Hochheidetag. Wanderwoche. vom 18. bis 23. September am 10. September 2017 in Niedersfeld.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochheidetag. Wanderwoche. vom 18. bis 23. September am 10. September 2017 in Niedersfeld."

Transkript

1 43. Jahrgang / Freitag, den 08. September 2017 / Nummer 18 / Woche 36 Wanderwoche auch auf twitter & facebook vom 18. bis 23. September 2017 Hochheidetag am 10. September 2017 in Niedersfeld Anmeldungen, Informationen und Flyer: Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH - Gästeservice in Winterberg u. Hallenberg Am Kurpark Winterberg - Telefon: +49(0) info@winterberg.de - WEITERE INFORMATIONEN IM INNENTEIL Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 1

2

3 Wandern geht immer Einladung zur 1. Winterberger Wanderwoche vom September 2017 Kaum etwas eignet sich so gut zum Abschalten und Auftanken wie eine Wanderung. Die Bewegung in der Natur macht den Kopf frei, den Puls ruhig, sie erfrischt und belebt. Wandern macht nicht nur fit, es führt auch Generationen zusammen und sorgt für tolle Erlebnisse. Darum veranstaltet die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH die 1. Herbstwanderwoche mit einer bunten Vielfalt an Wandermöglichkeiten. Hier das Programm in einer Kurz-Übersicht: Montag, 18. September, 14 Uhr - Mit dem Ranger auf Streif- zug - Landesbetrieb Wald und Holz NRW - Dauer: ca. 3 Stunden Dienstag, 19. September, Uhr - Erlebnisberg Kappe Winterberg - Dauer: ca. 3 Stunden mit Führung durch die Veltins EisArena, Panorama Erlebnis Brücke, Sesselbahnbergfahrt und Imbiss Uhr - Abendwanderung ins Hirschgebiet - Höhepunkt der Hirschbrunft - Dauer: ca. 2 Stunden Mittwoch, 20. September 10 Uhr - Hausbergtour rund um den Heidekopf in Hallenberg mit einer rustikalen Brotzeit 16 Uhr - Abschluss im Eishäuschen mit Eiskünstler Joachim Knorra Donnerstag, 21. September 9.30 Uhr - WESTFALENPOST ALENPOST- Wandertag - Tageswanderung ab dem Basislager, der Clemensberghütte in Hildfeld Freitag, 22. September 14 Uhr - Alte Handwerkstradition und Bergbau - Dauer: 3-4 Stunden - Besichtigung der Nagelschmiede in Silbach und Rundgang mit Informationen zum Thema Bergbau Samstag, 23. September 13 Uhr - Kulinarische Wanderung mit drei kulinarischen Stationen - Organisation: HAPIMAG Resort Winterberg Abschluss: Großes Buffet im HAPI- MAG Restaurant Uhr - Vortrag SEVEN SUM- MITS - Heimische Bergsteiger weltweit unterwegs mit Jürgen Nigge- mann * Ein Flyer informiert detailliert über die Wanderwoche. Die Ver eranstalter bitten um eine ver- Das Organisationsteam: v.l. Walter Hoffmann (WTW), Norman Pontzen (Küchenchef Hapimag), Alina Schlinzig (Mitarbeiterin HAPIMAG), Jürgen Niggemann (Bergsteiger), Robert Baltus (Resort Manager Hapimag) bindliche Anmeldung, auch zu den einzelnen Tages-W ages-wanderungen, anderungen, bis zum 14. September. Flyer/Info/Anmeldungen: Gästeservice in Winterberg und Hallenberg Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH Am Kurpark Winterberg - Telefon: info@winterberg.de Jürgen Niggemann fordert heraus Knackigen Anstieg mit 25 Kilo bezwingen Extrembergsteiger lädt bei der Winterberger Wanderwoche zur Berg- Challenge ein Beim Anstieg auf den Denali in Alaska buckelten Jürgen Niggemann und seine Bergsteiger-Kameraden jeweils stolze 25 Kilogramm im Rucksack, plus weitere 40 Kilo im Pulca - eine Art ziehbarer Schlitten. Ein authentisches Bergsteiger-Erlebnis können Gäste - wenn sie mögen - auch bei der Winterberger Wanderwoche vom 18. bis zum 23. September erleben, wenn sie mit Sack und Pack einen Bergrücken bezwingen. Nur ein einziger der Seven Summits - die jeweils sieben höchsten Berge eines Kontinents - fehlt noch in der Sammlung des Züschener Extrembergsteigers. Den Mount Vinson, mit 4892 Meter die höchste Erhebung in der Antarktis, hat er sich für nächstes Jahr vorgenommen. Jürgen Niggemann hat den Mount Everest im Himalaya ebenso gemeistert wie den Kilimandscharo in Afrika, den Mount McKinley in Nordamerika oder den Aconcagua in Argentinien. Von seinen Abenteuern weiß er lebendig zu erzählen und hat wunderschöne Fotos mitgebracht: Eindrücke von den Seven Summits sind bei der Wanderwoche im Programm. Ebenso lieb und wert wie die höchsten Gipfel der Welt sind Jürgen Niggemann die Achthunderter gleich vor seiner Haustür. Ein super Trainingsrevier, schwärmt er. Das abwechslungsreiche Aufund Ab-Profil des Mittelgebirges eignet sich perfekt zur Vorberei Bergsteiger Jürgen Niggemann Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 tung auf Bergsteiger-Expeditionen - ob beim Wandern, mit dem Fahrrad oder beim Joggen. Und so war er gleich angetan, als Robert Baltus vom Hapimag Resort Winterberg ihm vorschlug, bei Wanderwoche als Guide mit dabei zu sein. Für das Wander-Abenteuer bot sich die Kulinarische Wanderung am 23. September an - schließlich ist auch Bergsteiger- Nahrung eine Speise, die zu probieren sich für Neugierige lohnt. Am Fuße eines knackigen Anstieges können sich die Teilnehmer entscheiden, ob sie sich zehn oder 25 Kilo Gepäck aufschnallen, macht Jürgen Niggemann neugierig auf die Herausforderung. Und betont, dass im Prinzip jeder etwas erfahrene Wanderer die Challenge annehmen könne: Dennoch: Selbst für Cracks sind 25 Kilo kein Klacks. Wer sich die Aufgabe nicht zutraut, wandert ohne Last weiter. Noch echter gestaltet sich das Berg-Erlebnis durch das originale Bergsteiger-Essen. Das ist Wandern im September Einladung zum Niedersfelder Hochheidetag am 10. September fertige Trockennahrung für unterwegs, die wir Bergsteiger mit Wasser anrühren, erzählt Niggemann. Kulinarisch kann sich das durchaus sehen, beziehungsweise schmecken lassen. Mittlerweile gibt es sie in allen möglichen Sorten, von Boeuf Stroganoff bis zu Hühnchen mit Reis. Und im Gegensatz zu den achtziger Jahren schmeckt sie heute auch gut, schmunzelt der erfahrene Bergsteiger. Mehr Genuss bereitet dann wohl doch der alternativ angebotene Butter- und Streuselkuchen. Für alle gibt s vor der Tour Poularden-Wrap und nachher ein reichhaltiges kalt-warmes Sauerländer Büffet, alles zubereitet vom Hapimag-Team. Die Aussicht, als Belohnung eine Vielfalt regionaler Spezialitäten zu genießen, motiviert bei der Tour gerade mit Gepäck zum Durchhalten, weiß Jürgen Niggemann. Im Anschluss erzählt er von seinen weltweiten Bergsteiger-Aktivitäten. Eine Wanderung über den fünf Kilometer langen Goldenen Pfad führt den Wanderern die Besonderheiten der Natur vor Augen. Kein schöner Land: Singen und swin- tiefstem Herzen, wenn viele Stimgen auf der Niedersfelder Hochheimen sie auf der violett blühenden de / Emotionales Mitmach- Kon- Niedersfelder Hochheide intonieren. zert ist ein Highlight beim ersten Rudelsingen macht Spaß, ist ein Hochheidetag großer Trend - und ist Teil des Festprogramms Ein Feuerwerk an Farben fasziniert beim ersten Hochheide- Wanderer im Herbst auf dem Dach Tag am 10. September in der Ferienwelt des Sauerlandes. Laubwälder leuchten Winterberg. Das Erleben der in satten Braun-, Gelb- und Rot- einzigartigen Hochheidelandschaft Tönen, die Winterberger Hochheiden mit ihren teils bizarren Formen regt präsentieren sich violett. Ob Rot- zur Einkehr und spirituellen Erfah- wildbrunft, Hochheidetag oder Sportstätte: rungen an. Wenn Sternwanderer Bei abwechslungsreichen aus allen Himmelsrichtungen auf der Wander-Angeboten entdecken Gäste Niedersfelder Hochheide eintreffen, die Schönheit der herbstlichen verteilen die Organisatoren das Natur in der Ferienregion Winterberg Winterberger Liederbuch. Das Re- und Hallenberg. Ein endloser pertoire ist abwechslungsreich. Hans Teppich von Heidekraut, bizarre Albers Auf der Reeperbahn nachts Krüppelkiefern und krumme Birken, um halb eins, Ich war noch niemals dazwischen Wacholderbüsche, Gräser in New York von Udo Jürgens oder und Moose: Hochheide ist eine Ein Bett im Kornfeld von Jürgen ganz besondere, seltene Landschaftsform. Drews machen - in der großen Grup- Zur Heideblüte setzt der pe gesungen - einfach gute Laune. Winterberger Hochheide-Tag die Wertschätzung der Natur und Heimatverbundenheit Schönhit des Hochplateaus in Szene. drücken Kein Vor dem Heidekreuz formieren schöner Land und das Steigerlied sich Wanderer zum großen Chor und aus. So manchem dürfte ein Schauer singen gemeinsam Pop-Songs, Gassenhauer über den Rücken laufen, wenn Über und das eine oder andere den Wolken weit übers Land schallt. Volkslied. Die Heimat-Hymne Oh Und jeder kann mitsingen beim Gemeinschaftskonzert, du schönes Sauerland kommt aus denn im Lieder- Abendstimmung auf dem Clemensberg. buch sind alle Texte abgedruckt. In einer hektischen Zeit suchen Menschen Entspannung und Entschleunigung, wünschen sich mehr Sinnlichkeit und innere Balance. Der rationalen Fakten müde, haben sie Bedürfnis nach innerer Einkehr. Ob meditative Erfahrungen in der Natur oder christliche Begegnung, die spirituellen Erlebnisse am Hochheide-Tag sind vielfältig. So sind Wanderer zum ökumenischen Open-Air-Gottesdienst mit Pfarrer Christian Röhling und Diakon Rudolf Kretzer eingeladen. Eine Wanderung über den fünf Kilometer langen Goldenen Pfad mit Waldpädagoge Hans Schild führt den Wanderern die Besonderheiten der Natur vor Augen. Die zehn Stationen, mit ihren Tafeln verhelfen zum meditativen Erleben der Natur. Erlebnisreich und spannend sind auch eine Tour zur Wanderschäferei und eine Gesundwanderung. Förster a.d. Hubert Koch führt die Gäste in die Bio-Historie der Heidelandschaft und SGV-Urgestein Uli Lange will mit seiner Gruppe hoch hinaus auf NRW s höchsten Berg. Jede Tour zeigt einen anderen Aspekt der einzigartigen Hochheide und rückt ihre Besonderheiten in den Blickpunkt. Wer den Hochheidetag mit einem kernigen Frühstück beginnen möchte, sollte sich dazu vorher in der Heidehütte anmelden, Tel Das Programm beginnt um 9 Uhr mit Sternwanderungen der SGV- und UGV Abteilungen, u.a. in Willingen, Grönebach und Niedersfeld. Um Uhr beginnt das Rudelsingen und um 13 Uhr der Gottesdienst am Heidekreuz, die Themenwanderungen schließen sich an. An der Hochheidehütte gibt es zudem Gelegenheit, sich über die Tiere des Waldes (rollende Waldschule und Falkner) sowie über die Nützlichkeit der Insekten unserer Heimat zu informieren. Weitere Infos auch unter Programm des Hochheide-Tages: Uhr Sternwanderung des SGV und UGV Uhr Eintreffen der Wandergruppen an der Hochheide-Hütte, Frühstück (nach Anmeldung) Uhr Rudelsingen 13 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Themenwanderungen Uhr Kaffeetrinken Uhr Verabschiedung und Rückwanderung 4 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

5 Gute Stimmung beim Sommerfest bei Camping Vossmecke Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest von Camping Vossmecke Vom 1. bis 3. September fand am Campingplatz Vossmecke das dritte Sommerfest in einem Zelt vor der platzeigenen kleinen Gastronomie Pfeffermühle statt. Nach den vorherigen, guten Planungen des Campingplatzbesitzers, Thomas Stracke stand für den Beginn am Freitag anschließend nichts mehr im Wege und so konnte der DJ in den Abendstunden vor einem großen Publikum für gute Stimmung sorgen. Samstagmittag stand eine Wanderung für Groß und Klein auf dem Programm. Am Samstagabend brachte das Unplugged Duett Pirm-Jam aus Pirmasen das auf den letzten Platz gefüllte Zelt mit feinstem Cover- Gitarrenrock zum Beben. Sonntagmorgen startete man beim gemeinsam Frühstück gemütlich in den Tag. Für nächstes Jahr wird das Fest schon wieder fest im Terminkalender vom 31. August bis 2. September 2018 eingeplant. [BL] Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Großes Jubiläum in der Bauernschänke Ohlenbach Südwestlich vom Kahlen Asten gelegen, zwischen Winterberg und Schmallenberg, liegt der Ferienort Ohlenbach. Die dort hoch Gründer Wirts-Ehepaar Josef und Ursula Silberg oben am Berg gelegene Gaststätte Bauernschänke (den Einheimischen auch als Sheriff be- kannt) kann in diesem Monat auf stolze 50 Jahre zurückblicken.- Und das soll am Jubiläumswochenende vom 15. bis 17. Sep- tember gefeiert werden. An diesem Wochenende wird die Terrasse durch einen Zeltanbau überdacht. Speisen und Getränke gibt es an diesen Tagen zu Jubiläumspreisen. Für jeden Geschmack wird ein rustikales Buffet und Waffeln aus dem Holzofen wie zu Großmutters Zeiten angeboten. Im Jahre 1967 gründeten Josef und Ursula Silberg, die Eltern von Wilhelm Silberg, die Gaststätte Bauernschänke, weil sie von dem Einkommen der Landwirtschaft allein nicht mehr leben konnten. Anfangs war die Bauernschänke nur als reiner Schankbetrieb geplant, jedoch kam nach und nach auch ein Speisenangebot hinzu. Aus dem damaligen Kuhstallgebäude wurde die heutige Gastwirtschaft mit dem großen Saal. Der landwirtschaftliche Betrieb wird heute aber auch noch betrieben. Seit 40 Jahren sind Wilhelm und Frau Rita Silberg in der Gaststätte tätig und betreiben den Betrieb seit dem Jahr 1994 in Eigenregie. Über die Jahre folgten einige Umbaumaßnahmen. So auch der Umbau der Theke im Jahr Schon ein Jahr später wurde der Gastraum durch den Anbau auf der Giebelseite erweitert folgte der Bau der neuen Toilettenanlagen und über all die Jahre folgten weitere Modernisierungsmaßnahmen doch bis heute bewirtet das Wirts-Ehepaar getreu des Mottos Die Bauernschänke heute In aller Ruhe genießen, gut und herzhaft essen und trinken was das Herz begehrt seit Generationen seine Gäste in der Bauernschänke zum Mittags-, Kaffee- und Abendtisch. Zur Kaffeezeit werden täglich frische Waffeln, hausgebackener Kuchen und leckere Torten angeboten. Ob feine Suppen, knackige Salate, frisches Gemüse oder herzhafte Fleisch- und Wildgerichte- die Küche mit Schlachtung aus eigener Landwirtschaft ist weithin bekannt und beliebt für schmackhafte Hausmannskost. [BL] Das heutige Wirts-Ehepaar Wil- helm und Rita Silberg. Bauernschänke vor 50 Jahren 6 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

7 Herbstsonne, Schlemmen und Action in der Schlossberg-Alm Der Herbst steht vor der Tür und die ersten Blätter färben sich bunt. Dieser farbenfrohe Herbstwald lädt natürlich ein zum Wandern, Biken, Klettern, GEO-Caching, Bogenschießen und viele andere Aktivitäten am Schlossberg. Zusammen mit einem guten Essen können Sie ganz entspannt die Aussicht genießen oder selbst aktiv werden. In der Alm oder auf der tollen Sonnenterrasse lassen sich hausgemachte Suppen, bunte Salatteller oder Speisen rund um die Bratkartoffeln gut schmecken. Neben Schnitzelgerichten gibt es gute Hausmannskost, Bratkartoffeln mit Sahne- oder Brathering, verschiedene Snacks und Süßes. Bei den Kaffeenachmittagen ist der Apfelstrudel der Renner. Der Duft der hausgemachten Waffeln macht jedem Einkehrer sofort den Mund wässrig und der herzhafte und liebevoll zubereitete Kaiserschmarrn gibt Kraft für die Fortsetzung jeder Tour. Hier schmeckt es nicht nur lecker, die Portionen werden auch stets großzügig und frisch zubereitet. Die Hauptgerichte sind als große und kleine Portionen zu bekommen. Teamevents Betriebsausflüge oder Incentives mit spannenden Aktivitäten und jeder Menge Action. Erleben Sie einen TeamEvent in unserem Teamparcours am Schlossberg mit Pamper Pole, Giant Swing und Flying Bridge, Konstruktionsaufgaben oder sogar Quadparcours. Maßgeschneiderte Programme mit kulinarischem Highlight lassen einen unvergesslichen Tag mit Kollegen oder Freunden noch lange in Erinnerung bleiben. Teamevents ab 10 bis 200 Personen. Weihnachten - planen Sie recht- zeitig Ihre Betriebsfeier! Eine stimmungsvolle Weihnachtsoder Betriebsfeier im Kreis der Kollegen in uriger und lockerer Atmosphäre in der Schlossberg- Alm. Bevor es zum gemütlichen Teil übergeht, laden wir Sie zum Aktiv werden ein, z.b. Teamchallenge mit Laserbiathlon, Eisstockschießen oder Hüttenolympiade. Bei Lagerfeuer mit Glühwein, Eierpunsch oder frisch Gezapftem - genau die richtige Atmosphäre für Ihre Feier. Zur kulinarischen Auswahl ahl stehen unsere Highlights - Ritteressen - Grillbüfett - bayerische Hüttenabende - Raclette und Fondue-Abende - Haxenteller u.v.m. Wanderempfehlungen: Eine kleine Wandertour (Schlossberg-Rundweg) im ebenen Gelände bietet sich direkt ab der Schlossberg-Alm an. Sportlich reizvoll ist die Begehung des Schlossberges, von wo aus sich ein herrlicher Blick über das Sauerland bietet. Am Gipfel angekommen lassen sich noch Reste der alten Wallburg finden, zumindest der Wallburggraben ist schnell zu entdecken. Bestaunen können Sie dabei auch die moderne Wetterstation, die mehrmals täglich die aktuellen Wetterdaten sendet. Eine Rast am Schlossberg lässt sich mit vielen Wanderwegen kombinieren, wie z.b. des bekannten Wanderweges X13, aber auch Themenwege, wie Rothaarsteig, Heidestraße, Höhenflug, Brückenpfad Orketal und vieles mehr. Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Schweden-Hütte in Altastenberg Im original Blockhaus-Stil Herzlich willkommen im Land der tausend Berge.- Die einmalige Schweden-Hütte erleben, erbaut im kanadischen Blockhausstil aus 80-jährigen heimischen Fichten. Die vor über zehn Jahren erbaute Schweden-Hütte befindet sich auf 780 m ü.n.n und ist immer wieder ein beliebtes Ausflugsziel. Von der Sonnenterrasse kann man den einmaligen Panorama-Blick auf das Rothaargebirge genießen und direkt von hier aus auf schönen Wanderwegen das nahegelegene Heidegebiet durchwandern und die Aussicht unterwegs auf Nordenau bewundern. Im Hütteninnern wartet eine rustikale Küche mit hausgemachten Gerichten, sowie gekühlten Getränken und Bier vom Faß auf die Einkehrer.- Das richtige nach einer anstrengenden Wanderung! Die Schweden-Hütte kann für alle Festlichkeiten gemietet werden. Sie ist für ca. 60 Personen eingerichtet. Direkt neben der Hütte befindet sich ein rustikaler Pavillon im achteckigen Blockhaus- Stil, der für Feierlichkeiten gemietet werden kann. In der Sommersaison ist die Schweden-Hütte von mittwochs bis sonntags ab Uhr geöffnet. Zu erreichen ist die Hütte vom zentralen Parkplatz Altastenberg in Richtung Zubringer Rothaarsteig Nordenau (Nähe Sportplatz AS 2 und AS 3). Der Hüttenwirt Bernd Voss freut sich auf den Besuch von vielen Ausflüglern! [BL] Erlebnis Heideblüte: Spüre den Duft der Heide und ihre prächtigen Farben Die Niedersfelder Hochheide ist die größte der europaweit seltenen Bergheiden in Nordwestdeutschland. Auf einer Höhe von mehr als 800 Metern liegt sie im Naturschutz- und FFH-Gebiet Neuer Hagen. Bergheiden sind Lebensräume für Spezialisten unter den Tieren und Pflanzen. Zu diesen zählen die langsam wachsenden Zwergsträucher Heidekraut, Blaubeere und Preiselbeere, sowie die seltene Krähenbeere und Rauschbeere. Raubwürger, Kuckuck und viele andere Tierarten finden auf der Hochheide ihren Lebensraum. Ein besonderer Anblick ist die große Herde mit Heidschnucken und Ziegen, die einmal im Jahr durch das Gebiet zieht, um den zum Erhalt notwendigen Pflegebiss durchzuführen. Diese besondere Naturfläche ist beliebt bei Sportlern, Wanderern und Naturfreunden und ist aufgrund ihrer exponierten Lage zwischen Willingen und Winterberg- Niedersfeld Ziel hundertausender 8 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

9 Menschen. Die Fläche und das Umfeld wird land- und forstwirtschaftlich kultiviert, um in dieser Form bestehen zu können. Die Hochheide ist ein geschichtsträchtiger Ort für Niedersfeld und zentriert eine Vielzahl von Wanderund Radwegen sowie Angeboten zur Entschleunigung. Mit einem großen Investitionsprojekt hat im Jahr 2015 die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH die touristische Inwertsetzung der Niedersfelder Hochheide mit Mitteln der EU verwirklichen können. Der HochHeideTag soll die besondere Natur, ihre Historie, ihre Funktion, ihren Schutzwert und ihren Nutzwert besonders in Szene und in Wert setzen. Wissensvermittlung, Spiritualität, Gesundheitsprävention, Naturerleben, Entschleunigung und Regionalität stehen an diesem Tag im Mittelpunkt des Geschehens. Der 1. HochHeideTag findet am Sonntag, 10. September, statt und ist eine Kooperation folgender Organisationen: Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH, Tourist- Information Willingen, Zweckverband Naturpark Diemelsee, Biologische Station Hochsauerlandkreis e.v., Hochheidehütte Niedersfeld, Verkehrsverein Niedersfeld, Sauerländischer Gebirgsverein, Upländer Gebirgsverein Programmvorschau 9 Uhr: Beginn des Hochheidetages mit Sternwanderungen der SGV- und UGV-Abteilungen aus den umliegenden Orten (nähere Infos folgen) Uhr: Eintreffen der Wandergruppen an der Hochheidehütte, anschließend Gelegenheit zum gemeinsamen Frühstück dort (Selbstzahler, um Anmeldung wird gebeten) Uhr: Rudelsingen (gemeinsames Singen) am Heidekreuz (Station 4 Goldener Pfad) 13 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Heidekreuz Themenwanderungen auf der Hochheide Uhr ab Heidekreuz: Bergheideführung mit Besuch der Wanderschäferei Dauer: 1 Std. Gesundheitswanderung Dauer: 1 Std. Historischer Rundgang Dauer: 1 Std. Quelle zu den Bildern: Thomas Buchloh Landschaftstherapeutische Führung Dauer: 2 Std Uhr ab Heidehütte: Bergheideführung mit Besuch der Wanderschäferei Dauer: 1 Std. Gesundheitswanderung Dauer: 1 Std. Begleitausstellung rund um die Heidehütte: Lehrbienenstand: Insektenschutz in Südwestfalen Rollende Waldschule: Die Tiere heimischer Wälder Hochheide-Kultur: Warum die Heide kahl ist ca Uhr gemeinsames Kaffeetrinken an der Hochheidehütte (Selbstzahler) ca Uhr Verabschiedung der Wandergruppen und Rückwanderung zum Heimatort (Ankunft für 18 Uhr geplant) Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Die Bike Games in Winterberg feiern erfolgreiche Premiere Veranstalter sind sehr zufrieden / Image-Gewinn für die gesamte Ferienregion / Optimierungen geplant Es war einfach alles dabei: Packende Duelle auf der Strecke, dramatische Zielsprints, Stürze, strahlende Sieger, herrliches Sommerwetter und ganz viele fröhliche Kinderaugen! Ob Profi, ambitionierter Hobby-Fahrer oder Nachwuchs-Hoffnung - Tempo, Mut, Geschicklichkeit und pure Lust aufs Radeln waren gefragt am vergangenen Wochenende in Winterberg. Die allerersten Bike Games im Kur- und Vitalpark Winterberg im Paket mit der 4. Hochsauerland-Challenge sowie der Zielankunft der Sauerland-Rundfahrt (Rad-Bundesliga) am Waltenberg feierten eine tolle Premiere. Und das Wetter spielte insbesondere am Sonntag perfekt mit. Rund 5000 Fans und aktive Hobby-Radsportler zogen die Veranstaltungen im Kur- und Vitalpark sowie in der Winterberger Innenstadt insgesamt an den zwei Tagen gleich im ersten Anlauf an und auf die Strecken. Eine Neuauflage ist bereits terminiert: Am 16. September 2018 werden die 2. Bike Games steigen. Michael Beckmann: Großer Image-Gewinn für die gesamte Ferienregion! Nach dem Warm Up am Samstag (26. August) lockte das Zweirad-Spektakel insbesondere am Sonntag mit dem Sprint-Weltcup UCI Eliminator, der Mini-Challenge, dem Firmen-Cup sowie dem attraktiven Familienprogramm das generationen-übergreifende Publikum an. Die Veranstalter zeigten sich nach der Premiere Startschuss bei der 4. Hochsauerland-Challenge am Waltenberg (Foto: Ralf Hermann). sehr zufrieden. Die Bike Games sind ein großer Image-Gewinn für die gesamte Ferienregion. Natürlich gibt es bei einer Auftakt-Veranstaltung in dieser Größenordnung und mit den beiden zusätzlichen Events in der Innenstadt immer Optimierungs-Bedarf. Dies werden wir in Ruhe analysieren und im kommenden Jahr umsetzen. Wir sind aber sehr zufrieden insbesondere mit dem Sonntag, so die positive Bilanz von Tourismus-Direktor Michael Beckmann, der beim Firmen-Cup selbst in die Pedale trat und mit seinem Team- Partner für die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH sogar als Dritter auf dem Treppchen landete hinter dem Firmen-Cup-Sponsor MTS Messtechnik Sauerland und dem Team Greenline Training. Ein Firmen-Cup, der mit einem spektakulären Sturz sowie einigen Schürfwunden im Zieleinlauf des Finales dokumentierte, dass selbst die Spaß-Rennen durchaus von großem Ehrgeiz geprägt waren. Weltcup-Chefs und Sportler loben Winterberger Organisation und Strecke Ein positives Fazit zogen auch der Chef-Kampfrichter des Verbandes UCI, Ulf Luik, sowie der Weltcup- Koordinator Kristof Bruyneel schon im Verlauf des Sonntages. Ich bin zufrieden, die Organisatoren haben das Beste aus der Fläche hier gemacht. Es ist ein sehr anspruchsvoller Kurs. Das Auf und Ab ist sonst nicht üblich, aber genau diese Unterschiedlichkeit macht den Weltcup ja aus, sagte Ulf Luik. Dieses Fazit konnte Kristof Bruyneel letztlich nur unterstreichen: Wir sind sehr froh, hier zu sein. Winterberg ist der richtige Austragungsort. Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern bei einer Premiere. Zum Beispiel müssen wir die Expo-Area besser einbinden. Die Atmosphäre ist super. Sowohl Bruyneel als auch Luik betonten, dass auch die Sportler nur positive Rückmeldungen gegeben hätten. Strecke und Rahmenbedingungen seien sehr gut im Hochsauerland. Nachwuchs-Hoffnungen treten kräftig in die Pedale Bevor die Profis als Abschluss und Höhepunkt der Bike Games beim UCI Eliminator Mountainbike- Sprintweltcup um wertvolle Punkte kräftig in die Pedale des anspruchsvollen Kurses im sonst eher beschaulichen Kur- und Vitalpark traten, richtete sich der Fokus der Torjun B. Hansen aus Norwegen sicherte sich den Weltcup-Sieg in Winterberg (Foto: Ralf Hermann). Beim Kids-Rennen zeigten die Nachwuchs-Hoffnungen richtig gute Leistungen (Foto: Ralf Hermann). 10 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

11 Mit Applaus bedachte das Publikum alle Sportler bei der Zieldurchfahrt (Foto: Ralf Hermann). Kräftig in die Pedale mussten die Teilnehmer des Firmen-Cups besonders bei den Hindernissen (Foto: Ralf Hermann). Veranstaltung insbesondere auf Familien mit Kindern. So durften die Profis der nächsten Generation bei den Kids-Rennen an beiden Tagen zeigen, was in ihnen steckt auf dem Rundkurs, der den Jungen und Mädchen alles abverlangte. Tatkräftige Helfer, Eltern und Streckenposten halfen den jungen Protagonisten dann zum Teil über die schweren Hindernisse. Richtig ins Schwitzen dabei kam auch Paul aus Winterberg: Das Rennen war echt gut, aber schwer. Dass auch Laufräder richtig Spaß machen können, bewies die Mini-Challenge am Sonntagvormittag. Klar, dass da die Stimmung bei den mitgereisten Familien-Fangruppen und den jüngsten Radstars richtig gut war an der kurzen Strecke. Ein wenig verbissener gingen dann schon die erwachsenen Hobby-Radsportler beim Bürgerrennen an den Start. Packende Duelle waren an der Tagesordnung. Und auch gestandene Mountainbiker wie der Zweitplatzierte Philipp Müller aus Winterberg zollten der Strecke nach dem Zieleinlauf mächtig Respekt: Es war ein supergeiles Rennen. Finde es klasse, dass so eine Veranstaltung hier im Herzen Winterbergs jetzt drei Jahre stattfindet. Eigentlich wollte ich ja gewinnen, aber da ich der einzige Einheimische war, musste ich den Gästen den Vortritt lassen. Top-Fahrer Simon Gegenheimer stürzt in der Qualifikation Richtig dramatisch wurde es am späten Sonntagnachmittag (27. August) beim Sprint-Weltcup UCI Eliminator. Alle Augen richteten sich beim Höhepunkt der Bike Games zunächst auf den deutschen Top- Profi und Podestfahrer Mr. Mustache Simon Gegenheimer, der schon im Vorfeld betont hatte, dass das Heimrennen natürlich einen besonderen Stellenwert hat. Doch schon in der Qualifikation erwischte es den Mann mit dem imageträchtigen Schnurrbart, der im Gesamt- Weltcup auf Rang 3 lag. In Kurve 5 rutschte er weg und musste später leicht verletzt zuschauen, was seine Konkurrenten machten. Simon Gegenheimers Fazit blieb trotz der Enttäuschung aber positiv: Das Rennen lief natürlich bescheiden, aber Winterberg hat mich sehr beeindruckt. Die Strecke ist genial für die Fahrer und die Fans, die den kompletten Kurs einsehen können. Auch das Umfeld stimmt mit kurzen Wegen in die Innenstadt und zu den Hotels. Alles super. Rein sportlich werde ich nächste Woche beim Weltcup in Holland alles versuchen, die verlorenen Weltcup-Punkte wieder reinzufahren. Besser lief es für die deutsche Fahrerin Majlen Müller aus Wuppertal, die auf den sechsten Platz kam. Ihr männliches Pendant Felix Klausmann aus Fischerbach scheiterte knapp im Halbfinale und kam auf Rang 5. Weltcupsieger wurden Torjun B. Hansen aus Norwegen bei den Herren sowie Ingrid Boe Jacobsen ebenfalls aus Norwegen bei den Frauen. Rahmenprogramm amm rundet Ver eranan- staltung ab, Dank an alle Helfer und Partner Auch das Rahmenprogramm unter anderem mit Kinderschminken, Bobbycar-Parcours, einer Segway- Teststrecke, Mountainbike-Techniktrainings, einer kleinen Expo- Area sowie Speisen und Getränken im Festzelt, in dem auch die Siegerehrungen stattfanden, rundeten die ersten Bike Games gelungen ab. Es war eine sehr gute Veranstaltung, die ohne mein Team sowie ohne die rund 120 Helferinnen und Helfern bei allen drei Veranstaltungen am Sonntag hier in Winterberg sowie den Sponsoren und Partnern nicht möglich gewesen wäre. Deshalb gilt allen mein Dank für dieses besondere Engagement, betonte Michael Beckmann bei der Siegerehrung am Sonntag. 250 Starter bei der 4. Hochsauer- land-challenge Ein Lob, das auch den vielen freiwilligen Helfern wenige hundert Meter Luftlinie entfernt sowie rund um Winterberg galt, die dafür sorgten, dass die 4. Hochsauerland-Challenge mit zwei Straßenrennen über 45 und 90 Kilometer sowie dem Bergzeitfahren am Samstag erfolgreich über die Bühne ging. Insgesamt 250 Radsportler waren laut Rennleiter Olaf Ludwig an beiden Tagen unterwegs. Die Teilnehmerzahl können wir sicher noch steigern, aber wir sind mit der Gesamtveranstaltung sehr zufrieden. Auch die Streckenführung war richtig gut. Wir kommen im nächsten Jahr wieder, versprach der ehemalige Radprofi und Olympiasieger. Also nur zufriedene Gesichter nach zwei Tagen Bike Games bei allen Verantwortlichen. Die Neuauflage 2018 wird kommen - wieder mit packenden Duellen auf der Strecke, dramatischen Zielsprints, strahlenden Siegern sowie herrlichem Sommerwetter und fröhlichen Kinderaugen. Podium Weltcup Herren (Foto: Ralf Hermann). Podium Weltcup Damen (Foto: Ralf Hermann). Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Schade, schon wieder vorbei... Rd Besucher bei der Winterberger Kirmes Vier Tage lang wurde in Winterberg kräftig gefeiert. Bei der großen traditionellen Winterberger Kirmes säumten rd Besucher den Kirmesplatz an der Schulstraße und Am Rad. Bürgermeister Werner Eickler begrüßte alle Gäste, die Vertreter aus Politik und Verwaltung und die anwesenden Schausteller auf das Herzlichste. Sein Wunsch, das Wetter möge doch die nächsten Tage deutlich besser werden, wurde dann auch vor allem am Sonntag und Montag erfüllt. Bevor das von der Veltins Brauerei gestiftete Freibier ausgeschenkt wurde, übergab Bürgermeister das Mikrofon an Rudolf Isken und Dirk Wagner. Diese Schausteller kommen bereits seit mehreren Jahrzehnten zur Winterberger Kirmes und ergriffen die Gelegenheit, um sich bei Fachbereichsleiter Andreas Hester für die vielen Jahre der hervorragenden Zusammenarbeit zu bedanken. Andreas Hester ist seit mehr als 30 Jahren hauptverantwortlich für die Organisation und Durchführung des traditionellen Winterberg Volksfestes. Rudolf Isken betonte, dass man in dieser langen Zeit stets auf Augenhöhe kommuniziert habe und auch nach der anstehenden Pensionierung noch freundschaftlich verbunden bleibe. Die Schausteller konnten Andreas Hester auch einen lang ersehnten Wunsch erfüllen: Ein eigenes Karussell -natürlich in Miniaturausgabe-, dass ihm als Abschiedsgeschenk überreicht wurde. Zum traditionellen Fassanstich unter der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges Grönebach hatten sich zahlreiche Besucher im VfR-Zelt eingefunden. Danach gab es für die großen Kirmesbesucher Freibier bis das Fass leer war und für die kleinen Kirmesbesucher eine halbe Stunde Freifahrt auf allen Fahrgeschäften. Das war der Startschuss für 4 Tage reines Kirmesvergnügen. Auch Marktleiter Andreas Hester war mit der Besucherresonanz seiner letzten Kirmes als Organisator sehr zufrieden. Mit rd Besuchern wurden unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Gerade nach dem Feuerwerk am Montag sind noch deutlich mehr Kirmesbesucher geblieben als in vergangenen Jahren. Das freut mich sehr für die rd. 100 Schausteller, die ein gutes Geschäft gemacht haben, so Hester. Mit dem großen Abschlussfeuerwerk am späten Montag-Abend fand die diesjährige Winterberger Kirmes wieder einen gelungenen Abschluss. Und manch einer bedauerte, dass die vier tollen Kirmestage schon wieder vorbei sind. Hier einige Eindrücke von der Winterberger Kirmes 2017: Bürgermeister Werner Eickler (l.) und seine Stellvertreter Martin Schnor- bus und Richard Gamm beim traditionellen Fassanstich. Für die kleinen Kirmesbesucher gab es zu Beginn der Kirmes - wie jedes Jahr - eine halbe Stunde Freifahrt auf allen Fahrgeschäften. Andreas Hester (3.v.l.) erhielt von den Schaustellern Jeffrey Arens (Mitte), Rudolf Isken senior, Dirk Wagner und Rudolf Isken junior zum Abschied ein kleines Karussell. 12 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

13 Bild -schön: Winterberg liegt unter deutschen Kleinstädten auf Platz zwei Bilder aus Bikepark und vom Wintersport auf Instagram tragen im Ranking Silber ein Ob Höhenzüge und Naturschönheiten, idyllische Fachwerk-Dörfchen oder berühmte Sportstätten, in der Ferienwelt Winterberg lohnen unzählige Motive, den Auslöser der Kamera zu betätigen. Dass die Stadt auf dem Dach des Sauerlandes ein echter Shooting - Star ist, zeigt jetzt ein neues Ranking: Winterberg ist im Sozialen Netzwerk Instagram die am zweithäufigsten fotografierte Kleinstadt Deutschlands. Auf Instagram haben BILD und die Reiseplattform Travelcircus Hashtags ausgewertet und eine Hitliste erstellt. Mit beeindruckenden Beiträgen belegt Winterberg souverän den Silberrang - gleich nach Füssen mit dem Schloss Neuschwanstein und weit vor Rothenburg ob der Tauber oder Cochem am Rhein. Einen großen Anteil an dieser Foto-Schwemme haben im Sommer die Mountainbiker, die im Sommer fleißig Bilder aus dem Bikepark und dem Trailpark posten. Und im Winter fangen Skifahrer und Snowboarder die schneeweiße Landschaft ein oder laden Action-Pictures hoch. Doch überdiese Aktivitäten hinaus finden sich enorm viele Landschaftsbilder oder allgemeine Urlaubserlebnisse. Illustriert ist der Artikel in der BILD mit einem besonders malerischen Ausblick auf Züschen. Eine Kleinstadt aus dem Sauerland, ohne See- und Meerzugang wird so oft fotografiert?, fragt sich der deutschlandweit erscheinende Reiseteil. Da könne es sich nur um Winterberg handeln! Der beliebte Ferienort genießt besonders bei Aktivurlaubern oder als Skiurlaubsort einen guten Ruf. Da ist es kaum verwunderlich, dass hier weder Natur noch Sehenswürdigkeiten zu den beliebtesten Fotomotiven gehören, sondern die zahlreichen umliegenden Mountainbike-Strecken. Instagram ist 14 bis 15 Millionen aktiven deutschen Nutzern nach Facebook das am meisten genutzte Soziale Netzwerk. Der Onlinedienst zum Teilen von Bildern und kurzen Videos ist besonders bei jungen Menschen beliebt. Instagram ist als elektronisches Bilderbuch ein Geschenk für den Tourismus, veröffentlichen hier doch unsere Gäste ihre Sicht auf die Ferienregion Winterberg und Hallenberg, weiß der Geschäftsführer der Winterberg Touristik und Wirtshaft GmbH, Michael Beckmann. Die Ferienwelt Winterberg ist selbst in diversen Netzwerken aktiv. Mit Fans führt sie die stärkste Ortsseite in Südwestfalen mit Themen über das gesamt Jahr. Mit rund 1600 Followern ist auch der Twitter-Auftritt Winterberg sehr stark. Hinzu kommen Aktivitäten auf Instagram und YouTube. Betriebe der Ferienregion Winterberg können ihre Filme von der Tourist-Information dort einstellen lassen. Social Media heißt auch, Strukturen im Betrieb zu verändern, und ist aus dem touristischen Marketing nicht mehr wegzudenken, betont der Tourismusdirektor, Allerdings ersetzen neue Vertriebskanal bestehende nicht, sondern kommen zusätzlich hinzu. Erfolgreicher Sommer für Übernachtungsanbieter und Freizeiteinrichtungen Freibäder in der Ferienregion Winterberg haben unter wechselhaftem Wetter gelitten Das erste Geschäftshalbjahr hat der Ferienregion Winterberg ein sattes Übernachtungsplus von 6,5 Prozent im ersten und 20 Prozent im zweiten Quartal beschert. Von Januar bis Juni verzeichneten die Übernachtungsanbieter Übernachtungen, das ist ein Plus von 11,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Maßgeblich verantwortlich dafür sind die guten Auslastungen von April bis Juni. Die Ankünfte lagen bei und belegen ein Plus von 14,2 Prozent. Bei den Ankünften ging der Zuwachs vorwiegend auf das Konto der deutschen Gäste, bei den ausländischen lag das Plus bei 10,8 Prozent. Hier macht sich der Trend zum Urlaub im eigenen Land bemerkbar. Besonders zugelegt hat die Nachfrage nach Ferienhäusern und -wohnungen (+ 12,5%) Auch für die Stadt Hallenberg weist die Statistiker des Landes im ersten Halbjahr ein deutliches Übernachtungsplus aus. 10,5 Prozent mehr Ankünfte gehen zu einem guten Teil auf das Konto der ausländischen Gäste (+ 11,5%). Die Übernachtungen stiegen um 12,9 Prozent, bei den Ausländischen Gästen um 14,5 Prozent. Der Juli brachte wechselhaftes Wetter und deutlich mehr Regen als das Vorjahr. Zudem haben die Ferien eine Woche später begonnen, die WTW geht allerdings davon aus, dass die Übernachtungszahlen 2016 dennoch erreicht werden. Im August ließ die Nachfrage kaum nach. Im Vergleich zum Vorjahr, so die Einschätzung vieler Hoteliers, läuft der aktuelle Monat ähnlich oder sogar ein wenig besser als der Vorjahreszeitraum. Insbesondere wurden in diesem Sommer Ferienwohnungen nachgefragt. Auch Familienhotels standen hoch im Kurs. Auch auf den Tagestourismus wirkte sich das wechselhafte Wetter nicht negativ aus. Zwar werden Ausflüger durch keine Statistik erfasst. Doch der Erlebnisberg kappe hat zum Beispiel in den Sommerferien 2017 nicht weniger Besucher als im Vorjahr registriert. Freibäder hingegen haben unter dem Wetter gelitten, auch die Wakeboardanlage am Hillebachsee hat das zu spüren bekommen. Bei Temperaturen knapp unter 20 Grad herrscht an den meisten Tagen kein Badewetter. Die WTW hat bereits zum dritten Mal eigens für die Sommerferien ein Ferienprogramm mit vielen Freizeittipps erarbeitet. Gäste und auch Daheimgebliebene, insbesondere Familien, nehmen diese übersichtliche Zusammenstellung dankbar an. Die Buchungen zeigen: Aufgrund des wechselhaften Wetters lagen dieses Jahr wetterunabhängige Angebote hoch im Kurs. Allen voran das Schwimmbad Winterberg, gefolgt von der Ausstellung Von Entenhausen nach Hallenberg, der Busfahrt zum Edersee oder die Führung durch die Veltins EisArena. Der bisherige positive Jahresverlauf nicht zuletzt der geopolitischen Situation und dem Wunsch der Gäste nach einem sicheren Urlaubsort geschuldet, weiß Tourismusdirektor Michael Beckmann. Gäste, die diese Reisemotivation mitbringen, und das Deutsche Mittelgebirge neu entdecken, müssten jetzt für die Region begeistert werden. Wir müssen mit guten Angeboten begeistern und neue Begehrlichkeiten wecken. Trau Dich!...in Winterberg Den schönsten Tag des Lebens an besonderen Orten zelebrieren Ferienregion gibt neues Hochzeits-Magazin Trau Dich!...in Winterberg heraus Der schönste Tag im Leben verdient einen außergewöhnlichen Rahmen! Finden Braut und Bräutigam - und auch die Ferienregion Winterberg/Hallenberg. Und weil es diese besonderen Orte für den magischen Moment im Hochsauerland ganz häufig gibt, hat die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH das neue Hochzeits- Magazin Trau Dich! in Winterberg herausgebracht. Im handlichen Taschen-Format informiert Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 das hochwertige Magazin auf 88 Seiten unter anderem über faszinierende Trauzimmer, Zeremonien, die stilvoll dekorierte Hochzeits-Location für die Feier danach und vieles mehr. Hochzeits-ABC, Checkliste, Countdown und vieles mehr Warum nicht Ja sagen auf dem Gipfel Nordrhein-Westfalens im Trauzimmer am Kahlen Asten!?! Oder direkt in der St. Georg- Sprungschanze, im Turmzimmer des historischen Kump in Hallenberg oder im traditionsreichen Bobhaus in unmittelbarer Nähe der Veltins Eis-Arena. Schließlich verleihen diese etwas anderen Trauzimmer dem Tag der Trauung noch eine ganz besondere Note. Zumal die Ferienregion auch nach dem Ringe-Tausch hervorragende Möglichkeiten für die Hochzeits- Feier bietet. Die ideale Infrastruktur mit hochwertigen Hotels und Pensionen sowie Restaurants erfüllen nahezu jeden individuellen Wunsch des Brautpaares. Unser neues Magazin bietet neben den möglichen Trauzimmern und den Anbietern für die Hochzeitsfeier noch viel mehr. Ein Hochzeits-ABC und ein Countdown helfen Braut und Bräutigam bei den Vorbereitungen, damit auch nichts vergessen wird. Zudem informieren wir über Möglichkeiten und Voraussetzungen von kirchlichen und freien Trauungen. Und wir liefern zudem die regionalen Anbieter für Deko, Brautkleid und Anzug, Hochzeits-Menü, Ringe, Musik, Veranstaltungs-Technik und vieles mehr gleich mit, sagt Tourismus-Direktor Michael Beckmann auch im Namen der beiden Bürgermeister Werner Eickler (Winterberg) und Michael Kronauge (Hallenberg). Rund-um-sorglos-Paket macht Lust auf mehr Wer sich also mit dem schönen Gedanken trägt, in den Hafen der Ehe einzulaufen, sollte sich das kostenlose Magazin nicht entgehen lassen. Zusammen mit der Werbeberatung Pascal Möhrke, der Redaktionsbude sowie der Werbstatt haben wir sowohl für Gäste als auch für Einheimische ein Rund-um-sorglos-Paket für Brautpaare mit diesem Magazin geschnürt, das Lust macht, hier bei uns in der Ferienregion den schönsten Tag des Leben zu zelebrieren, sind sich Werner Eickler und Michael Kronauge sicher. Erhältlich ist Trau Dich!...in Winterberg unter anderem in den Tourist-Informationen Winterberg und Hallenberg. Startschuss für das Hildfelder Dorfjubiläum 2020 Rund 300 Personenmachten mit bei der Aufstellung der Jubiläumszahl. Bald können die Hildfelder auf 800 Jahre zurückblicken. Für das Jubiläumsjahr sind daher eine Vielzahl von Veranstaltungen geplant. Hierzu zählen u.a. der Neujahrsempfang der Stadt Winterberg, ein historischer Markt, Heimatabend, Grenzbegang, Konzerte und als Abschluss ein Silvesterball in der Hochsauerlandhalle. Die erforderlichen Planungen sind inzwischen angelaufen. Der inoffizielle Startschuss fand unlängst bei einem Fotoshooting an der Kirche statt. Hierbei sollte die Hildfelder Bevölkerung die Jubiläumszahl darstellen. Die Konturen der 10 Meter hohen Zahlen wurden 2 Tage vorher auf die Wiese aufgesprüht und erleichterten die Aufstellung der Personen. Von der Teilnehmerzahl war das Organisationsteam sichtlich überrascht und erfreut. Personen von jenseits der 80 Jahre, teils mit Gehhilfe, bis hin zu Kleinkindern wurden Teil des Jubiläumsbildes. Selbst die Kinder des in der Hochsauerlandhalle gastierenden Zeltlagers marschierten gut gelaunt und singend mit auf die Wiese. Ziel war es auch, das rege Vereinsleben im Dorf darstellen. So finden sich neben dem Königspaar und einer Abordnung des Schützenvereins auch Vertreter von Löschgruppe, Jugendfeuerwehr, Stadtfeuerwehrkapelle, Gemischter Chor, Funkengarde, Elferrat mit Sitzungspräsidenten, Turnfrauen und viele andere auf dem Bild. Insgesamt waren rund 300 Personen anwesend. Dank Carsten Achtelik / TBE-NET und seiner Drohne entstanden sehr eindrucksvolle Bilder und Videos aus verschiedensten Perspektiven. Von den Anwesenden wurde das Fotoshooting als gelungene Auftaktveranstaltung für die weiteren Planungen zum Jubiläumsjahr 2020 angesehen sowie als Zeichen des gelebten Zusammenhaltes im Dorf. Bei einigen kühlen Getränken im Anschluss entwickelte sich noch ein spontanes Straßenfest, an dem Jung und Alt ihren Spaß hatte. 14 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

15 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Glückwünsche zu Eheschließungen Tina Müthing und Ralf Meyer, Nuhnetalstraße 24, Winterberg-Züschen Denise Günther und Florian Lübke, Glückwünsche zu Ehejubiläen Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am die Eheleute Johanna und Reinhardt Geilen, Rosengasse 7, Winterberg- Niedersfeld die Eheleute Theresia und Norbert Martin, Heckenweg 31, Winter- Wir gratulieren zur Vollendung des Elper Straße 6, Winterberg-Altenfeld Silke Knoche geb. Siegel und Arnd Hamers, Hoheleye 9, Winterberg berg-langewiese die Eheleute Helga und Karl Klauke, Stollenweg 10, Winterberg- Silbach Die Stadt Winterberg übermittelt den Jubelpaaren herzliche Gratulationsgrüße und gute Wünsche für weitere glückliche und gesunde Jahre. 99. Lebensjahres am Herrn Willibald Steber, Winterberg-Silbach, Bergfreiheit Lebensjahres am Frau Maria Bartkowiak, Winterberg- Silbach, Bergfreiheit Lebensjahres am Herrn Karl Grüger, Winterberg- Hildfeld, Zum Pölz Lebensjahres am Frau Waltrud Hetzler, Winterberg-Langewiese, Heckenweg Lebensjahres am Herrn Msgr. Dr. Wilhelm Kuhne, Winterberg-Niedersfeld, Am Bergelchen Lebensjahres am Frau Elisabeth Brieden, Winterberg- Züschen, Nuhnetalstraße Lebensjahres am Frau Elisabeth Slomski, Winterberg- Neuastenberg, Zur Lenneplätze Lebensjahres am Frau Luzia Brinkmann, Winterberg, Franziskusstraße Lebensjahres am Frau Gertrud Bullmann, Winterberg-Silbach, Silberberg Lebensjahres am Frau Irmgard Geilen, Winterberg-Niedersfeld, Am Eschenberg Lebensjahres am Frau Dorothea Dohle, Winterberg-Silbach, Wiesenstraße Lebensjahres am Frau Maria Kleinsorge, Winterberg-Züschen, Karl-Hahne-Weg Lebensjahres am Frau Paula Scharf, Winterberg -Züschen, Zum Hohlen Rain Lebensjahres am Frau Hildegard Koch, Winterberg-Züschen, Mollseifener Straße Lebensjahres am Herrn Albrecht Schröder, Winterberg-Siedlinghausen, Hochsauerlandstraße Lebensjahres am Herrn Werner Krüger, Winterberg, Hohe Straße Lebensjahres am Frau Rita Bette, Winterberg-Siedlinghausen, Tannenbergweg Lebensjahres am Frau Gertrud Fissenebert, Winterberg- Elkeringhausen, Am Langen Acker Lebensjahres am Frau Irma Kinder, Winterberg-Grönebach, Am Böhl Lebensjahres am Herrn Paul Gerke, Winterberg-Silbach, Bergfreiheit Lebensjahres am Herrn Eugen Dauber, Winterberg, Franziskusstraße Lebensjahres am Frau Anna Reuter, Winterberg-Züschen, Schützenstaße Lebensjahres am Frau Emma Zimmermann, Winterberg- Silbach, Burgstraße 19 Beratung der Bundeswehr im Rathaus Die Bundeswehr bietet jungen Menschen mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen und Interessenschwerpunkten abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Hierüber informiert die Karriereberatung der Bundeswehr Arnsberg am von bis Uhr in ihrer monatlichen offenen Sprechstunde im Rathaus Winterberg, Fichtenweg 10. Die Sprechstunde erfolgt mit telefonischer Voranmeldung bis zum jeweiligen Freitag vorm Termin. Anmeldungen werden bis zum unter der Telefonnummer erbeten. Nächstes Mitteilungsblatt am 22. September 2017 Das nächste Mitteilungsblatt der Stadt Winterberg erscheint am 22. September Artikel und Fotos für das Mitteilungsblatt können an die Stadt Winterberg g t werden (mitteilungsblatt@winterberg.de). Redaktionsschluss ist Mittwoch, der , Uhr. Fragen zur Zustellung des Mitteilungsblattes? Hinweis der Stadtverwaltung Funktioniert die Zustellung des Mitteilungsblattes in Ihrem Ort nicht? Bekommen Sie möglicherweise kein Mitteilungsblatt zugestellt? Dann setzen Sie sich bitte - wie bisher - mit dem Kundenbetreuer der Rautenberg Media KG, Herrn Holger Kausch, in Winterberg-Züschen, Tel.-Nr. 0176/ , in Verbindung. Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen im Mitteilungsblatt ist unverändert die Medienberaterin & Gebietsverkaufsleiterin Birgit Lauber, Tel-Nr / oder 0171/ Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Winterberg, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben sind (z. B. Satzungen, Tagesordnungen der Ratssitzungen, Bebauungspläne) werden in einem separaten Amtsblatt der Stadt Winterberg veröffentlicht. Das Amtsblatt liegt im Dienstgebäude der Stadtverwaltung Winterberg, Fichtenweg 10, bei der Tourist-Information, Am Kurpark 4, bei den Ortsvorstehern sowie in den Geldinstituten einschl. der Zweigstellen im Stadtgebiet Winterberg aus. Es ist dort kostenlos erhältlich. Es kann gegen einen Kostenbeitrag von 2,50 Euro einzeln bestellt oder abonniert werden (Astrid Vogt, Tel / ). Ende: Informationen aus dem Rathaus 16 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

