Weissach im Tal. Einladung zum. Jugendmusik-Wettbewerb Nachrichtenblatt 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weissach im Tal. Einladung zum. Jugendmusik-Wettbewerb Nachrichtenblatt 15"

Transkript

1 Nachrichtenblatt 15 Weissach im Tal Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 11. April 2013 Einladung zum Jugendmusik-Wettbewerb 2013 Am Samstag, dem 13. April 2013, ab 9.30 Uhr, findet in der Seniorenbegegnungsstätte in Unterweissach, Brüdenwiesen 5 das Vorspielen der Teilnehmer für den 7. Jugendmusik-Wettbewerb unserer Gemeinde statt. Eine 7-köpfige Jury wird in 4 Altersgruppen als Preise jeweils Urkunden und Büchergutscheine bzw. Geldbeträge vergeben. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen, sich in der Seniorenbegegnungsstätte ein Bild über den Leistungsstand der jungen Musiker/Innen zu machen. Programm: Uhr Vorspielen der Altersgruppen I Uhr Vorspielen der Altersgruppen II Uhr Vorspielen der Altersgruppe III Uhr Mittagspause Uhr Vorspielen der Altersgruppe IV ca Uhr Preisverleihung mit anschließendem Vortrag der Gewinner des 1. Preises Mit freundlichen Grüßen Gesamtverteilung an alle Haushalte Ian Schölzel Bürgermeister

2 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/2013 b e r e i t s c h a f t s d i e n s t e Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Unterweissach Rettungsdienst Krankentransport 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, und Sonntag, Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Kreiskrankenhaus, Karl-Krische-Straße 4 11, Telefon Kinderärztlicher Notfalldienst Samstag, und Sonntag, Ab 8.00 Uhr in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Waiblingen, Winnender Straße 45, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anrufbeantworter unter Telefon Augenärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis Telefon oder AUGEN SOS HNO-ärztlicher Gebietsdienst Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon Apotheken-Bereitschaftsdienst Samstag, Apotheke am Gesundheitszentrum, Backnang, Karl-Krische-Str. 4, Tel Sonntag, Apotheke am Markt, Unterweissach, Welzheimer Straße 3, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, und Sonntag, Tierarztpraxis Krüger/Assistent, Backnang, Akazienweg 48, Tel Tierärztl. Notdienst für Kleintiere Rems-Murr Zu erreichen über Zentrale (Tiernot), Tel Diakoniestation Weissacher Tal Brüdenwiesen 7, Weissach im Tal Unterweissach, Gartengeschoss des Alexander-Stifts Geschäftsführung Martina Zoll Ambulante Alten- und Krankenpflege Schwester Heike Stadelmann Telefon Stellvertretung Schwester Ute Braun Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht Anette Sohn Telefon Tagespflege Rosemarie Drac Telefon Nachbarschaftshilfe Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung für Weissach Frau Frank Tel Einsatzleitung für Allmersbach Frau Bittl Tel Alexander-Stift Gemeindepflege aus Weissach Brüdenwiesen 7 9, Tel , Fax Heimleitung: Waltraud Pichler Wir bieten an: Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Seniorenwohnen Aufnahmen und Informationen über die Haupteinrichtung in Großerlach-Neufürstenhütte Tel , Fax: aufnahme@alexander-stift.de, Hier finden Sie wichtige Informationen über uns. Besucher sind immer herzlich willkommen! Katholische Familienpflege Rems-Murr Talstraße 12, Waiblingen, Einsatzleiterin: Frau Glass Tel: , Mobil: Ambulanter Dienst des DRK Kreisverband Rems-Murr. Fachpflege, Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und behinderte Menschen auch mit Rollstuhl (Ärzte, Einkäufe, Besucherfahrten, Ausflüge, Restaurantbesuche usw.), Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Telefon Backnang (täglich von 8 bis 12 Uhr). HOSPIZ DIENST Rems-Murr-Kreis Ambulante Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen. Einsatzleitung: Tel Backnanger Seniorentreff 60 plus Zeit für Sie Zeit für mich ehrenamtlicher Betreuungsdienst für Menschen, die einen an einer Demenz erkrankten Angehörigen betreuen, Tel Senioren-Büro Backnang, Tel Weißer Ring Unterstützung von Kriminalitätsopfern im Rems-Murr-Kreis. Tel Frauenhaus, Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e. V. Frauenhaus: Das Kontaktbüro (Tel ) befindet sich in Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine werden nach vorheriger telefonischer Absprache vergeben. In den Nachtstunden und am Wochenende sind wir über das Polizeirevier Schorndorf (Tel ) erreichbar. Nikolauspflege NIKO Sehzentrum Beratung, Qualifizierung und Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen Kontakt: Firnhaber Str. 14, Stuttgart, Tel , niko.sehzentrum@nikolauspflege.de, SÜWAG Energie Bei Stromausfall, Tel Die Bereitschaftsdienste Ihrer Gemeinde Weissach im Tal finden Sie jetzt auch online auf oder mit dem Handy einfach QR-Code einscannen und surfen!

3 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 3

4 4 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/2013

5 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 5 Achtung! Warentauschtag am 20. April 2013 Am Samstag, dem 20. April 2013, findet in der Zeit von bis Uhr auf dem Schulhof der Schule an der Weissach in Unterweissach der nächste Warentauschtag statt. Machen Sie mit - bringen Sie Ihre noch gebrauchsfähigen Artikel (Kleider, Schuhe, Haushaltsartikel usw.) bitte zum Warentauschtag. Stellen Sie diese, anderen Mitbürgern zur Verfügung. Mit Ihrer Beteiligung tragen Sie dazu bei, das Volumen unserer Deponien zu schonen und noch brauchbare Gegenstände einer weiteren Nutzung zuzuführen. Jeder ist berechtigt, Gegenstände auf die nach Warengruppen ausgeschilderten Tische abzulegen oder solche kostenlos mitzunehmen. Größere Gegenstände, wie Möbel etc. bitten wir wie bisher, über die Rubrik Warentauschbörse im Nachrichtenblatt anzubieten. Fotoausstellung zur Entstehung des Skulpturenpfades in Unterweissach Die Gemeinde Weissach und der Kulturkreis Bildungszentrum Weissacher Tal zeigen im Rathaus in Unterweissach interessante Fotos und Dokumente zur Entstehung des Skulpturenpfades ab Frühjahr 2010 bis zu seiner Eröffnung am 20. Mai Die Ausstellung ist von Sonntag, dem 14. April 2013, ab Uhr bis 16. Juni 2013 jeweils während der Sprechzeiten im Rathaus in Unterweissach zu sehen. Ein Rundgang über den Skulpturenpfad in Verbindung mit dem Besuch der Ausstellung bietet sich an.

6 6 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/2013 r e c y c l i n g Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh Entsorgungstermine vom 11. bis 18. April alle Restmüll-Container (770/1100 Liter) Di, 16.4 Restmüll-Container (770/1100 Liter), wöchentl. Leerung Di, 16.4 Biotonnen Mi, 17.4 AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern und beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter möglich. info@awg-rems-murr.de, Internet: L e h r s t e l l e n b ö r s e Freie Lehrstellen sind im Internet unter aufgeführt (Homepage anklicken, direkt auf der Startseite unter Lehrstellenbörse ). Redaktionsschluss Bitte denken Sie rechtzeitig an den Redaktionsschluss montags 7.30 Uhr. Zu spät eingegangene Manuskripte können nicht immer berücksichtigt werden. Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weissach im Tal Verantwortlich für den gesamten amtlichen und redaktionellen Teil i.s.d.p.: Bürgermeister Ian Schölzel oder Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ulli Schlichenmaier e.k. Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb: Medienwelt Schlichenmaier, Ulli Schlichenmaier e.k. Stuttgarter Straße 72, Weissach im Tal Telefon , Telefax info@schlichenmaier.de Erscheinung: wöchentlich donnerstags Redaktionsschluss: montags, 7.30 Uhr Partnerschaft Weissach im Tal - Marly Bürgerbus ins Bitcher Land am 1. Juni 2013 Am Samstag, dem 1. Juni, fährt ein Bürgerbus ins Bitcher Land/ Frankreich. Dort findet ein Treffen mit einem Bus aus Marly statt. Folgendes Programm ist für diesen Tag vorgesehen: Uhr Abfahrt vom ALDI-Parkplatz, Welzheimer Straße Uhr Ankunft in Bliesbrück/Reinheim Uhr Besichtigung des europäischen archäologischen Parks Uhr Mittagessen im Restaurant im Park: - Marktsalat - Schmorbraten mit Meerrettichsauce, Gemüse, Pommes Frites - Torte der Saison - Kaffee Preis pro Menü: 20 (im Preis enthalten ist ½ l Wasser und ¼ l Wein). Es gibt die Möglichkeit eines vegetarischen Menüs zum gleichen Preis. Vegetarier sollten dies bei der Anmeldung angeben. Für Kinder: Es wird eine kleinere Portion des gleichen Menüs für Kinder angeboten mit ½ l Wasser und einem weiteren Getränk nach Wahl. Preis: 12 (bis 10 Jahre gültig). Alle weiteren Getränke sind selbst zu bezahlen. Die Eintrittsgelder werden von der Gemeinde Marly übernommen Uhr Abfahrt nach Petit Réderchin Uhr Besichtigung einer Bison-Ranch in 2 Gruppen: Safari/geführte Tour Uhr Abfahrt Uhr Ankunft in Weissach im Tal, ALDI-Parkplatz

7 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 7 Preis für die Busfahrt: 10 pro Person, für Familien 20 + Essen Sollten Sie Interesse haben, mit dem Bürgerbus mitzufahren, melden Sie sich bitte im Rathaus bei Frau Bernhardt, Zimmer 8, bis zum 30. April 2013 an. Partnerschaftskomitee und Gemeindeverwaltung Flurputzete 2013 Am vergangen Samstag haben sich trotz eisiger Temperaturen und bedecktem Himmel rund 80 Teilnehmer/Innen an der Flurputzete 2013 beteiligt. Erfreulich war, dass wieder viele Familien, vor allem mit jüngeren Kindern, diese Umweltaktion unterstützen. Außerdem dabei waren schon traditionell die Mitglieder des örtlichen Anglervereins und natürlich die Mitorganisatoren der Jugendfeuerwehr der Gemeinde sowie des Heimatvereins Weissacher Tal. Leider war auch in diesem Jahr die Flurputzete ein Erfolg, denn die Helfer füllten wieder zahlreiche Müllsäcke mit dem achtlos weg geworfenen Abfällen entlang der Straßen und Wege in der Gemeinde. der Gutschein fürs Kinomobil Besuch in der Partnerstadt Müllsäcke statt Schreibtisch Bürgermeister Schölzel mit seiner Helfertruppe Bürgermeister Schölzel besuchte vergangene Woche die sächsische Partnerstadt Lommatzsch. U. a. traf er sich mit seiner Amtskollegin, Frau Dr. Anita Maaß, und dem 1. stellvertretenden Bürgermeister Konrad Schwäbe. Beim Besuch auf dem Rathaus, das zur Zeit teilsaniert wird, ging es um Themen, wie Freibad, Kanalsanierung, Altes Schützenhaus, weitergehende Gemeindereform, Mittel- bzw. Oberschule, Ladensterben im Innenort, Windkraft, Solar-Freiflächenanlage und Energiegenossenschaft. Bei einem Rundgang durch die Stadt wurden die aktuellen Baustellen bzw. Problempunkte besichtigt. Entsorgung von Windeln im Bereich Grundschule Oberweissach Seit einigen Wochen werden im Bereich der Grundschule Oberweissach immer wieder gebrauchte Windeln entsorgt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Mithilfe und Mitteilung von Beobachtungen, damit wir den Verursacher ermitteln und die Kosten für die Entsorgung in Rechnung stellen könnnen. Außerdem kann gegen den Verursacher ein Bußgeld in erheblicher Höhe verhängt werden. Hinweis bitte an das Ordnungsamt der Gemeinde unter Tel Diese werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Ihre Gemeindeverwaltung Ordnungsamt Immer begehrt das Vesper am Schluss der Veranstaltung und Zum Abschluss gab es ein Vesper im Feuerwehrgerätehaus im Aichholzhof. Für die Kinder und Jugendlichen zusätzlich eine Freikarte für eine Veranstaltung des Kinomobils. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen Helfer/Innen sowie den Mitorganisatoren für die Durchführung der Aktion. Ihre Gemeindeverwaltung Agenda-Büro

8 8 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/2013 Ortsseniorenrat Weissach im Tal Gar nicht so einfach, aber unübertrefflich schön: sicheres Fahren mit dem Pedelec Trainingsparcours beim Bildungszentrum Zum Beginn der Radlsaison veranstalteten die Ortsseniorenräte Auenwald und Weissach im Tal ein Training für Radfahrer mit Pedelecs (Fahrräder mit Elektrounterstützung), welche vorwiegend bei älteren Verkehrsteilnehmern immer beliebter werden. Grundsätzliche Voraussetzungen zur sicheren Verkehrsteilnahme sind die Kenntnis der gültigen Verkehrsvorschriften und die Beherrschung des Fahrzeugs. Diese Erkenntnis bewog die Gemeinden Weissach im Tal, Allmersbach im Tal und Auenwald die Veranstaltung zu fördern und zu unterstützen. Die Kreisverkehrswacht Rems-Murr und die Initiative Sicherer Landkreis trugen durch Know How und finanzielle Unterstützung zum Gelingen entscheidend bei. 6 Pedelecs und Helme konnten für die Teilnehmer kostenlos zum Üben zur Verfügung gestellt werden. Den 13 Teilnehmern darunter der offizielle Vertreter der Gemeinden Bernd Hecktor brachten die Übungen, trotz manchem glimpflich verlaufendem Stürzle großen Spaß. Ein besonderes Dankeschön gilt der Fa. Braun (Carwash und Fotoshop), Allmersbach im Tal, welche vier technisch einwandfreie Pedelecs zu einem Sonderpreis zur Verfügung stellte. Sehr erfreulich war die Zusammenarbeit mit dem Radsportverein Unterweissach, welcher sich als absolut zuverlässiger Ansprechpartner erwies. Klaus A. Werner Die Teilnehmer bei Grundübungen Herzliche Einladung Mit dem Pedelec (Elektrofahrrad) durchs Weissacher Tal am Dienstag, dem 16. April, 14 Uhr ab Milchhäusle Unterweissach. Die Fahrt richtet sich an Radfahrer mit verkehrssicherem Elektrofahrrad. Voranmeldung nicht erforderlich. Begleitung durch erfahrene Coaches des Radsportvereins Unterweissach. Streckenlänge ca. 30 km durch alle Tälesgemeinden. Rückkehr gegen 17 Uhr mit Einkehrmöglichkeit. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Körperliche Eignung und Beherrschung des Rades wird vorausgesetzt. Gelände hügelig mit einer mittleren Steigung. Helmpflicht! Bemerkung: Leihräder (auch Helme) gibt es bei Fa. Braun (Carwash und Fotoshop), Allmersbach im Tal und Fahrrad Urban, Backnang. Bitte dort direkt nachfragen. Rechtzeitige Reservierung wird empfohlen. Wettertelefon am 16.4., Uhr bis 13 Uhr: Ewald Krautter: oder Klaus A. Werner: Die Teilnahme ist kostenlos. Wer Spenden will, wird nicht gehindert. Wir freuen uns auf Sie. Radsportverein Unterweissach Ortsseniorenrat Auenwald Ortsseniorenrat Weissach im Tal Alexander Stift Haus Weissach Buntes Frühlingsfest im Alexander-Stift Weissach Auch das kalte Wetter hat uns nicht von unserem Frühlingsfest am 22. März abhalten können. Nach dem Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Ostergebäck wurden Frühlingslieder gesungen und Frühlingsgedichte gelesen. Mit Freude wurde Osterschmuck fürs eigene Zimmer oder zum verschenken an ihre Familie von unseren Bewohnern selbst gebastelt. Mit dem Frühlingslied,, Im Märzen, der Bauer endete ein schöner Nachmittag. Begleitung im Andersland In der Gruppe Verständnis und Ermutigung gefunden Mit Rosen und Zertifikaten verabschiedeten Herr Vogel vom Alexander-Stift Weissach i. T. sowie die Referentin Daniela Kretzschmar die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulungsreihe Begleitung im Andersland. Im Vordergrund des Kurses, der in Kooperation mit der BARMER- GEK angeboten wurde, stand neben der Informationsvermittlung auch der Austausch von persönlichen Erfahrungen: Verständnis und Ermutigung in der Gruppe zu finden, gibt nach Einschätzungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen Mut und Kraft, neue Impulse zum Umgang mit den betroffenen Familienmitgliedern umzusetzen. Insbesondere die inhaltlichen Aspekte zum Krankheitsverlauf und zum Umgang mit den Demenzkranken sowie die Entlastungsmöglichkeiten gaben einen Überblick über die Möglichkeiten, auch einmal an sich selbst zu denken. Die vertrauensvolle Gruppenatmosphäre ermöglichte offene Gespräche. Viele Tipps und Tricks gaben die Angehörigen als eigentliche Experten untereinander weiter. Im Herbst soll diese erfolgreiche Schulungsreihe im Alexander- Stift Weissach wieder angeboten werden. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Spendenaufruf zur Kriegsgräbersammlung brachte 190,00 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. pflegt derzeitig die Gräber von ca. 2,5 Millionen Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft, darunter Gefallene aber auch zivile Personen. Seit den 90er Jahren, arbeitet der Volksbund schwerpunktmäßig in Osteuropa. Dort hat die gemeinnützige und humanitäre Organisation seither über Gefallene umgebettet! Sie wurden auf Sammelfriedhöfen bestattet. Die Arbeit ist schwierig und noch nicht abgeschlossen. Mehr als eine Million Soldaten sind noch vermisst.

9 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 9 Deshalb will der Verband die begonnene Arbeit fortsetzen. Der Volksbund rechnet damit, bis 2015 noch ca Gefallene zu bergen und diese auf Sammelfriedhöfen bestatten zu können. Dafür sollen in den nächsten Jahren noch weitere Kriegsgräberstätten in Osteuropa gebaut werden. Zudem kann nun auch aufgrund der Schaffung von rechtlichen Grundlagen auf Regierungsebene mit Nachforschungen über noch vorhandene Gräber von gefallenen Wehrmachtssoldaten auf Teilen des Balkans begonnen werden. Der Volksbund handelt im Auftrag der Bundesregierung. Ihm gelingt es aber, sich zu ca. 75 % aus Beiträgen und Spendenmitteln zu finanzieren. Für eine Kriegsgräbersammlung in Weissach im Tal standen keine Helfer zur Verfügung, deshalb wurde im Mitteilungsblatt zu einer Spendenaktion aufgerufen. Wie der Volksbund heute mitteilt, wurden insgesamt 190,00 an Spenden überwiesen. Mit dem gespendeten Betrag können 19 Kriegsgräber ein ganzes Jahr gepflegt werden. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und die Gemeinde danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Spende zu dem guten Ergebnis beigetragen haben. Weitere Spenden sind jederzeit auf das Spendenkonto des Bezirksverbandes Nordwürttemberg des Volksbundes, BW-Bank, Kto.Nr , BLZ möglich. Energieagentur Rems-Murr ggmbh Energieberatungen für Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Weissach Am Montag, dem 15. April, ist die Energieagentur Rems-Murr ggmbh wieder direkt Vorort in Auenwald. Hier können auch Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Weissach im Tal in einem kostenlosen und neutralen Beratungsgespräch mit einem Energieberater der Energieagentur Rems-Murr erfahren, welche Möglichkeiten Sie haben Energie einzusparen und wie Sie erneuerbare Energien einsetzen können. Sie bestimmen die Gesprächsthemen, es können z.b. auch Fördermöglichkeiten und rechtliche Vorschriften sein. Gerne zeigen wir mit Ihnen zusammen die weiteren Schritte bei Ihrem Bau- oder Sanierungsvorhaben auf. Die Beratungen finden im Rathaus Auenwald, Lippoldsweiler Str. 15/Zimmer 27, zwischen 15 und 17 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit der Energieagentur Rems-Murr ( ). Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Energieagentur Rems-Murr. Energieagentur Rems-Murr ggmbh Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), Waiblingen, Tel , info@ea-rm.de Impfung gegen Newcastle Disease der Hühner Zur Vermeidung der ND wird auf die halbjährliche Impfpflicht, auch in Kleinbeständen unter 200 Tieren, hingewiesen. Zuwiderhandlungen gegen die Impfpflicht können als Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Ein Tierhalter der seiner Impfpflicht nicht nachgekommen ist, macht sich im Seuchenfall regresspflichtig. Der Impfstoff wird am (Donnerstag) von 9.00 bis Uhr in der Tierarztpraxis Klaus Krüger, Akazienweg 48, in Backnang ausgegeben. Der Impfstoff wird über das Trinkwasser verabreicht. Daher sollten die Tiere am Vorabend nicht getränkt werden. Zur Abgabe des Impfstoffes muss ein Behältnis (Schraubglas, sauber, aber nicht mit Desinfektionsmitteln gereinigt) mitgebracht werden. Die Kosten trägt der Tierhalter. Barzahlung ist erforderlich. Eine tierärztliche Bescheinigung über die Impfung wird bei Abholung ausgefertigt. Ortsbücherei Weissach im Tal buecherei@weissach-im-tal.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Fr., 9 12 und Uhr, Sa., Uhr Friedensstraße 10, Weissach im Tal, Telefon , Fax Lesenachmittage im April Leseomas nehmen Euch mit auf die Reise in die Welt der Geschichten Habt Ihr Lust, zu unseren Leseomas zu kommen, um mit ihnen Geschichten und Bücher zu lesen und zu hören? Es wird spannende, lustige, vielleicht auch nachdenkliche Geschichten geben. Geschichten über Tiere, Abenteuer, Freunde, Familie, Märchen, lasst Euch überraschen. Geschichten ab 4 Jahren: 23. April Geschichten für Vorschüler und ältere Kinder: 16. April, 30. April Dienstags von bis Uhr keine Anmeldung erforderlich Eintritt frei A m t l i c h F e u e r w e h r Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Abteilung Bruch Montag, , Uhr Schulübung Jugendfeuerwehr Sonntag, Fleckaschau A lt e r s j u b i l a r e Wir gratulieren herzlichst zum Geburtstag: : Herrn Franz Oberneder, Gartenstr. 36, Unterweissach 88 Jahre Herrn Alfred Schmidgall, Schwalbenweg 11, Cottenweiler 75 Jahre : Frau Ursula Weller, Starenweg 18, Unterweissach 79 Jahre : Frau Ilse Krathwohl, Mitteldresselhof 3, Unterweissach 83 Jahre Herrn Rudi Müller, Tannenstr. 13, Unterweissach 75 Jahre Herrn Dieter Frank, Liebigstr. 20, Unterweissach 71 Jahre : Frau Maria Schmid, Liebigstr. 26, Unterweissach 93 Jahre Frau Irmgard Roth, In den Keckenwiesen 10, Bruch 86 Jahre Herrn Karl Ulmer, Welzgraben 2, Unterweissach 74 Jahre Frau Ayten Araboga, Dahlienweg 7, Bruch 71 Jahre : Frau Valentina Rupp, Mühlweg 29, Unterweissach 75 Jahre

10 10 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/ : Herrn Mathias Gantner, Erlenweg 5, Unterweissach 89 Jahre Frau Anna Scholz, Talstr. 12, Oberweissach 84 Jahre Herrn Adolf Heger, Im Blütengarten 23, Unterweissach 78 Jahre Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf ihres Festtages und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. j u b i l a r e 85. Geburtstag Am Donnerstag, dem 04. April 2013, konnte Frau Ruth Müller, wohnhaft in W.i.T. Unterweissach, Brüdenwiesen 5, ihren 85. Geburtstag feiern. Gemeinderätin Bitzer, als Stellvertreterin des Bürgermeisters, gratulierte der Jubilarin sehr herzlich und überbrachte ihr im Namen der Gemeinde ein Glückwunschschreiben sowie einen Blumenstrauß. Am Freitag, dem 05. April 2013, konnte Frau Elsa Ellinger, wohnhaft in W.i.T. Cottenweiler, Seegutstraße 1, ihren 85. Geburtstag feiern. Gemeinderätin Bitzer, als Stellvertreterin des Bürgermeisters, gratulierte der Jubilarin sehr herzlich und überbrachte ihr im Namen der Gemeinde ein Glückwunschschreiben sowie einen Blumenstrauß. Eiserne Hochzeit Die Eheleute Emma und Alfred Schimke, wohnhaft in W.i.T.- Unterweissach, Goethestraße 16, begingen am Freitag, dem , das Fest der Eisernen Hochzeit. Bürgermeister Schölzel gratulierte dem Jubelpaar sehr herzlich und händigte im Namen des Herrn Ministerpräsidenten ein Glückwunschschreiben aus. Im Namen der Gemeinde überreichte er ebenfalls ein Glückwunschschreiben sowie ein Streuobstwiesenkörble und wünschte dem Ehepaar Schimke weitere Jahre in gemeinsamem Glück und Zufriedenheit. Schule an der Weissach s c h u l e n Osterferienbetreuung 2013 Wie immer gingen die Ferientage in der ersten Osterferienwoche viel zu schnell vorbei. Mit Sägen, Kleben, Malen, Spielen und Spaß haben jagten wir der Zeit hinterher. Jeden Tag haben wir mit einem reichhaltigen, gesunden Frühstück begonnen. Da Ostern vor der Tür stand, haben wir uns etwas Tolles einfallen lassen. So haben wir Petersilienwichtel aus Holz ausgesägt, bemalt und lackiert. Anschließend haben wir diese Wichtel zusammen mit bunt bemalten Eiern in einen frischen Petersilientopf gesteckt. Die Kinder gingen voller Stolz mit ihrer Osterüberraschung für die Eltern nach Hause. Mit einer kleinen Wanderung und dem Besuch des Osterhasen klangen diese Ferientage aus. Larissa Rössler und Gabriela Teigler Anmeldung der Schulneulinge in Unterweissach Die Anmeldung der Schulneulinge im Einzugsgebiet der Schule an der Weissach findet am Mittwoch, , im Schulhaus der Schule an der Weissach für Kinder aus Unterweissach nach den im Einladungsschreiben angegebenen Zeiten statt. Eltern, die einen Antrag auf Schulbezirkswechsel gestellt haben, erhalten in gleicher Weise ein Einladungsschreiben mit Zeitangabe. Im September 2013 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum das sechste Lebensjahr vollendet haben (Geburtstag Ihres Kindes im Zeitraum vom bis ). Eine Einschulung ist möglich, wenn Ihr Kind in der Zeit vom bis geboren ist (sog. Korridorkind). Für Kinder, die mit Beginn des Schuljahres 2013/14 erstmals schulpflichtig werden, kann ein Antrag auf Zurückstellung vom Schulbesuch gestellt werden, sofern die geistige und körperliche Reife noch nicht vorliegen sollte. Wichtige Hinweise: Die Kinder sind durch die Erziehungsberechtigten zum o. g. Termin anzumelden. Bringen Sie bitte Ihr Kind und die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch zur Anmeldung mit. Kinder, die im Schuljahr 2012/13 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sind erneut anzumelden. Im Falle des Wohnungswechsels in der Zeit zwischen Anmeldung und Schuleintritt müssen die Erziehungsberechtigten der Schulleitung die Anschrift der neuen Schule mitteilen. Sollten Sie Ihr Kind anmelden wollen und haben bisher kein Einladungsschreiben erhalten, setzen Sie sich bitte umgehend mit der Schule in Verbindung. gez. B. Stach, Rektorin Ganztagsgrundschule Oberweissach Ganztagsgrundschule Oberweissach schwimmt bei Jugend trainiert für Olympia Kreisfinale mit beiden Mannschaften auf Platz zwei Beim Schulwettkampf Jugend trainiert für Olympia im Schwimmen zeigten unsere Schüler eine tolle Leistung. Der Wettkampf besteht aus den Disziplinen Freistil, Rücken, Brust und Staffelschwimmen. Alle Disziplinen müssen von einer bestimmten Anzahl Kinder geschwommen werden. In der Staffel starten sechs Kinder. Kein Teilnehmer darf jedoch mehr als drei Mal an den Start.

11 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 11 Für die Jungenmannschaft schwammen: Tim Maier, Lucas Niebel, Tom und Ben Oestreich, Philip Rakoczy und Nick Strobel. Für die Mädchenmannschaft schwammen: Lisa Bochert, Julia Hahn, Johanna Haug, Linda Kallfaß, Olivia Kübler und Anna Valente. Wie knapp es bei einem Wettkampf sein kann, zeigte das Ergebnis unserer Mädchen. Am Ende fehlten ihnen, bei vierzehn gewerteten 25 m-bahnen, nur drei Sekunden zum Sieg! Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, dass ihr unsere Schule so toll vertreten habt. Ein Dankeschön auch an Frau Bochert, Frau Haug und Herr Maier für den Fahrdienst und die Betreuung beim Wettkampf. Corine Sartirana-Nutz Freundeskreis Bildungszentrum Weissacher Tal Klaus Bellmann zum neuen Vorsitzenden gewählt Zur offiziellen Mitgliederversammlung hatte der Freundeskreis & Förderverein am ins Bildungszentrum eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben Rück- und Ausblick, ein Kurzbericht zur Klausurtagung, Satzungsänderungen sowie Wahlen. In den vergangenen 6 Jahren wurden insgesamt 11 Vorträge zu ganz unterschiedlichen Themen angeboten. Das Weißwurst-Frühstück am BiZe war jedes Jahr ein fester Bestandteil des Programms für ehemalige Schüler, Lehrer und Freunde der Schule. Zusätzlich wurden 3 große Abendveranstaltungen zuletzt die 2. Ü40 BiZe Meets Merlin Party im Oktober 2012 angeboten. Finanziell konnten im Jahr 2012 / 2013 bislang die Projekte wie zum Beispiel das Kunstprojekt einer 7. Klasse, Veranstaltungen der SMV, der Schülerkalender und das schulübergreifende Projekt Kick it like Martha unterstützt werden. Bei der Anfang März stattgefundenen Klausurtagung wurden die Resorts Veranstaltungen, Vorträge, Finanzen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Marketing gebildet. Hierbei hatte sich der Moderator Ralf Bihlmaier (Bihlmaier Mentaltraining) spontan als Pate für den Bereich Marketing angeboten und wird zukünftig sein Know-how unterstützend einbringen. Die Begrifflichkeit des Förderns soll in den Vordergrund gerückt werden, wobei die Veranstaltungen für Freunde und Ehemalige ein ebenso fester Bestandteil bleiben werden. Es gilt nun nach dem erarbeiteten Fahrplan, die neuen Ziele umzusetzen. Die Satzungsänderungen wurden einstimmig verabschiedet. Die wichtigsten Neuerungen sind, dass Schulabgänger des BiZe die ersten drei Jahre nach Schulabschluss beitragsfrei gestellt sind. Der Vorstand besteht aus mindestens 6 Personen, wobei hier ein Vertreter der Schule sowie ein Vertreter des Elternbeirates Kraft Amtes berücksichtigt sind. Nach erfolgter Kassenprüfung durch Rüdiger Frey und Bernd Kuhfahl-Kriegel wurde der Kassenwart Ernst Guther und anschließend der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Beate Käfer, die für das Amt der Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stand, bedankte sich bei allen Anwesenden für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Sie wünscht Klaus Bellmann und dem neuen Vorstandsteam viel Erfolg und hofft, dass sich die erarbeiteten Ziele schon bald umsetzen lassen. Mit einem Blumenstrauß wurde sie vom neuen Vorsitzenden verabschiedet. Frau Wagner-Hans bedankte sich bei ihr mit einem Präsent für das Engagement in der Vergangenheit. Reihe hinten von links nach rechts: Marcel Hager, Anton Weber, Klaus Bellmann, Susanne Lehmann, Reihe vorne von links nach rechts: Andrea Hoffmann, Beate Käfer, Simone Mayer, Monika Wagner-Hans Der neue Vorsitzende ist im Bildungszentrum kein Unbekannter. Klaus Bellmann war bereits von 2002 bis 2006 Gesamt-Elternbeiratsvorsitzender. Der auf zwei Jahre gewählte Vorstand setzt sich

12 12 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/2013 wie folgt zusammen. Klaus Bellmann - 1. Vorsitzender, Andrea Hoffmann - stellvertretende Vorsitzende, Susanne Lehmann - Schriftführerin, Simone Mayer Mitglied Kraft Amtes aus dem Elternbeirat - Kasse. Marcel Hager, Anton Weber und Beate Käfer - Beisitzer. Monika Wagner-Hans Kraft Amtes - Vertreterin der Schule Schon heute lädt der Verein zum nächsten Vortrag am um 19:30 Uhr ins Bildungszentrum ein. Thema des Abends das sportliche Gehirn mit dem Referenten Frieder Beck. Kursbeginn PC-Spiele, Internet und Facebook Wie Kinder ihre Eltern austricksen und wie Eltern das begrenzen können Vortrag (H106102) Di., , 19:00 20:30 Uhr, VHS-Haus Kinder sind in Sachen PC häufig schlauer als ihre Eltern, und nicht alle Eltern haben einen PC-Experten zur Hand. Der Vortrag informiert über gängige PC-Spiele und wie Sie Systemeinstellungen an Ihrem PC so einrichten, dass auch während Ihrer Abwesenhei t nur dem Alter Ihrer Kinder entsprechende Spiele aktiviert werden können. Welche Gefahren lauern im Internet? Ist es wirklich so gefährlich wie viele Berichte in den Medien suggerieren? Welche Verhaltensregeln sollten Sie Ihrem Kind mit auf den Weg ins Internet geben? Der Vortrag beschäftigt sich mit all diesen Fragen und gibt Tipps und Hilfestellungen wie Eltern und Kinder die neuen Angebote im Netz positiv für sich nutzen können. Einführung in die Studio- und Portraitfotografie und praktische Anwendung (H211010) 2 mal ab Sa., , 9:00 17:00 Uhr Gemeindehalle, Vereinsraum UG Wie Profis mit Blitzköpfen, Softboxen und Schirmen arbeiten, die ideale Belichtung finden, Menschen ins rechte Licht rücken... in diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Studiofotografie und die Nutzung der dazu erforderlichen, lichttechnischen Voraussetzungen. Der Kurs vermittelt, wie Sie schnell zu ansprechenden Porträtaufnahmen gelangen. Anmeldungen und weitere Auskünfte unter: Tel , Liebenzeller Gemeinschaft k i r c h e n Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Donnerstag, 18. April Uhr Cottenweiler Dorftreff Bibelgespräch Evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal Pfarramt I: Pfarrer Albrecht Duncker Kirchberg 11, Unterweissach, Tel , Tel. Sekretariat , Fax , Pfarramt.Weissach-im-Tal-1@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Pfarramt II: Pfarrer Hans-Dieter Stroh Kammerhofweg 17, Oberweissach, Tel , Fax , Pfarramt.Weissach-im-Tal-2@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag Uhr, Freitag Uhr Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Edeltraud Hindersmann-Hoppe Kammerhofweg 17, Oberweissach, Telefon , Fax , kirchenpflege@evkiwit.de Wochenspruch zum Sonntag Miserikordias Domini Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Gottesdienste Sonntag, 14. April Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Evang. Sankt Agatha Kirche in Unterweissach, Pfarrer Stroh. Getauft wird Lenny Noel Gehrmann, Unterweissach Uhr Gottesdienst im Max-Fischer-Gemeindehaus in Oberweissach, Pfarrer Duncker Uhr Kindergottesdienst im Evang. Gemeindehaus Unterweissach Opfer für Aufgaben der Ökumene und Auslandsarbeit Termine Evangelisches Gemeindehaus Unterweissach, Friedensstr. 29 Veranstaltungen und Kreise für Erwachsene Mo, 15. April, Uhr Kirchenchor Di, 16. April, Uhr Frauenkreis: Herzogin Vera von Württemberg, mit Pfarrer Kuttler Mi, 17. April, Uhr Frauenbistro: Was so alles erblüht, Filzabend mit Michaela Genthner Konfirmandenunterricht Mi, 17. April, Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk I, Gruppe 1: Treffpunkt in der Kirche. Gruppe 2 hat frei. Mutter-Kind-Gruppen Fr, 12. April, 9.30 Uhr Rasselbande (1 2 Jahre) Mo, 15. April, Uhr Hoppelhasen (2 3 Jahre) Mi, 17. April, 9.30 Uhr Neue Krabbelgruppe (0 ca. 1 Jahr) Do, 18. April, 9.30 Uhr Windelflitzer (½ 1½ Jahre) Kinder- und Jugend-Gruppen Di, 16. April, Uhr Mädchenjungschar Wilde Hunde (ab Klasse 2) Max-Fischer-Gemeindehaus Oberweissach, Kammerhofweg 19 Konfirmandenunterricht Mi, 17. April, Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk II Kinder- und Jugend-Gruppen Fr, 12. April, Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2) Hinweise Konzert Die Jugend-Musikgruppe aus Krasnokamsk bei Maiski am Mittleren Ural gibt am Donnerstag, 18. April, um 19 Uhr ein Konzert in der Evang. Sankt Agatha Kirche Unterweissach. Veranstalter ist das Partnerschaftskomitee Weissach im Tal. Bindegrün Für die diesjährigen Konfirmationen ab 21. April wird wieder

13 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 13 Bindegrün benötigt. Wenn Sie Bindegrün zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte bei Frau Claudia Harr, Tel Konfirmationen 2014 Die Konfirmationen im Jahr 2014 feiern wir in unserer Kirchengemeinde für den Bezirk I Unterweissach am 11. und 18. Mai und für den Bezirk II Oberweissach am 25. Mai jeweils in Unterweissach. Die Anmeldung zur Konfirmation findet statt am Mittwoch, 8. Mai, um 18 Uhr, für den Bezirk I Unterweissach im Evang. Gemeindehaus, Friedensstr. 29 und für den Bezirk II Oberweissach im Max-Fischer-Gemeindehaus, Kammerhofweg 19. Die Konfirmation findet im achten Schuljahr statt. Alle Kinder, die derzeit die 7. Klasse besuchen, sind zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Telefonseelsorge Aus Worten können Wege werden. Telefon, kostenlos, und Das Frauenbistro lädt ein Was so alles erblüht Filzabend mit Nass- und Trockentechnik Mittwoch, den 17. März, 20 Uhr Evang. Gemeindehaus UW Friedensstr. 35 Auch unsere Wohnung soll es zum Blühen kommen. Wie wäre es mit Gänseblümchen oder Margeriten? Mit Vorfilz, Wasser und Seife wollen wir dies in die Tat umsetzen. Die einfach herzustellenden Blumen können nicht nur als Deko, sondern auch für Haargummis, Broschen, Ringe oder mit Stengeln in Vasen verwendet werden. Filznadel helfen, sie noch etwas plastischer werden zu lassen. Anleitung: Michaela Genthner Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher, ein großes Backofenblech und eine kleine Schüssel, sowie eine feine Schere. Die Materialkosten werden umgelegt! Veranstalter: Ev. KirchengemeindeWeissach im Tal, Frauenbistro- Team Katholische Kirchengemeinde Weissach im Tal Katholisches Pfarramt, Sandberg 15, Tel , Fax (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Pfarrer Kraus. pfarrer.kraus@kswt.de Pastoralreferent Th. Blazek, Tel , pastref.blazek@kswt.de Pfarrbüro Frau Heiter, pfarrbuero.weissach@kswt.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montags, Dienstags und Freitags von 9.00 bis Uhr Gemeindehaus Weissach Tel Gemeindezentrum Allmersbach Tel Nachbarschaftshilfe Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung für Weissach Frau Frank, Tel Einsatzleitung für Allmersbach Frau Bittl, Tel Gottesdienste Samstag 13. April Uhr Trauung von Florian Maier und Yvonne Veser in Weissach Uhr Sonntagvorabendgottesdienst in Allmersbach Sonntag 14. April, 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Gottesdienst in Ebersberg Uhr Gottesdienst in Althütte Uhr Wortgottesdienst in Weissach Sonntag 21. April, 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Gottesdienst in Weissach Uhr Erstkommunion in Ebersberg Uhr Wortgottesdienst in Allmersbach Uhr Dankandacht zur Erstkommunion in Ebersberg Termine Spielenachmittag für Erwachsene und Familien Am Sonntag, 14. April, um Uhr findet im kath. Gemeindezentrum Allmersbach wieder ein Spielenachmittag für Erwachsene und Familien statt. Haben Sie Lust auf Brettspiele, suchen Sie Spielpartner oder neue Spiele? Wir freuen uns auf Ihr Kommen und evtl. Ihre Lieblingsspiele Mittwoch 17. April, 20 Uhr Gemeindehaus Weissach Elternabend für die Erstkommunionfamilien aus Weissach und Allmersbach Donnerstag 18. April, Uhr ACK-Delegiertenkonferenz in der evang.-meth. Kirche in Cottenweiler Dienstags: bis Uhr Gemeindezentrum Allmersbach Qi gong mit Frau Huschidarian. Neueinsteiger jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen unter Tel Kinder- und Jugendgruppen: Blockhütte Weissach: Ministrantentreffen jeweils nach den 9.00 Uhr-Sonntags-Gottesdiensten in Weissach Gemeindezentrum Allmersbach: Donnerstags: Uhr Pfadis Pfefferkörner Klasse mit Aurelia Peyer und Lisa Hahn Uhr Caravelles ab 13. Jahren mit Isabel Uber und Sandra Foglszinger Freitags: Uhr Ministrantengruppe mit Christian und Marius Uhr Wichtelgruppe Butterflies Klasse mit Jennifer Schölzel und Regina Musterle ab Uhr Ranger icke Freunde (ab 16 Jahre) Evang.-methodistische Kirche Weissach im Tal Schillerstr. 9 Pastor Reinhard Wick, Schillerstraße 9, Tel Pastor Reinhard Gebauer, Backnang, Tel Wochenspruch zum Sonntag Misericordias Domini Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Donnerstag, 11. April 12:00 Uhr open door im BIZE-Pavillon 19:30 Uhr Gemeindevorstandssitzung bei Fam. Knecht Sonntag, 14. April 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst in der Zionskirche in Backnang zur Einsegnung, Pastoren Michael Burkhardt, Reinhard Wick Dienstag, 16. April 09:30 Uhr Krabbelgruppe Zwergenkinder 12:00 Uhr open door im BIZE-Pavillon 20:00 Uhr Tai-Chi-Chuan und Qigong -Kurs Mittwoch, 17. April 19:30 Uhr Gebetskreis in der Kirche und zuhause 20:00 Uhr Posaunenchor

14 14 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/2013 Neuapostolische Kirchengemeinden Allmersbach i. T., Auenwald, Weissach i. T. Gottesdienste in Auenwald-Lippoldsweiler Lerchenstraße 2, Auenwald-Lippoldsweiler Auenwald-Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 57, Auenwald-Unterbrüden Sonntag, 14. April Uhr Gottesdienst Montag, 15. April Uhr Jugendabend in Lippoldsweiler Dienstag, 16. April Uhr Singstunde in Unterbrüden Mittwoch, 17. April Uhr Gottesdienst v e r e i n e Geschäftsstelle für Kirchberg 9, Unterweissach Internet: info@sgw-sport.de Telefon-Nr.: Fax-Nr.: Tennis Info: RAGuertler@aol.com Sie erreichen uns persönlich montags von 9.00 bis Uhr donnerstags von bis Uhr Ihr Team der Geschäftsstelle Jutta Mayer, Dorothea Schif Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 Liebe Sportkameradinnen und -kameraden, unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 26. April 2013, um Uhr in der Gaststätte Rose, Stuttgarter Str. 2, in Unterweissach statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Grußworte des Bürgermeisters TOP 3 Berichte a. aus den Abteilungen b. des Vorstandes/Arbeitsbericht c. Kassenbericht d. Kassenprüfer TOP 4 Entlastungen TOP 5 Ehrungen TOP 6 Änderungen Beitragsordnung bzgl. SEPA TOP 7 Anträge TOP 8 Neuwahlen Vorstand und Kassenprüfer TOP 9 Verschiedenes Anträge auf Satzungsänderungen oder Ergänzungen der Tagesordnung richten Sie bitte bis spätestens 11. April 2013 an die Geschäftsstelle, Kirchberg 9, Weissach im Tal. Der Vorstand Sport ist im Verein erst schön! -Abteilung Handball Einladung zur Abteilungsversammlung Die ordentliche Abteilungsversammlung der Handballabteilung der Sportgemeinschaft Weissach im Tal findet am Freitag, dem 19. April 2013, um Uhr in der Gaststätte Rose statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Grußwort des SGW-Vorstands 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Spielleiters über den Jugend- und Aktivenbereich 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte 7. Entlastung des Abteilungsausschusses 8. Neubesetzung Abteilungsleitung/Wahlen 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis 15. April 2013 beim Abteilungsleiter eingereicht werden. Alle Mitglieder der Handballabteilung der SG Weissach im Tal sind herzlich eingeladen. Gemäß der Abteilungsordnung sind Mitglieder ab 16 Jahren in der Abteilungsversammlung stimmberechtigt. gez. Erhard Braun EK Besigheim II SG Weissach im Tal II 16:21 (4:9) Beim letzten Spiel der Saison ließ die SGW nichts anbrennen. Von Beginn an wurde das Spiel gegen den Tabellenletzten kontrolliert. Der Vorsprung wurde konstant ausgebaut, wenn auch in der ersten Hälfte mit nicht besonders vielen Toren, so dass es zur Halbzeit lediglich 4:9 stand. In der zweiten Hälfte machte sich dann der Kräfteverschleiß bei beiden Mannschaften bemerkbar, da beide Teams nur einem bzw. zwei Auswechselspieler zur Verfügung hatten. Dadurch wurde das Spiel auch etwas zerfahrender, was aber die Weissacher nicht daran hinderte, den Vorsprung weiter zu festigen. Mit einem verdienten 16:21 konnte so das Punktekonto der Saison ins Gleichgewicht gebracht werden. Damit hat die zweite Mannschaft der SGW die Saison so gut abgeschlossen wie seit vielen Jahren nicht mehr. Tim König Kristian Mertlik (3), Michael Schif (3), Georg Bessinger (2), Volker Benignus (4/1), Volker Schäfer (6/1), Dennis Steidl (2), Bernd Schaal (1), Kai Weber. -Abteilung Turnen Achtung! Achtung! Am Donnerstag, 11. April und am Freitag, 12. April, fallen alle Turnstunden in der Gemeindehalle aus, da diese wegen einer Veranstaltung nicht genutzt werden kann. Sportverein Unterweissach 1930 e. V. Aktive Bezirksliga Spieltag: FC Oberrot SV Unterweissach 0:4 (0:3) In einer überaus fairen Begegnung, in dem der Schiedsrichter keine einzige Karte zücken musste, war der Gast aus dem Weissacher Tal die bessere Mannschaft. Bereits nach 180 Sekunden köpfte Felix Drab nach einem Freistoß das 1:0. Nach demselben Muster fiel der zweite Gästetreffer. Erneut war Drab nach einem Freistoß per Kopf erfolgreich. In der 38. Minute staubte Jens Wörner sogar zum 3:0 ab. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war diese Partie so gut wie entschieden. Nach dem Seitenwechsel ließen es die Unterweissacher ein wenig ruhiger angehen. Sekunden vor dem Abpfiff krönte Drab seine gute Leistung trotzdem noch mit dem Tor zum 4:0-Endstand. SV Unterweissach: Hinterkopf Wahl, Höfer, Goncalves, Röhm Cekici, Drab, Wörner, Mayer, Weber (86. Aupperle) Mayer (60. Kost), Rebsch (70. Sailer)

15 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 15 Kreisliga B Spieltag: SV Unterweissach II TSV Leutenbach 2:0 (0:0) Nach zuletzt 2 Siegen in Folge spielte der SVU II gegen den favorisierten Tabellen-Zweiten und Aufstiegsaspiranten aus Leutenbach mit dem entsprechenden Selbstvertrauen. Und von der ersten Minuten an setzte das Täles-Team die Gäste unter Druck und lies ihnen so gut wie keine Torchance zu. Nachdem torlos die Seiten gewechselt wurden, brachte Kevin Schwarz auf Vorlage von Denis Krug die Heimmannschaft verdient in Führung (54.). Denis Krug hätte in der 73. Minuten das 2:0 machen können, schob den Ball aber aus spitzem Winkel ans Außennetz. 10 Minuten vor Schluss krönte Simon Schützle seine starke Leistung mit dem verdienten Treffer zum 2:0. In der Schlussminute hätten Max Bauer und Rik Müllner das Ergebnis sogar noch ausbauen können. Unter dem Strich steht ein hochverdienter Heimsieg! SV Unterweissach II: Strohmaier - Müller, Noack, Braun, Schwarz - R. Wörner, Kratzwald, Bunz, Müllner - Schützle, Krug (80. Bauer) Reserve: SV Unterweissach II TSV Leutenbach 1:4 (0:2) Tor: Lukas Math Ergebnisse Nachholspiele: SV Spiegelberg SV Unterweissach II 1:4 (1:1) Tore: Lukas, Stampfl, Jens Wörner (2 x), Robin Wörner SV Unterweissach II Spvgg Kleinaspach 6:0 (5:0) Tore: Denis Krug (3 x), Jens Wörner (2 x), Robin Wörner Ralf Noack, SVU-Pressesprecher Sportverein Unterweissach Tennis 1976 e. V. Damen 40 Zwei spannende Begegnungen zum Abschluss der Winterhallenrunde Gut gespielt, stark gekämpft was möchte man mehr? Natürlich einen Sieg, doch auf diesen gab es für die Unterweissacher Damen in der Begegnung gegen Birkmannsweiler leider keine reelle Chance. Unsere Damen gaben alles, doch trotz gutem Tennis konnte leider kein Sieg in den Einzeln verbucht werden. Dessen ungeachtet waren die Damen aus Unterweissach wie gewohnt auch für die Doppel hoch motiviert. So konnten sie die eine Chance, die sich ihnen bot, nutzen: Gisela Walter und Ursula Hirzel-Klein konnten ihr Doppel für sich entscheiden. Der Ehrenpunkt war geholt! Es war eine Begegnung, die mit anspruchsvollen Spielen zufrieden stellte und einem Ergebnis, das in Ordnung ging. Der Spieltag konnte, natürlich zusammen mit den Unterweissacher Fans, angenehm ausklingen. Es spielten Gisela Walter, Reglindis Rempel, Andrea Berberich und Ursula Hirzel-Klein. Das Abschlussspiel gegen die Damen aus Vaihingen sollte erfolgreich, heißt siegreich, werden. Der Auftakt gelang, indem Brigitte Waizenegger absolut souverän ihr Einzel für sich entscheiden konnte. Andrea Berberich ging ebenfalls nach einem hoch spannenden Spiel, das sie im Match-Tie-Break für sich entscheiden konnte, als Siegerin vom Platz. Obwohl Unterweissach wieder die volle Unterstützung der mitgereisten Fans hatte, konnten in den folgenden Spielen leider keine Punkte mehr geholt werden. Der Gegner spielte letztendlich sicherer und gewann die Partie. Natürlich stimmte bei den Unterweissacher Damen wieder Stimmung und Atmosphäre, so dass es im Rückblick dennoch ein harmonischer Spieltag war. Es spielten Gisela Walter, Reglindis Rempel, Andrea Berberich, Brigitte Waizenegger und Sabine Zwiener. Arbeitsdienst 2013 Es gibt noch viel zu tun! Am 1. Mai ist Saisoneröffnung, doch wie in jedem Jahr kommt die Arbeit vor dem Vergnügen. Damit unsere Plätze rechtzeitig zum Saisonstart fertig sind, werden wir an jedem Samstag bis Ende April auf unserer Tennisanlage arbeiten müssen. Wir freuen uns über alle Helfer auch über diejenigen, die nicht mehr zum Arbeitsdienst verpflichtet sind. Ganz besonders möchten wir aber auch unsere Jugendlichen ansprechen, die uns bei den anstehenden Arbeiten sehr unterstützen können. Immer auf dem neuesten Stand: Skiclub Weissacher Tal e. V. Weg mit dem Osterspeck bei unseren Fitnessangeboten! Aber Actung, wir sind nun wieder in der großen Bize Sporthalle. Die Uhrzeiten bleiben wie gehabt. Winterabschlussfeier und Mitgliederversammlung Jetzt anmelden zur Winterabschlussfeier und Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Bürgerhaus in Unterweissach am Freitag, dem 26. April, ab 19 Uhr! Umrahmt wird der Abend mit einem warmem Buffet, wozu wir wieder eifrige Mitglieder benötigen, die dieses mit selbst gemachten Salaten oder Nachspeisen abrunden werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 7,- Euro und für Kinder unter 12 Jahren nur 5,- Euro. Anmeldungen nimmt Heike unter Tel: entgegen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstands; 3. Kassenbericht; 4. Entlastungen; 5. Ehrungen; 6. Neuwahlen; 7. Vorstellung Sommerprogramm; 8. Anträge/Sonstiges. Anträge können noch bis zum 14. April an unsere Vorstände Roland (Tel ), Christoph ( ), an unsere Schriftführerin Elke (58850) oder per an info@skiclub-weissachertal.de eingereicht werden. Je nach Versammlungsfortschritt werden wir für das Buffet die Tagesordnung unterbrechen. Auch wollen wir wieder einen Bilderrückblick machen, wozu Christoph gerne noch gute Bilder vom vergangenen Jahr, Sommer und Winter, entgegen nimmt. Bitte per senden alternativ auf CD oder USB Stick in die Sportstunde bringen! Viel Vergnügen und gute Unterhaltung beim geselligen Abend! Die Skitour ins Sivretta Gebiet war super!

16 16 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/2013 Tolle Touren ein Gipfel über 3000m und herrliche Abfahrten waren der Lohn für die anstrengenden Aufstiege. Leider hat 1x der Blasenteufel zugeschlagen und 1x der Hexenschuss, so dass nicht alle mit auf der Hinteren Jamspitze jubeln konnten. Euer Skiclub Rheuma-Liga Baden-Württ. e. V. Ortsgruppe Weissach i.t. Schmieds Starken Sängerhaufen Chorprobentermin Zur nächsten Chorprobe treffen sich die Sängerinnen und Sänger von Schmieds Starken Sängerhaufen am Sonntag, dem 14. April, um Uhr im Milchhäusle. Die Chorleiterin Ute Kabisch freut sich über die Teilnahme aller Chormitglieder! Neue Mitglieder willkommen In Weissach im Tal gibt es sicher viele Bürger, die gerne singen, aber bisher den Weg zu einem Chor noch nicht gefunden haben. Interessierte können völlig unverbindlich bei unseren Chorproben reinschnuppern um uns kennenzulernen. Chorerfahrung ist nicht notwendig, um bei uns mitzumachen. Informationen gibt es auf unserer Homepage oder telefonisch beim Vorsitzenden Wolfgang Seitz unter der Nummer Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Weissacher Tal Osteoporose-Gymnastikgruppe Unterweissach Ansprechpartnerin: Adina Lenz, Telefon Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr Fibromyalgie (Weichteilrheuma) Unterweissach Ansprechpartnerin: Frau Götz, Telefon Radsportverein Unterweissach 1905 e. V. RSV im Internet: Einladung zur Mitgliedervollversammlung Samstag, , ab 20:00 Uhr Vorgesehene Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeit des 1. Vorsitzenden 3. Sportlicher Jahresrückblick 4. Bericht der Jugendvertreterin 5. Kassenbericht 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Diskussion der Berichte und Aussprache 8. Entlastungen 9. Ehrungen 10. Grußworte 11. Wahlen 12. Anträge 13. Vorschau auf Sonstiges Über Euren zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Mountainbike sonntags von 9 bis ca Uhr, Treff Milchhäusle. Info bei Herbert Häußer (Tel ) Gymnastik für Frauen... montags ab Uhr, Treff Milchhäusle. Info und Leitung: Ulrike Bootsmann (Tel ) AOK-Radtreff: Fahr mit bleib fit Saisonstart! Wir treffen wir uns wieder dienstags um 17 Uhr am Milchhäusle zum gemeinsamen Radeln. Info und Leitung: Ewald Krautter (Tel ) Liederkranz Unterweissach e. V. Seniorenclub 55+ Weissach im Tal e. V. Bitte beachten! Jahreshauptversammlung am Montag, dem 15. April, ab 14 Uhr. Senioren-Tanznachmittag am Donnerstag, dem 18. April, ab 14 Uhr. Anzeigenannahme:

17 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 17 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weissacher Tal e. V. Linedance Anfängerkurs ab dem 12. April Linedance ist eine Tanzform, bei der sich die Tänzer/-innen in Reihen (in Lines) hintereinander aufstellen. Es gibt keine Partnerwahl; jede(r) kann sich einzeln in die Gruppe einfügen. Es werden festgelegte, sich jeweils wiederholende Schrittfolgen oft mit Richtungswechsel, synchron von allen getanzt. Die Musikstücke stammen größtenteils aus den Kategorien Rock und Pop; die Choreografie ist dem Rhythmus angepasst. Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Gesundheit: Herz und Kreislauf werden angeregt, das Immunsystem wird gestärkt, koordinative Fähigkeiten und das Gleichgewicht werden trainiert. Die Freude an der Bewegung und das Miteinander in der Gruppe steigern das Wohlbefinden. Tanzen ist ein guter Ausgleich zum Alltagsstress für jung und alt. Ort: Gemeindehalle/Foyer Termin: Freitag, 12. März, von bis Uhr, Kosten: Mitglieder 20, Nichtmitglieder 30 (10 x freitags) Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kursleiterin: Angelika Szöke, oder Vorstand Andreas Walla, Tageswanderung im Neckartal am 14. April Die Wanderung startet am Michaelsberg in Gundelsheim am Neckar. Von dort wandern wird durch den Wald und direkt am Neckar entlang zur Burg Hornberg, wo wir einen herrlichen Ausblick über das Neckartal genießen können. An der Schleuse in Neckarzimmern überqueren wir den Neckar und wandern durch die Felder Richtung Haßmersheim und Neckarmühlbach. Bei noch vorhandener Kondition können wir von hier zur Burg Guttenberg aufsteigen oder wir setzen den Weg Richtung Gundelsheim fort. In Gundelsheim sehen wir sehr hübsche Fachwerkhäuser und gelangen durch die Stadt zum Schloss Horneck, dem zweitgrößten Schloss am Neckar. Von hier ist es nur noch ein kurzer Weg bergauf zurück zum Ausgangspunkt. Die Wegstrecke beträgt ca. 18 km. Die reine Gehzeit liegt bei ca. 4,5-5 Stunden. Dauer der Wanderung insgesamt ca. 6-6,5 Stunden. Aufstiege/Abstiege jeweils ca. 500 Meter. Treffpunkt 14.4., um 9 Uhr, beim Aldiparkplatz Unterweissach. Die Anfahrtstrecke ist ca. 60 km. Für unterwegs bitte Rucksackvesper einpacken. Eine Schlusseinkehr ist in Schäfers Landrestaurant am Michaelsberg möglich. Wanderführer: Manfred Tegenkamp Weitere Informationen und Anmeldung: Manfred Tegenkamp, Tel , info@albverein-weissach.de Weitere Termine im April Durch die Schlucht des großen Wimbaches Obst- und Gartenbauvereine Unterw. - Cottenw. - Oberw. Gemeinsame Natur- und Vogelkundliche Führung am Sonntag, dem 14. April Sammelpunkt um 8 Uhr, Dorftreff Cottenweiler Führung wie immer hat E. Gassmann vom Nabu Aspach Der kalendarische Frühling ist schon längst vorbei, aber Tag für Tag wartet man auf das Erwachen der Natur und wird wieder auf die nächsten Tage vertröstet. Der Frühling wird kommen, vielleicht der erste schöne, warme Tag am Sonntag, oder auch nicht. Wir laden Jedermann zu dem immer intressanten Spaziergang durch die Streuobstwiesen ein. Die Route wird von Cottenweiler über die Hardt - Sportplatz nach Cottenweiler zurück verlaufen und etwa 2-3 Stunden dauern. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt, außer es hagelt Schmiedknecht mit samsten Ambosse. Obst- und Gartenbauverein Unterweissach e.v. Wir sind gerne zu Gast im Kindergarten Liebigstraße OGV Der Apfelbaum im Kindergarten-Garten Liebigstraße hatte es nötig geschnitten zu werden. Hoch droben im Baum: Josef Pethö In Absprache mit der Leiterin des Kindergartens, Frau Betz, haben sich Josef Pethö und Horst Lindemuth des Apfelbaumes im Garten des Kindergartens Liebigstraße angenommen. Bei widrigen Witterungsverhältnissen wurde er von unnötigem Ballast befreit. Ferner wurde ein Meisenkasten aufgehängt und ein kleines Insektenhotel am Geräteschuppen angebracht. Jetzt ist die Natur dran! Antwort auf die Quizfrage im letzten Nachrichtenblatt Das größte Obstanbaugebiet in Deutschland befindet sich im Alten Land bei Hamburg. Neue Quizfrage Alte und leider auch vergessene Apfelsorten tragen besonders wohlklingende Namen: Rheinische Schafsnase, Schöne von Nordhausen oder Wilder Wolfgang? Welche von den drei genannten Apfelsorten gibt es nicht? Die Antwort steht im nächsten Nachrichtenblatt. Streuobstwiesenpflege Veredelungskurs am 12.4., 14 Uhr Zu diesem gebührenfreien Veredelungskurs lädt die Gemeinde Weissach im Tal alle Interessierten herzlich ein. Treffpunkt ist der Bauhof in Bruch. Referent ist Alexander Weißbart, Obstbaumberater beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Bitte melden Sie sich bei Herrn Scharer, Agenda-Büro der Gemeinde, unter der Tel. Nr an. Eine Bauernregel: Wenn der April ist kalt und frisch, gibt s im Herbst einen gedeckten Tisch. Meta Lindemuth Unterweissacher Carnevals-Club e.v. Fleckaschau am Sonntag, 14. April In gewohnter Lage wird der UCC an der Fleckaschau am kommenden Sonntag seine Langos-Köstlichkeiten in mehreren Variationen anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! UCC-Mitgliedervollversammlung am 19. April 2013 Einladung zur UCC-Mitgliedervollversammlung Am Freitag, 19.4., findet im Gemeindezentrum Sandberg Unter-

18 18 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/2013 weissach die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Ab 18 Uhr werden wir gemeinsam Abendessen und um ca. 19 Uhr mit der Mitgliedervollversammlung beginnen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte Vorstand/Schriftführer/Schatzmeister/Kassenprüfer/ einzelne Sparten 3. Allgemeine Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung 5. Verschiedenes Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns Weitere Termine Fleckaschau UCC-Hauptversammlung Kino Open-Air Tälestreff Heimatverein Weissacher Tal e. V. Heimatmuseum geöffnet am 14. April zur Fleckaschau Wie bereits angekündigt, ist das Heimatmuseum in der Brüdener Straße in Unterweissach am 14. April, von 14 bis 17 Uhr, anlässlich der Fleckaschau zusätzlich geöffnet, danach planmäßig wieder am 21. April. Mit zahlreichen Exponaten aus der örtlichen Vergangenheit wartet das ehemalige Kleinbauernfachwerkhaus auf interessierte Besucher. Gerne erteilen die Aufsicht führenden Mitglieder Auskunft über die gezeigten Gegenstände und ihre Verwendung in früheren Zeiten. Sie und Ihre Gäste sind herzlich eingeladen. Flurputzete Wir danken allen großen und kleinen Helfern, die tatkräftig angepackt haben bei der diesjährigen Flurputzete. Hoffentlich bleibt die Sauberkeit an Wegen und Plätzen lange erhalten. Halbtagesfahrt zum Rosenstein-Museum am 28. April Am Sonntag, dem 28. April, veranstaltet der Heimatverein eine Lehrfahrt zum Rosensteinmuseum nach Stuttgart. Einzelheiten dazu erfahren Sie zu gegebener Zeit in diesem Nachrichtenblatt. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Heimatverein Weissacher Tal e.v. LandFrauenverein Weissacher Tal Kochen mit Frank Gutt Wir kochen Menüs der Saison. Jeweils dienstags am und am um 18 Uhr in der BIZE Schulküche Cottenweiler. Anmeldung bei Helga Kornfeld, Tel Vortrag mit Referent Claus Beck Thema: Neuigkeiten im Straßenverkehr. Treffpunkt: Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr Dorftreff Cottenweiler, gerne auch mit Partner. Ausflug zur Tulpenblüte nach Gönningen am 24. April Abfahrt ist um 8.00 Uhr in der Seegutstr. Cottenweiler und um 8.05 Uhr in der Welzheimer Str. (früher Getränke Kugler). Was findet in der Kalenderwoche 16 statt Montag, 15. April, Gymnastik mit Regina Heller in der Seeguthalle von bis Uhr. Donnerstag, 18. April, offener Lauftreff Treffpunkt um Uhr Parkplatz Seeguthalle. Was findet in der Woche 16 und 17 nicht statt Dienstag, 16.4., kein Pilates in Oberweissach Donnerstag, 18.4., keine Gymnastik in Allmersbach Montag, 22.4., keine Gymnastik in der Seeguthalle SPD Ortsverein Weissacher Tal Pa r t e i e n Akrobatik und Politik- Familiennachmittag der SPD-Rems-Murr im Circus Piccolo in Korb zum 150-jährigen Jubiläum Die SPD wird in diesem Jahre 150 Jahre alt. Sie ist damit die älteste Partei Deutschlands. Dies ist ein Grund zum Feiern. Auch für die SPD vor Ort. Die Sozialdemokraten zwischen Rems und Murr haben sich dazu was Besonderes einfallen lassen. Sie gehen gemeinsam in den Zirkus und laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Das Programm des Familiennachmittages am 10. Mai 2013 im Circus Piccolo (ab Uhr auf dem Festplatzgelände in Korb ) ist vielfältig und hat die Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen im Blick. Für die Kleinen gibt es einen von Profis geleiteten Mitmachzirkus, für die Großen Politgespräche mit prominenten Logengästen. Der stv. Ministerpräsident Nils Schmid und zahlreiche Minister haben ihr Kommen zugesagt. Im Mittelpunkt steht natürlich die Jubiläumsvorstellung des Circus Piccolo mit zahlreichen Überraschungsgästen. Auf die Besucher warten Akrobaten, Jongleure, Magier, Trapezkünstler, Zirkuspferde, Clowns und Seiltänzer. Im Bewirtungszelt gibt es jede Menge Rote zum Essen, zum Anfassen und zum Ansprechen. Die SPD-Rems-Murr freut sich auf zahlreiche Gäste aus dem ganzen Land und bittet um Anmeldung unter dem Stichwort 150 Jahre SPD beim SPD-Kreisverband Rems-Murr, Postfach in Stuttgart oder per mail kv.rems-murr@spd. de. Ein Rückmeldeformular kann auch auf der Homepage unter heruntergeladen werden. Für die SPD Weissacher Tal Jürgen Hestler, Ilona Flügge CDU Gemeindeverband Weissach i.t. Allmersbach i.t. Mitgliederversammlung Am 21.März fand die Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Weissach im Tal- Allmersbach im Tal im Restaurant Löwen in Heutensbach statt.. Herr Reitz übernahm die Begrüßung und leitete die Versammlung. Er begrüßte die erschienenen Mitglieder und die Gäste Doris Bessing als Vertreterin des Ortsseniorenrates sowie Herrn Landtagsabgeordneten Wilfried Klenk. Nach einem kurzen Rückblick durch die Herren Reitz und Bessing wurde der Bericht des Schatzmeisters verlesen. Da Roland Prokoph an diesem Abend leider nicht persönlich erscheinen konnte, trug Steffen Reitz den Bericht vor. Die Kasse war vorbildlich geführt und so schlug Herr Reitz die Entlastung des Schatzmeisters vor. Dieses wurde einstimmig beschlossen. Als nächstes stand der Punkt Wahlen auf der Tagesordnung. Steffen Reitz wurde als Vorsitzender und Peter Bessing als sein Stellvertreter wiedergewählt. Ebenso wurde Roland Prokoph als Schatzmeister bestätigt. Als Beisitzer wurden Joachim Rapp, Walter Lutz und Heinz Lüer sowie als Kassenprüfer Peter Haubert gewählt. Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten! Nach der Wahl ehrten Wilfried Klenk und Steffen Reitz langjährige anwesende Mitglieder. Folgende Mitglieder wurden geehrt: Für 55-jährige Mitgliedschaft Herr Heinz Lüer

19 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 19 Für 30-jährige Mitgliedschaft Herr Joachim Rapp, Herr Peter Haubert, Herr Walter Lutz Für 25-jährige Mitgliedschaft Herr Peter Bessing und Herr Adolf Ullmann Erich Hägele, Präsident Sportkreis Rems-Murr Ernst-Heinrich Göckeler, Vorsitzender VfL Winterbach Christine Walter-Krause, Schulleiterin Lehenbachschule Winterbach Albrecht Ulrich, Bürgermeister Winterbach Anmeldungen bei der Sportkreisgeschäftsstelle: Tel , Fax: Bürgerverein Ebersberg e. V. n a c h b a r n Bild zeigt die von Wilfried Klenk und Steffen Reitz geehrten Mitglieder Danach berichtete Doris Bessing über die Arbeit des Ortseniorenrates in Weissach im Tal. Zum Schluss informierte unser Landtagsabgeordnete Wilfried Klenk über die aktuellen Themen der Landespolitik. Vielen Dank allen teilnehmenden Mitgliedern und herzlichen Glückwunsch allen gewählten und geehrten Mitgliedern des Gemeindeverbandes Weissach im Tal-Allemsbach im Tal. Auf eine gute Zusammenarbeit im neugewählten Vorstand. Der Vorsitzende, Steffen Reitz Unabhängige Bürgerliste Weissach im Tal Surfen Sie mit uns: Aktuelles aus der Gemeinde und von der UBL erfahren Sie unter Unsere Gemeinderatsmitglieder freuen sich über Ihren Anruf: Wilhelm König, Tel , Ilse Bitzer, Tel , Holger Kugler, Tel , Albert Schwenger, Tel Frühjahrskonzert BLASMUSIK KONZERTANT Der Bürgerverein Ebersberg veranstaltet am Samstag, dem 13. April, um Uhr (Saalöffnung 19 Uhr) sein Frühjahrskonzert BLASMUSIK KONZERTANT in der Auenwaldhalle in Unterbrüden und lädt herzlich zu diesem Leckerbissen konzertanter Blasmusik ein. Die Jugend- und die Trachtenkapelle des Bürgervereins haben einen bunten und anspruchsvollen Querschnitt konzertanter Blasmusik erarbeitet, und wollen Ihnen wieder ein vergnügliches und abwechslungsreiches Hörvergnügen bereiten. Vor und nach Ende der Vorträge, sowie in der Pause bewirten wir unsere Gäste mit Erfrischungen und einen kleinen Snacks im Foyer. Der Eintritt ist frei. Über ihren zahlreichen Besuch und ihre Spenden für unsere musikalische Arbeit freuen wir uns. w e r b u n g NEBENVERDIENST Erfolgreiches deutsches Unternehmen bietet Nebenverdienst, freie Zeiteinteilung, Firmen-PKW möglich. Persönliche Terminvereinbarung mit Frau Bier 07191/ Sportvereine und Ganztagesschule wie gelingt die Kooperation? Der Sportkreis Rems-Murr und Landtagsabgeordnete Petra Häffner laden zum sportpolitischen Gesprächsabend am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr, in das Vereinsheim des VfL Winterbach, Lerchenstraße 59, Winterbach, ein. Der Ausbau der Ganztagsschulen stellt Sportvereine, Schulen und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Der lange Schultag erfordert auch verstärkt Bewegungs- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche. Schulen und Schulträger brauchen verlässliche Kooperationspartner, Sportvereine klare Absprachen und Rahmenbedingungen und neue Konzepte der Jugendarbeit. Wie diese Herausforderung gemeistert werden kann, welche Hürden es gibt und wie sie übersprungen werden können, darüber wollen Petra Häffner, die sportpolitische Sprecherin der Fraktion Grüne im Landtag, und Erich Hägele vom Sportkreis Rems-Murr, gemeinsam mit ihren Gästen diskutieren. Mit dabei sind Manfred Pawlitta, Vizepräsident Württembergischer Landessportbund Petra Häffner MdL, sportpolitische Sprecherin Fraktion GRÜNE im Landtag Dauerhafte, private Tagesund Urlaubsbetreuung für Senioren. Telefon Wir nehmen Ihren Alten Entscheiden Sie sich jetzt für einen neuen Kaminofen und wir entsorgen Ihren alten Ofen kostenlos. Schönes für Drinnen & Draußen Backnanger Str Rudersberg Tel täglich geöffnet

20 S Seit 25 Jahren Ihr Fachgeschäft für Büro, Schule und Papier. 20 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/2013 Betriebsübergabe Liebe Kunden der Nr.1 am Markt, nach über 25 Jahren werden wir unser Fachgeschäft für Papeterie, Büro- und Schulbedarf am Sonntag, dem 14. April anlässlich der Fleckaschau in jüngere Hände übergeben. Die Entscheidung, nach so vielen Jahren aufzuhören, ist uns nicht leicht gefallen, denn wir sind mit unseren Kunden eng verbunden und fühlen uns ihnen auch verpflichtet. Deshalb freut es uns um so mehr, dass wir mit Frau Susanne Kallenberger eine Nachfolgerin gefunden haben, die unsere Nr. 1-Kunden genauso freundlich und engagiert bedienen und beraten wird. Wir danken Ihnen, unseren Kunden, die oft und gerne bei uns eingekauft haben und bitten Sie, dass Sie unserer Nachfolgerin weiter die Treue halten, damit Ihr PBS-Fachgeschäft hier mitten im Ort für Sie erhalten bleibt! Herzliche Grüße Rosemarie und Roland Schlichenmaier Betriebsübernahme Sehr geehrte Kunden, ein so gut eingeführtes Fachgeschäft übernehmen zu können, ist ein Glücksfall, aber auch eine Herausforderung für mich. Familie Schlichenmaier und ihre Mitarbeiterinnen haben in den vergangenen Jahren in der Ortsmitte von Unterweissach etwas aufgebaut, was meine Hochachtung verdient. Dies gilt es, weiter zu führen und mit neuen Ideen zu ergänzen! Anlässlich der Fleckaschau am Sonntag, dem 14. April 2013 werde ich offiziell eröffnen. Es würde mich freuen, wenn ich Sie begrüßen und Ihnen zeigen darf, wie ich mir das weitere Bestehen der Nr. 1 am Markt vorstelle Sie dürfen gespannt sein! Ihre Susanne Kallenberger Heilbronner Straße Rudersberg-Schlechtbach Telefon Fax autohaus_tegel_gmbh@t-online.de Freundlich und kompetent Vermietung von privat (provisionsfrei) für Gewerbe Lagerhalle in Remshalden-Grunbach, 414 m² zzgl. Freifläche sowie freie LKW-Durchfahrtsmöglichkeit, zzgl. 2 separate Büros ca. 45 m² mit Stellplätzen für zzgl. MwSt. ab Mobil: Susanne Kallenberger Welzheimer Straße Weissach im Tal Unterweissach Tel / Fax info@nr1-unterweissach.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo. Do , Uhr Fr Uhr Sa Uhr Betriebsübergabe.indd :54 M U S I K U N T E R R I C H T Für Klavier, Keyboard, Akkordeon, Violine, Bratsche, Gitarre und Sopranflöte. Anfänger und Fortgeschrittene/ Einzel- und Gruppenunterricht erteilt Dipl. Musiklehrer. Informieren Sie sich! Telefon Inh.: Nicole Schumm Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr Mittwoch geschl. Do Uhr Sa Uhr Damenhaarschnitt bei mittlerer Haarlänge inkl. Waschen und Stylen nur 3 30,50 bei mittlerer Haarlänge inkl. Färben und Stylen nur 3 59,50 Stempelkarten- Aktion Sammeln Sie 10 Stempel und Sie erhalten den 11. Haarschnitt für die Hälfte! Unterweissacher Str Weissach i. T./Cottenweiler Telefon 07191/ Tel.: / Leider ist es für Weisenheimer Spargel noch zu kalt, deshalb servieren wir ab Samstag 13. April Spezialitäten vom Heutensbacher Lamm Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Haug mit Team Backnanger Str Althütte - Lutzenberg Großer Parkplatz und Bushaltestelle direkt am Haus.

21 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal Hier finden Sie die Spezialisten vom Fach! 21 Bäder kleine kleine machen machen Wir Wir für BADPLANUNG BADAUSFÜHRUNG BADMODERNISIERUNG Däfernstraße 5 ~ Auenwald 07191/ ~ große Wasserfantasien. große Wasserfantasien. PARKETT SCHWARZ Massivparkett Kork & Laminat Fertigparkett Schleifarbeiten Besuchen Sie unsere Ausstellung nach telefonischer Terminvereinbarung Sulzbach-Bartenbach Andersenstraße 12 Telefon Besuchen Sie uns auf: facebook.com/medienwelt.schlichenmaier Anzeigenannahme:

22 22 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal PKW-Reifen Motorrad-Reifen Montage Beratung Service Stahl- und Alufelgen Nr. 15/2013 Einfach besser aussehen. Allmersbach im Tal Tel.: 07191/ Maybachstraße Nellmersbach Tel Fax Hoffest So. 14. April, ab Uhr Verkaufs- markt, Ponyreiten, Hofbesichtigung (Mutterkuhhaltung), Planwagenfahrten, Unterhaltung mit Eberhard und Kurt. Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Kerzinger, Berglen-Spechtshof creativer Innenausbau Dachsanierungen Holzbau, Türen Trockenbau Malerarbeiten MBM Fahrzeugtechnik Bodenbeläge aller Art Stefan Hartmann Ulmenweg Allmersbach Tel Fax Meisterbetrieb Meltzer Auenwald/Oberbrüden Bürgerwaldstraße 16 Telefon: 07191/ Telefon: 07191/51790 Meltzer-Andreas@web.de Mobil hartmann.innenausbau@t-online.de Kfz-Reparaturen aller Marken e Reifen- & Klimaservic Mobil: 0172/ SCHILLER-IT-SOLUTIONS PC-Service Netzwerk-Service Software-Support Andreas Herrmann Andreas Herrmann Inhaber Backnanger Str. 7/ Weissach i. T. Mobil: 01 73/ KREATIVE LEISUTNGEN Telefon (07191) INNENAUSBAU MÖBEL NACH MAß Telefon: / Telefax: / info@kreative-leistungen.de BEREIT FÜR DEN FRÜHLING? Wir schon! wohnen schenken schenken genießen genießen wohnen wohnen schenken schenken genießen genießen wohnen Gartenfräsen Rasenbaumaschinen Rasen- u. Wiesenmäher Rasenlüfter Heckenscheren Erdbohrgeräte Hochdruckreiniger und vieles mehr... In unserer Genussecke finden sie WeIn, schnaps, LIköre, kaffee, Tee und süsses Lechstr Backnang-Waldrems Lechstr. Lechstr Backnang-Waldrems Backnang-Waldrems 7191) 91) (0(071 Öffnungszeiten: ( ) Mo.-Fr , 19.00,Sa. Sa Uhr Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr Öffnungszeiten: Mo.-Fr , Sa Uhr Industriestraße Backnang Hotline / Einblicke unter: BAUMASCHINEN Verkauf Vermietung Service Anzeigenannahme:

23 Nr. 15/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal bis 3-Zimmerwohnung erfahren kompetent zuverlässig...und ganz in Ihrer Nähe! im Raum Backnang zu kaufen gesucht. Balkon, hell, Dach- oder Obergeschoss. Keine Makler. Telefon Massey Ferguson Traktoren Landwirtschaftliche Maschinen, Geräte und Anhänger Verkauf Ersatzteil- & Reparaturservice für alle Fabrikate Burgstetten-Kirschenhardthof Telefon: Weinstadt Bruckwiesenstr. 1 Tel / Im Anwänder Auenwald Telefon ( ) Fax info@eckart-schaefer-stb.de Internet: Nur noch 3 Tage Lernen Sie uns und unser Team in ungezwungener Atmosphäre persönlich kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Langenstroer & Uhl OHG Allianz Generalagentur Backnang - Meraner Str Weissach - Kirchberg 15 Tel Fax Der Partyladen mit Dekoration und Geschenken für jeden Anlass! Jahrgänge 1. Geburtstag Kindergeburtstag Kostüme Welzheimer Str Unterweissach Tel Mo-Fr Uhr Mo-Do Uhr Baby Hochzeit s Fliesen......Fritzle...und Vieles mehr! Hier ist noch Platz für Ihre Anzeige. Anfragen? anzeigen@schlichenmaier.de Endress Motorgeräte (ehemals ROMMEL) Wolfgang Klaiber Tel Feiern Sie mit uns: FRÜHLINGSAUSSTELLUNG 13. bis 14. April JETZT BEI UNS +++ JETZT BEI UNS +++ ebike Verleih-Station Kreidler ebikes mit Bosch-Antrieb zum Verkauf Mein Team und ich freuen uns auf Sie! Ihr Joachim Blatt Unsere Leistungen: Reparatur, Kundendienst und Unfallinstandsetzung aller Kfz-Marken und Zweiräder, Tankstelle, SB-Autowaschanlage und ebike-verleih. Öffnungszeiten der Tankstelle auch am Wochenende: NEU Samstag von 8:00 19:00 Uhr Sonntag von 9:00 16:00 Uhr Autohaus Joachim Blatt, Ebniseestraße 34, Althütte, Tel / Automobile Leidenschaft

24 24 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal Nr. 15/2013 Kurt Rothenburger Elbestr Backnang-Waldrems Mobil: 0171/ Fax: 07191/ krothenburger.it-services@arcor.de Zickt mal wieder Ihr Computer? Bei uns finden Sie Antwort auf Ihre Fragen rund um den Computer und das Internet Beratung Schulung Wartung Installation Internet Notdienst Professionelle Fußpflege Mit schönen, gepflegten und gesunden Füßen in den Frühling starten. ÖFFNUNgSzEITEN Dienstag - Freitag: Uhr & Uhr Samstag: Uhr oder nach Absprache 3 26, JENNIFER BEAUTY & STYLE Lippoldsweiler Str Auenwald/Unterbrüden Telefon: Mobil: Heilpraktiker-Praxis für Schmerztherapie Hannelore Kleixner MYOREFLEX THERAPIE LOGA-Sport Rehabilitation und Aufbautraining im Profisport Kelterweg Weissach im Tal Telefon CHMIDT HEIZUNG SANITÄR KUNDENDIENST Wärme & Wasser - so individuell wie Ihr Haus! Im Wasenfeld Allmersbach im Tal Telefon / Telefax / Welzheimer Straße Weissach im Tal Tel Bahnhofsplatz Burgstetten (So Uhr geöffnet!) Tel Oder auch hier: Täglich geöffnet Jeden Sonntag * Schautag von Uhr * keine Beratung kein Verkauf im Atrium (rot) neben XXXL gegenüber McDonalds Schillerstraße Backnang Marktwagen Oberbrüden Potsdamer Ring Backnang WINTERGARTEN beste Beratung sorgfältige Ausführung Ausstellung auf 1000 m 2 - Meisterbetrieb - Wohnwintergarten Orangerien Glasoasen Terrassendach Balkonverglasung Sonnenschutz Haustürvordach Waiblinger Str Schlüsselfertig Fellbach Tel /

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Jahresbericht 2010 Weissach im Tal Cottenweiler 47 kwp Bildungszentrum Weissacher Tal Anbau West Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat über den Geschäftsverlauf und

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 möchten wir Ihnen wieder in Kürze einige wichtige Informationen zukommen lassen.

zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 möchten wir Ihnen wieder in Kürze einige wichtige Informationen zukommen lassen. KBS.OG.News Kaufmännische Berufsschule Offenburg Nr. 1 - September 2012 Einzelhandel Tel: 0781 805-8118 Fax: 0781 805-8102 E-Mail: judith.lankhart@ortenaukreis.de Sehr geehrte Damen und Herren, zu Beginn

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Zu möglichen Tätigkeitsfeldern gibt es Übersichtslisten in den folgenden Bereichen:

Zu möglichen Tätigkeitsfeldern gibt es Übersichtslisten in den folgenden Bereichen: Ehrenamtliche Tätigkeiten mit Älteren in Freiburg Stand: 05/2015 1. Vereine, Projekte und Initiativen Ehrenamtliche Tätigkeiten können Freude und Sinn geben für alle Beteiligten: Für die Ehrenamtlichen

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr