Prüfungsausschüsse / Prüfungskommissionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsausschüsse / Prüfungskommissionen"

Transkript

1 Bachelorstudiengänge Angewandte Musikwissenschaft Prof. Dr. Kathrin Schlemmer Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard ppf Prof. Dr. Kathrin Schlemmer Bettina Regler und Musikpädagogik Tel Tel Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Reinhard Weber Prof. Dr. Thomas Mählmann wwf Waltraud Fischermeier Angelika Dengler Tel Tel Berufliche Bildung und technisches Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Rudolf Dallmer, THI ppf Dr. Michael Köck Tobias Obermeier Training Dr. Michael Köck Tel Tel Europastudien: Sprache, Literatur, Kultur Prof. Dr. Richard Nate Prof. Dr. Heiner Böttger slf Karin Voelkmann Melanie Bauer Tel Tel Flexibler Bachelorstudiengang Prof. Dr. Thomas Pittrof Prof. Dr. Frank Zschaler slf Prof. Dr. Thomas Pittrof Anita Liepold Tel Tel Geographie Prof. Dr. Bernd Cyffka Prof. Dr. Harald Pechlaner mgf Claudia Banzer Maria Seger Tel Tel Geschichtswissenschaften: Zeiten, Prof. Dr.Frank Zschaler Prof. Dr. Sabine Ullmann ggf Gertraud Reinwald, Angelika Schreiner Maria Seger Räume, Kulturen Tel Tel Interdisziplinärer Bachelorstudiengang der KU Profil: Flexibler Bachelorstudiengang Prof. Dr. Thomas Pittrof Prof. Dr. Frank Zschaler slf Prof. Dr. Thomas Pittrof Anita Liepold Tel Tel Profil: Kultur und Medien Prof. Dr. Barbara Kuhn Prof. Dr. Frank Zschaler slf Karin Voelkmann Anita Liepold bzw. Aisthesis. Kultur und Medien Tel Tel Profil: Lehramtsgeeigneter Akad. Dir. Dr. Hans Fischer Akad. Dir. Klaus König mgf Zentrum für Lehrerbildung und Tobias Obermeier Bachelorstudiengang Bildungsforschung (ZLB.KU) Tel Ausrichtung: Grundschule Profil: Lehramtsgeeigneter Akad. Dir. Dr. Hans Fischer Akad. Dir. Klaus König mfg Zentrum für Lehrerbildung und Kathrin Jannetti Bachelorstudiengang Bildungsforschung (ZLB.KU) Tel Ausrichtung: Mittelschule Profil: Lehramtsgeeigneter Akad. Dir. Dr. Hans Fischer Akad. Dir Klaus König mgf Zentrum für Lehrerbildung und Anita Liepold Bachelorstudiengang Bildungsforschung (ZLB.KU) Tel Ausrichtung: Realschule Ausrichtung: außerschulisch 1

2 Profil: Lehramtsgeeigneter Akad. Dir. Dr. Hans Fischer Akad. Dir Klaus König mgf Zentrum für Lehrerbildung und Bettina Regler Bachelorstudiengang Bildungsforschung (ZLB.KU) Tel Ausrichtung: Gymnasium Internationale Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Reinhard Weber Prof. Dr. Thomas Mählmann wwf Waltraud Fischermeier Angelika Dengler Tel Tel Internationale Soziologie Prof. Dr. Joost van Loon Prof. Dr. Robert Schmidt ggf Gertraud Reinwald, Angelika Schreiner Melanie Bauer Journalistik Prof. Dr. Friederike Herrmann Dr. Renate Hackel-de Latour slf Karin Voelkmann Melanie Bauer Tel Tel Lateinamerikastudien Prof. Dr. Thomas Otto Fischer Prof. Dr. Roland Schmidt-Riese ggf Gertraud Reinwald, Angelika Schreiner Melanie Bauer Mathematik Prof. Dr. René Grothmann Prof. Dr. Susanne Danz mgf Claudia Banzer Melanie Bauer Tel Tel Pädagogik PD Dr. Bernd Birgmeier Dr. Konstantinos Masmanidis ppf Irmgard Kleinert Maria Seger Tel Tel Politik und Gesellschaft Prof. Dr. Robert Schmidt Prof. Dr. Klaus Stüwe ggf Gertraud Reinwald, Angelika Schreiner Melanie Bauer Politikwissenschaft Prof. Dr. Klaus Stüwe Dr. Christina Rüther ggf Gertraud Reinwald, Angelika Schreiner Beate Hangl (deutsch-französisch) Tel Tel Psychologie Prof. Dr. Michael Zehetleitner Prof. Dr. Marco Steinhauser ppf Dr. Peter Keilhacker Beate Hangl Tel Tel Zwei-Fächer-Bachelorstudiengänge Akad. Dir. Dr. Hans Fischer Akad. Dir Klaus König mgf Zentrum für Lehrerbildung und Anita Liepold lehramtsgeeignet /außerschulisch Bildungsforschung (ZLB.KU) Tel Fachhochschulstudiengänge (Bachelor) BA Bildung und Erziehung in Prof. Dr. Bernd Halfar Prof. Helmut Kreidenweis sw Nicola Alberter, Anita Strobl Carina Schimmer / Gertrud Kahl Kindheit und Jugend Kontakt über Frau Schimmer/Frau BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Prof. Dr. Bernd Halfar Prof. Helmut Kreidenweis sw Nicola Alberter, Anita Strobl Carina Schimmer / Gertrud Kahl Kontakt über Frau Schimmer/Frau 2

3 BA Pflegewissenschaft Prof. Dr. Bernd Halfar Prof. Helmut Kreidenweis sw Nicola Alberter, Anita Strobl Carina Schimmer / Gertrud Kahl Kontakt über Frau Schimmer/Frau BA Soziale Arbeit Prof. Dr. Bernd Halfar Prof. Helmut Kreidenweis sw Nicola Alberter, Anita Strobl Carina Schimmer / Gertrud Kahl Kontakt über Frau Schimmer/Frau BA Religionspädagogik/ Kirchliche Prof. Dr. Petra Kurten Prof. Dr. Bernhard Sill rp Manuela Fahrmeier, Birgit Weisheit Carina Schimmer / Gertrud Kahl Bildungsarbeit (Prüfungskommission) Tel Tel / Kontakt über Frau Schimmer/Frau dekanat-rpf@ku.de Prüfungsausschuss für die Prof. Dr. Bernhard Sill Prof. Dr. Wolfgang Klug sw Nicola Alberter, Anita Strobl Carina Schimmer / Gertrud Kahl Fachhochschulstudiengänge: Tel Tel / Lehramtsstudiengänge einschließlich lehramtsgeeignete Bachelor- und Masterstudiengänge (bis Studienbeginn SoSe 2014) Lehramt GY Akad. Dir. Dr. Hans Fischer Akad. Dir. Klaus König mgf Zentrum für Lehrerbildung und Bettina Regler Bildungsforschung (ZLB.KU) Tel bettina.regler@ku.de Lehramt RS Akad. Dir. Dr. Hans Fischer Akad. Dir. Klaus König mgf Zentrum für Lehrerbildung und Anita Liepold Bildungsforschung (ZLB.KU) Tel Lehramt HS Akad. Dir. Dr. Hans Fischer Akad. Dir. Klaus König mgf Zentrum für Lehrerbildung und Kathrin Jannetti Bildungsforschung (ZLB.KU) Tel kathrin.jannetti@ku.de Lehramt GS Akad. Dir. Dr. Hans Fischer Akad. Dir. Klaus König mgf Zentrum für Lehrerbildung und Tobias Obermeier Bildungsforschung (ZLB.KU) Tel Magisterstudiengänge Magisterstudiengänge (auslaufend) Prof. Dr. Rudolf K. Weigand kein Vertreter slf Sieglinde Strehler Gertrud Kahl Magister Theologie Prof. Dr. Dr. Andreas Weiß Prof. Dr. Burkard M. Zapff thf Karin Lepschy Maria Seger Tel Tel dekanat-thf@ku.de 3

4 Diplomstudiengänge Psychologie Prof. Dr. Joachim Thomas kein Vertreter ppf Dr. Peter Keilhacker Maria Seger Tel Tel Diplom Religionspädagogik Prof. Dr. Petra Kurten Prof. Dr. Bernhard Sill rp Manuela Fahrmeier, Birgit Weisheit Carina Schimmer / Gertrud Kahl u. Kirchliche Bildungsarbeit (Prüfungskommission) Tel Tel / Kontakt über Frau Schimmer/Frau dekanat-rpf@ku.de Konsekutive Masterstudiengänge Anthropologie und Philosophie in der Prof. Dr. Walter Schweidler Prof. Dr. Markus Rothhaar ppf Vera Weilermann Beate Hangl Person Tel Tel vera.weilermann@ku.de Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Reinhard Weber Prof. Dr. Thomas Mählmann wwf Waltraud Fischermeier Angelika Dengler einschl. internationale Tel Tel Betriebswirtschaftslehre waltraud.fischermeier@ku.de angelika.dengler@ku.de Berufliche Bildung und technisches Dr. Michael Köck Prof. Dr.-Ing. Christian von Perponcher ppf Dr. Michael Köck Tobias Obermeier Training THI Tel Tel michael.koeck@ku.de Psychologie Prof. Dr. Marco Steinhauser Prof. Dr. Michael Zehetleitner ppf Dr. Peter Keilhacker Christa Engelhardt Tel Tel peter.keilhacker@ku.de christa.engelhardt@ku.de Politikwissenschaft Prof. Dr. Klaus Stüwe Dr. Christina Rüther ggf Gertraud Reinwald, Angelika Schreiner Beate Hangl (deutsch französisch) Tel Tel Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit Prof. Dr. Bernd Halfar Prof. Helmut Kreidenweis sw Nicola Alberter, Anita Strobl Carina Schimmer / Gertrud Kahl an Schulen Soziale Arbeit Prof. Dr. Bernd Halfar Prof. Helmut Kreidenweis sw Nicola Alberter, Anita Strobl Carina Schimmer / Gertrud Kahl Nicht konsekutive Masterstudiengänge Bildung für nachhaltige Entwicklung / Prof. Dr. Ingrid Hemmer Prof. Dr. Hans Martin Zademach mgf Claudia Banzer Maria Seger Geographie (BNE) Tel Tel Europastudien: Sprache, Literatur, Kultur Prof. Dr. Richard Nate Prof. Dr. Heiner Böttger slf Karin Voelkmann Melanie Bauer Tel Tel

5 Flexibler Masterstudiengang Prof. Dr. Thomas Pittrof Prof. Dr. Frank Zschaler slf Karin Voelkmann Tobias Obermeier Tel Tel Historische Kunst- und Prof. Dr. Hubertus Kohle Prof. Dr. Michael F. Zimmermann slf Karin Voelkmann Christa Engelhardt Literaturdiskurse (Aisthesis) (LMU München) Tel Tel Inklusive Musikpädagogik/Community Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard Prof. Dr. Rainer Wenrich ppf Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard Christa Engelhardt Music Tel Tel InterculturAd - Werbung interkulturell Prof. Dr. Thomas Fritz Prof. Dr. Karin Luttermann slf Elisabeth Regensburger Beate Hangl Tel Tel Elisabeth.Regensburger@ku.de Interdisziplinärer Masterstudiengang der KU Profil: Flexibler Masterstudiengang Prof. Dr. Thomas Pittrof Prof. Dr. Frank Zschaler slf Prof. Dr. Thomas Pittrof Tobias Obermeier Tel Tel thomas.pittrof@ku.de Profil: Kultur und Medien Prof. Dr. Barbara Kuhn Prof. Dr. Frank Zschaler slf Karin Voelkmann Tobias Obermeier bzw. Aisthesis. Kultur und Medien Tel Tel Profil: Lehramtsgeeigneter Akad. Dir. Dr. Hans Fischer Akad. Dir. Klaus König mgf Lehrerbildungszentrum (LBZ) Kathrin Jannetti Masterstudiengang Tel lbz@ku.de kathrin.jannetti@ku.de Internationale Beziehungen Prof. Dr. Klaus Brummer Andreas N. Ludwig ggf Gertraud Reinwald, Angelika Schreiner Beate Hangl Tel Tel Journalistik mit Schwerpunkt Prof. Dr. Klaus Meier Prof. Dr. Friederike Herrmann slf Elke Wißmath Maria Seger Innovation und Management Tel Tel elke.wißmath@ku.de Soziologie Prof. Dr. Stefanie Eifler Prof. Dr. Joost van Loon ggf Gertraud Reinwald, Angelika Schreiner Melanie Bauer Tourism and Regional Planning Prof. Dr. Harald Pechlaner Prof. Dr. Reinhard Weber mgf Claudia Banzer Maria Seger Management und Regionalplanung Tel Tel Umweltprozesse und Naturgefahren / Prof. Dr. Michael Becht Prof. Dr. Bernd Cyffka mgf Claudia Banzer Maria Seger Geographie Tel Tel

6 Weiterbildende Masterstudiengänge Berufsbegleitender weiterbildender Prof. Dr. Rainer Wenrich Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard ppf Monika Stierstorfer Maria Seger Masterstudiengang zum Erwerb der Tel Tel fachlichen Voraussetzungen für die Unterrichtsgenehmigung für das Fach Kunst an kirchlichen und privaten Gymnasien Master of Business Administration (MBA) Prof. Dr. Anton Burger Prof. Dr. André Habisch wwf Eva Vosen Tina Wallner Tel Tel Sozialinformatik, M.A. Prof. Dr. Bernd Halfar Prof. Helmut Kreidenweis sw Nicola Alberter, Anita Strobl Carina Schimmer / Gertrud Kahl (FH, berufsbegleitend) Modul- und Zusatzstudien Bildung für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. Ingrid Hemmer Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette mgf Prof. Dr. Ingrid Hemmer Maria Seger Tel Tel Ingrid.hemmer@ku.de Global Teaching (Globales Unterrichten) Prof. Dr. Heiner Böttger Prof. Dr. Johanna Meixner slf Prof. Dr. Heiner Böttger Maria Seger Tel Tel heiner.boettger@ku.de Kommunikation und Beratung unter Akad. Dir. Klaus König Prof. Dr. Petra Kurten thf Akad. Dir. Klaus König Maria Seger (inter)religiöser Perspektive Tel Tel klaus.koenig@ku.de Lehrkraft an katholischen Schulen Akad. Dr. Klaus König Prof. Dr. Petra Kurten thf Akad. Dir. Klaus König Maria Seger Tel Tel klaus.koenig@ku.de Museumspädagogik und Prof. Dr. Friedrich Kießling Prof. Dr. Frank Zschaler thf Prof. Dr. Friedrich Kießling Maria Seger Geschichtsmarketing Tel Tel friedrich.kiessling@ku.de Sprachqualifizierung und Prof. Dr. Johanna Meixner Prof. Dr. Heiner Böttger slf Prof. Johanna Meixner Maria Seger Integrationscoaching für die Arbeit mit Tel Tel Flüchtlingen johanna.meixner@ku.de 6

Prüfungsausschüsse / Prüfungskommissionen

Prüfungsausschüsse / Prüfungskommissionen Bachelorstudiengänge Angewandte Musikwissenschaft Prof. Dr. Kathrin Schlemmer Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard ppf Prof. Dr. Kathrin Schlemmer Bettina Regler und Musikpädagogik Tel. 08421-93-21266 Tel. 08421-93-21769

Mehr

Gesamt- durchschnittsnote. erfolgreiche Abschlussprüfungen. bestandenen Prüfungen

Gesamt- durchschnittsnote. erfolgreiche Abschlussprüfungen. bestandenen Prüfungen Statistik im Wintersemester 215/216 (1, - 1,5) gut (1,51-2,5) (2,51-3,5) (3,51-4, o. 4,5) Diplom Geographie Katholische Theologie (inkl. "Neues" Diplom) 4 * Pädagogik Psychologie Religionspädagogik (FH)

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.12.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote Analyse im Wintersemester 2011/2012 sehr Diplom Betriebswirtschaftslehre 2 2 1,86 0 2 0 0 0 Geographie 26 23 1,75 6 16 1 0 0 Journalistik 14 14 1,62 4 10 0 0 0 Katholische Theologie 1 1 1,79 0 1 0 0 0

Mehr

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Sommersemester 2010 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.05.2010 Erläuterungen: - Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2011/2012 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2011/2012 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2011/2012 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.11.2011 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Prüfungsstatistik - Sommersemester Prüfungsstatistik Sommersemester 00 Im Sommersemester 00 wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in Betriebswirtschaftslehre BWLWirtschaftsprüfung Geographie Katholische Theologie

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie der Fakultät für Geisteswissenschaften vom 6.

Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie der Fakultät für Geisteswissenschaften vom 6. Amtliche Bekanntmachungen Nr. Datum der Veröffentlichung 1 11.01. 2 12.01. 3 31.01. 4 07.02. 5 07.02. Ordnung Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Wirtschaft und Kultur

Mehr

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 -

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 - Prüfungsstatistik - Wintersemester 9/ - Im Wintersemester 9/ wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in - Betriebswirtschaftslehre - BWL-Wirtschaftsprüfung - Geographie - Katholische

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück Die Fachschafts-Koordinations-Konferenz der Studierendenschaft der Universität Osnabrück hat auf ihrer dritten Sitzung vom 15. Mai 2013 folgendes beschlossen: Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

MUSTER MUSTER. 1. Wie sind Sie auf die KU EI aufmerksam geworden? (Mehrfachnennung möglich) 2. Wie hilfreich fanden Sie die folgenden Informationen?

MUSTER MUSTER. 1. Wie sind Sie auf die KU EI aufmerksam geworden? (Mehrfachnennung möglich) 2. Wie hilfreich fanden Sie die folgenden Informationen? KU Eichstätt-Ingolstadt Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 53 19 2 1 5 7 2 3 3 12 2 8 1 5 1 2 2 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 31 24 0 2 1 3 2 2 2 1 5 2 3 3 1 1 1 4 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik astat stg Studiengang abastat abschl Abschluss H/N Gesamt weiblich 1. HSSem Bildungsausländer Fachsemester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 >15 0008 A08 Anglistik 68 82 Bachelor/Baccalaureus H 6 3 0

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik 02 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 66 20 9 2 7 4 11 2 12 2 8 3 3 3 06 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 33 25 3 2 2 2 3 5 2 2 3 1 1 1 6 06 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 23. Jahrgang Potsdam, den 9. Juli 2012 Nummer 53 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 2012/2013

Mehr

1. Fachkoordinatoren in den Lehramtsstudiengängen (GS, Sek I, SPO) Staatsexamen, Bachelor und Master:

1. Fachkoordinatoren in den Lehramtsstudiengängen (GS, Sek I, SPO) Staatsexamen, Bachelor und Master: 1. Fachkoordinatoren in den Lehramtsstudiengängen (GS, Sek I, SPO) Staatsexamen, Bachelor und Master: Fach Ansprechpartner Email, Telefon Biologie Dr. Petra Baisch baisch@ph-ludwigsburg.de 07141 / 140-327

Mehr

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern Oberbayern Bettina Jöller Tel.: 089/2176-2776 E-Mail: bettina.joeller@reg-ob.bayern.de Claudia von Lospichl

Mehr

Inhalt. Senatsbeschluss im Genehmigungsverfahren

Inhalt. Senatsbeschluss im Genehmigungsverfahren Senatsbeschluss 28.06.2017 im Genehmigungsverfahren Fachprüfungsordnung für das Fach Geographie im Interdisziplinären Bachelorstudiengang, im Interdisziplinären Masterstudiengang und im Lehramtsstudiengang

Mehr

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 36 vom 14. Juli 2016 3 Anlage Zulassungsbeschränkte Studiengänge Studiengang Fachsemester Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze WiSe 2016/2017

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1 Seite 1 - Zentrales Belegungsverfahren und Fristen in LSF - Neue Lehrveranstaltungen ab dem 06.02.2017 - Studiengänge mit Abschluss Staatsexamen - Lehramt an Grundschulen (PO 2011) - Bildungswissenschaften

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 43 vom 3. Dezember 2004 699 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe

in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe Der KK-SV Franz-Josef Probstried bedankt sich, beim SV Dietmannsried sowie bei der SG Reicholzried, für die Durchführung der Kleinkaliber- und Zimmerstutzen-Diziplinen

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018

Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018 Fakultät Erziehungswissenschaften Dekanat Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018 Studiengang Studienfachberaterin/ -berater Weberplatz Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand: Allg.Sprachwissenschaft Magister 181 68 127 46 73 35 59 29 35 24 22 14 53 766 Promotion 2 1 17 20 Linguistik Bachelor IS 29 29 EF 20 20 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 7 7 Anglistik 1 /Englisch Bachelor

Mehr

Informationsveranstaltung des Rektorats Bericht Prorektor für Lehre und Studium

Informationsveranstaltung des Rektorats Bericht Prorektor für Lehre und Studium Informationsveranstaltung des Rektorats 12.04.2012 Bericht Prorektor für Lehre und Studium 1. Studierende an der PH Freiburg (Stand: 11.4.2011) 1.1 Bewerbungen 1. Fachsemester alle Bewerbungen korrekt

Mehr

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Meistbeteiligung Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Schützen Jugend Auflage Gesamt SG Schrattenbach-Eichholz 23 7 4 34 SV Dietmannsried 16 1 10 27 SG Zell 13 9 22 SV Ittelsburg

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 22. Jahrgang Potsdam, den 21. Juni 2011 Nummer 36 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 2011/2012

Mehr

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern Oberbayern Bettina Jöller Tel.: 089/2176-2776 E-Mail: bettina.joeller@reg-ob.bayern.de Claudia von Lospichl

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational)

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational) FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Abschlussprüfungen Kanzlerbüro, KB2

Abschlussprüfungen Kanzlerbüro, KB2 Abschlussprüfungen 2013-2017 Kanzlerbüro, KB2 Prüfungen gesamt Abschlussprüfungen 2013-2017 (jeweils Bachelor 1.300 873 427 1.356 867 489 1.703 1.128 575 1.507 984 523 1.659 1.119 540 Master 810 565 245

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Anerkennende der Geisteswissenschaftlichen Sektion SoSe 2019

Anerkennende der Geisteswissenschaftlichen Sektion SoSe 2019 Anerkennende der Geisteswissenschaftlichen Sektion SoSe 2019 Für Leistungen aus den Studiengängen der Fachbereiche Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften, Linguistik, Philosophie, Geschichte, Soziologie,

Mehr

der Universität Bamberg

der Universität Bamberg an der Universität Bamberg, Dipl.-Päd. Studienberater für das erziehungswissenschaftliche Studium Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage Frühjahr 2017

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

der Universität Bamberg

der Universität Bamberg an der Universität Bamberg, Dipl.-Päd. Studienberater für das erziehungswissenschaftliche Studium Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage Herbst 2016

Mehr

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, 07.03.2014 Rg Stn Name + Vomame JG Verein Laufzeit Altersklasse III Damen 1 1 Natter Bettina 1961 Schule Langenegg Iii 44.33 i 2

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen! Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Herzlich willkommen! 1 Inhalt Zentrum für Lehrerbildung Struktur der Lehramtsstudiengänge Schulpraktika Stundenplanerstellung Beratungsangebote Fragen 2 Team des ZfL

Mehr

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Allgemeine Fragen zur Praktikumsplatzvergabe

Mehr

Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC AA JC München 2018 in Lenggries Nordic Blading STARTLISTE

Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC AA JC München 2018 in Lenggries Nordic Blading STARTLISTE Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC 1... LANGE Marianne... 14:00:00 2... FARRENKOPF Anette 65... München... 14:00:30 3... KERLE Michael... 14:01:00 4... RÖSSLER Peter... 14:01:30 5... BAUMANN Andreas...

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Liste der Studienfachberaterinnen und Studienfachberater (LABG)

Liste der Studienfachberaterinnen und Studienfachberater (LABG) Liste der Studienfachberaterinnen und Studienfachberater (LABG) (Stand 11 2018) Unterrichtsfächer Name Gebäude Raum Tel. 0231 755 E Mail Englisch Florian Dolberg Sophia Möllers 3.330 3.328 4147 7944 studiberatung@web.de

Mehr

Ansprechpersonen für Anrechnungen: Fach-Bachelor- und Fach-Masterstudiengänge (Stand: )

Ansprechpersonen für Anrechnungen: Fach-Bachelor- und Fach-Masterstudiengänge (Stand: ) Fach-Bachelorstudiengänge Ansprechperson E-Mail Raum 0271/740- Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive Prof. Dr. Ulrich Riegel ulrich.riegel@uni-siegen.de AR-B 2200 3022 Europa im Globalen Wandel

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 43 vom 11. Juli Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 43 vom 11. Juli Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 43 vom 11. Juli 2018 3 Anlage Studiengang Zulassungsbeschränkte Studiengänge Fachsemester Universität Potsdam Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze

Mehr

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 13.09.2014 20. Dorfschießen 2014 (11.-13.09.2014) Mannschaften 1. BaBierFliaga 735 Ringe Thamm Benedikt 172 Ringe Thamm Werner 172 Ringe Thamm Fritz 166 Ringe

Mehr

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang Bachelor- und Masterstudiengang Die neuen Lehramtsstudiengänge Ab dem Wintersemester 20/2016 gibt es neue Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen für die Lehrerbildung. An der PH Weingarten können

Mehr

Attinger Pascal. ausserordentlicher Professor Institut für Philosophie. ordentlicher Professor Institut für Klassische Philologie

Attinger Pascal. ausserordentlicher Professor Institut für Philosophie. ordentlicher Professor Institut für Klassische Philologie 1/14 Attinger Pascal assoziierter Professor Institut für Archäologische Wissenschaften Beisbart Claus ausser Institut für Philosophie Bloch René Institut für Klassische Philologie Borkopp-Restle Birgitt

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 36 vom 11. Juli 2017 3 Anlage Zulassungsbeschränkte Studiengänge Studiengang Fachsemester Universität Potsdam Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze

Mehr

Montag, 10. Oktober 2016

Montag, 10. Oktober 2016 Information und Beratung in den Studiengängen Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Zeitraum Studiengang Raum, Geb. 1 9.15-10.15 Begrüßung durch den Rektor ab 10.00

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen. KK- Illwerkeschießen

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen. KK- Illwerkeschießen KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen KK- Illwerkeschießen 03.09. und 04.09.2010 Klasse:VIW Jungschützen Rang 1 Total 1. Wachter Dominik Illwerke 197 197 2. Fleisch Daniel

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 04.11.2017 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 3 PLATZ 4 - Ivancsics Jarca Hofer Martin Edelhofer Gabi Bacher Roland - M3 6:1 6:2 M1 1:6 6:7 Stoirer Monika Hirtzi Sepp Minikus Jeannine Stumpfel Reini -

Mehr

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Information und Beratung in den Studiengängen Zeitraum Studiengang Raum, Geb. 1 9.15-10.15 Begrüßung durch den Rektor ab 10.00

Mehr

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Schützenfest 2015: Klaus und Melanie Sauerland Detlef und Manuela Sander Markus und Vina Sauerland Christoph und Marion Henke Andreas Henkenius und Heike Henke Torsten

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Studium und Lehre Seite 25

Studium und Lehre Seite 25 Studium und Lehre Seite 25 1.2.1 Studienfälle pro Fakultät und angestrebter Abschlussart - 1. Studiengang Das Hochschulgesetz erlaubt Studierenden die Einschreibung in mehreren Studiengängen gleichzeitig

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 29. Jahrgang Potsdam, den 20. Juli 2018 Nummer 46 Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen

Mehr

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn 21.6.29 Austragungsort: Paderborn - Fischteiche Oberschiedsrichter: Andreas Träger (1. MGC Köln) Schiedsrichter: Ingo Scharegge (Osnabrücker MC) Schiedsrichter:

Mehr

Tel.: 089/ Tel.: 089/ Grundschulen, Mittelschulen. Claudia von Lospichl

Tel.: 089/ Tel.: 089/ Grundschulen, Mittelschulen.   Claudia von Lospichl Oberbayern Margot Degen Tel.: 089/2176-2776, margot.degen@reg-ob.bayern.de Simone Schramm Tel.: 089/2176-2777, simone.schramm@reg-ob.bayern.de Claudia von Lospichl, Tel.: 089/ 2176-3178 claudia.lospichl@reg-ob.bayern.de

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr