Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 4/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 4/2015"

Transkript

1 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 4/2015 1

2 Anmeldung Schulsportkurse Anmeldeschluss: siehe jeweilige Ausschreibung Einsenden an: Schulsport Köniz, Stapfenstr. 13, Postfach 700, 3098 Köniz, Fax: Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Geschlecht: männlich weiblich Geb.datum:.... Tel:... Adresse:... PLZ, Ort:... Name und Vorname Eltern:... Datum:... Unterschrift der Eltern:... Es ist möglich, sich für mehrere Kurse anzumelden. Schwimmkurse: Bitte gewünschten Kurs ankreuzen! Welches Abzeichen willst du machen? Dies musst du vor Kursbeginn schon können: Krebs keine Vorbedingungen Seepferd abstossen und gleiten mit Kopf unter Wasser Frosch Augen offen unter Wasser, schweben in Rücklage Pinguin im tiefen Wasser 8m schwimmen in Bauch- und Rückenlage Tintenfisch im tiefen Wasser 15m schwimmen in Bauch- und Rückenlage Krokodil von Bauch- in Rückenlage wechseln auf 25m Distanz Eisbär Brust- und Crawlschwimmen auf 30m Distanz Anmeldetalon für Sportlager Grindelwald Dezember 2015 * Celerina Februar 2016 * Wiriehorn Februar 2016 * *Bitte Entsprechendes ankreuzen Sportart: Skifahren * Snowboard * Anfänger * Fortgeschrittene * Name... Vorname:... Adresse... PLZ, Ort:... Geb.datum:.... Tel:... Geschlecht: männlich * weiblich * Sozialtarif * Name und Vorname Eltern:... Tel P Tel:... G Datum:... Unterschrift der Eltern:... Anmeldeschluss: siehe entsprechende Ausschreibung Ski- und Snowboardnachmittage Sportart: Ski Snowboard Anfänger mittel Fortgeschrittene Bitte zutreffendes ankreuzen Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ, Ort:... Geb.dat.:.... Tel:... Geschlecht: männlich weiblich Datum:... Unterschrift der Eltern:... Anmeldeschluss: Freitag, 4. Dezember 2015 (A-Post) 2

3 Impressum Redaktion: Susanne Haudenschild, Marisa Vifian Mitwirkung: BIZ: Daniel Schönenberger Musikschule: Ruth Maag Schulsport: Jacques Cordey, Eveline Hodler Bibliotheken: Daniela Dänzer Herausgeber: Abteilung Bildung, Soziale Einrichtungen und Sport Druck: Rub Media AG, Wabern Auflage: 4600 Layout: Susanne Haudenschild Titelbild: Bild aufgenommen von Eveline Hodler Redaktionsschluss Nr. 1/16: Erscheinungsdatum: Beiträge, Leserbriefe, Kritiken an: Fachstelle Bildung Stapfenstrasse 13 Postfach Köniz > Chünizer Spatz Inhaltsverzeichnis: 2 Talon 3 Editorial, juk 4-6 Schulsport 7 BIZ 8-10 Musikschule 11 juk, Ludothek 12 Bibliotheken Liebe Leserin, lieber Leser Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen... So beginnt eines der berühmtesten deutschen Herbstgedichte. Nun hoffen wir doch auf einen flotten Winter, so dass die Welt von Schnee und Eis verzaubert werde und wir mit Skiern, Schlitten oder Schlittschuhen dem Wintersport frönen können. Im Spatz findest du genügend spannende Angebote für die kalte Jahreszeit. Dein Spatz-Team Skilager-Spieltipp: GEMSCH! Vier Spieler, Jasskarten, ein geheimes Zeichen: So haben sich Generationen von Schülern - vermutlich auch deine Eltern - in Skiund anderen Lagern bestens amüsiert. Google Gemsch Anleitung und such dir drei Mitspielende. Plakataktion der juk: siehe juk-angebote Seite 11 Tag der Kinderrechte am Jedes Kind hat das Recht Auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung unabhängig von Rasse, Religion, Herkommen und Geschlecht Auf einen Namen und eine Staatszugehörigkeit Auf Gesundheit Auf Bildung und Ausbildung Auf Freizeit, Spiel und Erholung Sich zu informieren, sich mitzuteilen, gehört zu werden und sich zu versammeln Auf eine Privatsphäre und eine Erziehung im Sinne der Gleichberechtigung und des Friedens Auf sofortige Hilfe bei Katastrophen und Notlagen und auf Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung, Ausnutzung und Verfolgung Auf eine Familie, elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause Auf Betreuung bei Behinderung Wir setzen uns dafür ein, dass diese Rechte gewahrt werden und Kinder die Möglichkeit haben, gesund und sicher aufzuwachsen. 3

4 Stapfenstrasse 13, Postfach 700, 3098 Köniz Tel , > Schule > Schulsport Ferienkurse Weihnachten 2015/2016 Kurs Nr. Sportfach Teilnahme Kursdaten Zeit Ort Bemerkung 7801 Eislaufen Kl Eislaufen Kl Eislaufen Kl Eislaufen Kl Kunsteisbahn Schwarzwasserbrücke Kunsteisbahn Ka-We-De Eintritt Fr / Tag Kurskosten Fr Eintritt Fr / Tag Kurskosten Fr Eishockey Kl Kunsteisbahn Schwarzwasserbrücke Eintritt Fr / Tag Kurskosten Fr Eishockey Kl Kunsteisbahn Schwarzwasserbrücke Eintritt Fr / Tag Kurskosten Fr Anmeldeschluss: Freitag, ; Anmeldetalon siehe S. 2; Kursbestätigung ca. 3 Wochen vor Kursbeginn Eislauf: (Winter-)Handschuhe obligatorisch, Anfänger: Helm und evtl. Knieschoner empfohlen; Schlittschuhmiete vor Ort möglich Eishockey: Helm und (Winter-)Handschuhe obligatorisch; Stock, so vorhanden; Schlittschuhmiete vor Ort möglich Ferienkurse Sportwoche 2016 Kurs Nr. Sportfach Teilnahme Kursdaten Zeit Ort Bemerkung Kunsteisbahn Eintritt Fr / Tag 9801 Eislaufen Kl Schwarzwasserbrücke Kurskosten Fr Eislaufen Kl Kunsteisbahn Ka-We-De Eintritt Fr / Tag Kurskosten Fr Anmeldeschluss: Freitag, ; Anmeldetalon siehe S. 2; Kursbestätigung ca. 3 Wochen vor Kursbeginn Eislauf: (Winter-)Handschuhe obligatorisch, Anfänger: Helm und evtl. Knieschoner empfohlen; Schlittschuhmiete vor Ort möglich Semesterkurse Winter 2015/2016 Kurs Nr. Sportfach Teilnahme Kursdaten Zeit Ort Hinweis Kosten 6303 Klettern Kl. Mittwoch Kletterzentrum Magnet, Niederwangen A; Klet; TZ Fr Klettern Kl. Mittwoch Kletterzentrum Magnet, Niederwangen F; Klet; TZ Fr Anmeldeschluss: Freitag, ; Anmeldetalon siehe S. 2; Kursbestätigung ca. 3 Wochen vor Kursbeginn Es ist möglich, sich für mehrere Kurse anzumelden. Legende A Anfänger Klet 9x, inkl. Eintritte + Material F Fortgeschrittene TZ Teilnehmerzahl beschränkt 4

5 4 Ski- und Snowboardnachmittage Schwarzsee Anfänger lernen kontrolliert zu fahren, Fortgeschrittene springen und carven. Teilnahme: Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Köniz vom Schuljahr. Kursdaten: jeweils mittwochs, 13., 21., 27.1., Fällt ein Kurs aus, wird er am nachgeholt. Ausrüstung: angepasst und geprüft (keine Abgabe von Material). Abfahrt: Uhr Besammlung Bahnhof Köniz; Uhr Car-Abfahrt Bahnhof Köniz. Rückkehr: ca Uhr. Verpflegung: während der Fahrt aus dem Rucksack. Leitung Ueli Lüscher und Leiterteam. Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden. Kosten: Fr (Car, Skilift, Unterricht, Betreuung). Wir verschicken die Rechnungen nach dem Kurs. Verpflichtung: Die Eltern verpflichten sich, ihr/e Kind/er regelmässig am Kurs teilnehmen zu lassen. Entschuldigungen sind an Ueli Lüscher zu richten (keineteilnahmemöglichkeit nur an Einzeltagen). (Anmeldung: bis Freitag, 4. Dezember 2015 (A-Post) mit dem Anmeldetalon auf Seite 2. Achtung: Teilnehmerzahl beschränkt. Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen. Auskunft: Schulsport Köniz: oder Ueli Lüscher: Ski- und Snowboard-Ausrüstung für Schneesportangebote mieten: Bei unserem Organisator Ueli Lüscher, Thomet + Lüscher Sport, Landorfstrasse 12, Köniz kann für eine Woche oder die ganze Saison das entsprechende Material gemietet werden. Bitte beim Mieten mitteilen, dass eines unserer Schneesportangebote besucht wird. Um frühzeitige Reservierung des Materials wird gebeten. Mietpreise: Ski inklusive Skischuhe und Stöcke: bis Körpergrösse 130 cm 1 Woche Fr Saison Fr Körpergrösse ab 130 cm 1 Woche Fr Saison Fr Snowboard inkl. Schuhe: 1 Woche Fr Saison Fr Semesterkurse Schwimmen Frühling 2016 Kurs Nr. Sportfach Teilnahme Kursdaten Zeit Ort Hinweis Kosten 6503 Schwimmen Grundlagentests Kl. Samstag, ab 8.30h in Gruppen Lehrschwimmbad Schule Niederwangen S; TZ Fr Anmeldeschluss: Samstag, ; Anmeldetalon siehe S. 2; Kursbestätigung ca. 3 Wochen vor Kursbeginn S 14 x 40, inkl. Abzeichen TZ Teilnehmerzahl beschränkt 5

6 Snowcamp Grindelwald von Freitag, 26. Dezember bis Donnerstag, 31. Dezember 2015 Angebote: Snowboard, Skifahren, Carving. Leitung: Ueli Lüscher, J+S-Leiterinnen und -leiter. Teilnahme: max. 45 Schülerinnen und Schüler vom 5. bis 9. Schuljahr. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt Lagerkosten: richten sich nach dem gültigen Sozialtarif der Gemeinde Köniz. Die Kosten für die Skiliftabonnemente (ca. Fr pro Kind) werden zusätzl. verrechnet. Versicherung: ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auskünfte erteilt: Schulsport Köniz, Stapfenstr. 13, Postfach 700, 3098 Köniz, Tel Anmeldeschluss: Freitag, 27. November 2015, Anmeldetalon Seite 2. Snowcamp Celerina von Sonntag, 21. bis Freitag, 26. Februar 2016 Angebote: Skifahren, Snowboard Leitung: Ueli Lüscher, J+S-Leiterinnen und -leiter. Teilnahme: max. 45 Schülerinnen und Schüler vom 5. bis 9. Schuljahr mit Wohnsitz in Köniz. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Lagerkosten: richten sich nach dem gültigen Sozialtarif der Gemeinde Köniz. Die Kosten für die Skiliftabonnemente (ca. Fr pro Kind) werden zusätzlich verrechnet. Versicherung: ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auskünfte erteilt: Schulsport Köniz, Stapfenstr. 13, Postfach 700, 3098 Köniz, Tel Anmeldeschluss: Freitag, 15. Januar 2016, Anmeldetalon Seite 2. Schneesportlager Wiriehorn, Diemtigtal von Montag, 22. bis Samstag, 27. Februar 2016 Angebote: Skifahren, Snowboard. Leitung: Reto Mäusli und Team Teilnahme: max. 50 Schülerinnen und Schüler vom 1. bis 5. Schuljahr, Wohnsitz in der Gemeinde. Anmeldun - gen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Lagerkosten: richten sich nach dem gültigen Sozialtarif der Gemeinde Köniz. Die Kosten für die Skiliftabonnemente ca. Fr pro Kind, werden zusätzl. verrechnet. Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden. Auskünfte erteilt: Schulsport Köniz, Stapfenstr. 13, Postfach 700, 3098 Köniz, Tel Anmeldeschluss: Freitag, 15. Januar Anmeldetalon Seite 2 Sportlager Sozialtarife - Einkommen bis... Kinder `000 > Elternbeitrag in Fr Bei einem steuerpflichtigen Vermögen von mehr als Fr sind 5% des diese Limite übersteigenden Vermögens zum steuerpflichtigen Einkommen hinzuzurechnen. 6

7 Schlüsselkompetenzen in Schule und Beruf Schlüsselkompetenzen sind seit einigen Jahren im Gespräch, wenn es um Schule, Ausbildung und Beruf geht. Schlüsselkompetenzen sind allgemeine Fähigkeiten, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Stärken und Eigenschaften in möglichst vielen Inhaltsbereichen von Nutzen sind. Sie sollen uns ermöglichen, persönliche wie auch gesellschaftliche Anforderungen zu meistern. Wichtig: alle diese Eigenschaften können erlernt werden! Schlüsselkompetenzen sind für alle Menschen nützlich, damit sie selbständig und unabhängig leben können. Es gibt vier Gruppen von Schlüsselkompetenzen: Sozialkompetenz Fähigkeit zu kommunizieren, sowie soziale Beziehungen aufzubauen, zu gestalten und aufrechtzuerhalten (z.b. Teamarbeit, Freundschaften, Gefühle erkennen und darauf reagieren). Selbstkompetenz Haltung zur Welt, zur Arbeit und zur eigenen Person (z.b. Ausdauer, Disziplin, Motivation, Selbstbewusstsein, Verantwortungsgefühl). Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Region Bern-Mittelland ersten drei Kompetenzengruppen. Bei der Auswahl von Lernenden für eine Berufsausbildung schauen immer mehr Betriebe darauf, wie sich die Jugendlichen verhalten und wie sie an eine Aufgabe herangehen. Hier gehört auch das Arbeits- und Lernverhalten dazu. Wer mit anderen Menschen austauschen kann, zuhören, fragen, beobachten, sich beteiligen, sich einsetzen kann, Ausdauer hat, Verantwortung für sich und andere übernimmt und Neues lernt, kommt vorwärts. Ich wünsche ein erfolgreiches Lernen für Schule und Beruf. Euer Berufsberater Daniel Schönenberger Methodenkompetenz (z.b. Problemlösungsstrategien, Entscheidungs-, Lernfähigkeit). Sachkompetenz Übergreifende Kenntnisse (z. B. Fremdsprachen, Mathematik, Informatik, NMM). Menschen, welche in der Schule oder im Beruf Erfolg haben, die haben besondere Stärken in den 7

8 Gewichtige Züglete Das Haus am Sonnenweg wird abgerissen, die Räume im Chornhuus im Schlossareal werden anderweitig benutzt, also muss die Musikschule umziehen. In den Herbstferien findet die Züglete statt von zwei Flügeln, zehn Klavieren, einigen Kontrabässen und anderem Mobiliar. An der Stapfenstrasse 18 werden neue Unterrichtszimmer eingerichtet und Vorhänge zur Schalldämpfung und für die Fenster aufgehängt. Im gleichen Haus befindet sich die Ludothek, eine Ausleihe für Spiele und Spielsachen. Neu kann man hier auch ein Instrument spielen lernen und zusammen Musikstücke spielen! Der Spatz hat ein paar Eindrücke gesammelt: Millimeterarbeit jedes Instrument am richtigen Ort verpackte Kontrabässe aha - ein Flügel alles angeschrieben neue Adresse: Stapfenstrasse 18 ein Riesenherz 8 Spezialisten für Klaviertransporte hier wird Geige unterrichtet

9 die Notenständer sind bereit es kann losgehen im grossen Ensemble-Raum rechts oben: Sicht vom Garten her rechts: Paradies vor der Türe Die Musikwochen 2016 der Musikschule Bald ist es wieder soweit: Nächsten Frühling finden in der zweiten Ferienwoche erneut unsere Musikwochen statt. Geplant sind vier Auswärtslager und eine Singwoche als Tageslagerangebot. Für die Singwoche können sich alle Kinder anmelden, auch jene, die keinen Unterricht an der Musikschule Köniz besuchen. Falls du gerne lustige, freche, fröhliche, aber auch traurige Lieder singst und Lust hast, mit der Stimme zu experimentieren, dann wäre die Singwoche genau das richtige für dich! Die Singwoche findet vom Dienstag 12. bis Freitag 15. April 2016 in Köniz statt. Am Samstag 16. April 2016 findet dann das grosse Schlusskonzert aller Auswärtslager und der Singwoche in der Aula der Schule Hessgut statt. Dazu laden wir dann alle Freunde und Verwandte ein um die gelernten Lieder und erarbeiteten Stücke zu präsentieren. Interesse mitzumachen? Dann melde dich mit dem Anmeldetalon der Musikwochen bis 5. Dezember 2015 an. Die Ausschreibung und den Anmeldetalon findet ihr auf unserer Homepage unter oder direkt beim Sekretariat der Musikschule ( oder 9

10 Veranstaltungen der Musikschule Musikschule der Gemeinde Köniz, Schwarzenburgstrasse 287, 3098 Köniz, So :00 Zingghaus Kaleidoskop -Konzert Mo morgens Stapfenstr. 18 Test Test Grundkenntnisse An-, Ab- und Ummeldetermin Fr :00 Zingghaus Musizierstunde So :00 Schloss Köniz Taeko Szedlak-Oshima (Klavier), Franziska Rieder und World-Music-Quartett <<Talitas Husband>> Erwachsene Klavierschülerinnen und -schüler von Taeko Szedlàk Das Abschlusskonzert des Streicherprojekts 2015! Im Rittersaal und in der Kirche Mi :30 Zingghaus Musizierstunde Klavierschülerinnen und -schüler von Petra Etter Do :00 Zingghaus Musizierstunde Fr :00 Zingghaus Musizierstunde So :30 ref. Kirche Köniz Adventskonzert Mi :30 Sa :30 Gemeindesaal St. Josef Köniz Ref. Kirche Wabern Musizierstunde Abschlusskonzert Weihnachtskonzert So :00 Kirche Wabern Konzert So :00 Zingghaus 2. Soirée Bambusflötenschülerinnen und -schüler von Judith Frei Klavierschülerinnen und schüler von André Lottaz und Silvia Scheiwiller musizieren Offenes Adventssingen am Weihnachtsmärit. Singschule mit Bambusflötenensemble Harfenschülerinnen und -schüler von Barbara Hächler Weihnachtliche Musik mit Gitarrenschülerinnen und -schüler von Jörg Haller zusammen mit weiteren Instrumenten und Gesang. Bilder einer Ausstellung, Kontrabass-Klassen von Ivan Nestic und Bettina Keller mit Freunden Schülerinnen und Schüler der Musikschule treten auf, begleitet von einem Streichquartett Winterferien (Do 24. Dezember findet am Nachmittag kein Unterricht statt) So :00 Aula Niederscherli Bodengässli Jan Organisationswoche Mi :00 Zingghaus Musizierstunde Di :00 OSZ Köniz, Aula Konzert 3. Soirée Schülerinnen und Schüler der Musikschule treten auf Klavier- und Celloschüler-innen von André Lottaz und David Inniger Gemeinsames Konzert des Musikschulund Streichorchesters So Uhr Zingghaus Musizierstunde verschiedene Schülerinnen und Schüler spielen vor Feb Sportferien 10

11 Lernclub Aufgabenhilfe Jeden Mittwoch, 12 Uhr, Jugendtreff Malibu, Wangental Parkourworkshop Jeden Freitag, 19-20:30 Uhr, Turnhalle Buchsee, Köniz keine Vorkenntnisse, keine Anmeldung nötig (ohne Schulferien) Kulinarikum Malibu Gemeinsam Essen jeden Freitag, 21 Uhr, Jugendtreff Malibu, Wangental GAMES MUSIC DANCE SNACKS SPORTS In der Halle werden Fotos gemacht für Berichte, Plakate und Flyer. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Ein gemeinsames Projekt von: Fachstelle Prävention, Kinder- und Jugendarbeit, Jugendarbeit Köniz, Jugendparlament Köniz, Stiftung idée:sport Mit Unterstützung von: Gemeinde Köniz, Tabakpräventionsfonds des Bundes, Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern, Save the Children MID NIGHT Sports KONIZ Turnhalle Schule Hessgut Jägerweg 19 Liebefeld jeden Samstag vom 17. Oktober 2015 bis 12. März Uhr ACHTUNG: Kein Midnight am Ferien vom bis ! Filmabend Filmwünsche willkommen jeden ersten Freitag, Jugendtreff Second, Niederscherli SpielBistro Spielen, Treffen, Kreatives im und am Zirkuswagen jeden Mittwoch & Freitag Uhr (ohne Schulferien), Schulhausplatz Wandermatte, Wabern Tag der Kinderrechte , Plakataktion in Köniz siehe Text Seite 3 Midnight Sports , jeden Samstag Uhr, Turnhalle Hessgut Weihnachtsmarkt Köniz Kinderspass und Spiel am Weihnachtsmarkt im Schlosshof , tagsüber, Schlosshof, Köniz Wenn nicht anders angegeben, sind alle Angebote gratis! Mehr aktuelle Projekte Infos bei den Jugendarbeitenden vor Ort / Ludo Spieltipp: Spinderella Kinderspiel des Jahres 2015, 2-4 Spieler - ab 6 Jahren - ca. 20 Minuten Flinke Ameisen flitzen über den Waldboden. Doch über ihnen lauern drei fette Spinnen in ihrem Netz. Dieses ist auf einem zweiten Spielplan abgebildet, der über dem Waldboden schwebt. Magnetkraft sorgt dafür, dass sich durch die Bewegung zweier Spinnen die dritte am langen Baumwollfaden auf den Waldboden abseilen kann und dabei eine Ameise einfängt. Würfelglück und clevere Überlegungen bestimmen, ob man entweder eine seiner Ameisen zieht oder die beiden Spinnen im Netz bewegt oder ob man einen hohlen Baumstumpf über eine Ameise stülpt. Diese ist dann zwar vor Spinderella geschützt, aber auch am Weiterlaufen gehindert. Ein außergewöhnliches dreidimensionales Spiel, das mit einer gelungenen Mischung aus Fortuna und Taktik auch bei älteren Mitspielern für viel Spannung sorgt. Dieses und viele andere neue Spiele und Spielsachen zu günstigen Ausleihbedingungen finden Sie in allen vier Könizer Ludotheken Schliern Köniz, Niederwangen, Thörishaus und Wabern. Adressen und Öffnungszeiten finden Sie unter 11

12 Durch dünn und dick Weniger als 150 Seiten, grosse Schrift, viele witzige Zeichnungen: Die Hafenbande Nick hätte gerne eine richtige Bande. Doch ob seine Freunde Olli, Malte und Bernie wohl mitmachen? Unverhofft geraten die vier am Hamburger Hafen in einen abenteuerlichen Kriminalfall : Der Hund von Olli verschwindet, sie finden einen Sack voller Diebesgut, im abgesperrten Hafengelände begegnen sie einem mysteriösen Mädchen und plötzlich fehlt von Bernie jede Spur! Dieses Abenteuer kann nur eine richtige Bande überstehen Die Jolley-Rogers im Bann der Geisterpiraten Eines Tages verschwinden alle Schätze aus dem Museum der Stadt Schnarch am Deich. Dahinter können eigentlich nur der gefürchtete Kapitän Zwirbelbart und seine Geisterpiraten stecken. Matilda und ihr Piratenfreund Jim Lad schmieden Pläne, wie sie die 12 Schätze zurückerobern und die Geisterpiraten vertreiben können. Doch das ist gar nicht so einfach, denn dazu brauchen sie den verschollenen Totenkopfschlüssel. Für Matilda, Jim Lad und Hund Knochen beginnt ein gefährliches Abenteuer. Mehr als 340 Seiten, kleine Schrift, keine Bilder: Zwei wie Zucker und Zimt Charlotte, genannt Charles, wacht nach einem Streit mit ihrer Mutter zwar in ihrem Bett auf, aber im Jahr Sie ist in der Zeit zurückgesprungen und steht ihrer fünfzehnjährigen Mutter Marion gegenüber. Die beiden freunden sich an und es beginnt ein grosses A b e n t e u e r. Kann Charles vielleicht die Zukunft ein b i s s c h e n zum Besseren wenden? Die Autorin Stefanie Gerstenberger hat mit ihrer sechzehnjährigen Tochter diese freche und witzige Geschichte geschrieben. Teslas Verschwörung Im 2. Band der Accelerati-Trilogie müssen Nick und seine Freunde die genialen und gefährlichen Erfindungen von Nikola Tesla zurückbekommen. Dummerweise haben sie den kaputten Toaster, die uralte Kamera, die defekte Autobatterie und alle anderen schrottreifen Gegenstände auf dem Flohmarkt verkauft. (Band 1) Doch die Gegenstände üben immer mehr Macht auf ihre Besitzer aus und auch der Geheimbund der Acceleratis ist Nick und seinen Freunden dicht auf den Fersen. Ob sie es wohl schaffen, die Gegenstände zur Energie-Gewinnungs-Maschine zusammenzusetzen? Könizer Bibliotheken

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 4/2018

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 4/2018 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk Chünizer Spatz 4/2018 1 Anmeldung Schulsportkurse Anmeldeschluss: siehe jeweilige Ausschreibung Einsenden an: Schulsport Köniz, Stapfenstr.

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 4/2017

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 4/2017 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk Chünizer Spatz 4/2017 1 Anmeldung Schulsportkurse Anmeldeschluss: siehe jeweilige Ausschreibung Einsenden an: Schulsport Köniz, Stapfenstr.

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 4/2016

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 4/2016 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk Chünizer Spatz 4/2016 1 Anmeldung Schulsportkurse Anmeldeschluss: siehe jeweilige Ausschreibung Einsenden an: Schulsport Köniz, Stapfenstr.

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 3/2015

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 3/2015 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 3/2015 1 Anmeldetalon Schulsportkurse Herbstferien* Wintersemester* * bitte ankreuzen Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:...

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 3/2016

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 3/2016 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk Chünizer Spatz 3/2016 1 Anmeldetalon Schulsportkurse Herbstferien* Wintersemester* Winterquartal* * bitte ankreuzen Nr:... Sportfach:...

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 4/2012

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 4/2012 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 4/2012 1 Anmeldetalon Schulsportkurse Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ, Ort:... Geb.dat:.... Tel:...

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 3/2018

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 3/2018 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk Chünizer Spatz 3/2018 1 Anmeldetalon Schulsportkurse Herbstferien* Wintersemester* Winterquartal* * bitte ankreuzen Nr:... Sportfach:...

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 1/2016

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 1/2016 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk Chünizer Spatz 1/2016 1 Anmeldetalon Ferienkurse Frühling 2016 Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Geschlecht: männlich weiblich Geb.datum:....

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 1/2019

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 1/2019 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk Chünizer Spatz 1/2019 1 Anmeldetalon Ferienkurse Frühling 2019 Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Geschlecht: männlich weiblich Geb.datum:....

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Mediotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 4/2009

Musikschule Köniz Könizer Mediotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 4/2009 Musikschule Köniz Könizer Mediotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 4/2009 1 Anmeldetalon für Sportlager Grindelwald (26. - 31. Dezember 2009*) Celerina (21. 26. Februar 2010*) Grächen (22. - 27.

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 1/2013

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 1/2013 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 1/2013 1 Anmeldetalon Ferienkurse Frühling 2013 Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Geschlecht: männlich weiblich Geb.datum:....

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 1/2014

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 1/2014 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 1/2014 1 Anmeldetalon Ferienkurse Frühling 2014 Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Geschlecht: männlich weiblich Geb.datum:....

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 3/2013

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 3/2013 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 3/2013 1 Anmeldetalon Schulsportkurse Herbstferienkurs* Wintersemesterkurs* * bitte ankreuzen Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:...

Mehr

Vorname und Name Eltern. Vorname des Kindes Geburtsdatum Abzeichen

Vorname und Name Eltern. Vorname des Kindes Geburtsdatum Abzeichen Octopus-Swim Die etwas andere Schwimmschule der Region Bern KURS KINDERSCHWIMMKURS HERBST-WINTER SEMESTERKURS ANMELDEFORMULAR KINDERSCHWIMMKURS HERBST-WINTER SEMESTERKURS Kursort Hallenbad Kappelisacker,

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 1/2010

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 1/2010 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 1/2010 1 Anmeldetalon English in Action Anmeldetalon Semesterkurs 2010 Name:... Vorname:... Nr:... Sportfach:... Adresse:... Name:...

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 3/2011

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 3/2011 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 3/2011 1 Anmeldetalon D Zäller Wienacht Name... Adresse... PLZ Ort:... Geburtsdatum.... Telefon.... E-mail... Schule... Melde

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 150,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 11.01. 2019 6. FR 15.02. 11. FR 12.04. 2. FR 18.01. 7. FR 22.02. 12. FR 26.04. 3. FR 25.01.

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 19.01.2018 6. FR 02.03. 11. FR 20.04. 2. FR 26.01. 7. FR 09.03. 12. FR 27.04. 3. FR 02.02.

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 2017-2 1. FR 01.09.2017 6. FR 20.10. 11. FR 24.11. 2. FR 08.09. 7. FR 27.10. 12. FR 01.12. 3. FR

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 2/2014

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 2/2014 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 2/2014 1 Stapfenstrasse 13, Postfach 700, 3098 Köniz Tel. 031 970 93 85, schulsport@koeniz.ch www.koeniz.ch > Schule > Schulsport

Mehr

Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen

Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen Messen Messen, 13. November 2017 SH Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen Sehr geehrte Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Der freiwillige

Mehr

Kinderrechte- Kongress-Koblenz. 25./ 26. September 2014

Kinderrechte- Kongress-Koblenz. 25./ 26. September 2014 Kinderrechte- Kongress-Koblenz 25./ 26. September 2014 Praxis-Spotlight 6 Stationäre Erziehungshilfe Konkret: Rechte von Kindern- und Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe 25./26.09.2014 SEITE

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Integration Windisch

Integration Windisch Integration Windisch Beratung Information Koordination Integration Windisch Konzepte Netzwerk Projekte Angebote ab 01.08.2018 Deutschkurse mit Kinderbetreuung Organisation: Machbar Aarau Neue Kurse: 20.

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 4/2010

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 4/2010 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 4/2010 1 Anmeldetalon Schulsportkurse Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ, Ort:... Geb.dat:... Tel:... Geschlecht:

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk, smb. Chünizer Spatz 2/2017

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk, smb. Chünizer Spatz 2/2017 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk, smb Chünizer Spatz 2/2017 1 Stapfenstrasse 13, Postfach 700, 3098 Köniz Tel. 031 970 93 85 schulsport@koeniz.ch www.koeniz.ch > Schule

Mehr

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse HERBSTFERIEN- PASS vom 9. bis 13. Oktober 2017 Für Kinder ab der 1. Klasse www.rkmg.ch/herbstferienpass 2 Willkommen beim Herbstferienpass Von Jugendlichen für Kinder ab der 1. Klasse Der Herbstferienpass

Mehr

Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder. Schwimmschule Erlen Kursprogramm: Januar - April 2018

Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder. Schwimmschule Erlen Kursprogramm: Januar - April 2018 Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder Schwimmschule Erlen Kursprogramm: Januar - April 2018 Kursstart ab Januar 2018 Montag mit Nina Dienstag mit Corinne Freitag mit Nina

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Koordination und Leitung Schwimmschule Liestal GmbH

Koordination und Leitung Schwimmschule Liestal GmbH Kursangebote 2019 Koordination und Leitung Schwimmschule Liestal GmbH Caroline Camprubi Schwimminstruktorin www.schwimmschuleliestal.ch IBAN: CH40 0900 0000 6187 2818 5 Kursorte Sport- und Volksbad Gitterli

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ski & Snowboard Lager 2018

Ski & Snowboard Lager 2018 Ski & Snowboard Lager 2018 Skiclub BVB Basel Nun ist es schon wieder soweit! Der Winter steht vor der Tür und wir warten gespannt auf den ersten Schnee aber wir freuen uns nicht nur auf den ersten Schnee,

Mehr

Winter 2016/2017: Unterricht für Eishockey und Eislaufen in der "Eispark Academy" Jugend und Sport als anerkanntes Qualitätszeichen

Winter 2016/2017: Unterricht für Eishockey und Eislaufen in der Eispark Academy Jugend und Sport als anerkanntes Qualitätszeichen Winter 2016/2017: Unterricht für Eishockey und Eislaufen in der "Eispark Academy" Jugend und Sport als anerkanntes Qualitätszeichen Auf die neue Saison hin werden unsere Kurse unter dem J&S Label geführt.

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder. Schwimmschule Sportanlage Erlen Kursprogramm: August - Dezember 2017

Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder. Schwimmschule Sportanlage Erlen Kursprogramm: August - Dezember 2017 Schwimmkurse für Kinder ab 4 ½ Jahren in Kleingruppen von 8 10 Kinder Schwimmschule Sportanlage Erlen Kursprogramm: August - Dezember 2017 Kinderschwimmkurse ab 4 1/2 Jahren (Abschluss mit Abzeichen) Kurse

Mehr

Status & Teilhabe? Flüchtlinge. Perihan Tosun / Fachbereichsleitung Flüchtlingsberatung

Status & Teilhabe? Flüchtlinge. Perihan Tosun / Fachbereichsleitung Flüchtlingsberatung Status & Teilhabe? Flüchtlinge Perihan Tosun / Fachbereichsleitung Flüchtlingsberatung Ablauf Zielgruppe Status Teilhabe - Bildung und Ausbildung Chancen durch Teilhabe Forderungen 2 Zielgruppe Unbegleitete

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 2/2012

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 2/2012 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 2/2012 1 Anmeldetalon für Tenerolager Sommer (15. 21. Juli 2012*) Herbst (7. - 13. Oktober 2012*) Name:... Vorname:... Adresse:...

Mehr

Kinderrechte sind Menschenrechte!

Kinderrechte sind Menschenrechte! Kinderrechte sind Menschenrechte! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Übung: Mein gutes Recht! Es

Mehr

PARTI! PARTI! PARTIZIPATION

PARTI! PARTI! PARTIZIPATION Nr. 1053 Freitag, 21. November 2014 PARTI! PARTI! PARTIZIPATION Mihael (14) Hallo, wir gehen in die 4C der KMS Herzgasse und besuchten heute zum ersten Mal die Demokratiewerkstatt. Wir nahmen an der Partizipationswerkstatt

Mehr

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel 1. Semester 2017-18 Primarschule Neerach schulverwaltung@primarschule-neerach.ch Tel 044 858 31 59 www.primarschule-neerach.ch Neerach, im Juli 2017 Liebe Eltern Wir freuen uns, im ersten Semester des

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 2/2015

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 2/2015 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 2/2015 1 Stapfenstrasse 13, Postfach 700, 3098 Köniz Tel. 031 970 93 85 schulsport@koeniz.ch www.koeniz.ch > Schule > Schulsport

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 2/2016

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk. Chünizer Spatz 2/2016 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz biz, juk Chünizer Spatz 2/2016 1 Stapfenstrasse 13, Postfach 700, 3098 Köniz Tel. 031 970 93 85 schulsport@koeniz.ch www.koeniz.ch > Schule > Schulsport

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Mediotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 1/2009

Musikschule Köniz Könizer Mediotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 1/2009 Musikschule Köniz Könizer Mediotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 1/2009 1 Anmeldetalon Semesterkurse 2009 Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ, Ort:... Jahrgang:... Tel:...

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Schneesportlager 2017

Schneesportlager 2017 Schule Flaachtal Esther Müller Schulweg 4 8415 Berg am Irchel 052 318 25 46 esther.mueller@schuleflaachtal.ch Berg am Irchel, 9. Januar 2017 Schneesportlager 2017 Allgemeine Informationen: Leiterteam:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

JO Günsberg Saison 2018/2019

JO Günsberg Saison 2018/2019 JO Günsberg Saison 2018/2019 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

CHÜNIZER SPATZ 1/07 1

CHÜNIZER SPATZ 1/07 1 1/07CHÜNIZER SPATZ 1 Anmeldetalon Semesterkurs 2007 Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ, Ort:... Jahrgang:... Tel:... Anmeldetalon Ferienkurs Frühling 2007 Nr:... Sportfach:... Name:...

Mehr

JEDER FÜR ALLE ALLE FÜR JEDEN. Nr. 348

JEDER FÜR ALLE ALLE FÜR JEDEN. Nr. 348 Nr. 348 Freitag, 15. Jänner 2010 JEDER FÜR ALLE ALLE FÜR JEDEN Wir sind die Klasse 4B der Jakob-Thoma-Hauptschule in Mödling. In unserem heutigen Workshop geht es um Partizipation - also Mitreden und Mitbestimmen.

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Kurse Sportwoche 2019

Kurse Sportwoche 2019 Kurse Sportwoche 2019 1 Hallenbad Röhrliberg Kindergarten bis 2. Klasse Hallenbad Röhrliberg Mo Di Mi, der Eintritt ins Hallenbad ist gratis Frau Petra Hartmann, Tel. 041 710 60 90 Do Fr Die Kinder werden

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

Abteilung Bildung und Sport Musikschule Köniz Könizer Mediotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 3/2007

Abteilung Bildung und Sport Musikschule Köniz Könizer Mediotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 3/2007 Abteilung Bildung und Sport Musikschule Köniz Könizer Mediotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 3/2007 1 Anmeldetalon Semesterkurs 2007/2008 Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Adresse:...

Mehr

Herbstferienprogramm 2015

Herbstferienprogramm 2015 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/ 970-26 01511/ 2119483

Mehr

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche Kurse 2018/2019 Die kleine kunstschule bietet Raum für schöpferisches Tun von Kindern und Jugendlichen. Durch erfahren, beobachten, erleben, (er)fühlen und

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

für 6- bis 8-Jährige wöchentliche Lektion à 45 Minuten Dachraum der Schule Mittelhäusern, jeweils Mittwoch 13:30 14:15

für 6- bis 8-Jährige wöchentliche Lektion à 45 Minuten Dachraum der Schule Mittelhäusern, jeweils Mittwoch 13:30 14:15 Gruppen : Alter : Lektionen : Unterricht : Leitung : Anmeldung Kosten : 4 bis 8 Kinder für 6- bis 8-Jährige wöchentliche Lektion à 45 Minuten Dachraum der Schule Mittelhäusern, jeweils Mittwoch 13:30 14:15

Mehr

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene

MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ANGEBOT 18 I 19 MUSIKSCHULE URI ANGEBOT SCHULJAHR 2018/19 Kinder, Jugendliche und Erwachsene DIE MUSIKSCHULE URI BIETET EINEN VIELFÄLTIGEN UNTERRICHT IN MUSIK, TANZ UND THEATER AN. SEI ES FÜR KINDER IM

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang A1/A2 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE SKICLUB HOHENKAMMER PROGRAMM 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE INFO UND ANMELDUNG Ferdl Rottmair: 08137/8455 www.skiclub.sv-hohenkammer.de

Mehr

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmation kommt vom Lateinischen Verb confirmare Das heisst bestätigen, bekräftigen Konfirmation: Die Taufe bestätigen. Deinen Glauben

Mehr

TAGESFERIEN. Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018

TAGESFERIEN. Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018 Tagesferien während den Fasnachts- und Frühlingsferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi

Mehr

Kursprogramm August 2017 Januar 2018

Kursprogramm August 2017 Januar 2018 Kinder ab 4 Jahren (inkl. Testabzeichen) Mo 14.08.17 15.01.18 17.00 17.30 1Krebs 19 Lektionen CHF 388.- inkl. Weiherweg Mo 14.08.17 15.01.18 17.00 17.30 2Seepferd 19 Lektionen CHF 388.- inkl. Weiherweg

Mehr

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 Tagesferien während den Herbstferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi Frenkendorf könnt

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 2/2010

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 2/2010 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 2/2010 1 Anmeldetalon Ferienkurse Sommer 2010 Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ, Ort:... Name und Vorname

Mehr

schulsport stäfa kurse 2018/19

schulsport stäfa kurse 2018/19 schulsport kurse 2018/19 schulsport mach mit! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern Das Erfolgskonzept «freiwilliger Schulsport an der Schule Stäfa» geht in die nächste Runde. Wiederum konnten viele

Mehr

schulsport stäfa kurse 2018/19

schulsport stäfa kurse 2018/19 schulsport kurse 2018/19 mach mit! schulsport Schulpräsidentin Cristina Würsten Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern Das Erfolgskonzept «freiwilliger Schulsport an der Schule Stäfa» geht in die

Mehr

... aoz. Deutschkurse in Schlieren KIP _.._.. Winter Stadt Schlieren. Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich.

... aoz. Deutschkurse in Schlieren KIP _.._.. Winter Stadt Schlieren. Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich. Winter 2019 Deutschkurse in Schlieren Unterstützt von:...... KIP _.._.. KANTONALES... INTECRATIONSPROCRAMM Stadt Schlieren aoz Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich Kursdaten Winter 2019

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 3/2010

Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ. Chünizer Spatz 3/2010 Musikschule Köniz Könizer Bibliotheken Schulsport Köniz BIZ Chünizer Spatz 3/2010 1 Anmeldetalon Semesterkurs 2010/2011 Nr:... Sportfach:... Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ, Ort:... Name und Vorname

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2018. news. Januar März 2018

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2018. news. Januar März 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2018 news Januar März 2018 Inhalt Wichtige Infos 3 Ausblick 4 Personelles / Rückblick 6 Family Corner: «Liebe Eltern» Rätsel-Spass 7 Impressum Redaktion: Ramona

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Gesundheitsdienst Elternkurse «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Kurs A Bevor alles zu viel wird Entlastungsmöglichkeiten für Mütter

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend!

Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend! Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend! Dualski-Bellwald steht in Partnerschaft für das Skifahren für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Die Idee ist als Familie gemeinsame Winterferien zu erleben.

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

Einstieg in die Welt der Musik

Einstieg in die Welt der Musik Einstieg in die Welt der Musik Angebote Schuljahr 2017/2018 Ab 2 Jahren musikschuleluzern.ch Einstieg in die Welt der Musik Liebe Eltern Die Erlebniswelt unserer Angebote für Kinder von 2 bis 12 Jahren

Mehr

schulsport stäfa kurse 2017/18

schulsport stäfa kurse 2017/18 schulsport kurse 2017/18 schulsport Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern mach mit! Bei den Kindern ist der Drang nach Bewegung von Natur aus gegeben und er wirkt sich erwiesenermassen positiv auf

Mehr

Einstieg in die Welt der Musik

Einstieg in die Welt der Musik Einstieg in die Welt der Musik Schuljahr 2018/2019 Ab 2 Jahren musikschuleluzern.ch Einstieg in die Welt der Musik Liebe Eltern Die Erlebniswelt unserer Angebote für Kinder von 2 bis 12 Jahren bietet einen

Mehr

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017 Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017 Babyschwimmen A2/17 4 12 Monate Mo 04.09.17 Mo 04.12.17 Montag 09:30 10:15 Uhr 45,00 1 ausgebucht Babyschwimmen B2/17 4 12 Monate Di 05.09.17 Di 19.12.17 Dienstag 09:30 10:15

Mehr

Freifächer Schuljahr 2017/18

Freifächer Schuljahr 2017/18 Freifächer Schuljahr 2017/18 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring!, dein Wecker läutet. Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Bernina Solothurn / www.bernina-solothurn.ch Bielstrasse 20 / 4500 Solothurn / Tel. 032 622 20 11 / Fax 032 623 85 37 / info@bernina-solothurn.ch Nähmaschinen / Nähzubehör

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

fun camps April 2015 Seeland Gymnasium Am See, Biel

fun camps April 2015 Seeland Gymnasium Am See, Biel OrgAnisAtion fun camps HAndball For boys and girls 13.-17. April 2015 Seeland Gymnasium Am See, Biel PARTNER DArum gehts Seit über zehn Jahren organisiert der Handballklub HS Biel jeweils in den Frühlingsferien

Mehr