Fachbereich 19 Biologie/Chemie. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereich 19 Biologie/Chemie. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis"

Transkript

1 Fachbereich 19 Biologie/Chemie Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Sommersemester 2003

2 Impressum Manuskript und Redaktion: Prof. Dr. K. Weising, B. Földesi Redaktionsschluss: Unkostenbeitrag

3 Vorbemerkung Der vorliegende Kommentar zum Vorlesungsverzeichnis dient zur Erläuterung der im Sommersemester 2003 im Fachbereich Biologie/Chemie angekündigten Lehrveranstaltungen. Er soll den Studenten bei der Zusammenstellung ihres Studienplans helfen. Folgendes bitten wir zu beachten - Zum Sommersemester 2003 fusionieren die bisherigen Fachbereiche 18 (Physik) und 19 (Biologie und Chemie) zum neuen Fachbereich Naturwissenschaften. Trotzdem werden im vorliegenden kommentierten Verzeichnis (wie auch im offiziellen Lehrveranstaltungsverzeichnis für das SS 2003) noch die alten Bezeichnungen beibehalten. - Auf den Seiten 13 bis 24 finden Sie die Kurzankündigungen der einzelnen Lehrveranstaltungen des FB 19, so wie Sie auch im offiziellen Lehrveranstaltungsverzeichnis für das Sommersemester 2003 abgedruckt sind. Ergänzungen und Terminänderungen wurden gegenüber dem offiziellen Verzeichnis aktualisiert (durch Fettdruck hervorgehoben). Aktuelle Änderungen werden auch in der Rubrik Informationen zum Studium auf der Homepage des FB19 bekannt gegeben. - Unter der gleichen Rubrik findet sich das Fachschaftsforum, das StudentIN- Nen zum Gedanken- und Informationsaustausch zur Verfügung steht. - Ab Seite 7 finden Sie die Stundenpläne für Diplom- und Lehramtssstudiengänge Biologie (2. und 4. Semester) sowie Lehramt Chemie (2. und 4. Semester). Pflichtveranstaltungen in normaler Schrift, Wahlveranstaltungen kursiv. Wenn mehrere Parallelveranstaltungen angeboten werden, sind alle Veranstaltungen in Klammern gesetzt. - Ab Seite 25 sind die kommentierten Lehrveranstaltungen aufgeführt. Sie wurden nach der Nummer der Veranstaltung geordnet (gleiche Reihenfolge wie im offiziellen Lehrveranstaltungsverzeichnis). Nach Redaktionsschluss des offiziellen Verzeichnisses angekündigte Veranstaltungen sind mit *** gekennzeichnet. 3

4 - Ab Seite 125 finden Sie die derzeit aktuellen Versionen der Studienordnungen für die Biologie-Lehramtsstudiengänge sowie für den Diplomstudiengang Biologie. Diese Studienordnungen befinden sich z.zt. im Genehmigungsverfahren. - Bis Redaktionsschluss lagen für fast alle Veranstaltungen Kommentierungen vor. Für die Einzelkommentare zeichnen allein die Ankündigenden verantwortlich. Der vorliegende Abdruck erfolgt ohne Gewähr. - Aufgrund unterschiedlicher Redaktionsschlusstermine des offiziellen und des kommentierten Verzeichnisses kann es zu widersprüchlichen Angaben bzgl. Uhrzeit, Raum etc. kommen. Normalerweise gelten die im kommentierten Verzeichnis gemachten Angaben. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an die Sekretariate der entsprechenden Arbeitsgruppen oder die Ankündigenden selbst. Achten Sie auch auf aktuelle Aushänge der jeweiligen Arbeitsgruppen am Schwarzen Brett des Dekanats. - Für einige Lehrveranstaltungen werden Teilnehmerlisten ausgehängt, auf die Sie sich eintragen müssen (Listen oder Hinweise auf Listen hängen ebenfalls am Schwarzen Brett gegenüber dem Dekanat). - Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich die Raumangaben auf das AVZ, Heinrich-Plett-Str Arbeitgruppeninterne Veranstaltungen (z.b. Arbeitsgruppenseminare) wurden in der Regel nicht kommentiert. Für Kritik, Anregungen, Verbesserungsvorschläge und sonstige Kommentare zum vorliegenden Verzeichnis sind wir wie immer dankbar am besten per an weising@uni-kassel.de oder an balint@rear-window.de Kassel, den Prof. Dr. Kurt Weising Balint Földesi 4

5 Abkürzungen 6 Stundenpläne 7 Lehrveranstaltungen nach dem offiziellen Verzeichnis 13 Biologie 13 Studienübergreifende Lehrveranstaltungen 19 Chemie 20 Studienübergreifende Lehrveranstaltungen 21 Veranstaltungen des FB17 Mathematik und FB 18 Physik für alle Studiengänge mit Studienanteil Biologie / Chemie 21 Kommentierte Lehrveranstaltungen 25 Vorläufige Studienordnungen für den L2- und L3 (Lehramts)- Studiengang Biologie (im Genehmigungsverfahren) 125 Vorläufige Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie (im Genehmigungsverfahren) 139 Adressen und Telefonnummern 152 Notizen 154 5

6 Abkürzungen GP HPS Großpraktikum Heinrich-Plett Str. 40 (AVZ) IBC Institut für Biologie und Chemie (Heinrich-Plett-Str. 40, Neubau) PRA S V E SchPrSt PRO KO Ue Praktikum Seminar Vorlesung Exkursion Schul-Praktische Studien Projekt Kolloquium Übungen 6

7 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag :30-8:15 Zool Repet. f. Kurse A,B,.C 1409 Biometrie Vorlesung 1409 (Zool Kurs A; 8:30 10:00; 2102) Zoologie II Vorlesung 1409 Biometrie Vorlesung 1409 Botanik II Vorlesung 282 (Zool Kurs A; 8:30 10:00; 2102) Anorg Chemie 282 Physik Übungen (oder n.v.) Mathematica in der Chemie 3117 Anorg Chemie 282 Anorg Chemie 282 Physik Übungen (oder n.v.) Mathematica in der Chemie 3117 Botanik II Vorlesung 282 Physik Vorlesung 298 Tierphys Vorlesung 100; 11:30-13:00 (Zool Kurs B 13:00-14:30; 2102) Humanbio Vorlesung 282 (Zool Kurs B 13:00-14:30; 2102) (Zool Kurs C 14:30-16:00; 2102) Humanbio Vorlesung 282 (Zool Kurs C 14:30-16:00; 2102) (Bot Exkursion A) Physik Vorlesung 298 Tierphys Vorlesung 100; 11:30-13:00 (Bot. Bestimmung A 2102) (Bot. Bestimmung B 2300) (Bot. Bestimmung A 2102) (Bot. Bestimmung B 2300) (Bot Exkursion B) (Bot Exkursion C) (Bot Exkursion B) (Bot Exkursion C) (Bot Exkursion A) (Bot. Bestimmung C 2102) (Bot Exkursion B) (Bot Exkursion A) (Bot. Bestimmung C 2102) (Bot Exkursion C) Semesterferien Blockpraktikum Anorganische Chemie + Seminar. 2 Wochen ganztägig in den Semesterferien (6 SWS = 4+2) Bio/Diplom 2. Semester Pflanzenphys Vorlesung 1409 Pflanzenphys Vorlesung 1409 Zool Bestimmung* Einführung A,B.C 282 (Zool Bestimmung A 3139)* Physik Vorlesung 298 (Zool Bestimmung A 3139)* Physik Vorlesung 298 Parasiten Vorlesung 3139 (Zool Bestimmung B 3139)* Ökologie Vorlesung 282* Parasiten Vorlesung 3139 (Zool Bestimmung B 3139)* Biometrie Übungen 1409 Biometrie Übungen 1409 *Es wird empfohlen, die Ökologie-Vorlesung im 2. Semester und die Zool. Bestimmungsübungen erst im 4. Semester zu besuchen. Beides sind Pflichtveranstaltungen. Ökologie Vorlesung 282*

8 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Biochemie Seminar 3137 Phys. Chem. Seminar 298 (Phys. Chem. Praktikum A 3106a) Biochemie Vorlesung 298 (Biochemie Praktikum 2156) (Biochemie Praktikum 2156) (Phys. Chem. Praktikum A 3106a) Biochemie Vorlesung 298 (Biochemie Praktikum 2156) (Biochemie Praktikum 2156) Zellbiologie Vorlesung 282 (Phys. Chem. Praktikum A 3106a) (Biochemie Praktikum 2156) (Biochemie Praktikum 2156) Zellbiologie Vorlesung 282 (Phys. Chem. Praktikum B 3106a) Ethologie Vorlesung 1245 Parasiten Vorlesung 3139 Ökologie Vorlesung 282 (Phys. Chem. Praktikum B 3106a) Parasiten Vorlesung 3139 Ökologie Vorlesung 282 (Phys. Chem. Praktikum B 3106a) Kolloquium Berufsfelder 282 Kolloquium Berufsfelder Semesterferien keine Veranstaltungen Bio/Diplom 4. Semester 18 SWS Pflichtveranstaltungen 2 Abschlussklausuren (Physikalische Chemie, Biochemie) 8

9 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag :30-8:15 Zool Repetitorium f. Kurse A,B,.C 1409 (Zool Kurs A; 8:30 10:00; 2102) Zoologie II Vorlesung 1409 Botanik II Vorlesung 282 (Zool Kurs A; 8:30 10:00; 2102) Botanik II Vorlesung 282 Zool Bestimmung* Einführung A,B.C 282 (Zool Bestimmung A 3139)* (Zool Bestimmung A 3139)* (Zool Kurs B 13:00-14:30; 2102) Humanbio Vorlesung 282 ½ Sem Anorg. Chemie Seminar 3137 ½ Sem Org. Chemie Seminar 3137 (Zool Bestimmung B 3139)* (Zool Kurs B 13:00-14:30; 2102) (Zool Kurs C 14:30-16:00; 2102) Humanbio Vorlesung 282 (Bot. Bestimmung A 2102) (Bot. Bestimmung B 2300) (Bot Exkursion B) (Bot Exkursion C) ½ Sem. Anorg. Praktikum ½ Sem. Org. Praktikum 2212 (Zool Bestimmung B 3139)* (Zool Kurs C 14:30-16:00; 2102) (Bot Exkursion A) (Bot. Bestimmung A 2102) (Bot. Bestimmung B 2300) (Bot Exkursion B) (Bot Exkursion C) ½ Sem Anorg. Praktikum 2272 ½ Sem. Org. Praktikum (Bot Exkursion A) Biologie-Didaktik H100 (Bot. Bestimmung C 2102) (Bot Exkursion B) (Bot Exkursion C) ½ Sem Anorg. Praktikum 2272 ½ Sem. Org. Praktikum (Bot Exkursion A) Biologie-Didaktik H100 (Bot. Bestimmung C 2102) ½ Sem Anorg. P raktikum 2272 ½ Sem. Org. Praktikum Semester ferien Bio/Lehramt L2/L3 2. Semester Die Zoologischen Bestimmungsübungen können derzeit alternativ im 2. oder im 4. Semester absolviert werden. 9

10 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Biochemie Vorlesung (nur L3) H298 Biochemie Vorlesung (nur L3) H298 Humanbiol. Kurs 2102 Humanbiol. Kurs 2102 Humanbiol. Kurs 2102 Tierphys Vorlesung :30-13:00 Tierphys Vorlesung :30-13:00 Pflanzenphys Vorlesung 1409 Pflanzenphys Vorlesung 1409 Zellbio Vorlesung 282 Zellbio Vorlesung 282 Ethologie 1245 Ökologie Vorlesung 282 Biol. Schulexperimente 2142 Ökologie Vorlesung 282 Biol. Schulexperimente 2142 Biol. Schulexperimente Semesterferien Keine Veranstaltungen Bio/Lehramt L2/L3 4. Semester 10

11 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Anorg.Chemie Vorlesung 282 Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Seminar Anorg.Chemie Vorlesung 282 Anorg.Chemie Vorlesung 282 Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Anorg. Chemie Praktikum Semesterferien Keine Veranstaltungen Chemie/Lehramt L2/L3 2. Semester 11

12 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 Phys. Chemie Seminar (Phys. Chemie Praktikum) 3106a Didaktik Chemie II 3117 (Phys. Chemie Praktikum) 3106a Didaktik Chemie 3117 (Phys. Chemie Praktikum) 3106a (Phys. Chemie Praktikum) 3106a (Phys. Chemie Praktikum) 3106a (Phys. Chemie Praktikum) 3106a (Phys. Chemie Praktikum) 3106a Didaktisches Seminar zum Hauptpraktikum 3119 Didaktisches Hauptpraktikum 3119 Didaktisches Hauptpraktikum 3119 Didaktisches Hauptpraktikum 3119 (Phys. Chemie Praktikum) 3106a (Phys. Chemie Praktikum) 3106a (Phys. Chemie Praktikum) 3106a (Phys. Chemie Praktikum) 3106a (Phys. Chemie Praktikum) 3106a (Phys. Chemie Praktikum) 3106a (Phys. Chemie Praktikum) 3106a Semesterferien keine Veranstaltungen Chemie/Lehramt L2/L3 4. Semester 12

13 FB 19 - Biologie, Chemie Heinrich-Plett-Str. 40 NR. THEMA (ART) ZEIT/ORT NAME Biologie 001 Einführung in die Berufsfelder der Biologie (KO) (Dipl., 4. Sem.) 002 Seminar über aktuelle Forschungsergebnisse der Biowissenschaften für Diplomanden und Doktoranden (S) 003 Molekulare Aspekte der Biologie mit Gastrednern (K) (Dipl., LA, ab 4. Sem.) Informationen unter: Einführung in die Biochemie (V) (Dipl., LA, ab 4. Sem.) 005 Biochemischer Kurs (K) (Dipl., 4. Sem., Voranmeldung erforderlich) Mo HS 282 Mi R Do R Di HS 298 Mi und Do R tägig alternierend Hochschullehrer der Biologie Hochschullehrer der Biologie Herberg, Maniak, Nellen, Schäfer, Schmidt, Weising Herberg Herberg und Mitarbeiter 006 Seminar zum Biochemischen Kurs (S) Mi. 8-9 oder n.v. R Spezialpraktikum Biochemie 2-wöchig ganztägig n.v. 008 Großpraktikum Biochemie 4-wöchig ganztägig n.v. Herberg Herberg und Mitarbeiter Herberg und Mitarbeiter 009 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten in Biochemie n.v. Herberg 010 Mikrobiologie II Mikrobielle Genetik u. Biotechnologie (V) (DS, LA, ab 5. Sem.) 011 Mikrobiologisches Seminar für Fortgeschrittene (S) (Dipl.) 012 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten für Diplomanden und Doktoranden Do R Mi R n.v. Schmidt Schmidt, Müller Schmidt 013 Seminar für Diplomanden und Doktoranden (S) n.v. R Schmidt

14 014 Spezielle Themen der Mikrobiologie (V) (ab 5. Sem.) 015 Morphologie und Systematik der höheren Pflanzen, in Verbindung mit den Bestimmungsübungen (V) (Dipl., LA, ab 1. Sem.) 016 Botanische Bestimmungsübungen für Anfänger, in 3 parallelen Gruppen (Ue) (Dipl., LA, ab 1. Sem.) 017 Botanische Exkursionen für Anfänger, in 3 parallelen Gruppen, alle 2 Wochen 4-stdg. (E) (Dipl., LA, ab 1. Sem.) 018 Botanisches Großpraktikum (GP) (Dipl., LA, ab 5. Sem.) 019 Pflanzliche Molekularsystematik und Genomanalyse É (SP/Ue) (Dipl., ab 5. Sem.) 020 Pflanzliche Molekularsystematik und Genomanalyse ÉÉ, Laborpraktikum für Fortgeschrittene (SP/Ue) (Dipl., ab 5 Sem.) 021 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten (für Diplomanden und Doktoranden) 022 Bestimmungsübungen an Moosen (Ue) (Dipl., LA, ab 5. Sem.) 023 Botanische Halb- und Ganztagsexkursionen (E) (Dipl., LA, alle Semester) 024 Symbiosen (S) (Dipl., LA, ab 5. Sem.) 025 Botanische Exkursion zur Insel Sylt (E) (Dipl., LA, ab 4. Sem.) 026 Seminar zur Flora und Vegetation der Nordseeküste (S) (Dipl., LA, ab 4. Sem.) 027 Einführung in die Pflanzenphysiologie (V) (Dipl., LA, ab 2. bzw. 4. Sem.) n.v. Mo Fr. 8-9 HS 282 Di , R Di Di R Mo Mi (2 Parallelgruppen) oder n.v. Mo.-Fr (15 SWS) (1. Sem.hälfte) R wöchig, ganztags, n.v. (7,5 SWS) 2-wöchig, ganztags, n.v. n.v. 2-stdg., n.v. R Sa. nach bes. Ankündigung (3-4x) Do oder n.v. R Woche stdg., n.v. Do HS 1409 Müller Weising Weising Weising, Bänfer, Schütze Maier-Stolte, Weising Weising, Bänfer, Rex, Schütze Weising, Bänfer, Rex, Schütze Weising Maier-Stolte Freitag, Weising Moog, Weising Weising Weising Kutschera 14

15 028 C. Darwin: Artenbuch (S) (Dipl., LA, ab 5. Sem.) 029 Großpraktikum Pflanzenphysiologie (Ue) (Dipl., ab 6. Sem./2. Hälfte) 030 Molekularbiologie der Pflanzenzelle II (V) (Dipl., LA, ab 4. Sem.) 031 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten (Dipl., LA, ab 8. Sem.) 032 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten (Dipl., LA, ab 8. Sem.) 033 Pflanzenphysiologisches Kolloquium (KO) (Dipl., LA) 034 Ausgewählte Themen der Molekularbiologie: "Altern und Tod" (S) (Dipl., LA, ab 6. Sem.) 035 Ausgewählte Themen der Molekularbiologie: "Tumorgenese" (S) (Dipl., LA, ab 4. Sem.) 036 Einführung in die Ökologie (V) (Dipl., LA, ab 3. Sem.) 037 Großpraktikum Ökologie (GP) (Dipl., LA, ab 5. Sem., 7 Wochen) 038 Ökologisches Seminar für Lehramtsstudenten (S) (LA, ab 5. Sem.) 039 Spezialpraktikum Biodiversität (Dipl., ab 3. Sem.) Do HS 282 Mi.- Fr R Fr R ganztägig n.v. ganztägig n.v. 14-tägig s. bes. Aushang Di R Mo R Fr HS 282 Mo.-Fr (2. Sem.hälfte) R. 173 Mo R. 173 Sept./Okt n. bes. Ankündig.ganztägig 14 Tage (7,5 SWS) Kutschera Kutschera, Grotha Grotha Kutschera Grotha Kutschera, Grotha Grotha Grotha Langer Langer, Koenies Koenies, Langer Langer, Koenies, N.N. 040 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten n.v. Langer 041 Catalytic and regulatory RNAs (S) (Dipl., LA, ab 5. Sem.) 042 Großpraktikum Genetik (GP/Ue) (Dipl., ab 5. Sem.) (Beschränkte Teilnehmerzahl, Voranmeldung jederzeit möglich) 043 Virtuelles Tutorium (P) (Dipl., LA, 2-stdg. ab 1. Sem.), freie Zeiteinteilung 044 Genregulation (V) (Dipl., LA, ab 4. Sem.) n.v. n.v. Anmeldung unter nellen@unikassel.de Do R Nellen, Hammann Nellen und Mitarbeiter Nellen Nellen 15

16 045 Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten n.v. Nellen 046 Einführung zu den Bestimmungsübungen (für alle Teilnehmer) 047 Tierbestimmungsübungen, 2 Parallelkurse (Ue) (Dipl., LA, 2. oder 4. Sem.) 048 Exkursionen zu den Bestimmungsübungen (Dipl., LA, 2. oder 4. Sem.) 049 Anatomisch-Zellbiologischer Kurs II (Zoologie) (Ue) (Dipl., LA, ab 1. Sem.), 3 Parallelkurse Fr R. 282 Fr , R n.v. Mo Mo Mo R Di R N.N., Schäfer N.N., Schäfer N.N., Schäfer Wöhrmann- Repenning, Schäfer Wöhrmann- Repenning 051 Zoologie II (V) (Dipl., LA, ab 1. Sem.) Di R Biologie der Parasiten (V) (Dipl., LA, ab 2. Sem.) Do R Aspekte der angewandten Limnologie (Trinkwasser/Abwasser) (Ue, S) (Dipl., LA, ab 5. Sem., Blockveranstaltung) Fr R Anatomisch-Zellbiologischer Kurs II (Zoologie) (Dipl., LA, ab 1. Sem., Repetitorium für alle Teilnehmer) Wöhrmann- Repenning Wöhrmann- Repenning Wagner 054 Einführung in die Ethologie (V) (Dipl., LA) 055 Entwicklungsbiologisches Praktikum (Spezialpraktikum) Blockveranstaltung (Dipl., ab 5. Sem.) 056 Laborpraktikum (Blockveranstaltung) (Großpraktikum) (Mitarbeit bei aktuellen Forschungsprojekten) 057 Seminar: Genregulation in der Entwicklung (S) (Dipl., LA, ab 5. Sem.) 058 Aktuelle Probleme der Entwicklungsbiologie (für Examenskandidaten) (S) (Dipl., LA) 059 Anleitung zu selbständigem, wissenschaftlichen Arbeiten Mo R.1245 n.v., 2 Wochen R. 2407, IBC n.v., 4 Wochen R. 2407, IBC Di R. 2410, IBC n.v. R. 2410, IBC n.v. n.v. Welker Schäfer, Hollmann Schäfer Schäfer Schäfer Schäfer 060 Anleitung zu selbständigem, wissenschaftlichen Arbeiten Wöhrmann- Repenning 061 Zoologisches Kolloquium (KO) (Dipl., LA) s. bes. Aushang Ewert 062 Einführung in die Tierphysiologie (V/S) (Dipl., LA, ab 3. Sem.) Mi HS 100 Ewert 16

17 063 Großpraktikum Tierphysiologie (Ue) (Dipl., ab 5. Sem.) 064 Spezialpraktikum Tierphysiologie, Neurobiologie (Ue) (Dipl., LA, ab 6. Sem.) 065 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten für Dipl. und LA (Ue) 066 Neurobiologisches Kolloquium (KO) (Dipl., LA) 067 EEG-Laborpraktikum (Ue) (Dipl., LA) Di. Fr R n.v. n.v. n.v. n.v. Ewert u. Mitarbeiter Ewert u. Mitarbeiter Ewert Ewert Ewert, Schürg-Pfeiffer 068 Zellbiologie (V) (Dipl., LA, ab 4. Sem.) Fr HS 282 Maniak 069 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten (Dipl., LA) 070 Einführung in die Humanbiologie (V) (Dipl., LA, ab 2. Sem.) 071 Embryologie des Menschen (V/K) (Dipl., LA, ab 5. Sem.) n.v. Mo HS 282 Mo R Maniak Ewert, Maniak, Nellen, Rüschoff, Zöltzer Zöltzer 072 Humanbiologischer Kurs (K) (nur LA, ab 4. Sem.) Mi R Zöltzer 073 Einführung in die Humanökologie (V) (Dipl., LA, ab 5. Sem.) 074 Methoden der Histologie Seminar mit Übungen Voraussetzung: Spezial- und Großpraktikum bzw. Grundkurs und Großpraktikum, Anmeldung erforderlich. (Dipl., LA, ab 5. Sem.) 075 Laborpraktikum molekulare Zellbiologie (P) Voraussetzung: Zellbiologischer Kurs, Anmeldung erforderlich. (Dipl., LA, ab 5. Sem.) 076 Literaturseminar "Zelluläre Defekte bei Erbkrankheiten" (S) 077 Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Dipl., LA) 078 Grundlagen der Biologiedidaktik einschl. aktueller Präsentationstechniken (V) (LA, alle Schulstufen, ab 2. Sem. Diplom) Do R Do R Wochen n.v. ganztägig R. 1604, IBC Vorbesprechung R. 1603, IBC Fr , Uhr n.v. Mo HS 100 Zöltzer Zöltzer und Mitarbeiter Maniak und Mitarbeiter Maniak Zöltzer Vogt 17

18 079 Biologische Schulexperimente (K) (LA, alle Schulstufen, ab 4. Sem.) Anmeldung Anfang Februar 080 Themen des Biologieunterrichts der Mittelstufe, Teil II, mit Exkursionen (S/E) (LA, Sek. I + II) Anmeldung Anfang Februar 081 Einführung in die Freilandarbeit und Umweltbildung (PRO) ab 3. Sem., alle LA 082 Themen des Biologieunterrichts der Oberstufe I, 1. Teil: Evolutionsbiologie (S/Ue, LA ab 5. Sem.) 083 Biologische Phänomene (PRO), (LA GS, ab 1. Sem., 2-stdg.) Di R Do R Mi R und Gelände Do R Fr tägig R Vogt Vogt Lude Lude Vogt, Neuhaus 084 Biologiedaktische Exkursionen n.v. Vogt, Lude, Seger 085 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten (KO) (Beratung von Examenskandidaten) n.v. Vogt 086 Kolloquium zur Didaktik der Biologie (KO) n.v. Vogt 087 Promotionskolloquium zur biologiedidaktischen Forschung (KO) 088 Nachbereitung des Blockpraktikums für Biologen Blockveranstaltung Ende März 2003, n.v. (SchPrSt./Blockpr.) 089 Analyse von Biologieunterricht, mit Hospitationen und Unterricht in Schulen (S/SchPrSt.) ( LA an Gym. ab 8. Sem., LA an Haupt- u. Realschule ab 6. Sem.) Anmeldung Anfang Februar, vgl. Aushang 090 Phänologie - jahreszeitliche Aspekte und Phänomene im Biologie-/Sachunterricht II (S/Ue mit Exkursionen; LA Primarstufe-Sachunterr. Bio./übergr.; SI, ab 1. Sem.) 091 Freilandbiologie - fachdidaktische Exkursionen (Exk., ab 1. Sem.; begrenzte Teilnehmerzahl; Aushänge beachten!) 092 Fächerübergreifendes Lernen vor Ort - die Insel Sylt als Natur- und Kulturraum mit Schülern erleben (Üb./Sem./Exk./Prakt.) (LA ab 2. Sem; begrenzte Teilnehmerzahl) 093 Didaktik und Methodik des Biologieunterrichts in der Oberstufe, aufgezeigt an Aspekten aus Grund- und Leistungskursen (V/S), 2-stdg. n.v. Blockveranst. n.v. Mi R und Schulen n.v. Mo R und Freiland n.v. Außenlehrgang Vorb. geblockt n.v. geblockt an Wochenenden Vogt Nottbohm Nottbohm Nottbohm Nottbohm Nottbohm Seger 18

19 094 Schulpraktische Studien/Analyse von Sachunterricht (Ue/SchPrSt.), (LA GS), ab 4. Sem., halbtägig (Anmeldung Anfang Febr., vgl. Aushang) 095 Schulpraktische Studien/Analyse von Biologieunterricht (Ue/SchPrSt.) (LA Haupt- und Realschulen, ab 6. Sem.) (Anmeldung Anfang Febr., vgl. Aushang) n.v. n.v. N.N. N.N. 096 Examenskolloquium (ab 3. Sem.) (KO) n.v. Witte 097 Promotionskolloquium (KO) n.v. Witte 098 Mammalogie: Einführung in die Säugetierkunde (V) (2-stdg., für alle Hörer) Di./wahlweise Mi R Witte Studienübergreifende Lehrveranstaltungen 099 Einführung in das Arbeiten mit radioaktiven Isotopen in der Biologie und Chemie 100 Forschungsseminar Nanostrukturwissenschaften (S) (ab 5. Sem., für Diplomanden, Doktoranden u. Wissenschaftler der FB Physik u. Biologie/Chemie) Fr R Ort und Zeit nach Aushang Thiel, Schwippert, Albert Hochschullehrer der Physik, Biologie, Chemie 19

20 Chemie 101 Didaktik der Chemie II (V) Mo R Seminar zum fachdidaktisch-chem. Hauptpraktikum (S) Di R Wöhrmann Stäudel, Wöhrmann 103 Fachdidaktisch-chem. Hauptpraktikum (PRA) (LA) 104 Naturw. Themen im Sachunterricht (S) (GS ab 2. Sem.) 105 Chemische Experimente zum Sachunterricht (Ue) (LA ab 3. Sem.) 106 Seminar für Prüfungskandidaten (S) a) Grundschullehrer b) Haupt-, Realschul-, Gymnasiallehrer Di R. 3119/20 Mi Di R 3117 Do Do R Stäudel, Wöhrmann Wodzinski, Wöhrmann Wöhrmann, Wagner Wöhrmann 107 Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten n. V. Wöhrmann 108 Analyse von Chemieunterricht (Ue/S), Schulpraktische Studien in der Fachdidaktik 109 Methodenvielfalt im naturwiss. Unterricht (S) (wird vermutlich nicht stattfinden) 110 Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmaterialien für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht ab 5. Sem., Fachdid. SPS erwünscht (S) 111 Reaktionsmechanismen in der Org. Chemie (V) ( LA) (wird vermutlich nicht stattfinden) 112 Stereochemie (V) (Dipl., LA) (wird vermutlich nicht stattfinden) Di R. 3151a 2-stdg., s. Aushang R Di R. 107 Mi Hörsaal 282 Di R Wöhrmann, Wagner Stäudel, Peter Wodzinski, Wöhrmann, Zolg Stahl Stahl 113 Grundpraktikum Organische Chemie (PRA) (LA) Semesterferien R Frauenrath, N.N. 114 Seminar zum Grundpraktikum (S) n.v. Frauenrath 115 Naturstoffe (V) (Dipl., LA) 116 Einführung in die NMR- und IR-Spektroskopie (V) (LA) Di R n.v. Frauenrath Frauenrath, Maurer 117 Anwendung ausgewählter Pulsfrequenzen in der NMR-Spektroskopie (V) (Dipl.) n. V. N.N. 20

21 118 Übungen zur Anwendung ausgewählter Pulsfrequenzen in der NMR-Spektroskopie (Ue) (Dipl.) 119 Organisch-chem. Praktikum für Biologie-LA-Studenten ohne Chemie als Nebenfach (PRA) (LA) n.v. Do 14-18, 2. Sem.-Hälfte R N.N. Frauenrath, N.N. 120 Seminar zum Praktikum für Biologie-LA-Studenten (S) (LA) Mi , 2. Sem.Hälfte R Frauenrath 121 Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten n. V. Frauenrath 122 Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten (wird vermutlich nicht stattfinden) n. V. Stahl 123 Recherchen in Chemiedatenbanken (S/Ue) (Dipl.) n.v.. Stahl, Bausch, Fink, Krömker Studienübergreifende Lehrveranstaltungen 124 Chemische Exkursionen (E) nach Bedarf Hochschullehrer der Chemie 125 Chemische Kolloquien (KO) nach Bedarf Hochschullehrer der Chemie Lehrveranstaltungen in Mathematik für Diplom-Biologen (s. auch Fachbereich 17) 125 Biometrie (V) (Dipl.-Biol., ab 2. Sem.) 126 Übungen zur Biometrie (Ue) (Dipl.-Biol., ab 2. Sem.) Do HS 1409 Do HS 1409 Ziezold Ziezold Huckemann Lehrveranstaltungen in Physik für Diplom-Biologen (s. auch Fachbereich 18) 127 Experimentalphysik (V) (Dipl.-Biol., ab 2. Sem.) Di Do HS 298 Oesterschulze 128 Rechenübungen zur Experimentalphysik (Ue) (Dipl.-Biol., ab 2. Sem.) 129 Biophysik ionisierender Strahlung (V) (Dipl.-Biol., höhere Sem.) n.v. Do tägig R Oesterschulze Kraft 21

22 22 Lehrveranstaltungen für alle Studiengänge mit Studienanteil Chemie (s. auch Fachbereich 18 (Physik)) A. Kursvorlesungen 090 Mathematica in der Chemie Mi Bausch (V) Raum 3106a 091 Mathematische Grundlagen für Chemielehrerinnen n. V. Bausch und -lehrer (s. Aushang) (V) 1-stündig, LA 092 Soft Matter n. V. Nicoloso (V) 2-stündig (s. Aushang) 093 Spezielle Kapitel der Physikalischen Chemie II n. V. Salbeck/ Bausch (V) (Voraussetzung für F-Praktikum LA) (s. Aushang) 094 Photochemie / Photophysik / Photobiologie n. V. Salbeck (V) Fuhrmann 095 Anorganische Chemie Mo Siemeling (V) 2. Sem., alle Studiengänge Di HS Metallorganische Chemie II n. V. Siemeling (V) ab 5. Sem. 2-stündig Dipl.-Chemie, LA Chemie Vorbesprechung s. Aushang B. Kolloquien und Seminare 097 Seminar zum Praktikum n. V. Salbeck LA Bausch Fuhrmann 098 Seminar zum Praktikum n. V. Salbeck Dipl.-Biol. Bausch Fuhrmann 099 Seminar Molekulare Materialien Fr Salbeck Raum 3112 IBC 100 Seminar zur Anorg.-chem. Praktikum Fr Fink (S) 2. Sem. LA Chemie oder n.v. Raum Vorb.-Seminar z. Anorg.-chem. F-Praktikum Do Siemeling und (S) ab 5. Sem. LA Chemie R 3137 Mitarbeiter 102 Seminar zum Anorg.-chem. Praktikum Mi Uebach (S) ½ Sem (1. Sem.-Hälfte). LA Biologie Raum Mitarbeiterseminar n. V. Siemeling

23 104 Chemisches Kolloquium Di HS 1409 Hochschullehrer für Chemie C. Praktika 105 Grundpraktikum Phys. Chemie Mo Salbeck oder Do 9:00-16:00 (PRA) LA ganztägig Raum 3106a Bausch Fuhrmann Weißenborn 106 Grundpraktikum Phys. Chemie Mo Salbeck (PRA) Dipl.-Biol. ½-tägig; 2 Parallelkurse Mo Bausch Raum 3106a Fuhrmann Weißenborn 107 Anorg.-chem. Praktikum Di, Mi., Fr., Siemeling (PRA) 2. Sem. LA Chemie (3 Halbtage pro Woche) od. n. V. Fink 108 Blockpraktikum I Anorg. Chemie 2 Wo ganztägig Siemeling (PRA) Dipl.-Biologie mit Seminar siehe Aushang Uebach Tomm 109 Blockpraktikum II Anorg. Chemie 2 Wo ganztägig Siemeling (PRA) Dipl.-Biologie mit Seminar siehe Aushang Uebach Tomm 110 Blockpraktikum III Anorg. Chemie 2 Wo ganztägig Siemeling (PRA) Dipl.-Biologie mit Seminar siehe Aushang Uebach Tomm 111 Anorg.-chem. Praktikum Do Siemeling (PRA) ½ Sem. LA Biologie siehe Aushang Uebach 112 Blockpraktikum I Anorg. Chemie (Teil B) 1 Wo ganztägig Siemeling (PRA) Dipl.-Physik siehe Aushang Uebach 113 Blockpraktikum II Anorg. Chemie (Teil B) 1 Wo ganztägig Siemeling (PRA) Dipl.-Physik siehe Aushang Uebach 114 Exkursionen n. V. Hochschullehrer für Chemie D. Selbständige Chemische Arbeiten 115 Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten n. V. Salbeck 116 Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten n. V Siemeling Weitere Pflichtveranstaltungen in Chemie s. bei FB 19 23

24 Lehrveranstaltungen für alle Studiengänge mit Studienanteil Biologie 117 Ultrakurze Laser-Pulse und Anwendung Do Baumert (S) 2-stündig Raum 1127 Wollenhaupt Dipl.-Phys., Dipl.-Chem., Dipl.-Bio., Dipl.-Ing. n.d. Vordipl. 118 Laser und Anwendungen Do Stuke (V) ab 5. Semester Raum 1102 für Physiker, Chemiker, Biologen, Ingenieure 119 Laser-Praktikum Blockveranstal- Stuke für Physik, Chemie, Biologie, Ingenieure tung ganztägig Voranmeldung bitte via Ort MPI f. biophys.chemie Göttingen 120 Experimentalphysik Di Oesterschulze (V) 2. Sem. Dipl.-Biol. Do HS 298 Für Studieneinheit - Energie und Umwelt Radioaktivität n.v. Balk (V) HS 400, Mö Projektarbeit n. V. Balk (PR) Raum 602, Mö 7 Nanostrukturwissenschaften 123 Forschungsseminar Nanostrukturwissenschaften für Diplomanden, Doktorenden und Wissenschaftler der Fachbereiche Physik sowie Biologie/Chemie (S) 2-stündig 124 Symposium über Nanostrukturwissenschaften Blockveranstalt. n. Ankündigung 125 Nanostrukturen: Methoden und Applikationen Blockveranstalt. (S) ab 4. Sem., Dipl.-Phys., Dipl.-Chem., Dipl.-Bio. s. Aushang n. V. Hochschullehrer der Fachbereiche Physik u. Biologie/ Chemie Hochschullehrer der Fachbereiche Physik u. Biologie/ Chemie Hochschullehrer der Fachbereiche Physik u. Biologie/ Chemie 126 Einführung in die Nano-Optik n.v. Stietz (V) 2-stündig Raum n.v. 24

25 Kommentierte Lehrveranstaltungen 25

26 Hochschullehrer der Biologie alle e 001 Einführung in die Berufsfelder der Biologie Dipl., 4. Kolloquium (Pflichtveranstaltung) Mo H282 keine Deutsch Veranstaltungsbeginn bzw. Zeit und Ort der Vorbesprechung Mo Uhr c.t Leistungsnachweis(e) keine; Teilnahme wird durch Testat bescheinigt Im Rahmen dieses Kolloquiums berichten eingeladene auswärtige Vortragende über Berufsmöglichkeiten und Aufgabengebiete für Diplombiologen sowie ihren Berufsalltag als Biologe. Sie beschreiben die Art und Weise, wie sie an ihren jetzigen Job gekommen sind, ob und inwieweit die tatsächliche Arbeit ihren vorherigen Erwartungen entspricht, wie die derzeitigen Berufsperspektiven in der jeweiligen Sparte sind und vieles mehr. Zu den Kolloquien eingeladen werden z.b. Biologen aus Biologischen Bundesanstalten, Staatlichen Lehrund Versuchsanstalten in Land- und Forstwirtschaft, diversen Forschungsinstituten, Naturschutzbehörden, Firmen aus den Bereichen Nahrungsmittelindustrie, Biotechnologie, Chemische und Pharmazeutische Industrie etc. (Innen- wie Außendienst), Wissenschaftsjournalisten und Selbständige. Im Anschluss an die ca. 45- bis 60-minütigen Vorträge stehen die Referenten den Studenten zur Diskussion zur Verfügung. Die Kolloquien dienen auch zur Vorbereitung auf die berufsfeldbezogenen Praktika, die in der vorlesungsfreien Zeit nach dem 4. und 6. Semester absolviert werden. Empfohlene Literatur Perspektiven - Berufsbilder von und für Biologen. Verband Deutscher Biologen, 2001 (Broschüre, ca. 10 ). Erhältlich direkt beim Verband deutscher Biologen (vdbiol). Die Homepage des vdbiol weist auch zahlreiche weitere interessante Links und Inhalte auf: 26

27 Hochschullehrer der Biologie alle e 002 Seminar über aktuelle Forschungsergebnisse der Biowissenschaften für Diplomanden und Doktoranden höhere Semester, Diplomanden, Doktoranden, Postdocs, wiss. Mitarbeiter, Professoren Seminar Mi 9-11 Raum 3139 aureichende Grundkenntnisse Deutsch/Englisch Veranstaltungsbeginn bzw. Zeit und Ort der Vorbesprechung Aktuelles Programm auf der FB19- Homepage unter Veranstaltungen Leistungsnachweis(e) keine Im Rahmen dieses Seminars berichten Diplomanden und Doktoranden des FB19, z.t. auch auswärtige Gäste über Ihre aktuellen Arbeiten. Methoden, Ergebnisse und Hypothesen werden vorgestellt und ausführlich diskutiert. Das Seminar stellt ein wichtiges Forum zum Einüben des Haltens wissenschaftlicher Vorträge dar, fördert den fachbereichsweiten Kontakt der Diplomanden und Doktoranden untereinander und soll fachübergreifende Diskussionen stimulieren. Das Vortragsprogramm wird von der Nachwuchsbeauftragten des Fachbereichs, Frau Gudrun Bänfer organisiert (Tel. 4322) Empfohlene Literatur 27

28 Lectures, courses and seminars during summer semester 2003 Lecturer(s) Prof. Dr. H. Herberg, M. Maniak, Prof. Dr. W. Nellen, Prof. Dr. M. Schäfer, Prof. Dr. F. Schmidt, Prof. Dr. K. Weising Department Biology Title 003 Molekulare Aspekte der Biologie Recommended semester after the Vordiplom, for especially interested students after the 3 rd semester Type Colloquium Language mostly english Time schedule/room number Thursday 5 pm, Rm 3139, check for the current schedule Start of lecture /time and place of introductory meeting see time schedule Conditions for participation Type of examination and certificate none Contents Presentations by external scientists on their current research in cell biology, genetics, developmental biology, biochemistry etc. The talks will usually give an introduction to the specific topic, they will therefore be, at least in part, comprehensible for interested students from the 3 rd or 4 th semester on. There is a discussion after the talks. All participants are invited to come to the informal gathering after the colloquium for further discussions with the speaker. Recommended literature To prepare for the colloquium, you may check Medline for recent publications by the speaker. The colloquium web page usually provides an link for contact with the speaker. 28

29 Prof. Dr. Friedrich W. Herberg Biochemie 004 Einführung in die Biochemie Dipl. LA. ab 4. Sem. Vorlesung Di. 9-11, HS 298 Vorlesung Organik (Dipl) Deutsch Veranstaltungsbeginn , 9.15 Uhr Leistungsnachweis(e) Anwesenheitspflicht Kohlenhydrate und ihre Polymere Lipide, Fettsäuren, Fette, Phospolipide, Glycolipide, Steroide Proteine: Aminosäuren, Bindungstypen, Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur Proteinfaltung, Strukturproteine, Membranproteine, Motorproteine, Basen und Nukleotide Stoffwechsel, Energiehaushalt, Energiebilanz Rolle des ATP u. seiner Metabolite; Substratkettenphosphorylierung aktive Metabolite in der Zelle Glycolyse, Citratzyklus, oxidative Phosphorylierung Hämoglobin als allosterisches Protein Grundlagen der Enzymkinetik, Enzymregulation, Enzymkatalysemechanismen Grundlagen u. Mechanismen der Stoffwechselregulation Regulation des Kohlenhydratstoffwechsels Fettsäurestoffwechsel, Proteinstoffwechsel Struktur u. Funktion biologischer Membranen Grundlagen der Immunologie Hormone Empfohlene Literatur Stryer: Biochemistry / Jeremy Berg, John Tymozko and Lubert Stryer. 5 th edition W.H. Freeman New York 2002 englisch, deutsche Ausgabe nur in der 4. Auflage erhältlich Lodish: Molekulare Zellbiologie von H. Lodish, A. Berk, L. Zipursky, P. Matsudaira, D. Baltimore und J Darnell 4. Auflage Spektrum, Heidelberg (2001) deutsch Taschenatlas der Biochemie (2. überarbeitete und erweiterte Auflage) von Jan Koolman, Klaus-Heinrich Röhm, Thieme, Stuttgart. (1998) 29

30 Prof. Dr. Friedrich W. Herberg und Mitarbeiter Biochemie 005 Biochemischer Kurs Dipl. Grundstudium. ab 4. Sem. Praktikum, Seminar 14tägig Mi, Do von 9-12 Praktikumsaal Biochemie Bestandene Organikklausur Teilnahme am Seminar 006 Deutsch Veranstaltungsbeginn: siehe Aushang Anmeldung auf Liste erforderlich Leistungsnachweis(e) Abschlussklausur Großversuch I: Versuche zum Stickstoffmetabolismus Kurzversuch: Quantitativer Nachweis eines Antigens mittels ELISA Großversuch II: Reinigung eines Proteins aus E.coli Großversuch III: Funktionelle Charakterisierung eines Proteininhibitors Großversuch IV: Kinetische Analyse mittels Oberflächen-Plasmon-Resonanz Großversuch V: Analyse von Isoenzymen Mitzubringen sind: Kittel, Schutzbrille, Millimeterpapierblock, Taschenrechner, Lineal, Schreibutensilien und Permanentmarker (Edding). Empfohlene Literatur Stryer: Biochemistry / Jeremy Berg, John Tymozko and Lubert Stryer. 5 th edition W.H. Freeman New York 2002 englisch, die deutsche Ausgabe ist leider nur in der 4. Auflage erhältlich Lodish: Molekulare Zellbiologie von H. Lodish, A. Berk, L. Zipursky, P. Matsudaira, D. Baltimore und J Darnell 4. Auflage Spektrum, Heidelberg (2001) deutsch Taschenatlas der Biochemie (2. überarbeitete und erweiterte Auflage) von Jan Koolman, Klaus-Heinrich Röhm, Thieme, Stuttgart. (1998) 30

31 Prof. Dr. Friedrich W. Herberg und Mitarbeiter Biochemie 006 Seminar zum Biochemischen Kurs Dipl. Grundstudium. ab 4. Sem. Seminar SS, 14tägig Mi, von Raum 3137 Bestandene Organikklausur Deutsch Veranstaltungsbeginn: siehe Aushang Anmeldung auf Liste erforderlich Leistungsnachweis(e) Abschlussklausur siehe Biochemischer Kurs 005 Empfohlene Literatur Stryer: Biochemistry / Jeremy Berg, John Tymozko and Lubert Stryer. 5 th edition W.H. Freeman New York 2002 englisch, die deutsche Ausgabe ist leider nur in der 4. Auflage erhältlich Lodish: Molekulare Zellbiologie von H. Lodish, A. Berk, L. Zipursky, P. Matsudaira, D. Baltimore und J Darnell 4. Auflage Spektrum, Heidelberg (2001) deutsch Taschenatlas der Biochemie (2. überarbeitete und erweiterte Auflage) von Jan Koolman, Klaus-Heinrich Röhm, Thieme, Stuttgart. (1998) 31

32 Prof. Dr. Friedrich W. Herberg und Mitarbeiter Biochemie 007 Spezialpraktikum für Biochemie Dipl. LA Hauptst. ab 5. Sem. Praktikum, Seminar 2 Wochen, Abteilung für Biochemie Vordiplom, Grundkenntnisse in der Biochemie Deutsch / Englisch Veranstaltungsbeginn bzw. Zeit und Ort der Vorbesprechung Nach Absprache Leistungsnachweis(e) Arbeitsbericht Molekulare Mechanismen der intrazellulären Signaltransduktion. Grundlegende Methoden der Proteinbiochemie werden erlernt und praktisch angewendet. Dazu gehören biochemische Standardmethoden (SDS-PAGE, Chromatographie), biophysikalische Methoden wie die Surface Plasmon Resonance (SPR), molekularbiologische Methoden sowie prokaryotische (E. coli) und eukaryotische Überexpressionssysteme. U. a werden basierend auf den Kristallstrukturen von Proteinen Schlüsselaminosäuren identifiziert, zielgerichtet mutiert, die rekombinanten Proteine exprimiert und gereinigt und dann funktionell biochemisch charakterisiert. Max. 2 Praktikanten werden gleichzeitig in Anlehnung an ein Projekt eines erfahren Mitarbeiters des Lehrstuhls für Biochemie in laufende Forschungsprojekte der Abteilung eingebunden und werden sich mit einer aktuellen wissenschaftlichen Fragestellung beschäftigen. Zum Praktikum gehören die Teilnahme am Seminar der Abteilung für Biochemie an der Vorlesung Biochemie II und dem Kolloquium Molekulare Aspekte der Biologie. Empfohlene Literatur Stryer: Biochemistry / Jeremy Berg, John Tymozko and Lubert Stryer. 5 th edition W.H. Freeman New York 2002 englisch, deutsche Ausgabe nur in der 4. Auflage Taschenatlas der Biochemie (2. überarbeitete und erweiterte Auflage) von Jan Koolman, Klaus-Heinrich Röhm, Thieme, Stuttgart. (1998) Spezialliteratur wird gestellt 32

33 Prof. Dr. Friedrich W. Herberg und Mitarbeiter Biochemie 008 Großpraktikum Biochemie Dipl. LA Hauptst. ab 5. Sem. Praktikum, Seminar 4 Wochen gztgs, Abteilung für Biochemie Vordiplom, Grundkenntnisse in der Biochemie Deutsch / Englisch Veranstaltungsbeginn bzw. Zeit und Ort der Vorbesprechung Nach Absprache Leistungsnachweis(e) Arbeitsbericht, Vortrag der Ergebnisse im Mitarbeiterseminar Molekulare Mechanismen der intrazellulären Signaltransduktion. Ein grundlegendes Verständnis über den Aufbau, die Struktur und die Funktionsweise von Proteinen (Strukturproteine, regulatorische Proteine und Enzymen) soll erhalten werden. Dabei werden zentrale Prinzipien von Proteinfunktionen unter Hilfenahme von Strukturmodellen dargestellt. Methodisch werden biochemische Standardmethoden, biophysikalische Methoden wie die Surface Plasmon Resonance (SPR), molekularbiologische Methoden sowie prokaryotische (E. coli) und eukaryotische Überexpressionssysteme eingesetzt. U. a werden basierend auf den Kristallstrukturen von Proteinen Schlüsselaminosäuren identifiziert, zielgerichtet mutiert, die rekombinanten Proteine exprimiert und gereinigt und dann funktionell biochemisch charakterisiert. Max. 2 Praktikanten werden gleichzeitig in Anlehnung an ein Projekt eines erfahren Mitarbeiters des Lehrstuhls für Biochemie in laufende Forschungsprojekte der Abteilung eingebunden und werden sich mit einer aktuellen wissenschaftlichen Fragestellung beschäftigen. Zum Praktikum gehören die Teilnahme am Seminar der Abteilung für Biochemie an der Vorlesung Biochemie II und dem Kolloquium Molekulare Aspekte der Biologie. Empfohlene Literatur Stryer: Biochemistry / Jeremy Berg, John Tymozko and Lubert Stryer. 5 th edition W.H. Freeman New York 2002 englisch, deutsche Ausgabe nur in der 4. Auflage Taschenatlas der Biochemie (2. überarbeitete und erweiterte Auflage) von Jan Koolman, Klaus-Heinrich Röhm, Thieme, Stuttgart. (1998) Spezialliteratur wird gestellt 33

34 Prof. Dr. Friedrich W. Herberg und Mitarbeiter Biochemie 009 Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Biochemie Dipl. LA Hauptst. ab 5. Sem. Seminar Freitags, wöchentlich, Uhr Raum 2161 Vordiplom, Grundkenntnisse in der Biochemie Deutsch / Englisch Veranstaltungsbeginn bzw. Zeit und Ort der Vorbesprechung Nach Absprache Leistungsnachweis(e) Molekulare Mechanismen der intrazellulären Signaltransduktion. Ein grundlegendes Verständnis über den Aufbau, die Struktur und die Funktionsweise von Proteinen (Strukturproteine, regulatorische Proteine und Enzymen) soll erhalten werden. Dabei werden zentrale Prinzipien von Proteinfunktionen unter Hilfenahme von Strukturmodellen dargestellt. Methodisch werden biochemische Standardmethoden, biophysikalische Methoden wie die Surface Plasmon Resonance (SPR), molekularbiologische Methoden sowie prokaryotische (E. coli) und eukaryotische Überexpressionssysteme eingesetzt. U. a werden basierend auf den Kristallstrukturen von Proteinen Schlüsselaminosäuren identifiziert, zielgerichtet mutiert, die rekombinanten Proteine exprimiert und gereinigt und dann funktionell biochemisch charakterisiert. Max. 2 Praktikanten werden gleichzeitig in Anlehnung an ein Projekt eines erfahren Mitarbeiters des Lehrstuhls für Biochemie in laufende Forschungsprojekte der Abteilung eingebunden und werden sich mit einer aktuellen wissenschaftlichen Fragestellung beschäftigen.. Empfohlene Literatur Stryer: Biochemistry / Jeremy Berg, John Tymozko and Lubert Stryer. 5 th edition W.H. Freeman New York 2002 englisch, deutsche Ausgabe nur in der 4. Auflage Taschenatlas der Biochemie (2. überarbeitete und erweiterte Auflage) von Jan Koolman, Klaus-Heinrich Röhm, Thieme, Stuttgart. (1998) Spezialliteratur wird gestellt 34

35 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002 Prof. Dr. F. Schmidt Mikrobiologie 010 Mikrobiologie II - Mikrobielle Genetik - Dipl., LA, ab 5., mit entsprechenden Vorkenntnissen über die Grundlagen der Mikrobiologie und der Genetik Vorlesung Do st Uhr Raum 2131 Deutsch Veranstaltungsbeginn bzw. Zeit und Ort der Vorbesprechung Siehe Aushang Leistungsnachweis(e) Die Vorlesung erstreckt sich auf die molekulargenetischen Aspekte von Mikroorganismen, Viren. Die Themen umfassen : 1. Genetische Rekombination: Homologe, Spezielle, Illegitime Rekombination (Insertionselemente und Transposons) 2. Genetische Transformation 3. Transduktion 4. Plasmide und ihre biologische Bedeutung 5. Konjugation und Chromosomen-Mobilisation 6. Insertions-Elemente und Transposons, Mechanismen der Mobilisierung von chromosomalen Genen und bakterielle Inversions- und Exzisionssysteme. 7. Horizontaler Gentransfer 8. Genetik von Viren und Bakteriophagen: (i) (ii) (iii) (iv) 9. Eukaryontengenetik: z.b. Hefen Bakteriophagen,, Mu DNA-, RNA-Viren, Pflanzenviren, Viroide Animalische Viren Empfohlene Literatur Madigan, Martinko, Parker, (2000) Brock - Biology of Microorganisms, 10th Edition, Prentice-Hall Lengeler, Drews, Schlegel (1999) Biology of the Prokaryotes, Thieme Knippers, R. (1997) Molekulare Genetik, Thieme Schumann (1990) Biologie bakterieller Plasmide, Vieweg 35

36 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002 Prof. Dr. F. Schmidt, Dr. H. Müller Mikrobiologie 011 Mikrobiologisches Seminar für Fortgeschrittene Dipl., LA, ab 5., mit entsprechenden Vorkenntnissen über die Grundlagen der Mikrobiologie und der Genetik Seminar Mi Uhr Raum 2138 Deutsch Veranstaltungsbeginn bzw. Zeit und Ort der Vorbesprechung siehe Aushang Leistungsnachweis(e) Lehrinhalte Das Seminar dient der Vorbereitung auf die Diplomarbeit. Aktuelle Themen der Mikrobiologie werden als Vertiefung von Lehrinhalten der Vorlesungen Mikrobiologie I II von den Studierenden bearbeitet und vorgetragen. Für das SS 2003 bieten sich z. B. Themen aus folgenden Bereichen an: Rasterkraftmikroskopie, Mikroorganismen in der Phyllosphäre, Extremophile Mikroorganismen Durch die Entwicklung und den Einsatz molekularbiologischer Methoden einschließlich zahlreicher Genomprojekte ergeben sich neue Erkenntnisse, die ebenfalls Berücksichtigung finden sollen. Literatur Madigan, Martinko, Parker (2000) Brock - Biology of Microorganisms, 10th Edition, Prentice Hall Lengeler, Drews, Schlegel (1999) Biology of the Prokaryotes, Thieme Aktuelle Review-Artikel, z.b. aus: Microbiology & Molecular Biology Reviews Clinical Microbiology Reviews 36

37 Prof. Dr. K. Weising Botanik 015 Morphologie und Systematik der Höheren Pflanzen (Begleitvorlesung zu den Bestimmungsübungen) Dipl. LA, Grundstudium, ab 1. Sem. Vorlesung (Pflichtveranstaltung) Mo Fr 8-9 Hörsaal 282 Zulassung zum Studium deutsch Veranstaltungsbeginn bzw. Zeit und Ort der Vorbesprechung Fr, , 8:15 in Hörsaal 282 Leistungsnachweis(e) Inhalte der Veranstaltungen 015, 016 und 017 sind Gegenstand der theoretischen Klausur zur Veranstaltung 015 Diese Lehrveranstaltung bildet mit den Botanischen Bestimmungsübungen für Anfänger (016) und den Botanischen Exkursionen für Anfänger (017) eine thematische und organisatorische Einheit. In der ersten Semesterhälfte werden elementare Kenntnisse zur Morphologie der Gefäßpflanzen vermittelt, unter besonderer Berücksichtigung des generativen Bereichs (Blüte, Same, Frucht) und der Lebenszyklen (Generationswechsel). Ebenfalls ausführlich behandelt werden die Mechanismen der Bestäubung, Befruchtung und Samenverbreitung. In der zweiten Semesterhälfte stehen Systematik und Ökologie wichtiger einheimischer Gefäßpflanzenarten und familien im Vordergrund. Es werden in erster Linie diejenigen Pflanzenfamilien besprochen, die auch Gegenstand der Bestimmungsübungen sind. Wichtige Abbildungen und Stichworte werden (geordnet nach dem Ablauf der Vorlesung) in Form eines Skripts zur Verfügung gestellt. Das Skript ist als Basis für die eigenen Mitschriften gedacht. Literatur (Auswahl) Strasburger: Lehrbuch der Botanik. 35. Auflage 2002, Spektrum Akademischer Verlag (früher: Fischer, Stuttgart) S., ca. 80. oder Raven, P.H., Evert, R.F., Eichhorn, S.E.: Biologie der Pflanzen, 3. Aufl De Gruyter, Berlin S., ca. 80 Aichele, D., Schwegler H.W. (1994) Die Blütenpflanzen Mitteleuropas, 2. Aufl., 5 Bände. Franck-Kosmos- Verlags-GmbH Stuttgart. 5 Bände ca. 200 Nähere Angaben, Kurzbeschreibungen und weitere Literaturempfehlungen im Vorlesungsskript 37

38 Prof. Dr. K. Weising G. Bänfer Botanik 016 Botanische Bestimmungsübungen für Anfänger, in 3 parallelen Gruppen Dipl. LA, Grundstudium, ab 1. Sem. Übung/Praktikum (Pflichtveranstaltung) Gruppe I: Di 14-16, Raum 2300 Gruppe II: Di 14-16, Raum 2102 Gruppe III: Di 16-18, Raum 2102 Zulassung zum Studium deutsch Veranstaltungsbeginn bzw. Zeit und Ort der Vorbesprechung Di, , 14:15; Vorbesprechung und endgültige Gruppeneinteilung am Fr, , 8:15 in H282 Leistungsnachweis(e) Theoretische und praktische Klausur am Ende des Semesters; Gegenstand der theoretischen Klausur sind die Inhalte der Veranstaltungen 015, 016 und 017 Diese Veranstaltung bildet mit der Vorlesung 015 Morphologie und Systematik der Höheren Pflanzen und den Botanischen Exkursionen für Anfänger (017) eine thematische und organisatorische Einheit. Im Rahmen des Praktikums werden die folgenden Techniken vermittelt bzw. eingeübt: 1. Identifikation einheimischer Gefäßpflanzenarten mit Hilfe von Bestimmungsschlüsseln ( Flora ) 2. Morphologische Untersuchung von Pflanzenmaterial und Aufstellen von Blütenformeln 3. Herbarisierung von Pflanzen Gute Artenkenntnisse und Vertrautheit mit Bestimmungstechniken sind für alle Biologen wichtig, für Biologielehrer und Ökologen sind sie unverzichtbar. Voraussetzung für die Vergabe eines Leistungsscheines ist die regelmäßige Teilnahme an Bestimmungsübungen und Exkursionen (siehe gesonderte Ankündigung) sowie das Bestehen einer Abschlussklausur (s.o.). Für die freiwillige Anfertigung eines Pflanzenherbars können Bonuspunkte gutgeschrieben werden (näheres siehe Begleitskript zur Vorlesung Morphologie und Systematik ). Für die Durchführung des Kurses ist neben einem Bestimmungsbuch (s.u.) eine Einschlaglupe (8-10x Vergrößerung; keine Briefmarkenlupe) unbedingt erforderlich. Für die drei Parallelkurse hängen in der Botanik (3. Stock AVZ, gegenüber von Raum 3153) Listen aus, in die Sie sich bitte eintragen möchten. Die endgültige Einteilung der Gruppen erfolgt in der Vorlesung am Freitag, den Literatur (hier sind nur Bestimmungsbücher aufgeführt) Schmeil-Fitschen: Flora von Deutschland, 91. Auflage 2000 (oder neuere Auflage). Quelle & Meyer, Wiebelsheim, ca. 25 alternativ: Rothmaler: Exkursionsflora von Deutschland, Band 2: Gefäßpflanzen (Grundband). 18. Auflage 2001 (oder neuere Auflage), Spektrum Akademischer Verlag, ca. 25 Nähere Angaben, Kurzbeschreibungen und weitere Empfehlungen im Skript zur Begleitvorlesung

39 Prof. Dr. K. Weising G. Bänfer P. Schütze Botanik 017 Botanische Exkursionen für Anfänger, in 6 parallelen Gruppen Dipl. LA, Grundstudium, ab 1. Sem. Exkursion (Pflichtveranstaltung) Alle 2 Wochen 4 stdg.; Treffpunkte nach besonderem Aushang Gruppe A und B: Mo (Weising) Gruppe C und D: Mi (Bänfer) Gruppe E und F: Mi (Schütze) Zulassung zum Studium deutsch Veranstaltungsbeginn bzw. Zeit und Ort der Vorbesprechung Mo, , 15:15; Vorbesprechung und Gruppeneinteilung am Fr , 8:15 in H282 Leistungsnachweis(e) kein separater Leistungsschein; Inhalte der Veranstaltungen 015, 016 und 017 sind Gegenstand der theoretischen Klausur zur Veranstaltung 015 In Abstimmung mit den Botanischen Bestimmungsübungen für Anfänger werden Freilandziele in Kassel oder der näheren Umgebung besucht. Im Rahmen der Exkursionen werden wichtige und häufige Pflanzen (und ggf. Tiere) in ihrer natürlichen Umwelt und ihrer Vergesellschaftung vorgestellt und ihre Biologie besprochen. In Kleingruppen von 3-5 Studenten werden darüber hinaus kleinere Aufgaben im Freiland bearbeitet. Thematische Einheiten sind u.a. mitteleuropäische Laubmischwälder im Frühjahrs- und Sommeraspekt, einheimische Gehölze, Wiesen, Trocken- und Halbtrockenrasen, Feuchtbiotope, Getreide und Ackerunkräuter. Die Exkursionsziele für die jeweils nachfolgende Woche werden zusammen mit einer Anfahrtsskizze rechtzeitig ausgehängt bzw. bekannt gegeben. Die Ziele sind meist zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, alternativ sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden. Zum Erhalt des Leistungsscheins in der Veranstaltung 016 Botanische Bestimmungsübungen für Anfänger ist die regelmäßige Exkursionsteilnahme Voraussetzung. Der Teilnahmenachweis wird über Laufzettel geführt, die vom abgezeichnet werden. Mitzubringen sind Lupe, Schreibmaterial, wetterfeste Kleidung und ein Bestimmungsbuch. Die Exkursionen werden in sechs Gruppen mit jeweils maximal 20 Studenten durchgeführt. Bei drei Parallelveranstaltungen pro Woche ergibt sich für jede Gruppe ein 14- tägiger Abstand zwischen zwei Exkursionen. Für die Gruppen hängen in der Botanik (3. Stock AVZ, gegenüber von Raum 3153) Listen aus, in die Sie sich bitte eintragen möchten. Die endgültige Einteilung der Gruppen erfolgt in der Vorlesung am Freitag, den Literatur (hier sind nur Bestimmungsbücher aufgeführt) Schmeil-Fitschen: Flora von Deutschland, 91. Auflage 2000 (oder neuere Auflage). Quelle & Meyer, Wiebelsheim, ca. 25 alternativ: Rothmaler: Exkursionsflora von Deutschland, Band 2: Gefäßpflanzen (Grundband). 18. Auflage 2001 (oder neuere Auflage), Spektrum Akademischer Verlag, ca. 25 Nähere Angaben, Kurzbeschreibungen und weitere Empfehlungen im Skript zur Begleitvorlesung

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie Stand: 30..07 Stundenpläne ab SoSe 07 LA Realschule Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht werden können. Praktika in der vorlesungsfreien Zeit:

Mehr

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF Stand: 7.7.07 Stundenpläne ab WiSe 07/8 LA GS / MS Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen (relativ frei wählbar) keine Veranstaltungen der

Mehr

Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH)

Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH) 1 of 5 27.02.2007 08:19 Informationssystem der Universität Heidelberg Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH) Abkürzungsschlüssel ZMBH = Im Neuenheimer Feld 282, Lehrsekretariat

Mehr

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF Stand: 30..07 Stundenpläne ab SoSe 07 LA GS / MS Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen (relativ frei wählbar) keine Veranstaltungen der drei

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) 1. Name des Moduls: Modul Biologie I Anatomie und Zytologie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Jürgen Heinze 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung der Grundkenntnisse

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Biologie I 1. Name des Moduls: Biologie I / BIO-B-BIO-1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: PD Dr. Christoph Schubart 3. Inhalte

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Den Abschluss

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Erweiterungsfach Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN FÜR DAS GRUNDSTUDIUM

Mehr

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden.

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Lehramtsstudium Teilfach Biologie. Basismodule und was dann?

Lehramtsstudium Teilfach Biologie. Basismodule und was dann? Lehramtsstudium Teilfach Biologie e und was dann? Exemplarischer Studienverlaufsplan für das Lehramt Teilstudiengang Biologie (SPS II) 1 Genetik/ Mikrobiologie (1. Semesterhälfte) Anatomie & Physiologie

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang (gültig ab WS 00/0 I. STUDIENLAN FÜR DAS GRUNDSTUDIUM BIOLOGIE LEHRAMT Die mit Z gekennzeichneten

Mehr

Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16

Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16 Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16 8. 00 B.Che.1002 Mathematik für Chemiker I (Üb. nach Vereinbarung #) B.Che.4104 Experimentalchemie

Mehr

Modul Mathematik I VL Mathematik I (T. Kriecherbauer) Ü Mathematik I

Modul Mathematik I VL Mathematik I (T. Kriecherbauer) Ü Mathematik I 1. Semester Modul Anorganische Chemie I 11 LP Vorlesung Allgemeine und Analytische Chemie (Prof. R. Kempe) Vorlesung Grundlegende Anorganische Chemie (Prof. J. Senker) Übungen zur Vorl. Allg., Anal. und

Mehr

1. Semester LA GY Bio/Che

1. Semester LA GY Bio/Che Der Stundenplan enthält Lehramt GYMNASIUM / keine EWS-Lehrveranstaltungen (relativ frei wählbar) 1. Semester LA GY Bio/Che Allg. Allg. Didaktik der Allg. PC Allgemeine Allgemeine Mathematik freiwillig!

Mehr

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept. Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.2008) Studienplan für das bisherige Bakkalaureatsstudium (630) (7.

Mehr

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen. (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen. (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W FS Kurzbezeichnung Modul-/Teilmodul-/Veranstaltungsname Studienverlaufsplan Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/

Mehr

geändert durch Satzung vom 14. März 2012

geändert durch Satzung vom 14. März 2012 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Gemäß 5 Abs. 1 i. V. m. 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11, 83 Abs. 2 Nr. 6, 85 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG)

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Stand: 5.08.06 Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht

Mehr

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) 1. Name des Moduls: Modul Biologie I Anatomie und Zytologie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Jürgen Heinze 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung der Grundkenntnisse

Mehr

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Studienverlaufsplan Studiengangbezeichnung: Stand: 24.08.2016 Nebenfach Biologie Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Allgemeine Hinweise und Infos zum Download unter www.biostudium.uni-wuerzburg.de und in den.

Mehr

Fachbereich 18 Naturwissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis für die Studiengänge Dipl.-Biologie, LA Biologie, LA Chemie

Fachbereich 18 Naturwissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis für die Studiengänge Dipl.-Biologie, LA Biologie, LA Chemie Fachbereich 18 Naturwissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis für die Studiengänge Dipl.-Biologie, LA Biologie, LA Chemie Sommersemester 2007 1 Impressum Manuskript und Redaktion: Prof.

Mehr

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie)

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) Pharmazie 16 001 VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie) 4stdg.,, ECTS: auf Anfrage Klebe, Gerhard 16 002 VL Quantitative Bestimmung von Arznei-Hilfs- und Schadstoffen

Mehr

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie Prof. Dr. Andreas Kometz Sommersemester 2010 1 1. Semester Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.15 Uhr 9.00 Uhr 9.15

Mehr

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien Studienverlaufsplan Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien (Stand: August 2011) FS Kurzbezeichnung Modul-/Teilmodul-/Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W* veranstaltende Lehreinheit**

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/48 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Bayreuth vom 25. Juni 2001

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Bayreuth vom 25. Juni 2001 Der Text dieser Ordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen Amtsblatt

Mehr

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Biologie an der Fakultät für Biologie Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität

Mehr

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand 31.07.2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08-09 Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017 Einführung

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/47 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter

Mehr

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studienplan für den Studiengang B.Sc. Biologie Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Der Studienplan für den Bachelor of Science Biologie auf einen Blick: Biologie Berufsfeldorientierte

Mehr

Stundenplan WS 2016/17: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand

Stundenplan WS 2016/17: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand Stundenplan WS 2016/17: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand 20.09.2016 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08-09 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017

Mehr

die Studiengänge: Biologie Diplom Bioinformatik Diplom

die Studiengänge: Biologie Diplom Bioinformatik Diplom die Studiengänge: Biologie Diplom Bioinformatik Diplom 24.6.2010 Grundlagen Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluss Diplom-Biologie / Diplom-Biologin Fassung vom 17.2.2003 bzw. Studienordnung

Mehr

Berichtigung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Biochemie

Berichtigung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Biochemie Amtliche Bekanntmachungen der Universität Tübingen 289 Berichtigung der rüfungsordnung für den Diplomstudiengang Biochemie Der in Heft Nr. 16 der Amtlichen Bekanntmachungen vom 15. September 2003 veröffentlichte

Mehr

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.) n für den Studiengang (B. Sc.) PO-Version 2015 Stand: 17.09.2015 Tabelle 1: Bachelor ohne e I: Zellbiologische Grundlagen II: Baupläne und Evolution Grundlagen der Biochemie, Zellbiologie, Genetik und

Mehr

Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie. Informationen zum 4./6. Semester für Bachelorstudiengänge in der Biologie

Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie. Informationen zum 4./6. Semester für Bachelorstudiengänge in der Biologie Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie Studiendekanat Studiendekan Prof. Dr. Dieter Heineke Studiendekan der Biologischen Fakultät Studienbüro Dr. Anke Schürer (Bachelor) Dr.

Mehr

Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende

Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende - 17. Oktober 2011 Paul Dierkes (Didaktik der Biowissenschaften) Biologicum / Gebäudeteil D 1. Untergeschoss Übersicht Studienstruktur L2/L5: Lehramt für

Mehr

Das Biologiestudium in Göttingen

Das Biologiestudium in Göttingen Das Biologiestudium in Göttingen Biologische Diversität und Ökologie Developmental and Cell Biology Angewandte Informatik Master- / Ph.D.- Programme (aufbauende Studiengänge) International Nature Conservation

Mehr

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie 1. Semester BA-01 Struktur und Funktion des Lebens der Biologie Organisation der Tiere Praktikum Zoologie für Allgemeine Biologie der Biologie V 4 4

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Wird das im Bachelorstudiengang studiert, sind mindestens 64 ECTS-Credits () in fachwissenschaftlichen Veranstaltungen zu erwerben. Davon entfallen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012 Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth

Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth 1. Semester Modul Anorganische Chemie I 11 LP Vorlesung Allgemeine und Analytische Chemie (Prof. R. Kempe) Vorlesung Grundlegende Anorganische Chemie (Prof. J. Senker) Übungen zur Vorl. Allg., Anal. und

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 04.11.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Fundstelle: Staatsanzeiger für das Land Hessen (StAnz.) Nr. 14/2001 vom 2. April 2001 S. 1328

Fundstelle: Staatsanzeiger für das Land Hessen (StAnz.) Nr. 14/2001 vom 2. April 2001 S. 1328 Studienordnung für den Teilstudiengang Biologie für das Lehramt an Gymnasien mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien an der Philipps-Universität Marburg vom 21. Januar 1998 Gemäß

Mehr

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie Anlage 1 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die fachlichen Voraussetzungen für das Lehramt des Faches Biologie an Gymnasien

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Regelschulen im Fach Biologie

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Regelschulen im Fach Biologie Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Regelschulen im Fach Biologie vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst angezeigt und

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienpläne für das Biologiestudium (Diplomstudiengang) Grund- und Hauptstudium (Gültig ab WS 2008/09) 2 Inhalt Seite Studienplan für das Biologiestudium

Mehr

Studienordnung für den Teilstudiengang "Unterrichtsfach CHEMIE"

Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach CHEMIE Studienordnung für den Teilstudiengang "Unterrichtsfach CHEMIE" 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für das Lehramt an Gymnasien im Fach Chemie zu vermitteln.

Mehr

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Zusätzlich

Mehr

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus Master Biologie Vom Molekül zum Organismus Der Weg in die Forschung www.biostudium.uni-wuerzburg.de Inhalte und Gliederung des Masterstudiums 4 3 Fortgeschrittenenpraktikum 2 zu Thema 1 oder Thema 2 (10-12

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10.

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10. Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10. Februar 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs. 1 des Gesetzes über die Universitäten

Mehr

STUDIENFÜHRER. Biologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Biologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF SCIENCE STUDIENFÜHRER Biologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.SC. BIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie)

Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie) Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie) Der Studiengang Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie) beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 15.7. (Ausschlussfrist) an die Zentralstelle für

Mehr

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand 01.10.2015 08-09 09-10 Ab 19.10.2015 Mathematik und Statistik für Pharmazeuten Dozentin: Treiber Ab 13.10.2015 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Anlage B Fachspezifische Bestimmungen

Mehr

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand 17.08.2015 08-09 Ab 13.10.2015 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 07.01.2015 Einführung in die Anorganische Chemie (AC II) Dozent:

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung

Zentrum für Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung . Auflage, Herbst 0 Universität Ulm, Zentrum für Lehrerbildung Das Lehrangebot an den Universitäten entwickelt sich stetig weiter. Im Laufe des Studiums kann es daher zu Veränderungen

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Studienplan. I. Biologie als Hauptfach II. Biologie als Beifach. für das Lehramt an Gymnasien

UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Studienplan. I. Biologie als Hauptfach II. Biologie als Beifach. für das Lehramt an Gymnasien UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN Studienplan I. Biologie als Hauptfach II. Biologie als Beifach für das Lehramt an Gymnasien Stand: Oktober 2005 Fachstudienberatung Prof. Dr. Harald Roesner

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Bachelor of Science Biochemie (Seite 1 von 6) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen

Mehr

4.) Hauptstudium der verschiedenen Studiengänge (LGyGe, LBK, LHRGe)

4.) Hauptstudium der verschiedenen Studiengänge (LGyGe, LBK, LHRGe) 05.02.2013 1.) Vorstellung der Studienberater/-innen 2.) Vorstellung der Module im Hauptstudium 3.) ZWP-Zeugnis & das Ampelsystem 4.) Hauptstudium der verschiedenen Studiengänge (LGyGe, LBK, LHRGe) 5.)

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Biologie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Biologie 11-LBIO-0708-MS Physiologie der Tiere (Mittelschule) 1. Semester Institut für Biologie II/ Tierphysiologie und Verhaltensphysiologie jedes Wintersemester Vorlesung "Physiologie der Tiere" (3 SWS) = 45

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Biochemie/Molekularbiologie mit Abschluß Diplom einschließlich Änderung vom März 2002

Studienordnung für den Studiengang Biochemie/Molekularbiologie mit Abschluß Diplom einschließlich Änderung vom März 2002 Friedrich-Schiller-Universität Jena Biologisch-Pharmazeutische Fakultät Studienordnung für den Studiengang Biochemie/Molekularbiologie mit Abschluß Diplom einschließlich Änderung vom März 2002 Gemäß 5

Mehr

Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14

Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14 Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14 Allgemeines ab 5. Semester erfolgt die Spezialisierung im Bachelorstudium Biologie Ökologische und Organismische Biologie oder Molekular und Zellbiologie entscheidend

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Name, Vorname: Datum, Unterschrift des Antragstellers

Name, Vorname: Datum, Unterschrift des Antragstellers Matr.-Nr: Hiermit beantrage ich die Anerkennung in folgender Tabelle aufgeführten Studien- und/oder Prüfungsleistungen im für (Studienbeginn ab WS 15/16). Die Leistungen wurden erbracht an der Hochschule

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 12/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 14. Februar

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.10.2002 6.30.08 Nr. 1 Studienangelegenheiten und -ordnungen - Diplomstudiengänge Biologie FB 08 Genehmigung HMWK StAnz. Seite StudO 23.06.1999

Mehr

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Education, Fachbereich Biologie an der Universität Regensburg

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Education, Fachbereich Biologie an der Universität Regensburg Matr.-Nr: Hiermit beantrage ich die Anerkennung in folgender Tabelle aufgeführten Studien- und/oder Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Education, Fachbereich Biologie. Die Leistungen wurden erbracht

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Sie können sich bis zum für die Prüfungen des WS 16/17 in Pabo an/ abmelden.

Sie können sich bis zum für die Prüfungen des WS 16/17 in Pabo an/ abmelden. Sie können sich bis zum 31.01.2017 für die Prüfungen des WS 16/17 in Pabo an/ abmelden. Anmeldungen müssen grundsätzlich für alle im Plan aufgeführten Prüfungen (unabhängig von der Prüfungsform, z.b. General

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Bachelor of Science Biochemie (Seite 1 von 6) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen

Mehr

Studienordnung. des Fachbereichs Biologie der Universität Kaiserslautern. für das Studium des Faches Biologie

Studienordnung. des Fachbereichs Biologie der Universität Kaiserslautern. für das Studium des Faches Biologie Studienordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Kaiserslautern für das Studium des Faches Biologie im Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 10. Oktober 2001 Auf Grund des 5 Abs.2

Mehr

Anerkennung von Veranstaltungen im Studiengang Lehramt Biologie

Anerkennung von Veranstaltungen im Studiengang Lehramt Biologie Anerkennung von Veranstaltungen im Studiengang Lehramt Biologie Ansprechpersonen: Barbara Saß / Dr. Christine Fischer Verfahren: Aufsuchen der Lehramtsfachstudienberatung (Barbara Saß), die anhand der

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13)

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13) Lehramt GYMNASIUM / Mathematik. Semester LA GY Ch/M Allgemeine Analytischer Teil Lineare Algebra I Allgemeine Physikalischer Teil Analysis I Allg. (PC-Ü) Lineare Algebra I Allgemeine Anorganischer Teil

Mehr

Bachelorstudium BIOLOGIE

Bachelorstudium BIOLOGIE Bachelorstudium BIOLOGIE Matrikel-Nr. Name, Vorname(n) Kennzeichnung des Studiums B 0 3 3 6 3 0 * = Studieneingangsphase ALLGEMEINE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN -- 29,5 Einführung in das Biologiestudium

Mehr

Modul Modulverantwortung VAK Lehrveranstaltung Art. Wintersemester 2013/14

Modul Modulverantwortung VAK Lehrveranstaltung Art. Wintersemester 2013/14 Wintersemester 2013/14 Bio1 Dr. Andra Thiel Hoffmeister 02 02 Bio1 Struktur und Funktion wirbelloser Tiere Chemie1 Dr. Malte Hesse 02 03 1 AlC 13 Allgemeine Chemie für Biologen und Geologen NHZ1/ Tierphys

Mehr

ERASMUS Programme Stand Oktober Teaching and Courses University of Osnabrück School of Biology

ERASMUS Programme Stand Oktober Teaching and Courses University of Osnabrück School of Biology ERASMUS Programme Stand Oktober 201 Teaching and Courses University of Osnabrück School of Biology Summer Semester English courses/german courses (in English if requested) *V: Vorlesung (Lecture); S: Seminar

Mehr

Die unterhalb der Tabellen genannten Veranstaltungen finden nach zeitlicher Vereinbarung statt.

Die unterhalb der Tabellen genannten Veranstaltungen finden nach zeitlicher Vereinbarung statt. Musterstundenplan Gültig für das Wintersemester 2002/2003 für das 1. Studiensemester. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über aktuelle Änderungen unter www.chemie.uni-goettingen.de. Stand: Juli 2002

Mehr

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand Juni 2017)

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand Juni 2017) Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand Juni 2017) VO3/VO2 "Physik I/II für Studierende der Chemie" Mo 8:00-10:00 Technik, HS A Tutorium "Mathematik I f. Studierende der Chemie", Gruppe

Mehr

Fachrichtung Biowissenschaften Lehramt Biologie (Studienplan)

Fachrichtung Biowissenschaften Lehramt Biologie (Studienplan) Lehramt an Beruflichen Schulen (LAB) Biostatistik LA-ST Biostatistik V 1 Biostatistik für Lehramt Ü 1 Botanik LA-BOT Botanik V 3 Chemie Fachdidaktik I Fachdidaktik II Fachdidaktik III LA-CH FD01 FD02 FD03

Mehr

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät Studiendekanat Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen Modul Datum Modulprüfung Datum

Mehr

RUN Biomed. Rhine Ruhr University Network for Biomedical Research

RUN Biomed. Rhine Ruhr University Network for Biomedical Research RUN Biomed Rhine Ruhr University Network for Biomedical Research RUN Biomed ist eine gemeinsame Initiative der Rhein-Ruhr Universitäten Duisburg- Essen, Dortmund, Düsseldorf und Bochum. Ziel dieser Hochschulkooperation

Mehr

Life Science B.Sc. Bachelor of Science

Life Science B.Sc. Bachelor of Science Life Science B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 52 Lehrsprachen: Deutsch / Englisch Regelstudienzeit: 6 Semester

Mehr

Beiblatt Lehramt UF Biologie 1 von 6 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt Lehramt UF Biologie 1 von 6 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab UF Biologie 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Lehramtsstudium an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde, der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen Stand 18.09.2009 Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie 1 von 12 Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen Stand der Redaktion 18. September

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13)

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13) Lehramt GYMNASIUM / Mathematik. Semester LA GY Ch/M 3-4 Allgemeine Analytischer Teil Lineare Algebra I Allgemeine Physikalischer Teil Analysis I Allg. (PC-Ü) Lineare Algebra I Allgemeine Anorganischer

Mehr

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze HRK Projekt nexus Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze Forum F: Studienprogramme strategisch entwickeln: Der Weg ist das Ziel? Biowissenschaften in der

Mehr

Stundenplan WS 2017/18: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand

Stundenplan WS 2017/18: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand 1. Fachsemester Stundenplan WS 2017/18: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand 31.07.2017 08-09 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017 Einführung in die Anorganische Chemie

Mehr

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14)

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14) Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14) Informationsmöglichkeiten Studienberatung der Biologie Dr. Jürgen Schumann Gebäude 26.11

Mehr

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2017, Frühjahrssemester 2018 und der Repetitionsprüfungen

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2017, Frühjahrssemester 2018 und der Repetitionsprüfungen Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät Studiendekanat Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2017, Frühjahrssemester 2018 und der Repetitionsprüfungen Bitte beachten Sie die Hinweise

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 76/ Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 2. November

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien.

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Diese Ordnungen sind vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zunächst bis zum 1. Oktober 2013 bestätigt worden. Das Einvernehmen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus wird

Mehr

Informationen zum BSc Biodiversität - 4. Fachsemester -

Informationen zum BSc Biodiversität - 4. Fachsemester - Informationen zum BSc Biodiversität - 4. Fachsemester - Sommersemester 2018 Dipl.-Biol. Anna Zipp BSc Biodiversität 1. Studienabschnitt Erster Studienabschnitt B.Bio.105 B.Bio.106 B.Che.4104 B.Bio.103

Mehr

1) 7 Abs. 3 wird durch folgenden Absatz ersetzt:

1) 7 Abs. 3 wird durch folgenden Absatz ersetzt: 742 Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss des Zweiten Abschnittes der Pharmazeutischen Prüfung vom 25. Juni 2009

Mehr