AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 10. Juni Woche Standes- und Friedhofsamt geschlossen Das Standesamt und Friedhofsamt ist am Mittwoch, 15. Juni 2016, wegen Fortbildung geschlossen. Redaktionsschluss vorverlegt! Aus organisatorischen Gründen wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 25/2016 ( ) auf Freitag, den , 8.00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt Am Freitag, , wird in der Ortsgemeinde Waldsee Hecken- und Baumschnitt abgefahren. Verbandsgemeindewerke Abwasserbeseitigung Rückstau von Abwässern so schützen Sie sich vor Schäden. Bei extremen Regenfällen kann die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr vollständig aufnehmen. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass öffentliche Abwasserkanäle aus wirtschaftlichen Gründen nicht so dimensioniert werden können und müssen, dass jedes Niederschlagsereignis einwandfrei abgeleitet werden kann. Grundlage für die Bemessung der Kanaldimensionen ist daher ein sogenannter Bemessungsniederschlag. Dieser kann jedoch immer wieder durch einzelne extreme Niederschlagsereignisse übertroffen werden. In unserer allgemeinen Entwässerungssatzungen ist daher festgelegt, dass sich jeder Anschlussnehmer selbst gegen Rückstau zu schützen hat. Dabei gilt die in der Satzung festgesetzte Rückstauebene, die mit der Straßenoberflächenkante identisch ist. Im Fall eines Rückstaus steigt der Abwasserspiegel in den Kanalstrecken und Revisionsschächten bis zur Rückstauebene und drückt in die Hausanschlusskanäle über Entwässerungsleitungen werden tieferliegende Gebäudebereiche (meist Kellerräume) "geflutet". Alle Ablaufstellen, die unterhalb dieser Rückstauebene liegen, müssen gesichert werden, um einen Schaden durch das im Rückstaufall durch diese Ablaufstellen eindringende Wasser zu vermeiden. Vor allem Boden und Wände der Kellerräume werden im Rückstaufall durch das eindringende Wasser beschädigt. Aber auch Einrichtungsgegenstände, die sich in den unter der Rückstauebene liegenden Räumen befinden werden im Schadenfall in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn es bisher in Ihrem Gebäude noch nie zu einem Rückstau kam, können Sie nicht darauf vertrauen, dass ein Rückstau für immer auszuschließen ist. So kann zum Beispiel auch durch größere Fremdkörper oder Rohrbruch ohne ein extremes Niederschlagsereignis ein Rückstau eintreten. - Eine Rückstausicherung für Bodenabläufe und Abwasserleitungen im Keller besteht nach DIN EN Normen aus zwei Komponenten: Einem automatischer Verschluss (zum Beispiel Klappe oder Ballstau), der bei Gegenstrom aus der Kanalisation automatisch schließt und einem Notverschluss, der von Hand geschlossen und im Notfall oder bei längerer Abwesenheit betätigt werden kann. Diese Sicherung trägt den Namen "Rückstaudoppelverschluss. Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Siphons zum Beispiel an Waschbecken im Keller mit entsprechenden Rückstaudoppelverschlüssen zu versehen. Bei der Auswahl eines Rückstauverschlusses ist darauf zu achten, dass der für den jeweiligen Einsatzzweck vorgeschriebene Verschluss verwendet wird. So werden in der DIN EN Norm und Restnorm DIN die Anforderungen an Rückstauverschlüsse einerseits für fäkalienfreies und für fäkalienhaltiges Abwasser andererseits geregelt. Ein Rückstauverschluss funktioniert nur für Abwasserläufe, auf die Sie vorübergehend verzichten können und wenn ein freies Gefälle zur Kanalisation besteht. Des weiteren muss nach der DIN-Norm der "Benutzerkreis? der Anlage klein sein. Diese Lösung eignet sich also hauptsächlich für Einfamilienhäuser mit wenigen Ablaufstellen im Keller. Es muss außerdem gesichert sein, dass Abwasser aus höherliegenden Geschossen abfließen kann. Ein Fehler, der oftmals im Zusammenhang mit Rückstauverschlüssen gemacht wird, ist die zentrale Absicherung von innerhalb und außerhalb des Gebäudes liegenden Ablaufstellen über einen einzelnen Rückstauverschluss. Im Fall eines Starkregens staut sich das Regenwasser am außen liegenden Ablauf an und

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr (März bis Mai & September mittwochs Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Jochen Klemke, Obere Langgasse 20 a, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Walter Lauer, Ringstr. 37, Mutterstadt, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Engel-Apotheke Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel Samstag, , Birken-Apotheke Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel Sonntag, , Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Bahnhofstr. 36, Tel Montag, , Kronen-Apo. Mutterstadt, Ludwigshafener Str. 10, Tel Dienstag, , Glocken-Apotheke Waldsee, Ludwigstr. 48, Tel Mittwoch, , Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Blockfeld 14, Tel Donnerstag, , Apo. am Schillerplatz Schifferstadt, Schillerplatz 4, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 23/10. Juni 2016 dringt zum Beispiel durch die Kellertüre in das Gebäude ein. Da das Wasser im Keller durch die geschlossene Rückstausicherung nicht abfließen kann, richtet es hier großen Schaden an. Rückstauverschlüsse sind nach DIN EN zwei Mal jährlich zu warten und zu reinigen und monatlich auf ihre Betriebsbereitschaft zu überprüfen. Falls oben genannte Bedingungen nicht erfüllt werden können, sollte zum sicheren Schutz vor Rückstauschäden eine Hebeanlage installiert werden. Eine Abwasserhebeanlage hebt das Abwasser über die Rückstauebene an und führt es der Kanalisation zu. Durch dieses Anheben über die Rückstauebene wird nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren ein Eindringen von Wasser aus dem Kanal in die unterhalb der Ebene liegenden Räume dauerhaft und sicher vermieden. Somit wird durch eine Hebeanlage ein größerer Schutz gegen Rückstau erzielt und ist in vielen Fällen die sicherste Variante, um einen Rückstauschaden zu vermeiden. Auch bei einer Hebeanlage ist der Hauseigentümer dafür verantwortlich, dass die Funktionstüchtigkeit dieser Anlagen durch regelmäßige Wartung und eine monatliche Prüfung der Anlage gewährleistet ist. Die Wartungsintervalle für Hebeanlagen sind in der DIN EN geregelt. Darin wird eine monatliche Funktionsprüfung gefordert. Des weiteren sollen bezüglich der Gebäudenutzung folgende Wartungsintervalle eingehalten werden: - Gewerbebetrieb: vierteljährlich - Mehrfamilienhaus: halbjährlich - Einfamilienhaus: jährlich Sprechen Sie mit einem Fachhandwerksbetrieb über die Schutzmöglichkeiten vor Rückstauschäden. Er kann Ihnen qualifizierte Auskunft darüber geben, welche Rückstauschutzvorrichtung Ihrem Gebäude den optimalen Schutz bietet. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Interviewerinnen und Interviewer für Haushaltsbefragungen gesucht Bundesweit werden jährlich im Rahmen des Mikrozensus, einer gesetzlich ange ordneten Stichproben erhebung, private Haushalte zu ihren wirtschaftlichen und sozialen Verhält nissen befragt. Zur Durchführung dieser Erhebung sucht das Statistische Landesamt im Großraum Waldsee, Frankenthal, Ludwigshafen, Schifferstadt und Speyer Interviewerinnen und Interviewer. Die Bewerberinnen/Bewerber sollten kontaktfreudig und gegenüber derartigen Erhebungen aufgeschlossen sein. Erfahrungen im Umgang mit dem PC oder Laptop sowie mit MS-Office sind Voraussetzung. Im Rahmen einer Schulung werden Sie intensiv auf diese Aufgabe vorbereitet, damit sie in der Lage sind, solche Befragungen durchzuführen. Die Schulung findet am Standort des Statistischen Landesamtes in Bad Ems statt. Fahrtkosten und Auslagen werden erstattet. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine steuerfreie Aufwandsentschädigung im Sinne des 3 Nr. 12 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes gezahlt. Die Interviewer müssen motorisiert sein, da die Befragungen bei den Haushalten häufig in unter schiedlichen Gemeinden bzw. Gemeindeteilen durchzuführen sind. Fahrtkosten werden erstattet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf! Bewerben Sie sich bitte mit Ihrer Adresse, Telefonnummer tagsüber, Ihrer beruflichen Tätigkeit und Ihrem Geburtsdatum. Ihre Ansprechpartnerin im Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz: Elke Lamping Tel elke.lamping@statistik.rlp.de Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Öffnungszeiten immer Di. in der Zeit von Uhr Anschrift: Franz-Schubert-Str.(alter Wasgau-Markt), Waldsee Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenstände ist von bis Uhr während der Öffnungszeiten. Benötigt werden Mixer, Radio/CD-Player und Computer/Laptop. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, 15. Juni 2016, statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Jugendkeller des Kath. Pfarrzentrums Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen und Uhr und Freitag zwischen und Uhr Wir benötigen dringend Fahrräder, besonders Herrenfahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen Es wurde ein Haustürschlüssel mit Schlüsselanhänger "Captain America", bereits Anfang Mai in Neuhofen auf dem Rasensportplatz gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Otterstadt Es wurden gefunden: - Weiß-roter Angelkahn (Fundort: Otterstädter Altrhein) - Abus Schlüsselkarte (Fundort: vor dem Ottermarkt) - Smartphone (Fundort: Fußweg zwischen Kreuzgasse und Rüdigerstraße) Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Es wurde ein Quadrocopter mit Kamera in Waldsee gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: /49 50, anzurufen. Die Gleichstellungsstelle informiert: Frauenkino Jeden dritten Mittwoch im Monat zeigt die Gleichstellungsstelle Limburgerhof in den Capitol-Lichtspielen einen Film in der Reihe Mädels-Abend. Am Mittwoch, dem , um Uhr, präsentieren wir Ihnen den Film: Die Schachspielerin Der Eintritt beträgt jeweils 8, inkl. ein Glas Sekt und schöne Gespräche nach dem Film. Kartenreservierung unter Tel Handlung: (Ein Film mit Sandrine Bonnaire und Kevin Kline) In einem kleinen idyllischen Dorf auf Korsika arbeitet Hélène als Zimmermädchen in einem Hotel und wirkt mit ihrer Ehe, ihrem

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Mann Ange und ihrer fünfzehnjährigen Tochter Lisa glücklich. Alles ändert sich, als sie beim Putzen ein junges verführerisches Paar beobachtet, das auf einer der Hotelterrassen Schach spielt. Hélène fühlt sich sofort von diesem geheimnisvollen Spiel angezogen, hinter dem sich für sie eine aufregende Welt verbirgt. In dem kauzigen Dr. Kröger, dessen Haushalt sie in Ordnung hält, findet Hélène einen Mentor und Freund. Nach anfänglichem Zögern unterstützt er sogar ihre Idee an Turnieren teilnehmen zu wollen. Für sie beginnt ein Abenteuer mit unabsehbaren Folgen. Denn mit ihrer Leidenschaft für das Spiel riskiert sie bald ihre Ehe und ihren guten Ruf. Ihr ganzes bisheriges Leben gerät aus den Fugen. Gleichstellungsstelle Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, erreichen Sie unter Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon rund um die Uhr in Gewaltsituationen Tel Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Mit dem Thermomix Frühsommer köstlich genießen Ort: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage A307175A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr EDV & MEDIEN Excel im Alltag anwenden jetzt noch einfacher! Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 68,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) A803033A01 Termin(e): 3 x ab Mi , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! EDV & MEDIEN Smartphone, Tablet und Co. Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet-PC mit (keine Voraussetzung). Referent/in: Bernd Rudolph Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A802090W01 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Workshop: Fotobuch selbst gestalten Eingesetzt wird die Software der Fa. CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro. Bitte mitbringen: Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. Referent/in: Inge Lange Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A805031W01 Termin(e): 2 x ab Mo , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Legowerkstatt: Wir bauen Roboter oder Maschinen (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706025W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr (belegt) Legowerkstatt: Wir errichten Festungen, Burgen und Lager (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706026W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Sommerferienkurs: Acrylmalerei (12-14) Referent/in: Karin Bury Gebühr: 40,00 A706055W01 Termin(e): Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr, Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7-13) Ruhe bewahren, Gefahren erkennen, vermeiden, Referent/in: Frank Hack Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709180W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr (belegt) Offene Werkstatt (6-10) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 A706001W02 Termin(e): Immer mittwochs von Uhr Letzter Kurstermin vor den Ferien Mi., 06. Juli

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Rhein-Pfalz-Kreis rein persönlich vorgestellt und übergeben Das neue Buch ist in gut einjähriger Arbeit entstanden und berichtet über den Landkreis aus der Perspektive namhafter und herausragender Persönlichkeiten. Sie sind es, die mit ihren Beiträgen das Buch lebendig machen und verschiedene Blickwinkel auf den Landkreis einnehmen. Daneben stellen sich Unternehmen aus dem Landkreis vor, die repräsentativ für den Mittelstand im Landkreis stehen. Bebildert wurde das 104 Seiten starke Buch durch den international bekannten Fotografen Bernhard Kunz aus Mutterstadt, der auch einen Beitrag zum Buch verfasst hat. Persönlichkeiten, wie Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, der ehemalige Bundesminister Heiner Geißler, Landrat und Regierungspräsident a.d. Dr. Paul Schädler, die ehemalige deutsche Weinkönigin Janina Huhn, Fußballweltmeister Jürgen Kohler, ein Kind des Kreises, Vertreter aus Handwerk, Musik, Kultur, Ökologie und Ehrenamt, haben ihre Sicht auf den Rhein-Pfalz- Kreis in diesem Buch geschildert. Die Autoren sind im Kreis geboren, wohnen im Kreis oder haben eine besondere Verbindung zum Kreis, wie beispielsweise der ehemalige Senator in der Republik Italien, Manfred Pinzger. Das Buch Rhein-Pfalz-Kreis rein persönlich ist demnächst im Buchhandel erhältlich. Eine Leseprobe, Inhaltsverzeichnis und eine Übersicht über die Verkaufsstellen kann unter de/ eingesehen werden. Lehrkräfte und sozialpädagogische Begleitung für Schulabschlusslehrgänge (2. Bildungsweg) gesucht! Die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises sucht für ihre Schulabschlusslehrgänge (Berufsreife, Abendkurs und qualifizierter Sekundarabschluss I, Tageskurs) Lehrkräfte auf Honorarbasis. Neu besetzt werden müssen u.a. die Fächer Deutsch und Erdkunde im Tageslehrgang (Beginn Ende August) und Geometrie, Sozialkunde, Biologie, Erdkunde oder Geschichte im Abendlehrgang (Beginn Anfang November). Voraussetzung ist das zweite Staatsexamen und/oder eine Tätigkeit als Lehrer/in in einer Realschule plus oder eine vergleichbare Qualifikation. Grundlage des Unterrichts und der Prüfungen sind die Bildungsstandards bzw. die Lehrpläne des zuständigen Ministeriums. Zusätzlich wird eine Honorarkraft zur sozialpädagogischen Betreuung der Teilnehmenden gesucht. Die Arbeitszeiten sind teilweise auch am Abend. Für den Berufsreifeabschluss sind ca. 200 Stunden vorgesehen, für den Sekundarabschluss I ca. 340 Stunden verteilt über 7 bzw. 12 Monate. Die Zeiten sind im Rahmen der Unterrichtszeiten und nach Absprache mit der Fachbereichsleitung flexibel. Voraussetzung ist ein Abschluss in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder bei sonstigen pädagogischen Abschlüssen eine mindestens einjährige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen/jungen Erwachsenen. Interessierte senden bitte Ihre Unterlagen an das vhs-bildungszentrum, Tina Müller, Neustückweg 2, Schifferstadt. Fragen beantwortet ebenfalls Tina Müller (Tel , tina.mueller@ kvhs-bildungszentrum.de). Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag Neuhofen Trauung des Paares Vanessa & Lucasz Kida 18:30 Waldsee Hl. Messe 19:00 Otterstadt Rosenkranz 19:30 Otterstadt Abendlob , Samstag 13:30 Waldsee Trauung des Paares Daniela Alter & Tobias Keller 18:00 Limburgerhof Festmesse 35 Jahre kfd Limburgerhof, mitgestaltet von den kfd-gemeinschaften der Pfarrei, musikalisch mitgestaltet von der Band Regenbogen, anschließend Begegnung im Pfarrheim 18:30 Altrip Vorabendmesse , 11. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Paul Knittel und Angehörige 09:30 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Erich Flory und Angehörige 11:00 Neuhofen Hl. Messe 11:00 Otterstadt Taufe der Kinder Fabian Abele und Luke Kloor , Montag 09:00 Altrip Hl. Messe , Dienstag 09:00 Otterstadt Morgenlob im Pfarrheim 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 18:00 Waldsee Rosenkranz Otterstadt Hl. Messe , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Josefa und Otto Treibel zum Jahrgedächtnis, Gertrud Bauer als Stiftsmesse 19:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 13:30 Waldsee Trauung des Paares Anja Sammet & Heiko Reiland mit Taufe des Kindes Hanna Reiland 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18;30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Willi Tremmel als 3. Sterbeamt, Hans Straub, Georg Klausmann , 12.Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an die Lebenden und Verstorbenen des Schuljahrgangs 1945/46 09:30 Limburgerhof Hl. Messe 11:00 Altrip Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet von

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 23/10. Juni 2016 der Kreismusikschule, in besonderem Gedenken an Juri Kessler als 1. Sterbeamt 19:00 Waldsee Taizé-Gebet Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel /429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel /2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel /8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel / Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 -entfällt am Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel /33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt -entfällt am Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip Informationen aus der Pfarrei kfd-info Frauen machen F(f)est 11. Juni 2016 Limburgerhof Die kfd-limburgerhof feiert ihr 35-jähriges Bestehen am Samstag, um Uhr in der Vorabendmesse. Dieser Gottesdienst wird gestaltet von den kfd-gemeinschaften der Pfarrei und der Band Regenbogen. Anschließend sind alle zur Begegnung ins Pfarrheim eingeladen. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , Uhr Gruppe C Sonntag, , Uhr Gruppe A MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr GEMEINDEAUSSCHUSS Nächste Sitzung am Freitag, 10.06, Uhr im ESH, ehemaliger kfd-raum. Interessierte sind herzlich willkommen. St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar Uhr Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim MITTEILUNG FRAUENGEMEINSCHAFT Dienstag, , 9:00 Uhr Morgenlob im Pfarrheim Otterstadt. Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. St. Martin Waldsee Cafe-International immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Radtour, Abfahrt am kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Mariä Himmelfahrt, Otterstadt: Paramentenausstellung im Remigiushaus vom Juni Durch die Initiative unseres Sakristans Frank Berthold konnte die Pfarrgemeinde das 125. Jubiläum der Otterstadter Kirche und ihres Chores mit einer ganz besonderen Ausstellung feiern: Viele Besucher aus der ganzen Umgebung staunten über die Pracht der alten Messgewänder und liturgischen Kleinode, die seit 125 Jahren in der Sakristei gehütet wurden durch die Ordensschwestern und heute durch Frank Berthold. In seiner Rede zur Ausstellungseröffnung spannte Kaplan Geiger einen Bogen über Kleider machen Leute zur Bedeutung der liturgischen Gewänder, die über den Menschen hinaus weist, auf Gott hin. Unser Kaplan ist nicht nur ein begabter Prediger, sondern auch ein ausgezeichneter Sänger. Als Dank an Frank Berthold sang er Am Brunnen vor dem Tore und spielte auch die Klavierbegleitung. Von Dirk Schneider mit dem Kirchenchor hatte sich Frank Berthold seine Lieblingsmarienlieder gewünscht. Ingrid Lupatsch trug ein Gedicht über De Otterstadter Kercheschatz bei. Allen hilfreichen Händen aus der Familie Berthold, den Messdienern und ihren Müttern, dem Vorstand des Kirchenchores mit seinem Team, den

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Mitgliedern des Pfarrgremiums und allen, die spontan mit angepackt haben, sei herzlich gedankt. Die Messdiener spenden ihre Einnahmen aus Kaffee-und -Kuchen-Theke für die Restaurierung eines Rauchmantels, um zur Erhaltung des wertvollen Gewandes beizutragen. Kath. Kirchenchor St. Cäcilia Otterstadt 1891 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@ evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 12. Juni 2016, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Alexander Ebel) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 15. Juni 2016, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess) Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g Café NOVA Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Keller) Freizeit-Vortreffen (Frankreich) Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Saal) - Kontakt: Diakon Johannes Sinn M i t t w o c h Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von bis Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Wechseler, Tel Freizeit-Vortreffen (Frankreich) Uhr bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Saal) - Kontakt: Diakon Johannes Sinn D o n n e r s t a g Kreatives Gestalten Donnerstag, 14-tägig, jeweils um Uhr Themen: Wir besticken einen Stoff-Einkaufs-Beutel Ansprechpartnerin: Frau Pfister, Tel Kath. Kindertagesstätte Regino Ausgestattet mit Rucksack und Proviant erkunden wir seit einiger Zeit den Altriper Wald und die Rheinauen. Es gibt viel zu bestaunen und entdecken. Ob es eine Ringelnatter ist, Wiesenblumen, Vogelgezwitscher, ein Storch oder Schwan, die Kinder sind mit viel Neugier und Freude dabei. Wir sind schon auf den nächsten Waldtag gespannt. Die Kinder vom kath. Kindegarten Regino Evangelische Jugend Altrip Angebote für Jugendliche Wir, die Evangelische Jugend Altrip, sind ein bunter Haufen aus über 60 jungen und jung gebliebenen Menschen. Gemeinsam setzen wir uns ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in Altrip ein. So machen wir zusammen mit unserem Diakon Johannes Sinn tolle Veranstaltungen, wie die Ferienspielaktion (FSA), Jugendfreizeiten, Jugendgottesdienste, das Aktionskino oder andere Freizeiterlebnisse, die schon fest zu unserem Jahresplan gehören. Allerdings gibt es auch immer wieder einzelne Veranstaltungen, die aus einer Idee geboren und umgesetzt werden. Wir engagieren uns außerdem sehr in der Arbeit mit den Konfirmanden und Präparanden aus Altrip. Einmal im Monat treffen wir uns alle zum Jugendmitarbeiterkreis (JMK) um wichtige Dinge zu besprechen, zu planen, zusammen zu essen und zu erzählen. Hast Du Lust mitzumachen? Dann sprich uns doch einfach an oder komm zu einer unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Dich! Liebe Grüße Simon, Tim, Elena, David, Jakob, Virginia, Svenja (Vorstand der Evang. Jugend) Protestantische Kirche Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Derzeit bestehen folgende Angebote für Jugendliche: Jugendmitarbeiterkreis mit anschließendem Imbiss, jeden 1. Donnerstag im Monat von ca Uhr - Leitung: Simon Dickemann Volleyball jeden Sonntag Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene, Jugendliche und

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Erwachsene ab 12 Jahren mit Technik-Training und Spiel. Ort: Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule. Während der Schulferien findet kein Training statt. Wir suchen eine/n 2. Trainer/in, der/die ehrenamtlich das Techniktraining unterstützt! Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel , Simon Dickemann, Tel Fischerfest-Flyer Wer hat Lust, uns beim diesjährigen Fischerfest im Kaffee- und Kuchenstand der Prot. Kirchengemeinde zu unterstützen? Wir freuen uns über jede Kuchenspende und auch über jeden Helfer oder Helferin, sei es beim Kuchenverkauf oder als Standhelfer, hier stehen folgende Zeiten zur Auswahl: Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr oder Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr oder Uhr bis Uhr Montag Uhr bis Uhr oder Uhr bis Uhr oder Uhr bis Uhr Ihre Bereitschaft zum Helfen können Sie bei Marianne Bleher, Tel. 2862, Rosemarie Schleinkofer, Tel. 2987, oder Simone Beckmann, Tel , melden. Sterbefall Wir gedenken unseres Verstorbenen Helmut Wingberg, 74 Jahre, Böcklinstr. 1 Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel , pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienste Sonntag, , 3. Sonntag nach Trinitatis Uhr Zentraler Festgottesdienst mit Abendmahl zur Goldenen Konfirmationder Jahrgänge 1965 und 1966 unter Mitwirkung des Kirchenchores aus Neuhofen in der Prot. Kirche Waldsee Goldene Konfirmation haben: Ramona Eichenlaub geb. Schulz, Waldsee Beate Gerbes geb. Seidel, Otterstadt Michael Hahn, Waldsee Elisabeth Rothsching, Ludwigshafen Reinhard Schulz, Waldsee Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde zu einem kleinen Umtrunk auf dem Kirchvorplatz eingeladen. Das Opfergeld ist bestimmt für die eigene Gemeinde Vorschau: Sonntag, , Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten "Arche Noah" zur Verabschiedung der Regenbogenkinder im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Buchholz) Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zum Brunch in den Kindergarten eingeladen. Termine und Veranstaltungen Das Gemeindebüro Waldsee ist vom 14. bis wegen Renovierung geschlossen! Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ulrich Kronenberg) mit Taufen von David Schlieger und Niklas Gaug Sonntag, Uhr Public Screening im Gemeindehaus Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 23/10. Juni Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Fototreff im Gemeindehaus Waldsee Uhr Probe Taize Chor im Gemeindehaus Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Uhr Public Screening im Gemeindehaus Waldsee Besondere Hinweise: Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom wegen Renovierung nicht geöffnet! Ökumenische Spalte Projektchor zum Ökumenischen Johannesgottesdienst 2016 für Waldsee und Otterstadt Am Johannestag, Freitag, 24. Juni, Uhr, wird es auch in diesem Jahr wieder einen ökumenischen Gottesdienst am Flurkapellchen in Waldsee geben. Dazu trifft sich im Vorfeld drei Mal ein Projektchor, der auch vor Weihnachten die Krippenkurrende aufführt. Ziel ist es diesen Gottesdienst mit Taizé-Liedern musikalisch mitzugestalten. Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind dazu herzlich eingeladen, auch wenn sie am Johannestag selbst nicht teilnehmen können. Das Singen der sehr eingängigen Lieder ist auch eine gute Möglichkeit in singender Weise etwas für die eigene Seele zu tun. Es freut sich auf ihren Besuch, Chorleiter Peter Steiger und Pfarrer Andreas Buchholz. Die letzte Probe finden statt am: Donnerstag, , Uhr im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. In Waldsee findet am Montag, dem 20. Juni 2016, im Rathaus, von bis Uhr, eine Sprechstunde statt. Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: Elisabeth Schwarz, Telefon: Britta Schwarz, Telefon:

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, wir laden ein zum Gottesdienste am 12. Juni, Uhr, Gottesdienst Weiterhin laden wir Sie zu unseren Bibelstunden ein Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoefer-Haus) 15. Juni 2016, Uhr Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoefer-Haus) 17. Juni 2016, Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Stadtmission Ludwigshafen Rheinallee 3, Ludwigshafen Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych. Geduld und Ausdauer sind wichtige Bestandteile der Meditation. Einmal im Monat können Sie diese wieder üben. Landessprecherin Renate Bauer wird Sie dabei begleiten. Donnerstag, 16. Juni 2016, Uhr im Johannes-Ronge-Haus. Anmeldung: Anita Stahl / pfalz@freireligioese.de Humanistisch-ethischer Stammtisch Thema: "Gleich oder doch nicht? Der feine Unterschied zwischen Gleichbehandlung und Diskriminierung im religiösen und weltanschaulichen Bereich." Wer so manches Parteiprogramm und dort die Forderungen beim Thema Religionen liest, muss stutzig werden. Da lesen sich manche sehr ähnlich dem, was auch von Freigeistigen und Humanisten vertreten wird. Genau hinsehen und hinhören aber zeigt die Unterschiede. Wie machen wir das deutlich? Donnerstag, 23. Juni Uhr in der Pfälzer Weinstube, Maxstr. 42. Infos/Anmeldung: Anita Stahl Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Tauf-Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kindergottesdienst. Beginn: Uhr am Badeweiher "Steinerne Brücke" Nach dem Gottesdienst gemeinsames Mittagessen im Gemeindezentrum Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreise Donnerstag, Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof Evangelische Freikirche Weitere Informationen finden Sie unter: Freitag, den 10. Juni 2016 Musik verbindet! Musik auf dem Anwesen von Fam. Pousset, Kohlhof 3 (Fagus Gartengestaltung) mit: meltem und der grandiosen Sängerin Handan Akkaya-Kapan sowie dem Lillengassenorchester aus Schifferstadt, einer Gruppe von Menschen, die international zusammengesetzt über die Grenzen hinweg gemeinsam Musik machen. Einlass zum Biergarten ab Uhr. Samstag, den 11. Juni 2016 Entkommen - Ankommen - Willkommen Gemeindehaus, Kohlhof 2a um Uhr Menschen aus anderen Regionen, Ländern und Kulturen lassen uns teilhaben an ihren persönlichen Erlebnissen. Sie geben uns Einblick in ihre Lebensgeschichten. Anschließend treffen wir uns in gemütlicher Runde mit Gegrilltem und Getränken am Lagerfeuer musikalisch umrahmt mit Orientalischer Musik von Asem Abdelkareem und Hisham Alhayek Sonntag, den 12. Juni Uhr Festgottesdienst mit Pastorin Gabriele Harder-Thieme Uhr Eröffnung Straßenfest mit Sektempfang und Grußworten von Gudrun Weiß, Vorsitzende der Mennonitengemeinde Kohlhof Clemens Körner, Landrat Rhein-Pfalz-Kreis Rosemarie Patzelt, 1. Beigeordnete Gemeinde Limburgerhof Ilona Volk, Bürgermeisterin Schifferstadt Anschließend bis Uhr Straßenfest mit vielen internationalen Speisen und Attraktionen für Klein und Groß! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 12. Juni 2016, 10:00-11:45 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Halte standhaft bis zum Ende an deiner Zuversicht fest Donnerstag, 16. Juni 2016, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Psalm 38 bis 44 Unser Leben als Christ: "Schau fest auf das Ziel!" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Ahmt ihren Glauben nach" Kap. 17 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Die 47-jährige Bettina aus Waldsee leidet an Blutkrebs Nach sieben Jahren ständiger Beschwerden und Behandlungen, wurde sie im März 2016 mit der schrecklichen Diagnose konfrontiert. Schnell stand fest, dass nur eine Stammzelltransplantation ihr Leben retten kann. Bislang wurde jedoch weltweit kein passender Spender für Bettina gefunden. Sie ist eine aufgeschlossene und gesellige Frau. Ob im Karnevalsverein, bei der Guggenmusik oder in der Tanzgruppe, Bettina ist in der Gemeinde sehr aktiv und stets ein gern gesehener Gast. Bettina liebt ihre Pferde, die sie aufgrund ihrer Erkrankung aber leider nicht sehen darf. Stattdessen kämpft sie um ihr Leben. Um Bettina und anderen Patienten zu helfen, organisieren ihre Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS eine Aktion zur Gewinnung neuer potenzieller Stammzellspender. Grundsätzlich kann jeder, der im Alter zwischen 17 und 55 Jahren ist, als potentieller Stammzellspender registriert werden. Die Schirmherrschaft übernehmen Landrat Clemens Körner sowie Bürgermeister Otto Reiland und rufen zur Mithilfe auf. Lassen Sie sich registrieren und/oder unterstützen Sie die Aktion mit einer Geldspende! Nationaltheater Mannheim/Regionalabo/ Gruppe Limburgerhof-Neuhofen-Waldsee Am Freitag, dem , fahren wir ins Abschiedsballett von Kevin O'Day und Dominique Dumais "Farewell" ins Nationaltheater. Unser Bus fährt pünktlich um 18:00 Uhr vom Berliner Platz, Limburgerhof. Die Rückfahrt ist für ca. 22:20 Uhr geplant. Die Karten liegen bereit zur Abholung in der Drogerie Moch und in Schreibwaren Lepper. Die Theatersaison beenden wir am 2. Juli mit der Tragödie "Hamlet" nach W. Shakespeare. Am 24. Juni wird eine Theater und Opern Gesprächsrunde privat initiiert. Geplant ist ein Austausch über Hamlet, unsere nächste Vorstellung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin. Neue Abonnenten für nächste Saison sind in unsere Gruppe herzlich willkommen. Das Programm wird voraussichtlich Mitte Juli erscheinen. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich an Frau Cristina Tarrus ehrenamtliche Gruppenleiterin des Regioabo. Tel oder Energieagentur Rheinland-Pfalz Die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, der Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Schifferstadt in Kooperation mit StoRegio Energiespeichersysteme e.v. sowie mit dem Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz, laden am Freitag, 17. Juni 2016, von bis Uhr, im Alten Rathaus, am Marktplatz 1 in Schifferstadt zum Solarforum für kleine und mittlere Unternehmen ein. Vor dem Hintergrund des Ausbaus regenerativer Energien sowie der Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz, werden Gewerbetreibenden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Solaranlagen wirtschaftlich eingesetzt werden können. Ziel des Solarforums ist es, Gewerbetreibende und Unternehmen aus der Solarbranche zusammen zu bringen, um so Impulse für den Einsatz von Solaranlagen im Unternehmensbereich zu geben. Das Solarforum startet mit einer Ausstellung verschiedener Akteure der Solarbranche und führt mit einem informativen Programm aus Fachvorträgen und Erfahrungsberichten im Hinblick auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten durch den Tag. Am Ende der Veranstaltung bietet sich den Teilnehmern ausreichend Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. KV SeHT Ludwigshafen Vorderpfalz e. V. SeHT Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen und AD(H)S ist eine Selbsthilfevereinigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen und AD(H)S. AD(H)S-Syndrom der Kontraste Gesprächskreis für Eltern von ADHS- und teilleistungsschwachen Kindern Gleichgewicht in der Familie, Strukturen schaffen. Kein Stress mit dem Stress mein direkter Weg zur Stressbewältigung was packe ich wie an, , Uhr, Vitalzentrum Ludwigshafen Eine Anmeldung ist erforderlich: Vorsitzende Heidi Steinert, Tel oder Mail: sehtlu@gmx.net Website: Neu: Unser Treffpunkt im Internetradio:

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Einladung zum 1. Tischtennis- Verbandsgemeindeturnier der VG Rheinauen --- Altrip - Neuhofen - Otterstadt - Waldsee --- Spielzeiten und Klasseneinteilung Samstag, 18 Juni 2016: Uhr: Nichtaktive Schulerinnen und Schuler sowie Madchen und Jungen Uhr: Schulerinnen C und Schuler C (Stichtag ) Uhr: Schulerinnen B und Schuler B (Stichtag ) Uhr: Schulerinnen A und Schuler A (Stichtag ) Uhr: Madchen und Jungen (Stichtag ) Uhr: Doppel (Stichtag ) Grüne kommunale Liste Waldsee und Bündnis 90/Die Grünen Fahrradtour unter dem Motto: Unsere Gewässer Die gkl (grüne kommunale Liste Waldsee-Otterstadt) und die Grünen der Verbandsgemeinde Rheinauen laden ein zu einer Fahrradtour am Samstag, dem 11. Juni. Ziele sind der Campinglatz Auf der Au, die neue Windschneise am Altwasser des Neuhofener Altrheins und die Schlicht mit ihrem Kiosk. Thema ist: Die Entwicklung und die Einflüsse auf unsere Gewässer. Die Gelegenheit zum Austausch und zur Information bietet sich zum Abschluss in der Gaststätte Vier Jahreszeiten in Waldsee (ab ca Uhr) Treffpunkt: Uhr in Neuhofen am Parkplatz Badeweiher Uhr in Waldsee an der Sommerfesthalle Uhr in Altrip am Horren/Damm Für weitere Informationen: gkl-waldsee@web.de oder Tel Carsta Neureuther, Tel Wolfgang Berger, Tel Wir freuen uns auf interessierte Mitradler. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel zur Verfügung. Sonntag, 19. Juni 2016: Uhr: Nichtaktive Damen und Herren Uhr: Aktive Damen Uhr: Aktive Herren B (Kreisliga und darunter) Uhr: Aktive Herren A (offene Klasse) Uhr: Doppel (alle Aktivenklassen gemeinsam) Infos und Anmeldung Spielort: Rehbachhalle Neuhofen Jahnstraße 25, Neuhofen Teilnehmerkreis: Mitglieder von TTC Altrip, TTV Otterstadt, ASV Waldsee und VfL Neuhofen. Insbesondere sind auch nichtaktive Damen, Herren, Madchen, Jungen, Schulerinnen und Schuler spielberechtigt. Als Nichtaktiv gilt, wer 5 Jahre nicht am aktiven Spielbetrieb teilgenommen hat. Offen fur alle Einwohner der VG Rheinauen sowie fur alle Meldegebühr: - Schuler- und Jugenddoppel pro Paar EUR 6, - Aktive und Nichtaktive EUR 4, - Doppel (Aktive) pro Paar EUR 8, - Schuler und Jugend EUR 3, Meldeschluss: Voranmeldung moglich bei Gunnar Graupner (Tel , tischtennis-neuhofen@gmx.de) Jeweils ½ Stunde vor Klassenbeginn. Weitere Infos: siehe Ausschreibung ( Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine. Nachtcafé am und fast hätten wir die EM vergessen... daher ab Uhr beide Spiele bei uns in netter Atmosphäre mit Tipp-Spiel, kalten Getränken, leckerem Essen, Feuer und während der Pause gibt es die Möglichkeit zu einem Mini-Tournier auf unserem Nicht-EM-tauglichen Platz. Start ab Uhr Feuer, ab Uhr Programm Ort: Naturei Otterstadt Sommersonnwendfeuer Der höchste Sonnenstand des Jahres ist am 21. Juni erreicht und mit ihm der längste Tag und die kürzeste Nacht - schon seit langer Zeit ist das für die Menschen ein Grund ausgelassen zu feiern. Fröhliche Gemeinschaftsfeste und große Feuer gehören vielerorts dazu, wenn die Sommersonnenwende gefeiert wird. Hurra! Bald ist Sommeranfang! Zeitrahmen: 19:00-23:00 Uhr Zielgruppe: Kinder und Erwachsene. Ort: Beitrag: Naturei Otterstadt. kulinarische Köstlichkeit für das Büffet (Wasser und Apfelsaft gegen Spende) Schatz-Piraten Kommt mit auf große Schatzsuche! Nach kurzer Einführung in die Technik erkunden wir mit Schatzkarte, Kompass, Tiefenmesser und Fernrohr die Altrheinauen, umschiffen wilde Inseln, lösen zu Wasser und zu Land knifflige Rätsel, lernen echte Seemannsknoten und kommen dem Piratenschatz immer näher... unterwegs picknicken wir auf der Kollerinsel und stärken uns für die letzte große Aufgabe... die Schatzsuche beenden wir mit Lagerfeuer und Stockbrot. Zeitrahmen: 10:00-16:00 Uhr Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre. Die Kinder müssen schwimmen können! Treffpunkt: Altrheinklause Waldsee Beitrag: 25 Bitte mitbringen: Referenten: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Getränk und Grillgut Ruben Hoffmann und Johannes Wütscher Info und Anmeldung: Naturspur e.v., Tel oder info@naturspur.de Thüga Energie GmbH Thüga Energie warnt vor Betrügern am Telefon Die Thüga Energie warnt vor Unternehmen, die in der Pfalz telefonisch versuchen, an persönliche Informationen und Zählerdaten zu gelangen, um Kunden zu einem Wechsel zu einem unbekannten Gasanbieter zu bewegen. Sie geben auch vor, Marktforschung zu betreiben, Partner der Thüga Energie zu sein oder arbeiten mit anderen falschen Behauptungen. Die Thüga Energie empfiehlt ihren Kunden, sich vor unseriösen Anbietern zu schützen und in keinem Fall Namen, Adresse, Kontodaten und Zählernummern am Telefon herauszugeben. Wenn bereits ein Vertrag am Telefon geschlossen wurde, können Kunden ihr 14-tägiges Widerrufsrecht nutzen. Die Thüga Energie hilft dabei gerne. Verdächtige Vorfälle melden! Unter der kostenfreien Telefonnummer nimmt die Thüga Energie sachdienliche Hinweise über solche Vorfälle entgegen. Wichtig ist hierbei, dass der Kunde Firmenname und Rufnummer des Anrufers nennen kann. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Die Ortsgemeinde Altrip sucht Aushilfskräfte! Zur Vorbereitung und Durchführung des traditionellen Altriper Fischerfestes sucht die Ortsgemeinde Altrip für die Zeit vom einschl Aushilfskräfte. Ideal auch für Schüler und Studenten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mündliche bzw. fernmündliche Bewerbungen bitte an Ortsgemeinde Altrip, Frau Firlus, Tel Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Seniorenbeauftragte Altrip Nachlese zum Seniorennachmittag am Erster Teil Liebe Senioreninnen und Senioren, der Seniorennachmittgag am 4. Juni im Edith-Stein-Haus war eine Premiere, denn erstmals traten Hobbyhistoriker aus allen vier Ortsgemeinden unserer Verbandsgemeinde Rheinauen auf. Obwohl die Heimatkundler sehr ausführlich berichteten, kam keine Langeweile auf. Horst Kuhn aus Otterstadt begann mit dem wunderbaren Gedicht "Besiege das Alter" und dann erzählte er vom Glanzstück

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 23/10. Juni 2016 eines Hochstaplers, der im 19. Jahrhundert den Otterstädtern eine Eisenbahnverbindung samt einem Bahnhof versprach und für die Trassenabsteckung aus dem Auwald Stickel schlagen und zuspitzen ließ. Der Schwindel flog natürlich auf und der Bürgermeister, der schon eine schöne Partie in dem jungen Mann für seine Tochter sah, war ziemlich blamiert. Von der Geschichte erfuhren natürlich auch die Waldseer. Und von dort erhielten die Otterstädter dann auch den Uznamen "Die Stickelspitzer". In Otterstadt gibt es den Stickelspitzerbrunnen, das Stickelspitzerfest und das Stickelspitzer-Trio (Musiker). Andrea Dölle aus Waldsee wußte zu erzählen, dass die Otterstädter, wiederum den Waldseern den Uznamen Hämmel" gaben, nachdem eine Herde von 400 Hämmeln durch die Unachtsamkeit eines 17jährigen Aushilfshirten auf dem Weg über ein nicht genügend zugefrorenes Gewässer einbrachen und 350 Hämmel davon ertranken und die geretteten 50 notgeschlachtet werden mussten.vorher ein ausführlicher Bericht über die geschichtliche Entwicklung von Waldsee. Neben Andrea Dölle trug Fritz Kochner schwerpunktmäßig Familiengeschichten der Tremmels vor, sowie die der Anna-Maria-Katharina die viermal heiratete und alle ihre Männer überlebte, erstmals mit 15 Jahren einem 62jährigen zur Frau gegeben wurde, der nach 2 Jahren verstarb, darunter auch eine schaurige Geschichte von einem in einem Vorgarten vergrabenen Menschenkopf. In der Pause meldeten sich aus dem Publikum noch Senioren zum Thema "wie?s früher war". So trug Manfred Staubitz erfrischende Erlebnisse aus seiner Jugendzeit vor und das von ihm verfasste Gedicht "es woar emol". Gerne nachzulesen, hängt im Schaukasten neben dem Rathaus aus. II. Teil im nächsten Amtsblatt. Lilli Noe, Seniorenbeauftragte Altrip Mittsommerkonzert Der Jugendchor hat mit der Chorleiterin ein Programm aus klassischen und zeitgenössischen Liedern über den Sommer, die Natur und die Liebe zusammengestellt. Die Lieder erklingen in den Originalsprachen, die deutschen Texte werden dazu vorgelesen. Außerdem sind der Vorchor mit fröhlichen Volksliedern, der Hauptchor mit lustigen Songs von Peter Schindler sowie einige Solobeiträge zu hören. Einer alten Tradition gemäß wird an den langen Mittsommerabenden auch gerne gefeiert, deshalb halten wir für die Besucher nach dem Konzert Getränke und herzhaftes Gebäck bereit. Erleben Sie mit uns einen heiteren, musikalischen Mittsommerabend. Für das Erstellen des Plakates danken wir Anke Grandt ( recht herzlich. BROTBACKEN IM ALTRIPER BACKHAUS Sie würden auch gerne mal im Brotbackhaus ein richtig gutes BROT SELBST BACKEN? Welche Zutaten brauche ich, was muss ich beachten? Bei dem Brotbackkurs dreht sich alles um die TEIGHERSTEL- LUNG und das BACKEN. Ob mit Sauerteig oder hellen Broten ob in THEORIE UND PRAXIS, wir möchten allen interessierten Helfern RICHTIG GUTE BROTE selbst zu machen. Der Unkostenbeitrag beträgt 15. Hierin sind alle Zutaten für zwei Brote pro Teilnehmer, der Holzanteil für das Backhaus sowie ein kleiner Imbiss enthalten. Die TEILNEHMERZAHL ist auf 15 PERSONEN beschränkt. Also GLEICH ANMELDEN unter der Telefonnummer (06236) (Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altrip statt.)! Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben Die nächste Singstunde ist am Montag, dem , im Reginozentrum, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Schaut auch mal auf unserer Homepage vorbei! Karnevalsgesellschaft Die Wasserhinkle Altrip e. V. Einladung zum Jugendtag Am Sonntag, den , findet ab Uhr in der Waldparkhalle der 4. Jugentag der Vorderpfalzjugend (Vorju-Team) von der Badisch-Pfälzischen Vereinigung statt. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen Spieleparcours mit Preisen und ein Büttenreden-Wettbewerb. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kommen Sie vorbei und verbringen ein paar vergnügliche Stunden mit dem Vorju-Team und der KGW. Carsten Piatek, 1. Vorsitzender

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Wir laden ein zur Mitgliederversammlung Montag, 20. Juni 2016 Gasthaus zur Gliggermühle, Ludwigstraße 7 Unsere Themen: 1. Begrüßung durch den Vorstand. Genehmigung Protokoll Workshop Aktueller Stand unserer Veranstaltungsplanungen für Vereinsarbeit Kulturfahrt 2016? 5. Verschiedenes Wir freuen uns auf euer Kommen. Eckhard Bacheert / Ulrich Sauer Kosten: Erwachsene zahlen 10,00 Euro, Kinder (bis 14 Jahre) 5,50 Euro. Bitte meldet euch bis bei mir verbindlich an, damit ich für weitere Plätze für uns auf dem Schiff reservieren kann. Herzliche Grüße, Christiane Stillger, Wachtenburgstr. 7 Telefon: oder Christiane.Stillger@spdaltrip.de Tennisklub Altrip e. V. Medenrunde: die nächsten Heimspiele: (Änderungen vorbehalten) - Sa., , Uhr, Gemischt U 10 - Sa., , Uhr, Herren So., , Uhr, Herren.1 Zuschauer sind willkommen Mehr Informationen zum Verein unter: www. tennisklub-altrip.de Tanzabteilung Salsa-Workshops am Samstag, dem 25. Juni 2016, Reginozentrum, Altrip: Salsa 1 "summerfeeling" Uhr Uhr Anfänger ohne Vorkenntnisse Salsa 2 "summerfeeling" Uhr Uhr Anfänger mit Grundkenntnissen, Figurenfolge Salsa ist Boom, Salsa ist Kult, Salsa ist Leidenschaft. Salsa steht für Spaß, Feuer, Liebe und Toleranz! Hier vereint sich die Welt in Musik und Tanz zu einem einzigartigen Lebensgefühl! Wir machen euch fit für die nächste Salsa-Nacht! Anmeldung erforderlich! Begrenzte Plätze! Kursbeitrag: 39, pro Paar. Anmeldung und Information bei: Vera Walter, Tel und unter tanz@mgv-altrip Siedlergemeinschaft Altrip Die SIEDLERGEMEINSCHAFT ALTRIP E.V. lädt zum alljährlichen Kleingartenfest ein. Wann: am Samstag, dem 18. Juni 2016 Wo: Kleingartenanlage Altrip, Am Waldpark 11 ab 10:00 Uhr: Leckeres vom Holzkohle-Grill und reichhaltiges Salatbüfett ab 11:30 Uhr: Kaffee und Kuchen Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Teilnehmer der Leipzig-Reise, im Text des letzten Amtsblattes hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen! Die Kofferverladung findet natürlich ab 7:45 Uhr statt (und nicht ab 8:45 Uhr). Die Abfahrt erfolgt wie berichtet für alle Reiseteilnehmer um 08:00 Uhr ab Messplatz. Mit dem Wunsch für eine staufreie Fahrt und erlebnisreiche Tage für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin -Ortsverein Altrip Einladung zum Mitgliederausflug Liebe Genossinnen und Genossen, unser Ortsverein macht einen Ausflug und wir würden uns freuen, wenn du dabei bist: Sonntag 19. Juni 2016, mit Schiff ab Speyer zum Berghäuser Altrhein und zurück Das Schiff legt in Speyer um Uhr ab und kehrt um Uhr in den Hafen zurück. Danach treten wir wieder die Heimfahrt an. Sportwochenende beim TuS Altrip Samstag, 11. Juni bis Uhr: Fußballturniere der G- und F-Junioren bis Uhr: 2. Verbandsgemeind-Rheinauen-Turnier AH und D-Junioren (kombinierte Wertung) mit Mannschaften aus Otterstadt, Waldsee, Neuhofen und Altrip Ab Uhr gemütliches Zusammensein Sonntag, 12. Juni Uhr: Volkslauf für Jedermann (5000m und 10000m), Nordic Walking Lauf (5000m), Anmeldung ab 9.30 Uhr. ab Uhr: TuS-Familie ohne Grenzen: Spiel und Spaß für die ganze Familie (kommen und mitmachen) Wenn Sie mehr über den TuS Altrip wissen wollen, z.b. Veranstaltungen, Berichte aus den Abteilungen, ausführliche Spielberichte der Fußballspiele: Besuchen Sie unsere Homepage:

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 23/10. Juni 2016 D-Jugend Kleine Roten Teufel verlieren auch beim zweiten Anlauf!! Endergebnis: 6:5 Für Altrip zum Einsatz kamen: Dirsus Alexander, Zeilfelder Adrian, Schäfer Jonas, Schweikert Felix, Warnecker Jan, Kahne Cedric, Wildhagen Finn, Bleßmann Julian, Först Moritz Hirschfeld Elias, Haun Sergej, Dogu Oguzhan, Yilmaz Ali Osman, Heyer Marcus und Weber Leon. Vorschau: Fr., , Uhr, TuS SVO Rheinzabern D9-Junioren Sa., , Uhr, TuS Phönix Schifferstadt Sa., , Uhr, SG Weisenheim/Freinsheim TuS So., , Uhr, TuS Gronau TuS F2-Junioren B-Junioren A-Junioren A-Junioren: Meisterrunde, TuS FSV Schifferstadt 1:9 (1:3) Tor: Paul Eick Es spielten: Leo Pütz, Robert Plieth, Yannick Kastner, Chris Tichy, Lukas Stevens, Robin Weber, Daniel Gamero-Gonzalez, Matthias Brandl, Argjend Krasniqi, Nikolaos Atsalakis, Niklas Mückenmüller, Paul Eick (1), Abdelrohman Falah, Jonas Becker, Ali Ibrahim In diesem Spiel fehlte der Mannschaft alles: Kondition (nur 9 Spieler im Training), Zweikampfverhalten, Passspiel, Tempo, Dynamik, Gegenwehr. Eine verdiente Niederlage gegen einen spielstarken Gegner. Den ausführlichen Bericht finden Sie auf unserer Homepage. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr (Zimmer 35) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Rehbachschule Klasse 2000 Gesundheitsförderung in der Grundschule sowie Gewalt- und Suchtvorbeugung Die vierten Klassen der Rehbachschule durchliefen in den vergangenen vier Jahren das Programm "Klasse 2000". Zusammen mit Frau Wendt, der zuständigen Gesundheitsförderin, und Klaro, dem Maskottchen, lernten sie viel über sich und ihre eigene Gesundheit. Bereits im Jahr 2012, damals noch in der 1. Klasse, setzten sich die Kinder mit ihrem Körper auseinander und erfuhren, was es bedeutet, sich gesund und lecker zu ernähren. In einem weiteren Bestandteil des Programms beschäftigten sie sich mit der Wichtigkeit der regelmäßigen Bewegung und Entspannung. Des Weiteren lernten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Gefühlen umzugehen und Probleme zu lösen. In allen vier Jahren stand die Arbeit im Team an und wurde immer wieder geschult und intensiviert. Wie es gelingt, Konflikte gewaltfrei zu lösen, erarbeiteten die Kinder im dritten Schuljahr. Im letzten Grundschuljahr ging es darum, Werbung zu durschauen und den Konsum von Tabak und Alkohol kritisch zu beurteilen. Zuletzt beschäftigten sich die Viertklässler damit, wie es gelingt, Gruppendruck auszuhalten und auch einmal Nein sagen zu können. In den letzten Jahren wurden somit zahlreiche Themen durchgenommen, welche die Kinder in ihrem Leben bestärken sollen und worauf sie noch lange zurückgreifen können. Wir danken den Paten der vierten Klassen, die uns dieses tolle Programm ermöglicht haben. Es hat uns allen riesig Spaß gemacht und wir konnten vieles für unser Leben lernen! Rehbachschule Neuhofen Bewegungswoche in der Villa Kunterbunt Ganz im Zeichen der Bewegung stand auch dieses Jahr die Woche nach Pfingsten in der KITA Villa Kunterbunt. An diesen Tagen wurden den Kindern der Einrichtung besondere Bewegungsaktivitäten" angeboten. Die Kleinsten starteten am Dienstag mit Eltern und Erzieherinnen zu einem Ausflug zum Badeweiher. Das geplante Picknick wurde aufgrund des Wetters allerdings in die Villa verlegt. Für die dreijährigen Kinder wurde ein spannender und abwechslungsreicher Bewegungsparcours in unserer Turnhalle angeboten, den die Kinder mit Begeisterung bewältigten. Viel Spaß hatten am Mittwoch die Vorschulkinder beim Besuch des Aquabella in Mutterstadt. Vor allem die große Rutsche und das Plantschen im Lehrschwimmbecken bereitete den 14 Jungen und Mädchen große Freude. Nachmittags erhielten die Hortkinder eine professionelle" Leichtathletik-Trainingsstunde von Herrn Baumgart, Übungsleiter beim VFL Neuhofen. Die Übungsstunde war eine prima Vorbereitung für den Generationenlauf. Die vier-bis fünfjährigen machten am Donnerstag einen Ausflug nach Speyer und besuchten dort das Judomaxx". In der Sporthalle des dortigen Judosportvereins absolvierten die Kinder eine abenteuerliche Schatzsuche, die allen viel Spaß machte. Auch für die Eltern wurde und werden Aktivitäten angeboten. Bei einer Zumba-Stunde" tobten sich einige Mamas am Dienstag Abend aus. Die Resonanz war so gut, dass diese Stunde vielleicht bald wiederholt wird. Im Juni ist wieder ein gemeinsames Fußballspiel der Eltern geplant. Zum Abschluss fand am Freitag Nachmittag der 12.Generationenlauf der Villa Kunterbunt" statt (siehe Bericht). Kinder, Eltern und ErzieherInnen zeigten in dieser Woche viel Spaß an der Bewegung und freuen sich schon auf die "Bewegungswoche" im nächsten Jahr. Für das Team der "Villa Kunterbunt" Thomas Hostermann

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr In den Sommerferien haben wir vom aufgrund des Lesesommers für Sie geöffnet. Wir schließen dann vom Erster Ausleihtag nach den Ferien ist Montag, der der DLRG-Jugend zu streichen. Verpflichtet haben sie sich die Freiwilligen aus der BASF im Rahmen von Mitmacher dem Handelsplatz für soziale Teamevents der BASF für dieses Projekt. Gegen Uhr ging es los und mit viel Elan und Engagement wurde die Business-Kleidung gegen das Heimwerker-Outfit und Smartphone und Notebook gegen Pinsel und Malerrolle getauscht. Unterstützt wurde der Einsatz von der Firma AFI, die einen speziellen Hubsteiger zur Verfügung stellte, welcher den Anstrich der Halle in großer Höhe ermöglichte. Auch das Wechselspiel von Sonne und Regen konnte die vielen Freiwilligen nicht davon abhalten den Auftrag erfolgreich abzuschließen. Nach getaner Arbeit ließen alle den Tag mit einem gemeinsamen Abschlussgrillen ausklingen. Ein Dankeschön an den Malerbetrieb Lubasch für die Unterstützung bei den Farben und Gärtnerei Frosch für das Mähen und Reinigen des Vorplatzes und der Firma AFI vertreten durch Hernn Andreas Köppler Wir danken ganz herzlich den vielen Helferinnen und Helfern aus der BASF und den Neuhöfer DLRGler für die tatkräftige Unterstützung. Neue DVDs in der Bücherei Seid 1.6. befinden sich 34 neue DVDs in unserem Bestand: Von "Rabe Socke 2" und "Der kleine Prinz" für die Kleinsten über "Arlo und Spot" oder "Star Wars Das Erwachen der Macht" bis hin zu "James Bond Spectre" und "Der Marsianer". Viele weitere aktuelle Filme warten auf Sie. Es ist bald wieder LESESOMMER-Zeit Noch 4 Wochen bis zum LESESOMMER 2016 Lies drei Bücher und werde erfolgreiches Clubmitglied. Viele tolle Preise warten auf dich! Die ersten 3 Wochen in den Sommerferien haben wir für noch mehr Lesesppaß geöffnet! Wie jedes Jahr beenden wir den Lesesommer mit unserer Leseclub-Abschluss-Party! Der Eintritt ist nur mit Clubausweis möglich. LESESOMMER-PARTY: Samstag, 10. September 2016, in deiner Bücherei Alle Infos findest dazu findest du unter Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Gemischter Chor bel canto Singstunden Die Singstunden im Juni beginnen bereits um Uhr. Auftritt Am Sonntag, 12. Juni, sind wir beim MGV Lingenfeld zum Sommerfest eingeladen. Heimat- und Kulturkreis Kindertheater mit KiTz Bund für Umweltund Naturschutz Sitzungstermine Die nächste Sitzung der BUND-Ortsgruppe findet am Mittwoch, , um Uhr, im Haus der Vereine statt. Kontakt: Manfred Dzengel, Tel Homepage: www. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen DLRG mit BASF im Arbeitseinsatz Am fanden sich 20 Helferinnen und Helfer aus der BASF, Unternehmensbereich Dispersionen, auf dem Übungsgelände der DLRG Neuhofen ein, um die Fahrzeughalle sowie die Container der Einsatztaucher und

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Ortsgruppe Neuhofen e. V. Vorankündigung Die nächsten Aktivitäten der Naturfreunde: 26. Juni: Pfalzwanderung mit Werner Wiesenberger Von Johanniskreuz über Speyerbrunn nach Elmstein 17. Juli: Fahrradtour in den Gäuwald und weiter über Heiligenstein nach Speyer ca. 50 km ebene Strecke weitere Info s folgen demnächst 14. August : Grilltour: Mit dem Bus ins Finsterbrunnertal Team-Sitzungen im NOVA für alle Interessierte am , um Uhr Vortrag zum Seminar Wertschätzende Kommunikation Mittwoch, , um bis ca Uhr Das Einführungsseminar "Wertschätzende Kommunikation" nach dem Konzept von Marshall Rosenberg findet statt am und , jeweils von 9.30 bis Uhr. Hierzu gibt es einen einführenden Vortrag ( 10,00/Person), in dem verdeutlicht wird, was sich hinter der "gewaltfreien Kommunikation" verbirgt und was Sie von dem Seminar erwarten können. Die Kursleiterin Petra Schön ist Dipl. Sozialarbeiterin, praktizierende Familienberaterin und Kommunikationstrainerin. Anmeldung bitte per Mail ans NOVA Workshop Historische Späße aus dem Gebiet der Optik Kino selbst gemacht Samstag, von bis Uhr Für Kinder von 6 12 Jahren Preis: Mitglieder 8,00 (Geschwister 6,00)/ Nichtmitglieder 9,50 (Geschwister 8,00); Materialkosten: 2,50; Anmeldung schriftlich bei NOVA, Anmeldeschluss ist am Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit uns! , jeweils von 9.00 bis Uhr. buntes Ferienprogramm mit Spaß, Spiel und Experimenten für Kinder von 7 10 Jahren Das Thema ist diesmal: Erde, Feuer, Luft und Wasser Der große, naturnah gestaltete Garten steht den Kindern während dieser Zeit zur Verfügung, es findet viel im Freien statt und es gibt sogar einen Wasserlauf in den großen Sandkasten Die Kosten betragen pro Kind und Woche 85, Material inklusive, Essen bringen sich die Kinder mit Anmeldeschluss ist der 15. Juni, weitere Informationen gibt es nach der Anmeldung Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook! NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de -Ortsverein Neuhofen Einladung zur SPD-Ortsvereinsversammlung am Montag, 20. Juni 2016 Der SPD-Ortsverein Neuhofen lädt sehr herzlich zur Ortsvereinsversammlung am Montag, dem 20. Juni 2016, um Uhr ein. Die Versammlung findet im Haus der Vereine, Ludwigshafener Str. 25, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der ASF 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl von Vertretern/innen für die Wahl des Kandidaten/der Kandidatin für den Bundestagswahlkreis Wahl von Vertretern/innen für die UB-Vertreterversammlung zur Wahl der Vertreter/innen für die Landesvertreterversammlung 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 12. Juni 2016 schriftlich bei Andreas Seibert, Jahnstr. 23, Neuhofen, einzureichen. Der Vorstand würde sich über eine rege Telnahme sehr freuen. Andreas Seibert, Vorstand AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) AsF-Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, um Uhr im Restaurant "Waldpark" statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Eure Vorstandschaft Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Die Jahreshauptversammlung der Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e.v. findet am 13. Juni 2016, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Berichte der Schatzmeister 6. Berichte der Revisoren 7. Satzungsänderung 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge müssen zwei Wochen vor Sitzungstermin in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Hauke Jahr vorliegen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht. TUSNESIA Die lädt ein zur Komiteesitzung am 20. Juni 2016, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte. Radtour am 12. Juni 2016 alle Mitglieder und der Freundeskreis sind am Sonntag, dem eingeladen an unserer diesjährigen Radtour teilzunehmen. Wir treffen uns um Uhr am Bürgerhof in Neuhofen. Fahrzeit wird ca. 2,5 Std. betragen. Mittagessen werden wir bei hoffentlich schönem Wetter im Biergarten der Brauerei Mayerbräu in Oggersheim. Zurück gehts über Mutterstadt, Limburgerhof nach Neuhofen. VfL Neuhofen Leichtathletik-Abteilung Carolin Brunn wurde Weitsprung-Pfalzmeisterin mit 4,72m Bei den Pfalzmeisterschaften, in Landau, konnte Carolin Brunn(W13) ihren bisher größten Erfolg verbuchen. Sie wurde mit einer tollen Weite von 4,72 m Pfalzmeisterin im Weitsprung. Die Zweitplacierte kam auf 4,57 m.

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 23/10. Juni 2016 Carolin verbesserte ihre bisherige Bestleistung (4,37 m) um 35 cm. Alle sechs Sprünge (Vorkampf: 4,48-4,67-4,72 + Endkampf: 4,45-4,66-4,53) lagen über ihrer bisheringen Bestleistung. Mit ihrem zweit- und drittbestem Sprung (4,67 m + 4,66 m) hätte sie auch den Titel gewonnen. SG TuRa Otterstadt/ VfL Neuhofen bei Phönix Schifferstadt Mit einer tollen Leistung der kompletten Mannschaft konnte das letzte Rundenspiel verdient mit 1:6 gewonnen werden. Es spielten: Paul, Timo J., Lars, Fynn, Marc, Manuel (2), Joseph (1), Daniel, Timo H., Joel (1), David, Raphael (1), Lukas (1), Max. Schülerjahrgang 1939 Zum nächsten Stammtisch am Dienstag, dem 14. Juni 2016, in der Gaststätte "Waldpark" wird hiermit eingeladen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. dem italienischen DUO CIAO Franco widmet sich schon seit seinem 12. Lebensjahr der Musik und dem Gesang. Vor einigen Jahren gründete er zusammen mit seiner Partnerin das Duo und hat seither viele Auftritte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aus einer Musikerfamilie stammend ist Franco das Talent in die Wiege gelegt worden und mit einem umfangreichen Repertoire von aktuellen Charts bis gern gehörte Evergreens erfreut er seine Fans. Ein Besuch am Dienstag, 21. Juni, Uhr, im Remigiushaus lohnt sich! Der Seniorenbeirat wird Sie mit Eis, aber auch anderen Leckereien und frischen Getränken verwöhnen. Kostenbeitrag für die Veranstaltung: 3 Euro. Anwohnerversammlung Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen Sehr geehrte Damen und Herren, der Bauausschuss hat am 11. Mai 2016 die Ausführungsplanung für den barrierefreien Ausbau der 6 Bushaltestellen in Otterstadt angenommen. Wir freuen uns, Ihnen zusammen mit dem Ingenieurbüro Modus Consult, Speyer, das Projekt näher vorzustellen, welches im Herbst dieses Jahres starten soll. Wir laden Sie daher zu einer öffentlichen Anwohnerversammlung am Montag, dem , Uhr, in das Remigiushaus, Speyerer Straße 18, Otterstadt, ein. Mit freundlichen Grüßen Reichert, Beigeordnete Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr Bedienungen gesucht!!! Für unser Heimat- und Karpfenfest vom bis suchen wir noch Bedienungen. Wenn Sie Lust und Spaß daran haben, rufen Sie mich an unter Tel oder Mobil: Günter Gantner, Wirtschaftsausschuss ITALIENISCHER NACHMITTAG Beschwingte Musik und Gesang zum Sommeranfang Zum Sommeranfang genau die richtige Mischung: Gefühlvolle italienische Musik, aber auch internationale Hits mit Schulstraße 15, Otterstadt, Tel / Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr Besuchen Sie uns auch online unter: Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! Achtung! Neue -Adresse: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Haben Sie Interesse E-Books kostenlos auszuleihen? Dann sprechen Sie uns einfach an! Schulbuchbestellung 2016

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 23/10. Juni Bestellannahme ab sofort! - Bestellungen entweder direkt in der Remigiusbücherei abgeben oder per an remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de mailen. - Auf Wunsch binden wir gerne Ihre Bücher für 2,00 pro Stück mit selbstklebenderfolie ein. - Vermerken Sie bitte bei Ihrer Bestellung Ihren Namen sowie die Telefonnummer und ob Sie unseren Einbindeservice nutzen möchten. - Markieren Sie bitte jedes Buch/Arbeitsheft, das von uns eingebunden werden soll. - Sobald die bestellten Titel bei uns eingetroffen sind, werden Sie telefonisch benachrichtigt, dass Sie die Bücher in der Remigiusbücherei abholen können; bringen Sie bitte das Geld in bar mit, da bei uns das Zahlen mit EC-Karte nicht möglich ist! - Mit jeder Bestellung unterstützen Sie Ihre Bücherei, da wir von der Provision ausschließlich neue Bücher anschaffen können. - Bitte beachten Sie, dass die Bestellung bei uns zum Kauf führt und nichts mitder Schulbuchausleihe zu tun hat. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen die bestellten Bücher, aufgrund einer Gesetzesänderung zum Datenschutz, die am in Kraft getreten ist, nicht mehr nach Hause liefern dürfen! Schenken Sie uns aber bitte weiterhin Ihr Vertrauen und unterstützen unsere und Ihre Bücherei mit einer Bestellung (gerne auch per s. o.) Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen! Ihr Team der Musikverein Otterstadt Das Generationenorchester beim Erdbeerfest in Waldsee Das Generationenorchester hilft am mit einem Konzert im Rahmen des Erdbeerfestes des KV UNO Waldsee. Der Erlös kommt der Typisierungsaktion für Bettina Lang zugute. Das Konzert beginnt um Uhr vor dem Alten Rathaus. Verkauft werden auch Erdbeerkuchen, Erdbeerlimes, Sekt etc. Weitere Termine: Ausschank beim Karpfenfest Bläserklasse beim Jahreskonzert der Grundschule Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Turnierbeginn: Uhr Tischtennisverein Otterstadt Minimeisterschaften Pfalzentscheid Bei den in Herxheim ausgetragenen Pfalzminimeisterschaften errang bei dem Jahrgang bis 2008 Katharina Grote einen sehr guten 2. Pfalz und damit den Vizetitel vor ihrer Vereinskollegin Vivienne Zimmermann, den dritten Platz erspielte. Bei den Jungen bis 2008 erspielte sich Lukas Badia den 5. Platz. Auf dem Bild links K. Grote, rechts V. Zimmermann. Herzlichen Glückwunsch. Verbandsgemeindeturnier Das Verbandsgemeindeturnier im Tischtennis findet am 18./ in Neuhofen statt. Wir bitten um Beachtung für alle die teilnehmen möchten. Ausschreibung erfolgt durch Neuhofen im Verbandsgemeindeteil. Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsgruppe Otterstadt Am Mittwoch, , findet im Remigiushaus in Otterstadt eine Blutspende des DRK Ortsgruppe Otterstadt statt. Die Möglichkeit zur Blutspende besteht von Uhr. Erstspender bitten wir bis Uhr zu kommen, damit eine ordnungsgemäße Abwicklung erfolgen kann. Ihr DRK-Team Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. Wir danken allen Besuchern des diesjährigen Brunnentreffs und darüberhinaus allen Helferinnen und Helfern. Die Vorstandschaft GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, am Don., 23. Juni 2016 um Uhr, singen wir in der kath. Kirche zum Gedenkgottesdienst im Andenken an unsere verstorbenen Mitglieder, Herrn Willi Tremmel, Ehrenmitglied und unser langjähriges Mitglied, Frau Inge Link. Wir treffen uns um Uhr in der Kirche. Bitte kommt zahlreich. Nächste Ausschuss-Sitzung: Di., 12. Juli 2016 um Uhr Landfrauen Otterstadt Am Dienstag, 14. Juni 2016 findet wieder ein Kurs mit folgendem Thema statt: Leichte Sommerküche Spargel und Rucola. Spargel mit Rucola kombiniert ergibt besondere Köstlichkeiten. Wer Interesse hat, ist herzlich willkommen. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Beginn: Uhr in der Schulküche. Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Abteilung D-Jugend SG TuRa Otterstadt/ VfL Neuhofen bei Phönix Schifferstadt Mit einer tollen Leistung der kompletten Mannschaft konnte das letzte Rundenspiel verdient mit 1:6 gewonnen werden. Es spielten: Paul, Timo J., Lars, Fynn, Marc, Manuel (2), Joseph (1), Daniel, Timo H., Joel (1), David, Raphael (1), Lukas (1), Max. Schuljahrgang 1938 Wir treffen uns am Donnerstag, , um Uhr, am Alten Hammer in Speyer. Abfahrt für alle Radfahrer um Uhr am Ottermarkt.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MB-Kanalsanierung (Ab)Wasser marsch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. DIN 1986-30 eine harmlos klingende Norm des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt bei Hauseigentümern für

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr