kenzingen stadt Hilfe in Not Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung/ Behörden Wir gratulieren Schulen und Kinder Kirchen/Religionsgemeinschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kenzingen stadt Hilfe in Not Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung/ Behörden Wir gratulieren Schulen und Kinder Kirchen/Religionsgemeinschaften"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Aktuell KENZINGEN BOMBACH HECKLINGEN NORDWEIL stadt kenzingen Ausgabe Nr. 03 Freitag, 20. Januar 2017 internet: Hilfe in Not Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung/ Behörden Wir gratulieren Schulen und Kinder Kirchen/Religionsgemeinschaften Treffpunkte Sonstiges

2 Seite 2 Freitag, den 20. Januar 2017 KENZINGEN Notrufe Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport Polizeiposten Kenzingen Polizeidirektion Emmendingen 07641/58 20 Städtischer Notdienst 0176/ Technisches Hilfswerk 07641/21 81 Giftnotrufzentrale 0761/ Rechtsanwalt-Notdienst 0172/ Netze BW GmbH Störungshotline Strom 0800/ Straßenbeleuchtung Störungsdienst 0800/ badenova-störungsdienst 0800/ Ärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Emmendingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Freiburg (Erw.) Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetterstr. 55, Freiburg Mo, Di, Do Uhr, Mi, Fr Uhr, Sa, So, FT Uhr (Kinder) St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, Freiburg im Breisgau Mo, Di, Mi, Do Uhr, Fr Uhr, Sa, So und an FT Uhr (Augen) Universitätsaugenklinik Freiburg, Kilianstr. 5, Freiburg Mo, Di, Do, Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa, So und FT 8-22 Uhr Emmendingen Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstr. 44, Emmendingen Mi, Fr Uhr Sa, So und an FT 9-21 Uhr Zahnarzt Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von Sa Mo 8.00 Uhr Tel Apothekendienst Fr., : Stadt-Apotheke Endingen Sa., : Stadt Apotheke Kenzingen So., : Bienenberg-Apotheke Malterdingen Mo., : Maria-Sand-Apotheke Herbolzheim Di., : Thomas-Apotheke Herbolzheim Mi., : St. Katharina-Apotheke Do., : Rathaus-Apotheke Kenzingen Apothekennotdienst im Internet: Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl Handy: * Festnetz: ** SMS: apo an * *max. 69 ct/min/sms ** kostenlos Tierärztlicher Dienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für Groß- und Kleintiere an diesem Wochenende: Samstag/Sonntag, 21./ Dr. Dietsche, Wasser Großtier Tel.: 07641/ Dr. Rudloff, Elzach Kleintier Tel.: 07682/290 Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von Uhr versehen. Wichtige Anschlüsse Stadtverwaltung Kenzingen Rathaus Zentrale Tel , Fax Bürgermeister Guderjan Tel Adresse: post@kenzingen.de Schwesternverband Ambulanter Pflegedienst Brotstr. 5, Tel Ökumenische Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.v. Häusliche Krankenpflege und Dorfhelferinnen Maria-Sand-Strasse 10, Herbolzheim Sprechzeiten von Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr 24 Stunden Rufbereitschaft bei Notfällen. Herbstzeit gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien Sprechzeiten nach Vereinbarung: Tel / Pflege auf unsere Weise Individuelle häusliche Betreuung und Pflege, Meinrad Weber, Hürnheimweg 2, Tel.: pflege@auf-unsere-weise.de Bürgerstiftung Kenzinger Hilfsfonds Rathaus Kenzingen Nebengebäude Sprechzeiten: jeden Mittwoch 9-11 Uhr Tel / Spendenkonto IBAN DE Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Ansprechpartner: Mariane Tießler, Kenzingen, Tel BM Matthias Guderjan, Kenzingen, Tel Inge Göbes, Kenzingen, Tel Gisela Kuwert, Kenzingen, Tel Barbara Rieger, Bombach, Tel Barbara Herr, Hecklingen, Tel Ingrid Schätzle, Nordweil, Tel Seniorenbeauftragter der Stadt Kenzingen Hanns-Heinrich Schneider Pfarrer i. R., Tel hannsheinrich.schneider@gmail.com Kreisseniorenrat Emmendingen Homepage: Hospiz Hecklingen e.v., Telefon Hauptstraße 46 von bis Uhr Uhr Trauergruppe Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Hebelstraße 27, Emmendingen Tel / , Fax 07641/ Die Beratungsstelle ist wochentags von 8.00 bis Uhr und bis Uhr und mittwochs bis Uhr erreichbar. Weißer Ring (Hilfe für Opfer von Straftaten) Tel / TelefonSeelsorge Freiburg oder gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbar Amts- und Sprechtage Öffnungszeiten Rathaus Kernstadt Montag Uhr, Uhr Dienstag Uhr, Uhr Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Erweitere Öffnungszeiten des Bürgerbüros (Eingang Hauptstraße) Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Sprechzeiten Revierförster Kaesler, Rathaus Kenzingen, Zi. 16, Tel donnerstags Uhr Öffnungszeiten der Rathäuser in den Stadtteilen Bombach Tel. 254 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Hecklingen Tel. 269 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Nordweil Tel Montag Uhr Freitag Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteher in den Stadtteilen Bombach Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Hecklingen Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Nordweil Montag Uhr Freitag Uhr Außerhalb der regulären Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Terminabsprache. Recyclinghof und Grünschnittplatz Kenzingen (bei der Kläranlage) Öffnungszeiten: Freitag Uhr Samstag Uhr Pflegestützpunkt, Seniorenbüro und Betreuungsbehörde Landkreis Emmendingen, Markgrafenstraße 8 Christiane Hartmann Tel Barbara Reek Tel Landratsamt Emmendingen - Sozialer Dienst - Sprechstunden in Kenzingen, Rathaus, Fraktionszimmer, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Frau Dahlem: Frau Karcher: Frau Kolke-Schmitz: Sprechzeiten Finanzamt Emmendingen Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr durchgehend Donnerstag Uhr durchgehend Freitag, Uhr AOK Kunden-Center, Kenzingen Freiburger Straße 1, Tel Sozialverband VdK Ortsverb. Kenzingen Sprechstunden im Rathaus Kenzingen, Fraktionszimmer, Eingang Hauptstraße, jeden ersten Donnerstag im Monat bis Uhr. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB): Kostenfrei Rat und Hilfe unter mit hilfreichen Infos und Links. Telefonservice täglich 17-19:45 Uhr (außer Sa., So. und Feiertagen) unter kostenfreies Tel

3 KENZINGEN Freitag, den 20. Januar 2017 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bombach Am Montag, 23. Januar 2017 findet um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Bombach die 1. öffentliche Sitzung 2017 des Ortschaftsrates Bombach statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Tagesordnung: TOP 1: Bauleitplanung Ortsteil Bombach; Antrag auf Erstellung einer Abrundungssatzung TOP 2: Neuaufstellung Flächennutzungsplan 2030 TOP 3: Mitteilungen der Verwaltung TOP 4: Anfragen des Ortschaftsrates an die Verwaltung TOP 5: Einwohnerfragestunde Bruno Jägle Ortsvorsteher Aus den Gemeinderatsfraktionen Fraktion Freie Wähler/BVK Die Neujahrsfrage: Wie geht es weiter? Viele Dinge verunsichern uns heute. In der großen Welt fragen wir uns, wie geht das mit einem Präsidenten Trump? Wann kommt der Nahe Osten mal zur Ruhe? Was sind die richtigen Antworten auf terroristische Bedrohungen? Wie kommen wir mit der Integration der Flüchtlinge zurecht? In unserem kleinen Kosmos: Wie können wir die Lebensqualität in unserer Stadt erhalten? In all diesen uns beunruhigenden Fragen sollten wir auch die Chancen sehen, die sie bieten. Ein Präsident Trump mit seinen Abschottungsbestrebungen bietet uns in Europa eben auch die Möglichkeit, uns endlich auf unsere eigenen Stärken zu besinnen. Uns nicht diffusen Gefühlen hingeben und damit ein leichtes Opfer populistischer Verführungen zu werden, sondern uns an Fakten orientieren. Die Fakten sind, dass wir ein funktionierendes Sozialsystem haben, eine gut funktionierende Wirtschaft, ein gesellschaftliches Fundament, das mit den Herausforderungen der Digitalisierung zurechtkommen muss und wird. Liberales Denken und freier Zugang zu Bildung sind Voraussetzungen dafür, genauso wie starke staatliche Institutionen. Ebenso gilt es in unserem überschaubaren Kosmos, sich den Herausforderungen einer neuen Zeit anzupassen. Nicht der Blick zurück und der vergebliche Versuch, die gute alte Zeit wieder herzustellen, ist zielführend, sondern die Findung innovativer Lösungen. Das gilt unter anderem auch für die anstehende Überplanung der Hauptstraße. Faire Teilhabe des öffentlichen Raumes für alle. Überdenken der alten Strukturen, Verdichtung in einem geordneten Maß im innerstädtischen Bereich, eben auch eventuell als Umwidmung von Geschäftsräumen zu Wohnräumen. In der Stadtmitte zu wohnen kann zum Beispiel für Singles und Senioren durchaus interessant sein. Wichtig ist: Nicht Denkverbote auszusprechen, sondern Vertrauen in eigene Stärken werden uns gangbare und zukunftsfähige Wege finden lassen. Darum lassen Sie es uns anpacken und mit freiem Kopf und frischen Kräften gemeinsam in das neue Jahr starten. Im Januar 2017 SPD Fraktion Kenzingen Altersgerechte Stadt Die SPD Fraktion beschäftigt sich in Vorbereitung zum Ende Januar anstehenden Workshop zur Innenstadtgestaltung u.a. mit der Fragestellung altersgerechte Stadt! Wir als Fraktion fordern dabei die Strukturierung von Angeboten für alle Altersgruppen im Bereich der Innenstadt. Die verschiedenen Lebensalter stellen andere Anforderungen an den öffentlichen Raum. Die Aussicht auf Verbesserung braucht eine Stadtentwicklung, die auch Bewegung und Begegnung für die Langsamen ermöglicht. Das sind ganz andere Gedanken, die weg von einer nur automobilen Gesellschaft gehen und die andere Gestaltungsmöglichkeiten des öffentlichen Raumes bedürfen. Gestaltungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen von Jung bis Alt sind gefragt. Ein Vorschlag geht auch in Richtung eines modernen Kontrapunkts, z.b. in Form einer modernen Plastik mit/oder einem Erlebnisbrunnen (z.b. von dem Künstler Lenk) um den musealen Charakter der Innenstadt aufzulockern. Wir möchten alle Altersgruppen dazu einladen uns hierzu Vorschläge zu machen und sich auch aktiv in den Workshop einzubringen. Für die SPD Fraktion Bruno Strobel Impressum: Herausgeber: Stadt Kenzingen Verantwortlich für die amtlichen und für die Mitteilungen der Verwaltung und für die Amts- und Sprechtage städt. Einrichtungen: Matthias Guderjan, Bürgermeister,Tel / Verantwortlich für alle übrigen Bekanntmachungen sind ausschließlich die Auftraggeber. - Redaktionelle Änderungen aus techni-schen Gründen jedoch vorbehalten Druck: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach,Tel.07771/ , Fax07771/ , anzeigen@primo-stockach.de Internet:

4 Seite 4 Freitag, den 20. Januar 2017 KENZINGEN Stadtverwaltung / Behörden Neugestaltung Ortsdurchfahrt Zur Teilnahme an einem Werkstatt-Gespräch die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt betreffend lädt die Stadt Kenzingen alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner am Dienstag, den 24. Januar 2017 um Uhr in das Rathaus Kenzingen, Sitzungssaal 1 recht herzlich ein. Das Verkehrsplanungsbüro Fichtner Water & Transportation aus Freiburg wird die in der Einwohnerversammlung am 22. November 2016 vorgestellten Planungsvarianten zur Neugestaltung der Ortsdurchfahrt auch unter dem Aspekt der seinerzeitigen Wortmeldungen nochmals vorstellen. Im Anschluss daran ist vorgesehen die Planung zu diskutieren und weitere Anregungen aufzunehmen. Matthias Guderjan Bürgermeister Neue Hundesteuermarke 2017 Im Januar 2017 werden an alle Hundehalter, die ihren Hund angemeldet haben, die Hundesteuerbescheide mit neuen Hundesteuermarken verschickt. Lokale Agenda Arbeitskreis Kultur und Soziales Sprecherin: Marianne Tießler, Telefon 7315 Offenes Singen mit Günter Tschamler Wir treffen uns wieder am 01./15 Februar 2017 um 15 Uhr im Vereinsheim des Gesangsvereins Eintracht Kenzingen, Industriestraße 6. Info: Günter Tschamler, Tel Die Hundesteuermarken bleiben für die Dauer der Hundehaltung gültig. Die Stadt Kenzingen kann durch öffentliche Bekanntmachung Hundesteuermarken für ungültig erklären und neue Hundesteuermarken ausgeben. Die Steuermarke ist am Halsband des Hundes zu befestigen. Bei Abmeldung des Hundes ist die Steuermarke an die Stadt Kenzingen zurückzugeben. Bei Verlust kann eine Ersatzmarke beantragt werden. Aus diesem Anlass weist die Stadt Kenzingen erneut auf die Anzeigepflicht nach 10 der Hundesteuersatzung hin. Alle Hunde, die älter als drei Monate sind, müssen zur Hundesteuer angemeldet werden. Der Hund ist innerhalb eines Monats nach Beginn der Hundehaltung anzumelden. Die aktuelle Hundesteuersatzung und das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der Stadt Kenzingen. Wer vorsätzlich oder leichtfertig seiner Anzeigepflicht nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Diese kann mit einer Geldstrafe bis zu 500 Euro geahndet werden. Für Fragen steht Ihnen Frau Uwira vom Steueramt, Telefon , zur Verfügung. Wir suchen ab sofort eine/n Austräger für das Mitteilungsblatt für den Ortsteil Hecklingen Sie sollten mindestens 15 Jahre alt, zuverlässig sein und Ortskenntnisse besitzen. Diese Tätigkeit ist auch für Rentnerinnen oder Rentner geeignet. Das Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich und muss freitags ausgetragen werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Bürgerbüro Frau Alexandra Braun, Tel braun@kenzingen.de Herzlichen Glückwunsch am zum 75. Geburtstag Herrn Helmut Zimmermann Eisenbahnstraße 20 am zum 80. Geburtstag Frau Irmgard Löffler Balgerstraße 14 am zum 75. Geburtstag Frau Rosemarie Steinhoff Hansjakobstraße 25 am zum 80. Geburtstag Frau Gertrud Striegel Hecklingen, Hinterdorfstraße 1 am zum 80. Geburtstag Herrn Klaus Rüting Eisenbahnstraße 20 Die Stadtverwaltung Kenzingen wünscht Ihnen auch im Namen des Gemeinderates auf Ihrem weiteren Lebensweg alles Gute, besonders Gesundheit. Matthias Guderjan, Bürgermeister

5 KENZINGEN Freitag, den 20. Januar 2017 Seite 5 Landesfamilienpass 2017 Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass 2017 vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg sind eingetroffen. Unter Vorlage des bisherigen Landesfamilienpasses sind die Gutscheinkarten 2017 formlos erhältlich. Einen Landesfamilienpass können erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit einem kindergeldberechtigten schwer behinderten Kind (50 % GdB), Familien, die mit Harz IV- oder kinderzuschlagberechtigt sind und mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben und Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz (Asylb-LG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Die Landesfamilienpässe sowie die dazugehörigen Gutscheinkarten erhalten Sie im Rathaus Kenzingen, Zimmer 109. Lokale Agenda Kenzingen Arbeitskreis Stadtentwicklung Einladung zum Treffen des Arbeitskreises Stadtentwicklung Hiermit lade ich zum 1. Treffen des Arbeitskreises Stadtentwicklung im neuen Jahr am Dienstag, dem 31. Januar 2017, Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Zimmer 201 freundlich ein. Tagesordnung: 1. Plätze und Grünzonen in Kenzingen Verbesserung von öffentlichen Plätzen Bestandsaufnahme Nutzung Ideen 2. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bitte beachten: Beginn bereits Uhr Für unser Terrassenfreibad suchen wir zum 01. April Rettungsschwimmer (m/w) in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet. Sie sollten ein DLRG Rettungsschwimmerabzeichen in Silber nicht älter als zwei Jahre und einen gültigen Erste-Hilfe- Ausweis besitzen. Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir eine hohe Flexibilität, Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten gegenüber den Gästen. Die Bereitschaft im Schichtdienst, sowie an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, ist Voraussetzung. Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Rauer ( ) oder Frau Strickfaden vom Personalamt (07643/ ) zur Verfügung. Weitere Informationen zu Herbolzheim und unserem Freibad finden Sie auf unserer Homepage: Wenn Sie an selbständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten interessiert sind, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10. Februar 2017 an: Stadt Herbolzheim Personalamt -, Hauptstr. 26, Herbolzheim Wir sind ein offener Arbeitskreis und freuen uns über Ihre weitere Mitarbeit ebenso wie über die Mitwirkung weiterer Bürgerinnen und Bürger, die durch ihre Teilnahme und ihre Ideen unsere Arbeit bereichern. Auch aus diesem Grund laden wir weiterhin auch über die Mitteilungen der Stadt Kenzingen ein. Informationen über die bisherige Arbeit, das Leitbild des AK und die Sitzungsprotokolle finden Sie im Netz direkt unter oder über die Homepage der Stadt Kenzingen. Für Ihr Interesse an diesem Arbeitskreis recht herzlichen Dank. Detlef-Herbert Freßle Sprecher des Arbeitskreises Stadtentwicklung Tag der offenen Tür im Haus der Begegnung Im Dezember wurde in Emmendingen in der Karl-Friedrich-Straße 40 (Unterstadt) in einem historischen Gebäude ein vom Landkreis und der Stadt Emmendingen gemeinsam getragenes Haus der Begegnung eingeweiht. In diesen Räumen sollen Begegnungen und bürgerschaftliches Engagement von und mit Menschen aller Nationalitäten unterstützt werden. Die Räume und die Angebote werden bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 22. Januar 2017 von 12:30 bis 18 Uhr vorgestellt. Das Programm beginnt um 12:30 Uhr mit der Eröffnung eines Buffets mit internationalen Speisen. Am Nachmittag stehen verschiedene Angebote zum Mitmachen auf dem Pro-

6 Seite 6 Freitag, den 20. Januar 2017 KENZINGEN gramm: Interkulturelles Schnuppertraining (14 Uhr), Vorstellung der Angebote im Haus der Begegnung (ab 14:30 Uhr), Vorführung und Schnupperkurs Dabketanz (16:15 Uhr) sowie ein Schnuppersprachkurs Arabisch (16:45 Uhr). Den ganzen Tag sind Fotos des syrischen Fotografen Hussam Saker ausgestellt, der ab 17 Uhr auch Gelegenheit zum Austausch über seine Arbeit und seine Fotos anbietet. Die Bevölkerung ist zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen. Müllgebührenbescheid für 2017 Ende Januar werden die Müllgebührenbescheide für das Jahr 2017 verschickt. Sie gehen direkt an die Haus- und Grundstückseigentümer sowie Hausverwaltungen. Mieter erhalten keinen eigenen Gebührenbescheid, sondern bezahlen ihre Müllgebühr über die Nebenkostenabrechnung direkt an den Vermieter. Die Müllgebühren sind bis zum 1. März 2017 in einem Betrag fällig. Nachfragen und Reklamationen sollen grundsätzlich immer schriftlich per , Fax oder Brief durch den Empfänger des Gebührenbescheids erfolgen. Die Kontaktdaten des zuständigen Sachbearbeiters sind im Gebührenbescheid aufgeführt. Bei telefonischen Anfragen kann es zu Wartezeiten wegen vieler gleichzeitiger Nachfragen kommen. Wer erst im Januar einen Antrag auf Mülleimerwechsel gestellt hat, erhält aus zeitlichen Gründen Anfang Februar einen weiteren Gebührenbescheid mit entsprechender Gutschrift oder Nachberechnung. Bei Umstellung bei der Bezahlung per Bankeinzug muss ein Sepa- Mandat erteilen. Formulare hierzu liegen dem Gebührenbescheid bei oder können auf der Internetseite des Landratsamtes ( de > abfallwirtschaft) abgerufen werden. Richtige Ernährung im Säuglingsalter Die richtige Ernährung im Säuglingsalter ist für die Entwicklung der Kinder von besonderer Bedeutung. Besonders bei der Umstellung auf B(r)eikost kommen viele Fragen auf. Dazu bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg einen zweigeteilten Kurs an. Der Kurs ist am Montag, 30. Januar 2017 von 9.30 bis 11 Uhr und am Montag, 6. Februar 2017 von 9.30 bis Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg. Die Referentin ist Fachfrau für bewusste Kinderernährung, beantwortet Fragen und zeigt, wie sich Babys Breie ohne viel Mühe und Zeit selbst zubereiten lassen. Zum ersten Termin können die Säuglinge mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Lebensmittelkosten werden anteilig verrechnet. Eine verbindliche Anmeldung ist bis 26. Januar 2017 beim Landwirtschaftsamt, Telefon erforderlich. Jugendpflege Kenzingen Aktionen und Projekte: Demnächst geht es weiter mit dem Projekten! Für Vorschläge von Jugendlichen für weitere Angebote sind wir immer offen. Ebenso für Personen die im Rahmen der Jugendpflege ein Angebot machen wollen! Neu: Graffitiworkshop Ab dem findet der Graffitiworkshop wöchentlich statt. Jeden Dienstag von 16:30 bis 18:00 Uhr treffen sich unter der Anleitung von Sven Falkwoski Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren die sich für diese Kunst interessieren. Unter den regelmäßigen Teilnehmern werden die besten Entwürfe für ein Motiv für die Bahnhofsunterführung prämiert! Treffpunkt ist der Jugendraum. Regelmäßige Angebote im Jugendraum (im Keller der Grundschule Kenzingen): Mädchentreff: Montag 16:00-18:00 Uhr Der wöchentliche Treff für Mädels ab 10 Jahren! Graffitiworkshop: Dienstag 16:30 18:30 Uhr kreative Motive entwickeln mit Sven Falkowski Offene Tür: Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Jahre 18:00 20:30 Uhr Jahre Donnerstag 15:00 17:00 Uhr 8-12 Jahre Freitag 18:00 21:00 Uhr Jahre Wieder im Programm: Bei Interesse können Jugendliche für einen Abend den Schlüssel ausleihen und selbstverwaltet den Jugendraum öffnen. Derzeit ist dies jeden Montag der Fall. Musikwerkstatt: Rock Kids: Freitag 14:30 16:00 Uhr Es werden noch Kinder von Jahren für E-Bass, Cajon und Percussion gesucht, wer interessiert ist kann sich bei Herrn Meybrunn melden. Wenn Ihr die Instrumente einfach mal ausprobieren wollt oder eine Band habt / gründen wollt, dann meldet Euch auch einfach mal. Info: Christoph Meybrunn Jugendpflege und Schulsozialarbeit Büro im OG vom Kinderhaus (Eingang Grundschulbetreuung) Mobil: Mail: jugendpflege.kenzingen@t-online.de Der Förderverein der Drei-Linden- Grundschule Hecklingen mit Außenstelle Nordweil lädt die interessierte Öffentlichkeit ein zur Generalversammlung am Dienstag, 24. Januar um 20 Uhr in der Grundschule Hecklingen. Die Vorstandschaft freut sich über Ihr zahlreiches Kommen. Johannes Röderer, 1. Vorsitzender Gymnasium Kenzingen: Informationsabend zu den Profilen für die Klassenstufe 7 Schüler haben nach Abschluss der Klasse 7 die Möglichkeit, sich für die Klassen 8-10 für eines unserer beiden Profile zu entscheiden. Dabei haben sie die Wahl zwischen dem sprachlichen Profil mit Spanisch als dritter Pflichtfremdsprache (fünftes Kernfach) und dem naturwissenschaftlichen Profil mit Naturwissenschaft und Technik (NwT) als fünftes Kernfach. Um einige Gesichtspunkte vorzutragen, die bei dieser Entscheidung von Bedeutung sind, werden alle betroffenen Eltern und

7 KENZINGEN Freitag, den 20. Januar 2017 Seite 7 Schüler der Klassen 7 zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 24. Januar 2017 um 20:00 Uhr in die Aula eingeladen. Heribert Hertramph Oberstudiendirektor Schnuppertag für Eltern an der Emil-Dörle-Schule Herbolzheim In welcher Atmosphäre wird mein Kind lernen? Auf welche Menschen wird mein Kind treffen? Wie gehen die Lehrerinnen und Lehrer mit den Schülern um? Wir arbeiten mit offenen Türen. Schauen Sie sich um, verweilen Sie oder lassen Sie sich begleiten... Zusätzlich zu unserem Informationsabend bieten wir interessierten Eltern die Möglichkeit, am Schnuppertag einen Einblick in unser Schulleben zu gewinnen. Dieser findet am Donnerstag, den 2. Februar 2017 von 8:00 bis 9:15 Uhr statt. Treffpunkt Aula der EDS. Schulleitung Neue Schwimmkurse für Kinder (ab 5 Jahre ) Schwimmen lernen bis zur nächsten Badesaison ist unser Motto unter welchem der T.V.Herbolzheim wieder neue Schwimmkurse für Kinder anbietet. Die Kurse beginnen am Montag , 17:00 Uhr im Hallenbad / Kurhaus in Freiamt. Unsere Ziele sind: spielerisches Kennenlernen des Wassers Überwindung der Angst vor dem Wasser Vermittlung des Brust- oder Kraulschwimmens Kursdauer: 10 Wochen lang Kurszeiten: 1 mal wöchentlich immer montags 17:00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung NUR unter web.de Günther Reich Schwimmabteilung im T.V.H. Boden gewinnt Eine NwT-Klasse des Gymnasiums Kenzingen unter der Leitung von NwT-Lehrerin Esther Maeße belegte bei ihrer Teilnahme am landesweit ausgeschriebenen Projekt Boden gewinnt den 3. Platz. Im Rahmen des NwT-Unterrichts des Gymnasium Kenzingens haben sich die Schüler der Klassen 9 c und d im vergangenen Schuljahr intensiv mit dem Thema Boden auseinandergesetzt. Das Ziel war dabei, den Boden nicht als Schmutz oder nur als das, was wir mit Füßen treten, zu sehen, sondern zu erkennen, dass Böden sehr komplex, empfindlich und unsere Nahrungsgrundlage sind. Dazu haben die Schüler u.a. Experimente zur Ionenspeicherfähigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Zusammensetzung des Bodens durchgeführt und ausführlich dokumentiert. Die Ergebnisse wurden dann gebündelt als Präsentation an das Regierungspräsidium geschickt, das den landesweiten Wettbewerb Boden gewinnt ausgeschrieben hatte. Am 5. Dezember, dem Weltbodentag, erhielten sie deshalb eine Einladung ins Regierungspräsidium Freiburg, wo sie anerkennende Worte und einen Pokal erhielten. Anmeldetage im Kath. Kindergarten St. Andreas Liebe zukünftige Kindergarteneltern. Noch bis zum 15. Februar 2017 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind für das kommende Kindergartenjahr 2017 / 2018 und die folgenden Jahre anzumelden. Wir empfehlen eine frühzeitige Voranmeldung Ihres Kindes, da die Kindergartenplätze begrenzt sind! Wir betreuen Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren und übernehmen die Kernzeitbetreuung für die Schulkinder der Klassen 1-4. Folgende Betreuungszeiten stehen Ihnen derzeit zur Verfügung: Regelzeit: Mo-FR von Uhr und Mo, Di, Do von Uhr Verlängerte Öffnungszeit: täglich von Uhr und Mo, Di, Do von Uhr Betreuung für Kinder ab zwei Jahren: täglich von Uhr Kernzeitbetreuung: Mo-Fr von Uhr und Uhr Sollten Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind in unserer Einrichtung haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin. Dies ist dienstags zwischen 9.00 und Uhr, sowie zwischen und Uhr mit Frau Nadja Bahr unter Tel möglich. Gerne können Sie auch per Mail Kontakt zu uns aufnehmen: info@kiga-hecklingen.de. Wir zeigen Ihnen gerne unsere Einrichtung und freuen uns auf ein persönliches Gespräch, in dem wir anstehende Fragen beantworten. Auf Ihren Besuch im Fliederweg 3 in Hecklingen freuen wir uns. Herzliche Grüße Ihr Kiga-Team Tolle Freizeiten und Seminare 2017 für Kinder und Jugendliche Jahresprogramm der Naturfreundejugend Baden Die Naturfreundejugend Baden bietet im Jahr 2017 wieder tolle Ferienfreizeiten und Wochenenden für Kinder und Jugendliche sowie junggebliebene Erwachsene an. Im Programm enthalten sind zahlreiche Sommerfreizeiten für Kinder und Jugendliche. Das Angebot reicht von Kinderfreizeiten im Schwarzwald auf dem Feldberg für 8-11 jährige, eine Reiterfreizeit in Waldbronn für 8-13 jährige, eine Bade-Wasserfreizeit am Bodensee für Jährige über eine Abenteuerfreizeit auf der Schwäbischen Alb für 9-13 Jährige bis hin zu Jugendfreizeiten in Kroatien auf der Insel Krk ab 15 Jahren so-

8 Seite 8 Freitag, den 20. Januar 2017 KENZINGEN wie Paddeln und Klettern in Frankreich für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren.. Des Weiteren gibt es ein actionsreiches Zeltlager über das Pfingstwochenende in Hambrücken bei Bruchsal sowie zahlreiche Wochenendveranstaltungen für Kinder und Jugendliche wie beispielsweise das Kanuwochenende in Rastatt und das Reitwochenende in Langensteinbach. Das Kennenlernen der Natur, Mitbestimmung, gegenseitige Toleranz, Nachhaltigkeit und Ökologie sowie das Akzeptieren anderer sind ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten der Naturfreundejugend. Die Freizeiten und Seminare werden von ehrenamtlichen, geschulten Betreuer*innen durchgeführt. Das Jahresprogramm ist zu beziehen unter: Naturfreundejugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/ info@naturfreundejugend-baden.de oder Infoabend am Kolping Kolleg Freiburg am Fr, 27. Januar, Uhr in der Hildastr. 39, Tel , Schule im 2. Bildungsweg mit Realschulabschluss, Fachhochschulreife und Abitur für Erwachsene. Jetzt informieren, anmelden und Frühbucherrabatt sichern! Abitur, Fachhochschulreife, Mittlerer Bildungsabschluss an der Berufsoberschule, Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Freiburg Die Berufsoberschule bietet als staatliche Schule des Zweiten Bildungsweges jungen Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, verschiedene Schulabschlüsse in verkürzter Zeit zu erreichen: Abitur (2-jährig), Fachhochschulreife (1-Jährig), Mittlerer Bildungsabschluss (1-jährig). Der Infoabend hierzu findet am Dienstag, 14. Februar 2017, 19:30 Uhr in der Aula, Kirchstraße 4, Freiburg statt. PM 01 / Schuljahr 2016/2017 Carl-Helbing-Schule, Kaufmännische Schulen Emmendingen Jahnstr. 10, Emmendingen, Tel , Fax , poststelle@carl-helbing-schule.de, Infoabend am Donnerstag, 19. Januar ab 19:00 Uhr an der Carl-Helbing-Schule in Emmendingen: Mittlerer Bildungsabschluss, Berufskolleg I und Berufskolleg II mit Fachhochschulreife, Abitur! Neues Angebot Profil Finanzmanagement am Wirtschaftsgymnasium An der Emmendinger Carl-Helbing-Schule ist an der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft der Mittlere Bildungsabschluss zu erreichen, der besonders für kaufmännischen Berufe eine besondere Qualifizierung darstellt. In der Berufsfachschule Wirtschaft wird einerseits die Juniorenfirma als Lernort angeboten und andererseits zusammen mit dem Emmendinger Modehaus Blum-Jundt wird die praxisnahe und berufsvorbereitende Tätigkeit in einer Übungsfirma angeboten. Zahlreiche Betriebsbesichtigungen heimischer Firmen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern neue und vielfältige Ansichten und Einblicke in das Berufsleben. Das einjährige Kaufmännische Berufskolleg I baut auf einem Mittleren Bildungsabschluss auf und vermittelt vertiefte kaufmännische Kenntnisse, die bei Bewerbungen oftmals eine ausschlaggebende Rolle spielen können. Mit dem ebenfalls einjährigen Berufskolleg II erreicht man nach Bestehen einer Abschlussprüfung die Fachhochschulreife. Durch Zusatzunterricht und eine zusätzliche Prüfung ist auch der schulische Berufsabschluss Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/- in möglich! Neu ist in diesem Schuljahr am dreijährigen Wirtschaftsgymnasium das Profil Finanzmanagement. Es wird erstmalig im Landkreis Emmendingen angeboten und führt genau wie die beiden anderen Profile Wirtschaft (klassisches WG) und Internationale Wirtschaft an der Carl-Helbing-Schule zum Abitur und damit zur Allgemeinen Hochschulreife. Das Profil Finanzmanagement nimmt neben den klassischen betriebs- und volkswirtschaftlichen Inhalten die finanzwirtschaftlichen Problemstellungen privater Haushalte in den Blick. Es ist also für Schülerinnen und Schüler, die an einer breiten wirtschaftlichen Grundbildung interessiert sind und Finanzentscheidungen in den verschiedenen Bereichen und Phasen des privaten Lebens zielsicher treffen wollen. Das Profil Internationale Wirtschaft hat das Erlernen einer Fremdsprache besonders im Fokus. Fremdsprachen zu beherrschen, gerade Englisch, ist in der heutigen Berufswelt unumgänglich. Das Profil Wirtschaft nimmt Situationen und Probleme der Volkswirtschaft und der kaufmännischen Berufswelt in den Fokus. Ziel aller Profilfächer ist es, angehenden Fach- und Führungskräften eine breite betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagenbildung zu ermöglichen. Daneben kann an der Carl-Helbing-Schule das Neigungsfach Wirtschaftsinformatik gewählt werden. Insgesamt besuchen 390 Schülerinnen und Schüler die Vollzeitklassen, was eine individuelle Förderung ermögliche, wie Schulleiterin Ulrike Börnsen betont. Mit Juliane Merkle von der Schulsozialarbeit besitzt die Schule zudem eine Anlaufstelle für alle Schülerinnen und Schüler, die ihren Berufswunsch konkretisieren möchten oder sonstige Hilfen benötigen. In sieben Ausbildungsberufen besuchen zudem 540 Auszubildende im Rahmen des dualen Ausbildungssystems die Carl- Helbing-Schule, die erneut das BORIS-Berufswahlsiegel für die Vollzeitschularten erhalten hat. Als eine von wenigen Schulen in Südbaden bietet sie das bundesweit anerkannte KMK-Zertifikat Wirtschafts-Französisch an. Träger der Carl-Helbing-Schule ist der Landkreis Emmendingen, der eine umfangreiche energetische Sanierung durchführt und dabei eine effiziente Beleuchtungstechnik und in die Elektrik investiert, um der Schule die weitere Digitalisierung zu ermöglichen. Info-Abend für die Schularten: Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) Donnerstag, 19. Januar 2017 um 19:00 Uhr in der Sporthalle der Carl-Helbing- Schule. Die Anmeldung zum neuen Schuljahr für die zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft und für das Kaufmännische Berufskolleg II, das am 11. September 2017 beginnt, ist von 01. Februar bis 28. Februar in der Zeit von 08:00 Uhr 15:30 Uhr (Mo Do) und 08:00 12:00 Uhr (Fr.) - auch während der Fastnachtsferien - mit einer beglaubigten Kopie des Halbjahreszeugnisses und einem Lebenslauf mit Lichtbild im Sekretariat der Carl-Helbing-Schule, Jahnstr. 10 in Emmendingen möglich. Für das Wirtschaftsgymnasium und das Kaufmännische Berufskolleg I erfolgt die Anmeldung Online über das Regierungspräsidium Für weitere Informationen steht die Schulleiterin Ulrike Börnsen unter zur Verfügung. Office-Profi in nur 6 Wochen Der Zertifikatslehrgang Office-Anwender/- in (IHK) vermittelt praktische Kenntnisse wie MS-Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) bei der effektiven Organisation der täglichen Arbeit unterstützen kann und zeigt einen Überblick über die wesentlichen Änderungen von Office 2010 bzw. Office Die Weiterbildung startet am 7. Februar 2017 am IHK-Bildungszentrum in Freiburg, umfasst 48 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer Präsentation ab. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer/-innen, die ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen wollen oder den Wiedereinstieg planen. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-Bildungs- Zentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761/2026-0, info@ihk-bz.de oder Gewerbe Akademie Glasklare Organisation im Büro Wer gut organisiert ist, kann seine Leistung steigern. Das gilt auch für Unternehmer und Führungskräfte. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet am Mittwoch, 16. Fe-

9 KENZINGEN Freitag, den 20. Januar 2017 Seite 9 bruar von 9 bis 17 Uhr ein Seminar an mit dem Titel Glasklare Organisation im Büro. Die Teilnehmer lernen wie die Transparenz am Arbeitsplatz erhöht werden kann. Volle Übersicht heißt auch stressfreies Arbeiten. Ein leerer Schreibtisch lässt frische Ideen zu. Vom Zeitgewinn ganz zu schweigen, denn Aufschieben und unbearbeitete Stapel auf dem Schreibtisch sind Vergangenheit. Auch wie der Arbeitsplatz eingerichtet sein soll, wird in drei Stufen gezeigt. Aktenhaltung und Ordnerstruktur werden erörtert. In den Pausen gibt es obendrein eine Schnell-Beratung für die Büroplanung. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon oder unter Ökumene Ökumenischer Krankenhausbesuchsdienst Frau Andrea Greinwald, Tel Ökumenischer Pflegeheimbesuchsdienst Frau Gertrud Zier, Tel Evang. Kirchengemeinde Kenzingen Offenburger Str. 21, Kenzingen Telefon , Fax Evang.Kirche.Kenzingen@t-online.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Mi, Fr bis Uhr Do bis Uhr Freitag, bis Sonntag, Konfi-Freizeit in Schweighausen Sonntag, (Pfr. i.r. Metzger) Uhr Gottesdienst mit Taufe von Sophia Fichtner. Musikalisch begleitet durch Uli Hildenbrand (Orgel) Montag, Uhr Flötenkreisprobe Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, bis Uhr Kleinkindgruppe Krabbelkäfer Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus, Offenburger Str. 21.Nach einer Andacht zeigt uns Herr Pfarrer i. R. Metzger Bilder von Venezuela, wo er als Pfarrer tätig war. Wir laden herzlich dazu ein! Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kirchenmusikalischer Ausschuss Uhr Besuchsdienstkreis Donnerstag, Uhr Kinderchor, Gruppe I Uhr Kinderchor, Gruppe II Uhr Kantoreiprobe Jesu, meine Freude evangelische Kantorei startet neues Chorprojekt Am begann die evangelische Kantorei mit den Proben für die Motette Jesu, meine Freude von Johann Sebastian Bach. Das Werk soll am Sonntag, den 2. April 2017 um 10 Uhr im Gottesdienst in der evangelischen Kirche aufgeführt werden. Mit dieser Motette hat Bach ein ganz charakteristisches Chorwerk mit Begleitung eines Basso-Continuo-Ensembles geschaffen. Vertonungen der einzelnen Strophen des bekannten Chorals wechseln sich darin ab mit freien Sätzen zu Texten aus dem neuen Testament. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich zu Mitsingen bei diesem Chorprojekt eingeladen. Geprobt wird jeden Donnerstag um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Offenburger Straße 21. In den Schulferien sind keine Proben. Informationen und Anmeldung bei Kantorin Jakoba Marten-Büsing, Tel. 0761/24539 (Mail: Marten-Buesing@t-online.de) oder Obfrau Nora Deckler, Tel Freitag, Uhr Seniorengottesdienst im Maximilian-Kolbe-Altenheim Uhr Freitagsakademie: Käthe Kruse und ihre Puppen. Vortrag von Veronika Aldinger und Ausstellung von Puppen aus ihrer Sammlung. Wir laden herzlich hierzu ein! Sonntag, (Pfr. Andreas Hansen) Uhr Neustart -Gottesdienst für alle Neuzugezogenen und alle, die etwas Neus beginnen. Musikalisch begleitet durch den Posaunenchor und Kantorin Jakoba Marten- Büsing (Orgel). Im Anschluss findet ein Umtrunk statt. Fotoausstellung zum Ende des Kirchenjahres Traditionell findet zum Ende des Kirchenjahres wieder die Fotoausstellung unseres Gemeindelebens statt initiiert und organisiert vom Arbeitskreis Kunst im Gemeindehaus (AK Kunst). Im Gemeindesaal sind vielerlei Aktivitäten aus dem Jahr 2016 zu sehen. Jede Gruppe, jeder Kreis hat seine Präsentation selbst gestaltet. Hiermit sind alle Gemeindeglieder und auch Gäste eingeladen, sich davon ein Bild zu machen und die Vielfalt unseres Gemeindelebens im Rückblick noch einmal zu erleben. Die Fotoausstellung wird bis Ende Januar 2017 gezeigt. Offene Kirche Dank der Unterstützung des Alten- und Pflegeheimes der Arbeiterwohlfahrt ist unsere Kirche werktags in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr durchgehend geöffnet. Wir laden herzlich dazu ein, den Raum der Kirche immer wieder einmal zur persönlichen Besinnung zu nutzen. Ein behindertengerechter Zugang zur Kirche ist durch den Kreuzgang der AWO möglich. Bitte nutzen Sie diesen Eingang auch, falls die Kirche verschlossen ist Katholische Kirchengemeinde Kenzingen Pastoralteam: Pfarrer Klaus Fehrenbach, Tel , mail: pfr.fehrenbach@kath-kenzingen.de Gemeindeassistentin Regina Eppler, , mail: eppler@kath-kenzingen.de Website kath-kenzingen.de Pfarrbüros: Kenzingen St. Laurentius Annette Wild Tel , FAX Kirchplatz 16 Mo. und Fr. 10:00 12:00 Uhr, Mo. bis Do. 15:00 17:00 Uhr kenzingen@kath-kenzingen.de Bombach St. Sebastian Bettina Götz, Tel , bombach@kath-kenzingen.de Kirchstraße 12 Di. 17:30 20:00 Uhr und Do. 14:30 16:30 Uhr In dringenden Fällen Tel. Sakristei: Hecklingen St. Andreas Annette Wild, Tel , hecklingen@kath-kenzingen.de Dorfstraße 3 Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und Fr. 14:00 bis 16:00 Uhr

10 Seite 10 Freitag, den 20. Januar 2017 KENZINGEN Nordweil St. Barbara Silvia Blattmann, Tel./FAX , Am Kirchberg 6 Do. 15:00 18:30 Uhr Gottesdienste der Kirchengemeinde Kenzingen vom 21. bis 29. Januar 2017 Samstag, Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin Kenzingen 17:00 Beichtgelegenheit Hecklingen 19:00 Hl. Messe im Gedenken an (Jahrtag) Raimund Burkhart, Familien Burkhart und Friedrich / im Gedenken an Karl Otto Herr (gest.) im Gedenken an Hermann und Sophie Kopp geb. Rethaber Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kenzingen 18:00 Andacht für Dienste in der Kirche Bombach Feier des Patroziniums St. Sebastian 10:00 Festgottesdienst, für die Pfarrgemeinden mitgestaltet vom Kirchenchor St. Laurentius und dem Musikverein Bombach. Kinderkirche Hecklingen 18:30 Rosenkranz Nordweil 17:00 Rosenkranz im Pfarrhaus Montag, Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker Kenzingen 18:30 Spitalkapelle: Rosenkranz für den Weltfrieden Dienstag, Hl. Franz von Sales, Bischof, Kirchenlehrer Kenzingen 10:30 Kapelle im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe: Hl. Messe (gest.) im Gedenken an Alice und Georg Wetzel Nordweil 12:10 Schüler-Wort-Gottes-Feier in der Grundschule Mittwoch, , Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Kenzingen 07:50 Schüler-Wort-Gottes-Feier Nordweil 18:30 Rosenkranz im Pfarrhaus 19:00 Hl. Messe im Pfarrhaus Donnerstag, Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler Bombach 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe Freitag, Hl. Angela Merici, Ordensgründerin Hecklingen 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe Samstag, Hl. Thomas von Aquin, Kirchenlehrer Bombach 19:00 Hl. Messe für die Pfarrgemeinden Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kenzingen 10:00 Familiengottesdienst, hl. Messe im Gedenken an (Jahrtag) Herta Sauter Anschl. Kirchencafé im kath. Gemeindehaus angeboten von Con-Takt 18:00 Herz-Jesu-Andacht Hecklingen 18:30 Rosenkranz 19:00 ökumenischer Gottesdienst anschließend Umtrunk im Andreasheim Nordweil 17:00 Rosenkranz im Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet täglich um 16:00 Uhr im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Kenzingen Die Chöre der Seelsorgeeinheit proben: Kirchenchor Kenzingen Di 20:00 Uhr, Gemeindehaus Kenzingen, Vorstand: Br. Walzer, Tel.: 4836 Kirchenchor Hecklingen Mi 20:00 Uhr, Andreasheim, Vorstand: G. Hirschbolz, Tel Projektchor Con-Takt meist 14-tägig montags von bis Uhr im Gemeindehaus Kenzingen Erste Probe nach den Ferien : Montag Dirigentin: Francesca Schenk: Mail: francesca.schenk@gmx.de Sänger/innen sind in allen Chören jederzeit herzlich willkommen. Sternsingeraktion 2017 in der Kirchengemeinde Kenzingen In der Kirchengemeinde Kenzingen waren 89 Kinder und Jugendliche unterwegs, um für Not leidende Kinder Geld zu sammeln und mit Lied und Spruch den Segensgruß an die Haus- und Wohnungstüren zu schreiben (20*C+M+B*17 Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus). Die 20 Gruppen zogen teilweise begleitet von Jugendlichen oder Eltern von Haus zu Haus, in einigen Gemeinden an 6 Tagen. Das diesjährige Motto der Sternsingeraktion lautet: Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! Bei diesem Engagement in allen vier Gemeinden kamen bis jetzt zusammen, mehr als in den letzten Jahren (in Kenzingen , in Bombach 2.041, in Hecklingen-Malterdingen 2.125, in Nordweil 1.642). Das Geld, das in Bombach gesammelt wurde, fließt direkt in das Schulprojekt für Kinder in El Salvador. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Summe durch ihre Spenden ermöglichten. Ein besonderer Dank gilt vor allem den Kindern und Jugendlichen, die sich bei Wind und Wetter auf den Weg gemacht haben - sowie denjenigen, die die Sternsinger vorbereitet und verköstigt haben. Patrozinium St. Sebastian Am Sonntag, 22. Januar 2017 feiern wir um Uhr in einem Festgottesdienst unser Patrozinium in Bombach. Unter der Leitung von Annekathrin Keil führt der Kirchenchor St. Laurentius die Missa brevis in F von Joseph Haydn in Begleitung von Orgel und Streichern auf. Ebenso wird der Musikverein Bombach unter der Leitung von Fabian Singler den Gottesdienst feierlich mitgestalten und beim anschließenden Umtrunk auf dem Kirchplatz zur Unterhaltung beitragen. Nach gemeinsamem Beginn mit der Festgemeinde gestaltet das Famigoteam mit den Kindern die Kinderkirche im Pfarrsaal. Wir freuen uns auf diesen feierlichen Gottesdienst, alle Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchencafé in Kenzingen Am Sonntag findet in St. Laurentius Kenzingen der nächste Familiengottesdienst um 10 Uhr statt. Alle Kinder und ihre Familien, besonders die Erstkommunionkinder und ihre Familien der gesamten Kirchengemeinde sind dazu herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird im Gemeindehaus ein Kirchencafé organisiert vom Chor ConTakt angeboten, zu dem ebenfalls alle herzlich eingeladen sind. Einladung zum ökumenischen Gottesdienst in Hecklingen Am Sonntag, 29. Januar 2017, 19 Uhr feiern wir in Hecklingen einen ökumenischen Gottesdienst zusammen mit unserer Malterdinger Schwestergemeinde. Anschließend sind Alle zum Umtrunk ins Pfarrheim eingeladen. Römisch-Katholische Kirchengemeinde Kenzingen Kirchplatz 16, Kenzingen Tel.: Fax.: : kenzingen@kath-kenzingen.de Andrea Schwarz, Vorsitzende Tel.: ; Mail: andi.schwarz@onlinehome.de Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderates lade ich Sie ganz herzlich ein auf Dienstag den 24. Januar 2017 im St. Andreas Heim Hecklingen Beginn um 20:00 Uhr Top 1 Rückblick auf die Weihnachtszeit TOP 2 Genehmigung zum Wortgottesdienstleiter TOP 3 Gottesdienstzeiten im Winter Top 4 Finanzierung von Kursen und Weiterbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter in unserer SE TOP 5 Berichte aus den Gemeindteams / Stiftungsrat TOP 6 Verschiedenes Andrea Schwarz

11 KENZINGEN Freitag, den 20. Januar 2017 Seite 11 Bücherei St. Andreas Hecklingen Wir haben Bücher für alle Altersgruppen und freuen uns auch in den kleinen Ferien donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr über Groß und Klein im Andreasheim Hecklingen. Evangelische Kirchengemeinden im Bleichtal Sie sind herzlich eingeladen zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Sonntag, 22. Januar 9.30 Uhr Wagenstadt Gottesdienst mit Prädikantin Waltraud Stöcklin Uhr Broggingen Gottesdienst 1x anders mit Präd. Waltraud Stöcklin + Team Veranstaltungen Frauentreff Tutschfelden. Frauen im Gespräch über Gott und die Welt Zum ersten Treffen im neuen Jahr laden Wilma Oesterle und Beate Willaredt ein. Termin: Montag 23. Januar 20 Uhr im Jugendraum des Bürgerhauses. Thema: die neue Jahreslosung. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Bibelstunde in Broggingen Am Mittwoch 25. Januar findet ab Uhr die nächste Bibelstunde mit Johannes Narr im Brogginger Gemeindekeller unter dem Pfarrhaus statt. Oase Freie Christen Kenzingen Gartenstraße Kenzingen Tel /8966 Wir laden herzlich ein: Samstag (21.01.): Ab 09:30 Uhr Tagesseminar Freude statt Asche (siehe unten) Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag: 19:00 Uhr Bibelgespräch Wohl dem, dessen Hilfe der Gott Jakobs ist, dessen Hoffnung ruht auf dem HERRN, seinem Gott! Die Bibel (Psalm 146, 5) Freude statt Asche - Seminar mit Anne Coutou Samstag, , Oase Freie Christen Kenzingen, Gartenstraße 1, Kenzingen Programmablauf: 09:30 12:00 Uhr Vergebung Auf meine Kosten?! 14:00 16:30 Uhr Umdenken Neue Wege gehen 18:30 20:30 Uhr Der Weg aus der Bitterkeit Zeit für Fragen und Gebet Selbstverpflegung; Kaffee/Tee wird angeboten. Das Seminar ist gebührenfrei, um eine Spende für die Referentin wird gebeten. Bei Fragen: Tel /8966 oder per Mail an schemel@t-online.de Kirchenrennovation Tutschfelden Die Tutschfelder Kirche ist wegen Renovierung derzeit geschlossen. Deshalb finden die Tutschfelder Gottesdienste bis voraussichtlich Ende März im Vereinsraum des Bürgerhauses statt. Trauerfeiern können in unseren Kirchen in Broggingen und Wagenstadt durchgeführt werden. Kontakt Pfarrer Botho Jenne erreichen Sie über die oben genannten Adressen und Nummern. Bitte scheuen Sie sich nicht, den Anrufbeantworter zu besprechen, wenn Sie nicht unmittelbar Erfolg haben. Erreichen können Sie ihn auch über pfarrerjenne@web.de Pfarramtssekretärin Bernhilde Herlan treffen Sie Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr im Pfarramt an. Neuapostolische Kirche Herbolzheim, Steigstraße Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Freitag, Uhr Besprechung Lehrkräfte Kirchenbezirk Sonntag, Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind interessierte Mitbürger/innen jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie gerne auch beim Gemeindevorsteher H. Kussin, Tel / oder im Internet: bzw. Jehovas Zeugen Versammlung Kenzingen Holderackerstr. 7, Endingen Telefon (07644) Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Mittwoch, Uhr Zusammenkunft unter der Woche Senioren: Unser erster Seniorennachmittag in Tutschfelden findet am 25. Jan. um 15:00 Uhr im Proberaum des Bürgerhauses statt. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen! Internet: jw.org Zum Jahresanfang wollen wir uns mit der Jahreslosung beschäftigen. Sie heißt: Gott spricht : Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Dazu werden wir ein Märchen hören, Lieder singen und Wörter wie herzlich, herzlos,... finden. Kaffee und Kuchen werden natürlich auch nicht fehlen. Wir feuen uns auf das Wiedersehen nach der längeren Pause und auch auf viele neue Besucher.

12 Seite 12 Freitag, den 20. Januar 2017 KENZINGEN Oberrheinische Narrenschau Kenzingen Das ganze Jahr ist Fasnet in der Oberrheinischen Narrenschau in Kenzingen, dem Fastnachtsmuseum des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte Wer keine Möglichkeit hat, das närrische Treiben in der Fasnetzeit persönlich zu erleben oder wer Erlebtes vertiefen möchte, hat dazu das ganze Jahr über Gelegenheit. Die Oberrheinische Narrenschau in Kenzingen vermittelt einen lebendigen Eindruck der alemannischen Fasnet, von Masken und Häs der Zünfte am Oberrhein - von Oberkirch im Norden bis zum Hochrhein im Süden. Über 300 Narrengruppen in fantasievollen Häs und kunstvoll geschnitzten Holzlarven, in Gruppen nach Vogteien zusammengestellt, verdeutlichen dem Besucher die Vielfalt alemannischen Fasnetbrauchtums. Im Museumsshop können Sie Bücher, Mäskchen, Strohschuhe und vieles mehr erwerben. Ein Besuch lohnt sich! Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und feiertags: bis Uhr Im Dezember ist das Museum nur für Gruppen geöffnet. Gruppen und Gesellschaften erhalten auf Wunsch und rechtzeitiger Absprache außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung durch unser Haus. Oberrheinische Narrenschau, Alte Schulstraße 20, Kenzingen Telefon Fax post@kenzingen.de Internet: Versehrten- Behinderten- Sportgruppe Die Radwandergruppe startet jeden Dienstag um Uhr an der Alten Halle. Wir kegeln jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr und schwimmen immer samstags um 8 Uhr. Nähere Auskünfte erteilt gerne Josef Berblinger unter Parkinson-Selbsthilfegruppe Die Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich immer am 3. Freitag im Monat um Uhr im großen Saal des Kreisseniorenzentrums, Offenburger Straße 10. Neue Teilnehmer sind immer willkommen. Auskunft Willi Temmer Tel em temmerw@gmail.com TTSV Kenzingen Koronarsportabteilung Die Übungsabende für Herzkranke finden wöchentlich jeweils dienstags in der Schulbuckhalle in Bombach statt. Für die Gruppe 1 ist die Übungszeit von bis Uhr, für die Gruppe 2 von bis Uhr. Ansprechpartner sind: Übungsleiter: Michael Bradatsch, Telefon 7329 Abteilungsleiter: Werner Schäfer, Telefon 4603 Lauf-, Walking-, Nordic- Walking-Treff Kenzingen Mittwoch Uhr, Samstag Uhr Waldparkplatz Nestbruch Info erteilt: Albert Wisser, Telefon Arnis Trainingszeiten Montag: 19:00 bis 21:00 Nordweil Herrenberghalle Freitag: 19:00 bis 21:00 Bombach Schulbuckhalle Philippinischer Kampfsportverein Kenzingen Interesse an einem Schnuppertraining? R. Kaufmann, Telefon Judo Club Kenzingen e.v. Trainingszeiten: Montag und Donnerstag bis Uhr Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche bis Uhr Erwachsene Alte Halle Kenzingen Der Einstieg ist jederzeit möglich. Infos bei Gerd Kroner unter Telefon Schützengesellschaft Üsenberg Schützenhaus (nach dem Kriegerdenkmal rechts hoch in den Wald) Jugendtraining: jeden Samstag ab Uhr Schützentraining: jeden Freitag ab Uhr jeden Sonntag ab Uhr Bei Interesse an einem Probetraining bitte jugend@sg-kenzingen.de oder osm@sg-kenzingen.de kontaktieren! Verein für deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Kenzingen Übungszeiten: Jeden Mittwoch ab Uhr Jeden Samstag ab Uhr Vereinsgelände Im Brünnele beim Recyclinghof Telefon Angelsportverein Kenzingen, Im Brünnele 9 Öffnungszeiten des Vereinsheims Freitag 20 Uhr - 24 Uhr Sonntag 10 Uhr - 13 Uhr Telefon: Kleintierzuchtverein Kenzingen, Im Brünnele Öffnungszeiten des Vereinsheims: Sonntag 10:00 bis 12:30 Uhr. Skat-Club Üsenberger Asse Sport- & Tagungshotel Kenzingen Breitenfeldstraße 51 Interessengemeinschaft Ski und Snowboard Jeden Mittwoch um Uhr, findet unsere wöchentliche Skigymnastik in der Schulbuckhalle in Bombach statt.

13 KENZINGEN Freitag, den 20. Januar 2017 Seite 13 Jeder der gerne in lockerer Atmosphäre Gymnastik machen möchte, ist herzlich willkommen. Nähere Auskunft: Patrick Laugie, Tel /8602 abends Öffnungszeit der Bücherei: Di : Uhr Do: Uhr Uhr während der Öffnungszeiten: Tel.: oder 07644/ Bücherflohmarkt und Puzzle-Tauschbörse Wir sind online: koeb-kenzingen@web.de Fridolin weiß es: Die Vorbereitung für Kommunion und Konfirmation hat begonnen Monika Fischer: Kommunion und Konfirmation Einladungen, Tischkarten, Kerzen selbstgemacht Ulrike Seeger: Zusammen feiern, Kommunion & Konfirmation Ideen für Einladungs- und Tischdeko des Festes sowie für die Gestaltung des Tages. Petra Theilfarth: Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe Ideen und Anleitungen zum Basteln von Einladungs-, Tisch- und Menükarten in unterschiedlicher Farbgebung. Mit vielen Ideen für die Tischdeko, Kerzen oder Danksagungen. Renate Günzel: Ein turbulenter Weißer Sonntag (ab 8 J.) Bei Familie Kamphaus ist das Leben leicht chaotisch. Erzählbuch zur Erstkommunion Schwarzwaldverein Kenzingen e. V. Mittwoch, den 25. Januar 2017 Emmendingen Besichtigung / Führung Fa. Wolfsperger Textilpflege 23 Tonnen Textilien werden in der Großwäscherei jeden Tag gewaschen. Hinter dieser Reinigung von solchen Wäschemengen stecken eine ausgeklügelte Logistik, technische Unterstützung durch Maschinen, zuverlässige Arbeitskraft und Können von 160 Mitarbeitern Uhr Kirchplatz mit Pkw telef. Anmeldung: Benzin Christel Mittwoch, den 01. Februar 2017 Freiburg Planetarium Ferne Welten fremdes Leben Wir begeben uns auf eine spannende Spurensuche nach außerirdischem Leben. Die Suche beginnt direkt vor unserer Haustür, auf dem Mars Einritt: 5.-- pro Person + Bahnfahrt Treffpunkt: Bhf. Kenzingen telef. Anmeldung: Benzin Christel Gäste sind immer willkommen! Narrenzunft Räwehupfer Samstag, den 21. Januar 2017: Brauchtumsabend bei der HKG Herbolzheim. Hinfahrt nach Herbolzheim um Uhr, Abfahrt an der Krone. Rückfahrt nach Bombach um 1 Uhr. Sonntag, den 22. Januar 2017: Jubiläumsumzug der HKG Herbolzheim. Zusammen mit dem Musikverein werden wir am Umzug in Herbolzheim teilnehmen. Hinfahrt nach Herbolzheim mit dem Bus um Uhr Abfahrt an der Krone. Umzugsbeginn: Uhr Startnummer am Umzug: 46 Narrenrat der Bombacher Räwehupfer Hospiz-Hecklingen e.v. Wanderung für Trauernde Sonntag, , Treffpunkt ist um Uhr bei der Geschäftsstelle des Hospizvereins, Kenzingen Hauptstr. 46. Die Wanderstrecke ist ca. 6-7 km lang, gutes Schuhwerk ist zu empfehlen. Die Wanderungen bieten eine Möglichkeit, mit anderen Menschen in ähnlicher Situation gemeinsam unterwegs zu sein. Beim Wandern in der Natur und im Austausch mit anderen Betroffenen kann neuer Mut und Kraft geschöpft werden. Weitere Informationen unter Bachdatscher Nordweil Mittwoch Infoveranstaltung Kindervogteiumzug Am Samsatg den nehmen die Bachdatscher am Kindervogteiumzug in Kollnau teil. Hierzu gibt es am kommenden Mittwoch eine Infoveranstaltung für alle Kinder und Eltern im Bachdatscherkeller. Über zahlreiches erscheinen freut sich die Bachdatscherjugend und der Narrevadder. Kath. Frauenbund Bombach Am Mittwoch, den 25. Januar 2017 hält Herr Pfarrer Klaus Fehrenbach einen Vortrag zu dem Thema: Paulus von Tarsus - berufen als Apostel Jesus Christus. Beginn ist um 19:30 Uhr im Pfarrsaal in Bombach. Über rege Teilnahme würden wir uns freuen. EINLADUNG Bildungswerk + Kath. Frauenbund Nordweil Winterwanderung Am Freitag 27. Januar 2017 Treffpunkt am Rathaus Uhr Wir wandern durch den Rebberg nach Bombach ins Gasthaus zur Krone, Dauer ca. 1 Std. Wer nicht gut zu Fuß ist kann mit dem Auto nachkommen ca dort. Anmeldung bis zum bei Susi Hensle T Narrenzunft Welle-Bengel Kenzingen e.v T E R M I N E Spielmannszug 25. Januar Uhr Gesamtprobe Preismaskenball 21. Januar 2017 Alte Halle Tischtennis-Sportverein Kenzingen e.v. Trainingszeiten: Städt. Turn- und Festhalle (Alte Halle) Dienstag 17:00-18:30 Uhr Schülertraining Dienstag 18:30-20:00 Uhr Jugendtraining Dienstag 20:00 21:00 Uhr Leistungstraining Herren Dienstag ab 21:00 Uhr allgemeines Training Mittwoch 17:15-18:30 Uhr Schülertraining Mittwoch 18:30-20:00 Uhr Jugendtraining Mittwoch ab 20:00 Uhr Training für Erwachsene Donnerstag 17:15-18:30 Uhr Anfängertraining für Kinder von 6-10 Jahren Tischtennisspiele an diesem Wochenende: Freitag, :00 Uhr Jungen TTC Staufen 18:00 Uhr Schüler TTC Emmendingen 20:00 Uhr TV Denzlingen II Herren II 20:00 Uhr TTC Heimbach Herren IV

14 Seite 14 Freitag, den 20. Januar 2017 KENZINGEN Turnerbund-Kenzingen Der TB-Kenzingen möchte sein Leistungsangebot für seine Mitglieder erweitern. Angeboten wird: Viet Vo dao (Kampfsport & Selbstverteidigung, Kondition, Koordination, Beweglichkeit, Sebstbewusstsein, Freude an der Bewegung, Gesellschaft & Kultur) Viet Khi Phap (Gesundheit für den Körper, Entspannung für den Geist, Konditionsaufbau, Freude an der Bewegung). Bei ausreichendem Interesse werden wir die Sportarten in unser Leistungsangebot aufnehmen Angesprochen werden alle. (Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche sowie Erwachsene). Für nähere Informationen und Fragen zum Sport Viet Vo dao usw, steht Ihnen Frau Sonia Boschi unter: Mail: sonia.boschi@de.vietvodao-international.com Tel. Nr gerne zur Verfügung. Der Vorstand Turnerbund Kenzingen TB Kenzingen Abteilung Handball Samstag Auswärtsspiel: Uhr männliche Jugend D HC Emmendingen - SG Kenzingen/Herbolzheim Sonntag Heimspieltag Üsenberghalle Kenzingen: bis Uhr E-Jugend VR-Talentiade Uhr männliche Jugend C SG Kenzingen/Herbolzheim - SG Waldkirch/Denzlingen Uhr Bezirkskl. Damen TB Kenzingen II - TSV March Uhr Bezirkskl. Herren TB Kenzingen II - HSG FReiburg II Uhr Südbadenliga Herren TB Kenzingen - TuS Altenheim Sonntag Auswärtsspiel: Uhr männliche Jugend A SF Eintracht Freiburg - SG Kenzingen/Herbolzheim Sportverein Hecklingen e.v. Sportverein Hecklingen 1929 e.v. Schlachtfest Am Samstag, den 28. Januar 2017 findet ab 10 Uhr das traditionelle Schlachtfest des SV Hecklingen bei Familie Karl-Martin Schott auf der Grossmatt statt. Der SV Hecklingen lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. SV Nordweil 1923 e.v. SG Nordweil/Wagenstadt Der Ball ruht aktuell bei der SG und die Jungs von Trainer Claudio Braun haben nun Gelegenheit die Akkus aufzuladen und ihre Wunden zu lecken. Weiter geht es mit dem offiziellen Trainingsstart am Do Ab dann sollen in der rund sechswöchigen Vorbereitung die Grundlagen für eine erfolgreiche Rückrunde gelegt werden. Natürlich wird es auch wieder zu einigen Testspielen kommen: Testspiele im Rahmen der Rückrundenvorbereitung: So. 5.2., Uhr: FC Weisweil I SG Nordweil/Wagenstadt I (in Weisweil) Mi. 8.2., Uhr: SF Grißheim I SG Nordweil/Wagenstadt I (in Grißheim) Sa , Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt II SV Bombach I (in Kenzingen) So.12.2., Uhr: SpVgg. Buchenbach I SG Nordweil/Wagenstadt I (in Buchenbach) Sa , Uhr: VfR Pfaffenweiler I SG Nordweil/Wagenstadt I (in Pfaffenweiler) Sa. 4.3., Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt II SC Kappel a.rh. II (in Nordweil) Sa. 4.3., Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt I SC Kappel a.rh. I (in Nordweil) So Rückrundenauftakt in Nordweil gegen den SV Ballrechten/Dottingen I und II Tischtennisturnier 2017 Am morgigen Samstag findet wieder das beliebte Nordweiler Tischtennisturnier für Hobbymannschaften statt. Wie in den Vorjahren besteht ein Team aus mindestens 4 Spieler/innen. Auch dieses Mal haben sich wieder sage und schreibe 25 Mannschaften angemeldet und werden um den Turniersieg wetteifern. Das Turnier beginnt um Uhr mit der Auslosung der 5 Gruppen. Ab Uhr findet auch wieder ein Junioren-Einzelturnier statt. Kinder die gerne teilnehmen wollen können sich einfach um Uhr in der Halle einfinden. Herbolzheimer Tafel e.v. Konrad-Adenauer-Ring 1, Herbolzheim Tel Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Bitte an unsere Unterstützer und Spender: Vielleicht haben Sie eine Überproduktion oder leicht defekte Ware innerhalb des MHD. Wir sind froh über jede Lebensmittelspende. Für eine Geldspende, die zur Deckung der Unkosten (Müll, Strom, Heizung) dient und uns hilft, notwendige Anschaffungen zu tätigen, sind wir Ihnen sehr dankbar. Bankverbindung: IBAN: DE Die Herbolzheimer Tafel e.v. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und stellt Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Das Herbolzheimer Tafelteam sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. Infos unter , Fr. Ruddies. Reservistenkameradschaft Oberrhein im VdRBW e.v. Die Reservistenkameradschaft Oberrhein im VdRBW e.v. trifft sich immer am Samstag in den geraden Kalenderwochen ab 19:30 Uhr im Judokeller in der Alten Halle Kenzingen. Wir freuen uns über jeden ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Soldaten, der oder die in gemütlicher Runde soldatische Kenntnisse auf aktuellen Stand bringen möchte. Bei Fragen einfach StUffz d.r. Kliemann 0152/ oder StUffz d.r Hahner 0172/ anrufen. Veranstaltungshinweis Arzt- Patienten-Forum zum Thema Heilen mit Licht in der Urologie Moderne Diagnostik und Therapie In dem Vortrag des Arzt-Patienten-Forums Heilen mit Licht in der Urologie wird über moderne und neue Verfahren zur frühzeitigen Erkennung des Blasentumors und Prostatakarzinoms berichtet, wie auch über neuartige Therapien zur Behandlung des Harnblasen- und Prostatakrebses. Veranstalter ist die VHS Nördlicher Breisgau in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg (KVBW). Prostatalaser-Therapie, Fluoreszenz-Diagnostik bei Harnblasentumoren, Laserbehandlung bei Harnleiter und Nierenbeckentumoren. 40% der Männer in westlichen Industriestaaten erleiden im Laufe ihres Lebens ein Prostatakarzinom, Männer und Frauen erkranken pro Jahr in Deutschland an einem Harnblasenkrebs. Durch moderne diagnostische und auch therapeutische Verfahren gelingt es inzwischen häufiger Tumorerkrankungen in einem frühen, noch heilbaren Stadium zu er-kennen und mit modernen, schonenden Therapieverfahren zu behandeln.

15 KENZINGEN Freitag, den 20. Januar 2017 Seite 15 Im Anschluss an den Vortrag können dem Referenten Fragen gestellt werden. Termin: Dienstag, , 19:15 Uhr Veranstaltungsort: Musikschule Nördlicher Breisgau, Vorspielraum, Am Gaswerk 5, Emmendingen Eintritt: 4 Der Referent ist Dr. med. Johannes Andreas, Facharzt für Urologie, Emmendingen. Beratung im Sozialrecht durch Sozialrechtsreferentin Frau Silke Löffler Die Sprechtage in Emmendingen (Neues Rathaus Zi.-Nr.103 finden donnerstags den, 02. u. 16. Februar 2017 von 8 bis Uhr statt. Frau Löffler wird auch die monatlichen Außensprechtage in Waldkirch, Rathaus bei Marktplatz (Generationenbüro) am Montag den, 06. Februar 2017 von Uhr wie gewohnt fortführen. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Die BLHV Landsenioren Kreis Emmendingen laden ein zu einem abwechslungsreichen Tag am 2. März 2017 Landseniorenpräsident Hermann Ritter und -geschäftsführer Armin Zumkeller werden an diesem Tag dabei sein. Treffpunkt am Donnerstag, 2. März 2017 pünktlich um 9.00Uhr in Sasbach am Rhein auf dem Parkplatz des Gasthauses zur Limburg Am Rhein 2 D Sasbach a. K. Nach dem Umstieg in den Bus (Pflicht) geht es weiter auf die französische Seite nach Marckolsheim zur Maisverarbeitungsfabrik. Dort besichtigen wir die Produktion. Rückfahrt mit dem Bus zum Parkplatz 13.00Uhr Mittagessen im Gasthaus zur Limburg Im Anschluss erläutert Professor Konrad Kunze Woher kommen unsere Namen. Dabei werden die Namen der Anwesenden mit einbezogen. Die Teilnehmer erhalten einen persönlichen Namensausdruck an der Veranstaltung. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen und wir lassen den Tag gemütlich ausklingen. Kostenbeitrag: 6.- pro Person Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bei der BZG Herbolzheim Tel: Kleinkunstbühne DAS ORIGINAL Ein starkes Stück Kleinkunst Skifahrt ausverkauft Für die Skifahrt nach Grindelwald in Zusammenarbeit mit dem TV Weisweil und Sport-Saar Herbolzheim am Samstag, 28. Januar 2017 gibt es keine Karten mehr. Weitere Infos im Internet unter Förderverein für das Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe Benefiz-Lesung zu Gunsten des Fördervereins mit Rainer Thomsen musikalisch umrahmt von Andrea Krumm am Sonntag, 29. Januar 2017, Uhr im Festsaal des Kreisseniorenzentrums, Offenburger Straße 10 Eintritt frei Spenden sind willkommen Rainer Thomsen trägt humorvolle und anregende Gedichte vor die er selbst geschrieben hat: Wortspiele, Doppelsinn, Erkenntnisse, Zeitkritik, Wissenswertes, Eselsbrücken, Unsinn und Rätsel über Mensch, Familie, Haushalt, Garten, Auto, Wandern, Radeln, Reisen, Mathematik, Weltall, Technik, Bibel, Glauben, Sprache, Musik, Unternehmen, Berufe usw. Die Gedichte sind korrekt in Reim und Versmaß Die Gedichthefte können Sie sich in der Pause und nach der Lesung ansehen und kaufen für sich und ihre Lieben. Der Erlös geht auch an den Förderverein SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / info@primo-stockach.de

16 Seite 16 Freitag, den 20. Januar 2017 KENZINGEN FILM- Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen vom bis Tel / **NEU So 11.00h FilmDoku von Daniela Glatz, Filmemacherin aus Endingen a.k. Ich habe 3 Kinder, oder wissen sie von mehr... Es ist ein fiktives Drama auf der Basis wahrer Geschichten und es geht um die Diagnose Alzheimer **NEU Sa+Die 17.30h So 11.15h Es geht um Liebe und Hass, um richtige und falsche Worte... Die Geträumten o.a. 92min Experimentelle Dokumentation über den Briefwechsel von Paul Celan und Ingeborg Bachmann. **NEU Do+So+Mo+Die 19.30h Fr 17.00h bis Ein Film, wie ihn auch das Leben schreibt... Hinter den Wolken o.a. 109min Belgische Tragikomödie um ein Paar, das nach 50 Jahren getrennter Wege wieder zueinander findet. Do 19.30h So+Mo 17.00h VERLÄNGERT! Eine Super-Komödie mit Senta Berger Eliyas M Barek WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS min 10. Woche Die 19.30h auf vielfache Nachfrage nochmals im Programm Der Film geht ins OSCAR Rennen. TONI ERDMANN min bes. wertvoll Fr 15.00h Sa+So 14.30h 20. bis Polynesien vor langer Zeit... V A I A N A o.a. 107min 2. Wo Vaiana ist die Häuptlingstochter der Insel und soll eines Tages in die Fußstapfen Ihres Vaters treten. Vaiana fühlt sich jedoch magisch vom Ocean angezogen... Fr+Sa+Mo 19.45h Meryl Streep und Hugh Grant in einem Film von Stephen Frears... FLORENCE FOSTER JENKINS o.a. 110min bes.wertvoll 2. Wo Die wahre Geschichte der gleichnamigen exzentrischen New Yorker Erbin. Fast zwanghaft verfolgt sie ihren Traum, eine berühmte Opern-Sängerin zu werden. Do+Fr+Sa+Die 17.00h So 19.45h 19. bis Mein Leben soll ein Fest sein... PAULA min 3. Wo Die Malerin Paula Modersohn-Becker kämpft am Beginn des 20. Jahrhunderts radikal um die Verwirklichung ihrer persönlichen Träume und künstlerischen Ideen. Do+So+Mo 17.00h Drama über die zweifache Nobelpreisträgerin, die sich in einer von Männern dominierten Welt ihren Weg bahnt. MARIE CURIE min bes.wertvoll 3. Wo Was wäre der Mensch ohne die Neugier seines Geistes? (Marie Curie) Fr+Sa 20.00h Wolfgang Petersens Remake seiner eigenen Krimikomödie mit Matthias Schweighöfer - Bully Herbig - Jan Josef Liefers und Til Schweiger 4 gegen die Bank min 4. Wo Sa+So 14.30h Nochmals im Programm... S I N G o.a. 108min 6. Wo Buster Moons Theater steht vor dem Ruin. Als letzte Chance gibt es eine tierische Casting-Show... Änderungen vorbehalten Ende des redaktionellen Teils Der richtige Code zum Direktwerbe-Erfolg für Handel, Handwerk und Gewerbe. Schon getestet? Buchen Sie jetzt Ihre Anzeigen auf und berechnen Sie Ihre Preise direkt mit dem Online-Kalkulator. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de

17 Ein herzliches Dankeschön an die Ortschaftsverwaltung Bombach sowie an die Bürgerinnen und Bürger beim diesjährigen Neujahrs- und Bürgerempfang für die vielen Neujahrs- und Genesungswünsche an unseren Aufenthaltsort. Wir haben uns sehr darüber gefreut und bedanken uns hiermit recht herzlich. Auch wir wünschen allen ein gutes Neues Jahr. Besonderer Dank gilt Herrn Ortsvorsteher Bruno Jägle für die Organisation. Albert und Bärbel Rieger NUSSBAUM-STAMMHOLZ sowie alle anderen Laubstammhölzer gesucht. TOUSSAINT GMBH, Kenzingen Tel Fax Mobil Wenn Picki, dann zur Sigi Kosmetik - Fußpflege (auch Hausbesuche) Tel / Nachruf Die Stadt Kenzingen trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Herrn Otto Götz Herr Götz war bis 1971 bei der damals selbständigen Gemeinde Nordweil und von 1972 bis 1992 bei der Stadt Kenzingen beschäftigt. Als stets zuverlässigem und pflichtbewusstem Mitarbeiter werden wir ihm ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren. Stadt Kenzingen Matthias Guderjan Bürgermeister Ortschaftsverwaltung Nordweil Franz Pfeffer Ortsvorsteher GRUNDSTÜCK ZU VERKAUFEN ODER ZU VERPACHTEN Wäre als Freizeitgrundstück geeignet, Hanglage Gemarkung Hecklingen. Tel Reben zu verpachten Spätburgunder, 7,74 Ar, Herbolzheim Kaiserberg (Bubental), gute Zufahrt. Tel (abends) Riegel: Komfortable DG-Wohnung 3,5 Zimmer, mit Flair und viel Platz, 2. OG auf 112 m², Dachterrasse, ab , KM 880,- + Nebenkosten. Bei Interesse Mail an: dachwohnung-riegel@gmx.de Kleine Familie, Mutter, Sohn 7, mit gesicherten Einkünften, braucht neue Wohnung bis 460 Euro kalt. Tel ZUVERLÄSSIGE Putz- und Bügelhilfe für Kenzingen gesucht, 4-6 Stunden wöchentl. nach Absprache. Tel / ab Uhr. Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Kenzingen und Nordweil gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.-Fr Uhr Tel.: info@pf-direktwerbung.net Wir sind eine junge Familie mit einem Kleinkind und suchen dringend eine 3-Zimmer-Wohnung in Kenzingen und Umgebung. Wir sind arbeitstätig, sauber und ruhig. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns helfen. Tel.: SUCHE DRINGEND: 3-4-Zimmer-Wohnung in Kenzingen. Mutter mit drei Kindern. Tel. 0176/

18 Schaltungsdruck Storz ist einer der führenden Leiterplattenhersteller in Deutschland mit über 120 Mitarbeitern und einem hervorragenden Ruf bezüglich Zuverlässigkeit und Produktqualität am Markt. Zur Verstärkung unseres Teams für die techn. Arbeitsvorbereitung suchen wir einen engagierten und technisch versierten Mitarbeiter CAM (m/w) Ihre künftigen Aufgaben: Techn. Arbeitsvorbereitung durch Analyse von Kundendaten Lesen, Interpretieren und Erstellen von techn. Zeichnungen Erstellen aller Fertigungswerkzeuge (Filme, Daten, NC Programme) Das bringen Sie mit: Idealerweise Softwarekenntnisse im Bereich von techn. Software (CAD/CAM) Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit Kunden Darüber hinaus suchen wir zur Besetzung weiterer Vollzeitstellen Mitarbeiter Qualitätsprüfung (m/w) Ihre künftigen Aufgaben: Qualitätskontrolle der Leiterplatten Einrichten der notwendigen Maschinen zur Prüfung der Leiterplatten Das bringen Sie mit: Lernbereitschaft, Teamfähigkeit Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtbetrieb Mitarbeiter Abwasser (m/w) Ihre künftigen Aufgaben: Bedienung und Betreuung unserer Abwasseranlagen Das bringen Sie mit: Abgeschl. Berufsausbildung, idealerweise artverwandt, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit Technisches Verständnis Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtbetrieb Neben unseren innovativen Produkten sorgen flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, sowie ein angenehmes Arbeitsklima für ein positives Arbeitsumfeld. Gerne geben wir auch Berufseinsteigern eine gute Perspektive. Es erwartet Sie weiter eine Festanstellung in Vollzeit in einem sicheren und zukunftsorientierten inhabergeführten Elektronikunternehmen. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung an: Schaltungsdruck Storz GmbH + Co. KG Carl Benz Str. 1, Kenzingen oder per Mail an personal@storz pcb.de

19 Englisch für s Leben! Neue Kurse starten für Kleinkinder, Kinder, Schüler & Erwachsene Lerne interaktiv: Learning by Doing Lerne intensiv und mit Freude in kleinen Gruppen (4-8 Schülern) Erlebe die Weltsprache mit viel Bewegung, Spiel und Spaß Kostenlose Schnupperstunden jetzt! English 4 Life Learning Center, Maria-Sand-Straße 16, Herbolzheim Filialen in Lahr und Breisach Info & Anmeldung: info@english4life-lc.de Wir suchen Euch Kfz- Mechatroniker in Vollzeit ab sofort, leider zieht es einen Kollegen nach Bayern. Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unserem Team. Wenn du Benzin im Blut hast und Teamwork kein Fremdwort ist, bist du bei uns richtig. Erfahrung mit Peugeot/Citroen ist wünschenswert aber nicht zwingend und Auszubildender zum Automobilkaufmann ab September 2017 Bist du wissbegierig, liebst Autos und alles was dazu gehört? Dann bewirb dich jetzt in unser Team. Gaststätte Beller Ständlebohnen, Ab sofort: Schälrippchen, Kinnbäckchen und Kartoffelpüree Ihre Familie Werner Konstanzer Tel Wir suchen ab sofort eine Aushilfsbedienung für 1-2 Tage pro Woche. info@fahrzeughaus-enz.de

20

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Berufliches Gymnasium. Gesundheit und Soziales. Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

Berufliches Gymnasium. Gesundheit und Soziales. Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Wissen anwenden Allgemein- und Berufsbildung Das Berufliche Gymnasium Gesundheit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Sozialassistent/-in. Zweijährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE

Sozialassistent/-in. Zweijährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE Zweijährige Berufsfachschule Sozialassistent/-in Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Pflegen, Versorgen und Betreuen Ausbildungsziel Berufsabschluss

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienste in der Kirchengemeinde vom 10. Dezember 2016 bis 29. Januar 2017

Gottesdienste in der Kirchengemeinde vom 10. Dezember 2016 bis 29. Januar 2017 Gottesdienste in der Kirchengemeinde vom 10. Dezember 2016 bis 29. Januar 2017 Samstag, 10.12.2016 (Rorate) im Gedenken an (2. Opfer) Maria Schwendemann / (Jahrtag) Horst Link und verstorbene Angehörige

Mehr

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig über die u. a. Kontaktdaten an. Geben Sie bitte immer Ihre Anschrift, Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse und den Namen der Schule an.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Der Weg zum erfolgreichen Mentoring Leitfaden für MENTEES Ehemaligenverein der Universität Passau e.v., Gottfried-Schäffer-Str. 20, 94032 Passau, Tel: 0851/509-1434,

Mehr

Kaufmännische Schule Waiblingen

Kaufmännische Schule Waiblingen TEILZEIT: - Automobilkaufleute - Bankkaufleute/Finanzassistenten - Bürokaufleute - Einzelhändler u. Verkäufer - kräfte für Lagerlogistik - Groß- u. Außenhandelskaufleute - Kaufleute f. Bürokommunikation

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Basisinformationen für Menschen mit Behinderung Kontaktstellen und Beratungsangebote Januar 2017 1. Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung Beiräte und Beauftragter sind Anlaufstellen für Fragen rund

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Ich kann was, wir schaffen das!

Ich kann was, wir schaffen das! Ich kann was, wir schaffen das! MÖGLICHE BILDUNGSWEGE Studium Berufsausbildung Berufsbildende Schulen 13 12 Gymnasiale Oberstufe 11 10 Unterricht im Klassenverband 9 Unterricht im Klassenverband 8 Unterricht

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gymnasium gemäß 2 Abs. 1 Nr. 6

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung Ausbildung und Fachhochschulreife Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung Agenda Zielsetzung Wege zur Fachhochschulreife - Zeitbedarf Inhalte Vorteile Voraussetzungen zur Teilnahme Organisation Schulstandorte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr