AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 8. Mai Woche Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt ( ) wird der Redaktionsschluss in der 20. Kalenderwoche auf Freitag, , 8.00 Uhr, vorverlegt. Wegen des Feiertags Pfingstmontag ( ) wird der Redaktionsschluss in der 22. Kalenderwoche auf Freitag, 22. Mai, 8.00 Uhr, vorverlegt. Wegen des Feiertages Fronleichnam ( ) wird der Redaktionsschluss in der 23. Kalenderwoche auf Freitag, 29. Mai 2015, 8.00 Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Ihre Amtsblatt-Redaktion Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Wertstoffhof Altrip: Bauhofgelände, Am Waldpark 6, Altrip Öffnungszeiten samstags 09:00-12:00 Uhr mittwochs 16:00-18:00 Uhr (von März bis Mai) Wertstoffhof Neuhofen: Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg, Neuhofen Öffnungszeiten samstags 09:00-13:00 Uhr mittwochs 15:00-17:00 Uhr (von März bis Mai) Wertstoffhof Waldsee Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14, Waldsee Öffnungszeiten samstags 10:00-12:00 mittwochs 16:00-18:00 Uhr (von April bis Oktober Wertstoffhof Otterstadt Bauhofgelände, Schulstraße 15, Otterstadt Winteröffnungszeiten einmal monatlich samstags 10:00-12:00 Uhr Sommeröffnungszeiten von April bis Oktober wöchentlich samstags 10:00-12:00 Uhr mittwochs 17:00-18:00 Uhr weitere Informationen: Wertstoffhöfe Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis 18:00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden ein VW-Autoschlüssel, ein Schlüsselmäppchen und Fahrräder gefunden. Zu erfragen im Rathaus Altrip, Tel / Ortsgemeinde Neuhofen Es wurde ein Jugendfahrrad Marke Kettler in der Karl-Marx- Straße/Ecke Rottstraße gefunden. Zu erfragen im Rathaus Neuhofen, Tel.: 06236/ Ortsgemeinde Otterstadt Auf dem Friedhof in Otterstadt wurde am 29. April ein Schlüssel gefunden. Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Es wurde eine schwarze Brille (Metall) gefunden. Ein Alu-Roller (blau-schwarz) ist in der Sommerfesthalle Waldsee abhanden gekommen. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel /

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst und (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: , Dr. J. Felix M. Fürstenberg, Ludwigstr. 6 a, Altrip, Tel , ZA Thomas Hartung, Bahnhofstr. 38, Böhl-Iggelheim, Tel Notdienstkreis Speyer: /10.05., ZA Bernhard Bender, Heiligensteiner Str. 28, Harthausen, Tel , ZÄ Dorothea Jansen, Holzgasse 16, Römerberg-Mechtersh., Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Engel-Apotheke Schifferstadt, Hautpstr. 35, Tel Samstag, , Birken-Apotheke Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel Easy-Apotheke Mutterstadt, An der Fohlenweide 21, Tel Sonntag, , Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Bahnhofstr. 36, Tel Montag, , Kronen-Apotheke Mutterstadt, Ludwigshafener Str. 10, Tel Dienstag, , Glocken-Apotheke Waldsee, Ludwigstr. 48, Tel Mittwoch, , Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Blockfeld, Tel Donnerstag, , Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Schillerplatz 4, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 19/8. Mai 2015

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 19/8. Mai 2015 unter Tel / Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel / und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Dienstag, , ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen und am Montag, , von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel , aus. Volkshochschule im Monat Mai 2015 für die Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AUSSTELLUNGEN Kunst in der neuen Verbandsgemeinde So., , Vernissage: 11:00 Uhr, Rathausgalerie Waldsee Acht Künstler - Vier Gemeinden - Eine Ausstellung Künstler aus der neuen Verbandsgemeinde stellen aus Abfuhr von Bioabfall An folgenden Terminen wird Bioabfall abgefahren: , Ortsgemeinden Altrip, Otterstadt und Waldsee , Ortsgemeinde Neuhofen Sondermüllmobil An folgenden Terminen kommt das Sondermüllmobil: , Uhr, Ortsgemeinde Waldsee Standort: Sommerfesthalle , Uhr, Ortsgemeinde Otterstadt Standort: Sommerfesthalle, Bermenweg Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Sprechstunden vom Bürgermeister und Ersten Beigeordneten nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel / Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: /49 50, anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel / Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, Altrip Anmeldungen bitte an die Ortsgemeinde Altrip Tel / , Fr. Hagedorn sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn VORTRAG W A1 Vortrag: Die weibliche Blasenschwäche: damit muss Sie sich nicht abfinden! Vortrag im Rahmen der Weltkontinenzwoche Referent: Dr. med. Florian Lenz, Chefarzt der Frauenklinik im St. Marienkrankenhaus Ort: Max-Schule, Saal 3 Termin: Mi., von Uhr Dauer: 1 x Referent: Gebühr: Florian Lenz Kostenfrei Eine Anmeldung ist dennoch erforderlich! KULTUR UND GESTALTEN W A1 Zeichnen nach der Natur für Neueinsteiger und Fortgeschrittene Ort: Max-Schule, Saal 1 Termin: Do., von Uhr Dauer: 8 x Referentin: Brigitte Braun-Dähler Gebühr: 48,-- / 36,-- ab 8 TN W A1 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Fit ins Wochenende: Fit bleiben - bewegt(er) leben

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Bewegung ist eine der besten Möglichkeiten, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu ermöglichen und damit die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Inhalte dieses Kurses: 1. Stärke aufbauen 2. Stürze vermeiden lernen 3. körperliche und geistige Mobilität erhalten 4. Entspannungstechniken kennen lernen, damit man bewegter leben" und "bewegt erleben" kann. Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Fr von Uhr Dauer: 8 x Referentin: Barbara Bannach Gebühr: 33,-- / 25,-- ab 8 TN W A1 Entspannt ins Wochenende: Stretch und Relax Viele Beschwerden, wie z.b. Nacken- und Kopfschmerzen oder auch Müdigkeit, entstehen durch einseitige Belastungen. Mit einfachen, aber gezielten Übungen lernen Sie die Beweglichkeit verbessern, Verspannungen lösen und Fehlhaltungen vorbeugen. Sie lernen Anspannung und Entspannung, die sich nicht nur positiv auf Muskeln, Sehnen und Bindegewebe auswirken, sondern auch auf das Nervensystem und das gesamte Wohlbefinden. Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Fr von Uhr Dauer: 8 x Referentin: Barbara Bannach Gebühr: 33,-- / 25,-- ab 8 TN W A1 Hatha Yoga im Sommer Bitte bequeme, helle Kleidung, Sportschuhe und eine Unterlage mitbringen. Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Di., von Uhr Dauer: 6 x Referent: Ernst Frattini Gebühr: 38,-- / 30,-- ab 8 TN W A2 Hatha Yoga im Sommer Bitte bequeme, helle Kleidung, Sportschuhe und eine Unterlage mitbringen. Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Di., von Dauer: 6 x Referent: Ernst Frattini Gebühr: 38,-- / 30,-- ab 8 TN W A3 Hatha Yoga im Sommer Bitte bequeme, helle Kleidung, Sportschuhe und eine Unterlage mitbringen. Ort: Sporthalle am Rheindamm, Altrip Termin: Di., von Uhr Dauer: 6 x Referent: Ernst Frattini Gebühr: 38,-- / 30,-- ab 8 TN W A4 Hatha Yoga im Sommer Bitte bequeme, helle Kleidung, Sportschuhe und eine Unterlage mitbringen. Ort: Sporthalle am Rheindamm, Altrip Termin: Mi., von Uhr Dauer: 6 x Referent: Ernst Frattini Gebühr: 38,-- / 30,-- ab 8 TN W A5 Hatha Yoga im Sommer Bitte bequeme, helle Kleidung, Sportschuhe und eine Unterlage mitbringen. Ort: Sporthalle am Rheindamm, Altrip Termin: Mi., von Uhr Dauer: 6 x Referent: Ernst Frattini Gebühr: 38,-- / 30,-- ab 8 TN W A1 Thermomix - Zum Grillen - leicht, lecker, locker Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 8,00 Euro Ort: Bürgerhaus Termin: Mi., von Uhr Dauer: 1 x Referentin: Clara Krempel Gebühr: 15,-- / 11,-- ab 8 TN AKTIV IM ALTER W A2 Bildbearbeitung mit Picasa - Fotos verwalten, bearbeiten und präsentieren Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 11,90 Euro. Ort: Max-Schule, Saal 3 Termin: Sa., von Uhr Dauer: 3 x Referent: Benjamin Paul Gebühr: 71,-- / 56,-- ab 8 TN W A2 Internet und - für Interneteinsteigerinnen und -einsteiger Aktiv im Alter In diesem Kurs lernen Sie, was Sie benötigen, um ins Internet zu kommen. Sie lernen die Funktionen, die Technik und den Nutzen des Internets kennen. Inhalte: - Internetseiten besuchen - Informationen aus dem Internet verwenden - , die elektronische Post - Vielfalt im Internet - Suchen und finden im Internet Voraussetzung: Mindestkenntnisse über die Bedienung von Windowsfenstern mit der Maus. Ort: Max-Schule, Saal 3 Termin: Mi., von Uhr Dauer: 4 x Referentin: Benjamin Paul Gebühr: 77,-- / 61,-- ab 8 TN Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel / renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann- Gmeiner Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! W W1 Ort: Referent: Termin: Gebühr: GESELLSCHAFT UND UMWELT Speyer genießen - kulinarisch und historisch Stadtführer ist Bernhard Bumb Anmeldeschluss ist Mi., 20. Mai Speyer, Dom Bernhard Bumb Sa., , Uhr, 1x 36,--. Getränke sind in der Gebühr nicht enthalten GESUNDHEIT W W1 Glutenfreie Ernährung (Terminänderung) Viele Menschen kennen Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen oder Kopfschmerzen nach dem Essen; selten fragt man sich, ob es da einen Zusammenhang gibt und was man gerade gegessen hat. Findet das nach dem Genuß von Brot, Nudeln oder Pizza statt, sollte man an einen Zusammenhang zwischen dem Gluten in der Nahrung und den Beschwerden denken. Am 1. Abend

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 19/8. Mai 2015 findet eine Informationsveranstaltung zu den Formen der Gluten-Unverträglich statt, am Folgeabend möchten wir darüber diskutieren und Fragen beantworten. Referent: Marie-Theres Bauer Termin: Di., , Uhr, 1x Gebühr: 14,-- / 11,-- ab 8 TN W W1 Referent: Termin: Gebühr: W W1 Referent: Termin: Gebühr: W W1 Referent: Termin: Gebühr: W W1 Referent: Termin: Gebühr: HAUSHALT Von der Schale bis zum Kern Vegetarische Rezepte, die aufs Ganze gehen. Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 17,50. Gerd Schulz Di., , Uhr, 1 x 15,-- / 11,-- ab 8 TN Wildes Kochen aus der Kräuterküche Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage in Höhe von 10,-- Beatrice Heid Sa., , Uhr,1x 29,-- / 22,-- ab 8 TN Die grüne Neune - Kräuterküche Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage in Höhe von 10,00 Euro. Petra Kunz Mi., , Uhr, 1x 14,-- / 10,-- ab 8 TN Gourmet - Marmeladen Kursgebühr zzgl. Kosten für Lebensmittel und Gläser in Höhe von 20,-- Petra Kunz Sa., , Uhr,1x 14,-- / 10,-- ab 8 TN Die Treffen unter Leitung der Hebammen Silke Fichtenmayer und Peggy Christmann finden am zweiten und vierten Freitag eines jeden Monats von 10 bis Uhr in den Räumen der AGFJ (Ludwigstraße 11) statt. Sie sollen einerseits Menschen in der gleichen Lebenssituation miteinander in Kontakt bringen, andererseits aber auch durch Erfahrungsaustausch und den Rat von Expertinnen Sicherheit im Umgang mit kleinen Kindern vermitteln. Auch Spielanregungen sowie Bewegung und Entspannung stehen auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht unbedingt erforderlich. Mit Fragen können sich Interessierte direkt an die beiden Leiterinnen wenden. Peggy Christmann ist unter Telefon 06235/497011, Silke Fichtenmayer unter 0151/ erreichbar. Erlebnispädagogik mit Smartphones Wie sich Erlebnispädagogik durch den Einsatz von Smartphones attraktiv gestalten lässt, wollen Kreisjugendring und Jugendamt des Rhein-Pfalz-Kreises gemeinsam mit dem Landesfilmdienst am Montag, 18. Mai, ab 18 Uhr am praktischen Beispiel vorführen. Ein Schnupperabend soll Multiplikatoren aus Vereinen, Verbänden, Schulen oder anderen Stellen, die an sinnvollen Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder interessiert sind, mit dem Freiluft-Spiel "Mister X" vertraut machen, das dem beliebten Brettspiel "Scotland Yard" ähnelt. Ausgehend vom Domplatz in Speyer wird dabei im Umkreis von einem Kilometer nach einem fiktiven "Täter" gesucht, wobei es bei den "Detektiven" auf eine möglichst effektive Teamarbeit ankommt. Jede Runde dauert etwa zwanzig Minuten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht selbst über das erforderliche Gerät verfügen, können eins ausleihen. Anmeldungen werden beim Kreisjugendring ( "paul.neuberger@evkirchepfalz.de", Telefon 06232/ ) und bei der Kreisverwaltung ("denise.dorsch@kv-rpk.de", 0621/ ) entgegengenommen. Wer später selbst einen Spieltermin anbieten will, hat übrigens die Möglichkeit, dafür beim Kreisjugendring kostenlos bis zu sechs Smartphones zu leihen. JUGENDKUNSTSCHULE W W2 Referent: Termin: Gebühr: Tagesseminar: Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7 13 Jahren) Ruhe bewahren, Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen und dadurch Selbstvertrauen stärken sind die Ziele der Selbstverteidigung Frank Hack Sa., , Uhr, 1x 24,-- / 18,-- ab 8 TN Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Regelmässige Treffs für Eltern von Babys Für Schwangere sowie für Väter und Mütter von Kindern im ersten Lebensjahr veranstaltet das "Netzwerk Kindeswohl" des Rhein- Pfalz-Kreises regelmäßig ein offenes Treffen in Schifferstadt. Nächster Termin: 8. Mai. Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe in besonderem Gedenken an Markus Knittel, Leo Schlosser und Angehörige 19:00 Otterstadt Rosenkranz 19:30 Otterstadt Abendlob 20:00 Limburgerhof Late-Night Maiandacht mitgestaltet von dem Oktett Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse mit Taufe der Kinder Carlos Martin Hurtado und Dana Rhein in besonderem Gedenken an Maria Knebel und verstorbene Angeh. die Verstorbenen der Familie Fischer Maria Aparecida De Magalhaes Mayer zum Jahrgedächtnis Ingrid und Franziska Lenhart 18:30 Altrip Vorabendmesse mit Taufe des Kindes Simon Graf Sonntag der Osterzeit 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft mit Taufe der Kinder Elise Reichenberger, Chiara Santo, Viktoria Lex und Alessia Romano in besonderem Gedenken an Robert Hoffelder und verstorbene Angehörige

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 19/8. Mai :30 Neuhofen Hl. Messe mit Taufe des Kinde Fabian Koch 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Carits-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe mit Taufe der Kinder Emil Benedikt Wittmann und Finja Franziska Farfsing 19:00 Otterstadt Maiandacht Montag 09:00 Altrip Hl. Messe 19:00 Limburgerhof Maiandacht Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 19:00 Neuhofen Maiandacht gestaltet von der kfd 19:00 Otterstadt Maiandacht gestaltet vom Pfarrgemeinderat Mittwoch Sternwallfahrt unserer Pfarreiengemeinschaft Waldsee Statio an der Flurkapelle "14 Nothelfer" Prozession zur Pfarrkirche St. Martin Waldsee gegen 19:15 anschließend Vorabendmesse gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum Christi Himmelfahrt 09:30 Altrip Hl. Messe 09:30 Neuhofen Hl. Messe 11:00 Limburgerhof Hl. Messe (Open Air) im Altenzentrum St. Bonifatius mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 11:00 Otterstadt Hl. Messe 18:00 Waldsee Maiandacht Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42 + Tel 06236/ Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de dienstags 09.00h h donnerstags 09.00h h & 17.00h h Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24 + Tel 06236/2421 montags 10.00h h mittwochs 16.00h h -Sprechstunde entfällt vom Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Fink-Platz 1 + Tel 06236/8212 montags 09.00h h dienstags 15.00h h mittwochs 09.00h h freitags 10.30h h Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2 + Tel 06236/ montags 09.00h h freitags 10.30h h -Sprechstunde entfällt vom Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1a + Tel 06232/33145 montags 09.00h h freitags 10.30h h Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Michael Paul & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger donnerstags von bis Uhr in Waldsee Pfarrer Paul montags von bis Uhr in Altrip freitags von bis Uhr in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner dienstags von bis Uhr in Neuhofen donnerstags von bis Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper dienstags von bis Uhr in Waldsee Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Angelus Wenn Sie den Angelus als Newsletter per erhalten möchten, melden sie sich einfach unter: diane.lauer@bistum-speyer. de. Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus, der die Zeit vom bis umfassen wird, bereits am ist! Zukunftstag der Räte unserer Pfarreiengemeinschaft Am 9. Mai sind alle Mitglieder der pfarrlichen Räte zum diesjährigen Zukunftstag der Pfarreiengemeinschaft eingeladen. Wir wollen uns intensiv mit dem neuen pastoralen Konzept unseres Bistums "Gemeindepastoral 2015", insbesondere mit den sogenannten Standards für die Seelsorge, auseinandersetzen. Wir beginnen um Uhr im Altriper Edith-Stein-Haus und schließen mit der Vorabendmesse um Uhr. Pfarrgremienwahl im Herbst Im Oktober wählen wir die Räte für unsere Pfarrei St. Christophorus, die zum 1. Januar 2016 gegründet und aus unseren Gemeinden Altrip, Limburgerhof, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee bestehen wird. Gewählt werden 3 Gremien: Auf Pfarreiebene der Pfarreirat und der Verwaltungsrat: Jede Gemeinde wählt je 2 Personen direkt in den Pfarreirat und den Verwaltungsrat. Auf Gemeindeebene der Gemeindeausschuss als Ersatz für den bisherigen Pfarrgemeinderat. Für alle Gremien brauchen wir Männer, Frauen und Jugendliche, die ihre Gaben und Fähigkeiten einsetzen, um das Leben unserer Pfarrei mit ihren fünf Gemeinden zu gestalten und mitzuhelfen, dass die Menschen Gott begegnen und im Glauben wachsen können. Machen Sie mit, unsere Pfarrei braucht Menschen, die bereit sind mit zu denken, mit zu planen und mit zu tun. Bittprozession/Sternwallfahrt. Wie in den vergangenen Jahren findet am MI, , um Uhr an der Flurkapelle "14 Nothelfer" eine Andacht statt. Anschließend Prozession zur Pfarrkirche St. Martin mit Vorabendmesse. Im Anschluss an die Vorabendmesse gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss im Pfarrzentrum. Messdiener Alle Messdiener der Pfarreiengemeinschaft sind eingeladen am Mi, zur Bittprozession und Vorabendmesse in Waldsee zu dienen. Treffpunkt Uhr in der Sakristei in Waldsee. St. Peter und Paul Altrip Messdiener-Gruppenstunden Die nächsten planmäßigen Gruppenstunden finden 20. Mai und 03. Juni von bis Uhr im ESH statt. Weitere Termine unter: http.// Messdienerplan Samstag :30 Gruppe A Donnerstag :30 alle Messdiener

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Sonntag :30 Gruppe B Gesprächskreis Nächstes Treffen: Montag, um Uhr im ESH statt. St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor - Sommerregelung Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von bis Uhr und b) Mit dem Teenies von bis Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Kath. Kindergarten Casa Vincentina Otterstadt Versuch macht klug! Vom 27. April bis 8. Mai 2015 wird in unserer Kath. Kita. Casa Vincentina kräftig experimentiert und geforscht. Die Materialien zum Experimentieren und Forschen werden von der Stiftung Pfalzmetall in diesem Zeitraum zur Verfügung gestellt.die Stiftung Pfalzmetall fördert Aktivitäten vor allem in den Bereichen Bildung und Erziehung, sowie Wissenschaft und Forschung. Die Kinder haben an 20 Stationen die Möglichkeit frei zu experimentieren. Jedes Kind forscht nach seinem eigenem Tempo und Interesse, seinen Vorstellungen und Fähigkeiten. Hierbei erfahren die Kinder, dass sie mit ihren Händen und teilweise mit vollem Körpereinsatz, Schwer- und Druckkraft, Hebelwirkung und Fliehkräfte beeinflussen können. Es werden keine Lerninhalte und physikalischen Begriffe vermittelt, sondern grundlegende Neugier für Phänomene geweckt. Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Zeit! Die Kinder und das Team der Kita Casa Vincentina Stille Stunde Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen kfd Neuhofen - Einladung Zu unserer Maiandacht am Dienstag, 12. Mai 2015, Uhr, in der St. Nikolaus Kirche Neuhofen laden wir ganz herzlich alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft ein. Auch Männer sind willkommen. Anschließend gemütliches Beisammensein und Zeit zur Begegnung. Wir freuen uns auf euer Kommen. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Sonntag 10. Mai beten wir im Gottesdienst für: Richard Ries, Lydia Reichwein, Hildegard Herrmann Mitteilung Frauengemeinschaft Kinoabend Dienstag, 19. Mai 2015 um Uhr im Pfarrheim Otterstadt. Alle Frauen unserer Pfarreiengemeinschaft sind eingeladen. Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim St. Martin Waldsee Am Sonntag, 10. Mai beten wir im Gottesdienst für: Katharina Berger, Paul Knittel, Wilhelm Koob, Elisabeth Claus, Renate Zinz, Hermine Kölbl, Anna Dippel, Eugen Tremmel Wallfahrt nach Walldürn Wer sich für den 18. Juni 2015 zum Wallfahren nach Walldürn angemeldet hat, kann ab sofort den Reisepreis von 23,- bezahlen. Abfahrt ist um 6.30 Uhr am Friedhofsparkplatz oder an der evangelischen Kirche. Die hl. Messe beginnt um 9.30 Uhr. Das Geld kann mit einem Kuvert mit Namen versehen bei Gisela Claus, Kettelerstr. 3 oder im Pfarramt eingeworfen werden. Dann bitte den Vermerk "Walldürn und Namen" auf Kuvert schreiben. Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Radtour, Treffpunkt 18 Uhr kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Blick über den Kirchturm LUMEN - Jugendkirche Ludwigshafen Sonntag, , Uhr WORTgemeinschaft mit "Ruach" aus LU Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste Sonntag, 10. Mai 2015, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Emma Ullrich, Gloria und Leonardo Olivas (Pfarrer Alexander Ebel) Gottesdienst in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 13. Mai 2015, um Uhr (Lektorin Luise Meier) Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g Frauen im Gespräch Uhr Thema: Ein Blick auf Dietrich Bonhoeffer - Was hat er uns heute noch zu sagen? Kontakt: Frau Engelland, Tel. 2086, Frau Feuerhack, Tel. 2802

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 19/8. Mai 2015 D i e n s t a g Präparandenunterricht ( ) e n t f ä l l t Die Präparanden nehmen stattdessen am Mittwoch (13.05., Uhr) am Dekanatskonfitag in Ludwigshafen-Gartenstadt teil. M i t t w o c h Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von bis Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Wechseler, Tel Bauausschuss Uhr Treffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus D o n n e r s t a g Himmelfahrtsgottesdienst in LU-Rheingönheim um Uhr Anlässlich des Beitritts der Prot. Kirchengemeinde Rheingönheim zur Kooperationsregion Ludwigshafen-Süd feiern wir in diesem Jahr das zentrale Himmelfahrtsfest für die Region in Rheingönheim mit. Dazu laden wir alle Gemeindeglieder herzlich ein. Der Gottesdienst beginnt um Uhr auf dem Platz hinter der Paul-Gerhardt-Kirche, Hauptstraße 145, LU-Rheingönheim. Für nicht mobile Gemeindeglieder bieten wir einen Fahrdienst an. Treffpunkt ist dazu um 9.40 Uhr an der Prot. Kirche in Altrip, Ludwigstraße 11. Bei gutem Wetter wird es außerdem eine Fahrradtour zum Himmelfahrtsgottesdienst geben. Die Radlerinnen und Radler starten um 9.30 Uhr an der Prot. Kirche in Richtung Rheingönheim. In Altrip findet am Himmelfahrtstag kein Gottesdienst statt! Evangelische Jugend Altrip Angebote für Jugendliche Wir, die Evangelische Jugend Altrip, sind ein bunter Haufen aus über 50 jungen und jung gebliebenen Menschen. Gemeinsam setzen wir uns ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in Altrip ein. So machen wir zusammen mit Diakon Johannes Sinn tolle Veranstaltungen, wie die Ferienspielaktion (FSA), Jugendfreizeiten, Jugendgottesdienste oder Kindergruppen, die schon fest zu unserem Jahresplan gehören. Allerdings gibt es auch immer wieder einzelne Veranstaltungen, die aus einer Idee geboren und umgesetzt werden. Einmal im Monat treffen wir uns alle zum Jugendmitarbeiterkreis (JMK) um wichtige Dinge zu besprechen, zu planen, zusammen zu essen und zu erzählen. Hast du Lust mitzumachen? Dann sprich uns doch einfach an oder komm zu einer unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf dich! Liebe Grüße Simon, Svenja, Alex, Alexander, Robert (Vorstand der Evang. Jugend) Derzeit bestehen folgende Angebote für Jugendliche: - Jugendmitarbeiterkreis mit anschließendem Imbiss, jeden 1. Donnerstag im Monat von ca Uhr - Leitung: Simon Dickemann - Volleyball jeden Sonntag Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene ab 12 Jahre mit Technik-Training und Spiel. Ab Uhr für Fortgeschrittene. Ort: Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule. Während der Schulferien findet kein Training statt. Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel , Alexander Neufeld, Tel Sterbefälle Kirchlich bestattet werden Inge Gummersheimer, geb. Gleich, 82 Jahre, Böcklinstr. 13 Jörg Ratthei, 73 Jahre, Kropsburgstr. 1 Emilie Walli Volk, 88 Jahre, zuletzt wohnhaft in Waldsee Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Eike Dlapka, geb. Köpke, 54 Jahre, Hardenburgstr. 40 Wochenspruch: Ihr Pfarrer Alexander Ebel Sachbeschädigung und Diebstahl auf dem Kirchengelände In den vergangenen Wochen kam es auf dem Gelände der Protestantischen Kirchengemeinde zu folgenden Vorfällen: Vor der Pfarrhauseinfahrt und vor dem Kindergarten lagen weit verstreut Bierflaschenscherben. Eine der Wegbeleuchtungen wurde aus der Bodenverankerung gerissen. Das Durchgangstor zum Ludwigsplatz wurde aus den Angeln gehoben. Der Seiteneingang zur Kirche wurde gewaltsam eingedrückt. Die gesicherte Stahl-Spendenkassette für die Orgelrenovierung in der Kirche wurde vermutlich unter Zuhilfenahme von Werkzeug abgehebelt und samt Inhalt entwendet. Die Beschädigungen und der Diebstahl wurden bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Wer sachdienliche Hinweise geben kann,wird gebeten,sich mit dem Pfarrbüro in Verbindung zu setzen.vertraulichkeit wird zugesichert. Pfarrer Alexander Ebel, Altrip, den 04. Mai 2015 Protestantische Kirche Neuhofen Kindertreff der prot. Kirchengemeinde Wir treffen uns am Samstag, den 9. Mai 2015 von Uhr bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um für die Mama s und Papa s eine kleine Überraschung zu basteln. Bitte meldet euch an per Mail unter kindertreff-neuhofen@web.de und bringt zum Kindertreff 2,00 für das Bastelmaterial mit! Wir freuen uns auf euch! Prot. Kirche Neuhofen Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet." (Psalm 66,20) Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle in Waldsee Samstag, Uhr Kindertreff Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Kirchenchor Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (01/ /2014) Mittwoch, Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Christi Himmelfahrt Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle in Waldsee

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1 Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Geänderte Öffnungszeiten bitte beachten! Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Internet: Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Uhr Probe des Taize-Chores für den Johannesgottesdienst im Gemeindezentrum Otterstadt (siehe bes. Hinweise) Dienstag, Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Otterstadt Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Singgedächtniskreis im GemeindehausWaldsee Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfi-Stunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Besondere Hinweise: Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienste Sonntag, , 5. Sonntag nach Ostern (Rogate) Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Lektor Rüdiger Büttner) Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten "Regenbogen" in der Prot. Kirche Waldsee ( Pfarrer Andreas Buchholz) Thema: Vom guten Hirten und seinen Schafen Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zum Brunch in den Kindergarten eingeladen. Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Donnerstag, , Christi Himmelfahrt Uhr Zentraler Gottesdienst für Neuhofen, Waldsee und Otterstadt in der Prot.Kirche Waldsee (Buchholz) Musikalisch gestaltet durch den Neuhofener Gospelchor der Prot. Kirche. Die Kollekte ist bestimmt für die Weltmission. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindehaus eingeladen. Kuchenspenden gesucht! Für unser Kirchenkaffee im Anschluss an den Christi Himmelfahrtsgottesdienst bitten wir um Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Herzlichen Dank im Voraus! Voranzeige: Ökum. Kirchentag am Pfingstsonntag, , in Speyer An den Auftaktgottesdiensten zum ökum. Kirchentag wollen wir gerne mit Besuchergruppen unserer Kirchengemeinde teilnehmen. Eine Gruppe wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und eine Gruppe mit den Fahrrädern. Die Fahrradgruppe startet um 9 Uhr in Waldsee an der Prot. Kirche - ebenso in Otterstadt am Gemeindezentrum. Die Abfahrtszeit der Busgruppe geben wir im nächsten Amtsblatt bekannt. Über das umfangreiche Programm können Sie sich im Internet unter informieren. Der Seniorenkreis unserer Kirchengemeinde lädt herzlich ein! Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Rhein- Pfalz-Stift, Sophie-Scholl-Str. 1, Waldsee, ein Volksliedersingen unter dem Motto Der Mai ist gekommen" statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Projektchor zum Ökumenischen Johannesgottesdienst 2015 für Waldsee und Otterstadt Am Johannestag, Mittwoch, 24. Juni, Uhr wird es auch in diesem Jahr wieder einen ökumenischen Gottesdienst am Flurkapellchen in Waldsee geben. Dazu trifft sich im Vorfeld vier Mal ein Projektchor, der auch vor Weihnachten die Krippenkurrende aufführt. Ziel ist es diesen Gottesdienst mit Taize-Liedern musikalisch mitzugestalten. Alle Interessierten Sängerinnen und Sänger sind dazu herzlich eingeladen, auch wenn sie am Johannestag selbst nicht teilnehmen können. Das Singen der sehr eingängigen Lieder ist auch eine gute Möglichkeit in singender Weise etwas für die eigene Seele zu tun. Es freut sich auf ihren Besuch, Chorleiter Peter Steiger und Pfarrer Andreas Buchholz. Die Proben finden statt am: Montag, , Uhr, im Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1 Donnerstag, , Uhr, im Gemeindehaus Waldsee, Goethestr. 35 Dienstag, , Uhr, im Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1 Donnerstag, , Uhr, im Gemeindehaus Waldsee, Goethestr. 35 Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel / Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungs-

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 19/8. Mai 2015 möglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel / Elisabeth Schwarz, Tel.: 06236/ Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Einzelberatung für Trauernde Renate Bauer, Dipl.-Psych. Dienstag, 12. Mai 2015, Uhr Johannes-Ronge-Haus Ansprechpartner: Anita Stahl Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr G4C (Girls for Christ) Mädchenteeniegruppe Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Leitung: Maria Sturm und Team Kindergottesdienst / Krabbelkinderbetreuung Gemeindeunterricht für Teens ab 13 Jahre Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreis Donnerstag, Nächster Spatzentreff, Donnerstag, 21.5., Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a Gottesdienste in der Kirche, sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus Samstag, , 10-15:30h: Glaubensunterweisung in Ludwigshafen Sonntag, , 9h: Besuchsfahrt zur Gemeinde Hasselbach Montag, , 19:30h: Vorstandsitzung Dienstag, , 19:30h: Spieleabend mit Klaus Geis Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 09. Mai 2015, 16:00-19:00 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Sondervortrag des Zweigbüros als LifeStream Donnerstag, 14. Mai 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Komm Jehova doch näher" Kap. 24 Absatz 11 bis 17 Predigtdienstschule: Bibellesen: 2. Samuel 4 bis 8 Dienstzusammenkunft: "Im Predigtdienst geschickter werden: Wenn jemand eine andere Sprache spricht" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Dienstag, den von Uhr Sprechstunde in Speyer im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstraße 12. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06232/14-0. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Freie Reformschule Speyer Nimmersatte Raupen an der Regenrinnen-Rollerbahn Riesenspaß bei FRS-Waldolympiade Am vergangenen Montag war es wieder so weit: Schon zum dritten Mal richtete die Freie Reformschule Speyer (FRS) ihre "Waldolympiade" aus. Neben den 20 Schülerinnen und Schülern der FRS selbst nahmen rd. 60 walderprobte Vorschulkinder der Speyerer Kindertagesstätten Flohkiste, St. Otto, KiTa Wola und KiTa Löwenzahn an dem sportlichen Wettkampf ganz anderer Art teil. Rund um das "Grüne Klassenzimmer" im Speyerer Wald hatte das Organisationsteam um FRS-Mama Berit Imo und Schulleiterin Martina Willmann mit viel Liebe zum Detail zehn Stationen für höchst originelle Disziplinen wie beispielsweise "Raupe Nimmersatt", "Schiefer Turm von Speyer" und "Teebeutel-Weitwurf" aufgebaut. Natürlich durften auch klassische Übungen wie der Dreibeinlaufen, Sackhüpfen und Eierlauf nicht fehlen. Bei den Übungen kam es nicht nur auf Laufen, Springen und Werfen an, sondern auch auf Geschicklichkeit, Köpfchen, Teamarbeit und Mut. Als schwierigste Disziplin erwies sich die Regenrinnen-Rollerbahn: Ein Tennisball musste unfallfrei über eine Strecke von rd. 15 Metern zum Ziel gerollt werden - durch mehrere, nicht passgenaue Regenrinnen, die immer wieder neu zusammen gesteckt werden mussten. Kein offizieller Teil des Wettbewerbs, aber ebenfalls mit hohem Spaßfaktor: Die Kinder hatten schnell raus, dass sich den Regenrinnen auch prima Alphorn-Töne entlocken ließen. Alle Kinder waren mit erstaunlicher Disziplin, großem Eifer und noch größerem Spaß bei der Sache. Nach rund zweieinhalb abwechslungsreichen Stunden wurden sie alle mit Goldmedaillen und Urkunden sowie Brezeln und Obst belohnt. "Ich bin sehr

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 19/8. Mai 2015 beeindruckt davon, wie viele Kinder es in Speyer gibt, die sich so gekonnt bewegen können. Das habt Ihr alle toll gemacht!" lobte FRS-Schulleiterin Martina Willmann. Die kleinen Olympioniken und Olympionikinnen platzten vor Stolz. Ermöglicht wurde die Waldolympiade in diesem Jahr nicht nur von vielen FRS-Eltern bei der Betreuung der Stationen, sondern auch von mehreren großzügigen Sponsoren. "Mit so toller Unterstützung im Rücken wird es auch im nächsten Jahr wieder eine Waldolympiade geben", verspricht Berit Imo. Speyerer Kitas sollten sich diesen Tag dann nicht entgehen lassen. Die Freie Reformschule Speyer ist eine verbindliche Ganztags-Grundschule in freier Trägerschaft mit zurzeit einer altersgemischten Lerngruppe, naturwissenschaftlich-musischem Schwerpunkt und einem wöchentlichen Unterrichtstag im Wald. Zum Schuljahr 2015/16 sind bereits alle Erstklässler-Plätze vergeben und können nur noch Quereinsteiger aufgenommen werden. Weitere Informationen: Elterninitiative Freie Reformschule Speyer e.v., Herdstr. 5, Speyer, Tel /296983, Internet: www. reformschule-speyer.de. Wo sind die schönsten Flecken in unserer Verbandsgemeinde? Im Rahmen eines Multivisionsprojekts über unsere schöne Verbandsgemeinde suche ich die Mithilfe der Bürger. Unter dem Motto: "Das ist mein schönster Blick, das ist mein liebster Ausblick" freue ich mich über Hinweise und Empfehlungen für besondere Fotomotive aus den jeweiligen Orten. Sagen oder schreiben Sie mir, was Sie persönlich als ein schönes und/oder interessantes Motiv (egal ob Natur, Bauwerk, Straßenzug, etc.) empfinden und wo es dies zu finden gibt. Sie können mich gerne anrufen, anschreiben, oder eine senden. Meine Kontaktdaten sind: Multivision & mehr Gernot Haida Carl-Reiß-Straße 19a Neuhofen Telefon: , Weitere Infos über mich und meine Arbeit finden Sie auch unter Ich bin gespannt und freue mich sehr auf Ihre zahlreichen Vorschläge. Danke für Ihr Engagement. Gernot Haida Freie Demokraten in Altrip - Neuhofen - Otterstadt - Waldsee Muttertagsaktion Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 10. Mai ist Muttertag. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu unserer traditionellen FDP-Muttertagsaktion 2015 ein. Sie finden unseren Stand am Samstag, ab 09:30 Uhr vor dem TREFF 3000 Markt in Neuhofen. Wie bereits all die Jahre zuvor haben wir auch dieses Mal wieder eine kleine Aufmerksamkeit für Sie vorbereitet. An unserem Stand sind natürlich nicht nur Mütter, sondern selbstverständlich auch Väter mit ihren Kindern willkommen. Schauen Sie vor oder nach Ihrem Einkauf doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fabian M. Müller, Vorsitzender Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an / Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber - Erste Hilfe - Erste Hilfe am Kind - Paula Erste Hilfe für Vorschulkinder - Essen auf Rädern - Hausnotruf Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Pfalz e. V. Speyerer Str Mutterstadt Tel.: /22 00 Fax: /68 66 info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel.: / (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@maltanet.de Naturspur e. V. Open Fire am 9. Mai von 18 bis 22 Uhr Feuersehen statt Fernsehen Gemeinsam genießen wir einen entspannten Abend am Lagerfeuer. "Ein Blick ins Feuer ist spannender als 100 Fernsehprogramme!" Wir sorfen für die Basics (Feuer und Stockbrotteig). Von euch lassen wir uns mit kulinarischen, musikalischen und kreativen Beiträgen überraschen. Bei anhaltendem Regen fällt das Feuer ins Wasser. Beitrag: kulinarische Köstlichkeit für das Büffet, Wasser und Apfelsaft auf Spendenbasis Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel oder info@naturspur.de

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 19/8. Mai Tischtennis-Verbandsgemeindeturnier Altrip - Neuhofen - Otterstadt - Waldsee Turnierausschreibung Schirmherr: Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herr Otto Reiland Veranstalter: ASV Waldsee-Abteilung/Tischtennis Spielort: Schulsporthalle Waldsee Termin: 09. / 10. Mai 2015 Turnierleitung: Aktive Spieler des ASV-Waldsee TT-Bälle: Nittaku *** 40mm Spielbeginn: Samstag, 09. Mai Uhr - aktive und nicht aktive Schülerinnen, Schüler, Mädchen und Jungen Sonntag, 10. Mai Uhr - aktive Damen, aktive Herren B- u. A- Klasse Uhr - Nichtaktive Hobbyspieler Uhr - Doppel (nach Beendigung aller Aktiven-Klassen) Hallenöffnung: 9.00 Uhr Für weitere Informationen steht Ihnen die Tischtennisabteilung des ASV zur Verfügung. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters NEUE Sprechzeiten: Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Annette Lorenz, Tel Albert-Schweitzer-Grundschule Schulfest in der GS Albert-Schweitzer-Schule, Altrip am 09. Mai 2015 Verkehrsbeeinträchtigungen von und nach Ludwigshafen Am findet der SAP-Arena-Marathon Ludwigshafen-Mannheim statt. Durch die Veranstaltung kommt es an diesem Tag ab 17:00 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen bei der Fahrt von und nach Ludwigshafen. Von Seiten des Veranstalters ist es beabsichtigt den Verkehr über Neuhofen und Rheingönheim umzuleiten. Dafür sind entsprechende Vorwegweisungen auf der B 9 sowie in Limburgerhof vorgesehen. In Ludwigshafen selbst ist, von Altrip kommend, nur noch die Durchfahrt durch die Lagerhausstraße und von dort die Auffahrt nach Mannheim möglich. Von Mundenheim in Richtung Altrip oder Rheingönheim zu gelangen ist nicht möglich. Die Anfahrt von Altrip zur Notfalldienstzentrale des Marienkrankenhauses ist ausschließlich über die Achse Neuhofen, Limburgerhof, Mutterstadt möglich. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. Kleinbuslinie Altrip Kleinbuslinie Seit 1. Mai 2015 gilt der Sommerfahrplan der Linie 98. Das zweite Fahrzeug um 6.56 entfällt, sonst bleibt alles wie im Winterfahrplan. Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Programm 10:00 Uhr Eröffnung in der Turnhalle Im Anschluss laden wir ein zu Kooperationsspielen mit dem Thema: Gemeinsam sind wir stark zusammen geht es besser! Zwischen 12:00 bis 13:00 Uhr Pause (s. Aushang) Weiterführung der gemeinsamen Spiele 14:30 Uhr Abschlussaktion: Feuerwehrauto ziehen Abschlusslied Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Jugend- und Vereinszentrum Altrip Gemeindebücherei geschlossen Liebe Benutzer! Am Mittwoch, den 13. Mai 2015, ist die Bücherei geschlossen. Ihr Büchereiteam Seniorenbeauftragte Altrip Vorankündigung Erstellung einer zweiten "Altriper Seniorenbroschüre" Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahre 2008 wurde von mir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altrip die erste "Altriper Seniorenbroschüre" erstellt und an alle Senioren ausgegeben. In den vergangenen Jahren haben sich leider viele Änderungen ergeben, so dass eine Überarbeitung dringend notwendig geworden ist. Als Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip werde ich diese Aufgabe wahrnehmen und eine zweite Broschüre erstellen, die wie die vorherige strukturiert sein wird. Als Ratgeber und Leitfaden wird diese Broschüre eine große Orientierungshilfe sein und den Betroffenen ein langes Suchen ersparen. Viele Hilfsangebote und Informationen zu den verschiedensten Lebenssituationen und Beschwerden im Alter werden übersichtlich aufgezeigt. Unter anderem: Die medizinische Versorgung in Altrip, Krankenhäuser in Ludwigshafen, Mannheim und Speyer, Beratung und Betreuung, Sozialdienste, Essen auf Rädern, Pflegeheime, Kurzzeitpflege, Tagespflege und vieles mehr. Entsprechende Kontaktpersonen, mit Anschrift und Telefonnummern werden jeweils benannt. Seit vielen Jahren leisten in Altrip Kirchen, Gemeindeverwaltung, Vereine, Verbände und sonstige Gruppen gute und wichtige Arbeit unter anderem auch für die Senioren. In der Seniorenbroschüre werden nun alle Angebote und Aktivitäten der jeweiligen Organisationen im Einzelnen vorgestellt. In den nächsten Wochen erhalten alle Vereine und sonstige Institutionen ein entsprechendes Anschreiben. Wer aktiv sein möchte oder geselliges Beisammensein sucht wird überrascht sein, wie viele Angebote es in Altrip gibt. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass diese Broschüre - als wichtiger Wegweiser - den Altriper Seniorinnen und Senioren jeden Alters und in jeder Lebensphase viel Information zu allen wichtigen Themen geben wird. Wenn alles klappt, könnte die Fertigstellung bis Ende August 2015 abgeschlossen sein, so dass die Verteilung an alle Seniorinnen und Senioren im September 2015 erfolgen könnte. Finanzierung dieser Broschüre: Durch Schaltung von Werbeanzeigen und Spenden, so dass keine Kosten auf die Ortsgemeinde Altrip zukommen. Lilli Noe, Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip Pfandbons für den guten Zweck Mitarbeiter und Kunden des Supermarkt nah und gut in Altrip engagieren sich für das Hospiz Elias Seit Mitte März können die Kunden der im Ortszentrum von Altrip gelegenen Supermarkt-Filiale von "nah und gut Kissel" mit dem Pfandbon ihrer zurückgegebenen Flaschen die Arbeit des Ludwigshafener Hospiz Elias unterstützen. Damit die Spende ankommt, müssen sie nur den Bon in einen eigens dafür vorgesehenen Briefkasten werfen, um den Rest kümmert sich das Team des Supermarktes. Hotline für Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet Mannheim/Neckarau/ Rheinau Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass auftretende Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet in Mannheim/Neckarau/ Rheinau bei folgenden Stellen gemeldet werden können: tagsüber: Umwelttelefon der Stadt Mannheim Tel. 0621/ nachts: Polizeirevier Mannheim-Neckarau Tel. 0621/ Altriper Rheinfinken e. V. Rettet den kranken Flügel Das Rheinfinken-BENEFIZKONZERT findet am Sonntag, den 17. Mai 2015 um 17:00 Uhr im Reginozentrum in Altrip statt. DER ZAUBER VON DISNEY wird von Solisten und Chören der Altriper Rheinfinken unter der Leitung von Christiane Schmidt dargeboten. Der Pianist am "kranken" Flügel ist Hans Schulze-Hartung.

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Warum ein Benefizkonzert? Der Konzertflügel des MGV im Reginozentrum benötigt eine umfangreiche und teure Reparatur. Bisher hat der MGV seinen Flügel auch den Rheinfinken großzügig für Konzerte zur Verfügung gestellt, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Nun soll der Flügel stillgelegt werden, bis man für die Reparatur genügend Geld hat. Bis dahin könnte kein Konzert im Reginozentrum von einem Flügel begleitet werden. Davon wären auch die Rheinfinken betroffen und ihre in Kürze anstehenden Konzerte wären fraglich. Wir hoffen, dass Sie das Benefizkonzert mit Ihrem Besuch und Ihrer Spende unterstützen! (Eine Spendenbescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden.) Der Gewinn des Benefizkonzertes kommt voll und ganz der Flügelreparatur zugute. Wenn Sie nicht zum Konzert kommen können, die Aktion aber dennoch unterstützen möchten, ist Ihre Spende auf das Spendenkonto des MGV Altrip bei der Sparkasse Vorderpfalz IBAN: DE sehr willkommen. Chorproben Am Montag, den , sind die Singstunden im Reginozentrum, Altrip. 16:00-16:30 Uhr Vorchor (ab ca. 4 Jahren) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab ca. 7 Jahren) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Schaut auch mal auf unserer Homepage vorbei. Dort findet ihr viele interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal "Gudd Stub", Bezirksstrasse, Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um Uhr. Der Vorstand Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Vorankündigung Waldparkfest Im abschließenden Kampf der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar trat der Tabellenführer AC Altrip beim VfL Rodalben an. Auch wenn Altrip aufgrund des großen Punktvorsprungs praktisch schon als Meister feststand, wollte das Team von Trainer Hartmut Scheuermann die Runde mit einem Sieg abschließen. Dass dieser jedoch in weite Ferne gerückt war, stand schon vor der Anreise fest: Die beiden Stammheber Tobias Herbst und Norman Bug konnten verletzungsbedingt gar nicht erst antreten, Sabrina Bug hatte sich beim Abschlusstraining am Ellenbogen verletzt und von Tim Weishaupt konnte zehn Wochen nach seiner Blinddarmoperation verständlicherweise nicht seine gewohnte Leistung erwartet werden. Neben Sabrina Bug und Tim Weishaupt gingen Johanna Link, Sabine Schneider sowie Jan Theisen an die Hantel. Der Wettkampf entwickelte sich trotz der ungünstigen Voraussetzungen spannender als erwartet und die Mannschaft des AC Altrip gewann die erste Teildisziplin, das Reißen, mit 43,5:41,2 Relativpunkten. Im Stoßen konnten die Gastgeber das Blatt jedoch wenden, gewannen dieses mit einem Vorsprung von 9,5 Punkten und sicherten sich somit den Gesamtsieg. Trainer Scheuermann war dennoch mit den Leistungen zufrieden. Johanna Link erzielte mit 34 kg im Reißen eine neue persönliche Bestleistung, Jan Theisen verbesserte seine persönlichen Rekorde auf 48 kg im Reißen und 70 kg im Stoßen. Außerdem belegten mit Sabrina Bug und Sabine Schneider zwei Heberinnen des AC die Plätze zwei und drei der Einzelwertung und mussten nur dem Rodalbener Spitzenathleten Waldemar Wiederkehr den Vortritt lassen. Insgesamt sah man bei Verkündung des Ergebnissen nur zufriedene Gesichter: Hartmut Scheuermann und seine Mannschaft freuten sich ebenso über den Meistertitel in der Oberliga wie die Gastgeber über Platz zwei in der Abschlusstabelle. Johanna Link 59,9 kg Körpergewicht / 34 kg Reißen / 39 kg Stoßen / 73 kg Zweikampf / 23,0 Relativpunkte; Sabine Schneider 60,2 / 35 / 48 / 83 / 30,0; Sabrina Bug 63,9 / 50 / 67 / 117 / 58,0; Jan Theisen 72,5 / 48 / 70 / 118 / 0; Tim Weishaupt 72,2 / 76 / 90 / 166 / 25,0. ACHTUNG! Renovierungsarbeiten In der Zeit von Montag, , bis Montag, , werden die Duschen neben dem kleinen Umkleideraum neu gefliest. In dieser Zeit können die Duschen nicht benutzt werden. Bei diesen Renovierungsarbeiten wird auch eine neue Trennwand eingebaut. Der Saunabetrieb am Dienstag, , morgens und abends, muss leider ausfallen. Der kleine Umkleideraum kann genutzt werden. Wegen der Einschränkungen bitten wir um Verständnis. Die Vorstandschaft Sitzung des Vorstandes Unsere nächste Vorstandssitzung des Heimat und Geschichtsverein Altrip findet statt am Mittwoch, den 13. Mai 2015, um Uhr im Bürgerhaus "alta ripa". Die Tagesordnung wird gesondert per zugestellt. Athletenclub 1923 e. V. Ersatzgeschwächt trotz Niederlage Meister AC Altrip unterliegt bei VfL Rodalben mit 136,0:145,5 Kilopunkten VENUS AND ADONIS - A BAROCQUE AND JAZZ OPERA Adrenalin pur gepaart mit gespannter Erwartung.. So ging es den Sängerinnen und Sängern des Kammerchor Altrip bei den beiden Aufführungen der "Oper Venus and Adonis" im Neuen Hof in Neuhofen am 1. und 2. Mai!

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 19/8. Mai 2015 "Du weißt von mir"..." sprich nur ein Wort..." Mt. 8, 5-10,13 laden wir Sie, Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten ganz herzlich ein. Wir feiern einen schlichten Gottesdienst mit Segnung der Kranken und dem heiligen Abendmahl. Falls Sie für den Besuch eine Fahrhilfe benötigen, bitten wir um Ihre Information (Telefon Prot. Kirchengemeinde). Wir werden uns darum bemühen, Ihnen den Besuch des Gottesdienstes in jedem Falle zu ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alexander Ebel Norbert Ludt Pfarrer und Vorsitzender Mitglied des Vorstandes, Rechner Die Rückmeldungen unserer Besucher waren durchweg begeistert und wir möchten uns bei unseren Gästen für ihr Kommen herzlich bedanken. Als Chor werden wir dieses Projekt in besonderer Erinnerung behalten, betraten wir doch in vielerlei Hinsicht Neulan mit dieser Oper! Wir haben uns dabei als Sängerinnen und Sänger ganz neu kennengelernt und schauen ebenfalls begeistert und staunend auf diese beiden Aufführungen zurück. Doch es ist auch klar, dass man solche Projekte nicht am laufenden Meter stemmen kann und so wird unser nächstes Konzert ein schlichtes Acapella-Konzert sein. HIERZU SUCHEN WIR IN ALLEN STIMMEN NOCH SÄNGERINNEN UND SÄNGER, DIE LUST HABEN, BEI UNS MITZUMACHEN!!! Schnuppern Sie einfach mal bei uns herein, und schauen Sie, ob es Ihnen bei uns gefällt! Proben: Freitag, 20:00 Uhr, Maxschule Altrip (nächste Probe: ) Weitere Infos: KG Die Wasserhinkle Altrip Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Am Freitag, den , um Uhr, findet im Regino-Zentrum unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Präsidenten 4. Kassenbericht 5. Bericht der Gardeministerin 6. Bericht der Revisoren 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Anträge 10. Verschiedenes Carsten Piatek, 1. Vorsitzender Verein für Krankenpflege Einladung Liebe Mitglieder und Freunde, eine erste und grundlegende Aufgabe von christlichen Gemeinden besteht in der Sorge um die kranken Mitmenschen. Die Sozialstation Limburgerhof wurde seinerzeit auch durch die beiden Kirchengemeinden in Altrip mitbegründet. Zur Heilung genügen aber nicht nur der medizinische Aspekt und die medizinische Betreuung. Wir wollen deshalb wieder stärker die Heilkraft des Glaubens in unser Bewusstsein rücken. Zu unserem 11. Gottesdienst für Kranke und Gesunde am 20. Mai 2015, um 16.oo Uhr in dem Seniorenheim Waldparkresidenz Christoph Blumhardt-Haus Parkstr. 62, Altrip Latin Jazz-Formation "Acoustic Rhythm" stellt neues Programm vor Die Gitarre fasziniert immer noch mehr Menschen als jedes andere Instrument. Und wenn dieses Instrument von dem Ausnahmegitarristen Joscho Stephan gespielt wird, kann man sich auf die komplette Bandbreite der Gitarre freuen. Mit seiner neuen Formation "Acoustic Rhythm" greift Stephan wie gewohnt zur akustischen Gitarre, bewegt sich dabei allerdings in eine völlig neue Richtung. Neben eigenen Stücken, die dem Latin Idiom verschrieben sind, gehören auch Pop-Klassiker von den Beatles (Blackbird) und Santana (I love you much too much) zum aktuellen Programm. Neben allen Innovationen bleibt Stephan seinen Wurzeln treu: Dies beweisen Jazz-Standards wie Caravan und Besame Mucho, die im Programm nicht fehlen dürfen. Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Sebastian Gahler (E-Piano), Nico Brandenburg (Bass) und Thomas Kukulies (Drums und Percussion) haucht er den Stücken nicht nur durch die Gitarre neues Leben ein. Großartige Arrangements verschaffen jedem der Spieler außerdem solistische Freiräume, die den Sound von "Acoustic Rhythm" mit einer Mischung aus Melodie, Rhythmik und Virtuosität bestimmen.

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 19/8. Mai 2015 bitten. Ausflug des Gemischten Chores Liebe Freunde, wie geplant werden wir am 10.Mai unseren Sängerausflug mit dem Kuckucksbähnel durchs Elmsteiner Tal machen. Wir treffen uns um 9 Uhr an der Maxschule, um mit Fahrgemeinschaften nach Limburgerhof zu fahren. Dort fahren wir um 9:38 Uhr mit der S-Bahn nach Neustadt Hauptbahnhof. Auf Gleis 5 fährt dort das Kuckucksbähnel ab. Die Fahrscheine sind vorbestellt und werden vor Ort gelöst. Wir fahren durch das schöne Elmsteiner Tal und kommen um 12:01 Uhr in Elmstein an. Fürs Mittagessen sind für uns im "Kuckucksstübchen", das gegenüber des Bahnhofs liegt, Plätze reserviert. Danach können wir je nach Lust und Laune einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung unternehmen. Am Bahnhof gibt es auch einen kleinen Park, in dem man sich verweilen kann. Hier befindet sich auch ein Minigolfplatz. Um 17:10 Uhr geht die Fahrt zurück nach Neustadt. Allen die mitfahren, wünschen wir einen wunderschönen Tag mit Sonnenschein und viel Freude am Bähnel fahren! Tanz-Workshops Kürzlich gab es im Regino-Zentrum wieder viele Möglichkeiten, das Tanzbein zu schwingen. Im Discofox-Workshop lernten die Tänzerinnen und Tänzer jede Menge neue Drehungen und wirbelten ordentlich herum. In der Reihe unserer beliebten Eleganza-Workshops für Hobbytänzer fand wieder ein Tanztechnik-Training statt. Nachdem die Tänzer sich in früheren Workshops bereits mit Tanzhaltung beschäftigt hatten, ging es dieses Mal um Führen und Folgen. Mit vielen Übungen wurden die Tanzpartner füreinander sensibilisiert und die Rollen klar definiert. Am Samstag, den 9. Mai, ist ein weiterer Workshop mit dem Thema "Dynamik und Schwung in den Standardtänzen" angesagt. Durch richtige Schwungtechnik verleihen w i r u n s e r e n Tänzen mehr Eleganz und Leichtigkeit und perfektionieren so unser Tanzen. Los geht es wie immer ab Uhr im Regino-Zentrum, Altrip. Außerdem findet an diesem Tag um 19 Uhr auch ein Salsa-Grundkurs statt. Eine Übersicht über die weiteren Workshops in diesem Jahr gibt es im Internet unter in der Rubrik "Tanzen". Weitere Informationen auch bei Vera Walter, Tel oder unter tanz@mgv-altrip.de Ortsgruppe Altrip e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr, im Regino- Zentrum, Saal 3 statt. Hierzu möchten wir unsere Mitglieder einladen und um Teilnahme Tagesordnung: 1. Begrüßung- Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresberichte a. Vorsitzender b. Hauptkassier c. Wanderwart 3. Aussprache zu den Berichten 4. Bericht der Kassenrevisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen a. 1. Vorsitzender / b. Hauptkassier / c. Wanderwart / d. Revisoren 7. Vereinssatzung / Detailänderung 8. Jahresprogramm Behandlung schriftlich eingegangener Anträge. Die Anträge müssen bis zum 16. Mai 2015 beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. 10. Verschiedenes Aufgrund der Wichtigkeit der anstehenden Tagesordnung, würden wir uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder sehr freuen. Wir rechnen mit Ihrem Kommen und sagen vorab besten Dank. Informieren Sie sich bitte aus erster Hand und kommen Sie zur Jahreshauptversammlung am 20. Mai um Uhr ins Regino-Zentrum. Ihre Naturfreunde Altrip e.v. Im Namen der Vorstandsschaft Willi Fassott, Vorsitzender Schachklub 1926 Altrip e. V. 3 Siege am letzten Spieltag Altrip I fuhr am letzten Spieltag ein "standesgemäßes" 6:2 gegen die 3. Mannschaft von Ludwigshafen 1912 ein. Dominique Sattel, Sören Palm, Rainer Jelinski und Ernst Oberwinkler mit Sieg, Jens Mink, Norbert Kugel, Markus Lotter-Zumstein und Gusti Grünfeld mit Remis. Platz 2 also hinter den Schachfreunden Limburgerhof, die sich keine Blöße mehr gaben und verdient Meisterschaft und Aufstieg feiern dürfen. Die 2. Mannschaft sicherte sich mit einem Sieg in der Schlussrunde gegen den ESV Ludwigshafen den 3. Platz in der Kreisliga. Allen voran wieder einmal "Altmeister" Michael Marx, der den jüngsten Spieler der Ludwigshafener mit hübschen Bauernopfern in kürzester Zeit zur Aufgabe zwang. Kornel Kelemen übernahm mit Schwarz früh die Initiative, spielte aber ungenau und kam dadurch unnötig in Schwierigkeiten. Der Gegner seinerseits übersah zum Glück nun einen möglichen Figurengewinn und verlor dann trotz guter Stellung. Andreas Voß spielte auf Sicherheit und einigte sich schon frühzeitig mit seinem Gegner auf Remis. 2,5 : 0,5 also der Zwischenstand. Ein Punkt wurde zum Sieg noch benötigt, und den sicherten Uwe Malchow mit einem Remis gegen einen deutlich stärker gewerteten Gegner und Siegfried Strittmatter mit einem Sieg. Am Ende also 4:2 für Altrip. Zum Saisonausklang gönnte das Team sich dann noch ein gutes Essen im Vereinslokal der Eisenbahner und analysierte dabei die gespielten Partien. Die zu Saisonbeginn neu ins Rennen geschickte 3. Mannschaft überzeugte auch am letzten Spieltag und erkämpfte sich ein 3:1 bei Mutterstadt IV. Juri Kessler und Lothar Grimus siegten, Roman Konradi und Fritz Finkbeiner spielten remis. Der 2. Tabellenplatz für Juri Kessler und seine Mannschaft ist das Highlight der Saison 2014 / Die neugegründete 3. Mannschaft hat alle Erwartungen übertroffen. Weitere Informationen zum Schachklub Altrip sind auf unserer Homepage zu finden. Spielabend des Schachklubs ist Freitags im Regino-Zentrum, Jugendliche ab 18:30 Uhr, Erwachsene ab 20 Uhr. Gäste sind

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 19/8. Mai 2015 willkommen. Norbert Kugel, 1. Vorsitzender Tanzsportgemeinschaft (TSG) Gross Altrip e. V. Disofoxworkshop Basic 1 Am fand der Discofoxworkshop unter Leitung der Tanzlehrer und -Trainer Ursula, Wolfgang und Andreas Presuhn statt. Der Workshop war ein voller Erfolg für alle Paare, denn mit ganz viel Spaß lernten wir von den Grundlagen bis hin zu fortgeschritteneren Wickelfiguren, zeitgemäßen Schritttechniken, Drehungen und alles was das Tänzerherz begehrt, sodass am Ende alle Teilnehmer, Anfänger sowie erfahrene Tänzer, etwas neues lernen konnten. Leider meldeten sich mehr Paare an als auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl teilnehmen konnten, sodass wir einen weiteren Termin anberaumt haben, bei dem auch die restlichen Teilnehmer am Basic 1 Workshop teilnehmen können. An dieser Stelle möchten wir auch auf unseren Workshop "Summerdance" hinweisen. Rechtzeitig zum Sommer und den kommenden Ferien lernen sie bei uns Salsa damit sie die Partynächte richtig genießen können. Wir machen sie fit für den Sommer. Tennisklub Altrip Pfingstturnier 2015 Herzliche Einladung zum diesjährigen Schleifchenturnier am Samstag, , um 13 Uhr auf unserer Anlage. Teilnehmen können alle erwachsenen Mitglieder, Startgebühr beträgt 5 Euro, jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Anmeldeliste hängt im Klubhaus bis zum aus. Gespielt werden ca. 5 Spiele zu je ca. 25 Minuten in ausgelosten Mixed-Teams, die Gewinner erhalten ein Schleifchen. Wer die meisten Schleifen gesammelt hat, gewinnt. Bei Gleichstand entscheidet der Match-Tiebreak. Ein ideales Spaß-Turnier auch für Anfänger. Neumitglieder haben die Gelegenheit andere Vereinsmitglieder kennen zu lernen. Also, keine Hemmungen! Einfach anmelden und mitmachen! Für Verpflegung ist gesorgt. Ich freue mich auf einen netten Nachmittag und spannende Spiele mit Euch. Christiane Lutz (Sportwartteam) MEDENRUNDE 2015 Erste Spiele absolviert Am vergangenen Wochenende konnten drei von vier Mannschaften ihr ersten Spiele absolvieren. Leider musste die Mannschaft Damen 1 auswärts beim ASC Boy s Bunker TA Brücken die Begegnung wegen Regen auf den Samstag in dieser Woche verlegen. Die Mannschaft Herren 1 schlugen im ersten Heimspiel gegen TC Limburgerhof zu: mit einem klaren Sieg 19 : 2 schickten sie ihre Gegner nach Hause. Hier hatte sich erstmals der Bau des 6. Platzes für die Medenrunde gelohnt! Aufgrund der schlechten Wetterlage konnte mit allen sechs Einzel gleichzeitig begonnen werden (statt wie üblicherweise 2 x drei Einzel) und die darauf folgenden Doppel vor Einsetzen der nächsten Regenschauer die Begegnung zu Ende gespielt werden. Somit konnte eine Spielverlegung bzw. Fortsetzung an einem Folgetermin vermieden werden. Auswärts beim SC Alemania DJK Maudach konnte die Mannschaft Jungen U 15 ihr Können mit einem 3 : 11 Sieg unter Beweis stellen. Die kleineren Tennis-Cracks der Mannschaft Gemischt U 10 hatten bei ihrem 1. Heimspiel leider nicht so viel Glück: gegen den TC Mutterstadt mussten die Kids die Punkte mit einem 4 : 10-Endergebnis den Gegnern überlassen. An diesem Wochenende sind folgende Begegnungen geplant: Heimspiele Freitag, 15:30 Uhr: - Gemischt U 12 Samstag, 13:30 Uhr: - Herren Herren 40.2 Sonntag, 10:00 Uhr: - Damen 1 Auswärtsspiele: Freitag, 15:30 Uhr: - Jungen U 15 - Gegner: TC Schifferstadt Samstag, 13:30 Uhr: - Damen 40 - Gegner: TC Rülzheim Sonntag, 10:00 Uhr - Herren 1 - Gegner: TC Mörsch Frankenthal; - Damen 30 - Gegner: TC Rülzheim Aufschlagzeiten: Angaben unter Vorbehalt. Tischtennisclub 1. TTC Altrip Abschlussbericht der 2. Herrenmannschaft Der TTC Altrip 2 musste beim Tabellenzweiten in Oppau antreten. Gab es in der Vorrunde noch eine gerechte Punkteteilung, wurde das Spiel denkbar knapp mit 9:7 verloren. Ausschlaggebend für die Niederlage waren drei verlorene Doppel. Im letzten Spiel der Saison war der Abstiegskandidat DJK Eintracht Ludwigshafen zu Gast. Die Heimmannschaft musste mit 2 Mann Ersatz antreten. Dennoch viel der Sieg mit 9:2 deutlich aus. herausragend die Leistungen von Goos und Krizek die insgesamt 5 Punkte zum Sieg beisteuerten. Hierbei wurde der noch ungeschlagenen Topspieler der Liga gleich zweimal geschlagen. Dank gilt dem USA-Heimkehrer Hulik und den beiden Ersatzspielern Bunzel und Schlaadt für den Einsatz. Die Mannschaft belegt den 4 Tabellenplatz mit kurve nach oben.

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Abteilung Fuball FC Speyer 09 - TuS Altrip 3:1 Die Heimmannschaft fand besser ins Spiel, konnte anfangs aber nicht zu unserem Tor vordringen. Die Nervosität und Anspannung war bei allen Anwesenden zu spüren. In der 40. Minute kam auch die erste große Tormöglichkeit für die Heimmannschaft, doch der Altriper Keeper Franco Labate sicherte erstmal das 0:0. Durch schnelles Umschaltspiel und gut gespielten Ballstaffeten, machte Adrian Bungiac nach Vorlage von Frank Wieschalla in der 41. Minute das 0:1. So gingen beide Mannschaften auch in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit hatte die Altriper Mannschaft an Sicherheit verloren und so gelang der Heimmannschaft in der 48. Minute, der Ausgleich zum 1:1. Nach dem Ausgleich ließ der Spieleinsatz des TuS Altrip nach und es waren immer mehr spielerische Fehler zu verzeichnen. So kam es in der 65. Minute zu einem unglücklichen Eigentor der Nummer 11 des TuS. Somit führte die Heimmannschaft 2:1. Nach diesem unglücklichen Spielablauf fand die Mannschaft nicht mehr zurück in ihr Spiel und es gelang dem Gegner in der 85. Minute das 3:1, was letztendlich auch das Endresultat war. Tor: A. Bungiac Es spielten: F. Labate, T. Molina, P. Labate, T. Müller, C. Hammer, B. Rübenacker, K. Baghlani, P.Wolf, F. Wieschalla, A. Bungiac, B. RosenthalEinwechslung: Roberto Russo, Sebastisan Götz, Metin Kücük. Vorschau: SG Edesheim-Rosbach - TuS Altrip II So :00 Uhr TDSV Mutterstadt - TuS Altrip So , 14:00 Uhr TuS Altrip AH Ü40 - TuS Gronau Mo , 19:00 Uhr Abteilung Fußball Jugend Trikotspende für die B-Jugend Dank der großzügigen Trikotspende der Firma Schönhöfer Malerbetrieb aus Neuhofen, können die B-Junioren nunmehr in einem neuen Outfit das Saisonziel Meisterschaft in Angriff nehmen. Bisher geht dieser Plan auf, denn in beiden Auftritten im neuen Gewand wurde bislang dreifach gepunktet. Die B-Junioren bedanken sich herzlich für die uns gewährte Unterstützung bei der Firma Schönhöfer Malerbetrieb, Neuhofen. Der in Halbzeit 1 kaum zu bremsende Mateo Zovko brachte endlich einmal Schnelligkeit und Übersicht auf den Platz und bediente beim Ausgleichs- und Führungstreffer Matthias Brandl mustergültig, der in Torjägermanier eiskalt vollstreckte. Es war beeindruckend, wie Chris Tichy den besten Spieler dieser Spielklasse, Aytac Kaplan, an die Leine legte und Lukas Stevens zudem Gästegoalgetter Yilmaz in 80 Minuten keinen Zentimeter Boden schenkte. Die Entscheidung brachte schließlich ein Kunstschuss von Nikolaos Atsalakis, dessen Freistoß kurz hinter der Mittellinie lang und länger wurde und den Oggersheimer Torhüter vor ein unlösbares Problem stellte. Riesig die Freude, als Mateo Zovko Seine Topleistung im Alleingang kurz vor Schluß mit dem 1:4 krönte. Vier Spieltage vor Schluss bleibt der TuS Altrip das Maß der Dinge in dieser Spielklasse und hält weiter am Saisonziel Meisterschaft fest. C-Jugend TuS Altrip - VfR Friesenheim 5:2 Tore : 1:0 Oestereich, 2:0 Sammüller, 3:1 Oestereich, 4:2 Stanojevski, 5:2 Franz Es spielten: Nico Heel, Leo Wacker, Markus Schorr, David Simon, Deniz Avci, Alessio Carucci, Alen Salic, Marc Bernhard, Jona Oestreich, Simon Bognar, Philip Stanojevski, Tim Laible, Pascal Sammüller, Johannes Franz, Jonas Gerber In der ersten Halbzeit dominierten die Altriper über weite Strecken das Spielgeschehen und ließen Ball und Gegner laufen. Immer wenn Friesenheim wieder etwas dran war, schalteten die Altriper wieder einen Gang höher. Der schönste Treffer des Tages gelang Johannes Franz in der letzten Minute, Jona Oestreich setzte sich auf der linken Seite in unnachahmlicher Weise gegen 3 Spieler durch und bediente Mustergültig den mitlaufenden Johannes Franz in der Mitte wo dieser nur noch Einnetzen musste. E-Jugend VFR Frankenthal - TuS Altrip 5:1 Tor: Cedric Kahne Es spielten: Dirsus Alexander (TW), Felix Schweikert, Julien Blessmann, Cedric Kahne, Jan Warnecker, Jonas Schäfer, Finn Wildhagen, Leon Stolz, Marcus Heyer und Julian Ziegler. Ihre erste Niederlage in der laufenden Saison mussten unsere E1-Kicker beim starken VFR Frankenthal hinnehmen. Kaum auf dem Platz das 0:1 durch unsere träumerische Abwehr. Keine vier Minuten später gar das 0:2. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff, wie aus dem Nichts das Anschlusstor aus unserer Sicht. Cedric?s linke Klebe flog unerreichbar in die Maschen. Trotz Pausenpauke des Trainers und eigenen Willensbekundungen, die zweite Halbzeit sollte noch schlimmer werden. Das 1:3, das man bei den Abwehrversuchen auch als Eigentor werten könnte. Das 1:4 ein haltbarer Schuss ins kurze Eck und Sekunden vor dem Abpfiff das 1:5 beim letzten Konter der Gegner. TuS Altrip - Bobenheim Roxheim 8:0 Tore: Felix, Julian (2), Finn 2, Cedric, Leon (2) Für Altrip spielten: Dirsus Alexander (TW), Felix Schweikert, Julian Blessmann, Cedric Kahne, Jan Warnecker, Finn Wildhagen, Leon Stolz, Marcus Heyer. E3-Jugend Fr Uhr FFC Ludwigshafen - TuS Altrip III G-Jugend Sa Uhr TuS Altrip - VFR Friesenheim B-Jugend TuS Oggersheim - TuS Altrip 1 : 4 (1 : 2) Tore: Nikolaos Atsalakis, Matthias Brandl (2), Mateo Zovko Es spielten: Leo Pütz, Enrico Müller, Lukas Stevens, Argjend Krasniqi,Fabio Costanzino, Mateo Zovko, Yannick Kastner, Paul Eick, Matthias Brandl, Nikolaos Atsalakis, Chris Tichy, Robert Plieth, Niklas Mückenmüller, Georgios Ganetsios, Tigran Petrosyan E-Jugend Sa Uhr TuS Altrip - JSG Fußgönheim/Weisenheim D-Jugend Sa Uhr Südwest Ludwigshafen III - TuS Altrip B-Jugend Sa Uhr TuS Altrip - TSG Eisenberg II

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 19/8. Mai 2015 C-Jugend Sa Uhr FSV Oggersheim II - TuS Altrip E2-Jugend Mo Uhr SG Limburgerhof - TuS Altrip Achtung! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmannschaften finden Sie auf unserer Homepage: Abteilung Badminton Die Badmintonabteilung bietet für ambitionierte Sportler, Hobbyspieler und auch Einsteiger ab 8 Jahren Spiel und Spaß. Schnupperkurse sind zu den Trainingszeiten immer möglich, auch ohne Voranmeldung. Trainingszeiten: Jugendliche: Di Uhr, Do Uhr Erwachsene: Di und Fr Uhr. Kommen Sie doch einfach mal vorbei! VfB Altrip Kegeln im VfB Altrip am Im VfB Altrip wird nicht nur Faustball gespielt. Wir kegeln auch regelmäßig! Alle 14 Tage ab 19 Uhr, zählt für uns das Kegeln nur. Bewegung, Spaß, Geselligkeit, sind gegeben, auch um diese Zeit. Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein, Kegeln ist für alle fein! Drum laden wir dich herzlich ein, mit uns zusammen zu sein. Einen jeden wir herzlich begrüßen und mit etwas Übung liegen die Kegel dir zu Füssen! Gut Holz wünscht die Abteilung Kegeln des VfB Altrip Kegelbahn im Reginozentrum Dienstag 19 Uhr Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 35). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sanierung des Rehbachwanderwegs abgeschlossen Gut Ding, will Weile haben", so könnte man die Bestrebungen für die Sanierung des Rehbachwanderwegs zusammenfassen. So gab es für die Sanierung des Rehbachwanderwegs zwischen dem Erlenbruchgraben und der Unterführung an der Woogstraße bereits im Jahr 2007 eine Initiative der Gemeindeverwaltung zur Sanierung des dortigen Rehbachwanderwegs. Hierzu gab es verschiedene Planungsvorschläge. Im Bau- und Grundstücksausschuss und im Gemeinderat fanden hierzu mehrfach intensive Beratungen statt. Auch im Haushalt der Gemeinde Neuhofen wurden die Planungen berücksichtigt, wobei sich die Ausführung aus unterschiedlichen Gründen leider immer wieder verzögerte. Bei den Haushaltsberatungen für das Jahr 2015 wurden schließlich erneut finanzielle Mittel für die Sanierung des Rehbachwanderwegs vorgesehen, allerdings in Verbindung mit der Anbindung der Kalmitstraße an die Industriestraße. Nach der Ausschreibung im November 2014 erfolgte schließlich durch den Ortsgemeinderat Neuhofen am 16. Dezember 2014 die Beschlussfassung über die Auftragsvergabe. Die Sanierung des Rehbachwanderwegs wurde im Februar 2015 begonnen. Die ingenieurtechnische Betreuung des Projektes erfolgte durch das Büro Zangl Dzengel Partner Consult, Lustadt und die Ausführung der Arbeiten durch das Bauunternehmen LUGA GmbH, Speyer. Am 17. April 2015 erfolgte schließlich die Abnahme und Freigabe des sanierten Rehbachwanderwegs in Anwesenheit von Ortsbürgermeister Gerhard Frey, Herrn Karsten Schubert/ VG Waldsee, Herrn Manfred Dzengel/Planungsbüro und Vertretern von LUGA. Bürgermeister Frey machte nochmals deutlich, dass ihm der Ausbau des Rad- und Fußwegenetzes ein wichtiges Anliegen ist und freute sich mit den Anwesenden, dass der Rehbachwanderweg nun wieder voll funktionsfähig ist. Gerhard Frey, Ortsbürgermeister Neuhofen ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Treff ist am Montag, 18. Mai 2015 von Uhr bis Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Hebamme Frau Ursula Tückhardt, Tel.: Meldungen der Polizeiinspektion Schifferstadt Brand eines Glasfaserdaches Neuhofen Am , um Uhr, wurde ein Brand bei Dacharbeiten eines Wohnhauses in der Schafgasse mitgeteilt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war das Feuer bereits durch Arbeiter eines Schlossereibetriebes gelöscht worden. Es konnte ermittelt werden, dass bei Schweißarbeiten ein Funkenflug entstanden war, der ein Glasfaserdach eines angrenzenden Unterstandes in Brand gesetzt hatte. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Radfahrerin kollidiert mit Auto und fährt dann weg Eine Anwohnerin aus der Rottstraße beobachtete aus dem Fenster ihrer Wohnung wie am Samstag ( ) gegen 17:10 Uhr eine Radfahrerin mit ihrem am Fahrbahnrand abgestellten Pkw Opel Mokka kollidierte. Die Radfahrerin kam zu Fall und blieb zunächst am Boden liegen. Die Pkw-Besitzerin wollte der gestürzten Radfahrerin zu Hilfe

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 19/8. Mai 2015 eilen, als sie jedoch auf die Straße kam stellte sie fest, dass diese sich bereits entfernt hatte, ohne sich um den am Auto verursachten Schaden am vorderen Kotflügel in Höhe von ca Euro gekümmert zu haben. Die Radfahrerin wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre alt, schlank, rote zottelige und strähnige Haare, sie machte einen eher ungepflegten Eindruck. An dem Fahrrad war hinten ein Korb montiert. Die Polizei Schifferstadt erbittet Hinweise unter Tel Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel Die Vorschulkinder der Villa Kunterbunt zu Besuch im Einrichtungshaus Leister Am durften die Vorschulkinder der Villa Kunterbunt einen Blick hinter die Kulissen vom Einrichtungshaus Leister werfen. Wir haben die vielen Maschinen gesehen, mit denen gesägt, gehobelt, gefeilt und lackiert wird. Nach der Werkstatt Besichtigung haben wir dann noch einen Rundgang durch die Möbelausstellung gemacht und gesehen was aus den ganzen Einzelstücken aus der Werkstatt entsteht. Da waren z.b. ein ganz toller Zaubertisch, der riesig groß werden konnte oder ein verwandelbares Sofa. Es war sehr interessant für uns und wir bedanken uns noch einmal recht herzlich für die Zeit, die sich das Ehepaar Leister für uns genommen hat. Abschluss der Entspannungsinsel der Hortkinder in die Salzgrotte nach Waldsee Von Januar bis April 2015 haben sich die Hortkinder jeden Freitag in der Schulsporthalle auf verschiedene Entspannungstechniken und Methoden einlassen können. Hierbei konnten wir diese Entspannungsmethoden wie z.b. autogenes Training, Massagen, Entspannungsgeschichten, Stille Übungen/Rituale, Fantasiereisen und vieles mehr kennenlernen. Wir haben gelernt unsere innere Balance zu bewahren, Energie zu gewinnen sowie auch wieder neue Kraft zu schöpfen. Als Abschluss am Freitag, den 24. April 2015 konnten wir uns von einem Ausflug in die Salzgrotte nach Waldsee verzaubern lassen. Mit dem Bus sind wir dann endlich ins Entspannungsparadies losgefahren, denn wir waren alle ganz gespannt auf die Salzgrotte. Dort angekommen wurden wir herzlich begrüßt und haben einige Informationen über die Salzgrotte erhalten. Dann ging es los. Jedes Kind bekam ein Paar blaue Plastikzipper für über die Schuhe zuziehen und eine Liege mit Kissen und Decke lagen bereit. In der Salzgrotte erwartete uns ein wunderschöner Lichterhimmel mit Entspannungsmusik. Jedes Kind bekam zum Abschluss ein Salzkristall geschenkt. Es war für uns alle ein ganz tolles Erlebnis gewesen. Wir bedanken uns hiermit nochmals ganz herzlich beim Förderverein "Villa Kunterbunt" (Frau Meier) für die finanzielle Unterstützung dieses Ausfluges. Ein weiteres Dankeschön geht an das Team der Salzgrotte für die freundliche Betreuung. WIR sagen DANKE für das tolle Erlebnis in der SALZGROTTE! Die Hortkinder der "Entspannungsinsel" und die Erzieherinnen Gelände-Aktionstag in der "Villa Kunterbunt? Am Samstag vor acht Tagen war es mal wieder soweit. Bei herrlichem Wetter wurde die Außenanlage der "Villa Kunterbunt" auf Vordermann gebracht. Kinder, Erzieher und Eltern verbrachten einen Vormittag in der "Villa" und sorgten dafür, dass es rechtzeitig zum Frühlingsbeginn wieder ordentlich auf dem Gelände aussieht. Auch am "Schulkindhaus" wurde gerecht, gehackt und gesäubert. Bei einem gemeinsamen Frühstück stärkten sich die kleinen und großen Gärtner. Mit dem Erfolg der Aktion konnte man sehr zufrieden sein. Einen herzlichen Dank an alle Kinder und Eltern, die mitgeholfen haben.danke auch an die Mitarbeiter der Gemeinde, die uns Gartengeräte zur Verfügung gestellt haben. "Wohin mit dem vielen Müll?" Kinder aus der "Villa" haben beim Aufräumen kräftig mitgeholfen.

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet - FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Bund für Umweltund Naturschutz Unser Jubiläum: Spazierweg Baum des Jahres Teil 2 Insgesamt brachten wir 2007 an 18 Bäumen wetterfeste und formschöne Hinweistafeln an. Darauf findet der Spaziergänger Wissenswertes über Aussehen, Botanik, Vorkommen und Verwendung der Bäume. Seitdem wird der Baumbestand entlang des Pfades jährlich um den aktuellen Baum des Jahres ergänzt, sodass mittlerweile 26 Bäume am Rehbachwanderweg ausgewiesen werden konnten. In diesem Jahr wird der Feldahorn, der bereits im Jahr 2000 vom BUND an der Rehbachschule gepflanzt wurde, als Baum des Jahres 2015 in diese Reihe aufgenommen. Unser Ortsverband hat bereits ohne Einbeziehung der Arbeitsleistung rund 4000 Euro in das Pfadprojekt investiert. Die Finanzierung erfolgt dabei im Wesentlichen durch Vereinsaktivitäten und mit Hilfe der entsprechenden Einnahmen aus unserer Beteiligung an den Weihnachtsmärkten (Rehbachschiffchen) sowie durch eigene landschaftliche Pflegemaßnahmen. Auch um die wiederkehrende Pflege der Anlage kümmern sich die Mitglieder des BUND. Leider müssen wir auch immer wieder durch Vandalismus verursachte Beschädigungen beseitigen. Die Pflanzaktionen sind alle mit der Gemeindeverwaltung Neuhofen abgestimmt und werden immer ehrenamtlich geleistet. Begleiten sie uns am 30. Mai 2015, 10 Uhr zu einem zweistündigen Spaziergang entlang des Spazierwegs, "Baum des Jahres" und feiern sie mit uns unser 25jähriges Jubiläum. Treffpunkt ist der Waldpark Neuhofen. Den Abschluss bildet ein gemütliches Beisammensein im Anglerheim am Badeweiher "Steinerne Brücke". Bitte Anmeldung bei: Manfred Dzengel, Mail: Mdzengel@t-online.de Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team Angelsportverein Neuhofen e. V. Am Samstag den 09.Mai 2015 veranstaltet der Angelsportverein Neuhofen e.v. das 11. Räucherfest zu Gunsten der Jugend und lädt hierzu recht herzlich ein. Die frisch geräucherten Forellen gibt es ab 17:00 Uhr und können in gemütlicher Atmosphäre am Vereinsheim verspeist werden. Selbstverständlich gibt es auch eine große Auswahl an Getränken und für Besucher die keinen Fisch essen, gibt es Bratwurst mit Brötchen. Der Erlös des Räucherfestes fließt in die Jugendkasse des Vereins und wird ausschließlich für die Jugendförderung verwendet.

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 19/8. Mai 2015 DRK Ortsverein Neuhofen Kleidersammlung Danke allen die Kleider gesendet haben. an Kurt Orth und Wolfgang Hey für die Hilfe und Bereitstellung der Fahrzeuge. den Aktiven sowie den anderen Helfern die zur der Sammlung beigetragen haben. unserem 1. Vorsitzenden der für das leibliche Wohl gesorgt hat. Gesammelt wurden 1,5 Tonnen Kleider. Sollten Sie zwischen den Sammlungen Kleider haben rufen Sie uns an wir holen die gerne ab. Tel Blutspende Wir bedanken uns bei 46 Blutspendern. den Aktiven sowie dem Arbeitskreis Blutspende. Die nächste Blutspende findet am statt. Jugendrotkreuz Jeden Montag von für die Altersgruppe von 6 10 Jahre. Alle 14 Tage von 18,00-19,45 für die Altersgruppe Jahre. Wir treffen uns im Haus der Vereine, Ludwigshafeners Strasse 25. Wir würden uns freuen wenn wir noch Zuwachs bekommen würden. DRK-Ortsverein Fahr- und Reitverein e. V. Am 09. und 10. Mai 2015 veranstaltet der Fahr- und Reitverein Neuhofen e.v. sein traditionelles Freilandturnier. In diesem Jahr können sich Reiter und Gäste auf ein attraktives Programm mit mehr als 800 Starts in Dressur- und Springprüfungen der Klassen A bis M freuen. Für das leibliche Wohl aller Besucher hat der Verein ein neues gastronomisches Konzept entwickelt. Der Eintritt ist frei. Wo: Fahr- und Reitverein Neuhofen e.v., Woogstraße 89, Neuhofen Wann: Samstag, : 08:30 bis ca. 17:30 Sonntag, : 07:30 bis ca. 18:30 Fotogruppe Gut Licht Freud und Leid liegen oft nah zusammen! An dieser Stelle wollte die Fotogruppe über das Ergebnis des Weihnachtsmarktes 2014 (Reinerlös Euro) sowie über den Vortrag "Die Umrundung der Annapurna" (Reinerlös Euro) berichten und allen, die hierzu beigetragen haben den Dank aussprechen. Sowohl das Kinderkrankenhaus St. Annastift in Ludwigshafen als auch die in Nepal medizinische Hilfe leistende deutsche Ärztin Uschi Münch waren über diese Erlöse sehr erfreut! Ein aufrichtiges "Dankeschön"!! Angesichts der furchtbaren Erdbebenkatastrophe in Nepal richtet sich nun unser Focus verstärkt nach dort: Das Bildmaterial, das wir im Annapurna-Vortrag zeigen konnten gab Zeugnis darüber, wie es dort mal gewesen war...! Großflächig sind die die Zerstörungen in der Hauptstadt Kathmandu sowie in vielen anderen Städten und Dörfern, an UNES- CO-Bauwerken, Tempeln, Pagoden sowie an Einrichtungen der Infrastruktur. Gibt es in Kathmandu wenigstens erste ausländische Hilfe, so muss dagegen die Bergbevölkerung vielleicht noch lange warten, bis Ersthelfer zu ihnen gelangen. Bisher sind etwa 4000 Tote (Stand ) bekannt, eine Zahl, die leider keinen Bestand haben wird. Bei uns häufen sich die Anfragen nach der Ärztin Uschi Münch. Diese wollte am 24. April nach Nepal fliegen. Auf eine SMS-Anfrage vom 26. antwortete sie einige Stunden später dahingehend, dass ihr Flieger in Oman zwischengelandet sei und aufgrund des Erdbebens nicht nach Nepal weiterfliegen kann. Sie wisse derzeit nicht, wie es weitergeht... Sobald uns näheres von der Ärztin bekannt ist, werden wir eine Spenden-bzw. Hilfsaktion initiieren. Durch Uschi Münch sind bisher alle Erlöse zu 100 % bei der armen Bergbevölkerung angekommen Die Fotogruppe wird die Berichterstattung fortsetzen. Die Fotogruppenleitung Gemischter Chor bel canto Jahresausflug am Unsere Tagestour führt uns in die Westpfalz. Zuerst beginnen wir mit einer Firmenbesichtigung der Schokoladenfabrik Wawi in Pirmasens, anschließend fahren wir nach Zweibrücken mit Besuch des Rosengartens und in Homburg werden wir durch die Schloßberghöhle geführt. Der Abschluss findet im Restaurant Winzergarten in Großkarlbach statt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis 7. Mai Heimat- und Kulturkreis Treffen der Traktor-Oldtimerfreunde Rund um die Museumsscheune des Heimat- und Kulturkreises (HKK) kommen am Sonntag, 31. Mai, Freunde historischer Traktoren auf ihre Kosten. Von 11 bis 18 Uhr werden hier wieder zahlreiche liebevoll restaurierte und gepflegte Fahrzeuge aus den Anfängen der modernen Landwirtschaft gezeigt. Zur Neuauflage des Oldtimertreffens laden die Gemeinde und der HKK in die Hauptstraße 7, hinter dem Alten Rathaus, ein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung lädt der Heimat- und Kulturkreis Neuhofen (HKK) am Samstag, 16. Mai, 15 Uhr, in die Museumsscheune hinter dem Alten Rathaus, Hauptstraße 7, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Jahresberichte sowie die Entlastung des Vorstands. Ebenfalls Thema sind das künftige Kulturprogramm und Ausstellungen des HKK. Hiermit laden wir alle Mitglieder des Krankenpflegevereins Neuhofen e.v. ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 am Mittwoch, den 20. Mai, Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Kirchgässl 1a)

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstands 5. Rückblick 2014 und Ausblick Sie haben gewonnen! - Nepper, Schlepper, Bauernfänger Ob Betrüger am Telefon, an der Wohnungstür, am Geldautomaten, auf der Straße, auf Kaffeefahrten oder mit dem Enkeltrick - ein Mitarbeiter der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Ludwigshafen gibt Tipps, wie Sie sich schützen können. 7. Verschiedenes 8. Schlussgebet 9. Austausch bei Kaffee und Kuchen Änderungswünsche und Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 13. Mai schriftlich beim Vorsitzenden, Herrn Friedrich Köhler, Mozartstraße 10, eingereicht werden. Gemäß Satzung erfolgt die Einladung zur Mitglieder-versammlung nur durch Veröffentlichung im Amtsblatt. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder an der Versammlung teilnehmen würden. Auch Nicht-Mitglieder sind als Gäste herzlich willkommen! gez. Friedrich Köhler, Vorsitzender Ortsgruppe Neuhofen e. V. Odenwaldtour am Sonntag 17. Mai 2015 Von Neckarhausen über Schönbrunn nach Hirschhorn Wir fahren von Limburgerhof mit der S- Bahn nach Neckarhausen, mit der Fähre überqueren wir den Neckar und beginnen unsere Wanderung am Neckarhäuserhof. Streckenverlauf: Vormittag (Wegstrecke 5,5 km/330 Höhenmeter) Wir gehen aufwärts durch das Tal des Finsterbaches vorbei am Schnepfenlochbrunnen über den Schönbrunner Grenzweg am Hansjörgkreuz vorbei zum Parkplatz, dem höchsten Punkt der Wanderung. Dann weiter nach Schönbrunn, im dortigen Gasthaus Zum Rössle kehren wir ein. Nachmittag (Wegstrecke 7 km/100 Höhenmeter) Wir gehen zunächst zurück zum Parkplatz dann über einen breiten Forstweg zum Wanderparkplatz Neckaralm. Über das Neckarstauwerk erreichen wir Hirschhorn. In der Altstadt ist noch mal eine Rast eingeplant. Mit der S-Bahn fahren wir dann zurück nach Limburgerhof. Treffpunkt: Bahnhof Limburgerhof 09:10 Rückkehr um ca. 18:30 Wegen der Reservierung für die Mittagsrast bitten wir um Anmeldung beim Wanderführer Reinhard Müller oder bei Walter Muntz Wanderführer: Reinhard Müller Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Kleine Forscher am Werk Experimente hautnah 21. Mai: Alles weiße Pulver wir nehmen ähnlich aussehendes weißes Pulver (Lebensmittel) unter die Lupe und untersuchen ihr Verhalten Vorschulkinder von 4-6 Jahren jeweils von bis Uhr Preis Mitglieder 3,50 (Geschwister 2,00) Nichtmitglieder 4,50 (Geschwister 3,00) Grundschulkinder 7-10 Jahre jeweils von bis Uhr Preis Mitglieder 5,50 (Geschwister 3,50) Nichtmitglieder 7,00 (Geschwister 5,00) Im NOVA FamilienZentrum EG, Bezahlung der Kursgebühr vor Ort. Anmeldung schriftlich bei NOVA bis zum 13. Mai "Wertschätzende Kommunikation" am 13. Mai von Uhr bis Uhr Unser Wunsch ist es, mit unserem Partner, unseren Kindern, Freunden und Arbeitskollegen in gutem Kontakt zu sein. Oft haben wir aber den Eindruck, der andere versteht uns nicht richtig. Wir laden euch ein, mit den Methoden der "Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg"zusammen zu üben und schrittweise zu einer wertschätzenden Haltung zu finden. Die Kursleiterin Petra Schön ist Dipl. Sozialarbeiterin, praktizierende Familienberaterin und Kommunikationstrainerin. Der Übungsabend ist offen für alle! Man kann jederzeit "einsteigen" - jeden zweiten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr; Preis; 15,00 pro Person - Bezahlung der Kursgebühr vor Ort; im NOVA Familienzentrum OG Seminarraum Anmeldung bei der Referentin Petra Schön, Tel / Es gibt noch freie Plätze: WO-DE Sicherheitsschulung für Kinder Termin Donnerstag, (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, jeweils von 9.00 bis Uhr; Preis 120,00 bzw. 105,00 für Geschwisterkinder Während des Kurses muss ein Elternteil oder eine Bezugsperson anwesend sein. WO-DE Seminar-Auffrischung (Kinder) Termin Samstag, von bis Uhr; Preis 28,00 - Während des Kurses muss ein Elternteil oder eine Bezugsperson anwesend sein. WO-DE Sicherheitsschulung für Jugendliche Termin Donnerstag, und Freitag, jeweils von bis Uhr Preis 120,00 bzw. 105,00 für Geschwisterkinder; WO-DE Seminar-Auffrischung (Jugendliche) Termin Sonntag, von bis Uhr Preis 28,00 Ort: Rehbachschule Neuhofen, Referent: Holger Schumacher Informationen Frau Kainz (WO-DE) Tel. 0 89/ Kursanmeldung nur unter NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen, Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB), nova.familienzentrum@gmx.de -Ortsverein Neuhofen Stammtisch "Neiheffer Treff" Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Sonntag, dem 17. Mai 2015, ab Uhr, in der Gaststätte "Waldmühle". Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e.v. Handballabteilung Mitgliederversammlung der Handballabteilung 2015 Hiermit laden wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 20. Mai 2015 um Uhr im oberen Nebenzimmer unserer Vereinswirtschaft ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Eröffnung der Versammlung durch den Abteilungsleiter 2) Berichte aus den einzelnen Abteilungen 3) Berichte der Kassenwarte und Kassenprüfer 4) Entlastung der Abteilungsführung 5) Neuwahlen 6) Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis zum schriftlich beim Abteilungsleiter (Stefan Winkler), abzugeben.

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Handballabteilung Mitgliederversammlung der Handballabteilung 2015 Hiermit laden wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 20. Mai 2015, um Uhr, im oberen Nebenzimmer unserer Vereinswirtschaft ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Eröffnung der Versammlung durch den Abteilungsleiter 2) Berichte aus den einzelnen Abteilungen 3) Berichte der Kassenwarte und Kassenprüfer 4) Entlastung der Abteilungsführung 5) Neuwahlen 6) Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis zum schriftlich beim Abteilungsleiter (Stefan Winkler), abzugeben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Hallo liebe Handballsportinteressierte, Auch dieses Jahr findet wieder unser sehr beliebtes Handball-Jedermann-Turnier statt. Sollten sie Lust haben mit einer Mannschaft (mindestens 7 Personen) an dem Turnier teil zu nehmen, melden sie sich bei uns. Es entstehen natürlich für sie keine Kosten. Sie sollten sich jedoch zeitig anmelden, da wir wie jedes Jahr die Teilnehmerzahl auf 20 Mannschaften begrenzen wollen. Also, alle die Lust haben sich ein wenig sportlich zu betätigen und danach in einer gemütlichen Runde noch ein bisschen zusammen zu sitzen sind herzlich eingeladen. Spieltage sind der 2. Juni, 3. Juni. und der ab ca.18:00 Uhr. Meldeschluss ist der 20. Mai Fragen und Anmeldung unter stefan.winkler@tus-neuhofen.de, Tel: VfL Neuhofen Fußball-AH Die AH-Fußballabteilung des VfL Neuhofen veranstaltet am Samstag, den , ihr 18. Manfred Sorg Gedächtnis Turnier für AH Manfred Sorg Gedächtnis Turnier für AH - MannschaftenMannschaften auf dem Rasenplatz in Neuhofen. Die Spiele beginnen um 10:00 Uhr. Die Endspiele beginnen um ca Uhr. Die Siegerehrung findet gegen Uhr statt.auch dieses Jahr lässt das stark besetzte Teilnehmerfeld spannende Spiele erwarten Am Turnier nehmen teil: ASV Waldsee Union-Sportive Heillecourt (F) TUS Altrip PSV Grün-Weiß Ludwigshafen SV05 Meckenheim SV 1898 Schauernheim TV Ellerstadt Rumelner TV 1900 e.v. Sonntagskicker-Neuhofen Die AH-Fußballabteilung würde sich über regen Besuch der Neuhöfer Sportfreunde freuen. Für das leibliche Wohl, einschließlich Kaffee und Kuchen, wird bestens gesorgt. Tischtennis Abschlussbericht Saison 2014/15 1. Mannschaft (Dennis Scheid, Benjamin Seipel, Matthias Schultheiß, Günther Kuntscher, Dieter Repp und Gunnar Graupner): Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse setzte sich die Mannschaft den Klassenerhalt als Ziel. Dieses Ziel konnte dank einer überragenden Saison mit Platz 3 in der Tabelle deutlich übertroffen werden. Lange Zeit spielte man sogar um Platz zwei mit, doch noch fehlte es an der nötigen Erfahrung und Cleverness gegen die Topteams, welche zudem einfach einen Tick stärker waren. Wenn man bedenkt wo die Mannschaft heute vor einem Jahr stand, ist dieser dritte Platz gar nicht hoch genug einzuschätzen. Mit einer Saison ganz ohne Abstiegskampf hätte vorher niemand gerechnet. 2. Mannschaft (Günter Kraushaar, Herbert Kraushaar, Ali Sadeghi und Jens Hofmann): Unsere Zweite Mannschaft spielte in der Kreisklasse A eine durchweg ordentliche Saison und erreichte mit Platz fünf ihr Saisonziel, nämlich einen Platz im oberen Mittelfeld. Zeitweise spielte man sogar um den Aufstieg mit, doch eine Serie von vier Niederlagen in Folge ließ einen wieder in der Realität ankommen. Man muss auch anerkennen, dass die ersten drei in der Tabelle letztendlich stärker waren. 3. Mannschaft (Markus Ehrenfels, Thorsten Becht, Peter Leister, Hans-Jürgen Scheid und Werner Sturm): Unsere Dritte startete mit dem klaren Ziel Aufstieg in die Saison. Von Beginn an zeigte man konstant starke Leistungen und gewann bis zum letzten Vorrundenspiel alles relativ souverän, während dieses Spiel aufgrund eines verletzungsbedingten Ausfalls klar verloren ging. Doch in der Rückrunde legte das Team erst richtig los: Von nun an trat man immer in Bestbesetzung an und gewann alle verbleibenden Spiele, die meisten davon ziemlich deutlich. Somit wurde man mit großem Vorsprung hochverdient Meister und steigt in die Kreisklasse A auf. Leichtathletik-Abteilung Carolin Brunn wurde Bezirks- und Bezirks-Vizemeisterin, in Ludwigshafen, mit zwei Bestleistungen Bei den Vorderpfalz-Bezirks-Einzelmeisterschaften (Stadt- und Landkreise Ludwigshafen, Neustadt, Frankenthal und Kirchheimbolanden), im Südweststadion in Ludwigshafen, herrschten leider schlechte Witterungssverhältnisse. Es war kühl und vereinzelt regnete es. Was sich natürlich negativ auf die Leistungen auswirkte. Trotzdem erzielte Carolin Brunn(W12) im Weitsprung und 75m-Lauf zwei Bestleistungen. Sie holte den Titel im Weitsprung mit 4,27m, vor Hanna Sandmann(TSG Grünstadt) die auf 4,13m kam. Von den sechs Sprüngen waren fünf über vier Meter. Im 75m-Lauf gewann sie in 11,45sec. die Vizemeisterschaft. Hier siegte die Grünstadterin und drehte damit den Spieß um. Carolin Brunn bei der Weitsprungsiegerehrung

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Gerätturnen Pfalzbestenkämpfe in Frankenthal Eileen Ledwina konnte leider nicht an den Bestenkämpfen teilnehmen. Emily Tholé verturnte sich leider an ihrem Paradegerät dem Boden und konnte hier nur 12,15 von 16,00 Punkten für sich erreichen. Am Sprung: 14,20; und Stufenbarren: 14,25 Punkten erzielte sie in ihrer Riege die höchsten Ergebnisse. Nun war der Schwebebalken entscheidend; trotz einer fast fehlerfreien Übung; wackler gibt es immer wieder; zeigten die Kampfrichter lediglich eine unglaublich niedrige Punktzahl von 12,80 an. Mit der Gesamtpunktzahl von 53,40 belegte Emily den 12. Platz. Sie konnte so immerhin 4 Turnerinnen aus dem eigenem Gau hinter sich lassen. Spiele vom : VfL Neuhofen II - Friedelsheim II 1 : 9 Hohe Niederlage des Gastgebers, den Ehrentreffer für den VfL Neuhofen erzielte Jens Schröder in der 72. Minute. VfL Neuhofen I - Friedelsheim I 6 : 0 Nach anfangs einer eher schwache Leistung, was bei unserer Elf gegen einen schwächeren Gegner meistens zu sehen ist, steigerte sich der VfL Neuhofen. Das erste von 3 Toren erzielte Marcel Meyer in der 13. Minute, er erhöhte seine Trefferliste in der 72. und 90. Minute zum 5 : 0 und 6 : 0. Die weiteren Tore erzielten: Deniz Ertas in der 41., nach der Pause Jason Müller in der 51. und Kadir Sahin in der 87. Spielminute. Spiele vom : Hainfeld II - VfL Neuhofen II 4 : 2 Eine in der ersten Halbzeit noch ausgeglichene Partie endete dann am Ende der Zweiten, wie so oft in der letzten Zeit da die Kräfte nachlassen und viele verletzungsbedingte Auswechslungen vorgenommen werden müssen für den VfL II wieder mit einer Niederlage. Bis zur Halbzeit stand es ausgeglichen 2 : 2, bei zwei fragwürdigen Strafstößen für die Gastgeber, der 2. wurde nicht verwandelt. Die Tore für Neuhofen erzielten Marek Striebinger zum 1 : 1 in der 21. Minute und Lars Bügenburg zum 2 : 2 in der 34. Minute. Nach dem Seitenwechsel fielen noch die Tore zum 3 : 2 und 4 : 2 für die Gastgeber. Hainfeld I - VfL Neuhofen I 2 : 2 Gegen den Tabellensechsten aus Hainfeld konnte der VfL Neuhofen nach 19 Minuten durch Marcel Meyer in Führung gehen. In der 28. Minute erzielten die Gastgeber nach einem Freistoß den Ausgleich. Einen mehr als fragwürdigen Strafstoß für die Gastgeber brachte diese in der 73. Minute in Führung ehe Jason Müller in der 77. Minute mit einem sehenswerten Weitschuss in den rechten Winkel wieder das Remis herstellte. Bei diesem Ergebnis sollte es dann bleiben. Einige gute Chancen auf beiden Seiten konnten nicht genutzt werden um weitere Tore zu erzielen. Am kommenden Sonntag, , finden folgende Spiele statt: VfL Neuhofen II Berghausen II, Uhr VfL Neuhofen I Berghausen I, Uhr (Tabellendritter) Und die letzten beiden Spieltage dieser Runde sind wie folgt: Sonntag, : und Uhr in Deidesheim Samstag, : und Uhr zu Hause gegen Hambach (letzter Spieltag) Die Mainzer Hofsänger in Otterstadt Benefizveranstaltung für den Kindernotarztwagen Vorderpfalz Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel /36061 (nur vormittags). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden jeweils donnerstags von bis Uhr im Rathaus Otterstadt statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (von Montag bis Donnerstag, vormittags) oder per beigeordnete@otterstadt.de Auf vielfachen Wunsch noch einmal:

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Senioren-Computerkreis Otterstadt Der offene Computerkreis lädt Senioren aus Otterstadt mit einigen Computerkenntnissen (also keine Anfänger) ein, zwanglos an seinen Zusammenkünften teilzunehmen, in denen Anwenderprobleme vorgebracht und Anregungen sowie Neuigkeiten ausgetauscht werden können. Die Teilnahme ist kostenlos, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zusammenkünfte sind in der Regel mittwochs von Uhr im Remigiushaus. Die betreffenden Computervorgänge werden mittels Laptop und Beamer (Projektor) angezeigt und können von jedem an der Großleinwand verfolgt werden. Eigene Computer sind also bei den Zusammenkünften nicht erforderlich. Weitere Auskunft im Rathaus Otterstadt bei Frau Flory, Tel.: / oder bei dem Leiter des Computerkreises, Herrn Klaus Geiberger, Tel.: / Grün und bunt - soweit das Auge reicht... FAHRT ZUR LANDESGARTENSCHAU IN LANDAU Auf 27 Hektar wurde in jahrelanger Arbeit in Landau ein kleines Paradies geschaffen. Nach der Eröffnung am vergangenen Wochenende sind nun die Parklandschaften, Wasserspiele, lauschige Plätzchen und die zahlreichen Gärten mit üppiger Blumenpracht zu besichtigen. Am Montag, 18. Mai, starten wir um 9 Uhr ab Ottermarkt zu dem Südpfälzer "Sommermärchen". Einen ganzen Tag lang haben Sie Gelegenheit, alle Anlagen und Attraktionen zu bewundern. Im Preis von etwa 22 Euro (je nach Teilnehmerzahl) sind die Busfahrt und der ermäßigte Eintritt (12,50 Euro) enthalten. Bitte melden Sie sich im Rathaus für die Veranstaltung an. Sollte die Nachfrage größer als das Platzangebot sein, so entscheidet die Reihenfolge des Anmeldeeingangs. Wir wünschen schon heute einen sonnigen Tag bei der Landesgartenschau! Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Schulstraße Otterstadt Tel / Buecherei-Otterstadt@gmx.de Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr; Freitag Uhr; Sonntag Uhr Besuchen Sie uns auch online unter: Ortsgemeinde Otterstadt/Remigiusbücherei - Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus! Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren: Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 11. Mai An diesem Tag ist Warm badetag und auch Gymnastik. Treffpunkt ist um Uhr am Ottermarkt. Rückkehr: gegen Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel.: 06232/4533). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Der Vorstand Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zur 1ten BIO-Mai-Wanderung Die erste BIO-Mai-Wanderung findet am Samstag, den 30. Mai 2015, in der Zeit von bis Uhr statt. Treffpunkt ist die Sommerfesthalle. Das Motto dieser Exkursion unter Leitung von Werner Benedix

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 19/8. Mai 2015 lautet: Kennenlernen der Gemarkung Otterstadt. Die Wanderung ist kindgerecht, ein Überraschungs-Imbiss zur Zwischenstärkung wird angeboten. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sind hierzu recht herzlich eingeladen. BIO 100% für Otterstadt! Dr. Lothar Daum, Schriftführer Deutsches Rotes Kreuz e. V. -Ortsgruppe Otterstadt Am findet im Remigiushaus in Otterstadt eine Blutspende des Deutschen Roten Kreuzes - Ortsgruppe Otterstadt statt. Die Möglichkeit zur Blutspende besteht von Uhr. Erstspender bitten wir bis spätestens Uhr zu kommen, damit eine korrekte Abwicklung erfolgen kann. Danke für Ihr Verständnis. Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. Senioren ü60 Mittwoch, : Halbtagesfahrt nach Ettlingen. Abfahrt: 13:00 Uhr am Ottermarkt. GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, es ist Zeit "danke" zu sagen! Danke den vielen Besuchern unseres Schlachtfestes 2015, die sich von dem ungemütlichen Wetter nicht abschrecken ließen und danke an unsere vielen Helfer, die unserem Fest bei der Organisation und Beschaffung, beim Verkauf, mit Kuchenspenden und bei den vielen anfallenden Arbeiten wieder zum Erfolg verholfen haben. Es ist gut gelaufen, und es hat auch Spaß gemacht! Nächste Ausschuss-Sitzung ist am Di., 26. Mai 2015 um Uhr. Hundefreunde Otterstadt e. V. Gegründet 1975 In den Neuwiesen Otterstadt Tel. (06232) Wichtige Termine Traditionelles Haxenessen Ralley Obidience Turnier Jahre Hundefreunde Otterstadt Hunderennen Begleithundeprüfung DHV Deutsche Meisterschaft Agility Deutsche Jugendmeisterschaft Agility Offenes Agility Turnier Obidience Turnier Mehr Infos unter Traditionelles Haxenessen bei den Hundefreunden Otterstadt am Auch dieses Jahr richten die Hundefreunde Otterstadt wieder ihr traditionelles Haxenessen am Vatertag den 14. Mai (Christi Himmelfahrt) aus. Eröffnung ist ab Uhr und ab ca Uhr gibt es die ersten Haxen vom Grill sowie Bratwurst und Pommes. Bier wird frisch vom Fass gezapft. Auch für Kaffee und Kuchen ist reichlich gesorgt und unsere Jugend backt feinste Waffeln. Auf Ihren Besuch freuen sich die Hundefreunde Otterstadt in den Neuwiesen. Mehr Infos unter Musikverein Otterstadt 34. Stickelspitzerfest am in der Kollerstraße Wie schon 33 mal vorher, laden wir wieder an Christ Himmelfahrt zum Stickelspitzerfest auf dem Gelände in der Kollerstraße ein. Ab 10 Uhr und bei hoffentlich gutem Frühsommerwetter erwarten Sie Pfälzer Spezialitäten, wie Saumagen, Leberknödel, Bratwurst und Wellfleisch. Für die Vegetarier haben wir eine Pilzpfanne vorbereitet. Ab 12 Uhr 30 unterhält Sie das Generationenorchester mit hausgemachter Musik. Um 14 Uhr spielen die Orginal Otterstädter Musikanten auf. Wie jedes Jahr findet wieder ein Schafkopfturnier statt. Startschuß ist hier schon um 10 Uhr. Nachmittags werden Einzel-und Mannschaftswettbewerbe im Stickelspitzen und Drumsägen die Stimmung weiter anheizen. Wir freuen uns über viele Gäste, hoffen auf volles Haus und sind froh, wenn abends "alle Platten leergeputzt sind". Stickelspitzerhelferfest: Am Freitag nach dem Stickelspitzetfest laden wir alle Helfer des Stickelspitzerfestes zu einem Helferfest ein. Beginn 19 Uhr. Probentermine : Probe Elementarorchester Montag, 15 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 Probe Generationenorchesetr Donnerstag, 18 Uhr 30 Probe Backbeat Company, Donnerstag 20 Uhr Obst- und Gartenbauverein Otterstadt Vorabinformation: Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Landau für Mitglieder und Freunde des Vereins am Sonntag, den 21. Juni Nähere Informationen folgen. Wanderung mit Horst Kuhn am Sonntag, den 28. Juni Thema: "Flora und Fauna im Böllenwörth" Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Familien mit Kindern. Paddelclub Otterstadt e. V. Paddlertreff: Unser nächster Paddlertreff findet am Freitag, den 08. Mai statt. Wir treffen uns wie immer im oberen Stockwerk des Jugendhauses Otterstadt um 19:30 Uhr. Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie doch mal unter da gibt?s noch mehr zu sehen und zu lesen!

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Sportschützenverein Otterstadt e. V. Erfolgreiche Sportschützen Nachdem im vergangenen Jahr die 1. Mannschaft mit der Sportpistole Meister in der Kreisliga wurde, hat sie den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft und schießt zur Zeit die Rundenkämpfe mit guten Ergebnissen. Zur Mannschaft gehören: Elisabeth Gaber, Paul Gaber, Ilia Sterner, Bendiks Wagner und Dirk Wagner. Nach 10 Jahren in der Bezirksliga wurde die 1. Mannschaft des SSV Otterstadt in der Disziplin 'Gebrauchspistole' in diesem Jahr Meister und hat den Aufstieg in die Pfalzliga für das Jahr 2016 erreicht. In dieser Mannschaft schießen: Michael Kranz, Günter Mang, Ilia Sterner, Dirk Wagner und Thorsten Wolf. Dazu die herzliche Gratulation vom ganzen Verein und weiterhin viel Erfolg... Tischtennisverein Otterstadt Die Ergebnisse vom letzten Rundenspieltagen lauten: Herren 2. Pfalzliga Ost: TTV Otterstadt I - TTC Burrweiler I 9:2 Punkte: Bockstiegel (2), Ulrich (2), Bartsch (1), Zimmermann (1), Zimmermann/Bockstiegel (1), Ulrich/Müller (1), Völcker/Bartsch (1). Herren Bezirksklasse: TTC Burrweiler III - TTV Otterstadt II 9:5 Punkte: Zimmermann (2), Hanisch (1), Kapp (1), Barthels/Zimmermann (1) Herren Kreisliga: FV Dudenhofen I - TTV Otterstadt IV 9:5 Punkte: Zimmermann/Zimmermann (1), M. Zimmermann (2), P. Zimmermann (1), Hehl (1) Nicht vergessen: Am Wochenende ist Verbandsgemeindeturnier in Waldsee!! Bitte die Ausschreibung des ASV Waldsee beachten. Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Fußballjugend G-Junioren bei erster Turnierteilnahme gleich Sieger Nach sieben Siegen in acht Spielen und einem spannenden Finale, welches erst im Acht Meter Schießen mit 5:4 ( 1:1 nach offizieller Spielzeit) entschieden wurde, ist die G-Jugend der TuRa Otterstadt Gewinner des diesjährigen Peter-Butz Cup ( 24 teilnehmende Mannschaften). Von Beginn an überzeugten die unsere Jüngsten mit toller Moral und viel Einsatz. Hinten von l. nach r.: Betreuer Nico Drechsler, Max, Nicolas, Leon, Felix, Betreuer Jochen Fritz Vorne von l. nach r.: Max, Erik, Lea, Felix, Jan Fußballjugend Klarer Sieg der E-Jugend Gegen die Mannschaft VfB Hassloch II konnten unsere E-Jugendlichen wirklich überzeugen. Nach dem Pausenstand von 3:1 legten sie noch sieben Tore nach und siegten hochverdient mit 10:1 Toren. In die Torschützenliste konnte sch fast alle Spieler eintragen (8 von 12). Erstmals sahen die Betreuer und die Zuschauer/Eltern ein gutes Kombinationsspiel und eine geschlossene Abwehrleistung. So kann es weitergehen. In der Tabelle stehen wir damit nach zwei gewonnenen und zwei verlorenen Spielen auf dem 6.Platz. Abteilung D-Jugend D-Jugend Auswärtssieg gegen TuS Wachenheim Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir drei- Punkte aus Wachenheim mitnehmen. Von der ersten Minute an hellwach gelang den Jungs nach fünf Minuten die 1:0 Führung. Nach dem unglücklichen Gegentreffer zum 1:1 Halbzeitstand spielten wir unbeeindruckt weiter und hatten die ein oder andere Chance zum Führungstreffer. Der Siegtreffer gelang uns eine Viertelstunde vor dem Abpfiff. Die darauf folgende Aufholjagd der Wachenheimer überstanden die Jungs mit Kampf und Einsatzwillen und gewannen verdient mit 2:1. Es spielten: Alessio, Lars, Daniel, Manuel, Benny, David, Marc (1), Fabian, Bartosch, Timo, Joseph, Foudlon(1). Unser nächstes Spiel ist am um 18:00 in Diedesfeld Schülerjahrgang 1938 Otterstadt Treffpunkt: Donnerstag, 21. Mai 2015, 14:30 Uhr, Koller-Insel Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr statt. Tel Café Asyl Das Café Asyl findet im Jugendraum der Kath. Pfarrscheune Waldsee findet jeden Montag von Uhr statt. Das Café ist gedacht als Ort der Begegnung von Flüchtlingen mit an Kontakt interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Bei Kaffee, Tee, Gebäck, Gesprächen und Spielen können Kontakte und weitere Aktivitäten entwickelt werden. Viele Flüchtlinge hier im Ort haben großes Interesse, ihre Sprachkenntnisse zu erproben und ihre neue Heimat besser kennen zu lernen. Gleichzeitig ist das Café eine Anlaufstelle für Fragen und Anliegen der Flüchtlinge. In Kooperation mit den Kompetenzteams des Netzwerks Asyl werden Hilfestellungen angeboten. Das ehrenamtliche Team des Cafés Asyl wünscht sich Verstärkung und Unterstützung für die Organisation und Durchführung der Treffen. Weitere Infos: Ute Butsch-Wächter ( ), Beate Guttenbacher ( ) oder bei Thomas Hauser, VG Waldsee ( ) Hermann-Gmeiner-Schule Klasse 4a gewinnt bei dem Wettbewerb Schau dich um in fantastischen Welten

30 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Wir, die Klasse 4a der Hermann-Gemeiner-Schule, beteiligten uns im Februar 2015 beim Kreativwettbewerb Schau dich um in fantastischen Welten der Stiftung Lesen. Ca. 170 Klassen mit 1700 Beiträgen machten beim Wettbewerb mit. Mit den Beiträgen: Die Kullerrettung, Die Zauberschule, Der fantastische Traum, Lukas und Damianos Traum und Die geheimnisvolle Tür gelang es uns, einen der Hauptpreise zu gewinnen. In Gruppen erstellten wir Fotostories, die wir dann an die Stiftung Lesen schickten. Gewonnen haben wir einen Workshop, wo uns ein bekannter Kinderbuchautor besuchen und mit uns Geschichten schreiben wird. Geschrieben von Leni, Katrina, Paula und Alena aus der Klasse 4a. Seniorenbeirat Waldsee Bürgerfrühstück am Alten Rathaus Am 5. Juni und dann immer am ersten Freitag in den warmen Monaten, veranstalten wir ab 9 Uhr am/im "Alten Rathaus" ein Bürgerfrühstück. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit, dann schauen Sie doch mal beim Frühstück vorbei, oder besuchen Sie unsere Sitzungen und den Stammtisch. Die Termine werden immer rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Sitzung Seniorenbeirat: 13. Mai um 14 Uhr "Altes Rathaus" Waldsee Die Sitzung ist öffentlich! Informationen erhalten Sie bei der 1. Vorsitzenden Renate Striebinger Tel.: Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten Dienstag, Uhr Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Unser Service für Sie: Findus unsere Mediensucheim Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de Öffnungszeiten: Di., Uhr / Mi., Uhr Do., Uhr / Fr., Uhr So., Uhr Während der Schulferien ist die Bücherei mittwochmorgens für ALLE geöffnet. Spiele-Nachmittag für Grundschüler Mittwoch, 20. Mai 2015, bis ca Uhr, in der Gemeindebücherei Waldsee. Der Eintritt ist frei! Anmeldung in der Gemeindebücherei zu den üblichen Öffnungszeiten. Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände), Waldsee, Tel. (06236) , buecherei@waldsee.de Bitte beachten Sie: Die Gemeindebücherei Waldsee ist am 15. und wegen Bauarbeiten geschlossen. Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2 Tel Immer Mittwoch von Uhr Sondertermine je nach Vereinbarung In den Ferien bleibt der PC-Treff geschlossen. Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel ) ASV Waldsee 1946 e. V. Außerordentliche Mitgliederversammlung des ASV Waldsee am Fr., , Uhr, im ASV-Eckfähnel. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Neuwahlen a) des geschäftsführenden Vorstandes - Vorsitzender - stellvertrender Vorsitzender - Schatzmeister - Schriftführer b) der weiteren Mitglieder des Gesamtvorstandes - Ausschussmitglieder c) der Kassenprüfer Wir laden alle ASV Mitglieder sehr herzlich zu der außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Der Vorstand 18. Bierfest - feiern bis die Kuh mit Aloisius fliegt 11 Sorten Bier und die Gruppe "The Incredible Dexter" sorgen am Samstag, 30. Mai, für Stimmung in der Sommerfesthalle in Waldsee. Der Förderverein des ASV Waldsee veranstaltet in diesem Jahr das Bierfest, eine der größten Partymeilen in Waldsee. Samstag - schon ab 18 Uhr - können die Gäste alle Biersorten probieren. Gegen 20 Uhr findet der traditionelle Bierfassanstich mit Ortsbürgermeister Otto Reiland statt. Ab 21 Uhr lässt es dann die Partyband Dexter mit einer tollen Bühnenshow richtig krachen! Der Sonntag entfällt in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen. Dexter, die siebenköpfige Band, die seit 2008 besteht, ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr. Die Gruppe, die in Rheinland-Pfalz schon viele Events durch ihre Auftritte bereicherte, wird in Waldsee ihren Fanclub sicher erweitern können. Rock-Hits der vergangenen drei Jahrzehnte stehen auf dem Programm für alle Altersgruppen. Nicht nur Songs von AC/DC, Status Quo, Billy Idol, The Sweet oder Kim Wilde werden präsentiert. Bei Bob Marleys "No woman, no cry" und der U2-Ballade "With or without you", bekommen nicht nur frisch Verliebte glasige Augen. Die Band bietet ein energiegeladenes Programm und Showeinlagen, wie die des "Rock-Pipers" mit einem Dudelsack. Für den Hunger zwischendurch gibt es beim ASV Team Steaks vom Schwenkgrill und leckere Kleinigkeiten. Neben den rund 11 Biersorten sind auch diverse Durstlöscher geboten. Die Gäste

31 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 31 Ausgabe 19/8. Mai 2015 können sich an den zwei großen Ständen vor und weiteren Ausschankstellen in der Halle, sowie an der Cocktailbar verwöhnen lassen. Der Förderverein und die Abteilungen des ASV Waldsee freuen sich auf alle Besucher des 18. Waldseer Bierfestes. Progammablauf im Überblick: 18 Uhr - Hallenöffnung und Bewirtung 20 Uhr - Fassbieranstich mit Ortsbürgermeister Otto Reiland 21 Uhr - Partytime - Classic-Rock...bis die Kuh fliegt, und alle Fässer leer sind mehr unter und Liebe Helferinnen und Helfer des ASV Bierfestes, wir möchten uns schon jetzt bei Euch bedanken, dass Ihr uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt. Aufbau Dienstag, 26.Mai täglich ab 18 Uhr, Samstag 29.Mai, bis 13 Uhr. Die Helfer/innen am Bierfestabend bitten wir je nach Absprache um 17 Uhr in die Halle zu kommen. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Euch! Abteilung Badminton Training: Jugendtraining: Montag Uhr Erwachsenentraining: Montag ab Uhr / Mittwoch: ab Uhr Abteilungsleitung: Dirk Schmalz / Jugendleitung: Mandy Gabler / Abteilung Fußball Aktive Herren I und II 1. Mannschaft klasse gekämpft! TUS Altrip - ASV Waldsee 2:0 Gegen den Tabellenführer kämpften die Lehmann-Schützlinge stark, obwohl Spielertrainer Andreas Lehmann, Ralf Weiss und Bernhard Jung fehlten. Die Gastgeber machten mächtig Druck auf das von ASV-Keeper Michael Knoll bestens gehütete Tor. In der 16. Min. pfiff der Unparteiische einen Strafstoß gegen den ASV, den viele nicht nachvollziehen konnten. Altrip verwandelte den Strafstoß zum 1:0. Danach hielt der ASV dem Druck der Gastgeber stand. Als der ASV wieder ins Spiel fand, ertönte plötzlich bei einer Abwehraktion an der Strafraumgrenze in der 37. Min. wieder ein Elfmeterpfiff. Der an diesem Tage überragende Michael Knoll hielt den Strafstoß. Nun wurde das Spiel etwas hektisch und viele kleine Fouls kamen von beiden Seiten ins Spiel. Timo Warth mußte verletzt den Platz verlassen. Für ihn kam Gregori Frank, der bereits in der 2. Mannschaft gespielt hatte. Mit diesem 1:0 ging es in die Pause. Nach der Halbzeit waren die spielstarken Gastgeber wieder überlegen, ohne jedoch die ASV Abwehr um den an diesem Tag überragenden Oliver Vögeli in Gefahr zu bringen. Mitte der 2. Halbzeit kam der ASV dann besser ins Spiel und immer wieder wurden gefährliche Konter gesetzt. In der 76. Min. hatte Tommy Hause die Möglichkeit zum 1:1, als er alleine aufs Altriper Tor unterwegs war, dann aber das leere Tor verfehlte. Im Gegenzug erzielten die Gastgeber einen Treffer der wegen Abseits zurückgepfiffen wurde. Dies geschah in den Schlussminuten noch zweimal. Maik Schlappmann, immer gefährlich unterwegs, traf in der 82. Min. mit einem Weitschuß nur den Querbalken. In der 85. Min. machten die Gastgeber mit dem 2:0 alles klar. In Anbetracht, daß 4 Leistungsträger fehlten und die Mannschaft von der 16. Min. an nur mit 10 Mann spielen konnte, zeigten alle eine tolle Leistung. Kopfschütteln dann nach dem Spiel, als der Platzsprecher verkündete, das nun in der Verbandsgemeinde geklärt sei, wo die bessere Mannschaft herkommt. Anmerkung: In der Verbandsgemeinde Waldsee spielt der VFL Neuhofen eine Klasse höher als Altrip und Waldsee. Vorschau: Am kommenden Sonntag den spielt die 1. Mannschaft zu Hause gegen FSV Schifferstadt II / Beginn: 15 Uhr. 2. Mannschaft TUS Altrip - ASV Waldsee 3:0 Bereits zur Halbzeit stand das Endergebnis fest. Die Gastgeber waren überlegen und gewannen verdient. Vorschau: Am kommenden Sonntag den spielt die 2. Mannschaft zu Hause gegen TSV Königsbach II- Beginn: 13 Uhr Achtung - Vorschau für Sonntag den Beide Mannschaften spielen in Hanhofen. Beginn: 1. Mannschaft 15 Uhr / 2. Mannschaft 13 Uhr Abteilungsleitung: Steffen Hahn Tel.: 06236/ / Mobil.: Abteilung Fußball Aktive Frauen Landesliga TuS Lachen-Speyerdorf - ASV Waldsee 0:7 (0:3) Tore: 0:1 + 0:2 C. Ullrich ( Minute) 0:3 S. Hähnel (35. Minute) 0:4 B. Reh (65. Minute) 0:5 M. Psiuk (70. Minute) 0:6 S. Gauweiler (78. Minute) 0:7 S.Bindschädler (87. Minute) Landesliga ASV Waldsee - SV Minfeld 2:2 (1:1) Tore: 1:1 J. Kowalski (43. Minute) 2:2 S. Ulrich (80. Minute ) Durch eine wiederholt sehr gute Mannschaftsleistung erkämpften sich die ASV Frauen nach zweimaligen Rückstand den verdienten Ausgleich zum 2:2. Vorschau: Am kommenden Samstag, steht das letzte Auswärtsspiel gegen den FC Speyer II an. Anstoß in Speyer 17 Uhr. Abteilungsleitung: Mareike Koch, Tel.: 06321/ Abteilung Fußball AH Fußballortsturnier des ASV Waldsee am Das Ortsturnier für Kleinfeldmannschaften findet auf dem Rasenplatz des ASV Waldsee statt. Der ASV Waldsee freut sich auf eine rege Beteiligung am traditionellen Ortsturnier für Kleinfeldmannschaften. Weitere Info unter: Training AH: immer Mittwoch Uhr Treffpunkt am ASV Vereinsheim / Trainingsbeginn pünktlich ab 19 Uhr auf dem Rasenplatz/Hartplatz Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Tel.: 06236/ / Mail.: ah@asv-waldsee.de

32 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 32 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Abteilung Fußball Jugend Überzeugender Auswärtssieg Das Spiel der E-Jugend des ASV Waldsee beim ASV Schwegenheim am 21. April, wurde aufgrund einer überzeugenden Mannschaftsleistung, auch in dieser Höhe verdient gewonnen. Unsere Jungs spielten von Beginn an diszipliniert und konzentriert nach vorne, so dass es zur Pause bereits 5:0 für unsere E-Jugend stand. Im Verlauf der zweiten Halbzeit forderte die Sonne und das hohe Tempo ihren Tribut von unseren Jungs und der ASV Schwegenheim kam bis auf 5:3 heran. Die letzten Minuten jedoch gehörten wieder unseren Spielern, die es dann noch aufgrund einer super Kampfleistung schafften, das Spiel wieder unter Kontrolle zu bekommen und das Endergebnis auf 8:4 für den ASV Waldsee zu erhöhen. Für den ASV waren an diesem Spieltag folgende Spieler im Einsatz: -Marco, Danilo,Georgios (Jorgo), Leonidas, Maximillian, Cliff, Kevin, Emat, Cesu, Mateo. Die Tore für den ASV erzielten: Cliff (5), Kevin (1), Mateo (1), Emat (1) Super Mannschaftsleistung der E-Jugend des ASV Waldsee Unsere E-Jugend konnte am 22. April gegen Maikammer nahtlos an die blitzsaubere Mannschaftsleistung vom Vortag gegen den ASV Schwegenheim anknüpfen. Von Beginn an dominierten unsere Jungs das Spiel und erkämpften sich im Verlauf der ersten Halbzeit ein Unentschieden gegen eine starke Mannschaft aus Maikammer. Im Verlauf der zweiten Halbzeit schafften es unsere Spieler noch eine "Schippe" nachzulegen und wurden mit vier weiteren Toren, die allesamt schön herausgespielt wurden, belohnt. Somit ging das Energebnis von 5:1 für unsere E-Jugend des ASV Waldsee voll und ganz in Ordnung. Für den ASV waren an diesem Spieltag folgende Spieler im Einsatz: -Marco, Danilo,Georgios Koskeridis, Georgios Konstantakis, Maximillian, Cliff, Kevin, Emat, Cesu, Mateo, Leon H. Die Tore für den ASV erzielten: Cliff (2) Kevin (2) Mateo (1) Jungs, Respekt!! nach dem schweren Spiel am Vortag nochmals so eine Leistung abzulegen- das war toll - weiter so!! Trainingszeiten: Montag: Uhr G - Jugend Sportplatz Waldsee 17:00-18:30 Uhr F - Jugend Sportplatz Waldsee 17:30-19:00 Uhr E - Jugend Sportplatz Waldsee Mittwoch: 17:30-19:00 Uhr C - Jugend Sportplatz Otterstadt 17:30-19:00 Uhr D - Jugend Sportplatz Otterstadt Freitag: 17:00-18:30 Uhr F - Jugend Sportplatz Waldsee 17:30-19:00 Uhr E/D - Jugend Sportplatz Waldsee 17:30-19:00 Uhr C - Jugend Sportplatz Waldsee Abteilungsleitung: Torsten Kuhle Tel.: Mobil.: Abteilung Fitness und Gymnastik Für Neueinsteiger bieten wir Schnupperstunden an. Gymnastikgruppe Trainingszeiten: Mi., Uhr Uhr Schulsporthalle Waldsee Leitung: Christine Bollyer Tel.:06232 / Walkinggruppe Trainingszeiten: Mo., und Mi., Uhr, Treffpunkt und Start am Sportgelände hinter der Sommerfesthalle. Leitung: Gerald Tremmel Tel.: 06236/ Abteilung Karate Trainingszeiten: Mi., Uhr Schulturnhalle (Kinder und Fortgeschrittene) Fr., Uhr Jugendhaus (Wettkampfgruppe) Sa., Uhr Schulturnhalle (Kinder, Fortgeschrittene/ Anfänger in Absprache mit dem Trainer) Das Trainerteam organisiert den Ablauf der Übungseinheiten in Gruppen, so dass auch immer Neueinsteiger hinzukommen können. Abteilungsleitung: Lothar Menzfeld Tel / AL-Karate@asv-waldsee.de Abteilung Tischtennis 42. Tischtennis-Verbandsgemeindeturnier Altrip / Neuhofen / Otterstadt / Waldsee Das diesjährige Tischtennis-Verbandsgemeindeturnier wird am 09. Mai 2015 (Schülerinnen, Schüler, Mädchen und Jungen) und am 10. Mai 2015 (Aktive Damen und Herren, Nichtaktive / Hobby-Spieler) von der Tischtennisabteilung des ASV Waldsee in der Schulturnhalle in Waldsee durchgeführt. Die Turnierausschreibung ist unter Verbandsgemeinde Waldsee - Vereinsmitteilungen veröffentlicht. Die Ergebnisse vom letzten Spieltag der Meisterschaftsrunde: 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord TSG Neustadt 1 - ASV Waldsee 1 9:2 Die letzte Partie der Meisterschaftsrunde hatte für beide, sich auf gesicherten Positionen befindliche Mannschaften, nur noch statistischen Wert. Die Spielgewinne von Philip Prax, sowie dem Doppel Philip Prax/Diethelm Bart waren nur noch "Ergebniskosmetik". Trotz dieser Niederlage kann die 1. Herrenmannschaft, die als Aufsteiger auf Anhieb den fünften Tabellenplatz belegt, auf einen optimalen Rundenverlauf zurückblicken. Es spielten: Thorsten Guist, Thomas Kern, Patrick Prax, Klaus Mayer-Süß, Philip Prax(1) u. Diethelm Barth. Doppel: Philip Prax/ Diethelm Barth(1). 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord ASV Waldsee 2 - TTC Speyer 2 9:4 In ihrem ebenfalls letzten Meisterschaftsspiel musste unsere zweite Vertretung noch einmal alles daransetzen um den, sich in größten Abstiegsnöten befindenden TTC Speyer, in Schach zu halten. Je zweimal erfolgreich waren hierbei Philip Prax u. Diethelm Barth. Die Mannschaft spielte mit: Manfred Stahl(1), Philip Prax(2), Diethelm Barth(2), Daniel Herrmann(1), Friedhelm Seyb(1), Ralf Wörner. Doppel: Manfred Stahl/Daniel Herrmann(1), Diethelm Barth/Friedhelm Seyb(1). Training: Schulsporthalle Waldsee Schüler u. Jugend: Dienstag, Uhr Uhr Schüler u. Jugend: Freitag, Uhr Uhr Aktive: Dienstag u. Freitag, Uhr Info: Harry Günther - Tel.: 06232/36227 oder Philip Prax - Tel.: 06236/53552 Aspen Eve Rockfreunde e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder! Unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, 29. Mai 2015 um 20 Uhr im Restaurant "Grüner Baum" statt. Dazu seid Ihr recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenkminute 3. Bericht der ersten Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Revisoren 7. Verschiedenes Anträge auf Änderung der Tagesordnung müssen bis spätestens 3 Tage vor der Jahreshauptversammlung in schriftlicher Form bei der ersten Vorsitzenden Elke Keßler-Brünn, Akazienstr. 28 abgegeben werden. Wir hoffen auf zahlreiches und pünktliches Erscheinen der Mitglieder. Mit freundlichen Grüßen Euer Rockfreunde-Ausschuss Zusätzlich wird die Einladung auch in schriftlicher Form ( ,

33 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 33 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Brief) an die Mitglieder erfolgen, um auch die zu erreichen, die nicht in der VG Waldsee wohnen. Einladung zur Radtour Liebe Rockfreunde! Endlich ist es wieder soweit. Der Countdown für unsere diesjährige Radtour läuft! Samstag, den 23. Mai 2015, 13:00 Uhr treffen wir uns zur Abfahrt an der Schule. Auch dieses Jahr ist die Teilnahme nur mit Fahrrad möglich. Nach der Radtour werden wir wieder einen geselligen Nachmittag an einem noch unbekannten bzw. geheimem Ziel in der Umgebung Waldsees verbringen! Wer also mitfahren möchte, sollte sich bis 18. Mai bei Elke Keßler-Brünn Tel ) anmelden. Mitfahren dürfen natürlich auch Nichtmitglieder gegen eine kleine Unkostenbeteiligung von 15 Euro. Mit freundlichen Grüßen Euer Rockfreunde-Ausschuss Arbeiterwohlfahrt Waldsee Tanznachmittag bei der AWO Ich tanze mit dir in den Himmel hinein. Am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, haben Sie wieder die Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen. Unser Tanznachmittag beginnt um 15:00 Uhr mit Live Musik im Turnerheim Wörthstr. 1 gegenüber der Sommerfesthalle. Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Goldene Hochzeit Chorauftritt anlässlich der Goldenen Hochzeit unseres langjährigen aktiven Sängers Werner Tremmel und seiner Ehefrau Helga Termin: Samstag 16. Mai 2015 um Uhr Die Sänger treffen sich pünktlich um Uhr auf der Empore der Katholischen Kirche Anzugsordnung: Sängerkleidung! Vollzähliges Erscheinen ist hier Ehrensache! Die Vorstandschaft MGV Eintracht 1898 Waldsee e. V. Vorschau: Vatertagstreffen Am Donnerstag den ab Uhr wie immer an Christi Himmelfahrt richtet der MGV Eintracht das alljährliche Vatertagstreffen in der Sommerfesthalle Waldsee aus. Begleitet wird diese Veranstaltung von dem 6. Young und Oldtimer Treffen. Genießen Sie bei freiem Eintritt ganztägige Partystimmung und freuen Sie sich auch auf die Rockband "Aspen Eve", die uns wieder einheizen wird. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt und unsere Helferinnen werden wie jedes Jahr wieder ein Kuchenbuffet zaubern. Das Plakat zur Veranstaltung steht zum download auf unserer Homepage dort erfahren Sie auch mehr über uns und unsere Aktivitäten. Der MGV- Eintracht begrüßt auch an diesem Tag ab Uhr die Schachfreunde des TG Waldsee, die mit uns ihren Meisterschaftssieg und den Einzug in die Bezirksliga feiern. 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Einladung zum Familienfest! Am Vatertag, 14. Mai 2015, feiern wir wieder unser Familienfest auf dem Gelände des Clubheims. Hierzu laden wir alle Mitglieder und selbstverständlich alle interessierten Mitbürger ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: auf Vorbestellung - Zanderfilet mit Kartoffelsalat Steaks und Würstchen für die Nicht-Fischesser. Zur besseren Planung benötigen wir für das Fischgericht eine verbindliche Vorbestellung bis Donnerstag, den Erwachsene zahlen 8,50, Kinder 4,-- Bestellungen nimmt unser Kassier Christian Casu telefonisch unter der Nummer: / mobil: 0176 / , oder gerne auch per christian.casu@web.de entgegen. Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 11. Mai um Uhr im Klubraum statt. Verein der Hundefreunde Waldsee 1975 e. V. Frühlingsfest mit Hunderennen Am fand das alljährliche Frühlingsfest mit Hunderennen statt. 14 siegessichere Hunde wollten es ihren Frauchen und Herrchen beweisen, dass sie die schnellsten Vierbeiner auf dem Platz sind. Beim ersten Durchlauf mussten unsere Hunde so schnell wie möglich durch das Ziel rennen. Der zweite Durchlauf erforderte ebenso die Schnelligkeit unserer Vierbeiner aber mit dem Geschick der Zweibeiner nach dem Zieleinlauf die Hunde anzuleinen. Die jeweiligen drei Erstplatzierten konnten die begehrten Pokale mit nach Hause nehmen. Natürlich gab es für alle Teilnehmer Urkunden. Leckerlies und Spielzeuge waren allerdings den Vierbeinern vorbehalten. In der Kategorie small fiel die Rangfolge wie folgt aus: Trixi mit ihrem Herrchen Ulrich Parlow Inci mit ihrem Frauchen Camilla Bergquist Mia mit ihrem Frauchen Camilla Bergquist Tamtam mit seinem Frauchen Manuela Koch Franz mit seinem Frauchen Manuela Koch In der Kategorie medium fiel die Rangfolge wie folgt aus: Kira mit ihrem Frauchen Annika Chilcott Goliath mit seinem Frauchen Bianca Kaiser-Kutzke Jinpa mit seinem Frauchen Katharina Schlüter Fritzi mit seinem Frauchen Camilla Bergquist Lisa mit ihrem Herrchen Hans Wagner Nele mit ihrem Herrchen Heinz Schäfer Bella mit ihrem Frauchen Helga Laubis Und in der Kategorie large fiel die Rangfolge wie folgt aus: Lissy mit ihrem Frauchen Sonja Schofhauser Galina mit ihrem Frauchen Sonja Schofhauser Nach der Siegerehrung nutzen wir die Gelegenheit und ließen es uns bei gespendetem Kaffee und Kuchen gut gehen. Natürlich gab es auch deftige Speisen vom Grill. Vielen Dank für Eure Teilnahme. Euer Verein der Hundefreunde Waldsee 1975 e.v.

34 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 34 Ausgabe 19/8. Mai 2015 Obst- und Gartenbauverein Waldsee Fahrt zur Landesgartenschau am 14. Juni Der Obst- und Gartenbauverein plant für den 14. Juni 2015 eine Halbtagesfahrt zur Landesgartenschau in Landau. Der Abschluss ist in Waldsee geplant. Interessierte Mitglieder und Freunde des OGV bitten wir um Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Edgar Weick, 06236/ (event. auf AB sprechen). Die Vorstandschaft Oldtimer Traktorfreunde Waldsee Stammtisch am um Uhr in der Gaststätte Zum Grünen Baum in Waldsee. Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Am wandern wir gemeinsam mit unserem Landrat Herrn Clemens Körner auf der Waldseer Gemarkung. Die Tour geht um Uhr von der Sommerfesthalle aus los. Der markierte Wanderweg beträgt 11 km. Nach der Wanderung gibt es einen kleinen Imbiss an der Sommerfesthalle. Über zahlreiche Mitwanderer würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Landesgartenschau in Landau Am fahren wir mit dem Bus nach Landau zur Gartenschau. Los geht s um 8.30 Uhr am Schwanenplatz. Im Preis von 25,00 p.p. sind die Busfahrt, der Eintrittspreis zur Gartenschau und das Frühstück enthalten. Anmeldungen bis zum bei Getränke Sternberger. Senioren-Schafskopffreunde Waldsee Zum Schafskopfturnier am Mittwoch, , in der Gaststätte "Zum grünen Baum", sind alle Schafskopffreunde recht herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr / Beginn: Uhr Sunshine Singers Waldsee Jeder, der Lust und Muse hat, in einem gemischten Chor zu Singen, ist hierzurecht herzlich eingeladen. Wir proben immer montags, von 19:30-21:00 Uhr, im Alten Rathaus. Unter fachkundiger Leitung durch unsere Gesangslehrerin, Jessica Simon, fällte es jedem leicht auch in ungeübte Töne einzustimmen. Mit Lieder wie z. B.: Royals, Happy, Schweben, Count on me, Applaus Applaus und vielen mehr, haben wir ein abwechlungsreiches Repertoire, da ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Tennisverein Waldsee e. V. Medenrunde Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: Herren 40/1 TV Waldsee TC Schifferstadt 10:11 Damen TC Ramstein TV Waldsee 7:7 Am Wochenende finden folgende Begegnungen statt: Samstag, Uhr Damen 50 TV Waldsee TC Zeiskam Herren 40/1 TV Waldsee TC RW Pirmasens Herren 40/2 TC Fußgönheim TV Waldsee Herren 55 TV Waldsee TC Hettenleidelheim Sonntag, Uhr Herren 30 TC Bad Dürkheim TV Waldsee Damen 30 TV Waldsee TuS Erfenbach Damen TA Brücken TV Waldsee Handball Aktive 1. Herrenmannschaft TG Waldsee HSG Eckbachtal 31:29 (15:12) Zum Saisonausklang schaffte Waldsee vor 130 Zuschauern eine große Überraschung und besiegte den Meister, der sogar in Bestbesetzung aufgelaufen war, in einer sehr kampfbetonten Begegnung. Trotzdem bleibt die TG Vorletzter und muss auf eine günstige Entwicklung in der Oberliga hoffen, um nicht abzusteigen. Nach der Blamage gegen Rodalben haben Trainer Rainer Eckrich und ich die Spieler bei der Ehre gepackt. So etwas wollten wir unseren Fans nicht noch einmal antun, begründete TG-Betreuer Benjamin Rieck die hohe Motivation der Hausherren vor der abschließenden Partie. Nach dem 1:3 führte die TG erstmals mit 6:5, aber bis zum 6:6 war alles ausgeglichen (12.). Einen Lauf nutzte Waldsee zum 9:6 (15.), um in Unterzahl das 9:10 zu kassieren. Das gleiche Spiel setzte sich nach der Pause fort: 16:14, 16:17, 20:19 (42.). Jetzt konnten die Gastgeber ihren Vorteil ausbauen (23:20, 27:23). Daniel Hübel löste den hervorragend haltenden Fabian Schlosser (20 Paraden) in der hektischen Endphase ab und verhinderte mit zwei zunichte gemachten glasklaren Torchancen der HSG den erneuten Gleichstand. So konnte Marcel Knittel nach dem 29:27 den entscheidenden Stich zum 31:27 setzen. Die Referees Kopp/Friedel-Schwaab sprachen 4/7 Zeitstrafen aus und zeigten zwei Eckbachtalern nach der jeweils dritten die Rote Karte. (ali) aus derrheinpfalz vom Es spielten für die TG: Waldsee: Regenauer (7), Schön (7/5), Knittel, Dröfke, Magin (je 4), Böhl (3), Knörrich, Eckrich, Keller Tobias, Keller Heiko und im Tor Fabian Schlosser und Daniel Hübel Jugendhandball männl. B-Jugend Verbandliga Meister durch Sieg im letzten Spiel der Saison HSG Eppstein/Maxdorf - TG Waldsee 22:30 (7:11) Mit einen Sieg im letzten Spiel der Verbandsliga Runde sicherte sich unsere männliche B-Jugend die verdiente Meisterschaft in der Saison 2014/15. Über eine sehr konzentrierte Anfangsphase und einer starken Abwehrleistung in den ersten 15 Minuten des Spiels ging die TG schnell mit 0:7 in Führung. Über ein 3:8 und 5:10 hielt man sich aber weiter in Front bis es dann beim Stand von 7:11 in die Pause ging. Diese Führung nahm man dann auch mit in die Kabine obwohl das Spiel etwas zerfahrener würde, was nicht letztlich durch die harte Gangart des Gegners und die ehr mäßige Leistung auf beiden Seiten der Schiris geschuldet war. Leider führte dies entsprechend zur Unkonzentriertheit und man lies dem Gegner mehr Chancen die er entsprechend in Tore umwandelte. Doch die TG Jungs wussten um die Wichtigkeit des Spiels und nach der Halbzeitpause ging es in die zweite Halbzeit. Diese fing man wieder sehr konzentriert an und auch die tolle Unterstützung der mitgereisten TG Anhänger trug dazu bei das man sich schnell mit sechs Toren absetzen konnte. Diese Führung konnte man sogar teilweise bis zu elf Toren ausbauen was zu einem, in keiner Phase des Spiels gefährdetem Sieg führte. Das Trainer-Team mit Matthias Eschenbacher, Kevin Essig und Marc Ohler möchte sich auf diesem Wege nochmals für die tolle Unterstützung der mitgereisten Eltern,Verwandten, Freunde und Freundinnen bedanken die uns in jeder Phase des Spiel und auch in der zurück liegenden Runde mit ihrem Engagement, sei es das Sie als Fahrer ausgeholfen, als Ratgeber für die Trainer oder auch als Positive oder Negative Kritiker in so mancher Situation unterstütz haben, sehr herzlich bedanken, Vielen Dank dafür!!! Es spielten: Konstantin Müller (1/1) im Tor, David Hellmann (4), Lars Mayer (1/1), Marc Schurhammer (2), Marius Wagner (2), Marosch Klima (2), Moritz Klappenberger (2), Moritz Bredehöft (8), Ruben Guttenbacher (2), Lennhart Schmitz (1), Tim Waidelich (1), Ricardo Melis (1), Florian Bresch (3), Florian Reich. männl. C-Jugend TG Waldsee-TV Kirrweiler 31:31 (17/14) Das letzte Rundenspiel der Saison war hart umkämpft. Trotz vieler Fehlwürfe in der ersten Halbzeit lief es für Waldsee relativ gut und man ging mit 17:14 in die Kabine. Den Start der zweiten Halbzeit haben unsere Jungs verschlafen. Zwischenzeitlich lag man gar mit vier Toren hinten. Am Ende wurde nochmal sehr gut gekämpft und das Unentschieden gerettet. Linus war das gesamte Spiel wieder ein sehr guter Rückhalt. Souverän begegnete er

35 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 35 Ausgabe 19/8. Mai 2015 auch dem letzten 7 Meter 10 Sekunden vor Spielende. Für Waldsee spielten: Wilkening Linus (Tor), Scherb Oliver, Spieß Lukas, Nowack Elias (2), Rihm Marlon, Schäfer Jonathan, Eckrich Niklas (8), Hundshammer Kevin (5), Kissler Tim(2), Skeirek Karim(1), Wächter Finn (13), Henrich David männl. D-Jugend TG Waldsee- TV Hochdorf 12:40 Das letzte Rundenspiel verloren unsere Jungs noch einmal deutlich gegen die klar überlegenen Hochdorfer. Damit endet diese schon im Vorab absehbare schwere Saison. Für Waldsee spielten: Daniel Claus, Marius Fitz, Ruben Fitz, Sabrina Camilotti, Felix Sesing, Tobias Scherb, Max Spieß, Samuel Nowack, Elias Nowack, Karim Skeirek, Julian Ueltzhöfer, Alexander Zeun Abt. Leichtathletik/Langlauf Thomas Nieser mit Marathon-Bestzeit in Düsseldorf Thomas Nieser von der TG Waldsee verbesserte seine Bestzeit auf der klassischen Distanz von 42,195 Kilometern beim Metro Group Marathon in Düsseldorf um fast 5 Minuten auf 2:53:41 Stunden. Im Ziel konnte sich Thomas außerdem über Platz 12 in der Altersklasse M35 freuen. Herzlichen Glückwunsch! Ende der amtlichen Bekanntmachungen Läufer - Trio beim Maxi-Lauf in Bad Bergzabern Ein Läufer-Trio der TG Waldsee nahm am letzten Samstag im April den sehr bergigen 23,2 km - Wettbewerb beim Kurstadtlauf in Bad Bergzabern unter die Sohlen. Walter Balbach wurde in schnellen 2:23:05 Stunden Fünfter der M60. Silvia Otto belegte in 3:08:17 Stunden Platz 3 in der W50. Holger Czäczine finishte nach 2:28:55 am Schloss der Kurstadt. Printart GmbH Dannstadt

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 02.05.2015 bis 31.05.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Lust Die am Glauben leben Mission mobil in Ihrer Region 10. bis 25. September Zwei Wochen lang vielfältige Veranstaltungen in den Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Protestantisches Dekanat Alle

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rhein-Pfalz-Kreis Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt An folgenden Terminen wird Hecken- und Baumschnitt abgefahren:

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rhein-Pfalz-Kreis Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt An folgenden Terminen wird Hecken- und Baumschnitt abgefahren: AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 03.05.2014 bis 01.06.2014 Pfarramt und Gemeindebüros

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr