Glarnerland Das Tourismus- und Erlebnismagazin Sommer 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glarnerland Das Tourismus- und Erlebnismagazin Sommer 2016"

Transkript

1 Glarnerland Das Tourismus- und Erlebnismagazin Sommer 2016 Nicht nur wandern, auch biken ist im Glarnerland Trend 5 7 Zwerg Bartli und Riese Martin zeigen ihre Heimat 12 Das Glarnerland auf einen Blick im Netz 15

2 echt bergfrisch Schroffe Felsen, sanfte Täler In dieser eindrucksvollen Landschaft entspringt tief im Berg das ELMER Mineralwasser.Als ELMERCitro und ELMER Mineral ein purer Gen Echt bergfrisch.

3 glarnerland inhalt In dieser Ausgabe glarnerlandaktuell glarnerlandpauschalangebote glarnerlandinfo 03 Editorial 05 Biker-Land Glarnerland in Goldgräberstimmung 08 Auch im Glarnerland gedeihen feine Tropfen 12 Wo der Zwerg Bartli wohnt und der Riese Martin schläft 14 Das Ortstockhaus erstrahlt in neuem Glanz 15 Das Glarnerland auf einen Blick 24 Das Niederurner Täli mit all seinen Facetten entdecken die glarner handelskammer stellt vor 26 Daniel Jenny &Co. Sinnbild für Tradition und Innovation imglarnerland 27 Eternit (Schweiz) AG Glarner Traditionsunternehmen mit Weitblick Herausgeber Touristinfo Glarnerland GmbH Raststätte, CH-8867 Niederurnen Telefon +41(0) Somedia Production AG Zwinglistrasse 6, 8750 Glarus Telefon +41 (0) Redaktion Maya Rhyner, Sabine Tschudi Layout und Gestaltung Somedia Production AG Auflage Exemplare 31 Glarner Quickies 32 Eintauchen in die Welt von Zwerg Bartli 33 Mountaincart- und Trottiplausch Elm 34 Besuch Landesplattenberg und Alp Ämpächli 35 Übernachtung in der Jurte 36 Grillplausch im Älpli Sommererlebnis am Berg 37 Kärpf-Trek durch den Freiberg Kärpf glarnerlandmagazin 39 Aktuelles aus dem Glarnerland zusammengefasst in verschiedene Magazinbeiträge Anzeigenkontakt Somedia Promotion AG Zwinglistrasse 6, 8750 Glarus Telefon +41 (0) Auskunft/Pauschalangebote/Unterkünfte Touristinfo Glarnerland GmbH Raststätte, CH-8867 Niederurnen Telefon +41(0) Bergbahnen im Glarnerland 43 Museen im Kanton Glarus 44 Panorama 49 Der Glarner Hotelführer 50 Gruppenunterkünfte im Glarnerland 51 Ferienhäuser und Ferienwohnungen 52 Bed and Breakfast SAC-Hütten Wohnmobil-Stellplätze Titelbild Grillstelle bei der Zwergenhöhle in Braunwald Bild: Pascal Landert

4 glarnerland sommer 2016 Ihre Immobilienmakler in der Region. müller kartonagen ag am linthli näfels Wir betreuen Sie rund um den Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. RE/MAX Glarnerland Hauptstrasse 28, 8750 Glarus, Tel tel fax info@mk-naefels.ch Immobilien displays und verpackungen Eine gute Adresse für Glarner Spezialitäten seit 1885 S. Hefti Bahnhofstrasse 3, 8762 Schwanden Telefon Autobetrieb Sernftal AG 8765 Engi Tel Fax info@sernftalbus.ch Fahrplanmässige Buskurse in der Region Schwanden Richtung Elm, Schwändi, Sool, Kies und Linthal Carfahrten mit modernem Reisecar Das Brockenhaus am Walensee Oberdorfstrasse Mühlehorn GL / Öffnungszeiten: Di. &Do. von Uhr Sa. von9 16Uhr geöffnet mit Beratung, Lieferung, Montage, Annahme und Hausräumungen günstig und erfolgreich inserieren = glarnerland Gerne reserviert Ihnen die Somedia Promotion AG einen Logenplatz für die nächste Ausgabe. Der heisse Draht: Telefon glarnerland sommer 2016

5 glarnerland aktuell editorial Riesiger Spass nicht nur für Zwerge Wir freuen uns, dass Sie das Glarnerland Magazin in Ihren Händen halten. Auch online erfahren Sie auf einen Blick alles, was zwischen Tödi und Walensee erlebbar ist. Ein Klick auf die neue Website glarnerland.ch lohnt sich. Der Riesenwald in Elm lädt Jung und Alt zum Entdecken und Verweilen ein. Letztes Jahr stieg Riese Martin aus den Tschingelhörnern ins Tal und stellte so manches auf den Kopf. Nun kann auf Ämpächli geklettert, gelernt, gespielt und gekocht werden. Der erneuerte Zwerg-Bartli-Weg in Braunwald lädt ebenfalls zu spielerischen Aktivitäten ein. Dazu locken herrliche Wanderungen inmitten der imposanten Glarner Bergwelt mit stiebenden Wasserfällen sowie kleinen und grossen Bergseen und laden zum Geniessen ein. Oder erleben Sie das Glarnerland mit dem Bike. In dieser Ausgabe erfahren Sie alles über Routen entlang von Schluchten, Wegen mit traumhafter Aussicht und über Bergrestaurants mit genussreicher Küche. Am Eingang des Glarnerlandes, an der A3 in der Raststätte Glarnerland, geben wir Ihnen an 365 Tagen im Jahr Auskunft zu Ihren Fragen über die Region. Ausserdem finden Sie bei der Touristinfo Glarnerland originelle Souvenirs, Wanderkarten und vieles mehr. «Chänd züenis», ein alter Glarner Willkommensgruss, gilt auch für Sie. Wir freuen uns auf Sie! Rahel Antoniazzi-Streiff, Touristinfo Glarnerland GmbH Tel. +41 (0) , Foto: Kantonsmarketing Glarus / Samuel Trümpy glarnerland sommer

6 glarnerland sommer 2016 Schöner Wohnen mit EgoKiefer Fenster und Türen. Mehr aus Milch Ihr Spezialist: Light Art by Gerry Hofstetter BAGGIO FENSTER+TÜREN AG 8867Niederurnen Klimaschutz inbegriffen. Seit 1463 wird unser Käse mit dem unverkennbaren Geschmack in unveränderter Rezeptur hergestellt. Das älteste Schweizer Markenprodukt wird aus entrahmter Kuhmilch hergestellt, ist ganz natürlich, besonders würzig, bekömmlich und gesund. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, möchte den Glarner Schabziger und die anderen Produkte aus dem Hause Geska nicht mehr missen. Diejenigen die den Uurwürzigen noch nicht kennen, die sollten ihn unbedingt einmal ausprobieren. Die feinen Naturprodukte aus dem Glarnerland sind eine echte Bereicherung für die tägliche Anwendung in der Küche. Erhältlich in Einkaufszentren oder beim Detaillisten. GESKAAG Ygrubenstrasse Glarus Kalk zeitlos wertvoll Stein ist Natur Kalkfabrik Netstal AG CH-8754 Netstal Telefon Fax glarnerland sommer 2016

7 glarnerland aktuell story Den imposanten Tödi im Blick: Bei der Tour von Glarus nach Braunwald steht der höchste Glarner Kulisse. Biker-Land Glarnerland in Goldgräberstimmung Ob eher gemütlich, mittlere Herausforderung oder das Austesten der eigenen Grenzen, das Glarnerland, fast wie der Himalaya, eng, steil und urchig, bietet für jeden Geschmack das Richtige. René Zimmermann, leidenschaftlicher Biker und Touristiker, weiss, was Bikerherzen wünschen. Er liebt es, unbekannte Trails zu entdecken und seinen Gästen unvergessliche Naturerlebnisse inklusive Kulinarik und Kultur zu ermöglichen. Den Velovirus habe er definitiv vom Vater geerbt, und mit seinem ersten Lehrlingslohn sein erstes Rennvelo gekauft: «Das war 1984», erinnert sich René Zimmermann. Seither hat sich die Branche stark verändert. Anfang der 90er-Jahre kaufte er sich dann sein erstes Bike. Damals standen noch eher der Leistungsgedanke und die Fitness im Fokus, meint er. Das hiess dann: Obersee rauf und runter anfangs noch auf der Teerstrasse. Irgendwann wurde dieses einseitige Leistungsgebaren zu langweilig und man wollte das Erleben erweitern. Durch technische Herausforderungen und überwältigende Naturerlebnis- 1. Tour: Level einfach Schnuppertourero: Start und Ziel Bahnhof Glarus. Dauer: ½ Tag, Distanz: 20 km, Höhendifferenz: +/- 540 Meter. Kosten: unbezahlbar, sprich kostenlos. Datum: 7. Mai 2016 mit Verschiebedatum. Wir starten in der kleinsten Hauptstadt der Welt, wo uns ein alter Fusspfad in ein schmuckes Dörfchen führt. Hoch über uns thronen Glärnisch und Vrenelisgärtli. Nur noch eine Rampe überwinden und wir tauchen ein in einen Märchenwald und folgen seinem Singletrails bis in eine wilde Schlucht. Entspannt kurbeln wir auf das letzte «Bergli» und geniessen dort die Aussicht auf unsere kleinste Haupstadt sowie die genussreiche Küche des Gasthofs Bergli. Zum Finale winkt uns eine Abfahrt mit Landepunkt Landsgemeindeplatz in Glarus. glarnerland sommer

8 Ob auf dem schmalen Weg oberhalb der Linthebene, am Bach entlang zum Urnerboden oder rasant den Waldweg hinab das Glarnerland zeigt sich vielseitig. se wird das Biken seither mehr und mehr zur ganzheitlichen Selbsterfahrung. Für Leute, die die grosse Herausforderung suchen und über die entsprechende Fitness verfügen, sind Singletrail, wo man schon mal das Bike bergauf trägt, zunehmend ein Muss. «Dass dabei das Glarnerland noch weitgehend unerforscht und unerfahren ist, weckt in mir eine eigentliche Goldgräberstimmung», schwärmt 2.Tour: Level Mittelschwer Glarnerland Supertrails-Cross Start und Ziel: Ziegelbrücke SBB Dauer: 5 Tage, Distanz: 210 km, Höhendifferenz: +/ Meter Geführte Tour mit Tourero René Zimmermann inklusive Gepäcktransport, Abkürzungen mit Bergbahnen möglich. Übernachtungen in Hotel und Berggasthäusern. Datum: Oktober 2016 Kosten: CHF pro Person Würzige Schabzigertrails, edle Pässe und betörende Täler schlummern im Himalaya vor der Haustüre im Glarnerland. Vom mediterranen Walenseeufer kurbeln wir über den Ziger- Highway, tauchen in Schluchten und flirten mit Tödi und dem Klöntal. Zimmermann, der seit letztem Herbst wieder im Glarnerland heimisch ist. Nach einer KV- Lehre und einer ersten Anstellung bei der Credit Suisse in Zürich beginnen seine Wanderund Lehrjahre. Er plant ein Welschlandjahr bei der CS. Aus einem Jahr werden fünf, als er als Exportleiter zum Snowboardvertreiber «Wildduck», der weltweit tätig und in Vevey ansässig ist, wechselt. «So konnte ich meinen geliebten Sport mit meinem Beruf, dem Kaufmännischen, verbinden», erinnert er sich. Nach fünf Jahren sticht es ihn wieder und er sucht eine neue Herausforderung. Er findet sie in einem Betriebsökonomie- und Tourismusstudium, das er an der HWV in Chur absolviert. Frisch promoviert arbeitet er als Marketingleiter bei den Bergbahnen Gstaad-Saanenland. Nach fünf Jahren zieht es ihn heimwärts Richtung Ostschweiz. Doch bevor er seine neue Stelle als Marketing- und Verkaufsleiter bei den Bergbahnen Flums antritt, zieht es ihn auf eine grössere Velotour. Er durchquert Europa via Baltikum bis Russland und geniesst die wohltuende Freiheit auf dem Rücken seines Drahtesels. Erstmals kommen Gedankenspiele auf, so seinen Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Nach acht Jahren bei den Flumserbergbahnen ist es so weit. Wieder einmal kündigt er, diesmal ohne Plan. «Ich merkte, dass ich nun einfach ein weisses Blatt Papier vor mir brauchte, um meinen Gedankenspielen Platz zu schaffen. Irgendwann kam mir das 6 glarnerland sommer 2016

9 glarnerland aktuell story Biken ist seine Leidenschaft René Zimmermann entführt auf Glarner Trails. Büchlein «Ziger-Trekking: den Rändern des Glarnerlandes entlang» von Felix Ortlieb in die Hände.» Im Spätherbst 2012 ist es dann so weit. Zimmermann umrundet mit seinem Bike das Glarnerland entlang der Kantonsgrenze. Eine anspruchsvolle Tour, erinnert er sich. «Ich habe das Bike viel getragen wurde aber mit 3. Tour: Level Schwer Expedition Herbstgold 2 unglaublichen Singletrails belohnt.» Weitere Extremtouren sowie Ski- und Klettertouren mit dem Bike kommen dazu. Im Winter 2012/13 plant er dann still und leise seine eigene Meistertour. Die Umrundung der Schweiz auf der Landesgrenze. Am 17. Juli 2013 ist es so weit und er startet mit seiner Start und Ziel: Ziegelbrücke SBB Dauer: 2 Tage, Distanz: 110 km, Höhendifferenz: +4350/-5200 Meter, längere Tragepassagen. Geführte Tour mit Tourero René Zimmermann, Rucksackcross Übernachtung in der Skihütte Mülibachtal Datum: 15. bis 16. Oktober 2016 Kosten: CHF 540. pro Person Prickelnde Hüttentour in den Glarneralpen. Für Tragfeste erschliessen wir erstklassige, kaum befahrene und vor allem die längsten Singletrail-Abfahrten. Adrenalin pur. Die Aussicht auf die vergletscherten Gipfel und die kommende Abfahrt lohnen die Aufstiegsmühen alleweil. Ein bunter Hüttenabend mit kulinarischen Highlights und allerlei Speichengeschichten sorgen zusätzlich für ein unvergessliches Erlebnis. «Tour de Suisse». Höchster Punkt ist dabei der Col de Valcournera mit 3100 Höhenmetern im Aostatal. «Danach fühlte ich mich reif für mein eigenes Unternehmen», sagt er, das er im folgenden Jahr unter MTB & Cycling Guide Tourero lanciert. Um seinen Erfahrungsschatz abzurunden, bucht er noch eine Tour bei Lukas Stöckli, dem «Gipfelstürmer der Alpen». Aus dieser Begegnung entwickelt sich eine erfreuliche Zusammenarbeit geben die beiden ein erstes gemeinsames Programm heraus. «Wobei Lukas für die längeren Touren verantwortlich ist. Ich begleite die kürzeren, dafür knackigen Touren, gewürzt mit einer P rise Kulinarik», erklärt Zimmermann das Konzept. Wer jetzt Lust auf Biken im Glarnerland bekommen hat, kann aus drei Varianten und drei Schwierigkeitsgraden eine passende auswählen. Infos, Bilder-Gallery und Buchung unter: oder rene@tourero.ch glarnerland sommer

10 Auch im Glarnerland gedeihen feine Tropfen Sonnenhang, geschützte Lage, kalkhaltiger Boden. Die Römer wussten, worauf es ankommt und wollten auch im Glarnerland nicht auf ihren Wein verzichten. Bis heute haben sich die Rebberge an den Sonnenhängen in Schwanden, Ennenda, Glarus, Mollis und Niederurnen gehalten. Es wird vor allem für den Eigenbedarf sowie Privatverkauf gewinzert. Für feine Tropfen der Rebberg beim Haltli in Mollis etwa ergibt den Haltliwy. Vom Nordwind geschützt, breitet sich der Weinberg unter dem Schlössli Niederurnen aus. Erst 1913/14 lässt die Schlössli-Genossenschaft das Schloss über den Grundmauern der ehemaligen Burg Oberwindegg errichten, die als Nachrichtenposten der Römer angelegt war, denn die ersten Rebstöcke gehen auf die Römer zurück. Im 17. Jahrhundert gibt es noch fünf Rebberge im Glarnerland, nämlich in Mollis, Schwanden, Ennenda, Glarus und Niederurnen wird die Burgweg- Rebberg-Korporation gegründet. Ihre strenge Satzung garantierte das Überleben des Rebbergs Niederurnen, der in 29 Parzellen aufgeteilt ist, bis heute. «Die Blütezeit des Rebbergs liegt aber leider schon 150 Jahre zurück», weiss Valentin Violetti, Winzer, Mitinhaber und Pächter eines Teils des Rebbergs in Niederurnen sowie Bewirtschafter des Weesner Klosterbergs. Damals ergaben Rebstöcke ungefähr Liter Wein. Doch gegen Ende des 19. Jahrhunderts reduzierten das Auftreten des falschen Mehltaus sowie Missernten die Bestände dramatisch. Auch die Kriegsjahre hatten keinen förderlichen Einfluss auf die Weinberge. So dass einige der Weinberge eingingen und erst in den 90er-Jahren wieder terrassiert und mit Rebstöcken bepflanzt wurden. Idealisten und Weinliebhaber Heute gibt es wieder eine ganze Reihe passionierter Weinbergler, die ihren Wein im kleinen Kreis geniessen. «Hier in Niederurnen wird zusammen gelesen, und das meiste auch zusammen, das heisst am gleichen Ort gekel- 8 glarnerland sommer 2016

11 glarnerland aktuell story Süsse Glarner Trauben Valentin Violetti kontrolliert den Öchslingehalt der Früchte. tert», erklärt Violetti. Er vertreibt seine Weine, an die Flaschen pro Jahr, selbst. Auch die anderen Pächter vertreiben ihre Weine, wenn auch in weit geringerem Ausmass selbst. Vom Märlihotel in Braunwald über das Hotel Elmer in Elm, die Leglerhütte, das Restaurant Adler in Schwanden, das Hotel Glarnerhof in Glarus, die beiden Restaurant Schwert in Weesen und Niederurnen sowie der Berggasthof Hirzli und die Ziegerriebi in Oberurnen. Hier kann man überall und in verschiedenem Ambiente den Burgwegler aus Niederurnen, rot (Blauburgunder und Cabernet) oder weiss (Chardonnay und Riesling Silvaner), sowie den Chloschterwy aus Weesen kosten. Sogar einen Schaumwein, nach der Champagnermethode hergestellt, ist im Angebot. Als Abrundung eines jeden guten Essens kann man sich noch einen Marc mit Jahrgang 1999 zu Gemüte führen. Der Cabernet reift im Eichenfass und ist gar AOC-zertifiziert. Degustationen und Direktverkauf sind an der Feldstrasse 21 in Niederurnen bei Valentin Violetti möglich. Seit 1998 ist sein Betrieb ausserdem IP-zertifiziert. Weinbergtropfen aus Schwanden Der Weinberg in Schwanden umfasst dreiviertel Hektar. Hier werden im Terrassenund Flachdrahtbau die Traubensorten Solaris, Riesling-Silvaner und Blauburgunder kultiviert und munden als Weinbergtropfen. Balz Streiff aus Schwanden produziert als Hobby für den Eigenbedarf, eine kleine Menge wird privat verkauft. Steinrumpler aus Ennenda Der Weinberg in Ennenda umfasst an die 1300 Rebstöcke. Es werden die Traubensorten Blauburgunder sowie Sauvignon Blanc von Hans Forrer und Jakob Beglinger kultiviert. Als Steinrumpler wird der AOC-Wein selbst genossen oder privat verkauft. Bürgliwy aus Glarus Der Weinberg in Glarus misst 12 Aren, die pro Jahr eine Ernte von 650 bis 750 Kilogramm Blauburgundertrauben und 350 bis 450 Kilo Riesling-Silvaner-Traben ergeben. Dieser Bürgliwy in AOC-Qualität kann in den Restaurants Bürgli und Schützenhaus genossen, oder als Geschenk im Glarussell in Glarus erworben werden. Haltliwy aus Mollis Bleibt der Rebberg in Mollis, wo der Mollis Haltliwy auf einer Fläche von 1600 Quadratmetern und 800 Rebstöcken kultiviert wird konnte die Genossenschaft ihr 25-Jahr-Jubiläum feiern. Den Wein, ebenfalls in AOC-Qualität kann man in den Restaurants Löwen und Raben in Mollis sowie im Restaurant Lihn in Filzbach geniessen. Die Traubensorten Blauburgunder und Riesling-Silvaner werden in der Kelterei Müller in Heiligkreuz im Kanton St. Gallen verarbeitet. Auch hier wird für den Eigenbedarf sowie Privatverkauf produziert. Wer jetzt Lust bekommen hat, einen solch exklusiven Wein als Geschenk und/oder originelles Mitbringsel zu erwerben, kann dies über die Rebzunft bei Peter Bertschinger in Mollis tun. Ob im Glarussell in Glarus oder in den verschiedenen Glarner Restaurants hier gibts die Glarner Gaumenfreuden. glarnerland sommer

12 Einzigartig im Glarnerland Bahnhofstrasse, Näfels Tel KLEIDUNG ALS STATEMENT Sonderausstellung 16. April 30. November 2016 Di Fr10 12Uhr /14 17Uhr Sa, So, Feiertage10 17Uhr Mo geschlossen Bedachungen Fassaden martin schnyder gmbh 8754 netstal oberer sandrütiweg 4 Telefon natel Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr ab 17 Uhr Mi, Sa ab 14 Uhr So, Feiertage 14 bis 23 Uhr Oder auf Anfrage! Bowling Billard Dart Spielautomaten Altgoldim Schmuckkästchen? WirkaufenIhr Altgold, Schmuck, Zahngold, Silber, Platin und Palladium. ESGGmbH Oberdorf Schänis Tel Stets auf der Höhe. 700 mü.m. 300 mü.walensee CH-8757 Filzbach Fon +41 (0) Fax +41 (0) sportzentrum@szk.ch AlleZäune. Zäu Alle Tore. Gute Zäune machen gute Nachbarn. Grösste Auswahl, persönliche Beratung und fachgerechte Montage erhalten Sie bei Zaunteam, Ihrem Spezialist für Zäune und Tore. ZaunteamLinth GmbH Uznacherstrasse 41a, 8722 Kaltbrunn Tel , linth@zaunteam.ch 10 glarnerland sommer 2016

13 Mitglied TREUHAND SUISSE Kompetenz und Leistung sind unsere Stärken 8756 Mitlödi Telefon Fax Hauptstrasse Glarus Telefon Im Volksgarten, Postfach 665, CH-8750 Glarus T+41 (0) , F+41 (0) Di-Fr Sa/So Uhr 1117 Uhr Führungen für Gruppen auf Anfrage Kostenloser Eintritt und Führungen für Schulklassen Sanitär Lüftung Solar Eine gute Adresse für Glarner Spezialitäten Unsere Spezialitäten online bestellen: DECORAL.CH Ihr Fachgeschäft für Weine und Spirituosen Glarus Niederurnen Braunwald Filzbach Tel seit 1885 S. Hefti Bahnhofstrasse 3, 8762 Schwanden Telefon Postversand Farben und Lacke made inglarus Süd HERMANN FREULER Weinhandlung, Spirituosen GLARUS Schwertgasse 22 Telefon Äbodäständigi Sach Elggisstrasse Glarus Telefon , Fax p.bamert@vonrotzgmbh.ch glarnerland sommer

14 Mit Zipfelmütze vor dem Rindenhüttli, auf dem Zwerg-Bartli-Weg gibt es so einiges zu entdecken. Wo der Zwerg Bartli wohnt und der Riese Martin in seiner Hängematte schläft Hinter den sieben Bergen, weit hinten im südlichen Glarnerland liegt das Zwergenreich Braunwald. Dort lebt einer, der ganz bestimmt jedem gefällt: Der Zwerg Bartli. Er weiss, wo das Zwergenschloss ist, wo die Edelsteinspalte liegt, er kennt den Zwergenturm oder den Zauberwald. Und das alles kann jedes Kind entdecken. Und noch viel mehr, denn nach einem Tag im Zwergenreich gilt es, auf der anderen Talseite den Riesenwald zu erkunden: Erst letztes Jahr stieg Riese Martin aus den Tschingelhoren ob Elm ins Tal hinab und stellte auf Ämpächli so manches auf den Kopf! Etwa das Sardonahaus, das er mit seiner Kraft gerade auf den Giebel warf, dann aber ist er wieder ganz feinfühlig, spielt gerne auf seinem Stein-Xylophon Musik oder isst eine Riesenwurst von seinem Riesengrill (wo jeder mitessen kann). Und auch er begrüsst Gross und Klein in seinem Riesenwald und zeigt, was es alles zu erleben gibt. Der Riesenwald in Elm ist letztes Jahr ins Leben gerufen worden, er thematisiert fünf von Dan Wiener verfasste Geschichten, die sich um die Sage des Martinslochs drehen. «So wird ein regional verankertes Thema in starker Verbundenheit mit dem UNESCO Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona und der Geologie auf kindgerechte Art weitergegeben», sagt Jasmin Schläpfer, Projektmitglied der Projektgruppe Avanti. 17 Stationen gilt es zu entdecken, sie fördern Motorik, die Sinne und das Bewusstsein für die Natur. Ein Entdecker-Set gibt es für jeden 12 glarnerland sommer 2016

15 glarnerland aktuell story Ein Riesenspass im Riesenwald ob auf dem Sardonahaus, dem Xylophon oder in der Riesenhängematte die Kinder können sich austoben. kleinen Gast mit auf den Weg, und so gehts los zur Riesenschule samt Riesenwandtafel, zu Grossmutter Martinas Küche, in der mit den Kräutern aus deren Garten gekocht und auf der Feuerstelle gebrätelt werden darf. Die Riesenhängematte lockt für ein Klettervergnügen und das Wasserspiel beim «Älpli» für Riesenwasserspass. Abenteuer lassen sich auch mit dem Zwerg Bartli erleben. Seine Welt wurde letztes Jahr aufgefrischt, und an den acht Originalschauplätzen mitten in der Natur Braunwalds gibt es so einiges zu entdecken und der Einblick ins Leben von Zwerg Bartli kann beginnen. So gibt es neu einen Zwergenausguck, von dem aus die kleinen Forscher die Natur, Wildtiere oder auch den Älpler mit seinem Vieh beobachten können. Fernrohre (ohne Linse) und Hörrohre sind dafür eingerichtet worden, und auf wetterfesten Holztafeln sind Beobachtungstipps angebracht. «Weiter gibt es im Zwergenwald ein neues Suchspiel», verrät Jacqueline Jenny von Braunwald-Klausenpass Tourismus. «Verschiedene Gegenstände wie eine Laterne, eine Zwergenschaufel, eine hängengebliebene Zipfelmütze gilt es für die Kinder zu entdecken», fährt sie fort. Und beim Rindenhüttli locken verschiedene Trittspuren von den Wildtieren, die Zwerg Bartli immer wieder besuchen, zum Rätselraten über die Tierarten Natürlich dürfen Besuche in der Edelsteinspalte, im Zwergenschloss und der Zwergenhöhle nicht fehlen. «Der erneuerte Zwerg-Bartli-Weg soll sinnliche Erlebnisse, Fantasie und Wissenswertes in spielerischen Aktivitäten übermitteln», sagt Jacqueline Jenny. Und so legen sich am Abend die kleinen Zwerglein und die tüchtigen Riesen sicher müde ins Bett. Riesenwald Elm Der Riesenwald in Elm ist im Sommer täglich vom 4. Juni bis zum 1. November geöffnet (ab 14. Mai schon an den Wochenenden). Die Gondelbahn Elm- Ämpächli bringt Gross und Klein zum Ausgangspunkt des Wegs. Sie fährt von 8.30 bis 17 Uhr (alle 30 Minuten). Der Eintritt in den Riesenwald ist frei. Der Rundgang dauert zirka zwei Stunden ohne grosse Verpflegungsstopps. Der Weg insgesamt ist wunderbar im Wald gelegen und zirka zwei Kilometer lang. Die Bergrestaurants Ämpächli und Älpli sind am Start- beziehungsweise Endpunkt des Weges gelegen. Weitere Informationen auf oder direkt bei den Sportbahnen Elm unter Zwerg-Bartli-Weg Braunwald Der Zwerg-Bartli-Erlebnisweg ist von Mitte Juni bis Ende Oktober geöffnet. Mit der Standseilbahn gelangt man von Linthal bequem nach Braunwald und prompt ist doch da beim Blick aus dem Fenster der Zwerg Bartli zu entdecken «hesch nä gsi?!» wird man sich fragen. In Braunwald folgen alle Zwergli den Zwergensymbolen, die zu den einzelnen Stationen führen. Der ganze Weg nimmt rund 3 ½ Stunden in Anspruch: Gumen Zwergenschloss Edelsteinspalte Zwergenhöhle Rindenhüttli Grotzenbüel Zwergenturm Zauberwald Wasserspielplatz Tiidis Hüsli Musiktruhe Bergstation Braunwaldbahn (3 h 30 min). Je nachdem, was man besuchen will, ist auch ein abgekürzter Rundgang möglich. Einkehrmöglichkeiten: Gumen, Grotzenbüel oder Restaurant Cristal am Ende des Weges Weitere Informationen auf oder direkt bei Braunwald- Klausenpass Tourismus unter Telefon Weiter: Spiele- und Erlebnisweg in Linthal glarnerland sommer

16 Das Ortstockhaus erstrahlt in neuem Glanz Der Rundblick auf die Alpenwelt, der Platz auf der kleinen Anhöhe, das Halbrund des Hauses als bezeichnende Architektur das alles macht das Ortstockhaus in Braunwald aus. Im August soll es wieder in neuem Glanz erstrahlen. Mit neuen Besitzern und neuen Pächtern samt ganz viel Herzblut. Mit Blick in die Berge das Ortstockhaus von Hans Leuzinger eröffnet im August und erhält auch eine neue Fassade (Visualisierung rechts). «Zweifellos gehört Hans Leuzinger ( ) zu den bedeutendsten Glarner Architekten des letzten Jahrhunderts. In 40 Jahren Bautätigkeit konnte er zahlreiche Bauten realisieren und prägte nicht nur die Architekturlandschaft seines Heimatkantons nachhaltig. Das Ortstockhaus, welches er Anfang der 1930er-Jahre realisierte, kann neben der Planurahütte (1929/30) als wichtigster Vertreter seiner Berghäuser gesehen werden.» Den Hausstock im Blick, den Ortstock zur Seite, so steht es seit bald 86 Jahren auf der kleinen Terrasse der Braunwaldalp. Gesehen hat es schon viel, erlebt noch viel mehr. Und nun beginnt für das denkmalgeschützte Ortstockhaus eine weitere neue Ära: Seine neuen Besitzer die Architekten René Hochuli, Margrit Althammer, David Burkhard, Marion Steiger und ihre Freunde Peter Birrer und Marlen Pratter nehmen es unter ihre Fittiche. Sie wollen das Berghaus mit denkmalpflegerischer Hand wieder zu neuem Leben erwecken, und nicht nur seine Fassade erneuern, sondern ganz viel mehr tun, damit das Haus wieder so dasteht, wie es einst erbaut wurde. Die ursprünglich schwarz eingefärbten Eternitplatten werden also wieder eben diese Farbe erhalten, die roten Fensterläden wieder leuchten. Einige An- und Umbauten, welche die ursprüngliche Gebäudeform verunklärt haben, werden wieder zurückgebaut. Auch im Innern wollen die neuen Besitzer anpacken: «Die Zweier- und Viererzimmer sollen im Originalzustand erhalten bleiben und werden sanft renoviert», verrät etwa Margrit Althammer. Nach der Renovation warten urtümlich-heimelige Schlafplätze auf naturbegeisterte Übernachtungsgäste. Weiter wird die Gaststube nach Leuzingers Originalplänen restauriert. Auch die Küche muss unter anderem erneuert werden, damit eine feine regionale Tageskarte und ein mehrgängiges Abendmenü von der Küchencrew angeboten werden kann. Klappt alles nach Fahrplan, starten die Sanierungsarbeiten im Frühling, «sobald der letzte Schnee weg ist», fügt Marion Steiger an, und erzählt, dass das Ortstockhaus schon lange ihr aller Begleiter sei, «bereits im Studium war es aus architektonischer Sicht ein Thema», so Steiger, «Leuzinger war ein genialer Schaffer». Dass es jetzt gar ihres sei, sei «einfach eine Herzensangelegenheit». Voraussichtlich im August dürfte das sanierte Ortstockhaus im neuen Kleid fertig sein. Dann wollen die neuen Pächter Maya Rhyner und Hans Rauner die Gäste mit ihrer Crew begrüssen können. Und Erfrischendes und Sättigendes auf der schönen Terrasse servieren. «Auf halber Höhe der Glarner Dreitausender» und in einem Haus, das in den 1930er-Jahren als «beispielhaft für das Bauen in den Bergen» genannt wird. (Zitatauszüge aus: «Das Ortstockhaus in Braunwald. Sanierung und Erneuerung 2016» / OSH Braunwald GmbH; Phillipe Carrard und Michael Hanak, Eternit Schweiz: Architektur und Firmenkultur seit 1903, Zürich 2003, Gaudenz Risch, «Nekrolog Hans Leuzinger», in: Schweizerische Bauzeitung, 89(1971), Heft 37) 14 glarnerland sommer 2016

17 glarnerland aktuell story Auf ist alles zu finden, was das Glarnerland ausmacht. Das Glarnerland auf einen Blick Seit dem vergangenen Winter gibt es das Glarnerland als Gesamtpaket: Auf der neuen Websitewww.glarnerland.ch erfährt der Besucher, was alles zwischen Tödi, Haus- und Mürtschenstock erlebbar ist. Ob Wandern, Übernachten oder Industriespionage ein Klick lohnt sich. «Die Reaktionen waren sehr positiv. Wir haben viele tolle Komplimente zum neuen Auftritt erhalten»,freut sich Gisela Thomann vom Produktmanagement Glarnerland über die Rückmeldungen zur neuen Homepage. «Die neue Website ist ein Meilenstein für die touristische Zukunft des Glarnerlands.» Auch online buchbar Denn bislang hat eine gemeinsame Informations- und Buchungsplattform der verschiedenen Ferienregionen im Kanton gefehlt. Ein Jahr Arbeit war nötig, um die Seite aufzubauen. Doch der Aufwand hat sich laut Thomann gelohnt. «Die Seite kommt frisch und aktuell daher. Alle Öffnungszeiten etwa bei Museen oder der Gastronomie sind tagesaktuell ersichtlich. Auch können Übernachtungsmöglichkeiten angesehen und Hotels online über die Seite gebucht werden.» Angebote und Events Dass lebt,merkt der Nutzer. Die Angebote sind abwechslungsreich und vielfältig, die Bilder im Kopf der Homepage wechseln sich ab. Alle Veranstaltungen im Glarnerland sind auf dieser Webplattform ersichtlich, aber nicht nur das: Der Besucher erhält konkrete Vorschläge für seinen Glarnerland-Aufenthalt entlang der Kernthemen Naturerlebnisse, Familien, Made in Glarnerland und Seminare. Und wer dann mehr über die einzelnen Ferienregionen wissen will,der kann dies mit einem Klick im Menü auf «Regionen und Orte» tun. Ziel sei, dass die Homepages der Regionen bald im gleichen Kleid daherkommen,damit sich der Besucher noch leichter orientieren kann, verrät Thomann. «Die neue Homepage soll inspirieren und neugierig machen, das Glarnerland und seine schönen, teilweise noch unbekannten Ecken zu entdecken», hält die Produktmanagerin fest. Und das tut sie, die Homepage. Viel Spass beim Stöbern! glarnerland sommer

18 glarnerland sommer 2016 AM ELMER HÖHENWEG WIR WERDEN ZUM BERGGASTHAUS! Für traumhafte Nächte in der Elmer Bergwelt: Doppel- und Mehrbettzimmer mit Dusche /WC. In 30 Wanderminuten von der Bergstation Ämpächli auch mit Kinderwagen erreichbar. Ideal auch für Biker für E-Biker bieten wir neu eine Ladesäule für E-Bikes. Ihre Gastgeberinnen Barbara und Silvia 8767 Elm Telefon +41 (0) Centro 6 «Meine Welt für Gesundheit Wohlergehen Familie» Treuhand AG 16 glarnerland sommer 2016

19 40 JAHRE IN BEWEGUNG CH-8752 Näfels Tel. +41(0) Die linth-arena sgu ist das Sport-, Begegnungs- und Kulturzentrum im Linthgebiet und Glarnerland. In den Bereichen Sport, Kultur, Hotel und Gastronomie bietet sie den Gästen ein vielseitiges Angebot. Im Sportbereich kann man schwimmen und planschen, klettern und bouldern in einer grossen Kletterinfrastuktur, in der Sauna sich entspannen oder im Fitnessraum trainieren. Im Sommer sorgen die Aussenkletterwand, ein Freibad, ein Kinderplanschbecken sowie Beachvolleyballfelder für weiteren Sportspass. Was immer auch auf dem Sportprogramm steht, im Restaurant mit Sonnenterrasse lässt es sich kulinarisch verwöhnen. Auch ein Cateringservice ausser Haus ist buchbar. Zudem ermöglicht die linth-arena sgu Mannschaftsport indoor in Sporthallen und outdoor auf Fussballrasen. Einzigartig in der Region und beliebt ist dabei auch der Kunstrasen. Geschäftsleute sind in der linth-arena sgu ebenso willkommen. In den kleinen und grossen Tagungsräumen findet sich der passende Rahmen für ein Meeting oder für eine Grossveranstaltung. Abgerundet wird das Zentrum durch die Übernachtungsmöglichkeit in 16 Doppelzimmern, drei Viererzimmer und in den zwei Mehrbettzimmern à je 24 Betten. Die linth-arena sgu ist täglich offen. Die Öffnungszeiten der verschiedenen Sportbereiche und des Restaurants sind unter folgendem Link publiziert: glarnerland sommer

20 glarnerland sommer 2016 G C T A G G ISLER CONSULTING & TRADING Buchholzstrasse Glarus Wir vermarkten gemeinsam Schön, schöner, am schönsten wohnen im GLARNERLAND Persönliche und umfassende Dienstleistungen in der Immobilienvermarktung für die ganze Deutschschweiz. Maduz Immobilientreuhand GmbH Zaunstrasse Glarus vanderglas-vanderglas.com flexibel. kompetent. persönlich. vdg English & Communication van der Glas Your boutique English school! flexibel Englisch lernen A1-C2, FCE-CPE, Business spezifische Conversation Executive Coaching Leadership development Aus Spass am Erfolg I Niederurnen günstig und erfolgreich inserieren = glarnerland Gerne reserviert Ihnen die Somedia Promotion AG e inen Logenplatz für die nächste Ausgabe. Der heisse Draht: Telefon Glarner Bergpanorama Biferten 3419 Tödi 3614 Clariden 3267 Vrenelisgärtli 2904 Glärnisch 2914 Läderach chocolatier suisse, Rathausplatz 3, Glarus, Telefon , Schoggi-Boutique Bilten, Grabenstrasse 6, Bilten, 18 glarnerland sommer 2016

21 Ihre Sonnenterrasse Ausflugsziel Weissenberge idyllisch, natürlich, gastfreundlich Wir freuen uns, Sie in den Weissenbergen begrüssen zu dürfen. Die abwechslungsreiche Gegend bietet ein unvergessliches, traumhaftes Erlebnis für die ganze Familie. Ihr sonniges Wandergebiet Spazieren über saftig grüne Wiesen, wandern entlang von sprudelnden Bergbächen und durch satte Wälder oder klettern über einen steilen Berggrat. Geniessen Sie die unberührte Natur und erholen Sie sich von I hrem Alltag. Gasthäuser mit Panoramablick Unsere beiden Berggasthäuser laden das ganze Jahr über zur Rast und Ver pflegung ein und überraschen Sie mit herrlichen kulinarischen Spezialitäten. Idyllische Unterkünfte Besuchen Sie uns und bleiben Sie über Nacht. Ob Schullager, Familienoder Vereinsausflug, es lohnt sich, die Weissenberge auch länger zu geniessen. Sie werden es nicht bereuen. Wandertipps Kleiner Rundgang Sattel ½ Std. Ein gemütlicher Spaziergang auf guten Spazierwegen. Rundwanderung Schiben Die klassische Route auf den Weissenbergen. 1 Std. Rundwanderung Weissenberge 3 Std. Über saftige Bergblumenwiesen und durch schattige Wälder führt dieser Weg durch die zahlreichen Streusiedlungen. Rundwanderung Vorderegg 4½ Std. Die Aussicht während der Wanderung ist einmalig. Auf Vorderegg Unter- und Oberstafel steht je eine Alphütte mit Getränken offen. Weissenberge Engi 3 Std. Sehr aussichtsreich ist diese Wanderung von den Weissenbergen nach Engi. Geniessen Sie den Blick übers Sernftal und das imposante Panorama Richtung Glärnischmassiv. Weissenberge Mülibachtal 5 Std. Auch dieser Übergang von den Weissenbergen ins benachbarte Mülibachtal bietet wunderbare Aussichten. Eine Feuerstelle lädt zur Rast und zum Grillieren ein. Berggasthaus Edelwyss mit Landwirtschaft «ESSEN UND GENIESSEN» schöne Zimmer, gemütliches Restaurant und Stübli sowie Terrasse mit herrlicher Aussicht. Auskünfte und Informationen: Familie Alice und Heiri Marti Tel. +41(0) Wirtschaft zum Weissenberg Die mit dem schrägen Stübli. Ideal für Anlässe bis 50 Personen. Unterkunft für 10 Personen. Auskünfte und Informationen: Luzia und Karl Schmucki Tel. +41(0) Luftseilbahn Matt Weissenberge CH-8766 Matt luftseilbahn@weissenberge.ch Telefon +41 (0) Fax +41 (0) glarnerland sommer

22 im Glarnerland autofrei Zwerg-Bartli- Erlebnisweg Hinter den sieben Bergen, weit hinten im südlichen Glarnerland, liegt das Zwergen reich Braunwald. In Braunwald lebt ein Zwerg mit einem langen weissen Bart, roten Hosen und einer grünen Jacke. Das ist der Zwerg Bartli, der jeweils Anfang Sommer aus dem Winterschlaf erwacht. An acht Originalschauplätzen inmitten der Natur hast du die Möglichkeit, einen Einblick in das Leben von Zwerg Bartli zu erhalten. An jeder Station gibt es etwas zu entdecken. Gumen Legenden A Braunwaldbahn Linthal -- Braunwald C Gondelbahn Hüttenberg -- Grotzenbüel D Kombibahn Burstberg -- Gumen Tourismusbüro Zwergenhöhle Rindenhüttli Zwergenschloss Edelsteinspalte Bergrestaurant Chämistube Zauberwald Zwergenturm Wasserspielplatz / Zwergenbadi D C Tiidis Hüsli Bergstation Braunwaldbahn Musiktruhe A Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Tourismusbüro Braunwald, telefonisch unter oder auf 20 glarnerland sommer 2016

23 Weitblick Ausblick Überblick Dies alles und noch viel mehr hat der Urnerboden auf rund 1400 m ü.m. zu bieten! Wunderschöne Wanderungen, vorbei an schroffen Felsen und über blumige, grüne Alpwiesen. Vorbei an Felsmalereien (allerdings nicht aus der Steinzeit) und Steinmauern bis hin zum Gletscherseeli Für ihr leibliches Wohl ist gut gesorgt. Neben den Gasthöfen Urnerboden, Klausen-Ranch und Sonne, wo Sie sich verwöhnen lassen können, besteht auch die Möglichkeit, sich in unserem Dorfladen oder der Alpkäserei die Zutaten für ein Picknick oder einen Imbiss für eine Wanderung zu besorgen. Auch auf dem Klausenpass gibt es Möglichkeiten, um sich zu einem Imbiss in einem der beiden Kioske auf der Passhöhe oder im Hotel Klausenpass, ennet dem Pass, niederzulassen. Übrigens, mit der Seilbahn Urnerboden Fisetengrat, sind Sie innerhalb von rund 10 Minuten bereits auf 2000 m ü. M., um von dort aus zu wandern oder einfach die wundervolle Aussicht zu geniessen. verkehrsverein@urnerboden.ch Telefon Seilbahn glarnerland sommer

24 Niederurner Täli Das ruhige und familienfreundliche Bergtal inmitten intakter Natur Luftseilbahn Berggasthaus «Hirzli» Familienwanderungen Abenteuer-Spielplatz Feuerstellen Blockhaus für Anlässe Skulpturen-Erlebnisweg Bergwanderungen Mountainbike-Routen 22 glarnerland sommer 2016

25 Wanderparadies Glarus Nord Das Tor zum Glarnerland auf einzigartigen Wegen zu Fuss erkunden Schabziger Höhenweg Dem ältesten Markenprodukt der Welt auf der Spur UNESCO Geo-Phänomene-Weg Das UNESCO-Weltnaturerbe auf spannendem Pfad erforschen Römerweg Wo unsere Vorfahren einst den Walensee umgingen Ahornen Rundweg Vom idyllischen Obersee aus durch eine wild-romantische Landschaft Tel. +41 (0) glarnerland sommer

26 Viel Natur und Blick in die Weite im Niederurner Täli lässt es sich wandern, erkunden und geniessen. Das Niederurner Täli mit all seinen Facetten entdecken Das Bergrestaurant Hirzli im Niederurner Täli besticht mit seiner Authentizität und seiner Aussicht. Ausserdem ist er Ausgangs- und Endpunkt vieler Sportler, seien es Wanderer, Familienausflügler, Pilger oder Biker. Die Talstation der erst letztes Jahr renovierten Luftseilbahn Niederurnen-Morgenholz ist per Bus, Auto, Velo und selbstverständlich auch zu Fuss erreichbar. Hat man erst das Gemeindehaus in Niederurnen erreicht, ist man nach fünf Minuten Fussmarsch an der Talstation. In neun Minuten überwindet man eine Höhe von 520 Metern und steigt auf fast 1000 Meter Höhe an der Bergstation Morgenholz aus. Von hier aus wandert man in Kürze zum Bergrestaurant, vorbei an den ersten Skulpturen: Adler und Steinbock aus Holz schauen interessiert in unsere Richtung und machen Lust auf mehr. Warum sich also nicht nach erfolgter Stärkung, bei einer nahrhaften Fleischplatte, auf den Skulpturenweg begeben, und all die präzise gearbeiteten Tier- und Fabelwesen bestaunen, die der Forstwart Thomas Jud mit seiner Kettensäge nach und nach schuf? 1½ Stunden dauert der Rundgang, reich an Erlebnissen, schönen Aussichtspunkten und Sonne. Für Kinder gibt es sogar ein Postenspiel. Mit dem richtigen Lösungswort können sie eine Tierfigur nach Wahl bei der Talstation abholen Eröffnung der Wirtschaft Hirzli Damals hat eine Familie Stüssi das Bergrestaurant zum Leben erweckt übernahm Familie Winteler und baute eine Trinkhalle genannte, überdachte Gartenwirtschaft an übernahm die Familie Josef Ebnöther und seither ist das Hirzli in der Familie geblieben. Die Tochter Tina heiratet 1958 Leonhard Steinmann. Zusammen realisieren sie 1965 einen Anbau und renovieren das alte Haus. Doch nur drei Jahre später, am 18.Juli brennt alles bis auf die Grundmauern nieder. Ein knappes Jahr später am 15. Mai 1969 ist alles wieder aufgebaut und die Eröffnung des jetzigen Hirzli wird gefeiert. Seit 1983 arbeitet Regula Steinmann-Herold im Betrieb. Mit ihrem Mann Jakob Steinmann leitet sie seit bald 10 Jahren die Geschicke des Gasthofes. Die vierte Generation hilft fleissig mit, und steht bereit zur Stabsübergabe und die fünfte Generation krabbelt soeben durch die Gaststube. Bodebergchilbi ein fixer Begriff im Täli Wer sich nach Authentizität sehnt, kann nirgends richtiger sein als im Hirzli. Jeweils am letzten Samstag im August ist Bodebergchilbi. Das Trio Wildbach spielt den ganzen Abend zum Tanz auf. Das selbstgebeizte Wild aus der Region wird mit selbstgemachten Spätzli serviert. Dazu gibt s Wein vom Wein- 24 glarnerland sommer 2016

27 glarnerland aktuell Genuss am Berg Für Gross und Klein hat das Bergrestaurant Hirzli alles bereit ob für den grossen oder kleinen Hunger. berg vor der Türe. Den Burgwegler vom Schlössli Niederurnen und den Chloschterwy aus Weesen, aber auch Maienfelder und Veltliner sind zu haben. Das Bergrestaurant mit seinen 80 Sitzplätzen bietet das ganze Jahr im Winter an den Wochenenden reichhaltige und gutbürgerliche Küche an. Im Sommer kann man bei üppigen Glace Kreationen oder einem kalten Plättli mit Speck vom Alpschwein und Käse von den Alpen im Klöntal, den wunderbaren Blick auf die Alvierkette oder die Wand des Wageten geniessen. 55 Plätze bietet die erst 2012 sanierte und vergrösserte Terrasse für dieses Vergnügen. «Wenn klare Sicht herrscht sieht man sogar den Schwarzwald», schwärmt Regula Steinmann, die für kein Geld der Welt von hier fort möchte. Geburtstage, Jubiläen oder Firmenessen «Wir bieten ein Rundumerlebnis», ist sich Steinmann sicher. «Schon wegen der nicht alltäglichen Anreise per Gondelbahn.» Wandern, biken, spazieren, pilgern Zwischen dem gemütlichen halbstündigen Fussmarsch zum Aussichtspunkt Soolberg, der einen wunderbaren Blick über die verbaute Linthebene freigibt bis zur 6-stündigen Wanderung teils auf dem Grat und durch das Waldreservat Flüewald gibt es viele Abstufungen. Eine Rundwanderung über die Bergspitze Hirzli auf 1640 Meter gelegen über den Planggenstock und die Muesalp zurück zur Bergstation. Oder dann über die Wäni ins Schwändi- Obersee- oder Wägital. Für Biker gibt s den Bikerweg durch s Niederurnertäli bis nach Siebnen. Für Pilgerer führt ein alter Säumerpfad am Restaurant vorbei. Und in 45 Minuten erreicht man von der Bergstation aus ein Blockhaus mit Feuerstelle und grossem Abenteuerspielplatz, der ideale Ausflug also für Familien und Schulreisen. Vier Generationen: Die Grosseltern (bzw. Urgrosseltern, links) Tina und Hardy Steinmann (Seniorchef) ganz rechts Regula Steinmann mit Enkel Jakob. glarnerland sommer

28 Daniel Jenny & Co. Sinnbild für Tradition und Innovation im Glarnerland Kaum ein Unternehmen im Kanton Glarus vereint Geschichte und Moderne so wie die Daniel Jenny & Co. in Haslen. Der Mitbegründer der industriellen Revolution im Glarnerland behauptet sich auch heute mit hochwertigen Textilprodukten auf dem Markt. Oft sind es nur noch stumme Zeugen entlang der Linth, die Industriebrachen, welche vom goldenen Industriezeitalter im Kanton Glarus berichten. Im 19. Jahrhundert war die Textilindustrie die Triebfeder des Glarnerlands und lieferte auch das berühmte Glarner Tüechli in die ganze Welt. Heute gibt es dagegen nur noch eine Handvoll Unternehmen, die in dieser Branche tätig sind. Immer vorne mit dabei die Daniel Jenny & Co. Zuerst 1808 in Ennenda gegründet, kam 1846 der Produktionsstandort Haslen dazu, mitten in der Blütezeit der Glarner Industrie. Heute beschäftigt die Firma Daniel Jenny & Co. in der Schweiz 68 Personen. Hohe Qualität und neue Produkte Dass sich die Firma, welche immer noch von Nachfahren der Gründer geführt wird, auch heute noch erfolgreich auf dem Markt behaupten kann, verdankt sie der Ausrichtung auf Produkte, die höchste Qualitätsansprüche befriedigen. Auf den hochmodernen Webmaschinen werden Gewebe aus hochwertigsten Baumwollgarnen für Spitäler, Heime, Versandhäuser aber auch für Privatpersonen produziert. Auch die Produktionspalette wurde in den letzten Jahrzehnten laufend erweitert. Weiterhin liegt die Bett- und Hygienewäsche im Zentrum der Produktion. Laufend erweitert wurden das Angebot mit Frottier-, Tisch- sowie Kochwäsche und dies in frischen Farben und neuen Designs. Die Hochwertigkeit zeigt sich auch hier: Die Muster werden nicht wie sonst üblich nur bedruckt, sondern mit den verschiedenfarbigen Garnen gewoben. So bleiben die Farben wie das ganze Tuch über viele Jahre in Top-Qualität. Wasser am Anfang Wie zur Anfangszeit das Wasser der Linth die Webstühle in Haslen betrieb, ist auch heute die Wasserkraft das pulsierende Herz von Daniel Jenny & Co. Das 2012 aufwendig erneuerte Kraftwerk erzeugt jährlich ca. 5,8 GWh. Auch beim anderen Ende der Produktionskette begeht die Firma neue Wege. Neben Baumwollblüte in Ennenda betreibt Daniel Jenny & Co. in Zürich und Aarburg zwei weitere Verkaufslokale, in denen den Kunden die neusten Produkte des traditionellen Unternehmens präsentiert werden. Wirtschaftsstandort Glarnerland Innovativ und stets mit dem Blick in die Zukunft, so kennt man die Unternehmen im Kanton Glarus. Das Glarnerland ist aber auch für seinen Pioniergeist und für weitsichtiges Denken und Handeln bekannt. In der vorliegenden Ausgabe stellt Ihnen die Glarner Handelskammer zwei Firmen vor, auf welche dieses Prädikat zutrifft. Die Firma Daniel Jenny & Co. wurde 1808 gegründet und konnte sich über die lange Zeit erfolgreich auf dem Markt behaupten. Dies verdankt die Firma vor allem der Ausrichtung auf Produkte, welche die höchsten Qualitätsansprüche der Kunden befriedigen. Dabei spielt die Wasserkraft stets eine sehr bedeutende Rolle. Die Eternit (Schweiz) AG produziert seit über 100 Jahren hochwertige Produkte. Vor Kurzem präsentierte das Unternehmen an der Swiss Bau in Basel verschiedene Produkterneuerungen und in der Forschung und Entwicklung wird kontinuierlich am Werkstoff Faserzement und an den neuen Technologien weitergeforscht. Die Unternehmen im Glarnerland sind in der Lage, auf kleinstem Raum alles anzubieten, und sie haben sich in sämtlichen Branchen als leistungsfähige und zuverlässige 0Produzenten und Lieferanten etabliert. Laufend werden dank neuen Ideen und durch innovatives Handeln zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Das Glarnerland bietet aber auch ein vielfältiges Einkaufserlebnis. Von Edwin Huber* Das Saison Grüessli von GESKA ist ideal als Brotaufstrich, als Dip für Gemüse, passt aber auch hervorragend auf jede Käseplatte oder kann als Saucenersatz verwendet werden. 26 glarnerland sommer 2016

29 die glarner handelskammer stellt vor Eternit (Schweiz) AG Glarner Traditionsunternehmen mit Weitblick Seit über 100 Jahren werden am Standort Niederurnen hochwertige Produkte für Dach, Fassade, Innenausbau und Garten hergestellt. Noch heute ist die Eternit (Schweiz) AG einer der grössten Arbeitgeber im Karton und sehr stark im Glarnerland verwurzelt. Wichtige Themen wie die Ausbildung von Lernenden sowie die kontinuierliche Förderung der Mitarbeitenden sind im Fokus des Traditionsunternehmens. Einerseits zeichnet sich die Unternehmung durch die über Jahrzehnte gesammelte Erfahrung und Expertise aus, andererseits ist die Innovation heute treibender Faktor des Standorts. In eigenen Abteilungen wie der Forschung und Entwicklung (F+E) wird kontinuierlich am Werkstoff Faserzement und an den neuen Technologien weitergeforscht, um zukünftigen Herausforderungen des Marktes gerecht werden zu können. Dabei orientiert sich die Eternit (Schweiz) AG insbesondere an den Bedürfnissen der Kunden, was sich auch am Beispiel der integrierten Solarsysteme zeigt. Diese Solarprodukte der Eternit (Schweiz) AG bieten den Kunden komfortable Komplettlösungen aus einer Hand an, die darüber hinaus den Trend der Nachhaltigkeit mit hohen ästhetischen Ansprüchen vereinen. Vor Kurzem präsentierte sich die Eternit (Schweiz) AG an der Swissbau in Basel mit weiteren Produktneuerungen. Unter anderem wurde die neue Produktlinie Swisspearl AVERA vorgestellt, die im März 2016 auf den Markt gebracht wurde. Swisspearl AVERA zeichnet sich durch eine ursprüngliche Materialität aus, welche eine unvergleichliche Textur aufweist. Die Unterschiede von Texturbild und Farbtonalität zwischen den einzelnen Platten sind hierbei ein gewollter Bestandteil der Produktecharakteristik, die zudem die Lebendigkeit des Fassadenbilds zusätzlich unterstreicht. Sowohl für dieses als auch für das nächste Jahr sind weitere Produkteinführungen geplant. Aus der FibreCem Holding AG, zu der auch die Eternit (Schweiz) AG gehörte, wurde zu Beginn des Jahres die Swisspearl Group AG. Hiermit reagierte der Glarner Industriebetrieb einerseits auf die zu intensivierende Zusammenarbeit auf Gruppenebene, andererseits auf die zunehmende internationale Ausrichtung. Durch den Aufbau des Exportgeschäfts geprägt, entstand schon vor über zehn Jahren die Marke Swisspearl, der heute Bestandteil des Firmenlogos und zugleich Namensgeber für die neue Swisspearl Goup AG ist. «Swisspearl ist für uns vor allem als Produktmarke von grosser Bedeutung, gerade auch im Ausland. In der Schweiz und vor allem im Glarnerland wird der Name Eternit weiterhin wichtiger Bestandteil unserer Marke bleiben», so CEO Harry Bosshard. Ansprechpartner Glarner Handelskammer Geschäftsstelle Postgasse Glarus Telefon Fax glarnersteg Teigwaren sind das ideale Geschenk für alle Liebhaber von hausgemachten Teigwaren. Nach fast 40 Jahren wird ein alter Glarner wieder zum Leben erweckt der Glarner Alpenbitter. Bittersüss heilsam und berauschend gut. *Edwin Huber ist Pressebeauftragter der Glarner Handelskammer glarnerland sommer

30 Sommererlebnis Ferienregion Elm Ferienregion Elm Natur, Kultur und Aktivitäten Einzigartige Naturphänomene und spannende Geschichte Wanderparadies für Gross und Klein Hoch hinaus mit der Gästekarte Traditionen und Brauchtum Erholung, Sport und Spass Elm Ferienregion CH-8767 Elm Tel. +41 (0) Jetzt Fan werden 28 glarnerland sommer 2016

31 Familienparadies Sportbahnen Elm Bergerlebnis für Gross und Klein Mountaincart- und Trottinettplausch vom Ämpächli nach Elm (4 km) Kletterspass im Riesenwald Riese Sardonas Haus steht Kopf Grillplausch im Älpli «Buurä-Zmorgä» im Älpli Sportbahnen Elm CH-8767 Elm Tel. +41 (0) Informationsdienst +41 (0) Jetzt Fan werden glarnerland sommer

32 glarnerland sommer 2016 DenkWerkstatt Einzigartige Orte und Räume für erfrischende Seminare 10 ungewöhnliche DenkOrte und 1 inspirierende DenkBahn 4 Seminarhotels mit 400 Betten 35 Seminarräume für 2 bis 2000 Personen 2 Sportzentren für aktive Momente 20 Rahmenprogramme und Teambuilding-Events 2 Bergbahnen für unvergessliche Höhenflüge 400 Restaurantplätze für kulinarische Abwechslung Telefon +41 (0) glarnerland sommer 2016

33 glarnerland pauschalangebote Glarner Quickies Touristinfo Glarnerland GmbH Raststätte, CH-8867 Niederurnen Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Einfach mal kurz weg. Durchatmen. Glarner Bergluft einatmen. Geniessen. Die «Glarner Quickies» bieten Kurzaufenthalte (1 2 Nächte) vollgepackt mit touristischen Höhepunkten für Gäste, die es schnell mögen, wenn es um die Anreise und entspannt, wenn es um die Erholung geht. Viel Erholung für wenig Zeit In gerade mal einer Stunde ab Zürich finden sich Quickie-Gäste in einer komplett anderen Welt mitten im Naturparadies der Glarner Alpen. Dieser Kontrast macht die «Glarner Quickies» aus. Viel Erholung für wenig Zeit lautet das Credo. Für jeden das passende Quickie Die Kurzaufenthalte sind zeitlich begrenzt buchbar und entweder thematisch, saisonal oder einer Veranstaltung angegliedert. Auch in den Sommermonaten und im Herbst sind reizvolle Quickies geplant. Lassen Sie sich verführen auf Sommer-Quickies pro Person im Doppelzimmer Glarner Insider: Natur- & Stadtentdeckungen pur ab CHF Übernachtung mit Halbpension, Kurzstadtführung Glarus, Eintritt Kunsthaus Glarus, Besuch Naturzentrum, gefüllter Picknick-Rucksack, 1 Stunde Stand-Up-Paddling auf dem Klöntalersee, Glarner Tüechli «Über Stöckli und Stein» inkl. Trottiplausch am Kerenzerberg ab CHF Übernachtung mit Halbpension, Rundwanderung auf dem neuen Geo-Phänomene-Weg und Schabziger Höhenweg, Trottiplausch ab Habergschwänd, Glarner Tüechli Braunwalder Gourmetwanderung ab CHF Übernachtung mit Halbpension, Genussticket für Gourmetwanderung «Wald & Fels» (3-Gänge-Menü) oder «Berg & Sicht» (4-Gänge-Menü), Glarner Tüechli Mit der Gästekarte die Ferienregion Elm erleben ab CHF Übernachtung mit Halbpension, Gästekarte Ferienregion Elm mit zahlreichen Inklusivleistungen, 1 Sardona-Plättli, Glarner Tüechli Angebote gültig von 18. Juni bis 30. Oktober 2016 Kinderpreise, Einzelzimmer-Zuschläge und Aufenthaltsverlängerungen auf Anfrage. Bei einer allfälligen Annullation entstehen Kosten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung. Preis- und Programmänderungen vorbehalten glarnerland sommer

34 glarnerland pauschalangebote Braunwald Eintauchen in die Welt von Zwerg Bartli Touristinfo Glarnerland GmbH Raststätte, CH-8867 Niederurnen Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Der Zwerg Bartli gilt schon seit Jahren als die Identifikationsfigur von Braunwald. Der Zwerg Bartli Erlebnisweg besteht aus sechs Stationen, einer Zwergenbadi/Wasserspielplatz und einem Zwergenturm. Auf diesem Weg haben Sie und Ihre Familie die Möglichkeit Zwerg Bartlis Spuren zu folgen. Um die Stationen ausgiebig zu geniessen, empfiehlt es sich über Nacht in Braunwald zu bleiben. Zwerg Bartli Weg mit Übernachtung Preise Märchenhotel Bellevue CHF Alexander s Tödiblick CHF Hotel Cristal CHF Adrenalin Backpackers CHF Im Programm sind folgende Leistungen inbegriffen: Übernachtung inklusive Halbpension 2-Tages Bergbahnen GA ab Linthal Die Preise sind auf der Basis von 2 Erwachsenen & 2 Kindern berechnet. (Andere Konstellationen möglich) Zusätzliche Nächte auf Anfrage Bei einer allfälligen Annullation entstehen Kosten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung. Preisänderungen vorbehalten 32 glarnerland sommer 2016

35 glarnerland pauschalangebote Elm Mountaincart- und Trottiplausch Elm Touristinfo Glarnerland GmbH Raststätte, CH-8867 Niederurnen Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Die rasante 4 km lange Strecke führt von Ämpächli zur Talstation der Gondelbahn. Die Fahrt dauert ca. 15 bis 20 Minuten und bietet Spass für Gross und Klein. Sie kann mit dem Monsterroller oder Mountaincart erlebt werden. Mountaincart, das ist fast wie Rodeln, denn Mountaincart ist Fun, Action, Natur, Geschwindigkeit und das alles mit einem Sportgerät, das durch den tiefen Schwerpunkt, den breiten Radstand und die beiden hydraulischen Scheibenbremsen einen sicheren Fahrspass für die ganze Familie verspricht und sich ideal für einen Gruppenausflug eignet. Der Spaghettiplausch im Bergrestaurant Ämpächli verspricht Genuss und Gemütlichkeit und auf der grossen, gemütlichen Sonnenterrasse kann man den Blick auf ein imposantes wunderschönes Panorama schweifen lassen. Viel Spass in Elm! Mehr Infos: Mountaincart- und Trottiplausch Elm Trottiplausch Erwachsene CHF Kinder bis 16 Jahre CHF Mountaincartplausch Erwachsene CHF Kinder bis 16 Jahre CHF Im Programm sind folgende Leistungen inbegriffen: Gondelbahn Bergfahrt Spaghettiplausch à discrétion im Bergrestaurant Ämpächli Fahrt mit dem Trottinett oder Mountaincart (Miete inkl. Helm) Familienhit: Gratisfahrt auf der Gondelbahn für Kinder bis zum 16. Geburtstag in B egleitung Erwachsener. Ausgenommen Kindergruppen aller Art. Bei einer allfälligen Annullation entstehen Kosten. Wir empfehlen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung. Preisänderungen vorbehalten glarnerland sommer

36 glarnerland pauschalangebote Elm Besuch Landesplattenberg und Alp Ämpächli Touristinfo Glarnerland GmbH Raststätte, CH-8867 Niederurnen Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Nach einem Fussmarsch zum Plattenhüttli und einem Glarner Apéro geht es mit einem kundigen Führer in das weitverbreitete Stollensystem des Bergwerks. Das Highlight der Besichtigung ist die Lichtshow mit akustischer Untermalung. Anschliessend gehts auf die Alp Ämpächli auf 1500 m.ü.m. Nach einer Wanderung von 20 Minuten sind Sie beim heimeligen Älpli, wo Sie bei einer einmaligen Alpenrundsicht auf die Tektonikarena Sardona das bestellte Mittagessen geniessen. Anschliessend Fahrt mit der Gondelbahn, mit dem Trottinett oder dem Mountaincart zurück ins Tal! Bergwerksführung Landesplattenberg Besuch Alp Ämpächli Ab 15 Personen 9 14 Personen Glarner Apéro CHF CHF Apéro mit Snacks CHF CHF ohne Apéro CHF CHF In der Pauschale sind folgende Leistungen inbegriffen: Glarner Apéro, Bergwerksführung mit Tonbildschau Bergfahrt mit der Gondelbahn Das ausgewählte Mittagessen inkl. Kaffee und Kuchen im heimeligen Älpli Talfahrt mit der Gondelbahn, Trottinett oder Mountaincart Mittagessen im heimeligen Älpli Menü 1: Gschwellti mit Chäs, Ziger und Kräuterquark Menü 2: Älplermagronen Menü 3: Kartoffelsalat mit heissem Fleischkäse Menü 4: Zigerhöreli mit Apfelmus Bei einer allfälligen Annullation entstehen Kosten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung. Preisänderungen vorbehalten 34 glarnerland sommer 2016

37 glarnerland pauschalangebote Braunwald Übernachtung in der Jurte Touristinfo Glarnerland GmbH Raststätte, CH-8867 Niederurnen Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Die Jurte auf dem Grotzenbüel inmitten eines alpinen Bergpanoramas. Die traditionelle Unterkunft von Zentralasien kann nun in Braunwald, auf dem Grotzenbüel, erprobt werden. Geniessen Sie Alpenruhe und Naturerlebnis zusammen mit Gämsen, Murmeltieren und Kühen. Lassen Sie bei einem romantischen Sonnenuntergang den Tag ausklingen und wachen Sie in der Stille der Alpenwelt auf. Verbringen Sie erholsame und sicherlich auch abenteuerliche Tage beim Wandern, Klettern, auf unseren Erlebniswegen für Kinder und bei vielen weiteren Aktivitäten am Berg. Übernachtung in der Jurte Preise pro Person Erwachsene (ab 16 Jahren) CHF Kinder (6 bis 15 Jahre) CHF Kinder (2 bis 5 Jahre) CHF Im Programm sind folgende Leistungen inbegriffen: Eine Übernachtung in der Jurte Halbpension im Bergrestaurant «Chämistube», exkl. Getränke Preise für längere Aufenthalte auf Anfrage! Teilnehmerzahl: Das Angebot ist ab 2 Personen buchbar. Die Jurte hat Platz für bis zu 6 Personen. Bei einer allfälligen Annullation entstehen Kosten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung. Preisänderungen vorbehalten glarnerland sommer

38 glarnerland pauschalangebote Elm Grillplausch im Älpli Sommererlebnis am Berg Touristinfo Glarnerland GmbH Raststätte, CH-8867 Niederurnen Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Urchig, gemütlich und mit Alphüttencharme lädt das Älpli zu einem Grillplausch am Berg ein. Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommertag oder -abend, umgeben von Alpenfrische und einmaliger Panoramasicht, einen reichhaltigen Grillplausch zu geniessen? Das Älpli ist ab der Bergstation Ämpächli in 15 Minuten über einen wunderschönen Spazierweg erreichbar und die Gondelbahn Elm Ämpächli bringt Sie in fünf Minuten auf den Berg zum Ausgangspunkt. Falls am Ende Ihres Sommeranlasses noch Action fehlt, können Sie mit unseren Mountaincarts oder Trottis ins Tal düsen mit einer frischen Sommerbrise im Gesicht! Mehr Infos: Grillplausch im Älpli das Sommererlebnis am Berg Erwachsene Kinder Urchig und gmüetlich CHF CHF Fit und munter CHF CHF Fürschtlich und gnüsslich CHF CHF In der Pauschale sind folgende Leistungen inbegriffen: Gondelbahn Elm Ämpächli retour G rillplausch im Älpli (verschiedene Fleischvarianten, Salatbuffet, Rosmarinkartoffeln, Dessert) Durchführung ab 15 Personen; Reservation erforderlich. Kleinere Gruppen auf Anfrage. Auf Wunsch kann mit den Trottis oder Mountaincarts ins Tal gedüst werden. Ü bernachtungsmöglichkeiten im Berggasthaus «Vorab» bei der Bergstation der Gondelbahn Elm Ämpächli, mit 6er-Appartements oder Gruppenunterkunft. Preise auf Anfrage. Bei einer allfälligen Annullation entstehen Kosten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung. Preisänderungen vorbehalten 36 glarnerland sommer 2016

39 glarnerland pauschalangebote Elm Kärpf-Trek durch den Freiberg Kärpf Touristinfo Glarnerland GmbH Raststätte, CH-8867 Niederurnen Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Der dreitägige Kärpf-Trek führt Sie durch das älteste Wildschutzgebiet Europas, den Freiberg Kärpf. Im 106 Quadratkilometer grossen Schutzgebiet leben heute gesunde und kräftige Populationen von Hirschen, Gämsen, Steinböcken, Murmeltieren, Rehen, Adlern und Birkhühnern. Der Kärpf-Trek ist eine Bergwanderung, die Sie individuell und selbstständig unternehmen. Er ist ungefährlich und auch für berggängige Kinder geeignet, aber kein Spaziergang. An gewissen Stellen des Weges braucht er Ihre Aufmerksamkeit. Feste Wanderschuhe und Regenschutz sind Voraussetzung. 1. Tag: Anreise und 1. Etappe Mettmen Leglerhütte SAC ca. 4.5 Stunden 2. Tag: 2. Etappe Leglerhütte SAC Skihütte Obererbs ca. 5 Stunden Kärpf-Trek durch den Freiberg Kärpf Preise Erwachsene im 4er- oder 6er-Zimmer CHF Kinder 6 bis 16 Jahre im 4er- oder 6er-Zimmer CHF In der Pauschale sind folgende Leistungen inbegriffen: Bus Schwanden Kies, retour Luftseilbahn Kies Mettmen, retour 2 Übernachtungen inkl. Frühstück, 2 Abendessen, 2 Lunchpakete, Marschtee 1 Getränk und Gebäck im Naturfreundehaus, Mettmen Erinnerungsgeschenk Mehr Infos unter Bei einer allfälligen Annullation entstehen Kosten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung. Preisänderungen vorbehalten 3. Tag: 3. Etappe und Rückreise Skihütte Obererbs Mettmen ca. 6 Stunden glarnerland sommer

40 glarnerland hotels und restaurants Herzlich willkommen bei uns im Glarnerland Wunderschöne Aussicht auf den Urnerboden Gutbürgerliche Küche Walker s Tischgrill Zimmer/Massenlager Transporte Urnerboden-Sprinter Neben der Seilbahnstation Urnerboden Fisetengrat Auf Ihren Besuch freuen sich Familien Walker Telefon , Fax gasthaus-urnerboden@bluewin.ch Bergrestaurant Hirzli, Niederurnen In 15 Minuten von der Bergstation der Luftseilbahn erreichbar Gemütliche Gaststube, 70 Sitzplätze Schöne Terrasse, 50 Sitzplätze Gutbürgerliche Küche Montag/Dienstag Ruhetag Auf telefonische Anfrage Dienstag geöffnet. Hotel Speiserestaurant National 8752 Näfels Reichhaltige Speisekarte Hotelzimmer mit DU/WC, TV Doppelkegelbahnen Gartenwirtschaft Restaurant bis 140 Personen Dienstag Ruhetag/Hotel offen Für Gesellschaften nach Anfrage offen Tel , Fax Hans Senn, Küchenchef Brauereigasthof Adler Schwanden Gemütliche Gaststube, 35 Personen Adler-und Klausenstübli zwei gediegene Räume für ein feines Essen, Seminare oder für Gesellschaften bis 50 Personen Saal für Gesellschaften bis 200 Personen Schöne Terrasse mit 45 Plätzen Einfache Hotelzimmer mit Dusche,WC und TV Saisonale Speisekarte Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie H. und J. Azevedo Tel adler.schwanden@bluewin.ch Sonntag und Montag Ruhetag Hotel durchgehend geöffnet Geniessen mit Aussicht wir freuen uns auf Ihren Besuch gasthaus tannenberg haslen tannenberg.ch Herzlich willkommen Hotel Hefti, 8765 Engi Telefon: Auf Ihren Besuch freut sich Familie Steinmann Tel , niederurnertaeli.ch 38 glarnerland sommer 2016

41 glarnerland magazin Das erste Bergturnfest vom Glarnerland findet in Braunwald statt Am 13. & 14. August 2016 findet in Braunwald zum ersten Mal das Bergturnfest Braunwald statt. Mit Disziplinen aus dem offiziellen STV Wettkampfprogramm der Sparte 35+. Ein Ambiente, wie es Braunwald bietet, muss man nutzen und aller Welt zeigen. Wieso also nicht auch der Turner-Welt? Sportlich Braunwald entdecken, am Abend hoch über dem Alltag das Tanzbein schwingen und am Morgen bei lüpfigem Ländler einen feinen Buuräz Morgä vor der atemberaubenden Bergkulisse geniessen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Wir erwarten 160 Turner und Turnerinnen aus 15 verschiedenen Vereinen aus der ganzen Deutschschweiz. Wer hinter dem Bergturnfest steht, Eindrücke vom Festgelände und vieles mehr können auf der Homepage erkundet werden. Wir würden uns natürlich freuen, viele Zaungäste im A ugust in Braunwald begrüssen zu dürfen. oder oder auf Facebook unter Bergturnfest 2016 Braunwald. Helfer sind noch gesucht Möchten Sie am Bergturnfest dabei sein, aber nicht unbedingt als Teilnehmer? Wie w äre es als Helfer in unserem aufgestellten Team? Auf unserer Homepage oder via Mail personal@bergturnfest.ch können Sie sich melden und genaueres erfahren. Ohne Sponsoren geht nichts In der glarnersach haben wir unseren Hauptsponsorenpartner gefunden, der sich vom Bergturnfest bereits begeistern liess. Allerdings sind wir auf weitere Sponsoren und Gönner angewiesen, um das erste Bergturnfest vom Glarnerland zu einem Erfolgreichen Anlass zu machen. Möchten Sie also unser Bergturnfest finanziell unterstützen, freut uns das sehr. Wenden Sie sich doch direkt ans sponsoring@bergturnfest.ch. Möchten Sie noch mehr erfahren, scheuen Sie sich nicht, sich bei Fragen an uns zuwenden. Sie erreichen uns über die Mailadresse: info@bergturner.ch. Bis bald am ersten Bergturnfest in Braunwald! Das neue Berghotel Mettmen eröffnet am 27. Dezember 2016 Zurzeit befindet sich das Berghotel Mettmen noch im Bau. Dieser verläuft nach Plan und der Betrieb kann am 27. Dezember 2016 aufgenommen werden. Es entsteht eine alpine Gaststätte mit grosser Sonnenterrasse und gemütlichem Restaurant, welche es in dieser Art und Weise im Glarnerland noch nicht gibt. Die Speisekarte wird währschaft, regional und raffiniert sein. Zum Übernachten hat es Doppel- und Mehrbettzimmer mit Dusche/WC im Zimmer. Als Highlight entsteht die «Mettmen-Alpsuite». Es entstehen total 50 Schlafplätze. Ein kleiner, aber feiner Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool rundet das Angebot für die Hotelgäste ab. Hier können Sie nach der Skitour, dem Klettertag oder der langen Wanderung entspannen und regenerieren. Im grossen Cheminéezimmer lässt es sich gemütlich Kaffee trinken, einen Apéro geniessen oder die Tour für den nächsten Tag vorbereiten. Für die verschiedenen Aktivitäten im Gebiet braucht es Sportgeräte wie Tourenski, Schneeschuhe, Fischerutensilien oder Wanderschuhe. Dafür sind im Hotel Trocknungs- und Abstellräume eingerichtet. Das neue Berghotel Mettmen eignet sich auch bestens für Familienfeiern, Hochzeiten und Geburtstagsessen. Gesellschaften bis zu 100 Personen finden Platz. Für Seminare und Sitzungen sind wir ausgerüstet. Im Seminarraum haben bis zu 20 Personen Platz und die Natur rund ums Berghotel bietet genügend Raum für ein spezielles Erlebnis. Ab 27. Dezember 2016 offen: Das neue Berghotel auf Mettmen. Die Aeugstenbahn ur sprüng - lich natürlich ruhig Die Aeugstenbahn bringt Sie bequem und rasch nach Aeugsten, in das einmalige Natur- und Wildschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Ebenso bietet die Aeugstenbahn einen bequemen Einstieg ins UNESCO Weltnaturerbe «Tektonikarena Sardona». Auf Aeugsten bietet sich die Gelegenheit, die schöne Bergwelt des Glarnerlandes auf Wanderwegen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu entdecken. Von Aeugsten resp. nach Aeugsten bieten sich viele Möglichkeiten, die vielfältige Flora und Fauna zu bestaunen und ab und zu auch einheimische Wildtiere zu beobachten ohne diese dabei zu stören. Anfang April wird die Aeugstenbahn den Betrieb wieder aufnehmen. Für weitere Auskünfte: Fahrtenreservationen nur telefonisch: Tel Betriebszeiten 1. Mai 31. Oktober Mo Fr Uhr Nur auf Anmeldung, immer xx.15 / xx.45 Sa So Uhr immer xx.15 oder xx.45 Uhr Betriebszeiten 1. November 30. April Mo So Uhr Nur auf Anmeldung, immer xx.15 / xx.45 Aeugstenhütte ursprünglich einfach charmant Die Aeugstenhütte (1500 m ü. M.) ist ein wahres Schmuckstück in der wunderschönen Glarner Bergwelt. Sie besticht durch Einfachheit, die einzigartige sonnige Lage und den imposanten Tiefblick ins Tal. In wenigen Minuten bringt Sie die 8er-Gondelbahn bequem und mit einer wunderschönen Rundumsicht nach Aeugsten. Ab Anfang April ist die Hütte neu bewartet und die Gäste wer den mit einfachen regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Für weitere Auskünfte: Öffnungszeiten 2016 April: Wochenendbetrieb; Mai: Wochenendbetrieb, bei schönem Wetter auch unter der Woche geöffnet; Juni bis Oktober: durchgehender Betrieb; November bis Saisonende: Wochenendbetrieb, bei schönem Wetter auch unter der Woche geöffnet. Reservationen unter Tel. +41 (0) , Dani Zurbrügg glarnerland sommer

42 glarnerland magazin Neuer Geo-Phänomene-Weg am Kerenzerberg Das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona wandernd erforschen Der im Oktober 2015 neu gestaltete Weg führt von der Bergstation Habergschwänd via Talalpsee und Spaneggsee zum Fronalppass und verläuft teilweise auf dem offiziellen Sardona-Welterbe-Weg Nr. 73. An mehreren Stationen werden die eindrücklichen geologischen Phänomene erklärt. So erfährt man, wie Gletscher Felsen schleifen, wie Moränen entstehen, wie die lokalen Gesteine Klimageschichten schreiben oder Interessantes zu Höhlen, dem Talalpsee und der Hellloch-Doline. Auf der kurzen, gerade einmal zwei Kilometer langen Strecke zwischen Habergschwänd und Talalpsee finden sich Gesteine mit einem Altersunterschied von bis rund 100 Millionen Jahren. An verschiedenen Orten enthalten sie versteinerte Meeresbewohner, teilweise sind ganze «Tierchen-Friedhöfe» zu finden. Auf der Mürtschenalp wurden zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert während mehreren kurzen Perioden Silber- und Kupfererze abgebaut. Noch existieren teilweise verfallene Stollen und Relikte der Verhüttungsanlagen. Die Reste des Pochwerks, des Knappenhauses und der Torfschuppen liegen mitten in der Moorlandschaft des Mürtschentals, dessen Besuch sich gut mit einer Wanderung zur Murgseehütte und dem Murgtal samt Arvenreservat verbinden lässt. Das ehemalige Mürtschenbergwerk kann geführt besichtigt werden. Der neue Geo-Phänomene-Weg und der Schabziger Höhenweg auf dem Kerenzerberg lassen sich bestens zu einer Rundtour verbinden. Dank mehreren Berggasthäusern am Weg kommen Wanderer in den Genuss von Schabziger-Spezialitäten und können die Rundtour auch zur gemütlichen 2-Tagestour ausbauen. Glarus für Gruppen In den vergangenen Jahren haben immer mehr Gruppen Glarus für ihren Vereins- oder Firmenausflug entdeckt. Eine klassische Stadtführung samt Einführung in die Glarner Landsgemeinde zusammen mit weiteren Angeboten aus einer Vielzahl von Möglichkeiten ergibt einen abwechslungsreichen Tag in und um Glarus. Da gibt es im Industriekanton Glarus Betriebsbesichtigungen: sei es die Zigerfabrik GESKA oder die Möbelfabrik horgenglarus oder Confiseur Läderach. Liegen Ihre Interessen eher auf der kulturellen Seite, bietet sich der Freulerpalast in Näfels, das UNESCO-Besucherzentrum und Naturzentrum Glarus oder das Kunsthaus Glarus für einen Besuch an. Auch fürs Essen haben Die Ferienregion Elm ein Naturparadies, das es zu entdecken gilt 370 km markierte Wander- und Bergwege, idyllische Bergseen und romantische Plätze abseits von Stadtrummel laden zum Entdecken und Verweilen ein. Die Ferienregion Elm liegt mitten im Gebiet des UNESCO-Welterbes. Die Glarner Hauptüberschiebung, die Tschingelhörner oder das weltbekannte Martinsloch sind nur ein paar der Highlights, die es im UNESCO-Gebiet zu erkunden gibt. Auch diesen Sommer bietet die Ferienregion Elm eine Gästekarte an. Diese gilt ab der ersten Übernachtung in ausgewählten Hotels. Mit der Karte sind Sie berechtigt, die Sportbahnen Elm und die Luftseilbahn Kies- Mettmen gratis sowie die Tschinglen-Bahn und die Luftseilbahn Matt-Weissenberge stark reduziert zu nutzen. Die Bahnen bringen Sie an die Ausgangspunkte wunderschöner Wanderungen wie der Höhenweg von sie, selbst für ganz grosse Gruppen, eine grosse attraktive Auswahl mit regionalen Spezialmenüs. Empfehlenswert das Landsgemeinde-Menü oder ganz speziell eine Käsespezialität in der Lokalität Milchzentrale Gössi. Es lockt jedoch nicht nur der Talboden. Schnell ist man mit dem eigenen Bus oder mit einer organisierten Glarner Kulinarik-Tour im Klöntal mit seinem fjordähnlichen See oder per Luftseilbahn bei der alpinen Aeugstenhütte, dies empfohlen eher für kleinere Gruppen. Stellen Sie sich Ihren Ausflug nach Glarus selber zusammen oder lassen Sie sich diesen durch uns vorschlagen: kulturaktivglarus, Hauptstrasse 41, Glarus; Obererbs zum Ämpächli, die Rundwanderung von der Tschinglen-Alp zum Firstboden oder die Kärpfwanderung von der Mettmenalp über das Wildmadfurggeli nach Elm. Ebenfalls inbegriffen ist der öffentliche Verkehr in der ganzen Ferienregion bis nach Schwanden und weitere Vergünstigungen. Neben Natur pur steht die Ferienregion Elm auch für Sport und Spass. Den Golfschläger schwingen oder mit Mountaincarts den Berg hinunter sausen sind Beispiele der aktiven Erholung. Als Familientipp empfehlen wir den Besuch des Riesenwaldes auf dem Ämpächli, wo sich die ganze Familie auf dem Erlebnisweg mit den 17 individuell gestalteten Stationen verweilen und bei gemütlichen Plätzen grillieren kann. Der Weg fördert Motorik, Sinne und das Bewusstsein für die Natur gleichermassen. Für Gruppen, Vereine und Firmen empfehlen wir unsere Gruppenangebote. Von Dorfführungen über Spurensuche Bergsturz, Schiefertafelfabrikbesuch, Landesplattenberg, Sernftaler Sagenwanderung, Wildbeobachtungen oder geführte Bergtouren lassen wir keine Wünsche offen. Wir würden uns freuen, Ihre schönsten Tage im Jahr mitgestalten zu dürfen glarnerland sommer 2016

43 glarnerland magazin Weissenberge für die ganze Familie und mehr Die abwechslungsreiche ruhige Landschaft bietet im Sommer und Winter ein unvergessliches, traumhaftes Erlebnis für Familien, Vereine, Weitwanderer, Geniesser und Sonnenhungrige. Spazieren über saftig grüne Bergblumenwiesen, begleitet von Kuhglockenklängen, wandern entlang von sprudelnden Bergbächen und durch erfrischende Wälder oder kraxeln über einen steilen Berggrat, von gemütlich bis anspruchsvoll ist alles möglich. Lassen Sie Ihre Seele baumeln, geniessen Sie die unberührte Natur und erholen Sie sich von Ihrem Alltag. Viele Wege führen durch die ruhige Streusiedlung der Weissenberge. Alle Rundwege und Strässchen im zentralen Bereich der Weissenberge sind für Kinderwagen und Senioren geeignet. Die Luftseilbahn transportiert Kinder bis Alter 6 und Kinderwagen gratis. Für Weitwanderer empfehlen wir die drei beliebten Passwanderungen: Über die Schönbüelfurggel nach Flums, über den Risetenpass ins Weisstannental oder via Heueggli und über die Widersteinerfurggel nach Murg. Dabei bewegen Sie sich mitten im Gebiet des Unesco Welterbe Tektonikarena Sardona. Als Durchgang oder Abschluss eines gelungenen Tages lohnt sich die Einkehr in einem der Gasthäuser oder Alpwirtschaften für eine willkommene Erfrischung. Auch für Biker gibt es attraktive Touren: die Bekannteste ist die Tour ins Chrauchtal und über Vorderegg zurück nach Matt oder Engi. Das Berggasthaus Edelwyss und die Wirtschaft zum Weissenberg laden das ganze Jahr über zu Rast und Verpflegung ein und überraschen Sie mit feinen kulinarischen Spezialitäten. Entspannen Sie sich auf der sonnigen Terrasse oder in der lauschigen Gartenwirtschaft und geniessen Sie die herrliche Bergkulisse. Bleiben Sie auch über Nacht oder länger. Für Gruppen oder Familien stehen Ihnen die Berggasthäuser, das Bergheim, div. private Unterkünfte oder ein B+B zur Verfügung. Ob Schullager, Familien- oder Vereinsausflug, es lohnt sich, die Weissenberge auch länger zu geniessen Sie werden es nicht bereuen. Weitere Infos oder Vorschläge erhalten Sie unter weissenberge.ch, elm.ch, unesco-sardona.ch Echtes zieht an das urgemütliche Bergrestaurant «Älpli» in Elm überzeugt mit seinem Charme auch im Sommer Zwei besondere Erlebnisse im Bergrestaurant «Älpli» in Elm sind der Grillplausch und der Buurä Zmorgä, die auch gerne von Gruppen und Firmen gebucht werden. Sie vermitteln Alphüttenstimmung, kulinarischen Genuss und die Schönheit der Berge in einem dies inmitten einer urchigen, gemütlichen und heimeligen Umgebung einfach, echt und anziehend. Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommertag oder -abend einen reichhaltigen Grillplausch zu geniessen. Wir bieten «urchig und gemütlich»; «fit und munter» oder «fürschtlich und gnüsslich». Oder stellen Sie sich vor ein Sonntagmorgen unter einem blauen Himmel, wie er im Bilderbuch steht. Ihre ganze Familie sitzt vergnügt an einem Holztisch und schmaust feinen Alpkäse und frischgebackenes Brot im «Älpli». Die Tschingelhörner und das Martinsloch umrahmen die Szene. Der ideale Start in einen Wandertag oder zu einem Familienabenteuer mit anschliessendem Aufenthalt im Kinderparadies Ämpächli. Das alles und noch viel mehr können Sie diesen Sommer bei den Sportbahnen Elm geniessen. Reservation und Informationen: Sportbahnen Elm, Telefon +41 (0) info@sportbahnenelm.ch Faszination Klöntalersee: Erfrischend anders Sporteldorado. Erholungsparadies. Inspirationsquelle. Grillplatzkönig. Der Klöntalersee lockt mit erfrischendem Nass und Bilderbuchsujets. Aufgepasst: Für Wasserbegeisterte, Abenteuerlustige aber auch Ruhesuchende, Schlemm- und Schleckmäuler hat der See noch einiges mehr zu bieten. Glacé-Schlemmen am Ufer «Dr Glacémaa chunt»! Schleckmäuler kommen im Klöntal nicht zu kurz. An den heissen Wochenenden sowie während den Sommerferien shippert das Glacéboot auf dem Klöntalersee von Ufer zu Ufer. Die Badegäste haben die Qual der Wahl lieber eines der köstlichen Gössi- Glacés aus lokaler Produktion oder doch ein Cornett schlemmen? Zu Fuss die Magie entdecken Vom Vorauen oder vom Plätz aus lässt es sich wunderbar den See entlang Richtung Güntlenau wandern. Gemütlichkeit hat Trumpf. Denn der Weg könnte abwechslungsreicher nicht sein und führt vorbei an Bächen und Felshängen. Mit dem Stand-up Paddle oder Kanu über den See paddeln Ein Bord schnappen, das Gleichgewicht finden und lospaddeln. Wer es etwas gemütlicher mag, dem empfiehlt sich ein Kanu. Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe. Mit oder ohne Grillabstecher: Eine SUP oder Kanu-Tour macht Spass und hält erst noch fit. Eine Mietstation befindet sich beim Rhodannenberg. Mietstation Touren Führungen Safaris Stand-up Paddles, Kanus & Gummiboote können im Hotel Rhodannenberg gemietet werden. In Zusammenarbeit mit versierten, lokalen Guides werden zudem eine Vielzahl an Klöntal-Führungen, Glarnerland-Touren, Teamevents sowie begleitete Kanu/SUP-Safaris und SUP-Einführungskurse angeboten. Infos zu Mietpreisen, Führungen usw. unter: oder Telefon glarnerland sommer

44 glarnerland info Bergbahnen im Glarnerland Niederurnen-Morgenholz Luftseilbahn Niederurnen Morgenholz 8867 Niederurnen Tel. +41(0) Kies-Mettmen Luftseilbahn Mettmenalp Tel. +41(0) Sportbahnen Elm Sportbahnen Elm Obmoos, 8767 Elm Tel. +41(0) Filzbach-Habergschwänd Sportbahnen Kerenzerberg GmbH Talalpstrasse 15, 8757 Filzbach Tel. +(0) Tel. +41(0) Luchsingen-Brunnenberg Talstation Luftseilbahn Luchsingen-Brunnerberg 8775 Luchsingen Tel. +41 (0) Luftseilbahn Elm-Tschinglen Tschinglen-Alp, 8767 Elm Tel. +41(0) Matt-Weissenberge Luftseilbahn Matt-Weissenberge Tel. +41 (0) Alte Strasse 7, 8766 Matt Sportbahnen Braunwald AG Sportbahnen Braunwald AG Dorf,8784 Braunwald Tel. +41 (0) Urnerboden-Fisetengrat Seilbahngenossenschaft Urnerboden Fisetengrat Drei Eichen Rüti ZH Tel. +41 (0) Ennenda-Aeugsten Genossenschaft Aeugstenbahn Postfach Ennenda Tel. +41 (0) Tierfehd-Kalktrittli Projekt Linthal 2015 Auenstrasse Linthal Tel. +41 (0) Für Gruppen ab 6 Personen: Tel. +41 (0) ausflugstipps sbb Freizeiterlebnisse ganz nah direkt mit der S25 in die Freizeitregion Glarnerland Schöne Ausflugsziele gibt es unzählige, aber wenige lassen sich von Zürich aus mit der SBB so einfach erreichen wie das malerische Glarnerland mit seinen vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Dank der direkten S-Bahn-Verbindung ist das Glarnerland von Zürich aus in einer guten Stunde erreichbar. Die S25 verkehrt täglich im Stundentakt zwischen Zürich HB und Linthal mit Anschlüssen an den GlarnerBus und die Braunwaldbahn. Drei tolle Ausflugstipps: Erlebnis am Klöntalersee Nach einer gemütlichen Wanderung, einem erfrischendem Bad oder einer entdeckungsreichen Stand-Up-Paddle-Tour auf dem magischen Klöntalersee ist ein Besuch im Hotel Rhodannenber ein würdiger Abschluss Ihres Ausflugs. Weitere Informationen finden Sie unter sbb.ch/glarnerland Riesenwald Elm Der Riesenwaldweg thematisiert fünf Geschichten von Dan Wiener über die Sage des Martinslochs. Die kleinen Gäste werden durch 17 spannende Stationen geführt. Machen Sie sich von Ämpächli aus auf die Suche nach dem sagenumwobenen Riesen Martin. Rundwanderung Oberblegisee Der tiefblaue Bergsee, umrahmt von einer wunderbaren Alpenflora, ist durch eine Gletschermoräne entstanden. Die Panoramawanderung dauert rund 3½ Stunden und lädt zum Picknicken, Sonnen und Baden ein. 42 glarnerland sommer 2016

45 glarnerland info Museen im Kanton Glarus Museum des Landes Glarus im Freulerpalast Näfels Zeigt Geschichte und Kultur des Kantons. Abteilung Glarner Textildruck. Angebote für Kinder. Öffnungszeiten: 1. April 30. Nov., Di Fr und Uhr, Sa/So u. Feiertage Uhr. Montags geschlossen. Für Führungen Tel. +41 (0) , Kunsthaus Glarus im Volksgarten Wechselausstellungen mit Gegenwartskunst. Öffnungszeiten: Di Fr, Uhr. Sa/So/Feiertage, Uhr. Auskünfte: Tel. +41(0) , Naturwissenschaftliche Sammlungen des Kantons Glarus, Engi Glarner Tierwelt, Mineralien u. Schieferfossilien. Tel. +41 (0) , Öffnungszeiten: Do, Fr und So, Uhr. Das Museum schliesst per Sommer Naturzentrum Glarnerland, Bahnhof Glarus Glarner Natur entdecken, erforschen, erleben. Öffnungszeiten: Di Fr, Uhr, Sa, Uhr. Eintritt frei. Tel. +41 (0) , Museum Glarner Wirtschaftsarchiv Im Mühleareal 20, Schwanden Hänggiturm und Ausstellung «Glarnerland global». Information: Öffnungszeiten: jeden letzten Sam stag im Monat von Uhr oder Absprache über Tel. +41 (0) , Führungen für Gruppen und Schulklassen nach Voranmeldung möglich. Thomas Legler-Haus in Diesbach Tibeter im Glarnerland. Offen: April - Okt. Auskunft/Voranmeldung von Gruppen: Tel. +41 (0) Stiftung Thomas-Legler- Haus, c/o SISACH.ch GmbH, Hauptstrasse 70, 8775 Hätzingen, Atelier-Galerie Bilderberg, Engi Berge von Elm und der Tektonikarena Sardona. Besichtigung nach Absprache: Tel. +41 (0) /+41 (0) Atelier für Papier-Schnitt und Objekte, Engi Besucher mit Voranmeldung an: info@ estrellita-design.ch Schiefertafelfabrik, Elm Besichtigungen auf Anfrage. Tel. +41 (0) Landesplattenberg Engi Besichtigungen und Führungen auf Anfrage. Auskünfte unter Tel. +41 (0) , Landvogthaus zu Nidfurn Einblicke in ein Herrenhaus und dessen Wohnkultur aus dem 16. Jahrhundert. Besichtigung: Tel. +41(0) , landvogthaus@bluewin.ch Dorfmuseum Sool Erinnert an die aufgehobenen Gemeinden. Öffnungszeiten: von April Okt. jeweils am letzten Sonntag d. Monats von Uhr. Ausnahme: offen am Bettag Spezielle Besichtigung nach Vereinbarung. Anfragen: Fridolin Baumgartner oder /Werner Kessler oder , Axpo Power AG, Kraftwerk am Löntsch, Netstal Gruppen ab 12 Personen auf Anfrage, Tel. +41(0) oder Alte Hammerschmiede, Mühlehorn Älteste Hammerschmiede Europas. Schmiede Demonstrationen u. Team-Entwicklungsseminare. Werkstatt/Gallerie: Tel. +41 (0) , info@hammerschmiede.com, Kantonales Fischereimuseum Mettlen in Netstal Zeigt alte Fischereiutensilien. Öffnungszeiten: März, April, Mai, August, September, Oktober jeden letzten Sonntag im Monat von 9 bis Uhr. Führungen von März bis Oktober ab 15 Personen jederzeit auf Voranmeldung unter Tel. +41 (0) oder +41 (0) Weitere Infos: fischereimuseum.html Ortsmuseum, Mollis Laufend aktuelle Ausstellungen. Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr, (ausgen. Schulferien) Ausserhalb der Öffnungszeiten nach Absprache. Tel. +41 (0) , marianne.nef@bluewin.ch. Anna-Göldi Museum Ennenda / Stadtführung Eröffnung Sommer 2016 im Hänggiturm. Stadtführungen in Glarus bis zur Eröffnung. Infos: Walter Hauser, Tel. +41 (0) , walter.hauser@annagoeldi.ch Kontor Daniel Jenny & Co, Ennenda Museale Büroräume einer ehem. Textildruckerei. Geführte Besichtigung. Anmeldung: Ruth Kobelt-Jenny, Tel: +41 (0) , r_kobelt@bluewin.ch, A. Berlinger, Tel. +41 (0) , polstergeist@bluewin.ch Linth Escher-Auditorium, Mollis Sammlung zum Werk von Conrad Escher von der Linth ( ). In ehemaligem Bunker auf dem linken Linthdamm. Auskunft und Anmeldung: René Brandenberger, Tel. +41 (0) , Suworow-Museum Spinnerei Linthal, Bahnhofstrasse 1, Linthal. Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag von Uhr. Eintritt frei. Für Gruppen Anmeldung erforderlich: Walter Gähler, Tel. +41 (0) s uworowmuseum@bluewin.ch Sernftalbahn-Museum, Engi Vorderdorf Geschichte der Sernftalbahn im ehem. Güterschuppen der Station Engi Vorderdorf. Öffnungszeiten: Jedes 3. Wochenende in den Monaten Mai Oktober. Eintritt frei. Kostenpflichtige Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Info: Autobetrieb Sernftal AG, Tel. +41 (0) , info@sernftalbahn. ch, Rysläuferhuus, Schwanden Wandmalereien bis zum Jahr 1530, Trauungsraum für Hochzeiten. Öffnungszeiten: April bis 30. September immer am letzten Samstag im Monat von Uhr. Auch ausserhalb der Öffnungszeiten. Kontakt: +41 (0) , info@proschwanden.ch. Gelegentliche Sonderausstellungen Pulverturm in Schwanden Über die Auswanderung nach New Glarus, die Industrie, Eisenbergwerk Guppen, unsere Kirchen, usw. Öffnungszeiten: April bis 30. September immer am letzten Samstag im Monat von Uhr. Ausserhalb der Öffnungszeiten nach Absprache mit H. Kundert Tel. +41 (0) oder +41(0) Besucherzentrum Glarnerland des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona Standort Elm: Natur/Gesteine des Gebiets. Ausstellung nicht betreut. Im alten Schulhaus. Öffnungszeiten: Täglich Uhr. Kontakt: Tourismusbüro Elm, Tel. +41(0) , info@elm.ch, Standort Glarus: Grundinformationen zum Welterbe. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, Uhr, Samstag Uhr. Standort: Im Bahnhofsgebäude Glarus. Kontakt: Tel. +41 (0) , info@naturzentrumglarnerland.ch, glarnerland sommer

46 Piz Segnas Tschingelhörner Hausstock Bifertenstock Tödi Clariden Glatten Klausenpass Kistenpass Martinsloch Kärpfscharte Gross Kärpf Kalktrittli Fisetenpass Urnerboden Ortstock Tschinglen-Alp Leglerhütte Eggstock Obererbs Schabell Tierfehd Braunwald Gumen Gulderstock Elm Ämpächli Linthal Linthal Braunwaldbahn Schwettiberg Grotzenbüel Braunwaldalp Unterstaffel Seblengrat Talstation Sportbahnen Mettmen Rüti GL Bächialp Sunnehöreli Elm Kies S6 Diesbach-Betschwanden S25 Brunnenberg Oberblegisee Vrenelisgärtli Weissenberge Luchsingen-Hätzingen Leuggelbach Glärnisch Spitzmeilen Magerrain Matt Nidfurn-Haslen Vorder Glärnisch Fursch Leist Zigerfurgglen Panüöl Maschgenkamm Maschgalugge Prodkamm Engi Mürtschenstock Äugsten Schwanden GL Fronalpstock Mitlödi Ennenda Glarus Rhodannenberg Rautispitz Klöntalerse Z Prodalp Flumserberg Chrüz Seeben S6 Netstal S25 Obersee Bockma Tannenheim Flums S O W Tannenboden Mittenwald S4 Mols Churfirsten Walenstadt Leistchamm Oberterzen Arvenbüel Gulmen Kerenzerberg Obstalden S4 S2 Murg Filzbach Mühlehorn Unterterzen Walensee Amden-Arvenbüel Habergschwänd Weesen Amden Federispitz Mattstock Speer Hinter Höhi Näfels-Mollis Bodenberg Morgenholz Hirzli Planggenstock Nieder- und Oberurnen Ziegelbrücke Bilten Schänis Schübelba S4 S6 Sc Benken SG Uznach Kaltbrunn Niederurner Täli Reichenburg S2 S25 N S4 44 glarnerland sommer 2016

47 glarnerland info Ihre Anreise mit den SBB ins Glarnerland Lachen S-Bahn 2, 4, 6, 25 Haltestellen S-Bahn 2, 25 andere Bahnstrecke Bus Standseilbahn Touristinfo Wandern Kinderwagentaugliche Spazierwege Feuerstelle Spielplatz Mit dem Zug Die Anreise mit dem Zug ist dank internationalen Schnellverbindungen kein Problem. Direkte Züge verkehren bis Amsterdam. Ab Zürich HB führt Sie die S25 stündlich direkt in die eindrückliche Landschaft des Glarnerlandes Luftseilbahn Gruppenumlaufbahn Gondelbahn Sesselbahn Flughafen Fitnesstrail/Vitaparcours Fussbalfeld/Soccerarena Hochseilpark/Klettertum Klettergarten Klettersteig Mountainbike Die Fahrzeiten bis Ziegelbrücke betragen ab: Zürich 45 Minuten Basel/Bern 120 Minuten St. Gallen 60 Minuten Genf 240 Minuten Velofahren Richisau Rent a Bike E-Bike E-Bike Vermietung Trotti/Trottivermietung Mountaincarts Sommer-Rodelbahn Gleitschirmfliegen Kneipanlage Wellness Mit dem Auto Die Autobahn A3 (Zürich Chur) führt Sie nach Niederurnen, wo sich unsere Informationsstelle in der Autobahnraststätte Glarnerland befindet. Nach der Ausfahrt Niederurnen/Glarnerland gelangen Sie auf dem gut ausgebauten Strassennetz in Kürze zu der gewählten Feriendestination. Vorauen e indlenspitz Tennis Minigolf Golf Fischen Hallenbad Badeplätze Die Distanzen betragen bis Glarus: Zürich 70 km Aarau 120 km Stuttgart 300 km München 320 km Museum ttli Einsiedeln Rothenthurm Zug Zugersee Mit dem Flugzeug Der internationale Flughafen Zürich-Kloten ist in einer Stunde erreichbar. Im Taktfahrplan gelangen Sie mit Intercity-Zügen ins Glarnerland. Biberbrugg ch-buttikon Siebnen-Wangen Lachen Altendorf Obersee Etzel Rapperswil Blumenau S6 Pfäffikon SZ Freienbach Bäch Richterswil Wädenswil Au ZH Zürichsee Meilen Stäfa Männedorf S2 Horgen S25 Oberrieden Thalwil Rüschlikon Kilchberg Küssnacht Zollikon Zürich Wollishofen Zürich Enge Zürich Wiedikon Zürich HB hmerikon Rüti ZH Zürich Wetzikon Uster S2 Zürich Oerlikon Zürich Flughafen Pfäffikon ZH Kloten glarnerland sommer

48 glarnerland sommer 2016 FRISCHER EINDRUCK, BEWÄHRTER GESCHMACK. VORVERKAUF VERKAUF AB 1. JUNI 2016: WW. W 46 glarnerland sommer 2016

49 Mit dem Velo im Glarnerland Der Kanton Glarus ist eines der steilstenalpentäler.bis weit über 3000 Meter ragen die Gipfel vom Talboden aus in die Höhe. In dieser eindrücklichen Bergwelt, die von Süden über den Klausen, von Westen über den Pragel und von Osten über den Kerenzerberg auch über alternative Fahrstrecken erreichbar ist, bietet sich Velofans jeder Couleur ein Paradies an Fahrradstrecken. Vonder sportlichen Passfahrt bis zur kulinarischen Einkaufstour ist alles möglich. Mit eigener Kraft mobil Sportlich inpedale treten Nachdem die Profis an der Tour de Suisse die Bergetappe vom 16. Juni 2016 in dernachbarregionamden Weesen starten und beenden, sind die Hobby- Velofahrer im Glarnerland besonders willkommen. Die Tour Fridolin mit Start- und Endpunkt Schwanden führt am 26. Juni 2016 in achteinhalb Stunden auf 166 Kilometern durch 26 Dörfer und drei Gemeinden. Am FreiPass vom 24. und 25. September 2016 bleibt am Samstag der Klausenpass und am Sonntag der Pragelpass für den motorisierten Verkehr gesperrt.die beiden Verbindungen in die Nachbarkantone Uri und Schwyz mausern sich dann zu einem Eldorado für Velobegeisterte. Wer es so richtig wissen will, tritt am Samstag von Altdorf aus in die Pedale, übernachtet im Glarnerland und erklimmt am Sonntag die Pragelpasshöhe vorbei am mystischen Klöntalersee. tourfridolin.chund freipass.ch Kulinarisch Route 415 geniessen Velofahrende Kulinarik-Fans starten am besten in Bilten bei Läderachs Schoggi-Erlebnis. Danach führt der Veloweg415 südwärts in den Zigerschlitz. In den Dörfern entlang der Route eröffnet sich ein Paradies aus Bäckereien, Metzgereien, Käsefachgeschäften und Speiserestaurants. Im Glarnerland produzieren sieben Metzger die Glarner Kalberwurst IGP. Die Glarner Bäcker trumpfen im ganzen Kanton mit Glarner Pastete, Birnbrot und Ankenzelte. Und in den Milchzentralen fällt das breite Angebot an Glarner Alpkäse AOP, Schabziger und innovativen Milchprodukten auf. Auch auf den Speisekarten der Glarner Gastrobetriebe sind einheimische Spezialitäten wie «Zigerhöreli»oder Glarner Netzbraten nebstschweizer Klassikernwie Cordon bleu oder Geschnetzeltes zu finden. veloland.ch Wissensdurstig Hintergründe erfahren Der Kanton Glarus ist mit Naturschönheiten reich gesegnet und gleichzeitig ein traditioneller Industriestandort. In den Tälernvon Linth und Sernf führtder Glarner Industrieweg auf einer Strecke von 50 Kilometern zu rund 80 Objekten. Altehrwürdige Fabriken und Fabrikantenvillen liegen ebenso am Weg wie Kraftwerke, Kanalanlagen oder moderne Produktionsstätten. Der Glarner Industrieweg verläuft als Velo- oder Wanderweg weitgehend abseits der Hauptstrassen und ist gut ausgeschildert. Wer noch mehr über die Glarner Wirtschaft wissen will, kann auch hinter die Kulissen ausgewählter Glarner Unternehmen blicken. Anmeldeschluss für die «Industriespionage» ist jeweils am Vortag bis 15 Uhr an Telefon glarner-industrieweg.ch und industriespionage.ch Händler, Verleih, Werkstätten und E-Bike Wer kein oder noch kein eigenes Velo hat, findet im ganzen Glarnerland Anbieter. InGlarus Nord sind es zum Beispiel Lüscher Velos-Motos Niederurnen, Fischli-Bike Näfels und Ciclosport Mollis. In der Gemeinde Glarus bieten Bike Station 1 Glarus und Bikestopstation Ennenda ihre Dienste an. In Glarus Süd sind die Fachleute von Bike-Keller Schwanden Anlaufstelle für Velofahrer. In Ziegelbrücke und Linthal-Braunwaldbahn befinden sich Vermiet- und Akkuwechselstationen von Rent a Bike für E-Bikes. Der Velovermieter empfiehlt auf seiner Website auch eine Glarnerland-Tour. rentabike.ch Hier erfahren Sie mehr über Velospass im Glarnerland: Touristinfo Glarnerland Raststätte, CH-8867 Niederurnen Telefon info@glarnerland.ch glarnerland.ch

50 glarnerland gastronomie Lassen Sie sich von uns verwöhnen. Familie M. Zarnitz-Fux Telefon Mittwoch Ruhetag FürkulinarischeHöhenflüge Restaurant Panorama Lihn Panoramastrasse 28, Filzbach Glarus Nord Telefon Täglichfür Sie geöffnet Geniessen mit Aussicht gasthaus tannenberg haslen tannenberg.ch Herzlich willkommen Immer uf dr Höchi Ab April täglich offen Martin Hösli und Team Telefon alpenblick Alpencafé -eifach (&)guet Ennetberge/Otschlag 8755 Ennenda, Spezialitäten: regional saisonal mehr vegetarisch/vegan, weniger Fleisch hausgebackene Kuchen Gruppen ab 6 Personen bitte anmelden Gasthaus zum Adler 8765 Engi VerenaBlumer Telefon Fax gasthaus@adler-engi.ch Saalbis 80 Personen Seminare,Sitzungen usw. 5Doppelzimmermit DU/WC, TV GutbürgerlicheKüche Sonntag ab 18 Uhr und Mittwoch geschlossen Gasthaus Bären 8754 Netstal Gutbürgerliche Küche Mittags 5 Tagesmenüs Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fritz Kamm und das Bären-Team Telefon info@baeren-netstal.ch HOTEL RESTAURANT CRISTAL Der beliebte Treffpunkt in Braunwald Gemütliches Ausflugsrestaurant mit Aussichtsterrasse, ausgezeichneter Küche, preiswerten Tagesteller und aktuellen Angeboten. Herzlich willkommen! Hotel Cristal, 8784 Braunwald Ursina Kappeler Telefon , Fax Info@hotel-cristal.ch Numero uno für italienische Spezialitäten Pasta und Pizzas Sonntag Ruhetag Telefon Fax glarnerland sommer 2016

51 glarnerland info Glarner Hotelführer Betschwanden Hotel Post, 28 Betten Tel +41(0) Bilten Hotel Freihof, 10 Betten Tel +41(0) Braunwald Märchenhotel Bellevue****, 110 Betten Tel +41(0) Boutique Chalet Hotel Ahorn*****, 24 Betten Tel +41(0) Alexander s Tödiblick, 40 Betten Tel +41(0) toediblick@bluewin.ch Hotel Cristal, 50 Betten Tel +41(0) info@hotel-cristal.ch adrenalin backpackers hostel, 60 Betten Tel +41(0) info@adrenalin.gl Hotel Hüttenberg, 60 Betten Tel +41(0) info@hotelhuettenberg.ch Diesbach Hotel Diesbach, 15 Betten Tel +41(0) Elm Hotel Elmer***, 45 Betten Tel +41(0) info@hotelelmer.ch Hotel Bergführer***, 20 Betten Tel +41(0) info@hotelbergfuehrer.ch Hotel Sardona, 130 Betten Tel +41(0) info@sardona.ch Gasthaus Segnes**, 28 Betten Tel +41(0) segnes@elm.ch Gasthaus Sonne, 22 Betten Tel +41(0) mail@sonne-elm.ch Engi Hotel Hefti, 31 Betten Tel +41(0) info@hotelheftiengi.ch Hotel Avalon, 10 Betten Tel +41(0) bertram@rodenkirch.ch Gasthaus zum Adler, 8 Betten Tel +41(0) gasthaus@adler-engi.ch Filzbach Seminar- und Erlebnishotel RömerTurm****, 76 Betten Tel +41(0) roemerturm@seminarhotel.com Hotel Kerenzerberg***, 54 Betten Tel +41(0) hotel@szk.ch Seminarhotel Lihn***, 95 Betten Tel +41(0) info@lihn.ch Glarus Hotel Glarnerhof***, 50 Betten Tel +41(0) info@glarnerhof.ch Hotel Freihof, 25 Betten Tel +41(0) lisvonrotz@gmail.com Hotel Stadthof, 26 Betten Tel +41(0) stadthof@bluewin.ch Hotel Restaurant Waage, 11 Betten Tel +41(0) Haslen Gasthaus Tannenberg, 8 Betten Tel +41(0) info@tannenberg.ch Klöntal Hotel Rhodannenberg **, 20 Betten Tel +41(0) reception@rhodannenberg.ch Gasthaus Richisau, 68 Betten Tel +41(0) info@richisau.ch Hotel Vorauen, 8 Betten Tel +41(0) info@vorauen.ch Linthal Hotel Adler**, 40 Betten Tel +41(0) hotel.adler@bluewin.ch Hotel Bahnhof, 23 Betten Tel +41(0) info@hotelbahnhof-linthal.ch Hotel Raben, 16 Betten Tel +41(0) hotelraben@bluewin.ch Gasthaus Bergli, 6 Betten Tel +41(0) gasthaus@bergli.gl Gasthaus Frohsinn, 9 Betten Tel +41(0) frohsinnlinthal@bluewin.ch Gasthaus Linthhof, 10 Betten Tel +41(0) Berggasthaus Obbort, 22 Betten Tel +41(0) obbort@bluewin.ch Restaurant Hirschen, 2 Betten Tel +41(0) Luchsingen Gasthof Freihof, 12 Betten Tel +41(0) Gasthof Schlattberg, 18 Betten Tel +41(0) Matt / Matt-Weissenberge Berggasthaus Edelwyss, 24 Betten Tel +41(0) edelwyss@weissenberge.ch Gasthaus Elmer, 19 Betten Tel +41(0) info@gasthaus-elmer.ch Gasthaus Jägerstübli, 9 Betten Tel +41(0) kontakt@jaegerstuebli-matt.ch Wirtschaft zum Weissenberg, 13 Betten Tel +41(0) info@wirtschaft-weissenberg.ch Mitlödi Hotel Horgenberg, 10 Betten Tel +41(0) info@restaurant-horgenberg.ch Mollis Berggasthaus Fronalpstock, 41 Betten Tel +41(0) fronalpstock@bluewin.ch Naturfreundehaus Fronalp, 53 Betten Tel +41(0) info@fronalp.ch Gasthof zum Löwen, 4 Betten Tel +41(0) kontakt@loewen-mollis.ch Gasthaus Raben Tel +41(0) Näfels Hotel Schützenhof***, 35 Betten Tel +41(0) Hotel Bahnhof, 18 Betten Tel +41(0) macher@hotelbahnhof-naefels.ch Hotel National, 16 Betten Tel +41(0) Hotel Schwert, 23 Betten Tel +41(0) info@hotel-schwert-naefels.ch linth-arena sgu, 44 Betten Tel +41(0) kontakt@lintharena.ch Berghotel Obersee, 20 Betten Tel +41(0) info@berghotel-obersee.ch Berggasthaus Aeschen, 6 Betten Tel +41(0) Netstal Hotel Schwert, 20 Betten Tel +41(0) schwert.netstal@bluewin.ch Hotel Bären, 17 Betten Tel +41(0) info@baeren-netstal.ch Niederurnen Hotel Ochsen, 6 Betten Tel +41(0) info@ochsen-niederurnen.ch Obstalden Hotel Sternen, 12 Betten Tel +41(0) mail@sternen-obstalden.ch Rüti Hotel Rütihof, 7 Betten Tel +41(0) Schwanden Brauereigasthof Adler, 17 Betten Tel +41(0) adler.schwanden@bluewin.ch Urnerboden/Klausenpass Klause Ranch, 10 Betten Tel +41(0) info@klause-ranch.ch Gasthof Sonne, 12 Betten Tel +41(0) sonneurnerboden@bluewin.ch Gasthaus Urnerboden, 25 Betten Tel +41(0) gasthaus-urnerboden@bluewin.ch Hotel Klausen-Passhöhe, 31 Betten Tel +41(0) info@klausenpasshoehech glarnerland sommer

52 glarnerland info Gruppen-Unterkünfte Betschwanden Mühle am Diesbachfall, 18 Plätze Tel +41(0) Mugg s Zirkusstadt, 56 Plätze Tel +41(0) staunen@mugg.ch, Braunwald adrenalin backpackers hostel, 60 Plätze Tel +41(0) info@adrenalin.gl, Bänningerhaus, 15 Plätze Tel +41(0) Berggasthaus Gumen, 52 Plätze Tel +41(0) / info@gumen.ch, Berghaus Hahnenbühl, 52 Plätze Tel +41(0) info@ferienhaus-braunwald.ch Kirchliches Zentrum, 42 Plätze Tel +41(0) zentrumturm@bluewin.ch, Ortstockhaus Tel +41(0) info@ortstockhaus.ch, Skihaus Mattwald, 45 Plätze Tel +41(0) natalia.hefti@bluewin.ch, Wettsteinhaus, 19 Plätze Tel +41(0) info@ferienhaus-braunwald.ch Elm Berghaus Tristel, 19 Plätze Fax +41(0) fam.stohr@bluewin.ch Berghaus Vorab, 92 Plätze Tel +41(0) /+41(0) vorab@sportbahnenelm.ch Ski- und Ferienhaus Alpina, 50 Plätze Tel +41(0) verwaltung@ferienhaus-alpina.ch Ski- und Ferienhaus Dieli-Hütte, 34 Plätze Tel +41(0) vermietung@dieli-huette.ch, Skihaus Empächli, 96 Plätze Tel +41(0) a.k.disch@bluewin.ch, Ferienhaus Kärpf, 50 Plätze Tel +41(0) info@ferienhaus-kaerpf.ch, Ski- und Wanderhuus Ricken, 54 Plätze Tel +41(0) /+41(0) administration@huus-ricken.ch Skihaus Schabell, 56 Plätze Tel +41(0) /+41(0) martisool@bluewin.ch, Skihütte Obererbs, 28 Plätze Tel +41(0) mail@obererbs.ch, Tschinglen-Wirtschaft, 14 Plätze Tel+41(0) Touristenlager Elm, 114 Plätze Tel +41(0) gemeindehaus@elm.ch Truppenlager Elm, 158 Plätze +41(0) heinrich.zentner@vtg.admin.ch Engi Skihütte Mülibachtal, 40 Plätze Tel +41(0) werner.luchsinger@blu .ch Ferienheim Gufelstock, 55 Plätze Tel +41(0) ma.marti@blu .ch Skihaus Stäfeli, 20 Plätze Tel +41(0) skihaus@sc-weissmeilen.ch Ennenda Aeugstenhütte, 20 Plätze Tel +41(0) Skihaus Schilt, 25 Plätze Tel +41(0) /+41(0) umhorner@bluewin.ch, Filzbach Berggasthaus Habergschwänd, 14 Plätze (Sommer 40 Plätze im Stroh) Tel +41(0) info@kerenzerbergbahn.ch Sportzentrum Kerenzerberg, 130 Plätze Tel +41(0) sportzentrum@szk.ch, Seminarhotel Lihn, 95 Plätze Tel +41(0) info@lihn.ch, Ski- und Ferienhaus Oberheimet, 32 Plätze Tel +41(0) gehrigmaria@bluewin.ch Glarus (Schwammhöhe) Ferienheim Saggberg, 60 Plätze Tel +41(0) reservation@glarus.ch, Truppenunterkunft, 186 Plätze Tel +41(0) reservation@glarus.ch, Haslen Hüttenberg / TV Dietlikon, 25 Plätze info@tvdietlikon.ch, Ski- und Berghaus TV Stäfa, 26 Plätze Tel +41(0) elektro-luessi@bluewin.ch html Klöntal Gasthaus Richisau, 68 Plätze Tel +41(0) info@richisau.ch Vorauen, 22 Plätze Tel +41(0) info@vorauen.ch, Ferienhaus Plätz, 50 Plätze Tel +41(0) liegenschaften@glarus-nord.ch Linthal Berggasthaus Obbort, 14 Plätze Tel +41(0) obbort@bluewin.ch, Hotel Adler, 10 Plätze Tel +41(0) hotel.adler@bluewin.ch, Pfadiheim Planura, 38 Plätze Tel +41(0) /+41(0) spinnergraf@bluewin.ch Restiberg, 37 Plätze Tel +41(0) ta.bachmann@bluewin.ch Auen Lodge, 12 Plätze Tel +41(0) mail@auenlodge.ch, Luchsingen Bächialp-Dielsdorferhütte, 16 Plätze Tel +41(0) rhyner.a@bluewin.ch Gasthof Schlattberg, 9 Betten Tel +41(0) Matt / Matt-Weissenberge Truppenlager Matt, 282 Plätze +41(0) heinrich.zentner@vtg.admin.ch Touristen-Haus Matt, 26 Plätze Tel +41(0) info@ferieninmatt.ch, Berggasthaus Edelwyss, 24 Plätze Tel +41(0) edelwyss@weissenberge.ch Bergheim Weissenberge, 34 Plätze Tel +41(0) anfrage@hausbergheim.ch Berglialp Panoramahütte, 45 Plätze Tel +41(0) info@molkenbad.ch, Berglialp Unterstafel (Loch), 25 Plätze Tel +41(0) , info@molkenbad.ch, Berglialp Oberstafel, 14 Plätze Tel +41(0) info@molkenbad.ch, Mollis Berggasthaus Fronalpstock, 37 Plätze Tel +41(0) fronalpstock@bluewin.ch, Kännelalp, 43 Plätze Tel +41(0) Ferienheim Mullern, 35 Plätze Tel +41(0) /+41(0) Naturfreundehaus Berggasthaus F ronalp, 53 Plätze, Tel +41(0) info@fronalp.ch, Clubhütte SC Mollis, 13 Plätze Tel +41(0) haemmis@bluewin.ch, Näfels linth-arena sgu, 96 Plätze Tel +41(0) kontakt@lintharena.ch, Berggasthaus Obersee, 52 Plätze Tel +41(0) info@berghotel-obersee.ch Berggasthaus Aeschen, 28 Plätze Tel +41(0) Pfadiheim Risi, 34 Plätze Tel +41(0) pero8752@bluewin.ch Netstal Kuduheim, 29 Plätze Tel +41(0) / +41(0) melaager@hispeed.ch Niederurnen Hirzli, 28 Plätze Tel +41(0) Pfadiheim Syte, 12 Plätze Tel +41(0) /+41(0) mhstaeger@bluewin.ch, Oberurnen Gemeindehaus, 130 Plätze Tel +41(0) liegenschaften@glarus-nord.ch Tilimahütte, 12 Plätze Tel +41(0) liegenschaften@glarus-nord.ch Schwanden Villa Kunterbunt, 50 Plätze Tel +41(0) info@pfadi-heime.ch, Ferienhaus Bergstation Mettmenalp, 25 Plätze Tel +41(0) ref.admin@kuesnacht.ch, Naturfreundehaus Mettmen, 60 Plätze Tel +41(0) Pfadiheim Mühlebächli, 40 Plätze Tel +41(0) info@pfadi-heime.ch, Pfadiheim Kärpf, 15 Plätze Tel +41(0) /+41(0) pfadiheim@pfadi-kaerpf.ch, Ski- und Ferienhaus Auenalp, 50 Plätze Tel +41(0) skihaus@skiclub-altstetten.ch Sool Turm Sool, 10 Plätze Tel +41(0) andi.diri@bluewin.ch, Urnerboden/Klausenpass Gasthaus Urnerboden, 20 Plätze Tel +41(0) gasthaus-urnerboden@bluewin.ch Klause Ranch, 28 Plätze Tel +41(0) info@klause-ranch.ch, Hotel Klausenpasshöhe, 38 Plätze Tel +41(0) info@klausenpasshoehe.ch 50 glarnerland sommer 2016

53 glarnerland info Ferienhäuser und Ferienwohnungen Braunwald Ferienhaus 8 Zimmer, 8 Betten Dr. Andreas Haffter, Tel +41(0) haffter@bluewin.ch Ferienhaus 6 Zimmer, 10 Betten Familie Wechsler, Tel fridawechsler@gmail.com Ferienhaus 6 Zimmer, 7 Betten Verena Etter, Tel +41(0) verena.etter@sunrise.ch Ferienhaus 5½ Zimmer, 6 Betten Ruselihus, Tel +41(0) Ferienhaus 5 Zimmer, 8 Betten Daniel Kammer, Tel +41(0) / +41(0) kammertransporte@bluewin.ch Ferienwohnung 5 Zimmer, 6 Betten Jürg von Steiger, Tel +41(0) jvonsteiger@bluewin.ch Ferienwohnung 5 Zimmer, 6 Betten H. + M. Schilling, Tel +41(0) / +41(0) ferienhaus-hunduren@gmx.ch Ferienwohnung*** 5 Zimmer, 5 Betten Elsbeth Ruckstuhl, Tel +41(0) fam.ruckstuhl@sunrise.ch Ferienhaus 4½ Zimmer, 6 Betten Werner Käser, Tel +41(0) info@waldhuesli-braunwald.ch Ferienhaus 4½ Zimmer, 6 Betten Peter Meier, Tel +41(0) peter.ch.meier@bluewin.ch Ferienhaus 4 Zimmer, 10 Betten Hannes Kundert, Tel +41(0) hannes.kundert@elektro-kundert.ch Ferienhaus 4 Zimmer, 8 Betten Charles Mori, chmori@bluewin.ch Ferienwohnung*** 4 Zimmer, 6 Betten Regula Bosshard, Tel +41(0) bosshardr@swissonline.ch Ferienhaus 4 Zimmer, 6 Betten, H. Aebischer, Tel +41(0) aebischer.heinz@bluewin.ch ferienhaus-ruescheggli Ferienhaus 4 Zimmer, 6 Betten E. Salzmann, Tel +41(0) / +41(0) hauertcham@blu .ch Ferienhaus 4 Zimmer, 6 Betten Erwin Zehnder, Tel +41(0) erwin.zehnder@bluewin.ch Ferienhaus 4 Zimmer, 6 Betten Hans Meer, Tel +41(0) c.meer@datazug.ch Ferienwohnung*** 4 Zimmer, 5 Betten M. + R. Bigler-Heiniger, Tel +41(0) bigler.walchwil@bluewin.ch Ferienwohnung 4 Zimmer, 5 Betten H. + M. Schilling, Tel +41(0) / +41(0) ferienhaus-hunduren@gmx.ch Ferienwohnung 4 Zimmer, 5 Betten Martin Wichser, Tel +41(0) vrewieda@swissonline.ch Ferienhaus 4 Zimmer, 5 Betten A. + M. Peter, Tel +41(0) info@a-m-peter.ch Ferienhaus 4 Zimmer, 5 Betten Frau A. Bindschädler, Tel +41(0) Ferienhaus 4 Zimmer, 5 Betten Susanne Näf-Rüdiger, Tel +41(0) s.naef-ruediger@bluewin.ch Ferienwohnung 3½ Zimmer, 8 Betten Informatikwerkstatt IWS GmbH, Tel +41(0) , Ferienwohnung 3½ Zimmer, 6 Betten Karin Zollinger, Tel +41(0) zollingerkarin@gmail.com Ferienwohnung 3½ Zimmer, 6 Betten Familie Hösli, Tel +41(0) w.hoesli@bluewin.ch Ferienwohnung 3½ Zimmer, 4 5 Betten Familie Hefti, Tel +41(0) hefti@hefti1.com Ferienwohnung*** 3½ Zimmer, 5 Betten M. + H. Meng, Tel +41(0) mh.meng@bluewin.ch Ferienwohnung*** 3½ Zimmer, 4 Betten Stefan Haager, Tel info@haager-freiburg.de, Ferienwohnung 3½ Zimmer, 4 Betten René Estermann Tel +41(0) r.estermann@composto.ch Ferienwohnung 3½ Zimmer, 4 Betten Familie Karl, Tel +41(0) solsana@karlfamily.ch Ferienwohnung 3½ Zimmer, 4 Betten Bio Hof Endi, Tel +41(0) schuler.endi@bluewin.ch Ferienhaus*** 3 Zimmer, 6 Betten Walter Steinmann, Tel +41(0) info@archsteinmann.ch Ferienhaus 3 Zimmer, 6 Betten Cécile Jakober, Tel +41(0) Ferienwohnung 3 Zimmer, 6 Betten, Simone Kriesemer, Tel +41(0) / +41(0) , s.kriesemer@bluewin.ch Ferienwohnung 3 Zimmer, 5 Betten M. + J. Belt, Tel +41(0) sunnebuechel@gmail.com Ferienwohnung 3 Zimmer, 5 Betten A. + H. Jucker, Tel +41(0) abendruh@blu .ch Ferienwohnung 3 Zimmer, 4 5 Betten W. + R. Schmid, Tel +41(0) schmid.bissegg@web.de Ferienwohnung 3 Zimmer, 4 Betten F. + M. Barbier, Tel +41(0) fmbarbier@sunrise.ch Ferienwohnung 3 Zimmer, 4 Betten Monika Kick, Tel +41(0) m.kick@sunrise.ch Ferienhaus 3 Zimmer, 4 Betten Erich Schärer, Tel +41(0) Ferienwohnungen à 2½ Zimmer, 3 6 Pers. Frau Gaioni, Tel +41(0) reservation@appartementimstrick.ch Ferienwohnung 2½ Zimmer, 2 4 Betten A. + H. Jucker, Tel +41(0) abendruh@bluewin.ch Ferienwohnung 2½ Zimmer, 4 Betten Familie Vitale, Tel +41(0) (0) , info@evasioni.ch Ferienwohnung 2 Zimmer, 4 Betten Familie Flükiger, Tel +41(0) andreas.fluekiger@gmx.ch Ferienwohnung 2 Zimmer, 4 Betten F. und M. Barbier, Tel +41(0) fmbarbier@sunrise.ch Ferienwohnung 2 Zimmer, 2 Betten Jürg von Steiger, Tel +41(0) jvonsteiger@bluewin.ch Studio*** 1½ Zimmer, 2 Betten Familie H. Meng, Tel +41(0) mh.meng@bluewin.ch Diesbach Ferienhaus 3 Zimmer, 5 Betten V. Tanner, Tel +41(0) rolf.tanner@gmx.ch Elm Ferienwohnung 5 Zimmer, 8 Betten R. Elmer-Gantenbein, Tel +41(0) / +41(0) ruedielmer@bluewin.ch Ferienhaus 4/2 Zimmer, 8 Betten Susanne Krienbühl, Tel +41(0) suk@bluewin.ch Ferienwohnung 4 Zimmer, 7 Betten Walter Burren, Tel +41(0) ebuag@bluewin.ch Ferienwohnung*** 4 Zimmer, 7 Betten S. Hefti, Tel +41(0) heftis@datacomm.ch Ferienhaus** 4 Zimmer, 6 Betten H. Gallati, Tel +41(0) h.gallati@bluewin.ch Ferienwohnung 4 Zimmer, 6 Betten C. + A. Flammann, Tel +41(0) c.flammann@bluewin.ch, Ferienhaus*** 4 Zimmer, 5 Betten U. Zwahlen, Tel +41(0) Ferienwohnung 3½ Zimmer, 8 Betten Frau Hennings, Tel +41(0) / +41(0) hennings.home@bluewin.ch Ferienhaus 3½ Zimmer, 4 Betten Gabi Pfiffner, Tel +41(0) gabipfiffner@bluewin.ch Ferienwohnung*** 3 Zimmer, 6 Betten P. Gmür, Tel +41(0) kontakt@elmferien.ch, Alphüttli 3 Zimmer, 4 5 Betten H.R. Streiff, Tel +41(0) streiff@elm.ch Ferienwohnung*** 3 Zimmer, 4 Betten S. Hefti, Tel +41(0) heftis@datacomm.ch Ferienwohnung** 2½ Zimmer, 5 Betten A. Freitag, Tel +41(0) / +41(0) , eggberg@bluewin.ch Ferienhaus 2 Zimmer, 5 Betten A. Freitag, Tel +41(0) / +41(0) , eggberg@bluewin.ch Ferienwohnung 2 Zimmer, 6 Betten Berghaus Vorab, Tel +41(0) vorab@sportbahnenelm.ch Ferienwohnung 2 Zimmer, 2 Betten Ruedi und Vreni Rhyner-Rhyner Tel +41(0) rudolf-rhyner@bluewin.ch Ferienwohnung 1½ Zimmer, 3 Betten E. Cuttier, Tel +41(0) / +41(0) , cuttier.cuttier@gmail.com Engi Ferienwohnung 5½ Zimmer, 10 Betten H. Mächler, Tel +41(0) berghof.gufel@bluewin.ch Ferienhaus 4 Zimmer, bis 10 Betten U. Marti, Tel +41 (0) info@molkenbad.ch, Ferienwohnung*** 4 Zimmer, 6 Betten R. Bäbler, Tel +41(0) / +41(0) , rosi.baebler@bluewin.ch Ferienhaus 3 Zimmer, 8 Betten Daniel Sieber, Tel +41(0) bnb@ngc786.ch Ferienwohnung 3 Zimmer, 5 Betten R. Meier, Tel +41(0) Ferienhaus 2 Zimmer, 4 Betten H. Bieri + M. Marti, Tel +41(0) / +41(0) info@holderbergli.ch, Ennenda/Ennetberge Ferienwohnung 2½ Zimmer, 5 Betten S. Wehrli, Tel +41(0) info@alp-bergerlebnis.ch Filzbach Ferienwohnung 3 Zimmer, 7 Betten J. Kamm, Tel +41(0) Ferienhaus 3 Zimmer, 5 Betten U. + E. Löffler, Tel +41(0) erich.loeffler@bluewin.ch Ferienwohnung 1 Zimmer, 2 Betten J. Ammann, Tel +41(0) jannie.ammann@bluewin.ch Haslen Ferienwohnung 3 Zimmer, 10 Betten J. Kotai und A. Birrer, tannenberg33@bluewin.ch Hätzingen Ferienwohnung 4½ Zimmer, 7 Betten H. Stierli, Tel +41(0) hansruedi-stierli@bluewin.ch Ferienwohnung 4½ Zimmer, 6 Betten H. + F. Horat, Tel +41(0) heihorat@gmx.ch, Ferienwohnung, 3 Zimmer, 3 Betten H. Stierli, Tel +41(0) hansruedi-stierli@bluewin.ch Ferienhaus 2½ Zimmer, 3 Betten H. Kohler, Tel +41(0) bnb.rosenau@bluewin.ch, Leuggelbach Ferienwohnung 4 Zimmer, 9 Betten W. Widmer, Tel +41(0) walter.widmer1@bluewin.ch Linthal Ferienwohnung 5 Zimmer, 8 Betten P. Albert, Tel +41(0) Ferienwohnung 3 Zimmer, 4 Betten C. Manser, Tel +41(0) cs.manser@bluewin.ch, Luchsingen Ferienhaus 3 Zimmer, 4 Betten Daniela Bischof, bischof.d@gmx.ch Matt Ferienhaus 4 Zimmer, 8 Betten M. Bär, Tel +41(0) baerman@gmx.ch, Ferienhaus 4 Zimmer, 6 Betten P. Hotz, Tel peterhotz@msn.com Ferienhaus 3½ Zimmer, 4 Betten L.+R. Böni, Tel +41(0) osteopathie@lukasboeni.ch glarnerland sommer

54 glarnerland info Ferienwohnung 3 Zimmer, 4 Betten C. Marti, Tel +41(0) / +41(0) christof.marti@schema-holz.ch Ferienhaus 3 Zimmer, 5 Betten R.+E. Blumer, Tel +41(0) info@blumer-hpm.ch, Matt-Weissenberge Ferienhaus 5 Zimmer, 16 Betten P. Degiampietro, Tel +41(0) anfrage@hausbergheim.ch Ferienhaus*** 3½ Zimmer, 6 Betten R. Hauser, Tel +41(0) info@reinihauser.net Ferienhaus 3 Zimmer, 5 Betten Familie Blumer, Tel +41(0) info@blumer-hpm.ch, Ferienwohnung 1½ Zimmer, 3 Betten R. Hauser, Tel +41(0) info@reinihauser.net Mollis Ferienhaus 4 Zimmer, 6 Betten M. Weber, Tel +41(0) mich.weber@bluewin.ch Objekt Netstal Ferienwohnung 4 Zimmer, 5 Betten Hotel B ären, Tel 41(0) info@baeren-netstal.ch, Obstalden Ferienhaus*** 4½ Zimmer, 8 Betten B. Sägesser, Tel +41(0) danielasaegesser@bluewin.ch Ferienhaus 3 Zimmer, 6 Betten S. +H.J. Ackermann, Tel +41(0) huettenfamilile@bluewin.ch Ferienhaus 2 Zimmer, 4 Betten Fam Burk Gasthaus Hirschen, Tel +41(0) silvio.ch@bluewin.ch, Rüti Ferienwohnung 1½ Zimmer, 4 Betten Hansjörg Kundert, Tel +41(0) dihei@t-online.de Ferienwohnung 1 Zimmer, 2 Betten Familie Radtke, Tel +41(0) (0) Schwanden Ferienwohnung, 3 Zimmer, 4 Betten H. u. A. Schiesser, Tel +41(0) / +41(0) , hschiesser@ggaweb.ch, Sool Ferienhaus, 3 Zimmer, 10 Betten A. Diriwächter, Tel +41(0) andi.diri@bluewin.ch, Ferienwohnung 3 Zimmer, 4 Betten D. Laager, Tel +41(0) Bed and Breakfast SAC-Hütten Ennenda E. Pichler, Preis ab CHF Tel +41(0) e.pichler@bluewin.ch Engi Haus Avalon, Preis ab CHF Tel +41(0) bertram@rodenkirch.ch, Speicherhoschet, Preis ab CHF Daniel Sieber, Tel +41(0) bnb@ngc786.ch Filzbach J. Ammann, Preis ab CHF Tel +41(0) /+41(0) jannie.ammann@bluewin.ch M. + E. Menzi, Preis ab CHF Tel +41(0) /+41(0) mariannemenzi@bluewin.ch, Hätzingen H. Stierli, Preis ab CHF Tel +41(0) zigerstoeggli@bluewin.ch, H. Kohler, Preis ab CHF Tel +41(0) bnb.rosenau@bluewin.ch H. + F. Horat, Preis ab CHF Tel +41(0) heihorat@gmx.ch, Linthal C. Manser, Preis ab CHF Tel +41(0) /+41(0) cs.manser@bluewin.ch Matt F. + R. Marti, Preis CHF Tel +41(0) /+41(0) r.marti_52@bluewin.ch, Mollis R. Moser, Preis auf Anfrage Tel +41(0) Näfels B & B am Teich, Preis ab CHF H. Müller-Noser, Tel +41(0) muellerbuehl@bluewin.ch, Netstal Molki-Bett, Preis ab CHF Tel +41(0) /+41(0) info@molkibett.ch, B&B Mein Klang, Preis ab CHF B. + H. Trümpy, Tel +41(0) truempy@bluewin.ch, Nidfurn Landvogthaus zu Nidfurn, Preis ab CHF Tel +41(0) landvogthaus@bluewin.ch A. Meier, Preis ab CHF Tel +41(0) /+41(0) Niederurnen R. Herrmann, Preis ab CHF Tel +41(0) /+41(0) J. Steinmann, Preis ab CHF Tel +41(0) Schwändi Unique Restaurant und B & B, Preis ab CHF Tel +41(0) info@restaurant-unique.ch Bifertenhütte, 2482 m ü.m., 24 Plätze Tel +41(0) /+41(0) huettenwart@biferten.ch, Claridenhütte, 2453 m ü.m., 72 Plätze Tel +41(0) /+41(0) claridenhuette@bluewin.ch Fridolinshütte, 2111 m ü.m., 55 Plätze Tel +41(0) /+41(0) Glärnischhütte, 1995 m ü.m., 115 Plätze Tel +41(0) info@glhuette.ch, Glattalphütte, 1896 m ü.m., 50 Plätze Tel +(0) sacglattalp@bluewin.ch, Hüfihütte, 2334 m ü.m., 60 Plätze Tel +41(0) /+41(0) Kistenpasshütte, 2730 m ü.m., 16 Plätze Tel +41(0) Leglerhütte, 2273 m ü.m., 60 Plätze Tel +41(0) info@leglerhuette.ch, Martinsmadhütte, 2002 m ü.m., 48 Plätze Tel +41(0) /+41(0) info@sac-randen.ch, Muttseeehütte, 2500 m ü.m., 65 Plätze Tel +41(0) mail@muttseehuette.ch, Planurahütte, 2947 m ü.m., 60 Plätze Tel +41(0) /+41(0) Puntegliashütte, 2311 m ü.m., 35 Plätze Tel +41(0) /+41(0) info@punteglias.ch, Sardonahütte, 2158 m ü.m., 43 Plätze Tel +41(0) /+41(0) jaeger.beat@bluewin.ch, Spitzmeilenhütte, 2087 m ü.m., 50 Plätze Anna-Barbara Kayser und Paul Buchmann Tel +41(0) /+41(0) info@spitzmeilenhuette.ch Wohnmobilstellplätze Elm Gemeindehaus-Parkplatz, gemäss Absprache Tel +41(0) , gemeindehaus@elm.ch Parkplatz Sportbahnen Tel +41(0) info@sportbahnen-elm.ch Zeltplatz Wisliwald, ohne Reservation Tel +41(0) , info@elm.ch Gäsi, Walensee Gäsi, Walensee (nähe Weesen) Tel +41(0) , Klöntal Campingplatz Vorauen Tel +41(0) , vorauen@zkgl.ch, Die Hütten sind teilweise auch in der Zwischensaison und im Winter an Wochen enden oder auf Anfrage bewartet. Voranmeldungen sind e rwünscht, in der Hauptsaison unerlässlich. Camping Güntlenau Tel +41(0) , guentlenau@zkgl.ch, Linthal Parkplatz Braunwald Standseilbahn AG Tel +41(0) info@braunwald.ch Murg Camping, Tel +41(0) info@camping-murg.ch Näfels Campingplatz Obersee Tel +41(0) elvira.weiss@glarus-nord.ch 52 glarnerland sommer 2016

55 mettmen-alp sportlich Gemütliche Wanderungen Juni bis Oktober Lassen Sie sich überraschen und packen Sie den Rucksack und die Wanderschuhe ein, den Rest besorgen wir. Herzlich willkommen! Luftseilbahn Kies-Mettmen AG Durch die wunderschöne Natur des Freibergs Kärpf, begleitet durch einen kompetenten Wanderleiter oder privat, werden Sie eine gemütliche Wanderung erleben. Der Freiberg Kärpf ist das älteste Wildreservat Europas, wo sich eine vielfältige Fauna und Flora präsentiert. Seit 1548 wird im Gebiet von rund 106 km 2 nicht mehr gejagt. Der Wildbestand hat sich dadurch so gut entwickelt, dass Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit wunderschöne Tiere, wie Gämsen, Steinböcke, Steinadler, Birkhühner, Hirsche, Murmeltiere, usw., beobachten können. Zu den spektakulärsten Aufschlüssen der Glarner Hauptüberschiebung gehört die 50 Meter breite Kärpfbrücke auf dem Weg von Mettmen zur Leglerhütte auf 1820 m ü. M. Die Kärpfbrücke besteht aus hellem Lochsitenkalk; der Niderenbach grub diesen unterirdischen Lauf, indem er das Kalkgestein langsam auflöste. Das schwärzliche Flyschgestein liegt am Grunde der Kärpfbrücke. Der viel ältere Verrucano ist an der Kärpfbrücke bereits wieder abgetragen, steht aber in der unmittelbaren Umgebung an. Bei Niedrigwasser kann die Kärpfbrücke (auf eigenes Risiko) dem Bach entlang begangen werden.

56 Neu: Glarner Kreditkarte! Gratis bis Ende 2016.Exklusiv im Glarner Set. Aimée Laurent, Privatkundenberaterin

Zwerg-Bartli- erlebnisweg

Zwerg-Bartli- erlebnisweg Zwerg-Bartli- Erlebnisweg WER IST ZWERG Bartli? WO KANN ICH IHN ENTDECKEN? IMPRESSIONEN... Hinter den sieben Bergen, weit hinten im südlichen Glarnerland liegt das Zwergenreich Braunwald. In Braunwald

Mehr

Erlebniskäserei Nüenalp

Erlebniskäserei Nüenalp Erlebniskäserei Nüenalp Im Chessi über dem Feuer den eigenen Alpkäse machen. Erlebniskäsen Zu Fuss über die blumigen Weiden zur Alp hochsteigen, die frische Bergbrise in den Haaren, Kuhglockengebimmel

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Mullern 35, 8753 Mollis

Mullern 35, 8753 Mollis Mullern 35, 8753 Mollis 4.5 Zimmer-Ferienhaus mit Style an sonniger Lage Mit atemberaubendem Ausblick auf die umliegenden Glarner Berge und die Linthebene Objekttyp 4.5 Zimmer-Ferienhaus Baujahr 1961 Verfügbarkeit

Mehr

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen»

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen» Volkswirtschaft und Inneres Kontaktstelle für Wirtschaft Zwinglistrasse 6 8750 Glarus Medienmitteilung 10 Jahre Glarner Jassmeisterschaft «Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten

Mehr

Bereit für die Zukunft mit klaren Positionierungen

Bereit für die Zukunft mit klaren Positionierungen Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) Medieninformation 100 Tage Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd Bereit für die Zukunft mit klaren Positionierungen Glarus, 11. April 2011 * * * Sie ist schweizweit

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Industriespionage. Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore

Industriespionage. Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore Industriespionage Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore 2017 Kontakt Touristinfo Glarnerland Raststätte CH-8867 Niederurnen Telefon +41 (0)55 610 21 25 info@glarnerland.ch www.glarnerland.ch industriespionage.ch

Mehr

Glarnerland macht Appetit

Glarnerland macht Appetit Kontaktstelle für Wirtschaft (DVI) Medieninformation Gourmesse 2010: Gastkanton Glarus Glarnerland macht Appetit Glarus, 30. September 2010 * * * Im Glarnerland gibt es noch viel mehr als die Landsgemeinde,

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Kraft erleben. lintharena Bike

Kraft erleben. lintharena Bike Kraft erleben. lintharena Bike Bergpanorama Richtung Süden mit Tödi, Clariden und Ortstock Willkommen Dieses zweitägige Bikevergnügen in der Region Glarus Nord führt am ersten Tag zum nördlichen Tor des

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Überzeugen Sie sich bereits heute von unserem Mehr- Paket: Wir laden Sie herzlich für einen Augenschein im Seminarhotel Lihn ein.

Überzeugen Sie sich bereits heute von unserem Mehr- Paket: Wir laden Sie herzlich für einen Augenschein im Seminarhotel Lihn ein. Gutschein für zwei Personen Überzeugen Sie sich bereits heute von unserem Mehr- Paket: Wir laden Sie herzlich für einen Augenschein im Seminarhotel Lihn ein. Von Null auf Mehrwert in drei Stunden Exklusive

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Projekt Rämsenberg Biel - Kinzig, die Ferienregion am Südhang des Schächentals. Der Weiler Rämsenberg liegt auf der sonnigen Anhöhe Biel in der Urner Gemeinde

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Informationsbroschüre Hotelauswahl und Preise 2017

Informationsbroschüre Hotelauswahl und Preise 2017 Informationsbroschüre Hotelauswahl und Preise 2017 Engineering Excellence 2 Hotelpreise 2017 Inhalt Inhalt Anfahrt Netstal-Maschinen AG...3 Hotel Schützenhof...4 linth-arena sgu...5 Schwert Netstal...6

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön «««Rhönhotel Alte Mühle Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön Herzlich Willkommen im Herzen der Rhön! Mitten im Biosphärenreservat finden Sie unser Hotel zwischen den Gemeinden Ebersburg-Weyhers und dem Luftkurort

Mehr

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Urlaub im Hotel Cores in Fiss www.cores.at Urlaub im Hotel Cores in Fiss Willkommen im Hotel Cores in Fiss Unser kleines gemütliches 3-Sterne Hotel liegt auf einer Sonnenterasse hoch über dem Inntal inmitten der grandiosen Tiroler

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Einen Besuch im Freulerpalast in Näfels (Europagemeinde) sollte sich kein Besucher des Glarnerlandes entgehen lassen.

Einen Besuch im Freulerpalast in Näfels (Europagemeinde) sollte sich kein Besucher des Glarnerlandes entgehen lassen. Der Kanton Glarus Glarus trat 1352 der Eidgenossenschaft bei. Der Kanton Glarus liegt in einem engen Tal, das sich von Norden nach Süden erstreckt. Die Hauptachse nennen wir Grosstal, das sich wiederum

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt GPS- Schneeschuhtour Mullern Fronalp Ennetberge Glarner Alpen mit Tödi GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt Schilt 3 ¾ Stunden Technisch einfache und relativ lawinensichere Tour. Die nordwestlich gerichteten

Mehr

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen. Zeit für MEERURLAUB Erleben Sie das einmalige Gefühl von Weite und Freiheit und genießen Sie die beeindruckende Landschaft des geschützten schleswig-holsteinischen Wattenmeers. Es ist etwas ganz Besonderes,

Mehr

Seminare + Workshops. Für erfolgreiche Geschäftsanlässe. Das vielseitigste Businessresort in der schweiz

Seminare + Workshops. Für erfolgreiche Geschäftsanlässe. Das vielseitigste Businessresort in der schweiz Seminare + Workshops Für erfolgreiche Geschäftsanlässe Das vielseitigste Businessresort in der schweiz Die perfekte Location für erfolgreiche Seminare Natur pur, herrliches Panorama entspannte Atmosphäre

Mehr

Informationsbroschüre Hotelauswahl und Preise 2018

Informationsbroschüre Hotelauswahl und Preise 2018 Informationsbroschüre Hotelauswahl und Preise 2018 Engineering Excellence 2 Inhalt 3 Inhalt Anfahrt Netstal-Maschinen AG...3 Hotel Schützenhof...4 linth-arena sgu...5 Schwert Netstal...6 Hotel Glarnerhof...7

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

DIE LOCATION SPEZIELL FÜR IHREN ANLASS!

DIE LOCATION SPEZIELL FÜR IHREN ANLASS! DIE LOCATION SPEZIELL FÜR IHREN ANLASS! SO WIRD IHR EVENT UNVERGLEICHLICH! Reservieren Sie Ihren nächsten Anlass bei uns. Wir freuen uns auf Sie! DIE PLANUNG MASSGESCHNEIDERT Von A wie Apéro bis Z wie

Mehr

Berge der Schweiz: Kärpf Steinbock und Überschiebung

Berge der Schweiz: Kärpf Steinbock und Überschiebung Steinbock und Überschiebung Vorschlag 1 Angaben zur Rückfahrt Ämpächli Höhenweg Obererbs Unterstufe Ämpächli, 1485 m Skihütte Obererbs, 1690 m Ämpächli 1485 m Pt. 1478 Hengstboden 1620 m Pt. 1652 Pt. 1591

Mehr

SATTEL PANORAMA BAR RESTAURANT

SATTEL PANORAMA BAR RESTAURANT EVENTS ON TOP - ERFOLG AUF HÖCHSTER EBENE; AUF 2500 METERN SEMINARE WORKSHOP SCHULUNGEN FEIERN VERANSTALTUNGEN mitten in der Silvretta-Arena Samnaun/Ischgl. Das Restaurant Sattel wurde 1984 erbaut und

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

LIEBE GÄSTE. Herzlich willkommen im kleinen aber feinen Berghotel in Mathon, mitten im Naturpark Beverin.

LIEBE GÄSTE. Herzlich willkommen im kleinen aber feinen Berghotel in Mathon, mitten im Naturpark Beverin. LIEBE GÄSTE Herzlich willkommen im kleinen aber feinen Berghotel in Mathon, mitten im Naturpark Beverin. Gebaut mit natürlichen Materialien wie Stein, Holz und Lehm und eingerichtet mit viel Engagement

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

Urlaub im Salzburger Land

Urlaub im Salzburger Land Urlaub im Salzburger Land Herzlich Willkommen Im fast 500 Jahre alten Landhotel Postgut - dem 1. Noriker Reithotel Österreichs, nahe Obertauern und Mauterndorf, inmitten der sonnigen Ferienregion Lungau

Mehr

KLEINES HOTEL, GROSSER WEITBLICK

KLEINES HOTEL, GROSSER WEITBLICK Willkommen Ruhig gelegen, auf einer kleinen Anhöhe über dem sonnigen Dorf Teufen, steht das typische Appenzeller Holzhaus. Das Traditionshaus verströmt beschauliche Gelassenheit und bietet einen herrlichen

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Glarnerland. Das Tourismus- und Erlebnismagazin Sommer Neues zum Saisonstart Denkbahn, Zwergbartliweg und Walk of Fame im Hauptort 5-7

Glarnerland. Das Tourismus- und Erlebnismagazin Sommer Neues zum Saisonstart Denkbahn, Zwergbartliweg und Walk of Fame im Hauptort 5-7 Glarnerland Das Tourismus- und Erlebnismagazin Sommer 2015 Neues zum Saisonstart Denkbahn, Zwergbartliweg und Walk of Fame im Hauptort 5-7 Reise von Alp zu Alp im Glarner Alpbuch 10 Ahorn Braunwald - ein

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Genuss- und Naturerlebnis

Genuss- und Naturerlebnis Datum: 19.06.2014 Bericht Seite: 1/13 GlücksPost Medienart: Print Auflage: 163'238 Erscheinungsweise: wöchentlich Themen-Nr.: 862.017 Seite: 44 Fläche: 98'028 mm² 351311 Der aluellewlaa markante Is!,polspo

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal Editorial Es war einmal So müsste die fast 1000jährige Geschichte unseres westfälischen Gutshofes beginnen. Erstmalig wurde das heutige Landhaus Eggert im Jahre 1030 urkundlich als Hofanlage, auf einer

Mehr

FRÜHLING.. SONNE TANKEN...

FRÜHLING.. SONNE TANKEN... FRÜHLING.. SONNE TANKEN... KROATIEN Designhotel Apoksiomen **** / Mali Losinj ab 159,00 für 3 Nächte www.apoksiomen.com Sie sind reif für die Insel? Dann steigen Sie doch einfach für ein paar Tage aus

Mehr

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass.

FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass. FEIERN SIE MIT UNS. Finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren individuellen Anlass. JEDER ANLASS IST EIN ERLEBNIS. Die Kombination von Gastronomie, vielseitigen Räumlichkeiten und gemütlichen Hotelzimmern,

Mehr

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz Erlebnis Café Rosenhain Gastlichkeit am schönsten Platz Die Räumlichkeit Ob ausgefallen oder elegant, ob im Freien oder in unserem charmanten Pavillon - im Café Rosenhain findet jede Veranstaltung ihren

Mehr

HÄRZLI WILLKOMMÄ BIN ÜNSCH

HÄRZLI WILLKOMMÄ BIN ÜNSCH 05/17 HÄRZLI WILLKOMMÄ BIN ÜNSCH FURNA VÜR DR SUNNÄ RÄCHTS Das Dorf liegt im vorderen Prättigau auf einer Sonnenterrasse auf ca. 1350 m.ü.m. und ist eine typische Walser Streusiedlung. Furna ist das ideale

Mehr

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort. HERZLICH WILLKOMMEN Mitten im idyllischen Riezlern begrüßen wir Sie ganz herzlich in Haller s Posthotel im Kleinwalsertal. Genießen Sie die malerische Landschaft und die zahlreichen Möglichkeiten in einem

Mehr

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa OLDTIMER WANDERN Deutschland Schweiz Europa Der ADAC hat 2003 den Begriff des Oldtimer-Wanderns geprägt. 2018 setzt sich diese Tradition mit der ADAC Deutschland Klassik und der erstmals ausgetragenen

Mehr

Skilift & Skipass-Service Skigebiete in der Nähe: Schneesportschule Snowsports Sportshop Anmarsports Night Ski Show Eventsauna NEU Rolltreppe

Skilift & Skipass-Service Skigebiete in der Nähe: Schneesportschule Snowsports Sportshop Anmarsports Night Ski Show Eventsauna NEU Rolltreppe ener Herbst Liebe Gäste und Freunde des Lärchenhofs! Den Herbst genießen! Natur, Landschaft und die bunten, sich verfärbenden Blätter mit allen Sinnen aufnehmen. Einstimmen auf ein paar ruhige und erholsame

Mehr

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach Urlaub & Natur Einfach SEIN Ferienwohnungen und Seminarhaus Hof Hof Herzlich Willkommen auf Hof tal Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der Anreise nach Klosterreichenbach im Herzen des Schwarzwalds. Sie

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2018 Glarner Wirtschaftsarchiv Eine Spezialausstellung in Schwanden:

2018 Glarner Wirtschaftsarchiv Eine Spezialausstellung in Schwanden: Betriebsbesichtigungen 2018 Ausgewählte Fabrikläden im Glarnerland 15. 02. 20. 02. 21. 02. 01. 03. 08. 03. 15. 03. 22. 03. 27. 03. 29. 03. 02. 08. 09. 08. 16. 08. 23. 08. 28. 08. 30. 08. 12. 04. 14. 04.

Mehr

Zapport 2276 m. Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200

Zapport 2276 m. Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200 Zapport 2276 m Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200 Die Zapporthütte bietet im Massenlager Platz für ca. 30 Personen

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

WUNDERSCHÖNE 2.5 ZIMMER-DACH- WOHNUNG MIT EIGENEM HALLENBAD IN SALOUF NAHE SAVOGNIN. Seite 1

WUNDERSCHÖNE 2.5 ZIMMER-DACH- WOHNUNG MIT EIGENEM HALLENBAD IN SALOUF NAHE SAVOGNIN. Seite 1 WUNDERSCHÖNE 2.5 ZIMMER-DACH- WOHNUNG MIT EIGENEM HALLENBAD IN SALOUF NAHE SAVOGNIN Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 3 MAKROSTANDORT: SALOUF 4 MIKROSTANDORT: PULENS 4 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM

Mehr

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR BIKE-WOCHENENDE GALTÜR 16.-19.07.2015 Das Beste kommt zum Schluss! Es ist im Paznaun wie in den meisten Bergtälern Tirols: ganz hinten ist es am Schönsten. Die 800-Seelen-Gemeinde Galtür liegt auf knapp

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

sonne seehotel auftanken am Sempachersee

sonne seehotel auftanken am Sempachersee sonne seehotel auftanken am Sempachersee Innehalten Begegnen ausspannen Kanton Luzern, Innerschweiz. Die Alpen am Horizont, der Sempachersee zu Füssen. Das Seehotel Sonne liegt wahrlich traumhaft, eingebettet

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Industriespionage. Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore

Industriespionage. Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore Industriespionage Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore 2017 Kontakt Touristinfo Glarnerland Raststätte CH-8867 Niederurnen Telefon +41 (0)55 610 21 25 info@glarnerland.ch www.glarnerland.ch industriespionage.ch

Mehr

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Die Offenburger Weinspaziergänge 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Das sollten Sie nicht verpassen! Ortenauer Weinfest Offenburg Eines der größten und

Mehr

WILLKOMMEN ZU HAUSE. Willkommen bei uns im Schwarzwald! Ihre Gastgeber Brigitte und Edgar Kienzler

WILLKOMMEN ZU HAUSE. Willkommen bei uns im Schwarzwald! Ihre Gastgeber Brigitte und Edgar Kienzler WILLKOMMEN ZU HAUSE Willkommen bei uns im Schwarzwald! Weite Felder, dunkle Tannen, klare Luft und ein fantastisches Panorama über die Berge bis zum Feldberg. Das Ferienhotel Kaisers Tanne, eingebettet

Mehr

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze und Ausflugsziele

Mehr

SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOT 20% MIT RABATT Ausflüge im Glarnerland. 1. April bis 31. Oktober 2012 sbb.ch/regionen

SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOT 20% MIT RABATT Ausflüge im Glarnerland. 1. April bis 31. Oktober 2012 sbb.ch/regionen SBB RAILAWAY- KOMBI-ANGEBOT MIT 20% RABATT 40.38 Ausflüge im Glarnerland. 1. April bis 31. Oktober 2012 sbb.ch/regionen Editorial. Liebe RailAway-Kundinnen und -Kunden Das Credo «Ideen für die Freizeit»

Mehr

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL Stilvoll entspannen Die Lobby. Entspannt. Modern. Natürlich. Herzlich willkommen im STRANDHAUS STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA Alle unsere Doppelzimmer sind

Mehr

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015 FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015 HO-LLA-DI-HO! GEH AUF ENTDECKUNGSREISE IN HEIDIS HEIMAT... Die Geschichte von Heidi ist bestimmt so bekannt wie Schweizer Schokolade! Diesen Sommer erlebst Du auf «Heidis Entdeckungsreise»

Mehr

Haus 100 Ihr privates Seminarhaus Ein ideales Denk- und Motivationszentrum

Haus 100 Ihr privates Seminarhaus Ein ideales Denk- und Motivationszentrum Haus 100 Ihr privates Seminarhaus Ein ideales Denk- und Motivationszentrum Erleben Sie mit Ihrer Gruppe die einzigartige Privatsphäre hier im Haus 100 Ihr privates Seminarhaus. Atemberaubend gelegen auf

Mehr

Preis pro Person ab 199,00 EUR

Preis pro Person ab 199,00 EUR Angebot 1: Seehotel Berlin-Rangsdorf Brandenburg >> Berliner Umland >> Rangsdorf Angebot-Nr: VW-A-29258 "Urlaubszeit für Groß und Klein 4=3" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/urlaubszeit-fuer-gross-und-klein-

Mehr

RENOVIERTE 3.5 ZIMMERWOHNUNG IN DER BELIEBTEN FERIENSIEDLUNG LAS VALS IN CUNTER BEI SAVOGNIN

RENOVIERTE 3.5 ZIMMERWOHNUNG IN DER BELIEBTEN FERIENSIEDLUNG LAS VALS IN CUNTER BEI SAVOGNIN RENOVIERTE 3.5 ZIMMERWOHNUNG IN DER BELIEBTEN FERIENSIEDLUNG LAS VALS IN CUNTER BEI SAVOGNIN INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 3 MAKROSTANDORT: CUNTER 4 MIKROSTANDORT: LAS VALS 4 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM

Mehr

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee AnKOMMEN Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze

Mehr

Hotel Schloss Sonnenburg

Hotel Schloss Sonnenburg Siglinde Fischer GmbH Tel.: 0049 (0)7355 93360 E-Mail : info@siglinde-fischer.de Hotel Schloss Sonnenburg Webcode: HWSSO Das 4-Sterne Superior Hotel "Schloss Sonnenburg" befindet sich in traumhafter Panoramalage

Mehr

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See! Langwieder See imsommer Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See! Ganz nah bei München wartet ein kleines Paradies darauf, von Ihnen entdeckt zu werden: Das Naherholungsgebiet

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2017 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Zeit zum Kofferpacken Kontakt & Information Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Telefon +43 (0) 6457 / 2860 Fax +43 (0) 6457 / 2860-3 info@hotel-bergzeit.com www.hotel-bergzeit.com

Mehr

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach Symbolfoto Ferienhäuser Turrach 1 2017 TMG Turracher Höhe Marketing GmbH (3) 2Ferienhäuser Turrach - Wohnen auf der Turrach Die Turrach bietet sowohl Erholungsuchenden als auch Sportbegeisterten ein reiches

Mehr

KRONE SCHNUPPER PACKAGE:

KRONE SCHNUPPER PACKAGE: KRONE SCHNUPPER PACKAGE: Lernen Sie uns kennen und halten Sie Ausschau nach mehr in unserer Traumhaften Region am Bodensee. Vielleicht bleiben Sie ja dann noch länger bei uns oder kehren mit Bestimmtheit

Mehr

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN M OSELSTERN H OTELS Die Burg im Blick Die Burg im Blick M OSEL S TERN HOTEL B RIXIADE Uferstr. 13, D-56812 Cochem-Cond, Telefon: 0 26 71 / 98 10, Fax: 0 26 71 / 98 14 00 brixiade@moselstern.de, www.moselstern.de

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2016 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

~ WILLKOMMEN ~  URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE ~ WILLKOMMEN ~ www.casalpin.com URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE IHR URLAUBSZIEL BRAND Erleben Sie eines der schönsten Alpendörfer Österreichs! Die idyllische Lage im Herzen von Brand macht die Chalets

Mehr

Industriespionage Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore

Industriespionage Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore Industriespionage Glarner Unternehmen öffnen ihre Tore 2018 Kontakt Touristinfo Glarnerland Raststätte CH-8867 Niederurnen Telefon +41 (0)55 610 21 25 info@glarnerland.ch www.glarnerland.ch industriespionage.ch

Mehr

Informationsbroschüre Hotelauswahl und Preise 2014

Informationsbroschüre Hotelauswahl und Preise 2014 Informationsbroschüre Hotelauswahl und 2014 Engineering Excellence 2 Hotelpreise 2014 Inhalt Inhalt Anfahrt Netstal-Maschinen AG...3 Hotel Glarnerhof...4 Hotel Römerturm...5 Hotel Speer...6 Hotel Schützenhof...7

Mehr

8. Dezember. 31. Dezember. 24. & 25. Dezember. 1. Januar Februar. 26. Februar - 1. März. 14. Februar. Eröffnung der Wintersaison

8. Dezember. 31. Dezember. 24. & 25. Dezember. 1. Januar Februar. 26. Februar - 1. März. 14. Februar. Eröffnung der Wintersaison Winter Specials 8. Dezember 2017-17. März 2018 B E Y O N D T H E E X P E C T E D T O P E V E N T S I M W I N T E R 2 0 1 7 / 1 8 8. Dezember Eröffnung der Wintersaison 24. & 25. Dezember Weihnachten 31.

Mehr

WUNDERSCHÖNE 2.5 ZIMMER-DACH- WOHNUNG MIT EIGENEM HALLENBAD IN SALOUF NAHE SAVOGNIN

WUNDERSCHÖNE 2.5 ZIMMER-DACH- WOHNUNG MIT EIGENEM HALLENBAD IN SALOUF NAHE SAVOGNIN WUNDERSCHÖNE 2.5 ZIMMER-DACH- WOHNUNG MIT EIGENEM HALLENBAD IN SALOUF NAHE SAVOGNIN INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 3 MAKROSTANDORT: SALOUF 4 MIKROSTANDORT: PULENS 4 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM 5

Mehr

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Sporthotel Wernigerode Im Harz hoch hinaus mit Brockentour, Ritterabend

Mehr

Schulhausstrasse Zimmer Einfamilienhaus 8867 Niederurnen

Schulhausstrasse Zimmer Einfamilienhaus 8867 Niederurnen Schulhausstrasse 6 3.5-Zimmer Einfamilienhaus 8867 Niederurnen DIE LAGE Niederurnen - Landidyle an verkehrsgünstiger Lage Der Ort Niederurnen gehört zu der politischen Gemeinde Glarus Nord und zählt rund

Mehr

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN H O T E L L Ö F F L E R S I L B A C H SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN Nun sind Sie angekommen und schön, dass wir Sie hier begrüßen dürfen! Ihr Wunsch nach Urlaub sowie einem angenehmen oder erlebnisreichen

Mehr