Nr. 5/2006 WALDENBURGER STADTBOTE. Jahrgang 14 Mittwoch, 7. Juni 2006 Nr. 5/2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 5/2006 WALDENBURGER STADTBOTE. Jahrgang 14 Mittwoch, 7. Juni 2006 Nr. 5/2006"

Transkript

1 Jahrgang 14 Nr. 5/2006 1

2 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntgabe von Beschlüssen... aus der Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses VG Waldenburg vom 27. April /2006 Aufhebung des Sperrvermerks für die Erneuerung der Telefonanlage in der Stadtverwaltung 02/2006 Aufhebung Sperrvermerk Einsatz DIGANT in Verbindung mit SASKIA.de-EWO Umsetzung des Melderechtsrahmengesetzes mit SASKIA.de-EWO 03/2006 Abrechnung der Umlage der VWG Waldenburg aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 02. Mai /05/06 Wohnhausanbau Flst. 10, Gemarkung Schlagwitz, Bachstr. 8 20/05/06 Neubau Netto-Markt mit Backshop, Bahnhofstr /05/06 Nichtausübung Vorkaufsrecht Flst.-Nr. 88, Gemarkung Waldenburg, Wagnergasse 2 22/05/06 Erweiterung Wohnhaus durch Aufstockung Terrasse Flst. 77/11, Gemarkung Schlagwitz, Waldstr. 2 23/05/06 Wiederaufnahme Nutzung AHL-Lager Flst. 159/11, Gemarkung Oberwinkel, Ebersbacher Str aus der Sitzung des Stadtrates vom 09. Mai /05/06 1. Änderung der Kostensatzung der Stadt Waldenburg 09/05/06 Veräußerung d. Flst.-Nr. 1788, Gemarkung Waldenburg, Am Erdbeerfeld 85 10/05/06 Festlegung Sitzungstermine für II. Halbjahr /05/06 Festlegung d. Unterzeichner der Niederschriften im II. Halbjahr 2006 Bekanntgabe der Sitzungstermine Sitzungen des Stadtrates Die nächsten öffentlichen Sitzungen des Stadtrates der Stadt Waldenburg finden am Dienstag, dem 13. Juni 2006, Uhr, sowie am Dienstag, dem 04. Juli 2006, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Tagesordnung geben wir durch Aushang an der Verkündungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse bekannt. Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, dem 20. Juni 2006, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Tagesordnung geben wir durch Aushang an der Verkündungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse bekannt. Sprechtage der Schiedsstelle Waldenburg Die nächsten Sprechtage finden am 12. Juni 2006 und 03. Juli 2006, jeweils Uhr, im Rathaus Waldenburg, Zimmer 7, statt. Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung Stadtverwaltung/Standesamt: Mo, Mi, Fr geschlossen Mo. und Mi Uhr und Di 9.00 bis Uhr und bis Uhr Uhr Do 9.00 bis Uhr und bis Uhr Di Uhr und Uhr Einwohnermeldeamt: Do Uhr und Mo 8.00 bis Uhr Uhr Di 9.00 bis Uhr und bis Uhr Fr Uhr Mi geschlossen Do 9.00 bis Uhr und bis Uhr Fr 8.00 bis Uhr (außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger telefonischer Absprache) Die Kleiderkammer ist im Gebäude der ehem. Teilschule im Erdgeschoss, zu folgenden Öffnungszeiten geöffnet: Das Einwohnermeldeamt informiert: Aus gegebenem Anlass weisen wir alle Bürgerinnen und Bürger hiermit auf die Erfüllung der Personalausweispflicht nach 1 des Personalausweisgesetzes (PAuswG) hin. Demnach besteht für jeden Bürger ab dem 16. Lebensjahr die Pflicht, ein gültiges Personaldokument zu besitzen. Dieser Pflicht kommen Sie nach, indem Sie im Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sind, durch den Sie sich ausweisen können. Es kommt immer häufiger vor, dass die Dokumente längere Zeit abgelaufen sind. Dies stellt nach 5 des PAuswG eine Ordnungswidrigkeit dar. Bitte überprüfen Sie Ihre Dokumente auf ihre Gültigkeit! Auch die bestellten Betreuer müssen bei ihren zu betreuenden Personen die Dokumente auf die Gültigkeit überprüfen und gegebenenfalls einen neuen Personalausweis im Einwohnermeldeamt beantragen. Des weiteren möchten wir die Betreuer an die Meldepflichten nach 10 des Sächsischen Meldegesetzes (SächsMG) erinnern. Alle bis zum 04. Mai 2006 beantragten Personalausweise und Reisepässe können zu den bekannten Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt Waldenburg abgeholt werden. Bürgermeisterstammtisch Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Bürgermeisterstammtisch am 16. Juni 2006, Uhr, in den Ratskeller eingeladen. Sprechzeit Beratungsstelle für chronisch kranke und behinderte Menschen Aufgrund mangelnden Zuspruchs entfällt ab Juni 2006 die Sprechzeit der Behindertenberatung in Waldenburg, Obere Kirchgasse 1 (Betreutes Wohnen). In Zukunft werden Beratungen auf Abruf (in bestimmten Fällen Hausbesuche) durchgeführt. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung, Frau Metzner, oder direkt an Frau Bönsch Behindertenberatung Sozialstation Glauchau e.v., Telefon 03763/ Redaktionsschluss für die Juliausgabe ist am 19. Juni

3 Öffentliche Bekanntmachungen Darstellung auf den Internetseiten der Stadt Waldenburg für Verbände, Vereine, Sportgruppen, Selbsthilfegruppen Um fehlerfrei und umfassend innerhalb der Internetpräsentation unserer Stadt Waldenburg informieren zu können, bitten wir alle Verbände, Vereine, Sportgruppen und Selbsthilfegruppen, die in der Stadt Waldenburg und darüber hinaus tätig sind, um ihre Mitarbeit. Auf der Internetseite der Stadt Waldenburg sollen alle diese die Möglichkeit erhalten, sich kurz vorzustellen und einen Ansprechpartner zu benennen. Die Vielzahl der bereits vorhandenen Informationen aus unterschiedlichen Quellen mit Auskünften zu den Verbänden, Vereinen, Sportgruppen und Selbsthilfegruppen könnte in diesem Zusammenhang aktualisiert werden. Mit der Unterschrift des Ansprechpartners unter diesem Formular erlaubt dieser gleichzeitig die Veröffentlichung der aufgeführten Angaben zur Kontaktaufnahme Rubrik: Verband Sportgruppe/Sportverein Sonstiges in der Internetpräsentation der Stadt. Bitte senden Sie die Meldung mit den entsprechenden Daten anhand dieses Formulars an die Stadtverwaltung Waldenburg, Markt 1, Waldenburg, oder per Fax: / Bei Änderungen zu den abgegebenen Meldungen bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Verein (außer Sport) Selbsthilfegruppe Name: Träger: Name und Ansprechpartner des Verbandes, Vereins, Sportgruppe (Sportverein) oder Selbsthilfegruppe: Ansprechpartner: Vorname Nachname Anschrift: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Fax: Homepage: Ort, Datum, Unterschrift des Ansprechpartners Zustimmung zur Darstellung personenbezogener Daten im Internet-Angebot der Stadt Waldenburg Die Stadt Waldenburg beabsichtigt, im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit im globalen Informations- und Kommunikationssystem Internet ein geeignetes Informationsangebot bereitzustellen und elektronische Kommunikation zu ermöglichen. Jeder interessierte Bürger kann darauf (im Prinzip weltweit) zugreifen, wenn er Hinweise auf das Angebot erhält oder gezielt danach sucht. Im Internet verfügbare Suchprogramme durchsuchen alle Angebote, legen dazu alle relevanten Informationen (z. B. auch Namen, Funktionen) als Stichworte in internen Katalogen ab und bieten dem Anfragenden nach Eingabe relevanter Stichworte die Fundstellen an. Mit den Stichworten und eventuellen Verknüpfungen finden die Suchmaschinen dann alle irgendwo im Internet abgelegten Informationen. Diese Verweisdaten bleiben auch bestehen, wenn die zugehörigen Informationen im Angebot geändert oder gelöscht werden bzw. sogar das gesamte Angebot nicht mehr präsent ist. Ein Berichtigungs- bzw. Löschungsanspruch ist in der Regel nicht durchsetzbar, da die Betreiber international tätig sind und deutsche Gesetze nicht greifen bzw. ausländische Gesetze z. T. keinen solch strikten Datenschutz bieten. Persönliche Daten können im Prinzip kaum kontrollierbar kopiert und verfälscht oder unproblematisch mit anderen Zusammenhängen verknüpft werden und dies weltweit und unter Umständen ebenfalls ohne jede verlässliche bzw. gesetzlich durchsetzbare Möglichkeit einer Korrektur oder Löschung. Einmal herausgegebene Daten sind (und bleiben) über die faktische Beschränkung bisheriger regionaler oder fachinterner Mitteilung (z. B. lokale Nachrichtenblätter) hinaus allgemein zugängliche Quellen für jedermann, zumal der Abruf und die weitere Speicherung der Daten nicht kontrollierbar, ja sogar nicht erkennbar ist. Die Internetpräsentation soll die Möglichkeit bieten, auch Personen, die für Verbände, Vereine, Sportgruppen und Selbsthilfegruppen tätig sind, als Ansprechpartner zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit im Verband, Verein, in der Sportgruppe oder Selbsthilfegruppe zu benennen. Solche personenbezogenen Daten sind der Name, die Tätigkeit im Verband, Verein, in der Sportgruppe oder Selbsthilfegruppe, die Kontaktadresse, die Telefonnummer, Fax und -Adresse (wenn vorhanden). Personenbezogene Daten dürfen in einem derartigen Angebot grundsätzlich nur bereitgestellt werden, wenn der Betroffene hierin schriftlich eingewilligt hat. Er hat das Recht, seine Einwilligung zu verweigern, Rechtsnachteile entstehen ihm hierdurch nicht. 3

4 Öffentliche Bekanntmachungen Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Aufgaben der Stadt Waldenburg (Kostensatzung) Die Stadt Waldenburg erlässt aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 GVBl. S. 55, ber. S. 159, letzte Änderung, geändert durch Gesetze vom 13. Dezember 2002 GVBl. S. 333 in Verbindung mit 25 Abs. 1 Verwaltungskostengesetzes des Freistaates Sachsen (SächsVwKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. September 2003 GVBl. S. 698, folgende Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Aufgaben der Stadt Waldenburg vom 09. November 2005 (Kostensatzung). Artikel 1 4, Satz 2 erhält folgende Neufassung: Gleichzeitig tritt die Satzung vom 12. November 2003 außer Kraft. Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Waldenburg, den 09. Mai 2006 Pohlers, Bürgermeister (Siegel) Hinweis nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nichtig oder fehlerhaft erfolgt ist 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Wir gratulieren Geburtstagsglückwünsche Monat Juni Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren zum Geburtstag, wünschen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. am zum 82. Geburtstag Frau Erika Blumstengel am zum 84. Geburtstag Herrn Werner Pohlers am zum 83. Geburtstag Herrn Siegfried Petzold am zum 91. Geburtstag Herrn Arno Dietel am zum 85. Geburtstag Herrn Helmut Fleck, OT Dürrenuhlsdorf am zum 86. Geburtstag Herrn Friedrich Schulze am zum 84. Geburtstag Frau Ruth Erfurth am zum 86. Geburtstag Frau Käthe Spies am zum 86. Geburtstag Frau Frieda Polster am zum 95. Geburtstag Frau Gertrud Ullmann am zum 94. Geburtstag Frau Dora Jaskulski am zum 86. Geburtstag Herrn Herbert Gänsehals am zum 87. Geburtstag Herrn Günter Thiele am zum 89. Geburtstag Frau Helene Bauch. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiert am 07. Juni 2006 das Ehepaar Klaus und Edeltraud Gribbe. Auch dazu gratulieren wir auf das allerherzlichste. Narzissenwiese im Grünfelder Park Zum 225. Geburtstag des Grünfelder Parks wurden Spenden zum Anlegen einer Narzissenwiese gesammelt, dies war vor allem der Initiative von Frau Krüger aus Oberwinkel zu verdanken. Im Herbst 2005 konnten mit den Geldern Stück Narzissenzwiebeln (Narz. pseudo. lobularis eignen sich besonders gut zu Verwilderung) beim Blumenzwiebelgroßhandel Gewiehs GmbH Wehretal erworben werden, die sofort nach Lieferung im Bereich der Wiese am Teehaus gepflanzt wurden. Alle Spender haben auf die gelbe Blütenfülle im Frühjahr gewartet und waren natürlich vom Ergebnis enttäuscht. Daraufhin haben wir uns mit der Lieferfirma in Verbindung gesetzt, um zu erfahren, wo hier die Ursachen liegen. Inzwischen ist die Antwort eingetroffen, die wir Wortgleich zur Kenntnis geben möchten:... Aufgrund Ihrer Beanstandung haben wir natürlich sehr energisch in Holland nachgeforscht, wo hier die Ursache zu suchen sei. Inzwischen sind wir auf den Züchter vorgestoßen, der die Sorte in Holland vermehrt und in den Verkehr bringt und haben folgendes erfahren, was auch für uns neu war und was uns auch unser holländischer Exporteur bis her nicht mitgeteilt hat: Narzissen lobularis sind in Holland schon sehr lange in Kultur und man hat in den letzten Jahren feststellen müssen, dass die Vermehrung durch Knollen immer schlechter wurde. Die Knollen haben kaum Brutzwiebeln angesetzt, was letztendlich nicht die benötigte Erntemenge erbracht hat. Die Sorte hat einfach, auf Grund der jahrzehntelangen Vermehrung, abgebaut. Daher ist man seit zwei Jahren dazu übergegangen, Narzissen lobularis durch Samen zu vermehren. Diese Art bringt aber im ersten Jahr relativ kleine Knollen, die noch nicht blühfähig sind, was die an Sie gelieferten Stück bestätigen. Laut Aussage des Züchters dauert es ca. 2 bis 3 Jahre, bis die aus Samen vermehrten Narzissen völlig zur Blüte kommen. Diese Fakten waren uns bislang auch noch nicht bekannt. Unsere Kunden vertrauen natürlich darauf, dass in diesem Jahr gepflanzte Züchtungen auch im nächsten Jahr zur Blüte kommen, was nicht mehr als recht ist.... Ergebnis: Die Stadt Waldenburg erhält im Herbst 2006 kostenlos Stück Narzissen. 4

5 Wir gratulieren Gratulation zur Eheschließung Wir gratulieren zur Eheschließung und wünschen für die gemeinsame Zukunft viel Glück und alles Gute. Gregor Walther und Sindy Walther geb. Hartmann aus Callenberg Daniel Dudda und Katharina Dudda geb. Korb aus Glauchau Peter Knapp und Martina Knapp geb. Schubert aus Lichtenstein/Sa. Frank Oswald und Katrin Oswald geb. Jacobi aus Waldenburg/Sa. Martin Stahl und Katrin Stahl geb. Köhler aus Bad Bocklet Sven Hoppe und Thea Hoppe geb. Hein aus Lichtenstein/Sa. Gerald Burkhardt und Ramona Burkhardt geb. Schwind aus Lichtenstein/Sa. Ronny Glatzer und Nadine Glatzer geb. Walter aus Glauchau Matthias Jost und Christiane Jost geb. Firla aus Remse Mario Fehrmann und Doreen Fehrmann geb. Hammer aus Glauchau Rico Geier und Sandy Geier geb. Wyrwas aus Rednitzhembach Robert Rotgans und Astrid Rotgans geb. Kühnert aus Rutesheim Rico Pietsch und Doreen Pietsch geb. Eichler aus Lugau/Erzgeb. Patrick Aßmann und Heike Aßmann geb. Krausewald aus Waldenburg/Sa. Heiko Berndt und Julia Berndt geb. Uhlmann aus Callenberg René Trenkmann und Petra Trenkmann geb. Vetter aus Meerane Frank Illing und Anet Illing geb. Schiefer aus Chemnitz Thomas Wolff und Jona Wolff geb. Kunze aus Callenberg ADVENTKAPELLE Am Rotenberg 1 Sei dabei du bist willkommen! Gottesdienste: 1. und 3. Samstag im Monat: Uhr INTENSIV Uhr Gottesdienst mit Predigt und Kindertreff 2. und 4. Samstag im Monat: Uhr Treffen in Gruppen mit Kindern 2. Dienstag im Monat Uhr: Frauenfrühstück mit Kindern jeden Mittwoch: Teenytreff Uhr bei Fam. Wagner Pfadfinder einmal im Monat sonntags Uhr Girlytime (Samstag nach Absprache für Mädchen ab 12 Jahre) 1. Samstag Jugendtag ab Uhr Anfragen und Gespräche sind gern möglich bei: Gemeindeleiter André Leuthold ( ) Pastor Ralf Schulz ( ) EV.-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE Gartenstraße 22, Waldenburg Sonntag Uhr Gottesdienst Uhr Kinderstunde Mittwoch Uhr Bibel- oder Gebetsstunde Freitag Uhr Jugendstunde Kirchennachrichten ST. BARTHOLOMÄUS-KIRCHGE- MEINDE jeden Sonntag Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst der St. Bartholomäuskirche VERANSTALTUNGEN DER ST. BARTHOLOMÄUS-KIRCHGEMEINDE dienstags, Uhr Kirchenchor im Pfarrhaus mittwochs, Uhr Christenlehre Kl. 1 6 im Pfarrhaus Uhr Kurrende im Pfarrhaus Uhr Jugendchor im Pfarrhaus donnerstags, Uhr Konfirmandenstunde Kl. 7 im Pfarrhaus Uhr Christenlehre in Schlagwitz Uhr Christenlehre in Schwaben Uhr Sprechstunde in Ziegelheim freitags, Uhr Posaunenchor im Pfarrhaus Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus der Lutherkirche , Uhr, Frauenkreis Schwaben , Uhr, Seniorenkreis Waldenburg Uhr, Bibelkreis Waldenburg Gottesdienste , Uhr, St. Bartholomäus Kirchennachrichten , Uhr, St. Bartholomäus , Johannistag, Uhr, Andacht auf dem Friedhof in Schwaben Uhr Andacht auf dem Friedhof in Franken Uhr Andacht auf dem Friedhof in Waldenburg , Uhr, Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläum in Schlagwitz , Uhr, in St. Bartholomäus Konzerte: , Uhr, Konzert der Bläserklassen des Europäischen Gymnasiums , Uhr, Orgelkonzert mit Felix Friedrich aus Altenburg in Ziegelheim, St. Marien, im Rahmen des Mitteldeutschen Orgelfestes 2006 mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, Liszt u. a. Kartenvorverkauf ( ) Vorschau: , Jugendtag in Bernsdorf Informationen: Öffnungszeiten des Pfarramtes: Di und Uhr und Do Uhr In diesem Jahr findet der Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in Ziegelheim am , um Uhr und in Schlagwitz am , um Uhr statt. Wer vor 25, 50, 60 und 70 konfirmiert wurde, ist dazu herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, Tel. (037608) an! Anfragen: St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde, Pfarrer Ulrich Oertel, Tel. ( ) Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer U. Oertel Bibelwagen in Waldenburg Donnerstag, 22. Juni 2006, Markt Großes Angebot an christlichen Büchern, Spruchkarten, Kassetten und CD's. Besonderer Schwerpunkt: Kinder- und Jugendbücher, Literatur über Lebenshilfe und preisgünstige Bücher im Sonderangebot. Bibelwagen des Diakonissenmutterhauses Aidlingen bei Stuttgart 5

6 Kulturelles Veranstaltungskalender Juni/Juli Feuerwehrfest am Gerätehaus Kaufungen Uhr 12. Töpfermarkt Waldenburg Uhr Tag der offenen Tür im Krell Rollladenbau Uhr Eisenbahnausstellung in Waldenburg, Markt Uhr Stadtführung ab Markt Waldenburg Uhr Parkführung ab Grünfelder Schloss Muldental-Musikfest Schloss Wolkenburg Uhr Premiere Die drei Musketiere Freilichtbühne Waldenburg Uhr Führungen im Bauernmuseum Dürrengerbisdorf Dorf- und Kinderfest in Schwaben 02. und Uhr Parkführung ab Grünfelder Schloss Uhr Die drei Musketiere Freilichtbühne Waldenburg Veranstaltungszentrum Kirche Franken Uhr Konzert mit Florian Geyer Ensemble Bei diesem Konzert können Sie die neue Ausstellung Vierjahreszeiten -Ölmalerei von Herrn Siegfried Kühnert aus Glauchau, Voigtlaide besichtigen. Kartenvorverkauf unter Telefon / Geschenk- und Handarbeitsstübchen Lampen für den Gartentisch Dekoration für den Garten mit Serviettentechnik Sommerkränze Ideen mit Hummelbildern Zirkelzeiten: Mo., Di., Fr., Sa.: Uhr Do.: Uhr und Uhr Mi.: geschlossen Voranmeldung zu den Zirkelzeiten unter Telefon: /21502 Tag der offenen Tür auf dem Flugplatz in Göpfersdorf am 10. und 11. Juni 2006 unter dem Motto Technik zum Anfassen und Erleben Eintritt für Kinder unter 12 Jahren frei. cofox, Bloues, Rockbeet und Cha-Cha-Cha und den Tanz aller Tänze den Tango. Am 8. April fand dieser Ball im Hohensteiner- Schützenhaus statt. Die Aufregung bei den Paaren (weiblicher wie auch männlicher seits) war sehr groß, da auch das perfekte Outfit gefunden werden musste. Um Uhr ging es für die Jugendlichen auch schon los, ganz traditionell wurden die Damen von ihren Herren (natürlich mit einem Blumenstrauß) abgeholt. Am Schützenhaus angekommen, wurde auch schon das Gruppenfoto geschossen, gefolgt von den Paarfotos und dem nahrhaften Essen. Als um Uhr die geladenen Gäste eintrafen, machten sich die Tänzer bereit. Sie begannen mit dem Einmarsch gefolgt von den oben genannten Tänzen. Die Stimmung war ausgelassener denn je, als dann auch die Eltern, Verwandten und Bekannten das Tanzbein schwangen. Frau Gebelein bot gleich noch einen Elterntanzkurs an, als sie dieses Dilemma sah. Gegen Uhr löste sich die Gesellschaft langsam auf und die Tänzer mit ihren Familien machten sich mit schmerzenden Füßen auf den Weg nach Hause. Madlen Merten und Theresa Gentsch Exkursion in das Porsche Werk Leipzig Schulnachrichten aus der Franz-Mehring-Mittelschule Tokio Hotel rockten in Chemnitz Die Magdeburger Teenieband Tokio Hotel besteht aus dem Sänger Bill Kaulitz (16 Jahre), seinem Zwillingsbruder, dem Gittarist Tom Kaulitz (16 Jahre), Gustav Schäfer (17 Jahre), dem Schlagzeuger, und Georg Listing (18 Jahre), dem Bassisten. Im August 2005 mischten sie mit ihrer Hitsingle Durch den Monsun die Charts auf. Derzeit ist die Band auf Tour und gab am ein Konzert in der Chemnitzer Arena. Natürlich nutzten wir als Fans diese Gelegenheit. Viele Mädchen warteten schon einen Tag vorher, um ganz nah an ihren Lieblingen zu sein. Wegen Flüssigkeitsmangel, Kälte und Aufregung kippten viele der Mädchen schon vor dem Konzert um. Wir kamen Uhr vor der Chemnitz Arena an und warteten nur eineinhalb Stunden auf den Einlass. Als sich die Türen öffneten, stürmten wir in die Halle und kämpften uns bis in die erste Reihe vor. Wir fanden das Event geil und würden sofort das nächste Konzert wieder besuchen. Lisa Kreßner & Nancy Witt Tanzalarm! Wie auch in den vergangenen Jahren stellte die Franz-Mehring-Mittelschule ihre Turnhalle für die Schüler und Schülerinnen, die das Tanzen lernen wollen, zur Verfügung. Hanni Gebelein, die erfahrenste Tanzlehrerin überhaupt, versuchte mit all ihrer Kraft und dem größten Engagement die Jugendlichen für den großen Abschlussball fit zu machen, damit sie vor ihren Verwandten und Bekannten mit ihren Tanzpartnern eine gute Figur machen konnten. Frau Gebelein brachte den 10 Paaren viele Tänze bei, u.a. den langsamen Walzer, den Wiener Walzer, Foxtrott, Dis- Am 30. März 2006 sind wir, die Klasse 9a der Franz-Mehring-Mittelschule, in das Porsche-Werk nach Leipzig gefahren. Zuerst ging es mit dem Bus zum Bahnhof nach Leipzig und hatten dort zunächst 2 Stunden Freizeit. Diese Zeit nutzten wir zum Shoppen. Dann fuhren wir mit dem Bus in Richtung Porsche Werk. Als wir ankamen, waren alle erst mal beeindruckt von dem tollen Aussehen des Werkes. Endlich ging es hinein ins Vergnügen. Wir wurden erst einmal von einer netten jungen Dame eingewiesen. Als nächstes sind wir in das hauseigene Kino gegangen. Dort haben wir uns nicht etwa einen neuen Kinofilm angesehen, sondern einen sehr aufschlussreichen und interessanten Film über Porsche. Der Film zeigte von den Anfängen Porsches bis hin zum Porschecup alles Wissenswerte, was man über dieses fantastische Auto wissen muss. Jetzt wurde es richtig interessant wir durften endlich die heiligen Hallen Porsches betreten. Wir hatten einen Einblick in die Mon- 6

7 tagestraßen des Porsche Cayenne und des Porsche Carrera GT. Wir konnten beobachten wie ein Auto geboren wird. Der absolute Knaller war allerdings, dass wir uns in diese tollen Autos setzen durften. Es war ein tolles Gefühl, sich einmal in solch einem schönen und teuren Sportwagen auszubreiten. Nach diesem tollen Erlebnis haben wir das Porschemuseum, das sich im Werk befindet, angesehen. Genau genommen war es fast das Gleiche wie im Film gezeigt wurde, nur mit der Ausnahme, dass man alles live und in aller Ruhe besichtigen konnte. Insgesamt war es ein sehr gelungener Ausflug. Sogar die Frauen der Schöpfung fanden es sehr toll. Ein Besuch des Porsche Werkes ist sehr lohnenswert. Oliver Sonntag Berufsorientierung im ÜAZ Glauchau Am 9. März 2006 waren einige Schüler der Klassen 9a/b im Rahmen der Berufsvorbereitung im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) in Glauchau. Hier konnten sich die Schüler über verschiedene Berufe informieren, und dies nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Viele Gebiete standen zur Auswahl, z. B. Kanalbau, Straßenbau, Landschaftsbau, Trockenbau, Holzbau. Im praktischen Teil gestalteten sie rustikale Holzsäulen oder Teile von Wandverkleidungen. Am Ende des Tages erhielten die Schüler ein Zertifikat über ihre Arbeit und Eignung für den Beruf. Michael Thiele Schulnachrichten aus der Altstädter Grundschule Hoch höher am höchsten Jedes Jahr Anfang Mai finden in der Turnhalle der Altstädter Schule in Waldenburg die Stadtmeisterschaften im Hochsprung für die Grundschulen aus Remse, Wolkenburg und Waldenburg statt. Am 08. Mai 2006 war es wieder so weit. Die jeweils drei besten Jungen und Mädchen der Klassenstufen zwei bis vier der oben genannten Schulen trafen sich zu dem Vorausscheid für die Kreismeisterschaften im Hochsprung. Als besonderen Gast begrüßten wir Frau Pöhlmann als Vertreterin des Kreissportbundes. Sie überbrachte gesponserte Preise und Urkunden. Auf diesem Weg möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei ihr bedanken. Alle Wettkämpfer hatten sich im Unterricht intensiv vorbereitet und freuten sich auf das erste Kräftemessen. Entsprechend groß war natürlich auch das Lampenfieber. Jeder gab sein Bestes und wurde angefeuert. Alle Leistungen wurden mit Beifall belohnt. Nach einem spannenden und fairen Wettkampf fand die Siegerehrung und Bekanntgabe der Qualifizierten für die Kreismeisterschaften statt. Von unserer Schule belegten Daniel Schreiter, Michael Schindler und Felix Petzold jeweils einen ersten Platz, Tim Ioakeim einen zweiten Platz, Lisa Wildenhain, Nina Glöde, Konstantin Hofmann und Marco Pohlers dritte Plätze. Außer diesen Schülern qualifizierten sich für die Kreismeisterschaften: Annemarie Maßalsky, Lisa Landgraf und Christin Schubert. Mit dem Ziel, ihre sehr guten Leistungen der Stadtmeisterschaften zu bestätigen und eventuell noch zu verbessern, fuhren diese Schüler mit einem von der FFW Waldenburg zur Verfügung gestellten Fahrzeug am zu den Kreismeisterschaften in die Sachsenlandhalle nach Glauchau. Die dort anwesenden zirka 90 Wettkämpfer zeigten alle gute Leistungen. Aus unserer Schule errangen Michael Schindler eine Gold- und Lisa Wildenhain eine Silbermedaille. Aber auch alle anderen Teilnehmer unserer Schule konnten mit ihren Ergebnissen zufrieden sein. Allen noch einmal herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf, die Kreismeisterschaften Leichtathletik, bei der wir hoffentlich wieder viele Medaillen für unsere Schule erringen können. Sportler der Altstädter Schule Schulgestaltung der Altstädter Grundschule Helle Räume, saubere Gänge, freundliche Farben, viele Grünpflanzen und überall Zeugnisse davon, wie die Kinder der Altstädter Schule mit ihren Lehrerinnen lernen so präsentiert sich das Schulhaus unserer Schule im neuen Gewand. Vor etwa einem Jahr hatten wir unser tristes, altes Schulhaus satt und beschlossen: Es muss sich etwas ändern, damit sich alle Lehrer, Schüler und ihre Eltern beim Betreten unseres Schulgebäudes sofort wohl fühlen konnten. Die Wände mit vergilbten und dunklen Farben, uralten Fließen und vielen unansehnlichen Stellen wurden nun von der Stadtverwaltung hergerichtet. Ein neuer Sockel ersetzt die alten Fließen und helle Farben bringen Licht in unsere Flure. Die Sockelerneuerung unterstützte die Schule in Höhe von 380,00 Euro aus dem Erlös des Weihnachtskonzertes 2005 und 200,00 Euro gab der Förderverein Altstäd- ter Schule e.v. dazu. Dafür bedanken wir uns recht herzlich. Tatkräftige Unterstützung erhielt unsere Schule von den Malermeistern Herrn Lippold und Herrn Pröhl; der Holzhandlung Hoppe Herrn Hoppe und auch Herrn Vettermann, Ehegatte der Schulleiterin. Dafür ein großes Dankeschön! Endlich können sich alle in unserem Schulhaus wieder rundherum wohl fühlen, und die freundliche und sonnige Ausstrahlung der Gänge spiegelt die Atmosphäre des Lebens und Lernens an unserer Schule wider. Ergebnisse der Lernarbeit werden an unserer neu gestalteten Wandzeitung in würdigem Rahmen präsentiert. Auch unser Schulgarten hat seine Verschönerungskur in diesem Frühling bereits erhalten, Herr Hoffmann sponserte 100,00 Euro für die Borte, die uns Herr Vettermann verlegte. Auch dafür ein herzlicher Dank von allen Lehrern und Schülern der Altstädter Grundschule. ÜBRIGENS! Nicht vergessen: Am 17. Juni von bis Uhr ist Schulfest an der Altstädter Grundschule, wozu wir alle Waldenburger herzlich einladen! Vereinsleben 15. Dorf- und Kinderfest in Schwaben Vom 30. Juni bis 2. Juli 2006 findet in Schwaben unser alljährliches Dorf- und Kinderfest statt. Es beginnt wie immer am Freitagabend mit der Diskothek Fun-Fair aus Wolkenburg. Am Sonnabend treten die Feuerwehren aus Sachsen und Thüringen zum sportlichen Wettkampf an; am Abend erwartet Sie die Gruppe OP-live aus Plauen zum Tanz und unserer großes Feuerwerk. Unser traditionelles Kinderfest lädt am Sonntag alle Kinder sowie Eltern und Großeltern auf unseren Festplatz ein zu lustigen Kinderspielen, Fahren mit Elektroautos, Kegelwettbewerb, Preisschießen und musikalischen Einlagen mit dem Osterländer Musikduo sowie der Kakadu-Show. Auf unserem Festplatz warten weiterhin Schießwagen, Kinderkarussell, Süßwaren und Verlosung auf unsere Gäste. Für das leibliche Wohl wird in bewährter Weise gesorgt. Der Feuerwehrverein Schwaben hofft auf schönes Wetter und recht viele Besucher. Ihr Feuerwehrverein Schwaben e.v. Vereinsvorsitzender Reiner Winter 7

8 Die Diakonie-Sozialstation Waldenburg e.v. lädt alle Senioren aus Waldenburg und Umgebung herzlich zu folgenden Veranstaltungen im Seniorentreff Betreutes Wohnen, Obere Kirchgasse 1, ein: Spielenachmittag Gedächtnistraining Altersgerechte Gymnastik Kaffeekränzchen Spaziergang Rommé-Nachmittag Kaffeekränzchen Spielenachmittag Altersgerechte Gymnastik Förderung für unsere Sportjugend Der Sportverein Waldenburg 1844 e.v. führt in Zusammenarbeit mit der Andreas Dold Sportwerbung Chemnitz in den nächsten Wochen für den Sportverein eine Werbeaktion durch, bei der Ihnen alle gängigen Unterhaltungshefte und Magazine zum Abonnement angeboten werden. Als Gegenwert erhält unser Verein dafür Sachpreise in Form von Sportartikeln (Trikots, Bälle usw.). Als Verantwortlicher der Sportjugend hat sich der Sportverein von der Redlichkeit der Aktion überzeugt und diese durch Unterschrift und Stempel bestätigt. Die Werber führen diese Bestätigung mit. Für die tatkräftige Unterstützung bedankt sich die Sportjugend bei all ihren Freunden und Gönnern ganz herzlich. SV Waldenburg 1844 e.v., Ute Kummer, Swen Erbse Volkssolidarität, OG Niederwinkel Stadtrundfahrt Chemnitz mit Einkehr Ausflug zur Wetzelmühle Niederfrohna u. a. mit Brot backen Der Freundeskreis Nostalgiebahnfahren trifft sich montags und freitags ab Uhr, Markt 6 in Waldenburg. Volkssolidarität Ortsgruppe Waldenburg Veranstaltungen im Monat Juni Wir laden herzlich ein: : Betriebsbesichtigung Pressezentrum der FP in Chemnitz, Abfahrt siehe Einladung , Uhr: Spielenachmittag im Klub Oberstadt : Wandertag des KV Rund um den Rochlitzer Berg, Abfahrt 8.00 Uhr ab Penny , Uhr: Gymnastik in der Franz-Mehring-Schule : Halbtagsfahrt in den Tierpark Hirschfeld, Abfahrt Uhr ab Penny : Theaterbesuch in Gera, Operette Feuerwerk, Abfahrt Uhr ab Penny : Bäderfahrt nach Staffelstein, Abfahrt 7.30 Uhr ab Markt , Uhr: Gymnastik in der Franz-Mehring-Schule : Wassergymnastik in Glauchau, Abfahrt Uhr ab Penny Uhr Treff Klub Unterstadt im Café der Keramikwerkstatt , Uhr: Lesenachmittag im Klub Oberstadt , Uhr: Gymnastik in der Franz-Mehring-Schule , Uhr: Gymnastik im Klub Oberstadt : Fahrt nach Dresden (Besuch der Frauenkirche und Modenschau), Abfahrt 7.00 Uhr ab Penny Vorschau für Juli : Halbtagsfahrt zur Augustusburg : Spaziergang mit Rostern : Tagesfahrt nach Bad Kösen Für Rückfragen bzw. Anmeldungen stehen Ihnen jederzeit bereit: Herr Franke, Telefon / 21565, Frau Bachert, Telefon /21651, Frau Erdmann, Telefon /20027, Frau Wörl, Telefon / Reisebuchungen weiterhin unter Telefon 03763/789921, Ansprechpartner für soziale Leistungen: Sozialstation Meerane, Oststr. 55, Telefon 03764/ 76809, Zentralküche für Mahlzeitendienst: Telefon 03763/ oder Voranmeldungen für alle Veranstaltungen bitte umgehend an o. gen. Ansprechpartner IMPRESSUM: Der WALDENBURGER STADTBOTE erscheint monatlich. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Waldenburg, Herr Bernd Pohlers, Waldenburg, Markt 1, Telefon ( ) 123-0, Fax ( ) , sekretariat@waldenburg.de, Fremdenverkehrsamt Telefon ( ) Gesamtherstellung: SCHWARZ DRUCK, Werbung und Verlag GmbH, Äußere Crimmitschauer Straße 80, Meerane, Telefon ( ) , Fax ( ) , ISDN Mac-Leonardo/Win-Fritz ( ) , info@schwarzdruck-meerane.de, Das Urheberrecht für die Anzeigen obliegt dem Verlag, ungenehmigter Nachdruck ist verboten. Zu vermieten in Waldenburg, Glauchauer Straße 4: Erdgeschoss-Whg., 2 1 / 2 Zi., Küche, Bad, Zentralheizung, 70 qm neu sanierter Altbau, Laminatverlegung, Kaltmiete 259,, 100, Vorausz. für Heizung + Nk. Erdgeschoss-Whg., Wohn-/Schlafraum, Küche, Bad, 32 qm, Kaltmiete 118,40, 51,60 Vorausz. für Heizung + Nk. Infos und Besichtigungs-Termin erteilt Frau Dunzweiler, Telefon

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Stadt Thum Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Auf Grund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. Seite

Mehr

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner Satzung des Zweckverbandes Kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgung "Mittleres Erzgebirgsvorland" Hainichen über die Erhebung von Verwaltungskosten bei weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom 30.06.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Spielautomatensteuer (Spielautomatensteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Spielautomatensteuer (Spielautomatensteuersatzung) Stadt Altenberg Satzung über die Erhebung einer Spielautomatensteuer (Spielautomatensteuersatzung) Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 in der jeweils

Mehr

Mittwoch, 1. März Jahrgang 14 Mittwoch, 1. März 2006 Nr. 2/2006

Mittwoch, 1. März Jahrgang 14 Mittwoch, 1. März 2006 Nr. 2/2006 Jahrgang 14 Nr. 2/2006 ALPHA-TREFF Anfang fürs Leben Leben mit Power Power durch Hoffnung Hoffnung für alle Alle brauchen Christus Samstag, 04.03.2006, 17.00 Uhr, Lutherkirche Es spricht Dr. Theo Lehmann

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich Satzung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über die Erhebung von Verwaltungskosten für en in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung KostS) vom 23.06.2017 Der Kreistag des

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - Wappensatzung -

über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - Wappensatzung - Satzung über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - - Auf der Grundlage von 4 Absatz 1 in Verbindung mit 6 Absätze 1 und 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Jahrgang 14 Mittwoch, 1. Februar 2006 Nr. 1/2006. Taubenzüchter aus Waldenburg errang in Leipzig den Titel eines Deutschen Meisters

Jahrgang 14 Mittwoch, 1. Februar 2006 Nr. 1/2006. Taubenzüchter aus Waldenburg errang in Leipzig den Titel eines Deutschen Meisters Jahrgang 14 Mittwoch, 1. Februar 2006 Nr. 1/2006 Taubenzüchter aus Waldenburg errang in Leipzig den Titel eines Deutschen Meisters Im Dezember 2005 zur Lipsia-Schau in der Neuen Messe in Leipzig wurde

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

2. Satzung. zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten.

2. Satzung. zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten. Gemeinde Arnsdorf Landkreis Bautzen 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Kostensatzung) Aufgrund von 4 Sächsische

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom 21.08.2018 Aufgrund von 4 Abs. 2 und in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Satzung der Stadt Lengefeld

Satzung der Stadt Lengefeld Satzung der Stadt Lengefeld zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lengefeld Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Einladung zum 1. Familientag in Waldenburg

Einladung zum 1. Familientag in Waldenburg Jahrgang 14 Nr. 6/2006 Einladung zum 1. Familientag in Waldenburg Am Samstag, dem 15. Juli 2006, findet auf dem Gelände der Freilichtbühne im Grünfelder Park ein Familientag unter der Schirmherrschaft

Mehr

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R. über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R über die Erhebung von Parkgebühren in der Stadt Speyer ( Parkgebührensatzung ) vom 21.12.2012 in der Fassung vom 21.12.2018 1 S A T Z U N G D E R S T A D T S P

Mehr

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung)

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) 1 Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form.

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form. Satzung über die Entschädigung der aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Callenberg (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Vom 25.03.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

1 Kostenpflicht. Der AZV GKA Großenhain erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten).

1 Kostenpflicht. Der AZV GKA Großenhain erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten). Satzung des AZV GKA Großenhain über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Kostensatzung) vom 05.10.2004 Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für den Freitstaat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25.

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Kostenerstattungsfreiheit

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

1 Kostenpflicht Die Gemeinde Schmölln-Putzkau erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten).

1 Kostenpflicht Die Gemeinde Schmölln-Putzkau erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten). Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten -Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Schmölln-Putzkau- Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung des Freistaates

Mehr

Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida

Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida Vom 27.03.2008 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Bekanntmachung

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017

Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017 Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder! Nächstes Jahr feiern wir 500 Jahre Reformation und das nicht

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Nachdem wieder einmal ein Ausrichter

Nachdem wieder einmal ein Ausrichter Jahrgang 15 Nr. 1/2007 Querfeldeinmeisterschaft war ein toller Erfolg Nachdem wieder einmal ein Ausrichter für eine sächsische Landesmeisterschaft kurzfristig abgesagt hatte, ging der Hilferuf einmal mehr

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedrichshafen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Geändert durch Satzung vom 01.05.2011 Geändert

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

La Mure 2018 Die Anreise (25./ )

La Mure 2018 Die Anreise (25./ ) La Mure 2018 Die Anreise (25./26.1.2018) 21 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 mit 11 traten nach einem Jahr Pause 2018 unter der Leitung von Frau Seitz und Herrn Dotzler wieder die Fahrt

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung fürden Freistaat Sachsen (ScäshGemO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl.

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 47 Ausgabetag 10.11.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr.: 06/2005 Der Stadtverwaltung Flöha

Öffentliche Bekanntmachung Nr.: 06/2005 Der Stadtverwaltung Flöha Öffentliche Bekanntmachung Nr.: 06/2005 Der Stadtverwaltung Flöha Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Pflichtaufgaben Kostensatzung der Stadt Flöha Aufgrund

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königsbrück (Feuerwehr-Entschädigungssatzung-FwEntschS) Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

7 Die Mitgliederversammlung

7 Die Mitgliederversammlung Anlage Satzungsänderung 2018 5 Beiträge 5 Beiträge 1. Alle des Fanclubs sind ab dem Monat des 18. Geburtstages beitragspflichtig. 2. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge wird mit einfacher Mehrheit durch die

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr