Jugendgemeinderat Renningen zu Gast in der französischen Partnerstadt Mennecy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendgemeinderat Renningen zu Gast in der französischen Partnerstadt Mennecy"

Transkript

1 Woche 25 diese ausgabe erscheint auch online Jugendgemeinderat Renningen zu Gast in der französischen Partnerstadt Mennecy Nach einer Zusammenkunft der Jugendgemeinderäte beider Städte im Oktober 2015 in Renningen, erfolgte am vergangenen Wochenende auf Einladung der französischen Freunde der Gegenbesuch unseres neu gewählten Jugendgemeinderats in Begleitung einer Delegation der Stadtverwaltung und des Partnerschaftskomitees in Mennecy. Für die Jugendlichen war ein tolles, abwechslungsreiches Programm geboten: von einer gemeinsamen JGR-Sitzung im Rathaus mit der Unterzeichnung einer Freundschaftsurkunde, über eine Besichtigung des prächtigen Schlosses Vaux Le Vicomte, einen geselligen Bowlingabend, bis hin zur aktiven Einbindung in eine nationale Gedenkfeier anlässlich des Jahrestags zum Aufruf General De Gaulles zum französischen Widerstand gegen die deutschen Besatzer am Durch die Unterbringung in Gastfamilien erlebten unsere Jugendlichen auch die herzliche französische Gastfreundschaft und die französische Lebensart. Die Jugendvertretungen beider Partnerstädte konnten gemeinsam zwei erlebnisreiche Tage verbringen, die Sprachbarrieren unkompliziert überwinden und unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nehmen. Beide Jugendparlamente freuen sich darauf, die freundschaftlichen Beziehungen auch in Zukunft weiter fortzusetzen und möchten dabei künftig auch den Jugendgemeinderat der gemeinsamen italienischen Partnerstadt Occhiobello mit einbinden. Einen ausführlichen bebilderten Bericht des Jugendgemeinderats finden Sie im Innenteil dieser. Gruppenfoto vor dem Rathaus Mennecy

2 2 nummer 25 amtliche Bekanntmachungen Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Schülerkonzert , Uhr, Aula des Schulzentrums, Musikschule Renningen Felderrundfahrt per Rad , Uhr, Rathaus Renningen (Treffpunkt), ADFC Renningen-Rutesheim-Magstadt-Weil der Stadt Bachstraßenfest 25./ , Samstag ab Uhr, Sonntag ab Uhr, Bachstraße, Musikverein Malmsheim und Harmonika Spielring Malmsheim Voices meet Chöre , ab Uhr, Festhalle Stegwiesen, Gesangverein Liederkranz Renningen Der Zauberer von Oz - Premiere , Uhr, Naturtheater Am Längenbühl 1, Naturtheater Renningen e.v. Heimatmuseum Malmsheim geöffnet Dauerausstellung und Sonderausstellung Von Scheffelsäcken und Mühlen , Uhr, Merklinger Str. 10, Heimatverein Rankbachtal Seniorenausflug zur Landesgartenschau nach Öhringen , Seniorenarbeit Stadt Renningen (Abfahrtszeiten und weitere Infos siehe Seniorenprogramm) Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Bebauungsplan Gewerbegebiet Raite III - Nord Abwägung der während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 2 Bebauungsplan Gewerbegebiet Raite IV Abwägung der während der frühzeitigen Beteiligung der TÖB und der Öffentlichkeit eingegangenen Stellungnahmen - Billigung des Entwurfs und Beschluss der öffentlichen Auslegung 3 Feststellung der Haushaltsreste für das Haushaltsjahr Stadtbau Renningen GmbH - Feststellung des Jahresabschlusses Beteiligungsbericht Sanierung der südlichen Rankbachstraße in Renningen - Vergabe der Tiefbauarbeiten 7 Verschiedenes/Bekanntgaben 8 Anfragen und Anregungen Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/924-0 info@.de, Wir sind für Sie da! Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen - gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Ansprechpartner Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel wolfgang.faisst@.de Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel peter.mueller@.de Leiter Fachbereich Bürger und Recht Stefan Feigl, Tel stefan.feigl@.de Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Hartmut Marx, Tel hartmut.marx@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller Tel helmut.holzmueller@.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo.-Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr u Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo.-Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h Donnerstag Bühlstraße , Rankbachstraße , Rutesheimer , Straße Donnerstag Gottfried Bauer-Straße Perouser Straße , Rutesheimer , Straße

3 amtliche Bek anntmachungen 3 Einladung zum Tag der offenen Tür in der Flüchtlingsunterkunft auf dem Festplatz Renningen Der Landkreis Böblingen hat in den vergangenen Monaten auf dem Festplatz Renningen eine Gemeinschaftsunterkunft zur Erstunterbringung von bis zu 130 Flüchtlingen errichtet. Des Weiteren werden in dieser Anlage auch Räumlichkeiten für die Sozialfachkräfte und für die ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen) des AgendaArbeitskreises Asyl zur Verfügung stehen. Bevor die Wohnanlage voraussichtlich im Juli 2016 bezogen wird, besteht für die Bevölkerung die Möglichkeit, die Räume im Rahmen eines Tages der offenen Tür am von Uhr bis Uhr zu besichtigen. Vertreter des Landkreises Böblingen und Bürgermeister Faißt werden die Gemeinschaftsunterkunft vorstellen und Fragen zur Flüchtlingsunterbringung beantworten. Auch die Mitglieder des Agenda-Arbeitskreises Asyl werden über ihre Arbeit informieren. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Wettbewerb Blühende und Grüne Stadt Blumenschmuck ist ein wichtiges Element der Stadtverschönerung. Turnusmäßig findet der diesjährige Wettbewerb in Malmsheim statt. Die Bewertungsjury wird eine Rundfahrt durchführen, am Donnerstag, 30. Juni Nicht nur der persönliche Lebensraum wird durch blumengeschmückte Fenster, Balkone und Gärten anheimelnder, sondern das gesamte Stadtbild gewinnt für Bürger und Besucher der Stadt an Schönheit. Blumenschmuckwettbewerbe bieten dabei einen besonderen Anreiz für uns alle, Häuser mit Blumen und Grün zu verschönern. Wurde in den früheren Jahren schwerpunktmäßig auf die Blütenfülle, Farbenspiel und die Fernwirkung der Bepflanzung geachtet, so werden heute Gesichtspunkte wir Pflanzenvielfalt, Staudenverwendung, Fassadenbegrünung und Bodenversiegelung mit berücksichtigt. Die Kunst des Blumenschmucks liegt darin, dass während des gesamten Gartenjahres immer etwas blüht. Generell gilt wieder das Motto: Nicht nur Quantität sondern auch die Qualität ist zu bewerten. Aus der Sitzung des Ausschusses Planen Technik Bauen vom 15. Juni 2016 Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der letzten öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten und Beschlüsse gefasst: Bauvorhaben Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden zustimmend zur Kenntnis genommen: Anna-Rauh-Straße 1: Errichten eines Einzelwohnhauses, einer Garage, 2 Stellplätze Bahnhofstraße 18: Anbringen einer Werbeanlage Malmsheimer Straße 15: Errichten eines Einzelwohnhauses, einer Garage und eines Stellplatzes Mathilde-Hasenkamp-Straße 39: Errichten einer Doppelhaushälfte, einer Garage und eines Stellplatzes Mörikestraße 2/1: Einbau einer Dachgaube Nelkenstraße 24: Anbau an das Wohnhaus Rutesheimer Straße 65: Errichten eines Einzelwohnhauses und einer Garage Von-Süßkind-Schwendi-Straße 2 und 2/1: Errichten eines Doppelhauses, zwei Carports, 2 Stellplätze Von-Süßkind-Schwendi-Straße 23-33/1: Errichten von 6 Reihenhäusern, 1 Doppelhaus, 8 Garagen, 8 Stellplätzen, 1 Technikraum, 1 Fahrradraum Folgenden Bauvoranfragen wurde die Zustimmung in Aussicht gestellt: Anna-Rauh-Straße 26: Errichten eines Einzelwohnhauses und eines Carports Wörnetstraße /1: Errichten eines Doppelhauses für die Dachform Satteldach Dem Bauvorhaben Errichten eines Carports mit Balkon in der Schwanenstraße 17 wurde nur in reduzierter Größe zugestimmt und dem Errichten eines Carports am Ende der Lindenstraße wurde aufgrund nicht vorhandenem Abstand zur öffentlichen Verkehrsfläche des Feldweges nicht zugestimmt.

4 4 nummer 25 amtliche Bekanntmachungen Bebauungsplanverfahren im Gewerbegebiet Renningen Nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der öffentlichen Auslegung bzw. der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit konnten für die beiden Bebauungspläne "Gewerbegebiet Raite III Nord 2015" und "Gewerbegebiet Raite IV 2016" die nächsten Verfahrensschritte ohne wesentliche Änderungen beschlossen werden. Dem Gemeinderat wurde empfohlen, den Bebauungsplan "Gewerbegebiet Raite III Nord 2015" als Satzung zu beschließen und den Bebauungsplan "Gewerbegebiet Raite IV 2016" über den Sommer öffentlich auszulegen. Vergabe der Bauarbeiten zur Sanierung der südlichen Rankbachstraße Dem Gemeinderat wurde empfohlen, die Tief- und Straßenbauarbeiten zur Sanierung der Wasserleitung und der Rankbachstraße zwischen Rankbachbrücke und Malmsheimer Straße an den günstigsten Bieter, die Firma A.T.S.- Bau GmbH aus Markgröningen zum Angebotspreis von brutto ,27 zu vergeben. Erfreulicherweise hat sich die Netze BW zwischenzeitlich entschlossen, sich an der Maßnahme zu beteiligen und die Stromleitungen von den Dachständern in die Straßenfläche zu verlegen. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Renninger Jugendgemeinderats am Donnerstag, 30. Juni 2016 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Tagesordnung: 1. Rückblick des Mennecybesuches 2. Aktuelles aus dem Gemeinderat 3. Bericht AK T-Shirts (Bartek) 4. Bericht AK Geschäftsstelle (Bahar) 5. Bericht AK Jugendumfrage (Konrad) 6. Bericht Treffen SPD OV (Konrad) 7. Beach Party, Freibad 8. Aufgabendefinition Kontakt-JGR ler 9. Einladung Frau Kurz 10. Projektidee: Butterbrotbande (Jasmina/Konrad) 11. Aufgabenklärung Website/Facebook 12. Projektidee: Facebookcountdown 13. Vorstellung bei SMV/GR 14. Schwerpunktsetzung 15. Eventschulung (Jasmina) 16. Sonstiges Fortsetzung von Titelseite Der Jugendgemeinderat berichtet aus Mennecy: Vom 17. bis zum 19. Juni fuhren wir mit 13 Mitgliedern und vier erwachsenen Begleitern der Stadtverwaltung und des Partnerschaftskomitees nach Mennecy. Nach einer staureichen Fahrt von ungefähr 11 Stunden kamen wir erst um 19:00 Uhr in Mennecy an. Dort wurden wir von Bürgermeister Dugoin-Clément und dem dortigen Jugendgemeinderat im Jugendhaus sehr freundlich begrüßt. Beim gemeinsamen Abendessen konnten wir unsere Gastfamilien erstmals kennenlernen. Anschließend fuhren wir zu diesen nach Hause und verbrachten dort die erste Nacht. Am nächsten Morgen wurde bei einer gemeinsamen Sitzung der französische und der deutsche JGR und seine Arbeit vorgestellt. Dabei wurde auch eine Freundschaftsurkunde von jeweils zwei Vertretern der Jugendgemeinderäte unterschrieben und alle durften sich im goldenen Buch der Stadt verewigen. Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 13,25. Einzelverkaufspreis: 0,55. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Unterzeichnung der Freundschaftsurkunde Nachdem wir ein Gruppenbild gemacht hatten, fuhren wir zum Schloss Vaux Le Vicomte bei Melun und hatten dort ein sehr leckeres französisches Drei-Gänge-Menü. Danach bekamen wir zusammen mit den Franzosen eine Führung durch das Schloss. Am Nachmittag nahmen wir an einer Gedenkfeier anlässlich des Jahrestages des Aufrufs Charles de Gaulles zum französischen Widerstand gegen die deutschen Besatzer teil.

5 amtliche Bekanntmachungen 5 Wir suchen für unsere Kindertageseinrichtungen ab sofort Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen oder Pädagogische Fachkräfte gem. 7 KitaG in Vollzeit oder Teilzeit einbindung des JGR in die Zeremonie mit Kranzniederlegung Dort gab es anschließend einen Freundschaftstrunk. Nach einer kleinen Ruhepause bei den Gastfamilien fuhren wir in ein amerikanisches Bowlingcenter. Dort ließen wir den Abend gemeinsam mit den Gastfamilien und dem französischen JGR ausklingen. Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Renningen setzen den Orientierungs- und Bildungsplan mit dem infans- Konzept um und bieten verschiedene Betreuungsformen an. Weitere Informationen zu allen Einrichtungen finden Sie im Internet unter Ihr Profil: Aufgeschlossenheit gegenüber neuen pädagogischen Entwicklungen Kenntnisse im Orientierungs- und Bildungsplan (wünschenswert) selbständige und zuverlässige Arbeitsweise Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Elternpartnerschaft, Kooperation und Zusammenarbeit im Team Wir bieten: Vergütung in Entgeltgruppe S 8aTVöD bei Erzieher/innen oder vergleichbarer Qualifikation. Bei der Stufenzuordung werden vorherige berufsspezifische Tätigkeiten berücksichtigt selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des Aufgabengebietes fundierte Einarbeitung und Mitarbeit in erfahrenen, qualifizierten Teams kontinuierliche, dem Aufgabengebiet angepasste und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Begleitung der Einrichtungen durch die kommunale Fachberatung Unterstützung bei der Wohnungssuche Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Gabriele Bahro, unter Tel / Wir freuen uns auf Ihre schriftliche, aussagefähige Bewerbung mit Angabe Ihrer -Adresse, die Sie bitte an die Stadtverwaltung Renningen, Abteilung Personal, Hauptstr. 1, Renningen senden. Nachrichten des Standesamtes Leckere Burger und viel Spaß im Bowlingcenter "Hype diner" Mennecy Am nächsten Morgen mussten wir leider schon recht früh Abschied nehmen und die Heimreise nach Renningen antreten. Durch die gute Stimmung im Bus kam uns die Rückfahrt sehr kurz vor. Insgesamt war es ein sehr eindrucksvolles und schönes Wochenende, welches man auch gerne mit den Jugendgemeinderäten aus Mennecy und Occhiobello wiederholen könnte. Wir bedanken uns bei der Stadt Mennecy und den Gastfamilien, die uns sehr freundlich und offen aufgenommen und uns dieses unvergessliche Wochenende ermöglicht haben. Geburten Tabea Sofie Reese, Tochter der Melanie Sandra Reese geb. Ayasse und des Sascha Reese, StT Malmsheim, Schöckengasse 27 Frida Emilia Zürn, Tochter der Judith Katharina Zürn geb. Knoll und des Steffen Zürn Iason Arsoniadis, Sohn der Linda Arsoniadis geb. Klattner und des Vasilios Arsoniadis, Wörnetstr. 17 Frieda Graner, Tochter der Heide Haas und des Mathias Graner, StT Malmsheim, Amselweg 7 Elia Martin Spieß, Sohn der Sarina Spieß und des Manfred Johann Koplenig, StT Malmsheim, Sparnsbergstraße 10 Marie Lauffer, Tochter der Bianka Sarah Lauffer geb. Schwarz und des Matthias Fabian Lauffer, StT Malmsheim, Renninger Str. 37 Zeynep Ela Balaban, Tochter der Nurcan Balaban geb. Koc und des Ali Balaban, Malmsheimer Straße 3

6 6 nummer 25 SozialeS und gesundheit Eheschließungen Sandra Regina Widmayer und Steffen Schmidt, StT Malmsheim, Bergstr. 6 Nicole Anika Widmayer und Kai Philipp Martin, Leonberg, Hauptstr. 101 Ann-Kathrin Licha und Michael Mundinger, Renningen, Bahnhofstr. 55/1 Ines Kalman und Timur Tilkilerli, StT Malmsheim, Schöckengasse 7 Juliane Riehle und Andreas Tosenberger, StT Malmsheim, Schelmenäckerstr. 18 Manuela Miller und Felix David Feigl, StT Malmsheim, Silcherstr. 3 Sabrina Kronschnabel und Johannes Alexander Wünsch, StT Malmsheim, Ahornweg 5 Elvira Maria Neckermann geb. Welß, StT Malmsheim, Albstr. 4, und Hermann Gottlieb Ludwig Krämer, StT Malmsheim, Lerchenstr. 34 Juliana Protzmann und Juri Schilin, Bretten, Ortsstr. 4/1 Johanna Jansen und Dirk Oliver Fischer, Zeppelinstr. 6 Sterbefälle Frau Anneliese Ottmüller geb. Geiß, 82 Jahre alt,liebenzeller Str. 59/3, Schömberg, früher StT Malmsheim, Schwabenstr. 11 Herr Matthias Bösherz, 44 Jahre alt, Stöckachstr. 33 Herr Klaus Schlosser, 79 Jahre alt, Frankenstr. 43 Frau Christel Ehmke geb. Schaschke, 81 Jahre alt, StT Malmsheim, Perouser Str. 71 Herr Adolf Keck, 81 Jahre alt, StT Malmsheim, Heimsheimer Str. 4/1 Herr Richard Bohnacker, 82 Jahre alt, StT Malmsheim, Lilienstr. 33 Frau Maria De Lurdes de Jesus Neves, 85 Jahre alt, StT Malmsheim, Schöckengasse 14 Frau Ruth Schmid geb. Kühnle, 86 Jahre alt, Frankenstr. 19 Jubilare Wir gratulieren herzlich in Renningen am Herrn Peter Schuhmacher, Bahnhofstr. 55/3 zum 75. Geburtstag Frau Anna Albert, Am Alten Sportplatz 6/3 zum 75. Geburtstag Herrn Egon Schuhmacher, Bahnhofstr. 63/2 zum 80. Geburtstag Frau Margarete Gehring, Maisenburgweg 3 zum 75. Geburtstag Frau Sigrid Wede, Welfenstr. 15 zum 80. Geburtstag Frau Maria Schmidt, Platanenhof 3 zum 80. Geburtstag Soziales und Gesundheit Seniorentreff im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Seniorenprogramm vom Montag, 27. Juni Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, Uhr, BT Raum 1. OG Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Seniorengymnastik Uhr In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 5 Werkgruppe für Männer Uhr, Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel Dienstag, 28. Juni Ausflug zur Landesgartenschau nach Öhringen In der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10 Gedächtnistraining 9.30 Uhr/10.30 Uhr Donnerstag, 30. Juni Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Gedächtnistraining Uhr/14.30 Uhr, Caféteria Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag Freitag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel / Gymnastik jeden Montag Uhr im Haus am Rankbach, Gymnastikraum 1. OG (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel / ChorSenior Montag, 27. Juni, Uhr, danach vierzehntäglich (nicht in den Schulferien) im Vereinsheim, Jahnstr. 35/1, ohne Anmeldung (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag, 05. Juli, Uhr, danach vierzehntäglich im DRK-Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / (Angebot DRK) Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mittwoch Uhr (Angebot DRK), DRK-Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / Internetcafé jeden Mittwoch Uhr (nicht in den Ferien) im Computerraum der Friedrich-Schiller-Schule (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) Verein für Jugendhilfe Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Ines Ebsen: Jasmina Wiehe: 0163 / Florian Langer: 0163 / Büro: / info@jugendsozialarbeit-.de Unsere Angebote in der 26. Kalenderwoche: Montag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot auf dem Kunstrasen, 12:55 13:50 Uhr Jungengruppe Old School 15-16:30 Uhr, Angebot: Bowlingausflug (nur mit Anmeldung) Dienstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot auf dem Kunstrasen, 12:55 13:50 Uhr Kidstreff Malmsheim 15-17:00 Uhr: Fußball & Federball auf dem Bolzplatz Mädchengruppe MIA Old School 15:30 17 Uhr: Filzbroschen Mittwoch, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Kidscafé, Uhr Angebot: Cake Pops Jugendcafé Old School, Uhr

7 SozialeS und gesundheit 7 Donnerstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot auf dem Kunstrasen, 12:55 13:50 Uhr Café Connection im Kidstreff Malmsheim, Uhr geöffnet Freitag, Kidscafé Old School, Uhr, Angebot: Schinkenhörnle Schulsozialarbeit, Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Peggy Simmert: 0163 / simmert@vfj-bb.de Renninger Agenda Arbeitskreis Asyl : Uhr Uhr "Tag der offenen Tür" in der neuen Gemeinschaftsunterkunft am Festplatz für alle Interessierten. Es gibt ausführliche Informationen über die Einrichtung und die Möglichkeiten der Mithilfe im Arbeitskreis. Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren Newsletter können Sie über unsere Homepage anfordern. Internetcafé für Senioren Jeden Mittwoch von bis Uhr findet im Computerraum der Friedrich-Schiller-Schule, Poststraße in Renningen das Internetcafé statt. Der Computerraum liegt im Verbindungsflur zwischen Friedrich-Schiller-Schule und Realschule und ist über beide Schulen erreichbar. Sie können gerne ohne Voranmeldung vorbeikommen. Wenn Sie Interesse haben, einen Tablet kennen zu lernen, können wir Ihnen ein Windows Tablet zum Ausprobieren anbieten und bei den ersten Fingerübungen helfen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Erwin Eisenhardt, Telefon Ehrenamtlicher Besuchsdienst wird ausgebaut Der Besuchsdienst organisiert wöchentlich oder vierzehntäglich regelmäßige Besuche bei älteren Menschen zum Reden oder für kleine Unternehmungen. Wir suchen sowohl ältere Menschen, die gerne besucht werden möchten, als auch Menschen, die gerne jemanden besuchen möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ute Eisenhardt, Telefon oder besuchesdienst@agenda-.de. Bürgerrufauto Das Bürgerrufauto steht immer dienstags von 8.00 bis Uhr, donnerstags von bis Uhr und freitags von bis Uhr für Sie bereit. Das Bürgerrufauto bringt Sie innerhalb von Renningen und Malmsheim von Ihrer Haustür zu Ihrem Ziel und wieder zurück. Gebucht werden kann das Bürgerrufauto für dienstags immer montags von 9.00 bis Uhr unter Tel Für donnerstags und freitags muss das Bürgerrufauto immer mittwochs von 9.00 bis Uhr gebucht werden. Das Angebot des Bürgerrufautos ist kostenlos. Für das Bürgerrufauto suchen wir nach wie vor Fahrerinnen und Fahrer. Bei Interesse melden Sie sich bei Erwin Eisenhardt, Telefon Das nächste Treffen findet am 21. Juli 2016 um Uhr statt. Wenn Sie als Fahrer Interesse haben, notieren Sie schon mal diesen Termin. Ab September 2016 werden wir unser Angebot ausweiten und den Mittwochvormittag als weiteren Termin anbieten. Freiwillige Feuerwehr Renningen Notruf Feuer: 112 Termine & Einsätze Abteilung Renningen Mittwoch, , 19:30 Uhr: Übung Gruppen Donnerstag, , 19:30 Uhr: DL alle! Hochhaus. Abteilung Malmsheim Montag, , 19:30 Uhr: 1 Technik. Einsatz 34/2016 BMA in Industriebetrieb hat ausgelöst Am Donnerstagmorgen, den wurde die Feuerwehr um 11:50 Uhr in die Industriestraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Bei der Erkundung ergab sich, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, der durch eine Mikrowelle ausgelöst wurde. Die Feuerwehr konnte den Einsatz ohne tätig zu werden beenden. Einsatz 35/2016 Essen auf Herd Tür zugefallen Am Samstagabend, den wurde die Feuerwehr gegen 19:30 Uhr in die Emil-Höschele-Straße zu einer Türöffnung alarmiert. Ein Bewohner des Mehrfamilienhauses hatte auf seinem Herd Öl erhitzt. Während er kurz nach draußen gegangen war, fiel die Wohnungstür ins Schloss und sperrte den Bewohner aus. Die Feuerwehr verschaffte sich über die Schiebeleiter und ein geöffnetes Fenster Zugang und konnte so die Wohnungstüre von innen öffnen. Um 19:45 Uhr wurde der Einsatz beendet. Jugendfeuerwehr Renningen Donnerstag, , JF-Übung: Gruppe 1. Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern Feuerwehr - Triathlon FFW RENNINGEN Sonntag, Dieses Jahr wieder mit Gruppenwettkampf, 2 oder 3 Mitglieder jeder Gruppe bilden eine Mannschaft Zur Teilnahme sind auch alle sportlichen Angehörigen und die MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung herzlich eingeladen! Hauptfeld und Gruppenstaffel, Jugendfeuerwehr und Einsteiger Feuerwehr-Trimmathlon (ohne Zeitnahme) Hauptfeld 300 m 15,2 km m JFw/Einsteiger 200 m 15,2 km m Trimmathlon 200 m 15,2 km m Die Hauptstrecke ist für die ganz Sportlichen, die Einsteigerstrecke für die Gelegenheitssportler, die sich noch nicht an die lange Distanz trauen und unser Trimmathlon für alle, die es etwas ruhiger angehen lassen wollen. Hier kann ohne Zeitstress - natürlich auch in einer Gruppe - die Strecke gemütlich gemeistert werden. Wer will kann auch nur 2 Disziplinen machen. Diese Strecke bietet sich natürlich auch für die ganze Familie an. Treffpunkt: 7:20 Uhr Hintereingang Freibad. Start 7:45 Uhr Anschließend gemeinsames Frühstück im Feuerwehrhaus Malmsheim Anmeldung beim Abteilungsleiter oder Manfred Gaubisch manfred.gaubisch@t-online.de oder Mobil 01575/ Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst telefonisch unter (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg, ( Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr

8 8 nummer 25 Bildung und erziehung Sozialstation Renningen: Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel Hospizgruppe: Tel Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliative Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/ , Mo - Fr Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Sa. und Feiertage: Uhr So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711/ (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte: Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8-20 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer Bereitschaftsdienst der Apotheken (von Uhr morgens bis Uhr morgens) Freitag, : Apotheke am Marktplatz, Weil der Stadt, Marktplatz 3, Tel ; Strohgäu-Apotheke Münchingen, Korntal-Münchingen, Hauptstr. 2, Tel Samstag, : Apotheke Warmbronn, Leonberg, Planstr. 3, Tel Sonntag, : Sonnen-Apotheke Rutesheim, Rutesheim, Pforzheimer Str. 4, Tel Montag, : Obere Apotheke Magstadt, Magstadt, Maichinger Str. 21, Tel ; Stadt-Apotheke Ditzingen, Ditzingen, Marktstr. 16, Tel Dienstag, : Apotheke Warmbronn, Leonberg, Planstr. 3, Tel Mittwoch, : Apotheke Weissach, Weissach, Hauptstr. 23, Tel ; Graf-Eberhard-Apotheke Grafenau, Grafenau, Zum Ulrichstein 1, Tel Donnerstag, : Apotheke Warmbronn, Leonberg, Planstr. 3, Tel ; Christoph-Apotheke, Korntal-Münchingen, Christophstr. 2, Tel Vergiftungen - Notrufnummer Tel. 0761/19240 Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): 25./ , Tel Bildung und Erziehung Stadtbibliothek Renningen Hauptstelle, Rankbachstr. 40, Tel Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr und Di., Do Uhr (Familie & Bildung / Stadtbibliothek) Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel Öffnungszeiten: Di., Do Uhr HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VORLESESTUNDE FÜR KINDER AB 4 JAHREN JEDEN 1.DONNERSTAG IM MONAT UM 15 UHR STADTBIBLIOTHEK RENNINGEN Am Donnerstag, den 7. Juli von 15 bis 16 Uhr findet die Vorlesestunde der Stadtbibliothek Renningen statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren, die Spaß am Zuhören, Bilder anschauen und Erzählen haben. Es werden (Bilderbuch-)Geschichten vorgelesen und anschließend dürfen die Kinder malen oder basteln. Auf keinen Fall will ich ins All! : "Ich wollte, ich wär/ am Südpol im Meer". Von Reisen in ferne Gegenden träumen alle in der Familie und auch ihre Freunde. Aber das Glück, so zeigt es sich, liegt ganz in der Nähe...Eine Geschichte in Reimen mit herrlich schrägen Illustrationen! Telefonische Anmeldung unter der Nummer Neu! DVDs für Erwachsene DVDs für Erwachsene zum Entleihen : dieser Wunsch kam immer wieder von unseren Besuchern. Nun haben wir unser Angebot an 1000 Kinderund Jugendfilmen um Spielfilme für Erwachsene erweitert. Rund 40 aktuelle Titel werden bis zum Jahresende verfügbar sein. Zunächst kann eine DVD pro Ausweis entliehen werden die

9 Bildung und erziehung 9 Leihfrist beträgt vier Wochen. Mit dabei sind Er ist wieder da, Ewige Jugend, The Danish Girl, Wind aus West mit starken Böen, Ich bin dann mal weg, Man lernt nie aus, Der Marsianer. Wenn Sie unseren Online-Katalog aufrufen und auf Neuerwerbungen klicken, können Sie sich jeweils die Neuzugänge der letzten drei Monate anschauen! Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim Bunt, frisch und lecker Kleine Früchteforscher entdecken Obst und Gemüse Die Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim beteiligte sich mit fruchtigen Aktionen an den landesweiten Schulfrucht-Tagen im Juni Die Klassen 1 und 2 machten einen Sinnesparcours und beschäftigten sich damit, Obst und Gemüse mit allen Sinnen zu erfahren. In fünf Stationen zu den fünf Sinnen nahmen die Kinder Obst und Gemüse einmal ganz anders wahr. Die Klassen 3 und 4 klärten die Frage, warum Obst und Gemüse für den Menschen so wichtig ist. Neben der Regel fünf am Tag und den wertvollen Stoffen, die in Obst und Gemüse enthalten sind, haben die Kinder ein kunterbuntes Frucht-Mikado hergestellt. Mhhh, lecker!, konnte man beim gemeinsamen Verkosten der fruchtigen Leckereien hören und überall waren strahlende Gesichter zu sehen. Frau Andrea Busch, Referentin der Landesinitiative BeKi Bewusste Kinderernährung, unterstützte die Frisi bereits zum zweiten Mal. Die Schulfrucht-Tage sind landesweite Aktionstage in Baden-Württemberg, die im Rahmen des EU-Schulobst- und -gemüseprogramms stattfinden. Bereits im vierten Jahr in Folge waren am EU-Schulobst- und -gemüseprogramm teilnehmende Kitas und Schulen eingeladen, das Thema Obst und Gemüse einen oder mehrere Tage in den Mittelpunkt des Kita- bzw. Schullebens zu stellen. Die Schulfrucht-Tage bieten eine optimale Gelegenheit, Kinder für frisches Obst und Gemüse zu begeistern und ihre Kenntnisse über diese Lebensmittel zu erweitern. Die Schulfrucht-Tage waren auch ein passender Anlass, um sich bei unserem Schulfrucht-Sponsor und Lieferanten Müllers Früchte aus Grafenau für seine Unterstützung und für die tollen Früchte zu bedanken, berichtete Verena Weidmann-Reisser, Schulleiterin der Friedrich-Silcher-Schule. Auf die wöchentliche Obstlieferung freuen sich die Kinder und schauen gespannt, welche Obst- und Gemüsesorten es in der jeweiligen Woche geben wird. Auf diese Art und Weise können Kinder, die bisher wenig Obst und Gemüse probiert haben, verschiedene Sorten unvoreingenommen ausprobieren. Hintergrundinformationen In Baden-Württemberg nehmen derzeit rund Kinder in etwa 3300 Kindertagesstätten und Schulen am EU- Schulobst- und -gemüseprogramm teil. Zukünftig könnten es noch mehr werden: Die EU stellt dem Land 7,5 Millionen Euro Fördergelder für das kommende Schuljahr zur Verfügung Euro mehr als im aktuellen Schuljahr. Durch das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm bekommen Kinder mindestens zweimal im Monat frisches Obst und Gemüse von einem regionalen Lieferanten in den meisten Fällen sogar häufiger. Um mitmachen zu können, benötigen Einrichtungen einen zugelassenen Schulfrucht-Lieferanten und einen Sponsor, der 25 Prozent der Kosten und die Mehrwertsteuer übernimmt. Sponsoren können beispielsweise Schulträger, Fördervereine, Eltern, Unternehmen sein. Informationen zum EU-Schulobst- und -gemüseprogramm im Land finden Sie unter Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) unterstützt das Programm durch pädagogische Begleitmaßnahmen. Informationen unter: Verena Weidmann-Reisser Schulleiterin Musikschule Renningen Aktuelle Termine & Veranstaltungen Musikschule Renningen Jahnstraße 20, Renningen Tel (07159) , Fax (+49/7159) musikschule@.de Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr sowie Mo+Do 14:00-17:00 Uhr Jahnstraße 20, Renningen Tel (07159) Fax (07159) musikschule@.de Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr sowie Mo+Do 14:00-17:00 Uhr Achtung Semesterbeginn! Anmeldefrist: 22. Juli 2016 Am 1. Oktober 2016 beginnt ein neues Semester für den Instrumental- und Gesangsunterricht. Wer ein Instrument oder auch das Singen erlernen möchte, hat folgende Möglichkeiten: Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Keyboard, E-Orgel, Kirchenorgel Gesang Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, Saxophon, Klarinette Blechblasinstrumente: Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton/Euphonium, Posaune, Tuba Schlaginstrumente: Schlagzeug, Vibraphon und Marimbaphon Der Gruppen- und Einzelunterricht findet in Renningen und, je nach Fach, auch in Malmsheim statt. Ab dem Schuljahr 2016/2017 (September) bietet die Musikschule Renningen ihre Kurse in der elementaren Musik- Pädagogik an. Langzeitstudien haben gezeigt, dass die Beschäftigung mit Musik die menschliche Entwicklung, die Sozialkompetenz und die kreativen Fähigkeiten fördert und die Kinder in ihrer Persönlichkeit stärkt. Um diese Entwicklung positiv anzuregen, haben wir an der Musikschule Renningen verschiedene Kursangebote mit unterschiedlichen Gewichtungen inhaltlicher und methodischer Art konzipiert. Im Vordergrund stehen für uns immer das Kind und die Freude an der Musik. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne. Näheres erfahren Sie auch unter der Homepage Kurstermine: Musikschiffchen Donnerstag 09:45-10:25 im neuen Schulgebäude Zwergenmusik Mittwoch 16:30-17:10 im neuen Schulgebäude Donnerstag 09:00-09:40 im neuen Schulgebäude bestehender Kurs, wenige Plätze frei Donnerstag 10:35-11:15 im neuen Schulgebäude bestehender Kurs, wenige Plätze frei Donnerstag 11:20-12:00 im neuen Schulgebäude bestehender Kurs, wenige Plätze frei

10 10 aus anderen ämtern Liedergarten Dienstag 15:00-15:40 Mittwoch 17:20-18:00 Grundschule Malmsheim im neuen Schulgebäude Musikalische Früherziehung Montag 15:15-16:15 im neuen Schulgebäude Montag 15:00-16:00 Grundschule Malmsheim Mittwoch 15:00-16:00 im neuen Schulgebäude Musikalische Grundausbildung Montag 16:45-17:35 im neuen Schulgebäude Mittwoch 15:50-16:40 Grundschule Malmsheim Veranstaltungen Donnerstag, :30 Uhr, Aula des Schulzentrums Renningen Schülerkonzert, Programm auf der Homepage Freitag, :00 Uhr, Bürgerhaus Renningen Klassenvorspiel der Cello- und ViolinschülerInnen von Frau Wendel und Herrn Dolge Montag, :00 Uhr, Aula des Schulzentrums Renningen Klassenvorspiel der KlavierschülerInnen von Frau Sawada Samstag, :00 Uhr bis 18:00 Uhr, Freibad Renningen Beach Party Es spielen folgende Bands von Thomas Aman: Freestyle, Malletinos und die Lucky Loser und die Tanzgruppe von Vanessa Haiter ist auch dabei! Donnerstag, :15 Uhr, Kindergarten Schnallenäcker Kindergartenkonzert VHS Renningen Kursangebote: vhs AY Pilates Kursverlängerung Im Trainingsprogramm von Joseph Pilates steht der ganzheitliche Ansatz, der Körper und Geist gleichermaßen fordert, im Vordergrund. Die Basis der Übungen bildet die aktive Körpermitte, verbunden mit einer präzisen Übungsausführung und unter Einsatz der Atemkontrolle. Es ist eine sanfte und zugleich auch dynamische Fitnessmethode, um mehr Muskelkraft, eine verbesserte Körperhaltung, eine flexiblere Muskulatur sowie eine erhöhte Konzentration zu erreichen. Pilates bietet eine harmonische Verbindung von bewusst ausgeführten Bewegungen und aktiver Entspannung, sensibilisiert die Körperwahrnehmung und vertieft das Körperbewusstsein. Diese Trainingsmethode ist hervorragend zum Stressabbau und für alle Altersstufen optimal geeignet. Bitte Handtuch mitbringen. Rosemarie Herrmann dienstags, 4-mal ab Dienstag, , 20:15-21:15 Uhr Bürgerhaus Renningen, Saal A Sommerkuchen Sommerliche Kuchen und Torten spielen die Hauptrolle an diesem Abend: Mit vielen frischen Früchten und leichten, erfrischenden Zutaten wie Joghurt und Quark, unkompliziert zubereitet an heißen Sommertagen. Unter anderem backen wir eine schnelle Johannisbeer-Tarte, Aprikosenkuchen mit Rosmarin und Pinienkernen und Himbeer-Quarktorte mit Mohnboden. Bitte mitbringen: Hand- und Geschirrtuch, Schürze, Topflappen und Behälter für Kostproben, Mineralwasser. Martina Spalt-Kuhlmann Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr Friedrich-Schiller-Schule, Küche, 22,00 (inkl. 9,00 Lebensmittelkosten) Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persönlich oder übers Internet unter Melden Sie sich rechtzeitig an, denn unterbelegte Kurse müssen spätestens eine Woche vor Kursbeginn abgesagt werden. Telefonische Auskünfte in Renningen unter Tel (Karin Volkmar). Tages- und Pflegemutter e.v. Leonberg Sprechstunde des Tages- und Pflegemutter e.v. Leonberg Die nächste Sprechstunde des Tages- und Pflegemutter e.v. Leonberg für Familien, die Interesse an einem Tagespflegeplatz haben und für Personen, die sich für die Tätigkeit in der Tagespflege interessieren oder bereits in der Tagespflege tätig sind, findet statt: Donnerstag, , bis Uhr im Rathaus Renningen Aus anderen Ämtern Täterbande mit gestohlenen Fahrrädern aus Rutesheim ertappt Polizei in Leonberg legt einen Schwerpunkt auf die Fahrradüberwachung Für viele Menschen ist das Fahrrad zwischenzeitlich unverzichtbar. Umso ärgerlicher ist es, wenn es morgens plötzlich verschwunden oder nach einem Unfall nicht mehr zu gebrauchen ist. Die Polizei in Leonberg macht auf Gefahren im Umgang mit Fahrrädern aufmerksam und ist intensiv auf der Suche nach Fahrraddieben. Das Entsetzen steht der Rutesheimerin ins Gesicht geschrieben: Ihr teures Fahrrad, mit dem sie eigentlich zur Arbeit fahren wollte, ist über Nacht verschwunden. Wie ihr erging es noch einigen anderen am Morgen des 27. Mai 2016 und das sind keine Einzelfälle. Oftmals bleiben die Räder für immer verschwunden. Begünstigt werden die Diebstähle in vielen Fällen durch mangelnde Sicherungen. Die Suche gestaltet sich für die Polizei zudem oft schwierig, da die Eigentümer wenig über ihr Fahrrad wissen. Aufgrund dieser Feststellungen hat das Polizeirevier Leonberg hier einen Schwerpunkt gesetzt. Mit Warnhinweisen sollen Besitzer auf geeignete Schlösser bzw. Sicherungsmöglichkeiten hingewiesen werden und die Fahrradpass-App soll helfen, das Rad nach einem Diebstahl auch wiederzuerkennen. Neben den Diebstählen achten wir aber natürlich auch auf das Verhalten der Radfahrer im Straßenverkehr, sagte der Leonberger Revierleiter Markus Geistler. Von den täglich im Jahr 2015 durchschnittlich mehr als zwei Verkehrsunfällen mit Fahrradfahrern im Polizeipräsidium Ludwigsburg ist immerhin über die Hälfte durch die Radfahrer selbst verursacht. Eine rote Fußgängerampel oder die Vorfahrt werden von Radfahrern oft nicht so ernst genommen und immer wieder kommt es aus diesem Grund zum Unfall, ergänzte Geistler. Dass dabei häufig noch immer kein Helm getragen wird, ist für den Revierleiter unverständlich: Als schwächerer Verkehrsteilnehmer kann ein Sturz vom Rad schnell gravierende Folgen haben. Mit Flyern und Plakaten wollen die Polizisten in den nächsten Wochen in Leonberg und Umgebung auf diese Gefahren aufmerksam machen und Radbesitzer zu korrektem Verhalten und zur Sicherung ihres Fahrrads anregen. Informationen und Überprüfungen zum Fahren mit Elektroantrieb stehen dabei ebenso auf dem Programm. Bei den Kontrollaktionen, die in Uniform oder auch zivil sowie mit dienstlichen Fahrrädern und Pedelecs durchgeführt werden, überprüfen die Beamten, ob ein Fahrrad vorschriftsmäßig ausgestattet oder vielleicht sogar als gestohlen registriert ist. So wurde in jüngster Zeit bereits ein in Ludwigsburg entwendetes Rad festgestellt. Zudem erwischten die Polizisten zwei Jugendliche aus Renningen auf Rädern, die kurz zuvor von einem Schulgelände entwendet wurden.

11 kirchliche mitteilungen 11 Die Fahrräder, die Ende Mai in Rutesheim gestohlen wurden, konnten ihren Besitzern zwischenzeitlich wieder ausgehändigt werden. Sie waren Beute einer ungarischen Täterbande, die am Morgen nach der Tat bei Karlsruhe durch die Polizei kontrolliert wurde. Mit Trick Halskette gestohlen - Zeugen gesucht Mit einem gemeinen Trick gelang es Dieben am Donnerstagmorgen, die Halskette einer 91-jährigen Frau zu stehlen. Die Dame war zu Fuß auf der Lange Straße unterwegs, als gegen 09:30 Uhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker auf Höhe der Güthlerstraße neben ihr anhielt. Aus dem Auto heraus wurde sie von einer fremden Frau angesprochen, die auf der Rückbank saß und nach dem Weg zum Altersheim fragte. Während die Seniorin auf die Bitte der Dame dem Beifahrer den Weg beschrieb, stieg die Frau aus dem Auto aus und stellte sich neben die 91-Jährige. Hierbei entwendete sie unbemerkt die goldene Kette, die die ältere Dame um den Hals trug. Schnurstracks machte sich das Trio, das vermutlich mit einem schwarzen Audi unterwegs war, aus dem Staub. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Renningen, Tel / in Verbindung zu setzen. Malmsheim: Versuchter Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht Aufmerksamen Zeugen fielen am Mittwochmorgen, zwei Männer auf, die vermutlich versuchten, in ein Wohnhaus in der Heimsheimer Straße einzudringen. Einer der beiden versuchte wohl gegen 10:40 Uhr die Eingangstür aufzubrechen, indem er mit Gewalt dagegen stieß, während der andere die Umgebung beobachtete. Mutmaßlich bemerkten sie, dass sie beobachtet wurden, so dass sie das Weite suchten, ohne ins Gebäudeinnere gelangt zu sein. Sie konnten im Rahmen einer polizeilichen Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Es handelte sich um zwei Männer, die wahrscheinlich osteuropäischer Herkunft sind und einen dunkleren, olivfarbenen Teint haben. Der eine wurde als etwa 1,75 Meter groß beschrieben. Er hat dunkle Haare, ein rundes Gesicht und war bekleidet mit einem dunklen Trainingsanzug. Sein Komplize ist mit 1,80 Meter etwas größer, hat einen dicken Bauch und ebenfalls ein rundes Gesicht. Neben einem dunklen Trainingsanzug trug er ein weißes T-Shirt. Zeugen, die Hinweise zu den beiden Männern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Renningen, Tel / in Verbindung zu setzen. Landratsamt Böblingen - Amt für Vermessung und Flurneuordnung: Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Magstadt (L 1189) Landkreis Böblingen Amt für Vermessung und Flurneuordnung Parkstraße 2, Böblingen, Tel.: 07031/ , Fax: 07031/ Flurbereinigung Magstadt (L 1189) Öffentliche Bekanntmachung vom 16. Juni 2016 Einladung zur Teilnehmerversammlung zur Vorläufigen Besitzeinweisung in der Flurbereinigung Magstadt (L 1189) nach 65 Flurbereinigungsgesetz Das Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, lädt alle Beteiligten der Flurbereinigung Magstadt (L 1189) zu einer öffentlichen Teilnehmerversammlung ein. In dieser Veranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über den Stand des Flurbereinigungsverfahrens Magstadt (L 1189) und den nächsten wichtigen Verfahrensschritt, die vorläufige Besitzeinweisung. Hierzu laden wir Sie herzlich ein am Mittwoch, den 29. Juni 2016 um 19:00 Uhr in die Festhalle Magstadt, Alte Stuttgarter Straße 66, Magstadt. Im Juli 2016 erhalten alle Grundstückseigentümer per Post eine Besitzstandskarte und entsprechende Nachweise, aus denen die Zuteilung der neuen Flurstücke ersichtlich ist. Weitere Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen auch gerne Herr Haupter, Tel , u.haupter@lrabb.de oder Herr Faust, Tel , t.faust@lrabb.de, Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Parkstraße 2, Böblingen. Informationen zum Stand und Ablauf des Flurbereinigungsverfahrens sind im Internet unter veröffentlicht. gez. Faust Kirchliche Mitteilungen Ökumene in Renningen forum &impuls Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen Mit forum&impuls und dem Förster unterwegs: Wald-Erkundung im Naturpark Schönbuch Herzliche Einladung zu einem Spaziergang durch den Naturpark Schönbuch mit dem Schönbuch-Förster a.d. Peter Bartholomäi. Wir erfahren Interessantes und Wissenswertes zu Flora und Fauna dieses Schutzgebietes mit einem, der "seinen" Wald in- und auswendig kennt. Der Naturpark Schönbuch ist der älteste Naturpark in Baden-Württemberg mit einer Größe von über 150 qkm - er ist ein ideales Naherholungsgebiet für viele Besucher aus nah und fern. Dauer des Spaziergangs rund 2 Stunden, normale Fitness und gutes Schuhwerk sind erforderlich. Gemütlicher Ausklang im beliebten Waldgasthof Weiler Hütte. Termin: Freitag, 15. Juli. Treffpunkt: (Haupt-) Bahnhof Renningen um 14 Uhr, Rückkehr gegen 19 Uhr. Unkostenbeitrag 12 Anmeldung unbedingt erforderlich bis bei Waltraud Schäfer, Tel.: / 2654 oder per bei Felix Lipp: lippboni@arcor.de Hospizdienst Renningen Offener Nachmittag für Trauernde am Dienstag, Für wen? Für alle, die um einen vertrauten Menschen trauern. Wie? Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen kommen. Wo? Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22. Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, Uhr. Wir möchten Trauernden die Möglichkeit bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, sich zu erinnern, dem Schmerz Ausdruck zu geben, schweigen zu dürfen, nicht alleine gelassen zu sein, das Leben zu spüren. In dieser Zeit ist das Café ausschließlich für uns geöffnet. Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. Wir sind in dieser Zeit für Sie da. Kontakt: Ingrid Nüßle, Tel Christiane Winter Tel

12 12 kirchliche mitteilungen Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: Pfarrer Martin Götz Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax Mail: Pfarramt. Sekretärin: Birgit Kleintschek Di + Mi Uhr Gemeindediakon Thomas Bader, Martin-Luther-Str. 17, Tel , gemeindediakon@t-online.de Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6, Tel , vanessa.winter@elkw.de Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Gemeinde Spezial 10 Jahre Grüner Gockel Am 23. Juni vor 10 Jahren erhielt die Evangelische Kirchengemeinde Renningen zum ersten Mal das Siegel Grüner Gockel und das EMAS-Zertifikat. Die Umweltmanagement-Gütesiegel stehen für eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung und eine Verpflichtung, regelmäßig einen Umweltbericht mit den jeweils aktuellen Umweltdaten zu veröffentlichen und durch einen Umweltgutachter prüfen zu lassen. Seit der ersten Zertifizierung haben wir im Umweltschutz viel erreicht. So bezieht die Kirchengemeinde zum Beispiel seit Dezember 2010 Strom aus 100 % Wasserkraft, zudem konnte durch die Einführung der Winterkirche im Jahr 2011 bereits viel Strom eingespart werden und von August 2012 bis Februar 2014 wurde ein Projekt zur Umweltbildung in den Evangelischen Kindergärten durchgeführt. Diesen Sonntag, 26. Juni, wollen wir, das Umwelt-Team der Kirchengemeinde, das 10-jährige Jubiläum zusammen mit Ihnen im Gottesdienst in der Petruskirche feiern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gruppen und Kreise Gottesdienste Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Petruskirche Seit zehn Jahren hat die Kirchengemeinde Renningen das Umweltzertifikat Grüner Gockel ; aus diesem Anlass gestaltet das Umweltteam den Gottesdienst zusammen mit Pfarrer Bauschert. Der Sonnengesang des Franz von Assisi wird im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen (siehe auch unter Gemeinde spezial ). Das Opfer ist für den Unterhalt der Petruskirche bestimmt. Kinderkirche Sonntag, Uhr Gemeinschaftshaus der Liebenzeller, Schwanenstr. 21 (!). Wir haben Besuch aus Pakistan, hören viel Interessantes und sehen dazu Bilder. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628, Mail: roland-gaefgen@t-online.de In den Pfingstferien finden keine Chorproben statt. Vorankündigung: Sonntag, 24. Juli, Uhr, Evang. Petruskirche Singspiel des Kinderchores der Petruskirche mit dem Chor der Grundschule Renningen (Leitung: Patricia Riegraf) und dem Minichor des evang. Kindergartens Blumenstraße Gesamtleitung: Roland Gäfgen Mitwirkung Jugendkantorei, Chor "Kreuz und quer" und Kantorei als musikalische Begleitung einiger Kinderchorlieder Alle Chöre proben regelmäßig... Kantorei mittwochs bis Uhr Minichor im Kindergarten Blumenstraße donnerstags von bis Uhr Kinderchor donnerstags von bis Uhr Jugendkantorei donnerstags von bis Uhr Kreuz und quer donnerstags von bis Uhr montags (in der Regel, 14-täglich) Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel ) Gesprächskreis am Vormittag Am Donnerstag, 30.6., treffen wir uns um 9.30 Uhr im evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 (Gartenzimmer EG) und wollen das ausgeteilte Anker-Blatt Flüchtlingsflut Gefahr oder Chance? miteinander anschauen. Bitte, wenn möglich, vorher durchlesen! Wer es noch nicht hat, kann es bei Lyn bekommen (Tel ). Bis dahin grüßen herzlich Johanna und Lyn. CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leonberger Str. 2, Tel , Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel und Heinz Birkenmaier (Belegungswart Plätzle), Bismarckstr. 5, Tel. 8519; Freitag, Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontaktperson: Steffen Mörk, Tel Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus Kontaktperson: Thomas Eitel, Tel Jungscharen Montag, Mädchen-Jungschar (Klasse 5-7) Uhr, CVJM-Plätzle (oberhalb Bergwald) Lara Kaupp (Tel ) - Mika Sharif, Helin Milkar, Carlotta Bieler Dienstag, Mädchen-Jungschar (Klasse 1-4) Uhr, Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 Luise Haberland (Tel ) - Maren Siedentopf, Lena Schenk, Chantal Sprenger Jungen-Jungschar (Klasse 1-4) Uhr, CVJM-Plätzle (oberhalb Bergwald) Tim Rogowski (Tel ) - Jonas Kaupp, Jonas Härtter, Patrick Schüle

13 kirchliche mitteilungen 13 Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel Dienstags um Uhr Hauskreis, Ort bitte erfragen. Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Freitag, :00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Sonntag, :00 Uhr Bezirksstunde in Simmozheim mit Pfr. W. Sturm Dienstag, :30 Uhr Frauenstunde Neuapostolische Kirche Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Zurzeit vakant. Zuständig für Gottesdienste, Kasualien und Seelsorge während der Vakatur ist Pfarrer Stefan Rühle aus Rutesheim, Tel / Stefan.Ruehle@elkw.de Pfarrbüro Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr. Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel as.heitz@gmx.de Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel , m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit in Malmsheim e.v. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel / Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort Diakonenstelle ) Donnerstag, 23. Juni Uhr Seniorennachmittag: "Zwischen Toronto und Sambia" mit Mareike und Sven Mitschele Uhr Chor AusrufeZeichen! Freitag, 24. Juni Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: Elisabeth Reutter, Tel Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), Kontaktperson: Tabea Dreßen, Tel Sport in der Schulturnhalle: Uhr Indiaca Mädchen und Jungs (10 bis 16 Jahre) Uhr Fußball (Kontaktperson: Jens Löffler, Tel und Sven Mitschele, Tel ) Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Uhr Funsport Uhr Indiaca-Training (A-Jugend weiblich/männlich, Damen, Herren) Kontaktperson für alle Jugendsportgruppen: Thomas Blaich, Tel Uhr Gebetskreis Herzschlag im Gemeindehaus Samstag, 25. Juni Uhr Sing + Pray im Westerfeld Sonntag, 26. Juni Uhr Erntebittgottesdienst in der Scheune (s.u.) Uhr Kinderkirche in der Scheune Uhr Westerfeld-Café geöffnet! Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Montag, 27. Juni Uhr Gesprächskreis für Frauen (im Gemeindehaus) Kontaktperson: Gudrun Krämer, Tel Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: s.u. Freitag Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 28. Juni Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontaktperson: Lisa Binanzer, Tel Uhr Glaubenskurs Jesus Inside Mittwoch, 29. Juni Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Jungenschaft, Kontaktperson: Rüdiger Bolay, mobil: Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 30. Juni Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: s.u. Freitag Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre) Kontaktperson: Andreas Heitz, Tel Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren) Kontaktperson: Robert Mayer, Tel Uhr Chor AusrufeZeichen! Kinderkirche HALLO KINDER! Am 26. Juni ist um 10 Uhr Erntebittgottesdienst bei Fam. Zipperle in der Scheune (Richtung Merklingen). Bitte beachtet, dass es keinen Kiki-Fahrdienst zur Scheune gibt. Gemeinsamer Beginn ist um 10 Uhr in der Scheune. Ihr seid doch sicher bei diesem besonderen Gottesdienst dabei?! Eure Kinderkirchmitarbeiter

14 14 kirchliche mitteilungen Mädchenjungschar Schildkröten Hallo Mädels, diese Woche wird es sportlich. Wir wollen einen kleinen Ausflug mit dem Fahrrad machen. Wir treffen uns ganz normal um Uhr am Gemeindehaus. Jeder von euch muss, um teilnehmen zu können, natürlich ein Fahrrad, einen Helm, feste und geschlossene Schuhe, wetterentsprechende Kleidung und die Einverständniserklärung mitbringen. Alle, die letzte Woche leider nicht in der Jungschar sein konnten und deshalb den Info-Brief nicht bekommen haben, können die Einverständniserklärung hier ausschneiden und mitbringen. Wir freuen uns auch euch! Euer Jungscharteam Ich erlaube meiner Tochter an der Fahrradtour mit der Jungschar teilzunehmen und bestätige, dass sie im Umgang mit dem Fahrrad sicher ist. Ebenso stelle ich sicher, dass meine Tochter einen Fahrradhelm und die anderen Equipments mit zur Jungschar bringt. Telefon: MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Unterschrift: Hallo Mäuschen! Sommerzeit ist Minigolfzeit und genau das wollen wir heute in Rutesheim tun. Wer noch einen Kindersitz braucht, bringt ihn bitte mit, da wir euch hin und auch wieder nach Hause fahren. Heute kann die Jungschar etwas länger dauern. Eure Anna, Lisa, Marisa und Tabea Erntebittgottesdienst Sonntag, 26. Juni 2016 Dieses Jahr feiern wir den Erntebittgottesdienst in der Scheune von Familie Volker Zipperle nach dem Ortsrand Richtung Merklingen geht es rechts ab. Beginn ist um Uhr. Ab 9.45 Uhr gibt es Mitfahrgelegenheit an der Kirche. Pfarrer Stefan Rühle hält den Gottesdienst, mit einem Anspiel der Landfrauen. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst festlich mitgestalten; zum Singen werden Liedblätter verteilt. Das Opfer soll dem Notfonds des Evangelischen Bauernwerks zukommen. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss, Grillwurst, Kuchen und Getränke angeboten. Bücherstube - Das Buch und mehr Merklinger Straße 22; Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. epheser 2,8 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax kathkirche.@drs.de Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Tel Samstag, Uhr Wortgottesfeier in Renningen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen für Bogdan Gasinski. Musik für Saxophon und Orgel Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim mit der Malmsheimer Schola Montag, Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Dienstag, Irenäus Uhr Abendmesse in Renningen mit Gedenken an die diamantene Hochzeit von Familie Kopp Donnerstag, Uhr Gottesdienst in Malmsheim Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim Samstag, Mariä Heimsuchung Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim Uhr Eucharistiefeier zum Lioba-Fest an der Lioba-Hütte Umstellung Gottesdienstzeiten Mit dem Lioba-Fest, am 3. Juli, steht wieder der turnusmäßige Wechsel der Gottesdienstzeiten zwischen Renningen und Malmsheim an. Ab 3. Juli gilt: Sonntagsgottesdienst 9.30 Uhr in St. Martinus, Malmsheim Uhr in St. Bonifatius, Renningen Kirchenmusik Probentermine: Montag: Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Dienstag: Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen Freitag: Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus Gruppen und Kreise Vorbereitung Kinderbibeltag Alle, die bei der Vorbereitung des nächsten Kinderbibeltages am , in Malmsheim mitarbeiten möchten, treffen sich am Montag, , um 20 Uhr im Martinustreff in Malmsheim. Herzliche Einladung! Mini-Probe der neuen Ministranten Alle Erstkommunionkinder, die Ministrant werden wollen, treffen sich zur Probe auf diesen neuen Dienst am: Dienstag, , Uhr Freitag, , Uhr Mittwoch, , Uhr jeweils in der Bonifatiuskirche in Renningen. Am Samstagabend, , um Uhr dürft ihr dann zum ersten Mal (noch ohne Ministrantenplakette, sozusagen als Generalprobe) als Ministranten beim Gottesdienst dabei sein. Wir freuen uns auf euch! Eure Oberminis

15 kirchliche mitteilungen 15 Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Gemeinde Aktuell Am Mittwoch, den 29. Juni 2016 findet unsere traditionelle Wallfahrt statt. In diesem Jahr geht es in den Kreis Tuttlingen zur Wallfahrtskirche Schenkenberg, auf den Witthoh mit herrlicher Rundumsicht bis in die Alpen, in das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und die abschließende Dankandacht halten wir in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Immendingen. Es wird ganz sicher wieder ein Erlebnis werden. Nehmen wir uns die Zeit, einen Tag mit Gleichgesinnten bei einem Gottesdienst und gemütlichem Bummel zu verbringen. Abfahrt um 8 Uhr an der Bonifatiuskirche, Rückkehr ca. 20 Uhr Kosten: Busfahrt Mitglieder 18, Nichtmitglieder 22, zuzüglich Eintritt und evtl. Führung im Freilichtmuseum. Anmeldung Fam. Kadatz Tel oder mail: johann-georg.schlegel@online.de Liebe Scholafreunde, wir treffen uns zum Junistammtisch am Mittwoch, um Uhr im Bonifatiushaus. Die Radler treffen sich um zu einer Radtour, vor dem Bonifatiushaus. Euer Hansjörg und Helmut Farbe bekennen - Zum Anderen, zu Jesus! Die Botschaft der Jugendlichen beim Jugendgottesdienst der Seelsorge- Einheit am vergangenen Sonntag in Rutesheim war eindeutig: Es ist wichtig und notwendig, Stellung zu beziehen, Farbe zu bekennen, dem Freund/ der Freundin beizustehen, auch wenn es einen Nachteil mit sich bringen kann. Zu Jesus, zum eigenen Glauben als katholischer Christ zu stehen, auch wenn es Leute gibt, die damit nichts anfangen können. So wie die Fans Flagge zeigen für ihre Mannschaft muss es für uns klar sein, Flagge zu zeigen für unseren Glauben, für Jesus, dessen Lebensweg sich nur von Liebe hat leiten lassen, bis hin zur Lebenshingabe für die, die für ihn "Flagge zeigen". Herzlichen Dank an die Jugendlichen der Katholischen Jungen Gemeinde, die den Gottesdienst kreativ vorbereitet und die Kirche zum Thema passend gestaltet haben. Danke an die Band P.U.S.H. und allen, die mit gefeiert, gebetet, geklatscht und gesungen haben. Der Jugendgottesdienst war zugleich der Auftakt für die Firm- Vorbereitung der neuen Firmbewerber aus Renningen und Rutesheim. Wir empfehlen die neuen Firmlinge dem Gebet der Gemeinden. Aus der Seelsorge-Einheit Stern-RadTour und SpieleNachmittag für KJG, Minis und Freunde! Aus allen Orten unserer Seelsorge-Einheit CleBoRa Rutesheim, Renningen, Weissach und Malmsheim machen sich am Samstag, den 9. Juli Kinder und Jugendliche mit dem Fahrrad auf und treffen sich zu einem Gemeinschafts-Event in Perouse im Förstle. Abfahrt ist an der jeweiligen katholischen Kirche um 11 Uhr! Verkehrs-Sicheres Fahrrad und Helm ist Pflicht. Rückkehr gegen 17 Uhr. Auf dem Programm steht Lagerfeuer, Grillen, Gestalten, Spiel und Spaß. Anmeldung und alle näheren Infos findet ihr auf der Homepage eurer katholischen Kirchengemeinde - Also nur einen Klick entfernt! Wir freuen uns auf ganz viele Kids! Ein Fest mit Martin von Tours mit den mitreißenden Liedern der Band Senfkorn - dem Kinderchor der Martinus-Spatzen - mit einem Grußwort des Schirmherrn der Ausstellung Herrn Bürgermeister Faißt - mit einer spannenden Einführung zu den Bildern der Ausstellung - und mit Dir / mit Ihnen am Freitag, 24.Juni 2016 Martinuskirche Malmsheim, 19 Uhr Band Senfkorn aus Aidlingen Kinderchor Martinus-Spatzen aus Malmsheim Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung Anschließend Johannisfeuer zur Sonnwende mit Steak, Wurst, Getränk und Stockbrot-Backen am Feuer! Sankt Martin ist wohl der bekannteste Heilige der christlichen Kirche. Jedes Jahr im November ehren wir den selbstlosen römischen Legionär mit Laternenumzügen. In zahlreichen Orten wird die bekannte Szene der Mantelteilung mit einem Bettler nachgespielt. Aber St. Martin ist mehr als die Mantelteilung und Laternenumzug. Er hat in seinem Leben viel Gutes getan. Leider ist das Vielen gar nicht bekannt.. Anhand seiner Lebensbeschreibung hat das Römermuseum Osterburken eine Ausstellung über das Leben des Martinus zusammengestellt. Auf 24 Tafeln ist das Leben und Wirken von Sankt Martin anhand von Comicszenen für Kinder verständlich nachgezeichnet. Erklärt werden heutige Martinsbräuche und die Rolle Martins als europäischer Heiliger. Ergänzt wird die Ausstellung durch einen Audio-Guide, in dem das Leben von Martin aus Sicht seines Biographen Sulpicius Severus nacherzählt wird. Alle Besucher erhalten ein Comic zum Mitnehmen mit den Bildern der Ausstellung und weitere spannende Seiten für Kinder mit Ausmalbildern und verschiedenen Rätseln. Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstags Uhr, Sonntags: Nach dem Gottesdienst bis 16 Uhr. Unter der Woche: Nach Anmeldung per macra.joha@kirchebb.de Eine Ausstellung des Dekanats Böblingen in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Sankt Bonifatius Renningen. Schirmherr: Bürgermeister Wolfgang Faißt

16 16 kirchliche mitteilungen Gönn Dir einen schönen Tag: Familientag an der Lioba-Hütte LIOBA - FEST Sonntag, Das Thema Menschlichkeit ist im Krippenmuseum sehr vielfältig dargestellt. Es geht zum einen Teil auf das Flüchtlingsproblem ein. Bilder vom Lager Malmsheim werden gezeigt, aber auch ganz aktuell, wie die Bootsflüchtlinge in Lampedusa ankommen und wie Papst Franziskus sich ihrer annimmt. Das Krippenmuseum ist jeden Sonntag ab 15 Uhr geöffnet. Auf Anfrage gibt es auch zu anderen Zeiten Führungen. Eintritt frei, für eine Spende für Flüchtlinge wären wir dankbar Uhr Gottesdienst im Grünen Musikalische Gestaltung: Band Akzent Uhr Mittagessen Leckeres für Steak-Fans und Vegis,, Kartoffelsalat Portugiesische Fisch-Spezialitäten: Sardinen, Muscheln, Scampis Kaffee und leckere Kuchen außerdem: Eis-Kreationen und sommerliche Cocktails der KJG! Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein: Spaßiges Kinder-Programm mit Riesen-Fallschirm... Horse-Shoe-Pitching (Hufeisen-Werfen), Wikinger-Schach, Tipi-Besichtigung für alle! 15 Uhr: Fest-Ende Alle Einwohner Renningens und Malmsheims und Gäste aus Nah und Fern sind herzlich willkommen! Bei starkem Regen fällt das Fest aus und der Gottesdienst ist in der Bonifatiuskirche. In diesem Fall läuten die Glocken der Bonifatiuskirche um Uhr! Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Renningen und Malmsheim Die Lioba-Hütte auf dem Renninger Bergwald ist ab Ortsteil Kindelberg ausgeschildert! Ausstellung Menschlichkeit im Krippenmuseum Gedanken zum Frieden von Ernst Konarek Bei der Vorstellung des Buches von Pfarrer Franz Pitzal Wege zum Frieden hat der Schauspieler Ernst Konarek bei einem interessanten, besinnlichen, aber humorvoll gestalteten Abend in vielfacher Weise sich Gedanken zum Frieden gemacht. Mit Gedichten, aktuellen Berichten aus Palästina und dem gegenwärtigen Geschehen ging er auf dieses so bewegende Thema ein. Friede heißt öffentlich bekennen, was ihr getan habt. Er ist das Selbstgespräch der Reisenden zum anderen Ufer. so einige der Gedanken des Schauspielers. Seine Ausführungen wurden musikalisch begleitet von Vincenz Krol am Klavier. Zusammenfassend bemerkte Ernst Konarek Wer will, dass die Welt so bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt. Das Buch von Pfarrer Pitzal geht auf Wege ein, ohne die Frieden nicht möglich ist: Freiheit und Gerechtigkeit, Arbeit und ein Dach über dem Kopf, Ordnung, aber auch Menschen mit einem Herz. Und letztlich ist Gott der Garant für den Frieden. Außerdem geht das Buch noch auf die Werke der Barmherzigkeit ein, die nicht nur auf das aktive Handeln hinweisen, um Not zu lindern, sondern auch Dinge umfassen wie Trost zu spenden, Gebeugte aufzurichten oder Zweifelnde zu beraten. Das Buch kann im kath. Pfarramt Renningen zum Preis von 4 erworben werden. Es eignet sich für Meditationen oder als kleines Geschenk. FeG -Freie evangelische Gemeinde Pastor: Johannes Best Fronäckerstr. 3 Tel , pastor@.feg.de Gottesdienstsaal: Martin-Luther-Str. 17 Freitag :00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder (Treffpunkt: RR-Grundstück Malmsheim) 19:30 Uhr: U-Turn(ab 14 Jahre), Jahnstr. 33 Sonntag :30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Kleingruppen: Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Malmsheim, Magstadt, Warmbronn, Weil der Stadt und Weissach. Nähere Informationen bei Johannes Best (Tel ).

17 VereinSnachrichten 17 Vereinsnachrichten Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, Renningen Öffnungszeiten (außerhalb der Schulferien): Di Uhr, Do Uhr und Uhr Tel.: Fax: Mail: Web: Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: oder mobil: 0173/ Internetauftritt: Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleiter: Christian Korinth, Tel.: Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf spvgg--fussball.de B-JUGEND: SPIELER GESUCHT Jahrgang 2000/2001 Die U17 der SpVgg Renningen sucht Dich! Wir sind eine ambitionierte Mannschaft und werden in der Saison 2016/17 in der Leistungsstaffel an den Start gehen. Wir sind auf der Suche nach ehrgeizigen Spielern, die es sich zutrauen eine gute Leistungsstaffel-Mannschaft zu verstärken und uns helfen wollen in der neuen Saison um dem Titel zu spielen. Der Großteil der Mannschaft wird aus Spielern des Jahrgangs 2000 bestehen, die so bereits seit Jahren zusammen spielen und in der eine gute Kameradschaft herrscht. Die Jungs haben bereits ein Jahr Erfahrung in der U17 gesammelt und in dieser Saison waren wir bereits vorne in der Tabelle dabei, auch wenn es für ganz vorne nicht gereicht hat. Egal ob du gerade erst mit Fußball anfängst, von einer Kreisstaffel-Mannschaft nach oben wechseln willst oder bei einem höherklassigen Team nicht zum Zug kommst und wieder mehr spielen willst, das Wichtigste ist, du hast Spaß am Kicken und bist ehrgeizig genug zu sagen: Ja, ich bin euer Mann, ich kann euch weiterhelfen. Wenn das auf dich zutrifft dann melde dich bei uns. Kontakt: Trainer Steffen Ulmer, Tel.: B-Jugend: SG Horrheim/Ensingen SVR 8:0 Das Ergebnis sagt alles, im letzten Spiel haben wir nochmal eine richtige Klatsche bekommen. Das Einzige was gestern positiv war, ist, dass sich Tim K. als er mit dem Kopf gegen die Eisenbarriere des Sportplatzes in Ensingen gekracht ist, nicht verletzt hat. Ansonsten haben die Jungs gestern den Beweis geliefert bekommen, dass am Vorabend bis tief in die Nacht Party machen, um ein paar Stunden später gegen ein Topteam anzutreten, nicht funktioniert. Es war komplett zum Vergessen und ist auch keine weitere Zeile wert. Trotzdem sind wir nach dem Spiel gestern dann direkt ins SVR-Stadion gefahren, wo unser Jugendleiter Chris und Uwe schon mit Gegrilltem und Gekühlten auf uns warteten. Die Stimmung war schnell wieder gut, mit dem Spiel in Horrheim haben wir uns nicht mehr lange danach aufgehalten. Warum auch, ein solches Spiel kann eine gute Saison nicht trüben. Bei Wurst, Steak, Spezi und Radler (und Weizen) ließen wir die Saison Revue passieren. Und die Saison war absolut in Ordnung, Wir haben von 19 Pflichtspielen 12 gewonnen, drei Spiele gingen Remis aus und nur vier Spiele haben wir verloren. Das macht 39 Punkte und nimmt man die geholten Punkte pro Spiel sind wir am Ende Dritter hinter Horrheim und Schwieberdingen. Und das entspricht auch den Verhältnissen in der Liga. Sowohl die Horrheimer, als auch die Schwieberdinger sind einfach deutlich besser als der Rest der Liga, gegen beide Teams hatten wir keine Chance, gegen alle andere haben wir dann aber jeweils mindestens ein Spiel gewonnen. Das ist in etwa so, wie wir das auch vor der Saison erwartet haben. Von daher kann man alles in allem zufrieden sein. Für ganz vorne reicht es bei uns dann halt nicht, so realistisch sind wir selber mit uns. An dieser Stelle nochmals ein großes Danke an Chris und Uwe für das Grillen gestern. Jungs, diese Saison hat Spaß gemacht und ich hoffe ihr bleibt alle mit Freude dabei und seid stolz darauf für die SVR zu spielen. Fit und Gesund Bericht zur Radtour 2016 der Damen aus der Walkinggruppe Stromberg und Kraichgau Auf, auf, ihr Mädel, packt eure Taschen, steigt auf die Rädel. Wir wollen genießen, was die schöne Weltfür uns in ihren Händen hält. Wir wollen unbeschwert und voller Lust abstrampeln alle Sorgen, allen Frust. Auf dieses Signal hatten die SVR-Damen nur gewartet in der Vorfreude, dass das Abenteuer nun endlich startet. Diesmal verzichteten wir auf Bus und Bahn und fingen in Renningen mit unserer Radtour an. Wir tauschten Schlehen vom Heckengäu eingegen Trauben vom Stromberg (Kraichgau) und gutem Wein. Von der Stirne heiß, rinnen muss der Schweiß, hat einst Schiller schon gesagt. Wir wussten das und haben es dennoch gewagt. Der Wetterdienst wurde sorgenvoll abgefragt, waren doch landauf, landab wieder Unwetter angesagt. Diverse Gegenden waren schon sehr betroffen, so konnten wir auf trockene Füße nur hoffen. An Sonne hatte wohl keiner von uns gedacht, die hatte sich in den Tagen zuvor schon sehr rar gemacht. 18 Damen in orangefarbenem Outfit macht schon was her, wir erregten Aufsehen, aber ich bitte sehr. Da hieß es: "Die haben aber schöne Jacken an", das fanden wir auch, da ist schon was dran. Männer, die orangefarbene Jacken tragen, riskieren, dass wir sie einfach fragen, ob sie sich nicht zu uns gesellen, das heißt einem Fotoshooting mit uns sich stellen? So geschehen in Pforzheim, man stelle sich vor, ein junger Mann folgte diesem Ansinnen mit Humor. Die Tour hielt manches für uns parat, an Highlights wurde nicht gespart. In Maulbronn z.b. haben wir einem Brautpaar Spalier gestanden, als wir dann zur Mittagsrast eine singende Wandergruppe fanden, bis die Feuerwehr kam, um dort zu üben und wir zur Weiterfahrt wieder auf unsere Fahrräder stiegen. In Illingen haben wir Geywitzens besucht, dort erfuhren wir viel Interessantes über die Christrosenzucht. Das abendliche Gospelkonzert, fröhlich beschwingt in jedem von uns noch nachhaltig klingt. Bei einem Starkregen fanden wir Unterstand in Enzweihingen im Holzbauland. Und welch Zufall, von gegenüber bot ein freundlicherjunger Mann dank "Tag der offenen Tür" uns allen kostenlosen Kaffee an. Man sieht, Abwechslung ist bei uns Programm, das hält uns fit, da ist was dran. Zum Wetter ist nicht viel zu sagen, zumeist war es trocken in den Tagen. Wir lernten, dem Internet besser nicht blindlings zu traun und eher auf unser Glück mit Petrus zu bau'n. Vollbeladen mit schönen Erinnerungen kehren wir heim, frei nach unserem Radlersong: Was kann schöner sein? Abteilung Leichtathletik Abteilungsleiter: Silke Schröckhaas, Tel Internet: Luca Dieckmann nur knapp unter WM-Norm Die besten Nachwuchs-Zehnkämpfer trafen sich auf Einladung des DLV zur zweiten U20-WM-Qualifikation in Kreuztal. Von seinen Trainern bestens vorbereitet reiste auch Luca

18 18 VereinSnachrichten Dieckmann an, der nach 13 Monaten seinem Mehrkampf- Comeback entgegen fieberte. Trotz der langen Pause und den höheren Wurfgewichten in seinem ersten U20-Jahr war das Erreichen der WM-Norm von 7200 Punkten ein realistisches Ziel, da auch die Vorleistungender letzten Wochen sehr vielversprechend waren. Den 100m-Lauf der sprintstärksten Mehrkämpfer konnte Luca knapp für sich entscheiden, obwohl die Zeit unter seinen Erwartungen lag. Beim anschließenden Weitsprung übertrat er beim Satz über die 7m-Marke leider hauchdünn, somit gingen 6,88m in die Wertung ein. Dies war ein kleiner Dämpfer, da Luca nach den für ihn wichtigen ersten zwei Disziplinen etwa 80 Punkte hinter seinem eigenen Fahrplan lag. Nun galt es, sich in den Wettbewerb reinzukämpfen. Umso wichtiger dann seine erste neue Bestleistung im Kugelstoßen mit 13,67m. Aber noch fehlte die nötige Euphorie, um im Mehrkampf über sich hinauswachsen zu können. Etwas zu vorsichtig stieg er deshalb schon bei 1,75m beim Hochsprung ein. Aber je höher die Latte lag, desto sicherer wurden die Sprünge und als Luca seine Bestleistung auf 1,99m schraubte, war die Freude natürlich riesig und die Wende geschafft. Um für den abschließenden 400m-Lauf Kraft zu sparen, verzichtete er auf weitere Versuche. Diesen musste er dann auf der Außenbahn, ohne Sichtkontakt zu den anderen Startern, von vorne weg laufen. Und es wurde eines der schnellsten Rennen über die Stadionrunde im Jugendmehrkampf der letzten Jahre. Mit sehr guter Renneinteilung bog Luca Dieckmann in Führung liegend auf die Zielgerade ein und konnte diese bis ins Ziel verteidigen. Dabei war er fast 1 Sekunde schneller als bei seiner Bestleistung im Vorjahr und in 49,31s erneut stärkster Sprinter des Feldes. Mit starken 3948 Punkten beendete Luca damit auf Rang 3 liegend den ersten Tag. Dabei trennten den Ersten und Fünften nur ca. 100 Punkte. Als guter Hürdenläufer galt es, den Schwung des Vortages in den zweiten Tag mitzunehmen und weiter Punkte gutzumachen. Nach gutem Start krachte Luca gleich in die erste Hürde und verlor viel Tempo. Beim Versuch dies wettzumachen, blieb er an weiteren Hürden hängen und musste froh sein, noch sicher ins Ziel zu kommen. Aber 15,12s bedeuteten etwa 60 Punkte weniger als erhofft und das Abrutschen auf Platz 6. Beim Diskus ließ er sich dagegen vom rutschigen Ring nicht verunsichern und warf nah an seine Bestweite heran. Beim Einspringen zum Stabhochsprung begann es noch einmal stärker zu regnen, was dazu führte, dass die Springer teilweise abrutschten. Nach übersprungenen 3,90m musste Luca dann schon die Stäbe einpacken, nach 7 Wochen ohne Training nicht unerwartet. Auch beim Speerwerfen hatten fast alle Athleten mit dem rutschigen Untergrund zu kämpfen. Da Luca im Rahmen seiner Möglichkeiten blieb, konnte er sich auf Platz 5 verbessern. Beim abschließenden 1500m-Lauf konnte er mit einem beherzten Lauf seine Bestleistung um 13 Sekunden auf 4:37,28 verbessern und total erschöpft, aber glücklich als Zweiter über die Ziellinie gehen. Die anfängliche Enttäuschung, mit seiner neuen PB von 7158 Punkten die WM-Norm nur um 42 Punkte verfehlt zu haben, wich schnell dem Stolz, einen starken Wettkampf in einem Klassefeld absolviert zu haben. Wie stark die Breite der Spitzen-Zehnkämpfer in Deutschland bei den U20 derzeit ist, sieht man daran, dass Luca Dieckmann mit dieser tollen Punktzahl nur den 5. Rang belegte. Um sich einen der zwei möglichen deutschen WM-Startplätze zu sichern, waren sage und schreibe mindestens Punkte, gleichbedeutend mit Weltranglistenplatz 1 bzw. 3, notwendig! Abteilung Schach Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel.: 2046 Einladung zum Jugendnachmittag Hallo Jungs und Mädels! Immer am Montagnachmittag treffen sich Jungen und Mädchen zwischen fünf und fünfzehn Jahren alt, um Schach zu spielen oder das schöne Schachspiel zu erlernen. Hast auch du Lust dazu? Dann bist du herzlich eingeladen: von bis ca Uhr im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark! Einladung zum Spielabend Wir laden alle Freunde des Schachspiels sehr herzlich zu unserem wöchentlichen Spielabend ein, immer dienstags ab Uhr im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark! Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt mit Weil der Stadt Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, morgen, am Freitag, den 24. Juni, 17:00 Uhr findet wieder die Felderrundfahrt statt. Zusammen mit Christian Zimmermann vom Hoflädle Zimmermann wollen wir mit dem Rad unsere nähere Umgebung erkunden: Wie groß kann Dinkel werden? Was sind Emmer und Einkorn? Warum baut man Mais an? Wächst Soja auch bei uns oder nur in Brasilien? Diese Fragen und noch mehr beantworten wir bei einer familientauglichen Radtour rund um Renningen! Es ist zwar eine gemütliche Tour, da wir aber auch einige Steigungen fahren müssen, bitten wir zu beachten, dass Kinder entweder selbst gut radeln oder auf dem Rad der Eltern oder im Kinderanhänger Platz finden sollten. Wir freuen uns auf neugierige Mitradler! Abschluss gegen 18:30 Uhr mit Würstelgrillen (zum Selbstkostenpreis) und gemütlichem Zusammensein beim Hoflädle Zimmermann, Lauerhalde START: 24. Juni, 17:00 Uhr, Renningen Rathaus, ca. 15 km Am Samstag, den 2. Juli, bieten wir zwei große Touren in den Schwarzwald an, bitte unbedingt unterschiedliche Startzeiten ab Renningen beachten: Ab 9:00 Uhr geht es ab Renningen Rathaus mit Klaus Zipperer und Marlot Spengler auf die etwa 80 km lange gemütliche Tour Den Nordschwarzwald, die Nagold und die Würm erleben : Von Renningen über Weil der Stadt fahren wir nach Simmozheim und gelangen über eine rasante Abfahrt hinab zur Nagold, der wir folgen und wunderschöne Orte, wie Bad Liebenzell, Unterreichenbach, Dillweißenstein passieren. Im Kupferhammer, kurz vor Pforzheim, wo die Würm in die Nagold mündet, ist die Einkehr geplant. Anschließend folgen wir dem Würmtalradweg bis Merklingen, von dort geht es dann wieder in Richtung Renningen. Bitte ausreichend Getränke und ein kleines Vesper mitnehmen. Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 13 km/h. Pedelec-Fahrer werden gebeten, für ausreichende Akkuleistung zu sorgen. START: 9.00 Uhr Renningen Rathaus, 9.30 Uhr Malmsheim Bachstr., Uhr Weil der Stadt Königstor

19 VereinSnachrichten 19 Zur anspruchsvollen ca. 90 km langen Mountain-Bike-Tour "Auf und Ab im schwarzen Wald starten dann um 9:30 Uhr am Renninger Rathaus die Tourenleiter Thomas Meier, Jörg Schüle und Alexander Wirth. Von Renningen aus geht es zunächst übers Möttlinger Hörnle/Köpfle in die Wolfsschlucht hinunter. In Liebenzell dann durch den schwarzen Wald hoch nach Oberlengenhardt- Schwarzenberg und wieder runter über die Karpfenharder Mühle nach Unterreichenbach. Dann über den Kupferhammer-Seehaustrail nach Friolzheim und über Heimsheim wieder zurück nach Renningen. Bitte Getränke und Vesper mitnehmen. Einkehr nach Absprache am Tourende. START: 9.30 Uhr Renningen Rathaus Unsere Vormittagstour am Dienstag, den 5. Juli führt diesmal zum Bärenschlößle. Zu dieser Tour sind alle eingeladen, die Spaß am Fahrradfahren haben. Sie beginnt um 10:00 Uhr am Renninger Rathaus und endet ca. um 16:00 Uhr. Länge ca. 37 km, Einkehr im Bärenschlößle, Aufenthalt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten. START: 10:00 Uhr Renningen Rathaus Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr ADFC Anita Koranyi Folkloregruppe Renningen 1955 e.v. Unsere Termine: Freitag, :00 Uhr Line Dance Gruppe 1 20:00 Uhr Line Dance Gruppe 2 Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.v. Voices of Joy Renningen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen Wir benötigen Ihre tatkräftige Unterstützung - Aufbau einer ehrenamtlichen "Helfer vor Ort" - Gruppe Mit dem Aufbau einer Helfer vor Ort-Gruppe will der DRK-Ortsverein Renningen e.v. künftig auch in unserer Stadt die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes überbrücken und so die Überlebenschancen weiter erhöhen. Dafür suchen wir nun Interessierte, die sich ehrenamtlich in der Hilfe am Mitmenschen zu engagieren und so zu einem wertvollen Glied in der Rettungskette werden möchten. Wenn Sie sich also aus Liebe zum Menschen engagieren möchten laden wir Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung in unser DRK-Haus ein. Hier erfahren Sie alles rund um den Helfer in einer "Helfer vor Ort" - Gruppe.: Erste Hilfe sollte jeder können! Die Belegschaft Ihres Betriebes braucht wieder mal einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs? Sie wollen in Ihrem Verein das Erste-Hilfe-Wissen wieder auf Vordermann bringen? Wir bieten Ihnen folgende Kurse jeweils von 9:00-17:00 Uhr im DRK-Haus in Renningen, Gottfried-Bauer-Straße 74 an: EH-Kurs (Führerschein und BG) EH-Kurs (Führerschein und BG) EH-Kurs (Führerschein und BG) EH-Kurs (Führerschein und BG) Kursanmeldung online unter: Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch montags zwischen und Uhr unter: / VOICES MEET CHÖRE 25. Juni 2016 Großes Chöretreffen in der Stegwiesenhalle Renningen Ab 15:00 Uhr - Eintritt frei Chorvorträge: 16:00 bis ca. 20:00 Uhr Bewirtung mit Getränken, Kuchen und Fingerfood Will you be there? Der Frauenchor Voices of Joy vom Liederkranz Renningen wird da sein: In der Stegwiesenhalle am Samstag, 25. Juni Und mit den rund dreißig Sängerinnen insgesamt zehn weitere Chöre, die für dieses Chöretreffen nach Renningen kommen. Ab 15 Uhr beginnt der musikalische Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. In der Zeit zwischen 16 und etwa 20 Uhr treten die Chöre auf. Die Voices of Joy haben unter der Leitung ihres neuen Chorleiters Roman Maslennikov ihr Repertoire um einige neue Stücke erweitert. Nur so viel sei verraten: Michael Jackson wird im Ritz absteigen und ein Feuerwerk an Lebensfreude abfackeln. Klingt wie im Märchen? Für Frauen ist das kein Problem. Harmonika-Club Renningen e.v. Lange Einkaufsnacht des Gewerbe- und Handelsvereins am 08. Juli 2016 In diesem Jahr sind wir wieder bei der langen Einkaufsnacht dabei!

20 20 VereinSnachrichten Unser Stand befindet sich am Ernst-Bauer-Platz. Dort werden wir zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr die legendären Nürnberger Rostbratwürstle mit Zwiebeln im Weckle anbieten, die es sonst nur auf dem Renninger Weihnachtsmarkt zu kaufen gibt. Außerdem werden Sie zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr von unserem Akkordeonensemble musikalisch unterhalten! Wir freuen uns auf Sie! S.G. Kaiwan und Budokan Karate Renningen e.v. Trainingslager Am Mittwoch, den machten sich die 50 Teilnehmer, wie bereits im Jahr zuvor, auf den Weg ins schöne Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb. Nach der Ankunft und dem Beziehen der Zimmer in der Jugendherberge trafen sich alle am Grillplatz zum Abendessen, wo wir dann noch lange gemütlich am Lagerfeuer beisammen saßen. Neben zahlreichen anstrengenden und lehrreichen Trainingseinheiten kam auch in der Freizeitgestaltung durch den Besuch eines Erlebnisbades, der nahegelegenen Bärenhöhle und einem Spielenachmittag jede Menge Spaß auf. 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen 5. Anträge 6. Sonstiges Wir haben offene Vorstandsposten des/der 1. und 2. Schriftführers/Schriftführerin. Besonders für die Protokolle würde unsere Vorstandsarbeit außerordentlich unterstützt werden. Gerne möchten wir unseren Mitgliedern Einblicke in die Vorstandsarbeit geben, gemeinsam neue Ziele suchen und natürlich nach 25 Jahren auch einmal an einen Stabwechsel denken. Wir sind Lobbyisten. Was ist das heute noch wert? Brauchen die Kinder und unsere Stadt noch die Kinderfreunde? Freuen uns auf Antworten. Wünsche und Ideen für Vorträge, Projekte, Referenten, Ausflüge und Anträge zur Tagesordnung oder Sonstiges bitten wir bis zum 2. Juli 2016 kurz schriftlich an den Vorstand zu richten. Resi Berger-Bäuerle Bettina Klingel Männergesangsverein Frohsinn Renningen Freundschaftssingen des Liederkranzes Renningen in der Stegwiesenhalle am kommenden Samstag, den Also das sieht richtig gut aus, was unsere Freunde des Liederkranzes da gemacht haben. Chöre aus der ganzen Region haben sich angesagt, um einen schönen, gemeinsamen musikalischen Abend miteinander zu verbringen und jeder gibt sein Bestes. Auch wir, die Formation male:vox, haben die Ehre mit dabei zu sein, um einige unserer Stücke zu präsentieren. Die Stegwiesenhalle öffnet bereits um 15:00 Uhr, denn es wird auch bewirtet, Start ist dann ab 16:00 Uhr und toll ist auch: Der Eintritt ist frei. Unsere Chorproben finden immer montags statt: Male:vox 19:00 20:30 Uhr Männerchor 20:30 22:00 Uhr Klicken Sie rein: V. Buchholzer Schriftführer Musikverein Renningen e.v. Internet: Am Sonntag, den machten sich schließlich alle erschöpft und glücklich auf den Heimweg. Wie jedes Jahr war das Trainingslager wieder ein voller Erfolg. Mit sportlichen Grüßen Ihr Kampfsportteam Kinderfreunde Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.v. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVOLLVERSAMMLUNG Im Namen des gesamten Vorstandes laden wir unsere aktiven und passiven Mitglieder herzlichst zur 29. Mitgliedervollversammlung ein. Donnerstag, 7. Juli 2016, Uhr Altenzentrum Renningen Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Vormerkung: OPEN AIR Konzert am 9. Juli 2016 auf dem Kirchplatz Der Musikverein Renningen veranstaltet sein traditionelles Open Air Konzert am Samstag, 9. Juli Auf die Zuhörer wartet wie in jedem Jahr ein abwechslungsreiches und

21 VereinSnachrichten 21 emotionales Konzertprogramm. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Musik und verbringen Sie zwei kurzweilige Stunden mit uns. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Wir reichen wie immer belegte Brötchen und Brezeln. Dazu dürfen Sie sommerliche Drinks von unserer Bar genießen. +++ Terminvorschau Terminvorschau Open-Air-Konzert Vereinsorchester Open Air Jazz Matinee Bow-Tie Bigband Weißbierfest MV Rutesheim (16 Uhr) bis Konzertreise Occhiobello (Italien) Senioren-Adventsfeier (im Vereinsheim des MV Renningen) Jahreskonzert Rankbachhalle Weihnachtslieder spielen Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Matthias Haug - Pressereferent - Naturtheater Renningen e.v. Liebe Mitbürger, am kommenden Sonntag, 26. Juni, beginnt um 15 Uhr die 63. Spielzeit des Naturtheaters. Engagiert und mit großer Erfahrung hat unsere neue Regisseurin Janne Wagler beim Theater für die Familie die Geschichte Der Zauberer von Oz packend und hinreißend in Szene gesetzt. Erleben Sie mit Dorothy aus Kansas, ihrem Hund Toto und ihren Freunden - dem feigen Löwen, dem Blechmann ohne Herz, dem Scheuch ohne Verstand - die Abenteuer im Land Oz Am Samstag, 2. Juli, ist dann um 20 Uhr die Premiere beim Theater am Abend Der Himmel kann warten - oder Das schwäbische Paradies, eine Komödie von Manfred Eichhorn. Schwäbisch knitz gelingt es Jakob Stiegele, die allzu menschlichen Schwächen des Boinerkarle für sich auszunutzen, löst aber damit einige Unordnung im göttlichen Gefüge aus. Unsere neue Regisseurin Monika Wieder hat schon an vielen Bühnen erfolgreich Regie geführt; ihr Debüt an unserem Naturtheater zeigt Ihnen einen Einblick in die schwäbische Seele und Gemütslage - auf der Erde und im Paradies. Ein heiteres vergnügliches Stück, das Ihnen viel Gesprächsstoff für den Nachhauseweg mitgibt. Engagiert und motiviert proben die beiden Ensembles seit Anfang des Jahres, um Ihnen auch in diesem Sommer anspruchsvolles Theater auf der Freilichtbühne zu bieten. Hinter den Kulissen sind wieder viele Mitwirkende dabei: das Nähteam hat in vielen Arbeitsstunden großartige und aufwändige Kostüme gefertigt; die Kulissen wurden von der Fa. Lauffer gebaut und von unserem Bühnenbildner Jochen Stahl für unsere Naturbühne passend gestaltet; das Technikteam begleitet schon seit Wochen die Proben und kümmert sich um den richtigen Ton und die richtige Beleuchtung. Die Musik zu beiden Stücken stammt von Randy Lee Kay, Jennifer Walter hat die Choreografie entworfen und einstudiert. Zahlreiche Requisiten wurden angeschafft und gebaut, Werbung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurden erledigt, die Teams von der Maske und vom Kartenvorverkauf haben schon lange vor der Premiere ihre ersten Einsätze. Während der Spielsaison kümmern sich noch viele weitere Mitwirkende hinter den Kulissen um Sie, liebe Zuschauer, damit Sie einige schöne Stunden bei uns im Naturtheater verbringen. das naturtheater lädt Sie ganz herzlich zu den Aufführungen ein, genießen Sie einen fantastischen nachmittag oder einen amüsanten Abend bei uns. Ihr Dietmar Eger Renninger Schwimm-Club 1951 e.v. Geschäftsstelle: RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80, Tel Internet: info@renninger-sc.de Wir sind für Sie da: jeden Mittwoch von bis Uhr, jeden Montag von bis Uhr. Während der Ferien nicht besetzt. Folgende Fundsachen liegen zur Abholung bereit: 1 grüne Herrenjacke 1 graue Damenjacke 1 Babytrage Bewegungstreff Was: sportliche Aktivitäten auf einfachem Niveau speziell für sportliche Neu- und Wiedereinsteiger Wann: montags, 19 Uhr, ca. 45 Minuten, bis Ende September, auch in den Ferien, jedoch nicht an Feiertagen. Treffpunkt: Tischtennisplatte hinter der Mensa Kosten: kostenlos; keine Mitgliedschaft im RSC erforderlich Abteilung Schwimmen Übungsleiter und Helfer für die Schwimmschule in Rutesheim gesucht Um unser Angebot im Kinderschwimmen aufrechtzuerhalten, sucht der Renninger Schwimm-Club neue Übungsleiter und Helfer. Wenn Sie sich einen Überblick über das RSC- Kursangebot im Kinderschwimmen mit den bestehenden Terminen verschaffen wollen, werfen Sie einen Blick in unser Programmheft auf der RSC-Homepage - zu erreichen über die Startseite Wenn Sie Interesse haben oder Fragen offen sind, wenden Sie sich an unsere Abteilungsleiterin Schwimmen, Heike Schöttle (Tel.: , Mail: schwimmen@renninger-sc.de). Skiclub Renningen e.v. Der Skiclub Renningen e. V. eröffnet eine neue Skiclub- Kids-Gruppe für alle 5- bis 9-Jährigen. Sei auch Du dabei und mach mit! Für Deine Fragen oder die Deiner Eltern veranstalten wir einen Infoabend am um Uhr. Hier die wesentlichen Infos zu den Skiclub-Kids: Kannst Du es auch nicht abwarten bis der nächste Schnee fällt und es endlich wieder in die Berge zum Skifahren geht? JA? Dann sind die neuen Skiclub-Kids des Skiclub Renningen genau das Richtige für Dich! WANN? Treffen werden wir uns alle 4-6 Wochen (meistens samstags) WO? Im Winter gehen wir Skifahren; im Sommer haben wir je nach Aktivität unterschiedliche Treffpunkte WER? Alle Kinder zwischen 5 und 9 Jahren, die schon einmal Ski gefahren sind und selbstständig liften können Wenn Du Interesse an den Skiclub-Kids hast, dann schreibe einfach eine oder WhatsApp Nachricht an folgende Adresse: 1. per mail: scr.kids@gmx.deoder 2. Telefon: (Alina)

22 22 VereinSnachrichten Zu den Skiclub-Kids gibt es einen Infoabend am 30. Juni 2016 (Donnerstag), um Uhr in der Gaststätte Hirsch, Hirschstraße 2, Renningen-Malmsheim. Das SCR-Team der neuen Skiclub-Kids-Gruppe (Miriam, Jonas, Elias, Jasmin und Alina) freut sich auf Dich. Tennis-Sportclub Renningen e.v. Auf den ersten Sieg in diesem Jahr müssen unsere Damen in der Verbandsliga noch warten. Eine denkbar knappe Niederlage im Match-Tiebreak des letzten Doppels hat dies leider an diesem Wochenende verhindert. Punkten konnten Katharina Rothacker, Dagmar Hommel und Jana Alker in ihren Einzeln und Corinna Schindler und Katharina Rothacker im Doppel. Bei 5 noch ausstehenden Begegnungen ist hier allerdings noch alles möglich. Kids-Cup U12 Maichingen 4:2 Mädchen Weissach/Flacht 3:3 verl. Juniorinnen 1 Weissenhof 6:3 Juniorinnen 2 Dätzingen 5:1 Junioren 1 Holzgerlingen 5:4 Junioren 2- Altensteig 5:1 Damen 1 Oberstenfeld 4:5 Damen 2 IBM Böblingen 6:0 Herren 2 Herrenberg 2:7 Herren 3 Weil der Stadt 5:4 Damen 40 Westhausen 4:2 Damen 50 Ameisenberg 5:4 Herren 30 Rommelshausen 4:5 Herren 40 Heumaden 7:2 Herren 50 1 Weil der Stadt 5:1 Herren 50 2 Deckenpfronn 1:5 Herren 70 Sillenbuch 0:6 Hobby Damen-Doppel Hirsau TSC/ro Heimatverein Rankbachtal e.v. Renningen/Malmsheim 2:2 verl. Museum geöffnet Das Heimatmuseum Malmsheim, Merklinger Straße 10, ist am kommenden Sonntag, 26. Juni 2016, wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Besichtigt werden kann neben der Dauerausstellung auch unsere diesjährige Sonderausstellung "Von Scheffelsäcken und Mühlen". Zu sehen ist eine einmalige Sammlung von über 100 Getreidesäcken, sogenannten "Scheffelsäcken", aus der Zeit zwischen 1777 und Fast alle stammen aus Renningen oder Malmsheim. Mit ihrer kunstvollen Beschriftung stellen sie wertvolle volkskundliche und familiengeschichtliche Zeugnisse der Vergangenheit dar. Außerdem geht die Ausstellung auf die drei Mühlen unserer Gegend (Renninger Mühle, Rankmühle und Planmühle) ein, deren jahrhundertelange geschichtliche und bauliche Entwicklung anhand alter Karten, Schriftstücke und historischer Ansichten dokumentiert wird. Unser Bild zeigt einen alten Mühlstein von der Rankmühle, der heute vor dem Heimatmuseum steht. Er trägt auf seiner Oberseite die Inschrift PIK 1831, ein Hinweis darauf, dass ihn einst Philipp Jakob Krämer ( ) herstellen ließ, der Sohn des ersten Rankmüllers aus der Familie Krämer, Johannes Krämer. Dieser hatte die Rankmühle 1794 von der Gemeinde gekauft. Philipp Jakob Krämer hat im Jahr 1839 dann auch noch die Planmühle hinzu erworben und die beiden Mühlen später unter seinen Söhnen aufgeteilt. Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.v. Pressesprecherin: Gwendolyn Frieß Gwendolyn@dfriess.de Tel.: 07159/5391 Homepage: info@reitverein-.de 150 Starts beim Voltigierturnier in Renningen Das Wetter meinte es nicht gut mit den Voltigierern des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Renningen Malmsheim e.v. Umso erfreulicher waren all die strahlenden jungen Sportler auf den Pferden. Fleißig einstudierte, teils bis ins kleinste Details durchdachte Übungsverbindungen wurden der Renninger Richterin Ute Lockert vorgeturnt. Sie hatte es nicht immer leicht, die Besten unter den Jungtalenten herauszufinden. Sie kamen im Umfeld von 60 km angereist, um ihr Können zu zeigen. Die Renninger Voltigierer hatten im Vorfeld etwas Pech und mussten wegen zwei verletzten Pferden auf Ersatzpferde umsteigen. Trotzdem zeigten sie gute Leistungen. So konnte Celins Bakirtas im Einzelvoltigieren einen 2. Platz ergattern. Auch im Doppel, beim dem immer 2 Turner 2 min lang gleichzeitig auf dem Pferd ihre Kür zeigen, belegte das Team Franziska Rehm und Alicia Dick einen tollen 2. Platz. Hier longierte ihre Trainerin Amelie Hoffmann die Pferde. Eine Siegerschleife im Galoppwettbewerb ging an die Nachwuchsgruppe. Mit Jana Scheier an der Longe und dem Pferd Denver zeigten sie schönen Sport. Die Anfängergruppe belegte im Schrittwettbewerb mit Niko einen guten 6. Platz. Lena Großmann konnte dann am Nachmittag noch als beste Trabvoltigiererin einen Gutschein von LEO SPORT erkämpfen. Beim Höhepunkt des Tages, dem Volti like Americans, kämpften 20 Voltigiererinnen um das hoch begehrte Longboard der Firma Spielwaren Kaufmann. Am Ende ging es nach Steinenbronn, wo es garantiert viel genutzt wird. Wir gratulieren nochmals allen Renninger Voltigierern, auch den jetzt nicht genannten, für ihre Platzierungen. Macht weiter so. Dank vieler großzügiger Sponsoren konnten alle 150 Voltigierer am Turnierende reich beschenkt und glücklich nach

23 VereinSnachrichten 23 Hause reisen. Der LRFV mit seiner Voltigierabteilung hat mit diesem erfolgreichen Turnier gezeigt, was Vereinsleben bedeutet- TEAMWORK- Corinna Hoffmann mit Team Lichtenwald, barrierefrei 09./10.07 Grombach, ebenfalls barrierefrei mit Kinder- und Jugendwandertag Gäufelden-Tailfingen, auch barrierefrei Unser Vereinsheim hat am , ab 16:30 Uhr geöffnet. Schauen Sie doch mal rein. Karin Schlett Schriftführerin TSV Malmsheim 1903 e.v. doppelvoltigierer Helferpläne fürs Reitturnier Für unser Reitturnier am Juli benötigen wir wieder viele HelferInnnen. Ihr sucht euch aus, was ihr machen wollt und schreibt an info@reitverein-.de. Die Helferlisten sind jetzt online auf unserer Homepage. Reitturnier Am Juli findet unser diesjähriges Reitturnier statt. In diesem Jahr werden wieder Dressurprüfungen bis zur Klasse L und Springprüfungen bis zur Klasse M* ausgetragen. Neben den Qualifikationsprüfungen zur Kreismeisterschaft des PSK Böblingen im Springen, finden auch wieder Qualifikationen zum Volksbank-Championat 2016 und zum Sparkassencup Kreis Böblingen 2016 statt. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Fahrturnier und WBO-Freizeitreitertag Am Samstag findet erstmals unser zweites Fahrturnier statt. Geboten werden Fahrprüfungen der Klasse A für Einund Zweispänner, die um 8.00 Uhr beginnen. Am Sonntag treffen sich dann die Reiter bei unserem 5. WBO-Reitertag. Hier beginnen wir um 9.00 Uhr mit den Dressurwettbewerben, am Nachmittag finden dann die Springwettbewerbe statt. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt und der Eintritt ist frei. Zuschauer sind herzlich willkommen. IVV Wanderverein Renningen-Malmsheim e.v. Nachruf Unser Vereinsmitglied Emma Staudt ist gestorben. Emma Staudt gehörte 1976 zu den Gründungsmitgliedern unseres Vereins und sie und ihre Familie haben unseren Verein immer unterstützt. Unsere Anteilnahme gehört Ihren Angehörigen. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Die nächsten Wandertage: Veranstaltung des VSV Schömberg, geführte Tageswanderung "Vom Forellenparadies durchs romantische Eyachtal", 5, 10 u. 16 km, Start am Kiosk an der Eyachbrücke, Außerhalb 20, Neuenbürg, um 10:15 Uhr Ittlingen (auf unserer verteilten Terminsliste steht versehentlich der ) Albstadt-Onstmettingen mit Kinder- u. Jugendwandertag Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Ingeborg Kalman: 07159/3106 Internetinfo: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: , Vereinsgaststätte Alexandros Arsonaidis, Tel / , oder mobil: 0176/ Förderverein: Uschi Braun, Weil der Stadt, Tel , Braun.Uschi@web.de Arbeitsstunden Rund um den TSV gibt es immer etwas zu tun. Im Prinzip können die Arbeitsstunden bei freier Zeiteinteilung abgeleistet werden. Aber auch jeden Samstag ab 9:00 Uhr. Auskunft erteilt der Hausmeister M. Buck oder auch HP Enderle. Am nächsten Samstag steht Heckenschneiden auf dem Programm. Abteilung Fußball Heinz Weber Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Frauen Fußball beim TSV: Frauenteam SG Merklingen-Malmsheim Bittere Niederlage im Relegationspiel Mit gemischten Gefühlen fuhren wir nach Ossweil zum Relegationsspiel der Regionenliga 2. Nach nervösem Beginn bekamen wir das Spiel immer besser in den Griff und erspielten uns auch die Mehrzahl der Torchancen. Kurz vor der Halbzeit dann der erste Aufreger. Unsere Stürmerin ging allein auf das gegnerische Tor zu, konnte den Treffer aber nicht erzielen. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Wir im Vorwärtsgang, direkt nach der Pause trafen wir aber nur den Pfosten und vergaben weitere hochkarätige Chancen. Da im regulären Spiel kein Treffer fiel, ging es in die Verlängerung. Auch hier waren wir die bessere Mannschaft bis zur 99. Minute. Der Gegner setzte über die linke Seite einen Konter und den Querpass konnte unsere Abwehr nicht verhindern, so fiel der Siegtreffer für Ossweil. Wir warfen jetzt alles nochmals nach vorne, spielten nur noch mit 3er Kette hinten, aber mehr als ein Lattentreffer in letzter Minute sprang leider nicht dabei heraus. So bleibt es jetzt doch beim Abstieg in die Bezirksstaffel. Aber in der nächsten Saison wollen wir nochmals angreifen und den direkten Aufstieg schaffen. Kopf hoch Mädels, es kommen auch wieder andere Tage. Da wir auch nächstes Jahr mit einer Frauenmannschaft als SG an den Start gehen wollen, suchen wir noch Spielerinnen die bei uns einsteigen wollen. Nähere Details gibt s bei HP Enderle. Fußballjugend Info für die Jugendfußballer des TSV Malmsheim In der neuen Saison wird die Fußballjugend des TSV Malmsheim eine Spielgemeinschaft mit der Spvgg Renningen durchführen! Wir sind zu diesem Entschluss gekommen, dass wir

24 24 V ereinsnachrichten unsere Kräfte in der Stadt bündeln müssen, um eine konkurrenzfähige Jugendarbeit zu etablieren und voranzutreiben! Wir hoffen, durch diese Entscheidung von euch unterstützt zu werden! Bei Rückfragen steht Jürgen Kapp, (stellv. Abteilungsleiter) gerne zur Verfügung. Gez. Heinz Weber, Abteilungsleiter Fußball TSV Malmsheim Jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter und viele Gäste für das leibliche Wohl, Musik und gute Stimmung sorgen wir. E-Jugend im Aufbau, Jg In der nächsten Saison wollen wir wieder mit einer eigenen E-Jugend an den Start gehen. Dazu suchen wir noch Spieler, die bei uns einsteigen wollen. Nähere Auskünfte erteilt: Timo Nast, t.nast@gmx.de, Tel: 0157/ Sommerferienprogramm der Stadt Renningen Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fußsballjugend am SOFE Programm der Stadt Renningen. Unser Termin ist SA der Anmeldung bei der Stadt Renningen. Fußballcamp Am Ende der Ferien steht auch wieder das allseits beliebte Fußballcamp mit Sven Fellmann auf dem Programm. Mehr Details gibt es auf der HP der Abt. Fußball. Tennisclub Malmsheim e.v. Alle Mannschaften des TCM waren am Wochenende im Einsatz und haben tapfer um jeden Punkt gekämpft. Hier unsere Spielergebnisse: Junioren TC Birkennfeld Herren SPG Untertürkheim Damen TC Weissenhof 2 Damen 40 SPG Jettingen/Mötz. Herren 40 TC Wildberg 1 Damen 60 TC Birkenfeld 1 Herren 55 TA SV Böblingen Herren 60 TA Schaffhausen Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! 3 : 3 verl. 8 : 1 3 : 3 verl. 2 : 7 7 : 2 1 : 5 3 : 6 2 : 7 Weitere Heimspiele am kommenden Wochenende: Samstag, , 14:00 Uhr, Herren 60 und Damen 40 Sonntag, , 10:00 Uhr, Herren INFO Sommerferienprogramm beim TCM Es sind noch Plätze frei!!! Vier Tage Spaß und Spiel beim Tennisclub Malmsheim. Vom, , 09:00 12:00 Uhr findet unser Sommerferienprogramm auf unserer Tennisanlage statt. Für Mitglieder kosten die vier Tage 20,00 und für Nicht-Mitglieder 40,00. In diesem Betrag sind für alle Tage ein ausreichendes Vesper enthalten und Getränke so viel ihr wollt. Also, wer Lust hat Tennis einmal auszuprobieren oder wieder anzufangen und zwischen 6 und 14 Jahren alt ist, kann sich noch schnell anmelden bei, Petra Heine-Pudschies, Tel / oder sofepro-tcm@gmx.de Harmonika-Spielring Malmsheim e.v. Wir sammeln für unseren Flohmarkt! Wer möchte sich gerne von Gegenständen trennen, die für andere noch wertvoll sein können? Gefragt sind z. B. Bücher, gut erhaltenes Geschirr, Spielsachen Wenn Sie etwas Geeignetes haben, können Sie dies gerne beim Modegeschäft Gaubisch in der Bachstraße abgeben oder am Samstag, den ab 9 Uhr direkt an den Flohmarktstand (auf dem Parkplatz gegenüber Gesundheitshaus) bringen. Vielen Dank dafür. Kleintierzuchtverein Z 211 Malmsheim e.v. Aktuelles für alle aktiven Züchter: Hühnerimpfen findet am Samstag :00 Uhr statt. Für das Sommerfest wird um Kuchenspenden gebeten! Der Aufbau der Käfige findet am Mittwoch ab 17:00Uhr statt Anlieferung der Tiere am Donnerstagabend bis 20:00 Uhr Meldeschluss der Tiere ist am Liederkranz Malmsheim e.v. Homepage: Gemischter Chor Die Proben sind dienstags in der "Taube": Frauen ab 19:30 Uhr, Männer ab 20:15 Uhr. "Der Junge Chor" querbeat Geprobt wird mittwochs, ebenfalls in der "Taube" ab 20 Uhr. Dancing for girls Die Kids treffen sich dienstags um 17:30 Uhr in der Schulturnhalle, die Girls um 18:30 Uhr.

25 Parteien und WählerVereinigungen 25 Musikverein Malmsheim e.v. TERMINE Bachstraßenfest, Malmsheim Lange Einkaufsnacht, Renningen Musikfest MV Heimsheim, Heimsheim Uferfest, Malmsheim Kirbe, Feuerbach Brauereifest Hochdorfer, Nagold Obst- und Gartenbauverein Malmsheim Einladung Bus-Tagesausflug (Lehrfahrt) am Sa., , ins schöne Murgtal über den Nordschwarzwald zum Unimogmuseum nach Gaggenau. Dort haben wir eine interessante Führung welche ca. 1 Stunde dauert. Danach Zeit zur freien Verfügung. Sie können an einer Unimog-Parcoursfahrt teilnehmen. Das Bistro / Restaurant, eine Ausstellung über das Murgtal oder den Shop besuchen. Dann fahren wir weiter nach Rastatt. Im herrlichen Schlossgarten, mit seinen Einkehrmöglichkeiten, genießen wir den Nachmittag. Den Tag lassen wir im Landgasthaus Stadt Pforzheim Bären ausklingen. Termin: Sa. 02. Juli 2016 Abfahrt: Uhr an der ev. Kirche in Malmsheim. Führung: Uhr Zeit zur freien Verfügung Abfahrt zum Schloss Rastatt ca Uhr Zeit zur freien Verfügung Rückfahrt zum Landgasthaus ca Uhr Einkehr: Uhr Ankunft: Uhr Malmsheim. Fahrtkosten inkl. Eintritt und Führung 25,- / Person. Kinder bezahlen die Hälfte, unter 10 Jahren frei. Bitte jetzt anmelden bei Regina Steiner-Tatzel Tel Auf eine rege Anmeldung freuen wir uns. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wilfried Merk Schriftführer FESTPROGRAMM Sa., :00 Fassanstich 15:00-16:30 Jugendkapelle Musikverein Malmsheim 16:30-17:30 1. Orchester Harmonika-Spielring Malmsheim 17:30-19:15 Musikverein Calw-Stammheim 19:30-22:00 Musikverein Winzeln So., :00-13:00 Jugendkapelle Musikverein Malmsheim 13:00-14:00 Jugend Harmonika-Spielring Malmsheim 14:00-15:00 Oldies Harmonika-Spielring Malmsheim 15:00-16:45 Stadtkapelle Heimsheim 17:00-18:45 Spielgruppe der Harmonikafreunde Leo.-Eltingen 19:00-21:00 Vereinsorchester Musikverein Malmsheim NEU: Am Sonntag bietet Ihnen Familie Widmaier eine Kutschfahrt durch Malmsheim und einen Streichelzoo für unsere kleinen Gäste an. JBO Crêpes to go! Auch dieses Jahr ist die Jugend wieder mit einem Crêpes- Stand auf dem Bachstraßenfest vertreten. Alle Einnahmen kommen direkt in die Jugendkasse. Also vergessen Sie die Bikinifigur für ein Wochenende und gönnen Sie sich einen oder vielleicht auch zwei leckere Crêpes. 10. Lange Einkaufsnacht am 8. Juli 2016 Nach den tollen Erfolgen in den letzten Jahren, werden wir auch dieses Jahr wieder bei der langen Einkaufsnacht in Renningen mitwirken. Zu finden sind wir ebenfalls wieder beim Rathaus. Ab Uhr unterhalten wir Sie musikalisch und versorgen Sie dazu mit Speisen und Getränken. Jahrgang 1930/31 Malmsheim Wir treffen uns am Dienstag, den 28. Juni 2016 um Uhr im Café Cabico am Waldhornplatz zur gemütlichen Zusammenkunft. Gruß, Else und Ernst CDU Parteien und Wählervereinigungen Weitere Informationen, Berichterstattungen und aktuelle Termine erhalten Sie auf unserer Homepage Freie Wähler Stadtverband Renningen/Malmsheim Wie schon angekündigt steht die Oberbrunnenhocketse der Freien Wähler an und zwar am Sonntag,03. Juli 2016 ab 11 Uhr Wir werden Sie in altbewährter Form bewirten mit:

26 26 Parteien und WählerVereinigungen - Schweinehals, Bratwurst und Rote, wahlweise mit Brot oder Kartoffelsalat, - Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, - und verschiedenen gekühlten Getränken, mit oder ohne Alkohol 20. Juni wird Joachim Schlecht, Asylpfarrer aus Stuttgart, einen Impulsvortrag zum Thema Integration halten. Anschließend möchten wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion einige Organisationen und Projekte, die zur Integration von Flüchtlingen in unseren Kommunen beitragen, vorstellen. Im Anschluss an die Veranstaltung ist ein gemütliches Beisammensein vorgesehen. Die Band Hif & Afro Soleil sorgt für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Kreisdelegiertenkonferenz Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um 10:30 Uhr in der Festhalle in Altdorf (Schulstraße 19) statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Jan Hambach Lassen Sie es sich an diesem Sonntag bei uns gutgehen. Wir freuen uns über viele Besucher! Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Renningen mit Magstadt Einladung Radtour Grüne Herrenberg und Gäu mit Bernd Murschel Liebe Wahlkampfhelferinnen und Wahlkampfhelfer, unser grandioses Wahlkampffinale inklusive Wahlsieg und Direktmandat liegt nun einige Zeit zurück. Wer bei der Wahlparty da war, erinnert sich bestimmt noch daran, dass wir aus diesem Anlass Bernd Murschel zu einer gemeinsamen Radtour einladen wollten. Nun steht der Termin fest, wir werden am Sonntag, um 11 Uhr in Herrenberg zu einer ca. zwei- bis dreistündigen Tour aufbrechen, die Runde wird eine gemütliche werden mit Einkehr unterwegs. Alle tatkräftigen Helferinnen und Helfer sind herzlich dazu eingeladen. Der genaue Startpunkt wird noch mitgeteilt sobald, die Route endgültig abgestimmt ist. Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Grüner Ortsverband Herrenberg Für den Ortsverband: Andrea Menschick, Vorstandssprecherin Tel / 8434, andrea.menschick@gruene-.de FDP -Ortsverband Kreismitgliederversammlung und Wahlkreiskonferenz am 5. Juli Am Dienstag, 5. Juli 2016, findet um 19:30 Uhr eine Mitgliederversammlung der Kreis-FDP in der Gaststätte Paladion, Silberweg 18 in Böblingen, statt. Im ersten Teil, der Kreismitgliederversammlung, wählen die Mitglieder die Delegierten für die Landesvertreterversammlung. In dieser Versammlung, die am 19. November in Donaueschingen sein wird, wird die wichtige baden-württembergische Landesliste für die Bundestagswahl 2017 aufgestellt. Sie bildet die Grundlage für die Abgabe der Zweitstimme. Im zweiten Teil des Abends wird ein FDP-Kandidat für den Wahlkreis 260 Böblingen gekürt. Das ist die Person, die mit der Erststimme gewählt wird. Der Parteikandidat im Wahlkreis mit den meisten Stimmen ist dann der direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Böblingen. Eine Besonderheit gibt es für die nächste Bundestagswahl noch zu vermelden: Auf Grund der guten Bevölkerungsentwicklung im Kreis Böblingen ist dieser für einen Wahlkreis zu groß an Wählern geworden. Deshalb hat eine Bundestagskommission beschlossen, den Ort Weissach herauszunehmen und dem Wahlkreis Ludwigsburg zuzuschlagen. Die Weissacher Bürger wählen also mit der Erststimme dieses Mal den Abgeordneten für den Wahlkreis Ludwigsburg. Bei der Zweitstimme spielt der Wohnort keine Rolle, da ja dafür die Landeslisten der Parteien die Grundlage bilden. Dr. Jörg Schweikhardt FDP-Ortsverband Weissach-Rutesheim-Renningen SPD aktuell Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Geschehen finden Sie auf und in Facebook unter SPd Renningen-Malmsheim. Jusos treffen sich im Jugendhaus Eltingen Die Juso AG Nordkreis trifft sich zu ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag, den um 18 Uhr im Jugendhaus Eltingen (Badstraße 22). Gäste sind herzlich willkommen. SPD Bürgerempfang in Böblingen Am lädt der SPD Kreisverband Böblingen zusammen mit dem SPD Stadtverband Böblingen alle Interessierten herzlich um 11 Uhr in die Alte TÜV-Halle am Oberen See in Böblingen ein. Anlässlich des Weltflüchtlingstags am Frauen für Renningen Kinderfreundliches Renningen!? Sind Sie als Eltern und Großeltern mit der Kinderbetreuung in Renningen zufrieden? Passt das Angebot für Sie? Was ist gut, was kann besser sein, was muss besser werden? Diskutieren Sie mit uns beim Offenen FfR-Treff am um 20 Uhr in der Begegnungsstätte Renningen, Schwanenstr. 20. Wir sind eine parteiunabhängige Wählerinneninitiative, unsere drei Gemeinderätinnen und wir suchen mit Ihnen nach bestmöglichen Lösungen für Sie und unsere Stadt. Informieren Sie sich über unsere Wählerinneninitiative unter Dort finden Sie die aktuellen Termine und Berichte zu unserer Arbeit.

27 SonStigeS 27 Sonstiges Wassonstnochinteressiert Barock-Ensemble '83 e.v. Aktualisierte Probentermine Percussion-Ensemble: 28.6., Uhr, Renningen Bach-Kammerorchester: 9.7., Uhr Probe im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg für die Serenade und Unterhaugstett Kammerchor: 6.7., Uhr, Probe im Musiksaal 2 des Johannes-Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt für die Serenade Torelli-Consort:27.6., Uhr Probe für die Geistliche Abendmusik in Kentheim Bach-Vokalistinnen:13.7., Uhr, Einstiegsprobe für das Mönsheim-Konzert Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid - Telefon ) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel , Renningen@barockensemble83.de, DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen Anschaffung eines Einsatz- und Transportfahrzeuges Liebe Mitglieder, Schwimmschüler und Freunde der DLRG, 2016 haben wir geplant für unsere vielfältigen Aktivitäten, insbesondere für die Jugendarbeit, ein Einsatz- und Transportfahrzeug für unsere Ortsgruppe anzuschaffen. Wir hoffen auf Ihre Mithilfe und Spenden. Spenden können auf die Konten: Kreissparkasse Böblingen IBAN DE BIC BBKRDE6BXXX; Vereinigte Volksbank AG IBAN DE BIC GENODES1BBV Verwendungszweck: Vereinsfahrzeug überwiesen werden. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Fahrsicherheitstraining Für das Fahrsicherheitstraining am können sich ab sofort alle der Ortsgruppe Weil der Stadt anmelden. Sofern noch ausreichend Plätze vorhanden sind, können Sie Anmeldungen im Hallenbad bekommen. Spaß uff dr Gass Wir freuen uns auf ein weiteres Mal Spaß uff dr Gass in Weil der Stadt am Es sind alle recht herzlich eingeladen unseren Stand und das Fest zu besuchen. Wer sich für eine Schicht eintragen möchte, meldet sich bitte bei Marcus Högerle. Aus dem Verlag Grillen Die Grillsaison ist in vollem Gange. Aber was bedeutet Grillen überhaupt, woher kommt der Begriff ursprünglich und welche unterschiedlichen Grillarten gibt es eigentlich? Begrifflichkeit unf Bedeutung Der Begriff Grillen stammt aus dem englischen to grill, dem französischen griller und dem lateinischen craticulum. Die Schweizer nennen es auch liebevoll grillieren. Die Wärmestrahlen werden beim Grillen auf das Grillgut übertragen und sorgen somit für einen anderen Garprozess wie bspw. beim Braten. Grillarten Direktes Grillen: Beim direkten Grillen wird das Fleisch oder die Wurst direkt über der Hitzequelle platziert. Die bis zu 270 Grad hohen Temperaturen führen dazu, dass sich eine knusprige Kruste auf dem Grillgut bildet. Wenn man alles richtig macht, bleibt das Grillgut innendrin trotzdem saftig. Das Grillgut kann mit Öl oder selber gemachten Marinaden bestrichen werden, damit es beim Grillen nicht austrocknet. Indirektes Grillen: Beim indirekten Grillen befindet sich das Grillgut neben oder seitlich der Hitzequelle, sodass es mit dieser nicht in direkten Kontakt kommt. Das Grillgut kann dabei in einer Aluschale platziert werden, damit herabtropfendes Fett oder Fleischsaft aufgefangen wird. Plankgrillen: Diese Grillart gehört ebenfalls zum indirekten Grillen. Dazu muss ein Holzbrett für mehrere Stunden gewässert und anschließend mit Öl bestrichen werden. Die mit Öl bestrichene Seite wird nach oben in dem Grill über der Glut bzw. Flamme platziert. Sobald das Brett anfängt an der Unterseite zu glühen, wird das Grillgut drauf gelegt und das Brett nun auf die indirekte Seite des Grills geschoben. Das Grillgut, vorzugsweise Fisch, wird hierbei im heißen Rauch gegart. Barbecue: Bei dieser Methode wird das Grillgut im Barbecue-Smoker bei Niedrigtemperaturen im heißen Rauch gegart. Streng genommen fällt diese Methode eigentlich nicht unter die Definition des Grillens. Urlaubszeit Reisezeit Denken Sie an Ihre Auslandsversicherung!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland. Flankierende Maßnahmen in Baden-Württemberg

Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland. Flankierende Maßnahmen in Baden-Württemberg Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland Flankierende Maßnahmen in Baden-Württemberg Poster für Schulen SEITE 2 VON 6 Poster für Kindergärten SEITE 3 VON 6 SEITE 4 VON 6 Website EU-Schulobst-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Nachdem vor einem Jahr unsere Städtepartnerschaft mit Occhiobello in Italien förmlich besiegelt wurde, fanden

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Flurbereinigung Sindelfingen (B 464)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) Amt für Vermessung und Flurneuordnung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Peter Scholl, Tillmann Faust, Ulrich Haupter Bürgerhaus Maichingen 10. November 2016 Thema des heutigen Termins:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Hits fär Kids 1. Woche vom

Hits fär Kids 1. Woche vom Hits fär Kids 1. Woche vom 30.07.-03.08.2012 Den Start in den Ferienabschnitt Hits får Kids machte die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Darmsheim unter der Leitung von Marcel Kaufmann. Mit Christoph

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

DAS HEFT 2016 OSTERFERIEN

DAS HEFT 2016 OSTERFERIEN 1. FERIENWOCHE Montag 21.03. 11 00-16 00 h 1,00 Marmelade selber machen Dienstag 22.03. 11 00-16 00 h 3,00 * Tiki-Kinderland Mittwoch 23.03. 11 00-16 00 h. 1,00 1,2 oder 3 Filmquiz Donnerstag 24.03 11

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Stadtverwaltung möchte alle im Bereich der Flüchtlingsarbeit tätigen Institutionen und Organisationen zu einem

Die Stadtverwaltung möchte alle im Bereich der Flüchtlingsarbeit tätigen Institutionen und Organisationen zu einem donnerstag, 16. Juli 2015 Woche 29 diese ausgabe erscheint auch online Das neue Übergangswohnheim für Asylbewerber in der Voithstraße in Malmsheim Runder Tisch zur Integration der Flüchtlinge in unserer

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

7-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR.

7-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR. 7-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR. Die 2- und 3-Zimmer Eigentumswohnungen verfügen über 66 m² bis 109 m² Wohnfläche sowie Tiefgarage im Untergeschoss mit direktem Zugang zum Haus. Brutschin Wohnbau

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr