Kinder S. 5 u. 16 Leid und Freud S Ökumene S. 6 Kirrberg S Gemeinde leben S. 7-8 Beeden S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder S. 5 u. 16 Leid und Freud S Ökumene S. 6 Kirrberg S Gemeinde leben S. 7-8 Beeden S"

Transkript

1 AUSGABE 4 / 2009 DEZEMBER - FEBRUAR Kinder S. 5 u. 16 Leid und Freud S Ökumene S. 6 Kirrberg S Gemeinde leben S. 7-8 Beeden S

2 2 Kontakte Dekan Fritz Höhn Pfarramt 1 Kirchenstraße 11 Telefon 2381 Pfarrerin Ulrike Wahl-Risser Pfarramt 2 Telefon wahl-risser@gmx.de Pfarrer Winfried Anslinger Pfarramt 3 Emilienstraße 45 Telefon winfried@anslinger.de Pfarrerin Petra Scheidhauer Diakoniezentrum Haus am Schlossberg Fasanenweg 22 Telefon Altenpflegeheim und pro seniore Residenz Helga Himjak-Lang Gemeindebüro im Siebenpfeifferhaus Kirchenstraße 8 Telefon werktags von und Uhr, freitags bis 13 Uhr helga.himjaklang@evkirchepfalz.de Anja Schley-Linnebacher Gemeindediakonin Telefon schley-linnebacher@gmx.de Stefan Ulrich Bezirkskantor Telefon stefan.ulrich@evkirchepfalz.de Reinhard Grub Vermietung des Siebenpfeifferhauses Telefon Kindertagesstätte Arche Noah Isolde Rumpf-Dahl Lagerstraße 2 Telefon 2887 Kindertagesstätte Sonnenfeld Isolde Rumpf-Dahl Emilienstraße 43 Telefon Protestantische Jugendzentrale Kirchenstraße 8 Telefon info@jugendzentralehomburg.de Diakonisches Werk Sozial- und Schwangerenberatung St. Michael-Str. 17, Telefon slb.homburg@diakonie-pfalz.de Ökumenische Sozialstation Richard-Wagner-Straße 102 Telefon Ev. Klinikseelsorge Universitätsklinikum Gebäude 31 Telefon evkhlau@uniklinik.saarland.de Telefonseelsorge Telefon Ev. Studierendengemeinde Pfarrer Stefan Mendling esg.homburg@evkirchepfalz.de Internet: Titelbild: Chorfenster der Stadtkirche, Ausschnitt Impressum: Der Siebenpfeiffer. Protestantisch in Homburg wird herausgegeben von den Protestantischen Kirchengemeinden, Homburg - mit Kirrberg - und Beeden. Redaktion: Thilo Armbrust (Layout), Renate Barthold, Ute Dort, Helga Himjak-Lang, Denise Jung, Ursula Thilmany-Johannsen, Ruth Wagner, Ulrike Wahl-Risser (v.i.s.d.p.). Hergestellt von der Blattlaus GmbH, Saarbrücken.

3 3 Liebe Leserinnen und Leser, Chabudor Jeder in China kennt dieses Wort. Wenn der Nagel krumm in der Wand sitzt: Chabudor. Wenn der Zug eine halbe Stunde zu spät kommt: Chabudor. Wenn der Hemdkragen nicht ganz weiß geworden ist: Chabudor. Es geht auch so. Es muss nicht perfekt sein. Nichts muss perfekt sein. 80 % reichen auch. Warum sich wegen dem Rest ärgern? In China kämen wenige auf die Idee, den Nagel nochmal aus der Wand zu ziehen, Eingaben an die Verkehrsbehörden zu machen. Der Chef nickt, wenn man sagt, der Zug hatte Verspätung, es passiert ja ständig: Chabudor. Chinesisches Schriftzeichen: Tao der Weg wikipedia Diese Haltung würde im Saarland nicht toleriert. Wir fangen pünktlich an. Ein Stau auf der Autobahn wegen Unfall ist höhere Gewalt, darf aber nicht ständig passieren. Wenn die Kinder heim kommen, müssen draußen die Schuhe von den Füßen ins vorgesehene Schuhregal, dass bloß kein Dreck ins Wohnzimmer kommt. Samstags wird die Rinne gekehrt, die Nachbarn sehen s. Chabudor geht bei uns nicht durch, weil wir in Deutschland sind. Bei uns muss alles stimmen. Perfekt. In China ist man der Überzeugung, dass man nichts übertreiben darf. Die alte Philosophie des Taoismus lehrt, dass Übertreibungen das Ganze zerstören. Die Welt ist von einer himmlischen Ordnung bestimmt, die alles im Gleichgewicht hält. Der Mensch soll sich danach richten: der Mensch nach dem Maß der Erde, die Erde nach dem Maß des Himmels und der Himmel nach dem Maß des Tao, des Absoluten Weltgesetzes. Das absolute Weltgesetz ist weise und sorgt dafür, dass am Ende die Bilanz stimmt. Deshalb soll der Mensch sich nicht im Alltag aufreiben, sondern Distanz halten, innerlich frei bleiben: Chabudor. Tu deine Arbeit, aber dein Seelenheil hängt nicht davon ab. Handhabe die Dinge, ohne Besitz von ihnen zu ergreifen. Sonst besitzen sie am Ende dich. Eigentlich lehrt uns das die Bibel auch: Ihr sollt die Welt brauchen als brauchtet ihr sie nicht, schreibt Paulus. Mach dich unabhängig von ihr, dann wirst du frei.

4 4 Zu keiner Jahreszeit fühlen wir uns so angespannt wie jetzt im Advent. Die Erwartungen sind hoch. Weihnachten kommt. Fest der Familie. Hat man an alles gedacht? Schon die Adventsfeiern wollen organisiert sein. Weniger wäre mehr. Denn was uns hetzt, Termine setzt, verpflichtet, gefährdet die Stimmung, entfernt uns von der stillen Nacht. Finden wir Distanz, merken wir, wie viel Überflüssiges uns beschäftigt. Versuchen wir es bescheidener. Weihnachten hat ja mit Hilfe zu tun. Einer kommt in die Welt, der hilft. Dem entspricht, dass wir uns helfen lassen. Uns allen einen schönen, entspannten Advent. Ihr Winfried Anslinger Klinikseelsorge Singen im Advent Am 3. Advent (13. Dez.) lädt die evangelische Klinikseelsorge am Universitätsklinikum Homburg wieder ein zum Singen im Advent (Lieder und Texte zum Advent) um 10 Uhr in der Klinikkirche (Gebäude 55) mit anschließendem Umtrunk. 13. Dez. 10. Uhr Evangelische Gottesdienste an Weihnachten und Silvester in der Klinikkirche Heiligabend Uhr 1.Weihnachtsfeiertag 10 Uhr (mit Feier des Abendmahls) Silvester Uhr 24. Dez Uhr 25. Dez Uhr 31. Dez Uhr

5 Kinder 5 Lebendiger Adventskalender Kinder, lasst euch überraschen und macht euch mit auf den Weg, um offene Türen und Überraschungen zu finden. Wir treffen uns im Siebenpfeifferhaus zwischen Uhr und Uhr, täglich vom 7. bis zum 11. Dezember Dez Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück Im Dezember, am , aber auch im neuen Jahr an den Sonntagen: , und und , werden wir mit vielen Ideen und Liedern gemeinsam durch das Jahr gehen. Wir freuen uns darauf. Lizzi Tscholl, Marianne Rohrer, Ute Dort 13. Dez. 17. Jan. 21. Febr. 14. März 25. April Uhr

6 6 Ökumene Ökumene Innenstadt Ökumenische Frühschichten, am , und in St. Michael, jeweils um 6.30 Uhr Besinnung und Einstimmung auf das Fest. Adventsandachten finden am 4. Dez. in der Stadtkirche und am 11. Dezember in St. Michael statt. Das Hausgebet zum Advent findet am 14. Dezember um Uhr statt: bei Frau Ute Dort in der Gasstr. 5, 3. Dez. 10. Dez. 17. Dez Uhr 4. Dez. 11. Dez Uhr 14. Dez Uhr bei: Frau Hannelore Wilbert, Karlstraße 19, bei Sr. Wolislawa, Schwesternhausstr. 2 und in Bruchhof: Haus Benedikt, Tulpenweg 12 (neben der kath. Kirche Maria Hilf). Der ökumenische Familiengottesdienst am 24. Dezember findet dieses Jahr in der Stadtkirche Homburg satt. 24. Dez Uhr Der Neujahrsempfang der Ökumene Innenstatt findet am 1. Januar in der Kirche St. Michael, mit anschließendem Empfang im Pfarrhaus, statt. 1. Jan Uhr Jeden zweiten Dienstag im Monat findet unser ökumenischer Stammtisch in der Pizzeria La Brocca" statt. Wir würden uns freuen, wenn noch einige neue Gesichter hinzukämen. Wir diskutieren über Gott und die Welt, hören Reiseberichte und Vorträge. Im Januar und Februar finden wieder unsere Dialogabende statt. Wir beschäftigen uns diesmal mit dem Hinduismus. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

7 Gemeinde leben 7 Im Atemholen schenkt sich die Welt, schenkt alles Dir, was sie enthält Mit Kindern für die Ernte danken im Gottesdienst mit Frühstück Es war eine runde Sache, welche unter den fleißigen Händen der Kinder Gestalt annahm. Alle hatten sie die Früchte der Wiesen und Wälder fleißig gesammelt und mitgebracht, ob aus den Gärten von zuhause oder von den Meeren des letzten Strandurlaubs, die Gaben waren reichhaltig. Mit Neugierde, Staunen und großer Begeisterung wurden die Früchte des Herbstes ergriffen, um sie gemeinsam in eine Form zu bringen. Nicht nur die Kinder begriffen die Gaben in ihrer Vielfalt. Wir dankten für die Schöpfung, welche durch Gottes Atem lebt. Ganz im Sinne des hebräischen Wortes Ruach, welches sowohl Gottes belebender Atem, als auch Geist oder Wind bedeutet, leitete uns die Geschichte. Sie erzählte von Gott und dem Bauern, der, unzufrieden über seine Ernte, Gott der Unzulänglichkeit beim Wettermachen anklagt. Gott gewährt ihm die Bitte, das Wetter im folgenden Jahr nach seinen bäuerlichen Bedürfnissen selber zu gestalten. Im nächsten Herbst steht das Getreide nach besten Wetterverhältnissen hoch, aber die Ähren sind leer: der Bauer hatte den Wind im Frühjahr vergessen, der die Blüten bestäubt. Wir hatten allen Grund Gott zu danken, sodass Kinder und Eltern, alle gemeinsam singend und betend, die Vielfalt und Schönheit der Gaben priesen. Geben und nehmen Danken und schenken (C. Schellong) Im Danken Zeichen setzen und Spuren hinterlassen, die Kinder haben uns dies auf wunderschöne Weise vorgemacht. Lissi Tscholl

8 8 Musik Sonntag, 6. Dezember, 17:00 Uhr ADVENTSMUSIK Musik im Dezember mit dem Homburger Vokalensemble Leitung: Carola Ulrich (Der Erlös des Konzertes ist für die Aktion "Brot für die Welt bestimmt") Sonntag, 27. Dezember, 17:00 Uhr WEIHNACHTLICHE ORGELMUSIK Werke von Buxtehude, Bach und Reger Orgel: Stefan Ulrich

9 In unseren Gemeinden wurden zu Grabe getragen: Dirk Dencausse, Saarbrücken, 32 Jahre Leid und Freud 9 Walter Sattler, Homburg-Beeden, 89 Jahre Irma Erna Else Runge, Homburg, 105 Jahre Friedrich Wilhelm Spreier, Homburg, 84 Jahre Peter Heinz Michael Sonntag, Homburg, 72 Jahre Wilhelm Friedrich Schäfer, Saarbrücken, 85 Jahre Erwin Walter Bernhard, Homburg, 86 Jahre Berta Brabänder geb. Wern, Homburg, 85 Jahre Edith Irene Helga Meta Klein geb. Glawe, Homburg, 88 Jahre Marianne Rose Löw geb. Dietz, Homburg, 82 Jahre Ernst Alfred Erwin Ambos, Homburg, 52 Jahre Meta Lauf geb. Schleppi, Homburg, 87 Jahre Jakob Manfred Hoock, Homburg-Erbach, 69 Jahre Friedrich Ludwig Rojan, Homburg-Beeden, 77 Jahre Paula Bolies geb. Klein, Homburg, 82 Jahre Hermine Anna Schmachtenberg geb. Schenkel, Homburg, 80 Jahre Juliana Mathilde Bernhard Albrecht geb. Wagner, Homburg- Beeden, 88 Jahre Karolina Katharina Heiniger, geb. Schmitt, Homburg-Kirrberg, 90 Jahre Antje Christine Niesen, geb. Haase, Homburg, 65 Jahre Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

10 10 Leid und Freud getraut: getauft: Dr. Jochen Jens Jung und Dr. Kerstin Jung geb. Wagner, Homburg Wolfgang Paul Axel Jochum und Gabriele Jochum geb. Felzmann, Bexbach Carsten Weiler und Anke Bosel, Mehring Axel Hellmuth Sander und Kathrin Sander geb. Pill, Homburg Mark Zimpfer und Navina Nutsch, Saarbrücken Christoph Naßhan und Gabriele Naßhan, Althornbach Euer Herz soll sich freuen und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Joh. 16, 22 Paul Matthias Lux, S. v. Thmoas Lux und Andrea Lux geb. Franz, Homburg Stephanie Anna Jonitz, T. v. Andreas Michael Jonitz und Marion Ramona Jonitz, Zweibrücken Anton Lehmann, S. v. Thomas Friedrich Lehmann und Dr. med. Stephanie Lehmann-Kannt geb. Kannt, Homburg Moritz Bernhard Burkhart, S. v. Thorsten Burkhart und Anne Burkhart geb. Borrmann, Homburg Felix Maximilian Burkhart, S. v. Thorsten Burkhart und Anne Burkhart geb. Borrmann, Homburg Luana Noemi Jochum, T. v. Wolfgang Paul Axel Jochum und Gabriele Jochum geb. Felzmann, Bexbach Henriette Eva Elisabeth Gerber, T. v. Martin Michael Gerber und Marie-Luise Astrid Gerber geb. Berg, Homburg Sophia Marie Schwender, T. v. Christian Schwender und Aline Schwender geb. Moses, Homburg Franziska Lambert, T. v. Paul Florian und Katharina Lambert, Homburg Christus spricht: Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. Matthäus 5,13-14

11 Kirrberg 11 K I R R B E R G Der November ist zu Ende gegangen, am Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag haben wir an unsere Verstorbenen gedacht. Jetzt, im Dezember, beginnt die Zeit der Erwartung und Vorfreude auf Weihnachten und das Jahr Am 10. Dezember lädt der Frauenkreis alle Mitglieder und 10. Dez. alle, die zum Gelingen des Basars beigetragen haben, zum Adventskaffee ein. Pfarrerin Wahl-Risser wird den Nachmittag gestalten. Anschließend macht der Frauenkreis Weihnachtspause, Das 1. Treffen im Januar ist am Donnerstag, den um 16 Uhr. Die nächsten Termine sind dann alle 14 Tage, immer in der geraden Woche. Der Sonntagsgottesdienst am 6. Dezember beginnt wie gewohnt um 9 Uhr, der Weihnachtsgottesdienst am 2. Feiertag ( ) mit Feier des Abendmahls um 10 Uhr. Am Samstag, den 19. Dez. wollen wir nach dem Gottesdienst (18 Uhr) noch bei einem kleinen Vorweihnachtsessen gemütlich beisammen sein. Die Termine für Januar und Februar stehen noch nicht fest, sie werden durch Abkündigung im Gottesdienst und durch die Tageszeitungen bekannt gegeben. Allen Lesern wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2010 Renate Barthold Großer Erfolg beim Kindersachenbasar in Kirrberg am 12.September 14. Jan Uhr 6. Dez Uhr 19. Dez Uhr 26. Dez Uhr Seit fast zwei Jahrzehnten findet in Kirrberg zweimal pro Jahr ein Kindersachenbasar statt. Dank der netten Unterstützung von Frau Wahl- Risser nun bereits zum dritten Mal in den Räumlichkeiten des ev. Gemeindehauses. Hierbei werden zu günstigen Preisen Kindersachen in sehr gutem, modernen Zustand - meist aus erster Hand verkauft. Gerade in der heutigen wirtschaftlich sehr angespannten Lage schont dies den Familiengeldbeutel insbesondere von jungen Familien deutlich. Den Erlös dieser Aktion teilen sich die Kinder Kirrbergs in der Kindertagesstätte und der Grundschule. So konnte aus dem letzten Erlös den Kindern aus der ersten und zweiten Klasse am eine Busfahrt zum Neunkircher Zoo spendiert werden. Desweiteren wurden viele Spiel-

12 12 Kirrberg sachen für die neu eingerichtete Kinderkrippe gekauft. Die ebenfalls neu eingerichtete Freiwillige Ganztagsschule bekam vor allem ein großes stabiles Tischfußballspiel für die Regentage und mehrere interessante Gesellschaftsspiele. Diese Tradition wollen wir auch im neuen Jahr fortführen und so laden wir bereits heute alle Interessenten zum nächsten Frühjahr- und Sommersachenbasar ein. Er findet am 23. Januar 2010 von 9-11 Uhr im ev. Gemeindehaus in Kirrberg statt. Weitere Informationen erhalten Katja Bauer Sie unter Tel / oder 06841/63252.

13 Beeden 13 B E E D E N Sanierung des Kirchturmes Hilfe durch die Sommerfeste Auch in diesem Jahr schenkte uns der liebe Gott schönes Wetter zum Sommerfest. Das Programm an beiden Tagen gefiel Jung und Alt. Speis und Trank traf den Geschmack der Gäste, die Besucherzahl war überwältigend. Das harmonische Fest erzielte einen guten Erlös, der der Rücklage für die dringend notwendige Sanierung des Kirchturmes unserer Kirche zugeführt wurde. Das Bild zeigt nur einen kleinen der vielen unterschiedlich großen Schäden am und im Kirchturm. Dass auch dieses Sommerfest genau wie im Vorjahr mit Erfolg gekrönt war, ist vielen zu verdanken: Über 100 Helferinnen und Helfern vor, am und nach dem Fest, den Kuchenbäckerinnen und bäckern aus beiden Kirchengemeinden für 60 Kuchen und Torten, 72 Spendern für Präsente für die Tombola, Spendern von Geld- und Sachgeschenken, Sponsoring der Samstagabendmusik, den Chören für die musikalische und den Mädels und Damen des TV für die sportliche Bereicherung des Programms, dem Spielebus nebst Mitarbeiterin der Jugendzentrale und der Springburg des TV, und ganz besonders der großen Gästeschar. DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! Erntedankfest Säen Ernten Danken Ruth Wagner Nicht nur in der Landwirtschaft wird gesät und geerntet, ein jeder Mensch tut dies auf vielfältige Weise, nur viele sind sich dessen nicht bewusst. Nach dem feierlichen Gottesdienst unter Leitung von Pfarrer Anslinger und Mitgestaltung der Präparanden mit Feier des Hl. Abendmahls war jedem Kirchenbesucher des Erntedankfestes bewusst, dass er Grund zu Dank hat. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst mit Beiträgen des Kirchenchores und Sologesängen von Silvia Korst, Sabine Müller und Edwin Stephan an der Orgel. Die große Gemeindeschar füllte im An-

14 14 Beeden schluss an den Gottesdienst den Gemeindesaal bis auf den letzten Platz und machte regen Gebrauch vom Erwerb von Artikeln des Miniflohmarkts und der Präsente und Handarbeiten auf dem Gabentisch. Von einem separaten Tisch konnten sich Kinder kostenlos Spielsachen mitnehmen. Singen macht Spaß Musikalische Reise durch fünf Jahrzehnte Ruth Wagner Fünf Jahre schon gibt es den Chor Taktlos, der dienstags in unserem Sälchen seine Chorproben abhält mit anfangs acht und inzwischen 28 Sängerinnen und Sänger. Inzwischen hat er sich in der Musikwelt unserer Heimat schon einen Namen geschaffen. Das fünfjährige Jubiläum nahm der Chor, unter Leitung von Wolfgang Schmitt, zum Anlass, mit einem eigenen Konzert in der aus allen Nähten platzenden Prot. Kirche in Beeden an die Öffentlichkeit zu treten. Mit einer solchen Resonanz hatte keiner gerechnet, und beim nächsten Jubiläum muss dann wohl die Saarlandhalle angemietet werden, wie schmunzeln der Moderator Hans- Georg Schäfer meinte. Aus einem Repertoire von mittlerweile fast 50 Liedern wurden 21 Liedbeiträge in 5 Sprachen zu Gehör gebracht, freudig, schwungvoll. Die Begleitung von Dorothée Schmitt am Kontrabass und Stephanie Wachter am Klavier war eine Bereicherung. Dass dem Chor singen Spaß macht, merkten die begeisterten Musikfreunde von der ersten bis zur letzten Minute. Mitreißend war die Trommler-Gruppe aus Limbach unter Leitung von Max Busso, die zwischen dem ersten und zweiten Teil des Programms die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihren rhythmischen Trommelklängen auf eine wundersame Reise nach Schwarzafrika entführte. Stehende Ovationen und starker Applaus zeigten dem Chor, dass sein erstes eigene Konzert eine gelungene Veranstaltung war.

15 Beeden 15 Die Prot. Kirchengemeinde Beeden gratuliert dem Chor für diese tolle Leistung und dankt den Mitgliedern für ihr Engagement beim Sommerfest, nicht nur als Chor, sondern auch als Helferinnen und Helfer an vielen Stellen. Ruth Wagner Nachwuchs für den Frauenbund Vierte Generation hielt Einzug Im Heft wurde über drei Frauen mit ihren drei Töchtern im Frauenbund berichtet. Dabei war auch Klara Kirchhoff (85 Jahre) mit Tochter Ingeborg Koch (61 Jahre). Deren Tochter Mareike Koch-Brill (38 Jahre) schloss sich im Frühjahr unserem Frauenbund an, eine kleine Sensation; denn gleich drei Generationen aus einer Familie, die gemeinsam zu den Treffen des Frauenbundes gingen, hatte es bisher noch nie gegeben. Und nun? Jetzt sind es vier Generationen!!! Seit September kommt Mareike mit Kinderwagen zu den Treffen; denn der neu geborene Sohn Cedric darf auch dabei sein, getreu dem Bibelwort: Lasset die Kindlein zu mir kommen. Baby mit den großen Schwestern Lea (l) und Lara (r) Cedric wird am Adventssonntag getauft und in unsere Kirchengemeinde aufgenommen. Im Frauenbund ist er es bereits. Ruth Wagner Gottesdienste an Weihnachten und zum Jahrswechsel 06. Dezember 17 Uhr: Ökumenisches Adventskonzert in unserer Kirche 24. Dezember 17 Uhr: Christvesper an Heilig Abend (Donnerstag) 26. Dezember 9 Uhr: Gottesdienst 2. Weihnachtsfeiertag (Samstag) 31. Dezember 17 Uhr: Gottesdienst zu Silvester (Donnerstag) 03. Januar 9 Uhr: 1. Gottesdienst im neuen Jahr (Sonntag)

16

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

2 Kontakte. Dekan Fritz Höhn Pfarramt 1 Kirchenstraße

2 Kontakte. Dekan Fritz Höhn Pfarramt 1 Kirchenstraße AUSGABE 2 / 2011 JUNI AUGUST 3 Gemeinde leben Krankenpflegeverein Kirrberg 4 6 Beeden 5 Auf einen Blick 8 Kinder 9 13 14 15 4 + 16 2 Kontakte Dekan Fritz Höhn Pfarramt 1 Kirchenstraße 11 23 81 Pfarrerin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kindertagesstätte 6 Kirrberg Gemeinde leben 7-8 Karte der Pfarrbezirke 20

Kindertagesstätte 6 Kirrberg Gemeinde leben 7-8 Karte der Pfarrbezirke 20 A u s g a b e 2 / 2 0 1 3 J u n i - A u g u s t 3 Senioren 10-11 Kinder 4+5+ 4 Diakonie 11-13 Kindertagesstätte 6 Kirrberg 15-17 Gemeinde leben 7-8 Karte der Pfarrbezirke 20 2 K o n t a k t e Dekan Fritz

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Konzerte S. 7 Jugendarbeit S. 12 Kirche im Netz S. 8-9 Weltgebetstag S Konfirmanden S. 10 Kirrberg S Präparanden S. 11 Beeden S.

Konzerte S. 7 Jugendarbeit S. 12 Kirche im Netz S. 8-9 Weltgebetstag S Konfirmanden S. 10 Kirrberg S Präparanden S. 11 Beeden S. AUSGABE 1 / 2010 MÄRZ MAI Konzerte S. 7 Jugendarbeit S. 12 Kirche im Netz S. 8-9 Weltgebetstag S. 13-14 Konfirmanden S. 10 Kirrberg S. 17-18 Präparanden S. 11 Beeden S. 19-23 2 Kontakte Dekan Fritz Höhn

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Liedplan (Lesejahr B)

Liedplan (Lesejahr B) Liedplan 5.8. 28.10. 2018 (Lesejahr B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5. 8. 2018 Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

4. Nachbarschaftliches Musikspektakel zur Weihnachtszeit

4. Nachbarschaftliches Musikspektakel zur Weihnachtszeit 4. Nachbarschaftliches Musikspektakel zur Weihnachtszeit Liebe Nachbarn und Musikfreunde! Auch in diesem Jahr möchten alle, die ein Musikinstrument erlernen, ihre im letzten Jahr gemachten Fortschritte

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

3 Leid und Freud Gemeinde leben 4-6 Kirrberg Kirchentag 7-9 Beeden Konfirmation 10 Kinderseite 19-20

3 Leid und Freud Gemeinde leben 4-6 Kirrberg Kirchentag 7-9 Beeden Konfirmation 10 Kinderseite 19-20 AUSGABE 2 / 2010 JUNI AUGUST 3 Leid und Freud 11-12 Gemeinde leben 4-6 Kirrberg 13-14 Kirchentag 7-9 Beeden 14-19 Konfirmation 10 Kinderseite 19-20 2 Kontakte Dekan Fritz Höhn Pfarramt 1 Kirchenstraße

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln =====================================================

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== ============================================= Dezember 2017

Mehr

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Sie finden an den Informationstafeln Ihrer Wohngruppen Aushänge, die Sie auf wöchentlich wiederkehrende Angebote hinweisen. Alle zusätzlichen Termine sind im Folgenden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr