Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben"

Transkript

1 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 40 Oktober 2007 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/ Fax 09938/ Internet Verfasser: Hans Jäger Redaktion: Hans Jäger, Uli Achatz, Albert Jahrstorfer, Bernd Schwab, Franz Sperl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2007 neigt sich zwar schon langsam wieder dem Ende zu, doch einige größere Maßnahmen werden uns in den nächsten Wochen und Monaten noch intensiv beschäftigen. Eine Großbaustelle haben wir derzeit in Langenisarhofen mit dem Neubau der Bahnüberführung. Baubeginn war bereits im Juni. In der Nacht vom 22. auf 23. September konnten fristgemäß die neuen Brückenlager eingehoben werden. In der vergangenen Woche wurden die Betonarbeiten abgeschlossen, so dass die Brückenkonstruktion weitestgehend fertig ist. Am 8. Oktober begannen die Abbrucharbeiten der alten Brücke. Gleichzeitig wurde für die Anwohner und die Landwirte eine provisorische Zufahrt südlich der Bahntrasse geschaffen. Für etwa sechs bis acht Wochen ist die Überfahrt gesperrt und es muss eine Umleitung über Nindorf in Kauf genommen werden. Wir bitten Sie herzlich um Ihr Verständnis. Die Straßenbauarbeiten sollen bei geeigneter Witterung auf jeden Fall noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, so dass eine Überfahrt voraussichtlich ab Dezember wieder möglich sein wird. Die Restarbeiten sollen dann im Frühjahr 2008 abgeschlossen werden. Zur Finanzierung hat die Regierung von Niederbayern über einen so genannten Härtefonds einen Zuschuss von 66,6 % zugesagt. Das entspricht bei einer förderfähigen Summe von ca. 1,7 Millionen einem Zuschussanteil von ca Zur Eigenbeteiligung der Gemeinde in Höhe von ca kommen u.a. noch die Planungskosten und der Grunderwerb. Ein gewaltiger Brocken aber ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass wir mit dieser Maßnahme die auf lange Sicht wirtschaftlichste Lösung beschlossen haben.

2 Nach einer Reihe von wichtigen Sanierungs- und Unterhaltsmaßnahmen an den öffentlichen Gebäuden begann in diesen Tagen auch noch der Umbau des Leichenhauses. Neben der Schaffung zeitgemäßer Räumlichkeiten sind auch dringende Gebäudeunterhaltsmaßnahmen erforderlich. Im Zuge dieser Bautätigkeiten werden u.a. auch WC-Anlagen geschaffen. Da die Benutzung des Leichenhauses für die nächsten Monate nicht möglich sein wird, dürfen wir als Ausweichraum die frisch renovierte Seelenkapelle nutzen. Alle Kirchgänger und Friedhofsbesucher, vor allem auch an Allerheiligen, bitten wir während der Baumaßnahmen um Verständnis für etwaige Einschränkungen und Behinderungen. Weitestgehend abgeschlossen sind mittlerweile die Restarbeiten am Kirchen- und Schulvorplatz. Ende September wurden noch vier Sitzbänke montiert und Ende Oktober werden die fehlenden Bäume gepflanzt. Für 2008 hoffen wir auf einen Abschluss der Gesamtmaßnahme. Es fehlen noch die neue Fahrradhalle im Pausenhof, ein neuer Zaun am südlichen Schulgelände, der Gehund Radweg bis zum Gundelindeweg und der Ausbau der Aufeldstraße von der Kreisstraße bis zum Gundelindeweg. Es ist derzeit noch nicht absehbar, ob die Dorferneuerungsbehörde die Haushaltssperre aufheben wird und somit wieder Zuschussmittel für unser Projekt frei werden. Auch für das Jahr 2008 hat der Gemeinderat bereits wieder wichtige Weichenstellungen festgelegt. Mit der Sanierung im Schulgebäude soll voraussichtlich in den Pfingstferien begonnen werden. Die Gesamtmaßnahmen werden sich aber auf jeden Fall auf die Folgejahre ausweiten. Vorgesehen sind Wärmeschutzmaßnahmen, neue Fenster und Beschattung auf der Ostseite, eine ganze Reihe von Brandschutzverbesserungen, ein behindertengerechter Zugang usw. Auch für den Unterhalt der Mehrzweckhalle (Baujahr 1985) wurde eine Planung in Auftrag gegeben, die in den nächsten Jahren Stück für Stück umgesetzt werden soll. Mit diesen Baumaßnahmen wollen wir vor allem auch weiterhin die Voraussetzungen für eine attraktive, zeitgemäße Bildungseinrichtung gewährleisten. Aus dem Straßensanierungsprogramm wurde der Ausbau des Gartenwegs in Moos in Planung gegeben. Für diese Maßnahme sind ca vorgesehen, die nicht über die Dorferneuerung gefördert werden und daher komplett aus der Gemeindekasse bezahlt werden müssen. Wir wollen jedoch auch weiterhin Stück für Stück alle Dorfstraßen so ausbauen, dass das Ortsstraßennetz wieder für eine längere Zeit funktionsfähig und zeitgemäß ist. Über weitere wichtige Maßnahmen werde ich Sie wieder bei der Bürgerversammlung im Frühjahr 2008 informieren. Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit. Ihr Hans Jäger, 1.Bürgermeister

3 Jubiläumsjahr 2007 Mit der Abschlussveranstaltung am 10.November 2007 in der Mehrzweckhalle gehen die Feierlichkeiten zu unserem Jubiläumsjahr 800 Jahre Moos zu Ende. Eine Vielzahl von gelungenen Festlichkeiten, interessanten Begegnungen und heiteren Bildern wird uns in guter Erinnerung bleiben. Besonders das Festwochenende am 12. und 13.Mai mit dem Abschluss der Gemeindepartnerschaft Moos/St.Martin und dem Festumzug mit ca. 800 Teilnehmern war für unser Jubiläumsjahr ein krönender Höhepunkt. Viele Mooser Bürger haben im Festausschuss oder in den Vereinen bereits im Vorfeld engagiert und begeistert auf diese Veranstaltungen hingearbeitet und einen wichtigen Beitrag zum guten Gelingen geleistet. Herzlichen Dank noch einmal an alle Vereine und die beteiligten Gruppen, die dieses Gemeinschaftserlebnis möglich gemacht haben. Von allen wichtigen Jubiläumsveranstaltungen wurden Filmaufzeichnungen gemacht, die sowohl während der Herbstausstellung als auch bei der Abschlussveranstaltung am 10.November der Öffentlichkeit präsentiert werden. Zahlreiches Fotomaterial ist auch in unserer neuen Chronik zu sehen.

4 Buchvorstellung Moos in Niederbayern ein Heimatbuch Was lange währt, wird endlich gut. So könnte man auch die Herausgabe unserer Chronik betiteln. Nach langen Vorarbeiten ist unter der Schriftleitung von Herrn Johannes Molitor ein Heimatbuch mit ca. 485 Seiten entstanden, das bestimmt jeden Mooser Bürger interessieren und beeindrucken wird. Namhafte Autoren haben zu speziellen Kapiteln ihre Beiträge geleistet. Schwerpunkt des Buches aber sind die Beiträge und das umfangreiche Bildmaterial von Werner Reinhard. Sie machen das Buch zu einem einmaligen Nachschlagewerk und Lesebuch und laden ein zu einem visuellen Spaziergang in die historische und unmittelbare Vergangenheit unseres Heimatortes. Die offizielle Buchvorstellung findet am Sonntag, den 14.Oktober in der Mehrzweckhalle statt. Neben den geladenen Gästen sind auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Am Ende der Veranstaltung kann die Chronik käuflich erworben werden. Weitere Kaufmöglichkeiten gibt es im Rathaus und während der Herbstausstellung. Grundschule im Schuljahr 2007/2008 Am 13.September begann für 32 Buben und Mädchen in der 1.Klasse die Schulzeit. Schulleiter Rudolf Schwinger konnte am ersten Schultag neben den Neuanfängern auch viele Eltern, Geschwister, Omas und Opas begrüßen. Insgesamt besuchen 118 Schüler/innen aus Moos und Thundorf unsere 6 Klassen in der Grundschule. Das ist ein Schüler weniger, aber eine Klasse mehr als im letzten Schuljahr. Die Klassenverteilung: 1a Elisabeth Rainer 18 Schüler 1b Gudrun Straub 18 Schüler 2a Theresia Reischl 16 Schüler 2b Birgit Magg 16 Schüler 3 Rudolf Schwinger 29 Schüler 4 Hans Jäger 26 Schüler Weiter unterrichten die Förderlehrerin Christine Sigl und die Lehramtsanwärterin Verena Hobelsberger, sowie als Fachlehrerinnen für Werken/Textiles Gestalten Michaela Stadler und Angela Kaiser. Pfarrer Heinrich Blömecke hält den Religionsunterricht in der 3. Jahrgangsstufe. Belegung der Mehrzweckhalle In den Herbst- und Wintermonaten wird die Mehrzweckhalle wieder von vielen Vereinen und Gruppierungen zur sportlichen Betätigung oder für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Alle Übungsleiter und Benutzer erhalten für den Zeitraum bis zum Frühjahr 2008 gegen Unterschrift in der Gemeindeverwaltung einen Hallenschlüssel. Sie verpflichten sich für die Einhaltung der Belegungszeiten und sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Nutzung der Halle. Für Veranstaltungen, die nicht in erster Linie einem sozialen Zweck dienen, werden die Veranstalter gebeten, die Reinigung selbst zu organisieren. Wir bitten um frühzeitige Rücksprache mit der Gemeinde. Zur besseren Kontrolle und zur Feststellung von Schäden in den Räumen der Mehrzweckhalle liegt ein Belegungsheft im Regieraum auf. Jeder verantwortliche Übungsleiter wird gebeten, die Eintragungen gewissenhaft durchzuführen. Den aktuellen Belegplan für die Mehrzweckhalle erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung.

5 Neues aus dem Gemeindekindergarten Moos Anfang September begann wieder ein neues Kindergartenjahr, und für 25 Neuanfänger hieß es, stundenweise in einer neuen Umgebung betreut zu werden. Derzeit wird der Gemeindekindergarten in Moos von 72 Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren besucht. Davon sind sieben Kinder unter drei Jahre alt und ein Schulkind besucht am Nachmittag im Anschluss an die Unterrichtszeit die Betreuungseinrichtung. Die Kinder sind auf eine überzogene Gruppe, zwei Vormittagsgruppen und eine Nachmittagsgruppe aufgeteilt. Unsere Bildungs- und Betreuungseinrichtung ist von 7.30 Uhr bis Uhr durchgehend geöffnet. Wahlweise können die Eltern eine Buchungszeit von 3-4 bis zu 8 9 Stunden täglich für ihr Kind wählen und können somit die Betreuungszeit ihres Kindes individuell nach ihren Bedürfnissen buchen. Zur Verstärkung der 3 Erzieherinnen und 3 Kinderpflegerinnen ist auch in diesem Kindergartenjahr wieder eine Erzieherpraktikantin, Corinna Zacher aus Thundorf, im Kindergarten tätig. Die Kindergartenleitung hat nach ihrer krankheitsbedingten Abwesenheit wieder Frau Daniela Schrettenbrunner übernommen. In den letzten Septembertagen wurde mit den Kindern das Erntedankfest vorbereitet und gefeiert. Es wurden verschiedene Geschichten erzählt, herbstliche Basteleien hergestellt, Lieder gesungen und ein Dankaltar mit allerlei Obst und Gemüse in den einzelnen Gruppen errichtet. Zudem kam Herr Pfarrer Blömecke zu Besuch und erzählte von der Erntezeit und dem Erntedankfest. Als Höhepunkt fand in den einzelnen Gruppen eine Erntedankfeier statt, zu der gemeinsam gekocht und gefeiert wurde. Als nächster Termin steht am 18.Oktober, abends um Uhr die Wahl des Kindergartenbeirats an. Weiterhin findet im November wieder ein Laternenumzug mit anschließendem Martinsgottesdienst statt, zu dem die gesamte Gemeinde herzlich eingeladen ist. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Die Kinder bei der Erntedankfeier zusammen mit der neuen Praktikantin Corinna Zacher

6 Die bayernweite Aktion fand vom Juli 2007 auch in Moos statt. Die Ministranten wurden in 4 Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 (Albert Jahrstorfer, Christian Kufner + 8 Minis) arbeitete am Hohen Kreuz. Gruppe 2 (Franz Schmerbeck, Benjamin Alber + 7 Minis) verschönerte das Kreuz in der Grafenmühle. Gruppe 3 (Konrad Eder, Florian Eder + 7 Minis) kümmerte sich um das Wegkreuz in Isarmünd. Gruppe 4 (Andrea Schwab + 4 Minis) war für die Bepflanzung zuständig. Die Gesamtkoordination lag in den Händen des Jugendbeauftragten Bernd Schwab. Zudem wurde die Aktion von den Bäckereien Silberhorn und Schrattenberger, den Metzgereien Sonnleitner und Schreiber, Malereibetrieb Maidl, Arcobräu Moos, Schlosswirtschaft Moos und den Feuerwehren Moos und Langenisarhofen unterstützt. Hans-Jürgen Huber spendierte das Arbeitsmaterial für die Restaurierungen des Granits und gab fachmännische Anweisungen bei der Ausführung der Arbeiten. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Sponsoren! Bernd Schwab

7 3 Tage Zeit für Helden (Bericht von Corinna Beham) Wir, die KLJB Moos, hatten uns für diese Aktion angemeldet, da wir zeigen wollten, dass die Jugend von heute auch was auf die Füße stellen kann, und somit besser und engagierter ist als Ihr Ruf. In unserem Projekt ging es darum im Infozentrum mit dem LBV im Isarmündungsgebiet Nistkästen zu fertigen. Die Helden und Heldinnen der Landjugend mussten das Holz in der benötigten Größe und Menge mit der Säge zuschneiden, so dass es dann mit dem Akkuschrauber zusammengeschraubt werden konnte. Der nächste Schritt war ein Loch zu bohren, dass das Wasser in den Nistkästen ablaufen kann. Nun mussten wir nur noch die Befestigung dafür anbringen. 40 Nistkästen für Halbhöhlenbrüter wollten die Jugendlichen bauen. Jedoch arbeiteten sie so eifrig und schnell, dass viel mehr daraus wurden. Organisiert wurde die Teilnahme und Ausführung durch den Paten, Herrn Pfarrer Heinrich Blömecke, den Landesbund für Vogelschutz, der das Holz und Geräte zur Verfügung stellte und der Vorstandschaft der KLJB Moos. Nach einer guten Stärkung für die Helden und Heldinnen, die von der Pfarrei spendiert wurde, machten sich noch mal alle auf, um noch eine zweite Art von Vogelhäuschen zu bauen. Lustiges und Schönes haben die Teilnehmer erlebt. Dabei bewiesen alle Teamstärke und Freude am gemeinsamen Tun. Zum Abschluss gab es natürlich auch noch die tolle Feier im Ganzjahresbad elypso. Zu den besonderen Besuchern der Mooser Landjugend-Aktion, zählte der KJR Deggendorf, Bürgermeister Herr Jäger, Jugendbeauftragter Herr Schwab, die Presse und viele mehr. Die gefertigten Nistkästen wurden durch die Helden der Katholischen Landjugend Bewegung Moos am Sonntag nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche für eine freiwillige Spende verteilt. Der Erlös soll für die Anschaffung eines Defi (Defibrillators) an die Freiwillige Feuerwehr Moos gespendet werden. Lauftreff für alle Lauffreunde Ab Montag 22. Oktober 2007 stellt der Laufverein Deggendorf einmal wöchentlich einen Trainer zum gemeinsamen Laufen zur Verfügung. Treffpunkt jeweils montags, Uhr vor dem Bürogebäude der Brauerei. Dauer ca. 1 Stunde. Auch Lauf-Anfänger sowie alle Lauf-Interessierten aus Moos sind herzlich willkommen. Es entstehen keine Kosten. Infos im Sekretariat, Tel Auf eine rege Beteiligung freut sich

8 Das Ferienprogramm 2007 Auch in diesem Jahr gab es wieder ein abwechslungsreiches Programm, das von den Kindern gerne in Anspruch genommen wurde. Dies ermöglichen alljährlich die Ortsvereine und viele engagierte Mitbürger. Hier ein kurzer Überblick zu den Aktionen im Jahr Datum Organisatoren Art der Veranstaltung 03.Aug KLJB Moos Zeltlager incl. Lagerfeuer 06. Aug Kinderturngruppe FC Moos T-Shirt bemalen 07. Aug Kath. Frauenbund Mutter-Kind-Ausflug 07./08. Aug Biokosmetik Andrea Fischer Schminkkurse 08. Aug Fotostudio Agnes Jäger 2 Mini-Foto-Kurse (Vormittag und Nachmittag) 13. Aug Vorb.kreis Familiengottesdienst Moos bei Nacht 16. Aug Freie Wähler Moos KJR-Spielmobil sticht mit Käpt n Spiemo in See 17. Aug Elternbeirat Schule Gestalten von Fotorahmen oder Pinnwänden 18. Aug Elternbeirat Kindergarten Sport, Spiel und Spaß 18. Aug KLJB Moos Mitgestaltung Jugendgottesdienst 21. Aug CSU/JU Ortsverband Moos Ballsport, Zweikampf, Basketball, Beachvolleyball 22. Aug Famoos Ketten, Ohrringe, Armbänder basteln 25. Aug Moos in Bewegung Indianische Abenteuer-Radtour 25. Aug Tennisclub Moos Spaß auf dem Tennisplatz 28. Aug Reit- und Fahrverein Moos Spiel und Spaß rund ums Pferd 04. Sept Famoos Klangwerkstatt I 05.Sept Famoos Klangwerkstatt II Ich möchte mich auf diesem Wege für die Unterstützung ganz herzlich bedanken. Bernd Schwab

9 Baumschnitt und Grüngutablagerungen Bitte leisten Sie auch heuer in den kommenden Herbstwochen wieder Ihren Beitrag, dass Grüngut, Baumschnitt oder Müll nicht auf freien Bauparzellen, im Wald oder an Wegrändern abgelagert werden. Oftmals führen die Ablagerungen zu unzumutbaren Verschandelungen oder gar zur Unbefahrbarkeit von Wegen. Wir bitten Sie eindringlich darum, die vorgeschriebenen Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen, um sich Ärger oder gar Anzeigen zu ersparen. Die Verbrennung von holzigen Gartenabfällen darf ganzjährig nur außerorts in den Grundstücken erfolgen, in denen das Material anfällt. Achten Sie auch wieder besonders darauf, dass Hecken, Bäume und Eingrünungen keine Verkehrs- oder Hinweisschilder verdecken, und dass der Verkehrsraum (Straße, Gehoder Radweg) von Behinderungen frei gehalten werden muss. Für etwaige Schäden oder Verletzungen haftet der Grundstückseigentümer!! Winterdienst an Gehwegen und Straßenrändern im Innerortsbereich Wir weisen darauf hin, dass die Winterdienstfahrzeuge verpflichtet sind, zunächst die Hauptverkehrsstraßen zu räumen und erst dann die Nebenstraßen von Schnee befreien können. Private Zufahrten oder Feldwege fallen nicht in den Zuständigkeitsbereich der kommunalen Räumdienste. Bitte organisieren Sie sich im Rahmen der Nachbarschaftshilfe oder sichern Sie sich die Hilfe von Landwirten. Wir bitten schon jetzt um Verständnis, wenn es in Extremfällen zu Verkehrsbehinderungen kommen sollte. Unsere Bauhofmitarbeiter und die beauftragten Räumdienste werden auch im kommenden Winter ihr Bestes geben und wieder rund um die Uhr im Einsatz sein. Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum und Besitz sind Gehbahnen und Straßenränder, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentliche Straßen angrenzen oder über öffentliche Straßen mittelbar erschlossen werden, auch im Winter in sicherem Zustand zu erhalten. Die Flächen müssen an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee geräumt und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder Split gestreut oder von Eis befreit werden. Bei besonderer Glättegefahr ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Herbstausstellung Am 19.Oktober wird die 18. Mooser Herbstausstellung eröffnet. Veranstalter sind der Kulturverein famoos und die Gemeinde Moos. Schwerpunkte der Ausstellung sind Bilder, Fotografien und kunsthandwerkliche Gegenstände von 23 Mooser Bürgerinnen und Bürgern, sowie Mitgliedern des Kulturvereins. In einem weiteren Teil der Ausstellung werden die Ergebnisse der verschiedenen famoos - Ferienspaßaktionen und des Schulwettbewerbs präsentiert. Das Thema der Sonderausstellung heißt heuer 800 Jahre Moos. Zu sehen sind Fotos und Dokumente aus dem Jubiläumsjahr. Gezeigt werden außerdem Filmdokumente über die verschiedenen Jubiläumsfeierlichkeiten. Auch die neu erschienene Chronik Moos in Niederbayern ein Heimatbuch kann begutachtet und gekauft werden. Die Ausstellung ist geöffnet vom 20.Oktober bis zum 4.November jeweils an den Samstagen von bis Uhr und an den Sonn- und Feiertagen von bis Uhr. An den Sonntagen wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. Am Freitag, 26.Oktober findet wieder eine Kulturnacht im Rathaus statt. Neben einem kostenlosen Ausstellungsbesuch mit Live-Musik (Gesang, Gitarre) können Sie ab Uhr bei frischem Zwicklbier oder einem guten Gläschen Wein fachsimpeln, small-talken oder einfach einen schönen Abend genießen. Zwischen den Musikeinlagen gibt es Ausschnitte aus dem Jahresfilm 800 Jahre Moos zu sehen.

10 Aktion Defi der Freiwilligen Feuerwehr Moos Mit ganz besonderem Engagement arbeitet unsere Freiwillige Feuerwehr Moos an einer flächendeckenden Versorgung im Gemeindebereich mit lebensrettenden Defibrillatoren. Der erste frei zugängliche Defi wird in diesen Tagen an der Ostseite des Rathauses befestigt. Gleichzeitig laufen weitere Bestrebungen und Aktionen der Feuerwehr, um in möglichst allen Ortsteilen schnell erreichbare Lebensretter aufstellen zu können. Auch Informations- und Schulungsveranstaltungen werden angeboten, um viele Bürgerinnen und Bürger mit einem lebensrettenden Einsatz vertraut zu machen. Am von 13:00 Uhr bis ca. 17:30 findet in Osterhofen im Rettungszentrum ein Defi - Tag statt. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Es hat jeder die Möglichkeit, die Handhabung eines Defibrillators auszuprobieren. Weitere Termine gibt es in den kommenden Wochen auch in unserer Gemeinde. Unser besonderer Dank gilt der FFW-Führung, 1.Kommandant Jürgen Baierl und 1.Vorstand Heinrich Mutz, für ihren herausragenden Einsatz. Kriegsgräbersammlung Die RK Moos bedankt sich für die großartige Unterstützung der Bevölkerung anlässlich der Kriegsgräbersammlung 2005 und bittet auch heuer wieder um großzügige Spenden. Der Betrag wird ohne Abzug an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge überwiesen. Besonderer Dank gilt den Sammlern der RK, die sich ehrenamtlich für diese Aktion zur Verfügung stellen. Volkstheater mit der Mooser Theatergruppe Am 23., 24.und 25.November heißt es wieder Vorhang auf für die Veranstaltungen unserer Theatergruppe. Auf dem Spielplan steht das Lustspiel in drei Akten Die Eisheilige von Andrea Döring. Aufführungen in der Mehrzweckhalle: Freitag, 23.November Uhr Samstag, 24 November Uhr Sonntag, 25.November Uhr Die ganze Bevölkerung ist wieder sehr herzlich eingeladen. Weihnachtsaktion "Ein Licht im Fenster" Seit mehreren Jahren werden aus dieser Weihnachtsaktion der Mooser Vereine Geld- oder Sachspenden an schwerkranke, bettlägrige Mitbürgerinnen und Mitbürger übergeben. Auch in diesem Jahr wollen wir mit der Aktion Licht im Fenster ein kleines Zeichen setzen für Solidarität und Gemeinschaftssinn. Viele Ortsvereine haben wieder zugesagt, sich an der Fenstergestaltung des Rathauses zu beteiligen. Der Erlös geht heuer an die FFW Moos, Aktion Defi, für die Anschaffung weiterer lebensrettender Defibrillatoren. Am Donnerstag, den 29.November um Uhr werden die 24 Rathausfenster weihnachtlich geschmückt. Vereine oder örtliche Verbände, die sich noch beteiligen möchten, werden gebeten sich bis zum 9.November mit Angabe der gewünschten Fensternummer im Rathaus zu melden. Die feierliche Eröffnung findet am 1. Adventsonntag um Uhr vor dem Rathaus statt. Musik, Kinderbescherung und Essen und Trinken sollen diesen Abend abrunden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu wieder recht herzlich eingeladen. Seniorennachmittag Traditionell am 2.Adventsonntag veranstaltet der Katholische Frauenbund ab Uhr in der Mehrzweckhalle einen Nachmittag für unsere Seniorinnen und Senioren. Besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die alljährlich diese Feier vorbereiten und durchführen.

11 Veranstaltungskalender Oktober 2007 bis März 2008 Oktober Di RK Moos, Monatsversammlung, Gasthaus Hörner Mo Gemeinderatssitzung im Rathaus Di Gartenbauverein Moos-Langenisarhofen, Kochveranstaltung "Herbstliches Kochen" in der Grundschule Aholming, Anmeldung unter Tel /511 Fr Eröffnung der 18.Mooser Herbstausstellung Öffnungszeiten: Sa bis Uhr So bis Uhr Sa bis Uhr So bis Uhr Sa Kath. Frauenbund Isarhofen, Kaffeekränzchen in der Mehrzweckhalle Sa FC-Moos-Fanclub, Watterturnier, Gasthaus Schmatz Fr Kulturnacht im Rathaus mit Live-Musik Fr Mutter-Kind-Gruppe, Bazar, Mehrzweckhalle Sa Mutter-Kind-Gruppe, Bazar, Mehrzweckhalle November Do Gottesdienst in der Pfarrkirche Gräbergang Sammlung der RK Moos für die Kriegsgräberfürsorge Öffnungszeiten der Herbstausstellung: Do bis Uhr Sa bis Uhr So bis Uhr Sa KLJB Moos, Dorfmeisterschaft im Dart, Mehrzweckhalle Fr Gartenbauverein Moos-Langenisarhofen, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Gasthaus Schmatz Di RK-Monatsversammlung im Gasthaus Hörner So Volkstrauertag Mo Gemeinderatssitzung Fr Theateraufführung in der Mehrzweckhalle Sa Theateraufführung in der Mehrzweckhalle So Theateraufführung in der Mehrzweckhalle Fr :00 famoos, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft Dezember Sa :00 EC Moos, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft Sa FC-Moos-Fanclub, Haussammlung Sa :00 RK Moos, Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder, anschließend Weihnachtsfeier mit Ehrungen und Versteigerung, Gasthaus Hörner So :00 VDK, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft So :00 Eröffnung der Aktion "Ein Licht im Fenster" am Rathaus Mi KLJB Moos, Nikolausgänge, Anmeldung unter Tel /511 oder 09938/1539 Do KLJB Moos, Nikolausgänge

12 Fr Freie Wähler, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft Sa :00 FC Moos, Weihnachtsfeier der Jugend, Gasthaus Schmatz Sa :00 FC Moos-Fanclub, Christbaumversteigerung, Schlosswirtschaft So Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle Fr :00 KLJB Moos, Weihnachtsfeier, Gasthaus Hörner Sa :30 FC Moos, Weihnachtsfeier, Gasthaus Schmatz Sa RK Moos, Fahrt zur Stallweihnacht der Gebirgstragtierkompanie Bad Reichenhall So Kirchenchor Isarhofen, Weihnachtsfeier, Schlosswirtschaft So :00 Kirchenchor Isarhofen, Weihnachtssingen in der Pfarrkirche Mo FFW Langenisarhofen, Aktion Licht von Betlehem Abholung im FFW-Haus RK Gedenken an verstorbene Mitglieder am Kriegerdenkmal Kindermette in der Pfarrkirche Christmette in der Pfarrkirche Do KSK Langenisarhofen-Moos, Beginn Haussammlung Fr :00 FFW Moos, Jahresschlussversammlung, Grieshaus Sa :00 FC-Moos-Fanclub, Weihnachtsfeier, Gasthaus Schmatz Januar Sa AH Moos, internes Turnier mit dem FC Moos, anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Hörner Sa FFW Langenisarhofen, Haussammlung Sa :00 KLJB Moos, Landjugendball, Schlosswirtschaft Motto "1002 Nächte" Sa JU Moos/CSU Moos, Christbaumeinsammeln Fr :30 Kath. Frauenbund Isarhofen, Frauenfasching, Schlosswirtschaft Fr :00 Moos in Bewegung e.v., Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Schlosswirtschaft So :30 Kath. Frauenbund Isarhofen, Faschingsfeier, Gasthaus Schmatz Sa FFW Moos, FFW-Ball, Schlosswirtschaft Februar Sa AH Moos, AH-Ball, Schlosswirtschaft Mi Politischer Aschermittwoch der Freien Wähler mit Fischessen im Gasthaus Schmatz Sa :00 FFW Langenisarhofen, Gottesdienst für verstorben Mitglieder in der Pfarrkirche, anschl. Jahreshauptversammlung, Gasthaus Schmatz Di RK Moos, Monatsversammlung Sa :00 FFW Moos, Gottesdienst für verstorbene Mitglieder in der Pfarrkirche, anschl. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Schlosswirtschaft März Sa Kath. Frauenbund Isarhofen, Weltgebetstag Sa Gemeinsames Starkbierfest RK mit der 13er Kameradschaft Im Gasthaus Hörner Sa :00 RK Moos, Starkbierfest, Gasthaus Hörner So Kommunalwahlen Fr Kath. Frauenbund Isarhofen, Gebrauchtkleidermarkt, Mehrzweckhalle Sa Kath. Frauenbund Isarhofen, Gebrauchtkleidermarkt, Mehrzweckhalle Di RK Monatsversammlung im Gasthaus Hörner Sa :30 AH Moos, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Hörner 15.März Letzter Meldetermin für Veranstaltungen April bis September 2008

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 42 Oktober 2008. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 42 Oktober 2008. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 42 Oktober 2008 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de Redaktion: Hans

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 AUGUST 2016

Veranstaltungskalender 2016 AUGUST 2016 AUGUST 2016 07.05. 03.09. 30.07. 06.08. 01.08. 18:00 19:00 Heimatdienst Kartause Ausstellung Ticket für die Ewigkeit Ägypten / Ägypter - Totenbuch im Dialog mit dem Christentum KLJB Lautrach Zeltlager

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015 Gemeinde Veranstaltungskalender 2015 Januar Datum Tag zeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2015 Sa 16.30 MGV MGV Weihnachtskonzert mit Chor und Orchester (Kirche St. Valentin) 03.01.2015 Sa 9 Sportverein

Mehr

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 44 Oktober 2009

Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 44 Oktober 2009 Mooser Gemeindeblatt Ausgabe Nr. 44 Oktober 2009 Informationen aus dem Mooser Gemeindeleben Herausgeber: Gemeinde Moos Telefon 09938/9502-0 Fax 09938/9502-26 Internet www.gemeinde-moos.de e-mail: poststelle@vgem-moos.bayern.de

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Sachbericht KulturRaum Oberzwehren 2013 Seite 3 1.1 - KulturHaus Oberzwehren Vermietung Oberzwehren Neujahr 2013 Ausstellung Oberzwehrener

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

Übersicht der gemeindlichen Vereine "Wer macht was für wen"

Übersicht der gemeindlichen Vereine Wer macht was für wen Anglergemeinschaft Gemeindeweiher Box-Club Country Gringos Die Nachbarschaftshilfe DLRG Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft e. V., Ortsverband Erding für Kinder "Kinderfischen" Leibeserziehung, koordinative

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau Protokoll zur Sitzung des Ortsbeirates Hohenroth vom 05.11.2013 Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung:21.00 Uhr Anwesend: a) stimmberechtigt: Verteiler: Klaus Verloh Bürgermeister Hr. D.Hardt

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Hohenroth

Veranstaltungskalender 2016. Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2016 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Januar Veranstalter Tel.Nr. Eintrag Rhönportal und Kulturkalender 06.01.2016 15:00 Kirchenkonzert

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Stadt Ulm Information Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Winterzeit ist Schneeräumzeit Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Quecksilbersäule unter den Nullpunkt rutscht, dann ist

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde,

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde, 2015 Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde, auch im Jahr 2015 bietet der Markt Rattelsdorf für die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien wieder ein buntes und abwechslungsreiches

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005 GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005 Monat Tag Veranstalter Art der Veranstaltung Ort Januar 06. Musikverein Dreikönigstreffen 09.-16. Ev. Allianz-Gebetswoche Ev. Gemeindehaus u. Ev.- meth.kirche

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender der Vereine, Clubs und Stammtische aus Kapfelberg, Lohstadt, Gundelshausen, Poikam 2016/2017 Stand: 11.01.2016 Seite 1 von 5 Januar 2016 Sonntag 10.01. D'Stöckler 2000 Jahreshauptversammlung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Herausgeber: Gemeinde Obersüßbach Telefon: 08704 9119 11 Verantwortlich i. S. d. P.: H. Kindsmüller (1. Bgmin) Homepage: www.obersuessbach.de Ansprechpartner: S. Schweiger E-Mail: info@vg-furth.de Liebe

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Januar 2016 Samstag, 26.12.2015 Freitag, 08.01.2016 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Samstag, 02.01.2016 Bayern-Fan-Club Preunschen - 1

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr