MarlerPostillion. Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit Zwanzig Jahre Rundbriefe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MarlerPostillion. Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit Zwanzig Jahre Rundbriefe"

Transkript

1 MarlerPostillion Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit 2006 Zwanzig Jahre Rundbriefe Sechs Jahre POSTILLION geben Anlass, über die Entwicklung unserer Vereins-Postille nachzudenken. Es war im März 1992, als das zunächst als Rundschreiben betitelte BSV-Mitteilungsblatt auf einer zweiseitig bedruckten DIN A4-Seite und farbigem Kopierpapier als Nummer 1 erschien. Es waren ganze vier Meldungen, die die Mitglieder erreichten: Die aktuelle Beitragsaufforderung, Ankündigung des Jahresausfluges, zusammen mit Recklinghäuser Sammlerfreunden, nach Rotterdam, eine Mitteilung über das Fest der Vereine in Creil der Hinweis auf die 3.Briefmarkensausstellung am Vier wichtige Meldungen für damals 66 organisierte Sammlerfreunde. Die Hauptversammlung am bestellten Klaus Kahl, Wolfgang Tauz und Harald Fleuren mit der Wahrnehmung der Mitgliederinteressen. Von 1992 bis 1999 verfasste Klaus Kahl die bald Rundbriefe genannten Mitteilungen von Nr. 1 bis 44. Ab 2000 bis 2002 schrieb Dieter Bender die Rundbriefe Nr. 45 bis 60. Ab 2003 setzt Hubertus Guschok die Texte. Ab Rundbrief 64, dem 9. Jahrgang im IV. Quartal 2000, erschien als Titel das 1. Logo des Vereins, das zum 40.Jahrestag der Gründung des Vereins geschaffen worden war. Es trug bildhaft die Marler Symbole Stadtwappen, Bergbau und Chemie unter einer Lupe. Im Jahre 2003 kam erstmalig das neu geschaffene Logo auf die Titelseite der Nummer 64 des Rundbriefes. Das Logo wurde nach Vereinsvorgaben von der Firma news-media, Marl, gestaltet: Die integrierte Erdkugel zeigte, der Gegenwart entsprechend, die Weltoffenheit des BSV an. III / 9

2 Mit der Nummer 74 vom erschien der Titel MARLER POSTILLION auf der ersten Seite. Ein Wettbewerb unter Mitgliedern brachte 26 Vorschläge. Auf der Klausurtagung am lag der Titel MARLER POSTILLION an erster Stelle. Auf der Vereins-Homepage werden die Ausgaben des POSTILLION regelmäßig eingestellt. Sehr schnell hatten sich die Rundbriefe fortentwickelt. Immer mehr philatelistische Beiträge zeugten vom Interesse der BSV-Sammlerfreunde, sich mit Beiträgen zu beteiligen. Die Leser konnten feststellen, dass sich innerhalb des Vereins reges Leben abspielte, das seinen Niederschlag in den Inhalten widerspiegelte. Der Rhythmus, pro Jahr vier Nummern zu gestalten, bewährte sich. Natürlich wünschten wir uns, dass die Mitglieder mehr redaktionelle Beiträge bringen, gleich welche philatelistischen Themen auch gefunden werden. Regelmäßig erscheinende Farbbilder aus den Kameras der Mitglieder lockern den POSTILLION immer wieder auf. Allen mit der Produktion und Distribution befassten Sammlerfreunden gilt hier und heute der Dank für ihre Arbeit. Glück auf! (J.K.) Unsere Rundbriefe spiegeln ein vielfältiges Themenbild Die im obigen Artikel genannten vier Mitteilungen im 1. Rundbrief unseres Vereins aus dem Jahr 1992 waren praktischer Natur. Im Laufe der 20 Jahre wurde daraus eine Vielfalt, die erstaunlich ist. Wir möchten den Gesamtkatalog der Rundbrief-Mitteilungen kurz darstellen, um allen Mitgliedern und Freunden eine Vorstellung über unsere Arbeit zu geben. Vereinsnachrichten für den praktischen Ablauf sind nötig, an erster Stelle sollten aber Themen der Philatelie-Facharbeit stehen. Basis der Information und Kommunikation im BSV waren PHILAGespräche, die eine Fülle von Fachthemen zum Inhalt hatten: Alt-Deutschland-Stempel Islam - Marler Postgeschichte Radio Sammlerschutz Feldpost Sarajewo Schiffspost Flugzeugtypen Sammlungsbewertung Berliner Notopfer Litauen Färöer Post deutscher Wendezeit Gestaltung thematischer Sammlungen Einrahmen-Exponate Lufthansa-Erstflüge Antike Münzen Der Euro Das Brandenburger Tor Dauerserien nach 1945 Weitere Themen zeigten sich in Ausstellungen über: Seenotrettung Pfadfinder Die aufstrebende Stadt Marl Hüls AG Feuerwehr John F. Kennedy Ballonpost Der Drahtesel III / 10

3 Ansichtskarten von Alt-Marl Flugzeuge Schifffahrtsgeschichte Die Ära Adenauer Notgeld und Lagergeld Zechen in Marl Bergbau International Facharbeit gab es in mehreren Arbeitsgemeinschaften: Über mehrere Jahre wurden in wöchentlichen Doppelstunden und in Projektarbeiten Kurse an Schulen angeboten, wo auch AusstellungsTafeln entstanden. Mitglieder erhielten über Spezialkurse in sehr hoher Qualität, die der BSV ausrichtete, den Philatelistischen Führerschein. Veranstaltungen und aktuelle Gelegenheiten wurden durch Sonderstempel, Sonderdrucksachen und in Markenheftchen dokumentiert. Im Verein entstand eine bemerkenswerte philatelistische Literatur zur Gegenwart und Geschichte, die in Philatelie-Kreisen hohe Anerkennung fand: Es erschienen Bücher zur Marler Postgeschichte, über Postämter und stempel Marls der Jahre , der Geschichte der Handelsschifffahrt in der Philatelie und über die Ära Adenauer. Diese Bücher wurden auf mehreren Ausstellungen von Rang 1 bis 3 in der Literaturklasse ausgestellt und erhielten hohe Bewertungen, zweimal sogar Vermeil-, dazu Silber- und Bronzemedaillen. Großtauschtage, Ausstellungen und Börsen waren das Spiegelbild nach draußen: Zwei Börsen im Jahr, Großtauschtage und Ausstellungen machten den Marler BSV in Stadt und Land bekannt. Angebote von Händlern und Objekten aus eigenem Bestand lagen oft mit Briefmarken, Münzen, Philatelistischem Zubehör und einigem mehr auf vielen Tischen und brachten Freude beim Kauf oder als Geschenk. Schirmherrinnen und -herren unterstrichen die Besonderheit der BSV-Vereinsarbeit für Marl, für Partnerstädte und der Mitbürger. Oft waren mit diesen Veranstaltungen Spendenaktionen verbunden. Einen besonderen Platz in der Berichterstattung nahmen unser 50jähriges Vereinsjubiläum im Jahr 2009 und der 75. Geburtstag der Stadt Marl im Jahr 2011 ein: Das Jubiläum des BSV startete mit einer sehr selten angebotenen Schachtpost aus 1100 m Tiefe eines Schachtes der Zeche Auguste Victoria. Im Rathaus arrangierte der Verein eine Ausstellung unter dem Titel 50 Jahre Philatelie in Marl. Höhepunkt wurde aber der Festabend im Park-Hotel, zu dem sich eine stattliche Anzahl von Mitgliedern, Freunden und Festgästen trafen. III / 11

4 Eine umfangreiche Festschrift informierte über die Gründung des Vereins, seine Geschichte, seine Mitglieder, die Verbundenheit des Vereins mit der viele Jahrhunderte währenden Geschichte Marls und ist unter der homepage des BSV nachzulesen. Den 75. Geburtstag Marls begleitete der BSV mit der Ausstellung im Rathaus unter dem Titel 75 Jahre Stadt Marl - Stadtgeschichte und Philatelie. Der BSV gab zu diesem Anlass eine Sonderpostkarte mit der Stadtwerdungs-Urkunde heraus, die viel Zustimmung fand. Eine stattliche Anzahl an Ehrungen und Auszeichnungen für Mitglieder und Förderer blieben nicht aus: Ein Bürgermeister, Philatelie-Freunde der Marler Partnerstädte und Mitglieder des BSV erhielten für besondere Mitarbeit und Förderung die vom Briefmarken-Sammlerverein Marl 1959 e.v. gestiftete Ehrenplakette. Der Bund Deutscher Philatelisten BDPh zeichnete etliche Marler Mitglieder mit Silber- und Bronze-Urkunden für Verdienste um Forschung und Philatelie und für Verdienste um den BDPh und die Philatelie aus. Die Verbindung des BSV mit der Stadt und seinen Einrichtungen hatte seit Gründung einen hohen Stellenwert, das sich in einem allseits anerkannten sozialen Engagement zeigte: Jährliche Zuwendungen und Spenden für Bedürftige wurden mit großer Bereitschaft getragen, z.b. bei Hilfen für Asiens TsunamiOpfer, Tschernobyl-Kranke, den Feuler Hof, die Marler Tafel und den Hospizverein. Der gesellschaftliche Teil gemeinsamer Reisen und froher Runden förderten schließlich Zusammenhalt und Freundschaft: Reisen standen oft mehrere Male im Jahr auf dem Programm, so zu Freunden der Marler Partnerstädte, zu Ausstellungen im In- und Ausland, z.b. nach Mondorf, Brüssel, Prag, Antwerpen, Nürnberg und Hamburg. Nicht zuletzt halten wir jährlich zwei Gaumenfreuden für fröhlichen und ungezwungenen Austausch, für Besiegelung der Freundschaft: das sommerliche Grillfest und das winterliche Jahresschluss-Essen. Die Jahreshauptversammlung im Januar jedes Jahres: Der Briefmarken-Sammlerverein Marl 1959 e.v., der seit 2000 im Vereinsregister Marl eingetragen ist, bringt in der JHV immer eine Mitgliederanzahl, von der viele Vereine träumen, zusammen, um III / 12

5 Wahlen zu halten, Anregungen zu diskutieren, an besondere Tage zu erinnern, Lob und Auszeichnungen zu vergeben, seit einigen Jahren mit dem Abschluss eines gemeinsamen Essens, dessen Erlös gespendet wird. Unsere homepage philatelisten.de: Wer über Details und über Namen aus unseren Rundbriefen mehr erfahren möchte, lese in der Festschrift zum 50jährigen Jubiläum nach oder ruft unter obiger homepage den Link POSTILLION auf. (H.G.) Die Entwicklung unseres Vereins 1999 bis 2011 Während ein Beitrag im Jubiläums-POSTILLION die Entwicklung unseres Vereins aus dem Blickwinkel der Herausgeber betrachtet, soll nun die zahlenmäßige Entwicklung der Jahre 1999, 2001, 2003, 2005, 2008, 2010 und 2011 gezeigt werden waren wir noch 101 Sammlerfreunde. In jenem Jahr wurde die Mitgliederzahl von 100 überschritten schrumpften wir auf 67. Das Durchschnittsalter lag bei 65 Jahren. Austritte nahmen ab 2008 deutlich ab. Die Zahl unserer Tauschtreffen an Donnerstagen und Sonntagen lagen überwiegend bei 24 Zusammenkünften pro Jahr. Die Teilnehmerzahl ist seit 2005 leicht gefallen und lag 2011 bei 447. Im Berichtszeitraum konnten insgesamt 36 PHILA-Gespräche geführt werden. An Ausstellungen veranstalteten wir in den oben genannten Jahren: 1999 im Insel-Café, 2001 in der Sparkasse Vest, 2003 im Guido Heiland-Bad, 2005 auf der MAWITA, 2008 am Erzschacht, 2010 ebenfalls dort zur Aktion Schachtzeichen stellten wir im Rathaus zum Stadtgeburtstag Marls aus mit dem Schwerpunkt Heimatphilatelie. Unsere Jahresschluss-Essen fanden jährlich in wechselnden Marler Restaurants statt. Grillabende gab es sechs. Jahresausflüge gingen nach Wuppertal, Luxemburg, zur NAPOSTA, nach Antwerpen und nach Pendle. Die Teilnehmerzahlen der Mitglieder an allen Veranstaltungen im Berichtszeitraum waren unterschiedlich, mit fallender Tendenz: 1999 waren es 891, 2008=591, 2011=772. Dies sind etwas ernüchternde Feststellungen, zumindest was die rein zahlenmäßigen Ergebnisse angeht. Dennoch können wir dem auch eine positive Seite abgewinnen: Zahlreiche Aktivitäten unserer Sammlerfreunde, die starke philatelistische Aktivitäten zeigen. Es ist Substanz vorhanden, sie muss nur von uns allen mehr aktiviert III / 13

6 werden. Dann können wir trotz des Mitgliederschwundes durch Qualität und durch Quantität mithalten, um in unserem Verein dem Hobby vielfältig und öffentlichkeitswirksam nachgehen. Das sollte uns alle motivieren! (K.K./J.K. ) Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: August: : Klaus Zimmer; : Arnold Eimla, Helmut Zimmermann; : Hans Jürgen Schäfers; : Friedrich Wilhelm Reimers; : Roger Tychsen; : Wilfried Bertels; : Heinz Jürgen Wüller; : Rolf Borgmann; : Egon Huber, Hans Jürgen Klein, Wolfgang Tauz; : Wilhelm Schulz; : Lothar Pisetta; September: : Hans Plassmann; : Josef Röhling; : Egon Schier; : Detlef Arend; : Ulrich Rütter; Oktober: : Klemens-August Mahlkemper; : Norbert Wünstel; : Siegfried Wegner; : Ralf Schlewinski, Viktor Sczesny; : Peter Lohmer; November: : Joachim Enax jun.; : Heinz Guse; : Eberhard Korge; : Volker Behrens; : Wolfgang Müller; Tauschtreffen im Hans Katzer-Haus und Veranstaltungen: August: Donnerstag, : Tauschtreffen Kontakt: Helmut Zimmermann Dienstag, : Vorstandssitzung - 17:00 Uhr im Vestischen Hof Samstag, : Grillparty - 18:00 Uhr am Heimatmuseum Alt Marl. Sonntag, : Tauschtreffen - Kontakt: Hans-Jürgen Schäfers September: Donnerstag, : Das Tauschtreffen fällt wegen der Prag-Fahrt aus! Dienstag, : Vorstandssitzung - 17:00 Uhr im Vestischen Hof Sonntag, : Tauschtreffen Kontakt: Kurt Barabas Oktober: Donnerstag, : Tauschtreffen Kontakt: Volker Behrens Donnerstag, : PHILA-Gespräch Privatpost Brief und mehr 17:00 Uhr im Vestischen Hof Dienstag, : Vorstandssitzung - 17:00 Uhr im Vestischen Hof Sonntag, : Tauschtreffen Kontakt: Hans-Jürgen Schäfers III / 14

7 November: Donnerstag, : Tauschtreffen Kontakt: Wolfgang Tauz Donnerstag, : PHILA-Gespräch, Thema: Brandenburger Tor, 17:00 Uhr im Vestischen Hof Samstag, : 25. Briefmarken- und Münzenbörse im Marler Stern Dienstag, : Vorstandssitzung - 17:00 Uhr im Vestischen Hof Sonntag; : Tauschtreffen Kontakt: Viktor Sczesny Ein Gruß aus Ratingen Unser Verein hat Mitglieder, die fern von uns wohnen und die wir naturgemäß selten sehen. Ein Gruß an alle Mitglieder erreichte uns von Dirk Boettcher aus Ratingen - mit der Lösung des Rätsels aus dem letzten Rundbrief und einem Foto mit seiner kleinen Tochter. Dirk Boettcher, 41 Jahre jung, ist seit 1986 Mitglied im Briefmarken-Sammler-Verein Marl und war einige Jahre der Jugendobmann des Vereins. Ein Gruß geht von uns allen zurück an Dirk Boettcher! In den kommenden Monaten stehen eine Reihe Termine an bitte vormerken und eventuell dazu anmelden Kurz vor der Tür steht unser schon oben genanntes Grillfest am Samstag, 25. August 2012 ab 18:00 Uhr, in der neuen Schmiede am Heimatmuseum in Alt-Marl. Für Unterhaltung sorgen wir. Anmeldung bitte umgehend bei: Wolfgang Tauz, Telefon Mobil oder Hans-Jürgen Schäfers, Telefon Der Unkostenbeitrag für Grillgut und Getränke, die wir besorgen, beträgt 10,00 pro Person. Zum Besuch der Internationalen Briefmarkenausstellung Prag vom bis haben sich für die Reise mit dem Bus 14 Teilnehmer angemeldet. Die Anmeldung dafür ist abgeschlossen. Im Rahmen der Altenhilfe der Stadt Marl findet am , 10:00 bis 14:00 Uhr, im Insel-Forum eine Senioren-Freizeitmesse statt, die von Marler Vereinen und Organisationen Aktivitäten wie Begegnungen, Sport und Freizeit für Seniorinnen und Senioren vorstellt, gestaltet wird. BSV Mitglieder werden daran teilnehmen und unseren Verein in der Öffentlichkeit präsentieren. III / 15

8 Am Donnerstag, 11. Oktober 2012 um 17:00 Uhr, werden wir im Vestischen Hof unser 77. PHILA-Gespräch unter dem Thema Brief und mehr führen. Referent ist Herr Rohmann von der Privatpost Briefe und mehr. Er berichtet über Organisation und Ablauf des Dienstes und über deren Briefmarken, Stempel, Portokosten, Annahmestellen und Briefkästen. Der vorliegende 100. Rundbrief des Briefmarken-Sammler-Vereins Marl ist übrigens mit Briefmarken dieser Privatpost frankiert. Das 78. PHILA-Gespräch werden wir einen Monat später, am Donnerstag, 8. November 2012 um 17:00 Uhr, im Vestischen Hof über das Thema Brandenburger Tor führen. Der Referent, unser Vereinsmitglied Rudolf Kwiatkowski, wird zum zweiten Mal über dieses Thema sprechen, diesmal ausschließlich aus Sicht der DDR. Am Samstag, dem 10. November 2012 halten wir unsere 25. Briefmarken- und Münzenbörse, auf der noch viel mehr gezeigt und angeboten wird, auf der oberen Etage im Marler Stern. Ein Blick auf Bücher und Exponate von Mitgliedern des Briefmarken-Sammler-Vereins Marl Zwei Seiten des Buches Auf Fahrt mit Passagieren, Fracht und Post - Geschichte der Handelsschifffahrt in der Philatelie zur TITANIC-Katastrophe im Jahr 1912, die sich vor einigen Monaten zum 100. Mal jährte - von Hubertus Guschok. Zwei Seiten eines Exponates mit Belegen über Stempel der Deutschen Reichspost aus dem 19. Jahrhundert - von Viktor Sczesny. Zwei Seiten des Buches Postämter und Stempel im Wandel der Zeit über das 1. Kaiserliche Postamt Marl Loestraße, das 1912 eingerichtet wurde, mit Stempeln der Jahre von Klaus Kahl. Zwei Seiten des Exponats "Französische Flugzeuge", die von Dr. Juergen Krueger in Creil, unserer Partnerstadt in Frankreich, im Oktober 2001 vom Groupement Philatélique Creillois im Rahmen einer philatelistischen Europa-Ausstellung gezeigt wurden. Die Titelseite des Buches Die Aera Adenauer auf Stempeln von Klaus Kahl. Dazu eine interessante Seite zur belegten Geschichte einer Briefmarke der UDSSR aus dem Jahr 1969 mit dem Gemälde Die Saporoger Kosaken verfassen die Antwort auf eine Note des türkischen Sultans Mehmed IV. aus dem Jahr III / 16

9 Philatelie Philatelistisches Lexikon Von Z bis A Ganzsache: In den letzten Wochen wurde mehrfach über Ganzsachen diskutiert. Es stellte sich heraus, dass trotz unseres PHILA-Gespräches und eines Beitrags im Philatelistischen Lexikon zu diesem Thema immer noch falsche Vorstellungen bestehen. Grundsätzlich gilt: Eine Ganzsache trägt immer einen WertzeichenEindruck, keine aufgeklebte Frankatur. Der Wertzeicheneindruck eines amtlichen Postwertzeichens auf z.b. Briefumschlag oder Postkarte darf in einer Sammlung nicht ausgeschnitten sein. Nur ein ganzer Beleg wird bewertet. Er gehört in eine komplette Sammlung. Ausschnitte sind völlig wertlos. - Seit dem untersagt die Deutsche Post, Ganzsachen-Ausschnitte als Frankatur zu verwenden. Man unterscheidet zwischen amtlichen Ganzsachen, Karten, Briefe oder sonstigen Vordrucken, die mit dem Eindruck einer Briefmarke durch die Post herausgegeben wurden und privaten Ganzsachen. Letztere werden privat hergestellt. Ganzstück: Im Gegensatz zur Ganzsache ist das Ganzstück eine vollständig erhaltene Postsendung mit normal aufgeklebter Frankatur auf Postkarte, Briefumschlag, Paketkarte, Postanweisung und anderen Belegen. Ausschnitte aus Ganzstücken sind in einer Sammlung weniger gute Belege. Briefmarken oder Stempel-Ausschnitte aus großformatigen Belegen, z.b. aus DIN A4 oder DIN A5, werden dennoch akzeptiert. Ein neues Rätsel eine neue Gewinnchance! Im Jahr 2010 gab die Deutsche Post eine aus acht Fotos mit Buchstaben und Ziffern gestaltete Briefmarke Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas heraus. Auf dem Kleinbogenrand standen die Städte des Ruhrgebiets. Unsere Rätselfrage: Wieviel Städtenamen wurden genannt? Gebt die Lösung bitte bis zum 30. August 2012 an Klaus Kahl, Feuerbachstraße 29, Marl, per an klaus.kahl@gmx.de oder telefonisch an Unter Einsendern mit richtigem Ergebnis werden Gewinne verlost. III / 17

10 III / 18

11 III / 19

12 III / 20

13 III / 21

14 III / 22

15 III / 23

16 III / 24

17 III / 25

18 III / 26

19 Ein Gemälde auf einer Briefmarke und seine Geschichte Zum 125. Geburtstag des russischen Malers Ilja Repin ( ) gab die UDSSR-Post 1969 die Briefmarke mit dem Gemälde Die Saporoger Kosaken verfassen die Antwort auf eine Note des türkischen Sultans Mehmed IV. (Michel-Nr. UDSSR 3655) Sultan Mehmed IV. schrieb 1675 an die Kosaken: Ich, Sultan und Herr der Hohen Pforte, Sohn Mohammeds, Bruder der Sonne und des Mondes, Enkel und Statthalter Gottes auf Erden, Beherrscher der Königreiche Mazedonien, Babylon, Jerusalem, des Großen und Kleinen Ägyptens, König der Könige, Herr der Herren, unvergleichbarer Ritter, unbesiegbarer Feldherr, Hoffnung und Trost der Muslime, Schrecken und großer Beschützer der Christen, befehle euch, Saporoger Kosaken, freiwillig und ohne jeglichen Widerstand aufzugeben und mein Reich nicht länger durch eure Überfälle zu stören. Sultan Mehmed IV Die Antwort der Saporoger-Kosaken an den Sultan: Du türkischer Teufel, Bruder und Genosse des verfluchten Teufels und des leibhaftigen Luzifers Sekretär! Was für ein Ritter bist Du zum Teufel, wenn Du nicht mal mit deinem nackten Arsch einen Igel töten kannst? Was der Teufel scheißt, frisst Dein Heer. Du wirst keine Christensöhne unter dir haben. Dein Heer fürchten wir nicht, werden zu Wasser und zu Lande uns mit Dir schlagen. Du Küchenjunge von Babylon, Radmacher von Mazedonien, Ziegenhirt von Alexandria, Bierbrauer von Jerusalem, Sauhalter des großen und kleinen Ägypten, Schwein von Armenien, tartarischer Geißbock, Verbrecher von Podolien, Henker von Kamenez und Narr der ganzen Welt und Unterwelt, dazu unseres Gottes Dummkopf, Enkel des leibhaftigen Satans und der Haken unseres Schwanzes. Schweinefresse, Stutenarsch, Metzgerhund, ungetaufte Stirn, gefickt sei Deine Mutter! So antworten Dir die Saporoger, Glatzkopf. Du bist nicht einmal geeignet, christliche Schweine zu hüten. Nun müssen wir Schluss machen. Das Datum kennen wir nicht, denn wir haben keinen Kalender. Der Mond ist im Himmel, das Jahr steht im Buch und wir haben den gleichen Tag wie Ihr. Deshalb küss unseren Hintern! Der Lager-Ataman Iwan Sirko mitsamt dem ganzen Lager der Saporoger Kosaken. ( III / 27

20 Auf der Suche nach Kirche und Gänsen? Gelesen in der Michel-Rundschau 4/2012 For a long time I m in church for a second hand Michel catalogue Ganssachen Ost Europa 2004/2005, which is very hard to find Wir erinnern an unser dem US-Präsidenten J. F. Kennedy nachempfundenen Motto für die künftige Arbeit im Verein: Nicht, was kann der Verein für Dich tun, sondern was kann ich für den Verein tun! Impressum: Briefmarken Sammler Verein Marl 1959 e.v. Vorsitzender: Klaus Kahl, Feuerbachstrasse 29, Marl, Telefon/Fax: ; klaus.kahl@gmx.de 2. Vorsitzender: Wolfgang Tauz, Asternstraße 21, Marl, Telefon: , tauwol@web.de Schatzmeister: Volker Behrens, Tilsiter Strasse 17, Marl, Telefon: ; v-behrens@versanet.de Stellvertreter: Helmut Zimmermann, Heinrich Heine-Straße 109b, Marl, Telefon: Archiv/Rundsendung: Hans-Jürgen Schäfers, Kniestraße 2, Marl, Telefon: Werbung: Dr. Juergen Krueger, Kösliner Straße 16A, Marl, Telefon: ; jcwkrueger@t-online.de Rundbrief: Hubertus Guschok, Gersthofener Str. 20, Marl, Telefon: hagus.mkr@t-online.de Ausstellungen: Viktor Sczesny, Gersthofener Straße 12, Marl, Telefon: ; victor.sczesny@gmx.de Sonderaufgaben: Kurt Barabas, Ringstraße 23a, Marl, Telefon: BSV-Fotoarchiv: Unter der Homepage Homepage: philatelisten.de Konto: Nr BLZ: Sparkasse Vest Recklinghausen III / 28

Januar: 03.01: Hans-Jörg Abendroth, : Friedrich Lenfert, : Heinrich Hülshoff, 21.01: Josef Böttcher

Januar: 03.01: Hans-Jörg Abendroth, : Friedrich Lenfert, : Heinrich Hülshoff, 21.01: Josef Böttcher MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben Geburtstage unserer Mitglieder Dezember: 06.12.: Hugo Riegermann, 12.12.: Klaus Kahl, 14.12.: Dirk Boettcher, 30.12: Ludger Köhler, Friedrich Pieper, 31.12: Franz

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Sonntag, den 18. Januar :30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Sonntag, den 18. Januar :30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Sonntag, den 18. Januar 2015 9:30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78 Tagesordnung 1.) Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Klaus Kahl 2.) Totenehrung

Mehr

Marler Postillion. Aus dem Vereinsleben:

Marler Postillion. Aus dem Vereinsleben: Marler Postillion Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe/Newsletter sichtbar. Termine bitte dringend vormerken! Grillparty 2015: Unser diesjähriges Grillfest feiern wir am 21. August im Naturfreundehaus

Mehr

MARLER POSTILLION. Donnerstag 12. bis Samstag 14. Mai 2016: Briefmarken-Messe, Essen.

MARLER POSTILLION. Donnerstag 12. bis Samstag 14. Mai 2016: Briefmarken-Messe, Essen. MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe sichtbar Termine Termine Termine - bitte vormerken! Schon jetzt der Hinweis, dass wir am Freitag, 19. August 2016, ab 18:00 Uhr im Naturfreundehaus

Mehr

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet. Jahrgang 57; Nr. 412 Österreich/Kiel, 29. August 2015 Liebe Sammlerfreunde, mit einem großen Werbeaufwand bereiteten wir die letzte Sommer Veranstaltung in der Stadtbücherei vor. Das heiße Wetter machte

Mehr

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008)

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008) Segelflugpost Vom 13.-22.5.2008 finden auf dem Flufplatz Stendal-Borstel auch in diesem Jahr wieder die Niederländischen Segelflugmeisterschaften statt. Der Briefmarkenverein "Stendaler Roland e.v." gibt

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten ANFORDERUNGEN AN DIE JEWEILIGEN ALTERSKLASSEN Was kann von einem Aussteller in den verschiedenen Altersklassen in Bezug auf die gültigen

Mehr

20. November Jahre. Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.; Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November Liebe Sammlerfreunde,

20. November Jahre. Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.; Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November Liebe Sammlerfreunde, Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November 2016 85 Jahre Kieler Philatelisten- Verein von 1931 e.v. 1931-2016 Liebe Sammlerfreunde, der jährliche Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr unter dem Jubiläumsmotto:

Mehr

ORDEN UND EHRENZEICHEN EHRENMITGLIEDSCHAFT. Karnevalverein Hääschdner Needingsterzer e.v. Postfach Hauenstein

ORDEN UND EHRENZEICHEN EHRENMITGLIEDSCHAFT. Karnevalverein Hääschdner Needingsterzer e.v. Postfach Hauenstein ORDEN UND EHRENZEICHEN EHRENMITGLIEDSCHAFT Karnevalverein Hääschdner Needingsterzer e.v. Postfach 1148 76840 Hauenstein Vereinsmitglieder des Karnevalvereins Hääschdner Needingsterzer e.v. und unter bestimmten

Mehr

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften e. V. www.vpha-online.de oder www.vpha.de Bericht 1. Vorsitzender H.-Gerd Treschnak Übergabe Band 9 von Auktionshaus Christoph Gärtner "Die ersten beiden

Mehr

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014 Montag, 01.12.2014 / 19:30 Uhr - BSV Bludenz Sammlertreffen Bludenz Hotel Herzog Friedrich, 6700 Bludenz, Mutterstraße 6 Katalogverleih Mittwoch, 03.12.2014 / 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Philatelistenklub

Mehr

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde,

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde, Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr. 385 Liebe Sammlerfreunde, aus dem Urlaub sende ich Ihnen die besten Grüße. Eine kurze Unterbrechung vom Millstätter See über den Tauernpass zum Traunsee

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen.

Mehr

Briefmarkensammler-Verein Kevelaer von 1958

Briefmarkensammler-Verein Kevelaer von 1958 Briefmarkensammler-Verein Kevelaer von 1958 1958 Erste Tauschtreffen im Hotel Zum Weißen Kreuz 1959 Hardy Iding erster Vereinsvorsitzender Anmeldung beim Verband der Philatelisten in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün?

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Wolfgang Greiner Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen. Begonnen hat das Ganze 1850 mit der Gründung des Deutsch- Österreichischen Postvereins.

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Stiftungswettbewerb. Stiftungswettbewerb 2012 vom in Hamburg

Stiftungswettbewerb. Stiftungswettbewerb 2012 vom in Hamburg Stiftungswettbewerb 2012 vom 17.-18.08.12 in Hamburg Thema: SPORT Ausschreibung und Teilnahmebedingungen 1. Das Wettbewerbsthema 2012 Für das Jahr 2012 wurde durch die Stiftung zur Förderung der Philatelie

Mehr

Der Tag der Briefmarke wirft seine Schatten voraus (von Gert W. F. Murmann)

Der Tag der Briefmarke wirft seine Schatten voraus (von Gert W. F. Murmann) Nr. 09/06 03.09.06 Kamper-Postillion Vereinszeitschrift des Briefmarkensammlervereins Kamp-Lintfort von 1964 Verein 07/226 im BDPh e.v. und VdPh in NRW e.v. Mitglied in der Gemeinschaft der Briefmarkensammlervereine

Mehr

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Dimmi cosa collezioni Francobolli svizzeri in abbonamento Tell

Mehr

Chronik der Briefmarkenfreunde Rheingau e.v. von Klaus-Peter Dietel

Chronik der Briefmarkenfreunde Rheingau e.v. von Klaus-Peter Dietel Chronik der Briefmarkenfreunde Rheingau e.v. von Klaus-Peter Dietel Der Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau wurde am 31. Juli 1955 im Gasthaus Zum Glockenhof in Eltville gegründet. Schon im Frühjahr

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ PRO MUSICA-Plakette Informationen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ STIFTUNG Die PRO MUSICA-Plakette hat Bundespräsident

Mehr

#institut juleiqua, Talstr. 116, Düsseldorf,

#institut juleiqua, Talstr. 116, Düsseldorf, Institut juleiqua, Talstr. 116, D-40217 Düsseldorf An alle Jugendleiterinnen und Jugendleiter Institut für Jugendleiter & Qualifikation Talstr. 116 40217 Düsseldorf Fax.: 01212 / 512032238 juleiqua@juleiqua.de

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 273 Freie Stadt Danzig 4202 Sammlung 1920 bis 1939 es wurde gemischt (überwiegend aber ungebraucht) gesammelt, die Sammlung ist augenscheinlich fast komplett...1-308 150,- 4203 Blockausgaben 1937 Block

Mehr

Die deutsche Wiedervereinigung philatelistisch betrachtet

Die deutsche Wiedervereinigung philatelistisch betrachtet Vortrag von Pascal Möller beim Phila-Treff am 09. Juni 2011: Die deutsche Wiedervereinigung philatelistisch betrachtet Bei politischen Umstürzen werden findige Philatelisten hellwach, sind diese doch immer

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE: B e r g i s c h e r GeschichtsVerein Rhein-Berg e.v. GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25, 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/201684 Fax: 201686 e-mail: johannes-j.niessen@t-online.de Vereinsbankkonto:

Mehr

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia (hs) In der Liste der ausgewählten Themen zum Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2013

Mehr

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Internationaler Holocaust-Gedenktag Sonntag, 27. Januar 2013: Internationaler Holocaust-Gedenktag Aufruf der an Christen in Deutschland Aktion Würde und Versöhnung Der offizielle Holocaust-Gedenktag zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten. Antrag auf Verleihung

DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten. Antrag auf Verleihung DOSB I Sportplakette des Bundespräsidenten Antrag auf Verleihung 1. Name des Vereins in (Ort) 2. 3. 4. Landkreis Tag und Jahr der Gründung Name der/des Vorsitzenden PLZ/Wohnort der/des Vorsitzenden Kontakt

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT!

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT! Tour de KIPKEL Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern nach Eu von Haan Start: 19. Juni 24St./520km Ziel: 20. Juni SPENDEN SIE MIT!

Mehr

Ein Geschenk. fürs Leben. Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung

Ein Geschenk. fürs Leben. Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung Ein Geschenk fürs Leben Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird

Mehr

Jahre Arbeiterwohlfahrt

Jahre Arbeiterwohlfahrt 1919-1999 80 Jahre Arbeiterwohlfahrt Liebe Festgäste! Eine alte Tante ist sie geworden, unsere Arbeiterwohlfahrt. Und sie hat alle Vorzüge des Alters: Beständigkeit, Verläßlichkeit und ein Stück Weisheit.

Mehr

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/sondermarke-fuer-ruesselsheim-hessentagslogo-schmueckt-briefe-des-oberbuergermeisters_17606017.htm Rüsselsheim,

Mehr

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Anschluss der ersten Republik Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich erfolgte nach intensiven und auch tödlichen innenpolitischen

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Abkürzungen 1 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Herren-Altersklasse 2 1.11.70 Luftgewehr - Auflage Senioren A 2 1.11.71 Luftgewehr - Auflage Seniorinnen A 2 1.11.72 Luftgewehr - Auflage Senioren

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Das Berliner Fest der Kirchen. Aus Freude am Glauben. 15. September Unter einem Himmel

Das Berliner Fest der Kirchen. Aus Freude am Glauben. 15. September Unter einem Himmel Das Berliner Fest der Kirchen Aus Freude am Glauben 15. September 2012 Unter einem Himmel Impressum Veranstalter: Ökumenischer Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB) Gierkeplatz 2-4, 10585 Berlin Fotos: Seite 3,

Mehr

BRIEFMARKENFREUNDE USATAL OBER-MÖRLEN E.V. SATZUNG. In der Fassung vom 9. März 1989

BRIEFMARKENFREUNDE USATAL OBER-MÖRLEN E.V. SATZUNG. In der Fassung vom 9. März 1989 BRIEFMARKENFREUNDE USATAL OBER-MÖRLEN E.V. SATZUNG In der Fassung vom 9. März 1989 BRIEFMARKENFREUNDE USATAL OBER-MÖRLEN SATZUNG 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen BRIEFMARKENFREUNDE USATAL OBER-MÖRLEN.

Mehr

Trier, 20. Dezember 2006

Trier, 20. Dezember 2006 Trier, 20. Dezember 2006 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Neu bei uns sind

Mehr

Die aufgeführten Preise sind Tauschpreise. Der Marktwert beträgt jeweils ca. 30 % vom Tauschpreis.

Die aufgeführten Preise sind Tauschpreise. Der Marktwert beträgt jeweils ca. 30 % vom Tauschpreis. Sehr geehrte Sammlerfreunde, seit Jahren bereits erforsche ich das schwierige Sammelgebiet der Buch- Exportbriefe. Jetzt habe ich eine Aufstellung der mir vorliegenden Belege gefertigt und möchte Ihnen

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 105 4935 Luftpostfaltbriefe 4 verschiedene Briefe: 1x gelaufen, 3x ungelaufen; 1x "Sonderflug Norwegen-Nordpol-Japan" in sauberer Erhaltung (1x Mittelfalte)... LF 2, 3, 4, 5 35,- 4936 Luftpostfaltbrief

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Kiel, 05. Juli 2014 Jahrgang 56; Nr. 402 Liebe Sammlerfreunde, 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Unsere Schlacht 10 Tage Kieler Woche - liegt hinter uns. Es war wieder anstrengend und man merkt schon,

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel USo Ausgabetag / Bezeichnung Bestell-Nr Preis 08. Mai 2008 - Plusbriefe "Pop-Art-Edition" - MiNr USo 150-153 08. Mai 2008 - Sonderumschlag "Internationales Polarjahr 2007/8" - MiNr USo 154 Sonderumschlag Wertstempel

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ich freue mich sehr darüber, heute Abend beim Iftar, beim Fastenmahl Gast der drei muslimischen Gemeinden unserer Stadt zu sein.

ich freue mich sehr darüber, heute Abend beim Iftar, beim Fastenmahl Gast der drei muslimischen Gemeinden unserer Stadt zu sein. Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Grußwort zum Iftar der muslimischen Gemeinden Arnsbergs am 25. Juni 2016 Liebe muslimische Schwestern und Brüder, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue

Mehr

Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim

Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim Gemeinde Wölfersheim Der Gemeindevorstand Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote Hauptstraße 60 61200 Wölfersheim www.woelfersheim.de WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Phila-Kurs PHILATELISTENVEREIN HORGEN Herzlich willkommen. 4. Kursabend

Phila-Kurs PHILATELISTENVEREIN HORGEN  Herzlich willkommen. 4. Kursabend Phila-Kurs 2016 PHILATELISTENVEREIN HORGEN www.pvh.ch Herzlich willkommen 4. Kursabend Phila-Kurs 2016 PHILATELISTENVEREIN HORGEN www.pvh.ch Kursprogramm: 1. - 3. Kursabend «Grundkenntnisse der Philatelie»

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Der Stammvater der Grabower Funkamateure Otto Buchelt (1902 1982) war schon 1937 unter dem Rufzeichen D4XJF von seinem damaligen Wohnort Berlin-Britz als Sendeamateur

Mehr

Tag der Briefmarke Wiesbaden 12. Januar 1941

Tag der Briefmarke Wiesbaden 12. Januar 1941 FG Tag der Briefmarke Tag der Briefmarke Wiesbaden 12. Januar 1941 Ein philatelistisch und zeitgeschichtlich interessanter Beleg Dr. Horst Schmollinger, Berlin Auch wenn der hier beschriebene Beleg, mit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Norwegische Briefmarkenausstellung - mit einem Sonderstempel

Norwegische Briefmarkenausstellung - mit einem Sonderstempel Kiel, 5. Januar 2014 Jahrgang 56; Nr. 399 Liebe Sammlerfreunde, In Kiel findet im Kalenderjahr 2014 eine ganz besondere Feierlichkeit statt. Am 14. Januar 2014 jährt sich zum 200. Mal der Tag, an dem der

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

BÜRGERVEREIN UELLENDAHL E.V. ellendahl. auf alten Postkarten und Ansichten

BÜRGERVEREIN UELLENDAHL E.V. ellendahl. auf alten Postkarten und Ansichten 2011 BÜRGERVEREIN UELLENDAHL E.V. Der U ellendahl auf alten Postkarten und Ansichten 2010 Wolfgang Nicke + Karl-Eberhard Wilhelm; Gestaltung: INDECO DESIGN Karl-Eberhard Wilhelm Wuppertal Stadtteilgeschichte

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis 91.1 Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürgerrecht 2 Ehrenbezeichnung 3 Ehrenplakette 4 Ehrenmedaille 5 Partnerschaftsplakette

Mehr

ANMELDEFORMULAR. Der Sieger erhält DIE ZERTIFIKATE DER EUROPÄISCHEN QUILTMEISTERSCHAFT und eine Bernina Nähmaschine

ANMELDEFORMULAR. Der Sieger erhält DIE ZERTIFIKATE DER EUROPÄISCHEN QUILTMEISTERSCHAFT und eine Bernina Nähmaschine ANMELDEFORMULAR PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Name des Teilnehmers Open European Quilt Championships 2015 29. Oktober 1. November 2015 Adresse der Veranstaltung: MECC Maastricht, Forum 100 6229 GV Maastricht,

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Schweizerische Ganzsachen Zeugen der guten (?), alten Zeit

Schweizerische Ganzsachen Zeugen der guten (?), alten Zeit Schweizerische Ganzsachen Zeugen der guten (?), alten Zeit Im Wirtschaftsboom Ende des 19. und anfangs des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Postverkehr enorm. Rasch wurde erkannt, dass sich Briefpapier,

Mehr

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen Jugendgottesdienst 17. September Hildegard von Bingen Material: (http://home.datacomm.ch/biografien/biografien/bingen.htm) Bilder Begrüßung Thema Typisch für die Katholische Kirche ist, das wir an heilige

Mehr

Sonderangebote Sammlungen

Sonderangebote Sammlungen Sonderangebote Sammlungen 1. BERLIN Sammlung 1959 1990 komplett gestempelt in bedarfsmäßiger Erhaltung gesammelt (Pracht). Im Schaubek-Vordruckalbum mit Klemmbinder. Michel 2.650,- 310,- 2. DDR Sammlung

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

Pressemitteilung. Der Nikolaus zieht seine Stiefel wieder aus

Pressemitteilung. Der Nikolaus zieht seine Stiefel wieder aus Pressemitteilung Der Nikolaus zieht seine Stiefel wieder aus Über 16.000 Briefe aus über 30 Ländern der Welt Die meisten Briefe innerhalb Deutschlands kamen aus dem Saarland Die meisten ausländischen Wünsche

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax:

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax: 1 2 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof Tel.: 034293 464090 Fax: 034293 464099 E-Mail: mail@ksb-ll.de KSB-Mitarbeiter/Innen: Geschäftsführerin Vereinsberater Veranstaltungs- Management Aus-

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald Grundlage für eine Mitgliedschaft ist die Anerkennung der Satzung unseres Fördervereins, die wir Ihnen zu Informationszwecken

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Die Weisen aus dem Morgenlande Die Weisen begegnen König Herodes Impulse für den Einstieg: Der Einstieg sollte möglichst

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Inhalt Überraschende Post 7 Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Mehr als nur Buchstaben 46 Das geheimnisvolle Alefbeth Das vermasselte Fest

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

25 JAHRE. Förderverein Katastrophenschutz zur Förderung des THW-OV Lauf

25 JAHRE. Förderverein Katastrophenschutz zur Förderung des THW-OV Lauf 25 JAHRE Förderverein Katastrophenschutz zur Förderung des THW-OV Lauf 1982 2007 Ablauf der Festlichkeiten Empfang im Foyer Begrüßung und Rückblick auf 25 Jahre Förderverein Gerhard Stiegler 1. Vorsitzender

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr