Dienst) auf dem Windows

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Konfiguration Agenda Anywhere

Konfiguration Agenda Anywhere Konfiguration Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Agenda Anywhere-USB-Stick 2 2.1. Passwort ändern 2 2.2. Zugang sperren (USB-Stick verloren) 4 2.3. Benutzer-Ersatz-USB-Stick

Mehr

Installation des Glancetron 1290 Magnetkartenlesers

Installation des Glancetron 1290 Magnetkartenlesers 31.05.2012 Installation des Glancetron 1290 Magnetkartenlesers Inhaltsverzeichnis Installation des Glancetron 1290 Magnetkartenlesers... 1 1. Installation des Glancetron 1290 Magnetkartenlesers... 1 1.1.

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum:

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum: Terminland TLSync Dokumentation: 3.02 Terminland: ab 10.08 Datum: 09.02.2017 Terminland TLSync - Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzung... 3 2.1 Betriebssysteme... 3

Mehr

xdsl Privat unter Windows 98 SE

xdsl Privat unter Windows 98 SE Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows 98 SE - 1 - xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows 98 SE Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl Ethernet-Modem - Windows 98

Mehr

Installationshandbuch für das Word Plugin

Installationshandbuch für das Word Plugin Installationshandbuch für das Word Plugin Stand: ab Version 3.1.2, 2014 1. VORAUSSETZUNGEN MS WORD... 3 2. ENTFERNEN DES AKTUELLEN PLUGINS... 4 3. HERUNTERLADEN DES NEUEN PLUGINS... 5 4. INSTALLIEREN DES

Mehr

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 / Installationsanleitung zelo Config Winkel GmbH Buckesfelder Str. 110 58509 Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 / 929660 info@winkel-gmbh.de www.ruf-leitsysteme.de Dieses Handbuch wurde mit größter Sorgfalt erstellt

Mehr

FAQ s KWB Comfort Online

FAQ s KWB Comfort Online FAQ s KWB Comfort Online Inhalt 1. Voraussetzungen... 3 1.1. Ich möchte Comfort Online nutzen. Welche Voraussetzungen gibt es?... 3 1.1.1. Voraussetzungen bei Kesseln mit Comfort 4 Regelung... 3 1.1.2.

Mehr

Installationsanleitung GAEB-Konverter 9

Installationsanleitung GAEB-Konverter 9 Installationsanleitung GAEB-Konverter 9 1 2 1. Systemvoraussetzungen Die Systemvoraussetzungen sind stark abhängig von der Größe und der Anzahl der gleichzeitig zu verarbeitenden Dateien. Allgemein kann

Mehr

KVN-Portal. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Microsoft Windows. Version 5.1 vom Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

KVN-Portal. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Microsoft Windows. Version 5.1 vom Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1 Unterstützte Betriebssysteme und Internet Browser... 3 2. Zugang... 4 2.1 Anmeldung... 4 2.2 VPN Verbindung herstellen...

Mehr

Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2

Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2 Installation und Bedienung Deutsch Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2 Rev. 1.0.0 / 2010-07-27 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2010 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

FAQ Frequently Asked Questions. Produktname AFPS Outlook-AddIn Version 1.63 Stand Inhalt

FAQ Frequently Asked Questions. Produktname AFPS Outlook-AddIn Version 1.63 Stand Inhalt FAQ Frequently Asked Questions Produktname AFPS Outlook-AddIn Version 1.63 Stand 05.02.2006 Inhalt Inhalt...1 1. Installation des AddIns...2 Deinstallation der Version 1.62...2 Installation verschiedener

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Handbuch Nero DriveSpeed

Handbuch Nero DriveSpeed Handbuch Nero DriveSpeed Nero AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Handbuch für Nero DriveSpeed und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm 1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Verwendung des telemed DFÜ Setup Programms. Dieses Programm gibt es in jeweils einer Version für die Betriebssysteme Windows

Mehr

Technical Note 0409 ewon

Technical Note 0409 ewon Technical Note 0409 ewon Cosy 131 USB-Anbindung über IP - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 ewon Konfiguration... 4 3 Verbindung

Mehr

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Das Rundum-sorglos-Paket für Druckeradmins. Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Herzlich willkommen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, eine steadyprint-installation vorzunehmen

Mehr

Eltako Smart Home-Zentrale

Eltako Smart Home-Zentrale Eltako Smart Home-Zentrale FVS-Touch Monitor-PC Installationsanleitung Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation 1. Lieferumfang Eltako FVS-Touch Monitor-PC (vorinstalliert mit FVS-Software)

Mehr

Handbuch Wi-Fi Direct

Handbuch Wi-Fi Direct Handbuch Wi-Fi Direct Einfache Einrichtung mit Wi-Fi Direct Fehlerbehebung Inhalt Hinweise zum Lesen der Handbücher... 2 In den Handbüchern verwendete Symbole... 2 Haftungsausschluss... 2 1. Einfache

Mehr

Administrator-Anleitung

Administrator-Anleitung Administrator-Anleitung für die Typ 1 Installation der LEC-Web-Anwendung auf einem Microsoft Windows XP / VISTA Rechner (Einzelplatz) Ansprechpartner für Fragen zur Software: Zentrum für integrierten Umweltschutz

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

GigE Schnittstellen-Einrichtung

GigE Schnittstellen-Einrichtung GigE Schnittstellen-Einrichtung Ver. - Bedienungsanleitung Ref. 1830-SU-15-F Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Gigabit Ethernet (GigE) Installationsvorgang (Windows 7) 4 Anhang 10 Kundenservice 10 GigE

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

Dokumentation QuickHMI Player

Dokumentation QuickHMI Player Dokumentation QuickHMI Player Version 5.3 Indi.Systems GmbH Universitätsallee 23 D-28359 Bremen info@indi-systems.de Tel. + 49 421-989703-30 Fax + 49 421-989703-39 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Copyright...

Mehr

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

1 Systemvoraussetzungen (minimal) Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com Installation 1 Systemvoraussetzungen (minimal) Betriebssystem RAM Speicherplatz Schnittstelle

Mehr

VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect. Installation und Verwendung

VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect. Installation und Verwendung VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect Installation und Verwendung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen zum VPN-Zugang... 3 1.1 Was versteht man unter einem VPN-Zugang?... 3 1.2 Wozu benötige ich einen

Mehr

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook.

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Inhalt 2 3 1 Systemvoraussetzungen 3 2 Outlook 3 3 Add-in installieren 4 4 Outlook einrichten 4 4.1 Konto für Konferenzsystem

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden. Die Serverinstallation

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Installationsanleitung für R

Installationsanleitung für R Installationsanleitung für R R ist eine Programmiersprache und Statistiksoftware zur Analyse von Daten und deren graphischer Darstellung. Um in R zu programmieren, ist zunächst die R- Basissoftware zu

Mehr

NetMan Desktop Manager Quick-Start-Guide

NetMan Desktop Manager Quick-Start-Guide NetMan Desktop Manager Quick-Start-Guide In diesem Dokument wird die Installation von NetMan Desktop Manager beschrieben. Beachten Sie, dass hier nur ein Standard-Installationsszenario beschrieben wird.

Mehr

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen... 3 2 Installation... 4 2.1 Setup starten... 4 2.2 Startseite

Mehr

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.:

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.: ELV Elektronik AG Postfach 1000 26787 Leer Tel: 0491/600888 Bedienungsanleitung Grand Multi View Best.-Nr.: 808-55 Kurzbeschreibung: Der USB-2.0-zu-VGA/HDMI-Adapter ermöglicht Ihnen, jeden Monitor, LC-Display

Mehr