Juli/August R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli/August R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n"

Transkript

1 Juli/August 2017 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

2 Ausblick 2 Baumerfahrungen Martin Luther hat schon als junger Mann um einen gnädigen Gott gerungen; noch mehr nach seinem aufrüttelnden Erlebnis, als ein Blitz in Pfrn. Karoline Simmering eine Eiche unmittelbar neben ihm einschlug. Später als Mönch rang er weiter: durch Beten und Fasten, Übungen und Anstrengungen wollte er Gott gnädig stimmen. Sein Ringen brachte ihn oft an den Rand der Verzweiflung. Doch dann wuchs in ihm die Einsicht: Aus eigenen Kräften kann ich die Seligkeit nicht erringen, der Mensch kann sich selber nicht erlösen. Ich brauche mich vor Gott nicht zu profilieren. Es ist Gottes Gnade, die uns gerecht macht. Durch Gottes Handeln an uns, durch Gottes Wort sind wir gerettete, selige Menschen. Den gerechten Gott erhält Luther allein durch den Glauben, durch das Vertrauen auf den Gott, der sich im Menschen Jesus gezeigt hat. Glück und Seligkeit sind also nicht selbstgemacht, können gar nicht selbst erarbeitet werden, sondern kommen von Gott, als Gottes Geschenk. Gottes Güte geht allem voraus; darum hat Gott Jesus Christus in unsere Welt geschickt, und ER sagt: Fürchte dich nicht! Ich will dir helfen aus aller Not, ich stehe auch bei Gott für dich ein. Wir sind eingeladen zu vertrauen zu vertrauen wie ein Baum. Ein Baum könnte uns sagen: Meine ureigenste Kraft ist das Vertrauen. Ich weiß nichts von meinen Vätern, ich weiß nichts von den tausend Kindern, die in jedem Jahr aus mir entstehen. Ich lebe das Geheimnis meines Samens zu Ende, nichts anderes ist meine Sorge. Ich vertraue, dass Gott in mir ist. Ich vertraue, dass meine Aufgabe heilig ist. Aus diesem Vertrauen lebe ich. Luther wusste, dass so einem Glauben Taten folgen würden, und vielleicht wurde ihm darum der Ausspruch zugeschrieben: Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergehen würde, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen! Einen gesegneten, vertrauensvollen, erholsamen Sommer mit vielen Baumerfahrungen wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Kinder-Musical Spieler und Sänger gesucht St. Marienkirche Roßlau Maus und Maulwurf, Schmetterling und Biene: Sie leben vertraut zusammen in ihrem Garten, in ihrer kleinen, vertrauten Welt. Doch diese endet nicht am Gartenzaun. Und eines Tages kommen zwei von anderswo... Ein Musical von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler soll zum Kirchweihfest der Kirche St. Marien Roßlau am

3 Ausblick September aufgeführt werden. Nun suchen wir Sängerinnen und Sänger sowie Spielerinnen und Spieler im Grundschulalter, die Lust und Laune haben, mitzuspielen und mitzusingen. Die Termine für die Proben - Beginn Mitte August - werden nach Absprache festgelegt. Bitte meldet euch, bzw. bitte melden Sie sich für Ihre Kinder bei Gemeindepädagogin Barbara Bolze (Telefon /66147, barbara.bolze@kircheanhalt.de) oder bei Kantorin Gabriele Altmann (Telefon /809166, gabriele.altmann@kircheanhalt. de). Wir freuen uns auf euch. Schöne Ferien! Gabriele Altmann Gottesdienst mit Theaterszene 02. Juli Uhr St. Jakobikirche Ragösen Zu einem besonderen Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde Ragösen am 2. Juli um Uhr in die St. Jakobi Kirche Ragösen ein. Eine Theaterszene mit Schauspielerin Anne Simmering (Osnabrück) wird in den Ablauf des Gottesdienstes eingewoben; Katharina Zell, eine der Reformatorinnen des 16. Jahrhunderts, wird in dieser Szene zu Wort kommen; die Besucherinnen und Besucher sind zudem eingeladen, manch Lutherlied zu singen. Pfrn. Karoline Simmering Sommerkonzerte in Hundeluft 11. Juli Uhr 30. Juli Uhr St. Bonifatiuskirche Hundeluft Zu zwei Sommerkonzerten lädt die Epiphaniasge- Ensemble Spilara Foto: J. Tobies meinde Weiden herzlich in die Hundelufter Kirche ein. Am 11. Juli um Uhr sind Musizierende aus Weißrussland zu Gast. Am 30. Juli um Uhr bringt das Ensemble Spilara (Ingeborg Nielebock und Maike Hintzsche) Musik der Lutherzeit zu Gehör. Pfr. Jürgen Tobies Lutherkekse und Luthersocken 12. August Uhr St. Johanneskirche Weiden Lutherkekse und Luthersocken - Luther (nicht nur) für Kids. Zu einer Familienkirche, die Mut macht, sind Kinder und Eltern am Samstag, dem 12. August, ab Uhr sehr herzlich nach Weiden in die St. Johanneskirche eingeladen. Lasst euch alle miteinander flugs und fröhlich überraschen! Pfrn. Karoline Simmering

4 Ausblick 4 Konfetti-Erlebnistage 18. und 19. August St. Trinitatiskirche Zerbst Für die Kinder des 4. bis 6. Schuljahres finden vom 18. bis 19. August Konfetti-Erlebnistage in der Trinitatis-Kirche Zerbst statt. Mit einer GPS-gesteuerten Schatzsuche (Geocaching) suchen wir nach Spuren der Reformation in Zerbst. Auf der Seite 10 finden Sie dazu ein Anmeldeformular mit weiteren Informationen. Herzliche Einladung an alle Kinder der genannten Jahrgangsstufen in allen unseren Gemeinden. Barbara Bolze Musikalische Sommerandacht 20. August Uhr St. Jakobikirche Ragösen Zu einer musikalischen Sommerandacht und anschließender Kaffeetafel lädt die Kirchengemeinde St. Jakobikirche Ragösen Ragösen am 20. August ab Uhr in die St. Jakobi Kirche Ragösen ein. Der Chor Cantus Albicus wird die Zuhörerschaft mit sommerlichen Liedern erfreuen. Nach dem Kaffeetrinken laden im Verlauf des Nachmittags die Kirchgemeinde sowie der Heimatverein zu einem gemütlichen Grillen ein. Pfrn. Karoline Simmering Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang 20. August Uhr St. Marienkirche Roßlau Mitte August beginnt ein neues Schuljahr. Für die Familien, Eltern wie Kinder, erfolgt sozusagen ein Neustart nach einer Ferien- und Erholungspause. Für einige von ihnen beginnt sogar etwas gänzlich Neues mit dem Eintritt in die Schulzeit oder mit einem Wechsel der Schule. Lassen Sie sich alle einladen, für diesen Neubeginn den Segen Gottes zu erbitten. Wir feiern einen Familiengottesdienst dazu am Sonntag, dem 20. August, um Uhr. Anschließend wollen wir bei einem Brunch miteinander beisammen bleiben zum gemeinsamen Essen. Wenn jeder etwas mitbringt, ist genug für alle da. Eingeladen sind Familien aller unserer Gemeinden. Barbara Bolze Luther lesen 24. August Uhr St. Marienkirche Roßlau Zur Fortsetzung der Reihe Luther lesen lade ich herzlich am 24. August um Uhr in die Sakristei der Roßlauer Kirche ein. Wir beschäftigen uns mit Luthers elementarer Glaubenslehre, dem Katechismus (1529). Pfr. Markus Rinke

5 GKR-Wahlen 5

6 Gottesdienste und Termine Juli 3. So. nach Trinitatis Uhr: Ragösen Gottesdienst mit Theaterszene, Pfrn. Simmering Uhr: Roßlau Lutherlieder im Kirchenjahreskreis mit Andacht Pfr. Tobies 09. Juli 4. So. nach Trinitatis Uhr: Roßlau Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Tobies Uhr: Rodleben Gottesdienst, Pfr. Tobies 11. Juli Uhr: Hundeluft Konzert mit Musikern aus Weißrussland 13. Juli Uhr: Roßlau Frauentreff 16. Juli 5. So. nach Trinitatis Uhr: Roßlau Gottesdienst, Pfr. Tobies Uhr: Meinsdorf Gottesdienst, Pfr. Tobies 23. Juli 6. So. nach Trinitatis Uhr: Roßlau Gottesdienst, Pfr. Tobies Uhr: Thießen Gottesdienst Pfr. Markowsky Uhr: Streetz Gottesdienst, Pfr. Tobies 30. Juli 7. So. nach Trinitatis Uhr: Roßlau Gottesdienst, Pfr. Tobies Uhr: Natho Gottesdienst, Pfr. Tobies Uhr: Hundeluft Konzert mit Spilara 06. August - 8. So. nach Trinitatis Uhr: Roßlau Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Rinke Uhr: Meinsdorf Gottesdienst, Pfr. Rinke 07. August Uhr: Roßlau Seniorenkreis Uhr: Roßlau St. Marienchor 08. August Uhr: Roßlau Bibelstunde Landesk. Gem. 09. August Uhr: Streetz Frauenkreis Uhr: Roßlau Gemeindekirchenrat 11. August Uhr: Roßlau Gottesdienst Haus an der Rossel in der Kirche Pfr. Rinke 12. August Uhr: Weiden Familienkirche Lutherkekse und Luthersocken B. Bolze, Pfrn. Simmering 13. August - 9. So. nach Trinitatis Uhr: Roßlau Taufgottesdienst, Pfr. Rinke Uhr: Rodleben Lektorengottesdienst Dr. P. Scharf 14. August Uhr: Roßlau Kindergartengottesdienst B. Bolze Uhr: Roßlau St. Marienchor 15. August Uhr: Rodleben Kindergartengottesdienst B. Bolze Uhr: Roßlau Bibelstunde Landesk. Gem Uhr: Roßlau Junge Gemeinde 18. August Uhr: Roßlau Gottesdienst im Haus Elbe-Fläming, Pfr. Rinke

7 Gottesdienste und Termine August So. nach Trinitatis Uhr: Thießen Sommerandacht Pfrn. Simmering Uhr: Roßlau Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang, B. Bolze, anschließend Brunch Uhr: Ragösen Andacht und Konzert mit Cantus Albicus, anschließend Kaffeetafel 21. August Uhr: Rodleben Club der Bibelentdecker Klasse 3 und Uhr: Roßlau St. Marienchor 22. August Uhr: Rodleben Club der Bibelentdecker Klasse 1 und Uhr: Roßlau Konfirmandenunterricht 7. Klasse Uhr: Roßlau Bibelstunde Landesk. Gem Uhr: Roßlau Junge Gemeinde 24. August Uhr: Roßlau Besuchskreis Uhr: Roßlau Kindertreff für Schulkinder Uhr: Roßlau Luther lesen (6) 25. August Uhr: Roßlau Kirchenmäuse 27. August So. nach Trinitatis Uhr: Roßlau Gottesdienst an der Elbe im Rahmen des Heimat- und Schifferfestes, Pfr. Rinke Uhr: Mühlstedt Gottesdienst, Pfr. Rinke 28. August Uhr: Rodleben Club der Bibelentdecker Klasse 3 und Uhr: Roßlau St. Marienchor 29. August Uhr: Rodleben Club der Bibelentdecker Klasse 1 und Uhr: Roßlau Konfirmandenunterricht 8. Klasse Uhr: Roßlau Bibelstunde Landesk. Gem Uhr: Roßlau Junge Gemeinde 31. August Uhr: Roßlau Kindertreff für Schulkinder 01. September Uhr: Roßlau Gottesdienst Haus an der Rossel, Pfr. Rinke Uhr: Roßlau Halleluja-Schlümpfe Uhr: Coswig Konfi-Start 02. September Uhr: Weiden Kindervormittag 03. September So. n. Trinitatis Uhr: Roßlau Gottesdienst mit Abendmahl und Chor, Pfr. Rinke Uhr: Rodleben Familienkirche, B. Bolze Uhr: Natho Gottesdienst, Pfr. Rinke

8 Taufe, Konfirmation, Trauung - in Bildern 8 Bild Links: Am 7. Mai wurde in Thießen Alfred Schering (im Bild mit seinem Bruder Gustav) getauft. Bild Mitte: Am Ostersonntag wurde in Grochewitz Anton Heinrich Höner zu Altenschildesche getauft. Bild links unten: Doris und Karsten Halle haben am 27. Mai in der Roßlauer Kirche ihre Ehe unter den Segen Gottes Gestellt. Bild unten: Zu Pfingsten wurden neun Konfirmandinnen und Konfirmanden in Roßlau eingesegnet. v.l.n.r.: Marie-Luise Vollert, Pfr. Rinke, Susann Schnee, Lukas Weidel, Paul Reimann, Neele Krüger, Katja Bielau, Celina Roye, Anne Köhler und Josefin Müller. Wir wünschen allen Täuflingen, Konfirmierten und dem Ehepaar Halle Gottes Segen. Fotos: privat

9 Freud und Leid 9 GETAUFT WURDEN Merle Katharina Rumpf (in Rodleben) Nicole Samberg (in Rodleben) Anton Heinrich Höner zu Altenschildesche (in Grochewitz) Alfred Schering (in Thießen) Julia Langhammer (in Düben) KONFIRMIERT WURDEN Katja Bielau (aus Rodleben) Anne Köhler (aus Roßlau), Neele Krüger (aus Rodleben) Josefin Müller (aus Natho), Paul Reimann (aus Roßlau) Celina Roye (aus Rodleben), Susann Schnee (aus Rodleben) Marie-Luise Vollert (aus Roßlau) Lukas Weidel (aus Meinsdorf) GETRAUT WURDEN Karsten Halle und Doris, geb. Schulze (in Roßlau) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) KIRCHLICH BESTATTET WURDEN Ilse Seeger, geb. Michel - 84 Jahre (in Thießen) Hans-Jürgen Puhl - 74 Jahre (in Roßlau) Margarete Masur, geb. Schwiertz - 95 Jahre (in Roßlau) Margit Austinat, geb. Lisso - 73 Jahre (in Meinsdorf) Christa Moltrecht, geb. Böttcher - 81 Jahre (in Roßlau) Rolf Werner - 89 Jahre (in Roßlau) Agnes Scheffler - 89 Jahre (in Buko) Elfriede Lange, geb. Eckert - 93 Jahre (in Buko) Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. (Johannes 11,25f)

10 Ausblick 10

11 Ausblick 11

12 Sommermusik 12

13 Kindergarten Rodleben 13 Viele fleißige Hände Am 21. April fand unser jährlicher Arbeitseinsatz statt. Viele Eltern hatten sich eingefunden, um unser Außengelände zu verschönern. Außerdem wurde noch unser gesamter Spielplatz geharkt und von altem Laub befreit. Als Dank für alle fleißigen Helfer, ob klein oder groß, gab es noch Grillwürstchen. Wir danken allen, die sich die Zeit genommen haben, an diesem Arbeitseinsatz mitzuwirken. Ines Schwäbisch Bild oben: Mit Unterstützung von Eltern wurde unser Gemüse- und Kräutergarten neu hergerichtet. Bild unten: Auch einige Kinder beteiligten sich voller Eifer an der Gartenarbeit. Bild links Mitte: Manche Mädchen und Jungen hatten auch viel Spaß dabei, den neuen Sand für den Krippenbereich in den Sandkasten zu schippen. Bild links: Das Highlight war der Bau eines Tipis. Die Holzstämme organisierte uns Herr Petermann, der jedes Jahr unsere Waldfuchsaktionen begleitete. Ein paar tatkräftige Väter machten sich ans Werk, die Stämme im Boden zu verankern und zu einem Tipi zusammenzubauen. Fotos: M. Schacht, K. Gerngroß

14

15 Kindergarten St. Marien Roßlau 15 Apfelbäumchen im St. Marienkindergarten Am 20. April haben wir als Kirchengemeinde St. Marien ein Apfelbäumchen im Marien- Kindergarten gepflanzt, den wir zum 50. Jubiläum des Kindergartens, im letzten Sommer, verheißen hatten. Aus Termingründen und pflanztechnischen Erwägungen haben wir uns auf das Frühjahr verständigt, sodass der Baum auch gut anwachsen kann, mit Regen und Sonne. In Absprache mit der Kindergartenleiterin Frau Anja Meitz, hatten wir uns für dieses nachhaltige Geschenk für den Kindergarten entschieden. Kai Eichelbaum, Mitarbeiter der Kirchengemeinde, hatte einen Apfelbaum der Sorte Pikant ausgesucht. Der Apfel soll sich, wenn er denn erntereif sein wird, durch eine leuchtend rote Fruchtfarbe und einen angenehm süßsäuerlich, aromatischen Geschmack auszeichnen. Das Einpflanzen des Baumes wurde unter großer Beteiligung und Neugier der Kinder und unter der Leitung von Gemeindepädagogin Barbara Bolze am Donnerstag, dem 20. April, auf dem Gelände des Marien-Kindergartens vorgenommen. Die Kindergruppe war begeistert, und Leiterin Anja Meitz dankte Frau Bolze und der Kirchengemeinde für dieses schöne Geschenk. Wir hoffen, dass das pikante Apfelbäumchen gut gedeiht und den Kindern nicht nur als Anschauungsmaterial dient, sondern dann auch schmeckt. Beim Pflanzen eines Apfelbaumes kommt einem im Reformationsjahr unweigerlich Luthers Zitat in den Sinn, der trotz damaliger Schwierigkeiten und Bedrohungen mutig formuliere: Und wenn morgen die Welt unterginge, so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Pflanzen ist ein Zeichen der Hoffnung, die wir nicht nur im Blick auf den Baum haben dürfen. Wir wünschen dem Kindergarten für die kommenden Jahre Gottes Segen und ein fröhliches Wachsen unter den Kindern, die dort ein- und ausgehen. Markus Rinke Foto: privat

16 Rückblick 16 Rückblick Passionsmusik Auf Veranlassung des Vereins Musik an St. Marien Roßlau fand am 25. März eine Passionsmusik in der Ev. St. Marienkirche Roßlau statt. Als Gemeindeglieder aus Coswig hatten meine Frau und ich Gelegenheit, diesem Konzert beizuwohnen. Wir waren sehr angetan sowohl von der Auswahl der verschiedenen Chor- und Instrumentalwerke als auch von deren präziser Einstudierung in der verfügbaren relativ kurzen Zeit. Die dem Leiden Jesu gewidmeten Kompositionen von Quantz, Heizmann, Homilius, Scarlatti, Stainer, Loeiliet und Bortnianski wurden von den Sängern und Solisten in hoher Qualität dargeboten. Insbesondere der zuletzt wiederholt vorgetragene altrussische Kirchengesang O Herr, gib Frieden vermochte wegen seiner Einfachheit und Ausdruckstärke die Seele der Zuhörerschaft bewegend anzurühren. Für dieses Musikerlebnis am Vortag des Sonntags Lätare (Freuet euch!) gebührt den Chormitgliedern und den Solisten aus der katholischen Pfarrgemeinde (Querund Blockflöten, Basso continuo) Respekt, Anerkennung und Dank. Ein besonderes Lob sei der Kantorin Gabriele Altmann gezollt, die für die Einstudierung der geistlichen Musik verantwortlich zeichnete und durch ihr einfühlsames Dirigat überzeugte. Wir wünschen uns nicht nur im Reformationsjahr weitere anspruchsvolle Konzertdarbietungen (bei vielleicht größerem Zuhörerengagement). Gerhard Michaelis Es musizierten: Regina Gritzner, Monika Beßler, Monika Fehrmann, Margit Schermuck-Ziesché sowie St. Maienchor Roßlau unter der Leitung von Gabriele Altmann. Foto: J. Tobies Eindrücke von der Ältestenfortbildung im Cyriakushaus Gernrode. Fotos: T. Senst

17 Rückblick 17 Ein Hoffnungsbäumchen für Stackelitz Am 30. April setzten wir in Stackelitz den Ausspruch Luthers (vgl. Andacht) in die Tat um! Nach einer von Violinenklängen in der Kirche begleiteten BaumAndacht, in der es um Martin Luthers Erfahrung mit der Gewittereiche ging und um seinen sich daraus ergebenden Eintritt ins Kloster, wurden wir Zeuginnen und Zeugen, wie Martin Heinrich, der eine 3jährige Eiche gespendet hatte, diese bei strahlendem Sonnenschein in der Nähe der Kirche einpflanzte. Damit setzten wir ein Hoffnungszeichen, welches hoffentlich für viele Jahrzehnte Vertrauen in das Leben ausstrahlt. Baumpflanzung in Stackelitz. Foto: T. Senst Im Anschluss an die Pflanzaktion und dem Segen bei knallblauem Himmel genossen wir Kaffee und Kuchen, der liebevoll von vielen Menschen aus Stackelitz und auch anderen Orten bereitgestellt worden war. Vielen herzlichen Dank für alle Vorbereitung, vielen Dank für Speis und Trank und unsere wunderschöne Eiche! Pfrn. Karoline Simmering Auf historischen Spuren unterwegs Am 10. Mai war der Frauenkreis Streetz / Natho, unter der Führung unserer Reiseleiterin Frau Grünheidt, aufgebrochen zu einer Fahrt ins Grüne. Dieses Mal war der Entfernungsradius nicht so groß, da-

18 Rückblick - Cartoon 18 für tauchten wir tief ein in die Reformationsgeschichte und später dann in die Geschichte Anhalts. Über Vockerode und das Wörlitzer Umland führte uns die Fahrt zunächst in den kleinen Ort Goltewitz, ein Kilometer von Oranienbaum entfernt. Dort in der kleinen Dorfkirche, in der auch Martin Luther gepredigt haben soll, waren die Spuren des reformatorischen Wandels noch deutlich abzulesen, insbesondere am dortigen Altar. In ihm vereint sich sowohl mittelalterliche Frömmigkeit mit späterer reformatorischer Theologie, die das Kreuzesgeschehen und die Stellvertretung Jesu in den Blick nimmt, exemplarisch im Lamm Gottes, das das Antependium schmückt. Nach ausführlicher Erkundung der Kirche drängten uns die Zeit und die knurrenden Mägen zum Mittagessen, das auf uns im Goldenen Fasan in Oranienbaum wartete. Nachdem wir uns dort in gemütlicher Atmosphäre gestärkt und erholt hatten, brachen wir noch einmal auf, um im Oranienbaumer Schloss auf anhaltinischen Spurensuche zu gehen und die Pracht vergangener Größe des Fürstenhauses zu bestaunen. Leider waren die vielen Stufen und Treppen im

19 Rückblick 19 diesem Sinne steigt schon wieder die Vorfreude und Reiselust. Pfr. Markus Rinke In der Goltewitzer Kirche (Bild linke Seite und oben). Mittagessen in Oranienbaum. Fotos: M. Rinke Schloss eine sehr große Herausforderung, um die Ledertapeten und das Delfter Porzellan zu bestaunen. Bei strahlendem Sonnenschein begann der Tag und klang auch damit aus. Gott hat es gut mit uns gemeint, und wir hatten viel Spaß miteinander. Der nächste Ausflug der Streetzer und Nathoer Frauen ist für den September geplant. In Anhaltmahl zum Kirchentag in Dessau Zum Anhaltmahl, anlässlich des Kirchentags auf dem Weg in Dessau, hatten die Kirchengemeinden Weiden, Ragösen und Roßlau vier Tische samt Tischpatinnen und Tischpaten gestellt. Schon vor und während des ökumenischen Gottesdienstes auf der Hauptbühne vor dem Dessauer Rathaus, fanden sich etliche Gäste an den Tischen ein, z.b. aus Süddeutschland. Wir waren gut bestückt und auf den Gästeansturm vorbereitet. Auch das Wetter spielte mit und es blieb trocken und sonnig. Von der außergewöhnlichen Idee, einer Riesentafel mitten in der Stadt, wurden so viele Menschen angelockt, dass nach dem Gottesdienst in Windeseile alle Plätze belegt waren. Die Atmosphäre war einzigartig prima und ausgelassen. An unseren Tischen fanden sich bald einige Gäste unserer UCC- Partnerkirche aus Amerika ein, die extra zum Kirchentag angereist waren. Kurzum, es war eine tolle Idee, die auch von den Tischverantwortlichen sehr gut umgesetzt wurde. Es hat große Freude gemacht, mitzumachen, und die Gespräche waren vielfältig interessant. Vielleicht findet ein kleiner Ableger dieser Idee eine Wiederholung. Wünschenswert wäre es. Pfr. Markus Rinke

20 Rückblick in Bildern 20 Gemeindeglieder unserer Region während des Anhaltmahls beim Kirchentag auf dem Weg am 25. Mai in Dessau. Am 23. April musizierte das Ensemble Aquarelle in der Dorfkirche Rodleben. (Bild rechts). Das traditionelle Osterfeuer in Roßlau fand am 17. April statt und wurde mit einer Andacht und Posaunenmusik eröffnet. Fotos: A. Steinborn, K. Simmering, M. Rinke, J. Tobies

21 Anzeigen 21 Elektroinstallationen - in Neu- und zu modernisierenden Bauten - im industriellen Bereich - für Außenanlagen (Licht, Baustrom) - Blitzschutz - Entwurfs- und Projektierungsleistungen Dessau-Roßlau Magdeburger Straße 21 Tel Funk Fax Malerbetrieb Lüngen Meisterbetrieb Roßlau Hauptstraße Dessau-Roßlau Tel / Fax / Funk /

22 Anzeigen 22 die soziale Arbeit der Ev. Kirche Diakonie-Sozialstation Roßlau - Coswig - Zerbst damit eigenständiges Leben u. Wohnen, trotz Gebrechlichkeit, möglich bleibt häusliche Versorgung kranker, alter und pflegebedürftiger Menschen Examinierte Kranken- und Altenpfleger sichern die medizinisch-pflegerische Betreuung. Pflegehelfer und Hauswirtschafter leisten Begleit- und Versorgungsdienste. Pflegedienstleitung: Schwester Christina Semrau Zerbst, Dessauer Str. 28 Tel.: (03923) und (034901) Fax: (03923) c.semrau@diakonie-zerbst.de Physiotherapie Silke Franke Therapie- und Gesundheitszentrum für Kinder und Erwachsene Physiotherapie Spezialtherapien für Kinder und Erwachsene Hausbesuche Nordstraße 14 (Ärztehaus neben dem NP-Markt) Dessau-Roßlau Telefon ( ) Ihre Adresse für Arzneimittel und Gesundheit in allen Lebensfragen Inh.: K. Friedrich / Dr. J. Prantz Hauptstraße 123/ Dessau-Roßlau Telefon 0800 / (gebührenfrei) / Telefax / info@apo-rosslau.de Kundenkarte Reiseimpfberatung Haut- und Haartest Ernährungsberatung Messung Blutdruck, -zucker u. Cholesterin Mo.-Fr Uhr

23 Anzeigen 23 Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau Altenpflegeheim Marienheim Oechelhaeuserstraße Dessau-Roßlau Ja, ich will euch tragen bis zum Altern hin. Unter diesem Leitspruch bieten wir in einem kirchlich geprägten Umfeld vollund teilstationäre Pflege und altengerechtes Servicewohnen an. Weitere Informationen: Antje Thomas Telefon Fax Hauptstr Dessau-Roßlau Tel./Fax (034901) FLEUROP - SERVICE -

24 Anschriften und Impressum 24 Ev. Regionalpfarramt Roßlau Große Marktstraße Dessau-Roßlau Büroleiterin Silvia Koschig Telefon Fax pfarramt-rosslau@kircheanhalt.de Kreisoberpfarrer Jürgen Tobies (Kirchengemeinden Meinsdorf, Mühlstedt, Natho, Neeken, Rodleben, Roßlau) Telefon juergen.tobies@kircheanhalt.de Pfarrer Markus Rinke (Kirchengemeinden Meinsdorf, Mühlstedt, Natho, Neeken, Rodleben, Roßlau) Telefon Mobil markus.rinke@kircheanhalt.de Pfarrerin Karoline Simmering (Kirchengemeinden Ragösen, Thießen, Weiden) Telefon karoline.simmering@kircheanhalt.de Pfarrer Helmut Markowsky Telefon helmut.markowsky@kircheanhalt.de Kantorin Gabriele Altmann Telefon gabriele.altmann@kircheanhalt.de Gemeindepädagogin Barbara Bolze Telefon barbara.bolze@kircheanhalt.de Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag: 9-12 Uhr Dienstag: 9-12 Uhr und Uhr Donnerstag: 9-12 Uhr und Uhr Freitag: 9-12 Uhr Ev. Kindergarten St. Marien Roßlau Wiesenstraße 10, Dessau-Roßlau Leiterin Anja Meitz Telefon Fax kitarosslau@ada-dessau.de Ev. Kindergarten Sonnenkäfer Rodleben Schulstraße 1, Dessau-Roßlau Leiterin Grit Frens Telefon Fax kita-rodleben@kircheanhalt.de Ev. Friedhöfe Roßlau und Streetz Am alten Friedhof, Dessau-Roßlau Leiter Reiner Dörre Telefon Fax Musik an St. Marien Roßlau e.v. Große Marktstr. 9, Dessau-Roßlau Vorsitzender Gunnar Schugens Telefon Fax Kirchbauverein Rodleben e.v. Steinbergsweg 3, Dessau-Roßlau Vorsitzender Rainer Thomas Internet Impressum: Der KIRCHENBOTE wird herausgegeben von den Gemeindekirchenräten der Kirchengemeinden im Regionalpfarramt Roßlau. Anschrift: Große Marktstraße 9, Dessau-Roßlau, Telefon , pfarramt-rosslau@kircheanhalt.de. Layout: Jürgen Tobies Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Telefon: , info@gemeindebriefdruckerei.de Redaktion: Jürgen Tobies Redaktionsschluss für die Ausgabe September: 31. Juli 2017 Auflage: 1.750

April 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

April 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n April 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Lotz 2 Ausblick Osterbotschaft Kinder streiten, Erwachsene streiten. Was gehört

Mehr

Juni R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Juni R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Juni 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n 2 An(ge)dacht - Ausblick Gerede... Eine alltägliche Situation: Da sprechen ein paar

Mehr

Oktober R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Oktober R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Oktober 2017 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Ausblick 2 Gottes Segen! Diesen Wunsch kennen wir alle bei Geburtstagen, Taufen,

Mehr

Mai 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Mai 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Mai 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Lotz 2 An(ge)dacht Pfr. Markus Rinke Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen

Mehr

März 2018 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

März 2018 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n März 2018 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Lehmann Ausblick 2 Als Pilgerin auf meinen Lebenswegen suche ich mein Lied

Mehr

November R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

November R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n November 2018 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n 2 An(ge)dacht - Ausblick Jubelkonfirmation 2018 60 Jahre unsere Diamantene Konfirmation.

Mehr

November 2017 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

November 2017 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n November 2017 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Wodicka An(ge)dacht - Ausblick 2 Kennen Sie das Gefühl, wenn von allen

Mehr

Dezember 2015 / Januar R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Dezember 2015 / Januar R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Dezember 2015 / Januar 2016 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Gemeindeleben - Ausblick 2 Engel... Worte aus Psalm 104 sagen über

Mehr

Februar 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Februar 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Februar 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Lehmann 2 Ausblick Manchmal... Manchmal denke ich, du hast mich vergessen,

Mehr

März 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

März 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n März 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Lotz 2 Ausblick Schöne Kirchen Viele werden es schon gesehen haben, dass Teile

Mehr

Dezember / Januar 2018

Dezember / Januar 2018 Dezember / Januar 2018 Regionalpfarramt Roßlau Foto: Lotz Nachrichten aus den Kirchengemeinden Ausblick 2 Warum fällt das Danken vielen schwer? Dabei ist es doch recht leicht: Man muss das Geschehen dankbar

Mehr

Dezember 2018 / Januar R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Dezember 2018 / Januar R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Dezember 2018 / Januar 2019 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n 2 An(ge)dacht - Ausblick Froh werden! Pfr. Markus Rinke Ja, wer

Mehr

Juli / August Jubiläum am 24. Mai 2014: 60 JAHRE KINDERGARTEN RODLEBEN Foto: V. Matz

Juli / August Jubiläum am 24. Mai 2014: 60 JAHRE KINDERGARTEN RODLEBEN Foto: V. Matz Juli / August 2014 Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Jubiläum am 24. Mai 2014: 60 JAHRE KINDERGARTEN RODLEBEN Foto: V. Matz Gemeindeleben 2 Dankbarkeit Sven Ballandat Allzu

Mehr

Februar 2018 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Februar 2018 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Februar 2018 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Lehmann 2 Ausblick Gott, entzünde in uns behutsam ein Licht, das nicht erlischt.

Mehr

Juli - August 2016 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Juli - August 2016 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Juli - August 2016 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Lehmann An(ge)dacht 2 Sommerfülle Im Sommer beginnt für viele Menschen

Mehr

Dezember / Januar Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau

Dezember / Januar Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Dezember / Januar 2011 Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Leben in unseren Gemeinden 2 Jahr der Taufe 2011 Ein neues Kirchenjahr hat begonnen und in Kürze werden wir das

Mehr

Februar R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Februar R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Februar 2016 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Gemeindeleben - Ausblick 2 Basarkreis Jedes Jahr zum Gottesdienst am Epiphaniastag

Mehr

Dezember 2014 / Januar 2015 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

Dezember 2014 / Januar 2015 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Dezember 2014 / Januar 2015 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Lotz 2 Gemeindeleben Adventszeit Jedes Jahr das Gleiche:

Mehr

Juni R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n.

Juni R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n. Juni 2015 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Wodicka Gemeindeleben 2 An(ge)dacht Einer trage des andern Last, so werdet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Juli / August R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n.

Juli / August R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n. Juli / August 2015 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Lehmann Gemeindeleben 2 An(ge)dacht Meine Güte, wie die Zeit vergeht

Mehr

KIRCHENBOTE. Ausgabe April Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau

KIRCHENBOTE. Ausgabe April Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Ausgabe April 2007 KIRCHENBOTE Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Leben in unseren Gemeinden Seite 2-3 Aus unserem Kindergarten Seite 4-5 Gottesdienste und Termine Seite

Mehr

September 2017 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

September 2017 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n September 2017 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Foto: Lehmann 2 Ausblick Sommerausklang Einhellige Meinung: Das Wetter spielt

Mehr

April R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n

April R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n April 2015 R e g i o n a l p f a r r a m t R o ß l a u N a c h r i c h t e n a u s d e n K i r c h e n g e m e i n d e n Sitzkissen für die Arbeit mit Kindern in St. Marien Roßlau. Die Anschaffung wurde

Mehr

Juli-August Frühjahrsputz in unseren Kindergärten. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau.

Juli-August Frühjahrsputz in unseren Kindergärten. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau. Juli-August 2013 Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Frühjahrsputz in unseren Kindergärten Fotos: Privat Gemeindeleben 2 Reden statt Schweigen Wir kennen das gegenteilige

Mehr

Mai 2009 KIRCHENBOTE. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau

Mai 2009 KIRCHENBOTE. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Mai 2009 KIRCHENBOTE Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau 2 Leben in unseren Gemeinden Erfahrungen mit Glaubenspartnern Zwei ereignisreiche Monate liegen seit Erscheinen des

Mehr

Mai-Juni Frauenfreizeit im April im Harz. Der Frauenkreis besucht das Schloss Stolberg.

Mai-Juni Frauenfreizeit im April im Harz. Der Frauenkreis besucht das Schloss Stolberg. Mai-Juni 2013 Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Frauenfreizeit im April im Harz. Der Frauenkreis besucht das Schloss Stolberg. Foto: H. Reichert Gemeindeleben 2 Worte aus

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

JULI und AUGUST

JULI und AUGUST JULI und AUGUST 2 0 0 4 1 KIRCHENBOTE Monatsheft der Ev. Kirchengemeinden Meinsdorf, Mühlstedt, Natho, Neeken, Rodleben, Roßlau und Streetz 2 Monatsspruch - Informationen Juli - August 2004 Monatsspruch

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

K I R C H E N B O T E

K I R C H E N B O T E KIRCHENBOTE K I R C H E N B O T E Jahreslosung 2004 J A N U A R 2 0 0 4 Monatsheft für die Ev. Kirchengemeinden Meinsdorf, Mühlstedt, Natho, Neeken, Rodleben, Roßlau und Streetz Jesus Christus spricht:

Mehr

März / April 2014 RÜCKBLICK BESUCH BRASILIANISCHER STUDENTEN IN. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau.

März / April 2014 RÜCKBLICK BESUCH BRASILIANISCHER STUDENTEN IN. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau. März / April 2014 Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau RÜCKBLICK BESUCH BRASILIANISCHER STUDENTEN IN ROSSLAU ---> Seite 9 Foto: Tobies Gemeindeleben 2 Rund laufen... Renate

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Ausgabe September 2007 KIRCHENBOTE. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau

Ausgabe September 2007 KIRCHENBOTE. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Ausgabe September 2007 KIRCHENBOTE Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Leben in unseren Gemeinden 2 Sommer, Herbst und Georg III. Ereignisreiche Zeiten liegen hinter uns.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

KIRCHENBOTE JANUAR/FEBRUAR

KIRCHENBOTE JANUAR/FEBRUAR KIRCHENBOTE KIRCHENBOTE JANUAR/FEBRUAR 2003 Monatsheft für die Ev. Kirchengemeinden Meinsdorf, Mühlstedt, Natho, Neeken, Rodleben, Roßlau und Streetz 1 Jahreslosung 2003 Ein Mensch sieht, was vor Augen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

KIRCHENBOTE. Die den HERRN lieb haben sollen sein, wie die Sonne aufgeht in ihrer Pracht! Richter 5,31. Februar 2006

KIRCHENBOTE. Die den HERRN lieb haben sollen sein, wie die Sonne aufgeht in ihrer Pracht! Richter 5,31. Februar 2006 KIRCHENBOTE Februar 2006 - Seite 1 Februar 2006 Monatsheft der Ev. Kirchengemeinden der Parochien Natho und Roßlau In dieser Ausgabe Informationen Seite 2-3 Monatsspruch Seite 4 Aus unserem Kindergarten

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Juni Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau

Juni Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Juni 2010 Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau 2 Leben in unseren Gemeinden Viel Glück... Gabriele Hofmeister Viel Glück, das hören wir von morgens bis abends. Die Menschen

Mehr

Juni Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau

Juni Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Juni 2010 Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau 2 Leben in unseren Gemeinden Viel Glück... Gabriele Hofmeister Viel Glück, das hören wir von morgens bis abends. Die Menschen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

KIRCHENBOTE KIRCHENBOTE 06/ JUNI Monatsheft der Evangelischen Kirchengemeinden St. Marien Roßlau, Meinsdorf, Rodleben und Neeken

KIRCHENBOTE KIRCHENBOTE 06/ JUNI Monatsheft der Evangelischen Kirchengemeinden St. Marien Roßlau, Meinsdorf, Rodleben und Neeken KIRCHENBOTE KIRCHENBOTE 06/2002-1 JUNI 2002 Monatsheft der Evangelischen Kirchengemeinden St. Marien Roßlau, Meinsdorf, Rodleben und Neeken In dieser Ausgabe: Gottesdienste 2 Gottesdienste Gemeindekreise

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

KIRCHENBOTE APRIL 2003

KIRCHENBOTE APRIL 2003 KIRCHENBOTE KIRCHENBOTE APRIL 2003 Monatsheft für die Ev. Kirchengemeinden Meinsdorf, Mühlstedt, Natho, Neeken, Rodleben, Roßlau und Streetz 1 2 Monatsspruch APRIL 2003 KIRCHENBOTE Informationen 3 Liebe

Mehr

KIRCHENBOTE M A I KIRCHENBOTE

KIRCHENBOTE M A I KIRCHENBOTE M A I 2 0 0 51 KIRCHENBOTE KIRCHENBOTE M o n a t s h e f t d e r E v. K i r c h e n g e m e i n d e n d e r P a r o c h i e n N a t h o u n d R o ß l a u 2 Monatsspruch - Titelbild Mai 2005 Monatsspruch

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau

Februar Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Februar 2010 Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau 2 Leben in unseren Gemeinden Sonnenkäfer in Rodleben Seit Januar haben wir in unserer Parochie nun einen zweiten Kindergarten

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Oktober 2006 KIRCHENBOTE. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau

Oktober 2006 KIRCHENBOTE. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Oktober 2006 KIRCHENBOTE Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Dankbarkeit Du sorgst für das Land und tränkst es; du ü- berschüttest es mit Reichtum. So lautet der Monatsspruch

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Februar 2008 KIRCHENBOTE. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau

Februar 2008 KIRCHENBOTE. Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Februar 2008 KIRCHENBOTE Monatsheft der evangelischen Kirchengemeinden der Parochie Roßlau Leben in unseren Gemeinden 2 Sinnvolles Leben Jedes Jahr zu Epiphanias bin ich gespannt auf den Bericht von Uda

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch Zu Beginn: Nun danket all und bringet Ehr (Nr. 322) Nun jauchzt dem Herren alle Welt (Nr. 288) Lobet den Herren, den mächtigen König (Nr. 316) Du meine Seele singe

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche Christine Ursel, Diakonisches Werk Diakonie.Kolleg. Die vier Dimensionen von Kirche Gottesdienst feiern Verkündigen / Zeugnis geben Gemeinschaft erleben Dem Menschen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr