Was erledige ich wo? Typisch Marktredwitz. 8. Auflage Adressen, Kontakte, Ansprechpartner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was erledige ich wo? Typisch Marktredwitz. 8. Auflage Adressen, Kontakte, Ansprechpartner"

Transkript

1 Was erledige ich wo? Typisch Marktredwitz 8. Auflage 2013 Adressen, Kontakte, Ansprechpartner

2 Vorwort der Oberbürgermeisterin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Neubürger und Gäste! ich freue mich Ihnen mit diesem Ansprechpartner- und Adressverzeichnis Was erledige ich wo? sowie der dazugehörigen Bürgerinformationsbroschüre im neugestalteten Design eine wichtige Orientierungshilfe sowie einen ersten Überblick über unsere Stadt Marktredwitz an die Hand geben zu können. In übersichtlicher Form finden Sie hier eine Aufstellung der öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie ein breitgefächertes Angebot an Vereinen, in denen Sie die Möglichkeit haben, sich aktiv am Leben in Marktredwitz zu beteiligen. Eine Zusammenstellung von kulturellen und sozialen Einrichtungen, Turn- und Sportstätten sowie Beratungsmöglichkeiten und Selbsthilfegruppen ist ebenfalls mit Ansprechpartner und Kontaktdaten enthalten. Ich lade Sie ein, unsere vielfältige, lebens- und liebenswerte sowie lebendige Stadt und alle ihre Schönheit und Vorzüge kennenzulernen und hoffe, dass Ihnen diese Broschüre ein hilfreicher Begleiter sein wird. Ihre Dr. Birgit Seelbinder Oberbürgermeisterin Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort der Oberbürgermeisterin Umschlagseite 2 Zahlen, Daten, Fakten 1 Gemeindeorgane, Stadträte, Abgeordnete 2 Behördliche Einrichtungen 4 Was erledige ich wo? 6 Schulen und Bildungseinrichtungen 10 Kindertagesstätten 11 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 11 Kulturelle Einrichtungen 12 Zeitungen, Radio- und Fersehsender (lokal) 12 Politische Parteien, Wählergruppen, Gewerkschaften 13 Turn- und Sportstätten 14 Soziale Einrichtungen, Beratungsmöglichkeiten, Selbsthilfegruppen 15 Ärzte, Heilpraktiker, Hebammen 18 Vereine und Verbände 20 Umweltschutz Abfallwirtschaft 24 Terminvorschau 25 Notruf 25 Fotorechte: Stadt Marktredwitz, Gertrud Fröber

3 Zahlen, Daten, Fakten Stadtgebiet 49,42 km 2 bebaute Fläche (Gebäude, Straßen, Plätze, Bahnanlagen, Sportanlagen) 10 km 2 Flächen für Landwirtschaft 25 km 2 Waldflächen 14 km 2 Höchster Punkt 660 m ü. NN Niedrigster Punkt 482 m ü. NN Lage Große Kreisstadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge zwischen dem Naturpark Fichtelgebirge und dem Naturpark Steinwald. Entfernung zur Tschechischen Republik ca. 15 km Bevölkerung (Stand ) davon männlich 47,54 % davon weiblich 52,46 % Konfessionen: evangelisch 43,53 % katholisch 37,41 % sonstige 19,06 % Wirtschaft (Stand ): Technologisch innovative Industrieunternehmen ergänzen sich mit leistungsstarken Handwerksbetrieben und qualifizierten Dienstleistern, die sich nicht nur mit einer enormen Produktvielfalt und -qualität, hohem Sachverstand und kompetenter Beratungsleistung das Vertrauen der Kunden erworben haben, sondern auch große Unterstützer und Förderer des kulturellen Lebens in Marktredwitz sind. Als deutschlandweit einzigartiges Zentrum für grenzüberschreitende Dienstleistungen hat das Ost-West- Kompetenzzentrum seinen Sitz in Marktredwitz direkt im Industriegebiet Rathaushütte. Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer: Land- und Forstwirtschaft 37 Produzierendes Gewerbe Handel, Gastgewerbe, Verkehr Sonstige Dienstleistungen gesamt: Produktpalette Techn. Federn, techn. Keramik, Mikroelektronik (Halbleitertechnik und Schaltgehäuse), Elektrotechnik, Antriebstechnik, Feuerfestkeramik, Maschinen- und Werkzeugbau (u. a. Drahtbearbeitung, Steinbearbeitung), Computersysteme, Spezialbaustoffe, Stahlbau, Schleifmittel, Likörfabrikation, Weberei, Gobelinmanufaktur, medizintechnische Produkte, Schleifscheiben. Verkehrsanbindung Unter europäischem Aspekt hat die Stadt Marktredwitz eine ausgesprochen zentrale Lage. Sie liegt im Zentrum zwischen der Bundeshauptstadt Berlin im Norden und der bayerischen Landeshauptstadt München im Süden sowie zwischen der Finanzmetropole Frankfurt im Westen und der Kulturmetropole Prag im Osten. Marktredwitz ist der gewichtige Verkehrsknotenpunkt Nordbayerns. Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem modernen Busbahnhof ist Marktredwitz in das regionale ÖPNV-Netz eingebunden und verfügt zudem über eine gut funktionierende Stadtbuslinie. 1

4 Zahlen, Daten, Fakten Straße: Die Verkehrsinfrastruktur ist außergewöhnlich günstig. An die Nord-Süd-Tangente (A 93) ist die Stadt Marktredwitz mit drei Zu- und Abfahrten angeschlossen. In Ost-West-Richtung ist die Bundesautobahn A 9 über die Bundesstraße B 303/E 48 bequem erreichbar. Schiene: Mit dem Franken-Sachsen-Express (IRE) ist Marktredwitz alternierend mit Bayreuth im Stundentakt mit Nürnberg/Dresden verbunden. Vorgesehene Entwicklung im Bundesverkehrswegepalan (vordringlicher Bedarf): Ausbaustrecke Nürnberg Marktredwitz Reichenbach (Vogtland)/Grenze D/CZ Flughäfen Ein besonderer Standortvorteil sind die nur wenige Kilometer entfernten Flughäfen Hof/Plauen (50 km), Nürnberg (125 km), Leipzig-Halle (200 km), München (245 km) und Karlsbad (75 km), welche in Fahrzeiten zwischen 30 Minuten und zwei Stunden komfortabel erreichbar sind. Diese verkehrsgünstige Lage macht Marktredwitz zu einem idealen Sprungbrett zur Erschließung der wachsenden osteuropäischen Märkte. Städtepartnerschaften und -freundschaften Städtepartnerschaften mit: Städtefreundschaften mit: La Mure, Department Isère, Südfrankreich Vils, Tirol, Österreich Castelfranco Emilia, Provinz Modena, Italien Roermond/Swalmen, Provinz Limburg, Niederlande Chichester, England Bassano del Grappa, Italien Eger (Cheb), Böhmen, Tschechische Republik Gemeindeorgane, Stadträte, Abgeordnete 2 Name Anschrift Telefon Oberbürgermeisterin: Dr. Birgit Seelbinder Neues Rathaus, Egerstraße Bürgermeister: Klaus Haussel Egerstraße Bürgermeister: Horst Geißel Bodelschwinghstraße Stadtratsmitglieder der SPD-Fraktion Hermann Bayerl Max-Reger-Straße (Referent für öffentliche Sicherheit und Ordnung) Karl Bröckl Sven-Hedin-Straße (Referent für Umweltschutz und Energie, Stadtheimatpfleger) Christine Eisa Felsenweg Klaus Haussel (2. Bürgermeister) Egerstraße Sebastian Macht Grünerstraße (Referent für Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Wohnungswesen) Klaus Müller Salzhübelstraße Erwin Pinzer Bernadottestraße (Referent für Bauverwaltung, Stadtplanungen und Stadtentwicklung) Kurt Rodehau Bergstraße (Referent für Feuerwehr und Katastrophenschutz) Werner Schlöger (Tiefbaureferent) Brand, Am Anger 3a Gisela Wuttke-Gilch Kneippstraße (Referentin für Sozial- und Gesundheitswesen und Integration, Fraktionsvorsitzende) Stadtratsmitglieder der CSU-Fraktion Heinz Dreher (Finanzreferent) Hüttenweg Udo Holzinger (Kulturreferent) Wegenerstraße 10c Dr. Armin Leppert Karl-Stilp-Straße Thomas Meyer (Referent für Stadtwerke Marktredwitz) Johannes-Brahms-Weg Hildegard Mühlhöfer (Sportreferentin) Pfarrgasse Ernst Rupprecht (Hochbaureferent) Zimmereiweg

5 Gemeindeorgane, Stadträte, Abgeordnete Name Anschrift / Telefon Uta Siegle (Referentin für Fremdenverkehr Liebigstraße und Naherholung) Oliver Weigel (Fraktionsvorsitzender) Brand, Kirchweg Stadtratsmitglieder der Freien Wähler Horst Geißel (3. Bürgermeister, Fraktionsvorsitzender) Bodelschwinghstraße Martin Gramsch Ostenstraße (Referent für technische Betriebe, Heizwerk, Bäder und städt. Grünanlagen) Adolf König (Verkehrsreferent) Rodenzenreuther Straße Dr. Hans-Frieder Roblick Amundsenstraße Ute Selhorst Südstraße (Referentin für Schulen, Kindertagesstätten und Kinderbetreuung) Stadtratsmitglieder von Junges Rawetz Martina Stock (Referentin für Jugendpflege) Anton-Bruckner-Straße 18 martina.stock@junges-rawetz.de Ortssprecher für den Stadtteil Korbersdorf Thomas Stöhr Korbersdorf für die Stadtteile Pfaffenreuth, Manzenberg, Reutlas Erich Eisenmann Paffenreuth für den Stadtteil Thölau Stefan Purucker Oberthölau für den Stadtteil Wölsau, einschl. Haag, Neu-Haag, Hammerberg Horst Wittmann Hammerberg für den Stadtteil Wölsauerhammer Elke Holler Wölsauerhammer 26a 3089 Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU) Südring 23, Hof Petra Ernstberger (SPD) Mitterteicher Straße 6, Waldershof Elisabethe Scharfenberg (GRÜNE) Neuhausen 13, Rehau Landtagsabgeordnete Martin Schöffel (CSU) Maximilianstraße 21, Wunsiedel FDP Kreisverband Wunsiedel Anne Blohm Max-Planck-Straße

6 Behördliche Einrichtungen Stadtverwaltung Marktredwitz Telefon (09231) 5010 Telefax (09231) (Neues Rathaus) (09231) (Ordnungsamt, Finanzverwaltung) (09231) (Tourist Information) (09231) (Bauamt) (09231) (Stadtbücherei) (09231) 2444 (Volkshochschule) Sprechzeiten Montag Freitag Uhr zusätzlich Donnerstag Uhr Internet: Gesprächstermin Im Neuen Rathaus, Egerstraße 2 mit der Oberbürgermeisterin: Anmeldung unter Telefon Bezeichnung Anschrift Zi.-Nr. Telefon Oberbürgermeisterin Neues Rathaus, Egerstraße Rechtsamt Neues Rathaus, Egerstraße Hauptamt Neues Rathaus, Egerstraße 2 Amtsleiter Bürgerauskunftsstelle Archiv und Registratur EDV- und Kommunikationstechnik Schul- und Kulturverwaltung 9, Sitzungsdienst Poststelle und Druckerei Personalwesen Kraußoldstraße Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit Amt für öffentliche Ordnung Bahnhofstraße 14 Amtsleiter Feuerwehrwesen Gewerbe- und Marktwesen, Fischereischeine, Jagdrecht Verkehrsüberwachung, Straßenverkehrsrecht, Verkehrsregelungen 14, , Einwohnermeldeamt, Wahlen, Passamt, Führungszeugnisse, Führerscheinanträge, Fundamt, Lohnsteuerkarten Sozial- und Versicherungswesen 4, Sozialhilfeanträge, Wohngeldanträge, Rentenanträge Standesamt , Finanzverwaltung Bahnhofstraße 14 Amtsleiter Stadtkämmerei Stadtkasse Steuerwesen Rechnungsprüfungsamt Bahnhofstraße Stadtbauamt Kraußoldstraße 18 Amtsleiter Bauverwaltung, Bauanträge Erschließungskosten, Beiträge und Gebühren Wasserrecht Bauordnung, Bauaufsicht, Denkmalschutz Stadtplanung, Bebauungspläne, Flächennutzungsplan Hochbau, Gebäudeunterhalt Tiefbau, Kanalbau, Straßenbau Betriebsverwaltung Böttgerstraße 10 I/ Amt für Wirtschafts- und Verkehrsförderung Kraußoldstraße Stock Tourist Information Historisches Rathaus, Markt Sitzungssäle des Stadtrates, Historisches Rathaus, Markt seiner Ausschüsse und der Beiräte Städt. Volkshochschule Fikentscherstraße Stadtbücherei Egerland-Kulturhaus, Fikentscherstraße Städt. Sing- und Musikschule Bauerstraße ,

7 Bezeichnung Anschrift Telefon Einrichtungen und Betriebe der Stadt Marktredwitz Städt. Bauhof Böttgerstraße Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr zusätzlich Donnerstag Uhr Kläranlage Schuhwiese Ozon-Hallenbad Schulstraße Natur-Freibad Schwimmbadweg Friedhof Friedensplatz Stadtwerke (Wasserversorgung) Kraußoldstraße Kommunalunternehmen Marktredwitz (KUM) Böttgerstraße Dreifachsporthalle Zweigstraße Städt. Turnhalle Bauerstraße Sonstige Einrichtungen Stadtentwicklungs- und Wohnungsbau GmbH Im Winkel Marktredwitz (STEWOG) Städt. Parkhaus GmbH Im Winkel Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH, Gebrüder-Netzsch-Straße 14, Selb ESM (Stromversorgung, Erdgas) Ost-West-Kompetenzzentrum Heinrich-Rockstroh-Straße Freiwillige Feuerwehr Marktredwitz Karlsbader Straße Schlachthof Egerstraße Jugendzentrum Lindenstraße Klinikum Fichtelgebirge in Marktredwitz Schillerhain Weitere Behörden und Dienststellen am Ort Agentur für Arbeit und Arbeitsgemeinschaft Oskar-Loew-Straße Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosengeld 2) Allgemeine Baugenossenschaft Ludwig-Thoma-Straße für Marktredwitz und Umgebung e.g. Bayerisches Landesamt für Umwelt, Leopoldstraße Dienststelle Marktredwitz Bayer. Rotes Kreuz (Kreisgeschäftsstelle) Industrieallee Deutsche Bahn AG Bahnhof Marktredwitz Bahnhofsplatz Deutsche Post AG Bahnhofsplatz Brand, Hauptstraße 34 (Agentur) 2217 EUREGIO EGRENSIS Fikentscherstraße Arbeitsgemeinschaft Bayern e. V. Landratsamt Wunsiedel im Fichtelgebirge (Außenstelle) Kfz-Zulassung Böttgerstraße allgem. Sozialdienst Bahnhofstraße (Mo. Do Uhr) Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Reiserbergstraße Beratungszentrum Notariat Wunsiedel, Geschäftsstelle Marktredwitz Bahnhofsplatz Polizeiinspektion Karlsbader Straße Technisches Hilfswerk Lorenzreuther Straße TÜV Böttgerstraße Wertstoffhof Am Scherrweiher 2a Zollamt Leutendorfer Straße

8 Was erledige ich wo? 6 In Sachen Welches Amt / Anschrift Zi.-Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung, Kraußoldstraße , Abfallbeseitigung Landratsamt Wunsiedel Abfalltrennung Wertstoffhof, Am Scherrweiher 2a 4185 Abgeschlossenheitsbescheinigungen Bauverwaltung, Kraußoldstraße Abwasserabgabe Bauverwaltung, Kraußoldstraße , Abwasserbeseitigung Kommunalunternehmen Marktredwitz, Böttgerstraße Adoptionen Standesamt, Bahnhofstraße Altenbetreuung Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ Ampelanlagen Tiefbau, Kraußoldstraße Amtsblatt Sitzungsdienst, Egerstraße An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Anmeldung zur Eheschließung Standesamt, Bahnhofstraße Aufenthaltsbescheinigungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Aufenthaltserlaubnis, -berechtigung Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Aufgrabungen im Tiefbau, Kraußboldstraße öffentlichen Straßenraum Ausnahmegenehmigung nach Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/ der Straßenverkehrsordnung Ausbildungsförderung Landratsamt Wunsiedel Ausstellungen Schul- und Ausweise Kulturverwaltung, Egerstraße Personalausweise, Reisepässe Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße und Kinderreisepässe Schwerbehindertenausweise Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ (Antragstellung) Vertriebenen- und Bundesverwaltungsamt Friedland Flüchtlingsausweise Bauabnahmen Bauordnung, Kraußoldstraße Bauaufsicht Bauordnung, Kraußoldstraße Bauberatung Bauordnung, Kraußoldstraße Baudenkmäler Bauordnung, Kraußoldstraße Baugenehmigungen Bauverwaltung, Kraußoldstraße Bauleitplanung Stadtplanung, Kraußoldstraße / , Baumschutz Betriebsverwaltung, Böttgerstraße 10 I/ Baustellen im öffentlichen Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/ Verkehrsraum Bauvorhaben Bauverwaltung, Kraußoldstraße Bebauungspläne (Aufstellung) Stadtplanung, Kraußoldstraße / , Beglaubigungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Bestattungswesen Friedhofsverwaltung, Kraußoldstraße Städt. Friedhof, Friedensplatz Briefwahlunterlagen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Brücken/Stege Tiefbau, Kraußboldstraße Brunnen (städtische) Betriebsverwaltung, Böttgerstraße 10 I/ Buchausleihe Stadtbücherei, Fikentscherstraße Denkmalschutz und -pflege Bauordnung, Kraußoldstraße Eheschließung Standesamt, Bahnhofstraße Ehefähigkeitszeugnis Standesamt, Bahnhofstraße Einbürgerungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Einzugsermächtigungen Stadtkasse, Bahnhofstraße Entwässerungen Tiefbau, Kraußoldstraße Entwässerungsbeiträge und Bauverwaltung, Kraußoldstraße gebühren Erfassung von Wehrpflichtigen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Erschließungsbeiträge Bauverwaltung, Kraußoldstraße , Erwachsenenbildung VHS, Fikentscherstraße Erziehungsgeld (Antragstellung) Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ Erziehungshilfen Landratsamt Wunsiedel Fahrkarten für Volksschüler Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 Familienbuch Standesamt, Bahnhofstraße Feiertagsschutz Ordnungsamt, Bahnhofstraße Ferienprogramm Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 Feuerwehrwesen Ordnungsamt, Bahnhofstraße Fischerei- und Jagdrecht Ordnungsamt, Bahnhofstraße Flächennutzungsplan Stadtplanung, Kraußoldstraße / , Förderung von Maßnahmen zur Bauverwaltung, Kraußoldstraße Nutzung erneuerbarer Energien (BAFA) Friedhofswesen Friedhofsverwaltung, Städt. Friedhof, 5665 Friedensplatz 2

9 In Sachen Welches Amt / Anschrift Zi.-Nr. Telefon Führerscheine (Antragstellung) Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Führungszeugnis (Antragstellung) Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Fundbüro Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Gasanmeldung und -anschluss Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH, Kraußoldstraße 16 Gaststättenwesen Ordnungsamt, Bahnhofstraße Geburtenanmeldung Standesamt, Bahnhofstraße Geruchsbelästigungen Landratsamt Wunsiedel Gewässer und Gewässer- Tiefbau, Kraußoldstraße verunreinigungen/-unterhalt Gewerbeansiedlung Amt für Wirtschafts- und 3. Stock Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 Gewerbean-, -ab- und Ordnungsamt, Bahnhofstraße ummeldungen Gewerbesteuer Steueramt, Bahnhofstraße Gewerbezentralregisterauskunft Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße (Antragstellung) Grünanlagen Betriebsverwaltung, Böttgerstraße 10 I/ Grundsicherung Sozialamt, Bahnhofstraße Grundsteuer Steueramt, Bahnhofstraße Grundstücksrichtpreise Amt für Wirtschafts- und 3. Stock Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 Grundstücksverwaltung Amt für Wirtschafts- und 3. Stock Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 Güterschwerverkehr Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/ Haftpflichtschäden Amt für Wirtschafts- und 3. Stock Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 Haushaltsbescheinigung Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße für Kindergeld Hausaufgabenbetreuung Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 Haushaltsplan Stadtkämmerei, Bahnhofstraße Hausnummerierung Stadtplanung, Kraußoldstraße Hausnummernschilder Betriebsverwaltung, Böttgerstraße 10 I/ Heizungsbeihilfen nicht Erwerbsfähige Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ Erwerbsfähige ARGE, Oskar-Loew-Straße Hundesteuer Steueramt, Bahnhofstraße Industrieansiedlung Amt für Wirtschafts- und 3. Stock Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 Internationale Urkunden Standesamt, Bahnhofstraße Jagd- und Fischereirecht Ordnungsamt, Bahnhofstraße Jahrmarkt Ordnungsamt, Bahnhofstraße Jubiläen Hauptamt, Egerstraße Jugendhilfe, -schutz Landratsamt Wunsiedel Jugendveranstaltungen Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 Jugendzentrum Lindenstraße Kanaleinleitungsgebühren Bauverwaltung, Kraußoldstraße , Kanalherstellungsbeiträge Bauverwaltung, Kraußoldstraße , Kanalisation Kommunalunternehmen Marktredwitz, Kraußoldstraße 18 Kanalreinigung Kommunalunternehmen Marktredwitz, Böttgerstraße 10 Katastrophenschutz Ordnungsamt, Bahnhofstraße KFZ-Zulassung Landratsamt Wunsiedel, Dienststelle Marktredwitz, Böttgerstraße 5 Kindergärten Evang. und Kath. Pfarrämter, siehe Seite 11 Kindergeld Agentur für Arbeit, Oskar-Loew-Straße Kinderhort Evang. Pfarramt, Pfarrhof Kinderreisepässe Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Kinderspielplätze öffentliche Betriebsverwaltung, Böttgerstraße 10 I/ (Unterhalt) Kindertagesstätten siehe Seite 11 Kirchenaustrittserklärung Standesamt, Bahnhofstraße Kontenklärung (Rentenversicherung) Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ Konzerte Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 Krankentransporte Bayer. Rotes Kreuz, Industrieallee

10 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt / Anschrift Zi.-Nr. Telefon Kulturangelegenheiten Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 Ladenschlusszeiten Ordnungsamt, Bahnhofstraße Lärmbekämpfung Landratsamt Wunsiedel Lastenzuschuss nach dem Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ Wohngeldgesetz Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Legalisation, Apostille für Urkunden Standesamt, Bahnhofstraße Leichenüberführung Standesamt, Bahnhofstraße Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Märkte und Messen Ordnungsamt, Bahnhofstraße Mahnungen Stadtkasse, Bahnhofstraße Mietspiegel Bauverwaltung, Kraußoldstraße (ortsübliche Vergleichsmieten) Mietzuschuss Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ nach dem Wohngeldgesetz Modernisierung von Wohnungen Bauverwaltung, Kraußoldstraße Müllabfuhr Städt. Bauhof, Böttgerstraße (nur An- und Abmeldungen von Müllgefäßen, Durchführung: Landratsamt Wunsiedel) Müllabfuhrgebühren Landratsamt Wunsiedel Namensänderungen, -erteilungen Standesamt, Bahnhofstraße Naturschutz Landratsamt Wunsiedel Obdachlose Ordnungsamt, Bahnhofstraße Öffentlichkeitsarbeit, Pressewesen Hauptamt, Egerstraße Öffentliche Veranstaltungen Ordnungsamt, Bahnhofstraße Pachtwesen Amt für Wirtschafts- und 3. Stock Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 Parkausweise für Schwerbehinderte Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/ Parkplätze (öffentliche) Unterhalt Betriebsverwaltung, Böttgerstraße Parkuhren und -automaten Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/ Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Personalausweise Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Personenstandswesen Standesamt, Bahnhofstraße Plakatanschlag (Genehmigung) Ordnungsamt, Bahnhofstraße Polizeiliche Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße (Antragstellung) Radwegebau Tiefbau, Kraußoldstraße Rechtsangelegenheiten der Stadt Rechtsamt, Egerstraße Reisegewerbe (Anträge) Ordnungsamt, Bahnhofstraße Rentenanträge Sozial- und Versicherungsamt, 4/ Bahnhofstraße 14 Rentenversicherung Sozial- und Versicherungsamt, 4/ Bahnhofstraße 14 Rundfunkgebührenbefreiung Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ (Anträge) Sanierungsgenehmigung, Bauverwaltung, Kraußoldstraße vereinbarung Schankerlaubnis Ordnungsamt, Bahnhofstraße Schulangelegenheiten Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 Schulweghelferdienst, Ordnungsamt, Bahnhofstraße Schulwegsicherheit Schülerbeförderung Schul- und Kulturverwaltung, (nur Volksschüler) Egerstraße 2 Schwerbehindertenausweise Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ (Antragstellung) Sing- und Musikschule Städt. Sing- und Musikschule, Bauerstraße Sondernutzungserlaubnis auf Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/ öffentlichem Grund Sorgerechtserklärung Landratsamt Wunsiedel Sozialhilfe (Antragstellung) Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ Sozial-Versicherung Sozial- und Versicherungsamt, 4/ Bahnhofstraße 14 Spendenbescheinigung Stadtkasse, Bahnhofstraße Sperrmüllabfuhr Landratsamt Wunsiedel Spielplätze, öffentliche Betriebsverwaltung, Böttgerstraße 10 I/ Sportanlagen (Verwaltung) Schul- und Kulturverwaltung, der Stadt und der Volksschulen Egerstraße 2 8

11 In Sachen Welches Amt / Anschrift Zi.-Nr. Telefon Sportförderung Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 Staatsangehörigkeitsausweise Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße (Antragstellung) Stadtentwicklung STEWOG, Im Winkel Stadtgeschichte Stadtarchiv, Egerstraße Stadtplanung Stadtbauamt, Kraußoldstraße Stadtsanierung STEWOG, Im Winkel Stadtwald Stadtkämmerei, Bahnhofstraße Stammbuch Standesamt, Bahnhofstraße Sterbefallbeurkundung Standesamt, Bahnhofstraße Straßenausbaubeiträge Bauverwaltung, Kraußoldstraße , Straßenbau und -unterhalt Tiefbau, Kraußoldstraße Straßenbeleuchtung Neuerrichtung Tiefbau, Kraußoldstraße Unterhalt Betriebsverwaltung, Böttgerstraße 10 I/ Straßennamenschilder Betriebsverwaltung, Böttgerstraße 10 I/ Straßenrecht Bauverwaltung, Kraußoldstraße Straßenreinigung (Durchführung) Betriebsverwaltung, Böttgerstraße 10 I/ Straßenreinigungsgebühren Steueramt, Bahnhofstraße Straßenverkehrsangelegenheiten Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/ Stromanmeldung ESM, Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH Stundung Stadtkämmerei, Bahnhofstraße (von Beiträgen, Steuern usw.) Suchtprävention Arbeitskreis Stadt gegen Drogen, Bahnhofstraße 14 Sühneversuche Ordnungsamt, Bahnhofstraße Theater Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 TÜV Kfz-Prüfstelle, Böttgerstraße Unterschriftsbeglaubigungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Urkunden Standesamt, Bahnhofstraße Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt, Bahnhofstraße Veranstaltungskalender Tourist Information, Markt Vereinswesen Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 Vergünstigungen im Telefondienst Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ Verkehrsregelnde Maßnahmen Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/ Verkehrsschilder Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/ Verkehrsplanung Tiefbau, Kraußoldstraße Verkehrsüberwachung Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/ Versammlungswesen Landratsamt Wunsiedel Volkshochschule Geschäftsstelle VHS, 5115 Fikentscherstraße 19 Vorkaufsrechte Bauverwaltung, Kraußoldstraße Vormundschaften Landratsamt Wunsiedel Waffenrecht (Antragstellung) Ordnungsamt, Bahnhofstraße Wahlen Hauptamt, Egerstraße Wasserrecht Bauamt, Kraußoldstraße Wasserversorgung Stadtwerke, Kraußoldstraße Wehrerfassung Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße Weihnachtsmarkt Ordnungsamt, Bahnhofstraße Werbeanlagen Bauverwaltung, Kraußoldstraße Winterdienst Betriebsverwaltung, Böttgerstraße 10 I/ Wirtschaftsförderung Amt für Wirtschafts- und 3. Stock Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 Wochenmarkt Ordnungsamt, Bahnhofstraße Wohnberechtigungsschein Bauverwaltung, Kraußoldstraße Wohngeld Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/ Wohnraumförderung, Zuschüsse Bauverwaltung, Kraußoldstraße und Darlehen für den Wohnungsbau, Wohnungsraumanpassung an die Belange von Menschen mit Behinderung Wohnungseigentumsgesetz Bauverwaltung, Kraußoldstraße (Abgeschlossenheitsbescheinigungen) Wohnungswirtschaftliche Förder- Bauverwaltung, Kraußoldstraße programme der KfW-Förderbank (z. B. energetische Sanierung) Zivilschutz Ordnungsamt, Bahnhofstraße

12 Schulen und Bildungseinrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule Marktredwitz Bauerstraße (auch Ganztagsschule) Rektor Winfried Kneissl, Konrektorin Silke Wuttke Grundschule Brand Brand, Fridauer Straße Rektor Ulrich Busch Alexander-von-Humboldt-Mittelschule Schulstraße (auch Ganztagsschule) Rektor Klaus George Fichtelgebirgsrealschule Schulstraße Realschuldirektor Joachim Schmidt Otto-Hahn-Gymnasium Schulstraße Oberstudiendirektorin Gertraud Nickl Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Schulstraße Oberstudiendirektor Hans Ottmar Donnert Staatl. Fachoberschule / Berufsoberschule Schulstraße Oberstudiendirektor Hans Ottmar Donnert Erich Kästner-Schule Bauerstraße (Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum) Sonderschulrektorin Annegret Täufer Privates Förderzentrum Förderschwerpunkt Lebenshilfeweg geistige Entwicklung; Träger: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Marktredwitz-Selb-Wunsiedel e. V. Schulleiterin Bettina Thanner Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege Schillerhain des Klinikums Fichtelgebirge/Marktredwitz Städtische Volkshochschule Fikentscherstraße Leiter Uwe Kuchenbäcker Städt. Sing- und Musikschule Bauerstraße Schulleiter Erwin Jahreis Stadtbücherei, Leiterin Angelika Stammel Fikentscherstraße bfz, Berufliches Fortbildungszentrum Marktredwitz Wölsauer Straße gfi Marktredwitz Wölsauer Straße Akademie Steinwald-Fichtelgebirge Postfach für Wirtschaft, Technik und Kultur; Kommunikationszentrum der mittelständischen Wirtschaft e. V. (ASF) Staatl. anerkannte Berufsfachschule für Wölsauer Straße Altenpflege und Altenpflegehilfe Bildungsinstitut Pscherer (berufl. Fortbildung) Oskar-Loew-Straße Berufsförderungswerk Nürnberg Fritz-Thomas-Straße Gemeinnützige GmbH, Karsten Schiller Schülerhilfe (Nachhilfe) Markt Lernstübchen (Nachhilfe) Lindenstraße Lernoase Martin-Luther-Straße Lernstube gfi ggmbh Wölsauer Straße Malschule Fikentscherstraße Akademie für Gesundheit, Pflege und Soziales Wölsauer Straße (mit Studiengang Gesundheitsmanagement) Fachschule für Heilerziehungspfleger St. Benedikt Thölauer Straße

13 Kindertagesstätten Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelische Kindertagesstätten Kinderbrücke (mit Krippe) Adalbert-Stifter-Straße Zum guten Hirten (mit Krippe) Goethestraße Arche Noah Klingerstraße Margarethen Kindergarten (mit Krippe) Brand, Fröbelweg Regenbogen Lorenzreuth, Brückenstraße Katholische Kindertagesstätten Herz Jesu Marienstraße St. Josef Bahnhofstraße St. Elisabeth (mit Krippe) Von-Gluck-Straße Kinderhort Kraußoldstraße Lebenshilfe Schulvorbereitende Einrichtung und Tagesstätte Lebenshilfeweg Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelisches Pfarramt Marktredwitz Pfarrhof St. Bartholomäus Pfarrhof 1 Heilig Geist Kirchstraße 6 Christuskirche Lorenzreuth, Brückenstraße 28 Auferstehungskirche Pfaffenreuth Gemeindezentrum Zum guten Hirten Goethestraße 11 Evangelisches Pfarramt Brand Am Rang St. Margarethen Kirche Schlossstraße 1 Landeskirchliche Gemeinschaft Reiserbergstraße Katholisches Pfarramt St. Josef Bahnhofstraße St. Josef Bahnhofstraße 9 Theresienkirche Markt 30 Katholisches Pfarramt Herz-Jesu Friedensplatz Herz-Jesu Friedensplatz 3 St. Marien-Kirche Lorenzreuh, Hirtenweg 1 St. Michaels-Kirche der kath. Expositur Brand, Kolpingweg 10 Brand bei Marktredwitz Jehovas Zeugen Königreichssaal Dörflaser Hauptstraße 35a , Neuapostolische Kirche Fikentscherstraße Islamische Gemeinschaft Kraußoldstraße Freie Christengemeinde Marktredwitz Coubertinstraße

14 Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtbücherei Fikentscherstraße Öffnungszeiten: Mo. Mi., Fr Uhr Mo., Mi., Fr Uhr Di Uhr Städt. Volkshochschule Fikentscherstraße Städt. Sing- und Musikschule Bauerstraße , Egerland-Kulturhaus mit Egerland-Museum Fikentscherstraße und Egerländer Kunst-Galerie Öffnungszeiten des Museums: tägl. außer Montag von Uhr; nach telefonischer Vereinbarung sind Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich) Destillerie Dr. Gerald Rauch Thölauer Straße (Erstes Fränkisches Schnapsmuseum) Feuerwehrmuseum der Karlsbader Straße Freiwilligen Feuerwehr Marktredwitz (Termine nach telefonischer Vereinbarung) Fastnachtsmuseum Rawetzer Narrenkästchen Hohe Gasse Konzerte, Theater, Ausstellungen Nähere Auskunft erteilt das Städt. Kulturamt Egerstraße Islamisches Kulturzentrum Kraußoldstraße Zeitungen, Radio- und Fernsehsender (lokal) Bezeichnung Anschrift Telefon Frankenpost, Marktredwitzer Tagblatt Lindenstraße Der neue Tag Maximiliansplatz 28, Tirschenreuth BLICKPUNKT Lindenstraße Funkhaus Hof Pfarr 1, Hof (Saale) Radio Euroherz Radio Galaxy TV Oberfranken GmbH & Co. KG Extra Radio Kreuzsteinstraße 2-6, Hof (Saale) Radio Ramasuri Unterer Markt 35, Weiden

15 Politische Parteien, Wählergruppen, Gewerkschaften Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) SPD-Ortsverein Marktredwitz Sebastian Macht Grünerstraße SPD-Ortsverein Lorenzreuth Michael Schlicht Brückenstraße SPD-Ortsverein Brand-Wölsauerhammer Werner Schlöger Am Anger 3a, Brand ASF-Arbeitsgemeinschaft Sozialdemo- Christine Eisa Felsenweg kratischer Frauen, Ortsverein Marktredwitz AfA Arbeitsgemeinschaft für Hermann Bayerl Max-Reger-Straße Arbeitnehmerfragen in der SPD Jusos Fichtelgebirge Sebastian Lesnak Goethestraße 2 Christlich Soziale Union (CSU) CSU-Stadtverband Marktredwitz Markus Thoma Humboldtstraße CSU-Ortsverband Brand Matthias Standfest Hammerberg Frauenunion Marktredwitz Hildegard Mühlhöfer Pfarrgasse Junge Union (JU) Carolin Gerner Pfaffenreuth Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Marktredwitz Brigitte Artmann Am Frauenholz Freie Demokratische Partei Deutschland (FDP) FDP Kreisverband Marktredwitz Horst Reddig Griesstraße Freie Wähler Horst Geißel Bodelschwingh straße 21 Junges Rawetz Martina Stock Anton-Bruckner- Straße 18 Piratenpartei Deutschland G.M.Wastl Steinhäußer Postfach 13 04, Kreisverband Hof/Wunsiedel Hof Gewerkschaften Deutscher Gewerkschaftsbund Jürgen Jakob Bahnhofstraße 1, Region Oberfranken-Ost (Regionsvorsitzender) Bayreuth Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Heinrich Pöhland Bahnhofsplatz 6, (EVG) Nordostoberfranken Hof Deutschlands (Transnet) GDBA Ortsgruppe Marktredwitz Reinhold Haberkorn Bahnhofsplatz 5 Gewerkschaft der Polizei (GdP) Winfried Neubauer Am Federacker 3, 5334 Kreisgruppe Marktredwitz-Wunsiedel Waldershof IG Bergbau-Chemie-Energie Hartmuth Baumann Naabstraße 6, Bezirk Nordostbayern Weiden IG Bauen-Agrar-Umwelt, Bahnhofstraße 1, Bezirksverband Oberfranken Bayreuth Sprechstunden in Marktredwitz MAK DGB Haus nach telefonischer Vereinbarung Goethestraße 2 Ver.di, Bezirk Oberfranken-Ost, Bahnhofstraße 15, Büro Bayreuth Bayreuth IG Metall, Hofer Straße 21, Verwaltungsstelle Ostoberfranken Münchberg 13

16 Turn- und Sportstätten Bezeichnung Anschrift Telefon Sporthallen Städt. Dreifachsporthalle Zweigstraße 5 3 Einfachsporthallen des Landkreises Wunsiedel i. F. Schulstraße 4-8 Turnhalle der Grundschule Brand Brand, Fridauer Straße 36 Städt. Turnhalle Bauerstraße 10 Sporthalle Von-Cramm-Weg 5 Turnhalle der Turnerschaft Marktredwitz/Dörflas e. V. Dörflaser Hauptstraße 41 Sporthalle der Fa. Sebald (Volleyball) Jean-Paul-Straße 5 Gymnastikräume Haus der Vereine Leutendorf, Brunnwiesenstraße 10 Lebenshilfeschule Lebenshilfeweg 1 Sportplätze Waldstadion des FC Wacker 2004 e. V. Leichtathletikanlage, Fußballplätze Leichtathletikanlage mit Rasenspielfeld und Hartplätzen (Landkreis Wunsiedel i. F.) Jahnsportplatz Fußball- und Leichtathletikplatz An der Klatze (Stadt Marktredwitz) Fußballplätze der Sportvereine Sportverein 04 Marktredwitz e. V. Sportverein Leutendorf e. V. FC Lorenzreuth e. V. TSV Brand e. V. Kletterwand Deutscher Alpenverein, Sektion Greiz Coubertinstraße Jahnstraße Schwimmbadweg Von-Cramm-Weg Kalkofenweg Verbindungsstraße Lorenzreuth-Korbersdorf Brand, Am Sportplatz Dörflaser Turnhalle Dörflaser Hauptstraße 41 Tennisplätze und -hallen TC Fichtelgebirge 9 Sand- und 3 Hallenplätze Von-Cramm-Weg 5 Fa. Sebald 1 Tennishalle Jean-Paul-Straße 5 Schießstände Schützengesellschaft 1551 e. V. Marienstraße 2 Schützenverein Brand Weidersberg Bogenschießplätze der Turnerschaft Marktredwitz-Dörflas Schwimmbadweg Reitanlagen 2 Hallen mit Freigelände Stadtteil Haag 2 Hallen mit Freigelände, Reitclub St. Hubertus Pfaffenbühler Straße 2 Schwimmbäder Ozon-Hallenbad Marktredwitz Schulstraße Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. Mi Uhr Uhr Uhr (ruhiges Schwimmen) Uhr (Wassergymnastik) außer in den Ferien Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr (ab Uhr Familiennachmittag mit Spiel und Spaß) So Uhr Natur-Freibad Schwimmbadweg Öffnungszeiten: Mai bis September, bei passender Witterung täglich von Uhr Skateland, Streetballfeld Nordic-Walking Nordic-Walking-Zentrum Luisenburg Nordic-Walking-Zentrum Brand/Haingrün Rößlermühlstraße Beginn Waldstadion 14

17 Soziale Einrichtungen, Beratungsmöglichkeiten, Selbsthilfegruppen Bezeichnung Anschrift Telefon Soziale Einrichtungen Klinikum Fichtelgebirge ggmbh Schillerhain Haus Marktredwitz, Versorgungsstufe II, 275 Planbetten Haus Selb, 145 Planbetten Hauptfachabteilungen: Chirurgische Klinik mit Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Unfall-, Handchirurgie und endoprothetischem Zentrum Medizinische Klinik mit Pulmologie, Lymphologie und Diabetologie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe/ Brustzentrum Weiden-Marktredwitz Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Institut für Nuklearmedizin Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie Belegabteilung: Orthopädie/HNO Evang. Altenzentrum Martin-Luther-Straße Martin-Schalling-Haus (Betreutes Wohnen mit Pflegestation) Seniorenpark Siebenstern Wegenerstraße (Pflegeheim mit Kurzzeitpflegeplätze, betreutes Wohnen) Caritas Sozialstation der Pfarrei St. Josef Bahnhofstraße (Hauskrankenpflege und Altenpflege) Diakoniestation Klingerstraße (Kranken- und Altenpflege, Betreuung von demenzkranken Menschen, Mahlzeitendienst, Notruftelefon) Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Marktredwitz-Selb-Wunsiedel e. V. Geschäftsstelle Im Winkel Privates Förderzentrum Förderschwerpunkt Lebenshilfeweg geistige Entwicklung Werkstatt für behinderte Menschen Thölauer Straße 5a Wohnheim Schafbrunnenweg Frühförderstelle Oskar-Loew-Straße Familienentlastender Dienst Im Winkel Bayerisches Rotes Kreuz Kreisgeschäftsstelle Industrieallee Pflege & Service (Hauskrankenpflege, Betreuung zu Hause, Industrieallee Essen auf Rädern, Hausnotruf) Rettungsdienst, Krankentransporte Industrieallee Verein Hilfe für das lernbehinderte Kind im Landkreis Wunsiedel i. F. e. V. Geschäftsstelle Landratsamt Wunsiedel Erich Kästner-Schule (Sonderpädag. Förderzentrum) Bauerstraße Hospiz-Initiative Fichtelgebirge 82585, Tagesmütter im Landkreis Wunsiedel e. V. Friedrich-Ebert-Straße 7, Selb Mietwohnungen im sozialen Wohnungsbau Allgemeine Baugenossenschaft Ludwig-Thoma-Straße für Marktredwitz und Umgebung e. G. Stadtentwicklungs- und Wohnungsbau GmbH Im Winkel Marktredwitz (STEWOG) Beratungsmöglichkeiten, Sprechtage (auf die jeweiligen Termine wird in der örtlichen Presse hingewiesen) Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Klingerstraße Lebensfragen des Diakonischen Werkes Selb-Wunsiedel (Terminvereinbarung erforderlich) Offene Sozialarbeit, Hilfe, Beratung und Begleitung Klingerstraße in Notlagen (Diakonisches Werk Selb-Wunsiedel), dienstags Uhr, freitags Uhr Treffpunkt für Alleinerziehende Ambulante sozialpsychiatrische Fachdienste Lichtblicke Klingerstraße montags Uhr dienstags Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr Termine nach Vereinbarung Begegnungsstätte Pfarrhof

18 Soziale Einrichtungen, Beratungsmöglichkeiten, Selbsthilfegruppen Bezeichnung Anschrift Telefon Schwangerschaftsberatung Klingerstraße (Psychologische Beratungsstelle der Diakonie Hochfranken), montags donnerstags Uhr u Uhr, freitags Uhr (Terminvereinbarung erforderlich) Servicestelle für Empfänger von Arbeitslosengeld II Angelika Schmidt mittwochs Uhr, donnerstags Uhr Klingerstraße 2 Schuldnerberatung (BRK-Kreisverband Wunsiedel, Katja Rupprecht Rot-Kreuz-Straße 7, Wunsiedel) Schuldner- und Insolvenzberatung Michael Weiß (Caritasverband Bayreuth e. V.) Veronica Specht Außensprechstunde Wunsiedel Kemnather Straße 3, Wunsiedel Beratung für Pflegeeltern und Interessenten Landratsamt Wunsiedel , sowie Eltern und Alleinerziehende, die Pflegestellen suchen -317 (Pflegekinderdienst des Landkreises Wunsiedel) -321 (Terminvereinbarung erforderlich) Deutscher Kinderschutzbund, Eberhardt Sörgel mittwochs Uhr, 14tägig Bahnhofstraße 16 Soziale Beratung des Kreis-Caritas-Sekretariats, Pfarrhaus St. Josef, x monatlich Bahnhofstraße 9 Blindenberatung des Bayer. Blindenbundes e. V. Katja Staats Rosenstraße 16 BRK-Betreuungsverein Rotkreuzstraße 1, montags Uhr Beratung Selb jeden 1. Montag im Monat von Uhr Rotkreuzstraße 7, Wunsiedel Rheumaliga, montags Uhr Egerstraße Suchtberatung (Psychologische Beratungsstelle Hof, Klingerstraße Außenstelle Marktredwitz), montags donnerstags Uhr u Uhr, freitags Uhr (Terminvereinbarung erforderlich) Orthopädische Versorgungsstelle Georg-Eidel-Straße 13, Zentrum Bayern Familie u. Soziales; Region Unterfranken Würzburg oder -230 (Anmeldung unter Tel. Nr erforderlich) VdK Bayern, Der Sozialverband Kreisgeschäftsstelle Wunsiedel montags Uhr, Uhr Bibersbacher Straße 2 donnerstags Uhr Sprechstunde in Marktredwitz Bahnhofstraße dienstags Uhr Sprechtage der Rentenversicherungsträger Deutsche Rentenversicherung Bahnhofstraße 16 Terminvereinbarung erforderlich, Tel , Mo. Mi. ab Uhr Selbsthilfegruppen Angehörige psychisch Kranker Hochfranken e. V. (APK) Liselotte Müller Korbersdorf 14 DMSG Kontaktgruppe Marktredwitz Alexandra Zwerenz Robert-Koch-Straße 17 und Regina Schnabel Wegenerstraße 18 Diabetiker-Gruppe Renate Häußer Großwendern 38, Marktleuthen DSCM (Deutsche Syringomyelie- und Chiari- Kerstin Quast Malformation Selbsthilfegruppe) Thiersheim, Leutenberg Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Günter Feist, Wölsau und Monika Geyer 7438 Koronargruppe VHS Marktredwitz, 5115 Fikentscherstraße 19 Krebsgruppe Angelika Putzer, Witzlasreuther Weg 22 Krebsgruppe Wunsiedel Siglinde Kellner Friedenstraße 19, Wunsiedel Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Marktredwitz Ingrid Wirth Peter-Kolb-Straße 14 16

19 Bezeichnung Anschrift Telefon Suchtkranke und Angehörige Psychologische Beratungsstelle Hof, Außenstelle Marktredwitz, Klingerstraße 2 Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Manfred Cloge 3305 Nierentransplantierten in Bayern e. V., Am Frauenholz 34 Regionalgruppe Fichtelgebirge VDO Verein für Dialysepatienten und Reiner Pohl Organtransplantierte e. V. Breslauer Straße 19 Versehrten- und Behindertensportgruppe des Kreuzstraße TVO Marktredwitz (Kegeln, Schwimmen) Tinnitus-Selbsthilfegruppe Renate Dürrbeck Peter Vucic Ilco-Gruppe (Stomaträger) Rudi Zeidler Uferweg 7, Selb Selbsthilfegruppe für Parkinson-Kranke Werner Köstler 4510 Köstlerweg 3 Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende Offene Sozialarbeit: Angelika Schmidt Klingerstraße 2 Aphasiker Zentrum Oberfranken Bayreuth Musikgruppe für Aphasiker Marktredwitz Martin-Schalling-Haus, Martin-Luther-Straße 9 Selbsthilfegruppe Prostata Albrecht Saar Ringstraße 35, Schwarzenbach Selbsthilfegruppe der Gehörlosen Marktredwitz Arnold Geyer Langer Berg 6, Selb ageyer@hotmail.de Weitere Fragen zu Selbsthilfegruppen beantwortet der Gesundheits- und Sozialberater der AOK, Herr Dr. Klaus Pöhlmann, Egerstraße 47, Wunsiedel, Telefon

20 Ärzte, Heilpraktiker, Hebammen Bezeichnung Anschrift Telefon Allgemeinärzte/Praktische Ärzte Andreas Ebenburger Markt Familienpraxis Weißenstadt Goethestraße Dr. Karl Gack Karlstraße Dr. Gernot Raab Oskar-Loew-Straße Dr. Helmut Seifert, Dr. Margit Köhnlein-Rühl Bahnhofsplatz Dr. Christa Wirtz (auch Fachärztin für Arbeitsmedizin), Reiserbergstraße Dr. Astrid Cronacher-Muck Anästhesiologie und Ambulantes Operieren Dr. Peter Schöllhammer Korbersdorfer Straße Augenarzt Dr. Thomas Geißendörfer Reiserbergstraße Frauenärzte Dr. Irmgard Albrecht Goethestraße Johanna Dembowski Nansenstraße Dr. Bianca Weisheit Kolpingstraße Hals-Nasen-Ohrenärzte Dr. Dr. Hermann Rühl Leopoldstraße Christine Rylko-Kampka Goethestraße Hautärzte Dr. Klaus Kilian und Ulrich Begemann Bahnhofstraße Internisten Dr. Jadran Bosni c Schillerstraße Dr. Walter Höcht Egerstraße (auch Lungen- und Bronchialheilkunde) Dr. Peter Kaltenthaler, Dr. Gerald Bertsch Nansenstraße Zeynep Sahin-Suckert, Dr. Udo Suckert Martin-Luther-Straße Kinderärzte Dr. Elisabeth Beer, Dr. Hubert Schirmer Thölauer Straße Dr. Herbert Kollaschinski Egerstraße Naturheilverfahren, Chiropraktik Gerlinde Eiselt Markt Dr. Helmut Horn Veit-Stoß-Straße Nervenärzte Dr. Gabriele und Dr. Klaus-Dietrich Kilian Bahnhofsplatz Orthopäden Dr. Bernd Götz Nansenstraße Dr. Harmuth Werner Nansenstraße Dr. Wolfgang Leißing Jean-Paul-Straße Dr. Martin Schmidt Reiserbergstraße Plastische Chirurgie Ästetic Med. Schönheitsmedizin Nansenstraße Dr. Dr. Hermann Rühl, Dr. Margit Köhnlein-Rühl Psychologen Dipl.-Psych. Ilse von Eltz Goethestraße Dipl.-Psych. Gabriele Orlishausen Bahnhofsplatz Dr. Kurt Wedlich Leopoldstraße Dipl.-Psych. Anja Ehlerding Goethestraße Radiologische Diagnostik Martin Kollerer, Dr. Margit Purucker Schillerhain Internisten/Kardiologie Dr. Peter Kaltenthaler und Dr. Gerald Bertsch Nansenstraße Urologen Wolfgang Goeck Poststraße Dr. Helmut Muck Nansenstraße

21 Bezeichnung Anschrift Telefon Zahnärzte Mehmet Ay Martin-Luther-Straße Dr. Eduard Fraas, Dr. Florian Fraas Moltkestraße Dr. Ingrid Glatzel (für Kieferorthopädie) Egerstraße Dr. Wolfgang Grundler Leopoldstraße Dr. Hermann Häring Oskar-Loew-Straße Rainer Schletz Leopoldstraße Ratnadeep Sircar Egerstraße Dr. Thomas Sommerer Leopoldstraße Krystina Stegert Leopoldstraße Dr. Alexander Teubner Nansenstraße Dr. Jürgen Wolf Jean-Paul-Straße Dr. Alexander Teubner Nansenstraße Dr. Marc-André Grundl (Facharzt für Oralchirurgie) Schillerhain Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Bismarckstraße 13, Bayreuth Chefärzte und leitende Ärzte des Klinikums Fichtelgebirge ggmbh Chirurgische Klinik: Dr. Hermann J. C. Klaue (Marktredwitz) Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. Raimund Bay (MAK/Selb) Endoprothetisches Zentrum und Allgemeinchirurgie Dr. Mohsen Farsijani, Gefäß-Chirurgie Medizinische Klinik: Dr. Bernhard Keller (Marktredwitz) Diabethologie Dr. Bertram Krüger (Selb) Lymphologie Dr. Axel Schmucker, Pneumologie Frauenklinik und Geburtshilfe, Dr. Maria Dietrich Brustzentrum Weiden-Marktredwitz: Klinik für Urologie und Kinderurologie: Privatdozent Dr. Wolfgang Schafhauser Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin: Michael Paland Institut für diagnostische und Dr. Michael Huttner interventionelle Radiologie Institut für Nuklearmedizin Dr. Karl-Friedrich Wurm Tierärzte Sönke C. Bruhns Ludwig-Thoma-Straße Dr. Rainer Heuschmann (Pferdepraxis) Haag Werner Kießl Fritz-Thomas-Straße Heilpraktiker Gerlinde Eiselt Markt Monika Jahreis Heidestraße Simone Ernstberger Reiserbergstraße Silke Späth Röslaustraße Petra Zampach-Röckl Dörflaser Hauptstraße Hebammen Hebammenpraxis Kraußoldstraße Karin Aulinger-Derda Oberthweg oder Anneta Dörfler Schützenstraße 19, Selb Gabriele Gehr Wiesenstraße 8, oder Pechbrunn Andrea Jahreis Waldlust 1, Bischofsgrün Fiene Latikan Grünewaldweg Nina Reimchen Johannes-Brahms-Weg 5b Anita Seeloff Heinrich-Heine-Straße 20, Bayreuth Anja Sommerer Schlehenstraße , Johanna Wiesner Flurstraße

22 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende(r) bzw. Anschrift/ Telefon Ansprechpartner(in) Auto, Verkehr Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Harald Heinrich Starenweg (ADFC) Kreisverband Wunsiedel im Fichtelgebirge Auto Club Europa e. V. Petra Dietrich petra.dietrich@ Kreisclub Marktredwitz ace-online.de Automobilclub ACS Günter Rasp Von-Gümbel Waldershof-Marktredwitz Straße 8 Mini-Car-Club Marktredwitz Mathias Reber Brückenstraße Motorradfreunde Marktredwitz 1983 e. V. Ferry Roßner Kaisersteinstraße Motorradteam Thomas Orschulok Flottmannstraße , Marktredwitz-Wölsauerhammer MSC Marktredwitz Dr. Gerald Rauch Thölauer Straße Fiat-Club Marktredwitz Gerhard Schlak Föhrenweg 13, Pechbrunn Kreis-Verkehrswacht Günter Fuchs Weinberggasse 12, Marktredwitz-Wunsiedel Arzberg Fasching, Karneval Faschingsgilde der TS Manuela Weiß Rosenstraße 6, Marktredwitz/Dörflas e. V Waldershof/ Poppenreuth Karnevalsgesellschaft Narhalla Rot-Weiß Norbert Greger Postfach Förderverein Rawetzer Narrenzug e. V. Jürgen Reichert Am Frauenholz Rawetzer Fastnachtsfreunde Matthias Fischer Fliederstraße 33, Pechbrunn Gesangvereine Sängerbund Dörflas 1859 Ilse Mages Finkenweg Katholischer Männerchor Willi Englmann Anton-Bruckner Straße 24 Gesangverein Friedenslinde Heinz Kellner Theresienstraße 6 Gesangverein Brand Walter Ködel Lindenstraße 2, Brand 5317 Gesangverein Waldlust Haingrün Peter Blechschmidt Haingrün Heimat- und Wandervereine Heimat- und Volkstrachtenverein Siegfried Raab Siedlung 17, Siebenstern Waldershof Fichtelgebirgsverein Günther Karl Damaschkestraße Ortsgruppe Marktredwitz Deutscher Alpenverein Rainer Rahn Johann-Nestroy Sektion Greiz Straße 13, Wunsiedel Hilfsorganisationen amnesty-international, Christine Eisa Felsenweg Gruppe Marktredwitz Bayerisches Rotes Kreuz Kreisgeschäftsstelle Industrieallee gemischte Bereitschaft Industrieallee Bergwacht Bereitschaft Marktredwitz Andreas Günther Kopernikusstraße Bergwacht Erhard Grünler Peuntstraße Vertreter im Kreisverband WUN Technisches Hilfswerk Ute Eckstein Lorenzreuther 5151 Straße 5 Wasserwacht Hans Wintersteiner Carl-Benker-Straße Marktredwitzer Tafel e. V. Elsa Richter Schafbrunnenweg Ausgabestelle: Franz-Schubert- Straße 18 Freiwillige Feuerwehren Kommandant Marktredwitz Harald Fleck Carl-Benker-Straße Brand-Haingrün Wieland Schletz Fröbelweg 4, Brand Korbersdorf Walter Pöhlmann Korbersdorf Leutendorf Klaus Ziergiebel Rodenzenreuther 7776 Straße 1 Lorenzreuth Matthias Heißinger Gaderstraße Pfaffenreuth Werner Legat Pfaffenreuth Thölau Harald Schübel Finkenweg

23 Bezeichnung Vorsitzende(r) bzw. Anschrift/ Telefon Ansprechpartner(in) Wölsau Norbert Feist Goethestraße 46, Brand Wölsauerhammer Dieter Kurt Wölsauerhammer Kultur und Bildung Akademie Steinwald-Fichtelgebirge Martina v. Waldenfels Postfach für Wirtschaft, Technik und Kultur; Kommunikationszentrum der mittelständischen Wirtschaft e. V. (ASF) Club italiano Marktredwitz e. V. Albin Artmann Wegenerstraße 2j 8363 Förderverein der Musikschule Christine Eisa Felsenweg der Stadt Marktredwitz Förderverein des Otto-Hahn-Gymnasiums Sebastian Macht Grünerstraße Marktredwitz Förderverein für die private Schule zur Gerhard Rettenmeier Bauerstraße Lernförderung Marktredwitz Förderverein Egerlandmuseum e. V. Horst Biedermann Fikentscherstraße 24 Kontakt: Horst Biedermann Gustav-Jung Straße 13, Nürnberg F.O.L.K., Fördergemeinschaft zur Gerald Dumler Fliederstraße Organisation lokaler Kulturereignisse Freundeskreis der Manfred Sauer Virchowweg evang. Akademie Tutzing Islamischer Kulturverein Kraußoldstraße Amateurtheater der TS 1887 e. V. Kurt Rodehau Bergstraße Marktredwitz/Dörflas Literarisches Cafe Roswitha Budow Fikentscherstraße Markgraefliches Collegium Historiae e. V. Joachim Rohrer Schlossplatz 19, Höchstädt Sticky-Fingers e. V. Tobias Berz Schuhwiese Studienkreis europäische Kultur e. V. Ulrich Zahn Jahnstraße 13, Fichtelberg Siedler-, Obst- und Gartenbau-, Schrebergartenvereine Siedlergemeinschaft Marktredwitz e. V. Dieter Lachmann Blumenstraße Siedlergemeinschaft Neue Heimat Gerhard Schwarz Rübezahlweg Siedlergemeinschaft Brand e. V. Erich Lorenz Bergsiedlung Bayer. Siedler- und Eigenheimerbund e. V. Karl Pickl An der Sandgube Obst- und Gartenbauverein Ilse Fuchs Hauptstraße 46, Brand/Marktredwitz Brand Obst- und Gartenbauverein Lorenzreuth Rita Lippert Röslaustraße Obst- und Gartenbauverein Leutendorf Horst Schwan Weiherwiesenweg Schrebergärtenverein Klaus Hummer Kirchstraße Soziale Fürsorge Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmer- Heribert Streber Wölsau fragen in der evang.-luth. Kirche (afa) Arbeiterwohlfahrt Gisela Wuttke-Gilch Kneippstraße Ortsverband Marktredwitz Arbeitskreis Unsere Stadt Gerhard Mundel Bahnhofstraße 14, gemeinsam gegen Drogen Zi.-Nr. 2 Deutscher Kinderschutzbund Eberhard Sörgel Am Mühlberg 1, Neuhaus/Eger Deutsche Rheumaliga, Ingrid Wirth Peter-Kolb-Straße Arbeitsgemeinschaft Marktredwitz Katholische Arbeitnehmerbewegung Ortsverband Marktredwitz Ursula Winter Wegenerstraße KAB Altenwerk Theresia Pirner Oskar-Loew-Straße Kolpingfamilie Marktredwitz Martin König Grünerstraße Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Geschäftsstelle: Behinderung, Kreisvereinigung Im Winkel Marktredwitz-Selb-Wunsiedel e. V. Offene Behindertenarbeit Erwin Strama Im Winkel Familienentlastender Dienst Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge e. V. VdK Ortsverband Marktredwitz Hermann Bayerl Max-Reger-Straße Ortsverband Brand Gabi Meiner Haingrün

24 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende(r) bzw. Anschrift/ Telefon Ansprechpartner(in) Verein für Gemeindediakonie in Christoph Schmidt Pfarrhof Marktredwitz und Umgebung Verein Hilfe für Frauen in Not Frauenhaus Selb Postfach 16 25, Selb Weißer Ring Dr. Friedrich Sticht Sophienstraße 10, Außenstelle Hof/Wunsiedel Hof Sportvereine Stadtsportverband Marktredwitz Josef Groh Wismathweg 14, 3343 Brand FC Wacker 2004 e. V. Chris Nachtmann Postfach 5 01, Marktredwitz Turnerschaft 1887 e. V. Horst Geißel Bodelschwingh Marktredwitz/Dörflas straße 21 Sportverein 04 Marktredwitz e. V. Udo Holzinger Wegenerstraße 10c Turnverein 1897 e. V. Oberredwitz Dieter Birner Jean-Paul-Straße 8a Sportverein Leutendorf e. V. Thomas Pohl Pfarrer-Josef-Bauer Straße 4, Waldershof TSV Brand 1888 e. V. Manfred Bauer Am Sportplatz 10, 2702 Brand Turnverein Lorenzreuth 1890 e. V. Sandra Burger Griesstraße Eisenbahner-Sportverein e. V. Gerd Kreil Klostergasse 24, Fuchsmühl Fußballclub Lorenzreuth 1947 e. V. Siegfried Mittelmeier Ludwig-Thoma Straße 21 Volleyball-Gemeinschaft Hans-Peter Sebald Jean-Paul-Straße Fichtelgebirge e. V. Schützengesellschaft 1551 e. V. Manfred Lauer Erlenstraße 2, Tröstau Schützenfreunde Leutendorf Horst Lippert Kleinwenderner Straße 3b Schützenverein 1954 e. V. Brand Jürgen Beierkarre Goethestraße 17, Brand Judo-Club Marktredwitz Helmut Neugebauer Kalkofenweg Musketier Marktredwitz e. V. (Fechten) Jörg Wesemann Wichernstraße Sport-Kegel-Club HAMÜL e. V. Karl-Heinz Adam Walter-Flex-Straße Reit-Club St. Hubertus Klaus von Glass Reitanlage Pfaffenbühler Straße 2 Reit- und Fahrgemeinschaft e. V. Franz Heueis Am Schlag 32, Nagel Ländl. Reit- und Fahrverein Thomas Männer Siedlung 5, Pferdefreunde Wölsau Arzberg Motorsportclub Marktredwitz e. V. Dr. Gerald Rauch Thölauer Straße Squash-Club Marktredwitz Werner Schlöger Am Anger 3a, Brand Radsportclub Marktredwitz Rainer Luda Haager Weg Billardclub Breakball Bert Jäckel Am Frauenholz Schachclub 1924 Michael Huttner Robert-Koch Straße 43 Fischereiverein Stiftland e. V. Siegfried Schuhmann A.-Stifter-Straße Ortsgruppe Marktredwitz Angelverein Brand e. V. Wolfgang Götz Hauptstraße 11, Brand Skatehall 180 Michael Sander Kreuzstraße Tierzucht- und -Schutzvereine Geflügelzuchtverein Gerald Dumler Fliederstraße Marktredwitz und Umgebung Geflügelzuchtverein Lorenzreuth 1995 Karl Weiß Neue Siedlung 11, Mitterteich Vogelschutz- und Zuchtverein Werner Schmidt Peuntstraße 1d, Marktredwitz und Umgebung Wunsiedel Kaninchenzuchtverein Marktredwitz Bernd Hofmann Leutenberg 24, Thiersheim Kaninchenzuchtverein Lorenzreuth e. V. Dieter Rösch Wunsiedler Straße Verein für Deutsche Schäferhunde e. V. Günter Goller Übungsplatz (SV) Ortsgruppe Wunsiedel an der Hofer Straße, Wunsiedel Kleintierzuchtverein B 1032 Brand Gerhard Rasp An der Kösseine 5, Brand 22

25 Bezeichnung Vorsitzende(r) bzw. Anschrift/ Telefon Ansprechpartner(in) Landesbund für Vogelschutz Walter Hollering Holzschuherstraße 17, in Bayern e. V., Kreisgruppe Wunsiedel Wunsiedel Imkerverein Marktredwitz e. V. Horst Zacharias Rübezahlweg Internationaler Rasse-, Jagd- und Peter Willumeit Am Galgenberg Gebrauchshundeverband Dachshundclub Nordbayern e. V. Wunibald Heinl Schillerstraße 13, Sektion Marktredwitz Pressath Aquarienvereinigung Klaus Bagdahn Bgm.-Lochner Wunsiedel-Marktredwitz e. V. Straße 17, Pullenreuth Tierschutzverein Wunsiedel- Eveline Klose Sonnenstraße 6, Marktredwitz und Umgebung e. V Wunsiedel Verbände der Wirtschaft Arbeitsgemeinschaft der Industrie e. V. Angelika Nürnberger Landgrafenweg 5, (AGI) Farbenwerke Wunsiedel Industrie- und Handelsgremium Dr. Otto Max Schäfer Gebr.-Netzsch Marktredwitz Selb Straße 19, Selb Marktredwitz attraktiv e. V. Jochen Gassenmeyer Ottostraße Handelsverband Bayern Berthold Schraml Wölsauer Straße Der Einzelhandel e. V. (HBE) (Kreisvors.) Werbebeirat KEC e. V. Rudi Völkel Leopoldstraße Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Detlev Sachas Fa. Vishay Hotel- und Gaststättenverband Rolf Küstner Autohof Thiersheim, Großkreisstelle Marktredwitz- Wampener Straße 1, Selb-Wunsiedel Thiersheim Wirtschaftsjunioren Fichtelgebirge Sina Hamzaoui Jean-Paul-Straße 9, Landratsamt WUN Wunsiedel Vertriebenenverbände/Landsmannschaften Bund der Vertriebenen, Günther Wohlrab Kaisersteinstraße Kreisverband Wunsiedel Egerlandjugend Hildegard Zrenner Siedlung 34, Waldershof Eghalanda Gmoi z Rawetz Günther Wohlrab Kaisersteinstraße Sudetendeutsche Landsmannschaft Ortsgruppe Marktredwitz Günther Wohlrab Kaisersteinstraße Sonstige Bäcker-Fach-Verein Olaf Thon Waldershof Marktredwitz u. Umgeb. Bayerischer Bauernverband Matthias Heuschmann Brückenstraße Bayer. Lehrer- und Lehrerinnenverband Winfried Kneissl Grundschule MAK Kreisverband Marktredwitz (BLLV) Bayer. Wohnungs- und Stephan Scherdel Marienstraße 9, Grundeigentümerverband (BWE), Selb Kreisverband Fichtelgebirge-Steinwald Bridge-Club Horst Reddig Griesstraße Marktredwitz-Golfhotel Fahrenbach Briefmarkensammler-Verein Detlef Weidinger Marktredwitzer 3411 Marktredwitz e. V. Straße 38, Pechbrunn Begräbnisunterstützungsverein Brand Kurt Genari Kirchweg Briefmarkensammlerverein Manfred Bauer Am Sportplatz 10, 2702 Brand/Marktredwitz Brand Bürgergesellschaft Marktredwitz Karl Krämer Rosenstraße Bund Naturschutz, Kreisgruppe Wunsiedel Schlößlein 1, Thierstein Dörflaser Burschen 1988 Peter Frohmader Lilienthalstraße Burschenverein Lorenzreuth Matthias Lederer Falkenweg 1 Burschenverein Wölsauerhammer Christian Neupert Wölsauerhammer Deutsche Kakteengesellschaft Dr. Herbert Moltkestraße Ortsgruppe Marktredwitz Kollaschinski Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Tim Burger Kopernikusstraße Stamm Marktredwitz Deutscher Amateur-Radioclub Dipl.-Ing. (FH) Wölsauerhammer Ortsverband Marktredwitz Thomas Stiefl DLRG OV Marktredwitz e. V. Achim Trager

26 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende(r) bzw. Anschrift/ Telefon Ansprechpartner(in) Europa-Union Franz Mutz Bibersbacher Kreisverband Wunsiedel e. V. Straße 29, Wunsiedel Funk-Hilfs-Club Eisvogel Harald Vogt Rosenstraße Gehörlosen-Verein Carmen Geyer Postfach 12 53, Fax: Marktredwitz-Selb-Wunsiedel Selb Haus- und Grundbesitzerverein Wolfgang Mühlhöfer Pfarrgasse Marktredwitz und Umgebung e. V. Köcheverein Ralf Greinert Lengenfelder Weg 42, Marktredwitz und Umgebung Tirschenreuth Lions-Club Marktredwitz Fichtelgebirge Peter Kuchenreuther Markt Rotary-Club Fichtelgebirge Rüdiger Esser Siebensternweg 33, Distrikt Wunsiedel SJD Die Falken Gisela Wuttke-Gilch Kneippstraße Ortsverband Marktredwitz Soldaten- und Kameradschaftsbund 1905 Albert Triebel Stöhrengrundweg , Soldaten- und Kriegerkameradschaft Heinz Stöckl Gartenstraße 11, 3252 Brand 1874 Brand YouZ Brand Martina Birner Weidersberg Umweltschutz Abfallwirtschaft Zuständig für die Abfallentsorgung ist das Kommunalunternehmen Umweltschutz Fichtelgebirge (KUFI), Telefon , Die Abfuhrtermine werden in einem Abfuhrkalender, dem sog. Umweltfahrplan veröffentlicht, der auf Ihren Wohnsitz zugeschnitten ist. Sie erhalten Ihren Umweltfahrplan einmal jährlich bei der Entleerung der Restmülltonne oder durch Abholung im Wertstoffhof, Städtischen Bauhof oder im Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge sowie im Internet unter Die An- und Abmeldung von Restmüllgefäßen können Sie im Städtischen Bauhof, Böttgerstraße 10 (Telefon ), erledigen. Es können Müllgefäße von 60 bis Liter Fassungsvolumen angemeldet werden. Altpapier wird getrennt einmal im Monat in grünen Papiertonnen abgeholt. Die Papiertonnen werden nach Anmeldung des Restmüllgefäßes vom Landkreis zur Verfügung gestellt. Bioabfall muss getrennt vom Restmüll entsorgt werden. Sie haben die Wahl zwischen Eigenkompostierung oder der Entsorgung über die Biotonne. Die Biotonne wird nach Anmeldung vom Landkreis zur Verfügung gestellt. Im Stadtgebiet sind an folgenden Standorten Depotcontainer für Verpackungswertstoffe, wie Glas und Leichtfraktion, aufgestellt: 24 Barbarastraße, Bauerstraße, Brand/Goethestraße, Brand/Kösseinebrücke, Buchenstraße, Carl-Orff- Weg, Coubertinstraße, Felix-Wankel-Straße, Friedensplatz, Haag, Haingrün, Hammerberg, Jahnstraße, Kaisersteinstraße, Korbersdorf, Leutendorfer Straße, Lorenzreuth/Hirtenweg, Lorenzreuth/Krumme Gasse, Lorenzreuth/Thiersheimer Straße, Manzenberg, Mühlbrücke, Oberredwitzer Straße, Oberthölau, Oskar-Löw-Straße, Pfaffenreuth, Reutlas, Siedlerplatz, Theodor-Körner-Straße, Waldershofer Straße, Wölsauer Straße/E-Center, Wölsauer Straße/ Egerland-Kulturhaus, Wölsauerhammer, Wunsiedler Straße, Ziegelhütte. Wertstoffhof Marktredwitz Der Wertstoffhof Marktredwitz, Am Scherrweiher 2a, nimmt Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen an: Aluminium- und Aluverbundverpackungen, Bauschutt, CDs, CD-ROM und DVDs, Elektroaltgeräte, Gartenabfälle, intakte Gebrauchsgegenstände, Getränkeverbundkartons, Glas (weiß, braun, grün), Holz, Kunststoffflaschen (PO), Kunststofffolien (PE), Kunststoffgegenstände, Kunststoffverpackungen, Naturkorken, Metalle, Papier, Papierverbundverpackungen, PET-Flaschen, Problemabfälle, PU- Schaumdosen, Schaumstoff, Schrott, Speisefett, Styropor, Styroporflocken, Teppichboden, Textilien, Weißblech. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag, Donnerstag Samstag Uhr Uhr Uhr Problemabfälle werden vom Wertstoffhof und vom Umweltbrummi des Landkreises angenommen. Die Termine und Standplätze des Umweltbrummi werden im Umweltfahrplan und der örtlichen Presse bekannt gegeben. Viele Problemabfälle, wie z. B. verbrauchte Batterien, Kfz-Batterien und Altöl können Sie beim jeweiligen Händler zurückgeben. Gartenabfälle können am Kompostplatz Lorenzreuth der Fam. Rogler, Oberdorfstraße 24a, angeliefert werden. Seit 1. April 2012 werden Grünabfäl-

27 Umweltschutz Abfallwirtschaft le aus Privathaushalten an allen Annahmestellen des KUFi, wie zum Beispiel den Kompostanlagen, an den Grünabfallcontainern in den Wertstoffhöfen und Sammelstellen sowie bei der mobilen Annahme mit dem Pressplattenwagen nur noch gegen Vorlage der Gartenabfallkarte angenommen. Die Gartenabfallkarte ist beim KUFi, Jean-Paul-Straße 9, Wunsiedel, bei den Kompostplatzbetreibern oder in den Wertstoffhöfen zum Preis von 15,00 erhältlich. Zweimal pro Jahr können Sie eine Sperrmüllabfuhr beim Landkreis beantragen. Anmeldeformulare gibt es im Wertstoffhof, Städtischen Bauhof oder im Internet unter Terminvorschau Regelmäßig wiederkehrende Großveranstaltungen in der Stadt: Altstadtfest jeweils am 3. Samstag im Juli Volks- und Schützenfest jährlich, letztes Wochenende im Juni Egerlandtag im 2-jährigen Rhythmus erstes Wochenende im September (zuletzt 2011) Faschingszug am Faschingssamstag Rawetzer Weihnachtsmarkt in der Adventszeit Marktredwitzer Krippenweg vom bis Jahrmärkte Matthias-Jahrmarkt Walburga-Jahrmarkt Bartholomäus-Jahrmarkt (Marktredwitzer Kirchweih) Andreas-Jahrmarkt Sonntag nach dem 24. Februar Sonntag vor dem 1. Mai Sonntag nach dem 24. August am Totensonntag Weitere Informationen können aus der monatlich erscheinenden Zeitschrift MAKAZIN entnommen werden, die an alle Haushalte in Marktredwitz verteilt wird. Das Heft ist auch in der Tourist Information im Historischen Rathaus, Markt 29, erhältlich. Notruf Telefon Polizei-Notruf 110 Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (nur an Wochenenden und Feiertagen) Klinikum Fichtelgebirge 8090 Stadtwerke (Wasserversorgung) e.on Bayern, Störungsnummer Strom ESM (Strom und Gas) Technisches Hilfswerk 5151 Giftnotruf

28

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Marktredwitz modern und sympathisch!

Marktredwitz modern und sympathisch! Marktredwitz modern und sympathisch! Was erledige ich wo? Adressen Kontakte Ansprechpartner 1 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Neubürger und Gäste! Ich freue mich, Ihnen mit diesem Ansprechpartner-

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Marktredwitz. Informationen für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger

Marktredwitz. Informationen für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Marktredwitz Informationen für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Kunst-Stück am Castelfranco-Emilia-Platz Grußwort der Oberbürgermeisterin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Neubürger und Gäste

Mehr

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? In Sachen Amt Ort Telefon A Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt 207 708 45 Abstammungssurkunde Standesamt E 16 708 13 Abwasserbeseitigung: An-, Ab- und Ummeldungen Abwasserbeseitigung:

Mehr

Stand der Bauleitplanung

Stand der Bauleitplanung Stadt Marktredwitz Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan, Erläuterungsbericht B Stand der Bauleitplanung Für die Stadt Marktredwitz besteht ein Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan aus

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

StraßenreinigungsS 188. Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

StraßenreinigungsS 188. Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Vom 18.12.1979 (Amtsblatt der Stadt Marktredwitz SoNr. 12d vom 31.12.1979), zuletzt geändert durch 6. Änderungssatzung vom 08.07.2011 (Amtsblatt

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Bebauungspläne. der Stadt Marktredwitz. Vorbemerkung

Bebauungspläne. der Stadt Marktredwitz. Vorbemerkung der Stadt Marktredwitz Vorbemerkung Die als Satzung erlassenen sind nur als Übersicht in das Marktredwitzer Stadtrecht aufgenommen, weil die zu den Satzungen gehörenden Planzeichnungen für einen Abdruck

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo? Was erledige ich im Rathaus und wo? Beschreibung Amt Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Fr. Luboeinski 06443-609-38 Abfallangelegenheiten Kämmerei 06443-609-31 Abwasserbeseitigung

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Große Kreisstadt Marktredwitz

Große Kreisstadt Marktredwitz Große Kreisstadt Marktredwitz N I E D E R S C H R I F T Nr. 07-2018 über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Sitzungstag: Dienstag, 03.07.2018 Beginn: 16:58 Uhr Sitzungsraum: im großen Saal des

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3 Stabsstelle Controlling Markus Langhof / 709 371 Gleichstellungsbeauftragte Melanie Heller / 709 255 Antikorruptions- und Datenschutzbeauftragter Philipp Dörries / 709 156 Örtliche Rechnungsprüfung Hans-Jakob

Mehr

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung?

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung? Stadtverwaltung Rheinbach Schweigelstr. 23 02226 917-0 Infothek Fachgebiet Zentrale Dienste infothek@stadt-rheinbach.de Abbruch von Gebäuden 308 208 Sachgebiet Bauordnung bauordnung@stadt-rheinbach.de

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg Anliegen Abteilung Zimmer Durchwahl Ansprechpartner (N= Neubau A= Altbau) Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 Hr. Savelsberg Abgrabungen Ordnungsamt N12 Abfall Ordnungsamt N26 501 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Wahlbeamte Dienst. höherer. Erläuterungen Summe

Wahlbeamte Dienst. höherer. Erläuterungen Summe Bereiche des s I. Gemeindehaushalt Direktorium Stadtvertretung 3 15 7 2 27 Stadtvertretung- Stadtrat 3 3 2 8 Stadtvertretung- Bezirksausschüsse 3 23 8 34 Allgemeine Hauptverwaltung 26 32 18 76 Rechtsangelegenheiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : :00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017 Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017 Bisher bekannte/geplante Veranstaltungen: Termin, Ort Veranstalter, Kontakt Thema DI, 10.10.

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kindertageseinrichtungen nach dem Bayer. Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Evang. Kindertagesstätte Villa Weinberggasse

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt Beteiligte Landkreis Amberg-Sulzbach Landkreis Neustadt a.d.waldnaab Landkreis Schwandorf Landkreis Tirschenreuth Kreisfreie Stadt Weiden i.d.opf. Stadt Schnaittenbach Gemeinde Altenstadt a.d.waldnaab

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : 18:00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Verein Anschriften Telefon-Nr Vorsitzender Rudi Standfest Bärengasse Bärnau

Verein Anschriften Telefon-Nr Vorsitzender Rudi Standfest Bärengasse Bärnau Aktuelles Verzeichnis der Obst- und e im Kreisverband Tirschenreuth (Stand: 01-2017) Verein Anschriften Telefon- e-mail 1. Obst- und Bärnau Rudi Standfest Bärengasse 14 95671 Bärnau privat 09635/7549048

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Bürgermeister 0 Allgemeine Verwaltung 010 Hauptverwaltung 011 Personalamt 015 Öffentlichkeitsarbeit, Presse 021 Statistik 022 Standesamt 023 Einwohneramt 024 Wahlamt 025 Staatsbürgerschaft 029 Amtsgebäude

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Wohnungen für Lehrer/innen an Marktredwitzer Schulen 2018

Wohnungen für Lehrer/innen an Marktredwitzer Schulen 2018 Wohnungen für Lehrer/innen an Marktredwitzer Schulen 2018 Furthammer 13 95709 Furthammer 80 2 Zimmer, Küche, 350,00 + NK Ramona Lechner 0176 51512525 Eckenerstr. 15 47 2-Zimmer-Wohnung, Balkon, 360,00

Mehr

Verein Anschriften Telefon-Nr Vorsitzender Rudi Standfest Bärengasse Bärnau

Verein Anschriften Telefon-Nr Vorsitzender Rudi Standfest Bärengasse Bärnau Aktuelles Verzeichnis der Obst- und e im Kreisverband Tirschenreuth (Stand: 01/2015) Verein Anschriften Telefon- e-mail 1. Obst- und Bärnau 2. Obst- und Brand Rudi Standfest Bärengasse 14 95671 Bärnau

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kindertageseinrichtungen nach dem Bayer. Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Evang. Kindertagesstätte Villa Weinberggasse

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Konzern Stadt Osterode am Harz

Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz So funktioniert s Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz im föderalen System Europäische Union Bundesrepublik Deutschland Land Niedersachsen Landkreis Göttingen Stadt

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

Ligaheft. 2017/2018 A-Klasse

Ligaheft. 2017/2018 A-Klasse Ligaheft A-Klasse Spielplan - A-Klasse 1. Runde am 14.10.2017-3½ - 2½ - 3½ - 2½ - 3-3 2. Runde am 04.11.2017-4 - 2-3 - 3-4½ - 1½ 3. Runde am 18.11.2017-4½ - 1½ - 1½ - 4½ - 2½ - 3½ 4. Runde am 13.01.2018-1

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Haushaltsrechtlicher Stellenplan 2015 (Nachtrag) der Stadt Weiden i.d.opf.

Haushaltsrechtlicher Stellenplan 2015 (Nachtrag) der Stadt Weiden i.d.opf. Haushaltsrechtlicher Stellenplan 2015 (Nachtrag) der für Beamte und Arbeitnehmer beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 15 vom 16.03.2015 Inhaltsverzeichnis: I. 1. Teil a) Stellenplan der Stadt Weiden

Mehr

Organisationsplan der Stadtverwaltung

Organisationsplan der Stadtverwaltung Organisationsplan der Stadtverwaltung Gesamtleitung der Dienststelle: Oberbürgermeister Wolfgang Kreil Vertreter: 2. Bürgermeister Dr. Hermann Friedl 3. Bürgermeister Rudolf Pruchnow STADT SELB Ludwigstraße

Mehr

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Haupt- und Finanzausschuss (12 Sitze) 4/1 Stefan Biber Richard Zäh Marco Satzinger Wolfgang Herrmann Karl Heckl Richard Zäh Hans König Dr. Dr. Kristina Becker Günter

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Home Fortbildung Fortbildungskalender Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Ergebnis der Wahl der Delegierten und Ersatzleute zur Bayerischen Landesärztekammer vom 26.11.2007-07.12.2007 Wahlbezirk

Mehr

Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014

Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014 Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014 Haupt- und Finanzausschuss (12 Sitze) Mitglied 1. Vertreter/in 2. Vertreter/in Stefan Fischer Josef Ferschl Claus Wagner Prof. Dr. Joachim Grzega

Mehr

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum Was erledige ich wo? Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum BÜRGERINFORMATIONEN www.pyrbaum.de Rathaus Markt Pyrbaum Marktplatz 1, 90602 Pyrbaum Telefon: 0 91 80/94 05-0 Telefax: 0 91 80/94 05-25 E-Mail:

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

TC Stein A B C D E F G H I

TC Stein A B C D E F G H I A B C D E F G H I 1 2 Jahr Mitglieder 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer MSC Stein Leiter Geschäftsstelle 1. Sportleiter 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Die Stadt und ihre einzelnen Budgets

Die Stadt und ihre einzelnen Budgets Die Stadt und ihre einzelnen Budgets Alle Aufgaben und Angebote werden in Zuständigkeiten einzelner Fachabteilungen organisiert und die Gelder dazu in einzelnen Budgets verwaltet. Diese finden Sie im Nachfolgenden

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Höchberg Beschreibung

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon KINDERGÄRTEN Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon 340400 Evangelischer Kindergarten Hindenburgstr. 53 b, Telefon 8788 Freier Kindergarten des Vereins zur Förderung der Waldorf-Pädagogik

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Stellenplan 2017 (Nachtrag)

Stellenplan 2017 (Nachtrag) Stellenplan 2017 (Nachtrag) für Beamte und Arbeitnehmer beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 49 vom 23.08.2017 Inhaltsverzeichnis: I. 1. Teil 2. Teil 3. Teil II. III. Stellenplan der Stadt Weiden i.d.opf.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ärzteverzeichnis Wunsiedel. mit Zusatzinformationen von Partnern der Gesundheit. Gesundheit. Unternehmen Leben

Ärzteverzeichnis Wunsiedel. mit Zusatzinformationen von Partnern der Gesundheit. Gesundheit. Unternehmen Leben Ärzteverzeichnis Wunsiedel mit Zusatzinformationen von Partnern der Gesundheit Gesundheit Unternehmen Leben Ausgabe 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Allgemeinmedizin u Praktische Ärzte Fachärzte Zahnärzte

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 81.324.937 47.909 Tsd. 16.098 Tsd. 3.133 Tsd. 456 Tsd. 865 Tsd. 2.627 Tsd. 10.236 Tsd. 2011 2010 Plan % % Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Rathaus Denzlingen - Was erledige ich wo?

Rathaus Denzlingen - Was erledige ich wo? bbuchungen, SEP asis- Lastschrift-Mandate Kasse 1. OG n-, b- und Ummeldung ürgerbüro 2.01 611-190 Herr Weiner nliegerbeiträge Rechnungsamt 1. OG 2.10 611--174 Frau Winterhalter nmeldung der Eheschließung

Mehr

Hauptamt Stand: I/ /2. Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim

Hauptamt Stand: I/ /2. Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim Besetzung der Ausschüsse und Aufsichtsräte der Stadt Rosenheim Inhaltsverzeichnis: Haupt- und Finanzausschuss 2 Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus 3 Stadtentwicklungs- und Baugenehmigungsausschuss

Mehr

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Home Fortbildung Fortbildungskalender Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Ergebnis der Wahl der Delegierten und Ersatzleute zur Bayerischen Landesärztekammer vom 09. - 13. Dezember 2002 Wahlbezirk

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Stadtmeisterschaft 2017

Stadtmeisterschaft 2017 Stadtmeisterschaft 2017 Luftgewehr ~ Einzelwertung Schülerklasse m + w 1 Weidner Denis SG Freiheit Neunkirchen 183 2 Wiederer Carolina SG Alpenrose 178 3 Lukas Ramona SG Adler Mitterhöll 168 4 Weidner

Mehr

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt.

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Aktenplan Stadtverwaltung Blankenhain Stand: 01/2015 01 Bürgermeister 02 Hauptamt 03 Kämmerei 01 Bürgermeister Bürgermeister-Dienstzimmer Rechts-

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr