Folge 98 E 3559 F Januar 2000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Folge 98 E 3559 F Januar 2000"

Transkript

1 Folge 98 E 3559 F Januar 2000 JHV 1999: Protokoll und Kassenbericht Auf dem neuesten Stand: Mitglieder- und Skipperliste Gut angekommen: Die 1. GfS-Herbstwanderung 1

2 Liebe Segelfreunde, anstatt das Vorwort zu schreiben, das Sie an dieser Stelle gewöhnt sind, habe ich mir viel Zeit genommen und bin mit der BODAN auf dem Atlantik und in der Karibik unterwegs. Doch vor Antritt der Reise kamen mir die sehr schönen Wünsche von einem mir nicht bekannten Autor in den Sinn: Ich wünsche Dir Zeit... Ich wünsche Dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche Dir nur, was die meisten nicht haben. Ich wünsche Dir Zeit, Dich zu freu n und zu lachen, und wenn Du sie nützt, kannst Du etwas draus machen. Ich wünsche Dir Zeit für Dein Tun und Dein Denken, nicht nur für Dich selbst, sondern auch zum Verschenken. Ich wünsche Dir Zeit nicht zum Hasten und Rennen, sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen. Ich wünsche Dir Zeit, nicht nur zum Vertreiben, ich wünsche, sie möge Dir übrig bleiben. Als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun, anstatt nach der Zeit, nach der Uhr nur zu schau n. Ich wünsche Dir Zeit, nach den Sternen zu greifen, und Zeit um zu wachsen, und auch um zu reifen. Ich wünsche Dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben. Es hat keinen Sinn, nur die Zeit zu verschieben. Ich wünsche Dir Zeit, zu Dir selber zu finden, jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden. Ich wünsche Dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben. Ich wünsche Dir Zeit zu haben, zum Leben. Auch ich wünsche Ihnen viel Zeit! Ihr Zum Titelfoto: Am schweizerischen Walensee begann die GfS- Roland Schlor Herbstwanderung 2 GfS-Gazette 98

3 Protokoll der Jahreshauptversammlung 1999 der Gemeinschaft für Seefahrt e.v. Ort: Inselhalle Lindau Zeit: Samstag, den 6. November 1999, Uhr Begrüßung Präsident Roland Schlor begrüßt die anwesenden Gäste und Mitglieder, den Ehrenpräsidenten Fred Sauermann, das Ehrenmitglied und Skipper-Obmann Wolfgang Maurer, sowie den Pressevertreter Herrn Möhlhenrich. R. Schlor eröffnet die Versammlung mit dem Vorschlag eines Protokollführers und dem Hinweis auf die umlaufende Anwesenheitsliste, das zur Einsicht bei Frau Ursel Scharfe vorliegende letztjährige Protokoll, sowie die verteilten Kopien der Jahresrechnung samt Haushaltsplan. Er macht darauf aufmerksam, dass nur aktive Mitglieder inklusive Familienund Juniorenmitglieder, nicht aber passive Mitglieder, stimmberechtigt sind, und weist auf die zum Verkauf ausliegenden Seekarten und Bücher hin. R. Schlor stellt fest, dass die Einladung zur heutigen Jahreshauptversammlung termingerecht durch Veröffentlichung der Tagesordnung in der Gazette Nr. 97 erfolgte, welche vor dem 15. Oktober 1999 zum Versand gebracht wurde. Zu den bisherigen Ausführungen und zur vorgeschlagenen Tagesordnung gibt es keine weiteren Wortmeldungen. Der Präsident bittet die Versammlung sich zum Gedenken an das Gründungsmitglied der GfS, Herrn Kurt Schickli, der im Alter von 64 Jahren an Krebs verstorben ist, zu erheben. Kurt Schickli war der Initiator des berühmten Labskausessens 1968, das als eigentlicher Beginn der GfS angesehen wird. TOP 1 Rückblick auf das Vereinsjahr 1998/99 Roland Schlor berichtet, dass im vergangenen Jahr beide Schiffe insgesamt sm zu- rückgelegt haben, wovon sm auf die BODAN und auf die BRIGANTIA entfielen. Insgesamt haben bisher 7200 Mitglieder ihren Urlaub auf den GfS Schiffen verbracht und dabei sm zurückgelegt. Reparaturen und Überholung der Schiffe schlugen mit ca. DM zu Buche, wovon DM auf die BRIGANTIA und DM auf die BODAN entfielen. Beide Schiffe seien in einem relativ guten Zustand, was vorwiegend dem erheblichen Einsatz des Oberbootsmannes und seiner Crew zu verdanken sei (Applaus). Allerdings seien vor der kürzlichen Überführung der BRIGANTIA ins Winterlager Heiligenhafen doch noch einige Mängel zusammengekommen. Die BRIGANTIA habe nun ebenfalls einen Wetterempfänger und -schreiber erhalten, so dass jetzt die Sicherheitsausstattung auf beiden Schiffen identisch und auf dem neuesten Stand sei. Die BODAN habe einen neuen Messeboden erhalten, welchen der GfS Schreinermeister Wolfgang Appenzeller zu Selbstkosten gefertigt und verlegt habe. Der Präsident ermahnt nochmals die Skipper, alle Schäden umgehend zu melden, da nur so eine rasche Reparatur sichergestellt werden könne. Auch sei es selbstverständlich, dass diese gegenüber dem Nachfolgeskipper nicht unerwähnt bleiben dürften. Er bestätigt auch die Feststellung eines Skippers, dass sich offensichtlich bei einigen Kollegen eine Urlaubs- und Chartermentalität eingeschlichen habe, und diese sich nicht einmal um die kleinsten Reparaturen kümmerten. Er appelliert daher nochmals an alle, die Schiffe stets nach bestem Vermögen in Ordnung zu halten, was durch die Limitierung der Strecken auf ca. 300 sm je 14-tägigem Törn durchaus zeitlich machbar sei. Die Belegung der Schiffe sei mit 98 % auf der BODAN und 97 % auf der BRIGANTIA sehr erfreulich gewesen. Dabei wurde die BODAN insgesamt 30 Wochen und die BRIGANTIA aufgrund der Atlantiküberquerung 46 Wochen gesegelt. R. Schlor gibt bekannt, dass im abgelaufenen Jahr die letzten Kredite in Höhe von DM zurückbezahlt und Rücklagen von DM gebildet wurden. Damit sei eine Vermögensmehrung von DM zu verzeichnen. Obwohl das kommende Jahr wegen geplanter Instandhaltungskosten von ca. DM , nicht in gleicher Weise positiv abschließen werde, sei ein weiterer Aufbau von Rücklagen geplant, der selbstverständlich an die Neuanschaffung von Schiffen gebunden sei. Diesbezüglich führt R. Schlor aus, dass man sich im Vorstand langsam mit dem Gedanken anfreundet, da die BODAN inzwischen 12 Jahre auf dem Buckel habe, und der Zeitraum zwischen Bestellung und Indienststellung eines neuen Schiffes mindestens 1 1 /2 Jahre beanspruche. Der Vorstand werde sich daher demnächst Schiffe zwischen 46 und 50 Fuß auf ihre Eignung ansehen um eine gewisse Vorauswahl zu treffen. Hierzu werde er auch die Ergebnisse der Mitgliederumfrage auf den grünen Fragebögen berücksichtigen, deren Rückgabe er den Mitgliedern nochmals ans Herz legt. Zur Entwicklung des Mitgliederstandes hob Roland Schlor hervor, dass sich im Gegensatz zu den meisten Vereinen die Mitgliederzahl um 70 auf 675 erhöht habe. Auch seien einige neue Skipper ernannt worden, so dass sich das Durchschnittsalter der Skipper von 56 auf 54 Jahre reduziert habe, was angesichts der weitgehend noch aktiven Alt-Skipper bemerkenswert sei. 3

4 Als Folge des neuen 630 DM-Gesetzes ergaben sich Zusatzkosten für die Führung der Geschäftsstelle und geänderte Spesenregelungen. Der Präsident gibt eine kurze Zusammenfassung über das Veranstaltungsprogramm des abgelaufenen Geschäftsjahres. Das traditionelle Wintertreffen in Bad Reuthe habe zu seiner Freude bzgl. Teilnahme mal wieder alle Rekorde geschlagen. Er bittet alle Interessenten, sich möglichst umgehend für das nächste Treffen am zweiten Wochenende im Januar 2000 anzumelden. Die Herbstfahrt nach Hamburg musste mangels Teilnahme leider ausfallen, wurde aber durch eine Herbstwanderung im Walenseegebiet ersetzt, die allen Teilnehmern ausnahmslos gut gefallen hat. Er dankt besonders den Damen Susann Sprondel für die Ausarbeitung und Renate Stottmeister für die Organisation dieser schönen Wanderung. Die Frühjahrsversammlung in Kreuzlingen war mit 90 Mitgliedern recht gut besucht und ihr Schwerpunkt lag diesmal auf dem Treffen und der abendlichen Unterhaltung. Einen weiteren Rekord vermeldet R. Schlor von dem Sommertreffen in Romanshorn mit 102 Teilnehmern, ermahnt aber alle, sich zukünftig vollzählig anzumelden, da sonst eine ausreichende Verpflegung nicht mehr sichergestellt werden könne. (Es hatten sich lediglich 74 Personen angemeldet!) Auch den diesjährigen, sehr professionell geführten Stand auf der Interboot wertet er als vollen Erfolg. 27 neue Mitglieder hätten direkt am Stand ihren Aufnahmeantrag gestellt! Seinen besonderen Dank sprach er dafür dem Organisator PR-Referent Uli Koeber, sowie den Betreuern Günter Hetka, Rudi Sattler, Karin Moll, Thilo Sander und der übrigen Mannschaft aus (Applaus). Ausblick Die Frühjahrsversammlung wird auf Samstag, den 25. März 2000 im Hotel Mercure in Bregenz festgelegt. Das Sommertreffen wird wieder am Wochenende des Konstanzer Seenachtsfestes am 12. August im Yachtclub Langenargen stattfinden. Für Ende September ist wieder eine Wanderung über zwei Tage mit eigener Anfahrt und einer Übernachtungsmöglichkeit ins Auge gefasst. Die Jahreshauptversammlung findet am 12. November in Lindau statt. TOP 2 Aktuelles über unsere Schiffe Oberbootsmann Klaus Bonke berichtet über die Schäden und Reparaturen der BODAN, die nach der Winterpause in Aregai planmäßig auf Fahrt ging und im September vor ihrer Atlantiküberquerung nochmals in San Remo ausgewassert wurde. Der Einbau eines spannungsgeregelten Ladereglers beseitigte die zuvor aufgetretenen Batterieprobleme, und die notwendigen Nacharbeiten am neuen Salonboden wurden von W. Appenzeller durchgeführt. Nach der BRI- GANTIA wurde nun auch die BODAN mit dem bewährten Bügelanker ausgerüstet und zugleich ein Plattenanker als Zweitanker in einer Halterung in der Backskiste verstaut. Die überraschend entdeckte Undichtigkeit des Hydraulikzylinders des Schwenkkiels konnte dankenswerterweise durch die Hilfe von Bernd Moritz behoben werden. Dieser erklärte sich spontan bereit, den in Ottobeuren liegenden Ersatzzylinder abzuholen und nach San Remo zu bringen. K. Bonke bedankt sich hierfür unter allgemeinem Beifall nochmals ganz besonders und betont, dass etwas mehr von dieser Einstellung im Verein vieles leichter machen würde. Inzwischen ist die BODAN trotz widriger Wetterbedingungen auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln. auf, dessen Ursache möglicherweise im Zusammenhang mit der ständig mitdrehenden Schraube steht aber bis heute nicht eindeutig festgestellt werden konnte. Beim Auswassern wurden allerdings einige Beschädigungen an Schraube, Wellenlagerung und Schiffsrumpf festgestellt, die einen Zusammenhang mit obigen Problemen nahe legen. Für die BRIGANTIAist im diesjährigen Haushaltsplan ein außergewöhnlich hoher Betrag angesetzt, der im wesentlichen folgende Maßnahmen abdeckt: Austausch von Wellenlager und -stopfbuchse sowie der Ruderlager Erneuerung von 6 der 8 Rüsteisen und Änderung sämtlicher Decksabdichtungen Erneuerung von Genua 1, Großsegel und Sonnensegel (ca. DM , ) Neues Radargerät (DM , ) da die Reparatur des alten nicht mehr lohnend ist Neue Polster für Cockpit und Kojen (DM 3.500, ) Ersatz der nicht mehr zulässigen Halon- Feuerlöschanlage Überholung der Wasserentsalzungs- und der Druckwasseranlage Einbau einer Wellenbremse Revision von Rettungsinsel, Schwimmwesten, Apotheke, Gasanlage usw. Diese Liste erscheine recht lang, sei aber im Verhältnis zum ununterbrochenen Betrieb seit Frühjahr 1998 mit sm und ca. 200 Seglern zu sehen. Zu dem wiederholt vorgetragenen Wunsch nach einer Zwischenüberholung des Schiffes bei langen Dienstzeiten (1,5 Jahre) gibt Klaus Bonke zu bedenken, dass dies wohl angesichts der auf südlichen Werften gewonnenen Erfahrung unrealistisch sei. Weder unsere Terminvorstellungen, noch die Durchführung von Reparaturen ohne Anwesenheit einer schiffskundigen Person sei realistisch gesehen machbar. Der einzige Weg sei halt die im 2-jährigen Rhythmus durchgeführte große Winterüberholung. Eine wesentliche Informationsquelle hierfür seien die Schadensmeldungen der Skip- Im Rückblick auf die vergangenen 4 Jahre im Zur BRIGANTIA, die inzwischen im Winterlager Vorstand bedankt sich der Präsident bei seinen in Heiligenhafen liegt, berichtet der Vorstandskollegen und den Kommissionsmitgliedern Oberbootsmann Folgendes: Bereits seit der für ihren Einsatz, die konstruktive Atlantiküberquerung von Hellmuth Moll trat Zusammenarbeit und die faire Unterstützung. ein Dichtigkeitsproblem an der Stopfbuchse per, die zu Beginn der Überholung zur Fest- 4 GfS-Gazette 98

5 legung des Reparaturprogramms herangezogen würden. Er appelliert deshalb an alle Skipper, keine Schäden schönzureden, die nicht wirklich behoben seien. Die Reparatur eines Schadens auf dem eigenen Schiff am See sei eben etwas anderes als die auf unseren GfS Schiffen auf dem Großen Wasser. Abschließend gibt Klaus Bonke zu bedenken, dass angesichts des Alters der Schiffe von 8 (BRIGANTIA) bzw. 13 Jahren (BODAN), sowie der gegenüber Eignerschiffen mindestens 3- bis 4-fach höheren Betriebszeit, die Schiffe in einem vergleichsweise guten Zustand seien, auch wenn der eine oder andere einigen Ärger auf seinem Törn gehabt habe. Dies sei nicht zuletzt auch den Mitgliedern zu verdanken, die immer wieder zur Mitwirkung bei der Instandhaltung bereit sind, und denen sein besonderer Dank gelte (Applaus). TOP 3 Die vergangene Segelsaison. Die aktuellen Fahrtenprogramme Fahrtenreferent Heinz Gutzwiller berichtet kurz über die vergangene Saison und stellt das aktualisierte Fahrtenprogramm vor. Das Törnprogramm der Saison 98/99 sei weitgehend störungsfrei abgelaufen außer einer kleinen Verschiebung, die durch den Kosovo- Krieg notwendig geworden sei. Da sich leider die Amerikanischen Militärs ebenso wie die GfS für Saloniki als Hafen entschieden hatten, mussten wir auf Athen ausweichen, was durch F. Sauermann und B. Schillinger reibungslos bewältigt wurde. Die Belegung der Schiffe, teilweise sogar mit 8 oder 9 Seglern, sei sehr gut gewesen. Lediglich in der Ostsee habe es einige Probleme bei den Skippern gegeben, was aber durch Einspringen von Volker Bethge gelöst werden konnte (Applaus). Zum aktuellen Programm erläutert der Fahrtenreferent, dass der Damentörn nun doch wieder in wärmere Gefilde ans Ende des Sommerprogramms der BODAN verlegt wurde. Die Schulungstörns vom April sind schon voll belegt. Sorgen bereitet ihm noch die Vergabe der Törns Bonaire/Bonaire und Miami/Miami, die beide ein wunderschönes Revier eröffnen, aber noch nicht vergeben sind. Für den Atlantiktörn Miami/Azoren habe sich V. Bethge als Skipper zur Verfügung gestellt, aber es fehle bisher noch weitgehend die Mannschaft. Der Meldetermin der Skipperbörse für die neuen Törns laufe bis TOP 4 Erläuterungen zur Jahresrechnung Schatzmeisterin Bettina König stellt im Überblick den Kassenbericht der GfS per vor (siehe separaten Bericht in dieser Gazette). Das Sachvermögen beläuft sich zum Stichtag auf DM und ergibt zusammen mit dem Geldvermögen ein Aktivvermögen von DM Mit einem Passivvermögen von DM ergibt sich ein Reinvermögen von DM , was einem Zuwachs von DM im Berichtszeitraum entspricht. Besonders vermerkt wurde die Tilgung der letzten noch bestehenden Darlehen von ca. DM ,. Relativ hohe Ausgaben seien in diesem Jahr vor allem für Wartung, Reparaturen und Betrieb der Schiffe angefallen. Auf Anfrage wird erläutert, dass die hohen Kosten für die Interboot durch die Anfertigung von Beschriftungen auf dauerhafte Träger angefallen sind. Zukünftig ist wieder mit einer Summe von ca. DM zu rechnen. TOP 5 Anhörung der Kassenprüfer Das Rechnungswesen des Vereins wurde von Alfred Hannemann und Walter Kleine am 1. November 1999 geprüft. W. Kleine berichtet, dass auf der Grundlage von Beleg-Stichproben und erschöpfenden Auskünften von B. König eine einwandfreie Buchführung attestiert werden konnte. Die Daten der GfS Geschäftsstelle wurden per Datenaustausch direkt übernommen. Der Vermehrung des Vermögens um 34 TDM sei vor allem auf die gute Schiffsbelegung und den Zuwachs an Mitgliedern zurückzuführen. Die Prüfer konstatieren eine 5

6 ordnungsgemäße Führung der Kasse und empfehlen die Entlastung der Kassenführung. TOP 6 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes Die Empfehlung der Kassenprüfer zur Entlastung der Schatzmeisterin wird einstimmig angenommen. Sodann schlägt W. Kleine der Versammlung die Entlastung des gesamten Vorstandes vor, was ebenfalls einstimmig angenommen wird. TOP 7 Wahl eines neuen Kassenprüfers Zum Ersatz des turnusmäßig ausscheidenden Alfred Hannemann schlägt R. Schlor Herrn Harald Pflug als Kandidat für den neu zu wählenden Kassenprüfer vor. Nachdem sich dieser zur Übernahme des Amtes bereit erklärt hat, wird er durch Abstimmung der Mitglieder einstimmig zum neuen Kassenprüfer gewählt. TOP 8 Beschlussfassung über den Haushaltsplan Bettina König stellt den Haushaltsplan für den Zeitraum vom bis vor (siehe separaten Bericht). Hierbei sei sie von einer Auslastung von 75 % für die BO- DAN, bzw. von 90 % für die BRIGANTIA ausgegangen. Einnahmen von DM stehen Ausgaben von DM gegenüber. Die Versicherung der BODAN erhöht sich auf Grund des transatlantischen Fahrtengebietes, und die vermehrten Ausgaben für nautisches Material liegen vor allem in den geplanten Schottlandtörns begründet. Der Haushaltsplan wurde anschließend per Abstimmung der Mitglieder einstimmig angenommen. TOP 9 Änderung der Satzung Sprondel schlägt vor, an Stelle des in 11 Nr. 2.1 zu streichenden Belegungswartes die Teilnahme der/des GeschäftsstellenleiterIn als Beisitzer aufzunehmen, um die dort gesammelte Erfahrung der Fahrtenkommission zugute kommen zu lassen. Nach kurzer Diskussion wird auf Antrag von Wolfgang Maurer vom Vorstand akzeptiert, die Änderung des 11 bis zur nächsten Mitgliederversammlung zurückzustellen. Abschließend wird über den Antrag zur Änderung der 1, 7 und 19 entsprechend der Vorgaben aus der Gazette Nr. 19 abgestimmt. Dieser Antrag wird durch die Mitgliederversammlung einstimmig bei einer Enthaltung angenommen. TOP 10 Aus- und Weiterbildungsprogramm Der Ausbildungsreferent Rudi Wünning hebt den Bericht über die Skipperweiterbildung in Konstanz durch Ellen Keil in der Gazette Nr. 97 hervor und hofft, dass dieser auch das Interesse der Mitglieder geweckt habe, die jederzeit herzlich eingeladen seien. Die nächste Veranstaltung ist wieder in Konstanz geplant zum Thema Wetterempfänger. Eine weitere Veranstaltung in Friedrichshafen soll die Handhabung von Signalmitteln vermitteln. Der Hinweis auf die Trainingstage in Heiligenhafen ist zugleich mit der Bekanntgabe der vollen Ausbuchung verbunden. Da eigene Führerscheinkurse von der GfS nicht mehr konkurrenzfähig angeboten werden können, wurde mit der Seefahrtschule Süd des Herrn Crestani eine Übereinkunft über den vergünstigten Besuch seiner Ausbildungskurse abgeschlossen. Diese Bedingung gilt aber nur bei mindestens einjähriger Mitgliedschaft in der GfS. TOP 11 PR-Programm Hauptakteure Karin, Rudi und Günter hätten sich zunehmend in ihre Aufgabe hineingesteigert und sich selbstverständlich schon für das nächste Jahr gemeldet. Erfreulich sei auch, dass die Artikel für die Gazette inzwischen fast automatisch eintreffen. Sorgen bereite ihm nur das schwindende Anzeigenaufkommen. Er appelliert an alle, sich nach möglichen Anzeigenkunden umzusehen. Die Aufnahme der Adressen in der Gazette stoße auf zunehmendes Interesse. Für nächstes Jahr wird eine neue Gazettenredaktion gesucht, da Gaby Koeber nicht mehr zur Verfügung steht. Es sei lediglich ein geübter Umgang mit dem PC erforderlich, und der Austausch mit der Druckerei laufe reibungslos über . TOP 12 Ehrungen und Ernennungen Präsident Roland Schlor stellt der Versammlung den Antrag auf Zuerkennung der Ehrenmitgliedschaft an Bernd Tölzel, alias Marty. Dies sei ihm ein ganz besonderes Anliegen, da Bernd Tölzel die Entwicklung der GfS ganz wesentlich mitgeprägt habe. In 23 Jahren habe er insgesamt 80 Gazetten gestaltet und herausgebracht. Durch die Führung zahlreicher Jugendtörns habe er vielen Jugendlichen das Segeln nähergebracht und viele neue Mitglieder für die GfS gewonnen. Nach einstimmiger Annahme des Antrags spricht R. Schlor unter dem Beifall der Versammlung seinen herzlichen Glückwunsch an Bernd Tölzel aus und gibt seiner Hoffnung Ausdruck, dass dieser noch viele Jahre bei uns bleiben möge. Bernd Tölzel bedankt sich herzlich für die ihm damit zu Teil werdende Ehre, die er sehr zu schätzen wisse. Wie viele Jahre er noch bleiben könne, wisse er nicht, da dies andere entscheiden. Inzwischen ist der Verein 29 Jahre alt, und immer mehr Mitglieder können ihre 25-jährige Mitgliedschaft begehen. R. Schlor freut sich, diesen treuen Mitgliedern für Ihre 25jährige Mitgliedschaft eine Ehrennadel überreichen zu dürfen. Die geehrten Mitglieder sind: Ein Vorschlag des Vorstandes zur Änderung Der PR-Referent Uli Koeber ergreift das Wort der Satzung wurde in der GfS-Gazette Nr. 97 um als erstes auf die neu erhältlichen GfS auf Seite 4 abgedruckt. Roland Schlor erläutert Mützen aufmerksam zu machen, die sich je- die Gründe für die Abänderungen der des Mitglied zulegen solle. Er berichtet begei- Texte der 1, 7/2, 11/2.1 und 19. Walter stert über die Interbootaktivitäten. Die drei Fortsetzung Seite 8 und 9 6 GfS-Gazette 98

7 Kassenbericht zum 30. September

8 8 Fortsetzung: Reimer Bonhage, Helmut Braun, Armin Eigenmann, Axel Hammesfahr, Klaus Hoffmann, Herbert Kiesel, Rolf Kurzweg, Reiner Lang, Rudi Magg, Martin Maier, Gerhard Manz, Walter Sprondel und Konrad Weyerich. Seinen besonderen Dank spricht er auch Hans Wagner für dessen Verwaltung sämtlicher nautischer Handbücher und Seekarten aus. Auch sorge er dafür, dass immer das richtige nautische Material auf den Törns vorhanden ist und helfe durch den Verkauf des ausgedienten Materials auch noch Kosten sparen. Anschließend bittet er den Skipper-Obmann um die Bekanntgabe der neuen und neu eingestuften Skipper. GfS-Gazette 98

9 Haushaltsplan vom bis Skipper-Obmann Wolfgang Maurer freut sich, vier neue Skipper durch Überreichung einer Urkunde ernennen zu dürfen, verbunden mit dem Wunsch einer immer erfolgreichen Törnführung und stets einer Handbreit Wasser unter dem Kiel. Die neuen Skipper sind: Ulrich Hatt, Uli König, Axel Stottmeister und Rüdiger Wittig. Alle werden von der Versammlung mit Applaus begrüßt. W. Maurer berichtet auch, dass sich erstmals nach langer Pause wieder eine Dame unter den Skipperanwärtern befände und wünscht ihr viel Erfolg. R. Schlor bedankt sich anschließend bei Gaby Koeber für ihre zeitaufwendige und erfolgreiche Arbeit für die Gazette mit einem Blumenstrauß (Applaus). Zwei weitere Blumensträuße überreicht er an Uschy Hammesfahr und Ursel Scharfe. Uschy sorgt für den jährlich viermaligen Versand von ca. 800 Gazetten, insgesamt waren es seit 1991 rund Exemplare. Ursel Scharfe kümmert sich in der Geschäftsstelle um sämtliche Belange und ist wohl allen bekannt. Auch gilt sein Dank all jenen Mitgliedern, die mehr für die Gemeinschaft getan haben als üblich. Nicht zuletzt dankt er den Ehefrauen der Vorstände und Kommissionsmitglieder für ihr entgegengebrachtes Verständnis. TOP 13 Verschiedenes Da keine weiteren Fragen oder Wünsche aus der Versammlung geäußert werden, schließt Präsident Roland Schlor den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung gegen Uhr und lädt alle zum anschließenden Lichtbildervortrag von Fred und Helga Sauermann ein. Axel Hammesfahr 9

10 Regelbelegung und Schiffsbeitrag: Regelbelegung Pers. inkl. Skipper BODAN und BRIGANTIA: 7 Junioren-Törns 8 SCHIFFSBEITRAG Normal-Törns Überführungs-Törns Große Fahrt-Törns Preisklasse I Preisklasse II Preisklasse III BRIGANTIA BODAN Crew Skipper Crew Skipper I 80, 50, I 70, 40, II 70, 40, II 60, 30, III 50, 25, III 40, 20, Junioren in Ausbildung bezahlen auf allen Törns DM 30,. Junioren sind Mitglieder bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Törnbörse BODAN und Nr. Termin Wo Geb Start / Zielhafen PK Skipper fr. Kojen B Grenada / Bonaire I Meixner B Bonaire / Bonaire I Braun C Bonaire / Kingston (Jamaika) II Schulz C Kingston / Cayman-Inseln I Lautenschlager C Cayman-Inseln / Miami II Schillinger B Miami / Miami I Schumacher Ausrüstung C Miami / Ponta Delgada (Azoren) III Bethge B Ponta Delgada / Ponta Delgada I Strohmaier B Ponta Delgada / Ponta Delgada I Traub C Ponta Delgada / Vilamoura (Portugal) III Köpfer B Vilamoura / Benalmádena I Hatt A Benalmádena / Alicante I Wagner A Alicante / Palma de Mallorca I Bluhm A Palma / Palma I Stottmeister A Palma / San Remo I Gutzwiller 1 16a A San Remo / San Remo I Damentörn 6 16b A San Remo / San Remo I Schlor A San Remo / San Remo I Schwörer A San Remo / San Remo I Moll Angaben zum Törnprogramm 2001 BODAN Es ist geplant, mit der BODAN kurze Törns (ca. 250 sm in 14 Tagen) an der italienischen Küste und in der Ägäis anzubieten. Damit kann erreicht werden, dass man mehr Zeit findet, die Gebiete und Länder etwas besser kennenzulernen. Diese Törns werden in der nächsten Gazette veröffentlicht. Erkennungssignal und Rufzeichen der BODAN DNSZ Erkennungssignal und Rufzeichen der BRIGANTIA DNJZ Unsere Internet Adresse: 10 GfS-Gazette 98

11 Mitgliederliste (* = Skipper) Stand Name Straße PLZ Ort Xaver Abele Georg-Weinhart-Str. 2 D Gundelfingen add. Rolf Abt Marsweilerstr.71 D Baindt Kurt U. Ackermannn Ebringerstr.52 CH-8240 Thayngen Brigitte Adermann Franz-Joachim-Beich-Str. 3 D Ravensburg Dr. Hans-Jürgen AdermannFranz-Joachim-Beich-Str. 3 D Ravensburg Jens Adermann Franz-Joachim-Beich-Str. 3 D Ravensburg Nils Adermann Franz-Joachim-Beich-Str. 3 D Ravensburg Martin Aigner Anton-Hockelmann-Str. 11c D Augsburg Anja Altena Adelheidstr. 17 D München Monika Althaus Winfriedstr. 8 D München Michael Altmann Schweizer Weg 3 D Saulgau-Steinbr. Heinz Ames Markgrafenstr. 19 D Bermatingen Frieder Ammon Esbach 4 D Horgenzell Gerhard Andres St.Annastr. 14 A-6900 Bregenz Niels Ankersen Backhusweg 2 D Seevetal Detlef Richard Antz Hagener Leite 4 D Murnau Monika Appenzeller Neue Steige 75 D Kirchentellinsfurt Wolfgang Appenzeller Neue Steige 75 D Kirchentellinsfurt Christoph von Auer Neuhewenstr. 14 D Engen Alfred Bänziger Taaholz 8a CH-9240 Uzwil Bernhard Bahnmüller Wilhelmstr. 95 D Kirchentellinsfurt Michael Bahr Waisenhausstr. 56 D München Adolf Balla Stuibenstr. 36 D Durach Sigrid Balla Stuibenstr. 36 D Durach Alfred Bangerter Alpenstr. 45 CH-4515 Oberdorf Wolfgang Bartelt Anselm-Pflug-Str. 1 D Mariabrunn Christine Bauer Olgastraße 39 D Friedrichshafen Iris Bauer Zur Allmannshöhe 11 D Konstanz Ludwig Bauer Olgastraße 39 D Friedrichshafen Elsa Bauhofer Ziegelstr.15 D Baltmannsweiler 2 Franz Bauhofer Am Brand 23 A-6900 Bregenz Wolfgang Beisler Adelheidstr.29 D München Albim Benker Buhlenweg 31 D Konstanz Barbara Bethge Sachsenweg 14 D Bad Bramstedt Cosima Bethge Im Dürren Kopf 40 D Griesheim Volker Bethge Sachsenweg 14 D Bad Bramstedt Werner Beuerle Joh.-Seb.-Bach-Straße 28 D Giengen Mathias Beyer Lenzfrieder Straße 86 D Kempten Albert-Horst Bingemann Hubstrasse 39 CH-9500 Wil Walburga Bingemann Hubstr. 39 CH-9500 Wil Patrick Bleick Henri-Dunant-Str.5 CH-9320 Arbon Jens Blömker Nansenstr. 24/1 D Backnang Hendrik Bluhm Rosenfelsweg 25 D Lörrach Name Straße PLZ Ort Manfred Bluhm Rosenfelsweg 25 D Lörrach Lothar Blumreiter Rothweg 8 D Willich Helene Bodenmann Alemannenstr.19 CH-9320 Arbon Peter Bodenmann Alemannenstr.4 CH-9320 Arbon Klaus Böckle Landstraße A-6900 Bregenz Hartmut Böhret Kreuzstr. 33 D Owingen Wolfgang Bösch Sandhof 1 A-6890 Lustenau Hans-Dieter Bötel Hahnennest 4 D Ostrach Claus Bolter Oberriedweg 15a D Überlingen Dr. Reimer Bonhage Weingartenstr. 51 CH-8708 Männedorf Klaus Bonke Piechler-Straße 34 D Ottobeuren Gabi Borgmann Erzberger Straße 2 D Lünen Dr. Heiner Borgmann Erzberger Straße 2 D Lünen Gisela Bornträger Bleichweg 45 D Langenargen Hermann Bornträger Bleichweg 45 D Langenargen Gerhard Bothe Grünkrauter Str. 19 D Schlier Horst Brandies Philosophenweg 19 D Meinerzhagen Inge Brandies Philosophenweg 19 D Meinerzhagen Helmut Braun Kirchstr. 7 D Kressbronn Hubert Braun Hubenring 9 D Friedrichshafen Dieter Brecht Gehauweg 1 D Meersburg Karl Breitenstein Staufenberg-Weg 31 D Karlsruhe Egon Bretzler Landhausweg 6 D Lindau Hans Breuer Wilhelmstr. 24 D Kempten Irma Brielmaier Gebhardstr. 2 D Friedrichshafen Otto Brielmaier Gebhardstr. 2 D Friedrichshafen Hannalotte van den BroekeHauptstr.30 CH-8260 Wagenhausen Leonardus van den Broeke Hauptstr.30 CH-8260 Wagenhausen Claudia Bronny-Wittig Solothurner Str. 24 D München Peter Brugger Mozartstr. 6 D Konstanz Klaus Brunner Grasmückenweg 25 D Kempten Annegret Bücken-Kolb Bergstraße 36/1 D Esslingen Dr.Maximilian Bufe Otto-Raggenbass-Str. 5 D Konstanz Inge Burkart Keplerstr. 9 D Weingarten Wolf Burkart Keplerstr. 9 D Weingarten Ermin Busch Mariabergstr. 28 CH-9400 Rorschach Dr.Gunther CARL Kirchbühlstr. 14 D Würzburg Kalliopi Chatzigiagkou Pfaffenäcker Str. 30 D Stuttgart Liselotte Della Chiesa Bruggwiesen 3 CH-9302 Kronbühl Marc Oliver Cleiss Gaggstr. 10 D Friedrichshafen Tobias Crefeld Vogelweide 2a D Neufahrn Dr. Günter Dathe Seesteig 25 D Nonnenhorn Angelika Derenbach Auf der Herrenmauer 1 D Kelkheim 11

12 Name Straße PLZ Ort Name Straße PLZ Ort Chiara Derenbach Mostardstr. 28 D Aachen Otto Flöß Oberer Metzgerbach 6 D Esslingen Günther Dermühl Friedhofstr. 28 D Baienfurt Thomas Flöß Oberer Metzgerbach 6 D Esslingen Dr. Hans Diebolder Bergtorstr.10 D Isny im Allgäu Hubert Föllmer Rheingasse 15 D Konstanz Susanne Diehl-Sauer Mollstr.8 D Tuttlingen Klaus Förster Am Torkel 7 D Bodman-Ludwigsh. Helga Dirr Stollbruckstraße 18 D Endingen Rita Forster Ekkehardstr. 59 D Radolfzell Christian Dorfmüller Meisenweg 9 D Konstanz Dr. Werner Forster Ekkehardstr. 59 D Radolfzell Horst Dorten Potzhoferstraße 8 D Solingen Stephan Frank Markgrafenstr. 54 D Konstanz Hans Günter Dotzauer Mohlstr. 3 D Stuttgart Hans-Joachim Franke Eugenstr.10 D Friedrichshafen Gisela Drescher Blumenweg 6 D Scheidegg Christine Frey Odenwaldstr.19 D Königsbach-Stein Horst Drescher Blumenweg 6 D Scheidegg Hans Peter Frey Lindenallee 19 D Insel Reichenau Dr. Johannes Düweling Uhlandstr. 6 D Isny im Allgäu Thorsten Frey Odenwaldstr.19 D Königsbach-Stein Uwe Eggeling Hauptstr. 8 D Markdorf Bruno Fritsch Unterer Höhenweg 13 D Bermatingen Paul Walter Eggimann Fahrweidstr. 70 CH-8951 Fahrweid Bruno H.FRITZ Salmannsweilergasse 7 D Konstanz Bruno Egli Am Oelberg 1 CH-9500 Wil Jürgen Fröhlich Carl-Kälble-Str. 31 D Backnang Walter Ehn Chränzlerstr. 5 CH-8302 Kloten Rudolf F.Fröhlich Sitzberg CH-8495 Schmidrüti Felix Eichmann Titurelstr. 5 D München Hans Fuchs Am Weinberg 19 D Bermatingen Thomas Eickhoff Lowise-Reuter-Ring 37 D Berlin Dr. Kirsten Fuhrmann Auf der Böck 22 D Düsseldorf Eva Eickhoff Riedeselstr. 36 D Starnberg Mathias Fuhrmann Bäderstr.5 D Karlsruhe Armin Eigenmann Weidstr. 12 CH-9302 Kronbühl Oskar Funk Dreisamstraße 9 D March-Buchheim Anna Luise Eisele Bregenzer Str. 14a D Lindau Franz Gaibler Welfenstraße 19 D Bad Schussenried Kurt Elsenhans Hochbildstr. 7 D Überlingen Holger-Christian Gaidosch Osterwaldstr.73 D München Ulrike Engels-Dumrese Tulpenweg 31 D Sankt Augustin Peter Gais Heimatshausener Straße D Starnberg-Perch Dieter Engert Hafenstr. 8 D Konstanz Karin Galazka Ofenküche 7 D Daisendorf Dr.Gabriele Engl Ilmmünster Str. 29 D München Gabriel Gallati Seestr. 70 CH-8612 Uster Hans Engler Memminger Str. 59 D Ochsenhausen Christine Gambihler Waltherstr. 19/II D München Renate Engler Memminger Str. 59 D Ochsenhausen Dr. Gerhard Gambihler Härtinger Straße 5 D München Johannes Ertel Kickachstr. 64 D Baienfurt Stefan Gambihler Stegmairstr. 1a D Germering Georg Essig Bergstraße 16 D Baienfurt Paul Ganal Postfach 2124 D Lindau Johann Georg Essig Blücherstr. 31/1 D Köngen Helmut Gansohr Eichendorffstraße D Zellerberg Susanne Essig Aichelbergstr. 6 D Kirchheim Dr. Erich Gebhardt Kirchstr. 22 D Bodolz Adrian Ettwein Postfach 327 CH-8501 Frauenfeld Lothar Gebhardt Kreuzstraße 3d CH-9032 Engelburg Dr. Ingomar Fäßler Altweg 6 A-6923 Lauterach Maria Gebhardt Kreuzstraße 3d CH-9032 Engelburg Heinz Faul Lindenstraße 1 D Ditzingen Paul Geisenhofer Ostendstr. 18 D Dachau Ralf Faust St. Stefansplatz 23 D Konstanz Gerd-Dieter Geiss Grundstr. 63 D Rottweil Willi Feile Anger 10 D Gaissach Ruth Gerstacker Torkelweg 2 D Lindau Roland Feldmeier Schimmelleitenweg 21 D Heroldsberg Kurt Gether Landstraße 17 A-6971 Hard Dr. Michael Fendrich Überlinger Straße 15 D Konstanz Andreas Giger Landstraße 55 CH-8472 Seuzach Jörg Fenske An der Kirche 2 D Bad Bramstedt Ernst Glas Untere Rainstr. 21 D Wasserburg Erich Fest Rickenbacherstr. 36 D Lindau René Glauser Stelleweg 70 CH-7000 Chur Toni Filgertshofer Stickereiweg 5 CH-8432 Zweidlen Reinhard Gobber Bintweg 3 A-6912 Hörbranz Klaus Fink Bregenzer Str. 14a D Lindau Almut Gommeringer Hahnennest 4 D Ostrach Regine Fischer Carl-Diem-Str. 99 D Reutlingen Siegfried Govaers Normannenweg 146 D Immenstaad Regine Fischer Am Südhang 5 D Rottenbuch-Schön. Thomas Graf Pfaffenäcker Str. 30 D Stuttgart Irmgard Fix Hans-Krieg-Str.43 D Vaihingen/Enz Dr. Aloys Graffenried Pfrundmatt 5 CH-3507 Biglen Britta Flöß Oberer Metzgerbach 6 D Esslingen Claus Gramlich-Eicher C/Bueso Pineda 20bis SP Madrid Gudrun Flöß Oberer Metzgerbach 6 D Esslingen Kornelia Grams Dorfstr. 37 D Krumke 12 GfS-Gazette 98

13 Name Straße PLZ Ort Name Straße PLZ Ort Elisabeth Gröber Montelimarstr. 31 D Ravensburg Gerd Gröber Montelimarstr. 31 D Ravensburg Isolde Groll Hartlebenstr. 2 D Berlin Johannes Groll Adenauer Str. 12 D Konstanz Peter Groll Hartlebenstr. 2 D Berlin Sladjana Groll Adenauer Str. 12 D Konstanz Kuno Grünenfelder Weiherweidstr. 1 CH-9000 St.Gallen Dr. Klaus Grünewald Fitzenweiler 10 A D Markdorf Armin Güttinger Kieferweg 3 D Eigeltingen Irmgard Guntermann Im Papenkamp 78 D Dortmund Dr. Willi Guntermann Im Papenkamp 78 D Dortmund Heinz Gutzwiller Sonnenhaldenstr. 8 CH-9032 Engelburg Margit Gutzwiller Sonnenhaldenstr. 8 CH-9032 Engelburg Renate Gutzwiller Schönbühlstr. 8 CH-9032 Engelburg Gunter Haas Ulmenweg 4 D Tübingen Michael Haas Ahornstraße 3 D Singen/Htwl. Monika Haber Mühlenplatz 3 D Durach Robert Hämmerle Rudolfstraße 5 A-6890 Lustenau Roland Hämmerle Kemptener Str. 117a D Lindau Traute Hämmerle Kemptener Str. 117a D Lindau Helmut Hagner Eschenweg 4 D Uhldingen-Mühlh Dr. Heinrich Halbing Brougierstr. 27 D Lindau Dr. Klaus-Peter Hammerle Ehlersstr. 19 D Friedrichshafen Dr. Axel Hammesfahr Auf dem Ruhbühl 6 D Immenstaad Uschy Hammesfahr Auf dem Ruhbühl 6 D Immenstaad Herbert Hanisch Hochbucher Weg 28 D Lindau Irma Hann Schwizerstr. 51 CH-8610 Uster Alfred Hannemann Colsmanstr. 10 D Langenargen Doris Hannemann Colsmanstr. 10 D Langenargen Ulrich Hatt Im Wasen 12 CH-8547 Gachnang Gerhard Hauger Altenburger Allee 38 D Offenburg Ulrich Haux Rheinstr. 22 D Birkenau Georg Heidegger Laubachweg 8 D Heimenkirch Dr. Wolfgang Heizmann Friedrichshafener Str. 166 D Immenstaad Wolfgang Henrici Eckernwoort 11 D Hamburg Doris Heppeler Grieshalde 9 D Pfullingen Karl Anton Herl unbekannt D Holzkirchen Stefan Herl Tegernseer Str. 31b D Holzkirchen Manfred Herrmann Längerbohlstr. 16a D Konstanz Marcel Herzog Im Brühl 6 CH-8580 Sommeri Othmar Herzog Pelikanstr. 3 CH-8570 Weinfelden Elfriede Hetka Mainaustr. 194 D Konstanz Günter Hetka Mainaustr. 194 D Konstanz Johanna Hetka Müllerstr. 7 D Friedrichshafen Roland Hetka Müllerstr. 7 D Friedrichshafen Gudrun Heute-Bluhm Rosenfelsweg 25 D Lörrach Hubertus Heuter Gartenstraße 7 D Bellenberg Felix Höpfl Bergmannstr. 23 D München Rolf-Ulrich Höpfner Eiselauer Weg 39 D Beimerstetten Günter Hoffmann Lindauer Str. 11 D Konstanz Klaus Hoffmann Römerstraße 11 D Kellmünz Bert Hofmann Waldrainstr. 2 CH-8280 Kreuzlingen Ursula Hofmann-Reisch Waldrainstr. 2 CH-8280 Kreuzlingen Doris Holland Kratschowjlestr. 8/7/19.2 A-1220 Wien Dr. Ullrich Holland c/o Ifen-Lift KG D Hirschegg Dr. Hubertus Holtz Berliner Str.23 D Lindenberg Dr. Harry Holzner Postfach D Essen Ingrid Homering Finkenweg 85 D Friedrichshafen Martin Homering Finkenweg 85 D Friedrichshafen Hans Günter Horst Schiffstraße 42b D Konstanz Heribert Hostenkamp Maximilianstr. 29 D Lindau Annette Hüls Selerweg 40 A D Berlin Reimund Huemer Popers 36 A FL-9493 Mauren Friedhelm Hugle Glärnischstr. 1 D Konstanz Barbara Ingenberg Kellerhof CH-6215 Beromünster Hannelore Isele Sperlingweg 34 D Ravensburg Werner Isele Sperlingweg 34 D Ravensburg Anne Jacoby Vintschgaustr. 17 D Weingarten Dr. Horst Jacoby Vintschgaustr. 17 D Weingarten Klaus Jäger Schillerstraße 9 D Bermatingen Uwe Jänsch Akazienweg 16 D Reutlingen Franziska Jakob Rassiweg 2 CH-6382 Buren NW Helga Jeglinski Zum Lerchental 35 D Radolfzell Wolfgang Jeglinski Zum Lerchental 35 D Radolfzell Wolfgang Jennert Bahnhofstr.37 D Sindelfingen Ingrid Jesinghaus Bleichwiesenweg 1 D Mosbach-Nüstenb Erich Jetter / IBN Am Stettberg 36 D Balingen Elke Jungen Pienzenauer Str. 23A D München Wolfgang Junghenn Blumenstr. 1 D München Rolf Junker Seestraße 66 CH-9326 Horn Klaus Kächele Alpenblickstraße 7 D Tettnang Dagmar Kaifel Am Graben 65/3 D Radolfzell Wolfgang Kaifel Am Graben 65/3 D Radolfzell Heinz Kaiser Höhenstraße 29 CH-8304 Wallisellen Ludwig Kaiser Hasenweidweg 19 D Lindau Gerhard Kannamüller Rosenheimer Str. 34 D Höhenkirchen-S. Lothar Karepin Sonneneck 10 D Seeheim-Jugenh. Rudolf Kasprzakow Fikentscherstr. 16 D Regensburg Angelika Kaulich-Müller In den Saumatten 10 D Merzhausen Ellen Keil Dornierstr. 85 D Friedrichshafen Manfred Keil Laurentiusstr. 2 D Passau Alexander Keim Aichelbergstr. 6 D Kirchheim 13

14 Name Straße PLZ Ort Name Straße PLZ Ort Hans Peter Keim Hornstr. 27 D Immenstadt Rolf Kurzweg Mörikestr. 5 D Filderstadt-Plt Peter Kellenberger Schloß Klingelburg CH-9424 Rheineck Dr.Hans Kutschke Iglauer Str. 15 D Dießen Erich Keller Pelikanstr. 4 CH-8570 Weinfelden Hans Bernd Ladage Kreftingstr. 5 D Sprockhövel Klaus Keller Fasanenweg 10 A D Dortmund Ernst Lang Pfründweg 4 D Leinfelden-Echt Dr. Edgar Kessler Moosstr. 24 D Bodnegg Reiner Lang Im Vogelsgrund 4 D Eppingen Daniel Kiefer Spanswag 64 A-5203 Köstendorf Ute Lang Blütenstr. 24 D Weinstadt-Schn. Josef Kieninger Zell 16 D Ruhpolding Frigga Langer Wolfacher Str. 2 D Mannheim Herbert Kiesel Seestr. 28 CH-8267 Berlingen Gerhard Langer Wolfacher Str. 2 D Mannheim Christian Kißlinger Voitstr. 6 D München Beat Langner Meisenweg 14 D Brieselang Dr. Klaus Klas Im Oberen Kienle 87 D Stuttgart Bernd Lautenschlager Aichelbergstr. 8 D Ostfildern-Kemnat Jürgen Kleber Grünewaldweg 212 D Kirchheim/Teck Ursula Lautenschlager Aichelbergstr. 8 D Ostfildern-Kemnat Gerhild Klein Liebträgerweg 6 D Lindau Margarete Leiner Paradiesstraße 1a D Konstanz Peter Klein Liebträgerweg 6 D Lindau Günter L E O Nelkenweg 5 D Tettnang Ursula Kleindinst Eichenberg 71 A-6911 Lochau Franz Lieckfeldt Tonderner Str. 15 D Preetz Uwe Kleindinst Eichenberg 71 A-6911 Lochau Rita Lienau Angerweg 4 D Mindelheim Waltraud Kleindinst Eichenberg 71 A-6911 Lochau Gerhard Lienhard St.Gallerstraße 91b CH-9320 Arbon Walter Kleine Hochbucher Weg 48 D Lindau Dr.Erich Linck Lehenstr. 29 D Weingarten Dr. Corinne Klett Grünewaldweg 212 D Kirchheim/Teck Wolfgang Lipp Frankenstr. 7 D Denzlingen Sabine Kling Säbener Platz 6 D München Margreet Lohmeyer Seestr. 151 CH-8800 Thalwil Susan Kling Ludwigstr. 56 D Lindau Klaus Lüder Hohensteinstr.23 D Heiligenberg Dr. Dieter Kluge unbekannt D Heidelberg Ingeburg Lüllau Zschopaustr. 70 D Leverkusen Bettina Knäble Murgstr. 8 D Rastatt Werner Lüllau Zschopaustr. 70 D Leverkusen Gabriele Knoch Lange Wiesen 44 D Rödental Karl Lüthi Seehaldenstr. 12 CH-8266 Steckborn Dieter Knoos Rehhaldenweg 57 D Schorndorf Elsbeth Lütolf-Koller Weiherweg 6 CH-9430 St.Margarethen Liliane Koch-Graf Tobelweg 7 D Immenstaad Ernst Lütolf Industriestr. 15 CH-9430 St.Margarethen Gabriele Angela Koeber Grünwettersbacher Str. 13 D Waldbronn Kurt Lütolf Weiherweg 6 CH-9430 St.Margarethen Gert-Ulrich Koeber Grünwettersbacher Str. 13 D Waldbronn Brigitte Lyssewski Gr. Gänseweide D Winsen a.d.luhe Ulrich König Brühlstr. 30 D Salem Brigitte Maag Einsteinstr. 7 D Albstadt Bettina König Brühlstr. 30 D Salem Karl Eugen Maag Einsteinstr. 7 D Albstadt Michael Köpfer Ziegelhütte 5 D Ehingen-Granh. Otmar Maas Gundelfinger Str. 5 D Heuweiler Nikolaus Köpfer Kirchplatz 10 D Freiburg Johannes Maas Gundelfinger Str. 5 D Heuweiler Peter Köpfer Marienweg 4 D Konstanz Rudi Magg Zum Seglerhafen 29 D Kressbronn Detlef Köster Flemingstr. 30 D Lindau Edmund Mahler Markgrafenstr. 18 D Bermatingen Jürgen Kohstall Reichenecker Str. 24 D Nürnberg Martin Maier Gernerstraße 7 D Türkheim Katja Kohstall Reichenecker Str. 24 D Nürnberg Stanislaus Maier Jochbergstr. 9 D Augsburg Achim Kolanoski Alter Weg 67a D Wolfenbüttel Gerhard Manz Bahnhofstr. 79 D Tuttlingen Bernhard Kolb Bergstraße 36/1 D Esslingen Maria Elke Markus Memelweg 6 D Lindau Günther Kollofrath Rathausstraße 28 D Kappel Rolf Markus Memelweg 6 D Lindau Gabriele Kromer-Schaal Obere-St.-Leonhard-Str. 49 D Überlingen Markus Martin Am Südhang 5 D Rottenbuch-Schön. Werner Kromer Lärchenstr. 4 D Göppingen-Faurn Dr. Wolf-Dieter Massoth Mühlbachstr. 17 D Isny im Allgäu Marc Krüger Dr. Otto-Meyer-Str.5 D Augsburg Max Michael Matheis Rassiweg 2 CH-6382 Buren NW Leo Krywult Hauptstr. 33 D Benningen Heinz Mathis Wolfhaldenstr. 4 CH-9500 Wil Helmut Kubin Hochstr. 44 A-4400 Steyr Hans Egbert Matthies Volkerstr. 30 D Stuttgart Hans-Dieter Küster Provenceweg 13 D Radolfzell Edith Maurer Brühlstr. 103 CH-9320 Arbon Heinke Küster Achtern Bleeck 9 D Bad Bramstedt Gustav Karl Maurer Egnacher Str. 77 CH-9320 Frasnacht Kina Kurzweg Mörikestr. 5 D Filderstadt-Plt Ursula Maurer Egnacher Str. 77 CH-9320 Frasnacht 14 GfS-Gazette 98

15 Name Straße PLZ Ort Name Straße PLZ Ort Patrick Maurer Egnacher Str. 77 CH-9320 Frasnacht Wolfgang Maurer Brühlstraße 103 CH-9320 Arbon Prof. Franz Mayenberger Unterer Sonnenberg 20 D Bergatreute Ewald Mayer Knopfgasse 36 D Kaufbeuren Alois Mehrle Ulmenweg 7 D Baienfurt Kurt Meierhofer Breitigasse 34 CH-8610 Uster Ute Meinhardt Bad Kissingen-Str. 34 D München Otto Meixner Blumenstr. 15 D Lobbach Sybille Meixner Blumenstr. 15 D Lobbach Waltraud Meixner Am Sonnenberg 15 D Würzburg Virginia Menschaca Holzstr. 21 D München Elisabeth Menzi Mariabergstr. 28 CH-9400 Rorschach Wolfgang Merkle Schwandorfer Str. 3/1 D Nagold Jutta Merkt Pötschner Str. 9 D München Ralf Meyer Grabenstr. 31 D Friedrichsdorf Florian Meyle Schloßstr. 11 D Jagsthausen Dieter Mezger Widdersteinstr. 1 D Stuttgart Dr. Franz-Josef Miebach Oberstr. 54 D Ratingen Arthur Miserez Talackerstr. 18 CH-8500 Frauenfeld Renate Mittelstädt Alter Ortsweg 12 D Meersburg Alois Mögele Hohe Buchleuthe 11 D Kaufbeuren Hans-Dieter Möhlhenrich Erich-Leuze-Str. 41 D Radolfzell-Böhr. Felix Mogdans Bietigheimer Str. 5 D Vaihingen/Enz Horst Mogdans Neuhauser Str. 7 D Ostfildern Hellmuth Moll Goethestr. 43 D Kressbronn Karin Moll Goethestr. 43 D Kressbronn Bernd Moritz Überlinger Str. 37 D Rottweil Horst Moritz Hochbrunnenweg 1 D Kempten Bernd Müller Klosterstr. 27/2 D Langenargen Holger-Heino Müller Dietzkenstr. 34 D Berlin Ilse Müller Ostrachstr. 20a D Sonthofen Joachim Müller Jägerwinkel 6 D Weddelbrook Dr.Klaus Müller Breitestr. 15 D Engen Dr.Klaus Jürgen Müller Maiwaldstr. 5 D Teningen Kurt Müller Ginhardtstr. 19 D München Patrick Müller-Hermann Klippeneckstr.11 D Rottweil Peter Müller Ostrachstr. 20a D Sonthofen Steffen Müller Klosterstr. 27/2 D Langenargen Susanne Müller Böhmische Str. 16 A D Berlin Wolfgang Müller Langgasse 25 b D Überlingen Manuela Muffler-Rehsöft Brunnenweg 40 E D Weiterstadt Armin Nägler Lindenstraße D Reichenberg-Lin. Christine Neubert Unterleimbach 36 D Markdorf Roland Neubert Unterleimbach 36 D Markdorf Wolfgang Neuhuber Berg-am-Laim-Str. 69 D München Dr. Bernd Norbisrath Deichstr. 23 D Dormagen Thomas Noroschat Jagowstr. 13 D Berlin Hans Nußstein Wachenheimer Str. 13 D München Norbert Oesterle Schottenbühlstr. 61 D Titisee-Neust. Roland Ohneseit Welbrechts 9 D Wangen Franz Ott Birkenstr.11 D Benningen Robert Pade Hochgratweg 3 D Benningen Simone Paduscher Dr.Otto-Meyer-Str. 5 D Augsburg Jürgen E.Pauker Kiebitzweg 6 D Hermannsb.-Baven. Ulrike Peters Fürstenrieder Str. 271 D München Uwe Peters Fürstenrieder Str. 271 D München Christoph Petras Borussiastr. 35 b D Berlin Gerdi Petras Reichsstr. 40 A-6890 Lustenau Hans Petras sen. Reichsstr. 40 A-6890 Lustenau Klaus Pfeifer Lindauer Str. 49 D Konstanz Peter Pfister Josef-Kilmax-Str. 42 D Rastatt Harald Pflug Greut 41 D Waldburg Johannes Pless Ersbergweg 32 D Reutlingen Ulf-Rüdiger Podlesch Schachener Str. 173 D Lindau Regina Pohl Postfach 1839 D Bensheim Klaus J.Pomrenke Mühlengärten 20 D Langenargen Werner Poßelt Am Affenberg 31 D VS-Villingen Manfred Preuss Pfarrer-Zuber-Str. 4 D Radolfzell Herbert Pudlich Kropsburg 2 D St.Martin Christl Pusch Eiselauer Weg 39 D Beimerstetten Hans Jörg Raidl Weinbergstraße 30 D Überlingen Walter Raithel Felchenweg 6 D Friedrichshafen Irmgard Fix + Jürgen Rapp Hans-Krieg-Str. 43 D Vaihingen/Enz Christof Rassy Hallberg-Rassy Varv AB S Ellös /Schweden Heinz Rau Moosstr. 20 f D Konstanz Michael Rau Brückenstr. 35 D Birenbach Ralph Reber Sonnenhof 25 CH-8121 Benglen Helmut Reckling Uhlandstraße 59 D Konstanz Hilde von Recklinghausen Stettiner Str. 1 D Heddesheim Dieter Regenbrecht Robert-Koch-Weg 8 D Weingarten Christian Rehsöft Brunnenweg 40 E D Weiterstadt Herbert Reitter Beethovenstr. 28 D Friedrichshafen Margret Reitter Beethovenstr. 28 D Friedrichshafen Gabriele Rensch Wesendonkstr. 17a D München Werner Reufsteck Gräbenen 56 D Langenargen Uta Reupke-Dreher F.-J.-Beich-Str. 15 D Ravensburg Dr. Bernhard Reuther Kinzingstr. 5 D Neuwied Manfred Riedle Brämenhalden 3 CH-8816 Hirzel Richard Riefler Angerweg 4 D Mindelheim Thomas Rieger Schmittengasse 6 D Radolfzell Karl-Heinz Rimmele Lindauer Str.75 D Isny im Allgäu Eva Ringhardtz-Bolter Oberriedweg 15a D Überlingen 15

16 Name Straße PLZ Ort Name Straße PLZ Ort Dr. Helga Ringhardtz Mühlbachstr. 63 D Überlingen Gerhard Schnaar Weiherweg 1 D Lindau Dr. Ingo Ringhardtz Mühlbachstr. 63 D Überlingen Alfred Schneider Heinrich-Emerich-Str.45 D Überlingen Armin Rittler Uhlandstr. 17 D Ravensburg-Oberz. Anita Schneider Am Oberfeld 7a D Wörthsee Gabriele Rodegro Arnoldstr. 13 D Datteln Isolde Schneider Pestalozziring 5 D Lindau Herbert Rodegro Arnoldstr. 13 D Datteln Lothar Schneider Am Bleichanger 16 D Kaufbeuren Karl-Heinz Röhling Alpenstr. 35 D Amtzell Manfred Schneider Stuibenstr. 30 D Senden Waltraud Röhm Am Briel 56 D Konstanz Wolfgang Schneider Obermarkt 1 D Konstanz Rico Ronzani Volksgartenstr. 50 CH-9470 Buchs Ute Schoch-Würz Walter-Rathenau-Str. 10 D Königsbach-Stein Margaretha Roschmann Zum Schmiedeberg 13 D Gompitz Henning Schock Allee 10 D Brackenheim Thomas Roth Wilhelmstr. 26 D Friedrichshafen Dr.Adolf Schönberger Stadtwall 9 A D Stockach Eugen Rummel Wiesenstr.16 B D Westendorf Wolfgang Schöndorf Mühlenplatz 3 D Durach Dr. Ulrich Rupe Hauptstr. 59 D Lindenberg Jutta Schott Bettnauer Str. 6 D Lindau Emil Rutishauser Postfach 1960 CH-8280 Kreuzlingen 1 Dr.Eberhard Schraft Am Einfang 21 D Fürstenfeldbruck Marcel Rutishauser Hauptstr. 102 CH-8280 Kreuzlingen Hildegard Schraft Am Einfang 21 D Fürstenfeldbruck Dr. Christian Sacher Schlagstr. 49 CH-6430 Schwyz Lorenz Schreiner Am Evangelienstein 7 D Neumarkt Dr. Thilo Sander Oberdorfstr. 11 D Radolfzell Kai Schrickel Budapester Str. 23 D München Doris Sandler Stadtstr. 66 D Freiburg Udo Schulte Hegaustr. 8/1 D Radolfzell Johann Georg Sandler Stadtstr. 66 D Freiburg Angelika Schulz Kolpingstr. 4 D Radolfzell Klaus D.Sarzio Eigenheimstr. 10c D Ingolstadt Heidelore Schulz Zollernstr. 25 D Konstanz Heinrich R.Sattler Nordweg 3 D Bad Feilnbach Dr. Hermann Schulz Mezgerwaidring 50 D Radolfzell Joachim Sauer Mollstr. 8 D Tuttlingen Martin Schulz Säbener Platz 6 D München Fred Sauermann Preisinger Weg 25 D Lindau Peter Schulz Gabelbergerstr. 9 D Konstanz Helga Sauermann Preisinger Weg 25 D Lindau Eva Schumacher Im Hagen 14 D Tettnang Rudolf Sauter Mühlweg 1 D Stetten a.k.m. Friedhelm Schumacher Im Hagen 14 D Tettnang Volker Schaal Obere-St.-Leonhard-Str. 49 D Überlingen Andreas Schuster Mindelheimer Str. 39 D Pforzen Walter Schachtl Waldmeisterstr. 33 D München Edgar Schwab Knittlinger Str. 52 D Knittlingen Elke Schaefer Am Kohlenberg 9 D Ravensburg Roland Schwan Ravensburger Str. 21 D Ulm Karl Hans Schaefer Am Kohlenberg 9 D Ravensburg Renate Schwarz-Govaers Normannenweg 146 D Immenstaad Klaus Dieter Schaller Haus Nr. 224 A-6764 Lech Karlhans Schwarz Hofäckerstr. 8 D Owingen Ursel Scharfe Im Oberwies 13 D Kempten Margarete Schwarz Hofäckerstr. 8 D Owingen Dieter Schellig Ober Grabi 23 D Randegg Bruno Schwegler Gorbellinistr. 14 D Weingarten Helgard Scheufele Breiter Weg 20 D Nürtingen Imke Schweizer Ifflinger Str. 28 D Niedereschach Giesela Margot Schill Im Täle 18 D Kaisersbach Gerhard Schwichtenberg Am Schiefen Berg 73 D Wolfenbüttel Frank Schilling Hauptstr. 40a D Siek Dr. Helmut Schwille Löhlestraße 5 D Uhldingen-Mühlh. Burkhard Schillinger Max-Liebermann-Str. 13 D München Hans-Peter Schwörer Stelläckerstr. 15 D Reutlingen Wolfram Schillinger Lutterother Str. 52a D Konstanz Jutta Schwörer Stelläckerstr. 15 D Reutlingen Volker Schlenk Fritz-Ulrich-Weg 5 D Stuttgart Andreas Seeger Matthias-Erzberger-Str. 23 D Saulgau Margitta Schlor Donaustr. 30 D Friedrichshafen Elisabeth Seger Bruggwiesen 3 CH-9302 Kronbühl Roland Schlor Donaustr. 30 D Friedrichshafen Michael P.Seidemann Zollernstr. 25 D Konstanz Susanne Schlünder Flemingstr. 30 D Lindau Hans Peter Seilnacht Schwedenschanze 20 D Konstanz Volker Schmauder Panoramweg 35 D Beuren Lucia Seilnacht Schwedenschanze 20 D Konstanz Andreas Schmid Grünenbergstr. 29 D Baindt Irmgard Sessler Minnesänger Str. 6 D Ravensburg Johann Schmid Steinbergweg 11 D Kaufbeuren Johann Siegl Breslauer Str. 13 D Korntal-Münch. Dr. Hans Schmidt Sonnenbühl 56 D Konstanz Birgitt Singer Paldmuntstr. 11 D Woringen Peter Schmidt Grenzlandstr. 9 D Gottmadingen Erich Singer Krontalstr. 12 CH-9000 St.Gallen Gerd Schmöger Hauptstr. 51 D Großrinderfeld Klaus Skwara Engadiner Str. 22 D München 16 GfS-Gazette 98

17 Name Straße PLZ Ort Name Straße PLZ Ort Gisela Sladek Wormser Str. 11 D Rheinstetten Suzanne Sojka-Besse Im Lindengarten 7 CH-9242 Oberuzwil Werner Sojka Im Lindengarten 7 CH-9242 Oberuzwil Emil Soller Obereggerstraße 1 CH-9410 Heiden Gisela Sorg Am Kapellenberg 34 D Amtzell Wilfried Sorg Am Kapellenberg 34 D Amtzell Bernhard Späth Ernst-Lehmannstr. 21 D Friedrichshafen Horst Spangenberg Ziegelstr. 15 D Baltmannsweiler Susann Sprondel Schützenstr. 17a D Konstanz Dr.Walter Sprondel Schützenstr. 17a D Konstanz Günter Stahl Geraer Str. 11 D Berlin Anita Staufert Schwabenstr. 9 D Weingarten Hans Michael Staufert Schwabenstr. 9 D Weingarten Josef STEFAN Bucher Straße 10c A-6922 Wolfurt Dietmar Steiner Mehrerauer Str. 38 A-6900 Bregenz Rosalinde Steiner Mehrerauer Str. 38 A-6900 Bregenz Peter Sterkel Franz-Anton-Mesmer-Str. 27 D Radolfzell Helmut Stiefenhofer Oberreitnauer Str. 40 D Lindau Thomas Stöber Postfach 1839 D Bensheim Sonja Stöhr-Giesenberg Flurstr. 3 D Salem-Neufrach Axel Stottmeister Auf Leim 13 D Donaueschingen Renate Stottmeister Auf Leim 13 D Donaueschingen Jochen Strampp Im Fuchsloch 31 D Untergruppenb. Ingbert Strasser Brunnenstr. 41 D Überlingen Dieter Straub Asemwald 62/15 D Stuttgart Helmut Straub Lindensteige 63 D Tettnang Karin Strohmaier Am Pfeiferhölzle 9 D Konstanz Klaus Strohmaier Am Pfeiferhölzle 9 D Konstanz Eberhard Stürmer Markgrafenstr. 29 D Bermatingen Joachim Stumpf Alexanderstr. 8/b D Stuttgart Rolf Sutter Panoramastr. 48 D Tuttlingen Bodo Tanger Moosbruggerstr. 8 D Konstanz Werner Tannert Tettnanger Str. 5 D Kressbronn Willi Tanner Landenbergstr. 37 CH-8404 Winterthur Ingrid Tauscher Oberreitnauer Str. 30 D Lindau Hermann Tennhoff Neue Beck 144 D Moormerland-Jhr Robert Terne Flantinstr. 18 D München Dr. Gisa Tiegs Bismarckstr. 26 D Erlangen Arrien Tiemon Spiegelbergstr. 17 D Markdorf Christa Tiemon Spiegelbergstr. 17 D Markdorf Bernd Tölzel Rohräcker 4 D Salem-Grasb. Peter Tölzel Breitlacher Str. 56 D Frankfurt a.m. Susanne Tölzel Breitlacher Str. 56 D Frankfurt a.m. Andrea Trappel Ankergasse 24 A-6900 Bregenz Clemens Trappel Landstr. 38 A-6911 Lochau Stefan Trappel Ankergasse 24 A-6900 Bregenz Roland Traub Heimatstr. 36 D Friedrichshafen Dr. Hansjörg Traut Brühlstr. 5 D Kressbronn Peter Tröger Zu den Reben 9 D Überlingen Dr.Gerhard Trömer Panoramastraße 12 D Seelbach Ludwig Trömer Steinring 86 D Bochum Kurt Trost Haldenweg 3 D Kirchentellinsf. Ursula Uhlmann Kürziweg 2 CH-8556 Wigoltingen Klaus Unger E.-Mühlenweg-Str. 20 D Allensbach Silvia Vander Mezgerwaidring 68 D Radolfzell Manfred Vetter Peter-Rosegger-Weg 11 D Konstanz Edith Viethen Frankenstr. 2 D Bergheim Johann Vogg Allgäuer Str. 13 D Mindelheim Elisabeth Volger Fikentscherstr. 16 D Regensburg Dr. Hans Jürgen Vosgerau Rainwiesenweg 1 D Konstanz Dr. Jost Voßkühler Richard-Wagner-Str. 44 D Kitzingen Bernd Wagner Bernhauser Hauptstr. 7 D Filderstadt Dr. Hans Wagner Rosenweg 1 D Markdorf Wolfgang Wahrmann Mühlenweg 3 D Mühlenrade Heidi Wallner Heidengasse 1 CH-8575 Buerglen Martin Wallner Heidengasse 1 CH-8575 Buerglen Thekla Walser Kreuzstraße 9 CH-9032 Engelburg Armin Walter Goldammerweg 9 D Filderstadt Klaus Walter Breiter Weg 20 D Nürtingen Hartwig Wasle Hauptstr. 56 A-6580 St.Anton Margarethe Wasle Hauptstr. 56 A-6580 St.Anton Evelyne Wegener Sonnenbergstr. 13 CH-9400 Rorschacherberg Jörg Wehrle Torkelbergstr.17 D Konstanz Helmut Weiss Im Wiesental 2 D Lindau Dr. Ewald Weisschedel Lutherplatz 7 D Konstanz Sabine Wellisch Hauptstraße 51 D Großrinderfeld Rudi Wenger Weberstraße 104 CH-8400 Winterthur Eberhard Wenzler Walter-Flex-Str. 28 D Stuttgart Tobias Wenzler Walter-Flex-Str. 28 D Stuttgart Claudia Werhahn Schumannstr. 32a D Wiesbaden Christian Werner Schleißheimer Str. 46 D München Dr. Gerald Werner Albstr. 139 D Ehingen Marianne Werner Grabenstr. 9 CH-8500 Frauenfeld Peter Westermayer Eggernstr. 10 D München Bertram Weyerich Heidachstr. 10 D Kressbronn Harald Weyerich Auf der Herrenmauer 1 D Kelkheim Konrad Weyerich Heidachstr. 10 D Kressbronn Dr.Erwin Wiesmüller Eberhardtstr. 9 D Kempten Heinrich Wihan Am Oberfeld 7a D Wörthsee Günter Wimpff Auchtwiesen 1 D Stuttgart Gert Wimpissinger Dammgasse 2 D Lindau Rüdiger Wittig Solothurner Str. 24 D München 17

18 Name Straße PLZ Ort Günter Wohlmuth Gronaustr. 90 B D Köln Ingrid Wolf Lauteracher Str.1 A-6922 Wolfurt Rainer Wolf Lauteracher Str. 1 A-6922 Wolfurt Willi Wollmann Dreher Str. 25 1/2 D Kempten Dr.Hans-Joachim Wolters Dahlmannstr. 36 D Frankfurt a.m. Godehard Woywod Schembach 8 D Warendorf Bärbel Wünning Zur Allmannshöhe 4 D Konstanz Rudolf Wünning Zur Allmannshöhe 4 D Konstanz Martin Würthner Austr.101 D VS-Schwenningen Ferdinand v. Württemberg Albrechtstr. 29 D Friedrichshafen Karl Würz Walter-Rathenau-Str.10 D Königsbach-Stein Helmut Zahalka In den Reben 2 D Radolfzell Roberto Zanatta Ritterhausstr.12 B CH-8608 Bubikon A.Zanatta-Bohnenblust Ritterhausstr.12 b CH-8608 Bubikon Dr.Frieder Zasche Wiesenstr. 6 D Westendorf Hans-Peter Zeeb Dettinger Str. 27 D Konstanz Wulf Ziegenbein An der Kindswiese 4 D Radolfzell Hermann Ziernhöld An der Tränk 5 D Murnau Elke Zimmer Knopfgasse 36 D Kaufbeuren Horst Zimmer Sonnenstr. 14 D Kaufbeuren Sigrid Zimmer Sonnenstr. 14 D Kaufbeuren Erich Zimmermann Gerberstr. 23 D Mindelheim Ileana Zimmermann Greut 41 D Waldburg Christiane Zinn Elmsbütteler Chaussee 10 D Hamburg Elke Zinn Berghofer Str.155 D Dortmund Wolfram Zinn Berghofer Str.155 D Dortmund Dr. Wolfgang Zintl Zur Allmannshöhe 11 D Konstanz Iris Zöller Kilian-Weber-Str. 5 D Allensbach Alfred Zuberbühler Enzenbühl 130 CH-9230 Flawil Gesundheitstipps MEDIZIN AN BORD Trinkwasser an Bord ist noch wichtiger als ausreichende Vorräte an Bier. Bei beidem sollten wir auf die Qualität achten. Das vielgeliebte Bier hat ein Etikett, aus welchem wir auf die Qualität schließen können. Unser Trinkwasser besitzt allerdings keinen Aufkleber, weshalb wir hier besonders Acht geben müssen. Recht problematisch kann Wasser aus unserem Watermaker sein. Schon gewusst? Meerwasser ist von Natur klar und aufgrund seines niedrigen ph-wertes keimfrei. Dies gilt aber nicht im Küstenbereich!! Daraus folgt, dass das Einschalten des Watermakers im küstennahen Bereich unter 5 sm Abstand höchst kritisch ist und in vielen dokumentierten Fällen zu völliger Verschlammung und Vergiftung der Baumwollfilter führt. Wer den Gestank eines solchen Filters gerochen hat, begreift, welche gesundheitlichen Gefahren sich hier verbergen können. Aufbereitetes Wasser sieht klar aus und kann dennoch Bakterien in Massen enthalten. Dies kann man sicher vermeiden durch Kontrolle der Filter eines Watermakers vor Antritt der Fahrt. Des Weiteren sollte die Aufbereitungsanlage nur außerhalb eines 5-Meilen-Abstandes und niemals vor der Einmündung von Flüssen in Betrieb genommen werden. Rasmus schütze Euch vor Pestilenz und Durchfall! Diese Mitgliederliste ist ausschließlich zur internen Information unserer Mitglieder bestimmt. Die darin aufgeführten Anschriften dürfen daher keinesfalls für Werbezwecke durch Dritte, die außerhalb des Einflußbereiches des Vereins liegen, mißbraucht werden. Hermann Schulz Etwaige Verstöße bitten wir, der Geschäftsstelle zu melden. Der Vorstand behält sich in solchen Fällen gegen diese Mitglieder Schritte vor, die ihm als geeignet erscheinen. 18 GfS-Gazette 98

19 BRIGANTIA 2000 Nr. Termin Wo Geb Start/Zielhafen PK Skipper fr. Kojen 01a A Heiligenhafen / Heiligenhafen I Schulung 01b A Heiligenhafen / Heiligenhafen I Schulung A Heiligenhafen / Göteborg I König B Göteborg / Stavanger I Keil B Stavanger / Bergen I Markus C Bergen / Färöer-Inseln I Maurer C Färöer-Inseln / Oban (Schottland) I Bethge B Oban / Kinsale (Cork) I Moll C Kinsale / Vigo (Spanien) II Wünning B Vigo / Lissabon I Pflug B Lissabon /Vilamoura I Schwörer Überholung C Vilamoura / Tenerifa III Bartelt B Tenerifa / Tenerifa I Wittig B Tenerifa / Tenerifa I B Tenerifa / Tenerifa I Hammesfahr Ausrüstung C Tenerifa / Martinique III Bethge 2 Terminkalender Allgemeine Termine FRÜHJAHRSVERSAMMLUNG Hotel Mercure in Bregenz Uhr Skipperversammlung Uhr Frühjahrsversammlung SOMMERTREFFEN Uhr Yachtclub Langenargen HERBSTWANDERUNG (2 Tage) Ende September Genaueres wird in der nächsten Gazette bekannt gegeben. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Inselhalle Lindau Angaben zum Törnprogramm 2001 BRIGANTIA Skipper gesucht! Wie immer möchten wir auch im Jahr 2001 Karibiktörns anbieten. Wir haben aber beschlossen, nur noch in die Karibik zu fahren, wenn auch die Rückführung gesichert ist. Damit wir unsere weitere Planung abschließen können, suchen wir nun bereits einen Skipper, der das Schiff im Frühjahr oder Frühsommer nach Europa zurückbringt. Jetzt können Interessenten den Zeitpunkt und auch den Ausgangshafen (Karibik oder USA) noch selber wünschen. Bitte meldet Euch! Für die Fahrtenkommission: H. Gutzwiller Törninteressenten melden sich bei: Ursel Scharfe Im Oberwies 13 D Kempten Tel / Fax / Skipper (und Törninteressierte während der Abwesenheit von Ursel Scharfe) melden sich bei: Heinz Gutzwiller Sonnenhaldenstraße 8 CH-9032 Engelburg Tel / Fax (00 41) 71 / Nautisches Material: Hans Wagner Rosenweg Markdorf Tel / P Tel / B 19

20 Einladung zum Frühjahrstreffen in Bregenz am Samstag, den 25. März 2000 im Hotel Mercure. Zu unserem traditionellen Frühjahrstreffen laden wir Sie herzlich ein, diesmal in Österreich. Das Hotel Mercure ist am Platz der Wiener Symphoniker. Tel , Fax Zufahrt von Deutschland über die A 14 Rheintalautobahn. Ausfahrt Bregenz Citytunnel auf die Bundesstraße 202, dann nach rechts zum See. Das Hotel liegt direkt am See beim Spielcasino und dem Festspielhaus. Zwecks Übernachtungsmöglichkeiten bitte selbst informieren. Gäste sind immer herzlich willkommen. Programmpunkte: Uhr Skipperversammlung Uhr Frühjahrsversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Aktuelles über unsere Schiffe 3. Fahrtenprogramm 2000/ Aus der Vorstandsarbeit 5. Vorschau auf die Veranstaltungen Verschiedenes 7. Filmvortrag oder DIA-Schau Uhr Gemütliches Beisammensein mit Sekt-Empfang und Abendessen. GUK Seien Sie vor dem Schaden klug! Die klar formulierten Pantaenius-Yacht-Kasko-Bedingungen sind ein Begriff. Der Pantaenius- Schadenservice reguliert prompt und weltweit. Das ausführliche Angebot für Ihre Yachtversicherung bekommen Sie kostenlos. Und Sie sind ganz sicher. Da kann kommen, was will. Cremon 32 D Hamburg Tel Fax info@pantaenius.com 20 GfS-Gazette 98

21 GfS-Artikel die man über die GfS-Geschäftsstelle beziehen kann : Polohemden, weiß, mit GfS-Logo Größen L, XL, XXL DM 28, / Stück T-Shirts, weiß, mit GfS-Logo BODAN oder BRIGANTIA auf dem Rücken nur noch Größe L DM 14, / Stück Schirmkappen, blau, mit GfS-Logo Einheitsgröße, verstellbar DM 28, / Stück GfS-Stander DM 15, / Stück GfS-Anstecknadeln DM 15, / Stück GfS-Aufkleber plus Portokosten Skipperversammlung in Lindau am 6. November 1999 Neue Skipper, Kurse, Schiffszustand Nach der Begrüßung der Skipper und Gäste durch den Skipperobmann wurden die neuen Skipper herzlich in die Runde ihrer Kollegen mit den besten Wünschen für ihre weitere Zukunft aufgenommen. Die Übergabe der Patente an die neuen Skipper erfolgte dann nachmittags bei der Hauptversammlung. Vorstand und Skipperobmann stellten nochmals deutlich fest, dass die Patente von nicht mehr aktiven Skippern nicht automatisch erlöschen, sondern nur ruhen. Der Verein will und kann nicht auf das profunde Wissen seiner älteren Skipper verzichten. Es ist aber unabdingbar, dass Skipper auf Törn theoretisch und praktisch immer auf dem neuesten Stand sind, um den immensen Anforderungen durch Schiff, technische Ausstattung und der Sicherheit der Crew gerecht werden zu können. Hier verwies unser Ausbildungsreferent Rudi Wünning nochmals eindringlich darauf hin, dass jeder Skipper die Prüfbescheinigung zum GMDSS haben muss, wenn er einen Törn fahren will. Für alle Skipper und auch andere Interessenten finden nächstes Jahr wieder Kurse statt. Auch die 1-wöchentlichen Ausbildungstörns sind Bestandteil der Skipperzulassung. Bei der Teilnahme von Kursen bei Käpt n Crestani haben GfS-Mitglieder finanzielle Vorteile, wenn die Anmeldung über die Geschäftsstelle stattfindet. Zum Zustand der Schiffe und ihrer Pflege wurde folgendes mitgeteilt: Die undichte Wellenbuchse wird durch eine Volvodichtung ersetzt. Die Rüsteisen werden abgedichtet. Die Kurzwellensender werden überprüft. Mängel und Schäden nicht nur in die Rapportberichte eintragen, sondern selbst reparieren. Die Nachcrew dankt es. Wenn nötig, immer einen Fachmann zu Rate ziehen. Die Bedienung des Kutterstags sollte nicht vernachlässigt werden. Der Watermaker ist regelmäßig zu reinigen, wobei vor Benutzung unbedingt der Baumwollfilter gereinigt werden muss. Der Watermaker kann nur in sauberem Blauwasser eingesetzt werden. Beim Ankerspill darf die Kopfverschraubung nur angezogen werden, wenn der Anker gefiert wird. GUK 21

22 Hans-Jürgen Adermann: Martin Aigner: Bern Radio: Volker Bethge: Helene Bodenmann: Albert u. Burgi Bingemann-Frank: Leonardus P. M. van den Broeke: Tobias Crefeld: Claus Gramlich-Eicher: Dagmar und Wolfgang Kaifel: G. A. und G.-U. Koeber: Uli König: Beat Langner: Wolfgang Maurer: Hellmuth Moll: Horst Moritz: -box Klaus-Jürgen Müller: Kurt Müller: Hans Nußstein: Fred Sauermann: Burkhard Schillinger: Roland Schlor: Friedhelm Schumacher: Margarete und Karlhans Schwarz: Axel Stottmeister: Arrien Tiemon: Roland Traub: Harald Weyerich: Rüdiger Wittig: Weyerich/Derenbach: Wulf Ziegenbein: Die GfS-Herbstwanderung vom war eine pfundige Sache. Weder die teilweise recht mühsame Kletterei noch der Regen am 2. Tag konnte der allgemein guten Laune der Teilnehmer etwas anhaben. Die Herbstwanderung könnte als Dauerbrenner im GfS-Programm ihren Platz finden, so war jedenfalls die Meinung. Der (ursprünglich geplante) Ausflug in den Norden nach Hamburg kam nicht so an. Die alternative Wanderung erschien für viele attraktiver. Und so meldeten sich beim Sommertreffen in Romanshorn spontan ca. 20 Wanderer an. Ja, und 18 Teilnehmer waren es dann tatsächlich, die sich in Murg am Walensee zu der von Susann Sprondel organisierten Wanderung trafen. Da unser Übernachtungs-Hotel in Quinten nicht per Auto zu erreichen war, musste unser Gepäck erst einmal per Schiff auf die andere Seeseite geschafft werden. Die Redaktion der Gazette bittet um Mitteilung Ihrer -adresse zur Veröffentlichung und bei Veränderung: GfS ler im Einheits-Regenmantel 22 GfS-Gazette 98

23 In Walenstadt ließen wir am Schwimmband auf einer parkgebührenfreien Wiese (wohl deshalb, weil eine Segelregatta dieselbe Wiese nutzte) unsere Autos stehen. Bevor wir losgingen, musste der Rucksack erleichtert werden: mitgebrachtes Vesper wurde verzehrt. Aber da soll es doch eine Jausenstation geben, ich dachte da kehren wir ein? Lieber daran denken bei GfS-Ausflügen ein Vesper mitzunehmen, sicher ist sicher. Wie war das doch gleich bei der Fahrt nach Budapest? Insider wissen schon. Aber dafür, dass der Rucksack dann doch nicht zu leer und leicht wurde, hatte Heinz Gutzwiller gesorgt. Er hatte für jeden ein rotes Regencape besorgt. Ein Hoch dem Spender, der Schweizer Raiffeisenbank (die lassen uns nicht im Regen stehen, unsere Volksbanken machen nur den Weg frei), hieß es am nächsten Tag, als es so richtig aus allen Löchern regnete. Auf der anderen Seeseite geht es lang, teilweise hoch am Berg, bis 400 m Auszug aus dem Wanderführer: Die Wanderung gehört zum Schönsten, was die Ostschweiz zu bieten hat! Sie führt auf der Nordseite des Walensees entlang, wo ein subtropisches Klima herrscht. Das können alle bestätigen. Bei schönem Sonnenwetter geht es langsam aber beständig auf einem gut ausgebauten Weg bergauf. Wir haben grandiose Ausblicke auf den See und auf die Berge. Auf dem See findet eine Regatta statt. Von oben sind die Flauten- und Windzonen schön zu beobachten. Wir haben eine Höhendifferenz von 450 m zu überwinden, auch wenn es langsam bergauf geht, ins Schwitzen kommen wir schon. Oben, etwa nach der Hälfte der Zeit, ist eine Jausenstation. Die verbrauchte Energie muss ersetzt werden!! Von hier an geht es einen schmalen Weg weiter, meistens bergab. Vorbei an tiefen steilen Felskanten, über schmale Brücken an Wasserfällen entlang. Aber immer im Wald. Viele Alpenveilchen säumen den Weg. Bald sind wir wieder auf Seeniveau, kommen an einigen einsam gelegenen Häusern vorbei. Wir fragen uns, wie die Leute leben. Die Häuser sind nur mit dem Schiff zu erreichen. Wie ist es da im Winter? Wir sehen voll Nüsse hängende Walnussbäume, Feigenbäume mit Feigen und kurz vor unserem Ziel wird selbstgemachte Feigenmarmelade verkauft. Quinten, unser Tagesziel ist ein Dörfchen, das bis hoch an den Hang gebaut ist. Zwei Gasthäuser, eine Weinprobierstube, eine schöne restaurierte kleine Kirche. Einige wunderschön gebaute Privathäuser hoch am Berghang mit sicherlich grandioser Aussicht. Wie haben die bloß die Baumaterialien hier hin geschafft? Alle dachten, wir logieren im Gasthaus Schiffslände direkt am See. Weit gefehlt. Die Wirtin hat Gästehäuser, eines auf halber Höhe (möbliert mit alten geschnitzten Möbeln) und eines ganz oben, mit neuen Möbeln im Bauernstil. Hier sind wir untergebracht in 2 kleinen 3-Bettzimmern, 3 2-Bettzimmern und einem Salon. Der bietet für mind. 6 Personen Platz. Aber nur 2 Duschen mit WCs gibt es. Ein bisschen wenig für 14 Personen. Schön war s Entsprechend lange dauerte am nächsten Morgen das Duschen. Niemand wollte bzw. brauchte das Angebot der Wirtin (...wenn die Zimmer nicht reichen, habe ich noch Platz in meinem Bett... ) annehmen. Wir kamen alle unter. Pech (?) für die Wirtin. Zum Abendessen mussten wir wieder hinunter ins Gasthaus. Der eigene Wein, der in Quinten angebaut wird, schmeckte recht gut. Natürlich hatten wir abends viel Spaß, und spät wurde es auch! Am nächsten Morgen kam endlich der vom Wetteramt versprochene Regen, und es war kühl. Die Wirtin hatte ein großes Zelt aufgestellt, dort war für uns zum Frühstück gedeckt worden. (Das Lokal wurde für die vielen Wandergruppen zu klein.) Wir fanden das zu ungemütlich und wollten lieber drinnen sitzen. Da keiner der Kellner Anstalten machte, unserem Wunsch entsprechend umzudecken, fing Roland kurz entschlossen an, das Frühstücksgeschirr aus dem Zelt zu holen und innen zu decken. Schnell hatten sich Helfer angeschlossen und schon frühstückten wir im gemütlichen Gastraum. Dafür wurden unsere Taschen im Zelt deponiert wir wollten sie später auf der Rückfahrt mit dem Schiff hier abholen. Niemand hatte uns davon unterrichtet, dass wir heute das Training für Bergziegen begannen. Es fing erst harmlos an, ganz moderat. Dann wurde der Weg immer steiler und stellte An- 23

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung. Mitglieder- und Skipperliste

Protokoll der Jahreshauptversammlung. Mitglieder- und Skipperliste Mitteilungen der Gemeinschaft für Seefahrt e.v. Fachabteilung für Hochseesegeln im Bodensee-Segler-Verband Folge 102 B 3559 F Januar 2001 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2000 Mitglieder- und Skipperliste

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung Ein ver(k)rückter Törn. GfS-Weiterbildung Motoren-Seminar

Protokoll der Jahreshauptversammlung Ein ver(k)rückter Törn. GfS-Weiterbildung Motoren-Seminar Mitteilungen der Gemeinschaft für Seefahrt e.v. Fachabteilung für Hochseesegeln im Bodensee-Segler-Verband Folge 106 B 3559 F Januar 2002 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2001 Ein ver(k)rückter Törn

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon

Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon Ironman-Triathlon 3,8/180/42,195 km 1 Axel Reusch 10:33:41 Wisconsin/USA 2 Bernhard Rehle 10:47:41 Regensburg 3 Joe Seltmann 10:58:33 Klagenfurt 1 Eva Übelhör

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Ergebnisse 9. Kemptener Jagdturnier, Seite 1 von 7

Ergebnisse 9. Kemptener Jagdturnier, Seite 1 von 7 Ergebnisse 9. Kemptener Jagdturnier Herren, Recurve 1. Völlinger Joachim RJV Archery 428 0 2. Stäbel Bernd BSV Lechtal 378 0 3. Wachter Christian Die Bogensehne 364 0 4. Stegherr Herrmann BS Pfaffenwinkel

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

34. Int. badenova-hundseck-berglauf Bühlertal 2010 Badische Senioren-Berglaufmeisterschaft 2010

34. Int. badenova-hundseck-berglauf Bühlertal 2010 Badische Senioren-Berglaufmeisterschaft 2010 Platz AK Startnr. Name Jahrg. Genus Verein Zeit w 1. 1. W35 588 Brod, Jutta 1973 w TV Konstanz 0:50:23 2. 1. W45 547 Hoeltz, Ulrike 1961 w LSG Karlsruhe 0:57:30 3. 1. W55 530 Knäble, Rosi 1955 w LG Brandenkopf

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012 Bezirksmeisterschaft 2012 7.10.10 Perkussionsgewehr - Schützenklasse Mannschaftsergebnisse 1. SGi Ennetach 150 409 2. SGi Biberach 140 403 3. SV Allmendingen 90 383 4. SV Reinstetten 2 100 378 7.10.10

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen Ergebnisse des 39. Gaud damen und Herrenaltersklassepreisschießen vom 06. 16. Septemberr 2016 in Wangen Meistbeteiligung der Vereine Platz Verein Teilnehmer LG / LP Auflage Damen Herren-Alt. Damen Herren-Alt.

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse:

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse: Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Konstanz Stand: 07.08.2015 Die Auflistung

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V.

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Bezirksmeisterschaft 2014 7.10.10 Perkussionsgewehr - Herrenklasse Mannschaftsergebnisse 1. SGi Erbach 220 415 A 2. SGi Ennetach 190 413 3. SV Allmendingen 80 378 A 7.10.10 Perkussionsgewehr - Herrenklasse

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Gruppeneinteilung 2017/2018. Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen

Gruppeneinteilung 2017/2018. Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 02.10.17 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen Gruppeneinteilung 2017/2018 Kreisliga Bodensee in der Disziplin Luftgewehr Kreisrundenwettkämpfe in den Disziplinen Luftgewehr

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

:40. Ergebnisprotokoll. 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze. MSV Würzburg.

:40. Ergebnisprotokoll. 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze. MSV Würzburg. 17:40 Ergebnisprotokoll 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Joachim Wohlfahrt MSV Würzburg Oswald Heller BGC Bad Berneck Wolfgang

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Alters und Seniorenschießen 2015

Alters und Seniorenschießen 2015 50m KK aufgelegt 20 Schuss [1.41.] offene Wertung Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 SSV Eberbach 571 3 Schatz, Wulfrin 191 4 Oeß, Friedrich 193 5 Zahn, Reinhard 187 SG Neckargemünd

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010 FREIZEITKEGLER-VEREINIGUNG BADEN E. V. MITGLIED IM BADISCHEN KEGLERVERBAND E.V. UND BADISCHEN SPORTBUND E.V. 1.VORSITZENDER PETER BAUER FRANKENSTR. 18 B 68259 MANNHEIM TEL. (0621) 70 41 32 E-MAIL: PBAUER@ONLINE.DE

Mehr

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Startzeit Klassische Technik 14:00 Uhr Startzeit Freie Technik 14:40 Uhr Laufstrecke Einzelstart Einzellstart Startabstand 30 Sekunden Startabstand 30 Sekunden 2 mal ca. 1,5 km Wetter sonnig Temperatur

Mehr

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2017

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2017 1 Klaus-Peter Selzer Fotoclub 78 Saar 9 6 10 17 20 16 53 2 Simone Bauer Fotokreis Schwanfeld 25 2 7 1 24 19 44 3 Wolfgang Wiesen Fotoclub Tele Freisen 15 1 11 25 36 4 Joachim Schmitt Fotoclub Blende 11

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr