Neuwahl der Gremien des vhw

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuwahl der Gremien des vhw"

Transkript

1 vhw des vhw Im Rahmen des diesjährigen Verbandstages in Frankfurt am Main berief die Mitgliederversammlung am 30. September 2009 die vhw-gremien neu. Dabei wurde der bisherige Hauptgeschäftsführer des vhw e.v. Peter Rohland zum neuen Vorstand gewählt. Erstmalig seit Bestehen des vhw wurde gemäß 8 Abs. 1 Nr. 1 der neuen Satzung der Verbandsrat als neues Organ des Verbandes gewählt. Dem Verbandsrat mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern obliegen u.a. die Beratung und Aufsicht des Vorstandes. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Verbandsrat den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Reinhart Chr. Bartholomäi und die bisherigen Stellvertreter A. Udo Bachmann und Prof. Christine Thalgott zum Verbandsratsvorsitzenden bzw. zu Stellvertretern gewählt. In das Kuratorium, das bisher 53 Mitglieder umfasste, wurden 30 neue Mitglieder gewählt. Das Kuratorium des vhw setzt sich demnach aktuell aus insgesamt 66 Mitgliedern zusammen. Gemäß der Satzung wurden Vorstand, Verbandsrat, Rechnungsprüfungsausschuss und Kuratorium des vhw für die Dauer von drei Jahren gewählt. Vorstand des vhw Peter Rohland, vhw Verbandsrat des vhw Verbandsratsvorsitzender: Reinhart Chr. Bartholomäi, Staatssekretär a.d., Frankfurt am Main Stellvertretende Verbandsratsvorsitzende: A. Udo Bachmann, Essen Prof. Christiane Thalgott, München Neue Mitglieder im Verbandsrat Helmut Knüpp, Wankendorfer Baugenossenschaft eg, Kiel Weitere Mitglieder im Verbandsrat Prof. Dr. Klaus Borchard, Königswinter Hendrik Jellema, GEWOBAG, Dr. Karl Kauermann, K.M.T. Immobilien AG, Folkert Kiepe, Deutscher Städtetag, Köln Volker Nordalm, Kamen Karl-Christian Schelzke, Hessischer Städte- und Gemeindebund, Mühlheim Peter Stubbe, LWB Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbh, Leipzig Rechnungsprüfungsausschuss Willibald Fussel, Kaarst Prof. Dr. Hans Hämmerlein, Erkrath-Hochdahl Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Guido Höffner, Vorstand Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern AG, Kaiserslautern Herbert Jaspert, Bielefeld Helmut Mäule, Ludwigsburg Karl-Heinz Nienhaus, Roesrath Prof. Dr. Thomas Olk, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg 232 vhw FWS 5 / Oktober - November 2009

2 Kuratorium des vhw Neu in das Kuratorium gewählte Mitglieder Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun Jahrgang 1971, Universitätsprofessor an der Humboldt-Universität zu, Leiter Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement Moderne Stadtentwicklung steht vor der komplexen Herausforderung, gesellschaftliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und von Unternehmen in angemessener Weise in neue Formen der komplexen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Koordinierung, Regulierung und Steuerung von Städten einzubinden. Dr. Michael Bürsch Jurist, Jahrgang 1942, CCCD-Centrum für Corporate Citizenship, Ich interessiere mich für die Mitarbeit im Kuratorium des vhw, weil ich der Überzeugung bin, dass Wohnen und Stadtentwicklung zentrale Tätigkeitsfelder für die aktive Bürgergesellschaft sind. Univ. Prof. Dr. phil. Dipl.-Soz. Jens S. Dangschat Jahrgang 1948, Professor für Siedlungssoziologie und Demographie und Vorstand des Instituts für Raumplanung und Architektur (ISRA) an der Technischen Universität Wien Prof. Thomas Dilger Architekt und Stadtplaner, Jahrgang 1952, Geschäftsführer Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, Frankfurt am Main Albert Geiger Diplomverwaltungswirt, Jahrgang 1957, Referatsleiter für Nachhaltige Stadtentwicklung und Leiter des Bürgerbüros Bauen, Stadt Ludwigsburg Franz-Bernd Große-Wilde Dipl.-Kfm., MRICS, Vorstandsvorsitzender Spar- u. Bauverein eg, Dortmund Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer Jahrgang 1945, Professor für Sozialisation, Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld Meine wichtigste Erwartung an die Stadtentwicklung ist, dass die Entwicklungen von sozialer Desintegration, Segregation und die Verschiebung der Relationen verschiedener ethnisch-kulturell unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen endlich zusammen gedacht werden. Prof. Dr. Stefanie Hohn Jahrgang 1967, Professorin im Studienbereich Öffentliches Management, Schwerpunkt u.a. Stadt- und Regionenmarketing, Fachhochschule Osnabrück Dr. Ansgar Klein Sozialwissenschaftler, Publizist, Jahrgang 1959, Geschäftsführer des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Dr. Dieter Korczak Diplom-Volkswirt, Dr. rer. pol., Jahrgang 1948, Leiter und Geschäftsführer GP- Forschungsgruppe Institut für Grundlagen und Programmforschung, München Dr. Dieter Kraemer Diplom-Ökonom, Dr. rer. oec., Jahrgang 1947, Geschäftsführer der VBW Bauen und Wohnen GmbH, Bochum Wohnungswirtschaft ist immer auch Stadtentwicklung. Das gilt im guten wie im schlechten Sinne. vhw FWS 5 / Oktober - November

3 Hans-Otto Kraus Architekt, Jahrgang 1949, Technischer Geschäftsführer der GWG Gemeinnützige Wohnstätten- und Siedlungsgesellschaft mbh, München Hohe Qualität in Städte- und Wohnungsbau sind Daueraufgaben, die man in einer Institution wie dem vhw mit vereinten Kräften meistern kann. Dr. Holger Krawinkel Dr. rer. pol. Dipl.-Ing., Studium der Geografie, Politikwissenschaft und Raumplanung, Fachbereichsleiter Bauen, Energie, Umwelt beim vzbv Verbraucherzentrale Bundesverband Prof. Dr. Udo Kuckartz Jahrgang 1951, Professor für Empirische Erziehungswissenschaft, Institut für Erziehungswissenschaft, Philipps-Universität Marburg Ute Kumpf, MdB Diplom-Volkswirtin, Jahrgang 1947, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion; Sprecherin der Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement, Den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft sicherzustellen, damit diese zu einer sozialen Stadt zusammenwächst, ist die Zukunftsherausforderung des neuen Jahrzehnts. Das kann nur im Schulterschluss von Staat und Bürgergesellschaft auf Augenhöhe gelingen. Dr. Halit Öztürk Erziehungswissenschaftler, Jahrgang 1973, Wissenschaftlicher Assistent an der Freien Universität Prof. Elke Pahl-Weber Jahrgang 1952, Institutsleiterin Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Prof. Dr. Birger P. Priddat Jahrgang 1950, Inhaber des Lehrstuhls für Politische Ökonomie, Universität Witten/ Herdecke Hans Rauch Jahrgang 1943, Präsident Verband Wohneigentum e.v., Bonn Meine Vorstellung von der Stadtentwicklung der Zukunft: So viel Wohneigentum wie möglich so viel Mietwohnungen wie nötig. Dr. Volker Riebel Wirtschaftswissenschaftler, Jahrgang 1955, Vorstandsvorsitzender der GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Bremen Klaus Riegert, MdB Diplom-Verwaltungswirt Polizei (FH), Kriminaloberkommissar a.d., Jahrgang 1959, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sportpolitischer Sprecher der CDU/CSU- Fraktion Ich interessiere mich für die Mitarbeit im Kuratorium des vhw, um zusammen mit dem vhw Stadtqualität zu sichern, zu fördern und zu entwickeln. Unser Name ist Bescheidenheit Unser Feind ist der Hass Wir hassen niemanden Die ganze Welt ist für uns eins. Yunus Emre (türkischer Dichter, ) 234 vhw FWS 5 / Oktober - November 2009

4 Dr. Regina Römhild Habilitierte Kulturanthropologin, Jahrgang 1960, Privatdozentin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Goethe-Universität Frankfurt a.m. In Forschung und Lehre sowie in der Diskussion mit der Öffentlichkeit gilt meine besondere Aufmerksamkeit seit langem den kulturellen, sozialen, politischen Herausforderungen der Migration in Deutschland und in Europa. Michael Sachs Soziologe, Jahrgang 1947, Geschäftsführer SAGA-GWG Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbh, Hamburg Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert Jurist, Jahrgang 1943, Forschungsprofessur Neue Formen von Governance am WZB Wissenschaftszentrum Prof. Dr. Heidi Sinning Professorin; Stadt-, Raum- und Umweltplanerin, Jahrgang 1965, Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt Prof. Dr. Guido Spars Jahrgang 1966, Professor am Fachgebiet Ökonomie des Planens und Bauens an der Bergischen Universität Wuppertal Heinrich Tiemann Dipl.-Verwaltungswissenschaftler, Jahrgang 1951, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Dr. Rena Wandel-Hoefer Architektin, Stadtplanerin, Jahrgang 1959, Leitung des Baudezernats der Landeshauptstadt Saarbrücken Prof. Klaus Wermker Diplom-Sozialwissenschaftler, Jahrgang 1943, Leiter des Büros für Stadtentwicklung, Stadt Essen, Honorarprofessor der Universität Duisburg Essen Prof. Dr. Erol Yildiz Soziologe, Jahrgang 1960, Kulturwissenschaftler am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen- Adria-Universität Klagenfurt Weitere Mitglieder des Kuratoriums Prof. Dr. Jürgen Aring, Büro für Angewandte Geographie, Meckenheim Prof. Dr. Hansjörg Bach, Prorektor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, Institutsleiter difu Deutsches Institut für Urbanistik, Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann, Richter am Bundesverwaltungsgericht a.d., Prof. Hans G. Burkhardt, Geschäftsführer PPL-Planungsgruppe, Hamburg Werner Dacol, Geschäftsführer Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbh, Köln Jörg Franzen, Mitglied des Vorstandes Gesobau AG, Lutz Freitag, Präsident GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen Karl-Heinz Goetz, Geschäftsführer Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften, Jürgen Goldschmidt, Bürgermeister der Stadt Forst (Lausitz) Dr. Hartwig Hamm, Verbandsdirektor Bundesgeschäftsstelle der Landesbausparkassen im Deutschen Sparkassen- und Giroverband Michael Hampel, Geschäftsführer gewobau Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Rüsselsheim m.b.h., Rüsselsheim vhw FWS 5 / Oktober - November

5 Prof. Dr. Hartmut Häußermann, res urbana GmbH, Thomas Hegel, Geschäftsführer LEG Landesentwicklungsgesellschaft NRW GmbH, Düsseldorf Guido Höffner, Vorstand Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern AG, Kaiserslautern Dr. Rolf Kornemann, Präsident Haus und Grund Deutschland, Frank Krätzschmar, Geschäftsführer LEG Thüringen, Erfurt Prof. Dr. Michael Krautzberger, Ministerialdirektor a.d., Bonn Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier, Vorstandsvorsitzende empirica ag, Jan Kuhnert, Geschäftsführer KUB Kommunal- und Unternehmensberatung GmbH, Hannover Gernot Mittler, Staatsminister a.d., Präsident, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung Ulrich Müller, Geschäftsführer KSD Katholischer Siedlungsdienst Roman Petrusek, Ministerialrat a.d., Geschäftsführer Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften Norbert Portz, Beigeordneter Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn Walter Rasch, Senator a.d.,vorstandsvorsitzender BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Dagmar Reiß-Fechter, Geschäftsführerin ESW Evangelisches Siedlungswerk in Deutschland e.v., Nürnberg Dr. Franz-Georg Rips, Präsident Deutscher Mieterbund Dr. Peter Runkel, Ministerialdirektor a.d., Dr. Peter Schaffner, Managing Director Wohnungswirtschaft Aareal Bank AG, Wiesbaden Stephan Schmickler, Technischer Beigeordneter Stadt Bergisch-Gladbach Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Prof. Dr. Klaus Selle, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen Jörn von der Lieth, Geschäftsführer Hilfswerk-Siedlung GmbH, Andreas J. Zehnder, Vorsitzender des Vorstandes Verband der Privaten Bausparkassen Ehrenmitglieder Wilma Döring-Vitt, Koblenz Reiner Wyszomirski, Langen Aus dem Kuratorium ausgeschieden sind: Uwe Beckmeyer, Senator a.d., Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Heidrun Bluhm, MdB, Bundestagsfraktion Die Linke, Rüdiger Dorn, Rechtsanwalt und Notar, Detmold Wolfgang Egger, PATRIZIA Immobilien AG, Augsburg Sieghart Gärttling, Ditzingen Joachim Günther, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär a.d., FDP-Bundestagsfraktion, Peter Hettlich, ehem. Sprecher für Baupolitik der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen, Herbert Jaspert, Bielefeld (jetzt Rechnungsprüfungsausschuss) Helmut Knüpp, Wankendorfer Baugenossenschaft Kiel (jetzt Verbandsrat) Alfons Löseke, Verband Wohneigentum e.v., Bonn Norbert Müller, Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbh, Bielefeld Prof. Dr. Edda Müller, Ministerin a.d., Karl-Heinz Nienhaus, Roesrath (jetzt Rechnungsprüfungsausschuss) Fritz-Peter Schade, WIGEWE Gesellschaft für Wohneigentum mbh, Lutherstadt Wittenberg Wolfgang Solbach, Hessische Wohnungsbau H. Solbach GmbH & Co. KG, Wiesbaden Gero Storjohann, MdB, Bundestagsfraktion der CDU/CSU, Petra Weis, SPD, Duisburg Jürgen Steinert, Roland Vogelmann, Prokurist Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall 236 vhw FWS 5 / Oktober - November 2009

vhw Organisation 107

vhw Organisation 107 vhw Organisation 107 Rechtliche Verhältnisse, Organe und Organisation 7 Rechtliche Verhältnisse, Organe und Organisation 7.1 Rechtliche Verhältnisse Der vhw Bundesverband wurde als Deutsches Volksheimstättenwerk

Mehr

Neuwahl der vhw-gremien

Neuwahl der vhw-gremien Neuwahl der -Gremien Vorstand, Kuratorium und Rechnungsprüfungsausschuss neu bestimmt Neu zusammengesetzt präsentiert sich der -Vorstand: Im Rahmen des jährlichen Verbandstages wählte die Mitgliederversammlung

Mehr

Neuwahl der Gremien des vhw

Neuwahl der Gremien des vhw vhw Verbandstag 2006 vhw des vhw Im Rahmen des diesjährigen Verbandstages in berief die Mitgliederversammlung am 13. September 2006 die vhw-gremien neu. Gemäß der Satzung wurden Vorstand, Rechnungsprüfungsausschuss

Mehr

Liste der Mitglieder

Liste der Mitglieder ifs INSTITUT FÜR STÄDTEBAU, WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND BAUSPARWESEN E.V. Klingelhöferstraße 4, 10785 Berlin Liste der Mitglieder (Stand: 06. Oktober 2015) Ü b e r s i c h t I. Verbände, Unternehmen, wissenschaftliche

Mehr

vhw Organisation 129

vhw Organisation 129 vhw Organisation 129 Organisation 8. Rechtliche Verhältnisse, Organe und Organisation 8.1 Rechtliche Verhältnisse Der vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. wurde als Deutsches Volksheimstättenwerk

Mehr

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit Neue Wohnungsgemeinnützigkeit Gut gemeint - aber auch gut durchdacht? 30. März 2017 in Düsseldorf Die Debatte zur Wohnungsgemeinnützigkeit Eine Debatte ist zurück in Deutschland: die Neue Wohnungsgemeinnützigkeit,

Mehr

Gesellschaftspoiitik. Wohnungswirtschaft. Wirtschafts- und. im Spannungsfeld von. Wohnungsunternehmen e. V. Köln. Hamburg

Gesellschaftspoiitik. Wohnungswirtschaft. Wirtschafts- und. im Spannungsfeld von. Wohnungsunternehmen e. V. Köln. Hamburg Schriftenreihe des gemeinnütziger Wohnungsunternehmen e V Köln Heft 11-12 Wohnungswirtschaft im Spannungsfeld von Wirtschafts- und Gesellschaftspoiitik Eine Dokumentation Hammonia Verlag GmbH Hamburg INHALT

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 VdW-Verbandstag 2017 Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 19. und 20. September 2017 in Köln Gürzenich, Martinstraße 29-37, 50667 Köln #vdwverbandstag Dienstag, 19.

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Einladung zum Kommunalkongress

Einladung zum Kommunalkongress 21.04.2008 Einladung zum Kommunalkongress Richtig investieren effizient modernisieren Mit starken Städten und Gemeinden Deutschlands Zukunft gestalten Hotel Maritim proarte Friedrichstraße 151 10117 Berlin

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 29.01.2018 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6.3.2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6. März 2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft Status quo, Ausblick und Anwendung in der Praxis 6. November 2015 WHITE Spreelounge Edisonstraße 63, 12459 Berlin Eine Tagung von Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft

Mehr

RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK

RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK Verbandstag 20. und 21. August 2013 Wiesbaden EINLADUNG RENAISSANCE DER WOHNUNGS- POLITIK Die Entwicklung der Wohnungsmärkte

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

Arbeitskreis Wohnen im Quartier

Arbeitskreis Wohnen im Quartier Arbeitskreis Wohnen im Quartier Die Themen des Arbeitskreises 2 VdW Rheinland Westfalen Arbeitskreis Wohnen im Quartier Wohnen im Quartier Name und Programm Ein Quartier orientiert sich nicht an amtlichen

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin PROGRAMM Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee 225 12057 Berlin Gemeinsam die Zukunft meistern! Zivilgesellschaft in Kommunen Seite 2 Montag, 18. März

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2009 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Modernisierung 2009 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare

Mehr

2016 Die Autoren 309. Die Autoren

2016 Die Autoren 309. Die Autoren 2016 Die Autoren 309 Die Autoren Johannes Becker, Ref. iur., Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg, am Institut von 2012 bis 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Ekkehart Reimer,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 05.05.2017 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Modelle genossenschaftlichen Wohnens

Modelle genossenschaftlichen Wohnens Modelle genossenschaftlichen Wohnens Ansprechpartner Forschungsprogramm Experimenteller Wohnungs- und Städtebau im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) sowie des

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430 Metropolregion Mitteldeutschland region leipzig/halle Willkommen in der Region! EINLADUNG 06. 08.10.2014 neue messe münchen halle A2 stand 430 Willkommen zum 9. Mitteldeutschen Investorenabend Wir mixen

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Neue Studien Mietwohnungsbau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau Praxis-Untersuchung Es geht besser: Optimierter Wohnungsbau

Neue Studien Mietwohnungsbau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau Praxis-Untersuchung Es geht besser: Optimierter Wohnungsbau 6. Fachforum Wohnungsbau Wer Wohnungen will, muss bauen Deutschland-plan für bezahlbares Wohnen WOHNUNGSBAU-TAG 2014 Neue Studien Mietwohnungsbau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau Praxis-Untersuchung

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

MIETERSTROM UND MEHR: KOOPERATIONSMODELLE IN DER PRAXIS. Ihr Termin: 11. Oktober 2016 in Berlin

MIETERSTROM UND MEHR: KOOPERATIONSMODELLE IN DER PRAXIS. Ihr Termin: 11. Oktober 2016 in Berlin MIETERSTROM UND MEHR: KOOPERATIONSMODELLE IN DER PRAXIS Ihr Termin: 11. Oktober 2016 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, die ambitionierten Klimaschutz- und Energieziele der Bundesrepublik

Mehr

Olaf Scholz Erster Bürgermeister von Hamburg ORT ZEIT Historischer Kassensaal der KfW in Berlin Donnerstag, 28. Februar bis 17 Uhr

Olaf Scholz Erster Bürgermeister von Hamburg ORT ZEIT Historischer Kassensaal der KfW in Berlin Donnerstag, 28. Februar bis 17 Uhr NEUE STUDIE Strategien für bezahlbares Wohnen in der Stadt Welchen Beitrag kann der Neubau angesichts neuer Wohnungsknappheit leisten? HAUPTREDNER Peter Ramsauer Bundesbauminister Olaf Scholz Erster Bürgermeister

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013 Hessische Landesregierung Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013 Sozial orientierte Wohnungspolitik und Quartiersentwicklung, Dr. Thomas Hain, Geschäftsführer Nassauische Heimstätte, Frankfurt

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Bürgerbeteiligung stärken Veränderung gestalten

Bürgerbeteiligung stärken Veränderung gestalten Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie 2011 Bürgerbeteiligung stärken Veränderung gestalten 23. bis 25. September 2011 in Loccum Was verändern? Strukturen Prozesse Köpfe Traditionen aufbrechen

Mehr

Zeitschriftenliste Stand: Februar 2012

Zeitschriftenliste Stand: Februar 2012 Zeitschriftenliste Stand: Februar 2012 Europäisches Bildungszentrum Bibliothek Springorumallee 20 44795 Bochum Tel.: 0234-9447-715 email: k.wilske@e-b-z.de Ad rem : Wirtschaft, Soziales, Recht ; Zeitung

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Vormittag Leitthema: Reformen im Steuerrecht Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Universitätsprofessor,

Mehr

Studierende und Studienanfänger/-innen in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften in NRW 2011

Studierende und Studienanfänger/-innen in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften in NRW 2011 Seite 1 von 5 Studierende und Studienanfänger/-innen in der Fächergruppe / in NRW / / im Studienjahr insgesamt Deutsche Sporthochschule Köln Priv. wiss. Witten-Herdecke Technische Aachen Universität Bielefeld

Mehr

Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH. Senator Frank Horch BWVI d FHH

Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH. Senator Frank Horch BWVI d FHH Vorstand: Präsident Dipl.-Ing. Otto Klatte Sales und Solution GmbH Beirat: Dipl.-Ing. Norbert Basler Basler AG Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH Senator Frank Horch BWVI

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Pressekit Property Management Gebäudeservice Facility Management

Pressekit Property Management Gebäudeservice Facility Management Pressekit 2016 Property Management Gebäudeservice Facility Management Unternehmen Gesellschafter Familienheim Rhein-Neckar e.g. Die TREUREAL ist ein Unternehmen der Immobiliengruppe Rhein-Neckar. Geschäftsführung

Mehr

Perspektive Ost Bamberger Konversionen Gutachterverfahren / Konversionssenat und Jurysitzung Mitglieder der Jury (18 Stimmberechtigte)

Perspektive Ost Bamberger Konversionen Gutachterverfahren / Konversionssenat und Jurysitzung Mitglieder der Jury (18 Stimmberechtigte) Gutachterverfahren / Konversionssenat und Jurysitzung Mitglieder der Jury (18 Stimmberechtigte) OB Andreas Starke, Stadt Bamberg Vertreter: Christian Hinterstein, Stadt Bamberg MR Armin Keller, Oberste

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen Personal an den n s am 31.12.2012 Seite 1 von 10 Universitäten Aachen, Technische 6 477 2 018 8 207 5 020 14 684 7 038 Bielefeld, Universität 2 486 1 127 1 152 730 3 638 1 857 Bochum, Universität 4 448

Mehr

Bekanntmachungen zu personellen Änderungen in der Vollversammlung ( )

Bekanntmachungen zu personellen Änderungen in der Vollversammlung ( ) Bekanntmachungen zu personellen Änderungen in der Vollversammlung (2012-2016) Bekanntmachung (WiR 05/12) 1. Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen D AACHEN01 RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN 697.680 105.600 6.720 2.400 131.800 944.200 D AACHEN02 FACHHOCHSCHULE AACHEN 93.252 0 5.120 800 22.750 121.922 D ALFTER01 ALANUS HOCHSCHULE

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse Die demographischen Perspektiven und ein sich weiter ausdifferenzierendes Nachfrageverhalten der Wohnkonsumenten machen möglichst

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

4.1 Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Gladbeck

4.1 Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Gladbeck 4. Mitgliedschaft in sonstigen Gremien 4.1 Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Gladbeck Sachkundige Mitglieder 1. Ratsherr Klaus Omlor SPD 2. Ratsfrau Claudia Ortner SPD 3. Ratsfrau Brigitte Puschadel SPD

Mehr