Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Gömingerinnen und Göminger!"

Transkript

1 Info 3/ März 2003 Liebe erinnen und er! Kultur: Hinweisen möchte ich auf drei kulturelle Veranstaltungen: Am 29. März findet in der Stadthalle in ein Konzert unter dem Titel Große Chöre aus der Welt der Oper statt. 150 Sängerinnen, Sänger und Musiker werden dabei musikalischen Hochgenuss aus der Welt der Oper darbieten. Die Einladung ist dem Info beigefügt. Am 5. April findet das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle statt. Das Programm ist ein bunter Melodienstrauß von Johann Strauß, Franz von Suppè, bis zu Ennio Morricone. Stammgäste dieses Konzertes wissen, dass man es hier versteht, Musikliebhaber jeden Alters zu begeistern. Vorankündigung: Am 25. April 2003 findet in der Stadthalle ein Abend mit Kabarett und Musik vom Feinsten statt. Der Titel: Die Zukunft gehört denen die sie machen. Hubert Schagerl versteht es, in seinem kabarettistischen Vortrag Professionalität und Kooperation nicht nur in der Landwirtschaft seine Zuhörer mit scharfer Zunge und Wortwitz zu begeistern. Den musikalischen Teil bestreiten Cantores Dei mit der Solosängerin Monika Ballwein, die international schon mit Udo Jürgens, Reinhard Fendrich, Sandra Pires,... auf der Bühne stand. Die Gospel und Soulband Cantores Dei begeistert mit einer Mischung aus traditionellen Gospelsongs, Eigenkompositionen und popigen Arrangements. Es ist dies der einzige Auftritt in Salzburg im Rahmen einer Österreich und Deutschland-Tournee. Veranstaltet wird dieser Abend von der Gemeinschaft der Bäuerinnen und Bauern von und. Eine Einladung in Farbe liegt dem nächsten Info bei, der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze. Unsere Betriebe in der Gemeinde kennenlernen: Das Bildungswerk lädt ein, unseren größten Betrieb, die er Drukkerei, zu besichtigen. Da viele von uns den Betrieb nur vom Vorbeifahren kennen, eine sehr gute Gelegenheit einmal hinter die Kulissen zu schauen.

2 Straßennamen: Nachdem die Aufschließung der Gründe beidseits der Grünbrücke vor der Vollendung steht, ist es notwendig, die neuen Straßen mit Namen zu benennen. Bitte um Vorschläge für Sraßennamen, die eine Beziehung zur Örtlichkeit haben, im Gemeindeamt abgeben. Mit freundlichen Grüßen Euer Bürgermeister: Rudolf Felber Aus dem Inhalt: Gratiskompost am Recyclinghof Rauschbrandschutzimpfung Straßenbenennung Feuerlöscherüberprüfung Betriebsbesichtigung er Druckerei Kuratorium für Verkehrssicherheit Gurt sei Dank Große Chöre aus der Welt der Oper Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Veranstaltungskalender Öffnungszeiten auf dem Gemeindeamt Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof (Telefon: 0664/ ) NEU! Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Gemeinde. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Rudolf Felber, Gemeindeamt, Tel.: 06272/4287 Verlagspostamt: bei Salzburg Für die Inhalte der Beiträge von Vereinen und Institutionen haftet der jeweilige Herausgeber. Gemeinde Homepage:

3 INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO Gratiskompost am Abfallentsorgungshof in Weitwörth Die Salzburger Abfallbeseitigung GmbH in Siggerwiesen (SAB) verarbeitet seit Jahren auch den Bioabfall aus unserer Gemeinde. Daraus entsteht wertvoller und nährstoffreicher Qualitätskompost, der sich hervorragend zur Düngung des Bodens eignet. Als kleines Dankeschön für die tatkräftige Mitarbeit bei der Sammlung erhalten die Bürger unserer Gemeinde gratis und in Haushaltmengen den von der SAB produzierten FLORAKRAFT B IOKOMPOST ab Mitte März 2003 am Abfallentsorgungshof Weitwörth (solange der Vorrat reicht). Von unserem Betreuer des Abfallentsorgungshofes erhalten Sie auch Informationsmaterial über die richtige Anwendung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieses Biokompostes. Die SAB und die Gemeinde laden Sie herzlich zur Teilnahme ein! Österreichische Krebshilfe Haussammlung 2003 Die Österreichische Krebshilfe führt auch heuer wieder eine Haussammlung durch. Da in keine Sammler zur Verfügung stehen, wird um eine Spende mittels beiliegendem Zahlschein gebeten. Die Krebshilfe stellt zahlreiche interessante Broschüren zum Thema Krebs zu Verfügung. Diese liegen auf unserem Info- Ständer im Gemeindeamt zur freien Entnahme auf. Beratungszentrum Mertensstraße 13, 5020 Salzburg Öfffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Beratungstelefon: 0662/ krebshilfe.salzburg@salzburg.at Wichtige Information für unsere Bauern Rauschbrandschutzimpfung 2003 Rinder, die auf rauschbrandgefährdete Almen aufgetrieben werden, müssen geimpft werden (für nicht gegen Rauschbrand geimpfte Tiere wird im Seuchenfall keine staatliche Unterstützung gewährt). Als rauschbrandgefährdet wurden einzelne Almen in den Gemeinden Elsbethen, St. Gilgen, Strobl, Thalgau und Hintersee erklärt. Eine genaue Liste der betroffenen Almen liegt - ebenso wie die Richtlinien für die Rauschbrand-Schutzimpfung - auf dem Gemeindeamt auf. Der Impfstoff ist kostenlos, die Impfung erfolgt durch den Tierarzt. Die Anmeldung der zu impfenden Rinder ist bis 01. April 2003 beim Gemeindeamt einzubringen. Straßenreinigung Am 28. und 29. März ist der Straßenkehrwagen in unterwegs. Bitte die Autos wenn möglich in die Einfahrten zu parken, damit die Kehrmaschine ungehindert alle Straßen säubern kann. INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO

4 er Betriebe stellen sich vor Unter dem Motto Lerne deine Heimat kennen möchten wir Euch über das Salzburger Bildungswerk einen Einblick in die er Betriebe ermöglichen. Unsere erste Betriebsbesichtigung führt uns in die er Druckerei Ich möchte Euch ganz herzlich zur Betriebsbesichtigung unter der Leitung von Herrn Geschäftsführer Loderbauer am 27. März 2003 um Uhr einladen. Treffpunkt: vorm Eingang des Bürogebäudes Da höchstens 25 Personen bei der Führung dabei sein können, ersuche ich Euch um verlässliche ANMELDUNG. Finden sich mehr Interessierte, so haben wir bereits einen zweiten Termin, und zwar am Mittwoch, den 2. April 2003 vereinbart. Bei welchem Termin Ihr dabei sein könnt, erfahrt Ihr bei der Anmeldung unter 0650/ (Susanne Hölzl) Zum gemütlichen Zusammensitzen wird im Bauernbräu für uns ein Tisch reserviert sein. Auf einen interessanten Abend mit Euch freut sich Susanne Hölzl Susanne Hölzl, Reinberg 6, /5156 * 0650/ * susanne.hoelzl@tez.at

5 Einladung zur FEUERLÖSCHER-ÜBERPRÜFUNG im Feuerwehrhaus -Reinberg am Sonntag 30. März 2003 von 9.00 bis Uhr Im Herbst und Winter 2003 wird die nächste Feuerbeschau durchgeführt. Die Feuerwehr und die Firma Feuerschutz Bayerhammer aus Mattsee bieten daher am Sonntag, dem 30. März 2003, von 9.00 bis Uhr die Möglichkeit Ihre Feuerlöschgeräte zur gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfung und allenfalls zur Nachfüllung in die Feuerwehrzeugstätte zu bringen. ENTSTEHUNGSBRANDBEKÄMPFUNG Um Uhr und um Uhr finden Vorführungen statt, wie mit dem Feuerlöscher ein Brand bereits bei der Entstehung gelöscht werden kann. Wer möchte, kann dabei selbst versuchen, mit dem Feuerlöscher ein Feuer zu löschen. Die Feuerwehr und die Firma Bayerhammer freuen sich auf Ihren Besuch! FEUERSCHUTZ BAYERHAMMER 5163 Mattsee, Hofer 3, Tel.. und Fax: 06217/6861, Mobil 0664/

6 INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO Straßenbenennung Salitergründe In den nächsten Wochen wird die Aufschließung der Salitergründe fertiggestellt. Für die Benennung der einzelnen Straßen bitten wir nun um Ideen und Vorschläge. Wie schon beim letzten Mal sollen die Straßennamen einen Bezug zur Örtlichkeit, zu unserer Gemeinde, zur angrenzenden Nachbarschaft,... haben. Vorschläge für die Benennung der Straßen: Bitte geben Sie Ihre Vorschläge im Gemeindeamt ab oder rufen Sie uns an (Tel. 4287). Hausnummerntafeln Für alle, die noch keine Hausnummerntafel besitzen, möchten wir wieder eine Sammelbestellung durchführen. Wer eine Hausnummerntafel benötigt, bitte im Gemeindeamt bis 28. März melden. INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO

7 Gurt sei Dank! Das KfV gibt Ihnen Tipps zur richtigen Anwendung des Sicherheitsgurtes und zur Wahl des optimalen Kindersitzes. Alle PKW-Insassen sind verpflichtet, Gurte oder Rückhaltesysteme zu verwenden. Seit 1984 ist der Gurt auch am Rücksitz verpflichtend. Der Gesetzestext besagt, dass der Lenker eines Personenkraftwagens und eines Kombinationskraftwagens dafür zu sorgen hat, dass für Kinder unter 14 Jahren, die kleiner sind als 150 cm, nur dann befördert werden dürfen, wenn dabei geeignete, der Größe und dem Gewicht der Kinder entsprechende Rückhalteeinrichtungen verwendet werden. Kein Gurt welche Auswirkungen? 1. Das Risiko bei einem Unfall getötet zu werden, ist ohne Gurt sieben Mal höher als mit Gurt. 2. Bei einem Verkehrsunfall ohne Schuld kann das Schmerzensgeld um 20 bis 25 Prozent gekürzt werden. 3. Das Fahren ohne Gurt kann eine Geldstrafe mit sich bringen ( 21,-). 4. Wenn Sie angegurtet sind, reduzieren Sie die Häufigkeit und Schwere von Brustkopfverletzungen Kopfverletzungen Gesichts- und Augenverletzungen Verletzungen an Beinen und Füssen Außerdem verhindert der Gurt, dass Personen aus dem Wagen geschleudert werden. Richtiges Anschnallen 1. Je straffer der Gurt, desto sicherer! Es wird empfohlen, den Gurt von Zeit zu Zeit straff zu ziehen, vor allem bei längeren Autofahrten. 2. Verdrehte Gurtbänder gewähren keinen optimalen Schutz im Falle eines Unfalls. Achten Sie also darauf, dass Ihr Gurt immer in der richtigen Lage ist. 3. Im Winter können dicke Jacken und Mäntel die Schutzwirkung des Gurtes vermindern. 4. Der Beckengurt muss über dem Becken liegen, nicht über dem Bauch. Der obere Verankerungsgurt soll so eingestellt werden, dass der Gurt den Hals nicht berührt. 5. Nach einem Unfall sollte der Gurt sofort ausgetauscht werden, da die optimale Sicherheit sonst nicht mehr gewährleistet werden kann. Geprüfte Kindersitze Seit 1994 schreibt das Gesetz die Kindersicherungspflicht im Auto vor. Bei der Wahl des richtigen Kindersitzes sind wichtige Kriterien zu beachten. Kindersitze werden auf das Alter, die Größe und das Gewicht des Kindes abgestimmt. Überprüfen Sie bei der Montage im Fahrzeug das Sicherheitssystem: es muss fest verankert werden können. Beachten Sie bitte auch, dass rückwärtsgerichtete Kindersitze bei aktivem Beifahrerairbag keinesfalls auf dem Beifahrersitz verwendet werden dürfen. Passen Sie Ihre Fahrweise an und fahren Sie langsam.

8 Jung, weiblich sucht... ja, was eigentlich? Bereits seit mehr als einem Jahr bietet KOMPASS, die Mädchenberatungsstelle unter der Trägerschaft des Vereines Einstieg, regelmäßig am 2. und 4. Montag eines Monats Beratungsnachmittage in an. Aufgrund der Förderungen durch das AMS, den Europäischen Sozialfond sowie Stadt und Land Salzburg können Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 24 Jahren diese Beratungen kostenlos in Anspruch nehmen. Mädchen und junge Frauen erhalten bei KOMPASS konkrete Hilfestellung in bezug auf Lebensplanung/Berufsplanung Berufsorientierung Abklärung der eigenen Interessen und Fähigkeiten Stärkung von Selbstvertrauen und Eigeninitiative vor und während der Phase der Berufsentscheidung Erstellung von Bewerbungsunterlagen Bewerbungstraining Noch immer sind Friseurin, Einzelhandelskauffrau und Bürokauffrau jene Berufe, die als erste genannt werden, wenn Mädchen spontan nach ihren Berufswünschen gefragt werden. Deshalb nehmen wir im Gespräch auch darauf Bedacht, dass es noch viele weitere Möglichkeiten der Berufswahl gibt und unterstützen interessierte Mädchen und Frauen dabei, eine Brücke zu bauen zwischen den eigenen Wunschvorstellungen und der aktuellen Situation am Arbeitsmarkt. Ab März 2003 finden die Beratungsnachmittage nicht mehr wie bisher in der Akzente Jugendinfo, sondern in den Räumlichkeiten der Mutterberatung gleich neben der Haupt- bzw. Volksschule statt. Die nächsten Beratungsnachmittage: 10. und 24. März, 14. April 12. und 26. Mai jeweils von Uhr Weitere Termine werden durch Aushang bei der Beratungsstelle bekannt gegeben! Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns, damit wir genügend Zeit zur Verfügung haben, auf Ihr jeweiliges Anliegen einzugehen! Beratungsstelle Kompass 0664/ (Angelika Wallner)

9

10 Stadtkapelle gegründet 1775 Einladung zum Frühjahrskonzert 2003 am Samstag, dem 05. April 2003 in der Stadthalle Beginn: Uhr Eintritt: Vorverkauf: 5,-- Abendkasse: 6,-- Karten bei allen Musikern erhältlich Besuchen Sie uns auch im Internet:

11 Wir binden Palmbuschen! Im Hilfswerk Wann: am Samstag, 12. April 2003 von 9 bis 16 h; Wo: im Salzburger Hilfswerk, Paracelsusstr. 4, (neben Friseur Sauer), 5110 Das Hilfswerkteam freut sich auf ihr Kommen und unterstützt Groß und Klein beim Selberbinden der Palmbuschen (Material kann vor Ort erworben werden). WIR LADEN ALLE FAMILIEN DAZU HERZLICH EIN! Leitung Familien- und Sozialzentrum Brigitta Brown & Team

12 zu Gunsten der Kirchenrenovierung am Sonntag, von 9.00 Uhr bis Uhr im Pfarrsaal Altes und jung Gebliebenes aus Porzellan, Stoff, Papier, Metall u. Leder sowie Kuchenverkauf (auch zum Mitnehmen) Flohmarktspenden können am Samstag, von Uhr im Pfarrsaal abgegeben werden. (Bitte nur saubere u. intakte Gegenstände)

13 Veranstaltungskalender - Termine Termin Veranstaltung Ort Veranstalter Mi, Uhr Betriebsbesichtigung er Druckerei Bildungswerk März Sa, Uhr Große Chöre aus der Welt der Oper Stadthalle Michael-Haydn- Chor Di, Schuleinschreibung in Arnsdorf VS Arnsdorf Achtung Terminänderung Mi, Uhr Zusatztermin Betriebsbesichtigung O.D. Bildungswerk Fr, Uhr Jahreshauptversammlung Frauenbewegung Feuerwehrhaus Reinberg Frauenbewegung April Sa, Uhr Frühjahrskonzert 2003 Stadthalle Stadtkapelle Mi, Uhr Osterbasteln Österl. Dekorationen aus Heu Feuerwehrhaus Reinberg Frauenbewegung Fr, Uhr Die Zukunft gehört denen, die sie machen Kabarettistischer Vortrag Stadthalle Bauern aus und kombiniert mit moderner Musik Mi, Seniorenbund Ausflug Seniorenbund Fr, Uhr Blumentauschmarkt vor dem Gemeindeamt Frauenbewegung Mi, Muttertagsfeier der Frauenbewegung Feuerwehrhaus Frauenbewegung Uhr Reinberg Mai So, bis SalzART Festival Do, Mo, Floriani Kirche / Feuerwehrhaus Feuerwehr Juni Sa, Aufgspüt beim Maler Fritz Malerei Fritz SalzArt Festival Uhr Volksmusikabend in Bulharting Fr, Sonnwendfeuer am Hochfeld Bauernbund Juli Sa, So, Parkfest der Stadtkapelle Stadtpark Stadtkapelle Sa, Platzkonzert in vor dem Gemeindeamt Stadtkapelle August Fr, bis So, er Kirtagstanz Feuerwehrhaus Reinberg Landjugend So, Dorffest Obere Gegend Dorfgemeinschaft Oktober So, Grenzbegehung

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Kinder unterwegs im Straßenverkehr

Kinder unterwegs im Straßenverkehr Kinder unterwegs im Straßenverkehr LVW / TÜV Thüringen Ablauf Ausgewählte rechtliche Grundlagen ( 1, 2(5), 3(2a), 20(4), 21(1a); (1b) und (3), 26(1) StVO Unfallstatistik Altersbesonderheiten von Kindern

Mehr

Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Liebe Gömingerinnen und Göminger! Info 7/2004 23. Juni 2004 Liebe Gömingerinnen und Göminger! Vor Beginn der Urlaubszeit noch einige Termine und aktuelle Informationen aus dem Gemeindeamt: Sollte es das Wetter zulassen, findet am Freitag,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Baby sicher an Bord. Wichtige Informationen für autofahrende Eltern von Babys und Kleinkindern

Baby sicher an Bord. Wichtige Informationen für autofahrende Eltern von Babys und Kleinkindern Baby sicher an Bord. Wichtige Informationen für autofahrende Eltern von Babys und Kleinkindern Wie Sie Ihr Kind richtig schützen. Kinder, vor allem Babys, haben sehr große, schwere Köpfe im Vergleich zum

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

DEKRA Automobil GmbH Handwerkstraße Stuttgart Telefon: Telefax:

DEKRA Automobil GmbH Handwerkstraße Stuttgart Telefon: Telefax: DEKRA Automobil GmbH DEKRA Automobil GmbH Handwerkstraße 15 70565 Stuttgart Telefon: 0711.7861-0 Telefax: 0711.7861-2240 www.dekra.de Technische Änderungen vorbehalten 9337/AN13-11.07 DEKRA Automobil GmbH

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Sicherheit Lehrerinformation

Sicherheit Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag srelevante Bestandteile des Autos werden gemeinsam besprochen: Airbag, sgurte und Kindersitze werden angeschaut. Ziel Die SuS kennen die svorschriften in und zu einem

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Info 3/ März 2004

Info 3/ März 2004 Info 3/2004 11. März 2004 Liebe Gömingerinnen und Göminger! Die Ergebnisse der Gemeindevertretungswahl und der Bürgermeisterdirektwahl sowie der Landtagswahl vom 7. März 2004 in Göming: Wahl des Bürgerme

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Sicherung. von Kindern. in Kraftfahrzeugen.

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Sicherung. von Kindern. in Kraftfahrzeugen. Bayerisches Staatsministerium des Innern Sicherung von Kindern in Kraftfahrzeugen www.verkehrssicherheit.bayern.de 1. Grundsatz: Die Kindersicherungspflicht gilt seit 1. April 1993. 2. Verpflichtet ist

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! ! " # $ % & ' ' " ( ( " ' ) # '

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! !  # $ % & ' '  ( (  ' ) # ' Inhalt: 13.04.2004 Bundespräsidentenwahl 25.4.2004... 1 Girls-Day; Karrierechancen abseits traditioneller Frauenberufe... 2 Kindergartenbesuch; Anmeldung... 3 Feuerlöscherüberprüfung... 3 Flächenwidmungsplan

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kinder unterwegs im Straßenverkehr

Kinder unterwegs im Straßenverkehr Kinder unterwegs im Straßenverkehr LVW / TÜV Thüringen Ablauf Ausgewählte rechtliche Grundlagen ( 1, 2(5), 3(2a), 20(4), 21(1a); (1b) und (3), 26(1) StVO Unfallstatistik Altersbesonderheiten von Kindern

Mehr

OSER CAFE KON DITOR E I

OSER CAFE KON DITOR E I Hochzeitstorten.... fur Ihren schonsten Tag... Ihre Wunsche sind uns ein besonderes Anliegen! B Ä C K E R E I OSER CAFE KON DITOR E I Hartkirchen Tel.: 0 72 73 / 63 71 Aschach Tel.: 0 72 73 / 62 36 Eferding

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

Kinder sichern im Young- und Oldtimer

Kinder sichern im Young- und Oldtimer Kinder sichern im Young- und Oldtimer Informationen für die Sicherheit Ihres Kindes im Auto. Gute Fahrt. Wir sind dabei. Informationen und... Liebe Young- und Oldtimerfans, es freut uns sehr, dass Sie

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Liebe Gömingerinnen und Göminger! Info 2/2005 04. Februar 2005 Liebe Gömingerinnen und Göminger! Bildungswerk Leiterwechsel: Die Leiterin des Bildungswerkes, Susanne Hölzl, hat mich vor einiger Zeit davon in Kenntnis gesetzt, dass sie

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Almabtrieb in Söll

Almabtrieb in Söll Zugestellt durch Post.at Almabtrieb in Söll 20.09.2014 SÖLL erfrischt! Mit PROGRAMM zur ALMFEST- WOCHE Almabtrieb in Söll. Eine der schönsten Traditionen in Tirol, bei der dem Herrn für einen guten, unfallfreien

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

am Samstag bauen wir das Vordach weiter. Um 10 Uhr geht es los! JedeR ist herzlich willkommen.

am Samstag bauen wir das Vordach weiter. Um 10 Uhr geht es los! JedeR ist herzlich willkommen. Neues vom Acker Liebe SolawistInnen, am Samstag bauen wir das Vordach weiter. Um 10 Uhr geht es los! JedeR ist herzlich willkommen. Zur besseren Planbarkeit von Arbeitseinsätzen erstellen wir bis nächste

Mehr

Kinder. Sicher unterwegs im Straßenverkehr. im Auto als Fußgänger mit dem Fahrrad

Kinder. Sicher unterwegs im Straßenverkehr. im Auto als Fußgänger mit dem Fahrrad Kinder Sicher unterwegs im Straßenverkehr im Auto als Fußgänger mit dem Fahrrad Beifahrersitz mit Airbag Auf Beifahrersitzen, vor denen ein betriebsbereiter Airbag eingebaut ist, dürfen nach hinten gerichtete

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

unsere ABONNEMENTS - Ihre vorteile

unsere ABONNEMENTS - Ihre vorteile ABONNEMENTS 91 unsere ABONNEMENTS - Ihre vorteile Ersparnis Sie sparen 20% gegenüber dem regulären und 10% gegenüber dem ermäßigten Preis. Sicherer Platz Sie haben auch bei ausverkauften Vorstellungen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender A B Veranstaltungskalender 2015 Markt Rentweinsdorf Rentweinsdorfer Impressionen heidi.jaeger@ebern.de entgegengenommen. Januar Januar Sa. 03.01. Christbaumverlosung im" Alten Brauhaus" Treinfeld FFW Treinfeld

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: 27.02.2018 Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Blaue Termine betreffen den Nachwuchschor Die Choryfeen 5 (=CF5) 3. Lila

Mehr

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall Page 1/10 Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall ÜBER DIE VERANSTALTUNG Genießen Sie ein romantisches Candlelight-Dinner

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Do., Uhr Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut

Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Do., Uhr Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut Do., 24.10. 19 20 Uhr Riedweg 49, Ulm Kostenlos AUFSTELLUNGS- Abend Fr., 25.10. 18 ca. 21.30 Uhr Riedweg

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Sommerferien vom bis Wir wünschen euch erholsame Ferien!

Sommerferien vom bis Wir wünschen euch erholsame Ferien! Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: 17.04.2018 Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Blaue Termine betreffen den Nachwuchschor Die Choryfeen 1 (=CF1) 3. Lila

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER toechtertag.at 23. April 2015 für alle MÄDCHEN von 11 bis 16 Jahren Eine Initiative von Frauenstadträtin Sandra Frauenberger Was ist eigentlich der WIENER TÖCHTERTAG?

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Gänserndorf

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Gänserndorf Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Gänserndorf Das Team des BIZ Gänserndorf Ing. Günther Hos, MSc Markus Schagginger Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

OKTOBER 2017 FAVORITEN. Das ausführliche Programm auf

OKTOBER 2017 FAVORITEN. Das ausführliche Programm auf 9. 13. OKTOBER 2017 FAVORITEN Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Ausoder

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2016...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2016 Herbstprogramm 12.9. - 20.9.2016 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014 RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom Tagesdurchschnittspreise für Diesel in Euro pro Liter Mittwoch 1,3848** 1,3662** 1,3661** 1,3827** 1,3987** 1,3758** Donnerstag 1,3930** 1,3766**

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Girls Day dein Zukunfts-Tag 1 Girls Day dein Zukunfts-Tag Girls'Day ist englisch und bedeutet Mädchen-Tag. Es ist ein Tag nur für Mädchen. Der Girls'Day ist ein Mal im Jahr. Er ist für alle Mädchen ab der 5. Klasse. Mädchen wollen

Mehr