Thiersheimer Kirchenbote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thiersheimer Kirchenbote"

Transkript

1 Thiersheimer Kirchenbote Mai 2014 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n All die Gebot uns geben sind, dass du dein Sünd, o Menschenkind, erkennen sollst und lernen wohl, wie man vor Gott leben soll. (EG 231,11)

2 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Bilder unserer St.-Ägidienkirche: Am Berg Sinai Seite 4 Gottesdienst am Samstagabend Seite 5 Aus dem Kirchenvorstand Seite 6 Rückblick auf Ostern Seite 7 Dafür gibt die Kirche ihr Geld aus Seite 8 Unsere Jubelkonfirmanden Seite 10 Ehrung im Posaunenchor Seite 12 Berggottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald Seite 13 Die Gemeinde lädt ein Seite 14 Wir fahren nach Sachsen Seite 15 Veränderungen im Seniorenkreis Seite 15 Aus dem Leben der Gemeinde Seite 15 Unsere Gottesdienste Seite 16 So erreichen Sie uns Seite 16 Impressum: Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Thiersheim; Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Thiersheim; Marktplatz 6; Thiersheim; Telefon: 09233/1692; Fax: 09233/4970; ev.luth.pfarramt.thiersheim@t-online.de; Verantwortlich: Pfarrerin Katja Schütz; Layout: Stefan Hendel; Auflage: 630 Exemplare; gedruckt bei Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen. Sie finden uns auch unter 2 Der Umwelt zuliebe verwenden wir ausschließlich chlorfrei gebleichtes Papier. Wenn ihr Kirchenbote ausgedient hat, geben sie ihn bitte zum Altpapier und nicht in den Restmüll. Danke.

3 Liebe Leserin, lieber Leser! Was für ein Gedanke, der uns als Monatsspruch im Mai begleitet! Geradezu revolutionäre Ideen äußert der Apostel Paulus im Galaterbrief: Hier ist nicht Jude noch Grieche, nicht Sklave noch Freier, hier ist noch Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus. (Galater 3,28) Menschen sind unterschiedlich, sehr sogar und das Unterschiedliche wird auch oft bewertet und eingeordnet. So gab es doch tatsächlich Philosophen und Denker, die gefragt haben, ob Frauen überhaupt Menschen seien. Paulus nimmt in seinem Wort aus dem Galaterbrief, drei wirkliche große Unterscheidungen zwischen Menschen heraus. Er, als Jude, versteht sich als Teil des von Gott erwählten Volkes, zu dem andere wie die Griechen eben nicht gehören. In der Zeit des Paulus war der Unterschied zwischen freien Menschen und Sklaven, also Menschen, die einem anderen gehören, riesengroß. Das können wir heute noch nachvollziehen. Vor allem aber die Unterschiede zwischen den Geschlechtern, zwischen Männern und Frauen füllen ungezählte Bücher, Diskussionen und heute auch Filme. Paulus lässt die Unterschiede in diesem Bibelwort stehen, sie sind da, aber sie spielen keine Rolle mehr, weil im Glauben alle einer sind in Christus Jesus. Was das bedeutet, welche Auswirkungen das hat, nun wir Christinnen und Christen arbeiten nach fast zweitausend Jahren immer noch daran, diesen Satz in unserem Leben und Glauben umzusetzen. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Nehmen wir es uns wieder vor für den Mai! Sehen wir im anderen, wie anders, wie unterschiedlich, ja manchmal wie anstrengend und nervig er oder sie auch sein mag, vor allem eines: Gottes geliebtes Kind! Nicht mehr und nicht weniger. Schöne Maitage in guter Gemeinschaft wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Katja Schütz. 3

4 Bilder unserer St.-Ägidienkirche: Am Berg Sinai Auch die Thiersheimer Kanzel wird von Bildern geschmückt. Den Kanzelaufgang, der früher anders herum stand, zieren zwei Bilder mit wichtigen Geschichten aus dem Alten Testament. Da früher der Aufgang genau auf der anderen Seite war, finden sich die gleichen Bilder nochmals auf dem Innenaufgang, wo man sie aber schlecht sehen kann, deshalb wurden die Bilder nochmals angebracht, als der Kanzelaufgang gedreht wurde. In beiden Bildern geht es um die Begegnung mit Gott, den Weg nach oben sozusagen. Einmal macht sich Mose auf den Weg auf den Berg Sinai, wo er von Gott die zehn Gebote erhält. Der unbekannte Maler der Bilder hat sich nicht davor gescheut, Gott in einer Wolke darzustellen, so wie es sich viele denken: einen älteren, würdigen Herrn mit Bart, der aus einer Wolke herausschaut. Auf dem nächsten Bild findet sich Jakob, der von der Himmelsleiter träumt. Gut gewählte Motive für die Kanzel, denn in der Predigt, die von der Kanzel aus gehalten wird, sollen wir als Gemeinde Gott auch näher kommen. Beides sind Bilder von entscheidenden Geschehnissen im Verhältnis von Gott und den Menschen. Das Bild von Mose mit den Gebotstafeln 4 auf dem Berg Sinai, zeigt zugleich das Geschehen unten am Berg, wo das Volk Israel sich einen neuen Gott machte, das goldene Kalb, um das getanzt wurde. Das Geschehen aus dem 2. Buch Mose Kapitel 24 und Kapitel 32 wird in einem Bild zusammengefasst. Mose wurde von Gott allein auf den Berg Sinai gerufen, um von ihm die Tafeln der zehn Gebote zu empfangen. Der Maler unseres Bildes hat das sehr genau nachgemalt, auch die Wolke, die den Berg nach biblischem Zeugnis bedeckte, hat er nicht vergessen. Die Herrlichkeit Gottes, die wie ein verzehrendes Feuer aussah am Berggipfel ist ebenfalls durch die Lichtstrahlen dargestellt. Auffällig ist die interessante Frisur des Moses, wie zwei Hörner stehen die Haare vom Kopf nach oben ab. Eine ähnliche Mose-Darstellung findet sich durchgehend in historischen Bildern oder Figuren und beruht auf einer Fehlübersetzung des hebräischen Bibeltextes. In 2. Mose 34,29 wird vom zweiten Herabsteigen Moses vom Sinai berichtet. Durch die Begegnung mit Gott umgab ihn ein Strahlen, ein Leuchten von der Herrlichkeit Gottes herkommend. Das hebräische Worte wurde aber anstatt mit strahlend, mit gehörnt über-

5 Am Berg Sinai Bild an der Kanzel setzt. Deshalb gestalteten die Künstler die Haare des Moses wie zwei Hörner am Kopf. Zwischen beeindruckenden Felsen, bei denen man sich fragt, wie Mose den Weg wohl nach oben bzw. unten fand, erblickt man das Geschehen im Lager der Israeliten. Das Lager mit den spitz zulaufenden Zelten erinnert fast ein wenig an einen Indianerfilm. Um eine hochragende Säule tanzen fröhlich die Menschen und oben auf der Säule findet sich eine goldene Figur: Das goldene Kalb. Da Mose so lange auf dem Berg Sinai ausblieb, wurden die Israeliten unruhig und sie forderten von Moses Bruder Aaron, dass er ihnen einen Gott schafft, der vor ihnen hergeht. Deshalb wurde aller Goldschmuck im Lager gesammelt, eingeschmolzen und zu einer goldenen Kalbfigur geformt, die dann von den Menschen verehrt wurde. Gott oben im Himmel, diese Vorstellung begleitet die Menschen durch alle Kulturen und Religionen. Deshalb ist man auf einem Berg Gott oder dem Göttlichen näher als unten auf der Ebene. Der Berg wird so zu einem Symbol der Gottesnähe. Sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament finden sich besondere Gottesbegegnungen auf den Bergen. Beide Geschehnisse, die ungeheure Nähe zu Gott, die Mose auf dem Berg Sinai erlebt und die Verehrung eines Götzen, nämlich des Goldenen Kalbes, soll wohl auch ein wenig Mahnung an die Betrachter sein, welchen Schwerpunkt sie selber im Leben setzen. (Katja Schütz) Zum Weiterlesen: Stichwort Mose Rainer Oberthür, Das Buch der Symbole, München 2009 S Gottesdienst am Samstagabend Wir probieren etwas Neues aus im Mai! Und zwar feiern wir anstatt am Sonntag, den 25. Mai schon am Samstagabend den 24. Mai um 19 Uhr unseren Gottesdienst. Sonntag entfällt der Gottesdienst. Der Samstagabendgottesdienst ist eine Idee, die schon in einigen Gemeinden umgesetzt wird, z.b. in Seußen und wir wollen auch mal einen Versuch in diese Richtung starten. Lassen Sie sich überraschen! (Katja Schütz) 5

6 Aus dem Kirchenvorstand Bericht aus der Sitzung des Kirchenvorstandes (KV) am 26. März 2014: Die Planungen für den Kindergartenneubau schreiten voran. Der Auftrag zur Erstellung der Statikberechnungen für das Gebäude wurde erteilt, der Bauantrag selbst und der Förderantrag inzwischen bei den zuständigen Stellen eingereicht. Aus dem Kirchenvorstand bilden Werner Frohmader, Regina Strötz und Peter Lippert ein Gremium zur Begleitung der laufenden Angelegenheiten der Baumaßnahme, falls gewünscht auch als Kontaktgruppe zum Gemeinderat der Marktgemeinde Thiersheim. Die Gebührenordnung für den Friedhof bedarf dringend einer Anpassung. Dazu wurden Vergleichszahlen aus einigen umliegenden Gemeinden herangezogen und Erhebungen zum Aufwand für die Begleitung der Beerdigungen und den allgemeinen Unterhalt des Friedhofes vorgestellt. Daraus wird ein Entwurf für eine angepasste Thiersheimer Gebührenordnung aufgebaut. Dieser Entwurf soll dann in einer allgemeinen Gemeindeversammlung vorgestellt werden. Die Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern, sowie das gemeinsame Frühstück nach der Osternacht wurden vorbesprochen. Für den 25. Mai wird ein Besuch bei der Partnergemeinde in Neumark vorbereitet. (Karl Fischer) 6

7 Der Herr ist auferstanden Wir feiern Ostern Von Palmsonntag bis zum Ostermontag spannt sich traditionell die intensivste Zeit des Kirchenjahres. Während wie als Christen an Palmsonntag noch den freudigen Empfang Jesu in Jerusalem feiern, erinnern wir uns an Gründonnerstag an die Einsetzung des Abendmahls und gedenken an Karfreitag an Jesu Sterben. In der Osternacht und den Ostergottesdiensten feiern wir die Auferstehung Jesu. Am Gründonnerstag durften wir uns über die neu renovierten Abendmahlskelche freuen, die wieder in neuem Glanz erstrahlen und nun weiterhin viele Jahre gut ihren Dienst tun können. Früh um fünf Uhr feierten wir am Ostersonntag die Osternacht, dieses Jahr das erste Mal mit einem kleinen Osterfeuer vor unserer Kirche beginnend. Herzlichen Dank an die Evangelische Landjugend, die sich um dieses Feuer entsprechend kümmerte. Nach dem frühen Aufstehen und dem besonderen Gottesdienst tat ein gemeinsames Frühstück im Gemeindesaal gut. Dank an alle Helferinnen und Helfer, die für die Vorbereitung, die Bewirtung und vor allem auch das Aufräumen sorgten. Ein besonderer Dank geht auch an alle Spender von Lebensmittel. Eindrücklich nicht nur für die Jüngeren war der Familiengottesdienst am Ostermontag mit einem Spiel über die beiden Jünger, die dem auferstandenen Jesus auf ihrem Weg nach Emmaus begegneten und so die Osterfreude auch zu uns trugen. Sigrid Kirmass dankten wir in diesem Gottesdienst für viele, viele Jahre, die sie nun bei Familien- und früher Zappel-Philipp-Gottesdiensten mitwirkte und sich jetzt ein wenig Pause gönnt. Ein besonderer Dank geht an den Posaunenchor, den Gospelchor und die Organisten, die diese Gottesdienste wieder besonders festlich mit ausgestalteten. (Katja Schütz) 7

8 8

9 9

10 10 Unsere Jubelkonfirmanden Wir haben folgende Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden zum Festgottesdienst am 01. Juni in unsere St. Ägidienkirche eingeladen: Goldene Konfirmanden 2014 (Konfirmanden-Jahrgang 1964) Hildegard Schöffel, geb. Döhler, Stemmas Anneliese Bücking, geb. Götz, Münchberg Renate Groß, geb. Kießling, Hohenberg a. d. Eger Christa Franzke, geb. Kühne, Marktredwitz Ingrid Fischer, geb. Regnet, Thiersheim Ingeborg Szuba, geb. Reul, Herford Manfred Bescherer, Garching Hubert Delling, Bad Alexandersbad Hans Deistler, Wampen Norbert Haas, Höchstädt Winfried Kießling, Lorenzreuth Manfred Macht, Thiersheim Manfred Schaffhauser, Wunsiedel Bereits verstorben sind: Petra Porrmann, geb. Lange, Helmut Reihl, Sieglinde Walther, geb. Zinnecker, Alfred Zeitler, Sonja?, geb. Kiefer) Diamantene Konfirmanden 2014 (Konfirmanden-Jahrgang 1954) Regina Pointl, geb. Barthel, Thiersheim Gerda Prell, geb. Graf, Selb Ingeborg Bleil, geb. Hentschel, Hess. Oldendorf Gertrud Jentsch, geb. Kick, Thiersheim Renate Pöhlmann, geb. Klemt, Arzberg Hannelore Varschen, geb. Kropp, Bitburg Hannelore Ordnung, geb. Küspert, Wunsiedel Marilen Rubner, geb. Küspert, Nürnberg Waltraud Thoma, geb. Leppert, Thiersheim Ingeborg Wunderlich, geb. Müller, Selb Monika Hirschmann, geb. Neupert, Kemnath Rosemarie Döbereiner, geb. Reul, Röthenbach Ingeborg Schelter, geb. Thoma, Amberg Karin Phelps, geb. Trusch, Gladstone, USA Erika Ewig, geb. Wolf, Linz/Rhein Gertraud List, geb. Wohlrab, Thiersheim Eckhard Arzberger, Bad Wiesee

11 Unsere Jubelkonfirmanden Arno Bauernfeind, Marktredwitz Horst Duda, Wunsiedel Hans Frohmader, Sinatengrün Werner Frohmader, Thiersheim Peter Huhnt, Hof Hans Kastner, Thierstein Georg Kießling, Wampen Alfred Kohlhofer, Thiersheim Horst Pauer, Marktredwitz Ludwig Regnet, Bernstein Dieter Reihl, Unterweißenbach Heinrich Reihl, Thiersheim Günther Seifert, Regensburg Seit der Goldenen Konfirmation verstorben: Marieluise Danzer, geb. Zürner und Dieter Groß Eiserne Konfirmanden 2014 (Konfirmanden-Jahrgang 1944) Lydia Döberlein, geb. Dilsch, Thiersheim Isolde Loch, geb. Fraas, Thiersheim Anneliese Götz, geb. Küspert, Röthenbach Willi Fritsch, Röthenbach Georg Mötsch, Regensburg Kurt Riedelbauch, Thiersheim Alfred Strötz, Thiersheim Adolf Wächter, Thiersheim Seit der Diamantenen Konfirmation verstorben: Edith Heinemann, geb. Karsten, Hamburg und Hermann Möller, Thiersheim (Herr Möller hat nicht in Thiersheim konfirmiert; er hatte jedoch 2004 an der Diamantenen Konfirmation teilgenommen) Wenn jemand ebenfalls vor 50, 60 oder 70 Jahren konfirmiert hat und in der damaligen Heimatgemeinde die Feier der Jubel- Konfirmation nicht wahrnehmen kann, ist herzlich eingeladen, hier in Thiersheim mitzufeiern. Sagen sie einfach im Pfarramt Bescheid. (Wir weisen darauf hin, dass die Anmeldung noch läuft und wir alle Eingeladenen benennen, bis auf die, die eine Veröffentlichung ablehnten) 11

12 Ehrung im Posaunenchor Für 60 Jahre Bläserdienst ehrte der Posaunenchor sein Gründungsmitglied Horst Gebhardt bei der diesjährigen Chorversammlung. Obwohl der Chor erst 1955 gegründet wurde, hat Horst Gebhardt bereits ein Jahr früher begonnen, bei Kantor Andreas Küspert Posaune zu lernen. Vertrauensmann Werner Frohmader bedankte sich im Namen der Kirchengemeinde sich für sein Engagement. Obmann Karl Rasp und Chorleiter Stefan Hendel überreichten eine Urkunde des Landesposaunenverbandes. (Stefan Hendel) 12

13 und er ging auf einen Berg zu beten Berggottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald 2014 Herzlich willkommen zu unseren Gipfelgottesdiensten. An 12 Sonntagen finden auf 12 Gipfeln Gottesdienste statt, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen. Wir feiern sie nun das dritte Jahr in Folge, und so ist möglicherweise der Beginn einer guten Tradition gesetzt. Schon Jesus ging auf einen Berg, um zu beten, wahrscheinlich an einem Abend. Er bleibt sogar die ganze Nacht dort, im Gebet vertieft. In dieser Gebetsstille vor Gott auf dem Berg scheint sich in Jesus etwas geklärt zu haben: Als es Tag wird, ruft er alle Jünger zu sich und wählt unter ihnen 12 Apostel aus, Menschen seines besonderen Vertrauens. Danach hält er jene große Rede, in der er alle Menschen das Vater unser zu beten lehrt. Wir steigen am Morgen auf den Berg. Doch auch wir haben das Ziel, dort zu beten oder zumindest im Kreis derer zu sein, die beten. Meist werden wir danach keine großen Entscheidungen treffen oder Reden halten. Und doch hat das Gebet auf dem Berg auch in uns eine klärende Wirkung. Unwichtiges fällt ab. Wesentliches kommt in den Blick: Menschen, die uns viel bedeuten; der Glaube an Jesus Christus und den Vater im Himmel. Beten auf dem Berg ist wirklich eine gute Tradition. Kommen Sie mit. Ihre Dr. Dorothea Greiner, Regionalbischöfin Die ersten vier Gipfelgottesdienste finden statt: Sonntag, , Uhr, Prinzenfelsen beim Silberhaus Sonntag, , Uhr, Kornberg Sonntag, , Uhr, Hainberg/Háj, Asch/Aš Sonntag, , Uhr, Zipfeltannenfelsen bei Pfaben Weitere Informationen finden Sie unter oder auf unserem Berggottesdienstflyer 13

14 Die Gemeinde lädt ein Krabbelgruppe: (keine Altersbegrenzung bei den Kindern) Jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis Uhr im Evang. Gemeindesaal Ansprechpartnerin: Frau Christina Neudert, Erbweg 5, Thiersheim (Tel / , Handy-Nr ) Gospelchor: Donnerstags um 20:00 Uhr im Kantorat Posaunenchor: Montags um 20:00 Uhr im Kantorat Evangelische Landjugend Termine und Infos unter Frauen mittendrin Samstag/Sonntag: 17./18. Mai, Wanderung zur Kösseine mit Übernachtung Wanderstreckenverlauf und weitere Informationen wurden den angemeldeten Teilnehmerinnen bereits mitgeteilt. Männerkreis Freitag, 23. Mai, Uhr im Kantorat Hauskreis: Auskunft bei Margit & Karl Fischer, Rosenweg 9, Tel Seniorenkreis: Mittwoch, 14. Mai, Abfahrt mit Bus (28 Sitzplätze), Uhr am Marktplatz Besuch des Oberfränkischen Bauernhofmuseums Kleinlosnitz mit Führung durch die Konfirmations-Ausstellung. Die Ausstellung zeigt, wie früher in fränkischen Gemeinden Konfirmation gefeiert wurde. Rückfahrt nach dem Kaffeetrinken im Museum. Geplante Ankunft in Thiersheim: ca Uhr. Bitte im Pfarramt (Tel. 1692) anmelden! Ökumenischer Bibelkreis: Nächstes Treffen am Do., den 26. Juni, um Uhr im Kath. Pfarrhaus (im Mai: kein Treffen) Halbe Stunde des Gebets: Samstag, 31. Mai, Uhr im Gemeindesaal 14

15 Wir fahren nach Sachsen Besuch bei der Partnergemeinde in Neumark Die Neumarker Kirchengemeinde lädt die Thiersheimer zu einer Begegnung ein und zwar am 25. Mai Da an diesem Tag in Thiersheim auch andere Festlichkeiten sind, machen wir keinen offiziellen Gemeindeausflug, sondern laden alle Interessierte ein, bei dieser Begegnung dabei zu sein. Die Neumarker haben sich ein schönes Programm überlegt. Um 9.30 Uhr ist ein Kirchencafe vor dem Gottesdienst geplant, um sich kennenzulernen. Nach dem Gottesdienst fahren wir an die Talsperre und werden gemeinsam auf einem Schiff über die Pöhl fahren, wo es auch Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen gibt. Wir wollen mit mehreren Autos fahren, wer Interesse hat, melde sich bitte im Pfarramt (Tel. 1692) an. (Katja Schütz) Veränderungen im Seniorenkreis Kornelia Schaffhauser hat im März die Leitung des Seniorenkreises niedergelegt und auch Ingeborg Loch scheidet aus dem Team des Seniorenkreises aus. Wir danken Frau Schaffhauser für Ihre engagierte und ideenreiche Leitung des Seniorenkreises seit mehr als fünf Jahren. Für die Seniorinnen bleiben viele schöne Erinnerungen an spannende Ausflüge, wie z.b. nach Metten, ins Fränkische Seenland oder in den Zoo nach Leipzig und natürlich fröhliche Nachmittage mit Sitz-Tanz, Vorträgen über Seifen- Zubereitung, gesunde Ernährung oder fremde Länder uvm. Ingeborg Loch hat durch Fahrdienste, beim Kaffeekochen und vor allem vielem Mitplanen und Vorbereiten diese wichtige Arbeit ebenfalls geprägt. Auch an sie geht unser herzliches Dankeschön für ihr großes Engagement. (Katja Schütz) Aus dem Leben der Gemeinde Verstorben ist und kirchlich bestattet wurde: Willi Wunderlich aus Stemmas im Alter von 82 Jahren. Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott den Herrn, dass ich verkündige all dein Tun. (Psalm 73,28) 15

16 So. 04. Mai Misericordias Domini So. 11. Mai Jubilate So. 18. Mai Kantate! Sa. 24. Mai! Rogate Do. 29. Mai Christi Himmelfahrt So. 01. Juni Exaudi Unsere Gottesdienste im Mai Ab Mai Gottesdienstbeginn: 9.00 Uhr Gottesdienst (Prädikanten: Anneliese und Hartwig Küspert) 9.00 Uhr Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Katja Schütz, Gospelchor) anschl. Stehempfang im Gemeindesaal 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Katja Schütz) Uhr Abend-Gottesdienst (Pfarrerin Katja Schütz) 9.30 Uhr Gottesdienst im Grünen am Wasserhochbehälter Stemmasgrün - gemeinsam mit der Kirchengemeinde Bernstein (Pfr. in Katja Schütz, Posaunenchor Bernstein) 9.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmation mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Katja Schütz, Posaunenchor) Anschrift: Evang.-Luth.-Pfarramt Thiersheim Marktplatz Thiersheim Telefon: Pfarrerin Katja Schütz / Sekretärin: Irene Loch / 1692 Telefax: / 4970 Internet: 16 So erreichen Sie uns: ev.luth.pfarramt.thiersheim@t-online.de Unsere Bürozeiten: Dienstags und Donnerstags 9-12 Uhr Freitags Uhr Bankverbindungen: VR-Bank Fichtelgebirge BIC: GENODEF1MAK Spenden-Konto:(BLZ: , Kto.Nr ) IBAN: DE Kirchgeld-Konto:(BLZ: , Kto.Nr ) IBAN: DE Sparkasse Hochfranken BIC: BYLADEM1HOF Geschäftskonto:(BLZ: , Kto.Nr ) IBAN: DE Der nächste Kirchenbote erscheint voraussichtlich am 1. Juni

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Oktober 2015 Luther als Playmobil-Figur Eine 7,5 Zentimeter kleine Martin-Luther-Spielfigur von Playmobil ist neuer Werbebotschafter für Reisen nach Deutschland zum 500. Reformationsjubiläum

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote März 2016 Ich grüße dich am Kreuzesstamm, du hochgelobtes Gotteslamm, mit andachtsvollem Herzen. Hier hängst du zwar in lauter Not und bist gehorsam bis zum Tod, vergehst in tausend

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Juli 2017

Thiersheimer Kirchenbote. Juli 2017 Thiersheimer Kirchenbote Juli 2017 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Der reformatorische Lehrer: Philipp Melanchthon Seite 4 Schwieriger Beginn: Katharina und Philipp Melanchthon Seite

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Oktober 2014 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n Wohl dir, du Kind der Treue, du hast und trägst davon

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Juni 2016 Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. Arthur Schopenhauer In dieser Ausgabe

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote April 2014 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna! Kommt und lasst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote Juni 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n Lasset mich mit Freuden sprechen: Ich bin ein getaufter

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Oktober 2016

Thiersheimer Kirchenbote. Oktober 2016 Thiersheimer Kirchenbote Oktober 2016 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Reformationsjubiläum 2017 Seite 4 Vor 525 Jahren wurde Martin Bucer geboren Seite 5 Der Männerkreis in der Fränkischen

Mehr

Predigt zu 2. Mose 33, 7-22

Predigt zu 2. Mose 33, 7-22 Predigt zu 2. Mose 33, 7-22 Liebe Gemeinde, wisst ihr, was Mose während der Wüstenwanderung getan hat, wenn er mit Gott reden wollte? Er nahm ein Zelt und schlug es außerhalb des Lagers auf. Das war das

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote

Thiersheimer Kirchenbote Thiersheimer Kirchenbote März 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Thiersheim mit Braunersgrün, Neuenreuth, Putzenmühle, Stemmas und Wampe n Die Botschaft des Evangelisten Markus: "Jesus mutet

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. April 2015

Thiersheimer Kirchenbote. April 2015 Thiersheimer Kirchenbote April 2015 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Der tote Mann am Kreuz Seite 4 Ostererfahrung Seite 5 Aus dem Kirchenvorstand Seite 6 Unsere Konfirmandinnen und

Mehr

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder, Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK 16.3.11 Liebe Schwestern und Brüder, wieder ein Glaubenskurs in der Fastenzeit der achte - er trägt einen anderen Titel und hat einen anderen Inhalt. Wer einen

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Mai 2015

Thiersheimer Kirchenbote. Mai 2015 Thiersheimer Kirchenbote Mai 2015 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Bilder unserer St.-Ägidien-Kirche: Der Evangelist Matthäus Seite 4 Konfirmation 2015: Ihr seid das Salz der Erde

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote August & September 2015

Thiersheimer Kirchenbote August & September 2015 Thiersheimer Kirchenbote August & September 2015 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Kirchweih - Wir feiern unsere Kirche Seite 4 Pfarrer Samuel Fischer beim Wartfest-Gottesdienst Seite

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Dezember 2015 & Januar 2016

Thiersheimer Kirchenbote. Dezember 2015 & Januar 2016 Thiersheimer Kirchenbote Dezember 2015 & Januar 2016 In dieser Ausgabe 2 Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Anders gesagt: Weihnachten Seite 4 Lieder der Reformation Seite 5 Aus dem Kirchenvorstand Seite

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote August & September 2016

Thiersheimer Kirchenbote August & September 2016 Thiersheimer Kirchenbote August & September 2016 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Sommer-Tage der Fülle Seite 4 Gemeindefest am 11. September Seite 5 Aus dem Kirchenvorstand Seite

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren.

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Es ist die Bedingung oder man könnte auch sagen die Voraussetzung für den christlichen Glauben.

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2017 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz

Mehr

Ostern: Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben ans Licht gebracht. Bild Cattivo

Ostern: Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben ans Licht gebracht. Bild Cattivo Ostern: Christus hat dem Tod die Macht genommen und das Leben ans Licht gebracht Bild Cattivo Aufgabenblatt 4 Ostern - die Wende in der Menschheitsgeschichte Von der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6 Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 18. Mai 2004 Kompetenz Pflichtinhalte Bemerkungen Die Schüler können. - Bibelstellen auffinden und nachschlagen - in Grundzügen die Entstehung der biblischen

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon,

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Fachcurriculum Kath. Religion (G8) JKG Weil der Stadt Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Kath. Religion

Fachcurriculum Kath. Religion (G8) JKG Weil der Stadt Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Kath. Religion Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Kath. Religion Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr