P F A R R B R I E F. Nr. 10. Weihnachten 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P F A R R B R I E F. Nr. 10. Weihnachten 2015"

Transkript

1 P F A R R B R I E F Nr. 10 Weihnachten 2015

2 S e i t e 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 1 Deckblatt 2 Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort des Seelsorgeteams 4, 5 Kirchenvorstandswahlen , 6 Lokaler Pastoralplan 7 Kollekten/Sammlungen 8, 9 Kirchenvorstand informiert - Erweiterungsbau Pfarrbüro Jahresrückblick - Informationen aus den Pfarrbüros 13 Adventsfensteraktion, Auszeit für Frauen 14, 15 Firmvorbereitung 2015/ Messdiener St. Mauritius 19 Familiengottesdienste Kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Mauritius Kinderseiten Lokalteil St. Mauritius Nordkirchen Kleinkinderwortgottesdienste, Sternsingeraktion, Messdiener, Tannenbaumverkauf Pfadfinder und Gesamtschule, Waldprojekt Maximilian-Kolbe-Schule, Pfadfinder Friedenslicht, Sachausschuss Mission, Bücherei Lokalteil St. Pankratius Südkirchen Kleinkinderwortgottesdienste, Frühschicht im Advent, Ökumenische Kirchennacht, Bücherei, KAB. St. Paulus, kfd Lokalteil St. Dionysius Capelle Altareinweihung St. Dionysius Kirche, Messdiener, Sternsingeraktion Anschriften - Kontakte - Verantwortliche, regelmäßige Gottesdienste, Impressum 51 Quellennachweis 52 Weihnachtsgruß

3 S e i t e 3 Grußwort der Seelsorger Natürlich weiß ich irgendwie, dass mein Leben kostbar ist, dass mein Leben lebenswert ist, dass es gut ist, dass ich da bin... Aber wie sehr sehnt sich das Herz nach dem einen, konkreten Menschen, der mir all dies ungerichtete Wissen handfest werden lässt durch ein einziges: Ich liebe Dich! Natürlich weiß ich irgendwie, dass Kirche weltweit ist, dass Gemeinschaft des Glaubens überall ist, dass allerorten Menschen sich zum Gebet versammeln... Aber wie sehr sehnt sich das Herz nach der einen, kleinen Kirche in der Nachbarschaft, die mir all dies ungerichtete Wissen handfest werden lässt durch ein herzliches: Hier bist Du zuhause! Natürlich weiß ich irgendwie, dass der große und allmächtige Gott in der Welt ist, dass Gott da ist, dass er um uns weiß... Aber wie sehr sehnt sich das Herz nach dem einen, der mir all dies ungerichtete Wissen handfest werden lässt und Gott in dieser Welt sein Gesicht gibt. Überall da, wo unser Sehnen Erfüllung findet, öffnet sich der Himmel und wir können die Botschaft der Engel hören:...wir verkünden euch große Freude! Ein frohes Weihnachten wünscht Ihnen für das Seelsorgeteam Gregor Wolters, Pfarrer

4 S e i t e 4 Kirchenvorstandswahlen 2015 Am 07. und 08. November 2015 fanden die Wahlen zum Kirchenvorstand in unserer Kirchengemeinde statt. Die Kirchenvorstand verwaltet das Vermögen in der Kirchengemeinde. Er besteht aus dem Pfarrer und gewählten Laien der Kirchengemeinde. Das Amt der gewählten Mitglieder dauert sechs Jahre. Nach jeweils drei Jahren scheidet die Hälfte aus. In unserer Kirchengemeinde standen acht Kandidaten zur Wahl, von den maximal fünf Personen gewählt werden konnten. Von insgesamt Wahlberechtigten gaben 312 ihre Stimme ab. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 6,4 %. In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Thomas Beisch Am Gorbach 31 Nordkirchen Alter: 48 Jahre Beruf: Dipl.-Forstwirt Stefan Lütke Brochtrup Lüdinghauser Str. 48 Nordkirchen Alter: 48 Jahre Beruf: Tischlermeister Angela Neuhaus Altefelds Holz 4 Capelle Alter: 48 Jahre Beruf: Krankenschwester Lothar Steinhoff Kolpingstr. 3 Capelle Alter: 42 Jahre Beruf: Architekt Fabian Schulte Auf der Heide 2 Capelle Alter: 20 Jahre Beruf: Elektroniker für Geräte u. Systeme Ersatzmitglied: Alois Breer Lämmerstr. 9 Nordkirchen Alter: 61 Jahre Beruf: Bankkaufmann

5 S e i t e 5 Es verbleiben für weitere 3 Jahre im Kirchenvorstand: Herr Ludger Wernsmann, Nordkirchen Frau Angelika Wegener, Südkirchen Herr Josef Rößmann, Capelle Herr Wolfgang Hülsbusch, Nordkirchen Herr Werner Alsbach, Nordkirchen Damit umfasst der neue Kirchenvorstand insgesamt zehn gewählte Mitglieder. Folgende Mitglieder sind ausgeschieden und haben sich nicht erneut zur Wahl gestellt: Frau Doris Baur, Südkirchen Herr Leo Geiser, Nordkirchen Herr Ludger Hanke, Capelle Herr Johannes Stapelmann, Nordkirchen Wir danken den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihre geleistete Arbeit und wünschen den neu gewählten viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe. Lebendige und missionarische Kirche - Auf dem Weg zur Entwicklung eines lokalen Pastoralplanes Seit November 2014 arbeitet die Steuerungsgruppe "Pastoralplan" des Pfarreirates an der Entwicklung eines lokalen Pastoralplanes. Zentral dabei ist, dass die Gemeinde in diesen Prozess mit einbezogen wird. Zusammen mit den Gruppen und Verbänden unserer Kirchengemeinde wird die aktuelle Situation vor Ort ermittelt um zu erfahren, was den Menschen in den Gemeindeteilen wichtig ist und wie sie sich die Zukunft in der Gemeinde vorstellen.

6 S e i t e 6 Erste Treffen mit den kfd-gruppen, dem Caritas-Team, den Leitungen der Kindertageseinrichtungen sowie den Messdienern haben bereits stattgefunden. Zwei Beispiele: Die Leitungen der drei Kindertageseinrichtungen St. Mauritius trafen sich im Oktober mit der Pastoralreferentin Christiane Poppe. Ausgehend vom Evangelium Der Weg nach Emmaus machten sich die Teams auf den gemeinsamen Weg der Fusionierung und tauschten die Konzepte ihrer religiösen Arbeit aus. Die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit soll an einem Einkehrtag im Frühjahr 2016 stattfinden. Auch der Workshop mit den Messdienern aus allen drei Orten Anfang November begann mit dem Emmausgang. Wo sehe ich mich auf dem Weg nach Emmaus mit Jesus - unzufrieden mit der Situation und verzweifelt oder breche ich auf und sehe Wege der Zusammenarbeit? Offen stellten die Teilnehmer ihre Positionen dar. Im zweiten Schritt ging es in Murmelgruppen um die Fragen: Warum bin ich Messdiener geworden und bin es heute noch? Hier spielen das Zusammensein mit Freunden und "Gleichgesinnten" sowie Verantwortungsgefühl eine große Rolle. Ein Blick in die Zukunft mit der Aufgabe, was sage ich meinem Kind, wenn es vor der Entscheidung steht, Messdiener zu werden oder nicht, zeigte erstaunliche Ergebnisse. Sowohl das Bewusstsein der wenigen Zeit, die den Kindern heute frei zur Verfügung steht als auch die Möglichkeit, hier Gemeinschaft erleben zu können geben einen Eindruck der Bandbreite der Gedanken, die hier geäußert wurden. Die Ergebnisse aus den Treffen werden an einem gemeinsamen Workshop- Wochenende des Seelsorgeteams, des Pfarreirates und des Kirchenvorstandes im Februar 2016 zusammengetragen und ausgewertet. Als Ziel sollen Leitsätze erarbeitet werden, die das Gemeindeleben kennzeichnen und dann in Jahresthemen umgesetzt werden. Das Resultat wird allen interessierten Gemeindemitgliedern im kommenden Jahr in einer Pfarrversammlung vorgestellt.

7 S e i t e 7 Wichtige Kollekten und Sammlungen Adveniat ,48 Sternsingeraktion ,83 Krippenfeier ,20 Opferkästchen an der Krippe 304,46 Afrika Mission 428,44 Kreiscaritassonntag 333,36 Misereor 2.231,94 Heiliges Land (Palmsonntag) 459,80 Renovabis 1.108,82 Müttergenesungswerk 239,19 Weltmissionssonntag 413,83 Allen Spendern sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt!

8 S e i t e 8 Der Kirchenvorstand informiert Nachdem die Bauarbeiten an der Capeller Kirche fast abgeschlossen sind, startete vor einigen Wochen ein neues Bauprojekt der Kirchengemeinde: Die Erweiterung des Pfarrhauses Nordkirchen. Den Besuchern des Nordkirchener Pfarrbüros ist die jetzige Situation hinlänglich bekannt: In das Pfarrbüro gelangt man nur über etliche Treppenstufen, es gibt keinen Wartebereich mit Sitzgelegenheit für die Besucher, darüber hinaus arbeiten die Pfarrsekretärinnen im vorhandenen Büro auf engstem Raum. Vor diesem Hintergrund hatte der Kirchenvorstand 2014 beschlossen, das Pfarrhaus um ein eingeschossiges Bürogebäude zu erweitern. Nach Erstellung eines Grundkonzepts und detaillierter Abstimmung der Pläne mit dem bischöflichen Generalvikariat wurde das Projekt im September 2015 vom Generalvikariat genehmigt. Die Kosten betragen ca ,- Euro. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen, die Nutzungsfläche beträgt insgesamt 75 qm. Der Anbau umfasst folgende Räume: Empfangsbereich mit einem Arbeitsplatz für die Pfarrsekretärin und eine Wartezone, Büro für die Verbundleitung der Kindertageseinrichtungen, Besprechungsraum, Technikraum, WC (barrierefrei) sowie einen Ablageraum. Ansicht von Nord-West

9 S e i t e 9 Erweiterungsbau Pfarrhaus Nordkirchen Grundriss

10 S e i t e 10 Jahresrückblick 2015 Informationen aus den Pfarrbüros Das Sakrament der Taufe empfingen in: St. Mauritius Nordkirchen Finn James Dreaver, Greta Lütke Uphues, Niclas Kixmöller, Max Luca Kixmöller, Johann Ferdinand Philipp, Olive Lloyd-Haynes, Lia Frömbsdorff, Jos Heinrich Pennekamp, Edda Wilhelmine Pennekamp, Ben Jonathan Pennekamp, Tirza Charlotte Horn, Malin Becker, Marvin Köster, Maximilian Stahn, Joshua Mossekel, Emil Sauer, Paulina Wolny, Jonas Tölke, Clara Maria Hüning, Thore Barthel, Mia Wacker, Maximilian Aach, Fortune Ighagbon Igibinovia, Jaron Breer, Neo Metz, Anni Grotekemper, Julian Schürmann- Schlieker, Fabian und Migena Malaj St. Pankratius Südkirchen Henry Luke Irka, Ben Lohkamp, Henning Klimke, Jakob Lietz, Charlotte Klaas, Alexander Niehues, Paula Schulte Althoff, Ben Quante, Paul Klement, Janis Puschmann, Jakob Keidel St. Dionysius Capelle Sophie Schimmelmann, Jule Wenge, Linus Tim Wernecke, Lucy Emilia Wernecke, Max Quante, Lucian Vincent Zhang, Eva Bülskämper, Marie Brune, Merle Kuropka, Karl Beilschmidt, Lea Kiene, Milian Gröpper, Lea-Sophie Plohmann, Noah Maximilian Strehl, Lutz Weidemann Das Sakrament der Erstkommunion empfingen in: St. Mauritius Nordkirchen : Sandro Becker, Sofia Eichler, Leon Hahn, Tirza Horn, Henry Steyvers, Kilian Volle, Eileen Wesseler, Maurice Heber : Emely Heitmann, Florentine Hüttemann, Christian Krause, Lukas Leifeld, Lara Morina, Fiona Maria Noisten, Ben Pennekamp, Laura Schock, Niklas Siepe, Berenike Silge, Timo Woesmann : Fabian Malaj, Migena Malaj

11 S e i t e 11 St. Pankratius Südkirchen : Phil Jonas Angelkort, Julia Appel, Ruth Dornhege, Jonathan Dreier, Hannah Eggenstein, Lenja Fallenberg, Niklas Fenthur, Lino Gremme, Luis Gremme, Jasmin Joost, Ben-Luca Niewöhner, Marco Scharmann, Lukas Untiedt, Merle Vogt, Leonie Wolf St. Dionysius Capelle : Tom Baumeister, Jakob Lutz Focke, Charlotte Groß Weege, Jonas Leuschner, Carmen Neuhaus, Nadja Neuhaus, Emely Schemkämper, Matthias Schemkämper, Vera Maria Schwede, Henry Simonsmeier, Lisa Marie Teipel, Pia Weitkamp, Bennet August Wienken, Lukas Maximilian Wittkamp Aufgrund der Kirchenrenovierung fand die Erstkommunionfeier der Capeller Kinder in der Pfarrkirche St. Mauritius Nordkirchen statt. Firmung Am 21. Februar 2015 empfingen 63 Jugendliche aus unserer Gemeinde in der St. Pankratius Kirche Südkirchen das Sakrament der Firmung. Sieben Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule wurden am 19. Mai 2015 in der Pfarrkirche St. Mauritius Nordkirchen gefirmt. Das Sakrament der Ehe spendeten sich in: St. Mauritius Nordkirchen Mathias Lobe und Sabrina Breforth Stefan Sulimma und Ricarda Konik Sebastian Mönninghoff und Annette Rieber Sebastian Böcker und Alexandra Westarp Denis Berken und Kira Dietz Robin Schneider und Lisa Bergmann

12 S e i t e 12 St. Pankratius Südkirchen Lars Putzier und Diandra Schneider Florian Klaas und Katharina Bauer Frank Zumholz und Melanie Naber Manuel Eickmann und Janina Brandl St. Dionysius Capelle Mario Johannes Wellmann und Hanna Becker Aus unserer Gemeinde verstarben in: St. Mauritius Nordkirchen Heinrich Handrup, Johann Velken, Doris van Stein, Emmi Jakob, Franz-Josef Berken, Klaus-Dieter Grenz, Gretel von der Halben, Renate Schulte, Winfried Limberg, Sabine Grafeld, Herbert Kier, Gertrud Becker, Eduard Müller, Walter Kersting, Anneliese Vieth, Ralf Soodmann, Margareta Schäler, Elisabeth Overbeck, Bernard Roggenkamp, Marietta Piekenbrock, Heinrich Krause, Berthold Menzel, Heinrich Krampe, Mariele Ansinn, Anneliese Hülsbusch, Josef Kaczmarczyk, Edith Seiler, Hermine Jünemann, Mathilde Naber, Heinz Josef Budek, Vera Buick, Karl Appel, Heinz Müller, Otto Kersting, Paula Kulik, Christel Lüring-Westermann St. Pankratius Südkirchen Irmgard Wulfert, Gisela Janßen, Maria Mersch, Bernard Weber, Ingeborg Thüs, Hannelore Frank, Maria Streyl, Alfons Wulfert, Magdalene Dornhege, Alfons Albers, Johanna Meinke, Elisabeth Wieger, Auguste Schäper St. Dionysius Capelle Antonia Lohmann, Heinrich Hohenhövel, Maria Klüppel, Paula Spellerberg, Elisabeth Nölkenbockhoff, Heinrich-Dieter Mersch, Margarete Pröbsting, Gerhard Meinke, Heinrich Krampe, Theresia Köster, Ferdinand Berlemann, Erhard Huppert, Günter Hölscher, Erich Wittkamp, Ingeborg Grahlmann, Heinrich Fleige Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

13 S e i t e 13 Adventsfensteraktion Auch in diesem Jahr findet wieder eine Adventsfensteraktion statt. Im vergangenen Jahr haben sich erstmals die Kaufleute und die Konfirmanden der evangelischen Kirche in Nordkirchen beteiligt. Die Aktionen wurden zum Teil sehr gut angenommen. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf eine gute Resonanz. Bei Redaktionsschluss war die Terminplanung noch in Arbeit. Die Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse. AUSZEIT FÜR FRAUEN 2016 Wende dich mir zu nach deiner reichen Barmherzigkeit.Ps. 41 Es ist das Beste, was wir hören können: Es ändert die Welt. Ein wenig Barmherzigkeit macht die Welt weniger kalt und viel gerechter. Wir haben es notwendig, diese Barmherzigkeit Gottes gut zu verstehen, dieses barmherzigen Vaters, der so viel Geduld hat. Papst Franziskus (Angelusgebet am ) Auch im nächsten Jahr laden wir wieder zur Auszeit für Frauen ein. Sie findet statt vom im Exerzitienhaus Ahmsen/Lähden im Emsland. Kreative und meditative Elemente sollen helfen, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und Zeit zu haben, sich mit Gott und der Welt zu beschäftigen. Dazu laden wir, Sr. Bärbel Sabel und Sabine Milde, schon jetzt herzlich ein. Anmeldungen sind ab sofort bei Sabine Milde oder in einem unserer Büros möglich.

14 S e i t e 14 Ich war fremd Firmvorbereitung 2015/ Jugendliche aus unserer Gemeinde bereiten sich seit September 2015 zusammen mit zehn Katecheten und Pfarrer Wolters auf ihre Firmung am vor. Als Leitthema haben die Katecheten Ich war fremd ausgewählt. Hier spiegelt sich nicht nur die aktuelle Flüchtlingssituation wider auch wir sind oft fremd, sei es in einer neuen Umgebung, einer neuen Gruppe, oder auch auf dem Weg der Firmvorbereitung. Welche Bilder von Gott haben wir? Unser Leben mit Jesus und Was bedeutet der Heilige Geist für mich? diese Themen beinhalten die einzelnen Gruppenstunden, in denen sich die Jugendlichen in festen Kleingruppen mit je zwei Katecheten auseinandersetzen. Die Firmanden erhalten durch die einzelnen Sozialprojekte einen Einblick in die caritative Arbeit der Kirche. So haben sie die Tafel in Lüdinghausen besucht und vor den Lebensmittelläden in unserer Gemeinde die Kunden gebeten, ein Produkt mehr einzukaufen und dies den bedürftigen Menschen zu spenden. Einige Jugendliche haben die Bosnienhilfe in Werne dabei unterstützt, einen LKW mit Möbeln und Kleidung zu packen. Im Kirchencafé in Capelle wird im Januar und Februar 2016 von den Firmanden gebackener Kuchen serviert. Eine weitere Gruppe wird mit den Kindern der Kinderheilstätte einen Nachmittag gestalten. Weiterhin wird jeder der 15- und 16-jährigen Jugendlichen ein Intensivprojekt besuchen. Einige waren mit den Radwallfahrern Anfang September in Telgte, andere haben zusammen mit Pastor Eluke das Leben in seiner Heimat Nigeria beleuchtet, den Afrika-Gottesdienst gestaltet und typisch afrikanisches Essen zubereitet. Eine weitere Gruppe hat sich über das Leben im Kloster in Lüdinghausen informiert. Sie werden anschließend einen Teil des Jakobsweges von Werne nach Cappenberg pilgern. Auch wird im

15 S e i t e 15 kommenden Jahr das Hungertuch in der Fastenzeit, das in allen drei Kirchen unserer Gemeinde hängen wird, wieder von einigen Firmanden gestaltet. Ein Besuch bei Bischof Felix Genn fand Ende November statt. Die Jugendlichen und Firmanden hatten sich zu einer Katechese zum Thema Unbegreiflich! Wo ist Gott, wenn Menschen leiden? angemeldet. Anschließend durfte der Besuch des Gottesdienstes der Effata-Jugendkirche nicht fehlen. Eingeladen waren die Firmanden zum Trommelworkshop während der Nacht der offenen Kirchen im Oktober in St. Pankratius. Am Samstag, 05. März 2016, um und Uhr wird Weihbischof Dieter Geerlings den Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden. für das Firmvorbereitungsteam Rita Schulze Pals

16 S e i t e 16 Messdiener St. Mauritius "Hurra - wir sind im Film! Am Samstag, , machten sich die Messdiener aus Capelle, Nordkirchen und Südkirchen mit rund 40 Teilnehmern auf den Weg in den Movie Park Germany. Auf der Fahrt im Bus wurden bereits viele Erwartungen ausgetauscht. Im Park bildeten die Messdiener dann Kleingruppen und verteilten sich auf die verschiedensten Attraktionen. Es standen unter anderem Achterbahnen, Karussells und Shows zur Auswahl. Aufgrund der hohen Temperaturen waren allerdings die Wasserbahnen der beliebteste Anlaufpunkt. Die Teilnehmer kehrten müde, erschöpft, aber auch zufrieden nach Hause zurück. Radtour durch den Wald Am Freitag, , waren rund 20 Messdiener aus Capelle und Nordkirchen mit dem Fahrrad unterwegs. Die Tour führte 15 km durch die

17 S e i t e 17 Wälder und Bauernschaften der Pfarrgemeinde. Mit Gesang und kleinen Pausen war das Ziel schnell erreicht. Dort gab es Grillwurst und Stockbrot. Gut gestärkt spielten die Messdiener Wikingerschach, Besenhockey und auch Singund Tanzspiele wie das Ponyspiel. Das Leitungsteam der Messdiener aus Nordkirchen freut sich über die gelungene Zusammenarbeit und bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmern! EINLADUNG ZUR MINISTRANTENWALLFAHRT Ich glaub an dich! - Unter diesem Motto findet im kommenden Jahr die 3. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt statt. Erstmalig ist das Ziel dieser Wallfahrt Paderborn. Mehrere Tausend Messdiener und Messdienerinnen werden in der Domstadt erwartet. In Paderborn kannst du mit Messdienern aus deiner Gemeinde, deinem Bistum und anderen Bistümern feiern, dass Gott jedem Menschen zusagt: Ich glaub an dich! Alle Infos auf einen Blick: Du hast Lust auf einen ereignisreichen Tag in Paderborn? Dann melde dich bis zum bei: Ramona Hattebuer (Tel /4424) mail@messdiener-capelle.de Ralf von der Halben (Tel /529004) ralf@messdiener-nordkirchen.de Wann? 18. Juni 2016 ca. 7:00-22:00 Uhr Wo? Paderborn Wenn sich genügend Teilnehmer anmelden, werden wir gemeinsam mit dem Bus nach Paderborn fahren!

18 S e i t e 18 "Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden" Unter diesem Motto steht das nächste besondere Highlight: Der Weltjugendtag 2016 in Krakau! Der Papst lädt dazu junge Menschen aus aller Welt ein. Hunderttausende Jugendliche werden erwartet möchtest auch du ein Teil von ihnen sein? In Krakau kannst du die Kirche als große Gemeinschaft erleben. Du kannst deinen Glauben neu erfahren, Neues und Andere kennen lernen. Spaß, Besinnung und Musik kommen dabei nicht zu kurz! Du bist mind. 16 Jahre alt und hast Interesse, dich gemeinsam mit dem Leitungsteam der Messdiener aus Nordkirchen, Südkirchen und Capelle auf zu machen nach Krakau? Dann melde dich bis zum bei: Ramona Hattebuer 02596/4424 mail@messdiener-capelle.de Ralf von der Halben 02596/ ralf@messdiener-nordkirchen.de Wir freuen uns auf DICH! Weitere Information findest du auch im Internet: Alle Infos auf einen Blick: Programm: Jugendfestival, Katechesen, Begrüßung des Papstes, Kreuzweg, Vigil und Abschlussmesse mit Papst Franziskus Unterbringung: Schulen, Gemeindehäuser etc. Zeitraum: 24. Juli August 2016 Kostenfaktor: ca. 500 Reiseveranstalter: EMMAUS Reisen

19 S e i t e 19 Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst! Auf vielfachen Wunsch wollen wir wieder Sonntagsgottesdienste für Familien mit Kindern mitgestalten, und zwar am Sonntag, 6. Dezember 2015, 9:30 Uhr in Nordkirchen St. Mauritius, Sonntag, 24. Januar 2016, 9:30 Uhr in Nordkirchen St. Mauritius, Sonntag, 13. März 2016, 11:00 Uhr in Südkirchen St. Pankratius, Samstag, 9. April 2016, 17:00 Uhr in Capelle St. Dionysius. Dazu sind Kinder mit ihren Eltern Großeltern Paten ganz herzlich eingeladen! Die Gottesdienste liegen zeitlich innerhalb der Erstkommunionvorbereitung; ein kleines Vorbereitungsteam hat sich am Elternabend zur Erstkommunion gebildet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veronika Hembrock, Pastoralreferentin (vhembrock@kinderheilstaette.de)

20 S e i t e 20 Kath. Tageseinrichtungen für Kinder St. Mauritius Nordkirchen, Südkirchen, Capelle Die Geschichte vom wunderschönen Stern Es war einmal ein wunderschöner Stern, der leuchtete so hell, dass man ihn von jedem Zipfel der Erde und sogar bis ans Ende der Welt sehen konnte. Seine Zacken schillerten in den strahlendsten Farben und sein Bauch funkelte noch heller als ein Diamant. Alle anderen Sterne bewunderten ihren Kameraden sehr und sie beneideten ihn wegen seiner auffallenden Schönheit. Eines Tages kam ein kleiner, unscheinbarer Stern vorbei. Voller Ehrfurcht blieb er vor dem wunderschönen Stern stehen und seufzte: Ach du lieber, wunderschöner Stern, wenn ich doch nur einen kleinen Funken von dir haben könnte, dann könnten die Menschen mich von der Erde aus ein bisschen deutlicher sehen! Was denkst du dir denn, du Winzling! schimpfte der wunderschöne Stern unfreundlich. Wenn ich dir etwas von meinen Funken abgeben würde, dann wäre ich doch nicht mehr der allerschönste und edelste Stern am ganzen Himmelszelt! Ausgeschlossen! Scher dich weg und lass mich in Ruhe! Erschrocken lief der kleine Stern davon und weinte bitterlich. Alle anderen Sterne am Himmel bemitleideten den kleinen Stern sehr und sprachen miteinander: Mit so einem hochnäsigen und eingebildeten Kameraden wollen wir lieber nichts zu tun haben. So kam es, dass niemand mehr mit dem wunderschönen Stern sprechen wollte und keiner ihn mehr ansah und bewunderte. Da wurde der wunderschöne Stern sehr einsam. Er ging zum Morgenstern und fragte ihn: Morgenstern, du bist der größte von uns allen. Ich bin doch so wunderschön und leuchtend hell, aber keiner will mit mir etwas zu tun haben. Kannst du mir nicht helfen? Der

21 S e i t e 21 Morgenstern antwortete ihm: Leider weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen könnte. Vielleicht aber kann dir der große Mond einen Rat geben. Nun machte sich der wunderschöne Stern auf den Weg zum Mond und klagte ihm sein Leid. Der Mond schaute den Stern lange an und antwortete ihm schließlich: Du bist wirklich der wunderschönste und glänzendste Stern, den ich jemals am Abendhimmel gesehen habe. Du siehst aber, dass man durch Schönheit alleine keine Freunde gewinnen kann. Deshalb gebe ich dir meinen Rat: Teile deine Schönheit mit den anderen! Damit schloss der Mond seine Augen und wollte nicht mehr weiter gestört werden. Nachdenklich ging der wunderschöne Stern zurück. Er zweifelte noch an dem Rat des Mondes, als ihm plötzlich wieder der kleine Stern begegnete. Der wunderschöne Stern schaute sich den kleinen Stern genau an und sagte dann: Entschuldige bitte, dass ich neulich so unfreundlich zu dir war! Möchtest du jetzt trotzdem noch einen glänzenden Funken von mir haben? Ja, gerne, jubelte der kleine Stern. dann können mich endlich auch ein paar Leute von der Erde aus sehen. Und er nahm freudig den strahlenden Funken entgegen. Gleich lief er zu seinen Freunden und erzählte ihnen von seinem Glück. Nun kamen auch die anderen Sterne wieder zu dem wunderschönen Stern, und er schenkte jedem auch einen glänzenden Funken. Jetzt war der wunderschönste Stern zwar nicht mehr der wunderschönste und strahlendste von allen, aber dafür hatte er viele Freunde gewonnen. Gemeinsam leuchten sie Nacht für Nacht am großen Himmelszelt.

22 S e i t e 22 Der wunderschöne Stern zum Basteln Was du brauchst: Bastelfolie oder Papier, Stift, Schere, Klebstoff Wie es geht: Du brauchst ein quadratisches Stück Papier. Dieses Papier faltest du senkrecht und waagerecht von Kante zu Kante und zweimal diagonal von Ecke zu Ecke. Die Falzlinien der geraden Kanten schneidest du an allen vier Seiten ungefähr bis zur Mitte ein. Von den geraden Kanten ausgehend, faltest du nun das Papier so weit, wie der Einschnitt es ermöglicht, zur gefalzten Diagonallinie jeweils nach hinten. Du hast durch das Abknicken längliche Dreiecke erhalten, die du nun einfach übereinanderlegst und zusammenklebst. So bekommst du einen dekorativen plastischen Stern mit vier Zacken. Wenn du noch einen zweiten baust, kannst du ihn etwas versetzt mit dem anderen zusammenkleben, dann hat dein Stern acht Spitzen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Basteln!

23 K i n d e r s e i t e n S e i t e 23

24 S e i t e 24

25 S e i t e 25

26 S e i t e 26 Lokalteil St. Mauritius Nordkirchen Kleinkinderwortgottesdienste in Nordkirchen Nachdem es in Südkirchen schon seit vielen Jahren einen beliebten Kleinkinderwortgottesdienst gibt, haben sich nun auch in Nordkirchen junge Familien zusammengeschlossen, um das Angebot der St. Mauritius-Gemeinde auch in diesem Ortsteil mit einem Kleinkinderwortgottesdienst zu bereichern. Unter theologischer Begleitung der Pastoralreferentin Christiane Poppe trafen wir, die Familien Grimm, Tölke, Schwemm, Altfeld, Lütke Uphues und Sabottka uns im Sommer zum ersten Mal, um einen Gottesdienst zu planen und um uns intensiv Gedanken darüber zu machen, wie man die Kinder mit dem Glauben vertraut machen und sie aktiv in die Kirchengemeinde einbinden kann. In den Vorbereitungstreffen beschäftigten wir uns mit den Fragen: Wie können wir Kleinkindern und Kindern im Kindergartenalter Glauben und Kirche kindgerecht verständlich machen?" und "Wie muss der Ort aussehen, an dem wir gemeinsam in einer halben Stunde über Gott sprechen, beten und singen?" Wir danken Frau Dornhege aus Südkirchen, die uns mit ihren Erfahrungen bezüglich der Kleinkindergottesdienste in Südkirchen unterstützte. Wir haben ein Plakat entworfen, mit dem wir zu den Kleinkindergottesdiensten einladen. Dieses hängt an vielen zentralen Anlaufstellen in allen drei Ortsteilen der Gemeinde aus. Unser Gottesdienst soll ein zusätzliches Angebot zu den Kleinkindergottesdiensten in Südkirchen sein und Familien

27 S e i t e 27 aller drei Ortsteile und gerne auch darüber hinaus ansprechen. Er findet alle zwei Monate statt. Das Thema des Gottesdienstes richtet sich nach den Ereignissen des Kirchenjahres. In den letzten Monaten haben wir bereits zwei Kleinkinderwortgottesdienste gefeiert. Sie wurden sehr gut angenommen, und es freut uns sehr, dass so viele Kinder mit ihren Familien teilgenommen haben und unserem Projekt dadurch einen sehr erfolgreichen Start beschert haben. Wer Freude daran hat, auch einen Beitrag zum Kleinkinderwortgottesdienst zu leisten, bekommt Auskunft bei Verena Tölke (02596/ ). Die nächsten Kleinkindergottesdienste finden statt am Sonntag, um Uhr, Sonntag, um Uhr in der Kapelle der Kinderheilstätte (Mauritiusplatz 6).

28 S e i t e 28 Liebe Mädchen und Jungen! Die nächste Aktion Dreikönigssingen steht wieder bevor. Die Sternsingeraktion 2016 findet am Sonntag, 10. Januar 2016 statt. Segen bringen Segen sein Respekt für dich, für mich, für andere heißt das Leitwort der 58. Aktion Dreikönigssingen. Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Wir freuen uns, wenn Ihr die Aktion in Nordkirchen tatkräftig unterstützt! Mitmachen kann jeder, ob jung oder älter, der zum Gelingen der Aktion beitragen möchte. Auch in diesem Jahr sprechen wir besonders die Messdiener und deren Freunde oder Interessierte aus Capelle an, sich bei der Aktion in Nordkirchen zu beteiligen. Anmeldung ab sofort bei Ralf von der Halben unter Tel oder Mail an Ralf@Messdiener-Nordkirchen.de.

29 S e i t e 29 Die Probentermine sind am Samstag, 05., Sonntag, 13. und Samstag, 19. Dezember, jeweils von 15 bis 16 Uhr im Pfarrheim Nordkirchen. Die erste Probe 2016 mit Ausgabe der Gewänder findet statt am Dienstag, 05. Januar 2016, von 17 Uhr bis 18:30 Uhr im Pfarrheim Nordkirchen. Eine Generalprobe ist dann noch am Freitag, , von 16 Uhr bis ca. 17:30 Uhr in der Kirche. Dort gibt es dann auch die Straßeneinteilung. Wir würden uns ganz besonders über Eure frühzeitige Anmeldung freuen, damit besser bei der Gruppen- und Straßeneinteilung geplant werden kann. Am Sonntag, , ist dann die Sternsingeraktion. Messdiener helfen... dem Jugendrotkreuz Am Samstag, , veranstaltete das Jugendrotkreuz einen Erste Hilfe Wettbewerb für Jugendrotkreuzgruppen. Dieser Wettbewerb wurde mit Spielestationen aufgelockert. Wir haben davon eine Station übernommen. So mussten die Gruppen bei uns Medis Skilaufen. Trotz Regen hatten alle Gruppen viel Spaß.

30 S e i t e 30 der kfd Am Sonntag, , veranstaltete die kfd in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeausschuss Nordkirchen einen großen Familiennachmittag mit vielen Attraktionen zum Mitmachen für Groß und Klein. Wir Messdiener haben dafür eine Kirchenrallye vorbereitet und zeigten und erklärten den Interessierten z. B. die Messdienergewänder und den Umgang mit Weihrauch. Kirchturmführung Einige Messdiener haben vor kurzem den Kirchturm und das Kirchengewölbe besichtigt. Es erwartete dabei alle ein phantastischer Ausblick und Eindrücke, die nicht viele Nordkirchener kennen!

31 S e i t e 31 Tannenbaumverkauf Samstag, 12. Dezember, ab 10 Uhr - die Pfadfinder und die Gesamtschule kooperieren. Auch in diesem Jahr haben sich die Pfadfinder wieder mit dem Förderverein der Gesamtschule zusammengetan und verkaufen wie schon in den letzten Jahren richtig tolle Weihnachtsbäume. Der Verkauf findet am Samstag, 12. Dezember, ab 10 Uhr an der Gesamtschule statt. Alle sind herzlich eingeladen, sich vor Ort einen schönen Weihnachtsbaum auszusuchen und die Atmosphäre und das Drumherum an diesem Tag zu genießen, denn es wird auch ein kleines Rahmenprogramm stattfinden: Würstchen, Waffeln und Getränke werden angeboten und auch für stimmungsvolle Musik ist gesorgt. Wir freuen uns, wenn die ganze Familie zum Aussuchen des passenden Tannenbaums mitkommt! Wer im letzten Jahr einen schicken Baum bei den Pfadfindern gekauft hat, kommt in diesem Jahr bestimmt wieder, so die einhellige Meinung der Pfadfinderleiter. Auch die Gesamtschule freut sich auf den gemeinsamen Tannenbaumverkauf. Das ist eine tolle Aktion und eine gute Möglichkeit, die JCS-Schule und die Pfadfinder zu unterstützen, so Herr Vomhof, Direktor der Gesamtschule. Kurz vorher im Dezember von dem Sauerländer unseres Vertrauens geschlagen, sind die Nordmanntannen ganz frisch und von guter Qualität. Die Auslieferung der Weihnachtsbäume im Dorf findet am Samstag auf Wunsch wieder per Kind statt: Zwei Mann, zwei Ecken und los! Natürlich helfen wir auch gerne, den Baum auf Ihr Autodach zu laden, und für den Ernstfall steht ein Caddy zur Auslieferung zur Verfügung. Es wäre schön, wenn wir für die Aktion viel Unterstützung bekommen! Gut Pfad und lieben Gruß die Leiterrunde der Pfadfinder und der Förderverein der JCS-Schule

32 S e i t e 32 Das Waldprojekt der Maximilian-Kolbe-Schule Vor ziemlich genau 6 Jahren entstand die Idee für dieses ungewöhnliche Projekt mit einem innovativen und damit neuen pädagogischen Ansatz in der Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung und zugleich stark herausforderndem Verhalten. Immer häufiger sind die Lehrer der Maximilian-Kolbe-Schule mit diesem Phänomen konfrontiert und immer schwieriger gestaltet sich die Situation innerhalb der Klassen. Um genau diese Situation zu verbessern und eine pädagogische Antwort zu finden, konzipierten die beiden Lehrer Ursula Rheinlaender und Holger Boecker die Waldtage. Dabei waren ihre grundsätzlichen Annahmen: Entschleunigung: Durch die Herausnahme von zeitlichem und räumlichem Druck verringert sich das aggressive Potential. Aufbau von Selbstwert/-bewusstsein: Durch den Aufbau von persönlichem Zutrauen entsteht auf Dauer ein positives Selbstbild. Soziales Lernen: Über erlebnispädagogische Angebote in einer natürlichen Umgebung wird der Zugang zu einer Gruppe verbessert. Hinter allem steht das Ziel, ein Bild von Schule, Unterricht, Gruppe und eigener Person zu vermitteln, das grundsätzlich positiv ist, um sich dann in einem Folgeschritt in das System Schule bzw. zukunftsorientiert das Berufsleben besser integrieren zu können. Soweit der theoretische Vorbau, der durch ein umfassendes Konzept grundgelegt wurde. Der darauf folgende Schritt erwies sich als der schwerste: Das Finden einer natürlichen Umgebung, sprich eines Waldstückes, das fußläufig erreichbar ist, aber trotzdem weit genug von der Schule entfernt liegt. Hier kam uns die Kirchengemeinde St. Mauritius helfend entgegen, und in Absprache mit dem Bezirksförster konnte auf der Grundlage eines gegenseitigen Vertrages das Waldprojekt in entsprechender natürlicher Umgebung starten. Zunächst recht spärlich ausgestattet mit einem Bollerwagen und einer Zeltplane, die mittlerweile durch 2 Bauwagen mit Vordach ersetzt wurden, geht es jetzt an 2 Tagen in der Woche über das gesamte Schuljahr bei Wind und Wetter in den Wald. Der Verzicht auf Annehmlichkeiten wie Strom oder fließendes Wasser erweist sich immer wieder als vorteilhaft in der

33 S e i t e 33 Rückbesinnung auf das Wesentliche: Sich selbst, die Umgebung mit ihren ureigenen Angeboten und Herausforderungen und einer Gruppe im Hintergrund, die Halt gibt. verbinden dieses mit einem... und manchmal hilft uns auch ein Schutzengel wie dieser, den ein Schüler der Waldgruppe in Eigenarbeit mit glühendem Nagel und Zange erstellte. Es gäbe noch Vieles, vor allen Dingen sehr Positives zu berichten und zu zeigen Wir hoffen aber einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gegeben zu haben, bedanken uns auf diesem Wege bei der Kirchengemeinde für die Bereitstellung des Waldes, die unkomplizierte Zusammenarbeit und herzlichen Weihnachtsgruß an alle Leser und wünschen ein ausgewogenes, naturverbundenes 2016!!! für die Waldgruppe der Maximilian-Kolbe-Schule Holger Boecker Pfadfinder bringen das Friedenslicht nach Nordkirchen Seit 1994 verteilen Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem und sorgen so dafür, dass dieses Weihnachtssymbol der Hoffnung auf Frieden und Völkerverständigung Heiligabend vielerorts leuchtet. Das diesjährige Motto der Aktion lautet: "Hoffnung schenken - Frieden finden". Die Nordkirchener Pfandfinder holen das Friedenslicht am aus Münster. Sie werden es dann in der Abendmesse am Samstag, , um 18:30 Uhr in der St. Mauritius Pfarrkirche Nordkirchen weitergegeben.

34 S e i t e 34 Am 27. August 2015 schickte uns Schwester Laetifica einen Tätigkeitsbericht. Dieser Bericht enthielt einige Fotos und die Geschichte von zwei Kindern. Wir glauben, dass dieser Bericht und die dazugehörigen Fotos sehr eindrucksvoll ein Bild von der Projektarbeit in Sambia geben, die wir dank vieler permanenter Hilfe seit vielen Jahren mit Mitteln aus unserer Pfarrgemeinde unterstützen. Hier wird auch die Vernetzung und die Zusammenarbeit von Waisenschule, Internat und Gesundheitszentrum deutlich. Sr. Laetifica schreibt: Liebe Spender aus Nordkirchen, liebe Mitglieder vom Sachausschuss, heute danke ich wieder aus ganzem Herzen für Ihren großen Einsatz für unsere Natwange Schule und das Heim. Immer wieder ermöglichen Sie uns, Kindern in Not zu helfen durch Ihre unermüdliche Unterstützung. Vor kurzem hat eine Schwester zwei kleine Mädchen entdeckt, die allein in einer Art Hütte lebten. Diese Schwester ist die Rektorin von einer großen staatlichen Schule in der Nähe von unserer Krankenstation. Eines der zwei Mädchen wurde krank in der Schule, und die Schulleiterin nahm sie dann im Auto nach Hause. Was sie dort sah, schockierte sie. Diese zwei Mädchen von acht und zehn Jahren, sie sind Geschwister, lebten allein in einem Shelter, der nicht zugesperrt werden konnte. Sie haben einen Vater, der aber nur ganz selten zu ihnen kommt, um einige Lebensmittel zu bringen, die dann meistens gestohlen werden von hungrigen Buben, wenn die Mädchen in der Schule sind.

35 S e i t e 35 Der Vater scheint nicht normal oder krank zu sein, denn der Platz war furchtbar schmutzig und wie gesagt, keine Schließmöglichkeit an der Tür. Ein Teil des Daches war offen. Wir informierten das Sozialamt, und die Kinder wurden sofort in unser Heim in Natwange überwiesen. Bevor die Kinder zu uns kamen, wurden sie in der Klinik untersucht, gebadet, und sie erhielten saubere Wäsche. Wir waren sehr froh, dass die Kinder trotz aller Gefahren keinen körperlichen Schaden erlitten hatten. Denn sie waren in der Nacht auch in Gefahr vor wilden Hunden und Schlangen. Der Vater war erleichtert und froh, als er von uns erfahren hat, dass die Mädchen nun bei uns bleiben können. Hier sind Margaret und Cecilia im Heim in ihrer neuen Schuluniform und mit ihren neuen Geschwistern. Sie sehen schon, dass diese Kinder jetzt glücklich sind. Diese Klasse hat die zwei Mädchen sehr lieb empfangen und sie fühlen sich schon wohl. Alles Liebe und Gute und möge der Segen des Projektes auch zu Ihnen kommen. Es grüßt Sie herzlich und dankbar. Ihre Sr. Laetifica

36 S e i t e 36

37 Lokalteil St. Pankratius Südkirchen S e i t e 37 Monika Dornhege

38 S e i t e 38 Frühschicht im Advent Herzlich laden wir ein zur Frühschicht im Advent in der St. Pankratius Kirche in Südkirchen. Termine: Freitag, Freitag, Freitag, Donnerstag, (Heiligabend) Beginn ist jeweils um 6.00 Uhr. Beginn ist um 7.00 Uhr. Einer wird kommen, der die Knoten deines Lebens auflöst, der den roten Faden findet, der aus dem Labyrinth hinaus führt, der deine schmerzenden Glieder berührt, der deine Verletzungen heilt. Und du wirst staunen - ER kommt nicht als Held. Als kleines Kind wird ER kommen, mit einem Lächeln voll Wärme, das alles in dir zerfließen lässt, mit einem Strahlen, das Glanz in dein Leben bringt, mit einem Lachen, das dich vergessen lässt, was einmal war.

39 S e i t e 39 Am Freitag, , veranstaltete der Kirchturmausschuss Südkirchen in der St. Pankratius Kirche eine Ökumenische Kirchennacht. Katholische und evangelische Gemeindemitglieder hatten unter dem Motto "Und seht: Wir leben!" ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Ökumenische Kirchennacht in St. Pankratius Südkirchen In der Zeit von Uhr kamen viele Besucher zum Zuhören, Mitmachen und Meditieren. Zum Programm gehörten unter anderem ein Kleinkinderwortgottesdienst, Stockbrotbacken vor der Kirche sowie gemeinsames Trommeln. Im Anschluss berichteten Betroffene von ihrer Flucht nach dem zweiten Weltkrieg und der Aufnahme in einem fremden Land. Ein Flüchtling aus Syrien schilderte seine Erlebnisse in der heutigen Zeit. Später folgte noch eine Stunde mit Orgelmusik und passend auf das Leitthema abgestimmten Texten. Zum Abschluss wurden gemeinsam bei Kerzenschein Taizé-Gesänge und besinnliche Lieder gesungen.

40 S e i t e 40 Neue Homepage der Bücherei Südkirchen Die Bücherei Südkirchen hat ab sofort ihre eigene Internetseite. Bisher war sie der St. Mauritius-Seite angegliedert und sehr beschränkt in ihren Möglichkeiten. Schauen Sie einmal rein: Termine über Veranstaltungen zum Thema Literatur in unserer Bücherei oder in der Umgebung finden Sie unter Aktuelles. Unter Lesetipp profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der borro medien gmbh bei der Auswahl guter Medien in Zusammenarbeit mit dem Borromäusverein. Bei online Medienkäufen über diesen Link profitiert unsere Bücherei mit 5 % Provision. Über die neue Seite können Sie uns über ein Kontaktformular oder direkt erreichen unter info@buecherei-suedkirchen.de. So haben Sie die Möglichkeiten, Medien nachzufragen oder auch zu reservieren. Neu ist auch das erweiterte Angebot an DVDs für Jugendliche. Besuchen Sie uns einfach auf unserer neuen Homepage. Ihr Büchereiteam Südkirchen

41 S e i t e 41 KAB ST. PAULUS SÜDKIRCHEN Weihnachtsmarkt am Liebe Freunde des Weihnachtsmarktes, wie Ihnen/Euch sicherlich bekannt, findet der traditionelle Weihnachtsmarkt unserer Gemeinde in diesem Jahr am in Südkirchen statt. Die Heilige Messe ist an diesem Tag um Uhr, im Anschluss beginnt dann der Markt. Er wird auch in diesem Jahr durch die Aktivitäten vieler Gruppen und Vereine unserer Gemeinde gestaltet. Das Orgateam Weihnachtsmarkt 2015 der KAB St. PAULUS Südkirchen freut sich auf viele Besucher! Weihnachtsbaumverkauf vom Auch in diesem Jahr wird die KAB St. Paulus Südkirchen vom am Raiffeisenmarkt in Südkirchen Weihnachtsbäume verkaufen. Der Erlös dieser Aktion wird wie in den Vorjahren für wohltätige und gemeinnützige Zwecke gespendet. KAB Jahresprogramm 2016 Das Jahresprogramm 2016 mit vielen interessanten Aktionen wird in den nächsten Wochen veröffentlicht! Rainer Lohmann

42 S e i t e 42 kfd - Katholische Frauen Deutschland Wie so viele kirchliche Vereine haben auch wir, die kfd-gruppe Südkirchen, Nachwuchssorgen. Junge Frauen und Mütter haben immer mehr andere Interessen. Die kfd leidet immer noch unter dem Image des Müttervereins, in der Hauptsache ältere Frauen treffen sich. Dabei haben sich die Angebote und die Aufgaben geändert - generationenübergreifend. Gerne würden wir junge Frauen in unsere kfd-gruppe aufnehmen und uns darüber freuen, wenn neue Ideen eingebracht werden. Unser Programmangebot deckt unterschiedlichste Themen und Bereiche ab, so z. B. Exerzitien übers Wochenende in Klöstern oder Tagungsheimen, Wochenende für Frauen für Gedankenaustausch und gemeinsame Unternehmungen, Filmabende, Ausflüge mit Städte- oder Werksführungen, Besuch von Weihnachtsmärkten, um nur einige Aktionen zu nennen. Aktuell findet ein Weidenflechtkurs statt; auf dem Weihnachtsmarkt am betreuen wir die Cafeteria und würden uns über Kuchenspenden freuen. An dieser Stelle weisen wir noch mal darauf hin, dass nicht nur Mitglieder an unseren Aktionen teilnehmen können, sondern alle Frauen eingeladen sind. Zudem kann an allen Aktionen aller drei Gemeinden (Nordkirchen, Südkirchen und Capelle) teilgenommen werden. Ansprechpartner sind die Bezirkshelferinnen und das Team; anstehende Aktionen werden in der Presse und im Infokasten an der Kirche bekanntgegeben. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr für die kfd Südkirchen Christel Erdmann Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

43 Altareinweihung in St. Dionysius Capelle Nach etwa siebenmonatiger Bauzeit ist es endlich soweit: Die St. Dionysius Kirche in Capelle erstrahlt in neuem Glanz. Nach Ostern 2015 ist mit den Sanierungsarbeiten begonnen worden, die Gottesdienste fanden seitdem im Capeller Pfarrheim statt. Das nebenstehende Foto ist entstanden bei den Montagearbeiten für die neue Heizung. Lokalteil Capelle Lokalteil St. Dionysius Capelle S e i t e 43 Die durchgeführten Arbeiten umfassten Fassadenarbeiten, die Erneuerung der Heizungsanlage, Sanierung der elektrotechnischen Einrichtungen, Restaurierung der Orgel, Sanierung der historischen Chorfenster sowie einen komplett neuen Innenanstrich. Im November wurde anstelle der bisherigen Altarinsel ein neugotischer Altar eingebaut, der lange Jahre im Stift Tilbeck in Havixbeck stand. Dort passte er nicht mehr in das neue Raum- und Gestaltungskonzept, deshalb brachte das Bistum Münster die Verantwortlichen der beiden Gemeinden zusammen. In einem Festgottesdienst am Sonntag, , um Uhr wird die Kirche nun wieder an die Gemeinde übergeben und der Altar durch Weihbischof Dieter Geerlings eingeweiht. Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet durch den MGV Cäcilia Capelle e. V..

44 S e i t e 44 Viel Trubel und neuer Schwung Viele Aktionen. Hinter den Messdienern aus Capelle liegt ein aufregendes Jahr. Neben den üblichen Aktionen wie Schlittschuhlaufen, Besuch der Jugendkirche effata!, eine Fahrt in den Moviepark, eine Radtour, eine Schnitzeljagd sowie Verschicken von Osternestern wagten sie auch was ganz Neues! Neue Ideen. Unter dem Motto Kirche mal anders stand Ende März die erste neue Aktion. Dort konnten nicht nur Messdiener, sondern alle Gemeindemitglieder die Kirche auf eine andere Art und Weise erleben. Los ging es mit einem Jugendgottesdienst zum Thema Du hast es in der Hand!. Auch Weihrauch konnte anders wahrgenommen werden. An einer Station konnte man diesen nicht nur riechen und erkennen, sondern auch schmecken. Im Anschluss wurden die modernen Lieder, Texte und Gebete aus dem Kirchengebäude herausgetragen - und so wurde aus dem Kreuzweg ein Jugendkreuzweg, der nicht nur den Jugendlichen gefiel. Ende Mai folgte das zweite Highlight des Jahres. Eine Messdienerfahrt unter dem Motto Minis machen mobil. Ziel war zunächst Kevelaer, übernachtet wurde schließlich in Kleve. Auf dem Programm stand ein Thementag Unterwegs in eine neue Welt mit einem Impuls und Basteln eigener Kirchen, dem Besuch der Hostienbäckerei in Kevelaer und einer Draisinenfahrt. So waren die Messdiener nicht nur selbst mobil, sondern mobilisierten sogar eine Draisine.

45 S e i t e 45 Neue Gesichter. Während einige Messdiener unterwegs waren, blieben zehn Kommunionkinder daheim und erlernten eifrig den Messablauf. Ziel war die geplante Messdieneraufnahme am Zunächst keine Besonderheit. Aber das Leitungsteam überlegte sich, für die motivierten Kinder einen Jugendgottesdienst zu veranstalten. Dieser stand unter dem Motto Willst du mit mir gehen? und war gut besucht. Buntes Licht, moderne Lieder und Videos sorgten für eine schöne, aufgelockerte Stimmung. Höhepunkt des Gottesdienstes war die Messdieneraufnahme. Pfarrer Martin Eluke segnete die Gewänder und Plaketten der neuen Messdiener und hieß sie herzlich Willkommen. Im Anschluss an die Messe waren alle Messdiener zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Und immer dabei. Lieder und Spiele dürfen bei den Messdienern nicht fehlen. Besonders beliebt sind das schwedische Klatschspiel und rote Tomate. Unterwegs wird oft gesungen. Unter den Favoriten sind die Lieder Weite Räume meinen Füßen, Lasst uns ziehen zu den Quellen des Lebens und Wir machen uns auf den Weg, sowie Capelle meine Heimat und Dass wir Capeller sind.

46 S e i t e 46 Was noch kommt. Aller guten Dinge sind drei. Am 23. Dezemeber 2015 veranstalten die Messdiener Capelle einen Jugendgottesdienst. Das Motto lautet "Ich bin da". Beginn ist um 17 Uhr in der St. Dionysius Kirche Capelle. Eingeladen sind wie gewohnt nicht nur Messdiener, sondern auch interessierte Gemeindemitglieder. Das Leitungsteam der Messdiener aus Capelle bedankt sich bei allen Teilnehmern und Unterstützern für viele schöne Erlebnisse! Allen wünschen wir Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sternsingeraktion des MGV Cäcilia Capelle e. V. Von Mittwoch, Samstag, , gehen die Sänger des MGV Cäcilia Capelle wieder verkleidet als die Heiligen Drei Könige durch das Dorf. Sie kommen in die Häuser, um den Bewohnern ein gesegnetes neues Jahr zu wünschen und um eine kleine Spende zu bitten. Die Buchstaben C, M und B in dem Schriftzug, den die Sternsinger auf Wunsch an die Hauswand schreiben, sind eine Abkürzung für die lateinischen Worte Christus mansionem benedicat (= Christus segne dieses Haus ). Er gilt als Segensbitte, um den Segen Gottes auf das Haus und seine Bewohner herabzurufen und sie vor Unglück zu schützen. Wie schon in den letzten Jahren geht das gesammelte Geld nach Peru in die Prälatur Caraveli und in eine Mädchenschule nach Tansania, wo es zum Bau von Schulen und sozialen Einrichtungen verwendet wird. Die Sänger des MGV wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

47 S e i t e 47 Anschriften Kontakte Verantwortliche Priester Pfarrer Gregor Wolters Mauritiusstraße 4, Nordkirchen Pfarrer Martin Eluke Oberstraße 3, Südkirchen Pastor em. Alfred Kordt Kreisstraße 89, Selm Pastoralreferentinnen Sabine Milde Droste-Hülshoff-Str. 28, Südkirchen Veronika Hembrock Kinderheilstätte, Nordkirchen Telefon /1079 Büro: Christiane Poppe Büro: / Diakone Reinhard Focke 3185 Bleckstraße 10, Capelle Andreas Garthaus 3150 Droste-Hülshoff-Str. 29, Südkirchen Manfred Zimmermann Rosenstraße 53, Nordkirchen 2473 Kirchenvorstand Pfarrer Gregor Wolters (Vorsitzender) Mauritiusstraße 4, Nordkirchen Pfarreirat Konrad Eilert (Vorsitzender, Vorstand) Werner Straße 23, Capelle Heinz-Josef Tepper (Vorstand) Auf den Äckern 10, Nordkirchen Susanne Bauhaus (Vorstand) Oberstraße 3, Südkirchen Kirchenmusikerin Felicitas Gerwin (Organistin, Dipl.-Kirchenmusikerin) Leitung Kirchenchor St. Mauritius, Jugendmesskreis Südkirchen, Kinder- und Jugendchor Capelle, Kinderchor Südkirchen /

48 S e i t e 48 Pfarrbüros/Pfarrsekretärinnen Nordkirchen, Mauritiusstraße 4 Bärbel Kortmann Öffnungszeiten: Telefon: Fax: Mo Di Do Südkirchen, Oberstraße 3 Susanne Bauhaus Öffnungszeiten: Telefon: Fax: Capelle, Schulweg 9 Susanne Bauhaus 9:00 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr u. 15:00 18:00 Uhr stmauritius-nordkirchen@bistum-muenster.de Mo Mi Fr 15:00 18:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr 8:30 11:30 Uhr stpankratius-suedkirchen@bistum-muenster.de Öffnungszeiten: Fr 15:00 18:00 Uhr Telefon: Fax: stdionysius-capelle@bistum-muenster.de Küster Telefon Nordkirchen: Franz Gruschka 0170/ Südkirchen: Markus Hülsmann 0175/ Capelle: Petra Heber 0157/ Kindergärten Nordkirchen, Bergstraße 29 Karin Uhlenbrock Südkirchen, Kirchplatz 7 Ursula Brück Capelle, Kolpingstraße 1 Traude Corsten-Dindas Grundschulen Mauritiusschule Nordkirchen, Mauritiusstraße 11 Angela Tönnies 9565

49 S e i t e 49 Grundschulen Elisabeth-Ernst-Schule Südkirchen, Hauptstraße 9 Sabine Missmahl-Lohe 9562 Kath. Grundschule Capelle, Schulweg 5 Sabine Missmahl-Lohe 9568 Messdiener/innen Nordkirchen: Ralf von der Halben ralf@messdiener-nordkirchen.de Südkirchen: Niklas Lohmann Annika Heuser (Messdienerplan) Capelle: Rainer Bülskämper mail@messdiener-capelle.de KLJB David Schlütermann Landjugend.Nordkirchen@gmx.de kfd Nordkirchen: Marion Wiedey 3574 Südkirchen: Maria Laarmann 3191 Capelle: Christel Reckmann 02599/1226 KAB Telefon Südkirchen: Rainer Lohmann 3586 Kolpingsfamilie Nordkirchen Matthias Bürger (Schriftführer) Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Nordkirchen Barbara Alsbach Caritas-Ausschuss Nordkirchen: Maria Schlieker 1047 Südkirchen: Renate Müller 2230 Capelle: Margret Quante 2869 Besuchsdienst Nordkirchen: Maria Schlieker 1047 Südkirchen: Martha Quante 1041 Capelle: Margret Quante 2869

50 S e i t e 50 Pfarrbüchereien (jeweils im Pfarrheim) Nordkirchen, Mauritiusstraße 2 (Kontakt: Petra Weinzierl) Öffnungszeiten: Di, Do 16:30-18:30 Uhr info@buecherei-nordkirchen.de Südkirchen, Kirchplatz 6 (Kontakt: Sabine Erdmann) Öffnungszeiten: Mi 16:00-17:30 Uhr, So 10:00-11:30 Uhr info@buecherei-suedkirchen.de / Regelmäßige Gottesdienste St. Mauritius Nordkirchen St. Pankratius Südkirchen St. Dionysius Capelle Mo Di Mi Do Fr Uhr Uhr Seniorenmesse Uhr nur am Herz-Jesu-Freitag Uhr 9.30 Uhr 9.00 Uhr Sa Uhr Uhr So 9.30 Uhr Uhr Die Redaktion hat sich bemüht, die Ansprechpartner und Kontaktdaten vollständig und richtig aufzulisten. Bei Fehlern oder Ergänzungen bitten wir um Rückmeldung im Pfarrbüro Nordkirchen, Tel Impressum Herausgeber: Redaktion: Druck: Internet: Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius Nordkirchen Südkirchen Capelle Öffentlichkeitsausschuss des Pfarreirates copiesandmore, Nordkirchen

51 S e i t e 51 Quellennachweis Folgende Texte und Bilder stammen aus angabepflichtigen Quellen: Pfarrbrief Seite Quelle/Urheber 3 Bild "Berührt glauben" Bild: Janine Hannappel In: Pfarrbriefservice.de 6 Bild "Emmausjünger" Reformierte Landeskirche Aargau 7 Bild "Sternenlos" Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de 13 Bild "Adventsfenster" Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de 14 Bild "Firmung" Bild: Factum / ADP In: Pfarrbriefservice.de 19 Bilder "Familiengottesdienst" Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de 20, 29 Bilder "Sterne" Bild: Pfarrer Martin Seidel In: Pfarrbriefservice.de 22 Bilder "Faltanleitung Stern" Multiwelt Verlag und Versand GbR 28 Bild "Segen bringen, Segen sein" Bild: In: Pfarrbriefservice.de 31 Bild "Tannenbaum" 36 Bild: "Braucht Dein Kopf ne Leckerei?" Text: Carola Becker; Grafik: Ina Krabbe; Verlag: Südpol Verlag, Grevenbroich 38 Bild "Adventskerzen" Bild: Factum / ADP In: Pfarrbriefservice.de 41 Bild "Tannenbaum" 46 Bild "20*C+M+B+16" Einlegeblatt "Termine" Seite Quelle/Urheber 4 Bild "Familie" Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de

52 S e i t e 52 Foto: Ökumenische Kirchennacht Südkirchen Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2016 wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde St. Mauritius Nordkirchen Südkirchen Capelle

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

HEILIGER ABEND

HEILIGER ABEND T E R M I N E Di. 16.12. - 18.3o h: Bußfeier in der Kreuzkapelle Mi. 24.12. HEILIGER ABEND - 15.oo h: Kleinkindergottesdienst - 16.oo h: Familienchristmette - 19.oo h: italienische Christmette - 23.oo

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept »Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau 2017 Theologische Grundlagen Dem Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau gehen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier!

Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier! Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier! Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, möchtet ihr eine tolle Gemeinschaft erleben, junge Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen, die Lebendigkeit und

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar Jahresprogramm 201 Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen Mt 1, 20 Pfarrjugendleitung

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST IM JANUAR 2015 ( grüne Farbe: ALLE ) Erscheinung des Herrn KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Alle Menschen sollen wissen: Gott ist Mensch geworden. In Jesus bringt Gott Freude, Liebe,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung des Pfarreirates am 18.01.2016 Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Anwesende: Pastor Manfred Babel, Georg Foitzik, Dr. Christoph Joosten, Carola Krahnen, Tobias Krahnen,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Füreinander da! Action für Alle. Spiri-Set für Ferienfreizeiten KjG im Erzbistum Köln, 2016.

Füreinander da! Action für Alle. Spiri-Set für Ferienfreizeiten KjG im Erzbistum Köln, 2016. .. Füreinander da!.. Action für Alle In diesem Baustein geht es um die Gemeinschaft und das Füreinander-da-sein in eurer Freizeitgruppe. Ihr könnt ihn als ein zentrales Element in den Ferienfahrt-Gottesdienst

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr