Samstag Rienzbühlhalle GRAFENBERG 20:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samstag Rienzbühlhalle GRAFENBERG 20:00 Uhr"

Transkript

1 Jahrgang Donnerstag, den Samstag Rienzbühlhalle GRAFENBERG 20:00 Uhr VVK: VR-Bank, KSK, Tankstüble Grafenberg oder über Einlass: 19:00 Uhr Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstr. 8, Metzingen, Tel , Fax

2 Seite 2 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 23 Die Gemeindeverwaltung informiert Rathaus Annette Bauer Tel Bürgermeisterin a.bauer@grafenberg.de Stefanie Maisch Sekretariat Bürgermeisterin, Geschäftsstelle Gemeinderat, Standesamt, VHS stefanie.maisch@grafenberg.de Kämmerei Susanne Girod Finanzverwaltung s.girod@grafenberg.de Antje Suckel Liegenschaften, Steuern und Abgaben, a.suckel@grafenberg.de Christine Maier Kasse, Wasser/Abwasser, Feuerwehr c.maier@grafenberg.de Bauamt N.N Bau- und Grundbuchamt, Gebäudeunterhaltung, Geschäftsstelle Gutachterausschuss info@grafenberg.de Hauptamt Sophia Schelkle Haupt- und Ordnungsamt, Grundschule Kindergarten s.schelkle@grafenberg.de Wiebke Bölk Bürgerbüro, Homepage w.boelk@grafenberg.de Hilde Kittelberger Bürgerbüro h.kittelberger@grafenberg.de Die Zentrale hat die Rufnummer Telefax info@grafenberg.de Internet Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Vormittag geschlossen Uhr... und wie gewohnt nach telefonischer Vereinbarung! Ortsbücherei Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Bauhof Rienzbühlhalle Kindergarten Brunnäcker Kindergarten Jörgle Kindergarten Rienzbühl Grundschule Grafenberg BergTigeR Häckselplatz Grafenberg Öffnungszeiten: Sommersaison ( ) Dienstag Uhr Samstag Uhr Wintersaison ( ) Dienstag Uhr Samstag Uhr Förster Thomas Vorwerk i.d.r. Mo.-Fr Uhr 07123/ Forstamt Reutlingen 07121/ Notariat Metzingen Terminvereinbarung unter Notruftafel Notruf Polizei 1 10 Notruf Rettungsdienst 1 12 Notruf Feuerwehr 1 12 Polizei Metzingen Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst 01 80/ Augenärztlicher Notfalldienst 01 80/ HNO-ärztlicher Notfalldienst 01 80/ Praxis Dr. M. Böbel,Frau Dr. Annette Möhle, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Ursula Andre, Zahnärztin Grafenberg-Apotheke Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Rufnummer erreichbar: Notfallpraxis Reutlingen: Klinkum am Steinenberg, Steinenbergstr. 31, Reutlingen, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr Notfallpraxis Bad Urach: Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Str. 100, Bad Urach, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Notfallpraxis Münsingen: Albklinik Münsingen, Lautertalstraße 42, Münsingen, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Zahnarzt Der zahnärztliche Notdienst für das Wochenende ist unter Rufnummer 01805/ zu erfragen. Störungen Wasser und Gas - FairEnergie GmbH 07121/ EnBW-Störungsnummer Strom EnBW-Kundenhotline Strom Bestattungsordner i.v. der Gemeinde Wolfgang Doster, Ziegeleistr. 21, Frickenhausen Tel / Diakonie-Sozialstation Metzingen e.v. Pflegebezirk Nord Grafenberg, M-Neugreuth, Riederich, Kohlberger Straße 1/3 Tel , Fax Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihre Nachricht mit Angabe von Name, Telefonnummer und Ihr Anliegen. Familienpflege/ 07123/ hauswirtschaftliche Hilfe oder 0170/ STANDORT METZINGEN Frau Pohl-May Tel / Sprechstunde Rathaus Metzingen Di., Uhr, Mi., Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung

3 Nummer 23 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Wegen des kommenden Feiertages ist der Redaktionsschluss für das kommende Mitteilungsblatt bereits am Montag, , um Uhr. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Halbseitige Sperrung Nürtinger Straße Liebe Mirbürgerinnen und Mitbürger, wie bereits bekanntgegeben, kommt es bis voraussichtlich Freitag, , zu einer halbseitigen Straßensperrung im Ortszentrum auf der Nürtinger Straße. Für diesen Zeitraum wird eine Sicherungsmaßnahme entlang der Straße sowie des Gehwegs eingerichtet und zusätzliche Lichtsignalanlagen angebracht. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Freundliche Grüße Ihr Ordnungsamt Wir machen uns auf... Senioren in Grafenberg Angebote für Senioren in der kommenden Woche: Di Uhr Tanznachmittag in der Kelter Tanznachmittag Beim Tanznachmittag dürfen Sie sich auf abwechslungsreiche Musik und viel Tanzspaß freuen. Herr Günther Wurster wird Ihnen zeigen, wie viel Schwung auch in Ihrer Hüfte steckt. Lassen Sie sich überraschen und machen Sie mit. Gerne könne Sie auch vorbeischauen, um der Musik zu lauschen. Ein Unkostenbeitrag von 3,50 pro Person fällt an. Wir laden Sie herzlich ein. Bringen Sie Nachbarn und Freunde mit und haben Sie gemütliche Stunden in froher Runde. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Grundschule Grafenberg Projekttage In der Woche vor den Pfingstferien fanden an 3 Tagen unsere Projekttage statt. Im Vorfeld konnten die Grundschüler aus 9 Angeboten ihre Favoriten auswählen. So boten engagierte Mütter ein Indianer- und ein Waldprojekt an. Bei den Angeboten der Lehrerinnen konnten die Kinder zwischen Tanzen, Fadengrafik, Steine bemalen, Wölfe, Instrumente bauen, Mittelalter und Elektrizität auswählen. Die Gruppeneinteilung wurde gemeinsam mit Vertretern aus dem Elternbeirat und einigen Lehrerinnen vorgenommen. Bei schönstem Wetter starteten wir dann in unsere Projektzeit. Hoch motiviert und in bester Stimmung beschäftigten sich die Kinder und ihre Projektleiterinnen an 3 Tagen mit ihren ausgewählten Themen. Die Ergebnisse wurden dann am Donnerstagnachmittag stolz präsentiert. So entstanden wunderschöne Bilder mit der Fadengrafik, Steine wurden liebevoll verziert, die gebastelten Instrumente und der "heiße Draht" luden zum Ausprobieren ein. Die Kinder des Wolf-Projekts standen für Fragen zur Verfügung und ließen einen staunen, welches Wissen abrufbar war. Beim Projekt Mittelalter entstanden wunderschöne Rüstungen und Burgen, während die Indianer mit selbstgebastelten Trommeln Rhythmen zur "Indianer-Musik" anschlugen und ins wunderschön bemalte Tipi einluden. Die Tanzgruppe präsentierte 2 Tänze zu flotter Musik, die von den Kindern selbst erarbeitet wurden. Eine Foto-Wand des Waldprojekts komplettierte die Präsentation. Diese Gruppe hat an den 3 Tagen im Wald einen "Barfußpfad" angelegt und eine tolle Hütte gebaut. Am letzten Projekttag durften die Kinder aus der 3. und 4.Klasse ihren Mut unter Beweis stellen und durch die Gustav-Jakob-Höhle bei Grabenstetten kriechen. Am letzten Schultag vor den Ferien wanderten dann alle Schulkinder zum Barfußpfad in den Wald. Dieser wurde ausprobiert und die Hütte lud zum Spielen ein. Es sind alle eingeladen, den Barfußpfad selbst auszuprobieren. Man findet ihn auf dem Weg Richtung "Brünnele". Hier möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei unserem Förster, Herrn Vorwerk, bedanken, der unserem Indianerprojekt mehrere Holzstpflöcke zur Verfügung gestellt hat. Außerdem hat er es den Projektleiterinnen ermöglicht, den Barfußpfad anzulegen. Desweiteren bedanke ich mich nochmals ausdrücklich bei allen Eltern, die uns während der Projekttage so tatkräftig unterstützt haben, sei es als Projektleiterinnen oder als Helferinnen. Anke Krohnke Abholung am Dienstag, , ab Uhr. Biomüll Der Biomüll wird von Juni bis August wieder wöchentlich geleert.

4 Seite 4 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 23 (FAKT) für den Erhalt von artenreichem Grünland beantragen? Was steckt hinter der Bezeichnung FFH-Mähwiese? Der Landschaftserhaltungsverband im Landkreis Reutlingen e.v. (LEV) möchte auf diese Fragen Antworten geben und Interessierten die Artenvielfalt der Blumenwiesen näher bringen. Daher lädt der LEV auch dieses Jahr wieder Landwirtinnen, Landwirte sowie weitere Interessierte am 09. Juni 2017 zu einer Wiesenbegehung nach Römerstein Donnstetten ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Parkplatz der Bobbahn Donnstetten. Um eine kurze Anmeldung unter 07121/ wird gebeten. Bei Regen wird der Termin verschoben. Mythos Schwäbische Alb:Tourismus im Landkreis Reutlingen steigert Umsatz auf 569 Millionen Euro Der Landkreis Reutlingen ist ein beliebtes Reise- und Ausflugsziel. Das bestätigt auch die jetzt veröffentlichte Studie zum Thema Wirtschaftsfaktor Tourismus, die von der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb nun bereits zum dritten Mal in Auftrag gegeben wurde. Die Zahlen der Studie machen deutlich, dass der Tourismus im Landkreis Reutlingen ein wichtiger Wirtschafts- und Standortfaktor ist und nach wie vor großes Potenzial bietet. Mit einer Summe von 569,3 Millionen Euro konnte der Umsatz seit der letzten Erhebung im Jahr 2011 nochmals deutlich gesteigert werden. Bereinigt um die Umsätze aus den erstmals im Jahr 2016 untersuchten Verwandten- und Bekanntenbesuchen in Höhe von 57,2 Millionen Euro beträgt der Zuwachs rund 10 Prozent. 10 Millionen Tagesgäste Spitzenreiter unter den Touristen im Landkreis sind die Tagesreisenden mit 10 Millionen Personen. Allein sie hatten im vergangenen Jahr einen Anteil von 62,4 Prozent am Gesamtumsatz von 569,3 Millionen Euro. Weitere 25,2 Prozent entfallen auf Übernachtungsgäste in gewerblichen Betrieben und 10 Prozent auf die in diesem Jahr erstmals berücksichtigten Verwandten- und Bekanntenbesuche. Die übrigen 2,4 Prozent verteilen sich auf Gäste bei Privatvermietern sowie Touristik- und Dauercamper. Die Besucher von Verwandten und Bekannten, immerhin ca. 1,61 Mio, haben einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert eingenommen. 22 Prozent dieser Gäste übernachteten in der Vergangenheit in einem Beherbergungsbetrieb und nicht in einem privaten Haushalt. Insbesondere Gastgewerbe, Einzelhandel und Dienstleistungsbranche profitieren direkt von den zahlreichen Besuchern, unabhängig davon, ob es sich um Tagesreisende oder Übernachtungsgäste handelt. Über den Zeitraum der letzten zehn Jahre betrachtet, also seit 2006, kann das Gastgewerbe einen Umsatzzuwachs von 51,1 Prozent verzeichnen, der Einzelhandel eine Steigerung von 42,5 Prozent und die Dienstleistungsbranche erreichte ein Plus von 60,6 Prozent. Mitteilungen anderer Behörden Wiesenbegehung mit dem LEV Reutlingen für Landwirtinnen und Landwirte FAKT- Kennarten kennenlernen (Reutlingen) Artenreiche Blumenwiesen prägen die Landschaft am Fuße und auf der Schwäbischen Alb. Durch die ansässigen Landwirte wurden und werden diese Flächen traditionell als blumenbunte Wiesen bewirtschaftet. Doch wie viele und welche Blumen kann man dort tatsächlich finden? Wann kann ich als Landwirtin oder Landwirt Förderleistungen über das Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl Arbeit und Investitionen zahlen sich aus Dieser positiven Entwicklung geht enormes Engagement der Touristiker im Landkreis voraus. Die Ausarbeitung des touristischen Angebotes wurde stetig verstärkt und weiterentwickelt. So haben Geschäftsführer Wolfgang Schütz von Mythos Schwäbische Alb und sein Team die Klassifizierung von Ferienwohnungen, Privatzimmern und Gastronomiebetrieben intensiv vorangetrieben, die Zertifizierung der Wanderwege mit initiiert und bei der Beschilderung und Vermarktung der 17 Radrundwege mitgewirkt. Die Homepage mit dem schnellen und einfachen Buchungssystem wurde ausgebaut, für Informationen unterwegs eine App entworfen, ebenso wie es aktuelle Neuigkeiten auf verschiedenen Social Media-Kanälen zu erfahren gibt. Mit rund Exemplaren im vergangenen Jahr sind auch Broschüren und Kartenmaterial in Printversion nach wie vor stark gefragt. Der Besuch von Messen und regionalen Veranstaltungen hat einen weiteren Teil dazu

5 Nummer 23 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 5 beigetragen, dass die Umsatzzahlen im Bereich Tourismus gesteigert werden konnten. Die Attraktivität der Region spiegelt sich ebenso in den UNESCO-Auszeichnungen für das Biosphärengebiet und den Geopark wider, die ihren Teil zur Attraktivität der Region beitragen und in den Bemühungen und Investitionen der Gastgeber und der Kommunen. Schütz freut sich über die Entwicklung: Sie zeigt, dass wir gute Arbeit leisten und geleistet haben und der Landkreis auch über die Infrastruktur verfügt, den vielen Gästen gerecht zu werden. Für den Vorsitzenden der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb Elmar Rebmann sind die aktuellen Zahlen ebenfalls ein klares Zeichen: Der Landkreis ist im Bereich Tourismus sehr gut aufgestellt und attraktiv für Besucher. So kann es auch in Zukunft weitergehen. Hinweis: Alle Umsatzangaben in Brutto, also inkl. MwSt., die Untersuchung wurde durchgeführt von: dwif-consulting GmbH, Büro München in Kooperation mit dwif e.v. München, Sonnenstr. 27,80331 München. Quelle: Mythos Schwäbische Alb, Bismarckstraße 21, D Bad Urach, Tel.: / ; Fax: / , info@mythos-alb. de, Spiel, Spaß und Action bei den Kinder- und Jugendfreizeiten vom Bund der Landjugend (BdL) Württemberg-Hohenzollern e.v. Lust auf Abenteuer, Spaß, viele Gleichgesinnte und Action? Dann seid ihr bei unseren Freizeiten genau richtig! Für neun bis zwölf Jährige bietet der BdL die Landkinderfreizeit KI- KERIKI und täglich grüßt der Gockel! an. Das Zeltlager findet vom August 2017 in Feldmoos bei Fronhofen im Landkreis Ravensburg statt. Wer eine Woche Natur pur, Kameradschaft und Zeltlagerromantik erleben möchte, ist hier genau richtig. Natürlich stehen auch tolle Aktionen wie Nachtwanderung, Motto Abende oder Großgruppenspiele auf dem Programm. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 140, Geschwister zahlen 125. Zu alt für die Kinderfreizeit? Kein Problem die Teeny Freizeit ist für alle Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren. Sie findet ebenfalls vom August 2017 in der Region Allgäu statt (Abfahrt ist in Bad Waldsee). 23 Jugendliche und ein vierköpfiges Betreuerteam reisen gemeinsam ins Allgäu und wohnen in einem Selbstversorgerhaus. Zum Programm gehören u. a. Wasserski fahren, Sommer-Biathlon, Tube-Tracking, der Besuch eines Königsschlosses und eine Stadttour. Diese Woche wird auf alle Fälle ein spannendes Abenteuer! Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 270 für BdL-Mitglieder, 280 für Nichtmitglieder. Immer noch zu alt? Auch kein Problem denn für alle zwischen 16 und 18 Jahren gibt es unser Teeny Actioncamp. Vom August 2017 ist hier eine Menge Action in Österreich angesagt (Abfahrt ist in Bad Waldsee). Das Programm ist gerade in Planung auf Paint-Ball-Spielen könnt ihr euch bereits heute freuen. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt ca.225 für BdL-Mitglieder, ca.235 für Nichtmitglieder. Nähere Informationen und Anmeldebögen gibt es beim Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern e.v., Holzstr. 15/1, Bad Waldsee Tel.: 07524/ , Fax: 07524/ , bdl@lbv-bw.de oder als Download auf Volkshochschule Metzingen-Ermstal Außenstelle Grafenberg CafeKlatsch im Paradies geänderter Termin. Herzlich Willkommen! Zu einem Nachmittag im Garten bei Familie Schmon. Den Garten kennen Sie nicht? Na dann wird es jetzt aber Zeit sich diese zu nehmen und einen kleinen Urlaubstag einzuplanen. Kommen Sie mit und erleben Sie den Garten mit allen Sinnen und genießen Sie Natur pur. Den einen oder anderen Tipp zu bekommen wie die eine oder andere Pflanze im Garten gedeiht und lernen Sie einige Kräuter kennenlernen. In Ruhe verweilen und dabei einen Kaffee und selbst gebackenen Kuchen genießen. Ihre Sinne im Garten spazieren gehen lassen... Entdecken Sie Altes, Neues und viele Gartenaccessoires seien Sie gespannt was Sie erwartet. Termin: Mittwoch, Uhr Ort: Garten der Familie Schmon, Treffpunkt am Spielplatz Brunnäcker Gebühr: 10 Anmeldungen im Rathaus bei Stefanie Maisch, Tel Apotheke Freitag, Apotheke Blickle Neckartailfingen Alleenstr. 16, Neckartailfingen Tel.: Samstag, Apotheke Riederich Metzinger Str. 2, Riederich Tel.: Sonntag, Stadt-Apotheke Metzingen Hindenburgstr. 1,72555 Metzingen Tel.: Montag, Markt-Apotheke Neckartenzlingen Marktplatz 2,72654 Neckartenzlingen Tel.: Dienstag, Sonnen-Apotheke Dettingen Uracher Str. 23, Dettingen an der Erms Tel.: Mittwoch, Birken-Apotheke Sondelfingen Römersteinstr. 4, Reutlingen Tel.: Donnerstag, Apotheke Frickenhausen Hauptstr. 20, Frickenhausen, Württ. Tel.: Parken Sie nicht auf Gehwegen

6 Seite 6 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 23 Was sonst noch interessiert Kinoprogramm Luna Filmtheater, Metzingen: Donnerstag, :00 Uhr: Happy Burnout 20:30 Uhr: Churchill Freitag, :00 Uhr: Happy Burnout 20:30 Uhr: Churchill Samstag, :00 Uhr: Happy Burnout 20:30 Uhr: Churchill Sonntag, :00 Uhr: Happy Burnout 20:30 Uhr: Churchill Montag, :00 Uhr: Churchill 20:30 Uhr: Happy Burnout Dienstag, :00 Uhr: Churchill 20:30 Uhr: Happy Burnout Mittwoch, :00 Uhr: Churchill 20:30 Uhr: Happy Burnout Radtreff des Radwandervereins Kleinbettlingen Treffpunkt jeden Mittwoch um Uhr am Bürgerhaus in Kleinbettlingen. 4 Gruppen mit 4 Radtreffleitern. Ein verkehrssicheres Fahrrad und Helmpflicht ist Voraussetzung zur Teilnahme. Anschließend ab 20 Uhr Stammtisch im Bürgerhaus. Hier treffen sich alle Radler und Nichtradler zum gemütlichen Beisammensein. Neben alten Bekannten freuen wir uns auch immer über Neueinsteiger! Ansprechpartner: Sepp Wirth / Ansprechpartner MTB: Martin Trautwein, Telefon: 07123/21574 Hobby-Kontakt-Börse Großbettlingen Nürtinger Str. 6 Zehntscheuer Telefon (07022) Adresse: Zehntscheuer@t-online.de Mittwoch Uhr Treffpunkt: jeden 2. Dienstag im Monat in der Zehntscheuer von Uhr Angebote: - Erteile Nachhilfe in Mathe für Grund-Haupt und Realschüler.( Chiffre 1478). - Schülerin 17 Jahre, bietet Hilfe beim Babysitten, Dienstags und Samstag, Nähe Bempflingen, an. (Chiffre 1476). - Ich sorge für warme Füße und stricke für Sie gerne Socken. (Chiffre 1475) - Biete Nachhilfe in Mathematik, Englisch, Deutsch und Legasthenie-Training an. (Chiffre 1474) - Strömgruppe Jin Shin Jyutsu / Selbsthilfe (Chiffre 1471) - Offener Singkreis / come-together-songs / 14-tägig / für alle, die Lust am Singen haben ohne Verein. (Chiffre 1470) Wünsche: - Benötige Hilfe im Haushalt, 1 mal wöchentlich. (Chiffre 1482). - Flötengruppe in Schlaitdorf würde sich freuen, nach den Sommerferien Verstärkung zu erhalten. (Chiffre 1481). - Lust als Gastkegler/in mit dabei zu sein? Wir treffen uns 14tägig freitags im Sportheim in Grafenberg ab 20 Uhr. (Chiffre 1480). - Neue Bekannte Ehepaare im jungen Rentenalter gesucht. (Chiffre 1479) Auch Sie können sich an der Hobby-Kontakt-Börse beteiligen: Schriftlich, telefonisch oder per Bei schriftlichen Anfragen benötigen wir die Chiffre- sowie Ihre Telefon Nr.. Zuschriften werden nur telefonisch weiter vermittelt. Alle Wünsche/Angebote werden bis zu ihrem Widerruf regelmäßig veröffentlicht. Bitte keine Briefe an den Verlag!!!! Das zauberhafte Ländle von OZ Nach dem amerikanischen Kinderbuchklassiker The wonderful wizard of Oz von L. Frank Baum. Neuinterpretiert für die schwäbische Naturbühne von Silvie Marks & Johannes Schleker An einem verlassenen, geheimnisvollen Ort lebt ein wundersamer Zauberer. Aus Einsamkeit und Langeweile erfindet er einen Zauber-Apparat, mit dem er eine Traumwelt voll spannender Geschichten, sonderbarer Kreaturen und technischer Wunder erschafft: Das Ländle von OZ. Eines Tages trägt ein Wirbelsturm die kleine Doro an jenen fantastischen Ort. Herausgerissen aus ihrem beschaulichen Leben bei ihrer Tante Emma und ihrem Onkel Herbert will Doro nichts als zurück nach Hause. Doch das ist nicht so einfach. Von den Bewohnern des magischen Ländles, die alle oz-komisch daherschwätzen, erfährt Doro, dass ihr nur der Zauberer helfen kann. Der Weg dorthin ist weit und voller Gefahren. Auf ihrer Abenteuerreise begegnet Doro drei lustigen Gesellen, die ebenso einen Wunsch an den Zauberer haben einer Vogelscheuche die statt Stroh viel lieber Verstand im Kopf hätte, einem Blechmann der statt einem verrosteteten Getriebe unbedingt ein klopfendes Herz möchte und einem ängstlichen Löwen der sich nichts sehnlicher wünscht, als ein bisschen mehr Mut. Der Zauberer, der die vier Freunde heimlich auf ihrem Weg beobachtet, amüsiert sich köstlich und lässt sie so manches Abenteuer bestehen, bevor sie bei ihm ankommen. Und als unsere Helden endlich vor ihm stehen, endet alles ganz anders alle gedacht hätten. Ob der Zauberer die kleine Doro mit seiner Zaubermaschine doch noch zurück nach Hause befördern und auch die Wünsche ihrer Wegbegleiter erfüllen kann, das erfahrt ihr 2017 im Naturtheater Hayingen. Spielzeit: So. 11./18. Juni/Mi. 28. Juni Uhr spielfrei Juli und August: immer samstags Uhr

7 Nummer 23 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 7 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Grafenberg Pfarrer Hahn, Kirchstraße 10, Tel Pfarrbürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.30 bis Uhr, Tel Pfarramt.Grafenberg@ELKW.de Internet: Mesner Tobias Roth, Kelterstraße 35, Tel ; mobil: 0175/ Die Michaelskirche ist täglich von 9.00 bis Uhr geöffnet und lädt ein zum Innehalten und zum Gebet Samstag, 10. Juni Kirchliche Trauung von Mathias Jedele und Christiane Luik, Mozartstraße in der St. Bernhardkirche in Neckarhausen (Pfr. Braun/Riederich) Sonntag, 11. Juni Gottesdienst (Prädikant Schlotterbeck) Das Opfer wird für die Büchereiarbeit erbeten Aidlinger Kreis, Zeit mit Gott Urlaubsvertretung für Pfarrer Hahn Herr Hahn hat bis 18. Juni Urlaub. Die Vertretung übernimmt bis 11. Juni Pfarrerin Burkowitz aus Reicheneck, Tel / und vom Juni Pfarrer Bosch aus Bempflingen, Tel Samstag eritreische Messe in St. Bonifatius Vorabendmesse zum Hochfest Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest 8.45 Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich Eucharistiefeier Italienische Eucharistiefeier Kroatische Eucharistiefeier Taufe von Felix Storbeck Montag, Gymnastik für Seniorinnen im Bonifatiussaal Eucharistiefeier "Gebet am Montagabend" in Peter und Paul Grafenberg Dienstag, Hl. Antonius von Padua Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich kroatischer Rosenkranz und Eucharistiefeier Kirchenchorprobe im Saal Mittwoch, Italienisches Rosenkranzgebet in der Kapelle Ministrantenprobe für Fronleichnam Rosenkranzgebet in der Kapelle Donnerstag, Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi Eucharistiefeier in der Kirche, gemeinsam mit der ital. und der kroat. Gemeinde, Prozession im Anschluss Freitag, Eucharistiefeier Kleidersammlung für Bethel am 19. und 20. Juni Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an der Kleidersammlung für Bethel. Im vergangenen Jahr kamen in Grafenberg über kg zusammen. Mit den Kleiderspenden wird die vielfältige Arbeit Bethels unterstützt. Die Kleidersammlung findet bei uns am 19. und 20. Juni 2017 statt. Die Spenden können jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr im Pfarramt in der Kirchstraße 10 und bei Frau Margarete Dangel in der Kleinbettlinger Straße 19 abgegeben werden. Weitere Infos zu Bethel gibt es unter: Terminvorankündigung Auch in diesem Jahr wollen wir wieder als Kirchengemeinde einen Wanderausflug machen. Geplant ist der 9. Juli Wir starten direkt im Anschluss an den Gottesdienst. Herzliche Einladung schon heute an "Alt und Jung". Nähere Infos folgen. (Hartmut Kurz) BLUMEN FÜR BLUMENTEPPICH AN FRONLEICHNAM GESUCHT! BLUMENSPENDEN Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Metzingen, Riederich, Grafenberg Kath. Pfarramt St. Bonifatius Metzingen, Daimlerstr. 7, Tel , Pfr. H. Weiß, Pastoralreferentin B. Schmitt-Feuchter, Mailadresse: StBonifatius.metzingen@drs.de Freitag, Eucharistiefeier Bibel-Teilen in St. Lioba (Weiß)

8 Seite 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 23 FRONLEICHNAM - TIJELOVO CORPUS DOMINI DONNERSTAG 15. JUNI Aus dem Vereinsleben Uhr Festgottesdienst in St. Bonifatius mit der kroatischen und der italienischen Gemeinde Musikalisch begleitet von der Stadtkapelle. Anschließend Prozession. Pilgerwanderung auf dem Abrahamsweg - Jordanien & Israel Wandern "in Abrahams Spuren" Die drei Seelsorgeeinheiten Metzingen-Riederich-Grafenberg, Bad Urach, Ostfildern führen in der Herbstferienwoche 2017 (Donnerstag Samstag 4.11.) eine geführte 10-tägige Pilgerwanderung nach Jordanien und Israel durch: 5 Tage Wandern, 1 Tag Felsenstadt Petra, 2 Tage Jerusalem und Bethlehem, An- und Abreisetag. Es sind nur noch drei Plätze frei. Anmeldeschluss: 1. Juli Anmeldung und Organisation: Britta Groß, Pastoralreferentin in der Kath. Gesamtkirchengemeinde Ostfildern und Klinikseelsorgerin in Ruit, Telefon 0711/ , Mail britta. gross@drs.de Reiseleitung: Bettina Eltrop, Referentin beim Kath. Bibelwerk Stuttgart; Gabriele Leuser-Vorbrugg, Gemeindereferentin in der Kath. Gesamtkirchengemeinde Ostfildern. Info: Fußball Aktiv Kreisliga A, Staffel 2 TSV Grafenberg - TV Bempflingen 3:4 Im letzten Spiel der Saison unterlag der TSV Grafenberg dem TV Bempflingen mit 3:4. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen durch Moritz Heinzmann in der 16. Minute in Führung. Grafenberg antworte aber schnell, Frieder Geiger egalisierte nach 23 Minuten. Danach waren die Hausherren das bessere Team und nach einer halben Stunde wurde ihnen nach einem klaren Foul an Geiger im Strafraum ein Elfmeter verwehrt. Nach dem Seitenwechsel gingen dann aber wieder die Gäste in Führung, Felix Arendt war nach 52 Minuten zum 1:2 erfolgreich. Aber auch diese Führung hielt nicht lange, erneut Geiger glich in der 58. Minute aus. Den hundertsten Saisontreffer der Slavic-Schützlinge erzielte dann Carmelo Sessa per direkt verwandeltem Eckball (63.). Nun konnte aber Bempflingen kurz darauf ausgleichen, Heinzmann traf in der 71. Minute zum 3:3. Was kurz darauf aber dem Bempflinger Max Schneller durch den Kopf ging, wird wohl sein Geheimnis bleiben. In einem Spiel, in dem es um nichts mehr ging grätschte er an der Mittellinie ohne Chance auf den Ball Carmelo Sessa von hinten um. Dieser blieb zum Glück ohne schwerere Verletzung. Der schwache Unparteiische zeigte dem Bempflinger nur Gelb, dieser wurde ausgewechselt und der eingewechselte Joel Barth erzielte in der 82. Minute den Siegtreffer für Bempflingen. TSV: Maisch, Dennenmoser, Klemm, Schill, Ahmad, Sulz (54. J. Ahlgrimm), Gugel, Pracht (62. Rudolf), Richter (84. Rembold), Geiger, Sessa Kreisliga B, Staffel 4 TSV Grafenberg II - TV Bempflingen II 4:2 Mit einer starken Vorstellung und einem verdienten Heimsieg beschloss die zweite Mannschaft des TSV die Saison. Donnerstag, 08. Juni Gottesdienst Sonntag 11. Juni Gottesdienst mit Apostel Volker Kühnle Dienstag,13. Juni 2017 keine Chorprobe Mittwoch, 14. Juni Gottesdienst in Großbettlingen Donnerstag, 15. Juni 2015 kein Gottesdienst Weitere Informationen erhalten Sie unter: / Tore: 1:0 Luca Rinaldi (14.), 2:0 Jochen Zenger (25.), 3:0 Patrick Maisch (40., FE), 4:0 Luca Rinaldi (42.), 4:1, 4:2 Mayer (60., 82.) Abteilung Jugendfußball SGM Bempflingen/Grafenberg/Riederich C1-Junioren SGM SGM Donzdorf/Reichenbach 4:1 vom Tabellenführer klar geschlagen Letzten Mittwoch hatten wir das Nachholspiel gegen den Tabellenführer aus Donzdorf. Zum regulären Termin fehlten den Gegnern 5 Spieler. Jetzt hatten wir das Pech das 4 Stammspieler fehlten. Mit Oliver und Jan fehlte der komplette Mittelfeldmotor. Zudem fehlten noch Nino und Patrik. Bei einem Sieg der Donzdorfer wären sie Meister gewesen, und das wollten wir nicht bei uns am Waldeck erleben. Das Spiel begann ausgeglichen und es gab Chancen hüben wie drüben. Die Gäste hatten einen Tick mehr vom Spiel und

9 Nummer 23 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 9 die etwas zwingendere Chancen. So passierte es dann auch nach einer Unachtsamkeit in der Hintermannschaft, dass die Donzdorfer in der 27. Spielminute in Führung gingen. Bis zur Halbzeit hatten wir dann mächtig Glück das wir nicht noch höher zurück lagen. Nach der Pause dann ein ganz anderes Bild. Mit der ersten Chance besorgte Cedric den Ausgleich. Das gab dem Tabellenführer einen regelrechten Knacks. Sie konnten uns in der Folgezeit nichts mehr entgegensetzen und so fielen die Tore in regelmäßigen Abständen. Marcel, Leo und natürlich David trugen sich in die Torjägerliste ein. Durch eine geschlossene und überzeugende Mannschaftsleistung haben wir den Tabellenführer deutlich und verdient geschlagen. Gratulation zu dieser überzeugenden Leistung. Es spielten: Arjanit Januzi, Hannes Walter, Leo Vukadinovic(1 Tor), Luca Bözel, Ayham Abdelrahman, Florian Haradinaj, Maiko Heß, Leonard Hocquel, Cedric Gasser(1), Paul Klutsch, Daniel Erhardt, Marcel Keppeler(1), Emil Werner und David Wetzel(1). SGM Bempflingen/Grafenberg/Riederich C1-Junioren SGM TV Nellingen 2:4 vom Unnötige Niederlage Die englischen Wochen wollen nicht enden, und wir merken das es an den Kräften zehrt. Nach dem überragenden Spiel am Mittwoch waren wir Kräftemäßig doch noch etwas geschwächt, und konnten leider nicht an diese Leistung anknüpfen. Sogar im Gegenteil, wir gewannen keine Zweikämpfe, waren immer ein Schritt langsamer und überhaupt nicht Lauf- und Kampfbereit. So war es auch verdient, dass wir bis zur Halbzeit mit 0:2 zurück lagen. Nach der Halbzeitansprache legten wir nochmal zu und Maiko brachte uns mit einem Doppelpack zurück ins Spiel. Zuerst verwandelte er einen Foulelfmeter, dann war er bei einem Abpraller zu Stelle. Wir hatten die Vierkette aufgelöst und gingen volles Risiko. So mussten wir zusehen wie die Nellinger jetzt wieder mehr fürs Spiel machten und einen klaren Foulelfmeter zugesprochen kamen. Kurz darauf dann der Knockout. Die Gegner schlossen einen Konter sauber ab und machten den Sack zu. Wir erwischten einen gebrauchten Tag. Aber durch einen Sieg im letzten Spiel gegen Köngen können wir uns die Vizemeisterschaft sichern. Es spielten: Arjanit Januzi, Hannes Walter, Leo Vukadinovic, Jan Hermann, Oliver Grun, Ayham Abdelrahman, Florian Haradinaj, Maiko Heß(2 Tore), Leonard Hocquel, Cedric Gasser, Paul Klutsch, Daniel Erhardt, Marcel Keppeler, Emil Werner und David Wetzel. SGM Bempflingen/Grafenberg/Riederich C1-Junioren Pokalendspiel TSV Wendlingen SGM 0:4 vom und wir haben den Pokal!!! Am Vatertag stieg das Pokalfinale des Bezirks Neckar-Fils. Mit einem gecharterten Bus der Firma Bader ging es gemeinsam nach Esslingen-Zell. Dort angekommen machten wir zuerst eine Platzbesichtigung. Was wir antrafen war vom Feinsten. Ein Rasenteppich ohne Unebenheiten und optimal kurz. Da musste man schon Lust aufs Kicken bekommen. Im Spiel war dann die Nervosität doch deutlich zu spüren. Der TSV Wendlingen war wie erwartet die spielstarke Mannschaft und kontrollierte das Spiel. Wir agierten meist zu hektisch und nur mit langen Bällen aus der Abwehr. Damit gab es für uns kein durchkommen. Die Gegner waren lauffreudiger und viel agiler. Die erste halbe Stunde gehörte klar ihnen und nur durch viel Dusel und Glück stand es noch 0:0. Ein Pfostenschuss vom allein auf Arjanit zulaufenden Stürmer und daraus zwei resultierende Großchancen konnten die Wendlinger nicht nutzen. Danach gab es nochmal brenzlige Situationen, die wir glücklich überstanden. Mit dem ersten gespielten Angriff von uns dann die Überraschung. David bediente Maiko mit einem Zuckerpass in die Gasse, der dann kaltschnäuzig einnetzte. Der Jubel war groß und es kam noch besser. Zwei Minuten später segelte eine Flanke von Marcel über den Torspieler ins lange Eck. 2:0. Von diesem Doppelschlag, kurz vor der Halbzeit haben sich die Wendlinger nicht mehr erholt. In der zweiten Halbzeit sahen die vielen mitgereisten Zuschauer ein ganz anderes Bild. Jetzt dominierten wir das Spiel. Der völlige Knockout war dann eine rote Karte für den Abwehrspieler der Wendlinger. Er hatte seine Nerven nicht im Griff und wurde handgreiflich gegenüber Marcel. Der wiederum nutze ein paar Minuten später einen Fehler der Gegner und machte sein zweites Tor mit einem Fernschuss. Die Wendlinger bäumten sich noch mal auf, kamen aber zu keiner nennenswerten Chancen mehr. Kurz vor Schluss belohnte sich dann noch Emil mit einem Schuss von halb rechts ins lange Eck. Dann war Schluss und der Jubel und die Freude riesengroß. Zusammen feierten wir zuerst auf dem Platz und anschließend noch im heimischen Waldeck. Gratulation zu diesem tollen Sieg!!! So ein Pokalfinale ist schon was besonderes und das erlebt man nicht alle Tage. Wenn man dazu auch noch gewinnt. Es kämpften und siegten: Arjanit Januzi, Hannes Walter, Maiko Heß(1 Tor), Leo Vukadinovic, Emil Werner(1), Cedric Gasser, Daniel Erhardt, Nino Guzzardi, Jan Hermann, Oliver Grun, Patrik Barth, Leonard Hocquel, Marcel Keppeler(2), David Wetzel, Florian Hara dinaj, Paul Klutsch, Ayham Abdelrahman und Luca Bözel. Bezirkspokal und Wimpel

10 Seite 10 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 23 Riederich findet am Freitag, um Uhr statt. Die Halbfinalspiele sowie Platzierungs- und Endspiele sind auf Samstag, ab Uhr terminiert. Die offizielle Mörike-Cup-Broschüre liegt im Tennisheim zur Mitnahme aus. Die Spieler(innen) des TC Grafenberg würden sich über die Unterstützung zahlreicher Schlachtenbummler freuen. Der Sportwart Pokalsieger-Mannschaft SGM Bempflingen/Grafenberg/Riederich C1-Junioren SGM TSV Köngen I 3:1 vom Vizemeister!!! Nach dem Pokalsieg sicherten wir uns die Vizemeisterschaft in Köngen. Bei sehr heißen Temperaturen sahen wir einen lauen Sommerkick. Bei beiden Mannschaften ging es um nichts mehr. So dauerte es bis zur 26. Minute bis Florian nach einem schönen Abspiel von Marcel das 1:0 besorgte. Durch einen Doppelschlag in der zweiten Halbzeit von Cedric und Oliver war das Spiel entschieden. Die Köngener konnten lediglich noch den Anschlusstreffer erzielen. Somit beenden wir ein sehr sehr gute Saison auf dem zweiten Tabellenplatz. Es spielten: Arjanit Januzi, Hannes Walter, Florian Haradinaj(1 Tor), Leonard Hocquel, Cedric Gasser(1), Jan Hermann, Paul Klutsch, Oliver Grun(1), Daniel Erhardt, Leo Vukadinovic, Marcel keppeler, Ayham Abdelrahman und David Wetzel. Singstundenbetrieb beider Chöre in den nächsten Wochen Am heutigen Donnerstag, dem 08. Juni finden aufgrund der Pfingstferien keine Singstunden statt. Am Donnerstag, dem 15. Juni fallen die Singstunden wegen des Feiertages Fronleichnam ebenfalls aus. Ab Donnerstag, dem 22. Juni finden die Proben für beide Chöre wieder zur gewohnten Uhrzeit statt. Der Männerchor trifft sich um Uhr, der gemischte Chor um Uhr. Trauerfeier Willi Krebes Der Männerchor gestaltet die Trauerfeier von Willi Krebes am komenden Freitag, dem 09. Juni gesanglich mit. Wir treffen uns zum Ansingen um Uhr im Proberaum der Rienzbühlhalle und fahren anschließend gemeinsam zum Friedhof. Ständchen zum 50. Geburtstag unseres Mitgliedes Michael Donth Am kommenden Samstag dem 10. Juni 2017 dürfen wir bei unserem Mitglied, früherem aktiven Sänger und früherem Vorstandsmitglied MdB Michael Donth mit beiden Chören ein Ständchen zum 50. Geburtstag singen. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus nach Gruorn auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen wo der Empfang stattfindet. Abfahrt für alle Sängerinnen und Sänger beider Chöre ist um Uhr an der Rienzbühlhalle. Die Rückkehr in Grafenberg ist für ca Uhr vorgesehen. Wir treten dort in unseren roten Gesangverein-Polo-Shirts auf. Wir bitten um Beachtung Die Vereinsleitung Mörike-Cup 2017 Vom findet der 14. Mörike-Cup auf der Tennisanlage des TC Bempflingen statt. Der TC Grafenberg stellt auch in diesem Jahr wieder eine schlagkräftige Mannschaft und möchte natürlich den 3.Platz vom letzten Jahr verteidigen. Dieses Jahr spielt der TC Grafenberg in der Gruppe A gegen die TA TSV Frickenhausen, TA TSV Riederich und den TC Neckarhausen. In der Gruppe B spielen der TV Großbettlingen, TC Raidwangen, die TA TSV Neckartenzlingen und der Gastgeber TC Bempflingen. Das erste Gruppenspiel des TC Grafenberg gegen den TC Neckarhausen beginnt am Donnerstag, (Fronleichnam) ab Uhr und wird auf der Tennisanlage in Grafenberg ausgetragen, da wir den TC Bempflingen dieses Jahr bei der Austragung unterstützen und unsere Plätze für zwei Begegnungen am zwischen 9 und 12 Uhr zur Verfügung stellen. Alle restlichen Spiele finden beim TC Bempflingen statt. Das zweite Gruppenspiel des TC Grafenberg gegen die TA TSV Frickenhausen beginnt am Donnerstag, um Uhr und das dritte Gruppenspiel gegen die TA TSV Trauer um Willi Krebes Der Gesangverein "Liederkranz 1877" Grafenberg e.v. trauert um sein Ehrenmitglied und Ehrensänger Willi Krebes der am Mittwoch vergangener Woche im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Willi Krebes trat 1976, also vor über 40 Jahren, als aktiver Sänger unserem Verein bei. Über 25 Jahre lang verstärkte er mit seiner Stimme den Bass unseres Männerchores, bis es ihm eine Krankheit nicht mehr möglich machte mit uns zu singen. Die Ehrung für 25 Jahre aktives Singen und damit die Ernennung zum Ehrensänger hat er erhalten. In tiefer Trauer und ewiger Dankbarkeit werden wir Willi Krebes ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinem Sohn Klaus mit seiner Familie, sowie allen Angehörigen. Gesangverein "Liederkranz 1877" Grafenberg e.v. Mitglieder, Ausschuss und Vorstände

11 Nummer 23 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 11 Probentermine Die Pfingstferien sind probenfrei. Am Dienstag, 20. Juni, proben die Orchester zu den bekannten Uhrzeiten. Der Unterricht für die Schüler beginnt in Kalenderwoche 26. "Pepper & Salt" kommt nach Grafenberg! Nutzen Sie jetzt den Vorverkauf Am gastiert die Stuttgarter A-Cappella-Gruppe "Pepper & Salt" anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums des Harmonika-Orchesters Grafenberg mit ihrem neuen Programm "Sengsalabem" in der Grafenberger Rienzbühlhalle. Karten zu dieser Veranstaltung gibt es ab sofort zum VVK- Preis von 17 Euro an folgenden Vorverkaufsstellen: Volksbank Grafenberg Kreissparkasse Grafenberg Tankstüble Grafenberg Unter können weiterhin Karten reserviert werden. Schon seit Jahren begeistert die Gruppe "Pepper & Salt" ihr Publikum mit unverwechselbarem schwäbischen Humor und starker Vokalmusik. Andrea Weiss, Jeschi Paul, Klaus Rother, Robert Kast und Albrecht Meincke zaubern mit ihrer neuen Show Sengsalabem nicht nur ein Lächeln auf die Lippen der Zuhörer, sondern auch viele neue zauberhafte Songs aus Pop, Jazz, Musical, Folk und eigener Feder aus dem A-Cappella Hut. Pepper & Salt: kein Hokus-Pokus - sondern wahre Magie! Wann? Samstag, , Beginn Uhr (Saalöffnung Uhr) Wo? Rienzbühlhalle Grafenberg Eintrittspreise: Vorverkauf: 17,00 Euro Abendkasse: 19,00 Euro Proben diese Woche Freitag, den 9. Juni 2017 (Hermann-Bader-Raum): Die Probe der Jugendkapelle entfällt (Pfingstferien) 20:00 Uhr Stammkapelle Die Vereinsleitung DRK-Aktiv Der nächste Dienstabend findet am Montag, 12. Juni 2017 statt. " Behandlungsplatz BHP25 - Aufbau und Durchführung" Wir treffen uns um Uhr im DRK- Heim in Einsatzkleidung Bonn Es sind alle Aktiven herzlich dazu eingeladen. DRK Seniorenausflug 2017 Die DRK Bereitschaft Großbettlingen lädt die Senioren/innen aus Grafenberg am Dienstag, den 27. Juni 2017 zu ihrem diesjährigen Ausflug recht herzlich ein. Abfahrt Bush.: Ziegelwasen 12:00 Uhr Unsere Halbtags-Städtereise geht in die bayrische Stadt Memmingen. Memmingen ist die Stadt der Türme und Tore, Giebel und Fassaden. Auf der einen Seite wird das Stadtbild von seinem mittelalterlichen Charakter geprägt, auf der anderen Seite lebt die Stadt im modernen Zeitgeist.... kleine Gassen, einladende Fußgängerzonen, belebte Plätze und ruhige Oasen zum Zurücklehnen. Eine Stadt, in der man sich einfach wohlfühlt. Die Stadt ist barrierefrei. Auf der Rückfahrt werden wir im Gasthof Hotel Post in Feldstetten einkehren. Rückkehr wird spätestens gegen 21:00 Uhr sein. Die Fahrt mit dem Bus ist für Sie kostenlos. Eine DRK Mitgliedschaft ist nicht Pflicht. Eine Anmeldung bis zum Samstag, den 24. Juni 2017 ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen bei: Helmut Maisch Tel.: 07123/33374 Kurt Maisch Tel.: 07123/32718

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

55. Jahrgang Donnerstag, den 27.8.2015

55. Jahrgang Donnerstag, den 27.8.2015 35 55. Jahrgang Donnerstag, den 27.8.2015 Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstr. 8, 72555 Metzingen, Tel. 07123-368830, Fax 07123-368839 Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com.

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com. Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr