PROGRAMM 02 / August bis Dezember Vorträge Seminare Kurse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM 02 / August bis Dezember Vorträge Seminare Kurse"

Transkript

1 PROGRAMM 02 / 2017 August bis Dezember Vorträge Seminare Kurse

2 VORWORT Das Katholische Bildungswerk im Kreis Euskirchen Liebe Leserinnen und Leser, das neue Programmheft für die zweite Jahreshälfte 2017 ist da. Ich darf Sie herzlich einladen, das reichhaltige Veranstaltungsangebot zu erkunden. Sie finden auf den nachfolgenden Seiten ein umfangreiches Angebot für junge Eltern und Familien. Dabei orientiert sich das Katholische Bildungswerk eng an den Strukturen in den Pfarreien und Seelsorgebereichen. So können Sie die eine oder andere Veranstaltung direkt»vor der Haustüre«finden. Nutzen Sie die Ansprechpartner in den Familienzentren vor Ort. Auch im Bereich der Religiös-Theologischen Bildung können auch in der zweiten Jahreshälfte wieder interessante Vorträge und Reihen angeboten werden. All das wäre ohne die engagierte Mitarbeit der ehrenamtlichen Bildungsverantwortlichen in den Pfarreien und Verbänden nicht möglich. Für Ihr Engagement möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Ich wünsche uns für das zweite Halbjahr 2017 viel Freude und guten Lernerfolg. Für das Katholische Bildungswerk im Kreis Euskirchen Fabian Apel Leiter 3

3 Kontakt >3 TEAM >3 KONTAKT Katholisches Bildungswerk im Kreis Euskirchen Wir sind für Sie da: Leiter des Katholischen Bildungswerks Kreis Euskirchen Fabian Apel Telefon Katholisches Bildungswerk im Kreis Euskirchen Geschäftsstelle Kasernenstraße Bonn Telefon Telefax Pädagogische Mitarbeiterin Margita Kühne Telefon Zuständigkeit: BAMF Integrationskurse Sachbearbeitung Christine Borengässer Telefon Zuständigkeit: Flüchtlingshilfe und Sprachkurse Sachbearbeitung & Information Ute Meyer Telefon Internet Informationen zu allen Veranstaltungen und die Möglichkeit der Onlineanmeldung finden sie auf unserer Homepage Öffnungszeiten montags donnerstags Uhr und Uhr freitags Uhr Das Katholische Bildungswerk im Kreis Euskirchen ist eine anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Trägerschaft des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln e.v.. Die Einrichtung ist Mitglied im Verbund Qualitätsmanagement und nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Siehe hierzu Seite 7 Kursanmeldungen bitte möglichst nur schriftlich! Die Anmeldeformulare finden Sie am Ende dieses Heftes oder wir senden sie Ihnen zu (per oder Brief)! Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie ab Seite 70. Impressum Kreis Euskirchen Zweigstelle des Bildungswerks der Erzdiözese Köln Satz: Barbara Schwerdtfeger Druck: Druckerei Engelhardt GmbH, Neunkirchen-Seelscheid Fotos: shutterstock (Seite 1,8,20,26,50) René Buchholz (Seite 14) Pixabay (Seite 38) Medienwerkstatt Köln (Seite 44) 4 5

4 Programm 01 / 2017 Wir über uns >3 WIR ÜBER UNS Qualitätsversprechen PROGRAMM 02 / 2017 Veranstaltungen, Seminare, Begegnungen auf Stadt - ebene und in Gemeinden, Verbänden und Einrichtungen >3 INHALT Anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Zertifiziert nach Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Kooperationspartner, seit 2015 sind wir erfolgreich rezertifiziert nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO Dieses Zertifikat verpflichtet uns, sorgfältig auf die Erfüllung unserer Qualitätsstandards zu achten. Ihre Zufriedenheit mit unseren Weiterbildungsveranstaltungen steht dabei an erster Stelle. Kreis Euskirchen Zentrale Angebote Glaube Sinn Werte 8 Kultur 14 Gesellschaft 20 Familie 26 Familienbildung in Familienzentren 31 Persönliche Entwicklung 38 Medien 44 Qualifizierung 50 Veranstaltungen in Pfarreien, Verbänden und Einrichtungen 53 Wir arbeiten gezielt daran, diese Zufriedenheit aufrechtzuerhalten bzw. zu steigern, indem wir aus Ihren und unseren positiven Erfahrungen, aber auch aus Ihren kritischen Rückmeldungen lernen. Wir bitten Sie daher, den am Ende eines Kurses oder einer Veranstaltung von uns ausgegebenen Fragebogen auszufüllen und sich somit an unserer Qualitätserhebung zu beteiligen. Natürlich können Sie uns auch unabhängig von der schriftlichen Befragung eine Rückmeldung geben, was Sie für gut gelungen halten oder was aus Ihrer Sicht verbessert werden sollte. Wir greifen Ihre Anregungen gerne auf und nutzen Ihre Ideen als Optimierungsimpuls! Falls Sie weitere Fragen zu unserem Qualitätsmanagement haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Bonn wenden. Allgemeine Geschäftsbedingungen 70 Mit Dank und freundlichem Gruß Fabian Apel 6 7

5 GLAUBE SINN WERTE Wenn Papst Franziskus sagt:»die Wirklichkeit ist wichtiger als die Idee«, dann wirkt sich dies unmittelbar auf die theologische Erwachsenenbildung aus. Sie ist herausgefordert, ihre Themen im konkreten Leben der Menschen zu entdecken. Unsere Angebote in diesem Programmbereich verknüpfen daher theologische Fragen mit jenen, die das alltägliche Leben aufwirft. Darin liegt eine große Chance: Lassen sich doch auf diese Weise Glaubensfragen so öffnen, dass ungewohnte, vielleicht sogar unerwartete Antworten möglich werden. 8 9

6 Glaube Sinn Werte >3 GLAUBE SINN WERTE >3 GLAUBE SINN WERTE Gewalt in Gottes Diensten? Vortrag und Gespräch Führen der Glaube an den Einen Gott und der Wahrheitsanspruch der Religionen unweigerlich zu Ausgrenzung und Gewalt? Oder wohnt den Religionen zutiefst eine friedensfördernde Kraft inne? Di Dr. Werner Höbsch Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm Euskirchen Kontakt Peter Müller-Gewiss Telefon Veranstaltungs-Nr Hoffnung wider alle Hoffnungslosigkeit. Christlicher Einsatz für den Frieden in Nahost Ein Vortrag von Dipl. Theologe Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz Di Dipl.-Theol. Matthias Kopp Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm Euskirchen Veranstaltungs-Nr Worauf im Leben setzen? Abenteuer Vertrauen Die Schönstätter Marienschwestern der Bildungsstätte Haus Maria Rast in Euskirchen-Kreuzweingarten bieten in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk im Kreis Euskirchen in diesem Halbjahr Bildungstage zu den Themen»Worauf im Leben setzen? Abenteuer Vertrauen«. Den Vormittag (ca bis Uhr) nimmt jeweils diese Veranstaltung in Trägerschaft des Katholischen Bildungswerkes ein; den spirituellen Nachmittag führt das Haus in eigener Regie durch. Die Vorträge, Impulse und der gegenseitige Austausch geben Raum, die Spiritualität Schönstatts als Kraftquelle für das eigene Leben zu entdecken. Anmeldung und weitere Informationen Bildungsstätte Haus Maria Rast, Euskirchen Telefon info@haus-maria-rast.de Uhr Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Mi Mi Veranstaltungs-Nr Veranstaltungs-Nr ÖKUMENISCHER FRAUENKREIS Kontakt Marlene Forkert Telefon Fundamentalismus in den Religionen Mo Uhr Dr. Ulrike Peters Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr

7 Glaube Sinn Werte >3 GLAUBE SINN WERTE >3 GLAUBE SINN WERTE Do Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Mo Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Advent dem Himmel greifbar nahe Uhr Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Mo Veranstaltungs-Nr Mo Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Sa Veranstaltungs-Nr Mo Veranstaltungs-Nr Mo Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Fr Veranstaltungs-Nr Sa Veranstaltungs-Nr

8 KULTUR Sich mit Kultur zu beschäftigen und der Phantasie freien Lauf zu lassen, tut gut und inspiriert. In unseren Literaturkursen, Ausstellungen und Lesungen finden Menschen jeden Alters und jeder Herkunft oftmals überraschende Zugänge, um sich mit Lebens- und Existenzfragen zu beschäftigen. Sei es, indem sie ein gutes Buch lesen und mit Gleichgesinnten darüber sprechen. Sei es, indem sie ein Kunstwerk bestaunen, singen, malen, einander Geschichten erzählen oder mit bekannten Künstlern diskutieren. Kultur ist nicht nur für alle da sie geht auch jeden an

9 Kultur >3 KULTUR >3 KULTUR Preisträger und Jubilare Literaturkurs Gruppe 1 Daniel Glattauer Die Wunderübung Anlässlich 25 Jahre Katholische Ehe Familien Lebensberatung Mo Uhr Heidrun Brenig Teilnahme-Gebühr 12,00 Seminarumfang 6 x = 12 UStd. Ev. Kirchengemeinde Euskirchen Kölner Straße Euskirchen Veranstaltungs-Nr Preisträger und Jubilare Literaturkurs Gruppe 2 Mo Uhr Heidrun Brenig Teilnahme-Gebühr 12,00 Seminarumfang 6 x = 12 UStd. Ev. Kirchengemeinde Euskirchen Kölner Straße Euskirchen Veranstaltungs-Nr Wie lese ich gut vor Teil 2 Die Beziehung von Joana und Valentin ist am Tiefpunkt angelangt. Ein Paartherapeut soll helfen, doch der bekommt die beiden Streithähne einfach nicht in den Griff. Mitten in der Sitzung kommt es zum Eklat und einer interessanten Wendung Es spielen: Nathalie Heimann Klaus Lisken Michael Wibbe Regie: José Nonn Sa Uhr Eintritt 8,00 Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm Euskirchen Kontakt Ursula Wiederspahn Telefon Veranstaltungs-Nr Teilnahme an der Veranstaltung»Wie lese ich gut vor«teil 1 am erforderlich. Fr Uhr Martin Mölder Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Pfarrheim Großbüllesheim Großbüllesheimer Straße Euskirchen Kontakt Monika Priesnitz Telefon Veranstaltungs-Nr

10 Kultur >3 KULTUR >3 KULTUR»Die Prinzessin auf der Erbse«Andersen liest Andersen Lesenachmittag für Eltern und Kinder Früher war mehr Lametta Christbaumschmuck aus 150 Jahren Eine Zeitreise zwischen Kunst und Kitsch Der Herbst kommt, Zeit drinnen schöne Bücher kennenzulernen.»die Prinzessin auf der Erbse«mit Illustrationen von Melanie Kemmer. Ihre traumhaft-poetischen Bilder entführen in eine andere Welt. Nach der Lesung werden Betten mit bunten Decken gestaltet und darin eine kleine Erbse versteckt. Das ist wunderbar für die Augen und den Tastsinn. Do Uhr Elke Andersen Ev. Bücherei Zülpich Frankengraben Zülpich Kontakt Brigitte Sperling Telefon Veranstaltungs-Nr Radieschen von Unten am Ende ist nicht Schluss Ausstellung Die Ausstellung zeigt die Entwicklung vom einfachen Lichterbaum zum Prunkbaum der Gründerzeit, essbaren sowie zeitgeschichtlich-politischen Baumbehang, Weihnachtsbäume schlicht, in Natur oder knallbunt. Christbaumschmuck ist ebenso Tradition wie Modeobjekt, ob in althergebrachten Formen und Symbolen oder in immer neuen Variationen von Farbe, Dekor und Material. Gerade am deutschen Weihnachtsbaum ist erlaubt, was gefällt: Kurios mischt sich mit klassisch, teuer mit selbst gebastelt. Die Ausstellung lädt ein zum Erinnern, Schmunzeln und Staunen ein bisschen wie bei Loriot und am Weihnachtsabend zu Hause... Fr Anke Oedekoven Kirche Herz-Jesu Herz-Jesu-Vorplatz Euskirchen Kontakt Jule Rüber Telefon Veranstaltungs-Nr Die Ausstellung zeigt die vielfältigsten Facetten rund um den Tod eines Menschen. Was muss getan werden, wenn ein Mensch gestorben ist und auf welche Art wird es getan. Urne versus Sarg, Erde, Wasser, Feuer oder Luft, ja oder nein, Design, traditionell, ökologisch, schrill oder ganz anders... christlich, muslimisch, jüdisch... die Bestattungsarten sind so vielfältig, wie die Formen des Trauerns, des Verabschiedens und des Erinnerns. Eine Ausstellung, die überrascht, die erstaunt, die Unvermutetes bereithält! Fr Anke Oedekoven Kirche Herz-Jesu Herz-Jesu-Vorplatz Euskirchen Kontakt Jule Rüber Telefon Veranstaltungs-Nr

11 GESELLSCHAFT Drei Ziele verfolgen wir mit unseren Angeboten zu gesellschaftspolitischen Themen: Erstens möchten wir die politischen und sozialen Zusammenhänge besser verstehbar machen. Darüber hinaus geht es uns darum, die Zusammenhänge aus einer fundierten ethischen Perspektive heraus zu beurteilen, wobei Elemente der christlichen Sozialethik eine wichtige Rolle für uns spielen. Zu guter Letzt möchten wir die Fähigkeit stärken, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. In diesem Sinne qualifizieren wir auch Ehrenamtliche und Freiwillige für ihr Engagement

12 Gesellschaft >3 GESELLSCHAFT >3 GESELLSCHAFT CAFÉ DENK' MAL Das Bildungscafé für Neugierige und Wissensdurstige Bildung und Café geht das zusammen? Ganz sicher! In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen finden wir die Zeit, Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart kennen zu lernen. Interessante und mehr oder weniger bekannte Menschen aus Politik, Kultur, Zeitgeschichte, Religion und Gesellschaft stehen im Mittelpunkt des Nachmittags. Das»café denk mal«lädt Neugierige und Wissensdurstige ein, mehr über eine prominente Person zu erfahren deren Biografie, Lebenseinstellung und Handeln für die Nachwelt. Nach einer kurzweiligen Einführung mit Bildern und Hintergrundinformationen vertieft ein Dokumentarfilm das jeweilige Thema. Anregende Gespräche und Diskussionen runden das Bildungsangebot ab. Bleiben Sie neugierig»alle Geschöpfe haben etwas Sichtbares und Unsichtbares. Das Sichtbare ist schwach, das Unsichtbare stark und lebendig«hildegard von Bingen Benediktinerin, Dichterin und Komponistin Mi Uhr Diakon Jens Schramm Ev. Kirchengemeinde Euskirchen Kölner Straße Euskirchen Veranstaltungs-Nr »Das Klavier ist mein zweites Ich.«Frédérik Chopin Polnisch-französischer Popstar der Klaviermusik Mi Uhr Diakon Jens Schramm Ev. Kirchengemeinde Euskirchen Kölner Straße Euskirchen Veranstaltungs-Nr »Man muss an seine Berufung glauben und......alles daransetzen, sein Ziel zu erreichen.«marie Curie Polnische Radiologin uns zweifache Nobelpreisträgerin Mi Uhr Diakon Jens Schramm Ev. Kirchengemeinde Euskirchen Kölner Straße Euskirchen Veranstaltungs-Nr Romanze auf dem Obersalzberg Eva Braun Fotolaborantin, Fotografin und heimliche Geliebte Adolf Hitlers Mi Uhr Diakon Jens Schramm Ev. Kirchengemeinde Euskirchen Kölner Straße Euskirchen Veranstaltungs-Nr »Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder... der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.«John F. Kennedy 35. Präsident der Vereinigten Staaten Mi Uhr Diakon Jens Schramm Ev. Kirchengemeinde Euskirchen Kölner Straße Euskirchen Veranstaltungs-Nr

13 Gesellschaft >3 GESELLSCHAFT >3 GESELLSCHAFT Fürstenlob, Freiheitslied, Friedenshymne Die spannende Geschichte des Deutschlandliedes Fr Michael Maiworm Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Unsere postfaktische Postmoderne Mo Uhr Dr. Uwe Beyer Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Kontakt Marlene Forkert Telefon Veranstaltungs-Nr Salafismus Salafismus als Nährboden für Extremismus und Terrorismus Do Michael Nolte gebührenfrei Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm Euskirchen Kontakt Peter Müller-Gewiss Telefon Veranstaltungs-Nr

14 FAMILIE Der familiäre Alltag birgt einen schier unerschöpflichen Vorrat an Themen. Wie gestaltet sich das Mutter- und Vatersein? Wie erzieht man Kinder richtig? Wie lässt sich ein harmonisches Miteinander von Jung und Alt herstellen? Zumal dann, wenn einzelne Familienmitglieder krank oder behindert sind? Im Mittelpunkt unserer Angebote steht die Betrachtung der unterschiedlichen Lebenswelten von Familien, die stets einzigartige Geschichten hervorbringen. In Seminaren und Gesprächen vermitteln wir Fachwissen und Lebenserfahrung und ermuntern zum Weiterdenken

15 Familie >3 FAMILIE >3 FAMILIE Daniel Glattauer Die Wunderübung Anlässlich 25 Jahre Katholische Ehe Familien Lebensberatung»Willst du mein Freund sein?«empathie Freundschaft Treue Die Beziehung von Joana und Valentin ist am Tiefpunkt angelangt. Ein Paartherapeut soll helfen, doch der bekommt die beiden Streithähne einfach nicht in den Griff. Mitten in der Sitzung kommt es zum Eklat und einer interessanten Wendung Es spielen: Nathalie Heimann Klaus Lisken Michael Wibbe Regie: José Nonn Wie helfen wir unseren Kindern, diese Fähigkeiten zu entwickeln? Vortragsreihe in der für Mädchen und junge Frauen Mi Uhr Dr. Beatrix Dolfen Mahlberger Straße 28 Kontakt Marlene Büchel Telefon Veranstaltungs-Nr Sa Uhr Eintritt 8,00 Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm Euskirchen Kontakt Ursula Wiederspahn Telefon Veranstaltungs-Nr

16 >3 FAMILIE»Spielst Du mit mir? ich will aber noch spielen!«das freie Spiel Regelspiele Welche Bedeutung liegt im Spiel für die kindliche Entwicklung verborgen? Nebenthema: Muße zweckloses Tun Langeweile auch für Erwachsene Vortragsreihe in der für Mädchen und junge Frauen Mi Uhr Dr. Beatrix Dolfen Mahlberger Straße 28 Kontakt Marlene Büchel Telefon Veranstaltungs-Nr FAMILIENBILDUNG IN FAMILIENZENTREN Kath. Familienzentrum St. Chrysanthus und Daria Kontakt Eva-Maria Bädorf Telefon Ein Wald voller Vögel Wald-Familientag Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Fr Uhr Heike Kühnel Arloff-Kirspenich Veranstaltungs-Nr Yoga Mi Uhr Brigitte Panter Teilnahme-Gebühr 52,00 Seminarumfang 13 x = 26 UStd. Kath. Familienzentrum St. Chrysanthus Kapuzinergasse 13 Veranstaltungs-Nr

17 Familienbildung in Familienzentren >3 FAMILIENBILDUNG IN FAMILIENZENTREN >3 FAMILIENBILDUNG IN FAMILIENZENTREN Yoga Do Uhr Brigitte Panter Teilnahme-Gebühr 56,00 Seminarumfang 14 x = 28 UStd. Kath. Familienzentrum St. Chrysanthus Kapuzinergasse 13 Veranstaltungs-Nr Erd-Erforscher Wald-Familientag Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Fr Uhr Heike Kühnel Arloff-Kirspenich Veranstaltungs-Nr Ein Wald voller Hexen Wald-Familientag Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Kath. Familienzentrum Veytal Kontakt Claudia Korth Telefon Erziehung im Kleinkindalter Eltern-Kind-Kurs Di Di Uhr Hannelore Knuth Teilnahme-Gebühr 25,00 (Erwachsener mit Kind) Seminarumfang 11 x = 25 UStd. Kirchberghaus Kommern An der Kirche Mechernich-Kommern Veranstaltungs-Nr Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Do Do Uhr Sabine Schleinat Teilnahme-Gebühr 40,00 Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Kath. Kindergarten St. Severinus Münsterweg Mechernich-Kommern Veranstaltungs-Nr Fr Uhr Heike Kühnel Veranstaltungs-Nr

18 Familienbildung in Familienzentren >3 FAMILIENBILDUNG IN FAMILIENZENTREN >3 FAMILIENBILDUNG IN FAMILIENZENTREN Kath. Familienzentrum Weilerswist Kontakt Magdalene Feichtinger Telefon Yoga für Anfänger Mo Uhr Tanja Jansen Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Line Dance Mi Uhr Waltraud Michalak Seminarumfang 8 x = 16 UStd. Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Zubereitung von vegetarischen Gerichten mit Gemüse der Saison Yoga für Fortgeschrittene Mo Uhr Tanja Jansen Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Yoga für Anfänger Di Uhr Tanja Jansen Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Do Uhr Petra Wiedenau Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Kath. Jugendheim St. Mauritius Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Adventsgebäck Adventsnachmittag für Eltern und Kinder Fr Uhr Petra Wiedenau Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Kath. Jugendheim St. Mauritius Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Qigong Mi Uhr Michaela Lindemann Seminarumfang 7 x = 14 UStd. Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr

19 Familienbildung in Familienzentren >3 FAMILIENBILDUNG IN FAMILIENZENTREN >3 FAMILIENBILDUNG IN FAMILIENZENTREN Kath. Familienzentrum Hl. Kreuz Kontakt Marlene Lennartz Telefon Kath. Familienzentrum St. Peter Kontakt Heike Notarius-Engels Telefon Zumba Rückenschule Di Uhr Barbara Hoffmann Teilnahme-Gebühr 40,00 Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Kath. Kindertagesstätte Hl. Kreuz Schulstraße Nideggen-Wollersheim Veranstaltungs-Nr Do Uhr Veronika Krings Teilnahme-Gebühr 40,00 Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Kath. Familienzentrum Zülpich Im Wingert Zülpich Veranstaltungs-Nr Erziehung im Kleinkindalter Eltern-Kind-Kurs Mi Uhr Julia Schiffer Teilnahme-Gebühr 29,00 (Erwachsener mit Kind) Seminarumfang 13 x = 29 UStd. Kath. Kindertagesstätte Hl. Kreuz Schulstraße Nideggen-Wollersheim Veranstaltungs-Nr Homöopathie Mo Uhr Gabriele Hamer Kath. Kindertagesstätte Hl. Kreuz Schulstraße Nideggen-Wollersheim Veranstaltungs-Nr

20 PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG Wer bin ich? Diese Frage stellt sich in jeder Lebensphase neu. Eine Identität auszubilden, ist ein lebenlanger Prozess, der unterschiedliche Kompetenzen erfordert. In unseren Bildungsangeboten stellen wir Sinnfragen und regen an, aus dem Alltag auszuscheren. Wir schulen Achtsamkeit und (Selbst-)Wahrnehmung, vermitteln Kommunikationsfertigkeiten und helfen, das Leben neu auszurichten und Entscheidungen so zu treffen, dass das Leben gelingt

21 Persönliche Entwicklung >3 PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG >3 PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG Männersache Intensivkurs Selbsterfahrung Information Feedback Frauenfrühstück Sich vom Himmel berühren lassen Fr So Uhr Dr. Andreas Heek Seminarumfang 1 x = 18TT Salvatorianer Kloster Hermann-Josef-Straße Kall Kontakt Ursula Wiederspahn Telefon Veranstaltungs-Nr Uhr Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr Uhr Veranstaltungs-Nr Männersache Eine Gesprächsgruppe für Männer Mo Uhr Dr. Andreas Heek Teilnahme-Gebühr auf Anfrage Seminarumfang 4 x = 16 UStd. Kath. Beratungsstelle EFL Neustraße Euskirchen Veranstaltungs-Nr BILDUNGSSTÄTTE HAUS MARIA RAST Kontakt Sr. Dagmara M. Könen Telefon Frauenfrühstück»Herzensmelodie was mich zum Klingen bringt«fest der Begegnung So Uhr Schwester M. Doria Schlickmann Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr Ehe 50 plus Was macht uns glücklich Sa Uhr M. Anke Rechtien Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr Uhr Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr Uhr Veranstaltungs-Nr

22 Persönliche Entwicklung >3 PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG >3 PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG ÖKUMENISCHER FRAUENKREIS Kontakt Marlene Forkert Telefon Der alternative Jesus Mo Uhr Willy-Peter Müller Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Trauer Raum geben Gesprächskreis für trauernde Angehörige Trauer hat viele Gesichter. In diesem Gesprächskreis sind alle willkommen. In der geschützten Atmosphäre einer Gruppe von Betroffenen können Gefühle unter professioneller Anleitung einer Psychotherapeutin und einer Trauerbegleiterin reflektiert werden. Alltägliche Themen, die für Trauernde wichtig sind, aber auch die Gedenk- oder Feiertage werden besprochen und Lösungen angedacht. Persönliche Kontakte in der Gruppe entstehen und helfen über manches Tief. Ein telefonischer Vorkontakt vor dem ersten Besuch ist erforderlich! Leitung Ursula Koch-Traeger Telefon AIDA Aktiv in das Alter Gedächtnis- und Kompetenz-Training, Psychomotorik, Sinn, Glauben Fr Uhr Hildegard Weigelt Teilnahme-Gebühr auf Anfrage Seminarumfang 15 x = 30 UStd. Älterwerden in Euskirchen Seniorenclub Ursulinenstraße Euskirchen Kontakt Hannelore Bleeker Telefon Veranstaltungs-Nr Fr Uhr Veranstaltungs-Nr Fr Uhr Veranstaltungs-Nr Di Ursula Koch-Traeger Teilnahme-Gebühr 3,00 Café Insel der Caritas Frauenberger Straße Euskirchen Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Zu diesem weihnachtlichen Treffen sind auch alle ehemaligen Teilnehmer herzlich eingeladen. Dieser Termin ist gebührenfrei Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr

23 MEDIEN Vieles, was wir über die Welt wissen, entnehmen wir den (digitalen) Massenmedien. Den Umgang mit Medien zu beherrschen, ist eine Schlüsselqualifikation. Mit unseren vielfältigen pädagogischen Angeboten vermitteln wir eine umfassende Medienkompetenz. Denn nur wer die Vielfalt und Funktionsweise der heutigen Medienwelt begreift, ist imstande, selbstverantwortlich am öffentlichen Diskurs, ob zu politischen oder kulturellen Themen, teilzuhaben. In unserem Bildungswerk befindet sich eine Medienwerkstatt. Entstanden ist sie aus einer klassischen Radiowerkstatt und ist heute ein Ort, an dem Kurse zu vielfältigen Themen aus der Medienwelt stattfinden und zugleich zahlreiche journalistische Beiträge produziert werden

24 Medien >3 MEDIEN >3 MEDIEN BÜRGERFUNK Die Medienwerkstatt Euskirchen ist»servicestelle Bürgerfunk«für das Verbreitungsgebiet Radio Euskirchen. Folgende Radioseminare können im Kreis Euskirchen von Interessierten und Gruppen bei uns»auf Abruf«angefragt werden. Für feste Gruppen wie auch für eine genügend große Zahl von Interessenten ermöglichen wir auch kurzfristig: Produktionsgruppen und Radioprojekte Mitmachen in unserer Jugendredaktion Mitarbeiten in der Erwachsenenredaktion Schulen ins Radio! Radioschulprojekte mit dem Katholischen Bildungswerk im Kreis Euskirchen Schülerinnen und Schüler bereiten Unterrichtsthemen medial auf, gestalten Projekt-wochen, gründen Arbeitsgemeinschaften oder widmen sich einem besonderen Thema, das sie öffentlichkeitswirksam darstellen. Schulradioprojekte können in den Unterricht integriert oder ein zusätzliches Angebot für Schüler/innen sein. Der zeitliche Rahmen ist offen. Ein Ziel der Projekte ist Medienkompetenz: Wer selbst Programm gestaltet hat, geht als Hörer/in (und sonstige/r Mediennutzer/in) bewusster mit Medienangeboten um sprechen Sie uns an! Radiomachen kann man lernen entweder als Einzelne/r oder zusammen mit einer Gruppe. Wer sich mit Radiomachen beschäftigen möchte, ist in unsere Jugendredaktion eingeladen oder kann helfen, unsere Erwachsenenredaktion mit aufzubauen. Wir besprechen Ideen und Themen für Radiobeiträge und ganze Sendungen im Bürgerfunk von Radio Euskirchen und produzieren sie. Ihr und Sie können dabei sein und dabei selbst das eigene Radioprogramm gestalten! Ihre Ansprechpartner Fabian Apel Telefon Chrisitan Klünter Telefon Radioprojekte mit Jugendgruppen Jugendradioprojekte bieten wir für unterschiedliche Gruppen von Pfarrgemeinden an, z. B. Firmgruppen, Jugendgruppen, Ministranten, Arbeitskreise, Verbände und Vereine. Die Jugendlichen müssen zwischen 14 und 18 Jahren alt sein. Diese Gruppen bringen so ihre Themen ins Radio. Unter medienpädagogischer Anleitung erarbeiten sie eigene Beiträge, stellen ein Magazin zusammen und erstellen eine Bürgerfunksendung für Radio Euskirchen. Kosten und Möglichkeiten erläutern wir Ihnen gern! Besuchen Sie die Medienwerkstatt auf Facebook Finden Sie uns auf Facebook 46 47

25 Medien >3 MEDIEN >3 MEDIEN Radioworkshop Offene Zeltstadt Mi Uhr Christian Klünter Seminarumfang 6 x = 30 UStd. Offene Zeltstadt Auelsburg a. d. Marienschule Euskirchen Veranstaltungs-Nr Radioschnuppertag Die Kunst vom Klicken und Tippen Computerkurs für Senioren Anfängerkurs Windows 10 Do Uhr Edmar Knies Teilnahme-Gebühr auf Anfrage Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Älterwerden in Euskirchen Seniorenclub Ursulinenstraße Euskirchen Kontakt Hannelore Bleeker Telefon Veranstaltungs-Nr Sa Uhr Christian Klünter Teilnahme-Gebühr 10,00 Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Haus der Familie Raum 1 Herz-Jesu-Vorplatz Euskirchen Veranstaltungs-Nr Radioschnupperabend Do Uhr Christian Klünter Teilnahme-Gebühr 5,00 Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Haus der Familie Raum 1 Herz-Jesu-Vorplatz Euskirchen Veranstaltungs-Nr Der PC Mehr als nur eine Schreibmaschine Computerkurs für Senioren Fortgeschrittene, Windows 10 Do Uhr Edmar Knies Teilnahme-Gebühr auf Anfrage Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Älterwerden in Euskirchen Seniorenclub Ursulinenstraße Euskirchen Kontakt Hannelore Bleeker Telefon Veranstaltungs-Nr

26 QUALIFIZIERUNG Die Kernaufgabe der allgemeinen Weiterbildung besteht darin, Menschen dabei zu unterstützen, sich beruflich, fachlich und persönlich zu entwickeln. Unsere Qualifizierungsangebote richten sich an Neuund Quereinsteiger/-innen, die sich (um-)orientieren möchten, an Profis, die ihre Fähigkeiten professionell weiterentwickeln wollen, sowie an Interessierte mit dem Wunsch, den fachlichen Horizont zu erweitern

27 >3 QUALIFIZIERUNG Präventionsschulung Modell B Am ist die Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) im Erzbistum Köln in Kraft getreten. Sie ist für kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Beschäftigte in kirchlichen Einrichtungen verbindliche Grundlage im Umgang mit jungen Menschen. Die Präventionsordnung schreibt vor, dass alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im kinder- und jugendnahen Bereich tätig sind, in Fragen des Kinder- und Jugendschutzes und der Prävention geschult werden. Nach der Teilnahme dieser Schulung unterzeichnen alle Personen, die in ihrer Tätigkeit mit Minderjährigen zu tun haben, eine sogenannte Selbstverpflichtungserklärung. Diese macht darauf aufmerksam, welche Verantwortung jede und jeder Einzelne für das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen hat. Zudem vermittelt die Schulung mehr Sicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Inkl. Mittagsimbiss. VERANSTALTUNGEN IN PFARREIEN EINRICHTUNGEN UND VERBÄNDEN Älterwerden in Euskirchen Kontakt Hannelore Bleeker Telefon Der PC Mehr als nur eine Schreibmaschine Computerkurs für Senioren Fortgeschrittene, Windows 10 Sa Uhr Heinz Amann Teilnahme-Gebühr 10,00 Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr AIDA Aktiv in das Alter Gedächtnis- und Kompetenz- Training, Psychomotorik, Sinn, Glauben Fr Uhr Hildegard Weigelt Seminarumfang 15 x = 30 UStd. Älterwerden in Euskirchen Seniorenclub Ursulinenstraße Euskirchen Veranstaltungs-Nr Do Uhr Edmar Knies Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Älterwerden in Euskirchen Seniorenclub Ursulinenstraße Euskirchen Veranstaltungs-Nr Die Kunst vom Klicken und Tippen Computerkurs für Senioren Anfängerkurs Windows 10 Fr Uhr Veranstaltungs-Nr Fr Uhr Veranstaltungs-Nr Do Uhr Edmar Knies Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Älterwerden in Euskirchen Seniorenclub Ursulinenstraße Euskirchen Veranstaltungs-Nr

28 Veranstaltungen >3 VERANSTALTUNGEN >3 VERANSTALTUNGEN Kath. Familienzentrum St. Peter Kontakt Heike Notarius-Engels Telefon Rückenschule Do Do Uhr Veronika Krings Teilnahme-Gebühr 40,00 Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Kath. Familienzentrum Zülpich Im Wingert Zülpich Veranstaltungs-Nr Bücherei der Ev. Kirchengemeinde Kontakt Brigitte Sperling Telefon »Die Prinzessin auf der Erbse«Andersen liest Andersen Lesenachmittag für Eltern und Kinder Der Herbst kommt, Zeit drinnen schöne Bücher kennenzulernen.»die Prinzessin auf der Erbse«mit Illustrationen von Melanie Kemmer. Ihre traumhaft-poetischen Bilder entführen in eine andere Welt. Nach der Lesung werden Betten mit bunten Decken gestaltet und darin eine kleine Erbse versteckt. Das ist wunderbar für die Augen und den Tastsinn. Do Uhr Elke Andersen Ev. Bücherei Zülpich Frankengraben Zülpich Veranstaltungs-Nr Kath. Familienzentrum Hl. Kreuz Kontakt Marlene Lennartz Telefon Zumba Di Di Uhr Barbara Hoffmann Teilnahme-Gebühr 40,00 Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Kath. Kindertagesstätte Hl. Kreuz Schulstraße Nideggen-Wollersheim Veranstaltungs-Nr Erziehung im Kleinkindalter Eltern-Kind-Kurs Mi Mi Uhr Julia Schiffer Teilnahme-Gebühr 29,00 (Erwachsener mit Kind) Seminarumfang 13 x = 29 UStd. Kath. Kindertagesstätte Hl. Kreuz Schulstraße Nideggen-Wollersheim Veranstaltungs-Nr Homöopathie Mo Uhr Gabriele Hamer Kath. Kindertagesstätte Hl. Kreuz Schulstraße Nideggen-Wollersheim Veranstaltungs-Nr

29 Veranstaltungen >3 VERANSTALTUNGEN >3 VERANSTALTUNGEN Kath. Familienzentrum Veytal Kontakt Claudia Korth Telefon Erziehung im Kleinkindalter Eltern-Kind-Kurs Di Di Uhr Hannelore Knuth Teilnahme-Gebühr 25,00 (Erwachsener mit Kind) Seminarumfang 11 x = 25 UStd. Kirchberghaus Kommern An der Kirche Mechernich-Kommern Veranstaltungs-Nr Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Do Do Uhr Sabine Schleinat Teilnahme-Gebühr 40,00 Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Kath. Kindergarten St. Severinus Münsterweg Mechernich-Kommern Veranstaltungs-Nr Förderverein»Freizeit Leben«Kontakt Marlene Büchel Telefon Herzens-Güte Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Unkraut ins Feuer! Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Durst satt Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Du nervst! Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Engel Teufel Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Geburtstag Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr »Willst du mein Freund sein?«empathie Freundschaft Treue Für Mädchen und junge Frauen Vortragsreihe in der Wie helfen wir unseren Kindern, diese Fähigkeiten zu entwickeln? Mi Uhr Dr. Beatrix Dolfen Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr

30 Veranstaltungen >3 VERANSTALTUNGEN >3 VERANSTALTUNGEN Rosen-Königin Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Entwischt Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Das höchste meines Lebens ist... Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr heilig seelig Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr dumm? klug? Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Meine Talente Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr »Spielst Du mit mir? ich will aber noch spielen!«das freie Spiel Regelspiele Für Mädchen und junge Frauen Vortragsreihe in der Welche Bedeutung liegt im Spiel für die kindliche Entwicklung verborgen? Nebenthema: Muße zweckloses Tun Langeweile auch für Erwachsene Mi Uhr Dr. Beatrix Dolfen Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Mein wichtigster Tag Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Am Ende Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Empfangen Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Wer bist du wirklich? Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr

31 Veranstaltungen >3 VERANSTALTUNGEN >3 VERANSTALTUNGEN Verborgener Jubel Angela-Forum Für Mädchen und junge Frauen Fr Pfarrer Rainer Hoverath Mahlberger Straße 28 Veranstaltungs-Nr Ökumenischer Frauenkreis Kontakt Marlene Forkert Telefon Der alternative Jesus Mo Uhr Willy-Peter Müller Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Fundamentalismus in den Religionen Mo Uhr Dr. Ulrike Peters Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Unsere postfaktische Postmoderne Chor Leuchtfeuer Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius / Hl. Kreuz Kontakt Doris Neuruhr Telefon Als zweiter Chor in der Pfarrgemeinde nur»spaßchor«? Fr So Uhr Vera Tigges Seminarumfang 1 x = 3TT Haus für Lehrerfortbildung Burgstraße Kronenburg Veranstaltungs-Nr Bildungsstätte Haus Maria Rast Kontakt M. Gisa Jeiler Telefon Fest der Begegnung So Uhr Schwester M. Doria Schlickmann Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr Ehe 50 plus Was macht uns glücklich Sa Uhr M. Anke Rechtien Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr Mo Uhr Dr. Uwe Beyer Jugendheim Weilerswist Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr

32 Veranstaltungen >3 VERANSTALTUNGEN >3 VERANSTALTUNGEN Worauf im Leben setzen? Abenteuer Vertrauen Mi Uhr Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Mo Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Mo Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Advent dem Himmel greifbar nahe Mi Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Mo Uhr Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr Mo Veranstaltungs-Nr Di Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Sa Veranstaltungs-Nr Mo Veranstaltungs-Nr Do Veranstaltungs-Nr Fr Veranstaltungs-Nr Sa Veranstaltungs-Nr

33 Veranstaltungen >3 VERANSTALTUNGEN >3 VERANSTALTUNGEN Frauenfrühstück»Herzensmelodie was mich zum Klingen bringt«di Uhr Theres-Marie Mayer Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Frauenfrühstück Sich vom Himmel berühren lassen Di Uhr Schwester M. Beata Linde Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast Josef-Kentenich-Weg Euskirchen Veranstaltungs-Nr Mi Veranstaltungs-Nr Kath.öffentliche Bücherei St. Michael Großbüllesheim Kontakt Monika Priesnitz Telefon Wie lese ich gut vor Teil 2 Teilnahme an der Veranstaltung»Wie lese ich gut vor«teil 1 am erforderlich. Fr Uhr Martin Mölder Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Pfarrheim Großbüllesheim Großbüllesheimer Straße Euskirchen Veranstaltungs-Nr Zentrum für Migration und Flüchtlinge des Caritasverbands Kontakt Peter Müller-Gewiss Telefon Salafismus Salafismus als Nährboden für Extremismus und Terrorismus Do Michael Nolte gebührenfrei Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm Euskirchen Veranstaltungs-Nr Gewalt in Gottes Diensten? Vortrag und Gespräch Führen der Glaube an den Einen Gott und der Wahrheitsanspruch der Religionen unweigerlich zu Ausgrenzung und Gewalt? Oder wohnt den Religionen zutiefst eine friedensfördernde Kraft inne? Di Dr. Werner Höbsch Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm Euskirchen Veranstaltungs-Nr Tanz Jerusalem Unsere Lieder auf deinen Lippen Interreligiöser Abend mit dem Ensemble Noisten Sa Uhr Reinald Noisten Kirche Herz-Jesu Herz-Jesu-Vorplatz Euskirchen Veranstaltungs-Nr Hoffnung wider alle Hoffnungslosigkeit. Christlicher Einsatz für den Frieden in Nahost Ein Vortrag von Dipl. Theologe Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz Di Dipl.-Theol. Matthias Kopp Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm Euskirchen Veranstaltungs-Nr

34 Veranstaltungen >3 VERANSTALTUNGEN >3 VERANSTALTUNGEN Kath. Beratungsstelle EFL Kontakt Ursula Wiederspahn Telefon Männersache Intensivkurs Selbsterfahrung Information Feedback Fr So Uhr Dr. Andreas Heek Seminarumfang 1 x = 18TT Salvatorianer Kloster Hermann-Josef-Straße Kall Veranstaltungs-Nr Daniel Glattauer Die Wunderübung 25 Jahre Katholische Ehe Familien Lebensberatung Sa Uhr José Nonn Teilnahme-Gebühr auf Anfrage Pfarrzentrum St. Martin Am Kahlenturm Euskirchen Veranstaltungs-Nr Männersache Eine Gesprächsgruppe für Männer Mo Uhr Dr. Andreas Heek Seminarumfang 4 x = 16 UStd. Kath. Beratungsstelle EFL Neustraße Euskirchen Veranstaltungs-Nr Pfarrgemeinderat St. Martin Kontakt Jule Rüber Telefon Radieschen von Unten am Ende ist nicht Schluss Ausstellungseröffnung Fr Anke Oedekoven Kirche Herz-Jesu Herz-Jesu-Vorplatz Euskirchen Veranstaltungs-Nr Früher war mehr Lametta Christbaumschmuck aus 150 Jahren Ausstellungseröffnung Fr Anke Oedekoven Kirche Herz-Jesu Herz-Jesu-Vorplatz Euskirchen Veranstaltungs-Nr Kath. Familienzentrum St. Chrysanthus und Daria Kontakt Eva-Maria Bädorf Telefon Ein Wald voller Vögel Wald-Familientag Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Fr Uhr Heike Kühnel Arloff-Kirspenich Veranstaltungs-Nr Yoga Mi Uhr Brigitte Panter Teilnahme-Gebühr 52,00 Seminarumfang 13 x = 26 UStd. Kath. Familienzentrum St. Chrysanthus Kapuzinergasse 13 Veranstaltungs-Nr Yoga Do Uhr Brigitte Panter Teilnahme-Gebühr 56,00 Seminarumfang 14 x = 28 UStd. Kath. Familienzentrum St. Chrysanthus Kapuzinergasse 13 Veranstaltungs-Nr Erd-Erforscher Wald-Familientag Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Fr Uhr Heike Kühnel Ort: Arloff-Kirspenich Veranstaltungs-Nr

35 Veranstaltungen >3 VERANSTALTUNGEN >3 VERANSTALTUNGEN Ein Wald voller Hexen Wald-Familientag Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Fr Uhr Heike Kühnel Bad Münstereifel Veranstaltungs-Nr Kath. Familienzentrum Weilerswist Kontakt Magdalene Feichtinger Telefon Yoga für Anfänger Mo Uhr Tanja Jansen Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Kath. Jugendheim St. Mauritius Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Qigong Mi Uhr Michaela Lindemann Seminarumfang 7 x = 14 UStd. Kath. Jugendheim St. Mauritius Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Fürstenlob, Freiheitslied, Friedenshymne Die spannende Geschichte des Deutschlandliedes Zubereitung von vegetarischen Gerichten mit Gemüse der Saison Do Uhr Petra Wiedenau Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Kath. Jugendheim St. Mauritius Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Adventsgebäck Adventsnachmittag für Eltern und Kinder Yoga für Fortgeschrittene Mo Uhr Tanja Jansen Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Kath. Jugendheim St. Mauritius Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Fr Michael Maiworm Kath. Jugendheim St. Mauritius Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Line Dance Fr Uhr Petra Wiedenau Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Kath. Jugendheim St. Mauritius Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Yoga für Anfänger Di Uhr Tanja Jansen Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Kath. Jugendheim St. Mauritius Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr Mi Uhr Waltraud Michalak Seminarumfang 8 x = 16 UStd. Kath. Jugendheim St. Mauritius Triftstraße Weilerswist Veranstaltungs-Nr

36 Allgemeine Geschäftsbedingungen >3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN >3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Veranstaltungen und der Bildungseinrichtung. Abweichende Allgemeine Geschäfts- oder Veranstaltungsbedingungen haben keine Gültigkeit. Stand: Anmeldung Bitte nutzen Sie für die Anmeldung die Anmeldekarten im Programmheft, die separaten Flyer bzw. Anmeldekarten oder die Online-Anmeldung auf unserer Internetseite. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen muss schriftlich unter Angabe des vollen Namens, der Anschrift und Telefonnummer erfolgen. Die Anmeldung für eine Veranstaltung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des festgesetzten Teilnahmeentgeltes, auch für durch Sie angemeldete andere Personen. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und werden benachrichtigt, falls eine Veranstaltung belegt ist oder ausfällt. SEPA-Lastschrifteinzug Das Lastschrifteinzugsverfahren wird mit der Gläubiger-Identifikationsnummer DE50BEU durchgeführt und ist für Sie sicher und bequem. Die Vorteile für Sie sind: Das Teilnahmeentgelt wird nach Beginn der Veranstaltung zum nächsten 1. bzw. 15. des Monats abgebucht. Sie versäumen keine Zahlungsfrist und müssen nichts weiter veranlassen. Wenn die Veranstaltung ausfällt, erfolgt kein Einzug oder ggf. eine Rückerstattung. Sie können der Abbuchung innerhalb von 8 Wochen bei Ihrem Geldinstitut widersprechen, falls sie zu Unrecht erfolgt sein sollte. Für Lastschrifteinzüge, die wegen falscher oder fehlerhafter Bankverbindung, mangelnder Deckung des Kontos oder unrechtmäßigem Widerspruchs nicht eingelöst werden können, berechnen wir die entstandenen Bankgebühren. Banküberweisung Banküberweisungen sind in Ausnahmefällen möglich. Bei Banküberweisung wird das Teilnahmeentgelt direkt mit der Anmeldung fällig. Anmeldung für Veranstaltungen mit Kooperationspartnern Anmeldungen für Veranstaltungen bei unseren Kooperationspartnern in den katholischen Kirchengemeinden und den Verbänden und Einrichtungen sind an die im Programmheft bzw. auf der Internetseite jeweils angegebene Person zu richten. Online-Anmeldung Die Darstellung der Veranstaltungen auf den Internetseiten der Einrichtungen in Verbindung mit der Online-Anmeldung stellt kein rechtlich bindendes Angebot sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons»kostenpflichtige Bestellung«geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf dem Bestellformular aufgeführten Veranstaltung ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt durch automatisierte unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer separaten Anmeldebestätigung per innerhalb von fünf Tagen annehmen. Zahlungsweise Die Zahlung erfolgt durch SEPA-Lastschrifteinzug. Anmeldungen über das Internet oder per sind nur mit Erteilung einer SEPA-Lastschrift möglich. Wenn Sie in den anderen Anmeldeverfahren dem SEPA-Lastschrifteinzug nicht zustimmen wollen, müssen Sie die Kursgebühr umgehend bezahlen. Ratenzahlung In Ausnahmefällen kann durch die Einrichtungsleitung eine Ratenzahlung genehmigt werden. Dies ist vor Kursbeginn mit der Bildungseinrichtung abzusprechen, und nur mit Erteilung einer SEPA-Lastschrift möglich. Widerrufsrecht Sie haben ein zweiwöchiges Widerrufsrecht.Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel in Verbindung mit 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V. Marzellenstraße Köln 70 71

PROGRAMM. Veranstaltungen Seminare Begegnungen. August bis Dezember. Katholisches Bildungswerk. Kreis Euskirchen. Glaube. Religion.

PROGRAMM. Veranstaltungen Seminare Begegnungen. August bis Dezember. Katholisches Bildungswerk. Kreis Euskirchen. Glaube. Religion. PROGRAMM August bis Dezember 14 Glaube Religion Familie Gesellschaft Veranstaltungen Seminare Begegnungen Arbeit Kultur Medien Katholisches Bildungswerk Kreis Euskirchen Programm für das Kreisdekanat Euskirchen

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Das Rote Kreuz ist das Werk eines visionären Menschen: Vor fast anderthalb

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

PROGRAMM. Veranstaltungen Seminare Begegnungen. Januar bis Juli. Katholisches Bildungswerk. Kreis Euskirchen. Glaube. Religion. Familie.

PROGRAMM. Veranstaltungen Seminare Begegnungen. Januar bis Juli. Katholisches Bildungswerk. Kreis Euskirchen. Glaube. Religion. Familie. PROGRAMM Januar bis Juli 16 Glaube Religion Familie Gesellschaft Veranstaltungen Seminare Begegnungen Arbeit Kultur Medien Katholisches Bildungswerk Kreis Euskirchen Programm für das Kreisdekanat Euskirchen

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Vincenz Kath. Kindertagesstätte St. Marien Marienstrasse 5 66538

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

II. Zentrale Programmbereiche. Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche

II. Zentrale Programmbereiche. Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche II. Zentrale Programmbereiche Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche Das Kath. Bildungswerk Köln bietet mit vielen Kooperationspartnern ein umfangreiches und vielfältiges Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche

Mehr

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte

Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte in trägerschaft der katholischen kirchengemeinde st. Jakobus der ältere, bad iburg-glane st. Franziskus st. hildegard

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Kindertagesstätte St. Antonius Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum Stand Sep.2016 Seite 1 von 5 Vorwort

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Das christliche Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche.

Mehr

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse Pastoralkonzept des Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse (1) Analyse / Grundlagen...3 (2) Leitwort...5 (3) Leitbild...5 (4) Visionen...5 (5) Strategien...6 (6) Kooperationsmöglichkeiten...7 (7) Zielgruppen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-SN-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen PROGRAMM August bis Dezember 15 Glaube Religion Familie Gesellschaft Veranstaltungen Seminare Begegnungen Arbeit Kultur Medien Katholisches Bildungswerk Kreis Mettmann 1 Allgemeine Informationen Anerkannte

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Ihre kfd. Mitten im Leben

Ihre kfd. Mitten im Leben Ihre kfd Mitten im Leben 02 Von Frau zu Frau Die Frauen in der kfd haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik einzusetzen. In diesem

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig über die u. a. Kontaktdaten an. Geben Sie bitte immer Ihre Anschrift, Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse und den Namen der Schule an.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v. Caritas in 7 Sätzen Leitbild des Caritasverbandes Moers-Xanten e.v. Vorwort Caritas ist Kirche. Wir kennen das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk10, 25-37) und Jesu Wort: Was ihr für einen meiner

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

Wohnkultur & Lebensart GmbH

Wohnkultur & Lebensart GmbH 1. Geltungsbereich Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Für alle Lieferungen von an Verbraucher ( 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 2. Vertragspartner Der Kaufvertrag kommt

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

Hand in Hand gemeinsam unterwegs Katholischer Kindergarten/Tagesstätte St. Michael Hand in Hand gemeinsam unterwegs Kontakt: Kath. Kindergarten St. Michael Mit Tagesstätte Montlouisring 1 77767 Appenweier Tel. 07805/59772 Fax 07805/914950

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn vom 26. November 2008 Der Synodalrat beschliesst: Art. 1 Grundlage: Art. 72 der Kirchenordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Begegnungsstätte für Senioren

Begegnungsstätte für Senioren Begegnungsstätte für Senioren in der katholischen Gemeinde Heilige Familie Berlin Prenzlauer Berg Wichertstraße 22 Veranstaltungskalender Januar bis März 2015 Anschrift: 10439 Berlin, Wichertstraße 22

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Mein Vermächtnis Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Was bleibt von mir? So oder ähnlich fragen sich viele, gerade ältere Menschen. Mancher wird für sich eine persönliche Antwort

Mehr

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen. An die Leiterinnen und Leiter von Schulen Bildungseinrichtungen Institutionen Kirchengemeinden mit dem Namen Edith Stein Speyer, im Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, als Leiterin oder Leiter

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein Leitbild für unsere Kindergärten Sankt Michael & Sankt Joseph Die Bilder wurden gemalt von Kindern unserer Kindergärten. Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

09/ /2017. Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

09/ /2017. Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit 09/2016 04/2017 Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit In Wuppertal gibt es eine große Bereitschaft, sich ehrenamtlich für Flüchtlinge zu engagieren. Dieses Engagement ist ein wichtiger

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Frauen inspirieren. Frauen verändern. Frauen inspirieren. Frauen verändern.

Frauen inspirieren. Frauen verändern. Frauen inspirieren. Frauen verändern. Frauen inspirieren. Frauen verändern. Frauen inspirieren. Frauen verändern. Eine Stiftung von Frauen für Die kfd-stiftung St. Hedwig unterstützt in Deutschland, Osteuropa und weltweit Projekte für Frauen

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept »Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau 2017 Theologische Grundlagen Dem Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau gehen

Mehr

Perlen für Gott. Interreligiöses Projekt der Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Perlen für Gott

Perlen für Gott. Interreligiöses Projekt der Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz. Perlen für Gott Interreligiöses Projekt der Kindertagesstätte Integration für Kinder mit und ohne Behinderung Schwerpunkt Kita Sprache und Integration Lebensräume für Jung und Alt Interkulturelle und interreligiöse Arbeit

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung Fotos: badurina.de 2 Das FSJ-Tandem Das Projekt: Ein Freiwilliges

Mehr

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für die Abtei Königsmünster in Meschede (Präventionsordnung PrävO Kö)

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für die Abtei Königsmünster in Meschede (Präventionsordnung PrävO Kö) Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für die Abtei Königsmünster in Meschede (Präventionsordnung PrävO Kö) Präambel I. Geltungsbereich 1 Geltungsbereich II. Personalauswahl

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Januar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo Di Do Mo 06.01. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 13.01. (Warteliste) 20.01.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg

Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus Januar 2017 Juli 2017 in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Das

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

1. Bibel verstehen: 18 Stunden

1. Bibel verstehen: 18 Stunden Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre (Fassung vom September 2009) KLASSE 10: 1. Bibel verstehen: 18 Stunden - Voraussetzungen für einen kritischen, wissenschaftlich reflektierten Umgang mit

Mehr

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Vorarlberger Mittelschule Leitbild Präambel

Mehr