Jahrgang 34 Freitag, den 3. September 2010 Nummer 35

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 34 Freitag, den 3. September 2010 Nummer 35"

Transkript

1 Jahrgang 34 Freitag, den 3. September 2010 Nummer 35

2 Gessertshausen -2- Nr. 35/10 Amtliche Bekanntmachungen VG Gessertshausen Personalausweise und Reisepässe Die bis zum beantragten Personalausweise und Reisepässe sind von der Bundesdruckerei geliefert worden und können im Rathaus Gessertshausen, Zimmer 6 (Erdgeschoss), abgeholt werden Bitte bringen Sie Ihre alten bzw. vorläufigen Ausweise mit. Aufforderung: Da noch Ausweise von früheren Antragsmonaten vorliegen, bitten wir die Bürgerinnen und Bürger doch diese abzuholen. FFH-Stichprobenmonitoring in Bayern Lebensraumtypengruppe Niedermoore und Quellen Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang Ibzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (Monitoring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht mit den wichtigsten Ergebnissen dieses Monitorings. Die Europäische Kommission bewertet auf der Grundlage dieser Berichte die Fortschritte bei der Verwirklichung in der Richtlinie genannter Ziele. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Erhaltungszustand der Lebensräume und Arten in Deutschland über eine einfache Stichprobe zu ermitteln und zu dokumentieren. Die Probeflächen werden zufällig aus den bayernweit bekannten Vorkommen der jeweiligen Schutzgüter ermittelt. Die Probeflächen können sowohl innerhalb als auch außerhalb von FFH- Gebieten liegen. Zuständig für Kartierungen von Lebensraumtypen und Arten des Offenlands ist das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU). (Hinweis: Für Wald-Lebensraumtypen und -Arten ist die Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft (LWF) zuständig.) Im Gemeinde- bzw. Stadtgebiet befindet sich mindestens eine Probefläche der folgenden Lebensraumtypen: Pfeifengraswiesen, Schneidried-Sümpfe, Kalktuffquellen und Kalkreiche Niedermoore. Diese Probeflächen sollen im Auftrag des LfU im Zeitraum August 2010 bis August 2012 untersucht werden. die Untersuchungen haben keinerlei Konsequenzen für die Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten und führen auch nicht zu Beeinträchtigungen der Flurstücke. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ihre untere Naturschutzbehörde beim zuständigen Landratsamt bzw. bei der kreisfreien Stadt zur Verfügung. Fundsachen Folgende Fundsachen wurden in letzter Zeit abgegeben 1 Handy -gefunden in Gessertshausen 1Kinderjacke Die Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen bittet die Eigentümer ihre verlorenen Sachen im Rathaus, Zimmer 6 EG, abzuholen. Ansonsten werden die o.g. Fundgegenstände nach einer halbjährlichen Aufbewahrungszeit an den Finder ausgehändigt oder zu Gunsten der Gemeindekasse veräußert. Bereitschaftsdienste Notrufe Bürgerservice Ärztlicher Notdienst Rettungsdienst/Notruf... Tel. 112 Wochenende:... Samstag Montag 7.00 Uhr Feiertag:...Vorabend nachfolg. Tag 7.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechzeiten Tel / am Wochenende... Freitag Montag 8.00 Uhr an Feiertagen...Vortag Uhr... bis zum nachfolgenden Tag Mittwochnachmittag Uhr nachf. Tag Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum (keine Voranmeldung erforderlich) Tel. 0821/ Sa., So. und Feiertage Uhr Mi Uhr Fr Uhr Dienstzeiten im ärztlichen Notfalldienst: Wochenende:... von Freitag Montag 7.00 Uhr Feiertag:... vom Vorabend bis nachfolg. Werktag 7.00 Uhr Chirurgische Ambulanz Dinkelscherben Tel /1553 Montag 7.00 Uhr -Samstag Uhr Apothekendienst Brunnen-Apotheke Fischach Linden-Apotheke Diedorf Feuerwehr Brandfall, Rettung Polizeinotruf Für alle Gemeinden im Landkreis Inspektion Zusmarshausen / Sterbefälle Gessertshausen: Fa. Friede / Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel /1884 Öffnungszeiten Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen Montag, Mittwoch -Freitag bis Uhr Dienstag bis Uhr Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Mittwoch... von Uhr Samstag... von Uhr Abfallberater Dr. Dietmar Haugk /7391 Abfallberatung Landratsamt / Häckselplatz Gessertshausen (am Grasweg) Mai-September Samstag... von Uhr Mittwoch... von Uhr Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach Samstag... von Uhr Bücherei Margertshausen Dienstag (nicht an Feiertagen)... von Uhr Bücherei Ustersbach Donnerstag... von Uhr Jeden Sonntag im Monat... v Uhr Rathaus Gessertshausen Telefon / Fax / Briefanschrift Hauptstr. 31, Gessertshausen Internet-Adresse info@gessertshausen.de Bürgermeister Gessertshausen 1. Bgm. Anton Mayer / Hausener Straße 16, Deubach / Bgm. Otto Hochmuth /4357 Dietkircher Straße 11, Wollishausen Bürgermeister Ustersbach 1. Bgm. Dr. Maximilian Stumböck / Am Feldweg 3, Mödishofen / Bgm. Willi Reiter /2053 Hollendorfweg 2, Ustersbach Öffentliche Einrichtungen Bauhof Gessertshausen /3385 Bauhofleiter Herr Stegmann / Bauhof Ustersbach /739 Kindergarten Gessertshausen /3598 Kindergarten Ustersbach /767 Grundschule Gessertshausen /2355 Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen / Grundschule Ustersbach /1753 Förderschule Ustersbach /1753

3 Gessertshausen -3- Nr. 35/10 Deutsche Rentenversicherung Vorträge 4. Quartal , Uhr Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente , Uhr Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert! , Uhr Arbeitslos? In Altersteilzeit? Auswirkungen auf die Rente , Uhr Frauen und Rente: Was ist wichtig? , Uhr Berufsunfähig -was wäre wenn? , Uhr Aktuelles aus der Rentenversicherung , Uhr Meine Altersfürsorge -was brauche ich noch? Auskunfts- und Beratungsstelle Schaezlerstraße Augsburg Telefon: 0821/ Telefax: 0821/ Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Telefon, Fax oder an. Für Betriebe, Institutionen und Vereine: Wir kommen auch gern zu Ihnen -rufen Sie uns einfach an! Speziell für Schulen:

4 Gessertshausen -4- Nr. 35/10 Problemabfallsammlung Herbst 2010 am Samstag, den Standort: Parkplatz Pfarrkirche Dietkirch Uhrzeit: Uhr Gemeinde Gessertshausen Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für die Wahl des ersten Bürgermeisters siehe Seite 5 Problemabfallsammlung im Landkreis Augsburg Wir bitten Sie, das Merkblatt sorgfältig durchzulesen, damit ein reibungsloser Ablauf der Problemabfallsammlung gewährleistet ist. Angenommen werden nur Problemabfälle aus Haushalten und haushaltsübliche Mengen aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben. Größere Mengen sind über Verwerterbetriebe oder bei der GSB (Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH, Schönbachstr. 171, Augsburg, Telefon / ) zu entsorgen. Bitte auf keinen Fall den Problemmüll vor Eintreffen der Problemmüllsammelfahrzeuge abstellen! Auslaufende Flüssigkeiten, reagierende Chemikalien und Medikamente, die in falsche Hände geraten, stellen eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Was kann abgegeben werden? Altfarben und Altlacke lösungsmittelhaltige Farben und Lacke, Gebinde mit flüssigem und pastösem Inhalt keine Dispersionsfarben wie Wand-, Abtön-, Silikon-, Acryl-, Kunstharzfarben Altmedikamente ohne Schachtel und Beipackzettel Batterien Gerätebatterien, Akkumulatoren, Pkw-Starter-Batterien (Pkw-Batterien werden auch im Handel zurückgenommen) Fotochemikalien Entwickler- und Fixierbäder getrennt sammeln und anliefern Haushaltsreiniger z.b. WC- und Abflussreiniger, Backofenreiniger, Herd- und Metallputzmittel Hobby-Chemikalien Vor der Sammlung Auflistung über Art und Menge der Chemikalien dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg melden (Tel / , -22) Holzschutzmittel Imprägnierungs- und Konservierungsmittel (nur flüssig bis pastös) Kleberreste nur flüssig und pastös Laugen Abbeizmittel, Salmiak Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen - Abgabe bei der Problemmüllsammlung ohne Verpackung; - größere Stückzahlen abgeben bei: Fa. eds-r GmbH, Thierhaupten, Gemeindewald 19, Tel / Energiesparlampen können auch an den Wertstoffsammelstellen abgegeben werden -Entsorgung von Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen über den Hausmüll ist verboten! Lösungsmittel, brennbare Flüssigkeiten Reinigungsmittel, Farbverdünner, Benzin (im Gebinde), Frostschutzmittel, Spiritus, Pinselreiniger, Kaltreiniger, Bremsflüssigkeit, Aceton, Fleckentferner u. ä. Ölige Abfälle Ölfilter, öltropfende Putztücher, Ölemulsionen, Ölschlämme, mineralölhaltige Fette PCB-haltige Kleinkondensatoren Kondensatoren bis 1 kg Pflanzenschutzmittel Fungizide, Herbizide, Insektizide, Sprays mit Restinhalt Quecksilberhaltige Abfälle Thermometer, Barometer, Schalter, Quecksilberdampflampen Rostschutzmittel z.b. Bleimennige (flüssig bis pastös) Säuren Ameisen-, Essig-, Salz-, Phosphor-, Schwefelsäure, Kalk- und Rostlöser, Batteriesäuren Schädlingsbekämpfungsmittel Ratten-, Mäusegift und ähnliches Spraydosen nur mit Restinhalt Fortsetzung Seite 6

5 Gessertshausen -5- Nr. 35/10

6 Gessertshausen -6- Nr. 35/10 Was wird bei der Problemabfallsammlung nicht angenommen? Altöl: kostenlose Rücknahmepflicht von der verkaufenden Stelle (SB-Markt, Tankstelle) bis zur Menge des verkauften Neuöls. Asbesthaltige Abfälle: Rücksprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb, Tel / Dispersionsfarben (z. B. Wand- und Abtönfarben): Restmengen eintrocknen lassen und als Hausmüll entsorgen; leere Behältnisse aus Kunststoff - Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne Ausgehärtete Farb- und Lackreste - Hausmüll; völlig leere Behältnisse aus Metall -Dosencontainer oder Wertstoffsammelstelle. Glühbirnen, Linestraröhren, Halogenlampen - Hausmüll Kosmetika und Körperpflegemittel -Hausmüll Leere ausgetropfte Ölbehältnisse aus Kunststoff -Hausmüll Leere ausgetropfte Ölbehältnisse aus Metall- Wertstoffsammelstelle. Leere Behältnisse von Pflanzenschutzmitteln: Rückgabe an bestimmten Sammelstellen, Termine bei der Abfallberatung erfragen, Tel / oder Leere Spraydosen (ohne Verschlusskappe) - Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne oder Dosencontainer; mit P.D.R. Symbol gekennzeichnete PU-Schaumdosen beim Handel zurückgeben. Ölbindemittel -Hausmüll Auskünfte erteilt die Abfallberatung, Tel / oder -22 Aus Alt wird Neu -mit dem Spielmobil Es ist aus dem Ferienprogramm von Gessertshausen nicht mehr weg zu denken: das Spielmobil des Kreisjugendrings Augsburg-Land. In diesem Jahr ging es darum, aus alten Sachen, die normalerweise im Müll landen, etwas neues zu machen. Drei Tage lang arbeiteten etwa 30 Kinder in verschiedenen Workshops an unterschiedlichen Projekten. So entstanden aus alten Papptellern farbenfrohe Traumfänger, aus Plastiktüten und Stoffresten entwarfen die Kinder eine Modekollektion, aus Tetra-Packs entstanden Geldbörsen und Taschen. Mit etwas Farbe verwandelten sich alte Eierkartons in lustige Figuren, Namen wurden aus Draht gebogen und noch vieles mehr. Doch es wurde nicht nur gearbeitet, viele Spiele sorgten dafür, dass bei den Kindern keine Langeweile aufkam. Und dass es allen Spaß gemacht hat, davon konnten sich die Eltern bei der Abschluss-Show am letzten Tag selbst überzeugen. Auch akrobatische Vorführungen mit Einrädern, Wakeboards und Springseilen gehörten dazu. Allen Besuchern wird der Hannes in bewegter Erinnerung bleiben. Und als die Kinder gefragt wurden, ob das Spielmobil im nächsten Jahr wieder kommen soll, lautete die Antwort: Wir sagen JOU. Ende des amtlichen Teils Kindergartennachrichten Kindergarten St. Fridolin Ustersbach Kinderkleider und Spielzeugflohmarkt in der neuen Mehrzweckhalle Kinderkleidung für Kids von ganz klein bis ganz groß und Spielzeug aller Art -all das finden Sie bei uns in ganz neuem Ambiente. Melden Sie sich an bei Familie Braun, Tel / und merken Sie sich den Termin vor. Wir freuen uns auf Sie! Kirchliche Nachrichten Neben der Ausstellung der vielfältigen Basteleien zeigten die Jungen und Mädchen zahlreiche Programmpunkte, z.b. eine Modenschau mit den selbst gebastelten Kleidungsstücken, es wurde gerappt und gesungen. Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Kirchplatz 1, Dietkirch, Gessertshausen Telefon: 08238/2352, Fax: 08238/ Pater Thomas Payappan CMI Pfarrbüro: dietkirch@bistum-augsburg.de Fortsetzung Seite 8

7 Gessertshausen -7- Nr. 35/10

8 Gessertshausen -8- Nr. 35/10 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr (In den Ferienzeiten ist das Pfarrbüro geschlossen) Gottesdienste Samstag, Uhr Margertshausen: Rosenkranz Uhr Margertshausen: Pfarrgottesdienst f. Mechtild u. Hermann Schaller Sonntag, , 23. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Döpshofen: Pfarrgottesdienst Uhr Wollishausen: Festgottesdienst anl. 125-jähr. Jubiläum der MMC mit Pater Dominikus Uhr Döpshofen: Rosenkranz Uhr Wollishausen: Andacht Uhr Dietkirch: Festgottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer Thomas Payappan CMI mit Dekan Freihalter musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Dietkirch/Margertshausen Dienstag, Uhr Gessertshausen: Rosenkranz Uhr Gessertshausen: Heilige Messe f. Gertraud Barth Mittwoch, , Mariä Geburt Uhr Döpshofen: Heilige Messe f. Pfarrer Leonhard Haßlacher Donnerstag, Uhr Margertshausen: Heilige Messe Uhr Wollishausen: Seniorennachmittag im Feuerwehrhaus Wollishausen Freitag, Uhr Wollishausen: Heilige Messe f. Eltern Trometer u. Sohn Erwin /Josef, Sofie u. Maria Dietrich v Montag, Uhr Anton u. Mathilde Hörmann Fam. Leuchtenstern Erwin Mayer Dienstag, Uhr Leb. u. Verst. d. Fam. Wieser Christian Schaller f. Schwerkranke Mittwoch, Uhr Leb. u. Verst. d. Fam. Ingenohl Johanna u. Johann Schröck z. E. d. hl. Muttergottes u. d. hl. Josef Donnerstag, Uhr n. Meinung Äbtissin M. Gertrud Pesch Jakob u. Theresia Knöpfle Josef Lohner Freitag, Uhr Leb.u. Verst. d. Fam. Schuhmacher Fam. Heigl - Buhmann Theresia Seitz Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen-Adelsried- Dinkelscherben-Welden Arnulfstr. 17, Zusmarshausen Tel , Fax ; EvangPfarramtZusmarshausen@web.de Sonntag, Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Gottesdienst (Lektorin Susanne Reitz) - anschließend Kirchenkaffee Uhr Gnadenkirche, Adelsried: Gottesdienst (Lektorin Susanne Reitz) Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr Auferstehungskirche, Zusmarshausen: Taufgottesdienst Nicolas Schulz (Pfarrer Hans G. Strauch) Donnerstag, 9.09.: Uhr Kapelle der Zusamklinik, Zusmarshausen: Gottesdienst (Diakon Fritz Lieb) Freitag, : Uhr St. Thomas Kirche, Welden: Trauung Claudia und Martin Modler mit Taufe von Clara Modler (Pfarrer Hans G. Strauch) Abtei Oberschönenfeld Samstag, Uhr Franz u. Johanna Schnneider Theresia Seitz Lorenz, Katy u. Gerhard Mayer z. E. d. hl. Muttergottes v. guten Rat Uhr täglich Vesper Sonntag, Uhr Helene u. Johann Bußjäger Karl Heinz Woyczesczyk Johann Dempf Irmgard Schwarz i. e. bes. Anliegen d. Fam. W. W. Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Konfirmation und Firmung - Evangelisch-katholisches Bibelgespräch: Donnerstag, 2.9., 20 Uhr, Annastübchen im Kath. Pfarrzentrum, Dinkelscherben - mit Pfarrerin Silvia Strauch und Viktoria Aumann Sommerkino: Alles auf Zucker Samstag, 4.9., Uhr, bei der Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben (neben der Schule) Es läuft nicht gut für den Ex-DDR-Sportreporter Jaecki Zucker: Finanziell steht der schlitzohrige Zocker vor dem Ruin, und seine resolute Ehefrau droht damit, ihn zu verlassen. In dieser Situation kommt das Erbe von Jaeckis Mutter gerade recht. Die Sache hat nur einen Haken: Um das Erbe zu erhalten, muss Jaecki sich mit seinem Bruder Samuel, einem orthodoxen Juden, versöhnen.

9 Gessertshausen -9- Nr. 35/10 Nur hat Jaecki mit der Religion seiner Vorväter bislang nicht allzu viel am Hut gehabt. Jetzt aber entbrennt hektische Betriebsamkeit im Hause Zucker... Regisseur Dani Levy, selbst jüdischer Herkunft, hat mit Alles auf Zucker eine hinreißend selbstironische Komödie über das Jüdischsein im heutigen Deutschland gedreht. In der Rolle des Jaecki Zucker brilliert Henry Hübchen. Einlass ab 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Bitte bringen Sie sich eine Sitzgelegenheit mit, Getränke und Bratwurstsemmeln gibt es von der Kirchengemeinde. Bei schlechtem Wetter findet das Sommerkino in der Kirche statt. Eltern-Kind-Gruppen in Dinkelscherben: Infos bei Monika Höfer, Tel oder Kathrin Holand, Tel Musik, Tanz und Gesang: Posaunenchor: Infos bei Wolfram Rothkegel, Tel Gospelchor: Infos bei Bianca Herzog und Markus Neher, Tel Vocalensemble Dinkelscherben: Infos bei Angela Wunderlich, Tel Mittwoch, , Hochfest Mariä Geburt Uhr Mödishofen: hl. Messe - anschl. BG Aloisia Zott, Konrad Müller und Eltern zu Ehren der hl. Schutzengel und zum hl. Antonius, Anna und Anton Zott Freitag, Uhr Ustersbach: Rosenkranz Samstag, Uhr Ustersbach: Sonntagvorabendmesse - anschl. BG JM Anton Schütz, Maria und Johann Mairhörmann, JM Georg Bäuerle sen., Johann Völk, Anton und Katharina Metzger Sonntag, , 24. Sonntag im Jahreskreis -Kollekte für Welttag der Kommunikationsmittel Uhr Oberschöneberg: Andacht der MMFC Uhr Oberschöneberg: Pfarrgottesdienst JM Rosa Wiener, JM Eugen und Maria Merk, Maria und Martin Jakob, Maria und Karl Unverdorben und Tochter Gertraud, Ronald Heumos mit Großeltern und Onkel, nach Meinung zu Ehren der hl. Muttergottes Uhr Oberschöneberg: Tauffeier von Lara-Marie und Emma Kleineidam ca Uhr Garmisch-Partenkirchen: Bergmesse auf dem Eckbauer für die ganze Pfarreiengemeinschaft (nähere Info auf Plakaten) Pfarreiengemeinschaft Willishausen/Deubach-Anhausen Pfarreiengemeinschaft Ustersbach In der Woche vom ist das Pfarrbüro in Ried geschlossen. Rosenkranz: In Ried und Oberschöneberg täglich um Uhr, in Breitenbronn immer vor den Gottesdiensten. In Ustersbach am Freitag um Uhr. Beichtmöglichkeit: besteht nach jeder Abendmesse und Vereinbarung. Sonntag, , 23. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Breitenbronn: Pfarrgottesdienst Elfriede, Franz und Kreszenz Jost und Angeh., Adolf Hoser 9.30 Uhr Ustersbach: Rosenkranz der MMC Uhr Ustersbach: Sonntagsmesse Erich Schubert, Willi und Viktoria Reiter, Rudolf Wagner und Angehörige Dienstag, Uhr Ried: hl. Messe - anschl. BG JM Helmut Hartl, Marianne und Berta Hartl und Angeh., Josef Ammann, Franziska und Leonhard Spengler, Schaule und Lachenmayr Biburger Str. 8, Willishausen, Diedorf, Tel: 08238/2360, Fax:08238/ pg.willishausen-anhausen@bistum-augsburg.de Sonntag, , 23. Sonntag im Jahreskreis Uhr Willishausen: Heilige Messe (50. Geb. Pfr. Gromer) f. Franz Schweinberger /Georg Högg Musik. Gestaltung d. d. Frauenchor Dienstag, Uhr Deubach: Heilige Messe f. Josef Neff u. Verst. Grünwald Lore und Hermann Singer und Alfons und Magdalena Leinauer Geschwister Alois und Elfriede Rotter Ludwig und Maria Starkl Sophie und Martin Reitmayer Mittwoch, , Mariä Geburt Uhr Hausen: Heilige Messe f. Walburga und Erich Guggenberger August Tröndle / Andreas u. Walburga Pfisterer Donnerstag, Uhr Anhausen: Heilige Messe f. Alois und Georg Kreuzer Maria Wiedemann Verst. Winderl und Singer 8.00 Uhr Anhausen: Rosenkranz Freitag, Uhr Willishausen: Heilige Messe f. Herbert, Maria Eugenia und Francisco Lüttmann / Waltraut und Fritz Kähny Uhr Deubach: Trauung Rainer Frieb und Yvonne Duschinger

10 Gessertshausen -10- Nr. 35/10 Samstag, Uhr Willishausen: Heilige Messe f. Walter Gassner Hermann und Maria Seemiller und Helene Doldi Karl Ostermann und Sohn Herbert Sonntag, , 24. Sonntag im Jahreskreis Uhr Anhausen: Festgottesdienst - Pfarrfest f. Josef Lohner nach Meinung (L) /Langer Erwin Valentin Müller und Verst. Weihmayr Dr. Herbert Uhl u. verst. Angehörige Barbara u. Josef Schwarzmann und Fritz u. Therese Wintzonka Mathias und Theresia Seitz Vereine und Verbände Die voll besetzte FCA-Fankurve mit Ihren jubelnden Fans, unter Ihnen natürlich auch SVG-Eltern mit Geschwisterkindern, bildete ein eindrucksvolles Bild. Sicherlich dachte sich der ein oder andere Nachwuchskicker des SVG bei diesem Anblick: Hier möchte ich auch einmal spielen! Na denn: Auf in`s Training und fleißig üben, vielleicht klappt es ja einmal damit. Bund Naturschutz -Ortsgruppe VG Gessertshausen-Kutzenhausen Termin Donnerstag, 9.9., 19:30 Uhr, Schwarzachhalle Gessertshausen: Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl mit Claudia Schuster, Otto Hochmuth und Roman Winnerl. Veranstalter und Moderation: Bund Naturschutz und Junge Union Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite unter www. bund-naturschutz-augsburg.de SV Gessertshausen e.v. E-Jugend bildet die Kids-Eskorte beim FC Augsburg Nach dem Spiel: Samuel und Johannes, Tobi, Simon, Tim, Niklas, Fabio, Sebastion, Daniel, Johannes, Jan mit Bernd Adler und den Eltern auf der Tribüne Einen besonderen Tag erlebten am Freitag, die E-Junioren des SV Gessertshausen: Der FC Augsburg eröffnete an diesem Tag gegen den SC Paderborn die Saison 2010/2011 in der Impuls-Arena und die Jungs des SVG wurden dazu eingeladen, an diesem Tag die Kids-Eskorte zu bilden und mit den Profis ins Stadion einzulaufen. Bereits um Uhr wartete die Mannschaft mit Ihrem Betreuer Bernd Adler und den Eltern gespannt am Stadion- Einlaß,umvon H. Hofmann vom FCA in Empfang genommen zu werden. Es ging hinab in die Katakomben der Impuls-Arena Richtung Umkleidekabinen, wo sich die Jungs mit nagelneuen SVG-Trikots, gesponsert von der Firma Neubauer Bedachungstechnik aus Neusäß-Vogelsang, einkleideten. Nach der anschließenden Stadionführung stieg nun die Spannung: Der Anstoß rückte immer näher! Um Uhr war es schließlich so weit: Unter den Augen von knapp Zuschauern und mehreren Fernsehkameras lief man, geführt von den Profifußballern, mit stolzgeschwellter Brust auf das perfekt vorbereitete Grün ein. Grüne Äpfel einlagern Ein Apfel am Tag nützt bekanntlich der Gesundheit. Doch mit Folie und in Kunststoffschalen verpackte Äpfel -zum Teil aus Übersee importiert - schaden der Umwelt. Gerade zu Herbstbeginn ist das Angebot an ökologisch angebauten Äpfeln aus der Region groß. Auf Verpackungen wird dank der kurzen Transportwege verzichtet. Richtig eingelagert hält ein Vorrat dieser grünen, umweltverträglichen Äpfel 3-5 Monate. Eingelagerte Äpfel reifen nach. Sie verbessern ihr Aroma, werden süßer, verlieren aber auch an Feuchtigkeit. Sie werden runzlig und mehlig. Bei niedrigen Temperaturen, optimal sind 4 C, und hoher Luftfeuchtigkeit kann der Reifeprozess verzögert werden. Gute Lagerstätten sind daher unbeheizte Keller, frostsichere Garagen oder kühle Dachböden. Die Früchte sollen nebeneinander liegen ohne sich zu berühren. Dafür eignen sich sogenannte Apfelstiegen, das sind flache Holzkisten, oder großflächige Regalböden. Besonders komfortabel sind spezielle, großformatige Schubladenregale, sogenannte Apfelhorden. Es können aber auch flache Pappkartons verwendet werden. Die Früchte lagert man mit dem Stiel nach unten. Da Äpfel das natürliche Reifungsgas Ethylen verströmen, sollten sie nicht neben empfindlichem Obst und Gemüse wie Birnen, Broccoli, Blumenkohl, Gurken und Tomaten aufbewahrt werden. Ethylen-unempfindliche Arten wie Blattgemüse, Lauch und Pilze vertragen die Nähe von Äpfeln hingegen gut. Äpfel werden auch zum Selbstpflücken angeboten -mit Kindern ein schöner Sonntagsausflug. Unter sind freigegebene und besitzerlose Bäume verzeichnet. Freiwillige Feuerwehr Gessertshausen Montag, , Übungsabend für die Löschgruppen 3 und 4 Beginn: Uhr Gruppenführer Gruppe 3: Jason Labee (Tel.: ) Michael Enzler (Tel.: 4511) Gruppenführer Gruppe 4: Armin Konheisner (Tel.: ) Dienstag, , Übungsabend für die Löschgruppen 1 und 2, und Jugend Beginn: Uhr Gruppenführer Gruppe 1: Wolfgang Rödel (Tel.: ) Gruppenführer Gruppe 2: Sebastian Beer (Tel ) Gruppenführer Jugend: Michael Glowatz (Tel )

11 Gessertshausen -11- Nr. 35/10 Freitag, Ferienprogramm Uhr Spiel und Spaß mit der Feuerwehr Gessertshausen -unter diesem Motto laden wir alle (vom Schulkind bis zum Erwachsenen) zu einem unterhaltsamen Nachmittag ins Feuerwehrhaus Gessertshausen ein. Wir haben für alle Kinder ein tolles Ferienprogramm mit Hüpfburg und Kinderspielen zusammengestellt. Ab Uhr bieten wir auch Kaffee und Kuchen an. Alle Aktiven treffen sich bereits um Uhr im T-Shirt zum Erledigen der Vorbereitungsarbeiten. Freitag, Tag der offenen Tür Uhr Wir laden die gesamte Bevölkerung zum Tag der offenen Tür ein. Für das leibliche Wohl ist mit Leckereien vom Grill gesorgt. Natürlich haben wir interessante Demonstrationen vorbereitet, wie Explosion einer Spraydose Fettexplosion Wie funktioniert Schere und Spreizer, Geräte, die bei der technischen Hilfeleistung sehr wichtig sind Simulierte Brandübung mit einem Löschfahrzeug Drehleitersteigen Fahrzeugbesichtigung Demonstration von Rauchmeldern Und natürlich Alles andere, was zur Feuerwehr dazugehört Die kleinen Besucher dürfen sich in der Hüpfburg vergnügen Alle aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bitte bis Uhr im T-Shirt ans Gerätehaus kommen. Es sollte für alle selbstverständlich sein, unsere Wehr beim Tag der offenen Tür zu unterstützen. Auch unsere vielen passiven Mitglieder sind herzlich mit eingeladen. hafte Eichenbestände, wo es Geschichten zu wilden Wäldern und uralten Bäumen gibt. Die zweistündige Veranstaltung des Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg startet am Freitag den 03. September um 16 Uhr am Parkplatz vor den Schulgarten in Thierhaupten. Auf wettergerechte Kleidung und Schuhe, Sonnen-, Insekten- und Zeckenschutz ist seitens der Teilnehmer zu achten. Eine Anmeldung unter Tel ist erforderlich. Altpapiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gessertshausen am Samstag, 11. September 2010 Bitte legen Sie Ihr Altpapier - keine Kartonagen - ab Uhr gebündelt am Gehsteig bereit. Für Ihre freundliche Unterstützung bedankt sich bereits heute Ihre Freiwillige Feuerwehr Gessertshausen Gemeindegroßübung am Freitag, für alle Gruppen Im Rahmen der alljährlichen Brandschutzwoche findet auch in diesem Jahr wieder eine Gemeindegroßübung statt. Die Alarmierung erfolgt zwischen Uhr und Uhr über Sirene und Meldeempfänger. Wir bitten alle aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden an der Einsatzübung teilzunehmen. Für eure Unterstützung bedanken sich bereits heute Bernd Wagner (Tel.: 4949) und Martin Jackel (958808) Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg Kräuter im Bauerngarten und Auerochsen auf der Weide Im Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins Thierhaupten taucht Renate Hudak zusammen mit interessierten Familien in die Welt der traditionellen Bauerngartenpflanzen und -kräuter. Vorbei am idyllischen Brunnenwasser geht es zur Auerochsenweide des LPV-Beweidungsprojekts und durch märchen- Regionale Entwicklung Stauden -RES- Vorankündigung Streuobst wird wieder gesammelt: Äpfel, Holunder, Birnen und Zwetschgen Auch 2010 werden wieder Äpfel und Holunder und zum zweiten Mal Zwetschgen und Birnen zur Herstellung der Staudensäfte gesammelt. Für die anstehende Obsternte wurden jetzt die Sammeltermine festgelegt. Äpfel, Holunder, Zwetschgen und Birnen aus den heimischen Streuobstbeständen werden zur Herstellung der Staudensäfte gesammelt. Mitglieder und Freunde der Interessengemeinschaft Streuobstwiese Stauden e.v. organisieren die Sammeltermine und bringen das Obst noch am selben Tag zur Mosterei. Vorab findet am 8. September um 20:00 Uhr im Gasthof Adler in Mittelneufnach ein Helfertreffen statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Es ist in diesem Jahr insgesamt mit einer schwachen Ernte zu rechnen gerade deshalb müssen wir in den Stauden all unsere Kräfte mobilisieren. In den Stauden darf kein Apfel-, Birnen- oder Zwetschgenbaum ungepflückt bleiben.

12 Gessertshausen -12- Nr. 35/10 Die Saftvorräte des Staudenapfelsaftes konnten gut verkauft werden, so dass wieder viel Platz in den Tanks vorhanden ist! Neben den Apfelsäften und den Obstmischgetränken hat die Saftsorte Schwäbische Dreifrucht besonders gut eingeschlagen. Hier noch ein paar Empfehlungen zum Sammeln: Das Obst sollte möglichst am gleichen Tag geerntet werden Holunder und Zwetschgen müssen in festen Behältern z.b. Eimern oder Plastiktragen gesammelt werden Äpfel und Birnen werden -getrennt voneinander -in Säcken gesammelt Faules Obst gehört selbstverständlich nicht in die Säcke - es wird nur einwandfreies Obst angenommen! Birnen dürfen noch ein bisschen fest sein -hier spricht man von Hartreife Zwetschgen sollten dagegen gut reif und süß sein Es gibt wieder drei Sammelorte: Fischach, Mosterei, beim Rathaus im Bauhof von Uhr bis Uhr Konradshofen, Fam. Gattinger, Angerweg 7 von Uhr bis Uhr Ettringen/Aletshofen, bei Müller, Aletshofen 2 von Uhr bis Uhr An diesen Orten kann in der angegebenen Zeit an den Sammelterminen das jeweilige Obst abgegeben werden. Das Obst muss von Streuobstwiesen oder Hausgärten aus der Region Stauden stammen und darf nicht gespritzt sein. Apfelsammeltermine: An vorläufig vier Samstagen am 11. und 25. September sowie am 09. und 23. Oktober werden wieder Äpfel gesammelt -weitere Termine werden noch bei Bedarf bekannt gegeben. Für den Doppelzentner (100 kg) werden 11,- Euro gezahlt, Mitglieder der IG Streuobstwiese erhalten 13,- Euro. Birnensammeltermine: An voraussichtlich 2 Samstagen am 11. und 25. September werden Birnen gesammelt -weitere Termine werden noch bei Bedarf bekannt gegeben. Für den Doppelzentner (100 kg) werden 12,- Euro gezahlt, Mitglieder der IG Streuobstwiese erhalten 14,- Euro. Holunder- und Zwetschgensammeltermine: Am Samstag, den 11. September werden neben Äpfeln und Birnen auch Holunder und Zwetschgen gesammelt -weitere Termine werden noch bei Bedarf bekannt gegeben. Für den Holunder und die Zwetschgen werden 40 Cent pro Kilogramm vergütet. Statt der Vergütung in Euro kann auch Apfelsaft in Bag-in- Box-Paketen mitgenommen werden. Eine Anmeldung zu den Sammelterminen ist nicht notwendig. Mit diesem Projekt, das im Rahmen der Regionalentwicklung Stauden läuft, wird der Erhalt und die Neuanpflanzung von Streuobstwiesen in der Region Stauden unterstützt! Wo es die Staudensäfte zu kaufen gibt, findet man unter www. diestauden.de im Internet. Soldaten- und Veteranenverein Gessertshausen e.v. 90 Jahre Veteranenverein Döpshofen Der Veteranen- und Soldatenverein Döpshofen feiert am Sonntag, den mit Gottesdienst und Festabend sein 90jähriges Bestehen. Wir treffen uns am Rathaus zur Abfahrt um Uhr. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Dullbachtaler Musikanten Deubach Schuppertag am Neues Konzept der Musikalischen Früherziehung - von 10:30-11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe: für Kinder von 2-3 Jahren Dabei werden die motorischen, sozialen und Sprech-Fähigkeiten der Kinder gefördert. Die Kinder und Eltern werden singen, klatschen, tanzen und basteln. - von 13:30-14:30 Uhr musikalische Grundausbildung: für Kinder von 6-8 Jahren Die Musikalische Früherziehung wird vertieft, die Kinder werden an die Musiklehre herangeführt, die Begriffe Metrum, Notenschrift, Tempo und Dynamik werden zu ständigen Begleitern im Unterricht - von 14:30-15:30 Uhr musikalische Früherziehung: für Kinder von 3-6 Jahren Die Kinder machen erste selbstständige Musikerfahrung, sie singen, klatschen, tanzen, trommeln und spielen mit elementaren Musikinstrumenten. Schützenverein Frh. v. Zech Deubach Schießtermine September Do. 02. Sep. Fr. 03. Fr. 10. Sep. Do. 16. Sep. KK-Schießen in Fischach Sep. Vereinsmeisterschießen in den Zech-Stuben Vereinsmeisterschießen Teilnahme am Staudenpokalschießen in Margertshausen. Beginn ab 19:00 Uhr. Schützenverein Schwarzachtal Döpshofen Termine im September Übungsschießen Samstag, den Übungsschießen Donnerstag, den Übungsschießen Dienstag, den Übungsschießen Alle Übungsschießen beginnen um Uhr. Die zusätzlichen Übungsschießen der Jugend werden noch separat bekannt gegeben. 90jähriges Bestehen des Veteranen- und Soldatenvereins Döpshofen Am Samstag, den nehmen wir am Festabend des Veteranen- und Soldatenvereins Döpshofen anlässlich des 90jährigen Bestehens mit Fahne teil. Die Aufstellung zum Kirchenzug mit anschließendem Gottesdienst ist um Uhr. Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus Döpshofen. Staudenpokalschießen Rückrunde Am Samstag, den nehmen wir an der Rückrunde des Staudenpokalschießens in Margertshausen teil. Beginn für die Jugend ist Uhr.

13 Gessertshausen -13- Nr. 35/10 Soldaten- und Kameradschaftsverein Wollishausen e.v. Einladung Sehr verehrte Damen und Herren, vor 125 Jahren wurde die Marianische Männercongregation Wollishausen ins Leben gerufen. Dieses außergewöhnliche Ereignis wollen wir gemeinsam mit den Jubilaren feiern. Zum Festgottesdienst am 5. September um 10:15 Uhr in unserer Kirche Peter und Paul in Wollishausen laden wir Sie herzlich ein. Am Nachmittag um 14:00 Uhr wollen wir dann mit einer Andacht die Mitglieder Ehren und Dank sagen für 125 Jahre. Sehr verehrte Damen und Herren, auch am 5. September um 18:30 Uhr wird in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Dietkirch unser neuer Pfarrer und Seelsorger Pater Thomas Payappan offiziell in sein neues Amt eingeführt. Die Liturgie wird von Dekan Karl Freihalter zelebriert. Wir wollen unseren neuen Pfarrer, Pater Thomas, recht herzlich Willkommen heißen und und laden Sie ein, gemeinsam mit ihm den Festgottesdienst zu feiern. Bergschützen Wollishausen e.v. Ende der Sommerpause Am Freitag, 10. September 2010, beginnt wieder unser wöchentliches Übungsschießen ab Uhr. Edelweißschützen Margertshausen Schießtermine für den Monat September 2010 Wochentag Datum Veranstaltung Freitag Vereinsmeisterschaftsschießen Dienstag Übungsschießen Freitag Vereinsmeisterschaftsschießen Dienstag Übungsschießen Donnerstag Staudenpokal Rückrunde Deubach und Gessertshausen Freitag Staudenpokal Rückrunde Wollmetshofen und Wollishausen Samstag Staudenpokal Rückrunde Döpshofen und Margertshausen Dienstag Übungsschießen Freitag Staudenpokal Rückrunde Aretsried und Anhausen Samstag Staudenpokal Rückrunde Fischach und Maingründel Sonntag Staudenpokal Rückrunde Nachschießen Dienstag Übungsschießen TSV Ustersbach Ustersbacher Sporttage 2010 Auch 2010 veranstaltet der TSV Ustersbach vom 10. bis 12. September wieder die Ustersbacher Sporttage. Zum Auftakt findet am Freitagabend ab 20:00 Uhr die traditionelle Margarita-Party statt, natürlich mit dem einzigartigen Original-Rezept. Der Samstag steht zu Beginn im Zeichen unserer Damenmannschaften. Den Beginn um 12:00 Uhr macht das Turnier der D-Juniorinnen. Um 13:00 Uhr findet das Punktspiel der B-Juniorinnen gegen Ottmaring statt. Ab 14:30 Uhr startet das legendäre Fußball Hobby-Turnier mit Mannschaften aus Ustersbach, anliegenden Gemeinden und auch von weiter her. Ab 20:00 Uhr möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger zu einem zünftigen Bayerischen Abend einladen. Hier freuen wir uns auf einen hoffentlich zahlreichen Besuch in bayerischer Tracht mit Dirndl und Lederhose. Für die passende Stimmung sorgt die Musikvereinigung Ziemetshausen. Der Sonntag beginnt früh um 9:00 Uhr mit Jugend-Turnieren der E2- und G-Junioren. Abgerundet wird das Sport-Wochenende mit dem Punktspiel der 2. und 1. Mannschaft gegen den SSV Anhausen, beginnend um 13:00 Uhr. Alle Aktivitäten finden auf dem Sportgelände des TSV Ustersbach statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. So gibt es unter anderem am Samstag ab 18:00 Uhr und Sonntag ab 11:00 Uhr wieder die berühmten TSV Grill-Hähnchen. Weitere Details unter: Auf Ihren Besuch freut sich der TSV Ustersbach

14 Gessertshausen -14- Nr. 35/10 Schützenverein 1875 Ustersbach-Mödishofen e.v. Saisonbeginn am Es ist wieder soweit, die Sommerpause neigt sich dem Ende zu und die neue Saison, für unsere Luftpistolenmannschaft in der Bayernliga, steht schon vor der Tür. Unser Training beginnt wieder am Freitag, den 10. September Bei uns im Schützenverein Ustersbach-Mödishofen können Personen ab 10 Jahren das Luftgewehr-und Luftpistolenschießen erlernen und dies sowohl hobbymäßig als auch wettkampfmäßig betreiben. Es stehen 15 Zugstände und eine Anlage für die mehrschüssige Luftpistole (Biathlon ähnlich) zur Verfügung. Für Jungs und Mädels ab 6Jahren bieten wir das Schießen mit unserem Lichtgewehr. Für die Betreuung der Jugendlichen stehen unsere fachkundigen Jugendleiter, jeweils freitags ab Uhr zur Verfügung. Ausreichend Trainingsmaterial (Waffe, Schießjacke usw.) ist vorhanden. Im Anschluss an das Jugendtraining findet das Training für die Schützenklasse statt. Sportschießen bedeutet: Schulung der Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Die Vorstandschaft Sonstige Mitteilungen Springturnier 2010 Gelungenes Springturnier des Reit- und Fahrvereins Fischach/Michael Bogenhauser erfolgreichster Reiter des Turniers Wäre er erneut fehlerfrei geblieben wäre er der vorzeitige Sieger gewesen, doch leider warf sein Pferd eine Stange ab und mit seiner Zeit von 48,50 Sekunden fiel er am Ende noch auf Platz drei zurück. Auf den zweiten Platz kam mit Charivari, der erstmals in Fischach startende Belgier Maxime Harmegnies. Mit 40,72 Sekunden war er nur einen Wimpernschlag von 0,4 Sekunden langsamer als der Sieger. Michael Bogenhauser war bei den drei ausgetragenen M-Springen sechsmal am Start und konnte sich dabei fünfmal sehr gut platzieren und avancierte somit auch zum erfolgreichsten Teilnehmer des Turniers. Auf seinem zweiten Pferd Lynn kam er im Abschlussspringen auf Platz sechs. Bei der Punktespringprüfung der Klasse M* belegte er in beiden Abteilungen jeweils den zweiten Platz. Am Samstag kam er bei der Springprüfung der Klasse M* mit Lynn auf Platz fünf. In vielen Springen zeigten die Reitschülerinnen von Michael Bogenhauser was sie alles bei ihm gelernt haben und bereiteten ihm durch ihre vielen guten Platzierungen in den Klassen Eund Aviel Freude. Tanja Trawin siegte auf Sails Away bei der Springprüfung der Klasse A** in der ersten Abteilung. In der dritten Abteilung kam Melanie Käufl mit Latino auf Platz drei. Bei der Stilspringprüfung der Klasse A* belegte Martina Geislinger in der ersten Abteilung mit Lynette Platz zwei und mit Cordyna Platz vier. In der dritten Abteilung kam Verena Biber auf Celyna auf Platz vier. Hier erreichten Melanie Käufl auf Latino und Tanja Trawin auf Sails Away gemeinsam den siebten Platz. Im Stilspringwettbewerb Klasse E mit Stechen sprang Stefanie Merk auf Alina auf Platz sechs. Gleich drei sehr gute Platzierungen gab es für den veranstaltenden RFV Fischach im Stilspringwettbewerb der Klasse E. Siegerin wurde Viktoria Gumpinger auf Prints Anton, Erika Peger kam auf Dave Dyval auf Platz vier und ihre Schwester Svenja mit Rayms Caruso auf Platz fünf. Michael Bogenhauser und seine Schützlinge brachten es somit auf sehr gute 16 Platzierungen. Volle Zufriedenheit gab es bei den Verantwortlichen und den vielen freiwilligen Helfern nach dem abschließenden M-Springen mit Siegerrunde. Sie konnten Stolz sein, als relativ kleiner Reitverein, wieder eine so tolle Veranstaltung über die Bühne gebracht zu haben. Lob dafür gab es von allen Seiten. Alfons Bühl vom Richtergremium beglückwünschte den Verein über die Lautsprecheranlage für die in allen Belangen gelungene Veranstaltung. Erfreulicherweise kam es zu keinen Verletzungen von Reitern und Pferden. Die Reiter fanden beste Platzverhältnisse vor. Den Parcoursbauern Markus Rudolf und Andrzej Stasiak machte es viel Spaß auf dem Rasenspringplatz anspruchsvolle aber faire Parcours zu bauen, sie verteilten nach dem Ende des Turniers Lob an den gastgebenden Verein, der Springplatz war bestens präpariert und auch das Springmaterial war erste Sahne. Auch für den Parcoursdienst gab es Lob für die vorbildliche geleistete Arbeit. Michael Bogenhauser hier auf Centana war wiederum der erfolgreichste Reiter des Turniers. Die Sonne strahlte mit den Gesichtern der Verantwortlichen des Reitvereins Fischach um die Wette als Alfons Bühl um 17:40 Uhr die Platzierten des M-Springens auf die letzte Ehrenrunde schickte. Angeführt wurde die Runde von Michael Bogenhauser auf der Schimmelstute Centana. Der Reitlehrer des ausrichtenden Vereins war wieder einmal der erfolgreichste Reiter des Turniers. In dem abschließenden Zweisterne-M-Springen erreichte er mit vier weiteren Paaren die Siegerrunde. Fischachs Reitlehrer musste mit vier Strafpunkten aus dem Normalparcours vorbelastet als erster in der Siegerrunde starten. Voll konzentriert und mächtig Gas gebend kam er auf Centana nach 40,32 Sekunden fehlerfrei ins Ziel. Nach ihm musste der im Normalparcours fehlerlose gebliebene Thomas Hahn mit Camaro an den Start. Die zahlreichen Zuschauer bekamen an den zwei Turniertagen von einer stark besetzten Reiterelite, viele der teilnehmenden Reiter waren in schon S-Springen erfolgreich, sehr guten Reitsport geboten, den Sie auch immer wieder mit viel Applaus anerkannten. Der Verein bewältigte auch diesmal die zweitägige Veranstaltung mit Bravour. Von der Meldestelle angefangen über den Parcoursdienst bis zum Abruf, alles lief reibungslos über die Bühne. Ebenfalls wurden die vielen Gäste im Versorgungszelt bestens bewirtet. Die Vorstände Gottfried Fluhr und Birgit Strobl konnten sich auch dieses Jahr wieder über die freiwillige Helfer und viele Sponsoren freuen ohne die Veranstaltung nicht stattfinden könnte. Besonderer Dank gilt der Gärtnerei Weinert, die wie jedes Jahr den Blumenschmuck zur Verfügung stellte. Mit viel Freude über eine wiederum gelungene Reitsportveranstaltung saßen am Sonntagabend die Verantwortlichen, die Reiterinnen, Reiter und die Helfer des Vereins, ohne die kein Turnier abgehalten werden kann, noch lange gemeinsam zusammen und ließen die Turniertage noch einmal Revue passieren.

15 Gessertshausen -15- Nr. 35/10 Amtliche Bekanntmachungen Augsburger VerkehrsVerbund GmbH Ausfall am Sonntag Sehr geehrte Fahrgäste, wegen Vollsperrung der Kreisstraße A 5 von Mittwoch, bis vsl entfällt am Sonntag, , der Bus, Abfahrt 9.17 Uhr, Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ferienprogramm Ferienprogramm Am Montag trafen wir uns zum Zöpfe flechten. Seien es nun Mütter und Töchter, Omas mit Enkelinnen oder Freundinnen, sie alle wollten die neuesten Frisuren lernen. Erst mal sahen wir uns Fotos an um zu sehen welche davon wir haben wollten. Dann war es die Aufgabe des anderen mit der freundliche Anleitung von Frau Kröner-Stölzle die Haare so hin zu bekommen wie das auf dem Foto aussah. Wir hatten viel Spaß und die hübschen Mädchen können sich überall sehen lassen.

16 Gessertshausen -16- Nr. 35/10 Kreisjugendring Augsburg-Land Vor-Ort-Jugendleiterschulung 2 (entspricht Grundkurs 2) Kutzenhausen 27. und 28. November 2010 Wie bei unserer Schulung im April besprochen bieten wir euch im Herbst 2010 eine zweite Jugendleiterschulung vor Ort in Kutzenhausen an. Mit diesen beiden Schulungen, einem Wahlseminar sowie einem Kurs zu Lebensrettenden Sofortmaßnahmen könnt ihr die Jugendleitercard Juleica beantragen. Als Inhalte für diese Schulung haben wir geplant: Veranstaltungsmanagement: Planung und Durchführung von Aktionen anhand praktischer Beispiele Öffentlichkeitsarbeit Rechts- und Versicherungsfragen (Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Gema, ) Präventation sexueller Gewalt Grundsätzlich sollen eure Interessen berücksichtigt werden, d. h. wir sind gerne wieder zu Änderungen bereit. Wann? Sa., , 9.00 Uhr bis max Uhr und So., , Uhr bis Uhr Wo? Sitzungssaal im Raiffeisengebäude, Bahnhofstraße 6, Kutzenhausen Wer? Jugendleiter/-innen aus Kutzenhausen und Umgebung, die bereits an der Schulung im April 2010 teilgenommen haben; ggf. weitere Interessierte Kosten? Keine. Die Kosten für Verpflegung und Getränke trägt die Gemeinde Kutzenhausen, Material und Referenten stellt der Kreisjugendring. Referentinnen? Eva-Maria Ristok, Magdalena Eller Anmeldung? Bis per Post, Fax oder persönlich bei der Gemeinde Kutzenhausen Weitere Infos? Bei den Veranstaltern: Kreisjugendring Augsburg-Land Martina Egger Wertachstraße Augsburg Tel. 0821/ Fax 0821/ Gemeinde Kutzenhausen Bürgermeisterin Siliva Kugelmann Schulstraße Kutzenhausen Tel / Fax 08238/ bgm@kutzenhausen.de Schulnachrichten Kutzenhausen Grundschule Kutzenhausen Das Schuljahr 2010/11 beginnt am Dienstag, dem 14. September 2010 I. Klassenverteilung Folgende Klassenverteilung ist geplant. Klasse 1 Astrid Baier-Lepel Klasse 2 Sylvia Braxmeier Klasse 3 Birgit Kleinsteuber-Rieder Klasse 4 Heinz Kollarsch II. Unterrichtsbeginn am Dienstag, 14. September Klasse Für die Erstklässler beginnt die Schule um 8.35 Uhr. Auch die Eltern sind eingeladen mitzukommen. Für die Schulanfänger und ihre Eltern fährt der Schulbus nach folgendem Fahrplan: Anfahrt: Rückfahrt: Rommelsried 8.10 Uhr Unternefsried 8.12 Uhr Um Uhr fährt ein Extrabus Agawang 8.15 Uhr für die Kinder der ersten Klasse Buch 8.18 Uhr und ihre Eltern. Maingründel 8.22 Uhr Der Unterricht endet für die erste Klasse um Uhr Klasse Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 2, 3und 4 versammeln sich um 7.50 Uhr in ihren Klassenzimmern. Rommelsried ab 7.20 Uhr Unternefsried ab 7.22 Uhr Agawang ab 7.25 Uhr Buch ab 7.28 Uhr Katzenlohe ab 7.33 Uhr Maingründel ab 7.40 Uhr Für die Klassen 2,3 und 4endet der Unterricht um Uhr. Für Fragen oder Probleme, Neuanmeldungen, Abmeldungen etc. steht die Schulleitung am Donnerstag, dem 9. September 2010, von 10-12Uhr zur Verfügung. Einen guten Start ins neue Schuljahr wünscht Heinz Kollarsch, Rektor schulleitung@schule-kutzenhausen.de Ende des amtlichen Teils vhs Kutzenhausen Volkshochschule Für Ihre vhs Kutzenhausen sind verantwortlich Auskunft und Anmeldung: Angela Grüner, Tel. (08294) , Ute Hus, Tel. (08294) , jeweils Mo-Fr 9-11 und Uhr Fax: (08238) Gemeinde kutzenhausen@vhs-augsburger-land.de

17 Gessertshausen -17- Nr. 35/10 (ACHTUNG: Falsche -adressen im Programmheft!) NEU! Melden Sie sich direkt online zu den Kursen an! Internet: Infos auch unter - Vereine/Organisationen Anmeldung: Bevorzugt per oder Internet, unter Angabe von Kursnummer, Namen, Adresse, Tel.Nr., Bankverbindung mit Bankleitzahl, Kontonummer. Telefonische Anmeldungen gelten ebenfalls als verbindlich. Schriftliche Kursanmeldungen können auch bei der Gemeinde abgegeben werden: Schulstr. 10, Kutzenhausen. Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn. Eine telefonische Rückfrage danach ist jedoch empfehlenswert, falls noch Plätze frei sind. Eine Mitteilung erhält der Teilnehmer nur, wenn der Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. Die Kursgebühren werden per Lastschrifteinzugsverfahren abgebucht. Die Kursgebühr ist auch fällig, wenn Sie nicht teilnehmen und sich nicht fristgerecht abmelden! September Trommeln: Afrikanisches Trommeln (Djembé) - Mittelstufe (KU20802, Joachim Hör) Vorkenntnisse: mindestens 2-3 Jahre aktive Trommelerfahrung. Wir erlernen nach den Grundtechniken und Grundrhythmen aus der Djembé-Tradition der Malinké Basstrommel-Begleitungen und kleine Soli. 10 x Mittwoch, Uhr, am 22./29.09./13./27.10./10./24.11./08./ /12./ = EUR 125,00 plus ca. EUR 5,00 Leihgebühr. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Djembé mitgebracht wird oder gestellt werden muss! (mind. 5/max. 12 Teilnehmer) Bitte mitbringen: falls vorhanden Djembé Kutzenhausen, Gemeindehalle/Mehrzweckraum,Schulstr. 11 Wirbelsäulengymnastik, vormittags (KU30201, Gaby Kammerloher) Die gezielten, leicht durchführbaren Übungen sind als Wohltat für den Rücken angelegt. Mobilisationsübungen machen Sie beweglicher, Kräftigungsübungen stärken die Muskulatur, um den Rücken zu entlasten und Schmerzen vorzubeugen. Di, ab , Uhr, 15 x=eur 40,00 (mind. 12/ max. 16 Teilnehmer) Bitte mitbringen: bequeme Turnkleidung, Isomatte Kutzenhausen, Gemeindehalle/Gymnastikr./I., Schulstr. 11 Tanz: Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene (KU20901, Anja Christiane Weber) Für alle, die bereits Bauchtanzluft geschnuppert haben oder gerne wieder einsteigen möchten. Wir werden unsere Basisbewegungen weiter ausbauen, neue Elemente kennen lernen und zu einer Choreografie zusammenstellen, die mitreißt und auf keinem Auftritt fehlen sollte. Mi, ab , Uhr, 12 x=eur 27,20 (mind. 12/max. 16 Teilnehmer) Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe, Hüfttuch zum Binden bzw. Münzgürtel Kutzenhausen, Gemeindehalle/Gymnastikr./I., Schulstr. 11 Tanz: Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene (KU20902, Anja Christiane Weber) Wir wollen die klassischen Gefielde des Bauchtanzes verlassen und bekannte Bauchtanzfiguren mit lateinamerikanischen Rhythmen zu einer mitreißenden Choreografie verbinden. Latinoriental, eine außergewöhnliche Mischung, die gut miteinander harmoniert. Mi, ab , Uhr, 12 x=eur 27,20 (mind. 12/max. 16 Teilnehmer) Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe, Hüfttuch zum Binden bzw. Münzgürtel Kutzenhausen, Vereinsheim Agawang/ Gymnastiksaal, Bucher Str. 3 Body-Styling (KU30203, Verena Baumgartl) Jeder wünscht sich einen schönen trainierten Körper! Dieser Kurs beinhaltet alles dafür! Spezielle Bauchübungen und der Umgang mit Kurzhanteln, Gummiband sowie dem IO-Ball (neu) geben Ihnen ein neues Körpergefühl. Sie werden bald diesen Fortschritt am eigenen Leib feststellen. Do, ab , Uhr, 14 x(nicht ) = EUR 31,70 (mind. 12/max. 16 Teilnehmer) Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk Kutzenhausen, Gemeindehalle, Schulstr. 11 Oktober Basteln: Mit Weiden Gartenobjekte kreativ gestalten (Lucia Birle/Marion Kastner) Unter fachkundiger Anleitung aus Weiden Zweckmäßiges und vor allem Dekoratives für Balkon und Garten gestalten: z.b. Rankgerüste, Umrahmungen für Pflanzgefäße, Dekoratives für jede Jahreszeit. Anmeldeschluss: mindestens 14 Tage vor Kursbeginn! (mind. 10/max. 12 Teilnehmer) Bitte mitbringen: Gartenschere Kutzenhausen, Volksschule/Werkraum/UG, Schulstr. 11 KU AUSGEBUCHT Di, , Uhr = EUR 15,50 plus Material je nach Bedarf KU AUSGEBUCHT Mo, , Uhr = EUR 15,50 plus Material je nach Bedarf November Kunst: Keilrahmen kreativ gestalten - für Kinder (ab 8 Jahre) (KU20501, Christine Mehleit) Wir gestalten den Keilrahmen mit Acrylfarben, Bildern aus Servietten, kleben passende Elemente aus Holz oder anderen Materialien dazu - probier aus, was dir Spaß macht. Ein Bastelkurs für mutige Ausprobierer, die sich gerne vom Ergebnis überraschen lassen. Fr, , Uhr (Herbstferien) = EUR 8,00 plus ca. EUR 12,00 Material je nach Verbrauch. Keine Ermäßigung möglich! (mind. 10/max. 10 Teilnehmer) Bitte mitbringen: Malkleidung, Schürze, Föhn Kutzenhausen, Volksschule/Werkraum/UG, Schulstr. 11 Rhetorik I (KU20201, Christian Wittenberg) Vor Publikum sprechen -so gelingt es Eine Ansprache halten, aufstehen und seine Meinung äußern, vor einem Gremium etwas präsentieren: im Beruf und im Privatleben immer wieder notwendig und für viele immer wieder schrecklich. In diesem Seminar lernen Sie wichtige Werkzeuge kennen, die Ihnen durch diese Situation helfen. Im geschützten Seminarraum können Sie Ängste und Hemmungen abbauen und zu Ihrem eigenen, natürlichen Redestil finden. Videokamera, Teilnehmer und Kursleiter zeigen Ihnen, wo Ihre Stärken liegen. Mi, ab , Uhr, 3x=EUR 28,20 (mind. 12/ max. 16 Teilnehmer) Bitte mitbringen: Schreibzeug Kutzenhausen, Gemeindehalle/Mehrzweckraum, Schulstr. 11

18 Gessertshausen -18- Nr. 35/10 Basteln: Filzen für Kinder (ab 5 Jahre) - Nassfilzen, Basiskurs (KU21201, Christine Mehleit) Seit hunderten von Jahren werden brauchbare Filzereien aus Wolle hergestellt. Heute ist es wieder im Trend. Allein aus einer Handvoll weicher Merinowolle, etwas heißem Wasser, Seife und der Bewegung deiner Hände entsteht das Wollfaserchaos Filz. In diesem Kurs filzen wir eine Fläche und eine Kugel und basteln daraus Tischläufer, Sitzkissen, Bilder, Jonglier- oder Schatzbälle. Musterstücke und Wolle stehen zur Verfügung. Fr, , Uhr (Herbstferien) = EUR 5,30 plus ca. EUR 5,00 Material Keine Ermäßigung möglich! (mind. 10/max. 12 Teilnehmer) Bitte mitbringen: altes Handtuch, Backblech, Kutzenhausen, Volksschule/Werkraum/UG, Schulstr. 11 Januar Tanz: Line Dance - Workshop, Einsteiger (KU20903, Dr. Doris Tesch) Sie tanzen gerne, haben aber keinen Tanzpartner? Dann ist Line Dance genau das Richtige. Die Schrittkombinationen werden in Linien und Reihen getanzt, oft nach Country- und Westernmusik. Sie erlernen einfache Tänze, die für jede Altersklasse und für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet sind. 2 x(sa./so.), Uhr, am 15./ = EUR 15,60 (mind. 12/max. 16 Teilnehmer) Bitte mitbringen: hallentaugliche Schuhe, Getränk Kutzenhausen, Gemeindehalle/Gymnastikr./I., Schulstr. 11 Atemtechnik: Atem ist Leben (KU30101, Jutta Scheuffelhut) Wir haben in 12 Std. ca Mal die Möglichkeit, tief zu atmen. Doch wer tut das schon bewusst? Jetzt haben Sie die Chance, verschiedene Atemtechniken und die wohltuende Wirkung des Atems auf Ihren Körper kennen zu lernen. Heilgymnastische Übungen und gezielte Atemgymnastik runden das Programm ab. Sa, , Uhr = EUR 18,80 (mind. 12/max. 16 Teilnehmer) Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Essen, Getränk Kutzenhausen, Gemeindehalle/Mehrzweckraum, Schulstr. 11 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diedorf-Fischach Evang.-Luth. Pfarramt Diedorf-Fischach, Tel /60601 Pfarrerin Gertraud Mair, Tel. 0821/ Sonntag, (13.So n. Trinitatis) 8.45 Uhr in Fischach, Kath. Kirche, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin G. Mair); anschließend Kirchenkaffee (Evang. Ladenkirche) Jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Ökumenischer Bibelkreis in Gessertshausen, Gruppenraum im Pfarrhof 1. Stock Jeden Donnerstag Uhr Uhr Nachtkirche, Immanuelkirche 2. Donnerstag im Monat Uhr in Fischach, Evang. Ladenkirche, Probe Evangelischer Singkreis Fischach Pfarreiengemeinschaft Kutzenhausen, Agawang und Rommelsried St.-Nikolaus-Str. 2, Telefon 08238/2420, Fax 08238/2220 P. Xavier Varkey Pfarrbüro: pg-kutzenhausen@bistum-augsburg.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: dienstags... von Uhr donnerstags... von Uhr Sprechzeit von P. Xavier Varkey im Pfarrhaus in Rommelsried: Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr. Samstag, , Sven, Ida, Iris, Irmgard, Rosa v. Viterbo 19:00 Uhr Agawang Vorabendmesse; Kaspar u. Walburga Scheurer / Verst. Angeh. Haslinger- Kraus / JM Josef Ammann / Josef Dirr, Sohn Peter u. verst. Angeh. Dirr-Mayer - Kollekte für die Pfarrei Sonntag, , 23. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Uhr Rommelsried Gottesdienst; Thekla u. Lorenz Wiedemann u. verst. Kinder, Schwiegerkinder u. Enkel - Kollekte für die Pfarrei 9:45 Uhr Kutzenhausen Pfarrgottesdienst für alle lebenden u. verstorbenen Pfarreiangehörigen -Kollekte für die Pfarrei 19:00 Uhr Rommelsried Rosenkranz Montag, , Hl. Magnus, Mönch, Glaubensbote im Allgäu 8:00 Uhr Kutzenhausen Rosenkranz für unsere Familien Dienstag, , Otto v. Freising, Regina, Dietrich v. Metz 8:00 Uhr Agawang Rosenkranz für unsere Familien 19:00 Uhr Kutzenhausen M; Richard u. Maria Strehle / zur Mutter Gottes der immerwährenden Hilfe 19:00 Uhr Rommelsried Rosenkranz für unsere Familien Mittwoch, , Mariä Geburt, Korbinian 8:00 Uhr Kutzenhausen Rosenkranz für die Kranken u. Einsamen 19:00 Uhr Agawang M; Verst. Angeh. Zott-Hain / Josef Hefele u. verst. Angeh. Donnerstag, , Petrus Claver, Otmar, Gorgonius 8:00 Uhr Kutzenhausen Rosenkranz um geistl. Berufe 8:00 Uhr Agawang Rosenkranz um geistl. Berufe 19:00 Uhr Rommelsried M; Maria u. Konrad Steinle Freitag, , Pulcheria, Nikolaus v. Tolentino 19:00 Uhr Agawang Rosenkranz für die Kranken u. Einsamen 19:00 Uhr Kutzenhausen M in Maingründel; Verst. Angeh. Geh-Fischer / Christian Rogg / Fritz Förg, Eltern u. Brüder / Anton Langhans u. verst. Angeh. Samstag, , Felix u. Regina v. Zürich, Maternus 8:00 Uhr Agawang Rosenkranz für die Verstorbenen 19:00 Uhr Kutzenhausen Vormissions-Gottesdienst; Josef Augustin, Eltern u. Schwiegereltern / Maria u. Martin Kröner u. verst. Angeh. / Hubert Gastel u. verst. Angeh. / Josef, Viktoria u. Konrad Rieger, Josef u. Ottilie Leinauer u. verst. Angeh. / Verst. Angeh. Kraus-Mayer /Leonhard Rapp -Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel Sonntag, , 24. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Uhr Agawang Vormissions-Gottesdienst; Verst. Angeh. Knöpfle-Köpf / Johann u. Maria Schmid u. Anita Feller - Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel 9:45 Uhr Rommelsried Vormissions-Gottesdienst -Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel 19:00 Uhr Rosenkranz

19 Gessertshausen -19- Nr. 35/10 Vereine und Verbände Schützenverein Maingründel Es geht wieder los...! Am Freitag, den 10. September 2010 starten die Leonhardischützen wieder in die neue Schießsaison. Ab Uhr ist die Schießanlage im Bürgerheim für die Jugend geöffnet. Ab Uhr steht die Anlage für die allgemeine Klasse zur Verfügung. Jugendliche oder Erwachsene, die gerne einmal am Schießsport schnuppern wollen, sind zu diesem Eröffnungsschießen herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Plärrerfahrt Am Samstag, den besuchen die Leonhardischützen wieder Augsburgs größtes Volksfest. Wegen der Tischreservierung und der Reisevergünstigung für Gruppen, treffen wir uns am Bahnhof in Kutzenhausen, um gemeinsamen mit der Regionalbahn um Uhr nach Augsburg zu fahren. Auch Nichtmitglieder die gerne mitfahren wollen sind herzlich willkommen. Auf einen geselligen und fröhlichen Abend freut sich die Vorstandschaft Impressum Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Über den Zaun erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen: Der Gemeinschaftsvorsitzende Bürgermeister Anton Mayer, Hauptstraße 31, Gessertshausen für den amtlichen Teil der Gemeinde Kutzenhausen: Die Erste Bürgermeisterin Silvia Kugelmann, Schulstraße 10, Kutzenhausen-Buch für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Heimatgeschichtlicher Verein Agawang e.v. Ausflugsfahrt zur barocken Schlossanlage Schleißheim Der Heimatgeschichtliche Verein Agawang e. V. lädt Sie am Samstag, den 18. September 2010 zu einer Halbtagesfahrt (11:30 bis ca. 18:30 Uhr) zur prachtvollen Schlossanlage Schleißheim im Norden Münchens ein. Schleißheim gehört mit dem Alten Schloss, dem Neuen Schloss und dem Schloss Lustheim zu den bedeutendsten Barockanlagen Deutschlands. Ein Höhepunkt der Ausflugsfahrt ist die Besichtigung des Neuen Schlosses, das zu Beginn des 18. Jahrhunderts unter der Herrschaft Kurfürst Max Emanuels nach dem Vorbild von Versailles erbaut wurde. Das Schloss ist ein eindrucksvolles Zeugnis einer pompösen Residenz des Absolutismus. Anschließend können Sie auf eigene Faust das Alte Schloss, das Schloss Lustheim oder die das Ensemble verbindende Schleißheimer Parkanlage besuchen, die zu den bedeutendsten europäischen Barockgärten zählt. Oder Sie sehen sich im Neuen Schloss die Staatsgalerie Europäischer Barockmalerei der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen an; sie umfasst Werke aller großen Schulen dieser Kunstepoche (z. B. Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck). In der unmittelbar anschließenden Schlosswirtschaft Oberschleißheim können Sie zu Kaffee und Kuchen einkehren oder sich im wunderschönen Biergarten eine Brotzeit schmecken lassen. Abfahrt ist um 11:30 Uhr an der Bushaltestelle in Agawang. In Unternefsried besteht um 11:35 Uhr eine Zusteigemöglichkeit. Die Kosten sind von der Teilnehmerzahl abhängig. Anmeldungen nehmen Karl Schwarz, Tel oder Anni Klemmer, Tel entgegen. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft vvvvv Wohnung, 125 qm, 4 Zimmer, Küche, Bad, zu vermieten. Tel

20 Gessertshausen -20- Nr. 35/10 gessertshausen vg

21 Gessertshausen -21- Nr. 35/10 Brennholzverkauf, verkaufe trockenes ofenfertiges Brennholz, Buche und Fichte, in Ster. Tel od Suche 3-Zimmer-Wohnung in Lützelburg bis 390,- Kaltmiete. Tel Verkaufe Vorwerk Thermomix inkl. Zubehör, NP 880,- für 400,-. Tel , Spiegel für Wohnwagen, VB. Langweid qm Ackerland zu verpachten, ab , Riedwiesen, keine Klärschlamm-Düngung. Pachtvoraussetzung. Angebote senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 224/2010 an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, Forchheim. Zusmarshausen. In einer kl. Wohnanlage ist ab sofort eine Wohnung im DG mit 3 ZKB, EBK, Balkon, Keller, Garage und Garten zu vermieten. Tel Riesen -Couch sowie Naturholz- Schlafzimmer wegen Umzug zu verschenken. Tel Horgau OT, 3 ZKB, ca. 90 qm, Garage, zum für 420,- + NK zu vermieten. Tel Putzfrau gesucht nach Zusmarshausen, für 2Std. wöchentlich, für kl. Reihenhaus. Tel (ab 18 Uhr) Dinkelsch-OT, helle 4 ZKB, WC, 98 qm, Balkon, Parkett, Garten, Keller, 415,- zzgl. NK +Ktz.verm. z Tel Brennholz(Fichte), 1 mgespalten z. v. Tel Adelsried: wunderschöneswochenendgrundstück in herrlicher Lage, 994 qm, voll erschlossen, VB: ,-. Tel Gepflegte 3 ZKB, 67 qm, mit TG-Stellplatz, in Fischach ab zu vermieten. Kaltmiete: 380,- +100,- NK + 3 MM KT. Tel Fischach, OT Aretsried, 2ZKB mit EBK, ca. 55 qm, DG, Balkon. 450,- warm, ab sofort. Tel Suche dringend eine Zugehfrau für ca. 3-4Std. pro Woche in Fischach. Tel ZEUGEN GESUCHT: Am Fr., wurde in Margertshausen, Bergstr. mein Auto von einem LKW beschädigt. Wer hat etwas gesehen oder an dem Tag eine Lieferung (in diesem Gebiet) bekommen? Bitte helfen Sie. Tel Vielen Dank Hilfe! Wir vermissen seit in Gessertshausen unser grau-beige getigertes Katerchen mit beiger Brust u. Bauch, weißes Schnäuzchen. Re. Auge fast blind. Tel oder ZKB, 66 qm in Adelsried, 1OG, ZH, EBK, Keller, ab an Nichtraucher zu vermieten. Tel Suche Putzhilfe in Adelsried! 2x3Std./ Woche vormittags nach Vereinbarung. Bitte Bewerbungen abends: Tel Katze vermisst! Seit , weiblich, schwarz/weiß, in Oberschöneberg, Hinweise an Tel Tenor/Bariton gestaltet Ihr kirchl. Familienfest (Trauung, Taufe, Silber-/Goldhochzeit). Tel Sommerreifen auf Stahlfelgen, Semperit, 175/70R13 82 H, wenig gefahren noch 6 mm, Komplettpreis: 60, Tel Wollmetshofen, Garage zu mieten gesucht. Tel Wegen Umzug Haushaltsauflösung. Küche weiß Geräte Siemens 2,5 J. alt. ca. 5Meter 4.500,-, Esszimmertisch/ Glas 6Stüle beige 160,-, Wohnwand, Regal, Kindermöbel, Spielzeug,Kinderwagen, Maxi Cosi, Trampolin, Sandkasten,Schreibtisch mit Stuhl, Couchtisch teilweise Möbel einfach zu vergeben etc. Tel Baugrundstück in Gablingen gesucht! Größe zwischen qm, ggf. auch bebaut. Tel , täglich ab 17:00 Uhr Dinkelscherben, Geschäfts- oder Büroräume zu vermieten, ca. 116 qm, zentrale Lage. Tel od Kleines Haus in Welden zu vermieten, 3½ZKB, Garage, Stellplatz, kl. Garten, 500,- +Heiz- & NK100,-. Tel Unterstellplatz für Wohnwagen gesucht (7,50 mlang). Tel Meerschweinchen-Außenholzstall (f. 2 Tiere) -sehr gut erhalten günstig zu kaufen gesucht. Tel Gut erhaltene Couchgarnitur (incl. Bettkasten) mit Eckverbindung, blau-grau gemustert, ca. 2,50 x2m und Sessel mit Fußteil -VB250,-. Tel JungeKätzchen (4 Monate) suchen ein neues Zuhause. Tel Welden, zentr. Lage, EG, 3Zi., Wohnküche, Bad, sep. WC, Speis, 96 qm, Keller, Balkon, Gge., zu vermieten. Tel Schöne Paidi-Kinderzimmer, Vollholz, Fichte braun lasiert, gut erhalten, 290,-. Tel Zuverlässige Reibeteiligung gesucht, für 3xdie Woche, Platz und Halle vorhanden, nur für Geübte. Tel ab 18 Uhr Reitbeteil., zwei Islandstut., braun + weißbr., Scheckstute, bei Zusmarsh., zu vergeben. Preis VB Zusmarshausen, Bauplatz am Rosenstock, 702 qm, in ruhiger Lage, zu verkaufen. Preis VB. Tel Unterstützung im Haushalt in den Stauden, nach Vereinbarung gesucht. Angebote unter Tel (ich rufe zurück) Helle ca. 90 qm Whg., im 1. Stock mit Dachschräge, gr. Südbalkon, neues Bad und Bodenbeläge (Kork), Keller und Gartenanteil für 450,- +NK, Carport 30,- zum zu vermieten in Fischach OT Siegertshofen. Tel KW 35 Offenstallplatz für Wallach bis SGM 1,60 m, in Mickhausen /Münster zu vergeben. Tel Kleinan - Kleinanzeige schon ab 10,- Kleinanzeigee schon ab 10,- K nab10,- Klein nanz nz ei ge sch n a ige schon ab 10,- Klei eina nzeige Kleinanzeige schon ab 10,- K nab10,- Kleinanz nzei ge sch ona eige schon ab10,- Kleinanzeige Kleinanzeige schon ab 10,- K nab10,- Kleinanzeige schon a ige schon ab 10,- Kleinanzeige inanzeige schon ab 10,- Kleinan 0,- Kleinanzeige schon ab 10,- nab10,- Kleinanzeige schon a ige schon ab 10,- Kleinanzeige einanzeige schon ab 10,- Kleina 0,- Kleinanzeige schon ab 10,- on ab 10,- Kleinanzeige schon a ige schon ab 10,- Kleinanzeige einanzeige schon ab 10,- Kleina 0,- Kleinanzeige schon ab 10,- nab10,- Kleinanzeige schon ab schon ab 10,- Kleinanzeige scho ige schon ab 10,- Kleinanzeige schon ab 10,-e on einanzeige schon ab 10,- Kleina nanzeige schon ab 10,-

22 Gessertshausen -22- Nr. 35/10

23 Gessertshausen -23- Nr. 35/10 Hausmeisterservice Wir betreuen Wohnanlagen, Privathäuser und Grünanlagen in den Landkreisen Augsburg, Dillingen, Friedberg Tel / Baumaschinenvermietung Tel.: 0821 / Fa. Küthe - Hammeler Landstr Neusäß Vermietung -Verkauf -Ersatzteile von Baumaschinen Minibagger 1,5 t+3,5 t+5t Radlader 0,8 m 3 Kraftstation mit Abbruchhammer /Erdbohrer /Flex Rüttelplatten -Stampfer Baumstumpffräse -Gartenfräse Fugenschneider -Tischsäge Raumtrockner Anlieferung zum Festpreis! Langenneufnach Schnuckeliges EFH, 4ZKB, ca. 135 qm Wohnfläche, 475 qm Grund, Bj. 2003, Massivbauweise, ohne Keller ,00 Aretsried: Bauplatz, ca. 845 qm, auf Wunsch teilbar, kein Bauzwang, ,00 Licus AG -Tel od

24 Gessertshausen -24- Nr. 35/10 Gartenpflege Herbstaktion Hecken, Büsche und Bäume verschneiden - Wir machen Ihren Garten kostengünstig winterfest! Tel / Wohnungsauflösungen &Entrümpelungen Tel. 0172/ Hallo Kinder, kommt zum 34. Ferien-Flohmarkt vor dem Wagner-Markt Am Donnerstag, 09. Sept. ab 9.00 Uhr Es erwarten euch viele attraktive Preise Hauptgewinn 1 Spezie -Beach -Cruiser (Fahrrad) und FCA Eintrittskarten und vieles mehr So werde ich Meister meines Lebens Ich werde glücklicher,gesünder und freier von Ängsten. Autogenes Training hilft, stressbedingten Krankheiten vorzubeugen. Ein Grundkurs für autogenes Training beginnt am Dienstag, den (8 Abende je 90 Minuten) bei Josefine Schmid Kursleitung für autogenes Training und psychologische Beratung Margertshausen, Beethovenstr. 5 Beginn Uhr Information und Anmeldung: Tel: 08238/2789, Fax: 08238/ (Bei 80% Beteiligung bezahlen die meisten Kassen 80% der Kosten) (Wer den Kurs zum 2. Mal besucht, bezahlt 20% weniger) Am Donnerstag, den beginnt ein Aufbaukurs für autogenes Training Beginn: bis Uhr Der monatliche Meditationsabend beginnt am , Uhr Ich freue mich auf Ihr Kommen! /in

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008 Gemeinde - Nachrichten 15. Jahr Nr. 174 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium www.schmuttertal-gymnasium.

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium www.schmuttertal-gymnasium. Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium www.schmuttertal-gymnasium.de Praktikum der 10. Klassen in Taizé Liebe Schüler/innen, verehrte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben Willkommen Herzlich Willkommen Guten Tag / Grüß Gott (Süddeutsch) / Begrüßung Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht / Auf Wiedersehen / Hallo (informell) / Tschüss (informell) Gesprächsbeginn

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg

Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg Landkreis - Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis - Einrichtung Straße PLZ Ort Ortsteil Telefon E-Mail Träger Straße Ort Adelzhausen 1 Kindertagesstätte "Haus für Kinder" Adelzhausen Schulstraße

Mehr

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. INISTRANTEN Zeltlager 2013 7.08.2013 bis 10.08.2013 Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. Anmeldeschluss: sonntag, den 28.07.2013 Wie schon lang erwartet, veranstalten wir auch

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Anmeldebogen. Bitte senden Sie mir (Bitte Anzahl angeben) Projektflyer von JUNIOR

Anmeldebogen. Bitte senden Sie mir (Bitte Anzahl angeben) Projektflyer von JUNIOR In Bayern mit: Projekt JUNIOR Infanteriestr. 8 80797 München Fax 089-44108-194 Anmeldebogen Ich werde im Schuljahr 2010/2011 mit einer Schülergruppe am Projekt JUNIOR teilnehmen. Ich möchte im Herbst 2010

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr