52. Dirk Petersen wird Wentorfs neuer Bürgermeister»Da brauche ich nicht lange zu überlegen, ja, natürlich!« Auto & Technik Zargari GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "52. Dirk Petersen wird Wentorfs neuer Bürgermeister»Da brauche ich nicht lange zu überlegen, ja, natürlich!« Auto & Technik Zargari GmbH"

Transkript

1 DEReinBeker 52. Jahr Nr Sept Nächste Ausgabe: Jahrgang Tel: (040) Fax: immer auch im Internet zu lesen. Auto & Technik Zargari GmbH Reinbeker Feuerwehr Zentrale Neuausrichtung auf der Stadtverordnetenversammlung? S. 19 (040) Wilhelm-Bergner-Str Glinde Reparaturen/Inspektionen für PKW/NKW Unfallinstandsetzung Kupplungs- & Zahnriemenwechsel HU & AU Autoglas-/Auspuff-/Bremsen-Service PKW Waschanlage HU durch die und Abgasuntersuchung bei uns täglich für 87,- * Bei uns bleiben Sie mobil! Bei Inspektion/Reparatur und HU/AU erhalten Sie einen kostenfreien Mietwagen und eine kostenfreie Autowäsche. Dirk Petersen wird Wentorfs neuer Bürgermeister»Da brauche ich nicht lange zu überlegen, ja, natürlich!«wentorf So lautete Dirk Petersens Antwort auf die Frage von Amtsinhaber Matthias Heidelberg, ob er die Wahl zum Bürgermeister annehme. 47,6 Prozent der Wentorfer Wahlberechtigten waren zur Wahlurne gegangen»das ist eine gute Wahlbeteiligung«, stellte Heidelberg fest. Nacheinander wurden die Stimmen in den zwölf Wentorfer Stimmbezirken ausgewertet und das Ergebnis in den Sitzungssaal übertragen. Gebannt verfolgten etwa einhundert Wentorfer im Rathaus die rund einstündige Auszählung.»Das wird ein Wechselspiel geben *gem. Gebührentabelle DEKRA bei fristgerechter Durchführung für alle PkW (außer Gasfahrzeuge) FOTO: CHRISTA MÖLLER Seit 35 Jahren FERNSEHWERKSTATT RUNDFUNK Willy Völzer Mühlenredder 13 Reinbek Telefon Fernsehwerkstatt Antennen-Anlagen aller Art. Wir helfen Ihnen! Dirk und Esther Petersen freuen sich über das Wahlergebnis. über den gesamten Abend«, hatte Heidelberg nach Auswertung der Ergebnisse aus den ersten beiden Wahllokalen mit Blick auf das zu erwartende Kopf-an-Kopf-Rennen gesagt. Lesen Sie weiter auf Seite 20 Ihr Haus- u. Gartenservice schnell preiswert zuverlässig Gartenarbeiten aller Art Bäume, Büsche, Hecken schneiden, Baumfällen (mit Seilklettertechnik), Plattenund Pflasterarbeiten, Zäune aufstellen, Bepflanzungen, Rasenpflege & -schnitt Gerhard Karp Tel / Regional biologisch konsequent Auch in Aumühle Reinbek, Wentorf: Frisches Gemüse, Obst, Eier, Brot, Säfte, Fleisch aus biologischer Landwirtschaft ins Haus. Im Abo oder auf Bestellung. Probelieferung 5 plus 1 zum kennenlernen für zwei Pers. d.h. 5 Wochen 1 Kiste mit Gemüse und Obst von je 14,60 plus 1 Woche 1 Kiste gratis Gemüse-Abo Graf Panten, Tel.: info@gemueseabograf.de HERBST - LOOK 2016 SET LEICHTE WOLLMÄNTEL IN DOUBLEFACE COTTON-SEIDENPRINT BLUSEN - LE SORTE CIRCOLO JERSEY BLAZER CAMBIO WOLL- UND TECHNO-STRECHHOSEN IN AKTUELLEN FORMEN UND MUSTERN BAHNHOFSTRASSE 11 D REINBEK - TELEFON SERVICE@PRO-SECCO.COM -

2 Die Stadt Reinbek informiert Verantwortlich: Der Bürgermeister Stadtinformation 26. September 2016 Informationen der Fraktionen Reinbek Die Stadt im Grünen Liebe Reinbekerinnen und Reinbeker! ich hoffe, Sie haben einen erholsamen Sommer hinter sich. Hier ist wieder eine Auswahl aktueller Themen aus unserem Rathaus: Gefeiert Zum Beginn etwas zum Feiern: Vor fast genau fünfzehn Jahren, am 4. September 2001, wurde unser Bürgerbüro offiziell eröffnet. 8 Kolleginnen kümmern sich heute um Ihre Anliegen. Für die wirklich vielen positiven und motivierenden Rückmeldungen der Reinbekerinnen und Reinbekern möchten sich die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros auf diesem Wege herzlich bedanken. Vielfach hat die Arbeit von damals nicht mehr viel mit den heutigen Anforderungen zu tun. Vieles ist nicht nur erheblich umfangreicher geworden, vor allem die IT-Ausstattung wie zuletzt die Tablets, mit deren Hilfe Sie heute Ausweise beantragen können, hat sich völlig gewandelt. Demnächst begrüßen wir Sie übrigens mit einem Ticketsystem und einem attraktiveren Wartebereich. Die Kolleginnen sind montags und freitags von 7 bis 13 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr für Sie da. Und für Neu-ReinbekerInnen, die aus Hamburg zu uns ziehen, gleich der Hinweis: Nein, bei uns brauchen Sie keinen Termin mit langen Wartezeiten. Kommen Sie einfach vorbei. Getestet Am kommenden Donnerstag, den 29. September wird zwischen 10:15 und 10:20 Uhr ein Funktionstest unserer Sirenenanlagen durchgeführt. Verbreitet wird das Signal Rundfunkgeräte einschalten, auf Durchsagen achten. Da wir bei solchen Anlässen immer wieder Anrufe besorgter Reinbekerinnen und Reinbeker haben, möchte ich heute schon einmal Entwarnung geben. Gesperrt Und dann gibt es natürlich auch bei uns immer mal wieder Anlässe, über die wir uns sehr ärgern. Wegen der Erschließung des künftigen Baugebietes Schröders Koppel werden am Oher Weg kurz vor der K80 diverse Leitungen im Untergrund der Straße verlegt. Der Umfang der Maßnahmen führte zu einer Vollsperrung der Straße und das nun bereits seit über drei Wochen, da die mit den Arbeiten beauftragte Firma ihren Termin nicht eingehalten hat. Wir hatten es zunächst (vom bis 2.9.) mit einer halbseitigen Sperrung samt Ampelregelung versucht die hat sich allerdings als untauglich erwiesen, da sich Verkehr und Arbeiten gegenseitig gefährdet haben. Nun ist eine letzte Nachfrist bis spätestens gesetzt. Engagiert Angefangen hat alles mit einem Schulreferat heute ist Plant-for-the- Planet (= pflanzen für den Planeten) eine globale Bewegung für Kinder und Jugendliche mit einem großen Ziel: auf der ganzen Welt Bäume pflanzen, um die Klimakrise zu bekämpfen. Um dem Ziel, weltweit insgesamt eine Milliarde (!) Bäume zu setzen, näher zu kommen, braucht Plant-for-the-Planet natürlich überall junge Unterstützer und das geschieht mit Hilfe von Akademien, in denen Kinder und Jugendliche für die Klimaproblematik sensibilisiert werden. Bis 2020 wollen Kinder in etwa Akademien weltweit eine Million Botschafter für Klimagerechtigkeit ausbilden. In unserer Stadt setzen sich Rebecca und Tom, die beide die 7. Klasse der Sachsenwaldschule besuchen und Klimabotschafter sind, für die Umsetzung der Akademie ein. Sie laden alle interessierten Kinder zwischen 9 und 12 Jahren herzlich ein und freuen sich über jeden Teilnehmer! Während des Akademietages am 5. November, bei dem für Verpflegung gesorgt ist, gibt es viele spannende Gemeinschaftserlebnisse. So erhaltet die Kinder von Gleichaltrigen wichtiges Hintergrundwissen zur Klimakrise, sie erfahren, wie viel Spaß es macht, Bäume zu pflanzen und selbst aktiv für den Umweltschutz zu werden. Außerdem wird das anschauliche Halten von Vorträgen geübt und erste eigene Aktionen zum Schutz der Umwelt werden geplant. Am Ende der Akademie werden die Ergebnisse vor den Eltern präsentiert und alle Teilnehmenden erhalten eine Überraschungstasche mit spannendem Inhalt. Und: Alle Teilnehmenden werden zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ernannt! Von da an tragt ihr die Idee auf eure ganz persönliche Weise in eure Schulen, Familien und in die Welt! Bitte meldet Euch schnell an, damit ihr sicher einen der begrenzt vorhandenen Akademieplätze bekommt! Am einfachsten geht das online unter org/de/mitmachen/akademien. Hier gibt es auch weitere Informationen. Gesprochen Hier sind die Termine für meine nächsten Sprechstunden: am von Uhr im Rathaus und am um dieselbe Zeit in der BeGe. Anmeldungen nehmen wie immer Frau Weirauch und Fr. Lange in meinem Vorzimmer entgegen: Tel Ich freue mich auf Ihr Kommen und wünsche Ihnen eine angenehme Woche, Ihr Bürgermeister Björn Warmer Verantwortlich: Die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung Tel/Fax: Investitionen in Schulen Während viele Diskussionen derzeit eher Unruhe verbreiten, gibt es für Reinbeks Schulen Positives zu vermelden. Durch die selbst festgelegte Kreditobergrenze für die Folgejahre mussten Prioritäten definiert werden. Nicht alle Wünsche konnten erfüllt werden und auch so manches Notwendige blieb auf der Strecke, für die Bildung wurden die Ampeln aber auf Vorfahrt gestellt. So werden sowohl die Betreuungsräume an der Grundschule Mühlenredder als auch die Mensa der Klosterbergenschule schnellstmöglich realisiert werden. Das war letztendlich einmütiger Beschluss der Reinbeker Kommunalpolitiker.Auch für das Schulzentrum mit der Gemeinschaftsschule soll es nun endlich losgehen. Noch in diesem Jahr sollen neue WC Im Gebäude errichtet werden. Die CDU hätte sich von den anderen Fraktionen allerdings mehr Mut gewünscht. Mut zu der Einsicht, dass die Sanierungsfähigkeit des Gebäudes angezweifelt werden darf. Mut zu dem Entschluss, dass dieses Schulzentrum mehr verdient hat als Reparaturen. Deswegen hatte die CDU beantragt, die Idee eines kompletten Neubaus zu konkretisieren, zu planen und mit Zahlen zu versehen. Vielleicht gibt es in der Stadtverordnetenversammlung noch die Chance ein komplett neues Gebäude der Idee eines Anbaus vorzuziehen. Mark-Oliver Potzahr Tel. 040/ Tel Prioritäten setzen! Feuerwehrdebatte Mit den Stimmen der SPD haben die Raus aus der Sackgasse! Gremien der Stadt für die kommenden Jahre eine Obergrenze der jähr- ist bisher weder zweifelsfrei noch belast- Entgegen anders lautenden Behauptungen lichen Neuverschuldung der Stadt bar ermittelt worden, ob die Hilfsfrist für beschlossen. Um nicht mehr als 5 die Alternativ- Standorte Betriebshof und Millionen EURO sollen die Schulden Kampsredder eingehalten werden kann! im Jahr steigen. Trotz der derzeit Die bisherigen Ergebnisse berufen sich niedrigen Zinsen ist dieser Beschluss lediglich auf ein zwar anerkanntes, aber richtig, denn nicht nur Zinsen müssen gezahlt werden; auch die Tilgung kellogik. Jedoch sind andere Verfahren sehr grobes Messverfahren, die sog. Zir- der Schulden muss leistbar bleiben, zur Feststellung der Hilfsfrist möglich und soll unseren Kindern nicht ein unbeherrschbarer Schuldenberg hin- Reinbek bisher nicht in der gebotenen Wei- i.d.r. wesentlich konkreter, wurden aber in terlassen werden. Die Konsequenz se durchgeführt. Anderenorts hingegen hat dieser Schuldenbremse ist eindeutig: Die Stadt wird in Zukunft nicht u.a. eine Kostenexplosion von 10 Mio. Euro, sich diese Vorgehensweise bewährt. Wenn alle Bürgerwünsche erfüllen können, zweifelhafte Verkehrsmaßnahmen sowie Schwerpunkte gilt es zu setzen und die Einschränkung von Sport- und Schulsportflächen im Raume stehen, ist Sorgfalt politisch zu vertreten. Für die Sozialdemokraten hat die Bildungspolitik geboten und alle Interessen sind angemessen zu berücksichtigen. Die gravierenden höchste Priorität; insbesondere das Schulzentrum am Mühlenredder, Zweifel am Standort Mühlenredder haben dessen Schulen seit vielen Jahren sich leider bestätigt. Da ist es nur logisch, immer wieder vertröstet wurden, mit feineren Methoden die anderen möglichen Standorte bezüglich der Hilfsfrist zu kann auf unsere Unterstützung bauen. Die Reinbeker sollten angesichts prüfen. Dies wollen wir mit unserem Antrag der einmütig beschlossenen Schuldenbremse die Aussagen aller Parsammlung bewirken. Das Ziel ist klar: Raus in der kommenden Stadtverordnetenverteien daraufhin befragen, ob sie auch aus der Sackgasse und endlich vorwärts, finanziert werden können. Wünsch- hin zu einer zukunftsfähigen Feuerwache! Dir-Was war gestern. Volker Müller Günther Herder-Alpen Forum21 Tel Fax Mio. neue Schulden In einer öffentlichen, jedoch von der Öffentlichkeit wenig beachteten Sitzung des Reinbeker Haupt-Ausschusses kurz vor der Sommerpause wurde endlich die von uns seit langem geforderte mittelfristige Infrastrukturplanung beraten. Auf Empfehlung des Bürgermeisters beschloss die Mehrheit die Aufnahme von jährlich 5 Mio. neue Kredite zur Schuldenfinanzierung von Schulausbauten, Feuerwehrgerätehaus Reinbek usw. usf. In 4 Jahren wird sich Reinbeks Schuldenstand somit auf weit über 40 Millionen Euro erhöhen. Weitere Konsequenz: zukünftig wird Reinbek 5% dieser 20 Mio.zu tilgen haben, heißt jährlich 1 Mio., die auch erst einmal erarbeitet werden muss. Uns ist keine Stormarner Kommune bekannt, die derart ihre finanzielle Leistungsfähigkeit überreizt, die aktuelle Steuereinnahme-Situation fortschreibt und der zukünftigen Generation den erhöhten Schuldendienst überantwortet! Unsere Hoffnung: Bei den jährlichen Haushaltsberatungen wird eine deutliche Mehrheit dieser Verschuldungsmentalität nicht folgen und diese bombastische Verschuldung verhindern! Heinrich Dierking Tel. 040/ Untätigkeit beenden! Wertet ein neutraler Ausstehender die Unterlagen zum Thema Feuerwehrstandort für den Süden Reinbeks aus, wird er zu folgendem Ergebnis kommen: Der bereits beschlossene neue Standort am Mühlenredder ist der einzige der bisher diskutierten Standorte, von dem aus eine Rettung der in Lebensgefahr befindlichen Menschen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist möglich ist. Erfreulicherweise ist die Realisierung einer Feuerwache an diesem Standort selbst im Vergleich zu Standorten, die aufgrund Nichteinhaltung der Hilfsfrist nicht in Frage kommen, die kostengünstigste Möglichkeit, eine neue Feuerwache zu bauen. Die Kosten belaufen sich einschließlich aller erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Mühlenredder inklusive Verlegung von Parkplätzen und Bushaltestelle auf 7,336 Mio.. Diese Kosten liegen um mehr als ,- unter dem im Jahr 2014 durch die Politik vorgegebenen Kostenrahmen. Es ist wohl einmalig in Deutschland, dass ein preiswerter werdendes Projekt Diskussionen zur Durchführung entfacht. Wir fordern alle verantwortungsbewusst handelnden Kommunalpolitiker Reinbeks auf, ihre emotionale Blockade zu lösen und nun zügig den Neubau des Feuerwehrgerätehauses am Standort Mühlenredder zu ermöglichen. Bernd Uwe Rasch

3 panorama September 2016 Frisches Lesefutter für die Schulbücherei flohmärkte FOTO: PRIVAT Die Grundschule Schönningstedt bedankte sich bei den Bücherfreunden Kindersachen-Flohmarkt an der Andrea Schultz-Gerstein von den Bücherfreunden (hinten rechts) mit Kindern der Schule und Lehrkraft Jo-Hanna Kröger (links), die für die Schulbücherei zuständig ist Wentorferin Charlotta Franke feierte 106. Geburtstag Wentorf/Kiel Charlotta Franke feierte am 15. September mit hohem Besuch ihren 106. Geburtstag. Ministerpräsident Torsten Albig kam auf Einladung von Bürgermeister Matthias Heidelberg nach Wentorf, um gemeinsam dem noch überaus rüstigen Geburtstagskind zu gratulieren. Ministerpräsident Albig zur Jubilarin:»Ich bin tief beeindruckt über so viel Lebensfreude und darüber, wie Sie auch immer noch am kulturellen Leben teilnehmen«. Bür- Schönningstedt Die Leseinsel der Grundschule Schönningstedt freute sich dieser Tage sehr über den Besuch von Andrea SchultzGerstein, 1. Vorsitzende der Bücherfreunde Reinbek e.v.. Die Bücherfreunde haben die Leseinsel in der Vergangenheit und auch aktuell wieder mit tollen Buchgeschenken bedacht und finanzieren in diesem Schulhalbjahr auch eine als wöchentliche Arbeitsgemeinschaft in der Schule gestaltete Schreibwerkstatt. Um sich hierfür herzlich zu bedanken, lud die Leseinsel die Bücherfreunde ein, an einer kleinen Pausenlesung teilzunehmen. Die Kinder überreichten zwei Lesetaschen mit selbstgemalten Bildern und einer süßen Beilage und bedachten Frau SchultzGerstein stellvertretend für alle Bücherfreunde mit einem donnernden Applaus. Grundschule Klosterbergen Reinbek Am Sonnabend, 8. Oktober 2016, öffnet die Grundschule Klosterbergen wieder ihre Türen für den traditionellen Herbstflohmarkt. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr können Eltern und Kinder in der Klosterbergenstraße 77 gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, CD u.ä. entweder selbst verkaufen oder bei Kaffee und Kuchen nach Herzenslust stöbern und Schnäppchen machen. Bitte reservieren Sie Ihren Standplatz über das Schulsekretariat, Mo-Fr 9 bis 11 Uhr, Erwachsene zahlen pro mitgebrachtem Tisch 5,- Standgebühr, Kinder dürfen für 1,auf Decken ihre Schätze anbieten. Ladiesflohmarkt im Sport-Park Reinbek Reinbek Am Sonntag, 9. Oktober, 9 bis 13 Uhr lädt der Sport-Park Reinbek, Hermann-KörnerStraße 49, zum Ladiesflohmarkt»Von Mädels für Mädels«, mit Damenbekleidung, Schuhen, Taschen und Schmuck. Das Spark s Restaurant versorgt die hungrigen Schnäppchenjäger mit frisch gebackenen Waffeln. Für Besucher ist der Eintritt frei. Kleiderbörse Holzhaustüren Sicherheitstüren 88 mm Energiesparfenster Ug bis 0,5 direkt v. Hersteller germeister Matthias Heidelberg:»Wir wünschen Frau Franke noch viel Lebenslust, getreu dem Motto, dass sie im Gespräch äußerte:»es wird jeder Tag mit Freude und Dankbarkeit gelebt.«24 J. Lantz Fenster und Türen GmbH Aktionsgerichte imim Sept./Oktober Aktionsgerichte Oktober Forelle»Müllerin Art«, mit Rosmarin-Kartoffeln und Gegrillte Kalbsleber frischem Gartengemüse 12,50 11,50 Zur Mühle»zünftig«, gegr. Speck, geräuch. Rippen u. Chicken Wings, MÜHLE HALLOWEEN-PFANNE m.wildreis Mini-Knödel, Rotkohl, Schwarzbier-Sauce u. Knobibrot 11,50 11,50 mit (Kurkuma) und Herbst Gemüse Reinbek Die nächste große Kleiderbörse in der Ev. Kindertagesstätte Mühlenredder, Schneewittchenweg 2, findet statt am Sonnabend, 5. November von 8 bis 12 Uhr. 80 Verkäufernummern sind zu vergeben! Am Montag, 10. Oktober, 17 Uhr, werden die Verkäufernummern in der Kindertagesstätte zugeteilt. Interessierte können Informationen auch vorher unter erhalten. Hamburger Str Trittau Tel Fax Öffnungszeiten: Mo.-Fr u h, Sa h, So h (So. keine Beratung u. kein Verkauf) Impressum: der reinbeker erscheint 2 x monatlich und wird kostenlos verteilt an die Haushalte in Reinbek, Wentorf, Aumühle, Wohltorf. Verlag und Anzeigenverwaltung: sandtner werbung gbr, Jahnstraße 18, Reinbek, ; Fax: -118; Internet: de; redaktion@derreinbeker.de; Satz: sandtner werbung gbr; Druck: druckhaus rieck gmbh, J.-G. Nathusiusstraße 5, Haldensleben, (03904) Für den Inhalt verantwortlich: Hartmuth Sandtner; verantwortlich für die stadtinformation der Stadt Reinbek: Der Bürgermeister. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe der sandtner werbung gbr sind urheberrechtlich geschützt. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom Auflage: Exemplare mit glasierten Apfelspalten, gerösteten Zwiebeln und Kartoffelpüree MITTAGSTISCHMONTAG MONTAG SAMSTAG SAMSTAG MITTAGSTISCH VON BIS (AUSSER AN FEIERTAGEN) VON BIS (AUSSER AN FEIERTAGEN) 1. Nudel-Schinken-Auflauf mit hausgemachter Tomatensauce 2. Lammgulasch mit Rosenkohl und Bitterspätzle 3. Seelachs gegrillt auf Thymian-Sauce, serviert mit Spargel Risotto und Salzkartoffeln 6,90 1. Pasta Prosciutto mit geräuchertem Schinken und frisch gehobeltem Parmesankäse 2. Leberkäse mit Spiegelei und deftigen Bratkartoffeln 3. Störtebeker Fischpfanne (Räucherfisch) m. Butterkartoffeln u. Wildreis M öbel H olzfußböden I nnenausbau R eparaturen O bjekteinrichtungen F enster und Türen T rockenbau Oktoberfest-Angebote UNSERE DAUER-MITTAGSTISCH-HIGHLIGHTS Oktoberfestplatte Krustenbraten, Mix Grill drei verschiedene FleischsortenLeberkäse, vom Grill,Weißwurst serviert und Nürnberger Bratwürstchen, serviert m. Sauerkraut, Miniknödeln und geröst. Brot 11,90 mit Pommes Frites und Kräuterbutter 9,50 Rinderroulade, herzhaft Lachsstreifen, gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Fritto misto di pesce Tintenfisch mit Gewürzgurke in Dunkelbiersauce, dazu servieren wir Blaukraut und Knödel 11,50 gebratenem Gemüse in exotischer Sauce, serviert auf Reis 9,50 Öffnungszeiten:Mo. Do. Mo. Do Uhr, Uhr,Fr. Fr.u.u.Sa. Sa Uhr, Uhr,So. So Uhr Uhr Öffnungszeiten: Mühlenweg 1, Reinbek, Tel , Mühlenweg 1, Reinbek, Tel , Tischlerei Scholtzstraße Reinbek Tel. (040) Fax (040)

4 menschen bei uns»eine Sprache, die immer weiter versickert, wenn man nichts tut «Wentorfs Plattdeutsch-Beauftragter Heinrich Querfurt Krabbenkamp Die niederdeutsche Sprache hat es Heinrich Querfurt angetan: Der 79-jährige gebürtige Wentorfer ist damit zwar aufgewachsen und konnte die Sprache schon als Kind verstehen, hat sie aber im Gegensatz zu seiner Mutter nicht selbst gesprochen.»die Bauernsöhne aus Wentorf sprachen in der Schule platt und je älter sie wurde, desto mehr sprach meine Mutter plattdeutsch. Sie hat jedes plattdeutsche Hörspiel gehört.«dabei spielte Rudolf Kienau eine große Rolle, dessen Geschichten die Mutter besonders gern mochte. Heute liest Heinrich Querfurt selbst gern die Werke des plattdeutschen Dichters und als 2003 der Wentorfer Bürgerverein den damals 66-Jährigen ansprach, ob er nicht das gerade neu geschaffene Ehrenamt des Plattdeutsch-Beauftragten für die Gemeinde annehmen wolle, sagte er kurz entschlossen ja. Noch im selben Jahr gründete er die Plattdüütsch-Runn in der Alten Schule, die bis vor einem Jahr von Else Freidank geleitet und jetzt von Udo Elbel übernommen wurde. Wenn seine Zeit es zulässt, kommt er gern zu den Treffen an der Teichstraße 1 (immer am 3. Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr). Dort ist er einst auch selbst zur Schule gegangen, wechselte dann in die damals neue Schule Achtern Höben und besuchte den ersten Aufbauzug der Volksschule Wentorf, wo er seine Mittlere Reife ablegte, erinnert sich Heinrich Querfurt. Noch heute treffen sich die Ehemaligen jährlich in Wentorf. Den weitesten Weg dabei hat ein früherer Mitschüler, der jetzt in South Carolina lebt.»die plattdeutsche Sprache ist es wert, erhalten und gefördert zu werden«, sagt er mit Blick auf die Ausbildung der Lehrer. Es sei eine zwanglose Sprache, da könne man viel sagen, was hart gemeint sei, aber zwanglos klinge.»eine Sprache, die aber leider immer weiter versickert, wenn man nichts tut.«gut sei, dass die Kinder, denen er seine Muttersprache näher bringen wolle, sprechen oder singen, aber nicht schreiben müssten. Denn nicht nur in Kindergärten, sondern auch in Schulen ist er mit seinem Plattdeutsch-Programm vertreten. Er liest Geschichten vor, engagiert sich in Kindergärten für den Wettbewerb Lütte Lüüd snackt Platt, liest in der Schule aus Pettersson und Findus op Platt vor und übt mit Schülern für den Plattdeutsch-Wettbewerb Schölers leest Platt, an deren Organisation er durch seine Mitgliedschaft im Plattdeutsch-Forum des Kreises Herzogtum Lauenburg seit dessen Gründung 2003 beteiligt ist. Mit Hilfe von PC und Whiteboard bringt er den Schülern Worte und Zusammenhänge näher: So lernen sie etwa, was zum Angebot des Grönhökers zählt und dass der Melkmann frische Botter verkauft. Einmal im Jahr ist Nachbarschaftstreffen, wo er gern etwas vorliest, aber auch seine gelegentlichen niederdeutschen Lesungen in der Alten Schule sind gut besucht. Auf 286 plattdeutsche Bücher kann er zuhause zurückgreifen, alle mit Excel katalogisiert und natürlich mit Vermerk, welche Geschichten er wo schon mal gelesen hat. Neben regelmäßigen plattdeutschen Geschichten für die Lübecker Nachrichten und die Zeitung des Bürgervereins Wentorf im Blick hat Heinrich Querfurt drei Bücher selbst geschrieben:»nicht tot überm Zaun«, worin er auf hochdeutsch seine Wentorfer Jugend zu Papier brachte, sowie die beiden plattdeutschen Werke»Op n Markt«und»Dörch de Brill«. In letzterem geht es unter anderem um seine Erlebnisse auf einer Postschiff-Reise nach Norwegen. Als die beiden Enkelkinder noch jünger waren, sind Oma und Opa jedes Jahr einmal mit ihnen verreist, das letzte Mal nach Rom. Auch heute Heinrich Querfurt sucht noch Menschen mit Platt-Kenntnissen, die in Schulen, Kindergärten oder Senioren-Residenzen Platt vermitteln beziehungsweise vorlesen können. Interessierte melden sich bitte bei ihm unter noch ist die Bindung eng, beide kommen gern mal zum Mittagessen vorbei und»mein Enkel Tom ist mein Administrator, wenn ich Bauunternehmen Sanierung Umbau Reparaturen Badsanierung Fliesen Thomas Weßolleck Maurermeister Klaus-Groth-Str Reinbek : 040/ Fax: 040/ wessolleck-bauunternehmen@gmx.de Kirchengemeinde Reinbek-West Nathan-Söderblom-Kirche Berliner Straße 4 Reinbek Telefon 040 / Unsere Gottesdienste im Oktober wir laden herzlich ein Erntedank 11 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), Pastorin Barbara Schöneberg-Bohl Uhr, Gottesdienst, Pastor i.r. Martin Hennig Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Prädikant Hans Christoph Stempel Uhr, Gottesdienst, Lektor Hartmut Wirths Uhr, Gottesdienst mit Überabe der neuen Lutherbibel, Pastorin Barbara Schöneberg-Bohl Probleme habe mit meinem Handy oder PC.«Ein gewisser Ehrgeiz lässt sich nicht verleugnen: Nach der Mittwoch, , 15 Uhr, Gemeindetreffpunkt, Tabu Tod? Trauerkultur im Wandel, Vortrags-, Film- und Gesprächsnachmittag mit Sabine Erler, Pastorin für Trauerkultur Sonnabend, 8.10., 16 Uhr, Sonntag, 9.10., 16 Uhr, Montag, , 16 Uhr,»Die Kinder des Monsieur Mathieu«, szenische Aufführung, Reinbeker Jugendchor, das Musicalsalonorchester, Jörg Müller- Leitung FOTO: CHRISTA MÖLLER Kennen Sie Menschen, die hier vorgestellt werden sollten? In Reinbek, Wentorf, Aumühle und Wohltorf? Wir denken dabei an Frauen, Männer, Jugendliche, die bei uns etwas bewegen oder anstoßen, nach Innen oder Außen strahlen. Dann rufen Sie uns an! Die Redaktion ist dankbar für Vorschläge, Oder schreiben Sie an Sandtner Werbung GbR, Jahnstraße 18, Reinbek; redaktion@derreinbeker.de Ausbildung zum Werkzeugmacher machte er seinen Meister, dann im Fernkurs die Techniker- Ausbildung, wurde Ingenieur und machte schließlich noch seinen Schweißfachingenieur in Hannover. Viele Jahre war er bei der Hauni beschäftigt, zuletzt als Bereichsleiter für verschiedene Abteilungen. Mit sechzig Jahren ging der Vater zweier Söhne aus gesundheitlichen Gründen in Rente und hat seither endlich mehr Zeit für die Familie und seine große Leidenschaft, das Drechseln.»Ich mache alles aus Holz, um es vor dem Kamin zu retten«, sagt er augenzwinkernd. Dazu zählen auch kunstvolle Intarsienarbeiten. Die Ergebnisse seiner Arbeit zeigt er im Rahmen des Adventorfer Marktes in der Alten Schule bei der zeitgleichen Ausstellung des Vereins Handwerk, Kunst und Kultur, die er mitorganisiert. Seit 1984 wohnt Heinrich Querfurt mit seiner Frau Hanna wieder in seinem 1937 erbauten Wentorfer Elternhaus, wo immer etwas zu tun ist, ebenso wie in dem gepflegten Garten, wo er neben farbenprächtigen Blumen auch Kartoffeln, Grünkohl & Co. anbaut. Christa Möller Das Heißmangel-Team Christa Klein Annahme für Wäscherei + Reinigung Wir holen und bringen! Reinbeker Weg 22, Wentorf Tel. Nr. 040 / Geöffnet: Mo, Di, Do u Uhr; Mi. + Fr Uhr

5 Erfolgreiches Reinbeker Sportfest Bei schönstem Wetter fand am Sonntag, 18. September 2016 zum 11. Mal das Reinbeker Sportfest mit der beliebten Kinder- Olympiade statt, ein Wettbewerb für 5 bis 10 Jährige. Auf drei Parcours konnten sich die Kinder in Geschicklichkeit und Schnelligkeit messen und sich für das Finale der Hamburger Kinder-Olympiade qualifizieren. 120 Kinder nutzten ihre Chance. Die Gewinner bekamen jeweils eine Medaille und eine Urkunde aus den Händen des Bürgermeisters Björn Warmer und Vereinsvorsitzenden Norbert Schlachtberger überreicht. Rund 1000 Gäste tummelten sich im Verlaufe des Tages im Sportzentrum Reinbek. Zahlreiche Attraktionen luden zum Zuschauen und Mitmachen ein. Hüpfen, spielen, laufen, werfen, schießen oder sogar basteln beim Reinbeker Sportfest war für jede und jeden was dabei. Neben Bungee Judo Hamburger Vizemeisterin Bei der Hamburger Judomeisterschaft gewann Johanna Jehn die Silbermedaille in der Regionalhalle am Gropiusring in Hamburg. Nach drei sehr straken Kämpfen, die sie vorzeitig gewann, erreichte die Teilnehmerin der U15 das Finale, was mit einer kleinen Strafe unglücklich ausging. Als Hamburger Vizemeisterin ist sie damit für die Norddeutsche Meisterschaft am 2. Oktober 2016 in Bremen qualifiziert. Sollte sie dort unter die ersten drei Plätze kommen, so qualifiziert sie sich für die Deutsche Meisterschaft. Trampolin, Hüpfburg und Kinderschminken gab es in diesem Jahr auch wieder die Möglichkeit, das DFB & McDonald s Fußball-Abzeichen abzulegen. Erstmals war dank des Sponsors»Volkswagen Automobile Hamburg«ein»Human Kicker«aufgebaut, der sich großer Beliebtheit erfreute. Die Abteilungen des Vereins präsentierten sich und boten Angebote zum Mitmachen an. Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Reinbek Nordic Walking 60 Plus Gesund und bewegt beim Gehen mit Stöckern. Jeden Freitag von bis 18 Uhr trifft sich die Nordic Walking Gruppe der TSV Reinbek am Ende der Loddenallee und würde sich über Verstärkung freuen. Es wird ein langsames bis mittleres Tempo vorgegeben, so dass sich dieses Training auch für Ungeübte eignet. Walking Stöcker können direkt beim Leiter Joachim Hilke ausgeliehen werden. Die Gruppe trifft sich bei Wind und Wetter. Entsprechende Kleidung und Schuhwerkzeug ist mitzubringen. Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle. Am Sonnabend, 17. September 2016, trafen sich die Stormarner Nachwuchsathleten in Reinbek zu den Leichtathletikkreismeisterschaften der Schüler und Schülerinnen U12 und U10, um bei schönem Spätsommerwetter ihre Wettbewerbe im 50m Sprint, im Weitsprung, im Schlagballwurf mit dem 80g Ball und im Langlauf über 800m zu absolvieren. In dem Einzelwettbewerb konnten die Kinder in allen Disziplinen starten oder sich einige davon aussuchen. Insgesamt gingen knapp 40 Athleten an den Start und waren mit Eifer und Motivation dabei. Nach den Einzeldisziplinen fanden zum Abschluss die 800m Langläufe statt und die Teilnehmer zeigten ihr läuferisches Können und Durchhaltevermögen. Untern den anfeuernden Rufen der Zuschauer kam es zu spannenden Schlussspurts. Alle Teilnehmer können sich über ihre erreichten Leistungen freuen und stolz auf ihre Urkunden von der Siegerehrung sein. Termine und Veranstaltungen 9. Oktober: Kinderschutz, Uhr, Sitzungsraum TSV 15. Oktober: Erste-Hilfe-Lehrgang, 9-16 Uhr, TSV Clubhaus 22. Oktober/26. November: Übungsnachmittage Tanzen für Hobbytänzer: jeweils Uhr, TSV-Mehrzweckhalle, Saal I 124 Jahre TSV REINBEK Kinderschutz Am Sonntag, 9. Oktober, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr veranstaltet das Team Kinderschutz der TSV Reinbek sein nächstes Kinderschutzseminar. In diesem Seminar geht es um Möglichkeiten und Risiken im Umgang mit Handys und Smartphones. Dieses Seminar richtet sich an Kinder ab 11 Jahren und ihre Eltern. Im ersten Teil des Seminares werden Kinder und Eltern gemeinsam informiert, bevor im zweiten Teil Eltern und Kinder in unterschiedlichen Gruppen Fragen besprechen werden. Dieses Seminar ist kostenlos. Damit wir besser planen können bitten wir um eine formlose Anmeldung an bokeloh@tsvreinbek.de Sitzgymnastik Vom 7.10 bis findet im Jürgen- Rickertsen-Haus in der Schulstraße 7 schonende Sitzgymnastik für Menschen mit Bewegungseinschränkung zur Mobilisation und gesunder Haltung statt. Neben allgemeinen Übungen zur Kräftigung und Dehnung beinhaltet jede Stunde auch eine Atemübung. Gäste zahlen eine Gebühr von 32,50. Anmeldung bitte bis zum 5. Oktober in der Geschäftsstelle Erste-Hilfe-Lehrgang Am Samstag, den 15. Oktober 2016, bietet Mona Kutscha von 9 bis 16 Uhr einen Erste-Hilfe-Lehrgang bei der TSV Reinbek an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang ist zertifiziert, beinhaltet neun Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.) und die Ausstellung eines allgemein gültigen Erste-Hilfe-Scheins, der für den Führerschein gilt. In dieser Erste-Hilfe-Ausbildung werden lebensrettende Maßnahmen vermittelt und einfache Behandlung von Verletzungen an Erwachsenen und Kindern geschult, insbesondere die von Sportverletzungen und Prellungen, Stauchungen, Knochenbrüchen, Wunden etc. Auch präventive Maßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen im Sportverein werden nicht ausgelassen. Die Gebühren betragen 30,-, Anmeldung erfolgt über die TSV-Geschäftsstelle (info@ tsv-reinbek.de). Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.v. geschäftsstelle: Theodor-Storm-Str. 22 Tel Fax: öffnungszeiten: mo-do: 10-12; di: Uhr, sowie mi + do von Uhr info@tsv-reinbek.de Internet: Verantwortlich: Nicole Frank

6 6 panorama 26. September 2016 Spendenparlament entscheidet über 8 Anträge auf Unterstützung Sitzung im Jürgen-Rickertsen-Haus am Dienstag, 4. Oktober Reinbek Das 1997 gegründete Spendenparlament Reinbek und Umgebung e.v. lädt die Bevölkerung ein zu seiner 39. Arbeitssitzung, am Dienstag, 4. Oktober, Uhr, im Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7 (hinter dem Haus der Volkshochschule Sachsenwald). Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht über die letzten geförderten Projekte der Punkt»Wie geht es weiter mit unserem Spendenparlament?«sowie die Vorstellung der neuen Anträge durch die Finanzkommission. Wer dabei mit abstimmen, oder überhaupt die Aufgaben des Spendenparlamentes unterstützen helle Köpfe nutzen Str m Alle Miele-Geräte Elektro Itzerott Mo.-Fr , Sa Tel Schulstr. 38a Reinbek Notdienst: Holz und Mehr Tischlerei Team 14 GmbH Meisterbetrieb Marc Hentschel Telefon 040 / Tischlerei-T-14@gmx.de möchte, kann an dem Abend noch Mitglied im Spendenparlament werden. Jahresbeitrag 60,- Das Spendenparlament unterstützt jedes Jahr diverse Projekte und Hilfsinitiativen, in die keine oder zu wenig öffentliche Gelder fließen, mit vielen Tausend Euro der Satzung entsprechend gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation. Zwei Mal im Jahr wird im Rahmen einer Sitzung durch die Mitglieder über die Vorschläge der Finanzkommission entschieden und abgestimmt. Für die bevorstehende Sitzung stehen 8 Anträge zur Abstimmung: 1. Das Jugendzentrum Reinbek bittet um Unterstützung von 1.500,- für ein Nachhilfsprojekt für Kinder und Jugendliche. 2. Der AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.v. bittet um Unterstützung von 296,40 für die Fahrtkosten einer Mutter zum Deutschunterricht. 3. Die Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung bittet um Unterstützung von 900,- als Zuschuss für den Mittagstisch mit Hausaufgabenhilfe im Miniclub Glinde. 4. Die Die Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung bittet um Diese Anzeige MwSt 12 x im Jahr jeweils Anzeigenannahme Spendenparlament Reinbek und Umgebung e.v. Sparkasse Holstein IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL Ihre Spende wird gebraucht! FOTO: PRIVAT Unterstützung von 400,- als Zuschuss zur Mittagsverpflegung in Horten. 5. Die Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung und AWO Landesverband Schleswig- Holstein e.v. bitten um Unterstützung in Höhe von 600,- für die Sprachpatinnen bei dem Deutschkursus für Frauen im Gutshaus Glinde. 6. Die Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung bittet um Unterstützung in Höhe von 1.500,- zur Bezahlung einer Bildungsmaßnahme, die zu einer Qualifizierung im Bereich»Hauswirtschaft und Ernährung«führt sowie für die Bezahlung der Aufwandsentschädigung für zwei Mobile Fußpflege Heike Winzer Reinbek Tel od / Sprachpatinnen 7. Der AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.v. bittet um finanzielle Unterstützung in Höhe von 200,- für das Welcome Cafe offener Treff mit geflüchteten Frauen. 8. Der Verein»Hilfe für das schwerkranke Kind e.v.«bittet um Unterstützung für die Abschlussfeier am Ende einer Familienfreizeit. Die Finanzkommission empfiehlt als Spende den Betrag von 250,-. Mehr Infos bei Annemarie Reichert, oder Wellness- und Entspannungsmassagen Hamburger Str. 4-8 (2. Ebene) Reinbek Tel Buchbinderei Dreessen Inhaberin Karin Raczek Binden von Fotoalben Zeitschriften Diplomarbeiten Hochzeits- und Jubiläumsbänden Reparaturen von Zeitschriften Büchern Untere Bahnstraße Wentorf Tel Öffnungsz.: mo. - fr bis Uhr RECHTSANWÄLTIN Fachanwältin für Familienrecht Kreutzkamp 3a Reinbek Tel. 040/ VOSS Bodenbeläge seit 1985 Bodenbeläge & Malerarbeiten Handwerk Reinbek Büro Tel./Fax: (040) Individueller Musikunterricht Klavier-Keyboard-Komposition Klassik-Jazz-Swing-Pop Individuelle Notenerstellung CD-Aufnahmen als Geschenk Anrufen lohnt immer unter Wolfgang Nicklaus Langenhege 4 A Dipl.-Musiklehrer Dipl.-Komponist KLEINE KNEIPE Wo Gemütlichkeit noch GROSS geschrieben wird! Schulstraße Reinbek Tel. 040/ MOBILES PFLEGETEAM RADEMAKERS GMBH Krankenpflege Seniorenbetreuung Schulstr. 6a, Reinbek Telefon (040) Ute Lohmeyer-Schwandt Steuerberaterin Tel Brunsbusch Reinbek Carsten Tautz Malermeister Wärmedämmung und Malerarbeiten aller Art Carl-Herrmann-Str. 23 Reinbek Tel Fax Mobil / Frisurenland Meisterbetrieb Inh. Angela Obenland. Ostlandring Reinbek. Tel Mo Fr 9:00 18:00 Uhr. Mittwoch Ruhetag Wiech Maurer & Betonbaumeister Baugeschäft seit 2002 Abbrucharbeiten fachgerechte Altbausanierung Betonarbeiten Maurer- & Putzarbeiten Wentorf Tel. 040 / wiechmarco@gmail.com Rechtsanwaltskanzlei Ralph Husung Versicherungsrecht Verkehrsrecht Bankrecht Arzthaftungsrecht Kreutzkamp 3 a Reinbek 040/ GmbH

7 Außerordentliche Mitgliederversammlung Ladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am um Uhr im Vereinsheim SC Wentorf»Sports«, Am Sportplatz 10 in Wentorf. Durch das vorzeitige Ausscheiden des Schatzmeister, Dieter Podlech, aus dem geschäftsführenden Vorstand sind wir per Satzung verpflichtet, eine außerordentliche Mitgliederversammlung zur Neuwahl eines Schatzmeisters einzuberufen. Tagesordnung TOP 1: Begrüßung TOP 2: Feststellung der vertretenen und berechtigten Stimmen TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung TOP 4: Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016 TOP 5: Kassenbericht TOP 6: Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Entlastung des Vorstandes TOP 8: Satzungsänderung - 17 Vorstand: Der Vorstand besteht aus: dem 1. Vorsitzenden / dem 2. Vorsitzenden / dem 1. Schatzmeister / dem 2. Schatzmeister (neu) / dem Schrift- und Pressewart / dem Sport- und Jugendwart / dem Sportstättenwart. Vertreter des Vorstandes im Sinne des BGB 26 sind der 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende und der Schatzmeister. Jeder ist allein vertretungsberechtigt a Erweiterter Vorstand: Dem erweiterten Vorstand gehören an: dem 1. Vorsitzenden / dem 2. Vorsitzenden / dem 1. Schatzmeister / dem 2. Schatzmeister (neu) / dem Schrift- und Pressewart / dem Sport- und Jugendwart / dem Sportstättenwart / die Obleute der Abteilungen TOP 9: Neuwahl gemäß Satzung Top 10: Anträge (müssen bis zum vorliegen) Top 11: Verschiedenes Der Vorstand freut sich auf rege Beteiligung. Jugendfußball sucht Verstärkung Die Jugendfußballer (Jg. 06) unsere»wentorf Lions«suchen weiter nach Verstärkungen auf allen Positionen. Das Team trainiert 2 x die Woche und ist in der Spielstärke Mittel gemeldet. Letztes Jahr wurden die»wentorf Lions«Meister und waren 19 Spiele in Folge ungeschlagen. Kontakt über Trainer Leon Kühn, Tel SC Wentorf Sport-Info-Vereinszeitung des SC Wentorf von 1906 e.v. 26. September 2016 Geschäftsstelle: Sport-Club Wentorf 1906 e.v., Am Sportplatz Wentorf bei Hamburg Info@SC-Wentorf.de Telefon: 040 / Fax: 040 / Öffnungszeiten: Mo. Do Mi. + Do Uhr Verantwortlich: Rolf Faßbender Landesmeisterschaften Jugend Moderner Fünfkampf Mit insgesamt knapp 20 Teilnehmern in 3 Altersklassen waren die diesjährigen Titelkämpfe der Modernen Fünfkämpfer gut besetzt, es ging ja schließlich auch um die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang November in Berlin. Nach schnellen Läufen auf der Schwimmbahn, packenden Duellen beim Fechten und abschließenden spannenden Durchgängen im Schießen und Laufen konnte sich in der Jugend C weiblich die 14-jährige Karolin Kinzl mit 805 Punkten vor Luise Richter (680 Punkte) und Alina Kluge mit 660 Punkten den Landesmeistertitel sichern. Bei den Jungen siegte der 14-jährige Eric Raabe mit 930 Punkten vor Magnus Göldner (897 Punkte) und Lennert Schmeer mit 821 Punkten. Dahinter folgten Laurenz Pape mit je 682 Punkten und Darius Hildebrandt mit 657 Punkten auf den Plätzen 4 und 5. Alle genannten Athleten erreichten die vom Jugendwart geforderte Qualifikationsmarke von 650 Punkten und sind für die Deutschen Meisterschaften in Berlin nominiert. Der Sieg in der männlichen Jugend B ging an den fast 15-jährigen Lewin Behrendt, gefolgt von Wilhelm Richter und Mathis Dominik. Fast alle Athleten erreichten neue persönliche Bestleistungen und die Minis im Alter von 8-12 Jahren, die hier in der höheren Altersklasse starten mussten, Norddeutsche Meisterschaften in Rostock Benita Kappert (U16) startete am Wochenende (16./17.7.) bei den Norddeutschen Meisterschaften in Rostock. Leider war sie die einzige Teilnehmerin des SC Wentorf bei diesen überregionalen Wettkämpfen, an denen die besten Athletinnen der Bundesländer Bremen, Hamburg, Berlin, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig- Holstein teilnahmen. Benita hatte mit 100m, 300m, Weit- und Hochsprung ein anspruchsvolles Programm vor sich. Es begann am Samstag mit den 100m. Sie war mit einer Bestleistung von 13,14s angereist und konnte sich über den Vorlauf und den Zwischenlauf bis ins Finale vorkämpfen und schaffte es tatsächlich, in jedem Lauf teilweise deutlich unter 13s zu bleiben. Sie wurde letztlich achte in einem starken Feld Du willst dich gruseln, keine Frage, du liebst die kühlen, dunklen Tage, du stehst auf Geister und Konsorten, und öffnest Monstern deine Pforten? Dann bist du sicher mit dabei, denn am Tag später ist ja frei, wir feiern nämlich Halloween 2.0 und würden dich da gerne sehen. und steigerte ihre pers. Bestleistung auf 12,84s. Im Weitsprung, der zweiten Disziplin am Samstag, wurde sie in einem spannenden Finale ebenfalls achte, konnte jeden Sprung über 5,15m setzen und sprang mit 5,39m im besten Versuch ganz nahe an ihre pers. Bestleistung heran. Der Sonntag begann mit dem Hochsprung. Die Einstiegshöhe lag bei beachtlichen 1,45m, die Benita noch im ersten Versuch meisterte. Leider ging es dieses Mal auch Zur Nacht der Geister, Hexen und Kürbisköpfe lädt das Clubheim»Sports«des SC Wentorf in diesem Jahr am 29. Oktober zur Halloween Party 2.0 mit DJ Tom ins Clubheim ein. Beginn der Veranstaltung ist um 21 Uhr und der EINTRITT ist FREI! nicht höher hinaus, bei 1,50m leistete sie sich drei Fehlversuche. Doch galt es, schnell den Kopf frei zu bekommen, denn zum Schluss standen die 300m an, die sie mit einer tollen Zeit (41,66s) auf Platz vier der gemeinsamen Wertung von W14 und W15 meisterte. Insgesamt war es ein fantastisches Wochenende, an dem es super Leistungen in einem tollen Stadion zu bestaunen gab. Einen großen Dank an das Orga-Team und die vielen freiwilligen Helfer. Halloween 2.0 im Clubheim»Sports«Zur Verbreitung der richtigen Stimmung sind Verkleidungen jeder Form erwünscht aber kein muss, sofern man nicht ohnehin ungeschminkt in der Geisterbahn arbeiten kann. Das freundliche Bewirtungsteam des»sports«freut sich auf alle Gäste mit und ohne Verkleidung. sind hochmotiviert für den im November anstehenden traditionellen Wentorfer Mini Cup, der in diesem Jahr bereits zum 32. Mal ausgetragen wird. Verbandspräsident Karsten Hofmann und Jugendwart David Peitzner waren hoch erfreut über die große Zahl an Teilnehmern, die fairen Wettkämpfe und die gezeigten sportlichen Leistungen. Die kontinuierliche Trainingsarbeit der letzten Jahre trägt Früchte und lässt für die Zukunft noch einige Überraschungen erhoffen. Wer diese abwechslungsreiche Sportart einmal ausprobieren möchte ist herzlich eingeladen, freitags ab 17 Uhr in der Regionalschule Wentorf zum Fechten und anschließendem Schwimmen vorbeizuschauen. Weitere Infos über Karsten Hofmann Heimspieltermine Fussball Freitag 7.10., Uhr Kunstrasenplatz, Kreisliga 5, SC Wentorf 2 : FTSV Lorbeer 2 Freitag 2.10., 15 Uhr, Rasenplatz, Bezirksliga Ost, SC Wentorf 1 : SC Eilbek Sonntag , 15 Uhr Kunstrasenplatz, FVL Verbandsliga Frauen, SC Wentorf 1. Fr. : Appen 1. Fr. Heimspieltermine Volleyball Samstag 1.10., Uhr, Gymnasium Wentorf, Bezirksliga 3, SC Wentorf 2 : Ahrensburger TSV + WG WiWa Samstag :30 Uhr Gymnasium Wentorf., Damen Bezirksliga, SC Wentorf 2 : VG Vierlande + TUS Berne e.v.

8 8 panorama 26. September 2016»sterben, begleiten, zurückbleiben«kabarettistin Petra Afonin kommt für den Hospizverein am 21. Oktober ins Reinbeker Schloss Reinbek Wieder einmal lädt der Ambulante Hospizdienst Reinbek e.v. ins Schloss ein. Und der Gast ist keine Unbekannte: Die Schauspielerin und Kabarettistin Petra Afonin stellt am 21. Oktober ihr Programm»Es ist nie genug«vor. Der Untertitel»sterben, begleiten, zurückbleiben«deutet an, was die Gäste thematisch erwartet.»wir begegnen hier alten Kindern sehr alter Eltern, die in der Pflege und Begleitung aktiv sind, ob zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung«, heißt es in der Ankündigung. Mal heiter, mal nachdenklich, mal analysierend soll der Theaterund Chansonabend werden. Bereits 2011 hatte Afonin den Reinbeker Hospizdienst mit einem Gratis-Programm unterstützt.»wir versuchen, mindestens einmal im Jahr eine kulturelle Veranstaltung auf die Beine zu stellen«, erklärt Anke Stilkenbäumer, seit sieben Jahren Vorsitzende des Hospiz-Vereins.»Beim Thema Sterben gibt es immer noch Berührungsängste und Blockaden. Kulturelle Veranstaltungen können da zu Eisbrechern werden«, sagt sie.»in der Kultur können sich alle wiederfinden«, fügt Koordinatorin Susanne Ritter hinzu. Sie hat den Hospiz-Verein mitgegründet. Die Sterbebegleitung gibt es bereits seit 2001 in Reinbek. Zum 15. Vereinsjubiläum ziehen die beiden Frauen eine Bilanz.»Die Hospiz-Idee kam schon in den 80er Jahren auf. Aber erst Anfang der 2000er wurde deutlich, dass wir Sterbebegleitung auch im Hamburger Osten und in Reinbek brauchen«, erläutert Ritter. Die ehemalige Krankenschwester erlebte in ihrem Beruf, wie die Hospitäler mit extra eingerichteten Palliativstationen dem Bedarf gerecht werden wollten.»im Krankenhaus ist es aber unmöglich, sich vollständig auf jeden Patienten und seine Angehörigen einzustellen. Das familiäre und private Umfeld ist für Sterbende jedoch enorm wichtig«, so Ritter. Über die Caritas sei dann die Idee aufgekommen, Sterbebegleitung auch in Reinbek zu ermöglichen. Ritter:»Helga Valentina-Brandt und Pastor Gerhard Gerding von der Katholischen Pfarrei Seliger Niels Stensen haben den Mut zur Vereinsgründung gehabt«, erinnert sich Ritter. Insofern sei es auch kein Zufall, dass sich das Büro des Ambulanten Hospizdienstes auch heute noch direkt neben dem Gemeindehaus der Katholischen Pfarrei befinde.»uns ist es aber von Anfang an ganz wichtig gewesen, dass unser ehrenamtliches Engagement nicht kirchlich überlagert wird«, betont Ritter.»Die Menschen, die wir betreuen, haben oft sogar keine Konfession.«Am Anfang sei man noch mit einer Portion Naivität an die Hilfe herangegangen.»mehr als fünf von uns haben sich damals schon von Pastor Gerding zum ehrenamtlichen Sterbebegleiter ausbilden lassen. Das waren sechs einzelne Termine, jeweils vormittags. Hochgerechnet kamen wir auf höchstens 40 Ausbildungsstunden.«Schnell habe man aber gemerkt, dass diese Ausbildung nicht reiche. Ritter:»Dieses Ehrenamt stellt an den Begleiter hohe Anforderungen, auch wenn s um Füße geht Eva s Fußpflege Wellness Oase Auf dem Großen Ruhm 77 / Danziger Str Reinbek Terminvereinbarungen bitte telefonisch Mo. Do Uhr auch Hausbesuche FOTO: KERSTIN VÖLLING Die Vorsitzende des Hospiz-Vereins, Anke Stilkenbäumer (links), und Koordinatorin Susanne Richter werben für die Hilfe und Begleitung todkranker Menschen und deren Angehörigen. Mit mehreren Veranstaltungen machen sie in diesem Herbst auf ihre Arbeit aufmerksam. psychisch.«deshalb bewege sich die Ausbildung zum Sterbebegleiter jetzt zwischen 80 und 100 Stunden.»Es werden Kompetenzen wie Kommunikation vertieft, über Spiritualität oder Trauer aufgeklärt und auch Kenntnisse über Therapien, Krankheitsbilder und eingehende Informationen über Erkrankungen wie Demenz vermittelt«, sagt Ritter.»Ganz wichtig auch: Der angehende Sterbebegleiter macht selbst eine Supervision mit«, ergänzt Stilkenbäumer. So finde man schnell selbst heraus, ob man als Sterbebegleiter geeignet sei. Stilkenbäumer:»Wir mussten noch niemanden stoppen. Menschen, die das Leid anderer nicht ausgehalten haben, erkannten dies in der Ausbildung immer selbst.«doch der Vorsitzenden des Vereins ist es auch ganz wichtig, dass Sterbebegleitung mit sehr positiven, manchmal gar heiteren Aspekten einhergehen kann. Die Betreuten lebten ja noch, insofern sei die Hilfe eine»lebensbegleitung«.»bei meiner ersten Begleitung beispielsweise half ich einem Mann, der aufgrund seiner Erkrankung schlecht sprechen konnte«, erzählt Stilkenbäumer.»Er ist dennoch gern rausgegangen, wollte immer ins Café. Ich habe dann für ihn bestellt und wir hatten beide eine schöne Zeit. Ich habe ihn viel lächeln sehen.«ebenso könne man nie voraussehen, was die Zukunft bringe. Stilkenbäumer:»Eine Dame, die ich begleitete, musste mit der Prognose der Ärzte leben, dass sie nur noch ein paar Monate zu leben hatte. Ich begleitete sie dann zweieinhalb Jahre.«Dann habe diese Dame gesagt:»sie werden woanders mehr gebraucht.ich brach die Begleitung daraufhin ab«, erzählt Stilkenbäumer.»Diese Dame lebte dann noch knapp fünf weitere Jahre.«Sterbebegleitung sei nie eine Einbahnstraße, man bekomme immer etwas zurück. Ob es nun offener Dank, rührende Gesten oder einfach nur eine bestimmte Genugtuung sei.»in einer Familie konnte ich etwa dabei helfen, das Sterben und den Tod des Familienmitglieds auszuhalten«, beschreibt die Vorsitzende des Hospiz-Vereins. Dass alle Angehörigen dieses Aushalten gemeistert hätten, sei ebenfalls ein positives, bleibendes Erlebnis. Mittlerweile habe sich der Ambulante Hospizdienst auch in seiner Struktur immer mehr professionalisiert.»meine Vorgängerin, Tina- Maria Hoffmann, fing 2005 noch in einem Mini-Job an. Seit 2007 ist für die Koordination eine halbe Stelle vorgesehen«, sagt Ritter.»Wir haben jetzt 24 Begleiter und 111 Mitglieder«, so die Koordinatorin weiter. Wer Sterbebegleiter werden möchte, müsse Mitglied im Verein werden. Die neuen ehrenamtlichen Helfer fänden jetzt auch eine dichte Vernetzung vor. Erst kürzlich schloss der Verein mit dem St-Adolf-Stift einen Kooperationsvertrag, der eine noch engere Zusammenarbeit vorsieht. Die Sterbebegleiter könnten nun auch punktuell im Krankenhaus eingesetzt werden, wenn Patienten oder Angehörige darum bäten. Außerdem sei vor sechs Jahren das Trauercafé dazugekommen. Ritter:»Es findet einmal im Monat statt und ist für Menschen gedacht, die mit ihrer Trauer nicht allein dastehen wollen.«die Initiative dafür sei von Kerstin Grothe ausgegangen. Trotz aller bisherigen Erfolge hatte Koordinatorin Ritter zu Beginn ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit gedacht, dass sich mehr Menschen melden würden.»nach wie vor müssen wir für unsere Tätigkeit werben, sowohl bei den Patienten oder Angehörigen, als auch bei potentiellen Sterbebegleitern.«Die Veranstaltung mit Petra Afonin am 21. Oktober beginnt um 19 Uhr im Schloss. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Hospizdienst sind willkommen. Außerdem laden der Ambulante Hospizdienst Reinbek e.v. und der Hospizdienst Bergedorf e.v. zu einem Infoabend über die Befähigung zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen ein. Er findet statt am Montag, 14. November 2016, 18 Uhr im Gemeindehaus der Herz-Jesu-Kirche, Niels-Stensen-Weg 3 in Reinbek. Fragen dazu oder Spenden unter , kontakt@ hospizdienst-reinbek.de Weitere Informationen zum Verein gibt es auch unter www. hospizdienst-reinbek.de Kerstin Völling

9 26. September 2016 FOTO: CHRISTA MÖLLER Feierliche Schlüsselübergabe: v. li. die Geschäftsführerin des Trägers, Ina Achilles, Norbert Adermann, Dagmar Broszehl, Regina Bargmann, Frank Orthopädie-Schuhtechnik Maßschuhe Einlagen nach Maß Schuhzurichtungen Joya Fachhändler Diabetes-Versorgung nach Pedographie Alte Holstenstraße Hamburg Tel.: 0 40 / Fünf Jahre Bismarck Seniorenstift Neu: Bismarck-Seniorenstift Ambulant Reinbek Seit fünf Jahren besteht das Bismarck Seniorenstift am Mühlenweg in Reinbek und das wurde jetzt gefeiert. Einrichtungsleiterin Regina Bargmann begrüßte die Gäste gemeinsam mit Ina Achilles, Geschäftsführerin des Trägers, der Stadt.Mission.Mensch in Kiel. Die musikalische Einstimmung übernahm die Hamburger Konzertpianistin Christine Schütze. Pastorin Barbara Schöneberg-Bohl von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Reinbek-West sprach über einen Text des Propheten Jesaja (»ich bin es, der euch trägt und hält und rettet«) und überreichte dem Team einen Schutzengel für die Mitarbeiter sowie eine Kerze,»auch als Erinnerung an Gottes Gegenwart«im Gepäck, gemeinsam mit den Gästen sang sie anschließend»lobe den Herren«. Alle 111 Einzelzimmer des Hauses sind vermietet zur guten Betreuung der Bewohner tragen nicht zuletzt mehrere Kooperationspartner wie der Reinbeker Seniorenbeirat bei, der auch den Bewohnern vor Ort zur Seite steht. Hartmut Thede kam als Vertreter des Vermieters, der Firma Semmelhaack. Er sagte:»sie haben Ihr Haus zum festen Bestandteil des Lebens in Reinbek gemacht.«fittness-trainerin Grit Weidemann bezeichnete die Arbeit mit den Bewohnern als»eine Herausforderung, die mir sehr viel Freude macht. Im Mittelpunkt steht, dass wir Spaß haben, und dass wir lachen können.«für eine herbstliche Musikeinlage sorgte der hauseigene Chor Spätlese unter anderem mit dem Lied»Ein schöner Tag«. Die 94-jährige Bewohnerin Felicitas Suhr sagte stellvertretend für die Bewohner, das Heimweh sei kleiner geworden»und wir haben hier jetzt langsam eine neue Heimat gefunden dafür möchten wir herzlich danken.«humorvoll fuhr sie fort:»die Eigenwilligkeit möchte manchmal mit einem durchgehen«, das sei nicht leicht für Einrichtungsleiterin Regina Bargmann. Besonders beglückend für die Bewohner seien die Besuche von Reinbeker Klavierschülern und Kindergärten. Eine besondere Aufgabe übernahm Nina Cybulla. Die Pflegedienstleiterin verlas die Festrede des kürzlich verstorbenen Bewohners Ernst Bublitz, der feststellte:»wer mit diesem Personal nicht zufrieden ist, kann sich selbst nicht ertragen.ein größeres Lob können wir nicht bekommen, diese wundervolle Rede muss eingerahmt werden«, kommentierte Nina Cybulla. Die Feierstunde diente als Anlass, dreizehn Mitarbeiter darunter die Einrichtungsleiterin zu ehren, die von Anfang an dabei sind, was in der Pflege nicht selbstverständlich ist, wie Dr. Dagmar Lekebusch, Referentin für Kultur & Freizeit, be- Broszehl und Manuela Sindenburg. tonte. Sie bekamen eine Dankesurkunde und einen Essensgutschein. Ein besonderer Programmpunkt zum Abschluss des offiziellen Teils war die Einweihung des ambulanten Dienstes Bismarck-Seniorenstift Ambulant. Erst 48 Stunden zuvor habe er die Zusage bekommen, sagte Norbert Adermann von der IKK Nord als Vertreter der Kranken- und Pflegekassen in Schleswig-Holstein vor der symbolischen Schlüsselübergabe an Pflegedienstleiterin Dagmar Broszehl, die stellvertretende Pflegedienstleiterin Manuela Sindenburg und Pflegefachkraft Frank Broszehl. Neben den üblichen Dienstleistungen sind die drei auf die Betreuung dementiell Erkrankter sowie die soziale Betreuung innerhalb und außerhalb der eigenen vier Wände spezialisiert, um den Pflegebedürftigen das gesellschaftliche Leben und die Selbstständigkeit zu erhalten beziehungsweise zu verbessern. Das geschieht durch Hilfe im Alltag, Pflegeangebote nach persönlichem Bedarf, Vermittlung weiterer Dienstleistungen (Fußpflege, Friseur, Essen auf Rädern, et cetera) sowie die Haustierbetreuung, etwa bei einem Krankenhausaufenthalt. Außerdem gibt es die Möglichkeit eines Fahrdienstes zu Veranstaltungen im Bismarck-Seniorenstift. Das neue Pflegestärkungsgesetz führt unter anderem von Pflegestufen zu Pflegegraden über und stellt die ambulante Pflege über die stationäre eine Herausforderung, die das Bismarck-Seniorenstift mit der Gründung des ambulanten Pflegedienstes annimmt. Die Anbindung an die stationäre Pflegeeinrichtung ermöglicht etwa die Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen. Weitere Infos beim Team Bismarck-Seniorenstift Ambulant, Christa Möller RIESENAUSWAHL AUTOMOBILE & MOTORRÄDER Ihr Vertragshändler für Glinde Reinbek Bergedorf Auto Harke GmbH Bergedorf Randersweide Tel. 040/ Bergedorfer Str. 75 a Geesthacht Tel.: / panorama 9 Kinder entdecken die Welt der Musikinstrumente in der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren haben die Möglichkeit, im Verlaufe eines Schnupperjahres die Musikinstrumente Gitarre, Violine, Klavier, Cello, Blockflöte, Mandoline und Akkordeon kennenzulernen. Für die Ortsbereiche Schwarzenbek, Dassendorf, Börnsen, Wentorf, Aumühle und Wohltorf beginnt die Kreismusikschule ab sofort mit neuen Schnupperkursen. Anmeldungen und weitere Infos zu den Schnupperkursen und weiteren Angeboten unter Kinder im Schnupperkursus Gitarre Die Schnupperstunden finden in Gruppen mit vier Kindern einmal wöchentlich in den Räumlichkeiten der allgemeinbildenden Schulen in- Schwarzenbek, Wentorf und Aumühle statt. Jede Gruppe beschäftigt sich ca. sechs Wochen mit einem der ausgeliehenen Instrumente, bis nach einem Jahr alle Instrumente mit den dazugehörigen Fachlehrern kennengelernt wurden. Um auch im Hause üben zu können, werden die jeweiligen Musikinstrumente zur Verfügung gestellt. Pädagogisches Ziel der Schnupperkurse ist es, musikinteressierten Kindern im Grundschulalter die klanglichen und technischen Ansprüche der verschieden Zupf-, Streich-, Blas- und Tasteninstrumente näherzubringen.»modern Dance«beim FC Voran Ohe Reinbek In der Turnhalle der Grundschule Schönningstedt treffen sich donnerstags von Uhr Kursusteilnehmerinnen, die Spaß an schwungvoller Bewegung zu mitreißender Musik haben. Ein Einstieg in den Kursus ist jederzeit möglich. Tanzpädagogin Irma Preller, begrüßt gern Interessierte zu einem einmaligen Schnuppertraining. Information und Anmeldung über turnen@fc-voran-ohe.de Kinder von 6 bis 15 Jahren malen im Museum Rade Reinbek Seit zehn Jahren haben Kinder zwischen 6 und 15 Jahren die Gelegenheit, einmal im Monat im Museum Rade zu malen, zu zeichnen und zu basteln. Betreut und angeleitet werden die Teilnehmer durch die Museumspädagogin Ulla Schneider. Malmaterialien wie Papier, Farben, Pinsel und Stifte werden gestellt. Hierfür wird ein Kostenbeitrag von 2,- erhoben. Die nächsten Termine sind: Freitag, , und , jeweils von 15 bis Uhr Anmeldungen hierfür werden 10 Tage vor dem jeweiligen Termin immer von Mi.-So. in der Zeit von 10 bis 17 Uhr unter im Museum Rade entgegen genommen.

10 10 panorama 26. September 2016 Herbst-Ausflug mit Karoline Geesthacht Wer sich am ersten Oktober- Wochenende noch nichts vorgenommen hat, hat am 1. und 2. Oktober wieder die Gelegenheit zu einem Ausflug mit der Dampflok»Karoline«und den historischen Wagen der Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.v. zwischen Bergedorf- Süd und Geesthacht - Krümmel. Folgende Abfahrzeiten sind geplant, für Sonnabend, 1.Oktober: Abfahrten in Bergedorf Süd um 14.05, und Uhr; ab Geesthacht und Uhr. Ab Krümmel Uhr Am Sonntag, 2. Oktober: Abfahrten in Bergedorf Süd um 11.05, 14.05, und 18.35; ab Geesthacht 13.15, und Uhr. Ab Krümmel und Uhr Weitere Haltepunkte sind Börnsen, Escheburg und Geesthacht-Freizeitbad. Wer mit dem Fahrrad an der Oberelbe bzw. durch die Vier und Marschlande weiter radeln möchte, kann diese im Zug mitnehmen. Der Bahnhof Bergedorf Süd befindet sich unmittelbar neben dem Frascatiplatz in der Straße Neuer Weg. Die Fahrkarten kosten zwischen Bergedorf- Geesthacht 4,-, zwischen Geesthacht und Krümmel 2,-. Rückfahrkarten kosten das Doppelte, Kinder, unter 4 Jahren reisen kostenlos, bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Hunde und Fahrräder kosten jeweils 1,-. Für Gruppen von mindestens 6 Erwachsenen gibt es an den Bahnhöfen Bergedorf-Süd und Geesthacht ermäßigte Gruppenfahrscheine. Nähere Informationen gibt es im Internet unter Besuch aus Frankreich sucht Übernachtungsmöglichkeiten Aumühle/Wohltorf Aumühle und Wohltorf sind seit 1971 mit Mortagne sur Sèvre befreundet und seit 1993 miteinander verschwistert. Mortagne ist eine charmante, gepflegte Kleinstadt mit ca Einwohnern in hübscher, hügeliger Landschaft an der Sèvre im Department Vendée. Etwa 20 Mortagnesen haben sich vom Oktober zum Besuch angesagt und wie immer sollen sie privat beherbergt werden. Aber es fehlen noch Gastgeber für vier Paare und für fünf Tennis-Sportler. Wer Neugier auf deutsch/ französischen Kontakt hat und vielleicht zwei Übernachtungen anbieten kann, sollte sich an Uwe Diezmann, Wohltorf, wenden. Die Gastgeber werden mit Freude zu dem Programm eingeladen, welches noch in Vorbereitung ist. Der «Freundeskreis Mortagne«freut sich auf hilfreiche Anrufe. Garten- und Landschaftsbau Unsere Leistungen: Errichten von Pergolen, Sichtschutzwänden und Zäunen Pflanz- und Ansaatarbeiten Herstellen von Natursteinmauern, Stufenanlagen und Gartenteichen Verbundpflaster, Platten- und Natursteinarbeiten Pflege- und Gehölzschnittarbeiten Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Rufen Sie uns an: Telefon (040) Fax (040) Neuengammer Hinterdeich Hamburg FOTO: KERSTIN VÖLLING Verwaltungsangesteller oder Verkäufer? Unternehmen werben um»azubis«mehr als 1000 Schüler auf dem Ausbildungsmarkt im Sachsenwald-Forum vl. Azubi Denise Reichert, der Reinbeker Bürgervorsteher Ernst Dieter Lohmann, der Barsbütteler Bürgermeister Thomas Schreitmüller, Michael Pohl von der Stadt Reinbek, der Wentorfer Bürgermeister Matthias Heidelberg (etwas verdeckt), Azubi Simon Pohl, Reinbeks Bürgermeister Björn Warmer, Azubi Anh Tren Van, Heidrun Brakmann von der VSW, Glindes Bürgermeister Rainhard Zug sowie Nils Thoralf Jarck von der IHK Lübeck. Reinbek Die»harten Fakten«hatte Michael Pohle, Beauftragter für Wirtschaftsförderung bei der Stadt Reinbek, schon im März geliefert. Nun konnten sich die Pressevertreter vor Ort vom regen Treiben auf dem Reinbeker Ausbildungsmarkt überzeugen. Und nicht nur die. Reinbeks Bürgervorsteher Ernst Dieter Lohmann etwa musste zusehen, dass er von anstürmenden Jugendlichen nicht umgerannt wurde. Bei mehr als 1000 Schülern, die»schichtweise«ins Sachsenwald-Forum strömten, um nach Traumjobs Ausschau zu halten, konnte es schon mal recht eng werden. Eine Lehrerin sammelte vorsichtshalber Broschüren für ihre Schützlinge.»Hier ist es manchmal zu laut, um sich konzentriert etwas über die Ausbildungsmöglichkeiten erzählen zu lassen«, sagte sie. Denn das Angebot war groß: Ob Handwerk, Dienstleistung, Produktion, Gastronomie oder Handel die Schüler wussten teilweise nicht, wo sie zuerst schauen sollten. Auch viele in Amt und Würden zeigten reges Interesse an der regionalen Messe, die für rund 20 Studiengänge und weitere Ausbildungsmöglichkeiten in mehr als 50 verschiedenen Bereichen warb. Neben den Bürgermeistern aus Reinbek, Wentorf, Glinde und Barsbüttel schaute auch Heidrun Brakmann vom Verband und der Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg (WSV) vorbei. Außerdem stieß Niels Thoralf Jarck, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Geschäftsbereichsleiter Region der IHK Lübeck zur Gruppe. Gemeinsam trafen sie sich zunächst an den Ständen, die Aufmerksamkeit für eine Ausbildung in den kommunalen Verwaltungen wecken wollten. Da hatten sie auch gleich kompetente Ansprechpartner wie Simon Pohl (18), Anh Tran Van (19) und Denise Reichert (23). Pohl ist»azubi«in der Glinder, Tran Van in der Reinbeker und Reichert in der Wentorfer Verwaltung. Allesamt schätzen sie die abwechslungsreichen Aufgaben in ihren zukünftigen Berufen.»Meine Mutter arbeitet auch in der Verwaltung. So bin ich darauf gekommen, mich erst einmal in meiner Heimatstadt in der Verwaltung für ein Praktikum zu bewerben«, sagt der Geesthachter. Das gefiel ihm sehr. Und da die Stadt Glinde Auszubildende suchte, bewarb er sich dann.»schüler auf dieser Messe fragen mich oft, was wir eigentlich machen«, so Pohl. Dass man in der Ausbildung viele Abteilungen kennenlerne, bei der Vorbereitung von Seniorenweihnachtsfeiern ebenso hilft, wie Falschparker zusammen mit Ordnungsamtsbediensteten aufzuspüren, wüssten die wenigsten. In welche Abteilung Simon nach seiner Ausbildung kommt, weiß er noch nicht. Ebenso wenig wie die angehende Inspektorin Anh.»Ich komme aus Brandenburg. Vor meiner Ausbildung wusste ich nicht so ganz, was ich machen sollte. Da haben mir Freunde zur Verwaltung geraten«, sagt sie. Dass sie auf ihre Freunde gehört habe, habe sie nie bereut.»erst einmal mag ich die Menschen hier. In der Reinbeker Verwaltung ist es sehr familiär und man sitzt auch nicht nur am Schreibtisch«, sagt sie. Das sieht Denise Reichert für die Wentorfer Verwaltung genauso:»ich habe vorher Tiermedizinische Angestellte gelernt. Da war die Bezahlung nicht gut, die Arbeitszeiten unregelmäßig und man musste auch viele Überstunden machen.«das alles sei in ihrem neuen Job nicht der Fall. Mit Verwaltungsaufgaben konnte man Miriam, Jasmin und Lilly hingegen nicht locken. Die drei Dreizehnjährigen von der Gemeinschaftsschule Wentorf zieht es in den Verkauf.»Ich mache ein Praktikum in einer Drogerie, da gefallen mir die Produkte und der Umgang mit Menschen«, sagt Miriam. Gern würde sie auch später beruflich die Produktberatung für Kunden übernehmen. Auch Jasmin möchte in den Verkauf:»In der Drogerie oder beim Bäcker, das weiß ich noch nicht so genau.«lilly hingegen könnte sich auch vorstellen, in einem Labor zu arbeiten.»biologie und Chemie interessieren mich schon. Ich habe mir mal Info-Material mitgenommen.«jetzt absolviere sie aber erst einmal ein Schülerpraktikum in ihrem Handballverein. Und die Bürgermeister? Die informierten sich wohl auch nicht so ganz uneigennützig. Man sah einige von ihnen noch am Stand vom»media-system«ein Reinbeker Eventtechnik-Anbieter. Kerstin Völling

11 26. September 2016 Eltern-Informationsabende Reinbek Nun stehen schon die Vorbereitungen für die nächste Einschulung im Schuljahr 2017 / 18 an. Daher laden die Reinbeker Grundschulen alle Eltern, die im nächsten Schuljahr ihre Kinder einschulen möchten, zu Informationsabenden in die Grundschulen ein. An diesen Abenden erfahren sie etwas über die Profile der Schulen, über die Offenen Ganztagsschulen oder die Betreute Grundschule, erhalten Informationen zum Anmeldeverfahren und haben die Gelegenheit, die Schulen bei einem Schulrundgang kennenzulernen. Hier die Termine der Schulen: 5. Oktober, 20 Uhr: Grundschule Klosterbergen Aula, Klosterbergenstraße Oktober, 19 Uhr: Grundschule Schönningstedt, Königstraße 1B 10. Oktober, 20 Uhr: Grundschule Mühlenredder, Mühlenredder Oktober, Uhr: Gertrud- Lege-Schule, Begegnungsstätte, Querweg 13 KJB sucht Nähmaschinen Neuschönningstedt Nach den großen Ferien hat der Nähkursus in der Kinder- und Jugend-Begegnungsstätte wieder begonnen. Dafür werden jetzt noch funktionstüchtige Nähmaschinen gesucht. Wer eine solche abzugeben hat, sollte sich über oder kjb-neuschoenningstedt@t-online. de melden. Unter der gleichen Kontaktadresse werden auch Fahrradspenden für das Flüchtlingsprojekt gerne entgegen genommen. Tag der offenen Klassentüren an der Grundschule Mühlenredder Reinbek Am 6. Oktober lädt die Grundschule Mühlenredder, Mühlenredder 43, alle Eltern, die im nächsten Schuljahr ihr Kind einschulen wollen sowie alle Interessierten ein zu einem»tag der offenen Klassentüren«. An diesem Tag sind tatsächlich (fast) alle Türen offen. Die Besucher können den Unterricht beobachten und erfahren, wie Grundschule heute abläuft, mit Lehrern oder der Schulleitung sprechen oder auch mit den Mitarbeitern der Offenen Ganztagsschule ins Gespräch kommen. Tauschring Glinde: Stammtisch und Treffen Glinde Der Tauschring Glinde trifft sich am Sonnabend, 1. Oktober, Uhr, beim Bäcker»Nur hier«im Bauhaus Barsbüttel, Rahlstedter Straße 2. Auch findet am Montag, 3. Oktober,»Tag der Deutschen Einheit«, um 19 Uhr der Stammtisch im»opatija«, Am Sportplatz 98, in Glinde statt. Die Tage werden kürzer, die Sonne steht tiefer, Blendung muss nicht sein! IHR FACHGESCHÄFT IN REINBEK INH. BIRGIT HINTZE AUGENOPTIKMEISTERIN Bahnhofstr. 6 Reinbek Mo-Fr Sa 9 13 Uhr Tel Fax: 040 / Klempnerei Bad-Sanierung Dach- und Schornsteinsanierung Kernbohrungen Gasheizungen Brennwerttechnik Wartung und Reparatur sämtl. Gasgeräte Notdienst: Herrengraben Reinbek Tel auftrag@stoeber-sanitaertechnik.de Vor Ort für Sie da! Wir sind ein expandierendes Energieversorgungsunternehmen, welches in der Stadt Reinbek, der Gemeinde Wentorf bei Hamburg, der Stadt Glinde sowie in den Gemeinden Barsbüttel, Oststeinbek und Wohltorf ca Kunden mit elektrischer Energie und Gas versorgt. Zum 1. August 2017 suchen wir einen Inh. Rogerio Afonso Auszubildenden (m/w) zum Industriekaufmann Wir bieten eine qualifizierte, zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung in der Energiewirtschaft. Ausbildungsschwerpunkte sind unter anderem Finanzwesen, Materialwirtschaft, Marketing sowie Rechnungs- und Personalwesen. Wenn Sie einen guten bis sehr guten Abschluss der mittleren Reife oder höherwertig haben, flexibel und engagiert sind, sowie eine gute Auffassungsgabe besitzen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Für erste Auskünfte steht Ihnen Frau Alexandra Pribik, Tel. 040/ gern zur Verfügung. Die Bezahlung im Rahmen der dreijährigen Ausbildung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum an e-werk Sachsenwald GmbH Personalabteilung Hermann-Körner-Straße Reinbek personal@ewerk-sachsenwald.de panorama 11 Alexa Stein liest Schauriges im Gutshaus Glinde Glinde Am Mittwoch, 12. Oktober, Uhr, wird es schaurig im Gutshaus Glinde, Möllner Landstraße 53, denn dann stellt die»mörderische Schwester«Krimiautorin Alexa Stein präsentiert unheimliche Geschichten FOTO: PRIVAT Alexa Stein ihr soeben erschienenes Buch»Unheimlich Hamburg Schauergeschichten von der Elbe«vor. Wenn nachts der Nebel aus den Kanälen der Stadt aufsteigt, eine einsame Möwe heiser kreischt und die Turmuhr des Michels zur Geisterstunde schlägt, dann sind sie nicht fern: die Geister und Monster, die übernatürlichen Wesen und untoten Piraten, der Teufel und der Tod Mit nicht weniger schaurig-mysteriösen Geschichten rundet Gastgeber Karsten Lieberam- Schmidt den Abend ab. Karten ( 10,-) über die Volkshochschule Glinde oder vhs@glinde.de Walking Dinner im Zollenspieker Fährhaus Zollenspieker Am Sonnabend, 12. November, 19 Uhr, lädt das Zollenspieker Fährhaus, Zollenspieker Hauptdeich 143, Hamburg- Kirchwerder, wieder ein zum Walking Dinner eine lukullische Reise von Deutschland über Österreich, Frankreich, Spanien und Italien nach Argentinien. Zu landesstypischen Speisen werden ausgesuchte Weine des jeweiligen Landes gereicht und von renommierten Winzern in allen Räumen des Hauses von der Vierländer Stube bis hin zum Goldkuppelsaal im neuen Hotel präsentiert. Das Walking Dinner kostet inklusive der länderspezifisch angebotenen Speisen, dem Champagnerempfang und begleitenden Getränken (Wein, Wasser, Kaffee) 119,-. Wenn Sie über Nacht in einem der schönen Doppelzimmer bleiben, erhalten Sie alles, inkl. Frühstück, zum Sonderpreis von zusammen 149,-. Karten für die Veranstaltung und Zimmerbuchung unter Gib deinem Hemd eine 2. Chance! Reinbek Ab Donnerstag, 6. Oktober bietet Antje Bockholt im Café Vintage, Am Rosenplatz 8, einen Nähkursus an sogenanntes Recycling-/ Upcycling-Nähen, immer von 19 bis 21 Uhr. Weitere Termine: 14.10; ; Kosten: 15,- inkl. Kleinmaterial. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit unter Aktionstag im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle Aumühle Am»Tag der Deutschen Einheit«, Montag, 3. Oktober, 11 bis 17 Uhr, laden die Hobby-Eisenbahner zum dritten großen Aktionstag der Saison 2016 ins Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle ein. Dort gibt es historische Lokomotiven und Waggons zum Anschauen, Anfassen und Hineinklettern, Fahrten mit der Feldbahn und der Handhebeldraisine, Führungen zur Eisenbahngeschichte und zur Funktionsweise einer Dampflok, Modellstraßenbahnen und mehr. Die aktuelle Ausstellung befasst sich mit zahlreichen Fotos und Texten mit dem 150jährigen Jubiläum der Straßenbahn in Hamburg. Eintritt für Erwachsene 3,-, für Kinder 1,-. Es werden Snacks, Kaffee und Kuchen angeboten. Das Eisenbahnmuseum liegt ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Aumühle am Wanderweg zum Schmetterlingsgarten.

12 12 panorama 26. September 2016 Tag des offenen Waldkindergartens Wentorf Am kommenden Mittwoch 5. Oktober, findet von Uhr wieder ein»tag des offenen Waldkindergartens«statt. Wer in den kommenden Jahren einen Kindergartenplatz für sein Kind von 2-6 Jahren sucht und sich über das Betreuungsangebot informieren möchte, oder wer immer schon mal neugierig war, wie ein Waldkindergarten eigentlich funktioniert, ist herzlich dazu eingeladen! Beginn ist gegen 8.15 Uhr auf dem Tipi-Platz, An der Lohe 6, zum Morgenkreis mit Liedern und Spielen. Mit wetterfester Kleidung, Sitzkissen und Frühstücksdose geht es dann durch die Wentorfer Lohe zu den Lieblingsplätzen der Kinder. Bewegungsfreiheit genießen, zur Ruhe kommen, Tiere beobachten, die Wildnis durch Kinderaugen entdecken der Wald bietet vielfältige Möglichkeiten, Natur spielerisch und mit allen Sinnen zu erfahren. Währenddessen stehen die Erzieher an diesem Tag ganz besonders den Eltern und Besuchern für Fragen und Erklärungen zur Verfügung. Anmeldungen erbten unter oder de Mehr Infos unter Feuerwehr Schönningstedt mit wachsenden Einsatzzahlen Schönningstedt Das Jahr ist gerade mal 37 Wochen alt und schon haben die 62 Schönningstedter Frauen und Männer aus sechs Nationen mit 80 Einsätzen, 14-tägigen Übungsdiensten (v.l.) Wehrführer Brettner, HFM Mahncke, LM Abel, Bürgermeister Warmer sowie Verwaltungsarbeit bereits 800 Mannstunden auf die ehrenamtliche Zeitwaage zu legen Zahlen, die jetzt Wehrführer Claus Brettner bei der Mitgliederversammlung der Schönningstedter vorlegte. Im Beisein von Bürgermeister Björn Warmer wurde Hauptfeuerwehrmann Klaus Mahncke bei dieser Gelegenheit für 10-jährigen aktiven Dienst geehrt, Falk Abel durch seine Funktion als stellvertretender Gruppenführer zum Löschmeister ernannt. DRK-Aumühle braucht ein neues Einsatzfahrzeug Aumühle 20 Jahre hat der VW-Bus der DRK Bereitschaft nun schon auf dem Buckel und die Kosten für die Reparatur und den TÜV sind kaum noch zu stemmen. Damit das DRK die Arbeit vor Ort weiter leisten kann, braucht es finanzielle Unterstützung. Das Fahrzeug ist im Einsatz für Hilfe beim Katastrophenschutz, Unterstützung anderer Vereine, Mittagstisch, Arztfahrten, Alltagsbetreuung sowie auch für Senioren-Fahrten. Wer den Aumühler DRK-Verein unterstützen möchte, kann auf das Konto der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, Spenden, BIC: NOLA- DE21RZB, IBAN: DE einzahlen.»ich lebe hier wie im Himmel«Helmut Fahr feiert 100. Geburtstag im Bismarck Seniorenstift Reinbek Viele Menschen im Bismarck-Seniorenstift sind hoch betagt. Einer wurde jetzt besonders gefeiert: Helmut Fahr konnte gemeinsam mit Familie, Freunden, Bewohnern und Mitarbeitern des Seniorenstifts seinen einhundertsten Geburtstag feiern, und das bei guter Gesundheit. Der gebürtige Hannoveraner lebte noch bis vor dreieinhalb Jahren in seiner Heimatstadt, doch dann starb seine Frau und Tochter Kirsten Rohland, 66, wollte ihren Vater näher bei sich haben. Seither lebt der rüstige Rentner im Bismarck Seniorenstift am Mühlenweg, wo er sich inzwischen sehr gut eingelebt hat.»und jetzt möchtest du gar nicht mehr weg hier, Vater, oder?«fragte Schwiegersohn Jörg-Peter Rohland, worauf das Geburtstagskind fröhlich erwiderte:»besser kann ich es gar nicht haben.«jeden Tag ein Apfel und ein Teller Hafersuppe sind Kfz-Service Schmidt Reparaturen aller Fabrikate Neueröffnung KDB-Haustechnik Kfz-Meister Thomas Schmidt und Alex Povstjuk Südring 3r (Zufahrt über Alter Frachtweg) Wentorf Tel Windsor - Fotolia.com FOTO: CHRISTA MÖLLER Klempnerei Flachdach Blecharbeiten Schornsteinverkleidung Wartung + Reparatur moderne Bäder Klaus Dieter Behnke Haustechnik gegr Ahornweg Wohltorf Tel Fax Gas-& Sanitärtechnik BESTATTUNGEN SEIT ÜBER 75 JAHREN 5/20 Die ganze Natur ist eine Melodie, in der eine tiefe Harmonie verborgen ist. Johann Wolfgang von Goethe BAUMBESTATTUNGEN FRIEDWALD Enne Leverenz berät Sie gern! BESTATTUNGEN E. LEVERENZ GMBH Reinbeker Weg Wentorf Wir sind immer für Sie da! Helmut Fahr mit Tochter Kirsten Rohland. sein Rezept für ein langes Leben. Stolz ist der Hundertjährige auf eine besondere Auszeichnung:»Während des Krieges diente er als Oberfeldwebel in Russland in einer Fernmeldeeinheit. Als dort eine Störung im Nachrichtenübermittlungssystem auftrat, gelang es ihm dank seiner analytischen Vorgehensweise zum Einkreisen des Fehlers die gesamten Stabsverbindungen wieder herzustellen. Als Dank für diese hervorragende Leistung wurde ihm das Eiserne Kreuz verliehen. Der Friseurmeister legt auch heute noch gern eine flotte Sohle aufs Parkett, er tanzt gern Walzer und Discofox geht auch noch.»vater ist das Leben, die Freude, das Positive«, sagen Tochter und Schwiegersohn übereinstimmend. Die Mitarbeiter des Seniorenstifts überreichten ihrem ältesten Bewohner einen großen Blumenstrauß und der Chor des Bismarck- Stifts brachte ihm ein Ständchen. Anschließend erklang noch»geh aus, mein Herz und suche Freud«ganz im Sinne des Seniors mit der positiven Lebenseinstellung. Tochter Kirsten rundete das Programm mit einem selbst verfassten Gedicht über das Leben ihres Vaters ab, das ihn sehr rührte. Über seine Zeit in russischer Gefangenschaft heißt es dort: Im Lager wurde es schon bald bekannt, dass er sein Handwerk als Barbier verstand, so durfte er allen russischen Offizieren mit scharfer Klinge deren Bart rasieren. Es ist wohl allen völlig sonnenklar, dass dieses nicht zu seinem Nachteil war, denn es ist keine ungeschickte Art, geht man den wichtigen Leuten um den Bart. Erst 1949 kam er aus Russland zurück, 1950 wurde dann Tochter Kirsten geboren. Seine Geburtstagsfeier, zu der auch Familienmitglieder aus England und Freunde aus Hannover angereist waren, hat der Jubilar sehr genossen:»es hat mir fast die Sprache verschlagen, das ist toll, ich lebe hier wie im Himmel.«Christa Möller Sprechstunde des Behinderten-Beirats Reinbek Die nächste Sprechstunde des Behinderten-Beirats der Stadt Reinbek findet statt am Di., 27. September, ab 10 Uhr im Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstr. 7.

13 26. September 2016 Seit 1903 Installation & Klempnerei Winfried Wegner GmbH Geschäftsführer: Jan Wallowitz - Sanitärinstallation - Gasheizungen - Klempnerei - Flachdachsanierungen Reinbeker Weg 30 Tel Wentorf bei Hamburg Fax Mail: winfriedwegner@t-online.de Liebe Reinbeker, zunehmend werden wir alle mit einer modernen, englischsprachigen Abkürzung konfrontiert. EHS. Das heißt soviel wie Environment, Health & Saftey. Zu deutsch Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (im Sinne z.b. von Arbeitsschutz u.ä.). Lothar Schmidt Feuerwehr Reinbek freiwillig ehrenamtlich vielseitig FOTO: J. STANISCH Ein Abend für Eltern Wenn der Wut-Zwerg kommt... Reinbek Die DRK-Kindertagesstätte Schmiedesberg, Schmiedesberg 4, lädt Eltern ein zum Themenabend am Dienstag, 4. Oktober, Uhr, unter dem Titel»Wenn der Wut-Zwerg kommt «mit der erfahrenen Elterntrainerin Dipl. Päd. Cordula Wenzel (Foto). Viele Eltern kleiner Kinder erleben, dass ihr Kind plötzlich völlig außer sich gerät, schreit und um sich schlägt. Der Anlass ist in den Augen der Eltern oftmals gering alle Bemühungen der Erwachsenen, sachlich zu bleiben, und dem Kind mit Erklärungen aus der Wut zu helfen, scheitern zumeist. Was also tun? An diesem Abend wird erkundet, wie Eltern heftigen Wutanfällen vorbeugen können und wie sie das Kind in seiner Wut begleiten können. Cordula Wenzel ermöglicht Eltern, neue Blickwinkel zu entdecken, mit denen sie auf sich als Erziehende als auch auf ihre Kinder blicken können. Kosten: 3,-. Anmeldung unter bei Martin Gurtmann. Joachim Stanisch panorama 13 Buchhandlung Erdmann Ina Vanessa Skorka-Müller»Töchter einer neuen ZeitDenn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«. So lautet die wohl bekannteste Zeile aus Hermann Hesses Stufen. Und jung zu sein nach einer Zeitenwende, und zu neuen Zielen aufzubrechen, gehört sicher zu den eindrucksvollsten Erfahrungen, die wir Menschen machen können. Henny Godhusen, gerade neunzehn Jahre alt geworden, beginnt im Frühjahr 1919 eine Hebammenausbildung an der Hamburger Frauenklinik Finkenau, einer der modernsten Entbindungsanstalten des Landes. Endlich herrscht nach den bitteren Kriegsjahren Frieden, und das Leben in Hamburg beginnt sich friedensmäßig zu normalisieren. Henny begegnet den unterschiedlichsten Menschen aus allen gesellschaftlichen Kreisen der Hansestadt. Doch vor allem sind es drei Frauen, die Henny zeit ihres Lebens begleiten werden: Ida wohnt in einem der herrschaftlichen Häuser am Hofweg und weiß nicht viel von der Welt jenseits der Beletage. Hennys Kollegin Käthe dagegen stammt aus einfachen Verhältnissen. Und Lina führt als alleinstehende Lehrerin ein unkonventionelles Leben. Der nun vorliegende erste Band der Romantrilogie endet im Mai Politische Umbrüche, Freiheit, Diktatur und Krieg, prägen die Biographien jener Jahrgänge ebenso, wie persönliches Glück und familiäre Schicksalsschläge. Die Generation unserer Großmütter wird in diesem grandiosen Gesellschaftsroman ebenso lebendig, wie das tägliche Leben in der Metropole Hamburg im frühen zwanzigsten Jahrhundert. Prädikat: Sehr lesenswert. Carmen Korn»Töchter einer neuen Zeit«, erschienen bei Kindler, 19,95. Thomas Bernhardt Buchhandlung Erdmann Bis Januar d.j. war Lothar Schmidt unser Mann für alles rund um das Thema Unfallverhütung u. Sicherheit. Überall wo praktische Abläufe mit Risiken verbunden sind bzw. sein können, müssen Arbeitsschutzrichtlinien oder Unfallverhütungsvorschriften vorhanden sein. Seine Aufgabe war es, im praktischen Dienst das Einhalten der gültigen Vorschriften zu überwachen, die Verantwortlichen auf Mängel hinzuweisen und die Umsetzung der UVVen zu überwachen. Er war Bindeglied zwischen der Wehr und dem für die Feuerwehr zuständigen Versicherungsträger, der Hanseatischen Feuer- und Unfallkasse (HFuK). In seiner Funktion des Sicherheitsbeauftragten sensibilisierte er sechs Jahre erfolgreich Mannschaft und Führung für aufmerksames Verhalten im Übungs- und Einsatzdienst sowie in allen Belangen rund um die Feuerwehr. Mit Beginn dieses Jahres stellte er aus Altersgründen seinen Posten zur Verfügung. Nach vielen Schulungen und zum Glück nur sehr wenigen echten Schadensfällen fand Anfang Februar die Übergabe der Funktion mit ihren Aufgaben und Verpflichtungen an seinen Nachfolger David Kusber statt. Natürlich steht Lothar noch eine gewisse Zeit unterstützend zur Verfügung, ansonsten ist Kusber jetzt unser Ansprech- David Kusber partner, wenn es in irgendeiner Weise zu Unfällen oder Verletzungen kommt. Wenn er oder Mitglieder der Wehr Ideen zu präventiven Maßnahmen und der damit verbundenen Erhöhung der Sicherheit haben, ist seine Funktion die erste Adresse zur Aufbereitung an die Wehrführung und ggf. Überwachung der Umsetzung. FOTO: J. STANISCH Entstanden mit freundlicher Unterstützung von

14 14 gesundheit 26. September 2016 Bei Herzinfarkt: Prüfen. Rufen. Drücken! Vor einem plötzlichen Herzstillstand ist niemand gefeit. Oststeinbek Anlässlich der bundesweiten»woche der Wiederbelebung«informierten Ärzte des St.-Adolf-Stiftes und Rettungsassistenten der Rettungswache Reinbek am vergangenen Sonnabend die Passanten vor dem REAL in Oststeinbek darüber, wie einfach es ist, ein Leben zu retten.»mit einer Erhöhung der Wiederbelebungsrate durch Laienhelfer könnten in Deutschland jährlich ca Menschenleben gerettet werden«, sagt Frank Böttcher, Notarzt und Anästhesist im Krankenhaus Reinbek. Um die Hemmschwellen in der Bevölkerung vor der Ersten Hilfe abzubauen und die Wiederbelebungsrate zu steigern, beteiligen sich Ärzte des Reinbeker Krankenhauses und Rettungsassistenten des Rettungsdienstverbundes Stormarn (RVS) schon länger an der Aktion»Ein Leben retten«. Auch Christian Oehme, Rettungsassistent der Wache in Reinbek, war am Sonnabend mit dabei. Oehme erlebt bei seiner Arbeit häufig, dass bei leblosen Personen keine Erstmaßnahmen eingeleitet wurden.»dabei ist es so einfach: Lebenszeichen prüfen, Hilfe rufen und Herzdruckmassage mit 100 Mal Drücken in der Minute durchführen. Das kann jeder! Die dadurch gewonnene Zeit entscheidet über Leben und Tod.«Vor einem plötzlichen Herzstillstand ist niemand gefeit. Obwohl dem Kranken fast jeder helfen könnte, tun es die wenigsten. Aber bei einem Herzstillstand sind es nur wenige Minuten, die über Leben und Tod entscheiden. Hier setzt die jährliche»woche der Wiederbelebung«an.»Ein Großteil der Herzstillstände findet im persönlichen Umfeld statt das heißt zu Hause, beim Sport oder auf der Arbeit. Notarzt Frank Böttcher gibt mit Oehme regelmäßig Schulungen in Erster Hilfe.»Da sage ich auch immer, dass es einfach ist ein Leben zu retten: Wer ein Handy bedienen und eine Getränkedose öffnen kann, der kann auch die Atmung prüfen, 112 anrufen und fest auf den Brustkorb drücken möglichst 100 Mal in der Minute.«Die häufigsten Fragen Beantwortet von Notarzt Frank Böttcher und Rettungsassistent Christian Oehme Ist eine Mund-zu-Mund-Beatmung notwendig? Die Mund-zu-Mund-Beatmung ist nicht Oberarzt Frank Böttcher (l) und Rettungsassistent Christian Oehme (r) informierten über Wiederbelebung von Menschen mit Herzstillstand. Wir sind wieder für Sie da. die entscheidende Maßnahme bei Menschen mit plötzlichem Herzstillstand. Lebensrettend ist die Herzdruckmassage. Wenn Sie in Mund-zu-Mund-Beatmung ausgebildet sind, dann tun Sie es zur Erinnerung: 30mal drücken und danach zweimal beatmen. Wenn nicht, konzentrieren Sie sich auf die Herzdruckmassage. Damit ist schon viel gewonnen! Ist bei einem Herzstillstand die stabile Seitenlage wichtig? Nein, denn der Betroffene kann auf diese Weise weder beatmet werden, noch kann der Ersthelfer ihn wiederbeleben. Der Ersthelfer sollte bei einem Herzstillstand gleich mit der Herzdruckmassage beginnen. Kann ich rechtlich belangt werden, wenn ich etwas falsch mache? Sie können nichts falsch machen! Jede Hilfe ist erste Hilfe. Sie können und dürfen Herzdruckmassage durchführen und einen Defibrillator anwenden. Auch wenn Sie dies nie oder lange nicht mehr geübt haben, es könnte lebensentscheidend sein. Wo und wie schnell muss ich bei der Herzdruckmassage drücken? Dr. med. Hubertus Köster Innere Medizin Hämatologie internistische Onkologie Dr. med. Ulrich Fritz Innere Medizin Hämatologie Praxis Bergedorf: Serrahnstraße 3, Hamburg, Tel. 040 / Praxis Reinbek: Schönningstedter Straße 49, Reinbek, Tel. 040 / Sprechzeiten an beiden Standorten: Mo. Fr und Mo., Di. und Do Uhr FOTO: KH REINBEK Drücken Sie fest in der Mitte des Brustkorbs mindestens 100 Mal pro Minute, das entspricht einem Disco-Beat. Denken Sie also an einen Song, wie z. B.»Stayin' Alive«von den BeeGee und Sie haben den Rhythmus einer Herzdruckmassage. Wechseln Sie sich mit anderen Ersthelfern ab. Erste Hilfe am Kind Reinbek Das Beratungszentrum Südstormarn, Scholtzstraße 13 b, lädt am Sonnabend, 8. Oktober 2016, Uhr, Eltern, Großeltern, Babysitter und Fachkräfte ein zum Kursus»Erste Hilfe am Kind«. Eine qualifizierte Mitarbeiterin der»kinderfee«in Hamburg wird eine Auffrischung in Sachen Erste-Hilfe geben und dabei insbesondere auf die spezifischen Unfälle bzw. Notfallsituationen mit Kleinkindern eingehen. Gebühr: 35,- Anmeldung unter oder bz@svs-stormarn.de KÄSTCHEN Ihr Garni Hotel in Reinbek Marco Weitkunat Vortrag»Darmprobleme was tun?«reinbek Viele Menschen leiden unter Darmbeschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen oder Unwohlsein. Immer öfter fällt die Diagnose Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Reizdarm. Woran liegt das? Stress und Medikamente können zu Darmproblemen führen. All dies sind komplexe Themen, die die Reinbeker Heilpraktikerin Nicola Richter in ihrem Vortrag»Darmprobleme was tun?«am 4.10., 18 Uhr, besprechen will (Beitrag: 10,-).»Wer die Zusammenhänge versteht, kann durch bewusste Veränderungen eine nachhaltige Verbesserung bewirken«, meint die Heilpraktikerin. Da die Ernährung grundsätzlich eine wesentliche Rolle bei Darmerkrankungen spielt, bietet Nicola Richter regelmäßig Vorträge und Workshops zur heilsamen Ernährung an. Termine für weiteren Vortrag»T-O-V-A Heilsame Ernährung«und Workshop»Meine Ernährung und ich«auf Anfrage. Kontakt: Schönningstedter Straße Reinbek Telefon: familienanzeigen Wir trauern in unseren Herzen. Hilga Eichner geb. Höge Für die herzliche Anteilnahme, Worte des Trostes und Spenden an den ambulanten Hospizdienst Reinbek bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich. Dank auch an Dr. Thenoch und Team, dem Team der Cronsberg-Apotheke und dem SVS Pflegedienst Reinbek.

15 26. September 2016 Experte für Viszeralchirurgie am Krankenhaus Reinbek Reinbek Die Chirurgische Klinik am Krankenhaus Reinbek St.-Adolf- Stift konnte jetzt einen weiteren Tumorchirurgen für Leber und Bauchspeicheldrüsenkrebs gewinnen. Dr. Dr. Klaus Johann Niehaus (Foto), bisher Leitender Oberarzt für Pankreaskarzinom-Chirurgie an der Asklepios Klinik in Barmbek, wird als so genannter Senior Surgeon das Team der Viszeralchirurgie im Krankenhaus Reinbek verstärken. Prof. Dr. Tim Strate, Chefarzt der Chirurgischen Klinik:»Bei der großen Bauchchirurgie, Operationen an Speiseröhre, Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Dünn- und Dickdarm, können wir uns mit jedem spezialisierten Zentrum in ganz Deutschland messen.«mittlerweile werden in Reinbek pro Jahr 60 Leberoperationen vorgenommen mit einer besonders niedrigen Sterblichkeitswahrscheinlichkeit von unter 1 Prozent. Auch Krankenhaus-Geschäftsführer Björn Pestinger ist stolz darauf,»dass das St.-Adolf-Stift bereits den Weg zu einem überregional bekannten Tumorzentrum auf so hohem medizinischen Niveau eingeschlagen hat.«foto: PRIVAT FOTO: KH REINBEK / A. SCHULZ-COLBERG Martin Kürff mit seinen Mitarbeiterinnen Melanie Holst (r.) und Ulrike In neuem Glanz Die Orthopädische Praxis am Rosenplatz feiert ihr 10 jähriges Jubiläum. Reinbek Im Oktober 2006 erfolgte die Eröffnung einer vollständig neuen ärztlichen Einrichtung in Reinbek. Zwar übernahm Martin Kürff die Praxisräume seines Vaters Dr. med. Klaus-Ulrich Kürff, jedoch war die Gründung einer Privatpraxis ein aufregendes Unternehmen. Martin Kürff:»Es war von großem Vorteil, dass meine Familie hier seit Jahrzehnten als Ärzte bekannt sind und ich bin meinem Vater und Großvater sehr dankbar, dass sie mir diese günstigen Voraussetzungen geschaffen haben«. Jetzt, nach 10 Jahren, standen die ersten Renovierungsarbeiten an. Nun erstrahlt die Praxis in neuem Glanz und auch das gesamte Team, so Martin Kürff,»geht mit positiven Gefühlen in die nächste Runde«. Praxismanagerin Melanie Holst:»Wir bedanken uns auch bei unseren Patienten, die uns ihr Vertrauen schenken und wir hoffen, dass sie sich noch wohler bei uns fühlen.«die orthopädische Praxis bietet weiterhin alle modernen Thera- Birkner (l.). piemethoden zur Behandlung von Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates an. Zuletzt wurde ein eigenes extrakorporales Stoßwellentherapiegerät angeschafft. Eine Eigenbluttherapie bei Arthrosen und Sportverletzungen wird von Herrn Kürff, der auch Manualtherapeut und Sportmediziner ist, seit Anfang dieses Jahres durchgeführt.»somit ist unsere Medizin "state of art" und wir versuchen, unseren Patienten den gesunden Mittelweg zwischen "high tech" und bewährten Alternativen zu bieten«so Martin Kürff.»Bei uns sind Sie in erfahrenen Händen.«Mehr Informationen in der Orthopädischen Praxis, Am Rosenplatz 3, , www. orthopädiepraxis-reinbek.de ARTHROSE? Gelenkverschleiß? Gelenkschmerz? Hier hilft Hyalutidin HC Aktiv Malermeister Hajo Molzahn Ausführung sämtl. Maler- u. Tapezierarbeiten Tel. 040 / Der hoch dosierte Hyaluron-Chondroitin-Komplex Hyalutidin HC Aktiv ist eine 30 Tage Kur und sorgt für eine gesunde Gelenkfunktion, eine Verbesserung der Beweglichkeit und einer Verminderung von Gelenkbeschwerden. Immer mehr Anwender, Sportler und Arthrosepatienten berichten uns von sehr positiven Ergebnissen bei der Anwendung des Hyalutidin HC Aktiv. - Keine Spritze, keine Tablette - einfach nur trinken. - Aufbau von Knorpel und Gelenkflüssigkeit - Keine Nebenwirkungen, für Diabetiker geeignet Weitere Infos unter: o. 040/ Bestellbar in Ihrer Apotheke, PZN Vorrätig in der Rats-Apotheke, Wentorf gesundheit 15»Wie erkenne ich im Notfall einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall?«Aumühle In Erweiterung des bisherigen 1. Hilfe-Programms bietet der DRK-Ortsverband am Sa., 8.10., von 10 bis Uhr, im DRK-Heim in Aumühle, Ecke Bürgerstraße/Ernst-Anton-Straße, den Kursus»Wie erkenne ich im Notfall einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall?«an. Welche Maßnahmen sind erforderlich? Was mache ich mit einem Defibrillator und wie bediene ich ihn? Teilnahmegebühr: 20,-. Anmeldung unter oder Beim ersten Schmerz handeln! So schützen Sie aktiv Ihre Gelenke Anzeige Autsch! Jedes mal, wenn Sie eine Weile gesessen haben und aufstehen wollen, tun die Knie weh. Besonders schlimm sind die ersten Schritte am Morgen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Diese sogenannten Anlaufschmerzen sind evtl. auch ein Hinweis auf eine beginnende Arthrose. Werden Sie aktiv, und arbeiten Sie mit folgenden Anregungen gegen den Knorpelverschleiß: Sanfte Bewegung: Mit jedem Schritt, jedem Tritt in die Pedale und jedem Schwimmzug werden Giftstoffe aus dem Knorpel ausgepresst und Wasser und Nährstoffe aufgesogen. Bewegen Sie sich, sonst verhungert der Knorpel und trocknet aus. Übertreiben sollten Sie es aber auch nicht. Versuchen Sie, dreimal pro Woche 30 Min. aktiv zu sein. Schädliches meiden: Rauchen fördert Gelenkentzündungen. Verkneifen Sie sich jede dritte Zigarette und freuen Sie sich über diesen Erfolg! Essen Sie noch seltener rotes Fleisch und Wurst (nicht mehr als 2 x pro Woche), sind schon zwei große Gefahren für Ihre Knorpel gebannt. Denn im Fleisch steckt Arachidonsäure, die Entzündungen zusätzlich anheizt. Gesunde Ernährung: Fisch hemmt mit seinen Omega 3-Fettsäuren Entzündungen und darf deswegen gerne oft auf dem Speiseplan stehen. Essen Sie zwei Portionen Lachs, Makrele oder Hering pro Woche, dann sind Sie gut geschützt. Gemüse bindet mit seinen»antioxidantien«zellschädigende Stoffe, sogenannte freie Radikale, die unsere Zellen angreifen. Drei faustgroße Portionen am Tag sind ideal. Und treiben Sie es dabei ruhig kunterbunt! Knorpelnährstoffe: Chondroitin und Hyaluronsäure das sind die beiden wichtigsten Stoffe, von denen sich unser Knorpel ernährt. Leider nimmt sowohl die natürliche Gelenkschmiere, in der sie schwimmen, als auch der Gehalt der beiden Knorpelnährstoffe mit den Jahren ab. Nahrungsergänzungsmittel können den Verlust ausgleichen. Probieren Sie doch mal eine 30-Tage Kur mit einen hochwertigen Produkt (z.b. Hyalutidin HC Aktiv, bestellbar in Ihrer Apotheke, PZN Nummer vorrätig in der Rats-Apotheke Wentorf oder online unter Stellt sich Erfolg ein, wiederholen Sie diese Kur zwei- bis viermal pro Jahr. Gelenkbeschwerden werden so verringert und die Beweglichkeit verbessert. Mehr Infos unter

16 16 geschäftsleben 26. September 2016 Beste Werkstätten Deutschlands Auto Harke GmbH unter den 1000 besten Werkstätten bei Auto-BILD-Leserwahl Bergedorf auto bild und die Statista GmbH ermittelten dieses Jahr zum ersten Mal die besten 1000 Kfz-Werkstätten in Deutschland, um Autobesitzern Orientierung in der Werkstatt-Landschaft mit über Werkstätten in Deutschland anzubieten. Die Top-Liste der besten 1000 Werkstätten wurde dabei auf Basis der Urteile einer breiten Kundenbefragung und den Empfehlungen der Werkstätten selbst erstellt. Dabei ist nichts so wertvoll wie persönliche Empfehlungen. Eine gute Werkstatt sollte selbst bei komplizierten Fehlern die Ursache finden, fachgerecht reparieren und das alles zu einem angemessenen, fairen Preis. Dazu gehört natürlich auch ein höflicher und freundlicher Umgangston der Mitarbeiter. Die Leser der auto bild hatten Fragebögen ausgefüllt, unter anderem zur Arbeitsleistung, zu den Reparaturkosten und dem Service. Mit dabei unter den 1000 Besten ist auch die Firma Auto Harke GmbH mit ihren Filialen in der Randersweide 59 in Hamburg- Bergedorf und in Lüneburg/Bardowick. Inhaber Wolfgang Harke:»Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung, vor allem weil es eine Leserwahl war. Auch im letzten Jahr wurden wir schon von auto bild ausgezeichnet wir waren unter den»1000 Besten Autohäusern Deutschlands«. Alle Ergebnisse finden Sie in auto bild 36/2016 oder als PDF zum Download (kostenpflichtig). Mehr zu Auto Harke unter Reinbeker Oktoberfest O zapft is Feiern wie die Bayern Reinbek Am 7. und 8. Oktober findet zum 2. Mal ein Oktoberfest in den Festzelt-Hütten, auf dem Festplatz am EKZ in der Sachsenwaldstraße statt. Bei Dirndl, Maß und Brezeln, wird DJ Marco Riccardo, im geschmückten Festzelt mit zünftiger Hüttenoptik, mit seiner Musik zum Tanzen auffordern. Am Freitag und Sonnabend werden dann Tommy Lint, Dean Collin und Nina aus Glinde für gute Stimmung sorgen. Und wenn der große oder kleine Hunger kommt, gibt es natürlich auch die traditionelle bayrische Küche mit Haxen, Weißwürsten und Brezeln. Das Zelt ist am Freitag und Sonnabend jeweils von 16 1 Uhr nachts geöffnet. Eintritt 5,-. Tische (8 Personen) können ab sofort gebucht werden bei Aktuell Veranstaltungen, Jägerstieg 5, Wentorf, Euro ,- für den»lufthafen«spendenübergabe an das Altonaer Kinderkrankenhaus Hamburg Die Unternehmensgruppe Willy Tiedtke trat in diesem Jahr erneut als Partner des Family Day auf, der am 4. Juni in der Hanse Lounge am Hamburger Neuen Wall 19 stattfand. Durch Spenden, Eintrittserlöse und eine Tombola konnten bei der Wohltätigkeitsveranstaltung insgesamt ,- uro zu Gunsten der Aktion»Hörer helfen Kindern«von Radio Hamburg erzielt werden. Ende September fand nun die Spendenübergabe bei dem ausgewählten Projekt statt. Seit April 2011 gibt es am Altonaer Kinderkrankenhaus den»lufthafen«, eine in Norddeutschland einzigartige Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche, die auf eine Langzeitbeatmung angewiesen sind, umfassend betreut werden. Zur Zeit wird der»lufthafen«um neue Zimmer und Behandlungsräume erweitert und wird somit die größte Einrichtung dieser Art in Europa darstellen. Die Ursachen, die eine dauerhafte Unterstützung der Atmung erforderlich machen, sind vielfältig und reichen von Schädelhirnverletzungen über Muskel- und Nervenerkrankungen bis hin zu Infektionen. Im»Lufthafen«erfahren die jungen Patienten eine umfassende ambulante oder stationäre Therapie sogar dauerhafte Wohnmöglichkeiten werden geboten. Für die Familien und Reinbeker Wies n FOTO: PRIVAT Christine von Seydlitz, Tatiana von Keller, Susanne Gernandt, Martina Müller, Dr. Alexander Tiedtke und Oberarzt Dr. Benjamin Grolle (v.l.) die Kinder selbst bedeutet dies häufig eine erhebliche Entlastung im herausfordernden Alltag sowie einen beträchtlichen Gewinn an Lebensqualität. Die Spendensumme von ,-, die durch den Family Day erzielt werden konnte, ermöglicht dem»lufthafen«nun eine Anschubfinanzierung für einen Atmungstherapeuten. Umfangreich geschult und deutschlandweit als einer der ersten wird dieser Fachtherapeut daran mitwirken, die Lebensqualität und -erwartung der kleinen Patienten zu verbessern. Familiengründung oder wohlverdienter Ruhestand, in jeder Lebenslage stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Pamela Kruse, Vertriebsleiterin Bergedorf G&B macht. Ganzheitliche Beratung. Shop Bergedorf Sachsentor 49, Hamburg 040 / Eintritt: 5,-. Auf dem Festplatz Sachsenwaldstraße. Kartenbestellung unter: Dr. Alexander Tiedtke, Geschäfts- führender Gesellschafter, zeigte sich bei der Spendenübergabe beeindruckt:»der Lufthafen«ist eine einzigartige Einrichtung, in der das große, bewundernswerte Engagement des Teams rund um den Oberarzt Dr. Grolle unübersehbar ist. Ich freue mich, dass das Unternehmen Willy Tiedtke als Mobilitätspartner der Hanse Lounge einen Beitrag zu dieser so wichtigen Arbeit für Kinder leisten kann.«krüll erreicht Rekordumsatz Hamburg Die Krüll-Gruppe, eine der größten Autohandelsgruppen Deutschlands, erwirtschaftete im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 per 31. August 2016 einen Rekordumsatz von 325 Mio. Euro. Damit konnte das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg seinen Umsatz im Vorjahresvergleich um 19 Prozent steigern. Diese positive Entwicklung wurde über die bestehenden Standorte in Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg- Vorpommern und Hessen erzielt. Gleichzeitig verbesserten sich auch die Erträge in allen Sparten des Unternehmens, angefangen vom Verkauf von Fahrzeugen über den Handel mit Ersatzteilen und dem Verkauf von Servicedienstleistungen über alle neun von der Gruppe vertretenen Marken deutlich. Michael Babick, Sprecher der Krüll-Geschäftsführung, ist sehr zufrieden mit den vorliegenden wirtschaftlichen Zahlen und geht auch optimistisch in das neue Geschäftsjahr. Detailzahlen wird die Gruppe nach Vorlage der Jahresabschlüsse aller Gesellschaften zum Jahreswechsel veröffentlichen.

17 26. September 2016 Ein toller Erfolg für die Ehrenamtler Wentorfer Floh- und Spendenmarkt bei Auto Vorbeck Wentorf Der Wentorfer Flohund Spendenmarkt im Rahmen des Wentorfer Herbstes hat sich längst einen festen Platz im Kalender der Schnäppchenjäger erobert und erwies sich bei tollem Spätsommerwetter als Besuchermagnet. Das Stöbern auf dem Flohmarkt und beim Kinderflohmarkt im Bereich des Außengeländes von Auto Vorbeck machte so natürlich noch viel mehr Spaß, aber auch der Spendenmarkt in der Halle lockte viele Interessierte an. Zahlreiche Kartons mit ausrangierter Kleidung, Geschirr, Spielsachen und vielem mehr waren für den Spendenmarkt abgegeben worden und zwar ganz gezielt zum Verkauf durch den Förderverein der Kirchenmusik Börnsen/Hohenhorn zur Finanzierung von Konzerten, durch die Wentorfer Bücherfreunde für die Arbeit mit Kindern und durch den Runden Tisch für Asylbewerber für seine ehrenamtliche Arbeit mit den Flüchtlingen. Rund fünfzig ehrenamtliche Helfer waren an den acht Ständen in der großen Werkhalle aktiv. Die Bücherfreunde verkauften Kinder- und Jugendbücher, Belletristik, Klassiker und Biographien,»Lebenslust«auf Schloss Tremsbüttel Tremsbüttel Am Wochenende 8./9. Oktober 2016, öffnet auf Schloß Tremsbüttel, Schloßstraße 10, Tremsbüttel, die Herbstmesse»Lebenslust«am Sonnabend von 11 bis 19 Uhr, am Sonntag, von 10 bis 18 Uhr. Ausstellungs- und Eventfläche sind das Schloss, der Schlossvorplatz, die Kornscheune, die Akademie und der Paradeplatz. Hier mag man bummeln an herbstlich dekorierten 150 Ständen, sich inspirieren lassen und Dinge erstehen, die das Leben schöner machen. Eintritt: 5,-, Kinder: frei DRK Haussammlung Wohltorf Der DRK Ortsverein Wohltorf weist darauf hin, dass vom 10. bis zum 24. Oktober die Haussammlung durchgeführt wird. Der Abholtermin für die Kleidersammlung ist der Ca. die Hälfte der Sammlung verbleibt für die DRK-Aktivitäten am Ort. FOTO: AUTO VORBECK Der Spendenmarkt war gut besucht. während beim Runden Tisch Asyl Kinderspielzeug und Kleidung, Kinderfahrräder, Rollerblades, Geschirr und vieles mehr schnell neue Besitzer fand. Auch beim Förderverein der Kirchenmusik war der Andrang groß, hier gab es eine ähnliche Auswahl wie beim Runden Tisch, wobei der Fokus noch mehr auf Haushaltsartikeln wie Gläser und Geschirr lag, aber auch Kleidung und anderes fanden ihre Abnehmer. Die Vereine danken den Spendern ebenso wie den vielen Besuchern und allen Beispielfoto Terrassenüberdachungen Innovative Konstruktionen direkt vom Hersteller Maßanfertigung inkl. Montage Leimholz unbehandelt mit Glas z.b. 3,10 x 5,00 m ab FRIEDRICHSRUH TEL /24 56 FAX 04104/ ehrenamtlichen Helfern, die zum Erfolg beigetragen haben, denn insgesamt kamen rund Euro für den guten Zweck zusammen. Großen Anklang fand auch in diesem Jahr das Kuchenbuffet mit dutzenden Kuchen- und Tortenspenden ebenso wie die Erbsensuppe vom DRK Börnsen, die nach wenigen Stunden ausverkauft war, und auch die Würstchen (Schinken und Thüringer) wurden bis zum letzten Zipfel aufgegessen. Christa Möller 3.699,- Mo.-Fr Uhr Sa Uhr geschäftsleben 17 E-Werk Sachsenwald senkt die Gaspreise Günstiger heizen, duschen & kochen Reinbek Gaskunden des e-werk sachsenwald können sich freuen: Pünktlich zu Beginn der Heizperiode sinken die Gaspreise im e-werk- Netz um rund 0,4 Cent je Kilowattstunde. Für den Tarif SachsenwaldGas reduziert sich der Arbeitspreis damit um 8,9 Prozent und beträgt ab Oktober 2016 nur 4,50 Cent je Kilowattstunde, inklusive aller Abgaben und Steuern.»Haushalte mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von Kilowattstunden können auf ein Jahr gerechnet bis zu 132 Euro sparen«, veranschaulicht Geschäftsführer Thomas Kanitz die Preisentwicklung.»Im Rahmen unserer Beschaffungsstrategie kaufen wir mit Blick auf die kommende Heizperiode im Voraus Gasmengen am Terminmarkt ein«, erklärt er den Grund, warum das e-werk sachsenwald zum dritten Mal in Folge die Gaspreise senken kann. Die durch gutes Wirtschaften erzielten Preisvorteile gibt der Energieversorger an die Kunden weiter und bietet eine sichere Versorgung zu fairen Konditionen. Zum Versorgungsgebiet des e-werk sachsenwald gehören über Haushalte und Gewerbebetriebe in Aumühle, Barsbüttel, Glinde, Oststeinbek, Reinbek, Wohltorf und Wentorf. Eine persönliche Beratung bietet das e-werk sachsenwald im Kundencenter an der Hermann- Körner-Straße 63 in Reinbek, Mo.-Do. in der Zeit von 8 bis 17 Uhr und Fr. von 8 bis 13 Uhr oder im Infomobil vor Ort: Barsbüttel (sky-markt): Fr., 9 bis 17 Uhr; Glinde (Markt): Mi.-Sa., 8 bis 13 Uhr; Oststeinbek (Rathaus): Do., 14 bis 18 Uhr; Wentorf (Casinopark): Di., 8 bis 13 Uhr; Wohltorf/ Aumühle (Große Straße): Do., 9bis Uhr. Einladung zur 17.»Wentorfer Runde«Wentorf Die Wirtschaftsinitiative Wentorf e.v. (WIW) lädt für Mittwoch, 5. Oktober, 19 Uhr, Inhaber und Führungskräfte der Wentorfer Untternehmen ein in die Räume des SC Wentorf, Am Sportplatz 10, zur 17. Veranstaltung der»wentorfer Runde«. Eingeladen ist auch Thomas Reining, der einen kurzen Vortrag halten wird zum Thema»Gute Führung braucht Gespür«. Zunächst aber wird der Vereinsvorstand des SC Wentorf, die Herren Herbert Ahlers und Helge Müller, den Verein vorstellen. Nach einer kleinen Führung durch die Räumlichkeiten gibt es wie gewohnt die Gelegenheit zum Informations- und Gedankenaustausch mit Getränken und kleinen Snacks. Honig direkt vom Imker! Wentorf»Honig lässt sich importieren, Bestäubungsleistung nicht«, sagt Eugen Böhler, Imker aus Wentorf, und fügt hinzu:»meine Bienen haben den Winter gut überstanden und die Honigernte 2016 war sehr gut. Lassen Sie sich Honig aus heimischer Produktion schmecken, damit fördern Sie indirekt die Bestäubung zahlreicher heimischer Wild- und Kulturpflanzen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.«Eugen Böhler bietet vier Honigsorten: Frühtrachthonig (cremig, Bienenstandort Wentorf), Rapshonig (cremig, Bienenstandort Dassendorf), Sommertrachthonig (cremig, Bienenstandort Naturschutzgebiet Boberger Niederung) und Sommerblütenhonig (mit Linde cremig, Bienenstandort Wentorf). Ein 500g D.I.B.-Glas kostet 7,- (Deutscher Imkerbund e.v. Qualität), ab 12 Gläsern gibt es 1 Glas Gratis. Kontakt: Eugen Böhler, , eugen.boehler@web.de

18 18 politik 26. September 2016 Was Menschen mit Handicaps alles im Weg ist Behindertenbeirat machte Bestandsaufnahme im Reinbeker Stadtkern Reinbek Norbert Dähling bringt es auf den Punkt:»Ich bin nicht behindert, ich werde behindert«, sagt der Rollstuhlfahrer. Seiner Einschätzung nach leben ungefähr 5000 Menschen mit Behinderung in Reinbek.»Aus Scham oder Angst, gemobbt zu werden, bekennen sich nicht alle dazu«, weiß er. Der ehemalige Behindertenbeauftragte hat in den vergangenen sechs Jahren schon fünf Mal an einer so genannten»begehung«teilgenommen. Bei dieser Bestandsaufnahme in der Innenstadt stellte jeweils eine Delegation fest, welche Hürden für behinderte Menschen, Senioren und auch Kinderwagenschieber beseitigt werden müssen, damit alle Bürger gleichberechtigt am Straßenverkehr teilhaben können. Und auch in diesem Jahr ließ es sich Dähling nicht nehmen, mit seinen Kollegen Rolf Loose und Kurt Martens aus dem jetzt mehr als ein Jahr amtierenden Behindertenbeirat (BBR) durch den Innenstadtkern zu gehen. Mit von der Partie waren gleichsam Manfred Eggert und Norbert Sager aus dem Stadtentwicklungs- und Umweltamt der Stadt Reinbek.»Wir sind vom Rathaus zur Straße An der Wildkoppel über die Parkallee Richtung Bahnhof, dann zur Sophienstraße und schließlich zur Bahnhofstraße gegangen«, beschreibt Martens der Presse.»Am Landhaus-Platz-Überweg fiel uns auf, dass die Übergänge nicht eben sind«, so der Sprecher. Das sei für Rollstuhlfahrer, aber auch Menschen mit Rollatoren eine Gefahrenquelle, ganz besonders vor der Sachsenwaldapotheke. An der Ecke Wildkoppel/Parkallee fehlten gar mehrere Steinplatten im Gehweg. Martens:»Das muss sich jeder Rollstuhlfahrer wirklich vorher fragen: Riskiere ich es jetzt weiterzufahren?«ein alter Hut besonders für Dähling ist die Optimierung der Bushaltestelle An der Wildkoppel. Diese Haltestelle ist besonders wichtig, da die Busnutzer von dort aus in alle Richtungen fahren können. Bisher ist sie so gelegt, dass Rollstuhlfahrer oft nicht in den anvisierten Bus einsteigen können, weil entweder Kurzzeitparker den dafür vorgesehenen Platz blockieren oder die jeweiligen Busfahrer die Rollstuhlfahrer einfach übersehen. Dähling:»Beispielsweise um die Mittagszeit müssen innerhalb von drei Minuten fünf Busse gleichzeitig Fahrgäste aufnehmen. Das ist so unübersichtlich, dass wir uns oft vergeblich bemerkbar machen.«abhilfe soll die Zurückverlegung der Haltestelle Landhausplatz in die Wildkoppel schaffen.»dadurch fahren die Busse hintereinander an. Das ist viel übersichtlicher«, meint Dähling. Und Martens ergänzt:»bau- und Umweltamtsleiter Sven Noetzel hat bereits Pläne für eine Alternative zur momentanen Situation vorgelegt. Da wird bald etwas passieren.«etwas passieren muss nach Ansicht des BBR auch mit dem Behinderten-WC am Bahnhof.»Es gibt keine automobile Tür. Ich muss jedes Mal jemanden fragen, ob er mir die Tür aufmachen Schicht im Schacht: An der Südseite der S-Bahnstation kommen die Rollstuhlfahrer nicht nach draußen. Es gibt keinen Lift. kann«, sagt Dähling. Außerdem sei die Toilette durch Vandalismus arg in Mitleidenschaft gezogen. Schlimmer sei noch der Zustand in der S-Bahn-Unterführung. Wolle ein Rollstuhlfahrer in Richtung Schloss/Wentorf aussteigen, sei für ihn sprichwörtlich»schicht im Schacht«.»Es gibt in diese Richtung nur Treppen, ein Aufzug ist nicht vorhanden«, sagt Martens. Dähling moniert außerdem, dass es keine elektronischen Anzeigetafeln an Bushaltestellen gebe.»die Schaukästen hängen zu hoch«, meint er. Neben kleineren Mängeln wie die Überwucherung durch Unkraut FOTO: KERSTIN VÖLLING reha team An der Einmündung Wildkoppel/Parkallee fehlen Steinplatten im Gehweg. Das ist besonders für Rollstuhlfahrer sehr gefährlich. Hamburg am Stützgeländer beim Reisebüro gegenüber der Post und dem Tüv-Nord zertifizierte Fachwerkstatt Reparaturen Fahrräder Rollatoren Elektromobile reha team Hamburg GmbH Rehabilitationstechnik am Menschen Osterrade 36a Hamburg (040) SICHER UNTERWEGS HILFSMITTELPRÜFSTELLE holprigen Fußgängerüberweg an der Grenze zu Wentorf kritisiert der Behindertenbeirat ganz besonders, dass die Arztpraxen in der Bahnhofstraße für Rollstuhlfahrer praktisch unzugänglich seien. Loose:»Das sind uralte Häuser, was nicht schlimm ist, aber man muss dort unbedingt nachrüsten. Dort gibt es bisher nur Treppenaufgänge.«Der Behindertenbeirat schlägt außerdem mehr Ampelhilfen für Sehbehinderte vor sowie die Absenkung von Bordsteinkanten.»Letzteres hat auch Herr Sager vorgeschlagen«, betont Martens. Die Absenkung würden auch den Rollatoren-Fahrern sehr helfen. Im Herbst soll ein»bbr- Café«eingerichtet werden. Diese Veranstaltungsreihe, die auch in Neuschönningstedt stattfinden soll, beschäftigt sich vor allem mit der neuen Pflegereform, die 2017 in Kraft treten soll. Außerdem will der BBR in den kommenden Jahren einen»behindertenkompass«herausbringen. Martens:»In diesem Booklet werden Einrichtungen in Reinbek aufgezeigt und ihre Behindertentauglichkeit bewertet.«außerdem gebe es wertvolle Tipps für Menschen mit Behinderungen in Reinbek. Mehr Infos unter oder per unter Kerstin Völling

19 26. September 2016 politik 19 Thema Reinbeker Feuerwehr: Die Fronten sind festgefahren Zentrale Neuausrichtung auf der Stadtverordnetenversammlung vom 29. September erwartet Reinbek Auf der Sitzung des Reinbeker Bau- und Planungs-Ausschusses am in der Neuschönningstedter Begegnungsstätte hat die Fraktion der grünen beim Thema Abb. zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Feuerwehrhaus die Standortfrage wieder ins Spiel gebracht. Wie der Fraktionsvorsitzende Günther Herder-Alpen ankündigte, will seine Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung am 29. September einen Antrag einreichen, die Alternativstandorte Flächen am Reinbeker Betriebshof bzw. das im Privatbesitz befindliche Areal»Kampsredder«mieten, kaufen, sparen: Ihr Volvo V60 Plug-in Hybrid PROFITIEREN SIE VON UNSEREM MIETKAUFANGEBOT! FAHRASSISTENZPAKET INKL. ABSTANDSREGELSYSTEM DUAL-XENON-SCHEINWERFER GLAS-SCHIEBEDACH STANDHEIZUNG UND SENSUS NAVIGATIONSSYSTEM , UPE INKL. FRACHT , ERSPARNIS - 6 MONATSMIETEN À 500, JETZT FÜR ) Auch für gewerbliche Kunden haben wir attraktive Angebote sprechen Sie uns an! Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100km): 1,8; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 48 (gem. Vorgeschriebenem Messverfahren). Stromverbrauch (kwh/100 km): 13,3 (gem. vorgeschriebenem Messverfahren). Effizienzklasse A+. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetz. Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) Solange der Vorrat reicht. Weitere Ausstattungsvarianten möglich! 1 MIETKAUF ANGEBOT für den Volvo V60 Plug-in Hybrid D6 Summum kw ( PS). Zulassung während der Mietdauer auf die AutoNova GmbH. Die staatliche Elektroprämie ist bereits in das Angebot eingerechnet. Barpreis nach 6 Monaten: ,. Inkl. MwSt und Fracht ihv 895,. AUTONOVA GMBH Biedenkamp 27, Glinde Tel.: 040/ verkauf@auto-nova.de für die Fläche am Mühlenredder erneut prüfen zu lassen. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Erreichung der Hilfsfrist zu entwickeln. Zur erneuten Klärung der sogn. Hilfsfrist, nach der alle Stadtteile innerhalb von 10 Min. erreichbar sein müssen, fordert der Antrag dafür folgende Kriterien: 1. Mindestens drei Testfahrten zu unterschiedlichen Zeiten je Standort, optional sind alternative Fahrwege möglich. 2. Einsatz von GPS-Tracker und Frontkamera zur besseren Ermittlung von möglichen Hindernissen und zur Optimierung von verkehrlichen Maßnahmen. 3. Begleitung der Testfahrten durch den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses. Eigentlich sollte sich nach der Tagesordnung des Bauausschusses dieser erneut mit dem Thema Feuerwehrstandort beschäftigen. Aber auf Antrag von Ernst Dieter Lohmann (CDU) wurde der Tagesordnungspunkt 7 Bebauungsplan Nr. 112»Feuerwehr Reinbek«- Entwurfs- und Auslegungsbeschluss nach namentlicher Abstimmung mit 6:4 Stimmen gestrichen. Damit wollte die Mehrheit nicht dem vorgesehenen Antrag der grünen für die Stadtverordnetenversammlung in die Quere kommen. Der FDP-Vertreter, Jari Grünig, interpretierte den grünen-antrag zwar als»störfeuer, wir müssen bauen und es geht nur an dieser Stelle«, aber Fakt ist, für den eigentlich beschlossenen Standort am Mühlenredder, gegenüber von zwei Schulen und einer großen Kindertagesstätte, findet sich seit langem quer durch alle Fraktionen des Reinbeker Parlaments keine Mehrheit mehr. Das unterstrich auch Volker Müller (SPD):»Die Fronten sind festgefahren, weil eine Seite der anderen nicht mehr glaubt«. Beim Tagesordnungspunkt»Bebauungsplan Nr. 98, 1. Änderung Schröders Koppel - Aufstellungsbeschluss«beschloss die Versammlung einstimmig die 1. Änderung. Diese Änderung soll es ermöglichen, in einem Teilbereich kleine Wohnungen und damit eine höhere Anzahl von Wohnungen als bisher vorgesehen zu bauen. Dem dadurch erhöhten Bedarf an PKW-Stellplätzen wird durch die Festsetzung einer Tiefgarage entsprochen. Hierdurch können dann auch weniger als bisher vorgesehene Stellplätze oberirdisch vorgehalten werden. Beim Tagesordnungspunkt»Bebauungsplan Nr. 49 Weiße Siedlung«folgte der Ausschuss einstimmig dem Vorschlag des Forum21-Antrages nach dem auf jedem Grundstück pro Wohneinheit zwei Stellplätze bereitzustellen sind.«im Nachgang zur Bauausschusssitzung hat Heinrich Dierking für die Fraktion forum21 am einen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 29. September veröffentlicht. Darin fordert forum21 die Aufhebung des Standortbeschlusses für den»mühlenredder«, die Aufhebung des Bauleitplanverfahrens für den Standort»Mühlenredder«sowie die Erarbeitung einer»strategie für die mittel- und langfristige Entwicklung der Gemeindefeuerwehr Reinbek«zusammen mit der Feuerwehr! Heinrich Dierking:»Damit erhoffen wir uns auch, die feststellbare Kluft zwischen der Feuerwehr und der Politik zu überwinden und das Gemeinsame zu stärken. Über 40 Jahre nach dem Zusammenschluss der Gemeinden Schönningstedt-Ohe und Reinbek zum neuen Reinbek sind auch die drei Ortswehren verpflichtet, endlich zu erkennen, dass Zusammenwachsen angesagt ist und von der Idee Abstand zu nehmen, eine Ortswehr sei eigentlich die Haupt- Feuerwehr für Reinbek«. Damit wendet sich der Antrag von forum21 auch indirekt gegen den Antrag der grünen, indem Dierking betont: Lesen Sie weiter auf Seite 20

20 20 politik 26. September 2016 BUND-Umweltbrief Liebe Leser, zwei Drittel aller deutschen Kinder wohnen in der Stadt. Oft sind sie umgeben von tristen Wohnsilos und sterilen Neubausiedlungen. Mehr als die Hälfte aller deutschen Kinder spielt fast nur in geschlossenen Räumen, in der Wohnung oder im Schulhort/ Kindergarten. Wen wundert es also, dass viele Kinder keine Beziehung zur Natur aufbauen? Der bund fordert daher in den Städten mehr Raum für das Naturerlebnis zu erhalten oder neu zu schaffen. Verwildertes Grün und unbebaute Brachen sind für Kinder oft attraktiver als normierte Spielplätze. Der bund Reinbek/Wentorf widmet sich schon seit vielen Jahren in besonderem Maße der Umweltbildung für Kinder. In der»naturwerkstatt Reinbek«dürfen Kinder alles selber machen, dürfen anfassen, riechen, schmecken, kochen, schreiben und lesen, kurz alles mit allen Sinnen erleben! Im»wilden Garten«des Courvoisier-Hauses (direkt neben dem Gymnasium Reinbek) spielen Kinder»Indianer«oder machen Überlebenstraining in der Natur (welche Pflanzen darf ich essen?). Auskünfte geben Christiane Sturm, und Marlitt Quistorf, Internet siehe unten. Die beiden Betreuerinnen sind auch zuständig für die bund-kindergruppe, die dienstags ab 16 Uhr im Courvoisier-Haus tagt. Schließlich fördern bund Stormarn und bund Reinbek/Wentorf gemeinsam das FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr). Spielen in Naturerfahrungsräumen macht fit Seit vielen Jahren unterstützt ein/e FÖJler/in die Kindergruppe, die Kinder des Waldkindergartens Reinbek und hilft bei Arbeiten in Haus und Garten des Courvoisier-Hauses. Die Kinder des Waldkindergartens haben das Glück, täglich Naturerfahrungsräume zum Spielen zu haben. In der Natur gibt es unendlich viel zu entdecken, dabei sind alle Sinne des Kindes gefordert. Das ungelenkte Naturerfahren fördert die Kreativität, das Konzentrationsvermögen und die Eigenständigkeit des Kindes. Indem die eigenen Grenzen ausgetestet werden, festigen sich Selbstvertrauen und Selbstverantwortung. Neben den positiven Auswirkungen auf die Psyche, fördert es auch die physische Entwicklung. Naturerfahrung verbessert die Körperbeherrschung und ist gut für die Körperhaltung der Kinder, die bei vielen Tätigkeiten oft sitzen müssen. Kinder lernen Tiere und Pflanzen kennen, mit ihnen umzugehen und sie zu schützen. So übernehmen sie Verantwortung gegenüber der Natur und erfahren, wie empfindlich diese sein kann. Liebe Eltern, bitte beschützen Sie Ihre Kinder nicht zu sehr und lassen sie sie auch mal ohne Aufsicht in Naturerfahrungsräumen spielen. Im Waldkindergarten, in der Naturwerkstatt Reinbek oder bei der bund- Kindergruppe lernen Ihre Kinder spielerisch die Natur kennen und lieben. Internet: Kontakte: Barbara Bertram, ; Fax: Lutz Wiederholz, bund.net Internet: vorort.bund.net/stormarn Dirk Petersen wird Wentorfs neuer Bürgermeister Fortsetzung von Seite 1 Aufregende Augenblicke für die beiden Kandidaten Andreas Hein und Dirk Petersen, denen die Anspannung deutlich anzumerken war. Je weiter ausgezählt wurde, desto mehr kristallisierte sich Petersen als Vorreiter heraus. Und nach rund einer Stunde konnte der Amtsinhaber verkünden:»wir haben einen klaren Sieger.«Mit 56 Prozent (2.709 gültige Stimmen) gewann Dirk Petersen, Bündnis 90/Die Grünen, gegen Bürgervorsteher Andreas Hein, CDU, der 44 Prozent (2.130 Stimmen) erhielt. Matthias Heidelberg gratulierte dem Wahlsieger und Vor Ort für Sie da! überreichte dessen Ehefrau Esther einen Blumenstrauß. Aber auch Andreas Hein ließ es sich nicht nehmen, Petersen zu beglückwünschen. Am erfolgreichsten war Hein im Feuerwehrgerätehaus Wentorf, wo er 54,5 Prozent der Stimmen bekam, die wenigsten erhielt er dagegen im Kindergarten Sportini Kids mit 30.9 Prozent. Dirk Petersen konnte dagegen im Wahllokal Kindergarten Sportini Kids mit 69,1 Prozent die meisten Stimmen auf sich vereinigen, während er im Feuerwehrgerätehaus 45,5 Prozent erreichte.»enttäuschung ja, Frustration nein«, kommentierte Bürgervorsteher Reinbeker Rohrservice Inhaber RIT GmbH Dichtigkeitsprüfung nach DIN 1986 Teil 30 Rohr- u. Kanalreinigung Kamerainspektion Rohrortung Saugwagen grabenlose Rohrsanierung Hochdruckspülen 24 Stunden Notdienst Kinauweg Reinbek Tel. 040 / Unsere Gaspreise sinken! Rechtzeitig vor der Heizsaison fallen zum 1. Oktober unsere Gaspreise so kommen Sie gut und günstig durch den Winter. Badenixen empfehlen: Erdgas vom e-werk! Sprechen Sie mit uns wir sind gern für Sie da: Tel. (0 40) Andreas Hein den Wahlausgang. Dirk Petersen führt das Wahlergebnis nicht zuletzt darauf zurück, dass sein Kontrahent die Teilnahme an einer von der SPD organisierten Podiumsdiskussion abgelehnt hatte. Im April nächsten Jahres wird Dirk Petersen die Nachfolge von Matthias Heidelberg antreten, der nach zwei Wahlperioden nicht wieder kandidiert hatte. Christa Möller Reinbeker Feuerwehr Forsetzung von Seite 19»Wir sehen die Aufgabe der Stadtvertreter nicht darin, mit Stoppuhr, Metermaß und Zeitprotokoll, GPS und Video die korrekte Durchführung von Testfahrten der Feuerwehrfahrzeuge zu begleiten, sondern darin, Ziele und Grundsätze zu formulieren, auf den Zusammenhalt der örtlichen Gemeinschaft zu achten und die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt bei allen Entscheidungen zu beachten.«am 22. September hat der fraktionslose Stadtverordnete Klaus-Peter Puls für die Stadtverordnetenversammlung noch einen umfangreichen Fragenkatalog eingereicht mit Fragen an den Bürgermeister und der Bitte, diese in der Versammlung mündlich zu beantworten. Dabei handelt es sich auszugsweise u.a. um folgende Fragen: Worauf beruht die Verzögerung der bereits am beschlossenen Feuerwehrneubaumaßnahme am Mühlenredder? Worauf ist die Erhöhung der Gesamtkosten (Haushalt 2016 = rund 5 Millionen Euro/Haushaltsvorgabe 2017 = rund 7,5 Millionen Euro) zurückzuführen? Wofür und in welcher voraussichtlichen Höhe (Größenordnung) würden bei Aufhebung des Standortbeschlusses Mühlenredder Mehrkosten an alternativen Standorten entstehen? Sa Jubiläums-Verleihung des Wentikus-Preises Wentorf Am Sa., 8. Oktober, 15 Uhr, lädt der Wentorfer Künstler Dieter Sauer ein in die Alte Schule, Teichstraße 1, zur Jubiläums-Verleihung des 10. Wentikus- Preises im Beisein des Wentorfer Bürgervorstehers Andreas Hein. Der von Dieter Sauer kreierte Wentorfer Abkömmling des Tonntu, des finnischen Wichtelhelfers des Weihnachtsmannes, wird verliehen für besondere Verdienste um die Wentorfer Kinderwelt. Einen Tag vorher, am 7. Oktober, 10 Uhr, wird von Dieter Sauer in der Alten Schule die Ausstellung»Die Wentikus- Welt«eröffnet. Dabei berichtet der Künstler über die Geschichte des Wentikus. Die Ausstellung bleibt am 7. und 8. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

21 26. September 2016 Gelebte Metropolregion oder das Bohren dicker Bretter? Das Mittelzentrum informierte über den Stand der Dinge Sie setzen auf das Mittelzentrum und regionale Zusammenarbeit: v.l. hintere Reihe: Klaus Tormählen (2. Bürgermeister von Börnsen), der Bürgermeister von Wiershop Hans-Ulrich Jahn, Glindes Bürgermeister Rainhard Zug; davor links Oststeinbeks Bürgermeister Jürgen Hettwer, rechts Reinbeks Bürgermeister Björn Warmer. Im Vordergrund v.l.: Michael Pohle (Geschäftsstelle Mittelzentrum), Wentorfs zukünftiger Bürgermeister Dirk Petersen, Glindes Bürgervorsteher Rolf Budde, Wohltorfs Bürgermeister Gerald Dürlich, die Erste stellvertretende Bürgermeisterin von Wentorf Kristin Thode, Bezirksamtsleiter Arne Dornquast aus Bergedorf sowie Heike Wladow, Fachdienstleiterin Bau und Planung im Amt Hohe Elbgeest. Reinbek»Gemeinsam geht alles besser«dachten sich die kommunalen Akteure der Städte Reinbek und Glinde sowie der Gemeinde Wentorf im Jahr Sie schlossen sich zu einem Mittelzentrum zusammen. Denn dadurch winkte nicht zuletzt auch Geld: Bis heute wird diese Kooperation mit Finanzzuweisungen des Landes für die Ausgestaltung und den Betrieb öffentlicher Einrichtungen belohnt. Und zwar immer dann, wenn diese Einrichtungen»über die Grenzen des einzelnen Ortes hinaus ausstrahlen«. Darunter versteht man etwa die Volkshochschulen, Theater und Schwimmbäder. Außerdem verspricht der Status des»mittelzentrums«grundsätzlich verbesserte Voraussetzungen, Fördermittel des Landes zu bekommen, beispielsweise für die Stadtentwicklung oder die Städtebauförderung zwischen den Städten und Gemeinden. Der so genannte»verflechtungsbereich«dieses Mittelzentrums profitiert ebenfalls: Oststeinbek, Barsbüttel, Brunsbek, Aumühle, Wohltorf und Börnsen gehören quasi dazu. Glindes Bürgermeister Rainhard Zug lud nun die Presse zum jährlichen Informationsgespräch in»sein«rathaus ein. Turnusgemäß wechselt auch jeweils im September des Jahres die Sprecherschaft im Mittelzentrum in diesem Jahr von Wentorf nach Glinde. Traditionsgemäß mit von der Partie: Bezirksamtsleiter Arne Dornquast aus Bergedorf. Die regionale Zusammenarbeit hinsichtlich des 2006 gegründeten»interkommunalen Einzelhandelsforum Region Bergedorf/östliches Umland«gehört wie selbstverständlich dazu, wenn die Kommunen des Mittelzentrums über ihren eigenen Tellerrand hinausschauen.»der Einzelhandel und FOTO: KERSTIN VÖLLING der Verkehr machen ja nicht vor den Stadt- und Kreisgrenzen Halt«, sagte Zug. So teilte Rainhard Zug auch mit, dass sich die Bürgermeister des Mittelzentrums im kommenden Jahr besonders mit der Schaffung öffentlich geförderten Wohnraums, der Verkehrsentwicklung, der Gewerbeansiedlung sowie mit dem Schul- und Entwicklungsplan des Mittelzentrums mit Barsbüttel und Oststeinbek beschäftigen werden. Zug:»Schon in den jüngsten Treffen haben wir uns darüber intensiv ausgetauscht.«doch so sehr Dornquast auch beteuerte, dass mit dem Mittelzentrum die»metropolregion gelebt«werde, musste auch er einräumen, dass es dabei noch einige»baustellen«gibt.»nun gut, die Busverbindung zwischen Glinde und Bergedorf ist eine der schwierigsten«, gestand er etwa. Auch mit dem Osten Hamburgs (Billstedt gehört zum Stadtteil»Hamburg Mitte«) besteht vor allem hinsichtlich der Verkehrsanbindung weiterer Austauschbedarf. Lesen Sie weiter auf S. 22 Ambulanter Hospizdienst Reinbek e.v. Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der eigenen Wohnung oder im Pflegeheim. Wir haben Zeit zum Reden und Zuhören. Auch die Angehörigen möchten wir in der schweren Zeit mit dem Sterbenden und in ihrer Trauer begleiten. Unser Dienst ist kostenfrei. Niels-Stensen-Weg Reinbek Tel. 040 / kontakt@hospizdienst-reinbek.de Denkmalschutz politik 21 Aumühle Die Adler an dem von Georg von Schönerer gestifteten Bismarck- Denkmal (Foto) auf dem Berliner Platz beginnen sich aufzulösen. Eine Reparatur des Denkmals wäre eigentlich kein Problem. Die Kosten in Höhe von rund Euro würden den Haushalt der Gemeinde Aumühle nicht übermäßig belasten. Das Problem ist das Gedankengut von Georg von Schönerer. Der österreichische Politiker lebte von 1842 bis Er war ein radikaler Antisemit. Trotz strafrechtlicher Verurteilung und Aberkennung seines Adelstitels schaffte er es aber immer wieder, politisch Einfluss zu nehmen. Zudem war von Schönerer ein begeisterter Bismarck-Verehrer und ließ als solcher in Aumühle ein Bismarck-Denkmal errichteten. Eingeweiht wurde das Denkmal am Bismarck-Turm im Jahr Um 2000 erkannte man in Aumühle die Problematik um das Gedankengut Georg von Schönerers. Es gab in der Gemeindepolitik scharfe Diskussionen. Als jetzt bekannt wurde, dass das Denkmal repariert werden muss, um es zu erhalten, begann eine erneute Diskussion. Aber das Landesamt für Denkmalpflege hat seine Aussage vom September 2000 bestätigt, und in einem Brief vom 8. September 2016 darauf hingewiesen, dass das Bismarck-Denkmal als Kulturdenkmal zu unterhalten ist. Die Denkmalpfleger in Kiel gehen davon aus, dass der gesamte Bereich um den Bismarckturm, auch die Grünfläche, als schützenswertes Denkmal anzusehen sei. Lothar Neinass Medikamentenreste im Aumühler Trinkwasser Aumühle In einem großen Wasser-Check hat die Stiftung Warentest das Trinkwasser aus 28 Orten in ganz Deutschland untersucht. In der im Aumühler Rathaus gezogenen Wasserprobe wurde eine geringe Konzentration des Arzneimittels Metformin festgestellt (der reinbeker berichtete) Die Holsteiner Wasser GmbH beruft sich darauf, dass es bisher keine Grenzwerte für Medikamentenrückstände gibt und weist darauf hin, dass durch die festgestellte Belastung»selbst bei lebenslanger Aufnahme des Wasser keine gesundheitlichen Schäden entstehen«. Diese im Umweltausschuss vorgetragene Auffassung wird von mehreren Aumühler Bürgern nicht geteilt. Sie verlangen Aufklärung, wie das Medikament in das Trinkwasser geraten kann. Eine erneute Wasserprobe durch Holsteiner Wasser wurde veranlasst, die Ergebnisse sollen allerdings erst in den nächsten Tagen vorliegen. Die Stiftung Warentest hatte den Wasserversorger bereits vor der Veröffentlichung ihrer Wasseruntersuchungen über das Ergebnis der Proben informiert und um eine Stellungnahme gebeten. Laut Stiftung Warentest liegt keine Antwort aus Neumünster vor. Ein Aumühler Arzt erklärt gegenüber dem reinbeker:»es muss ganz schnell geklärt werden, wie die Medikamentenreste ins Trinkwasser geraten können und welche Möglichkeiten es gibt, die Schadstoffe aus dem Wasser zu beseitigen, egal, wie hoch die Belastung ist. Schadstoffe gehören nicht ins Trinkwasser.«Lothar Neinass

22 22 politik 26. September 2016 Martin Habersaat will wieder in den Landtag Reinbek Stimmberechtigt waren alle SPD-Mitglieder aus dem Wahlkreis Stormarn-Süd, 34 waren ins Reinbeker Rathaus gekommen, darunter Stormarns ehemaliger Landrat Klaus Plöger. Sie wählten mit 32 Stimmen den bisherigen Landtagsabgeordneten Martin Habersaat (Foto) erneut zu ihrem Kandidaten, es gab eine Enthaltung und eine ungültige Stimme. Zum Wahlakt waren neben der Stormarner SPD-Kreisvorsitzenden Susanne Danhier auch ihre Kollegin Birgit Wille aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg, die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer und als Gastredner der SPD-Landes- und Landtagsfraktionsvorsitzende Dr. Ralf Stegner nach Reinbek gekommen. Nach der Wahl ergriff Ralf Stegner das Wort und lobte seinen Fraktionskollegen als»jemand, der auch in schwierigen Phasen Verantwortung übernehme«. Freie Demokraten wählen Dr. Bernd Buchholz Ratzeburg Mitte des Monats haben die Freien Demokraten in Ratzeburg den 54-jährigen Rechtsanwalt Dr. Bernd Buchholz (Foto) aus Ahrensburg zu ihrem Kandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg/ Stormarn-Süd) gewählt. Buchholz war bereits von 1992 bis 1996 für die Liberalen Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtages und von 2009 bis 2012 Vorstandsvorsitzender des Verlagshauses Gruner+Jahr in Hamburg. Seit Juni 2014 ist Buchholz in beratender Funktion für das Hamburger Büro der Anwaltskanzlei CausaConcilio tätig. termine der parteien Die Grünen laden ein Wentorf Der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen in Wentorf bedankt sich herzlich bei der Wentorfer Wahlbevölkerung für die große Unterstützung bei der Bürgermeisterwahl am 18. September. Der Grüne Kandidat Dirk Petersen hatte die Wahl mit 56% der Stimmen klar für sich entscheiden können.»das Ergebnis ist zugleich Lohn und Ansporn für unsere Arbeit«meint Gregor Zahnow, Vorstandsmitglied des Ortsverbandes und fügt hinzu:»wir stehen jetzt vor einer Zäsur. War die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen bisher eher kritisch tätig, so werden wir in Zukunft mehr mitgestalten an der Arbeit im Wentorfer Rathaus. Ein idealer Zeitpunkt für Interessierte, bei uns einzusteigen und mitzumachen.«daher lädt der Wentorfer Ortsverband Neugierige und Wohlgesonnene zu einem Kennenlern-Kaffeeklatsch ein am Sonnabend, 8. Oktober, ab 17 Uhr im Oxhoft Weinlager, Hauptstraße 6e. Anschließend findet eine Vinyl-Party statt, zu der Gäste ebenfalls willkommen sind. Das Mittelzentrum informierte über den Stand der Dinge Fortsetzung von Seite 21 Dazu sagte Oststeinbeks Bürgermeister Jürgen Hettwer ohne ins Detail zu gehen:»wir haben jetzt direkten Kontakt mit dem Bezirk Mitte. Für uns ist auch Wandsbek (ebenfalls»bezirk Mitte«) interessant.«oststeinbek habe den Kontakt gesucht und ihn gefunden. Hettwer:»Der Austausch nimmt Geschwindigkeit auf.«zug wies darauf hin, dass es beim öffentlich geförderten Wohnraum einen»nachholbedarf«in Glinde gebe, Reinbeks Bürgermeister Björn Warmer gab zu, dass auch in»seiner«stadt der Bau öffentlich geförderter Wohnungen»lange brach gelegen«habe. Dem»Siedlungsdruck«, wie er es nannte, könne man aber nur im Dialog mit dem Bürger beikommen.»unsere Bürger wollen keine kleinteilige Nachverdichtung«, sagte er.»da bleiben nur Areale wie die bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche des so genannten Holzvogtlandes im Stadtteil Schönningstedt«, so Björn Warmer. Aber auch die muss man erst mal haben. Glindes Bürgervorsteher Rolf Budde merkte an:»irgendwann sind in Glinde die Flächen nicht mehr da.«darüber hinaus müsse man sich Gedanken machen, ob die Schaffung einer Mittelzentrums-Baugenossenschaft für mehr öffentlich geförderten Wohnraum sorgen könne. Das Dilemma mit Investoren wurde bei den Ausführungen der Ersten stellvertretenden Bürgermeisterin Kristin Thode aus Wentorf deutlich:»bei uns entsteht das neue Wendenquartier bisher ohne öffentlich geförderten Wohnraum«, sagte sie. Mit den privaten Investoren müsse man erst»über öffentlich geförderte Wohnraum reden«. Bei soviel Bohren dicker Bretter wollte Michael Pohle von der Wirtschaftsförderung Reinbek, der gleichzeitig auch in der Geschäftstelle des Mittelzentrums fungiert, jedoch auch auf die bisherigen Erfolge des Mittelzentrums verweisen:»beim gemeinsamen Verkehrs- und Siedlungskonzept DER UNTERSCHIED wir machen individuelle Abschiede möglich. der perfekte schutz für dachwohnräume Fachbetrieb Tischlerei Fischer Berliner Straße Glinde Telefon Fax Ständiger Notdienst Es gibt viele Arten, Abschied zu nehmen: neben einer klassischen Bestattung geben wir Ihnen die Möglichkeit, den Sarg oder die Urne in unserer TauerOase zu bemalen. Auch individuelle Wünsche, wie das Aufsteigenlassen von Luftballons vor der Kapelle oder am Grab, setzen wir gern für Sie um sprechen Sie uns an. Tag und Nacht für Sie da: (040) Bergedorf, Wentorfer Straße 2-4 Wentorf, Sollredder 7 Reinbek, Bahnhofstraße1 Sonne, Wasser, Wind und Regen! Egal, wie das Wetter ist! Bei uns sind Sie gut beraten! Beratung Planung Ausführung Wir sind aufgenommener Handwerksbetrieb im aktuellen Errichternachweis Mechanische Sicherungseinrichtungen der Landespolizei Schleswig-Holstein. Einbruchsschadenbeseitigung Reparaturen Lichtschachtabdeckungen Lsa 2000 schutz vor: einbruch schmutz überschwemmung kasematte als Vorratsraum nutzbar sind wir ein ganzes Stück vorangekommen«, sagte er. Durch die»fachkonferenz Verkehr«lägen nun zwei Fachgutachten vor.»wir haben somit eine Bestandsaufnahme, mit der wir arbeiten werden.«kerstin Völling Reinbek: Mit Haushaltsplus ins nächste Jahr Reinbek 2017 wird die Stadt Reinbek vor-aussichtlich mit einem Haushaltsüberschuss beginnen. Wie Kämmerin Isabella Randau im jüngsten Finanzausschuss mitteilte, liegt das Plus bei rund Euro. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass der Kreistag die geplante einprozentige Senkung der Kreisumlage auch verabschiede.»die Senkung der Kreisumlage ist in unserem Entwurf bereits eingearbeitet und macht eine Ersparnis von circa Euro aus«, so Randau. Für den Ergebnishaushalt sei ein Kreditbedarf von 4,2 Millionen Euro ausgewiesen. Trotzdem, so Randau, sei»nicht besonders viel Luft«im Haushalt. Der Haushaltsplanentwurf werde Ende der Woche für die Fraktionen ausgelegt beziehungsweise verschickt. Dazu Randau:»Nicht alle Wünsche konnten erfüllt werden. Aber lassen Sie sich überraschen. «Randau kündigte an, dass die Verwaltung die Haushaltsentwurfsberatungen genauestens beobachten und auf Konsolidierungsvorhaben hinweisen werde. Kerstin Völling ZOLLENSPIEKER Magic Dinner-Show. Fr, 02. Dezember, 20:00 Uhr Magisch und humorvoll! Kevin Köneke ist preisgekrönter Zauberkünstler, Illusionist, Comedian und Entertainer. Er ist schlagfertig, charmant und verblüffend: Mit unerklärlichen Dingen bringt Kevin Sie zum Staunen, Lachen und Träumen. Genießen Sie seine einzigartige Show und dazu ein exquisites 3-Gänge-Menü. Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü 69,- (Tickets nur im Vorverkauf) Telefon +49 (0)

23 26. September 2016 CDU fordert Schuldenbremse Einstimmiges Votum für Doppelhaushalt 2016/2017 Wentorf Der Haushalt steht. Nach langwierigen Diskussionen haben Wentorfs Politiker jetzt einstimmig dem Entwurf für den Doppelhaushalt 2016/2017 zugestimmt. Zuvor hatte der Finanzausschussvorsitzende Wolfgang Warmer (SPD) noch einmal den Sachverhalt erläutert.»es gelang 2015 nicht mehr, einen mehrheitsfähigen Haushalt für 2016 zu erarbeiten.«mitte Juni dieses Jahres hatte eine eigens hierfür gebildete Arbeitsgruppe mit Unterstützung der Verwaltung ein tragfähiges Ergebnis erzielt, das die Verwaltung in den jetzt 506 Seiten starken Haushaltsplan einarbeitete.»wir haben bös gekürzt«, so Warmer. Für 2016 schließt dieser mit einem positiven Jahresergebnis von Euro ab, während er für 2017 ein negatives Ergebnis von Euro ausweist. Für die Folgejahre bis 2020 zeigt der Ergebnisplan mit Ausnahme von 2018 negative Jahresergebnisse. Die liquiden Mittel im Finanzplan sinken und erreichen bis Ende 2020 im Finanzplan einen Stand von Euro. Bis dahin kann vermutlich eine Haushaltskonsolidierung durch den Kreis abgewendet werden. Danach werden wahrscheinlich Kassenkredite zur kurzfristigen Liquiditätssicherung benötigt. Wolfgang Warmer betonte,»dass wir auch in Zukunft von einem sehr, sehr engen Portemonnaie ausgehen und sehr, sehr sparsam sein müssen. Packen wir es an.«dr. Marco Schmitz (CDU) bezeichnete den Doppelhaushalt als Kompromiss. Er verlangte eine Budgetobergrenze für die Ausschüsse und betonte:»für uns steht fest, dass es keine weiteren Belastungen für junge Familien, die Bürger in Wentorf und hier ansässige Unternehmen geben darf. Wir müssen die Kreditaufnahme begrenzen, wir fordern eine Schuldenbremse für Wentorf.«Für den nächsten Finanzausschuss reichte er einen entsprechenden Antrag seiner Fraktion zur Beschlussfassung in der Gemeindevertretersitzung im Dezember ein, denn»es sollte ein aktiver Schuldenabbau angestrebt werden.«der FDP-Fraktionsvorsitzende Günter Weblus lobte den Haushaltsplan als»ein Spitzenprodukt deutscher Bürokunst«. Er hob hervor, dass seine Partei dem Entwurf zustimme, obwohl sie die drastischen Steuererhöhungen ablehne, die jedoch unvermeidbar waren. Auch die FDP fordert zukünftig mehr Ausgabendisziplin und eine konsequente Budgetierung der Ausschüsse, die längst vereinbart, aber bisher nicht durchgesetzt sei und hatte dabei unter anderem die»verschiedenen Begehrlichkeiten in der Verteilung von Geld im Bürgerausschuss so genannte freiwillige Leistungen«im Blick.»Wir brauchen strukturelle Veränderungen, die nicht kurz-, aber hoffentlich doch langfristig greifen«, sagte er unter anderem mit Blick auf die Aktivierung potentieller Gewerbeflächen. Bezüglich der Finanzen muss sich die Verwaltung jetzt auch mit Sparplänen der Kreissparkasse befassen. Denn diese beabsichtigt, ab 1. Oktober ein so genanntes Verwahrentgelt von 0,4 Prozent auf alle Guthaben über eine Million Euro einzuführen Grund für die Gemeinde, über einen Bankwechsel nachzudenken. Christa Möller Erich Zimmermann Bauschlosserei-Metallbau Geländer, Tore und Zäune Ziergitter Vordächer Brandschutz Einbruchsicherungen Aluminium-Elemente Klaus-Groth-Str. 11 SALKOPPEL 9 Senefelder Ring Reinbek Tel. 040/ Fax 040/ HEIZUNG SANITÄR TECHNIK REINBEK LAGERVERKAUF Am Casinopark 9 in Wentorf! Ständig über Paar Markenschuhe für Damen, Herren und Kinder zu Tiefstpreisen am Lager. Täglich neue Angebote. Mo. - Fr Sa Uhr politik 23 Sirenenprobebetrieb Krümmel Am Donnerstag, 29.9., findet im 25 km-radius um die kerntechnische Anlage in Krümmel-Geesthacht in der Zeit von Uhr bis Uhr eine Erprobung der Sirenenanlagen statt. Bei diesem Probebetrieb wird das Signal»Rundfunkgeräte einschalten auf Durchsagen achten«(eine Minute auf- und abschwellender Heulton) verbreitet. Für die Einwohner sind mit dieser Überprüfung keine Verhaltensmaßregeln verbunden. leserbriefe Betr.: Leserbrief von Kay Pilz»Das Haar in der Suppe?«zum Thema Waldhaus Reinbek, DR v , S. 18 Lebt denn Reinbek noch? Endlich sagt ein aufrechter Reinbeker, was offenkundig mit uns in Reinbek geschieht. Die Politik versucht, innovative kulturelle Veranstaltungen zu unterbinden, indem es in verleumderischer Darstellung einem mittelständischen Unternehmen wie dem Waldhaus Veranstaltungen unter freiem Himmel verbietet. Es könnte ja in unmittelbarer Nähe zur Lärmbelästigung kommen. Für die gesamte Stadt ist es jedoch politisch keine nächtliche Lärmbelästigung, wenn jede Woche mindestens einmal ein Feuerwerk stattfindet. Dies haben dann alle Reinbeker hinzunehmen. Die Oktoberfeste dürfen unter freiem Himmel abgehalten werden, das Waldhaus hingegen darf keine Veranstaltungen außerhalb geschlossener Räume durchführen. Mit welchem Maß wird hier Gerechtigkeit gesprochen. Lebt denn Reinbek noch oder ist unser schönes Reinbek bereits tot. Dank der Politik haben wir überproportional viele Altersheime. Ich wünsche mir für unsere Stadt mehr Ausgewogenheit und so auch beim Veranstaltungsangebot. Während ein Politiker, Bündnis 90 / Die Grünen, Dirk Petersen, für Wentorf wider Erwarten die Unterstützung bestehender Gewerbetreibender fordert, behindert in Reinbek Herr Lohmann, CDU, ebenfalls wider Erwarten, einen mittelständischen Betrieb wie das alteingesessene und renommierte Waldhaus. In Schleswig-Holstein hängen 76 % aller Arbeitsplätze vom Mittelstand ab! Peter Lebedicker, per Brauchen wir Schleswig- Holsteiner eine Oktoberfest-Kopie? Ich halte es nicht für tragbar, auch nur einen kleinen Teil des Naherholungsgebietes für einen Standort für öffentliche Freiluft- Veranstaltungen zu opfern. Derartige»Events«sind erfahrungsgemäß mit zusätzlichen Umweltbelastungen verbunden. Gerade in der heutigen lauten und umweltbelasteten Zeit sehnt sich der Mensch nach Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten. Ich möchte im Wald ungestört durch Beschallung und Abgase jeglicher Art zu jeder Zeit spazieren gehen können und nehme an, dass viele Gäste meine Meinung teilen, wenn sie das 5-Sterne-Hotel Waldhaus u.a. auch wegen seiner fantastisch ruhigen Waldrandlage und der Möglichkeit zum stressfreien Waldspaziergang für ihren Aufenthalt wählen. Wie will Herr Kurzmann dieses berechtigte Anliegen mit seinem Wunsch nach zusätzlichen volkstümlichen Open-Air- Veranstaltungen in Einklang bringen? Es sei ferner die Frage erlaubt, was ein bayerisches Bierhaus in einem norddeutschen Naherholungsgebiet zu suchen hat. Haben wir Schleswig-Holsteiner wirklich keine bessere regionale Gastlichkeit als eine Oktoberfest-Kopie anzubieten? Der Bauausschuss soll mittlerweile dem Vorentwurf für den»bebauungsplan 99«mit der Zusage für Großveranstaltungen an 5 Tagen im Jahr mit großer Mehrheit zugestimmt haben, was ich aus den genannten Gründen bedauere. Diese Mehrheitsentscheidung veranlasst mich allerdings nicht zu einem»grassierenden Politikverdruss«. Es zeugt von einem merkwürdigen demokratischen Grundverständnis, wenn Herr Pilz versucht, anders denkende Menschen in Verbindung mit»kleinkariertem Spießbürgertum«zu bringen und daraus einen»grassierenden Politikverdruss«bei jüngeren Menschen herzuleiten. Peter Peterson. per

24 24 politik 26. September 2016 Einwurf Und dann auch noch Brennesselzweige Ich sag es gleich vorweg: Nichts gegen die Kreis-Tourismusmanagerin Rabea Stahl, nichts gegen das Golf-Gut Glinde und schon gar nichts gegen den Sport-Park Reinbek, aber gegen das Bemühen, mit immer mehr Karten und Veranstaltungskalendern wo auch immer veröffentlicht und besonders immer mehr Flyern die Menschen nach Stormarn und speziell natürlich dann auch nach Reinbek zu locken, habe ich so meine Bedenken. Schon erst recht beim Thema»Lieblingsplätze für Aktive mit Stempelpass«. Ich mache sonntags gern eine Wanderung auf meiner Lieblingsstrecke, beginnend in der Klosterbergenstraße, weiter über den Klosterbergenwald und über die Hamburger Straße hinweg entlang des Höhenweges oberhalb der Loddenallee. Dabei bekomme ich von der Natur, die die Menschen mit Rabea Stahl nach Stormarn locken soll, nur sehr eingeschränkt etwas mit, da ich ständig nicht nur auf die im Wald ja erwartbaren Wurzelknollen, sondern auf den durch Regenfälle immer abschüssiger werdenden Weg, auf herumliegendes Geröll, sowie tiefe Ausspülungen um eingelassene Mauerbrocken achten muss, um nicht plötzlich umzuknicken oder zu stürzen. Ganz abgesehen von den in den Wanderweg hineinwuchernden Brennesselzweigen. Wegeunkundige Stormarner Gäste wären schlecht beraten, der Natur auf dieser Strecke zu folgen, oder gar gleichzeitig auch noch in einen der geplanten Orts-Flyer zu schauen, um sich zu orientieren, und dabei abzurutschen in ungepflegte Tiefen. Aber dessen nicht genug, ich komme bei dieser Wanderung auch noch vorbei an Sperrschildern (Foto), und das seit Monaten, was auf einer angedachten omnipräsenten Karte im Internet die Wanderwegevielfalt doch sehr einschränken würde. Da muss ich Baldur Schneider leider widersprechen, wenn er anmerkt, dass der Süden Stormarns zu stiefmütterlich behandelt werde in den Karten von Rabea Stahl. Wäre es anders, müsste man sich da nicht Vorwürfe machen im Sinne des Rattenfängers von Hameln? Hartmuth Sandtner Sitzung der Gemeindevertretung Wohltorf Wohltorf Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung in Wohltorf, ursprünglich für den 20. September vorgesehen, findet nun am Montag, 26. September statt. Beginn ist um Uhr im Thies'schen Haus, Alte Allee 1. Die Tagesordnung umfasst 14 Punkte, u.a. geht es dabei um die Umbesetzung von Ausschüssen, die Anschaffung eines E-Mobiles für den Bauhof (Sachstandsbericht), das Thema W-LAN für die Grundschule Wohltorf (Sachstandsbericht) und den Bebauungsplan Nr. 26 für das Gebiet:»Große Straße Nr. 44/44a, 46, 48, 50 und 52«(Aufstellungsbeschluss). Natur und Kultur sollen die Menschen nach Stormarn locken Tourismusmanagerin Rabea Stahl warb im Ausschuss für ihre Werbe-Strategien Reinbek Reinbek und der Kreis Stormarn sind schön. Doch wie erfahren potentielle Touristen davon? Rabea Stahl versuchte darauf im jüngsten Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur eine Antwort zu geben. Die diplomierte Kauffrau ist seit zwei Jahren die Tourismusmanagerin für den Kreis Stormarn. Angestellt ist die Reinfelderin beim Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS).»Der Kreis Stormarn hat das Tourismusmanagement quasi fremdvergeben«, erklärte sie. Nach ihrem Amtsantritt habe ein Workshop mit Vertretern der Gemeinden stattgefunden, um ein gemeinsames Konzept für den Tourismus zu entwickeln.»für Reinbek war der Wirtschaftsbeauftragte Michael Pohle dabei«, erklärte Stahl. Ergebnis dieses Workshops sei gewesen, dass man den Tourismus im Kreis mehr mit der Kultur und der Natur koppeln müsse.»daraus ist beispielsweise unsere Open-Air- Veranstaltungsreihe Stormarner Sommerbrise entstanden.«man habe die Gäste an besonders schöne Orte gelockt. Stahl:»Highlight war sicher das White Classic Picknick im Obstgarten der Mühle in Trittau.«Die Veranstaltungsreihe soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Darüber hinaus habe sie während der»offenen Ateliers«, die insgesamt schon dreimal im Kreis stattgefunden hätten, sieben Fahrradstrecken entworfen, auf denen die Anfahrt von Künstlerateliers eingeplant seien.»so kann man von Atelier zu Atelier fahren«, erklärte Stahl. Faltblätter und Broschüren seien ebenfalls erstellt worden.»stormarn hat ein Kapitel im Veranstaltungskalender der Metropolregion Hamburg erhalten. Darin sind auch das Golf-Gut Glinde und der Sport- Park Reinbek aufgeführt.«dieser kostenlose Veranstaltungskalender werde von Magazinen wie der Hamburger Szene oder Tageszeitungen wie der Hamburger Morgenpost verteilt und beworben und habe somit eine große Reichweite.»Außerdem habe ich 2014 alle Stormarner dazu aufgerufen, mir ihre Lieblingsplätze im Kreis mitzuteilen.«daraus sei unter anderem das Faltblatt»99 Lieblingsplätze für Aktive«entstanden. Auch hier seien das Golf-Gut Glinde und der Sportpark Reinbek mit von der Partie. Stahl:»Das Faltblatt ist gleichzeitig ein Stempelpass. Wer die Lieblingsplätze bis Ende Oktober besucht und sich jeweils einen Stempel dafür geben lässt, kann ein Dinner für zwei Personen gewinnen.«schließlich sei noch eine»erlebniskarte Stormarn«erstellt FOTO: KERSTIN VÖLLING Die»Erlebniskarte Stormarn«und»99 Lieblingsplätze für Aktive«sollen den Tourismus im Kreis ankurbeln. Kreis-Tourismusmanagerin Rabea Stahl hat in den vergangenen zwei Jahren auch hart für eine neue Internetseite gearbeitet worden.»das ist eine Landkarte, die den Kreis Stormarn zeigt. Kultur-, Natur- und Erholungstipps sind darauf eingezeichnet und kurz erläutert«, so Stahl. An dieser Stelle gab es die erste Kritik.»Na ja«, meinte Baldur Schneider (SPD),»sieht man sich die Karte an, dann wird der Süden Stormarns eher stiefmütterlich behandelt. Reinbek beispielsweise hat mehr zu bieten, als das Schloss.«Stahl versicherte, dass sie das bei zukünftigen Projekten berücksichtigen werde. FRED KLENOW Malereibetrieb GmbH Innungsbetrieb seit über 40 Jahren Fassaden- und Dachbeschichtungen Tapezier- und Lackierarbeiten Alte Handwerkstechniken Wärmedämmung die TOP-Adresse Spezielle Fassadenbeschichtung zum günstigen Angebot! Klaus-Schaumann-Str Hamburg Tel Fax HOTEL- RESTAURANT Bis 16. Oktober: Bayrische Wochen mit Wies n-bier vom Fass, Haxn, Weißwurst, usw. Geplant seien etwa Orts-Flyer:»Da stellen sich die Orte selbst vor und müssten dann aber auch finanziell an den Flyern beteiligt werden. Aber es ist immer besser, man hat etwas in der Hand, wenn ein Tourist zum Beispiel auf der Reisemesse in Hamburg direkt nach kurzen Informationen zu Reinbek fragt.«stahl kritisierte auch, dass es im Kreis außer in der Stadt-Info von Bad Oldesloe keine Touristen- Informationen gebe. Weiterhelfen könne Interessierten jedoch die frisch überarbeitete Tourismusseite des Kreises im Internet. Auf einer omnipräsenten Karte könnten Nutzern nun Hotels, Kulturangebote und Sehenswürdigkeiten einsehen.»man kann sich sogar mehrere Ziele auf einmal speichern«, so Stahl. Jede Route enthalte zusätzliche Informationen zu den am Wegesrand vorhandenen Sehenswürdigkeiten, Rastmöglichkeiten oder Unterkünften. Stahl:»Außerdem kann man man auch seine eigene Lieblingsroute auf die Seite stellen.«mehr Informationen gibt es beim Tourismusmanagement Stormarn, Mommsenstraße 13, Bad Oldesloe, , de oder auf der Internetseite www. tourismus-stormarn.de Kerstin Völling Silk Reinbek

25 26. September 2016 glinder mühle Glinde, Kupfermühlenweg 7, »Ballgeflüster«Braves und Böses mit»vertiko«glinde Die Musikschule Glinde lädt in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Bürgerverein am 15. Oktober, Uhr, ein in die Glinder Mühle, Kupfermühlenweg 7, zu einem Konzert mit dem Trio»Vertiko«(Foto) unter dem Titel»Ballgeflüster«. Die Gruppe hat den Reimen Kästners musikalisches Leben eingehaucht. Ob als Swing, Bossa Nova oder Jive, die eindrucksvollen und treffenden Vertonungen von Damian Maria Rabe geben den Gedichten ein ganz eigenes Leben. Es geht um Liebe, Sehnsucht, Alltag, Mode, Skurilität oder Trunksucht. Das Programm verspricht einen dichten Sound, der die Zuhörer in die verruchten Salons der 20er und 30er Jahre mitnimmt, eine reizvolle Melange aus Musik und Texten.»Vertiko«das sind die Hamburger Jazzsängerin Nina Majer, der Pianist, Komponist und Produzent Frederik Feindt und Ralf Böcker, Saxophonist, Komponist, Radiomacher und Musikagent, seit Jahren eine feste Größe in der Hamburger Jazzszene und Glindern auch durch die Jazztage bekannt. Man darf gespannt sein. Karten ( 10,-) an der Abendkasse. Extrem beliebt, extrem günstig! Der FORD KUGA bei Krüll. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. glinder mühle Kupfermühlenweg 7, Glinder Mühlengespräche Glinde Die Glinder Mühlengespräche sind eine offene Vortragsreihe immer dienstags ab 20 Uhr der Volkshochschule Glinde und der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft Kiel / Sektion Glinde. Die Vorträge finden statt in der Glinder Mühle, Kupfermühlenweg 7. Empfehlenswert ist eine Dauerkarte für alle 10 Abende für 31,-. Wenige Einzelkarten für 5,50 an der Abendkasse oder über Dienstag, 27. Sept., 20 Uhr: Die Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Gabriele Himmelmann referiert über»manet & Zola«. Sie konfrontiert dabei die Figuren in Émile Zolas Romanen mit den Bildern des französischen Impressionisten Édouard Manet. Dienstag, 4. Okt., 20 Uhr: Prof. Dr. Karin Krupinska vom Botanischen Institut und Botanischer Garten der Universität Kiel, referiert über»das Naturspektakel der Herbstfärbung«. Langjährige Untersuchungen zum Zeitverlauf der Blattfärbung ergaben, dass bei vielen Baumarten niedrige Temperaturen eine Rolle bei der Auslösung der Herbstfärbung spielen. Damit hat auch der Klimawandel Einfluss auf das herbstliche Farbenspiel. Die Färb g beginnt immer später und wird immer intensiver. Dienstag, 11. Okt., 20 Uhr: Die Hamburger Historikerin Dr. Katrin Schmersahl hat für ihren Vortrag die Überschrift gewählt:»die Entdeckung der Welt und neue Träume: James Cook und Georg Forster«. Der Deutsche Georg Forster segelte als Wissenschaftlicher Assistent mit seinem Vater Johann Forster von 1772 bis 1775 unter James Cook auf der»resolution«und besuchte dabei in der Zeit vom 13. bis 17. März 1774 unter anderem auch die Osterinsel. FORD KUGA TREND 1,5-l-EcoBoost-Motor 88 kw (120 PS) CD-Audiosystem Berganfahrassistent Bordcomputer Tempomat Klimaanlage el. Fensterheber vorn u. hinten u.v.m. Bei Krüll für ,- 1 Kraftstoffverbrauch: innerorts/außerorts/kombiniert: 7,8/5,3/6,2; CO2-Emission (g/km): kombiniert 143. Effizienzklasse B. Alle Kuga Modelle: kombiniert 7,4 4,6; CO2-Emission (g/km): kombiniert: Effizienzklassen D A. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzl. Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) Bergedorf Curslacker Neuer Deich 2-14 (040) kruell.com Hauptsitz: Krüll Motor Company GmbH & Co. KG, Ruhrstr. 63, Hamburg kultur 25 CD-TIPPS Klassisches, Jazziges und Festliches Von Richard Strauss»Till Eulenspiegels lustige Streiche«, seinem wohl beliebtesten Stück, fügt Sebastian Weigle mit dem Frankfurter Opernorchester den zahlreichen Aufnahmen eine weitere hörenswerte hinzu. Er nimmt die»köstliche Humoreske«(A.Bruckner), welche»die Leute im Konzertsaal einmal richtig lachen«lassen sollte (R. Strauss) lockerer und zügiger: fast eine Minute rascher als etwa Semyon Bychkow (Hänssler Profil) oder Sergiu Celibidache (audite). In der»symphonia domestica«lässt er durch z.t. gemächlicheres Tempo die lyrischen Partien dieser»meiner Frau und unserem Jungen«gewidmeten Tondichtung über das Familienleben deutlicher hervortreten (Oehms/Naxos). Erwin Schulhoff gehört zu den im Naziregime als entartet eingestuften Komponisten, vor allem wegen seiner Vorliebe für den Jazz, die auch in den drei Werken der jüngst erschienen CD hörbar ist (»Concertos«; Capriccio/Naxos). Im»Konzert für Klavier und kleines Orchester«(1923) folgt auf einen spätromantisch und impressionistisch gefärbten Teil mit virtuosem Klavierpart und einem besinnlichen»alla zingaresca«für Violine und Klavier ein»allegro alla Jazz«mit aggressiver Wucht unter Verwendung von 18 verschiedenen Schlaginstrumenten. Auch im»doppelkonzert für Flöte und Klavier, Streichorchester und zwei Hörner«folgt dem orientalisch angehauchten ersten und dem melancholischen zweiten Satz ein Rondo mit Blues- Intermezzo, ebenso im Rondo-Finale beim»konzert für Streichquartett und Blasorchester«, entsprechend seinem Credo:»Musik soll in erster Linie durch Rhythmus körperliches Wohlbehagen erzeugen.«das London Philharmonic Orchestra spielte am 26. März 2013 zwei Orgelkonzerte. Zuerst das von Francis Poulenc ( ), das er selber zu seinen wichtigsten Werken zählte:»wenn man sich eine genaue Vorstellung von der Ernsthaftigkeit meiner Musik machen will, muss man neben meinen religiösen Werken dieses Konzert betrachten«. Es folgte die»orgelsinfonie«von Camille Saint-Saëns ( ), sein symphonisches Hauptwerk:»Mit ihr habe ich alles gegeben, was ich geben konnte. So etwas wie dieses Werk werde ich nie wieder schreiben«(die Orgel spielt allerdings eine untergeordnete Rolle). Marcel Proust nannte sie»die schönste Symphonie seit Beethoven.«(LPO/newartsint.) Franz Xaver Richter ( ) kann wohl als ein»gründungsvater des Streichquartetts«gelten: Wahrscheinlich schon vor Papa Haydn und Boccherini hat er technisch ausgefeilte und thematisch einfallsreiche Exemplare dieser Königsdisziplin komponiert. Auffällig ist die Behandlung aller vier Instrumente als gleichberechtigt (mit ausdrücklich einem Cello als Bass-Instrument), die bei Haydn erst später auftritt. Die sieben in C, g, D, A, Es, B und G stehenden rund ¼-stündigen Quartette mit virtuosen Passagen in allen Stimmen werden von dem schon bald nach seiner Gründung (1996) vielfach preisgekrönten Schweizer casalquartett auf historischen Instrumenten perfekt dargeboten (»birth of the string quartet«, 2 SACDs, Solo Musica/Naxos). Suchen Sie Chorpartien aus Oratorien, ohne jeweils das ganze Opus auflegen zu müssen? Dann ist die Box»100 Meisterwerke geistlicher Chormusik das Richtige (4 CDs, Hänssler Profil/Naxos). Gut die Hälfte stammt aus Händels»Messias«, Bachs»Matthäuspassion«und»Weihnachtsoratorium«sowie Mendelssohns»Paulus«; dazu kommen Sätze von Crüger, Eccard, Vulpius, Schütz, Bach, Silcher, Schubert, Brahms u.a.. Erstklassige Ausführende: Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Kodály-Chorus Debrecen, Münchener Chorknaben, Chor des Bayerischen Rundfunks, Kantorei der Schlosskirche Weilburg u.a. Peter Steder

26 26 kultur 26. September 2016 vhs sachsenwald aktuell Geldmangel im Museum Wale, Watt und Vogelkiek Reinbek Alljährlich im Herbst kann man im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ein faszinierendes Naturschauspiel beobachten, wenn sich unzählige Zugvögel hier versammeln. Das 17,5 Meter lange Pottwal-Modell aus der Walausstellung im Multimar Wattforum. Am 8. Oktober führt eine eintägige Busfahrt der Volkshochschule Sachsenwald mitten hinein ins Zuggeschehen im Katinger Watt. Mit etwas Glück kann man neben Austernfischern und Brandgänsen riesige Schwärme von Nonnengänsen beobachten. Auf einer zweistündigen Wanderung wird der Vogelzug erklärt und das NABU-Naturzentrum besucht. Nach dem Mittagessen im Mahre, einem Restaurant mit regionaler Küche, geht es weiter nach Tönning ins Multimar Wattforum. Im Mittelpunkt des Vortrages von Dr. Gerd Meurs-Scher, Meeresbiologe und Leiter des Multimars, stehen die rätselhaften Strandungen der 13 Pottwale, die im Januar an der norddeutschen Küste nur noch tot geborgen werden konnten, und das Leben der kleineren Schweinswale. Im Anschluss kann das Multimar weiter erkundet werden, bevor es zurück nach Reinbek geht. Die Studienfahrt dauert von 7.30 Uhr bis etwa Uhr und kostet 70,-. Enthalten sind Reiseleitung, Busfahrt, Eintritt, Vortrag und Führungen sowie das Mittagessen inklusive Getränk im Restaurant Mahre. Mögliche Teilnehmer sollten an Fernglas, Bestimmungsbuch (soweit vorhanden), wetterfeste Kleidung und ggfs. Verpflegung/Getränk denken. Wegen der Stornierungsfristen ist eine sofortige Anmeldung unbedingt erforderlich. Weitere Infos in der Geschäftsstelle, oder im Internet unter KulturWerkStadt»Von der Suche nach Sinn und dem Glück des Unsinns«Wentorf Um die Frage, was ist ein»glückliches Leben«geht es in der Reihe»Philosophie im Dialog«mit Dr. Ina Schmidt am Montag, 10. Oktober, Uhr, bei einem Gespräch im Angerhof der Freien Lauenburgischen Akademie, Hauptstraße 18d, Wentorf. Auf der Suche nach dem Glück sind die Menschen schon seit Beginn der Philosophie. Dr. Ina Schmidt:»Um ein glückliches Leben zu führen, müssen wir uns daran erinnern, dass wir in der Glücksuche immer wieder unseren neuen eigenen Anfang machen müssen. Viel ist die Rede von Sinnsuche und dem Wunsch nach sinnvollen Lösungen, ob in der Wirtschaft, in Bildungsfragen oder der Gesundheitspolitik. Was entsteht, sind effiziente und ergebnisorientierte Strukturen und Strategien. Aber es kann andere Wege geben, wenn wir dem, was Sinn macht, ganz persönlich auf die Spur kommen wollen. Kostenbeitrag: 10,-; Schüler frei. Anmeldung bei Phöbe Philipp, oder FOTO: MIKE SCHRÖDER Das Museum Rade als Niklas Melzer noch in der Grundschule war Heizung Klima Schwimmbad Inhaber: Martin Schmidt , 19 uhr rotwein für herbst und winter oxhoft weinlager, hauptstraße 6e, wentorf richtung jahresende dürfen die weine kräftiger und fülliger werden dazu südfranzösisches cassoulet für vegetarier und für karnivoren. essen 18, wein á la carte, anmeldung erforderlich Öl- / Gas-Feuerungen Öl- und Gas-Brennwerttechnik Sanitär Eigener Kundendienst Möllner Landstr. 30 Reinbek , 17 bis 20 uhr dileks und gregors afterwork (jeden 2. donnerstag im monat) bei orientalisch kochen und im oxhoft weinlager zwangloses geniessen von orientalischen speisen und weinen in der hauptstrasse. themenprobe heute: 3 rote österreicher (5 ) und weitere weine a la carte , uhr gourmet & wein m. weingut aug. kesseler waldhaus reinbek, loddenallee, reinbek top-weine aus renommierten rheingau-lagen mit einem fein abgestimmten menü des küchenchefs christian dudka sorgen für ein unvergessliches erlebnis. karte , 19 uhr!neu! live-music-club bei oxhoft oxhoft weinlager, hauptstraße 6e, wentorf judith tellado und band. die sängerin falle mit ihrer stimme auf in der flut der neuerscheinungen, urteilte der kulturspiegel über ihre letzte cd. tatsächlich berührt sie mit ihrem mix aus swing, latin und popballaden. karte 18, inklusive willkommensdrink FOTO: KERSTIN VÖLLING Reinbek Alexander Ladischensky heißt der neue hauptamtliche Museumsleiter des Museums Rade am Schloss Reinbek. Der 41-Jährige stellte sich im jüngsten Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur vor. Ladischensky ist bereits seit Juli in seinem neuen Amt und arbeitete zuvor in der Marketing- Abteilung von Unilever.»Ich habe mich immer schon sehr für Kunst interessiert, da habe ich die Chance, die sich mir jetzt in Reinbek bot, wahrgenommen«, sagt er. Der Hamburger hat auch schon viele Pläne:»Ich möchte zunächst den Internetauftritt des Museums überarbeiten.«darüber hinaus soll die Stiftung umbenannt werden. Der neue Name solle dann»mehr auf die Inhalte des Museums«abzielen. Letztendlich würden die Ausstellungsräume moderner gestaltet. Mittelfristig sei auch ein Erweiterungsbau angedacht. Der frischgebackene Museums- Alexander Ladischensky will die Neuausrichtung des Museums vorantreibeleiter löst Bernd M. Kraske ab, der das Museum bisher ehrenamtlich leitete. Kraske ist nun Vorsitzender der zum Museum gehörenden Stiftung. In dieser Eigenschaft bat er die Lokalpolitiker um mehr Geld. hauptstraße 6e, wentorf di.-do uhr fr uhr, sa uhr Bisher erhält das Museum einen jährlichen Zuschuss von rund Euro.»Wir brauchen rund Euro mehr«, sagt Kraske. Denn die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wirke sich nun auch erheblich auf Stiftungen aus.»wir müssen mit Euro Einbußen rechnen. Unser Stiftungskapital wirft kaum noch Zinsen ab. Wir sind aber auf die Erträge angewiesen, denn nur mit ihnen dürfen wir investieren und wirtschaften«, erklärte Kraske. Die Stadt Reinbek habe sich verpflichtet, das Museum nach Maßgabe des Haushaltes zu unterstützen, falls das notwendig sei. Da kamen dann doch Nachfragen von Niklas Schwab (CDU) und Niklas Melzer (Bündnis 90/Die Grünen). Beide wollten wissen, warum das Museum nun rund 52 Prozent mehr Geld im Jahr benötige. Kraske begründete das zunächst mit den höheren Personalkosten durch den hauptamtlichen Museumsleiter. Daneben gebe es noch sechs Pauschalkräfte, die das Museum für ihre Dienstleistungen wie etwa die Buchführung bezahlen müsse.»außerdem brauchen wir für unsere umfangreichen Sammlungen neue Räumlichkeiten.«Diese Räumlichkeiten mit Platz für 150 Personen könnten dann aber auch von Vereinen und externen Veranstaltern genutzt werden.»wir streben an, das Geld durch Fundraising wieder reinzubekommen«, sagte Kraske. Man wolle der Stadt nicht auf der Tasche liegen. Rudolf Zahn, Vorstandsmitglied der Museumsstiftung, habe eine fundierte Fundraising-Ausbildung und in der Nachbarstadt Glinde durch seine Kenntnisse bereits Euro an Spenden für die Sanierung einer Kirche aufbringen können. Mit Blick auf Melzer gerichtet sagte Zahn:»Es gab eine Zeit, da waren Sie vielleicht gerade in der Grundschule, da haben wir Mark jährlich an die Stadt gezahlt. Und jetzt kommen wir mal mit einer kleinen Bitte...«Kraske ergänzte:»von den Euro, die wir schon seit Jahren von der Stadt bekommen, finanzieren wir auch jede Menge städtischer Aufgaben wie etwa einen Gärtner oder einen Hausmeister. Wenn Sie das gegenrechnen, fließen zwischen und Euro jährlich an die Stadt zurück.«baldur Schneider (SPD) kommentierte:»ich bin gespannt, auf das, was da kommen soll. Aber wir können in diesem Ausschuss keinen neuen Zuschuss beschließen, das ist Gegenstand der Haushaltsplanung.«Die Lokalpolitiker wollen nun in den Fraktionen diskutieren, wie sie zum Anliegen des Museums stehen. Kerstin Völling

27 26. September 2016 HOCKEY TENNIS TONTEICH LEBENSFREUDE GERADEZU VORBILDLICH Das ist Tessa, zehn Jahre alt und eine große Hockey Hoffnung. Stellvertretend für 350 Jugendliche zwischen acht und achtzehn Jahren, die im TTK aufwachsen. Sie alle spielen Hockey und Tennis und werden von sechs hauptamtlichen Trainern und achtzehn Übungsleitern betreut. Später, wenn sie erwachsen sind, erinnern sie sich mit großer Freude an die Zeit ihrer Jugend im TTK. Der Tontaubenklub Sachsenwald steht vor allem für einen die Jugend fördernden Sportverein. Auf einer der schönsten Sportanlagen Deutschlands bilden Tradition und Moderne eine gesunde und verbindende Grundlage für den erfolgreichen wie auch beliebten Familienklub. Hier wird Sport mit Leidenschaft, Freude und Geselligkeit betrieben. Und hier entstehen Freundschaften, die ein Leben halten. Willkommen im TTK. Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftsstelle, Frau Winters / Frau Wendt, Tel.: 04104/5816, info@ttk-sachsenwald.de SPORTLICH ERFOLGREICH BELIEBT UND DIES SEIT Mit Roland Werner an die Weser Reinbek Am Sonnabend, 8. Oktober, lädt der Hamburger Kunsthistoriker und Romanik Spezialist Roland Werner ein zum Besuch Weser-Städte Hehlen (Wasserschloss, Immanuelskirche), Kemnade (Pfeilerbasilika) und Bodenwerder (u.a. Wasserburg, Ackerbürgerhäuser und Geburtsund Sterbehaus des»lügenbarons«münchhausen). Kosten: ca. 25 Euro (je nach Teilnehmerzahl, ohne Essen und Trinken). Abfahrt: HH-Hbf Uhr, dort zurück Uhr. Anmeldungen unter (Koeser, evtl. AB) Martin Walker liest im Reinbeker Rathaus Reinbek Am Mittwoch, 12. Oktober, Uhr, kommt Martin Walker zur Lesung aus seinem neuesten Buch»Eskapaden. Der achte Fall für Bruno«, in den Großen Ratssaal des Rathauses Reinbek. Martin Walker gehört zu jener Spezies Briten, die es aus dem kühlen Norden der Insel ins freundlich warme Frankreich, gleichsam ins Paradies gezogen hat. Aber, wer könnte die Idylle einer schönen geschichtsträchtigen Landschaft, in der die Eingeborenen den Vergnügungen des guten Essens, des hervorragenden Weines und der Jagd fröhnen, so recht genießen, gäbe es nicht das niederträchtige Verbrechen. Bruno, Chef de police, Martin Walkers sympatischer Polizeichef des fiktiven Städchens St. Denis im Perigord, ermittelt schon in seinem achten Fall, und sieht sich prekären Erkenntnissen in einem Mordfall gegenüber, der zunächst wie das tragische, aber unspektakuläre Ableben eines trinkfesten Kriegshelden aussieht. Werden hier alte Geheimdienstkanäle bloßgelegt? Welche Rolle spielt eine der prominentesten Persönlichkeiten der Gegend in diesem mysteriösen Fall? Und wie geht es voran zwischen Bruno und seiner Dauerverlobten Pamela? Auf diese, und andere Fragen gibt Martin Walker verblüffende und unterhaltsame Antworten. Ein Krimiabend mit Wohlfühlgarantie. Martin Walker liest am Mi., , Uhr, im Großen Ratssaal des Rathauses Reinbek. Karten ( 15,-) in der Buchhandlung Erdmann, Bahnhofstraße 10. Das Buch ist erschienen im Diogenes- Verlag und kostet 24,-. FOTO: KLAUS EINWANGER kultur 27 aktuell vhs sachsenwald aktuell VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2a, Faszientraining und Power Yoga Reinbek Der Kursus Faszientraining läuft ab 27. September, Uhr, in der Villa Dobbertin, Goetheallee ( 87,-). Wer Yoga bevorzugt, muss am selben Tag um Uhr in die Begegnungsstätte Neuschönningstedt ( 65,-) Ganzkörpertraining mit Pilates Reinbek Pilates kräftigt primär die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, und das in einem Kursus immer Mittwochs ab 28. September ab 9.30 Uhr in der VHS-Halle ( 64,-). Albert Einstein hat recht Reinbek Behauptet am Donnerstag, 29. September, Uhr, im VHS-Haus Professor Jochen Liske von der Sternwarte der Universität Hamburg, und spricht über die sensationelle Entdeckung der Gravitationswellen in diesem Jahr. Karten ( 6,-) an der Abendkasse. Cooking with David Reinbek Zu einem Kochspaß der besonderen Art lädt der englischsprachige Koch David Joseph Gray am 30. September, 18 Uhr, in die VHS Sachsenwald ein. Kosten: 31,20. Die Kunst des Impressionismus Reinbek Alles über Monet, Manet, Renoir, Liebermann erfährt man in einer Vorlesungsreihe mit Eberhard Stosch in Kombination mit live übertragener Vorlesung der Professoren und Kuratoren. Termine: 4.10., , 6.12., jeweils 19 Uhr. Die Reihe kostet 39,-.»Mein Laptop«Reinbek Am 4. Oktober beginnt ein zweiwöchiger Einstiegskursus»Mein Laptop«, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr. Gebühr: 101,30, inkl. Skript.»Office 2013«Reinbek Am 4. Oktober beginnt auch ein wöchentlicher Kursus über die Programme Word, Excel, Outlook und PowerPoint von Office dienstags jeweils von bis Uhr Gebühr: 195,30, inkl. Skript für acht Abende. Kochtreff für Männer Reinbek Männer mit großen und kleinen Vorkenntnissen treffen sich ab 6. Oktober für 4 Treffen. Gebühr 84,80. Beckenboden stärken Reinbek Um Stärkung und Kräftigung des Beckenbodens wider Inkontinenz geht es ab 6. Oktober in einem Kursus donnerstags in der Villa Dobbertin, Goetheallee ( 63,-). Vegan kochen Reinbek Der Tageskurs am 8. Oktober verspricht genussvolles Genießen und beginnt um 11 Uhr. Gebühr 31,80. Vietnamesische Küche Reinbek Wer asiatische Gewürze, knackige frische Gemüse und Kräuter liebt, ist am 11. Oktober gefordert, um 18 Uhr. Gebühr 29,-.

28 28 kultur 26. September 2016 ausstellungen Form und Ornament in Porzellan Reinbek Noch bis zum 13. November ist im Reinbeker Schloss, Schlossstraße 5, die Ausstellung»Form und Ornament in Porzellan«zu sehen. Gezeigt werden»gewachsene Strukturen, Objekte und Gefäße aus Kordelporzellan«von Silke Decker sowie»fantasien von Geschöpfen, Wesen und Skulpturen der Natur«, kreiert von Barbara Hast. Zum Abschluss führen Silke Decker und Barbara Hast am 13. November um Uhr durch die Ausstellung. Öffnungszeiten mittwochs bis sonntags, 10 bis 17 Uhr. Iran-Ausstellung Reinbek Aktuelle Einblicke in den Iran gewährt eine Fotoausstellung von Dr. Christiane Repenning noch bis 9. Oktober 2016 in der Galerie des Reinbeker Schlosses, Schlossstraße 5. Die Wirtschaftsgeografin und Fotokünstlerin hat mit ihren Reisebildern ein eindrucksvolles Porträt des heutigen Iran geschaffen. Die Ausstellung ist geöffnet mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Keramik-Ausstellung koreanischer und deutscher Künstler Reinbek Noch bis zum 9. Oktober ist im Reinbeker Schloss die Keramik-Ausstellung koreanischer und deutscher Künstler zu sehen. Die drei koreanischen Künstler Si-Sook Kang, Kap-Sun Hwang und Kiho Kang zeigen ihre Arbeiten zusammen mit den deutschen Künstlerinnen Susanne Meissner und Ulrike Heise. Im Begleitprogramm gibt es einen kulinarischen Abend zur Esskultur in Deutschland (Mittwoch, 28. September, 19 Uhr) und einen Abend zur koreanischen Esskultur (Sonntag, 9. Oktober, 18 Uhr). Die Teilnahme kostet jeweils 10 Euro. Anmeldungen sind erforderlich unter Noch bis 4. November 2016 ist im Reinbeker Rathaus, Hamburger Straße 5-7, eine Fotoausstellung zu sehen unter dem Titel»Sitzgelegenheiten«. Die Gruppenausstellung zeigt Arbeiten von Verena Bruhns, Wanda Huhn, Petra Mackens, Gundula Makus, Helge Rodewald, Claudia und Burkhard Völzke, sowie Erika und Ralf-Gerd Zülsdorf. Bäume und Menschen Aumühle Noch bis 9. Oktober zeigt das Augustinum, Mühlenweg 1, die Ausstellung»Bäume und Menschen«von und mit Charlotte Heun, Marianne Schobert Aue und Wiebke Freydag. Cooking for the Tourists Reinbek Das Museum Rade am Schloss Reinbek, Schlossstraße 4, zeigt bis 13. November 2016 die Ausstellung»Cooking for the Tourists«mit Südseebildern, Holzschnitten und einer Installation von Katrin Magens, Jahrgang Am Sonntag, 16. Oktober, Uhr, lädt die Künstlerin ein zu Führung, Reiseimpressionen und Filmen zur Ausstellung. Die Ausstellung ist geöffnet mittwochs bis sonntags von Uhr. Fotokunst von Sina Vodjani Die von Sina Vodjani im Konzept»Interlaced«geschaffenen Arbeiten sind in Mehrfachbelichtung fotografiert. Glinde Der Kunstverein Glinde und die Sönke-Nissen-Park- Stiftung laden ein zur Eröffnung der Ausstellung»Hamburg-Sinfonien«am Donnerstag, 6. Oktober 2016, Uhr, im Glinder Gutshaus, Möllner Landstraße 53, mit Fotokunst von Sina Vodjani. Die Laudatio hält Dr. Mojtaba Shamsrizi, Publizist und Kulturmanager aus Hamburg. Für den musikalischen Rahmen sorgt Sina Vodjani am Flügel. Der»full time«musiker, Fotograf, Künstler, Komponist Sina Vodjani, halb Perser und halb Franzose, wählte 1975 Hamburg zu seiner neuen Heimat. Sina Vodjani erhielt von eine Fotoausbildung bei Photo-Montmatre in Paris und war anschließend als Portrait-Fotograf tätig. Sein Musikstudium schloss Vodjani 1985 an der Musikhochschule Bremen ab gründete er einen eigenen Musikverlag. Seit 1975 bis heute arbeitet Sina Vodjani als Musiker und Entertainer, als Maler und Fotograf. Er ist als Komponist und Produzent sowie als Fotograf und Pressefotograf für namhafte Verlage tätig und publizierte diverse eigene CDs. Die FotoSinfonien sind das Resultat langjähriger Fotoarbeit Sina Vodjanis. Diese ist kombiniert mit Überlegungen über eine Symbiose aus Fotografie, Malerei und Musik.»Es vereint in sich vieles von dem, was ich bin und lebe: ein Fotograf, Maler, Musiker, der seine Wahlheimat Hamburg und das maritime Flair liebt«, verrät Sina Vodjani, und meint weiter:»als Komponist werde ich inspiriert durch die Schwingungen und Rhythmen der Stadt, durch die Wellen und die Schiffe. Daraus entstehen gemalte Fotosymphonien«. Die Ausstellung wird noch bis zum 27. November zu den Öffnungszeiten: mo.-fr , mo.+ mi Uhr, di.+do Uhr zu sehen sein.»kindheit in Wentorf 1960 bis 2000«Wentorf Das Wentorfer Heimatmuseum in der Alten Schule, Teichstraße 1, öffnet am Sonntag, 2. Oktober, Uhr, einmal wieder seine Tore für den Publikumsverkehr und zeigt neben der Dauerausstellung eine farbige Fotoausstellung mit etwa 80 mehrheitlich farbigen Fotos unter dem Titel»Kindheit in Wentorf, Kinderfeste, Schule, Sport Kinder und Jugendliche in Wentorf, «Eintritt frei. Carsten Rabe»Eden Paradise«Trittau Die Galerie in der Wassermühle Trittau (mit Atelierhaus), Am Mühlenteich 3 in Trittau, lädt am Sonnabend, 8. Oktober, 16 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung»Eden Paradise«mit neuen Fotografien des Hamburger Künstlers Carsten Rabe. Für Carsten Rabes (*1975 in Hamburg) Ausstellung wurde Trittau selbst Gegenstand seiner künstlerischen Feldforschung. Im Stil eines Dokumentarfotografen erkundet er die Gemeinde Trittau und ihre unmittelbare Umgebung. In seinen Werken interessieren ihn gerade die Besonderheiten und Schönheit des Alltäglichen: Straßenkreuzungen, kuriose Schaufensterauslagen oder verblichene Wandbemalungen. Skurrile Szenerien, Merkwürdigkeiten, Koinzidenzen, die Niemandem auffallen, der nicht danach sucht. Seine oftmals symmetrischen Bildkompositionen verleihen banalen Motiven eine ungewohnte Relevanz, wodurch Vorgärten oder Thunienhecken zu Kennzeichen einer Gesellschaft werden. Die Ausstellung ist zu sehen bis 6. November und ist geöffnet sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr.

29 In 26. September Orchester, 3 Solisten, 4 Konzerte Im Großen Saal der Hamburger Laeiszhalle Orchestra Filarmonica della Scala Hamburg Die Reihe»Internationale Orchester«im Rahmen der Elbphilharmonie Konzerte (mit ProArte) wird eröffnet am 28. September, Uhr, vom Vorzeigeorchester Italiens unter Leitung von Riccardo Chailly (*1953), der schon mit 17 in Mailand debütierte und kurz darauf Assistent von Claudio Abbado wurde. Den Auftakt bildet das Klavierkonzert a-moll op.54 von Robert Schumann ( ), eine Umarbeitung der nicht zur Aufführung gelangten»fantasie für Klavier und Orchester«, von der Clara schon 1841 schwärmte:»das Clavier ist auf das Feinste mit dem Orchester verwebt man kann sich das eine nicht denken ohne das andere«. Clara war auch die Solistin 1845 bei der Uraufführung und bei der zweiten Darbietung 1846 in Leipzig unter Felix Mendelssohn. Das Werk gilt heute»als das vielleicht schönste Klavierkonzert der Romantik vor Johannes Brahms«(Chr. Worbs). Solist ist Daniil Trifonov (*1991), mehrfacher Gewinner von Wettbewerben, 2011 gleich dreifach, und seitdem weltweit aktiv»eines der erfolgreichsten und unbegreiflichsten Klaviertalente der letzten Jahrzehnte«(SZ, Mai 2013). Es folgen Tänze und Sinfonia aus Verdis Oper»Die sizilianische Vesper«(UA 1855). Karten zu 22,- bis 163,90 unter , bei den bekannten VVSt und unter tickets@elbphilharmonie.de NDR Elbphilharmonie Orchester Das zweite Abo-Konzert (Reihe A&B) des»orchesters in Residence«des neuen Musiktempels unter Leitung seines Chefdirigenten Thomas Hengelbrock findet statt am 7. Oktober, 20 Uhr und am 16. Oktober, 11 Uhr (Einführung mit Thomas Hengelbrock um 19 bzw. 11 Uhr im Gr. Saal). Am Anfang gibt es die»konzertouvertüre E-Dur op. 12«(1904/05, rev. 1912/13) von Karol Szymanowski ( ) für Frédéric Chopin, der erste polnische Komponist von internationalem Format. Der Einfluss von Richard Strauss ist unüberhörbar. Das Klavierkonzert in A-Dur KV 488 von W.A.Mozart ( ) zählt zu den ausgereiftesten,»klassischsten«werken der Wiener Serie. Vielleicht hat aber gar keine Aufführung in Wien stattgefunden. Mozart rechnete nämlich dies Konzert zu einer Gruppe von Stücken, die»ich für mich oder einen kleinen Zirkel Liebhaber zurückbehalte«. Der Kopfsatz hat Modellcharakter:»Niemals sonst hat er einen Satz geschrieben von solcher Einfachheit der Struktur, solcher Normalität in der thematischen Relation von Tutti und Solo; von solcher Klarheit der thematischen Erfindung«(Alfred Einstein).»Das Konzert ist gleichsam ein unaufhörliches Schwelgen in edelstem Wohllaut, ein verschwenderisches Verströmen blühender Melodik«(Hans Renner). Solist des Abends ist Igor Levit (*1987), der schon mit 3 auf dem Klavierhocker saß und ein Jahr später mit dem Philharmonischen Orchester seiner Geburtsstadt Nischni Nowgorod konzertierte wurde ihm bescheinigt, schon vor Abschluss seines Examens»einer der großen Pianisten dieses Jahrhunderts zu sein«(faz). Auf Instrumentalsätze aus dem heroischen Drama»Thamos, König von Ägypten«KV 345 folgt als Schluss Richard Strauss Suite für Orchester aus»der Rosenkavalier«op. 59 (1945).- Karten zu 11 bis 51 unter , , bei bekannten VVSt. und unter ticketshop@ndr.de und tickets@ elbphilharmonie.de Hamburger Symphoniker Das künftige»orchester in Residence«der Laeiszhalle gibt sein zweites Symphoniekonzert der Saison unter Leitung von Marcus Bosch am 9. Oktober 2016, 19 Uhr (Einführung: 18 Uhr). Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-moll war anfangs umstritten. Rubinstein fand es»wertlos«und»völlig unspielbar«, kritisierte die»schwache Erfindung«; Hans von Bülow dagegen:»herrliches Kunstwerk«, Alpha Der Kurs für Sinnsucher ab 7. Oktober 2016 Warum bin ich hier? Macht Glaube glücklich?»hinreißend in jeder Hinsicht«. Sein Urteil setzte sich durch zu Recht, wie Yevgeny Sudbin zeigen wird.»er verbindet die vulkanische Intensität von Wladimir Horowitz mit den klanglichen Katz-und- Maus-Reflexen eines Mikhail Pletnev«(BBC Music Magazine). Die Sinfonie Nr. 10 e-moll op.93 (Juni bis Oktober 1953) zu schreiben, fiel Dmitri Schostakowitsch ( ) nicht leicht. Am 27. Juni schrieb er:»ich versuche eine Sinfonie zu schreiben. Aber obwohl mich niemand bei der Arbeit stört, geht sie doch nur mäßig voran«. Das Ergebnis verrät seine Genialität. Im 2. Satz hat er nach dem Zeugnis seines Sohnes»das schreckliche Gesicht von Stalin beschrieben«; doch das hat er nicht öffentlich gemacht. Wo er Trauer über die von Stalin Ermordeten zum Ausdruck bringt, hörten andere zum Glück nur Pessimismus und»in der ideenmäßigen Konzeption ein Abweichen von den realistischen Grundsätzen der sowjetischen Kunst«heraus. Sein Selbstbewusstsein manifestiert er ab Satz 3 durch das immer wiederkehrende Kryptogramm seines Namens in Gestalt der Noten D-(E) S-C-H (auch im 8. Streichquartett und in Sinfonie Nr. 15): die Unbeugsamkeit des künstlerischen Individuums. Karten zu 9,90 bis 49,50 unter , bei den bekannten VVSt und unter tickets@ elbphilharmonie.de Peter Steder Hat das Leben mehr zu bieten? Gibt es Gott? NOCH FRAGEN? Alpha Kurs ab 7. Oktober immer freitags bis max Uhr Ev.-Freikirchliche Gemeinde Reinbek Jahnckeweg 7, Reinbek Info-Telefon: 040/ CD-TIPPS kultur 29 Reformation Wer an die Reformation denkt, denkt meistens vor allem an Martin Luther. Dass diese Bewegung aber auf ältere Impulse zurückgeht und der junge Luther einer von vielen mystischen Schriftstellern war, zeigt der Tübinger Kirchenhistoriker Volker Leppin in seinem neuesten Buch (»Die fremde Reformation Luthers mystische Wurzeln«, Verlag C.H.Beck, München 2016, 246 S., 13 Abb., geb.m.su, 21,95). Die vom Reformator vertretene Rechtfertigungslehre, Kritik am Papst und andere Schwerpunkte finden sich schon in Positionen und Protesten spätmittelalterlicher Zeit. Die Kombination dieser Elemente spitzte den Konflikt mit Rom zu. Leppin verfolgt den Werdegang in sieben Kapiteln: I. Luthers spätmittelalterl. Frömmigkeit (Johann v. Staupitz, der Beichtvater Johannes Tauler Buße, Reue, Ablass u.a.); II. Von der mystischen Lektüre zu den 95 Thesen (Humanistische Netzwerke und Disputationen Was ist neu an den 95 Thesen? u.a.); III. Von der Reform zur Kirchenkritik (Wittenberg 1517: Briefe statt Thesenanschlag Augsburg 1518: Die Lösung von der Kirche zeichnet sich ab, u.a.); IV. Ketzer hier, Antichrist dort (Sola scriptura: Mit der einen Autorität gegen die Autoritäten Leipzig 1519: Für oder gegen den Papst? Wittenberg 1520:»Gegen die fluchwürdige Bulle des Antichrist«, u.a.); V. Transformationen der Mystik (Mystischer Geist und Gottes Wort Die Befreiung der Sakramente Die Freiheit eines Christenmenschen, u.a.); VI. Von der Mystik zur Politik (Alle Getauften sind Priester Zwei Reiche, zwei Regimente, u.a.); VII. Mystische Wege jenseits von Luther (Ein innerweltliches Mönchstum Müntzers chiliastische Vision Luthers domestizierte Mystik Was ist lutherisch?). Anregende Lektüre. Vielfalt der Aspekte und Stile dominiert in dem von Dietmar Pieper und Eva-Maria Schnurr herausgegebenen Sammelband (»Die Reformation Aufstand gegen Kaiser und Papst«, DVA, München 2016, 256 Seiten, 11 SW-Abb., 19,99). SPIEGEL-Autoren und Historiker zeichnen in 27 Beiträgen Ursachen, Widerstände und Wirkungen dieser epochalen Bewegung nach. Themen und Stichworte in Auswahl:»Sobald der Gülden im Becken klingt«(ablassbrief) Zurück zum wahren Glauben (Jan Hus, Savonarola, Erasmus) Der stille Urknall (Thesenanschlag?) Schachzüge der Macht Vor Kaiser und Reich (Intrigen, Geheimverhandlungen, Lügen) Lutherische Sonne (Nürnberg wurde als erste Reichsstadt evangelisch. Warum?) Ein Mann als Marke (Die Bedeutung des Buchdrucks) Lucas Cranach als Propagandist reformatorischer Ideen Sehnsucht nach Freiheit (Bauernkriege) Wiedertäufer : ein bizarres Regime Politische Ausnutzung der Reformation Calvin, Zwingli und andere wichtige Reformatoren Luthers»Judenschriften«Augsburger Religionsfrieden von 1555 Krieg um die Wahrheit (Die Folgen der Reformation). Über die Gründe der Faszination Luthers damals und heute diskutierten die Herausgeber mit dem Historiker Heinz Schilling und der Theologin Margot Käßmann. Ihr imponiert besonders»der sprachkompetente Luther, der sein theologisches Denken so übersetzen konnte, dass die Menschen spürten, es geht sie unmittelbar an.«zu seiner Berühmtheit:»Ein Drittel dessen. Was in der ersten Hälfte des 16. Jhdts. auf Deutsch im Buchdruck erschien, stammte von Luther Hinzu kam... ein riesiger Reformstau in der Kirche«. Schilling sieht den Erfolg Luthers vor allem in der»rechtfertigungslehre«, die nicht nur den einfachen Leuten die»ängste um ihr Seelenheil«nahm; selbst Albrecht Dürer, ein «Intellektueller erster Klasse«schrieb, L. habe ihm»aus großen Ängsten geholfen«. Bleibend aktuell:»seine Vorstellung vom Priestertum aller Getauften«, die»aufforderung zum Selbstdenken, Nachlesen, Fragen sein Gedanke von der Rechtfertigung allein aus Glauben«(Käßmann); Luthers»Bohren dicker Bretter«, er wollte die Menschen überzeugen, unterschied zwischen dem weltlichen und dem geistlichen Regiment Gottes«(Schilling). Eine Chronik, Autoren- und Personenregister ergänzen die informativen Texte. Peter Steder

30 30 kultur 26. September 2016 letzt endlich»das Aufblühen der Atomwaffenindustrie«Das ist die Überschrift auf Seite 10 einer Beilage im der freitag vom zum IPB (International Peace Bureau) World Congress in Berlin, vom »Mit der Modernisierung der Atomwaffen werden Milliarden verdient«, heißt es da,»ein neuer Rüstungswettlauf«sei entfacht, schreibt Arielle Denis, Antiatomwaffenaktivistin.»Heute ist die Gefahr einer nuklearen Katastrophe größer, als sie während des Kalten Krieges war, und die meisten Menschen sind völlig ahnungslos«, zitiert sie William J. Perry, ehemaliger Sekretär des US-Verteidigungsministeriums. Mehr im Internet unter bit.ly/2ci3c6b»propaganda«das ist die Headline auf Seite 9 der oben genannten Beilage im der freitag zum International Peace Bureau World Congress in Berlin.»Wissen Sie noch, wie das in den Hochzeiten des Kalten Krieges war? Der böse Russe lauerte überall, während der gute Westen seine Werte verteidigte.»gut" und böse waren sauber verteilt. Orientierung kein Problem«, schreibt Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz. Sie beschreibt, wie sich die Welt ein Vierteljahrhundert später zum Positiven veränderte und wie ein weiteres Vierteljahrhundert später nichts mehr davon übrig ist. Und wie die Wahrheit im Zusammenhang mit dem Geschehen um die Krim verbogen wurde. Dann stellt sie die Frage:»Wie soll es weitergehen?«und zitiert Rüdiger Freiherr von Fritsch, Deutscher Botschafter in Moskau, der den russischen Präsidenten Wladimir Putin zitiert, mit dem er vor ein paar Tagen gesprochen hat:»lasst uns die Probleme in Angriff nehmen, die uns lösbar erscheinen und andere mit gleicher Ernsthaftigkeit angehen, bei denen die Lösung möglicherweise unseren Kindern überlassen bleibt.«zu guten deutsch-russischen Beziehungen so der Botschafter weiter gibt es keine Alternative. Mehr im Internet unter bit.ly/2ci3c6b»schuld«so ist die Schlagzeile eines Interviews in der Süddeutschen vom auf Seite 58 mit der ehemaligen Lehrerin Sue Klebold. Vor 17 Jahren erschoss ihr Sohn Dylan mit seinem Freund 12 Schüler und einen Lehrer an der Columbine High School, USA. All die Zeit lebte sie zurückgezogen, sprach jetzt zum ersten Mal über das Attentat und Schuldgefühle. Sie sagt:» Er litt und ich habe es nicht bemerkt«. Sie sagt:»er war klug und sehr emotional, er konnte schon lesen, da war er erst vier. Ich war unglaublich stolz auf ihn... Er war wie alle Jungs. Das war einer der Gründe, warum es so schwer fiel zu erkennen, dass er Hilfe benötigte.«und weiter sagt sie:»von allen Dingen, die ich an mir hasse, steht eine Sache ganz zuoberst auf der Liste: Ich wusste früher nicht, wie man zuhört. Ich dachte, ich würde zuhören, aber in Wahrheit tat ich es nicht... Mein Psychiater gab mir den Rat, Teenagern die folgende Frage zu stellen, um sie zu öffnen: Erzähle mir etwas über dich, das niemand versteht. Das dir Schmerzen verursacht. Und wenn der Sohn oder die Tochter etwas erwidert, soll man bloß sagen: Erzähle mir mehr.«mehr im Internet mit Tagespass unter bit.ly/2cvc8w8 hs aus den kirchen st.-ansgar Einsammeln der Erntegaben mit Posaunenchor Ohe/Schönningstedt Die ev.-luth. Ansgar-Kirchengemeinde Schönningstedt-Ohe lädt am Sonnabend 1. Oktober 2016 traditionell wieder ein zum Einsammeln der Erntegaben mit dem Traktor der Familie Klinzmann und unter musikalischer Begleitung des Reinbeker Posaunenchors. In Schönningstedt ist Start um Uhr an der St. Ansgar-Kapelle, Am Salteich 7. Weiter geht es über Kornblumenring Am Salteich Salkoppel Oher Straße Dorfstraße Hufnerweg Fritz-Behn-Straße Am Salteich. Einladung zur Kinderkirche In Ohe ist Start um 17 Uhr an der St. Michaels-Kapelle. Die Kinder sind aufgerufen, mit den Eltern schon um zur St. Michaels Kapelle zu kommen zur Einstimmung auf das Erntedankfest. Gemeinsam soll dann der Zug mit dem Traktor durch Ohe begleitet werden über Große Straße Hoibeken Röhbrookring Lönsberg Am Hünengrab Hinter den Höfen Finkenkoppel Lerchenweg Amselstieg Am Sportplatz. Ab 18 Uhr ist das gemeinsame Schmücken des Altars der St. Michaels-Kapelle vorgesehen. Im Anschluss gibt es alkoholfreien Punsch oder Kaffee und eine Kleinigkeit zu essen. st.-michael Familiengottesdienst zum Erntedank Ohe Die Ansgar-Kirchengemeinde Schönningstedt/Ohe lädt ein zu einem Gottesdienst am Sonntag, 2. Oktober, 9.30 Uhr, in der St. Michaels-Kapelle, Müssenredder. maria-magdalenen Erntedank-Familiengottesdienst Reinbek Die Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenallee, lädt am Sonntag, 2. Oktober, 9.30 Uhr, zum Familiengottesdienst. Wer Nahrungsmittel spenden möchte, kann die Erntedankgaben in der Woche vor dem Erntedankfest während der Bürozeiten im Gemeindehaus abgeben während der Öffnungs- zeiten selbst in die Kirche legen oder zum Gottesdienst mitbrin- gen. Einladung zum Feier- Abend am 7. Oktober Reinbek Am Freitag, 7. Oktober ab Uhr, stehen die Türen des Gemeindehauses, Kirchenallee 1, für einen Feier-Abend wieder offen. Antje Schmidt:»Wir wollen gemeinsam ein wunderbares Buffet zusammenstellen. Bringen Sie gerne Freunde oder Nachbarn mit oder erzählen Sie es weiter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.david ein cooler Typ«Reinbek So lautet das Motto der Kinderbibelwoche vom 17. bis zum 21. Oktober, jeweils von 9 bis Uhr. Kinder von 5 bis 11 Jahren sind herzlich eingeladen zu kommen und mitzumachen. Anmeldung im Kirchenbüro unter oder per pastor. kemper@reinbek-mitte.de martin-luther Gemeindeversammlung Wentorf Am Sonntag, 9. Oktober, lädt die Martin Luther-Kirchengemeinde, Reinbeker Weg 27, nach dem Gottesdienst wieder ein zur Gemeindeversammlung. Die Kandidaten für die KGR-Wahl am 27. November stellen sich vor und beantworten Fragen der Gemeindemitglieder. Lebendiger Adventskalender Wentorf Es werden wieder Gastgeber für den Lebendigen Adventskalender gesucht. Jeden Abend kommen im Advent Nachbarn und Freunde vor den Haustüren der Gastgeber zusammen. Ehrenamtliche Begleiter halten eine kurze Andacht, anschließend gibt es heiße Getränke für alle. Anmeldung im Kirchenbüro, FOTO: PRIVAT Das Gemeindehaus kocht Wentorf Und das jeden 2. Donnerstag. Der nächste Termin ist der 13. Oktober. Ab 11 Uhr trifft sich im Gemeindehaus der Martin Luther-Kirchengemeinde, Waldweg 1, die Kochgruppe um Eveline Krebs. gethsemane Familiengottesdienst zum Erntedankfest Neuschönningstedt Zu einem Familiengottesdienst am Erntedankfest, Sonntag, 2. Oktober, 11 Uhr, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gethsemane in die festlich geschmückte Kirche, Kirchenstieg 1, ein.»danke, Gott!«so lautet das Thema für den Gottesdienst, den Pastor Michael Paul und Mitglieder des Kinder-Kirchen-Teams für Kinder und Erwachsene gestalten. Im Gottesdienst wird auch ein Kind getauft. Im Anschluss an den Gottesdienst können miteinander Äpfel geteilt werden und es gibt»apfelsaft satt«. DANKE WENTORF! Das überwältigende Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl ist ein toller Ansporn für unsere Arbeit! Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Wentorf möchte alle, die im Wahlkampf neugierig geworden sind und uns näher kennenlernen möchten, herzlich einladen: Am Samstag, den veranstalten wir im Oxhoft Weinlager, Hauptstraße 6e, ab 17 Uhr einen Kennenlern- Kaffeeklatsch. Wir stellen uns und unsere Pläne dabei vor. Im Anschluss findet eine Vinyl-Party statt, zu der wir ebenfalls herzlich einladen.

31 26. September 2016 musik in kirchen nathan-söderblom»die Kinder des Monsieur Mathieu«Die Kinder des Monsieur Mathieu Szenische Aufführung des Filmklassikers Reinbek Im Großhamburger Raum gibt es selten solche Projekte, Musik und Schauspiel mit Jugendlichen. Der Reinbeker Jugendchor, das sind 18 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren, verstärkt durch die Jungengruppe der mittleren Kinderchorgruppe (5 Knaben zwischen 8 und 12 Jahren) werden in diesem Jahr ein besonderes Projekt aufführen, nämlich eine Bühnenfassung des berühmten Films»Die Kinder des Monsieur Mathieu«von In diesem Film geht es darum, wie es einem Lehrer in einem Internat mit besonders schwierigen Jungen mit den Mitteln der Musik gelingt, den Kindern eine Perspektive und Freude auf ihre Zukunft zu vermitteln. Kantor Jörg Müller hat das Stück passend zu den Reinbeker Möglichkeiten umgeschrieben, die musikalische Fassung hat Friedhelm Joost gemacht. Die Nathan-Söderblom-Kirche wird sich für dieses Stück in das Internat»Fond-de-l Etong«verwandeln mit einem tollen Bühnenbild, dass die Profis vom NDR entworfen und teilweise gebaut haben. Die wunderbaren Chorstücke (z.b. Caresse sur l ocean oder Vois sur ton chemin) sind in das Stück eingebaut, welches komplett von den Kindern und Jugendlichen gespielt und gesungen wird. Die Aufführungen finden statt in der Reinbeker Nathan-Söderblom-Kirche am Sonnabend, 8. Oktober und am Sonntag, 9. Oktober, jeweils um 16 Uhr. Begleitet und unterstützt wird der Chor wieder vom Musicalsalonorchester unter der Leitung von Kreiskantor Jörg Müller. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte erbeten. heilig-geist Wohltorfer Erntedank EINTR T FR I + Kol ekte rb en + + Kol ekte rb en +EINTR T NATHAN-SÖDERBLOM-KIRCHE REINBEK Sonnabend 8. Oktober Sonntag 9. Oktober 16: 00 Uhr MITWIRKENDE: Reinbeker Jugendchor Das Musical-Salonorchester ALLGEMEINE LEITUNG: Jörg Müller KIRCHENGEMEINDE REINBEK-WEST, Berliner Str. 4, Tel.: Wohltorf Ein festlicher Erntedank-Gottesdienst mit viel Musik erwartet die Gemeinde am Sonntag, 2. Oktober, 10 Uhr, in der mit Erntekrone, Erntedank-Gaben und Blumen traditionell geschmückten Wohltorfer Kirche. Die Wohltorfer Kantorei singt, begleitet vom vollen Klang der Orgel, Psalm 150 (FWV 69) des französischem Komponisten César Franck. Dieser lebte in der Epoche der Romantik von und war Titularorganist an St. Clothilde und Professor für Komposition am Konservatorium in Paris. Das Stück zeichnet sich durch besonders kantable Melodien und prächtige, hymnische Passagen aus. Außerdem erklingen Werke von Mendelssohn und Wiese. An der Orgel spielt Christa Pfeiffer-Wriede, die Leitung hat Andrea Wiese.»Father s Day«Wohltorf Am Sonnabend, 8. Oktober, Uhr, und am Sonntag, 9. Oktober, 9-11 Uhr, lädt die Heilig-Geist-Kirche ein zum Projekt für Kinder und Väter unter der Überschrift»Father s Day«. Extra für diesen Anlass hat Andrea Wiese leichte und eingängige Melodien, wie z.b.»hallelu-, hallelu«- oder»schalom chaverim«, ausgesucht und zum Teil neu und»kinder- und väterleicht«arrangiert. Die Kinder bereiten Lieder in den Proben der Kinderkantorei vor, die Väter treffen sich am Sonnabendnachmittag (8.10.), um die»»tiefen Stimmen«zu den Liedern der Kinder unter der Leitung von Andrea Wiese zu proben. Später kommen dann, nach einem gemeinsamen Kuchen-Schmaus, auch die Kinder dazu. Und am Sonntag singen dann alle zusammen. Infos und Anmeldung bis zum 1. Oktober bei Andrea Wiese, oder kantorei.wohltorf@gmx.de st.-ansgar Chorkonzert mit Besuch aus Schweden Schönningstedt Vom 29. September bis zum 2. Oktober sind in der ev.-luth. Ansgar- FOTO: PRIVAT Kirchengemeinde Schönningstedt- Ohe Sängerinnen und Sänger aus Schweden zu Gast. Am Freitag, 30. September, 19 Uhr, gibt es in der Ansgar-Kirche, Am Salteich 7, zusammen mit dem Chor»Basalt«aus Tvärred ein gemeinsames Chorkonzert. gethsemane Musik vom Hof der Mauren-Juden-Christen Wir finden den Käufer Wenn bei Ihnen ein Verkauf Ihrer Immobilie bevor- steht, rufen Sie uns unverbindlich an. Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir dringend Einfamilien-, Doppel- u. Reihenhäuser sowie Wohnungen und Grundstücke zum Kauf. Rufen Sie uns an und vertrauen Sie auf unsere über 35 Jahre Immobilienerfahrung. Für den Verkäufer entstehen keine Kosten. KRIECH IMMOBILIEN 040 / auch Sa. u. So. Seit über 35 Jahren Ihr Immobilienpartner in Ihrer Nachbarschaft für Vermietung und Verkauf kultur 31 Sabine Loredo Silva, Mezzosopran, und Ulf Dressler, Laute Neuschönningstedt Am Sonnabend, 8. Oktober, 18 Uhr, lädt die Gethsemane-Kirche, Kirchenstieg 1, zum Konzertabend mit»musik vom Hof der Mauren-Juden- Christen«. Auf dem Programm der Berliner Mezzosopranistin Sabine Loredo Silva und ihrem Duo- Partner Ulf Dressler, der sie auf historischen Lauten-Instrumenten begleitet, stehen Lieder aus einer Zeit, als im mittelalterlichen Spanien der kulturelle Austausch zwischen Juden, Christen und Arabern in voller Blüte stand, sowie aus den nachfolgenden Epochen.»Ich habe in den letzten Jahren intensiv nach sephardischer Literatur geforscht«, sagt Sabine Loredo Silva und ordnet ihr Konzertprogramm in den geschichtlichen Kontext ein:»die Cantigas de Santa Maria Lieder für die heilige Jungfrau Maria sind eine der größten Sammlungen von Liedern des Mittelalters; sie werden dem König von Leon und Kastilien Alfonso X zugeschrieben. Er machte seinen Hof im Toledo des 13. Jahrhunderts zu einem Treffpunkt für Christen, Juden und Araber und damit zu einem einzigartigen Beispiel für das friedliche Zusammenleben der unterschiedlichen Völker und Glaubensrichtungen!«Die sephardische Musik ist die Musik der Juden, die nach der Verbannung aus Judäa 70 n.chr. nach Spanien flüchteten. Die Balladen, Unterhaltungslieder, Romanzen sowie geistlichen und liturgischen Gesänge wurden bei Festen und an jüdischen Feiertagen vorgetragen. Die Sprache der Lieder ist das»judeo-espagnol«, das sich aus Hebräisch und Alt-Spanisch zusammensetzt. Als Spanien Ende des 15. Jahrhunderts mit der Rückeroberung durch die katholischen Könige wieder christlich wurde, nahmen die Sepharden ihre von spanischen und arabischen Elementen durchsetzte Musik und Sprache mit und ließen sie in ihrer Tradition fortleben. Auch die weltlich-höfische Kultur der nachfolgenden Epoche, der spanischen Renaissance im 15. und 16. Jahrhundert, stand noch stark unter maurisch-jüdischem Einfluss. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine Spende als Honorar für die Künstler wird gebeten.

32 verschiedenes Tanz- u. Unterhaltungsmusik in 4 Preisangeboten v. Profimusikern in Top-Qualität vielseitig u. flexibel; Tel Die Anwohner im Arthur-Goldschmidt-Weg 2 bis 6 veranstalteten am ein Straßenfest. Bei schönstem Wetter bei Kaffee, Kuchen u. Würstchen verlief die Zeit wie im Fluge. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir danken den Initiatoren für diesen schönene Tag. Gartenservice Simon Beratung, Gartenpflege, Schneiden und Bäume fällen, Schnee und Eis, Kaminholz Tel od / Angebot: 120 Min./ 20,-; Qualifizierter Sprachunterr.: Englisch, Französisch, Spanisch, Handelskorrespondenz erteilt von Pädagogin Tel. 040/ ARBEITSBÜHNEN/STEIGER von m zu vermieten. Tel stellenmarkt Betreuung und kleine Hilfen im Haushalt: Rentnerin bietet Unterstützung für ältere Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens; Tel.: 0176/ Zuverlässige Putzhilfe 1 Mal pro Woche 4-5 Stunden für Einfamilien-Haus in Reinbek gesucht. Tel Gartenhilfe für Seniorenhaushalt gesucht. Tel ab 18 uhr wohnungsmarkt Kaufe Wohnung 1,5- bis 2,5-Zi. in Reinbek oder bis 25 km Umkreis. Preis bis ,-, nicht vermietet, v. privat; Tel. 0176/ kontakt Sie, 67 J., sucht männl. Bekanntschaft, NR, für gemeinsame Unternehmungen u. evtl. mehr; Tel. 0175/ ab 18 Uhr suche Modellbahn der Spurweite N oder Z (Minitrix od. Miniclub), transportabel, gerne dig. od. auch analog, nicht über 2 qm oder in Teilen; Tel Kostenlose Kleinanzeigen Wenn Sie etwas verkaufen, suchen, oder verschenken wollen, eine Stelle suchen, einen Gruß übermitteln oder Kontakte knüpfen möchten, veröffentlichen wir Ihre private Fließsatzanzeige. Schicken Sie Ihren Anzeigentext (nicht mehr als 250 Zeichen!) an: Sandtner Werbung GbR, Jahnstr. 18, Reinbek, topas@derreinbeker.de oder Fax (keine tel. Annahme!) dienste Polizei 110 Feuerwehr 112 od Rettungsdienst/Notarzt 112 Apotheken-Notdienst oder Ärztlicher Sonntagsdienst: (Sa 8 bis Mo 8 Uhr) Deutscher Kinderschutzbund 04532/ Frauennotruf Kiel e.v Frauenhaus Stormarn 04102/81709 Müttertelefon des Ev. Kirchenkreises Hamburg Ost Giftzentrale: (0551) Krankenwagen: Schädlingsbekämpfung Telefon-Auskunft: Tierärztl. Notdienst: Zahnärztlicher Sonntagsdienst: Zentr. Notdienst 04532/267070; oder Sprechstd Uhr in der Praxis Topas 3000 Verkäufe, Gesuche, Kontakte, Grüße und mehr verkäufe Hochwertige Couchgarnitur hell m. dezentem Muster m. Federkern u. festem Polster im sehr gepflegten Zustand ohne Beanstandungen Mitte Sept. od. etwas früher abzugeben, VB 270,-; Tel. 0172/ Mä.-Skianzug, 2-tlg., Gr. 146/152, 28,-; Lego City Tanklaster 3180, 22,-; Lego City Tieflader 7686, 40,-; Reiterhelm Kavalkade, Gr.52 cm, 50,-; 4You Jungensporttasche, 15,-; Fußballsporttasche, 10,-; Gerry Weber Hosenanzug grau, Gr. M, 20,-; Regal m. 2 Schubl., H203 B48 T36 cm, 25,-; Da.- Textilmotorradhose schw., Gr. M, 25,-; Paidi Kinderbett 70x 140 cm, Buche Nachbldg., 65,-;Tel. 0171/ Samsung Farblaserdrucker CLP-310N: USB 2.0, B38,2 T30,9 H21,1 cm (muss repariert werden) zu verschenken; 5 kompatible Tonerkartuschen: K (2x), Y, M, C, neu jeweils 20,-; Bildtrommel, 30,-; Tel / filme»grüße aus Fukushima«Aumühle Das Augustinum, Mühlenweg 1, lädt am Sonntag, 9. Oktober, Uhr, zum Kinoabend mit dem Schwarzweiß-Filmdrama von Doris Dörrie aus dem Jahre 2016:»Grüße aus Fukushima«, mit Rosalie Thomass, Kaori Momoi und Moshe Cohen. Auf der Flucht vor ihren zerplatzten Lebens-träumen reist die junge Deutsche Marie für die Organisation Clowns4Help in die Präfektur Fukushima, um Opfern der Dreifachkatastrophe von 2011, die auch Jahre kleinkunstbühne BeGe»Spaß ist mir Ernst«meint Nora Boeckler Neuschönningstedt Die bekannte Kabarettistin aus dem Rheinland, die studierte Soziologin Anka Zink (Foto), kommt am Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr, mal wieder nach Reinbek, in die Begegnungsstätte Neuschönningstedt, Querweg 13, mit einem kabarettistischen Höhenflug über das Reisen. Das Reisen, egal um etwas zu entdecken, um etwas zu erledigen oder um sich zu erholen, ist ein Abenteuer, war ein Abenteuer und wird ewig eines bleiben. Es gibt nur ein Motiv für Einpacken, Auspacken, suchen, 16 Bananenkartons Flöhmarktartikel, VB 150,-; 3 Samsonite Schalenkoffer (groß, mittel, klein) grau, VB 50,-; 20 Paar Damenschuhe (40-42) auch hochwertige (Ecco, Kaiser, Romus etc) VB; 10 Kochbücher Menuehefte, gebunden vollständig, VB 15,-; 11 WWF Bild-Jahressammelbände, VB 30,-; Schreibmaschinen, el. und mech., 5,-/St.; Tel. 0176/ Sehr schöne Palme Phönix Canarienses, ca. 2 m hoch, 50,-; Tel. 0178/ F. Kinderzi.: Etagenbett (L205 B 95 H140) m. Leiter u. Lattenrosten, Schreibtisch (B 112 H78 T60) m. Fach u. Schubl. unter der Schreibfl., Kieferholz, je 100,-; Tel / Reifen Contipremium vom Neuwagen, 215/55 R18, erst 4tkm gelaufen, 320,-; Tel od. 0151/ Klavier Marke Zimmermann, Bj 1924, schwarz, Erhaltungszustand gut, ständig bespielt, gg. Gebot; Tel. 0175/ später immer noch in Notunterkünften leben, ein wenig Freude zu bringen. Eine Aufgabe, für die Marie, das muss sie sich schon bald eingestehen, überhaupt nicht geeignet ist. Doch bevor sie erneut davonläuft, beschließt Marie, ausgerechnet bei der störrischen alten Satomi zu bleiben, der letzten Geisha Fukushimas, die auf eigene Faust in ihr zerstörtes Haus in der Sperrzone zurückziehen will... Die Süddeutsche schreibt:»am 11. März 2011 wurde die japanische Präfektur Fukushima verwüstet: Erst ein Erdbeben, dann ein Tsunami und schließlich eine Atomkatastrophe. Rund Menschen starben. Nun setzt die Regisseurin Doris Dörrie den Toten ein filmisches Denkmal.«Dauer: 104 Min.; FSK: 12. Eintritt: 6,- finden, anpassen, durchhalten, Termine einhalten: Um berichten zu können, das man es geschafft hat! Anka Zinks Reisebericht berichtet vom Überleben in der Luft, zu Wasser und auf dem Lande, über den Menschen, seine Sehnsucht nach der Ferne und dem Glück, anzukommen. Karten erhalten Sie im Vorverkauf für 14,- an der KulturKasse in der Stadtbibliothek, Hamburger Straße 4-8, und im Office Shop Königsberger Straße 45, oder an der Abendkasse. Bosch Geschirrspüler, freistehend, 60 cm breit, 3 Jahre alt 250,-; Bosch Trockner, freistehend, B60 cm, 8 J. alt 100,-; beide Geräte selten benutzt; Tel WLAN-USB-STICK Hama 54 MBps, 22,-; Seifenschale, Rauchglas, Chromhalterung, 8,-; Handkreissäge, Skil 1865U, U/Min, Watt, Blatt 190 mm, Schnitttiefe 90 : 65mm, aus Privathaushalt, wenig benutzt, 48,-; Tel Jugendzimmer: Kinderbett»Varietta«v. Paidi, einstellbar als Hoch-u. Spielbett m. Leiter, Sicherheitsumrandung, Federleistenrost, Liegefl. 90 x 200 cm, umbaubar zum Einzelbett, Buche massiv, L210 B96 H bis 180 cm, VB 280,-; Kleiderschrank»Varietta«v. Paidi, 3-türig, Buche massiv, L134 B56 H226 cm, 180,-; zus. VB 375,-; Tel od Schwebetürenschrank Korpus/Front: Lack weiss, B302 H217 T68,6 cm, inkl. 3Bügelleuchten u. Schrankunterteil, kein Ikea Artikel, Selbstabbau, VB; Tel. 0176/ Alu-Leiter, 3-fach ausziehbar m. 21 Sprossen, 50,-; 6 Gartensessel, blau m. Auflagen, 10,-/St.; Gartentisch, blau, 85x140 cm, 30,-; Gas-Ofen, 20,-; Sonnensegel, 2x2 m, 15,-; Klavier Zimmermann Modell 111/V, nußbaum mattiert, m. Bowdenzugmoderator, L142 H109 cm, wenig bespielt, 850,-; Tel Projektmanager (m/w) in Vollzeit per sofort gesucht für Übersetzungsbüro in Reinbek Sie sind deutscher oder englischer oder französischer Muttersprachler ( gerne mit Germanistik Studium oder ähnlichem), möglichst mit Erfahrung im Übersetzungsgeschäft und sind sehr sicher am PC. Sie arbeiten hier in einem jungen und internationalen Team und verantworten das Projektmanagement für unsere Kunden. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an bk@dialogticket.com oder telefonisch an Frau Kreutzer Dagmar Fohl liest in der»alten Schule«Wentorf Auf Einladung des Wentorfer Bürgervereins stellt Dagmar Fohl am Donnerstag, 29. September 2016, Uhr, ihren neuen Roman»Der Schöne im Mohn«in einer öffentlichen Lesung in der Alten Schule, Teichstraße 1, vor. Am Veranstaltungstag werden ihre Werke von der Wentorfer Buchhandlung Bücherwurm auf einem Büchertisch ausgestellt und zum Kauf angeboten. Auf Wunsch werden sie von der Autorin signiert. Der Eintritt ist frei. freie lauenb. akademie Angerhof 18 d, Vortrag über Hugenotten wird verschoben Wentorf Der für den 29. Septemer im Jahresprogramm der Freien Lauenburgischen Akademie angekündigte Vortrag von Prof. Dr. Martin Pries über die Hugenotten in Deutschland muss aus terminlich zwingenden Gründen auf Dienstag, 18. Oktober, verlegt werden.

33 26. September 2016 Neuwahlen für den Seniorenbeirat? Mitglieder sind bald nur noch zu dritt Wentorf Schwerer Schlag für Wentorfs Seniorenbeirat: Nachdem von den ursprünglich sieben ernannten Kandidaten schon zwei ausgeschieden waren, ist nun Schriftführer Matthias Hardt verstorben.»das hat uns alle ziemlich erschüttert«, sagt der Vorsitzende Klaus Venzlaff.»Er hat unseren Seniorenbeirat sehr gestützt. Weil Kassenwart Berthold Driemeyer im Oktober nach Reinbek zieht, besteht der erst seit dem Frühjahr 2015 im Amt befindliche Seniorenbeirat dann nur noch aus Klaus Venzlaff, dem stellvertretenden Vorsitzenden Ansgar Koplin und Beisitzerin Hildegard Walz. Seniorenfrühstück in Wohltorf Wohltorf Das Wohltorfer Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt wieder ein zum Seniorenfrühstück ins Thies sche Haus, Alte Allee 1, am Mittwoch, 5. Oktober 2016, 9.30 bis 11 Uhr. Kostenbeitrag: 3,-. Anmeldungen erbittet Giesela Kleindienst unter , ab 18 Uhr. Klönen beim Sonntagsfrühstück Reinbek Das DRK-Reinbek lädt an jedem ersten Sonntag im Monat, das nächste Mal am 2. Oktober 2016, 9 Uhr, alle Senioren auch wenn sie nicht Mitglied im DRK sind in den Seniorentreff Jürgen-Rickertsen-Haus ein, Schulstraße 7, zum leckeren Frühstück und zum Klönen. Anmeldung erbeten unter der neuen Nummer Das DRK lädt zum Tanztee Reinbek Am Sonntag, 9. Oktober, geht es wieder los: Von 15 bis 17 Uhr wird im Jürgen- Rickertsen-Haus, Schulstraße 7, wieder getanzt. DiscJockey Holger Münch sorgt für Musik und tanzt mit den Damen ohne Partner. Ingrid Dallmann und Team sorgt für Getränke, Kaffee und Kuchen. Übrigens: Beim Tanzen werden Lang-und Kurzzeitgedächtnis sowie die Motorik und die Aufmerksamkeit geschult... und es kostet nix! Lesung in Aumühle Aumühle Die Tage werden kürzer, die Abende länger Zeit für Lesungen am Kaminfeuer! Am Donnerstag 29. September, 18 Uhr, wird Brigitte Buhre bei Familie Kenkmann, Sachsenwaldstraße 6a, Balladen lesen. Der Eintritt ist wie immer frei. Aufgrund des personellen Engpasses sollte ursprünglich im Mai 2017 zeitgleich mit der Landtagswahl eine vorgezogene Beiratswahl stattfinden, nun aber ist Eile geboten. Klaus Venzlaff ist demnächst Vorsitzender, Protokollführer und Kassenwart in Personalunion und dabei ebenso wie sein Stellvertreter auch noch berufstätig, während Hildegard Walz derzeit aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt tätig sein kann. Deshalb strebt der Seniorenbeirat Neuwahlen noch in diesem Jahr an und hofft, dass sich dafür deutlich mehr Kandidaten finden werden als vor eineinhalb Jahren. Wer Näheres erfahren möchte, wende sich an Klaus Venzlaff, Die Sprechstunden des Seniorenbeirates können aus aktuellem Grund nur noch monatlich stattfinden. Jeden vierten Dienstag, das nächste Mal am 27. September, tagt der Seniorenbeirat in öffentlicher Sitzung von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, jeweils im Anschluss findet die einstündige Sprechstunde in der Alten Schule, Teichstraße 1, statt. Übrigens hat der Beirat gerade einen neuen Seniorenratgeber herausgegeben, der ab Oktober unter anderem im Rathaus erhältlich sein wird. Christa Möller DRK Ortsverein Wohltorf bietet»bewegung bis ins Alter«Wohltorf Der DRK Ortsverein Wohltorf hat in seinen Angeboten»Bewegung bis ins Alter«noch Plätze frei. Für einen Fahrdienst könnte gesorgt werden: Montags von Uhr: Gesund und aktiv im Alter durch Seniorentanzen und donnerstags, von Uhr: Bewegung macht Spaß. Die Übungsleiterinnen nehmen jedes Jahr an Fortbildungen teil. Platt in de Glinner Möhl Glinde Im Rahmen der 16. Plattdeutschen Tage für Stormarn, findet am Sonnabend, 1. Oktober, 16 Uhr, unter dem Motto»Plattdüütsch in Glinn Beteres kannst nich finn'n«een vergnöögten Namiddag mit de Glinner Möhlensnackers vom Heimat- und Bürgerverein in der Glinder Mühle, Kupfermühlenweg 7, statt. Wäscherei Tel Wir holen und bringen. Die Qualität macht den guten Ruf Am Dienstag, 4. Oktober, 10 bis Uhr, beginnt ein Yoga- Kursus im Thies schen Haus, Alte Allee 1. Monatsbeitrag 10,-. Yoga Übungen verbessern die Standfestigkeit, die Beweglichkeit und stärken den Rücken. Kursleiterin ist Claudia Duden. Anmeldung bei Herrn Benn, oder Frau Duden, Es werden Geschichten zum Lachen und Nachdenken vorgetragen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Heiner Dreckmann, der schon einige Male in der Mühle aufgetreten ist. Eintritt: 5,-, Karten an der Tageskasse. Essen auf Rädern Ihr Menüdienst vor Ort. Bequem und kostengünstig. Jeden Tag Familien- und Haushaltsservice Haushaltshilfe, Einkäufe, Betreuungsleistungen und vieles mehr senioren 33 kursana villa reinbek Reinbek, Am Rosenplatz 12, Zahnpflege für Senioren Reinbek Die Kursana Villa Reinbek, Am Rosenplatz 12, lädt am Dienstag, 27. September, 16 Uhr, zum Fachvortrag von Zahnarzt Dr. Falk Lehmann über»zahnpflege für lebenserfahrene Menschen«. Wie sollten Implantate und Prothesen optimal geputzt werden? Der Eintritt ist frei. Konzert mit Kontrabass und Bajan Reinbek Am Freitag, 30. September, 16 Uhr, sind in der Kursana Villa Reinbek Alexander Suslin und Waldemar Gudi, zwei Künstler mit osteuropäischen Wurzeln, zu Gast für ein virtuoses Konzert. Das Duo spielt Werke von Eccles, Händel, Rossini und Tschernikov. Der Eintritt zum Konzert ist frei. kulturell augustinum kulturell Aumühle, Mühlenweg 1 Telefon: »Hamburg Die Schöne am Wasser«Aumühle Das Augustinum, Mühlenweg 1, lädt am Dienstag, 4. OPktober, 19 Uhr, zum Multivisionsvortrag von Dipl.-Geograf Wolfgang Senft über Hamburg. Eintritt: 6,-»Urknall, dunkle Energie, dunkle Materie«Aumühle Am Montag, 10. Oktober, Uhr, kommt auf Einladung der Volkshochschule Aumühle-Wohltorf, in Zusammenarbeit mit der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft Prof. Dr. Sebastian Wolf ins Augustinum zum Vortrag über drei Begriffe des astronomischen Fachjargons, die teilweise sehr an Science-Fiction erinnern. Tatsächlich aber verbergen sich hinter ihnen völlig unerwartete Entdeckungen, welche unser Bild vom Universum revolutioniert haben. Was sich dahinter verbirgt (und was nicht) wird in diesem Vortrag erläutert. Eintritt: 5,- Sozialstation Reinbek Häusliche Pflege Der ambulante Pflegedienst in Ihrer Nachbarschaft Tagespflege Der Seniorentagestreff in Reinbek. Kreativ, mobil und mit viel Lachen durch den Tag Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.v. Sozialstation Reinbek, Völckers Park 8, Reinbek

34 34 jugend 26. September 2016 Musikwettbewerb»MusicStorm«startet in neue Runde Kreis Stormarn Der Musikwettbewerb MusicStorm, der vom Kreisjugendring Stormarn, der Sparkasse Holstein, der Sparkassenstiftung Stormarn der Sparkasse Holstein und der Abendblatt- Regionalausgabe Stormarn initiiert wurde, geht in eine neue Runde. Dieses Mal aber ganz anders: Junge Musiker aus Stormarn erhalten die Möglichkeit, sich von prominenten Musikern, coachen zu lassen. Danach geht es für ein Abschlusskonzert auf die große Bühne. Seit 2010 gibt es den Wettbewerb»MusicStorm«, nun heißt er»musicstorm Das Coaching«. Ziel der Initiatoren ist es, dass jungen Musikern aus Stormarn der erste Schritt ins Musikbusiness ermöglicht wird. Mitmachen können alle Musiker, die zwischen 12 und 30 Jahre alt sind und einen persönlichen Bezug zu Stormarn haben. Bis zum 22. November muss jeder Bewerber einen eigenen Song sowie ein 100 Sekunden langes Vorstellungsvideo einreichen. Alle Unterlagen können unter hochgeladen werden. Nach Bewerbungsschluss setzen sich die Jurymitglieder an einen Tisch und suchen fünf Kandidaten aus, mit denen sie den Wettbewerb bestreiten wollen. Das Coaching ist am 11. Februar Ein Abschlusskonzert ist für den 18. März im Marstall in Ahrensburg geplant. Kids willkommen bei Funky Jazz + Akrobatik Schönningstedt Mit Tanzpädagogin Irma Preller bietet der FC Voran Ohe auch für Noch- Nicht-Mitglieder montags drei Tanzklassen an. Neun- bis Zehnjährige treffen sich um Uhr, Elf- bis Zwölfjährige um Uhr und ab dreizehnjährig trifft man sich um Uhr in der Turnhalle in Schönningstedt. Sich tänzerisch ordentlich auspowern, Aufwärmphase zu den neuesten Charts, anschließend Grundtechniken Jazz Dance, wie zum Beispiel die Isolation einzelner Körperteile. Dabei wird eine verbesserte Kontrolle über die Gliedmaßen und die Körperhaltung ganz nebenbei erreicht, sowie eine Stärkung und Lockerung der Muskulatur. Irma Preller:»Weiter geht s mit dem Erlernen einer Choreographie mit coolen moves zu cooler Musik.«Diese werden von Irma Preller mit der Gruppe gemeinsam ausgewählt. Im letzten Teil der Stunde werden akrobatische Figuren, die auch mit in die Choreographie integriert werden können, erarbeitet. Wer Lust aufs Tanzen bekommen hat, meldet sich unter turnen@fc-voran-ohe. de zu einer Probestunde an.»wir schaffen das«videoprojekt des Kreisjugendringes Stormarn Kreis Stormarn Bis zum 24. Oktober können sich Kinder, Jugendliche, Gruppen, Vereine und Schulklassen beim Videoprojekt unter dem Motto»Wir schaffen das«bzw. zum Sonderthema»Machen Medien krank?«des Kreisjugendringes Stormarn (KJR) beteiligen. Zum Thema»Wir schaffen das«gibt es insgesamt 500 zu gewinnen! Die Spots sollen nicht länger sein als 45 Sek., die Kurzfilm maximal von 3 Minuten Länge. Thomas Gericke:»Wer Hilfestellungen beim Drehen oder Schneiden des Materials benötigt kann sich gern an den KJR wenden.«alle Beiträge werden am Sonnabend, 5.11., um 14 Uhr im Cinema Paradiso, Bargteheide, auf großer Kinoleinwand bei freiem Eintritt präsentiert. Weitere Informationen: In der Not helfen die Schulsanitäter 20 Jugendliche an der Gemeinschaftsschule Reinbek werden vom ASB angeleitet Reinbek Anglie Heer (19) aus der 11b und Kahan Celik (17) aus der 12c hatten am 19. September ihren ersten Einsatz als Schulsanitäter an der Gemeinschaftsschule am Reinbeker Mühlenredder (GMS). Damit waren sie nach Jahren wieder die ersten Schüler, die dieses Ehrenamt an der GMS ausführten. Recht professionell sahen sie aus in ihren neuen ASB-Jacken und mit ihren Einsatztaschen.»Wir sind schon ein bisschen stolz«, gab Anglie zu. Das konnten sie auch sein, denn gerade hatten sie aus den Händen ihres Schulleiters Dirk Böckmann und Marita Doberenz vom Arbeiter Samariter Bund (ASB), ihre Urkunden erhalten. Und das mitten in der Pause vor allen anderen Mitschülern. Böckmann war mit einem Megaphon extra auf den Aufgang eines Schulcontainers geklettert, damit sich die Aufmerksamkeit aller auch auf Anglie, Kahan und ihre 18 weiteren Mitstreiter fokussierte. Zusammen wollen die 20 Jugendlichen nun für Erste Hilfe bei Notfällen sorgen, die die 670 Schüler der GMS und die rund 30 Schüler der benachbarten Amalie-Sieveking-Schule betreffen könnten.»wir hatten vor einigen Jahren schon einmal Schulsanitäter an dieser Schule. Das ist dann aber eingeschlafen«, erklärte Böckmann der Presse. Zum einen habe das an Schwierigkeiten mit dem damaligen Kooperationspartner gelegen, zum anderen an mangelnden Möglichkeiten zum Engagement. Böckmann:»Doch wir haben gemerkt, dass der Bedarf an Schulsanitätern wieder aufkam, und so haben wir gehandelt.«mit dem ASB habe man nun auch einen zuverlässigen Partner. Vom 9. bis 16 September hatten die 20 Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 an einer 30-stündigen Ausbildung teilgenommen. Sie hatten unter anderem auch an Puppen geübt, wie man beispielsweise eine Atemmaske oder Verbände anlegt und bei einem Kreislaufkollaps Erste Hilfe leistet. Ihr Wissen mussten die Jugendlichen dann FOTO: KERSTIN VÖLLING Anglie Heer (r) und Kahan Celik starteten als erste von 20 neuen Schulsanitätern von der GMS ihren Dienst. GMS-Schulleiter Dirk Böckmann (ganz oben auf der Treppe) händigte ihnen die Urkunden in der großen Pause vor allen Schülern aus. Das ganzheitliche Konzept für Ihre Gesundheit Martin Kürff Facharzt für Orthopädie Termine nach Vereinbarung Am Rosenplatz Reinbek Tel. 040 / bei einer Abschlussprüfung unter Beweis stellen.»wir handeln ziemlich selbstständig«, erklärte Kahan Celik. So könnten die Schulsanitäter entscheiden, ob beispielsweise ein Krankenwagen erforderlich sei oder nicht. Anglie Heer:»Sind die Eltern nicht zu erreichen, fahren wir mit den verletzten Schülern ins Krankenhaus, falls das notwendig sein sollte.«schulsanitäter sei man neben dem Unterricht. Alle Schüler haben eine Handy-Nummer, über die sie den Schulleiter informieren, falls etwas passiert ist. Der Schulleiter informiere dann die Schulsanitäter, falls das erforderlich sein sollte.»ich will einmal Medizin studieren. Insofern glaube ich, dass das hier ein gutes Praxis-Training ist«, erklärt Kahan sein Motiv zum Engagement. Auch Anglie liebäugelt mit einem Studium im medizinischen Bereich. Die Dienstpläne stellen die Schüler selbst auf. Marc Antonio (13) aus der 8d führt das Kontrollbuch.»Wir müssen immer wissen, ob wir genügend Material wie Binden, Dreieckstücher, Kompressen oder Pflaster haben«, sagte er.»das übernehme ich gern.den ASB konnten wir als Partner über unsere Kollegin Nora Weinheber gewinnen«, fügte Schulleiter Böckmann noch hinzu. Der ASB übernehme auch weiterhin eine kontinuierliche Betreuung der Schulsanitäter.»Die Unfallkasse Nord hat sich an der Finanzierung des Projekts beteiligt. Den Rest finanzieren wir aus Schulmitteln«, so der Pädagoge. Zu guter Letzt wisse er, wie wichtig und sinnvoll Schulsanitäter seien. Böckmann:»Ich war selbst mal einer. Das hat mich gelassener in Notfällen gemacht, gerade, wenn ich heute so auf meine Familie blicke.«kerstin Völling

35 26. September 2016 Mit hoher Motivation in den Ferien lernen Drei Wentorfer Gymnasiasten freuen sich über diese Chance Wentorf Freiwillig lernen, während die Mitschüler Ferien machen? Den drei Gymnasiasten Johann Striepling aus Escheburg (17), WIR SORGEN DAFÜR, DASS ALLES LÄUFT. Schuhe Reparaturen Orthopädie-Schuhtechnik Die neue Herbstmode ansprechende Optik mit Wohlfühlaspekten leicht, weich, schmeichelnd FOTO: CHRISTA MÖLLER Besuchten die Sommerakademien zur Begabtenförderung: Johann Striepling, Milla Sievers und Maja Komander. Milla Sievers (15) aus Wentorf und Maja Komander (13) aus Reinbek hat das sogar sehr gut gefallen. Während Johann die Schülerakademie in der Nähe von Ulm besuchte, war Milla an der Juniorakademie in St. Peter-Ording und Maja an der Junior Akademie in Bad Segeberg. Johann, der sich besonders für Biologie und Gesellschaftswissenschaften interessiert, wählte im Akademie-Programm das Thema Seuchen und Epidemien auch in Bezug auf die spätere Berufswahl, die für ihn möglicherweise im Bereich Medizin liegen wird.»sich mit Gleichaltrigen außerhalb der Schule auseinanderzusetzen«, das hat ihm gut gefallen, ebenso wie»das anspruchsvolle Niveau«. Ihn faszinierte die Möglichkeit, eine virtuelle Seuche simulieren und Präventionsmaßnahmen entwickeln zu können.»das hatte schon wissenschaftliches Niveau.«Milla Sievers erste Wahl, Sprache und Musik und Musik in der Sprache, wurde erfüllt. Ihr Kursleiter war Lehrer Ingo Steinweg-Whiteley, am Wentorfer Gymnasium zuständig für das Förderkonzept und seit 2011 ehrenamtlich an der Akademie in St. Peter-Ording aktiv. Er schätzt die»ganz anderen Rahmenbedingungen als in der Schule, an der Junior Akademie gebe es eher Projektarbeit und die Schüler hätten nicht nur ein großes Potential, sondern eine ganz hohe Motivation. Er hatte die drei Wentorfer Gymnasiasten für die verschiedenen Akademien empfohlen.»die Schüler müssen in irgendeiner Form zeigen, dass sie besonders leistungsstark sind. Vor allem muss Potential erkennbar sein«, erläutert er bezüglich des Auswahlverfahrens.»Man setzt sich in den Ferien mit neuen Leuten und mit neuen Themen auseinander«, beschreibt Maja Komander den Reiz der Sommerakademie.»Es geht nicht darum, gute Noten zu erreichen, sondern etwas in einer Community zu erarbeiten«. Bei ihr kam die dritte Wahl, Meeresbiologie, zum Tragen an erster Stelle hatte sie Journalismus, als zweites Theater genannt»doch das war eher positiv, ich fühlte mich sehr wohl in dem Kursus.«Freizeitangebote zählten ebenso zum Programm wie verschiedene Exkursionen. So trafen die Akademieteilnehmer aus St. Peter- Ording an der Universität Hamburg Professoren aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen. Die Kosten für die Akademie- Besuche werden vom Land beziehungsweise Bund sowie durch Sponsoren gefördert, ein Drittel zahlen die Eltern der Schüler. Die sind begeistert von diesem speziellen Ferienangebot, das auch kursübergreifende Angebote wie beispielsweise Musik beinhaltet oder die Möglichkeit,»Teleskope auszuleihen, um in die Sterne zu gucken«, sagt Johann und ergänzt mit Blick auf die Herbstferien:»Was ich sehr besonders fand, dass man mit den Leuten auch weiter in Kontakt steht«. Dann wollen sich alle 110 Teilnehmer aus seiner Akademie in Frankfurt treffen. Christa Möller Maßeinlagen Schuhe für lose Einlagen Computerfußdruckanalyse Video-Laufbandanalyse Orthopädische Maßschuhe Kompressionsstrümpfe nach Maß Gelenkbandagen Modische Bequemschuhe Diabetesversorgungen Rückenscan Neuropodol. Einlagenversorgung Mühlenredder 5 Reinbek Tel Sa. bis 12 Di. bis Uhr jugend 35 Regie- und Schauspieltalente für»kids meet Hollywood«gesucht Mölln Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren können von Sonntag, 16. Oktober bis Freitag, 21. Oktober gemeinsam einen Film drehen und dabei ihre Talente entdecken. Im»Filmstudio«des Kreisjugendringes schreiben die Teilnehmer ihr eigenes Drehbuch, spielen verschiedene Rollen und nehmen die Szenen mit Kameras auf. Anschließend wird das Filmmatetrial am Computer bearbeitet und zusammengesetzt. Am letzten Tag können die Eltern das fertige Werk bei seiner Premiere bestaunen. Die Kosten für die sechstägige Freizeit im Tannenhof Mölln betragen 170,-. Anmeldungen und weitere Informationen beim Kreisjugendring oder info@kjr-herzogtumlauenburg.de Fidi & The Twins on Tour Hamburg Szenekennern ist Fidi Steinbeck (Foto) aus Reinbek als Cellistin seit vielen Jahren bekannt. Als Sängerin und Songwriterin hat sie ihre eigene Art zu singen und zu texten gefunden und passt mit ihrer Band»Fidi & The Twins«in keine Schublade. Am 2. Oktober spielt die Band ab 21 Uhr beim Filmfest Hamburg vor dem Abaton, Allende-Platz 1. Am 6. Oktober geht es weiter im Cotton Club, Alter Steinweg 10 als Support von ticos orchester, Beginn ist um 20 Uhr. Am 8. Oktober, Uhr, im Café Chrysander, Chrysanderstraße 61 in Bergedorf. aus den kirchen martin-luther Proben für das»martinsspiel«wentorf Es werden wieder Kinder für das Martinsspiel der Martin Luther-Kirchengemeinde am 11. November gesucht. Das erste Treffen zur Rollenverteilung findet statt am Freitag, 14. Oktober, 17 Uhr. Die darstellenden Kinder sollten 6 bis 12 Jahre alt sein. Anmeldung bis zum 12. Oktober bei Pastor Klein, Kinder-Herbstferien-Programm Wentorf Die Martin Luther-Kirchengemeinde lädt vom Oktober ein zum Kinder- Herbstferien-Programm auf dem Gelände des Ev. Jugendhauses Marienburg, Bergedorfer Weg 52. Das Motto lautet: Detektive im Einsatz! Jeder Fall wird gelöst. Anmeldung bei Diakonin Katrin Ahrens: Kosten 6,- (inklusive einem kleinen Mittagsimbiss)

36 Glinder Weg Volle Tanzfläche! Premiere! Funk n Soul mit THE CRAIC in der LOLA Bergedorf Bergedorf Am Freitag, 30. September, 21 Uhr, steigt im LOLA Kulturzentrum, Lohbrügger Landstraße 8, Hamburg, die ultimative Funk n Soul Danceparty: Vinyldisco mit Live-Einlage! Fünf Musiker aus dem Hamburger Osten gründen THE CRAIC! Für die fünf Lokalmatadoren bekannter Bands wie u.a. Fidi & The Twins, Funkshop, Glowpunch, Indian Summer, Martini Club, Sugarcane Club, Treibhaus, Velvet Scum und ZOOTV ist der Name Programm: Das irische Wort»Craic«steht für Musik, Entertainment und»eine gute Zeit haben«. Mit dabei sind Chrischan Kloppenburg (Bass), Sven Lüdemann (Drums), Marek Claussen (Keys), Leif Sandtner (Guitar) und Henning Hoffmann (Voice). Funk n Soul vom Feinsten mit rockigen Anklängen, der in die Beine geht und für Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgt. Wer dann immer noch nicht tanzt, dem heizt»dj Boy Yoyage«mit einem heißen DJ-Mix ein. Zur Verteilung des ReinBeker suchen wir in Aumühle, Krabbenkamp, Neuschönningstedt, Wohltorf und Wentorf zuverlässige Austräger TAXI T. Zapf Schloß Reinbek Sandtner Werbung GbR Tel. 040 / Ab dem Martinsgans Essen im Schloß nur auf Vorbestellung Frische Oldenburger Hafermastgans mit Rotkraut, Gänsesauce, Kartoffelknödel und Füllung 1 Fl. Rotwein La Principessa Cabernet Sauvignon für 4 Pers. 119, We re having the craic! Karten im Vorverkauf unter de ( 9,- / AK 12,-) Trauercafé lädt ein zum Gedankenaustausch Reinbek Das Trauercafé bietet am Mittwoch, 5. Oktober, 16 bis 18 Uhr, im Jürgen-Rickertsen- Haus, Schulstraße 7, wieder eine Gelegenheit für Trauernde, sich im geschützten Rahmen mit anderen Betroffenen auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Besuch kostenfrei. Weitere Informationen beim Ambulanten Hospizdienst Reinbek e.v., Festpreise nach Hamburg Flughafen Hauptbahnhof alle Stadtteile Spätsommer & Steinpilze Tagliatelle mit Steinpilzen a la Crema 13,40 Perlhuhn mit Steinpilzrisotto und glasierten Möhren 1 8,90 Wildschweinrücken auf Johannisbeerjus mit Steinpilzgemüse und Spätzle 1 9,50 Filet vom Milchkalb mit gebratenen Steinpilzen und Auberginenpüree 2 3,70 Schloß Reinbek Schloß Str. 5, Reinbek Tel.: Mi.-So. von 12 bis 21 Uhr durchgehend warme Küche GETRÄNKEMARKT Angebote gültig vom Reinbek Bogenstraße Tel Fax Öffnungszeiten: Mo.-Do Fr Sa Uhr VERBUND UNABHÄNGIGER GETRÄNKEFACHMÄRKTE Anfahrt: Hamburger Str. Elsholz Garten & Technik Ihr Fachgeschäft für Technik rund um den Garten Wartung, Reparatur und Ersatzteile aller Marken Humboldtstr Glinde-Reinbek Industriegebiet Tel. 040/ mail: info@elsholz-reinbek.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Samstag Uhr Eichenbusch Bogenstr. Berliner Str. Bei Druckfehlern keine Haftung Abgaben nur in Haushaltsüblichen Mengen Angebotspreise sind keine Lieferpreise Preise in Euro Holsten Pilsener /0,33Ltr.+3,42Pf. 1Ltr.1,39 Paulaner Oktoberfestbier /0,5Ltr.+3,10Pf. 1Ltr.1,40 Graf Rudolf Apfelschorle /1,0Ltr.+3,30Pf. 1Ltr.0,66 Vilsa Mineralwasser + med. + naturelle /1,0Ltr.+3,30Pf. 1Ltr.0,42 LIEFERSERVICE KOMMISSIONS SERVICE BERATUNGS- SERVICE VERLEIH VON GLÄSERN VERLEIH VON ZAPF- ANLAGEN/FASSBIER KWAK WEINIMPORT /0,5Ltr.+2,38Pf. 1Ltr.1,36 Köstritzer Schwarzbier /0,5Ltr.+3,10Pf. 1Ltr.1,40 Lütauer Apfelsaft klar + trüb /0,75Ltr.+2,40Pf. 1Ltr.1,11 Badischer Federweißer 3, 50 Weingut Gisselbrecht 1,0 Ltr. / 1 Ltr. 3, er Rosso di Piceno 4, 99 statt 6, 50 Italien König Pilsener Coca Cola /1,0Ltr.+3,30Pf. 1Ltr.0,83 Garofoli/Marken, würzig, trocken 0,75 Ltr. / 1 Ltr. 6, er Faneros Salice Salentino 4, 99 statt 5, 99 Torrevento/Apulien, saftiger Rotwein, trocken 0,75 Ltr. / 1 Ltr. 6,65 KOSTENLOSE PARKPLÄTZE VERLEIH VON BIER- ZELT-GARNITUREN

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! Vorwort Die Ziele des Projekts Lernpaten

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Satzung. des. Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.v. Satzung vom 01. Oktober 1978 mit der letzten Änderung vom 05. Mai 2013.

Satzung. des. Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.v. Satzung vom 01. Oktober 1978 mit der letzten Änderung vom 05. Mai 2013. Satzung des Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.v. Satzung vom 01. Oktober 1978 mit der letzten Änderung vom 05. Mai 2013. 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Karnevalsverein

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Ausgabe 06 2017 Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, unser Verein wird im nächsten Jahr seinen 90- jährigen Geburtstag feiern! Am 28.

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Licht schenken in schwerer Zeit Wie die Malteser Sterbenden und ihren Angehörigen helfen

Licht schenken in schwerer Zeit Wie die Malteser Sterbenden und ihren Angehörigen helfen Beitrag lang: 2:15 Minuten wo Freiwillige jederzeit herzlich willkommen sind. Oliver Heinze berichtet. Sprecher: Hausfrauen, Sekretärinnen, Lehrer, Ärzte, Krankenschwestern: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter

Mehr

Forum21 Profile: Leona Timm. Wer bin ich?

Forum21 Profile: Leona Timm. Wer bin ich? Heinrich Dierking (Vors.) Op den Stüben 42 21465 Reinbek Tel. 040-7105138 fax 040-7203480 www.forum21-reinbek.de waehlergruppe@forum21-reinbek.de Vereinskonto 230 008 676 bei Sparkasse Holstein BLZ 213

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Am 18.11.2015 kamen wir Hilla, Rene und Helmut um 19.30 Uhr in Nairobi an. Nach einer Stunde warten wurden wir endlich abgeholt. Unser bestelltes Taxi fand keinen

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er hat seinen Sitz in Köln. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Mehr

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am )

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am ) FC Bergheim 2000 Vereinssatzung Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom 27.12001 zuletzt geändert am 28.12001) 1 Name und Verbandszugehörigkeit Der am 27.12001 gegründete Sportverein führt den Namen FC

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Präambel. Satzung des Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aufgaben des Vereins

Präambel. Satzung des Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aufgaben des Vereins Präambel Die Bärenherzstiftung sowie die IFB Interessengemeinschaft für behinderte e.v. setzten sich zum Ziel ein Hospiz in der Region Leipzig für schwerstkranke Kinder zu bauen und zu unterhalten sowie

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder -

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder - Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - Länder - 1 Name, Sitz (1) Die Arbeitsgemeinschaft trägt den Namen Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der

Mehr

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger Hospizbewegung 1 Die modernehospizbewegung befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen sowie der Integration von Sterben und Tod ins Leben. Dazu dient vor allem die

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013 Einen guten Abend wünsche ich Ihnen im Namen der Stiftung Lauenstein. Mein Name ist Manfred Barth, ich bin Vorsitzender der Stiftung Lauenstein, die diesen Galaabend für Sie veranstaltet. Die Stiftung

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Satzung des Vereins. Ehrenamt für Worms e. V.

Satzung des Vereins. Ehrenamt für Worms e. V. Ehrenamt für Worms e. V. Inhaltsverzeichnis 1 NAME UND SITZ 3 2 ZWECK 3 3 GEMEINNÜTZIGKEIT 4 4 ERWERB DER MITGLIEDSCHAFT 4 5 BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT, AUSSCHLUß UND WIEDERAUFNAHME 5 6 MITGLIEDERBEITRÄGE

Mehr

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben Satzung 1 Name und Organe 1. Die Gemeinschaft führt den Namen 2. Straßengemeinschaft HÄÄS 1959 3. Die Organe sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. 2 Ziele und Aufgaben 1. Die Gemeinschaft fördert

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v.

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. Satzung des Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. 1 Die Vereinigung trägt den Namen Stadtverband für Sport Schwäbisch Hall e.v.. Sie ist als Verein ins Vereinsregister eingetragen. Sie verfolgt

Mehr

Satzung des Heimatvereins Wilstedt e. V. Name und Sitz. Zweck des Vereins. Verwendung der Mittel

Satzung des Heimatvereins Wilstedt e. V. Name und Sitz. Zweck des Vereins. Verwendung der Mittel Satzung des Heimatvereins Wilstedt e. V. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Heimatverein Wilstedt e. V.. Er hat seinen Sitz in Wilstedt, Kreis Rotenburg/Wümme. Der Verein ist ins Vereinsregister

Mehr

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Bürgerverein Küllenhahn e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Küllenhahn. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Satzung. des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben. Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v.

Satzung. des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben. Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v. Satzung des Freundeskreises Karlheinz Goedtke 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v. Der Sitz des Vereins ist Mölln, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150. Der Verein

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr