Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges Verhalten gegenüber Tätern lässt sich einfach und effektiv erlernen. Ziel dieses Kurses ist es, Frauen zu stärken und ihnen ein angemessenes Verhaltens- und Verteidigungsrepertoire zu vermitteln. Es gibt keinen 100%igen Schutz vor Gewaltverbrechen, aber im Vergleich zu gar nichts tun sind Frauen mit diesem Gewaltpräventionskurs anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel Termin: Samstag, 21. Mai 2016 Anmeldeschluss: 13. Mai 2016 Uhrzeit: 09:00 13:00 Uhr Dozent: René Löffler Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald Kurspreis: 50 Foto: Peter_Pleischl / pixelio.de Sie gehen gerne französisch Essen, aber haben manchmal sprachliche Verständnisschwierigkeiten? Sie interessieren sich für die französische Küche, aber ihre vielleicht wenigen Sprachkenntnisse haben Sie bisher von dieser Kochkunst abgehalten? Haben Sie vielleicht französische Speisekarten oder Rezepte, die Sie endlich einmal von einer Muttersprachlerin erklärt bzw. übersetzt haben möchten? Zusammen mit einer kompetenten Muttersprachlerin und fleißigen Kochbuchund Rezeptesammlerin haben Sie die Möglichkeit in lockerer Runde alle Fragen und Übersetzungsschwierigkeiten kompetent beantwortet zu bekommen. Dozentin: Carmen Fritz Termin: Dienstags, ab dem 07. Juni 2016, 18:00 bis 19:30 Uhr, 5x Ort: Grundschule Lichtenwald Kurspreis: 20 Anmeldeschluss: 30. Mai 2016

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Sonntag, Central-Apotheke, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 98, Tel Montag, Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Dienstag, Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr. 8, Tel Mittwoch, Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel Mittwochnachmittag geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Apotheke am Markt, Wendlingen am Neckar, Kirchheimer Str. 4, Tel Freitag, Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 77, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, bis Montag, Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstallation, Ostpreußenstraße 7, Ostfildern, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Hochdorf Fr. Bartl Fr. Lauterbach Lichtenwald Fr. Denner Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Diakoniestation Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 25. Mai 2016, von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Vorgezogener Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Woche 21 wird aufgrund des Feiertages (Fronleichnam) auf Montag, 23. Mai 2016, Uhr vorverlegt. Der Verlag Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist. Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unser Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Nächste Termine: , 27.6., 25.7., Kontakttelefon: Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehrenamtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von Uhr bis Uhr donnerstags offene Tür von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Fairkauf Reichenbach SOR-Homepage Falls Sie am Samstag noch nicht im Pfingst-Urlaub sind, können Sie wieder die guten Mango-Produkte (zum Beispiel getrocknete Mangos, Mango-Essig), Kaffee, Tee oder andere Produkte aus unserem vielfältigen Sortiment einkaufen. Wir sind am Samstag wieder für Sie da auf dem Reichenbacher Wochenmarkt.

4 4 Aus allen Gemeinden Wir sehen uns also wenn Sie wollen - am Samstag, den 14. Mai, zwischen 8:15 und 12:15 Uhr auf dem Wochenmarkt vor dem Reichenbacher Rathaus. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach und Umgebung Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt zum nächsten Gruppenabend am Mittwoch den um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Straße 4 ein. Information bei Herbert Aurenz, Reichenbach 07153/ Jehovas Zeugen Siehe! Wie gut und wie lieblich es ist, wenn Brüder in Einheit beisammen wohnen! Denn dass dort der Segen sei, hat Jehova geboten. Psalm 133:1,3 Samstag 14. Mai, Uhr Video-Übertragung. Aufgrund des Besuchs von zwei Vertretern der Weltzentrale findet in Selters/Taunus ein besonderes Programm statt, welches per Video-Stream in mehr als 2000 Ortsgemeinden übertragen wird. Das reguläre Bibelstudium anhand des aktuellen Wachtturms ist ein Bestandteil des Programms. Donnerstag 19. Mai, Uhr Schätze aus Gottes Wort Psalm Vortrag: Wer darf Gast sein in Jehovas Zelt? Bibellesung Psalm 18:1 19 Bibellehren vom Erstgespräch bis zum Bibelstudium 3 Bühnenszenen mit Benutzung mobiler Geräte Christlich Leben Das geht mit der JW Library, Videoschulung. Wie kann uns die App beim Bibelstudium helfen? Bibelkurs anhand des Buches Ahmt ihren Glauben nach Esther 3-5 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Es lohnt sich, jetzt in 805 Sprachen: Mitteilungen "Alte Sorten & Konsorten. Gemüse mit Kultur" auf dem Frühlingsmarkt im Freilichtmuseum in Beuren Am Sonntag, dem 22. Mai, findet von 11 bis 17 Uhr der Frühlingsmarkt im Freilichtmuseum Beuren statt mit dem neuen Motto: Alte Sorten & Konsorten. Gemüse mit Kultur. Gärtner und Händler aus der Region bieten an ihren Ständen auf dem Museumsgelände Jungpflanzen, Beet- und Küchenkräuter, Gartenstauden und Zierpflanzen zum Kauf an. Bei einer Tauschbörse können Besucherinnen und Besucher mitgebrachte Pflanzen und Samen untereinander tauschen. Das Marktgeschehen im Museumsdorf wird umrahmt von zahlreichen Mitmachaktionen, Vorträgen und Führungen. Neben gärtnerischen Themen werden auch Aspekte der Lagerung, Verarbeitung und Zubereitung von Gemüse aufgegriffen. Ein besonderes Augenmerk gilt den alten Gemüsesorten. Verschwinden sie, geht mit ihnen ein Stück Natur, aber auch ein Stück Kulturgut verloren. Initiativen, die sich für die Erhaltung von regional und historisch bedeutsamen Kulturpflanzensorten und für gesunde Ernährung einsetzen, stellen ihre Projekte und Produkte vor. Viel Programm beim Frühlingsmarkt Kinder und Jugendliche können zwischen 11 und 17 Uhr ihren grünen Daumen beim Eintopfen von Pflänzchen erproben und diese dann mit nach Hause nehmen. Wissenswertes rund um Kräuter und Pflanzen im Garten und in Feld und Flur erfährt man bei der Familienführung mit Dr. Bettina Elbern-Nguyen um 11 Uhr. Bei der Mitmachaktion Säen, Jäten, Ernten wird in den Museumsgärten Hand angelegt und gärtnerisches Grundwissen vermittelt. Die Aktion wird von 12 bis 13 Uhr und von 16 bis 17 Uhr angeboten, die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Um 14 Uhr lädt der Fachberater für Obst und Gartenbau des Landkreises Esslingen, Albrecht Schützinger, zu einer Führung durch die Streuobstwiesen des Museumsdorfes ein. Seltenes Gemüse steht bei einem Vortrag, der um 12 Uhr und 16 Uhr angeboten wird, im Mittelpunkt. Über Altes Gemüse neu entdeckt spricht Dr. Michael K. Ernst von der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft um 13 Uhr. Das Projekt Gen-Bänkle wird Prof. Dr. Roman Lenz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen um 15 Uhr vorstellen. Für das leibliche Wohl sorgt die Museumsgastronomie Landhaus Engelberg. Frisch aus dem Holzbackofen des Museumsbackhauses kommen Dätscher, eine regionale Spezialität, und leckere Blechkuchen. Der vom Museumsförderverein betriebene Kolonialwarenladen aus dem Jahr 1929 hat geöffnet. Das Freilichtmuseum Beuren im Landkreis Esslingen ist während der Museumssaison 2016 bis 6. November dienstags bis sonntags von 9:00 bis 18:00 Uhr sowie an Feiertagen geöffnet. Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, Info-Telefon , Telefax , info@freilichtmuseum-beuren.de, Ausländerbehörde Landratsamt Esslingen Das SG 224, Ausländerbehörde des Landratsamts Esslingen in der Außenstelle Nürtingen, Europastraße 40, ist bis auf weiteres dienstags und mittwochs nicht geöffnet. Fronleichnamshocketse und Lehrfahrt des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung Der Verein Landwirtschaftliche Fachbildung lädt zur Fronleichnamshocketse am Donnerstag, dem 26. Mai und zur Sommerlehrfahrt am Mittwoch, dem 8. Juni ein. Die Fronleichnamshocketse beginnt um 19:30 Uhr bei Familie Zimmermann (Schlossgut) in Köngen. Die Sommerlehrfahrt der ehemaligen Fachschülerinnen für ländliche Hauswirtschaft führt in den Ostalbkreis. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Auf dem Besichtigungsprogramm steht das Steiff-Museum in Giengen, eine Stadtführung in Königsbronn und zum Abschluss gibt es eine Besichtigung auf einem Demeter-Bauernhof in Heidenheim. Abfahrt für die Sommerlehrfahrt ist in Bissingen a.d.t., um 7:30 Uhr, in Nürtingen, Hallenbad, um 7:45 Uhr und in Köngen, Schlossgut, um 08:00 Uhr. Die Rückkehr ist für ca. 21 Uhr geplant. Um Anmeldung beim Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen, Telefon bis Freitag, 3. Juni, wird gebeten.

5 Aus allen Gemeinden 5 Rentenversicherung Baden-Württemberg Rentenbezugsbescheinigung anfordern Anlage R : Rentenversicherung hilft Der 31. Mai ist nicht nur für Arbeitnehmer ein wichtiger Termin auch Rentner müssen bis dahin ihre Einkommenssteuererklärung beim Finanzamt einreichen. Insbesondere die Anlage R ist für Rentenbezieher relevant. Hier ist die steuerrechtlich relevante Bruttorente einzutragen. Die im Vorjahr gezahlten Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge oder der von der Rentenversicherung gezahlte Beitragszuschuss zur Krankenversicherung kommen in die Anlage Vorsorgeaufwand. Wer sich dabei die Arbeit erleichtern möchte, kann bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg eine Rentenbezugsbescheinigung anfordern, die alle relevanten Daten für die Steuererklärung enthält. Bestellen kann man die Rentenbezugsbescheinigung entweder schriftlich unter Angabe seiner Versicherungsnummer (DRV Baden-Württemberg, Gartenstraße 105, Karlsruhe) oder im Internet unter unter dem Punkt Versicherungsunterlagen anfordern oder einsehen und Versicherungsunterlagen anfordern ohne Signaturkarte. Hat man die Rentenbezugsbescheinigung einmal beantragt, kommt sie in den Folgejahren automatisch.die kostenlose Broschüre Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht enthält weitere Tipps rund um die Steuer und informiert darüber, in welchen Fällen Rentner eine Steuererklärung abgeben müssen. Diese Broschüre kann von der Internetseite heruntergeladen oder als Papierversion bestellt werden (Telefon: oder presse@drv-bw.de). Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge erteilen die Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Kirchenkonzert Dona Nobis Pacem Gib uns Frieden" Gerne aufgenommen und mit viel Applaus bedacht wurden die anschließenden Spirituals die vom Chor einfühlsam von seiner Chorleiterin Heidrun Speck gefordert, auch kraftvoll und stimmgewaltig vorgetragen wurden. Der Kinderchor hatte seine eigenen Lieder mitgebracht und unter der Leitung von Constanze Seitz wunderschön und zu Herzen gehend gesungen. Begleitet wurden sie von Peter Schleicher am Klavier sowie von Wilfried Möhring an den Percussions. Aus The Armed Man von Karl Jenkins sang der Chor zusammen mit Solistin, Pianist und Percussions die letzten drei Sätze, deren Reichtum an musikalischen Ausdrucksformen überwältigend ist. Den Abschluss beider Konzerte bildete das gemeinsame Chorstück aller Beteiligten, das Dona Nobis Pacem von David Fanshawe. Die Sopranistin singt eine kleine Melodie vor, die Kinder singen nach, dann singen die Kinder vor und die Männer singen nach, bis alle Stimmen sich in einem großen gewaltigen Dona Nobis Pacem zusammenfinden und das Werk mit einem Dank für diesen Frieden beenden. Nach großem Schlussapplaus wurden die Konzerte gemeinsam mit den Besuchern mit dem Kanon Dona Nobis Pacem beendet. Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden bedanken, bei allen, die die Konzerte besucht und bei allen, die uns mit einer Spende unterstützt haben. Christof Kress, Mitglied des Oratorienvereins Arthrose an den großen Gelenken Im Rahmen der Vortragsreihe Nachgefragt informiert Dr. Florian Bopp, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie des Klinikums Kirchheim-Nürtingen am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19 Uhr in der Stadthalle Neuffen (Oberer Graben 28, Neuffen) über die therapeutischen Möglichkeiten bei Arthrose. Der Eintritt zum Vortrag Arthrose an den großen Gelenken ist kostenlos. Im Anschluss an die Veranstaltung steht Dr. Bopp für Fragen zur Verfügung. Nähere Informationen unter Informationsabend für werdende Mütter und Väter am Paracelsus-Krankenhaus Ruit Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ruit bietet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat jeweils um Uhr einen Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 18. Mai 2016 statt. Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Interessierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang ihrer Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter Dona Nobis Pacem Gib uns Frieden. Dem Oratorienverein Plochingen und dem Kinderchor des Gesangvereins Frohsinn Lichtenwald sind zwei abwechslungsreiche Konzerte in den Katholischen Kirchen in Altbach und Reichenbach gelungen. Als Solisten mit dabei waren Maria Palaska als Sopranistin und Peter Schleicher am Klavier. Die Konzerte begannen stimmungsvoll mit der Motette Die mit Tränen säen von G.A. Homilius, gesungen vom Chor des Oratorienvereins. Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

6 28 Hochdorf Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Vorgezogener Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Woche 21 wird aufgrund des Feiertages (Fronleichnam) auf Montag, 23. Mai 2016, Uhr vorverlegt. Der Verlag Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am sind Herr Robert Abel und Frau Ingeborg Abel geb. Schofer, Hochdorf, Winkelstiege 5, 60 Jahre verheiratet. Fälligkeit von Steuern und Abgaben zum Am werden folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig: 1. Die 2. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung wie im letzten Steuerbescheid festgesetzt. 2. Die 2. Rate der Grundsteuer wie im Jahresbescheid 2016 oder im letzten Änderungsbescheid festgesetzt. Bitte geben Sie bei den Zahlungen das entsprechende Buchungszeichen an. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei verspäteter Zahlung Säumniszuschläge und Mahngebühren nach den gesetzlichen Bestimmungen erhoben werden müssen. Um Beachtung der Fälligkeit wird deshalb dringend gebeten. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schulkindbetreuung und im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Für 2016/17 haben wir ab September zwei Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zu vergeben. Ein Jahr in der Schulkindbetreuung und im Jugendhaus in Hochdorf mitarbeiten; mit Menschen jeden Alters arbeiten - von Schulkindern über Jugendliche und Familien bis Senioren. Die eine Stelle hat den Schwerpunkt Schulkindbetreuung und die andere Stelle hat den Schwerpunkt Jugendhaus. Ein interessantes Jahr nicht nur für jemanden, der plant einen sozialen Beruf zu ergreifen. Ideal ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Wer Interesse hat, kann gerne mal im Jugendhaus (07153/987448) oder der Schulkindbetreuung (07153/320928) vorbeischauen oder einfach anrufen. Weitersagen ist erwünscht. Wichtiges auf einen Blick: Alter: Jahre Dauer: September bis August Arbeitszeit: 39h / Woche Schwerpunkt Schulkindbetreuung: ca. 60% Schulkindbetreuung und 40% Jugendhaus Schwerpunkt Jugendhaus: ca. 70% Jugendhaus und 30% Schulkindbetreuung 25 Bildungstage, davon 4 Wochenblöcke und 5 Einzelseminartage Inhalte der Bildungstage: Einführungsseminar, Berufliche Orientierung, Erste Hilfe, Konfliktmanagement, Persönliche Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2015 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Samstag, 21. Mai 2016 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Freitag, 3. Juni 2016 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll: Freitag, 13. Mai 2016 Samstag, 28. Mai 2016 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: Dienstag, 17. Mai 2016 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Dienstag, 17. Mai 2016 Nächste Altpapiersammlung: Samstag, 25. Juni 2016 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel Todesfall Tel Entwicklung, Teambildung, Erlebnispädagogik, Austauschund Reflexionsmöglichkeit mit anderen Freiwilligen, Theorieeinheiten zu verschiedenen Themen wie z.b. Behinderungen Direkte Ansprechperson beim Kreisjugendring sowie einer Praxisanleitung vor Ort Taschengeld Berufsbezogener Teil zur Anerkennung der FH-Reife Punkte/Wartezeit für ein Studium Voraussetzungen: Motivation, sich ein Jahr freiwillig zu engagieren Zuverlässigkeit Team- und Kontaktfähigkeit Partielle Straßensanierung durch die Firma VSI GmbH Ab Freitag, wird die Spezialfirma VSI eine partielle Straßensanierung in folgenden Bereichen durchführen: Obere Stellestraße, Panoramastraße, Wolfsbusch, Nelken- und Rosenweg, Silcherstraße, Kernerweg und Albert- Schweitzer-Straße. Dabei werden teilweise Halteverbotsbereiche ausgeschildert. Die Sanierung der Straßen und Gehwege erfolgt ausschließlich im bituminösen Oberbau ohne größere Aufgrabungen. Die Sanierungsbereiche können relativ kurzfristig wieder befahren werden.

7 29 Hochdorf Wir bitten die Anwohner um Beachtung und Verständnis für die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. Ihre Gemeindeverwaltung Straßenplan: Hochdorfer Nachtwanderer EINLADUNG ZUM BEGLEITETEN NACHTSPAZIERGANG Lernen Sie die NACHTWANDERER kennen. Erfahren Sie aus erster Hand unser Konzept. Machen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen. Kommen Sie einfach einmal mit! Hörensagen ist das eine Mitreden aus Erfahrung etwas ganz anderes Treff: Freitag, um Uhr am Feuerwehrhaus Info bei: Ute Wick Ralf Weichert o Jochen Rössle (Jugendhaus Hochdorf) FUNDSACHEN Miteinander-Füreinander vormals Krankenpflegeverein Hochdorf e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Zur diesjährigen Mitgliederversammlung von Miteinander Füreinander, vormals Krankenpflegeverein Hochdorf e.v., laden wir Sie am 23. Juni 2016 um Uhr herzlich ein. Die Versammlung findet im Feuerwehrhaus statt. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Schatzmeisters zum Jahresabschluss 2015, zum Haushaltsplan 2016 und zur Mitgliederentwicklung 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Beschluss des Jahresabschlusses, Beschluss des Haushaltsplans und Entlastung des Vorstandes 7. Vorstands- und Beiratswahlen 8. Bericht aus der Diakoniestation Untere Fils 9. Verschiedenes Anträge für die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 16. Juni 2016 schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird Annette Steinhauser einen Diavortrag über Peru zeigen. Dieser wird um ca Uhr beginnen. Annette Steinhauser hat 2015 Peru bereist und wird mit beeindruckendem Bildmaterial eindrucksvoll über ihre Erlebnisse berichten. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und laden Sie (auch Nichtmitglieder) herzlich ein. gez. Gerhard Kuttler (1. Vorsitzender) Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 02. Juni 2016 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am 02. Juni 2016 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. Internet: oder Im Fundbüro des Rathauses wurden in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Schlüssel mit Anhänger 1 Pullover Eigentumsansprüche können bei der Gemeinde Hochdorf im Bürgeramt, Zimmer 3, geltend gemacht werden. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter der Rufnummer 07153/ oder -22 informieren. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Findern! Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr 18. Mai: Großes Fifa 15-Turnier mit der Playstation Wir wollen in den Pfingstferien den Versuch starten ein ganz großes Fifa 15-Turnier an der Playstation auf unserer großen Leinwand durchzuführen. Das Turnier führen wir gemeinsam mit unseren Besuchern aus der Flüchtlingsunterkunft in Hochdorf durch. Beginnen wird es bereits um 12 Uhr mittags und geht dann bis in die Abendstunden. Der Turniermodus hängt von der Teilnehmerzahl ab, die Teams werden den Spielern zugelost. Es gibt keine Startgebühr. Der erste Preis ist ein Gutschein für unsere Jugendhaustheke. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen. Maximale Teilnehmerzahl sind 32 Spieler.

8 30 Hochdorf Bei uns findet die AMIGO-Spielzeit statt Der Spieleverlag AMIGO bietet auch dieses Jahr die Möglichkeit an, nur durch Spielen Punkte zu sammeln und zu gewinnen. Dazu wird 8-mal im Jahr ein Spiel ausgelobt für das man - wenn man es während der jeweiligen Saison bei uns im Jugendhaus zum Beispiel an den Brettund Kartenspielnachmittagen und am Spielesonntag spielt, Punkte bekommt - wer gewinnt bekommt sogar 2 Punkte. Am Ende jeder Saison wird unter den besten Punktesammlern im Jugendhaus ein Spiel verlost. Ab dem 19. Mai steht für 3 Wochen das Spiel "Piraten Kapern" auf dem Programm. Eine Kombination aus Würfel- und Kartenspiel. Die Spieler müssen versuchen mit den Würfeln möglichst die vorgegebenen Kombinationen zu erwürfel. Alle, die Punkte sammeln wollen, erhalten im Jugendhaus einen Spielerpass und können gleich mitmachen. 30. Mai: Kochtreff... meets... am Montag Gemeinsam kochen und voneinander lernen - unter diesem Motto trifft sich seit Jahren unser internationaler Kochtreff "... meets..." im Jugendhaus, um sich gegenseitig unter die Topfdeckel zu schauen. Wir suchen immer neue Mitköchinnen und -köche, die Lust haben, gemeinsam Rezepte auszuprobieren und eigene Rezepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen, Sie können aber auch einfach mal überraschend vorbeikommen. Wer Lust hat, neu oder auch wieder mitzumachen, ist um 19 Uhr herzlich willkommen. Bücherei Hochdorf Neu im Bücherei-Regal: Wirth: Benny Blu und die Geheimnisse Arkaniens Bd. 1 - Die Bucht des Vergessens Als Benny Blu und seine Freunde Finn und Lena auf die verborgene Welt Arkanien stoßen, ist nichts mehr so wie vorher. Denn Panthea, die Wächterin der Erde, offenbart ihnen eine folgenschwere Prophezeiung: Nur sie können die bösen Mächte aufhalten, die die Herrschaft über die Erde übernehmen wollen... (Ab 10 Jahren) Stewner: Liliane Susewind - Eine Eule steckt den Kopf nicht in den Sand Auf Klassenfahrt entdecken Liliane Susewind und Jesahja eine kleine Eule. Sie wurde als Haustier gehalten und hat sich verirrt! Lilli will ihr helfen, ein freies Leben im Wald zu führen. Zum Glück bietet sich ein Uhu an, sie unter seine Fittiche zu nehmen. Doch da droht allen Waldtieren noch eine viel größere Gefahr... ob Liliane und Jesahja sie retten können? (ab 8 Jahren) Boie: Entführung mit Jagdleopard Jamie-Lee hat es nicht gerade leicht: Ihre Mutter trinkt oft zu viel und muss deshalb eines Tages sogar ins Krankenhaus. Ihre Oma hat auch keine Zeit, denn sie möchte mit ihrem neuen Freund nach Polen auswandern. Da sieht Jamie- Lee ihre Chance, endlich etwas Großes zu vollbringen: Sie nimmt das Mädchen Fee bei sich auf, das von zu Hause weggelaufen ist. Doch Fees Eltern sind nun sicher, dass ihre Tochter entführt wurde. Als dann noch der obdachlose Herr Wildeck mit seinem Jagdleopard bei Jamie-Lee einzieht, ist das Chaos perfekt! (Ab 10 Jahren) Walder: Das wilde Määäh Ham ist ein Wolf. Das ist ja wohl klar. Er hat spitze Eckzähne... auf dem Kopf. Er jagt gerne... saftige Blätter. Er heult den Mond an... und es klingt wie "Määäh". Na gut, vielleicht ist Ham auch nur ein Wolf im Schafspelz. Aber wie ist er im Wald gelandet? Und wo kommt er wirklich her? Zusammen mit seinen Freunden begibt er sich auf eine abenteuerliche Suche... (Ab 8 Jahren oder zum Vorlesen) Kessler: Emilys Reise Emily und Aaron entdecken ein Königreich aus Eis und stoßen auf dunkle Geheimnisse, die ihre ganze Welt in Gefahr bringen. Werden sie herausfinden, wer ihre wahren Freunde sind, bevor es zu spät ist? (Ab 9 Jahren) Übrigens: Die Bücherei hat in den Pfinstferien Dienstag nachmittags von Uhr geöffnet! Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Kleiderkammer Die Kleiderkammer, wie immer mittwochs von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr zur Annahme geöffnet, hat noch größere Lücken in den Regalen für Sportbekleidung für Männer, Frauen und Kinder. Wenn Sie etwas erübrigen können, viele würden sich freuen und den Frühling in Hochdorf sportlich begrüßen. Herzlichen Dank. Begegnungscafé Nach den Pfingstferien ist das Begegnungscafé ab dem 30. Mai 2016 wieder alle zwei Wochen für Sie geöffnet. Wir laden Sie alle herzlich ein, mit den Gästen aus dem Bergdorf zusammen gemütlich Kaffee zu trinken, die frisch gebackenen Kuchen zu testen und "barrierefreie" Gespräche zu führen. Deutsch als "Kaffeehaussprache" ist sehr gut, denn die Bergdörfler wollen (und sollen) ja deutsch lernen. Wir freuen uns auf Sie alle. Treffpunkt: Friedenskirche Kirchstr. 3 von 15:00 bis 17:00 Uhr. Termine: 30. Mai, 13. Juni, 27. Juni, 11. Juli, 25. Juli 2016

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Köngener BonusKarte Die Köngener Bonuskarte ist eine Idee der Lokalen Agenda Köngen Arbeitskreis Jugend 21. Diese

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde und Mehrgenerationenwerkstatt Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde Lebens- mittel- punkt Aidhäuser Dorflädle Folie 2 Mehrgenerationenwerkstatt Ziel ist es: Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Schwanger und die Welt steht Kopf? Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Schwanger und die Welt steht Kopf? Wir sind für Sie da vertraulich. Schwanger und die Welt steht Kopf?

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg www.reichenbach-fils.de 15. Februar 2013 Ausgabe 7 Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg Einen Scheck von 1.000,00 konnte Bürgermeister Ferdinand Rentschler am vergangenen

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid 1. Wie gewinnen wir ehrenamtliche HelferInnen? Wie erfahren die Menschen vor Ort von der Unterstützungsmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe?

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Checkliste Palliative Care in der Gemeinde

Checkliste Palliative Care in der Gemeinde Checkliste Palliative Care in der Gemeinde Schritt 1: Personen/ Organisationen Alle Personen und Organisationen die in der Gemeinde in einer palliativen Situation zum Einsatz kommen könnten, sind deklariert.

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

1. Kennen Sie den menschlichen Körper? Schreiben Sie das richtige Wort zu den Bildern:

1. Kennen Sie den menschlichen Körper? Schreiben Sie das richtige Wort zu den Bildern: Lernziel: Ich bekomme einen ersten Einblick in das Gesundheitssystem in Österreich. Ich kann beim Arzt einen Termin vereinbaren und über meine Gesundheit sprechen. 1. Kennen Sie den menschlichen Körper?

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE

SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE HOTEL WALHALLA Poststrasse 27 9001 St. Gallen Tel. +41 71 228 28 00 Fax. +41 71 228 28 90 www.hotelwalhalla.ch info@hotelwalhalla.ch HERZLICH WILLKOMMEN IM HOTEL WALHALLA

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Unser tägliches Handeln ist stark geprägt von den Polen Freiheit und Unfreiheit. Wir wollen Ihnen zu einem Leben in größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Kindertagespflege. `` Hand in Hand ``

Kindertagespflege. `` Hand in Hand `` Über mich Ich heiße Janine Konradi, wurde am 16.02.1983 in Wilhelmshaven geboren und bin seit 2007 glücklich mit meinem Mann Dima verheiratet. Im Januar 2008 bin ich Mutter von meinem ersten Sohn Justin

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr