Johann Freitag. Z U M G R I L L F E S T Samstag, 27. August Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 34 Samstag, 27. August 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Johann Freitag. Z U M G R I L L F E S T Samstag, 27. August Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 34 Samstag, 27. August 2016"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 34 Samstag, 27. August 2016 Wir trauern um unseren Ehrenkommandanten Johann Freitag Er war seit 1954 Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr Liggersdorf und wurde dort im Jahr 1962 zum Kommandanten bestellt. Nach der Gemeindereform wurde er 1975 zum Gesamtkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Hohenfels gewählt, bis er 1989 sein Amt niederlegte und zum Ehrenkommandanten ernannt wurde. Er hat seine Kraft und Freizeit mehrere Jahrzehnte ehrenamtlich dem Schutz der Allgemeinheit und den Bürgern unserer Gemeinde gewidmet. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden seiner in Ehren gedenken. Für die Freiwillige Feuerwehr Hohenfels Gemeinde Hohenfels Z U M G R I L L F E S T Samstag, 27. August 2016 Beginn Uhr Unterhaltung für Jung und Alt Besondere Attraktion: Schwimmeinlage DLRG Hohenfels e. V. 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Franz Hahn Gesamtkommandant Florian Zindeler Bürgermeister Fütterung von Katzen im Freien Auf eine Fütterung von Katzen im Freien sollte möglichst verzichtet werden, denn es werden durch die Futterstelle auch fremde, zum Teil herrenlose und verwilderte Katzen angelockt. Oftmals sind diese Katzen nicht kastriert und es besteht die Gefahr, einer unkontrollierten Vermehrung durch die Fütterung Vorschub zu leisten. Hinzu kommt, dass derjenige, welcher Katzen über längere Zeit füttert, als Betreiber der Futterstelle eine Verantwortung für die Katzen übernimmt, obwohl sie ihm nicht gehören. Dies kann dazu führen, dass der Betreiber der Futterstelle dem Katzenhalter gleichzustellen ist mit der Folge, dass ihn dieselben Verplichtungen wie den Katzenhalter trefen. Als mögliche Verplichtungen seien hierzu beispielhaft genannt: die Unterbringung die Übernahme von Arzneimittel- und Tierarztkosten die Versorgung des Katzennachwuchses. Katzen die an einer Futterstelle versorgt werden, gelten nicht mehr als herrenlos. Somit ist eine Beteiligung der Gemeinde an evtl. Kastrationskosten nicht mehr möglich. Die Gemeinde ist auch nicht für die Unterbringung dieser Katzen und ihres Nachwuchses im Tierheim o. ä. verantwortlich. Wer nicht Gefahr laufen möchte, für fremde Katzen verantwortlich zu sein, sollte von einer Fütterung von Katzen im Freien absehen bzw. Sorge tragen, dass nur die eigene Katze das Futter zu sich nimmt. Bürgermeisteramt

2 Seite 2 Samstag, den 27. August 2016 Hohenfels Ärztliche Notrufnummer: Zahnärztliche Notrufnummer neu: Rettungsdienst Radolfzell 07732/19222 Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport (im Vorwahlbereich muss die Vorwahl benutzt werden, da der Anruf sonst bei der Leitstelle Sigmaringen auläuft. Hier wird aber auch nach Radolfzell weiterverbunden) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: ) Krankenhaus Stockach 07771/803-0 Polizeirevier 07771/93910 THW- Technisches Hilfswerk 07771/5544 Krebskrankenhilfe 07771/1716 Giftinfozentrale 0761/19240 Telefonstörung Störung in der Stromversorgung 07461/709-0 Störungsdienst 24 h - Gas, Tel. 0800/ Fax 0800/ Strom: Tel. 0800/ Fax: 0800/ Wasserversorgung: Tel / Die Notrufnummer Wasserversorgung ist auch außerhalb der Dienstzeiten rund um die Uhr zu erreichen. Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Die Wochenendbereitschaft ist über den Telefonanschluss des Haustierarztes zu erfragen. Dr. Mühling, Hohenfels-Kalkofen, Tel /1570 Tierarztpraxis Zoznegg Kreuzer & Bertsche, Tel /511 Beginn jeweils Samstag um 14 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Florian Zindeler Telefon Rathaus: 07557/ Fax: 07557/ Gemeinde@hohenfels.de Homepage: und Impressum Adressen und Telefonnummern der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens und der Grundschule Die Mitarbeiter des Rathauses sind einzeln über erreichbar: Gemeindeverwaltung (allgemein) gemeinde@hohenfels.de 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Florian Zindeler - Bürgermeister f.zindeler@hohenfels.de Britta Baier - Sekretariat, Bürgerbüro b.baier@hohenfels.de 07557/ Berthold Grotzki - Hauptamt b.grotzki@hohenfels.de 07557/ Helga Rudolf - VHS vhs@hohenfels.de Tanja Gitschier - Bauamt, Bürgerbüro t.gitschier@hohenfels.de 07557/ Johannes Mutscheller - Kämmerei j.mutscheller@hohenfels.de 07557/ Iris Lohr - Gemeindekasse i.lohr@hohenfels.de 07557/ Sabine Müller - Gemeindekasse s.mueller@hohenfels.de 07557/ Berichte für den Hohenfelser Bote können unter b.baier@hohenfels.de zugesandt werden. Gemeindekindergarten Hohenfels Gabi Buhl kindergarten@hohenfels.de 07557/ Bauhof Günter Schober - Bauholeiter g.schober@hohenfels.de 07557/ Dietmar Ströhle - Stellvertreter 07557/ Korbinian-Brodmann-Grundschule Hildegard Zimmer Vertretung der Schulleitung kb-grundschule@hohenfels.de Fax: 07557/ / Forstrevierleiter, Herr Wingbermühle 07531/ Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Stähle, Meßkircherstraße 45, Stockach Tel / Fax 07771/ info@primo-stockach.de Info Öfnungszeiten des Rathauses Montag: Uhr Dienstag: Mittwoch: Öfnungszeiten des Korbinian-Brodmann-Museums Jederzeit auf Anmeldung für Einzelpersonen und Gruppen unter 07557/ oder 07557/ Bezirksschornsteinfeger Bezirksschornsteinfegermeister Lutz Bechle, ist folgendermaßen zu erreichen: Am Josenberg 1, Hohenfels, OT Kalkofen, Tel / , Fax: 07557/ oder 0173/ Öfnungszeiten des Finanzamts Singen Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Apothekenbereitschaft - Nachtdienste Uhr und Uhr Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr (vormittags Termine nur nach Vereinbarung) Freitag: Uhr Samstag, St. Johann-Apotheke, Überlingen, Tel.: Sonntag, Apotheke Dr. Vetter Tel.: Stockach Montag, Apotheke im La-Piazza Überlingen Tel.: Di VITA-Apotheke Nußdorf Tel.: Mi Bahnhof-Apotheke Stockach Tel.: Do Plummern-Apotheke Überlingen Tel.: Fr St. Martin-Apotheke Sipplingen Tel.: Sa Kuony-Apotheke Stockach Tel.:

3 Hohenfels Samstag, den 27. August 2016 Seite 3 Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Egelsee Feststellung der Jahresrechnung 2015 Öfentliche Auslegung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Egelsee hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr 2015 festgestellt. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht wird in der Zeit vom bis je einschließlich öfentlich ausgelegt. Sie kann von jedermann während der Öfnungszeiten auf dem Rathaus Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels, Rechnungsamt eingesehen werden. Hohenfels, den Gerster, Verbandsvorsitzender I. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2015 in EURO Verwaltungs-Haushalt Vermögens-Haushalt Gesamt- Haushalt 1. Soll-Einnahmen , , ,28 2. Neue Haushalteinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme , , ,28 4. ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,28 6. Soll-Ausgaben , , ,28 7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 8. Zwischensumme , , ,28 9. ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0, Bereinigte Soll-Ausgaben , , , Diferenz 10./.5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 II. Vermögen Stand am Anlagevermögen , ,88 Geldanlagen , ,97 Forderungen aus laufender Rechnung , ,44 Summe Aktiva , ,29 Deckungskapital , ,73 Zuweisungen, Zuschüsse , ,12 Schulden 0,00 0,00 Rücklagen , ,74 Verplichtung aus laufender Rechnung , ,70 Summe Passiva , ,29

4 Seite 4 Samstag, den 27. August 2016 Hohenfels Öfentliche Bekanntmachung Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Egelsee Sitz in Hohenfels, Landkreis Konstanz I. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Aufgrund von 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit, 79 der Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie der 11 und 12 der Verbandssatzung hat die Verbandsversammlung am die Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wie folgt beschlossen: Haushaltsjahr EURO 1 Haushaltsplan EURO Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. Den Einnahmen und Ausgaben von je Davon Im Verwaltungshaushalt Im Vermögenshaushalt Dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit aufnahme (Kreditermächtigung) Dem Gesamtbetrag der Verplichtungsermächtigungen Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Umlagen 1. Die Kapitalumlage wird festgesetzt auf Die Verwaltungs- und Betriebskostenumlage wird festgesetzt auf 0 0 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs.4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ausgefertigt Hohenfels, gez. Gerster, Verbandsvorsitzender II. Das Landratsamt Konstanz hat die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für die Jahre 2017 und 2018 mit Haushaltsverfügung vom , Az.:002.2/ ZV Egelsee bestätigt. III. Die Haushaltsatzung und der Haushaltsplan für die Jahre 2017 und 2018 liegt gemäß 18 GKZ i.v.m. 81 Abs. 4 GemO in der Zeit vom bis je einschließlich beim Bürgermeisteramt Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels, Rechnungsamt, während der üblichen Dienststunden öfentlich zur Einsichtnahme aus. Hohenfels, gez. Gerster, Verbandsvorsitzender

5 Hohenfels Samstag, den 27. August 2016 Seite 5 Elektro- und Kühlgeräteabfuhr Seit müssen die Elektro- und Kühlgeräte schriftlich angemeldet werden. Die Abfuhr erfolgt als Straßensammlung von Kleingeräten, Kühlgeräten, Bildschirmgeräten und sonstigen E-Großgeräten mit Anmeldung. Der Anmeldung zur Abholung ist bis spätestens Freitag, im Rathaus Hohenfels, Hauptstr. 30, Hohenfels, vollständig ausgefüllt, abzugeben (siehe Anmeldeformular). Das Anmeldeformular inden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Hohenfels unter > Aus dem Rathaus. Anmeldung zur Elektro- und Kühlgeräteabfuhr am Freitag, Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen!!! Kühlgeräte Kühlschränke, Gefriergeräte Anzahl (max. 3 Stück): Haushaltsgroßgeräte (weiße Ware) Anzahl (max. 3 Stück): z.b. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde und Backöfen Bildschirmgeräte Fernseher und Monitore Anzahl (max. 3 Stück): Haushaltskleingeräte Anzahl (max. 10 Stück): z. B. PC-Rechner, Staubsauger, Nähmaschinen, Mangelgeräte, Bügeleisen, Toaster, Kaffeemaschinen, Fritteusen, elektr. Messer, Uhren, elektr. Werkzeuge, Bohrmaschinen, Rasenmäher, elektr. Spielgeräte, Rauchmelder, etc. Name: Vorname: Ortsteil: Straße, Nr.: Telefon: Datum und Unterschrift ZURÜCK AN: Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels, per Fax: 07557/ oder per gemeinde@hohenfels.de (nur als PDF-Datei) Einsendeschluss: Freitag, Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Alle Elektrogeräte müssen am um 06:00 Uhr bereitstehen!

6 Seite 6 Samstag, den 27. August 2016 Hohenfels Gemeinde Hohenfels Widmung eines Wendehammers Im Tann (Hausnummer 15 und 20) Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner öfentlichen Sitzung am 27. Juli 2016 die endgültige Herstellung des Teilbereichs Wendehammer Im Tann (Hausnummer 15 und 20) festgestellt, sowie dessen Widmung für den öfentlichen Straßenverkehr gemäß 5 Straßengesetz für Baden-Württemberg beschlossen. Hohenfels, Florian Zindeler, Bürgermeister Termine der Abfallbeseitigung Restmüll: Dienstag, 30. August 2016 (Windelsäcke können im Rathaus für 2 erworben werden.) Biomüll: Freitag, 02./09.16./23./30. September 2016 Gelber Sack/Grüner Punkt: Freitag, 09. September 2016 Papier: Mittwoch, 21. September 2016 Elektroschrott/Kühlgeräte: Freitag, 16. September 2016 (Neu: Die Elektro- und Kühlgeräte müssen angemeldet werden. Vordruck im Rathaus oder auf der Homepage der Gemeinde unter > Aus dem Rathaus erhältlich.) Altholz: Mittwoch, 21. September 2016 Sperrmüll: Donnerstag, 22. September 2016 Grünschnitt: Mittwoch, 12. Oktober 2016 Häckselaktion: Samstag, 15. Oktober 2016 von 9-11 Uhr (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) Problemmüll: Freitag, 18. November 2016 (Liggersdorf, Parkplatz Sportplatz von Uhr) Alle Abfuhren beginnen um 6 Uhr. Deshalb ist es notwendig, dass alle Tonnen, Sperrmüll usw. am jeweiligen Abfuhrtag spätestens um 6 Uhr am Straßenrand stehen! Im Falle, dass der Abfall nicht abgeholt wird, bitten wir Sie spätestens 2 Arbeitstage nach dem Abfuhrtag Bescheid zu geben (Tel /9206-0, gemeinde@hohenfels.de), damit wir bei der Abfuhrirma reklamieren können. Später eingehende Reklamationen können leider nicht berücksichtigt werden. Korbinian-Brodmann-Grundschule Die Abschlussfahrt Die Klasse 4 der Korbinian- Brodmann Grundschule war mit den 2 Lehrerinnen Frau Bitterwolf und Frau Mühlbauer im Schullandheim in Oggelshausen bei Bad Buchau. Wir waren von Montag, bis Mittwoch, dort. Am ersten Tag sind wir in den Kletterwald nach Biberach gegangen, dort hatten wir sehr viel Spaß. Als wir danach im Haus ankamen, haben wir alles erkundet und Tischkicker gespielt. Abends haben wir eine kleine Schnitzeljagd gemacht und an einem Grillplatz Stockbrot und Würstchen gegrillt. Am zweiten Tag wollten wir eigentlich auf den Federseesteg, doch leider kam der Bus nicht. Dann sind wir mit dem Auto ins Freibad nach Bad Buchau gefahren. Anschließend sind wir in den Wackelwald gegangen. Da hatten wir eine Führung, bei der wir viele Spiele gespielt und viel gelacht haben. Der Wald hat tatsächlich gewackelt! Am dritten Tag gab es, wie jeden Tag, ein leckeres Frühstück, danach war Abreise angesagt. Alle fanden die Abschlussfahrt toll!!! Von Fabienne und Ida, Leonie und Alina Naturbad Hohenfels Öfnungszeiten täglich von Uhr. Tel. Kiosk: 07557/ Weitere Infos und Bilder unter: Veranstaltungen in Hohenfels - September Freitag, Sonntag, 11. September 2016 TC Hohenfels-Mindersdorf, LK Tennisturnier der Raumschaft Stockach, Tennisanlage Mindersdorf Samstag, 10. September Uhr: FC Hohenfels-Sentenhart, Oktoberfest, Clubhaus Liggersdorf Mittwoch, 14. September Uhr: Gemeinde Hohenfels, Öfentliche Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Freitag, 16. September 2016 Korbinan-Brodmann Grundschule, Einschulungsfeier, Eingangsbereich KBGS Sonntag, 18. September Uhr: Kath. SE Hohenfels, Kreuzfest - Bruderschaftsfest, Mindersdorf Freitag, 23. September 2016 VdK Wald-Hohenfels, Halbtagesfahrt Sonntag, 25. September Uhr: Kath. SE Hohenfels, Patrozinium St. Cosmas und Damian, Liggersdorf DRK Hohenfels Erste Hilfe Training für Kinder Hallo Kinder! Seid ihr zwischen 8 und 12 Jahren? Habt ihr Lust an einem Erste Hilfe Kurs? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Am in der Zeit von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Deutwang bieten wir nur für euch ein Erste Hilfe Training an. Fragt schnell eure Eltern und meldet euch bei Diana Muler unter 0160/ an. Sie freut sich auf eure Anmeldung! Der Selbstkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Euer DRK Hohenfels Der BLHV informiert! Im September 2016 inden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, Stockach) Di a) Meßkirch b) Schwenningen a) Landwirtschaftsschule b) Rathaus a) 9-11 Uhr b) Uhr Mi Tengen Rathaus 9-11 Uhr Di a) Pfullendorf b) Illmensee Gasthaus Lamm Gasthaus Seehof a) 9-11 Uhr b) Uhr Mi Stockach Bezirksgeschäftsstelle Uhr Uhr

7 Hohenfels Samstag, den 27. August 2016 Seite 7 Das neue vhs-programm ist da! Das erste landkreisweite Volkshochschul-Programm ist da und kann ab dem 24. August in allen Hauptstellen und an den bekannten Abholstellen mitgenommen werden. Der Zusammenschluss der Volkshochschulen Radolfzell und Konstanz-Singen zur vhs Landkreis Konstanz wird mit dem neuen Programmheft jetzt für alle Bewohner*innen des Landkreises sichtbar. Die Volkshochschule hat nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein neues Erscheinungsbild. Das Logo besteht aus großen und kleinen, sich berührenden Kreisen in den Grundfarben Rot, Gelb und Blau. Das Corporate Design steht für Begegnung, Vielfalt und Lebendigkeit. Es steht aber auch für die großen und kleinen Städte und Gemeinden des Landkreises, in denen die vhs ihre Kurse anbietet. Das neue Heft ist übersichtlicher, klarer und mit 224 Seiten 56 Seiten umfangreicher, es beinhaltet jetzt auch alle Radolfzeller Kurse. Die bestehende Webseite wurde aktualisiert und die vhs Landkreis Konstanz ist jetzt auch bei Facebook zu inden Unter dem Motto zusammen. stark. vhs werden mehr als 1800 Angebote in neuer, übersichtlicher Form präsentiert. Ein breites Spektrum von Vorträgen, Seminaren, Zertiikatskursen, Schulabschlüssen, Integrationskursen bis hin zur Alphabetisierung macht neugierig auf die angebotenen Themen. Spezialkurse, die im Rahmen der Bildungszeit genommen werden können, vielseitige Unterstützung beim ehrenamtlichen Engagement, Schülervorbereitungskurse, Bewegungs- und Sprachkurse oder eine Aus-Zeit mit Pferden machen neugierig, welche Überraschungen die vhs diesmal in ihr Programm gepackt hat. Ist es das Gespräch zur Präsidentenwahl in den USA, der Vortrag eines Olympiasiegers, der Knigge-Kurs oder das Seminar gegen Flugangst neben den beliebten Sprach- und Bewegungskursen? Mit der kostenfreien Veranstaltungsreihe Engagement braucht Zukunft, gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung, sind Vorstände und Verantwortliche in Vereinen, Verbänden und Initiativen aus dem ganzen Landkreis Konstanz eingeladen, sich fortzubilden, sich Gedanken über die Zukunftsfähigkeit ihrer Organisation zu machen und sich auszutauschen. Bei der unterhaltsamen Auftaktveranstaltung, die von Tobias Bücklein am 20. September um 18:30 Uhr im Konzil moderiert wird, werden Verantwortliche in einem Impulsvortrag über die heutigen Herausforderungen informiert und können benennen, wo sie der Schuh drückt. Die Themen der ebenfalls kostenlosen Folgeveranstaltungen am , und können mitbestimmt werden! Zum Semesterstart lädt die vhs dann wieder alle Freundinnen und Freunde, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die, die es noch werden wollen, zu einem kostenlosen Vortrag am 23. September 2016 um 19:30 Uhr in die Stadtbibliothek Radolfzell ein. Wolfgang Endres, Pionier der Lernmethodik, zeigt in einem kurzweiligen Vortrag konkrete Beispiele, wie sich manche Phasen von»motzivation«in Motivation verwandeln lassen, denn selbstständiges Lernen setzt auf ein hohes Maß an Freiwilligkeit, auf Motivation und Freude an Leistung. Wenn es gelingt, Lernvorlieben und Stärken als Potenzial zu nutzen, wenn man Erfolgserlebnisse hat, ist man bereit, auch große Anstrengungen auf sich zu nehmen. Wie das geht, verrät er an diesem Abend. Buchungen für alle Kurse aus dem neuen vhs Programm sind ab sofort telefonisch in den Hauptstellen schriftlich mit der Anmeldekarte oder online rund um die Uhr über die Website möglich. Semesterstart ist am 26. September. Katholische Kirchengemeinde Röm-Kath. Kirchengemeinde Hohenfels Leiter: Pfr. Claus Michelbach Pfarramt Liggersdorf, Tel /339, Fax: 07557/ Adresse: pfarramt@seelsorgeeinheit-hohenfels.de, homepage: Subsidiar: Pfr.i.R. Heinrich Moll, Tel / Dienst u. Bürozeiten im Pfarrhaus Liggersdorf: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr und Mittwoch von Uhr Hinweis:Pfarrbüro geschlossen vom 5. bis 15. September 2016 Sonntag, 28. Aug. 2016, 22. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 14, Uhr, Liggersdorf: Hl. Messe (f. d. Pfarrgemeinden; f. Hedwig Lutz u. Theresia Nef u. Ang.; f. Erna Stengele u. Ang.) Uhr, Seelingen: Hl. Messe (in einem besonderen Anliegen) Uhr, Deutwang: Rosenkranz Montag, 29. Aug. 2016, Enthauptung Johannes des Täufers Uhr, Deutwang: Rosenkranz Freitag, 2. Sept. 2016, Herz-Jesu-Freitag 18 Uhr, Winterspüren: Beichtgelegenheit Uhr, Rosenkranz 19 Uhr, Herz-Jesu-Amt (f. Pfr. Michael Roßknecht) Samstag, 3. Sept. 2016, Hl. Gregor der Große - Herz-Mariä-Samstag Uhr, Liggersdorf: Beichtgelegenheit 18 Uhr, Rosenkranz Uhr, Vorabendmesse (f. Josef Schmid; f. Anneliese Lohr; f. Peter Moll) Sonntag, 4. Sept. 2016, 23. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 14, Uhr, Deutwang: Hl. Messe ( f. d. Verst. d. Fam. Hahn; f. Elsa u. Josef Wehinger u. Ang.) Uhr, Mahlspüren: Hochamt zum Patrozinium (f. d. Pfarrgemeinden; f. d. Verst. d. Fam. Birkhofer, Rosina Hellstern u. Theresia Roth; f. Horst Schliek, Franz u. Anna Stüble u. Ang.) - anschl. Pfarrfest Uhr, Deutwang: Rosenkranz 19 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz Patrozinium St. Verena, Mahlspüren Am Sonntag, 4. September. feiern wir um Uhr in unserer Pfarrkirche das Patrozinium. Zum anschl. Pfarrfest im Pfarrhof, laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wie immer bei unseren Kirchenfesten, soll dieser kostenlos sein. Wir freuen uns aber über Spenden, die unserer Kirche zu Gute kommen. Über Kuchenspenden würden wir uns ebenfalls sehr freuen. Bitte melden bei Stefan Birkhofer, Tel oder Karin Orsinger, Tel.: 3731 Altenwerk Hohenfels-Talgemeinden: Auslug am 8. September nach Singen-Beuren: Besichtigung des Paprika Gewächshauses Abfahrt: Uhr Sammeltour Selgetsweiler, Liggersdorf, Mindersdorf, Deutwang, Kalkofen, Seelingen, Mahlspüren u. Winterspüren. Anmeldung: Ingrid Veit, Tel.: 07557/8417 Evangelische Kirchengemeinde Stockach Öfnungszeiten Pfarramt Tuttlinger Straße 2, Stockach Heike Auer Neue Öfnungszeiten Di., Do. und Fr. von 10 bis 12 Uhr und Mi. von 16 bis 19 Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) , sekretariat@ev-kirche-stockach.de, Vom 15. bis 29. August haben auch wir Sommerpause und das Pfarrbüro ist nicht besetzt! In dringenden seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie in dieser Zeit Pfarrerin Nina Reichel unter der Tel.-Nr.: 07551/ Vom ist Pfarrer von Criegern i.r. unter der Tel.-Nr / zu erreichen. Ab dem 05. September übernimmt Pfarrer Sehmsdorf (Ludwigshafen) die Notfälle unter der Tel.-Nr.: 07773/5588.

8 Seite 8 Samstag, den 27. August 2016 Hohenfels Gottesdienste Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in der Melanchthonkirche mit Prädikant Horst Neubauer Freitag, :30 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Altenplegeheim mit Prädikant Rainer Lipp Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in der Melanchthonkirche mit Prädikantin Karin Fischer Gruppenstunden im Gemeindehaus Die Gruppenstunden inden nur in Ausnahmefällen in den Sommerferien statt. Die Zeiten entnehmen Sie ggf. dann auf dem Aushang an der Gemeindetür oder im Schaukasten. Diakonisches Werk Überlingen Stockach Beratungsstelle für Schwangere und Schwangerschaftskonliktberatung, Paar- und Familienberatung Beratung für Mütter und Mutter-/Vater- Kind-Kuren; Club Frohe Runde, Sozialrechtliche Beratungsstelle Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung Ofene Sprechstunde: Dienstag: Uhr, Mittwoch: 9-11 Uhr Frieda Backes und Alexandra Stampach, Tuttlinger Str. 7, Stockach, Tel.: 07771/2594, f.backes@diakonie-ueberlingen.de, a.stampach@diakonie-ueberlingen.de Neuapostolische Kirche Stockach Viktor-von-Schefel-Straße 3 Weitere Informationen inden Sie auch unter Sämtliche Gottesdienste inden bis auf Weiteres in unserer Kirche Ludwigshafen, Buhlstr. 8a statt. Sonntag, 28. August 9.30 Uhr: Gottesdienst Dienstag, 30. August 20 Uhr: Chorprobe Mittwoch kein Gottesdienst Donnerstag, 1. September 20 Uhr: Festliche Wiedereröfnung unserer Kirche in Stockach (obige Adresse) durch unseren Apostel Schnaufer Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Kath. Altenwerk Seelsorgeeinheit Hohenfels und Talgemeinden Auslug am Donnerstag, 08. September 2016 Besichtigung Paprika Gewächshaus in Singen-Beuren (Reichenau-Gärtnersiedlung) Bei dieser Fahrt sind nur noch wenige Plätze frei! Unser nächster Auslug führt uns - wie schon angekündigt - nach Singen-Beuren an der Aach. Dabei haben wir Gelegenheit die riesige Reichenau-Gärtnersiedlung für den Paprika-Anbau kennen zu lernen. Die Führung durch das Gewächshaus dauert ca. 1,5 Stunden. Am Schluss erhalten die Besucher noch eine Tüte mit Paprika als Geschenk. Anschließend fahren wir zum Uhu-Hofgut nach Wiechs bei Steißlingen. Dort werden wir mit leckeren selbstgebackenen Dünnele verwöhnt werden und den Nachmittag beschließen. Rückkehr ca Uhr. Abfahrt: Uhr Sammeltour Selgetsweiler, Liggersdorf, Mindersdorf, Deutwang, Kalkofen, Seelingen, Mahlspüren im Tal, Winterspüren. Kosten: 26 pro Person (Fahrtkosten, Besichtigung und Dünnele-Vesper / 5 Sorten) Auslug am Dienstag, 18. Oktober 2016 Besichtigung des Erntedankschmucks in der Kirche Hilzingen, Rundfahrt Hilzingen und Weinprobe im Weingut Vollmayer Das alljährlich am 3. Oktoberwochenende stattindende Kirchweihund Erntedankfest in Hilzingen ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Dies hauptsächlich wegen des Erntedankschmucks in der Barockkirche St. Peter & Paul. Die Kirche wurde gerade innen und außen restauriert. Nach der Besichtigung werden wir noch eine Rundfahrt durch die Gemeinde mit ihren Ortsteilen erleben dürfen. Die Führung übernimmt freundlicherweise Bürgermeister a.d. Franz Moser. Anschließend besuchen wir das Weingut Vollmayer, das durch die Lecker aufs Land -Tour des SWR-Fernsehens bekannt wurde. Dort wird es eine Weinprobe und ein Vesper geben. Abfahrt: Uhr Sammeltour Selgetsweiler, Liggersdorf, Mindersdorf, Deutwang, Kalkofen, Seelingen, Mahlspüren im Tal, Winterspüren. Rückkehr ca Uhr Kosten: 33 pro Person (Fahrtkosten, Weinprobe, Vesper und Getränke) Anmeldungen: Ingrid Veit, Tel /8417 Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Hauptstr. 10, Owingen Kontakt: Simon Höli, Tel /938880, Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein: (Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.) Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus Hinweis: Die sonstigen regelmäßigen Termine inden während der Sommerferien nicht statt. Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen inden Sie auf unserer Homepage: Bürgerverein Hohenfels hat Zukunft - Helferfest 2016 Zum diesjährigen Helferfest lädt der Bürgerverein alle Mitglieder, alle Helfer, alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Termin: Samstag, Trefpunkt ist um Uhr beim Feuerwehrhaus in Kalkofen zur Bildung von Fahrgemeinschaften, da um Uhr eine Besichtigung der Bodenseewasserversorgung Sipplinger Berg stattinden wird. Alle Teilnehmer müssen im Besitz eines gültigen Personalausweises sein, außerdem muss vor der Besichtigung der Bodenseewasserversorgung eine Besucherliste mit den Nummern der Personalausweise vorgelegt werden.

9 Hohenfels Samstag, den 27. August 2016 Seite 9 Da die Teilnehmer aus diesem Grund genau bekannt sein müssen, ist eine Anmeldung unabdingbar. Diese sollte bis zum bei Jürgen Nagel eingegangen sein, entweder telefonisch unter oder per Mail an j.nagel@ korbinian-brodmann.de mit Angabe der Nummer des Personalausweises. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Hohenfels, wo wir das Helferfest mit einem gemütlichen Beisammensein auf dem Sportgelände des TC Hohenfels/ Mindersdorf ab ca. 16 Uhr fortsetzen und ausklingen lassen wollen Hierzu sind selbstverständlich alle Mitglieder, alle Helfer, alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen, die nicht an der Besichtigung teilgenommen haben. Kinderferienprogramm 2016 Im Rahmen des Kinderferienprogramms hat der Bürgerverein Hohenfels hat Zukunft, zusammen mit dem Förderkreis Flüchtlingshilfe Hohenfels, zum Bau von Insektenhotels am 5. August ins alte Schulhaus eingeladen. Die Teilnehmerzahl war auf 18 Kinder begrenzt. Einigen Kindern mussten wir daher leider absagen. Unser Ziel war, dass jedes Kind sein persönliches Insektenhotel mit nach Hause nehmen kann. Wegen des großen Arbeitsumfanges wurden im Vorfeld vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Nach dem Eintreffen der Kinder erhielten diese eine kurze Einführung über Sinn und Nutzen eines Insektenhotels. Die Kinder beteiligten sich mit großem Engagement bei den Tätigkeiten wie dem Bohren, Schrauben, Hämmern und Befüllen der Hotelsegmente mit unterschiedlichen zuvor durch sie geschnittenen Materialien. Bei allem Ernst der Sache kam der Spaßfaktor nie zu kurz. In der Pause machten sich die Kinder über die im Klassenraum bereitgestellten Leckereien und Getränke freudig her. Nachdem jedes Kind sein fertiges Insektenhotel in Empfang nehmen konnte und das Gruppenbild gemacht war, verabschiedeten die sehr zufriedenen Helferinnen und Helfer die stolzen Kinder in eine weiterhin schöne Ferienzeit. Weitere Bilder finden Sie auf der Internetseite hohenfels-hat-zukunft.de unter dem Link Veranstaltungen Im Namen der Vereinsvorstände Jochen Goldt Musikverein Liggersdorf e.v. Herzlichen Dank! Bei schönstem Wetter haben wir am ersten Wochenende der Sommerferien das Kinderferienprogramm des Musikvereins Liggersdorf in den Weiherhöfen durchgeführt. Hier durften wir den heimischen Wald auf interessante und spielerische Art näher kennenlernen. An dieser Stelle wollen wir uns nochmals bei Herrn und Frau Wingbermühle für ihr tolles Engagement bedanken. Desweitern wollen wir uns natürlich bei den Kindern bedanken, die den Nachmittag mit ihren interessanten Fragen und Antworten verschönert haben. Euer Musikverein Liggersdorf

10 Seite 10 Samstag, den 27. August 2016 Hohenfels Werbeabend Um die Vereinskasse aufzubessern, wollen wir am um 20 Uhr an einer Werbeveranstaltung der Firma Rondo (Hausgeräte) teilnehmen. Der Abend indet im Vereinshaus statt und ist auch für Nichtvereinsmitglieder. Für jedes Pärchen erhält der Verein eine Prämie. Eine VERBINDLICHE Anmeldung bitte bis spätestens bei Manuela Stocker Tel.: Kuh Muh Die Kuhsattler A-Junioren Mo Uhr Sportplatz Herdwangen Di Uhr Sportplatz Herdwangen Do Uhr Sportplatz Herdwangen Trainingslager Sportplatz Liggersdorf Training 1. Mannschaft und 2. Mannschaft Fr Uhr Mindersdorf Mi Uhr Mindersdorf Fr Uhr Mindersdorf Bitte bei jedem Training Kick- und Laufschuhe mitbringen. Rechtzeitige Abmeldung: Mannschaft Rundenspiel: Sa Spiel FC Hohenfels-Sentenhart FC Schwandorf / Worndorf 16Uhr Sportplatz Mindersdorf 2.Mannschaft Rundenspiel: So Spiel FC Hohenfels-Sentenhart - FSG Zizenhausen/?Hi./?Ho. 3 10:30Uhr Sportplatz Hindelwangen Radfahr- und Faustballgruppe Zur Radtour trefen wir uns montags um 19 Uhr an der Hohenfelshalle. Neue Mitfahrer/innen sind jederzeit willkommen. SV Liggersdorf e.v. Lauftref Wir trefen uns montags um 19 Uhr an den Weiherhöfen. Mutter-Kind-Turnen für 1-3 jährige - Sommerferien Kinderturnen für 3-6 jährige - Sommerferien Kinderturnen 1+2 Klasse - Sommerpause Kinderturnen 3+4 Klasse - Sommerpause Badminton - Sommerpause Frauengymnastik Donnerstag, , 20 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Grillfest/Helferfest Am Freitag, holen wir unser Grillfest nach. Hierzu laden wir recht herzlich alle leißigen Helfer ein, die in und am Clubhaus gearbeitet haben. Ebenso würden wir uns freuen, wenn wir unsere Übungsleiter hierzu begrüßen dürften. Beginn ist um 18 Uhr im Clubhaus Liggersdorf! Gez. Bruno Gassner FC Hohenfels-Sentenhart Bambini/G-Junioren (Jahrgang ) und F-Junioren (Jahrgang ) - Sommerpause Betreuer gesucht! Zur Unterstützung des Trainer Teams suchen wir für die neue Saison noch einen Betreuer der F-Jugend. Wer Lust hat kann sich gerne bei uns melden. E-Junioren - Spiel, Sommerpause D2 Junioren (Jahrgang ) Mo :30Uhr Sportplatz Liggersdorf Mi :30Uhr Sportplatz Liggersdorf Spiel D1, Sommerpause Spiel D2, Sommerpause C-Junioren Mo :30Uhr Sportplatz Zoznegg Do :30Uhr Sportplatz Zoznegg Spiel, Sommerpause B-Junioren Das B-Jugendtraining hat bereits am 9.8. unter der Leitung von Berthold Will und Erich Gassner begonnen. Anfänger od. Wiedereinsteiger bitte einfach ins Training kommen. Wir freuen uns auf Dich. Training Sportplatz Liggersdorf, von 19 bis 20.30Uhr Dienstag ; Donnerstag Dienstag ; Donnerstag Tennisclub erzielt achtbare Erfolge. Die Mannschaften des TCs haben nach Abschluss der Medienrunde erfolgreich abgeschlossen. Die Damen Ü 40 sind in der 2. Bezirksliga Vizemeister geworden. Durch die knappe Niederlage gegen den TC Kreenheinstetten wurde die Meisterschaft verpasst. Punktgleich mit dem späteren Meister sind sie 2. geworden. Mitgespielt haben Barbara Choinowski, Rita Kempter, Sibylle Riedmüller, Martina Wind, Sylvia Störk, Gaby Gassner, Marianne Fischer und Bernadette Schreiber. Die Damen der jüngeren Generation mit der Mannschaftsführerin Sarah Riedmüller wurden 3. unter sieben Mannschaften. Eingesetzt wurden Andrea Keller, Barbara Ströhle, Sonja Lorenz, Elena Buhl, Sibylle Riedmüller, Martina Wind, Bernadette Schreiber, Sylvia Störk, Sina Riegger und Bettina Leute. Ebenfalls 3. wurde die neu gegründete Herrenmannschaft über 40 Jahre. Neben Mannschaftsführer Michael Metterhauser spielten Klaus Ferrari, Jörg Lawrenz, Norbert Neumann, Walter Benkler, Walter Reiser, Markus Bold, Dr. Thomas Choinowski, Georg Störk und Josef Fugel. Vizemeister in der 2. Bezirksliga wurde unsere Herrenmannschaft Ü 30 mit Dietmar Benkler, Thomas Greiner, Dr. Thomas Choinowski, Markus Bold, Armin Märte, Ingo Freiheit, Thomas Freitag und Klaus Ferrari. Der Tennisclub nimmt ab dem kommenden Wochenende wieder an einer Mixrunde teil. Die erste Begegnung indet am um 13 Uhr gegen den TC Dettingen-Wallhausen in Mindersdorf statt. Am Samstag, spielt der TCHoMi um 11 Uhr zuhause gegen den TC Eisenbach. Am spielen wir beim TC Dogern. Das letzte Spiel indet in Konstanz beim TC ESV/TC Konstanz statt. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg. Das Training der Kinder und Jugendlichen geht ab dem 31. August um Uhr weiter. Interessierte dürfen es gerne ausprobieren (Schläger sind vorhanden). Die Vorstandschaft Musikverein Mahlspüren im Hegau 23. Sommerfest Der Musikverein Mahlspüren im Hegau feiert sein 23.Sommerfest vom August Programm: Samstag 27.August Uhr: Bayerischer Bierabend Eintritt frei mit den Laizer Musikanten.

11 Hohenfels Samstag, den 27. August 2016 Seite 11 Sonntag 28.August Uhr: Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Wasser 14 Uhr: Nachmittagskonzert mit der Schweizer Brassband Musikgesellschaft Herznach- Ueken Montag 29.August Uhr: Feierabendhock mit den Musikvereinen aus Raithaslach- Münchhöf und Zizenhausen Bar - Weizenstand - traditionelles Mittagessen Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Mahlspüren i.hg. 3. Zwillingsbörse der Narrenverein Thalia, Mahlspüren im Tal veranstaltet am Samstag, 17. September 2016 die 3. Zwillingsbörse im Schulsaal, Pfullendorfer Str. 9 in Stockach-Mahlspüren im Tal Annahme von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr Verkauf von Uhr bis Uhr Rückgabe von bis Uhr Infos und Anmeldung: Tel / Michaela Keller Landfrauen Stockach-Engen Termine im September 2016 Ab 30. September, immer freitags (15x) Fit bleiben bis ins hohe Alter mit Koordination, Kräftigung und Bewegung Ort: Dorfgemeinschafshaus Homberg Beginn: Uhr Referentin: Manuela Fetscher Kosten: 37 für Mitglieder, 52 für Nichtmitglieder Anmeldung: Manuela Fetscher, Tel Donnerstag, 15. September 2016 Gurkenhaus Besichtigung in Aach Wir besichtigen das Gurkenhaus in Aach. Ort: Gurkenhaus in Aach Beginn: Uhr Kosten: 5 Referent: Benjamin Wagner Anmeldung: Andrea Lang, Tel Samstag, 24. September 2016 Kreative Herbstloristik für Tür und Tor Wir gestalten in gemütlicher Runde Herbstliche Türkränze. Material ist vorhanden, darf aber auch gerne mitgebracht werden, es kann auch getauscht werden. Ort: Rathaus Mahlspüren im Hegau Beginn: 14 Uhr Referentin: Waltraud Honold Kosten: Spendenbasis Anmeldung: Karina Stengelin Handy: (gerne auch WhatsAPP oder SMS) Saisonauftakt der Meisterkonzertreihe Meisterkonzert am Freitag, 16. September 2016, 20 Uhr Claire Genewein, Traverslöte und Martin Zimmermann, Cembalo im Bürgerhaus Adler-Post, Stockach Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2016 / 2017 in ihrer nun schon 26. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten Konzertreihen der Bodenseeregion und sind aus dem Kulturangebot Stockachs und der Region nicht mehr wegzudenken. Für die neue Spielzeit wurde wieder ein attraktives Konzertprogramm mit hochklassigen Künstlerinnen und Künstlern zusammengestellt. Genießen Sie mit uns sechs hochwertige Konzerte, im Abonnement zum attraktiveren Preis. Das Auftaktkonzert im Bürgerhaus Adler Post gestaltet das Duo Claire Genewein, Traverslöte und Martin Zimmermann, Cembalo. Zu hören sind an diesem Abend u.a. Werke von J.S. Bach und J.M. Leclaire. Karten im Vorverkauf ab 21 gibt es im Kulturzentrum Altes Forstamt in Stockach. Besonders attraktiv sind auch die Abokarten zur Konzertreihe. Infos unter Telefon (07771) bei der Tourist-Info Stockach. Schützenverein Seelingen Jedermann Grümpelschießen Der Schützenverein Seelingen veranstaltet vom 05. bis 15. September sein Jedermann Grümpelschießen. Hierzu sind alle Vereine, Clubs, Stammtische und Firmen, sowie alle Freunde des Schießsportes eingeladen, um sich Schießsportlich zu messen. Eine Mannschaft besteht jeweils aus 4 Personen. Für alle, egal ob erster oder letzter Platz winken attraktive Preise. Wichtig: Anmeldung wegen Standreservierung nötig! Anmeldungen können telefonisch erfolgen bei: Ingrid Schneider unter der Telefonnummer: 07771/4521 oder 0174/ Jugendmannschaften benötigen die Unterschrift des Erziehungsberechtigten. (Formulare hierfür erhältlich im Schützenhaus Seelingen oder im Internet unter

12

13 Wir sagen Danke den Einsatzkräften der FFW-Hohenfels für die Soforthilfe bei der Überflutung unseres Hauses. Besonders danken wir der FFW Abt. Mindersdorf und den freiwilligen Helfern, die uns tatkräftig bei der Räumung und Reinigung der überschwemmten Kellerräume zur Seite standen. Auch bei Herrn Bürgermeister Zindeler möchten wir uns für seine schnelle Anwesenheit und seinen Zuspruch bedanken. Helmut & Lydia Benkler Mostobst und Lohnsaft Ab findet die Mostobst-Annahme bei der Firma Jürgen & Peter Nufer GbR statt! Bitte geben Sie Ihr Obst an unten stehender Adresse ab. Jürgen & Peter Nufer GbR Stelzacker 3 Bauhof Gewerbegebiet Aach-Linz Pfullendorf Tel Annahmezeiten Äpfel: Mo., Mi., Fr Uhr Di., Do Uhr Samstag von 9 16 Uhr Umtausch von Mostäpfeln zu Apfelsaft Für die Herstellung von Lohnsaft bringen Sie uns Ihre Mostäpfel und bezahlen dann die Umarbeitungskosten zu Apfelsaft. Sie können dann im Laufe des folgenden Jahres ihr Apfelsaftguthaben einlösen. Wählen Sie aus einem vielfältigen Sortiment der Firma Widemann und Lindauer Fruchtsäfte GmbH! Wir suchen eine zeitlich flexible Ladehilfe für unser Flüssiggaslager in Schwackenreute / Bahnhof. Die Tätigkeit (geringfügige Anstellung) ist etwas für handwerklich interessierte und mobile Bewerber/-innen (auch Rentner/-innen) in Ortsnähe, mit Pkw gut geeignet. TRANSGAS Flüssiggas Transport und Logistik GmbH & Co. KG Niederlassung Geretsried, Böhmerwaldstraße Geretsried, Herr Johann Gröschl, Telefon / oder johann.groeschl@transgas.de Freundliche Mitarbeiterin gesucht Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung ganzjährig eine freundliche, engagierte und flexible Mitarbeiterin auf 450,- Euro Basis oder mehr zur Mithilfe in unserem Hofladen. Arbeitszeit Montag-Freitag halbtags oder nach Vereinbarung. Zu den Tätigkeiten gehören neben dem Verkauf auch das Sortieren und Aufbereiten unserer Produkte. Tel /418 - www@obstbau-koch.de

14

15

16 Saeco - Jura - Reparaturen Verkauf auf Anfrage Mühlingen Bergstraße 9 Handy Hol-Bring-Service - Aconcept Auer Fr eiwilligendienste beim DRK Dein dickes Plus im Lebenslauf! Jetzt online bewerben unter: drk-baden-freiwilligendienste.de Gefördert vom: Besucht uns auf Facebook: $ $ Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir kaufen IHR Auto! Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse ZUM HÖCHSTPREIS! Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR! Automobile Schädler Radolfzeller Str Stockach Tel / $ $ $ $

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 30. Juli Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 30. Juli Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 30-33 Samstag, 30. Juli 2016 Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße Im Bereich der Linden-/Tannenbergstraße muss mit (Voll-)Sperrungen und

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai 2016 Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016 Das Naturbad öfnet nach erfolgreichem Umbau der sanitären Anlagen seine Pforten! Wieder sind

Mehr

am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016

am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 27 Samstag, 9. Juli 2016 MSC Mindersdorf Kühnebergfest am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016 Sonntag 10. Juli 2016 10 Uhr: Motocross-Schauläufe ab 11.30 Uhr:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 16. Juli Amtsblatt macht Pause. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit. Militärische Übung

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 16. Juli Amtsblatt macht Pause. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit. Militärische Übung Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 16. Juli 2016 Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Die Eheleute Lydia und Norbert Benkler, Ortsstr. 3, OT Liggersdorf, feiern am 15. Juli 2016 Ihre Goldene

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 3. September 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 3. September 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 3. September 2016 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert folgenden Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag! 12.09., Ursula Hofmann, Langengarten 2, OT Selgetsweiler,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 03 Samstag, 21. Januar 2017 Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Die Eheleute Laura und Otmar Merk, Weiherhöfe 2, OT Kalkofen, feiern am 25. Januar 2017 Ihre Goldene

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 18 Samstag, 7. Mai 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 18 Samstag, 7. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 18 Samstag, 7. Mai 2016 Gemeindeverwaltung Hohenfels Einladung zu der am Mittwoch, 11. Mai 2016, 19.30 Uhr, stattindenden öfentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagungsort:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai Fahrbahnsanierung auf der K 6108 zwischen Selgetsweiler und Sentenhart

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai Fahrbahnsanierung auf der K 6108 zwischen Selgetsweiler und Sentenhart Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai 2017 Grünschnitt: Montag, 09. Oktober 2017 Häckselaktion: Samstag, 14. Oktober 2017 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Problemstoff: Freitag,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY

Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 08 Samstag, 25. Februar 2017 Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Am Samstag, 25.02.17 veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 23. Juli Amtsblatt macht Pause. Gemeindeverwaltung Hohenfels

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 23. Juli Amtsblatt macht Pause. Gemeindeverwaltung Hohenfels Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 23. Juli 2016 Amtsblatt macht Pause In den Kalenderwochen 31, 32 und 33 erscheint kein Amtsblatt. Die letzte Ausgabe erscheint in KW 30 am Sa. 30.07.2016 (Abgabeschluss:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

AZ: , OR 1.5

AZ: , OR 1.5 AZ: 020.051, 460.31 OR 1.5 Vorbemerkung Der Zweckverband Kindergarten Hardt-Schönbühlhof mit der Stadt Markgröningen und der Gemeinde Schwieberdingen als Verbandsmitglieder hat den Kindergarten auf dem

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 17. Dezember 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 17. Dezember 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 17. Dezember 2016 Öfnungszeiten des Rathauses und Bauhofes über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel Am Montag, 26. Dezember 2016 ist ganztägig geschlossen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April 2017 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 17.04., Ingeborg Kreuser, Kolberweg 10, OT Kalkofen, 75 Jahre 27.04., Criska Abbrent,

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Füreinander Miteinander Fest

Füreinander Miteinander Fest Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 25 Samstag, 25. Juni 2016 Füreinander Miteinander Fest Am Freitag, 24.06.2016, indet ab 1430 Uhr nun zum 11. Mal das Füreinander-Miteinander-Fest am Nahkauf Martin in Liggersdorf

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 34 Samstag, 25. August 2018 Ende der Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang Anfang August 2018 konnten die Baumaßnahmen im gesamten Ortsteil Deutwang abgeschlossen werden.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

BEACHPARTY ROSENMONTAG

BEACHPARTY ROSENMONTAG KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 6 Samstag, 10. Februar 2018 BEACHPARTY Am Samstag, den 10.02.18 veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf. Beginn ist

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr