Programm Belvedere und Winterpalais Veranstaltungen März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Belvedere und Winterpalais Veranstaltungen März 2017"

Transkript

1 Programm Belvedere und Winterpalais Veranstaltungen März 2017 Belvedere und Winterpalais Anmeldung und Information T M public@belvedere.at ERÖFFNUNGEN Vulgär? Fashion Redefined Winterpalais Eröffnung: Donnerstag, 2. März Uhr 3. März bis 5. Juni 2017 Alfred Wickenburg Visionen in Farbe und Form Oberes Belvedere Eröffnung: Donnerstag, 16. März Uhr 17. März bis 16. Juli 2017 LAUFENDE AUSSTELLUNGEN Tina Blau Meisterwerke im Fokus Oberes Belvedere bis 9. April 2017 Sammlung Klewan Porträt(s) der Moderne Orangerie Bis 11. Juni 2017 Lawrence Alma Tadema Dekadenz & Antike Unteres Belvedere Bis 18. Juni 2017 Pressetexte und Bildmaterial zu den Ausstellungen stehen unter zur Verfügung. 1

2 BELVEDERE UND WINTERPALAIS IM ÜBERBLICK OBERES BELVEDERE Meisterwerke im Fokus: Tina Blau ÜBERBLICKSFÜHRUNG Samstag, 18. März Uhr 4, (exkl. Eintritt) Dauer: 1 Stunde keine Anmeldung erforderlich Meisterwerke im Fokus: Alfred Wickenburg Visionen in Farbe und Form ÜBERBLICKSFÜHRUNG Samstag, 25. März Uhr 4, (exkl. Eintritt) Dauer: 1 Stunde keine Anmeldung erforderlich UNTERES BELVEDERE UND ORANGERIE Lawrence Alma-Tadema Dekadenz und Antike ÜBERBLICKSFÜHRUNGEN jeweils Samstag, Sonntag und Feiertag 15 Uhr 4, (exkl. Eintritt) Dauer: 1 Stunde keine Anmeldung erforderlich Sammlung Klewan Porträt(s) der Moderne ÜBERBLICKSFÜHRUNGEN jeweils Samstag, Sonntag und Feiertag 16 Uhr 4, (exkl. Eintritt) Dauer: 1 Stunde keine Anmeldung erforderlich WINTERPALAIS Vulgär? Fashion Redefined ÜBERBLICKSFÜHRUNGEN jeweils Samstag und Feiertag 11 Uhr 4, (exkl. Eintritt) Dauer: 1 Stunde keine Anmeldung erforderlich 2

3 SONDERPROGRAMM WELTFRAUENTAG 8. MÄRZ Anlässlich des Weltfrauentags bietet das Belvedere ein umfangreiches Kunstvermittlungsprogramm an. Weltweit hat sich die gesellschaftliche Position der Frau in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend gewandelt. Dennoch sehen sich Frauen bis heute mit einer Vielzahl von Hürden konfrontiert. Es liegt also nicht nur am eigenen Engagement, sondern immer auch am sozialen, politischen und kulturellen Milieu, das ausschlaggebend für Chancengleichheit war und ist. Kunstwerke aus unterschiedlichen Jahrhunderten bieten einen Anstoß zur Diskussion dieser Rahmenbedingungen. Es gibt sieben Schwerpunktführungen durch die Sammlung und die aktuellen Sonderausstellungen im Belvedere. Anhand der Kunstwerke werden Frauenrollen und bilder vom Mittelalter bis in die Gegenwart besprochen. Zusätzlich werden im Oberen Belvedere Workshops mit dem Schwerpunkt Frausein und Frauenrechte angeboten. Die Workshops werden in Kooperation mit kultur&gut in Farsi, Türkisch und Deutsch gehalten. SCHWERPUNKTFÜHRUNGEN Frauen in Bewegung OBERES BELVEDERE Frauen, die denken, sind eine Gefahr Geschlechtergeschichten um 1900 Mit Karla Starecek (Kunstvermittlerin, Belvedere) 14 Uhr Sammlung Kunst um 1900 Lebensentwurf Selbstständigkeit Frauen erobern die Kunst Mit Barbara Lenz (Kunstvermittlerin, Belvedere) 15 Uhr Ausstellung Tina Blau In Ateliers, Salons und an der Wiege Von bürgerlichen Konventionen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Mit Katharina Lovecky (Kuratorische Assistenz, Belvedere) 16 Uhr Sammlung Biedermeier Nicht nur tugendhaft Weiblichkeitsdarstellungen zur Zeit des Barock Mit Barbara Lenz (Kunstvermittlerin, Belvedere) 17 Uhr Sammlung Barock UNTERES BELVEDERE UND ORANGERIE Warum Maria? Gottesmutter Gnadenbild Symbolgestalt Eine kunsthistorische Zeitreise in das späte Mittelalter Mit Veronika Pirker-Aurenhammer (Kuratorin, Belvedere) Uhr Schatzhaus Mittelalter Wunschtraum versus Wirklichkeit Antikes Frauenleben und wie Lawrence Alma-Tadema es sah Mit Ina Halper (Kunstvermittlerin, Belvedere) Uhr Ausstellung Lawrence Alma-Tadema 3

4 WINTERPALAIS Wie Kleidung Frauenbilder prägt Uhr Ausstellung Vulgär? Fashion Redefined Die Macht der Mode ist allgegenwärtig. Mode wird geliebt und gehasst, gelebt und verbannt. Sie beurteilt und verurteilt ihre Trägerin, kann Selbstinszenierung sein, Manipulation oder Schutzschild. Eine Themenführung rund um das Verhältnis zwischen Kleidung, dem weiblichen Körper und gesellschaftlichen Konventionen von der Renaissance bis heute. WORKSHOPS Kunst volle(r) Frauen Am Weltfrauentag wird das Belvedere mehrsprachig und lädt alle Frauen ein, an Workshops rund um die Aspekte Frausein und Frauenrechte in verschiedenen Ländern teilzunehmen. Frauen mit Migrationsbiografie werden Gedichte und Lesungen vortragen und mit den Teilnehmerinnen diskutieren. Es folgt eine Impulsführung zum Thema Die Frau in der Kunst. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! In Kooperation mit kultur & gut. 11 bis 13 Uhr Mit Mahira Sarabi auf Farsi 14 bis 16 Uhr Mit Seher Çakır auf Türkisch 16 bis 18 Uhr Mit Seher Çakır auf Deutsch Museumseintritt und Teilnahme kostenlos Dauer: 2 Stunden Anmeldung erbeten Oberes Belvedere Seher Çakır Geboren in Istanbul, lebt in Wien. Sprecherin und Moderatorin, Studium an der Pädagogischen Akademie. Österreichisches Staatsstipendium für Literatur. Ihr Buch Zitronenkuchen für die 56. Frau erhielt die Buchprämie Mahira Sarabi Geboren in Afghanistan. Studium der Naturwissenschaften in Kabul. Unterrichtstätigkeit in Physik und Mathematik. Lebt seit 1988 in Österreich. Kinderbetreuerin beim Projekt Interkulturelles Lernen und erfahrene Freizeitpädagogin. Program duyurusunun türkçe tercümesi takvimin de bulunmaktadır ترجمھ اعلان برنامھ بھ زبان دري/فارسی در تقویم زیرقابل دسترس ھست 4

5 UNTERES BELVEDERE PROGRAMM FÜR KINDER VON 3 BIS 12 JAHREN 1, 2, 3 Antike Geschichtenmalerei Sonntag, 12. März Unternimm eine spannende Entdeckungsreise durch die antike Welt. Ägypten, Pompeji und das alte Rom sind die wichtigsten Stationen auf deiner Expedition. Im Atelier warten fantasievolle Rollenspiele. Du fertigst bunte Kulissen und wirst auf der Bühne Teil deiner eigenen Bildergeschichte Uhr (3 bis 6 Jahre) Uhr (7 bis 12 Jahre) Veranstaltungsbeitrag: 4.50 Begleitpersonen kostenpflichtig Dauer: je 2 Stunden Anmeldung EXPERTENFÜHRUNG DIE INSZENIERUNG DER KLASSIK Mittwoch, 15. März 18 Uhr Ein faszinierender Schwerpunkt der Ausstellung zeigt, wie stark sich Lawrence Alma-Tademas Leben und Kunst durch die einzigartige Raumgestaltung in seinen Häusern gegenseitig beeinflussten. Darüber hinaus stellen die klassischen Bildkompositionen des Künstlers wichtige Vorbilder für die gesamte europäische Kunst des Fin de Siècle dar. Auch Gustav Klimt und seine Mitstreiter hatten den Ästhetizismus Alma-Tademas als Antithese zu den pathetischen Schinken des Historismus für ihre Erneuerungsbewegung gewählt. Führung mit Arnika Schmidt, Co-Kuratorin der Ausstellung (Belvedere). KUNST & KULINARIK Antike à la Carte Sonntag, 19. März Im viktorianischen England avancierte der niederländische Maler Lawrence Alma-Tadema zum Starkünstler seiner Zeit. Mit bedeutenden Hauptwerken aus aller Welt gibt die Ausstellung einen Einblick in Leben und Werk des Künstlers. Tauchen Sie ein in die dekadente Welt des englischen Ästhetizismus und kombinieren Sie Ihren Ausstellungsbesuch mit kulinarischen Köstlichkeiten Uhr: Führung Lawrence Alma-Tadema Uhr: Italienische Verführungen in der B-Lounge Ticket (inkl. Eintritt, Kulinarik, Führung): 33, Dauer: 2,5 Stunden Anmeldung KURATORENFÜHRUNG Abseits des Mainstream Ein Streifzug durch die Kunst des 20. Jahrhunderts Mittwoch, 22. März 18 Uhr Es waren Stilrichtungen abseits des gängigen Kunstgeschmacks, die Helmut Klewan besonders gereizt haben. Neben etablierter Kunst der internationalen klassischen Moderne bis hin zu zentralen Positionen der Nachkriegskunst sammelte er auch Abseitiges, Unbekanntes und Kitsch. Kurator Harald Krejci (Belvedere) beleuchtet die Highlights der vielschichtigen Sammlung, die Werke des Surrealismus, der Art brut, der Wiener Aktionisten sowie den Schwerpunkt Künstlerporträt umfasst. 5

6 MIT BABY IM MUSEUM Lawrence Alma-Tadema Dekadenz & Antike Mittwoch, 22. März Uhr Sie genießen jede Sekunde als frischgebackene Eltern und wünschen sich doch ein wenig Zeit für eigene Interessen? Bei einer inspirierenden Führung erleben Sie Höhepunkte aus der Welt der Kunst. Weil gut schlafen und essen für Ihre Kleinen (0 bis 1 Jahr) wichtig ist, legen wir viel Wert auf eine entspannte Atmosphäre. Stillmöglichkeiten, Fläschchenwärmer und Wickeltisch stehen zur Verfügung; der Kinderwagen kann natürlich mitgenommen werden. 4, (zzgl. Ticket) Dauer: 1 Stunde Anmeldung EXPERTENFÜHRUNG Als Alma-Tademas Bilder laufen lernten Mittwoch, 29. März 18 Uhr Die Gemälde von Lawrence Alma-Tadema leben auch heute noch durch das Medium Film weiter. Viele Monumentalfilme von den italienischen Stummfilmklassikern bis zu Ridley Scotts Gladiator lassen die von Alma-Tadema inspirierten Arrangements und Kostüme erkennen. Damit prägte die Ästhetik des 19. Jahrhunderts unsere Vorstellung von Antike. Der Historiker und Filmexperte Alexander Juraske spricht nach einer Einführung in das Genre Historienfilm über die zahlreichen Einflüsse, die Alma-Tademas Gemälde der Filmindustrie lieferten. 6

7 OBERES BELVEDERE KUNSTVERMITTLUNG FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ Geführte Bildbetrachtung für Einzelpersonen mit Angehörigen Dienstag, 7. März 15 Uhr Schenken Sie einem angehörigen Menschen mit Demenz und sich selbst eine Auszeit vom Alltag. Bei der Betrachtung von Kunstwerken können Sie Ihren Angehörigen vielleicht ganz neu erleben und gemeinsam den Bildern und Objekten mit einer anderen Sichtweise begegnen. Das Kunsterlebnis berührt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unmittelbar, regt die Kommunikation zwischen Betroffenen und Betreuenden an und weckt Erinnerungen. Sitzgelegenheiten stehen zur Verfügung. Eintritt inkl. Führung: 3, für Menschen mit Demenz und Begleitpersonen Dauer: 1 bis 1,5 Stunden Anmeldung KUNST & KULINARIK Klimt zum Frühstück Sonntag, 12. und 26. März Folgen Sie Gustav Klimts Passion und genießen Sie Kaisermelange, Gugelhupf und ausgewählte Köstlichkeiten im prachtvollen Ambiente des Oberen Belvedere. Anschließend entführen wir Sie in die Zeit um 1900 und machen Sie mit Leben und Werk des genialen Ausnahmekünstlers Klimt vertraut. 10 Uhr: Sektfrühstück im Bistro Menagerie bei Schönwetter auf der Gartenterrasse Uhr: Führung Gustav Klimt und seine Zeit Ticket (inkl. Eintritt, Kulinarik, Führung): 28, Dauer: 2,5 Stunden Anmeldung THEMENFÜHRUNG Tina Blau Meisterwerke im Fokus Im Malwagerl Bilder durch den Prater führen Samstag, 25. März 15 Uhr Auf dem Kopf ein riesiger Hut, inmitten der Praterauen und vor sich ein Gefährt voller Malutensilien: So ist Tina Blau in unser Gedächtnis eingegangen. Zwar war die Künstlerin weit mehr als nur Pratermalerin, und doch entstanden hier einige ihrer besten Bilder. Sie stehen im Mittelpunkt eines Streifzugs, der von intensiver Beobachtung und vom nostalgischen Charme der österreichischen Monarchie erzählt. Mit Sabine Müller- Englerth (Kunstvermittlerin, Belvedere). NACHMITTAGSTREFF IM BELVEDERE Kunstgeschichten für Junggebliebene Tina Blau. Grenzgängerin zwischen Tradition und Moderne Dienstag, 21. März 15 Uhr Kurzweilige Führungen mit Sitzgelegenheiten. Bei Kaffee und Mehlspeise besteht die Möglichkeit zum vertiefenden Gespräch. Am Beginn ihres Werks stehen stimmungsvolle Landschaften im Sinne von Emil Jakob Schindlers poetischer Kunstauffassung. Inspiriert durch Reisen nach Holland und Italien fand Tina Blau allmählich zu einer völlig neuen, dem optischen Eindruck verpflichteten Sehweise. Sie betrachten die Welt durch die Augen der Malerin und verfolgen Schritt für Schritt ihr Leben und Schaffen. Ticket (inkl. Eintritt, Führung, Heißgetränk und Mehlspeise): Erwachsene (60 plus): 15,50 (60 minus): 19, Dauer: 2 Stunden Anmeldung 7

8 THEMENFÜHRUNG Zwischen Biedermeier und Impressionismus Freitag, 24. März Uhr Nicht selten wurde bei Tina Blau der Vergleich mit dem Impressionismus gezogen. Mit diesem teilt Blau die Wahl einfacher Motive aus der Vorstadt und eine Vorliebe für helles Licht und reine Farben. Viele zählen sie daher zu den modernsten Malerinnen ihrer Zeit, während anderen ihre Bilder zu bieder und schönmalerisch scheinen. Tatsächlich entdeckte Tina Blau die Biedermeiermalerei für sich neu, in der sie die Modernität ihrer eigenen Zeit vorweggenommen fand. Mit Kurator Markus Fellinger (Belvedere). THEMENFÜHRUNG Der Weg ins Freie Freitag, 31. März Uhr Poetisches Naturgefühl, gebündelt in den Gemälden von Tina Blau, Emil Jakob Schindler oder Carl Moll, zeichnet die österreichische Landschaftsmalerei zwischen 1870 und 1900 aus. Anhand ausgewählter Werke verfolgen Sie den Weg dieser Malerei der leisen Töne. Sie begegen ihren Hauptvertretern, bevorzugten Motiven und Bildern, die viel mehr sein wollten als bloße Schilderungen des Realen. Mit Philipp Reichel (Kunstvermittler, Belvedere). 8

9 WINTERPALAIS THEMENFÜHRUNG Wie Kleidung Frauenbilder prägt Mittwoch, 8. März Uhr Die Macht der Mode ist allgegenwärtig. Mode wird geliebt und gehasst, gelebt und verbannt. Sie beurteilt und verurteilt ihre Trägerin, kann Selbstinszenierung sein, Manipulation oder Schutzschild. Eine Themenführung rund um das Verhältnis zwischen Kleidung, dem weiblichen Körper und gesellschaftlichen Konventionen von der Renaissance bis heute. KUNST & KINO Der Teufel trägt Prada David Frankel, US 2006, 110 Sonntag, 19. März Uhr Demokratisierung von Eleganz und New Look mit diesen Trends revolutionierten erst Coco Chanel und dann Christian Dior die Modewelt. Ihr Einfluss auf die Haute Couture ist bis heute überall präsent. Die Filmreihe stellt Leben und Werk zweier Legenden in den Mittelpunkt und wirft auch einen ironischen Blick auf die Schattenseiten der Modeindustrie. Kinoticket: 5, (exkl. Museumsbesuch) 21er Haus Blickle Kino WORKSHOPS FÜR KINDER Alles superchic! Stoffgeschichten für Minikids Sonntag, 26. März Uhr (3 bis 6 Jahre) Lämmchen Lagerfellchen möchte zu gern wissen, wie kuschelweiche Wolle zu schönem Stoff wird. Gemeinsam erkunden wir spielerisch die Welt der Mode. Womit arbeitet ein Schneider? Wie kleideten sich Menschen früher? Und was haben Raupen oder gemeine Leinblumen mit all dem zu tun? Im Workshop bedruckst du ein Nickituch mit einem selbstgefertigten Hüpfstempel. Modezeichnen wie die Profis Sonntag, 26. März Uhr (7 bis 12 Jahre) Bunt, schrill oder einfach gemütlich? Heute kannst du dein ganz persönliches Lieblingsoutfit entwerfen! In unserer Ausstellung sammelst du jede Menge Ideen für eigene Kreationen. Gemeinsam mit Künstlerin Eva Maria Resch (studio linea) erfährst du im Anschluss mehr über Grundformen und Begriffe des Modezeichnens und kreierst deine eigene Modefigurine. Beitrag für Kinder: 4,50 Begleitperson kostenpflichtig Dauer: 2 Stunden Anmeldung 9

10 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Oberes Belvedere Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien täglich 10 bis 18 Uhr Unteres Belvedere, Orangerie Rennweg 6, 1030 Wien täglich 10 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 21 Uhr Prunkstall Schatzhaus Mittelalter Rennweg 6, 1030 Wien täglich 10 bis 12 Uhr und für Gruppen nach Voranmeldung Research Center Rennweg 4, 1030 Wien Winterpalais Himmelpfortgasse 8, 1010 Wien täglich 10 bis 18 Uhr 21er Haus Arsenalstraße 1, 1030 Wien Mittwoch 11 bis 21 Uhr, Donnerstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr, an Feiertagen geöffnet Atelier Herbert Boeckl Argentinierstraße 42, 1040 Wien Donnerstag 16 bis 17 Uhr, jeden 1. Donnerstag im Monat 19 bis 20 Uhr nach Voranmeldung 10

LAWRENCE ALMA-TADEMA. Dekadenz & Antike. Unteres Belvedere 24. Februar 2017 bis 18. Juni 2017

LAWRENCE ALMA-TADEMA. Dekadenz & Antike. Unteres Belvedere 24. Februar 2017 bis 18. Juni 2017 LAWRENCE ALMA-TADEMA Dekadenz & Antike Unteres Belvedere 24. Februar 2017 bis 18. Juni 2017 Lawrence Alma-Tadema Coign of Vantage, 1895 Öl auf Leinwand 64 cm 44,5 cm Collection of Ann and Gordon Getty/Foto:

Mehr

LAWRENCE ALMA-TADEMA

LAWRENCE ALMA-TADEMA LAWRENCE ALMA-TADEMA Dekadenz & Antike Unteres Belvedere 24. Februar 2017 bis 18. Juni 2017 Lawrence Alma-Tadema Coign of Vantage, 1895 Öl auf Leinwand 64 cm 44,5 cm Collection of Ann and Gordon Getty/Foto:

Mehr

VULGÄR? Fashion Redefined

VULGÄR? Fashion Redefined VULGÄR? Fashion Redefined Winterpalais 3. März bis 25. Juni 2017 Dior by John Galliano Ensemble, Frühling/Sommer 2003 Haute Couture Exhibition view The Vulgar: Fashion Redefined, Barbican Centre, 2016,

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr

MEISTERWERKE IM FOKUS: TINA BLAU

MEISTERWERKE IM FOKUS: TINA BLAU MEISTERWERKE IM FOKUS: TINA BLAU Oberes Belvedere 16. Dezember 2016 bis 9. April 2017 Tina Blau Frühling im Prater, 1882 Öl auf Leinwand, 214 x 291 cm Belvedere, Wien MEISTERWERKE IM FOKUS: TINA BLAU Oberes

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, DEn Canaletto-Blick,

Mehr

VULGÄR? Fashion Redefined

VULGÄR? Fashion Redefined VULGÄR? Fashion Redefined Winterpalais 3. März bis 25. Juni 2017 Dior by John Galliano Ensemble, Frühling/Sommer 2003 Haute Couture Exhibition view The Vulgar: Fashion Redefined, Barbican Centre, 2016,

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, den Canaletto-Blick,

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Meisterwerke im Fokus RUELAND FRUEAUF D. Ä. UND SEIN KREIS

Meisterwerke im Fokus RUELAND FRUEAUF D. Ä. UND SEIN KREIS Meisterwerke im Fokus RUELAND FRUEAUF D. Ä. UND SEIN KREIS Oberes Belvedere 23. November 2017 bis 11. März 2018 Rueland Frueauf d. Ä., Porträt des Künstlers Jobst Seyfried, um 1495 Belvedere, Wien Rueland

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

ÖSTERREICH IST FREI!

ÖSTERREICH IST FREI! ÖSTERREICH IST FREI! 70 JAHRE ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS 60 JAHRE ÖSTERREICHISCHER STAATSVERTRAG Belvedere und 21er Haus 8. 15. Mai 2015 Votava Wien ÖSTERREICH IST FREI! 70 JAHRE ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

KLIMT UND DIE ANTIKE. Erotische Begegnungen. Orangerie im Unteren Belvedere 23. Juni bis 8. Oktober 2017

KLIMT UND DIE ANTIKE. Erotische Begegnungen. Orangerie im Unteren Belvedere 23. Juni bis 8. Oktober 2017 KLIMT UND DIE ANTIKE Erotische Begegnungen Orangerie im Unteren Belvedere 23. Juni bis 8. Oktober 2017 Gustav Klimt Die Poesie (Detail Beethovenfries), 1901/02 Belvedere Wien 1 KLIMT UND DIE ANTIKE Erotische

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Führungen, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Bis zum 12. Oktober findet der Aufbau für die große Sonderausstellung

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Führungen, kunstpause, Kinder- und Familienprogramm, William Kentridge, Nacht der Museen, KUNSTKOLLEG Kalender Dienstag, 1. Mai Donnerstag,

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel

Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel HIMMLISCH! Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel Winterpalais 28. Oktober 2016 bis 12. Februar 2017 Johann Georg Pinsel Samson im Kampf mit dem Löwen (Detail), wohl spätestens 1758 Holz, polychrom gefasst

Mehr

Kabinettstücke: Nachtschwärmer

Kabinettstücke: Nachtschwärmer Ludwigshafen, den 7. Februar 2018 Kabinettstücke: Nachtschwärmer 8. Februar bis 8. Juli 2018 Pressegespräch: Mittwoch, 7. Februar 2018, 11 Uhr Das neue Kabinettstück Nachtschwärmer zeigt mit Grafiken und

Mehr

Programm 21er Haus Veranstaltungen Jänner 2017

Programm 21er Haus Veranstaltungen Jänner 2017 Programm 21er Haus Veranstaltungen Jänner 2017 21er Haus Museum für zeitgenössische Kunst Quartier Belvedere Arsenalstraße 1 1030 Wien www.21erhaus.at Öffnungszeiten Mittwoch 11 bis 21 Uhr Donnerstag bis

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Kimsooja. Weaving the World Eintauchen in die Raumwelten der koreanischen Künstlerin Zur Ausstellung: Kimsooja. Weaving the World 22. September 2017 bis

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN

ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN ZUM GEBURTSTAG DES PRINZEN OPEN HOUSE IM WINTERPALAIS Winterpalais 10 bis 18 Uhr Open House im Winterpalais, 2013 Belvedere, Wien ZUM 352. GEBURTSTAG PRINZ EUGENS OPEN HOUSE IM WINTERPALAIS Anlässlich

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Belvedere GRUPPENANGEBOTE DAS BAROCKSCHLOSS UND SEINE WELTBERÜHMTE KUNSTSAMMLUNG

Belvedere GRUPPENANGEBOTE DAS BAROCKSCHLOSS UND SEINE WELTBERÜHMTE KUNSTSAMMLUNG Belvedere GRUPPENANGEBOTE DAS BAROCKSCHLOSS UND SEINE WELTBERÜHMTE KUNSTSAMMLUNG Das Belvedere UNESCO-WELTKULTURERBE UND GESAMTKUNSTWERK IM ZENTRUM DER STADT Unteres BelvEDERE, Kammergarten Oberes BelvEDERE,

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Auf den Spuren des Blauen Reiters Kunstreise nach München und Oberbayern Auf den Spuren des Blauen Reiters" Reiseleitung Karlheinz Beyerle, Kunstpädagoge Reisetermin Sonntag 30. Aug. Samstag 5. Sept. 2015 Reisebüro rhz reisen ag, Reisehochschule

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011 Karla Görner-Schipp Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011 ISBN: 978-3-8288-2845-2 Umschlagabbildung:

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 18. August 2017 20. Januar 2019 Sonne, Mond und Sterne werden von vielen Kulturen in ihre Vorstellungen von der Welt einbezogen. Die Ausstellung beleuchtet

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

madonna frau mutter kultfigur

madonna frau mutter kultfigur sonderausstellung vom 16.10.2015 bis 14.2. 6 madonna frau mutter kultfigur Von der Muttergöttin bis zur Pop-Ikone war es ein langer Weg. Geprägt von antiken Vorstellungen erlebte die Gottesmutter Maria

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Amerling, Waldmüller und mehr

Amerling, Waldmüller und mehr IST DAS BIEDERMEIER? Amerling, Waldmüller und mehr Unteres Belvedere 21. Oktober 2016 bis 12. Februar 2017 József Borsos Der Emir vom Libanon (Porträt von Edmund Graf Zichy), 1843 Öl auf Leinwand 154 119

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM PRESSEMAPPE Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 7. JUNI BIS 25. NOVEMBER 2012 INHALT Mediengespräch

Mehr

HERAUSFORDERUNG MODERNE Wien und Zagreb um 1900

HERAUSFORDERUNG MODERNE Wien und Zagreb um 1900 HERAUSFORDERUNG MODERNE Wien und Zagreb um 1900 Orangerie im Unteren Belvedere 20. Oktober 2017 bis 18. Februar 2018 Robert Auer, Porträt der Frau des Künstlers mit Muff (Leopoldine Schmidt Auer), 1902

Mehr

BELVEDERE WEIHNACHTSBAUM 2016

BELVEDERE WEIHNACHTSBAUM 2016 BELVEDERE WEIHNACHTSBAUM 2016 untitled (Marcel) von Christoph Meier und Salvatore Viviano, Sala terrena 26. November 2016 bis 2. Februar 2017 Christoph Meier und Salvatore Viviano untitled (Marcel), 2016

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm

Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop Programm Februar Juli 2015 Sehen gepaart mit Phantasie Josef Albers Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Museums! In der ersten Hälfte des Jahres 2015 wird es farbenprächtig

Mehr

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG 12.11.2015 13.3.2016 ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG MITTWOCH, 11.11.2015 18 UHR BEGRÜSSUNG Prof. Dr. Norbert Lenz, Direktor des Naturkundemuseums Karlsruhe EINFÜHRUNG Dr. Angelika Jung-Hüttl Bernhard

Mehr

In 80 Dingen um die Welt. Der Jules-Verne-Code Begleitprogramm

In 80 Dingen um die Welt. Der Jules-Verne-Code Begleitprogramm Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 43/ Berlin, im September 2014 In 80 Dingen um die Welt. Der

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Das Belvedere. Neupositionierung eines Museums. Überblick

Das Belvedere. Neupositionierung eines Museums. Überblick Das Belvedere Neupositionierung eines Museums Überblick 1. Geschichte des Belvedere 2. Belvedere NEU 3. Allgemeine Erfolgsfaktoren 4. Facts & Figures Jacob van Schuppen, Prinz Eugen von Savoyen (1663 1736),

Mehr

ANNE SCHNEIDER. Ableger / Lessening Fold. 21er Haus 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016

ANNE SCHNEIDER. Ableger / Lessening Fold. 21er Haus 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016 ANNE SCHNEIDER 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016 Ausstellungsansicht, 2015 Foto Belvedere, Wien ANNE SCHNEIDER 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016 In der Einzelausstellung zeigt das vom 5. Dezember

Mehr

LOIS RENNER. Es sprechen: Martin Hochleitner, Direktor Salzburg Museum Lois Renner, Künstler

LOIS RENNER. Es sprechen: Martin Hochleitner, Direktor Salzburg Museum Lois Renner, Künstler LOIS RENNER Dauer der Ausstellung: 6. Oktober 2017 bis 28. Jänner 2018 Ausstellungseröffnung: 5. Oktober 2017, 18.30 Uhr Es sprechen: Martin Hochleitner, Direktor Salzburg Museum Lois Renner, Künstler

Mehr

EDGAR KNOOP subway 813

EDGAR KNOOP subway 813 EDGAR KNOOP subway 813 28. Jänner bis 17. April 2016 Edgar Knoop, Farbprofil, 1974 Schenkung des Künstlers, Belvedere, Wien/Bildrecht, Wien, 2016 Plexiglas, Acrylfarbe EDGAR KNOOP subway 813 28. Jänner

Mehr

Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria

Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria Das Österreichische Memory of the World Register listet für Österreich kulturell bedeutsame und historisch wichtige Dokumente

Mehr

Die Nacht. Alles außer Schlaf

Die Nacht. Alles außer Schlaf Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 36 / Berlin, den 31. August 2017 Veranstaltungskalender Oktober

Mehr

Aug in Aug mit Gustav Klimt Die Klimt-Brücke im Kunsthistorischen Museum Verlängert bis

Aug in Aug mit Gustav Klimt Die Klimt-Brücke im Kunsthistorischen Museum Verlängert bis Aug in Aug mit Die Klimt-Brücke im Verlängert bis 6.1.2013 Aufgrund des sensationellen Besuchererfolges wird die Klimt-Brücke im großen Stiegenhaus des s, welche anlässlich der heurigen 150. Wiederkehr

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2016 PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2016 FÜHRUNGEN, KUNSTKOLLEG, KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM, DIALOG DER MEISTERWERKE, JOHN BALDESSARI KALENDER Freitag, 1. Januar Heute

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 27.09.2017 suchparameter: Mittwoch, 01. Dezember, 18:00 Uhr Barbaramarkt am NHM Buchpräsentation, Mineralienflohmarkt, Fachbücher, Lebkuchen, Punsch

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt Collagen Die Sammlung Meerwein Erster Ausschnitt 28. August 2015 bis 3. Januar 2016 Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat in diesem Jahr eine umfangreiche Schenkung von über 350 Collagen erhalten. Die

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Januar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Januar 2017 Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Januar 2017 Führungen, KUNSTKOLLEG, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Kalender Sonntag, 1. Januar Heute ist das Museum von 11.00 18.00

Mehr

PRÄSENTATION: ANDY SCHERPEREEL UND ANDREAS HOYER: HEIMAT (Köln)

PRÄSENTATION: ANDY SCHERPEREEL UND ANDREAS HOYER: HEIMAT (Köln) PRÄSENTATION: ANDY SCHERPEREEL UND ANDREAS HOYER: HEIMAT (Köln) 001 Philosophie Einen Traum zu leben heißt, sein eigenes Leben zu leben. Heimat Eine Sehnsucht, ein Gefühl, eine Vision und ein Raum. Ein

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER 20 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013

VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013 VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013 Donnerstag, 1. August 2013, 18.30 Uhr und Donnerstag, 5. September 2013, 18.30 Uhr Die Frauen und die Grimms Themenführung mit Sekt Einige Frauen spielten im

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2017 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

BARRIEREFREI & INKLUSIV

BARRIEREFREI & INKLUSIV D E U T S C H E S H Y G I E N E - M U S E U M BARRIEREFREI & INKLUSIV www.dhmd.de/inklusiv Titelbild und Foto rechts: Vorplatz des Deutschen Hygiene-Museums mit Rollstuhlauffahrt (Foto: Oliver Killig)

Mehr

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET Eine Ausstellung im MUSEUM GIERSCH der GOETHE-UNIVERSITÄT vom 22. März bis 19. Juli 2015. Pressekonferenz: Donnerstag, 19. März 2015, 11 Uhr Dr. Manfred Großkinsky, Leiter

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Nach Ausstellungen zur Fotografie von Gregory Crewdson, Andreas Gursky, dem Straßenkünstler JR und Barbara Klemm präsentiert das Museum Frieder Burda ab dem 8. Juli bis 26.

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank Kinder-, Jugend- & Familienprogramm The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank 28.11.13 2.3.14 Liebe junge Kunstliebhaber! 132 Werke von 50 Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank haben sich in

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN Die Münchner Pinakotheken beherbergen nicht nur Meisterwerke von Weltrang, sondern haben sich auch als exklusiver Veranstalt ungsort

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM 1. Halbjahr 2013 Inhalt Workshopangebote 18. 01. Workshop 01 Seite 5 Workshop 02 Seite 6 Workshop 03 Seite 5 16.02. 09.03. Workshop 04 Seite

Mehr

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

FOLGEN SIE IHREN SINNEN. FOLGEN SIE IHREN SINNEN. Zu Österreichs größter Messe für Wohntrends, Design, Accessoires, Home Entertainment und Gartenhighlights. 5. 13. MÄRZ 2016 MESSE WIEN BEGEGNUNG DER SINNE. Die neue Wohnen & Interieur

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr