AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 27. März Woche AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Sprechstunden vom Bürgermeister und Ersten Beigeordneten nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Waldsee am Karsamstag, 04. April 2015 Die Wertstoffhöfe Altrip und Neuhofen sind am Karsamstag geöffnet. In Otterstadt und Waldsee sind die Wertstoffhöfe an diesem Tag geschlossen. Sonderabfallsammlung Am Samstag, , kommt das Schadstoffmobil in die Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen. Altrip: Parkplatz, Parkstraße, Uhr Neuhofen: Partnerschaftsplatz, Rehbachstraße, Uhr Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Vollzug der Wassergesetze: Planfeststellungsverfahren gem. 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für den Neubau des Rheinhauptdeiches in Otterstadt, Deichabteilung III, Deich-km bis Das Protokoll ist auf der Internetseite der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ( unter der Rubrik Öffentlichkeitsbeteiligung/Bekanntmachungen einzusehen. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden verschiedene Schlüssel und ein Fahrrad gefunden Zu erfragen im Rathaus Altrip, Tel Ortsgemeinde Waldsee Smartphone Sony Xperia gefunden. 1 Schlüssel nach der Halli-Galli-Party gefunden. Holzgreifer aus Metall (STIL) und Greifling Schaf" (Sigikid) in Waldsee verloren. Autoschlüssel Citroen mit schwarzem Ledermäppchen am

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 13/27. März 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Kerstin Eichenlaub Salierstr. 43, Schifferstadt, Tel Notdienstkreis Speyer: Dr. Katrin Kliem Lessingstr. 2, Speyer, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., Sonnen-Apotheke Limburgerhof Speyererstr. 97, Tel: Sa., Easy-Apotheke Schifferstadt Waldspitzweg 3, Tel So., Rhein-Apotheke Otterstadt Rüdigerstr. 9, Tel Schreiner s-apotheke in Altrip Rheingönheimer Str. 13, Tel Mo., Bären-Apotheke Neuhofen Otto-Dill-Str. 15, Tel Di., Linden-Apotheke Limburgerhof Bruchweg 2, Tel Mi., Birken-Apotheke Dannstadt Hauptstr. 12, Tel Glocken-Apotheke Waldsee Ludwigstr. 48, Tel Do., Rathaus-Apotheke Schifferstadt Bahnhofstr. 36, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 13/27. März 2015 Rheindamm Nähe Rheinblick verloren. Hinweise bitte an das Rathaus Waldsee, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 304, DG Altbau, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragt der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel Altrip Anmeldungen bitte an die Ortsgemeinde Altrip Tel / , Fr. Hagedorn sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W A5 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Ort: Sporthalle am Rheindamm, Tanzraum Termin: Mi., von Uhr Referent: Ernst Frattini Gebühr: 50,-- / 40,-- ab 8 TN Dauer: 8x W A6 Termin: Mi., von Uhr W A7 Termin: Mi., von Uhr W A8 Termin: Mi., von Uhr W A2 Beckenbodenkräftigung für Männer Der Beckenboden ist das Fundament des Körpers. Man nimmt ihn erst wahr, wenn er nicht mehr gut funktioniert, z.b. bei Männern mit Inkontinenz, Blasenentlehrungsstörungen, Kreuzschmerzen, Potenzprobleme und anderen Schwierigkeiten, die auf eine Schwäche oder Funktionsstörungen des Beckenbodens zurückzuführen sind. Die Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens werden eingebunden in eine ganzheitliche Körper- und Muskelstärkung. Praktische Tipps helfen ihnen, ihren Alltag besser zu gestalten. Ort: Sporthalle am Rheindamm, Altrip Termin: Mo., von Uhr Dauer: 12 x Referent: Harald Reichertz Gebühr: 48,-- / 36,-- ab 8 TN AKTIV IM ALTER W A1 Excel für zu Hause Umgang mit Excel ist gar nicht so schwer. Wir zeigen Ihnen, wie Tabellenblätter z.b. Listen, Kalender erstellt und bearbeitet werden, wie man sie gestaltet, formatiert und anschließend richtig ausdruckt. Sie erstellen ein Haushaltsbuch und lernen den Umgang mit einfachen Berechnungen. Hinweis: Sie können ihren eigenen Laptop / Notebook in den Kurs mitbringen und einsetzen. Ort: Max-Schule, Saal 3 Termin: Sa., von Uhr Dauer: 3 x Referent: Benjamin Paul Gebühr: 71,-- / 56,-- ab 8 TN W A1 Bildbearbeitung mit Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und präsentieren Fotografieren mit der Digitalkamera ist leicht. Aber wissen Sie, wie Sie Ihre Bilder im Computer so bearbeiten, dass sie gut aussehen und gedruckt oder verschickt werden können-> In dem Seminar lernen Sie, wie Sie mit dem kostenlosen Programm Picasa" (Software von Google) aus Ihren Aufnahmen tolle Bilder machen. Das Gelernte kann selbstverständlich auch mit anderen Programmen angewendet werden. Voraussetzung für den Kursbesuch sind Windows-Kenntnisse. Inhalte des Kurses: Bilder in den Computer / zur Bearbeitung vorbereiten Bildbereiche auswählen und ausschneiden Bilder im digitalen Labor bearbeiten Bildauflösung und Dateigröße für Druck und Internet. Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 11,90 Euro." Ort: Max-Schule, Saal 3 Termin: Mi., von Uhr Dauer: 3 x Referent: Benjamin Paul Gebühr: 71,-- / 56,-- ab 8 TN Volkshochschule im Monat März 2015 für die Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee KULTURELLE VERANSTALTUNG Gerda und Walter" Szenen einer Ehe von und mit Norbert Roth und Alice Hoffmann. Musikalisch begleitet werden die Szenen einmal mehr mit Chansons von Frank Golischewski. Fr., , Uhr in der Kulturhalle Waldsee Karten gibt es im VVK zu 15,--/13,--, AK 19,-- im Rathaus Waldsee und Altrip Ausstellungen Kunst in der neuen Verbandsgemeinde So., , Vernissage: 11:00 Uhr, Rathausgalerie Waldsee Acht Künstler - Vier Gemeinden - Eine Ausstellung Künstler aus der neuen Verbandsgemeinde stellen aus Neuhofen Anmeldungen bitte an Frau Thul Tel / nicole.thul@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Annemarie Gehres Im Monat März beginnen in Neuhofen keine neuen Kurse! Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel / renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist!

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 13/27. März 2015 Zusatzkurs W W3 Rückenschule und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Referent: Agnes Grimbs Termin: Die., , Uhr, 15 x Gebühr: 57,-- / 43,-- ab 8 TN Ort: Jugendhauskeller Otterstadt Zusatzkurs Bewegung für Senioren Sanfte Gymnastik für Senioren, überwiegend auf dem Stuhl sitzend. Wir mobilisieren unsere Wirbelsäule und unsere Gelenke, stärken die Muskulatur (Schwerpunkt Rückenmuskeln) und üben uns in Koordination und Konzentration. Eine kurze Entspannung am Ende rundet die Stunde ab. Bitte bequeme Kleidung tragen. Referent: Nicole Burmann Termin: Mi., , Uhr, 12 x Gebühr: 48,-- / 36,-- ab 8 TN Kurse mit Gaby Flory Fitness- und Body Workout mit Aerobic, Stepp und Theraband Mit mitreißender Musik und abwechslungsreicher Aerobic oder Step Choreographie wird ein Herz-Kreislauf-Training absolviert. Im anschließenden Kräftigungsteil werden Arme/Beine/Bauch/ Po/Rücken teils mit Theraband, Hanteln oder am Step gestärkt. Die Stunde endet mit einer Streching- und Entspannungsphase. Ort: Jugendkeller Otterstadt Gebühr: 57,-- / 43,-- ab 8 TN Dauer: 14 x W W5 Termin: Mo., , Uhr W W6 Termin: Mo., , Uhr Fitness- und Body Workout mit Aerobic, Stepp und Theraband Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 57,-- / 43,-- ab 8 TN Dauer: 14 x W W7 Termin: Di., , Uhr W W8 Termin: Mi., , Uhr Mutter/Vater und Kind Turnen (für Kinder ab Laufalter - 3,5 Jahre) Kinder brauchen für ihre Gesamtentwicklung ein ausreichendes Maß an Bewegung. In diesem Kurs werden die Kinder durch anspruchsvolle, abwechslungsreiche Übungen mit Kleingeräten und an Gerätebahnen spielerisch in ihren Fähigkeiten der Koordination, Fein- und Grobmotorik gefördert und trainiert. Es wird gesungen, Fang- und Wettspiele werden erlernt, das soziale Verhalten anderen Kindern gegenüber geschult. Den Kindern wird viel Freude und Spaß an der Bewegung vermittelt. Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 57,-- / 43,-- ab 8 TN Dauer: 14 x W W8 Termin: Mo., , Uhr W W9 Termin: Mo., , Uhr W WA Termin: Mo., , Uhr W WB Termin: Di., , Uhr W WC Termin: Di., , Uhr W WD Termin: Mi., , Uhr W WE Termin: Mi., , Uhr Dauer: 14 x W W6 Termin: W W7 Termin: W W8 Termin: W W9 Termin: W WA Termin: Mo., , Uhr Mo., , Uhr Mo., , Uhr Mi., , Uhr Mi., , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE Zusatzkurs: Wir drehen einen LEGO-Trickfilm (8-12 Jahren) Termin: Sa., , Uhr Auch dieser Kurs ist ausgebucht, es besteht nur die Möglichkeit der Warteliste. KURS IN DEN OSTERFERIEN W W1 Ferienkurs: Perspektivisches Zeichnen (11-13 Jahren) In diesem Workshop lernt Ihr die Grundlagen des räumlichen Zeichnens kennen und werdet danach selbst in der Lage sein, Landschaften, möblierte Zimmer oder Häuserschluchten zu entwerfen. Wir werden hauptsächlich mit Bleistiften und mit Tusche auf Papier arbeiten. Referent: Dr.Karin Bury Termin: Mo., , Uhr, 3 x Gebühr: 55,-- Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel / , erreichbar. Musikschultag 2015 Mutter/Vater und Kind - Turnen (für Kinder 3,5-6 Jahre) Nach Absprache mit der Referentin können ältere Kinder auch ohne Begleitperson am Kurs teilnehmen. Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 57,-- / 43,-- ab 8 TN

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 13/27. März 2015 Wenig Interesse am Rückweg in den Job Ungewohnt wenig Interesse verzeichnet die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises derzeit an ihrem Lehrgang, mit dem sie Frauen am Ende der Familienphase den Weg für eine Rückkehr ins Erwerbsleben ebnen will. Ursprünglich hätte bereits am 2. März ein neuer beginnen sollen. Weil die Zahl der Anmeldungen zu gering war, wurde er zunächst um zwei Wochen verschoben. Auch dann gab es aber erst neun Teilnehmerinnen, was nicht ausreicht, um vom Land eine finanzielle Förderung zu bekommen. Die Vhs hat sich vor diesem Hintergrund entschlossen, den Start abermals zu verzögern und noch einmal auf dieses Angebot aufmerksam zu machen. Nun soll?s erst am 15. April und somit nach den Osterferien losgehen. Die neun Frauen, die bereits angemeldet sind, hoffen derweil auf zusätzliche "Mitschülerinnen", damit der Lehrgang nicht ganz abgesagt wird. Mitmachen können Frauen, die mindestens drei Jahre lang nicht erwerbstätig waren und keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I oder II haben. Auf dem Programm steht unter anderem eine moderierte Orientierung in verschiedenen Arbeitsfeldern unter Berücksichtigung der persönlichen und fachlichen Leistungsfähigkeit sowie ein Bewerbungstraining. Außerdem werden Fertigkeiten im Umgang mit der EDV trainiert. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Ein Teilzeit-Praktikum ermöglicht Einblicke in Arbeitsfelder und erste Kontakte zu möglichen Arbeitgebern. Der Unterricht findet - außer in den Schulferien - montags bis freitags von bis Uhr im Bildungszentrum in Schifferstadt, Neustückweg 2, statt und dauert bis 11. September. Die Kursgebühr beträgt lediglich 100 Euro. Nähere Auskünfte und Beratung unter Telefon 06235/6022, "tina.mueller@ kvhs-bildungszentrum.de". Anmeldungen nimmt die Vhs-Geschäftsstelle im Ludwigshafener Kreishaus entgegen. ulrike.ehmann@kv-rpk.de. In Mundart dichten Noch 1 Woche bis Einsendeschluss Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe am 22. Mai 2015 Der Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist ausgeschrieben. Mundartautoren können bis einschließlich 01. April 2015 ihre Beiträge in der Kategorie Lyrik und Prosa bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim einreichen. Das "Finale", bei dem die besten Einsendungen von den Autoren vorgelesen werden und die Jury dann über die Platzierung entscheidet, findet am Freitag, 22. Mai 2015, Uhr, im Zentrum Alte Schule, Ortsteil Dannstadt, statt. Wie üblich, können interessierte Mundartdichter/-innen in der Kategorie Lyrik höchstens zwei bisher nicht veröffentlichte Gedichte einsenden. Auch im Bereich Prosa dürfen höchstens zwei Texte eingereicht werden, die jeweils nicht mehr als zwei Schreibmaschinenseiten umfassen sollen. (Nähere Informationen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel / , Frau Dromnitzki.) Die besten Gedichte und Prosastücke werden von der Jury mit Geld- und Sachpreisen honoriert. Darüber hinaus stiftet der Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe einen Preis. Die Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer: 06231/ bzw. unter info@mundart-dannstadter-hoehe. de und Bewerbungen sind unter dem Kennwort "Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2015" zu richten an die Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathausplatz 1, Dannstadt-Schauernheim. Eigenbetrieb Abfallwirtschaftt des Rhein-Pfalz-Kreises Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Abfallgebühren werden zum 1. April fällig Die Abfallgebühren werden im Rhein-Pfalz-Kreis in zwei Vorausleistungsraten jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober fällig. Alle Gebührenpflichtigen, die nicht am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, sollten nicht versäumen, die entsprechenden Teilbeträge rechtzeitig zu den beiden Fälligkeitsterminen an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft zu überweisen. Überweisung Die erste Vorausleistungsrate wird zum 1. April 2015 fällig und sollte rechtzeitig überwiesen werden. Bitte verwenden Sie hierzu die entsprechenden Überweisungsträger Ihrer Bank und tragen Sie als Verwendungszweck Ihre Objektnummer ein. Bequem und sicher: Das Lastschrifteinzugsverfahren Diejenigen Gebührenpflichtigen, die dem Eigenbetrieb ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, können sich entspannt zurücklehnen. Die Vorausleistungsraten werden damit automatisch und rechtzeitig vom Konto abgebucht. Sich aus Abrechnungen ergebende Guthaben werden automatisch zugebucht. Das Lastschrifteinzugsverfahren erspart Ihnen den Gang zur Bank und verhindert durch Versäumnis entstehende Mahngebühren. Das SEPA-Lastschriftmandat kann dem Eigenbetrieb jederzeit schriftlich erteilt werden. Hierzu nutzen Sie bitte unser SEPA-Lastschriftformular, das Sie bei Ihren Gebührenbescheiden sowie im Internet unter finden. Für Fragen zum Bankeinzug stehen Ihnen Herr Metaj unter und Frau Holzerland unter -519 gerne zur Verfügung. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum anschließend Frühstück 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse mtgestaltet von der Chorgemeinschaft in besonderem Gedenken an Maria Knebel zum Jahrgedächtnis gleichzeitig Kinderwortgottesfeier anschließend Ostereier- und Osterlämmerverkauf durch die Messdiener 18:30 Altrip Vorabendmesse mit Kinderpassion anschließend Ostereier- und Osterlämmerverkauf durch die Messdiener , Palmsonntag Türkollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land 09:15 Waldsee Statio an kath. Kindergarten mit Palmweihe und Prozession zur Kirche anschließend Hl. Messe

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 13/27. März 2015 für die Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet vom Kirchenchor in besonderem Gedenken an Karl Regenauer zum Jahrgedächtnis Josefa und Otto Treibel gleichzeitig Kinderwortgottesfeier im Pfarrheim anschließend Ostereier- und Osterlämmerverkauf durch die Messdiener 09:30 Neuhofen Hl. Messe mit Palmweihe, Palmprozession und Kinderpassion anschließend Ostereier- und Osterlämmerverkauf durch die Messdiener 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonfatius 11:00 Otterstadt Statio am kath. Kindergarten mit Palmweihe und Prozession zur Kirche anschließend Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor in besonderem Gedenken an Elisabeth und Helmut Ackermann gleichzeitig Kinderwortgottesfeier anschließend Ostereier- und Osterlämmerverkauf durch die Messdiener , Montag 10:15 Altrip Hl. Messe in der Waldparkresidenz , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 19:00 Limburgerhof Bußgottesdienst Gestaltet vom Liturgieausschuss 19:00 Otterstadt Kreuzwegandacht , Mittwoch 06:15 Otterstadt Ökum. Frühschicht im prot. Gemeindezentrum anschließend Frühstück 08:30 Limburgerhof Gemeinschaftsmesse der kfd in besonderem Gedenken an Anneliese und Hans Breitsch anschließend Info-Frühstück im Pfarrheim 08:30 Waldsee Morgenlob im Pfarrzentrum anschließend Frühstück , Gründonnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Neuhofen Abendmahlsmesse anschließend Stille Stunde 19:00 Altrip Abendmahlsmesse 19:00 Limburgerhof Abendmahlsmesse anschließend Agape im Pfarrheim 19:00 Otterstadt Abendmahlsmesse anschließend Ölbergandacht der kfd 19:00 Waldsee Abendmahlsmesse mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Betstunden 21:00 Waldsee Komplet , Karfreitag 10:00 Limburgerhof Kinderkreuzweg 10:00 Waldsee Kinderkreuzweg im Pfarrzentrum 15:00 Altrip Feier vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet von der Scola Cantarum 15:00 Limburgerhof Feier vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 15:00 Neuhofen Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Otterstadt Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Waldsee Feier vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Kirchenchor 20:00 Limburgerhof Musikalische Grabwache Gestaltet von den Gruppen Sobrado Don Monxez und Oktett , Karsamstag 20:30 Otterstadt Feier der Osternacht in besonderem Gedenken an Hans Jörg Hille 21:00 Limburgerhof Feier der Osternacht mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 21:00 Neuhofen Feier der Osternacht anschließend Agapefeier im Pfarrzentrum 21:00 Waldsee Feier der Osternacht mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Agape im Pfarrzentrum , Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 09:30 Waldsee Festmesse für die Pfarreiengemeinschaft 09:30 Altrip Festmesse mit Taufe des Kindes Celia Rose Lozano Steckmeier in besonderem Gedenken an Heinrich und Konrad Joiko Martha und Max Böhm 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Festmesse 17:00 Otterstadt Vesper Das gemeinsame Pfarramt und die Gemeindebüros sind in den Osterferien vom wie folgt geöffnet: Altrip montags 10:00-12:00 Limburgerhof mittwochs 09:00-12:00 Neuhofen freitags 10:30-12:00 Otterstadt freitags 10:30-12:00 Waldsee donnerstags 09:00-12:00 Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferntin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Michael Paul und Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Voname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Angelus Der Angelus, das monatliche Mitteilungsblatt für unsere Pfarreiengemeinschaft, informiert über die Gottesdienste und Aktivitäten in unseren Gemeinden. Er liegt jeweils in der Kirche zum Mitnehmen aus. Im Angelus sind alle Heiligen Messen mit den Messmeinungen veröffentlicht. Wenn Sie den Angelus als Newsletter per erhalten möchten, melden sie sich einfach unter: diane.lauer@bistum-speyer.de. Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus, der die Zeit vom bis umfassen wird, bereits am ist!

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 13/27. März 2015 St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von bis Uhr und b) Mit dem Teenies von bis Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Messdienerproben Die Ministrantenproben mit Herrn Pfr. Leinhäuser für die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen: Am MI, , um Uhr in der Kirche für Gründonnerstag und Karfreitag Am Karfreitag, , um Uhr: Mitfeier der Karfreitagsliturgie. Im Anschluss daran (ca ) findet die Probe für die Osternacht in der Kirche statt Gemeinsame Aktion aller Messdiener Die Minis unserer Pfarreien treffen sich am SA vor Palmsonntag, , um Uhr zum gemeinsamen Ostereierfärben im Pfarrheim von Waldsee. Etwa 150 Ostereier sollen an diesem Morgen gefärbt bzw. bemalt werden. Die kleinen Kunstwerke sollen dann nach den Gottesdiensten zum Palmsonntag zum Verkauf angeboten werden. Der Erlös ist für die Messdienerarbeit bestimmt. Noch eine Bitte an die Eltern der Minis: Es wäre schön, wenn sich die Minis in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Waldsee machen könnten. Gesucht werden Eltern für die Hinfahrt (10.00 Uhr an der jeweiligen Kirche) und Rückfahrt (12.00 Uhr ab Waldsee). St. Peter und Paul Altrip Messdiener-Gruppenstunden Die nächsten planmäßigen Gruppenstunden finden Mi., 01. April, 17 Uhr (Probe für die Kar- und Ostertage mit Einteilung der Dienste!) und 22. April von bis Uhr im ESH statt. Weitere Termine unter: http.// Messdienerplan Sa :30 Alle Do :00 Alle Fr :00 Alle So :30 Alle Mo :30 Alle Palmsteckenbasteln Am , Uhr findet im Edith-Stein-Haus das Palmesteckenbasteln statt. Hierzu sind alle Kinder herzlich eingeladen. Mitzubringen sind ein Stecken (ca. 1 m ) und bei Kindern bis zur zweiten Klasse ein Elternteil zu Unterstützung. Stille Stunde Wir laden Sie herzlich ein, einmal eine halbe Stunde in der Stille zu verbringen und miteinander im Schweigen innezuhalten. Wir beginnen pünktlich um Uhr. Bitte kommen Sie 5-10 Minuten früher, um auch für die anderen die Zeit der Stille zu wahren. Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kath. Kirche St. Nikolaus Neuhofen Erstkommunion - Kommuniongewänder Die Kommuniongewänder können am Freitag, ( Uhr) im Pfarrbüro oder am Palmsonntag nach dem Gottesdienst abgeholt werden. Palmsteckenbasteln Am Freitag, , Uhr findet im Kindergarten St. Nikolaus das Palmsteckenbasteln statt. Hierzu sind alle Kinder insbesondere die Kommunionkinder herzlich eingeladen. Mitzubringen sind ein Stecken (ca. 1 m) und bei Kindern bis zur zweiten Klasse ein Elternteil zu Unterstützung. Haushaltsplan 2015 Der Haushaltplan 2015 liegt in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme im Pfarrbüro aus. Agapefeier Am Samstag wird um Uhr die Osternacht gefeiert.: Anschließend findet die Agapefeier im Pfarrsaal statt zu der jeder etwas zum gemeinsamen Mahl mitbringt. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Sonntag 29. März beten wir im Gottesdienst für: Rudolf Kerner, Johann Stürzl, Karl Schuch, Martin Ackermann, Johann Lupatsch, Hans Jörg Hille, Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Karfreitagsliturgie Es wäre ein schönes Zeichen, wenn zur Kreuzverehrung Blumen am Kreuz niedergelegt würden.

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 13/27. März 2015 Kerzenverkauf in der Osternacht Am Samstag, 04. April werden Kerzen zum Preis von 1,- zum Verkauf angeboten. Einladung an alle Kommunionjubilare Es ergeht herzlich Einladung an Alle, die in diesem Jahr Ihr 50/60/70 und 80jähriges Kommunionjubiläum feiern, den Gottesdienst am Sonntag 12. April 2015 mitzufeiern. Anmeldung bitte im Pfarrbüro, Tel /3314 zu den üblichen Sprechzeiten. kfd -Mitteilungen Betstunde an Gründonnerstag gestaltet von der Kfd St. Martin Waldsee Am Sonntag, den 29. März beten wir im Gottesdienst für: Bernhard Tremmel, Karl Ritter, Leonhard Tremmel, Siglinde Menichetti, Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Am Dienstag, dem 31. März und Dienstag, 7. April entfällt das Erzählcafe!!! Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Mittwoch, Uhr Pfarrgemeinderatsitzung Pfarrgemeinderat Karfreitagsliturgie Es wäre ein schönes Zeichen, wenn zur Kreuzverehrung Blumen am Kreuz niedergelegt würden. Kerzenverkauf In der Osternacht (04. April) werden Kerzen zum Preis von 1,- zum Verkauf angeboten. Agapefeier Wie in den Vorjahren findet auch in diesem Jahr nach der Osternacht eine Agapefeier im Pfarrzentrum statt. Verzehrt werden die bunten Eier, die nach dem Gottesdienst verteilt werden. Brot und Butter wird von Seiten der Pfarrei gestellt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Gottesdienstbesucher. Messdiener: In den Schulferien finden keine Messdiener-Gruppenstunden statt. Die nächste planmäßige Gruppenstunde findet am 04. April (Probe für die Osternacht), und 18. April jeweils von bis Uhr statt. Weitere Termine unter: http.// Blick über den Kirchturm Frühlingswallfahrt nach Lourdes Wann: vom Mai 2015 mit dem ICE und TGV. Anmeldung und Infos: Pilgerbüro Pfalz-Lourdes, Tel /46013 oder bei Familie Keiner, Tel / Kfd Waldsee Infoabend von der Polizei Wie schütze ich mich vor Trickbetrügerei und Diebstahl Die Polizei wird ausführlich über aktuelle Betrugs- und Diebstahlsfälle usw. berichten und wertvolle Tipps geben. Diese Veranstaltung ist kostenlos und findet am Dienstag, 31. März 2015, um Uhr, im kath. Pfarrzentrum in Waldsee statt. Einladung an alle interessierten Kfd-Frauen. Gäste, auch Männer sind herzlich willkommen. Das Leitungsteam der Kfd Kath. Kirchenchort St. Cäcilia Otterstadt 1891 Kirchenmusik zur Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem und im Hochamt an Palmsonntag 29. März 2015 um Uhr Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt Otterstadt Chorwerke: Franz Schubert : Hosanna dem Sohne Davids Franz Xaver Witt : Tollite Portas Johann Hohenwarter *1957: Christus war für uns gehorsam Johann Sebastian Bach : Jesu, deine Passion Johann Sebastian Bach : O Welt sieh hier dein Leben Dirk Manfred Schneider *1972: Wahrer Leib, o sei gegrüßet Giovanni Bernardino Nanino : Stabat mater dolorosa Es singen und musizieren: Kath. Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Leitung und Orgel: Dirk Manfred Schneider Kirchenmusik zur Feier der Osternacht 04. April 2015 um Uhr Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt Otterstadt Chorwerke: Christopher Tye : Laudate nomen domini Alban Lipp : Wie der Hirsch verlangt Johann Jeep : Allein Gott in der Höh sei Ehr Colin Mawby *1936: Halleluja David Ayers : Kommt, singt dem Herrn ein neues Lied Karl Hegmann : Auferstehungschor Wolfgang Amadeus Mozart : Regina coeli Orgelwerke: John Bertalot *1931: Choralparaphrase "Christ the Lord is risen" Es singen und musizieren: Kath. Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Leitung und Orgel: Dirk Manfred Schneider Kirchenmusik im Hochamt zum 4. Sonntag der Osterzeit Tag des Großen Gebetes 26. April 2015 um Uhr Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt Otterstadt Chorwerke: Johann Baptist Singenberger : Missa in honrem Sancti Spiritus Alban Lipp : Pange lingua Charles Gounod : O salutaris hostia Colin Mawby *1936: Halleluja Colin Mawby *1936: Der Herr ist mein Hirte Heinrich Schütz : Was Gott tut, das ist wohlgetan Franz Commer : Et incarnatus est Ignaz Mitterer : Tatum ergo Wolfgang Amadeus Mozart : Regina coeli Im greg. Choral: Credo III

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 13/27. März 2015 Es singen und musizieren: Kath. Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Katrin Tremmel, Orgel Leitung: Dirk Manfred Schneider Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuhofen Rückblick Garteneinsatz Am 07. März fanden zu unserem ersten diesjährigen Garteneinsatz viele große und kleine fleißige Helfer ihren Weg in unseren Kindergarten. Nach kurzer Zeit war unser Container voll. Doch nach einem Notruf bei Opa Bule kam der mit seinem LKW mit Greifarm und transportierte uns die komplette Ladung ab und wir konnten den Container noch einmal befüllen. Weitere Veranstaltungen und Termine D i e n s t a g Präparandenunterricht ( ) Osterferien bis Kirchenchor jeden Dienstag um 20 Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Herr Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob D o n n e r s t a g Konfirmandenunterricht ( ) / Uhr Krabbelgruppen Montag: Krabbelgruppe für die Kleinsten Ansprechpartner: Christiane Warg, Dienstag: 10 Uhr, für 2014 geborene Babys Ansprechpartner Dorothee Laatsch, Mittwoch: Spieletreff ab Laufalter von 16 bis 18 Uhr Ansprechpartner: Christiane Warg, Ansprechpartnerinnen für alle Krabbelkreise: Christiane Warg, Tel Ein herzliches DANKESCHÖN allen Helfer, den Kuchenbäcker/ innen und Essensspendern! Und noch ein Dankschön, möchten wir an Herrn Müller richten der uns eine große Menge Orangen spendete. Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Das Gemeindebüro ist in der Zeit von 7. bis 10. April 2015 g e s c h l o s s e n. Gottesdienst in der Prot. Kirche Altrip Freitag, 27. März 2015, 6.00 Uhr Morgenmeditation mit anschließendem Frühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Eckhard Bachert, Roman Backes, Volker Schäfer, Pfarrer Alexander Ebel) Sonntag, 29. März 2015, Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag Prozession mit Palmzweigen und Lesung der Matthäuspassion im Wechsel mit Liedstrophen Liturgie: Pfarrer Alexander Ebel und Team Uhr, Passionskonzert Heinrich Schütz JOHANNES-PASSION Achim Silbernagel (Tenor) - Michael Dettlaff (Bass) - Capella Alta Ripa - Chor der Protestantischen Kirche Altrip - Leitung: Alfred Hirsch Kostenbeitrag: 10 Euro Gottesdienst in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 1. April 2015 um Uhr (N.N.) Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 50 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel Karwoche und Ostern in der Prot. Kirchengemeinde Altrip Palmsonntag, 29. März, Uhr, Gottesdienst Prozession mit Palmzweigen und Lesung der Matthäuspassion im Wechsel mit Liedstrophen. Liturgie: Pfarrer Ebel und Team Gründonnerstag, 2. April, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Beginn in der Kirche, Tischabendmahl im Bonhoeffer-Haus, Abschluss als "Nacht der verlöschenden Lichter". Liturgie: Pfarrer Ebel und Team Karfreitag, 3. April, Uhr, Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu mit Lesung der Johannespassion im Wechsel mit Liedstrophen. Liturgie: Pfarrer Ebel und Team; Musik: Beate und Olaf Wiesel Karsamstag, 4. April,22.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Auferstehungsgottesdienst in der Osternacht mit Osterfeuer, Tauffeier und Abendmahl, sowie dem Osterevangelium in verschiedenen Landessprachen._ Ostersonntag, 5. April,10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Festlicher Auferstehungsgottesdienst mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Alfred Hirsch. Predigt und Liturgie: Pfarrer Alexander Ebel Ostermontag, 6. April, Uhr, Kindergottesdienst mit anschließender Ostereiersuche auf dem Kirchen- und Kita-Gelände. Leitung: Christiane Warg, Sandra Friedrich Ostermontag, 6. April, Uhr, Bonhoeffer-Soiree Lesung aus den "Brautbriefen" zwischen Dietrich Bonhoeffer und seiner Verlobten Maria von Wedemeyer. Sprecher: Svenja Schneider, Ralf Kissel, Alexander Ebel. Musik: Beate und Olaf Wiesel Wir suchen noch Sängerinnen und Sänger für den Projektchor zur Osternacht! Wenn Sie mitsingen möchten, melden Sie sich im Gemeindebüro: 06236/2655. Erste und einzige Probe voraussichtlich am 4.4. nachmittags. Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14.15 Ihr Pfarrer Alexander Ebel Protestantische Kirche Neuhofen Wochenspruch: "Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben." (Joh. 3,14.15)

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 13/27. März 2015 Woche vom: Während der Osterferien vom bis entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Herzliche Einladung zu unserer Sonntag, Uhr Gottesdienst (Vikarin Tina Allenbacher) Donnerstag, Gründonnerstag Uhr Passionsandacht mit Feierabendmahl (Vikarin Tina Allenbacher) Uhr Kirchenchor Freitag, Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Ralph Gölzer). Es singt der Kirchenchor. Passionsandacht Gründonnerstag, 2. April, 19 Uhr (mit Feierabendmahl) Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1 Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und freitags Uhr Internet: Die kurze Andacht ist ein Angebot, auch mitten in der Woche einmal einen Augenblick innezuhalten und die Karwoche bewusster zu erleben. Besondere Hinweise: Ferien Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist während der Osterferien vom bis zum geschlossen. Urlaub Pfarrer Gölzer Pfarrer Gölzer hat Urlaub vom bis einschließlich Die Vertretung hat Pfarrer Buchholz, Waldsee, Tel Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienste Freitag, Uhr Ökum. Frühschicht im Kath. Pfarrzentrum Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, , 6. Sonntag der Passionszeit Palmarum

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 13/27. März Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Mittwoch, Uhr Ökum. Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (siehe Ökum. Spalte) Donnerstag, , Gründonnerstag Uhr Gottesdienst zur Osterzeit mit dem Kindergarten "Regenbogen" in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Termine und Veranstaltungen Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Achtung! Geänderte Uhrzeit! In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur nach vorhergehender Absprache statt. Wir wünschen allen Gemeindegliedern mit Ihren Familien und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ruhige und erholsame Ferientage. Besondere Hinweise: Dringend gesucht! Für einen 5-jährigen Jungen aus Syrien suchen wir dringend ein Kinderfahrrad. Er besucht mit seinen Eltern den Sprachkurs in Otterstadt und hat, da er in Waldsee wohnt immer einen weiten Fußweg. Ein Fahrradkindersitz wäre eine Alternative. Wer kann uns weiterhelfen? Bitte melden sie sich im Gemeindebüro. Vorschau: Gemeindeabend im Prot. Gemeindehaus Waldsee Die Prot. Kirchengemeinde lädt herzlich ein zu einem Gemeindeabend am Freitag, , um Uhr, mit Musik mit TICKET TO THE MOON (Kai und Ina Büttner) unter dem Motto: Back to the Seventies. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten bei Eva-Maria Schön, Tel / Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel / Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Ökumenische Spalte Frühschicht in Waldsee und Otterstadt: Frühaufsteher aller Generationen aus Waldsee und Otterstadt sind in der Passionszeit je sechs Mal mittwochs und freitags um Uhr eingeladen zu den ökumenischen Frühschichten. Die Frühschichten finden in Waldsee freitags im kath. Pfarrzentrum und in Otterstadt mittwochs im Prot. Gemeindezentrum statt. Machen sie mit. Es lohnt sich unserer wichtigsten Zeit im Kirchenjahr mit der alten Tradition des Frühaufstehens und der Andacht eine eigene Tiefe zu geben auf dem Weg zum Osterfest. Die Frühschicht steht unter dem Motto: Aufstehen zum Leben Im Anschluss an die Andachten findet ein gemeinsames Frühstück in den Gemeinderäumen statt. Schülerinnen und Schüler erreichen anschließend mühelos ihre Schulbusse. Der Seniorenkreis unserer Kirchengemeinde lädt herzlich ein! Am Dienstag, dem , findet eine Seniorenfahrt in die Südpfalz statt. Besuchen sie mit uns das Kakteenland in Steinfeld. Bewundern sie über eine Millionen exotische Pflanzen, sowie Mineralien und Halbedelsteine. Ein Mittagessen gibt es im Gasthaus "Schweiger Hof" in Schweigen. Nach dem Essen fahren wir weiter nach Dörrenbach. Dort besichtigen wir das 1590 erbaute Rathaus und die alte Wehrkirche. Der älteste Teil der Kirche stammt aus der Zeit um Sie wird seit 1684/85 als Simultankirche genutzt. Anschließend fahren wir nach Bad Bergzabern, dort können wir den Tag mit einem Spaziergang im Kurpark, einem Rundgang durch die Innenstadt mit Schloss, alte Fachwerkhäuser bestaunen, oder einfach bei einer Tasse Kaffee ausklingen lassen. Abfahrt in Otterstadt ab Ottermarkt um 9.30 Uhr, in Waldsee ab Prot. Kirche um 9.45 Uhr. Ankunft in der Heimat gegen Uhr. Kosten für die Fahrt und Führung 22. Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung zu entrichten. Über ihre Anmeldung freuen sich: Günter Mang, Tel / 42557, und Gerhard Bauer, Tel / Prot. Integr. Kindergarten Regenbogen, Waldsee Wir sind eine "KITA +QM" - Einrichtung Nach zweijähriger Qualifizierung und viel praktischer und theoretischer Arbeit in unserer Einrichtung haben wir am , im Rahmen einer großen Feier, ein Zertifikat erhalten und dürfen uns ab jetzt "KITA +QM -Einrichtung" nennen. "KITA +QM" ist die Qualitätsoffensive der Evangelischen Kirche der Pfalz und garantiert Ihnen sowie Ihren Kindern höchste Maßstäbe in unserer alltäglichen Kindertagesstättenarbeit. Ökumenische Sozialstation Pflegestützpunkt Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel / Elisabeth Schwarz, Tel.: 06236/ Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, die Evangelische Stadtmission Ludwigshafen ist geprägt von biblischer Lehre. Weil uns die Bibel wichtig ist, betrachten wir gemeinsam biblische Texte. Wir laden Sie zu unserer nächsten Bibelstunde ein und zwar Neuhofen, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgässel entfällt wegen Karfreitag Uhr

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 13/27. März Uhr Altrip, Dietrich Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr entfällt (Karfreitag) Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hans Joachim Baumann Prediger der Stadtmission stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych., Do., 09. April 2015, 18.00Uhr, Wörthstr. 6a, Ludwigshafen Anmeldung: Anita Stahl, Tel jähriges Jubiläum Sonntag, 12. April 2015, Uhr Einladung an die Mitglieder aller Pfälzer Gemeinden zum Jubiläumsempfang Freireligiöse Immanuel-Kant-Gemeinde Neustadt, Mehrgenerationenhaus, Von-Hartmann-Str. 11, Neustadt/Wst. Butjardingen Montag, 13. April 2015, Uhr, Bildvortrag von Ursula Kunz, Gemeindemitglied aus Altrip, Wörthstr. 6a, Ludwigshafen Gemeindejahresversammlung Montag, 13. April 2015, Uhr, Wörthstr. 6a, Ludwigshafen Jahresversammlung des Freireligiösen Wohlfahrtsverbandes Montag, 13. April 2015, im Anschluss an die Gemeindejahresversammlung, Wörthstr. 6a, Ludwigshafen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Donnerstag, Uhr Spatzentreff Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Donald Spiegeler Kindergottesdienst / Krabbelkinderbetreuung Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreis Donnerstag, Nächster Spatzentreff, Donnerstag, Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Mittwoch, , 15h: Seniorentreff Freitag, , 10h: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl (Saft) Predigt: Gabriel Harder-Thieme Sonntag, , 10h: Ostergottesdienst mit anschließendem Osterbrunch Predigt: Rainer Blendin parallel: Kindergottesdienst Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 29. März 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Eltern sein - eine dankbare aber verantwortungsvolle Aufgabe" Donnerstag, 02. April 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Komm Jehova doch näher" Kap. 22 Absatz 9 bis 17 Predigtdienstschule: Bibellesen: 1. Samuel 14 und 15 Dienstzusammenkunft: "Zusätzliche Videos auf unserer Website für den Predigtdienst" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de Freitag, 03. April 2015, 20:00-20:50 Uhr: Gedenkfeier an den Tod Jesu Weltweit gedenken Jehovas Zeugen einmal im Jahr des Todes Jesu Christi. Dieser Gedenktag ist unser höchster Feiertag. Fast 20 Millionen kamen letztes Jahr, um Jesu Gebot zu befolgen. Er sagte: "Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich". Zu diesem besonderen Anlass laden Jehovas Zeugen Sie in den nächsten Tagen herzlich ein. Dort erfahren Sie, wie Jesu Leben und Tod für Sie Gutes bewirken kann. Ort der Feier: Bürgerhaus "Neuer Hof", Rottstr. 1, Neuhofen Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Steuererklärung von Rentnern Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe Für Rentner ist der 31. Mai ein wichtiger Termin. Bis zu diesem Stichtag müssen sie ihre Steuererklärung für das Jahr 2014 beim Finanzamt abgeben. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz unterstützt ihre Rentner dabei. Auf Wunsch stellt sie eine Bescheinigung aus, die beim Ausfüllen der Steuervordrucke "Anlage R" und "Anlage Vorsorgeaufwand" hilft. Sie enthält den steuerrechtlich relevanten Betrag, also die Höhe der Rente und die vom Rentner gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegever-

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 13/27. März 2015 sicherung. Ein Anruf unter der kostenlosen Service-Nummer genügt, und die Bescheinigung wird per Post zugesandt. Auch im Internet kann man sie unter ("Services > Online-Dienste > Versicherungsunterlagen anfordern und einsehen") bestellen. Viele Rentner müssen übrigens keine Steuern zahlen. Wer im Jahr 2014 erstmals eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, wenn die Bruttorente höher als rund Euro jährlich ist (bei Verheirateten rund Euro) oder wenn zusätzlich zur Rente noch andere Einkünfte, wie Zins- oder Mieteinnahmen, erzielt werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Auskünfte zu konkreten steuerlichen Fragen können und dürfen aber nur die Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben. Informationen enthält auch die Broschüre "Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht". Sie ist kostenlos und kann bestellt werden bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, Speyer, Telefon , Fax , Unter kann die Broschüre heruntergeladen werden. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Frist zur Sachkundenachweis-Beantragung im Pflanzenschutz läuft aus! Personen, die beruflich: - Pflanzenschutzmittel anwenden - über Pflanzenschutz beraten - Auszubildende etc. anleiten oder beaufsichtigen - Pflanzenschutzmittel in Verkehrbringen (auch Internethandel) benötigen zukünftig einen Sachkundenachweis (SKN) im Scheckkartenformat. Ab muss der SKN beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln oder Kontrollen vorgelegt werden. Folgendes ist bei der Beantragung des SKN zu beachten: Antragstellung bis spätestens ! Dem Antrag eine Kopie des Zeugnisses, das die Sachkunde bescheinigt (z.b. Gehilfenbrief, Wirtschafter, Techniker, Meister, Sachkundelehrgangszeugnis, etc.) beifügen. Kosten inkl. Porto und Kartendruck einmalig 30,- Euro. Antragstellung im Internet unter Darüber hinaus sind Personen, die ihre Sachkunde aufrecht erhalten möchten verpflichtet innerhalb eines dreijährigen Zeitraumes an einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen. Informationen zu Fortbildungsterminen finden Sie im Sachkundeportal unter Kontakt: Zuständige Behörden in Rheinland-Pfalz: Ansprechpersonen: DLR Rheinpfalz (Neustadt) Weinbau, Gartenbau und Kommunalarbeiter Rebekka Knapp Tel.: 06321/ rebekka.knapp@dlr.rlp.de Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz Am Gründonnerstag, , schließen die Service-Center des Finanzamts Speyer-Germersheim an den Standorten Speyer und Germersheim bereits um 16:00 Uhr. Forstamt Pfälzer Rheinauen Grüne Soße-Waldtag Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt für Freitag 27. März 2015 zu einer ganz besonderen Veranstaltung in den Schifferstädter Wald ein. Bei einem Streifzug durch die Wälder werden die Teilnehmer, angeleitet von Heilpraktikerin Silke Funk, einige Kräuter kennen lernen, die schon unsere keltischen Vorfahren sammelten um sich gesund zu erhalten. Während des Spaziergangs werden 3 x 3 Frühlingskräuter gesammelt, mit denen traditionell am Gründonnerstag die "Grüne Soße" zubereitet wird. Bitte Messer, Schneidebrettchen, Teller und Löffel mitbringen, denn im Anschluss an die kleine Wanderung werden die Kräuter unter Anleitung gemeinsam zubereitet. Die Veranstaltung ist geeignet für Einzelpersonen und Familien mit Kindern. Treffpunkt: Schifferstadt, Wohlfahrtsweg, Hintereingang Waldfriedhof, 14 bis Uhr. Teilnehmerbeitrag: 8 Euro Person Anmeldung bei der Rucksackschule unter Telefon oder rucksackschule.speyer@wald-rlp.de Freie Reformschule Speyer Dreck-weg-Tag, die FRS hilft mit, Speyer sauber zu halten Auch in diesem Jahr waren wieder alle Schülerinnen und Schüler der Freien Reformschule voller Motivation dabei, um am Freitag morgen, dem Dreck-weg-Tag, Speyer mit sauber zu halten. Zum wiederholten Male statteten sich die Kinder professionell aus und zogen dann gemeinsam los., mit dem Ziel, die Straßen und Büsche von Unrat, Müll und Dreck zu befreien. Sich selbst motivierend liefen sie gut gelaunt und fröhlich singend: "Dreck weg, Dreck weg." von der Schule aus zu ihrem Treffpunkt. In den Vorjahren besserten die Kinder ihre Klassenfahrtskasse durch einsammeln von Pfandflaschen auf, solche waren in diesem Jahr kaum zu finden, dafür aber um so wichtiger für den, der es verloren hatte, wurden Geldbeutel mit Ausweispapieren und eine Krankenkarte gefunden. Dies wurde selbstverständlich unverzüglich im Stiftungskrankenhaus abgegeben, mit der Bitte die Besitzer zu informieren. Aber auch bei solchen Aktionen fehlt es unseren Schülerinnen und Schülern nicht an Kreativität, Spaß und Freude, sie erfreuten sich an den unterschiedlichsten Schätzen, die sie zusammengesammelt hatten und kürten am Ende sogar eine Müll-Königin, unsere 4. Klässlerin Matha, da diese die besten Sachen gefunden hatte. Gemeinsam Ziele erreichen, Spaß beim Arbeiten und verbunden mit der Umgebung, in der sie leben und lernen, ist es uns jedes Jahr ein Freude am Dreck-weg-Tag mitzumachen und unseren Kindern auch diese Seite des (Er)Lebens zu zeigen. Wir freuen uns auf das nächste Mal. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an /

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 13/27. März 2015 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per oder Telefon zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber - Erste Hilfe - Erste Hilfe am Kind - Paula Erste Hilfe für Vorschulkinder - Essen auf Rädern - Hausnotruf Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Pfalz e. V. Speyerer Str Mutterstadt Tel.: /22 00 Fax: /68 66 info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel.: / (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@maltanet.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Altrip sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofmitarbeiter/in (Vollzeit) Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die entsprechend dem TVöD vergütet wird. Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung in einem metallverarbeitenden Handwerk, sollten Sie mindestens im Besitz der Führerscheinklasse C1 sein. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Orth ( / ) zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01. April 2015 an: Verbandsgemeinde Waldsee Herr Orth Ludwigstraße Waldsee leckeren Linseneintopf mit Würstchen und Brötchen, der von der Freiwilligen Feuerwehr zubereitet wurde. Der Freiwilligen Feuerwehr Altrip sagen wir auch besonders herzlichen Dank für die tolle Bewirtung und die ganze Arbeit, die noch rund um den Linseneintopf angefallen ist. Ortsgemeinde Altrip Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Neugeborenenempfang Sprechstunde des Ortsbürgermeisters NEUE Sprechzeiten: Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Annette Lorenz, Tel Dreck-weg-Tag 2015 Für das "Ehrenamtliche Engagement" beim diesjährigen "Dreck-weg-Tag" sagen wir ein "Herzliches Dankeschön" an alle Bürgerinnen und Bürger - besonders an die Kinder und Jugendlichen; an die Vereine: Altriper Hundesportverein; Verein für Ballspiele Altrip 1977 e. V.; Turn- und Sportverein 1906 e. V. Altrip; Boxerjugend; Modelleisenbahnclub, Reitclub; Siedlergemeinschaft; Tanz- und Sportbühne; DLRG; Karneval-Gesellschaft "Die Wasserhinkle" ; Kanu Club; MSC Altrip; Kaninchenzuchtverein; Heimat- und Geschichtsverein; Förderverein Grundschule und Dart-Club Altrip Der Sport-Angler-Verein säuberte wie in jedem Jahr mit zahlreichen Mitgliedern das Gebiet rund um das Vereinsgelände. Am Ende der Aktion waren 3 Container gefüllt. Es war wieder unser Ziel, mit dieser Aktion die Bürger für eine saubere Ortsgemeinde zu sensibilisieren, in der Hoffnung, dass in Zukunft verantwortungsvoller mit unserer Umwelt umgegangen wird. Im Anschluss an die Aktion gab es als kleines Dankeschön einen

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 13/27. März 2015 Bücherei geschlossen Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Hotline für Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet Mannheim/Neckarau/ Rheinau Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass auftretende Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet in Mannheim/Neckarau/ Rheinau bei folgenden Stellen gemeldet werden können: tagsüber: Umwelttelefon der Stadt Mannheim Tel. 0621/ nachts: Polizeirevier Mannheim-Neckarau Tel. 0621/ Altenclub Senioren-Kastell" Altrip e.v. Liebe Mitglieder, am Dienstag den findet um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung in der Seniorenstube statt. Tagesordnung Top 1 Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Top 2 Grußwort des Schirmherrn Top 3 Genehmigung Protokoll 2013 Top 4 Jahresbericht 1. Vorsitzende Top 5 Kassenbericht Top 6 Revisionsbericht Top 7 Aussprache zu den Berichten Top 8 Entlastung der Vorstandschaft Top 9 Wahl eines Wahlleiters Top 10 Neuwahlen Top 11 Verschiedenes Anträge können schriftlich bis 2. April 2015 in der Seniorenstube oder bei Frau Leppla, Römerstr. 8, Altrip abgegeben werden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen für die Vorstandschaft Christina Hook, 1. Vorsitzende Kontakt: Maxburgstr. 2b, Tel Altriper Rheinfinken e. V. Konzert mit Begutachtung Am Sonntag, den , ist der Jugendchor der Rheinfinken zusammen mit den Young Voices des MGV nach Pirmasens gefahren. Der Chorverband der Pfalz lud insgesamt 8 Chöre aus der ganzen Pfalz ein, um sich einem Konzert mit Begutachtung zu stellen. Unter der souveränen Klavierbegleitung von Manuel Jandl trugen die Rheinfinken 3 Lieder vor. Dafür bekamen die 11 Jugendlichen und ihre Chorleiterin viel Lob und einige Anregungen von der Fachjury. Sie erhielten für ihre Leistung eine Urkunde über die Teilnahme mit gutem Erfolg.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 13/27. März 2015 Jugend Musiziert Wir gratulieren unseren Rheinfinken, die beim Landeswettbewerb (Ba-Wü) Jugend Musiziert in der Kategorie Duo Kunstlied folgende Preise ersungen haben: Michael Finger zum 2. Preis und Eliana Schmidt zum 3. Preis. Osterferien In den Osterferien finden keine Chorproben statt. Wir wünschen allen Rheinfinken und ihren Familien eine schöne Osterzeit und erholsame Ferien. Athletenclub 1923 e. V. Konstituierenden Vorstandssitzung Liebe Mitglieder, Der neu gewählte Vorstand lädt hiermit zu unserer konstituierenden Vorstandssitzung ein wann: 16. April 2015 um Uhr wo: Gudd Stub, Altrip, Bezirksstr. (ehemals Getränke Thun) Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten. Der Vorstand Heimat- und Geschichtsverein e. V. Workshop mit Lisa Pauels , Uhr (inkl. Pausen) im AC Altrip, Am Ludwigsplatz 9, Altrip / Für Anfänger, zum Ausprobieren und für Fortgeschrittene. Preis pro Karte: 15 (AC-Mitglieder erhalten einen Getränkegutschein) Mitgliederversammlung 2015 Zu der am Mittwoch, den 15. April 2015, um Uhr im Regino-Zentrum (Saal 3) stattfindenden Mitgliederversammlung werden die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme und Genehmigung des Rechenschaftsberichts der Vorstandschaft für das Jahr Entgegennahme des Kassenberichts für das Jahr Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bildung von Ausschüssen und Arbeitsgruppen 6. Wahl der Vorstandschaft 7. Wahl der Rechnungsprüfer 8. Festlegung der Veranstaltungen für das Jahr 2015 und Beschlussfassung über eingegangene Anträge 10. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden Alois Eitl, Engelsstraße 7, Altrip, zu richten. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Mit freundlichen Grüßen Alois Eitl, 1. Vorsitzender Liebe Mitglieder, bei den Vorstandswahlen sind folgende Personen in ihren Ämtern gewählt worden: 1. Vorsitzender: Jürgen Geitlinger 2. Vorsitzender: Uwe Hoffmann 3. Vorsitzender: Willi Fassott Schriftführer: Norbert Ludt Kassierer: Beisitzer: Revisor: Dieter Köpfer Lutz Berger Wolfgang Jacobi Hans Peter Haupt Günther Mehr zu Revisoren wurden bestellt Bernd Hofmann Magdalena Geitlinger Wir bitten um entsprechende Kenntnisnahme. Der Vorstand Stammtisch Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal "Gudd Stub", Bezirksstrasse, Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um Uhr. Der Vorstand Die Mitgliederversammlung gilt somit als satzungsgemäß einberufen. (aus 6 der Satzung: [...] Die Veröffentlichung erfolgt im Amtsblatt der Gemeinde Altrip und schriftlich an die Mitglieder, welche außerhalb von Altrip ihren Wohnsitz haben. [...] Die Einberufung und die Veröffentlichung hat spätestens zwei Wochen vor dem Tag der Versammlung zu erfolgen. [...] Anträge an die Versammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden zu richten. [...]) Wie bereits in unserem Mitgliederbrief Anfang März mitgeteilt, wollen wir im Anschluss an die Mitgliederversammlung das 20-jährige Vereinsjubiläum mit allen Mitgliedern des Heimat und Geschichtsvereins Altrip e.v. feiern. In diesem Rahmen wird dann auch die Ehrung aller im Gründungsjahr 1995 in den Verein eingetretenen Mitglieder durchgeführt. Um den Umfang von Speisen und Getränken planen zu können, bitten wir unsere Mitglieder bis spätestens 2. April um eine kurze Mitteilung unter der Rufnummer (06236) oder per an info@hgv-altrip.de, ob sie an der Jahreshauptversammlung und der anschließenden Jubiläumsfeier teilnehmen. Stammtisch der Altriper Trachtengruppe Zu ihrem nächsten Stammtisch trifft sich die Trachtengruppe unseres Vereins am Mittwoch, den 1. April 2015, ab Uhr in der Gaststätte "Zur Gliggermühle" in Altrip. Wer Interesse oder auch Fragen zur Altriper Tracht hat, ist immer herzlich willkommen.

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 13/27. März 2015 Erste Szenische Probe für die Barock- und Jazzoper Venus und Adonis von John Blow / Henry Purcell 1. und 2. Mai, Neuer Hof, Neuhofen Die szenischen Proben haben begonnen! Wie muss man sich eine "szenische Probe" vorstellen? Der Regisseur Guillermo Amaya wird von nun an in jeder Probe dabei sein und erklärt uns Schritt für Schritt, wie wir die gesungenen Texte spielerisch umsetzen. Ihr seid alle keine Schauspieler - wie funktioniert das Die erste Szene ist eine Kneipenszene im Mafiamilieu der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Wir haben erstmal Tische und Stühle gestellt und uns dann bunt gemischt daran gesetzt.dann sollten wir zunächst einmal Haltungen ausprobieren wie Langeweile, Interesse, Spannung...Im nächsten Schritt ging es darum, diese Haltung, Bewegung... umzusetzen im Stück das gerade gesungen wird. Heißt das, dass ihr schon alles auswendig könnt? Nein, noch nicht ganz, aber es wird schon immer mehr! Noch lagen die Noten mit auf den Tischen, so dass man spicken konnte... Sind das nur Proben für den Chor? Nein, denn die Solostücke und Chorstücke sind ja eng verknüpft, so dass zu jeder Probe immer die Solisten anwesend sein müssen, die gerade "dran" sind. Für uns als Chorsänger/innen wird das Stück nun sehr lebendig und bekommt nochmal eine ganz andere Dimension. Popmusik - Charmant, glamourös, kapriziös, grandiös! Sie wagen alles! Sie spielen alles! Alles, was sie lieben und ein bisschen, was sie hassen, das aber gut! Ungewöhnlich und überraschend. Sie sind spezialisiert auf feinste Interpretationen der berühmtesten Werke der Popgeschichte. Und sie erzählen Geschichten. Reizend und ergreifend. Sie singen, schmachten, toben und lassen es krachen. Popmusik, Volksmusik, Rockmusik. Witzig und zum Heulen schön! Rolf Schaude: Gesang, Gitarre, Bass u. v. m. Jutta Werbelow: Gesang, Schlagzeug, Bass u. a. Martin Haaß: Gesang, Gitarre u. a. Der Kartenverkauf beginnt: Online: Altrip: Kotters Markt, Rheingönheimerstr. 21 Limburgerhof: Lindenapotheke, Bruchweg 2 Mutterstadt: ReiseCenter Mutterstadt, Neustadter Str. 8 Neuhofen: U. Wittmer, / Waldsee: Tankstelle Zitzmann, Mühlstr. 19 Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflgeverein Altrip sind wir der Ökumenischen Sozialstation angeschlossen und sind auch Gründungsmitglied. Die Sozialstation übernimmt deshalb die pflegerischen Arbeiten für uns. Dazu zählen u.a. Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und zusätzliche Leistungen Es werden derzeit fast 700 Patienten versorgt. Die pflegende Mitarbeitenden sind für die Patienten täglich von 6.00 Uhr bis Uhr unterwegs. Für Pflegenotfälle gibt es einen Notdienst bzw. Rufbereitschaft. Die Versorgung erfolgt bei Bedarf mehrmals täglich, selbstverständlich auch am Wochenende. Wir sind in Notfällen persönlich für unsere Patienten rund um die Uhr über eine eigene Rufbereitschaft erreichbar. Als einziger Pflegedienst in RP hat die Ökumensiche Sozialstation einen Gute-Nacht-Dienst. Weitere Informationen in kürze durch Ihren Ev. Krankenpflegeverein Altrip. Der Vorstand / kpv.altrip@evkirchepfalz.de Bericht von der Generalversammlung Bei der Generalversammlung des MGV am in der Maxschule war rund ein Viertel der Mitglieder anwesend und folgte interessiert den Berichten aus der Geschäftsführung des Vereins sowie der Chorleitungen, der Tanztrainerin und der Leiterinnen der Theaterabteilung. Die Revisoren Beate Faller-Stöckl und Michael Fürwitt bestätigten der Versammlung eine einwandfreie Buchführung so dass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Bei den Vorstandswahlen stellten sich neben den bisherigen Mitgliedern auch fünf neue zur Wahl. Gewählt wurden: 2. Vorsitzende Marion Schäfer, 1. Schriftführerein Christine Forgerit-Flick, 2. Schriftführerein Beate Bammann-Nettelnstrot, 1. Vereinsrechnerin Liane Lueg-Müller, 2. Vereinsrechnerin Andrea Sommer, 2. Sprecherin des Gem. Chors Anneliese Hartmann, 2. Sprecherin der Young Voices, 2. Sprecherin der Theatergruppe Annemarie Staubitz, 2. Verantwortliche für den Wirtschaftsausschuss Silke Gleser, 2. Verantwortliche für den Freizeit- und Vergnügungsausschuss Manja Nieder, 2. Inventarverwalter Harald Veser. Auch wurde eine Jugendvertretung in die Vorstandschaft gewählt,

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 13/27. März 2015 die die Interessen der Jugendlichen in der Vorstandschaft vertreten und Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene generell sein soll. Die Generalversammlung begrüßte dies sehr und wählte Daniela Müller einstimmig. Als Revisoren wurden wieder Michael Fürwitt und Beate Faller-Stöckl gewonnen. Thematisiert wurde im Rahmen der Aussprache von Seiten der Mitglieder die Verhältnisse des Proberaums, der aufgrund des Zuwachses bei den Young Voices nun doch etwas eng wird. Außerdem gab es Anregungen für die Durchführung der Weihnachtsfeier und der Jubiläumsvorbereitung für das 150jährige Vereinsjubiläum in Begrüßt wurde die Entscheidung der Vorstandschaft, Mitgliedern, die 50 Jahre und länger im Verein sind künftig Freikarten für Konzerte und Theateraufführungen anzubieten. Näheres wird in einem persönlichen Anschreiben an die betroffenen Mitglieder bis spätestens zu den Sommerferien bekannt gegeben. Informiert wurde außerdem darüber, dass Einladungen zur Weihnachtsfeier künftig nur noch über das Amtsblatt erfolgen. Erfreut wurde der Bericht über die Mitgliederentwicklung entgegen genommen, hier ist ein steigender Anteil an aktiven Mitgliedern festzustellen. Besonders das Tanzsportangebot der Sitztanzgruppe findet großen Zuspruch. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen, die durch ihr Engagement und ihre Spenden dazu beigetragen haben den MGV zu einem lebendigen und attraktiven Verein zu machen. Die Vorsitzende erläuterte, dass der Konzertflügel des MGV im Regino-Zentrum, der derzeit allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung steht, repariert werden muss. Die Filzhämmer sind stark in Mitleidenschaft gezogen und müssen teilweise ersetzt werden, so dass jede weitere Nutzung eine Verschlimmerung nach sich ziehen würde. Die Finanzierung der Reparatur ist derzeit nicht gesichert, der Spendenaufruf hat leider (bisher) wenig Resonanz gebracht. Die künftigen Nutzungsbedingungen des Flügels müssen deshalb demnächst geklärt werden. Young Voices FOTO: Die Young Voices mit Chorleiter Kevin Breitbach und Pianistin Carla Braun (links hinten) hatten in Pirmasens einen Auftritt beim Begutachtungskonzert des Pfälzischen Chorverbandes. Nach unserem erfolgreichen Begutachtungskonzert in Pirmasens werden wir uns ab sofort auf unser nächstes Konzert vorbereiten. Dieses findet am 1. Advent in der katholischen Kirche statt und wird sehr weihnachtlich werden! Für alle, die schon immer oder neuerdings Lust haben, bei uns einzusteigen oder es auch nur mal auszuprobieren, ist das der ideale Zeitpunkt! Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Sprecht uns an oder kommt einfach in eine der nächsten Proben: Dienstags Uhr in Saal 4 der Maxschule in Altrip. Bis dahin! Tanzen Folgende Tanzworkshops wurden auf Samstag, 25. April, verlegt: Eleganza 2 - Führen und Folgen Uhr und Discofox 2 - Aufbaukurs Uhr, jeweils im Reginozentrum Altrip. Anmeldeschluss ist Samstag, 18. April tanz@mgv-altrip.de oder Tel Ortsgruppe Altrip e. V. Liebe Mitglieder, liebe Freunde, zweimal schon hat unser 1. Vorsitzender Willi Fassott die Besichtigung vom Block 8 des Großkraftwerkes Mannheim organisiert und nun für den April - aufgrund reger Nachfrage - die Betriebsbesichtigung des nunmehr fertiggestellten Blocks 9 geplant. Am 08. April bietet der Naturfreunde-Verein Altrip interessierten Mitgliedern und Freunden die Gelegenheit den neuen Block 9 des GKM zu besichtigen. Das GKM liefert Strom für mehr als 1,4 Mio. Haushalte sowie Gewerbe und Industrie, wie auch noch Fernwärme für rund Haushalte. Während der Führung werden wir u.a. auch etwas über das Prinzip der Kraft-Wärme Kopplung aus profundem Munde erfahren. Im Informationszentrum des GKW sehen wir zuerst einen Film über die Baumaßnahmen des Großprojektes und bekommen eine kurze aber notwendige Sicherheitsunterweisung. Danach Besichtigung der Baustelle und der Anlagen. Dauer des Rundganges ca. 2 2,5 Std. Rückfahrt nach Altrip ca. 16:30 Uhr. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 24 Personen begrenzt. 4 Werksführer stehen uns zur Verfügung. Bitte frühzeitig anmelden. Die Teilnehmerliste muss 5 Tage vor dem Termin im Büro des Informationszentrums vorliegen d.h. spätestens am 03. April. Wichtige Information: Personen mit körperlichen Gebrechen bzw. Einschränkungen wie z.b. Herzschrittmacher, Gehbehinderungen oder möglicher Höhenangst dürfen leider nicht an der Betriebsführung, aus Gründen Ihrer eigenen Sicherheit, teilnehmen. Treffpunkt: am Mittwoch, den 08. April 2015 Wo: Ludwigsplatz Altrip Wann: 13:20 Uhr Abfahrt: 13:30 Uhr Empfang: 14:00 Uhr im Informationszentrum des GKM Hin- und Rückfahrt mit Pkw-Fahrgemeinschaften und der Rheinfähre. Anmeldungen werden von Willi Fassott und Ulrike Regenauer gerne entgegengenommen. Tel.Nr.: 06236/ Mit naturfreundlichen Grüßen Karl / Heinz Stohner Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Liebe Mitglieder und Freunde des PWV, am Freitag, 13. März 2015 trafen wir uns im Regino-Zentrum zur gut besuchten Jahreshauptversammlung. Unser 1. Vorsitzender Klaus Leichsenring begrüßte die anwesenden Mitglieder. Bevor zur Tagesordnung überging, gedachten wir in einer Schweigeminute unserer verstorbenen Mitglieder Helga Schneider und Walter Richter. In seinem Bericht konnte der 1. Vors. wieder auf ein erfolgreiches Wanderjahr 2014 zurückblicken. Es wurde ein interessantes und abwechslungsreiches Programm angeboten. So sind z.b. die Gemarkungswanderung als erste Aktion im neuen Jahr und auch die Kulturfahrt im Februar gut frequentiert und aus dem Programm nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für die Mehrtagesfahrten - die hatten im letzten Jahr den Spreewald und das Oberbergische Land zum Ziel. Die Auslastung bei den monatlichen Wanderfahrten mit dem Bus hat sich auch positiv entwickelt - der Bus ist meistens voll besetzt. Die Mitglieder-Entwicklung hat sich durch Sterbefälle und Austritte leicht nach unten verändert, das wurde aber durch den Eintritt von 3 Neu- Mitgliedern ausgeglichen. Momentan zählt die Ortsgruppe 107 Mitglieder. Zum Ende seines Berichtes dankte der Vorsitzende nochmals allen Helfern und Spendern, die mit ihrem Einsatz zum guten Gelingen unserer diversen Vereinsveranstaltungen beigetragen haben. Nach den Berichten der 1. Rechnerin, der Wanderwartin und der Revisorinnen wurde auf Antrag die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Dann standen folgende Neuwahlen an: 2. Vorsitzende(r), 1. Rechner(in), Schriftführer(in), 1 Beisitzer(in) und 2 Revisor(innen). Alle bisherigen Amtsinhaber(innen) wurden in ihren Ämtern bestätigt und nahmen die Wahl an. Der aktuelle Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 13/27. März Vors. Klaus Leichsenring, 2. Vors. und Wanderwartin Gertraud Terjung, 1. Rechnerin Christa Hook, 2. Rechnerin Karin Kremer, Schriftführerin und Pressewartin Gerda Dyckhoff, Beisitzer und Wegewart Wolfgang Gandert, weitere Beisitzer Helmut Hertzler und Adalbert Huck, Revisorinnen Doris Haag und Helga Weickert. Bei der abschließenden Wanderehrung konnte Gertraud Terjung 36 Mitglieder ehren, die in 2014 ihr Wandersoll erfüllt haben. Der 1. Vors. bedankte sich nochmals bei den Mitgliedern und sprach den Wunsch aus, dass das angebrochene Wanderjahr weiterhin erfolgreich verläuft. In diesem Sinne freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Schachklub 1926 Altrip e. V. Vorweg genommener Saisonausklang mit einem 5:3 gegen Neustadt II Wie in der letzten Ausgabe des Amtsblatts angekündigt, spielte die 1. Mannschaft des Schachklubs Altrip am Sonntag, dem , gegen die 2. Mannschaft des Postsportvereins Neustadt. Von der berühmten Papierform" her eine Pflichtaufgabe, die sich aber dennoch schwieriger als erwartet gestaltete. Neustadt war nur mit 7 Spielern angereist, daher stand es schon am Beginn 1:0 für Altrip. Ähnlich wie im Fußball sind aber auch im Schach in Unterzahl spielende Teams oft gefährlich. Zwar konnte Norbert Kugel schon nach einer halben Stunde eine Figur erobern und die dadurch einseitig gewordene Partie schnell gewinnen, aber an den anderen Brettern war die Lage eher unklar. So folgte dem 2:0 auch bald der erste Sieg der Neustädter, den Dominique Sattel aber umgehend mit einer tief berechneten Kombination konterte. 3:1 damit die zwischenzeitliche Führung, die sich eine halbe Stunde später aber auf 3:2 verkürzte (Brett 7 ging verloren). Dann längere Zeit nichts, es wurde laviert und nachgedacht. Markus Lotter-Zumstein an Brett 1 war es dann, der mit seinem Remis die Zeichen auf Sieg stellte. Nur noch ein Punkt wurde benötigt, und den steuerte dann Sören Palm bei, der souverän den Mehrbesitz einer Qualität zum Sieg verdichtete. 4,5:2,5 somit, und da Rainer Jelinski am Ende keinen Weg zum Gewinn mehr sah und seine Partie remis gab, sprang ein 5:3 Sieg heraus. Eigentlich war es die vorletzte Runde, die letzte ist für den angesetzt. Trotzdem ist nach der Ergebnislage des heutigen Spieltages alles entschieden. Limburgerhof (mit einem Sieg gegen Lambsheim II) wird Meister und steigt in die 2. Pfalzliga Ost auf. Altrip I belegt den 2. Tabellenplatz und wird in der nächsten Saison zum zweiten Mal das "Projekt Wiederaufstieg" angehen. Weitere Informationen zum Schachgeschehen in Altrip gibt es auf unserer Homepage Spielabend des Schachklubs Altrip ist freitags im Reginozentrum, ab 18:30 Uhr für Kinder und Jugendliche, ab 20 Uhr für Erwachsene. Gäste sind willkommen. Norbert Kugel, 1. Vorsitzender des Schachklubs 1926 Altrip e.v. -Ortsverein Altrip Einladung zur Generalversammlung 2015 Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden Euch herzlich zur Generalversammlung am Dienstag, den um Uhr ins Regino-Zentrum ein. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Gedenken der Verstorbenen TOP 3 Bericht des Vorstandes TOP 4 Berichts des Fraktionssprechers TOP 5 Bericht des Kassierers TOP 6 Bericht der Revisoren TOP 7 Entlastung des Vorstandes TOP 8 Wahl eines Versammlungsleiters einer Versammlungsleiterin TOP 9 Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission TOP 10 Vorstandswahlen TOP 10.1 Wahl der / des 1. Vorsitzenden TOP 10.2 Wahl der / des 2. Vorsitzenden TOP 10.3 Wahl des 1. Kassierers / Kassiererin TOP 10.4 Wahl des 2. Kassierers / Kassiererin TOP 10.5 Wahl des 1. Schriftführers / Schriftführerin TOP 10.6 Wahl des 2. Schriftführers / Schriftführerin TOP 10.7 Wahl von fünf Beisitzern/ Beisitzerinnen TOP 11 Wahl der Revisoren (für zwei Jahre) TOP 12 Abstimmung über das Wahlverfahren zu TOP 13 TOP 13 Wahl von Vertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlung Landtagswahl 17. Wahlperiode TOP 14 Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlung Landtagswahl 17. Wahlperiode TOP 15 Wahl von Vertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlungen (für zwei Jahre) TOP 16 Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlung (für zwei Jahre) TOP 17 Abstimmung über das Wahlverfahren zu TOP 18 TOP 18 Wahl der Vertreter/-innen für die Wahlkreiskonferenz Direktkandidat/in im Landtagswahlkreis 37, 17. Wahlperiode TOP 19 Wahl der Ersatzvertreter/innen für die Wahlkreiskonferenz Direktkandidat/in im Landtagswahlkreis 37, 17. Wahlperiode TOP 20 Wahl von Vertreter/-innen für die Kreisverbandskonferenzen (für zwei Jahre) TOP 21 Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die Kreisverbandskonferenzen (für zwei Jahre) TOP 22 Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Herzliche Grüße, Christiane Stillger, Vorsitzende Sport-Angler-Verein e. V. die Vorstandschaft des SAV Altrip e.v. lädt alle Mitglieder, Familien und Freunde zu dem bereits zur Tradition gewordenen Osterfeuer für Ostersonntag, , Uhr auf das Gelände des SAV Altrip herzlich ein. Für unsere kleinen Gäste hat der Osterhase sicherlich eine Kleinigkeit versteckt. Der Wirt unserer Vereinsgaststätte wird Sie und Ihre Lieben gerne verwöhnen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des SAV Altrip Tennisklub Altrip Winter-Medenrunde 2014/2015 Zu früh gefreut! Leider hat es die Herrenmannschaft 40 vom TK Altrip doch nicht geschafft: vom zwischenzeitlich erreichten 3.Tabellenplatz rutschten die Altriper am letzten Spieltag auf Rang 5 in der 8er-Gruppe ab. Dennoch ein respektables Ergebnis. Wie bereits gemeldet, erreichte die Damenmannschaft 40 in der Winterrunde ungeschlagen den 1. Platz. Saisoneröffnung 2015 mit dem Deutschen Meister 2014 Herren 30 Die offizielle Saisoneröffnung mit sicherlich einmaligen Highlights ist am Sonntag, 12. April. Geplant sind einmalige Highlights, wie z.b. die offizielle Eröffnung von Platz 6 und anschließend ein Showmatch mit Steffen Neutert, Deutscher Meister 2014 Herren 30 und Rene Schulte, LK 1, Regionalliga Südwest Herrenmannschaft BASF TC Ludwigshafen. Nähere Informationen folgen. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder, die sich für Tennis interessieren und auch einmal einen Spitzenspieler live sehen möchten, willkommen Eintritt ist frei.

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 13/27. März 2015 DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS! Schnuppertraining am 26.April für Kinder und Erwachsene Neumitglieder zahlen im 1.Mitgliedsjahr nur die Hälfte!... unter diesem Motto des Deutschen Tennisbundes bietet der Tennisklub Altrip e.v. für Interessierte einen Schnuppertag an. Am 26. April können Anfänger oder Wiedereinsteiger - auch Kinder und Jugendliche - ein kostenloses Schnuppertraining absolvieren. Wer Spaß am Tennis und dem Verein findet, kann ein Jahr lang testen und zahlt im 1.Mitgliedsjahr nur 50 % des aktuellen Jahresbeitrages. Alles was mitzubringen ist, sind Tennisschuhe oder ähnliche Sportschuhe mit Profilsohle. Tennisschläger können vom Verein kostenlos ausgeliehen werden. Infos über den Verein unter Tischtennisclub 1. TTC Altrip Spielergebnisse Damen Für die Altriper Damen läuft diese Saison bisher gut. Nach einem deutlichen 8:2 Sieg gegen den Tabellenzweiten TTF Dannstadt-Schauernheim belegen die Damen nun den zweiten Platz in der Bezirksliga Damen Vorderpfalz Nord. Diesen Platz verteidigen sie auch mit einem Unentschieden 7:7 gegen TSG Zellertal. Lediglich gegen den DJK Limburgerhof waren sie nicht erfolgreich. Dennoch besteht weiterhin die Option auf einen Aufstieg in die 2. Pfalzliga, falls die Damen die letzten drei Spiele der Saison erfolgreich meistern. Dann haben sie die Möglichkeit ein Relegationsspiel gegen den ebenfalls Tabellenzweiten aus der Bezirksliga Damen Süd zu bestreiten. Kommende Spiele: Freitag um 20:00 Uhr TTC Altrip - VfR Hettenleidelheim (1. Damen) Freitag um 20:15 VfR Hettenleidelheim - TTC Altrip (1. Herren) Allgemeine Information: Aufgrund der Ferien findet kein Kinder- und Jugendtraining und Erwachsenen- und Hobbytraining statt! Am geht es aber zu den gewohnten Trainingszeiten weiter! Sportliche Grüße Jennifer Furtwängler, Jugendwartin Turnen 60 Plus Hallo Ihr Lieben, in den Osterferien am 1. und 8. April findet keine Gymnastikstunde statt. Wir sehen uns wieder am Mittwoch, den 14. April um 10 Uhr im Reginozentrum. Eure Sabine Mitgliederversammlung TuS Altrip am 20. März 2015: Treue Mitglieder wurden geehrt Müller und Gruber in ihren Ämtern bestätigt. Vlnr: Gruber, Jung, Jarosch, Schwarzkopf, Hauk, Müller und Lindner Die Ehrungen treuer Mitglieder standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des TuS Altrip am Besonders stolz ist der Verein auf Michael Marx und Isa Hauk, die auf eine 65-jährige Mitgliedschaft im TuS zurückblicken können. Für ihre 50-jährige Treue zum Verein wurden Ruth Schwarzkopf und Emil Lindner geehrt. Schließlich blicken Frank Jarosch und Markus Jung auf ihre 25-jährige Mitgliedschaft zurück. Vorsitzender Dirk Müller dankte den langjährigen Mitgliedern für ihre besondere Treue und ihre Leistungen für den Verein. In einer Gedenkminute gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern Günter Gottwald, Karl Moster, sowie Werner Hook. In seinem Jahresbericht ging Dirk Müller auf die Vereins-Aktivitäten in 2014 ein. Dabei erwähnte er besonders die Veranstaltungen wie den jährlichen Pflege- und Reinigungstag, sowie das mehrtägige jährliche Sportfest und bedankt sich bei allen Beteiligten für das gute Gelingen. Auch erwähnte er die Spendenaktion im Rahmen des Sportwochenendes zugunsten des Kinderhospizes "Die Sterntaler e.v." in Dudenhofen. Der TuS Altrip hatte den Kinderhospiz Sterntaler e.v. in Dudenhofen mit einer Spende von 600 unterstützt. Der TuS Altrip wurde im letzten Jahr vom Sportbund Pfalz als einer von 16 Vereinen in Rheinland Pfalz für die Anstrengungen und Aufwendungen, um die Vereinsanlagen und Sportstätten in Ordnung zu halten und attraktiv zu gestalten, ausgezeichnet. Dafür bedankte sich Müller bei den Platzwarten, die die Anlage so toll in Schuss halten und bei Michael Gruber, der sich sehr kompetent um alle Angelegenheiten rund um die Sportanlage kümmert. Müller berichtete weiter, dass erneut unbekannte Täter im Februar versucht haben in den Verkaufsstand vom TuS Altrip einzubrechen. Durch diese sinnloste Tat entstand erneut ein erheblicher Sachschaden. Dies war in den letzten 12 Monaten der fünfte Einbruch, bzw. Einbruchsversuch auf dem Gelände des TuS Altrip. Mittlerweile sollte es sich herumgesprochen haben, dass sich in diesem keine Wertgegenstände befinden. "Durch solche hirnlose Taten entstehen jedes Mal hohe Kosten für den Verein und viel Arbeit für die Reparatur". So Müller Im Anschluss berichteten die einzelnen Abteilungsleiter Fußball Aktivität, Fußball Jugend, Altherren Fußball, Leichtathletik, Turnen und Badminton über die sportlichen Aktivitäten in Insgesamt standen 9 Vorstandsämter zur Wahl an. Neu in den Vorstand wurden Klaus Hübner als Abteilungsleiter Altherren, Brigitte Horn als Abteilungsleiterin Turnen sowie Patrick Moser als Beisitzer gewählt. In Ihren Ämtern bestätigt wurden Dirk Müller als 1. Vorsitzender, Michael Gruber als 2. Vorsitzender, Robert Schäfer als Schatzmeister, Helmut Mürtz als Referent für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie Sascha Schneider und Gilles Reiber als Beisitzer. Als Kassenrevisoren wurden Erich Weisz und Rudolf Teichgräber gewählt. Dem Vorstand gehören außerdem an: Peter Schunk, Schriftführer, Oliver Laible, Pressewart, Ingrid Weisz, Mitgliedsverwaltung, Andreas Kussmann, Abteilungsleiter Badminton, Doreen Stüwe, Abteilungsleiterin Leichtathletik sowie Ralf Kelchner, Abteilungsleiter Fußball Jugend. Diese Positionen standen in diesem Jahr nicht zur Wahl an. Dirk Müller bedankte sich sehr herzlich bei Georg Heyer und Tanja Blau für ihre geleistete Arbeit als Vorstandsmitglieder in den vergangen Jahren, sowie bei Christa Dorst als Revisorin. Anträge zur Abstimmung lagen keine vor. Dreck-Weg-Tag der Ortsgemeinde Altrip Mit acht Mitgliedern beteiligte sich der TuS am Dreck Weg Tag der Ortsgemeinde Altrip am Bei sonnigem Wetter wurde entlang des Rheindamms von der Rheinstraße bis zum Horren und weiter am "Rentnerweg" bis zum Segelhafen Waldsee - Müll und Unrat eingesammelt. Unglaublich, dass es immer noch Menschen gibt, die nicht wissen für was es Mülltonnen gibt. Herzlichen Dank an die Helferinnen und Helfer, die mit für ein Stück sauberes Altrip gesorgt haben. Dirk Müller

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 13/27. März 2015 Spielbericht TuS Altrip - ASV Speyer 3:1 (21. Spieltag) Bereits in der 7. Minute war es soweit. Nach einer weiten Flanke von T. Müller nahm A. Bungiac trotz Speyerer Überzahl den Ball im Strafraum gekonnt an, lies mit einer Körpertäuschung den Abwehrspieler ins Leere laufen und auch dem Torwart keine Abwehrchance. In den Folgeminuten ergaben sich noch einige Möglichkeiten (Wieschalla, Labate) das Ergebnis zu verbessern, die aber ungenutzt blieben. So dauerte es bis zur 18. Minute bis der nächste Treffer fiel. Nachdem der Schiedsrichter ein elfmeterreifes Foul an F. Wieschalla großzügiger Weise nach außerhalb verlegte, war es ausgleichende Gerechtigkeit, dass der anschließende Freistoß von B. Rosenthal direkt verwandelt wurde. Altrip blieb am Drücker lies aber im Gefühl des sicheren Sieges die Zügel schleifen. Durch das wenig raumbringende Ballgeschiebe im Mittelfeld und die Tempoverzögerungen im Spielaufbau gab man der Speyerer Abwehr immer wieder die Gelegenheit sich neu zu formieren. Trotzdem ergaben sich noch vor der Halbzeitpause Gelegenheiten das Torverhältnis zu erhöhen. In der 40. Minute wurde ein weiterer Treffer wegen einer Torwart-behinderung nicht anerkannt. Kurz vor Halbzeit vergab Rosenthal die Riesenchance sich erneut in die Torschützenliste einzutragen. Leider wählte er mit dem Abspiel auf den vor ihm stehenden Wieschalla die falsche Option. Das Tor wurde zu Recht wegen Abseitsstellung nicht gewertet. So ging es mit "nur" 2:0 in die Halbzeit. Kurz nach Wiederanpfiff (48. Minute) startete P. Labate von der Mittellinie aus ein sehenswertes Dribbling welches er mit einer mustergültigen Flanke auf B. Rosenthal abschloss. Rosenthal verwandelte mit einem platzierten Kopfball sicher. In der Folgezeit verflachte das Spiel immer mehr und Altrip passt sich dem mäßigen Niveau an. Durch Unaufmerksamkeiten musste man in der 56. Minute noch den Speyrer Ehrentreffer zulassen. Respekt vor den ASV Spielern, dass sie trotz der frühen Tore mit fairen Mitteln im Rahmen ihrer Möglichkeiten weitergekämpft und nicht aufgegeben haben. Vorschau: ASV Schwegenheim - TuS Altrip I So , 15:00 Uhr Abteilung Fußball Jugend B-Junioren: Pokalviertelfinale TuS Altrip VfR Friesenheim 0:1 (0:0) Es spielten: Leo Pütz, Chris Tichy, Lukas Stevens, Argjend Krasniqi, Enrico Müller, Robert Plieth, Niklas Mückenmüller, Yannick Kastner, Paul Eick, Matthias Brandl, Nikolaos Atsalakis, Tigran Petrosyan, Mateo Zovko, Silas Schneider, Oliver Bunpheng, Fabio Costanzino, Felix Funk, Raymond Höptner Bester Spieler: Chris Tichy Gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisliga und designierten Aufsteiger in die Landesliga bezogen die B-Junioren eine unglückliche Niederlage. Die in Manndeckung bestens gebundenen torgefährlichen Friesenheimer Spitzen blieben über lange Zeit stumpf, wobei Chris Tichy hierbei in besonderem Maße hervorzuheben ist. Uns fehlte an diesem Abend oftmals das Timing beim Zuspiel in die Spitze, so dass die beste Gelegenheit aus einem Freistoßlattentreffer von Nikolaos Atsalakis resultierte, dessen Abpraller Niklas Mückenmüller jedoch per Kopf nicht verwerten konnte. Noch in der Halbzeit wurde die Mannschaft eingeschworen aufmerksam und wachsam zu bleiben, denn bei diesem typischen 0:0-Spiel war klar, dass das erste Tor wohl auch die Entscheidung bringen würde. Diese fiel dann Mitte der zweiten Halbzeit leider zu Gunsten der Gäste, die aus großer Distanz einen haltbaren Freistoß in die Maschen setzten. Auch neue Offensivkräfte konnten das Blatt nicht mehr wenden, denn statt schnell und zügig den Ball laufen zu lassen, rieben wir uns in Zweikämpfen in Höhe der Mittellinie auf. Da auch diverse Freistoßstandards wirkungslos blieben, pfiff der gut leitende Schiedsrichter Tom Bauer nach 83 Minuten ein Spiel ab, bei dem wir dem VfR Friesenheim zu jeder Zeit auf Augenhöhe begegneten. C-Junioren DJK SW Frankenthal - TuS Altrip 1:0 Es spielten: Nico Heel, Pascal Sammüller, Deniz Avci, Markus Schorr, Leo Wacker, Alessio Carucci, David Simon, Jona Oestreich, Simon Bognar, Fabiano Kretzer, Philip Stanojevski, Tim Laible, Alen Salic, Patryk Gorka, Philipp Siegel Die C-Jugend aus Altrip musste am Samstag beim Angstgegner Frankenthal eine völlig unnötige und bittere 0:1-Niederlage hinnehmen.von Beginn an zeigten die Frankenthaler wer Herr im Hause ist, mit Ihrer kompromisslosen robusten aber stets fairen Spielweise zogen sie den Altriper Jungs frühzeitig den Zahn. Chancen waren daher auf Altriper Seite Mangelware. Da die Altriper Abwehr in der ersten Halbzeit recht sicher stand entwickelte sich ein Spiel mit wenigen Höhepunkten. In der zweiten Halbzeit legte Frankenthaler dann noch einen Gang zu und erspielte sich die eine oder andere Torchance. Eine dieser Chancen wurde dann in der 55. Minute durch Helfer genutzt. Da auch die einzige nennenswerte Chance der Altriper in Hälfte Zwei durch Gorka nicht genutzt wurde, siegte am Ende Frankenthal völlig verdient mit 1:0. E1-Junioren Pokalhalbfinale Ludwigshafener SC - TuS Altrip 3:0 Es spielten:dirsus Alexander (TW), Felix Schweikert, Julien Blessmann, Cedric Kahne, Jan Warnecker, Adrian Zeilfelder, Finn Wildhagen, Leon Stolz und Marcus Heyer Dienstag , 19:00 Abpfiff! Mit hängenden Köpfen und Tränen in den Augen gingen unsere Kicker zurück in die Kabine. Gerade hatten sie das Pokalhalbfinale mit 0:3 beim LSC verloren. Beide Mannschaften zeigten in diesem "vorweggenommenen Finale", ein Jugendfußballspiel der extra Klasse, denn nicht umsonst stehen beiden Mannschaften ganz oben in der E-Jugend-Kreisliga Rheinpfalz. Die ersten 10 Minuten des Spiels gehörten ohne Zweifel dem Gastgeber LSC, doch ohne klare Chancen. "Den Hauptaugenmerk erst mal auf die Defensive richten" und "mit schnellen Kontern den Torerfolg suchen", das war zunächst die Devise, die auch aufzugehen schien. Mitte der ersten Halbzeit, dann die ersten Konter und Nadelstiche durch unsere schnellen Flügelspieler Finn und Cedric. Doch dann oh Schreck. Ein "zweiter" Ball erreichte unseren Strafraum und der ungedeckte LSC-Stürmer hatte keine Mühe an Alex vorbei den Ball zum 0:1 einzuschieben. Zweite Halbzeit nach fünf Minuten dann umgekehrtes Bild. Altrip machte das Spiel und die Abwehr des LSC bekam wesentlich mehr zu tun. Finn, Leon und Cedric hatten klare Chancen, doch das Tor wollte einfach nicht fallen. Dann kam was an dem Tag wohl kommen musste. Nach langer Zeit mal wieder eine Ecke für den LSC und an "Freund und Feind" segelte der Ball in den 5-Meter-Raum, wo erneut der Spieler vom 1:0 keine Mühe hatte das 2:0 zu markieren. Das Spiel war entschieden! Das 3:0 zum Schluss dann nur noch für die Statistik. Großes Kompliment nochmals an die Jungs und jetzt heißt es Kopf hoch nehmen und alles für das Ziel Meisterschaft tun! Vorschau: G-Jugend Sa Uhr MSV Ludwigshafen - TuS Altrip Achtung! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmannschaften finden Sie auf unserer Homepage: VfB Altrip Misch-Masch-Turnier des VfB Altrip Am Sonntag , findet das VfB ler-interne Mischmasch-Turnier statt. Beginn: 10 Uhr (Mannschaftsauslosung um 9.30 Uhr) Spielberechtigt: alle Vereinsmitglieder passiv/ aktiv ab C-Jugend 13 Jahre Eltern unserer Jugend Für alle, die vor dem Turnier noch einmal den Ball spüren wollen, sind unsere Trainingszeiten: Montag Uhr Wir freuen uns auch auf jeden, auch die passiven Mitglieder, die

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 13/27. März 2015 wieder bzw. wiederholten Mal Faustball probieren möchte und nehmen uns im Training natürlich auch dafür Zeit. Anmeldung bei: Corinna Peter oder Margit Riegl Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Über Eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Mit sportlichen Uwe Riegl, Abteilungsleiter Faustball Im VfB Altrip wird nicht nur Faustball gespielt. Wir kegeln auch regelmäßig! Nach dem Kegelortsturnier am beginnt das Training wieder. alle 14 Tage ab 19 Uhr, zählt für uns das Kegeln nur. Bewegung, Spaß, Geselligkeit, sind gegeben, auch um diese Zeit. Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein, Kegeln ist für alle fein! Drum laden wir dich herzlich ein, mit uns zusammen zu sein. Einen jeden wir herzlich begrüßen und mit etwas Übung liegen die Kegel dir zu Füssen! Gut Holz wünscht die Abteilung Kegeln des VfB Altrip Kegelbahn im Reginozentrum Dienstag 19 Uhr Bei den Damen erreichte Maria den 5.ten, Eva den 6.ten, Nicola den 8.ten, Margit den 10.ten und Silvia den 12. Platz. Silvia holte sich überraschend den Wanderpokal (s. Foto). Wir bedanken uns beim Turnierleiter Erich Weisz für das gelungende Ortsturnier und beim Thekenteam Merdenz für die gute Bewirtung und freuen uns auf das nächste Jahr, um beim 25. Altriper Kegel-Ortsturnier wieder dabei zu sein. Silvia Frey, Abtl. Kegeln Schülerjahrgang 1938/39 Zu unserem diesjährigen Frühjahrsstammtisch treffen wir uns am Freitag, den 17. April 2015, um 19 Uhr, in der Gaststätte "Zum Rheintal". Bei diesem Treffen stellt uns Emil Lebherz unser diesjähriges Ziel für den Herbstausflug vor. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich wie immer Christa Dorst, Tel. 3514/ Waltraud Gruber, Tel. 2251/ Emil Lebherz, Tel Kegel-Ortsturnier Altrip 2015 Beim 24. Altriper Kegel-Ortsturnier war der VfB mit 2 Mannschaften vertreten. Die Damen erreichten das Finale und holten am Ende den 1.ten Platz. Die VfB Herren zogen ebenfals ins Finale und erkegelten den undankbaren 4. Platz. Auch im Einzeln war der VfB verteten. Bei den Herren mit Andreas, Uwe und Markus, bei den Damen mit Maria, Nicola, Marigt, Silvia und Eva. Dabei kamen folgende Platzierungen heraus:andreas wurde 2.ter, Markus 5.ter und Uwe 13.ter. Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Fachbereich 4 natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf fällt aus. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: , Frau Hopf / Frau Stoller. Ausbau Rehbachwanderweg Am Montag, dem , beginnen die Arbeiten zum Ausbau des Rehbachwanderwegs. Die Firma LUGA in Speyer ist damit beauftragt, den Abschnitt parallel zur Kalmitstraße mit einer neuen Asphaltschicht zu versehen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende April. Während dieser Zeit ist die Strecke zwischen Querung Erlenbruchgraben bis zur Industriestraße einschließlich der Unterführung gesperrt. ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Treff ist am Freitag, 20. April 2015, von bis Uhr, in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Hebamme Frau Ursula Tückhardt, Tel Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel Kinderolympiade * St.Nikolaus * Villa Kunterbunt * * Pavillon * Schatzkiste* Am Dienstag, den 17. März 2015 haben alle Vorschulkinder (50 Kinder) der vier Kindertagesstätten in der großen Rehbachsporthalle ihr sportliches Können unter Beweis gestellt. Das richtige Sportoutfit durfte natürlich nicht fehlen. Hierzu bekam jedes Kind das passende weiße Kinderolympiaden-T-Shirt. Im Vordergrund der Veranstaltung standen Spiel, Spaß und

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 13/27. März 2015 Freude an der Bewegung sowie das Gruppen-gemeinschaftsgefühl. An insgesamt sechs Stationen konnten die Kinder Wettkampfgeist, Ausdauer, Gleichgewichtssinn und Teamgemeinschaft beweisen. Selbstverständlich wurde auch für eine gesunde Stärkung gesorgt. Ein leckerer Obstteller von den Eltern selbst zubereitet und eine Apfelsaftschorle warteten auf die Kinder. Nachdem die Stationen bewältigt waren, folgte die ersehnte Siegerehrung mit Urkundenübergabe sowie Medaillen und Softbälle für die glücklichen Sieger. Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für die zahlreichen Spenden der einzelnen Firmen wie z.b. Hofmarkt Frank Fischer, der Ortsgemeinde Neuhofen sowie an die vielen fleißigen Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Hierfür ein herzliches DANKESCHÖN! Das Organisationsteam freut sich schon auf die nächste Kinderolympiade 2016 mit EUCH! Bis nächstes Jahr. Sportliche Grüße von den vier Kindertagesstätten Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet - FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr In den Osterferien bleibt die Bücherei vom 30. März 12. April geschlossen. Erste Ausleihe ist wieder am Montag, dem 13. April. Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unserer Helferin Melissa Merkel zum erfolgreich bestandenen Abitur! Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen Ab sofort liegt für Sie und Ihre 3-jährigen Kinder das Lesestart-Set 2 in Ihrer Gemeindebücherei bereit. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team Veranstaltungskalender für April 2015 Termin/Beginn/Art der Veranstaltung/Veranstaltungsort Name des Vereins , ab 10:00 Uhr, Fischessen am Karfreitag, Fischerhäusel, Angelsportverein Neuhofen , 10:00 Uhr, Ostereiersuchen, Zuchtanlage-Vereinswiese,Kleintierzuchtverein Neuhofen , 19:00 Uhr, SPD-Stammtisch, siehe Amtsblatt, SPD-Ortsverein Neuhofen , 09:30 Uhr, Weißer Sonntag, Kath. Kirche, Kath. Kirchengemeinde , 14:30 Uhr, Seniorennachmittag Kath. Pfarrsaal St. Nikolaus, Kath. Kirchengemeinde , 20:00 Uhr, Line Dance Party, Bürgerhaus Neuer Hof, Country-Line Dancers Neuhofen , 18:00 Uhr, AsF-Stammtisch AsF Neuhofen , 09:30 Uhr, Konfirmation Gruppe A, Prot. Kirche, Prot. Kirchengemeinde , 17:30-20:30 Uhr, Blutspende Freiwillige Feuerwehr, Otto-Dill-Str. 5, Deutsches Rotes Kreuz OV Neuhofen , 17:00 Uhr, Hexennacht, im Woog Naturfreundehaus, Naturfreunde Ortsgruppe Neuhofen Die Termine wurden in der Sitzung der ANV im November 2014 festgelegt. Für Terminänderungen können wir nicht verantwortlich zeichnen. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Jugendtreff: Ostereier färben Auch die Kleinsten sollen auf Ihre Kosten kommen. Aus diesem Grund findet am Samstag, von 14 16:30 Uhr das Ostereier färben an der DLRG Lagerhalle (hinter der Gärtnerei Frosch an der B9) statt. Teilnehmen können

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 13/27. März 2015

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 13/27. März 2015

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 13/27. März 2015 alle Kinder bis zu einem Alter von 10 Jahren. Anmeldungen können bis zum im Schwimmbad oder bei Familie Hoffmann (Münzweg 5 in Neuhofen) abgegeben werden. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Alte Klamotten sind empfehlenswert. Schwimmausbildung im Hallenbad Schifferstadt: Keine Unterbrechung in den Osterferien Der Ausbildungsbetrieb im Hallenbad wird in den Osterferien nicht unterbrochen. Natürlich findet aber am Ostermontag kein Schwimmen statt. Der nächste Wechseltermin auf die nächsten Bahnen ist für Montag, geplant. Die Ausbilderinnen und Ausbilder auf den Bahnen informieren die Kinder und ggf. auch die Eltern, ob sie auf die nächste Bahn wechseln. Bitte beachten Sie, dass danach wieder ein Einzug der Kursgebühren (10,00 EUR für Wechsel, 20,00 EUR für Seiteneinsteiger) erfolgt. Rettungswachdienst der DLRG: Rettungsschwimmer gesucht! Auch in diesem Sommer werden sie wieder ganz in Rot am Badesee und an der Schlicht zu finden sein: Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer Ihrer DLRG. Wer Lust hat, uns bei dieser Arbeit zu unterstützen, im Besitz des gültigen Rettungsschwimmabzeichens in Silber ist, kann sich gerne bei unserem technischen Leiter Einsatz, Frank Markgraf melden. Wir freuen uns über jede Unterstützung bei dieser wichtigen Aufgaben im Sinne der Wasserrettung! Zur Vorbereitung auf die Wachsaison und natürlich auch für alle anderen Zwecke findet am 14. Mai 2015 in der Zeit von Uhr eine Erste Hilfe Übung für alle Interessierten statt. Es werden verschiedene Stationen aus dem Bereich Erste Hilfe Sanitätswesen angeboten, zum Üben, Trainieren, Wiederholen für die kommende Wachsaison. Geübt werden unter anderem neuhofen. dlrg.de. Blutdruckmessen, Bodycheck, ggf. Fallbeispiele. Anmeldungen auf der Homepage unter Aktuelles im Seminarbereich Jahreshauptversammlung: Terminankündigung Am Montag, 13. April findet in der Wachstation an der Steinernen Brücke die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Neuhofen statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Fotogruppe Gut Licht Fotogruppe übergibt Erlös aus "Chili-con-Carne" Anlässlich der Neuhöfer Straßenfastnacht gab es bei unserem Mitglied Peter Schwarz wieder leckeres "Chili-con- Carne" Viele Umzugsbesucher nutzten die Gelegenheit und trafen sich daher vor bzw. in den Räumen seiner physiotherapeutischen Praxis in der Hauptstraße, um einen Imbiss einzunehmen. Nach dem Umzug konnte sich Peter Schwarz über einen Spendenerlös von 710, Euro erfreuen. Seinem Wunsche entsprechend wurde dieser Betrag über die Fotogruppe an das Kinderkrankenhaus St. Annastift weitergeleitet. Chefarzt Dr. Merz sprach Peter Schwarz bei einem Besuch in der Praxis seinen wärmsten Dank für die Spende aus. Die Fotogruppenleitung Gemischter Chor bel canto Singstunden April Am 02. und 9. April finden die Singstunden jeweils um Uhr im Filmsaal der Rehbachschule statt. Am 16. und 23. April fallen die Singstunden aus. Motorradclub Neuhofen e. V. Eröffnungsfahrt Der MC Neuhofen startet am zur Frühjahrsausfahrt. Treffpunkt ist am Vereinsheim um 9:30 Uhr. Die Abfahrt ist um 10 Uhr. Bei schlechten Wetter wir am Vereinsheim gegrillt, ab 18 Uhr. Informationen auf der Home-Page oder Donnerstagabend ab 20 Uhr vorbei kommen. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Ostereiersuche mit den Naturfreunden Neuhofen am Ostermontag 6.April 2015 Kurzwanderung für Kinder und Erwachsene vom Brunnenplatz in Neuhofen zum Woogheisl. Beginn ist um 14:00 Uhr am Partnerschaftsplatz (Brunnenplatz). Wir bitten um vorherige Anmeldung! (Der Osterhase muß ja auch einkaufen und planen.) Anmeldung bei: Familie Zahn oder Familie Muntz Wanderleitung: Familie Zahn Kleine und große Gäste sind herzlich willkommen vom Osterhasen gibt`s für jeden was! Einladung Mitgliederversammlung am 07. Mai 2015 Liebe Mitglieder, hiermit wird zur Mitgliederversammlung 2015 eingeladen. Die Versammlung findet am Donnerstag, dem 07. Mai 2015, um Uhr, im Nebenzimmer der VfL-Gaststätte in Neuhofen, Jahnstraße 20 statt Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung Jahresrechenschaftsberichte der Vorstandschaft 5. Jahreskassenbericht 6. Revisionsbericht 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen Nachwahl des/der 2. Kassierers/in 10. Behandlung der schriftlich eingereichten Anträge 11. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sollen nach der Satzung 14 Tage vor der Mitgliederversammlung der Vereinsleitung vorliegen. Der späteste Abgabetermin für Anträge, die an den Vorsitzenden Walter Kern, Eichelgarten 2a in Neuhofen oder an dessen Stellvertreter, Horst Heiler, Kalmusweg 3 in Neuhofen zu richten sind, ist deshalb der 23. April 2015 Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Walter Kern 1. Vorsitzender Gemeinschaftsfahrt mit dem Bus Am fahren wir mit dem Bus über die elsässische Weinstraße zur Hohen Königsburg. Dort werden wir durch sachkundiges Personal durch die von Kaiser Wilhelm II. in den Jahren vollständig restaurierte Burg geführt. Nach einer ausgiebigen Vesper (für Speis und Trank ist gesorgt) fahren wir nach Ribeauville. Dort besteht genügend Zeit das romantische Städtchen mit seinem alten Fachwerk auf eigene Faust zu erkunden. Zwischen 19:00 und 20:00 Uhr werden wir wieder in Neuhofen sein. Preis: Erwachsene 20,--, Kinder 10,--, inkl. Fahrt, Führung und Vesper. Treffpunkt: 8:00 Uhr, Parkplatz Treff Leitung: Peter Frosch Anmeldung: Thea Breunig, Tel , Walter Muntz, Tel , Peter Frosch, Tel Mit der Anmeldung ist auch der Fahrpreis zu entrichten. Gäste sind herzlich willkommen. Leistungen aus dem Versicherungspaket der Naturfreunde Deutschlands erhalten nur Mitglieder der Naturfreunde.

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 13/27. März 2015 Es gibt neue Termine für Pilates (Kurs 3) Für alle, die sich selbst was Gutes tun möchten: Zum wieder fit werden, Verbesserung der Haltung, Vorbeugung von Rückenschmerzen sowie Verspannungen der Nacken- und Schultermuskulatur und Stärkung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Mit wöchentlich wechselnden Schwerpunkten der Pilatesübungen zu einem rundum gesunden Ausgleich des Alltags zu gelangen, ist Ziel dieser Kurse. Wer sein "Powerhouse" stärken möchte und nachhaltig ausgeglichener sein möchte, schnuppert rein in unsere Pilateskurse. Die Referentin Marianne Voss ist zertifizierte Pilates-Trainerin. Freitags von 9-10 Uhr am , , ,00 für Nichtmitglieder/ 27,00 für Mitglieder Im NOVA FamilienZentrum EG, Bezahlung der Kursgebühr vor Ort. Anmeldung: schriftlich bei NOVA, Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn Erlebnis Kinderyoga - neue Termine - Kurs 3 Kinder-Yoga kommt dem natürlichen Bewegungsdrang sowie der natürlichen Kreativität der Kinder entgegen. Atemübungen unterstützen zudem dabei, stressigen Situationen gelassener begegnen zu können. Spiele zur Sinneswahrnehmung und Konzentrationsübungen runden die Kursstunden ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken, Decke, Lieblingskuscheltier, Wasser. Die Referentin Alexandra Lessau ist Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche sowie Entspannungspädagogin. Samstags, , , , Anfänger: Uhr; Fortgeschrittene: Uhr Uhr im Imopark, Carl-Reiß-Str. 31 a Neuhofen Mitglieder 30,00, Nichtmitglieder 35,00, Bezahlung nur per Bankeinzug. Anmeldung schriftlich bei NOVA, Informationen bei Frau Lessau,Tel: NOVA - vielfätig und bunt: Wir öffnen unsere Türen für das Café Asyl : am Mittwoch, den um 16 Uhr. Wir wollen Menschen, die bei uns (noch) fremd sind, die Möglichkeit geben, in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Das Café Asyl ist offen für alle! Über mitgebrachten Küchen würden wir uns freuen. Im NOVA FamilienZentrum EG, bei schönen Wetter im Garten Es sind Osterfereien - am ist unser Büro am 8. April ist unser Büro nicht zu den üblichen Zeiten besetzt. Team-Sitzungen im NOVA für alle Interessierte am Mittwoch, den um Uhr Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die sich Gedanken machen, was wir im NOVA Neues für Familien anbieten können. Vielleicht habt ihr neue Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Alle Mitglieder sind eingeladen, uns zu unterstützen, um vielfältig und bunt zu bleibenkommt einfach vorbei!nova FamilienZentrum OG Wohnküche NOVA - vielfätig und bunt: Wir öffnen unsere Türen für das Café Asyl: Am Mittwoch, den um 16 Uhr. Wir wollen Menschen, die bei uns (noch) fremd sind, die Möglichkeit geben, in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.das Café Asyl ist offen für alle! Über mitgebrachten Küchen würden wir uns freuen. Im NOVA FamilienZentrum EG, bei schönen Wetter im Garten Baby-Eltern-Abend am Mittwoch, den um Uhr Herr Rainer Eickhoff, Kinderarzt und seine Frau Elisabeth Eickhoff, Kinderkranken schwester und Lehrerin für Kinderkrankenpflege beraten Sie zu folgenden Themen: Entwicklung und Wachstum des Kindes, Ernährung, Säuglingspflege und beantworten gerne Ihre Fragen. Der Zeitpunkt wurde bewusst auf den frühen Abend gelegt, damit auch die Väter dabei sein können. 10,00/Familie, Bezahlung der Gebühr vor Ort Im NOVA FamilienZentrum OG Seminarraum Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Freitag, den , Uhr, eröffnen wir die Gartensaison! Sehnt ihr euch auch nach einem großen, aber gemütlichen und (weglauf)sicheren Spielplatz - am besten mit netter Unterhaltung, Getränken und ein paar gesunden Knabbereien? Dann sollten ihr euch den NOVA Gartentreff nicht entgehen lassen. Wir treffen uns bei trockenem Wetter. Während die Kinder im großen Garten sicher spielen, können sich die Erwachsenen in Ruhe austauschen. NOVA stellt gegen eine Spende Getränke zur Verfügung. Für kleine Leckereien sorgen die GartentreffbesucherInnen selbst. Wenn's regnet fällt der Treff leider aus, aber der nächste Termin steht ja schon fest. Im NOVA Garten, kostenlos, jeder bringt etwas Gesundes zum Essen mit.außerdem machen wir an diesem Termin unseren Garten "sommerfit"! Bitte kommt arbeitstauglich gekleidet NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen, Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de NOVA ist auch bei Facebook! Schützegesellschaft 1907 Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 4. Planwanderung (Osterwanderung) am Treffpunkt am Ostermontag ist um Uhr an der Löwen-Apotheke. Wir wandern auf dem Rehbachwanderweg durch den Unterwald zur Waldmühle und suchen unterwegs den Osterhasen. Weiter geht es auf Rheingönheimer Gemarkung am Münchner Häusl vorbei zur Bezirkssportanlage. Dort sind wir bei der Arminia-Gaststätte zum Mittagessen angemeldet. Wanderführer ist unser Wanderfreund Leo Ullmer. Wir bitten um telefonische oder mündliche Anmeldung bis

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 13/27. März 2015 Karfreitag bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel / Dies gilt auch für Autofahrer. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. VfL Neuhofen Abteilung Fußball-Aktive VfL Neuhofen II - FC Lustadt II 1 : 1 Eine unglückliche Punkteteilung für die 2. Mannschaft da sie die bessere Mannschaft über die 90. Minuten war, jedoch im Torabschluss Pech hatte. Bis zur 58. Minute war es ein Spiel auf das Gästetor. Der zweite Angriff wurde von diesen genutzt und es stand 0 : 1. Vor der Pause hatten die Gastgeber in der 25. bis zur 30. Minute vier 100%ige Chancen, teils frei vorm Tor des Gegners, doch das Glück zur Führung fehlte. Im Vergleich hatten die Gäste eine Chance kurz vor der Pause in der 44. Minute.Der VfL gab aber nicht auf und der eingewechselte Mike Lieber glich in der 67. Spielminute mit dem ersten Ballkontakt aus. VfL Neuhofen I - FC Lustadt I 1 : 0 Wieder ein Sieg gegen eine Mannschaft der vorderen Tabellenplätze. Der FC Lustadt, bis gestern noch Tabellen-Fünfter, hatte in der gesamten Partie nur wenige Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Der VfL Neuhofen nutze einen 16-Meter Schuss von Sascha Rossel wenige Minuten nach Wiederanpfiff (49.) zur Führung und gleichzeitig zum Endstandergebnis. Auf dem staubigen, steinharten Hartplatz brauchten beide Mannschaften erst mal 20 Minuten um sich einigermaßen zurechtzufinden, doch dann lief es für die Gastgeber immer besser. Die eine oder andere Chancen konnte erspielt werden, doch das ersehnte Tor blieb zunächst aus. Nach der Führung war es eine lange Zeit bis zum Abpfiff, doch die "Hintermänner" des VfL machten ihre Sache sehr gut und die komplette Mannschaft kämpfte für den verdienten Sieg. Am kommenden Wochenende finden folgende Paarungen statt: Sonntag, den VfL Neuhofen II - Lingenfeld II um 12,30 Uhr VfL Neuhofen I - Lingenfeld I um Uhr und nach Ostern noch ein Heimspieltag: Sonntag, den VfL Neuhofen II - 08 Hassloch II, Uhr VfL Neuhofen I - Phönix Schifferstadt II, Uhr Fußball-Jugend VfL Neuhofen - Ludwigshafener SC 4 11 : 0 Beim ersten Heimspiel des VfL s setzte sich das Bild des letzten Spiels weiter fort. Der VfL dominierte das Spiel, aber es war nicht der Fußball den die G Jugend spielen kann. Trotzdem konnten sie in der ersten Halbzeit drei Tore erzielen. Nach dem Seitenwechsel fanden unsere Spieler endlich wieder zu ihrem normalen Spiel und so hagelte es quasi ein Tor nach dem anderen. Am Ende der zweiten Halbzeit stand es 11: 0 für den VfL. Es hat Spaß gemacht den Jungs beim Fußball zuzusehen und die Euphorie der Kinder sorgte für eine tolle Stimmung nach dem Spiel. Für die Versorgung auf dem Platz mit Kaffee und Kuchen wollen wir uns bei allen Beteiligten bedanken. Die G-Jugend unterstützt moralisch beim Spiel der A-Jugend Um die A-Jugend anzufeuern und sie moralisch zu unterstützen rückten Kinder der G-Jugend bewaffnet mit Trommeln und Banner auf dem Hartplatz an. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn so unterstützt konnte die A-Jugend am Ende die FG08 Mutterstadt mit einem 2 : 1 Sieg, nach einem spannenden Spiel, nach Hause schicken. Abteilung Tischtennis Spielberichte Erste siegt klar, Dritte ist Meister. Nachdem der Aufstieg in die Kreisklasse A bereits seit drei Wochen feststeht, konnte unsere Dritte (Foto) dank eines 8:5-Erfolges gegen den Zweitplatzierten TTF Maxdorf III nun auch die Meisterschaft in der Kreisklasse B feiern. Gegen den Tabellennachbarn entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Spiel: In den Doppeln siegten Markus Ehrenfels & Thorsten Becht, wogegen sich Peter Leister & Hans-Jürgen Scheid knapp mit 2:3 geschlagen geben mussten. Nachdem dann Markus sein erstes Einzel gewann und Thorsten parallel dazu verlor, brachten Peter und Hans-Jürgen den VfL durch zwei Siege zum ersten Mal mit zwei Punkten in Führung (4:2). Bis zum Stand von 6:5 gingen die Spiele nun immer abwechselnd an Maxdorf und Neuhofen. Doch dann entschieden Markus und Thorsten durch ihren jeweils zweiten Einzelsieg gegen Punkt drei bzw. vier des Gegners das Spiel zugunsten des VfLs. Auch unsere Erste hatte Grund zum Feiern. Gegen den TuS Wachenheim I gewann man deutlich mit 9:1. Lediglich der starke Punkt eins des Gegners konnte ein Einzel und somit den Ehrenpunkt für Wachenheim holen. Dank des Sieges wahrt sich die Mannschaft vor dem Spitzenspiel in Limburgerhof die Chance auf Platz zwei. Es spielten Dennis Scheid, Benjamin Seipel, Matthias Schultheiß, Günther Kuntscher, Dieter Repp und Gunnar Graupner. Unsere Zweite hatte vergangene Woche spielfrei. Die nächsten Spiele: MO VfL Neuhofen II - SV Pfingstweide V FR VfL Neuhofen I - TTF Maxdorf I DI TTC Schifferstadt III - VfL Neuhofen II DO TG Oggersheim III - VfL Neuhofen I

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 13/27. März 2015 Turnen Verstärkung gesucht Die Turnabteilung braucht im Kindergartenturnen und im Grundschulturnen dringend Unterstützung. Haben Sie Spaß und Freude beim Umgang mit Kindern und Interesse an der Sportart? Dann sind Sie bei uns richtig. Der Übungsleiterschein ist kein muss, kann aber über den Verein erworben werden. Die Übungs-/Trainingszeiten sind Mittwoch zwischen Uhr und Uhr. Weitere Infos: Mobil: Sylvia Wurmehl Schülerstammtisch Jahrgang 1949/50 Zu unserem Frühjahrsstammtisch am Freitag, den um Uhr im "Da Miliziano" - Nebenzimmer TUS Sporthalle Neuhofen, Jahnstaße 25 laden wir recht herzlich ein. Der Schülerausschuß Schülerjahrgang 1947/48 Zu unserem Frühjahrsstammtisch treffen wir uns am Donnerstag, dem 16. April 2015, um 19:00 Uhr in der VfL Gaststätte "Dionysos" im Nebenzimmer. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden jeweils donnerstags von bis Uhr im Rathaus Otterstadt statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich unter Tel / (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de. Anlage der Pflanzschule und vor allem die Durchführung von Kursen und Seminaren mit den umliegenden Gemeinden. So hat die Pflanzaktion mind. 3 Nutznießer. Zum einen sind es die Kinder, die einen interessanten Vormittag im Wald verbringen und dabei meist den ersten Baum ihres Lebens pflanzen, die Gemeinde, die der Jugend den Wald näher bringt und gleichzeitig im Gemeindewald wirtschaftlich und ökologisch wichtige Bäume gepflanzt bekommt und zuletzt die Gemeinde in Peru die durch die Spenden der deutschen Gemeinden in ihrer Arbeit unterstützt wird. Neben der Grundschule Otterstadt pflanzt am die Grundschule Mutterstadt und am auch das Edith-Stein-Gymnasium Speyer in Schifferstadt Bäume. Das Gartenwasser wird wieder aufgedreht! Wir machen alle Gartenpächter der Gartengebiete Brückenweg, Fahrlache und Ottmargewanne darauf aufmerksam, dass das Gartenwasser am Freitag, den 27. März 2015, wieder aufgedreht wird. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Wasserhahn in Ihrem Garten zugedreht ist! Forstamt Pfälzer Rheinauen Eichen für Otterstadt Mahagonie für Peru Am 17. März pflanzte die Grundschule Otterstadt in Zusammenarbeit mit der Rucksackschule des Forstamtes und dem Forstrevier Eichen und Feldahorn im Otterstadter Gemeindewald. Die Pflanzaktion hat mittlerweile Tradition. Von seiner früheren Tätigkeit als Entwicklungshelfer in Peru hat Förster Georg Spang noch gute Kontakte zu einer Indianergemeinde im Amazonasgebiet von Peru. Hier schreitet die Waldzerstörung aufgrund wirtschaftlicher Not rapide vorwärts und es gibt nur Wenige, die Alternativen zur Brandrodung aufzeigen. Eine davon ist die Gemeinde Kimiriki bei der Stadt Satipo. Sie besitzt eigenes Land, das gemeinschaftlich bewirtschaftet wird. Neben der Agroforstwirtschaft, in der oft eine Mischkultur aus Ackerbau und Wald miteinander funktioniert, hat die Gemeinde beschlossen, ihren Gemeindewald nicht dem Ackerbau zu opfern sondern vielmehr, den Wert des Waldes wieder zu steigern und die früher häufig vorkommenden Baumarten wie Mahagonie oder Cedro anzubauen. Natürlich fehlt das Geld dazu. Das Forstamt unterstützt nun schon zum fünften Male den Kauf von Baumsamen, die Die Pflanzaktion in Otterstadt fand in der Abt. Kammerwörth statt. Hier wurde vor 2 Jahren der Wald durchforstet. Da viele Bäume (insbesondere Eschen) erkrankt, geschädigt oder schon abgestorben waren, mussten sie gefällt werden - es entstanden viele Lücken im Wald. Neben der kleinen Pflanzfläche der Grundschule werden im Angelwald auf einer Fläche von 0,4 ha in den nächsten Wochen 1500 Eichen und 300 Wildbirnen gepflanzt. Die verantwortlichen Gremien der Gemeinde Otterstadt haben sich nach reiflicher Überlegung zu dieser nachhaltigen Investition entschlossen um auch noch in 100 Jahren alte, urige, ökologisch und wirtschaftlich wertvolle Eichenbäume im Gemeindewald zu besitzen. Georg Spang

30 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 13/27. März 2015 Hallenbad Römerberg , SPD, Stammtisch, Gaststätte , Seniorenbeirat, Erzählcafé, Remigiushaus , KCO, Jahreshauptversammlung, TuRa-Halle 18.04, Angelsportverein, 2. Hegefischen, Jugend, Vereinsgewässer , Prot. Kirchengemeinde, Theaterstück, Remigiushaus , Kath. Pfarrgemeinde, Großes Gebet, Kath. Kirche , Senioren aktiv, Ich Liebe das Leben Schlager die unter die Haut gehen, Remigiushaus , AWO, Seniorennachmittag, Remigiushaus , Tennisverein 07, Platzeröffnung mit Schleifenchenturnier, Vereinsgelände , FFW, Otterstadt, Tag der Feuerwehr, Sommerfesthalle , AWO, Schwimmern mit Warmbadetag u. Gymnastik, Hallenbad Römerberg , TTV, Generalversammlung, Remigiushaus Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Angelsport- und Fischzuchtverein e. V Otterstadt Karfreitagfisch Hallo Fisch-Liebhaber, am Karfreitag gibt es wieder wie jedes Jahr beim Angelsportverein Otterstadt Backfisch für alle die gerne frisch gebackenen Fisch essen.zum Verkauf. Wir verkaufen über die Straße und bei schönem Wetter haben wir natürlich wieder unseren Freisitz für Sie aufgebaut. Wo: in der alten Bierhalle in Otterstadt (neben der Feuerwehr). Wann: Karfreitag,den von 10:30 bis ca. 13:30 Uhr (so lange der Vorrat reicht). Was: Kapseehecht, Seelachsfilet, sowie Kartoffelsalat. Der Reinerlös aus dem Fischverkauf geht wieder, wie jedes Jahr, als Spende an örtliche Einrichtungen. Wir freuen uns auf ihr zahlreiches Kommen und wünschen schon jetzt mit unserem Fisch einen gesegneten und guten Appetit. Vielen Dank auch an die Gemeinde Otterstadt weil sie uns wieder die alte Bierhalle zur freien Verfügung stellt. Die Vorstandschaft Schulstraße 15, 67166, Otterstadt, Tel /490840, Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr; Freitag Uhr; Sonntag Uhr Bitte beachten Sie, dass am und (Ostern) unsere Bücherei geschlossen ist. Aber auch währende der Schließtag können Sie uns online unter: Otterstadt/Remigiusbücherei besuchen. Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus! Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und ruhiges Osterfest mit ganz viel Sonnenschein und unseren Kindern viele bunte Ostereier! Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Veranstaltungen wann/wer/was/wo , Kita Abenteuerland, Osterfeier, Kindergarten , Pferdefreunde, Stammtisch, Café Regina , Angelsportverein, Karfreitagsfisch, Bierhalle , Gemeinde, Kulturtupfer - Osterkonzert,Remigiushaus , FWG, Ü60, Planetarium, Mannheim , AWO, Schwimmern mit Warmbadetag u. Gymnastik, Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Titanic Die Ausstellung echte Funde, wahre Schicksale Liebe Mitglieder und Freunde der AWO, wir wollen die Ausstellung TITANIC" im Historischen Museum der Pfalz in Speyer besuchen. Termin: Donnerstag, 16. April 2015, Uhr Eintritt: 13 Unsere Gruppe besteht aus max. 25 Personen. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Bitte anmelden bei Kaiser unter der Telefonnummer: 06232/4533. Weitere Einzelheiten werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt. Bürger Initiative Otterstadt e. V. Thema Erdöl: Bürger-Umfrage nun auch "offline" Liebe BIO-Mitglieder, verehrte Bürgerinnen und Bürger, vielen Dank für die bislang sehr zahlreiche Teilnahme an der laufenden Bürger-Online-Umfrage zum Thema Erdöl: www. bio-otterstadt.de > Online-Umfragen > Umfrage Einige Mitbürgerinnen/-bürger haben uns mitgeteilt, daß sie sich sehr gerne an dieser Umfrage beteiligen würden, sie aber keinen PC/Internet-Zugang haben. BIO bietet daher ab sofort ergänzend zur weiter laufenden Online-Umfrage die Möglichkeit an, auch

31 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 31 Ausgabe 13/27. März 2015 "offline" an dieser Umfrage teilzunehmen: telefonisch oder im persönlichen Gespräch - Vertraulichkeit ist selbstverständlich auch hier zugesichert. Interessenten melden sich bitte bei Hr. Daum, Tel Es freut uns sehr, wenn Sie dieses Zusatzangebot nutzen. Bitte nutzen Sie in Ihrem persönlichen wie auch im Interesse der künftigen Verkehrs- und Ortsentwicklung von Otterstadt diese Umfrage zur Meinungsäußerung sowie um Fragen zu stellen, die sie noch geklärt haben möchten. Gerne weisen wir auf den neu gestalteten BIO-Schaukasten an der Bushaltestelle Mitte hin. BIO - 100% für Otterstadt! Dr. Lothar Daum, Schriftführer Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. Senioren ü60 Mittwoch, Besuch des Planetariums in Mannheim. Abfahrt Uhr am Ottermarkt. In Otterstadt zurück um Uhr. Soweit Plätze frei sind, können, wie bisher, auch Nichtmitglieder teilnehmen. Kontakt für Interessenten: Telefon Ausblick Mittwoch, Schloss Ettlingen und Altstadt Ihr ü60 Team GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, seit seiner Einführung wird unser Frühlingskaffee mit Ausstellung in Otterstadt gern angenommen. So meldeten auch diesmal gegen Uhr unsere Helfer: "Alles ausverkauft!" Viele kamen auf einen Kaffee und Kuchen vorbei, es gab auch Herzhafteres, und wurden zudem fündig mit einem kleinen Mitbringsel aus unserem liebevoll frühlingshaft dekorierten Sängerheim. Das geht natürlich nicht ohne Arbeit ab, deshalb allen, die sich in ihrer Freizeit so für unseren Verein einsetzen, einen ganz herzlichen Dank! Und schon ist das nächste Ereignis in Sicht! Nämlich das traditionelle Schlachtfest am Freitag, 01. Mai 2015! Davor haben sich gute Geister bereit erklärt, einen Tag Kinder-Ferienbetreuung zu organisieren - es wird sicher wieder für alle ein interessanter Tag. Bitte schon vormerken: Am Do., 16. April 2015 um Uhr singen wird das Sterbeamt für unsere verstorbenen, langjährigen Mitglieder Bruno Flory, Herbert Zimmermann und Ludwig Maurer. Nächste Ausschusssitzung: Di., 14. April 2015, Uhr Landfrauen Otterstadt Jahreshauptversammlung 2015 Termin, Dienstag, 14. April 2015, Uhr, Remigiushaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Berichte - Schriftführer - Kassenwart - Kassenprüfer 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes Wir bitten um rege Teilnahme. Musikverein Otterstadt Probentermine : Probe Elementarorchester Montag, Uhr bis Uhr Probe Generationenorchesetr Donnerstag, Uhr Probe Backbeat Company, Donnerstag 20 Uhr Weitere Termine: Uhr Ausschussitzung Uhr, Improvistationsworkshop mit Olaf Schönborn Paddelclub Otterstadt e. V. Paddlertreff: Unser Paddlertreff fällt dieses mal wegen Karfreitag aus. Anpaddeln: Dafür treffen wir uns am Ostersamstag (04.04.) ab 09:00 Uhr um auch sportlich die neue Saison zu eröffnen. Wir gieren schon nach dem ersten Wasser unterm Kiel und nutzen das wärmer werdende Wetter für eine Rundfahrt über den Lingenfelder Altrhein. Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie doch mal unter da gibt?s noch mehr zu sehen und zu lesen! Sportschützenverein Otterstadt e. V. E I N L A D U N G zum tradtinellen Ostereierschießen Der Sportschützenverein Otterstadt veranstaltet auch in diesem Jahr wieder das bekannte und beliebte Ostereierschießen. Dazu werden Klein und Groß aus Otterstadt und Umgebung eingeladen. Termin: Samstag, 28. März 2015, Uhr Sonntag, 29. März 2015, Uhr Die Besucher können sich mit Luftpistole und Luftgewehr oder mit Pfeil und Bogen versuchen... Neben einigen Tausend bunten Ostereier gibt es wieder drei Sätze Schokoladenhasen und Überraschungseier zu gewinnen. Die Sportschützen bieten am Samstag Steaks, Bratwürste mit Pommes oder Brötchen an. Am Sonntag wird das Angebot um Currywurst und Wurstsalat erweitert. Außerdem gibt es Servelawurst und Brötchen mit Hausmacher. An beiden Tagen bieten wir auch eine Vielzahl von selbst gebackenen Kuchen und Torten mit Kaffee an. Die Schützen freuen sich auf Ihren Besuch und hoffen, dass sich an beiden Tagen schönes Frühlingswetter zeigt, sodass unsere große Pergola genutzt werden kann. Es gibt auch reichlich Parkplätze für Autos und Fahrräder. Die Vorstandschaft Tischtennisverein Otterstadt Die Ergebnisse vom vergangenen Spieltag lauten: Jungen Bezirksliga: TTV Otterstadt 1 - TTV Edenkoben 1 6:1 Punkte: Wendegatz (2), Feinauer (1), Adjemian (1), Bartsch (1), Feinauer/Bartsch (1) Jungen Bezirksklasse: TTG Mussbach 1 - TTV Otterstadt 2 6:4 Punkte: Jaspers (1), Ryschka (1), Steigleiter (1), Jaspers/Steigleiter (1) Herren 2. Pfalzliga: TTV Otterstadt 1 - TTC Oppau 2 4:9 Punkte: Bockstiegel (1), Borger (1), Zimmermann/Bartsch (1), Bockstiegel/Borger (1) Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TTG Mussbach 1 4:9 Punkte: Zimmermann (2), Hanisch (1), Hanisch/Matthes (1) Herren Kreisliga: VfB Hochstadt 2 - TTV Otterstadt 3 3:9 Punkte: Kuhn (2), Gerner (2), Barthels (2), Plößer (1), Kuhn/ Barthels (1), Gerner/Völcker (1). TTV Otterstadt 4 - VfB Hochstadt 1 3:9 Punkte: Zimmermann M. (1), Zimmermann P. (1), Zimmermann/ Zimmermann (1) Herren Kreisklasse A: TTV Otterstadt 5 - TTV Römerberg 3 1:8

32 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 32 Ausgabe 13/27. März 2015 Punkte: Katz (1) Bezirksrangliste Jungen Bei der Bezirksrangliste Jungen belegte Sven Wendegatz den 9. Platz. Mehrere Fünfsatzniederlagen verhinderten dabei eine bessere Platzierung. Die nächsten Spiele: Freitag, den , Uhr Bezirksklasse Herren: TTV Römerberg 1 - TTV Otterstadt 2 Kreisklasse Herren: TSV Speyer 3 - TTV Otterstadt 5 Samstag, den , Uhr Herren Pfalzliga: TTV Otterstadt 1 - TV Wörth 1 Sonntag, den , Uhr Herren Kreisklasse A: TSV Speyer 3 - TTV Otterstadt 5 Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Abteilung AH-Frauen Wir treffen uns am Donnerstag, 02. April 2015, bei PAOLO im VIVERE, ab Uhr E-Jugend TuRa Otterstadt gegen JSG Ganerb 2 Mit einer tollen kämpferischen Leistung konnte in dem ersten Spiel der Rückrunde ein 2:1 Sieg erreicht werden. Von Beginn an machten unsere Jungs Druck und kamen zu einigen Chancen sodass das Spiel an sich zur Halbzeit schon deutlich entschieden hätte sein müssen. Aber es lief anders, der Gegener ging mit seinem fast einzigen gefährliche Angriff mit 1:0 in Führung. Das war auch der Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit zeigten unsere Spieler weiter tolle Moral und gaben nicht auf, erhöhten sogar noch das Tempo. Unser Torwart hielt uns mit ein paar guten Paraden im Spiel und der Gegner konnte letztlich dem Daueransturm von uns nicht standhalten. Der verdiente Endstand war dann das 2:1 Ergebnis. Es spielten: Paul W. (TW), Lenny H., Lukas F., Max R., Marlon D., Felix W., Marc J., Ben B., Malte H., D-Jugend Verdiender 5:1-Sieg im Heimspiel gegen Leistadt. Die Mannschaft aus Leistadt ging nach 10 Minuten mit 0:1 in Führung. Danach waren unsere Jungs hellwach und konnten mit einer 2:1 Führung in die Pause gehen. Die zweite Halbzeit spielten wir überlegen weiter und haben dem Gegener nicht viel Spielraum gelassen. Mit tollem Fußball erzielten wir noch drei weitere Tore zum 5:1 Endstand. Es spielten: Alessio, Benny, Fabian, Marc (1), Joseph (2), David, Manuel, Daniel, Lars, Lenny, Timo, Fadloun (2), Can, Taddeus. Am Samstag spielen wir beim ASV Schifferstadt. Anpfiff 11:00. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: / Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr statt. Tel.: / viele Früchte tragen. Zwischenzeitlich hat sich eine ansehnliche Truppe gebildet, die aber immer noch "Nachwuchs" vertragen kann. Dass das Arbeiten in dieser Gruppe auch viel Spaß bereitet, kann man an dem Bild sehr gut erkennen. Als Dank für die fleißigen Helfer spendiert die Ortsgemeinde ein gemeinsames Mittagessen, wo dann abschließend nochmals die geleistete Arbeit seitens der Verwaltung entsprechend gewürdigt wird. Nochmals vielen Dank dann bis nächstes Jahr! Und wie gesagt, neue "Gesichter" sind herzlich willkommen! Das Gartenwasser wird wieder aufgedreht! Wir machen alle Gartenpächter im Gartengebiet Im Neuroth darauf aufmerksam, dass das Gartenwasser am Freitag, den 27. März 2015, wieder aufgedreht wird. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Wasserhahn in Ihrem Garten zugedreht ist! Tolle Baumschneideaktion Schon seit vielen Jahren schneiden Männer der "Kutscherfreunde", des Obst-und Gartenbauvereins, "Mitarbeiter" des Heimatmuseums und auch einzelne Privatpersonen die Bäume der am Ortsrand unserer Gemeinde gelegenen Streuobstwiesen. Unter Mithilfe des Bauhofes wurde an 2 Wochenenden und an verschiedenen Wochentagen fleißig gearbeitet, damit die Obstbäume nicht nur "gut aussehen", sondern dass sie auch wieder Stehend von links: Klaus Feindel, Norbert Keller, Erwin Sprattler, Norbert Eckrich, Klaus Kochner, Fritz Kochner, Eugen Hamleser, Peter Aures, Helge Geißler, Franz Kochner, Edgar Weick, Liegend: Fritz Zinser Es fehlt: Hubert Kamrad

33 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 33 Ausgabe 13/27. März 2015 Seniorenbeirat Waldsee Machen Sie mit! Patenschaft für die Spielplätze in Waldsee Ab April, bis etwa September ( je nach Witterung) werden wir die örtlichen Spielplätze säubern. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof sollen die Arbeitseinsätze alle 6 Wochen stattfinden. Hier freuen wir uns über tatkräftige Helfer. Frische Luft und viel Spaß sind garantiert! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr Während der Schulferien ist die Bücherei Mittwochs Morgens für ALLE geöffnet. Bürgerfrühstück Ab Mai veranstalten wir einmal im Monat ein Frühstück, immer Freitag ab 9 Uhr am "Alten Rathaus". Termine werden noch bekannt gegeben. Sicherheitsbeauftragter für Senioren Zur Unterstützung der Sicherheit unserer Senioren in Waldsee suchen wir Menschen, die ehrenamtlich diese anspruchsvolle Aufgabe in Zusammenarbeit mit der Polizei übernehmen möchten. Hierzu mehr Info in unserer nächsten Sitzung. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates Waldsee findet am 13. Mai um 14 Uhr im "Alten Rathaus" Waldsee statt. Die Sitzung ist öffentlich! Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit, dann schauen Sie doch mal beim Stammtisch vorbei, oder besuchen Sie unsere Sitzungen. Informationen erhalten Sie bei der 1. Vorsitzenden, Renate Striebinger, Tel.: Heimatmuseum Der Arbeitskreis Heimatmuseum trifft sich am Mittwoch, den 1. April, von bis Uhr im Heimatmuseum. Während dieser Zeit können auch Exponate abgegeben werden. Alte Fotos und Fotoalben neu aufleben lassen. Haben Sie noch schöne alte Fotos in schwarz/weiß aus Ihrer Kindheit, oder Aufnahmen von Ihren Familien, Verwandten und von Veranstaltungen in Waldsee, bis etwa zu den 60er Jahren? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie die schönen Unikate digitalisieren und wieder auffrischen können. In Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Waldsee und dem Seniorenbeirat planen wir zu diesem Thema eine Ausstellung mit alten Fotos rund um Waldsee. Machen Sie mit und melden Sie sich bitte bis spätestens 30. Juni bei uns im PC Treff. Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2 Tel.: 06236/ Immer Mittwoch von Uhr Sondertermine Donnerstag je nach Vereinbarung In den Ferien bleibt der PC Treff geschlossen. Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel.:51618) Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten Dienstag, Uhr Die Onleihe-RLP lässt keine Wünsche offen... Umfangreiches Zeitschriftensortiment auch online Nutzen Sie das umfangreiche Zeitungs- und Zeitschriftensortiment (e-paper) bequem mit der Onleihe-rlp. Mit unserem Findus (buch.waldsee.de) können Sie sowohl unseren eigenen Gesamtbestand als auch das umfangreiche Angebot der Onleihe durchstöbern. An Karfreitag ( ) und Ostersonntag ( ) ist die Bücherei geschlossen. Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Unser Service für Sie: Findus unsere Mediensucheim Internet und auf dem Smartphone(stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee. de Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee * buecherei@waldsee.de buch.waldsee.de Ortskartell Waldsee Veranstaltungen im Monat April 2015 wann/was/wer/wo , Gedächtnistraining, Prot. Kirchengemeinde, Prot. Gemeindehaus , Gedächtnistraining 60+, AWO, Altes Rathaus , Räucherfest, Angelsportverein, Sommerfesthalle , Tanznachmittag, AWO, Turnerheim , Spielenachmittag für Senioren, AWO, Altes Rathaus , Gedächtnistraining, Prot. Kirchengemeinde, Prot. Gemeindehaus , Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, TG, Turnerheim , Gedächtnistraining 60+, AWO, Altes Rathaus , Nostalgie-Kino, AWO, Rhein-Pfalz-Stift , Konzert, MGV Eintracht, Kath. Kirche , Gewerbeschau, Gewerbeverein, Sommerfesthalle , Mehrtagesfahrt nach Berlin, Pfälzerwald-Verein , Spielenachmittag für Senioren, AWO, Altes Rathaus , Flohmarkt, Kath. Kindergarten, Sommerfesthalle , Besuch aus Ruffec, Partnerschaftsverein , Gedächtnistraining, Prot. Kirchengemeinde, Prot. Gemeindehaus , 40 Jahre Partnerschaft Ruffec, Partnerschaftsverein, Kulturhalle , Gedächtnistraining 60+, AWO, Altes Rathaus

34 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 34 Ausgabe 13/27. März 2015 ASV Waldsee 1946 e.v. Vorankündigung: KEIN BIERFEST 2015? UNDENKBAR! Das Bierfest findet nun doch am Samstag, dem , in der Sommerfesthalle Waldsee statt. Viele Biersorten und eine tolle Party sind garantiert! Der Bierfest-Sonntag entfällt dieses Jahr. Der Förderverein und die Sportabteilungen des ASV Waldsee freuen sich auf alle Besucher des Bierfestes. Weitere Informationen werden rechtzeitig veröffentlicht. freuen. In dieser Saison spielten: Regina Daubermann, Manuela Bauer, Bettina Roßrucker, Isabell Jerger, Markus Stephan, Frank Dächert, Mathias Lubasch, Dieter Eßwein, Christopher Hüßler, Sebastian Schemel, Magnus Reutter und Jürgen Walter Training: Jugendtraining: Montag Uhr Erwachsenentraining: Montag ab Uhr / Mittwoch: ab Uhr Abteilungsleitung: Dirk Schmalz / Jugendleitung: Mandy Gabler / An alle Abteilung: Liebe ASV Abteilungskollegen/innen, wie bereits angekündigt werden die Helferlisten für das Bierfest in den nächsten Tagen allen Abteilungen zugestellt. Anmeldungen gehen bitte per Mail an Achim Steinborn: achimsteinborn@gmx.de Abteilung Badminton 1. Mannschaft / Bezirksoberliga Rheinpfalz: ASV Waldsee 1 - SV Viktoria Herxheim 3 4:4 Zum Saisonabschluss der Badminton-Punktspielrunde trafen sich wieder einmal viele Freunde und Fans in der Schulsporthalle in Waldsee. Die Tabellenkonstellation versprach einen spannungsgeladenen Badmintonabend. Unsere Zweite machte mit einem klaren 7:1 den Aufstieg perfekt. Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt das unglaublich gut gemacht. Doch in der zweiten Partie des Abends ging es für unsere erste Mannschaft um die Wurst. Punktgleich mit dem Tabellenvorletzten, konnte mit einem Punktgewinn doch noch die Hoffnung für den Klassenerhalt am Leben erhalten bleiben. Und so ging unser Team auch in dieses Match gegen den Tabellenzweiten aus Herxheim. Das erste Herrendoppel, sowie das Damendoppel konnten in jeweils spannenden Dreisatz-Matches schon zwei der benötigten vier Punkte sichern. Manuel und Patrick mussten sich im zweiten Herrendoppel knapp mit und geschlagen geben. Manuel sicherte dem Team mit einem Zweisatz-Sieg im 2. Herreneinzel den dritten Punkt. Angepeitscht von den etwa 30 Fans am Spielfeldrand mussten das Mixed, sowie Daniel im 1. Herreneinzel in drei harten Sätzen leider den Kürzeren ziehen. Auch Patrick verlor sein Einzel. Nun kam es also beim Stande von 3:4 auf Mandy und ihr Einzel an. Anfangs noch mit ein wenig mehr Anstrengung, brachte Sie den wichtigen 4. Punkt nach Hause. Nach den Matches wurde in guter alter Tradition noch bei dem ein oder anderen Schoppen die Saison "analysiert". Was das Ergebnis wert ist, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Wir drücken alle die Daumen, dass der Klassenerhalt durch diese tolle Leistung noch geschafft wurde. Die ganze Badminton-Abteilung bedankt sich für die herausragende Unterstützung bei allen Heimspielen und wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen, die in der kommenden Saison auf uns warten. Es spielten: Tina Effler, Mandy Gabler, Daniel Büchel, Manuel Groß, Ekkehard Hörr und Patrick Kolb 2. Mannschaft / Kreisliga Mitte: ASV Waldsee 2 - BSC Bad Dürkheim 2 7:1 Meisterschaft perfekt gemacht! Die 2. Mannschaft hat mit einem klaren 7:1 Heimspielerfolg gegen den BSC Bad Dürkheim 2 am letzten Saisonspieltag die Meisterschaft in der Kreisliga Mitte perfekt gemacht. Nach den Doppeln war mit einem Stand von 3:0 bereits der Grundstein für den Sie gelegt. Nachdem Jürgen dann Punkt 4 im 1. Herreneinzel eingefahren hatte, war es Manuela, die mit Ihrem Sieg im Dameneinzel den frühen Erfolg klar gemacht hat. Markus im 2. Herreneinzel und das Mixed mit Regina und Mathias haben die Punkte für den ASV vervollständigt. Frank musste sich im 3. Herreneinzel denkbar knapp geschlagen geben, aber als guter Gastgeber lässt man auch der anderen Mannschaft ein Pünktchen. Somit darf sich die Mannschaft über den Aufstieg in die Bezirksliga Abteilung Fußball Aktive Herren 1. Mannschaft ASV Waldsee - FV Dudenhofen II 0:4 Keine Chance hatte die 1. Mannschaft des ASV gegen die 2. Vertretung des FV Dudenhofen. Bereits nach 7 Min. lag die Lehmann-Elf mit 0:2 zurück. Zur Pause führten die Gäste mit 3:0. Auch in der 2. Halbzeit war Dudenhofen die bessere Mannschaft machte mit dem 4:0 alles klar. Ganz stark in diesem Spiel ASV-Keeper Klaus Kessler, der mehrmals glänzend reagierte. Vorschau: Am kommenden Sonntag, spielt die 1. Mannschaft im Lokalderby bei Tura Otterstadt. Beginn: 15 Uhr 2. Mannschaft ASV Waldsee II gegen TUS Niederkirchen II 0:1 Ein gutes Spiel zeigte die 2. Mannschaft gegen das Spitzenteam aus Niederkirchen und verlor recht unglücklich durch einen äußerst zweifelhaften Foulelfmeter in der 45. Min. Vorschau: Am kommenden Sonntag, spielt die 2. Mannschaft ebenfalls in Tura Otterstadt. Beginn: 13 Uhr Am Osterwochenende sind beide Mannschaften spielfrei. Abteilungsleitung: Steffen Hahn Tel.: 06236/ / Mobil.: Abteilung Fußball Aktive Frauen Abteilungsleitung: Mareike Koch, Tel.: 06321/ Abteilung Fußball AH Training: Mi., Uhr Schulsporthalle Treffpunkt ab Uhr, zum pünktlichen Trainingsbeginn! Interessierte Freizeitkicker und Neueinsteiger sind immer willkommen. Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Tel.: 06236/ / Mail.: ah@asv-waldsee.de Abteilung Fußball Jugend F-Jugend ASV Waldsee Spieltag am bei Tura Otterstadt. Trotz aller Bemühun-

35 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 35 Ausgabe 13/27. März 2015 gen, blieb es unserer F-Jugend leider versagt, in den drei Spielen des F-Jugend- Spieltags mit einem Sieg belohnt zu werden. Unsere Jungs spielten engagiert und wurden leider nur mit einem Torerfolg belohnt. Aufgrund der Tatsache, dass unsere Jungs von krankheitsbedingten Ausfällen, zum ersten Mal in dieser Zusammenstellung spielten, sollte dieser Spieltag nicht überbewertet werden. Ihr habt das GUT gemacht Jungs, weiter so und Kopf hoch, das wird mit jedem Spiel besser. Für den ASV Waldsee spielten: David + Leon, Maximilian, Georgios, Leonidas und Anton. E-Jugend ASV Waldsee Leider musste sich unsere E-Jugend am mit einer unverdienten 0:4 Niederlage bei der JSG Römerberg begnügen. Unsere Jungs spielten über weite Strecken überlegen, hatten aber vor dem Tor trotz "12!!! Großchancen", an diesem Tag nicht das notwendige Glück eines erfolgreichen Abschlusses. Letztendlich sollte jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass die JSG Römerberg aufgrund der besseren Chancenverwertung und des hierzu notwendigen Glücks, das unseren Jungs versagt war, verdient gewonnen hat. Sollten es unsere Jungs hinbekommen, die heute nicht mit Erfolg gekrönten Torchancen in den folgenden Spielen, auch nur ansatzweise zu verwerten, steht uns noch eine spannende Saison bevor. Jungs, trotz dieser (unverdienten) Niederlage, habt ihr engagiert und gut gespielt. Auch wenn ihr Pech vor dem "vernageltem" Tor hattet -weiter so-!!!. Für den ASV Waldsee spielten: Unser neuer Torwart Marco Kiefer, Maximilian Engel, Cliff Koch, Danilo Dinasta, Emat, Cesu, sowie Mateo. Abteilungsleitung: Torsten Kuhle Tel.: Mobil.: Abteilung Fitness und Gymnastik Gymnastikgruppe Für Neueinsteiger bieten wir Schnupperstunden an. Trainingszeiten: Mi., Uhr Uhr Schulsporthalle Waldsee In den Osterferien findet keine Gymnastik statt. Leitung: Christine Bollyer Tel.:06232 / Walkinggruppe Walking-Gruppe: Start in die Saison 2015 Erster Walking-Termin ist Montag, der Ende März, unmittelbar nach Umstellung auf die Sommerzeit, beginnt beim ASV wieder die neue Walking-Saison. Wir treffen uns stets montags und mittwochs, pünktlich um 19 Uhr, vor dem Eingang des Rasenplatzes, direkt hinter der Sommerfesthalle. Insbesondere sind auch Neueinsteiger, egal ob mit oder ohne Walkingstöcken, herzlich eingeladen, um sich mit uns fit zu halten. Wir bewegen uns etwa eine Stunde lang ausschließlich auf Waldwegen. Kommen Sie einfach vorbei und schließen sich der Gruppe an. Trainingszeiten: Mo., und Mi., Uhr, Treffpunkt und Start am Sportgelände hinter der Sommerfesthalle. Leitung: Gerald Tremmel Tel.: 06236/ Abteilung Karate Trainingszeiten: Mi., Uhr Schulturnhalle ( Kinder und Fortgeschrittene) Fr., Uhr Jugendhaus (Wettkampfgruppe) Sa., Uhr Schulturnhalle (Kinder, Fortgeschrittene/ Anfänger in Absprache mit dem Trainer). Das Trainerteam organisiert den Ablauf der Übungseinheiten in Gruppen, so dass auch immer Neueinsteiger hinzukommen können. Abteilungsleitung : Lothar Menzfeld Tel / AL-Karate@asv-waldsee.de Abteilung Tischtennis Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord ASV Waldsee 1 - TTC Haßloch 1 9:3 Recht eindrucksvoll revanchierte sich die 1. Herrenmannschaft für die in der Vorrunde erlittene Niederlage. Es spielten: Thorsten Guist(2), Thomas Kern(1), Michael Ehler(2), Patrick Prax, Herbert Wallner(1), Klaus Mayer-Süß(1). Doppel: Thorsten Guist/Patrick Prax(1), Thomas Kern/Herbert Wallner(1). 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord ASV Harthausen 2 - ASV Waldsee 2 2:9 Der ASV erwischte den besseren Start und setzte sich nach den Doppeln sofort mit 3:0 ab. Durch eine ausgeglichene Mannschaftsleistung wurde dieser Vorsprung dann in einen deutlichen Erfolg umgemünzt. Die Mannschaft spielte mit: Manfred Stahl(2), Philip Prax(1), Thilo Schotthöfer(1) Diethelm Barth(1), Daniel Herrmann(1), Friedhelm Seyb. Doppel: Manfred Stahl/Daniel Herrmann(1), Philip Prax/ Thilo Schotthöfer(1), Diethelm Barth/ Friedhelm Seyb(1). 3. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A ASV Waldsee 3 - VfB Hochstadt 3 3:8 Ziemlich rasch für klare Verhältnisse sorgte der Tabellenführer aus Hochstadt und gewann standesgemäß. Neben Kuno Laborius der zweimal punktete, kam nur noch ein Spielgewinn von Peter Klein hinzu. 4. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord B TSV Speyer 4 - ASV Waldsee 4 0: 8 Der 4. Mannschaft wurden die Punkte kampflos gutgeschrieben, da der TSV Speyer wegen akutem Spielermangel nicht antreten konnte. Jungenmannschaft Kreisliga Nord TuS Maikammer - ASV Waldsee 6:3 Im letzten Meisterschaftsspiel musste man dem favorisierten Tabellenvierten den Vortritt lassen. Es spielten Joshua Seyb, Philip Thönnes, Pascal Hoffelder(1), Aramis Angermeier. Doppel: Joshua Seyb/Philip Thönnes(), Pascal Hoffelder/Aramis Angermeier(1). Vorschau: Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord Freitag, :00 Uhr ASV Waldsee 2 - VfB Hochstadt 2 3. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord A Freitag, :00 Uhr TTV Römerberg 3 - ASV Waldsee 3 4. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord B Samstag, :00 Uhr ASV Waldsee 4 - TTV Römerberg 4 Training: Schulsporthalle Waldsee Schüler u. Jugend: Dienstag Uhr Uhr Schüler u. Jugend: Freitag Uhr Uhr Aktive: Dienstag u. Freitag Uhr Info: Harry Günther, Tel.: 06232/36227 oder Philip Prax - Tel.: 06236/53552 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen, unsere nächste Übungsstunde ist am Donnerstag, dem 2. April von 14:30 ca. 16:30 Uhr im Alten Rathaus, Ludwigstr. 17. Wer abgeholt werden möchte erreicht uns unter der Tel Fam. Schramm.

36 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 36 Ausgabe 13/27. März 2015 Arbeiterwohlfahrt und Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Modenschau im Rhein-Pfalz-Stift Sophie-Scholl Str. 1 am 27. März 2015 Beginn der Modenschau 14:30 Uhr Prot. Kirchengemeinde und Arbeiterwohlfahrt Waldsee Gedächtnistraining Unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 1. April 2015 im Prot. Gemeindehaus Goethestr. 35 von 14:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr. Leider können wir keine neuen Teilnehmer mehr aufnehmen. MGV Eintracht 1898 Waldsee e. V. Nachruf Der MGV Eintracht trauert um sein passives Mitglied Herrn Kurt Stauder Kurt Stauder zeigte über mehr als 40 Jahre seine sehr große Verbundenheit mit der Eintracht. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorstandschaft Veranstaltungs-Vorschau: Der MGV-Eintracht lädt am zu seinem Konzert in der kath. Kirche Waldsee ein. Eintrittskarten sind bei jedem Sänger oder an der Abendkasse erhältlich. Weiteres Informationen erscheinen in den nächsten Amtsblätter. Die Vorstandschaft IRCHEN Keine Chorprobe nach Ostern Der Osterhase ist jetzt bald da. Dafür ist unser Chorleiter in den Osterferien. Die Chorprobe am Dienstag, den entfällt. Die Vorstandschaft 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Montag, 30. März 2015 um Uhr im Vereinsheim statt. Zum "Spitzenspiel" SV Darmstadt 98 gegen den 1. FCK am Samstag, organisieren wir einen Bus, um unsere Mannschaft zu unterstützen. Kartenbestellungen für dieses Spiel nimmt unser Kassier Christian Casu telefonisch unter der Nummer: / mobil: 0176 / , oder gerne auch per christian.casu@basf.com entgegen. Der Preis pro Karte inklusive Busfahrt beträgt 45,- und ist sofort bei Anmeldung fällig. Die Vorstandschaft Gewerbeverein Waldsee Lieber Teilnehmer der Leistungsschau 2015, ALLE Teilnehmer der Leistungsschau 2015 treffen sich zur letzten Vorbesprechung am Freitag, den 27.März 2015 um 19:00 Uhr Gaststätte Vier Jahreszeiten" Es ist ganz wichtig, dass wirklich ALLE Teilnehmen an diesem Abend anwesend sind. Hier werden letztmals wichtige Punkte zum Ablauf der Leistungsschau besprochen und Informationen ausgegeben sowie Fragen der Aussteller beantwortet. Bei dieser Gelegenheit nochmals der Aufruf zu Spenden für unsere Tombola, bitte diese in den nächsten Tagen bei Klaus Best oder Frank Hoecker abgeben. Der Erlös wird für karitative Zwecke gespendet. Wir bauten fest auf die Untersützung eines jeden Einzelnen und sagen schon jetzt danke. Die Vorstandschaft Partnerschaftsverein Waldsee - Ruffec e. V. Änderung Stammtischtermin im April Da unsere Gastgeberversammlung am Mittwoch den 1.April stattfindet, verschiebt sich der Termin für unseren Stammtisch auf Mittwoch den 8. April. 40 Jahre Partnerschaft Am Donnerstag den 30. April feiern wir in der Kulturhalle, mit unseren Freunden aus Ruffec unseren Jubiläumsabend, dazu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. Auch bieten wir an diesem Abend ein Buffet für 16,50 an. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, melde sich bitte bis 4.April bei Marliese Klauß Telefon oder Wilhelm Hamleser Telefon an. Die Vorstandschaft Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Kerren Hört ihr Leut, dass ist das Ave Maria ist keine nächtliche Ruhestörung. Nein! Es ist ein alter Brauch, der von den Concordia-Kerrbuwe auch in diesem Jahr wieder in der Kerrnacht von Gründonnerstag auf Karfreitag fast in jedem Teil Waldsees zu unterschiedlichsten Zeitpunkten zu hören sein wird. Also die Ohren gespitzt und hingehört!... wir hab n gekerrt vor Jesu Grab, drum gebt uns eine gute Gab Obst- und Gartenbauverein Waldsee Fest um den 25. Osterbrunnen am 29. März 2015 Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde des OGV, sowie die gesamte Bevölkerung von Waldsee und Umgebung recht herzlich zu unserem Fest um den 25. Osterbrunnen" am Sonntag, dem 29. März 2015, um Uhr, ein. Anlässlich des Jubiläums möchten wir zu einem Sonnenblumenwettbewerb aufrufen und Samentütchen verteilen. Prämiert werden bei unserem Erntedankfest im Spätjahr die größten und schwersten Sonnenblumen.

37 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 37 Ausgabe 13/27. März 2015 Wir erhoffen uns eine rege Teilnahme beim Wettbewerb. Auch unseren kleinen Gästen möchten wir wieder etwas bieten. Passend zum Osterfest basteln sie Ostermobiles und anderen österlichen Schmuck. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir hoffen auf ein gedeihliches Wetter und freuen uns auf ihren Besuch. Arbeiten rund um den Osterbrunnen 2015 Freitag, den , Uhr: Montage des Osterbrunnen, Treffpunkt in der Maxstr. 5. Samstag, den , 9:00 Uhr: ausschmücken des Osterbrunnen, Treffpunkt in der Maxstr. 5. Sonntag, den , Uhr: Partnerschaftsplatz herrichten fürs Osterbrunnenfest am Partnerschaftsplatz. Wir freuen uns natürlich über viele fleißige Helferinnen und Helfer. Die Vorstandschaft -Ortsverein Waldsee SPD-Schafkopffreunde Zu unserem Nächsten Schafkopfturnier am bei Tassos im Turnerheim laden wir alle Schafkopffreunde herzlich ein. Treff ab Uhr. Turnierbeginn Uhr. Ihre SPD-Waldsee Sunshine Singers Waldsee Am findet trotz der Ferien unsere Singstunde statt. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen, denn wir haben dieses Jahr einiges vor! Treffpunkt: Altes Rathaus Beginn: 19:30 Uhr Tennisverein Waldsee e. V. Kinder- und Jugendtraining im Tennisverein Kinder: Anfänger ab 6 Jahren montags Uhr Jugend: Gruppe I mittwochs Uhr Gruppe II mittwochs Uhr Das Training beginnt Ende April. Interessenten melden sich bitte bei der 1. Vorsitzenden, Frau Sieglinde Pfeifer unter Tel Abteilung Sportabzeichen Sportabzeichenverleihung für das Jahr 2014 Die Verleihung des Sportabzeichens findet am Mittwoch den 15. April um 18 Uhr 30 im Turnerheim statt. Abteilung Ergebnis vom Wochenende wd-jgd. SG Ottersh.Bellh.Zeiskam TG Waldsee 15:12 (9:7) Erste Niederlage 2015 Nach dem Sieg gegen Tabellenführer Rheingönheim am letzten Spieltag sollte mit OBZ auch der nächste Konkurrent um den Titel des Pfalzmeisters besiegt werden. Doch von Anfang an war das Spiel der TG sehr nervös, es wurden viele Abspielfehler und auch technische Fehler begangen. Trotzdem konnte man das Spiel fast bis zum Ende der ersten Hälfte ausgeglichen gestalten und sogar mehrfach in Führung gehen. Nach dem 7.7 lief jedoch nicht mehr viel zusammen, zur Halbzeit stand es 9:7 für OBZ. Auch die zweite Hälfte begann nicht gut für unser Team. Kurz nach Wiederanpfiff konnte OBZ auf vier Tore davonziehen. Die TG kam zwar zwischenzeitlich noch einmal auf zwei Tore heran, doch bereits Mitte der zweiten Halbzeit war klar, dass dieses Spiel gegen den starken Gegner nicht gewonnen werden konnte. So musste man sich am Ende mit 15:12 geschlagen geben, was den Verlust von zwei wichtigen Punkten bedeutet hatte. Für die TG spielten: Selina Renner (Tor), Emilie Knörr (Tor), Anna-Lena Ludwig, Simona Dauber, Antonia Rectanus, Hanna Lobeck (1), Chiara Buonagura, Melina Popov, Leonie Karl (2), Klara Loboda (2), Lea Wagner (7) Trainer: Claudia Karl, Thorsten Wagner Vorschau Samstag, Heimspiel 16:00 wa-jgd TGW - TV Hochdorf Laufgruppe LAUFGRUPPE Jahresrückblick 2014 Am Dienstag, den 21. April 2015 um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Jahresrückblick der Laufgruppe im Turnerheim. Schuljahrgang 1937 Wir treffen uns am Mittwoch, den 01. April 2015, um Uhr, am Katholischen Kindergarten zum Wandern. Einkehr im Grünen Baum". Schuljahrgang 1943/44 Zu unserer nächsten Wanderung am 02. April 2015, um Uhr, laden wir herzlich ein. Treffpunkt ist am Kath. Kindergarten. Abschlussessen ist im Clubhaus der "Hundefreunde". Dazu bitte Bescheid geben. Bei sehr schönem Wetter treffen wir uns mit dem Fahrrad. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Palmsonntag Gründonnerstag Gründonnerstag Karfreitag Karfreitag Karfreitag Karsamstag Karsamstag Hauptliturgie Kinderliturgie und anderes Abendmahl Kinderliturgie Kinderliturgie und anderes / / evtl. Montag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 02.05.2015 bis 31.05.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr