Kiebitzfest 2017 in Bunkenburg. Jugendpokalendspiele bei der SG Eldingen. Freunde historischer Landmaschinen Ahnsbeck GEMISCHTER CHOR NIENHOF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kiebitzfest 2017 in Bunkenburg. Jugendpokalendspiele bei der SG Eldingen. Freunde historischer Landmaschinen Ahnsbeck GEMISCHTER CHOR NIENHOF"

Transkript

1 23. bis 25. Juni 2017 Seite 31 GEMISCHTER CHOR NIENHOF und CHOR QUERBEET am Sonntag, den 18. Juni 2017 im Gasthaus Duda in Nienhof Seite 26 Kiebitzfest 2017 in Bunkenburg 16. bis 18. Juni 2017 Seite HELMERKÄMPER OPEN AIR 16./17. Juni 2017 Seite 8 Seite 33 Freunde historischer Landmaschinen Ahnsbeck 1. Juli 2017 Seite 33 Jugendpokalendspiele bei der SG Eldingen 17. Juni 2017 Seite 53 Schützengesellschaft Wohlenrode/Grebshorn von 1927 e.v. Programm Schützenfest 2017 Seite 39 Fußballturnier der Vereine um den DREWSEN-WANDERPOKAL und Turniere der Jugendmannschaften 9. und 10. Juni 2017 Seite 47

2 2 Sprechstunden der Bürgermeister in der Samtgemeinde Samtgemeinde Lachendorf: Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke Zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses. Bitte möglichst einen Termin vereinbaren. Tel.: 05145/ oder Beedenbostel: Joachim Kuhls Ahnsbeck: Ulrich Kaiser Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel. privat: 05145/8434 Eldingen: Joachim Lübbe Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel.: 05145/8173 Hohne: Christa Harms Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel.: 05083/ Jederzeit nach telefonischer Absprache Tel.: 05145/8221 oder 6271 Lachendorf: Hartmut Ostermann Jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung Tel.: 05145/ Radwandern auf kulturhistorischen Spuren Ob Jung oder Alt immer mehr Menschen erkunden mit dem Fahrrad die reizvolle Landschaft der LEADER - Region Lachte-Lutter-Lüß. Dabei können die Radler auf kulturhistorische Spurensuche der besonderen Art gehen. Sieben Radtouren führen durch die Samtgemeinden Eschede und Lachendorf, die Gemeinde Unterlüß und die Stadtrandgemeinden Groß Hehlen und Altenhagen der Stadt Celle. Sie verknüpfen interessante Orte und sehenswerte Relikte vergangener Zeiten, wie beispielsweise den Gaußpunkt Scharnhorster Berg mit dem Kalischacht Mariaglück in Höfer. Informationen zu den einzelnen Rundwegen sind in Broschüren mit ausklappbaren Radwanderkarten zusammengefasst. Der komplette Satz kann für eine Schutzgebühr von 1,50 in den Rathäusern der Samtgemeinde Lachendorf und Eschede, der Gemeinde Unterlüß sowie im Neuen Rathaus der Stadt Celle erworben werden. Vorläufiger Sitzungskalender für die Samtgemeinde Lachendorf und die Mitgliedsgemeinden Ahnsbeck, Beedenbostel, Eldingen, Hohne und Lachendorf für öffentliche Sitzungen Mi., Do., Mi., Rat Lachendorf Samtgemeinderat Rat Beedenbostel Es sind wieder Ausweise und Reisepässe fertig! Wenn Sie einen REISEPASS bis zum 17. Mai 2017 beantragt haben, können Sie diesen bei uns im Rathaus Zimmer 103 nur persönlich oder mit Vollmacht abholen. In dringenden Fällen werden auch weiter vorläufige Ausweise und Reisepässe ausgestellt. Wenn Sie einen AUSWEIS beantragt haben: Jeder Antragsteller erhält von der Bundesdruckerei eine Mitteilung darüber, dass der Ausweis an die Samtgemeinde zur Aushändigung übersandt worden ist. Sprechstunden im Olen Drallen Hoff Papiermacherstube in Lachendorf, Oppershäuser Str. 5 der Deutschen Rentenversicherung durch den Versichertenberater Werner Bursch Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr Es wird an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass eine vorherige Terminierung dringend erforderlich ist. Die Anrufe nimmt Herr Brüsting im Rathaus entgegen (Tel.: 05145/ ).

3 Kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte im Rathaus Lachendorf Sie benötigen Informationen, Beratung oder Hilfe rund um das Thema Pflege? Wir sind vor Ort für Sie da: jeden 3. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr Anmeldung dafür bitte bei Herrn Brüsting im Rathaus, Tel Wir bieten Beratung zu folgenden Themen: Ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeangebote, Leistungen sozialer Stellen und Kassen, Hilfsmittel und Versorgung, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche Dienste, Wohnraumanpassung, Selbsthilfegruppen, Rehabilitation, Vorsorge und mehr. Sie haben außerdem die Möglichkeit einen Beratungstermin im Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen - Bereich Pflegeberatung - in der Blumlage 20 in Celle oder bei Bedarf einen Hausbesuch zu vereinbaren. Tel Alte Fotos gesucht! Netzwerkpartner SPN Für unser Archiv werden ständig Fotos, Ansichtskarten und sonstige Heimatbelege aus der Samtgemeinde Lachendorf gesucht. Waldbad Hohne-Spechtshorn, 1958 Egal ob Ortsansichten, einzelne Gebäude oder Motive aus den Themenbereichen Vereinsleben, Landwirtschaft, Beruf und Freizeit historische Fotos und Dokumente sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch stets Zeugnisse der Geschichte. Diese gilt es dauerhaft zu bewahren. Ihre Originale erhalten Sie selbstverständlich zurück! Samtgemeinde Lachendorf, Martin Bollbach, , martin.bollbach@lachendorf.de 3 Niedersächsisches Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) Vom 21. März 2002 (Nds.GVBl. Nr.11/2002 S.112), geändert durch Art.16 des Gesetzes v (Nds.GVBl. Nr.31/2003 S.446), des Gesetzes v (Nds.GVBl. Nr.42/2004 S.616), durch Art.5 des Gesetzes v (Nds.GVBl. Nr.23/2005 S.334), Gesetz vom (Nds.GVBl. Nr.7/2009 S.112), Art. 16 des Gesetzes v (Nds.GVBl. Nr.24/2011 S.353) und Art.4 des Gesetzes vom (Nds. GVBl. Nr. 27/2014 S. 475) Siebenter Teil Verhalten in der freien Landschaft 33 Pflichten zum Schutz vor Schäden (1) In der freien Landschaft ist jede Person verpflichtet, 1. dafür zu sorgen, dass ihrer Aufsicht unterstehende Hunde a. nicht streunen oder wildern und b. in der Zeit vom 1.April bis zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit), an der Leine geführt werden, es sei denn, dass sie zur rechtmäßigen Jagdausübung, als Rettungs- oder Hütehunde oder von der Polizei, dem Bundesgrenzschutz oder dem Zoll eingesetzt werden oder ausgebildete Blindenführhunde sind, 2. Koppeltore, Wildgattertore und andere zur Sperrung von Eingängen in eingefriedete Grundstücke oder von Wegen dienende Vorrichtungen nach dem Öffnen zu schließen, 3. das eigene und das anvertraute Vieh außerhalb eingefriedeter Grundstücke zu beaufsichtigen oder zu sichern. (2) Die Feld- und Forstordnungsbehörden können durch Verordnung bestimmen, dass Hunde in der freien Landschaft auch außerhalb der Zeit vom 1.April bis zum 15.Juli an der Leine zu führen sind 1. zum Schutz der Rückzugsmöglichkeiten des Wildes oder sonstiger wild lebender Tiere vor Beunruhigung durch Festlegung von Schongebieten oder 2. zum Schutz von Erholungssuchenden vor Belästigungen durch frei laufende Hunde auf Grundflächen, die besonderen Formen der Erholung dienen, insbesondere auf Liegewiesen, Spielplätzen und Sportanlagen. Die Ausnahmen nach Absatz 1 Nr.1 Buchst. b bleiben unberührt. Die Anmeldung von Lagerfeuern, Grillfeuern und Wärmefeuern in der Samtgemeinde Lachendorf ab sofort unter möglich Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Samtgemeinde Lachendorf stellt Ihnen einen Onlineservice zur Anmeldung von Lagerfeuern, Grillfeuern und Wärmefeuern zur Verfügung. Sie brauchen sich nach Ihrer Meldung nicht mehr persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Die zuständigen Stellen werden automatisch informiert.

4 Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Lachendorf gesucht Die fünfjährige Wahlperiode gem. 4 des Nds. Gesetzes über gemeindliche Schiedsämter läuft am für den Schiedsamtsbezirk Lachendorf, zu dem die Gemeinden Ahnsbeck, Beedenbostel und Lachendorf gehören ab. Unser bisheriger Schiedsmann für diesen Bereich, steht für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung, so dass die Stelle neu zu besetzen ist. Die Schiedsperson ist ehrenamtlich tätig und wird auf 5 Jahre vom Samtgemeinderat der Samtgemeinde Lachendorf in dieses Amt gewählt. Die Tätigkeit der Schiedsperson wird durch das Amtsgericht Celle fachlich beaufsichtigt und unterstützt. Die Aufgaben der Schiedsperson sind vielfältig. Die Schiedsperson soll in Streitfällen schlichten, d. h. auf eine Einigung der streitenden Personen hinwirken. Die Aufgabenfelder liegen beispielsweise in vermögensrechtlichen Angelegenheiten, in Nachbarschaftsstreitigkeiten, aber auch als Sühnestelle in einigen ausgewählten Strafsachen, wie Beleidigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch. Die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Sie soll mindestens 30 Jahre alt sein und in dem betreffenden Schiedsamtsbezirk wohnen. Sie darf nicht durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sein. Interessierte melden sich bitte bei der Samtgemeinde Lachendorf Ordnungsamt Herrn Möller unter der Telefonnummer 05145/ oder auch gerne per E- Mail unter: arne.moeller@lachendorf.de Die Samtgemeinde Lachendorf veröffentlicht im Internet unter Lachendorf.de Öffentliche Bekanntmachungen die öffentlichen Bekanntmachungen zu Bauleitplänen. Link: Annahmeschluss für die Juli-Ausgabe ist am Mittwoch, 28. Juni 2017, Uhr. 4 SAMTGEMEINDE LACHENDORF Landkreis Celle Die Samtgemeinde Lachendorf sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n in Vollzeit. Mitarbeiter/in für den Bauhof der Samtgemeinde Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Pflege der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze, - Pflege- und Unterhaltsarbeiten an gemeindlichen Gebäuden, - Überwachung der gemeindlichen Kinderspielplätze, - Winterdienst - Hausmeistertätigkeiten für die kommunalen Gebäude und Einrichtungen, Wir erwarten: - eine abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Handwerksberuf - vorzugsweise als Elektrotechniker/Elektroanlageninstallateur/ Zentralheizungs- und Lüftungsbauer - gute handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis, - körperliche Belastbarkeit, - Bereitschaft zum Leisten von Arbeitseinsätzen auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (z.b. Winterdienst), - soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, - Fahrerlaubnis mindestens BE. Wir bieten: - eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, - eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 4, ggf. 5 TVöD, - die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an die: Samtgemeinde Lachendorf, Personalabteilung, Oppershäuser Str. 1, Lachendorf Auskünfte erteilt: Frau Lüßmann (Tel ) oder Frau Trumann (Tel ).

5 5 Dorferneuerung Ahnsbeck-Hohne Die Gemeinden Ahnsbeck und Hohne planen eine gemeinsam Dorferneuerung im Rahmen einer Dorfregion. Dazu wurde der Antrag vorbereitet und soll in Kürze eingereicht werden. Zur Vorstellung der Dorferneuerung und zur Information der Einwohnerinnen und Einwohner findet am 20. Juni 2017 um Uhr im Heidehof Ahnsbeck eine öffentliche Vorstellung statt. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Kaiser Christa Harms Jörg Warncke Bürgermeister der Bürgermeisterin der Gemeindedirektor der Gemeinde Ahnsbeck Gemeinde Hohne Gemeinde Hohne Abfallsammlungen In letzter Zeit kommt es immer wieder vor, dass durch Flyer angekündigt wird, dass gebrauchte Sachen wie CD s, Bücher, Geschirr, Möbel usw., die nicht mehr benötigt werden, zur Abholung bereitgestellt werden sollen. Diese Sammlungen sind nicht legal. Für die Abholung von Abfall ist ausschließlich der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle zuständig. Es wird daher darum gebeten, angekündigte Sammlungen dem Zweckverband Abfallwirtschaft umgehend mitzuteilen, damit dieser durch eigene Mitarbeiter die Verantwortlichen für die Sammlungen ermitteln kann. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass es ebenfalls eine Ordnungswidrigkeit darstellt, wenn Metallschrott vor die Grundstücke gestellt wird, in der Hoffnung, dass ein Altmetallhändler diese entsorgt. Auch hier liegt die Zuständigkeit beim Zweckverband Abfallwirtschaft. Es wird um Beachtung gebeten. Ihr Ordnungsamt Die Bekanntmachungen für die Juni-Ausgabe werden hiermit veröffentlicht. Der Samtgemeindebürgermeister (Warncke) Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Lachendorf Anschrift: Oppershäuser Str. 1, Lachendorf Tel.: 05145/9700 Fax: 05145/ Auflage: Exemplare Das Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Lachendorf erscheint monatlich zu festen Terminen an alle Haushalte in der Samtgemeinde Lachendorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Samtgemeindebürgermeister. Für eingesandte Artikel oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Der auszugsweise Abdruck von Veröffentlichungen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Z. Zeit gültige Anzeigenpreisliste vom Redaktions- und Anzeigenschluss: jeweils der Mittwoch vor dem ersten Montag im Monat um Uhr.

6 6 Hören, fühlen, schmecken, riechen und sehen Das war unser Motto für den Tag mit den Landfrauen, den wir auf dem Hof der Familie Niemann in Grebshorn verbringen durften. Nachdem wir mit Rüdiger auf dem Hof ankamen, ging es gleich in den Melkstand, um zu beobachten wie die Milch aus der Kuh kommt. Danach wurde zünftig im Kuhstall auf Heuballen gefrühstückt. Mit frischer Milch von Familie Niemann und leckerem Quark der Landfrauen ging es dann gut gestärkt auf Entdecker Tour über den Hof. Die kleinen Kälbchen, Katzen aber auch die großen Trecker wurden bestaunt. Vielen Dank an Familie Niemann und Ilse Anne Severloh für diesen spannenden Tag! In dem landesweiten Projekt Landwirtschaft für kleine Hände vermitteln der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover und der LandFrauenverband Weser- Ems das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof. Dabei lernen die Kinder spielerisch landwirtschaftliche Arbeitsabläufe kennen. Kinder haben heute häufig kaum eine Vorstellung, wie es auf einem modernen Bauernhof aussieht und woher unsere Lebensmittel stammen, sagt die NLV- Vorsitzende Barbara Otte-Kinast. Durch das Projekt gewinnen sie erste Eindrücke, zum Beispiel davon, wie Tiere in unserer heutigen Landwirtschaft gehalten werden und wo Getreide, Obst und Gemüse wachsen. Damit wird der Grundstein für die spätere Auseinandersetzung mit landwirtschaftlichen Themen gelegt. Sensationell gut der Osterferienhort 2017 Betont sportlich hat der Osterferienhort dieses Mal in der Turnhalle begonnen. Bei der Oster-Olympiade ging es darum, möglichst schnell durch einen Tunnel zu kriechen, geschickt auf Bänken zu balancieren oder auf dem Pedalo, das Gleichgewicht haltend, durch die Halle zu fahren. Als Gewinn gab es bronzene, silberne und goldene Schokohasen. Natürlich gab es auch süße Trosthäschen. Am Dienstag wurden aus Tontöpfen kleine Osterhasen gebastelt, die stilecht mit einem Glöckchen verziert wurden. Eine kleine Art von Zauberei gab es am Mittwoch, denn an diesem Tag wurde aus zwei Möhrenkuchen ein Osterhase gezaubert. Andere Kinder, die nicht im Ferienhort waren, fragen sich, wie das wohl funktioniert? Am Gründonnerstag wird der Osterhase persönlich im Ferienhort gewesen sein, denn es gab kleine Überraschungen zu finden. Sehen ließ sich der Osterhase jedoch nicht. Vielleicht klappt das ja im nächsten Jahr? Nach Ostern hat der Ferienhort den Frühling ins Haus geholt - bei dem kalten Wetter eine sehr willkommene Idee! Bunt bemalte Tassen wurden mit Gerbera bepflanzt und somit lässt sich das Frühlingsgefühl auch ins Haus holen. Nachdem am Mittwoch Marienkäfer gebastelt wurden, haben am Donnerstag unsere fleißigen Praktikantinnen mit den Kindern Milchshakes zubereitet. Am letzten Ferienhorttag ging es schließlich über die Wiesen zum Spielplatz, wo die Kinder sich nach Herzenslust ausgetobt haben. Insgesamt war der Ferienhort wieder eine sehr schöne Zeit für die Kinder und die Betreuerinnen! Das Team des Ferienhorts Lachendorf Stiftung Linerhaus

7 7 Förderverein Waldbad Hohne/Spechtshorn Das Freibad der Samtgemeinde Lachendorf! Am 6. Mai um Uhr wurde die diesjährige Freibadsaison im Waldbad Hohne/Spechtshorn eröffnet. Als besonderes Highlight wurde die neu gestaltete Fußball-Fun-Golfanlage durch Kinder des TUS Hohne/Spechtshorn und des Vfl Germania Ummern eingeweiht. Die Fläche rund um den herrlich gelegenen Kiosk besteht aus 18 Bahnen, in denen, ähnlich wie beim Minigolf, Hindernisse eingebaut sind. Hier muß mit einem Fußball mit möglichst wenigen Versuchen der Ball am Ende in ein Loch gespielt werden. Dieser neue Freizeitspaß für Jung und Alt hat in den letzten Jahren große Verbreitung gefunden, selbst Weltmeisterschaften werden schon ausgetragen. Das Gelände für die Bahnen war frei, nachdem die dortige Minigolfbahn vor einigen Jahren abgebaut wurde. Eine sehr geringe Nutzung und der arbeitsreiche alljährliche Auf- und Abbau der Anlage führten zu diesem Schritt. Per Zufall entdeckte der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Erhard Thölke, ein Hinweisschild für eine solche Anlage in Varel. Die dortige Betreiberin Petra Schürmann weckte bei Erhard die Begeisterung für diese neue Trendsportart. Im Vorstand des Fördervereins wurde der Bau einer solchen Anlage diskutiert, eine Abordnung des Vorstandes für noch Varel, um sich ein Bild von dieser zunächst noch unbekannten Anlage zu machen. Nach dem dortigen Spiel waren alle überzeugt, das ist etwas für uns. Der Aufbau der Fußball-Fun-Golfanlage durch Frau Schürmann wurde beschlossen. Kosten für den Aufbau entstanden dem Förderverein nicht, da diese von der Schmarloh-Stiftung übernommen wurden. Jetzt ist die Fläche im Waldbad Hohne/Spechtshorn wieder sinnvoll genutzt und das Bad mit einer weiteren Attraktion attraktiver geworden. Die Preise sind moderat: Kinder zahlen 2,00, Erwachsene 4,00.

8 8 4. Helmerkämper Open Air 16./17. JUNI 2017 Herbstmarktgelände Helmerkamp Nikki Puppet-Circus Rhapsody Pure Tonic-Emerson Prime Ella & the Jambrothers Jon Sun-3PM-Fresch Braunschweig Pension Umsonst und Draußen Largo

9 9 Spielenachmittag - Skat, Rommee und andere Spiele SOMMERPAUSE BIS SEPTEMBER 2017 Ansprechpartner: Marianne Paindl, Tel.: Schau mal! Strom und Erdgas - sooo günstig! Sichern Sie sich die günstigen Strom- und Erdgaspreise für 2017/18 von Ihrem regionalen und vertrauten Energiepartner aus Celle und sparen Sie Bares. Infos unter: AKTION Angebot anfordern und einen Auto- Waschgutschein sichern!* Wir senken Ihre Energiekosten!

10 10 HIV Prävention auf Arabisch 2. Termin für NeuStart 2017 NeuStart ein Angebot zum beruflichen (Wieder)Einstieg für Frauen Sie haben in den letzten Jahren Ihre Kinder betreut, dem Partner den Rücken freigehalten, Angehörige gepflegt oder waren selbst krank? Sie haben sich um alles Mögliche gekümmert, nur nicht um Ihre beruflichen Pläne? Jetzt wollen Sie zurück in den alten Beruf oder suchen ganz neue Alternativen? Dann ist es Zeit für einen NeuStart! Unabhängig von Ausbildung, Alter oder Vorbildung. Das fünfwöchige Seminar NeuStart 2017 bietet Ihnen die Möglichkeit die Weichen neu zu stellen. Vom 5. bis 28. September können Sie sich intensiv mit Ihren Zukunftsperspektiven beschäftigen. In einer Gruppe Frauen, die alle Ihre momentane Situation verändern wollen, entwickeln Sie Strategien, die Ihre berufliche und persönliche Neuorientierung erleichtern. Unterschiedliche Referenten unterstützen Sie dabei Ihre Kompetenzen (wieder) zu entdecken, ein persönliches Profil zu entwickeln und Ihren Weg zurück ins Erwerbsleben zu planen. Die Seminareinheiten finden jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 9:00 bis 13:00 Uhr im 4 Generationen Park Wathlingen, Kantallee 8 in Wathlingen statt. Nachdem Sie vier Wochen lang ihr persönlich passendes Handwerkszeug gesammelt haben, können Sie eine Einzelcoaching-Sitzung buchen und bei Interesse einen Praktikumsplatz suchen. In der fünften Woche vom 7. bis 9. November werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und gefestigt. Die Kosten für 15 Seminartage, einschließlich eines Einzelcoachings betragen 150. Bei Bedarf ist eine Ratenzahlung vereinbar. Gönnen Sie sich die Zeit, an Ihrem NeuStart zu arbeiten! Unter der Kooperation der Integrationsbeauftragen und der Jugendpflege fand am im JUZ Lachendorf eine Präventionsveranstaltung für junge Männer, auf Arabisch statt. Für die Veranstaltung wurde der transkulturelle AIDS- Mediator Boubker Moussali eingeladen, der die jungen Männer in ihrer Muttersprache zu den Themen Verhütung, Familienplanung und HIV informierte. Die Schulung der Mediator/innen erfolgt im Rahmen des Migranten AIDS Projekts (MAP) des Ethno- Medizinisches Zentrum e. V., das vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert wird. Gegen Ende der erfolgreichen Veranstaltung erhielten die Teilnehmer Informationsmaterialen in deutscharabischer Ausfertigung. Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind im Büro der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises ( , heike.pietzko@lkcelle.de), direkt bei der Projektleiterin Andrea Stüber ( , info@stueber-coaching.de) oder bei Ihrer Gleichstellungsbeauftragten Angelika Barkus in der Samtgemeinde Lachendorf erhältlich. Trotzt vorheriger Skepsis, der Organisatorinnen, folgten über 15 Jugendliche der Einladung. Aufgrund des positiven Feedbacks, sind Folgeveranstaltungen in Planung. Suzan Yilmaz Integrationsbeauftragte Samtgemeinde Lachendorf

11 11

12 12 Mitarbeiter für das Jugendzentrum gesucht! Ihr seid interessiert an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und sucht einen Job, den ihr nachmittags ausüben könnt? Dann bewerbt euch bei uns! Wir suchen zu sofort neue Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen für unser Team! Bewerbungen an die SG Lachendorf zu Händen von Frau Lüßmann. Was du dafür brauchst? Wir suchen aufgeschlossene, teamfähige Personen, die Spaß an der Arbeit mit den Besuchern der Jugendzentren haben und bereit sind, an Fortbildungen teilzunehmen. Kindertage Ahnsbeck Arme Ritter Bunte Blumentöpfe gestalten Lecker, lecker Muffins Beedenbostel Abschlussfeier vor den Ferien Eldingen Abschlussfeier vor den Ferien Hohne Wünschetag Abschlussfeier vor den Ferien JUZZ Ahnsbeck Blumentopf Halter basteln Wir basteln uns einen Fächer Wünscht euch was SkipBo - Mania Beedenbostel Fimo Fun Obstsalat für warme Tage Eldingen Wünschetag Spielenachmittag Hohne Wünschetag Lachendorf JUZ Eiscafé JUZ á la carte Zirkus Tricks Jonglieren und co JUZ á la carte Die Ferien beginnen bald! Sichert euch euren Ferienpass im Rathaus, den örtlichen Schulen oder direkt in einem der Jugendzentren! Wir freuen uns auf den Sommer mit euch!

13 13 Kiebitzfest 2017 in Bunkenburg Freitag, : 19 Uhr - Treffen zur Kranzniederlegung - Festplatz 19:30 Uhr - Kranzniederlegung am Ehrenmal 20:30 Uhr - Proklamation 21 Uhr - Tanz mit DJ - EINTRITT FREI Samstag, : 15 Uhr - Kaffee + Kuchen - Kindertanz 21 Uhr - Festzelt Live Musik! EINTRITT FREI Sonntag, : 11 Uhr - Traditionelles Frühstück 14:30 Uhr - bunter Festumzug (mit Gastvereinen und Freunden des Vereins ) 16 Uhr - Kaffee + Kuchen - Festzelt Wir freuen uns auf ein schönes Kiebitzfest 2017 Kiebitzverein Bunkenburg e.v.

14 Veranstaltungen - Termine :00 Fohlenschau Beedenbostel Reit- und Fahrverein Beedenbostel :00 Reitturnier Beedenbostel Reit- und Fahrverein Beedenbostel :00 Lagershausenpokal Ahnsbeck, Schützenheim Schützenverein Ahnsbeck Potsdamer Kanu-Schlösserfahrt Potsdam Kanu-Club Lachendorf :30 22:00 Preisschießen, Plakette-, Satzschießen, Stechen, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv :00 10:30 Anmeldung Vorkonfirmanden Beedenbostel, Gemeindehaus Kirchengemeinde Beedenbostel :30 Preisverteilung Preisschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :00 Schützenfestnachfeier mit Ordensverleihung Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :30 Schützenumzug mit Anbringen der Königsscheiben, Treffpunkt: Lachendorf, Olen Drallen Hoff, Schützenverein Lachendorf :00 Fußballturnier Helmerkamp, Sportplatz Helmerkämper Ballbewegungsclub :30 Schützenheim vorbereiten für die Schützenfestnachfeier, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv :00 Altkleidersammlung Gemeinde Hohne DRK Ortsverein Hohne :00 15:00 Spiele Jungschützen/Landwehr beim König Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :00 Silberne Konfirmation (Bitte um Anmeldung im Pfarramt) - mit dem Flötenkreis, Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne :00 Schützenheim säubern und Wand aufbauen, LG-Stand, Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv :30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf :00 Bürgerabend/Fraktionssitzung Lachendorf, Tannenkrug UB Gemeinde Lachendorf :00 Spargelessen Lachendorf, Bootshaus Kanu-Club Lachendorf :30 22:00 Übungsschießen Damenschießgruppe Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv :00 19:00 Kinderschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv :00 Bunter Abend Hohne, Grundschule Wiehetal Grundschule Hohne :30 22:00 Freitagsschießen für alle Mitglieder ab 14 Jahre Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv :00 Anmeldung der Vorkonfirmanden Hohne, Gemeindehaus Kirchengemeinde Hohne :30 Entlassungsfeier der 9. (Hauptschulzweig) und 10. Klassen, Lachendorf, Südfeld 6 Oberschule Lachendorf priv Kiebitzfest Bunkenburg, Festplatz Kiebitzverein Bunkenburg Bezirksjugendtour bei Druck noch nicht bekannt Kanu-Club Lachendorf :00 Open Air Konzert Helmerkamp Helmerkämper Open Air e. V :00 Clubabend Ahnsbeck, Heidehof Oldtimer Club Lachendorf :00 Abschlussball der 9. und 10. Klassen Ahnsbeck, Heidehof Oberschule Lachendorf priv :00 Inliner Halbmarathon Beedenbostel, Sportplatz MTV Beedenbostel :00 Open Air Konzert Helmerkamp Helmerkämper Open Air e. V Vielseitigkeitsturnier Ahnsbeck, Sportplatz MTV Ahnsbeck :30 17:00 Familientag mit Sport/körperliche Leistungsfähgikeit, Hohne, Waldbad Reservistenkameradschaft Lachtetal :00 Kleiderbörse "Moonlightshopping" Beedenbostel, Oher Weg Endspiele Jugend Kreispokal Eldingen, Sportplatz Sportgemeinschaft Eldingen :00 Sommersingen Lachendorf, Olen Drallen Hoff Gemischter Chor Lachendorf Herrentour Kanu-Club Lachendorf :30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf :30 22:00 Übungsschießen Damenschießgruppe Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv :00 18:00 Ferienpassaktion - Überprüfung der Fahrräder Lachendorf, DRK-Heim Reservistenkameradschaft Lachtetal :00 21:00 Info-, Kameradschaftsabend mit Vortrag und Grillen, Lachendorf, DRK-Heim Reservistenkameradschaft Lachtetal :30 Einwohnerstammtisch "Düt und Dat in Lachendorf", Lachendorf, Alter Bahnhof SPD Ortsverein Lachendorf :00 20:00 Blutspende Hohne, Grundschule DRK Ortsverein Hohne :30 22:00 Monatspokal Landwehr Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv :30 Sommerkonzert "Opus 4" Beedenbostel, Martins-Kirche Kirchengemeinde Beedenbostel :30 Treffen aller aktiven Schützen Ahnsbeck, Schützenheim Schützenverein Ahnsbeck Jahrmarkt mit Ferienpassaktion Beedenbostel, Dorfgemeinschaftshaus, Gemeinde Beedenbostel :00 Gottesdienst zum Jahrmarkt Beedenbostel, Unter den Eichen, Kirchengemeinde Beedenbostel

15 :00 Wanderfahrt Gerdau Mühle Verhorn - KC Uelzen Kanu-Club Lachendorf :00 Gottesdienst mit Verabschiedung von Pastor Freiknecht, Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne Sommerpause Damenschießgruppe Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv :30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf :00 17:00 Aktion Ferienpass Lachendorf, Südfeld 19 Kindergarten Maulwurfshügel :30 22:00 Jungschützen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv Austausch UCB Football/JSG Südheide Bricquebec, Frankreich Freundschaftskreis Bricquebec - Lachendorf :00 Sommergottesdienst mit Taufen (mit dem Posaunenchor Hohne), Hohne, Waldbad Kirchengemeinden Hohne, Lachendorf und Beedenbostel :30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf :30 22:00 Freitagschießen für alle Mitglieder ab 14 Jahre Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf priv :00 Freihandkönig- und Pokalschießen Ahnsbeck, Schützenheim Schützenverein Ahnsbeck Scheunenfete Ahnsbeck, Dierks Bootsclub Ahnsbeck :00 Wanderfahrt Fuhse/Aller SV Nienhagen - Stedden Kanu-Club Lachendorf :00 Sommergottesdienst Beedenbostel, Martins-Kirche Kirchengemeinden Hohne, Lachendorf und Beedenbostel :00 Bezirkschampionat Beedenbostel Reit- und Fahrverein Beedenbostel Lachendorfer "Beerenfest mit Kunsthandwerkermarkt", Lachendorf, Olen Drallen Hoff Werbegemeinschaft Lachtetal Uthai Traditionelle Thai-Massage und Wellness Uthai Pollak Heidkamp Lachendorf Telefon: Mobil: Für alle Massagen sind GUTSCHEINE erhältlich Ich freue mich auf Ihren Besuch 15 Der Abwasserverband Matheide ist für die Abwassersammlung /-reinigung in folgenden Gebieten zuständig: Gemeinde: Eschede, Faßberg, Gemeinde Südheide für das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Unterlüß, Winsen (Aller), Wietze, Hambühren, Samtgemeinde: Flotwedel, Lachendorf. Bei Störungen im Abwassernetz ist das technische Personal der Kläranlagen während der ortsüblichen Arbeitszeit für den Bereich der Samtgemeinde Lachendorf zu erreichen: Kläranlage Lachendorf, Westerkampsweg Telefon: / , Fax: / Für Störmeldungen bei Abwesenheit des Kläranlagenpersonals bzw. nach Dienstschluss können Sie Ihre Nachricht an die ständig besetzte Netzleitstelle der Celle-Uelzen-Netz GmbH, Celle, unter der Telefonnummer 0800 / weitergeben, die dann unseren Bereitschaftsdienst informiert. Die Geschäfts- und Betriebsführung ist während der ortsüblichen Arbeitszeit wie folgt zu erreichen: Geschäftsführung Verbandsgeschäftsführer Fritz Kiemann / Sprengerstraße 2, Celle Fax: / Betriebsführung im Gebäude der Celle-Uelzen Netz GmbH (ehemals SVO Energie GmbH) / Sprengerstraße 2, Celle... Fax: / info@matheide.de Allgemeine Verwaltung, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten, Personalwesen, Rechtsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit Ulrike Kramer / Verwaltungsleitung- Stephanie Beyer / Planung /Betreuung von Kläranlagen und Kanalnetz Abwasserpump- Werke / Pumpentechnik Dipl.-Ing. Gerd-Rüdiger Eichel-Bilke / Technische Leitung- Beitrags- und Gebührenangelegenheiten, Zweitwasserzähler Christian Wolf / Anja Wicke / Abwasserabgabe, Fäkalschlammgebühren, Kleinkläranlagen, Klärschlammverwertung, Beschaffung Technik Armin Beck / Rechnungswesen, Sonderkunden Beate Steudte / Entwässerungsanträge, Kanalreinigung, - sanierung, Indirekteinleiterüberwachung Peter Graf / Birgit Smid / Geografisches Informationssystem (GIS) Günter Lautner / Die Guttempler-Gemeinschaft Lachtetal mit ihrer Gesprächsgruppe bietet Hilfe in allen Sucht- und Abhängigkeitsfragen an. Die Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Gesprächsgruppe für alle, auch Angehörige, die über Suchtprobleme reden möchten, trifft sich jeden Dienstag um Uhr in der Arche Noah, Südfeld 15, Lachendorf. Ansprechpartner: Klaus Horstmann, Tel.: 0170/ Die Gemeinschaft für alle, die abstinent leben, trifft sich jeden Dienstag um Uhr. Ansprechpartner: Rudolf Thies Tel.: 05145/346 Wir sind auch zu erreichen unter

16 16 JETZT AUCH BEI FACEBOOK! Schulbus auf Probe mit CeBus Mit CeBus die künftige Busfahrt zur Schule ausprobieren Ab dem 29. Mai 2017 lädt Cebra CeBus alle Kinder ein, die im kommenden Schuljahr mit dem Abenteuer Schule beginnen oder auf eine neue Schule wechseln, den Schulweg vorher auszuprobieren. Gemeinsam mit bis zu zwei Erwachsenen kann es auf Probefahrt gehen. Und das Beste daran: Die Fahrt ist kostenlos. Gerald Krößmann e. K. Kfz-Service Meisterwerkstatt Celler Straße 14 a Lachendorf Terminvergabe unter Telefon ( ) Jetzt Klima-Service und Urlaubscheck bei uns! Reparaturen für alle Fabrikate! info@kroessmann.go1a.de Dazu muss der Flyer, der an viele Grundschulen verteilt wurde und auf der CeBus Homepage ( zum Download bereit steht, ausgefüllt werden. Der Probetag und die Uhrzeit können dabei bis zum 20. Juni 2017 frei gewählt werden. Beim Fahrtantritt wird der ausgefüllte Flyer dem Busfahrer vorgezeigt und schon kann die Probefahrt beginnen.

17 17 Familienanzeigen Über die vielen Aufmerksamkeiten, Glückwünsche und Geschenke zum Fest unserer An einen besonderen Tag denkt jeder gern zurück Konfirmation haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Danke, auch im Namen unserer Eltern, dass ihr den Tag unserer Konfirmation zu etwas Unvergesslichem gemacht habt. Mit euren Glück- und Segenswünschen und den Geschenken habt ihr uns eine große Freude bereitet. Einen besonderen herzlichen Dank möchten wir an unseren Pastor Matthias Freiknecht aussprechen, für die Konfirmandenzeit und den feierlichen Gottesdienst, sowie dem Posaunenchor und der Organistin für die musikalische Begleitung. Herzlichen Dank! Zoe Beugger Josephine Sander Lea Bischoff Len Schulze Joost-Friedrich Cantrup-Knoop Marvin Wagener Ethan Hase Niclas Walter Lauris Künzle Emely Waue Marie-Sophie Löber Lennart Kjell Weber Maurice Müller Oliver Winter Herzlichen Dank für all die lieben Worte, die Glückwünsche und Geschenke, anlässlich meiner Konfirmation. Jonas Blümel und Lauro Sander Bunkenburg, im April 2017 Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten und uns bei ihrem Tod in so liebevoller Weise ihre Anteilnahme erwiesen. Wir danken auch Herrn Pastor Relius sowie dem Bestattungsinstitut Kremling. Heike Schrader Im Namen der Familie Wilfried Schrader Eldingen, im Mai 2017 Julius Enders Danke Für die vielen Glückwünsche, Karten und Geschenke zu meiner Konfirmation am möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei meiner Familie, Freunden und Nachbarn bedanken! Es war ein schöner Tag! Andrea Schötzki Ahnsbeck Danke! Über die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation habe ich mich sehr gefreut! Dafür möchte ich mich auch im Namen meiner Eltern recht herzlich bedanken. Leon Wolf Lachendorf, im Mai 2017 Die Erinnerung bleibt für immer. Den letzten Weg Es ist egal, zu welchem zu einemman guten Anfang machen. Zeitpunkt einen Menschen verliert, Die Erinnerung Für die die bleiben. es ist immer zu frühdie underinnerung bleibt bleibtfür fürimmer. immer. es tut immer weh! Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Lachendorf - Westerfeld 18 Beedenbostel - Ahnsbecker Straße 41 Internet:

18 Danke Ich möchte mich, auch im Namen meiner Eltern, für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation recht herzlich bedanken. Es war ein wunderschöner Tag für mich, welchen ich niemals vergessen werde. Amelie Lüchau Über die Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation habe ich mich sehr gefreut und möchte mich recht herzlich bedanken. Pepe Köbke Lachendorf, 30. April 2017 Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation möchte ich mich auch im Namen meiner Eltern recht herzlich bedanken. 18 Wir sind sehr traurig über die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Mitspielers Ralf Serra. Der Verstorbene hatte im TuS Hohne-Spechtshorn den Fußballjugendbereich durchlaufen und ist hier zu einer sportlich wie kameradschaftlich allseits sehr geschätzten Persönlichkeit gereift. Auch als höherklassiger Spieler blieb er seinem Heimatverein als Sportkamerad und Fachberater für das Passwesen des NFVs eng verbunden. Wir werden Ralf Serra ein ehrendes Andenken bewahren. Die alten Fußballfreunde TuS Hohne-Spechtshorn Daniel Meng Lachendorf, im Juni 2017 Anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei Landrat Klaus Wiswe, Samtgemeindebürgermeister Warncke, Bürgermeister Kuhls und Landesbischof Meister für die Glückwünsche herzlich bedanken. Bei Joachim Kuhls für den wunderbaren Choral. Freiwillige Feuerwehr Beedenbostel mit Kapelle und Schützenverein ein ganz dickes Dankeschön. Pastor Gottschalk für seine eingehende Predigt. Unserer Tochter mit Familie, besonders den beiden Großkindern, Verwandte, Freunde und Bekannte lieben Dank, für alle guten Wünsche, Blumen und Geschenke. Für die Überraschung auf dem Hof ein besonderer Dank. Wenn alle ein wenig mithelfen, kann es nur ein schönes Fest werden. Danke, danke. Bauen mit Naturstein Ihr Fachbetrieb Wir liefern: Fensterbänke, Abdeckplatten, Treppenstufen, Bodenplatten aus Granit, Marmor, Sandstein und Schiefer in eigener Fertigung. GRABMALBERATUNG Marmor- und Granit-Grabmale in großer Auswahl Peter Schaper Steinmetzmeister Eschede, Osterstraße 2 Telefon (05142) 795 Beratung auch bei Ihnen zu Hause STATT KARTEN Die Zeit läuft ohne meinen lieben Mann, unseren Vater und Opi weiter, aber die Lücke bei uns bleibt. Irmtraut und Otto Knoop Beedenbostel, STATT KARTEN Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit mit Blumen, Geschenken und Glückwünschen erfreut haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern, Enkelkindern und Urenkel, Herrn Pastor Gottschalk, der Landeskirche, der Samtgemeinde Lachendorf, dem Bürgermeister Kuhls, dem Landkreis Celle, der Landesregierung Niedersachsen sowie dem Schützenverein. Beedenbostel, im Mai 2017 Thea und Willi Dannehl Heinz-Günther Töteberg HERZLICHEN DANK sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für die stumme Umarmung, für den festen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für Kranz-, Geld- und Blumenspenden. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Freiknecht für die einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier sowie dem Beerdigungsinstitut Bühring. Marion Töteberg und Kinder Spechtshorn, im Mai 2017

19 Ein herzliches Dankeschön möchte ich allen sagen, die mich zu meinem 90. Geburtstag mit Gratulationen, guten Wünschen, Blumen und Geschenken erfreuten. Besonderer Dank gilt meiner Familie, die mich in allem so liebevoll unterstützte. Der Posaunenchor Eldingen erfreute uns alle mit seinen Klängen Danke an Herrn Ehlers und die Chormitglieder. Den Abordnungen der Gemeinde Eldingen, der LandFrauenvereine Steinhorst und Eldingen, des Schützenvereins Wohlenrode/Grebshorn sowie dem Besuchsdienst der Kirchengemeinde danke ich für Ihren Besuch. Ich werde diesen Tag in wundervoller Erinnerung behalten. Gertrud Tostmann Grebshorn, im Mai 2017 Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. Rabindranath Tagore Karl Ahrens STATT KARTEN Viele Menschen haben unseren Vater, Opa und Uropa auf seinem letzten Weg begleitet und ihre Wertschätzung für ihn auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht! Für diese große Anteilnahme möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Annegret und Manfred Feike Metzingen, im Juni 2017 Thomas Knorr Erdbau Haus- und Gartendienst - Baggerarbeiten - Planierarbeiten - GaLa-Pflasterarbeiten - Sickerschächte - Entrümpelungen - Kleintransporte - Rasenschnitt - Vertikutieren - Ausastung - Baumfällung - Stubbenrodung - Stubbenfräsen - Schreddern - Gartenanlagen u. Neubepflanzungen - Gartenbrunnen - Zaunbau - Rindenmulch u. Brennholz frei Haus Thomas Knorr Elchweg Wohlenrode Tel.: Fax: Mobil: Pressebericht der Polizei aus der Samtgemeinde Lachendorf Polizeistation Lachendorf Tel / Polizeistation Eldingen Tel / 1455 Unfall mit verletzter Person, Verursacher flüchtet Ein 39-jähriger Mann aus Wietzendorf wollte in seinen BMW einsteigen, den er in der Lachendorfer Bahnhofstraße in Höhe der Papierfabrik abgestellt hatte. Der Mann hatte gerade die Fahrertür geöffnet, als aus Richtung Celler Straße ein Pkw angefahren kam. Das andere Fahrzeug wechselte plötzlich ohne erkennbaren Grund die Fahrbahnseite und prallte gegen die geöffnete Fahrertür des BMW. Die Beine des 39-jährigen wurden dabei in der Türöffnung eingeklemmt, er musste später mit einer Fraktur ins Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher flüchtete mit seinem Pkw nach dem Zusammenstoß in die Ortsmitte. Erst am Folgetag stellte sich ein 31-jähriger Lachendorfer reumütig bei der Polizei. Über die Gründe für seine Flucht kann im Nachhinein nur spekuliert werden. Anrufe durch falsche Polizeibeamte Gleich drei ältere Damen sind an einem Vormittag in Lachendorf von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen worden. Den Angerufenen wurde mitgeteilt, dass in ihrer Nähe eingebrochen worden sei und dass man am Tatort persönliche Unterlagen der Damen aufgefunden hätte. Die drei Lachendorferinnen reagierten vorbildlich. Sie wurden sofort misstrauisch, beendeten das Gespräch und erkundigten sich anschließend bei der örtlichen Polizeidienststelle nach dem Wahrheitsgehalt des Anrufes. Es handelt sich hierbei um eine bundesweite Betrugsmasche, bei der die Angerufenen um ihren Schmuck oder ihr Erspartes gebracht werden sollen. Was die richtige Polizei empfiehlt: Bleiben Sie bei Telefonanrufen immer argwöhnisch und geben Sie niemals Informationen über persönliche oder finanzielle Verhältnisse preis. Mehrere Schlangen in Wohnung sichergestellt Hausbewohner meldeten starken Verwesungsgeruch im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in Ahnsbeck. Bereits nach kurzer Zeit konnte die Geruchsquelle ausfindig gemacht werden. Ein 30-jähriger Mieter hatte in seiner Wohnung mehrere Schlangenterrarien aufgestellt. Der Mann hatte die Wohnung offenbar vor längerer Zeit verlassen und seine Tiere unversorgt zurückgelassen. Mit Hilfe von Mitarbeitern des Celler Tierheimes konnten sechs stark geschwächte Schlangen aus der Wohnung geborgen werden, ein weiteres Tier war bereits verendet. Thorsten Kuehn, Polizeistation Lachendorf

20 20 Der Mensa-Bau schreitet zügig voran. Im Kindergarten gab es dann das kleine Turnabzeichen Die Platte wurde gegossen und....schwupps stehen schon die Wände Die Kinder haben Bilder gemalt und den Bauzaun Krönender Abschluss des Festes war der Besuch des Zauberers Thorsten Tschernow. Weiter geht s im Farbenland für die Eichhörnchen. Wir sind blau. Blau wie z.b. die Polizeiuniform. Deshalb besuchten wir die Polizeistation in Lachendorf. Daniela Thies zeigte uns ihre Dienststelle und die Aufgaben der Polizei. Auch den Polizeibus durften wir erkunden. geschmückt. Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und unsere Profis hatte ihr großes Fest. Als Abschluss einer bewegten Woche wanderten sie gemeinsam nach Beedenbostel. Zum Schluss gab es eine Polizeimütze und einen Ausweis. Vielen lieben Dank für den schönen Vormittag.

21 21 Gemeinsam leben, lernen und feiern.. Unter dem Thema Farbenland fand im Kindergarten Storchennest ein prächtiges Frühlingsfest statt. Nach tagelangen Vorbereitungen konnten alle Kinder endlich ihren Eltern das Theaterstück vom Farbenland vorführen. Bunt verkleidet sangen Groß und Klein ihre Lieder, die das Theaterstück untermalten. Dass das Fest so gelungen war, lag nicht allein an dem sonnigen Tag, sondern auch an der großen Hilfsbereitschaft aller Eltern, Firmen, Kindern und Mitarbeiter. Ein gespendeter Kuchen Vielen lieben Dank an alle, die uns mit tatkräftiger Hilfe und Spenden unterstützt haben. Bevor es dann an die Spielstände, Kaffeestube, zur Tombola und zum Schminken ging, sangen auch die Eltern gemeinsam mit den Kindern das Lied Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen... Hier möchten wir noch einmal die Namen der Firmen benennen, die noch nicht erwähnt wurden: Mobil Oil Krankenkasse, Lachte- Apotheke, AKH, NP, Papierfabrik, Haus der schönen Dinge, Apotheke Boes, SVO, Linda Apotheke, Bäckerei Wittig, Familie Jennings, Klaus Gross, Firma Vörtmann, BKK exklusiv, Fam. Alps. Der Kindergarten Beedenbostel würde sich sehr freuen wenn der Spielplatz von allen so hinterlassen wird, wie man ihn vorfindet. Es wäre schön, wenn nichts verstellt wird, unser Sonnensegel hängen bleibt und der Müll in der Mülltonne landet!!! Die Kinder und das Team bedanken sich!

22 SONSTIGE MITTEILUNGEN Sommer-Yoga in Lachendorf: Schnupperkurse in den Ferien: Kurs 1: Ab Mi., (Faszien-Yoga), Kurs 2: Ab Do., (Achtsamkeits-Yoga), Uhr, jeweils 3 Termine, Beitrag 36. Achtsamkeits- Yoga im TanzHaus Celle: Ab Mi., , Kurs 1: Uhr, Kurs 2: Uhr, 6 Termine, Beitrag: 90,00. Schnupperkurse am Mi., , Uhr und Mi., , Uhr. Alle Angebote auch als Personal Training buchbar. Anmeldung: 05145/ oder Bauplatz in Hohne im Bornkamp zu verkaufen! Das Grundstück hat eine Größe von insgesamt m², kann aber auch geteilt werden. Bei einer Teilung würde ein Grundstück ca. 960 m² und das andere 668 m² betragen. Das Grundstück war ursprünglich mit zwei Doppelhäusern bebaut, die aber bereits abgerissen wurden. Die Erwerbskosten betragen 35,00 /m². Weitere Informationen erteilt Herr Tostmann, Tel.: 05145/ Das Sportpoint in Lachendorf sucht für die Verstärkung des Reinigungspersonals Unterstützung. Weitere Einzelheiten unter Tel.-Nr.: 05145/28282 Evers & Holtz Saalvermietung stephanie-evers@freenet.de - oliver.holtz@cocey.de Dorfstraße 36, Hohne Tel.: 05083/869 - Fax: 05083/ Sie möchten feiern wir haben die Räumlichkeit Wir bieten Ihnen drei Saalgrößen für Personen, Sektbar und Gartenterrasse. Bestecke, Gläser und Geschirr sind im Mietpreis inbegriffen. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns per Fax oder Ihre Wünsche. Hausmusik Musiklehrerin, 53 Jahre, sucht Instrumentalisten zur Hausmusik. Spiele klassische Gitarre und freue mich auf ein gemeinsames Musizieren. Wer hat Freude mitzumachen? Jeder ist herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich unter: Tel oder logik55@web.de Suche Nachmieter für sofort in Lachendorf! Dachgeschoss-Whg., 39 m²: 2 Zimmer, Küche, Bad. Wohnung für 1 Person geeignet. Miete: 290,-- + NK. MS 750,--. Tel.: Chariklia Lyta Ahnsbeck: Biete Übernachtung in einem neu renovierten Bauernhaus in ruhiger ländlicher Lage. Zwei Doppelzimmer und 1 Bad. Kinderbett kann gestellt werden. Preise auf Anfrage. Hinrich und Martina Bruns Tel.: 05145/1733 Hinrich-Bruns@t-online.de 0176 / Von Gardinen über Hosen auch Leder-, Kleider, und Röcke bis zur Tischdecke Kurze Str. 11, Lachendorf Kleintierpraxis Lachendorf Dr. Birgit Wiswe Im Bulloh 15 Tel Wir machen Urlaub vom 28.Juni bis 18.Juli 2017 Das Sommersingen des Gemischten Chores Lachendorf findet am 6. August 2017 statt.

23 2-Zimmerwohnung in Lachendorf zu vermieten: Seniorengerecht, ebenerdig, ca. 63 m². 440,-- KM + NK + MS. Tel.: 0172/ Gartenhilfe, weibl., für Blumengarten in Lachendorf gesucht auf Stundenbasis. Tel.: 05145/2513 Lachendorf: 3-Zimmerwohnung im OG. Ca. 65 m² mit Parkett im Wohnzimmer. Bodenraum und Freisitz im Garten. PKW-Stellplatz. Ab zu vermieten. KM 360,-- zzgl. MS und NK. Tel.: 0173/ Zimmerwhg. in Ahnsbeck zu vermieten: ca. 125 m², Bad, Gäste-WC, Terrasse, eigener Zugang, Vorgarten. 470,-- /mtl. + NK. Tel.: oder Achtsam Leben Gestalten Krise und Krankheit als Chance Therapeutisch geleitete Gruppe, zur Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebensphasen Leitung: Ulrich + Britta Fochtler Info-Abend: Mittwoch , 19 Uhr (kostenfrei, bitte anmelden) Start des ersten Moduls: Mo Wiederbelebung des Selbst Gestalttherapie - Intensiv-Workshop Juni 2017 im Wendland Dozenten: versch.trainer des Integrales Atmen Ein Wochenendseminar vertiefter Selbsterfahrung durch forciertes Atmen Juli 2017, Seminarort: Hamburg Leitung: U. Fochtler + M. Welp Vorankündigung: MBSR-Kurs (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) ab 1.November 2017 (8 Wochen Mittwochs), Seminarort: Lachendorf / Leitung: U. Fochtler Weitere Infos oder bei Fragen: Psychotherap. Praxis U. Fochtler, Lachendorf Tel / SMARTPHONE ODER TABLET KAPUTT? DOC SMARTPHONE HILFT: SCHNELL UND PREISWERT! IHR DOC SMARTPHONE PARTNER VOR ORT: Fernseh Gottschlich Gockenholzer Weg 5 Gewerbegebiet Lachendorf Öffnungszeiten: mo. fr Uhr und nach Vereinbarung doc-smartphone.de Annahmeschluss für die Juli- Ausgabe ist am Mittwoch, 28. Juni 2017, Uhr.

24 24 Gerätevermietung Eldingen Fa. Marc Kellner Am Fuhrengehege 4, Eldingen Tel. 0160/ uns kann man mieten... Radlader Hitachi Minibagger Hitachi Mietpreis täglich: 115,00 netto Mietpreis täglich: 80,00 netto Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

25 25 Wir brauchen Vuenrdsstteällrenkeuinn: g Bären Apotheke El-Hawari Apotheken - echt bärig! 2x Koch/Köchin öchin in Vollzeit arbeiten nach festen Rezepten, arbeiten mit Konvektomat/Kombidämpfer Ob klassisch, mediterran, Antipasti, Fingerfood, exquisite in Teilzeit kalte Platten, ob mit hausgemachten Mettwurst und Zuarbeiten für Koch, Schnibbelhilfe, Zubereitung Schinkenspezialitäten, mit erlesenem Käse oder feinem von Desserts, Platten legen und vieles mehr Fisch, Schnitzel vom Schwein, auf Basis Huhn oder Pute mit verschiedenen Soßen, Blätterteigtafür die Imbisswagen, für den Getränkewagen, schen, Frikadellen in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Servicekräfte, Auslieferungsfahrer, Hilfen für und vielesden andere... von Veranstaltungen Auf- mehr und Abbau 4x Küchenhilfe Aushilfen Voraussetzungen für alle: Führerschein, flexibel, ehrlich, belastbar, Bereitschaft zur Wochenendarbeit. d an schlachterei ierks Torsten D ce L Kurzbewerbung bitte an: dierks.beedenbostel@gmx.de oder tel. (01 74) , nur Mo. bis Fr., von 16 bis 20 Uhr Party-Servi An der Mühle Beedenbostel tel Tel. ( ) Miet Miet mich! Gartenfräse, Gartenfräse, Minibagger, Minibagger, Radlader Radlader Gerald Gerald Krößmann Krößmann e.k. Lachendorf: Lachendorf: (0 ( ) 45) OR-Code scannen oder unsere Bestell-Telefonnummer der Bären Apotheke in Ihrem Telefonbuch speichern. 2. Vorbestellungen per WhatsApp als Text, Foto der Packung oder des Rezeptes senden. 3. Nach Erhalt und Bearbeitung der Bestellung senden wir eine Nachricht mit Bestellbestätigung und der Information, wann Ihre Bestellung abgeholt werden kann. und nutzen Sie schon unseren kostenlosen Medikamenten-Check? Wir informieren Sie dazu gerne in unserer Apotheke! Ihre Service-Apotheke ler Fachhänd für RoboterMäher Beratung Verkauf Installation Gerald Krößmann e.k. Lachendorf: ( ) Tel.: Ackerstraße 9a Lachendorf Tel.: Fax: info@baerenapotheke-lachendorf.de

26 Betriebe öffnen sich interessierten Bürgern In einer Serie von Betriebsbesichtigungen versuchen wir, Sie in einer Vielzahl von Veranstaltungen über den Wirtschaftsstandort Samtgemeinde Lachendorf zu informieren. Wir bieten Ihnen Einblicke in Betriebe und Einrichtungen unterschiedlicher Art im Bereich unserer Samtgemeinde und stellen Ihnen deren Produktion und Arbeitsweise vor. Diese, bisher erfolgreich seit zwei Jahren gelaufene Initiative wird weiter durchgeführt. Die 23. Veranstaltung wird am Freitag, d. 30. Juni 2017 stattfinden. Wir besuchen die Milchviehhaltung Luttertal KG der Familien Tietje & Ilper in Beedenbostel Treffpunkt: Uhr auf dem Betriebshof Im Ahlrau 3 (Höferstraße) Beedenbostel Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Da nur eine beschränkte Anzahl von Besuchern teilnehmen kann, bitten wir um Anmeldung bis zum (s. nachstehende Telefonnummern) Für die Organisation: Elke Burrack (Fon: ) Wolfgang Helbig (Fon: ) Förderverein Lachendorfer Papiergeschichte e. V. Papier ohne Ende Vereinbaren Sie einen Besuch. Tel.: 05145/ EIN BUNTER LIEDERSTRAUSS präsentiert vom GEMISCHTEN CHOR NIENHOF und dem CHOR QUERBEET am Sonntag, den 18. Juni 2017 im Gasthaus Duda in Nienhof Beginn: Uhr Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert erwartet die Gäste ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Opfer von Straftaten erreichen die Außenstelle Stadt und Landkreis Celle unter Tel / Außenstellenleiterin: Anne Wycisk GarTeN- und LaNdScHafTSGeSTaLTuNG Christian Rohrmoser Beratung, Planung & Durchführung Brömmerkamp Lachendorf ( ) (01 51) christianrohrmoser@gmx.de Friedhofsgärtnerei mit Grabpflege & -gestaltung Gartenpflege & -gestaltung Holzterrassen Zaunbau Pflaster- & Natursteinarbeiten Teichanlagen Baumfällung & Strauchschnitt Ofenfertiges Brennholz

27 27

28 APOTHEKENNOTDIENST SCHNUCKEN-APOTHEKE, Eschede, Tel.: 05142/92100 KLOSTER-APOTHEKE, Wienhausen, Tel.: 05149/92244 LINDEN-APOTHEKE, Steinhorst, Tel.: 05148/92070 LACHTE-APOTHEKE, Lachendorf, Bahnhofstr. 15, Tel.: 05145/8033 DIE APOTHEKE LACHENDORF, Lachendorf, Ackerstr. 2, Tel.: 05145/1078 BÄREN-APOTHEKE, Lachendorf, Ackerstr. 9 a, Tel.: 05145/ EICKLINGER APOTHEKE, Eicklingen, Tel.: 05144/ Notdienst an Sonn- und Feiertagen Uhr, Uhr SCHNUCKEN-APOTHEKE KLOSTER-APOTHEKE LINDEN-APOTHEKE Notdienst an Werktagen Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr 08./ LACHTE-APOTHEKE 15./ SCHNUCKEN-APOTHEKE 22./ DIE APOTHEKE LACHENDORF 29./ KLOSTER-APOTHEKE KLOSTER-APOTHEKE 06./ LINDEN-APOTHEKE Samstag von Uhr, Uhr SCHNUCKEN-APOTHEKE DIE APOTHEKE LACHENDORF KLOSTER-APOTHEKE LINDEN-APOTHEKE BÄREN-APOTHEKE 24-Stundendienst 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages So., So., DIE APOTHEKE LACHENDORF BÄREN-APOTHEKE Annahmeschluss für die Juli-Ausgabe ist am Mittwoch, 28. Juni 2017, Uhr. 28 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hohne Hahnenhorn - Helmerkamp Pollhöfen Spechtshorn Ummern Gottesdienste/Termine im Juni Uhr Silberne Konfirmation mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pastor Freiknecht, anschließend Kirchenkaffee Uhr Regional-gottesdienst im Schwimmbad mit Taufen Uhr Regional-Gottesdienst in Beedenbostel Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hohne Nächster Blutspendetermin Donnerstag von Uhr Grundschule Hohne, Schulweg Unser Grillmeister Heiko heizt für Sie wieder den Grill an und verwöhnt Sie nach der Blutspende mit Spezialitäten vom Grill und einem Salatbuffet. Zahlst du noch oder steuerst du schon? Faire Beratung in allen steuerlichen Lebenslagen Mozartstraße Lachendorf Telefon: Mobil: steuerberater@dalchow-online.de Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig. Meyer A. Rothschild, Bankier ( )

29 29 Rettungsdienstliche Versorgung im Landkreis Celle Bedarfsplangutachten sieht Veränderungen der Rettungswachenstandorte vor Erste Ergebnisse einer Überprüfung des bestehenden Bedarfsplangutachtens für den Rettungsdienst im Landkreis Celle liegen vor und konnten dem Kreistag in einer nichtöffentlichen Veranstaltung vorgestellt werden. Künftig soll die rettungsdienstliche Versorgung aus dem Kreisgebiet heraus bei gleichzeitiger Einhaltung der gesetzlichen Hilfsfrist von 15 Minuten erfolgen. Dadurch ergeben sich zum Teil Veränderungen an den Standorten der Rettungswachen in Wienhausen, Beckedorf und Winsen (Aller). Dem Kreisausschuss soll das endgültige Bedarfsplangutachten in Abstimmung mit den Kostenträgern nach der Sommerpause zur Entscheidung vorgelegt werden. Ziel ist eine gute rettungsdienstliche Versorgung der Bürger des Landkreises auch bei größerer Entfernung zum Allgemeinen Krankenhaus. Bisher wurden Einsätze in einzelnen Randgemeinden regelmäßig durch Rettungsfahrzeuge aus den jeweiligen Nachbarlandkreisen gefahren, um so die gesetzliche Hilfsfrist einzuhalten. Mit Rettungsfahrzeugen aus dem Landkreis Celle selbst und insbesondere durch Veränderungen bei den Rettungswachen in der Gemeinde Südheide und der Samtgemeinde Lachendorf kann und soll dies aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben nun verbessert werden. Die Standorte der Wachen in Celle und Eschede bleiben bestehen. Für die Rettungswache Winsen (Aller) im Rettungszentrum an der Stechinellistraße wird derzeit ein neuer Standort in Südwinsen favorisiert. Die Wache Wienhausen soll in eine neue Rettungswache nach Lachendorf verlegt werden, ein genauer Standort ist noch nicht geplant. Der Standort der Rettungswache Beckedorf wird entweder als komplett neue Rettungswache nach Hermannsburg verlegt oder alternativ um eine Außenwache in Hermannsburg ergänzt. Auch hier ist die Untersuchung von möglichen Standorten noch nicht abgeschlossen. Der Landkreis Celle hatte im November 2016 die Überprüfung des bestehenden Bedarfsplan-gutachtens für den Rettungsdienst im Landkreis Celle an ein Gutachterbüro vergeben. Der Bedarfsplan ist regelmäßig hinsichtlich des Einsatzaufkommens und der daraus resultierenden Vorhaltung der Rettungsfahrzeuge zu überprüfen und anzupassen. Gleichzeitig ist auch auf die Einhaltung der Hilfsfrist zu achten. Eröffnung VLH mit neuem Standort in Lachendorf Die VLH, Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein, eröffnet eine neue Beratungsstelle in Lachendorf. Leiter der VLH-Beratungsstelle ist Herr Dirk Reulecke, Fachmann in allen Einkommensteuer-Fragen. Bei ihm sind alle Arbeitnehmer und Studenten, Beamte und [Klein-]Vermieter sowie Rentner und Pensionäre willkommen. Als Beratungsstellenleiter der VLH bietet Herr Reulecke unter anderem folgende Leistungen: Er erstellt die Einkommensteuererklärung für die Mitglieder der VLH und schickt sie an das zuständige Finanzamt, beantragt Förderungen und Zulagen, berät zu Riester-Bonus und Wohn-Riester, stellt Freistellungsanträge für die Kapitalertragssteuer und prüft natürlich den Steuerbescheid. Als persönliche/r Ansprechpartner stehe ich den Mitgliedern der VLH ganzjährig zur Verfügung, und das ohne Zusatzkosten, so Herr Reulecke. Dafür zahlt das VLH-Mitglied nur einen jährlichen Mitgliedsbeitrag, der sich nach der Höhe der Einnahmen richtet: Wer wenig verdient, zahlt auch einen geringen Beitrag. Sie haben noch Fragen? Herr Dirk Reulecke leitet die VLH-Beratungsstelle in Lachendorf und steht Ihnen gerne von Montag bis Samstag zwischen 14 Uhr und 20 Uhr zur Verfügung entweder vor Ort im Südfeld 23 oder telefonisch unter 05145/ bzw. via Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. (VLH) berät Mitglieder im Rahmen des 4 Nr. 11 StBerG.

30 30

31 31 F r e i t a g, 2 3. J u n i , Martinskirche Uhr Sommerkonzert mit "OPUS 4" & Orgel Eintritt: 10,- / ermäßigt 5,- S a m s t a g, 2 4. J u n i , Unter den Eichen Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister K a r t o f f e l s c h ä l w e t t b e w e r b K i c k e r t u r n i e r d e r X X L A r t ab Uhr! NEU! Familienspiele Rettungskarte im KFZ die Feuerwehr erklärt Patientenrettung aus verunfalltem Auto Aktueller Fahrzeugpark der Ortsfeuerwehr ca Uhr BINGO - Spiel insgesamt 260,- Geldpreise zu gewinnen! anschließend: Cocktail Bar S o n n t a g, 2 5. J u n i , Unter den Eichen Uhr Musikalischer Jahrmarkts - Gottesdienst Uhr B ü r g e r - B r u n c h Jeder bringt was für das Buffet mit (+ Geschirr) Für das leibliche Wohl sorgen: Party-Service Torsten Dierks (Getränke und Grillspezialitäten) Beedenbosteler Kaffeestube (leckerer, selbstgebackener Kuchen) Landfrauenverein (Popcorn, Kartoffelpuffer und Waffeln) Thekenmannschaft der Ortsfeuerwehr Beedenbostel Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft in der Gemeinde Beedenbostel

32 32 NEU: Einrichtungsberatung, professionell, schnell und günstig, für Privat und Objekt. einrichten & wohnen T.: Dringend!!! Physiotherapeut/-in zur Aufrechterhaltung der Patientenversorgung gesucht! In Voll- /Teilzeit, zu sofort oder später. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Praxis für Physiotherapie Telefon Sandra Falke Dammstraße Steinhorst Krankengymnastik Massagen Lymphdrainage Triggerpunkttherapie Manuelle Therapie Kinesio-Tapes Präventionskurse KG-Gerät CMD

33 33 B e t r i e b s f e r i e n machen wir in diesem Jahr vom 10. bis 24. Juli Wir sind am 25. Juli 2017 wieder für Sie da! Kerstin Treppmann & Team Westerfeld 4, Lachendorf, & Vorwerker Platz 26-28, Celle, Hören Sie, was Sie wollen! individuelle Hörgeräteanpassung Hörgeräte aller Hersteller Hörgerätereparaturen Zubehör Gemeinsam finden wir ein passendes Concept für Ihre Ohren! Filiale Lachendorf: Ackerstr. 9 A 2 OG im Ärtzehaus Lachendorf OHR-CONCEPT - Hörakustik aus Meisterhand - Ann-Katrin Jäger Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Mo, Di, Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

34 Viele Nationen ein Fest Wir wollen mal richtig feiern! Unter diesem Motto trafen sich am 6. Mai auf dem Olen Drallen Hoff viele freiwillige Helfer und Freunde des Willkommenscafes. Besucher kamen sogar von Braunschweig bis Berlin. Mit kräftiger Unterstützung der Gitarrenband Immanent und eines syrischen Oud-Spielers kam sofort eine lockere und kommunikative Stimmung auf. Dank des Zeltverleihers, der Familie C. Schulz vom Bügerverein Gockenholz, Aktionen der hiesigen Polizeistation und der Freiwilligen Feuerwehr Lachendorf wurde ein prima Fest gefeiert bis in die späten Abendstunden. Sowohl auf dem Hof, als auch später im Haus tanzte eine bunte Vielfalt der Nationalitäten nach volkstümlichen Weisen und den neuesten Charts begeistert zusammen. 34 Durch ein großes Mitbringbüffet mit frischen Falafeln, türkischen Grillspezialitäten, Käsespezialitäten unserer französischen Partnergemeinde oder anderen arabischen Leckereien wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Schmackhaftes deutsches Brot, gespendet von Bäcker Gaues in Lachendorf rundete das Büffet ab. Dazu gab es viele hausgemachte Kuchen und Torten die in Kooperation mit den Landfrauen zu einem geringen Selbstkostenpreis abgegeben wurden. Kunstfreunde konnten sich an vielen Bildern in verschiedenen Techniken und sogar an Bildhauerarbeiten erfreuen. Weitere Kunsthandwerker zeigten die Fertigkeit des Marmorierens, Sand- und Pistazienkunst, selbstgenähte Taschen, Gestricktes und Geklöppeltes. Überaus attraktiv war es, sich ein kunstvolles Henna- Tattoo auf die Hand oder den Arm zaubern zu lassen. Eine Freude für die Kinder war das Schminken und Frisieren. Mutige Herren konnten sich von der Geschicklichkeit eines syrischen Friseurs überzeugen. Spontan formierte sich eine Chorgruppe um den Oudspieler und Claudia Ott. Sie gaben einen

35 Vorgeschmack auf das Konzert am Reformationsfest am 4. Juni in Celle. Landeskundliches Interesse wurde durch reich bebilderte Stellwände aus verschiedenen Ländern geweckt. Das Fazit: Absolut wiederholenswert! Wir machen es wieder! Ein gemeinsam organisiertes und gefeiertes Fest schafft Vertrauen und lässt viele Talente zum Vorschein kommen mehr davon! 35 Abordnung aus Ahnsbeck in der Normandie Wie seit vielen Jahren Tradition, weilte auch in diesem Mai wieder eine Abordnung der Kyffhäuserkamerdschaft Ahnsbeck in Bricquebec in der Normandie. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Patrice Pillet, den Rats-und Verwaltungsmitgliedern der Kommune sowie den Ancien Combattant (ehemalige Kriegsteilnehmer), nahmen die Vorsitzende Ilona Opel, der Ehrenvorsitzende Harry Opel und der Stellvertretende Vorsitzende Manfred Dümmer mit Frau Gaby am 8. Mai zunächst am gemeinsamen Gottesdienst teil. Durch die Vielzahl der interessanten Speisen kam eine neue Idee: Ein gemeinsames Kochbuch erstellen. Hierfür suchen wir Ideen und Sponsoren! Und noch einmal Herzlichen Dank! an alle Beteiligten und Besucher und die Unterstützung durch die Samtgemeinde Lachendorf. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal lud Bürgermeister Pillet zu einem Umtrunk ein. Im Namen des Ahnsbecker Bürgermeisters Ullrich Kaiser, überreichte Harry Opel dem Bürgermeister Pillet eine Zeichnung mit den Sehenswürdigkeiten Ahnsbecks. Am 13. Mai nahm die Ahnsbecker Kameradschaft an der feierlichen Zeremonie auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Orglandes teil und legte auch hier ein Gebinde nieder. Am selben Abend fand ein gemeinsames Essen mit dem Comite Jumelage statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Marie-Claire Lecoffre, dem Grußwort vom Vertreter der Gemeinde, Jacques Cottebrune, bedankte sich Ilona Opel für herzliche Aufnahme und überreichte Marie Claire Lecoffre im Namen des Ahnsbecker Bürgermeister Ullrich Kaiser einen Porzellanteller der Gemeinde Ahnsbeck. Ihr besonderer Dank galt der Familie von Roger Leclerc, die seit nunmehr 18 Jahre die Ahnsbecker liebevoll und herzlich empfangen. Nach einigen Strandspaziergängen und weiteren Besichtigungen trat die Abordnung der Kyffhäuserkameradschaft schon mit Vorfreude auf das nächste Jahr, die Heimreise an.

36 36 MTV Alrebekesa Ahnsbeck von 1922 e.v. Kleine Helden ganz Groß Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Aus diesem Grund unterstützt der VfL Wolfsburg mit seinem Projekt Anstoß VfL Junior Cup 2017 die Förderung des Fußball-Nachwuchses in der Region. Am richtete der Bundeligist ein E-Jugend- Turnier aller Anstoß VfL -Partnervereine aus. Aus diversen regionalen Vorrundenturnieren qualifizieren sich die jeweils beiden besten Teilnehmerteams, welche dann im Wolfsburger VfL-Stadion als Sieger dieses Nachwuchswettbewerbs ermittelt werden. Beim MTV Ahnsbeck traten 2 Vereine aus der Fußball- Region Celle sowie zwei Teams aus dem Kreis Gifhorn an. 1. MTV Gifhorn U11 / 1 2. MTV Gifhorn U11/ 2 3. TUS Hohne / Spechtshorn U10 4. JSG Südheide U10 Neben dem VfL-Bus war auch Publikumsliebling Wölfi, das VfL-Maskottchen, bei Siegerehrung und Preisverleihung dabei. Jugendleiter Sascha Godau sowie Jörn Kolossa und sein eingespieltes Team führten bei dem vierstündigen Turnier überzeugend die Regie. Alle beteiligten Kids sowie auch die mitgereisten Eltern, hatten an diesen Tag sehr viel Spaß Thomas Knorr Erdbau Haus- und Gartendienst Kaminholz -Lieferung möglich- Baumfällung -Stammholz kann verrechnet werden- Thomas Knorr Elchweg Wohlenrode Tel.: Fax: Mobil: Für künftige Berichte aus dem Vereinsleben nutzen Sie bitte folgende Formatierungen in Word: Seitenränder: schmal Spalten: 2 Schrift: Times New Roman Schriftgröße: 11 Blocksatz Fotos bitte einfügen Zeilenabstand: 1 Kein Abschnittswechsel -adresse: mitteilungsblatt@lachendorf.de (v.l.n.r.): Ulli Seidler (2. Vorsitzender), Patrick Gundel (Vfl Wolfsburg), Philip Grüne (Kassenwart), Sabine Bohana (Schriftwart), Jörn Kolossa (1.Vorsitzender) Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Uhr Uhr

37 Natur bewegt Aktionstag auf dem Heidschnuckenweg 37 Am 16. September 2017 haben die Schnucken am Wegesrand des Heidschnuckenwegs was zu staunen! Die Sportregion Heide, die Kooperation Heidschnuckenweg und die Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz laden ein zu einem wahrhaft bewegten Tag in der Natur! An 16 Standorten entlang des Heidschnuckenwegs bietet der Zusammenschluss der Sportbünde Celle, Harburg-Land und Heidekreis mit Unterstützung seiner Vereine spannende und kreative Bewegungsangebote an. Ganz gleich, ob man sich auf eine angeleitete Kräuterwanderung begibt oder einem Geocaching-Schatz auf der Spur ist, ob man bei einer Yoga-Session zu sich findet oder gar um ein Minisportabzeichen kämpft an diesem Tag kommt garantiert jeder auf seine Kosten! Über 70 verschiedene Veranstaltungen laden auf dem Heidschnuckenweg zwischen Hamburg-Fischbek und Celle zum Mitmachen und Aktivwerden ein. Eröffnet wird der Tag am Morgen in Müden (Örtze), wo sich direkt der Besuch des Müdener Mühlenfestes anbietet. Die Vorbereitungen für den großen Aktionstag am 16. September 2017 sind bereits in vollem Gange! Am Montag, 15. Mai, trafen sich alle Koordinatoren, Sportvereine und andere Beteiligte zur Abstimmung und Organisation des Natur bewegt -Tages. Zur Bewerbung des Aktionstages gibt es einen Flyer mit Informationen zur Veranstaltung und den Programmhöhepunkten. Weitere Informationen zum Natur bewegt -Tag sind im Internet unter abrufbar. Dort wird in Kürze auch das komplette Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Fragen zum Aktionstag und zum Heidschnuckenweg beantwortet Christiane Vogt, Mitarbeiterin der Stabsstelle für Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung, unter / oder per c.vogt@lkharburg.de Sonderausschüttung an Städte und Gemeinden Unerwartet hohe Zuweisungen aus dem Kommunalen Finanzausgleich Angesichts unerwartet hoher Zuweisungen aus dem Kommunalen Finanzausgleich hat der Kreisausschuss des Landkreises Celle eine einmalige Ausschüttung an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden in Höhe von gut 0,9 Mio. Euro beschlossen. Das entspricht in etwa einem halben Prozentpunkt der mit dem Haushalt 2017 beschlossenen Kreisumlage. Für die Stadt Celle bedeutet das zusätzlich gut 400 Tsd. Euro, die Stadt Bergen erhält knapp 70 Tsd. Euro mehr und die übrigen Samtgemeinden und Gemeinden insgesamt ca. 430 Tsd. Euro. Landrat Klaus Wiswe konnte dem Kreisausschuss diesen Beschluss vorschlagen, weil der Landkreis Celle bisher nicht eingeplante Verbesserungen im Kreishaushalt verzeichnen kann. Nach der endgültigen Festsetzung des Kommunalen Finanzausgleichs wird das Land in diesem Jahr weitere 3,5 Mio. Euro an den Kreis überweisen. Dazu kommen gut 2,0 Mio. Euro aus dem Quotalen System im Bereich der Sozialhilfe, die sich aufgrund einer Neuberechnung des niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie ergeben haben. Beschlossen hat der Kreisausschuss auch eine weitere Entlastung der Kommunen bei der Unterbringung von Asylbewerbern. Nach einer Erhebung der Ist- Aufwendungen des Jahres 2016 hat die Kreisverwaltung festgestellt, dass von der gesetzlich festgeschriebenen Verwaltungskostenpauschale des Landes von Euro nunmehr Euro (bzw Euro für die Stadt Celle) und damit 200 Euro je Person mehr als bisher vorgesehen an die für diese Aufgabe herangezogenen Kommunen weitergegeben werden können. Dies entlastet die Kommunen um weitere rund 0,6 Mio. Euro. Die darüber hinausgehenden Aufwendungen für Asylbewerber nach dem Aufnahmegesetz zahlt der Landkreis in voller Höhe. Trotz des dringend notwendigen Abbaus unserer eigenen Schulden, so Landrat Wiswe, wollen wir mit diesen Beschlüssen einen weiteren Beitrag zur Konsolidierung der Haushalte unserer Städte und Gemeinden leisten

38 Reservistenkameradschaft Lachtetal Im Quäloh 17, Lachendorf Tel Reservisten laden ein zum Familientag und Kleiderschwimmen im Waldbad Hohne-Spechtshorn am Sonnabend, 17. Juni :00 Uhr. Gäste und Interessierte an der Reservistenarbeit sind herzlich willkommen. Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu haben, ist eine Anmeldung Tel oder RK- wünschenswert. Außerdem können für das Deutsche Sportabzeichen Schwimmdisziplinen abgenommen werden. Ferienpassaktion der Samtgemeinde Am Mittwoch, 21. Juni 17:00 Uhr überprüfen wir wieder Fahrräder der Ferienpasskinder. Die Polizei wird für verkehrssichere Fahrräder die Prüfplakette auf die Fahrräder kleben. WO? Am DRK-Heim, Rehrkamp 33, Lachendorf 18:00 RK-Abend mit SiPol-Vortrag und Grillen Blutspende am 11. Juli ab 16:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Lachendorf, Am Alten Postweg Juli 19:30 Uhr RK-Abend mit FMF: Alarmposten mit Geländeerkundung - DRK-Heim, Rehrkamp August 18:00 Uhr - 7. Lachendorfmarsch 6 km, 15 kg Gepäck, Zeit: 1 Stunde DRK-Heim Arbeitseinsatz am 33er Weg Pflege der Gedenksteine der ehemaligen Panzerbrigade 33 Celle Mit Hochdruckreiniger und Handbürsten wurden die Gedenksteine gesäubert, während das Gras auf der Grünfläche mit dem Seitenschneider kurzgehalten wurde, um es anschließend abzuharken. 38 Schützengesellschaft Wohlenrode/Grebshorn von 1927 e.v. Kürzlich führte die Schützengesellschaft Wohlenrode/Grebshorn von 1927 e.v. das diesjährige vereinsinterne Pokalschießen für alle interessierten Vereinsmitglieder durch. Zahlreiche Schützen und Schützinnen fanden sich auf dem Schießstand, ein um einen der 4 Pokale zu gewinnen. Nach einigen Stunden Wettkampf konnte der Schießwart Andreas Eichner die Sieger bekanntgeben: Seniorenpokal: Joachim Lübbe Freihandpokal: Anke Simon Hans-Schaper-Pokal: Nils von Rossius Er- und Sie-Pokal: Anja und Nils von Rossius Oldtimerfreunde Lachendorf - Ahnsbeck Historische Traktoren und Landtechnik Auskunft: Jörg Götting Tel / 2639

39 39 Schützengesellschaft Wohlenrode/Grebshorn von 1927 e.v. Wir würden uns freuen, Sie auf unserem Schützenfest in Wohlenrode/Grebshorn begrüßen zu können und geben Ihnen nachstehend unser FESTPROGRAMM 2017 bekannt: Freitag, Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal in Wohlenrode Ehrenscheiben-Schießen der Herren Uhr Proklamation des Jugendkönigs, Anbringen der Jugendkönig-Scheibe Kommers mit Bekanntgabe der Ehrenscheibengewinner Uhr Zapfenstreich Sonnabend, Uhr Antreten Fahne und Könige abholen Uhr Frühstück im Festzelt Musik: Celler Knappen Anschließend Ausschießen der Könige (Altschützen, Gästekönig, Plaketten) Geselliges Beisammensein auf dem Festzelt mit Kaffeetafel Uhr Proklamation Gästekönig Siegerehrung Plakettenschießen Uhr Proklamation der neuen Könige und Damenbesten sowie aller Würdenträger anschl. Königsball mit SANDOS Sonntag, Uhr Antreten am Zelt Begrüßung der Könige Proklamation der Wichtel und des Kinderkönigs Umzug mit Anbringen der Königs- und Kinderkönigsscheibe Anschl. Ehrentänze Uhr Kaffeetafel im Festzelt und geselliges Beisammensein im Festzelt Unterhaltung durch Klaus Peesel Sonnabend, Lustiger Sonnabend Uhr Ordensschießen für Jedermann Uhr Abendessen mit anschließendem gemütlichem Zusammensein zum Ausklang des Schützenfestes gez. Bernd Bühring, Vorsitzender

40 40 seit 1990 KAUNE TAXI I h A j G of.k. Tag & Nacht Lachendorf ( ) (01 60) Krankenfahrten sitzend* wie Fahrten zur/von Reha oder Kur Fahrten zur Dialyse Fahrten zur Bestrahlung Fahrten zur Chemotherapie Fahrten zum/vom Krankenhaus (*Abrechnung mit allen Krankenkassen) Einkaufsund Kurierfahrten Schülertransporte (für den LK Celle) Fahrten zum Flughafen Neu in Lachendorf: Eier aus dem Hühnermobil. Von glücklichen Hühnern! Täglich frisch in Deeckes Diele und rund um die Uhr in unserem Regiomaten. (zu Pauschalpreisen) Fahrdienst Wienhausen ( ) Fahrten zum Bahnhof Allgemeine Fahrten Ausflugsfahrten H i! k Unser Hühnermobil am Ortsausgang Lachendorf, Richtung Ahnsbeck Lachendorf am Kreisel, Bahnhofstr. /Ackerstr. Winkelmann Fahrzeug-Technik Eldingen Instandhaltung und Reparatur Werkstatt kannwerkstatt von A bis Z.kann Meine Meineauch? von A bis Z. Deine auch? Deine Meisterhaft auto reparatur:inspektionen Reparatur und Service HU-/AU-Abnahmen für alle Marken und Modelle Elektronische Fahrzeug-Diagnose Vielfältiges Leistungsspektrum Auspuff-, Bremsen- und Reifendienst Faire Preise Individueller,Unfallservice/ perfekter Service durch -reparaturen Fachkompetenz, Beratung und Klimaanlagenwartung Zuverlässigkeit Achsvermessungen S Motorradservice Claus Winkelmann Kfz.-Meister Behrbom Eldingen Telefon Telefax info@winkelmann-eldingen.de Steuern? Wir machen das. NEU In Ihrer Nähe. Dirk Reulecke Beratungsstellenleiter Südfeld 23, Lachendorf Dirk.Reulecke@vlh.de Insektenschutzgitter nach Maß! Wir fertigen Ihre individuellen: Fensterspannrahmen & Rollos Drehfenster & -rahmen Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen mit Spezialgewebe: 5plus Partikelschutzgewebe Seit 1995! 05141/3051 Industriestraße Celle 965

41 41 Hält Ihr Dach bei Regen dicht? Sanierung, Reparatur, Dämmung - Fragen Sie uns. Wir machen das! Schauen Sie doch mal nach oben! Lachendorf. Fon

42 Katholische Kirchengemeinde St. Raphael zu Lachendorf Lachendorf, Heidkamp 22 Pfarrer: P. Andreas Tenerowicz C.Or. >>Dechant>> Celle, Julius-von-der-Wall-Straße 1 Tel.:05141/ , Mobil> 0175/ andrzej-tenerowicz@web.de oder: pfarrbuero@st-ludwig-celle.de Kirchenvorstand: Bernward Hundertmark Tel.: 05145/6947 Kirchliche Mitteilungen ab Juni 2017 Achtung! NEUE GOTTESDIENSTORDNUNG 2017 Bitte beachten Sie auch den Wochenzettel!! -Gottesdienste im Juni 2017: -Hl. Messe samstags um 18:00Uhr am 03.Juni als Vorabendmesse zum Pfingstsonntag. -Hl. Messe am 05.Juni -Pfingstmontag- um:09:00uhr -Hl. Messe sonntags um 09:00Uhr am 18.Juni -Fronleichnam am Do. 15.Juni: Gottesdienst 9:30Uhr im Französichen Garten, anschließend Prozession.. -an jedem Di. 8:30Uhr, Werktagsgottesdienst, ab 8:00Uhr Rosenkranzgebet. -am Di., 06.Juni fällt der Gottesdienst aus!! -freitags kein regelmäßiger Gottesdienst in jeden Freitag 19.00Uhr Friedensgebet (Arche Noah) Die Kleiderkammer in St.Raphael war am Mi.10.Mai letztmalig für die Unterstützung der Asylbewerber geöffnet. Sie bleibt ab diesem Termin geschlossen Der Flohmarkt in St.Raphael Die Frauengruppe St.Raphael bedankt sich ganz herzlich bei allen, die in den vergangenen Jahren durch Spenden und Käufe die Flohmärkte erfolgreich unterstützt haben und teilt mit, dass mit diesem letzten erfolgreichen Flohmarkt am 8. April 2017 diese Veranstaltung bendet wird und zukünftig nicht mehr stattfindet. 42 Celler Inline-Race/Inlineskater- Halbmarathon inkl. Radrennen in Beedenbostel am ; Streckensperrung für den Straßenverkehr von Uhr Uhr Der Inlineskater-Halbmarathon in Beedenbostel wird durch wiederbelebt, und zwar am , veranstaltet durch das Skate-Team Celle. Neben den einzelnen Inlinerennen findet dieses Mal auch ein Radrennen statt. Das Veranstaltungsgelände ist der Sportplatz an der Ahnsbecker Straße. Der Start der Rennen, zu dem ca. 400 Teilnehmer erwartet werden, erfolgt auf der Ahnsbecker Straße in Beedenbostel, Höhe Sportplatz. Lediglich der Start für den Halbmarathon liegt zwischen Beedenbostel und Jarnsen. Die Onlineanmeldung ist unter freigeschaltet. Infos unter klaas.hein@skate-team-celle.de oder 0151/ Die Halbmarathonstrecke ist für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Der Landkreis Celle hat für die Veranstaltung die Straßensperrung verkehrsbehördlich mit einer Umleitungsbeschilderung angeordnet. Die Straßensperrung wird durchgeführt von 11:30 19:00 Uhr für die Ahnsbecker Straße bis zum Kreisel, Richtung Jarnsen und Beedenbostel Bahnhofstraße s.u. Die Einfahrt Am Steege ist bis 12:30 Uhr geöffnet. Ab 19:00 Uhr ist die gesamte Strecke für den Straßenverkehr wieder frei. Zeitplan für das Celler Inline-Race am : 12:00 Uhr: Zweikampf der Jüngsten 13:00 Uhr: Kids-Lauf (4 Kilometer) Uhr: Halbmarathon-Lizenz 14:45 Uhr: Halbmarathon-Fitness Uhr: Radrennen 17:15 Uhr: Teamzeitfahren

43 Vier Titel bei den Judo-Kreismeisterschaften 2017 Die Judoka des TuS Hohne/Spechtshorn waren bei den Kreiseinzelmeisterschaften in den Altersklassen der U 10, U 12 und der U 15 sehr erfolgreich. Weit über einhundert Teilnehmer aus neun Vereinen des Kreisfachverbandes stellten sich in Lachendorf der Konkurrenz. Die Organisatoren des MTV Beedenbostel sorgten als Ausrichter für eine angenehme Atmosphäre und eine reibungslose Veranstaltung. Die Mädchen der U 10 legten gleich eindrucksvoll vor. Clara Meinecke eröffnete den Reigen durch ihre temperamentvolle Kampfesführung. Durch einen überzeugenden Sieg sicherte sie sich den 1. Rang. Mit einer Menge Erfahrung ging Annalene Blanke an den Start. Sie überzeugte und verließ zweimal als Gewinnerin und somit als Erstplatzierte die Matte. Einen sehr guten Einstand hatte Leona Weich, die ebenfalls zwei Partien für sich entscheiden konnte und Erste wurde. Für Angelina Käbisch reichte es zu keinem Sieg in ihren Kämpfen. In ihrer Gruppe wurde sie Dritte. Angelina zeigte aber saubere Technikansätze und eine gute Übersicht. Die erfolgreichen Mädchen der Altersklasse U 10: Clara Meinecke, Leona Weich, Annalene Blanke und Angelina Käbisch (v.l.n.r.). In dieser Altersklasse konnte von den Jungen jeder wenigstens einmal jubeln. Mats Hase, ein wieselflinker Judoka, schaffte sogar zwei Siege, lernte aber wie Lucas Klück und Julian Sander die Gemütslage eines Unterlegenen kennen. In der Endabrechnung bedeutete dies Platz Zwei für Julian Sander und jeweils der 3. Rang für Mats Hase und Lucas Klück. Einen weiteren Kreismeistertitel verbuchte Fedor Woop in der U 12 Altersklasse. Fedor hat sich inzwischen zu einem Kombinationskämpfer entwickelt, der 43 mit Rechts- Linkstechniken angreift und dadurch schwer zu berechnen ist. Er besiegte seinen Vereinskameraden Erik Dreschel. Erik ist sehr trainingsfleißig, hatte bei seinem ersten Wettkampf aber deutlich das Nachsehen. Einen schweren Pool mit erfahrenen Kämpfern erwischte Julian Blanke, der bei anderen Veranstaltungen schon oft mit seinen Hüft- und Sicheltechniken punkten konnte. Nach zwei knappen Niederlagen und einem Sieg, musste Julian sich mit dem 3. Platz begnügen. Die gleiche Platzierung ging an Philip Schaaf, der ohne Erfolg bei seinen ersten kämpferischen Auseinandersetzungen blieb. Es fehlt noch die Altersklasse der U 15. Hier sammelten Henner Müller und Leif Santelmann wichtige Erfahrungen in Ihren Begegnungen mit routinierten Kämpfern. Henner zeigte nach einem ausgeglichenen Kampf während der regulären Kampfzeit Durchhaltevermögen. In der Verlängerung griff er weiter beherzt an und bewies seine Willensqualitäten. Dadurch wurde er von den Kampfrichtern zum Sieger erklärt. Leif hatte sich ebenfalls gegen erfahrene Judoka zu behaupten. Er konnte noch nicht Paroli bieten. Für beide blieb ein 3. Platz. Erfolge sind schön und fühlen sich gut an, aber viel wichtiger sind die praktizierten Werte im Training und im Wettkampf. Dazu gehören z.b. Respekt, Mut, Ernsthaftigkeit und Selbstbeherrschung. Judo wurde begründet und entwickelt, um neben dem körperlichen Training auch den Charakter zu schulen. Im Wettkampf sind die Judoka nach fairen Regeln Rivalen, aber geeint im Training, um sich durch gegenseitige Hilfe weiter zu entwickeln. Judo bedeutet auch, im Training voneinander zu lernen.

44 44 Die Jugendfeuerwehr Lachendorf nahm am am Frühlingserwachen in Lachendorf teil. Insgesamt 10 Jugendliche unterstützten die Kameraden aus der aktiven Wehr. So konnten sowohl Kleine als auch Große Kinder einmal das löschen mit Feuerlöschern an der Feuerlöschübungsanlage ausprobieren. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf berichten: Am um 18:09 Uhr Alarm für den Umweltzug der Samtgemeinde Lachendorf. Meldung laut DME: Tritt Diesel aus, Tankstelle in Beedenbostel. Vor Ort stellten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Beedenbostel fest, das nach einem Schaden an der Zapfsäule Diesel austrat. Durch die Feuerwehr wurde der Notausschalter der Tankstelle betätigt und somit das weitere austreten von Diesel unterbunden. Bis dahin waren 460 Liter Diesel ausgetreten. Die Fläche der Tankstelle wurde danach mit Bindemittel abgestreut. Gemeinsam mit der Unteren Wasserbehörde wurde der Ölabscheider kontrolliert und festgestellt, dass kein Diesel in die Kanalisation gelangt war. Die anderen Ortsfeuerwehren des Umweltzuges mussten somit nicht ausrücken. Nach ca 1 Stunde war der Einsatz beendet. Vor Ort waren die Ortsfeuerwehr Beedenbostel mit drei Fahrzeugen und 15 Kameraden, Gemeindebrandmeister Horst Busch und Umweltzugführer Michael Haming, sowie die Polizei. Nach Reinigung und Absperrung der Tankstelle konnte die Ortsfeuerwehr Beedenbostel nach Absprache mit dem Betreiber, der Polizei und der Unteren Wasserbehörde die Einsatzstelle verlassen. Am um 6.42 Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Eldingen. Auf der Straße zwischen Eldingen und Steinhorst befand sich eine Dieselspur. Die Eldinger Kameraden streuten die Spur bei sich ab und die Ortsfeuerwehr Steinhorst, aus dem Landkreis Gifhorn, streute bei sich ab. Am um Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Lachendorf. Die Brandmeldeanlage der Drewsen Spezialpapiere GmbH hatte ausgelöst. Nach Erkunden und Zurückschalten konnten die 20 Kameraden wieder einrücken. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Am um Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Lachendorf. Laut DME musste ein Bienenschwarm eingefangen werden. In einer Birke in 10 Metern Höhe hatte sich ein Schwarm Bienen eingenistet, der von 2 Imkern aus Oppershausen eingefangen werden musste. Die Ortsfeuerwehr Lachendorf hat die Imker mit einer Leiter dabei unterstützt. Nach ca. 1 Stunde konnten die 9 Kameraden wieder einrücken und der Schwarm war eingefangen. Am um 8.46 Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Lachendorf. Die Brandmeldeanlage der Drewsen Spezialpapiere GmbH hatte ausgelöst. 12 Kameraden waren vor Ort. Nachdem die Anlage zurückgestellt wurde, konnte die Wehr wieder einrücken. Frühlingserwachen in Lachendorf Jugendfeuerwehr Beedenbostel unterstützt Am unterstützte die Jugendfeuerwehr Beedenbostel die Einsatzabteilung beim Verkauf von Bratwurst und Getränken während des Anblasen des Jagdjahres des Kreis Celle in Beedenbostel. Übungsdienst an der Grundschule Lachendorf Am fand im Rahmen des Übungsdienstes der 1. und 3. Gruppe der Ortsfeuerwehr Lachendorf eine Übung an der Grundschule in Lachendorf statt. Übungslage war das eine Klasse mit 12 Schülern und einer Lehrkraft im 1.Obergeschoss eingeschlossen wurde. Durch Atemgifte war somit das Verlassen des Gebäudes nicht möglich. Die Feuerwehr hat die Kinder über eine Steckleiter gerettet und die Brandbekämpfung vorgenommen. An der Übung haben Kinder der Jugendfeuerwehr Lachendorf, das DRK Lachtetal und Hohne, sowie die Ortsfeuerwehr JaLuBu mit ihrem neuen TSF-W teilgenommen. Im Anschluss wurde die Übung am Feuerwehrhaus nachbesprochen und gemeinsam gegrillt. Jugendfeuerwehren aus der Samtgemeinde starten bei den Kreiswettbewerben Am 13.Mai nahmen Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Ahnsbeck, Eldingen und Hohne bei anfangs noch strahlendem Sonnenschein an den Kreiswettbewerben der Jugendfeuerwehren im Landkreis Celle im Otto-Schade- Stadion in Celle teil. Nachdem bereits mehrere Wochen gemeinsam geübt worden war, gingen zwei gemischte

45 Gruppen an den Start um in zwei Disziplinen ihr Können unter Beweis zu stellen. Begonnen wurde mit einem Staffellauf, bei dem durch einzelne Jugendliche einige Sonderaufgaben wie zum Beispiel Schlauchrollen auf Zeit, Kuppeln eines Strahlrohres oder das Zielwerfen einer Feuerwehrleine durchgeführt werden mussten. Unter den wachsamen Augen des 6-köpfigen Wertungsrichterteams lieferten beide Gruppen einen sehr guten Durchgang ab. Nach einer kurzen Mittagspause mussten beide Gruppen ihr Können und Wissen dann beim Aufbau eines dreiteiligen Löschangriffs über verschiedene Hindernisse unter Beweis stellen. Bei der Siegerehrung stieg dann noch einmal bei allen die Spannung. Beiden Gruppen gelang eine Platzierung im guten Mittelfeld. Die Gruppe Eldingen/Hohne belegte den 5. und die Gruppe Ahnsbeck/Hohne den 4. Platz. Die Plätze 1 und 2 und somit die Qualifikation zu den Bezirkswettbewerben sicherten sich die beiden teilnehmenden Gruppen aus Müden/Örtze. Allen Teilnehmern hat Veranstaltung Spaß gemacht und das Ergebnis entschädigte für die lange und anstrengende Vorbereitungszeit. Dem konnte auch der plötzlich einsetzende Regen keinen Abbruch tun. Dank gilt auch der Stadtjugendfeuerwehr Celle für die Ausrichtung und perfekte Bewirtung vor Ort. Zum Abschluss ging es dann noch für alle Jugendlichen und Betreuer in das Eldinger Feuerwehrhaus zum gemeinsamen Grillen. Für die Jugendfeuerwehren aus Ahnsbeck und Hohne war es übrigens die erste Teilnahme bei einer Veranstaltung dieser Art. 45 Jugendfeuerwehr Beedenbostel belegt 28.Platz Die Jugendfeuerwehr Beedenbostel machte sich am 24.Mai auf den Weg, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Celle-Hauptwache zu dem Nachtmarsch in Radbruch im Landkreis Lüneburg. Die Beedenbostler belegten den 28.Platz, es wurde anschließend gemeinsam im Feuerwehrhaus in Beedenbostel übernachtet und am war um Uhr für die Jugendlichen Dienstschluss. Jugendfeuerwehr beim Backtag in Ahnsbeck Die Jugendfeuerwehr Ahnsbeck nutzte den Backtag zur Nachwuchswerbung. Es gab eine Fahrzeugschau mit Fahrzeugen aus Ahnsbeck, Beedenbostel und Helmerkamp, sowie Wasserspiele, Knotenkunde und Schlauchkegeln. Bei super Wetter war der Backtag, trotz Landpartie in Celle, gut besucht und die anwesenden Kinder zeigten großes Interesse an der Feuerwehr. Isabell Ehms Pressewartin der Feuerwehren in der Samtgemeinde Lachendorf

46 NABU Lachendorf informiert: Wir laden ein zur Celler Storchentour- Tagesfahrt in Privat- PKWs zu den besetzten Storchennestern im Celler Land am Sonntag, d. 25Juni. Treffpunkt 9.00 Uhr Alter Bahnhof Lachendorf (Bahnhofstr. 3). Dauer bis ca Uhr. Anmeldung und Info unter (H.J.Behrmann) Wir luden ein zur NABU-Aktion Stunde der Gartenvögel vom Mai. Dabei wurden bundesweit in Gärten auch in unserer Samtgemeinde Vögel gezählt. Die 5 am häufigsten genannten waren wie im Vorjahr: Haussperling, Amsel, Kohlmeise, Blaumeise und Star. Auffällig ist, dass erstmals wieder mehr Mauersegler und Mehlschwalben gesichtet wurden, die dadurch anstelle von Buchfink und Grünfink nun in die top ten aufrückten. zu unserem diesjährigen Naturerlebnistag am 21.Mai im Frembeck-Lachte-Gebiet südlich von Eldingen. Es kamen 14 Naturinteressierte. Auf dem Programm stand zunächst eine Wanderung hin zum Frembeck, der als mäandrierender Bach mit kiesigem Grund eins der Laichgewässer für die von der Lachte aufsteigenden Bachforellen ist. Wir konnten dort lebende Kleintierlebewesen wie Bachflohkrebse und Eintagsfliegenlarven ebenso beobachten wie ein Bachneunauge. Das ist ein wie ein kleiner Aal aussehendes fischähnliches Wirbeltier mit scheibenförmigem Saugmaul und einem interessanten Lebenslauf von der Eiablage über die Larvenzeit bis hin zur Umwandlung in ein erwachsenes Tier. Bachneunaugen gibt es schon seit 500 Millionen Jahren! Weiter ging es durchs Lachtetal östlich von Wohlenrode und dann im Bogen herum wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt Westermanns Busch. Dort gab es zum Abschluß wieder das traditionelle Beisammensein mit Kaffeestube und Grillen. Beobachtungen: Sie singen und sie rufen Erfreulicherweise sind noch an so manchen Stellen in unser SG Nachtigallen zu hören. Zwei Schwerpunkte mit jeweils etwa fünf Rufern sind das Gebiet in Lachendorf von der Papierfabrik lachteaufwärts und die ortsnahen Randzonen des NSG Allerdreckwiesen bei Ahnsbeck. 46 Bis zu 7 Laubfrösche wurden in unserer Kieskuhle bei Hohne und in einer weiteren bei Ahnsbeck gehört. Der Bär ist los auf einem Grundstück Auf dem Kampe in Beedenbostel, wo nächtens immer wieder wohl ein Waschbär auftaucht und dadurch den Hund des Hauses in höchste Erregung versetzt. am Knickbusch in Hohne, wo ein kleines Waschbär-Junges vom darüber liegenden Boden in den Viehstall gerutscht war. Storchennachrichten Im Nest auf der Kirche in Hohne schlüpften ab dem 27. April drei Storchenjunge. Ab dem 18.Mai folgten in dem neuen Nest auf Mast in Ahnsbeck ebenfalls drei. Im unserer SG benachbarten Ummern gibt es erstmals überhaupt sogar zwei besetzte Storchennester mit derzeit zwei bzw. -im neuen Nest schräg gegenüber dem Friedhof- sogar drei Jungen. Hahnenhorn hingegen ist nicht besetzt. Anfang Mai hielten sich in Bunkenburg fünf Besuchsstörche auf. Sie zogen dann Richtung Schmarloh ab. Bei solchen Gruppen handelt es sich meistens um noch nicht brutreife Störche, die nahrungssuchend durch die Lande ziehen. Hingegen wird der Storch, der am 28. Mai auf der Wiese gegenüber von Raiffeisen in Beedenbostel nach Nahrung suchte, wohl einer der beiden Ahnsbecker Brutstörche sein. Schwarzweiß mit langem roten Schnabel -und doch kein Storch! Mehrfach wurde uns von der Rasenfläche vor Baker-Hughes in Altencelle ein Austernfischer gemeldet. An sich kennen wir diesen Vogel vom Strand an der Meeresküste her. In den letzten Jahren haben Austernfischer eine neue Brutmöglichkeit im Inland entdeckt: auf großflächigen Flachdächern wie bei Baker-Hughes. Ein weiteres Paar brütet bei Dobberkau in Altenhagen. Weitere Beobachtungen Ein Trupp von gleich 36 Kranichen wurde im NSG Allerdreckwiesen gesichtet zu dieser Jahreszeit hier doch schon ungewöhnlich. Es handelt sich dabei um umherziehende Nichtbrüter. Am 11. Mai zog ein Fischadler über die Lachte in Lachendorf Richtung Beedenbostel. Die nächsten Brutplätze befinden sich bei Eschede. Für Mitteilungen danken wir diesmal u.a. P. Anton, H.J. Clausnitzer, W. Einsel, H. Kantner, S. Knoop Fr. Kössmann, H.J. Löther, H. Lüssmann, G. Molsen, N. Nickel, Th. Ohlhoff, Haben auch Sie interessante Naturbeobachtungen gemacht? bitte melden Sie sich unter (H.J. Behrmann) oder hj.behrmann@googl .com. Das Spendenkonto für unsere Naturschutzarbeit in der SG lautet: NABU Lachendorf IBAN DE bei der Sparkasse Celle. Gerne stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus.

47 47 Volleyball Fußball Gymnastik Leichtathletik Kinderturnen Tischtennis Handball Badminton Herzsport Hallo Sportfreunde, Die Fußballabteilung des TuS Lachendorf und der Förderverein Jugendfußball e.v. richten auch in diesem Jahr wieder das große Turnierwochenende aus. Am Freitag, den 09. Juni 2017 um Uhr geht es los mit dem Fußballturnier der Vereine um den DREWSEN-Wanderpokal. Das hochklassige Turnier ist in diesem Jahr mit den folgenden 10 Mannschaften besetzt: DREWSEN SPE- ZIALPAPIERE, Sparte Tischtennis, FC Lachendorf, Titelverteidiger Schützenverein Beedenbostel, Schützenverein Lachendorf, die Pedaleros, Sparte Volleyball, Feuerwehr Lachendorf, Bartsch United und der Sportpoint Lachendorf. Am Samstag, den 10. Juni 2017 beginnen ab 9.30 Uhr die Turniere unserer Jugendmannschaften. Bei den kleinsten spielen wir dieses Jahr erstmals den Kids-Cup aus und haben neben unseren JSG Kickern die KiGa s aus Ahnsbeck, Beedenbostel und Lachendorf eingeladen. Von der U8 bis zur U 14 sind alle Jahrgänge vertreten. Somit können sich die Zuschauer auf spannende und hochklassige Spiele freuen. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr auch über die Durchführung des Turniers der C-Junniorinnen, hier konnten wir u.a. Teilnehmer aus Hamburg, Braunschweig, etc. gewinnen. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen in bewährter Weise gesorgt. Außerdem erwartet die Zuschauer, Spieler und Trainer am Samstag wieder eine große Tombola mit tollen Preisen. Wir freuen uns auf viel Sonnenschein, faire Spiele und wieder zahlreiche Zuschauer, die für einen tollen Rahmen im Lachendorfer Lachtestadion sorgen werden. Alle Interessierten sind wie immer herzlich willkommen! Mit sportlichen Grüßen die Fußballabteilung des TuS Lachendorf und der Förderverein Jugendfußball e.v. Der TuS Lachendorf bedankt sich bei der Firma putz viktor für die Unterstützung. Im Bild bei der offiziellen Übergabe Herr Viktor Wenzler (Inhaber) und Frank Müller Gerd-Wilhelm-Rotermund- Gemeindebücherei Eldingen Letzte Ausleihe vor den Ferien 23. Juni Beginn der Ausleihe 4. August Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern sonnige und erholsame Ferien! Annahmeschluss für die Juli-Ausgabe ist am Mittwoch, 28. Juni 2017, Uhr.

48 48 Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Überführungen im In- und Ausland Beisetzungen auf allen Friedhöfen Gestaltung von Trauerfeiern und eines persönlichen Abschieds Umfangreiche Sarg- und Urnenausstellung Individueller Trauerdruck Bestattungsvorsorge Erfahren, kompetent und einfühlsam begleiten wir Sie beim Abschied von einem geliebten Menschen und beraten Sie ebenso zuverlässig, wenn Sie für Ihre eigene Bestattung vorsorgen möchten. Tag & Nachtruf Bahnhofstr. 19 ESCHEDE Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter tragen wir das Markenzeichen der Bestatter und sind zertifiziert nach ISO Für Sie bedeuten diese Zeichen vor allem eines: Sie sind bei uns in guten Händen. Annahmeschluss für die Juli-Ausgabe ist am Mittwoch, 28. Juni 2017, 12.00Uhr.

49 49

50 50 Das machen die auch... Sommerzeit + Urlaubszeit = Einbruchzeit! Lassen Sie sichunverbindlich in unserem Ausstellungshaus oder auch gern Zuhause beraten. Haustüren Fenster Treppen Möbelbau Innenausbau Verglasungen CNC-Maschinenpark Ahnsbeckerstraße Beedenbostel Telefon: (05145) 8227 Telefax: (05145) tischler.lange@t-online.de Internet: H E I Z U N G S B A U Otto Linneweh...alles ums Heizen! Sanitär / Kaminöfen / Schornstein Info unter: Zahrenholzer Weg 57, Grebshorn Tel.: 05148/92100 info@linneweh-heizung.de Gockenholzer Weg 26, Lachendorf Tel.: 05145/939687

51 Hochklassiges Vielseitigkeitsturnier vom 09. bis 11. Juni 2017 werden im Rahmen des Traditions-Vielseitigkeitsturniers neben namenhaften Vielseitigkeitsreitern, auch Lokalmatadoren und unsere Jugend auf dem weitläufigen Gelände des Reit- und Fahrvereins in Beedenbostel ihr Können unter Beweis stellen. Der Vielseitigkeitssport besteht aus den Disziplinen Dressurreiten, Springreiten und einer Geländeprüfung über Naturhindernisse. Dieses Event bietet die einmalige Möglichkeit drei Disziplinen im Reitsport an einem Ort zu betrachten. Die prominenten Vielseitigkeitssportler werden in den Aufbauprüfungen am Freitag ihre Stars von Morgen präsentieren. Höhepunkt für die hochkarätigen Youngster ist die Qualifikation zum DKB Bundeschampionat in Warendorf, den Deutschen Meisterschaften der jungen Pferde, am Sonntag. Eines der Highlights für unsere heimischen Sportler sind zweifelsohne die Kreismeisterschaften des Kreisreiterverbandes Celle. 51 Freie Schützengilde Spechtshorn Anno 1812 e.v. Burkhard Pankratz ist König der Samtgemeindekönige Bereits zum 4. Mal fand am 23. April das Schießen um den besten König unter den Königen der Samtgemeinde Lachendorf statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Freie Schützengilde Spechtshorn Anno 1812 e.v. und daher wurde das Schießen traditionell auf dem Schießstand in Hohne ausgetragen. Insgesamt sind 10 Könige der Samtgemeinde aus den Vereinen Eldingen, Wohlenrode/Grebshorn, Hohne und Spechtshorn angetreten, um ihr Können um die hohe Würde des Königs der Könige der Samtgemeinde Lachendorf unter Beweis zu stellen. Ann-Kristin Knoop und Fermag xx werden für den RuF Beedenbostel starten (Foto: F. Käbisch) Des Weiteren wird der RuF Beedenbostel Ausrichter für die Qualifikation zu den Nachwuchschampionaten Goldene Schärpe Pferde und Ponys, Nachwuchs- Championat der Vielseitigkeitsreiter, Deutsche Meisterschaft Vielseitigkeit Ponies auf Bundesebene sein. Am 09. Juni um 17:00 Uhr findet außerdem die diesjährige Fohlenschau des Pferdezuchtvereins Celle- Südheide in Beedenbostel statt. Eine Vielzahl von Fohlen wird hier der fachkundigen Jury zur Beurteilung vorgestellt. Am Samstag und Sonntag werden zeitgleich auf allen Plätzen in der Zeit von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr reitsportliche Prüfungen auf dem Areal des Reit- und Fahrvereins Beedenbostel sattfinden. Der Eintritt ist an allen Tagen frei, für das leibliche Wohl ist durch unsere hervorragende Küchenmannschaft gesorgt. Andrea Kobbe Von links: Jens Wagener, Wolfgang von der Brelie, Lutz Jess, Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke, Burkhard Pankratz, Henning von dem Hagen, Hermann Randhahn, Joachim Lübbe, Peter Eichler, Wolfgang Petschke, Andreas Cario. Geschossen wurde mit Kleinkaliber, sitzend auf-gelegt. Zu erreichen waren 100 Ring aus 10 Schüssen. Durchgesetzt hat sich Burkhard Pankratz, der mit 100 Ring als bester König unter den Königen der Samtgemeinde hervor ging. Auch die Ergebnisse des amtierenden Samtgemeindekönigs Joachim Lübbe und Lutz Jess konnten sich durchaus sehen lassen. Mit je 99 Ring waren die beiden Könige der Schützengesellschaft Wohlenrode/ Grebshorn Pankratz dicht auf der Spur. König der Könige der Samtgemeinde Lachendorf: Burkhard Pankratz Die Veranstaltung nahm in gemütlicher Runde einen schönen Ausklang. Hans-Oskar Baron Pressewart

52 Schulanfänger zu Besuch bei der Polizei in Lachendorf Dieser Monat startete für die zukünftigen Schulanfänger des Kindergartens mit einem freudigen und aufregenden Erlebnis. Sie fuhren nach Lachendorf um dort die Polizeistation zu besuchen. Frau Thies führte uns durch die Räumlichkeiten und erklärte den Kindern die Arbeit der Polizei. Jeder durfte einmal Handschellen, Kugelschutzweste und Polizeihelm in Augenschein nehmen und anprobieren. Das Highlight für die Schulanfänger war am Ende allerdings die genaue Besichtigung des Polizeiautos und das sicherstellen ihrer Fingerabdrücke. Unser Ziel ist es, den Kindern die Angst vor der Polizei zu nehmen und ihnen bewusst zu machen, dass Polizisten die Freunde und Helfer in der Not sind. Es war ein spannender und informativer Vormittag. Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bedanken. 52 Das ist der Handlungsrahmen der kleinen Bewegungsgeschichte, in die Übungen für das Mini- Sportabzeichen des LBS Niedersachsen eingebettet sind. Die ausgewählten Übungen orientieren sich an den elementaren Grundfertigkeiten wie Laufen, Rollen, Balancieren oder Werfen, die jedes Kind im Laufe der Entwicklung erwerben sollte. Die Kinder waren begeistert bei der Sache und alle geforderten Aufgaben wurden mit Bravour bestanden. Am Ende überreichte Übungsleiterin Silke Janetzko jedem Kind eine Urkunde und ein Abzeichen zum Aufbügeln als Belohnung für ihre Anstrengungen. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an den Kreissportbund Celle für die Bereitstellung der Materialien und an Silke für ihren engagierten Einsatz. Forschertag der Kita und der Grundschule Am 4. Mai war es mal wieder soweit, unser Forschertag in der Grundschule Wiehetal. Voll motiviert experimentierten die Grundschulkinder der ersten Klasse mit den zukünftigen Schulanfängern aus unserem Kindergarten. In Kleingruppen wurden die unterschiedlichen Experimente durchgeführt. An jeder Station gab es für die Nachwuchs-Forscher einen Stempel. Für fünf Stempel gab es eine Forscher-Urkunde. Mit viel Eifer und großem Interesse experimentierten alle Kinder und waren sich am Ende des Vormittags einig, dass es wieder ein toller Forschertag war. Hohner Kindergartenkinder erhalten Mini- Sportabzeichen. Wir begleiten den Hasen Hoppel und den Igel Bürste auf ihrem Weg durch den Eichenwald. Unterwegs warten einige aufregende Abenteuer die wir gemeinsam bewältigen müssen. Besuch der Feuerwehr Hohne Die zukünftigen Schulanfänger besuchten bei strahlendem Sonnenschein die Feuerwehr Hohne, um Ihren Wissensdurst mit Erfahrungen löschen zu können. Zuerst wurden die Kinder von Thorsten Liefert und Frank Düe durch das Feuerwehrhaus geführt und dabei musste natürlich jeder Winkel genau inspiziert werden. Angefangen mit der Fahrzeughalle mit ihren vielen Gerätschaften ging es über Einsatzbekleidung zu den langersehnten Feuerwehrfahrzeugen. Alle warteten mit großem Interesse darauf, dass sie in ein rotes Feuerwehrauto steigen durften. Thorsten und Frank zeigten den "kleinen" Gästen welche Geräte die Feuerwehr besitzt, um den Menschen in Not helfen zu können. Natürlich musste hier einiges praktisch ausprobiert werden: wie schwer ist ein Atemschutzgerät oder die Rettungsschere, wie fühlt sich ein Strahlrohr an wie funktioniert eine Wärmebildkamera, und vieles mehr. Mit großem Spaß durfte das Löschen mit einer Kübelspritze ausprobiert werden. Der Abschied dauerte etwas länger, denn eigentlich wollten alle noch bleiben. Aber nach einem letzten Foto vor den selbstgestalteten Buchstaben der Kindergartenkinder für das Feuerwehrgebäude, ging es dann doch zurück zum Kindergarten. Für die Kinder war es ein richtig schöner Vormittag, der allen viel Freude bereitete. Wir freuen uns darauf die Brandschutzerziehung auch im kommenden Kindergartenjahr fortzuführen - und wir sind uns sicher: die Kinder freuen sich auch darauf. Auch hier nochmal ein herzliches Dankeschön!

53 53 Einladung zu den Jugendpokalendspielen bei der SG Eldingen Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu den diesjährigen Kreisjugendpokalendspielen im Fußball auf dem Sportgelände der SG Eldingen ein Die Veranstaltung wird am Samstag, den ab 11 Uhr, bei uns stattfinden Wir würden uns sehr freuen, viele Zuschauer an diesem Tag begrüßen zu dürfen Für Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt und mit den Erlösen leisten Sie einen großen Beitrag zur Jugendarbeit der SG Eldingen Wenn Sie also Lust haben, großartigen Jugendfußball aus allen Jugendbereichen zu sehen, dann kommen Sie einfach vorbei Wir freuen auf Sie! Ihre Jugendabteilung der Fußballabteilung der SG Eldingen ??? Wer hat Lust auf Fußball??? Egal in welchem Alter du bist, oder aus welchem Dorf du kommst, wir suchen in unseren Jugendmannschaften junge und motivierte Jungs und Mädels, die Lust am Fußball haben! Wenn du Interesse hast, dann melde dich einfach gerne bei uns. Kontakt: Christian Cohrs: Wir freuen uns auf eure Anfrage!!! Deine Jugendabteilung der SG Eldingen Meine Bestattungswünsche Für Ihre persönlichen Unterlagen kostenlos anfordern. Telefon: 05145/333

54 54 Hohner Gewerbetreibende e.v. IM DIALOG 25 Jahre Hohner Gewerbetreibende e.v. Liebe Gemeinde Hohne, anlässlich unseres Vereinsjubiläums würden wir mit Ihnen/Euch gemeinsam in Helmerkamp, Hohne und Spechtshorn einen Dorf- und Garagenflohmarkt veranstalten. Sonntag, 03. September 2017, 11:00 16:00 Uhr Dorf- und Garagenflohmarkt bedeutet, dass der Verkauf der Artikel auf dem eigenen Grundstück erfolgt. Es darf alles verkauft werden, was man loswerden möchte. Damit die Sichtbarkeit der teilnehmenden Grundstücke gewährleistet ist, werden diese mit Luftballons gekennzeichnet. Ein Lageplan wird von uns erstellt. Hierfür benötigen wir bis zum die Anmeldungen. Das Kaffee Anno Dazumal in der Müdener Straße 4, Inhaber Gabi Martens, ist zentraler Anmelde- und Anlaufpunkt. Anmeldungen bitte bis zum unter 05083/ 1711 Wir freuen uns auf Euer Interesse Erster Vorsitzender: Manfred Schulze Dorfstr Hohne 05083/287 stellv. Vorsitzende: Petra Brammer Dorfstr Hohne 05083/1574 dritte Vorsitzende: Gabriele Martens Müdener Str Hohne 05083/1711 Kassenwart: Jürgen Thomas Stettiner Str Hohne 05083/1494 Schriftführer: Karl Ankermann Amselweg Hohne 05083/277

55 55 KINDERKR AM e.k. Spielwaren - Bücher - Schreibwaren Think globa l, buy local Click & Go: Spielwaren, Bücher, Schulbedarf Online bei uns bestellen und im Geschäft abholen! Kinderleicht! Schulbedarf Hefte, Blöcke, Stifte, Füller, Radierer,Geodreiecke, also alles...d ie Adress e für Ihre Schulbücher- Bestellung Kopien DIN A4, A3 in Farbe und schwarz/weiß! Südfeld 9 - Lachendorf Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-18 Uhr - Sa 9-13 Uhr

56 64

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Samtgemeinde Lachendorf Veranstaltungskalender der Samtgemeinde Lachendorf für das Jahr 2017 Ferientermine für Niedersachsen: Osterferien: 10.04.2017 21.04.2017 Himmelfahrt/Pfingsten:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2015

Veranstaltungen Oktober 2015 Veranstaltungen Oktober 2015 Freitag, 6. Februar 2015 15:50:30 Gemeinde am bis um bis Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter 01.10.2015 19:30:00 BiLa-Stammtisch Ldf., Das kleine Café, Ackerstraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Samtgemeinde Lachendorf Veranstaltungskalender der Samtgemeinde Lachendorf für das Jahr 2016 Ferientermine für Niedersachsen: Osterferien: 18.03.2016 02.04.2016 Himmelfahrt/Pfingsten:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

MMERFEST. Oberschule Lachendorf. Schützen- und Volksfest in Lachendorf. am 9. Juni F L O H M A R K T. Pfingsten 2017

MMERFEST. Oberschule Lachendorf. Schützen- und Volksfest in Lachendorf. am 9. Juni F L O H M A R K T. Pfingsten 2017 Die drei Lachendorfer Schulen laden ein BENEFIZKONZERT am 17. Mai 2017 Oberschule Lachendorf Seite 15 S MMERFEST am 9. Juni 2017 Seite 14 19. F L O H M A R K T am 13. Mai 2017 in H E L M E R K A M P LandFrauen-Aktionstag

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Sucht. Essstörungen. Overeaters Anonymous (OA) Selbsthilfegruppe für Essgestörte Selbsthilfegruppe Eltern und Angehörige von Essgestörten

Sucht. Essstörungen. Overeaters Anonymous (OA) Selbsthilfegruppe für Essgestörte Selbsthilfegruppe Eltern und Angehörige von Essgestörten Sucht Essstörungen Overeaters Anonymous (OA) Selbsthilfegruppe für Essgestörte Selbsthilfegruppe Eltern und Angehörige von Essgestörten Alkohol und Medikamente Anonyme Alkoholiker (AA) Gruppe Celle Die

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Bad Oeynhausen Oberbecksen

Bad Oeynhausen Oberbecksen Bad Oeynhausen Oberbecksen Erdgeschoss-Wohnung in ländlicher Lage! ca. 114 m², 1 Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, 1 Küche mit EBK, 1 Bad Mietpreis: 480,00 zzgl. NK 100,00 Objekt-Nr.: MW 480 Objekt-Daten Haustyp:

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr