Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben. EHFA s erster Geburtstag (Seite 2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben. EHFA s erster Geburtstag (Seite 2)"

Transkript

1 Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben EHFA s erster Geburtstag (Seite 2) GS Gebrüder Alstein im Wettstreit um den Deutschen Schulpreis (Seite 3) Ihr Beh r ü f r e ördenführ 03

2 Aktuelles Grundstücksangebote der Stadt Die Stadt Haldensleben bietet im Wohngebiet Bebergrund am Dammühlenweg in Haldensleben Baugrundstücke mit einer Größe zwischen 650 m² und m² an. Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb eines Baugrundstückes durch Kauf oder Bestellung eines Erbbaurechtes. Der Kaufpreis beträgt 53,00 /m². Der jährliche Erbbauzins in Höhe von 5 % des Grundstückswertes beträgt 2,65 /m². Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der: Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften Markt Haldensleben oder per Mail unter Grundstuecke@Stadt-Haldensleben.de. Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer Die Stadt Haldensleben erweitert das Wohngebiet an der Werderstraße in Haldensleben um 27 Baugrundstücke mit einer Größe zwischen ca. 580 m² und ca m². Es besteht die Möglichkeit ein Baugrundstück zu erwerben bzw. an dem Grundstück ein Erbbaurecht zu bestellen. Der Kaufpreis beträgt 68,50 /m². Der jährliche Erbbauzins beträgt 5% des Grundstückswertes. Eine Übersicht über die noch zur Verfügung stehenden Baugrundstücke liegt während der Dienstzeiten in der Abteilung Liegenschaften zu jedermann Einsicht aus. Alle Baugrundstücke werden ausschließlich durch ein Blockheizkraftwerk mit Wärme versorgt. Nach dem Kauf eines Baugrundstückes besteht die Möglichkeit der Beantragung von Zuwendungen auf der Grundlage der Satzung über die Vergabe von städtischen Grundstücken und Zuwendungen für junge Familien im Zusammenhang mit diesem Grundstückserwerb. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per Mail unter Grundstuecke@Stadt-Haldensleben.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 03904/ Fundstelle für Stellensuchende Als Service für Arbeitsuchende sowie für Ausbildungssuchende verweisen wir hier auf aktuelle Angebote, die in unserem Stellenportal unter veröffentlicht sind. Bei HERMES werden Betriebshandwerker, qualifizierte Maschinenbediener sowie ein Mitarbeiter im Leitstand für die Mandantenabwicklung gesucht. Bei der Stadt finden Erzieher/ innen neue berufliche Pespektiven. Euroglas bietet eine Stelle als Mitarbeiter in der Floatglasfertigung, für einen Ingenieur in der Beschichtung sowie für Arbeitssicherheit und Umweltschutz. MEGA Tierernährung hat eine neue Aufgabe für einen Disponenten. Auf Schloss Hundisburg wird eine Mitarbeiter/in für Reservierungen und Kundenservice gesucht. Im Sportboothafen ist die Stelle als Hafenmeister/in zu besetzen. Ein engagierter Fachverkäufer für den Bereich Eisenwaren, Sanitär oder Gartentechnik wird bei Garten Appel gesucht. Sitzungen der Stadt- und Ortsteilgremien Im Erscheinungszeitraum dieser Ausgabe tagen folgende Gremien, zu denen interessierte Bürger wie immer willkommen sind. Die Sitzungen der Ausschüsse finden jeweils um 18:00 Uhr im Rathaus im Beratungsraum 123 statt. Am tagt der Hauptausschuss. Am trifft sich der Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschuss und am der Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Abwasserangelegenheiten sowie der Ortschaftsrat Satuelle um 19:30 Uhr in der Gaststätte Fuhrmann. Am findet die nächste Beratung des Ortschaftsrates Uthmöden in der Gaststätte Zur grünen Aue statt. Der Ortschaftsrat Süplingen tagt am im Büro des Bürgermeisters und der Vereine. Die nächste Sitzung des Stadtrates ist am zu erleben. Am kommt der Wirtschaftsund Finanzausschuss zusammen und am der Bauausschuss. Der Ortschaftsrat Hundisburg trifft sich um 19:30 Uhr in der Gaststätte Räuberhöhle. 1

3 1050 Jahre Haldensleben jünger und bunter denn je EHFA feierte ersten Geburtstag Am 30. Januar wird auf dem Jahresempfang der Stadt das Jubiläumsjahr offiziell eröffnet. Zahlreiche Haldensleber Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen haben ihre Ideen eingebracht und leisten auf diese Weise ihren Beitrag zur bunten Veranstaltungsvielfalt. Höhepunkte sind das Historische Szenenfest Menschen und Meilensteine am 4. und 5. Juni im Landschaftspark Althaldensleben dem Ursprung der Ortsgründung -, das Wandelkonzert der 24. Hundisburger SommerMusikAkademie am 31. Juli im Stadtgebiet und natürlich das Altstadtfest vom 26. bis 28. August mit einer historischen Ratssitzung und einer Lasershow zur Keramiktradition der Stadt. Zu den vielen kleineren Perlen zählen das Kabarettprogramm der Kugelblitze Wer kommt, bleibt zu erleben am 19. Februar und am 11. November in der KulturFabrik. Museum und Stadt- und Kreisarchiv präsentieren am 5. März in der KulturFabrik in einem Diavortrag mit Filmvorführung einen Rückblick auf die 1-Jahrfeier Hier wird auch erstes digitalisiertes Filmmaterial aus dem Filmprojekt zu 1050 zu sehen sein. Weitere Beiträge können noch bis Ende September im Museum und im Archiv eingereicht werden, um dann gegebenenfalls auch Eingang in den Hauptfilm zu finden, der zum Nikolaustag seinen Verkaufsstart haben wird. Ab 6. März wird im Stadt- und Kreisarchiv die Ausstellung 1050 Jahre Haldensleben im Archiv zu bestaunen sein, an die sich am 11. September jene zu 200 Jahren Kreisstadt (Neu)Haldensleben anschliesst. Der Förderverein Wichmannsburg bietet am 12. März im Stendaler Turm die erste von mehreren übers Jahr verteilten Führungen Zur Geschichte des Templerordens und der Stadt Haldensleben an. Eine Kinderführung mit Schatzsuche und Imbiss auf dem Gelände der ehemaligen Templerburg Wichmannsdorf steht am 18. Juni auf dem Programm. Zum kulturgeschichtlichen Osterspaziergang an den Burgwällen in Althaldensleben freut sich der Aller-Ohre-Verein am 28. März auf zahlreiche interessierte Gäste. Am 2. April eröffnet der Verein der Briefmarkenfreunde seine Historische Ausstellung in der KulturFabrik. Ab 23. April sind an gleicher Stelle die Werke des Mal- und Zeichenwettbewerbes der Stadt- und Kreisbibliothek zu 1050 Jahren Haldensleben zu bewundern. Zum Tag der offenen Tür im Museum am 22. Mai führen Handwerker der Biedermeierzeit ihr Können vor. Gleichzeitig wird die neu gestaltete Dauerausstellung Geschichte der Stadt Haldensleben 10. bis 19. Jahrhundert eröffnet. Die Grundschule St. Hildegard freut sich auf viele Teilnehmer zur Geo-Coaching-Tour durch Haldensleben am 11. Juni. Einer speziellen Facette der Historie widmet sich die Ausstellung zur Haldensleber Rockgeschichte, welche am Aktuelles 11. Juni in der KulturFabrik eröffnet wird. In einem Vortrag würdigt Jochen Engelhard von Nathusius am 3. Oktober in den Berufsbildenden Schulen das Thema Die Welt zu Gast in Althaldensleben anhand des Gästebuches des Johann Gottlob von Nathusius von 1821 bis Eine spezielle Epoche aus Haldenslebens Keramikzeitalter kann im Museum nachempfunden werden - wenn am 29. November die Sonderausstellung Es war einmal Haldensleber Keramik 1945 bis 1995 eröffnet wird. Alle Veranstaltungen zu 1050 finden sich im KulturKalender 2016 und Filmprojekt 1050 : Schmalfilmschätze können noch bis Ende September im Museum und Archiv abgegeben werden. Nach der kostenlosen Digitalisierung erhalten die Besitzer sie selbstverständlich zurück. demnächst auch auf der Internetseite zu 1050 Jahre Haldensleben. Ein Souvenir-Sortiment, welches speziell zum Jubiläum kreiert wurde, wird ab dem Frühjahr an einigen Verkaufsstellen in der Stadt zu bekommen sein sowohl zur Manifestierung für die eigene Erinnerung an ein besonderes Jahr als natürlich auch als besonderes Geschenk für Freunde und Gäste. Am 19. Januar feierten zahlreiche Haldensleber Bürger, Freunde und Unterstützer des Mehrgenerationenhauses EHFA gemeinsam den ersten Geburtstag der Begegnungs- und Beratungsstätte. Mit dem Mehrgenerationenhaus ist, wie der Name bereits verrät, ein Haus für alle entstanden: ob der integrative Kindergarten, für die jüngsten Bürger, den Seniorentreffen oder den zahlreichen Beratungsstellen für alle Bürgerinnen und Bürger Haldenslebens. Aus EHFA ist im Laufe des vergangenen Jahres ein Haus der Zusammenkunft entstanden, so der Geschäftsführer der PARITÄTISCHE Sozialwerke-PSW GmbH Andrik Krüger. Auch Sabine Wendler, stellvertretende Bürgermeisterin, betonte die Vielfältigkeit der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten und gratulierte im Namen der Stadt Haldensleben. Ein besonderer Dank gilt der Quartiersmanagerin Silke Kühling, die EHFA nunmehr seit einem Jahr tatkräftig begleitet. Der Nachmittag wurde mit Aufführungen der integrativen Tagesstätte Krümel, einer Tanzeinlage der Senioren-Tanzgruppe der Volkssolidarität sowie einer musikalischen Darbietung des Eine-Welt-Chores begleitet. Die zahlreichen Informationsstände der Mieter luden zu Gesprächen und Informationsaustauschen ein. Für das leibliche Wohl sorgte die Volkssolidarität. 2

4 Aktuelles Stadtwerke Haldensleben feiern 25-jähriges Jubiläum Ende 1990 als kommunales Gemeinschaftsunternehmen der Städte Haldensleben und Helmstedt gegründet, können die SWH auf 25 Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit zurückblicken. In der Gründungszeit stand der Aufbau des kommunalen Versorgungsunternehmens im Vordergrund wurde die Betriebsführung des bis heute allseits beliebten und gern genutzten Rolli- Bades übernommen. Die Liberalisierung der Energiemärkte 1998 und 2004 bedingte die Anpassung an die Markterfordernisse für einen modernen Energiedienstleister. Mittlerweile sind wir zu einem regionalen Energiedienstleister herangewachsen, resümiert Geschäftsführer Detlef Koch nicht ohne Stolz. So wurde in den letzten Jahren die eigene Stromerzeugung in modernen, umweltschonenden Blockheizkraftwerken konsequent ausgebaut und schlägt heute mit knapp 20% zu Buche. Das Gros der an Dritte vergebenen Aufträge geht an einheimische Unternehmen, was dem Wirtschaftskreislauf in der Region zu Gute kommt und sich jährlich auf mehrere Millionen Euro summiert. Außerdem fließen die Überschüsse der Stadtwerke jährlich in den städtischen Haushalt und sind somit wiederum für die ganze Bevölkerung von Nutzen. Auch weiterhin werden attraktive Produkte für alle Kunden angeboten. Der Umzug des Geschäftssitzes in die aufwändig und in Eigenregie sanierte Villa Albrecht im August 2015 markierte einen weiteren Meilenstein der Unternehmensgeschichte. Mit dem neu eröffneten Kundencenter im Herzen der Stadt ist der Haldensleber Energieversorger durch die zentrale Lage nun noch näher an seinen Kunden dran bzw. erreichbar. Als besonderes Leckerli bekommen die ersten 1. Kunden, die das neue Kundencenter besuchen, einmalig Jubiläumskuchen im Glas, den Sascha Oldenburg beigesteuert hat. Die Herausforderungen für 2016 liegen vor allem im Einsatz intelligenter Messsysteme, um der Digitalisierung im Rahmen der Energiewende gerecht zu werden und in der Umsetzung der energiepolitischen Ziele in Bezug auf Energieeffizienz und Elektromobilität. Treue Kunden können sich auf einige Dankeschön-Aktionen freuen: So zum Tag des Wassers am 22. März und auf das Sommerkino am 22. und 23. Juli im Rahmen der 1050-Jahrfeier. HDL on Tour auf der Tourisma und der Grünen Woche Haldensleben hat viel zu bieten und das sollen auch möglichst viele erfahren. Regelmäßig ist die Stadt deshalb auch auf verschiedenen Messen präsent. Zum Jahresanfang stehen hier traditionell die Tourisma in Magdeburg und die Grüne Woche in Berlin auf dem Tournee-Plan. Besonders auf der Tourisma hat sich über die Jahre schon viel Stammpublikum gefunden, welches den Gemeinschaftsstand mit Flechtingen ganz gezielt ansteuert. Der Kulturkalender und die Angebote von Schloss Hundisburg waren auch in diesem Jahr wieder stark nachgefragt. Besonderes Interesse konnte auch das 1050-jährige Stadtjubiläum auf sich ziehen, welches zentraler Bestandteil der Werbung für Haldensleben in diesem Jahr ist. Auf der grünen Woche präsentierte sich Haldensleben am Stand des Landkreises Börde. Auch hier standen das Jubiläumsjahr und die Veranstaltungen der Kulturlandschaft Haldensleben-Hundisburg im Fokus des Interesses. Stammgäste: Familie Neumann aus Magdeburg ist häufig in Haldensleben zu Gast: Zum Wandern und um alte Freunde zu besuchen. Sie freuen sich über die tolle Entwicklung der Stadt und bummeln gern durch die Hagenstraße. Auch das Willkommenszentrum Bahnhof gefällt ihnen ausgesprochen gut. Grundschule Gebrüder Alstein bereits unter den 17 besten Schulen Deutschlands Die Alsteins haben sich für den deutschen Schulpreis 2016 beworben und es prompt in die 17 Auserwählten von insgesamt 87 Bewerbern geschafft. Von einer vierköpfigen Jury aus ganz Deutschland wurden sie Mitte Januar genauestens unter die Lupe genommen. Gespräche mit der Schulleitung, Lehrern, Eltern- und Schülervertretern galt es zu absolvieren, die Schule bei einem Rundgang in Bestform zu präsentieren und sich während des Unterrichtes begutachten zu lassen. Auch die Kooperationspartner der Schule wie Euroglas, das Kinderheim Althaldensleben, der Leiter der Musikschule und sowie die zuständige Amtsleiterin der Stadt wurden befragt. Nun hoffen alle Beteiligten, dass es in der nächsten Runde für die Nominierung in den Kreis der 15 besten Schulen reicht, die Anfang April vorgenommen wird. Am 8. Juni wird der mit 100. Euro dotierte Hauptpreis dann in Berlin vergeben. Die Zweit- bis Fünftplatzierten können sich jeweils über eine Prämie von 25. Euro freuen, alle anderen über einen Anerkennungspreis von 2. Euro. Ins Leben gerufen wurde der Deutsche Schulpreis unter dem Motto Dem Lernen Flügel verleihen! im Jahr 2006 von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung. Mit dem Preis sollen pädagogische Leistungen gewürdigt und für die Schulentwicklung in ganz Deutschland nutzbar gemacht werden. Um diesen herausragenden Schulen auch die mediale Öffentlichkeit schenken zu können, wird der Deutsche Schulpreis von stern und ARD begleitet. 3

5 Aktuelles Landkreis Börde Hauptsitz: Gerikestraße 104, Haldensleben, Telefonzentrale , Telefax Vorwahl gilt für alle Bereiche: Landrat Hans Walker Pressesprecher Büro Kreistag/Wahlen Stabsstelle Strategische Entwicklungsplanung Fachdienst Wirtschaft Personalrat Gleichstellungsbeauftragter Gleichstellungsbeauftragte, Triftstraße 9 10, Oschersleben Fachdienst Rechnungsprüfung, Triftstraße 9 10, Oschersleben Eigenbetrieb Straßenbau und -unterhaltung, Schützenstraße 49, Haldensleben Eigenbetrieb Abfallentsorgung, Schwimmbadstraße 2a, Wolmirstedt / Fachbereich 1 Bau und Umwelt Fachbereichsleiterin Frau Isolde Prost Zentrale Vergabestelle Triftstraße 9 10, Oschersleben Fachdienst Vermögensfragen Fachdienst Bauordnung, Triftstraße 9 10, Oschersleben Fachdienst Bauordnung - Denkmalschutz, Triftstraße 9 10, Oschersleben Fachdienst Bauordnung - Wohnungsbauförderung, Triftstraße 9 10, Oschersleben Sachgebiet Kreisplanung, Triftstraße 9 10, Oschersleben Fachdienst Gebäudemanagement Fachdienst Natur und Umwelt, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt Fachbereich 2 Zentraler Service/Ordnung u. Sicherheit Fachbereichsleiter Herr Thomas Kluge Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt Fachdienst Organisation und IT Fachdienst Personal Fachdienst Finanzen Fachdienst Recht, Ordnung und Kommunalaufsicht, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt Fachdienst Recht, Ordnung und Kommunalaufsicht Zentrale Bußgeldstelle, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt Fachdienst Recht, Ordnung und Kommunalaufsicht Gewerbeangelegenheiten, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt Fachdienst Straßenverkehr, Kronesruhe 8, Haldensleben Fachdienst Straßenverkehr, Triftstraße 9 10, Oschersleben Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen, Kronesruhe 8, Haldensleben Foto: Landkreis Börde Fachbereich 3 Soziales und Verbraucherschutz Landrat Herr Walker Fachbereichskoordinatorin Frau Iris Herzig Integrationskoordinatorin Fachdienst Migration, Gerikestraße 5, Haldensleben Fachdienst Schulen und Kultur Fachdienst Soziales, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt Fachdienst Soziales, Gerikestr. 5, Haldensleben Fachdienst Soziales, Sachgebiet Wohngeld, Triftstraße 9 10, Oschersleben Fachdienst Jugend Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt Fachdienst Gesundheit, Gerikestraße 5, Haldensleben

6 Aktuelles Stadtverwaltung Haldensleben Markt 20 22, Haldensleben Telefon: 03904/479-0, Telefax: 03904/ Postanschrift: Postfach , Haldensleben Bürgerbüro: Telefon: 03904/479151, Telefax 03904/ Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr Jeden 2. Samstag im Monat Uhr Verwaltung: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Bürgermeisterin: Regina Blenkle Büro Stadtrat Abt. Stadtmarketing und Kommunikation Verwaltungs-, Personalservice Informationstechnologie Gleichstellungsbeauftragte Rechnungsprüfungsamt Grundstücksverwaltung Kämmerei Finanzwesen Stadtkasse Steuern Standesamt: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Rechts- und Ordnungsamt allgemeine Gefahrenabwehr Straßenverkehrsangelegenheiten öffentliche Ordnung und Sauberkeit Bußgeld Verwarnungen Feuerwehrangelegenheiten Standesamt u Bürgerbüro Stadtwache u Gewerbeangelegenheiten Friedhofspflege, Grünanlagen und Stadtreinigung, Gerikestraße 95 a Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport Senioren Kindereinrichtungen Schulen Jugendpflege Kulturpflege Sportförderung Foto: Thomas Lein Bauamt Bauverwaltung Planung und Bauordnung Hochbau Tiefbau Wohngeldstelle Umweltschutz

7 Was erledige ich wo? Aktuelles Anliegen Amt/Anschrift Telefon 1.-Hilfe-Kurs drk Kreisverband Börde e.v., Maschenpromenade 22, Haldensleben 03904/ drk Servicenummer 08/365 Abbruch von Gebäuden Stadtbauamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Abfallberatung eigenbetrieb Abfallentsorgung Schwimmbadstraße 2a, Wolmirstedt / Abwasserbeseitigung abwasserzweckverband, Burgwall 6, Haldensleben 03904/66806 Altenbetreuung amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Anliegerbeiträge Stadtbauamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/479/310 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ u Baugenehmigung Stadtbauamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Beglaubigungen Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Begründung der Lebenspartnerschaft Standesamt, Markt Haldensleben 03904/ u Bewohnerparkausweise Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Blindengeld-Anträge Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Brandschutz Landkreis Börde, Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und rettungswesen, Kronesruhe 8, Haldensleben 03904/ Bußgeldstelle rechts- und Ordnungsamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Bürgerinformation Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ und Stadt Reise Tourist WOBAU Bahnhof-Center, Bahnhofsplatz 2, Haldensleben 03904/ Eheschließungen Standesamt, Markt Haldensleben 03904/ u Ehefähigkeitszeugnis Standesamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ u Elterngeld-Anträge Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Erschließung von Grundstücken Stadtbauamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Erziehungsbeistand Landkreis Börde, Fachdienst Jugend, Gerikestraße 104,39340 Haldensleben 03904/ Fahrkarten / marego Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Friedhofspflege Stadtwirtschaft, Gerikestraße 95a, Haldensleben 03904/45241 Führerscheinstelle Landkreis Börde, Fachdienst Straßenverkehr, Kronesruhe 8, Haldensleben 03904/ Führungszeugnis Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Fundbüro Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Gasversorgung Stadtwerke, Bahnhofstraße 1, Haldensleben 03904/4773 Geburtenanmeldung Standesamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ u Gewerbeangelegenheiten rechts- und Ordnungsamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Gleichstellungsfragen gleichstellungsbeauftragte, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Grabauflösungsanträge Stadthof, Gerikestraße 95a, Haldensleben 03904/45241 Grünanlagen Stadthof, Gerikestraße 95a, Haldensleben 03904/45241 Grundsicherung Landkreis Börde, Fachdienst Soziales Farsleber Straße 19, Wolmirstedt 03904/ Grundstücksverwaltung Kämmerei, Markt 20, Haldensleben 03904/ Hort An- u. Abmeldungen amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Hundesteuer An- u. Abmeldung Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Jubiläen amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ und Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Jugendpflege amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Kfz-Zulassung Landkreis Börde, SG Kfz-Zulassung, Kronesruhe 8, Haldensleben 03904/ Kindergartenanträge amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Kindergeld agentur für Arbeit, Familienkasse, Hohepforte Straße 37, MD 0800/ Kirchenaustritt Standesamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ u Kleingartenpacht Kämmerei, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Krankentransporte Landkreis Börde, Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen, Kronesruhe 8, Haldensleben 03904/42315 Kriegsopfer Landkreis Börde, Fachdienst Soziales, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt 03904/ Kulturangelegenheiten amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Lebensbescheinigung Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Liegenschaftskataster Vermessungsbüro Dipl. Ing. U.-H. Wenck, Bülstringer Straße 18, Haldensleben, Mo. bis Do Uhr bis Uhr, Fr Uhr bis Uhr 03904/66250 Müllabfuhr abfallentsorgungsgesellschaft Untere Ohre, Meitzendorfer Straße 2, Wolmirstedt, OT Elbeu /

8 Aktuelles Was erledige ich wo? Anliegen Amt/Anschrift Telefon Müllabfuhr-Änderungen Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Mutterschaftsanerkenntnis Standesamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ u und Landkreis Börde, Fachdienst Jugend, Gerikestraße 104, Haldensleben 03904/ Nachbeurkundung Personenstandsfälle im Ausland Standesamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ u Namensänderung Standesamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ u Naturschutz Stadtbauamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Obdachlose rechts- und Ordnungsamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Pachtwesen Kämmerei, Markt 22, Haldensleben 03904/ Passangelegenheiten Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Personalausweise Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Presseinformation abt. Stadtmarketing & Kommunikation, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Rechtswesen rechts- und Ordnungsamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Schulangelegenheiten amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Schwerbehindertenanträge Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Schwerbehindertenrecht Landkreis Börde, Fachdienst Soziales, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt 03904/ Sozialhilfe Landkreis Börde, Fachdienst Soziales, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt 03904/ Sperrmüllabfuhr abfallentsorgungesellschaft Untere Ohre, Meitzendorfer Straße 2, Wolmirstedt, OT Elbeu / Sperrmüllabfuhr Anträge Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Sportförderung abteilung für Kultur, Jugend und Sport, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Stadtsanierung (Innenstadt) Sanierungsbüro, Markt 20-22,39340 Haldensleben 03904/ Stasiunterlagen Anträge für Einsichtnahme Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Statistik Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Sterbefälle Standesamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ u Straßenreinigung Stadtwirtschaft, Gerikestraße 95a, Haldensleben 03904/45241 Straßenbeleuchtung Stadtbauamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Straßenverkehrsangelegenheiten Rechts- und Ordnungsamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Stromversorgung Stadtwerke, Bahnhofstraße 1, Haldensleben 03904/4773 Touristinformation Stadt Reise Tourist WOBAU Bahnhof-Center, Bahnhofsplatz 2, Haldensleben 03904/ Umweltverschmutzung Landkreis Börde, Fachdienst Natur und Umwelt, Farsleber Straße 19, Wolmirstedt 03904/ Unterschriftsbeglaubigung Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Urkunden Standesamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ u Vaterschaftsanerkenntnis Standesamt, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ u Und Landkreis Börde, Fachdienst Jugend, Gerikestraße 104, Haldensleben 03904/ Vereinswesen amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Verkauf von Restmüll- und Biosäcke Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Vormundschaften amtsgericht, Stendaler Straße 18, Haldensleben 03904/47130 Wasserversorgung Stadtwerke, Bahnhofstraße 1, Haldensleben 03904/4773 Winterdienst Stadthof, Gerikestraße 95a, Haldensleben 03904/45241 Wirtschaftsförderung abt. Stadtmarketing & Kommunikation, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Wohngeldanträge Bürgerbüro, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Wohngeld Stadtbauamt, Wohngeldstelle, Markt 20-22, Haldensleben 03904/ Wichtige Adressen Anliegen Amt/Anschrift Telefon Abfallberatung eigenbetrieb Abfallentsorgung, / Schwimmbadstraße 2a, Wolmirstedt -119 Agentur für Arbeit, Geschäftsstelle Haldensleben gerikestraße 3, Haldensleben 03904/633-0 Job-Center der Arbeitsgemeinschaft Börde 0800/ AN Amtsgericht Haldensleben Stendaler Straße 18, Haldensleben 03904/47130 Amtsärztlicher Dienst Landkreis Börde, Fachdienst Gesundheit, Gerikestraße 5, Haldensleben 03904/ Anonyme Aidsberatung Landkreis Börde, Fachdienst Gesundheit, Gerikestr. 5, Haldensleben 03904/ Ausländerangelegenheiten Landkreis Börde, Fachdienst Migration, gerikestraße 5, Haldensleben 03904/

9 Wichtige Adressen Aktuelles Anliegen Amt/Anschrift Telefon Berufsberatung gerikestraße 3, Haldensleben 03904/633-0 BördeBus Vehrkehrsgesellschaft mbh an der Heerstraße 4, Niedere Börde OT Vahldorf /8920 Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV Gröperstraße 12, Haldensleben 03904/49840 Finanzamt Haldensleben Jungfernstieg 37, Haldensleben 03904/4820 Fachdienst Gesundheit, Landkreis Börde gerikestraße 5, Haldensleben 03904/ Grundbuchamt Stendaler Straße 18, Haldensleben 03904/ Fachdienst Jugend, Landkreis Börde gerikestraße 104, Haldensleben 03904/ Jugendärztlicher Dienst Landkreis Börde Fachdienst Gesundheit, Gerikestraße 5, Haldensleben 03904/ JUBP Jugendberatungsstelle bei der Polizei Gerikestraße 68-70, Haldensleben 03904/ u Jugendweihe, Interessenvereinigung Magdeburger Straße 44, Haldensleben (nachmittags) 0176/ Kreishandwerkerschaft Elbe Börde, Geschäftsstelle Ohrekreis Jungfernstieg 3, Haldensleben 03904/72202 Kreisverkehrswacht im LK Börde e.v. Samsweger Str. 16c, Wolmirstedt / Mieterverein MD u. U. e.v. Otto-von-Guericke Str. 6, Magdeburg 0391/ Zweigstelle Haldensleben, Stadtverwaltung Markt 20-22, Zimmer: 206 Sprechzeiten: nach Vereinbarung über Magdeburg jeden 1. Montag im Monat Ohrelandhalle Magdeburger Straße 57, Haldensleben 03904/ Paritätisches Sozialwerk, Kinder und Jugendhilfe, Erziehungs- und Beratungsstelle des DPWV Gröperstraße 12, Haldensleben 03904/ Polizeirevier Börde gerikestraße 68-70, Haldensleben 03904/4780 Polizeiliche Beratungsstelle im Polizeirevier Börde Gerikestraße 68-70, Haldensleben 03904/ Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Gröperstraße 12, Haldensleben 03904/ Schwangerschafts- und Sexualberatung, Arbeiterwohlfahrt gröperstraße 12, Haldensleben 03904/65809 Sozialpädagogische Familienhilfe gröperstraße 12, Haldensleben 03904/ Sozialpsychiatrischer Dienst Landkreis Börde, Fachdienst Gesundheit, gerikestraße 5, Haldensleben 03904/ Fachdienst Straßenverkehr, Landkreis Börde Kronesruhe 8, Haldensleben 03904/ triftstraße 9-10, Oschersleben 03904/ Tierheim Haldensleben Hauptstraße, Satuelle /3012 Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.v. Breiter Weg 32, Magdeburg 0391/ Volkssolidarität LV S-T e.v. RV Ohre Börde Gröperstraße 12, Haldensleben 03904/ Wohnungsbaugenossenschaft Roland Haldensleben eg Vor der Teufelsküche 21, Haldensleben 03904/ Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh Waldring 113a und Langestr. 22a, Haldensleben 03904/66440 Hilfsorganisationen Kontaktadresse: Freiwillige Feuerwehr Haldensleben gerätehaus Haldensleben, Gerikestraße 96a, Haldensleben 03904/2984 Stadtwehrleiter Frank Juhl 0174/ Jugendwart Michael Deutschmann Ortsfeuerwehr Haldensleben Wehrleiter Frank Juhl 0174/ Ortsfeuerwehr Wedringen Wehrleiter Torsten Matusek 03904/42703 Ortsfeuerwehr Satuelle Wehrleiter Henry Künzl /97232 Ortsfeuerwehr Uthmöden Wehrleiter Matthias Brust 0152/ Ortsfeuerwehr Hundisburg Wehrleiter Frank Keitel 0151/ Ortsfeuerwehr Süplingen grundweg 1, Süplingen DRK-Kreisverband Börde e.v. Maschenpromenade 22, Haldensleben 03904/ Technisches Hilfswerk J.-G.-Nathusius-Straße 6, Haldensleben 03904/ Krankenkassen AOK-Kundencenter Haldensleben gerikestraße 9, Haldensleben Barmer GEK Ersatzkasse Magdeburger Straße 9, Haldensleben / ikk-classic Hagenstraße 38, Haldensleben 0800/ Krankenhäuser Ameos Klinikum Haldensleben Allgemeinkrankenhaus Kiefholzstraße 27, Haldensleben 03904/474-0 AMEOS Klinikum für Neurologie Kiefholzstraße 4, Haldensleben 03904/475-0 Apotheken Apotheke-Althaldensleben neuhaldensleber Straße 46c, Haldensleben 03904/66080 Bären-Apotheke amselweg 13, Haldensleben 03904/46065 Bären-Apotheke Fr.-Schmelzer-Str. 2, Haldensleben 03904/ Roland-Apotheke gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71520 Servicenummer Sonnen-Apotheke Waldring 64a, Haldenleben 03904/45561 Schiedsstelle für Haldensleben Vorsitzende: anja Bohnet, Alsteinstraße 19, Haldensleben 8

10 Aktuelles Wichtige Adressen Anliegen Amt/Anschrift Telefon Beiräte Arbeitskreis Barrierefreies Haldensleben über Stadtverwaltung Haldensleben, Markt / Familienbeirat über Stadtverwaltung Haldensleben, Markt / Jugendforum über Stadtverwaltung Haldensleben, Markt / Alten- und Pflegeheime AMEOS Pflegehäuser am Wald Kiefholzstraße 4, Haldensleben 03904/ Altenpflegeheim Haus Sophie Waldring 115, Haldensleben 03904/49950 Cura GmbH Seniorenpflegeheim Süplinger Berg Lerchenweg 1, Haldensleben 03904/66280 Seniorenpflegeheim Hagenhof Hagenstraße 62, Haldensleben 03904/ Seniorenwohnhaus An der Masche Schützenstraße 4, Haldensleben, 03904/48720 DRK Seniorenzentrum am Kamp 2, Haldensleben 03904/66813 Pflegeheim St. Josefinum Waldstraße 5, Haldensleben 03904/ DRK Kreisverband Börde e.v. Seniorenwohnanlage Klinggraben 7a, Haldensleben 03904/ Behinderteneinrichtungen AMEOS Wohnhäuser im Park Kiefholzstraße 4, Haldensleben 03904/ Lebenshilfe Ostfalen ggmbh Jacob-Bührer-Str. 5, Hundisburg 03904/ Außenwohngruppe Intensiv betreutes Wohnen Waldring 64a, Haldensleben 03904/ Köhlerstraße 9c, Haldensleben 03904/ Ambulantes betreutes Wohnen Kirchstraße 12a, Haldensleben 03904/ Mobil 0151/ Fördergruppenhaus Jacob-Bührer-Str. 5, Hundisburg 03904/ Frühförderung Köhlerstr. 9a, Haldensleben 03904/ Integrative Kindertagesstätte Flax und Krümel Gröperstraße 20, Haldensleben 03904/ Integrative Kindertagesstätte Rappelkiste Magdeburger Straße 70b, Haldensleben 03904/45127 Integrative Kindertagesstätte Ratz und Rübe Köhlerstr. 9a, Haldensleben 03904/ PRO Produktion Rehabilitation Ostfalen Hafenstraße 50, Haldensleben 03904/ Werkstatt für Behinderte Jacob-Bührer-Str. 5, Hundisburg 03904/ Wohnstätte für behinderte Menschen Magdeburger Str. 70a, Haldensleben 03904/ Wohnstätte für behinderte Menschen Kirchstraße 12, Haldensleben 03904/ Kirchliche Gemeinschaften Kirchliches Verwaltungsamt für die Kirchenkreise Magdeburg, Haldensleben und Wolmirstedt Magdeburg, Leibnizstr.50, Tel. 0391/5346-0, Fax 0391/ Kirchenkreis Haldensleben/Wolmirstedt Wolmirstedt, Kirchplatz 6 (Kirche), Tel /21421, Fax / Superintendent: Herr Uwe Jauch Kirchenmusik Kantor Döschner, Burgstraße 9, Haldensleben, Tel / Kirchliche Jugendarbeit Kirchenkreis Haldensleben/Wolmirstedt Referent für evangelische Jugendarbeit, Robert Neumann, Gärhof 7, Haldensleben, Tel / Evangelisches Pfarramt St. Marien I Pfr. Simon, Burgstr. 9, Haldensleben, Tel /40519 Evangelisches Pfarramt St. Marien II Gemeindepädagogin Karen Simon-Malue, Burgstr Haldensleben, Tel / Evangelisches Pfarramt Martin Luther III Pfarrer Jens Schmiedchen, Dieskaustraße 16, Haldensleben, Tel /44104 Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Vorsitzender Thomas Kamm, Bülstringer Straße 42, Haldensleben, Tel / Evangel. Freik. Gemeinde, Hoffnungsgemeinde Gemeindeleiter Klaus-D. Schattschneider, Hafenstraße 10, Haldensleben, Tel /64208 Ev. Gemeindebüro/ Gemeindehaus St. Marien, Gärhof 7, Haldensleben, Tel / , Fax 03904/ Sprechzeiten: Di. u. Do Uhr; Do Uhr Katholische Pfarrei St. Christophorus Pfarrer Winfried Runge, Pfarrbüro: Haldensleben, Kirchgang 1, Tel / , Tel /44108 Fax: 03904/ Gottesdienste: St. Liborius Haldensleben, Gerikestr. 26: Messfeier: So. 10:30 Uhr, Di. 8:00 Uhr St. Johannes Baptist Haldensleben, Kirchgang 1: Messfeier: So. 9:00 Uhr, Do. 8:00 Uhr, Mi. 9:30 Uhr (Josefinum) 9

11 Kindereinrichtungen Aktuelles Name Anschrift Telefon Kinderkrippe Zwergenhaus Burgstraße 16, Haldensleben 03904/ Kita Max und Moritz -Bewegungsorientierung Waldring 107, Haldensleben 03904/43455 Fax Kita Regenbogen mit musikbetonten Guppen Dammühlenweg 21a, Haldensleben 03904/44213 Kita Sonnenblume zum Kanal 8, Wedringen 03904/41040 Kita Birkenwäldchen mit Waldgruppen Siedlung 4, Satuelle /2371 Fax /97951 Kita Märchenburg -Sprachorientierung Pfändegraben 10, Haldensleben 03904/40138 Kita Wirbelwind gartenweg 1, Süplingen /208 Hort-Einrichtungen Hort der Grundschule Erich Kästner Waldring 112, Haldensleben 03904/ Hort der Grundschule Gebrüder Alstein rottmeisterstraße 57, Haldensleben 03904/ Hort der Grundschule Otto Boye Bülstringer Straße 25, Haldensleben 03904/ Hort St. Johannes dammühlenweg 14, Haldensleben 03904/ Anmeldung über das Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, Haldensleben, Telefon 03904/ Hort St. Johannes Anmeldung in der Kindereinrichtung. Ev. Kindertagesstätte St. Marien Maschenpromenade 8, Haldensleben 03904/3263 Kath. Kindertagesstätte St.Johannes Kirchgang 2, Haldensleben 03904/43948 Integrative Kindertagesstätte Flax und Krümel Gröperstraße 20, Haldensleben 03904/ Integrative Kindertagesstätte Rappelkiste Magdeburger Straße 70b, Haldensleben 03904/45127 Integrative Kita Ratz und Rübe Köhlerstraße 9a, Haldensleben 03904/ Anmeldung in der Kindereinrichtung. Schulen Anliegen Amt/Anschrift Telefon Grundschule Erich Kästner Waldring 112, Haldensleben 03904/43280 FAX 03904/ Grundschule Gebrüder Alstein rottmeisterstraße 57, Haldensleben 03904/2690 FAX 03904/ Grundschule Otto Boye Bülstringer Straße 25, Haldensleben 03904/40172 FAX 03904/ St. Hildegard Grundschule dammühlenweg 14, Haldensleben 03904/44133 FAX 03904/ Ohre-Schule Uthmöden Bahnhofstraße 11, Uthmöden /97394 Förderschule mit Ausgleichsklassen FAX /97396 Sekundarschule Marie Gerike gerikestr. 26a, Haldensleben 03904/2308 Evangelische Sekundarschule Waldring 111, Haldensleben 03904/ Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium Schulstraße 23, Haldensleben 03904/2288 Berufsbildende Schulen des 03904/66840 Landkreises Börde neuhaldensleber Straße 46f, Haldensleben FAX 03904/44088 Johanne-Nathusius-Schule Förderschule für geistig Behinderte Lüneburger Heerstraße 22, Haldensleben 03904/42752 Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule Schule für Lernbehinderte Maschenpromenade 4, Haldensleben 03904/2559 Fachschule für Landwirtschaft, 03904/ Haldensleben Marienkirchplatz 2, Haldensleben FAX 03904/ Kreisvolkshochschule Börde Warmsdorfer Straße 20, Haldensleben 03904/ Ökoschule Hundisburg Oberhof, Im Haus des Waldes, Hundisburg 03904/

12 Ärzte Aktuelles Name Anschrift Telefon Allgemeinmediziner Praktischer Arzt Dr. med. Birgit Benda Maschenpromenade 9, Haldensleben 03904/2777 Berger, Jessica Klinggraben 7a, Haldensleben 03904/ Dr. med. Düerkop, Dagmar nachthutstraße 6, Haldensleben 03904/71580 Dr. med Glowacki, Annette Waldring 64c, Haldensleben 03904/41400 Grotjohann, Ulrike gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71572 Dr. med. Krause, Cornelia Schillerstraße 4, Haldensleben 03904/ Dipl. med. Schulze, Christine Lange Straße 44, Haldensleben 03904/ Dr. med. Thurau, Ulrike gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71572 Weichard, Antje Klinggraben 7a, Haldensleben 03904/ Dr. med. Winkelmann, Harald amselweg 13, Haldensleben 03904/42653 Dr. med. Wissel, Eva-Maria dammühlenweg 20, Haldensleben 03904/44034 Arbeitsmedizin Dr. med. Birgit Benda Maschenpromenade 9, Haldensleben 03904/2777 Augenärzte Dipl. med. Käther, Ulrike gerikestraße 4, Haldensleben 03904/2740 Dipl. med. Nowak, Peter gerikestraße 4, Haldensleben 03904/2740 Chirurgen Dr. med. Künnemann, Jörg gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71552 Dr. med. Schneider, Michael gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71552 Frauenärzte Dipl. med. Jordan, Gabriele gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71555 Dr. med. Kliemke, Angelika Bülstringer Straße 37, Haldensleben 03904/ Dr. med. Perlitz, Heike Bahnhofstraße 7/9, Haldensleben 03904/71666 Dr. med. Schmidt, Susanne gerikestraße 4, Haldensleben 03904/40351 Dr. med. Schneider, Gabriele rottmeisterstraße 1, Haldensleben 03904/2863 Haut- und Geschlechtskrankheiten Frau PD Dr. med. Anja Thielitz Gerikestraße 4, Haldensleben 03904// HNO-Ärzte Dr. med. Dietz, Kerstin gerikestraße 4, Haldensleben 03904/ Dr. med. Erb, Steffen gerikestraße 4, Haldensleben 03904/ Dr. med. Neumann, Ulrich dammühlenweg 20, Haldensleben 03904/44034 Internisten Dr. med. Bernbrich, Constanze Lerchenweg 1, Haldensleben 03904/43369 Dr. med. Michael Kloß Gerikestraße 2, Haldensleben 03904/3426 Dr. med. Glowacki, Bernd gerikestraße 2, Haldensleben 03904/3426 Dr. med. Großer, Andrea Klinggraben 7a, Haldensleben 03904/ Dr. med. Kühne, Cornelia gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71628 Franz, Ilka Neuhaldensleber Straße 46b, Haldensleben 03904/44035 Dr. med. Reiser, Barbara Lerchenweg 1, Haldensleben 03904/43369 Eckhardt, Thomas gerikestraße 4, Haldensleben 03904/3450 Kinderärzte Dr. med. Ahrens, Veronika Waldring 104, Haldensleben 03904/42654 Dr. med. Holtorff, Maria gerikestraße 4, Haldensleben 03904/41011 Dipl. med. Jauch, Petra Waldring 104, Haldensleben 03904/42654 Dipl. med. Nowak, Ute gerikestraße 4, Haldensleben 03904/2292 Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Nöldge, Angela im Medizinischen Versorgungszentrum des AMEOS-Klinikums Kiefholzstr. 4, Haldensleben 03904/ Nervenheilkunde (Neurologie und Psychiatrie) Dr. med. Wachter, Ernst althaldensleberstraße 4, Haldensleben 03904/45120 Neurologie Dr. med. Ines Hütter Gerikestraße 4, Haldensleben 03904/ Schneider, Edda im Medizinischen Versorgungszentrum des AMEOS-Klinikums Kiefholzstraße 4, Haldensleben 03904/ Orthopäden Dr. med. Hoffmann, Gero gerikestraße 4, Haldensleben 03904/ Dr. med. Christoph Rimasch gerikestraße 4, Haldensleben 03904/ Dr. med. Wischer, Dorothea Magdeburger Straße 44, Haldensleben 03904/

13 Ärzte Aktuelles Name Anschrift Telefon Radiologen Dipl. med. Aisch, Regina gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71757 Dr. med. Lindekamm, Hartmut gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71757 Urologe Dr. med. Stuhl, Frank-Michael gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71454 Naturheilpraxen Geisthardt, Ralf P. Schwarzer Pfuhl 2, Bülstringen /2737 Hentzschel, Barbara neuenhofer Straße 5, Haldensleben 03904/ Machts, Christina Jacobstraße 4, Haldensleben 03904/72227 Tramp, Sylvia Siedlung 6, Haldensleben OT Satuelle /97653 Zahnärzte Dr. Barkow, Gerd gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71944 Behrendt, Kerstin Kiefholzstraße 4, Haldensleben 03904/ Berger, Marion gerikestraße 4, Haldensleben 03904/71944 Bethge, Christa Bahnhofstraße 7/9, Haldensleben 03904/71609 Brix, Andrea dammühlenweg 13, Haldensleben 03904/44113 Brix, Oliver dammühlenweg 13, Haldensleben 03904/44113 Dr. Düerkop, Bodo nachthutstraße 6, Haldensleben 03904/71580 Dr. Frank, Henning Peter-Wilhelm-Behrends-Straße 2, Haldensleben 03904/2693 Hoffmann, Armin amselweg 11, Haldensleben 03904/ Melzer, Birgitt gerikestraße 4, Haldensleben 03904/2802 Mittag, Turid Köhlerstraße 8, Haldensleben 03904/3362 Mittag, Uwe Köhlerstraße 8, Haldensleben 03904/3362 Dr. Rößler, Ralf Hagenstraße 69, Haldensleben 03904/2551 Kestutis Balcenas Peter-Wilhelm-Behrend-Straße 7, Haldensleben 03904/72391 Schrader, Hartmut Waldring 105, Haldensleben 03904/42158 Dr. Seidl, Uwe Bahnhofstraße 16, Haldensleben 03904/71131 Voigt, Daniel Peter-Wilhelm-Behrend-Straße 7, Haldensleben 03904/72391 Kieferorthopädin Heidenreich, Katja Bahnhofstraße 23, Haldensleben 03904/2458 Ärztliche Psychotherapie Dipl.-Med. Jendrny, Claus Hagenstraße 58, Haldensleben 03904/ Tuchscheerer, Matthias Kiefholzstraße 4, Haldensleben 03904/ Psychologische Psychotherapie Dipl.-Psych. Kühn, Jens Kiefholzstraße 7, Haldensleben, 03904/40791 Dipl.-Psych. Kühn, Ines Kiefholzstraße 7, Haldensleben, 03904/40791 Dr. rer. nat. Wachter, Karin althaldensleber Straße 4, Haldensleben 03904/45120 Tierärzte Künnemann, Ulrike Magdeburger Straße 44, Haldensleben 03904/43955 Dr. Pohl, Andres Papenberg 6, Haldensleben 03904/ DVM Lodders Siedlung 19, Süplingen /272 Kultur, Freizeit und Soziales Kultur Fabrik Gerikestraße 3a, Haldensleben, Alsteinklub, Tel.: 03904/40159; Bibliothek, Tel.: 03904/ 49530, Alsteinklub: Öffnungszeiten: montags: Uhr donnerstags: Uhr dienstags: Uhr freitags: Uhr mittwochs: Uhr samstags: Uhr Stadt- und Kreisbibliothek: Öffnungszeiten: montags: Uhr donnerstags: Uhr dienstags: Uhr freitags: Uhr mittwochs: geschlossen samstags: Uhr Museum Haldensleben Breiter Gang 1, Haldensleben, Telefon 03904/2710, Öffnungszeiten: dienstags bis freitags: Uhr und Uhr sonntags: Uhr und Uhr 12

14 Aktuelles Kultur, Freizeit und Soziales Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.v., Gerikestraße 96a, Haldensleben Besichtigung nach Absprache möglich mit: Bernd Sollors: Tel: oder 0174/ Schulmuseum Hundisburg Dönstedter Straße 15, Hundisburg, Telefon 03904/ Das Schulmuseum Hundisburg wegen Renovierung geschlossen. Für diese Zeit hat das historische Klassenzimmer ein Ausweichquartier im Museum Haldensleben (Telefon 03904/2710) gefunden. Technisches Denkmal Ziegelei Jacob-Bührer-Straße 2, Hundisburg, Telefon 03904/42835, Öffnungszeiten: vom bis dienstags bis freitags: Uhr sonntags: Uhr vom bis montags bis freitags: Uhr Kreativabende: vom bis mittwochs: Uhr Vom bis mittwochs: Uhr KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg, Schloss Hundisburg, Telefon 03904/44265, Öffnungszeiten: Schloss-Info, Tel / dienstags bis donnerstags: bis Uhr samstags und sonntags, vom bis , Uhr samstags und sonntags, vom bis , Uhr Haus des Waldes, Schloss Hundisburg Hundisburg, Telefon 03904/668757, Öffnungszeiten: montags und samstags: Ruhetag dienstags bis freitags: Uhr sonntags: vom , Uhr und vom , Uhr Schatzsuche, Erlebnisrallye, Kindergeburtstag, Exkursionen oder Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach rechtzeitiger Anmeldung. Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro. ÖKOschule Hundisburg im Haus des Waldes, Schloss Hundisburg, Hundisburg, Telefon 03904/ Anmeldung: montags bis mittwochs: Uhr Bei materialaufwendigen Beschäftigungen werden anteilige Kosten berechnet (1 bis 2 Euro). Kreis- und Stadtarchiv Bülstringer Straße 30, Haldensleben, Telefon 03904/40169, boerdekreisarchiv@haldensleben.de Öffnungszeiten: montags und mittwochs: geschlossen donnerstags: Uhr dienstags: Uhr freitags: Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.v. Waldring 113c, Haldensleben, Tel / Öffnungszeiten: montags, freitags: Uhr mittwochs: Uhr dienstags, donnerstags: Uhr KIDS & CO. Elterninitiative Begegnungsstätte für Jugendliche e.v. Waldring 113f, Haldensleben, Telefon 03904/64538, Kiko-Hdl@t-online.de Der offene Jugendbereich ist geöffnet: montags bis freitags: Uhr Im Angebot sind: Dartspiel, Tischtennis, Billardspiel, Kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele u.a. Jugendmühle Althaldensleben e.v. Neuhaldensleber Str. 46g, Haldensleben, Tel /498801, jugendmuehle-haldensleben@t-online.de Öffnungszeiten: montags freitags: 14:00 19:00 Uhr samstags: geöffnet nach Bedarf Tägliche Angebote: Hausaufgabenbetreuung, Gesprächsrunden, persönliche Beratung bei Problemen, Freizeitangebote wie Tischtennis, Karten- und Gesellschaftsspiele, Computerspiele, Dart und Ballspiele Wöchentliche Angebote: Kreativkurs, Keramikgestaltung, Theatergruppe, Bibliothek, Kochen und Backen, Sportgruppe, Sport in der Turnhalle (mit Übungsleiter). Jugendfreizeitzentrum Der Club / SONAB e.v. Hafenstraße 8, Haldensleben, Tel /725677, jfzderclub@gmx.de Öffnungszeiten: montags freitags: Uhr samstags, sonntags: ehrenamtlich 13

15 Kultur, Freizeit und Soziales Aktuelles Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM Holzmarktstraße 6, Tel /71942, Öffnungszeiten: Kinder- und Jugendcafé Senfkorn : montags bis donnerstags: Uhr freitags: Uhr Kreismusikschule Landkreis Börde, Nebenstelle Maschenpromenade Haldensleben, Tel / Die Musikschule bietet Unterricht in folgenden musikalischen Gebieten an: Gitarre, E-Gitarre, Cello, Querflöte, Klavier, Klarinette, Flöte, Keyboard, Gesang, Saxophon, Geige, musikalische Früherziehung Bülstringer Torturm, Haldensleben Besichtigung nach Anmeldung unter Telefon 03904/ Seniorenzentrum, Gröperstraße 12, Haldensleben, Tel /2310 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags: Uhr freitags: Uhr Seniorenbegegnungsstätte, Haldensleben, Alsteinstraße 26, Tel / Öffnungszeiten: montags mittwochs: Uhr freitags: Uhr Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. Wiener Str. 2, Magdeburg, Tel. 0391/ , Fax: 0391/ Begegnungsstätte-FLORISSIMA Flora e.v. Förderverein für seelisch kranke Menschen, Dessauerstraße 35, Haldensleben Tel.: 03904/65204 Öffnungszeiten: Montag Freitag: Uhr Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e. V. (GBS), Magdeburger Straße 44, Haldensleben Tel.: 03904/65210, info@gbs-hdl.de, Fax: 03904/ Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr Bürozeiten: Uhr Der GBS bietet an: 1. Rehabilitationssport: erkrankungen Stütz- und Bewegungsapparat, Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen, Geistige Behinderungen, Osteoporose, Psychische Erkrankungen, Innere Erkrankungen 2. Gesundheitskurse nach 20 SGB V von den Krankenkassen anerkannt: Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Wassergymnastik, Aqua Fitness, Nordic Walking, Herz/Kreislauftraining weitere Angebote: Muskelaufbau an den Geräten, Kraftsport, Fitness, Freizeitsport für Chronisch Kranke und Behinderte 3. Kinder/Jugendsport: unterschiedliche Sport- und Spielangebote, Gewichtsreduzierung durch Bewegung, Projekttage für Schulen 4. Wassergymnastiksport im Rolli-Bad Jugendherberge, Bornsche Straße, 94, Telefon 03904/40386, jugendherberge@haldensleben.de telefonisch erreichbar werktags bis Uhr sowie täglich bis Uhr, außer vom Rolli-Bad, Waldring 117, Haldensleben, Tel / , Fax 03904/ Winteröffnungszeiten ( ) rolli-bad Sauna Montag 13:00 22:00 Uhr Montag 13:00 22:00 Uhr dienstag und Donnerstag 06:00 22:00 Uhr Dienstag Freitag 11:00 22:00 Uhr Mittwoch Freitag 08:00 22:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 11:00 18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00 18:00 Uhr Frühschwimmen: Dienstag und Donnerstag 06:00-08:00 Uhr Sommeröffnungszeiten ( ) rolli-bad Sauna Montag 13:00 20:00 Uhr Montag Freitag 15:00 20:00 Uhr dienstag und Donnerstag 06:00 20:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00 18:00 Uhr Mittwoch Freitag 08:00 20:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00 18:00 Uhr Frühschwimmen: Dienstag und Donnerstag 06:00 08:00 Uhr Saunazyklus Montag gemeinschaftssauna dienstag damensauna Mittwoch gemeinschaftssauna donnerstag damensauna Freitag gemeinschaftssauna Samstag, Sonntag, Feiertage Gemeinschaftssauna 14

16 Aktuelles Vereine und Verbände der Stadt Haldensleben Bezeichnung Vors./Ansprechp. Anschrift ADAC-Verkehrsclub Ohrekreis e.v. über Herrn Landmann Magdeburger Str. 22, Haldensleben Aller-Ohre-Verein e.v. dieter Bollmann Geschäftsstelle (Tel /2710) Museum Haldensleben Breiter Gang 1, Haldensleben Behindertenverein Haldensleben e.v. guido Riesche ritterstraße 8, Haldensleben Blinden- und Sehbehindertenverband e.v. BSBV S/A Bezirksgruppe Nord erika Zimmermann Mammendorfer Str. 7, Ochtmersleben Brieftaubenzüchterreisevereinigung Haldensleben 1958 e.v. Willi Hermecke neue Siedlung 5, Schackensleben Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) im DBB, des Ohrekreises Bruno Rehfeld Waldstraße 5, Haldensleben DARC Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Ortsverband Haldensleben Wolfgang Spelly, Waldstraße 1, Haldensleben Chorgemeinschaft Harmonie Satuelle e.v. Klaus-Peter Arnold Hauptstraße 16, Haldensleben OT Satuelle Christlicher Verein Junger Menschen e. V. Thomas Jüttner Holzmarktstraße 6, Haldensleben Dartverein Kaffee-Kurve-Althaldensleben Dieter Schulze dönstedter Str. 8, Haldensleben Deutsche Rheuma-Liga Sachsen-Anhalt e.v. SHG Haldensleben Birgit Kling Waldring 97, Haldensleben Kreisanglerverein Haldensleben e.v. Karsten Ulrich Salchauer Str. 2, im DAFV e.v. Vereinsgruppe-Süplingen Haldensleben OT Süplingen Kreisanglerverein Haldensleben e.v. im DAFV e.v. VG Haldensleben III ines Schmidt am Drei 25b, Bebertal Kreisanglerverein Haldensleben e.v. im DAFV e.v. Vereinsgruppe Keramik Jens Seeger anemonenweg 22, Haldensleben Kreisanglerverein Haldensleben e.v. im DAFV e.v. VG Nord Herr Walkowiak Waldring 14, Ivenrode Kreisanglerverein Haldensleben e.v. im DAFV e.v. Vereinsgruppe Ost Manfred Wahnschap Rottmeisterstraße 31, Haldensleben Kreisanglerverein Haldensleben e.v. im DAFV e.v. Vereinsgruppe Süd torsten Eggestein Neuhaldenslenber Str. 34, Haldensleben Kreisanglerverein Haldensleben e.v. im DAFV e.v. Vereinsgruppe Uthmöden Robert Keindorf Schmiedeberg 10, Haldensleben OT Satuelle Kreisanglerverein Haldensleben e.v. im DAFV e.v. Vereinsgruppe Wedringen Marco Reuter Magdeburger Str. 8, Haldensleben OT Wedringen Kreisanglerverein Haldensleben e.v. im DAFV e.v. Vereinsgruppe West Lothar Bohling Jungfernstieg 29, Haldensleben Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.v. Marlis Schünemann Waldring 113 f, Haldensleben DGB Kreisverband Haldensleben rolf Schlichting Servicebüro, Lange Str. 8, Haldensleben DRK-Kreisverband Börde e.v. ralf Kürbis Maschenpromenade 22, Haldensleben DSV 83 Haldensleben Mario Kämpf Hagenstraße 17, Haldensleben EC Kinder- und Jugendarbeit Haldensleben Thomas Kamm Bülstringer Str. 42, Haldensleben Elterninitiative e.v. Christian Heyden Waldring 113, Haldensleben Erziehungs- und Familienberatungstelle (EFB) Paritätische Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe Frau Brademann Göperstraße 12, Haldenleben Evangelischer Schulverein e.v. Ulf Meyer Untere Straße 80, Westheide OT Hillersleben Siedlung Feuerwehrverein Haldensleben e.v. Bernd Sollors Sternstraße 26, Haldensleben Feuerwehr- und Traditionsverein Althaldensleben e.v. Folker Zabel am Ostergraben 18, Haldensleben Flora e.v. Förderverein für seelisch Vors. Eberhard Resch kranke Menschen Vors. Dr. Gisela Kondratjuk Dessauer Straße 35, Haldensleben Förderverein Berufsbildende Schulen Haldensleben e.v. andreas Köpke Neuhaldensleber Straße 46f, Haldensleben 15

17 Vereine und Verbände der Stadt Haldensleben Bezeichnung Vors./Ansprechp. Anschrift Aktuelles Förderverein der Freunde der Karl-Liebknecht- Schule Haldensleben e.v. Ottmar Schmicker Gerickestr. 26 A, Haldensleben Förderverein der Ohre Schule e.v. Stefanie Günther Bahnhofstr. 11, Haldensleben OT Uthmöden Förderverein des Handwerks e.v. Jungfernstieg 3, Haldensleben günter Rabe Vor dem Tor 1, Flechtingen Förderverein Hans-Hennig Wiese Magdeburger Str. 39/41, Dorfgemeinschaftshaus Wedringen e.v Haldensleben OT Wedringen Förderverein Grundschule Erich Kästner e.v. Birgitt Teßmann GS Erich Kästner, Waldring 112, Haldensleben Förderverein Haus des Waldes e.v. Geschäftsführung im Haus des Waldes im Schloss Hundisburg (Tel /668757) Hubertus Hlawatsch Schloss 2a, Haldensleben OT Hundisburg Förderverein Kinderheime e.v. Frank Schulze Waldstraße 6, Haldensleben Förderverein Schinkel-Simultankirche Althaldensleben georg Heinze Kirchgang 1, Haldensleben Förderverein Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg e.v. (Geschäftsleitung: Tel /42835) Matthias Richter Am Benitz 11, Haldensleben Förderverein Wichmannsburg und Umgebung e.v. Fokko Seeger Magdeburger Str. 34, Haldensleben Freizeit- Reit- und Fahrverein Neun Eichen e.v. Maren Braumann Bülstringer Straße 31, Haldensleben Garagenhof Köhlerstraße e.v. Dieter Günther Postfach 1209, Haldensleben Garagenverein Bülstringer Straße e.v. Ingo Lensing Bülstringer Str. 47, Haldensleben Gesellschaft deutscher Rosenfreunde e.v. (Freundeskreis Haldensleben) Brigitte Nebel neuer Weg 31, Haldensleben Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e.v. Präsident Christian Wischer Magdeburger Str. 44, Haldensleben Gewaltfrei Sachsen-Anhalt e.v. thomas Lohan Bahnhofsweg 6a, Haldensleben OT Satuelle Haldenslebener Judo-Club e.v. Geschäftsstelle Mike Nöldge damaschkestraße 22, Rogätz Haldensleber Kegelclub e.v. Klaus Feldmann Klinggraben 19, Haldensleben Haldensleber Reitclub e.v. Werner König Bülstringer Straße 106a, Haldensleben Haldensleber Rollsport e.v. arnold Schiefer Geschäftsstelle: Weidengrund 21, Haldensleben Haldenslebener Tanz-Club Roland e.v. Gerd Kapischka V. d. Westerwiese 14, Haldensleben OT Wedringen Haldensleber Sportclub e.v. detlef Rohde Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee 8, Vorstand geschäftstelle Haldensleben Haldenslebener Verein für Städtepartnerschaft und internationale Begegnungen e.v. Bärbel Ziese Lindenplatz 7, Haldensleben Haldensleber Windenknechte e.v. Lutz Zimmermann Neuer Weg 17, Haldensleben Handballsportverein Haldensleben e.v. ansprechpartner: Geschäftsstelle, Bülstringer Str. 52, Bodo Zeymer Haldensleben HDL trails e.v. Martin Schmidt Klausort 8, Haldensleben Hundisburger Bauernhof e.v. gerd Kühne Hauptstr. 20, Haldensleben OT Hundisburg Imkerverein Paul Koch Haldensleben e.v. Ralf Bertram nordstraße 25, Haldensleben Integrativer Sportverein Haldensleben 2005 e.v. Ronald Picht Hinzenbergstr. 14, Haldensleben Junge Schützengesellschaft 1839 e.v. Cornelia Rehfeld Holzmarkt 11, Haldensleben Karate-Do Verein Haldensleben e.v. andreas Schütte Gartenweg 10, Haldensleben OT Süplingen Khepera e.v. Lars Hunold Jugendherberge Bornsche Str. 94, Haldensleben Kleingartenverein Klausort e.v. Sigfried Köhler eschenbreite 92, Haldensleben Kleingärtnerverein Am Wald e.v. reinhard Behrends Köhlerstraße 15, Haldensleben Kleingärtnerverein An der Stadtmauer e.v. norbert Schleevoigt Hagenstr. 6, Haldensleben 16

18 Aktuelles Vereine und Verbände der Stadt Haldensleben Bezeichnung Vors./Ansprechp. Anschrift Kleingärtnerverein Bodenreform e.v. Heiko Schäfer Burgstraße 29, Haldensleben Kleingärtnerverein Finkenbusch e.v. Jörg Knorre Vor der Teufelküche 24, Haldensleben Kleingärtnerverein Friedenskolonie e.v. Klaus-Jürgen Vogel Große Str. 2, Haldensleben Kleingärtnerverein Lindenallee e.v. gerhard Tietge Holzweg 91, Haldensleben Kleingärtnerverein Mühlenweg e.v. Uwe Dammering Glüsiger Weg 4, 39340Haldensleben Kleingärtnerverein Neues Land e.v. Hans-Dieter Hetka Nonnenspring 25, Haldensleben Kleingärtnerverein Ohrestrand e.v. Harald Schulze an der Ohre 12, Haldensleben Kleingärtnerverein Ohretal Wedringen e.v. Gisela Klein Cochstedter Str. 34, Magdeburg Kleingärtnerverein Sonneneck e.v. Wolfgang Rau Waldring 104, Haldensleben Kleingärtnerverein Steinbettenbreite e.v. Jürgen Braune rottmeisterstraße 64, Haldensleben Kleingärtnerverein Wolfshausen HDL e.v. Eleonore Weidler Waldring 3, Haldensleben Kleingärtnerverein Zum Waldfrieden e.v. Volker Uhlich Lüneburger Heerstr. 16, Haldensleben Kolping-Verein Althaldensleben Bernward Leue dammühlenweg 43, Haldensleben Kreisanglerverein Haldensleben und dessen Vereinsgruppen e.v. im LAV Sachsen-Anhalt e.v. im DAFV e.v. Haldensleben Marco Kloss Lindstedter Weg 11 i, Magdeburg Kreisanglerverein Haldensleben e.v. im DAV e.v. Ortsgruppe Hundisburg Sven Meyenkoth Bornschestraße 17, Haldensleben Kreisfeuerwehrverband Ohrekreis e.v. Fr. Alvermann dorfstraße 1, Eschenrode Kreisreiterverband Börde e.v. Bernd Horn im Kreis 6, OT Farsleben, Wolmirstedt Kreisschützenverband Ohre-Kreis 1993 e.v. Hartmut Neumann Moser Weg 13, Colbitz OT Lindhorst KreisSportBund Börde e.v. Ralf Geisthardt Peter-Wilhelm-Behrends-Str. 6, Haldensleben Kreisverband Haldensleben IG Bauen-Agrar- Umwelt Bezirksverband Altmark-Börde-Harz Ronald Heinhaupt Zum Strobenbrunnen 9, Bebertal Kreisverkehrswacht im Landkreis Börde e.v. Dieter Frinken Samsweger Str. 16, Wolmirstedt KULTUR-Landschaft Joachim Höft Haldensleben-Hundisburg e.v. Schloss- und Schoß Hundisburg, (Geschäftsleitung: Tel /44265) Gartenverwaltung Haldensleben OT Hundisburg Laufgruppe Roland e.v. Haldensleben Uwe Vester Morgenstraße 2, Haldensleben Marinekameradschaft Haldensleben im Deutschen Marinebund e.v. alfred Bedau Köhlerstraße Haldensleben Maschinenring Haldensleben und Umgebung e.v. gerhard Fritze Waldstraße 20, Haldensleben Maschinenring Service Haldensleben w.v. Gerhard Fritze Waldstraße 20, Haldensleben Männerchor Brüderlichkeit Hundisburg e.v. Christian Kalb Schloss 4, Hundisburg Männerchor Liederkranz Haldensleben e.v. Hans-Heinrich Doermer Bülstringer Str. 36, Haldensleben Modellflugclub Haldensleben e.v. erhard Könneke Wiesenweg 11, Haldensleben OT Wedringen Motorsportclub Roland im ADMV e.v. ralf Scharf Kleine Werderstraße 3, Haldensleben Pferdesportgemeinschaft (PSG) Ohretal e.v. (Stall Ohre) Sönke Haupthoff Langestr. 57, Haldensleben OT Uthmöden Pool-Billard-Club HDL e.v. gunnar Knorre Bülstringer Str. 103c, Haldensleben Rassegeflügelzüchterverein Neuer Weg e.v. Frank Theuerkauf Dorfstraße 21, Cröchern Rassegeflügelzuchtverein 1888 Haldensleben e.v. eckhard Hermes Zernitzer Weg 8, Bülstringen Rassegeflügelzuchtverein RGZ Roland Haldensleben e.v. Frank von Ameln Triftweg 17, Haldensleben Rassekaninchenzüchterverein G4 Haldensleben e.v. Ulrich Jordan Wiesenweg 2, Haldensleben OT Wedringen Rückenschmerz e.v. Lutz Bernert Maschenpromenade 35, Haldensleben 17

19 Vereine und Verbände der Stadt Haldensleben Bezeichnung Vors./Ansprechp. Anschrift Aktuelles Reit- und Fahrverein Uthmöden e.v. Siegfried Partes Lange Str. 52, Haldensleben OT Uthmöden Sachsen-Anhalter-Schlittenhundesport-Club e.v. Helmut Gottschlich Töberheide 3, Haldensleben Schießstandverein Dachsburg e.v. Sebastian Fuchs Am Teich 5, Altenhausen Schulungsverein Ohrekreis e.v. Ulrike Grotjohann Gerikestraße 4, Haldensleben Schützenbund Althaldensleben 1992 e.v Friedhelm Gandert Hundisburger Str.16, Haldensleben Schützengilde Haldensleben 1485 Haldensleben e.v. Lothar Czech Holzweg 119, Haldensleben SONAB e.v. Soziales Netzwerk Altmark/Börde Andreas Werner Hafenstraße 8, Haldensleben Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Haldensleben e.v. Kreisobmann Alfred Karl Bornsche Str. 58, Haldensleben Süplinger Narrenbund e.v. Uwe Urban im Winkel 1a, Bülstringen SV Blau-Gelb Uthmöden/Satuelle e.v. Uwe Grothe Hagenweg 7, Haldensleben OT Satuelle SV Eintracht Hundisburg e.v. gerald Huth am Rüsterberg 3, Hohe Börde OT Bebertal SV Grün-Weiß 1926 Süplingen e.v. Uwe Krause ringweg 3, Haldensleben OT Süplingen Tierschutzverein Haldensleben und Umgebung e.v. tobias Galle Hauptstraße 0, Haldensleben OT Satuelle Tischtennis-Kreisverband Börde e.v. Wolfgang Vesper Everinger Straße 3, Rätzlingen TuS Fortschritt Haldensleben e.v. Dirk Prein Große Straße 6, Haldensleben VdRBw e.v. Reservistenkameradschaft Reitender Roland Haldensleben Hendrik Brandt Steinstraße 14, Haldensleben Verband der Kleingärtner der Olaf Weber Matthissonstr. 13, Region Börde-Ohre e.v. geschäftsstelle Stadt Wanzleben-Börde, OT Hohendodeleben Verein der Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung e V. Maik Schröder anemonenweg 4, Haldensleben Verein der Freunde des Haldensleber Handballs e. V. Bodo Zeymer Bülstringer Straße 52, Haldensleben Verein Gymnasialer Bildung in Haldensleben e.v. Oliver Lietz an der Schule 4, Haldensleben Verein der Landwirtschaftlichen Harald Schulze Fachschule Haldensleben e.v. (Geschäftsführer) Marienkirchplatz 2, Haldensleben Verein für Pflege- und Adoptiveltern Börde e.v. tino Kopf damaschkeweg 24, Oschersleben Verein Jugendmühle Althaldensleben e.v. Doris Mende neuhaldensleber Str. 46g, Haldensleben Verein Musik geht um die Welt west-östliche Begegnungen e.v. Beate Engelbrecht Behnsdorfer Str. 36, Flechtingen Verein Ziergeflügel und Exoten Haldensleben 1955 e.v. Ulrich Thamm Warmsdorfer Straße 13, Haldensleben Verein zur Förderung der Kultur- und Heimat- Vors. Fritz Bruhnke Bahnhofstr. 14, Nordgermersleben pflege e.v., im Alsteinklub, Gerikestraße 3a Anspr. Michael Reiser F.-L.-Jahn-Alle 36, Haldensleben Verein zur Förderung der Klinik für Kinder- Vors. Bodo von Schilling und Jugendmedizin am Sana Ohre-Klinikum e.v. Ansprechp. Arnold Schiefer Weidengrund 21, Haldensleben Versorgungswerk für das Handwerk in Sachsen-Anhalt-Nord e.v. dieter Frische gräwigstr. 44, Haldensleben Volkschor Süplingen Ute Knels gartenweg 7, Haldensleben OT Süplingen Volkssolidarität Landesverband Martina Richter Sachsen-Anhalt e.v. Regionalverband Ohre-Börde (Geschäftsführerin) Alsteinstraße 26, Haldensleben Volleyballclub Haldensleben Frank Bethge Hoher Steig 6, Haldensleben Volleyballverein Rottmeisterstraße e.v. Bernhard Kohtz Pfändegraben 1, Haldensleben Wassersportverein Haldensleben e.v. Matthias Schmidt Klausort 8, Haldensleben Wassersportfreunde Haldensleben e.v. Harald Jahn Kronesruhe 26, Haldensleben 18

20 Kulturelle Veranstaltungen Vernissage in der Kunstgalerie: Frank Meier: Malerei unverwechselbar einmal ganz anders! Der Magdeburger Maler präsentiert in seiner Ausstellung Bilder der realistischen Tiermalerei mit einem Hang zum Surrealistischen. Frank Meier scheint mir persönlich kein Spaßvogel zu sein, aber in seinen Malereien steckt ein angenehmes Maß an Humor, der sich wie ungewollt in die Bilder hinein malt, sagt Jochen P. Heite (BBK Sachsen-Anhalt), der zur Vernissage die Laudatio auf den zurückhaltenden Maler hält. Die musikalische Umrahmung der Vernissage am 31. Januar um Uhr übernimmt das virtuose Didgeridoo-Saxofon-Duo tubulatores aus Leipzig. Die Ausstellung ist bis 24. März in der KulturFabrik zu sehen. Wald ein Wintermärchen Der Wald im Winter sieht nicht nur märchenhaft aus, es ranken sich auch viele märchenhafte Geschichten um ihn. Bei der Ferienaktion Wald ein Wintermärchen wird die Geschichte von Bella Buche und Kalle vorgestellt, die in der Umgebung von Hundisburg spielt. Zu Beginn der Ferienaktion hören die Kinder in gemütlicher Runde den ersten Teil der Geschichte. Dann werden sie selber Teil der Geschichte und schlüpfen in verschiedene Rollen. Als Darsteller spüren sie die märchenhaften Orte in der Natur auf und bereiten gespielte Szenen vor. Wenn alle Orte aufgesucht und die Geschichte nachgespielt ist, ergibt sich das unerwartete Ende des Märchens. Das Team vom Haus des Waldes betreut diese Ferienaktion am 03. Februar von 9:00 bis 13:00 Uhr für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Die Kinder sind überwiegend in der Natur aktiv, daher ist warme und wetterfeste Kleidung unbedingt erforderlich. Bei sehr schlechter Witterung finden alle Aktivitäten im Haus des Waldes statt. Zum Abschluss gibt es warme Nudeln mit Tomatensoße. Kosten einschließlich Imbiss, 5 pro Person. Telefonische Anmeldung bis 01. Feb. im Haus des Waldes (03904 / ) möglich Nordkap Durch das Baltikum ans Eismeer Im Mai 2015 brachen Heike Setzermann und Dirk Vorwerk zu ihrer Reise nach Skandinavien auf. Über Polen, Litauen, Lettland und Estland ging es Multivisionsshow mit earth secrets: auf einer weniger bekannten Route diesmal bis an das Eismeer. Auf ihrer sechswöchigen Reise zum Nordkap legten Sie mehr als 11. Kilometer zurück. Stationen der abwechslungsreichen Bildershow sind u.a. die Kurische Nehrung, die Altstadt Rigas, die estnische Hauptstadt Tallinn, Helsinki, die seltenen Süßwasserrobben am Saimaa-See im Süd- osten Finnlands, die dichten Wälder Kareliens die Heimat der Braunbären, Rentierherden am Polarkreis, Lappland, der Nordosten Norwegens und das Nordkap. Die farbenprächtige Multivisionsshow einzigartige Impressionen am 25. Feb., 19 Uhr in der KulturFabrik. VVK: 8 (erm.*: 6 ); AK: 10 (erm.*: 8 ) Forum: Du bist Politik: Kritik erwünscht am in der KulturFabrik Die Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung ist ein zentraler Programmbaustein der Kampagne: Demokratie stärken - Sachsen-Anhalt wählt! Am 17. Februar um 18:00 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger aus dem Bördekreis eingeladen, sich mit Vertretern der im Landtag agierenden Parteien in diesem offenen Gesprächsformat auszutauschen. Zugesagt haben bereits Vertreter der CDU, der SPD, der LINKEN sowie von BÜNDNIS90/Die GRÜNEN. Bereits im Vorfeld können bei einer Postkartenaktion Themen, die den Menschen im Bördekreis wichtig sind, angesprochen werden. Gleiches ist bei der öffentlichen Diskussion auf dem Facebook-Profil: Forum Du bist Politik: Kritik erwünscht Neue Veranstaltungsreihe in der Bibliothek gut angenommen Seit vergangenem Herbst findet in der Stadt- und Kreisbibliothek jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr eine Konversationsstunde für Ausländer statt. Im Vordergrund steht die Absicht, Deutschkenntnisse in lockerer Atmosphäre zu erweitern und zu festigen. möglich. Der Schritt zu mehr Bürgernähe sollte Politikerinnen und Politikern somit nicht schwer fallen. Die Bürgermeinung im Vorfeld der Wahlen ist auch Thema der Sendung exakt Die Story, die am 17. Februar um 20:15 Uhr im MDR ausgestrahlt wird und zu großen Teilen in Haldensleben gedreht wurde. Dabei wird die Bibliothek von engagierten Freiwilligen unterstützt. Das Programm bestimmen die Teilnehmer der Runde selbst. Bei einfachen Gesprächen und mit spielerischen Beschäftigungen wie Würfeln, Mensch ärgere dich nicht oder Memory arbeiten sie daran, umgangssprachliche Fertigkeiten zu erlangen. Seit Januar findet diese Konversationsstunde auch dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Interessenten, die sich beteiligen möchten, sind herzlich willkommen. 19

21 Weitere Veranstaltungstipps Innenstadt Fr. 26. Feb., 18:00 Uhr Konzert für Orgelspender Ort: Gemeindezentrum St. Marien, Gärhof 7, Haldensleben; Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde St. Marien KulturFabrik Do, 28. Jan., 11., 25. Feb., 15:00 Uhr Haldenslebener Schreibzirkel, neue Schreibinteressierte sind herzlich willkommen, Eintritt: frei Do, 28. Jan, 25. Feb., 16:00 Uhr Haldenslebener Künstlergilde, neue Kunstinteressierte sind herzlich willkommen, Eintritt: frei, Veranstalter: Verein zur Förderung der Kultur- und Heimatpflege e.v. Do, 28. Jan., 19:00 Uhr Die Rosenfreunde laden ein: Beiträge zur Geschichte der Burgen an Saale und Unstrut. Ein Vortrag von Dipl.-Hist. Dieter Bollmann, eine öffentliche Veranstaltung. Eintritt für Mitglieder: frei, Nichtmitglieder: 2,00 Fr, 29. Jan., 20:00 Uhr KulturFabrik JazzLounge präsentiert: Twana Rhodes (USA) solo live in concert, VVK: 12 (erm.*: 10 ); AK: 14 (erm.*: 12 ) Mo, 01. Feb., 10:00 12:00 Uhr Winterferien: Kreatives Gestalten mit der Diplom-Designerin Hora Burk, für Kinder ab 6 Jahren, Eintritt: frei, Anmeldung unter Tel.: 03904/40159 Di, 02. Feb., 10:00 Uhr Winterferien: FabrikKino für Kinder präsentiert: Kino in der Kirche: Biene Maja Der Kinofilm, Animationsfilm, AUS/D 2014, 85 Min., FSK: ab 0 J., Treffpunkt: Gemeindehaus St. Marien, Gärhof 7, Veranstalter: St.Marien Kirchengemeinde und Alsteinklub in der KulturFabrik Haldensleben, Eintritt: frei, Voranmeldung Tel.: 03904/40159 Di, 02. Feb., 19:30 Uhr FabrikKino präsentiert: Kino in der Kirche: Elser er hätte die Welt verändert, Historiendrama, D 2015, 110 Min., FSK: ab 12 J., Treffpunkt: Gemeindehaus St. Marien, Gärhof 7 in, Einlass: 19:00 Uhr, Veranstalter: St.Marien Kirchengemeinde und Alsteinklub in der KulturFabrik Haldensleben, UKB: 3,00 Mi, 03. Feb., 10:00 Uhr Winterferien in der Kinderbibliothek Was mache ich nur, wenn du gehst? Geschichten rund um das Thema Trennung und Wiederfinden im Winter mit Herta Springborn, für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt: frei, Anmeldung unter Tel.: 03904/ Kulturelle Veranstaltungen Do, 04. Feb., 10:00 Uhr Winterferien: Du siehst ja heute lustig aus! Wir feiern mit Euch Fasching: Bewegungs-Lieder-Mix für die 5. Jahreszeit mit Woffelpantoffel, für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt: frei, Voranmeldung Tel.: 03904/40159 Do, 04. Feb., 17:00 19:00 Uhr Fr, 05. Feb., 14:00 18:00 Uhr, Sa 06. Feb., 9:30 12:30 Uhr Vorbereitender Workshop zum Mal- und Zeichenwettbewerb der Bibliothek Mein Haldensleben mit Jochen P. Heite (BBK Sachsen-Anhalt, Künstlergilde HDL), Eintritt: frei, Voranmeldung bis in der Bibliothek unter Tel.: 03904/49530 Fr, 05. Feb., 10:00 Uhr Winterferien: Die Haldenslebener Schneekugel, für Kinder ab 7 Jahren, Eintritt: frei, Voranmeldung Tel.: 03904/ Februar bis 10. März Vier Wochen vier Spiele! In der Stadtund Kreisbibliothek steht jeden Donnerstag ein anderes Brettspiel im Mittelpunkt. Jeweils um Uhr beginnt die Spielrunde mit einer Einführung in die Spielregeln. Dann kann sofort gemeinsam losgespielt werden. Folgende Spiele stehen auf dem Programm: 11. Februar: 20 Questions, ein Ratespiel für 2 bis 12 Querdenker ab 12 Jahren; 18. Februar: Camel Up, ein rasantes Glückspiel für 2 bis 8 Spieler; 25. Februar: Eselsbrücke, ein Kommunikationsspiel für 3 bis 12 Mitspieler; 3. März: El Grande, ein Strategiespiel für 2 bis 5 Spieler. Interessierte sind herzlich, in die Bibliothek, in die KulturFabrik eingeladen mitzuspielen! Do, 18. Feb., 19:00 Uhr Rosenfreunde laden ein: Von Gallica bis Remontant, 300 Rosensorten 1842 in Althaldensleben. Ein Vortrag mit Bildern von Dr. Blanke, Leiter der Schlossund Gartenverwaltung Hundisburg, eine öffentliche Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Kultur- und Heimatpflege e. V. und der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.v., Eintritt für Mitglieder: frei, Nichtmitglieder: 2,00 Fr, 19. Feb., 09:00 13:00 Uhr 57. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.v. 25. Kreisentscheid, Eine Veranstaltung des Vereines zur Förderung der Kultur- und Heimatpflege e.v., Eintritt: frei Fr, 19. Feb., 20:00 Uhr Wer kommt, bleibt! Ein Haldensleben Programm des Kabaretts Kugelblitze anlässlich des 1050 Jahre-Jubiläums der Stadt Haldensleben, von und mit Sabine Münz und Ernst-Ulrich Kreschel, VVK: 12 (erm.*: 10 ); AK: 14 (erm.*: 12 ) Die, 23. Feb., 19:00 Uhr FabrikKino präsentiert: Monsieur Claude und seine Töchter, Komödie, F 2014, FSK: ab 0, 95 Min., UKB: 3,50 Süplinger Berg Mi. 03. Feb., Uhr GAMES entdecke die Macht in dir! Mit verschiedenen Spielen durch die Zeit, dazu auch kleinen Happen aus einer anderen Welt zur Stärkung. Jeder sollte sich passend zum Thema anziehen. Das Kids & Co Team freut sich auch euch! Veranstalter: Kids & Co, Waldring 113 f Mi. 10. Feb., 14:00 17:00 Uhr Faschingsfeier Ort: Waldring 113 c, Haldensleben Veranstalter: Kinderschutzbund Kreisverband Börde e. V. Hundisburg Mi. 03. Feb., 09:00-13:00 Uhr Ferienaktion: Wald ein Wintermärchen für Kinder von 6 11 Jahren und Familien So. 14. Feb., Uhr Die verflixte Klassik Das Kabarettkonzert -Musik-Comedy mit Felix Reuter (Pianist, Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer). In einer atemberaubenden Show. Hauptsaal, Schloss Hundisburg 31., Feb., Uhr Mondscheinwanderung mit Ritter Konrad Start und Ziel ist der Boitzhof in Hundisburg, Hauptstraße 38b Anmeldungen und Infos unter: 03904/ oder boitzturm.hundisburg@gmail.com Süplingen Sa. 06. Feb., 20:11 Uhr Prunksitzung Ort: Süplingen Dorfkrug, Saal Veranstalter: Süplinger Narrenbund 1970 e. V. Uthmöden Sa. 13. Februar, Uhr Traditioneller Faschingsumzug durch Uthmöden, Veranstalter: Uthmödener Heimat- u. Traditionsverein, Ausstellung Feuer, Kriege und andere Katastrophen im Kreis- und Stadtarchiv. Hugo Lonitz und die Tempelritter Der aus Waldenburg in Schlesien stammende Modelleur Hugo Lonitz ( ) gründete 1868 vor dem Bülstringer Tor in Neuhaldensleben eine Tonwarenfabrik, aus der nach seinem Tod zwei Porzellanfabriken erwuchsen. Als Ruheständler erforschte Lonitz die Überreste der Templerburg Wichmannsdorf und fertigte anschauliche Zeichnungen der Komturei an. Sonderausstellung im Museum 20

22 Kulturelle Veranstaltungen / Service Dauerausstellungen im Museum: Die Brüder Grimm und ihre Familie, Städtische und ländliche Wohnkultur der Biedermeierzeit, Werkstätten und außergewöhnliche Handwerke der Biedermeierzeit, Geschichte der Stadt Haldensleben und Ur- und Frühgeschichte der Stadt Haldensleben. Die Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht. Schulmuseum Hundisburg Das Klassenzimmer im Schulmuseum kann besichtigt werden. Zwecks Führungen oder Sütterlin-Schreibkursen bitte bei Frau Otto unter der Telefonnummer melden. Ab März 2016 ist auch die ehemalige Lehrerwohnung zu besichtigen. Ausstellung des Magdeburger Bildhauers Heinrich Apel und der Gemäldesammlung des Kunstsammlers Friedrich Loock im Schloss Hundisburg, 01. März bis 30. November So Uhr, oder nach Voranmeldung Tel / Ausstellung zur Stadtgeschichte Haldensleben im Bülstringer Torturm Besichtigung nach Anmeldung unter Tel / Dokumentation zur Geschichte der Ziegelei in der Ausstellungsscheune im Technischen Denkmal Ziegelei Hundisburg. Tel / Walderlebnisausstellung im Haus des Waldes, Di. Fr. 09:00 15:00 Uhr, So. 14:00 17:00 Uhr Ausstellung 16. Jahre Wald-, Forst und Jagdgeschichte im Haus des Waldes, Di. Fr. 09:00 15:00 Uhr, So. 14:00 17:00 Uhr Galerie das Einhorn, Birte Faßelt- Knopf, Bülstringer Str. 10/12, Tel /710740, mehr Infos unter Bereitschaftsdienste Notfallpraxis im AMEOS-Klinikum Haldensleben-Allgemeinkrankenhaus Kiefholzstr. 27 Mi. und Fr.: 16:00 18:00 Uhr Wochenende/Feiertag: 09:00 12:00 und 16:00 18:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst An Wochenenden und Feiertagen findet in der Zeit von 10:00 12:00 und 17:00 18:00 Uhr bei folgenden Zahnärzten Notdienst statt. Eine telefonische Rufbereitschaft außerhalb dieser Sprechzeiten ist gewährleistet. Sa/So 30./ Dr. Henning Frank, P.-W.-Behrends-Str.2, Haldensleben, Tel: 03904/2693 Sa/So 06./ ZÄ Birgit Melzer, Medi Center Gerikestr. 2-4, Haldensleben Tel.: 03904/2802 Sa/So 13./14.02 ZA Daniel Voigt, Bahnhoftsr. 35, Flechtingen, Tel.: /2266 Sa/So 20./ ZÄ Kerstin Behrendt, Kiefholzstr. 4, Haldensleben, Tel.: 0160/ Kinderärzte , , , Praxis Medicenter Gerikestr. 4 Tel /2292 o , , Kinderarztpraxis, Waldring 104 Tel /42654 Tierärzte FTA. Thurmann, Bregenstedt, FU: 0171/ TÄ Engelbrecht, Rogätz, FU: 0170/ FTÄ Behrens, Barleben, Tel / DVM Herr, Calvörde, FU: 0171/ FTA Nürnberg, Erxleben, FU: 0170/ Dr. Pohl, Haldensleben, FU: 0179/ TÄ Kaatz, Alleringersleben, FU: 0172/ TÄ Künnemann, Haldensleben, FU: 0171/ DVM Düsedau, Lindhorst, Tel / FTA Heiligtag, Siestedt, FU: 0173/ DVM Lodders, Süplingen, Tel /272 Dr. Nickoll, Burgstall, FU: 0172/ Dr. Mago, Rätzlingen, Tel /31013 FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/ DVM Heilmann, Mahlwinkel, Tel /926 Tierheim: /3012 Apotheken ,, , Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Haldensleben, Tel / , , Apotheke im Elbepark, Am Elbepark 1, OT Hermsdorf, Tel / , , Apotheke Angern, Alte Dorfstraße 8, Angern, Tel / , , Adlerapotheke, Friedensstr. 58, Wolmirstedt, Tel / , , Bären-Apotheke, Amselweg 13, Haldensleben, Tel / , , Löwen City Apotheke, Breiteweg 141, Barleben, Tel / , , Löwen Apotheke, G. Scholl Str. 22, Calvörde, Tel / , , Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben, Tel / , , Schloß Apotheke, Zur Spetze 2, Flechtingen, Tel / , , Mauritius Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß Ammensleben, Tel / , , Hirsch Apotheke, Magdeburger Str. 57, Eichenbarleben, Tel / , , Moritz Apotheke, Schnarsleberstr. 11, Niederndodeleben, Tel / , , Bären-Apotheke im Ohrepark, Friedrich- Schmelzer-Str. 2, Haldensleben , , Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Haldensleben, Tel / , , Apotheke am Heiderand, Wolmirstedter Str. 1, Samswegen , Rathaus Apotheke, A. Bebel Str. 32, Wolmirstedt, Tel / , Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46c, Haldensleben, Tel / , Corvinus Apotheke, Wilhelmstraße 10, Colbitz, Tel /95065 Weitere Bereitschaftsdienste Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel /4773 Abwasserverband Untere Ohre, Tel /66806 Stadt Haldensleben (außerhalb der Arbeitszeit), Tel. 0171/ Rufbereitschaft der WOBAU und WBG Roland Haldensleben Heizung/Sanitär: Tel.: Elektro: Tel.: Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wassereinbruch im Keller: tel.: Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112 Tel /

23 Aktuelles Stadt Haldensleben Die Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplanes Hauptverwaltungsgebäude des Landkreises Bornsche Straße, Haldensleben, mit Städtebaulichem Vertrag Der Stadtrat der Stadt Haldensleben hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Bebauungsplan Hauptverwaltungsgebäude des Landkreises Bornsche Straße, Haldensleben, mit Städtebaulichem Vertrag, gemäß 10 Baugesetzbuch (BauGB), in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1722) und des 8 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) in seiner derzeit gültigen Fassung als Satzung beschlossen (Beschluss.-Nr. 054-(VI.)/2015). Der Städtebauliche Vertrag über die Durchführung der Erschließung sowie der Kompensationsmaßnahmen zum Bauvorhaben wurde im Dezember 2015 vom Vorhabenträger unterzeichnet. Der Planbereich ist in dem beigefügten Kartenausschnitt dargestellt Bornsche Straße : Meter Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich Begründung in der Fassung vom Der Bebauungsplan Hauptverwaltungsgebäude des Landkreises Bornsche Straße, Haldensleben, tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung beim Stadtbauamt Haldensleben, Abteilung Stadtplanung/ SG Umwelt, Markt 20-22, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 S. 1, 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wird verwiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung der in 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs planes und des Flächennutzungsplanes und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges nur beachtlich sind, wenn sie innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründet, ist darzulegen. Ein Normenkontrollantrag gemäß 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gegen diesen Bebauungsplan ist unzulässig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Haldensleben, den Blenkle Bürgermeisterin 22

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Behördenführer 2013 für die Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Behördenführer 2013 für die Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.01.2013 halden Foto: Astrid Seifert leben Behördenführer 2013 für die Stadt Haldensleben Adressen und Telefonnummern Was erledige

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was wann wo: Behördenführer 2014 für die Stadt Haldensleben

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was wann wo: Behördenführer 2014 für die Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 31.01.2014 halden leben Was wann wo: Behördenführer 2014 für die Stadt Haldensleben Foto: Lutz Zimmermann Adressen und Telefonnummern

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 21.01.2011 halde ensle eben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben Foto: Karoline Ulm 03 In dieser Jahreszeit lassen wir Sie nicht im Kalten

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben. Foto: Joachim Hoeft

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben. Foto: Joachim Hoeft Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 20.01.2012 halde ensle eben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben Foto: Joachim Hoeft 04 Wir wünschen unseren Mieterinnen und Mietern sowie

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.01.2010 Ausgabe 03/2010 H A L D E N S L E B E N Was Wer Wo Adressen in Haldensleben Foto: Ingolf Zander In dieser Jahreszeit lassen wir

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 16.01.2009 Ausgabe 04/2009 H A L D E N S L E B E N Was Wer Wo Adressen in Haldensleben Foto: Ingolf Zander Wir gestalten Lebensraum entsprechend

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben Ihre neue Stadtbuslinie für Haldensleben Aktiv Flexibel Mobil Mit unserem Senioren-Abo Mit der Senioren-Abo-Monatskarte für 50 Euro sind Senioren ab dem 65 Geburtstag im gesamten marego- Gebiet mit Bus,

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Beratungsführer. für seelisch und geistig behinderte Menschen. Landkreis Ohrekreis

Beratungsführer. für seelisch und geistig behinderte Menschen. Landkreis Ohrekreis Beratungsführer für seelisch und geistig behinderte Menschen Landkreis Ohrekreis Herausgeber: Landkreis Ohrekreis Dezernat III Gesundheitsamt Gerikestr. 5 Tel.: 03904-480 2551 Fax: 03904-480 2667 E-Mail:

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt

Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt Workshop Stadtumbau Ost im Land Sachsen-Anhalt Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt am 21. April 2016 in Haldensleben Fördermittelmix der koordinierten

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

Nach der Regionale... Zusammenarbeit weiter vertiefen MOBILITÄT - VERSORGUNG - ERSCHLIESSUNG

Nach der Regionale... Zusammenarbeit weiter vertiefen MOBILITÄT - VERSORGUNG - ERSCHLIESSUNG Nach der Regionale... Zusammenarbeit weiter vertiefen MOBILITÄT - VERSORGUNG - ERSCHLIESSUNG Haushalt 2018 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Abteilung Finanzen Friedrich-Ebert-Straße 7 48653 Coesfeld

Mehr

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3 Stabsstelle Controlling Markus Langhof / 709 371 Gleichstellungsbeauftragte Melanie Heller / 709 255 Antikorruptions- und Datenschutzbeauftragter Philipp Dörries / 709 156 Örtliche Rechnungsprüfung Hans-Jakob

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeinde Brief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2014

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Nummer Bezeichnung Verantwortlich 01 Verwaltungssteuerung Frau Weiss 02 Fachdienst Bau und Gebäudemanagement Herr Bohm

Nummer Bezeichnung Verantwortlich 01 Verwaltungssteuerung Frau Weiss 02 Fachdienst Bau und Gebäudemanagement Herr Bohm Teilhaushalte des Landkreises Nordwestmecklenburg und zugeordnete Produkte Nummer Bezeichnung Verantwortlich 01 Verwaltungssteuerung Frau Weiss 02 Fachdienst Bau und Gebäudemanagement Herr Bohm 03 Fachdienst

Mehr

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016 4. Woche der Senioren 9. bis 18. September 2016 Stand: 22. August 2016 1. Veranstaltung: Seniorensportfest 9. September 2016 um 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Kurze Beschreibung: 12 aktive Sportgruppen

Mehr

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018 Gesamtergebnisund Gesamtfinanzplan 2018 73 74 75 76 77 78 Haushalt 2018 Produktbereich Erträge Aufwendungen Saldo 2018 Saldo 2017 01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien und Sitzungsdienste 0102 Verwaltungsführung

Mehr

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben Ihre neue Stadtbuslinie für Haldensleben Aktiv. Flexibel. Mobil. Mit unserem Senioren-Abo. Mit der Senioren-Abo-Monatskarte für 50 Euro sind Senioren dem 65. Geburtstag im gesamten marego-gebiet mit Bus,

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

STADTANZEIGER. Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Abwasserangelegenheiten

STADTANZEIGER. Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Abwasserangelegenheiten STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 17. Juli 2014 - Seite 1 Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

12 Amt für Informationstechnik und Statistik

12 Amt für Informationstechnik und Statistik Seite 468 10 Hauptamt 01 Personalangelegenheiten 010110 Personalangelegenheiten 010120 Personalrat 02 Organisation 010210 Organisation 03 Zentrale Dienste 010310 Zentrale Dienste 010320 Kreisarchiv 10

Mehr

Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat des Oberbürgermeisters Frau Barby Markt 1, Tel Kontaktformular

Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat des Oberbürgermeisters Frau Barby Markt 1, Tel Kontaktformular Verwaltungsgliederungsplan der Stadt Schönebeck (Elbe) >> Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schönebeck >> Bankverbindung der Stadt Schönebeck >> Behördenwegweiser >> Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat

Mehr

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus.

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus. Straßenbetrieb Bomann-Museum Stadt Celle JAHRESBERICHT Grünbetrieb Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3 Neues Rathaus Stadtarchiv Friedhofsbetrieb 2016 Herausgeber: Stadt Celle Der Oberbürgermeister

Mehr

Der Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises stellt sich vor:

Der Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises stellt sich vor: Der Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises stellt sich vor: Hauptsitz in Eschwege Außenstelle in Witzenhausen Fachbereichsgliederung Hallo, mein Name ist Marcel Gernhardt und ich bin Auszubildender für

Mehr

1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen. 3. Übungsorte. 1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen

1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen. 3. Übungsorte. 1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen Übersicht der Rehasportvereine/Abteilungen des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. Stand: 22.09.2017 Kreis: Börde Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Tel: 03949 2113

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.02.2009 Ausgabe 08/2009 H A L D E N S L E B E N Haldensleben zeigt Gesicht! Foto: Foto: Wobau Marcus Haldensleben ScholzGmbH Sie benötigen

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Übungsstätten. Übungsstätten. Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Post an: Tel: Fax: Homepage

Übungsstätten. Übungsstätten. Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Post an: Tel: Fax: Homepage Stand: 8.0.08 Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Tel: 03949 3 bodewasser@t-online.de Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Michael Berg Windthorststraße 5 39387 Oschersleben (Bode) 39387

Mehr

Auszeichnung engagierter Bürgerinnen und Bürger mit dem FreiwilligenPass Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten, Magdeburg

Auszeichnung engagierter Bürgerinnen und Bürger mit dem FreiwilligenPass Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten, Magdeburg Auszeichnung engagierter Bürgerinnen und Bürger mit dem FreiwilligenPass 27.09.2018 Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten, Magdeburg Der Bürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, Klaus Zimmermann,

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen Stand: Januar 2016 Gleichstellungsbeauftragte Bürgermeister Hans-Josef Linßen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Geschäftsführer: Hans-Josef Linßen Prokurist: Uwe Bons Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Betriebsleiterin

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Name Tel.-Nr. Zimmer / Adresse E-Mail-Kontakt Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de SB Sekretariat

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nummer 1 Buchstabe a) Kommunaler Produktrahmen Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG BVG SGB

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Landkreis Saalekreis. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Saalekreis. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Saalekreis Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Dammstraße 08 Frau Wutzow E-Mail: birgit-d.wutzow@caritas-halle.de Internet: www.fruehehilfen-kinderschutz-saalekreis.de/start.html

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Adresse: Markt 1 Tel.: 034953 356 sowie außerhalb der Dienstzeit 03491 19222 Fax: 034953 22120 Sprechzeiten Bürgerservice Montag:

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Regionale Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Jenny Reimann. Frau Lisette Röppnack

Regionale Netzwerkstelle Schulerfolg sichern im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Jenny Reimann. Frau Lisette Röppnack Schulform Ort Schule Projektträger Schulsozialarbeit Kontakt Antje Schulze schulsozialarbeit.haldensleben@caritas-magdeburgstadt.de 039 04 / 66 84 137 mobil 0178 18 31 377 Oschersleben "Europaschule" Oschersleben

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Name Tel.-Nr. Zimmer / Adresse E-Mail-Kontakt Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de SB Sekretariat

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid Gesamtleitung: Oberbürgermeister (OB) Mast-Weisz Allgemeiner Vertreter: Stadtdirektor (StD) Wiertz Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD und

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Regionale Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Jenny Reimann (i.

Regionale Netzwerkstelle Schulerfolg sichern im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Jenny Reimann (i. Schulform Ort Schule Projektträger Schulsozialarbeit Kontakt unbesetzt schulsozialarbeit.haldensleben@caritas-magdeburgstadt.de 039 04 / 66 84 137 mobil 0178 18 31 377 Oschersleben "Europaschule" Oschersleben

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Altenwohnheim Hausmeister: Eheleute Bauer Moselstraße 26-28 06107/9892966 Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Weingarten" Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen

Mehr

Regionale Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Michelle Mewes

Regionale Netzwerkstelle Schulerfolg sichern im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Michelle Mewes Schulform Ort Schule Projektträger Schulsozialarbeit e. V. Kontakt Schulze schulsozialarbeit.haldensleben@caritas-magdeburgstadt.de 039 04 / 66 84 137 mobil 0178 18 31 377 Oschersleben "Europaschule" Oschersleben

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Stadt Haldensleben

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Stadt Haldensleben 1 Stadt Haldensleben Die Bürgermeisterin Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Stadt Haldensleben Aufgrund der 5, 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

03591 5251 32200 siehe Internetpräsentation der Behörde. 03591 5251 51000 siehe Internetpräsentation der Behörde

03591 5251 32200 siehe Internetpräsentation der Behörde. 03591 5251 51000 siehe Internetpräsentation der Behörde Landgerichtsbezirk/Präsidialamtsgericht: Stand: 30.10.2013 AG andere Hilfemöglichkeit Anschrift Telefonnummer Sprechzeiten Ansprechpartner Bemerkungen Rechtsschutzversicherung Rechtsschutzversicherung

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Landgerichtsbezirk: Dresden Stand: AG Pirna

Landgerichtsbezirk: Dresden Stand: AG Pirna Landgerichtsbezirk: Dresden Stand: andere Hilfemöglichkeit Anschrift Telefonnummer Sprechzeiten Ansprechpartner Bemerkungen Rechtsschutzversicherung Rechtsschutzversicherung Behörden Ausländerbehörde Jugendamt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

VERBUND FAMILIENZENTRUM Handin Hand

VERBUND FAMILIENZENTRUM Handin Hand VERBUND FAMILIENZENTRUM Handin Hand TERMINE 01/ 201/8 Januar bis Juli VERBUND FAMILIENZENTRUM HANDIN HAND UNSERE EINRICHTUNGEN VERBUND FAMILIENZENTRUM Handin Hand Ein Haus für Kinder und Eltern, Ein Haus,

Mehr

Auszeichnung engagierter Bürgerinnen und Bürger mit dem FreiwilligenPass Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten, Magdeburg

Auszeichnung engagierter Bürgerinnen und Bürger mit dem FreiwilligenPass Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten, Magdeburg Auszeichnung engagierter Bürgerinnen und Bürger mit dem FreiwilligenPass 25.09.2014 Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten, Magdeburg Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Lutz Trümper,

Mehr

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven 40 Jahre gemeinsam unterstützen Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven Die Lage der GPS in Deutschland Die Standorte der GPS Die Vorgeschichte der GPS 1962: Ambulanter Pflegedienst 1965: Die erste

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

3 Verwaltung des Märkischen Kreises

3 Verwaltung des Märkischen Kreises 3. 3 Verwaltung des Märkischen Kreises 3.1 Allgemeines 3.2 Dienststellen in Lüdenscheid 3.3 Dienststellen in Altena 3.4 Dienststellen in Iserlohn 3.5 Schulen in der Trägerschaft des Märkischen Kreises

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 02.07.2010 Ausgabe 28/2010 H A L D E N S L E B E N 1. Vermählung im Gartensaal, Schloss Hundisburg Foto: Thomas Doermer Mit einer gemieteten

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Sport Bezirksstadtrat Stefan Komoß (SPD) Telefon: 90293-7400, Telefax: 90293-7405 Abteilung Finanzen und Immobilien stellv. Bezirksbürgermeister

Mehr

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid .3.3.21.20 Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD und StK Wiertz 2. Vertreter/in: Beig. Reul-Nocke 3. Vertreter/in: Beig. Neuhaus 4. Vertreter/in:

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

Fragebogen. Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung zur örtlichen Teilhabe im Landkreis Börde.

Fragebogen. Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung zur örtlichen Teilhabe im Landkreis Börde. Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung zur örtlichen Teilhabe im Landkreis Börde. Dieser Fragebogen beinhaltet eine Vielzahl von Aussagen zu der

Mehr