TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Thermische Analyse Q Serie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Thermische Analyse Q Serie"

Transkript

1 TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Thermische Analyse Q Serie Hinweis Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Q Serie Systems aus unserem Hause. Um sicher zu stellen, dass die Installation reibungslos verläuft und Sie Ihre Proben so schnell wie möglich untersuchen können, erhalten Sie die nun folgenden Hinweise zur Installation. Enthalten sind Details hinsichtlich Platzbedarf im Labor, Strombedarf und Zusatzausstattungen, sowie Rechneranforderungen. Bitte lesen Sie die Informationen aufmerksam und ergreifen Sie die geeigneten Maßnahmen vor der Installation. Um zu vermeiden, dass unnötige Verzögerungen und/oder zusätzliche Kosten entstehen, bitten wir Sie sicher zu stellen, dass die Anforderungen in diesem Dokument vor dem Besuch des TA Instruments Kundendienstberaters erfüllt sind. Bei Fragen bitten wir Sie, Ihren lokal zuständigen TA Instruments Kundendienstberater zu kontaktieren. Bei Rückfragen und um den Installationstermin zu vereinbaren, bitten wir Sie den für Sie zuständigen Servicetechniker unter der Telefonnummer +49(0) zu kontaktieren. Windows 7, 8, Vista und Microsoft Word sind eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation. Intel ist ein eingetragenes Markenzeichen der Intel Corporation. Oracle ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der Oracle Corporation. Seite 1 von 35

2 Wichtig: TA Instruments Handbuch Supplement Entnehmen Sie bitte dem TA Handbuch Supplement folgende wichtige Informationen ergänzend zu diesem Dokument: TA Instruments Markenzeichen TA Instruments Patente Weitere Markenzeichen TA Instruments Endbenutzer-Lizenzvertrag TA Instruments Niederlassungen Seite 2 von 35

3 Inhaltsverzeichnis Hinweis... 1 Wichtig: TA Instruments Handbuch Supplement... 2 Rechneranforderungen... 4 Benötigter Speicherplatz... 6 Weitere Hardware-Anforderungen... 6 Abruf der Systeminformationen für Windows... 6 Weitere Software-Hinweise... 7 System-Konfigurationen... 7 Voraussetzungen für ein Advantage Integrity System... 8 Voraussetzungen für Datenbankserver... 8 Voraussetzungen für Instrumente der Thermischen Analyse... 9 Platzbedarf Q Serie Instrument & Zubehör... 9 Q Serie DSC Q20P/PDSC System Q5000 IR TGA Q5000 SA Q5000 SA Skizze Gasanschlüsse Q50, Q500 TGA Q600 STD Q400 TMA Q800 DMA VTI SA/VTI SA VTI SA Skizze Gasanschlüsse Voraussetzungen für verschiedene Zubehöre der Thermischen Analyse Kompressorkühler (RCS40, RCS90) für DSC RCS40, 90 Skizze Gasanschlüsse Flüssigstickstoff-Kühlsystem (LNCS) für DSC LNCS Skizze Gasanschlüsse Lamellenkühler (FACS) für DSC FACS Skizze Gasanschlüsse QDSC (mit 2. Gas) Skizze Gasanschlüsse DMA-RH Zubehör DMA-RH Anschlüsse Rückseite Photokalorimeter Zubehör (PCA) für DSC Q2000 und Q Druckluftkompressor-Zubehör (ACA) für DMA Q Gaskühlsystem-Zubehör (GCA) für DMA Q Mechanisches Kühlzubehör 70 (MCA70) für TMA Q400/Q400EM ThermoStar Massenspektrometer zur Kopplung mit TGA Druckluftkühler (ACS und Anschlusssatz für DMA Q Stickstoffgaskühler (NPC) für DMA Q TA Instruments Niederlassungen Seite 3 von 35

4 Rechneranforderungen Ein System der Thermischen Analyse besteht aus einem oder mehreren Messinstrumenten (z.b. DSC, TGA) und einem Computer konfiguriert mit der entsprechenden TA Instruments Software (letztere Kombination nachfolgend als Controller bezeichnet). Als Kunde haben Sie zwei Alternativen der Konfiguration eines Controllers. Sie können entweder einen Computer selbst beschaffen und lassen diesen durch den TA Instruments Servicetechniker konfigurieren oder Sie können einen geeigneten Computer verwenden und konfigurieren diesen selbst. In beiden Fällen gelten die gleichen Anforderungen wie nachfolgend beschrieben. Falls Sie sich einen Computer selbst beschaffen, gehen wir davon aus, dass Sie den Controller gemäß den Anforderungen vor dem Installationstermin Ihres TA Instruments Servicetechnikers vorbereitet haben. In jedem Fall benötigen wir vor der Vereinbarung eines Installationstermins einen Ausdruck der Systeminformation Ihres Controllers, wie auf Seite 6 beschrieben. Vor der Installation der TA Instruments Software, sollten Sie sicherstellen, dass der Computer die folgenden Spezifikationen erfüllt : Beschreibung Betriebssystem 1 Prozessor Arbeitsspeicher Festplatte CD-ROM Bildschirmauflösung Grafikspeicher Bildschirmgröße (LCD) Empfohlen Unterstützt 32- und 64-Bit-Versionen von Windows Vista Business und Ultimate und Windows 7 Ultimate, Enterprise & Professional 2 Intel 1 Core 2 Duo (2,93 GHz mit 3 MB L2 Cache) oder höher 4GB RAM 80 GB freier Speicherplatz 48-fach CD-ROM oder DVD 1024 x 768 mit 64K Farben 128 MB 19 oder größer (24 - Breitwand empfohlen) 1 Installieren Sie das benötigte Service Pack des Microsoft Betriebssystem, den Internet Explorer und/oder, falls benötigt, Direct X. Falls Sie die benötigten Versionen nicht haben, erhalten Sie diese über die Microsoft Homepage ( oder unter Verwendung von Microsoft Update (über Start Menü oder über 2 Home Versionen von Windows 7 und/oder Vista werden nicht unterstützt, da diverse notwendige Funktionen fehlen. Hinweis: Die folgenden Microsoft Softwarepakete werden als Teil der Advantage V4.7 oder höher automatisch installiert: Microsoft.NET Framework 2.0 und Microsoft Visual C Diese Softwarepakete unterstützen die aktuelle Advantage Software ab V 4.8. Die Dauer der Installation ist dadurch etwas länger als bei früheren Versionen. Seite 4 von 35

5 Zusätzliche Anforderungen für Thermal Advantage Q Serie TM Beschreibung Netzwerkkarte Ethernet Hub/Switch TCP/IP Ports Anforderungen 10/100TX PCI Ethernet Netzwerkkarte für Advantage Q-Serie TM 10/100BaseTX Ethernet Hub/Switch für Advantage Q-Serie TM 568B Typ 5 UTP) (EIA- Netzwerkverbindungen, sowie Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke, Client für Microsoft Netzwerk und Internet Protokoll (TCP/IP). User Account Control (UAC) muss für Windows deaktiviert werden, um die Instrumente über den Explorer zu finden und zu verbinden. Zusätzliche Anforderungen für Universal Analysis Beschreibung Kundenseitige Reporterstellung Farbzusammensetzung Anforderungen Microsoft Word 97 oder höher, Excel 97 oder höher, sowie Adobe Acrobat Reader (geliefert mit Advantage) werden benötigt. Für Vista wird Windows Aero benötigt (andere Benutzeroberflächen können zu Fehlern in der Darstellung führen) Zusätzliche Anforderungen für Gerätesteuerungs-Software Beschreibung Log-in Berechtigungen Anforderungen Trotz der Möglichkeit unter Windows 7, XP oder VISTA die Funktion Benutzer wechseln zu verwenden, kann nur ein Anwender die TA Instruments Control Software Q Serie, Thermal oder Rheolgy Advantage verwenden. Dieses Limit ist, wie bei den meisten anderen Programmen auch, begründet durch die begrenzten Hardware-Ressourcen. Zusätzliche Anforderungen für TA Update* Beschreibung Anforderungen Verbindungsfähigkeit Der Rechner muss eine Verbindung in das Internet haben. 1 Benutzerrechte Administrator 1. TA-Update ermöglicht Online-Software-Updates. Die Eingabe von Benutzernamen und Passwort ist in den Fällen möglich, bei denen eine Proxy- oder Firewall-Authentifizierung erforderlich ist. Zusätzliche Anforderungen für VTI-SA/SA+ Beschreibung Verfügbarer PCI-Anschluss (1/2 height size) Software Anforderung Anforderungen Nur für VTI-SA+ Kamera-Option Microsoft Excel 2007 oder höher mit Solver Add On, Englischsprachige Version (kundenseitig zu beschaffen) Seite 5 von 35

6 Benötigter Speicherplatz Um Ihnen zu helfen, festzustellen, welche Komponenten zu installieren sind, haben wir die folgende Tabelle mit dem ungefähren Umfang des freien Speicherplatz für die Installation der TA Advantage Software angefügt. Hinweis: Der angegebene Speicherplatz versteht sich zusätzlich zum Betriebssystem und anderen Software-Produkten, die installiert werden. Darüber hinaus werden zusätzliche 15 MB für temporäre Dateien während der Installation benötigt. Software Thermal Data Analysis (Thermal) Rheology Komplette Installation Q Serie TM 684 MB 29 MB 344 MB 1057 MB Weitere Hardware-Anforderungen Der Rechner sollte neu und nicht bereits an andere analytische Geräten angeschlossen sein. Bevor ein Termin mit dem Servicetechniker von TA Instruments vereinbart wird, muss ein Ausdruck der Windows Systeminformation wie unten beschrieben an uns geschickt werden. Bitte faxen Sie uns diesen Ausdruck unter Angabe des Firmennamens und Ihrer Telefonnummer an +49 (0) Abruf der Systeminformationen für Windows Wählen Sie Alle Programme > Zubehör> Systemprogramme > Systeminformationen vom Start Menü. Systemübersicht muss hervorgehoben sein. Hinweis: Wenn Sie die Zusammenfassung an dieser Stelle ausdrucken erhalten Sie alle Informationen zu diesem System (mehr als 50 Seiten). Folgen Sie den restlichen Schritten, um nur die Zusammenfassung zu kopieren und auszudrucken. Wählen Sie Bearbeiten > Alles Auswählen dann Editieren > Kopieren. Öffnen Sie Notepad oder ein anderes Textverarbeitungsprogramm. Wählen Sie Bearbeiten > Einfügen, dann Datei > Drucken. Seite 6 von 35

7 Weitere Software-Hinweise Zubehöre wie z. B. Drucker etc. müssen Windows kompatibel sein. (Siehe Microsoft Website ) TA Instruments ist nicht verantwortlich für alle Probleme, die in Zusammenhang mit Firmennetzwerkanbindungen auftreten. (Siehe weitere Informationen im nächsten Abschnitt.) TA Instruments ist nicht verantwortlich für die Lösung von Hard- und Software-Konflikten, die durch die zusätzliche Installation von Fremd-Systemen oder -Software entstehen. System-Konfigurationen Die TA Instruments Q Serie TM für Thermische Analyse kommuniziert mit dem Controller über TCP/IP. Jeder TA Instruments Controller wird über einen Ethernet Hub und einer Ethernetverkabelung in einem lokalen Netzwerk angeschlossen (Rechner, Modul(e), Drucker). Für Kunden, die den Rechner für die Q Serie der Thermischen Analyse in das Firmennetzwerk einbinden wollen, gelten zusätzliche Voraussetzungen. Überprüfen Sie dazu die folgenden Szenarien: Beschaffung des Rechners über TA Instruments Wenn Sie Ihren TA Controller in Ihr Firmen-Netzwerk einbinden wollen, benötigen Sie eine zweite Netzwerkkarte. Der Controller und das Instrument der Q-Serie werden mit einer zugewiesen (statisch) "TA Instruments-kompatiblen" IP-Adresse geliefert. Ihre MIS/IT-Abteilung muss eine zweite Ethernet- Karte für die Kommunikation mit Ihren Firmennetzwerk zur Verfügung stellen und konfigurieren. In dieser Konfiguration können Sie Daten auf einem anderen Computer im Netzwerk archivieren oder auf einem Netzwerk- Drucker ausdrucken. Beschaffung des Rechners nicht über TA Instruments Wenn Ihren TA-Controller in Ihr Firmen-Netzwerk einbinden wollen, benötigen Sie zwei Netzwerkkarten. Ihre MIS/IT-Abteilung sollte eine der Ethernet-Karten des Computers, den Sie zur Verfügung stellen, für die Kommunikation mit Ihrem Firmen-Netzwerk konfigurieren und muss eine zweite Karte für die Verwendung mit dem TA Q Serie Instrument installieren. In dieser Konfiguration können Sie Daten auf einem anderen Computer im Netzwerk archivieren oder auf einem Netzwerk- Drucker ausdrucken. Seite 7 von 35

8 Voraussetzungen für ein Advantage Integrity System (Nur für Q Serie ) Ein Advantage Integrity System besteht aus einem Instrument, einem Rechner zur Gerätesteuerung und einem Datenbankserver. Die Installationsvoraussetzungen für das Instrument und Controller-Computer finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments. Das Advantage Integrity System beruht auf einer Oracle Datenbank, die auf einem separaten Datenbankserver installiert ist. Dieser Server kann mit dem Instrument und dem Rechner zur Gerätesteuerung in einem LAN betrieben werden oder Teil eines Netzwerkes sein. Der Datenbank-Server und die Oracle-Software kann über TA Instruments bezogen werden oder der Kunde stellt auf Grundlage der folgenden Anforderungen den Server zur Verfügung. Kontaktieren Sie Ihren lokalen TA Instruments Servicetechniker unter der Telefonnummer +49 (0) , um zusätzliche Informationen zur Installation von Advantage Integrity Systemen zu erhalten. Voraussetzungen für Datenbankserver Die Anforderungen für das Advantage Datenbank-System sind wie folgt: Mindestanforderung für den Server o Intel Core 2 Duo E4600 2,4 GHz Prozessor o 2 GB Arbeitsspeicher o 250 GB Festplatte o Super Multi DVD±RW (±R DL) Laufwerk o 10/100TX PCI Ethernet Netzwerkkarte Oracle Datenbank-Software mit entsprechender Anzahl an Named-User Lizenzen. Der Global Database Name und die SID muss TAInstDB lauten. Es muss der Unicode Zeichensatz verwendet werden (AL32UTF8 oder UTF8). Oracle 12c Release 1: Windows Server 2012 oder Windows Server 2008 [Englische Sprachversion mit US-Englischen Ländereinstellungen]. Oracle 11g Release 1 oder Release 2: Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 [Englische Sprachversion mit US-Englischen Ländereinstellungen]. Der Datenbank-Server darf nur für Systeme von TA Instruments verwendet werden. Er darf nicht als Server für weitere Datenbanken oder als ein beliebiger anderer Server, wie z.b. Fileserver oder Printserver, verwendet werden. Der Host-Name darf nicht geändert werden, nachdem Oracle auf dem Server installiert ist. Kompatibles Bandlaufwerk oder DVD + RW-Laufwerk für das Datenbank-Backup Vor dem Service-Besuch muss der Kunde den Oracle-Datenbank-Server auf deren Firmennetz installieren (wenn eine vernetzte Konfiguration gewünscht wird) und dafür sorgen, dass der Computer im Netzwerk sichtbar ist. Eine Netzwerkverbindung muss an dem Ort verfügbar sein, wo der TA- Controller platziert wird, bevor die Installation erfolgt. Der Service-Mitarbeiter von TA Instruments muss Zugriff zu die zuständigen MIS / IT-Mitarbeiter während der Installation haben, um eventuelle Fragen zum Netzwerk zu klären. Ein Servicetermin zur Installation sollte erst geplant werden, wenn der Datenbank-Server im Firmennetzwerk angeschlossen und sichtbar ist. Die Verifizierung der Installation wird benötigt. Falls Sie Ihre eigenen Controller verwenden, dann müssen auch diese im Firmennetzwerk angeschlossen und sichtbar sein entsprechend der in der Oracle-Server-Installations-Anleitung (P/N ) beschriebenen Netzwerk-Adressierung. Falls Sie mit statischen IP-Adressen arbeiten möchten, benötigen Sie von Ihrer IT-Abteilung eine Liste mit freien, zuweisbaren Adressen. Seite 8 von 35

9 Voraussetzungen für Instrumente der Thermischen Analyse Der folgende Abschnitt fasst die Laboranforderungen der Instrumente zusammen. Jeder Abschnitt enthält alle Anforderungen des jeweiligen Instruments. Daher wiederholen sich einige Punkte bei Kauf mehrerer Instrumente. Platzbedarf Q Serie Instrument & Zubehör Das Basis-System der Q-Serie besteht aus einem Controller, Q-Serie Instrumenten und einem optionalen Kühlzubehör. Zusätzlich zu den folgenden Informationen zur Installation von Zubehören finden Sie auf Seite 22 dieses Dokuments. Wählen Sie für das Gerät einen Standort mit ausreichender Fläche und einem stabilen, ebenen Labortisch mit einer Tiefe von mindestens 76 cm (30 Zoll) und einer Länge von ca. 183 cm (72 Zoll). Bitte beachten Sie das Layout in der unten gezeigten Abbildung und die Tabelle für den Platzbedarf der Komponenten unten auf der Seite. Wenn Ihren TA-Controller in Ihr Firmen-Netzwerk einbinden wollen, benötigen Sie zwei Netzwerkkarten. Ihre MIS/IT-Abteilung sollte eine der Ethernet-Karten des Computers, den Sie zur Verfügung stellen, für die Kommunikation mit Ihrem Firmen-Netzwerk konfigurieren und muss eine zweite Karte für die Verwendung mit dem TA Q Serie Instrument installieren. In dieser Konfiguration können Sie Daten auf einem anderen Computer im Netzwerk archivieren oder auf einem Netzwerk- Drucker ausdrucken. Seite 9 von 35

10 Q Serie Instrument Kühleinheit Zubehör Ort der Kühleinheit DSC Q Serie DSC Q Serie DSC Q2000/1000, Q200/100 RCS LNCS 1 PCA Tisch Boden Tisch TGA Q500, Q50 TGA Q5000 IR Q5000 SA Wärmetauscher Wärmetauscher Wärmetauscher Tisch/Boden Tisch/Boden Tisch/Boden SDT Q600 TMA Q400 MCA MCA70 Tisch/Boden Boden DMA Q800 GCA ACS-3 NPC Boden Boden Direkt an DMA 1 RCS ist eine optionale Kühlung bei Verwendung des PCA Seite 10 von 35

11 Q Serie DSC Abmessungen: Q20/Q10 Q200, Q100, Q2000, Q1000 Gewicht: Stromaufnahme: Laborbedingungen: Laboranforderungen: Tiefe 56 cm (22 in), Breite 46 cm (18 in), Höhe 41 cm (16 in) Tiefe 56 cm (22 in), Breite 46 cm (18 in), Höhe 48 cm (19 in) 25 kg (54 lbs); 8,6 kg (19 lbs) zusätzlich für eingebauten 230 V Spannungswandler; 4,5 kg (10 lbs) zusätzlich für einen Autosampler. 230 VAC, Hz, 500 W [2,25 A] (Installation Category II) 1,44 kw max. mit voller Leistung über die Zubehöranschlüsse. Temperatur C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2000 m (6500 ft) Vordruck für Spülgas(e) (1, 2) kpa (15 20 psig) Vordruck für Kühlgas (Luft) bei Verwendung des Lamellenkühlers FACS (1,3) kpa ( psig) Vordruck für obere Kühlkopfspülung (Stickstoff) bei Verwendung eines RCS oder LNCS (1, 3) kpa ( psig) Vordruck für untere Kühlkopfspülung bei Verwendung eines QCA, RCS oder LNCS(1, 3) kpa (15-20 psig) 1 Alle Gase müssen trocken und frei von Öl, Verschmutzung und Wasser sein. Das Spülgas sowie die obere und untere Kühlkopfspülung werden an der Rückseite des Gerätes mittels 1/8 -Polyethylenschlauch (Außendurchmesser) und Parker Fittings angeschlossen. Das Kühlgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels ¼ -Polyflame-Schlauch (Außendurchmesser) und Parker Fitting angeschlossen. (Das Fitting und die Leitungen sind Bestandteil der Gerätelieferung und im DSC Zubehörsatz enthalten). Verwendbare Spülgase für die Zelle sind: Luft, Stickstoff, Sauerstoff, Argon und Helium. Trockener Stickstoff sollte für die obere und untere Kühlkopfspülung verwendet werden. Trockener Stickstoff sollte auch als Kühlgas mit RCS und LNCS verwendet werden. Empfohlen wird Stickstoff mit einer Reinheit von 99,998 % und < 5 ppm H 2 O. 2 Elektronische Spülgasregler sind Standardausstattung. Zellspülgas-Raten liegen unter Verwendung mit Stickstoff typischerweise bei 50 ml/min. Falls Ihr Gerät keinen Spülgasregler hat, wird ein externer Strömungsmesser benötigt. 3 Die aktuellen Flussraten für das Kühlgas sowie die obere und untere Kühlkopfspülung werden durch das Gerät kontrolliert und angezeigt. Die Verweise auf "Installation Category" und " Pollution Degree " in diesem Dokument sind in den Sicherheits-Standards definiert, mit denen dieses Equipment evaluiert wurde. Installation Category II: Das lokale Stromnetz darf zum Betrieb unserer Geräte nur kleine vorübergehende Spannungsschwankungen aufweisen. Keinesfalls dürfen Störungen auf der Sinuswelle vorhanden sein. Pollution Degree 2: In der Regel entsteht nur nicht-leitfähige Verschmutzung. Gelegentlich ist durch Kondensation jedoch mit einer temporären Leitfähigkeit zu rechnen. Seite 11 von 35

12 Q20P/PDSC System Abmessungen: Q20P/Q10P PDSC Zelle einzeln Gewicht: Q20P/Q10P PDSC Zelle einzeln Stromaufnahme: Laborbedingungen: Laboranforderungen: Tiefe 56 cm (22 in), Breite 46 cm (18 in), Höhe 41 cm (16 in) Tiefe 24 cm (9,3 in), Breite 22,4 cm (9 in), Höhe 33 cm (13 in) 25 kg (54 lbs); 8,6 kg (19 lbs) zusätzlich für eingebauten 230 V Spannungswandler; 4,5 kg (10 lbs) zusätzlich für einen Autosampler. 11 kg (23 lbs) 230 VAC, Hz, 350 W [1,5 A] (Installation Category II) 1,44 kw max. mit voller Leistung über die Zubehöranschlüsse. Temperatur C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2000 m (6560 ft) Q20P/Q10P DSC keine zusätzlichen Anforderungen für die PDSC Zelle Kunde stellt sauberes, trockenes, druckbeaufschlagtes Gas (inert, oxidierend oder reduzierend, sowie alle benötigten Regler, Druckmesser und Leitungen (1) zur Verfügung. Das Gas wird üblicherweise von einem Gaslieferanten in zugelassenen Hochdruckbehältern angeboten. Wenn die PDSC Zelle unter Vakuum betrieben wird, muss kundenseitig die Vakuum-Quelle zur Verfügung gestellt werden. Der Druckbereich der Zelle reicht von 1 Pa bis 7 MPa (0,1 bis psig). Wird die PDSC Zelle in dynamischen oder konstanten Druckexperimenten betrieben, benötigt man eine Anzeige der Flussrate, sodass eine externer Strömungsmesser erforderlich ist. Kontaktieren Sie TA Instruments um eine Liste von geeigneten Gase sowie Informationen zum Betrieb unter Vakuum zu erhalten. 1 Alle Leitungen zwischen der PDSC Zelle und anderen Anschlussteilen (z. B. Gasdruckflaschen, Druckmesser, Ventile oder Regler) sollten 3,18 mm (1/8 ) Außendurchmesser haben. Sie müssen für einen Druck von 21 MPa (3.000 psig ) ausgelegt und frei von Kohlenwasserstoffen sein. Der Druckminderer muss für den Druck der Gasflasche ausgelegt sein und zweistufig sein, um zum Einen den Druck der Gasflasche und zum Anderen den Ausgangsdruck anzuzeigen. Der Regler sollte den kompletten Arbeitsbereich der PDSC Zelle abdecken (bis zu 7 MPa [1.000 psig]). Seite 12 von 35

13 Q5000IR TGA Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laborbedingungen: Laboranforderungen: Tiefe 56 cm (22 in), Breite 47 cm (19 in), Höhe 61 cm (24 in) 37 kg (82 lbs); 8,2 kg (18 lbs) zusätzlich für eingebauten 230 V Spannungswandler 230 VAC, Hz, 1,2 kw [10 A] (Installation Category II) 1,44 kw max. mit voller Leistung über die Zubehöranschlüsse. Temperatur C (Hinweis: Ein TGA-Wägemechanismus reagiert empfindlich auf Veränderungen der Umgebungsbedingungen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn die Raumtemperatur geregelt wird, um Temperaturschwankungen zu eliminieren.) Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung, vorzugsweise im Erdgeschoss des Gebäude (ein Wägetisch wird für die besten Ergebnisse benötigt), mechanisch entkoppelt von Pumpen, Motoren oder andere Geräte, die Schwingungen erzeugen, aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2000 m (6560 ft) Vordruck für Spülgas(e) (1, 2) kpa (10 20 psig) Vordruck für Kühlgas (Druckluft) (1) kpa ( psig) 1 Alle Gase müssen trocken und frei von Öl, Verschmutzung und Wasser sein. Das Spülgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels 1/8 -Polyethylen -Schlauch (Außendurchmesser) und Legris Fittings angeschlossen. Das Kühlgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels ¼ - Polyethylenschlauch (Außendurchmesser) und Legris Fitting angeschlossen. (Das Fitting und die Leitungen sind Bestandteil der Gerätelieferung und im TGA Zubehörsatz enthalten.) Verwendbare Spülgase für die Zelle sind: Luft, Stickstoff, Sauerstoff, Argon und Helium. 2 Spülgase werden für das Wägesystem sowie den Probenraum benötigt. Das Spülgas des Wägesystems muss zum Schutz des Wägesystems immer inert sein. Elektronische Spülgasregler sind Standardausstattung des Q5000 IR. Spülgas-Raten liegen typischerweise bei 10 ml/min für das Wägesystem und 25 ml/min für den Probenraum. Atmosphärische Druckschwankungen können empfindliche TGA Messungen stören. Lüftungssysteme sollten kontinuierlich betrieben werden und man sollte kurzfristige Druckschwankungen aufgrund Türöffnens vermeiden. Öffnungen zum angrenzenden Räumen helfen Luft durch Wände, Türen oder Decken zu leiten, um das Rauschen bei Messung zu minimieren. Seite 13 von 35

14 Q5000 SA Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laborbedingungen: Laboranforderungen: Tiefe 56 cm (22 in), Breite 47 cm (19 in), Höhe 61 cm (24 in) 40 kg (82 lbs); 8,2 kg (18 lbs) zusätzlich für eingebauten 230 V Spannungswandler 230 VAC, Hz, [1,5 A] (Installation Category II) 1,44 kw max. mit voller Leistung über die Zubehöranschlüsse. Temperatur C (Hinweis: Ein TGA-Wägemechanismus reagiert empfindlich auf Veränderungen der Umgebungsbedingungen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn die Raumtemperatur geregelt wird, um Temperaturschwankungen zu eliminieren.) Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung, vorzugsweise im Erdgeschoss des Gebäude (ein Wägetisch wird für die besten Ergebnisse benötigt), mechanisch entkoppelt von Pumpen, Motoren oder andere Geräte, die Schwingungen erzeugen, aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2000 m (6560 ft) Vordruck für Spülgas(e) (1, 2) kpa (10 20 psig) Für die Feuchtekammer wird destilliertes Wasser benötigt. 1 Das Spülgas wird für den Probenraum und den Probenbereich (Feuchtekammer) benötigt. Elektronische Spülgasregler sind im Q5000 SA Standardausstattung. Typische Spülgas-Raten sind 200 ml/min für die Feuchtekammer und 10 ml/min für das Wägesystem. Ein Gastrockner ist im Lieferumfang des Q5000 SA enthalten. 2 Als Spülgas für Wägesystem und Probenraum wird Stickstoff verwendet. Das Gas muss trocken und frei von Öl, Verschmutzung und Wasser sein. Das Spülgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels 1/8 - Polyethylen -Schlauch (Außendurchmesser) und Legris Fitting angeschlossen. (Das Fitting und die Leitungen sind Bestandteil der Gerätelieferung und im Q5000 SA Zubehörsatz enthalten.). Q5000 SA Skizze Gasanschlüsse Siehe Tabelle über die Zubehöre zu dieser Skizze auf nächster Seite. Seite 14 von 35

15 Position Anzahl Beschreibung #1 1 Druckminderer (nicht im Lieferumfang enthalten) #2 1 Legris-Schlauch 1/8 Außendurchmesser auf ¼ NPT, männlich #3 1 Gastrockner, P/N #4 1 Legris Y-Stück für 1/8 Schlauch x 1/8 Schlauch #5 4,5 m (15 ft) Polyethylen-Schlauch 1/8 Außendurchmesser x 0,03 Querschnitt Hinweis: 1. Position #1 ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss kundenseitig beschafft werden. 2. Positionen #2 bis #5 sind im Zubehörsatz enthalten. 3. Verwenden Sie Stickstoff mit der Reinheit 99,999 % um Feuchtigkeit zu reduzieren. 4. Neue oder zuvor überprüfte und kalibrierte Druckminderer sind notwendig. 5. Verwenden Sie wegen ihrer hohen Permeabilität von Feuchtigkeit keine Tygon-Schläuche. 6. Alle Leitungen müssen an den Enden sauber und gerade geschnitten sein. 7. Überprüfen Sie alle Leitungen und Anschlüsse auf Dichtigkeit 8. Verwenden Sie den Gastrockner (P/N ), um Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden. Seite 15 von 35

16 Q50, Q500 TGA Abmessungen (Q50/Q500) Gewicht Stromaufnahme Laborbedingungen Laboranforderungen Tiefe 56 cm (22 in), Breite 47 cm (19 in), Höhe 52 cm (21 in) 31 kg (68 lbs); 8,2 kg (18 lbs) zusätzlich für eingebauten 230 V Spannungswandler 230 VAC, Hz,1,2 kw [5 A] (Installation Category II)-Standardofen 230 VAC, Hz, 1,0 kw [4,2 A] (Installation Category II) - EGA- Ofen 1,44 kw max. mit voller Leistung über die Zubehöranschlüsse. Temperatur C (Hinweis: Ein TGA-Wägemechanismus reagiert empfindlich auf Veränderungen der Umgebungsbedingungen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn die Raumtemperatur geregelt wird, um Temperaturschwankungen zu eliminieren.) Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung, vorzugsweise im Erdgeschoss des Gebäude (ein Wägetisch wird für die besten Ergebnisse benötigt), mechanisch entkoppelt von Pumpen, Motoren oder andere Geräte, die Schwingungen erzeugen, aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2000 m (6560 ft) Vordruck für Spülgas(e) (1, 2) kpa (10 20 psig) Vordruck für Kühlgas (Druckluft) (1) kpa ( psig) 1 Alle Gase müssen trocken und frei von Öl, Verschmutzung und Wasser sein. Das Spülgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels 1/8 - Polyethylen -Schlauch (Außendurchmesser) und Legris Fittings angeschlossen. Das Kühlgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels ¼ - Polyethylen -Schlauch (Außendurchmesser) und Legris Fitting angeschlossen. (Das Fitting und die Leitungen sind Bestandteil der Gerätelieferung und im TGA Zubehörsatz enthalten.) Verwendbare Spülgase für die Zelle sind: Luft, Stickstoff, Sauerstoff, Argon und Helium. 2 Spülgase werden für das Wägesystem sowie den Probenraum benötigt. Das Spülgas des Wägesystems muss zum Schutz des Wägesystems immer inert sein. Elektronische Spülgasregler sind Standardausstattung des Q500 und Q50. Spülgas-Raten liegen für den Standard-Ofen typischerweise bei 40 ml/min für das Wägesystem und 60 ml/min für den Probenraum. Für den EGA-Ofen liegen die Spülgas-Raten bei 10 ml/min für das Wägesystem und 90 ml/min für den Probenraum. Seite 16 von 35

17 Q600 SDT Abmessungen Gewicht Gewicht mit Spannungswandler Stromaufnahme Laborbedingungen Laboranforderungen Tiefe 56 cm (22 in), Breite 60 cm (23 in), Höhe 48 cm (19 in) 32 kg (70 lbs) 40 kg (88 lbs) 230 VAC, Hz,1,2 kw [5 A] (Installation Category II) 1,44 kw max. mit voller Leistung über die Zubehöranschlüsse. Temperatur C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung, vorzugsweise im Erdgeschoss des Gebäude (ein Wägetisch wird für die besten Ergebnisse benötigt), mechanisch entkoppelt von Pumpen, Motoren oder andere Geräte, die Schwingungen erzeugen, aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2000 m (6560 ft) Vordruck für Spülgas(e) (1) kpa (10 20 psig) Vordruck für Kühlgas (Druckluft) (1) kpa ( psig) 1 Alle Gase müssen trocken und frei von Öl, Verschmutzung und Wasser sein. Das Spülgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels 1/8 - Polyethylen -Schlauch (Außendurchmesser) und Legris Fittings angeschlossen. Das Kühlgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels ¼ - Polyethylen -Schlauch (Außendurchmesser) und Legris Fitting angeschlossen. (Das Fitting und die Leitungen sind Bestandteil der Gerätelieferung und im SDT Zubehörsatz enthalten.) Verwendbare Spülgase für die Zelle sind: Luft, Stickstoff, Sauerstoff, Argon und Helium. 2 Elektronische Spülgasregler sind Standardausstattung und werden verwendet, um den Spülgasstrom zu regeln. Falls Ihr Gerät keinen Spülgasregler hat, wird ein externer Strömungsmesser benötigt. Seite 17 von 35

18 Q400 TMA Abmessungen Gewicht Gewicht mit Spannungswandler Stromaufnahme Laborbedingungen Laboranforderungen Tiefe 56 cm (22 in), Breite 46 cm (18 in) Höhe bei geöffnetem Ofen 65 cm (26 in); Höhe bei geschlossenem Ofen 61 cm (24 in) 32 kg (70 lbs) 40 kg (88 lbs) 230 VAC, Hz, 1,2 kw [5 A] (Installation Category II) 1,44 kw max. mit voller Leistung über die Zubehöranschlüsse. Temperatur C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung, vorzugsweise im Erdgeschoss des Gebäude (ein Wägetisch wird für die besten Ergebnisse benötigt), mechanisch entkoppelt von Pumpen, Motoren oder andere Geräte, die Schwingungen erzeugen, aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2000 m (6560 ft) Vordruck für Spülgas(e) (1, 2) kpa (10 20 psig) Vordruck für Kühlgas (Druckluft) (1) kpa ( psig). 1 Alle Gase müssen trocken und frei von Öl, Verschmutzung und Wasser sein. Das Spülgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels 1/8 - Polyethylen -Schlauch (Außendurchmesser) und Legris Fittings angeschlossen. Das Kühlgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels ¼ - Polyethylen -Schlauch (Außendurchmesser) und Legris Fitting angeschlossen. (Das Fitting und die Leitungen sind Bestandteil der Gerätelieferung und im TMA Zubehörsatz enthalten.) Verwendbare Spülgase für die Zelle sind: Luft, Stickstoff, Sauerstoff, Argon und Helium. 2 Ein elektronischer Spülgasregler ist im Q400 Standardausstattung, um die Spülgase zu regeln. Die typische Spülgas-Rate beträgt 100 ml/min. Falls Ihr Gerät keinen Spülgasregler hat, wird ein externer Strömungsmesser benötigt. Seite 18 von 35

19 Q800 DMA Abmessungen Gewicht Gewicht mit Spannungswandler Stromaufnahme Laborbedingungen Laboranforderungen Tiefe 56 cm (22 in), Breite 46 cm (18 in) Höhe bei geöffnetem Ofen 71 cm (28 in); Höhe bei geschlossenem Ofen 56 cm (22 in) 32 kg (70 lbs) 40 kg (88 lbs) 230 VAC, Hz, 600 W [2,5 A] (Installation Category II) 1,44 kw max. mit voller Leistung über die Zubehöranschlüsse. Temperatur C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung, vorzugsweise im Erdgeschoss des Gebäude (ein Wägetisch wird für die besten Ergebnisse benötigt), mechanisch entkoppelt von Pumpen, Motoren oder andere Geräte, die Schwingungen erzeugen, aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2000 m (6560 ft) Vordruck für Luftlager (1) kpa (60 65 psig), Flussrate 2 L/min Vordruck für Kühlgas (Druckluft) (1) kpa ( psig) 1 Alle Gase müssen trocken und frei von Öl, Verschmutzung und Wasser sein. Das Kühlgas wird an der Rückseite des Gerätes mittels ¼ - Polyethylen -Schlauch (Außendurchmesser) und Legris Fitting angeschlossen. (Das Fitting und die Leitungen sind Bestandteil der Gerätelieferung und im DMA Zubehörsatz enthalten.) Seite 19 von 35

20 VTI-SA / VTI-SA+ Abmessungen: (1) VTI-SA VTI-SA+ Gewicht: VTI-SA VTI-SA+ Software-Voraussetzungen: Stromaufnahme: Laborbedingungen: Laboranforderungen: Laboranforderungen: (für Option Organische LM) Tiefe 42 cm (16,5 in), Breite 30,5 cm (12 in), Höhe 64 cm (25 in) Tiefe 44,5 cm (17,5 in), Breite 43 cm (17 in), Höhe 67 cm (26,5 in) 32 kg (71 lbs) 40 kg (89 lbs) Microsoft Excel 2007 oder neuer mit Solver Add In, Englische Version (nicht im Lieferumfang enthalten) Benötigt werden drei 230 VAC geerdete Stromanschlüsse mit mindestens 15 A, um Instrument, Computer und Monitor zu betreiben. 230 VAC, Hz [0,75 A] (Installation Category II) 1,44 kw max. mit voller Leistung über die Zubehöranschlüsse. Temperatur C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung, vorzugsweise im Erdgeschoss des Gebäude (ein Wägetisch wird für die besten Ergebnisse benötigt), mechanisch entkoppelt von Pumpen, Motoren oder andere Geräte, die Schwingungen erzeugen, aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment). Stickstoff (2) wird benötigt zur Generierung von Feuchte- und Trockenmischungen. Taupunkt < 40 C. Vordruck für Gas kpa (10 20 psig); benötigt wird ein zweistufiger Druckminderer. Für die Feuchtekammer wird destilliertes Wasser benötigt (empfohlen wird die bestmögliche Reinheit). Benötigt wird eine ¼ - oder 6 mm-leitung (Außendurchmesser) von der Austrittsöffnung des Gerätes an einen Abzug, ein Fenster oder ein anderes Lüftungssystem. Die Leitung muss aus Teflon oder Edelstahl sein. 1 Zur Installation und bei Wartungsarbeiten wird zusätzlicher Platz an den Seiten sowie an der Rückseite des Gerätes benötigt. 2 Alle Gase müssen trocken und frei von Öl, Verschmutzung und Wasser sein. Stickstoff wird an der Rückseite des Gerätes mittels ¼ - Polyethylen - Schlauch (Außendurchmesser) oder einer Edelstahlleitung und dem ¼ oder 6 mm Fitting angeschlossen. (Das Fitting ist Bestandteil der Gerätelieferung. Die ¼ -Leitung und der Anschluss an die Gasversorgung ist kundenseitig zur Verfügung zu stellen.) Zusätzliche Anforderungen für Kamera-Option der VTI-SA+ Beschreibung Verfügbarer PCI- Anschluss (1/2-height size) Stromanschluss Anforderungen Für die Video Capture Card wird ein PCI-Anschluss (1/2-height size) benötigt. 230 V wie oben spezifiziert. Seite 20 von 35

21 VTI-SA Skizze Gasanschlüsse Seite 21 von 35

22 Voraussetzungen für verschiedene Zubehöre der Thermischen Analyse Kompressorkühler (RCS40/90) für DSC Siehe Abbildung unten (RCS40) zur korrekten Platzierung der RCS40 oder RCS90 Einheit auf dem Labortisch auf der linken Seite des QDSC Instruments. Höhe Breite Tiefe Spezifikation RCS90 RCS40 46 cm (18 in) 26 cm (10 in) 51 cm (20 in) 26 cm (10 in) 26 cm (10 in) 51 cm (20 in) Stromaufnahme: 230 VAC / 6 A / 50 Hz 230 VAC / 4 A / 50 Hz Gewicht 47,7 kg (105 lbs) 24,8 kg (55 lbs) Laboranforderungen Es gelten die gleichen Umgebungsbedingungen wie für das DSC. Zusätzlich zum standardmäßigen Zellspülgas wird eine untere und obere Kühlkopfspülung benötigt. Anhand der Skizze auf der nächsten Seite wird gezeigt, wie die Gase an den Messplatz unter Verwendung eines RCS40 oder RCS90 angeschlossen werden. Seite 22 von 35

23 RCS40/RCS90 Skizze Gasanschlüsse Siehe untenstehende Tabelle über die Zubehöre zu dieser Skizze. Position Anzahl Beschreibung 1 1 Druckminderer (nicht im Lieferumfang enthalten) 2 1 Legris-Schlauch ¼ Außendurchmesser auf ¼ NPT, männlich 3 1 Legris T-Stück ¼ Außendurchmesser x 1/8 Außendurchmesser Schlauch 4 1 Legris Y -Stück 1/8 x 1/8 Außendurchmesser Schlauch 5 4,5 m (15 ft) Polyethylen-Schlauch 1/8 Außendurchmesser x 0.03 Querschnitt 6 7,6 m (25 ft) Polyflame-Schlauch ¼ Außendurchmesser x 0.04 Querschneitt 7 1 Gastrockner, P/N (nicht im Lieferumfang enthalten) Hinweis: 1. Position 1 ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss kundenseitig beschafft werden. 2. Positionen 2 bis 6 sind im DSC-Zubehörsatz (P/N ) enthalten. 3. Position 7 ist nicht im Lieferumfang enthalten und ist über TA Instruments erhältlich. 4. Verwenden Sie Stickstoff mit der Reinheit 99,999 % um Feuchtigkeit zu reduzieren. 5. Neue oder zuvor überprüfte und kalibrierte Druckminderer sind notwendig. 6. Verwenden Sie wegen ihrer hohen Permeabilität von Feuchtigkeit keine Tygon-Schläuche. 7. Alle Leitungen müssen an den Enden sauber und gerade geschnitten sein. 8. Überprüfen Sie alle Leitungen und Anschlüsse auf Dichtigkeit 9. Verwenden Sie den Gastrockner (P/N ), um Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden. Seite 23 von 35

24 Flüssigstickstoff-Kühlsystem (LNCS) für DSC Siehe Abbildung unten zur korrekten Platzierung der LNCS Einheit auf dem Boden auf der linken Seite des Q-DSC Instruments. Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laborbedingungen: Laboranforderungen: Durchmesser 53 cm (21 in), Höhe 109 cm (43 in) (LNCS wird auf den Boden platziert) 52 kg (113 lbs) leer 88 kg (193 lbs) voll Vac; 50/60 Hz; 0,18 kw Temperatur C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung aufgestellt werden. Es darf nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Maximale Höhe 2000 m (6500 ft) Es gelten die gleichen Umgebungsbedingungen wie für das DSC. Das LNCS kann während des Gebrauchs automatisch befüllt werden. Es sollte zum Befüllen an einen 160 L Flüssigstickstofftank mit einem Druck von kpa (22 25 psig) angeschlossen werden. Zusätzlich zum Zellspülgas wird eine obere und untere Kühlkopfspülung (Stickstoff) benötigt. Helium wird als Zellspülgas bei Temperaturen unter -100 C benötigt. Anhand der Skizze auf der nächsten Seite wird gezeigt, wie die Gase an den Messplatz unter Verwendung eines LNCS angeschlossen werden. Seite 24 von 35

25 LNCS Skizze Gasanschlüsse Position Anzahl Beschreibung 1 2 Druckminderer bar (nicht im Lieferumfang enthalten) 2 1 Flaschenventilanschluss 92 Nut, CGA Flaschenventilanschluss 15-3 Nipple CGA Adapter, weiblich-weiblich ¼ NPT 5 2 Legris Einsteckreduzierstück 1/8 x ¼ Außendurchmesser 6 1 Legris T-Verschraubung mit Einschraubzapfen im durchgehenden Teil ¼ Außendurchmesser x ¼ NPT 7 1 Legris Verschluss ¼ Außendurchmesser 8 1 Legris T-Stück ¼ x 1/8 Schlauch 9 1 Legris Y -Stück 1/8 auf 1/8 Schlauch 10 1 Legris ¼ Außendurchmesser Schlauch auf ¼ NPT, männlich 11 1 Legris 1/8 Außendurchmesser Schlauch auf ¼ NPT, männlich 12 4,5 m (15 ft) Polyethylenschlauch 1/8 Außendurchmesser x 0.03 Querschnitt 13 7,6 m (25 ft) Polyflame-Schlauch ¼ 14 1 Gastrockner, P/N (nicht im Lieferumfang enthalten) 15 1 Spülgasreinigungseinheit, P/N (nicht im Lieferumfang enthalten) Seite 25 von 35

26 Hinweis: 1. Position 1 ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss kundenseitig beschafft werden. 2. Positionen 2 bis 5 sind im LNCS-Zubehörsatz (P/N ) enthalten. 3. Positionen 6 bis 13 sind im DSC-Zubehörsatz (P/N ) enthalten. 4. Positionen 14 und 15 sind nicht im Lieferumfang enthalten und sind über TA Instruments erhältlich. 5. Neue oder zuvor überprüfte und kalibrierte Druckminderer sind notwendig. 6. Verwenden Sie wegen ihrer hohen Permeabilität von Feuchtigkeit keine Tygon-Schläuche. 7. Alle Leitungen müssen an den Enden sauber und gerade geschnitten sein. 8. Überprüfen Sie alle Leitungen und Anschlüsse auf Dichtigkeit 9. Verwenden Sie Helium mit der Reinheit 99,999 % um Feuchtigkeit zu reduzieren. 10. Verwenden Sie den Gastrockner (P/N ) zur Vortrocknung und unerwünscht hohe Feuchtigkeit zu reduzieren. 11. Verwenden Sie die Spülgaseinheit, P/N um einen Taupunkt von -180 C zu erhalten. Seite 26 von 35

27 Lamellenkühler (FACS) für DSC Dieser Abschnitt enthält die Anforderungen für die Laboranforderungen an das FACS und eine Skizze zeigt Ihnen wie die Gase unter Verwendung eines FACS an das Gerät anzuschließen sind. Laboranforderungen: Es gelten die gleichen Umgebungsbedingungen wie für das DSC. Vordruck für Kühlgas (Druckluft) an FACS kpa ( psig) FACS Skizze Gasanschlüsse Position Anzahl Beschreibung 1 1 Druckminderer (nicht im Lieferumfang enthalten) 2 1 Legris 1/8 Außendurchmesser Schlauch auf ¼ NPT, männlich 3 1 Legris Y -Stück 1/8 x 1/8 Schlauch 4 4,5 m (15 ft) Polyethylen-Schlauch 1/8 Außendurchmesser x 0.03 Querschnitt 5 7,6 m (25 ft) Polyflame-Schlauch 1/4 Außendurchmesser x 0.04 Querschnitt 6 1 Gastrockner, P/N (nicht im Lieferumfang enthalten) Hinweis: 1. Position 1 ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss kundenseitig beschafft werden. 2. Positionen 2 bis 5 sind im DSC-Zubehörsatz (P/N ) enthalten. 3. Das Kühlgas muss konstant fließen, daher kann Druckluft verwendet werden. Die Verwendung eines Filters wird für die Druckluft dringend empfohlen. 4. Verwenden Sie Stickstoff mit Normreinheitsgrad. 5. Neue oder zuvor überprüfte und kalibrierte Druckminderer sind notwendig. 6. Alle Leitungen müssen an den Enden sauber und gerade geschnitten sein. 7. Überprüfen Sie alle Leitungen und Anschlüsse auf Dichtigkeit. Seite 27 von 35

28 QDSC (mit 2. Gas) Skizze Gasanschlüsse Seite 28 von 35

29 DMA-RH Zubehör Abmessungen der Befeuchtungskammer: Abmessungen der Probenkammer bei angeschlossener Transferleitung: Gewicht der Befeuchtungskammer (ohne Wasser): Gewicht der Probenkammer mit Transferleitung: Stromaufnahme: Stromverbrauch: Laborbedingungen: Laboranforderungen: Höhe: 37 cm (14,5 in) Breite: 30,5 cm (12 in) Tiefe: 51 cm (20 in) Höhe: 15 cm (5,75 in) Breite: 21 cm (8,25 in) Tiefe: 18,5 cm (7,25 in) Länge Transferleitung: 2,1 m (7 feet) 27,2 kg (60 lbs) 3,2 kg (7 lbs) Voltbereich: VAC Frequenz: Hz 0,4 kva Temperatur C Relative Luftfeuchtigkeit 5 80 % von C, abnehmend auf 66 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 C (nicht-kondensierend) Gerät sollte in einer staubfreien und vibrationsfreien Umgebung, vorzugsweise im Erdgeschoss des Gebäude mechanisch entkoppelt von Pumpen, Motoren oder anderen Geräten, die Vibrationen erzeugen, aufgestellt werden. Es darf nicht in der Nähe von Geräten stehen, die Magnetfelder generieren und nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. (Pollution Degree 2 Environment) Gefilterter Stickstoff mit einem Taupunkt von -40 C oder besser Druck: 138 kpa (20 psi) Volumen: 3 slpm (Standard Liter pro Minute) Seite 29 von 35

30 DMA-RH Anschlüsse Rückseite Seite 30 von 35

31 Photokalorimeter Zubehör (PCA) für DSC Q2000 und Q200 Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laboranforderungen: Tiefe 44 cm (17 in), Breite 28 cm (11 in), Höhe 15 cm (6 in) 9,4 kg (21 lbs) VAC (3,5 A) / VAC (2 A), Hz; automatische Bereichsauswahl Es gelten die gleichen Umgebungsbedingungen wie für die DSC Q Serie. Druckluftkompressor-Zubehör (ACA) für DMA Q800 Abmessungen : Gewicht: Stromaufnahme: Laboranforderungen: Tiefe 38 cm (15 in), Breite 38 cm (15 in), Höhe 23 cm (9 in) 10 kg (22 lbs) 120 VAC; 50/60 Hz; 0,3 kw Es gelten die gleichen Umgebungsbedingungen wie für den DMA. Sollte nicht in einem abgeschlossenen Bereich betrieben werden, um Überhitzung zu vermeiden. Benötigt wird ein Druckminderer mit Feuchtigkeitsfilter (im Lieferumfang des DMA enthalten). Gaskühlsystem-Zubehör (GCA) für DMA Q800 Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laboranforderungen: Durchmesser: Dewar 46 cm (18 in), Rollengestell 79 cm (31 in), Höhe 107 cm (42 in) 46 kg (101 lbs) - leer 87 kg (191 lbs) - voll 120 VAC bei 0,9 kw, Hz Es gelten die gleichen Umgebungsbedingungen wie für den DMA. GCA wird automatisch befüllt bei Anschluss an einen 160 L-Niedrigdruck- Flüssigstickstofftank mit einem Vordruck von kpa (20 25 psig). Mechanisches Kühlzubehör 70 (MCA70) für TMA Q400/Q400EM Abmessungen: Gewicht: Stromaufnahme: Laboranforderungen: Tiefe 51 cm (20 in), Breite 26 cm (10 in), Höhe 46 cm (18 in) 47,7 kg (105 lbs) 230 VAC / 6 A / 50 Hz Es gelten die gleichen Umgebungsbedingungen wie für den TMA. Es werden keine zusätzlichen Voraussetzungen für Spülgase benötigt. Seite 31 von 35

32 ThermoStar TM Massenspektrometer zur Kopplung mit TGA Abmessungen (1) : Gewicht: Stromaufnahme: Laboranforderungen: Tiefe 54,5 cm (21,5 in), Breite 30,5 cm (12 in), Höhe 39,5 cm (15,6 in) plus ca. 10,2 cm (4 in) Platz auf jeder Seite für Kühlung und Zugang. (1) 35 kg (77 lbs) 230 VAC / 10 A / 50 Hz TGA muss installiert und getestet sein. Anschlusssatz für TGA muss installiert und das Trigger-Kabel (lieferbar durch TA Instruments) verfügbar sein. Als Spülgas für die TGA wird Helium (bevorzugt) oder Argon (Reinheit 99,999%) benötigt, um den Standard-Kalziumoxalat-Test durchzuführen. Aufgrund seiner kleinen Molekülmasse wird Helium als Spülgas empfohlen, da es nicht bei der Untersuchung entstehender Gasprodukten der Probe stört. Verfügbare Ethernet-Verbindung. (1) Das Massenspektrometer (MS) ist in der Nähe (51 cm [20 in]) auf der linken Seite der TGA zu platzieren. Für empfindliche TGA Messungen empfiehlt es sich das MS auf einem separaten Labortisch zu stellen. Seite 32 von 35

33 Druckluftkühler (ACS) und Anschlusssatz für DMA Q800 ACS-2 ACS-3 Abmessungen (H x B x T) Ohne Anschlusssatz Mit Anschlusssatz Gewicht Ohne Anschlusssatz Mit Anschlusssatz Abmessungen des Anschlusssatzes: Gewicht des Anschlusssatzes: Stromaufnahme: Kühlmittel Kühlgas- Anforderungen: Umgebungsluft 2 : Höhe: Relative Feuchtigkeit: 88,5 cm (35 in) x 37 (14,5 in) x 56 cm (22 in) 88,5 cm (35 in) x 52 (20,5 in) x 56 cm (22 in) 90 kg (198 lbs) 106 kg (234 lbs) Höhe: 86,4 cm (34 in) Breite: 48,3 cm (19 in) Tiefe: 38,1 cm (15 in) 112 cm (44 in) x 37 (14,5 in) x 56 cm (22 in) 112 cm (44 in) x 52 (20,5 in) x 56 cm (22 in) 118 kg (260 lbs) 134 kg (295 lbs) Höhe: 86,4 cm (34 in) Breite: 48,3 cm (19 in) Tiefe: 38,1 cm (15 in) 15,8 kg (35 lbs) 15,8 kg (35 lbs) VAC 50 oder 60 Hz (siehe Typenschild an der Geräterückseite) Nominal 9,3 A, Maximal 12 A 1st Stufe: R404A 2nd Stufe: R290 & R508B Jedes in unterschiedlichen Mengen und weniger als jeweils 500g. 1st Stufe: R404A 2nd Stufe: R290 & R508B 3rd Stufe: R290 & R14 Jedes in unterschiedlichen Mengen und weniger als jeweils 500g. Gas: Luft oder Stickstoff Vordruck: 6,2-6,9 bar ( psi) Durchflussmenge: 200 L/min Temperatur: C Taupunkt 1 : Darf die Umgebungstemperatur nicht um mehr als 5 C übersteigen C = Akzeptabel C = Ideal Wärmeentwicklung: ACS-3 = W; ACS-2 = 1450 W m Höhe maximal 5-80 % RH bei C 1 Taupunkt spezifiziert bei Betriebsdruck. 2 Der Druckluftkühler erzeugt während des Betriebs eine größere Wärmemenge. Die Betriebstemperaturenen sollten eingehalten werden, während das System arbeitet. Seite 33 von 35

34 Stickstoffgaskühler (NPC) für DMA Q800 Abmessungen des Dewargefäßes: Gewicht des Dewargefäßes: Kühlgas-Anforderungen: Höhe: 38,1 cm (15 in) Breite: 30,5 cm (12 in) Tiefe: 17,8 cm (7 in) Volumen: 2,5 L 2,72 kg (6 lbs) ohne Flüssigstickstoff Gas: Ausschließlich Stickstoff Vordruck: kpa ( psi) Durchflussmenge: 30 L/min Seite 34 von 35

35 TA Instruments Niederlassungen Informationen über unsere neuesten Produkte, Kontaktinformationen und mehr finden Sie auf unserer Internetseite unter: STAY CONNECTED Waters GmbH Unternehmensbereich TA Instruments Helfmann-Park Eschborn Deutschland Telefon: +49 (0)6196 / Telefax: +49 (0)6196 / germany@tainstruments.com Seite 35 von 35

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Q Serie Thermische Analyse

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Q Serie Thermische Analyse TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Q Serie Thermische Analyse Hinweis Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Q Serie Systems aus unserem Hause. Um sicher zu stellen, dass die Installation

Mehr

Installationsvoraussetzungen für Wärmeleitfähigkeitssysteme

Installationsvoraussetzungen für Wärmeleitfähigkeitssysteme TA Instruments Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH Installationsvoraussetzungen für Wärmeleitfähigkeitssysteme Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Wärmeleitfähigkeitssystem aus unserem Hause.

Mehr

Installationsvoraussetzungen für Scarabaeus Rubber Testing Produkte

Installationsvoraussetzungen für Scarabaeus Rubber Testing Produkte TA Instruments Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH Installationsvoraussetzungen für Scarabaeus Rubber Testing Produkte Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Rheometer Systems aus unserem Hause.

Mehr

Discovery TGA55, TGA550, TGA5500. Leitfaden zur Installationsvorbereitung

Discovery TGA55, TGA550, TGA5500. Leitfaden zur Installationsvorbereitung Discovery TGA55, TGA550, TGA5500 Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision A Erstellt Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Ideales Setup... 3 Systemkomponenten... 4 Geräte-Abmessungen...

Mehr

Nano DSC und MCDSC. Leitfaden zur Installationsvorbereitung

Nano DSC und MCDSC. Leitfaden zur Installationsvorbereitung Nano DSC und MCDSC Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision B Erstellt Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Ideales Setup... 2-3 MCDSC... 2 Nano DSC... 3 Systemkomponenten... 4

Mehr

Discovery SDT650. Leitfaden zur Installationsvorbereitung

Discovery SDT650. Leitfaden zur Installationsvorbereitung Discovery SDT650 Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision A Erstellt März 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Ideales Setup... 3 Systemkomponenten... 4 Geräte-Abmessungen... 5 Laborvoraussetzungen...

Mehr

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Kautschuk-Prüfgeräte

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Kautschuk-Prüfgeräte Hinweis TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Kautschuk-Prüfgeräte Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Kautschuk-Prüfgerätes aus unserem Hause. Um sicher zu stellen, dass die Installation

Mehr

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Thermal Discovery Serie

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Thermal Discovery Serie TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Thermal Discovery Serie Hinweis Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Discovery Systems aus unserem Hause. Um sicher zu stellen, dass die Installation

Mehr

TAM Air Isothermes Kalorimeter

TAM Air Isothermes Kalorimeter TAM Air Isothermes Kalorimeter Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision B Erstellt Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Ideales Setup... 2 Systemkomponenten... 3 Geräte-Abmessungen...

Mehr

Nano ITC, Affinity ITC, Affinity ITC Auto

Nano ITC, Affinity ITC, Affinity ITC Auto Nano ITC, Affinity ITC, Affinity ITC Auto Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision B Erstellt Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Ideales Setup... 2 Systemkomponenten... 3 Geräte-Abmessungen...

Mehr

RSA-G2 Festkörper-Analysator

RSA-G2 Festkörper-Analysator RSA-G2 Festkörper-Analysator Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision A Issued June 2016 Page 1 Page 1 Page Revision 1 A Erstellt Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Ideales

Mehr

TAM IV Kalorimeter. Leitfaden zur Installationsvorbereitung

TAM IV Kalorimeter. Leitfaden zur Installationsvorbereitung TAM IV Kalorimeter Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision B Erstellt Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Ideales Setup... 2 Systemkomponenten... 3 Geräte-Abmessungen... 4 Laborvoraussetzungen...

Mehr

Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH

Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Thermische Analysen Systems aus unserem Hause. Um sicher zu stellen, dass die Installation reibungslos verläuft und Sie

Mehr

Discovery Hybrid Rheometer

Discovery Hybrid Rheometer Discovery Hybrid Rheometer Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision A Erstellt Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Ideales Setup... 3 Systemkomponenten... 4 Geräte-Abmessungen...

Mehr

ARES-G2 Rheometer. Leitfaden zur Installationsvorbereitung. Revision A Issued June 2016 Page 1

ARES-G2 Rheometer. Leitfaden zur Installationsvorbereitung. Revision A Issued June 2016 Page 1 ARES-G2 Rheometer Leitfaden zur Installationsvorbereitung A Issued June 2016 1 1 A Erstellt Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Ideales Setup... 2 Systemkomponenten... 3 Geräte-Abmessungen...

Mehr

Installationsvoraussetzungen für Discovery Serie Thermische Analyse

Installationsvoraussetzungen für Discovery Serie Thermische Analyse TA Instruments Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH Installationsvoraussetzungen für Discovery Serie Thermische Analyse Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Discovery Systems aus unserem Hause.

Mehr

Wärmediffusivität Instrument

Wärmediffusivität Instrument Wärmediffusivität Instrument DLF-2 mit EM-1600 Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision A Erstellt Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Ideales Setup... 2-3 Systemkomponenten...

Mehr

Installationsvoraussetzungen für Systeme der Mikrokalorimetrie

Installationsvoraussetzungen für Systeme der Mikrokalorimetrie TA Instruments Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH Installationsvoraussetzungen für Systeme der Mikrokalorimetrie Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Mikrokalorimeter Systems aus unserem Hause.

Mehr

DHR Zubehör Voraussetzungen

DHR Zubehör Voraussetzungen DHR Zubehör Voraussetzungen Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision A Issued June 2016 Page 1 Revision A Erstellt Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Smart Swap Anforderungen...

Mehr

Wärmediffusivität Instrumente

Wärmediffusivität Instrumente Wärmediffusivität Instrumente DLF-1200 DXF-500/900 Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision A Erstellt Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Ideales Setup... 2 Systemkomponenten...

Mehr

Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH. Seite 1 von 10

Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH. Seite 1 von 10 Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Mikrokalorimeter Systems aus unserem Hause. Um sicher zu stellen, dass die Installation reibungslos verläuft und Sie Ihre

Mehr

FOX-50 Wärmeleitfähigkeitssystem. Leitfaden zur Installationsvorbereitung

FOX-50 Wärmeleitfähigkeitssystem. Leitfaden zur Installationsvorbereitung FOX-50 Wärmeleitfähigkeitssystem Leitfaden zur Installationsvorbereitung Revision A Erstellt Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Ideales Setup... 2 Systemkomponenten... 3 Geräte-Abmessungen...

Mehr

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Rheometer Systeme

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Rheometer Systeme TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Rheometer Systeme Hinweis Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Rheometer Systems aus unserem Hause. Um sicher zu stellen, dass die Installation reibungslos

Mehr

Installationsvoraussetzungen für Systeme der Rheologie

Installationsvoraussetzungen für Systeme der Rheologie TA Instruments Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH Installationsvoraussetzungen für Systeme der Rheologie Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Rheometer Systems aus unserem Hause. Um sicher zu

Mehr

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Mikrokalorimeter Systeme

TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Mikrokalorimeter Systeme TA Instruments Installationsvoraussetzungen für Mikrokalorimeter Systeme Hinweis Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Mikrokalorimeter Systems aus unserem Hause. Um sicher zu stellen, dass die Installation

Mehr

Installationsvoraussetzungen für Systeme der Rheologie

Installationsvoraussetzungen für Systeme der Rheologie TA Instruments Ein Unternehmensbereich der Waters GmbH Installationsvoraussetzungen für Systeme der Rheologie Herzlichen Dank für die Bestellung Ihres Rheometer Systems aus unserem Hause. Um sicher zu

Mehr

empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Systemanforderungen Thorsten Simon, Autodesk GmbH

empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Systemanforderungen Thorsten Simon, Autodesk GmbH und empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Seite 1 von 5 Bevor Sie das Produkt auf einem Einzelplatzrechner installieren, sollten Sie sicherstellen, dass der Rechner die empfohlenen

Mehr

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard Installationsleitfaden Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! ACT! 11 Premium

Mehr

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows) Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows) Verfasser : Advolux GmbH, AÖ Letze Änderung : 17.04.2012 Version : v2 1 Inhaltsverzeichnis 1. Hardware-Voraussetzungen...

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+! (gültig ab Version 48.10.00 und ab 01.12.2017) Die im Folgenden aufgelisteten Anforderungen sind nur Mindestanforderungen, um moveit@iss+ auf Ihrem

Mehr

Installationsvoraussetzungen

Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen AUVESY GmbH & Co KG Fichtenstraße 38 B D-76829 Landau Deutschland 2 Installationsvoraussetzungen Dieses Tutorial fasst die minimalen Hard- und Softwarevoraussetzungen für die

Mehr

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin PROfit 5.0 Hardware-/Software-Anforderungen Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße 5 10245 Berlin Tel.: +49-30-22 69 25-10 Fax: +49-30-22 69 25-25 E-Mail: boc@boc-de.com

Mehr

PLATO-Systemanforderungen

PLATO-Systemanforderungen PLATO-Systemanforderungen ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung:

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

Systemvoraussetzungen Einplatzanlage

Systemvoraussetzungen Einplatzanlage Systemvoraussetzungen Einplatzanlage Arbeitsplatz Betriebssystem* Minimum Windows 7, 32 oder 64 bit Windows 8.1 Mac** (parallels) Ideal Windows 7, prof. 64 bit Windows 8.1 Pro 64 bit Windows 10 Pro. 64

Mehr

Systemanforderungen. für ADULO GS v11

Systemanforderungen. für ADULO GS v11 Systemanforderungen für ADULO GS v11 Stand März 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Arbeits-und Netzwerkstationen... 3 1.1 Mögliche Betriebssysteme... 3 1.2 Prozessoren... 3 1.3 Arbeitsspeicher... 3 1.4 Festplattenspeicher...

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 10.2, Asura Pro 10.2,Garda 10.2...2 PlugBALANCEin 10.2, PlugCROPin 10.2, PlugFITin 10.2, PlugRECOMPOSEin 10.2, PlugSPOTin 10.2,...2 PlugTEXTin 10.2, PlugINKSAVEin 10.2,

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Installationsleitfaden ACT! 10 Systemvoraussetzungen Computer/Prozessor:

Mehr

Stand: NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD

Stand: NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD Stand: 07.05.2018 NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD INHALT 1 Vorwort... 1 2 Betriebssysteme... 1 2.1 Orientierungspunkte für die Anforderungen an Clients... 1 2.2 Orientierungspunkte für

Mehr

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration MAI 2017 HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration HASENBEIN SOFTWARE GMBH Steinrieke 38, 33034 Brakel 1 HasenbeinPlus 2016 Inhalt Willkommen bei HasenbeinPlus... 2 Übersicht der Komponenten...

Mehr

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+ (gültig ab Version 45.xx.xx)

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+ (gültig ab Version 45.xx.xx) Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+ (gültig ab Version 45.xx.xx) Die im Folgenden aufgelisteten Anforderungen sind nur Mindestanforderungen um moveit@iss+ auf Ihrem System installieren

Mehr

Systemanforderungen. für ADULO GS. Stand November 2013

Systemanforderungen. für ADULO GS. Stand November 2013 Systemanforderungen für ADULO GS Stand November 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Arbeits-und Netzwerkstationen... 3 1.1 Mögliche Betriebssysteme... 3 1.2 Prozessoren... 4 1.3 Arbeitsspeicher... 4 1.4 Festplattenspeicher...

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Installationsoptionen... 3 Installation von RM TM Easiteach TM Next Generation... 4 Installation von Multimedia Asset Pack... 10 Installation von Text to speech

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 9.5, Asura Pro 9.5, Garda 5.0...2 PlugBALANCEin 6.5, PlugCROPin 6.5, PlugFITin 6.5, PlugRECOMPOSEin 6.5, PlugSPOTin 6.5,...2 PlugTEXTin 6.5, PlugINKSAVEin 6.5, PlugWEBin

Mehr

Wodis Sigma Inhouse Systemanforderungen

Wodis Sigma Inhouse Systemanforderungen Wodis Sigma Inhouse Systemanforderungen Release 2.x und 3.0 Stand 12/2011 - Wodis Sigma Inhouse - Systemanforderungen Inhaltsverzeichnis 1 Systemanforderungen Wodis Sigma... 3 1.1.1 Wodis Sigma Mindestkonfiguration...

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 14.0.02 Auch gültig für: BIM Multiuser Read-Only Demo Lehre & Forschung Corporate http://www.elecosoft.de/astapowerproject Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte

Mehr

NEVARIS icebim Kurzinstallationsanleitung

NEVARIS icebim Kurzinstallationsanleitung NEVARIS icebim Kurzinstallationsanleitung Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN FÜR NEVARIS ICEBIM VERSION 2017 R1 IM CLIENT SERVER BETRIEB... 2 INSTALLATIONSVARIANTEN... 4 Installation des NEVARIS

Mehr

Schnelleinstieg in BUILDUP Version 20

Schnelleinstieg in BUILDUP Version 20 Schnelleinstieg in BUILDUP Version 20 System-Voraussetzungen Installation Erste Schritte System Voraussetzungen: Als Voraussetzung für BUILDUP wird folgende Hard- und Software empfohlen: Intel Pentium

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch 7.12 www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Hardwarevoraussetzungen 2 Installation 3 3 Installation 3 Der erste

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Trend Micro Incorporated behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument und den hierin beschriebenen Produkten ohne Vorankündigung

Mehr

Office Line Lohn Compact

Office Line Lohn Compact Office Line Lohn Compact Systemanforderungen Sage Software GmbH 2009 Systemanforderungen Office Line Lohn Compact Allgemeines Office Line Lohn Compact ist als Client-Server-Anwendung konzipiert. Die folgenden

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms10

Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms10 Systemvoraussetzung Forms10 Stand 20. Juni 2014 Impressum E+S Unternehmensberatung für EDV GmbH Ravensberger Bleiche 2 33649 Bielefeld Telefon +49 521 94717 0 Telefax +49 521 94717 90 E-Mail info@es-software.de

Mehr

Systemanforderungen und unterstützte Software

Systemanforderungen und unterstützte Software Systemanforderungen und unterstützte Software 1. Systemanforderungen für Server Diese en gelten für den Betrieb von Sage 200 Extra Version 2015 per 01.04.2017. Die Übersicht beschreibt die für ein komfortables

Mehr

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen der Sage HR Software für die Personalwirtschaft... 3 Allgemeines... 3 Betriebsysteme und Software... 4 Hardwareanforderungen... 5 Datenbankserver

Mehr

newsclip 6.4 ScanClient Voraussetzungen Gültig ab April 2017

newsclip 6.4 ScanClient Voraussetzungen Gültig ab April 2017 newsclip 6.4 ScanClient Voraussetzungen Gültig ab April 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen Workstation...3 2 Ethernet Verbindung für Scanner WT36DS...4 3 Schnelle Netzwerk Performance...5 4 Einen

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z. B.

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z.b.

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 2 ERSTER START...3 2.1 ANMELDUNG...3 2.2 BENUTZER

Mehr

wiko Bausoftware GmbH

wiko Bausoftware GmbH Systemvoraussetzungen wiko Bausoftware Produkt: wiko Version: 6.x Status: Veröffentlicht Datum: 19.09.2017 Owner: wiko Bausoftware GmbH Inhalt 1. wiko.... 3 1.1 Server... 3 1.2 Übersicht Konfigurationen...

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch 8.13.2 www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Hardwarevoraussetzungen 3 Installation 4 4 Installation 4 Der

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 13.0.04 Auch gültig für: BIM Multiuser Read-Only Demo Lehre & Forschung Corporate www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Microsoft

Mehr

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Trend Micro Incorporated behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument und den hierin beschriebenen Produkten ohne Vorankündigung

Mehr

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 3. SQL Server 2008 (32 Bit & 64 Bit) 4. Benötigte Komponenten 5. Client Voraussetzungen 1 1. Netzwerk Überblick mobile Geräte über UMTS/Hotspots Zweigstelle

Mehr

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Handbuch Alpha11 Pager-Software Handbuch Alpha11 Pager-Software Dieses Handbuch beschreibt die Installation, sowie die Funktionen der Pager-Software. Sollte die Pager-Software bereits installiert sein, können Sie gleich auf die Funktions-Beschreibung

Mehr

PASW Statistics für Windows Installationsanweisungen (Netzwerklizenz)

PASW Statistics für Windows Installationsanweisungen (Netzwerklizenz) PASW Statistics für Windows Installationsanweisungen (Netzwerklizenz) Die folgenden Anweisungen gelten für die Installation von PASW Statistics 18 mit einer Netzwerklizenz. Dieses Dokument wendet sich

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden.

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z. B.

Mehr

Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms11

Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms11 Systemvoraussetzung Forms11 Stand 5. Februar 2014 Impressum E+S Unternehmensberatung für EDV GmbH Ravensberger Bleiche 2 33649 Bielefeld Telefon +49 521 94717 0 Telefax +49 521 94717 90 E-Mail info@es-software.de

Mehr

ProAccess SPACE 3.0. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren SALTO Partner oder:

ProAccess SPACE 3.0. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren SALTO Partner oder: ProAccess SPACE 3.0 SALTO stellt mit diesem Dokument seinen Kunden und Partnern eine Checkliste für die Netzwerk- und IT-Voraussetzungen der Web-basierten Managementsoftware ProAccess SPACE bereit. Es

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Installationsoptionen... 3 Installation von RM TM Easiteach TM Next Generation... 4 Installation von Corbis Multimedia Asset Pack... 10 Installation von Text to

Mehr

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes Manufacturing Execution System fabmes Das Manufacturing Execution System fabmes bemüht sich trotz hoher Anforderungen an die Datenverarbeitung möglichst geringe Anforderungen an die Hardware zu stellen.

Mehr

DRN-32T PCI Ethernetkarte

DRN-32T PCI Ethernetkarte DRN-32T PCI Ethernetkarte 10Mbps Vollduplex Plug and Play DEUTSCH Benutzerhandbuch FCC Warnung Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die im Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 10, Asura Pro 10, Garda 10...2 PlugBALANCEin 10, PlugCROPin 10, PlugFITin 10, PlugRECOMPOSEin10, PlugSPOTin 10,...2 PlugTEXTin 10, PlugINKSAVEin 10, PlugWEBin 10...2

Mehr

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen der Sage HR Software für die Personalwirtschaft... 3 Allgemeines... 3 Betriebsysteme und Software... 4 Hardwareanforderungen... 5 Datenbankserver

Mehr

SYSTEM REQUIREMENTS. 8MAN v4.5.x

SYSTEM REQUIREMENTS. 8MAN v4.5.x SYSTEM REQUIREMENTS 8MAN v4.5.x 2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die in diesem Handbuch gemachten Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und gelten als nicht rechtsverbindlich. Die beschriebene

Mehr

Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis

Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Redisys Installation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Vorwort... 2 2. Vorbereitung zur Installation... 3 3. Systemvoraussetzungen... 4 4. Installation Redisys Version... 5 5.

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 01/2017 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundenbetreuung Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Schnelleinstieg Starter System. Version 3.2

Schnelleinstieg Starter System. Version 3.2 Version 3.2 Inhaltsverzeichnis ii / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Die ersten Schritte... 5 4 Informationen und Hilfe... 12 1 Lieferumfang 3 / 12 1 Lieferumfang Zum

Mehr

Die -Funktionen des Workflows unterstützen die folgenden SMTP-Server:

Die  -Funktionen des Workflows unterstützen die folgenden SMTP-Server: Betriebssystem bedatime.office unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows Vista Business und Ultimate Windows 7 Professional und Ultimate Windows 8.1 Pro und Enterprise Microsoft Windows Server

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 9.6, Asura Pro 9.6, Garda 5.6...2 PlugBALANCEin 6.6, PlugCROPin 6.6, PlugFITin 6.6, PlugRECOMPOSEin 6.6, PlugSPOTin 6.6,...2 PlugTEXTin 6.6, PlugINKSAVEin 6.6, PlugWEBin

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 18.03.2016 Version: 53.2] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One

Installationsanleitung. Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One Installationsanleitung Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen...3 Installation der Programme...5 1. Überprüfen / Installieren von erforderlichen Software-Komponenten...5

Mehr

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware: Bedienungsanleitung 3. CMS Software 3.1 Systemvoraussetzungen Hardware: CPU Pentium4 mit 2 GHz oder besser Mindestens 128 MB RAM Dual Channel Grafik ATI9800 oder besser 100 / 1000 MBit Netzwerkkarte Software:

Mehr

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0 Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 2 Mindestanforderungen an Ihr System 3 3 Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Systemvoraussetzungen Sage New Classic Sage Software GmbH Frankfurt, März 2016

Systemvoraussetzungen Sage New Classic Sage Software GmbH Frankfurt, März 2016 Sage New Classic 2016 Sage Software GmbH Frankfurt, März 2016 Impressum Die Sage Software GmbH ist eine Gesellschaft deutschen Rechts mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie ist im Handelsregister des

Mehr

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY DOWNLOADER Version 1.1 BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Diese Software kann nach neuen Versionen der verwendeten Software suchen. Ist eine neue Version vorhanden,

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X

Mehr

Systemanforderungen. Dokumentennummer: PA-SI Programmversion: root-service ag Telefon:

Systemanforderungen. Dokumentennummer: PA-SI Programmversion: root-service ag Telefon: Systeminformationen Systemanforderungen Dokumentennummer: PA-SI-20160101 Programmversion: 2016.1 root-service ag Telefon: 071 634 80 40 Weinfelderstrasse 32 E-Mail: info@root.ch CH-8575 Bürglen / TG Internet:

Mehr

DRN-32CT PCI Ethernetkarte

DRN-32CT PCI Ethernetkarte DRN-32CT PCI Ethernetkarte 10Mbps Vollduplex Plug and Play Benutzerhandbuch FCC Warnung Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die im Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte

Mehr

Kirchstrasse 11 CH - 5643 Sins Telefon: 041-787 35 35 Fax: 041-787 35 32 Email: info@tinline.ch

Kirchstrasse 11 CH - 5643 Sins Telefon: 041-787 35 35 Fax: 041-787 35 32 Email: info@tinline.ch Systemanforderungen AutoCAD 2013 System-Voraussetzung Windows 32Bit Betriebssystem: Browser: Internet Explorer 7.0 oder höher. CPU Windows 7: Intel Pentium 4 or AMD Athlon dual-core processor, 3.0 GHz

Mehr