FACHVERLAG FÜR BLASMUSIK AUSSCHREIBUNG. alle rbestens allerse itz BERGBAHNEN KLEINWALSERTAL OBERSTDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACHVERLAG FÜR BLASMUSIK AUSSCHREIBUNG. alle rbestens allerse itz BERGBAHNEN KLEINWALSERTAL OBERSTDORF"

Transkript

1 FACHVERLAG FÜR BLASMUSIK 2018 AUSSCHREIBUNG alle rbestens allerse itz BERGBAHNEN KLEINWALSERTAL OBERSTDORF

2 Nesselwang im Allgäu Nach 2011 ist Nesselwang 2018 erneut stolzer Gastgeber der Europameisterschaften. Wir blicken mit großer Vorfreude auf diese hochkarätige Veranstaltung, die eine konsequente Fortführung unseres Engagements im Bereich der Blasmusik darstellt. Neben den jährlichen Konzerten wie der Böhmischen Musikanten-Nacht dürfen wir damit wiederum ein echtes Highlight erleben. Nesselwang ist aber nicht nur ein Ort, in dem Kulturgut authentisch gelebt wird. Durch seine zentrale Lage im Allgäu und seine umfangreiche Infrastruktur bietet Nesselwang einen hohen Freizeitwert. Auch diesen können und sollen die zahlreichen Gruppen erleben. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, stimmungsvolle Tage und bleibende Erinnerungen.

3 REGLEMENT DER Jury: Gottfried Reisegger (A) Franz Watz (D) Antonin Konicek (CZ) Organisationsleitung: Simon Gehring Organisation Anmeldungen Werbung: Euregio Projektleitung Simon Gehring Heisinger Str. 14 D Kempten/Allgäu Anmeldegebühr an: Euregio via salina Landratsamt Oberallgäu Sparkasse Allgäu IBAN: DE SWIFT-BIC: BYLADEM1ALG 3

4 Wettbewerbsreglement 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Die nachstehenden Richtlinien wurden durch die Musikkommission der CISM unter Mitwirkung von renommierten Experten der Bläsermusik böhmisch-mährischer Stilrichtung erstellt. 1.2 Der Wettbewerb Europameisterschaft der böhmisch mährischen Blasmusik ist auf hohen internationalen und künstlerischen Qualitätsebenen angesiedelt und stellt entsprechend hohe Anforderungen an die Teilnehmer. 1.3 Es werden Orchester und Kapellen in der Besetzung der original böhmisch-mährischen Stilrichtung von maximal 25 Ausführenden (zzgl. optional Leitung und Gesang) zugelassen. Wenn der Leiter und der/die SängerInnen ebenfalls als Musiker mitwirken, gelten diese für die Ermittlung der Maximalzahl von Orchestermitgliedern als Musiker. Während der Teilnahme am Wettbewerb darf kein Musikerwechsel stattfinden. 1.4 Die ausführenden Musiker/Innen sind aktive Mitglieder des angemeldeten Orchesters. Es dürfen in Unter-, Mittel-, und Oberstufe nur Berufsmusiker mitspielen, die nachweisbar vor ihrer professionellen Laufbahn bereits Mitglied des betreffenden Orchesters waren. Blaskapellen, die mit anderen Berufsmusikern spielen, müssen in der Höchststufe antreten (siehe 2.5). 1.5 Es sind auch Orchester und Ensembles der Ausbildungsstätten für Musik zugelassen (z.b.: Musikhochschulen, Konservatorien, Fachakademien, Kirchenmusikschulen oder Hochschulen, Pädagogische Hochschulen und dergleichen). 2. Wettbewerb Leistungsstufen Für den Wettbewerb der Orchester und Ensembles der böhmisch-mährischen Stilrichtung gelten folgende Leistungsstufen: 2.1 Höchststufe Höchste Ebene künstlerischer Anforderungen 2.2 Oberstufe Zweithöchste Ebene künstlerischer Anforderungen 4

5 Wettbewerbsreglement 2.3 Mittelstufe Mittlere Ebene künstlerischer Anforderungen 2.4 Unterstufe Untere Ebene künstlerischer Anforderungen 2.5 Spielen bei einem Orchester mehr als 50% Berufsmusiker mit so gilt dieses als Profikapelle und muss automatisch in der Höchststufe antreten. Es ist aber auch für Amateurkapellen möglich, in der Höchststufe anzutreten. 3. Auswahl der Werke Ausführung 3.1 Neben einem Pflichtstück sind zwei Pflichtwahlstücke und zwei Selbstwahlstücke aus der gleichen Schwierigkeitsstufe im Rahmen des vorgegebenen Zeitlimits von Minuten (zzgl. 3-minütige Einspielzeit) vorzutragen. Die Jury ist berechtigt, den Vortrag bei Überlänge zu unterbrechen. Die Wertungsstücke werden in der Reihenfolge vorgetragen, wie sie auf den Auswahllisten angekreuzt bzw. eingetragen sind. 3.2 Die Auswahl der Selbstwahlstücke sollte nach dem von der CISM veröffentlichten Werksverzeichnis und Klassifizierung erfolgen. Nicht in der Liste enthaltene Stücke werden im Vorfeld von der Jury auf ihre Tauglichkeit überprüft. Bei Rückweisung eines Werkes hat der Anmelder die Möglichkeit ein anderes Selbstwahlstück innerhalb von 2 Wochen nachzureichen. 3.3 Die je Leistungsstufe auszuwählenden Pflichtstücke und Pflichtwahlstücke werden bei der Ausschreibung bekannt gegeben. 3.4 Die 5 Stücke des jeweiligen Wettbewerbsprogramms müssen mindestens einen Walzer und einen Marsch enthalten: 3.5 Die Vorträge können dirigiert werden. 3.6 Werke aus anderen Stilrichtungen (z.b. Swing, Rock, Blues, Schlager, Ländler ) sind nicht zulässig! 3.7 Für den Gesang stehen zwei Mikrophone zur Verfügung, die zur Aufführung aller Musikstücke benutzt werden können. 5

6 Wettbewerbsreglement 3.8 Es kann vor dem Wettbewerbsvortrag auf der Bühne ein Einspielstück gespielt werden, welches bei der Anmeldung am Wertungsspielort dem Veranstalter für die Anmoderation gemeldet werden muss. Das Einspielstück wird nicht in die Wertung einbezogen. 4. Anmeldung 4.1 Die Anmeldung zur Teilnahme muss bis spätestens erfolgen. Euregio Projektleitung Herrn Simon Gehring Heisinger Straße 14 D Kempten (Allgäu) Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Blaskapellen begrenzt. Je Leistungsstufe werden zunächst sechs Kapellen zugelassen. Zugelassen werden jeweils die ersten sechs Kapellen, deren Unterlagen vollständig (inkl. Anmeldegebühr) eingegangen sind. Die Kapellen, die sich an jeweils siebter oder höherer Stelle angemeldet haben, kommen auf eine Warteliste. Bei Absagen anderer Kapellen oder weniger als sechs Anmeldungen in einer Leistungsstufe können diese nachrücken. Die Anmeldung ist nur dann gültig, wenn alle Unterlagen vollständig und termingerecht beim Veranstalter eingegangen sind. 4.2 Die Leistungsstufe und das gesamte zur Aufführung geplante Programm (1 Pflichtstück, 2 Pflichtwahlstücke und 2 Selbstwahlstücke) sind der Anmeldung beizulegen. Von jeder Partitur/Direktion sind 3 Exemplare erforderlich. Einzelstimmen werden nicht akzeptiert! 4.3 Spätestens vier Wochen nach vollständigem Eingang und nach eingehender Prüfung sämtlicher Anmeldeunterlagen ergeht die Teilnahmebestätigung an den Anmelder. 4.4 Zusammen mit der Anmeldung ist dem Veranstalter die Anmeldegebühr in Höhe von 200 zu entrichten. Diese wird nur bei Rückweisung des Teilnehmers seitens des Veranstalters zurückerstattet. 6

7 Wettbewerbsreglement 4.5 Zur Anmeldung haben die Kapellen ein Gruppenfoto, ein Logo und eine kurze Beschreibung (ca. halbe Din A4 Seite, Schriftgröße 12, Word-Datei) der Kapelle (alles in digitaler Form auf CD) zur späteren Verwendung in der Festschrift und auf der Internetseite beizufügen. Die Kapellen erklären sich mit der Anmeldung bereit, dass ihre Fotos und Daten in Festschrift und Internet veröffentlicht werden. 4.6 Abänderungen zu einer bereits erfolgten Anmeldung bedürfen der Bestätigung des Veranstalters und sind bis Anmeldeschluss kostenlos. Danach können Änderungen nur noch mit ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters vorgenommen werden und es wird zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr von 20 je Änderung erhoben. 4.7 Bis zum Stichtag unvollständig eingereichte Anmeldungen werden nicht berücksichtigt und gelten als nicht eingereicht. 5. Wertung 5.1 Die Bewertung wird von drei von der CISM anerkannten Juroren (Experten) durchgeführt: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ). Die Bewertung erfolgt verdeckt, und zwar unmittelbar nach Beendigung der vorgetragenen Kompositionen. Bitte beim Wettbewerbsvortrag immer vor Beginn des nächsten Stückes das Glockenzeichen der Jury abwarten! 5.2 Die Beurteilung der Vorträge erfolgt nach folgenden Kriterien: - Stimmung und Intonation - Ton und Klangqualität - Phrasierung und Artikulation - Spieltechnische Ausführung - Rhythmik und Metrik - Dynamische Differenzierungen - Tempo und Agogik - Klangausgleich und Registerbalance - Musikalischer Ausdruck - Interpretation und Stilistik 7

8 Wettbewerbsreglement 5.3 Die Juroren vergeben pro Kriterium maximal 10 Punkte 10 = ausgezeichnet 9 = sehr gut 8 = gut 7 = zufriedenstellend 6 = teilgenommen 5 Es können auch halbe Werte vergeben werden (x,5) 5.4 Die maximale Gesamtpunktzahl beträgt 100. Die erreichten Punkte werden von den einzelnen Beurteilungsblättern der Juroren auf den Gesamtbericht übertragen, vom Vorsitzenden geprüft und zur Preisverleihung öffentlich mitgeteilt. 6. Klassierung / Rangliste 6.1 Nach Beendigung der Wettbewerbsvorträge der Europameisterschaft wird eine Rangliste erstellt aus der die Preisträger und die weitere Reihenfolge der Orchester ersichtlich sind. 6.2 Die Jury ermittelt je Leistungsstufe durch Punktzahlen die Rangfolge der am Wettbewerb teilnehmenden Orchester und Formationen. 6.3 Die Rangordnung ergibt sich aus den erreichten Punkten. Bei Punktegleichheit ist das Pflichtstück maßgebend. 6.4 Bei der Rangermittlung werden die Dezimalstellen weder auf- noch abgerundet. 6.5 Die von der Jury getroffene Beurteilung ist endgültig und kann nicht angefochten werden. 6.6 In jeder Leistungsstufe wird je 1 Titel Europameister vergeben; dazu ist jedoch die Erreichung von mindestens 92 Punkten in der Höchststufe 91 Punkten in der Oberstufe 90 Punkten in der Mittelstufe 88 Punkten in der Unterstufe erforderlich. 6.7 Sollte in einer Leistungsstufe keines der teilnehmenden Orchester die für den Titel Europameister erforderliche Punktzahl erreichen, gibt es einen Klassensieger für die jeweils höchste erreichte Punktzahl, jedoch ohne das Prädikat Europameister! 8

9 Wettbewerbsreglement 6.8 Sollte der jeweilige Zweitplatzierte ebenfalls die jeweilige Punktegrenze überschritten haben, so darf sich dieser Vizeeuropameister nennen. 6.9 Neben den Ranglisten nach Leistungsstufen wird auch eine Gesamtrangliste nach der erreichten Punktzahl erstellt. 7. Gagen und Forderungen 7.1 Für die Teilnahme können keinerlei Gagenforderungen an den Veranstalter gestellt werden, auch nicht für Zusatzauftritte im Rahmen der Veranstaltung. 7.2 Alle Rechte der im Rahmen des Wettbewerbs gemachten Tonaufnahmen und Bildaufnahmen und deren Verwertung liegen beim Veranstalter. 7.3 Jedes Orchester verpflichtet sich zu einem zusätzlichen Freikonzert am Veranstaltungsort oder in der Region von 60 Minuten Dauer. Die Einteilung (Ort, Zeit) erfolgt ausschließlich vom Veranstalter und wird den teilnehmenden Blaskapellen vorab mitgeteilt. 7.4 Von den Blaskapellen können keine Ansprüche geltend gemacht werden. 8. Allgemeine Bestimmungen 8.1 In allen Fällen entscheidet der Veranstalter hinsichtlich Themen, die in diesem Reglement nicht beschrieben worden sind oder unklar sind, nötigenfalls im Einvernehmen mit der Jury. 8.2 Alle Entscheidungen des Veranstalters und / oder der Organisatoren sind verbindlich und unanfechtbar. 8.3 Jedermann der etwas beschädigt, hat für die Kosten des verursachten Schadens selbst aufzukommen. 8.4 Der Veranstalter haftet generell nicht für Diebstahl oder Beschädigungen von Instrumenten, Kleidung, an Dritten usw. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen an: em2018@azv.de 9

10 Unterstufe (US) Pflichtstücke Euregio-Polka P Freek Mestrini Wertach Willkommen-Polka P Ladislav Kubeš tuba Pflichtwahlstücke Euregio-Marsch M Franz Watz Wertach Gruß an Schenkenzell M Mathias Gronert Egoton Auf der Stelle P Stefan Kühndorf Rundel Die schönsten Seiten des Lebens P Michael Kuhn Steer Du bist mein Sonnenschein P Franz Watz Wertach Ellwangen-Polka P Ladislav Kubeš tuba Kleine Böhmische P Klaus Rustler/F. X. Holzhauser Klarus Mit Blasmusik im Herzen P Alexander Pfluger Alpen-Sound Sternstunden P Jörg Bollin Bollin Glücklich bei Dir W Frank Ehret Wertach Lieblingswalzer W Peter Schad Rundel Zarte Liebe W Josef Vejvoda/Frank Pleyer Koch Selbstwahlstücke Albtal-Polka P R. Schneebiegl, Scholz/S. Rundel Rundel Altböhmische Polka P Frantisek Manas Kliment An einem schönen Ort P Frantisek Manas/Thorsten Reinau HeBu Annafest-Polka P Siegfried Rundel Rundel Auf der Stelle P Stefan Kühndorf Rundel Beim alten Rathaus P Frantisek Manas Kliment Beim Dorfwirt P Peter Schad/Siegfried Rundel Rundel Beim Fluss P Frantisek Manas Kliment Berglandkinder M Hans Schmid Kliment Blasmusik zu jeder Stund' P Roland Kohler/Siegfried Rundel Rundel Blumen für dich P Franz Watz De Haske 10

11 Unterstufe (US) Böhmerland, wir singen deine Lieder P Roland Kohler/Schneebiegl, Rundel Rundel Böhmische Erinnerungen W Kurt Pascher Wertach Böhmische Gemütlichkeit W Freek Mestrini/Franz Watz Wertach Böhmischer Diamant P Freek Mestrini Wertach Bummel-Petrus (Rheinländer) P Max Werner Kersten/Hans Bruss De Haske Das ist Blasmusik P Freek Mestrini/Gerald Weinkopf Rundel Die fesche Toni P Siegfried Rundel/Franz Watz Rundel Die schönsten Seiten des Lebens P Michael Kuhn Steer Dorfmädchen-Polka P Rudolf Strubl/Jaroslav Ondra Rundel Du bist mein Sonnenschein P Franz Watz Wertach Dunkelgrüne Sterne W Michael Klostermann/Franz Watz Rundel Egerländer Marsch M Wendelin Kopetzky/Frank Pleyer Bogner Ein Abend mit Musik P Jörg Stipsits/Gustav Kaufmann maablosn Erinnerung an Zuhaus W Franz Watz De Haske Für meine Freunde P Siegfried Rundel Rundel Glockenblumen-Walzer W Franz Watz Wertach Glockenpolka P Willi Löffler Rundel Goldener Herbst P Rudolf Strubl/Jaroslav Ondra Rundel Gräfinger Marsch M Karol Padivy Kliment Gute Freundschaft P Franz Watz Rundel Heute feiern wir P Roland Kohler/Wolfgang Gutmann Rundel Hollermöffl-Polka P Kornel Hetterich maablosn Ich danke dir dafür W Michael Klostermann De Haske Im Tannenwald W Freek Mestrini/Dieter Mangold Wertach In der Musikscheune P Freek Mestrini Wertach Jehlicka-Polka P Antonin Zvacek/Siegfried Rundel Rundel Junge Liebe W Frantisek Manas Rundel Koline, Koline M Frantisek Kmoch/Hans Bruss De Haske Komotauer Polka P Rudolf Schneebiegl/Siegfried Rundel Rundel 11

12 Unterstufe (US) Kornblumen im Felde P Frantisek Manas Kliment Lebensglück P Frantisek Manas/Thorsten Reinau Aeroton Libisska Polka (Blumengrüße) P Jaroslav Marek/Gerald Weinkopf Ewoton Liebeleien P Guido Henn HeBu Lieblingswalzer W Peter Schad Rundel Louisa-Polka P Jaroslav Zeman Rundel Mährische Hochzeit P Ferry Krauss/Jan Moravec Wertach Mährische Sterne P Miloslav Prochazka/Thorsten Reinau HeBu Mährischer Spatz P Freek Mestrini Wertach Märchenwalzer W Metodej Prajka/Jaroslav Ondra Rundel Mit Blasmusik im Herzen P Alexander Pfluger Alpen-Sound Mit leichtem Schritt M Franz Watz De Haske Musik, Musik M Frantisek Kmoch/Franz Watz De Haske Musikalische Bauerngrüße P Freek Mestrini Wertach Musikantenball P Rudolf Strubl Jiri Volf Rundel Musikantenherz W Freek Mestrini/Walter Tuschla Rundel Neuer Schwung P Peter Schad Rundel Nur ein kurzer Augenblick W Jörg Bollin Bollin Polka Nr. 37 (Zdenicka) P Metodej Prajka/Siegfried Rundel Rundel Polkafeuer P Rudolf Strubl/Frantisek Manas Rundel Rosenduft P Peter Schad Rundel Schmankerl-Polka P Frantisek Manas Rundel Schöne Stunden W Roland Kohler/Rolf Schneebiegl Rundel Silberhochzeit ist heut W Michael Mahalek Klarus Slavonicka-Polka P Vladimir Fuka/Siegfried Rundel Rundel Slowakischer Marsch M Karol Padivy Kliment Sonne scheint W Franz Watz Schorer Sternzeichen P Franz Watz De Haske Strananka P Ladislav Kubes tuba 12

13 Unterstufe (US) Südböhmischer Ländler M Ladislav Kubes/Freek Mestrini Wertach Teruska-Polka P Volksweise/Franz Watz Schorer Unter der Dorflinde P Franz Watz Rundel Verliebte Zeiten W Franz Watz De Haske Wer kennt die Sehnsucht W Werner Brüggemann Donauton Wermutstropfen P Peter Schad Rundel Wiesenduft-Polka P Franz Watz Wertach Willkommen-Polka P Ladislav Kubes tuba Zarte Liebe W Josef Vejvoda/Frank Pleyer Koch Zauber der Blasmusik P Guido Henn HeBu 13

14 Mittelstufe (MS) Pflichtstücke Böhmisch klingt s am Schönsten P Kurt Pascher Wertach Pro Jitku P Miloslav Procházka/Siegfried Rundel Rundel Pflichtwahlstücke Goldenes Prag M Frantisek Kmoch/Hans Barta Kliment Regimentsparade M Antonin Žváček/Siegfried Rundel Rundel Alles für die Blasmusik P Michael Kuhn Alpen-Sound Böhmische Musikantenperle P Toni Müller/Franz Gerstbrein Klarus Ein Hauch von Böhmen P Michael Kuhn Steer Grüße nach Holland P Thomas Zsivkovits Klarus Laura-Polka P Franz Watz Klarus Mein schönes Heimatdorf P Antonin Žváček Rundel Polka ins Glück P Mathias Gronert Egoton Unter der Kaiserlinde P Günther Reisegger/Franz Watz Wertach Gemütliche Stunden W Josef Oberhöller/Franz Watz Wertach Herbstblätter W Günter Wöschler/Franz Watz Wertach Selbstwahlstücke Abendschimmer W Jan Moravec/Reinhardt Brandtner De Haske Am Grenzberg P Ulrich Bielmeier/Alexander Pfluger Alpen-Sound Am Sternberg P Erwin Russler/Bernhard Knittel Ewoton Antonia-Polka P Toni Scholl Rundel Beim Dorffest P Kornel Hetterich/Franz Watz Schorer Beim Holunderstrauch P Franz Watz Wertach Bergheimat W Elmar Eggerl/Alexander Pfluger Alpen-Sound Bier-Polka P Josef Vejvoda J. Vejvoda MV Blasmusik ist Trumpf P Roland Kohler/Thorsten Reinau Aeroton Blasmusik-Vergnügen P Roland Kohler/Franz Gerstbrein Rundel Blütenwalzer W Siegfried Rundel Rundel Böhmische Geburtstagsgrüße P Franz Watz Wertach Böhmische Gedanken P Alexander Pfluger Alpen-Sound Böhmische Liebe P Mathias Rauch Tirol MV 14

15 Mittelstufe (MS) Böhmische Musikantenperle P Toni Müller/Franz Gerstbrein Klarus Böhmische Serenade P Freek Mestrini Wertach Böhmischer Spatz P Freek Mestrini Wertach Böhmisches Musikantenherz P Thomas G. Greiner HeBu Boindecker-Polka P Gottfried Reisegger/Franz Watz Wertach Castaldo Marsch M Rudolf Novacek/Franz Watz Rundel Daheim in Böhmen P Freek Mestrini Wertach Das Böhmische Märchen W Volksweise/Franz Watz De Haske Das ist uns re Polka P Freek Mestrini/Franz Watz Wertach Das ist unser Traum P Michael Kuhn/Siegfried Rundel Rundel Das Siegesschwert M Julius Fucik/Gustav Fischer Kliment Dejvicanka Polka P Karel Stastny/Siegfried Rundel Rundel Der Bengel P Frank Ehret/Franz Watz Wertach Der kleine Zinnsoldat W Jaroslav Zeman Kubešovo (Prag) Der Sonne entgegen M Anton Ulbrich/František Manas Rundel Die Liebste P Jaroslav Tvrdy/Walter Tuschla Rundel Dorfmusik Polka P Karel Valdauf/Jaroslav Ondra Rundel Egerländer BlasmusiK P Michael Klostermann/Jan Moravec De Haske Ein böhmisches Herz P Franz Watz Klarus Ein Hauch von Böhmen P Michael Kuhn Steer Ein kleines Dankeschön P Michael Klostermann De Haske Ein Spaziergang in Böhmen P Michael Kuhn/Siegfried Rundel Rundel Ein Teil von mir W Kornel Hetterich maablosn Freunde für s Leben P Franz Watz Wertach Froh und munter P Freek Mestrini Rundel Fröhliche Musikanten P Jaroslav Humpolik/Freek Mestrini Wertach Frühschoppen-Polka P Josef Poncar Bogner Fuchsgraben Polka P Karel Vacek/Franz Bummerl Ewoton Für Katja P Rudi Fischer Wertach Für Lisa Marie P Bruno Seitz Scherbacher Für meine Liebste W Karol Padivy Wertach Für unsere Kameraden P Miloslav Prochazka/Siegfried Rundel Rundel 15

16 Mittelstufe (MS) Gassl-Polka P Mathias Rauch/Michael Geisler Wertach Gedankenspiele P Alexander Pfluger Alpen-Sound Glückliche Heimkehr P Frantisek Manas Rundel Goldenes Prag M Frantisek Kmoch/Hans Barta Kliment Hanna P Freek Mestrini Wertach Hell scheint die Sonne M Franz Watz De Haske Herbstfest Polka P Freek Mestrini Wertach Herbstwind P Hans Bruss De Haske Herz an Herz P Mathias Rauch/Engelbert Wörndle Wertach Heute spielt die Blasmusik P Roland Kohler/Franz Gerstbrein Wertach Ich hab Dich lieb P Reinhard Lienerth De Haske Im Puls P Frank Ehret/Franz Watz Wertach Im Schlaraffenland P Rolf Schneebiegl/Thorsten Reinau Rundel Immer wieder Blasmusik P Roland Kohler/Rolf Schneebiegl Rundel In aller Freundschaft P Freek Mestrini Wertach In den Armen W Zdenek Gursky Klarus In der Klostermühle P Antonin Zvaček/Jaroslav Ondra Rundel In guter Laune P Miloslav Prochazka/Jaroslav Ondra Rundel In uns'ren Herzen W Josef Jiskra/Vera Holy Steer Jachymovska-Polka P Jan Frantisek/Nydl Siegfried Rundel Rundel Jeder hat die Polka gern P Karel Tesar/Siegfried Rundel Rundel Jubiläumsklänge P Peter Schad Rundel Jugendzeit, schöne Zeit W Josef Poncar/Franz Bummerl Ewoton Julia-Polka P Michael Klostermann/Franz Watz De Haske Kameraden für immer M Jörg Bollin Bollin Kann es so nie mehr sein? P Rudi Fischer/Franz Watz Wertach Katharinen-Polka P Kurt Gäble Rundel Klingendes Böhmen P Freek Mestrini Wertach Komm zu mir P Frantisek Manas Rundel Krepicka Polka P Dominik Strouhal/Freek Mestrini Ewoton Kronstädter Mädchen P Hans Bruss/Franz Watz De Haske Laura-Polka P Franz Watz Klarus 16

17 Mittelstufe (MS) Libezna-Polka P Antonin Konicek/Franz Watz Wertach Lieder sind wie Freunde P Frantisek Manas Rundel Lieder, die man nie vergisst M Frantisek Kmoch/Hans Bruss De Haske Lohnsburger Polka P Gottfried Reisegger Klarus Mährisches Herzklopfen P Alexander Pfluger Alpen-Sound Marošanka P Jan Moravec/Franz Watz De Haske Marta-Polka P Zdenek Gursky/Siegfried Rundel Rundel Mein schönes Heimatdorf P Antonin Zvacek/Siegfried Rundel Rundel Meine erste Liebe P Michael Klostermann/Franz Watz De Haske Meine große Liebe P Karel Vacek/Frank Pleyer Bogner Meine Liebste P Frantisek Manas/Siegfried Rundel Rundel Meine Polka P Franz Watz Rundel Meisterschaftsklänge M Franz Watz Wertach Mitten im Leben P Mathias Rauch Tirol MV Moldauklänge P Freek Mestrini/Franz Watz De Haske Mondgeflüster W Michael Klostermann/Franz Watz De Haske Moravia Polka P Freek Mestrini/Franz Watz Wertach Morgenblüten P Antonin Zvacek/Siegfried Rundel Rundel Morgendämmerung W Frantisek Kotasek/Jiri Volf Klarus Morgengedanken P Norbert Gälle/Siegfried Rundel Rundel Morgentau-Polka P Rolf Schneebiegl Wertach Musikalisches Herz P Michael Kuhn Steer Musikantenfest in Böhmen P Freek Mestrini Wertach Musikantenfreundschaft P Franz Watz Rundel Musikantenträume W Freek Mestrini/Franz Watz Wertach Musikantentreff P Heinz Herrmannsdörfer Wertach Musikantenzauber P Frantisek Manas/Siegfried Rundel Rundel Nimm dir Zeit P Klostermann, Bruss/Michael Klostermann De Haske Odilo-Marsch M Günther Reisegger/Franz Watz Wertach Polka für Dich P Elmar Eggerl/Alexander Pfluger Alpen-Sound Polka ins Glück P Mathias Gronert Egoton Polka-Souvenir P Hans Bruss De Haske 17

18 Mittelstufe (MS) Pro Betty P Miloslav Prochazka/Jaroslav Ondra Rundel Pro Jitku P Miloslav Prochazka/Siegfried Rundel Rundel Rebellen Express P Ferry Krauss/Jan Moravec Klarus Regenbogen Polka P Franz Gerstbrein Wertach Rekruten Polka P Frantisek Manas Wertach Schlawiner-Polka P Peter Schad/Siegfried Rundel Rundel Schön das du da bist W Frank Ehret/Franz Watz Wertach Schöne Erinnerungen Polka P Franz Watz Wertach Schwarzwälder Kuckuckspolka P Franz Watz De Haske Sehnsucht nach Böhmen W Freek Mestrini/Franz Watz De Haske So klingt s in Böhmen P Freek Mestrini Wertach Sobulanka Polka P Frantisek Manas/Siegfried Rundel Rundel Sommernacht in Prag W Jaromir Vejvoda/Frank Pleyer Bogner Sternstunden-Polka P Roland Kohler/Franz Gerstbrein Rundel Stieglitz-Polka P Frank Ehret/Franz Watz Wertach Svatoborska Polka P Miloslav Prochazka/Siegfried Rundel Rundel Svicova Polka P Frantisek Manas Rundel Tonmeister Marsch M Reinhard Lienerth De Haske Turteln im Sand W Stefan Kühndorf maablosn Unser Bänkchen P Norbert Gälle/Mathias Gronert Egoton Unsere Schönste P Siegfried Rundel/Franz Watz Rundel Unter der Kaiserlinde P Günther Reisegger/Franz Watz Wertach Urlaub im Böhmerwald P Franz Watz Klarus Wachtel Polka P Karel Vacek/Franz Bummerl Ewoton Wenn Janka tanzt P Jan Moravec Wertach Wenn unsere Musik erklingt P Günther Friedmann/Franz Watz De Haske Wie in alten Zeiten P Hans Bruss/Franz Watz De Haske Wunderschönes Land M Stefan Unterberger Wertach Zanynka-Polka P Josef Poncar/Jaroslav Zeman Rundel Zwei Tränen P Karel Vacek/Franz Bummerl Ewoton 18

19 Oberstufe (OS) Pflichtstücke Goldene Musik P Jaroslav Skabrada/Franz Bummerl Bogner Liebeserklärung P Frank Watz Rundel Pflichtwahlstücke Egerländer Sterne M Alexander Pfluger Alpen-Sound Kosakenritt M Franz Watz De Haske Probuzeni-Marsch (Erwachen) M Václav Vačkář/Franz Watz Wertach April Polka P Luboš Řehánek Klarus Guter Wein und Kerzenschein P Franz Watz Rundel Jadrná P Miroslav Kolstrunk/Jiří Volf Klarus Mährische Geschichten P Jan Moravec De Haske Mein Lebensglück P Sebastian Schraml/Franz Watz Wertach Musikantenreise P Stefan Kühndorf maablosn Angenehme Ferien W Adam Hudec Adler Im schönen Innviertel W Gottfried Reisegger/Franz Watz Wertach Tränen der Liebe W Pavol Prostredný tuba Selbstwahlstücke Abschiedsmelodie P Franz Watz De Haske Ad multos annos M Franz Watz Klarus Alles Polka P Stefan Unterberger Wertach Alpenrosen M Franz Watz De Haske Am Fuchsberg P Michael Mahalek/Franz Watz Wertach Angenehme Ferien W Adam Hudec Adler April Polka P Luboš Řehanek Klarus Auf zu neuen Sternen M Andy Schrek/Franz Gerstbrein Alpen-Sound AV Polka P Marian Vlado Klarus Beim lustigen Wirt P Andy Schreck/Franz Watz Rundel Bergmannspolka P Freek MestriniPFranz Watz De Haske 19

20 Oberstufe (OS) Blasmusik im Herzen P Toni Scholl/Frank Pleyer Koch Blasmusik macht Freude P Kurt Gäble Rundel Blaumeisen-Polka P Freek Mestrini/Franz Watz Wertach Böhmische Musikantengrüße P Freek Mestrini Wertach Böhmisches Temperament P Klaus Rustler/Rudi Fischer Klarus Bouzovska Polka P Antonin Zvacek/Freek Mestrini Wertach Bursitis Polka P Gottfried Reisegger Klarus Carpe Diem M Alexander Pfluger Alpen-Sound Danke für die Jugendzeit P Franz Watz Rundel Das Abzeichen M Marinov Rundel Das Böhmische Feuer M Franz Watz Rundel Egerländer Musikantenmarsch M Ernst Mosch/Gerald Weinkopf Bogner Ein halbes Jahrhundert P Very Rickenbacher/Franz Watz Rundel Elenis Träume W Michael Mahalek/Franz Watz Wertach Fanfarovy Pochod M František Zita/Jiři Volf Klarus Fesche Burschen P Stefan Witz/Franz Bummerl Ewoton Fest-Polka P Zdenek Gursky/Siegfried Rundel Rundel Fieberbrunn-Polka P Adam Hudec Adler Freu dich des Lebens P Franz Watz De Haske Freudentränen W Franz Watz De Haske Für unsere Freunde P Günther Friedmann/Franz Watz Rundel Gücklich mit Musik P Franz Gerstbrein Rundel Gustl-Polka P Lukas Bruckmeyer Ewoton Hanna Polka P Frantisek Keller/Franz Bummerl Ewoton Hans guck in die Luft P Frank Ehret/Franz Watz Wertach Heidrun Polka P Franz Watz Rundel Herbstbilder W Franz Watz De Haske Hoch Leopold M Franz Kastner Kliment Im schönen Innviertel W Gottfried Reisegger/Franz Watz Wertach 20

21 Oberstufe (OS) Im Zauberland W Stefan Unterberger Wertach In den Ferien P František Kotasek/Jiři Volf Klarus In der Stube W Alois Horath Franz Watz michismusik.ch Ja, das ist Musik M Franz Watz Rundel Jadrna P Miroslav Kolstrunk/Jiri Volf Klarus Jubelpolka P Josef Jiskra MV Scherbacher Jubiläumsfest P Franz Watz De Haske Kleine Antonia P Thomas G. Greiner HeBu Kosakenritt M Franz Watz De Haske Küsschenpolka P Miloslav Prochazka/Jiři Volf Klarus Lambrechtner Marsch M Gottfried Reisegger/Franz Watz Wertach Laß uns mit den Wolken zieh n P Jaroslav Skabrada/Franz Bummerl Ewoton Liebeserklärung P Franz Watz Rundel Lustige Polka P Miloslav Prochazka/Radomil Cileček Klarus Mährische Geschichten P Jan Moravec De Haske Mährische Serenade P Freek Mestrini Wertach Mährisches Gold P Freek Mestrini Wertach Mariechenpolka P František Ryba/Jiři Volf Klarus Mein Herzenswunsch P Franz Watz Wertach Mit mährischer Gemütlichkeit P Bohumir Kamenik Klarus Morgensonne P Alexander Pfluger Alpen-Sound Musikantenfreude P Franz Watz Ewoton Musikantengrüße M Josef Hancl/Franz Watz Ewoton Musikantenheimat P Franz Watz Rundel Musikantenherzen P Engelbert Wörndle Tirol/Wertach Musikantenlaune P Jaroslav Tvrdy/Franz Bummerl Bogner Musikantenreise P Stefan Kühndorf maablosn Nachtisch-Polka P Adam Hudec Adler Novemberzeit W Rudi Fischer/Franz Watz Wertach 21

22 Oberstufe (OS) Pegas-Polka P Bohumir Kamenik Klarus Petra-Walzer W Rudi Fischer Wertach Prager Winter P Eduard Kudelasek/Freek Mestrini Wertach Probuzeni (Erwachen) M Vaclav Vackar/Franz Watz Wertach Rentner Polka P Adam Hudec Wertach Rosenwalzer W Roland Kohler/Rolf Schneebiegl Wertach Salemonia M Kurt Gäble Rundel Sehnsucht nach Zuhaus P Franz Watz Rundel Sikulka P Frantisek Manas Klarus Tränen der Liebe W Pavel Prostredny tuba Unsere Lieblingspolka P Franz Watz Wertach Unter böhmischen Sternen M Kurt Pascher Wertach Vajnorska-Polka (Musikantentraum) P Karol Padivy Kliment Vlado spielt auf P Miloslav Prochazka/Jaroslav Ondra Rundel Vpred M Josef Biskup Pit Gerrens Ewoton Wir sind wieder da! P Toni Müller Klarus Wirtshaus-Polka P Michael Klostermann/Franz Watz De Haske Zärtlichkeiten P Franz Watz De Haske Zwickbusserl-Polka P Günther Friedmann/Franz Watz Wertach 22

23 Höchststufe (HS) Pflichtstück Akrobatik P Franz Watz De Haske Musikantenstolz P Jaroslav Skabrada/Pleyer, Weinkopf Bogner Pflichtwahlstücke: Egerländer Rebellenmarsch M Alexander Pfluger Alpen-Sound Hochfeiler Marsch M Mathias Rauch Tirol MV Rekruten-Marsch M Ernst Mosch/Frank Pleyer Bogner Blitz-Polka P Adam Hudec Adler Ein Leben lang P Franz Watz Wertach Freude zur Musik P Franz Watz Rundel Lebenslust-Polka P Michael Klostermann/Jan Moravec De Haske Mährische Polka (Moravská) P František Kotásek/Jiří Volf Klarus Prager Gassen P Jaroslav Zeman Rundel Egerländer Träumereien W Toni Scholl Koch Für dich W Rudi Fischer Wertach Seelenverwandtschaft W Ferry Krauss Klarus Selbstwahlstücke: Akrobatik (Bravour-Polka) P Franz Watz De Haske Bissige Polka (Jizlava) P František Kohoutek Klarus Blitz-Polka P Adam Hudec Adler Böhmische Kapriolen P Franz Watz Wertach Dachdeckerpolka P Franz Watz De Haske Das ist mein Leben P Franz Watz Ewoton Die Sonne geht auf M Rudi Fischer Wertach Egerländer Träumereien W Toni Scholl/Frank Pleyer Koch Ehrenparade M Rudolf Obruca/Pavel Prostredny tuba Ein Walzer mit dir W Franz Watz Wertach Europasterne M Franz Watz Rundel 23

24 Höchststufe (HS) Faschingspolka (Fašaňkova) P František Kohoutek Klarus Freude zur Musik P Franz Watz Rundel Für dich W Rudi Fischer, Franz Watz Wertach Gablonzer Glasbläser W Franz Watz Klarus Graslitzer Polka P Ferry Krauss, Jan Moravec Wertach Gruß an Österreich M Franz Watz Rundel Gruß an Südtirol M Franz Watz De Haske Gruß an Trapani W Kornel Hetterich/Franz Watz Schorer Heimweh W Franz Watz De Haske Hochfeiler Marsch M Mathias Rauch Wertach Hyperion M Franz Watz De Haske Im Glanz der Sterne M Franz Watz Rundel Kyjovanka P Jan Prehnal/Jiri Volf Klarus Lebensfreude P Jaroslav Skabrada/Franz Bummerl Ewoton Lebenslust-Polka P Michael Klostermann/Jan Moravec De Haske Machland Polka P Adam Hudec Adler Mährische Freunde P Miloslav Prochazka/Siegfried Rundel Rundel Mährische Polka (Moravska) P František Kotasek Jiři Volf Klarus Mährische Polka (Na Zdravi) P Jan Slabak/Franz Bummerl Ewoton Musik für Freud und Leid W Ewald Benz Franz Watz Wertach Musikantenland Polka P Antonin Zvacek/Freek Mestrini Ewoton Musikantenlaune P Franz Watz Rundel Musikantenstolz P Jaroslav Skabrada/Pleyer, Weinkopf Bogner Muzikantum P Jaroslav Zeman Kubešovo (Prag) P.O.S. M Edward Maj/Franz Watz De Haske/Wertach Prager Gassen P Jaroslav Zeman Rundel Prager Juwelen M Vaclav Vackar/Franz Watz Wertach Regentropfen P Franz Watz De Haske Rovanka P Jan Moravec/Franz Watz De Haske 24

25 Höchststufe (HS) Sankt Petersburg M Traditionell Franz Watz Wertach Sechzehntel-Polka P Adam Hudec Adler Spielereien P Franz Watz Rundel Starparade M Allois Aust/Franz Bummerl Bogner Tannenluft P Franz Watz Rundel Unsere Mannschaft M Viktor Kosteletzky/Dieter Viehweider Wertach Urlaubszeit P Franz Watz Rundel Verträumte Zeiten P Franz Watz Wertach Verträumtes Böhmen W Franz Watz Wertach Veteranen-Marsch M F. Pleyer, E. Mosch/Franz Bummerl Ewoton Wenn Blech erklingt P Franz Watz Klarus Wenn Heidrun erzählt P Franz Watz DeHaske Alle Angaben ohne Gewähr! 25

26 EUREGIO-Termine So., 28. Januar 2018 Mo., 29. Januar 2018 & Di., 30. Januar 2018 So., 11. März 2018 Egerländer meets Oberkrainer 18 Uhr, bigbox Allgäu, Kempten Neujahrskonzerte mit dem Polizeiorchester Bayern 18 Uhr, Stadttheater, Kempten Leitung: Prof. Johann Mösenbichler in Zusammenarbeit mit der BSG Allgäu Zugunsten des Allgäuer Hilfsfonds e.v., Kostenlose Einlasstickets bei den der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen. Tickethotline 0831/ , Musikparade Europas größtes Marchingband-Festival Uhr, bigbox Allgäu, Kempten mit über 400 Mitwirkenden Woche der Militärmusik vom 14. bis 17. Mai 2018 Allgäu /Außerfern /Kleinwalsertal Mitwirkende Orchester: Marinemusikkorps Kiel Luftwaffenmusikkorps Münster Gebirgsmusikkorps der BW, Garmisch Partenkirchen Mo., 14 Mai 2018 Di., 15. Mai 2018 Offizielle Eröffnung mit Sternmarsch und Platzkonzert, Kempten Benefizkonzerte, Hirschegg und Fischen Kirchenkonzert, Lindenberg Mi., 16. Mai 2018 Seniorenkonzert, Immenstadt Kirchenkonzert, Oberstaufen Benefizkonzert, Bad Hindelang Schulworkshop-Konzert, Durach Do., 17. Mai 2018 Großes Abschlusskonzert, Kempten, bigbox 19. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik 7. bis 10. Juni 2018 Alpspitzhalle Nesselwang Do., 7. Juni 2018 Fr., 8. Juni 2018 Sa., 9. Juni 2018 So., 10. Juni 2018 Sa., 25. August 2018 Mi., 3. Oktober 2018 (geplant) Offizielle Eröffnung mit Empfang, ca. 19 Uhr Musikanten-Abend, 20 Uhr Leistungsbewertung Musik, bis 22 Uhr Leistungsbewertung Musik, ca. 9 bis 18 Uhr 9. Böhmische Musikanten-Nacht, 19 Uhr Leistungsbewertung Musik, ca. 9 Uhr Siegerehrung mit großem Finale, 17 Uhr Egerländer Open Air Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten 16 Uhr, Freilichtbühne, Altusried Gala-Konzert mit dem Euregio-Blasorchester (EBO) Uhr, Alpspitzhalle Nesselwang 26 weitere Infos und Termine unter Stand: 08/2017

27 Vielen Dank unseren Partnern FACHVERLAG FÜR BLASMUSIK alle rbestens allerse itz BERGBAHNEN KLEINWALSERTAL OBERSTDORF In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Musikbund Confederation Internationale des Societes Musikales. 27

28 2018 Anmeldung und Informationen EUREGIO Projektleitung Geschäftsstelle Heisinger Straße 14 D Kempten/Allgäu Telefon: +49 (0) 8 31 / Fax: em2018@azv.de Zimmervermittlung Touritinfo Nesselwang Marketing GmbH Hauptstraße Nesselwang Telefon: +49 (0) / Fax: info@nesselwang.de

18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik. Reglement. Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ)

18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik. Reglement. Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ) 18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik Reglement Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ) 16.-18. Juni 2o17 - Bamberg / Oberfranken info@em-2017.de www.em-2017.de

Mehr

Selbstwahlstuecke boehmisch-maehrisch Unterstufe D" (leicht)

Selbstwahlstuecke boehmisch-maehrisch Unterstufe D (leicht) Selbstwahlstücke böhmisch-mährisch Unterstufe D" (leicht) Titel Stil Komponist Arrangeur Verlag Albtal-Polka Polka Rolf Schneebiegl/Scholz Siegfried Rundel Rundel Altböhmische Polka Polka Frantisek Manas

Mehr

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission August 2018

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission August 2018 www.igblaskapellen.ch info@igblaskapellen.ch Willy Odermatt, Postfach 234 CH-6415 Arth, +41 76 328 38 40 SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission August 2018 Selbstwahlstücke Oberstufe (schwer)

Mehr

CISM-Selbstwahlliste böhmisch-mährisch

CISM-Selbstwahlliste böhmisch-mährisch Die Sonne geht auf Marsch A Rudi Fischer Wertach Echt böhmisch Marsch A Mathias Rauch Tirol MV Egerländer Rebellenmarsch Marsch A Alexander Pfluger Alpen-Sound Ehrenparade Marsch A Rudolf Obruca Pavol

Mehr

BVBW: Selbstwahlliste für Böhmisch-Mährisch

BVBW: Selbstwahlliste für Böhmisch-Mährisch BVBW: Selbstwahlliste für Böhmisch-Mährisch Die Einstufungen sind gültig in 2014 Legende: Liste erstellt am 12.09.2014 Rubrik (Rub.): B = Blasorchester, S = Spielleute, F = Fanfarenzug Kategorie (Kat.):

Mehr

BVBW: Selbstwahlliste für Böhmisch-Mährisch

BVBW: Selbstwahlliste für Böhmisch-Mährisch BVBW: Selbstwahlliste für Böhmisch-Mährisch Die Einstufungen sind gültig in 2015 Legende: Liste erstellt am 08.03.2015 Rubrik (Rub.): B = Blasorchester, S = Spielleute, F = Fanfarenzug Kategorie (Kat.):

Mehr

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission November 2017

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission November 2017 www.igblaskapellen.ch IG Schweizer Blaskapellen (ISB) 3000 Bern SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission November 2017 Selbstwahlstücke Mittelstufe (mittelschwer) Titel Komponist Arrangeur

Mehr

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Januar 2015

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Januar 2015 www.igblaskapellen.ch IG Schweizer Blaskapellen (ISB) 3000 Bern SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Januar 2015 Selbstwahlstücke Oberstufe (schwer) Titel Komponist Arrangeur Verlag

Mehr

2. Leistungsstufen Für den Wettbewerb der Orchester und Ensembles der böhmisch-märischen Stilrichtung gelten folgende Leistungsstufen:

2. Leistungsstufen Für den Wettbewerb der Orchester und Ensembles der böhmisch-märischen Stilrichtung gelten folgende Leistungsstufen: Blasmusik EM 2015 Kerkrade, Niederlande WETTBEWERBSRICHTLINIEN 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Die nachstehenden Richtlinien wurden durch die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM) unter

Mehr

BVBW: Selbstwahlliste für Böhmisch-Mährisch

BVBW: Selbstwahlliste für Böhmisch-Mährisch BVBW: Selbstwahlliste für Böhmisch-Mährisch Die Einstufungen sind gültig in 2015 Legende: Liste erstellt am 19.07.2017 Rubrik (Rub.): B = Blasorchester, S = Spielleute, F = Fanfarenzug Kategorie (Kat.):

Mehr

Traditionell Werkliste 2016

Traditionell Werkliste 2016 Traditionell Werkliste 2016 Name Genre Komponist Verlag Kat. Apricot Polka Ferry Kraus & Franz Watz Habsburg Musikanten 2 Böhmischer Traum Polka Norbert Gälle Rundel 2 Daheim in Böhmen Polka Freek Mestrini

Mehr

SINFONISCHE-/KLASSISCHE BLAESER- UND KAMMERMUSIK. Ä Harmonien, Blas-/Blechorchester, Fanfaren, gemischte Fanfaren Ä Kleine Ensembles und Solisten

SINFONISCHE-/KLASSISCHE BLAESER- UND KAMMERMUSIK. Ä Harmonien, Blas-/Blechorchester, Fanfaren, gemischte Fanfaren Ä Kleine Ensembles und Solisten INTRNATIONALER MUSIBUND CONFÉDÉRATION INTERNATIONALE DES SOCIÉTÉS MUSICALES INTERNATIONAL CONFEDERATION OF MUSIC SOCIETIES www.cism.de. CISM - WETTBWERBSRICHTILINIEN (EM P FEHLUNG EN) SINFONISCHE-/KLASSISCHE

Mehr

Jugendwettstreit nach Noten

Jugendwettstreit nach Noten 25 Jahre Jugendkapelle Kleinwallstadt Dornau 1984 2009 Jugendwettstreit nach Noten für Jugendblasorchester Der Musikverein 1924 Kleinwallstadt e.v. und der Musikverein Dornau e.v. laden am 08. November

Mehr

Wahlliste zur Einstufung im Wettbewerb Polka-Walzer-Marsch für die Leistungsstufe A/B

Wahlliste zur Einstufung im Wettbewerb Polka-Walzer-Marsch für die Leistungsstufe A/B Wahlliste zur Einstufung im Wettbewerb Polka-Walzer-Marsch für die Leistungsstufe A/B Titel Komponist Arrangeur Verlag 1. Abendrot (Walzer) Karol Padivy Wertach 2. Abendschimmer (Walzer) Jan Moravec Reinhardt

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 30. Mai 2. Juni 2019 Nußdorf-Debant / Osttirol

AUSSCHREIBUNG. 30. Mai 2. Juni 2019 Nußdorf-Debant / Osttirol AUSSCHREIBUNG 30. Mai 2. Juni 2019 Nußdorf-Debant / Osttirol Ein Herzliches Grüß Gott in Osttirol Eine Klangwolke wird sich vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 über den Lienzer Talboden ausbreiten, wenn sich

Mehr

BBMV-Pflichtwahlliste Traditionelle Blasmusik 2012/2013

BBMV-Pflichtwahlliste Traditionelle Blasmusik 2012/2013 BBMV-Pflichtwahlliste Traditionelle Blasmusik 2012/2013 Stufe: A (leicht) I Polka Die Dorfmusikanten kommen Freek Mestrini Wertach Beim Dorfwirt Peter Schad Böhmischer Geburtstagsgruß Elmar Eggerl/arr.A.

Mehr

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten E I N L A D U N G Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten Am 23. Juni 2018 findet in Schaan FL das 71. Liechtensteiner Verbandsmusikfest statt. Im Rahmen dieser

Mehr

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten E I N L A D U N G Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten Am 23. Juni 2018 findet in Schaan FL das 71. Liechtensteiner Verbandsmusikfest statt. Im Rahmen dieser

Mehr

Selbstwahlstücke Mittelstufe C (mittelschwer)

Selbstwahlstücke Mittelstufe C (mittelschwer) Selbstwahlstücke Mittelstufe C (mittelschwer) Titel Komponist Arrangeur Verlag 1. Abendrot (Walzer) Karol Padivy Wertach 2. Abendschimmer (Walzer) Jan Moravec Reinhardt Brandtner De Haske 3. Abu Tasman

Mehr

Mittelstufe (C) Pflichtstücke

Mittelstufe (C) Pflichtstücke Pflichtstücke Herbstfest Polka (B) Freek Mestrini Wertach In der Klostermühle (M) Antonin Zva ek J. Ondra Rundel Pflichtwahlstücke Kv tuška Polka (B) Josef Vejvoda J. Vejvoda (Prag) trio@vejvoda.cz Mein

Mehr

Der Wettbewerb wird in vier Leistungsgruppen der ÖBV-Wertungsspielordnung abgehalten: Leistungsstufen A, B, C, D

Der Wettbewerb wird in vier Leistungsgruppen der ÖBV-Wertungsspielordnung abgehalten: Leistungsstufen A, B, C, D Polka - Walzer - Marsch - Wettbewerb PRÄAMBEL: Wir stehen zu Polka, Walzer und Marsch und damit zu unseren musikalischen Wurzeln, die wir bei diesem Wettbewerb bestmöglich präsentieren wollen. Dieser Wettbewerb

Mehr

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Januar 2015

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Januar 2015 www.igblaskapellen.ch IG Schweizer Blaskapellen (ISB) 3000 Bern SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Januar 2015 Selbstwahlstücke Unterstufe (leicht) Komponist Arrangeur Verlag 1. Abendrot

Mehr

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Januar 2015

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Januar 2015 www.igblaskapellen.ch IG Schweizer Blaskapellen (ISB) 3000 Bern SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Januar 2015 Selbstwahlstücke Mittelstufe (mittelschwer) Titel Komponist Arrangeur

Mehr

Wettbewerb Samstag, 8. Juli 2006

Wettbewerb Samstag, 8. Juli 2006 Moderation: Horst Sassik, Generalsekretär CISM Eintritt Wettbewerb: 1-Tages-Karte 2-Tages-Karte Euro 6,00 Euro 10,00 09:00 Uhr Don Bosco Musikanten Bamberg (D) (Infos siehe Seite 43) Thomas Wolf 25 Fuchsgraben

Mehr

TRADITIONELLE BLÄSERMUSIK BÖHMISCH- MÄHRISCHER STILRICHTUNG SELBSTWAHLSTÜCKE HÖCHSTSTUFE A (sehr schwer)

TRADITIONELLE BLÄSERMUSIK BÖHMISCH- MÄHRISCHER STILRICHTUNG  SELBSTWAHLSTÜCKE HÖCHSTSTUFE A (sehr schwer) INTRNATIONALER MUSIBUND CONFÉDÉRATION INTERNATIONALE DES SOCIÉTÉS MUSICALES INTERNATIONAL CONFEDERATION OF MUSIC SOCIETIES CISM-Musikkommission_28.04.2009 TRADITIONELLE BLÄSERMUSIK BÖHMISCH- MÄHRISCHER

Mehr

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Dezember 2013

SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Dezember 2013 www.igblaskapellen.ch IG Schweizer Blaskapellen (ISB) 3000 Bern SELBSTWAHLSTÜCKE FÜR WERTUNGSSPIELE ISB-Musikkommission Dezember 2013 Selbstwahlstücke Oberstufe (schwer) Titel Komponist Arrangeur Verlag

Mehr

TRADITIONELLE BLÄSERMUSIK BÖHMISCH- MÄHRISCHER STILRICHTUNG SELBSTWAHLSTÜCKE HÖCHSTSTUFE A (sehr schwer)

TRADITIONELLE BLÄSERMUSIK BÖHMISCH- MÄHRISCHER STILRICHTUNG  SELBSTWAHLSTÜCKE HÖCHSTSTUFE A (sehr schwer) INTRNATIONALER MUSIBUND CONFÉDÉRATION INTERNATIONALE DES SOCIÉTÉS MUSICALES INTERNATIONAL CONFEDERATION OF MUSIC SOCIETIES CISM-Musikkommission_05.2008 TRADITIONELLE BLÄSERMUSIK BÖHMISCH- MÄHRISCHER STILRICHTUNG

Mehr

POLKA WALZER MARSCH Hügellandhalle St. Margarethen/Raab 30. und 31. März 2019

POLKA WALZER MARSCH Hügellandhalle St. Margarethen/Raab 30. und 31. März 2019 POLKA WALZER MARSCH Hügellandhalle St. Margarethen/Raab 30. und 31. März 2019 30. März 2019 09:00 Uhr Musikverein Röthelstein (Bruck/Mur) Kapellmeister: Christian Dobersek Polka: Morgenblüten Walzer: Märchenwalzer

Mehr

So gewinnen Sie den Bayerischen Landeswettbewerb für Mittelschulorchester

So gewinnen Sie den Bayerischen Landeswettbewerb für Mittelschulorchester Bayerischer Landeswettbewerb für Mittelstufenorchester (Kategorie III) am 05.05.2019 in Bad Kissingen Wettbewerbsordnung 1. Trägerschaft Der Wettbewerb wird vom BBMV und seinen Mitgliedsverbänden getragen.

Mehr

BVBW Wertungsspielordnung

BVBW Wertungsspielordnung BVBW Wertungsspielordnung Unterhaltungsmusik 1. Zweck Das Wertungsspiel für Unterhaltungsmusik gibt unseren Blasorchestern die Gelegenheit, ihre Leistung im Bereich Unterhaltungsmusik von einer fachlich

Mehr

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik Wettbewerbsordnung 1. Zweck Zum Deutschen Musikfest 2013 wird allen teilnehmenden Blasorchestern Gelegenheit geboten, bei einem Wettbewerb ihre Leistungsfähigkeit

Mehr

Wettbewerbsordnung. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband, Firma Melton, Bogner Records. Juryvorsitzender und Musikpate:

Wettbewerbsordnung. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband, Firma Melton, Bogner Records. Juryvorsitzender und Musikpate: Stand: 10. November 2017 Wettbewerbsordnung präsentiert von Georg Ried und BR Heimat mit Unterstützung durch den Bayerischen Blasmusikverband, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH, Firma Melton, Bogner

Mehr

MUSIK- FESTIVAL Ausgabe Europas beste Blasmusiker gekürt EM in Nesselwang

MUSIK- FESTIVAL Ausgabe Europas beste Blasmusiker gekürt EM in Nesselwang EUREGIO Nachrichten MUSIK- Meisterschaften ersc ten Böhmisch-Mährische BLASMUSIK 2. bis 5. Juni 2011 Nesselwang/Allgäu www.euregio-festival.de Ausgabe 1-2011 11 Inhalt Eröffnung S. 2 Ehrungen S. 3 Wertungsspiele

Mehr

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14. Wettbewerbsordnung Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik Sonntag, 14. Mai 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Bodenständigkeit

Mehr

POLKA WALZER MARSCH. Programm. Wertungsspiel im Blasmusikbezirk Leibnitz. Blasmusik Steiermark. Der Verband

POLKA WALZER MARSCH. Programm. Wertungsspiel im Blasmusikbezirk Leibnitz. Blasmusik Steiermark. Der Verband POLKA Programm Wertungsspiel im bezirk Leibnitz Hengistzentrum Hengsberg 21. und 22. April 2018 POLKA Samstag 21. April 12.00 Uhr Stufe A Musikverein Pernegg (Bruck/Mur) Kapellmeister: Stephan Schwaiger

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016 Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016 Volkstümlicher, traditioneller Blasmusikwettbewerb in Dresden Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2015 2/3 1.

Mehr

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester Kategorie 3 für Blasorchester und Jugendblasorchester 1. Zweck Zum Musikfest Baden Württemberg 2015 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, im Rahmen des BDMV Konzertwettbewerbs

Mehr

Wertungsspiele Blasorchester

Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspielordnung 1. Zweck Zum Deutschen Musikfest 2013 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, bei Wertungsspielen ihre Leistungsfähigkeit von

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband,

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband, Wettbewerbsordnung Stand: 28. 12. 2016 präsentiert von Georg Ried und BR Heimat mit Unterstützung durch den Bayerischen Blasmusikverband, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH, Firma Melton, Bogner Records

Mehr

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

Wertungsspielordnung für Konzertmusik der Blasorchester, Jugendblasorchester und Spielleutekorps im Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) und Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) Inhaltsverzeichnis 1. Zweck... 2 2. Träger, Veranstalter

Mehr

Deutsche Brass Band Meisterschaft

Deutsche Brass Band Meisterschaft Deutsche Brass Band Meisterschaft Wettbewerbsordnung 1. Zweck Allen deutschen Brass Bands soll die Gelegenheit geboten werden, bei einem Wettbewerb ihre Leistungsfähigkeit von einer Fachjury beurteilen

Mehr

Componist Titel Arrangeur Uitg. Vlamo Soort

Componist Titel Arrangeur Uitg. Vlamo Soort Repertorium Blaaskapellen update juni 2018 in geel NG = Niet Geklasseerd update sept 2018 in blauw update okt 2018 in groen update dec 2018 in oranje Componist Titel Arrangeur Uitg. Vlamo Soort ABWERZGER,

Mehr

Stolz auf die Partner und Förderer Dank

Stolz auf die Partner und Förderer Dank Euregio Nachrichten Dezember 2017 03 / 2017 Erfolgreiche Zusammentreffen in Nesselwang, Altusried und Kempten Altusried / Allgäu Bereits zum fünften Mal fand das große Egerländer Open Air auf der Freilicht

Mehr

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

Ausschreibung 10. ÖBW 2017 Ausschreibung 10. ÖBW 2017 Österreichischer Blasmusikwettbewerb Stufe D 22. 23. September 2017 Feldkirchen in Kärnten CMA-Ossiach Veranstalter: Kärntner Blasmusikverband Österreichischer Blasmusikverband

Mehr

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018 Internationale Musikwoche Grenchen 14. 22. April 2018 Parktheater Kirche St. Eusebius Samstag, ausschreibung Veranstalter: Verein Kuratorium Internationale Musikwoche Grenchen Ort: Parktheater Grenchen

Mehr

Wertungsspielordnung. Musik in der Bewegung. für den. Blasorchester- und Spielleutebereich

Wertungsspielordnung. Musik in der Bewegung. für den. Blasorchester- und Spielleutebereich Wertungsspielordnung Musik in der Bewegung für den Blasorchester- und Spielleutebereich Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung... 2 2. Veranstaltungsträger... 2 3. Teilnahmebedingungen... 2 4. Kategorien und

Mehr

Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006

Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006 Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006 1. Sinnhaftigkeit von Wertungsspielen Die Frage nach dem Zweck und nach dem Sinn von Wertungsspielen wurde und wird immer wieder gestellt. Was nicht

Mehr

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik 1. Aufgaben des Vorspieltags Mit diesem Vorspieltag sollen junge Nachwuchs- Musikerinnen / er nachdrücklich gefördert werden.

Mehr

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum Wettbewerb + Festival 21. September 2019 Bochum Der Wettbewerb Teilnahmebedingungen Zum Wettbewerb können sich Musikgruppen (3 15 Personen) aus Nordrhein-Westfalen bis zu einem Durchschnittsalter von 27

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München Wettbewerbsordnung Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren 2019 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie

Mehr

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München Wettbewerbsordnung Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren 2018 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie

Mehr

REGLEMENT VSM - KONZERTWERTUNGEN JAHR Schwerpunkt: Originale Ouvertüre für Blasorchester

REGLEMENT VSM - KONZERTWERTUNGEN JAHR Schwerpunkt: Originale Ouvertüre für Blasorchester REGLEMENT VSM - KONZERTWERTUNGEN JAHR 2015 Schwerpunkt: Originale Ouvertüre für Blasorchester 1. SINN UND ZWECK Die im Rahmen des Verbandes Südtiroler Musikkapellen (VSM) durchgeführten Konzertwertungen

Mehr

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum Wettbewerb + Festival 21. September 2019 Bochum Wir suchen euch! Ihr macht Musik in einer Band oder einem Ensemble und beschäftigt euch mit Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk- Musik mit multikulturellen

Mehr

Die Klassierung erfolgt in 4 Stärkeklassen pro Besetzungstyp sowie zusätzlich Bläserensembles.

Die Klassierung erfolgt in 4 Stärkeklassen pro Besetzungstyp sowie zusätzlich Bläserensembles. Luzerner Kantonale Jugend-Musiken 22. September 2010 Reglement Jugendmusikfest Luzerner Kantonal-Blasmusikverband 1. Generelles 1.1 Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendmusiken des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes,

Mehr

am 18. November 2017

am 18. November 2017 Ausschreibung 9. Jugendwertungsspiel am 18. November 2017 Haus des Gastes Schluchsee Seite 1 von 7 Teilnahmebedingungen Folgende Wertungen werden vorgenommen: 1. Solo- und Kammermusik Teilnahmeberechtigt

Mehr

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München Wettbewerbsordnung Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren 2013 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie

Mehr

Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus

Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, 14.7.2017 im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Wettbewerbsausschreibung A Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Organisation Die Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft

Mehr

105 Jahre Chorgesang Männergesangverein Eintracht Morsbach e.v.

105 Jahre Chorgesang Männergesangverein Eintracht Morsbach e.v. 105 Jahre Chorgesang 1913 2018 Männergesangverein Eintracht Morsbach e.v. Großes Festwochenende mit Chor- und Volksliederwettbewerb Schulzentrum Morsbach Chor- und Volksliederwettbewerb mit 18 möglichen

Mehr

A Liadl lassts hearn. Tiroler Volksmusikverein Südtiroler Volksmusikkreis. 6. Tiroler Volksliedwettbewerb. Samstag, 27.

A Liadl lassts hearn. Tiroler Volksmusikverein Südtiroler Volksmusikkreis. 6. Tiroler Volksliedwettbewerb. Samstag, 27. Tiroler Volksmusikverein Südtiroler Volksmusikkreis Foto: Andreas Schönherr A Liadl lassts hearn 6. Tiroler Volksliedwettbewerb Samstag, 27. Januar 2018 12:00 bis 18:00 Uhr im Studio 3 des ORF Tirol LIEBE

Mehr

Wettbewerbsordnung. (A) Bläserklassen. (B) Solo- und Ensemblemusik. (C) Jugendblasorchester. (D) Blasorchester. Traditionelle Blasmusik

Wettbewerbsordnung. (A) Bläserklassen. (B) Solo- und Ensemblemusik. (C) Jugendblasorchester. (D) Blasorchester. Traditionelle Blasmusik Wettbewerbsordnung (A) Bläserklassen (B) Solo- und Ensemblemusik (C) Jugendblasorchester (D) Blasorchester (E) Traditionelle Blasmusik (F) Unterhaltungsmusik Seite! 1 von! 7 1. Zweck Wettbewerbe geben

Mehr

Wertungsspielordnung

Wertungsspielordnung Wertungsspielordnung (A) Bläserklassen ist noch festzulegen (B) Solo und Kammermusik (C) Jugendblasorchester (D) Blasorchester (E) Traditionelle Blasmusik ist noch festzulegen (F) Unterhaltungsmusik ist

Mehr

Edition Ernst Mosch Preisliste Gültig ab 17. Januar 2017 (Alle bisherigen Preislisten verlieren somit ihre Gültigkeit!)

Edition Ernst Mosch Preisliste Gültig ab 17. Januar 2017 (Alle bisherigen Preislisten verlieren somit ihre Gültigkeit!) Edition Ernst Mosch Preisliste 2017 (Alle bisherigen Preislisten verlieren somit ihre Gültigkeit!) Titel Art. Nr. Medium Verlag EVP Brutto Komponist Arrangeur Inhalt 99er Regimentsmarsch EM0259 NO MOSCH

Mehr

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen Ausschreibung zum 11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen für Feuerwehrmusiken im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg am 18. Juli 2015 in Böblingen / Ehningen Seite 1 / 10 11.

Mehr

Festreglement für Perkussions-Ensembles

Festreglement für Perkussions-Ensembles Festreglement für Perkussions-Ensembles Gültig ab 25. Oktober 2014 Inhalt I. Allgemeine Hinweise... 3 II. Musikalische Aufführungen... 3 III. Pflichten der am Fest teilnehmenden Ensembles... 6 IV. Schlussbestimmungen...

Mehr

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter: Volksmusiktag Mittendrin WORKSHOPS mit dem Ensemble FEDERSPIEL Weitere Informationen unter: www.eichstaett-mittendrin.de Workshops mit Federspiel: Für das Auftaktkonzert zum Mittendrin 2013 konnte das

Mehr

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung Schmolz + Bickenbach Wettbewerb an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Wettbewerbsordnung Die Schmolz + Bickenbach KG hat die Robert Schumann Hochschule seit vielen Jahren unterstützt und die finanziellen

Mehr

Blasmusikverband CISM und dem Markt

Blasmusikverband CISM und dem Markt Euregio Nachrichten Sonderausgabe Juni 2018 02/ 2018 Europameisterschaft in Nesselwang Tausende Besucher erlebten viel Harmonie und Rhythmus Nesselwang/Allgäu Vier Tage lang war Nesselwang die Hochburg

Mehr

Wertungsspiele Spielleutemusik Konzert Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v Osnabrück

Wertungsspiele Spielleutemusik Konzert Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v Osnabrück Wertungsspiele Spielleutemusik Konzert Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. 30.05.-02.06.2019 Osnabrück Wertungsspielordnung Spielleutemusik Konzert 1. Zweck Allen teilnehmenden Spielleutevereinigungen

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2019

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2019 AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2019 Samstag, 18. Mai 2019 in Auer in der Aula Magna Veranstalter: Verband Südtiroler Musikkapellen VSM-Bezirk Bozen Anmeldung: innerhalb 31. Januar 2019 im Verbandsbüro

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

in Mühlbach/Pustertal vom 9. bis 11. September 2016

in Mühlbach/Pustertal vom 9. bis 11. September 2016 verband südtiroler musikkapellen gegründet 1948 Marktgemeinde Mühlbach 2016 in Mühlbach/Pustertal vom 9. bis 11. September 2016 Mühlbach 3 Mühlbach liegt am Eingang ins Pustertal und ist seit 1269 Marktgemeinde.

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung 5. Freundschaftsturnier des FFC Ausschreibung 1. Ausrichter Forster Fastnachts- und Tanzclub e.v. Organisationsteam Tobias Bendzinski Tel. 0157 39129946 E-Mail: freundschaftsturnier@ffc-forst-baden.de

Mehr

Marktgemeinde Mühlbach. in Mühlbach/Pustertal vom 7. bis 9. September 2018

Marktgemeinde Mühlbach. in Mühlbach/Pustertal vom 7. bis 9. September 2018 Marktgemeinde Mühlbach 2016 in Mühlbach/Pustertal vom 7. bis 9. September 2018 Mühlbach 3 Mühlbach liegt am Eingang ins Pustertal und ist seit 1269 Marktgemeinde. Die uralten Mauern, Ansitze und Bürgerhäuser

Mehr

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands)

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands) Wettbewerb Bw-Musix 2016 Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands) 1. Zweck Eingebettet in das Musikeventwochenende Bw-Musix bietet der Militärmusikdienst der Bundeswehr und der Musikinstrumentenhersteller

Mehr

Ausschreibung für den 14. Chorwettbewerb des Mitteldeutschen Sängerbundes am Samstag, den 28. September 2019 in der Nikolaikirche in Korbach

Ausschreibung für den 14. Chorwettbewerb des Mitteldeutschen Sängerbundes am Samstag, den 28. September 2019 in der Nikolaikirche in Korbach Ausschreibung für den 14. Chorwettbewerb des Mitteldeutschen Sängerbundes am Samstag, den 28. September 2019 in der Nikolaikirche in Korbach 1. Jeder teilnehmende Chor kann sich frei um das Prädikat bewerben.

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

Reglement kantonales Jugendmusikfest Genehmigt an der ordentlichen Delegiertenversammlung vom

Reglement kantonales Jugendmusikfest Genehmigt an der ordentlichen Delegiertenversammlung vom Reglement kantonales Jugendmusikfest Genehmigt an der ordentlichen Delegiertenversammlung vom 25.10.2014 Personenbezogene Formulierungen gelten für beide Geschlechter Inhaltsverzeichnis Seite 1. Generelles

Mehr

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 Zeitraum Musikreise von Mittwoch, den 13. Mai bis zum Sonntag den 17. Mai 2015 oder von Donnerstag, den 14. Mai bis zum Sonntag den 17.

Mehr

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2018

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2018 AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2018 mit Sonderwertung UNTERHALTUNGSMUSIK Samstag, 12. Mai 2018 Bürger- und Rathaus Naturns Veranstalter: Verband Südtiroler Musikkapellen VSM-Bezirk Meran Anmeldung:

Mehr

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb Der Rahn Musikpreis wurde 1976 zur Förderung von Studierenden an Schweizer Musikhochschulen und Konservatorien ins Leben gerufen.

Mehr

Repertoire. 12th Street-Rag. 47er Regiments-Marsch. 76er Regimentsmarsch. 92er Regimentsmarsch. 99er Regimentsmarsch. A swinging Safari.

Repertoire. 12th Street-Rag. 47er Regiments-Marsch. 76er Regimentsmarsch. 92er Regimentsmarsch. 99er Regimentsmarsch. A swinging Safari. 12th Street-Rag 47er Regiments-Marsch 76er Regimentsmarsch 92er Regimentsmarsch 99er Regimentsmarsch A swinging Safari Abendläuten Achtung Agnes-Bründl Alpenjäger-Marsch Alt Starhenberg Marsch Alte Kameraden

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Der Wettbewerb ist öffentlich.

Der Wettbewerb ist öffentlich. Der Wettbewerb entstand mit dem Gedanken, der Ballett-Jugend von 10 bis 18 Jahren eine Plattform zu bieten, sich jährlich mit Gleichgesinnten zu treffen und sich vor einer internationalen Jury zu positionieren.

Mehr

Ausschreibung. Wettbewerb 2017

Ausschreibung. Wettbewerb 2017 Ausschreibung Fidelio Wettbewerb 2017 Ein Wettbewerb der Hugo-Breitner-Gesellschaft zur Förderung junger KünstlerInnen der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien Allgemeines 1. Entscheidung über

Mehr

by JNN :: Juist Net News

by JNN :: Juist Net News Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr: Luftwaffenmusikkorps begeisterte Zuhörer mit schmissiger Blasmusik Beigetragen von S.Erdmann am 20. Sep 2016-19:07 Uhr Am Sonntagabend fand der Schlusshöhepunkt

Mehr

Wettbewerbsordnung (Jugendblasorchester)

Wettbewerbsordnung (Jugendblasorchester) Wettbewerb Bw-Musix 2014 Wettbewerbsordnung (Jugendblasorchester) 1. Zweck Eingebettet in das Musikeventwochenende Bw-Musix Bläserwettbewerbe in Balingen bietet der Militärmusikdienst der Bundeswehr Jugendblasorchestern

Mehr

S t e i r i s c h e Harmonika. LEISTUNGSABZEICHEN Gültig ab

S t e i r i s c h e Harmonika. LEISTUNGSABZEICHEN Gültig ab LEISTUNGSABZEICHEN Gültig ab 15.11.2018 Informationen: Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule Fachgruppenleiter der Fachgruppe Steirische Harmonika, Zither, Hackbrett Günther Hopfgartner Mobil:

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht lasmusikverband Tirol http://www.blasmusikverband-tirol.at Marschmusikbewertung in: Schattwald am 15.07.2012 ezirk: Außerferner Musikbund (16) Name der Kapelle Musikkapelle

Mehr

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands)

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands) Wettbewerb BwMusix 2019 Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands) 1. Zweck Eingebettet in das Musikeventwochenende Bw-Musix bietet der Militärmusikdienst der Bundeswehr und der Musikinstrumentenhersteller

Mehr

AUSSCHREIBUNG SAKRALER CHORWETTBEWERB

AUSSCHREIBUNG SAKRALER CHORWETTBEWERB 125 Jahre MGV Eintracht Erbach/Taunus AUSSCHREIBUNG SAKRALER CHORWETTBEWERB Samstag, 26.05.2018 Kirche St. Mauritius 65520 Bad Camberg-Erbach Anmeldezeitraum vom 15.08.2017 bis Sonntag, 26.11.2017 (14:00

Mehr