Barockgarten Zabeltitz Schlosspark Schönfeld Waldpark Kupferberg Großenhain Stadtpark Großenhain Schloss & Park Lauterbach Naturpark Naunhof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Barockgarten Zabeltitz Schlosspark Schönfeld Waldpark Kupferberg Großenhain Stadtpark Großenhain Schloss & Park Lauterbach Naturpark Naunhof"

Transkript

1 Informationen unter: tur Barockgarten Zabeltitz Schlosspark Schönfeld Waldpark Kupferberg Großenhain Stadtpark Großenhain Schloss & Park Lauterbach Naturpark Naunhof Schlosspark Oberau Staudengärtnerei Stübler Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen Hutberg Kamenz Park Bischheim Bibelgarten Oberlichtenau Schlosspark Hermsdorf Schlosspark Wiednitz

2 1 Barockgarten Zabeltitz Der Barockgarten Zabeltitz mit Palais und Altem Schloss gehört zu den größten und bedeutendsten, in seinen Grundzügen erhaltenen, Parkanlagen nach französischem Vorbild in Sachsen schenkte August der Starke das Anwesen Zabeltitz dem Reichsgrafen Christoph August von Wackerbarth. Der einzigartige Barockgarten wurde durch den 3. Oberlandbaumeister Johann Christoph Knöffel angelegt. Zu bewundern sind alte Lindenalleen, begleitet von Hainbuchenhecken, wasserbaulichen Anlagen, einzigartigen Sandsteinskulpturen und ein im Englischen Stil gestalteter Gartenteil. Der Barockgarten Zabeltitz ist heute ein ganzjährig beliebtes Ausflugsziel und ein Paradies für Heiratswillige. Zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, Gaststätten und Cafés erwarten Sie in Zabeltitz Tel.: / in Zabeltitz: Bauernmuseum St.-Georgen-Kirche Naturlehrpfad Palais Zabeltitz Barockgarten Zabeltitz Am Park 01561Großenhain 2 Schlosspark Schönfeld Wissen Sie, wo sich der größte Straußenfarnbestand Sachsens befindet? Im Schönfelder Schlosspark! Weiterhin findet man über 50 verschiedene Baumund Straucharten, u.a. die Küstentanne, Douglasie, Kanadische Hemlocktanne, Weymouths-Kiefer und wertvolle Rhododendrongruppen. Geschwungene Wege erschließen den Park entlang der Wasserflächen. Er stellt ein typisches Beispiel des gründerzeitlichen Landschaftsgartens dar und Zabeltitz-Information Hauptstrasse Großenhain Tel.: / zabeltitz@stadt.grossenhain.de repräsentiert das Ideal bürgerlichen Naturverständnisses. Nach dem Kauf des Schlosses durch Max von Burgk wurde 1889 der Dresdner Gartenarchitekt Max Bertram mit der Anlage des Parkes beauftragt. Er ließ den Schlossteich verkleinern und nördlich zwei weitere Teiche anlegen. Zu dieser Zeit wurden verstärkt fremdländische Pflanzen aus aller Welt eingeführt und akklimatisiert. Schlosscafé immer sonntags geöffnet Lindenhof - Hotel & Restaurant Kamenzer Straße Thiendorf Tel.: /84 20 in Großenhain (Stadtzentrum): Museum Alte Lateinschule Preusker-Bücherei Marienkirche Schönfelder Traumschloss Straße der Jugend Schönfeld Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.v. Tel.: / info@schloss-schoenfeld.de

3 3 Waldpark Kupferberg Großenhain Auf der höchsten Erhebung der Stadt, dem 159,40 m hohen Kupferberg, befindet sich der gleichnamige Waldpark. Einige geologische Aufschlüsse zeugen noch heute von der kurzen Zeit des Kupfererzabbaues, die den Namen des Berges prägten. Bis zu den dramatischen Ereignissen in Folge des Tornados vom Pfingstmontag 2010 war der Kupferberg der größte Waldbestand im Großenhainer Stadtgebiet. Seitdem sind große Flächen des Waldparks wieder aufgeforstet worden. Heute ist der Waldpark Kupferberg wieder ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders zum Tag der Parks und Gärten sowie zum traditionellen Pfingstkonzert lohnt sich ein Ausflug in diesen Park. Ganzjährig laden ein Aussichtsturm, ein großer Kinderspielplatz und viele idyllische Sitzecken zum Besuch ein. Hotel & Gaststätte Kupferberg Kupferbergstraße Großenhain Tel.: / in Großenhain (Stadtzentrum): Museum Alte Lateinschule Preusker-Bücherei Marienkirche Kulturschloss Großenhain Waldpark Kupferberg Kupferbergstraße Großenhain 4 Stadtpark Großenhain Der größte und schönste Park der Stadt ist der Stadtpark. Von 1875 bis 1893 als Volkspark angelegt, bietet er heute viele Freizeitmöglichkeiten im Grünen. Sportplätze, Tennisplatz, Fitnesspfad, aber auch das dichte Netz an Parkwegen ziehen viele Freizeitsportler an. Das Stadtparkrestaurant Mücke und der großzügige Abenteuerspielplatz im Zentrum des Parks sind die beliebtesten Anziehungspunkte. Alle 2 Jahre lockt das Erlebnisfest der Sinne tausende Besucher in den Park und verwandelt diesen in eine Großenhain-Information Hauptmarkt Großenhain Tel.: 03522/ tourismus@stadt.grossenhain.de sinnliche Welt aus Kunst, Musik und Lichtinstallationen wurde der Park mit dem Prädikat Sächsische Parkträume ausgezeichnet erfolgte eine grundlegende Neugestaltung des Stadtparkes Großenhain da ein Großteil des alten Baumbestandes durch den Tornado vom Pfingstmontag 2010 zerstört oder beschädigt wurde. Mücke Stadtpark Restaurant Pollmerallee Großenhain Tel.: / in Großenhain (Stadtzentrum): Museum Alte Lateinschule Preusker-Bücherei Kulturschloss Großenhain Marienkirche Stadtpark Großenhain Pollmerallee Großenhain Großenhain-Information Hauptmarkt Großenhain Tel.: 03522/ tourismus@stadt.grossenhain.de

4 5 Schloss & Park Lauterbach Der Schlosspark Lauterbach wurde um 1770 als spätbarocke Anlage im Stile des Rokoko geschaffen und im Laufe des 19. Jahrhunderts durch den Einfluss des englischen Stils zu einem Landschaftspark verändert. Diese Charakteristik ging in der Zeit nach 1945 zunehmend verloren. Im Jahre 2007 begann die Wiederherstellung der Anlage im Stile des englischen Landschaftsparks. Prägend für den Park sind der dominante Spiegelteich und das neu gestaltete Parkentrée. Von speziellem Interesse sind alte Baumbestände aus der Gründerzeit sowie Gehölz-Raritäten, wie Weymouth-Kiefer, Esskastanie, Silberlinde und Platane. Es besteht ein klar gegliedertes Wegesystem, versehen mit ausreichenden Ruhebänken an Standorten mit reizvollen Sichtachsen. Bowlingtreff Beiersdorf Beiersdorf Hopfenbachstraße Ebersbach Tel.: / in Moritzburg: Kulturlandschaft Moritzburg Lauterbach Schlossallee Ebersbach Förderverein Schloss und Park Lauterbach e. V. 6 Naturpark Naunhof Die Parkanlage in Naunhof wurde vor ca. 300 Jahren im Zuge des Wiederaufbaus des Schlosses angelegt. Der seitlich am Schloß vorbeifließende Hopfenbach bot dabei ideale Voraussetzungen, dem barocken Schloß einen ebenbürtigen Freiraum zuzuordnen. Der Hopfenbach wurde zu 5 Teichen angestaut, die den Charakter des Parks bis heute prägen. Auf einer Fläche von knapp 10 Hektar / & werner.gerd@gmx.de erstreckt sich der Park entlang der Teiche. Der hintere Parkteil entlang des letzten und verlandeten Teiches präsentiert sich heute naturnah und eröffnet den Übergang von der Kultur- in die Naturlandschaft. Entlang der Teiche führen Alleen durch den Park und laden ganzjährig zum Spazieren ein. Nach einem ausgiebigen Spaziergang bietet der Landgasthof Zur Eule die Möglichkeit zur Einkehr und gemütlichem Ausklang. Zur Eule Landgasthof Naunhof Naunhof Alte Dorfstr Ebersbach Tel.: / in Moritzburg: Kulturlandschaft Moritzburg Naunhof Am Park Ebersbach Fr. Dr. Ulrike Eckardt /

5 7 Schlosspark Oberau Mit dem Bau eines Wehrturmes im Jahre 1274 beginnt die Geschichte der Schlossanlage. Aus dem Jahr 1286 ist der erste Umbau des Wehrturmes in einen wehrhaften Wohnturm bekannt. Die Ritter von Miltitz ließen 1550 und 1594 das Gebäude zu einem Renaissanceschloss umbauen. Das Schloss gehört heute zu den wertvollsten der gefährdeten Schlösser Sachsens. In der Zeit von 1807 bis 1878 wurde der zugehörige Park als englischer Landschaftspark angelegt. Buschmühle Niederau Unterer Buschmühlenweg Niederau OT Gohlis Tel.: / in Niederau/OT Oberau: Gellertberg in Weinböhla: Weinböhlaer Weingut Peterkeller Schlosspark Oberau Thomas-Müntzer-Ring Niederau. OT Oberau Tel.: / Staudengärtnerei Stübler Aus einem Liebhabergarten von 1973 entwickelte sich zehn Jahre später ein Spezialbetrieb für winterharte Zierpflanzen. Bis zu 3500 Arten und Sorten stehen in dem 2500 qm großen, naturnah angelegten Garten. Ein Rundweg führt durch alle Lebensbereiche der Pflanzenwelt, wie zum Beispiel Steingarten, Zwergseerosenteich, winterharte Kakteen und vorbei an der kleinen Garteneisenbahn mit maßstabsgerechter Bepflanzung. Zu sehen sind Stauden und Gehölze aus aller Welt, von Neuseeland bis zur Arktis und von Amerika bis Japan. Eisenberger Hof Kötzschenbrodaer Straße Moritzburg Tel.: / in Moritzburg: Kulturlandschaft Moritzburg Steinbach Am Heidehof Moritzburg Siegfried Stübler Tel.: / wi-zi-stuebler@t-online.de

6 Parks und Gärten Westradtour Start: Gartenschaupark Großenhain Streckenlänge: 55 km Parken: Parkplatz Carl-Maria-von-Weber-Allee (Nähe Caravanstellplatz) Profil: flach bis leicht wellig Hotel & Restaurant Kupferberg - Großenhain Schlosskeller (ggü. Parkplatz) - Großenhain Stadtpark Restaurant Mücke - Großenhain Heidehof - Rödern Zum Hufeisen - Kalkreuth Routen: Streckenbeschreibung: Starten Sie am Gartenschaupark in Großenhain und folgen Sie der gut befahrbaren und ausgeschilderten Röderradroute bis zur Paulsmühle. In Kalkreuth treffen Sie auf den Mühlenweg, welcher Sie entlang der Röder über Cunnersdorf zum Traumschloss nach Schönfeld (2) führt. Von Schönfeld fahren Sie durch die Teichlandschaften von Tauscha und Zschorna zurück an die Röder. In Rödern queren Sie den gleichnamigen Fluss in Richtung Ebersbach. Zur Gemeinde gehören der Naturpark Naunhof (6) und Schloss und Park Lauterbach (5). Zurück in Großenhain lohnt ein Abstecher ins Stadtzentrum und auf den Kupferberg (3) oder in den Stadtpark (4). Der Schlosspark Oberau (7) und die Staudengärtnerei Stübler (8) sind über die Radwege Elbe-Nassau-Friedewald bzw. Zille-Radweg zu erreichen. Der Barockgarten Zabelitz (1) ist in ca. 13 km über die Röderradroute in nördlicher Richtung bequem erreichbar. Berlin U A R I T DE R Ö B EL ZA T Z W A LD Riesa geführte Touren ab 8 Teilnehmer: Rad-Event-Agentur Telefon Wolf-Rüdiger Meyer: Dresden

7 Parks und Gärten Ostradtour Start: Hutberg Kamenz Streckenlänge: 55 km Parken: Parkplatz am Hutberg Profil: hügelig, für geübte Fahrer Goldener Hirsch - Kamenz Grüner Wald - Bernsdorf Jägerhof - Wiednitz Zum Alten Schlachthaus - Grüngräbchen Routen: Streckenbeschreibung: Sie starten am Parkplatz am Kamenzer Hutberg (10) mit Lessingturm. Sie fahren auf der Sächsischen Städteroute nach Deutschbaselitz, dort wechseln Sie nach Norden auf den Krabatweg. Sie fahren entlang des Großteichs in die traumhaften Gefilde der Gemeinde Schönteichen. In Zeißholz wechseln Sie auf den Froschradweg, vorab besuchen Sie das Dorfmuseum. Sie halten sich westlich nach Bernsdorf. Das Tiergehege ist Ihr nächster Halt. Weiter geht es zum Schlosspark nach Wiednitz (14). In Grüngräbchen besuchen Sie die Rhododendron-Gärtnerei (9). Jetzt wechseln Sie auf den Heidebogenrundweg Richtung Schwepnitz. Von Schwepnitz geht es Richtung Gottschdorf nach Rohrbach durch herrliche Landschaften mit Hügeln und Teichen nach Liebenau. Da taucht auch der Hutberg auf und Sie sind wieder zurück in Kamenz. Den Park Bischheim (11) und den Bibelgarten Oberlichtenau (12) erreichen Sie über den Granitweg. Über die Sächsische Städteroute gelangen Sie zum Schlosspark Hermsdorf (13). Bautzen geführte Touren ab 8 Teilnehmer: Tourismus GmbH - Land und Leute Telefon:

8 9 Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen Über 250 Jahre haben sich sieben Generationen der sächsisch-stämmigen Familie Seidel in ununterbrochener Folge dem Gärtnerberuf zugewandt begann die Anzucht von Rhododendren in einem hundertjährigen Kiefernbestand nahe Grüngräbchen. Auf ca. 10 ha in urwüchsicher Schauanlage freuen wir uns auf Ihren Besuch von Anfang April bis Mitte Dezember. Besonderes Highlight ist der Blütentraum von April bis Ende Mai. Zum Alten Schlachthaus Grüngräbchen Königsbrücker Str Schwepnitz Tel.: / in Schwepnitz: Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide Grüngräbchen Rudolf-Seidel-Str Schwepnitz T. J. Rudolf Seidel Rhododendronkulturen 10 Hutberg Kamenz Auf dem Kamenzer Hutberg sind über 130 verschiedene Bäume und Sträucher zu betrachten. Darunter zahlreiche Rhododendren und Azaleen, viele Tannenarten, seltene Ahorne, stattliche Mammutbäume, eine Vielzahl von Lebensbäumen, Scheinzypressen und viele andere Gehölze. Die ältesten Exemplare haben ein Alter von über 125 Jahren. Durch den Hutbergverein wurden 25 Bäume mit Info-Tafeln versehen. Die Kamenzer Gärtner Wilhelm Weiße und Ernst Hilscher gestalteten diese einmalige Grünanlage. Über das Gelände des Hutberges sind Tel.: /73542 rhododendron.seidel@web.de 15 Gedenksteine und Denkmale verteilt. Das Wahrzeichen des Hutberges, der 1864 eingeweihte Lessingturm, wurde 2010 saniert und um sechs Meter erhöht. In den letzten fünf Jahren erfolgten umfangreiche Umgestaltungsmaßnahmen im Park. Ein gut ausgebautes Wegesystem gewährleistet auch älteren und behinderten Besuchern den Zugang. Gewünschte Führungen können Sie jederzeit unter www. hutbergverein-kamenz.de anfragen. Goldener Hirsch Markt Kamenz Tel.: / in Kamenz (Stadtzentrum): Museum der Westlausitz Museum Sakrale Kunst Lessingmuseum Am Hutberg Kamenz Stadtverwaltung Kamenz Tel.: 03578/ stadtverwaltung@kamenz.de

9 11 Park Bischheim Ein Besuch im Park Bischheim hat zu jeder Zeit seine Reize. Dennoch ist der Mai etwas Besonderes. Wenn jegliche Vegetation zur vollen Entfaltung kommt, begleitet von intensivem Gesang der Vögel, ist die Freude am größten. Wir sind für Sie vor Ort, um in die Geheimnisse der Parkanlage und seiner Geschichte einzudringen. Kultur und Versorgung sollen den Aufenthalt noch angenehmer machen. Mit ein wenig Glück haben wir zu dieser Zeit eine voll entfaltete Rhododendron- und Azaleenblüte. Pension Freudenberg Neukircher Str Haselbachtal Tel.: / Gasthof Reichenbach Pulsnitztalstrasse Haselbachtal in Haselbachtal: Heimatmuseum (OT Reichenau) Steinbruchmuseum (OT Häslich) Bauernmuseum (OT Häslich) Bischheim Hauptstraße Haselbachtal al Gemeinde Haselbachtal 12 Bibelgarten Oberlichtenau Garten und Freilichtmuseum beides ist der Bibelgarten in Pulsnitz, OT Oberllichtenau. Auf dem barocken Gelände der ehemaligen Schlossgärtnerei befindet sich eine Ausstellung über Dinge des täglichen Lebens aus biblischer Zeit. Nicht nur biblische Geschichte wird hier anschaulich in Form originalgetreuer Nachbildungen. Neben einer Ölund einer Weinkelter gehören ein Schafspferch, Hebekran und Beduinenzelt ebenso zur Ausstellung wie ein Brandopferaltar, Römische Kreuze, ein Felsengrab, Wachturm oder Brunnen. Eine kleine byzantinische Basilika, ein historischer Fasskeller, eine Tel.: / office@haselbachtal.de Töpferwerkstatt und ein Ikonenmuseum vervollständigen die Anlage. Zum besseren Verständnis wird die Teilnahme an einer Führung empfohlen. Es steht ein Grill- und Picknickplatz zur Selbstversorgung zur Verfügung. Selbstversorger Grillplatz, auf Bestellung: biblisches Mahl für Gruppen Gästehaus Schlossblick in Oberlichtenau: Barockschloss Oberlichtenau Bienenmuseum Oberlichtenau Ikonenmuseum in Pulsnitz: Ziegenbalg-Kapelle Ostsächsische Kunsthalle Pfefferkuchenmuseum Oberlichtenau Am Schlosspark 2, Pulsnitz Förster, cv-aktiv reisedienst e.v. Tel.: /45888 info@evangtours.de

10 13 Schlosspark Hermsdorf 1218 wurde Hermsdorf erstmalig erwähnt. Unter der Familie von Carlowitz wurden der Schlossteich angelegt, das Schloss erweitert sowie die Papiermühle, die Schenke, die Schmiede und eine Stallung erbaut. Viele berühmte Persönlichkeiten prägten die Geschichte des Schlosses. Die Gräfin von Hoym ließ die Kapelle errichten und sorgte für das Recht, Gottesdienste abhalten zu dürfen. Die Gruft unter der Kapelle ließ Prinz Hermann in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts für sich und seine Gattin errichten. Der Park im Englischen Stil lädt mit seinen uralten Bäumen, der Teichanlage und den geschwungenen Wegen zum Spazieren ein. Gasthof Hermsdorf Hermsdorf Dresdner Straße Ottendorf-Okrilla Tel.: / in Ottendorf-Okrilla: Wanderung durch das Seifersdorfer Tal (Start am Schloss) Hermsdorfer Schloßpark-Gesellschaft e.v. Else-Sommer-Str Ottendorf-Okrilla Frank.Holata@schlosspark -gesellschaft.de 14 Schlosspark Wiednitz & Tiergehege Bernsdorf Ca wurde das Schloss in Wiednitz erbaut. Um das Schloss wurde später ein breiter Graben errichtet und auf der Rückseite ein Park mit ca qm Fläche angelegt, der 1945 mit der Bodenreform auf qm verkleinert wurde. Das Schloss wurde leider 1945/1946 abgetragen. Mitte der 90er Jahre wurde der alte Schlosspark mit seiner Insel neu gestaltet - mit viel Grün, einer Freilichtbühne, Spazierwegen, Sitzgelegenheiten und einem großen Kinderspielplatz. Der Schlosspark steht in Kooperation mit dem Tierge- hege in Bernsdorf. Der Grundstein für das heutige Tiergehege wurde 1963 mit der Einweihung des Ziergeflügelteichs gelegt. Heute wird das Gesamtbild des Naherholungsgebietes geprägt von mehreren Freigehegen mit zahlreichen Tierarten, einem Baumlehrpfad und dem Schmelzteich, der sich an das Tiergehege anschließt. Jägerhof Wiednitz Dorfstraße Bernsdorf Tel.: / Grüner Wald Thälmannstraße Bernsdorf Tel.: / in Bernsdorf: Tiergehege Touristinformation im Zollhaus Dresdener-Straße Bernsdorf Di./Do.: bis Uhr Tel.: / tourismus.bernsdorf@t-online.de

11 Anzeige: Feriensiedlung Pulsnitztal Die Feriensiedlung Pulsnitztal befindet sich mitten im Grünen, fernab vielbefahrener Straßen vor den Toren Dresdens am Fuße des Keulenberges. Zum 1995 erbauten Objekt gehören: Ein großer Aufenthaltsraum, eine Selbstversorgerküche, WC, Etagendusche, Volleyballfeld, Kletterkombination und Lagerfeuerstelle. Das Haus verfügt über 26 Betten, diese sind in einfachen Holzhäuschen im Außenbereich und im Haupthaus untergebracht. Zustellbetten sind möglich. Besonders bewährt hat sich das Haus für Familienfeiern, Schulklassen, Behindertengruppen, Orchester, Chöre und Kleinstkinderheime. Es steht der Gruppe zur Alleinbelegung zur Verfügung. Die nähere Umgebung wartet mit vielerlei Sehenswertem auf Entdeckung zu Fuß, per Fahrrad oder motorisiert. Feriensiedlung Pulsnitztal OT Oberlichtenau Pulsnitz Christlicher Verein Oberlichtenau e.v. Tel.: / Herausgeber: Verein Dresdner Heidebogen e.v. Markt Königsbrück Tel.: Fax: Satz & Layout: Ideenwerk Kroemke GmbH August-Bebel-Str Radeburg Tel.: Fax: Bildnachweis: Die abgebildeten Fotos werden von den Teilnehmern bereitgestellt. Legende Ostradtour Westradtour Sächsischer Parktraum WC Radweg Freibad Heidebogenrundweg Gaststätte Wanderweg Spielplatz Mühlenweg Unterkunft Nordic Walking Liederweg Granitweg Parkplatz Reitweg Froschradweg Schönteichenweg ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) Moritzburger Weg Röderradroute Sächsische Städteroute Sehenswürdigkeit Radweg Elbe-Nassau-Friedewald Krabatradweg Zille-Radweg Diese Initiative wird unterstützt durch: ErlebnisREGION Dresden Route 1 Touristeninformation Heide-Tour Infotankstelle Freizeitperlen Infos zu Fahrplan und Tarif des VVO unter: InfoHotline: 0351/

12

29. Mai Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen Barockgarten Zabeltitz Waldpark Kupferberg Großenhain Stadtpark Großenhain Schlosspark Lauterbach

29. Mai Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen Barockgarten Zabeltitz Waldpark Kupferberg Großenhain Stadtpark Großenhain Schlosspark Lauterbach 3. 29. Mai 2011 Informationen unter: www.heidebogen.eu/gartenkultur Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen Barockgarten Zabeltitz Waldpark Kupferberg Großenhain Stadtpark Großenhain Schlosspark Lauterbach

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Walschkenpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Walschkenpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Walschkenpfad Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Ungezähmte Natur finden wir in Europa fast nur noch in den Kernzonen von Nationalparks und in Wildnisgebieten. Die Königsbrücker Heide gehört

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Heidewaldpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Heidewaldpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Heidewaldpfad Wildnisgebiet Ungezähmte Natur ist in Europa sehr selten geworden. Wenige Nationalparks und Wildnisgebiete bieten dieses einmalige Naturerlebnis. Die gehört als Wildnisgebiet

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Zochauer Heidepfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Zochauer Heidepfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Zochauer Heidepfad Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Ungezähmte Natur finden wir in Europa fast nur noch in den Kernzonen von Nationalparks und in Wildnisgebieten. Die Königsbrücker Heide

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Biberpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Biberpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Biberpfad Wildnisgebiet Ungezähmte Natur ist in Europa sehr selten geworden. Wenige Nationalparks und Wildnisgebiete bieten dieses einmalige Naturerlebnis. Die gehört als Wildnisgebiet

Mehr

1. Workshop am 1. Juli Einführungsvortrag

1. Workshop am 1. Juli Einführungsvortrag 1. Workshop am 1. Juli 2014 16.05 Einführungsvortrag 16.40 Arbeitsblock 1 Wohnen und Soziokultur Tourismus, Naherholung u. Freizeit 17.30 Pause kleiner Imbiss 17.45 Arbeitsblock 2 Synergien und Bedarfe

Mehr

Unterversorgte Gewerbe im Cluster 3 - Los 1

Unterversorgte Gewerbe im Cluster 3 - Los 1 Unterversorgte Gewerbe im Cluster 3 - Los 1 LOS_NAME PLZ ORT ORTSTEIL STRASSE HAUSNR ZUSATZ GEWERBEEINHEITEN Los_1_Projekt_3_BZ 01920 Haselbachtal Bischheim Feldstraße 30 1 Los_1_Projekt_3_BZ 01920 Haselbachtal

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Unser Schlossgut vereint interessante Architektur und Anekdoten aus den vergangenen Epochen, die bis heute an vielen Stellen spürbar sind. Seit über hundert Jahren ist unsere Familie selbst ein Teil des

Mehr

NATURERLEBEN. Waldpfad Haidehäuser. Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain

NATURERLEBEN. Waldpfad Haidehäuser. Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain NATURERLEBEN Waldpfad Haidehäuser Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain Große Naturschutzgebiete haben in Deutschland Seltenheitswert. Ihre Weite und Vielgestaltigkeit bieten einmalige

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

Radfernweg Hunteradweg

Radfernweg Hunteradweg Länge: 133,66 km Start: Elsfleth Verlauf: Oldenburg, Wildeshausen, Diepholz Ziel: Dümmer See Tourbeschreibung Überblick Radfernweg entlang der Hunte von seiner Mündung in die Weser bis zum Dümmer See Der

Mehr

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden 20.05. 02.06.2012 Nach gut sieben Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel. Altkötzschenbroda ist ein Ortsteil von Radebeul. Einstmals, zu DDR Zeiten sollte

Mehr

SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN

SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN Objektexposé LAGE IN DEUTSCHLAND UND EUROPA BERLIN Leipzig Landkreis Dresden Meißen PRAG Der Landkreis Meißen zentral zwischen Berlin, Prag und Leipzig, in unmittelbarer Nachbarschaft

Mehr

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin In dieser Folge stellen wir den Schlossgarten des Schlosses Charlottenburg vor. Er befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

Touren. Wander. hier ist (Aktiv)Urlaub drin

Touren. Wander. hier ist (Aktiv)Urlaub drin Touren Wander hier ist (Aktiv)Urlaub drin Wandern für wissensdurstige Entdecker 4,5 h Tour 16: Wanderreise entlang des Muldetals Der Muldental Wanderweg führt Sie durch eine außergewöhnliche Naturlandschaft,

Mehr

Bretziner Heide. Heideblüte und Hügelgräber in der Bretziner Heide. Foto: D. Foitlänger

Bretziner Heide. Heideblüte und Hügelgräber in der Bretziner Heide. Foto: D. Foitlänger Heideblüte und Hügelgräber in der Bretziner Heide Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Die Bretziner Heide liegt acht Kilometer nordöstlich von Boizenburg, zwischen Wiebendorf und Beckendorf. Es ist eines der

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Für Liebhaber flacher Radwege entlang idyllischer Ufer ist die Reeser Rhein- und Meer-Tour genau

Mehr

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art Länge: Start: Steigung: + 65 m / - 65 m 50.00 Verlauf: Vielank, Wehningen, Kaarßen Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das Amt Neuhaus tour900000798_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Turmpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Turmpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Turmpfad Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Ungezähmte Natur ist in Europa sehr selten geworden. Wenige Nationalparks und Wildnisgebiete bieten dieses einmalige Naturerlebnis. Die Königsbrücker

Mehr

SCHÄTZE, WERTVOLLES WISSEN

SCHÄTZE, WERTVOLLES WISSEN SCHAUEN - STAUNEN - LERNEN KLEINE MUSEEN, GROSSE SCHÄTZE, WERTVOLLES WISSEN Ausgabe 2013 Bauernmuseum Zabeltitz Bauernmuseum Zabeltitz Hauptstraße 23 01561 Großenhain Tel.: 03522-523325 www.museum.grossenhain.de

Mehr

Gemäßigte Wandergruppe Wanderungen I. Halbjahr 2012

Gemäßigte Wandergruppe Wanderungen I. Halbjahr 2012 Postpsortverein Dresden e.v. Abteilung Seniorensport Gemäßigte Wandergruppe Wanderungen I. Halbjahr 2012 In freier Luft, in frischem Grün, da, wo die bunten Blumen blüh`n, in Wiesen, Wäldern, auf der Heide,

Mehr

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH EIGENTUMSWOHUNG LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL OBJEKT LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Geschäftsführer SNG Immobilienund Versicherungsmakler

Mehr

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 - Putbus auf Rügen 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet, trägt Putbus, seit 1997 staatlich anerkannter Erholungsort, noch heute die

Mehr

SchloSS AlbrechtS berg

SchloSS AlbrechtS berg SchloSS AlbrechtS berg DreSDen Bankette empfänge Bälle preisverleihungen tagungen konferenzen konzerte lesungen eheschliessungen hochzeitsfeiern Der Auftakt Mit Einblick und ausblick Gartensaal & Billardsaal

Mehr

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Urlaub im schönen, kulturhistorisch reichen Schleswig-Holstein.

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Urlaub im schönen, kulturhistorisch reichen Schleswig-Holstein. Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Das Ferien Hotel Bad Malente Ostsee liegt im landschaftlich wunderschönen schleswig-holsteinischen Neversfelde im Nordosten von Deutschland. Die Region mit ihren vielen

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

05 Das "weiße Gold" der Heide entdecken

05 Das weiße Gold der Heide entdecken Länge: 22,05 km Start: Verlauf: Oberohe, Heideflächen, Neu-Lutterloh, Waldpädagogikzentrum Siedenholz, Albert-König-Museum Unterlüß, Kieselgur-Erlebnispfad im Ferienpark Heidesee Ziel: Überblick Die Fahrradtour

Mehr

Bürgerbefragung zu Grünflächen in Hamburg

Bürgerbefragung zu Grünflächen in Hamburg Bürgerbefragung zu Grünflächen in Hamburg 2010 1 Wie wichtig sind Ihnen... sehr wichtig wichtig teils / teils weniger wichtig unwichtig keine Angabe Summe Grün-/ Freiflächen und Parks 706 56 4 0 0 6 772

Mehr

Horizonte TAG DER ARCHITEKTUR SACHSEN. 26. / 27. Juni 2010 BESSER MIT ARCHITEKTEN.

Horizonte TAG DER ARCHITEKTUR SACHSEN. 26. / 27. Juni 2010 BESSER MIT ARCHITEKTEN. www.besser-mit-architekten.de BESSER MIT ARCHITEKTEN Impressum: Herausgeber: Architektenkammer Sachsen www.aksachsen.org Layout: www.subdesign.net Druck: Druckfabrik Dresden GmbH Der Tag der Architektur

Mehr

Wandern rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Wandern rund um Lohr.   TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main Wandern rund um Lohr TOURISTINFORMATION 5 97816 Lohr a. Main Telefon: 09352-19433 Telefax: 09352-70295 E-Mail: tourismus@lohr.de Lohr a. Main www.lohr.de Die Wege auf einen Blick Willkommen im Wanderparadies!

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN.

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN. DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN. EIRATEN IM FÜRSTLICHEN AMBIENTE Schon zu Zeiten Prinz Eugens war Schloss Hof Schauplatz prachtvoller Feste. Fernab der Hektik, in idyllischer Umgebung, bieten sich im eindrucksvollen

Mehr

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen Länge: 18,71 km Start: Grimma (Pöppelmannbrücke) Dauer: 4 Stunden zu Fuß; 1,5 Stunden per Rad Verlauf: Dorna, Golzern, Nerchau, Neichen, Nitzschka, Oelschütz, Dehnitz Ziel: Überblick Ein sehr schöner Radweg

Mehr

:50 -- Seite 1 von 5

:50 -- Seite 1 von 5 2018-07-07 19:50 -- Seite 1 von 5 Aller-Elbe-Radweg? Seggerde? Hohenwarthe (80km) Streckenbeschreibung Auf dem Gelände der ehemaligen Wasserburg Seggerde wurde ab 1830 ein neubarockes Schloss mit Walmdach

Mehr

SCHÄTZE, WERTVOLLES WISSEN

SCHÄTZE, WERTVOLLES WISSEN SCHAUEN - STAUNEN - LERNEN KLEINE MUSEEN, GROSSE SCHÄTZE, WERTVOLLES WISSEN Ausgabe 2014 Bauernmuseum Zabeltitz Bauernmuseum Zabeltitz Hauptstraße 23 01561 Großenhain Tel.: 03522-523325 www.museum.grossenhain.de

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz Nach einer sehr schönen Reise nach Paris und in die Normandie 2014 führt uns die erste Reise des Jahres 2015 von 28.-31. Mai 2015 in die Hauptstadt Sachsens, 4 Tage

Mehr

Folge 12: Gärten der Welt

Folge 12: Gärten der Welt Folge 12: Gärten der Welt Die Gärten der Welt wurden am 09. Mai 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier von Berlin als Berliner Gartenschau eröffnet. Diese wurde im Jahr 1991 umgebaut und in Erholungspark Marzahn

Mehr

Die an Seen reiche Landschaft im Grünen umschließt das Hotel.

Die an Seen reiche Landschaft im Grünen umschließt das Hotel. Seehotel Brandenburg Das Seehotel liegt im Havelland im Bundesland Brandenburg, ca. 50 km westlich von Potsdam. In der Umgebung gibt es eine seenähnliche Landschaft des Flusses Havel sowie Schlösser, Gärten,

Mehr

VERANSTALTUNGEN Frieden für die Natur. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

VERANSTALTUNGEN Frieden für die Natur. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide VERANSTALTUNGEN 2017 Frieden für die Natur Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Februar 15. Februar 2017, 10 Uhr BIZ für Kids (Bitte anmelden) Karina Klotsche, Naturführerin (Laußnitz) 15. Februar 2017, 19

Mehr

Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein

Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Schloss Weesenstein Perle aus Sachsens Krone Weesenstein liegt nicht so einfach, aber stolzer und überraschender, schreibt schon im Jahre 1801 ein faszinierter

Mehr

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Colditz - Von Schloss zu Schloss Länge: 9,65 km Steigung:+ 218 m / - 218 m Dauer: ca. 2,5 Stunden zu Fuß Start: Verlauf: Ziel: Marktplatz Colditz Zschadraß-Collmen-Podelwitz Colditz Marktplatz Überblick Wanderung vom Schloss Colditz zum

Mehr

In der Meerbachniederung

In der Meerbachniederung Länge: 34.00 Steigung: + 37 m / - 38 m Start: Verlauf: Mardorf, Brokeloh Ziel: Überblick Der Rundweg bietet einen Querschnitt aller Landschaftstypen des Naturparks Steinhuder Meer. tour900000579_8000_1.jpg

Mehr

Vermietung. Feiern und Flanieren im Weesensteiner Schlosspark

Vermietung. Feiern und Flanieren im Weesensteiner Schlosspark Vermietung Feiern und Flanieren im Weesensteiner Schlosspark Die Weesensteiner Parkanlage Ein barock anmutender Park liegt dem Weesensteiner Schloss zu Füßen. Eingebettet in bewaldete Berghänge bilden

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf Der Harrachpark wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Barockgarten von Johann Lukas von Hildebrandt für die Familie Harrach geplant und angelegt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Anlage durch den

Mehr

Besuch in Kastély Wenckheim

Besuch in Kastély Wenckheim Besuch in Kastély Wenckheim Wie versprochen, nehmen wir Sie heute mit nach Schloss Wenckheim: Schon öfter bei unseren Ausflügen rund um Gyula sahen wir ein Hinweisschild nach Kastély Wenckheim Schloss

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane Romantik Hotel Schwanefeld Meerane Meerane ist eine schöne Stadt unweit von aufregenden Städten wie Leipzig und Chemnitz. Die Stadt ist voller schöner Straßen und Grünanlagen und auf dem Burgberg thront

Mehr

Gastgeber 2017 in der Fränkischen Toskana. für Tagungen, Seminare, Incentives, Gruppenreisen und Familienfeiern

Gastgeber 2017 in der Fränkischen Toskana. für Tagungen, Seminare, Incentives, Gruppenreisen und Familienfeiern Gastgeber 2017 in der Fränkischen Toskana für Tagungen, Seminare, Incentives, Gruppenreisen und Familienfeiern Landgasthof Büttel Litzendorfer Str. 3 96129 Geisfeld Tel.: 09505-80670 Fax: 09505-806790

Mehr

BESUCHERZENTRUM NSG KÖNIGSBRÜCKER HEIDE. Die Zukunft ist wild. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

BESUCHERZENTRUM NSG KÖNIGSBRÜCKER HEIDE. Die Zukunft ist wild. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide BESUCHERZENTRUM NSG KÖNIGSBRÜCKER HEIDE Die Zukunft ist wild Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Ungezähmte Natur finden wir in Europa fast nur noch in den Kernzonen von Nationalparks und in Wildnisgebieten.

Mehr

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m Strukturen, was z.b. deutlich wird an der Ausgestaltung des alten Dorfplatzes. Nur ca. 300 m abseits unserer Route befindet sich die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM), die Einblick in das

Mehr

Luftaufnahme des Zentrums von Písek

Luftaufnahme des Zentrums von Písek Písek Písek ist eine sehr schöne malerische Stadt, die sich in Südböhmen befindet, ca. 100 km südlich von Prag und ca. 50 km nördlich von Budweis. Zur Zeit leben hier ca. 30 000 Einwohner. Luftaufnahme

Mehr

City Golf. Routenplan.

City Golf. Routenplan. City Golf Routenplan www.bern.com Loch Ort 1. Loch Kleine Schanze, Pavillon 2. Loch Schule Marzili, Brückenstrasse 3. Loch Gaswerkareal Hier geht s los Start, Ziel sowie Materialausgabe und -rücknahme

Mehr

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE TRAUMZIEL ANDALUSIEN Fren ei wohnung in San Juan d e los Terrero s! ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE ANLAGE Die Wohnung ist Teil einer Apartmentanlage in San Juan de los Terreros, die im Stil der andalusischen

Mehr

Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Herzlich willkommen in Gotha! Die Stadt Gotha ist mitten in Thüringen. Sie gehört zu den 5 größten Städten von Thüringen und ist schon über 1000 Jahre alt. Die Stadt ist

Mehr

"Steinhuder Meer" Rundweg

Steinhuder Meer Rundweg "r Meer" Rundweg Länge: Start: Steigung: + 158 m / - 158 m 29,76 km Verlauf: Mardorf, Winzlar, Hagenburg Dauer: Ziel: 2 Stunden begann. Am nördlichen Ufer ist die Landschaft gekennzeichnet durch Moränenwälle,

Mehr

Lüneburger Heide-Radweg

Lüneburger Heide-Radweg Länge: Start: Steigung: + 414 m / - 429 m 105.00 Verlauf: Soltau, Schneverdingen, Döhle Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Position Radtour in der Lüneburger Heide. N 52 59.43056', E 010 04.86564' Kontakt und

Mehr

FONDAZIONE OTAF FERIENZENTRUM SOMMASCONA-OLIVONE

FONDAZIONE OTAF FERIENZENTRUM SOMMASCONA-OLIVONE FONDAZIONE OTAF FERIENZENTRUM SOMMASCONA-OLIVONE Das Bleniotal (Valle di Blenio) Mit seiner wunderschönen Naturlandschaft, seinen archäologischen und historischen Kostbarkeiten und seinem breitgefächerten

Mehr

Wien - Budapest {plusone}

Wien - Budapest {plusone} Wien - Budapest {plusone} Auf den Spuren der alten Donaumonarchie 1 / 6 {besps}schow/budapest{/besps} Schwierigkeitsgrad: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs eben. Wir radeln vorwiegend auf asphaltierten,

Mehr

Preis pro Person ab 118,00 EUR

Preis pro Person ab 118,00 EUR Angebot 1: AKZENT Hotel Haus Sonnenberg Hessen >> Wetterau >> Schotten Angebot-Nr: VW-A-30963 "Osterferien-Schnäppchen I" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/osterferien-schnaeppchen-i-30963

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht 4 4 km 0 km RE4 RB9 Karte Karte 3 30 km 3 km 40 km 0 km km 4 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: km ca. 4: Std. (Ø km/h) ca. 3:0 Std. (Ø km/h) Streckenbeschaffenheit:

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Sizilien > Von Caltagirone nach Syrakus Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus Radreisen auf Sizilien -

Mehr

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld Kurzbeschreibung Genießen Sie den prächtigen Panoramablick ins Erzgebirge, welcher bei guter Sicht bis nach Tschechien reicht. Die naturbelassene

Mehr

Musenschloss und Jagdschloss Ettersburg 1. Karten zu Ettersburg

Musenschloss und Jagdschloss Ettersburg 1. Karten zu Ettersburg Musenschloss und Jagdschloss Ettersburg 1. Karten zu Ettersburg (Karte nach openstreetmap.org) Dorf und Schloss Ettersburg liegen ca. 10 km nördlich von Weimar, (Karte nach openstreetmap.org) am nördlichen

Mehr

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m Länge: 25,0 km Steigung: + 191 m / - 139 m Start: Verlauf: Winzlar, Bad Rehburg Ziel: Überblick Ausgangspunkt dieser Tour ist der südlich des Steinhuder Meeres gelegene Ort. tour900000580_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee Wandern rund um die und den Wandern rund um die und den. Auch im Winter eine lohnende Wanderung. Die sind ehemalige Fischweiher, die aufgrund von Ausgleichsmaßnahmen beim Bau der ICE-Strecke umfassend

Mehr

Sternrouten durch das Harlingerland - Ems-Jade-Kanal II

Sternrouten durch das Harlingerland - Ems-Jade-Kanal II Überblick Tour im Umkreis von einen Zufall entdeckt. Das Wasser wurde von dem er Arzt Dr. Ricklef Strömer untersucht und als Heilquellwasser angeboten. Das Gelände mit der Brunnenanlage wurde im Volksmund

Mehr

Objekt-Nr.: MS

Objekt-Nr.: MS ObjektNr.: MS2052621 ? Beschreibung ? Ausstattung? Preise Finca für bis zu 4 Personen? Umgebung Registrierungsnummer ET/318 Die Finca Can Font liegt rund einen Kilometer außerhalb der Ortschaft Campanet

Mehr

Mehrtagesreittour "Heide-Kunst"

Mehrtagesreittour Heide-Kunst Länge: Start: Gestüt Wiedenhof in Jesteburg Steigung: + 313 m / - 320 m ca. 82 km Verlauf: Wilsede, Volkwardingen, Bispingen, Timmerloh Dauer: Ziel: Hof Springhorn in Neuenkirchen 5 Tage Überblick Diese

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Im Bus durch die Wildnis Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Ungezähmte Natur ist in Europa sehr selten geworden. Wenige Nationalparks und Wildnisgebiete bieten dieses einmalige Naturerlebnis.

Mehr

Ferienzentrum Rauenstein Haus-Code Gruppenunterkunft im Thüringer Wald.

Ferienzentrum Rauenstein Haus-Code Gruppenunterkunft im Thüringer Wald. Ferienzentrum Rauenstein Haus-Code 07-49-7052 Gruppenunterkunft im Thüringer Wald. 1 2 3 4 5 6 Previous Next Ferienzentrum Rauenstein Gruppenreise bis 157 Personen Das Ferienzentrum befindet sich im wunderschönen

Mehr

STEI ERM ARK. Mit viel Weitblick zum Gipfel gelangen Frühe Vögel bringt die Sonnenaufgangsgondel zur Bergstation

STEI ERM ARK. Mit viel Weitblick zum Gipfel gelangen Frühe Vögel bringt die Sonnenaufgangsgondel zur Bergstation STEI ERM ARK Mit viel Weitblick zum Gipfel gelangen Frühe Vögel bringt die Sonnenaufgangsgondel zur Bergstation Ein Schlummertrunk in den Weinbergen Erst feine Tropfen, dann die Matratzen testen Die wichtigsten

Mehr

Vorbereich Mariae Sieben Schmerzen. Umgestaltung und Aufwertung

Vorbereich Mariae Sieben Schmerzen. Umgestaltung und Aufwertung Vorbereich Mariae Sieben Schmerzen Umgestaltung und Aufwertung Ziel Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt wurde als referatsübergreifendes

Mehr

Schmidts Kiefern / Bremer Schweiztour

Schmidts Kiefern / Bremer Schweiztour Länge: 22.00 Verlauf: Eggestedt, Brundorf, Leuchtenburg, Löhnhorst Steigung: + 49 m / - 54 m Überblick Machen Sie sich mit dem Wald vertraut - auf dieser Tour ein häufiger Begleiter. tour900000402_8000_1.jpg

Mehr

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Expose Diese außergewöhnliche Liegenschaft grenzt mit zwei Seiten von Südost nach Südwest an den romantischen

Mehr

Quer durch das Burgdorfer Holz (Landesforsten)

Quer durch das Burgdorfer Holz (Landesforsten) Länge: 7,53 km Steigung: + 0 m / - 0 m Überblick Die rund 7 Kilomater lange Strecke verläuft vollständig im Waldgebiet "Beerbusch/Burgdorfer Holz" vor den Toren der Stadt Burgdorf. Aufgrund der guten,

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Exposé. Zum Objekt Landgasthof Krone im Stadtteil Beierfeld der Stadt Grünhain- Beierfeld. Kontakt:

Exposé. Zum Objekt Landgasthof Krone im Stadtteil Beierfeld der Stadt Grünhain- Beierfeld. Kontakt: Exposé Zum Objekt Landgasthof Krone im Stadtteil Beierfeld der Stadt Grünhain- Beierfeld Kontakt: Stadt Grünhain-Beierfeld August-Bebel-Straße 79 08344 Grünhain-Beierfeld Frau Inge Günl Telefon: 03774/153245

Mehr

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos Länge: 26,95 km Steigung: + 0 m / - 0 m Verlauf:, Winzlar, Bad, Loccum, Münchehagen Ziel: Spuren des Hannoverschen Königshauses, die Ökologische Schutzstation am Steinhuder Meer zeigt Ihnen in einer Ausstellung

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Heide. Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Heide. Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain ENTDECKERTOUREN Im Bus durch die Heide Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain Große Naturschutzgebiete haben in Deutschland Seltenheitswert. Ihre Weite und Vielgestaltigkeit bieten

Mehr

Reittour 02 Hermannsburg/ Misselhorner Heide

Reittour 02 Hermannsburg/ Misselhorner Heide Länge: 28,26 km Start: Verlauf: Dehningshof, Severloh, Oldendorf Ziel: Überblick Bei der Reittour 2 handelt es sich um eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke entlang von großflächigen Heideflächen

Mehr

Willkommen in Dresden

Willkommen in Dresden Willkommen Liebe Morganfreunde, im Namen der Sektion Ost und des Organisationsteams lade ich Euch herzlich zum Herbsttreffen nach Dresden ein. Untergebracht sind wir im direkt an der Elbe gelegenem Maritim

Mehr

Ferienhof Domäne Groschwitz/ hüringen Groschwitz Nr Rudolstadt-Groschwitz. Telefon: Telefax:

Ferienhof Domäne Groschwitz/ hüringen Groschwitz Nr Rudolstadt-Groschwitz. Telefon: Telefax: Erfurt Weimar Jena Bad Berka 4 Ferienhof Domäne Groschwitz/ hüringen Groschwitz Nr. 1 07407 Rudolstadt-Groschwitz Telefon: 03672 3189 20 Telefax: 03672 3189 229 Arnstadt Ilmenau 71 Stadtilm GROSCHWITZ

Mehr

Angebote für Weihnachtsfeiern in Moritzburg

Angebote für Weihnachtsfeiern in Moritzburg Angebote für Weihnachtsfeiern in Moritzburg Baustein 1: Besuch der Sonderausstellung Drei Haselnüsse für Aschenbrödel im Schloss Moritzburg Winterzeit ist Märchenzeit! Bereits zum vierten Mal verwandelt

Mehr

Sehenswürdigkeiten in Zwickau

Sehenswürdigkeiten in Zwickau Sehenswürdigkeiten in Zwickau Wir möchten Euch zu einer kleinen Sightseeing Tour durch die 890 Jahre alte Stadt Zwickau einladen. Die Stadt hat kulturell sehr viel zu bieten und wir geben euch hiermit

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Tourenbeschreibung. Freunde mooriger Geschichten machen eine Exkursion/Schleife in

Tourenbeschreibung. Freunde mooriger Geschichten machen eine Exkursion/Schleife in Tourenbeschreibung Von Bramsche über Ostercappeln nach Bad Essen, von den Dinosauriern zur Varusschlacht wieder zurück, so läßt sich die kulturell so spannende VarusRegion ganz prima erfahren... Vom Bramscher

Mehr

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen. Ausflugstipps An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen. Spreewald bei Lehde Spreewaldgemeinde Lehde Zusätzlich besteht die Möglichkeit,

Mehr