Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ärztlicher Bereitschaftsdienst"

Transkript

1 Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche en für Marktbreit: Stadt Marktbreit. Druck und Anzeigen: Farbendruck Brühl, Marktbreit, Telefon 09332/5044-0, Fax 09332/ , (für Text und Anzeigen): Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz. Auflage: Stück Jahrgang 33 Freitag, 17. April Ausgabe MARKTBREITER VEREINSLEBEN BUNT UND VIELFÄLTIG WIR STELLEN UNS VOR Wo: Lagerhaus Marktbreit Am 26. April 2015 Von 14:00 bis 18:00 Uhr Unter der Schirmherrschaft der Stadt Marktbreit haben Sie die Möglichkeit an diesem Sonntagnachmittag das vielfältige Marktbreiter und Gnodstadter Vereinsleben zu entdecken. Hier haben Sie die Gelegenheit sich, an einem Ort, über die vielschichtigen Freizeitmöglichkeiten in Marktbreit und Gnodstadt zu informieren. Der MHC sorgt für Ihr leibliches Wohl Wir freuen uns auf Sie Die Jugend- Sportreferentin Christiane Berneth Christiane Höfer, TVM Und alle teilnehmenden Vereine Interessengemeinschaft Kirchengaden Seinsheim e.v. Herzliche Einladung zum diesjährigen MAIBAUM-Aufstellen! am Donnerstag, den , um Uhr an der Kirchenmauer es ist für Essen und Trinken bestens gesorgt es singt unser Gesangverein mit Singen unterm Maibaum (Instrumente können mitgebracht werden) es sind ALLE herzlich eingeladen Wir freuen uns auf Euer Kommen! Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst der Ärzte / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Seit 1. Juli 2013 gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis in Ochsenfurt, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Praxis finden Sie in der Main-Klinik Ochsenfurt, Am Greinberg 25, Ochsenfurt. Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Weitere Informationen unter: Bereitschaftspraxis Kitzinger Land in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Notdienst der Zahnärzte ( Uhr und Uhr) Dr. Peter Merten, Ochsenfurt, Tel /2435 Notdienst der Apotheken (Beginn: Sa. 12 Uhr, Ende: folgender Sa. 8 Uhr) Adler-Apotheke, Marktbreit, Tel /3423

2 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Amtliche en und en anderer Behörden und Verbände, die Mitgliedsgemeinden betreffen - en für die einzelnen Mitgliedsgemeinden siehe dort - 2 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MARKTBREIT vgem@marktbreit.de Telefon: 09332/405-0, Fax: 09332/ Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft Montag bis Freitag von Uhr, Donnerstag von Uhr Telefonnummer der Touristinfo Marktbreit Tel / Alten- und Krankenpflege Diakoniestation Kitzingen, Tel /13520 Nach Vereinbarung in der Diakoniestation Marktbreit, Tel / Ambulanter Sozialpflegerischer Dienst, Arbeiterwohlfahrt. Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 09332/3004 Öffnungszeiten Deutsche Post AG in der Schloss-Apotheke Marktbreit (Schlossplatz) Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Kostenlose Beratung, Betreuung und Zuschussabwicklung in Sachen Wald: Forstrevier Rödelsee, Revierleiter Achim Volkamer, Mobil: 0151/ Amt für Versorgung und Familienförderung Würzburg Familienservicestelle des bayerischen Arbeitsministeriums Telefonische Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen Tel / Amtliche en Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Büros von MdL Dr. Otto Hünnerkopf Das Büro des Landtagsabgeordneten Dr. Otto Hünnerkopf in Untersambach ist geöffnet am Montag, Dienstag und Freitag von 8.30 bis Uhr. - Telefon / Fax / Mailadresse: mail@ottohuennerkopf.de oder zu erreichen über das CSU-Bürgerbüro in Kitzingen, Friedrich-Ebert-Straße 15, Kitzingen. Telefon / Fax / Mailadresse: CSU.kv.kitzingen@t-online.de Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Bürgerbüros von MdL Günther Felbinger, zuständiger Freie Wähler-Landtagsabgeordneter für den Stimmkreis Kitzingen, Montag bis Freitag von 09:00 Uhr-17:00 Uhr. Für ein persönliches Gespräch mit MdL Felbinger vereinbaren Sie bitte einen Termin. Kontakt: Bürgerbüro Günther Felbinger, Kirchplatz 9, Karlstadt, Telefon: / , Fax: / buergerbuero@guenther-felbinger.de, Bayerischer Landtag SPD-Bürgerbüro in Würzburg: Bürgersprechstunde von Volkmar Halbleib, zuständiger SPD-Landtagsabgeordenter für den Stimmkreis Kitzingen, Montags, Uhr, Anmeldung unter Tel. 0931/ Kontakt: Bürgerbüro von MdL Volkmar Halbleib, Semmelstraße 46, Würzburg, Tel. 0931/59384, Fax 0931/53030, buergerbuero-halbleib@t-online.de, Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag-Freitag, Uhr. Sprechzeiten des Notariats Ochsenfurt in Marktbreit Die Sprechzeiten finden jeweils am Montag in der Zeit von Uhr bis ca Uhr im Rathaus, 1.Stock, Trausaal statt. Zur Zeit sind die Sprechzeiten alle 14 Tage und im 1. Halbjahr 2015 am 13. April 27. April 11. Mai 25. Mai - entfällt 08. Juni 22. Juni Das Notariat Ochsenfurt ist unter der Telefon-Nr /87870 sowie der Fax-Nr / zu erreichen . info@notare-ochsenfurt.de Telefonische Terminvereinbarung wird gebeten! Deutsche Rheuma-Liga e.v. Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt/Marktbreit Die Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe in Einzelberatungen an. Folgende Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit durch erfahrene Therapeuten könnte Sie interessieren. Trockengymnastik Hockergymnastik Warmwassertherapie therapeutisches Tanzen (wird nicht verordnet) Büro- und Sprechstunden jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kastenhof in Ochsenfurt. Hier findet auch der regelmässige Fibromyalgie- Treff statt. Anfragen an: rheuma-liga-ochsenfurt@ .de Sieglinde Krieger: , Andrea Ott: Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 Motto: Handwerk, Technik, Industrie. Bei der bundesweiten Aktion wird wiederum der Öffentlichkeit Gelegenheit zur unentgeltlichen Besichtigung von Denkmälern gegeben. Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals können Denkmaleigentümer oder auch traditionelle Handwerksbetriebe wie z. B. Zimmerer, Schreiner, Maler und Stukkateure in öffentlichen oder privaten Denkmälern etc. ihre Arbeitsmethoden anschaulich präsentieren und erläutern. Besonders die historischen fränkischen Fachwerkhäuser oder Bürgerhäuser in den Altorten unseres Landkreises bieten sich hier im privaten Bereich an, wo die Vielseitigkeit des Handwerks offensichtlich ist. Interessenten melden sich bitte bis beim Landratsamt Kitzingen ( doris.lang@kitzingen.de,tel / ) sowie bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an (möglichst mit Fotos etc.), damit die vorgesehenen Objekte bzw. Aktivitäten bei den verschiedenen Veröffentlichungen und der Werbung berücksichtigt werden können. Weitere Informationen und Details zum Tag des offenen Denkmals finden Sie auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz tag-des-offenen-denkmals.de und der Homepage des Landratsamtes Kitzingen Marktbreit, i.v. Dorsch, stellvertr. Gemeinschaftsvorsitzender Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Antragstellung für Landwirte Kitzingen Antragstellung der Landwirte läuft schleppend Die Antragstellung beim Mehrfachantrag der Landwirte ist mit Verzögerung angelaufen. Gründe dafür liegen beim verspäteten Versand der Unterlagen und den Anlaufschwierigkeiten bei der Dateneingabe in die EDV. Mittlerweile läuft das Programm zufriedenstellend, die Antragstellung kann daher zügig erfolgen. In der Endphase vor dem 15.Mai sind erfahrungsgemäß sowohl Engpässe beim EDV-Zugang als auch bei der Antragsbesprechung im Amt zu erwarten, diese lassen sich bei zeit-und termingerechter Antragstellung weitestgehend vermeiden. Die Betriebsleiter werden daher gebeten, die Dateneingabe möglichst umgehend zu erledigen und den vorgesehenen Besprechungstermin im AELF Kitzingen einzuhalten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Mainbernheimer Straße 103, Kitzingen Telefon , Telefax Ausnahmegenehmigung für die Ladenschlusszeiten am Muttertag Am Sonntag den 10. Mai 2015 (Muttertag) dürfen in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr Geschäfte zum Zwecke des Verkaufs von Blumen geöffnet sein. Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Brückner, Stellv. Gemeinschaftsvorsitzender Kriminalpolizeiinspektion Würzburg Die Kriminalpolizei informiert: Enkeltrick Vorsicht, falscher Enkel Mit den Worten: Rate mal wer hier spricht, na erkennst du mich nicht? oder ähnlichen Formulierungen rufen Betrüger bei Ihnen an, geben sich als Verwandte, Enkel, Neffen oder auch als gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld sowie sonstige Wertsachen, wie evtl. Schmuckstücke. Als Grund wird meist ein schneller Immobilienkauf bei einem Notar, Autokauf oder sonstige Notlage vorgetäuscht. Sobald Sie sich bereit erklären, erfolgt danach ein erneuter Anruf mit dem Hinweis, dass der angebliche Enkel nicht erscheinen kann, jedoch ein Bote, der sich dann mit dem zuvor angekündigten Namen legitimiert. Auf diese Weise sind in jüngster Vergangenheit in vier Fällen ca erbeutet worden. Tipps Ihrer Polizei: - Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. - Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. - Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen - Rücksprache. - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. - Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110

3 Landratsamt Kitzingen Die Abfallberater informieren: Landkreis sammelt Problemabfälle Ab dem 13. April werden im Kreis Kitzingen wieder Problemabfälle gesammelt. Dabei wird das Problemmüll-Mobil bis zum 7. Mai mehr als 100 Haltestellen anfahren. Die genauen Sammeltermine und die Haltestelle sind im Abfuhrkalender 2015 für jede Gemeinde und für jeden Ortsteil vermerkt. Darüber hinaus finden sich die Sammeltermine auch unter www. abfallwelt.de sowie in der abfallwelt-app. Bei der Sammlung können Problemabfälle aus Privathaushalten und landwirtschaftlichen Betrieben abgegeben werden. Problemabfälle aus anderer Herkunft (z. B. Gewerbe) werden bis zu einer maximalen Menge von 10 Kilogramm pro Jahr angenommen. Größere Mengen oder produktionsspezifische Sonderabfälle müssen Gewerbetreibende auf eigene Kosten sachgerecht entsorgen lassen. Auskünfte hierfür geben die Abfallberater am Landratsamt. Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren besitzen häufig einen gefährlichen Inhalt. Diese Leuchtmittel werden daher kostenfrei bei der Problemmüllsammlung angenommen. Auch LED-Lampen werden bei dieser Sammlung angenommen. Anlieferungen am Wertstoffhof Neben dieser Sammelaktion bietet der Landkreis Kitzingen das ganze Jahr über die Möglichkeit, Problemabfälle am Wertstoffhof in Kitzingen, Richthofenstr. 43, abzugeben. Der Wertstoffhof ist werktags von Montag bis Freitag von 9 18 Uhr sowie am Samstag von 9 13 Uhr geöffnet. Noch Fragen Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen helfen gern weiter: Tel / , Fax: 09321/ , abfall@kitzingen.de. Weitere Informationen, insbesondere Fahrplan und Haltestellen, finden sich auch unter sowie in der Abfallwelt-App. Termine Problemmüllsammlung 1. Halbjahr 2015 [ ] Ort Datum Uhrzeit Haltestelle Gnodstadt Ortsmitte, Am Channs Gnötzheim Parkplatz Schwimmbad Iffigheim Containerstandort Marktbreit Containerstandort Hafenstr. Marktsteft Raiffeisenbank Martinsheim Feuerwehrgerätehaus Michelfeld Feuerwehrgerätehaus Obernbreit Parkplatz Elektro Löther Segnitz Containerstandort Seinsheim Containerstandort Tiefenstockheim am Brunnen Unterickelsheim gegenüber Fa. Herrmann Wässerndorf Feuerwehrgerätehaus T P - A n g e b o T Sonnenschutzgläser Einstärken das Paar ab 29, 90 Gleitsicht das Paar ab 179, 00 Mainstraße 18 Telefon Marktbreit Parkplätze direkt am Geschäft GYMNASIUM MARKTBREIT Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Neue Obernbreiter Str. 21, Marktbreit Anmeldung am Gymnasium Marktbreit für das Schuljahr 2015/ Die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern für die 5. Klasse kann von Montag, 11. Mai 2015 bis Mittwoch 13. Mai 2015 von 8.00 Uhr bis Uhr sowie am Freitag, 15. Mai 2015 von 8.00 Uhr bis Uhr im Sekretariat des Gymnasiums Marktbreit, Neue Obernbreiter Str. 21 (Telefon 09332/5926-0) vorgenommen werden. 2. Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler aus der 4. Klasse der Grundschule und aus der 5. Klasse einer Hauptschule/Mittelschule, die am das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bei der Anmeldung werden die Geburtsurkunde (Abstammungsurkunde) und das Übertrittszeugnis der Volksschule jeweils im Original benötigt. Letzteres erhalten Schülerinnen und Schüler der Grundschule (4. Klasse) automatisch. T. Gernert, Schulleiter Farbe: grau/komb. Größe: ,95E in Ihrer Glasstärke 49,95E Farbe: beige/komb. Größe: Hermes Paketannahme Drachenbootrennen 2015 Am 20. und 21. Juni 2015 findet wieder das traditionelle Drachenbootrennen der Stadt Marktbreit statt. Anmeldungen (schriftlich) werden bei der Stadt Marktbreit entgegen genommen. Die Anmeldung soll beinhalten: den Namen des Anmelders bzw. des verantwortlichen Ansprechpartners für die künftigen Abstimmungen (Telefon, oder Fax) sowie den Namen der Mannschaft, die in die offizielle Teilnehmerliste eingetragen werden soll. Die Meldungen bitten wir bis spätestens 20. Mai 2015 schriftlich an die Stadt Marktbreit zu richten. Es ist vorgesehen, Ende Mai 2015 eine Info- Veranstaltung für die Teilnehmer bzw. verantwortlichen Team-Leiter abzuhalten. Anmeldeformulare gibt es im Rathaus Marktbreit, Erdgeschoss, Zimmer 5 oder im Internet der VGem Marktbreit unter STADT MARKTBREIT - en mit der anhängenden pdf-datei zum Ausdrucken. Es werden insgesamt 22 Mannschaften zugelassen. Jedes Boot kann mit maximal 18 Personen plus Trommler besetzt werden. Marktbreit im April 2015 STADT MARKTBREIT Biebelriether, 2. Bürgermeister Besondere Lösungen fürs Haus perfekt umgesetzt Maler- und Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz und Geschossdeckendämmung Innen- und Außenputz Trockenbauarbeiten Dachgeschossausbau Fliesen- und Plattenarbeiten Bodenbeläge und Parkett Mainleite 20a, Marktbreit Tel: , Fax: Mobil: gerold.engist@t-online.de 3

4 Nachrichten aus Marktbreit mit Ortsteil Gnodstadt Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Marktbreiter Teil: Stadt Marktbreit. 4 Amtliche en Weitere en siehe unter VGem Marktbreit Stadt Marktbreit vgem@marktbreit.de Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag, Uhr, Rathaus Marktbreit Dienstag, Uhr, Rathaus Gnodstadt Donnerstag, Uhr, Rathaus Marktbreit 1. Freitag im Monat Uhr, Rathaus Marktbreit Seniorenbeauftragter Herr Werner Hund: Sprechzeiten: Jeden 2. Montag im Monat von bis Uhr im Rathaus Marktbreit, Erdgeschoss Zimmer 5. Telefonisch ist Herr Hund zu erreichen: / (mit AB) Referent für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus Herr Harald Damm: Sprechzeiten: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Touristinformation, Mainstraße 6, Marktbreit. Öffnungszeiten der Touristinformation Marktbreit vom 1. April 31. Oktober 2015: Dienstag bis Freitag: 9.00 Uhr Uhr Samstag: Uhr Auf Ihren Besuch freut sich das TI Team. Tel / Fax: touristinfo@marktbreit.de homepage: Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Schloss (1. Stock), Tel Montag und Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Stadtarchiv - Schloss Marktbreit - 3. Stock, Schlossplatz Seit Januar 2009 ist das Archiv jeden 1. Donnerstag im Monat geschlossen. Ansonsten geöffnet: Donnerstag von bis Uhr, Tel Nach Vereinbarung: 09332/3235 (Frau Berneth) Störungsannahme Gas Bei Schäden an den Zuleitungen und Hausabsperrhähnen: Tel / (ist Tag und Nacht besetzt) Störungsannahme Strom 0180/ (Tag und Nacht besetzt), Allgemeiner Service: 01802/ Störungsannahme Wasser Städt. Bauhof Tel.: oder 0160/ Störungsannahme des örtlichen Breitbandnetzes (TV und Rundfunk) in Marktbreit: TKN Deutschland GmbH, Maxstraße 9, Iphofen Störungshotline: info@tkn-deutschland.de Öffnungszeiten Bauhof Marktbreit (z.b. Abgabe von Grüngut: unterhalb REWE am Main) (Nur für Bürger aus Marktbreit und Gnodstadt) Montag bis Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Größere Mengen Grüngut (z.b. ein Hänger voll) können am Häckselplatz (gegenüber Firma Wüffert) abgegeben werden. Hier jedoch erst Herrn Friedlein ( ) informieren wegen des Schlüssels. Straßensperrung Marktbreit Gnodstadt Die Stadt Marktbreit teilt mit, dass auf Grund von Abbauarbeiten am Traggerüst an der Autobahnbrücke die Kreisstraße KT 18 Marktbreit Gnodstadt vom bis voraussichtlich gesperrt werden muss. Umleitungsempfehlungen werden ausgeschildert. Stadt Marktbreit, Biebelriether, 2. Bürgermeister Ferienbetreuung Schuljahr 2014/2015 Auch für das Schuljahr 2014/2015 möchte, der AWO Bezirksverband Unterfranken e. V. in Kooperation mit der Stadt Marktbreit, der Stadt Marktsteft und dem Markt Obernbreit, Sie bei der Feriengestaltung unterstützen und bietet daher eine Ferienbetreuung an. Willkommen sind alle Schulkinder im Alter von 6-12 Jahren aus Marktbreit, Marktsteft und Obernbreit. Die Betreuung findet in den Räumen der Mittagsbetreuung in der Grundschule Marktbreit von 7.30 Uhr Uhr statt. Das Angebot kann nur wochenweise gebucht werden und kostet für Kinder aus Marktbreit und Marktsteft als Elternanteil pro Kind/5-Tage-Woche 45, pro Kind/4-Tage-Woche 36. Den kommunalen Anteil übernimmt jeweils die Stadt Marktbreit oder die Stadt Marktsteft für Sie. Der Markt Obernbreit gewährt nur einen Zuschuss in Höhe von 5 pro Kind/pro Tag, die genauen Kosten erfragen Sie hierzu bitte bei der AWO direkt (Telefonnummer siehe unten). Im Preis sind Getränke und Snacks, ebenso wie ein warmes Mittagessen enthalten und Spiel & Spaß garantiert! Folgende Ferienbetreuungszeiten werden angeboten: Ferien Betreuungswoche Anmeldeschluss Kosten Pfingstferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei insgesamt 10 Kindern. Unter 10 Kindern findet keine Ferienbetreuung statt. Wenn Sie Interesse an dem Angebot haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der AWO auf, diese wird Ihnen dann ein Anmeldeformular zukommen lassen! AWO Bezirksverband Unterfranken e. V., Kantstraße 45a, Würzburg Tel: 0931 / , michaela.frank@awo-unterfranken.de Ihr/e Stadt Marktbreit, Stadt Marktsteft, Markt Obernbreit. Zufahrt für Lieferverkehr zum Baugebiet Ohrenberg und Fuchsberg Wir bitten die Anwohner und Bauwerber des Baugebietes Ohrenberg und Fuchsberg darum, bei Anlieferung von Baumaterial oder sonstiger größerer Lieferungen mit Fahrzeugen über 3,5 t darauf hinzuwirken, dass die Anfahrt von der Staatsstraße aus über den Feldweg in der Nähe der Autobahnauffahrt erfolgt. Die Enheimer Steige ist sehr steil und zudem schmal ausgebaut. Dies macht den Lieferverkehr sehr beschwerlich. Die oben beschriebene Zufahrt würde diese Belastung erheblich reduzieren. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen. Marktbreit im April 2015 Hegwein, Erster Bürgermeister Museum Malerwinkelhaus Marktbreit Sonderausstellung Ein Haus reist um die Welt. Das Malerwinkelhaus als historisches Postkartenmotiv und modernes Mail Art-Objekt. Aufgrund unseres speziell entwickelten Kinderführer- Gewinnspiels ist die Ausstellung auch wieder für Familien mit Kindern geeignet! Öffnungszeiten: Do. 14:00-20:00, Fr.-So. und Feiertage 14:00-17:00 Uhr, Gruppenführung auch nach Vereinbarung. Museum Malerwinkelhaus Marktbreit, Bachgasse 2, Marktbreit Tel.: 09332/ info@malerwinkelhaus. de -

5 Discobus Marktbreit Der Discobus fährt bis auf weiteres jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat, nicht in den Sommerferien und an Feiertagen!!!! Die Abfahrtszeiten sind: Abfahrt in Gnodstadt Uhr am ehem. Rathaus Abfahrt in Marktbreit Uhr am Jugendzentrum Der Bus fährt dann auf die Autobahn zum Mainfrankenpark und anschließend nach Würzburg zur Disco Airport Rückfahrzeiten: 0.30 Uhr Disco Airport 0.45 Uhr Disco Capitol (Mainfrankenpark) Die Rückfahrstrecke ist über die Autobahn nach Gnodstadt, anschließend nach Marktbreit. Der Fahrpreis beträgt nach wie vor 1 EURO pro Fahrt/Person. Marktbreit im April 2015 Einladung zum Benefizkonzert am Samstag, um Uhr im Lagerhaus Marktbreit Lieder machen gute Laune Popchor ad libitum gibt Benefizkonzerte für Lebenshilfe und Synagoge Bekannte und schwungvolle Lieder machen gute Laune: Das beweist der Popchor ad libitum bei seinen Auftritten seit vielen Jahren, nun stehen die rund 50 Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Region wieder zwei Mal mit Musical-Hits für einen guten Zweck auf der Bühne. Am Samstag, 25. April, ist der Chor unter der Leitung von Angelika Dornberger aus Hellmitzheim gemeinsam mit einer Band im Lagerhaus in Marktbreit zu hören. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei; der Erlös ist für die Lebenshilfe Kitzingen bestimmt, die ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Auf dem Programm stehen stimmungsvolle Songs aus Musicals von Udo Jürgens, Abba, Queen, Elisabeth, Tarzan oder Jetzt ist Sommer von den Wise Guys. ad libitum trifft sich zu zwei Projekten pro Jahr, wobei immer wieder neue Mitglieder hinzukommen einzige Voraussetzung, ist Spaß am Singen, so die Chorleiterin. Das aktuelle Projekt hat Anfang Februar begonnen; die Proben finden in Iphofen statt. Neben dem Auftritt in Marktbreit steht am Samstag, 13. Juni um 19 Uhr, ein weiteres Benefizkonzert an und zwar in der Synagoge in Obernbreit zu Gunsten dieser Einrichtung. Hinweise auf Schäden und Mängel im Stadt- oder Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die Verwaltung, die Bürgermeister und der Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Im Mitteilungsblatt Marktbreiter-Nachrichten wird jeden Monat der nachstehende Hinweiszettel veröffentlicht. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die jeweilige Stadt / Gemeinde zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Stadt / Gemeinde. - Anonyme Hinweise werden nicht bearbeitet! Antwort an die Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Mir ist folgendes aufgefallen: (zutreffendes ankreuzen) Straßenbeleuchtung ausgefallen Verkehrszeichen / Straßenschild beschädigt / fehlt Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft starke Verschmutzung Gully verstopft Kanaldeckel locker / klappert wilde Müllkippe / Autowracks etc. mangelhafte Baustellenabsicherung überhängende Äste Straßeneinsicht versperrt Container überfüllt Bitte genaue Ortsangabe: Stadtbücherei Marktbreit Hier ein kleiner Auszug unserer neuen Romane: Sündenbock: Ein Fall für Schöffin Ruth Holländer Achtzehnhundertfünfzehn Blutfrieden Bella Clara Die Beutelschneiderin Die sieben Schwestern Die Versuchung der Pestmagd Glück ist nichts für Feiglinge Kühn hat zu tun Verheißung Der Schneegänger Das Glück sieht immer anders aus Das Spiel der Spiele Der Engelsbaum Der Pfad der Winde Der Tod greift nicht daneben Und viele mehr Datum: Absender: Telefon-Nr.: Fax-Nr.: .: (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird.) Anonyme Hinweise werden nicht bearbeitet! 5

6 Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Pfarramt Marktbreit Samstag, Uhr Vorbereitungsgottesdienst zur Konfirmation mit Beichte und Abendmahl (Pfr. Volk) Sonntag, Miserikordias Domini 9.30 Uhr Konfirmations-Festgottesdienst (Pfr. Volk) Der Gottesdienst steht unter dem Thema: Mit dem Herzen sieht man gut und wird vom Posaunenchor und vom Marktbreiter Gospelchor mitgestaltet. Montag, Uhr Treffen der Konfirmanden zum gemeinsamen Frühstück Treffpunkt in der Kirche Dienstag, Uhr Gospelchor im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor in Obernbreit Freitag, Uhr Filmabend (siehe Text unten) Zusammen ist man weniger allein Freitag, /20.00 Uhr Filmabend im Gemeindehaus Wir laden wieder herzlich ein zum Filmabend am ins Gemeindehaus. The Straight Story dieser Film aus dem Jahr 1999 handelt von dem 73-jährigen Witwer Alvin Straight, der einen Anruf erhält, dass sein Bruder Lyle der im über 240 Meilen entfernten Mount Zion in Wisconsin lebet, einen Schlaganfall erlitten hat. Seitdem sich Alvin und Lyle vor über zehn Jahren zerstritten hatten, haben sie kein Wort mehr miteinander geredet. Alvin beschließt seinen Bruder mit seinem kleinen Rasenmäher-Traktor, ein anderes Transportmittel hat er nicht, zu besuchen. Vor ihm liegen 240 Meilen quer durch Amerika mit vielen Hindernissen und Begegnungen. Gemeindeausflug des Diakonievereins am Wir laden herzlich ein zum Gemeindeausflug am Wir werden um Uhr in Marktbreit (Lagerhaus) starten und dann verschiedene Kirchen in unserem Dekanat besuchen. Bitte melden Sie sich im Pfarramtsbüro an das genaue Programm geben wir noch bekannt. Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Donnerstag Donnerstag der 2. Osterwoche Marktsteft Messfeier Samstag Samstag der 2. Osterwoche Marktbreit Taufe von Bastian Bauer Marktsteft Vorabendmesse Sonntag SONNTAG DER OSTERZEIT Marktbreit Messfeier Marktsteft Taufe von Lara Julia Marquardt Dienstag Dienstag der 3. Osterwoche Obernbreit Messfeier Mittwoch Mittwoch der 3. Osterwoche Marktbreit Marktbreit 19:00 Messfeier - im AWO Haus der Senioren Gesprächskreis zu ausgewählten Texten des 2. Vatikanischen Konzils - im Pfarrhaus Donnerstag Donnerstag der 3. Osterwoche Marktsteft Messfeier Am Dienstag, 21. April ist das Pfarrbüro wegen einer Fortbildung geschlossen. Herzliche Einladung zum Gesprächskreis zu ausgewählten Texten des 2. Vatikanischen Konzils am Mittwoch, 22. April um Uhr im Pfarrhaus Marktbreit. Das 2. Vatikanische Konzil von ist unbestritten das bedeutendste Ereignis in der Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts. Seine Texte und Dokumente haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Sie geben eine Grundorientierung für die Probleme vor, die seit 50 Jahre bis heute bestehen. Grund genug die wichtigsten Konzilstexte einer genaueren Betrachtung zu unterziehen. Konfirmanden 2015 in Marktbreit Konfirmation am 19. April 2015 Ebert Lennart Mainstraße 3 Marktbreit Fenn Maximilian Hafenstraße 5 Marktbreit Baronesse Von Grotthuß Judith Sommerleite 27 Marktbreit Harrelson Kevin Schlesierstr. 29 Marktbreit Hein Adrian Mühlsteige 33 Marktbreit Leßmann Maximilian Sudetenstr. 43 a Marktbreit Mader Jule Kapellenberg 3 Marktbreit Mavraj Chiara Mainleite 42 Marktbreit Rasp Pauline Schlesierstr. 27 Marktbreit Reinhart Eva Lange Gasse 2 Marktbreit Schmidt Justin Karl-Zimmermannstr. 5 Marktbreit Schwarz Milena Enheimer Straße 7 Marktbreit Thalmann Lars Gertholzweg 25 Marktbreit Wiesmann Maren Frickenhäuser Str. 14 Segnitz Am Weißen Sonntag feierten die Kommunionkinder ihre Heilige Erstkommunion. Die Vorbereitung auf den Tag sowie die Feier standen unter dem Thema Jesus, das Licht der Welt. Passend hierzu spiegelte sich das Symbol Sonne in der Kerzengestaltung, der Liedauswahl und dem strahlenden Sonnenschein am Festtag wider. Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Wir, die Kommunionkinder aus Marktbreit, Obernbreit, Marktsteft, Gnodstadt und Enheim bedanken uns recht herzlich für alle Glückwünsche und Geschenke, auch im Namen unserer Eltern. Nico Döpfner Obernbreit Lilly Forster Marktbreit Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax / Ludwig Fuhr Enheim Sebastian Kieser Marktsteft Charles-Miguel Knauer Marktbreit Danielle Mäder Marktbreit Emma Rieger Obernbreit Navid Stein Marktbreit Tyler Will Marktbreit Merlin Hemmerich Marktbreit Maya Kohlhepp Obernbreit Nathalie Lempert Gnodstadt Rafael Neumeier Marktbreit Melina Schraud Marktsteft Mellon Schraub Obernbreit Mathias Yepes Rodriguez Marktsteft 6

7 Einfamilienwohnhaus zu verkaufen Einfamilienwohnhaus mit schönem Garten in Marktbreit, Felsenkellerweg 3 zu verkaufen. Baujahr: 1928, Grundstücksgröße ca. 690 qm. Es handelt sich um ein freistehendes zweigeschossiges Wohnhaus. Die Wohnfläche von EG und OG beträgt insgesamt ca. 165 qm. Das Haus ist voll unterkellert, das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. Die letzte umfassende Modernisierung war im Jahr Kaufangebote richten Sie bitte bis spätestens an die Bischöfliche Finanzkammer, z.h. Herrn Krebs, Tel.: 0931 / , Domerschulstr. 2, Würzburg. Information/Besichtigung: Kirchenverwaltungsmitglied Herr Klaus Lempert, Tel.: (ab Uhr) Klaus.l5@freenet.de Katholischer Frauenbund Marktbreit In diesem Monat haben wir ein Treffen der besonderen Art: Wir treffen uns, um den Friedhof zu besuchen. Glücklicherweise nicht wegen eines Trauerfalls, sondern um mit Ulrike Zink den Friedhof zu erkunden, was Grabsteine etc. zu erzählen haben. Sie trifft sich mit uns vor dem Friedhof/Ecke Schillerallee am Montag, den um 20:00Uhr. Ihre Führung wird ca. 45 Minuten dauern, danach setzen wir uns noch, wer mag, im Pfarrhaus zum gemütlichen Austausch zusammen. Wir werden bestimmt viel erfahren über Bräuche, Traditionen, Glauben, Riten und vieles mehr und würden uns freuen, wenn viele mit uns diese Führung machen, natürlich auch immer über neue Gesichter. Wir haben die Gelegenheit, die Palliativstation des Juliusspitals zu besuchen. Am Dienstag, den beginnt um 17:30 nach einem Kurzvortrag die Führung durch die Station mit einem Oberarzt, das wird ca. 1 bis 1 1/2 Stunden dauern. Wir treffen uns um 16:45 Uhr in Marktbreit am Lagerhaus, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Wer schon in Würzburg ist und dazustoßen möchte, kommt bitte um 17:20Uhr zum Parkautomaten des Parkhauses Juliusspital in der Koellikerstraße. Gemeinsam werden wir dann zur Palliativstation gehen. Auch zu diesem Termin laden wir herzlich ein, denn das Juliusspital bietet nur zweimal im Jahr die Möglichkeit an, diese Station zu besuchen. Der nächste Termin ist im Oktober. St.-Elisabethen-Verein Marktbreit e.v. Herzliche Einladung ergeht zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 28. April 2015 um Uhr im Kath. Pfarrhaus Marktbreit. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Kindergartenleitung 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges Die Vorstandschaft, 1. Vorsitzende, Michaela Kuhn Hausbrauerei Düll, Gnodstadt Freitag, 17. April 2014 ab 19:00 Uhr Brauerei Mehrzweckhalle Bier aus einheimischer Gerste und Hopfen ( 2,50 Euro / 0,5 Liter) Bierbrotzeiten, Biergemütlichkeit und fränkische Blasmusik mit den Rodheimer Musikanten Ab 19:30 Uhr spricht Walter Heidl Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Wer Bier trinkt, hilft der Landwirtschaft Es laden herzlich ein Fam. Rank Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 24. April 2015 ist der: Dienstag, 21. April, Uhr Leo Möhler * Marktbreit, im März 2015 Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz aber auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung... Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen, Briefe und durch die Begleitung zum Grab zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Adam Possmayer für die Gestaltung der Trauerfeier und Beisetzung. Frau Elisabeth Weber für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes. Herrn Werner Möser für die liebevolle Unterstützung und langjährige Betreuung. Die Kinder Monika Walter Rainer Möhler Kristine Hoffmann Kirchliche Nachrichten Gnodstadt Evangelische Kirchengemeinde Gnodstadt Donnerstag, 16. April: Uhr Gemeinsam gehts leichter im Sportheim Uhr Frauen aktiv und kreativ im Rathaus Freitag, 17. April: Uhr Jungschar im Rathaus Sonntag, 19. April: kein Gottesdienst in Gnodstadt Dienstag, 21. April: Uhr Bibelstunde im Rathaus mit der LKG Sonntag, 26. April: Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schwethelm Donnerstag, 30 April: Gemeindeausflug nach Virnsberg und Zirndorf: Abfahrt bei der Gaststätte Weinmann, Rückkehr gegen Uhr Marktbreiter Nachrichten auch online! Im Internet unter farbendruck-bruehl.de 7

8 Vereinsnachrichten KRABBELSTUBE MARKTBREIT in Trägerschaft des kath. Frauenbundes Würzburg Wann: Mittwoch von 9.30 bis Uhr Wo: Mittelschule Marktbreit Alle Kinder von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns zu spielen und zu singen. Komm doch einfach mal vorbei! Monatsbeitrag 4,- Infos: Ronja Fusco Kegelclub Germania 1920 e.v. Marktbreit Bei den Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren am 11./12.4., die ab dem Finaltag (ab Viertelfinale) erstmals mit Satzwertung und im K.O.-Modus ausgetragen wurden, konnten die qualifizierten Marktbreiter in Zeil am Main sehr gute und erfreuliche Ergebnisse erzielen. Bei den Damen erreichte Yvonne Schneider (mit 532 Holz Vorlauf-Vierte) zunächst das Halbfinale und nach dem dortigen 2:2-Sieg (497:493) gegen Teamkollegin Natascha Spiegel das Finale. Dort siegte sie ebenfalls (2:2, 552:542), holte sich den Titel und qualifizierte sich für die Bayerischen Meisterschaften am 2./3.5. in Passau. Natascha Spiegel wurde Dritte, verpasste aber die Bayerischen Meisterschaften knapp um 15 Holz. Die weiteren Marktbreiterinnen Theresa Tiedemann (17. Platz, 446) und Nadine Mallooy (nicht angetreten) verpassten den Finaltag. Bei den Herren qualifizierte sich Charly Haaf als Vorlauf-Zweiter mit 582 Holz. Im Viertelfinale siegte er souverän bei starken 602 Kegeln, musste sich aber im Halbfinale denkbar knapp mit 1,5:2,5 (540:540) geschlagen geben und beendete die Meisterschaft somit auf dem dritten Platz. An diesem Wochenende finden die Bezirksmeisterschaften der SeniorInnen statt. Ute Endres startet bei den Seniorinnen A um 18:00 Uhr in Bergtheim, bei den Senioren A in Lengfeld geht Roland Knieling um 12:00 Uhr an den Start, bei den Senioren B Hermann Schneider an gleicher Stelle um 13:00 Uhr. Allen Startern GUT HOLZ!!! Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Marktbreit Wilfried Sperber spendet 125 mal Blut Beim Blutspendetermin am in Marktbreit konnten 109 Blutspender, darunter 2 Erstspender registriert werden. Die Entnahme erfolgte durch das Team des Blutspendedienstes Wiesentheid; die Einsatzleitung für die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes hatte Erna Stahl. Folgende Blutspender werden durch Landrätin, Frau Tamara Bischof, ausgezeichnet: Für 50-maliges Blutspenden: Gerald Stöcker Für 125-maliges Blutspenden: Wilfried Sperber Allen Spendern, auch den vielen, diesmal nicht geehrten, gilt ein herzliches Dankeschön. Wir bitten Sie, uns auch weiterhin die Reue zu halten und zu unseren Blutspendeterminen zu kommen. Gut besuchter Großtauschtag Kaum war das Lagerhaus am Sonntag geöffnet, kamen auch die ersten Besucher. Die Briefmarkensammler aus Marktbreit und Umgebung hatten zu ihrem jährlichen Großtauschtag eingeladen. Schnell füllten sich die Tische mit den vielfältigen Angeboten der Händler aus der weiteren Umgebung. Ob Einzelmarken, Umschläge mit besonderer Stempelung, Ansichtskarten oder Münzen - es wurde vieles ausgelegt. Und schon kamen die Besucher auf der Suche nach fehlenden Stücken. Während der eine besondere Marken aus dem Saarland suchte, fehlten dem anderen Ansichtskarten für seine Heimatsammlung von Kitzingen und Orten am Main. Es war auch eine Freude, in die ausgelegten Alben zu schauen, wo der Beethovenblock von 1959 neben schönen Karten mit Zeppelin zu sehen waren. Auch eine Ansicht mit dem Hotel Löwen in Marktbreit weckte das Interesse. Dem Vorsitzenden der B.S.G.M. war es eine Freude, seinen Vorstandskollegen vom Landesverband Bayern zu begrüßen. Ein herzlicher Dank geht an alle Besucher und Händler, sowie an die treuen Mitglieder und Angehörigen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung mitgewirkt haben. Der nächste Tauschabend es Vereins findet statt am Freitag, 24. April um 20 Uhr im Vereinslokal Zur goldenen Traube. FG Marktbreit-Martinsheim 06 e. V. Altpapiersammlung Die Jugendabteilung der FG Marktbreit-Martinsheim führt am Samstag, den , wieder eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie das Altpapier (keine Kartonagen) ab 8.00 Uhr zur Abholung bereit. Für Ihre Unterstützung im vor aus herzlichen Dank. Jugendleitung FGM Ergebnisse: FGM I Bezirksliga I, SC Schollbrunn - FGM 1:4 Tore: 2x Steffen Barthel, Julian Dennerlein, Rainer Radlinger FGM II Kreisklasse II, FGM - SV Bütthard 3:1 Tore: Marius Ambrosch, Lorenz Reicherzer, Patrick Wolfram U-19, JFG Maindreieck Süd - FGM 2:2 U-15, FGM - SV Heidingsfeld 5:1 Tore: 2x Tim Höpfner, 2x Oliver Hornig, Bastian Schiffler U-13 II, FGM - SpVgg Gülchsheim II 1:2 Vorschau: FGM I Bezirksliga I, :00 Uhr in Marktbreit, FGM - VfL Mönchberg FGM II Kreisklasse II, :00 Uhr in Markt Einersheim, Schulstraße SV Markt Einersheim - FGM U-19, :00 Uhr in Martinsheim, FGM - JFG Welzbachtal U-15, :00 Uhr in Euerfeld, Kirchstraße, Dettelbach u. Ortsteile - FGM U-13 I, :15 Uhr in Hopferstadt, SV Sonderhofen - FGM U-13 II, :00 Uhr in Marktbreit, FGM - JFG Südlicher Steigerwald U-11 I, :00 Uhr in Martinsheim, FGM - SSV Kitzingen U-11 II, :00 Uhr in Marktbreit, FGM - SSV Kitzingen U-9 I, :30 Uhr in Martinsheim, FGM - FC Iphofen U-9 II, :30 Uhr in Martinsheim, FGM - FC Iphofen II AH: Donnerstag Stammtisch Goldene Traube (Gurrath) Samstag Uhr SC Dettelbach AH - FGM AH Donnerstag Stammtisch Goldenes Schiff (Babel) Samstag Uhr FC Gollhofen AH - FGM AH Training jeweils donnerstags ab 19 Uhr in Marktbreit. gez.ah Abt.Leiter Bitte heute schon vormerken: Redaktionsschluss wegen dem Feiertag am 1. Mai für die nächste Ausgabe am: Donnerstag, 30. April 2015 bereits am Montag, 27. April, Uhr 8

9 Der MHC stellt sich vor Zusammen mit den anderen Marktbreiter und Gnodstädter Vereinen präsentiert der Marktbreiter HC sich und sein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot am von 14:00 bis 18:00 Uhr im Baywa Lagerhaus. Wir freuen uns auf Sie. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am 18./19. April starten die WF in Stegaurach / BA die IVV Wandertage. Die Strecken sind 5, 10 und 20 Km. Startzeiten sind am Samstag von 7 bis 13 Uhr und Sonntag von 7 bis 13 Uhr. Nach Stegaurach sind es 90 Km. Es können das ganze Jahr, die permanenten Wanderwege in Kitzingen, Dettelbach, Heßdorf, Rothenburg, Bad Windsheim, Markt Erlbach, Zirndorf, Creglingen, und Arnstein erwandert werden, sowie in Marktbreit. Weitere im Terminheft. Achtung: Die Monatversammlung ist am 30. April, wegen des Feiertages. Saisoneröffnungmit Schleifchenturnier Alle, die Lust haben Tennis zu spielen, sind herzlich eingeladen, am 18. April 2015 ab 13 Uhr auf dem Vereinsgelände an der Struth des Markbreiter Hockey Clubs, am Schleifchenturnier teilzunehmen! Zuschauer sind ebenfalls herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt! KILIAN MEND und seine MARKTBREITER MUSIKANTEN Neue Vorstandschaft gewählt! Bei der am Mittwoch, den 1. April 2015 stattfindenden Jahreshauptversammlung der Marktbreiter Musikanten wurde u.a. die neue Vorstandschaft des Vereins auf zwei Jahre gewählt, die sich wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzender: Helmut Bauereiß 2. Vorsitzender: Philipp Kamleiter 1. Schriftführerin: Theresa Drdlicek 2. Schriftführer: Christopher Tellinger Kassier: Hans Barthelmeß Jugendvertreter: Kajetan Philipp Dirigent Kilian Mend gehört als Beisitzer ebenfalls der Vorstandschaft an. Christa Salm und Wolfgang Will erklärten sich bereit, die Kassenrevision zu übernehmen. Auf ein gutes und gelingendes Miteinander freuen sich: Kilian Mend und seine Marktbreiter Musikanten. TERMINE Palmprozession Marktbreit 9.30 Uhr Waldfest Gnodstadt Prognose Geburtstagsständchen Krautostheim Prognose Kurkonzert Bad Windsheim Kurkonzert Bad Mergentheim Fronleichnam/Pfarrfest Marktbreit 9.00/ Sommerfest AWO Marktbreit ab Uhr Kiliani Würzburg Geburtstagsständchen HDP Sickerhausen ab Markttage Gerolzhofen Laurenzi - Messe Marktheidenfeld Kirchweih Scheinfeld Prognose Schützen Marktsteft ab Uhr Kurkonzert Bad Kissingen Schützen Marktbreit ab Uhr Allerheiligen Marktbreit Herbstkonzert Marktbreit Uhr Adventsmarkt Marktbreit Termin offen! Weihnachtsgottesdienst Marktbreit Uhr Die Marktbreiter Musikanten finden auch für Ihren feierlichen Anlass den richtigen Ton! Marktbreiter Nachrichten auch online! Im Internet unter farbendruck-bruehl.de V.i.S.d.P.: Ortsverband Musterstadt, Max Muster, Musterstraße 1, Musterstadt MARKUS SÖDER KOMMT zum Tag des Bieres Bei Seinsheimer Kellerbier, Blasmusik und Seinsheimer Spezialitäten DONNERSTAG 23. April Uhr Bei Seinsheimer Kellerbier, Blasmusik und Seinsheimer Spezialitäten SEINSHEIM Jugendheim Anzeigengrößen/-preise Für fertig gelieferte Anzeigen in den Formaten: JPG o. PDF berechnen wir folgende Preise: Bezeichnung Breite x Höhe Preis (inkl. MwSt.) 1/16 Seite 92 x 32 mm 27,00 E 1,5 x 1/16 Seite 92 x 54 mm 40,50 E 1/8 Seite 92 x 67 mm 44,00 E 1/8 Seite quer 190 x 32 mm 44,00 E 1/8 + 1/16 Seite 92 x 102 mm 70,50 E 1/4 Seite 92 x 137 mm 81,00 E 1/4 Seite quer 190 x 67 mm 81,00 E 1/3 Seite 92 x 207 mm 104,00 E 1/3 Seite quer 190 x 90 mm 104,00 E 1/2 Seite 190 x 137 mm 154,00 E 1/2 Seite hoch 92 x 277 mm 154,00 E 3/4 Seite 190 x 207 mm 235,00 E 1/1 Seite 190 x 277 mm 288,00 E Die Anzeigenpreise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer. Rabatt bei Jahresabschluss: wöchentlich 20% - 14-tägig 10%. Anzeigen-Neusatz: Bei Anzeigen mit kleinen Änderungen berechnen wir keine Zusatzkosten, z. B. wenn es sich um Mustervorlagen oder bestehende Anzeigen handelt. Bei Neugestaltung einer Anzeige berechnen wir bis zu der Größe von: 1/8 Seite = 15,- E, bis 1/4 Seite = 25,- E. Größere Anzeigen berechnen wir nach Zeitaufwand. Farbendruck Brühl GmbH Telefon: / mn@farbendruck-bruehl.de 9

10 Kgl. priv. Schützengesellschaft Marktbreit von 1590 Rundenwettkampfergebiss: Gauoberliga: Kgl.Priv.Schützengesellschaft Marktbreit I SG Füttersee I 1466 : 1502 Johannes Philp 372, Sabine Müller 372, Stefan Ihlefeldt 365, Daniel Redelhammer 357 Einladung an alle Mitglieder zur Generalversammlung am Samstag, um 20:00 Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Ehrungen 4. Jahresbericht des a) 1. Schützenmeisters b) Sportleiters c) Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung von Vorstandschaft und Ausschuss 6. Neuwahlen des 1. Schützenmeisters und des Schatzmeisters sowie von 4 Ausschussmitgliedern 7. Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge (Wünsche und Anträge sind schriftlich, spätestens eine Woche vorher bei der Vorstandschaft abzugeben) Wir bitten um recht zahlreiche Teilnahme. Mit freundlichem Schützengruß Ihr Schützenmeisteramt Termine: Sa :00 Uhr Generalversammlung Fr :30 Uhr Seniorenschießen in Obernbreit Jugendtraining nach Absprache! Wer Interesse hat bitte unter Tel.-Nr !! Jugendliche ab dem vollendetem 11.Lebensjahr sind jederzeit herzlich willkommen! Das Schützenmeisteramt VDK Ortsverband Marktbreit VdK Ortsverbände Marktbreit, Marktsteft, Mainbernheim: MESSE 66 Abfahrtszeiten! OBERN- BREIT, Bushaltestelle: 5.45 Uhr; MARKT- BREIT; Rathausseite: 5.50 Uhr; MARKTSTEFT, Goldener Anker: 5.55 Uhr; MAINBERNHEIM, Gasthaus Bauer: 6.00 Uhr; IPHOFEN, Bahnst. PennyMarkt: 6.15 Uhr; Bitte sind Sie pünktlich an den Abfahrtsstellen. Vorankündigung: Samstag, 30. Mai 2015: GENERALVERSAMMLUNG und Muttertagsfeier und Neuwahlen, Näheres folgt. Samstag, 6. Juni 2015: FAHRT INS BLAUE, Näheres folgt. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Marktbreit Altenclub: Die nächste gesellige Zusammenkunft, findet am Dienstag, 28. April ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 statt. Ute Kieweg Senioren - Tanzgruppe: Nächstes Treffen am Dienstag, 21. April ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 AWO - Kreisverband Kitzingen: Mittwoch 22. April: Busfahrt zum AWO - Frühlingsfest in Würzburg. Sonntag 17. Mai: Muttertagsfahrt. Donnerstag 09. Juli: Busfahrt zum AWO-Sommerfest in Würzburg. Mittwoch 22. Juli: Busfahrt Adler-Moden + Schifffahrt nach Miltenberg. Info. und Anmeldung bei Margarete Herold Tel Vereinsnachrichten aus Gnodstadt Diese Woche keine Singstunde. Nächste Singstunde wieder Freitag, 24. April, im Gasthaus Grüner Baum Familie Weinmann um Uhr. Neue Sänger sind gerne willkommen Nächste Termine: Samstag, 25. April Liederabend in Stetten bei Karlstadt am Main Abfahrt um 18 Uhr an der Gaststätte Grüner Baum Familie Weinmann mit dem Bus Sonntag, 26. April Marktbreiter Vereinsleben und Vielfältigkeit im Lagerhaus Marktbreit von 14 bis 18 Uhr. Der Männergesangverein präsentiert sich den Alt- und Neubürgern von Marktbreit und Gnodstadt. Landjugend Gnodstadt Aufbau & Abbau Maibaum-Aktion Am Mittwoch, den wollen wir bereits die Zelte und Grillhütte aufbauen, sowie im Jugendraum alles vorbereiten. Wir treffen uns um 18:00 Uhr am Jugendraum. Am Freitag, den wird ab 13:00 Uhr wieder aufgeräumt. Maibaum aufstellen Am Donnerstag, den wird ab 18:30 Uhr der Maibaum aufgestellt. Treffpunkt für alle Helfer ist um 17:00 Uhr am Jugendraum. Alle Dorfbewohner sind herzlich eingeladen, nach dem Aufstellen bei leckeren Bratwürsten und Steaks ein paar gesellige Stunden zu verbringen. TSV Gnodstadt 1906 e.v. Marktbreiter Vereinsleben Bunt und Vielfältig - wir stellen uns vor - der TSV Gnodstadt ist auch dabei! am Sonntag, 26. April 2015 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Lagerhaus Marktbreit. Einladung an alle Gnodstadter, Freunde, Gönner, Fans &... zum Currywurstessen am Freitag, 24. April 2015, ab 19:00 Uhr im Sportheim! für unsere Planung - Vorbestellungen bei Michael Krauß (Tel ), Alexander Mader (Tel ) oder Liste im Sportheim. Danke. Einladung zur Maiwanderung Am Freitag, 1. Mai 2015 findet unsere alljährliche Maiwanderung statt. Abmarsch ist um Uhr am Maibaum, gegenüber der Brauerei Düll (nach dem Singen des MGV). Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Anschließend gibt s im Sportheim Eis sowie Kaffee & Kuchen! Die Wanderstrecke ist auch mit Kinderwägen begehbar! Dieses Jahr führt uns unser Weg nach Ochsenfurt hier werden wir eine Stadtführung bekommen und uns die besonderen Ecken von Ochsenfurt genau ansehen bitte, zwecks der Planung - in der Liste eintragen oder telefonisch beim 1. Vorstand. Kinder brauchen besonderen Schutz. Die Allianz UBR bietet Ihrem Kind die notwendige Sicherheit, wenn einmal ein Unfall passiert. Ihre Beiträge bekommen Sie in jedem Fall mit Gewinnbeteiligung zurück. Wir beraten Sie gern ausführlich. Obst- und Gartenbauverein Marktbreit Pflanzenbörse Unsere schon zur Tradition gewordene Pflanzenbörse findet am 11. April 2015 ab 9.00 Uhr am REWE Markt Marktbreit, Halle Friedlein, statt. Hier können Sie Pflanzen kaufen. Falls Sie uns Pflanzen zum Verkauf zur Verfügung stellen können wenden Sie sich bitte an Herrn Alfred Adam Tel.-Nr /9419. Über Ihren Besuch freut sich der Obst- und Gartenbauverein Marktbreit 10 Versicherungsbüro Kobold OHG Inh. Hirsch und Spielmann Schustergasse 16, D Marktbreit hirsch.spielmann@allianz.de Tel , Fax Hoffentlich Allianz.

11 Ein herzliches Dankeschön meiner Familie, allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die vielen guten Wünsche, Anrufe, Blumen und Geschenke zu meinem 75. Geburtstag. Ich habe mich sehr gefreut. Gnodstadt, im April 2015 Ria Lang Getreu unserem Motto: CURA-MED - Mit Herz in jedes Haus, geben wir unser Bestes, um pflegebedürftigen Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu helfen. Möchten Sie ein Teil dieses Teams werden? Dann bewerben Sie sich doch einfach. Ab sofort suchen wir eine/n Altenpfleger/in, eine/n Krankenschwester/-pfleger in Teilzeit. Die Bewerbung bitte an: Cura-Med ambulanter Pflegedienst Ochsenfurter Str Marktbreit Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Hausverwaltung gesucht? sachverständig korrekt nach Maß Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax / Wir kümmern uns gerne um Ihr Eigentum. Dieter HAAG Hausverwaltung Marktsteft Telefon (09332) Hausverwaltung Ihr Raumausstatter-Meisterbetrieb S. Kopp GmbH Ochsenfurter Str Marktbreit Telefon Telefax Stahlbalkone Stahltreppen Vordächer Geländer Hoftore Zäune Markt Herrnsheim Willanzheim Telefon Telefax Restaurierung im Innen- und Außenbereich Maler- und Tapezierarbeiten Fachmännische Ausführung sämtlicher Putzarbeiten Fließ- und Trockenestrich Montage von Gipskartonplatten Wärme-Dämmverbundsystem Tannenweg Obernbreit Telefon Telefax Sommerhäuser Str Erlach Telefon Telefax Verkauf und Verlegung Besuchen - Einbau von Sie Fließestrich unsere - Fliesen, Platten, Mosaik - Balkonsanierung - Natursteinarbeiten Fliesenausstellung - 3D-Badplanung BESUCHEN SIE UNSERE Gewerbegebiet FLIESENAUSSTELLUNG Hafen An der Staustufe 13 An der Staustufe Kitzingen Telefon /42 45 Telefon Telefax als fliesen.de TOP MATERIAL + = TOP HANDWERK TOP LEISTUNG Würzburger Str Obernbreit Telefon Telefax Hand-in-Hand-Arbeiter sind rar. WIR arbeiten Hand in Hand! Zimmerei Bedachungen Sanierungen Treppenbau Innenausbau Gnodstadt Marktbreit Telefon Telefax > Bau > Innenausbau > Möbelbau Enheimer Str Obernbreit Telefon Telefax ARCHITEKTURBÜRO BAIER Entwurf Planung Bauleitung Florian Baier Reinhard Baier Dipl. Ing. (FH) Architekt Dipl. Ing. (FH) Architekt VDA Haus- u. Zimmertüren Holz-, Holz-Alu- u. Kunststoff-Fenster Wintergärten u. Dachverglasungen Innenausbau Möbelbau Marktbreiter Str Obernbreit Telefon Telefax GmbH & Co. KG Heizung Solar Sanitär Karl-Ludwig-Weg Obernbreit Telefon Telefax Würzburger Str Obernbreit Fon Fax Breitbachstr Obernbreit Telefon Telefax Obernbreiter Str Marktbreit Telefon Telefax

12 Nachrichten aus Obernbreit Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Obernbreiter Teil: Markt Obernbreit. Amtliche en Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Rathaus Obernbreit, Erdgeschoss Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Sie können den 1. Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/1403 erreichen. Fax: 09332/ Internet: Gemeindebücherei (im Rathaus, II. Stock), Mittwoch von Uhr Bücherei-Jahres-Pass für 5, Euro. Nutzen Sie ungebremsten Lesespaß für ein ganzes Jahr. Gemeindearchiv: Donnerstags von Uhr, Tel / im Schulhaus - Dachgeschoss Markt Obernbreit Fußwegkonzept Teil A Gehsteig an der Marktbreiter Straße Fußgängerbrücke an der Winterseite Sicherheit für unsere Bürger Brückenfest am Samstag, 25. April 2015 von Uhr. Beim überqueren der Brücke erwartet Sie eine Überraschung. Bernhard Brückner, 1. Bürgermeister Recycling und Sammeln von Wertstoffen Sammelstellen in Obernbreit Altglas und Dosen Container täglich zugänglich in der Enheimer Straße Nähe alter Bauhof in der Fichtenstraße Parkplatz in der Gartenstraße Parkplatz Sonnenhang 4 am Heiligen Weg Altmetall (größere Gegenstände) Schäferwiese Metallcontainer Lagerplatz hinter der neuen Unterführung geöffnet: samstags Uhr Altschuhe, Altpapier- Altkleider Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Das Rote Kreuz ist dankbar auch für Wertstoffe (Kleider und sauberes Papier) aus anderen Gemeinden. Aber bitte nur sauberes Material anliefern. Papier bitte getrennt nach Papier im engeren Sinn (Zeitungen und Glanzpapier) und Pappe (Verpackungsmaterial). Es wird auch loses Material angenommen. Korken und Batterien Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Grüngut und Baumschnittmaterial Schäferwiese Container Lagerplatz Unterführung-Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Rote Tonne Bauschutt 12 Druckerpatronen und Tonerkartuschen Container Lagerplatz Unterführung - Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Bauschutt wird nur in Kleinmengen bis l m 3 und nur von Obernbreiter Bürgern gegen Entgelt angenommen. Asbesthaltiger Bauschutt darf nicht angeliefert werden. Bei Bedarf außerhalb der Öffnungszeiten kann der Schlüssel während der Amtsstunden beim Bürgermeister abgeholt werden. Es wird dringend gebeten, die Sammelstellen sauber zu halten. Zusätzliche Ausgabestelle für gelbe Säcke: Während der Sprechzeiten des Bürgermeisters. Brückner, 1. Bürgermeister Vollzug der Verordnung des Marktes Obernbreit über die Reinhaltung von öffentlichen Straßen und Gehbahnen An alle Hundehalter! Im Gemeindegebiet häufen sich erneut die Klagen über Verunreinigungen der Gehwege durch Hundekot. Die Gemeinde hat durch die Anschaffung von Hundekot-Beutelspendern einen Beitrag zur Reinhaltung geleistet, der allerdings auch von den Hundebesitzern noch besser angenommen werden müsste. Daher wird künftig erwogen, alle Hundebesitzer, die beim Verunreinigen von Wegen durch Hunde beobachtet werden, zur Anzeige zu bringen. Bedenken Sie, dass die Reinigung der Straßen und Wege durch die Gemeindearbeiter zeitaufwändig ist und die Kosten hierfür von der Allgemeinheit zu tragen sind. Bitte sorgen Sie dafür, dass unsere Gemeindestraßen sauber sind und sauber bleiben. Obernbreit, im April 2015 MARKT OBERNBREIT Brückner, Erster Bürgermeister Beachten Sie bei Ihren Einkäufen auch unsere Inserenten und profitieren Sie davon! Ferienbetreuung Schuljahr 2014/2015 Auch für das Schuljahr 2014/2015 möchte, der AWO Bezirksverband Unterfranken e. V. in Kooperation mit der Stadt Marktbreit, der Stadt Marktsteft und dem Markt Obernbreit, Sie bei der Feriengestaltung unterstützen und bietet daher eine Ferienbetreuung an. Willkommen sind alle Schulkinder im Alter von 6-12 Jahren aus Marktbreit, Marktsteft und Obernbreit. Die Betreuung findet in den Räumen der Mittagsbetreuung in der Grundschule Marktbreit von 7.30 Uhr Uhr statt. Das Angebot kann nur wochenweise gebucht werden und kostet für Kinder aus Marktbreit und Marktsteft als Elternanteil pro Kind/5-Tage-Woche 45, pro Kind/4-Tage-Woche 36. Den kommunalen Anteil übernimmt jeweils die Stadt Marktbreit oder die Stadt Marktsteft für Sie. Der Markt Obernbreit gewährt nur einen Zuschuss in Höhe von 5 pro Kind/pro Tag, die genauen Kosten erfragen Sie hierzu bitte bei der AWO direkt (Telefonnummer siehe unten). Im Preis sind Getränke und Snacks, ebenso wie ein warmes Mittagessen enthalten und Spiel & Spaß garantiert! Folgende Ferienbetreuungszeiten werden angeboten: Ferien Betreuungswoche Anmeldeschluss Kosten Pfingstferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei insgesamt 10 Kindern. Unter 10 Kindern findet keine Ferienbetreuung statt. Wenn Sie Interesse an dem Angebot haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der AWO auf, diese wird Ihnen dann ein Anmeldeformular zukommen lassen! AWO Bezirksverband Unterfranken e. V., Kantstraße 45a, Würzburg Tel: 0931 / , michaela.frank@awo-unterfranken.de Ihr/e Stadt Marktbreit, Stadt Marktsteft, Markt Obernbreit. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Obernbreit Pfr. Martin Strack Kirchgasse Obernbreit Tel.: 09332/ Fax: 09332/ pfarramt@kirche-obernbreit.de Internet: Samstag, Uhr Kinderclub im Nikodemushaus Sonntag, Miserikordias Domini Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Strack Montag, Uhr Seniorinnengymnastik im Nikodemushaus Dienstag, Uhr Posaunenchorprobe im Nikodemushaus Sonntag, Jubilate Uhr Gottesdienst mit Prädikant Deindörfer

13 Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Obernbreit, Unterpleichfeld, Eibelstadt Anna Engert geb. Gunz * Ursula Rösel mit Familie Hannes Engert mit Familie Heinrich Engert mit Familie und alle Anverwandte Die Beerdigung findet am Freitag, den , um 15 Uhr in Marktbreit statt. Für bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme danken wir herzlich. Herzliche Einladung zum Kinderclub am Samstag, den 18. April 2015 Spiel und Spaß Wir treffen uns zum ersten Mal im Obernbreiter Gemeindehaus. Los geht es um Uhr und endet um Uhr. Gemeinsam wollen wir spielen und Spaß haben und uns natürlich erst mal kennenlernen. Eingeladen sind alle Kinder der 1. bis zur 4. Klasse, die Lust haben sich außerhalb der Schule zu treffen, um gemeinsam einen Nachmittag zu verbringen. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf Dich. Carla, Johanna, Katharina, Livia und Jugenddiakon Klaus Raab Vereinsnachrichten Ortsverband Obernbreit Tag des Bieres in Seinsheim! OV Obernbreit trifft sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften Donnerstag, 23.April 2015 um Uhr am Rathaus Obernbreit zum Tag des Bieres mit Dr. Markus Söder, MdL in Seinsheim. Freuen Sie sich auf einen Abend mit süffigem Seinsheimer Kellerbräu uvm., im Jugendheim, Am unteren Tor 4. Verein für Gartenbau und Heimatpflege e.v. Wir laden ein, zur Bayerischen Gartenschau nach Alzenau, am Sonntag, den 14. Juni Abfahrt mit dem Bus um 8Uhr30 ab Rathausplatz, Rückkunft gegen 19Uhr. Fahrpreis mit Eintritt 25 Euro pro Person. Anmeldungen bei Fam. Giffing 09332/8650 oder bei Fam. Schwab 09332/3877. Anmeldeschluss ist am 5. Mai Eingeladen sind alle Mitglieder, Gartenfreunde und Bürger Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. Befreit, aber nicht in Freiheit Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und aus dem KZ-Befreite, die nicht in ihre Vorkriegsheimat zurück konnten oder wollten,mussten weiter in Deutschland als displaced persons (DP) leben. Im russischen Einflussbereich wurden sie als Kollaborateure verfolgt und oft direkt nach Sibirien in neue Lager deportiert. Juden, die nach Israel wollten, erhielten von der englischen Mandatsmacht keine Einreiseerlaubnis. Für sie alle bedeutete das Kriegsende keine Befreiung. Traumatisiert durch das Lagerleben und von der deutschen Bevölkerung mit Misstrauen und Furcht vor Racheakten der ehemaligen Zwangsarbeiter betrachtet, mussten die letzten Lagerbewohner bis 1957 dort ausharren, bis das letzte Lager geschlossen werden konnte. Jim G. Tobias, vom Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts, berichtet über das Leben in den DP-Lagern unter dem Thema: Vorübergehende Heimat im Land der Täter jüdische DP-Lager in Franken Termin: 22. April 2015 Zeit: Uhr Ort: Alte Synagoge Kitzingen. Zu dieser Veranstaltung laden ein: der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen, der Arbeitskreis GEHwissen, Iphofen, und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. Der Eintritt ist frei In Obernbreit werden Fahrgemeinschaften gebildet. Abfahrt Uhr Evangelischer Frauenbund OV Obernbreit Besichtigung der Gärtnerei Schunke in Hüttenheim Am Montag, den werden wir die Gärtnerei Schunke in Hüttenheim besichtigen. Herr Schunke wird uns durch den gesamten Betrieb führen und uns vieles über Sommerblumen am Haus und im Garten erklären. Bei Interesse wird er uns auch die Technik der Gewächshäuser erläutern. Im Anschluss an die Führung bleibt genügend Zeit, um Fragen zu stellen, die Herr Schunke gerne beantworten wird. Wir treffen uns um 18 h am Rathaus in Obernbreit und bilden Fahrgemeinschaften. Unkostenbeitrag 2,- Natürlich sind wie immer Nichtmitglieder herzlich willkommen. Euer Frauenbundteam Ausflug am Samstag, den nach Rothenburg o. d. Tauber Hiermit möchten wir schon heute auf unseren diesjährigen Frauenbund- Ausflug hinweisen. Das genaue Programm wird zeitnah bekannt gegeben. Wir werden wie immer mit dem Zug fahren und in Rothenburg erwartet uns ein vielseitiges Programm. Streicht diesen Tag im Kalender rot an. Euer Frauenbundteam Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Filialkirche St. Maria Regina Dienstag Dienstag der 3. Osterwoche Obernbreit Messfeier Am Dienstag, 21. April ist das Pfarrbüro wegen einer Fortbildung geschlossen. Die weiteren kirchlichen Nachrichten entnehmen Sie bitte dem Marktbreiter Nachrichtenteil. Marktbreiter Str Obernbreit 09332/

14 Nachrichten aus Seinsheim mit den Ortsteilen Tiefenstockheim, Iffigheim und Wässerndorf Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Seinsheimer Teil: Markt Seinsheim. 14 Amtliche en Sie können den Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/9931 oder 0170/ erreichen. Fax: 09332/ Internet: Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Dienstag von Uhr Rathaus Seinsheim von Uhr Rathaus Tiefenstockheim von Uhr Feuerwehrgerätehaus Iffigheim von Uhr Rathaus/Schule Wässerndorf Freitag von Uhr Rathaus Seinsheim Weitere Sprechzeiten können gerne nach telefonischer Absprache vereinbart werden. Am Montag, , findet um Uhr im Rathaus in Seinsheim eine Sitzung des Marktgemeinderates statt. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift (öffentl. Teil) der Sitzung vom Haushalt 2015: Beratung und Beschlußfassung 4. Kindergarten: Verschiedene Auftragsvergaben 5. Rechnungen 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Dorsch, 1. Bürgermeister Herzliche Einladung zur Einweihung der Kinderkrippe am 3. Mai 2015 Programm: Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kindergarten Ab ca Uhr Mittagessen (Braten, Klöße, Spätzle, Salat) Ab Uhr Besichtigung der Kinderkrippe mit Vorstellung des Krippenkonzeptes Spielstraße Kaffee und Kuchen Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Seinsheim. Über zahlreichen Besuch freuen sich die Kinder, Eltern und Elternbeirat sowie das Kindergartenteam. Dorsch, 1. Bürgermeister Gemäß Art. 12 Abs. 1 Satz 3 des Abmarkungsgesetzes vom 6. August 1981 (GVBl. S. 318) erlässt die Markt Seinsheim folgende A N O R D N U N G : 1. Die Feldgeschworenen des Marktes Seinsheim führen in der Zeit ab dem 04. Mai 2015 einen Flurgang durch. 2. Folgende Grenzen einschließlich der Grenzzeichen werden überprüft: Grenzen und Grenzzeichen an allen gemeindlichen Grundstücken im Ortsteil Seinsheim - Flurlagen: Rechts der Staatsstraße Seinsheim Hüttenheim und Gipsstraße Erdschlingenweg bis zur jeweiligen Gemarkungsgrenze. Ortsteil Iffigheim - Flurlagen: Rechts der Staatsstraße Obernbreit - Seinsheim bis zur Gemarkungsgrenze Wässerndorf Obernbreit. Ortsteil Tiefenstockheim - Flurlagen: Von der Willanzheimer Gemarkungsgrenze bis Obernbreiter Gemarkungsgrenze, Fließrichtung des Breitbaches links. Ortsteil Wässerndorf - Flurlagen: Berchtheimer Weg rechts, Feldweg bei Keßler links mit dem gesamten Winkelhof. 3. Die Grundstückseigentümer werden aufgefordert, ihre Pächter vom anstehenden Flurgang zu informieren. 4. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grundstücken haben gemäss Art. 9 AbmG dafür zu sorgen, dass die nach den Vorschriften des Abmarkungsgesetzes oder nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen erhalten und erkennbar bleiben, zudem sind die Grenzzeichen zur Grenzbegehung sichtbar (aufdecken) zu machen. 5. Soweit Mängel an den Grenzen und den Grenzzeichen der Grundstücke festgestellt werden, an denen der Markt Seinsheim selbst Grundstücksbeteiligter ist, werden diese dem Verursacher schriftlich mitgeteilt. Der Markt Seinsheim behält sich vor, die notwendigen Abmarkungstätigkeiten durchführen zu lassen und diese Kosten dem Grundstücksbeteiligten bzw. Verursacher in Rechnung zu stellen. Im Rahmen des Flurgangs werden auch unerlaubte Grenzüberackerungen an gemeindlichen Flächen einschl. den Flur- und Feldwegen sowie Grünstreifen überprüft. Grenzüberackerungen werden nicht geduldet und sind unverzüglich von dem Verursacher bzw. Grundstückbeteiligten in den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Dorsch, 1. Bürgermeister Grundstück im Ortskern von Seinsheim Der Markt Seinsheim beabsichtigt das Anwesen in Seinsheim, Schwarzenbergstraße 1, Grundstücksgröße ca. 900 m², zu veräußern. Bei dem Anwesen handelt es sich um ein landwirtschaftliches Anwesen mit Wohnhaus und Nebengebäuden. Es ist vorgesehen das Wohnhaus und die Stallungen seitens der Gemeinde abzubrechen, damit das Grundstück mit einem neuen Wohnhaus bebaut werden kann. Weitere Einzelheiten und Details sind bei einem Gespräch noch zu klären Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft melden. Dorsch, 1. Bürgermeister Baugrundstücke in Wässerndorf Der Markt Seinsheim verkauft im OT Wässerndorf Bauplätze im neuen Baugebiet. Bei dem Baugebiet handelt es sich um ein Dorfgebiet. Auf einigen Grundstücken kann auch ein Bungalow gebaut werden. Die Grundstücke haben eine Größe von 750 bis 900 qm. Der Preis beträgt pro qm ohne Erschließung 15,--. Beispiel: Ein Grundstück mit 768 m² kostet voll erschlossen ,06. Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft melden. Biotopkartierung im Landkreis Kitzingen Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat seit Mai 2012 im Landkreis Kitzingen die Biotopkartierung durchgeführt. Die Aktualisierung der Biotopkartierung sowie die Dateneinspielung der Kartierungsergebnisse sind mittlerweile abgeschlossen. Erfasst bzw. aktualisiert wurden alle nach 30 BNatSchG bzw. Art. 23 BayNatSchG gesetzlich geschützten Biotoptypen im Offenland sowie die Biotoptypen Artenreiches Extensivgrünland, Streuobstwiesen und Magere Altgrasbestände und Grünlandbrachen ab 1000 m² bzw. - bei linearen Biotopen - ab 2 m Breite und 50 m Länge. Die bei der Aktualisierung nicht überarbeiteten Biotope bzw. Biotoptypen aus der Erstkartierung (z.b. Wälder) wurden nachrichtlich mit alter Nummer, Beschreibung und Artenliste übernommen. Die Biotopkartierung hat weder das Ziel noch die rechtlichen Möglichkeiten, naturschutzfachlich wertvolle Flächen unter Schutz zu stellen oder Grundstücksbesitzer bestimmte Bewirtschaftungsweisen vorzuschreiben. Sie stellt lediglich eine Bestandsaufnahme der natürlichen Umgebung dar. Rechtliche Einschränkungen können sich ergeben aus bestehenden Gesetzen, wie etwa 30 und 39 BNatSchG sowie Art. 23 und 16 Bay-NatSchG, die bestimmte Biotoptypen unter besonderen Schutz stellen sowie dem Verschlechterungsverbot in Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung oder in Europäischen Vogelschutzgebieten ( 34, 34 BNatSchG) oder Schutzgebietsverordnungen. Nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz sind die Ergebnisse der Biotopkartierung den Eigentümern bekannt zu geben. Die Ergebnisse der Biotopkartierung werden daher im Internet über das Fachinformationssystem Naturschutz ( FIN-Web ) bereit gestellt: MARKT SEINSHEIM Dorsch, 1. Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Pfarramt Seinsheim 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier (H) 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (T) Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) Mittwoch :30 Uhr Markusprozession nach Wässerndorf ab Kirche (S) 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Wä)

15 Donnerstag :00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Markusprozession (T) Freitag :00 Uhr Krankenkommunion (S), (Wä) 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag Kommunionausflug nach Bamberg 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM, Hl. Markus) (I) Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag :15 Uhr Eucharistiefeier - Florianifeier (T) Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier (H) 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kindergarten Seinsheim Einweihung der Kinderkrippe - Tag der offenen Tür Möglichkeit zum Mittagessen - Kaffee u. Kuchen Spielstraße. Hierzu ergeht herzliche Einladung! Hinweis für alle die in Zukunft die Gottesdienstordnung per Mail erhalten möchten Bitte senden Sie eine Mail an: pfarramt.seinsheim@erzbistum-bamberg.de. Wir werden Sie dann in den VerteilerGottesdienstordnung aufnehmen. Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; (I) = Iffigheim; (Will) = Willanzheim; (B) = Bullenheim; (Do) = Dornheim; (Iph.) Iphofen; (ME) = Markt Einersheim; (Die Werktagsgottesdienste entnehmen Sie bitte der in den Kirchen ausgelegten Gottesdienstordnung.) Kindergarten Regenbogen Am Sonntag, 3. Mai 2015 wollen wir unsere neue Kinderkrippe einweihen. Unser Programm: Uhr ökumenischer Gottesdienst im Kindergarten Mittagessen ab Uhr Besichtigung der Krippe mit vorstellen des Krippenkonzepts Spielstraße für alle Kinder Ausklang mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen Auf viele Gäste freuen sich die Kinder, Team, Elternbeirat und Eltern! Evangelische Kirchengemeinde Wässerndorf Samstag, 18. April Kleidersammlung der Evangelischen Landjugend Hirtensonntag, 19. April :00 Uhr Wässerndorf (Pfarrerin Stradtner) Krabbelgottesdienst: Schäfchen suchen mit dem guten Hirten Donnerstag, 23. April 16:30 Uhr Gnötzheimer Kinderchorprobe Sonntag Jubilate, 26. April 2015 ( Jubelt! ) 10:00 Uhr Martinsheim (Pfarrerin Stradtner) Konfirmation von Thorsten Bullmer, Philipp Drossel, Tobias Frieß, Simon Nagler, Jan-Georg Öder, Kilian Ott, Patrick Schmidt, Max Wagner mit Kirchenchor und Bläserchor Donnerstag, 30. April 16:30 Uhr Gnötzheimer Kinderchorprobe Sonntag Kantate, 3. Mai 2015 ( Singt! ) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Gnötzheim 10:30 Uhr Seinsheim (Pfarrerin Stradtner und Pater Wilson) Einweihung der Kinderkrippe 19:00 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Stradtner) Vereinsnachrichten 1. FC Seinsheim Spieleabend Der nächste Spieleabend findet am Freitag, den ab Uhr in der Dreschhalle statt. Gespielt werden können Brettspiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Mühle, Dame usw., sowie Kartenspiele z. B. Schafkopf, Mau Mau, Schnauz, Rome oder sonstige Gesellschaftspiele. Es können auch Spiele mitgebracht werden. Wir freuen auf einen fröhlichen und geselligen Abend mit vielen spielfreudigen Frauen und Männern jeden Alters. Euer 1. FC Seinsheim 1. Fußball-Club Seinsheim e.v. SG Seinsheim/Nenzenheim 1. Mannschaft A-Klasse 3 Sonntag, Uhr SG Seinsheim/Nenzenheim DJK Effeldorf in Seinsheim 2. Mannschaft B-Klasse 3 Sonntag, Uhr SG Seinsheim/Nenzenheim II DJK Effeldorf II in Seinsheim Damen-Mannschaft Sonntag, Uhr SG Seinsheim/Nenzenheim FC Großlangheim In Seinsheim Sonntag, ,00 Uhr SG Seinsheim/Nenzenheim SV Sickershausen in Seinsheim Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Seinsheim Am 1. und 3. Mittwoch ist von Uhr die Pfarrbücherei im Pfarrheim Seinsheim für Jung und Alt geöffnet. Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Seinsheim zum basteln, singen und spielen. Alle Kinder von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Tiefenstockheim Einladung zur Floriansfeier Die Freiwillige Feuerwehr Tiefenstockheim lädt alle aktiven und passiven Mitglieder und die Jugendfeuerwehr recht herzlich zur Floriansfeier am Samstag, den 02. Mai 2015, ein. Um Uhr Aufstellung am Brunnen, Einzug in die Kirche und Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Feuerwehrkameraden. Im Anschluss findet in der Kirchenburg ein gemütliches Beisammensein mit Ehrungen statt. Wolfgang Heilmann, Schriftführer WEINPROBE DER FFW WÄSSERNDORF Am Samstag den lädt die FFw Wässerndorf zu einer Weinprobe ins Weingut Gamm nach Markt Einersheim ein. Wir fahren um 18.30Uhr gemeinsam mit dem Bus nach Markt Einersheim. Der Bus hält in der Siedlung bei Köhler, an der Wirtschaft und am Feuerwehrhaus. In Markt Einersheim führt uns Herr Lackner vom Weingut Gamm zunächst durch die Ortschaft, dann werden wir die Metzgerei Deinniger besichtigen. Im Anschluss daran geht s zum Weingut, wo es für alle Teilnehmer eine Weinprobe sowie ein deftige Brotzeit gibt. Für die Teilnahme fällt ein Unkosten Beitrag von 10 an, den Rest übernimmt der Verein. Die Rückfahrt mit dem Bus, ist für ca Uhr geplant. Alle die mitgehen möchten, werden gebeten, sich bis zum bei Dieter Bohn anzumelden. Die Vorstandschaft Schlossruinenverein Wässerndorf Wallburgi Umzug Uffenheim der Schlossruinenverein Wässerndorf nimmt am 1. Mai 2015 in Uffenheim am Wallburgi Umzug teil. Es wäre schön wenn möglichst viele Vereinsmitglieder daran teilnehmen würden. Bitte zum Festzug soweit vorhanden die Kleider vom historischen Umzug in Seinsheim, oder die Vereins T-Shirts anziehen. Wir treffen uns um Uhr in Wässerndorf an der Schule um nach Uffenheim zu fahren. Aufstellung zum Festzug ist in Uffenheim um Uhr. Jahreshauptversammlung Hiermit lädt der Schlossruinenverein Wässerndorf alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 8. Mai 2015 um Uhr in Wässerndorf ein. Die Versammlung findet, wie in den letzten Jahren, auf der Wiese hinter dem Anwesen Reinhard Brand statt. Die Wiese erreichen Sie, wenn Sie am Zollhaus (ehem. Gastwirtschaft) vorbei der neuen Flurbereinigungsstraße Richtung Winkelhof folgen. Der Versammlungsort wir ab dem Zollhaus ausgeschildert sein. Bei schlechtem Wetter findet die Versammlung in der Schule statt. Im Anschluss an den offiziellen Teil, folgt ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Kassenbericht, 4. Bericht des Vorstandes, 5. Neuwahlen, 6. Wünsche und Anträge Um pünktliches und möglichst zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Die Kommunionkinder aus Seinsheim, Ippesheim, Wässerndorf und Hüttenheim danken sehr herzlich für alle Glückwünsche und Geschenke, auch im Namen ihrer Eltern: Johannes Blank Laura Golubovic Kevin Max Anika Schwarz Seinsheim Seinsheim Seinsheim Seinsheim Helena Schwemmer Seinsheim Johannes Rahn Lena Köhler Luisa Brückner Ippesheim Wässerndorf Hüttenheim Maximilian Falk Hüttenheim April

16 Nachrichten aus Martinsheim mit den Ortsteilen Enheim, Gnötzheim und Unterickelsheim Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit, Rathaus Marktbreit und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Amtliche en 1. Bürgermeister Rainer Ott Telefon 09339/734 Mobil Internet: Sprechstunden des Bürgermeisters: Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters finden am Dienstag statt. Unterickelsheim: Feuerwehrhaus Uhr Gnötzheim: Alte Schule Gnötzheim Uhr Enheim: Ehem. Milchsammelstelle Uhr Martinsheim: Alte Schule Martinsheim Uhr Gasthaus Alte Schule Martinsheim: Feuerwehrhausgaststätte Unterickelsheim: Gasthaus Alte Schule Gnötzheim: Annahme von Bauschutt (max. 1 cbm gebührenpflichtig), Elektroschrott und Kartonagen in der Kläranlage Gnötzheim Freitag von Uhr und Samstag von Uhr Gemeinde Martinsheim Gemäß Art. 12 Abs. 1 Satz 3 des Abmarkungsgesetzes vom 6. August 1981 (GVBl. S. 318 erlässt die Gemeinde Martinsheim folgende A N O R D N U N G : 1. Die Feldgeschworenen der Gemeinde Martinsheim OT Enheim führen ab Montag, den den Flurgang durch. 2. Folgende Grenzen einschließlich der Grenzzeichen werden überprüft. Grenzen und Grenzzeichen an allen gemeindlichen Grundstücken: Obere Flur westlich der Straßen nach Martinsheim, bzw. Gnodstadt 3. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grundstücken haben gemäss Art. 9 AbmG dafür zu sorgen, dass die nach den Vorschriften des Abmarkungsgesetzes oder nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen erhalten und erkennbar bleiben, zudem sind die Grenzzeichen zur Grenzbegehung sichtbar (aufdecken) zu machen. 4. Soweit Mängel an den Grenzen und den Grenzzeichen der Grundstücke festgestellt werden, an denen die Gemeinde Martinsheim selbst Grundstücksbeteiligte ist, werden diese dem Verursacher schriftlich mitgeteilt. Die Gemeinde Martinsheim behält sich vor, die notwendigen Abmarkungstätigkeiten durchführen zu lassen und diese Kosten dem Grundstücksbeteiligten/Verursacher in Rechnung zu stellen. 5. Im Rahmen des Flurgangs werden auch unerlaubte Grenzüberackerungen an gemeindlichen Flächen einschließlich den Flur- und Feldwegen sowie Grünstreifen überprüft. Grenzüberackerungen werden nicht geduldet und sind unverzüglich von dem Verursacher bzw. Grundstücksbeteiligten in den ursprünglichen Zustand wieder zurückzuführen. Zudem werden für festgestellte Überackerungen 0,50 je m² in Rechnung gestellt. Martinsheim, den Ott, Erster Bürgermeister An alle Hundehalter! Im Gemeindegebiet häufen sich Klagen über streunende Hunde und Verunreinigungen der Gehwege durch Hundekot. Bedenken Sie, dass die Reinigung der Straßen und Wege durch die Gemeindearbeiter zeitaufwändig ist und die Kosten hierfür von der Allgemeinheit zu tragen sind. Bitte sorgen Sie dafür, dass unsere Gemeindestraßen sauber sind und bleiben. Martinsheim im April 2015 Ott, Erster Bürgermeister - Der Bestatter in Ihrer Nähe - seit 40 Jahren Bestattungen OTT Hüttenheim - Markt Einersheim Mobil: 0175 / Tel / Rufen Sie uns bei einem Trauerfall an, wir übernehmen dann alles weitere für Sie - preisgünstig und zuverlässig! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Gnötzheim, Martinsheim, Enheim und Unterickelsheim Freitag, 17. April 19:30 Uhr Arbeitskreis Flüchtlinge: Ehrenamtlichen-Schulung mit dem bayerischen Flüchtlingsrat im Enheimer Gasthaus Stern 20:00 Uhr Martinsheimer Kirchenchorprobe Samstag, 18. April Kleidersammlung der Evangelischen Landjugend Gnötzheim 15:00 Uhr Jungschar in Martinsheim Hirtensonntag, 19. April :45 Uhr Enheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Gnötzheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Wässerndorf (Pfarrerin Stradtner) Krabbelgottesdienst Schäfchen suchen mit dem guten Hirten 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Enheim Donnerstag, 23. April 16:30 Uhr Gnötzheimer Kinderchorprobe Freitag, 24. April 20:00 Uhr Gnötzheimer Bläserchorprobe Sonntag Jubilate, 26. April 2015 ( Jubelt! ) 8:45 Uhr Unterickelsheim (Lektor Rückert) 10:00 Uhr Martinsheim (Pfarrerin Stradtner) Konfirmation von Thorsten Bullmer, Philipp Drossel, Tobias Frieß, Simon Nagler, Jan-Georg Öder, Kilian Ott, Patrick Schmidt, Max Wagner mit Kirchenchor und Bläserchor Donnerstag, 30. April 16:30 Uhr Gnötzheimer Kinderchorprobe Freitag, 1. Mai 10:30 Uhr Enheim (Pfarrerin Stradtner) Dankandacht anlässlich der goldenen Hochzeit Christa und Rudolf Schmidt Sonntag Kantate, 3. Mai 2015 ( Singt! ) 8:00 Uhr Gnötzheim (Pfarrer Stradtner) Wortgottesdienst 10:00 Uhr Enheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Enheim und Gnötzheim 14:00 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Leikert) mit Abendmahl Marktbreiter Nachrichten auch online! Im Internet unter farbendruck-bruehl.de Bitte heute schon vormerken: Redaktionsschluss wegen dem Feiertag am 1. Mai für die nächste Ausgabe am: Donnerstag, 30. April 2015 bereits am Montag, 27. April, Uhr 16

17 Vereinsnachrichten Arbeitskreis Flüchtlinge Am Freitag, den 17. April findet ein Treffen des Arbeitskreis Flüchtlinge um Uhr in der Gastwirtschaft Goldener Stern in Enheim statt. Wir wollen die Erfahrungen aus den vergangenen vier Wochen austauschen und gemeinsam weitere Schritte besprechen. Anschließend findet der bereits angekündigte Schulungsabend um Uhr in der Gastwirtschaft in Enheim statt. Ein Referent des Bayerischen Flüchtlingsrates erläutert uns Hintergrundinformationen zum Asylverfahren und zur Unterstützungsarbeit von ehrenamtlichen Helfern. Außerdem werden Erfahrungen aus anderen Projekten vorgestellt. Alle an der Flüchtlingsarbeit interessierten Bürger sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Arbeitskreis Flüchtlinge der Gemeinde Martinsheim und der evang. Kirchengemeinde Enheim Herzlichen Dank auch im Namen unserer Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke, anlässlich unserer Konfirmation Vivien Linge Martin Stüdlein Im März 2015 Bau dir deine Zukunft werde MAURER! Wir bilden aus und suchen DICH! Jetzt bewerben und ab September 2015 baggern statt büffeln. Am Graben Martinsheim Telefon: info@nagler-bau.de FELDSPRITZEN-ÜBERPRÜFUNG vom Wir bitten um Anmeldung Leonhard Kollert Landmaschinen Kfz MArtinsheiM telefon ( ) Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax /

18 Nachrichten aus Marktsteft mit Stadtteil Michelfeld Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Marktstefter Teil: Stadt Marktsteft. 18 Amtliche en Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Thomas Reichert finden wie folgt statt: Amtsstunden im Rathaus Marktsteft Montag: Uhr Freitag: Uhr Amtsstunden in der ehem. Schule in Michelfeld Freitag: Uhr Öffnungszeiten der Bücherei: Mittwoch Uhr Sprechstunden der Gemeinschaftspraxis Dr. Grillmeier und Noller: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunden der Arztpraxis Dr. Camerer Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgerversammlung Marktsteft - Lob für gute Transparenz in Stadtratssitzungen - Ca. 130 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Bürgermeister Reichert zu seiner ersten Bürgerversammlung am 9. April Er erläuterte anhand einer Power-Point-Präsentation die Haushaltsdaten und Highlights des vergangenen Jahres. Er bedankt sich bei seinem Vorgänger Herrn Altbürgermeister Riegler für die extrem gute Arbeit in den vergangenen Jahren und sagt aus, dass die Fußstapfen, die Herr Riegler hinterlassen hat, sehr groß sind, er sich jedoch bemühen wird, diese in den nächsten Jahren auszufüllen. Hinsichtlich der Daten über die Verschuldung führte er aus, dass der Gesamtschuldenstand von rd. 2,5 Mio. eine Pro-Kopf-Verschuldung von bedeutet, sich die Stadt deswegen weder Luxus- noch Imageprojekte leisten kann. Am findet der Tag der Feldgeschworenen statt, ab 9.00 Uhr ist Aufstellung zum Umzug am alten Sportplatz. Bürgermeister Reichert bittet die Hauseigentümer und auch Mieter, die Anwesen festlich zu gestalten und nicht gerade an diesem Tag vor den Anwesen zu parken. Wegen des Kreuzungsbereichs Traugraben findet am zusammen mit der Stadt Marktbreit eine Besprechung mit dem Straßenbauamt Würzburg statt. Herr Thomas Siegmund wurde für seine 10-jährige Tätigkeit als Leiter des Museums Marktsteft geehrt und bekam ein Glasbild überreicht, welches den Stephanus darstellt. Außerdem geehrt wurden für ihre jahrelange Tätigkeit Herr Karlheinz Menger (Museum, Stadtführung), Frau Beate Etzelmüller und Frau Petra Seitz (Bücherei) sowie Herr Willi Wolf (Amtsbote). Sie bekamen zum Dank einen Blumenstrauß bzw. Boxbeutel überreicht. Der Dank des 1. Bürgermeisters richtete sich auch an alle, die sich im vergangenen Jahr ehrenamtlich für die Stadt Marktsteft einsetzten. Bürgermeister Reichert stellte sich den Anfragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Auf die Anfrage bezüglich der Problematik des Fahrradweges und die damit verbundene Beschilderung erwidert Stadtrat Kieser, dass die Angelegenheit bei der Verkehrsschau im letzten Jahr angesprochen wurde, jedoch könnte nochmals mit Herrn Hufnagel von der Polizei Kontakt aufgenommen werden. Von einer Bürgerin wurde zum Ausdruck gebracht, dass der schönste Weg für die Fahrradfahrer unterhalb der Firma Pfeuffer wäre. Außerdem lobte diese die Transparenz in den Stadtratssitzungen und die heutige Bürgerversammlung, was von den Anwesenden mit großem Beifall bedacht wurde. Eine Bürgerin beantragte, den Bereich Untere Maingasse in eine verkehrsberuhigte Zone mit 30 km/h Mindestgeschwindigkeit festzulegen. Diese Angelegenheit wird bei dem Konzept für die Mainlände Berücksichtigung finden. Auf die Nachfrage, wann mit der endgültigen Abrechnung der Mischwasserkanalisation gerechnet werden kann, teilt Erster Bürgermeister Reichert mit, dass die Bürger informiert werden, sobald Klarheit über die genauen Kosten herrscht. Ferienpassaktion Marktsteft Liebe Eltern, die Planungen für die diesjährige Ferienpassaktion sind bereits angelaufen. Haben Sie, als Eltern vielleicht Lust auch mitzuwirken? Ihre Ideen und Anregungen nehmen wir gerne entgegen. Vielleicht führen Sie auch einen Gewerbebetrieb und würden uns gerne Ihre Firma bei einer Führung zeigen. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte zu den Amtsstunden im Rathaus oder per Mail unter bgm@marktsteft.de. Vielen Dank. Thomas Reichert, 1. Bürgermeister Ferienbetreuung Schuljahr 2014/2015 Auch für das Schuljahr 2014/2015 möchte, der AWO Bezirksverband Unterfranken e. V. in Kooperation mit der Stadt Marktbreit, der Stadt Marktsteft und dem Markt Obernbreit, Sie bei der Feriengestaltung unterstützen und bietet daher eine Ferienbetreuung an. Willkommen sind alle Schulkinder im Alter von 6-12 Jahren aus Marktbreit, Marktsteft und Obernbreit. Die Betreuung findet in den Räumen der Mittagsbetreuung in der Grundschule Marktbreit von 7.30 Uhr Uhr statt. Das Angebot kann nur wochenweise gebucht werden und kostet für Kinder aus Marktbreit und Marktsteft als Elternanteil pro Kind/5-Tage-Woche 45, pro Kind/4-Tage-Woche 36. Den kommunalen Anteil übernimmt jeweils die Stadt Marktbreit oder die Stadt Marktsteft für Sie. Der Markt Obernbreit gewährt nur einen Zuschuss in Höhe von 5 pro Kind/pro Tag, die genauen Kosten erfragen Sie hierzu bitte bei der AWO direkt (Telefonnummer siehe unten). Im Preis sind Getränke und Snacks, ebenso wie ein warmes Mittagessen enthalten und Spiel & Spaß garantiert! Folgende Ferienbetreuungszeiten werden angeboten: Ferien Betreuungswoche Anmeldeschluss Kosten Pfingstferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei insgesamt 10 Kindern. Unter 10 Kindern findet keine Ferienbetreuung statt. Wenn Sie Interesse an dem Angebot haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der AWO auf, diese wird Ihnen dann ein Anmeldeformular zukommen lassen! AWO Bezirksverband Unterfranken e. V., Kantstraße 45a, Würzburg Tel: 0931 / , michaela.frank@awo-unterfranken.de Ihr/e Stadt Marktbreit, Stadt Marktsteft, Markt Obernbreit. Biotopkartierung im Landkreis Kitzingen Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat seit Mai 2012 im Landkreis Kitzingen die Biotopkartierung durchgeführt. Die Aktualisierung der Biotopkartierung sowie die Dateneinspielung der Kartierungsergebnisse sind mittlerweile abgeschlossen. Erfasst bzw. aktualisiert wurden alle nach 30 BNatSchG bzw. Art. 23 BayNatSchG gesetzlich geschützten Biotoptypen im Offenland sowie die Biotoptypen Artenreiches Extensivgrünland, Streuobstwiesen und Magere Altgrasbestände und Grünlandbrachen ab 1000 m² bzw. - bei linearen Biotopen - ab 2 m Breite und 50 m Länge. Die bei der Aktualisierung nicht überarbeiteten Biotope bzw. Biotoptypen aus der Erstkartierung (z.b. Wälder) wurden nachrichtlich mit alter Nummer, Beschreibung und Artenliste übernommen. Die Biotopkartierung hat weder das Ziel noch die rechtlichen Möglichkeiten, naturschutzfachlich wertvolle Flächen unter Schutz zu stellen oder Grundstücksbesitzer bestimmte Bewirtschaftungsweisen vorzuschreiben. Sie stellt lediglich eine Bestandsaufnahme der natürlichen Umgebung dar. Rechtliche Einschränkungen können sich ergeben aus bestehenden Gesetzen, wie etwa 30 und 39 BNatSchG sowie Art. 23 und 16 Bay-NatSchG, die bestimmte Biotoptypen unter besonderen Schutz stellen sowie dem Verschlechterungsverbot in Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung oder in Europäischen Vogelschutzgebieten ( 34, 34 BNatSchG) oder Schutzgebietsverordnungen. Nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz sind die Ergebnisse der Biotopkartierung den Eigentümern bekannt zu geben. Die Ergebnisse der Biotopkartierung werden daher im Internet über das Fachinformationssystem Naturschutz ( FIN-Web ) bereit gestellt: STADT MARKTSTEFT Reichert, 1. Bürgermeister

19 Ab dem ist der Fahrplan der Linie 8047, sowie die Buslinien der Grund.-und Mittelschule Marktbreit auch für die neue Haltestelle Michelfeld/ Siedlung gültig. Wir bedanken uns - auch im Namen unserer Eltern - ganz herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation. Freie Wähler Marktsteft e.v Marktsteft ist schön und wir wollen dazu beitragen, dass sich unser Ort zum anstehenden Feldgeschworenentag am Samstag, , auch ordentlich präsentiert. Bei einem Rundgang durch bzw. um Marktsteft mit anschließendem kleinem Imbiss möchten wir gemeinsam mit möglichst vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unsere Stadt von herumliegendem Unrat befreien und so auf diesen besonderen Tag vorbereiten. Alle, die mithelfen wollen, ob Groß oder Klein, treffen sich am um Uhr am Alten Hafen in Marktsteft. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Ihre Freien Wähler Marktsteft. Silvio Blobel Maren-Johanna Fahmer Selina Haag Ina Hertlein Marcel Kwias Pauline Leupold Lukas Pfeuffer Cara Reuthal Justin Schad Celine Völker Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Marktsteft und MichelfeldSonntag, 19. Miserikordias Domini Marktsteft 9.00 Uhr Gottesdienst / Dekan i. R. Haag Uhr Kindergottesdienst Michelfeld Uhr Gottesdienst / Dekan i. R. Haag Uhr Einladung zum Kindergottesdienst in Marktsteft Dienstag, Uhr DEF-Frauenabend im Gemeindehaus Marktsteft und Besinnliches und Unterhaltsames, eigene Gedichte und Erzählungen von Ursula Urban, Ref.: Frau Ursula Urban Samstag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst / Pfr. Stier und Pfr. Possmayer zum Siebener-Tag mit Posaunenchor in der Mehrzweckhalle Marktsteft Sonntag, 26. Jubilate Michelfeld 9.00 Uhr Gottesdienst / Pfr. M. Wagner Uhr Einladung zum Kindergottesdienst in Marktsteft Marktsteft Uhr Gottesdienst / Pfr. M. Wagner Uhr Kindergottesdienst Sonntag, Kantate Marktsteft 9.00 Uhr Partnerschafts-Gottesdienst / Pfr. Stier Uhr Kindergottesdienst Michelfeld Uhr Partnerschafts-Gottesdienst / Pfr. Stier Uhr Einladung zum Kindergottesdienst in Marktsteft Marktsteft Spielefest im Kindergarten, u. Michelfeld Beginn um Uhr mit Empfang und Einweihung des Kindergartenanbaus, Uhr Mittagessen, danach Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Filialkirche Auferstehung unseres Herrn Marktsteft Donnerstag Donnerstag der 2. Osterwoche Marktsteft Messfeier Samstag Samstag der 2. Osterwoche Marktsteft Vorabendmesse Sonntag SONNTAG DER OSTERZEIT Marktsteft Taufe von Lara Julia Marquardt Donnerstag Donnerstag der 3. Osterwoche Marktsteft Messfeier Samstag Samstag der 3. Osterwoche Marktsteft Ökumenischer Gottesdienst zum Siebener Tag - in der Mehrzweckhalle Marktsteft Sonntag SONNTAG DER OSTERZEIT Marktsteft Wort Gottes Feier Donnerstag Hl. Pius V. Marktsteft Feierliche Maiandacht Marktsteft 19:00 Messfeier Am Dienstag, 21. April ist das Pfarrbüro wegen einer Fortbildung geschlossen. Die weiteren kirchlichen Nachrichten entnehmen Sie bitte dem Marktbreiter Nachrichtenteil. Einen besonderen Dank an Herrn Pfarrer Stier und allen, die dazu beigetragen haben, dass wir einen so schönen Festtag hatten. Marktsteft, im März 2015 Am schönsten ist es immer noch zu Hause! Sippachsweg Marktsteft Ambulanter Pflegedienst - Tel Marktbreiter Nachrichten auch online! Im Internet unter farbendruck-bruehl.de Vereinsnachrichten hopp@maintalpflege.de Gesangverein 1849 Marktsteft Am Samstag, den 18. April veranstaltet der Gesangverein 1849 Marktsteft einen Liederabend mit Ehrungen unter dem Motto Singen ist Leben! Hierzu ergeht an alle Freunde des Gesangs herzliche Einladung. Beginn ist um 20 Uhr im Schützenhaus Marktsteft. Gastchöre erwarten wir aus Hohenfeld und Tiefenstockheim. Wir freuen uns, wenn wir viele Interessierte begrüßen dürfen. gez. Walter Dienesch, 1. Vors. Voranzeige: Unser Tagesausflug führt uns in diesem Jahr nach Mainz und Oppenheim. Der Termin ist Samstag, 20. Juni Termin bitte vormerken. gez. Walter Dienesch, 1. Vors.! Redaktionsschluss! für die nächste Ausgabe am: Donnerstag, 30. April 2015 bereits am: Montag, 27. April, Uhr 19

20 Nachrichten aus Segnitz Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Segnitzer Teil: Gemeinde Segnitz. Amtliche en Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters im Rathaus Segnitz Montag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Tel Fax Löhr, 1. Bürgermeister Gemeindebücherei Segnitz im Schulhaus geöffnet: dienstags, von Uhr Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Gemeinderats Segnitz am Montag, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Segnitz A. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift vom Antrag der Fa. Knauf auf geplante Prospektionsbohrung im Gemeindegebiet Segnitz 4. Antrag zur Durchführung der Veranstaltung 7. Mainfrankentriathlon am Samstag, 08. Aug Vorlage der Jahresrechnung Sondernutzung des öffentlichen Weges Fl.Nr. 444 Gemarkung Segnitz durch Frau Barbara Wiesmann 7. Aufstellen von Hundeboxen im Gemeindegebiet 8. Genehmigung von Rechnungen 9. Informationen des 1. Bürgermeisters 10. Fragen und Informationen aus den Reihen des Gemeinderates 11. Fragen aus den Reihen der Zuhörer B. Nichtöffentlicher Teil An alle Hundehalter!!! Im Gemeindegebiet häufen sich erneut die Klagen über Verunreinigungen der Gehwege durch Hundekot. Unser Appell richtet sich an alle Hundebesitzer, ihre Hunde anzuleinen und nicht auf öffentlichen Grund und Privatgrund ihr Geschäft verrichten zu lassen. Auf die Anleinpflicht von Hunden wird hingewiesen! Gemeinde Segnitz Löhr, Erster Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Telefon / pfarramt.segnitz@elkb.de Sonntag, Misericordias Domini 9.00 Uhr Gottesdienst/ Pfr. Strack Uhr Kindergottesdienst/ KiGo-Team Donnerstag, Uhr Kirchenvorstandssitzung Sonntag, Jubilate Uhr Kindergottesdienst/ KiGo-Team Uhr Abendgottesdienst/ Pfr. Wagner Thema: Paare Kirchenvorstand Segnitz Am Donnerstag, , findet um Uhr eine Sitzung des Kirchenvorstands im Pfarrbüro statt. Die Tagesordnung kann am Schriftenstand im Vorraum der Kirche eingesehen werden. Interessierte Gemeindeglieder können teilnehmen. 65 bis 70jähriges Konfirmationsjubiläum am 24. Mai 2015 Der Festtag am Pfingstsonntag beginnt mit dem Gottesdienst um 9.30 Uhr; anschl. Gedenken der Verstorbenen auf dem Friedhof; Mittagessen im GH Zum Goldenen Anker. Möglichkeit zu einem Ortsrundgang/ Besuch des Museums; Kaffee und Kuchen. Die Jubilare, deren Adressen wir ausfindig machen konnten, wurden angeschrieben. Auch noch ältere Konfirmationsjahrgänge oder wer an einem anderen Ort konfirmiert wurde, aber in Segnitz zu Hause ist, kann teilnehmen. Bitte melden Sie sich baldmöglichst im Pfarramt an. Celtic Spirit& Songs Konzert mit dem Songpoeten Andy Lang in der Kirchenburg Segnitz am 19. Juni um 20 Uhr. Die Spiritualität der Kelten, wie sie im irischen und schottischen Liedgut weiterlebt, bringt der Pfarrer und Musiker mit seinem sonoren Bariton und Harfenspiel zum Klingen. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Sommerabend in der Kirchenburg! Vorverkauf jeweils zur Öffnungszeit des Pfarrbüros (12 ). Kartenbestellungen werden auch per angenommen: pfarramt.segnitz@elkb.de 20

21 Vereinsnachrichten Schützengesellschaft Segnitz 1950 e.v. sport.gaukitzingen.de Öffnungs- und Trainingszeiten Mittwoch: ab Uhr Schüler (ab 8 Lj.) und Jugend, ab Uhr Erwachsene Freitag: ab Uhr Schüler (ab 8. Lj.) und Jugend, ab Uhr Erwachsene Gauoberliga Kgl. Priv. SG Marktbreit 1 : SG Segnitz : 1484 Tanja Hoffmann 378, Daniel Götz 376, Mirko Frank 372, Thomas Baumann 371 Ersatz: Ann-Kathrin Wagner 372 Rang Mannschaft Anzahl WK Mannschaftspunkte Ringe Ø-Ringe 1. SG Marktsteft : ,08 2. SG Segnitz : ,54 3. SG Kleinlangheim : ,67 4. SG Füttersee : ,92 5. Kgl.priv.SG Marktbreit : ,31 6. SG Prichsenstadt : ,08 7. SG Altenschönbach : ,69 8. SG Nenzenheim : ,92 Termine Uhr Damenpokalschießen in Mainbernheim Uhr Preisverteilung Damenpokalschießen Spargelschießen in Marktsteft Verein der Hobbygärtner- und Naturfreunde Segnitz Der Maibaum wird am Donnerstag, den 30. April 2015 ab ca. 18:00 Uhr am Main aufgestellt. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Am Donnerstag, den 14. Mai 2015 findet eine Wanderung über das Uppental nach Frickenhausen inkl. Brotzeit statt. Abmarsch ist um 10:00 Uhr an der Linde. Zum gemeinsamen Abendessen wollen wir im Gasthaus Zum Goldenen Anker (Fam. Schätzlein) in Segnitz einkehren. Telefonische Anmeldung bitte bis spätestens 01. Mai 2015 bei Conny Mark unter 09332/4554! Die Vorstandschaft Endlich ist es so weit - wir trauen uns... Martin Schwab Segnitz Die Gartensaison startet! Für alle Hobbygärtner: Tomaten-/Gurkenjungpflanzen erhältlich! Für den Blumenfreund: Geranien, halbfertigware, gut verzweigt ab 1,00 Lassen Sie sich von der Pflanze des Jahres 2015 "Lachende Lucy" überraschen! Tel /15 03 Segnitz, Im Furtsand 10 Katja Hajlek Unterickelsheim Wir heiraten am 01. Mai 2015 im Standesamt Marktbreit. Die kirchliche Trauung findet am 09. Mai 2015 um 14 Uhr in der St. Martinskirche in Segnitz statt. Jetzt an unserem neuen Standort in Gnodstadt - Hasenpfad 3 Sportplatzstraße Hellmitzheim Tel Fax Mobil info@pkabbruch.de Sanierung Pflaster Erdbau Abbrucharbeiten Pflasterarbeiten Garten- u. Landschaftsbau Erdbau Kanal- u. Tiefbau Bautransporte Schüttgüter 21

22 Redaktionsschluss ist mit wenigen Ausnahmen immer dienstags um 12 Uhr Falls Sie für Ihre Anzeige (ab 1/8 Größe) ein Korrekturfax wünschen, möchten wir Sie bitten, diese rechtzeitig, spätestens jedoch einen Tag vor Redaktionsschluss abzugeben! Danke für Ihre Mitarbeit und Rücksichtnahme: Die Redaktion der Marktbreiter Nachrichten

23 Die TEGA GmbH ist ein Unternehmen der Linde Group und beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeiter. Als überregionaler Anbieter für Flüssiggas und Kältemittel gehören wir insbesondere im süddeutschen Raum zu den bedeutenden Versorgungsunternehmen. Für den Standort Marktbreit suchen wir ab sofort einen Kraftfahrer (m/w) Ihr Aufgabengebiet: Versorgung der Kunden mit Kältemittel oder Propan Abwicklung der Begleitpapiere Bedienung der Entladehilfen Durchführung der Abfahrtskontrollen Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen Ordentliches Erscheinungsbild des LKW sicherstellen Bedarfsweiser Einsatz im Abfüllwerk Ihre Qualifikation: Führerschein Klasse CE und ADR-Schein Mindestens drei Jahre Berufserfahrung auf 40 t Sattel- oder Gliederzug, davon 1 Jahr mit Gefahrengut Staplerschein und entsprechende Fahrpraxis Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Neben einem leistungsbezogenem Einkommen bieten wir eine zusätzliche Altersversorgung, die üblichen Sozialleistungen eines innovativ geführten Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an folgende Anschrift richten: TEGA- Technische Gase und Gasetechnik GmbH Personalabteilung Werner-von-Siemens-Str Würzburg karriere@tega.de Weitere Informationen über uns finden Sie online unter: 23

24 STELLENMARKT - VERSCHIEDENES Suchen eine fleißige und zuverlässige Reinigungskraft für Haus und Hof, 4-5 Stunden (nach Absprache), nach Marktbreit, Stadtmitte! Chiffre-Nummer 17/04 an Farbendruck Brühl, Mainleite 5, Marktbreit oder mn@farbendruck-bruehl.de NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Neue Kerzen eingetroffen. Jetzt den Frühling und den Sommer riechen... Bei: Mrass Telecom, Marktstraße in Marktbreit Telefon: 09332/ yankeecandle@mrass.de KFZ-Handel Stracka Marktbreit An- und Verkauf. HAN- DEL mit KFZ aller Art, vor allem neuerer Baujahre. LKW, PKW, Wohnwagen, Wohnmobile, Roller sowie Unfall- und Motorschäden. Telefon / oder / GARTEN- und BAUMPFLEGE! Gärtner erledigt Gartenarbeiten, Obstbaum- u. Heckenschnitt, Großbaumpflege und Fällungen für Sie. Fa. A. Mertig. Telefon 0178/ HANDWERKSLEISTUNGEN vom Meisterbetrieb ausgeführt!!! Fliesen- und Natursteinarbeiten, Badsanierung, Terrassensanierung, Siliconfugenerneuerung. Fa. M. Rahner, Telefon / oder / Mit tollen Angeboten für Sie da: - Mrass Telecom. Ihr Ansprechpartner für: Festnetz, Mobilfunk, TK-Anlagen! Schustergasse 2, Eingang Marktstraße in Marktbreit, vom Antrag bis zur Bereitstellung Service, wie er sein soll! Telefon: DIE BAUMSCHULE in Erlach (Ochsenfurt) Schwarzenbergstr. 28, GRUEN & MEHR R. SCHRAMM, Donnerstag & Freitag von 8.00 bis Uhr, Samstag von 9.00 bis Uhr; u.n. Vereinbarung: , STOP Ab sofort im Keglerheim!!! Jeden Mittwoch ab Uhr halbe Hähnchen mit Pommes Frites. Auch zum mitnehmen. Bitte nur mit Vorbestellung. Auch ist unser Biergarten wieder geöffnet. Telefon: 09332/ Rentner sucht 2-2,5 ZW. mit Abstellraum oder Garage bis 400,- warm, ohne Luxus, kleiner Hund und Katze vorhanden, zu mieten. Marktbreit u. Umgebung. Telefon: Suchen Küchen/Spühlhilfe auf Minijob Basis. Michels Stern 09332/ 1316 Wohn- und Geschäftshaus in Marktbreit, Bj. 1900, kein Denkmalschutz, 3 Etagen + Keller, Fläche ca. 500 qm und angrenzendes Baugrundstück, ca. 800 qm nur zusammen zu verkaufen. Telefon: 09332/ Marktbreit, total renov. EFH, gr. Garten, Garage + Stellpl., ca. 135 m 2 Wfl., 5 Zimmer, Dusche, Bad, Terrasse, Balkon, Holzfußböden, Bezug sofort, MK 780,- + NK zu vermieten. Telefon: 0931/ Rote Ampel Du hast mich und mein rotes Auto um h zum Anhalten gebracht, dann aber leider zu spät umgedreht. Bitte melde dich unter roteampel1004@web.de Nina & Johannes präsentieren Schlager der letzten Jahrzehnte am 25. April 2015 in der Stadthalle Uffenheim ab 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Eintritt 10 Plätze unter: 09107/ oder 0162/ Suche Bruchsteine und Holzbalken aus Scheunenabriss oder ähnliches. Telefon: 09335/ Kleinanzeigen (max. 4 Zeilen) 10,- mn@farbendruck-bruehl.de Nur mit Angabe der Bankverbindung oder Barzahlung! Gärtnerei Tag der offenen am So. 26. April 2015 von Uhr Präsentation der Pflanze des Jahres 2015 vom Bayerischen Gärtnereiverband: Lachende Lucy Kompetente und freundliche Beratung Eine Fülle aus Pflanzen Nur am Hängepetunie Stück 1, Uhr Weißwurstfrühstück Ab Uhr Steak und Bratwurst, Kaffee und Kuchen Jeder Besucher erhält einen kleinen Blumengruß gratis (solange der Vorrat reicht) Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Marktsteft stellt einen Naschgarten und die Stefter Pflanze des Jahres 2015 vor. Marktbreiter Str Marktsteft Telefon: 09332/1589 Telefax: Öffnungszeiten: Mo. - Sa u Uhr Sonntag Uhr Blumen, für Balkon u. Terrasse Gemüsepflanzen Bäume und Sträucher Erden und Dünger Schnittblumen Keramik und Accessoires Schädlingsbekämpfung m. Nützlingen

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Geänderter Redaktionsschluss!

Geänderter Redaktionsschluss! Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungskalender Marktsteft 2015

Veranstaltungskalender Marktsteft 2015 Januar 15 15. 01. 20:00 Jahreshauptversammlung GV 1849 Marktsteft Heckenwirtschaft Wende 18. 01. 14:00 Generalversammlung 20. 01. 19:00 Vortrag (Referent Pfarrer Peter Stier) Jahreslosung 2015: Nehmt einander

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Veranstaltungen Marktbreit 2012

Veranstaltungen Marktbreit 2012 Tag Monat Datum Beginn Veranstalter Art der Veranstaltung bis (Uhrzeit) (Verein, Institution...) Veranstaltungsort 07. 01. 19:00 Königsessen Königl.Privileg. Schützengesellschaft Vereinsheim 10. 01. VdK

Mehr

Veranstaltungen Marktbreit 2015

Veranstaltungen Marktbreit 2015 Tag Monat Datum bis Beginn Veranstalter Art der Veranstaltung (Uhrzeit) (Verein, Institution...) 11. 01. Winterwanderung im fränkischen Fluren Kolpingfamilie Marktbreit 14. 01. Spangenberg-Kleidersammlung

Mehr

Veranstaltungen Marktbreit 2016

Veranstaltungen Marktbreit 2016 Tag Monat Datum bis Beginn Veranstalter Art der Veranstaltung (Uhrzeit) (Verein, Institution...) Veranstaltungsort 06. 01. 9:00 Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Veranstaltungskalender Marktsteft 2012

Veranstaltungskalender Marktsteft 2012 11. 01. Adler Haibach - Holiday on Ice Frankfurt VdK Ortsverband 12. 01. 14:30 12. 01. 20:00 Generalversammlung Gesangverein Zum Goldenen Hirschen 14. 01. 20:00 Generalversammlung FFW Michelfeld Alte Schule

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Strauß-Reisen. Tegernsee. Wir setzen uns voll für Sie ein.

Strauß-Reisen. Tegernsee. Wir setzen uns voll für Sie ein. Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wer Recht hat, soll auch Recht bekommen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am:

Wer Recht hat, soll auch Recht bekommen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Redaktionsschluss. für die nächste Ausgabe am: Freitag, 16. Okt., 2015 ist der: Dienstag, 13. Okt., Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Redaktionsschluss. für die nächste Ausgabe am: Freitag, 16. Okt., 2015 ist der: Dienstag, 13. Okt., Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

für Sie da! Ärztlicher Bereitschaftsdienst

für Sie da! Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche en für Marktbreit: Stadt Marktbreit.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Veranstaltungen Marktbreit 2013

Veranstaltungen Marktbreit 2013 Tag Monat Datum Beginn Veranstalter Art der Veranstaltung bis (Uhrzeit) (Verein, Institution...) Veranstaltungsort 05. 01. 19:00 Königsessen Königl.Privileg. Schützengesellschaft Vereinsheim 08. 01. VdK

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Wir setzen uns voll für Sie ein. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, ist der: Dienstag, ,12.00 Uhr

Wir setzen uns voll für Sie ein. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, ist der: Dienstag, ,12.00 Uhr Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst. Achtung - Neues Telefonverzeichnis

Ärztlicher Bereitschaftsdienst. Achtung - Neues Telefonverzeichnis Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

der Gemeinde Martinsheim

der Gemeinde Martinsheim der Gemeinde Martinsheim Enheim am Montag 31.03.2014 - Gh Goldener Stern Martinsheim am Dienstag, 01.04.2014 - Alte Schule Gnötzheim am Montag, 07.04.2014 - Alte Schule Unterickelsheim am Donnerstag, 10.04.2014

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Alles aus einer Hand. Bitte beachten: Redaktionsschluss für die Ausgabe am:

Alles aus einer Hand. Bitte beachten: Redaktionsschluss für die Ausgabe am: Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr