Kam. August Kellermayr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kam. August Kellermayr"

Transkript

1 Hausruckviertel Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Traditionelles Totengedenken Kam. August Kellermayr Kam. Johann Roithmeier Am Allerseelentag fand das traditionelle Totengedenken an den beiden Kriegerdenkmälern an der Kirche und am Friedhof statt. Wie immer hielten dort zwei Soldaten die freiwillige Ehrenwache. Pfr. Siegfried Schöndorfer zelebrierte die Messe und die Segnung der Denkmäler und Gräber. Er und Bgm. Johann Schweitzer sprachen auch Worte des Gedenkens und der Mahnung zum Frieden. EObm. Herbert Wänke dankte im Namen der OG abschließend der Bevölkerung, Feuerwehr und Musik für die Teilnahme. OG Scharten Neuer Vorstand gewählt Bei der ersten JHV nach dem überraschenden Ableben von Obm. Karl Miniberger jun. fand die Neuwahl des Vorstandes am 8. März im Gh. Deixler statt. Der Gf. Obm. Erwin Weber begrüßte die Ehrengäste Bgm. Johann Meyr, Pfarrer Mag. Werner Engel und VzPräs. Johann Puchner. Nach dem Totengedenken und Berichten sind bei der Neuwahl Obm. Gerold Kremayer, ObmStv. Erwin Weber, SchrF Wolfgang Doms und Kas. Manfred Ebmer einstimmig gewählt worden. Mit den Gruß- und Dankesworten der Ehrengäste und Funktionäre sowie der Ehrung verdienter Kameraden endete die JHV. Bezirk Grieskirchen VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Gallspach Neuer Obmann gewählt Bei der Neuwahl im Rahmen der JHV am 8. März im Hotel Austria hat die OG Gallspach einen Generationswechsel vollzogen. Obm. SR Peter Wanker legte nach zwei Jahrzehnten seine Funktion in die Hände des zwanzig Jahre jüngeren Kameraden Alfred Willibald. Ihm wurde für seine Verdienste mit dem LEK Schw./Silber vom OÖKB gedankt. Der weitere Vorstand wurde einstimmig bestätigt. Bgm. Siegfried Straßl, MMK-Obfrau Mag. a Romana Hochfellner sowie Mag. Karl-Heinz Wanker (WKÖ- EU-Stabst.) dankten Obm. Peter Wanker und gratulierten den Gewählten. Mit ersten Neubeitritten und dem Ersuchen an den Altobmann und die OG, ihn zu unterstützen, trat danach Obm. Willibald seine Funktion an. Die Geehrten mit Ehrengästen: VzPräs. Johann Puchner, Georg Böhm (LEK Schw./Silber), Erwin Weber (VDM/Silber), Bgm. Johann Meyr, Karl Miniberger sen. (LEK Schw./Silber), Obm. Gerold Kremayer (LVK/Gold) Ihren Verstorbenen werden die Kameraden der Ortsgruppe stets In Memoriam ein ehrendes Andenken bewahren. KasStv. Thomas Groishammer, Obm. Alfred Willibald, SchrF Franz Grafeneder, Kas. Benno Schinagl, dahinter ObmStv. Erich Milla, SchrFStv. Luise Hovorka und ObmStv. Alfred Haider Am 7. Dezember fand die gut besuchte alljährliche Adventfeier im Gh. Kirchenwirt statt. Die Bläsergruppe der MMK Gallspach sorgte für die musikalische Einstimmung. Besinnliche Weihnachtstexte haben die Obfrau der Schöne Adventfeier Goldhauben- und Kopftuchgruppe Maria Schüler und Obm. Peter Wanker, der auch durch die Feier führte, vorgetragen. Als Ehrengast überbrachte VzPräs. in Margarete Heiligenbrunner Weihnachtsgrüße des Landesvorstands. Obm. Karl Miniberger jun. Kam. Gerald Beißl Silvesterläufe gestartet Der alljährliche Sylvesterlauf in Linz wurde, wie es bereits Tradition ist, mit einem Schuss der Salutkanone der OG Gallspach gestartet. Die von Kameraden selbst gebau-

2 34 Folge 1/2014 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten te Kanone stellt ein Unikat dar und kam schon bei vielen Anlässen zum Einsatz, wie manches Foto unter Beweis stellt. Kanonier Walter Enn, Alt- und Ehrenkanonier Alois Wiesinger, Kan. Erich Milla mit der Kanone von 1991 bis 2013 die Verantwortung für die Beamten und die Sicherheit im Ort. Darüber hinaus leistete er ehrenamtlich von 1987 als OG-Kassier und ab 1990 auch als Schriftführer der Bezirksleitung zahllose Stunden zum Wohle der Gemeinschaft. Als Zweitem wurde Kamerad MR Dr. Helmut Heiter die EN in Bronze verliehen. Er war von 1984 bis zur Pensionierung 2013 als Arzt in der Gemeinde und der Feuerwehr tätig. Von der FF wurde er mehrfach ausgezeichnet und nun auch von der Marktgemeinde. Ein besonderer Jubilar Zur Feier des 75. Geburtstags hat der FF-Kommandant i. R. und lj. RePrf. Othmar Johanik am 6. Jänner eingeladen. Die Gratulanten sind dabei mit erlesenen Weinen und delikaten Gerichten verwöhnt worden. Der als Weinkenner bekannte Jubilar wurde Kam. Alfred Willibald, Kam. Othmar Johanik, Obm. Peter Wanker, ObmStv. Alfred Haider mit speziell für ihn ausgesuchten Weinen zum Fest beschenkt. Wie man bei einer so hervorragenden Köchin wie seiner Gattin trotzdem so schlank bleiben kann, hat er den Kameraden aber auch bei diesem überaus langen Besuch nicht verraten. Kam. Manfred Schrattenecker erhielt die Ehrennadel in Silber der Gemeinde Gaspoltshofen. Am 13. Jänner verstarb im 86. Lj. EM Franz Feichtner. Der seit 1964 treue Kam. war viele Jahre Fahnenjunker der OG. Im würdigen Nachruf dankte Obm. Josef Mair ein letztes Mal. Am 10. März ist Gründungsund Ehrenmitglied Franz Moser im 88 Lj. verstorben. Von 1961 an im Gemeinderat tätig, bekleidete er von 1974 bis 1985 das Amt des Vizebürgermeisters. Am 14. März wurde er beim Trauer- Trauer um Kameraden Die Kameraden Dr. Helmut Heiter und LAbg. Bürgermeister Ing. Wolfgang Klinger bei der Ehrung EM Franz Moser gottesdienst verabschiedet. Ein ehrendes Andenken wird ihnen bewahrt. Am 16. Jänner ist Kam. Rudolf Gruber unter großer Anteilnahme im 74. Lj. verabschiedet worden. Er übernahm von den Eltern das Hotel Linzerhof. Als Kirchenwirt war er eine Institution des Ortes. Fast alle Vereine und Bürger waren dort zu Gast. Zeitlebens waren ihm immer Familie, Kinder und Gäste ein echtes Anliegen. Da alle Kinder in ihren Berufen Karriere machten, wurde der Betrieb nach einer Erkrankung kurz vor seiner Pensionierung verkauft. Bis zuletzt hat er Freundschaften und kameradschaftlichen Umgang mit Ein letzter Gruss Kam. Rudolf Gruber allen Bekannten auf seine ganz besondere Art gepflegt. Kamerad OSR Dir. a. D. Rolf Scharinger hielt für alle Vereine den bewegenden Nachruf. Er wird allen Kameraden in bester Erinnerung bleiben. Stadtverband Grieskirchen Vorstand bei JHV bestätigt Bei der JHV am 26. Oktober wurde der bewährte Vorstand mit Obm. Erwin Arminger wieder einstimmig bestätigt. Nach den Berichten und der Neuwahl wurden mit freundlicher Unterstützung von Bgm. in Maria Pachner die Ehrungen vorgenommen. Für seine Treue erhielt Kam. Johann Pischlöger die ZGM für 25 Jahre. Für ihre Unterstützung und Verdienste erhielten Kam. Johann Wimmer die VDM Gold und die Kameraden Josef Zehetner sowie Alt-Bgm. KommR Helmut Nimmervoll das LVK in Bronze verliehen. Mit den Glückwünschen und Dankesworten und dem Ersuchen von Obm. Erwin Arminger, sich ins Vereinsleben einzubringen, schloss die Versammlung. OG GASPOLTSHOFEN Ehrennadel der Marktgemeinde Für ihre ehrenamtlichen Leistungen wurde zwei verdienten Kameraden der OG mit der Ehrennadel der Marktgemeinde Gaspoltshofen gedankt. Am 29. Jänner bei der Festsitzung des Gemeinderates ist die EN in Silber an Kamerad AI i. R. Manfred Schrattenecker verliehen worden. Er hatte als Kommandant der PI Bgm. in Maria Pachner, Alt-Bgm. KommR Helmut Nimmervoll und Obm. Erwin Arminger

3 Hausruckviertel Folge 1/ OG Meggenhofen Herzlichen Glückwunsch Anfang November feierte Kam. Rudolf Kraxberger den 85. Geburtstag. Er nimmt noch eifrig am aktiven Vereinsleben teil. Obm. Ernst Pichler und die Kameraden gratulierten ihm herzlich und wünschten weiterhin viel Glück und Gesundheit. Im Oktober fand das Begräbnis des verstorbenen Kam. Johann Reischauer statt. Die Kameraden gaben ihm das letzte Geleit und entboten ihm den letzten Gruß. Am 5. Februar folgten die Kame- Kameraden verstorben raden dem Sarg des verstorbenen Kam. Rudolf Voraberger vulgo Dichtl z Reith zur letzten Ruhestätte. Den guten Kameraden wird ein ehrendes Andenken bewahrt werden. Kam. Rudolf Kraxberger (85) und Obm. Ernst Pichler Kam. Johann Reischauer Kam. Rudolf Voraberger Nach längerer Krankheit verstarb im 87. Lj. am 10. Februar Kamerad Alt-Bgm. ÖR Georg Hiegelsberger. Der seit 1959 treue Kamerad war fast drei Jahrzehnte Bürgermeister der Gemeinde, wofür ihm die Ehrenbürgerschaft und das goldene Verdienstzeichen der Republik verliehen wurde. Er hatte stets ein offenes Ohr für die Kameraden und Mitbürger. Solange es ihm möglich war, nahm er an den KB-Veranstaltungen teil. Mit der großen Trauergemeinde begleitete ihn eine stattliche Abordnung der OG zur letzten In tiefer Trauer Kam. Altbürgermeister ÖR Georg Hiegelsberger Ruhestätte. Obm. Pichler dankte dem verstorbenen Kameraden in seinem Nachruf. Die Kameraden werden Kam. Georg Hiegelsberger in ehrenvoller Erinnerung behalten. SchrF Johann Eigl OG Rottenbach Hohe Jubiläen gefeiert OG St. Agatha Zwei echte Fünfziger Der treue Kam. Franz Wiery feierte am 23. Jänner den Siebziger und hat die OG zum Augdopler in Parz eingeladen. Es war Am 4. Jänner trafen sich die Mitglieder zum OG-Jahresabschluss im Gh. Ozlberger. Nach dem Bericht von Obm. Reiter las die Gattin von Kam. Peter Feneberger lustige nachweihnachtliche Kam. Wiery siebzig Toller Jahresabschluss Den Fünfziger feierten mit einem großen Fest kürzlich die Kameraden Alois Stockinger und Hermann Neuweg mit den Kameraden und Gattinnen. Herzlichen Dank und weiterhin alles Gute. ein lustiger und unterhaltsamer Abend. Danke und Glückwunsch dem Jubilar. Geschichten. Wiederum hatten die Frauen der Kameraden einen tollen Beitrag zur Veranstaltung vorbereitet. Sie hatten ein herrliches Tortenbuffet zum Nachtisch hingezaubert. Am 9. November wurde Kam. Heinz Ebert neunzig. Die Kameraden besuchten ihn im Altersheim Gaspoltshofen, um zu gratulieren. Am 14. Dezember beging Kam. Josef Huemer den Achtziger. Verwandte, Kameraden und Feuerwehr waren in die Imbissstube Mechtel eingeladen und feierten dort mit dem Jubilar. Mit den Glückwünschen wurden auch Geschenkgutscheine als Präsent überreicht und für die Einladung gedankt. Danke den Kameradenfrauen für das traumhafte Tortenbuffet! Kameradschaft leben Dies bedeutet auch, die Gemeinschaft zu pflegen. So geschah es auch bei der Gedenkfeier am 3. November, der trotz des schlechten Wetters alle eingeladenen Vereine in der Kirche beiwohnten. Für die anschließende Zusammenkunft im Gh. Mauernböck hatte Kam. Josef Pöttinger Surripperl gestiftet, die so gut waren, dass sie für mehr als das Wetter entschädigten. Am 7. Dezember wurde an gleicher Stelle die gelungene Weihnachtsfeier abgehalten. Pfarrer Mag. Paul Böttinger fand die passenden Worte als Einstimmung zur schönen Feier. Am 7. Februar ließen sich fast zwanzig Gourmets wieder im Gh. Mauernböck die von Kam. Josef Pöttinger gestiftete und vorzüglich zubereitete Hasensuppe schmecken. Danke für die köstliche Einladung. Mit den besten Wünschen Aus gesundheitlichen Gründen wird der lj. Obmann der OG, Leopold Reiter, bei der nächsten JHV sein Amt niederlegen. Die Kameradinnen und Kameraden danken ihm für die großartige Führung und die unzähligen ehrenamtlichen Stunden, die er für den Verein und seine Mitglieder geleistet hat. Sie alle hoffen, dass er sich wieder vollständig erholt und damit noch lange der Ortsgruppe erhalten bleibt.

4 36 Folge 1/2014 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Danke sagen Ein herzliches Dankeschön gebührt Monika Stockinger, die mit ihrem Gatten Kam. Alois Stockinger das Kriegerdenkmal im Jahr 2013 liebevoll gepflegt hat. Vergelt s Gott! Terminankündigung Einladung zum EIERPECK N Zum Stammtisch mit EIERPECK N lädt die OG alle, die Lust und Laune auf einen gemütlichen Nachmittag haben am 23. April um 14 Uhr in der Marktstube Mair ein. OG Waizenkirchen Stolzer Jahresrückblick Die OG war 2013 sehr aktiv. Sie rückte zur Wallfahrt nach Vöcklamarkt aus, traf sich zum traditionellen Knödelessen im Gh. Mariandl und hielt den großen Most-Prost -Mostheurigen ab. Als Dank an die Mitarbeiter gab es ein Treffen zum Mittagessen. Beim Adventmarkt im Schloss Weidenholz erarbeiteten die Kameradinnen Brigitta Sallaberger, Ernestine Lesslhumer, Brigitte Danke Kam. Alois Stockinger und Gattin Monika Höglinger und Obm. Hubert Sallaberger einen Erlös von 550 Euro. Dieser wurde Dir. Bauer für das Volksschul-Adventprojekt Säuglingsheim in Rumänien übergeben. Mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an LHStv. Franz Hiesl in Linz und der Allerheiligensammlung schloss das Jahr. Allen Mitwirkenden dankt der Vorstand und lädt ein, 2014 wieder mitzumachen. OG Wallern Stilvolle Weihnachtseinstimmung Zur traditionellen Weihnachtsfeier im Dezember besuchten VzBgm. in Sonja Niederwimmer, Bgm. Franz Kieslinger, VzBgm. Erhard Rudolf, GV Patrick Kastl, OAR a. D. Josef Wurmhöringer die OG. Ansprachen mit Weihnachtsgrüßen hielten Obm. Franz Schrangl, VzPräs. Johann Puchner und Kamerad Bgm. Franz Kieslinger. Musikalisch begleitete die Feier die MMK Wallern. Den Kameraden Josef Renner, Johann Eisenkeck, Johann Scholl wurde mit der ZGM 50 J. für ihre Treue gedankt. Für Verdienste geehrt wurden Kam. Franz Lehner (LVK/ Gold) und Kam. Franz Mayr (LEK Schw./Silber). Den Kameraden Wilhelm Stieger, Herbert Pamer, Horst Binder und Gerhard Weinzierl ist das Reservistenschild verliehen worden. Glückwünsche den Jubilaren Zu hohen Geburtstagen besuchten und gratulierten Abordnungen der OG den Mitgliedern Frieda Hemedinger (88), Franz Mayr (85), Franz Bergsmann (93), Juliane Kienegger (92), Leopold Steinhuber (87), Franz Sillipp (88), Anna Schlager (90), Josef Becker (92), Josef Renner (86), Johann Eisenkeck (90). Die Kameraden wünschen allen weiterhin Gesundheit, Glück und Segen. Team bei JHV bestätigt Bei der JHV am 5. Jänner im Gh. Froßdorfer wurde das Team um Obm. Hubert Sallaberger bei der Neuwahl einstimmig bestätigt. Die anwesenden Ehrengäste Pfarrer Mag. Franz Steinkogler, Bgm. Wolfgang Degeneve, Mag. Ludwig Degeneve, Dir. Leopold Wagner, VzPräs. Johann Puchner sowie die Abordnung der Musikkapelle gratulierten dazu. Auch über zwei Neuzugänge, die Kameraden Josef Paulusberger und HBI Johann Auinger, darf sich die OG freuen. Ein echt gelungener Start ins Jahr Der älteste Jubilar mit 93 Jahren Kam. Franz Bergmann mit den Gratulanten Trauer um Kameraden Am 13. November verstarb Kam. Alfred Leisser. Danach am 20. Februar Kam. Franz Schiffmann. Die OG begleitete die beiden treuen und guten Kameraden auf ihren letzten Wegen. Sie werden allen Mitgliedern in bester Erinnerung bleiben. Die Ehrengäste mit Obm. Hubert Sallaberger und das Team mit ObmStv. Rudolf Mühlböck, SchrF August Schatz, SchrFStv. Ernestine Lesslhumer, Kas. Alois Strassl, KasStv. Felix Orzechowski, Fhr. Wilhelm Lainer, Fhr. Josef Lehner, RePrf. Rudolf Weinzierl und Franz Kloimstein Herzliche Glückwünsche Die besten Wünsche zu ihren Jubeltagen sandte die Ortsgruppe den Kameraden Johann Reiter (60), Wilhelm Lainer (70), Erwin Forstner (70), Johann Hörmann (75) und Helmut Auinger (75) mit den besten Grüßen der Kameraden. OG Weibern Start in neue Funktionsperiode Am 23. Februar begrüßte Obm. Albert Wieländer die Kameraden mit den Ehrengästen, Dechant Josef Andlinger, Bgm. Gerhard Bruckmüller, VzBgm. Walter Marböck, VzPräs. Johann Puchner, zur JHV. Den positiven Berichten folgte die Entlastung. Bei der Neuwahl wurde der Vorstand mit Obm. Albert Wieländer, ObmStv. Josef Obermayr, SchrF Alois Furtner und Kas. Rudolf Stockinger einstimmig bestätigt. Den Dank- und Grußworten der Ehrengäste folgten die Ehrungen. Mit motivierenden Schlussworten beendete Obm. Wieländer die JHV.

5 Hausruckviertel Folge 1/ Als Erster feierte am 13. Jänner Ehrenbrandrat Kam. Rudolf Harra und danach am 11. Februar Kam. Horst Müller den Geburtstag Dechant Josef Andlinger (LVK/Gold), SchrF Alois Furtner (LVK/Bronze), Kam. Josef Hiptmair (VDM/Gold), Bgm. a. D. Adolf Spanlang (EN/Silber), Kam. Walter Reisinger (ZGM 25 J.) Geburtstag. Beiden aufrechten Kameraden gratulierte die Ortsgruppe mit den besten Glückwünschen. OG Attersee Am 19. Dezember verstarb im 92. Lj. Kam. Franz Hemetsberger. Der Ehrenringträger der Gemeinde Attersee gehörte fünf Jahrzehnte der OG an. Für seine Treue und auch seine Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet. In ihren Nachruf sprachen ihm ObmStv. Karl Wienerroither und Kamerad Bgm. Ing. Walter Kastinger den letzten Dank aus. Die Kameraden wer- Abschied von Kameraden Kam. Franz Hemetsberger den ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Stadtverband Attnang-Puchheim Vereinspreiskegeln 2013 Am 22. November fand im Gh. Fehringer die Vereinsmeisterschaft im Kegeln statt. Dabei siegte bei den Damen Elfriede Hinterhofer. Auf den Plätzen dahinter folgten Veronika Langthaler, Inge Maier und Friederike Maschek. Bei den Herren ging es auch um den Wanderpokal der Fa. WIPA. Gewonnen hat Kam. Friedrich Priewasser vor Kam. Alois Höftberger und Kam. Herbert Schwaighofer. Der 4. Platz ging an Kam. Gottfried Haselbauer. Zum 75. Jubiläum besuchte die OG den Kam. Horst Müller. Auch Ehrenbrandrat Kam. Rudolf Harra ist nun 75 Jahre. Bezirk Vöcklabruck BObm. Rudolf HINTERLECHNER BEZIRKSLEITUNG Bezirksobmann siebzig Der Bezirksvorstand mit dem Jubilar BObm. Rudolf Hinterlechner Am 21. Dezember feierte BObm. Rudolf Hinterlechner seinen Siebziger. Zur Feier im Gh. Schmankerl in Schwanenstadt hatte er auch die Ortsgruppe und den Bezirksvorstand eingeladen. In seiner Gratulationsansprache dankte BObmStv. Josef Langthaler dem Bezirksobmann für sein verdienstvolles Wirken im OÖKB und wünschte ihm weiterhin beste Gesundheit und viel Glück fürs nächste Lebensjahrzehnt. Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2014 ist Samstag der 31. Mai 2014! Die sportlichen Keglerinnen mit Obm. Josef Langthaler Weihnachten beim Stadtverband Die traditionelle Weihnachtsmesse feierte im Dezember der Stadtverband in der Hl.-Geist-Kirche mit Pfr. Mag. Alois Freudenthaler und Diakon Josef Doppler, der Hubertusmusikkapelle sowie dem Gesangsduo Höftberger. Beim folgenden Frühschoppen im Gh. Bäckerbrunnen wurde Fahnenmutter Hilde Glaser von Obm. Josef Langthaler das LEK a. Bd. in Gold verliehen. Dazu gratulierten auch die Ehrengäste Bgm. Peter Groiss, VzBgm. in Erika Fehringer, VzBgm. Ernst Ennsberger, Fahnenpatin Marianne Meyer und ihr Gatte Alt-Bgm. Ludwig Glaser sowie alle Kameraden herzlich. Die Hubertusmusik, Die Glückwünsche Fahnenmutter Hilde Glaser von Obm. Josef Langthaler mit LEK a. Bd. in Gold geehrt Lieder des Duos Höftberger und Gedichte der Fahnenmutter sorgten für eine stimmungsvolle Feier. Der Stadtverband gratuliert seinen Jubilaren zu ihren hohen Geburtstagen und wünscht allen Gesundheit, Glück und Segen. Zum 95. Obstlt. a. D. Harald Wehinger, zum 85. Kam. Josef Zaunrith (Danke dem fleißigen Austräger) und Kam. in Anna Asamer, zum 75. Kam. Alois Humer, zum 70. den Kameraden Rudolf Gotschi, Al-

6 38 Folge 1/2014 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten bert Pesendorfer, Adolf Bachstädter, Alois Engleitner sowie zum 65. den Kameraden Anton Haidinger, OG Aurach am Hongar Glückwünsche den Fahnenpatinnen Die treue Fahnenpatinnen Anna Auracher (85) und Christine Lacher (70) feierten kürzlich ihre Geburtstage. Zur gemeinsamen Feier hatten sie alle Fahnenpatinnen und den Vorstand eingeladen. Friedrich Hattinger, Mathias Mugrauer. Herzlichen Glückwunsch! PrRef. Karl Rachbauer Die schönen Stunden vergingen wie im Flug und so wünschten die Gratulanten den Jubilarinnen zum Abschied viel Gesundheit und noch viel Freude im Kreise ihres Kameradschaftsbundes. Letzter Gruss aus der Heimat Kam. Friedrich Eder, der in der Schweiz seinen Lebensabend verbrachte, ist nun mit 89 Jahren verstorben. Die Treffen mit den Kameraden bei seinen Besuchen in Frankenmarkt waren ihm ein Lebenselixier und den Kameraden eine Freude. So war es nicht verwunderlich, dass er sich einen letzten ehrenvollen Abschied von seinen Kameraden in Frankenmarkt wünschte. Die Kameraden Kam. Friedrich Eder tun dies und werden ihn nicht vergessen. OG Oberhofen am Irrsee Mit JHV ins neue Vereinsjahr Nach dem Totengedenken am 3. November fand im Gh. Beim Erich die JHV statt. Obm. Siegfried Dax begrüßte mit den Kameraden auch den Ehrenbürger Alt-Bgm. Johann Lochner, Alt- Bgm. Johann Lettner und Bgm. in Elisabeth Höllwarth-Kaiser sowie BObmStv. Josef Langthaler. Nachdem alle Punkte der Tagesordnung erschöpfend behandelt waren, folgte der durchaus längere kameradschaftliche Teil der JHV. Die OG dankt der TMK Oberhofen für die musikalische Begleitung an diesem Tag. Die Jubilarinnen mit Gratulanten Fahnenpatin Anna Auracher ist nun 85 Jahre und Fahnenpatin Christine Lacher siebzig. OG Frankenburg Traditionelle Allerseelenfeier Zuerst legte die OG mit einer Abordnung der Blasmusik den Kranz am Stalingrad-Denkmal nieder. Danach folgte die Allerseelenfeier beim Kriegerdenkmal am Marktplatz mit der Segnung durch Pfr. Sallaberger. Zum Läuten der Kriegerglocke und dem guten Kameraden, intoniert von der MMK Frankenburg, ist ein weiterer Kranz abgelegt worden. Mit der Kriegermesse in die Pfarrkirche schloss die Feier. So ist auch heuer wieder aller Opfer gedacht und zum Frieden gemahnt worden. Die bei der JHV geehrten Kameraden: Kam. Franz Füssl, Obm. Siegfried Dax, Kam. Franz Loibichler, BObmStv. Josef Langthaler, Kam. Josef Berner, Kam. Gottfried Wagner, Bgm. in Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Kam. Josef Schindlauer und EObm. Alois Bahn Kameradschaft leben In tiefer Trauer Dies geschieht auch mit den Kranken- und Altenbesuchen in der Weihnachtszeit. Die Kameraden Franz Niederhauser und Alois Hochreiner können nicht mehr an den Aktivitäten teilnehmen und so galten ihnen die Besuche mit einem Geschenk, Weihnachts- und Neujahrswünschen durch die OG. Am 26. Juli 2013 verstarb der lj. Kamerad und Schussmeister des KB Oberhofen, Kam. Johann Zechleitner, mit nur 67 Jahren. In tiefer Trauer nahmen die Kameraden von ihrem Kanonier Abschied und werden ihn nicht vergessen. OG Frankenmarkt Viel zu früh gestorben OG Oberwang JHV mit Neuwahlen Mit nur 65 Jahren verstarb der treue Kam. Johann Scheinast. Er hat sowohl als Mitglied der Feuerwehr als auch als Obmann des Imkervereins und als Kamerad der OG Vorbildliches geleistet. Dem allseits beliebten Kameraden wird in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahrt. Kam. Johann Scheinast Am 27. Oktober fand die Gedenkmesse mit musikalischer Umrahmung der TMK statt. Bei der anschließenden JHV im Gh. Fideler Bauer fanden auch turnusmäßigen Neuwahlen statt. Dazu begrüßte der Obm. Ernst Höllnsteiner Kameraden, Ehrengäste und Landeskassier-Stv. Günther Müller, der auch die Neuwahlen leitete. Der Wahlvorschlag mit Obm. Ernst Höllnsteiner, ObmStv. Josef Wesenauer, ObmStv. Franz Lettner, SchrF Martin Haas und Kas. Franz Feusthuber wurde einstimmig bestätigt. Nach den Glückwünschen und mit Dank an die Kameraden nahm Obm. Höllsteiner die nächste Periode in Angriff.

7 Hausruckviertel Folge 1/ Ehrung und Dank 34 Jahre wird die Gedenktafel im Glockenhaus der Pfarrkirche bereits von der Ehrenobfrau der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Anna Zieher geschmückt und gepflegt. Der KB Oberwang dankte ihr dies mit der Verleihung der Ehrenbrosche in Gold. Auch Kas. Hermann Feusthuber dankte die OG für 13 Jahre treue Dienste mit einem Erinnerungsteller. Auch den Kameraden Engelbert Schindlauer und Josef Wienerroither wurde für Vereinstreue mit der ZGM 25 J. gedankt. Glückwünsche zum Neunziger Den Neunziger feierte Kam. Mathias Schwarzenlander. Eine Abordnung der OG gratulierte dem Jubilar mit einem Geschenk und wünschte ihm weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Trauer um Kameraden Treuer Kamerad verstorben Am 26. Jänner verstarb Kam. J osef Kroissl im 88. Lebensjahr. Mit ihm ist der letzte Kriegsteilnehmer der Ortsgruppe verstorben. Die Kameraden werden ihm ein ehrenvolles Gedenken bewahren. Kam. Josef Kroissl OG Seewalchen Vorstand wieder bestätigt Obm. Ernst Höllnsteiner, Bgm. Wilhelm Wadl, die geehrte Ehrenobfrau der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Anna Zieher und ObmStv. Josef Wesenauer Ein ehrenvolles Gedenken wird die OG den zuletzt verstorbenen Kameraden Walter Pleinert (85), Franz Köbrunner (89) und Franz Scheckenberger (96) bewahren. Ihre erfüllten Leben gingen zu Ende und sie sind in Frieden heimgekehrt. OG Vöcklamarkt-Pfaffing Würdiges Gedenken Das Totengedenken in der Kirche und am Kriegerdenkmal am 10. November zelebrierte Dechant Kanonikus GR Mag. Johann Greinegger mit Diakon Dirk Hahn. Die Gedenkansprache hielt VzPräs. Johann Puchner. KB und KOV legten Kränze am Kriegerdenkmal nieder. Danach marschierten die Kameraden zu den Klängen der MMK zur JHV ins Gh. Rauchenschwandtner. Neuwahl bestätigt Vorstand Bei der Neuwahl im Rahmen der 130. JHV wurde das Team mit Obm. Josef Blasl einstimmig bestätigt. VzPräs. Johann Puchner gratulierte, dankte den Funktionären und hielt ein interessantes Referat. Nach den Bürgermeister-Grußworten wurde der Film von der diesjährigen Friedenswallfahrt in Vöcklamarkt von Kam. Anton Gansterer gezeigt. Das von Kam. Johann Huemer zusammengestellte Fotobuch unterstrich die Begeisterung für die schöne Veranstaltung. Mit dem Dank und dem Ersuchen, die OG weiter nach Möglichkeit zu unterstützen, schloss Obm. Josef Blasl die JHV. Treue Kameraden bei JHV geehrt: Konsulent RegR Ing. Franz Kutil (ZGM 25 J.), VzBgm. in Aigenstuhler, Kam. Christian Thellmann (ZGM 25 J.), VzPräs. Johann Puchner EObm. Helmut Hummer, Obm. Johann Moser, ObmStv. Hartmut Kindl, dahinter Bürgermeister Mag. Johann Reiter, Alt-Bgm. Josef Limberger, NR Heinz Hackl, Kas. Franz Pettighofer, Fahnenjunker Franz Vogelhuber Bei den Neuwahlen im Rahmen der JHV wurde der Vorstand mit Obmann Vzlt. i. R. Johann Moser einstimmig wiedergewählt. Neu im Team ist ObmStv. Hartmut Kindl. Bürgermeister Mag. Johann Reiter führte die Neuwahl durch. Er dankte in seiner Grußbotschaft den Kameraden für ihre Aktivitäten und besonders für die Pflege und Erhaltung des Gefallenendenkmals am Südfriedhof. Gratulationen der Ortsgruppe Herzlich gratuliert hat die OG den Kameraden Friedrich Gramlinger, Alt-Bgm. Johann Hofinger, Ernst Grafenhofer und Martin Roth zum Siebziger. Weitere Glückwünsche galten Kam. Walter Stocker zum 75. Jubiläum, Kam. Anton Binder zum 85. Geburtstag und als ältesten Jubilar Kam. Jakob Pötzelsberger zum Neunziger. Auch dem treuen Ehepaar Kam. Franz und Gertraud Wiesinger galten die besten Wünsche zur Goldenen Hochzeit.

8 40 Folge 1/2014 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten OG Weissenkirchen im Attergau Beeindruckendes Vereinsjahr Nach der Feier zum Nationalfeiertag folgten die Kameraden Obm. Johann Fischinger zur JHV. Dort sahen sie mit Bgm. Josef Meinhart, VzPräs. Johann Puchner und den Obleuten örtlicher Vereine, eine beeindruckende Bilderschau von SchrF Ing. Herbert Saminger über das Vereinsjahr Nachdem alle Punkte der Tagesordnung zur vollsten Zufriedenheit der Anwesenden erfüllt waren, schloss Obm. Fischinger mit der Aufforderung, auch im 2014 wieder rege mitzumachen, die JHV. Toller dreitägiger Ausflug Der Reisebus brachte beim Ausflug Ende September die Mitglieder nach Porec an die kroatische Küste. Mit dem Zwischenstopp zur Weinkost bei der Weinkönigin in Slowenien verging der erste Tag im Flug. Am zweiten besuchte die Gruppe den Limsky Fjord, wo die Karl-May-Filme gedreht wurden, und danach per Boot das malerische Rovinj. Nachmittags stand die Besichtigung von Porec an und vorm Abendessen ein angenehmes Bad im Mittelmeer. Das Abendprogramm füllte Sepp Wölbitsch ( Flipper aus Narrisch guat ) und danach Kam. Andreas Danter vulgo Michlbauer mit seiner Gitarre. Die Rückreise über Triest rundete noch eine Schinkenverkostung in San Daniele und der kam. Abschluss im Flachgauer Musikstadl ab geht die Reise nach Dresden und Berlin. Gelungener Jahresausklang Bei der JHV dankte die OG für Vereinstreue und aktiven Einsatz. Glückwunsch allen Ausgezeichneten. Mit dem traditionellen Rehessen im Gh. Sonne bei Fahnenpatin Brigitte Gebetsroither ließ die OG das Vereinsjahr ausklingen. Obm. Fritz Offenhauser bedankte sich dabei beim Hausherrn und Musikobmann Johann Gebetsroither für die gute Zusammenarbeit. Kam. Franz Wiener ließ mit einer Fotoschau Ereignisse von 2008 bis 2013 wieder lebendig werden. Da gab es viel zu lachen und zu reden, sodass es ein wirklich ein gelungener Ausklang war. Gelebte Kameradenhilfe Ehrenobmann verstorben Der Erlös der Veranstaltungen der OG soll für einen guten Zweck verwendet werden. Daher überbrachte die Abordnung des OG am Vortag zum Heiligen Abend zwei erkrankten Kameraden einen Scheck. Bei Kam. Günther Grafinger, Kam. Gottfried Laßl und ihren Angehörigen war die Freude über diesen erfreulichen Besuch und die Unterstützung groß. Aber auch bei den Überbringern war ein weihnachtliches Glänzen in den Augen zu sehen. Am 3. Jänner verstarb im 93. Lj. EObm. Johann Mayr. Als Einziger von vier Brüdern überlebte er, obwohl er bis 1948 in russischer Gefangenschaft verbrachte, den Krieg. Heimgekehrt, heiratete er und führte den el- terlichen Hof bis zur Pensionierung. Als Obmann stand er der OG zwanzig Jahre zur Seite und war ein vorbildlicher Kamerad, den nunmehr ein ehrenvolles Andenken bewahrt wird. Kam. Günther Grafinger OG Zell am Moos 2013 ein volles Programm Kam. Gottfried Laßl Beim Geburtstagsfest am 21. Dezember die Gratulanten SchrF Gottfried Brucker, Fhr. Raimund Hölzl, Bgm. Willi Langwallner, Jubilar Obm. Franz Hufnagl, ObmStv. Josef Brand und Kas. Franz Sperr OG Weyregg Stockschützenduell Die Weyregger und Schörflinger Kameraden trafen sich an den knappen kalten Wintertagen, um sich im Eistockschießen zu messen. Das Brat l gewannen die Weyregger, die Nachbarn die Getränke, aber Sieger war letztendlich die Kameradschaft. Im April startete mit dem Totengedenken und der JHV mit zahlreichen Ehrungen die OG ins Jahr Für einen reibungslosen Ablauf und großen Erfolg sorgten die Kameraden gleich beim Dorffest. Sie erzielten mit der Schießbude, dem Asphaltschießen und der Weinlaube ein tolles Ergebnis. Es folgte die Ausrückung zum Bezirkstreffen in Pöndorf mit dreißig Mann plus Musikkapelle. Am 20. Oktober ging der traditionelle Familienwandertag über die Bühne. Bei herrlichem Wetter machten sich achtzig Gäste auf den Weg. Eine Gruppe der TMK Zell am Moos sorgte für beste Stimmung. Fürs leibliche Wohl war in der Garage von Obm. Franz Hufnagl bestens gesorgt. Also ein super Wandertag. In der Vorweihnachts-

9 Hausruckviertel Folge 1/ zeit schmückte die OG mit Weihnachtslichtern und Tannenbäumen das Kriegerdenkmal, um jene, die nicht heimkehrten, ins Licht zu rücken. Zu guter Letzt feierte im Dezember Obm. Franz Hufnagl seinen Sechziger. Dazu hat er in den Gh. Seewirt die Ortsgruppe und Mesnerkollegen eingeladen. Mit lustigen Sprüchen und schönen Geschenken gratulierten alle und Bgm. Willi Langtaler für die Gemeinde. Ein humorvolles Video seiner Familie bot viel zum Schmunzeln und Erinnern. Mögen den 21 Jahren mit Obm. Franz Hufnagl noch viele folgen, so der Wunsch der Kameraden. Obstlt. Gerhard Bojtos, den Welser Hessen- und Artilleristenbund eingeladen. Beeindruckt erlebten die Zivilisten das Zusammenwirken der verschiedenen Waffengattungen. Hessenbundobmann Vzlt. i. R. Ihres Helden gedacht Franz Trattner traf bei der Übung auf den Chef des Generalstabes, General Mag. Othmar Commenda, der in seinen Welser Tagen sein Kompaniekommandant war und ihn herzlich begrüßte. Für den Regimentshelden Olt. Franz Kern haben die Hessen am 11. Dezember zum 76. Todestag am Ehrengrab in Ulrichsberg einen Kranz feierlich niedergelegt. Vorbilder sterben nie, denn sie leben im Herzen der Kameraden weiter. Bestens angekommen bei der Bevölkerung und den Kameraden ist der Familienwandertag im Oktober. Artilleristenbund 1923 Wels Viel los zum Jahresende OG ZELL AM PETTENFIRST Ein lohnenswertes Ausflugsziel Am 3. Dezember fand die jährliche Barbaragedenkmesse für verstorbene Kameraden in der Pfarrkirche Pernau statt. Am 8. folgte die Ausrückung zur JHV in Kremsmünster und tags da rauf die zweite gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem Hessenbund Wels mit dem Festakt 90 Jahre Artilleristenbund Wels Dazu kamen 180 Teilnehmer in die Hessenkaserne Wels. Am 19. Dezember rückten die Mitglieder zur Weihnachtsmesse ins Stift Lambach aus. Zur anschließenden Weihnachtsfeier des PzB 14 ging es in die Hessenkaserne. Am 24. Dezember fand die alljährliche Gedenkfeier beim AR- Denkmal am Welser Friedhof. Zum Jahresende besuchten die Kameraden den Silvesterpunschstand der OG Sipbachzell. Handwerk 2014 Am 26. November folgten 65 Personen der Einladung des neuen Obmanns Alois Lughofer zum Ausflug zur TKV Regau. Nach dem Einführungsvortrag folgte eine hochinteressante einstündige Führung durch TKV-Werkmeister Franz Lohninger. Zum kam. Abschluss am Heimweg kehrten die Teilnehmer in Elfi s Jausenstube in Aurach am Hongar ein. Besonderer Dank gilt der TKV sowie Dominik Baldinger und dem Busunternehmen Kaltenbrunner für den wirklich kostengünstigen und sicheren Transport. Peter Thalhammer Bezirk Wels-Stadt BObm. Vzlt. Herbert BAUMGARTNER Hessenbund Wels Hessen als Manöverbeobachter Auf Einladung des Panzerbataillons 14 besuchten im Februar AR Obm. Hans Hofmann und Hessenbund-Obm. Franz Trattner die Übung Handwerk 2014 am GÜPL Allentsteig. Dabei bekamen sie einen einzigartigen Eindruck von den Leistungen des PzB14 unter seinem Kdt. Obstlt. Gerhard Bojtos. Respekt und vielen Dank. Zur Beobachtung der Verbandsübung der 4. Panzergrenadier- Mit einem kam. Handschlag begrüßten sich die Welser: Hessenbundobmann Vzlt. i. R. Franz Trattner und der Chef des Generalstabes, General Othmar Commenda brigade mit Gefechtsschießen in Allentsteig hat der Kdt. des PzB14, Am 3. Februar verstarb nach vierzig Jahren treuer Kameradschaft Stadtrat a. D. und lj. Präsident der Weißen Möwe Wels sowie Träger des Ehrenrings der Stadt Wels Kam. Friedrich Zinnhobler im 90. Lebensjahr. Der vorbildliche Kamerad wird in der Erinnerung der Mitglieder weiterleben und nicht vergessen. Zum letzten Gruss Kam. Friedrich Zinnhobler

10 42 Folge 1/2014 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Bezirk Wels-Land BObm. Vzlt. Herbert BAUMGARTNER OG Eberstalzell Harmonische Zusammenarbeit Diese pflegen der KB und Musikverein seit Jahren. Sie hielten daher im März gemeinsamen ihre JHV im Gh. Starl ab. Am Programm stand die Ehrungen zahlreicher Mitglieder. Die höchste Auszeichnung erhielt Kam. Johann Maier mit dem LEK Schw. in Gold. Bei der turnusmäßigen Neuwahl nach den Berichten bestätigten die Mitglieder des KB den Vorstand mit Obm. Hubert Starl einstimmig. Dazu gratulierten VzBgm. Josef Baumgartner, Pfr. Pater Tassilo Boxleitner und LBL Benno Schinagl in ihren Grußworten. Mit einer Ansprache, die den Blick auf die aktuellen Ereignisse im Osten und den Wert des Friedens richtete, und der Ankündigung des Gründungsfestes 2015 schloss Obm. Starl die JHV. Glückwünsche der Kameraden Eine Abordnung der OG mit Obm. Hubert Starl und Kam. Franz Leithenmair gratulierte dem Kam. Karl Zehetner zum 85. Geburtstag sehr herzlich. Zum Fest der Goldenen Hochzeit konnte die OG Kam. Franz Hörtenhuber und Gattin Franziska gratulieren und dabei noch viele gemeinsame glückliche Jahre wünschen. Das treue goldene Paar Kam. Franz Hörtenhuber und Gattin Franziska OG Sipbachzell Gelungene Adventfeier Die Freude an weihnachtlich besinnlichen Gedichten und lustigen Episoden sowie das gemeinsame Festessen vereinten bei der traditionellen Adventfeier junge und ältere Mitglieder im Gh. Schließleder in Leombach. Obm. Florian Scholl und Bgm. Heinrich Striegl führten ihre Gedanken zur Weihnacht aus und mit der Tombola wurde jedem Mitglied etwas Freude beschert. Silvesterpunschstand 2013 Gründungsmitglied verstorben Am 7. Dezember verstarb im 89. Lj. Gründungsmitglied Adolf Santner. Der mit 17 Jahren 1942 zur dt. Wehrmacht Eingezogene wurde als Fallschirmjäger in Italien schwer verwundet. In Gefangenschaft genesen und in die USA verfrachtet, ist er dort in der Landwirtschaft eingesetzt worden. Er hätte bleiben können und doch kehrte er heim und baute sich einen ansehnlichen Gärtnereibetrieb in Sipbachzell auf. Der treue und gute Kamerad Kam. Adolf Santner Nachtrag aus dem Mühlviertel: wird allen in bester Erinnerung bleiben. ObmStv./Bgdr. i. R. Hermann Bramerdorfer Terminankündigung Einladung zum 120-Jahre-Gründungsfest mit Segnung des neu gestalteten Kriegerdenkmals in Rainbach i. M. am Samstag, dem 5. Juli 2014 Terminankündigung Einladung zum Berggottesdienst Am Samstag, 12. Juli, um 20 Uhr lädt die OG Eidenberg zur Bergmesse beim Gipfelkreuz auf der Gis in Lichtenberg. Innerer Friede durch Befreiung sind Thema der Andacht. Es wird gebeten, in Adjustierung mit Fahne teilzunehmen. Die Eidenberger Weisenbläser begleiten die hl. Messe und den folgenden kam. Ausklang im Gh. auf der Gis. Auf zahlreiche Teilnahme bei jeder Witterung freut sich die OG. Näher Infos: Anfahrt: Eidenberg - Kammerschlag od. Lichtenberg zum Gh. Gis. bezahlte Anzeige DORT STUDIEREN, WO KARRIEREN STARTEN Die emsigen Mitglieder und die zahlreichen Gäste, die bei bester Laune Punsch konsumierten, machten den KB-Silvesterstand wieder zum großen Erfolg. Danke allen Helfern, Gästen und Gönnern. Goldene Hochzeit Kam. Josef Zauner und Gattin Frieda gratulierten Obm. Florian Scholl und Kdt. Alois Koppler im Namen der Kameraden zum goldenen Jubiläum herzlich. DEINE SUCHE NACH DEM PERFEKTEN STUDIUM STARTET HIER STUDIENFINDER EINE INITIATIVE DER BILDUNGSLANDESRÄTIN

Wänke. Im Namen der Ortsgruppe wünschten sie ihm noch viele schöne Stunden in ihren Reihen. Obm. Alois Schwabeneder,

Wänke. Im Namen der Ortsgruppe wünschten sie ihm noch viele schöne Stunden in ihren Reihen. Obm. Alois Schwabeneder, Hausruckviertel Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Glückwünsche zum Sechziger Zum Sechziger gratulierten Kam. Herbert Wötzlmayr, Obm. Alois Schwabeneder und EObm. Herbert

Mehr

Rieger (65) feierten hohe Jubiläen. Dazu gratulierte die OG allen herzlich und wünscht ihnen weiter viel Gesundheit, Glück und Segen.

Rieger (65) feierten hohe Jubiläen. Dazu gratulierte die OG allen herzlich und wünscht ihnen weiter viel Gesundheit, Glück und Segen. Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Glückwunsch zum Geburtstag Die Heimreise über Mauerkirchen und Maria Schmolln endete

Mehr

Organisator Mag. Roland Nickmann, Obm. Friedrich Maier samt Knacker, Ernst Roithmeier (Parzer- Wirt)

Organisator Mag. Roland Nickmann, Obm. Friedrich Maier samt Knacker, Ernst Roithmeier (Parzer- Wirt) Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Grieskirchen Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Bad Schallerbach Beim Preisschnapsen der OG, das Kassier Mag. Roland Nickmann am 24. November

Mehr

herzlich und überreichten ein Geschenk. Die OG wünscht ihm noch viele glückliche und gesunde Jahre!

herzlich und überreichten ein Geschenk. Die OG wünscht ihm noch viele glückliche und gesunde Jahre! Hausruckviertel Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Start ins Vereinsjahr 2015 Am 15. März begrüßte im Gh. Wagner Obm. Alois Schwabeneder mit den Kameraden die Ehrengäste

Mehr

Hausruckviertel. Dank bei Jahreshauptversammlung. Bezirk Eferding. OG Scharten. Bezirk Grieskirchen. Tolle Gallspacher Ballnacht

Hausruckviertel. Dank bei Jahreshauptversammlung. Bezirk Eferding. OG Scharten. Bezirk Grieskirchen. Tolle Gallspacher Ballnacht Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Scharten Das Begräbnis von EObm. Fritz Gumpelmeier fand am 4. Februar statt. Er war der Kameradschaftsbund

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

und überreichte dem kleinen Johannes ein Willkommensgeschenk. Sie wünschen ihm alles Gute, stets Gesundheit und ein Leben lang viele gute Kameraden.

und überreichte dem kleinen Johannes ein Willkommensgeschenk. Sie wünschen ihm alles Gute, stets Gesundheit und ein Leben lang viele gute Kameraden. Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG St. Marienkirchen/Polsenz Ein gutes Vereinsjahr Am 5. März bei der JHV im Gh. Baumgartner begrüßte

Mehr

Hausruckviertel. Bezirk Grieskirchen. OG Aistersheim. Goldenes Ehejubiläum. Glückwünsche des Stadtverbands. In die siebte Funktionsperiode

Hausruckviertel. Bezirk Grieskirchen. OG Aistersheim. Goldenes Ehejubiläum. Glückwünsche des Stadtverbands. In die siebte Funktionsperiode Hausruckviertel Bezirk Grieskirchen VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Aistersheim 2014 traurige Wirklichkeit Neuwahl gab es noch viel Lob, aber auch Informatives von Bgm. Klinger und VzPräs. Puchner.

Mehr

der Kameraden. Bei der nette Feier dankten die Gratulanten nach den Glückwünschen auch für die kameradschaftliche Bewirtung.

der Kameraden. Bei der nette Feier dankten die Gratulanten nach den Glückwünschen auch für die kameradschaftliche Bewirtung. Hausruckviertel BEZIRK EFERDING VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG PRAMBACHKIRCHEN Zum Neunziger gratuliert Der geschätzten Kam. in Katharina Schopper brachte zu ihrem Neunziger am 30. Oktober eine Abordnung

Mehr

Hausruckviertel. SchrF Anton Hicka, Jubilar Diethard und Obm. Gerhard Pfoser

Hausruckviertel. SchrF Anton Hicka, Jubilar Diethard und Obm. Gerhard Pfoser Hausruckviertel VzPräs. JOHANN PUCHNER BEZIRK EFERDING BObm. HERBERT WÄNKE OG ALKOVEN Zwei Kameraden gratuliert SchrF Anton Hicka, Jubilar Diethard und Obm. Gerhard Pfoser So wird sich die Ortsgruppe des

Mehr

Hausruckviertel. Bezirk Eferding. Herzliche Glückwünsche. OG Prambachkirchen In das neue Vereinsjahr gestartet. Bezirk Grieskirchen

Hausruckviertel. Bezirk Eferding. Herzliche Glückwünsche. OG Prambachkirchen In das neue Vereinsjahr gestartet. Bezirk Grieskirchen Hausruckviertel VzPräs. Vzlt. JOHANN PUCHNER Bezirk Eferding BObm. HERBERT WÄNKE OG Prambachkirchen In das neue Vereinsjahr gestartet Am 18. März fand im Gh. Wagner in Prambachkirchen die JHV statt. Obm.

Mehr

Hausruck. Nun wird er auf Ersuchen von Stadtverbandobmann KommR Helmuth Nimmervoll dem OÖKB-Bez. Grieskirchen als Bezirkskurat zur Seite stehen.

Hausruck. Nun wird er auf Ersuchen von Stadtverbandobmann KommR Helmuth Nimmervoll dem OÖKB-Bez. Grieskirchen als Bezirkskurat zur Seite stehen. Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Eine positive Bilanz Zur JHV am 13. März im Gh. Wagner begrüßte Obm. Alois Schwabeneder

Mehr

Dort fand im Gh. Hohe Linde der kam. Ausklang des schönen Ausflugs

Dort fand im Gh. Hohe Linde der kam. Ausklang des schönen Ausflugs Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG St. Marienkirchen/Polsenz Ausflug ins Ötscherland Bezirk Grieskirchen VzPräsident BObm. Johann

Mehr

Am 28. Juli gratulierten. Alfred Haider.

Am 28. Juli gratulierten. Alfred Haider. Hausruckviertel Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Scharten Große Bestürzung löste am 6. Oktober die völlig unerwartete Nachricht vom Tod des allseits geschätzten und beliebten Obmanns

Mehr

Hausruckviertel. Glückwünsche und ein Geschenk der Kameraden.

Hausruckviertel. Glückwünsche und ein Geschenk der Kameraden. Hausruckviertel VzPräs. JOHANN PUCHNER BEZIRK EFERDING BObm. HERBERT WÄNKE OG ALKOVEN Die Kameraden gratulierten Eine Abordnung der Ortsgruppe überbrachte ihnen die besten Glückwünsche und ein Geschenk

Mehr

Gumpelmeier überbrachten die Glückwünsche der Kameraden mit einem Geschenkkorb und dankten ihr für die Treue sowie die freundliche Einladung.

Gumpelmeier überbrachten die Glückwünsche der Kameraden mit einem Geschenkkorb und dankten ihr für die Treue sowie die freundliche Einladung. Hausruckviertel Bezirk Eferding Vizepräsident BObm. Johann PUCHNER OG Alkoven Die Kameraden der OG haben in den letzten Monaten drei verstorbene Mitglieder auf ihrem letzten Weg begleitet. Am 31. Jänner

Mehr

Betreuung, betreutes Reisen, Katastrophenhilfe

Betreuung, betreutes Reisen, Katastrophenhilfe Hausruckviertel Bezirk Grieskirchen VzPräs. BObm. Johann PUCHNER OG Bad Schallerbach Benefiz-Café für Kirche Zum gemütlichen Kaffeeplauscherl zu Gunsten der Kirche am Magdalenaberg hat am 7. Juni die Ortsgruppe

Mehr

Nach den letzten Grüßen werden ihm die Kameraden ein ehrenvolles Andenken bewahren.

Nach den letzten Grüßen werden ihm die Kameraden ein ehrenvolles Andenken bewahren. Hausruckviertel Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG St Marienkirchen A. D. POL. Abschied vom Ehrenobmann Der jung gebliebene Kam. Ernst Lengauer feierte am 2. Oktober im Kreise von Freunden

Mehr

Kameraden gratulierten dem Jubilar mit einem Geschenk und wünschten weiter beste Gesundheit, viel Glück und Freude im Kreise der Kameraden.

Kameraden gratulierten dem Jubilar mit einem Geschenk und wünschten weiter beste Gesundheit, viel Glück und Freude im Kreise der Kameraden. Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Kam. Josef Strasser feierte Der allseits geschätzte Kassier Josef Strasser feierte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Hausruckviertel. Herzliche Glückwünsche. Geburtstag! Jubilar Valentin Schmid mit Kam. Friedrich Haring, Mayr und Obm.

Hausruckviertel. Herzliche Glückwünsche. Geburtstag! Jubilar Valentin Schmid mit Kam. Friedrich Haring, Mayr und Obm. Hausruckviertel VzPräs. JOHANN PUCHNER Bezirk Eferding BObm. HERBERT WÄNKE OG Alkoven Die Kameraden gratulierten Gelungener Vereinsausflug Glückwünsche zum 80er von Josef Weiss. Im Bild SchrF Anton Hicka,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde 1 1 Robert Brandt x 2 Gerhard Gattermayer x 3 Walter Hohensinn x 4 Max Kettl x x 5 Hans Preuner x Thomas Reiter x x x x 7 Roland Teufl x x x x x 8 Alois Thurnhofer x 9 Franz Waltenberger x x x x 10 Gerhard

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

ein tolles Erlebnis, bei diesem Fest mit zahllosen Fahnen der Ortsverbände herrlichem Wetter dabei zu sein.

ein tolles Erlebnis, bei diesem Fest mit zahllosen Fahnen der Ortsverbände herrlichem Wetter dabei zu sein. Hausruckviertel Vizepräsident Josef Langthaler Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Ein gelungenes Fest Kam. Reinhard Teichner feierte seinen Sechziger. im Namen der OG dem

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Obm. Alfred Willibald, ObmStv. Erich Milla, ObmStv. Alfred Haider, Altobmann Peter Wanker überbrachten dem Jubelpaar. für viele weitere glückliche

Obm. Alfred Willibald, ObmStv. Erich Milla, ObmStv. Alfred Haider, Altobmann Peter Wanker überbrachten dem Jubelpaar. für viele weitere glückliche Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Grieskirchen Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Gallspach Diamantenes Ehejubiläum aus, um das Gallspacher Vereinsleben zu repräsentieren.

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen,

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen, Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel. 07248/62417 FAX 07248/62417 402 Grieskirchen, 03.05.2010 Verhandlungsschrift über die konstituierende und somit 1.Verbandsversammlung

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

Hausruckviertel. und ObmStv. Franz Mayer überbrachten einen Einkaufsgutschein und die besten Glückwünsche der Kameraden.

Hausruckviertel. und ObmStv. Franz Mayer überbrachten einen Einkaufsgutschein und die besten Glückwünsche der Kameraden. Hausruckviertel VzPräs. Vzlt. JOHANN PUCHNER Bezirk eferding BObm. HERBERT WÄNKE OG alkoven Goldene Hochzeit Kam. Friedrich Haring feierte am 16. September mit seiner Gattin Margarete das Fest der Goldenen

Mehr

Zehn Jahre Markterhebung

Zehn Jahre Markterhebung Zehn Jahre Markterhebung V Am 17.10.1999 fand die feierliche Erhebung zur Marktgemeinde statt. Im feierlichen Rahmen begingen BürgerInnen und GemeindevertreterInnen den Festakt. Resümee I: Besondere Ereignisse

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Landeshauptmann Der Kameradschaftsbund ist eine bedeutende überparteiliche Institution, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger Kurzmeldungen 2017 Wir gedenken Hermann Aidelsburger Er war 62 Jahre Mitglied, 21 Jahre 1. Sportleiter; 22 Jahre im Vereinsausschuss; 4 Jahre 1. Gausportleiter; 3 mal Schützenkönig, 4 mal Wintermeister

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Seite 1 von 14 und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Am 10.07 und 11.07.2010 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihr bereits traditionelles Feuerwehrfest. Bereits zu Beginn des Festes

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Hausruckviertel. Bezirk Eferding. OG Prambachkirchen Den 50. Geburtstag gefeiert. In die herrliche Wachau. Bezirk Grieskirchen

Hausruckviertel. Bezirk Eferding. OG Prambachkirchen Den 50. Geburtstag gefeiert. In die herrliche Wachau. Bezirk Grieskirchen Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Den 50. Geburtstag gefeiert Am 30. April war Kam. Günther Wurm 75 Jahre. Am 1. August

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Am 18 Dezember 2013 war unser Jahresabschluss im Gasthaus Gruber in Gunskirchen. Der Fotoalbum und die Jahresstatistik vom letzten Jahr sind immer begehrt. Burgi

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) 29.04.2017 Ausrichter: LCAV Jodl-packaging 33. Attnanger Sparkassen Stadtlauf LCAV Jodl packaging 29.04.2017 Gesamt-Ergebnisliste:

Mehr

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie, Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am 14.02.2016) Margarete Gonzo aus Pettneu 17.02.2016 Liebe Trauerfamilie, ich möchte Euch meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Möge Euch viel Tröstliches

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Obmann August Ortner, ObmStv./SchrF Günther Windhager, Jubilar Kam. Erwin Hargassner,

Obmann August Ortner, ObmStv./SchrF Günther Windhager, Jubilar Kam. Erwin Hargassner, Hausruckviertel VzPräs. JOHANN PUCHNER BEZIRK EFERDING BObm. HERBERT WÄNKE OG PRAMBACHKIRCHEN Kamerad AI Erwin Hargassner 60. Am 31. Juni feierte AI Kam. Erwin Hargassner diesen Runden. Es fanden sich

Mehr

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir trauern um Karl Stubenböck aus Landeck (verstorben am 03.12.2013) Hans Huber aus Zams 06.12.2013 Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling,

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling, Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehrungen des Bezirkes Am Ende des Jahres 2014 musste der Stadtverband von zwei treuen Kameraden Abschied nehmen. Kam. Johann Pfifferling,

Mehr

anlässlich des 185. Geburtstages.

anlässlich des 185. Geburtstages. S - 1 vom Jubiläumsschießen. anlässlich des 185. Geburtstages. von Kaiser Franz Joseph I.. am 22. August 2015 auf der KK-Schießstätte des. Priv.SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Das

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr