Thiersheimer Kirchenbote. April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thiersheimer Kirchenbote. April 2015"

Transkript

1 Thiersheimer Kirchenbote April 2015

2 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Der tote Mann am Kreuz Seite 4 Ostererfahrung Seite 5 Aus dem Kirchenvorstand Seite 6 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Seite 7 Silberne Konfirmandinnen und Konfirmanden Seite 12 Seelsorge im Krankenhaus Seite 13 Rückblick auf den Weltgebetstag Seite 14 Besuch aus Afrika Seite 15 Konzert mit Kathy Kelly & Gospelchor Songbridge Seite 16 Jubiläumskonzert und Nachwuchs im Posaunenchor Seite 17 Die Gemeinde lädt ein Seite 18 Aus dem Leben der Gemeinde Seite 18 So erreichen Sie uns Seite 19 Unsere Gottesdienste Seite 20 Impressum: Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Thiersheim; Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Thiersheim; Marktplatz 6; Thiersheim; Telefon: 09233/1692; Fax: 09233/4970; ev.luth.pfarramt.thiersheim@t-online.de; Verantwortlich: Pfarrerin Katja Schütz; Layout: Stefan Hendel; Auflage: 630 Exemplare; gedruckt bei Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen. Sie finden uns auch unter 2 Der Umwelt zuliebe verwenden wir ausschließlich chlorfrei gebleichtes Papier. Wenn ihr Kirchenbote ausgedient hat, geben sie ihn bitte zum Altpapier und nicht in den Restmüll. Danke.

3 Liebe Leserin, lieber Leser! Endlich wieder Sonne, endlich wieder Wärme und draußen in der Natur tut sich etwas. In einem selber erwachen die Lebensgeister auch wieder, wenn die Natur aus dem Winter erwacht. Genau in dieser Zeit feiern wir Ostern, besser kann es gar nicht passen. Denn die Botschaft von Ostern ist schwer zu begreifen und zu verstehen: Zu glauben, dass es nach dem Tod neues Leben gibt. Dass Jesus Christus nicht im Tod blieb, sondern von Gott auferweckt wurde. Deshalb braucht es an Ostern auch so viele Zeichen und Symbole für diesen Wandel. Das Osterei zum Beispiel. So ein Ei wirkt leblos und tot. Und doch kann aus ihm neues Leben kommen, wenn sich ein kleines Küken dann mühsam durch die Schale kämpft. Das Leben bricht sich Bahn, auch durch alle Widerstände hindurch. Es gibt so vieles in unserem eigenen Leben, das wie tot sein kann. Beziehungen und Freundschaften können einschlafen, die Freude am Beruf kann verloren gehen, der Lebensmut kann versanden. Wenn wir jetzt an Ostern die Botschaft von der Auferstehung hören und feiern, dann soll sie auch jetzt in unser Leben hineinwirken, dass sich das Leben auch im hier und jetzt neu wieder Bahn bricht. Das Abgestorbenes und Totes wieder erwacht und wir Menschen sein können, die aus der Hoffnung der Auferstehung leben. Denn: Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Dass die Botschaft der Auferstehung auch Sie ergreift und mitten in Ihrem eigenen Leben trägt und neu aufbrechen lässt, das wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Katja Schütz. 3

4 4

5 5

6 Aus dem Kirchenvorstand In der Märzsitzung des Kirchenvorstandes wurde von Architekt Gerhard Plaß zunächst über den Stand der Dinge beim Neubau des Kindergartens berichtet. So liegt der Neubau sowohl im Bauzeitenplan wie auch im finanziell geplanten Rahmen. Auch in dieser Sitzung konnten weitere Bauabschnitte vergeben werden. Leider lagen dieses Mal alle Gewerke (Außenputz- Fliesen- Schreiner und Metallarbeiten) über den veranschlagten Kosten. Die Sonderrechnung für das Kantorat -Dach wurde mit ,31 an Einnahmen und Ausgaben abgeschlossen. Pfarrerin Schütz bedauerte, dass vonseiten des Denkmalschutzes keinerlei Bezuschussung erfolgte, obwohl die Auflagen (Naturschiefer und Erhaltung der Dachgauben) erhebliche Mehrkosten verursachten. Dank der Spendenbereitschaft, guter Ideen (Verkauf von gestalteten Schieferstücken) und einer Bezuschussung durch Gemeinde und Landkreis war es möglich diese wichtige Maßnahme durchzuführen und das Kantorat zu erhalten. Die Kirchengemeinde nimmt mit dem Friedhof am Wettbewerb Unser Friedhof-Ort der Würde, Kultur und Natur des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege auf Anregen von Bürgermeister Hofmann und der Vorsitzendens des Obst- und Gartenbauvereines Margit Fischer teil. Die Besitzer der Gräber sollen auf die Begehung im Frühsommer besonders hingewiesen werden. Pfarrerin Katja Schütz berichtete von einer Begehung der Kirche durch das staatliche Bauamt Bayreuth. Aus sicherheitstechnischen Gründen muss an der Empore eine Erhöhung angebracht werden und eine Ausbesserung des Daches muss vorgenommen werden, da einige Schiefer sich gelockert haben. Wenn möglich soll der Anstrich der Taufkapelle erneuert werden. Für mehrere Mitarbeiterinnen im Kindergarten wurden die Arbeitsstunden befristet bis Ende August erhöht, damit der vom Staat geforderte Anstellungsschlüssel eingehalten wird. (Katja Schütz) 6

7 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Ich heiße Toni Barth und wohne in Thiersheim. Hobbys: Faustball, Angeln und Gitarre spielen Mir hat bei der Konfi - Freizeit gefallen mit meinen Freunden ein ganzes Wochenende zu verbringen. Auch, dass wir andere Konfi - Gruppen aus anderen Ortschaften getroffen haben, war ein Erlebnis. Da hat es neben den geplanten Themen viele interessante Gespräche gegeben. Auch konnten wir gemeinsam Fußball spielen und so waren die kirchlichen Themen die wir bearbeitet haben nicht zu trocken. Die Konfirmation bedeutet für mich, dass ich eine große Etappe in meinem Leben abschließe. Ich heiße Johanna Härthe und wohne in Thiersheim. Meine Hobbys sind schwimmen und der aktive Dienst bei der DLRG. Außerdem bin ich in der Jugendfeuerwehr in Thiersheim. Bei der Konfirmandenfreizeit haben wir darüber nachgedacht, dass wir im Leben oft an Mauern stoßen und nicht gleich wissen, wie es weitergeht. Mir wurde dabei, dass Zusammenhalt ganz wichtig ist und man mit den richtigen Menschen im Leben alles schaffen kann. Mir bedeutet die Konfirmation, dass ich jetzt selbst meinen Glauben bestätigen und bekennen kann. Ich heiße Nikolas Höllerl und wohne in Thiersheim. Besonders gerne spiele ich Faustball und Klavier. Bei der Konfirmandenfreizeit haben wir darüber nachgedacht, dass wir im Leben oft an Mauern stoßen und nicht gleich wissen, wie es weitergeht. Ich habe dabei gelernt, dass ich Mauern mit einer positiven Einstellung und der Hilfe Gottes überwinden kann. Für mich bedeutet die Konfirmation eine Bestätigung des Bekenntnisses zum christlichen Glauben. Bei meiner Taufe haben dies meine Paten übernommen. Jetzt bei der Konfirmation kann ich mich bewusst selbst entscheiden. 7

8 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Ich heiße Denise Möckel und wohne in Thiersheim. Ich heiße Maximilian Jobst und wohne in Thiersheim. Meine Hobbys sind: Fußball, Tennis, Skifahren und etwas mit Freunden unternehmen. Mir hat die Teamarbeit während der Konfirmandenfreizeit sehr viel Spaß gemacht, da man im Team mehr erreichen kann als alleine. Die Konfirmation bedeutet für mich die Bestätigung des Glaubens. Ich wünsche mir von Gott, dass meine Familie gesund und glücklich bleibt, dass er mir den richtigen Weg weist und dass alle Menschen in Frieden miteinander leben. 8 Ich heiße Fabian Müller und wohne in Grafenreuth. Meine Hobbys sind schwimmen und Fahrrad fahren. Bei der Konfirmandenfreizeit haben wir darüber nachgedacht, dass wir im Leben oft an Mauern stoßen und nicht gleich wissen, wie es weitergeht. Mir wurde dabei wichtig, dass man selbst etwas dafür tun muss, um über diese Mauern springen zu können, z.b. mit mehr lernen oder anderem. Mir bedeutet die Konfirmation, dass ich endlich in die Kirche aufgenommen werde.

9 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Ich heiße Bastian Pointl und wohne in Thiersheim. Meine Hobbys sind Fußball, mit Freunden treffen, PS4 spielen. Mir bedeutet die Konfirmation die persönliche Bestätigung der Taufe und damit das bewusste ja zum christlichen Glauben und zur Kirchenzugehörigkeit. Ich heiße Christian Reihl und wohne in Stemmas. Meine Hobbys sind Fußball und Kochen. Bei der Konfirmandenfreizeit haben wir darüber nachgedacht, dass wir im Leben oft an Mauern stoßen und nicht gleich wissen, wie es weitergeht. Mir wurde dabei wichtig, dass ich mit Gottes Hilfe Mauern überwinden kann. Man sollte auch nicht gleich aufgeben. Mir gedeutet die Konfirmation, meinen Glauben zu kräftigen und mich bewusst zu Gott zu bekennen. Ich heiße Niklas Reihl und komme aus Thiersheim. Meine Hobbys sind Feuerwehr, Tischtennis und Snowboard fahren. Die Konfirmation bedeutet für mich einen Schritt zum Erwachsenwerden, weil dadurch meine Verbindung und mein Glaube zu Gott gefestigt wird. 9

10 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Ich heiße Georg Sauerbrey und wohne in Braunersgrün. Meine Hobbys sind Fechten, der Computer und meine Hühner. Ich heiße Lena Schirmer und wohne in Thiersheim. Besonders gerne spiele ich Faustball und treffe mich mit Freunden. Bei der Konfirmandenfreizeit haben wir darüber nachgedacht, dass wir im Leben oft an Mauern stoßen und nicht gleich weiter wissen, wie es weitergeht. Mir wurde bei der Konfirmandenfreizeit dabei klar, dass ich nicht immer gleich aufgeben darf und man sich gegenseitig auch helfen sollte. Mir bedeutet die Konfirmation sehr viel, weil ich so selber zu meinem Glauben JA sagen kann. Bei der Konfirmandenfreizeit haben wir darüber nachgedacht, dass wir im Leben oft an Mauern stoßen und nicht gleich wissen, wie es weitergeht. Mir wurde dabei wichtig, dass es viele Wege gibt eine Mauer zu überwinden. Mir bedeutet die Konfirmation, die Bestätigung in meinem Glauben. 10 Ich heiße Lucia Schmidkonz und wohne in Thiersheim. Besonders gern mache ich etwas mit meinen Freunden und gehe reiten. Bei der Konfirmandenfreizeit haben wir darüber nachgedacht, dass wir im Leben oft an Mauern stoßen und nicht gleich wissen, wie es weitergeht. Mir wurde dabei wichtig, dass ich immer eine Lösung finde oder ein Gott eine Lösung für mich bereithält, auch wenn ich sie nicht immer sofort sehen kann. Von der Kirche wünsche ich mir, als ein vollwertiges Gemeindemitglied angesehen zu werden.

11 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Ich heiße Patrick Schoberth und wohne in Braunersgrün. Meine Hobbys sind Fahrradfahren, Kickern und Musik hören. Bei der Konfirmandenfreizeit haben wir darüber nachgedacht, dass wir im Leben oft an Mauern stoßen und nicht gleich wissen, wie es weitergeht. Mir wurde dabei wichtig, dass man anderen dabei helfen muss, ihre Mauern zu überwinden. Mir bedeutet die Konfirmation, den Glauben zu Gott zu festigen. Ich heiße Annkatrin Thoma und wohne in Thiersheim. Besonders gern jogge ich in der Natur und höre dabei Musik. Bei der Konfirmandenfreizeit haben wir darüber nachgedacht, dass wir im Leben oft an Mauern stoßen und nicht gleich wissen, wie es weitergeht. Ich habe neu entdeckt, dass es oft einfacher und schöner ist mit einer Gruppe eine Lösung zu suchen, anstatt es alleine zu probieren. Mir bedeutet die Konfirmation in der Gemeinde als vollwertiges Mitglied anerkannt zu werden. Ich heiße Adrian Timm und wohne in Thiersheim. Meine Hobbys sind Longboarden, Snowboarden und mich mit Freunden treffen. Bei der Konfirmandenfreizeit haben wir darüber nachgedacht, dass wir im Leben oft an Mauern stoßen und nicht gleich wissen, wie es weitergeht. Mir wurde dabei wichtig, dass ich nicht gleich aufgebe, wenn etwas nicht gleich klappt, wie es eigentlich sollte. Mir bedeutet die Konfirmation, Gott einen Schritt näher zu sein. 11

12 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Ich heiße Sebastian Uhl und wohne in Thiersheim. Meine Hobbys sind: Faustball spielen, Snowboarden und Longboarden. Besonders gefallen hat mir in der Konfirmandenzeit, dass man mit einander mehr bewegen kann als alleine. Von der Kirche wünsche ich mir, dass ich für meinen weiteren Lebensweg einen sicheren Halt in der christlichen Gemeinschaft finden werde. Andrea Schreier, geb. Loch, Waldershof Stephanie Strobel, geb. Purucker, Selbitz Petra Reihl Baunatal Nicole Wohner, geb. Voit Thiersheim Marion Bräuer, geb. Wohlrab, Giebelstadt Michael Bräuer, Giebelstadt Stefan Frank (Adresse nicht bekannt) Jürgen Griessl, Regenstauf Alexander Matz, Thiersheim Michael Möckel, Thiersheim Michael Regnet, Thiersheim Andreas Voit, Thiersheim Vor 25 Jahren am 22. April 1990 wurden in Thiersheim konfirmiert. Alle haben eine Einladung zur Teilnahme an der Feier der Silbernen Konfirmation am Sonntag, den 26. April, um 9.30 Uhr in unserer St. Ägidien-Kirche erhalten. Bei Redaktionsschluss am für diesen Kirchenboten haben sich sieben Silber -Konfirmanden/innen angemeldet. In der Woche vor der Silbernen Konfirmation werden die Teilnehmenden in der Presse bekanntgegeben. 12 Silberne Konfirmandinnen und Konfirmanden

13 Seelsorge im Krankenhaus Seelsorge im Krankenhaus ich war krank und ihr habt mich besucht Wer sich als Patientin, Patient oder als Angehöriger im Klinikum aufhält, wünscht sich oft auch Begleitung durch die Kirche. Am Klinikum Fichtelgebirge Haus Marktredwitz sind als Klinikseelsorgerinnen Pfrn. Doris Schirmer-Henzler und Pfrn. Heloisa Gralow Dalferth tätig. Für das Haus Selb übernimmt Pfrn. Claudie Schlottke die Klinikseelsorge. Außerdem gehören die Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrer und Ehrenamtliche im Besuchsdienst mit zum Seelsorgeteam. Aufgrund des Datenschutzes wird die Klinikseelsorge nicht direkt über die Patienten informiert sondern erfährt dies erst über die Pfarrerliste im Klinikum. Es werden Patientinnen und Patienten auf den verschiedenen Stationen der Klinik besucht. Wenn ein Pfarrer oder eine Pfarrerin gewünscht wird, zu vereinbarten Terminen oder kurzfristig in dringenden Fällen, kann dieser über die Pforte gerufen werden. Zu den Aufgaben der Klinikseelsorge gehört unter anderem ein persönliches Gespräch, eine Abendmahlsfeier am Krankenbett, Gebet und Segnung oder Salbung, die Begleitung Sterbender und ihrer Angehöriger - Im Abschiedsraum können Angehörige beim Abschied von ihrem Verstorbenen begleitet werden. Der Dienst der Seelsorge unterliegt der seelsorgerischen Verschwiegenheit. Wir feiern jeweils samstags um Uhr in der Kapelle des Klinikums einen Gottesdienst mit Abendmahl (Dauer ca Min.), der durch die Pfarrerinnen, Pfarrer oder Prädikanten gehalten wird. Reinhard Wachinger begleitet die Gottesdienste an der Orgel, das Ehepaar Elfriede und Wolfgang Borchert hat den Mesnerdienst übernommen. Der Gottesdienst wird über den Hauskanal Nr. 032 in die Patientenzimmer übertragen. Ab Gründonnerstag, wird der Gottesdienst jeweils donnerstags um Uhr stattfinden. Die Kapelle des Klinikums findet sich im 1. Stock auf Ebene A4 und ist zur persönlichen Andacht immer geöffnet. Sie ist barrierefrei über den Aufzug erreichbar und geheizt. Sie sind alle herzlich eingeladen, die Gottesdienste im Klinikum zu besuchen. Es grüßen Sie Ihre Klinikseelsorgerinnen Pfarrerin Doris Schirmer-Henzler und Pfarrerin Heloisa Gralow Dalferth. 13

14 Rückblick auf den Weltgebetstag Dieses Jahr führte uns der WGT auf 17 der 30 bewohnten Inseln der Bahamas. Dort wurde die Gottesdienstordnung: Begreift ihr, was ich für euch getan habe? (Joh13,1-17) von 40 Frauen verschiedenster Konfessionen erarbeitet. Im katholischen Pfarrheim spürte man an Hand der Dekoration etwas vom karibischen Flair der Inseln. Die Informationen, die wir von diesem Ort erfahren haben, erzeugten bei den Zuhörern ein erstauntes Wow. Es gibt dort eine hohe Rate an Brustkrebserkrankungen und Gewalt gegen Mädchen. Jede vierte Mutter ist jünger als 18 Jahre. Mehr als drei Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind mit HIV infiziert. Mit ihrer Gottesdienstordnung wollen die Frauen auf diese Probleme hinweisen. Das Johannesevangelium wurde als Pantomime und Erzählung dargestellt. Durch die Symbolhandlung der Fußwaschung erfuhren sechs Frauen, die auf die gravie- 14 rendsten Probleme hingewiesen haben, wie sich ihre Lebenslage durch handfeste Hilfe veränderte. Es war wieder ein Weltgebetstag, der uns gelehrt hat, dass Menschen trotz wirklich böser Erfahrungen das Gefühl haben, sie wurden reich beschenkt: durch die Glaubensgemeinschaft und Schönheit ihrer Inseln. Mit Rumkuchen, Obstsalat und Cocktails wurde ein schöner und informativer Abend beendet. Ein Dank an alle katholischen und evangelischen Mitwirkende, Bäckerinnen, Köchinnen und der musikalischen Unterhaltung Herr Plötz und dem Chor. Die nächste Gottesdienstordnung kommt aus Kuba. Lassen wir uns überraschen. (Christa Evert)

15 Besuch aus Afrika! Besuch kommt! Im Frühling können wir uns auf Gäste aus Tansania freuen, die ab Ende April für drei Wochen im Fichtelgebirge zu Besuch sein werden. Seit 40 Jahren haben die Dekanate Wunsiedel und Weiden eine recht lebendige Partnerschaft mit der Bibelschule Mwika. Die Beziehung zu Menschen aus einem anderen Kontinent bietet eine großartige Gelegenheit, den eigenen Horizont zu erweitern. Normalerweise geschieht das schriftlich mit Briefen und s. Überaus wertvoll sind natürlich von Zeit zu Zeit persönliche Begegnungen. Die Delegation aus Mwika wird aus zwei Dozenten und zwei Studentinnen bestehen. Geplant sind möglichst vielfältige Begegnungen, bei denen die Gäste aus Afrika erleben können, wie die Menschen hier in Deutschland leben, arbeiten, beten, in die Schule gehen, einkaufen, essen, die Freizeit gestalten... Partnerschaft bedeutet ja, von Freud und Leid des anderen zu hören und dabei im Gebet verbunden zu sein. Natürlich wird es dabei auch darum gehen, vor welchen Herausforderungen Christen und Kirchengemeinden stehen, egal ob im Fichtelgebirge oder am Fuß des Kilimandscharo. Ich bin mir sicher, dass wir dabei viel voneinander lernen können. Wer mit den afrikanischen Gästen direkt ins Gespräch kommen möchte, wird bestimmt Gelegenheit dazu finden. Besuche in verschiedenen Kirchengemeinden stehen jetzt schon fest. Oder man kann einfach bei mir anrufen, um ein Treffen zu vermitteln. Zu zwei Höhepunkten in dieser Zeit mit besonders guten Begegnungsmöglichkeiten und ausführlichen Informationen über die Partnerschaft laden wir ganz herzlich ein: Mwika-Abend am 5. Mai um 19 Uhr in Thiersheim (Evang. Gemeindesaal) Gottesdienst und Begegnungsfest am 17. Mai um 10 Uhr in Weißenstadt (im Freien bei den Ruinen am See, bei Regen in Kirche/ Gemeindehaus) Ein herzliches Dankeschön jetzt schon an die Mitglieder im Arbeitskreis für Partnerschaft, Mission und Entwicklung, die die Zeit mit den Gästen vorbereiten und begleiten! (Jürgen Schödel, Dekanatsmissionspfarrer) 15

16 Ein Highlight der besonderen Art bietet der Gospelchor Songbridge an, was wohl einzigartig in Thiersheim aber auch im Landkreis Wunsiedel und darüber hinaus ist. Kathy Kelly- ehemalige Frontfrau der Kelly Family- veranstaltet am 2. Mai ein gemeinsames Konzert mit dem Gospelchor in der Ev. Ägidienkirche Thiersheim. Das sich eine spontane Idee innerhalb einer Woche zur Wirklichkeit entwickeln kann, hätten die Sängerinnen mit ihrer Chorleiterin Manuela Fries sich nicht träumen lassen. Kaum hatte man sich hierfür beworben, bekam man auch schon die Zusage. Kathy Kelly, auch die Grand Dame of Voice genannt, ist seit ihrer Kindheit Musikerin und Sängerin aus Leidenschaft. Bekannt aus der Kelly Family, hat sie sich später als Solosängerin einen Namen gemacht. Ich stehe nun schon seit Jahrzehnten auf der Bühne und habe in vielen großen Hallen und auf Open Air Konzerten gespielt. Jede Location hat sicherlich ihren Reiz, Kirchen jedoch ziehen mich besonders an, denn in Kirchen herrschen ganz besondere Atmosphären., so ein Zitat von der Künstlerin. Und so sucht sich Kathy Kelly verschiedene Gospelchöre um mit ihnen zu singen. Das dies auch mit dem Thiersheimer Gospelchor zustande kommt, freut auch 16 Konzert mit Weltstar Kathy Kelly & Gospelchor Songbridge ganz besonders Manuela Fries, feiert sie doch 2015 ihr 10jähriges Jubiläum als Chorleiterin bei diesem Chor. Und so etwas außergewöhnliches ist das schönste Geschenk und natürlich auch eine Ehre, für sie und auch für die Sängerinnen. Das Konzert findet am Samstag, 2.Mai 2015 um Uhr in der Evang. Kirche Thiersheim statt. Großartig für Thiersheim!! Kleiner Tip: Benötigen Sie ein Geschenk? Eintrittskarten mit freier Platzwahl sind im Vorverkauf erhältlich bei: Wasser & Bad Frohmader, Heide 7, Thiersheim, Tel / 1684 Buchhandlung Budow, Fikentscherstr. 19, Marktredwitz Tel / 2033 Die Karten kosten im Vorverkauf 24,00 und an der Abendkasse 30,00 - Einlass: 18 Uhr

17 Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert des Posaunenchores Der Posaunenchor feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am Ostermontag, 6. April um 19:00 Uhr ein Jubiläums-Konzert in der St.-Ägidien-Kirche statt Erleben Sie einen Streifzug von klassischer und moderner Musik bis zu Stücken aus Musical, Pop- und Filmmusik. Mitwirkende sind neben dem Posaunenchor der Gesangverein Liederkranz und Alexander Voigt an der Orgel. Posaunenchor hat Nachwuchs bekommen Seit Januar ist der Posaunenchor wieder ein Stück gewachsen. Mit Jonathan Kraus, Lorenz Rogler und Simon Wollermann haben 3 Bläser- Azubis den Anfänger-Kurs im Posaunenchor begonnen. Moritz Rogler möchte neben der Posaune noch Tuba lernen und ist ebenfalls dabei. Das Ausbilderteam, bestehend aus Katharina Härtl, Michael Hendel und Michael Schirmer wird den jungen Bläsern in den nächsten 2-3 Jahren das Blasen beibringen. Wir wünschen den Jungbläsern viel Spaß. (Stefan Hendel) 17

18 Die Gemeinde lädt ein Krabbelgruppe: (keine Altersbegrenzung bei den Kindern) Jeden Mittwoch, von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal Neue Ansprechpartnerin: Tina-Maria Medick, Kothigenbibersbach 2, Tel.-Nr.: Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde dankt Frau Christina Neudert, Erbweg 5, Thiersheim recht herzlich für die bisherige ehrenamtliche Leitung der Krabbel- Gruppe und wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute und Gottes Segen auf den weiteren Lebensweg. Gospelchor: Donnerstags um Uhr im Kantorat Posaunenchor: Montags um Uhr im Kantorat, Jungbläser Uhr Evangelische Landjugend Termine u. Infos bei Vorsitzenden Tobias Schricker, Tel Frauen mittendrin Mittwoch, 8. April, Uhr im Gemeindesaal: Was ist das? Ein Rätselabend mit Nahaufnahme-Fotos mit Hobby-Fotograf Gerhard Scheidt Männerkreis Freitag, 17. April, Uhr, Treffen im Kantorat Hauskreis: Auskunft bei Margit & Karl Fischer, Rosenweg 9, Tel Seniorenkreis: Donnerstag, 16. April, Uhr im Gemeindesaal: Frauen im Gesangbuch Ökumenischer Bibelkreis: Mittwoch, 22. April, Uhr im Kath. Pfarrhaus Halbe Stunde des Gebets: Samstag, 25. April, Uhr im Evang. Gemeindesaal Aus dem Leben der Gemeinde 18

19 Aus dem Leben der Gemeinde Die Kasualien dürfen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen hier nicht veröffentlichen. Sollten Sie dennoch Interesse daran haben, wenden Sie sich bitte privat an die Kirchengemeinde oder besorgen Sie sich einen gedruckten Kirchenboten. Anschrift: Evang.-Luth.-Pfarramt Thiersheim Marktplatz Thiersheim Telefon: Pfarrerin Katja Schütz / Sekretärin: Irene Loch / 1692 Telefax: / 4970 Internet: So erreichen Sie uns: ev.luth.pfarramt.thiersheim@t-online.de Unsere Bürozeiten: Dienstags und Donnerstags 9-12 Uhr Freitags Uhr Bankverbindungen: VR-Bank Fichtelgebirge BIC: GENODEF1MAK Spenden-Konto:(BLZ: , Kto.Nr ) IBAN: DE Kirchgeld-Konto:(BLZ: , Kto.Nr ) IBAN: DE Sparkasse Hochfranken BIC: BYLADEM1HOF Geschäftskonto:(BLZ: , Kto.Nr ) IBAN: DE Der nächste Kirchenbote erscheint voraussichtlich am

20 Do. 02. April Do. 02. April Grün-Donnerstag Fr. 03. April Karfreitag So. 05. April Ostersonntag Mo. 06. April Ostermontag Sa. 11. April Unsere Gottesdienste im April Uhr Seniorenabendmahl im Gemeindesaal Uhr Beicht-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Katja Schütz, Gospelchor) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 5.00 Uhr 9.30 Uhr Osternacht-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Katja Schütz), anschl. Osterfrühstück im Gemeindesaal Oster-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Katja Schütz, Posaunenchor) 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst (Pfarrerin Katja Schütz + Team, Gospelchor) Uhr Konfirmanden-Beichtgottesdienst (Pfarrerin Katja Schütz) So. 12. April Quasimodogeniti 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Katja Schütz, Posaunenchor) So. 19. April Misericordias Domini Uhr Dankgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrerin Katja Schütz) ab Gottesdienstbeginn um 9.00 Uhr! 9.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Fritz Meier) So. 26. April Jubilate So. 03. Mai Kantate 9.00 Uhr Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Katja Schütz, Gospelchor) 9.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Katja Schütz) 20

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote März 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n Die Botschaft des Evangelisten Markus: "Jesus mutet

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote April 2014 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Kommt und lasst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Oktober 2014 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n Wohl dir, du Kind der Treue, du hast und trägst davon

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Mai 2014 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n All die Gebot uns geben sind, dass du dein Sünd, o Menschenkind,

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Dezember 2015 & Januar 2016

Thiersheimer Kirchenbote. Dezember 2015 & Januar 2016 Thiersheimer Kirchenbote Dezember 2015 & Januar 2016 In dieser Ausgabe 2 Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Anders gesagt: Weihnachten Seite 4 Lieder der Reformation Seite 5 Aus dem Kirchenvorstand Seite

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Juni 2016 Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. Arthur Schopenhauer In dieser Ausgabe

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Juni 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n Lasset mich mit Freuden sprechen: Ich bin ein getaufter

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Liebe Gemeinde! Heute ist ein Sonntag, ein Gottesdienst, wie ich ihn eigentlich sehr liebe. Denn es findet in

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Mai 2015

Thiersheimer Kirchenbote. Mai 2015 Thiersheimer Kirchenbote Mai 2015 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Bilder unserer St.-Ägidien-Kirche: Der Evangelist Matthäus Seite 4 Konfirmation 2015: Ihr seid das Salz der Erde

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote August & September 2016

Thiersheimer Kirchenbote August & September 2016 Thiersheimer Kirchenbote August & September 2016 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Sommer-Tage der Fülle Seite 4 Gemeindefest am 11. September Seite 5 Aus dem Kirchenvorstand Seite

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining KIRCHLICHE TRAUUNG Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Ja-Wort für ein gemeinsames Leben vor Gott in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr