Übersicht Jahresprogramm 2017 Führungsbetrieb Sternwarte Edelschrott St. Hemma

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht Jahresprogramm 2017 Führungsbetrieb Sternwarte Edelschrott St. Hemma"

Transkript

1 Übersicht Jahresprogramm 2017 Führungsbetrieb Sternwarte Edelschrott St. Hemma ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN: Jeden Freitag, ausgenommen ist der 1.Freitag jeden Monats, bei Schönwetter. Führungen in der Winterpause nach Anfrage und Anmeldung möglich. Führungsbeginn: 20Uhr00 im April 21Uhr00 von Mai bis August 20Uhr00 im September und Oktober 19Uhr00 im November 18Uhr00 im Dezember Terminänderungen, Führungen auf Grund aktueller Ereignisse, Events und Infos über das Vereinsgeschehen finden Sie ständig aktualisiert auf unserer Homepage: FÜHRUNGEN AUS BESONDEREM ANLASS: Samstag, 17.Juni ab 16Uhr00 Sonnenbeobachtung Samstag, 15.Juli ab 16Uhr00 Sonnenbeobachtung Montag, 7. August ab 20Uhr00 Partielle Mondfinsternis Donnerstag, 11. August ab 22Uhr00 Meteorstrom der Perseiden Samstag, 26.August ab 16Uhr00 Sonnenbeobachtung Dienstag, 12. Dezember ab 20Uhr00 Meteorstrom der Geminiden Bei aktuellen besonderen Ereignissen werden zusätzliche Führungen angeboten. Die Führungsinhalte richten sich nach dem ausgegebenen Thema und den zum Führungszeitpunkt beobachtbaren Objekten. Führungen finden ausnahmslos bei Schönwetter statt, bei Schlechtwetter entfallen diese ersatzlos! Bei unsicherer Wetterlage kontaktieren sie bitte ab 3 Stunden vor Führungsbeginn eine der folgend genannten Telefonnummern. Die telefonische Erreichbarkeit ist bis zum Führungsbeginn gewährleistet! Sonstige Termine WINTERPAUSE: Jänner, Februar, März. Führungen sind aber, geeignete Bedingungen vorausgesetzt, nach Anfrage und Anmeldung möglich. Bruno Eberhart, Tel.: 03145/381 oder 0664/ sternwarte-edelschrott@bktv.at Die monatlichen Treffen jeweils am 1.Freitag starten in der Winterpause um 19Uhr. MONATLICHE TREFFEN: Finden jeweils am 1. Freitag jeden Monats, ab 20Uhr, in der Sternwarte in St.Hemma statt. Dieser Termin wird zur Diskussion aktueller Ereignisse und natürlich auch zur Beobachtung genützt. Zu diesen Treffen sind nicht nur Vereinsmitglieder sondern alle an der Astronomie Interessierten herzlichst eingeladen. Bei ausgesprochenem Schlechtwetter bitte bei Herrn Bruno Eberhart (03145/381 oder 0664/ ) nachfragen ob das Treffen stattfindet.

2 GENERALVERSAMMLUNG: Freitag, 7.April, Beginn 20Uhr00, in der Sternwarte in St.Hemma. Es findet heuer wieder eine Vorstandswahl statt, daher bitte wieder um zahlreiche Teilnahme! Bei geeignetem Wetter kann im Anschluss die Sternwarte auch für einen Blick in den Himmel genutzt werden. Auskünfte Sonderführungen Gruppenführungen Terminvereinbarung Bruno Eberhart, Tel.: 03145/381 oder 0664/ Sonderführungen bzw. Gruppenführungen mit größerer Teilnehmeranzahl sind nach Vereinbarung möglich. Terminänderungen, Führungen auf Grund aktueller Ereignisse, Events und Infos über das Vereinsgeschehen finden Sie ständig aktualisiert auf unserer Homepage: Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Broschüre Verein STERNWARTE EDELSCHROTT Jahresprogramm 2017 mit Informationen zu Vereinsgeschehen und astronomischen Ereignissen.

3 Verein STERNWARTE EDELSCHROTT ZVR-Zahl Jahresprogramm 2017 WINTERPAUSE: MONATLICHE TREFFEN: GENERALVERSAMMLUNG: ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN: Jänner, Februar, März. Führungen sind aber, geeignete Bedingungen vorausgesetzt, nach Anfrage und Anmeldung möglich. Finden jeweils am 1. Freitag jeden Monats, ab 20Uhr, in der Sternwarte in St.Hemma statt. Zu diesen Treffen sind nicht nur Vereinsmitglieder sondern alle an der Astronomie Interessierten herzlichst eingeladen. Bei ausgesprochenem Schlechtwetter bitte bei Herrn Bruno Eberhart (03145/381 oder 0664/ ) nachfragen ob das Treffen stattfindet. Freitag, 7.April, Beginn 20Uhr00, in der Sternwarte in St.Hemma. Es findet heuer wieder eine Vorstandswahl statt, daher bitte wieder um zahlreiche Teilnahme! Bei geeignetem Wetter kann im Anschluss die Sternwarte auch für einen Blick in den Himmel genutzt werden. Jeden Freitag, ausgenommen ist der 1. Freitag jeden Monats, bei Schönwetter. Führungen in der Winterpause sind nach Anfrage und Anmeldung möglich. Führungsbeginn: 20Uhr00 im April 21Uhr00 von Mai bis August 20Uhr00 im September und Oktober 19Uhr00 im November 18Uhr00 im Dezember BESONDERE EREIGNISSE: Partielle Mondfinsternis am 7. August Sie findet in den Abendstunden statt und ist in ihrer zweiten Hälfte zu beobachten. Doppelsichtbarkeit der Venus zwischen 20. und 23. März Venus zeigt sich für einige Tage als Morgen- und Abendstern. FÜHRUNGEN AUS BESONDEREM ANLASS: Samstag, 17.Juni ab 16Uhr00 Sonnenbeobachtung Samstag, 15.Juli ab 16Uhr00 Sonnenbeobachtung Montag, 7. August ab 20Uhr00 Partielle Mondfinsternis Donnerstag, 11. August ab 22Uhr00 Meteorstrom der Perseiden Samstag, 26.August ab 16Uhr00 Sonnenbeobachtung Dienstag, 12. Dezember ab 20Uhr00 Meteorstrom der Geminiden Bei aktuellen besonderen Ereignissen werden zusätzliche Führungen angeboten. Die Führungsinhalte richten sich nach dem ausgegebenen Thema und den zum Führungszeitpunkt beobachtbaren Objekten. Führungen finden ausnahmslos bei Schönwetter statt, bei Schlechtwetter entfallen diese ersatzlos! Bei unsicherer Wetterlage kontaktieren sie bitte ab 3 Stunden vor Führungsbeginn eine der folgend genannten Telefonnummern. Die telefonische Erreichbarkeit ist bis zum Führungsbeginn gewährleistet! Auskünfte - Sonderführungen Gruppenführungen Terminvereinbarung Sonderführungen bzw. Gruppenführungen mit größerer Teilnehmeranzahl sind nach Vereinbarung möglich. Bruno Eberhart, Tel.: 03145/381 oder 0664/ sternwarte-edelschrott@bktv.at Terminänderungen, Führungen auf Grund aktueller Ereignisse, Events und Infos über das Vereinsgeschehen finden Sie ständig aktualisiert auf unserer Homepage:

4 VEREINSGESCHEHEN: Das Jahr 2016 war, wenn man an die Wetterverhältnisse zurückdenkt, wie das vergangene Jahr, wieder ein nicht gerade optimales Jahr für astronomische Beobachtungen! Wenige wirklich schöne Tage, viele Regentage, oft sehr windig, der Herbst brachte oft Nebel und Hochnebel! Gegenüber dem Jahr 2015 bewegen sich Termine und Besucherzahl auf dem gleichen Niveau. Insgesamt wurden 7 Treffen 1.Freitag des Monats und 27 Führungen abgehalten. Ein erwähnenswerter Beobachtungsabend fand am 28.Jänner 2016 statt. Die Wetterdienste sagten sehr gute Bedingungen für astronomische Beobachtungen vorher, also beschlossen vier Vereinsmitglieder das auszunützen und trafen sich um 17Uhr30 in der Sternwarte. Das Wetter war klar, windstill, +3 C mit ausgezeichnetem Seeing! Heraus kam einer der sehr seltenen Beobachtungsabende mit wirklich hervorragenden Beobachtungsbedingungen! Sehr gute Durchsicht, keine Luftunruhe, einfach optimal. Wann (oder besser gesagt wie oft!) kann man zum Beispiel den Bereich der Staub- und Gaswolken um die Trapezsterne im Orionnebel mit 300facher Vergrößerung beobachten (wie Gewitterwolken am Himmel!) und das ohne die geringste Unruhe! Beobachtet wurden der Komet Catalina, Crabnebel M1, Ringnebel M57, Hantelnebel, Kugelsternhaufen M56, Nebelgebiete im Orion wie M42, Nebel um Zeta Orionis (Flammennebel) und einige schwächere Nebel und auch Dunkelwolken. Weiters wurden etliche offene Sternhaufen wie M44 Praesepe und einige der offenen Sternhaufen vom Großen Hund an Orion vorbei bis hinauf in den Fuhrmann, Andromeda Nebel M31, die Galaxien M81 und M82 und zum Schluss noch der aufgehende Mond und auch der tiefstehende Jupiter mit seinen zu diesem Zeitpunkt alle auf einer Seite (fast in einer Linie) versammelten großen Monden beobachtet. Als Draufgabe wurden auch noch einige sehr helle und schöne Meteore gesehen. Ein wirklich gelungener und schöner Beobachtungsabend der uns wieder einmal zeigte was für ein schönes Hobby die beobachtende Astronomie ist! Man muss nur bereit sein, wenn das Wetter passen könnte, eine schnelle Entscheidung zu treffen und nicht immer alles im Voraus zu planen. Oft geht es auch daneben, wenn es aber passt dann wird man mit solchen Abenden, wie eben beschrieben, belohnt! Die Jahreshauptversammlung am 20.Mai war, für unsere Verhältnisse, mit 15 Teilnehmern wieder gut besucht. Start um 20Uhr00 mit kurzem Finanzbericht durch Obmann Bruno Eberhart und Kurzbericht über die Vereinstätigkeit im vergangenen Jahr durch Stv.Obmann Gerald Lasnik. Anschließend PowerPoint-Präsentation von Gerald Lasnik mit dem Titel Astronomie am Beispiel ESO mit den Themen Was ist Astronomie? Geschichte EuropeanSouthernObservatory Was ist die ESO? La Silla VLT ALMA E-ELT Dieser Vortrag stieß, eigentlich gar nicht so erwartet, auf sehr großes Interesse und wurde unter reger Anteilnahme in Form von vielen Fragen verfolgt und am Ende sehr positiv und als sehr informativ bewertet. Aus diesem Echo kann man schließen dass der Grundgedanke dieses Vortrages, nämlich die Astronomie als Ganzes mit ihren unterschiedlichen Bereichen und Instrumenten den interessierten Besuchern näher zu bringen, umgesetzt werden konnte! Nach Ende der Jahreshauptversammlung um 22Uhr00 nutzte ein Großteil der Teilnehmer das einigermaßen gute Wetter um einen Blick auf den schon fast vollen Mond (2 Tage vor Vollmond) und die Planeten Mars, Jupiter und Saturn zu werfen. Mehr war, bedingt durch den sehr hellen Mond und das durch die hohen Wolken gestreute Mondlicht, leider nicht möglich! Die Teilnehmer waren aber dennoch begeistert bei der Sache da es für einige davon wieder einmal, nach längerer Zeit, eine Möglichkeit zur Himmelsbeobachtung war. Gegen 00Uhr00 verließen dann die letzten Teilnehmer die Sternwarte. Somit war diese Veranstaltung wieder einmal, für unsere Verhältnisse, gut besucht und damit auch ein voller Erfolg! Die Beobachtung des Merkurdurchgangs vor der Sonne am 9.Mai 2016 fiel, wie bei besonderen Ereignissen schon fast üblich, dem Wetter zum Opfer! Stark quellende Bewölkung schon von der Früh an über den Almen, über St.Hemma ab 10Uhr00 bedeckter Himmel. Im Raum Voitsberg zeigte sich die Sonne am Nachmittag aber immer wieder und so konnten von dort doch etliche Bilder vom Durchgang des Planeten Merkur vor der Sonne aufgenommen werden. Am 18.Juni sollte laut Jahresprogramm die erste Sonnenbeobachtung des Jahres stattfinden. Das Wetter war, wie so oft, aber dafür nicht wirklich geeignet. Der Tag verlief bis zum Nachmittag mit mehreren Gewittern sehr unbeständig, zum vorgesehenen Führungsbeginn um 16Uhr war es wolkig, gegen 17Uhr zog dann das nächste Gewitter auf! Keine geeigneten Verhältnisse, daher Abbruch der Führung! Mit der Stadtgemeinde Köflach startete heuer eine Zusammenarbeit im Rahmen der Jugendaktion Köflacher Sommerferienzeit. Es wurden zwei Führungen im Rahmen einer Nachtwanderung vom St. Hemma Hof zur Sternwarte durchgeführt. Zu beiden Terminen war das Wetter für die Himmelsbeobachtung brauchbar und die Besucher (Kinder mit Eltern) durchwegs begeistert! Beide Termine waren überbucht (es wurde von uns aus Sicherheits- und Organisationsgründen ein Limit von 30 Personen je Führung ausgegeben), beim ersten Termin waren es 35 Personen, den zweiten nahmen 38 Personen war. Diese Aktion soll auch 2017 wieder durchgeführt werden. Der 12.August war wieder ein Pflichttermin, Meteorstrom der Perseiden. Bei sehr gutem Wetter, wolkenlos, windstill und +18 C, wurde dieses alljährliche Ereignis von insgesamt 35 Besuchern und 4 Vereinsmitgliedern von 20Uhr00 bis nächsten Tag um 02Uhr30 beobachtet. Um die Führung aufzulockern und kurzweiliger zu gestalten wurden Teleskopbeobachtungen durchgeführt an Objekten wie Saturn, diversen Sternhaufen, Nebeln (z.b. Ringnebel im Sternbild Leier) und Galaxien. Anfallende Fragen wurden beantwortet und viele Gäste waren überrascht wie viele Satelliten man hier in St.Hemma über den Himmel ziehen sehen kann. Und, natürlich das Hauptthema, die Perseiden! Ab etwa 22Uhr00 gab es immer wieder einzelne,

5 überwiegend helle und eine Leuchtspur ziehende Meteore. Eine leichte Häufung gab es zwischen 23Uhr00 und 24Uhr00 sowie von ca.01uhr00 bis 02Uhr00. Die geschätzte Fallrate (wir haben nicht mitgezählt!) dürfte sich zwischen anfangs 15 bis maximal 25 Meteore pro Stunde bewegt haben. Die Besucher nahmen diesen Ablauf sehr positiv auf und zeigten sich, neben den teilweise wirklich schönen Meteoren, von den Blicken durch das Teleskop auf die verschiedenen Objekte durchwegs sehr begeistert! Es war ein durchaus gelungener Beobachtungsabend! Der 27.August war wieder ein Tag der Sonnenbeobachtung im Jahresprogramm und das Wetter zeigte sich mit einem wolkenlosen Himmel von seiner besten Seite. Zwei Vereinsmitglieder und vier Besucher nutzten die guten Verhältnisse zur Beobachtung der Sonne. Diese zeigte sich zwar von ihrer geizigen Seite, einige kleine Protuberanzen zeigten sich am Sonnenrand, sich rasch verändernde Filamente über der Sonnenoberfläche und auch ein kleiner Sonnenfleck (diese waren 2016 ja sehr seltene Erscheinungen) waren zu sehen. Also eine durchaus lohnende Sonnenbeobachtung! Am 13.Dezember 2016 fanden sich wieder einige Vereinsmitglieder auf der Sternwarte ein um das in dieser Nacht stattfindende Maximum des Meteorstromes der Geminiden zu beobachten. Tagsüber war es über der Hochnebeldecke (St.Hemma war in der Früh frei, dann aber tagsüber in bzw. unter der Nebeldecke) gering bewölkt bis heiter. Am späteren Nachmittag zogen dann aus Nord bis Nordost Wolken auf. Am Abend ging der Hochnebel nach unten und löste sich bis nach 20Uhr vollständig auf und ermöglichte dann freie Sicht auf eine geschlossene Wolkendecke! Also wieder einmal das gleiche Spiel, ein Ereignis und das Wetter spielt nicht mit! In diesem Fall war es aber nicht so schlimm da der Vollmond ja auch noch eine Hauptrolle inne hatte (stand in der Nähe des Radianten des Meteorstromes) und die Beobachtung sowieso sehr beeinträchtigt hätte! So gab es guten, heißen Tee und eine angeregte Diskussion. Michael Ruprechter zeigte seine letzten Aufnahmen diverser Nebel, Gerald Lasnik informierte über den Stand in der Sache Stern-Spektroskopie. Alles in allem also trotz der Nichtbeobachtung des Geminiden-Maximums ein sinnvoller Abend! Der 17.Dezember war dann, nach der Hochnebelphase in St.Hemma, wieder einer der seltenen für astronomische Beobachtungen optimalen Tage! Bei durch die sehr niedrige Luftfeuchtigkeit sehr klarem Himmel fand sich eine Hand voll Vereinsmitglieder zum Beobachten in der Sternwarte ein und wurden dafür mit beeindruckenden Sichten auf diverse Sternhaufen (waren Thema des Abends) belohnt. Besonders eindrucksvoll zeigte sich wieder der Große Orionnebel M42. Bis kurz vor Mondaufgang konnte er durch den dunklen Himmel und die sehr guten Beobachtungsbedingungen wieder einmal mit bis zu 300-facher Vergrößerung beobachtet werden! Auch am 22. und 23.Dezember gab es wieder optimale Bedingungen in St.Hemma und unten, im Raum Köflach-Voitsberg, schon seit einer Woche Nebel mit der Obergrenze in Edelschrott! Auch an diesen beiden Tagen war es jeweils eine Hand voll Besucher und Vereinsmitglieder die den Weg zur Sternwarte fanden und mit wirklich großartigen Beobachtungsbedingungen belohnt wurden. Wieder konnten eine große Anzahl von Objekten wie Kugelsternhaufen, offene Sternhaufen, planetarische Nebel, die Galaxien M31 mit ihren Begleitsystemen M32 und M110 im Sternbild Andromeda sowie M33 im Dreieck und auch diesmal wieder der Große Orionnebel M42 in beeindruckender Sicht beobachtet werden. Das waren drei Nächte mit ausgezeichneten Bedingungen innerhalb einer Woche! Der Dezember war mit in Summe acht Beobachtungsnächten der beste Monat im Jahr 2016! Wir hoffen für das Jahr 2017 auf ein vielleicht noch führungsfreundlicheres Wetter und damit auf ein noch erfolgreicheres Führungs- und Beobachtungsjahr mit noch mehr Sternwartebesuchern. BESONDERE EREIGNISSE: Doppelsichtbarkeit der Venus zwischen 20. und 23. März Da am 25. März 2017 die untere Konjunktion der Venus auf einer extremen ekliptikalen Breite von 8,3 Nord stattfindet ergibt sich bei uns um diese Konjunktion für einige Tage eine Doppelsichtbarkeit sowohl am Abend- als auch am Morgenhimmel. Venus präsentiert sich also gleichzeitig als Morgen- und Abendstern! Für eine Beobachtung ist allerdings eine tiefe Horizontsicht erforderlich. Doppelsichtbarkeiten der Venus sind periodische Ereignisse und treten alle acht Jahre auf, das nächste Mal am 23.März Partielle Mondfinsternis am 7. August Verlauf der totalen Mondfinsternis am Beobachtungsort Sternwarte in St.Hemma, WGS84: Lon: +14d59m13s, Lat: +47d01m38s (Angaben können allgemein verwendet werden). Berechnung erstellt mit CalSKY ( 19Uhr22m17s MESZ Partielle Mondfinsternis beginnt (unsichtbar) Höhe = -9.0, Azimut = OSO 20Uhr14m32s MESZ Partielle Mondfinsternis bei Mondaufgang Azimut = OSO 20Uhr20m28s MESZ Größte partielle Bedeckung Partielle Mondfinsternis, Saros-Nummer: 119, Größe = Helligkeit mag, Durchmesser: Dauer partiellen Phase = Minuten Dauer Halbschattenfinsternis = Minuten Höhe = 0.5, Azimut = OSO 21Uhr18m48s MESZ Partielle Mondfinsternis endet Höhe = 8.6, Azimut = SO 21Uhr18m48s MESZ Halbschatten-Mondfinsternis endet Höhe = 19.8, Azimut = SO Wir beobachten dieses Ereignis von der Sternwarte in St.Hemma aus, Start der Führung ist um 20Uhr00MESZ.

6 KOMETEN Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák Der Komet bewegt sich in seiner besten Sichtbarkeit vom Sternbild Löwe Anfang Februar nordwärts in das Sternbild Großer Bär und weiter in den Drachen, wo er im April 2017 eine scheinbare Helligkeit von heller als 7 mag erreicht und damit ein für Fernrohre leicht zu beobachtendes Objekt wird. Zu dieser Zeit ist der Komet für Mitteleuropa sogar zirkumpolar. Er wandert dann weiter durch den Herkules nach Süden, wo seine scheinbare Helligkeit Ende Mai wieder auf unter 10mag gesunken sein wird. Komet C/2015 V2 (Johnson) Der Komet ist 222 Tage heller als 10mag, das ist bemerkenswert. Für Mitteleuropa ergibt sich vor allem vor dem Perihel eine gute, lange Sichtbarkeit von Mitte Februar bis Mitte Juli fast die ganze Nacht durch. Im Februar bis April zieht der Komet eine Schleife im nördlichen Bereich des Herkules, in dieser Phase ist die zweite Nachthälfte zunächst günstiger für die Beobachtung, allerdings ist er, wegen seiner hohen nördlichen Deklination, bald die ganze Nacht über zu sehen. Im Mai 2017 beginnt der Komet rasch durch das Sternbild Bärenhüter gegen Süden zu wandern. Anfang Juni steht er, heller als 7mag, nahe Arcturus und bietet sich als Paradeobjekt für Fernrohre am Nachthimmel an. In der Jungfrau, in der Nähe von Spica, endet dann im Juli die Sichtbarkeit für unsere Breiten. Komet C/2015 ER61 (PanSTARRS) Die Helligkeitsentwicklung dieses Kometen ist noch sehr unsicher. Er könnte von Ende Februar bis Ende August 2017 hinein heller als 10mag werden und Anfang Mai eine scheinbare Helligkeit von 7 mag erreichen, pessimistischere Schätzungen gehen von einer maximalen Helligkeit von nur 11 mag aus. Sicher ist sein Bahnverlauf, er wandert rechtläufig nahe der Ekliptik durch die Sternbilder Waage, Skorpion, Schlangenträger, Schütze, Steinbock, Wassermann und Fische. Diese Bahn ermöglicht in Mitteleuropa eine Morgensichtbarkeit bis Anfang Mai und dann wieder ab Ende Juni 2017 bis Ende August. Damit haben wir in heurigen Jahr gleich drei Kometen die, wenn die Vorausrechnungen zutreffen, durchaus lohnende Beobachtungsziele werden könnten. Führungen zur Kometenbeobachtung werden kurzfristig nach Aktualität auf unserer Homepage angeboten. DIE PLANETEN (Helligkeit m = scheinbare Helligkeit in mag - Durchmesser " = scheinbarer Durchmesser in Bogensekunden) Merkur bietet Mitte Januar und Mitte September eine Morgensichtbarkeit. Von Ende März bis Anfang April zeigt sich der flinke und sonnennahe Planet am Abendhimmel. In unseren Breiten ist dies die einzige Abendsichtbarkeitschance im Jahr Venus ist von Jahresbeginn bis Mitte März Abendstern. Am 12. Januar erreichte sie ihre größte östliche Elongation von der Sonne. Mit maximaler Helligkeit von -4 m,9 strahlte der Abendstern am 17. Februar. Am 25. März kommt Venus in untere Konjunktion mit der Sonne. Von April bis Anfang Dezember spielt sie ihre Rolle als Morgenstern. Am 30. April leuchtet sie in größtem Glanz mit -4 m,9 am Morgenhimmel. Am 3. Juni steht Venus dann in größter westlicher Elongation von der Sonne. Mars kann bis Mitte Mai am Abendhimmel gesehen werden, seine Helligkeit geht auf 1 m,6 zurück. Auf der Nordhalbkugel des Mars beginnt am 15. Mai der Frühling. Am 27. Juli steht er in Konjunktion mit der Sonne. Ab Ende September bis Jahresende kann man den roten Wüstenplaneten am Morgenhimmel sehen. Der Durchmesser des Marsscheibchens bleibt unter 4, erst im Dezember erreicht er dann knapp 5. Im Teleskop sind daher kaum Details zu erkennen. Jupiter kommt am 7. April im Sternbild Jungfrau in Opposition zur Sonne. An diesem Tag ist er mit einer Helligkeit von -2 m,5 das dominierende Gestirn am Nachthimmel und sein Äquatordurchmesser beträgt 44",5, sein Poldurchmesser 41",6. Bis Mitte September kann der Riesenplanet am Abendhimmel gesehen werden. Am 26. Oktober steht er in Konjunktion mit der Sonne. Gegen Ende November taucht Jupiter am Morgenhimmel auf und wird Ende des Jahres zum Planeten der frühen Morgenstunden. Saturn steht am 15. Juni im Sternbild Schlangenträger in Opposition zur Sonne. Seine Helligkeit beträgt -0 m,1 und sein Durchmesser mit Ring beträgt 41",7. Bis Ende Oktober ist der Ringplanet am Abendhimmel vertreten, am 16. Oktober zeigt der Saturnring (derzeit blicken wir auf die Nordseite des Ringes) mit knapp 27 Neigung seine stärkste Öffnung zur Erde. Am 23. März 2025 überquert die Erde dann die Ringebene (Ring ist dann einige Zeit unsichtbar) von Nord nach Süd. Am 21. Dezember wird er von der Sonne eingeholt und steht in Konjunktion mit ihr. Im Februar 2018 erscheint der Ringplanet wieder am Morgenhimmel. Uranus kommt am 19. Oktober im Sternbild Fische in Opposition zur Sonne. Auf dem nur 3",7 messenden und 5 m,7 hellen Scheibchen sind im Teleskop keine Einzelheiten erkennbar. In Konjunktion mit der Sonne steht Uranus am 14. April. Neptun erreicht seine Opposition am 5. September im Sternbild Wassermann (der Stern Gamma Aquarii (3 m,7) kann gut als Aufsuchhilfe benutzt werden). Auf dem nur 2",4 messenden Scheibchen sind im Teleskop keine Einzelheiten erkennbar und, bedingt durch seine geringe Helligkeit (um 7 m,8), ist er ein schwieriges Ziel. In Konjunktion mit der Sonne steht Neptun am 2. März. Pluto, der prominenteste Zwergplanet (Planetoiden-Nr ) unseres Sonnensystems, steht am 10. Juli im Sternbild Schütze in Opposition zur Sonne. Seine Entfernung von der Erde beträgt zu diesem Zeitpunkt 4839 Mio. Kilometer, das sind 32,25 Astronomische Einheiten und entspricht einer Lichtlaufzeit von 4 Stunden und 29 Minuten. Mit einer Helligkeit von 14 m, 2 stellt er auch kein Beobachtungsobjekt dar. Seine Konjunktion mit der Sonne erreichte Pluto schon am 7. Januar, seine Entfernung von der Erde betrug zu diesem Zeitpunkt 5120 Mio. Kilometer (= 34,22 Astronomische Einheiten), die Entfernung zur Sonne 4973 Mio. Kilometer (= 33,24 Astronomische Einheiten).

Übersicht Jahresprogramm 2016 Führungsbetrieb Sternwarte Edelschrott St. Hemma

Übersicht Jahresprogramm 2016 Führungsbetrieb Sternwarte Edelschrott St. Hemma Übersicht Jahresprogramm 2016 Führungsbetrieb Sternwarte Edelschrott St. Hemma ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN: Jeden Freitag, ausgenommen ist der 1.Freitag jeden Monats, bei Schönwetter. Führungen in der Winterpause

Mehr

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab 21.06.2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 01/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Januar Mond. Planeten

Januar Mond. Planeten Januar 2015 Mond Am 5. Januar ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 20. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte des Januars abendliche Deep-Sky-Beobachtungen möglich. (Die genauen

Mehr

Mai Mond. Planeten

Mai Mond. Planeten Mai 2015 Mond Am 4. Mai ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des Mai abendliche DeepSky-Beobachtungen

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf April 2015 Mond Am 4. April ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des April abendliche Deep-SkyBeobachtungen

Mehr

Monat Event/Veranstaltung STW/Erscheinungen Ereignis

Monat Event/Veranstaltung STW/Erscheinungen Ereignis Astrokalender 2017 Eine Jahresplanung für astronomische Veranstaltungen kann nie vollständig schon zu Jahresbeginn erstellt werden. Wir erleben immer wieder spontane Ereignisse (z.b. Ausbruch einer Supernova

Mehr

Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017

Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017 Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017 Samstag, 15. April Wir beobachten das Sternbild Jungfrau im Südosten und die hellen Sterne Spica und Porrima mit zahlreichen Sternhaufen und Galaxien.

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Januar 2017 Inhalt Termine im Januar......Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme......Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) Der Komet C/2015 V2 (Johnson) ( Johnson ) wurde im Rahmen der Catalina Sky Survey von J. Johnson am 3. November 2015 entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt befand

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 06/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Perigäum und Apogäum

Perigäum und Apogäum Perigäum und Apogäum Perigäum: Erdnächster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Apogäum Erdfernster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Perihel und Aphel Perihel ist der Punkt

Mehr

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1 Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke Seite 1 Die Sterne von A bis Z Seite Alamak-Doppelstern 26 Albireo-Doppelstern 21 Andromeda 27 Andromeda-Galaxie 26 Cassiopeia

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen April 2017 Inhalt Termine im April...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mitgliederbeiträge...Seite 2 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Weiter geht s in deinem neuen Tübinger Sternchen. Dein Ludwig

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Weiter geht s in deinem neuen Tübinger Sternchen. Dein Ludwig 22. Ausgabe 23. November 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, am 10.12.2011 ist Vollmond. Er ist dann von der Erde aus gesehen vollständig beleuchtet. Das Sonnenlicht fällt senkrecht auf seine Oberfläche

Mehr

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender?

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Hermann-Michael Hahn Die Tabelle der astronomischen Ereignisse am Schluss des Heftes basiert auf den Daten, die ich regelmäßig für zwei andere Verlagsprodukte

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková Der Komet 45P/Honda Mrkos Pajdušáková ( 45P ) wurde am 3. Dezember 1948 zuerst von dem japanischen Amateur Minoru Honda, danach unabhängig

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Oktober 2017. Inhalt Termine im Oktober...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Allgemeines, der Lauf der 1) Geben Sie folgendes Datum ein: 12.12.2000. Geografische Breite für Altdorf (47 ). Es ist Mitternacht.

Mehr

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond: Dezember Astro- Wissenswertes im Dezember 2016 Am 21.Dezember um 11.44 Uhr ist Wintersonnenwende. Dies bedeutet, dass die Tage wieder länger werden. Die Sonne geht durch den tiefsten Punkt ihrer Laufbahn.

Mehr

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 astronomie.info - Am Himmel http://news.astronomie.info/ Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 Auffällig am Abendhimmel: Jupiter 2 rechts der Venus. Der Mond nimmt ab und ist vor allem in der zweiten

Mehr

Astronomie im Alltag

Astronomie im Alltag Astronomie im Chiemgau e.v. www.astronomie-im-chiemgau.de Vortragsreihe Einführung in die Astronomie der VHS Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Der Himmel mit bloßen Augen gesehen Krebs-Nebel (M1)

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: at009-02 Blitz aus leuchtender Wolke Bildnummer: ga001-02 Andromedanebel M31 mit Begleitgalaxien M32 und NGC 205 Bildnummer: ko011-47 Komet Hale-Bopp mit Staub- und Gasschweif am Morgen des

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 4.Ausgabe 01.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, sicher kennst du die großartigen bunten Bilder von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen und den Planeten. Das Universum ist bunt! Doch wie war ich

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 15 [15. Feb.] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák

KOMETEN-NEWS - TEIL 15 [15. Feb.] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák KOMETEN-NEWS - TEIL 15 [15. Feb.] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák Der Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák ( 41P ) wurde bereits von Horace Parnell Tuttle im Jahr 1858 entdeckt. Rund 50 Jahre später beobachtete

Mehr

Die Mondfinsternis am 7. August 2017 [22. Jul.] Was ist eine Mondfinsternis und wie entsteht sie?

Die Mondfinsternis am 7. August 2017 [22. Jul.] Was ist eine Mondfinsternis und wie entsteht sie? Die Mondfinsternis am 7. August 2017 [22. Jul.] Was ist eine Mondfinsternis und wie entsteht sie? Eine Mondfinsternis [1] entsteht, wenn die Sonne, die Erde und der Mond exakt auf einer Line stehen (Abb.

Mehr

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016 Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016 (alle Daten gelten für den Standort Lübben, +51 56' N, -13 53' O - alle Zeiten in MEZ / MESZ + 1h) Datum Uhrzeit JD Objekt Ereignis Wert Einheit 01.01.2016

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 14 [15. Feb.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

KOMETEN-NEWS - TEIL 14 [15. Feb.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková KOMETEN-NEWS - TEIL 14 [15. Feb.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková Der Komet 45P/Honda Mrkos Pajdušáková ( 45P ) wurde am 3. Dezember 1948 zuerst von dem japanischen Amateur Minoru Honda, danach unabhängig

Mehr

Astronomische Ereignisse im JANUAR 2018

Astronomische Ereignisse im JANUAR 2018 Astronomische Ereignisse im JANUAR 2018 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

Himmelsereignisse 2017

Himmelsereignisse 2017 Himmelsereignisse 2017 1 Merkur Am Abendhimmel: Ende März, Anfang April (Seiten 35, 43) Am Morgenhimmel: Mitte Januar (Seite 22, sehr schwierig!), Mitte September (Seite 71) Venus Am Abendhimmel: Januar

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS 6 Grundkurs Astronomische Jugendgruppe Bern 1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS 1.1 Unser Sonnensystem Unser Sonnensystem besteht aus einem durchschnittlichen Stern, der Sonne, und vielen kleineren Körpern, die

Mehr

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Vortragsgliederung - Was ich Ihnen erzählen möchte Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Der Sternenhimmel zur Zeit unserer Sofi -Kreuzfahrt Rund um den 30 Breitengrad (Nord) Dr. Hartmut Renken,

Mehr

Veranstaltungen von Dezember 2017 bis März 2018

Veranstaltungen von Dezember 2017 bis März 2018 Liebe Mitglieder und Förderer der Volkssternwarte Ennepetal e.v., liebe Stern-Freunde! Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, einen neuen Newsletter zu publizieren. Was gibt es Neues zu

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 16 [18. März] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak

KOMETEN-NEWS - TEIL 16 [18. März] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak KOMETEN-NEWS - TEIL 16 [18. März] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak Der Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak ( 41P ) wurde bereits von Horace Parnell Tuttle im Jahr 1858 entdeckt. Rund 50 Jahre später beobachtete

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Mai 2017 Inhalt Termine im Mai...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite 3 AGO

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2018:

Astronomische Jahresvorschau 2018: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2018: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1)

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1) KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1) Der Komet C/2017 O1 (ASASSN1) (bzw. ASAS-SN1; ASASSN1 ) wurde erst vor wenigen Tagen, am 19. Juli, mithilfe des ASAS-SN-Systems (All Sky Automated

Mehr

Kleines Klassen-Planetarium

Kleines Klassen-Planetarium Kleines Klassen-Planetarium Prof. Dr. Christina Birkenhake http://www.thuisbrunn65.de/ 23. März 2015 Unser Sonnensystem Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Seit 24. Aug. 2006 ist

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017 Gültig für 01.02. 23:00 MEZ 15.02. 22:00 MEZ 01.03. 21:00 MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im August 2017

Der Sternenhimmel über Münster im August 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im August 2017 Gültig für 01.08. 24:00 15.08. 23:00 31.08. 22:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Dein Ludwig

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Dein Ludwig 19.Ausgabe 15. September 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, endlich sind die Sommerferien vorbei und du darfst wieder in die Schule! Na ja, so schlecht ist das Faulenzen sicher auch nicht gewesen.

Mehr

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Euro Space Center 30/04/2014 1/5 AKTIVITÄTEN - PROGRAMM Astronomielager 6 Tage - 5 Nächte Dauer 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Timing n Tag 1 17 Uhr : Ankunft / Empfang

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen November 2016 Inhalt Termine im November.........Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten......Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit: Der Märzplanet - Jupiter in sämtlichen Facetten [05. März] Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Mehr

Planetenbahnen in geozentrischer Sicht Erläuterungen zu den Karten Januar 2018 bis Ostern 2019

Planetenbahnen in geozentrischer Sicht Erläuterungen zu den Karten Januar 2018 bis Ostern 2019 Institut für Strömungswissenschaften Herrischried im Verein für Bewegungsforschung e.v. Planetenbahnen in geozentrischer Sicht Erläuterungen zu den Karten Januar 2018 bis Ostern 2019 Die Planetenkarten

Mehr

Sonne: Passiert am 20. März den Frühlingspunkt und wechselt auf die Nordhalbkugel des Himmels. (Tage werden wieder länger als die Nächte)

Sonne: Passiert am 20. März den Frühlingspunkt und wechselt auf die Nordhalbkugel des Himmels. (Tage werden wieder länger als die Nächte) März Astro- Wissenswertes im März 2017 Sonne: Passiert am 20. März den Frühlingspunkt und wechselt auf die Nordhalbkugel des Himmels. (Tage werden wieder länger als die Nächte) Merkur: Zeigt sich Ende

Mehr

Wo stehen die Planeten am Himmel?

Wo stehen die Planeten am Himmel? Das Sonnensystem Wo stehen die Planeten am Himmel? Anleitungen zum Auffinden von Planeten mit verschiedenen Hilfsmitteln Wo stehen die Planeten am Himmel? Inhaltsverzeichnis Seiten Einführung, allgemeine

Mehr

Heute am Himmel: Montag, 8. August 2016

Heute am Himmel: Montag, 8. August 2016 astronomie.info - Am Himmel http://news.astronomie.info/ Heute am Himmel: Montag, 8. August 2016 Mars hält sich am Abend bis morgen Dienstag um 0¼ Uhr am Himmel auf. Vier der hellen Planeten am Abendhimmel

Mehr

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond: November Astro- Wissenswertes im November 2016 Mit dem letzten Oktoberwochenende gilt wieder die Winterzeit (MEZ) Die Uhren wurden um 1.Std. zurück gestellt. Wer sich unsicher ist, ob vor oder zurück gestellt

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2013:

Astronomische Jahresvorschau 2013: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2013: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2017:

Astronomische Jahresvorschau 2017: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2017: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im März 2017

Der Sternenhimmel über Münster im März 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im März 2017 Gültig für 01.03. 23:00 MEZ 15.03. 22:00 MEZ 01.04. 22:00 N O W S Im ttelpunkt der Karte

Mehr

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni Juni Astro- Wissenswertes im Juni 2017 Venus: Jupiter: Saturn: Erreicht am 03 ihre maximale westliche Elongation von der Sonne Ist in der ersten Nachthälfte sichtbar Die ganze Nacht sichtbar und am 15

Mehr

Jahresvorschau Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam & International Meteor Organization. Urania-Planetarium Potsdam, 8.

Jahresvorschau Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam & International Meteor Organization. Urania-Planetarium Potsdam, 8. Das Astronomische Jahr 2014 Dr. Jürgen Rendtel Jahresvorschau 2014 Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam & International Meteor Organization Urania-Planetarium Potsdam, 8. Januar 2014 Das Jahr 2014:

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen. Inhalt Termine im Juni...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite 3 AGO- und

Mehr

Planetenzeigermodell mit Ekliptikstreifen

Planetenzeigermodell mit Ekliptikstreifen Planetenzeigermodell mit Ekliptikstreifen Bauanleitung Das Planetenzeigermodell besteht aus der (Bahn-)Ebene der Erde (Ekliptikebene), einem Streifen des Sternenhimmels mit den Ekliptiksternbildern und

Mehr

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid 2. Das Sonnensystem Bild. Iau entscheid Aufbau des Sonnensystems Sonne 8 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars ( innere Planeten), Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun ( äußere Planeten). 5 Kleinplaneten: Ceres,

Mehr

Astronomische Ereignisse im Dezember 2016

Astronomische Ereignisse im Dezember 2016 Astronomische Ereignisse im Dezember 2016 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4 Nagelbrett Planeten 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2 2 Alle Planeten unseres Sonnensystems ist der Mars. 4 3 Der Planet Uranus hat ist der kleinste der Planeten. 1 4 Etwas kleiner

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen März 2017 Inhalt Termine im März...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 AGO Vereinsabend am Freitag, 17. März 2017......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten......Seite

Mehr

abgesetzt und die einzigartige Landschaft unter seiner dichten Das große Finale der Cassini Sonde

abgesetzt und die einzigartige Landschaft unter seiner dichten Das große Finale der Cassini Sonde abgesetzt und einzigartige Landschaft unter seiner dichten Atmosphäre erstmals offenbart. Täglich sammelte Cassini Sonde über 13 Jahre lang Daten und Bilder von Saturn, seinen Monden und natürlich den

Mehr

(Stand ) Änderungen bleiben vorbehalten! Bitte aktuelle Aushänge beachten

(Stand ) Änderungen bleiben vorbehalten! Bitte aktuelle Aushänge beachten Jahresplan 2012 (Stand 26.02.2012) Änderungen bleiben vorbehalten! Bitte aktuelle Aushänge beachten Seit vielen Jahren führen wir ein buntes und abwechslungsreiches Programm für unsere Gäste unter neuen

Mehr

(Stand ) Änderungen bleiben vorbehalten! Bitte aktuelle Aushänge beachten

(Stand ) Änderungen bleiben vorbehalten! Bitte aktuelle Aushänge beachten Jahresplan 2011 (Stand 20.11.2010) Änderungen bleiben vorbehalten! Bitte aktuelle Aushänge beachten Seit 2009 führen wir ein buntes und abwechslungsreiches Programm für unsere Gäste unter neuen Namen durch.

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Beobachtungsabend der Astronomiegruppe des Wahlpflichtgegenstandes Astronomie am BG/BRG Rohrbach

Beobachtungsabend der Astronomiegruppe des Wahlpflichtgegenstandes Astronomie am BG/BRG Rohrbach Beobachtungsabend der Astronomiegruppe des Wahlpflichtgegenstandes Astronomie am BG/BRG Rohrbach Am 16. März 2012 hatten wir faszinierende Einblicke in die Welt der Astronomie. Beobachter am Abend in St.

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2009:

Astronomische Jahresvorschau 2009: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau : In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler 1 2 Allgemeine Struktur Zone der Planeten 3 Urknall Urwolke Entstehung der Planeten Planetensystem Planeten und ihre natürliche Satelliten Zwergplaneten Kometen, Asteroiden und Meteoriten Planetensystem

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Juli 2016 Inhalt Termine im Juli.........Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten......Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite 2 Gmeiwärchtag

Mehr

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik!

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Horoskope deuten So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Hiermit wird das Süppchen gekocht Elemente und Qualitäten (Grund-Temperament) Feuer und kardinal Erde und fest Luft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 5.Ausgabe 15.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, mit bloßem Auge sind in einer dunklen, klaren Nacht bis zu 3000 Sterne sichtbar. In diesem Durcheinander scheint es keine Ordnung zu geben.

Mehr

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.]

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.] Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.] Der Asteroid 3122 Florence (vormalige Bezeichnung 1981 ET 3 bzw. 1983 CN 1 ) ist ein Gesteinsasteroid der Amor-Gruppe und als erdnahes Objekt (NEO, Near-Earth

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: er001-153 Erdkugel im Weltall. Afrika, Europa, Mittelmeer, Asien (Satellitenfoto, Fotomontage mit Sternenhimmel Bernd Koch, 40cm x 60cm) Bildnummer: er001-154 Erde, Erdkugel im Weltall, Nordamerika,

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2017 Gültig für 01.07. 24:00 15.07. 23:00 31.07. 22:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Sterngucker - Verwendung von Teleskopen. Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie, WS Vorlesung, 30. Nov. 2011

Sterngucker - Verwendung von Teleskopen. Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie, WS Vorlesung, 30. Nov. 2011 Sterngucker - Verwendung von Teleskopen Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie, WS 2011 7. Vorlesung, 30. Nov. 2011 Wozu Teleskope? Mehr Licht sammeln als das Auge (Pupille) Vergrößern Mehr Details (schärfere

Mehr

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Venus, Mars und Saturn sind theoretisch am Abendhimmel noch sichtbar. Knapp über dem Südwesthorizont, in Linthal aber von den Bergen verdeckt. Genauso ist Merkur

Mehr

Astronomische Ereignisse im JULI 2017

Astronomische Ereignisse im JULI 2017 Astronomische Ereignisse im JULI 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

27. Newsletter der Volkssternwarte Ennepetal e.v.

27. Newsletter der Volkssternwarte Ennepetal e.v. erschienen im Dezember 2014 Liebe Mitglieder und Förderer der Volkssternwarte Ennepetal e.v., liebe Stern-Freunde! Jetzt sind wir schon mittendrin in der "Dunklen Jahreszeit". Leider war uns in den letzten

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

1 Astronomie heute: Grundbegriffe Sternhaufen: -> Sub-Systeme der Milchstraße (der Galaxien) durch Gravitation gebundene Sternsysteme 1000-1000000 Sterne offene Haufen : wenig gebunden, jung (Mio Jahre), lösen sich mit der Zeit auf Kugelsternhaufen

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 19 [11. Jan.]

KOMETEN-NEWS - TEIL 19 [11. Jan.] KOMETEN-NEWS - TEIL 19 [11. Jan.] Das Jahr 2017 hat uns leider wenige hellere Kometen beschert, die Aussichten für das Jahr 2018 sind dagegen nicht schlecht: Diese Kometen sollte man JETZT beobachten!

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura Ende März 2012; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura Ende März 2012; ~ 20 Uhr Ende März 2012; ~ 20 Uhr Drache Kleiner Wagen Cepheus - Ortsreferenz: LA ROMANA (18 25 Nord) - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die

Mehr

Abb. 1a Schematische Darstellung der Merkurbahn.

Abb. 1a Schematische Darstellung der Merkurbahn. Merkur vor der Sonne - Merkurtransit am 09. Mai [01. Mai] Der Planet Merkur [1] ist am Himmel nicht immer beobachtbar; oftmals verschwindet er für mehrere Wochen vom Morgen- bzw. Abendhimmel. Um die Monatsmitte

Mehr

Sonne Mond und Sterne

Sonne Mond und Sterne etc. ien NASA, ESA, e ght-richtlin ammen von N gen Copyrig n Bilder sta n den jeweili verwendete unterliegen Sonne Mond und Sterne Bruno Besser Institut für Weltraumforschung Österreichische Akademie der

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Oktober 2016 Inhalt Termine im Oktober.........Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten......Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Mai 2016 Inhalt Termine im Mai.........Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten......Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite 2 Öffentlicher

Mehr

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Die Millionenbuch-Werkstatt. Teil 2 Maria Wichmann Die Lösungen der Aufgaben finden Sie auf den folgenden Seiten. Sterne und Planeten Dagmar Gatzka/Christiane Luxi Die

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016 Gültig für 01.10. 24:00 15.10. 23:00 30.10. 21:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch

Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch Mondbilder... Erste Siegener FrauenNachtLesung in der Nacht vom 21. auf den 22. Juni 1999 15.06.99 Siegener FrauenNachtLesung 2 Mars der Wüstenplanet Pathfinder

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr Drache Kleiner Wagen Cepheus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelskugel

Mehr

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Neue Sterne Neue Sterne Was ist ein Stern? Unsere Sonne ist ein Stern Die Sonne ist ein heißer Gasball sie erzeugt ihre Energie aus Kernfusion Planeten sind

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 42 Übersicht Allgemeiner Überblick Bahnen der Planeten historisch:

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

besuchen Sie uns im Internet

besuchen Sie uns im Internet ASTRO Astronomische Informationen für Mitglieder und Freunde des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut Informationstelefon: 07662 / 8297 INFO besuchen Sie uns im Internet http://www.astronomie.at

Mehr