17 Krimi-Lesung: Wer mordet schon im Hochsauerland? KuKuK! Winterberg präsentiert Margit Kruse / Matthias Dicke begleitet musikalisch Die Bergwelt ist zwar oft idyllisch und faszinierend, manchmal allerdings auch bedrohlich. Schließlich ist der Anblick einer Leiche mitten im Hochsauerland alles andere als schön. Es ist ein Mord, der einige Fragen aufwirft: Wer schlug dem Förster des Alten Forsthauses in Rehsiepen den Schädel ein? Wieso gab es einen Toten am Hundegrab der Isolde von der Hunau? Warum hat der Heilstollen Nordenau dem smarten Guide den Tod gebracht? Weshalb landete der Knappenchorleiter aus dem Kohlenpott vor der Duisburger Hütte mit dem Kopf auf dem Grillfeuer? Wer mordet schon im Hochsauerland? Auf diese und andere Fragen wird es Antworten geben bei der Krimilesung mit Margit Kruse am 24. September um 18 Uhr im Restaurant des Hotels Liebesglück (Nuhnestraße 5 in Winterberg) - präsentiert von der Winterberger Kulturgruppe KuKuk!. Musikalisch begleitet wird die Lesung durch Matthias Dicke. Elf Kurzkrimis sorgen für viel Spannung Autorin Margit Kruse unterstreicht die malerische Naturlandschaft des Hochsauerlandes mit ihren langen Gebirgszügen und dem gut ausgebauten Wanderwege-Netz als optimales Urlaubs- und Ausflugsziel in ihrem neuen kriminellen Freizeitführer Wer mordet schon im Hochsauerland?. Mittels elf Kurzkrimis führt sie den Leser gewohnt humorvoll und mit kriminalistischem Gespür durch diese eindrucksvolle Region. Die Zuhörer dürfen also gespannt sein und die Autorin auf ihrer mörderischen Reise in ihre zweite Heimat begleiten. Wälder und Täler, forellenklare Bäche und Flüsse sowie malerische Dörfer wollen entdeckt werden. Mord und Totschlag im Land der tausend Berge verbunden mit einer hochkarätigen Buchautorin - diese Kombination verspricht also nicht nur Spannung pur, sondern auch einen kurzweiligen Abend. Margit Kruse wurde 1957 in Gelsenkirchen geboren. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Revier-Krimis Eisaugen, Zechenbrand und Hochzeitsglocken. Seit 2004 ist die Gelsenkirchenerin als freiberufliche Autorin tätig. Eine Nominierung für den Literaturpreis 2009 und viele erfolgreiche Lesungen begleiten die allseits beliebte Autorin. Karten im Vorverkauf bei der Volks- bank Bigge-Lenne eg Karten gibt es im Vorverkauf in der Volksbank Bigge-Lenne eg, Niederlassung Winterberg in der Poststraße. Tickets kosten im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Zudem bieten die KuKuK! -Verantwortlichen supergünstige Hin- und Rückfahrten zu ihren Veranstaltungen an. Die Hin- und Rückfahrt mit Mietwagen Greve aus der Kernstadt Winterberg kostet 4,50 Euro, aus den Dörfern 6 Euro pro Person. Ein Anruf unter montags bis freitags zwischen 8 und 13 Uhr genügt und der Transfer ist gebucht. Die Krimilesung im Stenogramm: Termin: 24. September 2017 um 18 Uhr; Ort: Restaurant Hotel Liebesglück, Nuhnestraße 5 in Winterberg; Vorverkauf bei der Volksbank Bigge-Lenne in Winterberg; Tickets kosten im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro; Buchung Hin- und Rückfahrt unter ; Das Buch ist erschienen im Gmeiner-Verlag. Drei Bands, eine Nacht und ganz viel fetzige Musik Stadtmarketingverein Winterberg lädt am 16. September zu Bang n Beer Drei Bands, eine Nacht, viel Rock: Bang n Beer - der Name ist Programm am 16. September ab 20 Uhr in der Konzerthalle des Oversum Vital Resort. Dann lädt der Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen Dörfern zur ersten Winterberger Rocknacht ein. Mit Sleepless Nights, Anger und Mira Boom werden drei hochkarätige Bands für fantastische Konzert-Atmosphäre sorgen. Karten kosten im Vorverkauf bei Eventim und in der Tourist-Info 9 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Einlass wird ab 16 Jahren gewährt. Wir freuen uns, mit diesem Konzert jungen Bands und Musikern aus dieser Region eine Plattform geben zu können, um sich zu präsentieren, sagt Stadtmarketing- Geschäftsführer Michael Beckmann. Damit werde zudem der oft geäußerte Wunsch junger Menschen erfüllt, die gerne mehr attraktive, kulturelle Veranstaltungen für ihre Generation in Winterberg genießen möchten. Deshalb wäre es klasse, wenn die drei Bands vor einem großen Publikum spielen, so Beckmann. Sleepless Nights Power ower, Spielwitz und ein klarer Sound Wessen Herz so richtig für harte Gitarrenriffs und Metal-Musik schlägt, der ist bei der Band Anger genau richtig. Eine Gruppe, die Power- sowie Heavy-Metal im Stil von Iron Maiden, Judas Priest, Steel Panther und anderen Größen spielt. Sie verkörpern absolute Spielfreude und viel Spaß auf der Bühne. Sie sind groovig, dreckig, rockig und diese Jungs kennen nur eins: Vollgas! Aktuell arbeiten sie an den ersten eigenen Songs! Das Publikum darf also gespannt sein! Für klaren Pop/Rock-Sound stehen Mira Boom - fünf Musiker aus Bochum, die es verstehen, mit ihren melodiösen Riffs das Publikum mitzureißen und es bei bester Laune auf das Tanzbein zu schicken. Ihr Spielwitz kommt ehrlich und kompromisslos daher und trägt die Message: Wir leben im Hier und Jetzt und schreiben unsere eigenen Geschichten, um unser Buch so zu gestalten, damit wir es im Alter lesen und uns mit einem breiten Grinsen und Dankbarkeit daran erinnern können. Ein Heimspiel haben die fünf Jungs der Winterberger Band Sleepless Nights am 16. September mit energiegeladenem Rock von Boy, Panic! At the Disco, All Time Low und vielen mehr. Der eigene Stil, die aus eigener Feder stammenden englischsprachigen Songs, eine unverkennbare Frontstimme und tanzbare, dynamische Riffs mit Ohrwurmfaktor zeichnen diese Band aus! Seit 2014 arbeiten Sleepless Nights an eigenen Songs und veranstalten erfolgreiche Gigs. Mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren sind sie jung - aber nicht unerfahren. Gespickt mit vielen Wow -Effekten wollen sie ihr Publikum begeistern und entfachen ein wahres Feuerwerk! Die Winterberger Rocknacht in Kürze: Termin: 16. September ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Kongresshalle des Oversum Vital Resort; Einlass ab 16 Jahren Bands: Sleepless Nights, Anger und Mira Boom; Tickets: 9 Euro im Vorverkauf über Eventim und Tourist-Info, 12 Euro an der Abendkasse. Ende: Ver eranstaltungstipps Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Planspiel Börse der Sparkasse Hochsauerland startet in die 35. Runde Learning by doing ist das Motto beim Planspiel Börse. Bei dem spannenden Online-Wettbewerb der Sparkassen versuchen Schüler ihr virtuelles Kapital an der Börse zu realen Kursen zu vermehren. Neben dem Teamwork werden auch wirtschaftliche Grundkenntnisse und Börsenwissen gefördert. Am 27. September geht das Planspiel Börse für die Schüler der Region in die 35. Spielrunde. Europaweit starten jährlich ca Spielgruppen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Luxemburg in den virtuellen Aktienhandel. In zehn Wochen versuchen die Teilnehmer, ihr fiktives Kapital durch den gezielten Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu steigern. Die Abrechnung erfolgt nach realen Börsenkursen. Gestartet wird mit einem Kapital von ,00. Ein In der Filiale-Brilon Backstage: Von hier begleitet unser Team die Schüler durch das Planspiel Team besteht aus 5-8 Personen. Gewonnen hat die Gruppe, die am Ende den höchsten Depotwert erreicht hat. Aber nicht nur der Gewinn allein zählt, denn es gibt auch einen Nachhaltigkeitspreis. Dabei gewinnt das Team, welches mit nachhaltigen Wertpapieren den höchsten Umsatz erzielt. Die besten Teams können auf Bundes-, Verbands- und Sparkassenebene tolle Geld- und Sachpreise gewinnen. Die Sparkasse Hochsauerland lädt beispielsweise die besten 5 Teams zu einer Börsentour nach Frankfurt ein und vergibt attraktive Geldpreise. Neugierig geworden? Für die Schülerinnen und Schüler sowie die Schulen ist das Planspiel Börse kostenlos. Die Sparkasse Hochsauerland übernimmt alle anfallende Teilnehmergebühren. Der Startschuss fällt am 27. September, Spielende ist der 13. Dezember Alle weiterführenden Schulen im Geschäftsgebiet werden in den nächsten Tagen zur Teilnahme eingeladen. Bei einer Informationsveranstaltung können sich die Schüler dann anmelden und mehr über das Spiel erfahren. Das Planspiel Börse richtet sich an Schüler ab der 9. Klasse. Weitere Informationen gibt es auf oder Die Sparkasse Hochsauerland wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg. 18 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

19 Genusswandern in Medebach Kennen Sie schon den neuen Trendsport? Kein gefährliches Bungeejumping oder halsbrecherisches Seiltanzen! Wandern ist der neue Trend! Von gemütlich bis sportlich - beim Wandern ist alles erlaubt. Das Wanderparadies Medebach bietet genau dies. Von kleinen Rundwegen mit drei bis vier Kilometern bis hin zum Medebacher Bergweg mit über 66 Kilometern Wanderstrecke bietet die Ferienregion dem Wanderer eine Vielfalt an Wegen und Ausflügen. Egal, ob über eine der letzten Heidelandschaften des Sauerlandes zwischen Düdinghausen und Titmaringhausen oder über den heiligen Berg Kahlen mit seiner historischen Kapelle und dem ehemaligen Kloster Glindfeld; Medebachs Wanderwege führen dem Wanderer die Schönheit der Medebacher Bucht vor Augen. Auf den drei Naturwegen in Medebach, Medelon und Düdinghausen kann man die Vielfalt der Tiere und Natur aus nächster Nähe bestaunen. Der Portalstandort zum Naturpark Sauerland Rothaargebirge bietet dem Wanderer und Spaziergänger in jedem Ortsteil und der Kernstadt verschiedene Rundwanderwege zum Erkunden der Umgebung. Kulinarische Highlights gibt es genügend am Wegesrand. Ob standesgemäß in einer Wanderhütte, gut bürgerlich oder sogar gourmet, in vielen Orten genießt man ausgezeichnete Sauerländer Gastfreundschaft. Gehen auch Sie auf Entdeckungstour und erwandern Sie die schönen Seiten des Sauerlandes ganz nach dem neuesten Trend: zu Fuß. Anzeige Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Das Berleburger Schloss - ein Gebäude mit besonderer Geschichte Den Abschluss bildete das obligatorische Gruppenfoto vor dem Eingang des 1735 vollendeten Mittelteil des Schlosses. Das Schloss in Bad Berleburg war unlängst Ziel von über 40 Geschichtsinteressierten, darunter vielen Gästen, die sich über den imposanten Bau und seine Geschichte informieren wollten. Unter Leitung von Dr. Ulf Lückel vom Wittgensteiner Heimatverein erfuhren die Besucher zunächst einiges über die verschiedenen Bauabschnitte aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert. Im Schloss konnten diverse Räume mit ihrer großzügigen Ausstattung betrachtet werden; von Wohn- und Schlafräumen bis zur Waffenkammer und Kapelle. Sehenswerte Objekte wie ein über 400 kg schwerer aus Metallfäden gewebter Gobelinwaldteppich, das Hammerklavier, oder die Trophäensammlung rundeten die Besichtigung ab. Eine Vielzahl Porträts von Mitgliedern der gräflichen/fürstlichen Familie bot eine gute Gelegenheit, auch etwas über deren Familiengeschichte und den wohl bekanntesten Vertreter des Hauses, Graf Casimir, zu erfahren. Volksbank-VereinsForum informiert zu Crowdfunding RTL-Sportmoderator Andreas von Thien zu Gast in Schmallenberg Die Volksbank Bigge-Lenne lädt zum zweiten Mal zu einem Vereins- Forum ein, diesmal in die Stadthalle Schmallenberg. Am 21. September wird mit Andreas von Thien ein prominenter Sportredakteur als Moderator des Abends zu Gast sein. Er ist seit 1992 Sportredakteur und Moderator bei RTL, wo er regelmäßig in den Wochenendausgaben von RTL Aktuell den Sport präsentiert. Als Leiter des Sportpools ist er für die Sportnachrichten verantwortlich. Außerdem ist er Boxsport-Experte. Vereine leisten einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Region. Was oft fehlt, sind die nötigen finanziellen Mittel, um Zukunftspläne zu verwirklichen. Der Sportplatz muss renoviert werden, der Musikverein benötigt neue Instrumente für den KUNSTSTOFF-FENSTER LANDWEHR MEDEBACH TEL.: 02982/3020 FAX: 02984/2522 (v.l.) RTL Sportredakteur Andreas von Thien, Crowdfunding-Ansprech- partnerin Petra Sprenger und Marketingleiter Frank Segref. Nachwuchs und der Schützenverein plant neue Sanitäranlagen für die Schützenhalle. Das Volksbank- VereinsForum soll Vereinsmitglieder, Vereinsvorstände und Interessierte darüber informieren, wie sie mit Hilfe von Crowdfunding ganz einfach finanzielle Mittel aufbringen, um die Zukunftspläne für den Verein zu verwirklichen. Erfahrungen anderer Menschen und Vereine, die Crowdfunding bereits erfolgreich für ihren Verein genutzt haben, werden in Talkrunden vertieft. Wir möchten die Vereine beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen. Genau dazu trägt unsere Crowdfunding-Plattform bei, sagt Vorstandsmitglied Andreas Ermecke. Die Volksbank Bigge-Lenne verspricht einen spannenden Abend mit RTL Sportredakteur und Moderator Andreas von Thien. Von Thien selbst ist Botschafter der Malteser Hilfsorganisation Hoffnung spenden - Hilfe für Kinder und Familien in Not und fördert und unterstützt Kinder und Jugendprojekte. Deshalb spielt er diesen Doppelpass zwischen dem Rheinland und dem Sauerland, weil ihn die Idee des Crowdfunding begeistert hat, freut sich Marketingleiter Frank Segref über den prominenten Gast aus Köln. Und weiter: Mit der Crowdfunding- Plattform Viele schaffen mehr haben wir ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Unsere Kunden profitieren davon. Um 18 Uhr beginnt das 1. Vereins- Forum mit der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Andreas Ermecke. Im Anschluss an das Vereins- Forum gegen Uhr lädt die Volksbank zu einem Imbiss und Getränken ein. Es besteht die Möglichkeit zum Netzwerken. Dazu gibt es weitere praktische Hinweise zur Crowdfunding-Plattfom am Informationsstand durch Kundenberater der Volksbank. Die Vereine wurden bereits schriftlich zur Veranstaltung eingeladen. Interessierte Vereinsvertreter oder auch andere Interessenten werden gebeten, sich auf jeden Fall vorher bis zum 11. September anzumelden. Ansprechpartnerin bei der Volksbank ist Petra Sprenger. Anmeldungen sind möglich unter Telefon bzw. auch online über 20 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

21 Gemeinsames Singen von Kolping und kfd Winterberg Sängerin Michelle kommt ins Sauerland Schlagertrio in Niedersfeld wieder komplett Das gemeinsame Singen des Kolpings und der kfd Winterberg findet am 8. September 2017 um Uhr in den Almstuben in Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Winterberg statt. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, den musikalischen Nachmittag zu begleiten. Das Geheimnis ist gelüftet: mit der Sängerin Michelle haben die Niedersfelder Schützen einen Top-Schlagerstar verpflichten können. Damit ist das Trio zur Schlagerparty am 11. November wieder komplett. Neben Michelle werden Achim Petry und Geri der Klostertaler am Abend die Schützenhalle richtig aufheizen. Die bisher verkauften Karten behalten ihre Gültigkeit, die neuen Eintrittskarten sind zum Preis von 23 Euro im Vorverkauf erhältlich. Die Volksbank Brilon- Büren-Salzkotten verkauft diese in ihren Filialen, zusätzlich sind sie online unter erhältlich. Top-Star Michelle tritt in Nieders- feld auf (Foto: michelle-aktuell.de) Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Tierrettung der Feuerwehr Winterberg Nach dem gelungenen Einsatz Die Babykatzen konnten gerettet werden und sind wohlauf In der Mittagszeit (Freitag, ) beobachteten Anwohner in Neuastenberg mehrere Katzen auf dem Dach einer Brandruine. Die Babykatzen befanden sich in der Dachrinne des Gebäudes und machten lautstark auf ihre missliche Lage aufmerksam. Durch die Leitstelle wurden die Löschgruppen aus Neuastenberg und Langewiese alarmiert. Mit Hilfe einer tragbaren Leiter konnten die erst wenige Wochen alten Katzen in Sicherheit gebracht werden. Da weder das Muttertier noch ein Besitzer vor Ort ermittelt werden konnte, wurde das Tierheim Brilon verständigt. Äpfel essen - und die Welt verbessern? Von alten Apfelsorten, Vogelschutz, Blümchen und Menschen Ort: Borgs Scheune / Mollseifener Straße 17 / Parkplätze an der Kirche Termin: Donnerstag, den 14. September 2017 Uhrzeit: Uhr Der Vorstand des Fördevereins für Kultur-, Denkmalpflege und Naturschutz in der Gemeinde Züschen e.v. und die Biologische Station Hochsauerlandkreis laden am Donnerstag, den 14. September um 19 Uhr herzlich zum Herbstvortrag zum Thema Äpfel essen - und die Welt verbessern? - Von alten Apfelsorten, Vogelschutz, Blümchen und Menschen in die Borgs Scheune in Züschen ein. Der Vortrag will Appetit auf selbst angebautes Obst und andere Naturschutzarbeit machen. Bettina Gräf ist Mitarbeiterin der Biologischen Station und betreut u.a. das Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht und die beiden LIFE-Projekte Medebacher Bucht und Bergwiesen bei Winterberg. Privat beschäftigt sie sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Streuobst und pflegt seit dieser Zeit ausgedehnte Streuobstbestände in ihrer hessischen Heimat. Sie ist Mitglied im Pomologenverein und leitete das Veredlungsprojekt von alten Apfelsorten im Hochsauerlandkreis. Der Vortrag widmet sich auch dem Wert der Medebacher Bucht und der Region Winterberg für Mensch und Natur und zeigt Möglichkeiten auf, was jeder Einzelne zum Erhalt beitragen kann. Fragen rund ums Obst und sonstiger Naturschutzarbeit werden nach dem Vortrag gerne beantwortet. Der Eintritt ist frei. Fallobst auf einer Streuobswiese (Foto: Jürgen Fälchle) 22 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

23 Lebendiges Netzwerk Kreisjugendamt Impulsgeber für Deutsch- Israelischen Jugendaustausch Hochsauerlandkreis. Es ist ein beliebtes Ritual, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internationalen Jugendbegegnung zwischen dem Hochsauerlandkreis und Jerusalem (Israel) zur Stippvisite ins Kreishaus Meschede kommen. Dann liegen gewöhnlich schon ein paar Tage Aufenthalt hinter ihnen, Sauerländer Luft wurde geschnuppert, erste Erfahrungen im Hochsauerlandkreis gemacht - Zeit also, im Rahmen der offiziellen Begrüßung mit Kreisdirektor Dr. Klaus Drathen Geschenke auszutauschen und mehr über den Gastgeber-Kreis zu erfahren. Dr. Drathen es sich nicht nehmen, auf die Bedeutung des langjährigen Austauschs hinzuweisen: Mit der Internationalen Jugendbegegnung beim Hochsauerlandkreis ist in Kooperation mit unseren und israelischen Partnern ein über Jahrzehnte gewachsenes lebendiges Netzwerk entstanden. Nutzen Sie die Chance, Gleichaltrige zu treffen, eine andere Kultur kennen zu lernen, Gemeinsames zu erleben, die nicht einfache Vergangenheit zu reflektieren und Freundschaften aufzubauen, wandte er sich an die Gruppe mit ihren Betreuern. Dabei käme es auch auf Offenheit und Neugier an. Lob verteilte der Kreisdirektor an die Betreuer des Kreisjugendamtes und die mitgereisten Betreuer-Teams: Sie verstehen es, ein Programm anzubieten, das sowohl Freizeit- als auch Bildungsinhalte geschickt kombiniert und gleichzeitig ein menschliches Miteinander herstellt, das es versteht, die Kommunikation anzukurbeln. Neben Stationen im Hochsauerlandkreis wie Fort Fun und dem Sorpesee (Hochseilgarten) durften auch die überregionalen Highlights nicht fehlen: Köln oder auch Berlin zählen nach wie vor zum Besuchsprogramm. Der Gegenbesuch in Israel / Jerusalem in Kooperation mit der Stadtverwaltung von Jerusalem ist vom 23. Oktober bis 3. November geplant. Wer mehr über den Internationalen Jugendaustausch für das kommende Jahr 2018 beim Hochsauerlandkreis erfahren möchte, der vom 13. August bis 24. August 2018 im Hochsauerlandkreis und vom 15. Oktober bis 26.Oktober 2018 in Israel stattfindet, kann folgende Kontaktmöglichkeiten wählen: Christian Schulte-Backhaus, 0291/ christian.schultebackhaus@hochsauerlandkreis.de oder über folgenden Menüpfad auf der Webseite Bürgerservice- Jugend/Familie - Kinderund Jugendförderung-Internationale Jugendbegegnungen. Sommerflaute am Arbeitsmarkt - nur wenig Veränderungen zu den Vormonatsdaten Im Berichtsmonat August suchten Männer und Frauen eine neue Beschäftigung, 126 Personen oder 0,8 Prozent mehr als im Juli dieses Jahres. Der Vorjahresvergleich zeigt einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 533 Personen oder 3,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt bei 5,2 Prozent; 0,2 Prozentpunkte geringer als im August Zum sechsten Mal im aktuellen Ausbildungsjahr veröffentlicht die Agentur für Arbeit Meschede-Soest einen Zwischenstand zu der Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt: Ein Plus bei den gemeldeten Bewerberinnen und Bewerbern, sowie ein Rückgang bei den dazugehörigen Lehrstellen spiegeln die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt wider. Aktuell suchen noch 566 Mädchen und Jungen einen Ausbildungsplatz. Die Zahl der unversorgten Bewerber verringerte sich im Vorjahresvergleich um 15 (-2,6 Prozent). Demgegenüber stehen 883 unbesetzte Ausbildungsstellen, ein Anstieg von 106 Stellen oder 13,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Meschede-Soest lag die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen im August auf Vormonatsniveau bei 5,2 Prozent und 0,2 Prozentpunkte niedriger als im August Im Versicherungsbereich (Rechtskreis Sozialgesetzbuch Drittes Buch, SGB III - Arbeitslosengeld I) ist die Arbeitslosigkeit um 50 Personen oder 0,8 Prozent auf insgesamt Personen gestiegen. Im Vorjahresvergleich reduzierte sich die Arbeitslosigkeit um 315 Personen oder 4,9 Prozent. Im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Rechtskreis Sozialgesetzbuch Zweites Buch, SGB II - Arbeitslosengeld II) werden aktuell Personen betreut. Die Zahl der Arbeitslosen hat sich hier in diesem Monat um 76 Personen oder 0,7 Prozent erhöht; im Vergleich zum Vorjahr sind es 218 Personen oder 2,1 Prozent weniger. Der Arbeitsmarkt im Hochsauer- Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 landkreis (HSK) Im August ist die Arbeitslosigkeit im Hochsauerlandkreis gegenüber Juli 2017 leicht angestiegen; 110 Männer und Frauen bzw. 1,7 Prozent mehr waren von Arbeitslosigkeit betroffen; insgesamt waren im Berichtsmonat Personen arbeitslos gemeldet. Im Vorjahresvergleich reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen um 353 Betroffene oder 5 Prozent. Die Arbeitslosenquote im HSK bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag im August bei 4,5 Prozent und damit 0,3 Prozentpunkte geringer als im August des letzten Jahres. Im Versicherungsbereich (Sozialgesetzbuch Drittes Buch, SGB III - Arbeitslosengeld I) waren 34 Personen oder 1,3 Prozent mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Juli. Somit stieg die Gesamtzahl der Menschen ohne Arbeit auf Im Vorjahresvergleich zeigte sich ein Rückgang um 280 Personen oder 9,8 Prozent. Im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Sozialgesetzbuch Zweites Buch, SGB II - Arbeitslosengeld II) sind derzeit Männer und Frauen registriert. Die Arbeitslosigkeit erhöhte sich gegenüber Juli um 76 Personen oder 1,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sind 73 Personen oder 1,8 Prozent weniger ohne Beschäftigung. Der Arbeitsmarkt im Hochsauerlandkreis ist weiter in einer guten Verfassung. Der Ausbildungsstart im September - und bis in den Oktober hinein - wird sich dazu noch einmal positiv auf die Entwicklung auswirken. Jugendarbeitslosigkeit nach Schulbesuch und zum Ausbildungsende wird - wie auch in den Vorjahren - sinken, prognostiziert Oliver Schmale, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Meschede-Soest, zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten. Dem Arbeitgeberservice im Hochsauerlandkreis sind im August 702 neue zu besetzende Stellen gemeldet worden; ein Stellenangebot weniger als im Vormonat. Der Stellenbestand beläuft sich aktuell auf insgesamt sozialversicherungspflichtige offene Stellen, im Vergleich zum Juli ist das eine Erhöhung um 44 Stellen oder 1,8 Prozent. Die positive Situation im Hinblick auf den Stellenmarkt zeigt sich auch beim Vorjahresvergleich mit einem Plus von 567 Stellenangeboten oder 30,2 Prozent. Der Ausbildungsmarkt im HSK Ende August suchten im Hochsauerlandkreis noch 278 junge Menschen einen Ausbildungsplatz zum Berufseinstieg in diesem Herbst. Gegenüber dem Vorjahr sind dies 75 Jugendliche oder 21,2 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Insgesamt sind noch 170 männliche Jugendliche vorgemerkt; die Berufswünsche entsprechen denen der Vorjahre: Kfz-Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer, aber auch für den Verkaufsbereich interessieren sich einige Jungen. Bei den 108 noch unversorgten Mädchen gibt es ebenfalls keine Veränderungen zu den Berufswünschen der Vorjahre: Verkäuferin, Kauffrau Büromanagement und medizinische Fachangestellte führen die TOP 10 der Berufswünsche an. Gleichzeitig sind noch 410 Ausbildungsplätze zu vergeben, 40 Stellen oder 8,9 Prozent weniger als im Vorjahresvergleich. Diese Stellen finden sich im Hotel- und Gaststättenbereich, als Hotelfachleute oder Köche, im Handel werden Verkaufsfachkräfte gesucht und auch im Handwerk sind noch Ausbildungsplätze für dieses Jahr vakant. Agenturchef Oliver Schmale erläutert: Zum jetzigen Zeitpunkt sollte niemand kapitulieren und die Suche nach der passenden Ausbildungsstelle oder dem passenden Auszubildenden aufgeben. Oftmals werden kurzfristig noch Stellen gemeldet, aber auch Bewerberinnen und Bewerber kommen spontan auf unsere Berufsberatung zu. Wer noch einen Auszubildenden oder einen Ausbildungsplatz für dieses Jahr sucht, den bringen wir jetzt zusammen. Hinweis: Jugendliche, die die Angebote der Berufsberatung und der Ausbildungsvermittlung nutzen möchten, können sich unter der Rufnummer 0800/ zu einem Beratungsgespräch anmelden. Arbeitgeber, die noch eine freie Ausbildungsstelle zu Verfügung stellen möchten, können diese beim Arbeitgeberservice unter 0800/ oder bei ihren persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in der Arbeitsagentur melden. Der Arbeitsmarkt im Kreis Soest Im Kreis Soest waren im August Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen, 16 Personen oder 0,2 Prozent mehr als im Vormonat und 180 Personen oder 1,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt derzeit auf Vormonatsniveau bei 5,9 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkt geringer als vor Jahresfrist. Nur im Versicherungsbereich (Sozialgesetzbuch Drittes Buch, SGB III - Arbeitslosengeld I) ist die Arbeitslosigkeit in diesem Berichtsmonat im Vormonatsvergleich gestiegen Personen sind hier derzeit ohne Beschäftigung. Im Vergleich zum 24 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

25 August 2016 ergibt sich ein Rückgang um 35 Männer und Frauen, genau 1 Prozent. Im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Sozialgesetzbuch Zweites Buch, SGB II - Arbeitslosengeld II) blieb die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Männer und Frauen im Vergleich zum Juli gleich Personen waren hier von Arbeitslosigkeit betroffen. Im Vorjahresvergleich gab es einen Rückgang um 145 Personen oder 2,3 Prozent. Die Arbeitslosigkeit hat sich im Ferienmonat August um 16 Personen erhöht; insbesondere Jugendliche unter 25 Jahren meldeten sich bei der Arbeitsagentur. Dies erleben wir nahezu jedes Jahr. Nach den Ferien und zum Schul- und Studienstart in den nächsten Wochen wird sich die Zahl der jungen Arbeitslosen deutlich reduzieren, weiß Arbeitsmarktexperte Oliver Schmale, Leiter der Agentur für Arbeit Meschede-Soest. Der Arbeitsmarkt im Kreis Soest bleibt in einer positiven Grundstimmung. Zum Ende der Ferien zog die Arbeitskräftenachfrage deutlich an. Im Laufe des Berichtsmonats sind der Agentur 888 neue Stellenangebote zur Besetzung gemeldet worden; 62 Stellen oder 7,5 Prozent mehr als im Vormonat; im Vorjahresvergleich eine Erhöhung um 112 Stellen oder 14,4 Prozent. Dem Arbeitgeberservice der Arbeitsagenturen im Kreis Soest lagen insgesamt Stellenangebote zur Besetzung vor; 123 Stellen oder 4,2 Prozent mehr als im Vormonat und 353 Stellen oder 13,1 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Der Ausbildungsmarkt im Kreis Soest: Seit Oktober 2016 haben die Arbeitgeber Berufsausbildungsstellen gemeldet, 36 Stellen oder 1,7 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Derzeit sind noch 473 Ausbildungsplätze unbesetzt; 146 Stellen oder 44,4 Prozent mehr als im August Diese noch offenen Ausbildungsstellen finden sich im Verkauf, als Berufskraftfahrer/-in, im Bäckerei-und Fleischereiverkauf sowie als Friseur/in oder Koch/Köchin. Der Vielzahl an Ausbildungsstellen standen Jugendliche gegenüber, die sich seit Beginn des Berichtsjahres an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Soest gewandt haben, um einen Ausbildungsplatz zu finden; 161 Jugendliche oder 10,6 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich. Davon sind aktuell noch 288 Mädchen (130) und Jungen (158) zum Ausbildungsstart 2017 unversorgt. Dies sind 60 junge Menschen oder 26,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Allen noch nicht versorgten Jugendlichen kann ich nur raten, in ihren Anstrengungen um eine passende Ausbildungsstelle nicht nachzulassen und die Angebote unserer Beratungsexperten und unseres Arbeitgeberservices wahrzunehmen, appelliert Oliver Schmale an die Jugendlichen; Arbeitgebern rät er: Es bleibt auch in den kommenden Jahren weiterhin schwierig, Nachwuchskräfte zu rekrutieren, da der demografische Wandel auch unsere Region erreicht hat. Geben Sie daher auch den Jugendlichen eine Chance, die vielleicht erst bei dem zweiten Blick zu Ihrem Unternehmen passen. Auch für Sie gilt, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie bei der Bewerberauswahl begleiten und individuelle Unterstützungsangebote unterbreiten, so Schmale. Hinweis: Jugendliche, die die Angebote der Berufsberatung und der Ausbildungsvermittlung nutzen möchten, können sich unter der Rufnummer 0800/ zu einem Beratungsgespräch anmelden. Arbeitgeber, die noch eine freie Ausbildungsstelle zu Verfügung stellen möchten, können diese beim Arbeitgeberservice unter 0800/ oder bei ihren persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in der Arbeitsagentur melden. ERFOLGREICH IHRE FEWO VERMIETEN? Wir übernehmen gerne die Organisation und Vermarktung zu günstigen Konditionen..! SUCCESVOL UW VAKANTIEWONING VERHUREN? Wij nemen de organisatie en marketing tegen gunstige condities graag van u over..! Mehr Informationen / Meer informatie: Nuhnestrasse 2, Winterberg info@apartments-sauerland.com Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Risiko - Diabetes mellitus Aktionswoche in Ihrer Franziskus Apotheke In der Zeit von 9. bis 13. Oktober findet in der Franziskus Apotheke eine Aktionswoche zum Thema Diabetes mellitus statt. Wir kontrollieren Ihren Langzeitzucker (HbA1c). Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die sich durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel auszeichnet. Typische Symptome sind u.a. ein starkes Durstgefühl, Heißhunger, vermehrtes Wasserlassen, Abgeschlagenheit und Juckreiz. Zu Beginn der Zuckerkrankheit treten meist keine bzw. nur geringfügige Symptome auf. Durch regelmäßige Messungen des nüchternen Blutzuckerwertes soll eine Diabetes frühzeitig erkannt werden. Schließlich schädigt ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel die Blutgefäße, wodurch die Folge Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen in Beinen und Füßen sowie Störungen der Nierenfunktion auftreten können. In Deutschland sind rund sechs Millionen Menschen zwischen 20 und 79 Jahren zuckerkrank. Davon haben fünf Prozent Diabetes mellitus Typ 1, eine Autoimmunerkrankung. Während der große Rest aufgrund von steigender Lebenserwartung und Übergewicht an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt ist. Um das Risiko zu reduzieren, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, ist auf gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung zu achten. Außerdem sollten Diabetiker zyklisch ihren HbA1c-Wert messen lassen, um Informationen über die durchschnittliche Entwicklung des Blutzuckerspiegels in den letzten drei Monaten zu erhalten. Auch Nicht-Diabetiker erhalten über die Messung vom Langzeit-Blutzuckerwert Auskunft darüber, ob sie zu einer Diabetes mellitus neigen. Bereits eine Reduktion des HbA1c-Wertes um eine Prozent kann das Risiko mikrovaskulärer Komplikationen um bis zu 35 Prozent reduzieren. Darüber hinaus verringert eine regelmäßige Blutzuckerkontrolle das Auftreten assoziierter Augen-, Nerven-, Nieren- oder Herz- Kreislauf-Erkrankungen. In der Franziskus Apotheke erfahren Sie während der Aktionswoche mehr über die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus. Um Anmeldung wird gebeten. Großes Sommerfest der Kontakt- und Beratungsstelle Winterberg Auch in diesem Jahr wurde auf der Bullenwiese in Züschen ein schönes Fest gefeiert. Bei bestem Wetter, Kaffee und Kuchen, Salaten und Köstlichkeiten vom Grill kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Rund 30 Besucher der Beratungsstelle hatten Spaß beim Indiaca und Federballspiel, Boot fahren, Musik hören, Gesprächen, leckerem Essen, Tanz und geselligem Beisammensein. Das Angebot der Kontakt und Beratungsstelle richtet sich an Menschen mit psychischen Problemen und deren Angehörigen, die Einrichtung steht aber auch allen nicht betroffenen Menschen offen. Es gibt feste Beratungszeiten (mittwochs von 11 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 17 Uhr). Nach telefonischer Absprache können auch individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Es ist auch möglich, die offenen Angebote für eine Beratung zu nutzen. Unser Angebot umfasst PC-Kurse, Gesprächskreise für Menschen, die unter Depressionen leiden, sowie von Angehörigen Demenzerkrankter. Auch das gesellige Beisammensein kommt nicht zu kurz. Es wird gekegelt, 26 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

27 gemeinsam gefrühstückt, gekocht, Dart und Rommee gespielt Kaffee getrunken und gebastelt. Einmal im Monat findet ein Ausflug statt. Das aktuelle Programm wird wöchentlich in den örtlichen Zeitungen bekannt gegeben. Gerne schicken wir Ihnen unser aktuelles Programm zu. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie finden uns in der Post- straße 3 in Winterberg, telefonisch sind wir unter der Nummer 02981/ zu erreichen. Ansprech- partner: Heike Will. 10-jähriges Jubiläum von Manuela Günther bei Salon Glade und Lock N Roll Im August blickte Frau Marion Böhl, Inhaberin von Salon Glade und Lock N Roll, mit Stolz auf das 10-jährige Jubiläum ihrer Mitarbeiterin Manuela Günther aus Willersdorf zurück: Sie ist dem Salon treu verbunden und zeigt immer vollste Einsatz- und Teambereitschaft, auch wenn mal jemand auf die Schnelle gebraucht wird! Über all die Jahre hat sich Frau Günther einen festen Kundenstamm aufgebaut, bei dem sie kompetent mit jeder Frisur im Damen- und Herrenbereich auf ganzer Linie überzeugt. Durch zahlreiche Seminare und Fortbildungen ging sie über die vielen Jahre für den Salon immer mit der Zeit um immer up to date zu sein. Seit 1927, nunmehr 90 Jahren steht Salon Glade für Tradition und Beständigkeit. Frau Günther überzeugt hier auf ganzer Linie, führt das Friseurhandwerk mit viel Herzblut aus und gilt bei den Kolleginnen als echte Bereicherung durch ihre positive, ruhige und hilfsbereite Art. Deshalb gratuliert das Team um Marion Böhl mit ihren Mitarbeiterinnen Elke Peis, Petra Kambor, Ulrike Kuhnhenne, Anja Ricken, Corinna Tausch, Sonja Zawadzki, Antonietta Krüger, Olga Walker und Joline Gessenhardt von Salon Glade und Lock N Roll Manuela ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft und freut sich noch auf viele weitere Jahre in ihrer Mitte! [BL] Das Team vom Salon Glade und Lock N Roll, rund um die Jubilarin Manuela Günther Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Besuch der Freilichtbühne Hallenberg Einen schönen gemeinsamen Abend haben die Frauen der kfd Winterberg bei der Freilichtbühne in Hallenberg verbracht. Krautbunde für die Kräuterweihe Auch in diesem Jahr haben die Frauen der kfd Winterberg mit Unterstützung von Alfons Schmitt und Elke Silbern die Krautbunde zur Kräuterweihe gebunden. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön. Die Frauen der kfd Winterberg hatten viel Spaß. Kleiderbörse Züschen Das Kleiderbörsenteam Züschen freut sich über euren Besuch am Samstag, von 10 bis 13 Uhr in der Schützenhalle Züschen. Verkauft werden gut erhaltene Winterbekleidung für Kinder, Kinderschuhe, Babyzubehör, Kinderwagen, Spielzeug und vieles mehr. An der Kuchentheke gibt es wie immer leckeren Kuchen, frische Waffeln, belegte Brötchen und Getränke. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch für alle Verkäufer dringend erforderlich, auch für diejenigen, die bereits eine Kundennummer haben. Die Nummernvergabe erfolgt am: Montag, dem , ab 8.00 Uhr. Anrufe auf dem Anrufbeantworter werden nicht berücksichtigt! Abgabe der sauberen Sachen (max. 50 Teile) ist am Freitag, in der Zeit von bis Uhr in der Schützen- halle Züschen. Kundennummern und weitere In- formationen zu den Teilnahmebe- dingungen unter folgenden Teleele- fonnummern: Doris Peis (02981/2885), Klaudia Welschhoff (02981/820344), Marlies Deimel (02981/6367) Christine Löckertz (02981/3324) oder Rita Rose (02981/3055) oder auf unserer Internetseite Die kfd-frauen beim Kräuterbinden. Bayrischer Abend des Löschzugs Niedersfeld Die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Niedersfeld laden herzlich zum bayrischen Abend ein, welcher am Samstag, den 16. Sep- tember 2017 ab 17 Uhr am und im KUNSTSTOFF-FENSTER LANDWEHR MEDEBACH TEL.: 02982/3020 FAX: 02984/2522 Feuerwehrhaus Niedersfeld stattfindet. Für das leibliche Wohl ist mit bayrischen Spezialitäten, Oktoberfestbier und einer Cocktailbar gesorgt. Im Bierkrugstemmen haben die Gäste die Möglichkeit ihr Durchhaltevermögen unter Beweis zu stellen. Des Weiteren wird das schönste bayrische Outfit prämiert - es lohnt sich also in Lederhose bzw. im Dirndl zu erscheinen. Die Kameradinnen und Kameraden freuen sich auf einen zünftigen Abend mit vielen Besuchern aus nah und fern. 28 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

29 Theaterverein Siedlinghausen probt für die Spielzeit 2017 Seniorenausflug der Caritas Niedersfeld Der Seniorenausflug der Caritas Niedersfeld führte in diesem Jahr Richtung Edersee. Nach einer Rundfahrt durch die mittelalterliche Altstadt von Korbach ging es durch das Werbetal zum Edersee. Im Anschluss an eine Kaffeepause im Waffelhaus bei Bad Wildungen führte die Tour durch den Kellerwald und Frankenberg Richtung Heimat. Den rundum gelungenen Nachmittag schloss ein gemütliches Beisammensein im Hotel Niedersfeld ab. Caritas-Ausflug 2017 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Frosch-Parcours Siedlinghausen mit nagelneuem Logo Die überwiegend ehrenamtlichen Bauarbeiten am Bike-Parcours in Siedlinghausen laufen weiter auf Hochtouren. Einen Namen hat das künftige neue Freizeit-Angebot bereits, nachdem der örtliche Heimat- und Verkehrsverein eigens einen Wettbewerb zur Namensfindung ins Leben gerufen hatte: Frosch-Parcours heißt die Fläche direkt am Sportplatz, auf der sich künftig die Kinder und Jugendlichen austoben können und sollen. Nun gibt es auch ein nagelneues Logo, das sich natürlich an dem Namen orientiert. Entwickelt hat dieses Logo die Werbeagentur Werbstatt. Ein weiterer Schritt hin zur Eröffnung, die noch im September stattfinden wird. Eigentlich wollten wir schon in den Sommerferien die Eröffnung feiern. Da hier aber viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz sind und auch das Wetter nicht immer mitgespielt hat, erfolgt der Startschuss ein wenig später. Wir sind sehr froh und dankbar, dass die Werbstatt uns dieses attraktive Logo entwickelt hat, sagt Pascal Möhrke, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Siedlinghausen. Wichtig sei, dass unter dem Strich die Qualität des Angebotes stimme, um dem Nachwuchs im Dorf ein zusätzliches Freizeit- Angebot machen zu können und so Siedlinghausen ein Stück lebenswerter auch für Familien mit Kindern zu gestalten. Verein investiert alleine Euro Zum Kern des Parcours zählen unter anderem eine große und eine kleine Steilwand, mehrere Hügel und Stege sowie ein Abschnitt mit Geschicklichkeits- Elementen wie eine Wippe und Slalom-Passagen. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, dass sowohl die jüngeren Kinder als auch Jugendliche gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Allen Helfern gebührt schon jetzt ein großer Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz, so Pascal Möhrke. Ohne diese Unterstützung sei die Umsetzung dieses Projekts kaum möglich. Wir freuen uns auch über die Hilfe von heimischen Partnern wie die Werbstatt, Pieper Holz, dem Ingenieurbüro Gerlach & Schmidt, dem Kieswerk Basalt AG, dem Bikepark Winterberg sowie dem Garten- und Landschaftsbau Biene, so Pascal Möhrke. Der Heimat- und Verkehrsverein investiert zudem stolze Euro in das Projekt Frosch-Parcours. Anzeige Eine sanfte und doch tiefgreifende Behandlungsmethode Die Therapeutische Frauen-Massage (TFM) Vielleicht kommen auch dir Zyklusstörungen, Schmerzen vor/ während der Periode, ungewollte Kinderlosigkeit, Stimmungsschwankungen oder auch Erschöpfung bekannt vor? Dies alles können Anzeichen dafür sein, dass dein Hormonsystem aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dies kann nicht nur während der Pubertät, Schwangerschaft oder in den Wechseljahren passieren, sondern auch zum Beispiel durch Stress, Ernährungsgewohnheiten oder Medikamente aus der Balance geraten. Die TFM kann dich dabei unterstützen, dein hormonelles und emotionales Gleichgewicht wieder herzustellen. Elemente aus der Reflexzonenmassage gepaart mit Lymphdrainage, Entgiftung, Entspannung und energetischer Arbeit bringen dich als Frau zurück in deine Mitte. Blockaden und Verspannung können sanft gelöst, Schmerzen gelindert, dein Zyklus normalisiert, deine Fruchtbarkeit gesteigert und Wechseljahrsbeschwerden reduziert werden. Bei bestehender Schwangerschaft wird dein Körper mittels der TFM sanft dabei unterstützt, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen. Beschwerden können gemildert werden und die emotionale Bindung zu deinem Sonnenschein wird bereits vor der Geburt gestärkt. Weitere Informationen findest du auf meiner Internetseite: Niedersfeld.de oder auf Herzlichst deine Stefanie Dietrich 30 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

31 Ein Besuch der Heimatstuben lohnt sich 40 Infotafeln beschreiben die wichtigsten Themen des Dorfes Siedlinghausen Zum Beispiel die Frage: Wie war das damals?... mit der Renautalsperre? Zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in 9 Städten und Gemeinden des Hochsauerlandkreises (Städte Hallenberg, Medebach, Meschede, Olsberg, Schmallenberg, Sundern, Winterberg sowie die Gemeinde Bestwig und Eslohe) ist am der Wasserverband Hochsauerlandkreis gegründet worden. In einer Studie wurde damals festgestellt, dass der Wasserbedarf nur durch den Bau einer Trinkwassertalsperre sichergestellt werden kann. Von den untersuchten Standorten wurde das Gebiet Renau als der geeignete Standort ausgewählt. Daten: Dammhöhe: 53 m; Stauinhalt: 17 Mio. cbm; Kosten: Talsperrenbau 75 Mio. DM, Verteilungsnetz: 80 Mio. DM, gesamt: 155 Mio. DM In Siedlinghausen wurde die geplante Renautalsperre zunächst unterschiedlich aufgenommen. Einerseits begrüßte man, einen See mit all den vielen Attraktionen zu günstigen Konditionen vor die Tür gebaut zu bekommen, andererseits wurden schon bald Befürchtungen laut, wie sie der SGV formulierte. Dadurch wurde die Stimmung im Dorf eher ablehnend. Kompromisslösungen wurden vorgeschlagen. So sollte der westliche Randweg in der bisherigen Leistungsfähigkeit der L 742 auf 4,50 m Breite ausgebaut werden und neben Fahrzeugen der Forstwirtschaft, der Landwirtschaft, der Talsperrenbewirtschaftung auch Inhabern von Sonderausweisen ( Passierscheinregelung ) zur Verfügung stehen. Wer aber hatte ein Recht auf einen Sonderausweis? Viele Fragen blieben offen und so wurde in zahllosen Versammlungen und Diskussionen heftig gestritten. Der Wasserverband Hochsauerland arbeitete trotzdem weiter an den Planungen zum Bau der Renautalsperre und der SGV blieb hartnäckig dagegen. Erst als in den Haushaltsplänen des Landes NRW für die Jahre 1988/1989 kein Geld mehr für den Neubau von Trinkwassertalsperren ausgewiesen war, wurde klar, dass in Düsseldorf das Vorhaben Renautalsperre beendet war. Ohne Landeszuschüsse in Höhe von 80% der Kosten war das Projekt auch hier vor Ort gescheitert. wird immer wieder gefragt. Auf 40 Infotafeln sind die wich- tigsten Themen des Dorfes Siedlinghausen beschrieben und be- bildert. Alle Tafeln sind folienüber- zogen und daher lange haltbar. Modell Siedlinghauser Heimatstuben Interessenten können sie in den Nähere Auskünfte bei Siedlinghauser Heimatstuben ein- Bernhard Wegener egener, Weberstr eberstraße aße 4, zeln oder alle zusammen in einer Winterberg Siedlinghausen, Sammelmappe erwerben. Tel.: el.: Ende: Kulturelles UNSER PUNKT GEGEN ARMUT UND UNTERDRÜCKUNG Ihre SPENDE wirkt Geben Sie einer indischen Familie eine Starthilfe: Mit 100 für einen Kleinkredit. Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn IBAN: DE Muni Aththa hat ihre Chance ergriffen. Gemeinsam mit anderen Frauen gründete sie eine Frauenbank und konnte sich mit einem Kleinkredit selbstständig machen. Eine neue Milchkooperative sichert heute Muni und den anderen Frauen ihr Einkommen. Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Spenden kann so lecker sein - Ein Waffelherz für Kinder Marina L. mit Familie bei der Spendenübergabe im Kinderhospiz Balthasar Unter dem Motto Spenden kann so lecker sein - Ein Waffelherz für Kinder verkaufte Marina Lenze auf der Winterberger Kirmes selbst gebackene Waffelherzen am Stiel. Alles entstand aus einem lang gehegten Wunsch heraus: Marina L. beschloss vor Jahren in der Schwangerschaft mit ihrem Sohn, etwas Gutes zu tun und 1000 Euro für das Kinderhospiz Balthasar in Olpe zu spenden, wenn Ihr Sohn gesund zur Welt kommt. Marina L. ist neben ihrem Beruf im Kindergarten ehrenamtliche Hospizhelferin mit einem großen Herz für Kinder. Deshalb half sie letztes Jahr auch beim Waffelverkauf von Kipepeo zu Gunsten der Flüchtingshilfe. Betrieben wurde der Stand auf der Winterberger Kirmes letztes Jahr von Familie Tepel, die es wegen eigenem Familienzuwachs in diesem Jahr zeitlich nicht mehr schafften, den Stand zu betreiben. Marina L. fand es schade, dass eine so gute Sache verloren zu gehen schien und nahm es sogleich selbst in die Hand, den Waffelstand zu betreiben. Alle dazu benötigten Dinge erfragte sie bei Kollegen, Freunden und der eigenen Familie. Dabei zeigte sich eine enorme Spendenbereitschaft in ganz Winterberg und Umgebung: Das Katholische Familienzentrum Edith Stein spendete den größten Teil der benötigten Lebensmittel für den Waffelteig. Das spezielle Waffeleisen in Herzform stellte der Party- und Buffetservice Dreier aus Olsberg zur Verfügung. Der werbende Aufsteller und die Bio-Eier aus Niedersfeld stiftete Dan vom Blackwater Irish Pub. Das Plakat für den Aufsteller fertigte eine Künstlerin und zugleich Freundin von Marina L. an. Den Sonnenschirm stellten Frank und Dirk von der Nordhang Jause zur Verfügung. Die Mundspatel für die obligatorischen Waffeln am Stiel wurden von der Elisabeth Klinik aus Bigge gespendet. Als noch mehr benötigt wurden, holte Frau Dr. Mertznich schnell noch einige aus der eigenen Praxis nach. Catrin Cordes und Petra Das Plakat vom Waffelstand von Marina L. Diemel unterstützten Marina L. tatkräftig beim Verkauf und der Teigzubereitung. Zusätzlich kamen ganz unerwartet noch zahlreiche kleine Volksspenden aus der Nachbarschaft und Nachbardörfern zusammen. Die eigene Familie von Marina L. unterstützte zusätzlich während der gesamten Verkaufszeit an allen Tagen rund um den Verkauf am Waffelstand. Am Ende kam eine stolze Summe von 1276,96 Euro als kompletter Reinerlös vom Waffelverkauf zusammen. Am Montag, 28. August, fuhr Marina L. mit ihrer Familie zur Scheckübergabe nach Olpe ins Kinderhospiz Balthasar, wo die stattliche Summe dankend entgegen genommen wurde. Marina L. möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen für die positive Resonanz und große Spenden- und Hilfsbereitschaft bedanken! [BL] 32 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

33 Autofahrer-Tipps für die dunkle Jahreszeit Foto: music4life/pixabay.com/akz-o Wenn die Tage kürzer werden, steigt das Unfallrisiko. Früh einsetzende Dunkelheit, schlechte Sicht durch Nebel, rutschige Fahrbahnen oder gar Blitzeis - dies sind nur einige der Gefahren, auf die Autofahrer sich jetzt einstellen müssen. Der Reifenfachdiscounter hat fünf Tipps für Autofahrer, mit denen sie vorbeugen und Gefahrensituationen meistern: 1) Licht bedeutet Sicherheit! Eine funktionierende Lichtanlage ist in der dunklen Jahreszeit das A und O. Sie ist zentral für eine gute Sicht und die eigene Sichtbarkeit. Autofahrer sollten daher zum Herbstbeginn die Lichtanlage überprüfen lassen und deren einwandfreie Funktion kontinuierlich im Blick behalten. Tipp: Viele Autowerkstätten bieten einen kostenfreien Licht-Check an. 2) Für Durchblick sorgen! Neben guter Beleuchtung ist eine ungetrübte, klare Sicht essenziell für die Sicherheit. Fahrzeughalter sollten die Autoscheiben außen und innen gründlich reinigen und gegebenenfalls die Wischerblätter der Scheibenwischer erneuern. Weisen die Scheiben keinen Schmierfilm auf, kann das Luftgebläse sie außerdem viel schneller wieder von Kondenswasser und Eis befreien. 3) Fahrweise anpassen! Schlechte Sicht und regennasse Straßen bedeuten einen längeren Brems- und Anhalteweg. Gehen Sie daher runter vom Gas und halten Sie genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Schalten Sie bei Bedarf zusätzlich das Abblendlicht ein. 4) Mit Wildwechsel rechnen! Aufgrund eingeschränkter Sichtverhältnisse sind Wildwechsel in der dunklen Jahreszeit besonders gefährlich. In Waldgebieten sollten Autofahrer daher vorausschauend fahren und bei drohendem Crash dem Tier nicht ausweichen. Wildunfälle sind polizeimeldepflichtig - für Schäden zahlt in der Regel die Versicherung. 5) Frühzeitig auf Winterreifen wechseln! Nicht erst bei Eis und Schnee, sondern bereits bei niedrigen Plusgraden sind Winterreifen die bessere Wahl. Die Gummimischung bleibt länger elastisch und bietet mehr Haftung. Wer frühzeitig wechselt, spart zudem Zeit und Nerven - denn bei Reifenhändlern und Werkstätten herrscht bis Mitte Oktober noch kein so großer Andrang. reifen.com empfiehlt, in der dunklen Jahreszeit bei jeder Autofahrt zusätzlich ein paar Gegenstände mitzuführen, die sich gegebenenfalls als nützlich erweisen - dazu gehören eine Taschenlampe, ein Eiskratzer und ein Handbesen, eine Isoliermatte sowie eine Wolldecke. (akz-o) Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 Kath. Gottesdienste des Pastoralverbundes Winterberg an den Sonntagen im September 2017 Samstag, Winterberg Uhr Sonntagvorabendmesse Niedersfeld Uhr Sonntagvorabendmesse Silbach Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, Winterberg 8.30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Winterberg Uhr Familienmesse Züschen Uhr Hochamt Altastenberg 9.30 Uhr Hochamt Grönebach 9.30 Uhr Hochamt Hildfeld 9.30 Uhr Hochamt Niedersfeld Uhr Wortgottesdienst auf der Hochheide Siedlinghausen Uhr Familienmesse Samstag, Winterberg Uhr Sonntagvorabendmesse Neuastenberg Uhr Sonntagvorabendmesse Siedlinghausen Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, Winterberg 8.30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Winterberg Uhr Abendmesse Züschen Uhr Hochamt Elkeringhausen 9.30 Uhr Hochamt Grönebach Uhr Hochamt zum Pfarrfest Niedersfeld 9.30 Uhr Hochamt Silbach Uhr Hochamt Samstag, Züschen Uhr Sonntagvorabendmesse Niedersfeld Uhr Sonntagvorabendmesse Silbach Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, Winterberg 8.30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Winterberg Uhr Hochamt Winterberg Uhr Abendmesse Altastenberg 9.30 Uhr Hochamt Grönebach Uhr Hochamt Hildfeld 9.30 Uhr Hochamt Siedlinghausen Uhr Hochamt Samstag, Winterberg Uhr Sonntagvorabendmesse zum Erntedank Neuastenberg Uhr Sonntagvorabendmesse zum Erntedank Siedlinghausen Uhr Sonntagvorabendmesse zum Erntedank Sonntag, Winterberg 8.30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus zum Erntedank Winterberg Uhr Abendmesse Züschen Uhr Familienmesse Elkeringhausen 9.30 Uhr Hochamt zum Erntedank Grönebach Uhr Hochamt zum Erntedank Niedersfeld 9.30 Uhr Hochamt zum Erntedank Silbach Uhr Hochamt zum Erntedank Großes Bildchen Uhr Gottesdienst mit Wanderern Grönebacher Messdiener im Moviepark und Werl Die Grönebacher Messdiener/innen während des Ausflugs Die bereits 24. Fahrt der Messdiener/innen der St. Lambertus Pfarrgemeinde Grönebach ging dieses Jahr nach Bottrop-Kirchhellen und Werl. Zuerst besuchten sie den Freizeitpark mit einer Gesamtfläche von rund 40 Hektar, mit Schwerpunkt auf das Thema Filme. Bei vielen Attraktionen und rasanten Fahrgeschäften konnten sie sich richtig austoben. Da viel Spaß hungrig macht, bekamen die Mädchen und Jungen Hamburger, Chicken Nuggets und Pommes. Nach diesem Erlebnis fuhren sie zur katholischen, unter Denkmalschutz stehenden Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung. Das neuromanische Gebäude bildet zusammen mit der barocken alten Wallfahrtskirche, die direkt angrenzt, ein Gebäudekomplex, dessen mächtige Doppelturmfassade schon von weiten sichtbar ist. Wie es sich für Messdiener gehört, war ein Gebet für ihre Familien und Gemeinde vor der Lieben Frau von Werl auch Trösterin der Betrübten genannt, fällig. Auf der Rückfahrt, die wie immer auch Heimatkunde durch Msgr. Dr. Wilhelm Kuhne beinhaltet, gab es leckeres Eis, welches von ihrem Seelsorger spendiert wurde. 34 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

35 Wiedereröffnung der evangelischen Kirche Silke Grübener aus der Bau- und Liegenschaftsabteilung der Kirchenkreis-Verwaltung, Architekt Hans-Georg Seifert, Pfarrer Matthias Glei- be und Finanzkirchmeister Armin Hausmann (von links) Aktuelle und frühere Presbyteriums-Mitglieder halfen im Januar genauso wie Gemeindeglieder beim Ausräumen der evangelischen Kirche Win- terberg, die anschließend umgebaut wurde. Der demografische Wandel ist eine spürbare Tatsache, die Minderheiten gefühlt noch einmal stärker trifft. Das ist für die evangelische Kirchengemeinde Winterberg nicht anders. Viel zu viel musste von den Kirchensteuermitteln für Gebäude aufgewendet werden. Deshalb hat sich die Gemeinde in ihrer Diaspora-Situation jahrelang Gedanken gemacht, was sie ändern kann. In enger Verbindung mit der Wittgensteiner Kirchenkreis-Leitung und Kirchenkreis-Verwaltung fand das Presbyterium als Leitungsorgan der Gemeinde unter Vorsitz von Pfarrer You will never walk alone... Matthias Gleibe eine Lösung. Bei rund 1350 Gemeindegliedern musste die Kirchengemeinde ihren Gebäudebestand nicht aufs Geratewohl, sondern mit Konzept verringern. Aus dem bestehenden Gemeindezentrums-Verbund wurden das Pfarrhaus und der Gemeinderaum herausgelöst und mittlerweile veräußert. Die Empore in der Kirche wurde abgebrochen und eine neue, größere, in der Höhe nach oben versetzte Empore eingezogen. Diese bildet nun die Decke eines neuen Gemeinderaumes, der künftig mit einer mobilen Trennwand vom Kirchenschiff getrennt werden kann, aber nicht muss, wenn etwa an Heiligabend viel Betrieb in der Kirche herrscht. 135 Sitzplätze bietet die Kirche, die sich im Zuge der Umbauarbeiten von ihren Kirchenbänken getrennt hat und jetzt die Gemeinde auf sehr schicken Stühlen Platz nehmen lässt. Die erlauben zukünftig eine große Flexibilität für unterschiedlichste Veranstaltungen im Kirchraum, schnell und unkompliziert können Sitzgelegenheiten im Stuhllager gestapelt oder bei Bedarf auch ganz einfach geholt werden. Wie flexibel die Möglichkeiten sind, konnten alle Interessierten am Sonntag, 3. September, selbst anschauen und austesten. Mit einem festlichen Gottesdienst ab Uhr wurde an diesem Tag die umgebaute Kirche offiziell wieder eröffnet, auch wenn hier schon seit Ende Juni wieder Gottesdienste stattfinden. Dass der Umbau so schnell innerhalb weniger Monate erfolgen konnte, hatte viel mit der reibungslosen Zusammenarbeit aller Beteiligten zu tun, das umschließt natürlich die Firmen und den Architekten, denen Kirchengemeinde und Kirchenkreis sehr dankbar für ihre Arbeit sind. Der Pastoralverbund Winterberg präsentierte sich zum ersten Mal in diesem Jahr auf der Winterberger Kirmes mit einem eigenen Stand. Ein ehrenamtliches Team des Pastoralverbundes freute sich über die vielen herzlichen Begegnungen. Lockere Gespräche über Freud und Leid waren an diesem ungewöhnlichen Ort möglich. Einige nutzten auch die Möglichkeit ihr ganz persönliches Anliegen zu formulieren und legten es in ein selbst gebasteltes Herz hinein. Für diese Anliegen wird in den Messen im Pastoralverbund gebetet. Wir wollen der Kirche ein Gesicht geben, wir möchten aus den Mauern der Kirche herausgehen und einfach als Kirche da sein, denn Kirche sind wir alle. Du und ich. Die Christen müssen sich bewegen, trotz aller Schwierigkeiten und Missverständnisse, die es in dieser doch so menschlichen Kirche auch gibt. Wir alle, egal welcher Konfession wir auch angehören - wir sollten nicht davonlaufen und wir sollten uns auch nicht verstecken..., so das Team der Ehrenamtlichen. Es gibt etwas für alle gleichermaßen zu verkünden und das ist die Liebe. Insgesamt wurden an diesem Sonntag an die 220 Briefe mit der ergreifenden Geschichte über das schönste Herz verteilt. Wenn es eine Haltung gibt, die niemals leicht und selbstverständlich ist, auch nicht für eine christliche Gemeinde, dann ist es wirklich das: einander zu lieben wissen, einander gern haben nach dem Beispiel des Herrn und seiner Gnade, so Papst Franziskus. Manchmal hinterließen Streit, Stolz, Neid und Spaltung auch auf dem schönen Gesicht der Kirche ihre Zeichen, so der Papst vor gar nicht allzu lange Zeit. Auf dem Gesicht der Kinder, die sich an diesem Samstag eifrig und gespannt ans Der Pastoralverbund Winterberg präsentierte das erste Mal einen Stand auf der Kirmes. Glücksrad Drehen wagten, welches die KJG Winterberg bereitwillig zur Verfügung stellte, konnte man ein anderes Zeichen entdecken: Freude, für jedes Kind gab es kleine Geschenke. Bereits im Juli zeigte sich der Pastoralverbund Winterberg an einem Samstag auf dem Markt an der oberen Pforte, auch wieder mit einer kleinen pray-station. Weiterhin lud ein feierlich gedeckter Tisch Gäste und Einheimische ein, einfach mal den eigentlichen Weg an diesem Samstag zu unterbrechen. Jeder durfte Platz nehmen, essen und trinken, plaudern über Gott und die Welt, Menschen verschiedenster Herkunft mit ihren eigenen interessanten Geschichten trafen in ungezwungener Atmosphäre aufeinander. Eine extra aufgebaute Kegelbahn sorgte bei den Kindern für Begeisterung. Stefanie Brüggemann aus dem benachbarten Bad Berleburg trug mit ihrer Gitarre und Gesang zur musikalischen Unterhaltung bei. Ende: Kirchen, Kindergärten, Schulen... Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 Zentrale Notfalldienst-Nummer Ruf-Nummer für den Notdienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Notfalldienstpraxen Der Notdienstbezirk für die Stadt Winterberg ist der gemeinsam Bezirk der Stadtgebiete Hallenberg- Medebach-Winterberg und Schmallenberg-Eslohe. Die zentrale Notdienstpraxis befindet sich für diesen Bezirk am MVZ Bad Fredeburg, Im Ohle 31, Schmallenberg. Die Praxis ist zuständig für Notfälle außerhalb der Praxisöffnungszeiten der niedergelassenen Vertragsärzte. Dienstzeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr Zu diesen Zeiten ist die Praxis unter der Rufnummer 02974/ erreichbar. Kernsprechzeiten mit Anwesen- heit eines Arztes sind: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag Uhr und Uhr An Sa../So. und Feiertagen ist für die Winterberger (Hallenberger und Medebacher) Patienten die Notfallpraxis am St. Franziskus Hospital dienstbereit. In der Franziskusstraße 2 ist die Praxis von 8-22 Uhr unter 02981/ erreichbar. Kernsprechzeiten mit Anwesenheit eines Arztes sind Uhr und Uhr Außerhalb der oben genannten Dienstzeiten der Notfallpraxen und für etwaige Hausbesuche im Notdienst ist die zentrale Rufnummer zu wählen. Apotheken-Notdienste (Angaben ohne Gewähr) Der lokale Apotheken-Notdienst en-notdienst (kostenlos aus dem dt. Festnetz): 0800/ , Mobil: 22833, Homepage: Freitag, 8. September Cosmas-Apotheke Hinterstr. 11, Medebach Tel.: 02982/297 Samstag, 9. September Priv. Marien-Apotheke Oberstr. 10, Medebach Tel.: 02982/8559 Sonntag, 10. September Hanse-Apotheke Niederstr. 2, Medebach Tel.: 02982/1877 Montag, 11. September Marien-Apotheke Sorpestr Winterberg-Siedlinghausen Tel.: 02983/8254 Dienstag, 12. September Brunnen-Apotheke Merklinghauser Str Hallenberg Tel.: 02984/2636 Mittwoch, 13. September Kur ur-apothek -Apotheke Poststr. 1, Winterberg Tel.: 02981/ Donnerstag, 14. September Franziskus-Apotheke Poststr. 6, Winterberg Tel.: 02981/2521 Freitag, 15. September Markt-Apotheke Marktstr. 11, Winterberg Tel.: 02981/92130 Samstag, 16. September Cosmas-Apotheke Hinterstr. 11, Medebach Tel.: 02982/297 Sonntag, 17. September Stadt-Apotheke Nuhnestr. 3, Hallenberg Tel.: 02984/8397 Montag, 18. September Priv. Marien-Apotheke Oberstr. 10, Medebach Tel.: 02982/8559 Dienstag, 19. September Brunnen-Apotheke Merklinghauser Str Hallenberg Tel.: 02984/2636 Mittwoch, 20. September Hanse-Apotheke Niederstr. 2, Medebach Tel.: 02982/1877 Donnerstag, 21. September Marien-Apotheke Sorpestr Winterberg-Siedlinghausen Tel.: 02983/8254 Freitag, 22. September Kur ur-apothek -Apotheke Poststr. 1, Winterberg Tel.: 02981/ Samstag, 23. September Franziskus-Apotheke Poststr. 6, Winterberg Tel.: 02981/2521 Sonntag, 24. September Markt-Apotheke Marktstr. 11, Winterberg Tel.: 02981/92130 Dienstwechsel täglich um 9 Uhr (Angaben ohne Gewähr) APO-CARE Häusliche Krankenpflege Tel.: 02981/1440 Fachlich- und sozialkompetente Mitarbeiter sichern die Qualität unserer Pflege. Wir sehen uns als Gast im Haus der von uns betreuten Menschen. In gemeinsamer Absprache erfolgt die Festlegung eines individuellen, professionellen Pflegeplanes, der dem Einzelnen ein Höchstmaß an Eigenverantwortung einräumt und die Mündigkeit und Würde bewahrt. Vorhandene Fähigkeiten werden erhalten, gezielt gefördert oder wieder hergestellt. Trotz aller Widernisse soll die Lebensfreude- und qualität erhalten bleiben. 36 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

37 Tagespflege Dönekes es Tagespflege ist ein Zusatzangebot der Pflegekassen. Die Höhe der Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse ist abhängig von der Pflegestufe. Zur Überprüfung der Finanzierungsmöglichkeiten erstellen wir Ihnen gerne ein persönliches Angebot. Wir sind von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Oder vereinbaren Sie einen Termin unter 02985/ Team 24 Gesundheitsdienst Tel.: 02981/ Wir pflegen und betreuen die uns anvertrauten Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Unser Ziel ist es, ihre Lebensqualität zu sichern, ihre Selbstständigkeit und Individualität zu erhalten und sie ein Stück weit auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Soziale Dienste und Einrichtungen Caritas-Konferenz St. Jakobus Winterberg Ansprech-Tel.-Nr.: 02981/6846 (Karin Sommer) Praktische und finanzielle Hilfen für Menschen in Not, für Senioren und Kranke - Hausaufgabenbetreuung - Kleiderkammer im Edith-Stein-Haus - Vermittlung von Kinder- und Jugendfreizeiten - Seniorenerholungen - christl. Krankenhaushilfe im St.- Franziskus-Hospital Caritas-Konferenz Siedlinghausen Tel.: 02983/8118 Praktische und finanzielle Hilfen für Menschen in Notsituationen, Besuchsdienste, Gesprächskreise für Pflegende und Alleinstehende, Behördenbegleitung, Mobil(e) - Sprechstunde der Caritas jeden 4. Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr im katholischen Pfarrheim (außer im Dezember), Seniorenmesse jeden 2. Dienstag im Monat um Uhr in der Pfarrkirche, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Caritas Konferenz Niedersfeld Telefon: 02985/8717 Hilfe zur Selbsthilfe, Hilfe für Mitmenschen in Notsituationen, Besuchsdienste in Krankenhäusern und Seniorenheimen, Seniorenarbeit, sozialer Warenkorb, Seniorenmessen, Angebote von Vorträgen wichtiger zeitgemäßer Themen für jedermann Beratungsstellen Donum vitae Schwangerschafts- konfliktberatung Tel.: 0291/ winterberg@donumvitae.org Öffnungszeiten: dienstags 9-11 Uhr im DRK-Familienzentrum, Am Rad 16 Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Beratung und Begleitung während und nach der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes, Informationen und Beratung zur Empfängnisverhütung, geschlechtsspezifische sexual-pädagogische Präventionsarbeit und Beratung Caritasverband Brilon e.v.v. Die Caritas bietet auch Sprechstunden in Hallenberg und Medebach an. Die wären: Medebach, jeden vierten Dienstag im Monat von Uhr, Rathaus Zimmer 113 Hallenberg, jeden vierten Dienstag im Monat von bis 12 Uhr, Rathaus Allg. soziale Beratung für Menschen in Not- und Konfliktsituationen, Fachdienst für Migration und Integration Weitere Informationen unter 02961/ oder z.kupiz@caritas-brilon.de Caritas-Sozialstation Pflege und Hilfe zu Hause Tel.: 02981/6345 Wir pflegen, beraten und helfen zu Hause. Die Angebote stimmen wir mit Ihnen individuell ab - von der Alltagsbegleitung bei einer Demenzerkrankung, über die Grundund Behandlungspflege, dem Wundmanagement bis zu dem Palliativpflegedienst. Wir wollen Sie in Ihrem Alltag unterstützen und begleiten, um Ihre Lebensqualität und Selbstständigkeit sowohl zu erhalten als auch zu fördern. Jugendhilfe Olsberg - Tagesgruppe Winterberg Tel.: 02981/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Intensive familienunterstützendes Angebot für Eltern, die im Erziehungsprozess überfordert sind und Hilfe suchen. Hospizinitiative Hallenberg/ Winterberg e.v.v. Tel.: 0151/ , 02981/2106, 02983/8285 Es geht darum, Schwerkranke und deren Angehörige auf ihrem Weg zu begleiten, Trauerbegleitung Sozialverband VdK Hochsauer- landkreis Stiftsplatz Meschede Tel. 0291/ / Pers. Sprechstunde: Do u Uhr Tel. von 9-12 Uhr - nicht am Donnerstag! - In der Stadt Winterberg jeden 3. Dienstag im Monat von Uhr Haus Nordhang Am Hagenblech 53 Der Sozialverband VdK steht allen Menschen offen und vertritt die Interessen von allen Sozialversicherten, von Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranken, Rentnerinnen und Rentnern, Patientinnen und Patienten gegenüber der Politik und bei den Sozialgerichten. VdK-Ortsverbände in der Stadt Winterberg: Ortsverband Hildfeld /Grönebach Tel. 0174/ VdK Ortsverband Siedlinghausen Tel /1025 VdK Ortsverband Winterberg Tel /2363 VdK Ortsverband Züschen Tel. 0173/ VdK Ortsverband Hesborn Tel /569, 02984/8713 Sozialwerk St. Georg Westfalen Süd ggmbh Kontakt- und Beratungsstelle Florian Klaholz und Ingrid Asmus Tel.: 02981/ bewo-winterberg@sozialwerk-stgeorg.de Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkran Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 kungen und der Angehörigen sowie für Menschen mit psychosozialen Problemen, Beratungsangebot, Einzel- und Gruppengespräche, Offener Treffpunkt, Freizeitgestaltung, gemeinsame Ausflüge, Angehörigengesprächskreise für psychisch Erkrankte Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Tel.: 02961/4400 Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Mo. - Fr Uhr Beratung für Menschen, die sich in belastenden Konfliktsituationen befinden, unabhängig von Alter, Konfession und Weltanschauung. Bürgerhilfeverein Wir für uns Bromskirchen/Hallenberg/Win- terberg Tel / bzeunert@web.de Die Bürgerhilfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich gegenseitig im Alltag zu helfen und so möglichst lange die Eigenständigkeit zu bewahren. Hilfe beim Einkauf, Arztbesuche, Krankenbesuche oder einfach ein Treffen zur Geselligkeit, Vorlesen, kleinere schrifftliche Arbeiten, usw. Der Verein besteht aus jeder Altersgruppe, jeder kann helfen, wie es ihm möglich ist und somit ein Zeitkonto ansparen. Jeder kann Mitglied werden, für 1 Monatsbeitrag und die Hilfe anfordern, so tauscht man Lebenszeit gegen Lebenszeit. Beide Parteien sind im Rahmen der Hilfeleistung dadurch versichert. Wer Hilfe in Anspruch nimmt, aber kein eigenes Zeitkonto ansparen konnte, erhält Hilfe und kann je nach seinen Möglichkeiten eine Spende an den Verein schicken. Wir sind immer ansprechbar. Sucht- und DrogenberatungInfor atunginfor- mation Beratung, Vermittlung und Behandlung bei Fragen zur Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit und Drogenabhängigkeit sowie bei exzessivem Spielen. Terminvereinbarung für Winterberg: 02961/3053 Ort: Hauptstr. 30 Wussten Sie eigentlich schon etwas über neue Wege in der Pflege? In Anbetracht der Tatsache, dass die Zahl der Pflegebedürftigen steigt und die Pflegefachkräfte überall in Deutschland fehlen, müssen schon zwangsläufig neue Wege beschritten werden. Die Wunderformel ist: Schulabschluss und Ausbildung derer, die aus anderen Ländern zu uns kommen. Natürlich gilt das auch für andere Arbeitsfelder, jedoch ist mein Augenmerk auf die Pflege gerichtet. Unter den Menschen, die ein Bleiberecht bei uns anstreben, hält sich die Fachkraftquote allerdings in Grenzen. Schul- und Ausbildungsplätze sind neben Migrationskursen in Zukunft das Mittel der Wahl. Sonntag, im Duell der unserer Regierungschefin mit ihrem Herausforderer trat ganz klar zutage, es wird nicht Wochen oder Monate dauern, Integration dauert mindestens Jahre. Was machen wir Pflegenden also bis zu diesem Zeitpunkt? Wahrscheinlich noch etwas mehr ausbluten! Nach meinem Dafürhalten werden prospektiv weder die Rahmenbedingungen, noch die Vergütung in der Pflege angemessen angepasst. Da kann für den Bereich Pflege nur gehofft werden, dass das System nicht kollabiert, bevor das Integrationsziel erreicht ist. Aber keine Sorge, Pflege ist geduldig und Pflegende sind leidensfähig. Hoffen wir einmal, dass es die nächsten Jahre noch so bleibt. Die Hoffnung stirbt zuletzt! In diesem Sinne, herzlichst Petra Meyer Ansprechpartner: Herr Gregor Völlmecke Hilfetelefon für Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Alter- native zur anonymen Form der Kindsabgabe Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

39 Sozialwerk Sankt Georg Westfalen-Süd Angebote der Kontakt- und Beratungsstelle für den Monat September Freitag, 8. September Darts Turnier 14 bis 16 Uhr Montag, 11. September Computerkurs für Senioren 13 bis 15 Uhr Kegeln bis Uhr Kreuzbundgruppe 19 bis Uhr Mittwoch, 13. September Frühstückstreff 9 bis 11 Uhr Beratung/offene Sprechzeit 11 bis 12 Uhr Gesprächskreis Demenz 19 bis Uhr Donnerstag, 14. September Kreativgruppe 15 bis 17 Uhr Beratung/offene Sprechzeit 16 bis 17 Uhr Café Endlich 17 bis 19 Uhr Frühstückstreff 9 bis 12 Uhr Beratung/offene Sprechzeit 11 bis 12 Uhr Kreuzbundgruppe für Frauen 19 bis Uhr Donnerstag, 21. September Kreativgruppe 15 bis 17 Uhr Beratung/offene Sprechzeit 16 bis 17 Uhr Café Endlich 17 bis 19 Uhr Freitag, 22. September Kochgruppe 13 bis 16 Uhr Montag, 25. September Computerkurs für Senioren 13 bis 15 Uhr Kegeln bis Uhr Kreuzbundgruppe 19 bis Uhr Mittwoch, 27. September Frühstückstreff 9 bis 12 Uhr Beratung/offene Sprechzeit 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 28. September Kreativgruppe 15 bis 17 Uhr Offene Beratung 16 bis 17 Uhr Cafe Endlich 17 bis 19 Uhr Gesprächskreis Depressionen 19 bis Uhr Freitag, 29. September Offener Treff 14 bis 16 Uhr Fünfjähriges Bestehen der Tagespflege Dönekes Die Tagespflege Dönekes blickt mitlerweile auf das fünfjährige Bestehen zurück und möchte diesen Tag mit allen aktuellen und ehemaligen Tagespflegegästen, deren Angehörigen und allen Interessierten am Freitag, 15. September, ab 14 Uhr feiern. Hierzu wird um Anmeldung unter 02985/ gebeten. Auch das Angebot der Tagespflege hat sich in den letzten Jahren stetig erweitert, neben fachlicher Weiterbildung der Mitarbeiter unterstützt auch ein Auszubildender die tägliche Versorgung der Gäste im Tagesverlauf. Seit Juli besteht außerdem die Möglichkeit, ambulante Betreuung in der häuslichen Umgebung in Anspruch zu nehmen. Als Pflegeberaterin steht Frau Leutner ab sofort für alle Fragen zum Thema Pflege zur Verfügung, ebenso kann sie Kurse für pflegende Angehörige und Einzelschulungen anbieten und die Beratung nach 37.3 durchführen. Und sicherlich ist es dem ein oder anderen auch nicht entgangen, dass jetzt auch ein behindertengerechtes Fahrzeug für den Transport von Personen im Pflegerollstuhl zur Verfügung steht. So kann noch individueller auf die Bedürfnisse der Gäste eingegangen werden. Wer Interesse an einem der vielfältigen Angebote der Tagespflege in Niedersfeld hat, kann sich unverbindlich unter 02985/ informieren und die Möglichkeit der Besichtigung der Tagespflege am Tag der offenen Tür am 15. September nutzen. Gesprächskreis Depressionen 19 bis Uhr mit Angehörigen Freitag, 15. September Rommé Turnier 14 bis 16 Uhr Montag, 18. September Computerkurs für Senioren 13 bis 15 Uhr Kegeln bis Uhr Kreuzbundgruppe 19 bis Uhr Mittwoch, 20. September Die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialwerk St. Georg Westfalen Süd ggmbh in Winterberg steht Menschen mit psychischen Problemen sowie deren Angehörigen jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und an ausgewählten Samstagen als Treffpunkt zur Verfügung. Die Freizeit- und Beratungsangebote entnehmen Sie bitte der Wochenübersicht. Telefon (AB) Ansprechpartner: Heike Will Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

40 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 22. September 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Stellenmarkt Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine Nachricht an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Hotline: 02241/ Internet: kleinanzeigen Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro 40 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

41 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 41

42 Winkelfehlsichtigkeit Die Folgen von Augenfehlstellungen werden oft völlig unterschätzt Anzeige Häufig auftretende Kopfschmerzen, Unkonzentriertheit oder auch Schulkinder, die erst spät lernen, Schuhbänder zu binden, können typische Beispiele für eine nicht korrigierte Winkelfehlsichtigkeit sein, erklärt Augenoptikermeister Ralf Gönnewig aus Medebach. Dabei ist die Winkelfehlsichtigkeit heute mit einem speziellen Messverfahren sehr einfach festzustellen und mit einer sogenannten Prismenbrille zu beheben. Dreidimensionales Sehen: eine Höchstleistung unseres Gehirns Normalerweise steuert unser Gehirn, dass die Seheindrücke beider Augen zu einem einzigen Bild zusammengefasst werden. Durch das Übereinanderlegen der beiden Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven entstehen räumliche Sinneseindrücke und damit dreidimensionales Sehen. Dies setzt jedoch voraus, dass das Gehirn die Blickrichtung beider Augen aktiv steuert. Man nennt dies im Fachjargon binokulares Sehen. Was passiert bei einer Winkel- fehlsichtigkeit? Sind jedoch einzelnen Muskeln der Augenaufhängung zu lang oder zu kurz, kommt es zu einer Überbeanspruchung des Gehirns. Dies ist keine Krankheit, sondern wir verbrauchen einfach mehr Energie, um die dreidimensionale Sehleistung weiter so gut wie möglich sicherzustellen. Es kommt deshalb zum permanenten Sehstress, da selbst in Ruhestellung die Bilder beider Augen nicht exakt übereinanderliegen. Wie äußert sich eine Winkelfehl- sichtigkeit? Durch die energetische Mehrleistung fehlt diese Energie an anderer Stelle wie beispielsweise für die Konzentration. Hinzu kommt, dass durch das verschobene Sehen Unsicherheit entsteht und beispielsweise Texte nicht fließend wahrgenommen werden können, sondern ein ständiges Zurückspringen der Augen auf die vorhergehenden Buchstaben erfolgen muss. Auch die Orientierung im Raum und damit die sichere Bewegung werden erschwert. Dies kann sich in häufigerem Stolpern oder ungelenken Bewegungen äußern. Wie wird eine Winkelfehlsichtig- keit festgestellt? Um eine - nicht bereits augenscheinliche - Winkelfehlsichtigkeit zu diagnostizieren, reichen die Dioptrienwerte nicht aus. Die Methode, die hier angewendet wird, nennt sich Mess- und Korrektionsmethodik nach H.-J. Haase. Die kurz als MKH bezeichnete Vorgehensweise ist eine sensible, rein optometrische Untersuchungsmethode, die diese Fehlsichtigkeit selbst bei kleinsten Abweichungen sehr einfach feststellen lässt. Aber Vorsicht: Sehtest ist nicht gleich Sehtest! Die MKH wird jedoch nicht automatisch - im Gegensatz zur Dioptrienbestimmung - bei jedem Sehtest durchgeführt. Ralf Gönnewig stellt klar: Seit geraumer Zeit setzen wir diese Methode bei unseren Augen-Checks ein. Zudem besuchen wir regelmäßig Fortbildungen, um auch über neueste Erkenntnisse informiert zu sein. Denn uns ist eine umfassende und qualitative Beratung unserer Kunden sehr wichtig. Die Lösung: Augengläser mit Prismen Gerade dieses Testverfahren zeigt, dass man mit einer umfassenden Beratung einen Nutzen für den Kunden erzeugen kann, der für ihn quasi einen unbezahlbaren Mehrwert für seine zukünftige Lebensqualität darstellt. Denn Gläser mit der entsprechenden Prismenkorrektur - und natürlich auch den richtigen Dioptrien - schaffen hier sofort Abhilfe, freut sich Ralf Gönnewig. Wer sich weiter zu diesem Thema näher informieren möchte, ist im Geschäft von Ralf Gönnewig in Medebach, Hinterstraße 14, gleich hinter dem Rathaus herzlich willkommen! Nur wo Ralf Gönnewig drauf steht, ist auch Ralf Gönnewig drin. Individuelle Beratung in persönlicher Atmosphäre Computer-Sehtest jederzeit und kostenlos Maßgeschneiderte Augenanalyse nach Terminvereinbarung Brillengläser führender Markenhersteller Ständig große Auswahl an topaktuellen Brilllen Brilleninspektion / Service Anpassung aller Contactlinsen Sportbrillen mit individuellen Glasstärken Zeiss Vision Experte / Nachtsichtoptimierung Brillen-, Kinderbrillen- und Contactlinsen-ABO Gleitsichtglas-Demo Tränenfilmanalyse Rundum-Augen-Check / Augenscreening 3D Sehtest Augenoptik Optometrie Kinderoptometrie Medebach Hinterstraße 14 Telefon 02982/ info@ralf-goennewig.de Sie finden uns nur in Medebach und nur in der Hinterstraße! 42 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

43 RE BusReiseWelt SÄLZER Hengsbecke Medebach Telefon: Telefax: Inklusiv-Leistungen Busfahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und Toilette 1x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in The Westin Hotel Leipzig**** 1x Stadtführung Leipzig 2 Tage: Sonntag Montag, Preis pro Person im DZ: 142,00 Euro EZ Zuschlag 30,00 Euro Inklusiv-Leistungen Busfahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und Toilette 2x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Mercure Stuttgart Airport**** 1x Stadtführung Stuttgart 3 Tage: Freitag Sonntag, Preise Musical Mary Poppins (zubuchbar): PK1 125,90 Euro PK2 109,90 Euro PK3 89,90 Euro Zubuchbar: Fahrt zum Outlet City Metzingen (10,00 pro Person, Samstag, ) Preis pro Person im DZ: 199,00 Euro EZ Zuschlag 44,00 Euro TAXI Service Samstag, Abfahrt: 10:00 Uhr, Rückkehr: 17:00 Uhr Preis pro Person: 27,50 Euro (inkl. Eintritt) Freitag, Abfahrt: 8:30 Uhr, Rückkehr: 21:30 Uhr Preis pro Person: 35,00 Euro (inkl. Stadtrundgang, eine Tasse Tee, Glühwein oder Punsch) Mittwoch, Abfahrt: 7:00 Uhr, Rückkehr: 21:00 Uhr Preis pro Person: 32,00 Euro Samstag, Abfahrt: 7:30 Uhr, Rückkehr: 21:00 Uhr Preis pro Person: 30,00 Euro Samstag, Abfahrt: 12:00 Uhr, Rückkehr: 21:30 Uhr Preis pro Person: 29,00 Euro (inkl. Eintritt) Donnerstag, Abfahrt: 8:00 Uhr, Rückkehr: 20:00 Uhr Preis pro Person: 27,50 Euro Freitag, Abfahrt: 9:00 Uhr, Rückkehr: 21:00 Uhr Preis pro Person: 27,50 Euro Montag, Abfahrt: 8:00 Uhr, Rückkehr: 20:00 Uhr Preis pro Person: 27,50 Euro Donnerstag, Abfahrt: 8:00 Uhr, Rückkehr: 20:00 Uhr Preis pro Person: 24,00 Euro Dienstag, Abfahrt: 7:30 Uhr, Rückkehr: 21:00 Uhr Preis pro Person: 27,50 Euro Mittwoch, Abfahrt: 8:00 Uhr, Rückkehr: 21:00 Uhr Preis pro Person: 44,00 Euro (inkl. Eintritt) Montag, Abfahrt: 7:30 Uhr, Rückkehr: 21:00 Uhr Preis pro Person: 31,50 Euro Freitag, Abfahrt: 10:00 Uhr, Rückkehr: 20:30 Uhr Preis pro Person: 28,00 Euro (inkl. Abendimbiss) (optional) Samstag, Abfahrt: 12:30 Uhr, Rückkehr: ca. 0:45 Uhr, Vorstellung 20:00 Uhr Preis pro Person: 27,00 Euro Preise Musical: PK 1: 54,50 Euro PK 2: 49,50 Euro PK 3: 39,50 Euro PK 4: 29,50 Euro Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 43

44 Anzeige Im Brabander Sauna & Spa die Seele baumeln lassen Die ganze Welt vergessen und Entspannung pur mit vielen außergewöhnlichen Extras in der Saunalandschaft des Brabander genießen. Hier ist nicht nur der Hotelgast herzlich willkommen, sondern auch Bewohner und Gäste aus der ganzen Umgebung rund um Winterberg. Ob Stundenkarte, Tageskarte oder Zehner- karte, hier gibt es für jeden etwas. Die 90-Grad warme Himalaya-Sauna, das Edelsteindampfbad, der 60-Grad Rosentempel, die Infrarotsauna und der Aroma-Whirlpool laden zum Entspannen und Träumen ein. Erlebnisduschen und Fußbäder sorgen für die anschließende Erfrischung. Für Beauty und Wohlbefinden stehen diverse Kosmetikbehandlungen, Massagen und Anwendungen wie Brainlight- oder Hydrobettmassage im Angebot. Relaxen ist im gemütlichen Ruheraum mit Kamin und im balinesischen Garten angesagt. JETZT GANZ NEU! Nun hat Der Bra- bander Sauna & Spa auch ein beheiztes Freibad, das auch durch die Wellness-Gäste genutzt werden kann. Bis zu 32 beheizt, mit rundum entspannenden Liegebetten, Palmensonnenschir almensonnenschir- men mit Heizstrahlern, moderner Beleuchtung, 3 Kaminen und Blick auf die St. Georg Sprungschanze. Also ein kleines Stück Urlaubsgefühl direkt in Winterberg. Eines ist sicher: Hier kann man die Seele baumeln lassen! Die Massagen und Kosmetikbehandlungen können auch prima in Form eines Gutscheins verschenkt werden. Oder doch etwas ganz anderes? Dann genießen Sie eine Wasserbettmassage oder testen Sie den Brainlightsessel. Hier vergisst man den Alltag sofort! Die Welt elt goldgelber Pfannkuchen entdecken en - Pfannkuchenhaus zaubert 85 leckere Sorten Ob mit Gyros, Trüffelhonig und Walnuss oder warmen Holunderbeeren - ein Besuch im neuen Pfannkuchenhaus ist ein kulinarisches Aha-Erlebnis. 85 Sorten Pfannkuchen von süß bis herzhaft stehen auf der Karte und das Backen der Pfannkuchen geschieht noch wie früher bei der Großmutter: mit frischen Eiern wie im traditionellen holländischen Rezept auf dem altmodischem Feuer - lauter Spezialitäten, auch zum Mitnehmen. Frisch und mit viel Liebe zubereitet durch einen Koch der seinen Beruf liebt. Die geschmackvolle Einrichtung sorgt dafür, dass Sie sich sofort wie zuhause fühlen. Genießen Sie zu zweit oder reservieren Sie doch einen Tisch für die ganze Familie. Das Restaurant ist kinderfreundlich und auf Gruppen eingestellt. 44 Mitteilungsblatt Winterberg 08. September 2017 Woche 36 Nr. 18

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN G R A N D H O T E L SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN Grand Hotel Sonnenbichl Burgstraße 97 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: +49 8821-7020 info@sonnenbichl.de www.sonnenbichl.de Wenn sich zwei trauen...

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

FIRMEN FEIERN WEIHNACHTSFEIER JETZT RESERVIEREN

FIRMEN FEIERN WEIHNACHTSFEIER JETZT RESERVIEREN JETZT WEIHNACHTSFEIER RESERVIEREN FIRMEN FEIERN Die Hildesheimer Top-Locations für gelungene Firmenfeiern und Veranstaltungen von 15 bis 1.500 Personen. LEWENSLUST CLUBRAUM Das exklusive Ambiente des Clubraums

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Sonnenschein Zauberhafte Ferienwohnungen**** mit Verwöhnfrühstück Urlaub mit wunderbaren Kräften In unserer SalzGrotte

Mehr

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen Zum Schlössle Die Landresidenz in Finningen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen L a n d r e s i d e n z - R e s t a u r a n t - L a n d g a s t h o f Herzlich Willkommen in der Landresidenz Zum Schlössle

Mehr

Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Bei uns ist immer Party!

Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Bei uns ist immer Party! 2017 Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Bei uns ist immer Party! Programme und Preise Wie in 2016 schon begonnen, revolutionieren wir weiter das Party-Leben Party im Schnee - Das besondere Wintervergnügen

Mehr

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN H O T E L L Ö F F L E R S I L B A C H SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN Nun sind Sie angekommen und schön, dass wir Sie hier begrüßen dürfen! Ihr Wunsch nach Urlaub sowie einem angenehmen oder erlebnisreichen

Mehr

Für Sie, Ihre Kunden, Mitarbeiter, Freunde und für Clubs Incentive-Touren mit PORSCHE-DIESEL Traktoren

Für Sie, Ihre Kunden, Mitarbeiter, Freunde und für Clubs Incentive-Touren mit PORSCHE-DIESEL Traktoren PORSCHE-DIESEL PORSCHE-DIESEL Traktor fahren Traktor fahren Für Sie, Ihre Kunden, Mitarbeiter, Freunde und für Clubs Incentive-Touren mit PORSCHE-DIESEL Traktoren Sie erleben etwas ganz Besonderes. Sie

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Restaurant Orangerie Seeburg Schloss Straße 18, Seegebiet Mansfelder Land. OT. Seeburg Tel ,

Restaurant Orangerie Seeburg Schloss Straße 18, Seegebiet Mansfelder Land. OT. Seeburg Tel , Alles, was Ihr Herz begehrt Auf halbem Wege zwischen Halle und Eisleben und direkt auf Schloss Seeburg lädt eine der schönsten Panorama Restaurants des Landes zum Verweilen ein. Unterhalb des Schlosses,

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Holländer Hof Hotel-Restaurant. Zu Gast bei guten Freunden!

Holländer Hof Hotel-Restaurant. Zu Gast bei guten Freunden! Holländer Hof Hotel-Restaurant Zu Gast bei guten Freunden! Holländer Hof Grevenstein im schönen Sauerland liegt inmitten des Naturparks Homert auf einer Höhenlage zwischen 350 und 630 Metern über NN und

Mehr

Heiraten am Wolfgangsee

Heiraten am Wolfgangsee Heiraten am Wolfgangsee Wo Ihre gemeinsame Zukunft besonders romantisch beginnt Ein Service der Salzburg AG Jasagen vor einer Bilderbuchkulisse RMS KAISER FRANZ JOSEF I. MS SALZBURG Der Wolfgangsee ist

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Magische Weihnachten in urigem Ambiente auf dem Steingassenberg für Unternehmen oder Firmen mit ihren Familien und Geschäftsfreunden Die Türkenfelder Bergweihnacht

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal 2 Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal Warum in den Tannhof nach Vals? Ganz einfach: Unser Haus bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Zimmern auf einem hohen Komfortniveau, eine tolle Wellnessanlage,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Weißwein Moselland 0,20 l. 3,00 - halbtrocken- Veltins Junior Fass 10,4l. 60,00 (auf Bestellung)

Weißwein Moselland 0,20 l. 3,00 - halbtrocken- Veltins Junior Fass 10,4l. 60,00 (auf Bestellung) Getränkekarte Veltins, 0,33l. 2,00 Veltins + Cola 0,33l. 2,00 Veltins Radler 0,33l. 2,00 Veltins Alkoholfrei 0,33l. 2,00 Diebels Alt 0,33l. 2,00 Maisel s Weißbier 0,50l. 3,00 Erdinger Weißbier 0,50l. 3,00

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bankettdokumentation Herbst 2016

Bankettdokumentation Herbst 2016 dokumentation Herbst 2016 GRÜEZI! HERZLICH WILLKOMMEN IM ADLISBERG Die gute Wald- und Wiesenbeiz befindet sich in idyllischer Lage, nur wenige Minuten vom Zoo Zürich entfernt. Weniger Hektik als in der

Mehr

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See! Langwieder See imsommer Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See! Ganz nah bei München wartet ein kleines Paradies darauf, von Ihnen entdeckt zu werden: Das Naherholungsgebiet

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Lunch Time Degustationsmenü Montag bis Freitag 12:00 bis 14:00 Uhr Montag bis Samstag 17:30 bis 22:30 Uhr 2-Gang-Menü 10,50 Euro 3-Gang-Menü 14,50 Euro

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus Ihr Gastgeber Schauen Sie sich diese wunderbare Umgebung an, in der sich unser kleines, individuelles Hotel befindet. Hier können Sie in vollen Zügen Luxus genießen. Wandern, mountainbiken, golfen, die

Mehr

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz Erlebnis Café Rosenhain Gastlichkeit am schönsten Platz Die Räumlichkeit Ob ausgefallen oder elegant, ob im Freien oder in unserem charmanten Pavillon - im Café Rosenhain findet jede Veranstaltung ihren

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN

Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN INHALT Restaurant Montana Gartenterrasse stilvoll eingerichtet + romantische Gartenterrasse + ruhig und idyllisch gelegen + ab 30 Personen Seminarraum Bergstraße

Mehr

Veranstaltungsreihe. In der Region. Mit der Region. Für die Region.

Veranstaltungsreihe. In der Region. Mit der Region. Für die Region. Veranstaltungsreihe In der Region. Mit der Region. Für die Region. Die Location Eine einzigartige Atmosphäre Zwischen Delikatessen und Frischeprodukten aus aller Welt Das FrischeParadies Essen bietet hochwertige

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis TAGENs FEIERN... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis s HERZLICH WILLKOMMEN auf Schloss Walkershofen Es begrüßt Sie auf Schloss Walkershofen Schlossherr Christian Langner mit Familie 1 Wir freuen

Mehr

Teamevents & Rahmenprogramme

Teamevents & Rahmenprogramme Teamevents & Rahmenprogramme Lassen Sie Ihre Veranstaltung zu einem motivierenden Erlebnis werden. Erfahren Sie Bad Nenndorf und Umgebung mit einem interessanten und sportlichen Event, welches bleibende

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Alles, was Sie erwarten. Und noch mehr. Ihr Tag im Kundencenter. Freuen Sie sich auf ein paar unvergessliche Momente, die Sie so individuell zusammenstellen können

Mehr

Süddeutschlands größtes Pop-Schlager Festival.

Süddeutschlands größtes Pop-Schlager Festival. #wearefamily Süddeutschlands größtes Pop-Schlager Festival. 25 Live-Acts // 15 h Live-Programm // Traumhafte Location // Camping // Bus-Shuttle-Service // Schlagerdorf Impressionen Seepark 6 Seite 2 Stimmen

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

WIDU. Ein Name und seine Geschichte.

WIDU. Ein Name und seine Geschichte. WIDU. Ein Name und seine Geschichte. Der Name unseres Restaurants WIDU geht auf eine Kurzgeschichte von Hermann Löns zurück: In ihr rettet ein junger Mann einem kleinen Hund das Leben. Auf die Frage, wie

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

SOMETHING BLU. Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES!

SOMETHING BLU. Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES! SOMETHING BLU Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES! Etwas Altes, etwas Neues, etwas Blaues Genießen Sie Ihren schönsten Tag im Leben. Und die Hochzeit Ihrer Träume mit SOMETHING BLU. Die

Mehr

Jiankou Grosse Mauer Camping

Jiankou Grosse Mauer Camping Jiankou Grosse Mauer Camping Wandern, zelten und grillen Sie auf dem abenteuerlichsten Abschnitt der Grossen Mauer Der Jiankou-Abschnitt der Grossen Mauer ist nicht nur ein Paradies für Photographen; er

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt EINLADUNG Frühlingsausfahrt Veranstalter: höchstmass GmbH Anna-Birle-Straße 9 55252 Wiesbaden Tel: 06134-94982 0 E-Mail: dialog@hoechstmass.net Hanau /Würzburg Frühlingsausffahrt Samstag, 22. April 2017

Mehr

Sehenswertes. Führungen & Wanderungen in Winterberg Weitere Wanderangebote im Veranstaltungskalender unter

Sehenswertes. Führungen & Wanderungen in Winterberg Weitere Wanderangebote im Veranstaltungskalender unter Sehenswertes Führungen & Wanderungen in Winterberg 2017 www.winterberg.de auch auf twitter & facebook Weitere Wanderangebote im Veranstaltungskalender unter www.winterberg.de ALTSTADTFÜHRUNGEN GEFÜHRTE

Mehr

» TYPISCH BERGISCH «UNSERE REGIONALEN VOR- SCHLÄGE FÜR IHREN EVENT!

» TYPISCH BERGISCH «UNSERE REGIONALEN VOR- SCHLÄGE FÜR IHREN EVENT! » TYPISCH BERGISCH «UNSERE REGIONALEN VOR- SCHLÄGE FÜR IHREN EVENT! Das Bergische Land - vor den Toren Kölns gelegen hat viel mehr zu bieten, als kleine urige Dörfer mit Fachwerk- und Schieferhäuser, als

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL Stilvoll entspannen Die Lobby. Entspannt. Modern. Natürlich. Herzlich willkommen im STRANDHAUS STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA Alle unsere Doppelzimmer sind

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Sommerfest am Blackfoot Beach

Sommerfest am Blackfoot Beach Sommerfest am Blackfoot Beach Ein Tag am See! Die Location Im Kölner Norden, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Naturschutz- und Naherholungsgebietes Fühlinger See, liegt ein 10.000 m² großes

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

RANCH-POST Nr. 2. Wir haben es tatsächlich geschafft! und für alle bei Facebook: bitte ein like für Ranch und den Newsletter kräftig teilen

RANCH-POST Nr. 2. Wir haben es tatsächlich geschafft! und für alle bei Facebook: bitte ein like für Ranch und den Newsletter kräftig teilen Wir haben es tatsächlich geschafft! Unter diesem Titel steht unsere 2. Ranch-Post - oder sagen wir besser: unser 2. Ranch-Post? (heute wird ja alles gepostet) Erst einmal haben wir es geschafft, eine zweite

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Das älteste Probierfestival der Schweiz/Fürstentum Liechtenstein.

Das älteste Probierfestival der Schweiz/Fürstentum Liechtenstein. Medienorientierung zur 1. Gluscht im Fürstentum Liechtenstein Das älteste Probierfestival der Schweiz/Fürstentum Liechtenstein. www.gluscht.li Haben Sie Gluscht? Ankommen. Gerüche einatmen. Probieren hier.

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr