BURGWALDER NACHRICHTEN. Karl-Hermann Völker erhält Bundesverdienstkreuz. Ausgabe Heimatfest der Birkenbringhäuser Schützen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BURGWALDER NACHRICHTEN. Karl-Hermann Völker erhält Bundesverdienstkreuz. Ausgabe Heimatfest der Birkenbringhäuser Schützen"

Transkript

1 BURGWALDER Ausgabe NACHRICHTEN Karl-Hermann Völker erhält Bundesverdienstkreuz HuK-Verein Bottendorf baut Kohlenmeiler Heimatfest der Birkenbringhäuser Schützen Musikzug feiert 65. Geburtstag

2 Kontakte der Gemeindeverwaltung Gemeinde Burgwald, Hauptstraße 73, Burgwald (06451) (06451) Montag, Dienstag, Donnerstag: und Uhr Uhr Mittwoch: siehe Mo., Di., Do, jedoch bis Uhr. Das Bürgerbüro ist mittags durchgehend geöffnet. Freitag: Uhr Ansprechpartner Lothar Koch (06451) Andrea Ayora Escandell (06451) Detlef Engel (06451) Werner Junghenn (06451) Christoph Ehler (06451) Sarah Jannermann (06451) Torsten Brand (06451) Bürgermeister Vorzimmer Bürgermeister Vermietung Dorfgemeinschaftshäuser, Seniorenarbeit, Veranstaltungen Büroleiter, zentr. Organisation Personalamt, Standesamt, Friedhofsangelegenheiten, Beitragsabrechnung Leitung Bürgerbüro, Ordnungsund Gewerbeamt Ordnungsamt, Brandschutz, Kindergärten Ordnungsamt Bürgerbüro (06451) Christiane Bahr Michaela Bettelhäuser Einwohnermeldeamt und Passamt Ortsvorsteher Birkenbringhausen Mario Tschirner, Bottendorf Stefan Schäfer, Burgwald Holger Simon, Ernsthausen Patrick Schneider, Wiesenfeld Günter Beck, (06451) (06451) (06451) (06457) (06457) 8790 Ortsgericht Für Bottendorf: Ursula Breucker, Königsbergstraße 16, OT Bottendorf, (06451) 4301 Für Ernsthausen, Burgwald, Birkenbringhausen und Wiesenfeld: Josef Kentzler, Siedlerstraße 7, OT Ernsthausen, (06457) 509 Schiedsmann Axel Schröder, Randstraße 2, OT Burgwald, (06451) Stellvertreter: Björn Diele, Hubertusstr. 2, OT Burgwald, (06451) Seniorenbeirat Vorsitzender: Hans-Jürgen Nordheim, Frankenberger Str. 19, OT Bottendorf, (06451) 9619 Stellvertreterin: Renate Goebel, Burgwaldstraße 13, OT Burgwald, (06451) Schulen Grundschule Bottendorf Frankenberger Straße 11, (06451) 8750 Grundschule Ernsthausen Schulstraße 5, (06457) 791 Jennifer Kreis Sina Fischer Samedin Hamzic 2 Silke Kimm (06451) Christiane Zissel (06451) Heike Röse (06451) Siegfried Vetter (06451) Andreas Moch (06451) Sylke König (06451) Erhard Klinge (0172) Helmut Vogt (0174) Thomas Neugebauer (0172) Einwohnermeldeamt und Tourismus (Auszubildende) (Jahrespraktikant) Finanzen, Steuern, Verbrauchsabrechnung, Ordnungswidrigkeiten Finanzen, Steuern, Verbrauchsabrechnung, Rechnungsstelle, Soziales Gemeindekasse Umweltamt, Abfallbeseitigung, Liegenschaften Bauamt Bauamt / Bauverwaltung, Altbauförderung, gesplittete Abwassergebühr Vorarbeiter Bauhof, Klärwärter stellv. Vorarbeiter Bauhof Wassermeister Störungsdienst Wasser Kindergärten Evangelischer Kindergarten Birkenbringhausen Blumenstraße 1, (06451) 8353 Evangelischer Kindergarten Bottendorf Bachweg 23, (06451) 6340 Evangelischer Kindergarten Burgwald Grünstraße 5, (06451) Evangelischer Kindergarten Ernsthausen Schulstraße 3, (06457) 1218 Ärztlicher Notdienst Energie Waldeck-Frankenberg GmbH Entstörungsdienst Strom, Wasser, Wärme Entstörungsdienst Erdgasversorgung Impressum Burgwalder Nachrichten sind ein kostenfreies Gemeindeblatt für die Bürger in der Gemeinde Burgwald. Die Verteilung erfolgt an alle Haushalte der Gemeinde Burgwald. Auflage: Exemplare. Herausgeber: Gemeinde Burgwald, Hauptstr. 73, Burgwald. Objektleistung und verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Lothar Koch. Bilder: fotolia, Privat, HNA Umsetzung: Hesse Marketing-Beratung aus Burgwald. Für die Anzeigenschaltung kontaktieren Sie bitte direkt unseren Partner Hesse Marketing-Beratung aus Burgwald: info@hesse-marketing.de ( )

3 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Besucher unserer schönen Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser der Burgwalder Nachrichten Sie halten die zweite Ausgabe der Burgwalder Nachrichten im Jahr 2017 in den Händen die Ausgabe für die Monate April, Mai und Juni. Auch in diesem Quartal ist wieder einiges los in unserer aktiven Gemeinde, tolle Veranstaltungen, die das WIR-Gefühl in Burgwald weiter stärken. Wir sind eine aktive Gemeinde und darauf können wir alle zurecht stolz sein. Ehrenamt, Eigenleistung und gesellschaftliches Engagement ist bei Ihnen bei unseren Bürgerinnen und Bürgern sehr hoch angesiedelt. Jährlich wird vom Hessischen Städte- und Gemeindebund gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler ein Preis ausgelobt: der sog. SPAR-EURO. Damit werden Ideen und Initiativen in den Gemeinden ausgezeichnet, die dazu beitragen, sparsam mit Steuergeldern und somit finanziellen Ressourcen zu wirtschaften. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Projekte, die mit einem hohen Maß an Eigenleistung in der Gemeinde umgesetzt wurden, haben wir uns mit unserem Konzept für die Flüchtlingsbetreuung für den SPAR-EURO beworben. Sie alle wissen, dass diese gesellschaftliche und humanitäre Aufgabe ohne das ehrenamtliche Engagement Vieler aus den Ortsteilen in dieser Form nicht oder nur mit erheblichen Kosten (also Steuergeldern) hätte geleistet werden können. Ergebnis: Unser Konzept hat gewonnen! Die Gemeinde Burgwald hat am 03. März 2017 den SPAR-EURO in Wiesbaden im Hessischen Landtag überreicht bekommen. Ich habe diese Auszeichnung sehr gerne und voller Stolz stellvertretend für SIE unsere aktiven Bürgerinnen und Bürger entgegen genommen. Dafür vielen, vielen Dank! Herzlichst Ihr Lothar Koch 3

4 Kleiderkammer Bottendorf Jugendtaxi-Gutscheine Das Team der Kleiderkammer Bottendorf kann aktuell keine weiteren Kleidungsstücke mehr annehmen, da das Lager zurzeit aufgrund zahlreicher großzügiger Spenden überfüllt ist. Wir bitten daher, von weiteren Spenden abzusehen. Ab sofort ist die Kleiderausgabe nur noch nach Voranmeldung und Terminvereinbarung über die Gemeindeverwaltung ( ) möglich. Herzlichen Dank! Zur Verbesserung der Mobilität von Jugendlichen gibt es seit November 2012 das vom Landkreis geförderte Projekt Jugendtaxi Waldeck-Frankenberg. Das Jugendtaxi Waldeck-Frankenberg soll die vorhandenen Bahn-, Bus und AST-Verkehre im Landkreis für Jugendliche weiter verdichten und einen Ausgleich für das 2010 eingestellte Fifty-Fifty-Taxi-Ticket bieten. Im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung liegen die Taxigutscheine zur Abholung bereit. Drei Gutscheine im Wert von je 5,00 können einmal jährlich abgeholt werden. Anspruchsberechtigt sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis einschließlich 23 Jahren mit Hauptwohnsitz in Burgwald. Der Gutschein kann jederzeit (Mo-So, ganztägig) eingelöst werden. 4

5 Eine Gemeinde geht auf Reisen Teil II Für die Fahrt nach Rüdesheim mit der Kurhessenbahn am Samstag, 13. Mai 2017 sind noch Karten bei der Gemeindeverwaltung zum Preis von 30 pro Teilnehmer erhältlich. Ca. 2/3 der vorhandenen Tickets sind bereits verkauft. Nach Ankunft in Rüdesheim treffen wir uns zunächst auf der großen Treppe vor dem Rathaus der Stadt zu einem Gruppenfoto. Bürgermeister Volker Mosler wird uns dort empfangen und alle Interessierten auf dem Weg mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal begleiten. Die Stadt bietet zahlreiche Ausflugsziele: Machen Sie einen Abstecher zum Asbach-Uralt Center und informieren Sie sich über Geschichte und Produktion. In Siegfrieds mechanischem Musikkabinett kann man einzigartige Musikinstrumente ansehen und auch anhören. Bewundern Sie die ausgestellten Exponate im Mittelalterlichen Foltermuseum. Im Toy-Museum können Spielzeuge und Modell-Eisenbahnen der letzten 100 Jahre besichtigt werden. Ob Rheinschifffahrt oder Weinprobe Rüdesheim bietet ein breites Spektrum an Ausflugsmöglichkeiten. Wenn dann in diesem Jahr auch noch der Wettergott mitspielt, wird es sicherlich für uns alle wieder ein unvergesslicher Tag. Deshalb: Sichern Sie sich noch schnell ein Zugticket!!! Jedes Unternehmen braucht gutes Marketing. Wir sind in Ihrer Nähe und beraten Sie gern. Wir bieten deutlich mehr als Webseitengestaltung Am Bornrain Burgwald

6 8. Seniorenfrühlingsfest Am Samstag, 8. April 2017, um Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Bottendorf bereits zum 8. Mal das Frühlingsfest für alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Burgwald statt. Kurz nach dessen Amtseinführung hatte Bürgermeister Koch dieses Fest, das inzwischen zum festen Bestandteil des Burgwalder Veranstaltungskalenders gehört, ins Leben gerufen. In diesem Jahr wird die Gemeinde vom Seniorentreff Bottendorf und seinem neuen und hoch motivierten Vorstandsteam mit Anja Reinhardt und Otto Mrazek unterstützt. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Pfarrer Konrad Schullerus wird in diesem Jahr gemeinsam mit Pater Franz Samper OT eine ökumenische Andacht halten. Außerdem ist es gelungen, den Kirchenchor, den Kindergarten, den Posaunenchor und auch den Männergesangverein Bottendorf für die Gestaltung des Nachmittagsprogramms zu gewinnen, so Otto Mrazek. Auch für das leibliche Wohl ist - wie in jedem Jahr - bestens gesorgt. Anmelden kann man sich über die örtlichen Seniorenclubs. Seien Sie herzlich willkommen! Die beiden Fotos stammen aus dem vergangenen Jahr, als der Seniorenclub Ernsthausen die Programmgestaltung übernommen hatte. Zur Freude aller Anwesenden gründeten die beiden Musiker Heinrich Cronau und Lorenz Wiest spontan mit dem amtierenden und dem ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde eine Band. neukauf HIRTH Ernsthausen Lebensmittelmarkt Marburger Straße Burgwald Telefon: / 2 71 Getränkemarkt Marburger Straße Burgwald Telefon: /

7 Sportlerehrung der Gemeinde Burgwald Die 37. Sportlerehrung der Gemeinde Burgwald findet in diesem Jahr am 28. April 2017 um 18:00 Uhr in der Sporthalle Ernsthausen statt. Für das Jahr 2016 werden die verdienten Sportlerinnen und Sportler, die den Wohnsitz in der Gemeinde Burgwald haben oder mit auswärtigen Wohnsitz, die jedoch für einen Burgwalder Verein tätig sind, für eine der folgenden Leistungen ausgezeichnet: Robin Zissel, Jan Zissel und Alexander Röller werden für den 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in der Mannschaftswertung KK (Kleinkaliberschießen) -100m, sowie Robin Zissel für den 10. Platz in der Einzelwertung KK-100m ausgezeichnet. Bei der Deutschen Meisterschaft konnte sich Robin Zissel (Foto) für die diesjährige Europameisterschaft in Maribor qualifizieren. wer in einer Nationalmannschaft gestanden hat, für den 1. bis 10. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft, für den 1. bis 6. Platz bei einer Landesmeisterschaft, für den 1. Platz bei einer Bezirksmeisterschaft, für den 1. Platz bei einer Kreismeisterschaft. Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr die Ehrungen für Deutsche- und Europameisterschaften im Bereich Sportschießen. So werden von dem Schützenverein Ernsthausen unter anderem Johanna Tripp, Robin Zissel, Jan Zissel und Alexander Röller ausgezeichnet. Johanna Tripp wird für den 3. Platz Mannschaft und Einzel auf der Luftgewehr-Junioren-Europameisterschaft in Györ geehrt. Die Gemeinde Burgwald freut es sehr, dass der Sport in der Gemeinde einen hohen Stellenwert einnimmt und wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin viel Erfolg! Kunststoff in Bestform Perfektion von filigran bis dickwandig Perfektion von filigran bis dickwandig Das Wissen um kunststoffspezifische und formtechnische Anforderungen ist das A und O beim Spritzguss. Getreu unserer Maxime: Wir verkaufen Leistung und nicht nur Produkte bringen wir unsere über viele Jahre gesammelte Erfahrung mit Herz und Verstand in jedes Projekt ein. KNOW HOW Metak GmbH & Co. KG Kreuzstraße Burgwald 7

8 Traditionelle Osterfeuer in der Gemeinde In allen Ortsteilen der Gemeinde Burgwald finden wieder die traditionellen Osterfeuer statt. Nach alter Vorstellung sollten die Feuer den Winter und die Kälte vertreiben und den Frühling und das Licht begrüßen. In Birkenbringhausen, Bottendorf und Burgwald ist, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder ein Fackelzug zum Osterfeuerplatz geplant. Start des Fackelzugs: Birkenbringhausen: Springbrunnen, ab Uhr Bottendorf: Feuerwehrgerätehaus, ab Uhr Burgwald: Kindergarten, ab Uhr Für alle Ortsteile aber gilt: Das Brennmaterial darf frühestens eine Woche vor dem Abbrennen, also ab dem 8. April 2017 angefahren und aufgeschichtet werden. Damit wird vermieden, dass sich dort Tiere ansiedeln, die dann in den Flammen umkommen würden. Bitte beachten: Abfälle haben im Osterfeuer nichts zu suchen. Der Verstoß dagegen ist ordnungswidrig und kann bestraft werden. Falls Sie Fragen haben, welches Material zum Osterfeuer gebracht werden darf, wenden Sie sich an Ihre örtliche Feuerwehr. Anzeige Beratung vor Ort vom Top-Versorger Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) ist ein Top- Lokalversorger, stellt das Energieverbraucherportal seit 2008 jedes Jahr aufs Neue fest. Das Unternehmen verdankt diese Auszeichnung transparenten und fairen Preisen, umfassendem Service sowie intensivem Engagement für gesellschaftliche, soziale und ökologische Belange. Davon profitieren nicht nur etwa Privathaushalte, Gewerbetreibende und kommunale Einrichtungen, sondern die gesamte Region. Für das serviceorientierte und fest in der Heimat verwurzelte Unternehmen ist die persönliche Betreuung von besonderer Bedeutung. Mit sieben Standorten im Versorgungsgebiet ist die EWF immer in der Nähe ihrer Kunden. Beratung auch Zuhause Im Kundenzentrum in Battenberg sind Regina Becker und Sylwia Marczynski von Montag bis Freitag persönlich und telefonisch für die Kunden erreichbar. Die EWF-Kundenberaterinnen Anika Manke und Lisa Schüttelhöfer sind in der gesamten Region unterwegs und beraten Kunden und interessierte Bürger in deren Zuhause zu den Tarifen und vielfältigen Serviceangeboten des Energieversorgers. Wir haben den besten Job der Welt! Täglich sind wir in unserer wunderschönen Heimat unterwegs, treffen viele nette Menschen, die wir bei einem so wichtigen Thema wie der Energieversorgung dann auch noch beraten dürfen, schwärmt Anika Manke. Am besten vereinbaren Sie noch heute einen Termin, wir freuen uns auf Sie!, ergänzt Lisa Schüttelhöfer. Terminvereinbarungen sind unter jederzeit möglich. 8

9 Karl-Hermann Völker erhielt Bundesverdienstkreuz Mit Respekt und Anerkennung für einen wunderbaren Menschen, der sich 50 Jahre in unterschiedlichsten Tätigkeiten engagiert hat, mit diesen Worten überreichte Landrat Dr. Kubat am 15. Januar dieses Jahres Karl-Hermann Völker aus Wiesenfeld das Bundesverdienstkreuz am Bande. Bürgermeister Koch hatte diese Auszeichnung für den ehemaligen Kommunalpolitiker beantragt. Der Geschichtsverein, dessen langjähriger Vorsitzender Völker ist, hatte die Feier im Kreisheimatmuseum ausgerichtet. Dekanin Petra Hegmann würdigte Völkers Engagement für die Kirche und Kirchenmusik, da er zahlreiche Gottesdienste als Organist begleitet hat. Seit 1959 ist der ehemalige Lehrer an der Frankenberger Burgwaldschule freier Mitarbeiter der HNA, seit 1976 betreut er die Geschichtsserie Blick zurück. Prof. Dr. Hanno Schmitt, emeritierter Professor für Geschichte des Erziehungs- und Bildungswesens stellte fest, dass es ohne Karl-Hermann Völker die Erinnerungskultur in der Region so nicht gäbe. Durch sein vielfältiges Engagement ist der gebürtige Hofgeismarer im gesamten Landkreis Waldeck-Frankenberg bekannt. Rund 50 Gäste und Weggefährten zollten Karl-Hermann Völker, der über die Ehrung überrascht, erschrocken und gerührt war, langanhaltenden Beifall. Foto: Martina Biedenbach, HNA 9

10 Ostermontag - Konzert für krebskranke Kinder Bereits zum 9. Mal veranstaltet der Rotary-Club Frankenberg, deren Präsident in diesem Jahr Michael Ernst (Geschäftsführer der Firma Ernst Stahl- und Treppenbau) ist, sein alljährliches Benefizkonzert am Ostermontag, 17. April 2017, um Uhr in der Liebfrauenkirche in Frankenberg. (Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten) Als Gesangssolisten werden die aus Bottendorf stammende Tanja Becker, ihr Bruder, Mario Ahlborn und die Chorleiterin von Happiness, Andrea Ayora Escandell, zu hören sein. In den vergangenen Jahren konnten durch die Ausrichtung dieses Konzertes und durch Aufstockung des Spendenbetrages durch Rotary stets zwischen 3000 und 4000 jährlich an die Kinderkrebshilfe übergeben werden. Beate Kötter, Kantorin des evangelischen Kirchenkreises Eder, wird das Konzert mit einigen Stücken an der Orgel umrahmen. Erstmalig ist es den Rotariern gelungen, das Bläsersextett der ev. Allianz für das Ostermontagskonzert zu gewinnen. Die Moderation übernimmt Lena Fleck. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen. Wie auch in den vergangenen Jahren werden der Männergesangverein 1886 Bottendorf, der Frauenchor Pro Musica Bottendorf und der gemischte Chor Happiness ihre Lieblingsstücke aus dem vorhandenen Repertoire darbieten. Von Klassik bis Pop für jeden Geschmack ist etwas dabei. 10

11 Ausflugsziel Kohlenmeiler Vor ca. 8 Jahren wurde durch den Heimat- und Kulturverein Bottendorf an der Theerhütte ein Kohlenmeiler-Fest veranstaltet. Jetzt hat sich der neue Vorstand vorgenommen, zusammen mit Hessen Forst ein solches Projekt zu wiederholen. Am 19. Mai 2017 wird damit begonnen, einen Meiler aus Burgwalder Holz aufzusetzen und einzuhüllen. Am darauf folgenden Tag wird der Meiler angezündet und verkohlt dann in 5 Tagen die rund 21 Raummeter Buchenscheite zu der beliebten hochwertigen Holzkohle. An Himmelfahrt wird die Glut gelöscht und nach zwei weiteren Tagen des Abkühlens wird der Meiler geöffnet, um das schwarze Produkt zu ernten und fertig auskühlen zu lassen. Den Besuchern wird ein informatives und abwechslungsreiches Programm geboten. Eine Arbeits- und Bewachungsmannschaft ist stets anwesend und kann fachkundige Auskünfte geben. Hauptziel sind dabei Schulklassen und Kindergartengruppen, die vorab um Anmeldung gebeten werden (Wilhelm Pohlmann info@linnermuehle.de 06451/1775, Birthe Jannermann 06451/ , Uwe Ernst 06451/23210), damit auch nach der Führung ein kleiner Imbiss und Getränke - gespendet über den HuK-Verein gereicht werden können. Aber auch alle anderen Gruppen und einzelne interessierte Besucher sind herzlich eingeladen und dürfen an Ort und Stelle, den schwarzen Gesellen Fragen stellen. Das Forstamt Burgwald engagiert sich durch naturkundliche und forstliche Themen mit Vorträgen und Vor- führungen. Wald, Holz und Natur werden den Besuchern professionell dargestellt. Ergänzt wird dies durch die Präparate der rollenden Waldschule der Jägervereinigung Frankenberg. Holzschnitzkunst wird in der Entstehung aus dem Baumstamm bis hin zum fertigen Kunstobjekt vorgeführt. Der Freiluftgottesdienst der Kirchengemeinden Bottendorf/Willersdorf und Rosenthal wird statt an der Forstkirche aus Anlass des Kohlenmeilers an Christi Himmelfahrt (25. Mai) an der Theerhütte abgehalten. Auch an musikalische Darbietungen wurde gedacht. Die Jagdhornbläsergruppe aus Frankenberg lassen die Jagdhörner erschallen. Die Blechbläser der Altstadtmusikanten Frankenberg bringen schmissige volkstümliche Weisen zu Gehör. Auch die Sänger des MGV Bottendorf haben auf ihr traditionelles Grillen an Himmelfahrt auf der Dorfbrücke verzichtet und ihre Veranstaltung zur Theerhütte verlegt. Gerade für Radfahrer und Wanderer sind die zehn Tage des Kohlenmeilers ein sicherlich lohnendes Ziel. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ein krönender Abschluss dazu wird das Kochen, Grillen und Smoken von Hausschwein und Wildschwein sein. Dann kann die neue Kohle zeigen, welche Energie in ihr steckt. Nicht nur Besucher sind uns jederzeit willkommen, sondern auch alle, die die Lust verspüren, bei der Kohlenbrennerei tatkräftig mitzuhelfen. Foto und Bericht: Erich Reitz Herbert Thiele Schmiedemeister und Schweißfachmann Wolkersdorfer Straße Burgwald Telefon 06451/ Mobil 0174 / Fax 06451/ thiele.metallgestaltung@gmail.com 11

12 Aus der Gemeinde Heimatfest: 30 Jahre Schützenverein Birkenbringhausen Der Schützenverein Birkenbringhausen darf auf sein 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Grund plant der Verein in diesem Jahr das Schützen- und Heimatfest vom 26. bis 28. Mai 2017 auf dem Festplatz des Ortes. Das Festjahr beginnt bereits am 29. und 30. April 2017 mit dem Vogelschießen am Schützenhaus, bei dem die Nachfolger des amtierenden Schützenpaars, Heiko Klinge und Iris Sagel, ermittelt werden. Drei Jahre haben die beiden mit ihrem Hofstaat an der Spitze des Vereins regiert und dieses Jahr wird wieder gespannt geschaut, wer den entscheidenden Treffer auf den Holzadler abgibt und somit das Amt des Schützenkönigs für die nächsten Jahre ausübt. Programm Vogelschießen: Samstag, 29. April Uhr Königsschießen Sonntag, 30. April Uhr Kaiserschiessen Uhr Wettkampf um die Jugendkönigswürde Festprogramm: Freitag, 26. Mai Uhr Disco-Abend (Mitveranstalter: Jugendclub Die Rätze ) Samstag, 27. Mai Uhr Kranzniederlegung Uhr Festzugaufstellung Uhr Abmarsch des Festzuges zum Festplatz Uhr Eröffnung und Begrüßung Uhr Inthronisierung anschließend Schützenparty mit Donau Power Sonntag, 28. Mai Uh Antrinken am Dorfmuseum Uhr Aufstellung Jux-Umzug Uhr Frühschoppen im Festzelt mit Donau Power Uh Festausklang Der Schützenverein freut sich bereits heute auf ein Jubiläumsfest mit zahlreichen Besuchern aus der Gemeinde und auch aus der Umgebung. (Foto: Traf 2014 ins Schwarze : Der amtierende Schützenkönig, Heiko Klinge, mit seiner Königin, Iris Sagel.) Bericht: Heiko Klinge 12

13 Aus der Gemeinde 65 Jahre Musikzug Bottendorf/Burgwald e.v. Heimat- und Musikfest: Freitag, 9. Juni bis Sonntag, 11. Juni 2017 (Foto: Musikzug Bottendorf/Burgwald e.v.) Der Musikzug Bottendorf/Burgwald e.v. feiert vom 9. bis 11. Juni 2017 seinen 65. Geburtstag mit einem großen Heimat- und Musikfest auf dem Festplatz in Bottendorf. Hierzu möchten wir alle Bürger/innen der Gemeinde Burgwald ganz herzlich einladen! Folgender Ablauf ist geplant: Freitag, 9. Juni 2917: Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmahl Uhr Warm-Up mit Happy Hour im Festzelt Kapelle: irsinnig gross Uhr Stimmung und Unterhaltung mit Viera Blech Samstag, 10. Juni Uhr Regionalwarenmarkt auf dem Festplatz mit Ausstellungen von der Bundeswehr, dem THW und der freiwilligen Feuerwehr Uhr Jugendnachmittag mit Jugendorchestern der Region Uhr Abschlusskonzert des Jugendprojektorchesters des Landkreis Waldeck-Frankenberg Uhr Sternmarsch mit der Stadtkapelle Franken berg, dem Musikzug der FFW Gemünden, dem Tambourkorps Dotzlar und dem Musikzug Bottendorf Uhr Darbietungen der Kapellen im Festzelt Uhr Tanz und Unterhaltung mit der Festkapelle Donau Power Sonntag, 11. Juni Uhr Festgottesdienst Uhr Traditioneller Festzug durch Bottendorf anschl. Tanz und Unterhaltung mit der Fest kapelle Donau Power Uhr Gemeinsames Bühnenspiel aller Musikvereine anschl. Dämmerschoppen mit Tanz und Unterhaltung der Festkapelle Donau Power Festausklang Der Kartenvorverkauf ist bereits angelaufen. Karten erhält man in folgenden Vorverkaufsstellen: - Versicherungsbüro/Poststelle Theo Figge, Rotlehm 29, Bottendorf - Musikhaus Langhammer, Ringstraße 4, Burgwald - Thomas Cook Reisebüro, Kirchstraße 2a, Ernsthausen - Buchhandlung Inge Jakobi, Neustädter Str. 26, Frankenberg Weitere Informationen zum Fest und Online Kartenvorverkauf unter: und unter Facebook: Musikzug Bottendorf/Burgwald e.v. Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Musikzug aus Bottendorf (Foto: Viera Blech) Bericht: T. Mitschke 13

14 Aus der Gemeinde TSV 09 Bottendorf: Volkslauf und Jugendfußballturnier Foto: Besuch einer Delegation aus Perbàl anlässlich eines Jugend-Fußballturniers im Jahr 2005 Bereits zum 8. Mal findet am Samstag, den 6. Mai 2017, der Sparkassen-Volkslauf in Bottendorf statt. Insgesamt ist es die 36. Auflage der traditionsreichen Laufveranstaltung. Es finden wie gewohnt Hauptläufe über 5 und 10,7 km, sowie Bambini-, Schüler- und Jugendläufe auf den attraktiven Strecken im Burgwald statt. Einen Doppelsieg feierte im vergangenen Jahr die LG Eder durch die Siege von Micha Thomas und Kerstin Debus. Der Volkslauf, der als 6. Wertungslauf des Waldeck-Frankenberger Laufcups zählt, beginnt um 17:00 Uhr. Der TSV hofft auf ein großes Teilnehmerfeld und zahlreiche Besucher. Das diesjährige Jugendfußballturnier des TSV 09 Bottendorf findet am Samstag, 24. Juni 2017 statt. In den Jugenden G bis C wird um den Turniersieg gekämpft. Besonders freut sich der TSV auf die Teilnahme von Jugendlichen aus der Partnergemeinde Perbál. Die Gäste aus Ungarn werden vom 21. bis zum 25. Juni 2017 zu Gast in der Gemeinde Burgwald sein. Weitere Infos unter: und Bericht: Patrick Nolte 14

15 Aus der Gemeinde Wiesenfelder Heimatverein wird 30 Jahre alt! Zu diesem besonderen Jubiläum sind 2017 verschiedene Veranstaltungen in Vorbereitung: Nach der Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder, die im April stattfindet, wird dann am Fronleichnamstag, am 15. Juni 2017, mit allen Wiesenfelder Einwohnern, Mitgliedern und Freunden des Vereins gebührend gefeiert. Auch ein Brotbackkurs soll 2017 wieder angeboten werden. Der verjüngte Vorstand des Heimatvereins (siehe Foto) möchte mit diesen und vielen weiteren Themen zu mehr Attraktivität und Gemeinschaft in Wiesenfeld beitragen. Geplant ist weiterhin eine Familienwanderung nach Birkenbringhausen ins Dorfmuseum und ein Italienischer Abend am Backhaus. Für den Herbst steht eine eintägige Busfahrt zur Gedenkstätte Point Alpha und der Wasserkuppe an. Der Wiesenfelder Heimatverein wurde im Oktober 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier in 1988 zum Zwecke der Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde gegründet. Zu seinen Aufgaben zählt bis heute die Pflege von Brauchtum und Kultur, die Erforschung der Dorfgeschichte, der Kontakt zwischen ehemaligen Wiesenfeldern und ihrem Heimatort sowie die Verbindung mit anderen Hugenotten- und Waldensergemeinden. In drei Jahrzehnten trugen die Mitglieder in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden für die Erhaltung alter Fachwerksubstanz des Dorfkerns bei, wie der Bau des Backhauses und die Errichtung des Hugenottenstübchens zeigen. Seit dem letzten Jahr ist Günter Beck Vorstandsvorsitzender des Heimatvereins, der den von Anfang an der Spitze stehenden Karl-Heinz Clement ablöste. Dieser und weitere Vorstandsmitglieder gaben ihre Ämter in jüngere Hände weiter. Das einzige verbleibende Mitglied seit Gründung des Heimatvereins ist Kassenwart Gerhard Batteux, der das neue Team mit seiner Erfahrung unterstützt. Mit dem eingeleiteten Generationswechsel sollen auch neue Impulse für jüngere Mitglieder im Heimatverein gegeben werden. Erste Ansätze dazu waren im letzten Jahr ein Kräuterseminar, Apfelpressen und Kerzengießen für Kinder. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen in Wiesenfeld gehört außer Wandertagen und heimatgeschichtlichen Ausflügen auch weiterhin der alle drei Jahre stattfindende Kräutermarkt, der im nächsten Jahr ebenfalls ein Jubiläum feiert: - Der 10. Wiesenfelder Kräutermarkt! Bericht: Jacqueline Vial 15

16 Veranstaltungen Termine und Veranstaltungen April Samstag, 1. April Beginn: Uhr Kinderkleiderbasar von Uhr bis Uhr in Birkenbringhausen, Basarteam, DGH Birkenbringhausen Samstag, 8. April Beginn: Uhr Senioren-Frühlingsfest für alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Burgwald, DGH Bottendorf Samstag, 8. April Ortspokalschießen, Schützenverein Ernsthausen, Schützenhaus Ernsthausen Samstag, 15. April Osterfeuer in allen Ortsteilen der Gemeinde Ostermontag, 17. April Beginn: Uhr Konzert zu Gunsten der Kinderkrebshilfe, Rotary-Club Fkb, Liebfrauenkirche Frankenberg Freitag, 28. April Beginn: Uhr Sportlerehrung, Gemeinde Burgwald, Sporthalle Ernsthausen Samstag, 29. April Beginn: Uhr Königsschießen, Schützenverein Birkenbringhausen Samstag, 29. April Beginn: Uhr Kaiserschießen, Schützenverein Birkenbringhausen Mai Mittwoch, 3. Mai Beginn: Uhr Seniorennachmittag, Seniorenclub Ernsthausen, DGH Ernsthausen Samstag, 6. Mai Beginn: Uhr Vortrag Dr. Daniela Sommer: Pflegestärkungsgesetze VDK-Bottendorf, August-Winnig-Heim Samstag, 6. Mai Beginn: Uhr Sparkassen-Volkslauf, TSV 09 Bottendorf, Sportplatzgelände Bottendorf Sonntag, 7. Mai Beginn: Uhr Region-Burgwald-Cup, JFW Birkenbringhausen, Sportplatz Birkenbringhausen Samstag, 13. Mai Beginn: ca Uhr Eine Gemeinde geht auf Reisen II, Zugfahrt nach Rüdesheim Sonntag, 14. Mai Beginn: Uhr Region-Burgwald-Cup, JFW Burgwald, Sportplatz Burgwald 19. Bis 25. Mai 2017 Kohlenmeiler, HuK-Bottendorf und Hessen-Forst, Theerhütte, Bottendorf Donnerstag, 25. Mai 2017 Beginn: Uhr Himmelfahrt-Frühschoppen, Burschenschaft Ernsthausen, Festplatz Ernsthausen 26. bis 28. Mai 2017 Heimatfest / 30 Jahre Schützenverein Birkenbringhausen, Festplatzgelände Birkenbringhausen Sonntag, 28. Mai Beginn: Uhr Region-Burgwald-Cup in Ernsthausen, JFW Ernsthausen, Sportplatzgelände Ernsthausen 26. bis 28. Mai Heimatfest / 30 Jahre Schützenverein Birkenbringhausen, Festplatzgelände Birkenbringhausen Sonntag, 28. Mai 2017 Beginn: Uhr Region-Burgwald-Cup in Ernsthausen, JFW Ernsthausen, Sportplatzgelände Ernsthausen Juni Montag, 5. Juni Beginn: Uhr Region-Burgwald-Cup in Roda, JFW Roda, Sportplatzgelände Roda 9. bis 11. Juni Heimatfest / 65 Jahre Musikzug Bottendorf, Festplatzgelände Bottendorf Donnerstag, 15. Juni Beginn: Uhr Wanderung anl. des 30-jährigen Bestehens des Heimatvereins Wiesenfeld, ab Uhr: Italienischer Abend, Backhaus Wiesenfeld Samstag, 17. Juni Beginn: Uhr Seniorentreff Bottendorf, August-Winnig-Heim Bottendorf Samstag, 24. Juni Beginn: Uhr Jugend-Fußballturnier, TSV 09 Bottendorf, Sportplatz Bottendorf Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni Dämmerschoppen und Volksradfahren, Feuerwehr und Radsportverein Ernsthausen, DGH Ernsthausen Jahresplanung August 2017 Grenzgang Gemeinde Burgwald und 20 Jahre Partnerschaft mit der Gemeinde Perbál, Ungarn Jahresplanung Juni -2. Juli 2018 Heimatfest in Bottendorf 19. August 2018 Wiesenfelder Kräutermarkt August 2018 Heimatfest in Burgwald Burgwald NATURlich mit

26. Dezember Januar 2017 KW 52

26. Dezember Januar 2017 KW 52 26. 2016-1. 2017 KW 52 26 2. Weihnachtstag 27 28 29 30 31 1 Neujahrstag www.kalenderpedia.de Seite 1 Angaben ohne Gewähr 2. - 8. 2017 KW 1 2 3 4 5 6 7 8 www.kalenderpedia.de Seite 2 Angaben ohne Gewähr

Mehr

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Pfarrer Schott zurück in Burgwald. Grenzgang und 20 Jahre Partnerschaft mit Perbál:

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Pfarrer Schott zurück in Burgwald. Grenzgang und 20 Jahre Partnerschaft mit Perbál: BURGWALDER Ausgabe 3-2017 NACHRICHTEN Grenzgang und 20 Jahre Partnerschaft mit Perbál: 25.-27. August Pfarrer Schott zurück in Burgwald Seniorenzentrum Haus Burgwald Kontakt / Öffnungszeiten / Ansprechpartner

Mehr

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Jahre Fußball: TSV Bottendorf. August Weldner wurde 100 Jahre. Hohe Auszeichnung für Gerhard Batteux

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Jahre Fußball: TSV Bottendorf. August Weldner wurde 100 Jahre. Hohe Auszeichnung für Gerhard Batteux BURGWALDER Ausgabe 4-2017 NACHRICHTEN August Weldner wurde 100 Jahre 70 Jahre Fußball: TSV Bottendorf Hohe Auszeichnung für Gerhard Batteux Kontakt / Öffnungszeiten / Ansprechpartner Gemeinde Burgwald,

Mehr

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Heeresmusikkorps Kassel in Bottendorf. Neuer Mitarbeiter im Bauamt der Gemeindeverwaltung

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Heeresmusikkorps Kassel in Bottendorf. Neuer Mitarbeiter im Bauamt der Gemeindeverwaltung BURGWALDER Ausgabe 1-2017 NACHRICHTEN Willkommen in der 5. Jahreszeit! Heeresmusikkorps Kassel in Bottendorf Neuer Mitarbeiter im Bauamt der Gemeindeverwaltung Eine Gemeinde geht auf Reisen II 13. Mai

Mehr

BURGWALDER. Ausgabe NACHRICHTEN

BURGWALDER. Ausgabe NACHRICHTEN BURGWALDER Ausgabe 3-2016 NACHRICHTEN Kleine Paten für eine Linde Immer noch Gut zu Fuß 8. Burgwald-Triathlon - 23. Juli 2016 Kontakte der Gemeindeverwaltung Gemeinde Burgwald, Hauptstraße 73, 35099 Burgwald

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Seniorenbeirat Burgwald. Kommunalpolitiker

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Seniorenbeirat Burgwald. Kommunalpolitiker BURGWALDER Ausgabe 4-2016 NACHRICHTEN Geschenk für die Feuerwehr Perbál Ehrungen ausgeschiedener Kommunalpolitiker Seniorenbeirat Burgwald Kontakte der Gemeindeverwaltung Gemeinde Burgwald, Hauptstraße

Mehr

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Seniorenbeirat Burgwald. Kommunalpolitiker

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Seniorenbeirat Burgwald. Kommunalpolitiker BURGWALDER Ausgabe 4-2016 NACHRICHTEN Geschenk für die Feuerwehr Perbál Ehrungen ausgeschiedener Kommunalpolitiker Seniorenbeirat Burgwald Kontakte der Gemeindeverwaltung Gemeinde Burgwald, Hauptstraße

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Helfer Beerdigungskaffee in Burgwald Weitere Ansprechpartner in Burgwald Chorkonzert Happiness & Friends

BURGWALDER NACHRICHTEN. Ausgabe Helfer Beerdigungskaffee in Burgwald Weitere Ansprechpartner in Burgwald Chorkonzert Happiness & Friends BURGWALDER Ausgabe 2-2016 NACHRICHTEN 2 x Bronze für Johanna Tripp Helfer Beerdigungskaffee in Burgwald Weitere Ansprechpartner in Burgwald Chorkonzert Happiness & Friends Kontakte der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Seite: 1 Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Sanierung und Umbau des Daches am Feuerwehrgerätehaus Burgwald Mit Rücksicht auf die bekannten Schäden

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

BURGWALDER NACHRICHTEN

BURGWALDER NACHRICHTEN Ausgabe 03-2018 BURGWALDER NACHRICHTEN Der neueste Schrei aus Burgwald 20 Jahre Pro Musica Kräutermarkt in Wiesenfeld 13. Kahl- & Schlichterle-Cup Aus der Gemeindeverwaltung Kontakt / Öffnungszeiten /

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

:00 Uh Jugendfeuerwehr Bergheim / Giflitz Einsammeln der Weihnachtsbäume

:00 Uh Jugendfeuerwehr Bergheim / Giflitz Einsammeln der Weihnachtsbäume Januar 03.01.2018 14:30 Uh DGH DRK Seniorennachmittag 08.01..2018 13:00 Uh Jugendfeuerwehr Bergheim / Giflitz Einsammeln der Weihnachtsbäume 08.01..2018 16:30 Uhr Feuerwehrhaus Jugendfeuerwehr Bergheim

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN August Di. 01.08. Botanische Führung im Kurpark Bad Homburg. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) 60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) Bericht über die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Bürgervereins am 16. 3. 2013,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Erste-Hilfe-Station betreut von der BRK-Bereitschaft Landau bei der Feuerwache. Der Stadtbus verkehrt bis 24.00

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

A p r i l. Friedenskirche Böddiger, 19:00 Uhr Osterfeuer mit dem Kirmesteam Sportplatz Bö., Durchführung steht noch nicht fest!!

A p r i l. Friedenskirche Böddiger, 19:00 Uhr Osterfeuer mit dem Kirmesteam Sportplatz Bö., Durchführung steht noch nicht fest!! M ä r z 05.03. Winterwanderung des Sportvereins Start an der Grillhütte, 14:00 Uhr. Abschluss in der Alten Schmiede von Familie Kothe. 06.03. Kommunalwahl, Mehrzweckraum am Jugendclub 18.03. Jahreshauptversammlung,

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2019 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2019 in Wolfsburg Damen - Verein Samstag, 16. Februar 2019 2 Bewerber 2 Ehrungen Startrechte LM 2 Bahnen: 13, 15, 5 und 7 je 10 Wurf rechte Gasse Bahnen: 14, 16, 6 und 8 je 10 Wurf linke Gasse Titelverteidiger: Peiner Keglerverein

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Läbigs Bruuchtum 2018 Rund ums Heimatmuseum Trubschachen Mit Musik, Gesangs- und Volkstanzgruppen Mit grossem Handwerker-Markt und einem Kohlenmeiler

Läbigs Bruuchtum 2018 Rund ums Heimatmuseum Trubschachen Mit Musik, Gesangs- und Volkstanzgruppen Mit grossem Handwerker-Markt und einem Kohlenmeiler Läbigs Bruuchtum 2018 Rund ums Heimatmuseum Trubschachen Mit Musik, Gesangs- und Volkstanzgruppen Mit grossem Handwerker-Markt und einem Kohlenmeiler Nach dem Erfolg im Jahr 2016 findet im August zum zweiten

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Aus der Gemeindeverwaltung

Aus der Gemeindeverwaltung Aus der Gemeindeverwaltung (06451) 7206-0 / info@burgwald.de Montag + Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 15.30 Uhr Mittwoch: siehe Montag bis 18.00 Uhr Donnerstag + Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr Montag

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr