Juli - September Neues Presbyterium S. 5. Ökumenisches Forum S. 9. Ferienangebote für Kinder S. 18 GEMEINDEBRIEF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli - September Neues Presbyterium S. 5. Ökumenisches Forum S. 9. Ferienangebote für Kinder S. 18 GEMEINDEBRIEF"

Transkript

1 Juli - September 2016 Neues Presbyterium S. 5 Ökumenisches Forum S. 9 Ferienangebote für Kinder S. 18 GEMEINDEBRIEF

2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wandern in jeder Weise, ob Treckingtour oder Kräuterwanderung, pilgern oder powerwandern, allein, zu zweit oder im Rudel - wandern ist in. Was die Älteren schon vor fünfzig Jahren praktizierten, das entdecken die Jüngeren gerade neu. Manche Tageswanderer kennen das Siebengebirge und das Ahrtal wie ihre Westentasche. Andere zieht es auf mehrwöchige Fernwanderungen nach Norwegen, Schweden oder Schottland. Doch ob Westerwald oder Westcoasttrail wandern ist immer und überall schön. Vorausgesetzt: es wurde alles gut geplant und vorbereitet! Zum Glück gibt es ja diejenigen, die gerne Wanderführer und Karten wälzen, sich im Internet kundig machen und genaue Packlisten aufstellen, damit die, die damit nichts zu tun haben wollen, auch eine tolle Wanderung erleben. Guide sei Dank! Das Salz in der Suppe (oder das I-Tüpfelchen, oder wie man es auch immer bezeichnen will) einer richtig guten Wanderung jedenfalls meiner Meinung ist allerdings, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert: Hochwasser im Bachtal, Schnee auf dem Höhenweg, eine Quelle kurz vor dem Verdursten Wandern Vielleicht ist das Wandern deshalb so beliebt, weil es jedem und jeder etwas zu bieten hat, der/die sich nur ein wenig darauf einlässt. So, wie das ganze Leben. Das ganze Leben kann ja mit einer Wanderschaft verglichen werden (daneben ließen sich noch viele weitere Vergleiche finden: Theater, Pralinenschachtel, Achterbahn je nach Lebenserfahrung und Stimmungslage). Die Bibel erzählt auch von Menschen auf der Wanderschaft. Allerdings wandern diese Menschen nicht in ihrer Freizeit und weil es ihnen Spaß macht. Sondern sie wandern, weil sie es müssen. Die Gründe sind vielfältig: sie wandern, weil sie sich in einem anderen Land eine neue Existenz aufbauen wollen, oder weil sie vor Krieg und Hungersnot fliehen. Viele mussten aber auch wandern, weil es schlicht die einzige Möglichkeit war von A nach B zu kommen. Unvorhersehbares gab es dabei reichlich. Deshalb erbaten die Menschen von Gott Schutz und Bewahrung. Dies wurde ihnen zugesprochen im Segen, als Reisesegen. Solch einen Reisesegen finden wir in Psalm 121,7: Gott behüte dich vor allem Übel und behüte deine Seele. Bei der Abreise hat der Vater oder die Mutter oder der Priester den Reisenden gesegnet. Dein Aufbruch und deine Ankunft stehen unter Gottes Schutz; geh mit Gott und von ihm geleitet wirst du wieder glücklich heimkehren. Das, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich Ihnen, dass Sie Ihre ganz große Reise, Ihre Lebensreise, gesegnet gehen und auch auf den kleinen Wanderungen in dieser Ferien- und Urlaubszeit Gottes Segen erfahren. Ihr Pfarrer Martin Hentschel Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

3 Bei uns in der Apostelkirche findet einmal im Monat, jeweils am 2. Donnerstag um Uhr, die Andacht Innehalten im Alltag statt. Eine Gelegenheit, in der Mitte der Woche einmal eine halbe Stunde ein wenig Ruhe zu finden: Wir gestalten die Andachten in meditativer Form; es gibt immer einige Gedanken zu einem biblischen Text und eine Zeit der Stille. Die nächsten Termine: In der Adventszeit werden die Andachten dann wieder wöchentlich stattfinden. Sie sind herzlich eingeladen. Innehalten im Alltag Jahresthema 2016 Wo zieht es Männer hin? Welchen Zielen folgen sie? Und wie kommen sie dem auf die Spur, was sie im innersten in Bewegung setzen will? Auf Wanderschaft sein, zur Flucht getrieben werden und die Sehnsucht nach einer Heimat.... Männerarbeit Jährlich gibt sich die Arbeitsgemeinschaft der Männerarbeit der EKD ein übergreifendes Jahresthema. Dieses Thema wird Männerarbeit dann in vielen Veranstaltungen in allen Landeskirchen und auch auf der Bundesebene behandelt. Das Jahresthema ist auch Basis für die Vorbereitung des Männersonntags, der seit 1946 auf Empfehlung der EKD jährlich am dritten Oktobersonntag gefeiert wird. Dieses Jahr feiern wir den Männersonntag am 16. Oktober In unserer Gemeinde gibt es (noch) keine Männergruppe. Aber seit einigen Jahren treffen sich einige Männer, um zumindest den Gottesdienst für den Männersonntag vorzubereiten. Auch in diesem Jahr ist wieder geplant, diesen Gottesdienst von Männern für Männer (und natürlich Frauen!) vorzubereiten. Vielleicht haben gerade SIE Freude daran, uns dabei zu helfen. Melden Sie sich dann doch bitte einfach bei uns. L. Faulborn, Tel Gemeindebrief Juli - Oktober

4 Baustandsbericht und aktualisierte Bauablauf-Planung zum Umbau des Gemeindezentrums (GMZ) Erledigt wurden bisher folgende Arbeiten: - Blumenbeet vor zukünftiger Terrasse herstellen. - Fernwärmeanschluss (SWB), Übergabeschacht und Hausanschluss einschl. GMZ- KG-Umbau mit Wärmedämmmaßnahmen unter den Kellergeschoss-Decken herstellen. - Fernwärme-Übernahme-Verteiler-Zentrale aus Pfarrhaus ausbauen und im GMZ installieren. - Grundstücks-/ Feuerwehrzufahrt zunächst Baustellen-Zufahrt und -Einrichtung (mit Bauzaun abgesperrt) neue Regenwasserkanäle mit Regenwassernutzungsanlage über zwei Zisternen in Rigolenversickerung mit Einleitung Rest-Regenwasser ins Grundwasser, Rampenstütz-und Böschungsstützwände sowie Erd-Spiel-Wall mit Natursteinsitzstufenreihen herstellen. - Leitungsverlegung für neue GMZ- Frischwasserzuleitung, Außenbeleuchtung und Regenwasserversorgung und Erneuerung Kirchenvorplatz und östlicher Weg zur Kirche mit vorhandenen Platten herstellen. Baustandsbericht Weitere Bauablauf-Planung: Sept./Okt Baubeginn 1.Bauabschnitt: - Kinder- und Jugendtreff-Umbau mit Büro, Gruppenräume im EG und UG, Sanitärräume. - Neuer Anbau mit Pfarrbüro, Keller und Treppe zum 1.OG. - OG-Umbau zu Pfarrwohnung; zugehörende Gartenanlagen/Wege und Änderung des Bauzauns herstellen. Fertigstellung 1. BA März Mai 2017 Baubeginn 2.Bauabschnitt: - EG mit Teilerweiterung (großer Saal Versammlungsstätte und Andacht-Stille- Bereich), Foyer, kleiner Saal, GMZ-Küche, Sanitärräume; - 1.OG mit Dienstwohnung für Küsterehepaar, Gemeindebüro Fertigstellung 2.BA Oktober 2017 Außenanlagen: Sept./Nov Außenanlagen fertigstellen: Erdwall mit rückwärtigen und östlichen Gartenanlagen, Böschung vor Jugendkeller, Grundstücks-/Feuerwehrzufahrt mit angrenzender gärtnerischen Anlage und Einfriedung entlang Wald-Düne, Wegflächen vom Parkplatz zum Fahrrad-Abstellbereich und bis GMZ mit Terrasse vor GMZ und KiJu-Treff-Zugang und Weg bis Sakristei. Bestehenden Parkplatz ergänzen/ändern mit Einfriedung und Tor. Zeitversetzt anschließend Anpflanz-Pflege bis April Viktor Hell, Baukirchmeister Umgestaltung WC und Putzraum in der Apostelkirche Um das WC auch für gehbehinderte Menschen (die z. B. einen Rollator nutzen) besser zugänglich zu machen und auch auf dem Hintergrund, dass während des 2. Bauabschnittes des GMZ das Kirchen-WC häufiger genutzt werden wird, wird das WC mit angeschlossenem Putzraum in der Kirche umgebaut werden. Diese Umbaumaßnahme ist in der Zeit von August bis September 2016 vorgesehen Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

5 Neu gewähltes Presbyterium hat seine Arbeit begonnen Nach der Einführung im Gottesdienst am 6. März 2016 hat das neugewählte Presbyterium seine Arbeit begonnen. Eine Reihe von Aufgaben mussten verteilt und Vertretungen in Gremien der Gemeinde und des Kirchenkreises mussten besetzt werden: Vorsitzender des Presbyteriums: Pfr. Martin Hentschel Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums: Joachim Holz Kirchmeister für Finanzangelegenheiten: Joachim Holz Kirchmeister für Bauangelegenheiten: Viktor Hell Ausschuss für Gottesdienst und Kirchenmusik Pfr. Martin Hentschel (Vorsitzender) Prädikant Lothar Faulborn und weitere fachkundige Gemeindemitglieder Ausschuss für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien Bettina Mehr-Kaus Sabine Reslo Hans Porr Christina Janßen-Karisch, theologische Mitarbeiterin (Vorsitz) und weitere fachkundige Gemeindemitglieder Ausschuss für Finanzangelegenheiten Joachim Holz (Vorsitz) Viktor Hell Martin Hentschel Angelika Grigas Ausschuss für Bauangelegenheiten Viktor Hell (Vorsitz) Angelika Grigas Martin Hentschel Joachim Holz Bettina Mehr-Kaus und weitere fachkundige Gemeindemitglieder Öffentlichkeits- und Fundraisingausschuss Martin Hentschel (Vorsitz) Bettina Mehr-Kaus Sabine Reslo und weitere fachkundige Gemeindemitglieder Ökumeneausschuss (als gemeinsamer Ausschuss mit der kath. Pfarrgemeinde St. Thomas Morus und den Ev. Kirchengemeinden Johannis, Lukas, Hersel) Marie-Luise Böhm Lothar Faulborn Martin Hentschel Hans Porr und weitere fachkundige Gemeindemitglieder Fachausschuss 55plus (neu eingerichtet; soll die Belange älterer Erwachsener berücksichtigen und die Angebote koordinieren) Angelika Grigas (Vorsitzende) Martin Hentschel und weitere fachkundige Gemeindemitglieder Trägervertreter im Kindergartenrat der Tageseinrichtung der Gemeinde Die Kleinen Apostel Martin Hentschel Sabine Reslo Abgeordnete auf Kirchenkreis- und Verbandsebene Kreissynode 1. Abgeordneter Lothar Faulborn 2. Abgeordnete Angelika Grigas Stellvertreter Joachim Holz Stellvertreter Hans Porr Martin Hentschel ist als Pfarrstelleninhaber geborenes Mitglied der Kreissynode. Gemeindebrief Juli - Oktober

6 Neu gewähltes Presbyterium hat seine Arbeit begonnen Verbandsvertretung Vertreter Martin Hentschel Stellvertreter Joachim Holz Ausschüsse des Kirchenkreises Kuratorium Ev. Forum: Dieter Gölz (fachkundiges Gemeindemitglied) Nominierungsausschuss: Pfr. Martin Hentschel Presse- und Öffentlichkeitsausschuss: Bettina Mehr-Kaus Finanzplanungsausschuss: Joachim Holz Arbeitskreis für Frauenfragen: Sabine Reslo Kuratorium Diakonisches Werk: Martin Hentschel Interessengemeinschaft der Tageseinrichtungen für Kinder in Bonn Vertreter: Martin Hentschel Stellvertrerterin: Sabine Reslo Angelika Grigas, Bettina Mehr-Kaus, Sabine Reslo, Marie-Luise Böhm, Viktor Hell, Hans Porr, Martin Hentschel, Joachim Holz, Lothar Faulborn Konfirmation 2016 In einem festlichen Gottesdienst wurden am 22. Mai 2016 zehn Jugendliche konfirmiert und ein Jugendlicher getauft. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Gottes Segen! Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

7 Ökumene im Bonner Nordwesten KANN DENN LIEBE SÜNDE SEIN? Lebensformen und Kirchenlehre im Wandel der Zeit Donnerstag, 29. September 2016 um Uhr im Pfarrheim von Sankt Aegidius in Bonn-Buschdorf, Klosterweg. Die Menschen, die Gesellschaft und damit auch die beiden großen Kirchen unterstehen dem ständigen Wandel. Seit einigen Jahren und Jahrzehnten gewinnt dieser Wandel an Geschwindigkeit und führt zu Anfragen an die beiden großen Kirchen. Das Augenmerk des Forums liegt auf der Familienpastoral unter besonderer Berücksichtigung Ehe / Familie / Lebenspartnerschaften betreffende seelsorgliche Fragenstellungen und Entwicklungen in den beiden großen Konfessionen. Ökumenisches Forum Die theoretischen Grundlagen bilden das Schreiben von Papst Franziskus Amoris Laetitia und die Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): Zwischen Autonomie und Angewiesenheit. Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken. Eingeführt werden beide Schriften von ausgewiesenen Fachleuten. Das ökumenische Forum versteht sich als Ort des Austausches. Es lebt von den Beiträgen der Gäste. Ihre persönlichen Erfahrungen und Ihre Meinung sind uns wichtig. Darum seien Sie herzlich willkommen! Pastoralreferent Andreas Garstka, ökumenisches Vorbereitungsteam Bitte vormerken: Der nächste große Ökumenetag im Bonner Nordwesten findet statt am Samstag, im Gemeindezentrum St. Thomas-Morus. Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. Monatsspruch für Juli 2016 Ex 33,19 Gemeindebrief Juli - Oktober

8 Ökumene im Bonner Nordwesten Ökumenischer Bibelgesprächskreis Der ökumenische Bibelgesprächskreis trifft sich einmal im Monat (in der Regel am letzten Donnerstag des Monats) im Pfarrzentrum St. Thomas Morus, Pommernstr. 1 jeweils um Uhr. Herzlich willkommen sind alle, die über die Bibel miteinander ins Gespräch kommen wollen. Welche Anworten, welche Impulse für unser Leben kann uns die Bibel geben? Historische Auslegung und ein ganz persönlicher Zugang zu den biblischen Texten ergänzen sich. Leitung: Diakon Prof. Dr. Günter Riße (kath.), Pfarrer Martin Hentschel (evang.) Die Termine und Themen des 2. Halbjahres: Die Offenbarung des Johannes Ein Gott, der straft und tötet? - Fragen zum Gottesbild im Alten Testament Mission Was versteht die Bibel darunter? Wie wurde Mission in der Geschichte der Kirche verstanden? Was bedeutet Mission heute, z. B. im Dialog der Religionen? Mission (Forts.) Thema noch offen Adventliches Beisammensein Ökumenische Lichtfeier in der Kapelle des Nordfriedhofs Am 1. November 2016 (Allerheiligen) laden die kath. und ev. Gemeinden im Bonner Nordwesten um Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Kapelle des Nordfriedhofes ein. Bereits ab Uhr werden halbstündlich Andachten angeboten, die zur Stille und zum Gedenken der Verstorbenen einladen. Informationen und Hinweise Allgemeine und aktuelle Informationen und Hinweise finden Sie unter: -> Gemeindeleben -> Ökumene Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

9 Die Seniorennachmittage der nächsten Monate Wir möchten Sie über die nächsten geplanten Themen unterrichten: Jeweils Donnerstags, Uhr im Gemeindehaus der Apostelkirchengemeinde Bonn, Lievelingsweg 162a Es freut sich auf Sie das Team der Seniorennachmittage: 7. Juli 2016 Midsommer - Lieder und Bräuche rund um das schwedische Mitsommerfest Marlies Emonds Andrea Knopp Eva Komitsch Carola Schneider Claudia Schübel Evelin Thayaharan Ansprechperson: Pfr. Martin Hentschel, Tel.: August 2016 Ferien kein Seniorennachmittag 1. September 2016 Heimatgeschichten 6. Oktober 2016 Erntedank - Bräuche und herbstliche Basteleien 3. November 2016 Reise nach Myanmar - Fortsetzung des Reiseberichts von Vera und Wolfgang Arns Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Monatsspruch für August 2016 Mk 9,50 Gemeindebrief Juli - Oktober

10 Jazz- und Gospelchor Swinging Rainbow Zur Zeit erarbeitet der Chor eine Reihe neuer Stücke. Für den Herbst sind dann wieder mehrere Konzerte geplant, unter anderem auch in der Apostelkirche am 5. November 2016 um Uhr. Interessierte Sängerinnen und Sänger, die bei einer Probe schnuppern wollen, melden sich bitte bei der Chorleiterin Liane Pleuser, Tel , de Die Chorproben finden dienstags um Uhr im Gemeindezentrum der Ev. Apostelkirchengemeinde, Lievelingsweg 162a, statt. Weitere Infos: Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

11 Chor der Apostelkirchengemeinde Der Chor der Apostelkirchengemeinde probt montags von bis Uhr im Gemeindehaus Lievelingsweg 162a. Zur Zeit bereiten wir uns auf die Aufführungen von Werken von Bachkantaten für den Gottesdienst am 25. September 2016 in der Apostelkirche sowie im Konzert am 6. November 2016 in der Schlosskirche vor. Neue Chormitglieder sind willkommen. Weitere Informationen: Miguel Prestia, Tel: Gottesdienst in der Apostelkirche Sonntag, 25. September 2016, Uhr im Gottesdienst der Apostelkirche J. S. Bach: Kantate 48 Ich elender Mensch Chor der Apostelkirchengemeinde, Kantorei und Orchester der Schlosskirche Konzert in der Schlosskirche Sonntag, 6. November 2016, Uhr JOHANN SEBASTIAN BACH: KANTATEN Wachet, betet, betet, wachet, seid bereit BWV 70 Ich elender Mensch BWV 48 Halt im Gedächtnis Jesum Christ BWV 67 VIOLINKONZERT A-MOLL OBOENKONZERT A-DUR Esther Remmen, Sopran; Nicola Oberlinger, Alt; Henning Jendritza, Tenor; Hartmut Nasdala, Bass; Birgitta Winnen, Violine; Siegfried Borggrefe, Oboe ; Chor der Apostelkirchengemeinde; Kantorei und Orchester der Schlosskirche. Leitung: Miguel Prestia Eintritt: 18,00 (erm. 14,00 ) Kartenvorverkauf ab dem 5. Oktober 2016 im Musikhaus Tonger, Acherstraße, Bonn-Innenstadt. Restkarten an der Abendkasse Gemeindebrief Juli - Oktober

12 Ein Fest von allen für alle! Eindrücke vom Gottesdienst zum 200. Gründungstag der evangelischen Kirchengemeinde Bonn am 5. Juni 2016 auf dem Marktplatz in Bonn Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

13 Veranstaltungen + Gottesdienste für Erwachsene Gymnastik für Senioren Gemeindehaus der Apostelkirche Veranstalter ATV Bonn 1894 e.v. Christa Zorn Gesprächskreis Evangelischer Frauen Gemeindehaus der Apostelkirche Elisabeth Stegmann Käthe Zimmermann Seniorennachmittag Gemeindehaus der Apostelkirche Termine: Pfarrer Martin Hentschel Internationaler Treffpunkt Stadtteilbüro der Diakonie Schlesienstraße 1 Termine: Almut Schubert Ökumenischer Bibelgesprächskreis Gemeindesaal St. Thomas Morus Termine: Martin Hentschel Sonntagskaffee Gemeindehaus der Apostelkirche Evelin Thayaharan Gottesdienst der Gehörlosengemeinde Apostelkirche Dieter und Dagmar Schwirschke Jeden Montag Uhr Jeden 2. und 4. Dienstag Uhr In der Regel jeden 1. Donnerstag Uhr 7.7./ 1.9./ 6.10./ Donnerstags Uhr auf Anfrage Donnerstags Uhr / / / Jeden Sonntag Uhr Jeden 1. Sonntag Uhr (02 21) Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch für September 2016 Jer 31,3 Gemeindebrief Juli - Oktober

14 Gottesdienste 03. Juli 6. So. n. Trinitatis Uhr Uhr Faulborn Gottesdienst der Gehörlosengemeinde 10. Juli 7. So. n. Trinitatis 17. Juli 8. So. n. Trinitatis 24. Juli 9. So. n. Trinitatis 31. Juli 10. So. n. Trinitatis 07. August 11. So. n. Trinitatis 14. August 12. So. n. Trinitatis 21. August 13. So. n. Trinitatis 28. August 14. So. n. Trinitatis Uhr Hentschel Uhr Hentschel Uhr Faulborn Uhr Faulborn Uhr Faulborn Uhr Winheller Uhr Hentschel Uhr Hentschel Andachten - Innehalten im Alltag - um Uhr in der Apostelkirche / Abendmahl mit Traubensaft und Wein Besondere musikalische Gestaltung Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

15 Gottesdienste 04. September 15. So. n. Trinitatis Uhr Uhr Hentschel Gottesdienst der Gehörlosengemeinde 11. September 16. So. n. Trinitatis 18. September 17. So. n. Trinitatis 25. September 18. So. n. Trinitatis 02. Oktober Erntedankfest 09. Oktober 20. So. n. Trinitatis 16. Oktober 21. So. n. Trinitatis 23. Oktober 22. So. n. Trinitatis 30. Oktober 23. So. n. Trinitatis 01. November Allerheiligen Uhr Hentschel Uhr Hepke-Hentschel Uhr Hentschel Uhr Hentschel/Janßen-Karisch Gottesdienst für Groß und Klein Uhr Gottesdienst der Gehörlosengemeinde Uhr Hentschel Uhr Faulborn Männersonntag Uhr Hentschel Uhr Frehse Uhr Ökumenische Lichtfeier zu Allerheiligen Kapelle Nordfriedhof 06. November Drittl. So. im Kirchenjahr Uhr Uhr Hentschel Gottesdienst der Gehörlosengemeinde Andachten - Innehalten im Alltag - um Uhr in der Apostelkirche / / KinderKirche am , bis Uhr in der Apostelkirche Abendmahl mit Traubensaft und Wein Besondere musikalische Gestaltung Gemeindebrief Juli - Oktober

16 Gruppen + Gottesdienste für Kinder und Jugendliche Hausaufgabenhilfe Kinder- und Jugendtreff Konfirmandenunterricht Kinder- und Jugendtreff Pfarrer Martin Hentschel KinderKirche am Samstag Apostelkirche Christina Janßen-Karisch und Kiki-Team Montags, mittwochs, donnerstags Uhr Tel.: Dienstags Uhr Tel.: Kirchentag 2017 Samstags Uhr Tel.: 0157/ c.janssen@apostelkirche-bonn.de Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag ist 2017 in zwei Städten zu Gast. Die meisten Veranstaltungen finden vom 25. bis 27. Mai 2017 in Berlin statt, aber die größte Feier steigt am 28. Mai 2017 in Wittenberg. Weitere Einzelheiten im nächsten Gemeindebrief. Am 30. Oktober 2016, um 3 00 Uhr sollen alle nicht automatisch gesteuerten Uhren umgestellt werden. Wie und wann das genau geschehen muss, bleibt unser Problem. Standuhren könnten von einem Raum in den anderen umgestellt werden. Wanduhren hängen ja, da geht das umstellen nicht. Armbanduhren sind am Arm festgebunden, auch hier ist eine Standortänderung nicht möglich. Taschenuhren sind nur noch selten ím Gebrauch. Sonnenuhren, Sanduhren und Eieruhren kann man wohl kaum umstellen. Und was ist mit den vielen in Geräten eingebauten Uhren - ausbauen? Ende der Sommerzeit Im Radiowecker, in der Mikrowelle, im Backofen, am Herd, im Auto, Computer, Handy, Smartphone, Tablet gibt es Uhren! So kann man Uhren auch umstellen! Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

17 12. Juli Herr Lothar Faulborn Buchvorstellung Ich will von Gott erzählen, wie von einem Menschen, den ich liebe. 26. Juli Bingo Gesprächskreis evangelischer Frauen Zusammenkünfte: Wir treffen uns jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus der Apostelkirche. Gäste sind herzlich willkommen. 9. August Ferien, Treffen im Bacco etwa Uhr 23. August Ferien, Treffen im Gemeindehaus Uhr 13. September Geburtstagsfeier 27. September Basteln mit Frau Elke Rakow 11. Oktober Hier stehe ich, es war ganz anders Aussagen über Martin Luther zum Beginn der Dekade 500 Jahre Reformation 25. Oktober Mein Leipzig lob ich mir Elisabeth Stegmann Änderungen sind vorbehalten. Mit freundlichen Grüßen Elisabeth Stegmann, Tel.: Käthe Zimmermann, Tel.: Hausaufgabenhilfe der ev.apostelkirchengemeinde Montags, mittwochs und donnerstags Uhr für alle Schulformen unterstützt durch Sterntaler Bonn e.v. Auskunft: Pfarrer Martin Hentschel, Tel.: Gemeindebrief Juli - Oktober

18 Theater und Tanzpädagogisches Team: Barbara Miethke-Meyer (Tanzwerkstatt BMM, Köln) Marian Hentschel (Schauspielschule Siegburg) Sommerferienp täglich von 1 * geschle altersgetren Für Jungs & Mädels zw * eine gemeins Teilnahmebeitr ermässigt**: 25 5 mit Bo 2,50 für Empfänger vo * inkl. Mittages ** möglich durch die besond Anmelden bis zum bei Anmelden Christina Janßen-Karisch bis zum c.janssen@apostelkirche-bonn.de bei Christina Janßen-Karisch c.janssen@apostelkirche-bonn.de (Anmeldebogen) (Anmeldebogen) Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

19 rojektwoche :00-16: 0 Uhr i schen 7 und 14 Jahren* chter- und nte Gruppen ame Aufführung ag: 50 pro Kind* pro Geschwisterkind nn-ausweis n Leistungen nach SGB II Pädagogische Leitung: Christina Janßen-Karisch (Kinder-, Familien- und Jugendarbeit) sen und Getränke ere Förderung der Stadt Bonn Kooperationsprojekt von der Ev. Apostelkirchengemeinde Bonn und der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW e.v. gefördert Kooperationsprojekt vom Ministerium von für der Familie, Ev. Apostelkirchengemeinde Kinder, Jugend, Kultur und Bonn Sport und NRW der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW e.v. gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW Gemeindebrief Juli - Oktober

20 Abenteuertage im Weltall - Wir heben ab! Kindergottesdienst Spiel Spaß Spannung Planetenrallye. Schwimmbad. Ausflug zu den Sternen. für Kinder von 5 bis 12 Jahren von Montag, 17. Oktober bis Freitag, 21. Oktober 2016 täglich von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr + Abenteuernacht von Donnerstag auf Freitag mit Mittagessen und Getränken + Abendessen & Frühstück bei der Abenteuernacht Ort: Evangelische Apostelkirchengemeinde Bonn Lievelingsweg Bonn Teilnahmebeitrag: 35 (Das Ferienprogramm wird finanziell unterstützt durch die Gemeinde und die Stadt Bonn.) Geschwister jeweils nur 10 Kinder mit Bonn-Ausweis nur 5 Empfänger von Leistungen nach dem SGB II nur 2,50 (...möglich durch die besondere Förderung der Stadt Bonn.) Anmeldeschluss: Anmeldung: per . SMS. whatsapp-nachricht oder Anruf an: Christina Janßen-Karisch: c.janssen@apostelkirche-bonn.de. Handy: Weitere Informationen: Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

21 Kanutour 2016 EINDRÜCKE VON DER AKTIONSZEIT FÜR JUGENDLICHE KANUTOUR!!! MAI 2016 Wir hatten einen schönen Sommertag auf der Aggertalsperre und wir sagen DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE an die Ev. Auferstehungskirchengemeinde und die Ev. Kirchengemeinde Hersel, die uns ihre Kleinbusse geliehen haben, an Kerstin, Bettina, Tino und Sylvia, die uns am Donnerstagabend mit einem super-tollen Grillbufett erfreut haben und an Christian und Brigitte, die unsere Tour mit viel Einsatz und Spaß an der Freude begleitet haben!!! Gemeindebrief Juli - Oktober

22 Herzliche Einladung zur KinderKirche in der Apostelkirche, Lievelingsweg 162, Bonn Die Welt als Schöpfung Gottes erleben KinderKirche KiKi-XXXL bitte Termin freihalten Das Kiki-Team freut sich schon sehr auf diese Kiki-XXXL und hat Welche Kinder haben (prinzipiell) Lust und (wahrscheinlich) Zeit, an diesem konkreten Termin an einem Kinderkirchen-Wochenende teilzunehmen? Wir freuen uns über eine kurze an c.janssen@apostelkirchebonn.de oder eine SMS oder whats- App-Nachricht an (Christina mobil). Dankeschön :-) auch schon mit der inhaltlichen Planung begonnen. Um die Planung besser auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen abstimmen zu können (insb. in Bezug auf das Alter), würden wir uns über eine Rückmeldung zu folgender Frage sehr freuen: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Monatsspruch für Oktober Kor 3, Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

23 Gemeindewochenende vom Ort: Rosa Flesch Haus Waldbreitbach/Westerwald Programm: Freitag, 2.9: um Uhr Abfahrt an der Friedenskirche mit Gemeindebussen von Frieden und Auferstehung, Abendessen in Waldbreitbach um Uhr Kennenlernen, geistliche Einstimmung, gemütliches Beisammensein Samstag, 3.9: Frühstück, Wandern mit Picknick und geistlichen Impulsen (12-15 km), Abendessen, Fußmassage, gemütliches Beisammensein Sonntag, 4.9: Frühstück, Wandergottesdienst (5-7 km), Mittagessen, Führung durch den Klostergarten, Abreise, Rückkehr gegen Uhr an der Friedenskirche Ein genauer Brief enthält vor dem Wochenende noch alle wichtigen Informationen! Mit Bibel und Wanderschuh Leitung: Pfarrerin Hilke Hepke-Hentschel, Pfarrerin Stefanie Graner Kooperation Apostelkirchengemeinde und Friedenskirchengemeinde Kosten: 150,00 Euro p.p. Für Fahrt, Unterbringung im Einzelzimmer mit Dusche/WC, Halbpension, Kräutergartenführung Anmeldung mit dem unten angehängten Anmeldeabschnitt bis zum 10. Juli 2016 im Gemeindebüro der Ev. Friedenskirchengemeinde; Franz-Bücheler-Str. 10, Bonn; Tel.: , Überweisung der Kosten bis zum Die Zimmer können bis zum gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 storniert werden, nach dem können wir bei einer Absage leider keine Kosten zurückerstatten. Überweisung: 150,00 Euro Verwendungszweck: mit Bibel und Wanderschuh und eigener Name Konto: Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu dem Wochenende Mit Bibel und Wanderschuh an und habe die Gebühren auf das oben angegebene Konto überwiesen: Bonn, Unterschrift Wichtige Informationen zum Essen (vegetarisch, Allergien usw.): Gemeindebrief Juli - Oktober

24 Pfarrer Martin Hentschel Fax Lievelingsweg Bonn Küsterin Evelin Thayaharan Mitarbeiterin Kinder, Jugend, Familie Christina Janßen-Karisch Organist Gerd Rackow Chorleiterin Liane Pleuser (Gospel-Chor) Chorleiter Miguel Prestia Kindertagesstätte Ursula Schwarz-Gölz Herausgegeben vom Presbyterium der Evangelischen Apostelkirchengemeinde Bonn, Adenauerallee 37, Bonn. Kontakte Gemeindeamt Heidrun Bodensieck, Adenauerallee 37 Impressum Bonn Diakonisches Werk Stadtteilbüro Oppelner Straße Bonn Schlesienstraße Bonn tannenbusch@dw-bonn.de Ev. Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn Brüdergasse Bonn emfa@bonn-evangelisch.de Ambul. Pflege Bonn /-12 Diakonisches Werk Godesberger Allee Bonn pgz@dw-bonn.de Ev. Grundschule Elsa-Brändström-Schule Hohe Str Bonn Elsa-Braendstroem-Schule@t-online.de Förderverein Junge Kirche Tannenbusch Westpreußenstr Bonn Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge redaktionell zu bearbeiten und unter Umständen zu kürzen. Verantwortlich i. S. d. P.: Pfarrer Martin Hentschel ( m.hentschel@apostelkirche-bonn.de Druck: Druckerei Horst Wolf ( Fraunhoferstraße Bonn (Dransdorf) Layout und Satz: Heinrich Kehe ( heinrich.kehe@t-online.de Nächster Gemeindebrief: November Februar 2017 Redaktionsschluss: 3. Oktober 2016 Spendenkonto der Ev. Apostelkirchengemeinde IBAN: DE Sparkasse KölnBonn Gemeindebrief Juli - Oktober 2016

25 Terminschnellübersicht Uhr TanZirkus Gemeindehaus Uhr Bibel+Wanderschuh Rosa Flesch Haus Uhr KinderKirche Apostelkirche Uhr Bachkantate 48 Apostelkirche Uhr Ökumen. Forum St. Aegisius Uhr Erntedank Apostelkirche Uhr Männersonntag Apostelkirche Uhr Abenteuertage Apostelkirche Uhr Ende der Sommerzeit Uhr Ökum. Lichtfeier Nordfriedhof Uhr Gospelkonzert Apostelkirche Gemeindebrief Juli - Oktober

26 In diesem Jahr feiern wir Erntedank in der Apostelkiche am 2. Oktober 2016 um Uhr mit einem Gottesdienst für Groß und Klein. Im Anschluss daran gibt es ein Mittagessen.

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

November Februar Presbyteriumswahl S. 4. Gemeindeversammlung S. 4. Krippenspiel S. 22 GEMEINDEBRIEF

November Februar Presbyteriumswahl S. 4. Gemeindeversammlung S. 4. Krippenspiel S. 22 GEMEINDEBRIEF November 2015 - Februar 2016 Presbyteriumswahl 2016 S. 4 Gemeindeversammlung S. 4 Krippenspiel S. 22 GEMEINDEBRIEF Liebe Gemeinde, die teils dramatische Flüchtlingssituation in Europa und anderswo auf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

März - Juni Gemeindeversammlung S. 3. Deutscher Evangelischer Kirchentag S. 6 GEMEINDEBRIEF

März - Juni Gemeindeversammlung S. 3. Deutscher Evangelischer Kirchentag S. 6 GEMEINDEBRIEF März - Juni 2013 Gemeindeversammlung S. 3 Deutscher Evangelischer Kirchentag S. 6 GEMEINDEBRIEF Auferstehung Kein Ende der Möglichkeiten Gottes Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wie kann die Kraft des Auferstehungsglaubens

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Nimm Dir Zeit zum Denken. Denn dies ist die Quelle der Kraft. für die Arbeit. Denn dies ist der Preis des

Mehr

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen Bibelleseplan 2016 Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 (E) Gottes Wort für die Welt 1 Neujahr Begleitet

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Neue Wege zu mir selbst und anderen vom 9.-13. September 2014 Wer, wenn ich schrie, hörte mich denn Verlust und Trauer sind ein unendlicher, durch nichts zu tröstender

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Grundlage. 1. Wir bilden Gemeinschaft.

Grundlage. 1. Wir bilden Gemeinschaft. Leitbild für den Ev. Kirchenkreis Oderland-Spree: Gemeinsam auf dem Weg mit Gott und den Menschen leben (Beschlossen auf den Kreissynoden im November 2012) Grundlage Wir glauben: wir sind vom dreieinigen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr