AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 20. März Woche Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 14/2015 auf Fr., , Uhr, und für das Amtsblatt der KW 15/2015 auf Do., , Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Sprechstunden vom Bürgermeister und Ersten Beigeordneten nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Ortsgemeinde Neuhofen In der Ortsgemeinde Neuhofen wurden ein Fahrradschloss-Schlüssel und eine Hundesteuermarke gefunden. Zu erfragen im Rathaus Neuhofen, Tel Ein Schlüsselmäppchen mit 3 Schlüsseln wurde verloren. Hinweise bitte an das Rathaus Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Waldsee In Waldsee wurde eine hellgrüne Damenbrille gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Feuerwehr Wehreinheit Altrip Am findet ab 19 Uhr eine Feuerwehrübung statt. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 304, DG Altbau, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: /49 50, anzurufen. Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt Am wird in der Ortsgemeinde Altrip und am in der Ortsgemeinde Neuhofen Hecken- und Baumschnitt abgefahren. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip In Altrip wurde eine Zulassungsbescheinigung Teil I, Samsung Galaxy S4 mini verloren. Hinweise bitte an das Rathaus Altrip, Tel Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragt der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel.-Nr Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel.-Nr Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel.-Nr und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel.:

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 12/20. März 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Fred Eckrich, Salierstraße 31, Schifferstadt, Tel / Notdienstkreis Speyer: ZA Bernhard Bender, Heiligensteiner Str. 28, Harthausen, Tel /5556 Apotheken-Notfalldienst Fr., Löwen-Apotheke Neuhofen Hauptstr. 17, Tel Sa., Linden-Apotheke Limburgerhof Bruchweg 2, Tel So., Albertus-Magnus-Apo. Mutterstadt Dahlienstr. 3, Tel Mo., Apo. am Schillerplatz Schifferstadt Schillerplatz 4, Tel Di., Rathaus-Apotheke Mutterstadt Oggersheimer Str. 1, Tel Mi., Pelikan-Apotheke Schifferstadt Salierstr. 70, Tel Do., Kurpfalz-Apotheke Dannstadt Weinbietstr. 16, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 12/20. März 2015 Acht Künstler Vier Gemeinden Eine Ausstellung Künstler aus der neuen Verbandsgemeinde stellen aus Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/ , erreichbar. Altrip Anmeldungen bitte an Frau Hagedorn, Tel sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn W A1 Ort: Termin: Referent: Dauer: Gebühr: GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Sporthalle am Rheindamm Di., von Di, Uhr Ernst Frattini 8 x 50,- / 40,- Euro ab 8 TN Volkshochschule im Monat März 2015 für die Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee KULTURELLE VERANSTALTUNGEN "Spiel des Lebens" Maskenspiel von und mit Irmela Engelland Donnerstag, , um Uhr, im Bürgerhaus Alta Ripa Eintritt: kostenfrei "Der kleine Maschmeier" Musikkabarett mit Hans Georgi Sa., , Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee "Gerda und Walter" Szenen einer Ehe von und mit Norbert Roth und Alice Hoffmann Musikalisch begleitet werden die Szenen einmal mehr mit Chansons von Frank Golischewski. Fr., , Uhr in der Kulturhalle Waldsee Karten gibt es im VVK zu 15,--/13,--, AK 19,-- im Rathaus Waldsee und Altrip AUSSTELLUNGEN fällt aus Einladung zum Besuch der Ausstellung in der Rathausgalerie Waldsee K O P F L A S T! G Mit Kopfplastiken von Gabriele Köbler, Haßloch und Gemälden von Emil Walker, Neustadt Dauer der Ausstellung noch bis Freitag, 27. März Öffnungszeiten während der Dienststunden. KUNST IN DER NEUEN VERBANDSGEMEINDE So., , Vernissage: 11:00 Uhr, Rathausgalerie Waldsee W A2 Ort: Termin: Referent: Dauer: Gebühr: W A3 Ort: Termin: Referent: Dauer: Gebühr: W A4 Ort: Termin: Referent: Dauer: Gebühr: W A5 Ort: Termin: Referent: Dauer: Gebühr: W A6 Ort: Termin: Referent: Dauer: Gebühr: W A7 Ort: Termin: Referent: Dauer: Gebühr: W A8 Ort: Termin: Referent: Dauer: Gebühr: Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Sporthalle am Rheindam Di., von Di, Uhr Ernst Frattini 8 x 50,- / 40,- Euro ab 8 TN Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Sporthalle am Rheindamm Di., von Di, Uhr Ernst Frattini 8 x 50,- / 40,- Euro ab 8 TN Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Sporthalle am Rheindamm Di., von Di, Uhr Ernst Frattini 8 x 50,- / 40,- Euro ab 8 TN Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Sporthalle am Rheindamm, Altrip Mi., von Uhr Ernst Frattini 8 x 50,-/40 Euro ab 8 TN Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Sporthalle am Rheindamm, Altrip Mi., von Uhr Ernst Frattini 8 x 50,-/40 Euro ab 8 TN Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Sporthalle am Rheindamm, Altrip Mi., von Uhr Ernst Frattini 8 x 50,-/40 Euro ab 8 TN Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Sporthalle am Rheindamm Mi., von Uhr Ernst Frattini 8 x 50,-/40 Euro ab 8 TN

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 12/20. März 2015 NEUHOFEN Anmeldungen bitte an Frau Thul, Tel / nicole.thul@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Annemarie Gehres Im Monat März beginnen in Neuhofen keine neuen Kurse! OTTERSTADT WALDSEE Anmeldungen bitte an Frau Herrmann/Frau Fuchs, Tel , renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT UND UMWELT W W1 Vortrag: Ihre Rechte und Pflichten als Patient nach dem Patientenrechtegesetz Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent: Dr. Bita Bakhschai Termin: Mi., , Uhr, 1 x Gebühr: Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung bei der vhs aber erforderlich. GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W W1 Vegetarisches Ostermenü Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 15,-- Referent: Petra Kunz Termin: Di., , Uhr, 1 x Gebühr: 14,-- / 10,-- ab 8 TN Zusatzkurs W W3 Rückenschule und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Referent: Agnes Grimbs Termin: Die., , Uhr, 15 x Gebühr: 43,-- / 57,-- ab 8 TN Ort: Jugendhauskeller Otterstadt Kurse mit Gaby Flory Fitness- und Body Workout mit Aerobic, Stepp und Theraband Mit mitreißender Musik und abwechslungsreicher Aerobic oder Step Choreographie wird ein Herz-Kreislauf-Training absolviert. Im anschließenden Kräftigungsteil werden Arme/Beine/Bauch/ Po/Rücken teils mit Theraband, Hanteln oder am Step gestärkt. Die Stunde endet mit einer Streching- und Entspannungsphase. Ort: Jugendkeller Otterstadt Gebühr: 57,-- / 43,-- ab 8 TN Dauer: 14 x W W5 Termin: Mo., , Uhr W W6 Termin: Mo., , Uhr Fitness- und Body Workout mit Aerobic, Stepp und Theraband Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 57,-- / 43,-- ab 8 TN Dauer: 14 x W W7 Termin: Di., , Uhr W W8 Termin: Mi., , Uhr Mutter/Vater und Kind - Turnen (für Kinder ab Laufalter - 3,5 Jahre) Kinder brauchen für ihre Gesamtentwicklung ein ausreichendes Maß an Bewegung. In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie ihre Kinder durch anspruchsvolle, abwechslungsreiche Übungen mit Kleingeräten und Gerätebahnen spielerisch in ihren Fähigkeiten der Koordination, Feinund Grobmotorik fördern und stärken können. Fang- und Wettspiele werden erlernt, das soziale Verhalten anderen Kindern gegenüber geschult. Den Kindern wird Freude und Spaß an der Bewegung vermittelt. Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 57,-- / 43,-- ab 8 TN Dauer: 14 x W W8 Termin: Mo., , Uhr W W9 Termin: Mo., , Uhr W WA Termin: Mo., , Uhr W WB Termin: Di., , Uhr W WC Termin: Di., , Uhr W WD Termin: Mi., , Uhr W WE Termin: Mi., , Uhr Mutter/Vater und Kind - Turnen (für Kinder 3,5-6 Jahre) Nach Absprache mit der Referentin können ältere Kinder auch ohne Begleitperson am Kurs teilnehmen. Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 57,-- / 43,-- ab 8 TN Dauer: 14 x W W6 Termin: Mo., , Uhr W W7 Termin: Mo., , Uhr W W8 Termin: Mo., , Uhr W W9 Termin: Mi., , Uhr W WA Termin: Mi., , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE Zusatzkurs: Wir drehen einen LEGO-Trickfilm (8-12 Jahren) Termin: Sa., , Uhr Auch dieser Kurs ist ausgebucht, es besteht nur die Möglichkeit der Warteliste. W W1 Ferienkurs: Linoldruck (ab 9 Jahren) Ihr entwerft eine Druckvorlage und übetragt sie auf Linolplatten. Mit dem Liniolschnittmesser wird das Motiv herausgeschnitten und dann mit Druckfarbe eingefärbt. Jetzt könnt ihr, so oft ihr wollt, das Bild auf Papier drucken. Referent: Michaela Jäkel Termin: Do., , Uhr, 2 x Gebühr: 27,-- W W1 Ferienkurs: Perspektivisches Zeichnen (11-13 Jahren) In diesem Workshop lernt Ihr die Grundlagen des räumlichen Zeichnens kennen und werdet danach selbst in der Lage sein, Landschaften, möblierte Zimmer oder Häuserschluchten zu entwerfen. Wir werden hauptsächlich mit Bleistiften und mit Tusche auf Papier arbeiten. Referent: Dr. Karin Bury Termin: Mo., , Uhr, 3 x Gebühr: 55,-- Vortrag beleuchtet "verratene Generation Die verratene Generation Was wir Frauen in der Lebensmitte zumuten" lautet der Titel einer Veranstaltung, zu der unter anderem die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises einladen. Sie findet am Montag, 23. März, ab 18 Uhr im Heinrich- Pesch-Haus Ludwigshafen (Frankenthaler Straße 229) statt. Zu Gast sind an diesem Abend die Autorinnen eines gleichnamigen Buches. Christina Bylow und Kristina Vaillant wollen per Vortrag und Gespräch die Situation von Frauen der Geburtenjahrgänge 1955 bis 1970 beleuchten, die als erste Generation in Deutschland mit guter Ausbildung gestartet sind, aber dennoch zu 40 Prozent mit einer Rente von weniger als 600 Euro pro Monat rechnen müssen.

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 12/20. März 2015 Wer bei freiem Eintritt teilnehmen möchte, soll sich unter Telefon oder "anmeldung@hph.kirche.org" anmelden. Willkommen sind auch Männer. Sozialpädagogische Fachkraft gesucht Für die sozialpädagogischen Betreuung der Schulabschlusslehrgänge "Berufsreife" und "Realschulabschluss" in ihrem Schifferstadter Bildungszentrum sucht die Volkshochschule des Rhein- Pfalz-Kreises zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Honorarkraft. Die Arbeitszeiten verteilen sich ungleichmäßig über 15 Monate. Teilweise liegen sie auch in den Abendstunden. Benötigt wird eine Frau oder ein Mann mit Abschluss in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit. Bei sonstigen pädagogischen Abschlüssen wie Diplom, Master oder Bachelor ist eine mindestens einjährige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen erwünscht. Interessierte können sich bis 31. März bei der Volkshochschul-Geschäftsstelle im Kreishaus (Europaplatz 5, Ludwigshafen) oder unter info@kv-rpk.de. melden. Weitere Informationen sind unter Telefon / 6022 erhältlich. Beratung für Frauen zur Berufsrückkehr Qualifizierte Frauen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, die nach einer Familienphase wieder ins Erwerbsleben zurückkehren möchten, dürfen dabei mit Unterstützung durch die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises und die Ludwigshafener Agentur für Arbeit rechnen. Die Initiative "Perspektive Wiedereinstieg" soll ihnen Schritt für Schritt helfen, im erlernten Beruf wieder Fuß zu fassen. Dafür stehen Seminare, Einzel- und Gruppencoachings, Bewerbungstraining, EDV-Schulung, Praktika sowie zielorientierte und individuelle Hilfe zur Verfügung. Termine können im Rahmen des halbjährigen Projektes auf die persönliche Situation abgestimmt werden. Mitbringen müssen die Teilnehmerinnen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium, mindestens ein Jahr Berufserfahrung und mindestens ein Jahr familiär bedingte Pause. Außerdem dürfen sie noch nicht bei einer Arbeitsagentur gemeldet sein. Ausführliche Informationen gibt es bei einer Veranstaltung im Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz. Termin: Mittwoch, 25. März, 9 bis 12 Uhr. Anmeldungen werden bis 19. März entgegengenommen, und zwar bei der Agentur für Arbeit (Telefon , "Ludwigshafen.BCA@arbeitsagentur.de") oder bei Kornelia Barnewald von der Kreisverwaltung ( , "gleichstellungsstelle@kv-rpk.de"). Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Eigenkompostierung bleibt weiterhin möglich Der Rhein-Pfalz-Kreis ist ländlich strukturiert. Weit verbreitet sind Wohngrundstücke mit Gartenflächen. Da bietet es sich an, die Verwertung der eigenen Grün- und Bioabfälle selbst in die Hand zu nehmen. Eigenkompostierung wird daher auch nach Einführung der Pflichtbiotonne zum weiterhin möglich sein. Selber kompostieren kann Spaß machen, wenn es gut funktioniert. Es bedeutet aber auch Arbeit und erfordert Grundkenntnisse sowie etwas Erfahrung, die sich erst im Laufe der Zeit einstellt. Auf dem Weg zum braunen Gold helfen diverse Anleitungen und Ratgeber zum Thema Kompostieren sowie praktische Tipps vom erfahrenen Gartennachbarn. Eine fachgerechte Eigenkompostierung stellt einen sinnvollen Baustein unseres Abfallwirtschaftskonzepts dar und hat darin seinen festen Platz. Durch die selbstständige Verwertung der eigenen Bioabfälle auf dem Wohngrundstück, dort wo sie anfallen, erübrigt sich ihre Behandlung in externen Anlagen. Das Kompostmaterial fällt dort an, wo es benötigt wird - im heimischen Garten. Im besten Fall schließen sich dort Stoffkreisläufe und Torf sowie Kunstdünger werden eingespart. Fachgerecht ist die Herstellung und Verwendung von Kompost jedoch erst, wenn sie wirklich nutzbringend ist und schadlos erfolgt. Durch die Wahl geeigneter Einsatzmaterialien ist dafür zu sorgen, dass keine negativen Begleiterscheinungen (Geruch, Ungeziefer) auftreten und der fertige Kompost später keine bodenschädlichen Stoffe enthält. Wichtig ist auch, dass die zur Verfügung stehende Gartenfläche groß genug ist, um den regelmäßig anfallenden Kompost aufzunehmen, ohne dass der Boden dabei auf Dauer überdüngt und somit belastet würde. Zwei starke Partner Eigenkompostierung und Biotonne schließen sich nicht gegenseitig aus - ganz im Gegenteil! Einige Bioabfälle, z.b. gekochte Speisereste, Südfruchtschalen, kompostierbares Kleintierstreu, samentragende Unkräuter und pilzbefallene Pflanzenteile, sind aus verschiedenen Gründen nicht für die Eigenkompostierung geeignet, dürfen jedoch künftig nicht mehr in der Restmülltonne landen. Die Biotonne "schluckt" und verwertet problemlos auch solche schwierigen Bioabfälle und stellt somit eine sinnvolle Ergänzung zur Eigenkompostierung dar. Sie hält Garten und Kompost sauber und ist deshalb ein idealer Partner für erfahrene Eigenkompostierer, die Wert auf eine gute Kompostqualität legen. Aus diesem Grund ist auch Eigenkompostierern eine ergänzende Biotonne sehr zu empfehlen. Die Biotonne ist günstig. Der 40-Liter-Biobehälter ist inklusive 8 Leerungen bereits für 17,40 Euro/Jahr zu haben. Zusätzliche Leerungen würden ab der 9. Leerung jeweils nur 1,50 Euro kosten. Im Gegenzug können Restmüllleerungen und Gebühren eingespart werden. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung Freitag 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum anschließend Frühstück 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe als Bußgottesdienst 19:00 Limburgerhof Ökum. Jugendkreuzweg Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse als Bußgottesdienst 18:30 Otterstadt Vorabenmesse in besonderem Gedenken an Josefa Unkelbach zum Jahrgedächtnis Franziska Steiger und Angehörige, Anna Rothe als 2. Sterbeamt Fastensonntag Türkollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Tag des Großen Gebets in Limburgerhof 07:00 Limburgerhof Frühschicht anschließend Frühstück im Pfarrheim 08:30 Limburgerhof Aussetzung des Allerheiligsten - Eucharistische Andacht wir nehmen teil an der Gebetskette unserer Diözese 09:15 Limburgerhof Stille Anbetung 10:00 Limburgerhof Meditative Musik (Orgel + Flöte) und Gebet

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 12/20. März :00 Limburgerhof Festmesse in besonderem Gedenken an Karl Drechsler als 3. Sterbeamt 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft 09:30 Altrip Hl. Messe anschließend Familienbrunch 10:30 Waldsee Konfirmation 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 19:00 Otterstadt Kreuzwegandacht Mittwoch 06:15 Otterstadt Ökum. Frühschicht im prot. Gemeindezentrum anschließend Frühstück 08:30 Limburgerhof Hl. Messe in besonderem Gedenken an Willi Page 10:30 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rheinpfalzstift Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Kreuzwegandacht 19:00 Otterstadt Hl. Messe Freitag Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum anschließend Frühstück 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse mitgestaltet von der Chorgemeinschaft in besonderem Gedenken an Maria Knebel zum Jahrgedächtnis gleichzeitig Kinderwortgottesfeier anschließend Ostereier- und Osterlämmerverkauf durch die Messdiener 18:30 Altrip Vorabendmesse mit Kinderpassion anschließend Ostereier- und Osterlämmerverkauf durch die Messdiener Palmsonntag Türkollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land 09:15 Waldsee Statio an kath. Kindergarten mit Palmweihe und Prozession zur Kirche anschließend Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet vom Kirchenchor in besonderem Gedenken an Karl Regenauer zum Jahrgedächtnis Josefa und Otto Treibel gleichzeitig Kinderwortgottesfeier im Pfarrheim anschließend Ostereier- und Osterlämmerverkauf durch die Messdiener 09:30 Neuhofen Hl. Messe mit Palmweihe, Palmprozession und Kinderpassion anschließend Ostereier- und Osterlämmerverkauf durch die Messdiener 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonfatius 11:00 Otterstadt Statio am kath. Kindergarten mit Palmweihe und Prozession zur Kirche anschließend Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor in besonderem Gedenken an Elisabeth und Helmut Ackermann gleichzeitig Kinderwortgottesfeier anschließend Ostereier- und Osterlämmerverkauf durch die Messdiener Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42 + Tel 06236/ Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de dienstags 09.00h h donnerstags 09.00h h & 17.00h h Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24 + Tel 06236/2421 montags 10.00h h mittwochs 16.00h h Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Fink-Platz 1 + Tel 06236/8212 montags 09.00h h dienstags 15.00h h mittwochs 09.00h h freitags 10.30h h Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2 + Tel 06236/ montags 09.00h h freitags 10.30h h Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1a + Tel 06232/33145 montags 09.00h h freitags 10.30h h Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Michael Paul & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger donnerstags von bis Uhr in Waldsee Pfarrer Paul montags von bis Uhr in Altrip freitags von bis Uhr in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner dienstags von bis Uhr in Neuhofen donnerstags von bis Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper dienstags von bis Uhr in Waldsee Das gemeinsame Pfarramt und die Gemeindebüros sind in den Osterferien vom wie folgt geöffnet: Altrip montags 10:00-12:00 Limburgerhof mittwochs 09:00-12:00 Neuhofen freitags 10:30-12:00 Otterstadt freitags 10:30-12:00 Waldsee donnerstags 09:00-12:00 Seelsorger PR Doris Heiner, PR Barbara Jung-Kasper, Pfr. Michael Paul und Pfr Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Voname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden!

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 12/20. März 2015 Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Angelus Der Angelus, das monatliche Mitteilungsblatt für unsere Pfarreiengemeinschaft, informiert über die Gottesdienste und Aktivitäten in unseren Gemeinden. Er liegt jeweils in der Kirche zum Mitnehmen aus. Im Angelus sind alle Heiligen Messen mit den Messmeinungen veröffentlicht. Wenn Sie den Angelus als Newsletter per erhalten möchten, melden sie sich einfach unter: diane.lauer@bistum-speyer.de. Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus, der die Zeit vom bis umfassen wird, bereits am ist! Ökumenischer Jugendkreuzweg am um Uhr in Limburgerhof Unter dem Thema "Das Kreuz im Fokus" sind alle eingeladen, das Leiden unseres Herrn Jesus Christus zu betrachten und mit unserem Leben in Beziehung zu setzen. Anschließend bleiben wir im Pfarrheim noch zusammen. Beichtgelegenheit: SA, von Uhr in Limburgerhof Firmkatecheten gesucht Am 7. November 2015 feiern wir in unserer Pfarreiengemeinschaft mit unserem Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann das Sakrament der Firmung. Zur Vorbereitung suchen wir noch engagierte Frauen und Männer, die bereit sind, unsere Jugendlichen auf diesem (Glaubens-)Weg zu begleiten. Ein erstes Treffen der Firmkatecheten findet am Mittwoch, 25. März 2015 um 20h im Pfarrzentrum St. Martin statt. Dort stellen wir Ihnen unser Konzept vor. Vielleicht können Sie sich vorstellen unsere ganze Firmkatechese zu begleiten, oder nur einzelne Bausteine (z.b. das Firmwochenende , oder die Samstagstreffen ( ) oder ein Projekt in den einzelnen Pfarreien). Sollten Sie Interesse oder Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Pfarrer Michael Paul oder Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper im Pfarrbüro Waldsee, Tel.: oder per Mail Michael.Paul@Bistum-Speyer.de, Barbara.Jung-Kasper@Bistum-Speyer.de Gemeinsame Aktion aller Messdiener Die Minis unserer Pfarreien treffen sich am SA vor Palmsonntag, , um Uhr zum gemeinsamen Ostereierfärben im Pfarrheim von Waldsee. Etwa 150 Ostereier sollen an diesem Morgen gefärbt bzw. bemalt werden. Die kleinen Kunstwerke sollen dann nach den Gottesdiensten zum Palmsonntag zum Verkauf angeboten werden. Der Erlös ist für die Messdienerarbeit bestimmt. Noch eine Bitte an die Eltern der Minis: Es wäre schön, wenn sich die Minis in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Waldsee machen könnten. Gesucht werden Eltern für die Hinfahrt (10.00 Uhr an der jeweiligen Kirche) und Rückfahrt (12.00 Uhr ab Waldsee). Lieber Mini, die Messdienergemeinschaft Waldsee fährt 2015 wieder in das Kolpinghaus Falkenstein. Diese gemeinsame Fahrt bietet nicht nur die Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und unsere Gemeinschaft zu stärken, sondern wie jedes Jahr auch viel Spafl beim Basteln und Spielen. Da die Bettenanzahl begrenzt ist, lohnt es sich schnell zuzusagen! Wie alle unserer Ziele ist auch das Kolpinghaus ein Selbstversorgerhaus mit einem groflen Außengelände zum Spielen und Toben; weitere Informationen zum Haus finden Du und Deine Eltern unter Falls Du oder Deine Eltern Fragen zur Freizeit haben, könnt Ihr Euch gerne bei Jonas Kiefer (Tel.: ) oder Sonja Schneider (Tel.: ) melden. Ansonsten kannst Du uns auch eine an michael.paul@bistum-speyer.de senden. Eine mit den Daten von Deinen Eltern reicht auch aus. Die Anmeldung gibst Du bitte bis spätestens 31. März 2015 beim Pfarrbüro oder bei Pfarrer Paul ab. Zahlen, Daten, Fakten: Abfahrt: um 10:00 Uhr Rudolf-Wihr-Schule, Neuhofener Straße 81, Limburgerhof Heimfahrt: um 17:30 Uhr Ankunft Limburgerhof: ca. 18:30 Uhr Kosten: 40,00 Anschrift: Kolping Familien- und Jungendhaus Falkenstein, Hauptstraße 53, Falkenstein Zum Mitnehmen: Schlafsack, Regensachen, Wanderschuhe, lange und kurze Kleidung, etwas Taschengeld Kontakt während der Freizeit: Pfr. Paul: , Jonas Kiefer: Für die An- und Heimreise suchen wir noch Eltern die eine Fahrt übernehmen können. Wir freuen uns auf ein paar schöne Tage mit Dir und den anderen. Eure Betreuer St. Peter und Paul Altrip Sonntagsbrunch am Eingeladen sind Familien mit (kleinen und großen) Kindern genauso wie Paare und Alleinstehende, Jüngere und Ältere - alle, die sich der Gemeinschaft einiger Familien anschließen wollen, sind herzlich willkommen. Am beginnen wir um 9.30 mit dem Gottesdienst in der kath. Kirche Altrip. Im Anschluss daran verbringen wir gemeinsam Zeit bei einem Brunch im ESH. Jeder steuert etwas zum gemeinsamen Buffet bei und bringt sein eigenes Geschirr mit. Wer teilnehmen möchte, meldet sich einfach per Telefon oder Mail bei Stephanie Heitz (stephanie.heitz@web. de.bzw. unter Tel.: Messdiener-Gruppenstunden In den Schulferien finden keine Messdiener-Gruppenstunden statt. Die nächste planmäßige Gruppenstunde findet Mittwoch, von bis Uhr im ESH statt. Die Ministranten proben für die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen am Mittwoch, , um Uhr in der Kirche. Messdienerplan So :30 Gruppe B Sa :30 Alle Palmsteckenbasteln Am , Uhr findet im Edith-Stein-Haus das Palmesteckenbasteln statt. Hierzu sind alle Kinder herzlich eingeladen. Mitzubringen sind ein Stecken (ca. 1 m ) und bei Kindern bis zur zweiten Klasse ein Elternteil zu Unterstützung. Neue Krabbelgruppe Frau Farfsing möchte gerne eine neue Krabbelgruppe gründen, vorzugsweise montags oder dienstags, 9.30 Uhr im Edith-Stein- Haus. Ihre eigene Tochter ist im Dezember 2014 geboren. Wer hat Lust mitzumachen? Bitte melden direkt bei Frau Farfsing, Tel: oder im Pfarrbüro, Tel: St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von bis Uhr und b) Mit dem Teenies von bis Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 12/20. März 2015 Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Stille Stunde Wir laden Sie herzlich ein, einmal eine halbe Stunde in der Stille zu verbringen und miteinander im Schweigen innezuhalten. Wir beginnen pünktlich um Uhr. Bitte kommen Sie 5-10 Minuten früher, um auch für die anderen die Zeit der Stille zu wahren. Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kath. Kirche St. Nikolaus Neuhofen Palmsteckenbasteln Am Freitag, , Uhr findet im Kindergarten St. Nikolaus das Palmsteckenbasteln statt. Hierzu sind alle Kinde insbesondere die Kommunionkinder herzlich eingeladen. Mitzubringen sind ein Stecken (ca. 1 m ) und bei Kindern bis zur zweiten Klasse ein Elternteil zu Unterstützung. Erstkommunion - Kommuniongewänder Die Kommuniongewänder können am Montag, 23. März (9-12 Uhr), Freitag, ( Uhr) im Pfarrbüro oder am Palmsonntag nach dem Gottesdienst abgeholt werden. Haushaltsplan 2015 Der Haushaltplan 2015 liegt in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme im Pfarrbüro aus. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Samstag 21. März beten wir im Gottesdienst für: Joseph Regenauer, Anna Jaspers, Gertrud Spahl, Hans Friedrich Elzer, Barbara Maurer, Irma Kuhn, Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim kfd -Mitteilungen Vorschau!! Betstunde an Gründonnerstag gestaltet von der Kfd St. Martin Waldsee Am Sonntag, den 22. März beten wir im Gottesdienst für: Walter Eckrich, Marie Schwaninger, Wilhelm Regenauer, Trude Hoffelder, Ilse Heinemann, Gertrud Bauer, Karl Regenauer Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Mittwoch, Uhr Pfarrgemeinderatsitzung Messdiener: In den Schulferien finden keine Messdiener-Gruppenstunden statt. Die nächsten planmäßigen Gruppenstunden finden am 21. März, am 04. April (Probe für die Osternacht), 18. April jeweils von bis Uhr statt. Weitere Termine unter: http.//www. st-christophorus.eu/minis/waldsee/ Palmsträuße sammeln und binden Um auch in diesem Jahr wieder nach alter Tradition Palmsträuße zum Verkauf anbieten zu können, benötigen wir dringend Ihre Unterstützung. Wir bitten Sie, uns Buchs, Koniferen (Siebelbaum), Weidenkätzchen und Eichenlaub zur Verfügung zu stellen. Legen Sie diese Pflanzenzweige einfach am Freitag, 27. März neben dem Eingang zum Pfarrzentrum ab. Um 16 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Binden. Wir laden Sie herzlich ein, sich dabei zu beteiligen und uns zu helfen. Bitte eigene Gartenscherte und evt. Handschuhe mitbringen. Der Verkauf erfolgt am Sonntag, der Erlös wird wie stets für die Unterstützung unserer Partnergemeinde Hanika in Ruanda verwendet. Krankenkommunion vor Ostern Am Montag, 30. März 2015 wird die Krankenkommunion nach Hause gebracht. Wer dem Pfarramt noch nicht bekannt ist und die Krankenkommunion gern empfangen möchte, kann sich bis spätestens 25. März 2015 im Pfarramt Waldsee, Tel.-Nr melden. Blick über den Kirchturm LUMEN - Jugendkirche Ludwigshafen Sonntag, , Uhr MAHLgemeinschaft Mit "AmiCanta" aus Jockgrim Kfd Waldsee Infoabend von der Polizei Wie schütze ich mich vor Trickbetrügerei und Diebstahl Die Polizei wird ausführlich über aktuelle Betrugs- und Diebstahlsfälle usw. berichten und wertvolle Tipps geben. Diese Veranstaltung ist kostenlos und findet am Dienstag, 31. März 2015, um Uhr im kath. Pfarrzentrum in Waldsee statt. Einladung an alle interessierten Kfd-Frauen. Gäste, auch Männer sind herzlich willkommen. Das Leitungsteam der Kfd Kath. Kindergarten Casa Vincentina Otterstadt Einladung zum Kleider - und Spielzeugbasar Wann: Samstag, den 21. März 2015 von Uhr (vor dem Sommertagsumzug) Wo: Kath. Kita "Casa Vincentina" Schulstr Otterstadt Tel kita.otterstadt@bistum-speyer.de Ab Uhr werden Tische ausgegeben. (Bitte um Reservierung der Tische) Ein Tisch kostet 7.00 Euro. Wir bieten Kaffee, Dampfnudeln und hausgemachten Kuchen an. Über jede Kuchenspende zur Unterstützung der guten Sache freuen wir uns sehr. Tischreservierungen und Kuchenspenden können in der kath. Kita bis Mittwoch, den , angemeldet werden. Über eine große Anzahl von Verkäufern und viele kauflustige Besucher würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team des kath. Kindergartens Otterstadt Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienst in der Prot. Kirche Altrip Freitag, Sonntag, Freitag, 20. März 2015, 6.00 Uhr Morgenmeditation mit anschließendem Früh stück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 22. März 2015, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Alexander Ebel) mit anschließendem Predigtnachgespräch 27. März 2015, 6.00 Uhr Morgenmeditation mit anschließendem Früh stück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 12/20. März 2015 Mittwoch, Gottesdienst in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) 25. März 2015 um Uhr (Lektor Dietrich Terbrüggen) Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g, Frauen im Gespräch Uhr - Thema: Frauen von den Bahamas (Weltgebetstag 2015) Kontakt: Frau Engelland, Tel. 2086, Frau Feuerhack, Tel Q i - G o n g - K u r s Montags von Uhr - Fortgeschrittenen-Gruppe und von Uhr - Basis-Qi-Gong-Einsteiger-Gruppe (Einstieg ist nach Anmeldung jederzeit möglich) Anmeldung bei Michael Pockrandt, Tel D i e n s t a g, Präparandenunterricht ( ) Uhr - Thema: Hochgejubelt und fallengelassen - Jesu Einzug in Jerusalem - Bibelarbeit zur Feier des Palmsonntages am 29. März 2015, Uhr Uhr Treffen des Vorbereitungskreises Karwoche und Ostern im Besprechungszimmer der Dietrich-Bonhoeffer-Hauses. Wir suchen noch Sängerinnen und Sänger für den Projektchor zur Osternacht! Wenn Sie mitsingen möchten, melden Sie sich im Gemeindebüro: 06236/2655. Erste und einzige Probe voraussichtlich am 4.4. nachmittags. M i t t w o c h, Kindergottesdienst Uhr Treffen der Krabbelkreisleiterinnen im Besprechungszimmer des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses D o n n e r s t a g Konfirmandenunterricht ( ) - Osterferien 26. März bis 10. April 2015 Kreatives Gestalten Donnerstag, 14-tägig, jeweils um Uhr - Nächstes Treffen: 26. März 2015 Ansprechpartnerin: Frau Pfister, Tel Goldene Konfirmation - Konfirmationsjubiläum 2015 Wir feiern am Sonntag, 3. Mai 2015 das 50., 60., 65., 70., 75. Jubiläum der Konfirmation. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihr Konfirmationsjubiläum mit uns feiern wollen, im Pfarrbüro an. Da wir keine Unterlagen, Anschriften der Jubilare haben, die nicht mehr in Altrip wohnen, bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen, um eine Vorbereitungsgruppe zu bilden. Pfarrer Alexander Ebel, Tel Sterbefälle Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Ingrid Maria Kruschwitz, 72 Jahre, Moltkestr. 62 Wochenspruch Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20,28 Ihr Pfarrer Alexander Ebel

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 12/20. März 2015 Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1 Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und freitags Uhr Internet: Protestantische Kirche Neuhofen Wochenspruch: "Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele." (Mt. 20,28) Woche vom: Während der Osterferien vom bis entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle in Waldsee Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) Uhr Kirchencafé (siehe besondere Hinweise) Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Kirchenchor Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (01/ /2014) Uhr Besuchsdienstkreis bei Fr. Karl, Speyerer Str. 15 Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Pro Seniore (Pfarrer Klaus Rothe) Uhr Konfirmand/-innen 2015, Gruppe Uhr Konfirmand/-innen 2015, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Presbyteriumssitzung Donnerstag, KEIN Kirchenchor, da Probe vorverlegt (siehe Montag, )

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 12/20. März 2015 Herzliche Einladung zu unserer Passionsandacht Gründonnerstag, 2. April, 19 Uhr (mit Feierabendmahl) Die kurze Andacht ist ein Angebot, auch mitten in der Woche einmal einen Augenblick innezuhalten und die Karwoche bewusster zu erleben. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienste Freitag, Uhr Ökum. Frühschicht im Kath. Pfarrzentrum Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Uhr Ökum. Jugendkreuzweg in der Kath. Kirche Limburgerhof (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, , 5. Sonntag der Passionszeit - Judika Uhr Zentraler Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl in der Kath. Kirche Waldsee zum Thema: "Gott ist mit dir" (Diakonin Marion Wagner). Die musikalische Mitgestaltung übernehmen der Gospelchor der Prot. Kirchengemeinde Neuhofen und Frau Anne Batzler-Meyerer (Orgel). Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihren Familien einen gesegneten Festtag. Das Opfergeld ist bestimmt für die eigene Gemeinde. Die Konfirmandendankspende unterstützt in diesem Jahr ein Projekt der Basler Mission für Flüchtlinge in Nigeria. ACHTUNG: Wir bitten die Konfirmandenfamilien mit Ihren Gästen sich nicht vor Uhr vor der Kath. Kirche zu versammeln, damit der kath. Sonntagsgottesdienst nicht gestört wird! Mittwoch, Uhr Ökum. Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (siehe Ökum. Spalte)

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 12/20. März 2015 Donnerstag, Uhr Gottesdienst anlässlich der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Richard und Annemarie Rosenberg, Graf-von-Stauffenberg-Str. 35, in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Andreas Buchholz) Die Kirchengemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg. Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber aus Somalia im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Konfirmandenstunde (Konfirmation 2016) im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartnerin: Christa Poss, Tel /55826 Interessierte sind herzlich willkommen! Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfi-Stunde (Konfirmation 2016) Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde (Konfirmation 2016) Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber aus Somalia im Gemeindezentrum in Otterstadt Besondere Hinweise: Leinwände der Konfirmanden 2014 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden können ihre selbstgestalteten Leinwände am Dienstag, von Uhr im Gemeindezentrum Otterstadt abholen. Ab dem liegen sie dann zu den Bürozeiten in Waldsee bereit. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel / Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom nicht geöffnet. Ökumenische Spalte Jugendkreuzweg Die kath. und prot. Kirchengemeinden Limburgerhof, Waldsee und Otterstadt laden ein zum gemeinsamen Jugendgottesdienst am Freitag, den , um Uhr in die Kath. Kirche Limburgerhof, Dekan-Finck-Platz 1. Im Anschluss sind alle Teilnehmer ganz herzlich zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für Jugendliche unserer Kirchengemeinde ist die Abfahrt nach Limburgerhof um Uhr vor der Prot. Kirche Waldsee. Frühschicht in Waldsee und Otterstadt: Frühaufsteher aller Generationen aus Waldsee und Otterstadt sind in der Passionszeit je sechs Mal mittwochs und freitags um Uhr eingeladen zu den ökumenischen Frühschichten. Die Frühschichten finden in Waldsee freitags im kath. Pfarrzentrum und in Otterstadt mittwochs im Prot. Gemeindezentrum statt. Machen sie mit. Es lohnt sich unserer wichtigsten Zeit im Kirchenjahr mit der alten Tradition des Frühaufstehens und der Andacht eine eigene Tiefe zu geben auf dem Weg zum Osterfest. Die Frühschicht steht unter dem Motto: Aufstehen zum Leben Im Anschluss an die Andachten findet ein gemeinsames Frühstück in den Gemeinderäumen statt. Schülerinnen und Schüler erreichen anschließend mühelos ihre Schulbusse. Krabbelgruppen Waldsee: im Kath. Pfarrzentrum Waldsee, Kirchgasse Ansprechpartnerinnen für Fragen und Informationen: Tatjana Claus, Tel und Rabea Ludt Tel Termine: Dienstag: Uhr, Krabbelkäfer, geb. Juli - Dez Mittwoch: Uhr, Pampersrocker, geb. Jan. - Juni Uhr, Kleine Eulen, geb. Juli - Dez Donnerstag: Uhr Neue Krabbelgruppe, geb. Juli-Dez.2014 Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Uhr, Purzelzwerge, geb. Jan. - Juni 2014 Krabbelgruppen in Otterstadt: im Prot. Gemeindezentrum, Huttenstr. 1 Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Steffi Petlusch, Tel / Montag: Uhr, geb. ab Jan Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Nicole Wagner, Tel / Mittwoch: Uhr, geb. ab Jan Freitag: Uhr, geb. ab Jan Ökumenische Sozialstation Pflegestützpunkt Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel / Elisabeth Schwarz, Tel.: 06236/ Kindertagesstätte Schatzkiste Neuhofen Sand... endlich neuer Sand!!! Beim Spielen im Sand sind Kinder in ihrem Element. Doch leider war unser Sandkasten von vielen Wurzeln durchzogen, der Sand war durch welke Blätter verunreinigt. Er war nicht mehr "schön". Dank einer Firma aus Speyer konnte nun der Sandtausch von statten gehen. Mit schwerem Gerät und viel Muskelkraft wurde einen ganzen Tag lang geschafft. Den alten Sand konnten wir dankenswerterweise auf der Ponyranch entsorgen. Und eine große Menge Sand wurde geliefert. Die Kinder können nun endlich wieder buddeln, bauen und toben im weichen Sand

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 12/20. März 2015 Diese große Arbeitsleistung und das Material stellte uns die Firma so günstig zur Verfügung, dass wir uns hier ganz herzlich bedanken möchten. Vielen Dank für Ihr großes soziales Engagement, Herr Gundermann!!! Und noch mehr fleißige Helfer! Nun ist er da, wo er hingehört, der Schaukasten. Nach dem Umbau unserer Kita fristete er ein tristes Dasein am ausgedienten alten Eingang. Doch nun fanden sich starke Papas zusammen, die ihn mit viel Kraft und Spaß an seinen neuen Standort brachten. Und weil solche Arbeit auch hungrig macht, wurden sie lecker bewirtet von ihren Frauen und Pfarrer Gölzer. Vielen Dank an Herrn Franck, Herrn Kastler, Herrn Schnautz, Herrn Dierich und Herrn Meißner und natürlich ihren Frauen für die unkomplizierte Organisation und Durchführung dieser Aktion! Meinungsfreiheit - Kultur Donnerstag, 26. März Uhr Hacker-Bräu, Mundenheimer Str. 182, Ludwigshafen-Süd Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Zeit zum Beten Uhr Jungschar Uhr G4C (Girls for Christ) Mädchenteeniegruppe Uhr Jugend Sonntag, Uhr Lobpreis Gottesdienst Leitung: Ruth und Markus Reffer, Haßloch Kindergottesdienst / Krabbelkinderbetreuung Gemeindeunterricht für Teens ab 13 Jahre Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Gemeindeabend Thema: Jüngerschaft Donnerstag, Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise und Ökumenische Bibelwochen). Die EFG im Internet unter Stadtmission Ludwigshafen Liebe Freunde und Interessierte, die Evangelische Stadtmission Ludwigshafen ist geprägt von biblischer Lehre. Weil uns die Bibel wichtig ist, betrachten wir gemeinsam biblische Texte. Wir laden Sie zu unserer nächsten Bibelstunde ein und zwar in Altrip, Dietrich Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr März 2015 um Uhr. In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hans Joachim Baumann Prediger der Stadtmission Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Einzelberatung für Trauernde Renate Bauer, Dipl.-Psych. Dienstag, 24. März 2015, Uhr Wörthstr. 6a, Ludwigshafen Ansprechpartner: Anita Stahl Humanistischer Stammtisch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem offenen Stammtisch am letzten Donnerstag des Monats ein. Thema: Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Samstag, , 10-15h: Glaubensunterweisung in Enkenbach Sonntag, , 10h: Gottesdienst Predigt: Gabriele Harder-Thieme parallel: Kindergottesdienst anschließend: Stehkaffee Montag, 23.03, 19h: RundUmGymnastik (Frauen) Dienstag, , 19:30h: Offener Gemeindetreff Mittwoch, , 10h: Gebetstreff 20h: Taizé-Andacht in der Kirche Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 22. März 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Jehova - Der große Schöpfer" Donnerstag, 26. März 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Komm Jehova doch näher" Kap. 22 Absatz 1 bis 8 Predigtdienstschule: Bibellesen: 1. Samuel 10 bis 13 Dienstzusammenkunft: "Zweckmäßige Zusammenkünfte für den Predigtdienst" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 12/20. März 2015 Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltungen in Speyer "Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am 15. April um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz "GiroCheckout" - Bezahlen im E-Government Die Landesregierung hat gemeinsam mit dem Sparkassenverband und den kommunalen Spitzenverbänden ein Eckpunktepapier über die Zusammenarbeit beim Bezahlen im E-Government unterzeichnet und somit die ersten wichtigen Schritte für das Bezahlen von im Internet bereitgestellten Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger eingeleitet. Mit dem Produkt "GiroCheckout", das nun schrittweise in den Verwaltungen eingeführt werden kann, können alle Bürgerinnen und Bürger, die über ein Girokonto und einen neuen Personalausweis verfügen, anfallende Kosten für Antrags- und Verwaltungsgebühren komfortabel und sicher online bezahlen. Mit einem elektronischen Bezahlsystem sollen Amtswege deutlich erleichtert und eine "Rund-um-die-Uhr"-Verwaltung ermöglicht werden. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an / Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber - Erste Hilfe - Erste Hilfe am Kind - Paula Erste Hilfe für Vorschulkinder - Essen auf Rädern - Hausnotruf Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Pfalz e. V. Speyerer Str Mutterstadt Tel.: /22 00 Fax: /68 66 info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel.: / (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@maltanet.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. Der Energieberater hat am Dienstag, den von Uhr Sprechstunde in Speyer im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstraße 12. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06232/14-0. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt veranstaltet den traditionellen Osterflohmarkt. Das Angebot ist sehr vielfältig und der gesamte Erlös kommt direkt unseren Bewohner zugute. Termin: in der Zeit von Uhr Uhr Ort: in der Zeit von Uhr Uhr Herdstraße 1 (im Innenhof), Speyer Sprechstunde des Ortsbürgermeisters NEUE Sprechzeiten: Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters sind jeweils dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr und bis Uhr Es wird Terminvereinbarung empfohlen: Ruf-Nr , Frau Annette Lorenz Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Altrip Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Altrip hat in seiner Sitzung am 09. März 2015 das Ergebnis der Wahl des Ortsbürgermeisters wie folgt festgestellt: I. Zur Ortsbürgermeisterwahl waren Personen wahlberechtigt, davon haben Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 34 %.

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 12/20. März 2015 Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren gültig und 20 ungültig. II. Es entfielen auf den Bewerber Jacob, Jürgen "Ja"-Stimmen ,35 % "Nein"-Stimmen 160 7,65 % insgesamt ,00 % III. Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Jürgen Jacob mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und somit gewählt ist. Altrip, den 10. März 2015 Ortsgemeinde Altrip gez.: R. Kissel Erster Beigeordneter und Wahlleiter Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Altrip sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in (Vollzeit) als Mutterschaftsvertretung. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die entsprechend dem Tarifvertrag für den Sozialund Erziehungsdienst vergütet wird. Die Stelle ist zunächst bis Dezember 2016 befristet. Neben einer abgeschlossenen Erzieherausbildung erwarten wir u.a. Teamfähigkeit und Engagement sowie Organisationstalent und Flexibilität. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Orth ( / ) zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 27. März 2015 an: Verbandsgemeinde Waldsee Herr Orth Ludwigstraße 99, Waldsee Dreck-Weg-Tag Dreck-weg-Tag 2015 in der Gemarkung Altrip Die Ortsgemeinde Altrip führt am Samstag, den 21. März 2015 wieder einen Umwelttag durch. Wie in den vergangenen Jahren wird auch diese Aktion dazu beitragen, den von Umweltsündern in der Landschaft verstreuten Unrat, wie z.b. Plastiksäcke, Matratzen, ausgediente Haushaltsgeräte oder gar Altölkanister im Naturschutzgebiet einzusammeln und die Natur von unnötigem Ballast zu befreien. Die illegale Ablagerung von Abfällen nimmt ständig zu und verunstaltet unser Ortsbild teilweise erheblich. Vielleicht trägt diese Aktion dazu bei, verantwortungsbewusster mit unserer Umwelt umzugehen gerade in unserer Heimat, in der wir leben und uns wohl fühlen. Die Zahlung einer Abfallgebühr entbindet nicht von der Pflicht, den Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen. Es muss jedem Abfallproduzent bewusst sein, dass sich die Säuberung von verunreinigten Flächen auf das Gesamtvolumen der Abfallentsorgungskosten niederschlägt und somit auch von jedem Gebührenzahler mitgetragen werden muss. Deshalb sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und freuen uns, wenn sich wieder viele Freiwillige zur Verfügung stellen, um für ein sauberes Altrip zu sorgen. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus Altrip, Moltkestraße 62 a Anmelden können Sie sich bei der Ortsgemeinde Altrip, Telefon: oder per heidrun.meerheim@vg-waldsee.de. Als kleines Dankeschön sind alle freiwilligen Helfer, im Anschluss an die Aktion, zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Genauere Informationen zu den vorgesehenen Reinigungsarbeiten werden am Säuberungstag erteilt. Über eine rege Beteiligung freue ich mich sehr und bedanke mich im Voraus für jede Bereitschaft und Unterstützung. Ortsgemeinde Altrip Jacob, Ortsbürgermeister Jugend- und Vereinszentrum Das Osterferienprogramm findet dieses Jahr ausschließlich für Besucher des Kinder- und Jugendzentrums statt. Das JUZ-Team (Birgit Kremer) Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Hotline für Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet Mannheim/Neckarau/ Rheinau Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass auftretende Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet in Mannheim/Neckarau/ Rheinau bei folgenden Stellen gemeldet werden können: tagsüber: Umwelttelefon der Stadt Mannheim Tel. 0621/ nachts: Polizeirevier Mannheim-Neckarau Tel. 0621/833970

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 12/20. März 2015 Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Sommertagsumzug 2015 Altenclub Senioren-Kastell Altrip e.v. Liebe Mitglieder, am Dienstag den findet um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung in der Seniorenstube statt. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Top 2 Grußwort des Schirmherrn Top 3 Genehmigung Protokoll 2013 Top 4 Jahresbericht 1. Vorsitzende Top 5 Kassenbericht Top 6 Revisionsbericht Top 7 Aussprache zu den Berichten Top 8 Entlastung der Vorstandschaft Top 9 Wahl eines Wahlleiters Top 10 Neuwahlen Top 11 Verschiedenes Anträge können schriftlich bis 2. April 2015 in der Seniorenstube oder bei Frau Leppla, Römerstr. 8, Altrip abgegeben werden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen für die Vorstandschaft Christina Hook 1. Vorsitzende Kontakt: Maxburgstr. 2b, Tel Altriper Rheinfinken e. V. Konzert mit Begutachtung Der Jugendchor wird am Sonntag, den in Pirmasens an einem Konzert mit Begutachtung durch eine Fachjury teilnehmen. Dazu findet am Samstag, den um 17:45 Uhr eine Sonderprobe im Reginozentrum statt. Der Bus nach Pirmasens fährt am Sonntag um 08:30 Uhr am Reginozentrum und um 08:35 Uhr an der Maxburgstr. ab. Chorproben am Montag, den , im Reginozentrum, Altrip. 16:00-16:30 Uhr Vorchor (ab ca. 4 Jahren) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab ca. 7 Jahren) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) An alle Mitglieder der AWG e.v. Einladung Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung 2015 am: 20. März 2015 Ort: Reginozentrum-Saal 3 Uhrzeit: 19:30 ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorstand 3. Kassenbericht 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Ausflug Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind bis spätestens 10 Tage vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Geitlinger Athletenclub 1923 e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung des AC 1923 Altrip e.v. am , um Uhr, in der AC-Sporthalle am Ludwigsplatz 9 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Anwesenheitsfeststellung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Ehrung von langjährigen Mitgliedern 5. Geschäftsbericht durch den 1. Vorsitzenden 6. Bericht des 1. Kassiers und der Revisoren 7. Vorstellung Haushaltsplan Agenda AC Zwischenbericht 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen (2. Vorsitzender, 2. Kassier, Schriftführer, Technischer Leiter, IT-Beauftragter, Pressewart, 4 Beisitzer, 2 Kassenprüfer) 11. Anträge der Vorstandschaft 12. Ernennung eines Ehrenmitgliedes 13. Anträge der Mitglieder (innerhalb der 14 Tages-Frist eingegangen) 14. Verschiedenes Die Vorstandschaft Anträge der Mitglieder an die Mitgliederversammlung müssen mindestens 14 Tage (bis spätestens ) vor dem Stattfinden schriftlich bei der Vorstandschaft eingehen. Boxen für Kids Hallo Boxer, am Samstag den 21.März findet der jährliche "Dreck weg Tag" in der Gemeinde Altrip statt. Wir Jugendboxer des AC Altrip wollen uns auch daran beteiligen. Wir treffen uns am Samstag den um 9:30 an der AC Halle. Wir gehen über den Sportplatz zur K12 (Straße zur Fähre) und laufen bis zum Spielplatz. Weiter den Rhein entlang zum Ausgangspunkt K12 zurück. Dann wieder zurück zur AC Halle. Laufzeit ca. 90 Minuten. Wenn möglich Gummistiefel und alte Handschuhe anziehen. Natürlich können auch die Eltern teilnehmen. Zur Stärkung gibt es Müsli Riegel. Ich hoffe ihr seid dabei. Euer Übungsleiter Dieter

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 12/20. März 2015 ZUMBA -Workshop am im AC Du hast noch nie bei einem ZUMBA -Kurs mitgemacht, würdest es Dir aber gerne mal ganz unverbindlich anschauen, um zu sehen, was Dich erwartet? Oder Du besuchst bereits meine Kurse, möchtest aber Deine Skills verfeinern? Dann bist Du genau richtig! Am Samstag, den , ist in der AC-Halle jeder herzlich willkommen - egal, ob purer Anfänger zum Schnuppern oder schon Fortgeschrittener! Das Programm beginnt um Uhr (Einlass um Uhr) und endet voraussichtlich gegen Uhr (incl. Pause)! Für Stärkungen und Getränke ist gesorgt. Preis pro Karte: 15 (Mitglieder erhalten einen Getränkegutschein dazu!) Nähere Infos und Kartenverkauf immer 15 Minuten vor Kursbeginn oder direkt Lisa Pauels: lisapauels@googl .com / 0176/ korrespondieren mit den leisen Texten von Roger Willemsen, nehmen diese ab, leiten zu ihnen über und arrangieren sich so zu einer musikalisch-literarischen Einheit, die sich ganz der Suggestion der Stille überlässt. Unerhört und magisch. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Wintergarten des Hotel Darstein, Zum Strandhotel 10, Altrip. Die Abendkasse öffnet um Uhr, um den Besuchern Gelegenheit zu einem Aperitif zu bieten. Nach der Veranstaltung bietet das Hotel Darstein eine kleine Auswahl an Speisen an, selbstverständlich ohne Verpflichtung. Der Wintergarten bietet 180 Plätze und es liegen dem Jungen Podium Altrip jetzt schon über 100 Vorbestellungen vor. Wir empfehlen rechtzeitige Reservierung. Karten zu 25 Euro (Mitglieder 20 Euro) gibt es unter (ggf. Anrufbeantworter), im Bürgerbüro des Rathauses Altrip zu den üblichen Schalterstunden (Zentrale ) sowie eventuelle Restkarten an der Abendkasse. Onlinebestellung und alle Infos: de -Ortsverband Altrip Einladung Liebe Mitglieder und Freunde, wir laden Sie herzlich ein zu einem Abend mit politischer Information und musikalischem Hochgenuss. Unser Landtagsabgeordneter Johannes Zehfuß wird über PERSPEKTIVEN 2015 berichten. Zur musikalischen Umrahmung seines Vortrages kommt zu uns das Duo Español mit Günther Schmitz, Flöte und Thomas Kennel, spanische Gitarre. Es spielt Stücke aus seinem Programm Andalusische Nacht mit Werken von Federico García Lorca, Manuel de Falla und Isaac Albéniz. Traditionelle spanische Lieder wie Café de Chinitas oder Los cuatro Muleros wechseln mit klassischen Werken wie einer Tanzsequenz aus De Fallas La vida breve ab. Den Abschluss bildet eine Bulería flamenca, so dass der Zuhörer eine vielseitige Kostprobe andalusischer Folklore erhält. Dazu gibt es tapas und Getränke, darunter natürlich auch ein guter Tropfen spanischer Wein, am Montag, , um 20 Uhr in Altrip, Ludwigsplatz 10, Regino-Zentrum, Saal III. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu diesem interessanten Abend! Mit freundlichen Grüßen Friedrich Reyher Ortsvorsitzender Heimat- und Geschichtsverein e. V. Sind Sie auch der Meinung, dass es die fast 1650 Jahre alte Geschichte von Altrip wert ist, weiter erforscht zu werden? -... weiterhin regelmäßig Ausstellungen stattfinden sollen, die sich thematisch mit der Vergangenheit Altrips beschäftigen und speziell Kindern die Möglichkeit geben, diese Geschichte zu erleben? -... wir weiterhin Fotos, Bilder, Geschichten und Anekdoten über Altrip sammeln, aber auch Gebrauchsgegenstände, wie sie in früheren Zeiten üblich waren, um das alles für die späteren Generationen zu erhalten? -... wir weiter daran arbeiten sollten, die Historie Altrips im Ortsbild lebendig werden zu lassen, wie z.b. bei Myriameterstein, Dorfbrunnen, den erklärenden Straßenschildern oder der Erinnerungsstätte Kastell "Alta Ripa" geschehen? -... auch in Zukunft Initiativen ins Leben gerufen werden, die den Gemeinschaftssinn in Altrip fördern, wie z.b. "Ein Brotbackhaus für Altrip"? -... wir unser große Ziel "Heimatmuseum Altrip" nicht aus den Augen verlieren dürfen? Dann unterstützen Sie unseren Verein, indem Sie bei uns Mitglied werden! Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 18 Euro für Einzelmitglieder bzw. 24 Euro bei Familienmitgliedschaften. Einen Aufnahmeantrag sowie die Satzung des Vereins erhalten Sie bei unserem Schriftführer Herrn Horst Hook (Telefon 30123) sowie auf unserer Homepage im Internet unter als Download. Wir freuen uns auf Sie! Junges Podium Altrip "In aller Stille" - Roger Willemsen und Isabelle Faust in Altrip Am Sonntag, 29.März hat das Junge Podium Altrip die große Ehre, Roger Willemsen und Isabelle Faust zu Gast zu haben. Die beiden hochberühmten Künstler haben einen Abend zwischen Piano und Pianissimo konzipiert, der sich der Empfindung der Stille, den leisen Momenten eines Lebens widmet. Isabelle Faust, eine der renommiertesten Geigerinnen der Gegenwart, vielfach ausgezeichnet u.a. für ihre Einspielungen mit Claudio Abbado, versammelt an diesem Abend einige der atemlos stillen Kompositionen für Solovioline zwischen Bach und Kurtag. Sie Opernprojekt Venus und Adonis - eine Barok- und Jazz-Oper Die Solisten, die bisher alleine probten, sind am Freitag das erste Mal zu uns gestoßen. Carmen Buchert und Nicolas Rentrop, beides junge Musiker aus Heidelberg, haben uns schon beim letzten Konzert solistisch unterstützt; bei unserer Barockoper spielen sie die Hauptrollen der Venus und des Adonis. Wir müssen jetzt die einzelnen Teile nach und nach zusammen setzen, so dass die kommenden Proben gemeinsam stattfinden. Zum Zusammensetzen gehört auch, die einzelnen Jazzelemente einzubauen... Verschiedene Barockstücke von Henry Purcell wurden verjazzt und bisher separat geprobt; diese müssen nun in den Ablauf intergriert werden - ein Umschalten von Barock auf Jazz auf Kommando ist gefordert - "Ein spannendes Projekt", so sind sich

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 12/20. März 2015 die Sänger/innen einig! Venus und Adonis - John Blow / Henry Purcell 1. und 2. Mai, 20:00 Uhr, Neuer Hof, Neuhofen Hof, Ludwigstraße 18, Altrip. Wir freuen uns darauf, viele Teilnehmer begrüßen zu können! Karl-Martin Gensinger 1. Vorsitzender des MSC Altrip e.v. ADAC Tanzen Folgende Tanzworkshops wurden auf Samstag, den 25. April verlegt: Eleganza 2 - Führen und Folgen Uhr und Discofox 2 - Aufbaukurs Uhr, jeweils im Reginozentrum Altrip. Anmeldeschluss ist Samstag, 18. April, tanz@mgv-altrip.de oder tel Jeden vierten Montag im Monat, als nächstes am findet im Reginozentrum von Uhr ein Übungsabend Seniorentanz statt. Hier können alle Mitglieder des Vereins, die Freude am geselligen Tanzen haben frei üben, Einzelpersonen sind willkommen - es findet sich immer ein/e Tanzpartner/in. Termine: Uhr, Generalversammlung, Maxschule, Saal Young Voices: Begutachtungskonzert in Pirmasens Uhr, Tanz-Übungsabend für Senioren im Reginozentrum Informationen zu allen Abteilungen sowie das gesamte Jahresprogramm des MGV sind auf unserer homepage de zu finden. Modelleisenbahnklub Altrip e. V. Nachlese zu den Altriper Modellbahntagen 2015 Liebe Besucher und Freunde der Modellbahn, der Modelleisenbahnklub Altrip e.v. veranstaltete am und seine achte große Modellbahnausstellung im Reginozentrum in Altrip. Über 1000 Besucher fanden wieder den Weg an diesem Wochenende zu uns, um unsere in liebevoller Weise gestalteten Modelleisenbahnanlagen zu bewundern. Großes Interesse fand hierbei auch wieder das auf unserer Anlage integrierte Car System, dass auch für Bewegung auf der Straße sorgte. Darüber hinaus begeisterte auch die auf der Bühne eigens aufgebaute Spur 1 Modellbahnanlage unsere Besucher. Die Mitglieder und der Vorstand des Modelleisenbahnklubs Altrip e.v. möchten sich ganz herzlich für das rege Interesse der großen und kleinen Besucher bedanken, wir hoffen wir konnten den Erwartungen unserer Gäste entsprechen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle tatkräftig zupackenden Mitglieder und darüber hinaus an alle Freunde und Familienangehörigen, die uns mit Kuchenspenden und Ihrem unermüdlichen Einsatz vor und während der Ausstellung unterstützt haben und mit zum gelingen unserer Ausstellung beigetragen haben. Leider konnten wir unseren Besuchern nicht alle Fragen rund um unsere Anlagen und den technischen Fahrbetrieb beantworten, an dieser Stelle möchten wir deshalb nochmals auf unseren Klubtreff Freitags Nachmittags von 16:00-18:00 Uhr im Keller des Jugendzentrums (Rückseite am Reginozentrum gegenüber Lidl) hinweisen. Alle interessierten Modellbahner und Modellbaufreunde sind recht herzlich zum Informationsaustausch eingeladen. Vielen Dank und auf bald, Eure Modellbahner des MEK Altrip e.v. MSC Altrip Terminerinnerung! Die Jahreshauptversammlung findet statt am Freitag, 20. März 2015, 19:30 Uhr in der Gaststätte Pfälzer Schachklub 1926 Altrip e. V. Erfreuliche Ergebnisse in den Mannschaftskämpfen Erfreuliche Ergebnisse gibt es aus den Mannschaftskämpfen des Schachklubs zu berichten. Am 6.3. siegte unser Team in der Nachwuchsliga bei Worms III. Steven He setzte seine Gegnerin bereits im 5. Zuge matt. Deutlich länger brauchte David Konradi, aber auch er setzte am Ende matt. Die spannendste Partie spielte David Birkenmayer: nach einer anfänglichen Unachtsamkeit geriet er um einen Bauern ins Hintertreffen, konnte sich danach aber stabilisieren und mit gutem Positionsspiel aufwarten. Als er schließlich gekonnt seinen c-bauern zur Dame verwandelte, gab der Gegner auf. Dass die vierte Partie leider verloren ging, war somit nicht weiter schlimm. Am Ende stand ein 3:1 Sieg für Altrip. Am 8.3. spielte die 3. Mannschaft gegen Worms V. Schahram Eghbali und Roman Konradi brauchten erst gar nicht zu spielen, sie siegten kampflos, weil ihre Gegner nicht erschienen waren. Sie nutzten den Vormittag dann zu Trainingspartien. Lothar Grimus spielte von Anfang an sehr aufmerksam und fand eine kleine Kombination, die ihm einen deutlichen Materialgewinn einbrachte, sodass der Gegner lieber aufgab als sich mattsetzen zu lassen. Juri Kessler schießlich erzielte nach langem ausgeglichenen Kampf ein verdientes Remis gegen einen von der Wertungszahl her deutlich stärkeren Gegner. Hier also am Ende 3,5:1,5 für Altrip. Am hatte es die 2. Mannschaft mit der 2. Mannschaft der TSG Grünstadt zu tun. Uwe Malchow, Ernst Oberwinkler und Michael Marx gewannen ihre Partien, Stanislaus Legierski steuerte ein Remis hinzu. Die beiden übrigen Partien wurden zwar verloren, aber auch hier am Ende ein Sieg mit 3,5:2,5 für Altrip. Am Sonntag, dem , spielt die 1. Mannschaft ab 10 Uhr im Reginozentrum gegen die 2. Mannschaft des PSV Neustadt. Weitere Informationen zum Schachgeschehen in Altrip gibt es auf unserer Homepage Spielabend des Schachklubs Altrip ist freitags im Reginozentrum. Ab 18:30 Uhr für Kinder und Jugendliche, ab 20 Uhr für Erwachsene. Gäste sind willkommen. Norbert Kugel, 1. Vorsitzender des Schachklubs 1926 Altrip e.v. -Ortsverein Altrip Einladung zur Generalversammlung 2015 Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden Euch herzlich zur Generalversammlung am Dienstag, den um Uhr ins Regino-Zentrum ein. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Gedenken der Verstorbenen TOP 3 Bericht des Vorstandes TOP 4 Berichts des Fraktionssprechers TOP 5 Bericht des Kassierers TOP 6 Bericht der Revisoren TOP 7 Entlastung des Vorstandes TOP 8 Wahl eines Versammlungsleiters/ einer Versammlungsleiterin TOP 9 Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission TOP 10 Vorstandswahlen TOP 10.1 Wahl der / des 1. Vorsitzenden TOP 10.2 Wahl der / des 2. Vorsitzenden TOP 10.3 Wahl des 1. Kassierers / Kassiererin TOP 10.4 Wahl des 2. Kassierers / Kassiererin TOP 10.5 Wahl des 1. Schriftführers / Schriftführerin TOP 10.6 Wahl des 2. Schriftführers / Schriftführerin TOP 10.7 Wahl von fünf Beisitzern/ Beisitzerinnen TOP 11 Wahl der Revisoren (für zwei Jahre)

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 12/20. März 2015 TOP 12 Abstimmung über das Wahlverfahren zu TOP 13 TOP 13 Wahl von Vertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlung Landtagswahl 17. Wahlperiode TOP 14 Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlung Landtagswahl 17. Wahlperiode TOP 15 Wahl von Vertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlungen (für zwei Jahre) TOP 16 Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlung (für zwei Jahre) TOP 17 Abstimmung über das Wahlverfahren zu TOP 18 TOP 18 Wahl der Vertreter/-innen für die Wahlkreiskonferenz Direktkandidat/in im Landtagswahlkreis 37, 17. Wahlperiode TOP 19 Wahl der Ersatzvertreter/innen für die Wahlkreiskonferenz Direktkandidat/in im Landtagswahlkreis 37, 17. Wahlperiode TOP 20 Wahl von Vertreter/-innen für die Kreisverbandskonferenzen (für zwei Jahre) TOP 21 Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die Kreisverbandskonferenzen (für zwei Jahre) TOP 22 Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Herzliche Grüße, Christiane Stillger, Vorsitzende SPD vor Ort Die SPD Altrip wird am Samstag, beim Einkaufsmarkt Kissel in der Zeit von Uhr mit einem Infostand vertreten sein. Schwerpunktthema an diesem Samstag soll die Erneuerung der Straßenbeleuchtung sein: Sind auch Sie von Erschließungsmasßahmen betroffen? Ratsmitglieder und Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ihre Anregungen, Beschwerden, oder Hinweise wollen wir für unsere Arbeit im Gemeinderat aufnehmen. Ihre SPD Altrip Markus Hofacker, Fraktionsvorsitzender Christiane Stillger, Vorsitzende Ortsverein Sport-Angler-Verein e. V. die Vorstandschaft des SAV Altrip e.v. lädt alle Mitglieder, Familien und Freunde zu dem bereits zur Tradition gewordenen Osterfeuer für Ostersonntag, , Uhr auf das Gelände des SAV Altrip herzlich ein. Für unsere kleinen Gäste hat der Osterhase sicherlich eine Kleinigkeit versteckt. Der Wirt unserer Vereinsgaststätte wird Sie und Ihre Lieben gerne verwöhnen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des SAV Altrip Tennisklub Altrip Das ist ja ungeheuerlich: Tennisklub - Wanderung Am übernächsten Sonntag, am 29. März wird wieder gewandert. Unter der Führung von Hans-Peter Peters wird es "ungeheuerlich"! Wir fahren zum Parkplatz Krummbachtal nördlich von Bobenheim am Berg. Ein wunderschöner Rundwanderweg führt uns am Ungeheuersee über 14,4 km durch Feld, Wald, Wiesen und beschauliche Dörfer. Wer an dieser "ungeheuerlichen" Wanderung teilnehmen möchte: Abfahrt ist wie immer am Parkplatz PENNY-Markt um 9 Uhr 30. Selbstverständlich können Nachbarn, Freunde, Kinder und alle die gerne dabei sind, mitgebracht werden. Tischtennisclub 1. TTC Altrip Spielergebnisse Jugend Am vergangen Samstag hat unsere erste Jugend den Tabellenersten VTV Mundenheim zu Gast. In der Vorrunde konnten unsere Jungs Florian Röske, Yannick Schneider, Kevin Dornick und Tom Goericke keinen Punkt einfahren. Demnach groß war die Überraschung über ein Unentschieden 5:5. Dabei Punkte das Vordere Paarkreuz aus Florian und Yannick sehr stark. Beide konnten zwei Einzel gewinnen und gemeinsam noch ihr Doppel. Kevin hat leider zwei Spiele denkbar knapp im fünften Satz verloren. Das Doppel Tom / Kevin hat nach einem spannenden Spiel leider im fünften Satz verloren. Insgesamt waren die Altriper Jungs für eine Überraschung gut. Kommende Spiele Freitag, um 20:00 Uhr TTC Altrip - ASV Maxdorf (1. Herren) TTC Altrip - TUS Wachenheim 2 (2. Herren) Dienstag, um 20:00 TTC Altrip - TV Ellerstadt 2 (3. Herren) Erinnerung Die Generalversammlung findet am um 19:30 Uhr im Regino - Zentrum statt! Sportliche Grüße Jennifer Furtwängler, Jugendwartin Nicht vergessen! Mitgliederversammlung des TuS Altrip Die diesjährige Mitgliederversammlung des TuS Altrip findet am , Uhr in der TuS Vereinsgaststätte Akropolis in Altrip statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Ehrungen 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der einzelnen Abteilungen 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Revisoren 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen - 1. Vorsitzender - 2. Vorsitzender - Referent für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit - Schatzmeister - Abteilungsleiter Turnen - Abteilungsleiter Fußball AH - 1., 2., und 3. Beisitzer - Revisoren 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 10. Sonstiges / Aussprache Anträge an die Mitgliederversammlung wurden bis zur Frist am keine eingereicht. Für die Neuwahlen der Positionen Abteilungsleiter/in Turnen gibt es leider noch keine Vorschläge. Eine längere Nichtbesetzung der Abteilungsleitung - wie bereits in der Vergangenheit - führt zu Stillstand, schwächt primär die Abteilung aber auch den gesamten Verein. Unser Verein ist nur bei ausreichendem Engagement der Mitglieder zukunftsfähig. Sind Sie daran interessiert, oder kennen Sie jemanden, der dieses Amt ausführen kann, wir würden uns sehr über die Unterstützung freuen. Sprechen Sie und an. Unser Verein lebt von Ehrenamt!! Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Dirk Müller 1. Vorsitzender

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 12/20. März 2015 Vorschau: TuS Altrip II - TuS Diedesfeld TuS Altrip I - SV Freisbach So :00 Uhr So :00 Uhr Abteilung Fußball Jugend B-Junioren SG Maxdorf/Birkenheide - TuS Altrip 2 : 3 (2 : 1) Tore: Matthias Brandl (2), Robert Plieth Es spielten: Leo Pütz, Chris Tichy, Lukas Stevens, Argjend Krasniqi, Georgios Ganetsios, Robert Plieth, Niklas Mückenmüller, Yannick Kastner, Silas Schneider, Matthias Brandl, Nikolaos Atsalakis, Paul Eick, Mateo Zovko, Tigran Petrosyan, Enrico Müller, Fabio Costanzino, Felix Funk, Raymond Höptner Beste Spieler: überragende Team-Leistung!!! In der Hitchcock-Neuverfilmung "7 Minuten Nachschlag", drehten die B-Junioren mit einer bemerkenswerten Energieleistung ein Schlüsselspiel auf dem langen Weg zum Titelgewinn. Unnötig schwer wurde es für uns, als der Gegner nach einem Missverständnis zwischen Torhüter und Innenverteidiger zu Recht wenige Meter vor der Torlinie einen indirekten Freistoß erhielt und diesen zur frühen Führung nutzte. Große Erleichterung, als Matthias Brandl einen Abpraller vom Torwart reaktionsschnell einnetzte. Kurze Zeit später gingen wir durch Paul Eick mit 2:1 in Führung, doch nahm der Schiedsrichter den zunächst gegebenen Treffer zurück. Statt 2:1 für uns, stand es nur wenig später 1:2, denn nachdem wir, entgegen der Anweisung, einen hohen Ball gegen uns nicht in der Luft verteidigten, überlupfte der durchlaufende Stürmer aus Maxdorf unseren Torwart gekonnt. Die Mannschaft wurde in der Pause nochmals auf die Bedeutung dieser Partie eingeschworen. Ein Wendepunkt war sicherlich die korrekte gelb-rote Karte gegen einen Akteur aus Maxdorf. Fabio Costanzino war kaum auf dem Feld, als er mit einem Zuckerpass den in Halbzeit 2 mächtig aufdrehenden Robert Plieth bediente und dieser überlegt zum Ausgleich traf. Jetzt konnte man fühlen, dass die Jungs den Sieg wollten, denn Angriff auf Angriff rollte nun auf das Maxdorfer Gehäuse zu. Lukas Stevens, in der Rückrunde mit bisher herausragenden Leistungen, Argjend Krasniqi, unser Fels in der Brandung und der sich auch offensiv immer einschaltende und laufstarke Chris Tichy sicherten nach Hinten ab und über den zentralen Ballverteiler Yannick Kastner wurde das Maxdorfer Gehäuse pausenlos berannt. Ein pures Glücksgefühl, als Matthias Brandl in eiskalter Manier eines Torjägers eine der zahlreichen starken Plieth-Eingaben über die rechte Seite eindrückte. Als alle mit dem Abpfiff rechneten, wies der Schiedsrichter auf den erwähnten Nachschlag von 7 Minuten hin und als Leo Pütz die letzte Maxdorfer Offensivaktion nach einem Eckball in Minute 87 festhielt, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Maxdorf war niedergerungen. C-Junioren TuS Altrip - TuS Sausenheim 3:2 Tore : Oestreich, Kretzer (2) Es spielten: Nico Heel - Leo Wacker - Markus Schorr - Deniz Avci - Tolunay Sevimli - Alessio Carucci - David Simon - Jona Oestreich - Simon Bognar - Philip Stanojevski - Fabiano Kretzer - Pascal Sammüller - Marc Bernahrdt - Patryk Gorka - Philipp Siegel Im Spitzenspiel der Kreisklasse 1 konnte sich die C-Jugend aus Altrip gegen den Tabellenzweiten aus Sausenheim mit 3:2 durchsetzen und somit den Tabellenvorsprung ausbauen. Eine unübersichtliche Situation vor dem Altriper Strafraum schloss Großmann mit einem fulminanten Distanzschuss zum 0:1 ab. Nach einem vom Torhüter der Sausenheimer aufgenommenen Rückpass entschied der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß. Jona Oestreich ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte zum verdienten Ausgleich. Phillipp Stanojevski erkämpfte sich den Ball, gab schnell weiter auf Oestreich und dessen Flanke vollendete Kretzer in der Mitte mustergültig zum 2:1 Halbzeitergebnis. Nach der Pause spielten die Altriper Jungs weiterhin konzentriert und drängten auf das 3:1 ohne dabei die Abwehrarbeit zu vernachlässigen. In der 50.Minute ein Elfmeter. Fabiano Kretzer ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte zum 3:1. Nur durch Standartsituationen entwickelten die Sausenheimer noch Gefahr - und so war es auch nicht verwunderlich das der 3:2 Anschlusstreffer 5 Minuten vor Spielende aus einer Standartsituation resultierte. E1-Jugend des Tus-Altrip ist "Herbstmeister" TuS Altrip - JFV Leinigerland 4:0 Torschütze Julian(3) und Finn Es spielten: Dirsus Alexander (TW), Felix Schweikert, Julian Blessmann, Leon Stolz, Jan Warnecker, Cedric Kahne, Jonas Schäfer, Finn Wildhagen und Adrian Zeilfelder Mit einem 4:0 über die Fußballer der JFV Leinigerland sicherten sich unser Kicker etwas verspätet, die Herbstmeisterschaft der Kreisliga Rhein-Pfalz. Die schwierigen Platzverhältnisse, sowie die Tatsache, dass es erst das zweite Spiel draußen war, merkte man dem Spielfluss unserer Kicker an. Hätte Alexander Mitte der erste Halbzeit mit einem super Reflex und mit letztem Strecken nach dem Ball, das Runde nicht über die Latte gelenkt, wären wir sogar mit einem 0:1 in die Kabine gegangen. Bekannte Hoffnung ist bei uns die zweite Halbzeit. So dauerte es auch nur zwei Minuten bis nach dem Wiederanpfiff Finn eine schöne Kombination mit Julien und Leon abschließen konnte. Keine zwei Minuten später das 2:0 durch Julien. Wieder war der Ausgangspunkt schnelles und schöne Zusammenspiel unseres Sturms Finn, Jan und Julian. Das man auch aus der Ferne treffen kann, bewies wiederrum Julian, als sein Schuss vom "16er" durch Freund und Feind die Maschen des Tores fand. Vorschau: G-Jugend Fr Uhr TuS Altrip - SV 1925 Ruchheim E3 -Jugend Sa :00 Uhr TV 1895 Edigheim - TuS Altrip F-Jugend Sa :00 Uhr TV 1895 Edigheim - TuS Altrip E-Jugend Sa :00 Uhr VFR Frankenthal - TuS Altrip II C-Jugend Sa :00 Uhr TuS Altrip - SV 1925 Ruchheim E2-Jugend Sa :30 Uhr JSV Fußgönheim/Weisenheim - TuS Altrip II D-Jugend Sa :00 Uhr TuS Altrip - SG Limburgerhof B-Jugend Sa :00 Uhr SV Weisenheim - TuS Altrip Achtung! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmannschaften finden Sie auf unserer Homepage: VfB Altrip Misch-Masch-Turnier des VfB Altrip Am Sonntag findet das VfB ler-interne Mischmasch-Turnier statt Beginn: 10 Uhr (Mannschaftsauslosung um 9.30 Uhr) Spielberechtigt: alle Vereinsmitglieder passiv/ aktiv ab C-Jugend 13 Jahre Eltern unserer Jugend Für alle, die vor dem Turnier noch einmal den Ball spüren wollen, sind unsere Trainingszeiten: Montag Uhr Wir freuen uns auch auf jeden, auch die passiven Mitglieder, die wieder bzw. wiederholten Mal Faustball probieren möchte und nehmen uns im Training natürlich auch dafür Zeit. Anmeldung bei: Corinna Peter Co.peter@gmx.de oder Margit Riegl Margit.riegl@kabelmail.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Über Eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Mit sportlichen Uwe Riegl, Abteilungsleiter Faustball Corinna Peter Co.peter@gmx.de

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 12/20. März 2015 Bericht zur Generalversammlung Am durfte die Vorstandschaft des VfB Altrip 1977 e.v. in den Räumen des Regino-Zentrums 30 Mitglieder zur Generalversammlung begrüßen. Nach einer harmonisch verlaufenden Sitzung, sowie den Aussprachen zu den Berichten setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen. 1. Vorstand Lutz Berger 2. Vorstand Wolfgang Jakobi Kassiererin Barbara Gruber Schriftführer Corinna Peter Abt.ltg. Faustball Uwe Riegl Stellv. Abt.ltg. Corinna Peter Abt.ltg. Kegeln Silvia Frey Stellv. Abt.ltg. Maria Hergenhahn Jugendltg Corinna Brendel Stellv. Abt.ltg. Steffen Heibrock 1. Beisitzer Franz Pechloch 2. Beisitzer Volker Mauß Revisoren Karin Striehl und Jürgen Geitlinger Nicht mehr zum Vorstand gehört aus persönlichen Gründen Margit Riegl. Margit hat über 15 Jahre mit Engagement und hoher Einsatzbereitschaft die verschiedensten Funktionen im Vorstand des VfB bekleidet. Dafür bedankt sich der Vorstand bei Ihr ganz herzlich. Lutz Berger, 1. Vorstand Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf fällt aus. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: , Frau Hopf / Frau Stoller. Vollzug des Baugesetzbuches Bebauungsplan "Birkenhorst-Kupfernagel - 2. Änderung" 1. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 13 BauGB. Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhofen hat in seiner Sitzung am gemäß 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans "Birkenhorst-Kupfernagel - 2. Änderung" beschlossen. Ziel ist die Einfriedung der Wohnhausgrundstücke den Bedürfnissen der Bewohner nach mehr Sicherheit anzupassen und die zulässigen Höhen neu zu regeln. 2. Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Öffentliche Auslegung gem. 13 Abs. 2 Ziffer 2 BauGB i.v.m. 3 Abs.2 BauGB und 4 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24. Februar 2014 den Änderungen des Bebauungsplanentwurfs "Birkenhorst-Kupfernagel - 2. Änderung" und der Durchführung im vereinfachten Verfahren entsprechend 13 BauGB zugestimmt. Auf die Durchführung einer frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung wird verzichtet. Die Beteiligung der Bürgerschaft, der Behörden und der Träger öffentlicher Belange erfolgt entsprechend 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB während der Auslegung des Bebauungsplanentwurfs. Interessierte können sich in der Zeit vom 27. März 2015 bis 28. April 2015 über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen des Bebauungsplanentwurfs "Birkenhorst-Kupfernagel -2. Änderung" informieren, der zusammen mit seiner Begründung bei der Ortsgemeindeverwaltung Neuhofen, Rottstraße 1, Flur des 1. OG, Neuhofen, während der Dienststunden an den Vormittagen zwischen 8.00 Uhr Uhr und an den Nachmittagen von montags bis mittwochs zwischen Uhr und Uhr, sowie donnerstags zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr eingesehen werden kann. Ein Umweltbericht ist gemäß 2 Abs. 4 BauGB nicht erforderlich, da durch die Änderung die Grundzüge der Planung nicht berührt und somit auch keine prüfungsrelevanten Umweltauswirkungen ausgelöst werden. Hinweise gemäß 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 BauGB : Während der Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung vorgebracht oder als an die Adresse bauabteilung@ neuhofen.de gesandt werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, oder hätten geltend gemacht werden können. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans "Birkenhorst-Kupfernagel - 2. Änderung" wird begrenzt: Im Westen durch die Carl-Reiß-Straße, im Süden durch den Ulmenweg und die Birkenhorststraße, im Osten durch das Baugebiet "Eichelgarten" und im Norden durch Grundstücke folgender Flurstücksnummern: 3785/3, 3785/5, 3784/1, 3783/1, 3782/1, 3780/1, 3779/3, 3779/5, 3778/1, 3777/1, 3776/1, 3775/3, 3775/5, 3774/1, 3773/1, 3772/1,3771/3, 3771/5, 3770/1, 3769/1, 3631/1, 3630/1, 3629/1, 3628/3, 3628/5, 3627/5. Das Bebauungsplangebiet ist im beigefügten Planausschnitt durch Umrandung gekennzeichnet. Neuhofen, gez. Gerhard Frey, Ortsbürgermeister

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 12/20. März 2015 Vollzug des Baugesetzbuches Bebauungsplan "Burggasse und Herrengärten - 1. Änderung" Öffentliche Bekanntmachung gem. 10 Abs. 3 BauGB Der Bebauungsplan "Burggasse und Herrengärten - 1. Änderung" wurde am vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Neuhofen als Satzung beschlossen und wird hiermit bekanntgemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan "Burggasse und Herrengärten - 1. Änderung" in Kraft. Der Geltungsbereich des "Burggasse und Herrengärten - 1. Änderung" umfasst die Wohnhausgrundstücke Karl-Marx-Straße 1-15, sowie das westlich angrenzende Gartengrundstück mit der Flurnummer 157. Das Bebauungsplangebiet ist im beigefügten Planausschnitt durch Umrandung gekennzeichnet. Der Bebauungsplan kann zusammen mit seiner Begründung im Rathaus der Ortsgemeinde Neuhofen, Rottstraße 1, Flur des 1. OG, Neuhofen, während der Dienststunden an den Vormittagen zwischen 8.00 Uhr Uhr und an den Nachmittagen von montags bis mittwochs zwischen Uhr und Uhr, sowie donnerstags zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Hinweis gemäß 44 Abs. 5 BauGB 1. Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, daß er die Leistung der Entschädigung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen beantragt. 2. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in 44 Abs. 3 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Hinweis gemäß 215 Abs. 1 und 2 BauGB Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung der 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll ist darzulegen. Hinweis gem. 24 Abs. 6 GemO Eine Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) ist nach 24 Abs. 6 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dieser öffentlichen Bekanntmachung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeindeverwaltung Neuhofen, Rottstraße 1, Neuhofen geltend gemacht wird. Hat jemand die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften nach 24 Abs. 6 BauGB Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jeder diese Verletzung geltend machen. Neuhofen, den 13. März 2015 gez. Gerhard Frey Ortsbürgermeister ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Treff ist am Freitag, 20. März 2015 von Uhr bis Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Hebamme Frau Ursula Tückhardt, Tel Meldungen der Polizeiinspektion Schifferstadt Verkehrsunfallflucht Neuhofen Am Freitag, den um Uhr beschädigte ein Lkw-Fahrer in der Speyerer Straße beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw. Nach dem Unfall fuhr der Lkw-Fahrer einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Im Rahmen der Fahndung konnten die aufmerksamen Beamten den Verursacher nur wenige Minuten später in einem Industriegebiet in Waldsee feststellen. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unfallflucht. Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet - FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Oster-Bücher zum Lesen, Vorlesen und Feste feiern Ihre Bücherei bietet eine Reihe von Osterlektüren für Groß und Klein, Zeitschriften und Bücher mit praktischen Koch-, Back- und Basteltipps sowie Informationen zu Kommunion und Konfirmation.

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 12/20. März 2015 Verein Badeweiher Steinerne Brücke e.v. Frühjahrsaktion 2015 am Badeweiher Steinerne Brücke Am Samstag dem findet wieder eine Säuberungsaktion rund um den Badeweiher statt. Dabei werden wir den Müll eingesammeln und entsorgen. Außerdem werden wir am Badestrand angeschwemmte Äste und Blätter entfernen. Die Vereinsmitglieder treffen sich um 9.00 Uhr am Parkplatz Badeweiher. Weitere Infos unter: Wolfgang Berger Tel Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen Ab sofort liegt für Sie und Ihre 3-jährigen Kinder das Lesestart-Set 2 in Ihrer Gemeindebücherei bereit. Fotogruppe Gut Licht Annapurna-Vortrag mit großer Resonanz Unsere Benefizveranstaltung "Die Umrundung der Annapurna", eine Veranstaltung von Fotogruppe und Ortsgemeinde Neuhofen, erfreute sich einer großen Resonanz! Der Dank der Fotogruppe gilt den Besuchern sowie all denen, die im Vorfeld des sowie auch am Vorführabend uns zusätzlich mit Spenden erfreuten. Ein großes "Dankeschön" geht an die Firmen Benzing-Rillig, an Raumausstattung und Lederwaren Kraushaar, an die Bäckerei Görtz sowie an die physiotherapeutische Praxis Peter Schwarz. Für seine jahrelange Unterstützung unserer Vorträge wurde Peter Schwarz zu Beginn der Veranstaltung zum Ehrenmitglied erklärt! Der Ortsgemeinde Neuhofen gebührt besonderer Dank für die Arbeiten des Bauhofes sowie für die Laudatio von Ortsbürgermeister Gerhard Frey, besonders auch für die Übergabe eines "gewichtigen Umschlages". Nach dem Vortrag wurde die deutsche Ärztin Uschi Münch mit ihrer medizinischen Tätigkeit in Nepal dem Publikum vorgestellt. Sie wird den Reinerlös des Abends erhalten. Vorstand Helmut Karl bezeichnete sie in seinem Schlusswort als eine "Florence Nightingale" des 21. Jahrhunderts! Die Fotogruppenleitung Peter Schwarz erhält die Ehrenmitgliedsurkunde Bgm. Frey übergibt den gewichtigen Umschlag Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team Angelsportverein Neuhofen Einladung zum Umweltschutztag Am Samstag, , findet wieder ein Umweltschutztag des ASV Neuhofen statt. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr am Fischerhäusel an der Steinernen Brück. Selbstverständlich werden die Frauen der Vorstandschaft des ASV Neuhofen für das leibliche Wohl der Helferinnen und Helfer sorgen. Der Vorstand Helmut Karl stellt Uschi Münch vor Termine Kartenausgabe für den Vereinsball Unser diesjähriger Vereinsball findet am im Bürgerhaus Neuer Hof statt. Der Ausgabetermin für die Karten ist am Sonntag, , in der Zeit vom bis Uhr. Der Vorstand

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 12/20. März 2015 Gemischter Chor bel canto Mitgliederversammlung Am Donnerstag, 26. März 2015 um Uhr findet im Haus der Vereine (Sitzungssaal) unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Ortsgruppe Neuhofen e.v. Wanderung am Sonntag, im Pfälzer Wald Bad Dürkheim - Hofruine Weilach - Bismarckturm - Teufelsstein - Heidenmauer - Kaiser-Wilhelm-Höhe - Kriemhildenstuhl - Schaeferwarte - Bad Dürkheim Treffpunkt: Bahnhof Limburgerhof um 09:00 Uhr. Wie gewohnt teilen wir uns zu fünft die Fahrkarte für die S-Bahn. Abfahrt mit der S-Bahn um 09:12 Uhr nach Neustadt, Neustadt-Böbig umsteigen nach Bad Dürkheim, wo wir um 09:51 Uhr am Bahnhof ankommen. Am Bahnhof Bad Dürkheim gehen wir dem roten Balken folgend in den Kurpark, Richtung Leistadter Straße zum Schlamberg am Schützenhaus vorbei. Am Parkplatz folgen wir dem Forstweg der uns mit der Nr.3 zum Forsthaus Weilach und der Hofruine Weilach führt. Nach einer Rast geht s weiter mit den Markierungen Nr.11 & Nr.4 mit dem grün-weissen Balken zum Bismarckturm, nach einer kurzen Rast folgen wir der Markierung weiter zur Lindemannsruhe (Forsthaus Lindemannsruhe Einkehrmöglichkeit). Von der Lindemannsruhe folgen wir dem roten Punkt zum Heidenfels mit Grotte, von hier aus geht der Weg wieder zurück zum Schlagbaum (Wegspinne) und marschieren der Markierung rot/weiß Pfälzer Weinsteig folgend zum Teufelsstein - Heidenmauer - Kaiser-Wilhelm-Höhe - Kriemhildenstuhl - Schäferwarte nach Bad Dürkheim zum Bahnhof. Je nach Wetterlage und Wegsperrungen, kann die Tour auch verkürzt oder abgeändert werden! Die Rückfahrtmöglichkeit am Bahnhof Bad Dürkheim ist um 17:34 Uhr/ Ankunft 17:37 Uhr, oder um 17:07 Uhr/Ankunft 17:50 Uhr nach/in Limburgerhof. Gesamte Wegstrecke ~ 16 km reine Gehzeit ~ 4,5 Std., Gelände einfache Wege/Forstwege. Gutes Schuhwerk, Wanderausrüstung und körperliche Kondition erwünscht! Wegen der eventuellen Platzreservierung auf der (Lindemannsruhe oder PWV-Hütte an der Weilach bzw. Schützenhaus), bitten wir um Anmeldung bei Thea Breunig Tel oder beim Wanderleiter Walter Kern Tel Gäste sind recht herzlich willkommen! Der Kappenabend 2015 von den NaturFreunden der Ortsgruppe Neuhofen wird am folgenden Tag im offenen Kanal gezeigt: Fr., , 15:00 Uhr Gemeinschaftsfahrt mit dem Bus Am fahren wir mit dem Bus über die elsässische Weinstraße zur Hohen Königsburg. Dort werden wir durch sachkundiges Personal durch die von Kaiser Wilhelm II. in den Jahren vollständig restaurierte Burg geführt. Nach einer ausgiebigen Vesper (für Speis und Trank ist gesorgt) fahren wir nach Ribeauville. Dort besteht genügend Zeit das romantische Städtchen mit seinem alten Fachwerk auf eigene Faust zu erkunden. Zwischen 19:00 und 20:00 Uhr werden wir wieder in Neuhofen sein. Preis: Erwachsene 20,--, Kinder 10,--, inkl. Fahrt, Führung und Vesper. Treffpunkt: 8:00 Uhr, Parkplatz Treff Leitung: Peter Frosch Anmeldung: Thea Breunig, Tel , Walter Muntz, Tel , Peter Frosch, Tel Mit der Anmeldung ist auch der Fahrpreis zu entrichten. Gäste sind herzlich willkommen. Leistungen aus dem Versicherungspaket der Naturfreunde Deutschlands erhalten nur Mitglieder der Naturfreunde. Es gibt in diesem Jahr wieder Sicherheitsschulungen: WO-DE Sicherheitsschulung für Kinder: Selbstbehauptung - Gewaltprävention - Selbstverteidigung Starke Kinder wehren sich! Prävention bedeutet, die Widerstandskraft und das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihren Bezugspersonen zu vermitteln wie sie Kinder effektiv schützen können. Themen sind Schulweg, Pausenhof, Mobbing, gute/ schlechte Geheimnisse u. v. m. Unterstützt wird das Ganze durch realitätsnahe Übungen im Bereich Gefahrenerkennung und -vermeidung sowie effektive, einfache Formen der Selbstverteidigung. Während des Kurses muss ein Elternteil oder eine Bezugsperson anwesend sein. Kursleiter ist Holger Schumacher. Termin Donnerstag, (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, jeweils von 9.00 bis Uhr Preis 120,00 bzw. 105,00 für Geschwisterkinder Ort: Rehbachschule Neuhofen WO-DE Seminar-Auffrischung (Kinder) Dieser Kurs ist für alle ehemaligen TeilnehmerInnen gedacht, um das Gelernte zu üben, zu vertiefen und aufzufrischen. Während des Kurses muss ein Elternteil oder eine Bezugsperson anwesend sein. Kursleiter ist Holger Schumacher. Termin Samstag, von bis Uhr Preis 28,00 Ort: Rehbachschule Neuhofen WO-DE Sicherheitsschulung für Jugendliche Inhalte dieses Kurses sind: Alkohol-/Drogenkonsum und die möglichen Folgen, Internet - der Chatroom, Mobbing, Happy Slapping, Raub und räuberische Erpressung, Konfliktlösungen ohne Aggression, Notwehr, effektive und einfache Formen der Selbstverteidigung. Ein Ziel dieses Seminars ist, sich die Handlungsfähigkeit auch unter Stress (z. B. in Notwehrsituationen) zu erhalten, denn Konflikte lassen sich besser lösen, wenn wir darauf vorbereitet sind! Kursleiter ist Holger Schumacher. Termin Donnerstag, und Freitag, jeweils von bis Uhr Preis 120,00 bzw. 105,00 für Geschwisterkinder Ort: Rehbachschule Neuhofen WO-DE Seminar-Auffrischung (Jugendliche) Dieser Kurs ist für alle ehemaligen TeilnehmerInnen gedacht, um das Gelernte zu üben, zu vertiefen und aufzufrischen. Während des Kurses kann ein Elternteil oder eine Bezugsperson anwesend sein. Kursleiter ist Holger Schumacher. Termin Sonntag, von bis Uhr Preis 28,00 Ort: Rehbachschule WO-DE Sicherheitsschulung für Erwachsene Der theoretische Teil beinhaltet: - Verhaltensvorschläge für unterschiedliche Situationen (Parkhaus, U-Bahn, PKW) - Wie leiste ich Hilfe ohne mich selbst zu gefährden? - Anti-Opfer-Signale, verbale und nonverbale Selbstbehauptung - Kommunikation in Stresssituationen - Problematik im Umgang mit Hilfsmitteln (Reizstoffsprühgeräte, Elektroschocker) Im praktischen Teil lernen Sie Techniken, die sofort anwendbar und realitätsnah sind (keine komplizierten Wurf- oder Hebeltechniken). Sie werden im Vollkontakt am "lebenden Objekt" (Trainer) geübt. Kursleiter ist Holger Schumacher. Termin Donnerstag, bis Freitag, jeweils von bis Uhr Preis 130,00 bzw. 120,00, wenn ein Familienmitglied an einem anderen Kurs teilnimmt Ort: Rehbachschule Neuhofen

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 12/20. März 2015 Informationen Frau Kainz (WO-DE) Tel. 0 89/ oder im NOVA-Büro Kursanmeldung nur unter NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen, Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de NOVA ist auch bei Facebook! Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 3. Planwanderung am 08. März 2015 Wahrscheinlich war das erste sonnige Vorfrühlingswochenende schuld, dass stolze 47 Personen an der Planwanderung teilnahmen. Der Bus fuhr uns zunächst nach Bad Dürkheim zur Lindemannsruhe. Von dort aus begannen die Langwanderer ihre Tour. Mit dem grün-weißen Wanderzeichen ging es zunächst zur Roten Hohl. Dann gab es eine kräftige Steigung hinauf zum Rahnfels mit 516 m Höhe. Vor der dortigen Frankenthaler Hütte mit einem fantastischen Blick auf die Gipfel des Pfälzerwaldes machten wir eine ausgiebige Frühstückspause. Anschließend führte uns der rote Punkt und später das weiße Dreieck über den Flachsacker hinunter ins Isenachtal zur Gaststätte "Alte Schmelz". Dort erwarteten uns bereits die Kurzwanderer, die ihrerseits von der Hardenburg aus entlang des Waldrandes zum Treffpunkt gewandert waren. Gemeinsam nahmen wir unser Mittagessen ein. Nach dem Essen gab es noch einmal einen Verdauungsspaziergang von der "Alten Schmelz" zur Papierfabrik Schleipen, wo uns der Bus abholte und nach Neuhofen zurückbrachte. Ein herzlicher Dank gilt dem Wanderführer Kurt Gehres für die Organisation und Durchführung der Tour. Auch in Zukunft sind Gäste, die an unseren Wanderungen teilnehmen wollen, herzlich willkommen.. AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) AsF Stammtisch: Unser nächster Stammtisch findet am Mi um Uhr in der "Medenheimer Stube" statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Eure Vorstandschaft Seniorenclub Sonniger Herbst e.v. Neuhofen Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung 2015 am Donnerstag, 26. März um Uhr im Otto-Ditscher-Haus statt. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen! 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht über das Senioren-Fahrtenprogramm 4. Kassenbericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes - Aussprache Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt nur über Amtsblatt! Es ergeht keine persönliche Einladung! TuS Neuhofen Handballabteilung Spielbericht TV Ruchheim 2 - TuS Damen 20:28 (9:15) Meisterschaft und Aufstieg perfekt!!!! Bereits im vorletzten Rundenspiel krönten unsere Ladies eine tolle Saison mit der Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsliga. Allerdings stotterten unsere Mädels in die Begegnung, wie bereits am letzten Wochenende. Über ein 3:1 und 5:5 arbeitete man sich ins Spiel. Und nach und nach setzte sich die TuS Damen durch ihr tolles Konterspiel und die Torgefährlichkeit auf allen Positionen ab. Zur Halbzeit stand es 9:15. Auch nach dem Pausentee änderte sich daran nichts und man sah einem ungefährdeten 20:28 Sieg entgegen. Ein besonderer Dank an Susanne Raimar die uns kurzfristig als Torfrau aushalf und trotz längerer Spielpause eine tolle Leistung bot, als wär sie nie weg gewesen! Es spielten: Susanne Raimar(Tor), Bianca Jöhl(4), Mona Krämer(2), Martina Markgraf, Daria Nachbauer(8), Yvonne Feges(1), Sandra Schönherr(4), Tanja Markgraf(5), Dana Biebinger, Annika Glock(1), Michelle Eisel(1), Tamara Mayer, Claudia Bogowski(2) Samstag, :30 Uhr männliche A-Jugend - JSG Landau/Land 15:30 Uhr männliche D-Jugend - HR Göllheim/Eisenberg 17:00 Uhr männliche E1-Jugend - VTV Mundenheim 15:00 Uhr TV Lambsheim - weibliche D-Jugend 19:45 Uhr TuS Heiligenstein 2 - TuS Herren 2

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 12/20. März 2015 VfL Neuhofen Fußball VfL-Meistermannschaft von 1972 Groß war das Hallo, als sich die Meistermannschaftdes VfL Neuhofen, die 1972 um den Aufstieg in die 1. Amateurliga spielte, am Samstag nach über 40 Jahren wieder traf. Linksaußen Walter Seibert war die Triebfeder für das Wiedersehen im VfL-Clubhaus, wo die Asse von einst mit ihren Frauen ein paar schöne Stunden verlebten. "Wer iss?n der Dicke do?" fragt einer der Cracks, weil er einen früheren Mannschaftskameraden nicht gleich erkennt. Klar, die einst gestählten Figuren gehören bei manchen der Vergangenheit an. Und das Haar ist bei vielen grau oder licht geworden. Trotzdem war die Wiedersehensfreude bei den Spielern riesengroß. Logisch, dass da Erinnerungen an früher wach wurden. Etwa als die Rede auf ein Spiel bei Phönix Schifferstadt kam. "Es stand bis 15 Minuten vor Schluss 0:0 und wir haben noch 5:0 gewonnen", erinnert sich Torjäger Walter Seibert. "Und du hast vier Tore erzielt", wirft Karl-Heinz Franz ein. Der heute 70-Jährige hatte sich auf den Abend besonders vorbereitet und im Ludwigshafener Stadtarchiv in alten Ausgaben der R H E I N P F A L Z geblättert. Das schützte jedoch nicht vor Diskussionen. "Nein, ich habe alle fünf gemacht", beharrt Seibert. Der schnelle Außenstürmer Seibert hatte die Idee, die Mannschaft, die als Neuling 1972 Meister der 2. Amateurliga wurde, zusammenzutrommeln. "2006 habe ich mit meiner Frau das Ehepaar Schleinkofer, das in Spanien eine Finca hatte, besucht", erzählt der 66 Jahre alte Seibert. Man habe zunächst lose über ein Treffen gesprochen, doch als Defensivspieler Schleinkofer vor drei Jahren wieder nach Deutschland zurückkehrte, wurde das Vorhaben immer konkreter. Er hatte am Samstag auch die längste Anreise. Schleinkofer kam aus Bad Saulgau in Oberschwaben. "Im vergangenen November habe ich die Aktion in Angriff genommen", berichtet Seibert. In detektivischer Kleinarbeit trug er Namen, Adressen und Telefonnummern zusammen. "Einige wohnen noch in Neuhofen. Man sieht sich auf der Straße oder trifft sich an Geburtstagen", sagt Seibert. Auch die Akteure der Zweiten Mannschaft wurden nicht vergessen. "Ich habe an die 100 Telefonate geführt. Ein ehemaliger Mitspieler wohnt in Mannheim, ein anderer in Rödersheim-Gronau und manchmal ging es über drei Ecken oder das Internet", schildert Seibert. Verteidiger Jürgen Vatter machte er nach zeitaufwändigen Recherchen in Laumersheim bei Grünstadt ausfindig, Hans Schuchmann vermutete er in Baden-Baden, was sich jedoch als Trugschluss herausstellte. Nur bei wenigen verliefen die Nachforschungen im Sand. Es gab aber auch traurige Nachrichten. So ist Meistertrainer Dieter Klahr ebenso schon verstorben wie sein Vorgänger Günter Albert und einige Spieler. Viele frühere Asse fanden den Weg ins VfL-Clubhaus. Natürlich war der Gesundheitszustand der ehemaligen Fußballer ein großes Thema. Gerhard Herrmann hatte schon beim Telefonat mit Seibert schelmisch gefragt, ob er seine Röntgenbilder mitbringen soll. "Ich habe überlegt, ob ich ein zusätzliches Zimmer für die Rollatoren anmieten soll", sagt der Organisator mit einem Augenzwinkern. Und wie oft bei solchen Anlässen wird die Vergangenheit glorifiziert. Niederlagen waren unglücklich und unverdient. Geredet wurde nur über die Erfolge. "Die dritte Halbzeit war die schwerste und längste", sagt Franz und lacht. Nach dem Spiel zusammensitzen war damals obligatorisch. "Meister sind wir nur geworden, weil wir nach dem Training sofort nach Hause gegangen sind und am Abend vor dem Spiel spätestens um 22 Uhr im Bett waren", nennt Seibert ein nicht ganz ernst gemeintes Erfolgsgeheimnis. Die Senioren schwelgten in ihren Erinnerungen und je später der Abend wurde, desto grandioser wurden die Siege. Und ganz klar: Früher war alles besser, fast alles zumindest. "Naja, die Plätze und die Umkleidekabinen waren nicht so gut wie heute. Es gab nur eine Steckdosen und wenn wir die Haare föhnen wollten, waren Verlängerungskabel und Mehrfachstecker nötig", blendet Franz zurück. Am Ende waren die Blessuren vom Spiel auf den damals üblichen Ascheplätzen vergessen. Eines hat sich die Neuhofener Meistermannschaft geschworen. Bis zum nächsten Treffen soll es nicht so lange dauern. Fußball-Jugend Die Rückrunde ist eröffnet FG 08 Mutterstadt : VfL Neuhofen 0 : 4 Bei strahlendem Sonnenschein, fand auf dem Kunstrasenplatz der FG 08 Mutterstadt am Samstag den das erste Rückrunden Spiel der G-Jugend des VfL Neuhofens statt. Nach der kontinuierlichen Steigerung in der Hinrunde knüpfte die Mannschaft genau da an wo sie 2014 aufgehört hat und war von Anfang an klar Spiel bestimmend. Der Erfolg stellte sich auch schon nach wenigen Minuten ein und der VfL ging mit 0:1 in Führung. Von diesem Erfolg angespornt konnten die Zuschauer ein wirklich schönes Fußballspiel sehen und wurden auch mit weiteren Toren belohnt. So stand es zur Halbzeit 0:4 für den VfL. In der zweiten Halbzeit fehlte dann ein wenig die Konzentration, so dass der VfL die in Mengen vorhandenen Chancen nicht nutzte und es beim verdienten 0:4 blieb. Wir freuen uns für unsere Jungs und wir sind stolz auf euch. Macht weiter so... Tischtennis Spielberichte Erste gewinnt Derby, Zweite verliert, Dritte siegt kampflos. In der Aufstellung Dennis Scheid, Benjamin Seipel, Matthias Schultheiß, Günther Kuntscher, Dieter Repp und Gunnar Graupner gewann unsere Erste beim TTV Mutterstadt II dank einer der besten Saisonleistungen verdient mit 9:3. Zunächst brachten Dennis & Benny sowie Günther und Dieter in den Doppeln ihre Farben mit 2:1 in Führung. In den Einzeln bauten Dennis, Benny, Matthias, Günther und Gunnar die Führung auf 7:1 aus, ehe Mutterstadt durch zwei Einzelsiege nochmals verkürzen konnte. Doch Dennis und Matthias machten mit ihren jeweils zweiten Einzelsieg den Sieg klar. Allerdings fiel das Ergebnis aufgrund vieler enger Spiele etwas zu deutlich aus. Da Limburgerhof zeitgleich nur Unentschieden gespielt hat, beträgt der Rückstand auf Platz zwei nur noch einen Punkt. Dagegen musste unsere Zweite in der Aufstellung Herbert Kraushaar, Günter Kraushaar, Ali Sadeghi und Jens Hofmann gegen starke Gegner zwei Niederlagen hinnehmen. Zunächst verlorman

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 12/20. März 2015 beim TFC Ludwigshafen II mit 5:8, ehe man dem Tabellenführer TV Kallstadt mit 4:8 unterlegen war. Mit etwas mehr Glück wäre in beiden Spielen ein Punkt möglich gewesen. Durch die dritte Niederlage in Serie ist der Rückstand auf Platz zwei auf vermutlich vier Punkte angewachsen (der Zweitplatzierte hat noch ein Nachholspiel). Somit dürfte es schwer werden, nochmal ins Aufstiegsrennen eingreifen zu können. Unsere Dritte gewann ihr Spiel gegen den TTC Bad Dürkheim IV kampflos mit 8:0. Aufgrund von Spielermangel konnte der Gegner nicht antreten und sagte das Spiel ab. Die nächsten Spiele: FR VfL Neuhofen I - TuS Wachenheim FR VfL Neuhofen III - TTF Maxdorf III DI DJK Limburgerhof II - VfL Neuhofen I MI TG Rheingönheim - VfL Neuhofen II Föderverein Waldkinder Turnen - Verstärkung gesucht Die Turnabteilung braucht im Kindergartenturnen und im Grundschulturnen dringend Unterstützung. Haben Sie Spaß und Freude beim Umgang mit Kindern und Interesse an der Sportart? Dann sind Sie bei uns richtig. Der Übungsleiterschein ist kein muss, kann aber über den Verein erworben werden. Die Übungs-/Trainingszeiten sind Mittwoch zwischen Uhr und Uhr. Weitere Infos: , Sylvia Wurmehl Abteilung Fußball-Aktive Edenkoben I - VfL Neuhofen I 0 : 0 Ein unglückliches Unentschieden des VfL Neuhofen in Edenkoben gegen den Tabellenfünften stand am Ende der Begegnung auf dem Papier. Von Beginn an ein Spiel auf das Tor der Gastgeber mit einigen guten Chancen, aber das Glück blieb mal wieder aus. Keine einzige Torchance hatten dagegen die Gastgeber, was die gute Arbeit unserer Abwehr wiederspiegelt. Schon in der 10. Minute hatten wir eine 100 %ige Chance und innerhalb der nächsten 15 Minuten hätte dann doch mindestens 1 Tor für uns fallen müssen, aber so mussten wir uns am Ende mit einem Punkt zufriedengeben. Am Sonntag, den finden folgende Paarungen statt: VfL Neuhofen I - Lustadt I, Uhr VfL Neuhofen II - Lustadt II, Uhr Schülerstammtisch Jahrgang 1949/50 Zu unserem Frühjahrsstammtisch am Freitag, den um Uhr im Da Miliziano - Nebenzimmer TUS Sporthalle Neuhofen, Jahnstaße 25 laden wir recht herzlich ein. Der Schülerausschuss Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags). Stellenanzeige Die Ortsgemeinde Otterstadt bietet zum Schuljahr 2015/16 zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst an. Der Einsatz erfolgt ab bzw in der Grundschule Otterstadt: Aufgabenbereiche sind u.a.: Hospitation/Unterstützung der LehrerInnen im Unterricht (z.b. Förderung einzelner Lerngruppen, einzelner Schüler/ innen, Einzelbetreuung von lernschwachen Kindern) Pausengestaltung Mittagstischbetreuung Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung Angebot von eigenen Projekten Bewegungs- und Sportangebote Leseförderung Begleitung bei Ausflügen und Klassenfahrten Mitarbeit an der Erstellung des Ferienprogramms Ferienbetreuung Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu einem gemeinnützigen Einsatz. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter www. bundesfreiwilligendienst.de Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: VG Waldsee -BFD Otterstadt- Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer ( ) personal@vg-waldsee.de

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 12/20. März 2015

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 12/20. März 2015 Anmeldungen zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2015 Die Ortsgemeinde Otterstadt bietet in diesem Jahr erneut eine eigene Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Die Ferienbetreuung findet im Bereich der Grundschule statt. Den Kindern soll ein abwechslungsreiches Programm angeboten werden. An der Ferienbetreuung können Kinder im Alter von 6-12 Jahre teilnehmen. Es werden pro Woche maximal 20 Betreuungsplätze angeboten. Kinder können immer nur für eine ganze Woche angemeldet werden. Das Betreuungsangebot reicht über die erste und zweite sowie sechste Woche. Bei Bedarf können auch Kinder in den Wochen drei, vier und fünf in Waldsee angemeldet werden. Für die Anreise nach Waldsee ist dann eigenverantwortlich zu sorgen. 4. Beschluss über den Antrag der Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) aus Bonn; Finanzielle Unterstützung eines Workcamps bei Naturspur im Sommer Beschluss zur Durchführung einer Zukunftswerkstatt mit Bürgerinnen und Bürgern (Bürgerbeteiligungsprojekt) 6. Beschluss zur Einrichtung eines Arbeitskreises "Zukunftsforum "Älter werden in Otterstadt" mit verschiedenen Informationsveranstaltungen, Workshops und mit einer Bürgerumfrage 7. Information über die Vorgehensweise zur Bildung eines Jugendbeirates 8. Information über die Durchführung des "Stickelspitzergelage" Information über die Anträge der "Interessengemeinschaft gegen eine Erdölbohrung in Otterstadt" und über die bisherigen Ergebnisse der Beratungen in den Ratsgremien 10. Mitteilungen und Anfragen Otterstadt, Bernd Zimmermann Ortsbürgermeister Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt: - für das 1. Kind 50 /Woche - für das 2. und jedes weitere Kind der Familie 40 /Woche - im Kostenbeitrag ist das Mittagessen einschließlich Getränke enthalten. Ab Dienstag, den , 08:00 Uhr bis , können Sie Ihre Kinder zur Ortsranderholung anmelden. Die Anmeldungen können täglich (freitags nur bis 12:00 Uhr) zu den üblichen Bürozeiten 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus Waldsee bei Frau Keßler (Zimmer E.14) und Frau Hähnel (Zimmer E.13), durch persönliche Vorsprache oder durch Abgabe des vollständig ausgefüllten Anmeldebogens, der nachstehend abgedruckt ist, erfolgen. Der Kostenbeitrag ist bei Anmeldung zu bezahlen bzw. innerhalb einer Woche zu überweisen an die Verbandgemeindekasse Waldsee, Konto bei der Kreis- und Stadtsparkasse Speyer, Konto Nr. 612, BLZ IBAN: DE BIC: MALADE51SPY. Neue -Adresse der Ortsgemeinde Otterstadt Ab sofort hat die Ortsgemeinde Otterstadt eine neue -Adresse: rathaus@otterstadt.de Sitzung des Ortsgemeinderats Otterstadt Die Mitglieder des Ortsgemeinderats Otterstadt treten am Mittwoch, dem , um 19:00 Uhr im Rathaus, Schulstraße 15, Ratssaal zusammen. T a g e s o r d n u n g der öffentlichen Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Nachwahl von Mitgliedern des Hauptausschusses 3. Jahresrechnung 2013 a) Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung b) Feststellung der Jahresrechnung 2013 c) Entlastung des Ortsbürgermeisters, des Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters und des Beigeordneten der Verbandsgemeinde

30 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 12/20. März 2015 Sommertagszug 2015 Am Samstag, dem 21. März 2015, führt die Gemeinde Otterstadt in Zusammenarbeit mit den Kindergärten und der Grundschule wieder einen Sommertagszug durch. Höhepunkt ist auch in diesem Jahr die Verbrennung des Winters. Die Aufstellung des Zuges ist um 14:45 Uhr an der Grundschule. Dabei bitten wir, folgende Reihenfolge zu beachten: Freiwillige Feuerwehr Schneemann Protestantischer Kindergarten Arche Noah Katholischer Kindergarten Casa Vincentina Kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland Grundschule Freiwillige Feuerwehr Um 15:00 Uhr setzt sich der Umzug in Bewegung und geht über die Luitpoldstraße, Querstraße, Ringstraße zum Königsplatz. Dort wird nach einem kleinen Rahmenprogramm mit der Verbrennung des Schneemannes der nahe Frühling begrüßt. Im Anschluss an die Schneemannverbrennung sorgt der Förderverein der kath. Kita Otterstadt mit hausgemachten Dampfnudeln, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl. Die Anlieger des Zugweges werden gebeten, die Straßen in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr von parkenden Autos freizuhalten. Für den Königsplatz besteht von Freitag, 20. März, 18:00 Uhr, bis Samstag, 21.März, 18:00 Uhr, absolutes Halteverbot. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich die Ortsgemeinde, sowie die Vertreter der Kindergärten und der Grundschule Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Schulstraße 15, 67166, Otterstadt, Tel /490840, Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr; Freitag Uhr; Sonntag Uhr Auch die jüngsten Leser sind in der Remigiusbücherei willkommen! Kürzlich war bei uns eine Gruppe 3-Jähriger aus allen drei KiTa?s (Abenteuerland, Arche Noah und Casa Vincentina) im Ort zu Gast. Unsere Bücherei-Kolleginnen Konstanze und Lara lasen mit Ihnen die weltbekannte Geschichte der "Kleinen Raupe Nimmersatt" und spielten anschließend mit ihnen ein dazu passendes Memory-Spiel. Wie man auf dem Foto sehen kann, waren die Kleinen eifrig bei der Sache und kannten teilweise die Geschichte schon recht gut. Diese Veranstaltung gehört zur Aktion "Lesestart", die schon die Jüngsten an das Thema "Bücher und Lesen" heranführen soll und auch den Eltern zeigt, wie groß die Auswahl in unserer Bücherei auch für die Kleinsten ist. Am Ende bekam jedes Kind noch einen kleinen Plüsch-Ferdinand als Andenken mit nach Hause und außerdem einen Gutschein für ein Starter-Paket, in dem natürlich ein Buch beinhaltet ist. Auf diesem Weg bekommen die Eltern noch weitere Infos zur besten Leseförderung für Ihr Kind. Dies kann zu den normalen Öffnungszeiten in unserer Bücherei abgeholt werden. Wir hoffen, dass mit diesen Kindern (Jahrgang 2011) in Otterstadt eine neue Generation eifriger Leser heranwächst und freuen uns sehr, die Kinder mit ihren Eltern bald bei uns wieder zu treffen. Besuchen Sie uns auch online unter: Otterstadt/Remigiusbücherei - Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus! Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Bitte beachten Sie, dass unsere Bücherei am Karfreitag ( ) und Ostersonntag ( ) geschlossen ist! Naturspur e. V. noch freie Plätze bei folgenden Ferienangeboten Holzwerkstatt für die Großen vom bis für Kids ab 10 Gemeinsam mit Drechselmeister Dominik wollen wir mit Messer, Beitel und Hammer dem Holz zu Leibe rücken und daraus die verrücktesten Formen zaubern. Auch eine eigene kleine Grünholz-Drechselbank steht uns zur Verfügung. Wer gerne einige Tage mit Holz arbeiten möchte, ist bei uns genau richtig. Natürlich gibt es auch Zeit für ein Lagerfeuer und Stockbrot, zum Schnitzen und unser Gelände zu genießen. Zeitrahmen täglich 9:00-14:00 Uhr. Beitrag: 70. Bitte mitbringen: bequeme, wetterfeste Schuhe, Getränke und Vesper Frühlingserwachen im Dudenhofener Wald vom 07. bis Im Frühling wird es bunt. Im Dudenhofener Wald wollen wir den Frühling suchen und finden, verschlungene Wege erkunden, schnitzen lernen und den Wald als Spiel- und Lebensraum entdecken. Am letzen Tag gehen wir in die Naturei in Otterstadt, erobern das Spielgelände und lümmeln und mümmeln an der Feuerstelle. Zeitrahmen täglich 9:00-14:00 Uhr. Zielgruppe: Kinder von 7 bis 11 Jahren. Treffpunkt: Dudenhofener Wald/Abenteuerspielplatz. Beitrag: 70. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schuhe, Getränke und Vesper

31 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 31 Ausgabe 12/20. März 2015 Angelsport- und Fischzuchtverein e. V Otterstadt Karfreitagfisch Hallo Fisch-Liebhaber, am Karfreitag gibt es wieder wie jedes Jahr beim Angelsportverein Otterstadt Backfisch für alle die gerne frisch gebackenen Fisch essen.zum Verkauf. Wir verkaufen über die Straße und bei schönem Wetter haben wir natürlich wieder unseren Freisitz für Sie aufgebaut. Wo: in der alten Bierhalle in Otterstadt (neben der Feuerwehr). Wann: Karfreitag, den von 10:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr (so lange der Vorrat reicht). Was: Kapseehecht, Seelachsfilet, sowie Kartoffelsalat. Der Reinerlös aus dem Fischverkauf geht wieder, wie jedes Jahr, als Spende an örtliche Einrichtungen. Wir freuen uns auf ihr zahlreiches Kommen und wünschen schon jetzt mit unserem Fisch einen gesegneten und guten Appetit. Vielen Dank auch an die Gemeinde Otterstadt weil sie uns wieder die alte Bierhalle zur freien Verfügung stellt. Die Vorstandschaft Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Seniorentreff und gemütliches Beisammensein im Remigiushaus: Am Donnerstag, dem 26. März 2015, sind die Türen des Remigiushauses wieder für alle Seniorinnen und Senioren ab Uhr geöffnet. Unsere Mannschaft hat wie immer Kaffee, Kuchen und diverse Getränke gerichtet. Alle Schafskopfspieler und alle, die auf ein Schwätzchen hereinkommen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir haben für jedermann geöffnet. Also nicht verzagen und wieder einmal den Weg zur Kaffee-Stube der AWO wagen. Wir freuen uns über viele Gäste. Schafskopfturnier: Auch bei diesem Seniorentreff haben wir wieder ein Schafskopfturnier. Turnierbeginn ist um Uhr. Der Vorstand Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zur Fraktions- und Vorstandssitzung Zur nächsten gemeinsamen Sitzung von Fraktion und Vorstand laden wir für Dienstag, den 24. März 2015, um Uhr (BD), ein. BIO - 100% für Otterstadt! Birgid Daum, Fraktionssprecherin / Jens Gastorf, Vorsitzender -Ortsverband Otterstadt Mitgliederversammlung am 24. März 2015 Die CDU Otterstadt lädt alle Mitglieder zur Mitgliedervesammlung mit Neuwahl des Vorstandes sowie der Wahl der Vertreter/innen zur Aufstellung der Landtagskandidaten recht herzlich ein für Dienstag, 24. März 2015; 19:00 Uhr ins Remigiushaus, Tagungsraum Die Tagesordnung sowie eine persönliche Einladung wurde über die Geschäftsstelle verschickt. Wir würden uns sehr freuen, an diesem Abend viele Mitglieder begrüßen zu können. Die Vorstandschaft GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Mitglieder, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, zu unserem Frühlingskaffee am Sonntag, ab Uhr im Sängerheim am Lindenplatz, Otterstadt, laden wir ganz herzlich ein. Wir versprechen ein paar gemütliche Stunden und freuen uns auf viel Besuch! Für unsere Helfer und Kuchenbäckerinnen: Bitte Kuchen anmelden bei Gisela Tremmel, Tel Der Aufbau beginnt am Samstag, Die genaue Uhrzeit wird in der Singstunde noch bekannt gegeben. Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Geraubt und im Rhein versunken "Der Barbarenschatz von Otterstadt und andere Beutefunde aus dem Rhein" Vortrag von Dr. Richard Petrovszky, Historisches Museum Speyer Uhr, Mittwoch, 25. März 2015, Remigiushaus Ende der 60-er Jahre hob ein Kiesbagger verschiedene Metallteile aus den Tiefen des Otterstadter Angelwalds, machte damit einen der bedeutendsten römischen Hortfunde aus der Zeit 200 n. Chr. Was der Otterstadter Fund sowie andere Funde aus dem Rhein uns heute an Auskünften gibt und wie er wissenschaftlich einzuordnen ist, darüber berichtet Dr. Richard Petrovsky, Sammlungsleiter der archäologischen Abteilung Römerzeit". Eintritt frei.

32 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 32 Ausgabe 12/20. März 2015 Landfrauen Otterstadt Wir erinnern nochmals an die Beitragszahlung für das Jahr Konto Sparkasse Vorderpfalz, Zweigst.Otterstadt, Konto Nr. DE , Betrag 25,-- Euro. Musikverein Otterstadt Erster Arbeitseinsatz am Musikerheim Unser Musikerheim muss wieder gepflegt, entrümpelt, gekehrt, gesäubert, aufgeräumt, von Spinnweben befreit werden, damit wir noch lange darin proben und auch feiern können. Unser erster Arbeitseinsatz findet am ab 9 Uhr statt. Viele helfende Hände werden gebraucht. Backbeat Company? Achtung! Unsere Bigband hat sich umbenannt. Aus der Bigband Otterstadt wurde über Nacht die Backbeat Company. Falls also irgendwann im Fernsehen, Radio oder Internet von der Backbeat Company die Rede ist, dann ist das die Bigband des Musikvereins Otterstadt. Bitte weitersagen! Probentermine : Probe Elementarorchester Montag, 15 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 Probe Generationenorchesetr Donnerstag, 18 Uhr 30 Probe Backbeat Company, Donnerstag 20 Uhr Weitere Termine: Uhr, Improvistationsworkshop mit Olaf Schönborn Paddelclub Otterstadt e. V. Paddlertreff: Unser Paddlertreff fällt dieses mal wegen Karfreitag aus. Anpaddeln: Dafür treffen wir uns am Ostersamstag (04.04.) ab 09:00 Uhr um auch sportlich die neue Saison zu eröffnen. Wir gieren schon nach dem ersten Wasser unterm Kiel und nutzen das hoffentlich wärmer werdende Wetter für eine Rundfahrt über den Lingenfelder Altrhein. Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie doch mal unter da gibt s noch mehr zu sehen und zu lesen! - Ortsverein Otterstadt Der SPD Ortsverein Otterstadt lädt ein zur Mitgliederversammlung, mit Neuwahlen und Delegiertenwahlen, am Donnerstag, , Beginn: 19:00 Uhr, im Nebenraum der Gaststätte TURA" - Speyererstr. 71 GAST: MdL Bernhard Kukatzki Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Berichte - der Vorsitzenden - der Fraktionssprecherin im Ortsgemeinderat - des Kassierers - der Revisoren 3. Aussprache 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Versammlungsleiters/ einer Versammlungsleiterin 6. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission 7. Neuwahlen - Vorsitzende/r - 1. Stellvertreter - 2. Stellvertreter - Kassierer/in - Schriftführer/in - 6 Beisitzer - 2 Revisoren 8. Vorstellung von Bernhard Kukatzki MdL, seine bisherigen Erfahrungen im Landtag sowie seine Ziele 9.1 Abstimmung über das Wahlverfahren zu TOP Wahl von Vertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlung Landtagswahl 17. Wahlperiode 9.3. Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlung Landtagswahl 17. Wahlperiode 9.4 Abstimmung über das Wahlverfahren zu TOP Wahl der Vertreter/-innen für die Wahlkreiskonferenz Direktkandidat/in im Landtagswahlkreis 37, 17. Wahlperiode 9.6 Wahl der Ersatzvertreter/innen für die Wahlkreiskonferenz Direktkandidat/in im Landtagswahlkreis 37, 17. Wahlperiode 10. Anträge 11. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen, Vorschläge an den Vorstand 12. Schlusswort Herzliche Grüße Birgit Reichert -Vorsitzende- Tischtennisverein Otterstadt Die Ergebnisse vom vergangenen Spieltag lauten: Jungen Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TSV Kandel 0:6 Herren 2. Pfalzliga: TTC Frankenthal 1 - TTV Otterstadt 1 3:9 Punkte: Staffel (1), Ulrich (2), Bockstiegel (2), Wittemann (1), Müller (1), Bartsch (1), Staffel/Ulrich (1). Herren Bezirksklasse: TTC Haßloch 1 - TTV Otterstadt 2 9:4 Punkte: Matthes (1), M. Fahrnbach (1), Doser (1), Kapp (1) Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 3 - ASV Harthausen 2 9:2 Punkte: Hutter (2), Kuhn (2), Barthels (1), Plößer (1), Weiskopf (1), Hutter/Barthels (1), Plößer/Weiskopf (1). ASV Waldsee 2 - TTV Otterstadt 4 9:3 Punkte: Nowak/Hehl (1), Zimmermann (1), Nowak (1) Herren Kreisklasse A: VfB Hochstadt 3 - TTV Otterstadt 5 8:5 Punkte: Feinauer (3), Wittmann (1), Wittmann/Gross (1) Regionsmeisterschaften Senioren in Simmern Bei den Regionsmeisterschaften der Senioren schaffte Manfred Weiskopf im Feld der Ü80 Senioren den 2. Platz und damit gleichzeitig auch die Nominierung für die Deutschen Meisterschaften der Senioren. Hierzu herzlichen Glückwunsch. Die nächsten Spiele: Freitag, den , Uhr Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TTG Mußbach 1

33 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 33 Ausgabe 12/20. März 2015 Herren Kreisliga: VfB Hochstadt 2 - TTV Otterstadt 3 TTV Otterstadt 4 - VfB Hochstadt 1 Samstag, den : Jungen Bezirksliga: TTV Otterstadt 1 - TTV Edenkoben 1 (14.00 Uhr) Jungen Bezirksklasse: TTG Mußbach 1 - TTV Otterstadt 2 (15.00 Uhr) Sonntag, den , Uhr Herren Kreisklasse A: TTV Otterstadt 5 - TTV Römerberg 3 Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. D-Jugend D-Jugend gegen ASV 1946 Esthal Das Freitagspiel in Esthal endete mit einer verdienten 0:2 Niederlage. Die beiden Kleinsten waren noch mit Abstand die Besten auf dem Platz. Unserem Torwart ist es zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausgefallen ist. Es spielten: Alessio, Lenny, Timo, Daniel, Lars, Marc, Fabian, Fadloun, Can, Nils, Joseph, Manuel, Thaddeus. Nächstes Spiel Freitag :00 in Otterstadt gegen Leistadt. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: / Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr statt. Tel.: / Öffentliche Bekanntmachung E I N L A D U N G zur einer Sitzung des Ortsgemeinderates (Sitzung Nr. 4, ) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 26. März 2015, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG - öffentlicher Teil - 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung über eine Neufestsetzung der pauschalen jährlichen Vereinszuschüsse 3. Fortschreibung/Änderung des Straßenausbauprogramms Mitteilungen und Anfragen - nichtöffentlicher Teil - 5. Personalangelegenheit 6. Auftragsvergabe für die Fachingenieurleistung zur Erneuerung der Heizungszentrale in der Rheinauenhalle in Verbindung mit dem Einbau der Heizung in die geplante neue Sporthalle 7. Auftragsvergabe für eine Architektenleistung zum Umbau eines Gebäudes mit Kostenschätzung vor dessen evtl. Erwerb 8. Einvernehmenserteilung für ein Bauvorhaben im Außenbereich (Wiederaufbau nach Brand) 9. Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Reiland Bürgermeister Seniorenbeirat Waldsee Machen Sie mit! Patenschaft für die Spielplätze in Waldsee Ab April, bis etwa September ( je nach Witterung) werden wir die örtlichen Spielplätze säubern. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof sollen die Arbeitseinsätze alle 6 Wochen stattfinden. Hier freuen wir uns über tatkräftige Helfer. Frische Luft und viel Spaß sind garantiert! Seniorenfrühstück Ab Mai veranstalten wir einmal im Monat ein Frühstück, immer Freitag ab 9 Uhr am "Alten Rathaus". Termine werden noch bekannt gegeben. Sicherheitsbeauftragter für Senioren Zur Unterstützung der Sicherheit unserer Senioren in Waldsee suchen wir Menschen, die ehrenamtlich diese anspruchsvolle Aufgabe in Zusammenarbeit mit der Polizei übernehmen möchten. Hierzu mehr Info in unserer nächsten Sitzung. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates Waldsee findet am 13. Mai um 14 Uhr im "Alten Rathaus" Waldsee statt. Die Sitzung ist öffentlich! Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit, dann schauen Sie doch mal beim Stammtisch vorbei, oder besuchen Sie unsere Sitzungen. Alte Fotos aus Waldsee Haben Sie noch schöne alte Fotos in schwarz/weiß aus Ihrer Kindheit, oder Aufnahmen von Ihren Familien, Verwandten und von Veranstaltungen in Waldsee, bis etwa zu den 60er Jahren? In Zusammenarbeit mit dem PC Treff und der Bürgerstiftung Waldsee planen wir zu diesem Thema eine Ausstellung mit alten Fotos, rund um Waldsee. Machen Sie mit und melden Sie sich bitte bis spätestens 30. Juni im PC Treff. Informationen erhalten Sie bei der 1. Vorsitzenden Renate Striebinger Tel.: Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten Dienstag, Uhr Bilderbuch-Kino zu Ostern Donnerstag, , ab Uhr in der Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de buch.waldsee.de Bilderbuch-Kinos zu Ostern Am Donnerstag, , ab Uhr, führen wir für Euch in der Gemeindebücherei Waldsee ein Bilderbuchkino zu Ostern vor. Lasst Euch überraschen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

34 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 34 Ausgabe 12/20. März 2015 Vortrag Jakobsweg - Nachlese Am Mittwoch, , besuchten uns Jürgen Noe aus Waldsee und Manfred Pfeifer aus Bobenheim. 85 Zuhörer durften an diesem Abend die beiden auf ihrer viermonatigen Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg begleiten. Frisch und unkonventionell berichteten sie, was sie auf dem Weg von Bobenheim/Waldsee bis nach Santiago de Compostela erlebt haben; Begegnungen, Unterkünfte, Wetter, Blasen an den Füßen... Untermalt wurde der Vortrag durch Bilder, die die beiden auf ihrer Reise u.a. per Handy aufgenommen haben. Wir danken Herrn Noe und Herrn Pfeifer für ihren Besuch und dass wir an ihren Erlebnissen teilhaben durften. Anmeldungen zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2015 Die Ortsgemeinde Waldsee bietet in diesem Jahr erneut eine eigene Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Die Ferienbetreuung findet dieses Jahr im Bereich der Grundschule statt. Den Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten mit vielen Spielen im Freien, im Wald und in der Sporthalle. An der Ferienbetreuung können Kinder im Alter von 6-12 Jahre teilnehmen. Es stehen pro Woche maximal 50 Betreuungsplätze zur Verfügung. Kinder können immer nur für eine ganze Woche angemeldet werden. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt: - für das 1. Kind 50 /Woche - für das 2. und jedes weitere Kind der Familie 40 /Woche - im Kostenbeitrag ist das Mittagessen einschließlich Getränke enthalten. Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Unser Service für Sie: Findus - unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee * buecherei@waldsee.de buch.waldsee.de Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr Während der Schulferien ist die Bücherei Mittwochs Morgens für ALLE geöffnet. Ab Dienstag, den , 08:00 Uhr bis , können Sie Ihre Kinder zur Ortsranderholung anmelden. Die Anmeldungen können täglich (freitags nur bis 12:00 Uhr) zu den üblichen Bürozeiten 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus Waldsee bei Frau Keßler (Zimmer E.14) und Frau Hähnel (Zimmer E.13), durch persönliche Vorsprache oder durch Abgabe des vollständig ausgefüllten Anmeldebogens, der nachstehend abgedruckt ist, erfolgen. Der Kostenbeitrag ist bei Anmeldung zu bezahlen, bzw. innerhalb einer Woche zu überweisen an die Verbandgemeindekasse Waldsee, Konto bei der Kreis- und Stadtsparkasse Speyer, Konto Nr. 612, BLZ , IBAN: DE , BIC: MALADE51SPY. Als Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldezeitraums ein Schreiben der Verbandsgemeindeverwaltung, in dem auch noch weitere Ausführungen zum Ablauf der Ferienbetreuung gemacht werden. Alte Fotos und Fotoalben neu aufleben lassen. Haben Sie noch schöne alte Fotos in schwarz/weiß aus Ihrer Kindheit, oder Aufnahmen von Ihren Familien, Verwandten und von Veranstaltungen in Waldsee, bis etwa zu den 60er Jahren? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie die schönen Unikate digitalisieren und wieder auffrischen können. In Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Waldsee und dem Seniorenbeirat planen wir zu diesem Thema eine Ausstellung mit alten Fotos, rund um Waldsee. Machen Sie mit und melden Sie sich bitte bis spätestens 30. Juni bei uns im PC Treff. Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2 Tel.: 06236/ Immer Mittwoch von Uhr Sondertermine Donnerstag je nach Vereinbarung In den Ferien bleibt der PC Treff geschlossen. Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel.:51618) Ortskartell Waldsee Hiermit laden wir die Vereinsvertreter der angegliederten Vereine zur Frühjahrssitzung am Mittwoch, 25. März 2015, Uhr ASV-Gaststätte Zum Eckfähnel" ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Ortskartell-Vorsitzenden/Schriftführer/Kassier 2. Entlastung der Ortskartell-Vorstandschaft 3. Übergabe an den Folgeverein: Partnerschaftsverein Waldsee 4. Nachmeldungen April - Dezember Neumeldungen Januar - März Vorschau/Info Kerwe Verschiedenes Hinweis: Veranstaltungstermine bitte rechtzeitig vor der Ortskartell-Sitzung im Rathaus Waldsee, bei Frau Staub, Tel melden. Otto Reiland Ortsbürgermeister Edgar Weick Ortskartell-Vorsitzender

35 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 35 Ausgabe 12/20. März 2015

36 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 36 Ausgabe 12/20. März 2015 ASV Waldsee 1946 e.v. Förderverein des ASV Info: 1. Vorsitzender, Karl Heinz Stein Tel: 06236/ Vorsitzender, Rudolf Claus Tel.: 06236/ Mitgliederverwaltung Um- und Anmeldungen bitten wir rechtzeitig zu melden bei: Gerlinde Müller - Im Blashorst Altrip Tel.: 06236/ Mail.: Mueller-Altrip@t-online.de Abteilung Badminton 1. Mannschaft / Bezirksoberliga Rheinpfalz: Nächstes Spiel: Sa, / Uhr ASV Waldsee 1 - SV Viktoria Herxheim 3 2. Mannschaft / Kreisliga Mitte: Nächstes Spiel: Sa, / Uhr ASV Waldsee 2 - BSC Bad Dürkheim 2 Letzter Heimspieltag der Saison! Am Samstag, findet der letzte Spieltag in der Schulsporthalle hier in Waldsee statt. Ab 17 Uhr wird unsere 2. Mannschaft um die Meisterschaft spielen und ab 19 Uhr unsere 1. Mannschaft um den "sicheren" Platz 6 der Tabelle. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung aus dem Verein, sowie von allen Bekannten, Freunden und Interessierten. Natürlich ist für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. Training: Jugendtraining: Montag Uhr Erwachsenentraining: Montag ab Uhr / Mittwoch: ab Uhr Abteilungsleitung: Dirk Schmalz / Jugendleitung: Mandy Gabler / Abteilung Fußball Aktive I und II 1. Mannschaft Punkt erkämpft! VFB Haßloch II -ASV Waldsee 0:0 Auf dem ungewohnten Kunstrasen taten sich die ASV-Akteure von Anfang an etwas schwer, ohne jedoch Torchancen zuzulassen. Bis zur Pause konnten sich die Lehmann-Schützlinge aus einer starken Abwehr heraus immer wieder Konter erspielen, die aber meist am Strafraum der Gastgeber endeten. Die Abwehr um den starken ASV - Keeper Michael Knoll, stand sehr sicher und ging verdient mit einem 0:0 in die Halbzeit. Die 2. Halbzeit begann Haßloch sehr stark und schnürte den ASV in die eigene Hälfte ein. Immer wieder musste ASV-Torwart Michael Knoll sein ganzes Können aufbieten um einen Rückstand zu verhindern. Vorschau: So., ASV 1. Mannschaft - FV Dudenhofen II Beginn: 15 Uhr in Waldsee 2. Mannschaft Pal.Böhl II-ASV Waldsee II 1:0 Völlig unverdient und unnötig verlor die 2. Mannschaft in Böhl. Der ASV war im gesamten Spiel leicht überlegen, versäumte es aber daraus Kapital zu schlagen. Ein unnötiger Abwehrfehler brachte die Niederlage. Insgesamt zeigte die 2. Mannschaft aber eine sehr gute Leistung. Vorschau: So., ASV 2. Mannschaft - Niederkirchen II. Beginn: 13 Uhr in Waldsee Abteilungsleitung: Steffen Hahn Tel.: 06236/ / Mobil.: Abteilung Fußball Aktive Frauen Ergebnisse Landesliga TuS Diedesfeld - ASV Waldsee 0:2 (0:1) Tore: S. Ulrich (4. und 80. Minute ) Vorschau: Am kommenden Samstag spielfrei. Am treffen die Frauen des ASV auswärts auf den FC Neupotz/Leimersheim. Anstoß 17 Uhr. Abteilungsleitung: Mareike Koch Tel.: 06321/ Abteilung Fußball AH Training Mi., Uhr Schulsporthalle Treffpunkt ab Uhr, zum pünktlichen Trainingsbeginn! Interessierte Freizeitkicker und Neueinsteiger sind immer willkommen. Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Tel.: 06236/ / Mail.: ah@asv-waldsee.de Abteilung Fußball Jugend Spielbericht der E-Jugend Gelungener Rückrundenstart in die Feldrunde Mit einem verdienten 6:1 Sieg am Samstag, gegen die JFV Vorderpfalz, startete unsere E-Jugend erfolgreich in die Rückrunde. Nachdem unsere Jungs bereits nach 8 Minuten durch die Tore von Kevin Z. und Cliff K. mit 2:0 in Führung gingen, stand es zur Pause 3:1 durch ein weiteres Tor des ASV das Mateo erzielte. Nach der Pause schaffte es unsere Mannschaft durch eine tolle Leistung das Endergebnis mit drei weiteren Treffern, die Leon H., Cliff K. und Cesu erzielten, auf 6:1 zu erhöhen. Es spielten für den ASV an diesem Tag: Georgios Koskeridis, Georgios Konstantakis, Cliff Koch, Maximillian Engel, Tim Reinhardt, David und Leon Hölzel, Emat, Cesu, Mateo und Kevin Zickgraf. Vorschau: Die nächsten Spiele unserer F- und E-Jugend finden am 21. und in Waldsee und Römerberg statt. T. Zickgraf Hallentrainingszeiten D- Jugend (2002/2003): Mi., Uhr Rheinauenhalle Waldsee E- Jugend (2004/2005): Mo., Uhr Rheinauenhalle Waldsee Fr., Uhr Schulsporthalle Waldsee F- Jugend (2006/2007): Mo., Uhr Rheinauenhalle Waldsee Fr., Uhr Schulsporthalle Waldsee Bambini: (2008 und jünger): Di., Uhr Schulsporthalle Waldsee Abteilungsleitung: Torsten Kuhle Tel.: Mobil.: Abteilung Karate Tolle Erfolge: Lucas Reinle hat auf der Rheinland Pfalz Meisterschaft einen 3. Platz in Kata erreicht. Beim Barbarossa Cup in Kaiserslautern erzielte Marcel Stemski Platz 2 Kata. Team Waldsee 1 Platz 3 Kata - Tom Freund, Jessica Zickgraf, Nina Härtig

37 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 37 Ausgabe 12/20. März 2015 Zeitplan Vereinsmeisterschaft Samstag, 21. März 2015 ab 8:00 Beginn mit Aufbau vom Kuchenstand Abkleben der Kampffläche Kampfrichtertisch Einweisung der Kampfrichter bzw. Kampfrichtertisch Besetzung ab 8:30 Eintreffen der Sportler ab 9:00 Begrüßung der Sportler und Helfer ab 9:15 Beginn mit dem Wettkampf (Vorkämpfe) Gruppe Unterstufe Grundschule Gruppe Oberstufe Grundschule Gruppe Unterstufe Kata Gruppe Oberstufe Kata Gruppe Unterstufe Kumite Gruppe Oberstufe Kumite ab 11:30 bis 12:00 Finale (selbe Reihenfolge) anschließend Siegerehrung ab 12:30 Beginn mit Abbau und aufräumen Ende ca. 14:00 Uhr Änderungen im Ablauf und Zeitplan möglich. Falls noch Fragen sind, im Training klären oder einfach anrufen. Abteilungsleitung: Lothar Menzfeld Tel / Trainingszeiten: Mi., Uhr Schulturnhalle ( Kinder und Fortgeschrittene) Fr., Uhr Jugendhaus (Wettkampfgruppe) Sa., Uhr Schulturnhalle (Kinder, Fortgeschrittene/ Anfänger in Absprache mit dem Trainer) Das Trainerteam organisiert den Ablauf der Übungseinheiten in Gruppen, so dass auch immer Neueinsteiger hinzukommen können. Abteilung Fitness und Gymnastik Gymnastikgruppe Für Neueinsteiger bieten wir Schnupperstunden an. Trainingszeiten: Mi., Uhr Uhr Schulsporthalle Waldsee Leitung: Christine Bollyer Tel.:06232 / Walkinggruppe Erster Walking-Termin ist Montag, der Ende März, unmittelbar nach Umstellung auf die Sommerzeit beginnt beim ASV wieder die neue Walking-Saison. Wir treffen uns stets montags und mittwochs pünktlich um 19 Uhr vor dem Eingang des Rasenplatzes, direkt hinter der Sommerfesthalle. Insbesondere sind auch Neueinsteiger, egal ob mit oder ohne Walkingstöcke, herzlich eingeladen, sich mit uns fit zu halten. Wir bewegen uns etwa eine Stunde lang ausschließlich auf Waldwegen. Kommen Sie einfach vorbei und schließen Sie sich der Gruppe an. Trainingszeiten: Mo., und Mi., 19 Uhr Treffpunkt hinter der Sommerfesthalle Leitung: Gerald Tremmel Tel.: 06236/ Abteilung Tischtennis Die Ergebnisse vom vergangenen Spieltag: 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord TTG Mußbach 2 - ASV Waldsee 1 9:7 Beim Tabellenschlußlicht lief die 1. Herrenmannschaft von Beginn an einem Rückstand hinterher. Beim Zwischenstand von 8:5 sahen die Hausherren bereits wie der sichere Sieger aus. Zwei Spielgewinne von Herbert Wallner und Klaus Mayer-Süß ließ im ASV-Lager noch einmal Hoffnung aufkommen, ehe man sich im Schlussdoppel letztlich doch noch geschlagen geben musste. Es spielten: Thorsten Guist, Thomas Kern, Michael Ehler, Patrick Prax, Herbert Wallner, Klaus Mayer-Süß. 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord ASV Waldsee 2 - TTV Otterstadt 4 9:3 Gegen die Gäste aus der Nachbargemeinde hatte die 2. Herrenmannschaft von Beginn an die besseren Karten und kam bis zum Schluss der Partie nie ernsthaft in Bedrängnis. Mannschaft spielte mit: Manfred Stahl(2), Philip Prax(2), Diethelm Barth, Bernd Eißner(1), Daniel Herrmann(1), Karl-Heinz Heger(1). Doppel: Manfred Stahl/Daniel Herrmann(1), Philip Prax/Karl- Heinz Heger(1). 3. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A ASV Harthausen 3 - ASV Waldsee 3 1:8 Zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt konnte die 3. Mannschaft beim Tabellenletzten verbuchen, wobei Peter Klein, Kuno Laborius und Ralf Wörner mit je zwei Einzelsiegen die erfolgreichsten Punktesammler ihres Teams waren. 4. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord B ASV Waldsee 4 - SV Iggelbach 3 4:8 Die vier Spielgewinne gingen vorwiegend auf das Konto von Mark Schotter(2) und David Miller(1), die zusammen auch noch im Doppel punkteten. Es spielten: Mark Schotter, Udo Schultz, Thorsten Schönemann, David Miller. Jungenmannschaft Kreisliga Nord ASV Waldsee - TTV Neustadt 2 0:6 Ohne Chance blieb die Jungenmannschaft, die in dieser Partie deutlich das Nachsehen hatte. Es spielten Joshua Seyb, Fritz Schultz, Pascal Hoffelder. Vorschau: Am kommenden Wochenende stehen folgende Begegnungen auf dem Spielplan: 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord Fr., Uhr ASV Waldsee 1 - TTC Haßloch 1 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord Fr., Uhr ASV Harthausen 2 - ASV Waldsee 2 3. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord A Fr., Uhr ASV Waldsee 3 - VfB Hochstadt 3 4. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord B Sa., Uhr TSV Speyer 4 - ASV Waldsee 4 Jungenmannschaft Kreisliga Nord Sa., Uhr TuS Maikammer - ASV Waldsee Training: Schulsporthalle Waldsee Schüler u. Jugend: Dienstag Uhr Uhr Schüler u. Jugend: Freitag Uhr Uhr Aktive: Dienstag u. Freitag Uhr Info: Harry Günther - Tel.: 06232/36227 oder Philip Prax - Tel.: 06236/53552 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Spielenachmittag für Senioren und alle die Lust auf einen kurzweiligen Nachmittag haben. Die Hoffnung des ganzen Jahres - der Frühling. Die Hoffnung des Tages - der Morgen Liebe Spielerinnen, wir treffen uns zu unserem gemütlichen Spielenachmittag am Donnerstag, dem 26. März, im Alten Rathaus, Ludwigstr. 17, von 14:30-18:00 Uhr. Mit unserer gemütlichen Kaffeerunde und selbstgebackenen Kuchen wollen wir den Nachmittag beginnen. Danach packen wir die Spiele aus und die einzelnen Gruppen finden sich zu den verschiedenen Spielen zusammen.

38 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 38 Ausgabe 12/20. März 2015 Wir haben für Sie einen Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen zum Fahrdienst unter der Tel. Nr. 1747, Fam. Schramm. Arbeiterwohlfahrt und Rhein-Pfalz-Stift Waldsee MODENSCHAU für Männer und Frauen Freitag, 27. März, 14:30 Uhr Rhein Pfalz Stift, Sophie-Scholl Str. 1 Wir haben für Sie wieder eine Firma eingeladen mit den neuesten Modetrends für Frühjahr und Sommer. Lassen Sie sich inspirieren von den neuen Farben dieser Saison. In einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen präsentieren Ihnen unsere Models die neuesten Modelle. Sie haben die Möglichkeit vor Ort, die Kleidung, die Stoffe und die Farben zu begutachten. Sie können ganz entspannt alles anschauen und anprobieren. Ab 14:00 Uhr, bevor die Modenschau beginnt, können Sie sich vorab schon einmal umsehen und vielleicht das ein oder andere Stück reservieren. Die Artikel können an diesem Tag auch erworben werden. Lassen Sie sich inspirieren von der neuen Frühjahrs-/Sommermode. -Ortsverband Waldsee Fahrt zu den Opernfestspielen nach Heidenheim an der Brenz Die CDU Waldsee fährt vom bis auf die Schwäbische Alb nach Heidenheim an der Brenz. Neben vielen interessanten Programmpunkten, wie z.b. die Besichtigung der Benediktinerabtei Neresheim oder des Steiff-Museums in Giengen werden der Besuch der Opernfestspiele Heidenheim und der Besuch im Naturtheater Heidenheim die kulturellen Highlights unserer Wochenendtour sein. Die CDU lädt dazu alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein! Auskunft und Anmeldung unter Tel (M. Reiland). Ihre CDU Waldsee Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Jahreshauptversammlung: Hiermit ergeht recht herzliche Einladung an alle Mitglieder des MGV Concordia zur Jahreshauptversammlung am 24. März 2015 im Alten Rathaus, Ludwigstraße. Die Versammlung beginnt um Uhr. Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ergeht nur auf diesem Wege. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht des Chorleiters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung 9. Änderung der Satzung 10. Ausblick auf das Jahr Wünsche, Anträge, Verschiedenes Deutsches Rotes Kreuz Waldsee e.v. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am , Beginn: Uhr, Ort: DRK Haus Otterstadt Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 2. Vorsitzenden 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Revisoren 7. Bericht der Abteilungen (Bereitschaft, Jugend Rot Kreuz, Sport) 8. Entlastung der Vorst. 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes 1. Vorstand DRK Waldsee Klaus-Peter Kessler MGV Eintracht 1898 Waldsee e. V. Waldsäuberungsaktion am 21. März 2015 Am Samstag, den 21. März, ist wieder der "Dreckweg-Tag" der Gemeinde. Die Helfer der Eintracht treffen sich zur Einteilung der Gruppen um 9:00 Uhr an der Sommerfesthalle. Nach dem Arbeitseinsatz, gegen 12:00 Uhr, werden sich alle Mitstreiter zu einem kleinen Imbiss im Bauhof der Gemeinde einfinden. Jahreshauptversammlung am 26. März 2015 Die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2014 des MGV Eintracht 1898 Waldsee e.v. findet am Donnerstag, dem 26. März um Uhr im alten Rathaus statt. Dazu laden wir alle Mitglieder des MGV Eintracht recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Chorleiters 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Revisoren 6. Ernennung zum Ehrenmitglied / Ehrungen 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Bildung eines Wahlausschusses 9. Wahlen 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wichtig: Zu Punkt 10 der Tagesordnung ist zu beachten, dass nur solche Wünsche und Anträge berücksichtigt werden können, die bis spätestens zum 19. März 2015 in schriftlicher Form beim Vereinsvorsitzenden vorliegen. Anschrift: Heribert Seibel, Uhlandstraße 8, Waldsee Die Vorstandschaft 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Liebe Vereinsmitglieder, der Frühling ist im Anmarsch, es ist Zeit für den 1. Arbeitseinsatz dieses Jahres: Verschiedene Außenarbeiten sind zu erledigen, unter anderem müssen Vorbereitungen für den Aufbau der Halle, die wir von der Bundeswehr bekommen, getroffen werden. Wenn am Samstag, den 21. März ab 9.30 Uhr wieder möglichst viele Helfer mitanpacken, sind diese Arbeiten schnell erledigt. Wir zeigen das nächste Auswärtsspiel des 1. FCK beim Karlsruher SC am Sonntag, den 22. März, Anpfiff: 13:30 Uhr, auf der Großleinwand in unserem Vereinsheim Mörschstraße 43 in Waldsee. Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft

39 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 39 Ausgabe 12/20. März 2015 Gewerbeverein Waldsee Lieber Teilnehmer der Leistungsschau 2015, ALLE Teilnehmer der Leistungsschau 2015 treffen sich zur letzten Vorbesprechung am Freitag, den 27. März 2015 um 19:00 Uhr Gaststätte "Vier Jahreszeiten" Es ist ganz wichtig, dass wirklich ALLE Teilnehmen an diesem Abend anwesend sind. Hier werden letztmals wichtige Punkte zum Ablauf der Leistungsschau besprochen und Informationen ausgegeben sowie Fragen der Aussteller beantwortet. Bei dieser Gelegenheit nochmals der Aufruf zu Spenden für unsere Tombola, bitte diese in den nächsten Tagen bei Klaus BEST oder Frank HOE- CKER abgeben. Der Erlös wird für karitative Zwecke gespendet. Wir bauten fest auf die Untersützung eines jeden Einzelnen und sagen schon jetzt danke. Die Vorstandschaft KV UNO Waldsee 1949 e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, findet um 20:00 Uhr in der Narrhalla, Schlichtstr. 12a unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Präsident 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Vergnügungsausschuss 5. Bericht Umzugs- und Bühnenbauausschuss 6. Bericht Wirtschaftsausschuss 7. Bericht Schatzmeister 8. Bericht der Kassenrevisoren 9. Entlastung Vorstand Bestimmung eines Wahlleiters 10. Neuwahlen 11. Sonstiges Anträge auf Erweiterung/Änderung der Tagesordnung sind bis 1 Woche vor Sitzungsbeginn beim Präsidium einzureichen. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Das Präsidium Obst- und Gartenbauverein Waldsee immer bestens gesorgt. Wir hoffen auf ein gedeihliches Wetter und freuen uns auf ihren Besuch. Kuchenspende Wer einen Kuchen spenden möchte, melde sich bitte bei Rosemarie Sternberger Tel Arbeiten rund um den Osterbrunnen 2015 Freitag, , 14:00 Uhr: Thuja schneiden Samstag, , 9:00 Uhr: Tannenzweige holen Treffpunkt jeweils Maxstr. 5 ab Montag, , Uhr: Tannenzweige schneiden und Krone binden, in der Maxstr.5. Freitag, den , Uhr: Montage und ausschmücken des Osterbrunnen, Treffpunkt in der Maxstr. 5 und am Partnerschaftsplatz. Sonntag, , Uhr: Partnerschaftsplatz herrichten fürs Osterbrunnenfest am Partnerschaftsplatz. Wir freuen uns natürlich über viele fleißige Helferinnen und Helfer. Die Vorstandschaft -Ortsverein Waldsee Mitgliederversammlung Liebe Genossinnen und Genossen, am Montag den 23. März 2015 um 19:30 Uhr findet im Nebenzimmer der ASV-Gaststäte Zum Eckfähnel unsere Mitgliederversammlung statt. Eine schriftliche Einladung inklusive Tagesordnung geht euch in den nächsten Tagen zu. Vorstand und Fraktion freuen sich auf euer zahlreiches Kommen. Sunshine Singers Waldsee Jeder, der Lust und Muse hat, in einem gemischten Chor zu Singen, ist bei uns herzlichste willkommen. Wir proben immer montags, von 19:30-21:00 Uhr, im Alten Rathaus. Unter fachkundiger Leitung durch unsere Gesangslehrerin, Jessica Simon, fällte es jedem leicht auch in ungeübte Töne einzustimmen. Mit Lieder wie z. B.: Royals, Happy, Schweben, Count on me, Applaus Applaus und vielen mehr, haben wir ein abwechlungsreiches Repertoire, da ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Fest um den 25. Osterbrunnen am 29. März 2015 Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde des OGV, sowie die gesamte Bevölkerung von Waldsee und Umgebung recht herzlich zu unserem Fest um den 25. Osterbrunnen am Sonntag, dem 29. März 2015, um Uhr, ein. Anlässlich des Jubiläums möchten wir zu einem Sonnenblumenwettbewerb aufrufen und Samentütchen verteilen. Prämiert werden bei unserem Erntedankfest im Spätjahr die größten und schwersten Sonnenblumen. Wir erhoffen uns eine rege Teilnahme beim Wettbewerb. Für das leibliche Wohl ist wie Männer-Pfalzliga TV Thaleischweiler - TG Waldsee 32:27 (13:16) Schade", sagte Waldsees Betreuer Benjamin Rieck nach der Niederlage in einer von beiden Seiten hart geführten Auseinandersetzung. Die Schiedsrichter Transier/Nowack verhängten jeweils sechs Zeitstrafen. "Das war die beste Halbzeit der ganzen Saison. Aber die Kraft reichte nicht", kommentierte Funktionär Rieck die Glanzvorstellung vor dem Seitenwechsel und den Einbruch der Gäste in der Schlussphase. Coach Rainer Eckrich ließ die Schweizer-Brüder von Beginn an offensiv decken, was Thaleischweiler verunsicherte und zu Ballgewinnen führte. Torwart Fabian Schlosser hielt sehr stark und wehrte bis zur Pause elf Bälle ab. Nur fünf technische Fehler und vier Fehlwürfe zählte Rieck in Durchgang eins. Waldsee führte 4:0, 7:2 (10.) 15:11 (27.), 17:13 und 20:17 (40.). Der TV ging 21:20 in Front und setzte dem 21:22 über 24:24 (50.) das 27:24 und 29:25 (56.) entgegen. 14 Fehlwürfe leistete sich Waldsee nach Wiederbeginn. Für Waldsee trafen: Tilmann Schön (6/2), Magin, Regenauer (je 5), Dröfke (3), Knörrich, Mach (je 2), Ullmeyer, Knittel, Böhl, Eckrich im Tor waren Fabin Schlosser und Daniel Hübel Abteilung Handball - Jugend mc-jgd, TG Waldsee- TuS KL-Dansenberg 26:27 (13:10)

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 28.05.2016 bis 03.07.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 04.03.2017 bis 09.04.2017 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 10.12.2016 bis 29.01.2017 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 02.05.2015 bis 31.05.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler Pfarrbrief der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer St. Pius Kandel St. Laurentius Minfeld St. Leo Schaidt St. Martin Steinweiler vom 27.01.2018 bis 11.02.2018 Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 4.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr