AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 15. Mai Woche Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertags Pfingstmontag ( ) wird der Redaktionsschluss in der 22. Kalenderwoche auf Freitag, 22. Mai, 8.00 Uhr, vorverlegt. Wegen des Feiertages Fronleichnam ( ) wird der Redaktionsschluss in der 23. Kalenderwoche auf Freitag, 29. Mai 2015, 8.00 Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Ihre Amtsblatt-Redaktion Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Sprechstunden vom Bürgermeister und Ersten Beigeordneten nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel / Abfuhr von Bioabfall An folgenden Terminen wird Bioabfall abgefahren: , Ortsgemeinden Altrip, Otterstadt und Waldsee , Ortsgemeinde Neuhofen Sondermüllmobil An folgenden Terminen kommt das Sondermüllmobil: , Uhr, Ortsgemeinde Waldsee Standort: Sommerfesthalle , Uhr, Ortsgemeinde Otterstadt: Standort: Sommerfesthalle, Bermenweg Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis 18:00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt An folgenden Terminen wird Hecken- und Baumschnitt abgefahren: , Ortsgemeinde Altrip , Ortsgemeinde Otterstadt Hinweis auf das Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG) An alle Bürgerinnen und Bürger, auszugsweise geben wir Ihnen die wichtigsten Bestimmungen des Landesimmissionsschutzgesetztes wieder:

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: / , Dr. Claudia Christine Glaub, Albert-Schweitzer-Str. 16, Dannstadt-Schauernheim, Tel.: 06231/91338 Notdienstkreis Speyer: / , Dr. Matthias Wurz, Mühlturmstr. 35, Speyer, Tel.: 06232/ Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Sebastian-Apotheke Rödersheim, Walter von Vilbellstr. 2, Tel.: 06231/2713 Samstag, , Löwen-Apotheke Neuhofen, Hauptstr. 17, Tel.: 06236/1440 Sonntag, , Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Schillerplatz 4, Tel.: 06235/3030 Montag, , Albertus-Magnus-Apotheke Mutterstadt, Dahlienstr. 3, Tel.: 06234/4440 Dienstag, , Sebastian-Apotheke Rödersheim, Walter von Vilbellstr. 2, Tel.: 06231/2713 Mittwoch, , Rathaus-Apotheke Mutterstadt, Oggersheimer Str. 1, Tel.: 06234/4944 Donnerstag, , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel.: 06235/3947 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Schutz der Nachtruhe Von 22 Uhr bis 6 Uhr (Nachzeit) sind Betätigungen verboten, die zu einer Störung der Nachtruhe führen können. Benutzung und Betrieb von Fahrzeugen Bei der Benutzung und dem Betrieb von Fahrzeugen sind lärm- und abgaserzeugende Motoren nicht unnötig oder unnötig laut laufen zu lassen, Schallzeichen (Hupen) nur zur Warnung abzugeben, Fahrzeugtüren oder Garagentore nicht unnötig laut zu schließen, beim Be- und Entladen keinen unnötigen Lärm erzeugen. Benutzung von Tongeräten Geräte, die der Erzeugung oder Wiedergabe von Schall oder Schallzeichen dienen, insbesondere Lautsprecher, Tonwiedergabegeräte, Musikinstrumente und ähnliche Geräte, dürfen nur in solcher Lautstärke benutzt werden, dass unbeteiligte Personen oder die natürliche Umwelt nicht erheblich belästigt werden. Halten von Tieren Tiere sind so zu halten, dass niemand erheblich belästigt wird. Ruhezeiten beim Betrieb bestimmter Geräte und Maschinen Der Betrieb von Geräte und Maschinen im Sinne der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung) ist in Gebieten, die dem Wohnen dienen, sowie in den Sondergebieten an Werktagen in der Zeit von Uhr und von Uhr bis Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig nicht zulässig. Freischneider, Grastrimmer / Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler dürfen darüber hinaus an Werktragen auch in der Zeit von bis Uhr und von Uhr bis Uhr nicht betrieben werden. Die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung ist auf Nachfrage bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Ordnungsbehörde, Herr Lehmann, Rufnummer: 06236/ oder per markus.lehmann@ vg-waldsee.de erhältlich. Neues Linienbusangebot ab dem Sommerfahrplan Palatina ist künftig auch in unserer Gemeinde unterwegs Am gehen im Rhein-Pfalz-Kreis zwischen Lambsheim und Römerberg neue Busse an den Start. Nachdem der Verkehrsverbund gemeinsam mit dem Kreis eine europaweite Ausschreibung durchgeführt hat, nimmt die Palatina Bus GmbH aus Edenkoben für zunächst einmal zehn Jahre den Betrieb auf. Auf den insgesamt 14 Buslinien mit 60 Fahrzeugen werden jährlich 2 Millionen km gefahren. Die 70 Mitarbeiter kommen zum Teil von dem gegenwärtigen Betreiber, der BRN GmbH. Den Fahrern wurde vom neuen Unternehmen ein Arbeitsplatz angeboten. Damit konnten nicht nur die Arbeitsplätze geschützt, sondern auch die Ortskenntnis im neuen Unternehmen erhalten bleiben. Die betroffenen Liniennummern sind 482, 483, 484, 570, 571, 572, 573, 574, 580, 581, 582, 583, 585 und 586. Landrat Clemens Körner zu dem kommenden Angebot: "Bei der Neukonzeption haben wir an mehreren Stellen angesetzt; wir haben die Anbindungen an die S-Bahn verbessert, neue Umsteigebeziehungen zwischen den Buslinien geschaffen, haben die Kapazitäten im Schüler- und Berufsverkehr nach Möglichkeit vergrößert und, was mir persönlich auch wichtig war, den Einsatz von Niederflurbussen verstärkt." Die Fahrzeuge, in die man z B mit Rollator oder Kinderwagen leichter einsteigen kann, werden laut Landrat in den kommenden Fahrplänen auch kenntlich gemacht. Einmalig zum Betriebsstart werden extra für den genannten Bereich Fahrplanbücher aufgelegt. Diese sind kostenlos und liegen ab Mitte Juni im Kreishaus, den Gemeindeverwaltungen, den Kreisbädern und einigen Schulen aus. Zu diesem Zeitpunkt sind die Fahrpläne unter auch online verfügbar. Daneben gibt es weiterhin rund um die Uhr eine Telefonauskunft unter der / Für unsere Gemeinde ergibt sich folgende wesentliche Fahrplanänderung: Linie 570 Altrip - Rheingönheim Die Linie 570 wird von Rheingönheim, Endstelle bis Rheingönheim Bahnhof verlängert. Es werden die dort haltenden S-Bahnen der Linie S2 von/nach Mannheim/Heidelberg erreicht. Im Gegenzug müssen aber außerhalb des Schülerverkehrs die von/nach Ludwigshafen durchgebundenen Busse entfallen. Der 30-Minuten-Takt wird montags bis freitags ab Altrip morgens bis 09:30 Uhr und wieder ab 15:30 Uhr angeboten. Samstags wird die letzte Busfahrt über 2 Stunden später als bisher angeboten (nach 18:00 Uhr). Linie 572 Ludwigshafen - Neuhofen - Waldsee - Otterstadt - Speyer Der Linienverlauf wird an beiden Enden modifiziert. In Speyer fahren nahezu alle Busse von/ab Landauer Straße und somit auch über den Postplatz. In Rheingönheim verkehren die Busse stündlich ab der Endstelle weiter bis zum S-Bahnhof. Es werden die dort haltenden S-Bahnen der Linie S2 von/nach Mannheim/ Heidelberg erreicht. Im Schüler-, Berufs- und Abendverkehr (wenn die Linie 6 nicht mehr fährt) werden Direktverbindungen für die Ludwigshafener Innenstadt bzw. von/ab BASF weiterhin umsteigefrei angeboten. Insbesondere das Angebot zur sog. "12-Stunden-Schicht" der BASF wurde in Absprache mit dem Unternehmen so modifiziert, dass zukünftig mehr Mitarbeiter das ÖPNV-Angebot potentiell nutzen könnten. Der Fahrplan der Linie 572 wird konsequenter vertaktet, erhält in den neuen Zeitlagen im gesamten Linienverlauf neue systematische Anschlüsse und wird damit berechenbarer: - Von/zum Stadtbussystem Speyer am Postplatz und am Hbf - Von/zur S-Bahn am Hbf Speyer - Von/zur rnv- Linie 6 in Rheingönheim, Endstelle mit zuverlässigeren Übergangszeiten als bisher - Von/zur S-Bahn nach Mannheim - Heidelberg in Rheingönheim S-Bahnhof Im Abendverkehr Einbindung in den rnv-knoten am Berliner Platz Linie 581 Ludwigshafen - Mutterstadt - Limburgerhof Linie 582 Rheingönheim - Neuhofen - Limburgerhof Die bisherigen gegenläufigen Ringlinien 581/582 werden in Limburgerhof geteilt. Der Grund für diese Maßnahme besteht in verbesserten Anschlüssen von bzw. zur S-Bahn, die vielfach gewünscht wurden und die längere Standzeiten der Busse am S-Bf. Limburgerhof erfordern. Da nur wenige Fahrgäste die heute angebotene Durchfahrt in Limburgerhof auch tatsächlich nutzen, wurde bei der Konzeption dem Umstieg eine größere Bedeutung beigemessen. Dem Abschnitt über Mutterstadt wurde die Nummer 581 (passend zur ebenfalls zwischen Ludwigshafen und Mutterstadt verkehrenden Linie 571) zugeordnet. Auf dem gemeinsamen Abschnitt beider Linien wird ein 30-Minuten-Takt angeboten. Neu ist ein ebenfalls vielfach gewünschter Übereck-Anschluss Dannstadt - Limburgerhof. Dem Abschnitt über Neuhofen wurde die Nummer 582 (passend zur ebenfalls zwischen Neuhofen und Rheingönheim verkehrenden Linie 572) zugeordnet. Auf dem gemeinsamen Abschnitt beider Linien wird mindestens alle 30-Minuten-Takt eine Fahrt angeboten, im Berufsverkehr auch öfter. In Rheingönheim Endstelle besteht Anschluss von/zur rnv- Linie 6 mit zuverlässigeren Übergangszeiten als bisher sowie auch systematisch von/nach Altrip. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen In Neuhofen wurde von einem Friedhofsdiebstahl Grabschmuck gefunden. Zu erfragen im Rathaus Neuhofen, Tel.: 06236/ Ortsgemeinde Waldsee In Waldsee wurde ein Kuscheltier (Hund) gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel / Einsätze der Verbandsgemeinde Feuerwehr im April 2015 Wehreinheit Altrip: Mülleimerbrand FEZ (Feuerwehreinsatzzentrale) Einsatz Flächenbrand groß FEZ Einsatz Wasser in Gebäude

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 20/15. Mai FEZ Einsatz Rauchentwicklung Gebäude FEZ Einsatz Wehreinheit Neuhofen: Ölspur Brandmeldealarm Brandmeldealarm Brand Vordach Wehreinheit Otterstadt/Waldsee: umgestürzter Baum Ölspur Flächenbrand unbekannte Rauchentwicklung Ölspur Verkehrsraumsicherung Brandmeldealarm ELW (Einsatzleitwagen) Einsatz ELW Einsatz Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: /49 50, anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel / Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel / Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel / und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel.: Volkshochschule im Monat Mai 2015 für die Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AUSSTELLUNGEN Kunst in der neuen Verbandsgemeinde So., , Vernissage: 11:00 Uhr, Rathausgalerie Waldsee Acht Künstler - Vier Gemeinden - Eine Ausstellung Künstler aus der neuen Verbandsgemeinde stellen aus Altrip Anmeldungen bitte an die Ortsgemeinde Altrip Tel / , Fr. Hagedorn sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn KULTUR UND GESTALTEN W A1 Zeichnen nach der Natur - für Neueinsteiger und Fortgeschrittene

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Ort: Max-Schule, Saal 1 Termin: Do von Uhr Dauer: 8 x Referent: Brigitte Braun-Dähler Gebühr: 48,-- / 36,-- ab 8 TN GESUNGHEIT UND ERNÄHRUNG W A1 Fit ins Wochenende: Fit bleiben - bewegt(er) leben Bewegung ist eine der besten Möglichkeiten, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu ermöglichen und damit die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Inhalte dieses Kurses: 1. Stärke aufbauen 2. Stürze vermeiden lernen 3. körperliche und geistige Mobilität erhalten 4. Entspannungstechniken kennen lernen, damit man bewegter leben" und "bewegt erleben" kann. Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Fr von Uhr Dauer: 8 x Referent: Barbara Bannach Gebühr: 33,-- / 25,-- ab 8 TN W A1 Entspannt ins Wochenende: Stretch und Relax Viele Beschwerden, wie z.b. Nacken- und Kopfschmerzen oder auch Müdigkeit, entstehen durch einseitige Belastungen. Mit einfachen, aber gezielten Übungen lernen Sie die Beweglichkeit verbessern, Verspannungen lösen und Fehlhaltungen vorbeugen. Sie lernen Anspannung und Entspannung, die sich nicht nur positiv auf Muskeln, Sehnen und Bindegewebe auswirken, sondern auch auf das Nervensystem und das gesamte Wohlbefinden. Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Fr von Uhr Dauer: 8 x Referent: Barbara Bannach Gebühr: 33,-- / 25,-- ab 8 TN W A1 Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Der Kurs für alle. Möchten Sie lernen, auf angenehme und effektive Weise ihren Rücken stärken? Dann sind Sie hier richtig. Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierenden Alltag und tun sich etwas Gutes. Sie erhalten praxisnahe Tipps und mehr Verständnis für die Zusammenhänge. Rückenschmerzen wird vorgebeugt. die Bewegungen im Alltag werden insgesamt ökonomischer und leichter. Ziel dieses Kurses ist die Förderung der Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Mo von Uhr Dauer: 10 x Referent: Gebühr: Barbara Bannach 40,-- / 30,-- ab 8 TN AKTIV IM ALTER W A2 Bildbearbeitung mit Picasa - Fotos verwalten, bearbeiten und präsentieren Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 11,90 Euro." Ort: Max-Schule,Saal 3 Termin: Sa von Uhr Dauer: 3 x Referent: Benjamin Paul Gebühr: 71,-- / 56,-- ab 8 TN W A2 Internet und - für Interneteinsteiger In diesem Kurs lernen Sie, was Sie benötigen, um ins Internet zu kommen. Sie lernen die Funktionen, die Technik und den Nutzen des Internets kennen. Inhalte: - Internetseiten besuchen - Informationen aus dem Internet verwenden - , die elektronische Post - Vielfalt im Internet - Suchen und finden im Internet Voraussetzung: Mindestkenntnisse über die Bedienung von Windowsfenstern mit der Maus Die Kurse in Mutterstadt sind ausschließlich mit dem privaten Laptop der Teilnehmer/innen. Ort: Max-Schule, Saal 3 Termin: Mi von Dauer: 4 x Referent: Benjamin Paul Gebühr: 77,-- / 61,-- ab 8 TN Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel / renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann- Gmeiner Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT UND UMWELT W W1 Speyer genießen - kulinarisch und historisch Stadtführer ist Bernhard Bumb - Abend ist ausgebucht! GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W W1 Wildes Kochen aus der Kräuterküche Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage in Höhe von 10,-- Referent: Beatrice Heid Termin: Sa., , Uhr,1x Gebühr: 29,-- / 22,-- ab 8 TN W W1 Gourmet - Marmelade Kursgebühr zzgl. Kosten für Lebensmittel und Gläser in Höhe von 20,-- Referent: Petra Kunz Termin: Sa., , Uhr,1x Gebühr: 14,-- / 10,-- ab 8 TN W W1 Die grüne Neune - Kräuterküche Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage in Höhe von 10,00 Euro. Referent: Petra Kunz Termin: Mi., , Uhr, 1x Gebühr: 14,-- / 10,-- ab 8 TN Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel / , erreichbar. Drei Kreisbäder an den Feiertagen offen Von den vier Bädern des Rhein-Pfalz-Kreises sind drei an den bevorstehenden Feiertagen geöffnet. Nur das Kreisbad Römerberg, das als einziges nicht über ein Freiluftbecken verfügt, bleibt an Christi Himmelfahrt und Pfingsten geschlossen. Das Kreisbad Maxdorf-Lambsheim kann am 14. sowie am 24. und 25. Mai einschließlich seiner Sauna jeweils von 9 bis 19 Uhr genutzt werden. Das "Aquabella" Mutterstadt/Limburgerhof steht an diesen drei Tagen von 9 bis 18 Uhr komplett zur Verfügung, während im Kreisbad Schifferstadt Badegäste von 8 bis 17 Uhr und Saunagäste von 9 bis 17 Uhr willkommen sind. Ab Christi Himmelfahrt ist im Aquabella auch wieder die Cafeteria geöffnet, deren Betrieb derzeit wegen eines Pächterwechsels ruht. Landrat lädt zum Mitwandern ein Waldsee. Das Landschaftsbild des Rhein-Pfalz-Kreises wird nicht zuletzt von den Rheinauen zwischen Ludwigshafen und Speyer geprägt. Wer sie einmal näher kennenlernen möchte, kann sich am Samstag, 16. Mai, einer Wanderung mit Landrat Clemens Körner anschließen. Ausgangspunkt ist die Sommerfesthalle am Ostrand der Gemeinde Waldsee. Um 14 Uhr trifft sich der Landrat dort mit der Vorsitzenden des örtlichen Pfälzerwald-Vereins, Lore Nieser, deren Mann Theo den Teilnehmern der Tour als Wanderwart den Weg weisen will. Unter anderem geht es zu der Stelle, der die "Walsemer" ihren Spitznamen "Hämmel" verdanken. Weitere Etappenziele sind das Campinggebiet am Schulgutweiher und der Schlicht-See. Alles in allem beträgt die Länge der Strecke rund elf Kilometer. Zum Abschluss nach voraussichtlich etwa drei Stunden winkt in der Sommerfesthalle eine Erfrischung sowie ein kleiner Imbiss. Willkommen sind zu den Wanderungen jeweils alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Landrat Körner stellt die Tour eine weitere Etappe auf seinem Fußmarsch durch die Gemeinden seines Kreises dar, den er zu Beginn seiner Amtszeit begonnen hat. Bisher kam er auf diese Weise schon nach Bobenheim-Roxheim, Neuhofen, Römerberg, Birkenheide, Harthausen und Mutterstadt. Auch in Maudach, das zur Nachbarstadt Ludwigshafen gehört, war er einmal zu Gast. Nach Waldsee hatte er bereits 2013 einmal eingeladen, konnte an der Wanderung dann aber nicht selbst teilnehmen, weil an diesem Tag nach dem Brand eines Gaslagers die Gemeinde Harthausen evakuiert werden musste und er als oberster Chef der Katastrophenschutzbehörde gefordert war. Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 19:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 10:30 Waldsee Dankmesse zur Goldhochzeit von Helga & Werner Tremmel 18:00 Neuhofen Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Pfr. Josef Mann (Jahrgedächtnis) und Agnes Mann 18:30 Otterstadt Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Familien Stadler und Weisbrod Hugo Altmann zum Jahrgedächtnis , 7. Sonntag der Osterzeit 09:30 Waldsee Hl.Messe für die Pfarreiengemeinschaft in besonderem Gedenken an Paul Knittel und Angehörige 09:30 Altrip Hl. Messe in besonderem Gedenken an Luzie Krafczyk 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe in besonderem Gedenken an Siegfried Cambeis 14:30 Limburgerhof Taufe der Kinder Marit Junia Thomas, Federick Alexander Ullrich, Eline Sophie Brenneisen und Mariella Elisa Meo 19:00 Otterstadt Maiandacht 19:00 Waldsee Taizé-Gebet , Montag 19:00 Limburgerhof Maiandacht , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 19:00 Neuhofen Maiandacht gestaltet vom Familienkreis 19:00 Otterstadt Maiandacht gestaltet vom Kirchenchor , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe in besonderem Gedenken an Rudolf Tremmel und Verstorbene der Familie Tremmel und Schärl 10:30 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rheinpfalzstift 19:00 Limburgerhof Maiandacht gestaltet von der kfd anschließend Maibowle im Pfarrheim , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Maiandacht 19:00 Otterstadt Hl. Messe in besonderem Gedenken an Waltraud Wunner Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42 + Tel 06236/ Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 20/15. Mai 2015 dienstags 09.00h h donnerstags 09.00h h & 17.00h h Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24 + Tel 06236/2421 montags 10.00h h mittwochs 16.00h h -Sprechstunde entfällt vom Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Fink-Platz 1 + Tel 06236/8212 montags 09.00h h dienstags 15.00h h mittwochs 09.00h h freitags 10.30h h Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2 + Tel 06236/ montags 09.00h h freitags 10.30h h -Sprechstunde entfällt vom Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1a + Tel 06232/33145 montags 09.00h h freitags 10.30h h Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Michael Paul & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger donnerstags von bis Uhr in Waldsee Pfarrer Paul montags von bis Uhr in Altrip freitags von bis Uhr in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner dienstags von bis Uhr in Neuhofen donnerstags von bis Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper dienstags von bis Uhr in Waldsee Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Hinweis Die Verbandsgemeindeverwaltung hat uns mitgeteilt, dass in einer Amtsblattausgabe immer nur die Gottesdiensttermine von Freitag bis Donnerstag berücksichtigt werden können. Bei weiteren Rückfragen hierzu wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung. Angelus Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus, der die Zeit vom bis umfassen wird, ist am Taizégebet in Waldsee Unter dem Titel "eine halbe Stunde mit Gott" findet am am Sonntag 17. Mai um 19 Uhr in der kath. Kirche Waldsee das monatliche Taizégebet statt. Veranstalter ist die Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Waldsee. In einer halben Stunde mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Schrifttexten klingt das Wochenende aus. Im Juni findet kein Taizégebet statt. Das nächste Taizégebet ist am 19. Juli Einladung in den Luisenpark Für alle Messdiener & die, die es werden wollen! Liebes Kommunionkind! Hast du dir schon einmal überlegt, ob du Messdiener werden willst? Dann laden wir, die Ministranten von Altrip, Limburgerhof, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee, Dich zum gegenseitigen Kennenlernen zu einem Ausflug nach Mannheim in den Luisenpark ein. Lieber Mini! Am Samstag, 23. Mai (Pfingstsamstag) treffen uns um Uhr in Rheingönheim an der Bus- und Straßenbahnhaltestelle Rheingönheim Schleife. Um Uhr wollen wir dort auch wieder ankommen. Wenn du ein Maxx-Ticket hast, vergiss nicht, bei der Anmeldung das entsprechende Kästchen anzukreuzen. Der Ausflug kostet 5 Euro pro Person. Wir wollen im Luisenpark picknicken, dazu bringen wir Brötchen, Wurst und Käse für dich mit. Getränke, Chips, Kuchen und was man sonst so zum Picknick brauchen könnte, solltest du einfach im Rucksack mitbringen. Falls du ein Eis essen möchtest oder mit dem Boot fahren willst, bitte Taschengeld einstecken. Außerdem wäre eine Art Badekleidung sinnvoll da es im Luisenpark viel Wasserspielplätze gibt! Es wäre schön, wenn Ihr Euch in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Rheingönnheim machen könnt! Sprecht einfach mit euren Freundinnen und Freunden! Dankeschön im Voraus an alle Eltern, die sich bereiterklären, eine Fahrt zu übernehmen! Wir freuen uns auf Dein Kommen und den gemeinsamen Tag im Luisenpark!? Das Messdienerleitungsteam & Pfarrer Paul Bei Fragen: Michael.Paul@bistum-speyer.de oder Tel Anmeldung Die Anmeldung inkl. 5 Euro im Umschlag bitte bis spätestens 18. Mai in den Pfarrbüros oder in den Ministunden abgeben! Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn zum Ausflug in den Luisenpark am 23. Mai an. Name:... Telefonnummer der Eltern:... Geburtsdatum:... Die Handynummer meines Kindes (wenn das Handy im Luisenpark mit dabei ist):... O Unser Kind hat ein Maxx-Ticket (bitte zum Ausflug mitbringen) Die Anmeldung inkl. 5 Euro im Umschlag bitte bis spätestens 18. Mai in den Pfarrbüros oder in den Ministunden abgeben! Für die Eltern: Ich erlaube meinem Kind, sich innerhalb des Luisenparks in Vierergruppen ohne erwachsene Aufsicht zu bewegen. O Ja O Nein Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten:...

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Ökumenischer Kirchentag in Speyer Am wollen wir gemeinsam (bei trockenem Wetter mit dem Fahrrad) zum Abschlussgottesdienst, um Uhr im Domgarten, nach Speyer fahren. Treffpunkt der Teilnehmer unserer Pfarreiengemeinschaft um Uhr am Heidentürmchen im Domgarten. Für die gemeinsame Fahrt nach Speyer Treffpunkt in Otterstadt um Uhr am Königsplatz. Zuvor in Limburgerhof Treffpunkt um Uhr an der Kirche. Vorankündigung: Am Samstag, den vn Uhr bis Uhr findet in Limburgerhof im Pfarrheim der Kinderbibeltag statt. St. Peter und Paul Altrip Messdiener-Gruppenstunden Die nächsten planmäßigen Gruppenstunden finden 20. Mai und 03. Juni von bis Uhr im ESH statt. Weitere Termine unter: http.// Messdienerplan Sonntag :30 Gruppe B Samstag :30 alle Messdiener St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor - Sommerregelung Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von bis Uhr und b) Mit dem Teenies von bis Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Stille Stunde Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Seniorennachmittag Am Mittwoch, findet ab Uhr der nächste Nachmittag für unsere Senioren statt. Eingeladen sind alle, die Lust und Zeit haben, einige gesellige Stunden bei Kaffee und Kuchen in fröhlicher Runde gemeinsam zu verbringen. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Samstag 16. Mai beten wir im Gottesdienst für: Eva Mellinger, Alfred Sohn, Hugo Altmann Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Mitteilung Frauengemeinschaft Kinoabend am Dienstag, 19. Mai 2015 um Uhr im Pfarrheim. Ora et labora (Beten und Arbeiten) Freitag, 22. Mai 2015 von Uhr arbeiten wir im Kirchengarten und in der Kirche. Bitte Handwerkszeug mitbringen. Die Mittagspause verbringen wir gemeinsam beim Italiener. St. Martin Waldsee Am Sonntag, dem 17. Mai beten wir im Gottesdienst für: Willi Lutz, Marie Schmidt, Richard Kraft, Nikolaus Tremmel, Alois Skrobek, Luitpold Hört, Heinz Schwäger, Wilhelm Kern, Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Radtour, Treffpunkt 18 Uhr kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Die Haushaltsrechnung 2014 liegt bis zum 22. Mai 2015 zur Einsichtnahme im Pfarrbüro aus. Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuhofen Stellenangebot Kindertagesstätte St. Nikolaus Neuhofen Wir suchen ab sofort eine Erzieher/in in Teilzeit (15,75 Std./Wo.) Alternativberufe: Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/-pädagogin, Kinderpfleger/in, Sozialassisten/in Stellenangebotsart: Arbeitsplatz (sozialversicherungspflichtig) Arbeitgeber: Kath. Pfarrverband Schifferstadt Stellenbeschreibung: Der Kath. Pfarrverband Schifferstadt sucht für die Kindertagesstätte St. Nikolaus in Neuhofen eine Erzieher/in (m/w) in Teilzeit unbefristet. Die Einrichtung St. Nikolaus ist eine 2 gruppige Kindertagesstätte mit 47 Kindergartenplätzen für Kinder ab 2 Jahren. Wir bieten: - eine unbefristete Teilzeitstelle (15,75 Std./Wo.) ab sofort. - einen Rechtsträger, dem die Kindertagesstättenarbeit ein seelsorgerisches Anliegen ist - eine Vergütung mit Zusatzleistungen und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritas-Verbandes e.v. - ein hoch motiviertes Team Wir erwarten: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder den oben genannten Alternativberufen - fundierte fachliche und pädagogische Kenntnisse - Freude und Begeisterung an der Arbeit mit Kindern - hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit - Teamfähigkeit - Flexibilität und Belastbarkeit - Einfühlungsvermögen - ganzheitliches Denken Erweiterte Kenntnisse: Elternarbeit, Erziehung, Freizeitgestaltung, Gruppenarbeit, Kinderpflege, Kleinkindbetreuung, Spielpädagogik Wir setzen voraus: eine Mitgliedschaft in der Kirche und die Bereitschaft, die Einrichtung im Sinne des christlichen Bildungsauftrages zu unterstützen Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bevorzugt per kita.neuhofen@bistum-speyer.de oder per Post an:

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Kindergarten St. Nikolaus Max-Slevogt-Straße Neuhofen Für Rückfragen steht Ihnen Frau Weyland gerne unter Tel /1374 zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien ohne Bewerbungsmappe. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. Wir freuen uns auf Sie! Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste Kirchlich getraut werden am Samstag, 16. Mai 2015, Uhr Mathias und Yvonne Ortmann, geb. Mai mit Taufe von Tochter Leonie (Pfarrer Peter Maier) Sonntag, 17. Mai 2015, Uhr Gottesdienst mit anschließendem (Lektor Erwin Schäfer) Predigtnachgespräch Gottesdienst in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 20. Mai 2015 um Uhr Krankensalbungsgottesdienst (Pfarrer Alexander Ebel) Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g Q i - G o n g - K u r s Montags von Uhr - Fortgeschrittenen-Gruppe und von Uhr - Basis-Qi-Gong-Einsteiger-Gruppe (Einstieg ist nach Anmeldung jederzeit möglich) Neuer Kurs seit September 2013 immer freitags Uhr Anmeldung bei Michael Pockrandt, Tel Protestantische Kirche Neuhofen Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12,32) Woche vom: Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle in Waldsee Samstag, Uhr Trauung von Katrin Stöckl und Oliver Meub Sonntag, Uhr Gottesdienst (Vikarin Tina Allenbacher) Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Kirchenchor Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (01/ /2014) Uhr KonfirmandInnen 2016 Mittwoch, Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Presbyteriumssitzung Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1 Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Internet: D i e n s t a g Präparandenunterricht ( ) Uhr - Thema: Pfingsten - die Geburt der Kirche Pfingstwochenende ( ) in Speyer: Regionaler Ökumenischer Kirchentag, mit Jugendprogramm v.a. am Samstag. Mehr Infos unter: M i t t w o c h Presbyteriumssitzung, Uhr - Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen. D o n n e r s t a g Konfirmandenunterricht ( ) / Uhr - Thema: Wir gestalten Symbole für den Konfirmationsgottesdienst Kreatives Gestalten Donnerstag, 14-tägig, jeweils um Uhr Ansprechpartnerin: Frau Pfister, Tel Sterbefälle Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Inge Gummersheimer, geb. Gleich, 82 Jahre, Böcklinstr. 13 Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32 Ihr Pfarrer Alexander Ebel

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienste Sonntag, , 6. Sonntag nach Ostern (Exaudi) Uhr Gottesdienst mit Taufe von Leonie Eckert und Julian Walther im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Andreas Buchholz) Uhr Gottesdienst mit Taufe von Simon Schwaninger in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Andreas Buchholz) Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindehaus eingeladen. Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Voranzeige: Ökum. Kirchentag am Pfingstsonntag, , in Speyer An den Auftaktgottesdiensten zum ökum. Kirchentag wollen wir gerne mit Besuchergruppen unserer Kirchengemeinde teilnehmen. Es gibt die Möglichkeit gemeinsam mit den Fahrrädern nach Speyer zu fahren, Treffpunkte sind jeweils um 9 Uhr in Waldsee und Otterstadt an den Prot. Kirchen. Wer mit dem Bus fahren möchte kann ab 9.06 Uhr Waldsee, Schwanenplatz und ab 9.12 Uhr Otterstadt, Mitte abfahren. Ankunft Postplatz 9.26 Uhr. Wer mit dem Pkw mitgenommen werden möchte, kann sich im Gemeindebüro melden. Treffpunkt für alle ist dann um 9.45 Uhr im Vorraum der Gedächtniskirche. Über das umfangreiche Programm können Sie sich im Internet unter informieren. An diesem Sonntag finden in Waldsee und Otterstadt keine Gottesdienste statt. Pfingstmontag, Uhr Zentraler Festgottesdienst unter musikalischer Mitwirkung des Gesangvereins Germania im Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer i.r. Jockers) Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zum geselligen Ausklang auf dem Kirchvorplatz eingeladen. Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Seniorennachmittag im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee, Näheres siehe bes. Hinweise Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartnerin: Christa Poss, Tel / Interessierte sind herzlich willkommen! Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfi-Stunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Waldsee (siehe bes. Hinweise) Besondere Hinweise: Projektchor zum Ökumenischen Johannesgottesdienst 2015 für Waldsee und Otterstadt Am Johannestag, Mittwoch, 24. Juni, Uhr wird es auch in diesem Jahr wieder einen ökumenischen Gottesdienst am Flurkapellchen in Waldsee geben. Dazu trifft sich im Vorfeld vier Mal ein Projektchor, der auch vor Weihnachten die Krippenkurrende aufführt. Ziel ist es diesen Gottesdienst mit Taize - Liedern musikalisch mitzugestalten. Alle Interessierten Sängerinnen und Sänger sind dazu herzlich eingeladen, auch wenn sie am Johannestag selbst nicht teilnehmen können. Das Singen der sehr eingängigen Lieder ist auch eine gute Möglichkeit in singender Weise etwas für die eigene Seele zu tun. Es freut sich auf ihren Besuch, Chorleiter Peter Steiger und Pfarrer Andreas Buchholz. Die Proben finden statt am: Donnerstag, , Uhr im Gemeindehaus Waldsee, Goethestr. 35 Dienstag, , Uhr im Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1 Donnerstag, , Uhr im Gemeindehaus Waldsee, Goethestr. 35 Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel / Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel / Elisabeth Schwarz, Tel.: 06236/ Prot. Kindertagesstätte Altrip Förderkreis der prot. Kindertagesstätte in Altrip e.v. Wir haben es geschafft: Der Förderverein hat einen neuen Vorstand! In der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom wurde gewählt: Erste Vorsitzende - Stellvertretender Vorsitzender - Kassenwart - Schriftführerin - Kassenprüfer - Dr. Marion Liptow Oliver Schmidt Hans-Jürgen Bischof Sabine Kirschner Andrea Walter und Tabitha Gallusser Vielen Dank für die Unterstützung! Zum Sommerfest des Kindergartens am Samstag, 13. Juni, von Uhr auf dem Kiga-Gelände werden wir eine Infotafel mit aktuellen Informationen vorbereiten.

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Also: Kommen Sie vorbei werden Sie Mitglied! und unterstützen Sie somit die Kinder und unseren wunderbaren Kindergarten. Ihr Förderkreis Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, die Evangelische Stadtmission Ludwigshafen ist geprägt von biblischer Lehre. Weil uns die Bibel wichtig ist, betrachten wir gemeinsam biblische Texte. Wir laden Sie zu unserer nächsten Bibelstunde ein und zwar Altrip, Dietrich Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Mai 2015 um 20.oo Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hans Joachim Baumann, Prediger der Stadtmission Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip: Humanistisch-ethischer Stammtisch In diesem Monat geht es um das Thema Flüchtlinge und Willkommenskultur. Wie oft wünscht man sich die Möglichkeit, sich einmal gründlicher über ein aktuelles Thema austauschen zu können und das im zwanglosen Kreis? Dies wollen wir Mitgliedern, Freunden und Interessenten ermöglichen durch unseren humanistisch-ethischen Stammtisch einmal im Monat. Auch wenn wir vorher Themen überlegen, freuen wir uns auf Anregungen und Vorschläge Ihrerseits. Stammtischniveau wird oft verächtlich gebraucht. Wir wollen zeigen, dass es auch anders geht, dass gute Diskussionen überall möglich sind unter Menschen, die Interesse am Austausch und Achtung vor unterschiedlichen Meinungen haben. Diskutieren Sie mit! Donnerstag, 28. Mai Uhr Pfälzer Weinstube, Maxstr. 42 Infos/Anmeldung: Anita Stahl Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kindergottesdienst / Krabbelkinderbetreuung Ab finden Sie unsere Jugendgruppe auf dem Frühlings- und Bauernmarkt mit einem Waffelstand. Sie freut sich auf Ihren Besuch Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreis Uhr Mita Arbeiterkreis Gottesdienst Donnerstag, Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a Gottesdienste in der Kirche, sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus Sonntag, , 10h: Gottesdienst Predigt: Doris Hege Gemeinsamer Beginn mit den Kindern, dann parallel: Kindergottesdienst anschließend: Stehkaffee Dienstag, , 19:30h: Offener Gemeindetreff. Thema: Mennonitisch sein, was bedeutet mir das? Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 17. Mai 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer Christen" Donnerstag, 21. Mai 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Komm Jehova doch näher" Kap. 24 Absatz 18 bis 21 Predigtdienstschule: Bibellesen: 2. Samuel 9 bis 12 Dienstzusammenkunft: "Wie Paulus Griechen zu einer genauen Erkenntnis der Warheit verhalf" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de Was kommt nach der Ausbildung" Das beste Mittel gegen Arbeitslosigkeit ist, sie zu vermeiden. In den nächsten Monaten stehen die Abschlussprüfungen der Auszubildenden an. Nicht alle Jugendlichen haben das Glück, direkt im Anschluss übernommen zu werden oder bereits eine andere Arbeitsstelle gefunden zu haben. Wichtig ist, frühzeitig an morgen zu denken. Je früher die Suche nach einem Arbeitsplatz beginnt, umso größer sind die Chancen, direkt von der Ausbildung in eine Arbeitsstelle zu wechselnoder die Zeit ohne Job kurz zu halten. Daher rät die Agentur für Arbeit sich drei bis vier Monate vor der Abschlussprüfung arbeitssuchend zu melden. Der Zeitraum bis zum Ausbildungsende kann gemeinsam mit den Arbeitsvermittlern optimal zur Stellensuche genutzt werden. In dieser Phase werden erste Bewerbungsaktivitäten geplant, Beratungsgespräche geführt und Stellenangebote unterbreitet. Falls erforderlich kann auch gemeinsam mit der Vermittlungsfachkraft eine Strategie entwickelt werden, um eventuell vorhandene Vermittlungshemmnisse zu beseitigen. "Auch Jugendliche, bei denen es noch unklar ist, ob sie weiter-

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 20/15. Mai 2015 beschäftigt werden, sollten sich vorsorglich bei uns melden. Denn es ist besser mehrere Eisen im Feuer zu haben als am Ende ohne Arbeit dazustehen. Im Moment sind die Chancen gut, Unternehmen suchen nach Fachkräften und die jungen Leute verfügen über ganz aktuelles Wissen", erläutert Ralf Lenke, Teamleiter Arbeitnehmervermittlung in der Agentur für Arbeit Ludwigshafen. Ein nahtloser Übergang in ein neues Beschäftigungsverhältnis vermeidet Lücken im Lebenslauf. Arbeitsuchend melden kann man sich per Telefon unter der kostenfreien Service-Nummer , im Internet unter -> eservice -> Arbeitssuchendmeldung oder persönlich in der Agentur für Arbeit Ludwigshafen. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltungen in Speyer Todesfall: Versorgt über den Partner? Über die Leistungen für Hinterbliebene und wie lange diese gezahlt werden oder wie Einkommen angerechnet wird - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 20. Mai um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Steuererklärung von Rentnern - Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe Für Rentner ist der 31. Mai ein wichtiger Termin. Bis zu diesem Stichtag müssen sie ihre Steuererklärung für das Jahr 2014 beim Finanzamt abgeben. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz unterstützt ihre Rentner dabei. Auf Wunsch stellt sie eine Bescheinigung aus, die beim Ausfüllen der Steuervordrucke "Anlage R" und "Anlage Vorsorgeaufwand" hilft. Sie enthält den steuerrechtlich relevanten Betrag, also die Höhe der Rente und die vom Rentner gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Ein Anruf unter der kostenlosen Service-Nummer genügt, und die Bescheinigung wird per Post zugesandt. Auch im Internet kann man sie unter ("Services > Online-Dienste > Versicherungsunterlagen anfordern und einsehen") bestellen. Viele Rentner müssen übrigens keine Steuern zahlen. Wer im Jahr 2014 erstmals eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, wenn die Bruttorente höher als rund Euro jährlich ist (bei Verheirateten rund Euro) oder wenn zusätzlich zur Rente noch andere Einkünfte, wie Zins- oder Mieteinnahmen, erzielt werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Auskünfte zu konkreten steuerlichen Fragen können und dürfen aber nur die Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben. Informationen enthält auch die Broschüre "Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht". Sie ist kostenlos und kann bestellt werden bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, Speyer, Telefon , Fax , presse@drv-rlp.de. Unter kann die Broschüre heruntergeladen werden. Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Unterbringung von Asylbewerbern Die Bemühungen des GStB in Sachen Gebäudeversicherung bei der Unterbringung von Asylsuchenden waren erfolgreich. Die Versicherungskammer Bayern wird bei der dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen in privat genutzten Gebäuden bis auf Weiteres keine Zuschläge mehr erheben. Der GStB hatte mit Schreiben vom an die in Rheinland-Pfalz tätigen Kommunalversicherer die pauschale Annahme einer Risikoerhöhung durch die Unterbringung von Asylsuchenden und die damit verbundenen Beitragserhöhungen bei den Gebäudeversicherungen kritisiert und die pauschale Einschätzung dieser Personengruppe als besonderes Gefahrenpotenzial als diskriminierend abgelehnt. Neuorganisation im Finanzamt Speyer-Germersheim Neue Ansprechpartner und neue Steuernummern Eine interne Neuorganisation im Finanzamt Speyer-Germersheim führt dazu, dass Bürger und Unternehmen, deren Fälle bislang am Standort Germersheim bearbeitet wurden neue Steuernummern erhalten. Ebenfalls neue Steuernummern erhalten alle Steuerpflichtigen der Verbandsgemeinde Kandel. Diese werden künftig vom Finanzamt Landau bearbeitet. Hierzu werden Anfang Juni 2015 gesonderte Schreiben mit Angabe der neuen Steuernummer an die Betroffenen verschickt. Neue Zuständigkeit für die Gemeinden Altrip und Neuhofen Eine weitere Neuerung ist die Übernahme der Steuerfälle aus den Gemeinden Altrip und Neuhofen, die bislang vom Finanzamt Ludwigshafen bearbeitet wurden. Für Bürger aus diesen Gemeinden ist ab dem 1. Juni 2015 das Finanzamt Speyer-Germersheim zuständig. Grund hierfür ist die Anpassung an die Kommunalreform des letzten Jahres (die Gemeinden Altrip und Neuhofen sind nun Teil der neuen Verbandsgemeinde Waldsee, die zum Einzugsbereich des Finanzamts Speyer-Germersheim gehört). Auch in diesem Fall erhalten die betroffenen Bürger neue Steuernummernund werden ebenfalls in einem gesonderten Schreiben der Finanzverwaltung Anfang Juni 2015 informiert. Aufgrund dieser Neuorganisationen ändern sich in vielen Fällen die Ansprechpartner an den Standorten Germersheim und Speyer. Eine Auflistung der entsprechenden Durchwahlen wird auf der Internetseite des Finanzamts veröffentlicht: Durch die Umstellungsarbeiten kann es bereits ab Ende April bis Juli 2015 im Finanzamt Speyer-Germersheim zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit und Verzögerungen kommen. Die Service-Center sind an beiden Standorten jedoch durchgehend zu den üblichen Zeiten geöffnet. Ihr Finanzamt informiert: Auch steuerbefreite Vereine müssen Steuererklärung abgeben Überprüfung alle drei Jahre Finanzämter verschicken Aufforderung Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen (z.b. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindergärten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck Gem 1) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber in den nächsten Tagen eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie bei anderen Steuerpflichtigen werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die benötigten Vordrucke können im Internet von dem "Formularcenter" des Bundesministerium der Finanzen unter (Formularcenter > Formulare A Z > Gemeinnützigkeit) als ausfüllbare pdf-datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Erklärungen können auch elektronisch über das ElsterOnline-Portal (www. elsteronline.de) übermittelt werden - derzeit nur in Verbindung mit einer Körperschaftsteuererklärung (Vordruck KSt 1 A bzw. KSt 2 B) möglich. Wenn die Vereine bzw. ihre Vorstände über keinen Internetzugang verfügen, können die Vordrucke ausnahmsweise bei dem zuständigen Finanzamt abgeholt werden.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Dienstag, dem , von Uhr, Sprechstunde in Speyer im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstraße 12. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: (kostenfrei) Mo. von bis und bis Uhr, Di. und Do. von bis und bis Uhr. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an / Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber - Erste Hilfe - Erste Hilfe am Kind - Paula Erste Hilfe für Vorschulkinder - Essen auf Rädern - Hausnotruf Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Pfalz e. V. Speyerer Str Mutterstadt Tel.: /22 00 Fax: /68 66 info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@maltanet.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters NEUE Sprechzeiten: Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Annette Lorenz, Tel Einladung Ausschüsse Am um 19:00 Uhr findet die 4. Sitzung des Kultur-, Partnerschafts- und Fischerfestausschusses statt. Ort: Altrip Raum: Bürgerhaus alta ripa, Ludwigstraße 42 Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Radiowerbung Flyer als Amtsblattbeilage 3. Mitteilungen und Anfragen 4. Weinprobe Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Hotline für Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet Mannheim/Neckarau/Rheinau Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass auftretende Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet in Mannheim/Neckarau/Rheinau bei folgenden Stellen gemeldet werden können: tagsüber: Umwelttelefon der Stadt Mannheim, Tel nachts: Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Altenkameradschaft Wohlauf Altenkameradschaft "Wohl auf" Liebe Seniorinnen! Schön ist es im Mai und auch im Wonne Monat werden wir uns zu unserem Kaffeenachmittag treffen. Wir treffen uns am Mittwoch, dem , um 15:00 Uhr, in der Römerklause bei Peter im Regino - Zentrum. Das Leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen) kommt auch nicht zu kurz. In gemütlicher Runde erzählt man sich wieder den neuesten Klatsch und Tratsch. Herzlich willkommen sind uns auch Gäste die gerne einmal bei uns vorbeischauen möchten. Spruch des Monats: Licht und bunte Felder jetzt ist er wieder da. Frühling macht die Herzen weiter Und Hoffnung kommt ganz nah. Beste Genesungswünsche und Gute Besserung wünschen wir auch unseren Seniorinnen die leider nicht bei uns sein können. Wir freuen uns auf Euch und ein baldiges Wiedersehen. 1. Vorsitzende: Helga, Streller 2. Vorsitzende: Irmgard, Pfeiffer Altriper Rheinfinken e. V. Rettet den kranken Flügel Das Rheinfinken-BENEFIZKONZERT findet am Sonntag, den 17. Mai 2015, um 17:00 Uhr, im Reginozentrum in Altrip statt. Der Eintritt ist frei. DER ZAUBER VON DISNEY wird von Solisten und Chören der Altriper Rheinfinken unter der Leitung von Christiane Schmidt dargeboten. Der Pianist am "kranken" Flügel ist Hans Schulze-Hartung. Warum ein Benefizkonzert? Der Konzertflügel des MGV im Reginozentrum benötigt eine umfangreiche und teure Reparatur. Bisher hat der MGV seinen Flügel auch den Rheinfinken großzügig für Konzerte zur Verfügung gestellt, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Nun soll der Flügel stillgelegt werden, bis man für die Reparatur genügend Geld hat. Bis dahin könnte kein Konzert im Reginozentrum von einem Flügel begleitet werden. Davon wären auch die Rheinfinken betroffen und ihre in Kürze anstehenden Konzerte wären fraglich. Wir hoffen, dass Sie das Benefizkonzert mit Ihrem Besuch und Ihrer Spende unterstützen! (Eine Spendenbescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden.) Der Gewinn des Benefizkonzertes kommt voll und ganz der Flügelreparatur zugute. Wenn Sie nicht zum Konzert kommen können, die Aktion aber dennoch unterstützen möchten, ist ihre Spende auf das Spendenkonto des MGV Altrip bei der Sparkasse Vorderpfalz IBAN: DE sehr willkommen. Generalprobe für das Benefizkonzert am für alle Rheinfinken: Sonntag, um 10:00 Uhr im Reginozentrum Chorproben Am Montag, den , sind die Singstunden im Reginozentrum, Altrip. 16:00-16:30 Uhr Vorchor (ab ca. 4 Jahren) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab ca. 7 Jahren) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Auf unserer Homepage findet man viele interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Schaut doch mal vorbei! Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal "Gudd Stub", Bezirksstraße, Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um Uhr. Der Vorstand Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine, hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung 2015 am Tag: 21. Mai 2015 Beginn: Uhr Ort: Gliggermühle mit folgenden TOP ein: TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit TOP 2: Jahresbericht des 1. Vorsitzenden TOP 3: Kassenbericht TOP 4: Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Entlastung der Vorstandschaft TOP 6: Neuwahl Vorsitzender 6.2 Stellvertretender Vorsitzender 6.3 Kassenwart 6.4 Schriftführer 6.5 Beisitzer 6.6 Revisoren TOP 7: Anträge TOP 8: Vorschau auf das Jahr 2015 TOP 9: Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung sind bis zum 15. Mai 2015 an

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 20/15. Mai 2015 den 1. Vorsitzenden Volker Mansky Ludwigstraße 47, Altrip zu richten. Ich hoffe auf rege Teilnahme. Gruß Volker Mansky, 1. Vorsitzender Athletenclub 1923 e. V. Dank an die VR Bank Rhein-Neckar e.g. und das GKM Mannheim Wir bedanken uns bei der VR Bank Rhein-Neckar eg und dem GKM Mannheim für ihre Spenden sehr herzlich. Diese Unterstützung unserer Jugendarbeit hilft uns, bei Wettkämpfen der Jugendliga Rheinland-Pfalz/Saar und bei Meisterschaften der jungen Gewichtheber des ACA weiterhin erfolgreich zu sein. Durch solche Förderungen werden den Jungathleten Pfalz-, Rheinland-Pfalz-, Süd- und Südwestdeutsche Meistertitel und vordere Plätze durch gezieltes Training und gute Vorbereitung ermöglicht. Siehe auch folgenden Sportbericht. Die Vorstandschaft Bericht von den Süddeutschen Meisterschaften im Jugend-Mehrkampf Nicht ganz so gut wie in den Vorjahren, jedoch mit sehr guten Leistungen präsentierten sich die Altriper Jungheber bei den Süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften am 02./03. Mai in Lörrach. Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und dem Saarland waren am Start. Betreut wurden unsere Athleten von Jugendtrainer Thomas Wenz und Aktiventrainer Hartmut Scheuermann. Der dreimalige Gewinner der Süddeutschen Meisterschaften, Philipp Wenz (Jg. 2002, 439,6 Punkte) konnte in diesem Jahr seinen Titel nicht verteidigen und musste sich gegen einen Konkurrenten der SGV Oberböbingen (449,67 Punkte) knapp geschlagen geben. Der Sieg ging auch aufgrund äußerst strenger Kampfrichter an ihm vorbei. Er konnte jedoch mit 79 kg im Zweikampf (Reißen 34 kg, Stoßen 45 kg) und damit 18 Kilopunkten neue Bestleistungen erzielen. Auch Lorenz Kurz (Jg. 2001, 380,77 Punkte), der sich durch viele intensive Sondertrainings gesteigert hat, konnte mit 33 kg im Reißen und 45 kg im Stoßen neue persönliche Bestleistungen erzielen. Im Wurf schockte er die Kugel auf 7,38 m, was ebenfalls für ihn eine neue Bestleistung war. Er kam in seiner Altersgruppe auf einen guten 8. Platz. Zu seinen ersten überregionalen Meisterschaften trat Tim Stefan (Jg. 2001, 371,03 Punkte) an. Er konnte sich ebenfalls in den Gewichtheberdisziplinen verbessern sowie im Schockwurf eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Er kam, knapp geschlagen von seinem Teamkollegen Lorenz, auf den 9. Platz seiner Jahrgangswertung. Die mittlerweile bei den Aktiven hebende Sabine Schneider (Jg. 2000) konnte bei ihrer letzten Teilnahme bei den Süddeutschen Meisterschaften noch einmal einen 5. Platz erzielen. Mit neuer Bestleistungen im Reißen (38 kg) und mit 45 kg im Stoßen erzielte sie 36 Kilopunkte. Für die Altriper Mannschaft war die Fahrt nach Lörrach nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch in kameradschaftlicher Hinsicht wieder ein tolles Ereignis. Wir gratulieren den Nachwuchshebern zu den tollen Leistungen und danken den Trainern Thomas und Hartmut für die hervorragende Vorbereitung auf diesen Wettkampf sowie die Betreuung in Lörrach. Einen weiteren Dank möchten wir an die Eltern der jungen Heber richten, die diese immer wieder motivieren und das Trainerteam unterstützen. Die Vorstandschaft Verein für Krankenpflege Einladung Liebe Mitglieder und Freunde, eine erste und grundlegende Aufgabe von christlichen Gemeinden besteht in der Sorge um die kranken Mitmenschen. Die Sozialstation Limburgerhof wurde seinerzeit auch durch die beiden Kirchengemeinden in Altrip mitbegründet. Zur Heilung genügen aber nicht nur der medizinische Aspekt und die medizinische Betreuung. Wir wollen deshalb wieder stärker die Heilkraft des Glaubens in unser Bewusstsein rücken. Zu unserem 11. Gottesdienst für Kranke und Gesunde am 20. Mai 2015, um 16.oo Uhr, in dem Seniorenheim Waldparkresidenz Christoph Blumhardt-Haus, Parkstr. 62, Altrip "Du weißt von mir"..." sprich nur ein Wort..." Mt. 8, 5-10,13 laden wir Sie, Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten ganz herzlich ein. Wir feiern einen schlichten Gottesdienst mit Segnung der Kranken und dem heiligen Abendmahl. Falls Sie für den Besuch eine Fahrhilfe benötigen, bitten wir um Ihre Information (Telefon Prot. Kirchengemeinde). Wir werden uns darum bemühen, Ihnen den Besuch des Gottesdienstes in jedem Falle zu ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alexander Ebel Norbert Ludt Pfarrer und Vorsitzender, Mitglied des Vorstandes Rechner Tanzabteilung Unsere Seniorentanzstunde wird im Mai eine Woche vorverlegt auf den 18. Mai 2015, da der 4. Montag in diesem Montag auf einen Feiertag (Pfingstmontag) fällt. Unterrichtsbeginn wie immer um Uhr! Wir freuen uns auf Euch! Benefizkonzert für unseren "kranken Flügel" Die Altriper Rheinfinken veranstalten am um 17 Uhr im Reginozentrum ein Benefizkonzert für unseren reparaturbedürftigen Flügel, der auch bei Konzerten des Kinder- und Jugendchores seit Jahren im Einsatz ist. Wir freuen uns, wenn viele Besucher zum Konzert der jungen Sängerinnen und Sänger kommen, die unter der Leitung von Christiane Schmidt "Den Zauber von Disney" musikalisch vorstellen. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um Spenden gebeten. Der Erlös dieses Benefiz-Konzertes wird für die Reparatur des Flügels eingesetzt. Spendenscheinigungen können ausgestellt werden. Spenden können auch direkt auf unser Spendenkonto überwiesen werden: Spendenkonto Konzertflügel MGV 1867 Altrip e.v: Sparkasse Vorderpfalz, IBAN: DE

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Für eine Spendenbescheinigung bitte die komplette Adresse angeben. Wir danken den Rheinfinken und allen, die dazu beitragen, dass wir und alle Kulturträger im Reginozentrum zukünftig wieder einen intakten Konzertflügel nutzen können. Ortsgruppe Altrip e. V. Die Naturfreunde Altrip e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr, im Regino- Zentrum, Saal 3 statt. Hierzu möchten wir unsere Mitglieder einladen und um Teilnahme bitten. Tagesordnung: 1. Begrüßung- Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresberichte a. Vorsitzender / b. Hauptkassier / c. Wanderwart 3. Aussprache zu den Berichten 4. Bericht der Kassenrevisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen a. 1. Vorsitzender / b. Hauptkassier c. Wanderwart / d. Revisoren 7. Vereinssatzung / Detailänderung 8. Jahresprogramm Behandlung schriftlich eingegangener Anträge. Die Anträge müssen bis zum 16.Mai 2015 beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. 10. Verschiedenes Aufgrund der Wichtigkeit der anstehenden Tagesordnung, würden wir uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder sehr freuen. Wir rechnen mit Ihrem Kommen und sagen vorab besten Dank. Informieren Sie sich bitte aus erster Hand und kommen Sie zur Jahreshauptversammlung am 20. Mai um Uhr ins Regino-Zentrum. Im Namen der Vorstandsschaft Willi Fassott, Vorsitzender Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass unsere OG am Pfingstmontag Mit dem Dampfer unterwegs ist. In diesem Jahr führt uns die kombinierte Bus-Schifffahrt an den Main. Wir fahren zu den üblichen Zeiten: 8:00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank. Der Bus bringt uns zunächst über die landschaftlich schöne Strecke Erbach und Michelstadt nach Miltenberg, der "Perle am Main". Dort werden wir gegen 10:00 h eintreffen. Es bleibt dann ca. 1 Stunde Zeit, den Weg zur Anlegestelle mit einem kleinen Bummel durch die Stadt zu verbinden - bis zur Abfahrt des Schiffes um 11:00 h. Der komplette Fahrpreis beträgt 24,-- pro Person. Die Schifffahrt auf dem Main dauert ca. 90 Minuten von Miltenberg nach Wertheim und wieder zurück nach Miltenberg. Die Zeit zwischen 12:30 h und 14:30 h bleibt zur freien Verfügung und kann u.a. auch zur Mittagseinkehr genutzt werden. Eine Besichtigung der historischen Altstadt mit dem "Alten Marktpatz", der von einigen schmucken Fachwerkhäusern umrahmt ist, lohnt sich auf jeden Fall. Weiter geht es im reichhaltigen Programm dann mit einer Fahrt in die 1000 Jahre alte Stadt Aschaffenburg. Am Fuße des Spessart - über dem Mainbogen gelegen - nannte Ludwig I. sie liebevoll das "Bayerische Nizza". Im Herzen der Stadt liegt der Park "Schöntal" mit seinen Seen, einer Kirchenruine und Resten der alten Stadtmauer. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Johannisburg, das heute als Museum dient. Auch hier kann der Aufenthalt individuell gestaltet werden: zum Bummeln, zum Kaffeetrinken etc. Um 17:30 h treten wir dann die Heimfahrt an, so dass wir nach einem erlebnisreichen Tag gegen 19:30 h wieder in Altrip eintreffen. Jetzt hoffen wir nur noch, dass Petrus für uns ausreichend Sonne bereit hat. Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Tennisklub Altrip Noch bis Sonntag, 17. Mai 2015 anmelden! PFINGSTTURNIER Herzliche Einladung zum diesjährigen Schleifchenturnier am Samstag, , um Uhr, auf unserer Anlage. Teilnehmen können alle erwachsenen Mitglieder, Startgebühr beträgt 5, Euro, jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Anmeldeliste hängt im Klubhaus bis zum aus. Gespielt werden ca. 5 Spiele zu je ca. 25 Minuten in ausgelosten Mixed-Teams, die Gewinner erhalten ein Schleifchen. Wer die meisten Schleifen gesammelt hat, gewinnt. Bei Gleichstand entscheidet der Match-Tiebreak. Ein ideales Spaß-Turnier auch für Anfänger. Neumitglieder haben die Gelegenheit andere Vereinsmitglieder kennen zu lernen. Also, keine Hemmungen! Einfach anmelden und mitmachen! Für Verpflegung ist gesorgt. Ich freue mich auf einen netten Nachmittag und spannende Spiele mit euch. Christiane Lutz (Sportwartteam) Abteilung Fuball TuS Altrip ASV Waldsee 2:0 Tore: Wieschalla (2) Es spielten: F. Labate, S. Götz, P. Labate, T. Müller, C. Hammer, B. Rübenacker, K. Baghlani, A. Baghlani, F. Wieschalla, A. Bungiac, B. Rosenthal, K. Ziegler, R. Russo. Derbytime in Altrip war angesagt. Die Heimmannschaft begann dominant und sehr konzentriert. Die Gäste wurden regelrecht in die Abwehr gezwungen. Mit sehr starken Ballstaffeten über Paolo Labate und Adrian Bungiac wurden immer wieder die Schnittstellen der Abwehrreihen gesucht, die sie dann in der 28. Minute auch fanden als Adrian Bungiac Karim Baghlani sah und ihn perfekt anspielte. Zu stoppen war er nur mit einem Foul im Strafraum der Gäste. Dieses Foul ahndete der Schiedsrichter mit einem Elfmeter, der durch Frank Wieschalla zum 1:0 führte. In der zweiten Halbzeit sah man genauso dominante Altriper, jedoch ohne wirkliche Torchancen. Bis zur 80. Minute hatte die Heimmannschaft drei Tore geschossen, die allerdings alle von dem Schiedsrichter abgepfiffen wurden. In der 85. Minute wurde wieder schnell direkt gespielt und deshalb gelang es Frank Wieschalla mit seinem Treffer einen 2:0-Sieg zu sichern. Vorschau: SG Limburgerhof II TuS Altrip II So., :00 Uhr SG Limburgerhof TuS Altrip So., , 15:00 Uhr Abteilung Fußball Jugend Die Jugendabteilung sucht für die Saison 2015/16 noch ambitionierte Jugendtrainer. B-Jugend MSV Ludwigshafen TuS Altrip 1:5 (0:2) Tore: Matthias Brandl (2), Paul Eick, Yannick Kastner, Robert Plieth Es spielten: Leo Pütz, Chris Tichy, Lukas Stevens, Argjend Krasniqi,Enrico Müller, Robert Plieth, Niklas Mückenmüller, Yannick Kastner, Mateo Zovko, Matthias Brandl, Nikolaos Atsalakis, Paul Eick, Fabio Costanzino, Georgios Ganetsios, Tigran Petrosyan Mit jetzt 21 Punkten aus 7 Pflichtspielen unterstreichen die B-Junioren ihre Titelambitionen. Einzig und allein die uns hinlänglich

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 20/15. Mai 2015 bekannte Problematik der Torchancenverwertung gibt uns Woche für Woche Rätsel auf. Die Führung resultierte aus einem Standard, als Yannick Kastner einen vom Pfosten zurückspringenden Ball gedankenschnell einschoss. Kurze Zeit später erhöhte Matthias Brandl nach einer weiteren Offensivaktion und Eingabe von Robert Plieth auf 0:2. Auch Enrico Müller zeigte abermals eine starke Leistung. Nach der Halbzeit erhöhte Matthias Brandl auf 0:3. Dass der MSV doch noch traf, mussten wir uns selbst ankreiden, denn vor dem Elfmeterpfiff hätten wir bei eigenem Ballbesitz das Spielgerät schlichtweg aus der Gefahrenzone bringen müssen. Der zweikampfstarke Paul Eick drückte den Ball schließlich über Linie, ehe Robert Plieth einen guten Querpass vor dem Tor zum Endstand einnetzte. E-Jugend Arminia Ludwigshafen - TuS Altrip 2:4 Tore: Julian (2), Finn, Cedric Es spielten: Dirsus Alexander (TW), Felix Schweikert, Julian Blessmann, Cedric Kahne, Jan Warnecker, Jonas Schäfer, Finn Wildhagen, Leon Stolz, Marcus Heyer. Das Arminia Ludwigshafen zu Recht oben an der Tabelle steht, zeigten sie uns bereits nach wenigen Minuten. Abspielfehler im Spielaufbau und hatte Arminias keine Mühe und es stand 0:1. Unsere Jungs legten im Tempo nach und erspielten sich dann ein leichtes Übergewicht. Doch es benötigte eine sehr schöne Einzelaktion von Julian, ehe der Ball beim Gegner im Netz zappelte. 1:1. Nachlegen war nun die Devise und tatsächlich, Finn konnte sehr schön frei gespielt werden und traf zum 2:1 für den TuS Altrip. In der zweiten Halbzeit wieder eine Einzelaktion der Marke "Julian" wie Slalom-Stangen ließ er seine Gegner stehen und schob souverän zum 3:2 ein. Eine weitere Chance nutzte Cedric zum 4:2 für den TuS Altrip. G-Jugend Sa , Uhr FC Arminia Ludwigshafen - TuS Altrip F-Jugend Sa , Uhr SV 1925 Ruchheim - TuS Altrip B-Jugend Sa , Uhr JSG Nördliche Weinstraße - TuS Altrip E3-Jugend Sa , Uhr TuS Altrip III - VFR Friesenheim E-Jugend Sa Uhr ASV Mörsch - TuS Altrip D-Jugend Sa Uhr TuS Altrip - Ludwigshafener SC C-Jugend Sa Uhr TuS Altrip - SV Pfingstweide E2-Jugend So Uhr TuS Altrip II - SV Südwest Ludwigshafen Achtung! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmannschaften finden Sie auf unserer Homepage: Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 35). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Grund- und Gewerbesteuerbescheide 2015 Den Einwohnerinnen und Einwohnern der Ortsgemeinde Neuhofen werden in diesen Tagen die Grund- sowie die Gewerbesteuerbescheide für das Kalenderjahr 2015 übersandt. Es handelt sich um Mehrjahresbescheide dessen Gültigkeit auf die Folgejahre fortgeschrieben wird, sofern keine steuerlich relevanten Änderungen eintreten. Wir möchten darauf hinweisen, dass die 1. Rate zum fällig wird. Bedingt durch die umfangreichen Umstellungsarbeiten, aufgrund der Fusion mit Altrip, Waldsee und Otterstadt wurden die beiden ersten Fälligkeitstermine ( und ) auf die 1. Rate zusammengefasst. Die weiteren Raten werden, wie auch schon in den Jahren zuvor, zum und erhoben. Bereits geleistete Zahlungen für 2015 werden mit dem fälligen Steuerbetrag zum verrechnet. Aufgrund der Zusammenführung der EDV-Daten der einzelnen Ortsgemeinden konnten laufende steuerliche Anpassungen derzeit nicht bearbeitet werden. Sollten beim Erlass der Bescheide diverse Zurechnungen, Wert fortschreibungen und Messbetragsanpassungen noch nicht durchgeführt sein, möchten wir um Verständnis bitten. Diese werden wir im Nachgang automatisch berücksichtigen und korrigieren. Bekanntmachung der Jahresrechnung 2012 und 2013 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Neuhofen hat am die Jahresrechnung 2012 und am die Jahresrechnung 2013 sowie die Entlastung des Bürgermeisters und des Beigeordneten beschlossen. Der Beschluss über die Jahresrechnung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 mit den Anlagen sowie der abschließende Prüfvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus Neuhofen, Rottstraße 1, Zimmer OG, Neuhofen öffentlich aus. Neuhofen, Gerhard Frey, Ortsbürgermeister ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Treff ist am Montag, 18. Mai 2015 von Uhr bis Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Hebamme Frau Ursula Tückhardt, Tel Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet - FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Wir haben ein neues Bücherei-Logo!!! Wir bedanken uns für die große Resonanz auf unseren Kreativ-Wettbewerb bei der Suche nach einem Bücherei-Logo. Restplätze im Sommerferienprogramm Viele tolle Ideen machten uns die Entscheidung schwer. Letztendlich haben wir uns für den Entwurf der Familie Christahl entschieden, die die lebenslange kostenlose Mitgliedschaft in der Bücherei gewonnen hat. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team Bund für Umweltund Naturschutz Einladung 25. Jubiläum BUND Neuhofen Samstag, , 10:00 Uhr Treffpunkt: Waldpark Neuhofen Sehr geehrte Damen und Herren, der Bund für Umwelt und Naturschutz, Ortsgruppe Neuhofen, blickt dieses Jahr auf sein 25 jähriges Bestehen zurück. Ein Grund für eine Jubiläumsfeier, zu der wir alle Bürger der Verbandsgemeinde gerne einladen möchten. Im Rahmen eines ca. zweistündigen Spaziergangs entlang des Spazierwegs "Baum des Jahres" (vom Treffpunkt Waldpark Neuhofen bis zum Badeweiher) möchten wir Ihnen unsere Aktivitäten der letzten 25 Jahre vorstellen. Den Abschluss bildet ein gemütliches Zusammensein im Angler-

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 20/15. Mai 2015 heim am Badeweiher. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Teilnahme kurz per Anruf ( ) mitteilen würden. Oder senden Sie einfach eine Mail: Auf Ihr Kommen freuen sich die Aktiven der BUND-Ortsgruppe Neuhofen Hiermit erinnern wir alle Mitglieder des Krankenpflegevereins Neuhofen e.v. an unsere ordentliche Mitgliederversammlung 2015 am Mittwoch, dem 20. Mai, Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Kirchgässl 1a) Neben der Jahresrechnung und einem Rückblick auf das Jahr 2014 sowie einem Ausblick auf das Jahr 2015 steht im Mittelpunkt ein Referat zum Thema Sie haben gewonnen! Nepper, Schlepper, Bauernfänger. Ein Mitarbeiter der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Ludwigshafen gibt Tipps, wie Sie sich vor Betrügern am Telefon, an der Wohnungstür, am Geldautomaten, auf der Straße, auf Kaffeefahrten oder mit dem Enkeltrick schützen können. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir den Nachmittag dann aus-klingen lassen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder an der Versammlung teilnehmen würden. Auch Nicht-Mitglieder sind als Gäste herzlich willkommen! gez. Friedrich Köhler, Vorsitzender Line DANCE 60Plus Vor einem Jahr wurde die Gruppe LINE DANCE 60Plus ins Leben gerufen. Seitdem wird jeden Donnerstag von 15:00 bis 16:30 Uhr im "Haus der Vereine" in Neuhofen mit unserer Trainerin Jeanette fleißig trainiert. Das war ein guter Anlass für eine kleine Feier "Maiparty". Hierzu waren alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wir tanzten nicht nur zur Countrymusic, sondern auch nach aktuellen Songs, wie "Atemlos", "Ein Stern der deinen Namen trägt", u. s. w...., das Repertoire war reichlich. Leider ist in der 60Plus-Gruppe nur ein Mann dabei der sich wacker gehalten hat zwischen all den Damen und sich über Verstärkung freuen würde. Auch die Einsteiger/Anfänger, die jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr, ebenfalls von Jeanette trainiert werden, waren dabei und hatten viel Spaß an der etwas anderen Trainingsstunde. Jeder hat etwas mitgebracht, von Crepes (frisch vor Ort) bis heiße Wienerle und Käsespieße war für Essen und Trinken reichlich gesorgt. Die Stimmung war super, es wurde bis zur späten Stunde getanzt. Kurzum, ein gelungener Abend. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Odenwaldtour am Sonntag 17. Mai 2015 Von Neckarhausen über Schönbrunn nach Hirschhorn Wir fahren von Limburgerhof mit der S- Bahn nach Neckarhausen, mit der Fähre überqueren wir den Neckar und beginnen unsere Wanderung am Neckarhäuserhof. Streckenverlauf: Vormittag (Wegstrecke 5,5 km/330 Höhenmeter) Wir gehen aufwärts durch das Tal des Finsterbaches vorbei am Schnepfenlochbrunnen über den Schönbrunner Grenzweg am Hansjörgkreuz vorbei zum Parkplatz, dem höchsten Punkt der Wanderung. Dann weiter nach Schönbrunn, im dortigen Gasthaus Zum Rössle kehren wir ein. Nachmittag (Wegstrecke 7 km/100 Höhenmeter) Wir gehen zunächst zurück zum Parkplatz dann über einen breiten Forstweg zum Wanderparkplatz Neckaralm. Über das Neckarstauwerk erreichen wir Hirschhorn. In der Altstadt ist noch mal eine Rast eingeplant. Mit der S-Bahn fahren wir dann zurück nach Limburgerhof. Treffpunkt: Bahnhof Limburgerhof Uhr Rückkehr um ca Uhr Wegen der Reservierung für die Mittagsrast bitten wir um Anmeldung beim Wanderführer Reinhard Müller, Tel oder bei Walter Muntz, Tel Wanderführer: Reinhard Müller Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Erinnerung Am 21. Mai 2015, um Uhr, ist Mitgliederversammlung NOVA vielfätig und bunt: Wir öffnen unsere Türen für das Café International am Mittwoch, dem , um Uhr Wir wollen Menschen, die bei uns (noch) fremd sind, die Möglichkeit geben, in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Das Café International ist offen für alle! Egal welcher Nationalität. Bei dem tollen Wetter können die Kinder prima im Garten spielen! Im NOVA FamilienZentrum EG, bei schönen Wetter im Garten

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Filzwerkstatt zauberhafte Feen am Samstag, 23. Mai Uhr Verfilzt nochmal? Nö - so schwer ist das gar nicht! Unter kompetenter, sorgfältiger und liebevoller Anleitung fertigt ihr zauberhafte Feen in Nadelfilztechnik. Bitte bringt ein Handtuch mit. Ideen und Anregungen gibt die Kunsthandwerkerin Nicole Kolb-Papadopoulos. Termin: Samstag Uhr Preise: Mitglieder 10,50 (Geschwister 8,00), Nichtmitglieder 12,00 (Geschwister 10,00) Materialkosten 4,00 vor Ort, Bezahlung der Kursgebühr und Materialkosten vor Ort Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren, Anmeldung: schriftlich bei NOVA, Anmeldeschluss ist am Erlebnis Kinder-Yoga Kinder-Yoga kommt dem natürlichen Bewegungsdrang sowie der natürlichen Kreativität der Kinder entgegen. Atemübungen unterstützen zudem dabei, stressigen Situationen gelassener begegnen zu können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken, Decke, Lieblingskuscheltier, Wasser. Die Referentin Alexandra Lessau ist Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche sowie Entspannungspädagogin. Kurs 4: Samstag / / / Es gibt einen Kurs von 10 Uhr - 11 Uhr sowie von Uhr Uhr Informationen bei Frau Lessau 0176/ Preis pro Kurs Mitglieder 30,00, Nichtmitglieder 35,00 Bezahlung nur mittels Einzugsermächtigung, Anmeldung schriftlich bei NOVA Ort: Imopark, Carl-Reiß-Str. 31 a Pilates für Erwachsene Für alle, die sich selbst was Gutes tun möchten: Zum wieder fit werden, Verbesserung der Haltung, Vorbeugung von Rückenschmerzen sowie Verspannungen der Nacken- und Schultermuskulatur und Stärkung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Wer sein "Powerhouse" stärken möchte und nachhaltig ausgeglichener sein möchte, schnuppert rein in unsere Pilateskurse. Die Referentin Marianne Voss ist zertifizierte Pilates-Trainerin. Kurs IV: Freitag , , , , von 9.00 bis Uhr Preis: Mitglieder 45,00, Nichtmitglieder 50,00 Ort: NOVA FamilienZentrum EG, Bezahlung der Kursgebühr vor Ort Anmeldung: schriftlich bei NOVA, Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbegin NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen, Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB), nova.familienzentrum@gmx.de Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 5. Planwanderung am 03. Mai 2015 Zum Glück haben die Meteorologen nicht immer recht. Trotz schlechter Wetterprognose machten sich 49 Personen zur diesjährigen Odenwald-Tour auf. Zur Belohnung brauchte niemand an diesem Tag einen Regenschirm. Der Bus brachte uns an die Bergstraße ins schöne Städtchen Weinheim. Gemeinsam schlenderten wir zunächst durch den im englischen Gartenstil angelegten Schlosspark. Er ist berühmt für die größte Zeder in Deutschland. Die Kurzwanderer trennten sich nun und wanderten entlang der Müllheimer- und Gorxheimer-Talstraße neben dem Grundelbach zur Gaststätte "Zum Gorxheimer Tal". Die Langwanderer bogen nun ab zu einer weiteren Attraktion Weinheims, dem Exotenwald. Er ist mit 60 ha einer der größten in Europa. Bereits 1872 wurde er von Freiherr von Berckheim gegründet und gehört heute dem Land Baden Württemberg. Neben Mammutbäumen gibt es noch 170 Baum- und Straucharten aus mehreren Kontinenten. In langen Kehren wanderten wir aufwärts durch den Bannwald. Unterwegs hatten wir schöne Ausblicke zur Wachenburg und zur Ruine Windeck. An der Goldkopfhütte wurde eine ausgiebige Frühstücksrast gemacht. Dann ging es wieder abwärts ins Tal, vorbei am Schwimmbad und am idyllisch angelegten Rückhaltebecken. In der Gaststätte Zum Gorxheimer Tal" wurden wir schon von den Kurzwanderern zum Mittagessen erwartet. Erst nach dem Mittagessen fing es an zu regnen, sodass die eigentlich noch geplante kleine Wanderung ausfallen musste. Der Bus fuhr uns dann sicher nach Neuhofen zurück. Ein herzlicher Dank gilt dem Wanderführer Werner Riedel für die Planung und Durchführung der Tour. Auch in Zukunft sind Gäste, die an unseren Wanderungen teilnehmen wollen, herzlich willkommen. -Ortsverein Neuhofen Stammtisch "Neiheffer Treff" Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Sonntag, dem 17. Mai 2015, ab Uhr, in der Gaststätte Waldmühle". Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e.v. Handballabteilung Mitgliederversammlung der Handballabteilung 2015 Hiermit laden wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 20. Mai 2015, um Uhr, im oberen Nebenzimmer unserer Vereinswirtschaft ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Eröffnung der Versammlung durch den Abteilungsleiter 2) Berichte aus den einzelnen Abteilungen 3) Berichte der Kassenwarte und Kassenprüfer 4) Entlastung der Abteilungsführung 5) Neuwahlen 6) Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis zum schriftlich beim Abteilungsleiter (Stefan Winkler), abzugeben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mitgliedsbeitrag Wie in unserer letztjährigen Hauptversammlung beschlossen, werden wir zum 01. Juli 2015 den halben Jahresbeitrag einziehen, da das Geschäftsjahr ab 2016 vom bis läuft. Es wird in Zukunft nur noch der Jahresbeitrag eingezogen werden. TUSNESIA Jahreshauptversammlung Am 18. Mai 2015, Uhr, findet im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte die diesjährige TUSNESIA-Jahreshauptversammlung statt, wozu wir herzlich

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 20/15. Mai 2015 einladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Revisoren 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller TUSNESEN. Turnabteilung Kinderturnen Auch unseren Kleinsten bieten wir spielerische Bewegung mit unserer Mutter mit Kind Turnstunde an. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, so früh wie möglich die Kinder vom Sport zu begeistern und beginnen mit Kleinkindern, unseren Pampers-Rockern, im Alter von ca. eineinhalb bis drei Jahren. Turnstunde in der Rehbachhalle jeweils Montag von bis Uhr. Die drei- bis sechsjährigen, unsere Kindergartenkinder, turnen Montag von bis Uhr in der Sporthalle. Ebenfalls in der Sporthalle bieten wir für die Schulkinder (1. bis 4. Klasse) eine Turnstunde am Dienstag von bis Uhr an. Besuchen sie mit ihren Kindern eine Schnupperstunde, überzeugen sie sich mit welcher Begeisterung hier schon frühzeitig sportliche Bewegung vermittelt wird. Ansprechpartner und Übungsleiterin: Frau Schulze, Telefon National Theater Mannheim/Regioabo/ Gruppe Limburgerhof Mutterstadt-Neuhofen Am Samstag, dem 16. Mai, fährt unsere Gruppe ins Opern Haus des Nationals Theaters. Auf dem Programm steht die Oper von Christoph Willibald Glück Alceste. Der Bus fährt um Uhr vom Berliner Platzt pünktlich an. Wir werden gegen Uhr wieder nach Hause fahren. Das Stück hat eine Pause. Die Karten für diese Vorstellung liegen bereit zur Abholung in der Drogerie Moch und bei Schreibwaren Lepper. Unser letzte Termin dieser Saison wird Anfang Juli statt finden, steht aber noch nicht fest. Weiteres Programm der Saison Sa Alceste Oper von Christoph Willibald Gluck Juli 2015 Die Räuber Schauspiel von Friedrich Schiller Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich an Frau Cristina Tarrús ehrenamtliche Gruppenleiterin des Regioabo. Tel VfL Neuhofen Fußball-AH Die AH -Fußballabteilung würde sich über regen Besuch der Neuhöfer Sportfreunde freuen. Für das leibliche Wohl, einschließlich Kaffee und Kuchen, wird bestens gesorgt. Prävention PRÄVENTIONSSPORTKURS GESUND UND FIT Kurs 01 Terminänderung ab Dienstag, den :00 Uhr in der Schulturnhalle Rehbachschule Kurs 03 ab Donnerstag, den :00 Uhr in der Sporthalle Kursdauer jeweils 12 Abende á 60 Minuten Unkostenbeitrag: 30,00 Der Kurs ist mit den Gütesiegeln des Deutschen Sportbundes ausgezeichnet und durch die Krankenkassen nach 20 Abs. 1 SBG V zuschussberechtigt. Er eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen, mit und ohne Vorkenntnisse. Hier werden mit Spaß an der Bewegung die Körperwahrnehmung verbessert, Bewegungsgefühl, Gleichgewicht und Koordination geschult sowie Kraft und Ausdauer gestärkt. Die Vermittlung von rückengerechtem Verhalten im Alltag und verschiedener Entspannungstechniken runden das Programm ab. Bei bestehenden Problemen ist die Zustimmung des behandelnden Arztes erforderlich. Anmeldung bei Frau Schneider Tel VfL-Turnabteilung Gerätturnen - dringend - dringend - dringend - dringend - Übungsleiter oder Helfer für das Kindergartenund Grundschulturnen gesuchtdie Trainingszeiten sind jeweils: am Mittwoch von Uhr bzw. von Uhr Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das wichtigste ist der Spaß und die Freude beim Umgang mit den Kindern. Nähere Infos: Sylvia Wurmehl; dringend - dringend - dringend - dringend - Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden jeweils donnerstags von bis Uhr im Rathaus Otterstadt statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich unter Tel (von Montag bis Donnerstag, vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Café International im Haus Naturspur e.v. Speyerer Straße 67a Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch 20. Mai, Uhr, statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger von Otterstadt die sich für ihre Mitmenschen interessieren. Angeboten wird Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen, Kinder und Erwachsene können sich mit Spielen vergnügen, bei schönem Wetter auch im Freien. Und es gibt natürlich die Möglichkeit, sich mit unseren Neubürger/innen und ehrenamtlichen Helfer/innen zu unterhalten Jahr-Feier Otterstadt Die Gemeinde Otterstadt feiert im Jahre 2020 ihr 1000-jähriges Bestehen. Der Ort wurde erstmals in einer Urkunde des Bischofs Walther aus Speyer im Jahre 1020 erwähnt. Für die Gestaltung dieses großen Jubiläums ist es wichtig sich frühzeitig zusammenzusetzen, Ideen zu sammeln und bereits jetzt schon Vorbereitungen zu treffen. Aus diesem Grunde ist die Bildung eines Festgremiums vorgesehen. Ich rufe alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vereine und Institutionen auf, bei diesen Vorbereitungen mitzuwirken. Bitte melden Sie sich bis 29. Mai 2015 im Bürgerbüro im Rathaus Otterstadt. Das Bürgerbüro erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von bis Uhr und zusätzlich am Donnerstagnachmittag von bis Uhr persönlich, telefonisch (Tel ) oder per buergerbuero@otterstadt.de oder auch mich direkt unter beigeordnete@otterstadt.de. Ich freue mich auf Ihre Mitarbeit. Birgit Reichert, Ortsbeigeordnete Schulfest der Grundschule Otterstadt des MVO in der Turnhalle ab ca Uhr Mitmachangebote und Ausstellungen im Schulhaus und auf dem Schulhof (Liste der Angebote auf der Rückseite) Uhr in der Turnhalle: Darbietung des Elementarorchesters des MVO mit Schülern unserer Schule Gedichtvorträge und Tanzbeiträge der Klassen 3 und 4 Die Vier Jahreszeiten Ab Uhr wird an unseren Verpflegungsständen für Ihr leibliches Wohl gesorgt! Des Weiteren wird im Saal der Klasse 2a Kaffee und Kuchen verkauft (wie immer auch zum Mitnehmen!). Mitmachangebote: Gestaltung eines eigenen Regenbogenfisches aus Holz Herstellung bunter Lesezeichen Postkarten selbst gestalten Schneekristalle ausschneiden Herstellung von Schirmmützen Drachen basteln Serviettenblumen herstellen Kinderschminken Verschiedene Ausstellungen zu den einzelnen künstlerischen Projekten können in den Klassensälen und bei hoffentlich schönem Wetter auch auf dem Schulhof bewundert werden! Ein herzlicher Dank gilt allen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Schulfestes unterstützt haben! Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Trapezturnen unter freiem Himmel am 22./ und für Kinder ab 8 Jahren Wer hat schon mal unter freiem Himmel wie Artisten, die mit dem Zirkus unterwegs und immer draußen sind an einem Trapez oder Vertikaltuch geturnt? Die Gelegenheit bietet sich euch bei Naturspur. Wir lernen einfache Grundfiguren an beiden Geräten. Wer schon Vorkenntnisse mitbringt, lernt Schwierigeres. Am Ende zeigen wir den Eltern unser Können bei einer kleinen Vorstellung. Zeitrahmen: Uhr. Beitrag: 10. Referentin: Anne Huyhammer Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel oder info@naturspur.de Programm: Uhr Beginn Aufführung Der Regenbogenfisch von Kindern der Chor- und Flöten-AG begleitet vom Ensemble

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren : Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 18. Mai An diesem Tag ist Warm badetag und auch Gymnastik. Treffpunkt ist um Uhr am Ottermarkt. Rückkehr: gegen Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel.: 06232/4533). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Der Vorstand Nähere Informationen folgen. Wanderung mit Horst Kuhn am Sonntag, den 28. Juni Thema: Flora und Fauna im Böllenwörth Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Familien mit Kindern. Musikverein Otterstadt 34. Stickelspitzerfest am in der Kollerstraße Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zur Fraktions- und Vorstandssitzung Zur nächsten gemeinsamen Sitzung von Fraktion und Vorstand laden wir für Dienstag, den 19. Mai 2015, um Uhr (BD), ein. BIO 100% für Otterstadt! Birgid Daum, Fraktionssprecherin Jens Gastorf, Vorsitzender Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsgruppe Otterstadt Am findet im Remigiushaus in Otterstadt eine Blutspende des Deutschen Roten Kreuzes Ortsgruppe Otterstadt statt. Die Möglichkeit zur Blutspende besteht von Uhr. Erstspender bitten wir bis spätestens Uhr zu kommen, damit eine korrekte Abwicklung erfolgen kann. Danke für Ihr Verständnis. Obst- und Gartenbauverein Otterstadt Vorabinformation: Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Landau für Mitglieder und Freunde des Vereins am Sonntag, dem 21. Juni Stickelspitzerhelferfest Damit es nicht vergessen wird, laden wir am Freitag, dem , ab 19 Uhr unsere Helfer zum Grillabaned und Käsespätzle ein. Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr / Turnierbeginn: Uhr Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr statt. Tel Seniorenbeirat Waldsee Bürgerfrühstück am Alten Rathaus 5. Juni ab 9 Uhr Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Informationen erhalten Sie bei der 1. Vorsitzenden, Renate Striebinger, Tel Öffentliche Bekanntmachung E I N L A D U N G zur einer Sitzung des Ortsgemeinderates (Sitzung Nr. 5, ) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 21. Mai 2015, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG - öffentlicher Teil - 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung über den evtl. Erwerb des "alten Wasgaumarktes" an der Rehhütter Straße und dessen Ausbau zu Wohnzwecken 3. Beratung und Beschlussfassung über den Vorschlag der Ortsgemeinde Waldsee für den endgültigen Namen der am neu gebildeten Verbandsgemeinde 4. Mitteilungen und Anfragen - nichtöffentlicher Teil - 5. Grundstücksangelegenheit 6. Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Reiland, Bürgermeister Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten Dienstag, Uhr

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 20/15. Mai 2015 Wir haben für Sie zu Ihrer Unterhaltung Die Fröhlichen Pfälzer eingeladen. Wer abgeholt werden möchte, kann sich anmelden unter Tel. 1747, Fam. Schramm. Alle aktuellen Bestseller bekommen Sie bei uns, gerne auch zum vorbestellen! Medienflohmarkt Unser Medienflohmarkt wird regelmäßig aufgefüllt mit Romanen, ASV Waldsee 1946 e. V. Kinderliteratur, Non-Book-Medien und Zeitschriften. Gut erhaltene Medien zum kleinen Preis. Nehmen Sie sich die Zeit zum Stöbern. Umfangreiches Zeitschriftensortiment auch online Nutzen Sie das umfangreiche Zeitungs- und Zeitschriftensortiment (e-paper) bequem mit der Onleihe-rlp. Mit unserem Findus (buch.waldsee.de) können Sie sowohl unseren eigenen Gesamtbestand als auch das umfangreiche Angebot der Onleihe durchstöbern. Am 14. und 15. Mai 2015 ist die Bücherei geschlossen. Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Unser Service für Sie: Findus unsere Mediensucheim Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de Öffnungszeiten: Di., Uhr / Mi., Uhr Do., Uhr / Fr., Uhr So., Uhr Während der Schulferien ist die Bücherei mittwochmorgens für ALLE geöffnet. Bitte beachten Sie: Die Gemeindebücherei Waldsee ist am 15. und wegen Bauarbeiten geschlossen. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Spielenachmittag für Senioren und alle die Lust auf einen kurzweiligen Nachmittag haben. Wer ins kalte Wasser springt, taucht gleichzeitig in ein Meer an Möglichkeiten ein. Liebe Spielerinnen, wir dürfen Sie wieder zu unserem beliebten Spielenachmittag einladen. Am Donnerstag, dem 21. Mai, 14:30 18:00 Uhr, ins Alte Rathaus. Mit selbstgebackenen Kuchen und einer guten Tasse Kaffee, zu kleinen Preisen, wollen wir unseren Nachmittag beginnen. Hier besteht die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen, denn viele von Ihnen sind allein. Zu Hause ist niemand der ihnen zuhört? Kommen Sie zu unserem Spielenachmittag und lernen sie andere Frauen kennen. Wem der Weg zu weit oder zu beschwerlich ist, der darf sich gerne zu unserem kostenlosen Fahrdienst anmelden. Anmeldungen unter der Tel Sollten Sie uns gerade mal nicht erreichen, sprechen Sie bitte ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter. Einladung zur Mutter-/Vatertagsfeier Liebe Mitglieder, liebe Freunde der AWO, Wir möchten Sie herzlich zu unerer Feier einladen. Am Samstag, 16. Mai 2015, ins Alte Rathaus, Uhr. siehe auch unter Bierfest - feiern bis die Kuh mit Aloisius fliegt 11 Sorten Bier und die Gruppe "The Incredible Dexter" sorgen am Samstag, 30. Mai für Stimmung in der Sommerfesthalle in Waldsee. Der Förderverein des ASV Waldsee veranstaltet in diesem Jahr das Bierfest, eine der größten Partymeilen in Waldsee. Der Sonntag entfällt in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen. Samstag können schon ab 18 Uhr die Gäste alle Biersorten probieren. Gegen 20 Uhr findet der traditionelle Bierfassanstich durch Bürgermeister Otto Reiland statt. Ab 21 Uhr lässt es dann die Partyband Dexter mit einer tollen Bühnenshow richtig krachen! Dexter, die siebenköpfige Band, die seit 2008 besteht, ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr. Die Gruppe, die in Rheinland-Pfalz schon viele Events durch ihre Auftritte bereicherte, wird in Waldsee ihren Fanclub sicher erweitern können. Rock-Hits der vergangenen drei Jahrzehnte stehen auf dem Programm für alle Altersgruppen. Nicht nur Songs von AC/DC, Status Quo, Billy Idol, The Sweet oder Kim Wilde werden präsentiert. Bei Bob Marleys "No woman, no cry" und der U2-Ballade "With or without you", bekommen nicht nur frisch Verliebte glasige Augen. Die Band bietet ein energiegeladenes Programm und Showeinlagen, wie die des "Rock-Pipers" mit einem Dudelsack. Für den Hunger zwischendurch gibt es beim ASV Team Steaks vom Schwenkgrill und leckere Kleinigkeiten. Neben den rund 11 Biersorten sind auch diverse Durstlöscher geboten. Die Gäste können sich an den zwei großen Ständen vor und weiteren Ausschankstellen in der Halle, sowie an der Cocktailbar verwöhnen lassen. Der Förderverein und die Abteilungen des ASV freuen sich auf alle Besucher des 18. Bierfestes. Progammablauf im Überblick: 18 Uhr - Hallenöffnung und Bewirtung 20 Uhr - Fassbieranstich mit Bürgermeister Otto Reiland 21 Uhr - Partytime - Classic-Rock...bis die Kuh fliegt, und alle Fässer leer sind mehr unter und Liebe Helferinnen und Helfer des Bierfestes, wir möchten uns schon jetzt bei Euch bedanken, dass ihr uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt. Aufbau Dienstag, 26.Mai täglich ab 18 Uhr, Samstag, 29.Mai bis 13 Uhr. Die Helfer/innen am Bierfestabend

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 20/15. Mai 2015 bitten wir je nach Absprache um 17 Uhr in die Halle zu kommen. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Euch! Abteilung Fußball Aktive Herren I und II Vorschau: Sonntag den Beide Mannschaften spielen in Hanhofen. Beginn: 1. Mannschaft 15 Uhr / 2. Mannschaft 13 Uhr Abteilungsleitung: Steffen Hahn, Tel oder Mobil: Aspen Eve Rockfreunde e. V. Einladung zur Radtour Liebe Rockfreunde! Endlich ist es wieder soweit. Der Countdown für unsere diesjährige Radtour läuft! Samstag, den 23. Mai 2015, 13:00 Uhr, treffen wir uns zur Abfahrt an der Schule. Auch dieses Jahr ist die Teilnahme nur mit Fahrrad möglich. Nach der Radtour werden wir wieder einen geselligen Nachmittag an einem noch unbekannten bzw. geheimem Ziel in der Umgebung Waldsees verbringen! Wer also mitfahren möchte, sollte sich bis 18. Mai bei Elke Keßler-Brünn (kessler_elke@gmx.de, ) anmelden. Mitfahren dürfen natürlich auch Nichtmitglieder gegen eine kleine Unkostenbeteiligung von 15 Euro. Euer Rockfreunde-Ausschuss Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Goldene Hochzeit Chorauftritt anlässlich der Goldenen Hochzeit unseres langjährigen aktiven Sängers Werner Tremmel und seiner Ehefrau Helga. Termin: Samstag, 16. Mai 2015, um Uhr. Die Sänger treffen sich pünktlich um Uhr im kl. Saal des Pfarrzentrums. Anzugsordnung: Sängerkleidung! Vollzähliges Erscheinen ist hier Ehrensache! Die Vorstandschaft Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Landratswanderung Am wandern wir gemeinsam mit unserem Landrat Herrn Clemens Körner durch die Waldseeer Gemarkung. Der markierte Wanderweg beträgt 11 km. Nach der Wanderung wird ein kleiner Imbiss angeboten. Treffpunkt um Uhr an der Sommerfesthalle. Über zahlreiche Mitwanderer würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Sunshine Singers Waldsee Dringend gesucht, männliche Unterstüzung!! Wir sind ein gemischter Chor, der dringend mehr männliche Unterstützung braucht. Egal welchen Alters, würden wir uns freuen noch ein paar männliche Stimmen dazu zu bekommen. Bitte keine Scheu, wir beißen nicht. Singstunde immer montags, von 19:30-20:00 Uhr, im Alten Rathaus, in Waldsee. Tennisverein Waldsee e. V. Medenrunde Sa., 16. Mai, 13:30 Uhr H 40/1 TSV Billigheim-Ingenheim TV Waldsee H 40/2 SC Alemannia Maudach TV Waldsee H 55 TV Waldsee TV Lambsheim D 50 TC SW Speyer TV Waldsee So., 17. Mai, 10:00 Uhr D 30 TC Weidenthal TV Waldsee D TK Altrip TV Waldsee Mo., 18. Mai, 11:00 Uhr H 70 TV Waldsee TC Trier Mi., 20. Mai, 13:30 Uhr D 55 Park TC / RW Ludwigshafen TV Waldsee/TK Altrip Mi., 20. Mai, 15:00 Uhr H 60/1 TC Kusel TV Waldsee H 60/2 TC Geinsheim TV Waldsee Von den Spielen zwischen dem 9. Mai und 13. Mai lagen bei Redaktionsschluss noch keine Ergebnisse vor. Abteilung Leichtathletik/Langlauf Sportabzeichenabnahme ab Dienstag, 19. Mai Ab Dienstag, 19. Mai, findet wieder regelmäßig dienstags um Uhr die Sportabzeichenabnahme statt (bei gutem Wetter). Treffpunkt ist auf dem TG-Gelände. Abteilung Spielmannszug Vatertag 2015 Am Donnerstag, , findet die alljährliche Vatertagstour des Spielmannszuges statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei Stabführer Reiner Magin mit dem Fahrrad. Wir tragen die bordeauxroten Polohemden. Vorschau: Am Sonntag, Spielen wir auf dem Maikäferfest in Lingenfeld. Nähere Infos folgen. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

Neuorganisation im Finanzamt Speyer-Germersheim

Neuorganisation im Finanzamt Speyer-Germersheim Neuorganisation im Neue Ansprechpartner und neue Steuernummern Aufgrund von internen Neuorganisationen und Anpassungen an die Kommunalreformen ändern sich für Bürger in folgenden Gemeinden die Zuständigkeiten:

Mehr

Geänderte Zuständigkeiten im Finanzamt

Geänderte Zuständigkeiten im Finanzamt Geänderte Zuständigkeiten im Finanzamt Das übernimmt ab 1. Juli 2015 das Finanzamt Frankenthal. Der Standort Frankenthal bleibt als Außenstelle des Finanzamts Ludwigshafen mit eigenem Service-Center erhalten.

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in)

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) 1 von 5 29.08.2016 14:50 Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe Stellenangebotsart

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AmtsblAtt. und Gemeinderäte der. ein gesundes und gutes neues Jahr 2015. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. und Gemeinderäte der. ein gesundes und gutes neues Jahr 2015. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in)

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in) 1 von 5 29.08.2016 14:44 Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Steuern in Deutschland

Steuern in Deutschland 94 Welcome Centre Steuern in Deutschland Steuern in Deutschland 9 9.1 Aufenthalt mit Stipendium Philipps-Universität Marburg 95 Falls Sie Ihren Forschungsaufenthalt in Deutschland im Rahmen eines Stipendiums

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Fragen und Antworten zur Besteuerung von Vereinen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden Das Schülerlabor Elektrotechnik startet wieder mit einem neuen Kurs. Professor Günter Schweppe und sein Team löten und bauen mit euch erst kleine

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in)

Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in) 1 von 5 10.08.2016 10:00 Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe Stellenangebotsart Arbeitgeber 10000-1146453401-S

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr