Tassauer J~ iscfierßcatf'c

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tassauer J~ iscfierßcatf'c"

Transkript

1 Tassauer J~ iscfierßcatf'c Nachrichten aus dem Bezirksfischerei verein PaJhjft und 4 Nummer 33

2 Meine lieben Fischerfreunde! Rückblick und Ausblick Es wird wieder wärmer, die Tage länger und so mancher "Kanapee-Fischer" erinnert sich angesichts seiner in Keller oder Garage (etwas) angestaubt vorgefundenen Gerten sowie in Wurmdosen mumifizierter Tauwürmer wieder an seine Vorsätze vom Vorjahr: "Nächstes Jahr, da greife ich aber wieder an!" Tatsache ist: ich bin so gut wie jeden Tag am Wasser, hauptsächlich am Inn bis zum Kraftwerk rauf, ab und zu auch am Kachlet (wg. der /f Kormorane) und ich weiß auch ungefähr, wie viele Karten vergeben (gekauft) sind und sehe doch so gut wie nie einen Fischer. Inzwischen scheinen sich sogar unsere ungebetenen schwarzgefiederten Halbjahresgäste angepaßt zu haben: Von dem Dutzend dieser ungeliebten Sippschaft, die sich aus dem nicht gerade billigen Forellen- und Huchenbesatz vom Herbst am Inn Jahr fiir Jahr über den Winter retteten, sind mittlerweile die meisten nach "unbekannt" verzogen. Oder ist "unbekannt" vielleicht jetzt vermehrt an der Donau? Ich war am Faschingssonntag am Spätnachmittag am Kachletstau (wg. Ehrenamt, Kormoranzählung!). Die Landt( platze auf den Erlen am oberen Kachletspitz waren bereits gut besetzt, am Rechen des Einlauft>eckens darunter genossen etliche dieser Schwarzfischer die Wärme der Februarsonne, als ein etwa 50 Vögel starker Pulk noch schnell zum "Abendbrof einflog. Der Unterhaltungswert für unsere Fische dürfte sich ziemlich in Grenzen gehalten haben und aus dem geplanten gemütlichen Abend von Rotauge und Co. im Kachlet dürfte angesichts der gefiederten Übermacht an diesem Abend jedenfalls nix mehr geworden sein. ( Was gibt's neues aus dem Vereinsheim? Naja, nach dem dritten Einbruch hat auch die Versicherung nicht mehr mitgemacht. Dafür haben wir jetzt ein teures, absolut (?) einbruchsicheres Schließsystem installieren (müssen). Meine ersten persönlichen Erfahrungen mit diesem neuen System stellten sich folgendermaßen dar: Unser Chef Ralf: "Jupp, wenn du noch ein Bier trinken willst, dann beeile dich. In einer Viertelstunde mache ich das Haus dicht!" So der Chef zu mir. Mit dem Bier in einer Viertelstunde hatte ich kein Problem, aber was dann kam... unser Vereinsheim ist jetzt gesichert wie ein Hochsicherheitstrakt... die ( elektronische Sperrstunde" eingeführt... da werden die "Knackies" bei ihrem nächsten Besuch in Ingling aber Augen machen. Gibt es sonst noch was Neues? Neu ist das sicher nicht, aber: die Vereinsfiihrung braucht den berühmten "zweiten Anzug". Ich habe es schon öfter an dieser Stelle gesagt: wir sind kein Stopselklub oder Sparverein. Ein Verein mit ca Mitgliedern steht nicht nur im Focus der Öffentlichkeit, sondern muß sich zunehmend fiskalischen und bürokratischen Gegebenheiten stellen. Was vor wenigen Jahren mit der ( lem-plem-verordnung der EU zur "Krümmungsgrad einer Gurke" begann, war nur der Beginn von Dekadenz (auf deutsch): "die totale Verblödung von oben her", die antike Hochkulturen, wie z.b. Römer und Griechen (die sich bis heute noch nicht davon erholt haben), in die geschichtliche Bedeutungslosigkeit führten. Wir heutigen Europäer sind die nächsten Opfer! Wir Passauer Fischer haben uns zum Ziel gesetzt, dieser Dekadenz noch so lange wie möglich zu widerstehen. Aber dazu brauchen wir neue, junge Leute in der Vereinsführung. Die jetzt amtierenden Leistungsträger kommen allmählich in ein Alter, wo man immer mit Überraschungen rechnen muß (mal trifft den einen ein "Schlagerl", der andere kriegt ein "Infarkterl" usw.). Und dann wäre es gut, wenn (wie z.b. im Fußball) ein Ersatz bereitstünde. Leute, traut euch! Letzte Meldung vom Kachlet: Die Motorsägen arbeiten derzeit an den Landeplätzen der Kormorane. Jupp WSfJ^ l Generali präsentiert* Si^S? 13. Anglcrm«s»e Pas SamslSf 14. MjkrZ PasMu Di«tl«nd*(hall«I '«U«.»limilitr II» I «an««i«kiwciim«liles" Besicht unspm C'.Anglermesseüor M irninrifhh' FISCHERSTUBERL

3 'Inventur" in der Gaißa per E-Gerät Wenn man als Fischer an einem unbekannten Gewässer entlanggeht, beginnt man in Gedanken sich vorzustellen, welche Geheimnisse dieser Fluß/Bach uns Fischern wohl vorzuenthalten versucht. So ein "Geheimnisträger" ist das 2014 erworbene Teilstück der Gaißa zwischen Grub- und Frauenmühle. Einen Spaziergang durfte keiner der von Gewässerwart Sepp Punkenhofer angeführten Mannschaft an diesem Nachmittag erwarten. Die tiefen Stellen im Fluß waren mit dem Boot schnell überwunden und abgefischt, aber was dann folgte, war "Knochenarbeit". Aus war's mit dem Schifferlfahren. Bei Wassertiefen weit unter einem Meter und steiniger Flußsohle war Schieben angesagt, immer begleitet vom Gebrumme des E-Geräts und den Ansagen des Bootsfiihrers an Protokollfuhrerin Sabrina: "Aitel, 40 cm" oder " 10 Nasen" usw. Mein Fazit aus dieser "Kontrollabfischung": Alle Geheimnisse h( uns die Gaißa an diesem Aprilnachmittag nicht preisgegeben. Wer hier fischen und auch fangen will, muß umdenken. Für Trophäenjäger ist dieser Fluß nix! Aber für den, der nahe der Stadt für einige Stunden Ruhe und (als Fischer) auch Erfolg sucht, kann diese (unsere) Gaißa fast so was wie ein Paradies werden.

4 Neuigkeiten von unseren Nachbarn am Inn Karl Flick, Fliegenfischer aus Leidenschaft, hat wieder zugeschlagen: Nachdem er 2013 mit einer Ephemerica Danica (Bild jscj re. oben) den 3.Rang belegte, kam er 2014 bei den 27.Slowenischen Fliegenbindemeisterschaften mit einer Mistbiene (Bild re. unten) in der Kategorie "Trockenfliege" als Zweiter wiederum aups Stockerl. Herzlichen Glückwunsch von uns und... wann ist der 1.Platz fällig? Fisch des Jahres 2015: der Huchen Foto: Florian Weichselbaumer Was soll man über einen Fisch schreiben, den, ich behaupte mal, vielleicht 99,9 Prozent aller Fischer ihrer Lebtag eh nie zu Gesicht bekommen? Bemühen wir die Literatur, so erfahren wir, daß Huchen von März Jiis April seichte Kiesstellen im V mß aufsuchen und dort laichen. Etwa einen Monat dauert die Entwicklung der Eier bei 8-10 Wassertemperatur bis zum Larvenstadium. Anfangs ernähren sich die 1,5 cm großen Larven von einem Dottersack. Ist dieser aufgebraucht, beginnt schon das große Beutemachen. Junge Huchen sind bereits nach 3-4 Jahren "reif ftir die Liebe". Wo "wohnt" der Huchen? Lieblingsstandplätze liegen in der Nähe von Uferbefestigungen, Brücken, hinter Wehren oder im Strömungsschatten inmitten starker Stromschnellen. Je nach Verfassung und Wo Leute verkehren, das gilt fiir Oherösterreich genau so wie fiir Bayern, fliut zwangsläufig Müll an. Nur gut, daß es hüben wie drüben "Sauhermänner" gibt (die Schärdinger waren jedenfalls nicht umsonst unterwegs). Aufpassen: Mit Datum I. Dezember 2014 wurde das Mindestmaß tür den Huchen vom Gesetzgeber auf 90 cm angehoben!

5 Der Huchen: Ein Monster im Strom " Und noch eine Seite Huchen Lebensraum ruht der Huchen auch gern am Grund, in Algen, Wasserpflanzen und neben Schilf. Und von was lebt der Huchen? Früher, als unsere Flüsse noch große Nasenbestände hatten, war dies seine Hauptnahrungsquelle. Lieblingsspeise waren und sind allerdings Forellen, Bachsaiblinge und Äschen. Kein Huchen, so erzählt man sich, rührt einen Weißfisch an, wenn er stattdessen eine Forelle fangen kann. Doch eines weiß man auch: Huchen plündern niemals, genauso wenig wie andere Rautj^ fische, ihre Heimatgewässer leer. Und was ist, wenn doch mal ein Huchen anbeißt? Dann erlebt der Fischer ein unvergeßliches Erlebnis, denn der königliche Salmonide kämpft wie ein Stier. Welch ungeheure Beschleunigung und Dynamik muß ein Huchen entwickeln, wenn er die schnellsten und flinksten Fische auf seinem Speisezettel ganz oben hin gesetzt hat! Huchenangriffe, von denen mir Fischerkollegen berichtet haben, glichen in ihrer explosiven Ausfuh- ^ lg einem Blitzschlag. Dabei wird aie anvisierte Beute bei einem eventuellen Fehlversuch auch über weite Strecken verfolgt - andere Räuber, wie Hecht oder Zander, machen das fast nie. Von ftinf Angriffen sind allerdings oft nur zwei oder drei erfolgreich, denn die äußerst wendige Beute schlägt Haken wie ein Feldhase auf der Flucht und dreht auf der Stelle wie eine Libelle. Meist wird der Huchen vom eigenen Schwung vorbeigetragen. Dann aber geht die Post mit Vehemenz ab und das Wasser kocht, wenn er in Fischschwärme hineinstößt. ;>- ^^^^^^ Hier so ist zu vermuten, haben einige der kapitalen Passauer Huchen ihren Standplatz. Über 20 m tief und fast 500 m lang ist der Graben, den sich der 'Ur-Inn " auf der österreichischen Seite ober- und unterhalb der Eisenbahnhrücke über zigtausende von Jahren gegraben hat. Der Inn ist hier so tief daß man auf die Bergung der / 945 von den Nazis gesprengten Brückenteile bis heute verzichtet hat. Den Huchen kann es Recht sein. So manche Fischer "verwechseln" (absichtlich?) den Huchen (links) mit der Regenbogenforelle, daher seien hier die deutlichsten Unterscheidungsmerkmale genannt: Der Huchen hat keine Flecken auf der Rücken-, Fett- und Schwanzflosse. Er ist selbst mit cm noch sehr schlank, die Körperform ist walzenförmig und der Kopf abgeflacht. Und noch was: Forellen mit mehr als 3 Pfund sind sehr selten...

6 Unsere Juhilare 2014 Jahreshauptversammlung Jahre Silberne Ehrennadel Ecker Christian Leitner Alois Ungnadner Franz Meszaros Janos Preinesberger Christina Kuchler Günther Schmid Fritz Tamegger Gottlieb Unertl Bodo Fußeder Hans Url Armin Stadler Franz Xaver Eisenreich Thomas 20 Jahre Goldene Ehrennadel Tomandl Robert Tomandl Franz Kollinger Max Lakota Johannes Göschl Werner Herzig Franz Lasarov Riko Zauner Johannes Hasl Markus Joachimsthaler Markus Kopfmger Max Mangstl Wolfgang Nieter Erich Wiesmann Oliver Thaler Armin Wieser Erwin Gruber Stefan Werner Tobias Obermeier Armin Rosenstingl Johann Wagner Josef Komma Erich Lenz Jürgen Miller Bernhard Thoma Josef Kroker Herbert Gerg Richard Haidl Josef Hinz Bodo Raps Wolfgang 30 Jahre Silberner Hecht Ortner Andreas Zechbauer Markus Nickel Gerhard Baier Norbert Dowe Wolfgang Eckerl Herbert Grützner Wolfgang Koch Hans Schott Heinrich Heindl Max 40 Jahre Goldener Hecht Müller Rudolf Götz Reinhold Karl Friedrich KölbI Klaus Pinkl Gerhard Scherrer Franz Tretter Roland Bichler Klaus Laidig Walter Meier Günther Sageder Franz Irotschek Dietmar Fußeder Johann Jaworski Hartmut Schmid Thomas Bachl Rudolf ( Schadenfroh Helmut Hopper Augustin Schweig Wilhelm Seitz Reinhard-Franz Seitz Walter Ruhammer Siegfried 50 Jahre Ehrenurkunde Hölzlberger Max Schreyer Eduard Vogl Siegfried Hofbauer Max Obermüller Alois Nieswandt Eduard Schittelkop Hans-Jürgef) Krenn Josef Wolf Herbert Heizinger Alois Nusser Josef Schmid Otto 60 Jahre Ehrenurkunde Göschl Josef Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 21. März 2015, um Uhr, im Vereinslokal "Zum Streiblwirt", Rittsteiger Straße 87, Passau. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht d. 1.Vorsitzenden 3. Bericht des Gewässerwartes 4. Bericht des Jugendleiters 5. Kassenbericht 6. Bericht der Revisoren 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen 10. Wünsche und Anträge Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen (schriftlich) bis spätestens 9. März 2015 an die Geschäftsstelle des Bezirksfischereivereins Passau und Umgebung e.v., Innstraße 130, Passau gesandt werden. Abelein Karl Absmayr Robert Erbersdobler Ludwig Frisch Josef Göttl Martin ofhauer Franz-Josef utterer Ge< ib^waldei Wir gedenken unserer im Jahr 2014 verstorbenen Mitglieder: Möslinger Hans Robl Alois. Thalhauser Johann - Vogl Ludwig Weber Alfred Weidenholzer Fraijz**!- Zillner Georg Zwicklbauer Markus RalfEibl(l. VorsiUender)

7 Unsere Weihnachtsfeier 2014 Unsere Weihnachtsfeier 2014 An den Ufern der Vereinsgewässer ist Ruhe eingekehrt, die Fische haben von uns Anglern nicht mehr allzu viel zu befurchten. Aber daß die Passauer Bezirksfischer nicht in den Winterschlaf gefallen sind, bewiesen sie wieder mal eindrucksvoll bei ihrer vorweihnachtlichen Feier im vollbesetzten Vogl-Stadl auf der Ries, zu der Vorsitzender Ralf Eibl auch die Ehrengäste Stv. LR Gerlinde Kaupa, Stadtrat Chrysanth Fischer, Hans Parhofer vom Jagdschutz verband, Joachim Rübenach vom Motoryachtclub Passau sowie Ehrenmitglied Rudi Dometshauser begrüßen konnte. Sein besonderer Gruß galt den diesjährigen Jubilaren, allen voran Sepp Göschl. Weiteren zwölf Mitgliedern konnte Eibl an diesem Abend zum 50-jährigen Vereinsjubiläum gratulieren. Daß Fischer auch noch andere (verborgene) Qualitäten haben, bewiesen u.a. Chefsekretärin Melani^ Schreindl mit ihren Einlagen als Folk-Sängerin sowie Willi Würzinger, der fiir diesen Abend auf der Ries in die Rolle des Petrus an der Himmelspforte schlüpfte und in einem humorvollen Sketch so manche "Fischergröße" auf längst ver- gangen geglaubte Sünden abklopfte. Nach dem offiziellen Teil und dem gemeinsamen Essen wurde natürlich wieder viel gefischt, wobei es nicht ausbleiben konnte, daß so mancher vor vielen Jahren gefangene Fisch nochmals sowohl an Größe als auch Gewicht zulegte. Wer bei diesem "Nachfischen" nicht mehr mithalten konnte, hatte bei der Tombola, die Orga-Leiter Karl- Heinz Eder und seine Mannschaft in gewohnt souveräner Weise abwickelte, noch einmal die Chance auf zwar keinen Fisch, aber dennoch auf einen "kapitalen" Preis. Zusammengerechnet können die IS zu ehrenden Mitglieder auf660 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken, allein Josef Göschl (3.vJi.) fuhrt seit 60 Jahren das Mitgliedsbuch. Vorsitzender Ralf Eibl sowie Stv. LR Gerlinde Kaupa (v.re.) bedankten sich bei den Jubilaren für deren Vereinstreue.

8 Eine LehrstundefiirKindergartenkinder: Mit den beiden Tonis runter an die Ortspitze "Fischer machen Schule" - das war schon eine schwere Geburt, die Idee war zwar von "oben her" schnell geboren, aber... die Umsetzung... naja... die Zweifel der verbeamteten Pädagogen hinsichtlich des Haftungsrisikos... wenn da mal was passiert... und außerdem: wann ist dann an diesem Tag Schulschluß...? Kurzum: Schon Jahre vor den ministerialen Zauderern (2006) ergriff unser "Käferlmann" Toni Winbergerdie Initiative in Sachen "Kinder interessieren sich für Fische" und fand in Toni Hartl einen kompetenten Fischer vor Ort sowie mit Kiga- Chefm Monika Roth vom Altstadtkindergarten genau die richtigen Leute für sein Anliegen, bereits Kindern die Zusammenhänge unter der Wasserobefläche am lebenden Objekt darzustellen. Die Begeisterung sowohl bei den Kindern (mitt» lerweile machen auch die Innstädtermit) als auch bei den Initiatoren ist auch im 1 O.Jahr noch ungebrochen. In einem sind sich beide Tonis einig: Wir machen's, solange es geht!

9 Und noch mal ein Anhänger voll Müll. *'A so a Habs ViechaV*: der Gänsesäger Es ging schon auf Mittag zu, als der Anhänger mit den blauen Säcken beim Vereinsheim in Ingling draußen eintraf. Zum zweiten Mal heuer hieß es im Oktober wieder "Ramma damma" nicht nur an Donau, Inn und llz (siehe Nebenseite). Die Maßnahme garantiert seit Jahren den auch dieses Mal wieder zahlreich teilnehmenden "Saubermännem bzw. -frauen" seit Jahren diverse "Erfolgserlebnisse". Waren es früher Autoreifen, Kanister, Waschmaschinentrommeln (vor wenigen Jahren zählte sogar ein ganzes Motorradchassis zur "Beute"), die weniger umweltbewußte Zeitgenossen kostengünstig an den Ufern abluden, so sorgen mittlerweile Plastikprodukte in allen Formen und Farben fiir den Inhalt der Müllsäcke. Und noch was ist 2014 aufgefallen: Die "Gruppe Inn" (Foto oben) meldete fiir den Bereich Fünferlsteg bi^ zum Kraftwerk Ingling Fehlanzeige (übrigens ein Novum!) in Sachen "entsorgte" Fahrräder - da hatte der Städtische Bauhof, der den Sammlern einige Tage später den gesammelten Müll wieder entsorgt hat, in den vergangenen Jahren nicht wenig zu tun. Die "Gruppe Inn" ist jedenfalls heute schon gespannt auf das Ergebnis der Frühjahrsaktion. Ich habe ein Bestimmungslexikon, gedruckt im Jahr Da heißt es über das "liebe Viecherl" auf dem Foto oben: Ist größer als die Stockente, Schnabel rot, Kopfhaube. Zur ^Verbreitung weiß das Lexikon zu be- V.ichten: Island, Skandinavien, Rußland, also alles weit oben in Europa. Sein bevorzugter Lebensraum sind Seen und Flüsse mit nahem Baumbestand. Die Nahrung besteht aus Fischen, Insekten und Würmern. Ich war, zugegeben, als ich diese Seite verfaßte, momentan zu faul, um mich auch mit den Daten der Kormorane zu befassen. 1977, also dem Jahr der Drucklegung dieses Lexikons, war der Gänsesäger in unseren Breiten genauso unbekannt wie der Kormoran. Irgendwann zu Beginn der 1980er-Jahre scheinen diese Fischräuber zu einer "Völkerwanderung" aufgebrochen zu sein. Während die Kormorane in Massen überfallartig unsere Gewässer plünderten, folgten ihnen die Gänsesäger zwar zahlenmäßig nicht so auffällig, aber daß sie da waren, merkten zuerst die Fischer an Iiier, Lech und Isar am Bestand ihrer Salmoniden. Fazit: die größeren Fische packt der Kormoran, die kleinen der Gänsesäger... aber: wo keine kleinen sind, gibt es auch keine großen mehr.

10 Willkommen bei den Passauer Fischern! Die Weihnachtsfeier der Jugend Ohne "Grundausbildung" gehl bei uns keiner ans Wasser! Daß heuer aber gleich 21 Jugendliche zum Jungfischerlehrgang mit abschließender Prüfung im Vereinsheim antraten, war fiir die Jugendleiter Markus Eder und Johannes Lakota dann doch überraschend, zumal die Jugendabteilung jetzt 140 Mitglieder umfaßt. Daß die Anfänger im Vorbereitungslehrgang gut aufgepaßt hatten, zeigte das Ergebnis der Prüfung: Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und dürfen somit fischen gehen. Mit etwas Glück werden sie in Zukunft mit ihren Fängen den heimischen Speiseplan bereichem und so nebenher auch noch die Haushaltskasse entlasten. Einladung zum Elternabend mit gemütl. Beisammensein am 4.August (ab Uhr) anläßlich des Jugendzeltlagers am Baggersee. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. """s "Ambiente" beim Vogl auf der ^les stimmte. Aber man konnte wie selten zuvor spüren, daß die Sinnfalligkeit des Anlasses die Anwesenden nicht erreichte. Von Weihnachten oder Advent war an diesem Nachmittag jedenfalls nichts zu spüren. Da halfen auch die Geschichten von Claudia Lorenz nicht viel weiter und als dann auch noch der Nikolaus "solo" (also ohne Krampusse) auftauchte und das vorgegebene Sündenregister "herunterbetete", merkte auch der Letzte im Saal, daß ohne die ordnende Hand eines Jugendchefs Veranstaltungen dieser Art so quasi "in die Hose" gehen müssen. Sehr schade auch, daß von den 21 Absolventen des Jugendlehrgangs gerade mal die Hälfte Zeit fand, sich die Prüfungsurkunde abzuholen. Mein Fazit: Der "zweite Anzug" in der Jueendfiihrune oaßt noch nicht!

11 Veranstaltungskalender März 8.00 Uhr Treffpunkt: Schwerpunkt: Uferreinigung (mit der Jugend) Donau: Parkplatz Kachlet (re. Ufer) Inn: Vereinsheim llz: Parkplatz Ilzbrücke Pram: Hundeabrichtplatz (Schärding) Baggersee: Hütte 21. März Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Zum Streiblwirt" 14. Mai ab 7.00 Uhr Vatertagsfischen am Baggersee (Anmeldung ist unbedingt erforderlich) 19. Juli Uhr Uhr ab Uhr Königsnschen mit anschließ. Fischerfest Kartenausgabe am Kachletparkplatz Wiegen der Fische b. Vereinsh. und anschl. Preisverleih, und Proklam. d. Fischerkönige 10. Oktober 8.00 Uhr Uferreinigung (Treffpunkt wie am 14.März) 17. Oktober Uhr Herbst Versammlung im Vereinslokal "Zum Streiblwirt" 06. Dezember Uhr Vorweihnachtliche Feier der Senioren im Gasthaus VOGL auf der Ries 13. Dezember Uhr Vorweihnachtliche Feier der Jugend im Gasthaus VOGL auf der Ries 06. Januar 9-12 Uhr Kartenausgabe beim "Streiblwirt" Anschrift: Bezirksfischereiverein Passau und Umgebung e.v. Innstraße 130, Passau Tel.: / Fax: / Bürozeiten: Mittwoch Donnerstag Freitag Internet: ^ 9.00 bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr info@bfv-passau.de Weitere Kartenausgabestellen (falls das Büro in Ingling nicht besetzt ist): "Treffpunkt der Angler" Volker Schwarz Grünaustraße 31 Passau Angelcenter Passau Regensburger Str. Passau Angelgeräte Winroither Passauer Str. 15 Schärding

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern Mittenwald 17. Oktober 2015 Schützenkönige Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Kristall-Renke 2018 REINANKE

Kristall-Renke 2018 REINANKE Endergebnis Kristall-Renke 2018 REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 50,20 1,050 203 Christine Reichl 2 45,50 0,900 79 Cornelia Fritschi 3 45,30 0,952 271 Siegfried Zerner 4 44,20 0,618

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

<'?rvice und damit des Personals?

<'?rvice und damit des Personals? Meine lieben Fischerfreunde! Rückblick und Ausblick Wäre die Fischerei nicht gewesen - das Jahr 2012 wäre als das Jahr der (ich übertreibe mal wieder) "Superlative" in die Annalen des Vereins eingegangen.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Jugend -18 Jahre Rang Name Gau Punkte Junioren -21 Jahre Rang Name Gau Punkte

Jugend -18 Jahre Rang Name Gau Punkte Junioren -21 Jahre Rang Name Gau Punkte Jugend -18 Jahre 1 Maximilian Socher Auerberg 6 2 Philipp Schuster Auerberg 5 3 Markus Brugger Auerberg 4 4 Georg Hort Schlierachgau 3 5 Florian Sprenzel Auerberg 2 6 Florian Riegger Auerberg 1 7 Hermann

Mehr

Re'n ma moi drüba... Re n ma moi drüba... Richard Justinger sen. Das Ergebnis der Vorstandswahl vom 15. März 2008:

Re'n ma moi drüba... Re n ma moi drüba... Richard Justinger sen. Das Ergebnis der Vorstandswahl vom 15. März 2008: 9 Re n ma moi drüba... Re'n ma moi drüba... Sch... Fischerei! Dieser Spruch kam mir heuer am Inn des öfteren über die Lippen, genau so wie der Gedanke, das ganze Fischzeug im Fluß zu "entsorgen". Bereits

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Weihnachtsschiessen 2016

Weihnachtsschiessen 2016 der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen Schiesstage: Kleinkaliber/Großkaliberdisziplinen: 27.11.2016 und 04.12.2016 Luftdruckdisziplinen: 12.12.2016 bis 15.12.2016 Teilnehmer: Gast Jugend Schützen Auflage Gesamt

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Kristall-Renke 2017 REINANKE Endergebnis REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 53,50 1,550 77 Erwin Haubner 2 51,70 1,350 288 Richard Zuzek 3 48,30 0,950 275 Gottfried Karasin 4 45,30 0,855 62 Johann Briggl 5 44,20 0,820

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

TC Stein A B C D E F G H I

TC Stein A B C D E F G H I A B C D E F G H I 1 2 Jahr Mitglieder 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer MSC Stein Leiter Geschäftsstelle 1. Sportleiter 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017 Begegnung Reihung-Punkte - Runde Seite 1 Gruppe A Erl 1 FREILOS 13 - Ringe 2 : Punkte Münster 1 Wörgl 1 7-7 Ringe 2 : Punkte Kundl 1 Münster 2-71 Ringe : 2 Punkte 1. Erl 1 1 5 7 5 5 7 13, 1 2. Wörgl 1

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Kristall-Renke 2018 REINANKE

Kristall-Renke 2018 REINANKE Wertungsliste Donnerstag 04.10.2018 REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 50,20 1,050 203 Christine Reichl Damenwertung 2 45,50 0,900 79 Cornelia Fritschi Damenwertung 3 45,30 0,952 271 Siegfried

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Der Bund der Selbständigen in Tiefenbach Jahreshauptversammlung 22. April 2013 Bund der Selbständigen (BDS) Gewerbeverband Bayern e.v. www.bds-bayern.de Vielen Dank an Unser Team Ludwig Schaller Andreas

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

51. Winterspiele Finanzsportverein Super-G OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

51. Winterspiele Finanzsportverein Super-G OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 5 Winterspiele Finanzsportverein Super-G Teilnehmer Verein Total 7. 7. Damen 21 13... WIEDEMANN Sonja 86 1:01,18 12... TAUSCHER Regina 84 Finanzamt Wolfratshausen Mit A 1:04,08 2,90 10... KASBERGER Bettina

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

End- und Königsschiessen der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen 2014

End- und Königsschiessen der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen 2014 2014 Sieger der einzelnen Klassen Adlerwertung KK-Gewehr Alexander Nowak 65,3 Teiler Adlerwertung KK-Gewehr Auflage Eduard Hauer 97,7 Teiler Adlerwertung Sportpistole Patrick Maier 86,8 Teiler Adlerwertung

Mehr

Ergebnisliste der Österreichischen Meisterschaft im Zillensport am in Klosterneuburg

Ergebnisliste der Österreichischen Meisterschaft im Zillensport am in Klosterneuburg Ergebnisliste der Österreichischen Meisterschaft im Zillensport am 27.07.2008 in Klosterneuburg Schüler / einmännisch 1 GUGGENBICHLER Patrick FF Engelhartszell 1 04:04.85 00:00.00 04:04.85 2 WAGNER Markus

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Weihnachtsschiessen 2013

Weihnachtsschiessen 2013 Weihnachtsschiessen 2013 der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen Schiesstage: Kleinkaliber/Großkaliberdisziplinen:17.11.2013-01.12.2013 Luftdruckdisziplinen: 05.12.2013-12.12.2013 Teilnehmer: Gast Jugend Schützen

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung Bundesmeisterschaft - 2012 Einzelauswertung Schießen Schwimmen Laufen Rang Famlienname Vorname m/w Jahrg Klasse Verein Ringe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Gesamt Damen 1 KEMPTER Sabine w 1979 AK 30 LPSV

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g über die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Sportgemeinschaft Preming am Sa., 25.02.2017, 19.30 Uhr im Gasthof Bürgermeister in Preming Die Versammlung

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006 Zillen Einer: Schüler 1 Einfalt Peter 2 ASKÖ Au/Donau 03:39,29 2 Wagner Thomas 6 HSV Ennsdorf 03:51,66 3 Wagner Markus 7 HSV Ennsdorf 04:06,73 4 Szigethy Marcel 4 HSV Ennsdorf 04:07,23 5 Wurm Andreas 3

Mehr

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 13.09.2014 20. Dorfschießen 2014 (11.-13.09.2014) Mannschaften 1. BaBierFliaga 735 Ringe Thamm Benedikt 172 Ringe Thamm Werner 172 Ringe Thamm Fritz 166 Ringe

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

Unsere Sponsoren und Partner:

Unsere Sponsoren und Partner: Unsere Sponsoren und Partner: Ergebnisliste "Allgemeine Klasse" 1 ZENDRICH Martin 74 300.142 ST 24 25 22 25 25 24 23 24 192 2 GRUBER Christoph 47 200.041 OÖ 25 24 22 23 23 23 25 24 189 3 TRAUPMANN Michael

Mehr

Rückblick und Ausblick. Meine lieben Fischerfreunde!

Rückblick und Ausblick. Meine lieben Fischerfreunde! Meine lieben Fischerfreunde! Rückblick und Ausblick Wäre ich als Berichterstatter so etwas wie einer Chronologie verpflichtet, müßte ich meine Kolumne mit unserer Herbstversammlung beginnen. Daß ich heuer

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND Ergebnis Schüler / einmännisch ÖSTERREICHISCHER 19:16 1 WAGNER Markus HSV-L / ZV Ennsdorf 04:15.78 00:00.00 04:15.78 2 GUGGENBICHLER Patrick FF Engelhartszell 1 04:20.40 00:00.00 04:20.40 3 ALBRECHT Thomas

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. Verein WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENKREIS ULM Ergebnisse der Luftgew ehr Kreisoberliga Stand: E.Punkte M.Punkte Machtolsheim 1 27 : 8 12 : 2 Asch 2 22 : 13 10 : 4 Altheim/Weihung

Mehr

Wir gratulieren zum Geburtstag

Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren zum Geburtstag Freitag, 07.04.2017 Rohrstorfer Andreas (22) Sonntag, 09.04.2017 Iljazi Seadin (26) Nagel Karl (67) Montag, 10.04.2017 Mag. (FH) Kühr Stefan (32) Dienstag, 11.04.2017 Hödlmoser

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

Meine liehen Fischerfrcitnde! Rückblick und Ausblick. Ich fange gleich

Meine liehen Fischerfrcitnde! Rückblick und Ausblick. Ich fange gleich Nummer 31 Frühjahr 2014 Meine liehen Fischerfrcitnde! Rückblick und Ausblick f Ich fange gleich mal mit der Fischerei an: 2013 war für mich das besch... Jahr, seit I dem ich mit der Angel am Wasser bin.

Mehr

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010 Anglerbund Regensburg Hegefischen 2010 18. Juli 2010 96 Angler Sektor Gewicht Brachse Güster Zobel Zährte Rotauge Giebel Grundel Sonstige Fische gesamt Preis A 2 Nasen bis 201,23 kg 181 39 41 258 153 3

Mehr

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau Jugend 16 18Jahre Platz Name Vorname Gau 1 Hiltensberger Hermann Auerberg 2 Holl Christian Ammergau 3 Kögl Paul Auerberg 4 Rauchenberger Georg Irargau 5 Lorenz Jakob Werdenfels 6 Baur Andreas Auerberg

Mehr

Gewinner des Wanderpokals Sommer seit 1995

Gewinner des Wanderpokals Sommer seit 1995 aktual. 29.07.2017 Gewinner des Wanderpokals Sommer seit 1995 1995 SV Fussball 1996 Bio-Bauern 1997 Stammtisch Geraszell 1998 Stammtisch Geraszell 1999-2009 keine Dorfmeisterschaft Sommer 2010 BW Shop

Mehr

!!" "#$ #$%&&' % (") "$! " $%*%%+ &'( "(" ")$) "!,-.%/ )!!! "##,-.%0 *+%, -.% )! " ) &%1%23 /.0 )) "# 4,1$%/ $ 3'45( " )) "##

!! #$ #$%&&' % () $!  $%*%%+ &'( ( )$) !,-.%/ )!!! ##,-.%0 *+%, -.% )!  ) &%1%23 /.0 )) # 4,1$%/ $ 3'45(  )) ## !!!" "#$ #$%&&' % (") "$! " $%*%%+ &'( "(" ")$) "!,-.%/ )!!! "##,-.%0 *+%, -.% )! " ) &%1%23 /.0 )) "# "# ( $% 10*2!4 4,1$%/ $ 3'45( " )) "## Seite 1 von 3 $#%! &%$5 # %.'/3'.' "! &%2,%26 # % -06 4 ()

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Auswertung Jugendkönig

Auswertung Jugendkönig Auswertung Jugendkönig Jugendkönig 1. Ritter 2. Ritter Gauliesl Nachname Vorname Vereinsname: 1 Kroner Simon Bergschütz Pittersberg 9,7 2 Christinger Fabian Bergmannschützen Heselbach 40,0 3 Schnerr Dennis

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr