Was erledige ich wo?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was erledige ich wo?"

Transkript

1 Was erledige ich wo? In Sachen Amt Ort Telefon A Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Abstammungssurkunde Standesamt E Abwasserbeseitigung: An-, Ab- und Ummeldungen Abwasserbeseitigung: Stadtwerke Plattling Simon-Ohm-Str Herstellungsbeiträge Abwasserbeseitigung: Technik Stadtwerke Plattling Simon-Ohm-Str Abwasserbeseitigung: Verbrauchsabrechnung Adoptionen Standesamt E Altenbetreuung Sozialamt Nebengebäude Altershilfe für die Landwirtschaft Sozialamt Nebengebäude Altersjubilare Einwohnermeldeamt E An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt E Anmeldung der Eheschließung Standesamt E Archiv der Stadt Registratur U Archivpflege Geschäftsleitung Armenrechtszeugnis Geschäftsleitung Aufenthaltsbescheinigung Einwohnermeldeamt E Aufenthaltsgenehmigung (Anträge) Einwohnermeldeamt E Aufgraberlaubnis für Straßen Ordnungsamt Nebengebäude Ausbildungsförderung Sozialamt Nebengebäude Auskunft Pforte Haupteingang Auskunft über Geburtszeit Standesamt E Ausländerangelegenheiten Einwohnermeldeamt E B, C Bauanträge / Bauvoranfragen Bauverwaltungsamt Bebauungspläne - Aufstellung Bauverwaltungsamt Bebauungspläne - Auskunft Bauverwaltungsamt Beglaubigungen von Abschriften usw. Geschäftsleitung Benutzung öffentlichen Bauamt Grundes/Kabelverlegungen Benutzung öffentlichen Ordnungsamt Nebengebäude Grundes/Sondernutzunserlaubnis Beschaffungen Steueramt E Beseitigung pflanzlicher Abfälle - Technik Bauverwaltungsamt Bestattungswesen Standesamt E Bodennutzungserhebung Ordnungsamt Nebengebäude Bodenverkehrsgenehmigung Bauverwaltungsamt Brandschutz Ordnungsamt Nebengebäude Bücherei Bürgerspital Ludwigplatz Bürgerhilfsstelle Geschäftsleitung Bürgermeister Anmeldung im Vorzimmer

2 D Denkmalschutz Bauverwaltungsamt Dolmetscher- und Übersetzerlisten Standesamt E E Ehefähigkeitszeugnis Standesamt E Ehejubilare Einwohnermeldeamt E Eheschließung Standesamt E Einzahlungen Kasse E Enteignungen Geschäftsleitung Erlässe Steueramt E Erschließungs-, Straßenausbaubeiträge Bauverwaltungsamt Erwachsenenbildung Kulturamt, Bügerspital Ludwigplatz Erziehungsbeihilfen Sozialamt Nebengebäude F Fahrausweise für Grund- und Ordnungsamt Nebengebäude Hauptschüler Familienbuch Standesamt E Familienbuchauszug Standesamt E Familienfürsorge Sozialamt Nebengebäude Feuerbeschau Ordnungsamt Nebengebäude Feuerwehren der Stadt Ordnungsamt Nebengebäude Finanzwesen Kämmerei E Fischereischeine Ordnungsamt Nebengebäude Flächennutzungsplan - Änderungen Bauverwaltungsamt Flächennutzungsplan - Einsicht Bauverwaltungsamt Flurschädenansprüche Ordnungsamt Nebengebäude Frauenbeauftragte Bürgerspital Ludwigplatz Freibad Stadtwerke Plattling Simon-Ohm-Str Fremdenverkehr Kulturamt, Bürgerspital Ludwigplatz Friedhofsverwaltung Standesamt E Führerschein (Antrag) Einwohnermeldeamt E Führungszeugnis (Antrag) Einwohnermeldeamt E Fundbüro Ordnungsamt Nebengebäude G Gaststättenangelegenheiten Ordnungsamt Nebengebäude Geburtsanmeldung Standesamt E Geburtsurkunde / Geburtsschein Standesamt E Genehmigung für gewerbl. Arbeit im Standesamt E Friedhof Genehmigung zur Aufstellung von Standesamt E Grabsteinen Gewässer III.Ordnung Bauamt Gewerbeanmeldung, -ummeldung und - Ordnungsamt Nebengebäude abmeldung Gewerbegenehmigungen Ordnungsamt Nebengebäude Gewerbesteuer Steueramt E Gewerbezentralregisterauskunft (Antrag) Ordnungsamt Nebengebäude Gräberangelegenheiten Standesamt E Gräberpflege Standesamt E Grünanlagen Bauamt Grundsteuer Steueramt E Grundstücksverwaltung Güterkraftverkehr Ordnungsamt Nebengebäude

3 H Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt E Haushaltsplan Kämmerei E Hausnummerierung / Bauverwaltungsamt Hausnummernschilder Heimatpflege Geschäftsleitung Heiratsurkunde Standesamt E Heizungsbeihilfe Sozialamt Nebengebäude Herstellungsbeiträge: Stadtwerke Plattling Simon-Ohm-Str Abwasserentsorgung Herstellungsbeiträge: Stadtwerke Plattling Simon-Ohm-Str Wasserversorgung Hundesteuer Steueramt E I Immissionsschutz Bauverwaltungsamt J Jagdschein (Antrag) Ordnungsamt Nebengebäude Jugendpflege Kulturamt, Bürgerspital Ludwigplatz Jugendschutz Ordnungsamt Nebengebäude K Kanalbau Stadtwerke Plattling Simon-Ohm-Str Katastrophenschutz Ordnungsamt Nebengebäude Kfz-Anmeldung Landratsamt Deggendorf Herrenstraße / Kinderausweise Einwohnermeldeamt E Kinderspielplätze (Unterhalt) Bauamt Kirchenaustritt Standesamt E Kläranlage Stadtwerke Plattling Pappelweg Kraftfahrzeugzulassung Landratsamt Deggendorf Herrenstraße / Kriegsgräber (Betreuung und Auskunft) Standesamt E Kriegsopferfürsorge Sozialamt Nebengebäude Kulturangelegenheiten Kulturamt, Bürgerspital Ludwigplatz L Ladenschlusszeiten Ordnungsamt Nebengebäude Landschaftsschutz Bauverwaltungsamt Landwirtschaftliche Alterskasse Sozialamt Nebengebäude Landwirtschaftliche Angelegenheiten Ordnungsamt Nebengebäude Lärmschutz Bauverwaltungsamt Lastenausgleich Sozialamt Nebengebäude Lautsprecherwerbung Ordnungsamt Nebengebäude Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt E Lebensmittelüberwachung Landratsamt Deggendorf Herrenstraße / Leichenpass Standesamt E Lohnsteuerkarte Einwohnermeldeamt E Lotteriewesen - Ausspielungen Ordnungsamt Nebengebäude M Marktwesen (Wochen- und Jahrmärkte) Ordnungsamt Nebengebäude Müllabfuhr Bauverwaltungsamt Mutterschaftsanerkennungen Standesamt E

4 N Namensänderung Standesamt E Namenserteilung Standesamt E Namensführung in der Ehe nach Standesamt E deutschem Recht Naturschutz Bauverwaltungsamt Nottestamente (Mitwirkung) Standesamt E O Obdachlosenbetreuung Ordnungsamt Nebengebäude Öffentlicher Personennahverkehr - Ordnungsamt Nebengebäude Stadtlinien Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsleitung Organisation der Verwaltung Geschäftsleitung P, Q Pachtwesen Personalangelegenheiten Personalamt Personalausweis Einwohnermeldeamt E Personenstandswesen Standesamt E Pflegekinder Sozialamt Nebengebäude Plakatierungsgenehmigung Ordnungsamt Nebengebäude Pressearbeit Geschäftsleitung R Rechtswesen Geschäftsleitung Reisegewerbekarte (Antrag) Ordnungsamt Nebengebäude Reisepässe Einwohnermeldeamt E Reklamewesen (-tafeln) Rentenanträge Sozialamt Nebengebäude Rentenversicherung Sozialamt Nebengebäude Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Sozialamt Nebengebäude S Sammlungsgenehmigung Ordnungsamt Nebengebäude Schulangelegenheiten Geschäftsleitung Schulbusverkehr Ordnungsamt Nebengebäude Schulverbandsangelegenheiten Geschäftsleitung Schwerbehindertenausweise Sozialamt Nebengebäude Schwertransporte Ordnungsamt Nebengebäude Selbstschutz, ziviler Ordnungsamt Nebengebäude Seuchenbekämpfung Ordnungsamt Nebengebäude Sozialer Wohnungsbau Bauverwaltungsamt Sozialhilfe (Antrag) Sozialamt Nebengebäude Sozialversicherung Sozialamt Nebengebäude Spendenbescheinigungen Kämmerei E Sperrzeitverkürzungen Ordnungsamt Nebengebäude Spielautomatengenehmigungen Ordnungsamt Nebengebäude Sport - allgemein Ordnungsamt Nebengebäude Sportanlagen - Verwaltung Ordnungsamt Nebengebäude Sprengstoffangelegenheiten Ordnungsamt Nebengebäude Staatsangehörigkeitsausweise Einwohnermeldeamt E Stadtentwicklungsplanung Bauverwaltungsamt

5 Stadtgärtnerei Bauamt Stammbücher Standesamt E Sterbefälle Standesamt E Sterbeurkunde Standesamt E Straßenausbaubeiträge Bauverwaltungsamt Straßenbau und -unterhalt Bauamt Straßenbeleuchtung (Unterhalt) Stadtwerke Plattling Simon-Ohm-Str Straßenbestandsverzeichnis Bauverwaltungsamt Straßennamenvergabe Bauverwaltungsamt Straßenunterhalt und -reinigung Bauamt Straßenverkehr (Örtliche Ordnungsamt Nebengebäude Straßenverkehrsbehörde) Stromversorgung: An-, Ab- und Ummeldungen Stromversorgung: Technik Stadtwerke Plattling Simon-Ohm-Str Stromversorgung: Verbrauchsabrechnung Stundungen Steueramt E Sühneversuch Geschäftsleitung T Tanzveranstaltungen Ordnungsamt Nebengebäude Tierschutz Ordnungsamt Nebengebäude Turnhallenbelegung Ordnungsamt Nebengebäude U Umweltschutz Bauverwaltungsamt Unterschriftbeglaubigung Geschäftsleitung Urkunden Geschäftsleitung Urnenaufnahmebescheinigung Standesamt E V Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt E Veranstaltungsanmeldungen Ordnungsamt Nebengebäude Veranstaltungskalender Kulturamt, Bürgerspital Ludwigplatz Vereinswesen/Vereinsehrungen Ordnungsamt Nebengebäude Vergnügungen - öffentliche Ordnungsamt Nebengebäude Verkehrsangelegenheiten Ordnungsamt Nebengebäude Verkehrszählungen und -statistiken Ordnungsamt Nebengebäude Verkehrszeichen und -einrichtungen Ordnungsamt Nebengebäude Vermessungswesen Versammlungswesen Ordnungsamt Nebengebäude Versicherungskarten Sozialamt Nebengebäude Veterinärangelegenheiten Ordnungsamt Nebengebäude Viehzählung Ordnungsamt Nebengebäude Volksfestangelegenheiten Ordnungsamt Nebengebäude Voranstellen eines Namens vor den Ehenamen Standesamt E W - Y Waffenschein (Antrag) Ordnungsamt Nebengebäude Wahlen Einwohnermeldeamt E Wahlscheine, Wählerlisten Einwohnermeldeamt E Wasserrecht Bauverwaltungsamt Wasserversorgung: An-, Ab- und Ummeldungen Wasserversorgung: Herstellungsbeiträge Stadtwerke Plattling Simon-Ohm-Str

6 Wasserversorgung: Technik Stadtwerke Plattling Simon-Ohm-Str Wasserversorgung: Verbrauchsabrechnung Werbeanlagen (auf städt. Grund) Widerruf der Hinzufügung eines Namens Standesamt E zum Ehenamen Wiederaufnahme eines früheren Namens Standesamt E nach Eheauflösung Winterdienst Bauamt Wirtschaftsförderung Geschäftsleitung Wohngeld Sozialamt Nebengebäude Z Zahlungen Kasse E Zivilschutz Ordnungsamt Nebengebäude Zuschusswesen Kämmerei E

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg Anliegen Abteilung Zimmer Durchwahl Ansprechpartner (N= Neubau A= Altbau) Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 Hr. Savelsberg Abgrabungen Ordnungsamt N12 Abfall Ordnungsamt N26 501 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo? Was erledige ich im Rathaus und wo? Beschreibung Amt Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Fr. Luboeinski 06443-609-38 Abfallangelegenheiten Kämmerei 06443-609-31 Abwasserbeseitigung

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : :00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : 18:00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum Was erledige ich wo? Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum BÜRGERINFORMATIONEN www.pyrbaum.de Rathaus Markt Pyrbaum Marktplatz 1, 90602 Pyrbaum Telefon: 0 91 80/94 05-0 Telefax: 0 91 80/94 05-25 E-Mail:

Mehr

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund Ab-, An- und Ummeldungen 038234-50333 Personaldokumente, Meldescheine, evtl. Mietverträge Abfallbeseitigung 03831-2788216 Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Abwasser

Mehr

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung?

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung? Stadtverwaltung Rheinbach Schweigelstr. 23 02226 917-0 Infothek Fachgebiet Zentrale Dienste infothek@stadt-rheinbach.de Abbruch von Gebäuden 308 208 Sachgebiet Bauordnung bauordnung@stadt-rheinbach.de

Mehr

Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben)

Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben) Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben) Abbruch von Gebäuden (Genehmigung bei denkmalgeschützten Objekten) Abbuchung von

Mehr

Rathaus Denzlingen - Was erledige ich wo?

Rathaus Denzlingen - Was erledige ich wo? bbuchungen, SEP asis- Lastschrift-Mandate Kasse 1. OG n-, b- und Ummeldung ürgerbüro 2.01 611-190 Herr Weiner nliegerbeiträge Rechnungsamt 1. OG 2.10 611--174 Frau Winterhalter nmeldung der Eheschließung

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Ergebnisplan auf Produktebene

Ergebnisplan auf Produktebene 01-01-01 01-01-02 01-01-03 01-01-04 01-02-01 01-02-02 Pol.Gremien, Städtepartnerschaften Presse-/Öffentl.Arbeit, kultur und gewerbe Personalsteuerung, - Personalvertretung Verw.Steuerung/-führung Repräs.,

Mehr

Haushaltsplan 2017 Ergebnisplan auf Produktebene

Haushaltsplan 2017 Ergebnisplan auf Produktebene 01-01-01 01-01-02 01-01-03 01-01-04 01-02-01 01-02-02 Pol.Gremien, Verw.Steuerung/- führung Städtepartnerschaften Presse-/Öffentl.Arbeit, Repräs., Empf.,Ehr. kultur und gewerbe Personalsteuerung, - entwickl.u.-betreuung

Mehr

Gebühren für den Bereich Eheschließungen

Gebühren für den Bereich Eheschließungen Gebühren für den Bereich Eheschließungen bei der Anmeldung zur Eheschließung für die Prüfung der Ehefähigkeit 40,00 Bei Erforderlichkeit einer erneuten Prüfung wenn ausländisches Recht zu beachten ist

Mehr

Wolf-Arne Zimmermann (Fax) Irmgard Röckinghausen Alicia Pastor-Moreno

Wolf-Arne Zimmermann (Fax) Irmgard Röckinghausen Alicia Pastor-Moreno Unter "Was erledige ich wo?" finden Sie Stichpunkte zu den häufig nachgefragten Themen in der Stadtverwaltung. Sie erhalten Informationen, welche Ansprechpartner zuständig sind und wo Sie sie erreichen.

Mehr

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft Wirtschaftsförderung R a t h a u s Bürgermeister 1 Sekretariat kommunaler Sitzungsdienst Controlling Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung Zentrale Verwaltung Allgemeine Finanzwirtschaft Sicherheit

Mehr

Die Leistungen der Gemeinde Bomlitz: Das wollen wir uns leisten in 2005

Die Leistungen der Gemeinde Bomlitz: Das wollen wir uns leisten in 2005 Bürgerhaushalt 2005 Die Leistungen der Gemeinde Bomlitz: Das wollen wir uns leisten in 2005 28.09.2004 Bürgerhaus Benefeld SPD-Ortsverein Bomlitz Torsten Kleiber Fichtenring 25 Tel. 05161/48413 torsten.kleiber@spd-online.de

Mehr

Stellenplan 2018 Stand:

Stellenplan 2018 Stand: plan 2018 Stand: 14.09. 418 plananalyse 2018 Einwohner am 31.12.2015: 9.355 1.0 Wahlbeamte A 16 1.1 vorhanden sind 1 1.2 zulässig sind 1 1.3 hiernach zuviel (+) weniger - vorhanden (-) 2.0 Gehobener Dienst

Mehr

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt.

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Aktenplan Stadtverwaltung Blankenhain Stand: 01/2015 01 Bürgermeister 02 Hauptamt 03 Kämmerei 01 Bürgermeister Bürgermeister-Dienstzimmer Rechts-

Mehr

Hauptverwaltung... 2 Personalabteilung... 3 Städtische Gremien... 4 Stadtjugendpflege... 5 Stadtbücherei... 6 Stadtarchiv...

Hauptverwaltung... 2 Personalabteilung... 3 Städtische Gremien... 4 Stadtjugendpflege... 5 Stadtbücherei... 6 Stadtarchiv... Hauptverwaltung... 2 Personalabteilung... 3 Städtische Gremien... 4 Stadtjugendpflege... 5 Stadtbücherei... 6 Stadtarchiv... 7 Finanzen und Haushalt... 8 Steueramt / Kindertagesstätten... 9 Stadtkasse...

Mehr

Konzern Stadt Osterode am Harz

Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz So funktioniert s Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz im föderalen System Europäische Union Bundesrepublik Deutschland Land Niedersachsen Landkreis Göttingen Stadt

Mehr

Heiraten in Großbeeren

Heiraten in Großbeeren Heiraten in Großbeeren Heiraten im Standesamt Großbeeren Das Standesamt befindet sich im Rathaus Großbeeren. Im stilvoll eingerichteten Trauzimmer können bis zu 40 Personen Anteil nehmen, wenn Sie sich

Mehr

Was erledige ich wo? Stand:

Was erledige ich wo? Stand: Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Tel.-Nr.: 06359 8001-0 Fax. Nr. 06359 8001-8001 Internet: http://www.vg-l.de E-Mail: info@vg-l.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Was erledige ich wo? Stand:

Was erledige ich wo? Stand: Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Tel.-Nr.: 06359 8001-0 Fax. Nr. 06359 8001-8001 Internet: http://www.vg-l.de E-Mail: info@vg-l.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.

Mehr

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau Gemeindeverwaltung Stampfistrasse 1 8934 Knonau www.knonau.ch Gemeinderatskanzlei Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther Tel.-Nr.: 044 768 50 51 Fax. Nr.: 044 768 50 55 Mail: gemeinde@knonau.ch GEMEINDERAT

Mehr

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Bürgermeister 0 Allgemeine Verwaltung 010 Hauptverwaltung 011 Personalamt 015 Öffentlichkeitsarbeit, Presse 021 Statistik 022 Standesamt 023 Einwohneramt 024 Wahlamt 025 Staatsbürgerschaft 029 Amtsgebäude

Mehr

Standesamt - Eheschließung

Standesamt - Eheschließung Standesamt - Eheschließung Adresse: Borngasse 17 (1.OG) 64319 Pfungstadt Telefon: 06157 / 988 1230 oder 1231 Fax: 06157 / 988 1310 Öffnungszeiten Standesamt Montag: 07.30 Uhr - 12.30 Uhr Dienstag: 07.30

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte Inhaltsverzeichnis Teilpläne auf Produktgruppenebene Zu jeder Produktgruppe gehört: eine über die zugeordneten Produkte Der Städtische Haushalt wird auf der Ebene der Produkte dargestellt. Auf dieser Ebene

Mehr

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung?

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung? Stadtverwaltung Rheinbach Schweigelstr. 23 (02226)917-0 Infothek Dziubek, Krieger infothek@stadt-rheinbach.de Abbruch von Gebäuden 308 203 Pietsch sabine.pietsch@stadt-rheinbach.de Abfallbeseitigung 221

Mehr

Die Stadt und ihre einzelnen Budgets

Die Stadt und ihre einzelnen Budgets Die Stadt und ihre einzelnen Budgets Alle Aufgaben und Angebote werden in Zuständigkeiten einzelner Fachabteilungen organisiert und die Gelder dazu in einzelnen Budgets verwaltet. Diese finden Sie im Nachfolgenden

Mehr

12 Amt für Informationstechnik und Statistik

12 Amt für Informationstechnik und Statistik Seite 468 10 Hauptamt 01 Personalangelegenheiten 010110 Personalangelegenheiten 010120 Personalrat 02 Organisation 010210 Organisation 03 Zentrale Dienste 010310 Zentrale Dienste 010320 Kreisarchiv 10

Mehr

Verrechnungen Bauhof 2015

Verrechnungen Bauhof 2015 Verrechnungen Bauhof 2015 Kontonr. 970 0000 "Aufwand für innere Verrechnung" 1221000 Ordnungsamt 1221 Öffentl. Sicherheit u. allgem. Öffentl. Ordnung 1.000,00 1.000,00 1226000 Standesamt 1228 Personenstandswesen

Mehr

Mainz Merkblatt Stand

Mainz Merkblatt Stand Stand 01.10.2018 Unterlagen für die Beurkundung von Geburten Allgemeine Hinweise Alle Urkunden müssen im Original vorgelegt werden! Urkunden aus dem Ausland müssen immer zusammen mit einer vollständigen

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2'008'787.89 640'255.91 2'051'400.00 593'500.00 2'007'644.59 588'299.85 Nettoergebnis 1'368'531.98 1'457'900.00 1'419'344.74 01 Legislative und Exekutive 220'079.20 240'700.00 242'450.20

Mehr

Budgetierungsrichtlinie

Budgetierungsrichtlinie Budgetierungsrichtlinie 49 Budgetierungsrichtlinie der Kreisstadt Heppenheim Folgende Budgetierungsrichtlinien für die Kreisstadt Heppenheim werden auf der Grundlage von 4, 19, 20, 21 und 28 GemHVO erlassen.

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen Budget 2018 Rechnung 2017 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1 990 900.00 594 000.00 1 993 000.00 558 300.00 2 008 787.89 640 255.91 Nettoergebnis 1 396 900.00 1 434 700.00 1 368 531.98 01 Legislative und Exekutive

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises An das Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Rechts- und Ordnungsamt - Gartenstr. 1 97941 Tauberbischofsheim über das Bürgermeisteramt Ich beantrage

Mehr

Übersicht der Produktgruppen und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 GemHKVO)

Übersicht der Produktgruppen und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 GemHKVO) Übersicht der n und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 ) Teilhaushalt 00 Fachbereich: Schule und Sport 211 Grundschulen 211.111.00 Grundschulen x 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen

Mehr

Weitere Informationen erhalten Sie durch anklicken der unten aufgeführten Reiter:

Weitere Informationen erhalten Sie durch anklicken der unten aufgeführten Reiter: Gebührensätze und Preise Weitere Informationen erhalten Sie durch anklicken der unten aufgeführten Reiter: Abfall- / Mülltonnengebühren Externer Link zum Abfallzweckverband Kempten Gebühren des Bauamts

Mehr

Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung

Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung Gemeinde Reichersbeuern - Bürgerversammlung 2017 - Luftbildaufnahme vom 06. März 2017 Beginn der Erschließung des Baugebietes Margeritenweg Foto: Hias Krinner Sky-Spiel des Lebens - Das Fußball-Großereignis

Mehr

Sitemap Gemeinde Lotte

Sitemap Gemeinde Lotte Seitenübersicht Startseite Aktuelles NewsLotter Masterpläne IKEK Lotte Bekanntmachungen Stellenangebote Gesundheit - Soziales Wahlen Jugendpflege Theater-Abo-Bus Bus - Bahn - Taxi News Archiv Bürgerservice

Mehr

Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: )

Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: ) Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: 01.01.2017) Abgabeart Berechnungsmaßstab 2017 2016 2015 2014 Grundsteuer A: Messbetrag 230% 230% 230% 209% Grundsteuer B: Messbetrag 475% 423% 423% 413%

Mehr

Organisation in Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften

Organisation in Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften o- Schriftenreihe des Bayerischen Gemeindetags Band 11 SUB Hamburg A/526469 Organisation in Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften HERBERT GRUBER Ref. Direktor beim Bayerischen Gemeindetag Aufgabengliederungsplan

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 24. Jahrgang Potsdam, den 27. Februar 2013 Nummer 21 Verordnung zur Änderung von Gebührenordnungen im Geschäftsbereich des Ministers

Mehr

Was erledige ich wo? Stand: Januar Tel.-Vorwahl (07475)

Was erledige ich wo? Stand: Januar Tel.-Vorwahl (07475) Stand: Januar 2019 Was erledige ich wo? Tel.-Vorwahl (07475) Anliegen Ansprechpartner Zimmer Nr. Telefon E-Mail A Abbuchungsermächtigung Stadtkasse 2 892-129 oder 128 Abfallentsorgung Landratsamt Zollernalbkreis

Mehr

Teil B: Arbeitnehmer (ohne Beschäftigte nach Entgelttabelle S)

Teil B: Arbeitnehmer (ohne Beschäftigte nach Entgelttabelle S) Teil B: (ohne Beschäftigte nach Entgelttabelle S) 171 Ü 14 13 1 11 10 9 8 7 6 5 4 3 Ü 1 010 plan 009 Verwaltungssteuerung- und Gemeindeorgane und 11110 0,040 -service Repräs. 0,040 0,045 0,300 0,5 0,5

Mehr

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 69/2017

BERATUNGSUNTERLAGE NR. 69/2017 BERATUNGSUNTERLAGE NR. 69/2017 AMT: KÄMMEREI Datum: 10.07.2017 Aktenz.: 902.05-Go GREMIUM Sitzung am öffentlich nichtöffentlich Vorberatung Beschlussfassung Gemeinderat Verwaltungsausschuss 20.07.17 VERHANDLUNGSGEGENSTAND

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

Steuern & Gebühren Stand

Steuern & Gebühren Stand Steuern & Gebühren Stand 18.01.2016 Pass- und Ausweiswesen - vorläufiger Personalausweis 10,00 - Personalausweis 28,80 - Personalausweis unter 24. Lebensjahr 22,80 - vorläufiger Reisepass 26,00 - Reisepass

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 81.324.937 47.909 Tsd. 16.098 Tsd. 3.133 Tsd. 456 Tsd. 865 Tsd. 2.627 Tsd. 10.236 Tsd. 2011 2010 Plan % % Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Klassenarbeit - Gemeinde

Klassenarbeit - Gemeinde Klassenarbeit - Gemeinde 4. Klasse / Sachkunde Bürgermeister; Rathaus; Ämter und Zuständigkeiten; Wappen; Begriffe; Steuern und Gebühren; Aufgaben der Gemeinde Aufgabe 1 Wer darf den Bürgermeister wählen?

Mehr

Gebührenverzeichnis. Pass - und Ausweiswesen

Gebührenverzeichnis. Pass - und Ausweiswesen Gebührenverzeichnis Pass - und Ausweiswesen EUR vorläufiger Personalausweis 10,00 Personalausweis 28,80 Personalausweis unter 24. Lebensjahr 22,80 vorläufiger Reisepass 26,00 Reisepass (epass) 60,00 Reisepass

Mehr

Zukunft der Samtgemeinde Gellersen

Zukunft der Samtgemeinde Gellersen Zukunft der Samtgemeinde Gellersen Informationen zur Vorbereitung einer Bürgerbefragung Agenda 1. Anlass, Einführung 2. Was ist eigentlich eine Samtgemeinde 3. Modelle für eine Gemeindestrukturreform o

Mehr

Mittelstadt Jahresbericht-

Mittelstadt Jahresbericht- Mittelstadt 2016 -Jahresbericht- Flächen der tatsächlichen Nutzung in Mittelstadt Fläche m² Differenz m² zum Vorjahr Gebäude und Freiflächen Industrie & Gewerbe 242 992 0 Gebäude- und Freifläche Lager:

Mehr

Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: )

Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: ) S T A D T E N G E R Der Bürgermeister Fachbereich III Steuer- und Gebührensätze der Stadt Enger (Stand: 01.05.2018) Stadtverwaltung Enger Grundsteuer A: Messbetrag 230% 230% 230% Grundsteuer B: Messbetrag

Mehr

Infoblätter. für werdende. Mütter / Eltern

Infoblätter. für werdende. Mütter / Eltern Infoblätter für werdende Mütter / Eltern Eltern die miteinander verheiratet sind (Deutsche in Deutschland geheiratet) Für die Beurkundung der Geburt Ihres Kindes im Standesamt Eutin sind bitte folgende

Mehr

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Haushaltsplan Gemeinde Planegg Seite 3 G e s a m t p l a n Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gemeinde Planegg Seite 4 Gesamtplan 2017 - Modell 2 Modell 2 Arbeitshaushalt

Mehr

Überblick über Verwaltungskosten, Beiträge, Gebühren u.a. im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn a. Chiemsee

Überblick über Verwaltungskosten, Beiträge, Gebühren u.a. im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn a. Chiemsee VG M:\Kostenverzeichnis-VG.doc Überblick über Verwaltungskosten, Beiträge, Gebühren u.a. im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn a. Chiemsee - Stand: 01.03.2013 - Meldeamt / Allgemeine Verwaltung

Mehr

Zukunft der Samtgemeinde Gellersen

Zukunft der Samtgemeinde Gellersen Zukunft der Samtgemeinde Gellersen Informationen zur Vorbereitung einer Bürgerbefragung Agenda 1. Anlass, Einführung 2. Was ist eigentlich eine Samtgemeinde 3. Modelle für eine Gemeindestrukturreform o

Mehr

Steuern und Gebühren der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Steuern und Gebühren der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Steuern und Gebühren der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Grund und Gewerbesteuer Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer ab 01.01.2017 360 v.h 340 v.h. 350 v.h. Wasser und Abwassergebühren ab 01.01.2016

Mehr

Stellenplan 2015 / 2016

Stellenplan 2015 / 2016 Stellenplan 205 / 206 STELLENPLAN Teil A: Beamte Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der Stellen 205/206 insgesamt mit Zulage* ausgesondert 205 206 205 206 205/206 Zahl der Stellen 203/204 Zahl der tatsächlich

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 215 Gemeinde: Gemeinde Weyarn 1 6.7.215 7:58:26 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung A. 11 bis 57 aus aus 4-45, 47 5-54, 57 46 55 49 59 111 Verwaltungssteuerung

Mehr

SIGNATUR TITEL LAUFZEIT

SIGNATUR TITEL LAUFZEIT GE 0001 Steuern: Einkommensteuerlisten (1887-1912) und Kirchensteuerlisten (1934-1935) 1887-1934 GE 0002 Standesamt: Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, Auszüge aus Personenstandsregistern 1877-1942

Mehr

694

694 693 STELLENPLÄNE für Beamte und Arbeitnehmer 694 695 STELLENPLAN 00 Teil A: Beamte Datum: 0.0.207 Seite: Laufbahngruppen und Bes. Gruppe Amtsbezeichnungen Zahl der Stellen 207 insgesamt darunter mit Zulage

Mehr

VG Meldeamt / Allgemeine Verwaltung

VG Meldeamt / Allgemeine Verwaltung M:\Kostenverzeichnis-VG Neu ab 01-01-2017.doc Überblick über Verwaltungskosten, Beiträge, Gebühren u.a. im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn a. Chiemsee - Stand: 01.01.2017 - VG Meldeamt /

Mehr

Stellenplan Teil A: Beamte. insges. davon aus der insges. tatsächlich besetzt nicht Erläuterungen

Stellenplan Teil A: Beamte. insges. davon aus der insges. tatsächlich besetzt nicht Erläuterungen Stellenplan 2017 Teil A: Beamte Lfd. Laufbahngruppen und Bes.- Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr 2016 Nr. Amtsbezeichnungen Gruppe Haushaltsjahr 2017 davon am 30.06.2016 Vermerke insges.

Mehr

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018 Gesamtergebnisund Gesamtfinanzplan 2018 73 74 75 76 77 78 Haushalt 2018 Produktbereich Erträge Aufwendungen Saldo 2018 Saldo 2017 01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien und Sitzungsdienste 0102 Verwaltungsführung

Mehr

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht Annette Stechbart Andrea Torggler Portfolio im Sachunterricht 3. 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Annette Stechbart Andrea Torggler 1. 1 4.K Klasse se Portfolio o o im Sachunterricht

Mehr

Hinweise für Hinterbliebene Bestattungsinstitut Pietät Loy GmbH Tel.: Nr / 61357

Hinweise für Hinterbliebene Bestattungsinstitut Pietät Loy GmbH Tel.: Nr / 61357 Was soll ich machen, bei einem Trauerfall? Hinweise für Hinterbliebene Bestattungsinstitut Pietät Loy GmbH Tel.: Nr. 0611 / 61357 pietaet-loy@t-online.de www.pieaet-loy.de Inhaltsverzeichnis 1. Bestattungsunternehmen

Mehr

Impressionen und Informationen

Impressionen und Informationen Impressionen und Informationen E I N L E G E R EINE STADT STELLT SICH VOR Bürgerbüro Bahnhof Nord Die Stadtverwaltung Bottrop versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem das Qualitätsmerkmal

Mehr

Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz)

Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz) Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz) Tarifgruppe Tarif-Nr. Gegenstand Gebühr Euro 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen Vorschriften der Tarifgruppen 01-8 des Kostenverzeichnisses gehen

Mehr

Die Zukunft der Dörfer - Unsere Zukunft Ein Vergleich

Die Zukunft der Dörfer - Unsere Zukunft Ein Vergleich Ein Vergleich Die Rechte der Ortsgemeinde (OG) und die Aufgaben des Ortsgemeinderates im Vergleich zu den Rechten des Ortsbezirkes (OB) und den Aufgaben des Ortsbeirates vorgetragen von Benedikt Back (Jugendvertretung)

Mehr

1. Nachträgliche Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens

1. Nachträgliche Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens Namenserklärungen Es gibt flgende Möglichkeiten, den Familiennamen zu ändern: 1. Nachträgliche Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens 2. Hinzufügung eines Namens zum Ehenamen 3. Widerruf der Hinzufügung

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g Seite 1 H a u p t s a t z u n g Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GO- hat der Gemeinderat am 18. Dezember 1984, geändert durch Satzungen vom 23.04.1990, 19.10.1994, 20.12.1994,

Mehr

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Haushaltsplan Gemeinde Planegg Seite 3 G e s a m t p l a n Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gemeinde Planegg Seite 4 Gesamtplan 2018 - Modell 2 Beträge in EUR 1.

Mehr

VG Meldeamt / Allgemeine Verwaltung

VG Meldeamt / Allgemeine Verwaltung M:\Kostenverzeichnis-VG 190430.doc Überblick über Verwaltungskosten, Beiträge, Gebühren u.a. im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn a. Chiemsee - Stand: 30.04.2019 - VG Meldeamt / Allgemeine

Mehr

Standort mit Weitblick Amt Südtondern

Standort mit Weitblick Amt Südtondern Standort mit Weitblick Amt Südtondern finden Sie den richtigen Weg. Willkommen beim Amt Südtondern Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Amt Südtondern mit Niebüll Telefon (04661) 601-0 Telefax (04661) 601-151

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Haushaltsplan Gemeinde Planegg Seite 3 G e s a m t p l a n Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gemeinde Planegg Seite 4 Gesamtplan 2019 - Modell 2 Haushalt 2019 Modell

Mehr

Tarifgruppe. Tarif- Nr. 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen

Tarifgruppe. Tarif- Nr. 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz) zur Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Ismaning Tarifgruppe 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung. der Stadt Rheinberg vom

Verwaltungsgebührensatzung. der Stadt Rheinberg vom Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Rheinberg vom 13.12.2017 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S.

Mehr

Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden

Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Standesamt Geburtsurkunden Geburtsurkunden / Internationale Geburtsurkunden Durch die Geburtsurkunde werden der Familienname und der Vorname des Kindes,

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

Stellenplan 2017 Gemeinde Hosenfeld D1 Haushaltsjahr 2017

Stellenplan 2017 Gemeinde Hosenfeld D1 Haushaltsjahr 2017 plan 07 Gemeinde Hosenfeld D Haushaltsjahr 07 Dienststellenleitung Gemeindeorgane ZV Gruppenklärwerk Haupt- u. Ordnungsamt Finanzverwaltung Bauverwaltung Kindergärten - Bürgerbüro - Standesamt - Gewerbeamt

Mehr

-317- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2018

-317- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2018 -317- Inhaltsverzeichnis zum Stellenplan des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2018 Stellenpläne Stellenplan Teil A - Beamte Stellenplan Teil B - Tariflich Beschäftigte Stellenübersicht

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Ochsenfurt

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Ochsenfurt Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Ochsenfurt - Kostensatzung Die Stadt Ochsenfurt erläßt aufgrund von Art. 22 des Kostengesetzes und

Mehr